DE60102251T2 - Kompaktes 2,2-dibrom-3-nitrilo-propionamid - Google Patents

Kompaktes 2,2-dibrom-3-nitrilo-propionamid Download PDF

Info

Publication number
DE60102251T2
DE60102251T2 DE60102251T DE60102251T DE60102251T2 DE 60102251 T2 DE60102251 T2 DE 60102251T2 DE 60102251 T DE60102251 T DE 60102251T DE 60102251 T DE60102251 T DE 60102251T DE 60102251 T2 DE60102251 T2 DE 60102251T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dbnpa
compacted
tablet
granulated
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60102251T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60102251D1 (de
Inventor
Michael D Lupin
David 32159 Haifa FELDMAN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bromine Compounds Ltd
Original Assignee
Bromine Compounds Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bromine Compounds Ltd filed Critical Bromine Compounds Ltd
Publication of DE60102251D1 publication Critical patent/DE60102251D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60102251T2 publication Critical patent/DE60102251T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C255/00Carboxylic acid nitriles
    • C07C255/01Carboxylic acid nitriles having cyano groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C255/19Carboxylic acid nitriles having cyano groups bound to acyclic carbon atoms containing cyano groups and carboxyl groups, other than cyano groups, bound to the same saturated acyclic carbon skeleton
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N37/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids
    • A01N37/34Nitriles

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft kompaktierte Formen von 2,2-Dibrom-3-nitrilopropionamid (DBNPA), nämlich eine granulierte und/oder eine Tabletten- und/oder eine Brikett- und/oder eine Pelletform, die jeweils deutliche kommerzielle und technologische Vorteile gegenüber dem gleichen Material in der bekannten Pulverform besitzen.
  • Hintergrund der Erfindung
  • 2,2-Dibrom-3-nitrilopropionamid (DBNPA) ist ein Biozid, das in der industriellen Wasserbehandlung, Kühlsystemen und Papiermühlen verwendet wird. DBNPA ist ein wirksames Biozid mit einer schnellen mikrobioziden Aktivität mit breitem Spektrum, insbesondere in Wassersystemen, die hohe organische Lasten enthalten.
  • Die derzeitige Hauptapplikation von DBNPA erfolgt als flüssige Formulierung, die ein Gemisch aus Wasser und einem organischen Lösemittel, wie einem Glykol (beispielsweise Polyethylenglykol (PEG), Dipropylenglykol (DPG), Ethylenglykol und dgl.), und anderen enthält. Der Wirkstoff (DBNPA) beträgt nur 5-25 % einer derartigen flüssigen Formulierung. Die Zugabe eines organischen Lösemittels ist zum Auflösen des relativ wasserunlöslichen DBNPA zu einer flüssigen Formulierung erforderlich.
  • Der Stand der Technik lehrt die Produktion von DBNPA als pulverförmiges Material, das zur Herstellung einer flüssigen oder festen Formulierung verwendet werden kann.
  • Mehrere Arten von Zusammensetzungen mit nachhaltiger Freisetzung, die DBNPA enthalten, wurden beschrieben:
  • 1) Die EP 285 209 gibt eine feste antimikrobielle Zusammensetzung mit nachhaltiger Freisetzung (in Tablettenform) an, die 1 bis 90 Gew.-% an einem antimikrobiellen Mittel aus einem halogenierten Amid (das DBNPA umfasst), 10 bis 80 Gew.-% an einem hydrophilen Polymer, 0 bis 80 Gew.-% an einem Kompressionsmittel und 0 bis 10 Gew.-% an einem Formtrennmittel umfasst. Eine Zusammensetzung, die 40 % DBNPA, 30 % Methocel (wasserlösliches Cellulosepolymer), 27 CaHPO4 (als Kompressionsmittel) und 3 % Stearinsäure umfasst, wurde speziell angegeben.
  • 2) Die WO 98/25458 offenbart eine feste Tablette mit nachhaltiger Freisetzung, die aus DBNPA im Gemisch mit einem wasserlöslichen natürlich vorkommenden oder synthetischen Polymer besteht. Außer der Zugabe eines synthetischen Polymers zu der Formulierung ist die Tablette mit einem zusätzlichen wasserlöslichen Cellulosepolymer überzogen.
  • 3) Die WO 99/18162 offenbart eine biozide Pulverbeschichtungszusammensetzung, die thermoplastische und/oder wärmehärtbare Harze auf der Basis von Epoxy-, Polyester-, Acryl- oder Polyurethanharzen umfasst. Das verwendete Biozid ist ein flüssiges biologisch aktives Material (das DBNPA umfasst) und/oder speziell ausgewählte feste biologisch aktive Materialien (beispielsweise feste Thiazin-thione, Thiolphthalimide und andere). Die Biozide werden mit den Pulverteilchen homogen gemischt oder verbunden.
  • Das Verfahren der Herstellung der bioziden Pulverbeschichtungszusammensetzung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Komponenten der Pulverbeschichtungszusammensetzung in einem Vormischer gemischt werden, das Gemisch anschließend einem Extruder zugeführt wird, auf eine ausreichend hohe Temperatur, um den größten Teil der Hauptkomponenten zu schmelzen und zu mischen, erhitzt wird und zu einer festen Form abgekühlt wird.
  • 4) Die EP 953 284 offenbart eine Zusammensetzung (in Tablettenform) zum Einbringen des DBNPA-Biozids in eine ein Ölfeld aufbrechende Flüssigkeit, die Brausemittel, wie Natriumbicarbonat, Citronensäure und Borax, umfasst. Die Zusammensetzung umfasst etwa 35-65 % DBNPR, etwa 15-28 Natriumcarbonat, 15-27 % Citronensäure und bis zu etwa 20 Borax.
  • 5) Die EP 954 966 gibt Zusammensetzungen mit gesteuerter Freisetzung an, die eine biologisch aktive Verbindung, die DBNPR umfasst, und ein Hydroxystyrolpolymer (beispielsweise ein Hydroxystyrolhomopolymer, Methylhydroxystyrolhomopolymer, Halogenhydroxystyrolhomopolymer und deren Copolymere) umfassen. Das Gewichtsverhältnis von DBNPR zu dem Polymer beträgt 0,1:99,9 bis 95:5.
  • Der obige Stand der Technik betrifft Formulierungen mit nachhaltiger Freisetzung (einschließlich solcher in Tablettenform), die verschiedene Zusatzstoffe, wie eine polymere Matrix, Bindemittel und Kompressionsmittel, in signifikanter Menge enthalten. Jedoch wurde keine freie DBNPA-Verbindung in kompaktierter Form bisher verwendet und/oder in der Literatur beschrieben. Die Fähigkeit, nahezu den Nettogehalt an dem aktiven kompaktierten Material bereitzustellen (beispielsweise in einer Tabletten-, granulierten, Pellet- oder Brikettform) ist ganz sicher ein signifikanter Vorteil.
  • Die Handhabung des existierenden pulverförmigen festen Materials von DBNPA erfordert strenge Sicherheitsvorkeh rungen aufgrund der gefährlichen Natur dieses Biozids, insbesondere in feinpulverisierter Form.
