DE706861C - Vorrichtung zum Behandeln von Tee - Google Patents
Vorrichtung zum Behandeln von TeeInfo
- Publication number
- DE706861C DE706861C DEK152686D DEK0152686D DE706861C DE 706861 C DE706861 C DE 706861C DE K152686 D DEK152686 D DE K152686D DE K0152686 D DEK0152686 D DE K0152686D DE 706861 C DE706861 C DE 706861C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sieve
- tea
- holes
- groups
- pieces
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23F—COFFEE; TEA; THEIR SUBSTITUTES; MANUFACTURE, PREPARATION, OR INFUSION THEREOF
- A23F3/00—Tea; Tea substitutes; Preparations thereof
- A23F3/06—Treating tea before extraction; Preparations produced thereby
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Tea And Coffee (AREA)
Description
- Vorrichtung zum Behandeln von Tee Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Behandeln von Tee, insbesondere Grünblatt-Tee. Solcher Tee ballt sich bekanntlich im Teeroller teilweise zusammen. Diese Teeballen müssen dann vor der Siebung der Teemasse zerschlagen, d. h. wieder aufgelockert werden. Die den Roller verlassende Teemasse besteht bekanntlich aus längeren und kürzeren Stückchen verschiedener Dicke. Die längeren oder kürzeren dünnen Stückchen müssen nach der Auflockerung der Teemasse auf dem Schüttelsieb von den längeren oder kürzeren dickeren Stückchen getrennt werden. Das Schüttelsieb sortiert den Tee nach der Dicke, da die Stückchen sich unter der Wirkung des Schüttelsiebes auf diesem aufrichten und dann durch die Sieblochung hindurch.-treten. Die abgesiebte, bezüglich der Länge der Teestückchen ungleichmäßige Teernasse wird infolgedessen auch ungleichmäßig fermentieren, wodurch die Güte des Tees bieeinträchtigt wird.
- Dieser Nachteil wird gemäß der Erfindung nun dadurch beseitigt, daß unter dem mit einer Auflockerungseinrichtung für die Teeballen versehenen Schüttel- oder Schwingsieb ein Sieb, z. B. ein nach Art eines Plansichters sich. bewegendes @ebenes, zweckmäßig geneigtes Sieb angeordnet wird. Auf diesem Sieb werden dann die kurzen Stückchen von den längeren geschieden, welch letztere über das Sieb hinweg nach dem Austrag hin wandern, wo sie abgezogen und dem Teeroller wieder zugeführt werden. Der Durchmesser der Sieblochungen kann absatzweise nach dem Austrag hin zunehmen, so daß die abzusiebenden kleineren Teestückche in in verschiedenen Sorten. z. B. fein, mittel und grob, anfallen.
- Die Erfindung bietet den Vorteil, daß nach Auflockern der Teemasse diese in verschiedene Größen sortiert wird, wodurch dann jede Teesorte für sich fermentiert werden kann. Auf der Zeichnung ist in Abb. i eire Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes teilweise im Schnitt veranschaulicht.
- Abb.2 zeigt die- Einrichtung in schematischer Darstellung.
- Die Einrichtung bestellt aus dein Schüttelsieb i o. dgl., das auf federnden Schrägstützen 2 gelagert ist. Das Sieb wird mittels des Exzenters 3 und einer am Tisch i angelenkten Stange .1 angetrieben. Das Sieb I Ist am Austragende mit dein Auslauf 5 versehen. Unter dein Sieb i befindet sich der Boden 6, der am Auslaufende einen Austrag 7 hat. Am Gutaufgabeendea trägt das Schüttelsieb zwei stufenförmig angeordnete, aus Stäben bestehende Roste 8, c), die zur Auflockerung bzw. zum Zerschlagen der Teeballen dienen. Der Rost 8 hat eine gröbere Spaltweite als der Rost 9. Unter dem Sieb i ist ein ebenes, geneigtes Sieb to angeordnet, dem das auf dem Rüttelsieb r abgesiebte Gut durch den Austrag 7 des Bodens 6 der Rütteleinrichtung aufgegeben wird. Das Sieb io ist mit den Lochgruppen. 1, 11, 111 versehen, wobei die Größe der Lochungen 11, 12, 13 (Abt. 2) gruppenweise nach dem Austragende des Siebes hin zunimmt. Unter jeder der Lochgruppen befindet sich ein Sammelkasten 1.1., 15,16 mit Auslauf i 7 , i 8, i c. Der Siebkasten 2o des Siebes i o wird mittels der Stützen 21 von einem Tr@iger 22 getragen. Letzterer ist an von den Ständern 23, 24 getragenen Balken 25 mittel; Seilen, Drähten o. dgl. 26 aufgehängt. Der Träger 22 wird mittels der auf der angetriebenen Welle 27 gelagerten Kurbel 28 planparallel auf kreisförmiger Bahn bewegt. Das Sieb i o führt die gleiche Bewegung aus. Die Arbeitsweise der Einrichtung ist folgende: Die Teemasse wird bei a auf den Stangenrost 8 aufgegeben, gelangt dann auf den tiefer liegenden Rost y. Auf den beiden Rosten werden die Teehallen unter der Wirkung der den Rosten erteilten Schüttelbewegung aufgelockert und zum Zerfallen gebracht. Durch den Rost g hindurch gelangt der Tee auf das nach dem Austragende hin ansteigende Sieb i und wandert nach dem Austragende des Siebes, wo der auf dem Sieb verbliebene Tee, der sog. Badak, durch den Auslauf 5 ausgetragen und dem Teeroller wieder zugeführt wird. Der durch das Sieb i hindurchfallende Tee, der aus längeren und kürzeren, aber gleich dicken Stücken besteht, gelangt auf den unter dem Sieb i befindlichen Boden 6 und wandert auf diesem allmählich zu dem am oberen Ende des Bodens 6 angeordneten Auslauf 7, durch den der Tee auf das eine kreisende Bewegung ausführende Sieb io gelangt. Auf dem Sieb io findet entsprechend den Lochgruppen 1, 11, 111 ein Abscheiden der kürzeren Teestückchen von den Lingeren statt. Die durch das Sieb hindurchfallenden kleineren Stückcheai werden durch das Sieb in Fein, Mittel und Grob geschieden, die durch die Ausläufe 17, 18, 19 der entsprechenden Auffangkästen 14, 15, 16 abgezogen werden. Die längeren Teestückchen wandern über die Lochungen i 1, 12, 13 hinweg und verlassen das Sieb to am Austragende. Der Rückstand der beiden Siebe 1 und io wird wieder dem Teeroller zugeleitet.
Claims (1)
- P,1T1?NTANS1'1ZiiCltl?: 1. Siebvorrichtung zum Behandeln von Tee, insbesondere Grünblatt-Tee, mit übereinander angeordneten Sieben, dadurch gekennzeichnet, daß unter dem mit einer Auflockerungscinrichtung@ (Rosten 8, 9) für die Teeballen versehenen, zum Absieben der aufgelockerten Teemasse dienenden Scbüttel- oder Schwingsieb (i) ein planparallele, kreisende Bewegungen ausführendes und zweckm@il.;ig geneigtes Sieb i io) angeordnet ist. 2- Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dali das eine kreisende Bewegung ausführende Sieb (to) mit verschiedenen Lochgruppen (1, 11, 111) versehen ist, wobei die Lochungen (i 1, 12, 13) jeder der Lo.chgrupp.en (1, 11, 111) unter sich gleich sind, wobei die Größe der Lochungen gruppenweise nach dem Austragende des Siebes hin zunimmt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK152686D DE706861C (de) | 1938-12-09 | 1938-12-09 | Vorrichtung zum Behandeln von Tee |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK152686D DE706861C (de) | 1938-12-09 | 1938-12-09 | Vorrichtung zum Behandeln von Tee |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE706861C true DE706861C (de) | 1941-06-07 |
Family
ID=7252657
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEK152686D Expired DE706861C (de) | 1938-12-09 | 1938-12-09 | Vorrichtung zum Behandeln von Tee |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE706861C (de) |
-
1938
- 1938-12-09 DE DEK152686D patent/DE706861C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1189834B (de) | Siebmaschine mit nicht umlaufenden Rundsieben | |
DE706861C (de) | Vorrichtung zum Behandeln von Tee | |
DE612987C (de) | Siebbespannung zur Feinabsiebung mittels Zittersiebe | |
DE361035C (de) | Schleudersieb mit auf einer gemeinsamen Welle sitzenden und untereinander angeordneten umlaufenden Sieben | |
DE828944C (de) | Schwingsieb | |
DE644430C (de) | Verfahren zum Herstellen eines Tabakvliesses | |
DE372684C (de) | Vorrichtung zum Waschen und Sortieren von Kartoffeln und anderen Feldfruechten | |
DE546868C (de) | Sortiervorrichtung fuer Koernergut mit einer geneigten Rinne | |
DE809062C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Absieben von Suspensionen | |
DE62814C (de) | Siebvorrichtung mit Wurf bewegung zum Klassiren von Kohle und Erz | |
DE434189C (de) | Vorrichtung zum Aufreihen von gelochten Scheiben aus Glimmer oder anderem Material | |
DE501830C (de) | Schachttrockner mit eingebauten schraegen Leitflaechen | |
DE541067C (de) | Vorrichtung zum Einordnen von Reissbrettstiften in gelochte Platten | |
DE975328C (de) | Vorrichtung zum Freihalten der Siebflaeche von Schwingsieben fuer schmierendes Gut | |
DE41604C (de) | Sortirapparat | |
DE550541C (de) | Verlese- und Sortiermaschine fuer Fruechte | |
DE60254C (de) | Wiegenrätter mit um ihre Längsachse schwingenden muldenförmigen Sieben | |
DE605045C (de) | Sortier- und Reinigungsvorrichtung fuer Getreide u. dgl. mit einem von einem aufsteigenden Luftstrom durchstroemten Kanal | |
DE1758199A1 (de) | Vorrichtung zum Absieben von hygroskopischem,feuchtem Siebgut | |
AT103520B (de) | Plansichter. | |
DE561576C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Feinheitsmoduls loser Haufwerke | |
DE471646C (de) | Duengermuehle, in der mehrere Siebvorrichtungen in Abwechslung mit Walzenstuehlen hintereinandergeschaltet sind | |
DE608093C (de) | Schwingrost zum Absieben von Massenguetern | |
DE887729C (de) | Schnellaufende Vibrationssiebmaschine | |
DE428373C (de) | Schuettelsieb mit unmittelbarem Exzenterantrieb |