DE70941C - Durch Zuschlagen der Thür sich selbstthätig schliefsendes Thürschlofs - Google Patents
Durch Zuschlagen der Thür sich selbstthätig schliefsendes ThürschlofsInfo
- Publication number
- DE70941C DE70941C DENDAT70941D DE70941DA DE70941C DE 70941 C DE70941 C DE 70941C DE NDAT70941 D DENDAT70941 D DE NDAT70941D DE 70941D A DE70941D A DE 70941DA DE 70941 C DE70941 C DE 70941C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- door
- bolt
- lock
- tumbler
- slamming
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 210000003813 Thumb Anatomy 0.000 claims description 3
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B63/00—Locks or fastenings with special structural characteristics
- E05B63/18—Locks or fastenings with special structural characteristics with arrangements independent of the locking mechanism for retaining the bolt or latch in the retracted position
- E05B63/20—Locks or fastenings with special structural characteristics with arrangements independent of the locking mechanism for retaining the bolt or latch in the retracted position released automatically when the wing is closed
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)
- Lock And Its Accessories (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
KLASSE 68: Schlosserei.
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Thürschlofs, welches sich durch eine besondere
Schliefseinrichtung kennzeichnet.
Am Schlofs wirkt eine Falle und ein Riegel; beides wird beim einfachen Zuschlagen der
Thür, wie dies bei Eisenbahnwagenthüren der Fall ist, in sicher schliefsende Stellung gebracht.
Fig. ι bis 4 und 6 zeigen das Thürschlofs in
seinen verschiedenen Arbeitslagen dargestellt,
Fig. 5, 7 und 8 Schnitte durch das Thürschlofs nach den Linien R-R, Fig. 4, S-S,
Fig. 6, N-N, Fig. 6.
Die Haupttheile der wirkenden Schlofseinrichtung sind die Falle A, der Riegel B und
die Drückernufs C.
Am Riegel B befindet sich drehbar befestigt der doppelarmige Hebel D, dessen oberes
Ende in die Falle A eingreift und dessen unteres Ende von dem Daumen c der Drückernufs C
beeinflufst wird. An der Drückernufs befindet sich ein weiterer Hebel d, der mit einer Hebestange
a in Verbindung steht, welch letztere den Zweck hat, die Zuhaltung H aus dem
Riegel auszuheben.
Die Falle A ist ferner mit einem Arm g
versehen, mittelst dessen ebenfalls eine Beeinflussung der Zuhaltung H stattfindet.
Die angeführten Theile stehen zu einander in folgender Wechselwirkung:
Angenommen, die Thür eines mit solchem Schlosse versehenen Wagens sei offen, so befinden
sich die Schlofstheile in der Stellung, wie Fig. ι zeigt. Die Falle befindet sich vorn,
während der Riegel in zurückgeschobener Stellung durch die Zuhaltung gehalten wird.
Erfolgt das einfache Zuschlagen der Wagenthür, so spielt sich bei den Schlofstheilen folgender
Vorgang ab.
Die Falle A wird vermöge ihrer schrägen Fläche zurückgedrückt und hierbei der Arm g
an der Falle mit seiner Aussparung ο gegen den Stift i an der Zuhaltung gedrückt und
letzterer sowie die Zuhaltung selbst hierbei gehoben (s. Fig. 3).
Durch Ausheben der Zuhaltung H wird der Riegel B, welcher beim Zuschlagen der Thür
gar nicht beeinflufst wird, frei und kann bei zugeschlagener Thür, ebenso wie die Falle A,
in Schlufsstellung gelangen (s. Fig. 4). Um die Schlüfsstellung zu sichern, legt" sich die Zuhaltung
H, welche jetzt aufser Verbindung mit der Falle bezw. dem Arm g steht, wieder ein,
und das Schlofs ist sicher geschlossen. Soll die Oeffnung der Thür erfolgen, so findet nachstehend
beschriebener Vorgang statt.
Durch den Drücker K wird die Nufs C gedreht und der Hebel d gegen den Riegel B
gedrückt, nachdem vorher die Hebestange a gehoben und mittelst derselben durch Stift i
die Zuhaltung H ausgelöst wurde (Fig. 6). Bei weiterer Drehbewegung des Drückers K wird
Riegel B allmälig zurückgeschoben und hierbei der untere Arm des Hebels D in die Nähe
des Daumens c an der Drückernufs gebracht, so dafs, wie Fig. 2 erkennen läfst, durch Bewegung
des Drückers der Hebel D in Schwingbewegung gebracht und hierdurch die Falle A
zurückgeschoben wird. In dieser Stellung ist der Riegel B von der Zuhaltung erfafst worden
und wird in zurückgeschobener Stellung gehalten, während nach stattgefundener Oeffnung
der Thür und Freilassen des Drückers die Falle A durch Feder f wieder nach vorn ge-
drückt wird, um bei erneutem Zuschlagen der Thür in schon beschriebener Weise den
Schlofsmechanismus wieder in Schlufsstellung zu bringen. Das Schlofs kann zu den verschiedensten
Zwecken Verwendung finden und kann in verschiedenen Gröfsen
werden.
werden.
hergestellt
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Ein Thürschlofs, dessen Riegel beim Zuschlagen der Thür dadurch in Schliefsstellung gebracht wird, dafs an der Falle ein mit Aussparung ο versehener Arm g angebracht ist, mittelst dessen die Zuhaltung H ausgehoben und Riegel B der Wirkung einer Schliefsfeder überlassen wird, während das Oeffnen des Schlosses mittelst Drücker K dadurch erfolgt, dafs durch Drückerdaumen c mittelst Doppelhebel D die Falle zurückgeschoben und durch Hebel d nebst Stange α die Zuhaltung H gehoben und der Riegel B zurückgeschoben wird.Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE70941C true DE70941C (de) |
Family
ID=344285
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT70941D Expired - Lifetime DE70941C (de) | Durch Zuschlagen der Thür sich selbstthätig schliefsendes Thürschlofs |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE70941C (de) |
-
0
- DE DENDAT70941D patent/DE70941C/de not_active Expired - Lifetime
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0796968B1 (de) | Schliessvorrichtung | |
DE102006059568A1 (de) | Schließanlage für Türen, Fenster oder dergleichen, insbesondere Treibstangenschloss mit Panikfunktion und Mehrpunktverriegelung | |
DE70941C (de) | Durch Zuschlagen der Thür sich selbstthätig schliefsendes Thürschlofs | |
EP1234938A2 (de) | Treibstangenverschluss | |
CH652439A5 (de) | Mit riegel und falle versehenes einsteckschloss. | |
DE60018324T2 (de) | Verriegelungsvorrichtung für eine Seitentür eines Kraftfahrzeuges und Kraftfahrzeug mit einer solchen Vorrichtung | |
DE570806C (de) | Schloss mit Hilfsfalle | |
DE258824C (de) | ||
DE148296C (de) | ||
DE8226742U1 (de) | Ladenverschluss fuer fenster und tueren | |
DE810960C (de) | Tuerschloss, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE840061C (de) | Schloss, insbesondere fuer Kraftfahrzeugtueren | |
DE259762C (de) | ||
DE956466C (de) | Einrichtung zur Sicherung der schwenkbaren Falle von Wagentuerschloessern durch Ausschalten der Verbindung zwischen Falle und Druecker | |
DE180758C (de) | ||
DE20303196U1 (de) | Fahrzeugschloß mit Schließhilfemechanismus | |
DE6281C (de) | Veränderungen an Thürschlössern | |
DE131393C (de) | ||
DE423841C (de) | Verschluss fuer Fenster, Tueren o. dgl. mit einer laengs dem Schliessblech verschiebbaren Riegelstange | |
DE22219C (de) | Verschlufs für die Thüren von Eisenbahnwagen, Kutschen etc | |
DE282977C (de) | ||
DE401042C (de) | Verriegelungsvorrichtung fuer Tueren | |
DE604686C (de) | Schloss fuer Eisenbahnwagentueren u. dgl. | |
DE133646C (de) | ||
DE353410C (de) | Fallenschloss, dessen Fallenkopf aus einem federnden Sperrhaken besteht, auf dessen Achse ein Hebelarm festsitzt |