DE69937584T2 - Verfahren und Apparat zum Einführen von Seltenerde-Legierungspuder - Google Patents

Verfahren und Apparat zum Einführen von Seltenerde-Legierungspuder Download PDF

Info

Publication number
DE69937584T2
DE69937584T2 DE69937584T DE69937584T DE69937584T2 DE 69937584 T2 DE69937584 T2 DE 69937584T2 DE 69937584 T DE69937584 T DE 69937584T DE 69937584 T DE69937584 T DE 69937584T DE 69937584 T2 DE69937584 T2 DE 69937584T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alloy powder
cavity
rare earth
box
powder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69937584T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69937584D1 (de
Inventor
Seiichi Kohara
Okumura Shuhei
Akira Nakamura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Metals Ltd
Original Assignee
Neomax Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Neomax Co Ltd filed Critical Neomax Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69937584D1 publication Critical patent/DE69937584D1/de
Publication of DE69937584T2 publication Critical patent/DE69937584T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/30Feeding material to presses
    • B30B15/302Feeding material in particulate or plastic state to moulding presses
    • B30B15/304Feeding material in particulate or plastic state to moulding presses by using feed frames or shoes with relative movement with regard to the mould or moulds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F3/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
    • B22F3/004Filling molds with powder
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F1/00Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties
    • H01F1/01Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials
    • H01F1/03Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity
    • H01F1/032Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of hard-magnetic materials
    • H01F1/04Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of hard-magnetic materials metals or alloys
    • H01F1/047Alloys characterised by their composition
    • H01F1/053Alloys characterised by their composition containing rare earth metals
    • H01F1/055Alloys characterised by their composition containing rare earth metals and magnetic transition metals, e.g. SmCo5
    • H01F1/057Alloys characterised by their composition containing rare earth metals and magnetic transition metals, e.g. SmCo5 and IIIa elements, e.g. Nd2Fe14B
    • H01F1/0571Alloys characterised by their composition containing rare earth metals and magnetic transition metals, e.g. SmCo5 and IIIa elements, e.g. Nd2Fe14B in the form of particles, e.g. rapid quenched powders or ribbon flakes
    • H01F1/0575Alloys characterised by their composition containing rare earth metals and magnetic transition metals, e.g. SmCo5 and IIIa elements, e.g. Nd2Fe14B in the form of particles, e.g. rapid quenched powders or ribbon flakes pressed, sintered or bonded together
    • H01F1/0577Alloys characterised by their composition containing rare earth metals and magnetic transition metals, e.g. SmCo5 and IIIa elements, e.g. Nd2Fe14B in the form of particles, e.g. rapid quenched powders or ribbon flakes pressed, sintered or bonded together sintered
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F41/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
    • H01F41/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets
    • H01F41/0253Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets for manufacturing permanent magnets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F2999/00Aspects linked to processes or compositions used in powder metallurgy
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F1/00Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties
    • H01F1/01Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials
    • H01F1/03Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity
    • H01F1/032Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of hard-magnetic materials
    • H01F1/04Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of hard-magnetic materials metals or alloys
    • H01F1/047Alloys characterised by their composition
    • H01F1/053Alloys characterised by their composition containing rare earth metals
    • H01F1/055Alloys characterised by their composition containing rare earth metals and magnetic transition metals, e.g. SmCo5
    • H01F1/057Alloys characterised by their composition containing rare earth metals and magnetic transition metals, e.g. SmCo5 and IIIa elements, e.g. Nd2Fe14B
    • H01F1/0571Alloys characterised by their composition containing rare earth metals and magnetic transition metals, e.g. SmCo5 and IIIa elements, e.g. Nd2Fe14B in the form of particles, e.g. rapid quenched powders or ribbon flakes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F1/00Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties
    • H01F1/01Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials
    • H01F1/03Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity
    • H01F1/032Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of hard-magnetic materials
    • H01F1/04Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of hard-magnetic materials metals or alloys
    • H01F1/06Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of hard-magnetic materials metals or alloys in the form of particles, e.g. powder
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F41/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
    • H01F41/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets
    • H01F41/0253Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets for manufacturing permanent magnets
    • H01F41/0266Moulding; Pressing

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Zuführung eines Legierungspulvers auf Seltenerdmetallbasis in ein Hohlraum zum Beispiel in einer Form, um das Legierungspulver auf Seltenerdmetallbasis einem Pressen zu unterziehen, um einen Magnet auf Seltenerdmetallbasis herzustellen, und eine für die Verwendung in solch einem Verfahren geeignete Vorrichtung. Um genauer zu sein, die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Pulverzuführung, welches eine gleichmäßige Zuführung und Füllung in einen Hohlraum gestattet, selbst bei einem Legierungspulver, welches schlechtes Fließvermögen aufweist und schwierig in einen Hohlraum zu füllen ist und das des Weiteren entflammbar und schlecht zu handhaben ist, wie es bei dem zuvor beschriebenen Legierungspulver auf Seltenerdmetallbasis der Fall ist, ohne Bildung von Agglomeraten und Brücken und ohne Auftreten einer Entzündung.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Zur Zuführung eines Pulvers mit schlechtem Fließvermögen aus einem Beschickungskasten in ein Hohlraum in einer Form wird für gewöhnlich eine Zuführvorrichtung verwendet, die so ausgelegt ist, dass ein Beschickungskasten mit einer Öffnung in seinem Boden oberhalb eines Hohlraums, der in einer Form vorgegeben ist, bewegt wird, wodurch ein Legierungspulver auf Seltenerdmetallbasis aus dem Beschickungskasten in den Hohlraum befördert wird. Es sind herkömmliche Zuführvorrichtungen bekannt, bei denen eine Drehschaufel, die sich im Beschickungskasten dreht, verwendet wird, wie es in der japanischen, offengelegten Patentanmeldung mit der Nr. 59-40560 beschrieben ist; bei denen ein kugelförmiges Element im Boden des Beschickungskastens in Drehung versetzt wird, wie es in der japanischen offengelegten Patentanmeldung mit der Nr. 10-58198 beschrieben ist; oder bei denen eine Drehschaufel, die innerhalb des Beschickungskasten in spiralförmige Drehung versetzt wird, verwendet wird, wie es in der japanischen, offengelegten Gebrauchsmusteranmeldungen mit der Nr. 63-110521 beschrieben ist.
  • Bei den Systemen des Standes der Technik vergrößert sich jedoch die Höhe des Beschickungskastens und der Hub eines Stempels verlängert sich. Dadurch verlängert sich die Zeit, die für einen Presslauf benötigt wird, was zu einer verringerten Produktivität führt. Ein Pulver mit schlechtem Fließvermögen, wie etwa ein Legierungspulver auf Seltenerdmetallbasis, kann nicht gleichmäßig in den Hohlraum gefüllt werden, falls keine gleichförmige Schubkraft vorgesehen ist. Insbesondere ein Legierungspulver auf Seltenerdmetallbasis, das durch einen Dünnbrammengussprozess hergestellt ist und exzellente magnetische Eigenschaft aufweist, weist ein extrem schlechtes Fließvermögen auf und ist schwierig gleichmäßig in den Hohlraum zu füllen, da es eine kleine mittlere Partikelgröße und eine schmale und spitze Partikelgrößenverteilung aufweist. Wenn ferner ein Schmiermittel, wie etwa ein Fettester, zur Steigerung der Ausrichtung zugegeben wird, weist das Legierungspulver eine gesteigerte Viskosität auf, und somit ist es schwieriger, dieses gleichmäßig in den Hohlraum zu füllen.
  • Des Weiteren besteht bei der Vorrichtung mit der zuvor beschriebenen Anordnung die Möglichkeit, dass das Legierungspulver auf Seltenerdmetallbasis der Atmosphäre ausgesetzt wird und sich dabei entzündet, da sowohl die Formoberfläche als auch der Boden des Beschickungskastens aus einem Metall ausgebildet ist und das Legierungspulver manchmal sich zwischen diese festsetzt.
  • Das Dokument GB 2 311 509 A beschreibt ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Füllen eines Hohlraums in einer Form mit Pulver, worin ein Rohr mit Löchern zum Austritt von Gas in einem Pulverkasten angeordnet ist und Gas in das Pulver in dem Pulverkasten austritt, während das Pulver in den Hohlraum eindringt, so dass die Partikel des Pulvers durchgemischt werden.
  • Die europäische Patentanmeldung EP 0 646 937 A1 betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Permanentmagneten und eine Vorrichtung zur Herstellung eines Grünlings.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Folglich ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Pulverzuführverfahren und eine Vorrichtung zur Zuführung eines Legierungspulver aus einem Beschickungskasten mit einer Öffnung in dessen Boden in einen Hohlraum, der in einer Form vorgegeben ist, durch Bewegen des Beschickungskastens über den Hohlraum bereitzustellen, wobei selbst ein Pulver, das schwer zu handhaben ist, wie etwa ein Legierungspulver auf Seltenerdmetallbasis, aus dem Beschickungskasten in den Hohlraum unter gleichmäßigen Druck im Vergleich zu den herkömmlichen Rühr- bzw. Schüttelmitteln ohne die Gefahr einer Entzündung zugeführt werden kann.
  • Zur Lösung der oben genannten Aufgabe wird gemäß einem ersten Aspekt und Merkmal der vorliegenden Erfindung eine Vorrichtung zur Zuführung eines Legierungspulvers auf Seltenerdmetallbasis aus einem Beschickungskasten mit einer Öffnung in seinem Boden in einen Hohlraum durch Bewegen des Beschickungskastens über den Hohlraum bereitgestellt, wobei die Vorrichtung ein Inertgas zuführendes Rohr, das über einem zentralen Bereich einer Seitenwand des Beschickungskastens angeordnet ist, zum Füllen eines Inertgases in den Pulverbeschickungskasten aufweist, um den Beschickungskasten unter Inertgasatmosphäre zu halten.
  • Mit dem obigen Merkmal kann das Legierungspulver auf Seltenerdmetallbasis in den Hohlraum befördert werden, während das Innere des Pulverbeschickungskastens in einem mit Inertgas gefüllten Zustand durch Vorsehen einer Inertgas zuführenden Einrichtung für das Füllen eines Inertgases in den Beschickungskasten gehalten wird. In diesem Fall ruft Reibungswärme mit der Bewegung des Beschickungskastens einen zündungsfähigen Zustand hervor. Jedoch besteht die Gefahr der Entzündung nicht.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt und Merkmal der vorliegenden Erfindung, wird ein Verfahren zur Zuführung eines Legierungspulvers auf Seltenerdmetallbasis aus einem Beschickungskasten mit einer Öffnung in seinem Boden in einen Hohlraum durch Bewegen des Beschickungskastens über dem Hohlraum bereitgestellt, wobei der Beschickungskasten über dem Hohlraum bewegt wird, während ein Inertgas in den Beschickungskasten durch ein Inertgas zuführendes Rohr (16), das über einem zentralen Bereich einer Seitenwand (10a) des Beschickungskastens (10) angeordnet ist, gefüllt wird, um den Beschickungskasten unter Inertgasatmosphäre zu halten, wodurch das Legierungspulver auf Seltenerdmetallbasis in den Hohlraum befördert wird.
  • Gemäß einem dritten Aspekt der vorliegenden Erfindung und zusätzlich zu dem zweiten Merkmal enthält das Legierungspulver auf Seltenerdmetallbasis einen dazugegebenen Schmierstoff.
  • Gemäß einem vierten Aspekt und Merkmal der vorliegenden Erfindung und zusätzlich zu dem zweiten Merkmal wird das Legierungspulver auf Seltenerdmetallbasis durch einen Dünnbrammengussprozess hergestellt.
  • Die obigen Aufgaben, Merkmale und Vorteile der Erfindung werden aus der nachfolgenden Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform an Hand der begleitenden Figuren deutlich werden.
  • Kurzbeschreibung der Figuren
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform eines Presssystems, das mit einer Pulverzuführvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ausgestattet ist;
  • 2 ist eine seitliche Schnittansicht eines Teils des Presssystems in der Nähe des Beschickungskastens;
  • 3 ist eine Aufsicht auf den Beschickungskasten;
  • 4 ist eine Seitenansicht des Beschickungskastens;
  • 5 ist eine Bodenansicht des Beschickungskastens;
  • 6 ist eine perspektivische Ansicht eines stabförmigen Elements, welches die Pulverzuführvorrichtung bildet;
  • 7 ist eine Schnittansicht für die Erklärung eines Schrittes der Zuführung des Pulvers;
  • 8 ist eine Schnittansicht zur Erklärung eines anderen Schrittes der Zuführung des Pulvers;
  • 9 ist eine Schnittansicht zur Erklärung eines weiteren Schrittes der Zuführung des Pulvers;
  • 10 ist eine Schnittansicht zur Erklärung eines noch weiteren Schrittes zur Zuführung des Pulvers;
  • 11 ist eine Schnittansicht zur Erklärung eines noch weiteren Schrittes zur Zuführung des Pulvers;
  • 12 ist eine Schnittansicht zur Erklärung eines noch weiteren Schrittes zur Zuführung des Pulvers;
  • 13 ist ein charakteristisches Diagramm, das das Verhältnis zwischen dem Durchmesser des stabförmigen Elements und dem Abstand zwischen der Öffnungsfläche eines Hohlraums und dem unteren Ende des stabförmigen Elements zeigt;
  • 14 ist eine Aufsicht, die den Füllzustand des Legierungspulvers zeigt;
  • 15 ist eine Aufsicht, die den Füllzustand des Legierungspulvers zeigt; und
  • 16 ist eine Schnittansicht, die den Füllzustand des Legierungspulvers zeigt.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform
  • Die vorliegende Erfindung wird nun mittels einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung an Hand der begleitenden Figuren erklärt.
  • Zuerst wird ein Legierungspulver auf Seltenerdmetallbasis, das in der Ausführungsform verwendet wird, nachfolgend beschrieben.
  • Das Legierungspulver auf Seltenerdmetallbasis wurde auf die folgende Art und Weise hergestellt:
    Zuerst wurde ein Barren unter Verwendung eines Dünnbrammengussprozesses, wie er im US Patent mit der Nr. 5,383,978 beschrieben ist, hergestellt.
  • Um genauer zu sein, eine Legierung, die durch einen bekannten Prozess hergestellt wurde und eine Zusammensetzung aufwies, die 30 Gewichts-% Nd, 1,0 Gewichts-% B, 1,2 Gewichts-% Dy, 0,2 Gewichts-% Al, 0,9 Gewichts-% Co und den Rest Fe und unausweichliche Verunreinigungen beinhaltete, wurde einem Hochfrequenzschmelzverfahren unterzogen, um ein geschmolzenes Metall bereitzustellen. Das geschmolzene Metall wurde auf 1.350°C gehalten und dann auf einer einzelnen Walze unter den folgenden Bedingungen abgekühlt: eine Walzenumfangsgeschwindigkeit von etwa 1 m/s, eine Abkühlrate von 500°C/s, einer Unterkühlungsrate von 200°C/s, wodurch ein schuppenförmiger Legierungsrohling mit einer Dicke von 0,3 mm erzeugt wurde.
  • Dann wurde der Legierungsrohling durch ein Wasserstoffeinlagerungsverfahren grob pulverisiert und dann in einer Atmosphäre aus Stickstoffgas unter Verwendung einer Strahlmühle fein pulverisiert, wodurch ein Legierungspulver mit einer mittleren Partikelgröße von 3,5 μm bereitgestellt wurde.
  • Nachfolgend wurde eine Lösung aus einem Fettester als ein Schmierstoff, verdünnt in einem Petrollösungsmittel, zugegeben und in einer Menge von 0,3 Gewichts-% bezogen auf den Schmierstoff mit dem Legierungspulver in einem Schaukelmischer gemischt, wobei die Oberfläche des Legierungspulvers mit dem Schmierstoff beschichtet wurde. Der verwendete Fettester war Methylcaproat, und das Petrollösungsmittel war Isoparaffin. Das Gewichtsverhältnis des Methylcaproats zum Isoparaffin betrug 1:9.
  • Die Zusammensetzung der Legierungen auf Seltenerdmetallbasis kann eine, die im US Patent mit der Nr. 4,770,723 und ähnlichen beschrieben ist, zusätzlich zu der oben beschriebenen Zusammensetzung sein.
  • Die Art des Schmierstoffs ist nicht besonders eingeschränkt, und es kann zum Beispiel eine Lösung eines anderen Fettesters, der in einem Lösungsmittel verdünnt ist, verwendet werden. Beispiele der Fettester, die verwendet werden könnten, sind Methylcaprylat, Methyllaurat, Methyllaurylat und Ähnliche. Beispiele des Lösungsmittels, welches verwendet werden könnte, sind Petrollösungsmittel wie Isoparaffin, naphthenische Lösungsmittel und Ähnliche, und eine Mischung eines Fettesters und eines Lösungsmittels bei einem Gewichtsverhältnis von 1:20 bis 1:1 kann verwendet werden. Ein fester Schmierstoff, wie etwa Zinkstearat kann anstelle oder in Kombination mit dem flüssigen Schmierstoff verwendet werden.
  • Eine Vorrichtung zur Zuführung eines Legierungspulvers auf Seltenerdmetallbasis gemäß der vorliegenden Erfindung wird nun nachfolgend beschrieben.
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht der gesamten Anordnung eines Presssystems, das mit der Zuführvorrichtung für ein Legierungspulver auf Seltenerdmetallbasis gemäß der vorliegenden Erfindung ausgestattet ist.
  • In 1 bezeichnet das Bezugszeichen 1 eine Grundplatte. Eine Form 2a ist in eine Formführung 2, die benachbart zur Grundplatte 1 angeordnet ist, eingepasst und weist ein vertikal dadurch vorgesehenes Formloch 2b auf. Ein unterer Stempel 3 ist so angeordnet, dass er in das Formloch 2b von unten eingepasst werden kann, wobei ein Hohlraum 4 mit beliebigem Volumen durch eine innere Umfangsfläche des Formlochs 2b und eine obere Endfläche des unteren Stempels 3 vorgegeben wird.
  • In 2 bezeichnet das Bezugszeichen 5 einen oberen Stempel. Ein Legierungspulver m ist in den Hohlraum 4 durch ein Beschickungskasten 10 eingebracht worden, und der Beschickungskasten 10 ist weg vom Hohlraum bewegt worden. Dann wird der obere Stempel 5 in den Hohlraum 4 eingeführt, um das Legierungspulver m in Zusammenwirkung mit dem unteren Stempel 3 zu komprimieren, um dadurch einen Grünling aus dem Legierungspulver zu bilden. In dieser Ausführungsform sind insgesamt sechs Hohlräume 4 in drei Reihen in einer Bewegungsrichtung des Beschickungskastens 10 mit zwei Hohlräumen 4 in jeder Reihe angeordnet.
  • Eine ein magnetisches Feld erzeugende Spule 6 ist unter der Form 2a angeordnet, um ein ausgerichtetes, magnetisches Feld in Zusammenwirkung mit einer ein magnetisches Feld erzeugenden Spule (nicht dargestellt), die in der Nachbarschaft des oberen, über der Form 2a angeordneten Stempels 6 vorgesehen ist, zu erzeugen.
  • Der Beschickungskasten 10 ist an der Grundplatte befestigt und so ausgelegt, dass er zwischen einer Stellung auf der Form 2a und einer Bereitschaftsstellung durch eine Kolbenstange 11a eines Luftzylinders 11 hin- und herzubewegen ist. Eine Nachfülleinrichtung 30 ist in der Nachbarschaft der Bereitschaftsstellung vorgesehen, um Legierungspulver auf Seltenerdmetallbasis m in den Beschickungskasten 10 nachzufüllen.
  • Details der Nachfülleinrichtung 30 werden nachfolgend beschrieben. Ein Zuführbecher 32 wird auf eine Waage 31 platziert, so dass das Legierungspulver m Stück für Stück in den Zuführbecher 32 durch eine Schwingung über 33 hinein fällt. Dieser Abwiegevorgang wird durchgeführt, während der Beschickungskasten 10 auf der Form 2a bewegt wird, und wenn der Beschickungskasten 10 zurück in die Bereitschaftsstellung bewegt worden ist, wird das Legierungspulver m in den Beschickungskasten 10 durch einen Roboter 34 nachgefüllt. Die Menge des Pulvers m, die in den Zuführbecher 32 verbracht wird, entspricht der im Beschickungskasten 10 in einem Durchlauf des Pressvorgangs reduzierten Menge des Pulvers m, so dass die Menge des Legierungspulvers m innerhalb des Beschickungskastens 10 immer konstant ist. Dadurch, dass die Menge des Pulvers m innerhalb des Beschickungskastens 10 auf die obige Art und Weise konstant gehalten wird, ist der Druck, der durch den auf der Gravitation beruhenden Fülldruck des Pulvers hervorgerufen wird, in den Hohlraum 4 konstant, wobei die Menge des Legierungspulvers m, die in den Hohlraum 4 gefüllt wird, konstant ist.
  • Die 3 bis 6 zeigen Details des Beschickungskastens. 2 ist eine Aufsicht auf den Beschickungskasten; 3 ist eine Seitenansicht des Beschickungskastens; 4 ist eine Bodenansicht des Beschickungskastens; und 6 ist eine perspektivische Ansicht eines Schüttlers, der im Beschickungskasten angebracht ist.
  • Der Schüttler 20 ist durch einen Verbindungsstab 22a an zwei Haltestäben 12, 12 befestigt, die sich parallel durch Seitenwände 10a, 10a erstrecken, die der Bewegungsrichtung des Beschickungskastens 10 zugewandt sind. Die zwei Haltestäben 12, 12 sind an ihren gegenüberliegenden Enden mittels Schrauben mit Verbindungselementen 13, 13 befestigt. Ein zweiter Luftzylinders 15 ist an einer Befestigungspassung 14, die außen an der rechten Seitenwand 10a angebracht ist, befestigt, wie in 4 gezeigt ist. Eine Kolbenstange 15a des Luftzylinders 15 ist am rechten Verbindungselement 13 befestigt. Somit wird der Schüttler 20 durch die Hin- und Herbewegung der Kolbenstange 15a, die durch Luft hervorgerufen wird, die über einen Luftzuführrohr 15b zu den gegenüberliegenden Enden des Luftzylinders 15 zugeführt wird, hin- und herbewegt.
  • Der Schüttler 20 ist im Beschickungskasten 10 angebracht und mit stabförmigen Elementen 21 versehen, die im Detail in einer perspektivischen Ansicht in 6 gezeigt werden. Das stabförmige Element 21 ist ein abgerundetes Stabelement mit einem kreisförmigen Querschnitt und einem Durchmesser von 0,3 bis 7 mm. Die drei stabförmigen Elemente 21 sind in einer horizontalen Richtung angeordnet, und dieselbe Anzahl weiterer stabförmigen Elemente 21 mit derselben Gestalt sind über den zuvor beschriebenen stabförmigen Elementen 21 mit Halteelementen 22, die dazwischen angeordnet sind, vorgesehen. Die stabförmigen Elemente 21 sind miteinander einstückig ausgebildet, so dass sie in horizontaler Richtung innerhalb des Beschickungskastens 10 durch die Hin- und Herbewegung der Kolbenstange 15a des Luftzylinders 15 hin- und herbewegt werden können.
  • In dieser Ausführungsform sind die drei stabförmigen Elemente 21, 21, 21 in Abständen angeordnet, die den Abständen der sechs Hohlräume 4, die in den drei Reihen in der Bewegungsrichtung des Beschickungskastens 10 mit zwei Hohlräumen in jeder Reihe angeordnet sind, entsprechen. Wenn somit die Stelle, bei der das abschließende Stoppen jedes stabförmigen Elements 21 nach der Bewegung in Parallelrichtung erreicht wird, sich somit an einer Stelle befindet, die versetzt zu einer Öffnungsfläche 4a des Hohlraums 4 befindet, werden die stabförmigen Elemente an Stellen gestoppt, die versetzt zu der Öffnungsfläche 4a jedes Hohlraums 4 liegen. Des Weiteren kann das Legierungspulver m durch die stabförmigen Elemente 21 mit derselben Dichte in alle Hohlräume 4 befördert werden.
  • Das untere Ende des unteren stabförmigen Elements 21 ist an einer Stelle angeordnet, die in einem Abstand von 0,2 bis 5 mm getrennt von einer Formfläche an der Umfangskante der Öffnung des Hohlraums 4 angeordnet ist. Das stabförmige Element 21 ist aus einem Edelstahl wie das Halteelement 22 ausgebildet.
  • Ein Stickstoff(N2)-Gas zuführendes Rohr 16 ist über einem zentralen Bereich der rechten Seitenwand 10a des Beschickungskastens 10 vorgesehen, um ein Inertgas in den Beschickungskasten 10 zu befördern. In diesem Fall wird das Inertgas unter einem Druck zugeführt, der höher als der Atmosphärendruck ist, um so das Innere des Beschickungskastens unter Inertgasatmosphäre zu setzen. Somit, wenn der Schüttler 20 hin- und herbewegt wird, kommt es zu Reibung zwischen dem Schüttler 20 und dem Legierungspulver m, aber es kann nicht zur Entzündung kommen. Der Beschickungskasten 10 wird bewegt, während das Legierungspulver m sich zwischen der Bodenfläche des Beschickungskastens 10 und der Grundplatte 1 festsetzt, aber es kann nicht zur Entzündung aufgrund der Reibung kommen. Des Weiteren entsteht Reibung zwischen den Partikeln des Legierungspulvers innerhalb des Beschickungskastens in der Bewegung des Beschickungskastens, aber das Legierungspulver kann nicht entzündet werden.
  • Im Folgenden wird auf 3 Bezug genommen; ein Deckel 10d ist zur luftdichten Abdeckung des Pulver aufnehmenden Bereichs 10A des Beschickungskastens 10 vorgesehen. Der Deckel 10d muss nach rechts bewegt werden, wie es in 3 gezeigt ist, um die obere Fläche des Pulver aufnehmenden Bereichs 10A zu öffnen, wenn das Legierungspulver m nachgefüllt wird. Zu diesem Zweck ist ein dritter Luftzylinder 17 zur Bewegung des Deckels 10d in eine Öffnungsrichtung an der Seitenwand 10b vorgesehen, die auf der rechten Seite in 3 gezeigt ist. Der Luftzylinders 17 und der Deckel 10d sind untereinander durch eine Passung 18 verbunden und durch eine Schraube aneinander befestigt. Der Deckel 10d ist für gewöhnlich auf der Seite des Pulver aufnehmenden Bereichs 10A des Beschickungskastens 10 angeordnet, um die Inertgasatmosphäre aufrechtzuerhalten, und wird nur nach rechts bewegt, wenn das Pulver nachgefüllt wird. Ein Führungsmittel 17a ist auf der Seite des Deckels 10d, die dem Luftzylinder 17 zugewandt ist, vorgesehen, so dass der Deckel 10d reibungslos bewegt werden kann, wenn er in seinen geöffneten Zustand verbracht wird. Folglich wird eine Kolbenstange (nicht dargestellt) durch Luft angetrieben, die von einem Luftzuführrohr 17b an die gegenüberliegenden Enden des Luftzylinders 17 befördert wird, und dabei den Deckel 10d antreibt, um letzteren zu öffnen und zu schließen.
  • Ein Plattenelement 19, das aus einem fluorhaltigen Harz hergestellt ist und eine Dicke von 5 mm aufweist, ist durch Anschrauben an der Bodenfläche des Beschickungskastens 10 befestigt, so dass der Beschickungskasten 10 auf der Grundplatte 1 (und der Form 2) so reibungslos verschoben wird, dass dadurch verhindert wird, dass es dazu kommt, dass Legierungspulver m sich zwischen dem Beschickungskasten 10 und der Grundplatte 1 festsetzt.
  • Die Zuführung des Pulvers unter Verwendung der zuvor beschriebenen Vorrichtung wird nachfolgend beschrieben.
  • Wie in 1 gezeigt ist, ist das Inertgas bereits in den Pulver aufnehmenden Bereich 10A über das N2-Gas-Zuführrohr eingebracht. Der Deckel 10d des Beschickungskastens 10 ist geöffnet, um eine vorgegebene Menge des Legierungspulvers m aus dem Zuführbecher 31 dem Pulver aufnehmenden Bereich 10A zuzuführen. Wie in 7 gezeigt ist, wird der Deckel 10d nach der Zuführung des Legierungspulvers m verschlossen, um die Inertgasatmosphäre im Innern des Pulver aufnehmenden Bereichs 10A aufrechtzuerhalten. Es sollte deutlich werden, dass die Einbringung des Inertgases in den Pulver aufnehmenden Bereich 10A nicht nur auf den Zeitpunkt eingeschränkt ist, bei dem der Beschickungskasten über den Hohlraum bewegt wird, sondern fortlaufend durchgeführt wird, um damit die Gefahr der Entzündung des Legierungspulver zu reduzieren. Ebenso kann nach Belieben Ar und He als Inertgas verwendet werden.
  • In diesem Zustand wird der Luftzylinder 11 betätigt, um den Beschickungskasten 10 über den Hohlraum 4 in der Form 2a zu bewegen, wie es in 8 gezeigt ist. In diesem Fall ist das stabförmige Element in einem vorderen Bereich des Beschickungskastens 10 in Bewegungsrichtung angeordnet. Dadurch wird verhindert, dass Legierungspulver m, das im vorderen Bereich des Beschickungskastens 10 vorhanden ist, nach hinten bei Betrachtung in Bewegungsrichtung der Bewegung des Beschickungskasten verschoben wird, indem das stabförmige Element 21 in einem vorderen Bereich des Beschickungskastens 10 in der Bewegungsrichtung des Beschickungskastens an Ort und Stelle gehalten wird, wie es in 8 gezeigt ist, wobei das Legierungspulver m in einem eine Ablenkung verhindernden Zustand über den Hohlraum 4 transportiert werden kann.
  • Des Weiteren ist es möglich, die Zuführung des Legierungspulvers m unter einem gleichförmigen Druck in den Hohlraum 4 durch Bewegung des Beschickungskastens 10 an eine Stelle, an dem sich der Mittelpunkt 10c des Beschickungskastens 10 jenseits des Mittelpunkts 4c der Hohlräume 4 befindet, wie es in 7 gezeigt ist, zu erleichtern. Dies liegt daran, dass selbst, wenn das Legierungspulver m, das im vorderen Bereich des Beschickungskastens 10 in der Bewegungsrichtung vorhanden ist, von unzureichender Menge ist, mit der Bewegung des Beschickungskastens 10 die Menge des Legierungspulvers m im hinteren Bereich in Bewegungsrichtung zunimmt.
  • Nach der Anordnung des Beschickungskastens 10 über dem Hohlraum 4 auf diese Art und Weise, wird das Legierungspulver m in den Beschickungskasten 10 befördert und der unter Inertgasatmosphäre stehende Hohlraum 4, der unter dem Beschickungskasten 10 liegt, befüllt, während das stabförmige Element 21 innerhalb des Beschickungskastens 10 hin- und herbewegt wird (z. B. 5 bis 15 Umläufe), wie es in 9 gezeigt ist. Folglich kann das Legierungspulver m in jede der Hohlräume 4 mit einer extrem gleichmäßigen Fülldichte und ohne die Gefahr der Entzündung befördert werden.
  • Die abschließende Stoppstellung für das stabförmige Element 21 nach der Befüllung in Parallelrichtung ist an einem Punkt festgelegt, der von den Öffnungsflächen 4a aller Hohlräume 4 versetzt angeordnet ist, und somit kann die Befüllung mit dem Legierungspulver m in jeden der Hohlräume 4 mit einer gleichmäßigen Dichteverteilung durchgeführt werden.
  • Dann nach der Zuführung und Füllung des Legierungspulvers m in den Hohlraum ist das stabförmige Element 21 in dem vorderen Bereich des Beschickungskastens 10 angeordnet, wie es in 10 gezeigt ist, so dass das Legierungspulver m im vorderen Bereich des Beschickungskastens 10 in der Bewegungs-(Rückzieh-)Richtung daran gehindert wird, nach hinten in der Bewegungs-(Rückzieh-)Richtung verschoben zu werden. Danach wird der Beschickungskasten 10 zurückgezogen, wie es in 11 gezeigt ist, und dann wird der obere Stempel 5 abgesenkt, um das Legierungspulver m innerhalb der Hohlräume 4 zu pressen, wie es in 12 gezeigt ist.
  • Auf diese Weise wird der zuvor beschriebene Vorgang wiederholt, um das Pressen des Legierungspulvers m fortlaufend durchzuführen.
  • Da in dieser Ausführungsform das Legierungspulver m auf exakte Weise aus dem Zuführbecher 32 in den Pulver aufnehmenden Bereich 10A in einer Menge zugeführt wird, die der Mengenabnahme entspricht, die aus der Zuführung des Legierungspulvers m in den Hohlraum 4 resultiert, kann die Menge des Legierungspulvers m in dem Beschickungskasten 10 zu jedem Zeitpunkt konstant gehalten werden. Folglich kann die Zuführung des Legierungspulvers m aus dem Beschickungskasten 10 in den Hohlraum 4 auf exakte Weise durchgeführt werden.
  • Da des Weiteren das Plattenelement 19 aus fluorhaltigem Harz an der Bodenfläche des Beschickungskastens 10 in dieser Ausführungsform angebracht ist, damit der Boden des Beschickungskasten auf der Oberfläche der Grundplatte 1 (der Formführung 2) aufsitzt, kann verhindert werden, dass ein Teil des Legierungspulvers m sich zwischen der Bodenfläche des Beschickungskastens 10 und der Grundplatte festsetzt, und das Legierungspulver m kann in die Hohlräume 4 ohne die Gefahr der Entzündung befördert werden.
  • Beim Pressen wurde ein Grünling der Legierung auf Seltenerdmetallbasis in der Form eines rechtwinkligen Parallelepipeds mit einer Dichte von 4,4 g/cm3 und einer Größe von 40 mm × 20 mm × 3 mm bei einem gerichteten magnetischen Feld von 1,0 T hergestellt. Der auf die obige Weise hergestellte Grünling wurde zu einem Sinterofen transportiert, wo er für zwei Stunden 1.050°C in einer Ar-Atmosphäre gesintert und weiter für eine Stunde bei 600°C in der Ar-Atmosphäre gealtert wurde, um dadurch einen gesinterten Magneten herzustellen, wie im US-Patent mit der Nr. 4,770,723 beschrieben ist.
  • Die hergestellten, gesinterten Magneten wiesen keine Risse und keine Abplatzungen auf und ihre Gewichte waren einheitlich.
  • 13 zeigt das Verhältnis zwischen dem Durchmesser des stabförmigen Elements 21 und der lichten Weite zwischen dem unteren Ende des unteren stabförmigen Elements 21 und der Fläche 4a der Form. In dieser Figur zeigt der Bereich, der von den zwei Kurven umgeben ist, den Zustand, bei dem das Legierungspulver in den Hohlraum 4 bei einer gleichmäßigen Fülldichte ohne Erzeugung von Agglomeraten und Brücken in dem Legierungspulver gefüllt ist. Die Schubkraft war in dem Bereich oberhalb der Kurven in 13 unzureichend, und es kam nicht zu einer gleichmäßigen Befüllung mit dem Legierungspulver. Andererseits wurden unterhalb dieser Region Agglomerate in dem Legierungspulver erzeugt. Das zuvor Beschriebene wurde experimentell bestätigt.
  • In diesem Experiment wurden 24 Grünling der Legierung auf Seltenerdmetallbasis in der Form eines rechtwinkligen Parallelepipeds mit einer Dichte von 4,4 g/cm3 und einer Größe von 40 mm × 20 mm × 30 mm unter Verwendung desselben Legierungspulvers wie in den zuvor beschriebenen Beispielen bei einem gerichteten magnetischen Feld von 0,1 T durch einen Pressvorgang unter Verwendung derselben Pressmaschine wie in den zuvor beschriebenen Beispielen hergestellt. Die Grünlinge wurden für zwei Stunden bei 1.050°C in einer Ar-Atmosphäre gesintert und weiter für eine Stunde bei 600°C in der Ar-Atmosphäre gealtert, um gesinterte Magnete herzustellen. Danach wurde die Größe jedes hergestellten, gesinterten Magneten gemessen. Im Ergebnis befanden sich die Größen aller gesinterten Magnete mit einem Fehler von ± 2% in dem Bereich, der durch die zwei Kurven umgeben ist.

Claims (4)

  1. Vorrichtung zur Zuführung eines Legierungspulvers auf Seltenerdmetallbasis aus einem Beschickungskasten (10) mit einer Öffnung in seinem Boden in einen Hohlraum (4) durch Bewegen des Beschickungskastens (10) über den Hohlraum (4), wobei die Vorrichtung ein Inertgas zuführendes Rohr (16), das über einem zentralen Bereich einer Seitenwand (10a) des Beschickungskastens (10) angeordnet ist, zum Füllen eines Inertgases in den Pulverbeschickungskasten (10) aufweist, um den Beschickungskasten (10) unter Inertgasatmosphäre zu halten.
  2. Verfahren zur Zuführung eines Legierungspulvers auf Seltenerdmetallbasis aus einem Beschickungskasten (10) mit einer Öffnung in seinem Boden in einen Hohlraum (4) durch Bewegen des Beschickungskastens (10) über den Hohlraum, worin der Beschickungskasten (10) über den Hohlraum (4) bewegt wird, während ein Inertgas in den Beschickungskasten (10) mit einem Inertgas zuführenden Rohr (16), das über einem zentralen Bereich einer Seitenwand (10a) des Beschickungskastens (10) angeordnet ist, gefüllt wird, um den Beschickungskasten (10) unter Inertgasatmosphäre zu halten, wodurch das Legierungspulver auf Seltenerdmetallbasis in den Hohlraum (4) befördert wird.
  3. Verfahren zur Zuführung eines Legierungspulvers auf Seltenerdmetallbasis gemäß Anspruch 2, worin das Legierungspulver auf Seltenerdmetallbasis einen dazugegebenen Schmierstoff enthält.
  4. Verfahren zur Zuführung eines Legierungspulvers auf Seltenerdmetallbasis gemäß Anspruch 2, worin das Legierungspulver auf Seltenerdmetallbasis durch einen Dünnbrammengussprozess hergestellt wird.
DE69937584T 1998-12-28 1999-12-22 Verfahren und Apparat zum Einführen von Seltenerde-Legierungspuder Expired - Lifetime DE69937584T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP37714698 1998-12-28
JP37714698 1998-12-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69937584D1 DE69937584D1 (de) 2007-12-27
DE69937584T2 true DE69937584T2 (de) 2008-09-18

Family

ID=18508330

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69931133T Expired - Lifetime DE69931133T2 (de) 1998-12-28 1999-12-22 Verfahren und Vorrichtung zum Einführen von Seltenerd-Legierungspuder
DE69937584T Expired - Lifetime DE69937584T2 (de) 1998-12-28 1999-12-22 Verfahren und Apparat zum Einführen von Seltenerde-Legierungspuder

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69931133T Expired - Lifetime DE69931133T2 (de) 1998-12-28 1999-12-22 Verfahren und Vorrichtung zum Einführen von Seltenerd-Legierungspuder

Country Status (4)

Country Link
US (3) US6299832B1 (de)
EP (2) EP1020285B1 (de)
CN (2) CN1310728C (de)
DE (2) DE69931133T2 (de)

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69931133T2 (de) * 1998-12-28 2006-11-23 Neomax Co., Ltd., Osaka Verfahren und Vorrichtung zum Einführen von Seltenerd-Legierungspuder
CN1162235C (zh) 2000-03-28 2004-08-18 住友特殊金属株式会社 粉体压制装置及稀土合金磁性粉末成型体的制作方法
US6511631B2 (en) * 2000-04-21 2003-01-28 Sumitomo Special Metals Co., Ltd. Powder compacting apparatus and method of producing a rare-earth magnet using the same
US6649124B2 (en) * 2000-07-17 2003-11-18 Sumitomo Special Metals Co., Ltd. Powder pressing apparatus and powder pressing method
US6656416B2 (en) * 2000-09-12 2003-12-02 Sumitomo Special Metals Co., Ltd. Powder feeding apparatus, pressing apparatus using the same, powder feeding method and sintered magnet manufacturing method
JP4134721B2 (ja) 2000-11-06 2008-08-20 日立金属株式会社 粉末プレス成形方法および粉末プレス成形装置ならびに希土類磁石の製造方法
JP4698867B2 (ja) 2001-03-29 2011-06-08 日立金属株式会社 R−Fe−B系合金の造粒粉の製造方法およびR−Fe−B系合金焼結体の製造方法
CA2445514C (en) * 2001-04-27 2008-10-21 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Process for filling multi-powder and apparatus for filling multi-powder and process for forming multi-powder and apparatus for forming multi-powder
US6808089B2 (en) * 2001-07-30 2004-10-26 Kobe Steel, Ltd. Powder filling method and powder filling apparatus
JP4134616B2 (ja) 2001-10-02 2008-08-20 日立金属株式会社 プレス装置および磁石の製造方法
CN1261260C (zh) 2001-11-28 2006-06-28 株式会社新王磁材 稀土类合金造粒粉的制法及稀土类合金烧结体的制法
US7862831B2 (en) * 2002-10-09 2011-01-04 Synthasome, Inc. Method and material for enhanced tissue-biomaterial integration
GB0322358D0 (en) * 2003-09-24 2003-10-22 Bioprogress Technology Ltd Improvements in powder compaction and enrobing
JP5300265B2 (ja) 2004-12-07 2013-09-25 ザ ユニバーシティー オブ クイーンズランド 水素吸蔵のためのマグネシウム合金
EP1925442A1 (de) * 2006-11-24 2008-05-28 Abbott GmbH & Co. KG Hochleistungs-Rotationsumlauf-Form-Verfahren und -Vorrichtung
EP1925441A1 (de) 2006-11-24 2008-05-28 Abbott GmbH & Co. KG Vorrichtung und Verfahren zum Bilden von Formlingen aus einer formbaren Masse
US7935363B2 (en) * 2006-12-12 2011-05-03 Synthasome, Inc. Composite material for tissue repair
JP5173208B2 (ja) * 2007-02-15 2013-04-03 ニチハ株式会社 無機質焼成体の製造方法
CN101200122B (zh) * 2007-08-27 2012-12-12 邵中民 粉末成型机的送料装置
JP5308023B2 (ja) * 2007-12-28 2013-10-09 インターメタリックス株式会社 焼結磁石製造装置
JP4798185B2 (ja) * 2008-08-05 2011-10-19 パナソニック電工株式会社 積層造形装置
EP2218514B1 (de) * 2009-02-09 2017-04-26 J. Wagner AG Beschichtungspulver-Versorgungs-vorrichtung
US9597430B2 (en) * 2009-07-31 2017-03-21 Synthasome, Inc. Synthetic structure for soft tissue repair
DE102009053570B4 (de) * 2009-10-19 2014-09-11 Dr. Fritsch Sondermaschinen Gmbh Kaltpresse und Verfahren zur Herstellung von Grünlingen
JP2012181182A (ja) 2011-02-09 2012-09-20 Jfe Steel Corp 金属粉末の見掛密度測定方法および測定装置、混合粉末の製造方法および製造装置、ならびに粉末成形体の製造方法および製造装置
ITVI20110076A1 (it) * 2011-04-01 2012-10-02 Ieco Keeps On Improving S R L Macchina per la formatura di barre metalliche
CN102431200B (zh) * 2011-12-14 2014-09-10 瑞安市永明电工合金厂 一种用于加工手机按键的专用加工设备
CN102642325A (zh) * 2012-05-10 2012-08-22 苏州喜福瑞农业科技有限公司 一种压模机手动推拉手柄
CN103071790B (zh) * 2012-12-31 2014-12-17 宁波百琪达自动化设备有限公司 一种稀土永磁合金粉称粉倒粉装置
CN103521710B (zh) * 2013-10-13 2016-04-13 左享兰 颗粒加注器
CN103894604B (zh) * 2013-11-27 2016-01-20 南通国谊锻压机床有限公司 一种粉末制品加料装置
CN104260410B (zh) * 2014-08-13 2016-01-20 重庆智博粉末冶金有限公司 干粉自动成型液压机双层座圈自动压制送粉机构
CN107088656B (zh) * 2016-02-18 2019-06-28 大同特殊钢株式会社 粉末填充装置、烧结磁体制造设备和烧结磁体制造方法
CN108454159A (zh) * 2018-04-23 2018-08-28 宁波精达成形装备股份有限公司 一种粉末成形机的送粉装置
CN111974988B (zh) * 2020-07-10 2022-12-09 瑞声科技(南京)有限公司 用于制备薄片磁体的填充装置及填充方法
CN113771274B (zh) * 2021-11-10 2022-03-08 成都佳驰电子科技股份有限公司 一种低成本磁性吸波防水垫圈制备装置及方法
CN114543523B (zh) * 2022-01-19 2023-10-24 福建华清电子材料科技有限公司 精准控制氮气供应的氮化铝粉末制备石墨炉

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3623639A (en) * 1970-07-21 1971-11-30 Robert C Mcshirley Powder-dispensing device
DE2328699C2 (de) 1973-06-06 1975-07-10 Jurid Werke Gmbh, 2056 Glinde Einrichtung zum Füllen von Pulverpreßformen
DE2741800B2 (de) * 1977-09-16 1980-07-31 Bucher-Guyer Ag Maschinenfabrik, Niederweningen, Zuerich (Schweiz) Vorrichtung zum Füllen einer Hohlform
JPS61266451A (ja) * 1985-05-21 1986-11-26 Daido Metal Kogyo Kk 摺動部材用組成物
JP2638139B2 (ja) 1988-10-14 1997-08-06 三菱マテリアル株式会社 粉末成形における均一充填装置
JPH0637047B2 (ja) * 1989-08-10 1994-05-18 株式会社三石深井鐵工所 粉末成形機の秤量式原料供給装置
US5208293A (en) * 1990-01-29 1993-05-04 Ntn Engineering Plastics Corporation Rubber composition having low friction
DE4014266C2 (de) * 1990-05-04 1995-07-06 High End Metals Corp Verfahren zum Herstellen von Permanentmagneten
US5300366A (en) * 1990-05-09 1994-04-05 Oiles Corporation Fluororesin composition for a sliding member and a sliding member
US5672363A (en) * 1990-11-30 1997-09-30 Intermetallics Co., Ltd. Production apparatus for making green compact
EP0488334B1 (de) * 1990-11-30 1996-05-15 Intermetallics Co., Ltd. Verfahren und Apparat zur Dauermagnet-Herstellung durch Formieren eines grünen und gesinterten Kompakts
JPH0625707A (ja) 1992-02-05 1994-02-01 Mitsubishi Materials Corp 粉末成形における均一充填装置
JPH06136403A (ja) * 1992-10-26 1994-05-17 Kobe Steel Ltd 成形型への粉体供給装置
US5590887A (en) * 1992-12-22 1997-01-07 Toyoda Gosei Co., Ltd. Sealing apparatus
JP3210175B2 (ja) * 1993-06-10 2001-09-17 キヤノン株式会社 現像剤補給容器及び前記容器の組み立て方法
JPH07242907A (ja) 1994-02-28 1995-09-19 Mitsubishi Materials Corp 粉末成形装置のシューボックス
JPH08130142A (ja) * 1994-11-01 1996-05-21 Hitachi Metals Ltd 希土類磁石の製造方法
JPH0994814A (ja) 1995-09-29 1997-04-08 Hitachi Metals Ltd 希土類永久磁石の湿式成形用原料供給装置
TW287975B (en) * 1995-11-16 1996-10-11 Honda Motor Co Ltd Method of and apparatus for manufacturing pressed powder body
JP2952190B2 (ja) * 1996-03-29 1999-09-20 トヨタ自動車株式会社 粉末充填方法とその装置
JPH09327798A (ja) 1996-06-10 1997-12-22 Mitsubishi Materials Corp 粉末成形装置におけるフィーダー
JP3490577B2 (ja) * 1996-08-22 2004-01-26 日立粉末冶金株式会社 粉末成形装置の粉末供給装置
US5839618A (en) * 1996-10-28 1998-11-24 Chatterjee; Dilip K. Materials feeder equipment
US5900328A (en) * 1996-10-28 1999-05-04 Eastman Kodak Company Materials transporting element
DE69931133T2 (de) * 1998-12-28 2006-11-23 Neomax Co., Ltd., Osaka Verfahren und Vorrichtung zum Einführen von Seltenerd-Legierungspuder

Also Published As

Publication number Publication date
EP1020285A2 (de) 2000-07-19
EP1020285B1 (de) 2006-05-03
CN1310728C (zh) 2007-04-18
CN1258597A (zh) 2000-07-05
EP1512526A3 (de) 2005-03-23
CN1431071A (zh) 2003-07-23
EP1512526A2 (de) 2005-03-09
US6779995B2 (en) 2004-08-24
DE69937584D1 (de) 2007-12-27
DE69931133D1 (de) 2006-06-08
US6481993B1 (en) 2002-11-19
EP1512526B1 (de) 2007-11-14
CN1101750C (zh) 2003-02-19
DE69931133T2 (de) 2006-11-23
US20020185793A1 (en) 2002-12-12
EP1020285A3 (de) 2000-12-06
US6299832B1 (en) 2001-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69937584T2 (de) Verfahren und Apparat zum Einführen von Seltenerde-Legierungspuder
DE10144937B4 (de) Pulvereintragungsvorrichtung
DE10110938B4 (de) Verfahren zum Pressen eines magnetischen Seltenerdmetall-Legierungspulvers
DE10119772B4 (de) Pulverpresseinrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Seltenerdmagneten unter deren Verwendung
DE10019831C2 (de) Pressstempel, Pulverpressvorrichtung und Pulverpressverfahren
DE10020954B4 (de) Pulverzuführvorrichtung, Pulverzuführverfahren und Pulverpressvorrichtung
DE60013885T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur schmierung der wände einer pressform
DE10131638B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Seltenerdmetallmagneten und Pulverpressvorrichtung
DE2456298C2 (de) Vorrichtung zum Schmieren von Preßmatrizen für Preßmatrizen für Preßkörper aus Pulver
DE10052682A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Presslings aus einem Seltenerdmetall-Legierungspulver und eines Seltenerdmetallmagneten
EP0451552A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Formung eines Giesstrahls
DE10114939B4 (de) Pulverpressvorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines magnetischen Seltenerdmetall-Legierungspulverpresslings
DE10392157B4 (de) Verfahren zum Pressen eines Seltenerdmetall-Legierungspulvers und Verfahren zur Herstellung eines Sinterkörpers aus einer Seltenerdmetall-Legierung
DE10007449B4 (de) Wasserstoff-Pulverisierungsmühle für magnetische Seltene Erdmetall-Legierungsmaterialien, Verfahren zur Herstellung eines magnetischen Seltenen Erdmetall-Legierungsmaterial-Pulvers unter Verwendung der Pulverisierungsmühle und Verfahren zur Herstellung eines Magneten unter Verwendung der Pulverisierungsmühle
DE112014001585T5 (de) R-T-B-Basierter Dauermagnet
DE112012003478T5 (de) Verfahren zur herstellung von magnetischen grünlingen, magnetischer grünling und sinterkörper
EP1046444A1 (de) Druckgiessverfahren
DE3813916A1 (de) Verfahren zur herstellung von flachen gegenstaenden aus metallpulver und daraus hergestelltes erzeugnis
DE10061285A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zuführung eines magnetischen Pulvers und Verfahren zur Herstellung eines Magneten
DE10297293B4 (de) Pressvorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Magneten sowie Motor mit einem nach dem Verfahren hergestellten Magneten
DE10297484B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines granulierten Seltenerdmetall-Legierungspulvers und Verfahren zur Herstellung eines Seltenerdmetall-Legierungssinterkörpers
DE10129956A1 (de) Suspensionsaufbringungsvorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Seltenerd-Magneten
DE10055562B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Seltenerdmetallmagneten
DE60213973T2 (de) Herstellungsverfahren für einen permanentmagneten und presseinrichtung
EP0432277B1 (de) Verfahren zur herstellung von einmalig verwendbaren giessformen und vorrichtung zu seiner durchführung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition