AT359970B - Verfahren zum herstellen von presslingen aus stroh - Google Patents

Verfahren zum herstellen von presslingen aus stroh

Info

Publication number
AT359970B
AT359970B AT439775A AT439775A AT359970B AT 359970 B AT359970 B AT 359970B AT 439775 A AT439775 A AT 439775A AT 439775 A AT439775 A AT 439775A AT 359970 B AT359970 B AT 359970B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
straw
compacts
air
particles
pressing
Prior art date
Application number
AT439775A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA439775A (de
Original Assignee
Kuehtreiber Franz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kuehtreiber Franz filed Critical Kuehtreiber Franz
Priority to AT439775A priority Critical patent/AT359970B/de
Priority to CH1232975A priority patent/CH588348A5/de
Priority to IT2754975A priority patent/IT1044071B/it
Publication of ATA439775A publication Critical patent/ATA439775A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT359970B publication Critical patent/AT359970B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/0005Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing for briquetting presses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N3/00Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
    • B27N3/08Moulding or pressing
    • B27N3/28Moulding or pressing characterised by using extrusion presses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27KPROCESSES, APPARATUS OR SELECTION OF SUBSTANCES FOR IMPREGNATING, STAINING, DYEING, BLEACHING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS, OR TREATING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS WITH PERMEANT LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CHEMICAL OR PHYSICAL TREATMENT OF CORK, CANE, REED, STRAW OR SIMILAR MATERIALS
    • B27K9/00Chemical or physical treatment of reed, straw, or similar material
    • B27K9/007Straw

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Presslingen aus Stroh zu deren industriellen, beispielsweise kalorischen und/oder chemischen bzw. mikrobiologischen Verwertung, wobei das Stroh nach einer vorhergehenden Zerkleinerung gepresst wird. 



   Um zerkleinerte, beispielsweise vermahlene Substanzen besser und einfacher handhaben zu können, werden diese schon bisher des öfteren zu kleinstückigen Presslingen geformt. In Form solcher Presslinge ist eine solche Substanz leichter transportierbar, benötigt weniger Lagerraum und entwickelt beim Fördern und Verladen weniger Staub. Die Herstellung solcher Presslinge stösst dann auf wenig Schwierigkeiten, wenn die Substanz in Form eines dicht lagernden Pulvers anfällt, dessen   Schüttgewicht   nur wenig geringer ist als dessen Raumgewicht. 



   Für die industrielle Verwertung von Stroh ist die Verarbeitung zu solchen hochverdichteten Presslingen wünschenswert, stösst jedoch bei Anwendung der üblichen Presstechnik auf erhebliche
Schwierigkeiten, zumal für ein Vermahlen des Strohs zu Pulver ein unwirtschaftlich hoher Energieaufwand erforderlich wäre. Wird jedoch das Stroh zu Teilchen zerkleinert, die eine gewisse, wenn auch geringe Länge aufweisen, dann erweisen sich diese als ausserordentlich sperrig und lassen sich sehr schlecht verpressen. So wogen beispielsweise 100   l   eines Mahlgutes, das in einer Schlagmühle mit einer Sieblochung von 10 bis 14 mm vermahlen wurde,   4, 2   kg, wogegen reine Strohsubstanz etwa 120 kg/hl wiegt ; das Schüttgewicht ist demnach ausserordentlich stark vom Zerkleinerungsgrad abhängig.

   Darüber hinaus wird es noch zusätzlich beeinflusst durch die elektrostatische Aufladung der Strohteilchen, wie sie bei der Zerkleinerung des Strohs unweigerlich eintritt ; durch die Abstossungskräfte, die von über 5 kV hohen Spannungen hervorgerufen werden, erfolgt eine zusätzliche Auflockerung der Masse der Strohteilchen. 