  • Ein weiteres Problem im Hinblick auf die Applikation von pulverförmigem DBNPA ist die Neigung des Pulvers, sich zusammenzuballen, wobei Klumpen und ein massiges Material gebildet werden. Dieses Phänomen verringert die Fließfähigkeit des Produkts und verursacht Handhabungs- und Sicherheitsprobleme.
  • Im Hinblick auf diese Nachteile von pulverförmigem DBNPA besteht Bedarf an einem sichereren, leichter zu handhabenden und benutzerfreundlichen verdichteten teilchenförmigen DBNPA. Dieses DBNPA sollte von dem Phänomen des Zusammenballens frei sein. Wie im vorhergehenden angegeben wurde, besitzen die einschlägig bekannten verdichteten Formen den beträchtlichen Nachteil, dass sie die Zugabe von Bindemitteln und Füllstoffen erfordern, um geeignete feste Formen des Biozids zu erhalten. Daher liefern einschlägig bekannte kompaktierte Formen nicht den Nettogehalt oder nahezu Nettogehalt an aktivem Material in der Tabletten-, granulierten, Brikett- oder Pelletform. Es wurde nun ermittelt, dass die Herstellung kompaktierter Formen von DBNPA möglich ist, die eine ausreichende Festigkeit aufweisen und eine langsame Freisetzung des aktiven Materials in das Wasser ergeben, ohne dass sie ihre kompaktierte Natur verlieren. Es wurde ferner überraschenderweise ermittelt, dass es möglich ist, kompaktierte Formen dieses Biozids ohne die Verwendung eines Bindemittels oder Füllstoffs herzustellen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung von kompaktierten DBNPA-Teilchen in granulierter und/oder Tabletten- und/oder Brikett- und/oder Pelletform. Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung von kompaktierten DBNPA-Teilchen mit einem Durchmesser von größer als 0,5 mm ohne Zusatz eines Bindemittels, Füll stoffs oder Zusatzstoffs. Eine noch weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung von kompaktierten DBNPA-Teilchen, die 0 bis etwa 3 Gew.-% Wasser enthalten. Eine noch weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung eines sich nicht zusammenballenden DBNPA.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung stellt ein im wesentlichen reines kompaktiertes 2,2-Dibrom-3-nitrilopropionamid (DBNPA) in granulierter und/oder Tabletten- und/oder Brikett- und/oder Pelletform bereit. Ein Verfahren zur Herstellung dieses im wesentlichen reinen kompaktierten DBNPA wird ebenfalls bereitgestellt.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Eine Hauptausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung eines Verfahrens zur Gewinnung von trocken kompaktiertem DBNPA in entweder granulierter und/oder Tabletten- und/oder Brikett- und/oder Pelletform.
  • Es sollte jedoch betont werden, dass, wie dies einem Fachmann klar ist, die tatsächliche Form der kompaktierten oder verdichteten Form kein wichtiger Parameter ist und jede erhaltbare Form im Schutzumfang der vorliegenden Erfindung liegt.
  • Die kompaktierten DBNPA-Teilchen der vorliegenden Erfindung vermeiden die im vorhergehenden genannten Nachteile von pulverförmigem DBNPA und bieten ein sichereres Material, das leicht zu handhaben ist, benutzerfreundlich ist und gleichzeitig die hohe Ansprüche stellenden Umweltanforderungen, die für jeden Modus einer Biozidapplikation bestehen, erfüllt. Das kompaktierte DBNPA kann zur Herste lung einer flüssigen Formulierung mit verschiedenen Lösemitteln oder zur Erzeugung einer frischen wässrigen Biozidlösung an Ort und Stelle verwendet werden.
  • Die Applikation des kompaktierten DBNPA gemäß der vorliegenden Erfindung weist mehrere Vorteile auf:
    • a) Die Verwendung eines konzentrierten festen Biozids (>95 Gew.-% aktives Material) und die Vermeidung eines organischen Lösemittels, das als Colösemittel zur Herstellung einer wässrigen Formulierung erforderlich ist.
    • b) Eine Vereinfachung der Arbeitsweise und eine Minimierung der Handhabung, was zu einem geringeren Einwirken des schädlichen Biozids auf den Benutzer führt.
    • c) Eine erhöhte logistische Effizienz und Minimierung der Umweltverschmutzung.
  • Gemäß der Erfindung wurde ermittelt, dass pulverförmiges DBNPA (beispielsweise 98 Gew.-% an aktivem Material) in einem trockenen Prozess ohne die Zugabe eines Bindemittels kompaktiert werden kann, wobei ein Produkt in entweder Tabletten- und/oder granulierter und/oder Brikett- und/oder Pelletform erhalten wird.
  • Gemäß der Erfindung ergibt das Verfahren zur Kompaktierung von pulverförmigem DBNPA Tabletten hoher Qualität mit einem mäßigen Druck von 1300 kg/cm2. Insbesondere ist das Verfahren dadurch gekennzeichnet, dass DBNPA mit einem Druck von mindestens 500 kg/cm2 komprimiert wird, wobei ein kompaktiertes DBNPA-Pellet oder eine kompaktierte DBNPA-Tablette erhalten wird. Vorzugsweise beträgt der verwendete Druck zwischen etwa 1000 und 2000 kg/cm2. So beträgt beispielsweise die unter einem Kompaktierungsdruck von 1500 kg/cm2 (2,1 g/cm3) erhaltene Dichte 88 % der theoretischen Dichte von DBNPA.
  • Bevorzugte kompaktierte biozide Produkte der vorliegenden Erfindung sind diejenigen, die mindestens 97 Gew.-% DBNPA und zwischen 0 und etwa 3 Gew.-% Wasser und/oder einen inerten Bestandteil umfassen.
  • Die folgenden Beispiele sind nur zur Erläuterung der Erfindung angegeben und sollen den Umfang der Erfindung in keinster Weise beschränken.
  • Beispiele
  • 1. Herstellung von DBNPA-Pellets
  • Pulverförmiges DBNPA wurde getrocknet und unter Verwendung einer hydraulischen Presse mit drei unterschiedlichen Druckniveaus: 500, 1000 und 1500 kg/cm2 unter Verwendung einer Wolframcarbid-Zylinderform eines Durchmessers von 1,8 cm kompaktiert. Die Kompaktierung wurde unter Verwendung von trockenem Pulver und einem Pulver, das durch die Zugabe von 2 Gew.-% H2O angefeuchtet wurde, durchgeführt. Das Verhältnis Höhe/Durchmesser des zylindrischen Pellets beträgt etwa 1.
  • Jedes Pellet wurde getestet, um dessen Dichte und Zerkleinerungsfestigkeit (Crushing Strength, CS) zu bestimmen. Die Dichte der Kompaktform wurde durch Ermitteln von deren Dimensionen und Gewicht bestimmt. Die CS wurde durch einen Standardkompressionstest ermittelt. Proben, die durch die Zugabe von 2 Gew.-% H2O angefeuchtet waren, wurden bei 105 °C 2 h getrocknet, bevor die Dichte und CS ermittelt wurden. Die Ergebnisse dieser Tests sind in Tabelle 1 angegeben. Die CS von kompaktiertem DBNPA, das noch 2 Gew.-H2O enthielt, betrug 28, 44 und 70 kg/cm2 für die Kom paktierungsdrücke von 500, 1000 bzw. 1500 kg/cm2.
  • Tabelle 1
    Figure 00080001
  • 2. Verfahren zur Tablettierung von pulverförmigem DBNPAN (Labormaßstab)
  • Pulver, das mindestens 98 Gew.-% 2,2-Dibrom-3-nitrilopropionamid (DBNPA) enthielt, wurde zu getrennten Portionen von jeweils etwa 3 g abgewogen, und die Portionen wurden individuell in einer hydraulischen Presse mit einem Einzelaktionsformwerkzeug tablettiert. Das Formwerkzeug besaß einen Durchmesser von 18 mm und der angelegte Druck betrug 500 psi, äquivalent zu 1300 kg/cm2. Die Tabletten wurden in individuellen Polyethylenbeuteln für weitere Messungen versiegelt.
  • Die Tabletten wurden gewogen und ihre Dicke wurde zur Berechnung von deren Dichte gemessen. Die Zerkleinerungsfestigkeit wurde im Diametralmodus mit einem Chatillon Digital Force Gauge (DFG-50) mit einer Maximalkraft von 25 kg bestimmt. Insgesamt 40 Tabletten wurden gemessen, und die Mittelwerte der Bestimmungen sind in Tabelle 2 angegeben.
  • Tabelle 2: Physikalische Eigenschaften der DBNPA-Tabletten
    Figure 00090001
  • Die statische Auflöserate der DBNPA-Tabletten wurde als 0,15 g/h ±0,04 nach dem "Verfahren der Gewichtsabnahme des Feststoffs" bestimmt.
  • 3. Verfahren zur Tablettierung von pulverförmigem DBNPA (Scale-up)
  • Ein Scale-up des Labortablettierungsverfahrens wurde in der Anlage eines Tablettenherstellers durchgeführt, wobei 200 kg Tabletten aus Pulver, das mindestens 98 Gew.-% DBNPA enthielt, produziert wurden.
  • Das Tablettierungsverfahren wurde unter Verwendung einer Rotations-Mehrfachformentablettiervorrichtung mit einem Formwerkzeugdurchmesser von 14 mm mit einem automatischen Zufuhrsystem durchgeführt. Es wurden keine Probleme mit dem Einfüllen von bis zu 250-300 Tabletten/min beobachtet. Spezielle Kompressionskraft: 1500-2000 kg/cm2.
  • Die von dem Scale-up-Verfahren erhaltenen DBNPA-Tabletten wurden geprüft und mit den im Verfahren des Labormaßstabs erhaltenen verglichen (Tabelle 3).
  • Tabelle 3: Physikalische Eigenschaften der DBNPA-Tabletten
    Figure 00100001
  • Die während des Scale-up-Verfahrens produzierten Tabletten wiesen einen kleineren Durchmesser und eine größere Dicke als die im Labormaßstab produzierten auf, jedoch war das durchschnittliche Gewicht das gleiche. Die Dichte der Tabletten aus dem Scale-up-Verfahren war etwas niedriger, jedoch war die Zerkleinerungsfestigkeit 10 % höher. Die statische Auflöserate der DBNPA-Tabletten wurde als 0,14 ±0,03 g/h nach dem "Verfahren der Gewichtsabnahme des Feststoffs" bestimmt. Dieses Ergebnis ist sehr ähnlich der Auflöserate, die für die Tabletten, die im Labor hergestellt wurden, ermittelt wurde (0,15 ±0,04 g/h).
  • 4. Verfahren zur Granulierung von pulverförmigem DBNPA (Kompaktierung/Granulierung)
  • Die Produktion von granuliertem DBNPA durch das Kompaktierungs/Granulierungsverfahren wurde unter Verwendung einer kleinen Laborkompaktierungsvorrichtung WP 50 mit einem einzigen 5-mm-Sieb, das im Zerkleinerungssystem installiert war, durchgeführt. Pulver, das mindestens 98 Gew.-% DBNPA enthielt, wurde verwendet. Die Kompaktierung des Pulvers zu Flocken und das anschließende Zerkleinern zu Granulatkörnchen von ⁓5 mm verlief glatt und das Material wurde gesiebt. 11,5 kg von Granulatkörnchen von 2–5 mm wurden hergestellt. Die Zufuhrrate betrug 110 kg/h. Das DBNPA kompaktierte gut, ohne die Hilfe eines Bindemittels, und es wurden Granulatkörnchen hoher Qualität erhalten.

Claims (15)

  1. Kompaktiertes 2,2-Dibrom-3-nitrilopropionamid (DBNPA) in einer granulierten und/oder Tabletten- und/oder Brikett- und/oder Pelletform, frei von Bindemitteln und/oder Füllstoffen.
  2. Kompaktiertes granuliertes DBNPA gemäß Anspruch 1, das aus Granulatkörnchen mit einem Durchmesser von größer als 0,5 mm besteht.
  3. Kompaktiertes DBNPA gemäß Anspruch 1, das 0 bis 3 Gew.-% Wasser umfasst.
  4. Kompaktiertes DBNPA gemäß Anspruch 1, das 0 bis 5 Gew.-% inerte Bestandteile umfasst.
  5. Kompaktiertes DBNPA gemäß Anspruch 1, das mehr als 95 Gew.-% aktives Material enthält.
  6. Kompaktiertes DBNPA gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5 zur Verwendung als Biozid.
  7. Kompaktiertes DBNPA gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6 zur Verwendung als Wirkstoff in einer bioziden Zusammensetzung.
  8. Kompaktiertes DBNPA gemäß Anspruch 1 in Tablettenform zur Verwendung als Biozid.
  9. Kompaktiertes DBNPA in Tablettenform gemäß Anspruch 8 zur Verwendung als Wirkstoff in einer bioziden Zusam mensetzung.
  10. Kompaktiertes DBNPA gemäß Anspruch 1, das mindestens 97 Gew.-% DBNPA und zwischen 0 und 3 Gew.-% an Wasser und/oder einem inerten Bestandteil enthält.
  11. Verfahren zur Herstellung von kompaktiertem DBNPA gemäß Anspruch 1, das die Stufe der Umwandlung von pulverförmigem DBNPA in das kompaktierte DBNPA ohne das Zugeben von Bindemitteln und/oder Füllstoffen umfasst.
  12. Verfahren zur Herstellung von kompaktiertem tablettenförmigem DBNPA gemäß Anspruch 11, das die Stufe der Umwandlung von pulverförmigem DBNPA in tablettenförmiges DBNPA umfasst.
  13. Verfahren zur Herstellung von kompaktiertem granuliertem DBNPA gemäß Anspruch 11, das die Stufe der Umwandlung von pulverförmigem DBNPA in granuliertes DBNPA umfasst.
  14. Verfahren zur Herstellung von kompaktiertem tablettenförmigem DBNPA gemäß Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass DBNPA mit einem Druck von mindestens 500 kg/cm2 komprimiert wird, wobei ein kompaktiertes DBNPA-Produkt erhalten wird.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, wobei der Druck zwischen 1000 und 2000 kg/cm2 beträgt.
DE60102251T 2000-09-28 2001-09-26 Kompaktes 2,2-dibrom-3-nitrilo-propionamid Expired - Lifetime DE60102251T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IL13877100A IL138771A0 (en) 2000-09-28 2000-09-28 A compacted 2,2-dibromo-3-nitrilopropionamide
IL13877100 2000-09-28
PCT/IL2001/000911 WO2002026699A1 (en) 2000-09-28 2001-09-26 A compacted 2,2-dibromo-3-nitrilopropionamide

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60102251D1 DE60102251D1 (de) 2004-04-08
DE60102251T2 true DE60102251T2 (de) 2005-03-03

Family

ID=11074686

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60102251T Expired - Lifetime DE60102251T2 (de) 2000-09-28 2001-09-26 Kompaktes 2,2-dibrom-3-nitrilo-propionamid

Country Status (9)

Country Link
US (2) US7524884B2 (de)
EP (1) EP1322600B1 (de)
JP (1) JP2004509943A (de)
AT (1) ATE260887T1 (de)
AU (2) AU9585301A (de)
CA (1) CA2421769C (de)
DE (1) DE60102251T2 (de)
IL (1) IL138771A0 (de)
WO (1) WO2002026699A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IL138771A0 (en) * 2000-09-28 2001-10-31 Bromine Compounds Ltd A compacted 2,2-dibromo-3-nitrilopropionamide
EP1991055A4 (de) 2006-02-24 2012-08-29 Bromine Compounds Ltd Formulierungen, die ein nichtoxidatives biozid und eine quelle von aktivem halogen enthalten, und ihre verwendung bei der behandlung von wasser
US8642058B2 (en) 2010-03-26 2014-02-04 U.S. Army Natick Soldier Research, Development And Engineering Center Chemical Technology Team Polymeric composition for the neutralization of noxious agents
US20130303608A1 (en) 2010-11-15 2013-11-14 Bromine Compounds Ltd. Stable aqueous suspensions of dbnpa, their preparation and uses thereof as biocides
KR20220015432A (ko) 2019-05-28 2022-02-08 브로민 콤파운드 리미티드 수처리를 위한 방법 및 조성물
WO2022118312A1 (en) 2020-12-02 2022-06-09 Bromine Compounds Ltd. Method and composition for water treatment
WO2022118313A1 (en) 2020-12-02 2022-06-09 Bromine Compounds Ltd. Method and composition for water treatment

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3928575A (en) * 1971-02-24 1975-12-23 Dow Chemical Co Method and composition for rapid disinfection
US4554367A (en) * 1982-10-06 1985-11-19 Ciga-Geigy Corporation Phosphonium organohalogenostannates-IV
US4849415A (en) * 1983-03-03 1989-07-18 The Dow Chemical Company Sustained release compositions
US4528125A (en) * 1983-03-03 1985-07-09 The Dow Chemical Company Sustained release compositions
US4695464A (en) * 1984-10-09 1987-09-22 The Dow Chemical Company Sustained release dosage form based on highly plasticized cellulose ether gels
US4678516A (en) * 1984-10-09 1987-07-07 The Dow Chemical Company Sustained release dosage form based on highly plasticized cellulose ether gels
ES8605221A1 (es) * 1985-11-27 1986-03-16 Miret Lab Procedimiento de obtencion de 2,2-dibromo-3-nitrilo-propio- namida
US4800082A (en) * 1987-03-23 1989-01-24 The Dow Chemical Company Sustained release microbiological control composition
US6034081A (en) * 1995-05-30 2000-03-07 Buckman Laboratories International Inc Potentiation of biocide activity using an N-alkyl heterocyclic compound
AU5364398A (en) * 1996-12-11 1998-07-03 Dow Chemical Company, The Water soluble coated time release biocide tablets
CA2305347C (en) 1997-10-03 2007-05-29 E. I. Dupont De Nemours And Company Biocidal powder coating composition, its preparation and use
EP0953284A1 (de) * 1998-04-24 1999-11-03 Clearwater, Inc. Biozid mit beschleunigter auflösung
US6610282B1 (en) 1998-05-05 2003-08-26 Rohm And Haas Company Polymeric controlled release compositions
US6500444B1 (en) * 1999-12-21 2002-12-31 International Flavors & Fragrances Inc. Continuously fragrance-emitting dry or wet wipe fabric article and method for preparing same
IL138771A0 (en) * 2000-09-28 2001-10-31 Bromine Compounds Ltd A compacted 2,2-dibromo-3-nitrilopropionamide
US6685840B2 (en) * 2002-01-31 2004-02-03 Ondeo Nalco Company Method for determining the dissolution rate of a solid water treatment product

