DE707378C - Schaltungsanordnung fuer Fernmedeanlagen, bei denen die Signale durch Wechselstroeme einer bestimmten Frequenzfolge gegeben werden - Google Patents

Schaltungsanordnung fuer Fernmedeanlagen, bei denen die Signale durch Wechselstroeme einer bestimmten Frequenzfolge gegeben werden

Info

Publication number
DE707378C
DE707378C DEL95329A DEL0095329A DE707378C DE 707378 C DE707378 C DE 707378C DE L95329 A DEL95329 A DE L95329A DE L0095329 A DEL0095329 A DE L0095329A DE 707378 C DE707378 C DE 707378C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relay
frequency sequence
alternating currents
signals
specific frequency
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL95329A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Helmert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
C Lorenz AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
C Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL56885D priority Critical patent/NL56885C/xx
Priority to BE435741D priority patent/BE435741A/xx
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG, C Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DEL95329A priority patent/DE707378C/de
Priority to US287198A priority patent/US2208928A/en
Priority to CH212535D priority patent/CH212535A/de
Priority to FR858526D priority patent/FR858526A/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE707378C publication Critical patent/DE707378C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q1/00Details of selecting apparatus or arrangements
    • H04Q1/18Electrical details
    • H04Q1/30Signalling arrangements; Manipulation of signalling currents
    • H04Q1/44Signalling arrangements; Manipulation of signalling currents using alternate current
    • H04Q1/444Signalling arrangements; Manipulation of signalling currents using alternate current with voice-band signalling frequencies
    • H04Q1/45Signalling arrangements; Manipulation of signalling currents using alternate current with voice-band signalling frequencies using multi-frequency signalling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Interface Circuits In Exchanges (AREA)