   Versucht man nun eine solche Masse derart zu Presslingen zu verarbeiten, wie dies bei Pulvern üblich ist, erweist es sich, dass dies kaum möglich ist, ohne der Masse irgendwelche klebenden Substanzen beizumengen, wie etwa Melasse, trocknende Öle, leimartige Binder   od. dgl., welche   den Presslingen den erforderlichen Zusammenhalt geben. Solche Zugaben können beispielsweise der Verfütterung solcher Presslinge dienlich sein, indem sie zur Verdaulichkeit beitragen. 



   Für eine industrielle Verwertung des Strohs im Sinne der Erfindung ist die Beimengung solcher klebender Substanzen jedoch nicht tunlich, teils aus wirtschaftlichen Gründen, weil dadurch die Herstellung der Presslinge verteuert wird, teils auch aus technischen Gründen, weil dadurch die Verwertbarkeit der Strohmasse eingeschränkt werden kann. 



   Ziel der Erfindung ist die Herstellung von Strohpresslingen, die sich für eine industrielle Verwertung optimal eignen, teils deshalb, weil sie im wesentlichen aus reiner Strohsubstanz bestehen, teils auch deshalb, weil sie eine hohe Dichte aufweisen und sich infolgedessen besonders gut handhaben lassen. 



   Erfindungsgemäss wird das zerkleinerte Stroh zunächst,   z. B.   in einer Schlagmühle, vermahlen, sowie nach Entzug der innerhalb dieses Mahlgutes enthaltenen Luft durch Abquetschen,   z. B.   wie an sich bekannt in einer Schneckenpresse, und/oder Absaugen,   z. B.   mittels einer Pumpe, sowie nach einer Erhöhung der gegenseitigen Haftfähigkeit der Strohteilchen, vorzugsweise wie an sich bekannt durch Benetzung mit einer Flüssigkeit, insbesondere Wasser enthaltend einen Zusatz, der dessen elektrische Leitfähigkeit und/oder dessen Benetzungsfähigkeit bzw. Adhäsion auf Stroh verbessert, in einem Formpressvorgang, insbesondere einem Strangpressvorgang, zu stückigen, knolligen Presslingen mit einer Dichte vorzugsweise oberhalb 1 g/cm3 gepresst. 



   Die Erfindung beruht demnach weitgehend auf der Erkenntnis, dass bei Anwendung bisher üblicher Pressverfahren speziell auf die Herstellung von Strohpresslingen deshalb kein wünschenswerter Erfolg erzielt werden kann, weil die in der Pressmasse eingeschlossene Luft beim Pressen nur zu einem geringen Anteil entweichen kann, zu einem erheblichen Anteil jedoch komprimiert wird und im Pressgut verbleibt. 



  Ist nun die beim Pressen erzielte Verbindung der Masseteilchen zu wenig fest, was bei einem zu hohen Luftanteil zwangsläufig der Fall ist, dann zerstört die auf 1000 bar oder mehr komprimierte Luft alsbald die Presslinge nach deren Austritt aus der Pressform. Diese Kompression der eingeschlossenen Luft ist es auch, welche die weit über reibungsbedingte Erwärmung der Pressmasse hinausgehende Erhitzung der Presslinge zur Folge hat und aufwendige, der Presse zuzuordnende Kühlvorrichtungen erforderlich macht. 



   Demgegenüber kann bei Einhaltung der erfindungsgemässen Bedingungen der in den Presslingen enthaltene Luftanteil auf ein optimales Minimum verringert werden,   u. zw.   mit einem vergleichsweise geringen Energieaufwand für das Pressen. Während bisher für die Herstellung von Presslingen Pressdrücke 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 bis zu 1500 bar erforderlich waren, um den Presslingen einen halbwegs befriedigenden Zusammenhalt zu geben, können bei Anwendung des   erfindungsgemässen   Verfahrens die anzuwendenden Pressdrücke auf einen Bruchteil dieser Höhe herabgesetzt werden. Auch der für das Zerkleinern des Strohes erforderliche Energieaufwand kann vergleichsweise niedrig sein : Es genügt, das Stroh in einer Mühle zu zerkleinern, deren Sieblochung etwa 10 bis 14 mm Durchmesser aufweist. 