Also Published As

Publication number Publication date
CA2421769A1 (en) 2002-04-04
DE60102251D1 (de) 2004-04-08
AU9585301A (en) 2002-04-08
AU2001295853B2 (en) 2006-09-07
JP2004509943A (ja) 2004-04-02
US8114905B2 (en) 2012-02-14
ATE260887T1 (de) 2004-03-15
EP1322600A1 (de) 2003-07-02
CA2421769C (en) 2010-03-30
US20040054002A1 (en) 2004-03-18
WO2002026699A1 (en) 2002-04-04
US7524884B2 (en) 2009-04-28
US20090202603A1 (en) 2009-08-13
EP1322600B1 (de) 2004-03-03
IL138771A0 (en) 2001-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60100703T2 (de) The Applicant's argumentation according to which none of D1-D3 teaches to perform the second stage with an upper limit in the amount of fully esterified polyols of 85% by weight is acknowledged. Therefore, an inventive step for the claimed matter 1-11 is acknowledged. TEILCHENMISCHUNGEN UND DARAUS GEFORMTE KOMPAKTIERTE PRODUKTE, UND HERSTELLUNG DAVON
DE4039875C2 (de) Konzentrierte fungizide Mittel
DE2553239A1 (de) Verfahren zur herstellung von niedrig substituierten zelluloseaethern
EP0049815A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Mikropulvern aus Celluloseether
EP1357787B1 (de) Einstreu für katzen und kleintiere
DE202010018275U1 (de) Zusammensetzung für die Landwirtschaft
DE10319483A1 (de) Schnell zerfallendes Pigmentkonzentrat
US8114905B2 (en) Compacted 2,2-dibromo-3-nitrilopropionamide
DE2241960C2 (de) Freifließendes Granulat zur Tablettenherstellung
EP0392248A1 (de) Pulverförmiges Reiningungsmittel
DE3510615C2 (de)
DE102006057188A1 (de) Celluloseether für Feststoffformulierungen
DE2115116C3 (de) Gleitmittel und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2050701C3 (de) Verwendung eines pulverförmigen Celluloseäthers als Hilfsstoff zur Herstellung von leicht zerfallbaren festen Arzneiformen
EP1262105A1 (de) Phospholipidische Zusammensetzung sowie deren Verwendung
AU2001295853A1 (en) A compacted 2,2-dibromo-3-nitrilopropionamide
DE60010254T2 (de) Gepresste produkte aus nichtklumpendem salz
DE3103338C2 (de)
EP2451447B1 (de) Wasserarmes tablettierhilfsmittel und verfahren zu seiner herstellung
EP0273334B1 (de) Verfahren zur Herstellung von rieselfähigen, stabilen Persäure-Konzentraten durch kompaktierende Granulation
DE102007051115B3 (de) Verfahren zur Herstellung rieselfähiger Additive und nach diesem Verfahren hergestellte Additive
DE2412960A1 (de) Verfahren zum herstellen von glykoside enthaltenden granulaten
DE3108962A1 (de) Verfahren zur granulierung von oxamid
DE2410202A1 (de) Wenig staubendes granuliertes gipsprodukt und verfahren zu dessen herstellung
DE2622462A1 (de) Verfahren zur druckformung von koernigen feststoffen zu zusammenhaengenden diskreten teilchen mit vorbestimmter form sowie bei diesem verfahren verwendbarer zusatz

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition