DE707890C - Antriebsvorrichtung fuer die am Boden des Kurbelgehaeuses liegende Schmieroelpumpe einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Antriebsvorrichtung fuer die am Boden des Kurbelgehaeuses liegende Schmieroelpumpe einer Brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE707890C
DE707890C DEF85648D DEF0085648D DE707890C DE 707890 C DE707890 C DE 707890C DE F85648 D DEF85648 D DE F85648D DE F0085648 D DEF0085648 D DE F0085648D DE 707890 C DE707890 C DE 707890C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil pump
lubricating oil
crankcase
drive device
internal combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF85648D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fiat SpA
Original Assignee
Fiat SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fiat SpA filed Critical Fiat SpA
Application granted granted Critical
Publication of DE707890C publication Critical patent/DE707890C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N13/00Lubricating-pumps
    • F16N13/20Rotary pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

  • Antriebsvorrichtung für die am Boden des Kurbelgehäuses liegende Schmierölgumpe einer Brennkraftmaschine Die vorliegende Erfindung betrifft eine Antriebsvorrichtung für die am Boden des Kurbelgehäuses liegende Schmierölpumpe einer Brennkraftmaschine mit einer von der Nockenwelle unmittelbar angetriebenen senkrechten Welle.
  • Bei den bekannten Antriebsvorrichtungen dieser Art bestehen mehrere Nachteile; einmal muß der Motorblock verhältnismäßig breit ausgestaltet sein, weil die senkrechte Welle zwischen- Kurbelwelle und Nockenwelle hindurchgeführt werden muß, so daß der Abstand der beiden in der Waagerechten vergrößert und dadurch der Motor als Ganzes verbreitert werden muß. Ferner ist es bei den bekannten Antriebsvorrichtungen erforderlich, den Abstand zwischen zwei Zylindern größer als üblich zu wählen, so daß sich auch in der Längsrichtung eine umfangreichere und daher teurere und schwerere Bauweise ergibt.
  • Es wurde nun gefunden, daß man die eben geschilderten Nachteile in einfacher Weise vermeiden kann, indem die Pumpenantriebswelle achsrecht durch den einen hohl ausgebildeten Haltebolzen für die Kurbelwellenlagerschalen hindurchläuft und auf der gleichen Seite von der Kurbelwelle und der oberhalb der Zylinder liegenden Nockenwelle angeordnet ist.
  • Diese Ausbildung der Antriebsvorrichtung hat insbesondere den Vorteil, daß die senkrechte Welle auf der gleichen Seite von Kurbelwelle und Nockenwelle entlang geführt werden kann, wodurch eine schmale Bauweise erzielt wird. .Ferner besteht der Vorteil, daß der Abstand zwischen zwei Zylindern nicht größer als üblich gewählt zu werden braucht, weil die senkrechte Welle durch den zu diesem Zweck hohl ausgebildeten Haltebolzen hindurchgeführt ist.
  • in der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch durch einen senkrechten Querschnitt in der Ebene der gemeinsamen Antriebswelle von Zündverteiler und Schmiermittelpumpe dargestellt.
  • Der im übrigen in üblicher Weise ausgeführte Motor weist oben die Nockenwelle i zur Ventilsteuerung auf, die sehr nahe der Ebene der Zylinderachse liegt. Die Kurbel-Welle 2 wird in üblicher Weise durch Lager-
    schalen 3 gehalten, die durch Bolzen 4 und
    am Motorgehäuse befestigt sind. Hierbei
    der rechte Bolzen 5 hohl ausgebildet,
    durch ihn läuft die senkrechte Welle 6 h
    durch, welche aus mehreren formschlüssi
    miteinander verbundenen Teilen zusammengesetzt ist. Unten am Boden des Motorgehäuses treibt die Welle 6 die Schmierölpumpe 7 an. Ihr oberes Ende ragt aus dem Motorgehäuse heraus und treibt den Zündverteiler 8 an. Die Welle 6 ist sehr dicht an die Nockenwelle i herangeführt, zu der sie senkrecht verläuft. Sie ist mit der Nockenwelle i durch Schnecke und Schneckenrad 9 gekuppelt.
  • Infolge der Rohrform des Bolzens 5 kann die Pumpenwelle 6 nicht nur senkrecht verlaufen gelassen werden, sondern sie nimmt auch weder in Querrichtung noch in Längsrichtung in bezug auf das Motorgehäuse Raum in Anspruch, ist vielmehr in dieses eingelassen. Von der Kurbelwelle 2 braucht nur die Antriebsdrehung für die Nockenwelle i ab-
    n
    eleitet zu werden, was im allgemeinen mit
    l' rädern oder Ketten erfolgt. Die Welle 6
    außer der Schmierölpumpe und dem
    (:lverteiler noch andere Hilfsgeräte des
    too rs antreiben. In dem gezeichneten Aus-
    führungsbeispiel wird die Brennstoffpumpe io durch einen Nocken der Welle 6 angetrieben.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Antriebsvorrichtung für die am Boden des Kurbelgehäuses liegende Schmierölpumpe einer Brennkraftmaschine mit einer von der Nockenwelle unmittelbar angetriebenen senkrechten Welle, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpenantriebswelle (6) achsrecht durch den einen hohl ausgebildeten Haltebolzen (5) für die Kurbelwellenlagerschalen (3) hindurchläuft und auf der gleichen Seite von ,der Kurbelwelle (z) und der oberhalb der Zylinder lie- genden Nockenwelle (i) angeordnet ist.
DEF85648D 1937-12-23 1938-09-20 Antriebsvorrichtung fuer die am Boden des Kurbelgehaeuses liegende Schmieroelpumpe einer Brennkraftmaschine Expired DE707890C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT707890X 1937-12-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE707890C true DE707890C (de) 1941-07-07

