DE1933871B2 - Verfahren zur Herstellung von verdichtetem Natriumbenzoat - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von verdichtetem Natriumbenzoat

Info

Publication number
DE1933871B2
DE1933871B2 DE1933871A DE1933871A DE1933871B2 DE 1933871 B2 DE1933871 B2 DE 1933871B2 DE 1933871 A DE1933871 A DE 1933871A DE 1933871 A DE1933871 A DE 1933871A DE 1933871 B2 DE1933871 B2 DE 1933871B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sodium benzoate
product
particles
water
powder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1933871A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1933871C3 (de
DE1933871A1 (de
Inventor
August William Ridgewood N.J. Dege (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tenneco Chemicals Inc
Original Assignee
Tenneco Chemicals Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tenneco Chemicals Inc filed Critical Tenneco Chemicals Inc
Publication of DE1933871A1 publication Critical patent/DE1933871A1/de
Publication of DE1933871B2 publication Critical patent/DE1933871B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1933871C3 publication Critical patent/DE1933871C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L3/00Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs
    • A23L3/34Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by treatment with chemicals
    • A23L3/3454Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by treatment with chemicals in the form of liquids or solids
    • A23L3/3463Organic compounds; Microorganisms; Enzymes
    • A23L3/3481Organic compounds containing oxygen
    • A23L3/3508Organic compounds containing oxygen containing carboxyl groups
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L3/00Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs
    • A23L3/34Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by treatment with chemicals
    • A23L3/3454Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by treatment with chemicals in the form of liquids or solids
    • A23L3/3463Organic compounds; Microorganisms; Enzymes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C63/00Compounds having carboxyl groups bound to a carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • C07C63/04Monocyclic monocarboxylic acids
    • C07C63/06Benzoic acid
    • C07C63/08Salts thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
  • General Preparation And Processing Of Foods (AREA)
  • Seasonings (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

die sie zu groben Teilchen zerkleinern und anschließend in gleicher Weise weiter zerkleinern. Das Beispiel erläutert die Erfindung.
Beispiel
In einer Reihe von Versuchen wird Natriumbenzoat mit einem Wassergehalt von 0,2 bis 0,5 °/„ kontinuierlich und mit konstanter Geschwindigkeit in eine Verdichtungsvorrichtung eingespeist. In dieser Vorrichtung werden die Natriumbenzoatpartikeln einem Druck von 55 bis 70 kg/cms unterworfen. Man erhält homogene Platten. Diese Platten werden in em Brecnwerk gegeben, in dem sie zu verhältnismäßig großen Hocken (0,12 bis 0,83 mm) oder zu Pulver (0,0741ms 018 mm) zerkleinert werden. In jedem FaUe betragt die Schüttdichte der verdichteten Hocken und des Pulvers das 2- bis 3fache des Ausgangsmatenals.
Die Eigenschaften des in das Verfahren als Ausgangsprodukt eingesetzten Natriumbenzoats und der verdichteten Natriumbenzoatprodukte sind in der nachstehenden Tabelle gegenübergestellt.
Eingesetztes Natriumbenzoat
Aussehen
Geruch
Verlust beim Trocknen
Reinheit ^getrocknet) .
Korngröße
Schuppen
Pulver
Spezifisches Gewicht, 25°C/25°C Schüttdichte
(gepackte Schuppen)
(gepacktes Pulver)
Raumbedarf
gepackte Schuppen
gepacktes Pulver
Raumbedarf pro 45,36 g
Löslichkeit in Wasser
weiße Schuppen oder Pulver geruchlos oder nahezu geruchlos 1,5 °/„ max.
mind. 99,O"/o
mind. 98°/0 durch US-Normsieb
Nr. 10 (1,97 mm)
mind. 98% durch US-Normsieb Nr. 30 (0,59 mm)
1,44
0,24 g/cm3 2,8 g/cm3 0,35 g/cm3
95 ml/28,35 g 65 ml/28,35 g 0,259 ms
langsam löslich; erfordert kräftiges Rühren Verdichtete Natriumbenzoatprodukte
weiße Schuppen oder Pulver
geruchlos oder nahezu geruchlos
l,5°/omax.
mind. 99,0 ·/„
mind. 98°/0 durch US-Normsieb
Nr. 10 (1,97 mm)
mind. 98°/0 durch US-Normsieb
Nr. 30 (0,59 mm)
1,44
0,67 g/cm3
6,7 g/cms
0,74 g/cms
35 ml/28,35 g
32 ml/28,35 g
0,092 m3
benetzt sofort; löst sich rasch bei geringem Rühren
Aus der Tabelle ist ersichtlich, daß das Verfahren der Erfindung ein Natriumbenzoat liefert, das einen wesentlich geringeren Raumbedarf besitzt als das eingesetzte Natriumbenzoat und das sich rascher benetzt und rascher löst.

Claims (1)

1 933 87
,1U
Nach dem Verfahren der Erfindung kann handels-
Patentanspruch· übliches Natriumbenzoat zu Produkten mit verbesser-
ten physikalischen Eigenschaften verarbeitet werden.
Verfahren zur Herstellung von verdichtetem Verfahrensgemäß einsetzbare Produkte sind ζ. Β Na-Natriumbenzoat, dadurch gekennzeich- 5 triumbenzoat, das der Spezifikation des Arzneibuchs net, daß man ein in Form von Schuppen oder USP entspricht, sowie technische Qualitäten von Pulver vorhegendes Natriumbenzoat niedrigen Natriumbenzoat in Schuppen- und Pulverform
Schüttgewichtes mit einem Wassergehalt von etwa In dem zu verdichtenden Natriumbenzoat muß nur
0,1 bis 2,0 Gewichtsprozent unter einem Druck eine geringe Menge Wasser vorliegen Im allgemeinen von etwa 55 bis 70 kg/cm* zu einer Platte preßt und io enthält das Natriumbenzoat 0,1 bis 2,0 GewichtsprogegebenenfaUs das so erhaltene Produkt zu Schup- zent Wasser. Der bevorzugte Gehalt hegt zwischen 0,2 pen oder Pulver zerkleinert. und 0,5 Gewichtsprozent Bei geringerem Wasser
gehalt erhält man beim Verdichten ein Produkt mit unverdichteten Teilchen. Bei einem Wassergehalt von X5 etwa 0,5 bis 2,0 Gewichtsprozent muß das verdichtete Produkt einer Trocknung unterworfen werden, wenn man ein Produkt erhalten will, das den Vorschriften für Natriumbenzoat entspricht. Dieses Produkt wird
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung daher, vorzugsweise durch Erhitzen unter vermindervon Natriumbenzoat mit hoher relativer Dichte, aus- 20 tem Druck, nachträglich getrocknet. Die Gegenwart gezeichneten I öslichkeitseieenschaften und anderen größerer Wassermengen im Natriumbenzoat liefert wertvollen Eigenschaften. ~ andererseits Produkte, die schwierig zu handhaben
Natriumbenzoat wird in weitem Umfang als Kon- sind und die längere Trocknungszeiten erfordern,
servierungsmittel für Nahrungsmittel, für Arzneistoffe, Im Verfahren der Erfindung werden die Natrium-
Toilettenartikel und Lebensmittelverpackungsmaterial 35 benzoatpartikeln, die die angegebene Wassermenge wegen seiner Sicherheit, Stabilität, Löslichkeit in enthalten, kurze Zeit unter dem angegebenen Druck zu Wasser und organischen Lösungsmitteln und leichten einer homogenen Platte verdichtet. Diese Platte wird Zugänglichkeit verwendet. Das im Handel erhältliche hierauf gewünschtenfalls zu Teilchen der gewünschten Natriumbenzoat in Schuppen- und Pulverform hat ein Größe gebrochen.
sehr niedriges Schüttgewicht; aus diesem Grunde sind 30 Zum Verdichten des Natriumbenzoats nach Jem Handhabung, Transport und Lagerung kostspielig. Verfahren der Erfindung können übliche Pressen \er-AuCerdem löst sich dieses Produkt häufig langsam und wendet werden, z. B. Drehpressen, Walzenverdichter schwierig, da die Teilchen Hohlräume und Luft ein- oder Formpressen. Vorzugsweise wird zum Verdichten halten, wodurch sie auf der Oberfläche des Lösungs- eine Vorrichtung verwendet, die aus einem Paar Gußmittels schwimmen und sich zu Kügelchen zusammen- 35 stahlwalzen besteht, die Fläche an Fläche mit Hilfe ballen, die das Eindringen des Lösungsmittels er- eines kalibrierten, mit Federn oder hydraulisch unter schweren. Eigene Versuche zur Verbesserung der Spannung gebrachten Systems gehalten werden. Die physikalischen Eigenschaften von Natriumbenzoat in Walzen drehen sich in bekannter Weise in entgegenge-Schuppen- und Pulverform nach verschiedenen be- setzten Richtungen um parallele horizontale Achsen, kannten Verfahren waren im allgemeinen nicht erfolg- 40 wobei die Walzenoberflächen am Walzenspalt sich reich, da diese Verfahren die Schüttdichte der Teilchen nach abwärts drehen. Zur Herstellung eines Produktes nicht in ausreichendem Maße verringern, ohne die mit den gewünschten Dichte- und Löslichkeitseigen-Teilchen so zu härten, daß ihre Löslichkeitseigen- schäften müssen die Natriumbenzoatpartikeln einem schäften ungünstig beeinflußt werden. Druck im Bereich von etwa 55 bis 70 kg/cm2 unterAufgabe der Erfindung ist es, in Schuppen- oder 45 worfen werden. Bei niedrigeren Drücken ist das Pro-Pulverform vorliegendes übliches Natriumbenzoat in dukt nicht ausreichend verdichtet, bei höheren erhält eine geeignetere Konditionierungsform zu bringen. man ein sehr hartes Produkt, das sich nur langsam in
Somit betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Her- Wasser löst.
stellung von verdichtetem Natriumbenzoat, das da- Die Temperatur beim Verdichtungsvorgang ist nicht
durch gekennzeichnet ist, daß man ein in Form von 50 von entscheidender Bedeutung. Vorzugsweise wird das Schuppen oder Pulver vorliegendes Natriumbenzoat Verfahren bei Raumtemperatur durchgeführt. Es könniedrigen Schüttgewichts mit einem Wassergehalt von nen jedoch auch höhere Temperaturen angewandt etwa 0,1 bis 2,0 Gewichtsprozent unter einem Druck werden, ohne daß die Ergebnisse dadurch beeinträchvon etwa 55 bis 70 kg/cma zu einer Platte verdichtet tigt werden.
und gegebenenfalls das so erhaltene Produkt zu 55 Nach dem Verdichten wird das Produkt erforder-Schuppen oder Pulver zerkleinert. lichenfalls getrocknet, um seinen Wassergehalt auf den
Das erfindungsgemäß hergestellte Produkt hat ver- vorgeschriebenen Wert einzustellen. Anschließend besserte Fließeigenschaften, läßt sich bequemer hand- wird das Produkt nach beliebigen Verfahren zerkleihaben, seine Schüttdichte ist zwei- bis dreimal größer nert. Ein Verfahren, das staubfreie körnige Produkte als die des unbehandelten Materials, und es ist verhält- 60 liefert, besteht darin, daß man die Platten des vernismäßig staubfrei. Wegen der höheren Schüttdichte dichteten Natriumbenzoats zwischen geriffelten Walerfordern die erfindungsgemäß hergestellten Produkte zen hindurchführt, die in sehr kleinem Abstand vonnur etwa ein Drittel bis zur Hälfte des Lagerraumes, einander und mit unterschiedlicher Geschwindigkeit wie er für das unbehandelte Material erforderlich rotieren. Die Riffelungen können die Form einer wäre. Zerkleinerte Teilchen des erfindungsgemäß her- 65 horizontalen Spirale auf der einen und einer vertikalen gestellten Produktes sind leicht benetzbar und lösen Spirale auf der anderen Walze haben. Dies ergibt sich rasch in Wasser und organischen Lösungsmitteln. einen quadratischen Schnitt zwischen ihnen. Die wobei nur geringes oder kein Rühren erforderlich ist. Platten werden zunächst auf solche Walzen gegeben,
DE1933871A 1968-07-09 1969-07-03 Verfahren zur Herstellung von verdichtetem Natriumbenzoat Expired DE1933871C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US74328068A 1968-07-09 1968-07-09

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1933871A1 DE1933871A1 (de) 1970-01-15
DE1933871B2 true DE1933871B2 (de) 1973-09-20
DE1933871C3 DE1933871C3 (de) 1980-02-07

Family

ID=24988187

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1933871A Expired DE1933871C3 (de) 1968-07-09 1969-07-03 Verfahren zur Herstellung von verdichtetem Natriumbenzoat

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3520965A (de)
BE (1) BE735885A (de)
DE (1) DE1933871C3 (de)
FR (1) FR2012616A1 (de)
GB (1) GB1199898A (de)
NL (1) NL160241C (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3875282A (en) * 1973-04-30 1975-04-01 Stauffer Chemical Co Production of high bulk density spray dried hydrous sodium silicate
GB8829461D0 (en) * 1988-12-16 1989-02-01 Unilever Plc Beverage material
EP1277479A3 (de) * 2001-06-18 2003-01-29 Dsm N.V. Partikeln von alkali oder erdalkalimetall sälze von benzoesäure
WO2009024475A1 (en) * 2007-08-20 2009-02-26 Dsm Ip Assets B.V. Coated benzoic acid or benzoate salt

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2623243A (en) * 1946-01-09 1952-12-30 Azote & Prod Chim Method of agglomeration
BE632588A (de) * 1962-05-19

Also Published As

Publication number Publication date
NL6910525A (de) 1970-01-13
DE1933871C3 (de) 1980-02-07
FR2012616A1 (en) 1970-03-20
NL160241B (nl) 1979-05-15
BE735885A (de) 1969-12-16
GB1199898A (en) 1970-07-22
DE1933871A1 (de) 1970-01-15
US3520965A (en) 1970-07-21
NL160241C (nl) 1979-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2113837C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer im wesentlichen kristallwasserfreien Kalium-Magnesiumsulfat-Substanz
DE2134254C3 (de) Verfahren zur Herstellung von trockenen hydrophoben, in Wasser dispergierbaren und eine stabile Suspension bildenden Stärkederivaten
DE1240508B (de) Verfahren zur Granulierung von Perborat
DE1933871B2 (de) Verfahren zur Herstellung von verdichtetem Natriumbenzoat
DE2412262C3 (de) Verfahren zur Herstellung von granuliertem Natriumdichlorisocyanurat
DE2810640C2 (de) Verfahren zur Herstellung von gekörnten Produkten
DE60102251T2 (de) Kompaktes 2,2-dibrom-3-nitrilo-propionamid
DE3148404C2 (de) Verfahren zur Herstellung von granuliertem Kieserit
DE1567967A1 (de) Verfahren zur Herstellung von granulierten Produkten
DE1921648A1 (de) Agglomeriertes,entwaessertes Kartoffelprodukt und Verfahren zu dessen Herstellung
AT119306B (de) Verfahren zur Herstellung von Leim und Gelatine in Körner-, Grieß- oder Pulverform.
DE2101585B2 (de) Verfahren zur herstellung von gekoernten duengemitteln
DE859357C (de) Verfahren zur Tablettierung hygroskopischer Stoffe
DE2215112C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Natriumchlorit enthaltenden Körnchen vorherbestimmter Dimension
DE2315297C3 (de) Verfahren zur Herstellung von verdichtetem Natriumbenzoat-Pulver
DE976984C (de) Verfahren zur Herstellung von streufaehigen, wasserloeslichen Alginaten mit hoher Loesungsgeschwindigkeit
AT229340B (de) Verfahren zur Granulierung von Torf od. ähnl. Humusdüngemitteln
AT276045B (de) Verfahren zur Herstellung von Extrakten aus pflanzlichem Material und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP3658506A1 (de) Verfahren zur erhöhung der mechanischen stabilität von kaliumchlorid-kompaktaten
EP0498032A2 (de) Verfahren zum Herstellen von stückigem Mineralfutter oder Ergänzungsfuttermittel
DE1257799B (de) Verfahren zur Herstellung von granulierten, abriebfesten, Thomasphosphat enthaltenden Duengemitteln
DE2236558B2 (de) Verfahren zur Herstellung von körnigen Düngemitteln
DE1086163B (de) Verfahren zum Verdichten von Nitrocellulose
DE1758075B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Eisenpulver
DE1667141A1 (de) Verfahren zum Verpressen von feinkoernigen Schuettguetern,insbesondere von Salzen und/oder Duengemitteln,zwecks Herstellung granulierter Produkte

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee