DE709658C - Verfahren zur Plastizierung von Polymerisaten, die durch Emulsionspolymerisation von Butadienen mit anderen polymerisierbaren Verbindungen und Koagulation der Emulsion hergestellt sind - Google Patents

Verfahren zur Plastizierung von Polymerisaten, die durch Emulsionspolymerisation von Butadienen mit anderen polymerisierbaren Verbindungen und Koagulation der Emulsion hergestellt sind

Info

Publication number
DE709658C
DE709658C DEC52566D DEC0052566D DE709658C DE 709658 C DE709658 C DE 709658C DE C52566 D DEC52566 D DE C52566D DE C0052566 D DEC0052566 D DE C0052566D DE 709658 C DE709658 C DE 709658C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
emulsion
polymers
butadienes
coagulation
produced
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC52566D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Kurt Stubbendiek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental AG
Original Assignee
Continental Gummi Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Gummi Werke AG filed Critical Continental Gummi Werke AG
Priority to DEC52566D priority Critical patent/DE709658C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE709658C publication Critical patent/DE709658C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J3/00Processes of treating or compounding macromolecular substances
    • C08J3/18Plasticising macromolecular compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2321/00Characterised by the use of unspecified rubbers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

  • Verfahren zur Plastizierung von Polymerisaten, die durch Emulsionspolymerisation von Butadienen mit anderen polymerisierbaren Verbindungen und Koagulation der Emulsion hergestellt sind Die Erfindung befaßt sich mit einem Verfahren zur Erleichterung der Verarbeitung und zur Plastizierung von Alterungsschutzmittel enthaltenden Polymerisaten, die durch Emulsionspolymerisation von Butadienen reit anderen polymerisierbaren Verbindungen und Koagulation der Emulsionen hergestellt sind. Es ist bekannt, da.ß solche Emulsionsmi:schpolymerisate bei der Herstellung von Mischungen auf Walzen und in Mischwerken wie auch bei der Weiterverarbeitung zu Kautschukwaren aller Art infolge ihrer geringen Pla.stizierbarkeit und Klebrigkeit erhebliche Schwierigkeiten bereiten. Dieser Übelstand hat zur Folge, daß vorhandene Fabrikanlagen bei der Verarbeitung solcher Emulsiomsmischpolymerisate an Stelle von Naturkautschuk nur zu. einem Bruchteil ausgenutzt werden können, d. h. die Kapazität der Anlage sinkt erheblich. Man hat nun bereits bei Butadiennatriumpolymerisaten eine bessere Verarbeitung auf der Walze und am Kalander dadurch erzielt, daß diese Materialien vorher mit offenem Dampf bei Temperaturen über ioo° behandelt sind. Eine solche Vorbehandlung hat bei den oben näher benannten Emulsionsmischpolymerisaten nicht die gewünschte Wirkung.
  • Für Polymerisate, die durch Emulsionspolymerisation von Butadienen mit anderen polymerisierbaren Verbindungen und Koagulation der Emulsionen hergestellt sind, ist ein wertvolles Verfahren zur Verbesserung der Plastizierung nunmehr erfunden, das darin besteht, daß diese Alterungsschutzmittel enthaltenden Polymerisate bei höherer Temperatur, wie z. B. 13o bis r45°, im Autoklaven .mit Druckluft behandelt werden. Es wird dabei eine innige Verbindung zwischen dem Luftsauerstoff und dem Emulsionsmischp@olymerisat herbeigeführt. Dadurch ergibt sich ein sehr gleichmäßiger Abbau, wie es bislang für solche Emulsionsrnischpolymerisate,; nicht zu erzielen war. Die Einwirkung de;@ Sauerstoffes läßt sich durch Vergrößerung der Oberfläche des abzubauenden Materials noch verbessern und vergleichmäßigen. Das Verfahren ist also besonders vorteilhaft anwendbar für möglichst fein zerkleinerte Krümel oder geschnitzelte Felle. Dem Material wird durch Anwendung des neuen Verfahrens eine Klebrigkeit verliehen, die sich in der fertigen Mischung noch bemerkbar macht und die Verarbeitung der Mischung zu Fertigfabrikaten jeder Art wesentlich erleichtert. Derartig hergestellte Mischungen zeigen als Vulkanisate die gleichen Elastizitäten wie die Vulkanisate von Mischungen aus unbehandeltem Material. Die bei den Emulsionsmischpolymerisaten notwendigen Mischzeiten werden ganz wesentlich vermindert, so daß der Zeitaufwand dem für die Herstellung von Naturkautschukmischungen so, gut wie gleichkommt. Ein erheblicher Vorteil liegt auch noch darin, daß sich Regenerate oder gemahlene Abfälle von natürlichem oder synthetischem Kautschuk ohne Schwierigkeit in der betreffenden Mischung schnell und einwandfrei verteilen lassen.
  • Der Arbeitsgang bei dein neuartigen Verfahren geht wie folgt vor sich: ' Krümel werden locker auf Blechen ausgebreitet, und zwar in einer Schichthöhe von etwa 4 cm. Die Bleche werden auf einen sog. Vulkanisierwagen gesetzt und in den Autoklaven eingefahren. Dieser wird mit Luft von 3,5 atü -beschickt, die mittels Dampfschlangen auf eine Temperatur von 13o bis 145° gebracht wird. Das Material verbleibt in dem Kessel 4o bis ioo Minuten und länger. Die anzuwendenden Temperaturen, Zeiten und Drücke sind selbstverständlich zu variieren.
  • höherer Temperatur oder Zeit und chem Druck wird ein stärkerer Abbau erzielt oder bei gleicher Temperatur, längerer Zeit und niederem Druck dieselbe Abbaustufe. Das so behandelte Material sintert mehr oder weniger stark und macht dem Abbaugrad entsprechend einen mehr oder weniger stark klebrigen Eindruck. Das Material läuft auf der Mischwalze sofort zu einem Fell unter guter Wulstbildung zusammen, so daß alle Mischmaterialien mit Leichtigkeit eingearbeitet "werden können. In gleicher Weise lassen sich Füllmaterialien zrrit dem abgebauten Emulsionsmischpolymerisat unter Verwendung von Innenmischern einmischen.
  • Wie schon vorher betont, lassen sich die angewandten Temperaturen, Zeiten und Drücke variieren, wobei auch der gewünschte Abbaugrad mit maßgeblich ist. Die angegebene Temperatur von 13o bis 145° kann also erheblich unter- oder überschritten werden. Versuche haben gezeigt, daß bei Anwendung einer Temperatur von i i o' sich in gleicher Weise ein gut abgebautes Emulsionsmischpolymerisat ergab.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Plastizierung von Polymerisaten, die durch Emulsionspolymerisation von Butadienen mit anderen polymerisierbaren Verbindungen und Koagulation der Emulsion hergestellt sind, dadurch gekennzeichnet, daß diese Alterungsschutzmittel enthaltenden Polymerisate bei höherer Temperatur, wie z. B. 130 bis i45°, im Autoklaven mit Druckluft behandelt werden.
DEC52566D 1937-03-07 1937-03-07 Verfahren zur Plastizierung von Polymerisaten, die durch Emulsionspolymerisation von Butadienen mit anderen polymerisierbaren Verbindungen und Koagulation der Emulsion hergestellt sind Expired DE709658C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC52566D DE709658C (de) 1937-03-07 1937-03-07 Verfahren zur Plastizierung von Polymerisaten, die durch Emulsionspolymerisation von Butadienen mit anderen polymerisierbaren Verbindungen und Koagulation der Emulsion hergestellt sind

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC52566D DE709658C (de) 1937-03-07 1937-03-07 Verfahren zur Plastizierung von Polymerisaten, die durch Emulsionspolymerisation von Butadienen mit anderen polymerisierbaren Verbindungen und Koagulation der Emulsion hergestellt sind

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE709658C true DE709658C (de) 1941-08-23

Family

ID=7027616

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC52566D Expired DE709658C (de) 1937-03-07 1937-03-07 Verfahren zur Plastizierung von Polymerisaten, die durch Emulsionspolymerisation von Butadienen mit anderen polymerisierbaren Verbindungen und Koagulation der Emulsion hergestellt sind

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE709658C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE967600C (de) * 1939-10-30 1957-11-28 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur thermischen Behandlung von Polymerisaten und Mischpolymerisaten des Butadiens

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE967600C (de) * 1939-10-30 1957-11-28 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur thermischen Behandlung von Polymerisaten und Mischpolymerisaten des Butadiens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE831318C (de) Verfahren zur Herstellung mikroporoeser Gegenstaende aus natuerlichem oder synthetischem Kautschuk
DE2027915A1 (de) Verfahren zum Abtrennen fluchtiger Bestandteile aus Pol) nieren
EP0618055B1 (de) Vorrichtung zum Verarbeiten von nicht reaktive Zusatzstoffe enthaltende Kautschukmischungen zu Kautschukfertigmischungen
DE709658C (de) Verfahren zur Plastizierung von Polymerisaten, die durch Emulsionspolymerisation von Butadienen mit anderen polymerisierbaren Verbindungen und Koagulation der Emulsion hergestellt sind
DE1694971B2 (de) Aufarbeiten einer Suspension
DE3723533C2 (de)
DE408594C (de) Verfahren zur Herstellung von Viskose
DE636261C (de) Verfahren zur Herstellung von Gegenstaenden aus Kautschukdispersionen
DE1464859A1 (de) Verfahren zur Herstellung fester Produkte schwacher Aktivitaet aus radioaktivem Abfall
DE2314186A1 (de) Verfahren zur kontrollierten erhoehung der dichte eines poroesen polymeren
DE737948C (de) Verfahren zum Regenerieren von Kautschukvulkanisaten
DE2056048A1 (en) Meat pickling/salting plant - using controlled mechanical processing and built-in cooling
DE1097144B (de) Verfahren zur Herstellung von Polychloropren durch Emulsionspolymerisation
DE605785C (de) Verfahren zum Impraegnieren von dicken und dichten Faserstoffgegenstaenden mit Kautschukmilch
DE1454801B2 (de) Verfahren zum entfernen von fluessigkeit aus elastomeren
DE2253516C2 (de) Verfahren zum Herstellung von Pulver aus Fett bzw. fettähnlichen Stoffen mit oder ohne Trägerstoffe
DE849483C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von poroesen Folien aus Viskose
DE857057C (de) Verfahren zur Herstellung von granuliertem Superphosphat
AT102290B (de) Verfahren zur Herstellung eines durch Pressung zu entwässernden Gemisches von Rohtorf und Zusatzkörpern.
DE711568C (de) Plastizieren von Emulsionspolymerisaten von Butadienen
DE460563C (de) Verfahren zum Regenerieren von Altkautschuk, namentlich von gebrauchten Luftreifen
DE831725C (de) Verfahren zur Herstellung plastischer Dichtungsmassen, welche hohen Drucken und Temperaturen standhalten
DE654864C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Kautschukfaeden
DE594209C (de) Verfahren zur Herstellung von Nitrocellulose
DE227208C (de)