Family

ID=11314346

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF85648D Expired DE707890C (de) 1937-12-23 1938-09-20 Antriebsvorrichtung fuer die am Boden des Kurbelgehaeuses liegende Schmieroelpumpe einer Brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE707890C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE969239C (de) * 1949-03-05 1958-05-14 Daimler Benz Ag Mehrzylindriges Einspritzpumpenaggregat fuer Einspritzbrennkraftmaschinen
DE3408710A1 (de) * 1983-03-11 1984-09-13 Toyo Kogyo Co. Ltd., Hiroshima Hilfsantrieb fuer eine motorbetriebene hilfseinrichtung an einem v-verbrennungsmotor

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE969239C (de) * 1949-03-05 1958-05-14 Daimler Benz Ag Mehrzylindriges Einspritzpumpenaggregat fuer Einspritzbrennkraftmaschinen
DE3408710A1 (de) * 1983-03-11 1984-09-13 Toyo Kogyo Co. Ltd., Hiroshima Hilfsantrieb fuer eine motorbetriebene hilfseinrichtung an einem v-verbrennungsmotor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1016497B (de) Vorrichtung zur Sicherung der Pumpenstoessel von Einspritzpumpen gegen Drehen
DE966708C (de) Einspritzbrennkraftmaschine
DE707890C (de) Antriebsvorrichtung fuer die am Boden des Kurbelgehaeuses liegende Schmieroelpumpe einer Brennkraftmaschine
DE7501456U (de) Nockenwellenantrieb fuer eine brennkraftmaschine
DE1811710C3 (de) Wassergekuehlte Hubkolben-Brennkraftmaschine
DE490848C (de) Anordnung und Steuerung von mehrzylindrigen Brennstoffpumpen fuer Mehrzylinderdieselmotoren
AT165976B (de) Einspritzbrennkraftmaschine
DE542651C (de) Steuerungsantrieb fuer Brennkraftmaschinen
DE926823C (de) Nockenwellenantrieb fuer die Ventilsteuerung von mehrreihigen Brennkraftmaschinen
DE807566C (de) Zweitakt-Brennkraftmaschine
DE1751208A1 (de) Hubkolbenbrennkraftmaschine mit obenliegender Nockenwelle
DE1751634A1 (de) Getriebeanordnung fuer Brennkraftmaschine
DE855484C (de) Vorrichtung zum Abdichten von Fluessigkeitsleitungen oder -raeumen an Pumpen od. dgl., insbesondere an Einspritzpumpen
AT209111B (de) Als Zahnradpumpe ausgebildete Zubringerpumpe für Brennstoffeinspritzpumpen
DE825188C (de) Brennstoffeinspritzpumpe fuer mehrzylindrige Brennkraftmaschinen
DE1950883U (de) Einspritzbrennkraftmaschine.
CH217037A (de) Kipphebelsteuerung an Verbrennungsmotoren mit zwei Einlass- und zwei Auslassventilen pro Zylinder.
DE470205C (de) Vorrichtung zum Daempfen des Kegelradgeraeusches an Brennkraftmaschinen
AT143192B (de) Einspritzpumpe mit Regler und Vorförderpumpe.
DE724371C (de) Einseitiger Lokomotiv-Einzelachsantrieb
AT151553B (de) Anordnung der Steuerwelle bei Brennkraftmaschinen.
DE864331C (de) Mehrreihige Einspritzpumpe fuer vielzylindrige Brennkraftmaschinen
DE902563C (de) Zweitakt-Brennkraftmaschine mit Schleudergeblaese
DE744248C (de) V-foermig angeordneter 12 Zylinder-Motor
DE498385C (de) Lagerung fuer Schwinghebelachsen der Getriebe fuer Verbrennungskraftmaschinen