AT102290B - Verfahren zur Herstellung eines durch Pressung zu entwässernden Gemisches von Rohtorf und Zusatzkörpern. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines durch Pressung zu entwässernden Gemisches von Rohtorf und Zusatzkörpern.

Info

Publication number
AT102290B
AT102290B AT102290DA AT102290B AT 102290 B AT102290 B AT 102290B AT 102290D A AT102290D A AT 102290DA AT 102290 B AT102290 B AT 102290B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
peat
raw
pressing
mixture
raw peat
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Maschinelle Druckentwaesserung
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinelle Druckentwaesserung filed Critical Maschinelle Druckentwaesserung
Application granted granted Critical
Publication of AT102290B publication Critical patent/AT102290B/de

Links

Landscapes

  • Glanulating (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Bei der mechanischen, d. h. durch Pressung bewirkten Entwässerung von Rohtorf unter Benutzung   von Zusatzkörpern (Troekentorf, Koksgrus od. dgl. ) legte man ursprünglich besonderen Wert darauf,   vor der Pressung den Zusatz und den Torf durch Verknetung innig zu vermischen. Da dieses Verfahren den erhofften Erfolg nicht zeitigte, vermied man nach einem neueren Vorschlag das Verkneten der beiden Stoffe und nahm statt dessen eine möglichst lockere Mischung zwischen diesen beiden Stoffen vor. 



   Dieses letztere Verfahren ist in der   Ausführung   nach dem bekannten Vorschlag noch insofern 
 EMI1.2 
 Zusatz zu gewährleisten, da die Rohtorfteile doch in mehr oder weniger grosser Anzahl wegen ihres teigigen Zustandes zusammenhaften und so in unterschiedlich   grossen   Klumpen von Zusatz umgeben sind. Dieser zuletzt genannte Umstand ist nun von ausschlaggebender Bedeutung für den erreichbaren Entwässerungseffekt. Bisher wurde jedoch diese Tatsache nicht erkannt, weshalb man auch bei der Zerkleinerung des Rohtorfes keinen Wert auf das Verhältnis der Grössen der einzelnen Torfteilchen zueinander legte, so dass es naturgemäss nicht zu verhindern war, dass auch die Einzelteile des zerkleinerten Torfes unter sich die unterschiedlichsten Grössen aufwiesen.

   Hiedurch wird aber die Entwässerung der einzelnen Torfteilchen während der Pressung des Gemisches zu den verschiedensten Zeitpunkten erreicht. Während nämlich die kleinerenTorfteile schon nach einer verhältnismässig kurzen Zeitspanne soweit als überhaupt mechanisch möglich, entwässert sind, tritt dies bei den grösseren Torfteilen erst später ein, so dass, da ja auch bereits die entwässerten Teile weiter zusammengepresst werden, viel tote Pressarbeit zu leisten ist. 



  Ausserdem bleibt auch der   Entwässerungsgrad,   den die ganze Masse erfährt, unter dem   praktisch möglichen,   da die grösseren Torf teile sich während des Pressvorganges an ihrem Umfang mehr und mehr verdichten und so den Ablauf der Flüssigkeit in die durch den Zusatz geschaffenen   Kanälehen   unterbinden. 



   Alle diese Mängel werden durch die Erfindung beseitigt, u. zw. dadurch, dass der Zusatz dem zerkleinerten Rohtorf zugegeben wird, solange die einzelnen Torfteile noch nicht wieder miteinander in Berührung gekommen sind. Das die Umhüllung der Torfteilchen mit Zusatz verhindernde Zusammenhaften der Torfteile und damit die Bildung unterschiedlich grosser Torfklumpen wird hiedurch in sicherste Weise vermieden. Der   höchstmöglichste     Entwässerungsgrad   der einzelnen Torfteile tritt gleichzeitig ein, so dass, wie die obigen Erläuterungen zeigen, auch der Gesamteffekt bezüglich der Entwässerung erheblich gehoben wird.

   Mit Bezug auf den noch im Torf befindlichen Wassergehalt werden demnach durchaus homogene Presslinge geschaffen, so dass auch die weitere   Trocknung   praktisch   gleichmässig   vor sich geht. 



   Um nun den Entwässerungsgrad noch weiter zu steigern, wird erfindungsgemäss der Rohtorf vor seiner Vermischung mit Zusatzmaterial verknetet und verdichtet, wie dieses beispielsweise mit den in der Torfindustrie bekannten Strang-Torfmaschinen durchgeführt wird. Durch diese Verknetung verringert sich das Volumen   des ; rischen Rohtorfes durch   die Ausschaltung der Lufträume, welche im gestochenen Rohtorf stets enthalten sind. Der so verdichtete Rohtorf wird in zweckmässiger Weise in gleiche Korngrösse gebracht und jedes Teilchen mit Zusatzmaterial umpudert. 



   Infolge der vorangegangenen Verdichtung des Rohtorfes wird ein bestimmtes Gewicht an Rohtorf und Zusatztorf weniger Raum einnehmen, als wie das gleiche Gewicht unverkneteten Rohtorfes mit dem 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 notwendigen Zusatz. Das Gewicht der Mischung wird also auf ein bestimmtes Volumen im Pressraum erhöht und die Leistung des aktiven Pressraumes entsprechend gesteigert. Damit steigt beispielsweise d s 
 EMI2.1 
 von   0'5 auf   0 G und die Leistung des Pressraumes bei gleicher Pressarbeit und gleichem   Enddruck   um   20%, was   bei einer maschinellen   Pressanlage ausserordentlich   bedeutungsvoll ist. 



   Als weiteren Vorteil bringt die Verdichtung des Rohtorfes eine wesentliche Verkleinerung der Oberfläche des zerkleinerten Rohtorfes mit sich, wodurch bei gleicher Zusatzmenge ein   Überschuss   an Zusatzgut. erzielt wird, der für den Wasserabfluss des aus den Torfpartikelchen austretenden Wassers erheblich von Vorteil ist. 



   Das Verkneten des Rohtorfes kann natürlich mit der Unterteilung vor sich gehen, in welchem Falle es sich empfiehlt, das Verfahren so zu gestalten, dass der Rohtorf durch eine Siebwand mit möglichst kleinen und unter sich gleich grossen Bohrungen   hindurchgepresst   und beim Durchtritt durch die Sieb- 
 EMI2.2 
 
In der Zeichnung ist in Fig. l schematisch im Längsschnitt eine Presse dargestellt, in welcher eine   Torfzusatzmisehung   nach dem alten Verfahren der Pressung unterworfen wird, während nach Fig. 2 eine erfindungsgemäss hergestellte Mischung zur Entwässerung gebracht wird. 
 EMI2.3 
 führung des Verfahrens, während Fig. 4   schaubildlich   ein Einzelteilchen des zerkleinerten Torfes nach der erfindungsgemässen Behandlung erkennen lässt. 



   Betrachtet man die Pressung des Gemisches nach Fig. 1, so ergibt sich folgendes : Das in dem   Torf teil b angenommene Wasserteilchen a   hat, um in das durch den festen Zusatz gebildete, in der Zeichnung durch   Pfeillinien   angedeutete Kanalnetz zu gelangen, nur den verhältnismässig kleinen Weg c zurückzulegen. Dagegen ist nach der hiezu erforderlichen Pressarbeit das mit   cl   bezeichnete Wasserpartikelehen in dem   Torfteilchen f   erst bis zur Hälfte des erforderlichen Weges e vorgerückt, so dass also, während beispielsweise b entwässert ist, f in diesen Zustande noch nicht gebracht sein kann.

   Berücksichtigt man hiezu noch, dass sich die grösseren Torfteile in ihrem Umfang mehr und mehr verdichten, so ist es ohne weiteres   erklärlich,   dass es auf Grund der besprochenen Erkenntnis angestrebt werden muss, möglichst 
 EMI2.4 
 Einzelteil des zerkleinerten Torfes im Zusatz eingebettet wird, so dass eine Mischung etwa nach der in Fig. 2 wiedergegebenen zustande kommt. Dies wird nun in einfachster Weise in der eingangs erläuterten Art erreicht, wobei man sich der Einrichtung, wie sie Fig. 3 wiedergibt, bedienen kann. 



   Hierin bedeutet   h   einen Aufnahmebehälter für den Rohtorf. i ist eine Förderschnecke, die die Torfmasse durch die Bohrungen   7c   des Siebbodens m hindurehpresst, so dass die Masse in   Nudelformen   n aus dem Behälter h herausdringt. Der Schnecke i   schliesst   sich der mit Schlitzen o versehene Mischraum p an, in welchem die Mischung zwischen dem Rohtorf und dem   Zusatzgurt   erfolgt. Letzteres wird durch die Rohrleitung q und die Schlitze o mittels eines Gebläses in den   Mischraum p eingeblasen. Hiedurch   findet eine   gleichmässige Umhüllung der einzelnen Torfstränge   an der Oberfläche statt.

   Ebenfalls werden die abgerissenen und sich beim Auffallen weiter unterteilenden   Torfstränge   an den   Stirnflächen   mit dem Zusatzgut versehen. Es findet somit eine allseitige Umlagerung des fein aufgeteilten Rohtorfes durch das Zusatzgut statt, etwa wie in Fig. 4 veranschaulicht. Die Entwässerung vollzieht sich somit unter den denkbar günstigsten Bedingungen. 



     PATENT-ANSPRÜCHE   :
1. Verfahren zur Herstellung eines durch Pressung zu entwässernden Gemisches von Rohtorf und Zusatzkörpern, bei welchem dem zerkleinerten Rohtorf der aus Trockentorf, Koksgrus od. dgl. bestehende Zusatz beigegeben wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Zusatz dem zerkleinerten Rohtorf, so lange die einzelnen Rohtorfstückchen noch nicht wieder miteinander in   Berührung   gekommen sind, in der Weise zugegeben wird, dass die einzelnen   Rohtorfstückchen   für sich mit den Zusatzmitteln umhüllt werden.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass vor oder bei der Zerkleinerung des Rohtorfes dieser einer Verdichtung durch Verknetung unterworfen wird.
    3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Rohtorf durch eine Siebwand mit möglichst kleinen und unter sich möglichst gleich grossen Bohrungen durchgepresst und nach Durchtritt durch die Siebloehungen mit Zusatz bestreut wird.
AT102290D 1923-10-01 1924-09-29 Verfahren zur Herstellung eines durch Pressung zu entwässernden Gemisches von Rohtorf und Zusatzkörpern. AT102290B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102290X 1923-10-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT102290B true AT102290B (de) 1926-01-11

Family

ID=5649278

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT102290D AT102290B (de) 1923-10-01 1924-09-29 Verfahren zur Herstellung eines durch Pressung zu entwässernden Gemisches von Rohtorf und Zusatzkörpern.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT102290B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT102290B (de) Verfahren zur Herstellung eines durch Pressung zu entwässernden Gemisches von Rohtorf und Zusatzkörpern.
DE404076C (de) Herstellung eines durch Pressung zu entwaessernden Gemisches von Rohtorf und Zusatzkoerpern
DE102007013212A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von synthetischem Gips
DD220324A5 (de) Verfahren zur behandlung von braunkohle
DE2810640A1 (de) Verfahren zur herstellung von gekoernten produkten
DE2514758A1 (de) Koernige aktivtonerde mit hoher scheinbarer dichte und hoher bruchfestigkeit
DE747408C (de) Verfahren zur Herstellung streufaehiger, insbesondere als Bodenverbesserungs- und Duengemittel geeigneter Koerperchen aus Humusstoffen oder solche enthaltenden Gemischen
DE1454801B2 (de) Verfahren zum entfernen von fluessigkeit aus elastomeren
DD254957A5 (de) Aufbereitung fester brennstoffe
DE1145193B (de) Verfahren zur Herstellung granulierter Torfmischduengemittel
DE738927C (de) Verfahren zur Herstellung von Superphosphat-Duengemitteln
DE735518C (de) Verfahren zum Herstellen von Presslingen
DE510807C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stueckigmachen von Feinkohle bzw. Halbkoks
DE572866C (de) Verfahren zur Brikettierung von Torf
DE1018401B (de) Verfahren zur Herstellung von Bleicherden
DE467274C (de) Verfahren zur Brikettierung grubenfeuchter Rohbraunkohle
DE883887C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung von Rohtorf zu Torfballen
AT125489B (de) Verfahren zur Herstellung von hochaktiver Adsorptionskohle in gekörnter Form.
DE709658C (de) Verfahren zur Plastizierung von Polymerisaten, die durch Emulsionspolymerisation von Butadienen mit anderen polymerisierbaren Verbindungen und Koagulation der Emulsion hergestellt sind
DE323243C (de) Verfahren zur Herstellung stapelfaehiger Torfsoden
DE510065C (de) Verhinderung des Klebens und Anbackens der Beschickungsmaterialien bei kontinuierlichen Verkohlungsprozessen
DE527096C (de) Verfahren zum Entwaessern von Rohtorf, Kohlenschlamm u. dgl.
DE2544733C2 (de) Verfahren zum Verfestigen von losem, pulverförmigem Gut ohne Bindemittel
CH109243A (de) Verfahren zur Trocken- und Formpressung von Torf.
AT359970B (de) Verfahren zum herstellen von presslingen aus stroh