DE69935624T2 - Vorrichtung zur Behandlung von Banknoten - Google Patents

Vorrichtung zur Behandlung von Banknoten Download PDF

Info

Publication number
DE69935624T2
DE69935624T2 DE69935624T DE69935624T DE69935624T2 DE 69935624 T2 DE69935624 T2 DE 69935624T2 DE 69935624 T DE69935624 T DE 69935624T DE 69935624 T DE69935624 T DE 69935624T DE 69935624 T2 DE69935624 T2 DE 69935624T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
banknote
pair
shutter
stacker
guide slots
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69935624T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69935624D1 (de
Inventor
Yukio Ito
Yasyuki Kodama
Nobonu Yamagishi
Tadashi Hatamachi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nippon Conlux Co Ltd
Original Assignee
Nippon Conlux Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nippon Conlux Co Ltd filed Critical Nippon Conlux Co Ltd
Publication of DE69935624D1 publication Critical patent/DE69935624D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69935624T2 publication Critical patent/DE69935624T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D13/00Handling of coins or of valuable papers, characterised by a combination of mechanisms not covered by a single one of groups G07D1/00 - G07D11/00
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/38Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by movable piling or advancing arms, frames, plates, or like members with which the articles are maintained in face contact
    • B65H29/44Members oscillated in arcuate paths
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/16Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by contact of one face only with moving tapes, bands, or chains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/38Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by movable piling or advancing arms, frames, plates, or like members with which the articles are maintained in face contact
    • B65H29/40Members rotated about an axis perpendicular to direction of article movement, e.g. star-wheels formed by S-shaped members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H31/00Pile receivers
    • B65H31/26Auxiliary devices for retaining articles in the pile
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D11/00Devices accepting coins; Devices accepting, dispensing, sorting or counting valuable papers
    • G07D11/10Mechanical details
    • G07D11/12Containers for valuable papers
    • G07D11/13Containers for valuable papers with internal means for handling valuable papers
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D11/00Devices accepting coins; Devices accepting, dispensing, sorting or counting valuable papers
    • G07D11/10Mechanical details
    • G07D11/16Handling of valuable papers
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D11/00Devices accepting coins; Devices accepting, dispensing, sorting or counting valuable papers
    • G07D11/10Mechanical details
    • G07D11/16Handling of valuable papers
    • G07D11/175Flattening, e.g. straightening out folds
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F19/00Complete banking systems; Coded card-freed arrangements adapted for dispensing or receiving monies or the like and posting such transactions to existing accounts, e.g. automatic teller machines
    • G07F19/20Automatic teller machines [ATMs]
    • G07F19/202Depositing operations within ATMs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2403/00Power transmission; Driving means
    • B65H2403/50Driving mechanisms
    • B65H2403/53Articulated mechanisms
    • B65H2403/533Slotted link mechanism
    • B65H2403/5331Slotted link mechanism with sliding slotted link
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/60Other elements in face contact with handled material
    • B65H2404/65Other elements in face contact with handled material rotating around an axis parallel to face of material and perpendicular to transport direction, e.g. star wheel
    • B65H2404/658Means for introducing material on elements
    • B65H2404/6581Means for introducing material on elements in a direction parallel to the axis of rotation of elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/60Other elements in face contact with handled material
    • B65H2404/65Other elements in face contact with handled material rotating around an axis parallel to face of material and perpendicular to transport direction, e.g. star wheel
    • B65H2404/659Other elements in face contact with handled material rotating around an axis parallel to face of material and perpendicular to transport direction, e.g. star wheel particular arrangement
    • B65H2404/6591Pair of opposite elements rotating around parallel axis, synchronously in opposite direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/70Other elements in edge contact with handled material, e.g. registering, orientating, guiding devices
    • B65H2404/72Stops, gauge pins, e.g. stationary
    • B65H2404/725Stops, gauge pins, e.g. stationary retractable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2407/00Means not provided for in groups B65H2220/00 – B65H2406/00 specially adapted for particular purposes
    • B65H2407/30Means for preventing damage of handled material, e.g. by controlling atmosphere
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/19Specific article or web
    • B65H2701/1912Banknotes, bills and cheques or the like

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Pile Receivers (AREA)
  • Discharge By Other Means (AREA)
  • Sorting Of Articles (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Banknoten-Verarbeitungsvorrichtung, die z. B. bei einem Verkaufsautomaten, Geldwechselautomaten, Pachinkokugel- und Metallmarken-Ausgabeautomaten verwendet wird.
  • STAND DER TECHNIK
  • In einer Haupteinheit von Verteilern zur Handhabung von Banknoten (einschließlich Coupons) ist normalerweise eine Banknoten-Verarbeitungsvorrichtung vorgesehen, um die Echtheit einer eingeführten Banknote zu beurteilen und nur Banknoten abzulagern, die als echt angesehen werden.
  • Die Banknoten-Verarbeitungsvorrichtung besteht allgemein aus einer Banknoten-Transporteinrichtung, die eine von einem Banknotenschlitz her eingeführte Banknote zum Hauptgehäuse der Einheit geleitet, einer Banknoten-Identifikationseinrichtung, welche die Echtheit der transportierten Banknote beurteilt, einer Banknoten-Verschiebeeinrichtung, welche die als echt beurteilten eingelegten Banknoten nacheinander parallel verschiebt, und einem Stapler, der die über die Banknoten-Transporteinrichtung parallel verschobenen Banknoten nacheinander stapelt und ablagert.
  • 13 ist eine Seitenquerschnitt-Konzeptansicht eines Hauptteils einer Banknoten-Verarbeitungsvorrichtung 1, die vom Anmelder der vorliegenden Erfindung in der japanischen Patentanmeldung JP-A-11-339098 vorgeschlagen wurde.
  • Diese Banknoten-Verarbeitungsvorrichtung besteht aus einem rechteckigen Hauptgehäuse 2, und am unteren Teil der Vorderfläche 2a des Hauptgehäuses 2 ist eine Frontabdeckblende 4 abnehmbar angebracht, wo ein Banknotenschlitz 3 ausgebildet ist.
  • Die Frontabdeckblende 4, wo der Banknotenschlitz 3 ausgebildet ist, ist so angebracht, dass die Spitze, d. h. der Banknotenschlitz 3, zur Außenseite von einem Frontabdeckblenden-Befestigungsloch aus freigelegt ist, das an einer Tür an der Vorderfläche einer solchen Ausrüstung als Verteiler ausgebildet ist, was nicht dargestellt ist.
  • Ein Banknoten-Erfassungssensor 5 zum Beurteilen, ob vom Banknotenschlitz 3 aus eine Banknote eingeführt wird, ist direkt hinter dem in der Frontabdeckblende 4 ausgebildeten Banknotenschlitz 3 angeordnet, und ein annähernd L-förmiger Banknoten-Transportweg 6, der an den Banknotenschlitz 3 angeschlossen ist und dann nach oben ansteigt, ist in der Frontabdeckblende 4 direkt hinter dem Banknoten-Erfassungssensor 5 und im Hauptgehäuse der Einheit 2 angeordnet. Ferner ist stromaufwärts des Banknoten-Transportwegs 6 eine Verschlusseinrichtung 7 zum Öffnen/Schließen des Banknoten-Transportwegs 6 angeordnet.
  • Die Verschlusseinrichtung 7 besteht aus einem Motor, der nicht dargestellt ist, und einer Verschlussblende 7a, die sich über die Verschlussblenden-Antriebsmittel, wie z. B. eine mit einem Ritzelgetriebe des Motors in Eingriff gehende Zahnstange, in der durch den Pfeil A gezeigten horizontalen Richtung bewegt.
  • Der an den Banknotenschlitz 3 angeschlossene Banknoten-Transportweg 6 besteht aus einem horizontalen Abschnitt 6a, der annähernd parallel zur Banknoten-Einführungsrichtung ist, und einem vertikalen Abschnitt 6b, der vom Ende des horizontalen Abschnitts 6a weg annähernd senkrecht ansteigt.
  • Die Banknoten-Transporteinrichtung 8 zum Transportieren der eingeführten Banknote stromaufwärts zusammen mit dem Banknoten-Transportweg 6 ist auf dem L-förmigen Banknoten-Transportweg 6 angeordnet.
  • Diese Banknoten-Transporteinrichtung 8 besteht aus einem zum Ring verbundenen Banknoten-Transportband 9, das entlang dem horizontalen Abschnitt 6a und dem vertikalen Abschnitt 6b des Banknoten-Transportwegs 6 gespannt ist, und einer Riemenantriebseinrichtung 10, die sich aus einem Motor 9' und anderen Teilen zum An- und Umtreiben des Banknoten-Transportbandes 9 zusammensetzt.
  • Die Riemenantriebseinrichtung 10 umfasst ferner Riemenscheiben 11 und 12 zum Herumführen und Strecken des Banknoten-Transportbandes 9 sowie Servoriemenscheiben 13 und 14, die an die Zylinderfläche der Riemenscheiben 11 und 12 gepresst werden, und eine Leerlauf-Riemenscheibe zum Einstellen der Riemenspannung wird an einen Teil des Banknoten-Transportbandes 9 gepresst.
  • Die Banknoten-Identifikationseinrichtung 16, die aus verschiedenen Fühlern besteht, darunter magnetische Fühler zum Beurteilen der Echtheit einer eingeführten Banknote und einander zugewandt angeordnete Lichtsensoren, ist in dem vertikalen Abschnitt 6b verteilt, der stromaufwärts des Banknoten-Transportwegs 6 gelegen ist.
  • Wenn eine Banknote in den Banknotenschlitz 3 eingeführt wird, erkennt der Banknoten-Erfassungssensor 5, der in der Frontabdeckblende 4 angeordnet ist, in Übereinstimmung mit dieser Banknoten-Verarbeitungsvorrichtung 1 das Vorhandensein der eingeführten Banknote, und basierend auf dem Erkennungssignal wird die eingeführte Banknote durch das Banknoten-Transportband 9 der Banknoten-Transporteinrichtung 8, das gegen den Uhrzeigersinn umläuft, was dem normalen Umlauf entspricht, entlang dem horizontalen Abschnitt 6a des Banknoten-Transportwegs 6 liegend nach rechts transportiert, wie in der Zeichnung gezeigt. Wenn die eingeführte Banknote den vertikalen Abschnitt 6a des Banknoten-Transportwegs 6 passiert, wird die Echtheit der eingeführten Banknote durch die darin angeordnete Banknoten-Identifikationseinrichtung 16 beurteilt.
  • Falls die Banknoten-Identifikationseinrichtung 16 die eingeführte Banknote als Fälschung beurteilt, dreht sich das Banknoten-Transportband 9 rückwärts (Umlauf im Uhrzeigersinn), um die eingeführte Banknote wieder durch den Banknotenschlitz 3 zu retournieren.
  • Falls die Banknoten-Identifikationseinrichtung 16 die eingeführte Banknote als echt beurteilt, führt das Banknoten-Transportband 9 basierend auf dem Erkennungssignal den normalen Umlauf fort, und die eingeführte Banknote wird entlang dem vertikalen Abschnitt 6b des Banknoten-Transportwegs 6 zum Oberteil des Hauptgehäuses 2 transportiert.
  • Im Hauptgehäuse 2 nimmt die Banknoten-Verschiebeeinrichtung 21 die über die Banknoten-Transporteinrichtung 8 transportierte Banknote temporär auf und verschiebt die als echt beurteilte Banknote dann parallel zu dem Stapler 20.
  • Wenn auch die strukturellen Einzelheiten der Banknoten-Verschiebeeinrichtung 21 in der japanischen Patentanmeldung JP-A-07-125896 dieselben sind, wird die Struktur hier noch kurz erläutert.
  • 14 ist eine Konzeptdraufsicht der oben erwähnten Banknoten-Verschiebeeinrichtung 21 aus der Richtung AA in 13 gesehen.
  • Diese Banknoten-Verschiebeeinrichtung 21 ist mit einem vorbestimmten Raum angeordnet (einem Raum etwas breiter als die Breite der zu verarbeitenden Banknoten) und umfasst ein Paar Drehtrommeln 22 und 23, die phasengleich in Gegenrichtung rotieren, ein Paar Rastvorsprünge 24a und 24b, die mit den am Mittenbereich des Paars Drehtrommeln 23 und 24 ausgebildeten konkaven Eingriffsabschnitten 22a und 23a in Eingriff stehen, sowie einen Staplerschacht 24, der in einem vorbestimmten Winkel in vertikaler Richtung der Zeichnung mit einer Achse 25 als Zentrum rotiert, wenn die Drehtrommeln 22 und 23 einen Umlauf machen.
  • An beiden Seiten der Achse 25, die den Staplerschacht 24 drehbar lagert, ist ein Paar Riemenscheiben 26 befestigt, wo ein Paar die Banknoten-Transporteinrichtung 8 (13) bildende Banknoten-Transportbänder 9 zum Ring verbunden ist. Zum Bilden der Banknoten-Transporteinrichtung 8 ist an beiden Seiten der Achse 25 ferner noch ein Paar Riemenscheiben 27 befestigt.
  • An diesem Paar Antriebsriemenscheiben 27 ist jeweils noch ein Paar Banknoten- Transportbänder 28 zum Ring verbunden, und diese paarigen Banknoten-Transportbänder 28 sind jeweils um paarige Riemenscheiben 30 herumgeführt, die auf beiden Seiten der an der Spitze des Staplerschachtes 24 angeordneten Achse 29 drehbar gelagert sind. Wenn die Achse 25 von dem Banknoten-Transportband 9 gedreht wird, wird daher das mit dem Banknoten-Transportband 9 ineinander greifende Banknoten-Transportband 28 gleichzeitig angetrieben und gedreht.
  • Gemäß einer solchen Banknoten-Verschiebeeinrichtung 21 werden die Banknoten-Transporteinrichtung 8 bildende Banknoten-Transportbänder 9 und 28 gegen den Uhrzeigersinn angetrieben und gedreht, wie in 15 gezeigt, die die Konzept-Querschnittansicht BB gemäß 14 ist, und wenn die eingelegte Banknote 31 in Richtung des Pfeils C über den Banknoten-Transportweg 6 (13) transportiert wird, wird die Banknote 31 in das Paar Banknoten-Führungsschlitze 22b und 23b eingeführt, die entlang der Längsrichtung der zylindrischen Flächen der Drehtrommeln 22 und 23 der Banknoten-Verschiebeeinrichtung 21 ausgebildet sind, und dann die Längsseite der eingeführten Banknote 31 in das obige Paar Banknoten-Führungsschlitze 22b und 23b eingeführt, die an den Drehtrommeln 22 und 23 ausgebildet sind, wie in 16 gezeigt, und dort temporär abgelagert.
  • Wie 15 zeigt, ist die Breite der Stirnseiten 22b' und 23b' des Paars Banknoten-Führungsschlitze 22b und 23b etwas breiter ausgebildet als die anderen Teile, so dass beide Enden der eingeführten Banknote 31 in Breitenrichtung leicht in die Banknoten-Führungsschlitze 22b und 23b eingebracht werden können.
  • In 13 bis 16 bezeichnet das Bezugszeichen 32 einen Banknoten-Rückflussverhinderungshebel, der annähernd in der Mitte des Paars Drehtrommeln 22 und 23 angeordnet ist.
  • Wie 16 zeigt, verhindert dieser Banknoten-Rückflussverhinderungshebel 32, dass das über die Banknoten-Verschiebeeinrichtung 21 in dem Stapler 20 abgelagerte untere Ende 36a der Banknote 36 auf die Seite der Banknoten-Führungsschlitze 22b und 23b der Drehtrommeln 22 und 23 zurückgelangt, indem er die Schlitze abriegelt, und dieser Banknoten-Rückflussverhinderungshebel 32 besteht aus einem annähernd L-förmigen Hebel 34, der mit der Achse 33 als Zentrum gelagert ist, so dass der Hebel in einem vorbestimmten Rotationswinkel frei verschwenken kann, und einer Rückholfeder 35, die fortwährend Druck im Gegenzeigersinn auf diesen Hebel 34 ausübt, wie in 15 gezeigt, und der Banknoten-Rückflussverhinderungshebel 34 ist an einer Stelle befestigt, wo die Spitze des annähernd L-förmigen Hebels 34 die Stirnseiten 22b' und 23b' der Banknoten-Führungsschlitze 22b und 23b in der in 15 gezeigten Ausgangsstellung nicht blockiert.
  • In 15 und 16 bezeichnet das Bezugszeichen 37 eine Nadelpresse, die die in dem Stapler 20 abgelagerte Banknote 36 andrückt, und durch die Druckausübung der Schraubenfeder 38 übt diese Nadelpresse 37 fortwährend Druck auf die Außenfläche der Drehtrommeln 22 und 23 aus.
  • In 15 und 16 bezeichnet das Bezugszeichen 40 eine Rückholfeder, deren eines Ende an der Rückseite des Staplerschachtes 24 angreift und das andere Ende an einem Teil der Haupteinheit 2 (13) angreift, und diese Rückholfeder 40 übt auf den Staplerschacht 24 fortwährend Kraft im Gegenzeigersinn mit der Achse 25 in der Mitte aus, wodurch das in 14 gezeigte Paar Rastvorsprünge 24a und 24b mit den entsprechenden konkaven Eingriffsabschnitten 22a und 23a jeder Drehtrommel 22 und 23 in Eingriff ist.
  • Es wird nun die Betriebsweise der oben erwähnten Banknoten-Verschiebeeinrichtung 21 erläutert.
  • Wie 16 zeigt, beginnt das Paar Drehtrommeln 22 und 23 nach Ablagerung der eingeführten Banknote 31 mit ihrem hinteren Ende 31a in den Banknoten-Führungsschlitzen 22b und 23b der beiden Drehtrommeln 22 und 23 von der in 16 gezeigten Ausgangsstellung über solche Antriebsmittel wie einen Motor, der nicht dargestellt ist, basierend auf einem Erkennungssignal der Erfassungseinrichtung, nicht dargestellt, die die eingeführte Banknote 31 erfasst, phasengleich in einander entgegengesetzter Richtung zu rotieren, gezeigt durch Pfeilmarkierungen; dann wird die in die Banknoten-Führungsschlitze 22b und 23b der Drehtrommeln 22 und 23 eingeführte Banknote 31 zur Seite des Staplers 20 unter Zusammenschluss mit der Drehbewegung jedes Banknoten-Führungsschlitzes 22b und 23b parallel verschoben.
  • Sobald die Drehtrommeln 22 und 23 rotieren, drehen sich auch die konkaven Eingriffsabschnitte 22a und 23a in 14, so dass der Staplerschacht 24 mit der Achse 25 als Zentrum, wie in 17 gezeigt, im Uhrzeigersinn über das Paar Rastvorsprünge 24a und 24b schwenkt, die in die konkaven Eingriffsabschnitte 22a und 23a eingreifen, so dass der Mittenbereich der Rückseite der in die Banknoten-Führungsschlitze 22b und 23b eingeführten Banknote 31 angedrückt wird, und die eingeführte Banknote 31 wird von den Banknoten-Führungsschlitzen 22b und 23b aus zur Seite des Staplers 20 parallel verschoben, um die eingeführte Banknote 31 so abzulagern, dass sie die eingelegten Banknoten 36 überdeckt, die in dem Stapler 20 gelagert sind.
  • Zu diesem Zeitpunkt, d. h. wenn die eingelegte Banknote 31 vom Staplerschacht 24 aus den Banknoten-Führungsschlitzen 22b und 23b herausgeschoben wird, berührt die Unterseite 31a der eingeführten Banknote 31 die Spitze des annähernd L-förmigen Hebels 34, der den Banknoten-Rückflussverhinderungshebel 32 bildet, und läuft hindurch, während der Hebel 34 mit der Achse 33 als Zentrum im Uhrzeigersinn verschwenkt wird. Dann kehrt der Hebel 34, dessen Kontakt mit der Unterseite 31a der eingeführten Banknote gelöst wird, durch die Anspannkraft der Rückholfeder 35 zur Ausgangsstellung (15) zurück.
  • Die Drehtrommeln 22 und 23 halten die Rotation andererseits selbst nach der Parallelverschiebung der eingeführten Banknote 31 in den Stapler 20 aufrecht, und wenn der Eingriff zwischen den konkaven Eingriffsabschnitten 22a und 23a der Drehtrommeln und dem Paar Rastvorsprünge 24a und 24b des Staplerschachtes 24 (14) durch die Rotation der Drehtrommeln 22 und 23 gelöst wird, schwenkt der Staplerschacht 24 mit der Achse 25 als Zentrum durch die Anspannkraft der Rückholfeder 40 gegen den Uhrzeigersinn und kehrt in die Ausgangsstellung zurück, wie in 18 gezeigt. Wenn der Staplerschacht 24 in die Ausgangsstellung gemäß 18 zurückkehrt, hören die Drehtrommeln 22 und 23 auf zu rotieren und kehren in die Bereitschaftsstellung zurück, wo dann die nächste Banknote in die Banknoten-Führungsschlitze 22b und 23b eingeführt wird.
  • Wenn gemäß der oben erwähnten Banknoten-Verarbeitungsvorrichtung 1 die eingeführte Banknote 31, die durch die Banknoten-Verschiebeeinrichtung 21 in dem Stapler 20 abgelagert wurde, aus irgendeinem Grund zu der Banknoten-Verschiebeeinrichtung 21 zurückkehrt, berührt die Unterseite 31a der eingelegten Banknote 31 den annähernd L-förmigen Hebel 34, der den Rückflussverhinderungshebel 32 bildet, und die Rückführung wird verhindert, wie in 18 gezeigt; deswegen sind die Stirnseiten 22b' und 23b' der an den Drehtrommeln 22 und 23 ausgebildeten Banknoten-Führungsschlitze 22b und 23b fortwährend offen. Infolgedessen kann die nächste eingelegte Banknote leicht in die Banknoten-Führungsschlitze 22b und 23b eingeführt werden, wodurch eine Kollision der zuerst abgelagerten Banknote und der als Nächstes abzulagernden Banknote vermieden wird und eine Banknotenstauung verhindert werden kann.
  • Gemäß der oben erwähnten herkömmlichen Banknoten-Verarbeitungsvorrichtung 1 verhindert der Rückflussverhinderungshebel 32, dass die im Stapler 20 abgelagerte eingelegte Banknote 31 zur Seite der Banknoten-Verschiebeeinrichtung 21 zurückkehrt; daher sind die Stirnseiten 22b' und 23b' der an den Drehtrommeln 22 und 23 ausgebildeten Banknoten-Führungsschlitze 22b und 23b fortwährend offen, so dass die nächste eingelegte Banknote leicht in die Banknoten-Führungsschlitze 22b und 23b eingeführt und eine Verklemmung der Banknote an der Banknoten-Verschiebeeinrichtung 21 so gut wie möglich verhindert werden kann, aber wenn eine große Anzahl von Banknoten 36 in dem Stapler 20 abgelagert ist, insbesondere wenn eine große Anzahl von zerknitterten Banknoten in dem Stapler 20 abgelagert ist, wie in der Querschnittansicht des Hauptteils der Banknoten-Verarbeitungsvorrichtung 1 in 19 gezeigt, gelangt Luft zwischen die gestapelten Banknoten 36, was eine große Anschwellung im Mittenbereich in Breitenrichtung der abgelagerten Banknoten verursacht.
  • Wenn eine große Anzahl von zerknitterten Banknoten in dem Stapler 20 abgelagert wird und der Mittenbereich in Breitenrichtung anschwillt, wie eben festgestellt, rotieren die Drehtrommeln 22 und 23 wie 20 zeigt, wodurch der Staplerschacht 24 an die Rückseite des Mittenbereiches der eingelegten Banknote 31 drückt, und folglich bewegt sich die Unterseite 31a der parallel zur Seite des Staplers 20 zu verschiebenden eingelegten Banknote 31 nicht, weil sie von den hinteren Enden 36a der gestauchten Banknoten 36 angedrückt wird, und die Unterseite 31a der eingelegten Banknote 31 stoppt an einer Stelle vor dem annähernd L-förmigen Hebel 34, der den Banknoten-Rückflussverhinderungshebel 32 bildet.
  • Wenn die Unterseite 31a der eingelegten Banknote 31 an einer Stelle vor dem annähernd L-förmigen Hebel 34 stoppt, der den Banknoten-Rückflussverhinderungshebel 32 bildet, wie in 20 gezeigt, blockiert die Unterseite 31a der eingeführten Banknote 31 die Stirnseiten 22b' und 23b' der Banknoten-Führungsschlitze 22b und 23b der Drehtrommeln 22 und 23, wie in 21 gezeigt, und folglich kollidiert die als Nächstes transportierte Banknote mit der Unterseite 31a der oberen Banknote 31 und blockiert die Stirnseiten 22b' und 23b' der Banknoten-Führungsschlitze 22b und 23b, was eine Banknotenstauung verursacht.
  • Ferner ist gemäß der Banknoten-Transporteinrichtung 8 der oben erwähnten herkömmlichen Banknoten-Verarbeitungsvorrichtung 1 das Riemenscheibenpaar 26 und 27, wo das Banknoten-Transportbänderpaar 9 zum Ring verbunden ist, auf beiden Seiten der Achse 25 befestigt, die den Staplerschacht 24 drehbar lagert; noch ein Banknoten-Transportbänderpaar 28 ist um das Riemenscheibenpaar 27 herumgeführt, und die anderen Enden des Banknoten-Transportbänderpaars 28 sind um die paarigen Riemenscheiben 30 herumgeführt, die durch beide Enden der an der Spitze des Staplerschachtes 24 angeordneten Achse 29 gelagert sind, wie in 14 gezeigt, und diese komplizierte Struktur mit vielen Teilen wird zur Ursache einer Kostenerhöhung bei der Herstellung.
  • Ferner ist gemäß der Verschlusseinrichtung 7 der herkömmlichen Banknoten-Verarbeitungsvorrichtung 1 das an der Antriebswelle des Motors ausgebildete Ritzel, hier nicht dargestellt, in Eingriff mit der am hinteren Ende der Verschlussblende 7a angeordneten Zahnstange, und dieses Ritzel wird durch den Motor angetrieben und gedreht, wie in 13 gezeigt, so dass die Verschlussblende 7a in die durch die Pfeilmarkierung A in 13 gezeigte horizontale Richtung bewegt wird, wodurch der Banknoten-Transportweg 6 geöffnet/geschlossen wird.
  • Auf diese Weise verwendet die herkömmliche Banknoten-Verarbeitungsvorrichtung 1 das Ritzel und die Zahnstange als eine Antriebsvorrichtung zum Öffnen/Schließen der Verschlussblende 7a, d. h. wenn die Verschlussblende 7a in die in 13 gezeigte rechte Richtung bewegt wird, um den Banknoten-Transportweg 6 zu schließen und wenn die Verschlussblende 7a in die in 13 gezeigte linke Richtung bewegt wird, um den Banknoten-Transportweg 6 zu öffnen, ist die Umlaufrichtung des Ritzels gegensätzlich.
  • Dies bedeutet, dass die Umlaufrichtung des Motors zum Antreiben des Ritzels ebenfalls geändert werden muss; daher ist die Öffnungs-/Schließsteuerung der Verschlussblende 7a schwierig und wenn der Fühler, hier nicht dargestellt, versagt und das Schließen des Banknoten-Transportwegs 6 durch die Verschlussblende 7a nicht erfasst werden kann, dann dreht sich das Ritzel in Verschlussblenden-Schließrichtung weiter, und folglich berühren sich die Verschlussblende 7a und der den Banknoten-Transportweg 6 bildende Schacht und versperren die Verschlussblende 7a, was dann die Verschlusseinrichtung 7b selbst beschädigt.
  • Mit dem Vorstehenden vor Augen ist die vorliegende Erfindung gemacht worden.
  • Es ist die erste Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Banknoten-Verarbeitungseinheit bereitzustellen, wo die Öffnungs-/Schließsteuerung der Verschlussblende leicht ist und der Öffnungs-/Schließbetrieb der Verschlussblende stabil ist.
  • OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist die vorliegende Erfindung eine Banknoten-Verarbeitungsvorrichtung, die Verschlussmittel zum Öffnen/Schließen eines Banknoten-Transportwegs gemäß dem Patentanspruch 1 umfasst.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine Seitenquerschnitt-Konzeptansicht eines Hauptteils einer Banknoten-Verarbeitungseinheit in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung;
  • 2 ist eine Konzept-Vorderansicht der Banknoten-Verschiebemittel in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung;
  • 3 ist eine Konzept-Seitenansicht der Banknoten-Verschiebemittel in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung;
  • 4 ist eine Konzept-Seitenansicht zur Veranschaulichung einer Funktion der Banknoten-Verschiebemittel in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung;
  • 5 ist eine Konzept-Seitenansicht zur Veranschaulichung einer Funktion der Banknoten-Verschiebemittel in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung;
  • 6 ist eine Konzept-Seitenansicht zur Veranschaulichung einer Funktion der Banknoten-Verschiebemittel in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung;
  • 7 ist eine Konzept-Querschnittansicht zur Veranschaulichung einer Funktion der Banknoten-Verschiebemittel in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung;
  • 8 ist eine Querschnittansicht eines Hauptteils der Banknoten-Verarbeitungseinheit in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung;
  • 9 ist eine Querschnittansicht eines Hauptteils einer Antriebsvorrichtung zum Antreiben der mit der Banknoten-Verarbeitungsvorrichtung in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung verwendeten Drehtrommeln;
  • 10 ist eine vergrößerte Ansicht eines Hauptteils in 1 und veranschaulicht die mit der Banknoten-Verarbeitungsvorrichtung in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung verwendeten Verschlussmittel;
  • 11 ist eine Konzeptdraufsicht der mit der Banknoten-Verarbeitungsvorrichtung in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung verwendeten Verschlussmittel;
  • 12 ist eine Konzeptdraufsicht der mit der Banknoten-Verarbeitungsvorrichtung in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung verwendeten Verschlussmittel;
  • 13 ist eine Seitenquerschnitt-Konzeptansicht einer herkömmlichen Banknoten-Verarbeitungseinheit;
  • 14 ist eine Konzept-Vorderansicht zur Veranschaulichung der herkömmlichen Banknoten-Verschiebemittel;
  • 15 ist eine Konzept-Seitenansicht zur Veranschaulichung einer Funktion der herkömmlichen Banknoten-Verschiebemittel;
  • 16 ist eine Konzept-Seitenansicht zur Veranschaulichung einer Funktion der herkömmlichen Banknoten-Verschiebemittel;
  • 17 ist eine Konzept-Seitenansicht zur Veranschaulichung einer Funktion der herkömmlichen Banknoten-Verschiebemittel;
  • 18 ist eine Konzept-Seitenansicht zur Veranschaulichung einer Funktion der herkömmlichen Banknoten-Verschiebemittel;
  • 19 ist eine Konzept-Querschnittansicht eines Staplers zur Veranschaulichung einer Funktion der herkömmlichen Banknoten-Verschiebemittel;
  • 20 ist eine Konzept-Seitenansicht zur Veranschaulichung einer Funktion der herkömmlichen Banknoten-Verschiebemittel; und
  • 21 ist eine Konzept-Seitenansicht zur Veranschaulichung einer Funktion der herkömmlichen Banknoten-Verschiebemittel.
  • BESTE ART ZUR AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNG
  • Eine Ausführungsform einer Banknoten-Verarbeitungseinheit in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung wird nun im Einzelnen beschrieben.
  • 1 ist eine Seitenquerschnitt-Konzeptansicht eines Hauptteils einer Banknoten-Verarbeitungsvorrichtung 50 in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung, wo identische Teile wie in 13 mit denselben Bezugszeichen bezeichnet sind.
  • Verglichen mit dem Stand der Technik in 13 ist die Struktur dieser Banknoten-Verarbeitungsvorrichtung 50 unter den folgenden vier Aspekten ganz anders.
    • (1) Die Struktur der Banknoten-Verschiebeeinrichtung 21, die eine über die Banknoten-Transportmittel 8 transportierte Banknote temporär ablagert, verschiebt dann die als echt beurteilte Banknote parallel in den Stapler 20.
    • (2) Die Struktur der Banknoten-Transporteinrichtung 8, die eine eingelegte Banknote in den Banknoten-Führungsschlitzen 22b und 23b der paarigen Drehtrommeln 22 und 23 entlang dem L-förmigen Banknoten-Transportweg 6 ablagert, befördert die eingeführte Banknote dann stromaufwärts der Banknoten-Führungsschlitze 22b und 23b.
    • (3) Die Struktur einer Antriebsvorrichtung zum Antreiben der paarigen Trommeln 22 und 23, welche die Hauptkomponenten der Banknoten-Verschiebeeinrichtung 21 sind.
    • (4) Die Struktur der Verschlusseinrichtung zum Öffnen/Schließen des Banknoten-Transportwegs 6 (der auf den Aspekt der vorliegenden Erfindung bezogene Abschnitt).
  • Die Strukturteile, die vom oben erwähnten Stand der Technik abweichen, werden nun im Einzelnen beschrieben, beginnend mit dem auf die Struktur der unter (1) spezifizierten Banknoten-Verschiebeeinrichtung 21 bezogenen Abschnitt.
  • 2 ist eine Draufsicht der Banknoten-Verschiebeeinrichtung 21 aus Richtung DD in 1 gesehen, wo identische Teile wie in 14 mit denselben Bezugszeichen bezeichnet sind.
  • Diese Banknoten-Verschiebeeinrichtung 21 umfasst ein Paar Drehtrommeln 22 und 23, die mit einem vorbestimmten Raum (Raum etwas breiter als die Breite der zu verarbeitenden Banknoten) angeordnet sind, ein Paar Rastvorsprünge 51a und 51b, die mit den am Mittenbereich der paarigen Drehtrommeln 22 und 23 ausgebildeten konkaven Eingriffsabschnitten 22a und 23a in Eingriff gehen, und einen Staplerschacht 51, der in einem vorbestimmten Winkel zur vertikalen Richtung in der Zeichnung mit einer Achse 25 als Zentrum verschwenkt, wenn die Drehtrommeln 22 und 23 eine Umdrehung machen, genau wie beim Stand der Technik.
  • Anders als beim Stand der Technik in 14 ist auf beiden Seiten der Achse 25, die den Staplerschacht 51 drehbar lagert, weder das Riemenscheibenpaar 26 angeordnet, um welches das Banknoten-Transportbänderpaar 9 führt, noch das Paar der Banknoten-Transportbänder 28 noch das Riemenscheibenpaar 30, um welches dieses Banknoten-Auflagebänderpaar 28 führt, und die Achse 29, die dieses Riemenscheibenpaar 30 drehbar lagert, ist auch nicht am Staplerschacht 51 angeordnet, was die Struktur des Staplerschachtes 51 äußerst einfach macht.
  • Am unteren Teil des Staplerschachtes 51 ist ein Staplerhebel 53 angeordnet, der um einen vorbestimmten Winkel in vertikaler Richtung in der Zeichnung verschwenkt, wobei die Achse 52 als Zentrum an einem Teil des Hauptgehäuse 2 gelagert ist und mit der Bewegung des Staplerschachtes 51 einrückt.
  • In dieser Ausführungsform ist ein Riemenscheibenpaar 54 an beiden Enden der oben erwähnten Achse 52 gelagert, die den Staplerhebel 53 verschwenkbar lagert, und ein Ende der Banknoten-Transportbänder 9, die Hauptkomponenten der Banknoten-Transporteinrichtung sind, führt jeweils um die Riemenscheiben 54 herum.
  • Dieser Staplerhebel 53 und der obige Staplerschacht 51 sind an der wellenförmigen Nocke 55 ausgebildet, die am Mittenbereich des Staplerschachtes 51 und des Staplerhebels 53 an einer der Nocke 55 zugewandten Stelle gelagert ist, und über den Gelenkmechanismus 56 miteinander in Eingriff, der aus einer Nockennut 53a zum Einsetzen der Nocke 55 besteht, wie in der in 2 gezeigten Konzept-Querschnittansicht EE gezeigt ist.
  • Die Unterseite 53b des Staplerhebels 53 erreicht die Position, die über die Spitze des Banknoten-Rückflussverhinderungshebels 32 hinausreicht, wie in 2 gezeigt, und an einer dem Banknoten-Rückflussverhinderungshebel 32 zugewandten Stelle ist eine Kerbnut 53c ausgebildet, so dass die Unterseite 53b des Staplerhebels 53 nicht mit dem Banknoten-Rückflussverhinderungshebel 32 in Kontakt kommt.
  • An der Spitze des Staplerschachtes 51 ist ein Paar Walzen 60, die aus einem Kunstharz wie Gummi mit einem relativ großen Reibungskoeffizienten hergestellt sind, über Achsen 61 drehbar gelagert. Die Funktion dieser Walzen 60 wird später noch beschrieben.
  • Jetzt wird die Funktion des oben erwähnten Staplerhebels 53 erläutert.
  • 4 ist eine Konzept-Seitenansicht der Banknoten-Verschiebeeinrichtung 21 zur Veranschaulichung der Funktion des Staplerhebels 53, wo identische Teile wie in 3 mit denselben Bezugszeichen bezeichnet sind, und zeigt insbesondere einen Zustand, wo eine große Anzahl von zerknitterten Banknoten 36 abgelagert ist, wodurch der Mittenbereich der abgelagerten Banknoten 36 in Breitenrichtung zu dem Drehtrommelpaar 22 und 23 hin erheblich anschwillt.
  • Wenn in dem in 4 gezeigten Zustand eine eingelegte Banknote 31 über das Banknoten-Transportband 9 der Banknoten-Transporteinrichtung 8 einschließlich des hinteren Endes 31a in die Banknoten-Führungsschlitze 22b und 23b des Drehtrommelpaars 22 und 23 eingeführt wird, beginnen die beiden Drehtrommeln 22 und 23 basierend auf dem Erkennungssignal der hier nicht dargestellten Erfassungseinrichtung, welche die eingeführte Banknote erfasst, wie in der in 4 gezeigten Pfeilrichtung von den Ausgangsstellungen aus über die später erwähnten Antriebsmittel, wie z. B. einen Motor, phasengleich in einander entgegengesetzter Richtung zu rotieren. Dann verschiebt sich die eingelegte Banknote 31, die in die Banknoten-Führungsschlitze 22b und 23b der Drehtrommeln 22 und 23 eingeführt wurde, synchron mit der Rotationsbewegung jedes Banknoten-Führungsschlitzes 22b und 23b parallel zur Seite des Staplers 20.
  • Gleichzeitig mit der Rotation des Trommelpaars 22 und 23 laufen auch die konkaven Eingriffsabschnitte 22a und 23a (2) des Drehtrommelpaars (2) um, so dass auch der Staplerschacht 51 mit der Achse 25 in der Mitte über das mit den konkaven Eingriffsabschnitten 22a und 23a in Eingriff stehende Paar Rastvorsprünge 51a und 51b (2) im Uhrzeigersinn verschwenkt, wie in 5 gezeigt.
  • Wenn der Staplerschacht 51 so im Uhrzeigersinn mit der Achse 25 als Zentrum verschwenkt, drückt ein an der Spitze des Staplerschachtes 51 angeordnetes Paar Walzen 60 die Rückseite des Mittenbereiches der eingelegten Banknote 31 an, die in den Banknoten-Führungsschlitzen 22b und 23b abgelagert ist, und schiebt die eingeführte Banknote 31 aus den Banknoten-Führungsschlitzen 22b und 23b heraus parallel zum Stapler 20 hin.
  • Das oben erwähnte Walzenpaar 60 drückt die Rückseite am Mittenbereich der eingelegten Banknote 31 an und sperrt die Banknote 31 gegen eine Bewegung in Breitenrichtung.
  • Wenn der Staplerschacht 51 im Uhrzeigersinn mit der Achse 25 als Zentrum verschwenkt, verschwenkt ferner der Staplerhebel 53 gegen den Uhrzeigersinn mit der Achse 52 als Zentrum, wie in 5 gezeigt, wobei er die Unterseite 31a der eingelegten Banknote 31 fest andrückt, und schiebt die Banknote 31 durch die Funktion des aus der Nocke 55 und der Nockennut 53a zusammengesetzten Gelenkmechanismus 56 zum Angreifen an diesem Staplerschacht 51 und den Staplerhebel 53 parallel zur Seite des Staplers 20 hin. Wenn der Staplerhebel 53 gegen den Uhrzeigersinn verschwenkt, erreicht die Spitze 53b die Position, die über die Außenflächen der beiden Drehtrommeln 22 und 23 hinausreicht, so dass während dieser Zeit die Unterseite 31a der eingelegten Banknote 31 die Spitze des annähernd L-förmigen Hebels 34 kontaktiert, der den Banknoten-Rückflussverhinderungshebel 32 bildet, dann eine Position erreicht, welche über die Spitze des annähernd L-förmigen Hebels 34 hinausreicht, d. h. eine Position, die auf jeden Fall über die Außenflächen der beiden Drehtrommeln 22 und 23 hinausreicht.
  • Dann wird der Hebel 34 des Banknoten-Rückflussverhinderungshebels 32, der mit der Unterseite 31a der eingelegten Banknote in Kontakt ist, freigegeben und kehrt durch die ausgeübte Kraft der Rückholfeder 35 schnell in die Ausgangsstellung zurück.
  • Wenn die Drehtrommeln 22 und 23 eine Umdrehung machen und in die in 6 gezeigten Ausgangsstellungen zurückkehren, verschwenkt andererseits auch der Staplerschacht 51 gegen den Uhrzeigersinn mit der Achse 25 als Zentrum und kehrt durch die Anspannkraft der Rückholfeder 35 in die Ausgangsstellung zurück.
  • Wenn dieser Staplerschacht 51 in die Ausgangsstellung in 6 zurückkehrt, verschwenkt auch der Staplerhebel 53 im Uhrzeigersinn mit der Achse 52 als Zentrum und kehrt durch die Funktion des Gelenkmechanismus 56 in die Ausgangsstellung zurück, weswegen die gesamte Banknoten-Verschiebeeinrichtung 21 in die Bereitschaftsstellung zurückkehrt, wo die nächste Banknote in die Banknoten-Führungsschlitze 22b und 23b eingeführt wird.
  • Wenn der Staplerhebel 53 in die Ausgangsstellung zurückkehrt, werden die große Anzahl von Banknoten 36, wo der Mittenbereich in Breitenrichtung gestaucht ist, und die Banknote 31, die parallel verschoben ist, durch Rückfederung zu dem Bereich zwischen dem Paar Drehtrommeln 22 und 23 zurückgeschoben, aber die unteren Enden 36a und 31a der Banknoten 36 und 31 sind in eine Position bewegt worden, die um die Spitze 53b des gegen den Uhrzeigersinn gedrehten Staplerhebels 53, wie in 5 gezeigt, über die Spitze des annähernd L-förmigen Hebels 34 hinausreicht, der den Banknoten-Rückflussverhinderungshebel 32 bildet; daher werden die zurückgeschobenen Banknoten 31 und 36 auf jeden Fall an der Rückseite des annähernd L-förmigen Hebels 34 eingerückt, der den Banknoten-Rückflussverhinderungshebel 32 bildet und stoppen dort, wie in 6 und der Querschnittansicht des Hauptteils der Banknoten-Verarbeitungsvorrichtung 1 in 7 gezeigt, selbst wenn die unteren Enden 36a und 31a der Banknoten 36 und 31 zu dem Bereich zwischen den paarigen Drehtrommeln 22 und 23 zurückgeschoben werden, und gelangen von dort nicht auf die Seite der Stirnseiten 22b' und 23b' (6) der auf den Drehtrommeln ausgebildeten Banknoten-Führungsschlitze 22b und 23b.
  • Selbst in einem Zustand, wo eine große Anzahl von zerknitterten Banknoten 36 abgelagert ist, um die der Mittenbereich der abgelagerten Banknoten in. Breitenrichtung gestaucht ist, wird durch den annähernd L-förmigen Hebel 34, der den Banknoten-Rückflussverhinderungshebel 32 bildet, folglich komplett verhindert, dass die Unterseiten 31a und 36a sich in die Stirnseiten 22b' und 23b' der Banknoten-Führungsschlitze 22b und 23b hineinbewegen, weswegen die Stirnseiten 22b' und 23b' der an den Drehtrommeln 22 und 23 ausgebildeten Banknoten-Führungsschlitze 22b und 23b fortwährend offen sind (6), was es leicht macht, die nächste eingelegte Banknote stoßfrei in die Banknoten-Führungsschlitze 22b und 23b der Drehtrommeln 22 und 23 einzuführen, und folglich kann eine Kollision der abgelagerten Banknoten und der abzulagernden Banknote in den Banknoten-Führungsschlitzen 22b und 23b vermieden werden und eine Banknotenstauung so gut wie möglich verhindert werden.
  • Hinsichtlich der oben unter (2) hervorgehobenen Banknoten-Transporteinrichtung, die eine eingelegte Banknote entlang dem L-förmigen Banknoten-Transportweg 6 stromaufwärts davon über die Banknoten-Führungsschlitze 22b und 23b der beiden Drehtrommeln 22 und 23 transportiert, wird nun der Strukturunterschied zwischen der herkömmlichen Banknoten-Verarbeitungsvorrichtung 1 und der Banknoten-Verarbeitungsvorrichtung 50 der vorliegenden Ausführungsform beschrieben.
  • Im Falle der in 14 gezeigten Banknoten-Transportmittel 8 des Standes der Technik ist ein Paar Riemenscheiben 26 und 27, um die ein Banknoten-Transportbänderpaar 9 herumgeführt ist, auf beiden Seiten der Achse 25 befestigt, die den Staplerschacht 24 verschwenkbar lagert, ein anderes Banknoten-Transportbänderpaar 28 führt um das Riemenscheibenpaar 27, und die anderen Enden des. Banknoten-Transportbänderpaars 28 sind um ein Paar Riemenscheiben 30 geführt, die durch beide Enden der an der Spitze des Staplerschachtes 24 angeordneten Achse 29 gelagert sind, und diese komplizierte Struktur mit zahlreichen Teilen wird zur Ursache für eine Kostensteigerung bei der Herstellung.
  • Die Gründe, warum die paarigen Riemenscheiben 26 und 27 auf beiden Seiten der Achse 25 befestigt sind, die den Staplerschacht 24 lagert, und das Banknoten-Transportbänderpaar 28 um das Riemenscheibenpaar 27 geführt ist, wie bei dem in 14 gezeigten Stand der Technik, sind, dass eine eingelegte Banknote 31 durch dieses Banknoten-Transportbänderpaar 28 stromaufwärts der Banknoten-Führungsschlitze 22b und 23b transportiert wird, und ferner, dass das Banknoten-Transportbänderpaar 28 an die Rückseite der eingelegten Banknote 31 gepresst wird, wenn der Staplerschacht 24 mit der Achse 25 als Zentrum gegen den Uhrzeigersinn verschwenkt wird, so dass die Bewegung der eingelegten Banknote 31 zur Breitenrichtung verhindert wird, wenn die eingelegte Banknote 31 zur Seite des Staplers 20 parallel verschoben wird, und die eingelegte Banknote 31 im Stapler 20 genau beschickt und abgelagert wird.
  • Anders als diese Banknoten-Transporteinrichtung 8 des Standes der Technik weist die bei der Banknoten-Verarbeitungsvorrichtung 50 der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verwendete Banknoten-Transporteinrichtung 8 nur ein Banknoten-Transportbänderpaar 9 auf, wie in 1 und 2 gezeigt, und ein Ende der Banknoten-Transportbänder 9 ist nur um das Riemenscheibenpaar 54 geführt, das durch die Achse 52 an der Spitze des Staplerschachtes 51 gelagert ist, weswegen die Struktur im Vergleich zu dem in 14 gezeigten Stand der Technik äußerst einfach ist. Da die in 1 und 2 gezeigten Riemenscheiben 54 an der Spitze des Staplerschachtes 51 angeordnet sind, kann eine eingeführte Banknote 31 genau wie im Fall des Standes der Technik stromaufwärts der Banknoten-Führungsschlitze 22b und 23b transportiert werden.
  • In der Banknoten-Verarbeitungsvorrichtung 50 der vorliegenden Erfindung ist ein Paar Walzen 60 an der Spitze des Staplerschachtes 51 angeordnet, wie oben erwähnt, und dieses Walzenpaar 60 drückt die Rückseite am Mittenbereich der eingelegten Banknote 31 an, die in den Banknoten-Führungsschlitzen 22b und 23b abgelagert ist, so dass die Bewegung der eingeführten Banknoten 31 zur Breitenrichtung der Banknote 31 verhindert wird, wenn die eingeführte Banknote 31 sich von den Banknoten-Führungsschlitzen 22b und 23b weg zur Seite des Staplers 20 parallel verschiebt, weswegen die eingelegte Banknote 31 genau wie beim Stand der Technik genau in den Stapler 20 beschickt und abgelagert werden kann. Ferner kann die Banknoten-Transporteinrichtung im Vergleich zum Stand der Technik mit einer viel einfacheren Struktur unter Verwendung einer geringen Anzahl von Teilen bereitgestellt werden, so dass mit der Banknoten-Verarbeitungsvorrichtung 50 der vorliegenden Erfindung die Fertigungsschritte und Fertigungskosten erheblich gesenkt werden können. Hier wurde ein Walzenpaar 60 an der Spitze des Staplerschachtes 51 angeordnet, wie in 2 gezeigt, aber die Anzahl von Walzen 60 kann auch nur eine sein; die Anzahl ist nicht beschränkt.
  • Unter Betrachtung der Struktur der Antriebsvorrichtung zum Antreiben der paarigen Drehtrommeln 22 und 23, welche die Hauptkomponenten der Banknoten-Verschiebemittel 21 sind, wie in (3) oben dargelegt, wird nun der Unterschied zwischen der herkömmlichen Banknoten-Verarbeitungsvorrichtung 1 und der Banknoten-Verarbeitungsvorrichtung 50 der vorliegenden Ausführungsform beschrieben.
  • Wie 1 zeigt, ist in dieser Banknoten-Verarbeitungsvorrichtung 50 die Treibervorrichtung 65 zum Antreiben der Rotation der beiden Drehtrommeln 22 und 23, welche die Hauptkomponenten der Banknoten-Verschiebeeinrichtung 21 sind, am Oberteil im Innern des Hauptgehäuses 2 angeordnet.
  • Andererseits wird in dieser Banknoten-Verarbeitungsvorrichtung 50 die eingeführte Banknote 31 unter Verwendung der Förderkraft des Banknoten-Transportbänderpaars 9 der Banknoten-Transportmittel 8 entlang der auf den Zylinderflächen der beiden Drehtrommeln 22 und 23 ausgebildeten Banknoten-Führungsschlitze 22b und 23b stromaufwärts der Banknoten-Führungsschlitze 22b und 23b transportiert, wie oben erwähnt, und um die in die Banknoten-Führungsschlitze 22b und 23b eingeführte Banknote 31 entlang den Banknoten-Führungsschlitzen 22b und 23b stromaufwärts der Banknoten-Führungsschlitze 22b und 23b zu transportieren, wie in 8 gezeigt, welche die vergrößerte Konzept-Querschnittansicht HH gemäß 2 ist, müssen beide Enden 31b und 31c der in die Banknoten-Führungsschlitze 22b und 23b eingeführten Banknote 31 von den Banknoten-Führungsschlitzen 22b und 23b an die Seite des Banknoten-Transportbandpaars 9 gepresst werden, um so eine Reibungskraft zwischen der eingelegten Banknote 31 und dem Banknoten-Transportband 9 sicherzustellen. Dazu muss das Paar Drehtrommeln 22 und 23 positioniert und angehalten werden, so dass die Banknoten-Führungsschlitze 22b und 23b in die in 8 gezeigte Stellung gelangen, d. h. beide Enden 31b und 31c der eingeführten Banknote 31 gelangen in die Stellung, wo beide Enden 31b und 31c der eingeführten Banknote 31 an die Seiten des Banknoten-Transportbandpaars 9 gepresst werden.
  • Es erübrigt sich zu sagen, dass die herkömmliche Banknoten-Verarbeitungsvorrichtung 1 auch die Umdrehungsstoppstellung von Antriebsmitteln wie einem Motor steuert, um das Paar Drehtrommeln 22 und 23 so anzutreiben, dass die Banknoten-Führungsschlitze 22b und 23b in der in 8 gezeigten Stellung positioniert werden.
  • Das herkömmliche Antriebsmittel zum Antreiben der paarigen Drehtrommeln 22 und 23 besteht jedoch aus einem Motor und Leistungsübertragungsmitteln, wie z. B. ein Getriebe, zum Übertragen der Antriebskraft des Motors auf die beiden Drehtrommeln 22 und 23, weswegen bei der Stoppstellung der beiden Drehtrommeln 22 und 23 aufgrund solcher Umgebungsbedingungen wie Temperatur und Verteilung der Maschinenbelastung leicht ein Fehler auftritt.
  • Wenn bei der Stoppstellung der paarigen Drehtrommeln 22 und 23 ein Fehler auftritt, wird die Kraft, mit der die eingelegte Banknote 31 an das Banknoten-Transportband 9 gepresst wird, instabil, was die Reibungskraft zwischen der eingelegten Banknote 31 und dem Banknoten-Transportband 9 herabsetzt und solche Probleme wie Banknoten-Transportaussetzer verursacht.
  • Wenn insbesondere in 8 eine Drehtrommel 22 der beiden Drehtrommeln 22 und 23 von der Stellung in 8 aus geringfügig im Uhrzeigersinn dreht und die andere Drehtrommel 23 geringfügig gegen den Uhrzeigersinn dreht, dann kann das Andrücken beider Enden 31b und 31c der eingeführten Banknote 31 durch die Banknoten-Führungsschlitze 22b und 23b nicht funktionieren, was dazu führt, dass die eingeführten Banknoten 31 vom Banknoten-Transportband 9 gleiten, was die Förderkraft des Banknoten-Transportbandes 9 für die eingelegte Banknote 31 erheblich fallen lässt und Banknoten-Transportfehler verursacht.
  • Daher ist in der Banknoten-Verarbeitungsvorrichtung 50 der vorliegenden Erfindung zur Minimierung der oben erwähnten Banknoten-Transportfehler in der Antriebseinrichtung 65 (1) zum Antreiben der beiden Drehtrommeln 22 und 23 eine Bremseinrichtung enthalten, so dass das an den vorbestimmten Stellen angehaltene Paar Drehtrommeln 22 und 23 jeweils nicht in einer Richtung rotiert (Richtung, wo das Andrücken beider Enden 31b und 31c der eingeführten Banknote 31 durch die Banknoten-Führungsschlitze 22b und 23b nicht funktioniert).
  • 9 ist eine vergrößerte Konzeptdraufsicht der Antriebseinrichtung 65 zum Antreiben des für die Banknoten-Verarbeitungseinheit 50 der Ausführungsform zu verwendenden Paars Drehtrommeln 22 und 23.
  • Diese Antriebseinrichtung 65 umfasst eine aus einer Vielzahl von Zahnrädern bestehende Getriebeverlangsamungsvorrichtung 68, die die Drehung des Ritzels 67 verlangsamt, das an der Antriebswelle des Motors 66 der Antriebseinrichtung 65 befestigt ist, und überträgt die Antriebskraft zu dem Paar Drehtrommeln 22 und 23.
  • In dieser Getriebeverlangsamungsvorrichtung 68 ist jeweils eine Bremseinrichtung 71 an der Endstufe an den Zahnrädern 69 und 70 angeordnet, die direkt an die beiden Drehtrommeln 22 und 23 angeschlossen sind und die Rotation der Drehtrommeln 22 und 23 direkt steuern, so dass die Bremseinrichtung 71 bei Stoppen des Rotationsantriebs jedes Zahnrads 69 und 70 durch den Motor 66 jede Drehtrommel 22 und 23 daran hindert, von diesen Arretierungsstellungen aus in einer Richtung zu rotieren.
  • Diese Bremseinrichtung 71 ist jeweils an der Oberseite der Zahnräder 69 und 70 an der Endstufe befestigt, dreht sich zusammen mit den Zahnrädern 69 und 70 und besteht aus einer Umlaufnocke 72, die an der Oberfläche einen großen Stufenunterschied 72a aufweist, und einer Feder 73 mit einer Sperrklinke 73a, die an die Zylinderfläche der Umlaufnocke 72 gepresst ist. Die Feder 73 ist aus Kunstharz so geformt, dass sie im Querschnitt gesehen annähernd L-förmig ist, und ein Ende 73b der Feder 73 ist in den an einem Teil des Hauptgehäuses 2 ausgebildeten Vorsprung 2c eingesetzt, und das andere Ende 73b greift an einem Tragzapfen 2c an, der aus der Zylinderfläche des Hauptgehäuses 2 heraussteht, und ist in dieser Stellung abgestützt.
  • Gemäß einer solchen Bremseinrichtung 71 geht der Stufenunterschied 72a jeder Umlaufnocke 72 mit der Sperrklinke 73a jeder Feder 73 in Eingriff, wenn die Drehung jedes Zahnrads 69 und 70 stoppt, weswegen verhindert wird, dass eine Drehtrommel 22 des Drehtrommelpaars 22 und 23 im Uhrzeigersinn rotiert, und verhindert wird, dass die andere Drehtrommel 23 im Gegenzeigersinn rotiert.
  • Aufgrund dessen stoppt das Paar Drehtrommeln 22 und 23 in der Stellung, wo beide Enden 31a und 31b der eingelegten Banknote 31, die in die Banknoten-Führungsschlitze 22b und 23b eingeführt wird, auf jeden Fall durch die Banknoten-Führungsschlitze 22b und 23b an das Banknoten-Transportbänderpaar 9 gepresst werden, wie in 8 gezeigt, und dadurch wird der Kontakt zwischen der eingelegten Banknote 31 und dem Banknoten-Transportband 9 gesichert und dabei der Zustand aufrechterhalten, wo die Reibungskraft vom Banknoten-Transportband 9 erhalten wird.
  • Infolgedessen wird die eingeführte Banknote 31 von den Banknoten-Führungsschlitzen 22b und 23b an das Banknoten-Transportbänderpaar 9 der Banknoten-Transporteinrichtung 8 gepresst, wodurch die eingelegte Banknote 31 mit einer geeigneten Reibungskraft stabil stromaufwärts der Banknoten-Führungsschlitze 22b und 23b transportiert wird.
  • Unter Betrachtung der Struktur der Verschlusseinrichtung 8 zum Öffnen/Schließen des Banknoten-Transportwegs 6 in Übereinstimmung mit dem oben unter (4) hervorgehobenen Aspekt der vorliegenden Erfindung wird nun der Unterschied der Struktur zwischen der herkömmlichen Banknoten-Verarbeitungsvorrichtung 1 und der Banknoten-Verarbeitungsvorrichtung 50 dieser Ausführungsform beschrieben.
  • In der Verschlusseinrichtung 7 der herkömmlichen Banknoten-Verarbeitungsvorrichtung 1 ist das an der Antriebswelle des Motors ausgebildete Ritzel, hier nicht dargestellt, in Eingriff mit der am hinteren Ende der Verschlussblende 7a angeordneten Zahnstange, und dieses Ritzel wird durch den Motor angetrieben und gedreht, wie oben beschrieben, so dass die Verschlussblende 7a in die durch die Pfeilmarkierung A gezeigte horizontale Richtung bewegt wird, wodurch der Banknoten-Transportweg 6 geöffnet/geschlossen wird.
  • Da die herkömmliche Banknoten-Verarbeitungsvorrichtung 1 das Ritzel und die Zahnstange als Antriebsvorrichtung zum Öffnen/Schließen der Verschlussblende 7a verwendet, ist die Umlaufrichtung des Ritzels gegensätzlich, wenn die Verschlussblende 7a in die rechte Richtung bewegt wird, wie in 13 gezeigt, um den Banknoten-Transportweg 6 zu verschließen, und wenn die Verschlussblende 7a in die linke Richtung bewegt wird, wie in 13 gezeigt, um den Banknoten-Transportweg 6 zu öffnen.
  • Dies bedeutet, dass die Umlaufrichtung des Motors zum Antreiben des Ritzels ebenfalls geändert werden muss, weswegen die Öffnungs-/Schließsteuerung der Verschlussblende 7a schwierig ist, und wenn der Fühler, hier nicht dargestellt, zum Erfassen des Verschließens des Banknoten-Transportwegs 6 durch die Verschlussblende 7a versagt, kann das Verschließen des Banknoten-Transportwegs 6 durch die Verschlussblende 7a nicht erfasst werden, das Ritzel dreht sich weiter in Verschlussblenden-Schließrichtung und folglich berühren sich die Verschlussblende 7a und der den Banknoten-Transportweg 6 bildende Schacht und versperren die Verschlussblende 7a, was dann die Verschlusseinrichtung 7 selbst beschädigt.
  • Andererseits umfasst in der Banknoten-Verarbeitungsvorrichtung 50 der vorliegenden Erfindung die Verschlussblende 7a, die die Verschlusseinrichtung 7 bildet, den am hinteren Ende der Verschlussblende 7a angeordneten Motor 80 und den Kurbelmechanismus 81, der die Rotationsantriebskraft des Motors 80 in einer Richtung in eine Hin- und Herbewegung der Verschlussblende 7a in Links- und Rechtsrichtung umsetzt, wie in 10 gezeigt, die eine vergrößerte Querschnittansicht des Hauptteils in 1 ist.
  • Dieser Kurbelmechanismus 81 umfasst ein an der Spitze der Antriebswelle 82 des Motors 80 befestigtes Schneckengetriebe 83, ein Paar Schneckenräder 84 und 85, die auf beiden Seiten des Schneckengetriebes 83 drehbar angeordnet sind und mit dem Schneckengetriebe 83 in Eingriff gehen, sowie Führungsstifte 84a und 85a, die von der Oberseite der beiden Schneckenräder 84 bzw. 85 vorstehen, wie in 11 gezeigt, die eine Aufsicht von 10 ist.
  • Diese Führungsstifte 84a und 85a sind in die entsprechenden Führungslöcher 86a und 86b eingesetzt, die an einem Gleitschieber 86 ausgebildet sind. Dieser Gleitschieber 86 ist am hinteren Ende der Verschlussblende 7a angeordnet, und die Führungslöcher 86a und 86b sind an symmetrischen Stellen entlang der Breitenrichtung des Gleitschiebers 86 ausgebildet.
  • Nun wird die Funktion der Verschlusseinrichtung 7 in Übereinstimmung mit dem Aspekt der vorliegenden Erfindung erläutert.
  • Wenn, wie 10 zeigt, eine Antriebswelle 82 des Motors 80 in eine Richtung dreht, drehen die zwei mit dem Schneckengetriebe 83 in Eingriff stehenden Schneckenräder 84 und 85 über das Schneckengetriebe 83 in Richtungen, die einander entgegengesetzt sind, wie durch die Pfeilmarkierungen gezeigt.
  • Dann dreht auch jeder auf der Oberseite der beiden Schneckenräder 84 und 85 angeordnete Führungsstift 84a und 85a synchron mit der Drehung der beiden Schneckenräder 84 und 85 in Gegenrichtung, und durch die Führungslöcher 86a und 86b, die mit den rotierenden Führungsstiften 84a und 85a in Eingriff stehen, vollführt die Verschlussblende 7a über den Gleitschieber 86a eine Hin- und Herbewegung nach links und rechts, wobei sie sich von der Ausgangsstellung in 11, d. h. der den Banknoten-Transportweg 6 verschließenden rechten Endstellung in 11, zur linken Endstellung in 12, d. h. der den Banknoten-Transportweg 6 öffnenden Stellung, und dann wieder zurück zur Ausgangsstellung in 11 bewegt.
  • Wenn die in 11 gezeigte Antriebswelle 82 des Motors 80 gemäß der oben erwähnten Verschlusseinrichtung 7 in eine Richtung gedreht wird, vollführt die Verschlussblende 7a zum Öffnen/Schließen des Banknoten-Transportwegs 6 eine Hin- und Herbewegung um einen vorbestimmten Abstand nach links und rechts, was bedeutet, dass die beim Stand der Technik erforderliche Steuerung für die wechselnde Umlaufrichtung des Motors zum Öffnen/Schließen des Banknoten-Transportwegs 6 unnötig ist. Daher ist die Öffnungs-/Schließsteuerung des Banknoten-Transportwegs 6 einfach, und selbst dann, wenn der Fühler zum Erfassen des Verschließens des Banknoten-Transportwegs 6 durch die Verschlussblende 7a versagt und der Motor weiterläuft, vollführt die Verschlussblende 7a die Hin- und Herbewegung nach links und rechts lediglich um einen vorbestimmten Abstand, so dass ein Kontakt der Verschlussblende 7a und des den Banknoten-Transportweg 6 bildenden Schachtes, der ein Verriegeln der Verschlussblende 7a und Beschädigen der Verschlusseinrichtung 7 selbst verursacht, so gut wie möglich verhindert werden kann.
  • Wie oben erläutert, ist der Staplerhebel, der den auf der Banknoten-Rückflussverhinderungshebel-Seite der in die Banknoten-Führungsschlitze eingeführten Banknote platzierten Abschnitt andrückt und an die mit der Bewegung des Staplerschachtes gleichlaufende Staplerseite gepresst wird, zwischen dem Drehtrommelpaar angeordnet, so dass der auf der Banknoten-Rückflussverhinderungshebel-Seite der in die Banknoten-Führungsschlitze eingeführten Banknote platzierte Abschnitt auf jeden Fall in den Stapler parallel verschoben wird, und der auf der Banknoten-Rückflussverhinderungshebel-Seite der Banknote platzierte Abschnitt sicher mit dem Banknoten-Rückflussverhinderungshebel in Eingriff geht, ohne zur Banknoten-Führungsschlitzseite zurückzuwandern, weswegen selbst dann, wenn eine große Anzahl von zerknitterten Banknoten in dem Stapler abgelagert ist, der auf der Banknoten-Rückflussverhinderungshebel-Seite platzierte Abschnitt der Banknote nicht zur Banknoten-Führungsschlitzseite hin heraussteht, weil die nächste in die Banknoten-Führungsschlitze einzubringende Banknote stoßfrei geführt wird, und folglich kann eine Banknoten-Verarbeitungsvorrichtung bereitgestellt werden, die eine stabile Banknoten-Ablagerungsverarbeitung durchführt, indem die Kollision von in dem Stapler abgelagerten Banknoten mit der als Nächstes abzulagernden Banknote vermieden und dabei das Auftreten der Verklemmung von Banknoten minimiert wird.
  • In der Banknoten-Verarbeitungsvorrichtung, die aus den paarigen Drehtrommeln, wo die Banknoten-Führungsschlitze in Längsrichtung auf den Zylinderflächen ausgebildet sind, und dem Staplerschacht zum Einschieben der eingeführten Banknote in diese Banknoten-Führungsschlitze zur Staplerseite hin besteht, ist das Riemenscheibenpaar durch die angrenzend an die freie Endseite dieses Staplerschachtes angeordnete Achse gelagert, und das entlang der Banknoten-Führungsschlitze gespannte Banknoten-Transportbänderpaar ist um dieses Riemenscheibenpaar geführt, so dass die eingeführte Banknote entlang den Banknoten-Führungsschlitzen transportiert wird, weswegen die Struktur der Banknoten-Transportmittel mit wenigen Teilen einfach ist und die Banknoten-Verarbeitungsvorrichtung zum Transportieren einer Banknote entlang den Banknoten-Führungsschlitzen des Drehtrommelpaars preiswert bereitgestellt werden kann.
  • Gemäß dem Aspekt der vorliegenden Erfindung besteht die Verschlusseinrichtung zum Öffnen/Schließen des Banknoten-Transportwegs aus der verschiebbaren Verschlussblende und dem Kurbelmechanismus zum Umsetzen der Rotationsantriebskraft des Motors in einer Richtung in die Hin- und Herbewegung der Verschlussblende, weswegen die Steuerung zum Wechseln der Drehrichtung des Motors zum Öffnen/Schließen der Verschlussblende überhaupt nicht erforderlich ist, was die Öffnungs-/Schließsteuerung des Banknoten-Transportwegs einfach macht, und die Verschlussblende die Hin- und Herbewegung nach links und rechts ferner selbst dann lediglich um einen vorbestimmten Abstand vollführt, wenn der Fühler zum Erfassen des Öffnens/Schließens der Verschlussblende versagt und der Motor weiterläuft, so dass ein Kontakt der Verschlussblende und des Banknoten-Transportwegs, der ein Verriegeln der Verschlussblende und Beschädigen der Verschlussblende selbst verursacht, bestmöglich verhindert werden kann und infolgedessen die Banknoten-Verarbeitungsvorrichtung bereitgestellt werden kann, die einen stabilen Verschlussblenden-Öffnungs-/Schließbetrieb mit weniger Ausfall durchführt.
  • INDUSTRIELLE ANWENDBARKEIT
  • Wie oben beschrieben, ist die Banknoten-Verarbeitungseinheit der vorliegenden Erfindung für einen Verkaufsautomaten, Geldwechselautomaten, Pachinkokugel- und Metallmarken-Ausgabeautomaten geeignet.

Claims (1)

  1. Banknoten-Verarbeitungsvorrichtung (50), die Verschlussmittel (7) zum Öffnen/Schließen eines Banknoten-Transportwegs (6) umfasst, wobei die Verschlusseinrichtung (7) umfasst: – eine Verschlussblende (7a), die zu dem Banknoten-Transportweg (6) hin verschiebbar angeordnet ist; – einen Motor (80) mit einer Antriebswelle (82), die in einer Schieberichtung der Verschlussblende (7a) angeordnet und mit einem Schneckengetriebe (83) versehen ist; und – einen Kurbelmechanismus (81), der eine Rotationsantriebskraft des Motors (80) in einer Richtung in eine Hin- und Herbewegung der Verschlussblende (7a) zu dem Banknoten-Transportweg (6) hin umsetzt, wobei der Kurbelmechanismus (81) umfasst: – ein Paar Schneckenräder (84, 85), die auf beiden Seiten des Schneckengetriebes (83) drehbar angeordnet sind und mit dem Schneckengetriebe (83) in Eingriff stehen; – einen Führungsstift (84a, 85a), der von jeder Oberseite der beiden Schneckenräder (84, 85) vorsteht; und – einen Gleitschieber (86), der am hinteren Ende der Verschlussblende (7a) angeordnet ist und Führungslöcher (86a, 86b) aufweist, wo die entsprechenden Führungsstifte (84a, 85a) eingesetzt sind.
DE69935624T 1998-10-06 1999-10-04 Vorrichtung zur Behandlung von Banknoten Expired - Lifetime DE69935624T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP28451798A JP3779076B2 (ja) 1998-10-06 1998-10-06 紙幣処理装置
JP28451798 1998-10-06

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69935624D1 DE69935624D1 (de) 2007-05-03
DE69935624T2 true DE69935624T2 (de) 2007-07-26

Family

ID=17679529

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69927354T Expired - Fee Related DE69927354T2 (de) 1998-10-06 1999-10-04 Banknotenverarbeitungsvorrichtung
DE69935624T Expired - Lifetime DE69935624T2 (de) 1998-10-06 1999-10-04 Vorrichtung zur Behandlung von Banknoten

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69927354T Expired - Fee Related DE69927354T2 (de) 1998-10-06 1999-10-04 Banknotenverarbeitungsvorrichtung

Country Status (12)

Country Link
US (3) US6394444B1 (de)
EP (3) EP1604929B1 (de)
JP (1) JP3779076B2 (de)
KR (1) KR100352524B1 (de)
CN (2) CN1323916C (de)
AU (1) AU746871B2 (de)
CA (1) CA2312937C (de)
DE (2) DE69927354T2 (de)
MY (1) MY129245A (de)
NZ (1) NZ505549A (de)
SG (1) SG96634A1 (de)
WO (1) WO2000021043A1 (de)

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0026022D0 (en) * 2000-10-24 2000-12-13 Rue De Int Ltd Document store acceptor and recirculator
DE10064007A1 (de) * 2000-12-21 2002-07-04 Giesecke & Devrient Gmbh Geldannahmevorrichtung
JP2002230621A (ja) * 2001-01-31 2002-08-16 Nippon Conlux Co Ltd 紙葉類処理装置及びその装置における紙葉類搬送路の開閉方法
US6607189B2 (en) * 2001-12-12 2003-08-19 Mars Incorporated Document recycle and payout device
EP1323655A1 (de) * 2001-12-28 2003-07-02 Mars Incorporated Apparat zum Stapeln von Blättern mit einem Schieber mit seitlich ausfahrbaren Teilen
JP4223735B2 (ja) * 2002-05-15 2009-02-12 株式会社日本コンラックス 紙幣処理装置
JP2006143384A (ja) * 2004-11-18 2006-06-08 Aruze Corp 紙幣取扱装置および紙幣収納ユニット
US20060113162A1 (en) * 2004-11-29 2006-06-01 Kenneth Ottesen Validator guide
JP2006199467A (ja) * 2005-01-21 2006-08-03 Gunze Ltd 被搬送シートの一時停止装置
JP4454023B2 (ja) * 2005-02-17 2010-04-21 株式会社ユニバーサルエンターテインメント 紙幣処理装置
US7455290B2 (en) * 2005-02-28 2008-11-25 Sharp Kabushiki Kaisha Sheet feeding device and image forming apparatus using an adjustable guide member
JP4143624B2 (ja) * 2005-04-27 2008-09-03 ニスカ株式会社 シート搬送不良解除機構およびシート積載装置
KR101041323B1 (ko) 2005-12-30 2011-06-14 노틸러스효성 주식회사 금융자동화기기의 지폐푸쉬장치
ES2361661T3 (es) * 2006-03-26 2011-06-21 Lotus Applied Technology, Llc Dispositivo y procedimiento de deposición de capas atómicas y método de revestimiento de substratos flexibles.
JP4849674B2 (ja) * 2006-07-13 2012-01-11 株式会社ユニバーサルエンターテインメント 紙幣処理装置
JP5078066B2 (ja) * 2007-02-02 2012-11-21 株式会社ユニバーサルエンターテインメント 紙幣処理装置
JP5269506B2 (ja) * 2007-10-24 2013-08-21 株式会社ユニバーサルエンターテインメント 紙幣処理装置
GB0803671D0 (en) * 2008-02-28 2008-04-09 Intelligent Deposit Systems Lt Document handling
DE102010004581A1 (de) * 2010-01-14 2011-07-21 WINCOR NIXDORF International GmbH, 33106 Vorrichtung zur Handhabung von Wertscheinen
JP5647798B2 (ja) * 2010-02-26 2015-01-07 日立オムロンターミナルソリューションズ株式会社 紙葉取扱装置
JP6131583B2 (ja) * 2012-12-05 2017-05-24 沖電気工業株式会社 自動取引装置
US9704325B2 (en) * 2013-03-15 2017-07-11 Crane Canada Co. Cashbox with latch arrangement
ITMI20130753A1 (it) * 2013-05-09 2014-11-10 Razzaboni Cima Spa Dispositivo per l'ottimizzazione del riempimento di sacchetti per il contenimento di banconote
CN103280023B (zh) * 2013-06-21 2015-05-20 易程(苏州)电子科技股份有限公司 一种用于纸币进钞机的门襟装置
JP6227397B2 (ja) * 2013-12-20 2017-11-08 株式会社日本コンラックス 紙幣処理装置
CN103700182B (zh) 2013-12-24 2016-01-20 广州广电运通金融电子股份有限公司 纸币收纳装置
CN105719389A (zh) * 2016-01-27 2016-06-29 北京华信创银科技有限公司 存款机现金暂存处理系统
CN105800349B (zh) * 2016-04-29 2018-07-24 深圳大学 一种纸币整理机
CN106144791B (zh) * 2016-08-31 2018-10-16 上海古鳌电子科技股份有限公司 一种票据存储装置
WO2018048435A1 (en) 2016-09-12 2018-03-15 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Bar clamp for media
CN107424291B (zh) * 2017-06-08 2023-08-01 湘潭大学 一种纸币展开装置
DE102019129647A1 (de) * 2019-11-04 2021-05-06 Koenig & Bauer Ag Bogenbearbeitungsmaschine mit zumindest einem Zuführsystem und Verfahren zur Steuerung eines Zuführsystems einer Bogenbearbeitungsmaschine

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6090232U (ja) * 1983-11-22 1985-06-20 ローレルバンクマシン株式会社 紙幣取込装置
JPS62159296A (ja) * 1986-01-07 1987-07-15 アイエム電子株式会社 紙幣識別・スタツク装置
US4858744A (en) * 1988-02-16 1989-08-22 Ardac, Inc. Currency validator
JPH03288762A (ja) * 1990-04-05 1991-12-18 Matsushita Electric Ind Co Ltd 紙幣収納装置
US5254841A (en) * 1990-07-12 1993-10-19 Nippon Conlux Co., Ltd. Method and apparatus for preventing bills or the like from being pulled out
JP2958723B2 (ja) 1991-09-17 1999-10-06 株式会社日本コンラックス 硬貨処理装置
JPH06150106A (ja) * 1992-11-05 1994-05-31 Nippon Conlux Co Ltd 紙幣識別装置
JP2932338B2 (ja) * 1993-11-05 1999-08-09 株式会社日本コンラックス 紙幣処理装置
KR0164259B1 (ko) * 1994-03-10 1999-03-20 오까다 마사하루 지폐처리장치
IT1277765B1 (it) * 1995-06-26 1997-11-12 Mec L A R Di Lonati Lorenzo & Dispositivo accatastatore ed incassatore di banconote con possibilita' di restituzione delle stesse
GB9526337D0 (en) * 1995-12-22 1996-02-21 At & T Global Inf Solution Shutter control mechanism
DE19612897A1 (de) * 1996-03-30 1997-10-02 Ruhlatec Industrieprodukte Vorrichtung zum wahlweisen Einschneiden, Abschneiden oder Perforieren
US5899452A (en) * 1996-07-23 1999-05-04 Coin Bill Validator, Inc. Stacker mechanism for stacking bank notes
JPH11339098A (ja) 1998-05-22 1999-12-10 Nippon Conlux Co Ltd 紙幣処理装置
GB2338704B (en) * 1998-06-23 2002-12-31 Mars Inc Banknote stacking apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
AU746871B2 (en) 2002-05-02
KR20010032831A (ko) 2001-04-25
EP1037176B1 (de) 2005-09-21
NZ505549A (en) 2002-03-28
CA2312937A1 (en) 2000-04-13
MY129245A (en) 2007-03-30
CN1287649A (zh) 2001-03-14
EP1037176A1 (de) 2000-09-20
EP1604929A1 (de) 2005-12-14
EP1604930A1 (de) 2005-12-14
US20020079641A1 (en) 2002-06-27
EP1604929B1 (de) 2007-03-21
CN1173304C (zh) 2004-10-27
DE69927354D1 (de) 2006-02-02
CA2312937C (en) 2002-12-10
SG96634A1 (en) 2003-06-16
CN1594052A (zh) 2005-03-16
DE69935624D1 (de) 2007-05-03
CN1323916C (zh) 2007-07-04
AU6001799A (en) 2000-04-26
WO2000021043A1 (fr) 2000-04-13
JP3779076B2 (ja) 2006-05-24
US6394444B1 (en) 2002-05-28
JP2000113276A (ja) 2000-04-21
KR100352524B1 (ko) 2002-09-12
EP1037176A4 (de) 2003-02-26
US6543763B2 (en) 2003-04-08
DE69927354T2 (de) 2006-07-13
US20020070496A1 (en) 2002-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69935624T2 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Banknoten
DE3134952C2 (de) Vorrichtung zum Sammeln und Ausgeben von Papierblättern, insbesondere Banknoten in einem Banknotenausgabegerät
DE3915030C2 (de)
DE3685507T2 (de) Stapelvorrichtung.
DE2857883C2 (de) Bandförderer für Banknoten
EP1029307B1 (de) Ausgabefach für einen geldausgabe-/-eingabeautomaten
DE3516384C2 (de)
DE68913007T2 (de) Appaparat zum Handhaben von Blättern.
DE69720928T2 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Geldscheinen in einem Bankautomaten
DE69931695T2 (de) Geldautomat mit front- und heck-beschickbaren Konfigurationen
DE69202421T2 (de) Vorrichtung zum Erfassen der Echtheit von Banknoten.
EP1034924A1 (de) Vorrichtung zur Produkthandhabung
DE60303983T2 (de) Antriebsvorrichtung einer Speichereinheit für eine automatische Banknotenempfangs- und Speichereinheit
DE2646949A1 (de) Einwickelpapier-zufuehrvorrichtung in einer muenzen-verpackungsmaschine
DE69014050T2 (de) Vorrichtung zum selektiven Zuführen einer Banknote und einer magnetischen Karte.
DE69204202T2 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Blättern.
DE69402893T2 (de) Münzeinwickelvorrichtung
DE69209418T2 (de) Transportvorrichtung für Blattmaterial und automatische Bargeldverarbeitungsmaschine
DE3622756C2 (de)
DE19609866A1 (de) Geldausgabeautomat
DE19609890C1 (de) Vorrichtung zum Ändern der Transportrichtung von Einzelblättern
EP1331185B1 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von blattförmigen Gegenständen
EP1331611B1 (de) Vorrichtung zur Entgegennahme von gebündelten Scheinen wie Banknoten oder Scheckformularen
DE3431779C2 (de)
DE3014173A1 (de) Vorrichtung zur ausgabe von blattmaterial aus einem geschlossenen behaelter

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8330 Complete renunciation