Description

  • Schaltungsanordnung für Fernmeldeanlagen, bei denen die Signale durch Wechselströme einer bestimmten Frequenzfolge gegeben werden Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Schaltungsanordnung für Ferum:eldeanlagen, bei denen Signale, z. B. Anruf- und S.chlußzeichen, durch innerhalb: des Sprachfrequenzbandes liegende Wechselströme einer bestimmten Frequenzfolge gegeben werden.
  • Es ist schon vorgeschlagen worden, die Signalstromstöße in der Weise zu geben, daß abwechselnd in rascher Folge zwei verschiedene Frequenzen gesendet werden. Das Empfangsorgan ist dann so :eingerichtet, daß es nur zur Wirkung kommt, wenn diese beiden Frequenzen in der vorgeschriebenen Weise wechselnd eintreffen. Durch diese Maßnahme wird vermieden, daß die Signale durch die Sprache selbst ausgelöst werden.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich nur auf die Ausbildung :des Empfangsorgans und besteht darin, daß an der Empfangsstelle zwei Hilfsrelais A, B vorgesehen sind, die nur unter dem Einfluß der Wechselströme der bestimmten Frequenzfolge Gi, G2, die den Kontakt e des Empfangsrelais E abwechselnd in die eine oder andere Arbeitslage bringen, abwechselnd ein- und abgeschaltet werden, sich jiedoch während der Dauer des Empfangs der bestimmten Frequenzfolgeerregt halten und am Schluß der Frequenzfolge je nach der Lage des Ankers mittels weiterer Hilfsrelais H, D, G, N das eine oder andere Signal (Anruf- oder Schlußzeichen) an der Empfangsstelle einschalten.
  • Die Abfallzeit der Relais A und B wird durch den Kondensator C3 bestimmt, der zwischen den an dem e-Kontakt liegenden Anschlüssen der A- und B-Wicklungen liegt und dessen Ladeströme daher .eine zusätzliche Erregung der Relais A und B bewirken.
  • Die Geschwindigkeit, mit der die beiden Frequenzen auf der Leitung abwechseln, ist annähernd gleich der größten Schaltfrequenz des Empfangsrelais L .
  • Durch diese Anordnung wird erreicht, daß das Relais H nur dann zum Abfall kommt und dadurch das Signal :eingeschaltet wird, wenn die beiden Sendefrequenzen mit einer bestimmten Geschwindigkeit wechseln, da bei höherer Wechselzahl das Relais E nicht zu folgen vermag und infolgedessen wenigstens eines der Relais A oder B nicht zum Ansprechen kommt, während bei geringerer Wechselzahl die Relais A und B abfallen, während der Kontakt c sich jeweils auf der anderen Seite befindet.
  • Mit dem Gegenstand der Erfindung können zwei verschiedene Signale dadurch übertragen werden, daß Maßnahmen vorgesehen sind, die bewirken, daß nach Beendigung der Wechsel das Empfangsrelais in einer bestimmten Endlage liegenbleibt und die beiden Endlagen das Zustandekommen von zwei verschiedenen Schaltvorgängen bewirken. Die Bestimmung der Endlage geschieht dadurch, daß nach Beendigung der wechselnden Aussendung der beiden Tonfrequenzen eine der beiden. Tonfrequenzen noch eine Zeitlang dauernd ausgesendet wird.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt.
  • Wenn der Hörer des normalen ZB-Fernsprechapparats T abgehoben wird, so spricht das Relais J an. Infolgedessen wird der Ruhestromkreis für das Relais R und die Wicklung 11 des Relais S unterbrochen. Solange der Kontakt r, des Verzögerungsrelais R noch in der Arbeitslage ist, erhält die Wicklung I des Relais S von dem Generator G3 Wechselstrom, z. B. von 5o Hz. Infolgedessen werden durch Kontakt s abwechselnd im Rhythmus des Wechselstroms 03 die beiden Tongeneratoren G, und G. eingeschaltet. Über Transformator Tri, die Fernleitung a., b2, Trausfarmator Tr. gelangen die Tonfrequenzen abwechselnd auf die abgestimmten Verstärker und Gleichrichter F1 bzw. 12, so daß die Wicklungen des Relais E abwechselnd erregt werden und der Kontakte abwechselnd die Relais A und B ein- und abschaltet. Der Kondensator C3 ist so bemessen, daß der Ladestrom bei 5o Hz ausreicht, um die Relais A und B erregt zu halten, wenn sich der Kontakt e in der jeweils anderen Arbeitslage befindet. Wenn die Relais A und B gleichzeitig angesprochen haben, so wird das Relais H kurzgeschlossen; es fällt ab. Infolgedessen spricht Relais D an. Wenn nun an der Sendestelle das Verzögerungsrelais R abfällt, so wird die Wicklung 1 des polarisierten Relais S durch den über das Relais Z fließenden Gleichstrom in dem Sinne erregt, daß der Generator G1 eingeschaltet bleibt. Infolgedessen bleibt an der Empfangsstelle das Relais A erregt, während Relais B abfällt, so daß Relais H wieder anspricht. Durch das Wiederanspre,chen des Relais TI und das verzögerte Abfallen des Relais D kommt ein Stromkreis für die Relais G und N über Erde, N-Relais, b3, Arbeitsseite des Kontaktes d, Kontakt hl, Kontakt a, Relais G, a3, Relais N, minus zustande. Durch das Ansprechen des Relais.V erscheint die Anruflampe AL, die durch Stecken des Stöpsels St in die Klinke I(l gelöscht werden kann. Der Stromkreis für N und G bleibt nach Abfallen des Relais D über die Kontakte g und bi geschlossen.
  • Die Abschaltung des Generators G, an der Sendestelle und die Durchschaltung der Sprechleitung erfolgen durch das verzögert ansprechende Relais Z.
  • Durch die Sprechströme kann das Relais H nicht zum Abfallen gebracht werden, da nicht damit zu rechnen ist, daß die zwei Frequenzen, auf die die Filter FL und F2 abgestimmt sind, so lange Zeit im Wechsel von z. B. 5o Hz eintreffen, daß das Relais H durch gleichzeitige Erregung von A und B zurr Abfallen kommt.
  • Wenn der Teilnehmer den Hörer des Apparats T wieder auflegt, so fällt Relais J ab. Infolgedessen erhält die Wicklung S 1I Wechselstrom von Generator G3, so daß, wie oben beschrieben, durch die Generatoren G, und G2 über die Filter FL und F." das Relais E erregt wird; es kommt daher durch die Relais A und B das Relais H zum Abfallen, und das Relais D wird erregt; nach verzögertem Abfallen des Relais Z an der Sendestelle erhält die Wicklung S 1I über Relais R Strom in dem Sinne, daß der G=enerator G,> dauernd eingeschaltet wird. so daß das Relais A abfällt und das Relais B erregt bleibt. Infolgedessen wird an der Empfangsstelle der Stromkreis für die Relais G und N in dem Augenblick aufgetrennt, in dein Relais H wieder anspricht und R elais D noch erregt ist. Relais N fällt ab und schaltet die Schlußlampe SL ein, die durch Ziehen des StöpselsSt gelöscht wird. Die Ausschaltung des Generators G2 erfolgt dann durch das verzögert ansprechende Relais R, das nach dem verzögerten Abfall von Relais Z_ über Kontakt Z, eingeschaltet wurde und im Ruhezustand eingeschaltet bleibt.
  • Die Erfindung ist auf das beschriebene Ausführungsbeispiel nicht beschränkt. Das Relais E kann auch von einer Leitung beeinilußt werden, auf der Telegraphierzeichen gegeben werden, wobei der Unterschied zwischen den Telegraphierzeichen und dem Signal, durch das das Relais H zur Wirkung gebracht werden soll, darin besteht, daß die vom Generator G3 ausgesandte Frequenz höher ist als die maximale Telegraphiergeschwindigkeit. Der Kondensator C3 und die Relais A und B werden dann so bemessen, daß die Relais A und B bei Empfang von Telegraphierzeichen in den Pausen zwischen zwei Zeichen bzw. während eines Zeichens abfallen. Man kann auch den Generator G3 eine der Telegraphiergeschwindigkeit entsprechende Frequenz aussenden lassen, wenn bei Aussendung von Telegraphierzeichen in gewissen Zeitabständen, z. B. nach jedem Buchstaben, eine längere Pause zwischen den Telegraphierzeichen eintritt und die Abfallzeit des Relais H so bemessen ist, daß sie größer ist als die Gesamtzeit der zu einem Buchstaben gehörenden Zeichen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schaltungsanordnung für Fernmeldeanlagen, bei denen Signale durch Wechselströme einer bestimmten Frequenzfolge gegeben werden, dadurch gekennzeichnet, daß an der Empfangsstelle zwei Hilfsrelais (A, B) vorgesehen sind, die nur unter dem Einfluß der Wechselströme der bestimmten Frequenzfolge (G1, G2), die den Kontakt (e) des Empfangsrelais (E) abwechselnd in die eine oder andere Arbeitslage bringen, abwechselnd ein- und abgeschaltet werden, sich jedoch während der Dauer des Empfangs der bestimmten Frequenzfolge erregt halten und am Schluß der Frequenzfolge je nach der. Lage des Ankers mittels weiterer Hilfsrelais (H, D, G, N) das eine oder andere Signal (Anruf-oder Schlußzeichen) an der Empfangsstelle einschalten.
DEL95329A 1938-08-03 1938-08-03 Schaltungsanordnung fuer Fernmedeanlagen, bei denen die Signale durch Wechselstroeme einer bestimmten Frequenzfolge gegeben werden Expired DE707378C (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL56885D NL56885C (de) 1938-08-03
BE435741D BE435741A (de) 1938-08-03
DEL95329A DE707378C (de) 1938-08-03 1938-08-03 Schaltungsanordnung fuer Fernmedeanlagen, bei denen die Signale durch Wechselstroeme einer bestimmten Frequenzfolge gegeben werden
US287198A US2208928A (en) 1938-08-03 1939-07-29 Intercommunication system
CH212535D CH212535A (de) 1938-08-03 1939-07-31 Schaltungsanordnung für Fernmeldeanlagen, in denen Signale unter Vermittlung von Wechselströmen einer bestimmten Frequenz gegeben werden.
FR858526D FR858526A (fr) 1938-08-03 1939-07-31 Dispositif de montage, pour installations de télétransmission, dans lesquelles dessignaux sont transmis par des courants alternatifs d'une fréquence déterminée

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL95329A DE707378C (de) 1938-08-03 1938-08-03 Schaltungsanordnung fuer Fernmedeanlagen, bei denen die Signale durch Wechselstroeme einer bestimmten Frequenzfolge gegeben werden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE707378C true DE707378C (de) 1941-06-20

Family

ID=27797495

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL95329A Expired DE707378C (de) 1938-08-03 1938-08-03 Schaltungsanordnung fuer Fernmedeanlagen, bei denen die Signale durch Wechselstroeme einer bestimmten Frequenzfolge gegeben werden

Country Status (6)

Country Link
US (1) US2208928A (de)
BE (1) BE435741A (de)
CH (1) CH212535A (de)
DE (1) DE707378C (de)
FR (1) FR858526A (de)
NL (1) NL56885C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE960737C (de) * 1951-02-24 1957-04-18 Siemens Ag Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen, in denen zur Signalgabe Wechselstroeme innerhalb des Sprachbandes benutzt werden

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5528682A (en) * 1995-01-30 1996-06-18 Harris Corporation Double duty capacitor circuit and method

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE960737C (de) * 1951-02-24 1957-04-18 Siemens Ag Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen, in denen zur Signalgabe Wechselstroeme innerhalb des Sprachbandes benutzt werden

Also Published As

Publication number Publication date
FR858526A (fr) 1940-11-27
BE435741A (de)
NL56885C (de)
US2208928A (en) 1940-07-23
CH212535A (de) 1940-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE707378C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernmedeanlagen, bei denen die Signale durch Wechselstroeme einer bestimmten Frequenzfolge gegeben werden
DE510815C (de) Anordnung zum wahlweisen Anruf von durch Hochfrequenz miteinander verbundenen Stationen
AT152435B (de) Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen mit Wählerbetrieb.
DE594368C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb, in denen verschiedenwertige Verbindungen ueber dieselben Verbindungseinrichtungen hergestellt werden
DE761755C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernmeldeanlagen, in denen Signale durch Wechselstroeme einer bestimmten Frequenz gegeben werden
DE702947C (de) Schaltungsanordnung zum wahlweisen Anruf von Abzweigstellen einer Gesellschaftsleitung
DE555951C (de) Schaltungsanordnung fuer Tonfrequenz-Wahlanruf in Fernsprechverbindungen, insbesondere fuer den Anruf von Verstaerkeraemtern
DE430277C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
DE425669C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb und Mehrfachanschluessen
DE450088C (de) Schaltungsanordnung fuer zweiadrige Verbindungsleitungen in Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
DE909108C (de) Schaltungsanordnung zur Zaehlung von Verbiundungen in Fernmeldeanlagen, insbesondereFernsprechanlagen
DE873566C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb zur Umsetzung von Stromstoessen
DE641705C (de) Schaltungsanordnung fuer den gerichteten Tonfrequenzanruf ueber Fernleitungen
DE419670C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
DE484909C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen
DE598723C (de) Schutzschaltung zur selektiven Abschaltung fehlerhafter Netzteile
DE658606C (de) Schaltungsanlage fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
DE443905C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Zwischenverstaerkern
DE592503C (de) Schaltungsanordnung zur UEbertragung von Stromstoessen ueber doppelt gerichtete Verbindungsleitungen in Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
AT146665B (de) Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen mit Wechselstromimpulsgabe über die Verbindungsleitung.
DE636196C (de) Schaltungsanordnung zur Einleitung von Anrufen in Fernsprechvermittlungsstellen
DE385065C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit getrennten Einstell- und Sprechwegen
DE831416C (de) Tonfrequenzzeichengabe in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
AT100147B (de) Schaltungsanordnung zur Überwachung von über Durchgangsplätze hergestellten Fernsprechverbindungen.
DE607333C (de) Schaltungsanordnung zur Herbeifuehrung von Schaltvorgaengen ueber Verbindungsleitungen