DE706354C - Fahrspielzeug mit vorgespannter Zugtierfigur - Google Patents

Fahrspielzeug mit vorgespannter Zugtierfigur

Info

Publication number
DE706354C
DE706354C DESCH114643D DESC114643D DE706354C DE 706354 C DE706354 C DE 706354C DE SCH114643 D DESCH114643 D DE SCH114643D DE SC114643 D DESC114643 D DE SC114643D DE 706354 C DE706354 C DE 706354C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
legs
drive
driven
animal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH114643D
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LINEOL AKT GES
Original Assignee
LINEOL AKT GES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LINEOL AKT GES filed Critical LINEOL AKT GES
Priority to DESCH114643D priority Critical patent/DE706354C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE706354C publication Critical patent/DE706354C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H7/00Toy figures led or propelled by the user
    • A63H7/02Toy figures led or propelled by the user by pushing or drawing
    • A63H7/04Toy figures led or propelled by the user by pushing or drawing moving together with a toy vehicle or together with wheels rolling on the ground, i.e. driven by vehicle or wheel movement
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H11/00Self-movable toy figures
    • A63H11/18Figure toys which perform a realistic walking motion
    • A63H11/20Figure toys which perform a realistic walking motion with pairs of legs, e.g. horses

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

  • Fahrspielzeug mit vorgespannter Zugtierfigur Gegenstand der Erfindung ist ein Fahrspielzeug mit vorgespannter Zugtierfigur, die mit einem vom Fahrzeugantrieb .abhängigen Antrieb der Beine ausgestattet ist.
  • Es ist bereits bekannt, bei gezogenen, also nicht federwerkgetriebenen Fahrzeugen die Ableitung einer Laufhewegung des Zugtieres von der Raddrehung des Fahrzeuges vorzunehmen.
  • Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß der Antriebsmechanismus der Beine durch eine als Kardanwelle ausgebildete übertragungswelle vom federgetriebenen Laufwerk des Fahrspielzeuges angetrieben wird, die über Ritzel und Kegelrad auf die Antriebskurbelwelle mit Kegelrad der Beine des Zugtieres einwirkt.
  • Mit einer derartigen Einrichtung wird ein Fahrspielzeug geschaffen, bei dem ein vollständig natürlicher Lauf des Zugtieres in Abhängigkeit von dem Triebwerk des Fahrzeuges erzielt wird. Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß mehrere Zugtierfiguren mit bewegbaren Beinen auf der-als Querachse ausgebildeten Antriebskurbelwelle der Beine angeordnet sind, die von der Kardanwelle angetrieben wird.
  • Eine solche Anordnung der mit bewegten Beinen versehenen Zugtierfiguren bietet die Möglichkeit, die Zugtierfiguren auswechselbar an dem Fahrzeug anzubringen, so daß man die Zugtierfiguren ein- und ausspannen kann.
  • Auf der Zeichnung ist eine Ausführungs@ form der Erfindung an einem ein- und zweispännigei: Fahrzeug dargestellt, und zwar zeigt Abb. r ein Einspännerfahrzeug im Schnitt, Abb. a eine Oberansicht eines solchen Fahrzeuges, Abb.3 eine Vorderansicht des Beinantriebes einer Zugtierfigur, Abb..l ein Zweispännerfahrzeug in Seitenansicht, -
    AU. 5 einer. senkrechten Schnitt durch
    den Antrieb der Beine der Zugtierfiguren,
    Abb.6 einen GrundrilJ zu Abb..l, wobei
    das Fahrzeug und die Zugti.erfiguren in
    waagerechter Ebene geschnitten dargestellt
    sind, und
    Abb. ; eine Seitenansicht eines Zugtieres.
    Das Fahrspielzeug a ist mit einer Achse b
    versehen, auf welcher die Laufräder c sitzen.
    Die Achse b wird von einem Federwerk (l über
    ein Kronenrad c und ein Ritze] j angetrieben.
    Unterhalb der Deichsel j ist eine Kardan-
    welle lt gelagert, welche an dem einen Ende
    ein in das Kronenrad e eingreifendes Ritze] i
    und am anderen Ende ein Kegelrad k trägt,
    das ein zweites Kegelrad l antreibt, welches
    auf einer am vorderen Ende der Deichsel;
    gelagerten Querachse in befestigt ist. Diese
    Achse ist an beiden Enden mit Kurbelnrz!
    versehen, auf welchen die Vorderbeine o der
    Zugtierfigur schwenkbar angebracht sind. Die
    Verlängerungen h der Beine sind mit Füh-
    rungsschlitzen (f vorgesehen, welche über
    Stifter greifen. Die Hinterbeinet sind um
    einen Drehpunkts an der Deichsel schwing-
    bar gelagert, und ihre nach oben ragenden
    Verlängerungen a sind durch Lenker v mit
    den Kurbeln zt verbunden.
    Beim Ablauf des Federwerkes werden die
    Laufräder angetrieben und die Querachse nz
    mit den Kurbeln zt bewegt, wodurch die
    Beine der Zugtierfigur eine natürliche Geh-
    bewegung ausführen.
    In Abb. 4 bis 7 ist ein Zweispännerfahr-
    zeug dargestellt, wobei die Pferde gegebenen-
    falls ausschirrbar angebracht sind. Bei dieser
    Xusführungsform sind die Vorderbeinpaare
    der Pferde auf der angetriebenen Kurbel-
    achse in aufgesteckt, während die Hinterbeine
    auf einer Hohlachse w schwingend gelagert
    sind, wobei die Hohlachse wiederum auf die
    Achse s aufgesteckt ist. Die Hinterbeinpaare
    sind wiederum durch Lenker v mit den Kur-
    beln verbunden. Der Körper des Zugpferdes
    sitzt aufsteckbar auf der Achse s, während die
    Kurbeln in Schlitzen x des Pferdekörpers
    gleiten. Der Antrieb der Kurbelachse nz und
    des Fahrzeuges erfolgt in gleicher Weise, wie
    in Abb. i bis 3 dargestellt, durch eine unter-
    halb der Deichsel g angetriebene Kardan-
    welle ra von dein auf drm Fahrzeug ange-
    brachten Federwerk-d.
    Während die Ausführungsform nach Abb. i
    bis 3 ein Gehbewegungen ausführendes Pferd
    betreffen, zeigt Abb. -1 galoppierende Pferde.
    Ohne das Wesen der Erfindung zu ändern,
    kann das Fahrzeug beliebige Gestalt. besitzen
    und mit landwirtschaftlichen Geräten, Kriegs-
    fahrzeugen, Transportfahrzeugen usw. verbun-
    den sein.

Claims (1)

  1. PATENTAXI srRÜcfiE: i. Fahrspielzeug mit vorgespannter Zug- tierfigur, die mit einem vom Fahrzeugan- trieb abhängigen Antrieb der Beine aus- gestattet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsmechanismus der Beine durch eine als Kardanwelle ausgebildete Über- tragungswelle (h) vom federgetriebenen Laufwerk des Fahrspielzeuges aus ange- trieben wird, die über Ritze] (i) und Ke- gelrad (k) auf die Antriebskurbelwelle (m) mit Kegelrad der Beine des Zug- tieres einwirkt. a. Fahrspielzeug nach Anspruch i, da- durch gekennzeichnet, daß mehrere Zug- tierfiguren mit bewegharen Beinen auf der als Querachse ausgebildeten Kurbel- welle gegebenenfalls auswechselbar ange- ordnet sind, die von der Kardanübertra- gungswelle (h) angetrieben wird. .
DESCH114643D 1938-01-04 1938-01-04 Fahrspielzeug mit vorgespannter Zugtierfigur Expired DE706354C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH114643D DE706354C (de) 1938-01-04 1938-01-04 Fahrspielzeug mit vorgespannter Zugtierfigur

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH114643D DE706354C (de) 1938-01-04 1938-01-04 Fahrspielzeug mit vorgespannter Zugtierfigur

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE706354C true DE706354C (de) 1941-05-24

Family

ID=7450157

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH114643D Expired DE706354C (de) 1938-01-04 1938-01-04 Fahrspielzeug mit vorgespannter Zugtierfigur

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE706354C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2591469A (en) * 1950-08-30 1952-04-01 I B Wolfset & Co Animated mechanical toy
JP2015051177A (ja) * 2013-09-09 2015-03-19 弘史 大川 歩行玩具

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2591469A (en) * 1950-08-30 1952-04-01 I B Wolfset & Co Animated mechanical toy
JP2015051177A (ja) * 2013-09-09 2015-03-19 弘史 大川 歩行玩具

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE706354C (de) Fahrspielzeug mit vorgespannter Zugtierfigur
DE251501C (de)
DE533892C (de) Grasmaeher fuer Zapfwellenantrieb vom Schlepper
DE583808C (de) Kleinzugmaschine, insbesondere zur Verwendung in Weinbergen, Gemuese- und Forstkulturen o. dgl.
DE459889C (de) Spielfahrzeug mit einem auf einem Lenkrad ruhenden, schwingbar gelagerten Zugtier
DE465914C (de) Spielzeugpferd auf exzentrischen Raedern
DE381952C (de) Spielzeugfigur
DE114902C (de)
DE533382C (de) Schlepper fuer Ackerbauzwecke
DE479707C (de) Fernsteuerung fuer sich selbst bewegende Spielfahrzeuge mit einer biegsamen UEbertragung nach Art des Bowdenzuges
DE394772C (de) Vorrichtung zum Verhueten des Aufbaeumens von Motorzugwagen
DE444445C (de) Durch Tretkurbel betriebene Lenkvorrichtung fuer den Vorderwagen von Hackmaschinen u. dgl.
DE304173C (de)
DE892421C (de) Gymnastik-Roller
DE449650C (de) Gabelheuwender
DE411757C (de) Zweispaennige Zugwage fuer landwirtschaftliche Geraete
DE404059C (de) Fahrspielzeug mit Reiterfigur
DE578371C (de) Laufspielzeug mit eingebautem Federtriebwerk
DE730827C (de) Raederabstuetzung fuer gelaendegaengige Fahrzeuge
DE325974C (de) Einseitige Hoehenverstellung der Lenk- bzw. Laufraederachse von Motorpfluegen u. dgl.
DE631758C (de) Heuwender mit schwingenden Gabeln
DE478227C (de) Vorrichtung zum Hoch- und Tiefstellen des Rahmens landwirtschaftlicher Maschinen, insbesondere von Ruebenerntemaschinen
DE332993C (de) Fahrspielzeug mit beim Fahren bewegter Tierfigur
AT107879B (de) Vorrichtung zum Aufstellen und Zurückschlagen des Daches von Automobilen und anderen Fahrzeugen.
DE232155C (de)