   Wesentlich für den Erfolg des erfindungsgemässen Verfahrens ist der dem eigentlichen Pressvorgang vorangehende Luftentzug. Wird dieser Luftentzug durch ein Abquetschen der Strohteilchen herbeigeführt, dann empfiehlt es sich, dieses Abquetschen in einer Vorrichtung durchzuführen, deren Wandungen und/oder Stempel luftdurchlässig ausgebildet,   z. B.   perforiert, sind. 



   Wesentlich ist ferner für den Erfolg des erfindungsgemässen Verfahrens die Erhöhung der gegenseitigen Haftfähigkeit der Strohteilchen. Hiezu geeignete Massnahmen,   z. B.   die Benetzung der Strohteilchen mit einer Flüssigkeit, insbesondere Wasser enthaltend einen Zusatz, der dessen elektrische Leitfähigkeit und/oder dessen Benetzungsfähigkeit bzw. Adhäsion auf Stroh verbessert, kann man zu jedem beliebigen Zeitpunkt vor dem eigentlichen Pressvorgang,   z. B. Strangpressvorgang, durchführen.   



   Gleichwohl im Rahmen der Erfindung die Erhöhung der Haftfähigkeit der Strohteilchen wohl am wirtschaftlichsten durch Benetzen mit einer Flüssigkeit erfolgt, stehen aber auch andere Möglichkeiten offen. So kann etwa dem Mahlgut vor dem Formpressen die beim Mahlen angenommene elektrische Aufladung durch Einwirkung eines ionisierten Gases, vorzugsweise ionisierter Luft, entzogen werden. 



   Bei Einhaltung der oben gekennzeichneten Bedingungen ergibt das erfindungsgemässe Verfahren ein Produkt, das im wesentlichen beimengungsfrei als stückige Strohsubstanz mit optimal geringem Luftanteil anfällt und sich infolgedessen für jedwede Art einer industriellen Verwertung, bei welcher solche reine Strohsubstanz zu verarbeiten ist, bestmöglich eignet. 



   Was die Zusätze zu jener Flüssigkeit, insbesondere Wasser, anlangt, mit welcher die Strohteilchen zwecks Erhöhung der gegenseitigen Haftfähigkeit benetzt werden sollen, so wurde ermittelt, dass sich insbesondere Seife,   z. B.   die sogenannte Schmierseife, hiefür gut eignet, da sie sowohl die Oberflächenspannung reduziert als auch die elektrische Leitfähigkeit des Wassers erhöht und dadurch eine statische Aufladung zu verhindern vermag. Darüber hinaus vermag sie aber auch die in der Pressform auftretende Reibung erheblich zu verringern. Öl würde sich als Schmiermittel weniger eignen, weil es die Oberflächenspannung unerwünschterweise erhöhen würde. 



   Geeignet sind auch hochmolekulare Eiweisssubstanzen, sofern man sie in eine kolloidale Lösung zu bringen vermag oder zumindest in eine stabile Emulsion ; auch sie tragen kräftig zu einer Erhöhung der gegenseitigen Haftfähigkeit der Strohteilchen bei, ohne jedoch die Eigenschaften der Strohsubstanz zu beeinträchtigen bzw. zu verfälschen. Als Klebemittel wirken sie nicht, weil sie zur Erzielung einer Klebewirkung in wesentlich grösseren Mengen, nicht bloss als Wasserzusatz, hinzugefügt werden müssten. 



