DE69936821T2 - Verfahren zum Absenken des Druckes beim Plastifizierungs- und Dosiervorgang für eine motorangetriebene Spritzgiessmaschine - Google Patents

Verfahren zum Absenken des Druckes beim Plastifizierungs- und Dosiervorgang für eine motorangetriebene Spritzgiessmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE69936821T2
DE69936821T2 DE69936821T DE69936821T DE69936821T2 DE 69936821 T2 DE69936821 T2 DE 69936821T2 DE 69936821 T DE69936821 T DE 69936821T DE 69936821 T DE69936821 T DE 69936821T DE 69936821 T2 DE69936821 T2 DE 69936821T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
pressure
molten resin
heating cylinder
command
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69936821T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69936821D1 (de
Inventor
Kazuo Chiba-shi Hiraoka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Heavy Industries Ltd
Original Assignee
Sumitomo Heavy Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumitomo Heavy Industries Ltd filed Critical Sumitomo Heavy Industries Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69936821D1 publication Critical patent/DE69936821D1/de
Publication of DE69936821T2 publication Critical patent/DE69936821T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/46Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould
    • B29C45/47Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould using screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/46Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould
    • B29C45/47Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould using screws
    • B29C45/50Axially movable screw
    • B29C45/5008Drive means therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/76Measuring, controlling or regulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/46Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould
    • B29C45/47Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould using screws
    • B29C45/50Axially movable screw
    • B29C45/5008Drive means therefor
    • B29C2045/5032Drive means therefor using means for detecting injection or back pressures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/46Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould
    • B29C45/47Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould using screws
    • B29C45/50Axially movable screw
    • B29C2045/5096Axially movable screw decompression of the moulding material by retraction or opposite rotation of the screw
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2945/00Indexing scheme relating to injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould
    • B29C2945/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C2945/76003Measured parameter
    • B29C2945/76006Pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2945/00Indexing scheme relating to injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould
    • B29C2945/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C2945/76003Measured parameter
    • B29C2945/76083Position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2945/00Indexing scheme relating to injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould
    • B29C2945/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C2945/76177Location of measurement
    • B29C2945/7618Injection unit
    • B29C2945/76187Injection unit screw
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2945/00Indexing scheme relating to injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould
    • B29C2945/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C2945/76177Location of measurement
    • B29C2945/7618Injection unit
    • B29C2945/7619Injection unit barrel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2945/00Indexing scheme relating to injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould
    • B29C2945/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C2945/76494Controlled parameter
    • B29C2945/76498Pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2945/00Indexing scheme relating to injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould
    • B29C2945/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C2945/76494Controlled parameter
    • B29C2945/76525Electric current or voltage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2945/00Indexing scheme relating to injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould
    • B29C2945/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C2945/76494Controlled parameter
    • B29C2945/76568Position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2945/00Indexing scheme relating to injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould
    • B29C2945/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C2945/76494Controlled parameter
    • B29C2945/76595Velocity
    • B29C2945/76605Velocity rotational movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2945/00Indexing scheme relating to injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould
    • B29C2945/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C2945/76655Location of control
    • B29C2945/76658Injection unit
    • B29C2945/76665Injection unit screw
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2945/00Indexing scheme relating to injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould
    • B29C2945/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C2945/76655Location of control
    • B29C2945/76658Injection unit
    • B29C2945/76668Injection unit barrel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2945/00Indexing scheme relating to injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould
    • B29C2945/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C2945/76655Location of control
    • B29C2945/76658Injection unit
    • B29C2945/76688Injection unit nozzle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2945/00Indexing scheme relating to injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould
    • B29C2945/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C2945/76822Phase or stage of control
    • B29C2945/76846Metering

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine motorgetriebene Spritzgussmaschine, die eine Einspritzvorrichtung aufweist, die durch Servomotoren angetrieben wird, und genauer gesagt auf eine Verbesserung eines Druckentlastungsverfahrens in einem Erwärmungszylinder in einem Plastifizierungs- bzw. Weichmachungs- und Dosierprozess.
  • In den letzten Jahren fanden motorgetriebene Spritzgussmaschinen breite Verwendung. Die motorgetriebenen Spritzgussmaschinen verwenden als Antriebselemente bzw. Betätiger Servomotoren anstelle von hydraulischen Betätigern. Nun wird die Beschreibung zu den Betrieben einer derartigen Einspritzvorrichtung, die kurz gesagt Servomotoren als Betätiger verwendet, voranschreiten.
    • (1) In dem Weichmachungs- und Dosierprozess wird eine Schnecke bzw. Schraube mit einem Schraubendrehservomotor gedreht. Die Schraube ist innerhalb des Erwärmungszylinders gelegen. Harzpulver wird als eingespeistes Harz von einer Zuführvorrichtung in einen hinteren Teil der Schraube des Erwärmungszylinders eingespeist. Die Drehung der Schraube führt zu einem Einspeisen des eingespeisten Harzes mit einer vorbestimmten, zugemessenen Menge in einen Spitzen- und Nasenteil des Erwärmungszylinders, wobei das eingespeiste Harz durch den Erwärmungszylinder geschmolzen wird, um ein geschmolzenes Harz zu bilden. Während dieser Zeitdauer wird die Schraube aufgrund des Drucks (Gegendrucks) des geschmolzenen Harzes zurückgezogen, das in dem Nasenteil des Erwärmungszylinders eingeschlossen ist.
  • Die Schraube besitzt einen hinteren Endteil, der direkt mit einer Einspritzwelle verbunden ist. Die Einspritzwelle wird drehbar auf einer Druckplatte durch ein Lager getragen. Die Einspritzwelle wird in einer axialen Richtung durch einen Einspritzservomotor angetrieben, der auf der Druckplatte getragen ist. Die Druckplatte bewegt sich entlang einer Führungsstange vorwärts und rückwärts, und zwar ansprechend auf den Betrieb des Servomotors durch eine Kugelumlaufspindel. Auf eine Art und Weise die im Folgenden verständlich wird, wird der oben erwähnte Gegendruck des geschmolzenen Harzes durch die Verwendung einer Kraftmesszelle detektiert und mit einer Rückkopplungssteuerrregelschleife gesteuert.
    • (2) Nachfolgend wird in einem Füllprozess die Druckplatte mittels des Antriebs des Einspritzservomotors vorgeschoben. Die Schraube besitzt einen Nasenteil, der als ein Kolben dient, um eine Form mit dem geschmolzenen Harz zu füllen.
    • (3) Am Ende des Füllprozesses füllt das geschmolzene Harz den Raum innerhalb eines Hohlraums der Form. Zu diesem Zeitpunkt weist die Vorschubbewegung der Schraube einen Steuermodus auf, der von einem Geschwindigkeitssteuermodus zu einem Drucksteuermodus umgeschaltet wird. Das Umschalten wird als ein „V-P-Schalten" bezeichnet.
    • (4) Nach dem G-D-Schalten wird zugelassen, dass sich das Harz innerhalb des Hohlraums der Form bei einem vorbestimmten Druck abkühlt. Dieser Prozess wird als ein Verweilprozess bezeichnet. In dem Verweilprozess weist das Harz einen Druck auf, der in einer Steuerregelschleife in der gleichen Art und Weise gesteuert wird, wie sie gemeinsam mit der oben erwähnten Gegendrucksteuerung beschrieben wurde.
  • Nachfolgend kehrt der Betrieb der Einspritzvorrichtung zu dem Plastifizierungs- und Dosierprozess gemäß (1) nach der Vollendung des Verweilprozesses gemäß (4) zurück.
  • Anderseits wird in einer Klemm- bzw. Schließvorrichtung ein Auswerfvorgang zum Auswerfen eines festen Produkts aus der Form parallel zu dem Plastifizierungs- und Dosierprozess gemäß (1) ausgeführt. Der Auswerfvorgang umfasst das Öffnen der Form, um das ausgehärtete Produkt aus der Form mittels eines Auswerfermechanismus zu entfernen, und danach das Schließen der Form zur Harzfüllung gemäß (2).
  • Auf jeden Fall ist es für den Plastifizierungs- und Dosierprozess wichtig, dass eine hohe Genauigkeit erreicht wird. Dies kann theoretisch dadurch erreicht werden, dass die Drehung der Schraube angehalten wird, wobei sich die Schraube bei einer vorbestimmten, konstanten Drehposition befindet. In der Praxis ist es jedoch schwierig, dies in einer Art und Weise zu erreichen, die später in Verbindung mit den 3A bis 3C und 4A bis 4C beschrieben wird.
  • Ferner wird auf die JP 01 148 525 aufmerksam gemacht, die sich auf eine Plastifizierungsvorrichtung einer motorisierten Spritzgussmaschine bezieht und ein Verfahren beschreibt, in dem die Schraube in der normalen Richtung und der entgegengesetzten Richtung und im Gleichgewicht in einer bestimmten Richtung gedreht wird, um Harzmaterial entlang der Schraube vor und zurück zu bewegen. Zu der vorbestimmten Drehrichtung eines Servomotors werden wiederholte normale und entgegengesetzte Drehbewegungen durch überlagernde, oszillierende Signale hinzugefügt, die durch einen Oszillator erzeugt werden, der als ein Oszillationsmittel zum Erzeugung von Signalen mit einer für die Überlagerung geeigneten Amplitude und Frequenz vorgesehen ist, und zwar bei einem eingestellten Eingangssignal, welches von einer Schraubendrehzahleinstellvorrichtung an einen Drehzahlsteuerungs- und –korrekturverstärker ausgegeben wird. Um den Bereich der überlagerten Drehbewegung des Servomotors innerhalb des vorbestimmten Bereichs zu steuern, ist ferner ein Positionssensor in Reihe zwischen einem Motorstromsteuerungs- und Leistungsverstärker und dem Servomotor angeordnet und eine RückkopplungsSchalter ist von dem Ausgabeende des Positionssensors zu der Eingangsseite des Motorstromsteuerungs- und Leistungsverstärkers gebildet. Wenn die überlagerten Signale in die Geschwindigkeits- bzw. Drehzahlsteuer- und –korrekturverstärker eingegeben werden, wiederholt der Servomotor die normale Drehung und die entgegengesetzte Drehung und dreht per saldo in der vorbestimmten Drehrichtung, wie es aus der Phase der Schraubendrehzahl in Bezug auf die verstrichene Zeit klar ist.
  • Ferner offenbart US-A-4,755,123 ein Dosiersystem einer Spritzgussmaschine, welches eine numerische Steuereinheit mit einer Drehmomentbeschränkungsfunktion verwendet, um eine Drehzahl und einen Gegendruck einer Schraube gemäß einer Schraubenposition zu steuern. Die numerische Steuereinheit liest einen Schraubendrehzahlbefehlswert und einen Drehmomentbeschränkungswert gemäß einer durch einen Codierer detektierten Schraubenposition aus einem nicht flüchtigen Speicher aus und gibt den ausgelesenen Schraubendrehzahlbefehlswert und den Drehmomentbeschränkungswert an einen zweiten Servomotor aus, der die Schraube dreht, bzw. an einen ersten Servomotor, der die Schraube in der axialen Richtung antreibt.
  • US-A-5,002,717 offenbart ein Verfahren zum Steuern der Einspritzung eines geschmolzenen Harzes durch eine Spritzgussmaschine vom ausgerichteten bzw. in-line Schraubentyp. Die Formmaschine ist mit einem Kontrollring ausgerüstet, um das Einspritzen des geschmolzenen Harzes durch das Vorschieben der Schraube zu ermöglichen und ebenso um zu verhindern, dass das geschmolzene Harz rückwärts strömt. Gemäß dem Verfahren wird die Schraube in der normalen Richtung gedreht, um ein Harzmaterial zu kneten und zu plastifizieren und um ferner das resultierende, geschmolzene Harz dem freien Endteil der Schraube zuzuführen. Die Schraube wird dann zurückgezogen, um eine vorbestimmte Menge des geschmolzenen Harzes zuzumessen und benachbart zu dem freien Endteil der Schraube zu lagern. Die Schraube wird als nächstes in der entgegengesetzten Richtung gedreht, so dass der Druck des geschmolzenen Harzes auf der Rückseite des Kontrollrings geringer ist als der des geschmolzenen Harzes, das auf diese Weise zugemessenen und auf der Vorderseite des Kontrollrings gelagert ist. Die Schraube wird zurückgezogen, um den Druck des Harzes auf der Vorderseite des Kontrollrings zu verringern, wodurch ein Dekompressionshub ausgeführt wird. Die Schraube wird schließlich vorgeschoben, um das geschmolzene Harz in eine Form einzuspritzen.
  • Gemäß der Erfindung sind ein Verfahren zum Betreiben einer Spritzgussmaschine gemäß Anspruch 1, eine Steuervorrichtung für eine Spritzgussmaschine gemäß Anspruch 13, und eine Spritzgussmaschine gemäß Anspruch 14 vorgesehen. Bevorzugte Ausführungsbeispiele sind in den abhängigen Ansprüchen offenbart.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist daher ein Ziel der vorliegenden Erfindung ein Druckentlastungsverfahren für einen Plastifizierungs- und Dosierprozess einer motorgetriebenen Spritzgussmaschine vorzusehen, welches imstande ist, einen Gegendruck innerhalb eines Erwärmungszylinders und eine Position einer Schraube mit hoher Genauigkeit bei und unmittelbar nach der Vollendung des Plastifizierungs- und Dosierprozesses zu steuern.
  • Andere Ziele dieser Erfindung werden mit voranschreitender Beschreibung deutlich werden.
  • Ein Aspekt dieser Erfindung bezieht sich auf ein Druckentlastungsverfahren in einem Plastifizierungs- und Dosierprozess, der für eine motorgetriebene Spritzgussmaschine ist, die eine Einspritzvorrichtung aufweist. Die Einspritzvorrichtung weist Folgendes auf: einen Erwärmungszylinder zum Erwärmen von Harzpulver darin, um das Harzpulver in geschmolzenes Harz zu schmelzen, eine Schraube, die in dem Erwärmungszylinder angeordnet ist, um das geschmolzene Harz in dem Erwärmungszylinder vorwärts zu führen, um das Harz zuzumessen, einen Schraubendrehservomotor, der betriebsmäßig mit der Schraube gekoppelt ist, um die Schraube zu drehen, und einen Einspritzservomotor, der betriebsmäßig mit der Schraube gekoppelt ist, um die Schraube entlang einer Axialrichtung anzutreiben, um das geschmolzene Harz, das in dem Erwärmungszylinder vorne zugemessen ist, einzuspritzen. Die Einspritzvorrichtung ist mit einer Kraftmesszelle vorgesehen, um den Gegendruck des geschmolzenen Harzes in dem Erwärmungszylinder zu detektieren, das vor der Schraube zugemessen ist, um ein Druckdetektionssignal zu erzeugen, das eine Anzeige für den Gegendruck bildet, sowie mit einem Positionsdetektor zum Detektieren einer Position der Schraube, um ein Positionsdetektionssignal zu erzeugen, welches eine Anzeige für die Position der Schraube bildet. Die motorgetriebene Spritzgussmaschine weist eine Steuervorrichtung auf, um ansprechend auf das Druckdetektionssignal und das Positionsdetektionssignal, den Antrieb des Schraubendrehservomotors und des Einspritzservomotors zu steuern.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt dieser Erfindung weist das oben beschriebene Druckentlastungsverfahren in dem Steuerverfahren, die folgenden Schritte auf: Positionieren der Schraube ansprechend auf das Positionsdetektionssignal bei einer Dosierungsposition unter Verwendung des Einspritzservomotors bei und unmittelbar nach der Vollendung des Plastifizierungs- und Dosierprozesses, und Drehen der Schraube, ansprechend auf das Druckdetektionssignal, in der entgegengesetzten Richtung unter Verwendung des Schraubendrehservomotors bei und unmittelbar nach der Vollendung des Plastifizierungs- und Dosierprozesses, um die Druckentlastung des geschmolzenen Harzes in dem Erwärmungszylinder auszuführen, welches vor der Schraube zugemessen ist.
  • In dem oben erwähnten Druckentlastungsverfahren kann die Steuervorrichtung die Schraube vorzugsweise in der entgegengesetzten Richtung drehen, bis der Gegendruck, der durch das Druckdetektionssignal angezeigt wird, auf einen vorbestimmten Druck abgesenkt ist. Wünschenswerter Weise kann die Steuervorrichtung gemäß einer Druckdifferenz zwischen dem Gegendruck und dem vorbestimmten Druck eine Drehzahl des Schraubendrehservomotors bestimmen, um die Schraube zu veranlassen, in der entgegengesetzten Richtung zu drehen. Zusätzlich kann die Steuervorrichtung die Drehzahl der Schraube in der entgegengesetzten Richtung auf deren obere Grenze beschränken. Ferner kann die Steuervorrichtung wünschenswerter Weise ein Zeitintervall, in welchem die Schraube in der entgegengesetzten Richtung dreht, auf seine obere Grenze beschränken.
  • Ein weiterer Aspekt dieser Erfindung ist auf eine Steuervorrichtung gerichtet, für die Verwendung in einer motorgetriebenen Spritzgussmaschine, die eine Einspritzvorrichtung aufweist. Die Einspritzvorrichtung weist Folgendes auf: einen Erwärmungszylinder zum Erwärmen von Harzpulver darin, um das Harzpulver in geschmolzenes Harz zu schmelzen, eine Schraube, die in dem Erwärmungszylinder angeordnet ist, um das geschmolzene Harz in dem Erwärmungszylinder vorwärts zu führen, um das geschmolzene Harz zuzumessen, einen Schraubendrehservomotor, der betriebsmäßig mit der Schraube gekoppelt ist, um die Schraube zu drehen, und einen Einspritzservomotor, der betriebsmäßig mit der Schraube gekoppelt ist, um die Schraube entlang einer Axialrichtung anzutreiben, um das geschmolzene Harz, das in dem Erwärmungszylinder vorne zugemessen ist, einzuspritzen. Die Einspritzvorrichtung ist mit einer Kraftmesszelle vorgesehen, um den Gegendruck des geschmolzenen Harzes in dem Erwärmungszylinder zu detektieren, das vor der Schraube zugemessen ist, um ein Druckdetektionssignal zu erzeugen, das eine Anzeige für den Druckdetektionswert des Gegendrucks bildet, sowie mit einem Positionsdetektor zum Detektieren einer Position der Schraube, um ein Positionsdetektionssignal zu erzeugen, welches eine Anzeige für den Positionsdetektionswert der Position der Schraube bildet. Ansprechend auf das Druckdetektionssignal und das Positionsdetektionssignal steuert die Steuervorrichtung den Antrieb des Schraubendrehservomotors und des Einspritzservomotors durch den ersten und zweiten Motorantrieb durch Beliefern des ersten und zweiten Motorantriebs mit ersten bzw. zweiten Betätigungsbefehlen.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt dieser Erfindung weist die zuvor erwähnte Steuervorrichtung eine Umkehrdrehanordnung auf, die mit der Kraftmesszelle verbunden ist, um ansprechend auf das Druckdetektionssignal, die Schraube in der entgegengesetzten Richtung durch Liefern des ersten Betätigungsbefehls an den ersten Motorantrieb bei und unmittelbar nach der Vollendung eines Plastifizierungs- und Dosierprozesses zu drehen, um eine Druckentlastung des geschmolzenen Harzes in dem Erwärmungszylinder auszuführen, das vor der Schraube zugemessen ist, sowie eine Positionierungsanordnung, die mit dem Positionsdetektor verbunden ist, um ansprechend auf das Positionsdetektionssignal die Schraube bei einer Dosierungsposition durch Liefern des zweiten Betätigungsbefehls an den zweiten Motorantrieb bei und unmittelbar nach der Vollendung des Plastifizierungs- und Dosierprozesses zu positionieren.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine schematische Ansicht einer herkömmlichen, motorgetriebenen Spritzgussmaschine, die eine durch Servomotoren angetriebene Einspritzvorrichtung aufweist;
  • 2A und 2B sind erklärende Ansichten, die gemeinsam eine Konfiguration einer Schraube zur Verwendung in der herkömmlichen, motorgetriebenen Spritzgussmaschine zeigen, die in 1 dargestellt ist;
  • 3A bis 3C sind Zeitdiagramme zur Verwendung beim gemeinsamen Beschreiben eines Betriebs bei und unmittelbar nach der Vollendung eines Plastifizierungs- und Dosierprozesses in der herkömmlichen, motorgetriebenen Spritzgussmaschine, die in 1 dargestellt ist;
  • 4A bis 4C sind Zeitdiagramme zur Verwendung beim gemeinsamen Beschreiben eines weiteren Betriebs bei und unmittelbar nach der Vollendung eines Plastifizierungs- und Dosierprozesses in der herkömmlichen, motorgetriebenen Spritzgussmaschine, die in 1 dargestellt ist;
  • 5 ist ein Blockdiagramm eines Steuersystems zur Verwendung in einer Einspritzvorrichtung, die einen Schraubendrehservomotor und einen Einspritzservomotor gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel dieser Erfindung zeigt;
  • 6 ist ein Blockdiagramm eines Steuersystems zur Verwendung in einer Einspritzvorrichtung, die einen Schraubendrehmotor und einen Einspritzservomotor gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel dieser Erfindung zeigt; und
  • 7 ist ein Blockdiagramm eines Steuersystems zur Verwendung in einer Einspritzvorrichtung, die einen Schraubendrehservomotor und einen Einspritzservomotor gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel dieser Erfindung zeigt.
  • BESCHREIBUNG DES BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELS
  • Bezug nehmend auf 1 wird eine herkömmliche, motorgetriebene Spritzgussmaschine zunächst beschrieben, um das Verständnis der vorliegenden Erfindung zu erleichtern. Die dargestellte motorgetriebene Spritzgussmaschine führt ein Befüllen des geschmolzenen Harzes durch Umwandeln der Drehbewegung eines Servomotors in eine lineare oder Hin- und Herbewegung unter Verwendung einer Kugelumlaufspindel und einer Mutter aus.
  • In 1 wird die Drehung eines Einspritzmotors 11 auf eine Kugelumlaufspindel 12 übertragen. Eine Mutter 13 ist an einer Druckplatte 14 derart befestigt, dass sie ansprechend auf die Drehung der Kugelumlaufspindel 12 vorgeschoben und zurückgezogen wird. Die Druckplatte 14 ist entlang von Führungsstangen 15 und 16 bewegbar, die an einem Basisrahmen (nicht gezeigt) befestigt sind. Die Rückwärts- und Vorwärtsbewegung der Druckplatte 14 wird auf eine Schraube 20 über ein Lager 17, eine Kraftmesszelle 18 und eine Einspritzwelle 19 übertragen. Die Schraube 20 ist innerhalb eines Erwärmungszylinders 21 derart angeordnet, dass sie drehbar und in der axialen Richtung bewegbar ist. Der Erwärmungszylinder 21, der dem hinteren Teil der Schraube 20 entspricht, ist mit einer Zuführvorrichtung 22 vorgesehen, um das Harzpulver zuzuführen. Die Drehbewegung des Schraubendrehservomotors 24 wird auf die Einspritzwelle 19 über ein Kopplungsglied 23 übertragen, das sich beispielsweise aus einem Riemen und einer Riemenscheibe zusammensetzt. Mit anderen Worten dreht sich die Schraube 20 als Ergebnis davon, dass die Einspritzwelle 19 drehend durch den Schraubendrehservomotor 24 angetrieben wird.
  • Während eines Plastifizierungs- und Dosierprozesses wird das geschmolzene Harz in dem Erwärmungszylinder 21 beim Kopf der Schraube 20 eingeschlossen, und zwar auf der Seite einer Düse 21-1, wenn sich die Schraube 20 zurückzieht, während sie sich in dem Erwärmungszylinder 21 dreht. Das geschmolzene Harz vor der Schraube 21 wird dann in eine Form (nicht gezeigt) gefüllt und für das Formen unter Druck gesetzt. Die Kraft, die auf das geschmolzene Harz einwirkt, wird durch die Kraftmesszelle 18 als Reaktionskraft, und zwar als Druck, detektiert. Die Kraftmesszelle 18 erzeugt ein Druckdetektionssignal, das eine Anzeige für den Druck bildet. Das Druckdetektionssignal wird durch einen Kraftmesszellenverstärker 25 in ein verstärktes Drucksignal verstärkt, welches dann an eine Steuervorrichtung 26' geliefert wird.
  • Angebracht an der Druckplatte 14 detektiert ein Positionsdetektor 27 einen Bewegungsbetrag der Schraube 20, um ein Positionsdetektionssignal zu erzeugen, welches eine Anzeige für den Bewegungsbetrag der Schraube 20 bildet. Das Positionsdetektionssignal wird durch einen Positionsverstärker 28 in ein verstärktes Po sitionssignal verstärkt, welches dann an die Steuervorrichtung 26' geliefert wird. Die Steuervorrichtung 26' liefert erste und zweite Strom- (Drehmoment-) Befehle an die ersten und zweiten Motorantriebe 29 und 30, und zwar abhängig von den gewünschten Werten, die durch einen Bediener eingestellt wurden.
  • Ansprechend auf den ersten Strom- (Drehmoment-) Befehl steuert der erste Motorantrieb 29 eine Drehgeschwindigkeit des Schraubendrehservomotors 24 mittels Steuern eines ersten Antriebsstroms für den Schraubendrehservomotor 24. Ansprechend auf den zweiten Strom- (Drehmoment-) Befehl steuert der zweite Motorantrieb 30 eine Drehzahl des Einspritzservomotors 11 mittels Steuern eines zweiten Antriebsstroms für den Einspritzservomotor 11. Der Schraubendrehservomotor 24 ist mit einem ersten Codierer 31 vorgesehen, um eine erste Drehzahl des Schraubendrehservomotors 24 zu detektieren, um ein erstes Drehzahlsignal zu erzeugen, welches eine Anzeige für die erste Drehzahl bildet. Ebenso ist der Einspritzservomotor 11 mit einem zweiten Codierer 32 zum Detektieren einer zweiten Drehzahl des Einspritzservomotors 11 vorgesehen, um ein zweites Drehzahlsignal zu erzeugen, welches eine Anzeige für die zweite Drehzahl bildet. Die ersten und zweiten Drehzahlsignale werden an die Steuervorrichtung 26' geliefert. Insbesondere wird die erste Drehzahl, die durch den ersten Codierer 31 detektiert wird, zur Bestimmung der Drehzahl der Schraube 20 verwendet.
  • Es sei bemerkt, dass die in 1 dargestellte Konfiguration den Zwecken der Einfachheit und Bequemlichkeit dient. Eine spezifische Konfiguration dieser beispielhaften Einspritzvorrichtung ist beispielsweise in der japanischen, ungeprüften Patentveröffentlichung Tokkai Nr. Hei 9-174,626 oder JP-A-9-174,626 beschrieben.
  • Bezug nehmend auf 2A und 2B wird die Beschreibung detailliert zu der Schraube 20 voranschreiten. Wie in 2A gezeigt, besteht die Schraube 20 aus vier Abschnitten: einem Zuführabschnitt 20-1, einem Kompressionsabschnitt 20-2, einem Dosierabschnitt 20-3 und einem Kopfabschnitt 20-4. Der Zuführabschnitt 20-1 dient dem Zuführen des Harzpulvers von der Zuführvorrichtung 22 (1) vor einem festen Zustand oder einem teilweise geschmolzenen Zustand. Das Harz besitzt eine Temperatur, die bis zu ungefähr einem Schmelzpunkt bei dem Zu führabschnitt 20-1 erhöht wird. Unter diesen Umständen besitzt der Zuführabschnitt 20-1 typischerweise ein stangenförmiges Glied 20' (2B) mit einem im Allgemeinen konstanten Durchmesser entlang seiner Länge und einer schraubenförmigen Nut in seiner Umfangsoberfläche.
  • Das von dem Zuführabschnitt 20-1 an den Kompressionsabschnitt 20-2 gelieferte Harzpulver weist eine Vielzahl von Harzkörnern auf, die voneinander beabstandet sind. Infolgedessen besitzt das geschmolzene Harz in dem Kompressionsabschnitt 20-2 ungefähr das halbe Volumen des Harzpulvers. Der Kompressionsabschnitt 20-2 dient dem Verringern des Raums, durch welchen zugelassen wird, dass das Harzpulver hindurchgeht, um das verringerte Volumen auszugleichen. Diese Kompression kann mittels Verjüngung des stangenförmigen Glieds 20' bei der Position erreicht werden, die dem Kompressionsabschnitt 20-2 entspricht, um die schraubenförmige Nut flach zu machen. Der Kompressionsabschnitt 20-2 komprimiert das geschmolzene Harz, verstärkt den exothermen Effekt, der durch die Reibung verursacht wird, und erhöht den Druck des geschmolzenen Harzes, um in dem Erwärmungszylinder 21 enthaltene Luft zu der Zuführvorrichtung 22 zurück zu pressen, sowie Feuchtigkeit und flüchtiges Gas, die in der Luft enthalten sind und das geschmolzene Harz kontaminieren. Wie aus der obigen Beschreibung offensichtlich ist, besitzt der Harzdruck in dem Erwärmungszylinder 21 den höchsten Pegel in dem Kompressionsabschnitt 20-2.
  • Das stangenförmige Glied 20' besitzt den größten Durchmesser in einem Bereich, der dem Dosierabschnitt 20-3 entspricht. Der Dosierabschnitt 20-3 weist die flachste schraubenförmige Nut auf, die in dem stangenförmigen Glied 20' gebildet ist. Das geschmolzene Harz wird in dem Dosierabschnitt 20-3 der größten Scherkraft ausgesetzt und wird auf eine gleichmäßige Temperatur mit einer internen exothermen Reaktion erwärmt. Eine vorbestimmte Menge des geschmolzenen Harzes wird dann zu der Düsenseite in dem Erwärmungszylinder 21 hinzugeführt.
  • Das Zuführen des geschmolzenen Harzes von dem Dosierabschnitt 20-3 zu der Düsenseite wird durch einen Rückschlagventilring 20-5 in dem Kopfabschnitt 20-4 ausgeführt. Der Rückschlagventilring 20-5 ist bei einer Position in der Nähe der linken Seite in der Figur während des Dosierprozesses gelegen. In diesem Zustand kann das geschmolzene Harz von dem Dosierabschnitt 20-3 zu der Düsenseite zugeführt werden.
  • Nach der Vollendung des Dosierprozesses bewegt sich der Rückschlagventilring 20-5 zu der rechten Seite in der Figur aufgrund der Druckdifferenz. Infolgedessen wird das geschmolzene Harz daran gehindert, von der Düsenseite zurück zu dem Dosierabschnitt 20-3 zu strömen. Der Kopfabschnitt 20-4 ist typischerweise getrennt von dem stangenförmigen Glied 20' gebildet. Der Kopfabschnitt 20-4 besitzt ein Außengewinde, das in seinem Anfangsteil gebildet ist. Das stangenförmige Glied 20' besitzt ein Innengewinde, das in einem seiner Enden gebildet ist. Der Kopfabschnitt 20-4 ist mit dem stangenförmigen Glied 20' mittels Eingriff des in dem Kopfabschnitt 20-4 gebildeten Außengewindes mit dem in dem stangenförmigen Glied 20' gebildeten Innengewinde gekoppelt. Zu diesem Zweck ist der Anfangsteil des Kopfabschnitts 20-4 signifikant kleiner im Durchmesser als das stangenförmige Glied 20'.
  • In jedem Fall ist es für den Plastifizierungs- und Dosierprozess wichtig, dass die genaue Position und der genaue Druck erreicht werden. Dies kann theoretisch durch Anhalten der Drehung der Schraube 20 realisiert werden, wobei die Schraube an einer vorbestimmten, konstanten Hubposition positioniert ist. In der Praxis ist es jedoch schwierig, dies in der Art und Weise zu realisieren, die unten beschrieben wird.
  • Es wird angenommen, dass die Schraubenposition gesteuert wird, so dass die Schraubenposition bei einem Zeitpunkt positioniert wird, an dem der Plastifizierungs- und Dosierprozess vollendet ist. Obwohl der Rückzug der Schraube 20 bei einem Zeitpunkt anhält, an dem der Plastifizierungs- und Dosierprozess vollendet ist, wird das geschmolzene Harz durch den Rückschlagventilring 20-5 zu der Düsenseite zugeführt, und zwar verursacht durch den Residualdruck in dem Erwärmungszylinder 21 bei dem Kompressionsabschnitt 20-2 der Schraube 20. Dieser Zustand ist in den 3A bis 3C dargestellt.
  • 3A zeigt eine Wellenform einer Drehzahl N der Schraube 20, während 3B eine Wellenform einer Rückzugsgeschwindigkeit V der Schraube 20 zeigt. Zusätzlich zeigt 3C eine Wellenform des Gegendrucks P des geschmolzenen Harzes innerhalb des Erwärmungszylinders 21, das vor der Schraube 20 zugemessen ist. Wie in 3B gezeigt, hält ein Rückzug der Schraube 20 bei einem Zeitpunkt T1 an, indem die Position der Schraube 20 gesteuert wird, und zwar indem die Rückzugsgeschwindigkeit V der Schraube 20 auf null eingestellt wird. Die Drehzahl N der Schraube 20 wird jedoch nach dem Zeitpunkt T1 nicht null, wie in 3A dargestellt. Infolgedessen steigt der Gegendruck P des zugemessenen, geschmolzenen Harzes innerhalb des Erwärmungszylinders 21 nach dem Zeitpunkt T1 an, wie in 3C dargestellt.
  • Um dies zu verhindern, wird vorgeschlagen, dass eine Drucksteuerung nach der Vollendung des Plastifizierungs- und Dosierprozesses ausgeführt wird. Dieser Zustand ist in den 4A bis 4C dargestellt.
  • 4A zeigt eine Wellenform der Drehzahl N der Schraube 20, während 4B eine Wellenform der Rückzugsgeschwindigkeit V der Schraube 20 zeigt. Zusätzlich zeigt 4C eine Wellenform des Gegendrucks P des zugemessenen, geschmolzenen Harzes innerhalb des Erwärmungszylinders 21. In 4A bis 4C wird der Plastifizierungs- und Dosierprozess bei Zeitpunkt T1 in ähnlicher Art und Weise vollendet, wie in den 3A bis 3C dargestellt. Nach der Vollendung des Plastifizierungs- und Dosierprozesses wird der Gegendruck P des zugemessenen, geschmolzenen Harzes innerhalb des Erwärmungszylinders überwacht und dann wird die Drucksteuerung ausgeführt, um den Gegendruck P des zugemessenen, geschmolzenen Harzes innerhalb des Erwärmungszylinders 21 konstant zu halten, wie in 4C dargestellt. Diese Drucksteuerung wird jedoch tatsächlich realisiert, um zu veranlassen, dass die Schraube 20 zurückgezogen wird, wie in 4B dargestellt ist. Dies führt zu einer ungenauen Schraubenposition vor dem Füllprozess. Zusätzlich weichen der Füllbetrag des geschmolzenen Harzes und ein Füllzeitintervall von den erwünschten Pegeln ab, was die Formqualität vermindert.
  • Darüber hinaus kann eine Druckentlastung aufgrund des Zurücksaugens bei und unmittelbar nach der Vollendung des Plastifizierungs- und Dosierprozesses ausgeführt werden. Durch diese Druckentlastung wird die Schraubenposition in ähnlicher Art und Weise bestimmt, wie in den 3A bis 3C dargestellt. Das geschmolzene Harz leckt jedoch durch den Rückschlagventilring 20-5 zu der Düsenseite, und zwar verursacht durch einen höheren Residualdruck in dem Erwärmungszylinder 21. Zusätzlich kann dies, da der Residualdruck nicht konstant ist, zuvor nicht berücksichtigt werden; Variationen in einem Leckagebetrag von dem Erwärmungszylinder 21 durch den Rückschlagventilring 20-5 zu der Düsenseite variieren für jedes Spritzgießen und dies führt zu einer ungenau zugemessenen Menge.
  • Bezug nehmend auf 5 wird die Beschreibung mit einem Steuersystem für den Schraubendrehservomotor 24 und den Einspritzservomotor 11 in der motorgetriebenen Spritzgussmaschine gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung fortfahren. Das dargestellte Steuersystem weist erste bis dritte Steuersubsysteme C1, C2 und C3 auf, die als eine offene Substeuerschleife zur Steuerung der Drehzahl, eine Druckrückkopplungssubsteuerschleife bzw. eine Positionsrückkopplungssubsteuerschleife bezeichnet werden.
  • Die offene Substeuerschleife zur Steuerung der Drehzahl C1 ist ein Steuersubsystem zum Steuern des Schraubendrehservomotors 24 ansprechend auf einen Schraubendrehzahlbefehlswert Nr für die Schraube 20. Die Druckrückkopplungssubsteuerschleife C2 ist ein Steuersubsystem zum Steuern entweder des Einspritzservomotors 11 oder des Schraubendrehservomotors 24, ansprechend auf eine Druckdifferenz zwischen einem Druckbefehlswert Pr und einem Druckdetektionswert Pfb. Die Positionsrückkopplungssubsteuerschleife C3 ist ein Steuersubsystem zum Steuern des Einspritzservomotors 11, ansprechend auf eine Positionsdifferenz zwischen einem Schraubenpositionsbefehlswert Sr und einem Schraubenpositionsdetektionswert Sfb.
  • Genau gesagt, weist die Steuervorrichtung 26 einen Befehlseinstellabschnitt 40, erste und zweite Substrahierer 41 und 42, erste und zweite Kompensatoren 46 und 47, und erste und zweite Schalter SW1 und SW2 auf.
  • Der Befehlseinstellabschnitt 40 erzeugt einen Schraubendrehzahlbefehl, der eine Anzeige für den Schraubendrehzahlbefehlswert Nr bildet, einen Druckbefehl, der eine Anzeige für den Druckbefehlswert Pr bildet, und einen Schraubenpositionsbefehl, der eine Anzeige für den Schraubenpositionsbefehlswert Sr bildet. Die Steuervorrichtung 26 wird von der Kraftmesszelle 18 durch den Kraftmesszellenverstärker 25 mit dem verstärkten Drucksignal beliefert, das eine Anzeige für den Druckdetektionswert Pfb bildet. Zusätzlich wird die Steuervorrichtung 26 von dem Positionsdetektor 27 durch den Positionsverstärker 28 mit dem verstärkten Positionssignal beliefert, das eine Anzeige für den Schraubenpositionsdetektionswert Sfb bildet.
  • Der Druckbefehl, der eine Anzeige für den Druckbefehlswert Pr bildet, wird an den ersten Substrahierer 41 geliefert, der mit dem verstärkten Drucksignal beliefert wird, das eine Anzeige für den Druckdetektionswert Pfb bildet. Der erste Subtrahierer 41 subtrahiert den Druckdetektionswert Pfb, der durch das verstärkte Drucksignal angezeigt wird, von dem Druckbefehlswert Pr, der durch den Druckbefehl angezeigt wird, um die Druckdifferenz zwischen dem Druckbefehlswert Pr und dem Druckdetektionswert Pfb zu berechnen. Der erste Subtrahierer 41 erzeugt ein erstes Subtraktionsergebnissignal, das eine Anzeige für die Druckdifferenz bildet. Das erste Subtraktionsergebnissignal wird an den ersten Kompensator 46 geliefert. Der erste Kompensator 46 kompensiert das erste Subtraktionsergebnissignal, um ein erstes kompensiertes Signal zu erzeugen.
  • Der Schraubenpositionsbefehl, der eine Anzeige für den Schraubenpositionsbefehlswert Sr bildet, wird an den zweiten Subtrahierer 42 geliefert, der mit dem verstärkten Positionssignal beliefert wird, das eine Anzeige für den Schraubenpositionsdetektionswert Sfb bildet. Der zweite Subtrahierer 42 subtrahiert den Schraubenpositionsdetektionswert Sfb, der durch das verstärkte Positionssignal angezeigt wird, von dem Schraubenpositionsbefehlswert Sr, der durch den Schraubenpositi onsbefehl angezeigt wird, um die Positionsdifferenz zwischen dem Schraubenpositionsbefehlswert Sr und dem Schraubenpositionsdetektionswert Sfb zu berechnen. Der zweite Subtrahierer 42 erzeugt ein zweites Subtraktionsergebnissignal, das eine Anzeige für die Positionsdifferenz bildet. Das zweite Subtraktionsergebnissignal wird an den zweiten Kompensator 47 geliefert. Der zweite Kompensator 47 kompensiert das zweite Subtraktionsergebnissignal, um ein zweites kompensiertes Signal zu erzeugen.
  • Das erste kompensierte Signal wird an die ersten und zweiten Schalter SW1 und SW2 geliefert. Das zweite kompensierte Signal wird an die zweite Schalter SW2 geliefert. Die erste Schalter SW1 wird mit dem Schraubendrehzahlbefehl beliefert, der eine Anzeige für den Schraubendrehzahlbefehlswert Nr von dem Befehlseinstellabschnitt 40 bildet. Die erste Schalter SW1 wählt als ein erstes ausgewähltes Signal, entweder den Schraubendrehzahlbefehl oder das erste kompensierte Signal aus. Die erste Schalter SW1 beliefert den ersten Motorantrieb 29 mit dem ersten ausgewählten Signal als dem ersten Betätigungsbefehl. Die zweite Schalter SW2 wählt als ein zweites ausgewähltes Signal, entweder das erste oder das zweite kompensierte Signal. Die zweite Schalter SW2 beliefert den zweiten Motorantrieb 30 mit dem zweiten ausgewählten Signal als dem zweiten Betätigungsbefehl. In einer Art und Weise, die später deutlich werden wird, sind die ersten und zweiten Schalter SW1 und SW2 miteinander verriegelt.
  • Wie aus der obigen Beschreibung deutlich ist, dienen eine Kombination aus dem Befehlseinstellabschnitt 40, der ersten Schalter SW1, dem ersten Motorantrieb 29 und dem Schraubendrehservomotor 24 als offene Substeuerschleife zur Steuerung der Drehzahl C1. Zusätzlich dient eine Kombination des Befehlseinstellabschnitts 40, des ersten Subtrahierers 41, des ersten Kompensators 46, der zweiten Schalter SW2, des zweiten Motorantriebs 30, des Einspritzservomotors 11, der Kraftmesszelle 18 und des Kraftmesszellenverstärkers 25 als eine Druckrückkopplungssubsteuerschleife C2. Eine Kombination des Befehlseinstellabschnitts 40, des Subtrahierers 41, des ersten Kompensators 46, der ersten Schalter SW1, des ersten Motorantriebs 29, des Schraubendrehservomotors 24, der Kraftmesszelle 18 und des Kraftmesszellenverstärkers 25 dient ebenfalls als die Druckrückkopp lungssubsteuerschleife C2. Darüber hinaus ist eine Kombination des Befehlseinstellabschnitts 40, des zweiten Subtrahierers 42, des zweiten Kompensators 47, der zweiten Schalter SW2, des zweiten Motorantriebs 30, des Einspritzservomotors 11, des Positionsdetektors 27 und des Positionsverstärkers 28 als Positionsrückkopplungssubsteuerschleife C3 betriebsbereit.
  • Die Beschreibung wird mit dem Betrieb des in 5 dargestellten Steuersystems fortfahren. Die Aufmerksamkeit wird auf den Plastifizierungs- und Dosierprozess in der motorgetriebenen Spritzgussmaschine gerichtet. Während des Plastifizierungs- und Dosierprozesses werden die ersten und zweiten Schalter SW1 und SW2 in einen Zustand versetzt, der in 5 dargestellt ist. D.h. der Schraubendrehzahlbefehl, der anzeigend für den Schraubendrehzahlbefehlswert Nr ist, wird an den ersten Motorantrieb 29 durch die erste Schalter SW1 als der erste Betätigungsbefehl geliefert. Zusätzlich wird das erste kompensierte Signal an den zweiten Motorantrieb 30 durch die zweite Schalter SW2 als der zweite Betätigungsbefehl geliefert.
  • Unter diesen Umständen führt die offene Substeuerschleife zur Steuerung der Drehzahl C1 eine Drehzahlsteuerung des Schraubendrehservomotors 24 durch Liefern des Schraubendrehzahlbefehls, der eine Anzeige für den Schraubendrehzahlbefehlswert Nr bildet, an den ersten Motorantrieb 29 durch die erste Schalter SW1 als den ersten Betätigungsbefehl. Zusätzlich führt die Druckrückkopplungssubsteuerschleife C2 die Drucksteuerung des Einspritzservomotors 11 durch Liefern des ersten Subtraktionsergebnissignals, das eine Anzeige für die Druckdifferenz zwischen dem Druckbefehlswert Pr und dem Druckdetektionswert Pfb bildet, an den zweiten Motorantrieb 30, und zwar durch den ersten Kompensator 46 und die zweite Schalter SW2, als den zweiten Betätigungsbefehl.
  • Es wird jetzt angenommen werden, dass der Plastifizierungs- und Dosierprozess in der motorgetriebenen Spritzgussmaschine endet. In diesem Fall werden die ersten und zweiten Schalter SW1 und SW2 von dem in 5 dargestellten Zustand weggeschaltet. D.h. das erste kompensierte Signal wird an den ersten Motorantrieb 29 durch die erste Schalter SW1 als dem ersten Betätigungsbefehl ge liefert. Zusätzlich wird das zweite kompensierte Signal an den zweiten Motorantrieb 30 durch die zweite Schalter SW2 als dem zweiten Betätigungsbefehl geliefert. Darüber hinaus erzeugt der Befehleinstellabschnitt 40 einen Druckbefehl, der eine Anzeige für einen Druckentlastungszielwert Pr' bildet, als den Druckbefehl, der geringer als der Druckbefehlswert Pr während des Plastifizierungs- und Dosierprozesses ist.
  • Unter diesem Umständen führt die Druckrückkopplungssubsteuerschleife C2 die Drucksteuerung der Schraubendrehservomotors 24 durch Liefern des ersten Subtraktionsergebnissignal, als einem ersten Betätigungsbefehl, das eine Anzeige für die Druckdifferenz zwischen dem Druckentlastungszielwert Pr' und dem Druckdetektionswert Pfb an den ersten Motorantrieb 29 durch den ersten Kompensator 46 und die erste Schalter SW1 aus. Zusätzlich führt die Positionsrückkopplungssubsteuerschleife C3 die Positionssteuerung des Einspritzservomotors 11 durch Liefern des zweiten Subtraktionsergebnissignals als dem zweiten Betätigungsbefehl, das eine Anzeige für die Positionsdifferenz zwischen dem Schraubenpositionsbefehlswert Sr und dem Schraubenpositionsdetektionswert Sfb bildet, an den zweiten Motorantrieb 30 durch den zweiten Kompensator 47 und die zweite Schalter SW2 aus.
  • In jedem Fall dient eine Kombination der Befehlseinstelleinheit 40, des ersten Subtrahierers 41, des ersten Kompensators 66 und der ersten Schalter SW1 als eine Gegendrehanordnung zum Drehen der Schraube 20, ansprechend auf das Druckdetektionssignal, in der entgegengesetzten Richtung durch Liefern des ersten Betätigungsbefehls an den ersten Motorantrieb 29 bei und unmittelbar nach der Vollendung des Plastifizierungs- und Dosierprozesses, um die Druckentlastung des geschmolzenen Harzes in dem Erwärmungszylinder 21 auszuführen, das vor der Schraube 20 zugemessen ist. Zusätzlich dienen eine Kombination des Befehlseinstellabschnitts 40, des zweiten Subtrahierers 42, des zweiten Kompensators 47 und der zweiten Schalter SW2 als eine Positionierungsanordnung zum Positionieren der Schraube 20, ansprechend auf das Positionsdetektionssignal, bei einer Dosierungsposition, durch Liefern des zweiten Betätigungsbefehls an den zweiten Motorantrieb 30 bei und unmittelbar nach der Vollendung des Plastifizierungs- und Dosierprozesses.
  • Mit dem oben beschriebenen Steuersystem wird der Schraubendrehservomotor 24 während des Plastifizierungs- und Dosierprozesses auf der Basis des Schraubendrehzahlbefehlswerts Nr gesteuert, um eine Dosierung des geschmolzenen Harzes auszuführen, und der Einspritzservomotor 11 wird auf der Basis der Druckdifferenz zwischen dem Druckbefehlswert Pr und dem Druckdetektionswert Pfb gesteuert, um die Steuerung des Gegendrucks des zugemessenen, geschmolzenen Harzes in dem Erwärmungszylinder 21 auszuführen. Wenn der Plastifizierungs- und Dosierprozess vollendet ist, werden die ersten und zweiten Schalter SW1 und SW2 von dem in 5 dargestellten Zustand umgeschaltet. Infolgedessen positioniert die Positionsrückkopplungssubsteuerschleife C3 die Schraubenposition, um bei einer Dosierposition zu liegen, die durch den Schraubenpositionsbefehlswert Sr bei und unmittelbar nach der Vollendung des Plastifizierungs- und Dosierprozesses gegeben ist. Andererseits überwacht die Druckrückkopplungssubsteuerschleife C2 den Druckdetektionswert Pfb, der durch die Kraftmesszelle 18 detektiert wird, und führt die Druckentlastung des zugemessenen, geschmolzenen Harzes innerhalb des Erwärmungszylinders 21 aus, das vor der Schraube 20 zugemessen ist, indem sie veranlasst, dass sich die Schraube 20 ansprechend auf den Druckdetektionswert Pfb in der entgegengesetzten Richtung dreht. Der Grund wieso sich die Schraube 20 in der entgegengesetzten Richtung dreht, liegt darin dass der Druckentlastungszielwert Pr', der bei der Vollendung des Plastifizierungs- und Dosierprozesses gegeben ist, geringer ist als der Druckdetektionswert Pfb.
  • Genau gesagt wird gemäß dem in 5 dargestellten Steuersystem die Drehzahl des Schraubendrehservomotors 24 in der entgegengesetzen Richtung gemäß der Druckdifferenz zwischen dem überwachten Druckdetektionswert Pfb und einem vorbestimmten Wert oder dem Druckentlastungszielwert Pr' bestimmt. Zusätzlich veranlasst das in 5 dargestellte Steuersystem, dass sich die Schraube 20 in der entgegengesetzten Richtung dreht, bis der überwachte Druckdetektionswert Pfb dem Druckentlastungszielwert Pr' entspricht.
  • Zusätzlich kann die Drehzahl des Schraubendrehservomotors 24 in der entgegengesetzten Richtung vorzugsweise auf einen oberen Grenzwert beschränkt werden, der vorläufig eingestellt wird. Dies deshalb, da wenn die Drehzahl des Schraubendrehservomotors 24 zu hoch ist, die Druckentlastung zu groß ist. Ferner kann ein Zeitintervall, in dem sich die Schraube 20 in der entgegengesetzten Richtung dreht, vorzugsweise auf eine obere Begrenzung beschränkt werden, die ebenfalls vorläufig eingestellt wird. Dies geschieht aus dem folgenden Grund. Wenn die Druckentlastung verursacht, dass der Gegendruck des zugemessenen, geschmolzenen Harzes innerhalb des Erwärmungszylinders 21 abnimmt, hindert der Rückschlagventilring 20-5 (2) das geschmolzene Harz daran, zu der Seite des Dosierabschnitts 20-3 in dem Erwärmungszylinder 21 zurückzuströmen. In jedem Fall kann das Einstellen derartiger oberer Grenzwerte erreicht werden, indem eine Steuervorrichtung 26A mit einem Begrenzer 48 an der Ausgabeseite des ersten Kompensators 46, als ein zweites Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, das in 6 dargestellt ist, vorgesehen ist. Beliefert mit dem ersten kompensierten Signal von dem ersten Kompensator 46, begrenzt der Begrenzer 48 das erste kompensierte Signal, um ein begrenztes Signal zu erzeugen. Das begrenzte Signal wird an die Eingabeanschlüsse der ersten und zweiten Schalter SW1 und SW2 geliefert.
  • In jedem Fall dient eine Kombination des Befehlseinstellabschnitts 40, des ersten Subtrahierers 41, des ersten Kompensators 66, des Begrenzers 48 und der ersten Schalter SW1 als einen Gegendrehanordnung zum Drehen der Schraube 20, ansprechend auf das Druckdetektionssignal, in der entgegengesetzten Richtung durch Liefern des ersten Betätigungsbefehls an den ersten Motorantrieb 29 bei und unmittelbar nach der Vollendung des Plastifizierungs- und Dosierprozesses, um eine Druckentlastung des geschmolzenen Harzes in dem Erwärmungszylinder 21 auszuführen, das vor der Schraube 20 zugemessen ist.
  • In der oben beschriebenen Art und Weise ist es gemäß den ersten und zweiten Ausführungsbeispielen dieser Erfindung möglich, den Gegendruck des geschmolzenen Harzes innerhalb des Erwärmungszylinders 21 zu steuern, wobei insbe sondere der Gegendruck des zugemessenen, geschmolzenen Harzes innerhalb des Erwärmungszylinders 21 konstant mit der Position der Schraube 20 bei der Dosierposition gehalten wird, die durch den Schraubenpositionsbefehlswert Sr bei und unmittelbar nach der Vollendung des Plastifizierungs- und Dosierprozesses bestimmt wird.
  • Bezug nehmend auf 7 wird die Beschreibung mit einem Steuersystem für den Schraubendrehservomotor 24 und den Einspritzservomotor 11 in der motorgetriebenen Spritzgussmaschine gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung fortfahren. Das dargestellte Steuersystem ist im Aufbau und dem Betrieb dem in 5 dargestellten Steuersystem ähnlich, mit der Ausnahme, dass die Steuervorrichtung von der in 5 dargestellten modifiziert wurde, wie unten deutlich wird. Die Steuervorrichtung ist daher als 26B dargestellt. Zur Vereinfachung der Beschreibung sind ähnliche Teile mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet und ihre Beschreibung wird weggelassen.
  • Die Steuervorrichtung 26B ist im Aufbau und dem Betrieb der in 5 dargestellten Steuervorrichtung 26 ähnlich, mit der Ausnahme dass die Steuervorrichtung 26B eine Vergleichsvorrichtung bzw. einen Komparator 49 anstelle einer Kombination des ersten Subtrahierers 41 und des ersten Kompensators 46 aufweist. Der Komparator 49 besitzt einen nicht invertierenden Eingabeanschluss, der mit dem Druckbefehl beliefert wird, der eine Anzeige für den Druckbefehlswert Pr bildet, und einen invertierenden Eingabeanschluss, der mit dem verstärkten Drucksignal beliefert wird, das eine Anzeige für den Druckdetektionswert Pfb bildet. Der Komparator 49 vergleicht den Druckbefehlswert Pr, der durch den Druckbefehl angezeigt wird, mit dem Druckdetektionswert Pfb, der durch das verstärkte Drucksignal angezeigt wird, um ein Vergleichsergebnissignal zu erzeugen, das eine Anzeige eines Vergleichsergebnisses zwischen dem Druckbefehlswert Pr und dem Druckdetektionswert Pfb bildet. Das Vergleichsergebnissignal wird an die Eingabeanschlüsse der ersten und zweiten Schalter SW1 und SW2 geliefert. Wenn der Druckdetektionswert Pfb größer als der Druckbefehlswert Pr ist, erzeugt der Komparator 49 als Vergleichsergebnissignal ein Signal mit einem logischen Niedrigpegel. Wenn der Druckdetektionswert Pfb kleiner als der Druckbefehlswert Pr ist, er zeugt der Komparator 49 als Vergleichsergebnissignal ein Signal mit einem logischen Hochpegel.
  • In der gleichen Art und Weise wie in Verbindung mit 5 beschrieben, werden bei Vollendung des Plastifizierungs- und Dosierprozesses die ersten und zweiten Schalter SW1 und SW2 von dem in 7 dargestellten Zustand umgeschaltet. Zusätzlich erzeugt der Befehlseinstellabschnitt 40 den Druckbefehl, der eine Anzeige für den Druckentlastungszielwert Pr' bildet. Insofern als der Druckentlastungszielwert Pr' kleiner als der Druckdetektionswert Pfb ist, erzeugt der Komparator 49 als Vergleichsergebnissignal das Signal mit einem logischen Niedrigpegel, welches an den ersten Motorantrieb 29 geliefert wird, und zwar durch die erste Schalter SW1 bei und unmittelbar nach der Vollendung des Plastifizierungs- und Dosierprozesses. Infolgedessen veranlasst der Schraubendrehservomotor 24, dass sich die Schraube 20 in der entgegengesetzten Richtung bei und unmittelbar nach der Vollendung des Plastifizierungs- und Dosierprozesses dreht, bis der Druckdetektionswert Pfb mit dem Druckentlastungszielwert Pr' übereinstimmt. In diesem Fall veranlasst der Schraubendrehservomotor 24, dass sich die Schraube 20 in der entgegengesetzten Richtung mit einer Drehzahl mit festem Wert dreht.
  • In jedem Fall ist eine Kombination des Befehlseinstellabschnitts 40, des Komparators 49 und der ersten Schalter SW1 als eine Gegendrehanordnung betriebsbereit, um die Schraube 20, ansprechend auf das Druckdetektionssignal, in der entgegengesetzten Richtung zu drehen, und zwar durch Liefern des ersten Betätigungsbefehls an den ersten Motorantrieb 29 bei und unmittelbar nach der Vollendung des Plastifizierungs- und Dosierprozesses, um die Druckentlastung des geschmolzenen Harzes in dem Erwärmungszylinder 21 auszuführen, das vor der Schraube 20 zugemessen ist.
  • Es wird auf diese Weise betont, dass die obigen bevorzugten Ausführungsbeispiele lediglich detaillierte Beispiele der Erfindung sind. Während diese Erfindung bisher in Zusammenhang mit bevorzugten Ausführungsbeispielen von dieser beschrieben wurde, ist es für Fachleute auf dem Gebiet in einfacher Weise möglich, dieser Erfindung auf unterschiedliche Arten und Weisen umzusetzen, die sich von den spezifischen Details unterscheiden, die im Zusammenhang mit diesen bevorzugten Ausführungsbeispielen offenbart wurden. Beispielsweise kann die Steuervorrichtung in einem Mikrocomputer enthalten sein, der einfach die Unterprogramme bzw. Subroutinen zur Steuerung der Drehung der Schraube verändert.

Claims (18)

  1. Ein Verfahren zum Betreiben einer Spritzgussmaschine, die Folgendes aufweist: eine Einspritzvorrichtung mit einem Schraubendrehservomotor (24) und einem Einspritzservomotor (11) zum Antrieb einer Einspritzwelle (19), wobei die Einspritzvorrichtung mit einer Kraftmesszelle (18) zum Detektieren des Gegendrucks des geschmolzenen Harzes vorgesehen ist, das vor einer Schraube (20) zugemessen ist, wobei die Spritzgussmaschine eine Steuervorrichtung (26, 26A, 26B) aufweist, um ansprechend auf einen detektierten Wert der Kraftmesszelle, jeden der Servomotoren (11, 24) zu steuern, wobei das Verfahren die Folgenden Schritte aufweist: (a) Anordnen eines Harzpulvers in einem Erwärmungszylinder (21), um das Harzpulver zu schmelzen, wodurch das geschmolzene Harz erzeugt wird und (b) Drehen der Schraube (20), die in dem Erwärmungszylinder (21) angeordnet ist, und zwar in einer ersten Richtung, um das geschmolzene Harz zu einem Düsenende (21-1) des Erwärmungszylinders durch Antreiben der Schraubendrehservomotors (24) zu führen, wobei eine Gegendrucksteuerung durch Steuern des Einspritzservomotors (11) auf der Basis eines Druckdetektionswerts ausgeführt wird, der durch die Kraftmesszelle (18) während eines Plastizierungs- und Dosierprozesses detektiert wird, dadurch gekennzeichnet, dass es ferner die folgenden Schritte aufweist: (c) Drehen der Schraube (20) in dem Erwärmungszylinder (21) in einer Richtung entgegengesetzt zu der ersten Richtung durch Antreiben des Schraubendrehservomotors (24), wobei der Druckdetektionswert, der durch die Kraftmesszelle (18) detektiert wird, überwacht wird, um einen erwünschten Druck des geschmolzenen Harzes bei dem Düsenende (21-1) des Erwärmungszylinders bei Vollendung des Plastifizierungs- und Dosierprozesses zu erreichen.
  2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet dass Schritt (c) das Drehen der Schraube (20) in der Richtung entgegengesetzt zu der ersten Richtung umfasst, und zwar ansprechend auf einen Druck des geschmolzenen Harzes bei dem Düsenende (21-1) des Erwärmungszylinders.
  3. Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet dass Schritt (b) das Drehen der Schraube mit einer konstanten Geschwindigkeit in der ersten Richtung umfasst.
  4. Verfahren gemäß Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet dass es ferner Folgendes umfasst: (d) Während Schritt (b) Anpassen der Position (Sfb) der Schraube 20 entlang einer Längsachse der Schraube.
  5. Verfahren gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet dass Schritt (d) das Anpassen der Position (Sfb) der Schraube entlang der Längsachse der Schraube umfasst, und zwar ansprechend auf einen Druck (Pfb) des geschmolzenen Harzes bei dem Düsenende (21-1) des Erwärmungszylinders.
  6. Verfahren gemäß Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass Schritt (d) das Steuern des Drucks des geschmolzenen Harzes bei dem Düsenende (21-1) des Erwärmungszylinders umfasst, und zwar durch Anpassen der Position der Schraube (20) entlang der Längsachse der Schraube.
  7. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass Schritt (d) das Anpassen der Position (Sfb) der Schraube entlang der Längsachse der Schraube aufweist, um einen erwünschten Druck (Pr) des geschmolzenen Harzes bei dem Düsenende (21-1) des Erwärmungszylinders (21) zu erreichen, wo der erwünschte Druck bei dem Ende des Schritts (b) ein erster, erwünschter Druck ist; und Schritt (c) das Drehen der Schraube in der Richtung umfasst, die entgegengesetzt zu der ersten Richtung ist, um einen zweiten erwünschten Druck (Pr') des geschmolzenen Harzes bei dem Düsenende des Erwärmungszylinders zu erreichen; und Wobei der erste erwünschte Druck (Pr) größer als der zweite erwünschte Druck (Pr') ist.
  8. Verfahren gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet dass Schritt (d) das Steuern der Position (Sfb) der Schraube entlang der Längsachse der Schraube umfasst, und zwar durch Vergleichen eines erwünschten Drucks (Pr) des geschmolzenen Harzes bei dem Düsenende des Erwärmungszylinders mit einem tatsächlichen Druck (Pfb) des geschmolzenen Harzes bei dem Düsenende des Erwärmungszylinders, und Schritt (c) das Steuern der Drehung der Schraube in der Richtung entgegengesetzt zu der ersten Richtung aufweist, und zwar durch Vergleichen eines erwünschten Drucks (Pr) des geschmolzenen Harzes bei dem Düsenende des Erwärmungszylinders mit einem tatsächlichen Druck (Pfb) des geschmolzenen Harzes bei dem Düsenende des Erwärmungszylinders.
  9. Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet dass es ferner Folgendes aufweist: (d) während Schritt (c) Steuern der Position (Sfb) der Schraube entlang der Längsachse der Schraube, um eine erwünschte Position (Sr) zu erreichen.
  10. Verfahren gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet dass es ferner Folgendes aufweist: (e) während Schritt (b) Steuern eines Drucks des geschmolzenen Harzes bei dem Düsenende des Erwärmungszylinders durch Anpassen der Position der Schraube entlang einer Längsachse der Schraube.
  11. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet dass es Schritt (c) das Drehen der Schraube (20) in dem Erwärmungszylinder (21) in der Richtung entgegengesetzt zu der ersten Richtung für eine maximale Zeitdauer umfasst.
  12. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet dass die Schritte (b) und (c) die Schraube mit einer Geschwindigkeit bis zu einer vorbestimmten Maximalgeschwindigkeit drehen.
  13. Eine Steuervorrichtung (26) für eine Spritzgussmaschine, wobei die Spritzgussmaschine Folgendes umfasst: einen Erwärmungszylinder (21) zum Schmelzen eines Harzpulvers um ein geschmolzenes Harz zu erzeugen, eine Schraube (20), die in dem Erwärmungszylinder angeordnet ist, um das geschmolzene Harz einem Düsenende (21-1) des Erwärmungszylinders zuzuführen, einen ersten Motor (24) der betriebsbereit ist, um die Schraube (20) zu drehen, und einen zweiten Motor (11) der betriebsbereit ist, um die Schraube (20) in einer Längsachse der Schraube zu bewegen, wobei die Steuervorrichtung (26) Folgendes aufweist: eine erste Ausgabe (29) an den ersten Motor, um die Drehzahl der Schraube (20) zu steuern; eine zweite Ausgabe (30) an einen zweiten Motor, um die Position der Schraube (20) entlang der Längsachse der Schraube zu steuern, dadurch gekennzeichnet dass die erste Ausgabe ein Signal mit einem ersten Wert ausgibt, um das geschmolzene Harz bei dem Düsenende (21-1) des Erwärmungszylinders (21) zuzumessen, und zwar durch Steuern der Drehung der Schraube (20) in einer ersten Richtung und Ausgeben eines Signals, das einen zweiten Wert besitzt, nachdem das geschmolzene Harz bei dem Düsenende (21-1) des Erwärmungszylinders zugemessen wurde, um die Drehung der Schraube in einer Richtung entgegengesetzt zu der ersten Richtung zu steuern.
  14. Eine motorgetriebene Spritzgussmaschine, die Folgendes aufweist: einen Erwärmungszylinder (21) zum Erwärmen des Harzpulvers darin, um das Harzpulver in geschmolzenes Harz zu schmelzen, eine Schraube (20), die in dem Erwärmungszylinder angeordnet ist, um das geschmolzene Harz in dem Erwärmungszylinder vorwärts zu führen, um das geschmolzene Harz zuzumessen, um einen Gegendruck in dem geschmolzenen Harz zu erzeugen, einen Schraubendrehservomotor (24), der betriebsmäßig mit der Schraube gekoppelt ist, um die Schraube zu drehen, einen Einspritzservomotor (11), der betriebsmäßig mit der Schraube gekoppelt ist, um die Schraube entlang einer Achsenrichtung anzutreiben, um das geschmolzene Harz, das in dem Erwärmungszylinder (21) vorne zugemessen ist, einzuspritzen, einen ersten Motorantrieb (29), der die Schraubendrehung betreibt, einen zweiten Motorantrieb (30), der die Einspritzung betreibt, eine Kraftmesszelle (18) zum Detektieren des Gegendrucks des geschmolzenen Harzes in dem Erwärmungszylinder (21), um ein Druckdetektionssignal (Pfb) zu erzeugen, einen Positionsdetektor (27) zum Detektieren einer Position der Schraube (20), um ein Positionsdetektionssignal (Sfb) zu erzeugen, und eine Steuervorrichtung (26) um den Antrieb des Schraubendrehservomotors (24) und des Einspritzservomotors (11) ansprechend auf das Druckdetektionssignal (Pfb) und das Positionsdetektionssignal (Sfb) durch die ersten und zweiten Motorantriebe (29, 30) zu steuern, und zwar durch Beliefern der ersten und zweiten Motorantriebe mit ersten bzw. zweiten Betätigungsbefehlen, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuervorrichtung (26) Folgendes umfasst: Drehmittel, die mit der Kraftmesszelle (18) verbunden sind, zum Drehen der Schraube (20) in einer ersten Richtung während eines Plastifizierungs- und Dosierprozesses und dann zum Drehen der Schraube in der entgegengesetzten Richtung, und zwar ansprechend auf das Druckdetektionssignal, um einen erwünschten Druck des geschmolzenen Harzes bei dem Düsenende (21-1) des Erwärmungszylinders zu erreichen, durch Liefern eines ersten Betätigungsbefehls an den ersten Motorantrieb (29) bei und unmittelbar nach der Vollendung des Plastifizierungs- und Dosierprozesses, wodurch die Druckentlastung des geschmolzenen Harzes in dem Erwärmungszylinder (21), das vor der Schraube zugemessen ist, erreicht wird; und Positionierungsmittel, die mit dem Positionsdetektor (27) verbunden sind, zum Positionieren der Schraube, ansprechend auf das Positionsdetektionssignal (Sfb) bei einer Dosierposition durch Liefern des zweiten Betätigungsbefehls an den zweiten Motorantrieb (30) bei und unmittelbar nach der Vollendung des Plastifizierungs- und Dosierprozesses.
  15. Spritzgussmaschine gemäß Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet dass das Drehmittel Folgendes aufweist: ein Druckeinstellmittel (40) zum Erzeugen eines Druckbefehls (Pr'), der eine Anzeige für den Druckentlastungszielwert bei und unmittelbar nach der Vollendung des Plastifizierungs- und Dosierprozesses bildet; einen Subtrahierer (41), der mit dem Druckeinstellmittel (40) und der Kraftmesszelle (18) verbunden ist, zum Subtrahieren des Druckdetektionswerts, der durch das Druckdetektionssignal (Pfb) angezeigt wird, von dem Druckentlastungszielwert, der durch den Druckbefehl (Pr') angezeigt wird, um ein Subtraktionsergebnissignal zu erzeugen, das eine Anzeige für eine Druckdifferenz zwischen dem Druckentlastungszielwert und dem Druckdetektionswert bildet; einen Kompensator (46), der mit dem Subtrahierer (41) verbunden ist, um für das Subtraktionsergebnissignal zu kompensieren, um ein kompensiertes Signal zu erzeugen; und ein Liefermittel (SW1), das mit dem Kompensator und dem ersten Motorantrieb (29) verbunden ist, zum Beliefern des ersten Motorantriebs mit dem kompensierten Signal als dem ersten Betätigungsbefehl bei und unmittelbar nach der Vollendung des Plastifizierungs- und Dosierprozesses.
  16. Spritzgussmaschine gemäß Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet dass das Drehmittel Folgendes aufweist: Druckeinstellmittel (40) zum Erzeugen eines Druckbefehls, der eine Anzeige für einen Druckentlastungszielwert (Pr') bildet, und zwar bei und unmittelbar nach der Vollendung des Plastifizierungs- und Dosierprozesses; einen Subtrahierer (41), der mit dem Druckeinstellmittel (40) und der Kraftmesszelle (18) verbunden ist, zum Subtrahierer des Druckdetektionswerts, der durch das Druckdetektionssignal (Pfb) angezeigt wird, von dem Druckentlastungszielwert, der durch den Druckbefehl (Pr') angezeigt wird, um ein Subtraktionsergebnissignal zu erzeugen, das eine Anzeige für die Druckdifferenz zwischen dem Druckentlastungszielwert und dem Druckdetektionswert bildet; einen Kompensator (46), der mit dem Subtrahierer (41) verbunden ist, um für das Subtraktionsergebnissignal zu kompensieren, um ein kompensiertes Signal zu erzeugen; einen Begrenzer (48), der mit dem Kompensator (46) verbunden ist, zum Begrenzen des kompensierten Signals; und ein Liefermittel (SW1), das mit dem Begrenzer (48) und dem ersten Motorantrieb (29) verbunden ist, um den ersten Motorantrieb mit dem begrenzten Signal als dem ersten Betätigungsbefehl zu beliefern, bei und unmittelbar nach der Vollendung des Plastifizierungs- und Dosierprozesses.
  17. Spritzgussmaschine gemäß Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet dass das Drehmittel Folgendes aufweist: ein Druckeinstellmittel (40) zum Erzeugen eines Druckbefehls, der eine Anzeige für den Druckentlastungszielwert (Pr') bei und unmittelbar nach der Vollendung des Plastifizierungs- und Dosierprozesses bildet; einen Komparator bzw. Vergleicher (49) mit einem nichtinvertierenden Eingabeanschluss, der mit dem Druckbefehlssignal (Pr') beliefert wird und einem invertierenden Eingabeanschluss, der mit dem Druckdetektionssignal (Pfb) beliefert wird, wobei der Vergleicher (49) den Druckdetektionswert, der durch das Druckdetektionssignal angezeigt wird, mit dem Druckentlastungszielwert vergleicht, der durch den Druckbefehl angezeigt wird, um ein Vergleichsergebnissignal zu erzeugen, welches eine Anzeige für ein Vergleichsergebnis zwischen dem Druckentlastungszielwert und dem Druckdetektionswert bildet; und ein Liefermittel (SW1), das mit dem Vergleicher (49) und dem ersten Motorantrieb (29) verbunden ist, um den ersten Motorantrieb mit dem Vergleichsergebnissignal als dem ersten Betätigungsbefehl zu beliefern, und zwar bei und unmittelbar nach der Vollendung des Plastifizierungs- und Dosierprozesses.
  18. Spritzgussmaschine gemäß Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet dass das Positionierungsmittel Folgendes aufweist: ein Positionseinstellmittel (40) zum Erzeugen eines Positionsbefehls, der eine Anzeige für einen Schraubenpositionsbefehlswert (Sr) bei und unmittelbar nach der Vollendung des Plastifizierungs- und Dosierprozesses bildet; einen Subtrahierer (42), der mit dem Positionseinstellmittel und einem Positionsdetektor (27) verbunden ist, zum Subtrahieren des Schraubenpositionsdetektionswerts (Sfb), der durch das Positionsdetektionssignal angezeigt wird, von dem Schraubenpositionsbefehlswert (Sr), der durch den Positionsbefehl angezeigt wird, um ein Subtraktionsergebnissignal zu erzeugen, das eine Anzeige für eine Positionsdifferenz zwischen dem Schraubenpositionsbefehlswert und dem Schraubenpositionsdetektionswert bildet; einen Kompensator (47), der mit dem Subtrahierer verbunden ist, um für das Subtraktionsergebnissignal zu kompensieren, um ein kompensiertes Signal zu erzeugen; und ein Liefermittel (SW2), das mit dem Kompensator (47) und dem zweiten Motorantrieb (30) verbunden ist, zum Beliefern des zweiten Motorantriebs mit dem kompensierten Signal als dem zweiten Betätigungsbefehl bei und unmittelbar nach der Vollendung des Plastifizierungs- und Dosierprozesses.
DE69936821T 1998-06-17 1999-06-17 Verfahren zum Absenken des Druckes beim Plastifizierungs- und Dosiervorgang für eine motorangetriebene Spritzgiessmaschine Expired - Lifetime DE69936821T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP16993198 1998-06-17
JP16993198A JP3250180B2 (ja) 1998-06-17 1998-06-17 電動射出成形機の可塑化/計量工程における除圧方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69936821D1 DE69936821D1 (de) 2007-09-27
DE69936821T2 true DE69936821T2 (de) 2008-05-15

Family

ID=15895593

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69936821T Expired - Lifetime DE69936821T2 (de) 1998-06-17 1999-06-17 Verfahren zum Absenken des Druckes beim Plastifizierungs- und Dosiervorgang für eine motorangetriebene Spritzgiessmaschine

Country Status (9)

Country Link
US (1) US6340439B1 (de)
EP (1) EP0965428B1 (de)
JP (1) JP3250180B2 (de)
KR (1) KR100473928B1 (de)
CN (1) CN1118361C (de)
AT (1) ATE369965T1 (de)
DE (1) DE69936821T2 (de)
SG (1) SG82618A1 (de)
TW (1) TW461851B (de)

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4110365B2 (ja) * 2000-02-07 2008-07-02 株式会社名機製作所 射出成形機
US6554774B1 (en) 2000-03-23 2003-04-29 Tensys Medical, Inc. Method and apparatus for assessing hemodynamic properties within the circulatory system of a living subject
JP3776672B2 (ja) * 2000-03-29 2006-05-17 日精樹脂工業株式会社 射出成形機のモータ駆動装置
JP4459467B2 (ja) * 2000-10-31 2010-04-28 三菱重工プラスチックテクノロジー株式会社 電動射出成形機及び電動射出成形機の射出速度・射出圧力制御方法
DE10058866B4 (de) * 2000-11-27 2005-02-10 Siemens Ag Einspritzaggregat für eine Spritzgiessmaschine
US20020100992A1 (en) * 2000-12-02 2002-08-01 Battenfeld Service Gmbh Method for operating an injection unit for an injection molding machine
JP3652681B2 (ja) * 2002-11-08 2005-05-25 ファナック株式会社 射出成形機における計量方法及び制御装置
JP3805308B2 (ja) 2003-01-17 2006-08-02 ファナック株式会社 射出成形機
JP3892852B2 (ja) * 2004-02-17 2007-03-14 ファナック株式会社 電動射出成形機の負荷検出装置
US7946994B2 (en) * 2004-10-07 2011-05-24 Tensys Medical, Inc. Compact apparatus and methods for non-invasively measuring hemodynamic parameters
US7686604B2 (en) * 2004-12-20 2010-03-30 Mgs Mfg. Group, Inc. Coaxial injector screw providing improved small shot metering
JP4264427B2 (ja) * 2005-05-30 2009-05-20 日精樹脂工業株式会社 射出成形機の計量方法
CN100411843C (zh) * 2006-07-31 2008-08-20 中北大学 多用途高分子材料成型机
JP4231517B2 (ja) * 2006-09-12 2009-03-04 日精樹脂工業株式会社 射出成形機の計量制御方法
JP4137975B2 (ja) * 2006-12-26 2008-08-20 ファナック株式会社 射出成形機、及び射出成形機における逆回転工程の制御条件調整方法
ITMC20070020U1 (it) * 2007-04-18 2008-10-19 Ohg Galletti O M G Srl Mescolatore per calcestruzzo ed altri simili impasti suscettibile di un agevole e sicura pulizia interna.
KR100931805B1 (ko) * 2008-01-28 2009-12-14 엘에스엠트론 주식회사 전동식 사출 성형기의 사출 축 제어 방법
JP5801128B2 (ja) * 2011-07-26 2015-10-28 住友重機械工業株式会社 射出成形機
JP5762869B2 (ja) * 2011-07-26 2015-08-12 住友重機械工業株式会社 射出成形機
WO2017011530A1 (en) * 2015-07-15 2017-01-19 iMFLUX Inc. Injection molding with a leaking check ring
DK3708331T3 (da) * 2015-12-04 2022-11-07 Extrude To Fill Inc Støbemaskine og metode til støbning af en del
TWI680048B (zh) 2016-03-04 2019-12-21 台達電子工業股份有限公司 注塑機控制系統及方法
KR20180072338A (ko) 2016-12-21 2018-06-29 엘에스엠트론 주식회사 사출성형공정
JP7260424B2 (ja) * 2019-07-04 2023-04-18 ファナック株式会社 射出成形機
JP7256718B2 (ja) * 2019-09-06 2023-04-12 ファナック株式会社 射出成形機の制御装置及び制御方法
JP7294966B2 (ja) * 2019-09-18 2023-06-20 ファナック株式会社 射出成形機の制御装置および制御方法
JP7277323B2 (ja) * 2019-09-18 2023-05-18 ファナック株式会社 射出成形機の制御装置および制御方法
JP7277332B2 (ja) * 2019-09-30 2023-05-18 ファナック株式会社 射出成形機の制御装置および制御方法
AT523150B1 (de) * 2019-11-28 2021-06-15 Engel Austria Gmbh Verfahren zur Beeinflussung einer Rückstaulänge und/oder einer Schneckenrücklaufgeschwindigkeit
JP7396884B2 (ja) * 2019-12-11 2023-12-12 ファナック株式会社 射出成形機の制御装置および制御方法

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3203763C2 (de) * 1982-02-04 1990-09-13 Klöckner-Werke AG, 4100 Duisburg Plastifizier- und Einspritzeinheit für Spritzgießmaschinen
JPS60174623A (ja) * 1984-02-21 1985-09-07 Toshiba Mach Co Ltd 射出成形機
KR870001279B1 (ko) * 1984-06-20 1987-06-30 최정자 필수성분과 미량요소를 함유하는 식물생육제
JPS6161818A (ja) * 1984-09-04 1986-03-29 Fanuc Ltd 射出成形機のスクリユ回転制御方式
JPS61220817A (ja) * 1985-03-28 1986-10-01 Fanuc Ltd 射出成形機の計量混練方式
JPS6330227A (ja) * 1986-07-24 1988-02-08 Fanuc Ltd 計量終了時におけるスクリュ−停止制御方式
JPH01148525A (ja) * 1987-12-04 1989-06-09 Japan Steel Works Ltd:The 電動射出成形機の可塑化装置
US4879077A (en) * 1988-02-29 1989-11-07 Nissei Jushi Kogyo Kabushiki Kaisha Control method of injection molding machine
JP2544657B2 (ja) * 1988-10-31 1996-10-16 ファナック株式会社 電動式射出成形機における背圧制御方法
US5028373A (en) * 1990-01-18 1991-07-02 Toyo Machinery & Metal Co., Ltd. Method for controlling injection unit of injection molding machine
JP2650790B2 (ja) * 1991-01-11 1997-09-03 東洋機械金属株式会社 射出成形機の制御方法
US5421712A (en) * 1993-10-05 1995-06-06 Industrial Technology Research Institute Screw rotating and advancing device for an injection molding machine
JP2814212B2 (ja) * 1995-07-19 1998-10-22 日精樹脂工業株式会社 射出装置における射出方法
JP2880675B2 (ja) * 1995-12-26 1999-04-12 住友重機械工業株式会社 電動射出成形機
JPH09300410A (ja) * 1996-05-13 1997-11-25 Japan Steel Works Ltd:The 電動射出成形機の背圧制御方法
JP3111413B2 (ja) * 1996-07-04 2000-11-20 住友重機械工業株式会社 射出装置

Also Published As

Publication number Publication date
ATE369965T1 (de) 2007-09-15
EP0965428A3 (de) 2001-12-05
TW461851B (en) 2001-11-01
EP0965428A2 (de) 1999-12-22
CN1239032A (zh) 1999-12-22
CN1118361C (zh) 2003-08-20
KR100473928B1 (ko) 2005-03-07
EP0965428B1 (de) 2007-08-15
US6340439B1 (en) 2002-01-22
SG82618A1 (en) 2001-08-21
KR20000006223A (ko) 2000-01-25
JP2000000858A (ja) 2000-01-07
DE69936821D1 (de) 2007-09-27
JP3250180B2 (ja) 2002-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69936821T2 (de) Verfahren zum Absenken des Druckes beim Plastifizierungs- und Dosiervorgang für eine motorangetriebene Spritzgiessmaschine
DE60318349T2 (de) Regelungssystem für eine Spritzgiessmaschine und Verfahren zum Regeln einer Spritzgiessmaschine
DE69912728T2 (de) Spritzgiessmaschine für thermoplastischen Kunststoff
DE2253506C3 (de) Regeleinrichtung für die Einspritzeinheit einer Schnecken-Spritzgießmaschine
DE3612439C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung des Einspritzvorganges in einer Spritzgußmaschine
DE2914944C2 (de) Vorrichtung zum Steuern der Drehzahl und des Staudruckes beim Plastifizier- und Dosiervorgang einer Kunststoff - Schneckenspritzgießmaschine
DE10135345B4 (de) Elektrische Spritzgussmaschine und Verfahren zum Steuern einer elektrischen Spritzgussmaschine
DE2148917C3 (de) Vorrichtung zur optimierenden Einstellung der Drehzahl einer drehbaren und axial verschiebbaren PIastifizierschnecke einer Kunststotfspritzgießmaschine
DE3505880A1 (de) Spritzgussmaschine
DE69918402T2 (de) Verfahren zur Regelung der Spritzphase bei einer Spritzgiessmaschine
DE60109673T2 (de) Verfahren zur Steuerung einer Spritzgiessmaschine durch Verminderung von Unterschieden der Kunststoffschmelzedichte
DE60104348T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Spritzgiessmaschine geeignet zum Reduzieren der Gewichtsänderungen von Formkörpern
DE60108446T2 (de) Spritzgiessmaschine und Verfahren zum Steuern der Position der Schnecke
DE69910676T2 (de) Verfahren zum Einstellen des Nullpunktes einer Kraftmessungszelle bei einer motorangetriebenen Spritzgiessmaschine
DE102014016505B4 (de) Steuervorrichtung für eine Spritzgussmaschine
DE102013009368B4 (de) Druckregelvorrichtung für eine Spritzgießmaschine
DE102013012067A1 (de) Spritzgussmaschine mit Gießharzzuführmengenregulierer
DE69915173T2 (de) Verfahren zum Kontrollieren des Antriebs einer Schnecke bei einer Spritzgiessmaschine
DE19506795A1 (de) Verfahren zum Steuern eines beweglichen Bauteiles in einer Gießmaschine
DE60014270T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Nullabgleichen eines Drucksensores bei einer Spritzgiessmaschine
DE2460936A1 (de) Schussvolumen- und kissenpunktsteuerung fuer spritzgusseinrichtung
DE102020124316A1 (de) Steuervorrichtung und steuerverfahren für spritzgiessmaschine
DE102013018328A1 (de) Einstellvorrichtung für die Dicke der Spritzgussform einer Spritzgießmaschine
DE2940152A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum regeln des plastifizierens eines harzes in einer reihenschnecken-spritzgussmaschine
DE3801216A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern von spritzgiessmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition