DE69938337T2 - Sekundärzele mit nichtwässrigem elektrolyten - Google Patents

Sekundärzele mit nichtwässrigem elektrolyten Download PDF

Info

Publication number
DE69938337T2
DE69938337T2 DE69938337T DE69938337T DE69938337T2 DE 69938337 T2 DE69938337 T2 DE 69938337T2 DE 69938337 T DE69938337 T DE 69938337T DE 69938337 T DE69938337 T DE 69938337T DE 69938337 T2 DE69938337 T2 DE 69938337T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery
electrolyte
group
phosphazene derivative
sample
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69938337T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69938337D1 (de
Inventor
Hiromu Nippon Chemical Ind. Co. TSUTIYA
Hiroshi Kawakabe
Atsushi Wakui
Tomohisa Kamata
Huy Sam
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sony Corp
Original Assignee
Sony Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sony Corp filed Critical Sony Corp
Publication of DE69938337D1 publication Critical patent/DE69938337D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69938337T2 publication Critical patent/DE69938337T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/056Accumulators with non-aqueous electrolyte characterised by the materials used as electrolytes, e.g. mixed inorganic/organic electrolytes
    • H01M10/0564Accumulators with non-aqueous electrolyte characterised by the materials used as electrolytes, e.g. mixed inorganic/organic electrolytes the electrolyte being constituted of organic materials only
    • H01M10/0566Liquid materials
    • H01M10/0569Liquid materials characterised by the solvents
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/056Accumulators with non-aqueous electrolyte characterised by the materials used as electrolytes, e.g. mixed inorganic/organic electrolytes
    • H01M10/0564Accumulators with non-aqueous electrolyte characterised by the materials used as electrolytes, e.g. mixed inorganic/organic electrolytes the electrolyte being constituted of organic materials only
    • H01M10/0566Liquid materials
    • H01M10/0567Liquid materials characterised by the additives
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/052Li-accumulators
    • H01M10/0525Rocking-chair batteries, i.e. batteries with lithium insertion or intercalation in both electrodes; Lithium-ion batteries
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/4235Safety or regulating additives or arrangements in electrodes, separators or electrolyte
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M6/00Primary cells; Manufacture thereof
    • H01M6/14Cells with non-aqueous electrolyte
    • H01M6/16Cells with non-aqueous electrolyte with organic electrolyte
    • H01M6/162Cells with non-aqueous electrolyte with organic electrolyte characterised by the electrolyte
    • H01M6/164Cells with non-aqueous electrolyte with organic electrolyte characterised by the electrolyte by the solvent
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)

Description

  • Bereich der Erfindung
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Batterie mit nicht-wässrigem Elektrolyten, bei der das Verdampfen und der Zerfall des Elektrolyts unter Verwendung eines organischen Lösungsmittels als Basissubstanz gesteuert wird und eine herausragende Batterie-Leistung bereitstellt.
  • Im Detail bezieht sich die Erfindung auf eine einen nicht-wässrigen Elektrolyten aufweisende Batterie, welche herausragende Batterie-Leistung, Hochtemperaturbeständigkeit und verringerte Gefahr des Berstens und des Entzündens sogar im Falle eines Kurzschlusses aufweist.
  • Hintergrund der Erfindung
  • In letzter Zeit haben Stützbatterien mit nicht-wässrigem Elektrolyten die öffentliche Aufmerksamkeit sowohl als Stützbatterien für informationverarbeitende Geräte wie z. B. Personalcomputer, VTRs, etc. und Speicher für audio-visuelle(AV)-Geräte als auch als Batterien zum Betrieb dieser Geräte auf sich gezogen, da sie überlegene Selbstentlade-Eigenschaften sowie hohe Anschlussspannung und Energiedichte bereitstellen.
  • Obwohl Stützbatterien mit nicht-wässrigem Elektrolyten solch hohe Leistungen wie vorbeschrieben aufweisen, haben sie bestimmte Nachteile. Zum Beispiel sind in Lithium-Batterien, in denen reines Lithium-Metall als negative Elektrode dient, Alkalimetalle, insbesondere Lithium-Metall, Lithiumlegierungen etc., die in der negativen Elektrode der vorbeschriebenen Batterie Verwendung finden, extrem reaktiv in Bezug auf Wasser. Sobald Wasser in die Batterie eindringt wegen unvollständiger Versiegelung von verschlossenen Zugangsstellen der Batterie, ist die Erzeugung von Wasserstoff und die spontane Entzündung zu befürchten, da eine Reaktion der vorbeschriebenen Elektrode mit dem Wasser stattfinden wird.
  • Zudem besteht stets die Möglichkeit, da Lithium einen niedrigen Schmelzpunkt von etwa 170°C aufweist, dass die Batterie bei außergewöhnlich viel erzeugter Wärme in einen extrem gefährlichen Zustand gerät, wie z. B. dem Schmelzen der Batterie als solcher o. ä., wenn die Batterie plötzlich in großer Menge Leistung abgibt, wie es bei einem Kurzschluss der Fall sein kann. Zusätzlich kann es, wenn der Elektrolyt, dessen Basis-Substanz ein organisches Lösungsmittel ist, verdampft oder sich selbst zersetzt, unter Hitzeeinwirkung oder fehlerhafter Verwendung der Batterie, zur Produktion von Gas kommen, wobei das Gas seinerseits ein Bersten sowie Entzünden der Batterie verursachen kann.
  • Als Möglichkeit zur Vermeidung der Gefahr des Berstens und Entzündens der Batterie im Falle eines Kurzschlusses sind viele Verfahren vorgeschlagen worden, wie zum Beispiel die nachfolgenden:
    • (a) ein Verfahren (gemäß ungeprüfter, japanischer Patentanmeldung Nr. 01-14877 ), bei dem ein nicht-wässriger Elektrolyt durch Auflösen von LiCF3SO3 als zu lösender Substanz in einem Elektrolyten, bestehend aus einer Mischung aus Sulfolan und einer Sorte eines organischen Lösungsmittels, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Dimethoxyethan, Tetrahydrofuran, Diethoxyethen, 2-Methyldioxolan, 4-Methyldioxolan und Dioxolan, aufgelöst wird, verwendet wird
    • (b) ein Verfahren (gemäß ungeprüfter, japanischer Patentanmeldung Nr. 01-14878 ), bei dem ein Elektrolyt verwendet wird, der durch Auflösen von LiCF3SO3 als zu lösender Substanz in einem der beiden organischen Lösungsmittel N,N-Dimethylformamid oder N,N-Diethylamid aufgelöst wird, verwendet wird
    • (c) ein Verfahren (gemäß ungeprüfter, japanischer Patentanmeldung Nr. 01-14879 ), bei dem ein Elektrolyt, hergestellt durch Auflösen von wenigstens einer Substanz ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus LiPF6 und LiBF4 in einem Elektrolyt hergestellt durch Mischen von Sulfolan und wenigstens einem organischen Lösungsmittel, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Dimethoxyethan, 2-Methyldioxolan, 4-Methyldioxolan und Tetrafuran, verwendet wird
    • (d) ein Verfahren (gemäß ungeprüfter, japanischer Patentanmeldung Nr. 01-14880 ), bei dem ein Elektrolyt, hergestellt durch Auflösen mindestens einer Substanz ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus LiCF3 SO3, LiPF6, LiAsF6, LiClO4 in einer Mischung organischer Lösungsmittel verwendet wird, wobei ein Lösungsmittel mit hoher Dielektrizitätskonstante von 30 oder mehr bei 20°C und ein Lösungsmittel niedriger Viskosität mit einem Flammpunkt von 30°C oder mehr in der Mischung verwendet wird
    • (e) ein Verfahren (gemäß ungeprüfter, japanischer Patentanmeldung Nr. 02-165565 ), bei dem ein Oligo-Alkylen-Oxypolyphosphazen, aufweisend eine Fluoroalkylsulfongruppe, als Elektrolyt verwendet wird
    • (f) ein Verfahren (gemäß ungeprüfter, japanischer Patentanmeldung Nr. 04-184870 ), bei dem ein niederer Phosphatester als Lösemittel des Elektrolyts oder als Lösemittelzusatz verwendet wird
    • (g) ein Verfahren (gemäß ungeprüfter, japanischer Patentanmeldung Nr. 06-283205 ), bei dem ein Flammschutzmittel wie z. B. Perfluorocarbon, welches eine inerte und flüssige Fluorverbindung ist, Phosphid etc. zu einem Bestandteil einer Elektrolytlösung verarbeitet wird.
  • Andererseits ist als nicht-wässriger Elektrolyt zur Verwendung in Lithiumbatterien und Lithium-Ionen-Stützbatterien eine Substanz, hergestellt durch Auflösen von LiPF6 als zusätzlicher Elektrolyt in einem Elektrolyt des Carbonat-Typs wie Propylen-Carbonat, Diethyl-Carbonat etc. weit verbreitet, da dieser eine relativ hohe Leitfähigkeit aufweist und in seinem elektrischen Potential stabil ist. Unter den Batterien, welche diese nicht-wässrigen Elektrolyten verwenden, ist die Lithium-Ionen-Stützbatterie dafür bekannt, dass sie im Vergleich zur Batterie mit Lithium-Metall eine bessere Sicherheit bereitstellt. Solche nicht-wässrigen Lösungsmittel auf Carbonat-Basis werden als elektrochemisch relativ stabil beschrieben, jedoch sind in Batterien mit nicht-wässrigen Elektrolyten Oxidierbarkeit und Reduktionspotential der positiven sowie negativen Elektrode außergewöhnlich hoch; somit besteht die Möglichkeit, dass solche nicht-wässrigen Lösungsmittel auf Carbonat-Basis mit den positiven, aktiven Elektrodenmaterialien reagieren. Wenn solch eine Reaktion stattfindet, bilden sich Reaktionsprodukte und Zerfallsprodukte auf der Oberfläche der Elektrode in Form eines Films aus, welches die Impedanz der Batterie erhöht. Im Ergebnis führt dies zu einem Problem bei der Entladung der Batterie mit besonders großer Stromstärke, da die Spannung merklich absinkt und die Eigenschaften der Batterie in Bezug auf die Ladezyklen und die Wiederaufladbarkeit verschlechtern sich.
  • Zur Steuerung des Verfalles von nicht-wässrigen Elektrolyten wurden Verfahren vorgeschlagen, (J. L. Goldman, R. M. Mank, J. H. Young und V. R. Koch: J. Electrochem. Soc., 127, 1462 (1980)), bei denen einige der Wasserstoffatome eines cyclischen Ethers wie Tetrahydrofuran, 1,3-Dioxolan etc. mit einer Alkylgruppe ersetzt werden, um diesen durch Umwandlung in 2-Methyltetrahydrofuran, 4-Methyl-1,3-dioxalan etc. zu stabilisieren; weiterhin wurde ein Verfahren vorgeschlagen (gemäß ungeprüfter japanischer Patentanmeldung Nr. 07-320779 ), bei dem eine Sulfidverbindung wie z. B. Methlyphenylsulfid, Diphenylsulfid, Thianthrene, 1,8-Disulfidnaphthalin etc. dem nicht-wässrigen Elektrolyten zugefügt wird.
  • Weiterhin wird in der Veröffentlichung der ungeprüften, japanischen Patentanmeldung Nr. 06-13108 die Tatsache beschrieben, dass durch Verwendung einer Lösung eines Lithiumsalzes in einem Phosphazen-Derivat aufweisend eine Viskosität von weniger als 300 cP bei 25°C als Elektrolyt in einer Stützbatterie mit nicht-wässrigem Elektrolyten, der Batterie sichere und herausragende Betriebseigenschaften verliehen werden konnten. Die darin beschriebenen Phosphazen-Derivate sind Cyclophosphazene, wiedergegeben durch die Formel (NPR2)n, wobei R eine einwertige, organische Gruppe bezeichnet und n eine Zahl zwischen 3 und 15 ist, und lineare Phophazen-Derivate, wiedergegeben durch die Formel R3(P=N)m-PR4, wobei m eine Zahl zwischen 1 und 20 ist und R ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus einwertigen, organischen Gruppen, O und C.
  • Zwar kann ein Verfahren wie vorbeschrieben, bei dem eine bestimmte Art einer Chemikalie zum üblichen Elektrolyt hinzugefügt wird, beschränkt auf den Bereich der üblichen Temperaturen von Nutzen sein, jedoch weist es im Hinblick auf den Zerfall des Elektrolyten den Nachteil auf, dass die Elektrolytzersetzung weiterhin bei hohen Temperaturen stattfindet und daher die Eigenschaften in Bezug auf die Ladezyklen sich weiterhin verschlechtern. Im Hinblick auf die Feuerbeständigkeit des Elektrolyten weist das Verfahren den Nachteil auf, dass bei der zu einem gewissen Grad verbesserten Flammbeständigkeit die Batterieleistung gleichzeitig verschlechtert wird. Zudem bestand in Bezug auf das Phosphazen-Derivat Bedarf nach einer Verbindung, die eine deutlich bessere Batterieleistung zur Verfügung stellt.
  • Daher ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Batterie mit nicht-wässrigem Elektrolyten anzubieten, welche eine zuverlässige Kontrolle von Verdampfung und Zerfall des Elektrolyten auf Basis eines organischen Lösungsmittels über einen weiten Temperaturbereich bereitstellt, welche die Gefahr eines Berstens und eines Entzündens im Falle des Kurzschlusses deutlich verringert und besonders in der Beständigkeit bei hohen Temperaturen herausragende Eigenschaften aufweist, was eine überlegene Batterieleistung zur Folge hat.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Unter den Bedingungen des vorbeschriebenen, momentanen Standes der Technik haben die Erfinder intensive Studien im Bereich der Batterien mit nicht-wässrigem Elektrolyten durchgeführt und herausgefunden, dass bei Verwendung eines spezifischen Phosphazen-Derivats als Bestandteil des Elektrolyten der Batterie mit nicht-wässrigem Elektrolyten, das so enthaltene Phosphazen-Derivat in der Lage war, das Verdampfen und Zersetzen des Elektrolyten über weite Temperaturbereiche zu verhindern, insbesondere bei hohen Temperaturen, und dem nicht-wässrigen Elektrolyten Flammbeständigkeit zu verleihen, und weiterhin die Gefahr der Entzündung und Entflammung verringerte.
  • Das bedeutet, dass die vorliegende Erfindung eine Batterie mit nicht-wässrigem Elektrolyten bereitstellt, beinhaltend
    eine positive Elektrode, eine negative Elektrode, die in der Lage ist, Lithiumionen zu okkludieren und zu emittieren, einen nicht-wässrigen Elektrolyten, welcher Lithium-Ionen enthält, gekennzeichnet dadurch, dass der nicht-wässrige Elektrolyt eine Lösung ist, die enthält:
    wenigstens eine Art von Phosphazen-Derivat ausgewählt aus einer Gruppe bestehend aus Phosphazen-Derivaten wiedergegeben durch die allgemeine Formel (1): (R1O)3P=N-SO3R1 (1)wobei R1 eine gleiche oder verschiedene, einwertige, organische Gruppe in der Formel angibt, sowie Phosphazen-Derivate, die in der folgenden, allgemeinen Formel (2) Ausdruck finden: (R2O)3P=N-SO2-N=P(OR2)3 (2)wobei R2 eine gleiche oder verschiedene, einwertige, organische Gruppe anzeigt, sowie ein Lithiumsalz.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist ein schematisches Schnittbild, veranschaulichend ein Beispiel einer zylindrischen Batterie mit nicht-wässrigem Elektrolyten gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • (Beste Ausführungsform zur Umsetzung der Erfindung)
  • Der Elektrolyt der Batterie mit nichtwässrigem Elektrolyten gemäß der vorliegenden Erfindung ist eine Lösung enthaltend mindestens eine Art von Phosphazen-Derivat ausgewählt aus den Phosphazen-Derivaten wiedergegeben durch die vorbeschriebene, allgemeine Formel (1) oder die vorbeschriebene allgemeine Formel (2), und einem Lithium-Salz und besteht vorzugsweise aus einer Lösung hergestellt durch Auflösen des Lithiumsalzes in einer Lösungsmittelmischung aus dem Phosphazen-Derivat und einem aprotischen, organischen Lösungsmittel.
  • Als einwertige, organische Gruppe R1 in der vorbeschriebenen allgemeinen Formel (1) der vorliegenden Erfindung kann gemäß folgender Aufzählung Verwendung finden: lineare oder verzweigte Alkylgruppen mit einer Kohlenstoffanzahl von 1 bis 10; Alkylgruppen mit einer Kohlenstoffanzahl von 1 bis 10 substituiert mit einer Gruppe aufweisend eine Etherbindung; Alkylgruppen substituiert mit mehr als einem Halogenatom. Für solche Alkylgruppen können beispielsweise angeführt werden: Methylgruppe, Ethylgruppe, n-Propylgruppe, Isopropylgruppe, n-Butylgruppe, Isobutylgruppe, Sec-Butyl, n-Hexylgruppe, Isohexylgruppe, n-Heptylgruppe, n-Octylgruppe, Isooctylgruppe, n-Decylgruppe und Isodecylgruppe etc. Alkylgruppen mit darin enthaltener Etherbindung können mehr als eine Etherbindung aufweisen. Weiterhin sind Halogenatome in den organischen Gruppen nicht auf spezifische Halogenatome beschränkt jedoch umfassen sie bevorzugt Chloratome und Fluoratome.
  • Als Verfahren zur Herstellung der Phosphazen-Derivate wiedergegeben in der vorbeschriebenen, allgemeinen Formel (1) kann beispielsweise ein Verfahren angeführt werden, welches gemäß der nachfolgenden Reaktionsgleichung (1) und der nachfolgenden Reaktionsgleichung (2) durchgeführt wird:
  • Reaktionsgleichung (1):
    • 2PX5 + H2N-SO3H → X3P=N-SO2-X (allgemeine Formel (3)) (X bezeichnet in der Formel ein Halogenatom)
  • Reaktionsgleichung (2):
    • X3P=N-SO2-X (allgemeine Formel (3)) + 4R1-OM (allgemeine Formel (4)) → (R1O)3P=N-SO3R1 (allgemeine Formel (1)) (M bezeichnet in der Formel ein Alkalimetall; Bedeutung von X und R1 wie vorbeschrieben)
  • Das heißt, das halogenierte Phosphazen-Derivat wiedergegeben durch die allgemeine Formel (3) in der oben dargestellten Reaktionsgleichung (1) kann einfach erhalten werden durch Umsetzung eines Phosphorhalogenids mit Sulfaminsäure in einem organischen Lösungsmittel. In diesem Fall beträgt das molare Verhältnis von Sulfaminsäure zu Phosphorhalogenid im Wesentlichen 0,4 bis 1,0, vorzugsweise 0,5 bis 0,6; die Reaktionstemperatur ist im Wesentlichen 80 bis 150°C, vorzugsweise 90 bis 110°C; und die Reaktionszeit beträgt im Wesentlichen 3 bis 24 Stunden, vorzugsweise 6 bis 12 Stunden. Das Reaktions-Lösungsmittel ist nicht auf eine spezifische Substanz begrenzt, so lange es das Phosphorhalogenid und die Sulfaminsäure zu lösen vermag und inert ist. Es können als Beispiel angeführt werden: aromatische Kohlenwasserstoffe wie Toluol, Xylol, Benzol etc.; Nitrile wie Acetonitril, Propionitril etc.; halogenierte, aromatische Kohlenwasserstoffe wie Chlorbenzol etc.; Halogenalklane wie Methylenchlorid, Chloroform etc.; solche können einzeln oder in Kombination von zwei oder mehr Arten von Lösungsmittel wie angeführt verwendet werden. Das Halogenatom ist vorzugsweise Chlor. Nach der Reaktion wird die Zielsubstanz durch übliche Verfahren wie z. B. Trocknung und Aufreinigung erhalten.
  • Das Phosphazen-Derivat wiedergegeben in der allgemeinen Formel (1) in der vorbeschriebenen Reaktionsgleichung (2) kann einfach erhalten werden durch Umsetzung des halogenierten Phosphazenderivats gemäß der oben genannten, allgemeinen Formel (3) mit dem Alkoholat wiedergegeben in der oben genannten allgemeinen Formel (4) in einem organischen Lösungsmittel. Das molare Verhältnis von Alkoholat zu halogeniertem Phosphazen-Derivat beträgt im Wesentlichen 0,5 bis 6, vorzugsweise 3,6 bis 4,4. Die Reaktionstemperatur beträgt im Wesentlichen –50°C bis 50°C, vorzugsweise –40°C bis –20°C, und die Reaktionszeit beträgt im Wesentlichen 0,5 bis 24 Stunden, vorzugsweise 3 bis 12 Stunden. Das Reaktionslösungsmittel ist nicht auf ein spezifisches Lösungsmittel beschränkt, so lange das Reaktionslösungsmittel das halogenierte Phosphazen-Derivat und das Alkoholat zu lösen vermag und inert ist. Als Beispiel können angeführt werden: Kohlenwasserstoffe, halogenierte aromatische Kohlenwasserstoffe, Halogenalkane, Dioxane, Tetrahydrofuran, Ether wie z. B. Dibutylether etc.; Acetonitrile, Propionitrile etc.; welche einzeln oder in Kombinsation von zwei oder mehr Arten an Lösungsmitteln wie angeführt verwendet werden können. Mit Reaktionsende kann die Zielsubstanz über übliche Maßnahmen wie Extraktion, Dehydrierung und Trocknung erhalten werden.
  • Andererseits können für die einwertige, organische Gruppe R2 in dem Phosphazen-Derivat, wiedergegeben in der oben genannten, allgemeinen Formel (2), die gleichen Substanzen wie für R1 gemäß der allgemeinen Formel (1) angeführt werden.
  • Als Herstellungsverfahren des Phosphazen-Derivats wiedergegeben in der allgemeinen Formel (2) kann beispielsweise ein Verfahren angeführt werden, welches auf der nachfolgenden Reaktionsgleichung (3) und der nachfolgenden Reaktionsgleichung (4) basiert:
  • Reaktionsgleichung (3):
    • 2PX5 + H2N-SO2-NH2 → X3P=N-SO2-N=PX3 (allgemeine Formel (5)) (X bezeichnet in der Formel ein Halogenatom)
  • Reaktionsgleichung (4):
    • X3P=N-SO2-N=PX3 (allgemeine Formel (5)) + 6R2-OM (allgemeine Formel (6)) → (R2O)3P=N-SO2-N=P(OR2)3 (allgemeine Formel (2)) (M und X bezeichnen in der Formel die gleichen Stoffe wie zuvor; R2 ist gleich dem vorbeschriebenen R1.)
  • Das heißt, dass das halogenierte Phosphazen-Derivat wiedergegeben durch die allgemeine Formel (5) in der vorbeschriebenen Reaktionsgleichung (3) einfach erhalten werden kann durch Umsetzen von Phosphorhalogenid mit Sulfamid in einem organischen Lösungsmittel. In diesem Fall beträgt das molare Verhältnis von Sulfamid zu Phosphorhalogenid im Wesentlichen 0,4 bis 1, vorzugsweise 0,4 bis 0,6; die Reaktionstemperatur beträgt im Wesentlichen 80°C bis 120°C, vorzugsweise 100°C bis 120°C und die Reaktionszeit beträgt im Wesentlichen 1 bis 6 Stunden, vorzugsweise 2 bis 4 Stunden. Das Reaktionslösungsmittel ist nicht auf ein spezifisches beschränkt, so lange das Reaktionslösungsmittel das Phosphorhalogenid und das Sulfamid zu lösen vermag und inert ist. Beispielsweise können angeführt werden: aromatische Kohlenwasserstoffe wie Toluol, Xylol, Benzol etc.; Haolgenalkane wie 1,1,1-Trichlorethan, 1,1,2-Trichlorethan, 1,1,1,2-Tetrachlorethan, 1,1,2,2-Tetrachlorethan etc.; und ähnliche; diese können einzeln oder als Kombination aus zwei oder mehr Arten von Verbindungen wie angeführt Verwendung finden. Mit Reaktionsende kann die Zielsubstanz durch übliche Maßnahmen wie Trocknen, Aufreinigen etc. erhalten werden.
  • Das Phosphazen-Derivat wiedergegeben durch die allgemeine Formel (2) in der oben genannten Reaktionsgleichung (4) kann einfach erhalten werden durch Umsetzen des halogenierten Phosphazen-Derivats wiedergegeben in der oben genannten, allgemeinen Formel (5) mit dem Alkoholat wiedergegeben in der o. g. allgemeinen Formel (6) in einem organischen Lösungsmittel. Das molare Verhältnis von Alkoholat wiedergegeben in der o. g. allgemeinen Formel (6) zum halogenierten Phosphazen- Derivat gemäß der o. g. allgemeinen Formel (5) beträgt im Wesentlichen 5 bis 7, vorzugsweise 5,6 bis 6,6. Die Reaktionstemperatur beträgt im Wesentlichen –50°C bis 0°C, vorzugsweise –40°C bis –20°C und die Reaktionszeit beträgt im Wesentlichen 2 bis 24 Stunden, vorzugsweise 3 bis 12 Stunden. Das Reaktionslösungsmittel ist nicht auf eine spezifische Substanz beschränkt, so lange das Reaktionslösungsmittel das vorgenannte halogenierte Phosphazen-Derivat und das vorgenannte Alkoholat zu lösen vermag und ein inertes Lösungsmittel ist. Es können beispielsweise angeführt werden: Ether wie Dioxan, Tetrahydrofuran, Dibutylether; Acetonitrile, Propionitrile, etc.; welche einzeln oder in Kombination von ein oder mehr Arten von Substanzen wie aufgeführt Verwendung finden können. Das mit X bezeichnete Halogenatom und das Alkalimetall gemäß der allgemeinen Formel (6) sind nicht spezifisch begrenzt. Weiterhin kann mit dem Ende der Reaktion die Zielsubstanz durch übliche Maßnahmen wie Filtration, Trocknung etc. erhalten werden.
  • In dem Elektrolyten der nicht-wässrigen Elektrolyt-Batterie der vorliegenden Erfindung sind Verunreinigungen, welche auf unvermeidbare Weise der Herstellung der o. g. Phosphazen-Derivate mit eingebracht werden, zulässig, so lange sie nur in einem Umfang eingetragen werden, der die Batterie-Leistung nicht beeinträchtigt. Daher kann der Elektrolyt in Kombination mit flammhemmenden Verbindungen wie z. B. Phosphatestern, Karbonestern etc. verwendet werden.
  • Vorzugsweise wird eine Lösungsmittelmischung, hergestellt durch Mischen der o. g. Phosphazen-Derivate mit dem aprotischen, organischen Lösungsmittel, als Elektrolyt der nicht-wässrigen Elektrolytbatterie der vorliegenden Erfindung verwendet. Das aprotische, organische Lösungsmittel ist nicht auf eine spezifische Substanz begrenzt, un es können beispielsweise angeführt werden: Gamma-Butyrolacton, 2-Methyltetrahydrofuran, Dimethylsulfoxid, 1,3-Dioxolan, Sulfolan, Dimethylcarbonat, Diethylcarbonat, Methylacetat, 1,2Dimethoxyethan, Tetrahydrofuran, Propylencarbonat, Ethylencarbonat, Butylencarbonat, Formamid, Dimethylformamid, Acetonitril, Nitromethan, Methylformiat, Methylacetat, Posphotriester, Trimethoxymethan, 3-Methyl-2-oxazolidinon, Etherverbindungen und Esterverbindungen wie Diethylether, 1,3-Propansulfon, etc.; welche einzeln oder in Kombination von 2 oder mehr Arten von Substanzen wie angeführt verwendet werden können.
  • Das Mischungsverhältnis der o. g. Phosphazen-Derivate beträgt im Wesentlichen 0,1 bis 80 Volumen% (nachfolgend vol%) in Einheiten von Volumenanteilen in einem nicht-wässrigen Elektrolyten und das Mischungsverhältnis kann beliebig zum Zweck der vorliegenden Erfindung variiert werden.
  • Wenn das Phosphazen-Derivat wiedergegeben in der allgemeinen Formel (1) oder (2) als aufbewahrendes oder stabilisierendes Mittel für das aktive, positive Elektrodenmaterial verwendet wird, könnte das negative, aktive Elektrodenmaterial, bei Batteriezyklen bei hoher Temperatur in Zerfallsprodukte insbesondere in freie Säuren wie Fluorwasserstoffsäure etc., ausgehend von Elektrolytsalzen etc. umgewandelt werden, insbesondere bei dem wiederholten Vorgang der Ent-/Re-Dotierung mit Lithium; hier wird das Mischungsverhältnis der o. g. Phosphazen-Derivate im Wesentlichen auf 0,1 bis 20 vol%, vorzugsweise 0,1 bis 10 vol%, im nicht-wässrigen Elektrolyten eingestellt; da die o. g. Phophazen-Derivate eine Basizität aufweisen werden dadurch die Eigenschaften in Bezug auf die Ladezyklen und Hochtemperatur-Beständigkeit des nicht-wässrigen Elektrolyten verbessert.
  • Weiterhin wird, wenn das Phosphazen-Derivat zur Bereitstellung von Flammwidrigkeit im nicht-wässrigen Elektrolyten dient, um das Bersten und die Entzündung der Batterie zu vermeiden, das Mischungsverhältnis der o. g. Phosphazen-Derivate im Wesentlichen auf 1 bis 80 vol%, vorzugsweise auf einen Bereich von 10 bis 40 vol%, eingestellt. Beträgt das Mischungsverhältnis weniger als 1 vol%, so ist die Menge an Phosphazen-Derivat nicht ausreichend, um ein Bersten oder ein Entzünden der Batterie zu verhindern. Andererseits erhöht sich bei einem Mischungsverhältnis von mehr als 80 vol% die Viskosität der Lösung; daher wird eine für große Entladungs-Ströme geeignete Lithium-Ionenleitfähigkeit nur noch schwerlich erhalten und die Batterieleistung bei niedrigen Temperaturen unterhalb des Gefrierpunktes geht zurück und somit sind solche Mischungsverhältnisse zu vermeiden.
  • Das in der oben genannten Lösungsmischung aufzulösende Lithiumsalz ist nicht auf eine spezifische Substanz beschränkt, so lange das Lithiumsalz in der Lösungsmischung aufgelöst werden kann. Als Beispiele können angeführt werden: LiClO4, LiCl, LiBr, LiI, LiBF4, LiPF6, LiCF3SO3, LiAsF6, LiAlCl4, LiB(C6H6)4, LiSbF6, LiB10Cl10, LiSiF6, LiN(SO2-CF3)2, LiC(SO2CF3)2, Lithiumcarboxylate niedrigerer Fettsäuren, Chlorboran-Lithium, Lithium-tetraphenylborat, etc., welche einzeln oder als Mischung von wenigstens zwei der angeführten Substanzen verwendet werden können. Die bevorzugte Menge an Lithiumsalzen beträgt 0,1 bis 3 Mol pro Kilogramm der oben genannten Lösung, besonders bevorzugt 0,5 bis 2 Mol.
  • Um die Entlade- und Ladeeigenschaften zu verbessern, können dem Elektrolyten der Batterie mit nicht-wässrigem Elektrolyten der vorliegenden Erfindung nachfolgende Verbindungen hinzugefügt werden; beispielsweise können angeführt werden: Triethylphosphit, Triethanolamin, cyclische Ether, Ethylendiamin, n-Glyme, Hexaphosphorsäure-Triamid, Nitrobenzol-Derivate, Schwefel, Chinon-Imin-Farbstoffe, N-substituierte Oxazolidinone, N,N-substituierte Imidazolidine, Ethylenglykoldialkylether, Ammoniumsalze, Polyethylenglycol, Pyrrole, 2-Methoxyethanol, Aluminiumtrichlorid, Monomere leitfähiger und aktiver Polymer-Elektrodenmaterialien, Triethylenphosphonsäureamid, Trialkylphosphin, Morpholin, Arylverbindungen aufweisend eine Carbonylgruppe, Hexamethylphosphorsäuretriamid, 4-Alkyl-morpholin, bicyclische tertiäre Amine, Öle, Phosphoniumsalze, tertiäre Sulfonsalze etc..
  • Die positive Elektrode der nicht-wässrigen Elektrolytbatterie der vorliegenden Erfindung wird hergestellt durch Aufbringen und Trocknen eines Flussmittels für die positive Elektrode, bestehend aus dem aktiven Material der positiven Elektrode, einem leitfähigen Mittel, einem Bindemittel etc. auf einem Kollektor. Das aktive Material der positiven Elektrode ist nicht auf eine spezifische Substanz begrenzt, und Substanzen welche allgemein dem technisch Erfahrenen in diesem Bereich bekannt sind, können verwendet werden. Beispielsweise können angeführt werden: Metalloxide, wie V2O5, V3O13, V6O13, MnO2, MoO3 etc.; LiCoO2, LiNiO2, LiMn2O4, LiMnO2, LiFeO2; komplexe Lithiummetalloxide enthaltend Lithium und wenigstens zwei weitere Arten an Metall-Elementen ausgewählt aus den Übergangsmetallen Co, Ni, Mn, Fe, V, Mo, Cu, Zn etc.; die komplexen Metalloxide mit einem zugesetzten Mittel wie einem Halogenid; Metallsulfide wie TiS2, MoS2, FeS2, NbS2 etc.; leitfähige Polymere wie Polyphyrrol-Derivate, Polyanilin-Derivate, Polythiophen-Derivate, etc.; Graphit; und ähnliche; wobei vorzugsweise aus der Gruppe der angeführten Substanzen das komplexe Lithiummetalloxid verwendet wird.
  • Die negative Elektrode der Batterie mit nicht-wässrigem Elektrolyten der vorliegenden Erfindung wird hergestellt durch Aufbringen und Trocknen eines Flussmittels für die negative Elektrode auf einem Kollektor, wobei das Flussmittel das aktive Material der negativen Elektrode und ein Bindemittel enthält. Als Kollektor wird eine Metallfolie verwendet, z. B. Kupferfolie. Als Material für die negative Elektrode können bekannte Materialien Verwendung finden, beispielsweise seien angeführt: Lithium-Metall, Legierungen von Lithium und einem Element ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Aluminium, Indium, Blei, Zink, etc.; komplexe, kristalline Oxide wie beispielsweise Ag2O, TiO2, Fe2O3, MgO, V2O5, NiO, CuO, ZnO, Mo2O3, In2O3, SnO, SnO2, SnSiO3, In2Sn2O7, etc.; amorphe, komplexe Metalloxide, wie beispielsweise Zinn-Oxid, welche mindestens ein weiteres Element enthält ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus: den Elementen der ersten Hauptgruppe des Periodensystems, der zweiten Gruppe an Elementen, der dreizehnten Gruppe an Elementen, der vierzehnten Gruppe an Elementen, der fünfzehnten Gruppe an Elementen, Übergangsmetallen und Halogenen; ein Kohlenstoffmaterial welches zum Ent- und Re-Dotieren von Lithium fähig ist etc.. Aus den angeführten Materialien wird bevorzugt das Kohlenstoffmaterial welches zum Ent- und Re-Dotieren von Lithium fähig ist, verwendet. Für Kohlenstoffmaterialien können im Allgemeinen beispielsweise angeführt werden: nicht-graphitisierbares Kohlenstoffmaterial und Kohlenstoffmaterial aus der Gruppe der Graphit-Systeme. Im Besonderen können angeführt werden: pyrolytischer Kohlenstoff, Koks, Graphit, Glaskohlenstoff-Fasern, ausgebranntes organischer Polymermaterial, Kohlefasern, Aktivkohle etc.. Für Koks können Beispielsweise angeführt werden: Teer-Koks, Petroleum-Koks, Kohlen-Koks etc. Hierbei stehen ausgebrannte organische Polymermaterialien für Substanzen auf Basis eines jedweden, organischen Polymers wie Phenol-Harze, Furan-Harze etc., die bei geeigneter Temperatur gesintert und zu Kohlenstoff reduziert worden sind.
  • Leitfähigkeitsmittel, Bindemittel, Füllstoffe etc. können den Elektroden-Flussmitteln, also dem Flussmittel der positiven Elektrode sowie dem Flussmittel der negativen Elektrode, zugefügt werden. Das Leitfähigkeits-Mittel ist nicht auf eine spezifische Substanz beschränkt, so lange das Leitfähigkeits-Mittel ein Elektronen leitendes Mittel ist und in der fertigen Batterie keine chemischen Reaktionen erleidet. Beispielsweise können angeführt werden: natürlicher Graphit, künstlicher Graphit, Carbon Black, Acetylen- Black, KETJEN Black, Karbonfaser, Metallpulver, Metallfasern, Polyphenylderivate etc., welche einzeln oder als Mischung von wenigstens zwei Substanzen wie angeführt verwendet werden können. Das Bindemittel ist nicht beschränkt auf eine spezifische Substanz und es können beispielsweise angeführt werden: Stärke, Polyvinyl-Alkohol, Carboxymethylzellulose, Hydroxypropylcellulose, regenerierte Cellulose, Diacetylcellulose, Polyvinylchlorid, Polyvinylpyrrolidone, Tetrafluoroethylen, Polyvinylidenfluorid, Polyethylen, Polypropylen, Ethylen-Propylen-Copolymer (EPDM: Ethylen-Propylen-dien-monomer), EPDM-Sulfonate, Styrol-Butadiene-Gummi, Polybutadien, Fluor-Gummi, Polysaccharide wie Polyethylenoxid etc., thermoplastische Harze, Polymere mit Gummielastizität etc., welche einzeln oder als Mischung von mindestens zwei Substanzen wie angeführt verwendet werden können.
  • Der Füllstoff ist nicht auf eine spezifische Substanz beschränkt, so lange es sich bei dem Füllstoff um ein Fasermaterial handelt, das in der zusammengesetzten Batterie keine chemische Veränderung erfährt. Allgemein können als solche angeführt werden: Olefin-Polymere wie Polypropylen, Polyethylen etc.; und Fasern erzeugt aus Glas, Kohlenstoff etc..
  • In der Batterie mit nicht-wässrigem Elektrolyten gemäß der vorliegenden Erfindung ist vorzugsweise ein Separator zwischen der vorbeschriebenen positiven und der negativen Elektrode angebracht, da dieser das Kurzschließen des Stromkreises auf Grund des Kontakts der beiden Elektroden verhindern kann. Als Separator können beispielsweise angeführt werden: Wirrfaser, Dünnschichtfilme, etc. hergestellt aus synthetisierten Harzen wie Polytetrafluoroethylen, Polypropylen, Polyethylen, etc. und vorzugsweise mikroporöse Filme aus Polypropylen oder Polyethylen, insbesondere solche mit einer Dicke von 20 bis 50 Mikrometer; diese Stoffe können im Hinblick auf eine sichere Vermeidung eines Kontaktierens der Elektroden miteinander bei gleichzeitiger Durchlässigkeit für den Elektrolyten verwendet werden.
  • Für weitere, über die vorbeschriebenen hinausgehende, bauliche Merkmale der Batterie mit nicht-wässrigem Elektrolyten der vorliegenden Erfindung können die im Allgemeinen bekannten und benutzten Bauteile Verwendung finden. Weiterhin ist auch die Form der Batterie mit nicht-wässrigem Elektrolyten nicht spezifisch beschränkt. Für die Form können Beispiele angeführt werden wie Knopf-Form, Papier-Form, Rechteck-Form, Zylinder-Form, Batterien aufweisend eine innere Spiralstruktur, etc. und weiterhin kann jede dieser Batterieformen in verschiedenen Größentypen ausgeführt sein, wie Kleinform oder Großform etc.
  • Die Batterie mit nicht-wässrigem Elektrolyten gemäß der vorliegenden Erfindung enthält ein spezifiziertes Phosphazen-Derivat, aufweisend eine Sulfonyl-Gruppe in dem darin enthaltenen Elektrolyten, dessen Basissubstanz ein organisches Lösungsmittel ist, und durch Ausgestaltung des Mischungsverhältnisses des spezifizierten Phosphazenderivats zu dem Elektrolyt kann der Batterie eine herausragende Leistungs-Chrakteristik verliehen werden. Zum Beispiel kann, wenn der Zusatz an spezifiziertem Phosphazen-Derivat zum nicht-wässrigen Elektrolyten relativ gering ist, d. h. im Wesentlichen im Bereich von 0,1 bis 20 vol%, vorzugsweise 0,1 bis 10 vol%, das Phosphazen-Derivat einen Zerfall des Elektrolyten unterdrücken, ohne die Lade-Eigenschaften durch seine basische Wirkung zu beeinträchtigen, wodurch eine hervorragende Haltbarkeit erzielt wird, insbesondere bei hoher Temperatur. Weiterhin kann, wenn der Zusatz des spezifizierten Phosphazen-Derivats zum nicht-wässrigen Elektrolyten im Wesentlichen in einem Bereich von 1 bis 80 vol%, vorzugsweise 10 bis 40 vol%, beträgt, das Phosphazen-Derivat dem Elektrolyten Flammbeständigkeit verleihen, wodurch die Gefahr eines Berstens und Entzündens der Batterie verringert wird.
  • Beispiele
  • Nachfolgend wird die Erfindung in den angeführten Beispielen konkreter beschrieben. Es versteht sich, dass es sich hierbei um veranschaulichende Beispiele zum Erreichen der Ziele der vorliegenden Erfindung handelt, und dass die vorliegende Erfindung nicht auf diese beschränkt zu sehen ist.
  • Referenz-Beispiel 1 (Herstellung des Phosphazen-Derivats A)
  • Als Erstes wurden 639,5 g (3,06 Mol) Phosphorpentachlorid, 97,1 g (1,54 Mol) Sulfaminsäure und 1 Liter Chlorbenzol in einen Vierhalskolben gegeben, an dem ein Rührer befestigt wurde, und das Gemisch wurde bei 100 bis 105°C unter Stickstoff in 12 Stunden zur Reaktion gebracht. Nach dem Reaktionsende wurde das Produkt getrocknet und durch Destillation aufgereinigt gemäß bekannter Routineverfahren und es wurden 265,7 g Trichloro-phosphazo-sulfonylchlorid erhalten (Ausbeute 68,8%). Als Nächstes wurden 185,3 g (0,74 Mol) des gemäß dem o. g. Verfahren erhaltenen Trichloro-phosphazo-sulfonylchlorids und 700 ml THF in einen Vierhalskolben gegeben, der mit einem Rührer versehen wurde, und mit 1066,5 g (2,96 Mol) einer Alkoholatlösung mit Diethylenglykol-monomethylether bei –22°C bis –20°C unter Stickstoffatmosphäre innerhalb eines vollständigen Tages unter Rühren über Nacht umgesetzt. Nach dem Ende der Reaktion wurde das Gemisch mit konzentrierter Salzsäure neutralisiert. Nachfolgend wurde die organische Phase, die durch Extraktion mit Chloroform aus dem Gemisch erhalten worden war, nach dem Waschen mit Wasser dehydratisiert und kondensiert und dadurch 325,9 g des Phosphazen-Derivats A, wiedergegeben durch die Formel (CH3OCH2CH2OCH2CH2O)3P=N-SO2-O-CH2CH2OCH2CH2OCH3, wurden erhalten (Ausbeute: 75,2%).
  • (Kenndaten des Phosphazen-Derivats A):
    • Summenformel (ein Molekül): C20H44NO14PS (Molmasse: 585,59)
    • Elementanalyse: berechnet: H: 7,57%; C: 41,02%; N: 2,39%; S: 5,47%; gemessen: H: 8,46%; C: 40,45%; N: 2,47%; S: 5,63%
    • 1H-NMR: 3,37 ppm (s; 12H); 3,53-3,55 ppm (m; 8H); 3,64-3,66 ppm (m, 8H) 3,75-3,78 ppm (m, 8H), 4,22-4,29 ppm (m; 2H); 4,36-4,41 ppm (m; 6H)
    • Masse: 586 (M+1)
  • Referenz-Beispiel 2 (Herstellung des Phosphazen-Derivats B)
  • Als Erstes wurden 66 g (0,317 Mol) Phosphorpentachlorid und 15 g (0,156 Mol) Sulfamid in einen Vierhlaskolben gegeben, ein Rührer daran befestigt, und das Gemisch bei 120°C unter Stickstoff für 1 Stunde umgesetzt. Nach dem Ende der Reaktion wurde überschüssiges Phosphorpentachlorid durch Sublimation entfernt und so 57 g Bis-(trichloro-phosphazo)-sulfon erhalten (Ausbeute 100%). Dann wurden 46 g (0,126 Mol) des in dem vorbeschriebenen Verfahren erhaltenen Bis-(trichloro-phosphazo)-sulfon und THF in einen Vierhalskolben gegeben, an dem ein Rühren befestigt wurde, und unter Zutropfen einer Lösung, hergestellt durch Auflösen von 84 g (0,86 Mol) einer Alkoholatlösung von Ethylenglykol-monomethylether in 0,4 L THF, bei –20°C bis –15°C unter Stickstoff im Laufe eines ganzen Tages mit Rühren über Nacht umgesetzt. Nach dem Reaktionsende wurde das Gemisch filtriert und getrocknet und so 45 g des Phosphazen-Derivats B, wiedergegeben durch die Formel (CH3OCH2CH2O)3P=N-SO2-N=P(OCH2CH2OCH3)3, wurden erhalten (Ausbeute 59%).
  • (Kenndaten des Phosphazenderivats B)
    • Summenformel (ein Molekül): C18H42N2O14P2S (Molmasse: 604,53)
    • Elementanalyse: berechnet: H: 7,00%; C: 35,76%; N: 4,63%; S: 5,30%; gemessen: H: 7,87%; C: 35,39%; N: 4,58%; S: 5,42%
    • 1H-NMR: 3,38 ppm (s; 18H); 3,61-3,65 ppm (m; 12H); 4,35-4,41 ppm (m, 12H)
    • Masse: 605 (M+1)
  • Beispiele 1 bis 4 und Vergleichsbeispiel 1:
  • Das positive Elektrodenmaterial wurde hergestellt durch Hinzufügen von 10 Gewichtsteilen Acatylen-Black als Leitfähigkeit unterstützendes Mittel und 10 Gewichtsteilen eines Teflonbinders als Bindemittel zu 100 Gewichtsteilen LiCoO2, wobei LiCoO2 als aktives, positives Elektrodenmaterial dient. Eine Knopfzellen-Typ Stützbatterie mit nichtwässrigem Elektrolyten wurde hergestellt unter Verwendung von: Lithium-Metall als negatives Elektrodenmaterial; poröser Propylen-Film als Separator; ein kommerziell erhältliches, aprotisches, organisches Lösungsmittel (Mischung aus Ethylencarbonat und Diethylcarbonat (EC + DEC); hergestellt von Toyama Yakuhin Kogyo Co. Ltd.) versetzt mit den Phosphazen-Derivaten A oder B, die in den Referenz-Beispielen wie vorbeschrieben erhalten worden waren, in einem Mischungsverhältnis wie in Tabelle 1 angegeben, als Elektrolyt. Das Mischungsverhältnis gibt den jeweiligen Volumenanteil des Phosphazen-Derivats im nicht-wässrigen Elektrolyten an. Zudem wurde eine Knopfzelle als Sützbatterie mit nicht-wässrigem Elektrolyten angefertigt die nicht die Phosphazen-Derivate gemäß der vorliegenden Erfindung enthielt, angefertigt; diese wird nachfolgend als Vergleichsbeispiel 1 bezeichnet. Die wie vorbeschrieben hergestellten Batterien wurden untersucht auf: ihre ursprüngliche Entlade-Kapazität bei der ersten Entladung, ihre Entlade-Kapazität im 20. Entladevorgang, auf den Entlade-Kapazitäts-Restfaktor und unter Kurzschlussbedingungen bei von außen angelegtem Kurzschluss.
  • Tabelle 1 gibt die Ergebnisse wieder.
  • Entladekapazität und Entlade-Kapazitäts-Restfaktor Ein sich wiederholender Versuchsablauf wurde durchgeführt, bei dem Laden und Entladen wiederholt mit einer Spitzenspannung von 4,2 Volt, einer Mindestspannung von 2,7 Volt, einem Entladestrom von 0,2 mA und einem Ladestrom von 0,2 mA durchgeführt wurde; die Entladekapazität wurde im ersten Ablauf (ursprüngliche Entladekapazität) (mAh) und im 20. Versuchsablauf (mAh) bestimmt. Der Entlade-Kapazitäts-Restfaktor wurde wie folgt berechnet: Entlade-Kapazitäts-Restfaktor (%) = Entladekapazität im 20. Ablauf × 100/(ursprüngliche Entladekapazität)
  • (Versuchsbedingungen bei Kurzschluss der Batterie)
  • Nachdem die Batterie in 5 Ladezyklen entladen und wieder bis 3,0 V geladen worden war, wurde die Batterie extern durch Verbinden des positiven Pols mit dem negativen Pol mit einem Draht kurzgeschlossen. Die 5 so getesteten Batterien wurden nachfolgend auf Veränderungen im Aussehen der Batterie sowie auf das Vorliegen/Nichtvorliegen eines Berstens und einer Entzündung untersucht. Tabelle 1
    Beispiel 1 Beispiel 2 Beispiel 3 Beispiel 4 Vergl.-Beispiel 1
    Art des Phosphazen-Derivats A A B B -
    Mischungsverhältnis (vol%) 10 40 10 40 -
    ursprüngliche Entladekapazität (mAh) 148,4 147,2 152,2 145,1 133,1
    Entladekapazität im 20. Zyklus (mAh) 137,3 137,5 141,7 136,4 120,2
    Entlade-Kapazitäts-Restfaktor (%) 92,5 93,4 93,1 94 90,3
    Änderungen im Batterie-Aussehen, Vorliegen/Nichtvorliegen von Elektrolytaustritt/Rauchentwicklung keine Änderg. keine Änderg. keine Änderg. keine Änderg. Austritt Rauch
  • Wie Tabelle 1 klar erkennen lässt, zeigte die konventionelle Stützbatterie, bei der ein aprotisches, organisches Lösungsmittel als Elektrolytlösungsmittel verwendet wird, Flüssigkeitsaustritt und Rauchentwicklung (Vergleichsbeispiel 1), als sie kurzgeschlossen wurde; hingegen zeigten die Stützbatterien gemäß der Beispiele 1 bis 4, welche eine Lösungsmischung enthaltend ein spezifiziertes Phosphazen-Derivat aufweisend eine Sulfonylgruppe, keinerlei Flüssigkeitsaustritt, Bersten oder Entzünden, sogar wenn sie kurzgeschlossen wurden, und zeigten eine Batterieleistung die der konventionellen Batterie überlegen bis zumindest gleich war.
  • Referenz-Beispiel 3 (Herstellung des Phosphazen-Derivats C)
  • Als Erstes wurden 639,5 g (3,06 Mol) Phosphorpentachlorid, 97,1 g (1,54 Mol) Sulfaminsäure und 1 L Chlorbenzol in einen Vierhalskolben gegeben, an dem ein Rührer befestigt wurde, und das Gemisch wurde bei 100 bis 105°C unter Stickstoff für 4 Stunden umgesetzt. Nach dem Reaktionsende wurde das Gemisch getrocknet und durch Destillation gemäß üblicher Verfahren aufgereinigt und so wurden 265,7 g Trichloro-phosphazo-sulfonylchlorid erhalten (Ausbeute 68,8%). Als Nächstes wurden 97,3 g (0,39 Mol) des wie vorbeschrieben erhaltenen Trichloro-phosphazosulfonylchlorids und 700 ml THF in einen Vierhalskolben gegeben, an dem ein Rührer befestigt wurde, und mit 867,2 g (1,62 Mol) einer Alkoholatlösung von Ethylenglykolmonomethylether bei –40 bis –35°C unter Stickstoff-Atmosphäre für einen ganzen Tag lang mit Rühren über Nacht umgesetzt. Nach dem Ende der Reaktion wurde die Mischung mit Essigsäure neutralisiert. Als Nächstes wurde die mit Chloroform extrahierte, organische Phase nach dem Waschen mit Wasser getrocknet und aufkonzentriert und so 129,2 g des Phosphazen-Derivats C, wiedergegeben durch die Formel (CH3OCH2CH2O)3P=N-SO2-OCH2CH2OCH3 erhalten (ausbeute 81,3%).
  • Kenndaten des Phosphazen-Derivats C
    • Summenformel (ein Molekül): C12H28NO10PS (Molmasse: 409,38)
    • Elementanalyse: berechnet: H: 6,89%; C: 35,20%; N: 3,42%; S: 7,83% gemessen: H: 7,45%; C: 34,88%; N: 3,51%; S: 8,02%
    • 1H-NMR: 3,20 ppm (s; 12H), 3,43-3,49 ppm (m; 8H); 4,07-4,10 ppm (m; 2H) und 4,16-4,22 ppm (m, 6H)
    • Masse: 410 (M+1)
  • Referenz-Beispiel 4 (Herstellung des Phosphazen-Derivats D):
  • Als Erstes wurden 66 g (0,317 Mol) Phosphorpentachlorid und 15 g (0,156 Mol) Sulfamid in einen Vierhalskolben gegeben, an dem ein Rühren befestigt wurde und bei 120°C unter Stickstoff für eine Stunde umgesetzt. Nach dem Ende der Reaktion wurde überschüssiges Phosphorpentachlorid durch Sublimation entfernt und so 57 g Bis-(trichlorophosphazo)sulfon erhalten (Ausbeute: 100%). Als Nächstes wurden 56 g (0,156 Mol) des wie vorbeschrieben erhaltenen Bis-(trichlorophosphazo)sulfons zusammen mit THF in einen Vierhalskolben gegeben, an dem ein Rührer befestigt wurde, und unter Zutropfen von 437 g (0,96 Mol) einer THF-Lösung von Natrium-Ethoxid in 0,15 L THF, bei –25 bis –20°C unter Stickstoffatmosphäre einen ganzen Tag lang mit Rühren über Nacht umgesetzt.
  • Nach dem Ende der Reaktion wurde das Gemisch filtriert und getrocknet und so 38 g des Phosphazen-Derivats D, wiedergegeben durch die Formel (CH3CH2O)3P=N-SO2-N=P(OCH2CH3)3 erhalten (Ausbeute: 57%).
  • (Kenndaten des Phosphazen-Derivats D)
    • Summenformel (ein Molekül): C12H30N2O8P2S (Molmasse: 424,37)
    • Elementanalyse: berechnet: H: 7,13%; C: 33,96%; N: 6,6%; S: 7,56% gemessen: H: 7,56%; C: 33,51%; N: 6,42%; S: 7,95%
    • 1H-NMR: 1,02-1,07 ppm (m; 18H), 3,93-4,03 ppm (m; 12H)
    • Masse: 425 (+1)
  • Beispiele 5 bis 8:
  • Nicht-wässrige Elektrolytbatterien wurden ähnlich hergestellt wie für die Beispiele 1 bis 5 beschrieben, mit dem Unterschied, dass als Phosphazen-Derivat eines der beiden Phosphazen-Derivate C oder D und LiPF6 zu jedem der Elektrolyte in einem Mischungsverhältnis, wie in Tabelle 2 angegeben, zugegeben wurden; anschließend wurde die usprüngliche Entlade-Kapazität, die Entlade-Kapazität nach dem 20.
  • Ladezyklus, der Entlade-Kapazitäts-Restfaktor und die Batterie nach dem Zustand des Kurzschlusses untersucht. Das Mischungsverhältnis des Phosphazen-Derivats gibt den Volumenanteil im Elektrolyten an. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 wiedergegeben. Tabelle 2
    Beispiel 5 Beispiel 6 Beispiel 7 Beispiel 8
    Art des Phosphazen-Derivats C C D D
    Mischungsverhältnis (vol%) 40 40 10 40
    Mischungsanteil an LiPF6 0,6 mol 1,0 mol 0,9 mol 0,6 mol
    ursprüngliche Entladekapazität (mAh) 145,6 140,5 144,3 141,9
    Entladekapazität im 20. Zyklus (mAh) 134,0 132,1 133,6 130,8
    Entlade-Kapazitäts-Restfaktor (%) 92 94 92,6 92,2
    Änderungen im Batterie-Aussehen, Vorliegen/Nichtvorliegen von Elektrolytaustritt/Rauchentwicklung keine Änderg. keine Änderg. keine Änderg. keine Änderg.
  • Beispiele 9 bis 33
  • <Herstellung einer zylindrischen Batterie mit nicht-wässrigem Elektrolyten>
  • – Negative Elektrode
  • Petroleum-Pech wurde als Ausgangsmaterial verwendet, welches bei 1000°C unter inertem Gasstrom erhitzt wurde, um ein nicht graphitisierbares Kohlenstoffmaterial zu erhalten, das in seinen Eigenschaften Glaskohlenstoff ähnlich ist. Der nicht-graphitisierbare Kohlenstoff wurde mittels Röntgendiffraktion untersucht und der Abstand zwischen den (002)-Ebenen wurde zu 3,76 Angström bestimmt und die wahre, spezifische Dichte wurde zu 1,58 g/cm3 bestimmt. Als nächstes wurde das nicht graphitisierbare Kohlenstoffmaterial zu Kohlenstoffmaterialpulver zermahlen mit einer mittleren Partikelgröße von 10 Mikrometern. Ein Flussmittel für die negative Elektrode wurde hergestellt durch Mischen von 90 Gewichtsteilen des Kohlenstoffmaterialpulvers mit 10 Gewichtsteilen eines Binders. Hierbei wurde Polyvinylidenfluorid als Binder verwendet. Abschließend wurde das Flussmittel für die negative Elektrode in N-Methyl-2-Pyrolidon dispergiert, um eine Aufschlämmung zu erhalten. Dann wurde diese Aufschlämmung gleichmäßig auf beiden Seiten einer bandförmigen Kupferfolie von 10 Mikrometern Dicke aufgetragen, um als negativer Elektrodenkollektor zu dienen, und getrocknet, um die als aktives, negatives Elektrodenmaterial dienende Schicht auszubilden, und anschließend mit einer Rollenpresse druckgeformt, um die negative Elektrode zu erhalten.
  • – Positive Elektrode –
  • LiCoO2 wurde für das positive Elektrodenmaterial hergestellt durch Mischen von 0,5 Mol Lithiumcarbonat und 1 Mol Cobaltcarbonat, die bei 900°C unter Luft für 5 Stunden erhitzt wurden. Als Nächstes wurden 91 Gewichtsteile des so erhaltenen LiCoO2, 6 Gewichtsteile eines Leitmittels und 10 Gewichtsteile eines Bindemittels vermischt, um ein Flussmittel für die positive Elektrode zu erhalten. Hierbei wurde Graphit als Leitmittel verwendet und ein Copolymer aus Vinylidenfluorid und Hexafluoropropylen wurde als Bindemittel verwendet. Abschließend wurde das Flussmittel für die positive Elektrode in N-methyl-2-pyrolidon dispergiert, um eine Aufschlämmung zu erhalten und die Aufschlämmung wurde gleichmäßig auf einer 20 Mikrometer dicken Aluminiumfolie aufgetragen, um als Kollektor der positiven Elektrode zu dienen, dies wurde getrocknet um die als aktive, positive Elektrode dienende Schicht auszubilden und abschließend mit einer Rollenpresse druckgeformt, um die positive Elektrode zu erhalten.
  • Die Batterie mit nicht-wässrigem Elektrolyten, wie in 1 veranschaulicht, wurde hergestellt unter Verwendung der positiven Elektrode und der negativen Elektrode, erhalten gemäß der vorbeschriebenen Verfahren.
  • Somit wurde eine positive Elektrode 2 und eine negative Elektrode 3 mit Hilfe eines Separators 4 klebend aufeinander befestigt, wobei als Separator ein mikroporöses Polypropylen mit 25 Mikrometer Dicke verwendet wurde, welcher mehrfach spiralförmig aufgewickelt wurde, um einen aufgewickelten Körper zu erhalten. Als nächstes wurde eine Isolierplatte 6 in den Boden einer aus Stahl mit innenseitiger Nickelbeschichtung bestehenden Batteriedose 5 eingebracht und weiterhin der oben genannte, aufgewickelte Körper in die Batteriedose 5 eingebracht. Weiterhin wurde zum Abgreifen des Stroms von der negativen Elektrode ein Ende eines negativen Nickel-Anschlussdrahts 7 mit der negativen Elektrode 3 verkrimpt und das andere Ende des Nickel-Anschlussdrahts 7 wurde mit der Batteriedose 5 verschweißt. Weiterhin wurde zum Abgreifen des Stroms von der positiven Elektrode 2 ein Ende eines positiven Aluminium-Anschlussdrahts 8 an der positiven Elektrode 2 befestigt und das andere Ende des Anschlussdrahts 8 wurde elektrisch leitend am Batteriedeckel 10 mittels einer dünnen Platte 9 zur Stromaufnahme befestigt. Die dünne Platte 9 zur Stromaufnahme dient zur Aufnahme von Strom, der auf Grund von innerem Batteriedruck entsteht.
  • Als Nächstes wurde der nicht-wässrige Elektrolyt in die Batteriedose 5 injiziert. Als Lösungsmittel für den nicht-wässrigen Elektrolyten wurde eine Flüssigkeitsmischung verwendet, bei der 50 vol% Ethylencarbonat und 50 vol% Diethylcarbonat zu 100% Lösungsmittel vermischt wurden und nachfolgend wurde der so erhaltenen Lösung eines der verschiedenen Phosphazen-Derivate aus Tabelle 3 mit einem Mischungsverhältnis gemäß Tabelle 4 zugegeben. Der Mischungsanteil des Phosphazen-Derivats gibt den prozentualen Volumenanteil im Elektrolyten an. Abschließend wurde der Batteriedeckel 10 an der Batteriedose 5 befestigt, indem mit der Batteriedose 5 als Dichtmittel eine Anschluss-Siegel-Dichtung 11, auf die Asphalt aufgebracht worden war, verbunden wurde und so eine zylindrische Batterie 1 mit nicht-wässrigem Elektrolyten erhalten wurde, welche etwa 18 mm im Durchmesser und 65 mm in der Höhe aufwies. Weiterhin ist die Batterie 1 mit nicht-wässrigem Elektrolyten mit einem zentralen Stift 12 versehen, der die Verbindung mit dem Anschlussdraht der negativen Elektrode und dem Anschlussdraht der positiven Elektrode bereitstellt, und sie ist versehen mit einer als Sicherheitsventil dienenden Vorrichtung 13, über die Gas bei Innendruck in der Batterie oberhalb eines Grenzwerts abgelassen wird, und sie ist versehen mit einer PTC-Vorrichtung 14, mit der ein Temperaturanstieg im Batterieinneren individuell verhindert werden kann. Tabelle 3
    Probe Art des Phosphazen-Derivats
    Typ des R1 gemäß allgemeiner Formel (1) Typ des R2 gemäß allgemeiner Formel (2)
    Probe 1 CH3 -
    Probe 2 CH3CH2 -
    Probe 3 CH3CH2CH2 -
    Probe 4 CH3CH2CH2CH2 -
    Probe 5 (Beispiel C) CH3OCH2CH2 -
    Probe 6 CF3OCH2CH2 -
    Probe 7 CF3CF2OCH2CH2 -
    Probe 8 C6H5OCH2CH2 -
    Probe 9 - CH3
    Probe 10 (Beispiel D) - CH3CH2
    Probe 11 - CH3CH2CH2
    Probe 12 - CH3CH2CH2CH2
    Probe 13 (Beispiel B) - CH3OCH2CH2
    Probe 14 - CF3OCH2CH2
    Probe 15 - C6H5OCH2CH2
    Tabelle 4
    Phosphazen-Derivat
    Probe Mischungsanteil vol% Probe Mischungsanteil vol%
    Beispiel 9 Probe 1 0,1 - -
    Beispiel 10 Probe 1 0,5 - -
    Beispiel 11 Probe 1 5,0 - -
    Beispiel 12 Probe 2 1,0 - -
    Beispiel 13 Probe 3 1,0 - -
    Beispiel 14 Probe 4 1,0 - -
    Beispiel 15 Probe 5 0,1 - -
    Beispiel 16 Probe 5 1,0 - -
    Beispiel 17 Probe 5 3,0 - -
    Beispiel 18 Probe 6 2,0 - -
    Beispiel 19 Probe 7 2,0 - -
    Beispiel 20 Probe 8 3,0 - -
    Beispiel 21 Probe 9 1,0 - -
    Beispiel 22 Probe 10 0,5 - -
    Beispiel 23 Probe 11 3,0 - -
    Beispiel 24 Probe 12 3,0 - -
    Beispiel 25 Probe 13 3,0 - -
    Beispiel 26 Probe 14 3,0 - -
    Beispiel 27 Probe 15 3,0 - -
    Beispiel 28 Probe 2 0,1 Probe 10 0,1
    Beispiel 29 Probe 2 0,2 Probe 10 0,1
    Beispiel 30 Probe 5 0,5 Probe 10 0,5
    Beispiel 31 Probe 5 1,0 Probe 13 2,0
    Beispiel 32 Probe 5 2,0 Probe 13 2,0
    Beispiel 33 Probe 5 3,0 Probe 13 2,0
  • Vergleichsbeispiel 2
  • Eine Batterie mit nicht-wässrigem Elektrolyten wurde gleich der in den Beispielen 9 bis 33 beschriebenen hergestellt, wobei abweichend die Phosphazen-Derivate nicht dem Elektrolyten zugesetzt wurden.
  • Vergleichsbeispiel 3
  • Eine Batterie mit nicht-wässrigem Elektrolyten wurde gleich den Beispielen 9 bis 33 hergestellt, wobei abweichend anstatt des Phosphazen-Derivats 1 Gewichts% Pyridin als Neutralisator für freie Säuren zugesetzt wurde.
  • Vergleichsbeispiel 4
  • Eine Batterie mit nicht-wässrigem Elektrolyten wurde gleich den Beispielen 9 bis 33 hergestellt, wobei abweichend anstatt des Phosphazen-Derivats 3 Gewichts% Tributyl-Phosphat als flammhemmender Wirkstoff dem Elektrolyten zugesetzt wurden.
  • Die Batterien mit nicht-wässrigem Elektrolyten, hergestellt gemäß der Beispiele 9 bis 33 und der Vergleichsbeispiele 2 bis 4 wurden untersucht auf: die ursprüngliche Entlade-Kapazität, die Lade-Eigenschaften, den Entlade-Kapazitäts-Restfaktor nach dem 100. Ladezyklus, Beständigkeit bei hoher Temperatur (Selbst-Entlade-Eigenschaften); die Ergebnisse der Untersuchungen sind in Tabelle 5 wiedergegeben. Jede Untersuchungsmethode wird nachfolgend beschrieben.
  • (Ursprüngliche Entlade-Kapazität)
  • Jede der Batterien mit nicht-wässrigem Elektrolyten hergestellt wie vorbeschrieben wurde mit einem konstanten Ladestrom von 1 A und mit konstanter Spannung geladen, bis eine Spitzenspannung von 4,2 V für 3 Stunden erreicht worden war und dann mit einem konstanten Strom von 1000 mA entladen bis eine Endspannung von 2,5 V bei einer Temperatur von 23°C erreicht worden war.
  • (Lade-Eigenschaften)
  • Die Batterie wurde jeweils in einem Zyklus geladen und entladen unter Anwendung der gleichen Lade-/Entladebedingugen wie bei der Bestimmung der ursprünglichen Lade-Kapazität beschrieben, und nach dem gleich ausgeführten Laden wurde die Batterie mit einem konstanten Strom von 2000 mA entladen, bis eine Endspannung von 2,5 V erreicht wurde. Der Entlade-Kapazitäts-Restfaktor (%) für 2000 mA wurde ermittelt, indem das Verhältnis der Entlade-Kapazität für 2000 mA zur Entlade-Kapazität für 700 mA, das als 100% verwendet wurde, gebildet wurde.
  • (Entlade-Kapazitäts-Restfaktor)
  • Das Laden/Entladen wurde 100 Zyklen lang gemäß der zur Bestimmung der ursprünglichen Entlade-Kapazität beschriebenen Vorgehensweise durchgeführt und das Verhältnis der Entlade-Kapazität bei dem 100. Ladezyklus zur ursprünglichen Entladekapazität wurde gebildet.
  • (Beständigkeit bei hoher Temperatur)
  • Die Batterie wurde gemäß der zur Bestimmung der ursprünglichen Entlade-Kapazität beschriebenen Vorgehensweise aufgeladen, 60°C unter Umgebungsatmosphäre ausgesetzt und nach 10 Tagen entnommen. 5 Stunden nach Entnahme der Batterien wurden diese mit einem Strom von 700 mA bei 23°C in Umgebungsatmosphäre entladen. Der Entlade-Kapazitäts-Restfaktor der Entlade-Kapazität nach der Auslagerung bei 60°C unter Umgebungsatmosphäre wurde in Bezug auf die Entlade-Kapazität vor der Auslagerung bestimmt und die Differenz dieses Faktors zum Entlade-Kapazitäts-Restfaktor für den 100. Ladezyklus wurde als Selbst-Entlade-Faktor bestimmt. Der so ermittelte Wert weist mit abnehmendem Wert auf eine zunehmende, herausragende Beständigkeit bei hoher Temperatur hin. Tabelle 5
    ursprüngliche Entlade-Kapazität (mAh) 2000 mA Entlade-Kapazitäts-Restfaktor (%) in Bezug auf 700 mA Entlade-Kapazität (%) Entlade-Kapazitäts-Restfaktor nach dem 100. Ladezyklus (%) 10 Tage Auslagerung bei 60°C; Selbstentlade-Geschwindigkeit
    Beispiele 9 1487 93,8 94,8 12,3
    10 1485 93,7 94,6 11,3
    11 1480 93,2 94,2 10,1
    12 1475 93,0 94,3 10,2
    13 1489 94,3 94,1 13,5
    14 1482 93,4 94,3 13,2
    15 1491 93,9 94,4 11,1
    16 1470 92,5 94,3 10,4
    17 1475 92,6 94,1 10,1
    18 1478 93,2 94,3 14,7
    19 1495 94,8 94,3 13,9
    20 1489 93,9 94,4 14,8
    21 1483 93,6 94,2 14,5
    22 1480 93,1 94,2 11,4
    23 1474 93,0 94,0 14,7
    24 1490 94,2 94,5 13,8
    25 1489 94,2 94,3 11,6
    26 1476 93,9 94,1 13,9
    27 1470 93,1 94,2 14,3
    28 1489 94,5 94,3 10,6
    29 1481 94,6 94,5 10,4
    30 1488 94,5 94,4 10,1
    31 1490 93,9 94,6 10,5
    32 1489 94,3 94,5 10,3
    33 1488 93,9 94,6 10,0
    Vergl. beispiele 2 1442 91,7 94,0 15,1
    3 1320 85,2 84,3 22,6
    4 1400 86,7 84,1 23,8
  • Wie die Ergebnisse der Tabelle 5 klar zeigen, wurde bewiesen, dass die Batterie, hergestellt unter Hinzufügen eines Phosphazen-Derivats gemäß der vorliegenden Erfindung zu dem nicht-wässrigen Elektrolyten, eine erhöhte, ursprüngliche Entlade-Kapazität der Batterie aufweist und gleichzeitig einen hohen Entladekapazitätsrestfaktor bei 2000 mA in Bezug auf die Entlade-Kapazität bei 700 mA aufweist und insbesondere in Bezug auf die Beständigkeit bei hohen Temperaturen überlegen ist. Weiterhin konnte bezüglich des Ladeverhaltens bei mehrfachem Laden eine zufriedenstellende Leistung erzielt werden.
  • Beispiel 34
  • Eine zylindrische Batterie mit nicht-wässrigem Elektrolyten wurde so hergestellt, dass eine Flüssigkeitsmischung als Lösungsmittel für einen nicht-wässrigen Elektrolyten hergestellt wurde durch Mischen von 50 vol% Ethylencarbonat mit 50 vol% Diethylcarbonat und das Phosphazen-Derivat gemäß Probe 5 wurde zu 100 Gewichtsprozent der gemischten Flüssigkeit zugesetzt, sodass das Phosphazen-Derivat gemäß Probe 5 einen Anteil von 0,5 vol% erreichte und eine Lösungsmischung ergab, welche als Elektrolyt verwendet wurde; ein Graphit (hergestellt von LONZA S. p. A.; Handelsname KS-75; Abstand der (002)-Ebenen: 3,358 Angström) wurde als strukturelles Material der negativen Elektrode verwendet anstatt des nicht graphitisierbaren Kohlematerials, das in den Beispielen 9 bis 33 Verwendung gefunden hatte; alle weiteren Maßnahmen entsprachen denen der Beispiele 9 bis 33.
  • Beispiel 35
  • Eine zylindrische Batterie mit nicht-wässrigem Elektrolyten wurde so hergestellt, dass eine Flüssigkeitsmischung als Lösungsmittel für einen nicht-wässrigen Elektrolyten hergestellt wurde durch Mischen von 50 vol% Ethylencarbonat und 50 vol% Diethylcarbonat und das Phosphazen-Derivat gemäß Probe 13 wurde zu 100 Gewichts% der Flüssigkeitsmischung zugegeben, sodass das Phosphazen-Derivat gemäß Probe 13 mit einem Anteil von 1,5 vol% enthalten war und eine Lösungsmischung ausbildete, welche als Elektrolyt verwendet wurde; ein Graphit (hergestellt von LONZA S. p. A.; Handelsname KS-75; Abstand der (002)-Ebenen 3,358 Angström) wurde als strukturelles Material der negativen Elektrode anstatt des nicht-graphitisierbaren Materials der Beispiele 9 bis 33 verwendet; alle weiteren Maßnahmen entsprachen denen der Beispiele 9 bis 33.
  • Vergleichsbeispiel 5
  • Eine zylindrische Batterie mit nicht-wässrigem Elektrolyten wurde gleich den Beispielen 34 und 35 hergestellt, wobei abweichend kein Phosphazen-Derivat dem Elektrolyten zugesetzt wurde.
  • Die zylindrischen Batterien mit nicht-wässrigem Elektrolyten hergestellt als Beispiele 34, 35 und Vergleichsbeispiel 5 wurden untersucht wie bereits für die Beispiele 9 bis 33 beschrieben, auf: ursprüngliche Entlade-Kapazität, Lade-Eigenschaften, Entlade-Kapazität-Restfaktor nach dem 100. Ladezyklus, Beständigkeit bei hohen Temperaturen (Selbstentlade-Eigenschaften) und die Ergebnisse sind in Tabelle 6 wiedergegeben. Tabelle 6
    ursprüngliche Entlade-Kapazität (mAh) 2000 mA Entlade-Kapazitäts-Restfaktor (%) in Bezug auf 700 mA Entlade-Kapazität (%) Entlade-Kapazitäts-Restfaktor nach dem 100. Ladezyklus (%) 10 Tage Auslagerung bei 60°C; Selbstentlade-Geschwindigkeit
    Beispiel 34 1595 95,8 94,2 13,6
    Beispiel 35 1590 95,5 93,9 12,1
    Vergl. beispiel 5 1552 92,2 92,6 16,0
  • An Hand der Ergebnisse in Tabelle 6 kann bewiesen werden, dass sogar bei der Verwendung von Graphit als negativem Elektrodenmaterial, eine Stützbatterie mit nicht-wässrigem Elektrolyten, hergestellt durch Hinzufügen eines Phosphazen-Derivats gemäß der vorliegenden Erfindung zu dem nicht-wässrigen Elektrolyten, eine hohe, ursprüngliche Entladekapazität der Batterie aufweist und weiterhin einen verbesserten Entlade-Kapazitäts-Restfaktor für 2000 mA in Bezug auf die Entlade-Kapazität bei 700 mA aufweist, was deutlich überlegene Ergebnisse darstellt. Weiterhin weist die Stützbatterie mit nicht-wässrigem Elektrolyten zufriedenstellende Ladeeigenschaften bei wiederholtem Laden und zufriedenstellende Beständigkeit bei hoher Temperatur auf.
  • Industrielle Anwendbarkeit
  • Die Batterie mit nicht-wässrigem Elektrolyten gemäß der vorliegenden Erfindung ermöglicht die Kontrolle von Verdampfung und Zerfall des Elektrolyten, dessen Basismaterial eine organisches Lösungsmittel ist, über einen weiten Temperaturbereich und weist eine verringerte Gefahr des Entzündens und Entflammens im Falle eines Kurzschlusses auf. Im Ergebnis werden besondere Beständigkeit bei hohen Temperaturen und überlegene Lade-Eigenschaften erhalten.

Claims (6)

  1. Batterie mit nichtwässrigem Elektrolyten, mit einer positiven Elektrode, einer negativen Elektrode, die in der Lage ist, Lithiumionen zu okkludieren und zu emittieren und mit einem nichtwässrigen Elektrolyten, der Lithiumionen enthält, dadurch gekennzeichnet, dass der nichtwässrige Elektrolyt eine Lösung ist, die folgendes enthält: wenigstens eine Art von Phosphazen-Derivaten, die aus einer Gruppe ausgewählt wurde, die aus den durch die folgende allgemeine Formel (1) ausgedrückten Phosphazen-Derivaten besteht: (R1O)3P=N-SO3R1 (1),wobei R1 eine gleiche oder verschiedene einwertige organische Gruppe in der Formel angibt sowie Phophazen-Derivate, die in der folgenden allgemeinen Formel Ausdruck finden (2): (R2O)3P=N-SO2-N=P(OR2)3 (2),wobei R2 eine gleiche oder verschiedene einwertige organische Gruppe anzeigt, sowie ein Lithiumsalz.
  2. Batterie mit nichtwässrigem Elektrolyten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die genannte einwertige organische Gruppe R1 und die genannte einwertige organische Gruppe R2 jeweils eine Gruppe darstellen, die aus der Gruppe ausgewählt sind, die aus einer linearen oder verzweigten Alkylgruppe der Kohlenstoffzahlen 1 bis 10, einer Alkylgruppe der Kohlenstoffzahlen 1 bis 10, substituiert mit einer Gruppe mit einer Etherbindung und einer Alkylgruppe der Kohlenstoffzahlen 1 bis 10, substituiert mit einem Halogenatom, bestehen.
  3. Batterie mit nichtwässrigem Elektrolyten nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der genannte Elektrolyt eine Lösung darstellt, die dadurch hergestellt wird, dass ein Lithiumsalz in einem gemischten Lösungsmittel aufgelöst wird, in dem das genannte Phophazen-Derivat und das aprotische organische Lösungs-mittel miteinander vermischt werden.
  4. Batterie mit nichtwässrigem Elektrolyten nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehalt des genannten Phosphazen-Derivats von 0 bis 80 Volumenprozent in der Volumenfraktion in dem nichtwässrigen Elektrolyt reicht.
  5. Batterie mit einem nichtwässrigen Elektrolyten nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein komplexes metallisches Oxid aus Lithium und einem Übergangsmetall als aktives Material für die positive Elektrode verwendet wird.
  6. Batterie mit nichtwässrigem Elektrolyten nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die negative Elektrode, die in der Lage ist, Lithiumionen zu okkludieren oder zu emittieren, aus einem Kohlenstoffmaterial besteht.
DE69938337T 1998-11-30 1999-11-24 Sekundärzele mit nichtwässrigem elektrolyten Expired - Lifetime DE69938337T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP33834698 1998-11-30
JP33834698 1998-11-30
PCT/JP1999/006554 WO2000033410A1 (fr) 1998-11-30 1999-11-24 Cellule secondaire a electrolyte non-aqueux

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69938337D1 DE69938337D1 (de) 2008-04-24
DE69938337T2 true DE69938337T2 (de) 2009-04-23

Family

ID=18317292

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69938337T Expired - Lifetime DE69938337T2 (de) 1998-11-30 1999-11-24 Sekundärzele mit nichtwässrigem elektrolyten

Country Status (10)

Country Link
US (1) US6475679B1 (de)
EP (1) EP1052720B1 (de)
JP (1) JP4664503B2 (de)
KR (1) KR100644850B1 (de)
CN (1) CN1143406C (de)
CA (1) CA2319384C (de)
DE (1) DE69938337T2 (de)
NO (1) NO20003869L (de)
TW (1) TW437113B (de)
WO (1) WO2000033410A1 (de)

Families Citing this family (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001102088A (ja) * 1999-07-29 2001-04-13 Bridgestone Corp 非水電解液電池
JP2001217007A (ja) * 1999-11-25 2001-08-10 Bridgestone Corp 非水電解液二次電池
JP2001217006A (ja) * 1999-11-25 2001-08-10 Bridgestone Corp 非水電解液二次電池
WO2001009973A1 (fr) * 1999-07-29 2001-02-08 Bridgestone Corporation Cellule secondaire a electrolyte non aqueux
JP4666540B2 (ja) * 1999-11-25 2011-04-06 株式会社ブリヂストン 非水電解液二次電池
JP2001217002A (ja) * 1999-11-25 2001-08-10 Bridgestone Corp 非水電解液二次電池用劣化防止剤
JP2001217001A (ja) * 1999-11-25 2001-08-10 Bridgestone Corp 非水電解液二次電池用添加剤
EP1253662B1 (de) * 1999-11-25 2009-11-04 Bridgestone Corporation Nichtwässrige elektrolyt-sekundärzelle, alterungsverhinderndes mittel und additive für den gebrauch in solch einer zelle
JP2001217004A (ja) * 1999-11-25 2001-08-10 Bridgestone Corp 非水電解液二次電池
JP2001217003A (ja) * 1999-11-25 2001-08-10 Bridgestone Corp 非水電解液二次電池
WO2001086746A1 (fr) * 2000-05-08 2001-11-15 Bridgestone Corporation Batterie d'accumulateurs a electrolyte non aqueux
KR100387393B1 (ko) * 2000-09-05 2003-06-18 삼성에스디아이 주식회사 상온 용융염을 포함하는 복합 고분자 전해질
CA2422106C (en) * 2000-09-07 2010-02-09 Bridgestone Corporation Additive for non-aqueous liquid electrolyte, non-aqueous liquid electrolyte secondary cell and non-aqueous liquid electrolyte electric double layer capacitor
JP5095883B2 (ja) * 2000-09-07 2012-12-12 株式会社ブリヂストン 非水電解液二次電池用添加剤及び非水電解液二次電池
AU2001284430A1 (en) * 2000-09-07 2002-03-22 Bridgestone Corporation Additive for non-aqueous liquid electrolyte, non-aqueous liquid electrolyte secondary cell and non-aqueous liquid electrolyte electric double layer capacitor
JP5001507B2 (ja) * 2000-09-07 2012-08-15 株式会社ブリヂストン 非水電解液添加剤、非水電解液二次電池及び非水電解液電気二重層キャパシタ
US6939647B1 (en) * 2001-02-13 2005-09-06 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Non-aqueous electrolyte solutions and non-aqueous electrolyte cells comprising the same
CN100380727C (zh) * 2001-03-30 2008-04-09 株式会社普利司通 电双层电容器和电池用添加剂
WO2003005479A1 (en) 2001-07-05 2003-01-16 Bridgestone Corporation Non-aqueous electrolyte cell, electrolyte stabilizing agent, and phosphazene derivative and method for preparation thereof
US20040192853A1 (en) * 2001-07-05 2004-09-30 Masashi Otsuki Polymer cell and polymer electrolyte
CN100377415C (zh) * 2001-07-05 2008-03-26 株式会社普利司通 电极稳定剂
US8007940B2 (en) * 2001-12-11 2011-08-30 Eveready Battery Company, Inc. High discharge capacity lithium battery
US20050112462A1 (en) * 2003-11-21 2005-05-26 Marple Jack W. High discharge capacity lithium battery
EP1498965A4 (de) * 2002-04-19 2008-12-24 Bridgestone Corp Positivelektrode für eine batterie mit wasserfreiem elektrolyt, prozess zu ihrer herstellung und batterie mit wasserfreiem elektrolyt
AU2003292758A1 (en) * 2002-12-26 2004-07-22 Bridgestone Corporation Additive for nonaqueous electrolytic solution of electric double layer capacitor and nonaqueous electrolyte electric double layer capacitor
US8283071B2 (en) 2003-11-21 2012-10-09 Eveready Battery Company, Inc. High discharge capacity lithium battery
JP2005190869A (ja) * 2003-12-26 2005-07-14 Bridgestone Corp ポリマー電池用電解質及びそれを備えたポリマー電池
US7939206B2 (en) 2003-12-26 2011-05-10 Bridgestone Corporation Non-aqueous electrolyte for cell, non-aqueous electrolyte cell having the same as well as electrolyte for polymer cell and polymer cell having the same
JP2005310479A (ja) * 2004-04-20 2005-11-04 Bridgestone Corp 非水電解液2次電池
US7285362B2 (en) * 2004-05-17 2007-10-23 Battelle Energy Alliance, Llc Safe battery solvents
JP5085856B2 (ja) * 2005-07-07 2012-11-28 パナソニック株式会社 リチウムイオン二次電池
US8067120B2 (en) * 2006-03-24 2011-11-29 Panasonic Corporation Non-aqueous electrolyte secondary battery
EP1965202B1 (de) * 2007-02-27 2016-04-13 Horiba, Ltd. Glaselektrode
US8000084B2 (en) * 2007-07-25 2011-08-16 Honeywell International, Inc. High voltage electrolytes
US20120088162A1 (en) * 2008-08-07 2012-04-12 Harrup Mason K Safe Battery Solvents
JP5602128B2 (ja) * 2009-03-03 2014-10-08 株式会社Nttファシリティーズ リチウムイオン電池
JP5753672B2 (ja) * 2010-09-06 2015-07-22 株式会社Nttファシリティーズ 非水電解液二次電池
US20130183579A1 (en) * 2012-01-17 2013-07-18 Seung-Mo Kim Positive active material for rechargeable lithium battery and rechargeable lithium battery including the same
JP6064724B2 (ja) * 2012-05-30 2017-01-25 セントラル硝子株式会社 シュウ酸を配位子とする金属錯体精製物及び該金属錯体の非水溶媒精製溶液の製造方法
WO2016160703A1 (en) 2015-03-27 2016-10-06 Harrup Mason K All-inorganic solvents for electrolytes
US10707531B1 (en) 2016-09-27 2020-07-07 New Dominion Enterprises Inc. All-inorganic solvents for electrolytes
JP7223221B2 (ja) * 2017-09-12 2023-02-16 セントラル硝子株式会社 非水電解液用添加剤、非水電解液、及び非水電解液電池
CN108091936A (zh) * 2017-12-27 2018-05-29 河南省法恩莱特新能源科技有限公司 一种动力锂电池电解液
CN110212243B (zh) * 2019-05-31 2022-04-29 惠州市赛能电池有限公司 一种非水电解液及其在锂电池中的应用
CN113135569B (zh) * 2021-05-31 2022-06-07 东北林业大学 一种生物质衍生等级多孔碳电极材料及其制备方法

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2606216A1 (fr) * 1986-10-30 1988-05-06 Elf Aquitaine Materiau a conduction ionique
JP2819027B2 (ja) * 1988-12-16 1998-10-30 大塚化学株式会社 全固体二次電池
JP3055358B2 (ja) 1992-04-09 2000-06-26 株式会社ブリヂストン 非水電解質電池
JP3416265B2 (ja) * 1994-05-20 2003-06-16 三洋電機株式会社 固体電解質二次電池
US5665491A (en) * 1995-12-11 1997-09-09 Fuji Photo Film Co., Ltd. Nonaqueous secondary battery
US5733683A (en) * 1996-10-30 1998-03-31 The Johns Hopkins University Electrochemical storage cell containing at least one electrode formulated from a fluorophenyl thiophene polymer
DE19707817A1 (de) * 1997-02-27 1998-09-03 Daimler Benz Ag Elektrode für Alkalimetall-Batterien
JP4092757B2 (ja) * 1997-12-26 2008-05-28 ソニー株式会社 非水電解液二次電池
JP2000030740A (ja) * 1998-07-15 2000-01-28 Toyota Central Res & Dev Lab Inc リチウム二次電池

Also Published As

Publication number Publication date
CA2319384C (en) 2010-01-19
KR20010040461A (ko) 2001-05-15
US6475679B1 (en) 2002-11-05
CA2319384A1 (en) 2000-06-08
WO2000033410A1 (fr) 2000-06-08
EP1052720A1 (de) 2000-11-15
KR100644850B1 (ko) 2006-11-10
TW437113B (en) 2001-05-28
DE69938337D1 (de) 2008-04-24
CN1289463A (zh) 2001-03-28
EP1052720B1 (de) 2008-03-12
EP1052720A4 (de) 2006-11-02
NO20003869D0 (no) 2000-07-28
JP4664503B2 (ja) 2011-04-06
NO20003869L (no) 2000-09-20
CN1143406C (zh) 2004-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69938337T2 (de) Sekundärzele mit nichtwässrigem elektrolyten
EP3794663B1 (de) Wiederaufladbare batteriezelle
DE69900104T2 (de) Nichtwässrige Elektrolytlösung und diese enthaltende elektrochemische Zelle
DE69531901T2 (de) Nichtwässrige Elektrolytlösungen und diese Elektrolytlösungen enthaltende Zellen
DE60304522T2 (de) Elektrolytische Lösung für Sekundärbatterie und diese verwendende Sekundärbatterie
DE69116059T2 (de) Sekundärbatterie mit nichtwässrigem Elektrolyten
DE112016000412T5 (de) Wässrige Elektrolytlösung für eine Energiespeichervorrichtung und Energiespeichervorrichtung, die die wässrige Elektrolytlösung beinhaltet
WO2014195407A1 (de) Neue elektrolytzusammensetzung für hochenergieanoden
DE102015111250B4 (de) Sekundärbatterie mit nicht-wässrigem Elektrolyt, Verfahren zur Herstellung hierfür und nicht-wässrige Elektrolytlösung
DE112015004822T5 (de) Elektrolytlösung
DE102019107269A1 (de) Bindemittellösung für Festkörperbatterien, Elektrodenschlämme, welche die Bindemittellösung aufweist, und Verfahren des Herstellens einer Festkörperbatterie unter Verwendung der Elektrodenschlämme
DE112014004443T5 (de) Nichtwässrige Elektrolytsekundärbatterie
DE10139409A1 (de) Polymerelektrolyte und deren Verwendung in galvanischen Zellen
DE102012101670A1 (de) Leitsalz für Lithium-basierte Energiespeicher
DE112015005200T5 (de) Elektrolytlösung
DE112014004439T5 (de) Nichtwässrige Sekundärbatterie
DE112016001116T5 (de) Elektrolytlösung
DE69837368T2 (de) Kathode mit Gemischtphase-Metalloxid, Herstellungsverfahren und Elektrochemische Zelle dafür
DE112015002829T5 (de) Elektrolytlösung und Sekundärbatterie
EP3639317A1 (de) Elektrolyt für lithium-ionen-batterien
DE102018201274A1 (de) Aktivmaterial mit kovalent gebundener Solid-Electrolyte-Interphase
WO2023111072A1 (de) Wiederaufladbare batteriezelle
DE102006055770A1 (de) Elektrolyt zur Verwendung in elektrochemischen Zellen
DE102016217709A1 (de) Hybridsuperkondensator mit SEI-Additiven
DE112017001007T5 (de) Elektrolytlösung

Legal Events

Date Code Title Description
8381 Inventor (new situation)

Inventor name: TSUTIYA, HIROMU NIPPON CHEMICAL IND. CO., TOKY, JP

Inventor name: KAWAKABE, HIROSHI, TOKYO 136-8515, JP

Inventor name: WAKUI, ATSUSHI, TOKYO 136-8515, JP

Inventor name: KAMATA, TOMOHISA, TOKYO 136-8515, JP

Inventor name: SAM, HUY, TOKYO 141-0001, JP

8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)