     PATENTANSPRÜCHE   : 
1. Verfahren zum Herstellen von Presslingen aus Stroh zu deren industriellen, beispielsweise kalorischen und/oder chemischen bzw. mikrobiologischen Verwertung, wobei das Stroh nach einer vorhergehenden Zerkleinerung gepresst wird,   dadurch gekennzeichnet, dass   das 
 EMI2.1 
 Wasser enthaltend einen Zusatz, der dessen elektrische Leitfähigkeit und/oder dessen Benetzungsfähigkeit bzw. Adhäsion auf Stroh verbessert, in einem Formpressvorgang, insbesondere einem Strangpressvorgang, zu stückigen, knolligen Presslingen mit einer Dichte vorzugsweise oberhalb 1   g/cm3   gepresst wird.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dem Mahlgut vor dem Formpressen die beim Mahlen angenommene elektrische Aufladung durch Einwirkung eines ionisierten Gases, vorzugsweise ionisierter Luft, entzogen wird.
AT439775A 1974-09-23 1975-06-10 Verfahren zum herstellen von presslingen aus stroh AT359970B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT439775A AT359970B (de) 1975-06-10 1975-06-10 Verfahren zum herstellen von presslingen aus stroh
CH1232975A CH588348A5 (en) 1974-09-23 1975-09-23 Chopped vegetable pelletising unit - has electrostatic charge in material reduced or fluid added to increase cohesion
IT2754975A IT1044071B (it) 1974-09-23 1975-09-23 Procedimento per la produzione di pezzi stampati di materiale spezzettato preferidilmente vegetale

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT439775A AT359970B (de) 1975-06-10 1975-06-10 Verfahren zum herstellen von presslingen aus stroh

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA439775A ATA439775A (de) 1980-05-15
AT359970B true AT359970B (de) 1980-12-10

Family

ID=3563459

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT439775A AT359970B (de) 1974-09-23 1975-06-10 Verfahren zum herstellen von presslingen aus stroh

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT359970B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA439775A (de) 1980-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2708053C3 (de) Verfahren zur Fein- und Feinstzerkleinerung von Materialien spröden Stoffverhaltens
EP0049815B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Mikropulvern aus Celluloseether
DE60129451T2 (de) Herstellung einer briquette als material zur stahlherstellung
DE3741846A1 (de) Verfahren zum verdichten von pyrogen hergestellter kieselsaeure
DE2321103A1 (de) Phosphorhaltiges stahlpulver und verfahren zu dessen herstellung
DE2633627A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kunsttabak
DE60125395T2 (de) Sprödes geformtes produkt, eisenbasis-pulver-material und herstellungsverfahren für diese materialien
AT359970B (de) Verfahren zum herstellen von presslingen aus stroh
DE1288253B (de) Verfahren zur Herstellung eines Kupferrohres
DE3244471A1 (de) Verfahren fuer die herstellung von festem hochofenkoks
DE19602536A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Teilen aus Granulaten
DE2817176C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Filterstoffes mit großer spezifischer Oberfläche
DE3734760C3 (de) Verfahren und Anlage zur Kompaktierung feinkörnigen Gutes mit Pelletierung
DE2452891C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Presslingen aus Stroh
EP0939072A1 (de) Stückiges Calciumformiat
DE1483705C3 (de) Verfahren zur pulvermetallurgischen Herstellung eines Metallbandes
DE1483720B1 (de) Presskoerper erhoehter Dichte und Festigkeit aus Wolframpulver
AT332718B (de) Verfahren zur herstellung von presslingen aus zerkleinertem, vorzugsweise pflanzlichen material
AT268342B (de) Verfahren zur Behandlung von Eisenpulver zur Verbesserung der Verpreßbarkeit
AT102290B (de) Verfahren zur Herstellung eines durch Pressung zu entwässernden Gemisches von Rohtorf und Zusatzkörpern.
DE1018777B (de) Verfahren zur Herstellung von Graphitformstuecken hoher Dichte
DE2215577C2 (de) Pelletierverfahren und Pelletiervorrichtung für pulver- bzw. staubförmiges Material
DE757256C (de) Verfahren zur Herstellung fuellstoffhaltiger Kunstharzpressmassen
DE1933871B2 (de) Verfahren zur Herstellung von verdichtetem Natriumbenzoat
DE2107775B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Formungen aus Braunkohle u.dgl., insbesondere für Hüttenkoks

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee