DE69930965T2 - Kationisch geladene beschichtung von hydrophoben polymerfasern unter verwendung von polyvinylalkohol - Google Patents
Kationisch geladene beschichtung von hydrophoben polymerfasern unter verwendung von polyvinylalkohol Download PDFInfo
- Publication number
- DE69930965T2 DE69930965T2 DE69930965T DE69930965T DE69930965T2 DE 69930965 T2 DE69930965 T2 DE 69930965T2 DE 69930965 T DE69930965 T DE 69930965T DE 69930965 T DE69930965 T DE 69930965T DE 69930965 T2 DE69930965 T2 DE 69930965T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- poly
- cationic polymer
- functionalized
- functionalized cationic
- solution
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000835 fiber Substances 0.000 title claims description 78
- 229920002451 polyvinyl alcohol Polymers 0.000 title claims description 44
- 238000000576 coating method Methods 0.000 title claims description 35
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 title claims description 29
- 229920001600 hydrophobic polymer Polymers 0.000 title claims description 26
- 239000004372 Polyvinyl alcohol Substances 0.000 title claims 2
- 229920006317 cationic polymer Polymers 0.000 claims description 73
- 239000000243 solution Substances 0.000 claims description 61
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 33
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 26
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 24
- 229920000768 polyamine Polymers 0.000 claims description 23
- 229920000962 poly(amidoamine) Polymers 0.000 claims description 16
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 claims description 12
- 239000002798 polar solvent Substances 0.000 claims description 9
- -1 polypropylene Polymers 0.000 description 45
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 31
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 23
- 239000000463 material Substances 0.000 description 20
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 18
- 229920002274 Nalgene Polymers 0.000 description 14
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 12
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 12
- 125000000524 functional group Chemical group 0.000 description 11
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 description 11
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 10
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 10
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 10
- 244000052769 pathogen Species 0.000 description 9
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 8
- 244000005700 microbiome Species 0.000 description 8
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 8
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 8
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 7
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 7
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 7
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 7
- 229920003043 Cellulose fiber Polymers 0.000 description 6
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- 239000011859 microparticle Substances 0.000 description 6
- 125000002091 cationic group Chemical group 0.000 description 5
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 5
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 description 5
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 5
- 239000008399 tap water Substances 0.000 description 5
- 235000020679 tap water Nutrition 0.000 description 5
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- IMROMDMJAWUWLK-UHFFFAOYSA-N Ethenol Chemical compound OC=C IMROMDMJAWUWLK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 description 4
- 239000008367 deionised water Substances 0.000 description 4
- 229910021641 deionized water Inorganic materials 0.000 description 4
- 150000002009 diols Chemical class 0.000 description 4
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 description 4
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 description 4
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 4
- 230000002209 hydrophobic effect Effects 0.000 description 4
- 239000004816 latex Substances 0.000 description 4
- 229920000126 latex Polymers 0.000 description 4
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 4
- 239000003607 modifier Substances 0.000 description 4
- 230000001717 pathogenic effect Effects 0.000 description 4
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 4
- ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 2-Butanone Chemical compound CCC(C)=O ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M Acrylate Chemical compound [O-]C(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 241000894006 Bacteria Species 0.000 description 3
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-M Methacrylate Chemical compound CC(=C)C([O-])=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N N-Butanol Chemical compound CCCCO LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 235000008331 Pinus X rigitaeda Nutrition 0.000 description 3
- 241000018646 Pinus brutia Species 0.000 description 3
- 235000011613 Pinus brutia Nutrition 0.000 description 3
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 3
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M Potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 230000001580 bacterial effect Effects 0.000 description 3
- 229920001400 block copolymer Polymers 0.000 description 3
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 3
- 238000004128 high performance liquid chromatography Methods 0.000 description 3
- 238000002386 leaching Methods 0.000 description 3
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 3
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 3
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 3
- 230000008569 process Effects 0.000 description 3
- BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N propan-1-ol Chemical compound CCCO BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 3
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 3
- 239000011122 softwood Substances 0.000 description 3
- 239000006150 trypticase soy agar Substances 0.000 description 3
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 description 2
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VQTUBCCKSQIDNK-UHFFFAOYSA-N Isobutene Chemical compound CC(C)=C VQTUBCCKSQIDNK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RRHGJUQNOFWUDK-UHFFFAOYSA-N Isoprene Chemical compound CC(=C)C=C RRHGJUQNOFWUDK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DKGAVHZHDRPRBM-UHFFFAOYSA-N Tert-Butanol Chemical compound CC(C)(C)O DKGAVHZHDRPRBM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 2
- IAQRGUVFOMOMEM-UHFFFAOYSA-N but-2-ene Chemical compound CC=CC IAQRGUVFOMOMEM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 2
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 125000003700 epoxy group Chemical group 0.000 description 2
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 2
- 239000011121 hardwood Substances 0.000 description 2
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 description 2
- ZXEKIIBDNHEJCQ-UHFFFAOYSA-N isobutanol Chemical compound CC(C)CO ZXEKIIBDNHEJCQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 239000004745 nonwoven fabric Substances 0.000 description 2
- QMMOXUPEWRXHJS-UHFFFAOYSA-N pent-2-ene Chemical compound CCC=CC QMMOXUPEWRXHJS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FDPIMTJIUBPUKL-UHFFFAOYSA-N pentan-3-one Chemical compound CCC(=O)CC FDPIMTJIUBPUKL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YWAKXRMUMFPDSH-UHFFFAOYSA-N pentene Chemical compound CCCC=C YWAKXRMUMFPDSH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920000570 polyether Polymers 0.000 description 2
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 2
- 229920000306 polymethylpentene Polymers 0.000 description 2
- 239000011116 polymethylpentene Substances 0.000 description 2
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 description 2
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 2
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 2
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 2
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 2
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 2
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 2
- 239000010902 straw Substances 0.000 description 2
- 229920001059 synthetic polymer Polymers 0.000 description 2
- 229920002397 thermoplastic olefin Polymers 0.000 description 2
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 2
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 2
- 239000002759 woven fabric Substances 0.000 description 2
- DFABAGDFKPXTPT-UHFFFAOYSA-N 1,1,1,2,3,3,3-heptafluoro-2-prop-1-enoxypropane Chemical group CC=COC(F)(C(F)(F)F)C(F)(F)F DFABAGDFKPXTPT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DAUQEQSACMZHDS-UHFFFAOYSA-N 1,1,1,2,3,3,3-heptafluoropropan-2-yl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CC(=C)C(=O)OC(F)(C(F)(F)F)C(F)(F)F DAUQEQSACMZHDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JTCVKNUSIGHJRG-UHFFFAOYSA-N 1,1,1,2,3,3,3-heptafluoropropan-2-yl prop-2-enoate Chemical compound FC(F)(F)C(F)(C(F)(F)F)OC(=O)C=C JTCVKNUSIGHJRG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JVJVAVWMGAQRFN-UHFFFAOYSA-N 1,1,2,2,3,3,4,4,5,5,6,6,7,7,8,8,8-heptadecafluorooctyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CC(=C)C(=O)OC(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)F JVJVAVWMGAQRFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MIZLGWKEZAPEFJ-UHFFFAOYSA-N 1,1,2-trifluoroethene Chemical group FC=C(F)F MIZLGWKEZAPEFJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 1,4-Dioxane Chemical compound C1COCCO1 RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JKNCOURZONDCGV-UHFFFAOYSA-N 2-(dimethylamino)ethyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CN(C)CCOC(=O)C(C)=C JKNCOURZONDCGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BEWCNXNIQCLWHP-UHFFFAOYSA-N 2-(tert-butylamino)ethyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCCNC(C)(C)C BEWCNXNIQCLWHP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LCZVSXRMYJUNFX-UHFFFAOYSA-N 2-[2-(2-hydroxypropoxy)propoxy]propan-1-ol Chemical compound CC(O)COC(C)COC(C)CO LCZVSXRMYJUNFX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZPDGEIZOHMBIST-UHFFFAOYSA-N 2-ethenoxy-1,1,1,2,3,3,3-heptafluoropropane Chemical group FC(F)(F)C(F)(C(F)(F)F)OC=C ZPDGEIZOHMBIST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LDTAOIUHUHHCMU-UHFFFAOYSA-N 3-methylpent-1-ene Chemical compound CCC(C)C=C LDTAOIUHUHHCMU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UPMLOUAZCHDJJD-UHFFFAOYSA-N 4,4'-Diphenylmethane Diisocyanate Chemical compound C1=CC(N=C=O)=CC=C1CC1=CC=C(N=C=O)C=C1 UPMLOUAZCHDJJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241001143500 Aceraceae Species 0.000 description 1
- NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N Acrylonitrile Chemical compound C=CC#N NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 244000198134 Agave sisalana Species 0.000 description 1
- 241000609240 Ambelania acida Species 0.000 description 1
- VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N Ammonium hydroxide Chemical compound [NH4+].[OH-] VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000945 Amylopectin Polymers 0.000 description 1
- 229920000856 Amylose Polymers 0.000 description 1
- NOWKCMXCCJGMRR-UHFFFAOYSA-N Aziridine Chemical compound C1CN1 NOWKCMXCCJGMRR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000017166 Bambusa arundinacea Nutrition 0.000 description 1
- 235000017491 Bambusa tulda Nutrition 0.000 description 1
- 235000018185 Betula X alpestris Nutrition 0.000 description 1
- 235000018212 Betula X uliginosa Nutrition 0.000 description 1
- 240000008564 Boehmeria nivea Species 0.000 description 1
- 244000025254 Cannabis sativa Species 0.000 description 1
- 235000012766 Cannabis sativa ssp. sativa var. sativa Nutrition 0.000 description 1
- 235000012765 Cannabis sativa ssp. sativa var. spontanea Nutrition 0.000 description 1
- 235000011777 Corchorus aestuans Nutrition 0.000 description 1
- 240000004792 Corchorus capsularis Species 0.000 description 1
- 235000010862 Corchorus capsularis Nutrition 0.000 description 1
- 239000004971 Cross linker Substances 0.000 description 1
- BRLQWZUYTZBJKN-UHFFFAOYSA-N Epichlorohydrin Chemical compound ClCC1CO1 BRLQWZUYTZBJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004593 Epoxy Substances 0.000 description 1
- 241000588724 Escherichia coli Species 0.000 description 1
- JIGUQPWFLRLWPJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acrylate Chemical compound CCOC(=O)C=C JIGUQPWFLRLWPJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZZSNKZQZMQGXPY-UHFFFAOYSA-N Ethyl cellulose Chemical compound CCOCC1OC(OC)C(OCC)C(OCC)C1OC1C(O)C(O)C(OC)C(CO)O1 ZZSNKZQZMQGXPY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001856 Ethyl cellulose Substances 0.000 description 1
- 240000000731 Fagus sylvatica Species 0.000 description 1
- 235000010099 Fagus sylvatica Nutrition 0.000 description 1
- 229920002488 Hemicellulose Polymers 0.000 description 1
- 239000005057 Hexamethylene diisocyanate Substances 0.000 description 1
- 240000000797 Hibiscus cannabinus Species 0.000 description 1
- JHWNWJKBPDFINM-UHFFFAOYSA-N Laurolactam Chemical compound O=C1CCCCCCCCCCCN1 JHWNWJKBPDFINM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 240000006240 Linum usitatissimum Species 0.000 description 1
- 235000004431 Linum usitatissimum Nutrition 0.000 description 1
- 241001148717 Lygeum spartum Species 0.000 description 1
- 229920000881 Modified starch Polymers 0.000 description 1
- 239000000020 Nitrocellulose Substances 0.000 description 1
- 229920000299 Nylon 12 Polymers 0.000 description 1
- 229920001007 Nylon 4 Polymers 0.000 description 1
- 229920002292 Nylon 6 Polymers 0.000 description 1
- 240000007594 Oryza sativa Species 0.000 description 1
- 235000007164 Oryza sativa Nutrition 0.000 description 1
- 244000081757 Phalaris arundinacea Species 0.000 description 1
- 235000014676 Phragmites communis Nutrition 0.000 description 1
- 244000082204 Phyllostachys viridis Species 0.000 description 1
- 235000015334 Phyllostachys viridis Nutrition 0.000 description 1
- 235000008124 Picea excelsa Nutrition 0.000 description 1
- 240000000020 Picea glauca Species 0.000 description 1
- 235000008127 Picea glauca Nutrition 0.000 description 1
- 240000009002 Picea mariana Species 0.000 description 1
- 235000017997 Picea mariana var. mariana Nutrition 0.000 description 1
- 235000018000 Picea mariana var. semiprostrata Nutrition 0.000 description 1
- 241001236219 Pinus echinata Species 0.000 description 1
- 235000005018 Pinus echinata Nutrition 0.000 description 1
- 235000017339 Pinus palustris Nutrition 0.000 description 1
- 235000008566 Pinus taeda Nutrition 0.000 description 1
- 241000218679 Pinus taeda Species 0.000 description 1
- 241000209504 Poaceae Species 0.000 description 1
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 1
- 239000004721 Polyphenylene oxide Substances 0.000 description 1
- 241000183024 Populus tremula Species 0.000 description 1
- GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N Propylene oxide Chemical group CC1CO1 GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 244000305267 Quercus macrolepis Species 0.000 description 1
- 235000016976 Quercus macrolepis Nutrition 0.000 description 1
- 240000000111 Saccharum officinarum Species 0.000 description 1
- 235000007201 Saccharum officinarum Nutrition 0.000 description 1
- 244000082988 Secale cereale Species 0.000 description 1
- 241001138418 Sequoia sempervirens Species 0.000 description 1
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 1
- 235000021307 Triticum Nutrition 0.000 description 1
- 244000098338 Triticum aestivum Species 0.000 description 1
- 240000003021 Tsuga heterophylla Species 0.000 description 1
- 235000008554 Tsuga heterophylla Nutrition 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 239000012670 alkaline solution Substances 0.000 description 1
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 description 1
- 239000000908 ammonium hydroxide Substances 0.000 description 1
- 230000000845 anti-microbial effect Effects 0.000 description 1
- 238000003556 assay Methods 0.000 description 1
- 239000010905 bagasse Substances 0.000 description 1
- 239000011425 bamboo Substances 0.000 description 1
- 239000012267 brine Substances 0.000 description 1
- 235000009120 camo Nutrition 0.000 description 1
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical group 0.000 description 1
- 229920006217 cellulose acetate butyrate Polymers 0.000 description 1
- 235000005607 chanvre indien Nutrition 0.000 description 1
- 238000001311 chemical methods and process Methods 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 125000004773 chlorofluoromethyl group Chemical group [H]C(F)(Cl)* 0.000 description 1
- 230000001332 colony forming effect Effects 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 239000003431 cross linking reagent Substances 0.000 description 1
- 238000012258 culturing Methods 0.000 description 1
- XNMQEEKYCVKGBD-UHFFFAOYSA-N dimethylacetylene Natural products CC#CC XNMQEEKYCVKGBD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000020188 drinking water Nutrition 0.000 description 1
- 239000003651 drinking water Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- FJKIXWOMBXYWOQ-UHFFFAOYSA-N ethenoxyethane Chemical group CCOC=C FJKIXWOMBXYWOQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MEGHWIAOTJPCHQ-UHFFFAOYSA-N ethenyl butanoate Chemical compound CCCC(=O)OC=C MEGHWIAOTJPCHQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CMDXMIHZUJPRHG-UHFFFAOYSA-N ethenyl decanoate Chemical compound CCCCCCCCCC(=O)OC=C CMDXMIHZUJPRHG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GLVVKKSPKXTQRB-UHFFFAOYSA-N ethenyl dodecanoate Chemical compound CCCCCCCCCCCC(=O)OC=C GLVVKKSPKXTQRB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UJRIYYLGNDXVTA-UHFFFAOYSA-N ethenyl hexadecanoate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OC=C UJRIYYLGNDXVTA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LZWYWAIOTBEZFN-UHFFFAOYSA-N ethenyl hexanoate Chemical compound CCCCCC(=O)OC=C LZWYWAIOTBEZFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QBDADGJLZNIRFQ-UHFFFAOYSA-N ethenyl octanoate Chemical compound CCCCCCCC(=O)OC=C QBDADGJLZNIRFQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UIWXSTHGICQLQT-UHFFFAOYSA-N ethenyl propanoate Chemical compound CCC(=O)OC=C UIWXSTHGICQLQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001249 ethyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 235000019325 ethyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 229920000840 ethylene tetrafluoroethylene copolymer Polymers 0.000 description 1
- 239000010408 film Substances 0.000 description 1
- 239000010419 fine particle Substances 0.000 description 1
- 150000008282 halocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 239000011487 hemp Substances 0.000 description 1
- HCDGVLDPFQMKDK-UHFFFAOYSA-N hexafluoropropylene Chemical group FC(F)=C(F)C(F)(F)F HCDGVLDPFQMKDK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RRAMGCGOFNQTLD-UHFFFAOYSA-N hexamethylene diisocyanate Chemical compound O=C=NCCCCCCN=C=O RRAMGCGOFNQTLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LNCPIMCVTKXXOY-UHFFFAOYSA-N hexyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CCCCCCOC(=O)C(C)=C LNCPIMCVTKXXOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 description 1
- 230000005661 hydrophobic surface Effects 0.000 description 1
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 1
- 238000011534 incubation Methods 0.000 description 1
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 description 1
- 239000011976 maleic acid Substances 0.000 description 1
- 125000005395 methacrylic acid group Chemical group 0.000 description 1
- XJRBAMWJDBPFIM-UHFFFAOYSA-N methyl vinyl ether Chemical group COC=C XJRBAMWJDBPFIM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 244000000010 microbial pathogen Species 0.000 description 1
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 1
- 235000019426 modified starch Nutrition 0.000 description 1
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 1
- 229920001220 nitrocellulos Polymers 0.000 description 1
- HMZGPNHSPWNGEP-UHFFFAOYSA-N octadecyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCOC(=O)C(C)=C HMZGPNHSPWNGEP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 1
- 125000006353 oxyethylene group Chemical group 0.000 description 1
- PNJWIWWMYCMZRO-UHFFFAOYSA-N pent‐4‐en‐2‐one Natural products CC(=O)CC=C PNJWIWWMYCMZRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 1
- 238000007747 plating Methods 0.000 description 1
- 229920001618 poly(2-methyl styrene) Polymers 0.000 description 1
- 229920005593 poly(benzyl methacrylate) Polymers 0.000 description 1
- 229920001490 poly(butyl methacrylate) polymer Polymers 0.000 description 1
- 229920002493 poly(chlorotrifluoroethylene) Polymers 0.000 description 1
- 229920001483 poly(ethyl methacrylate) polymer Polymers 0.000 description 1
- 229920001200 poly(ethylene-vinyl acetate) Polymers 0.000 description 1
- 229920000205 poly(isobutyl methacrylate) Polymers 0.000 description 1
- 229920000196 poly(lauryl methacrylate) Polymers 0.000 description 1
- 229920003214 poly(methacrylonitrile) Polymers 0.000 description 1
- 229920002285 poly(styrene-co-acrylonitrile) Polymers 0.000 description 1
- 229920002037 poly(vinyl butyral) polymer Polymers 0.000 description 1
- 229920000058 polyacrylate Polymers 0.000 description 1
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 1
- 229920001748 polybutylene Polymers 0.000 description 1
- 229920000120 polyethyl acrylate Polymers 0.000 description 1
- 229920002338 polyhydroxyethylmethacrylate Polymers 0.000 description 1
- 229920000182 polyphenyl methacrylate Polymers 0.000 description 1
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 1
- 229920001343 polytetrafluoroethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 1
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 1
- 239000011118 polyvinyl acetate Substances 0.000 description 1
- 229920002689 polyvinyl acetate Polymers 0.000 description 1
- 229920002620 polyvinyl fluoride Polymers 0.000 description 1
- 229920002981 polyvinylidene fluoride Polymers 0.000 description 1
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- NHARPDSAXCBDDR-UHFFFAOYSA-N propyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CCCOC(=O)C(C)=C NHARPDSAXCBDDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004537 pulping Methods 0.000 description 1
- 229920005604 random copolymer Polymers 0.000 description 1
- 235000009566 rice Nutrition 0.000 description 1
- 239000012047 saturated solution Substances 0.000 description 1
- HPALAKNZSZLMCH-UHFFFAOYSA-M sodium;chloride;hydrate Chemical compound O.[Na+].[Cl-] HPALAKNZSZLMCH-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 1
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 1
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 1
- SJMYWORNLPSJQO-UHFFFAOYSA-N tert-butyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CC(=C)C(=O)OC(C)(C)C SJMYWORNLPSJQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003553 thiiranes Chemical group 0.000 description 1
- 125000003396 thiol group Chemical group [H]S* 0.000 description 1
- 238000004448 titration Methods 0.000 description 1
- DVKJHBMWWAPEIU-UHFFFAOYSA-N toluene 2,4-diisocyanate Chemical compound CC1=CC=C(N=C=O)C=C1N=C=O DVKJHBMWWAPEIU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZIBGPFATKBEMQZ-UHFFFAOYSA-N triethylene glycol Chemical compound OCCOCCOCCO ZIBGPFATKBEMQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 1
- 244000000028 waterborne pathogen Species 0.000 description 1
- 238000009736 wetting Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06M—TREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
- D06M15/00—Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
- D06M15/19—Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
- D06M15/37—Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- D06M15/59—Polyamides; Polyimides
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D39/00—Filtering material for liquid or gaseous fluids
- B01D39/14—Other self-supporting filtering material ; Other filtering material
- B01D39/16—Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of organic material, e.g. synthetic fibres
- B01D39/1607—Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of organic material, e.g. synthetic fibres the material being fibrous
- B01D39/1623—Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of organic material, e.g. synthetic fibres the material being fibrous of synthetic origin
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06M—TREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
- D06M15/00—Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
- D06M15/19—Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
- D06M15/21—Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- D06M15/327—Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of unsaturated alcohols or esters thereof
- D06M15/333—Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of unsaturated alcohols or esters thereof of vinyl acetate; Polyvinylalcohol
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06M—TREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
- D06M15/00—Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
- D06M15/19—Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
- D06M15/37—Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- D06M15/55—Epoxy resins
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06M—TREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
- D06M15/00—Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
- D06M15/19—Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
- D06M15/37—Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- D06M15/61—Polyamines polyimines
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06M—TREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
- D06M23/00—Treatment of fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, characterised by the process
- D06M23/10—Processes in which the treating agent is dissolved or dispersed in organic solvents; Processes for the recovery of organic solvents thereof
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2239/00—Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
- B01D2239/04—Additives and treatments of the filtering material
- B01D2239/0414—Surface modifiers, e.g. comprising ion exchange groups
- B01D2239/0428—Rendering the filter material hydrophobic
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2239/00—Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
- B01D2239/04—Additives and treatments of the filtering material
- B01D2239/0471—Surface coating material
- B01D2239/0492—Surface coating material on fibres
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/249921—Web or sheet containing structurally defined element or component
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/29—Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/29—Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
- Y10T428/2913—Rod, strand, filament or fiber
- Y10T428/2929—Bicomponent, conjugate, composite or collateral fibers or filaments [i.e., coextruded sheath-core or side-by-side type]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/29—Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
- Y10T428/2913—Rod, strand, filament or fiber
- Y10T428/2933—Coated or with bond, impregnation or core
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/29—Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
- Y10T428/2913—Rod, strand, filament or fiber
- Y10T428/2933—Coated or with bond, impregnation or core
- Y10T428/2964—Artificial fiber or filament
- Y10T428/2967—Synthetic resin or polymer
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Filtering Materials (AREA)
- Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
- Paper (AREA)
Description
- Hintergrund der Erfindung
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Filtermaterialien. Die vorliegende Erfindung bezieht sich insbesondere auf Ladungs-modifizierte Filter.
- Ladungs-modifizierte Filter sind allgemein bekannt. Sie bestehen in der Regel aus mikroporösen Membranen oder in ihnen werden Materialien verwendet, die Gemische von Glasfasern und Cellulosefasern oder Gemische von Cellulosefasern und Siliciumdioxid enthaltenden Teilchen darstellen. Die Ladungsmodifizierung wurde bisher erzielt durch Beschichten der Membran oder mindestens einiger der Fasern mit einem Ladungsmodifizierungsmittel und einem getrennten Vernetzungsmittel, um die Haltbarkeit (Beständigkeit) des Überzugs zu gewährleisten.
- Obgleich mikroporöse Membranen im Allgemeinen eine wirksame Filtration ergeben können, sind die Strömungsraten durch die Membran in der Regel niedriger als bei Faserfiltern. Darüber hinaus tritt bei mikroporösen Membranen im Allgemeinen auch ein höherer Gegendruck (Staudruck) während des Filtrationsprozesses auf als bei Faserfiltern. Es besteht daher ein Bedarf für Faserfilter, die ein wirksames Filtrattionsvermögen für geladene Teilchen aufweisen. Darüber hinaus besteht auch ein Bedarf für Filter, die aus Glasfasern bestehen, ohne dass Cellulosefasern oder Siliciumdioxid enthaltende Teilchen erforderlich sind.
- Bisher wurden perforierte Filme, gewebte Gewebe und nicht-gewebte Materialien (Vliesstoffe) als Filterblätter bzw. -bögen zur Entfernung oder Abtrennung von Teilchen aus Flüssigkeiten verwendet. Diese Filterbögen haben im Allgemeinen eine solche Form, dass sie ein mechanisches Durchsieben oder einen physikalischen Einschluss bewirken. Solche Filterbögen unterliegen jedoch Beschränkungen, wenn die Größe des zu entfernenden Teilchens gering ist im Verhältnis zum durchschnittlichen Porendurchmesser des Filterblattes bzw. -bogens. Bei Vliesstoffmaterialien gilt dies insbesondere für Teilchen mit einem Durchmesser von weniger als 1 μm.
- Es wurden bereits verbesserte Filter mit modifizierten Oberflächenladungs-Eigenschaften entwickelt, um Teilchen durch eine elektrokinetische Wechselwirkung zwischen der Filteroberfläche und den in einer wässrigen Flüssigkeit enthaltenen Teilchen einzufangen und zu adsorbieren. Diese Ladungs-modifizierten Filter bestehen in der Regel aus mikroporösen Membranen oder in ihnen werden Materialien verwendet, die Gemische aus Glasfasern und Cellulosefasern oder Gemische aus Cellulosefasern und Siliciumdioxid-haltigen Teilchen darstellen. Eine Ladungsmodifizierung wurde im Allgemeinen erzielt durch Beschichten der Membran oder mindestens einiger der Fasern mit einem Ladungsmodifizierungsmittel und einem getrennten Vernetzungsmittel, um die Haltbarkeit (Beständigkeit) des Überzugs zu gewährleisten.
- Mit mikroporösen Membranen ist zwar im Allgemeinen eine wirksame Filtration möglich, die Durchflussraten durch die Membran sind jedoch in der Regel niedriger als diejenigen für Faserfilter. Darüber hinaus treten bei mikroporösen Membranen im Allgemeinen auch höhere Gegendrucke (Staudrucke) während des Filtrationsvorganges auf als bei Faserfiltern.
- Die Verwendung von Fasern, die aus synthetischen Polymeren hergestellt sind, ist zweckmäßig, weil diese Fasern billig sind und zu Vliesstoffbahnen geformt werden können, die Porositäten aufweisen, die für die Filtration von Teilchen aus einem Flüssigkeits- bzw. Fluidstrom geeignet sind. Viele dieser synthetischen Polymeren sind jedoch hydrophob, eine Eigenschaft, die es erschwert, aus solchen Polymeren hergestellte Fasern mit einem Ladungsmodifizierungsmaterial dauerhaft zu beschichten. Es besteht daher ein Bedarf für verbesserte ladungsmodifizierte Filtermaterialien, die auf hydrophoben Polymerfasern basieren.
- Anders ausgedrückt kann es wünschenswert sein, zur Herstellung von Filtern mit modifizierten Oberflächenladungs-Eigenschaften für das Herausfiltern von sehr feinen Teilchen aus wässrigen Flüssigkeiten bestimmte billige Materialien zu verwenden. Beispielsweise werden Polyolefine in großem Umfang für die Herstellung von Bögen aus perforierten Filmen, gewebten Geweben und nicht-gewebten Materialien (Vliesstoffen) verwendet. Viele Typen von Polyolefin-Bögen haben die Neigung, hydrophob und relativ inert zu sein. Das heißt, die niedrige freie Oberflächenenergie von Polyolefinen (wie z.B. von Polypropylen) und ihre chemisch relativ inerten Eigenschaften machen viele nicht-modifizierte Polyolefine wenig geeignet für Filterbögen-Anwendungszwecke, bei denen eine modifizierte Oberflächenladung erwünscht ist für die Entfernung von Teilchen aus einer wässrigen Flüssigkeit. Beispielsweise haften viele chemische Ladungsmodifizierungsmittel (z.B. kationische Harze, geladene Teilchen und dgl.) an konventionellen nicht-modifizierten hydrophoben Polyolefin-Bögen nur schlecht, wenn überhaupt.
- Bisher wurden chemische Überzüge und/oder interne Additive auf Filterbögen, die aus billigen Materialien hergestellt worden sind, aufgebracht, um die erwünschten Eigenschaften zu verleihen. Viele dieser Überzüge und/oder Additive bringen jedoch Probleme mit sich in Bezug auf die Kosten, die Wirksamkeit, die Haltbarkeit und/oder die Umwelt.
- Es wurde bereits vorgeschlagen, biofunktionale Materialien (z.B. Proteine) aus Lösungen auf unterschiedlichen Substraten (d.h. Blatt- bzw. Bogenmaterialien) abzuscheiden, um die Oberflächeneigenschaften der Substrate zu modifizieren und/oder als funktionalisierte Oberfläche zu dienen, die chemisch reaktiv sein kann. Viele der wirtschaftlich erwünschten Substrate (beispielsweise die Substrate, die aus Polymeren, wie z.B. Polyolefinen, hergestellt sind) weisen jedoch Oberflächen auf, die für eine schnelle und billige Abscheidung von biofunktionalen Materialien ungeeignet sind, insbesondere dann, wenn dauerhafte, fest gebundene Überzüge mit einer zufriedenstellenden Haftung erwünscht sind.
- Selbst wenn es gelänge, billige, dauerhafte, zähe Überzüge mit einem wirtschaftlich wünschenswerten Substrat haftend zu verbinden, können Überzüge, die nur aus biofunktionalen Materialien (beispielsweise Proteinen) bestehen, Beschränkungen aufweisen, insbesondere dann, wenn die Überzüge nicht die gewünschten chemischen Eigenschaften, wie z.B. modifizierte Oberflächenladungs-Eigenschaften, besitzen.
- Es besteht daher noch ein Bedarf für einen praktikablen und billigen chemisch geladenen modifizierten Filter zur Entfernung von geladenen Teilchen im Mikron- bis Submikron-Bereich aus einer wässrigen Flüssigkeit. Es besteht ein Bedarf für einen solchen Filter, der aus einem nicht-modifizierten, relativ inerten hydrophoben Substrat, beispielsweise aus einem nicht-modifizierten, relativ inerten Polyolefinsubstrat, hergestellt ist. Es besteht auch ein Bedarf für ein Verfahren zur Entfernung von geladenen Teilchen im Mikron- bis Submikron-Bereich aus wässrigen Flüssigkeiten unter Verwendung eines praktikablen und billigen, chemisch geladenen modifizierten Filters, wie z.B. eines chemisch ladungsmodifizierten Filters, der aus einem nicht-modifizierten, relativ inerten Polyolefinsubstrat hergestellt ist.
- Außer den vorstehend beschriebenen Bedürfnissen besteht auch ein Bedarf für einen einfachen, praktikablen und billigen, chemisch ladungsmodifizierten Filter zur Entfernung von in Wasser enthaltenen Pathogenen aus einer wässrigen Flüssigkeit. Dieser Bedarf erstreckt sich auch auf ein einfaches Verfahren zur Entfernung von im Wasser enthaltenen Pathogenen aus wässrigen Flüssigkeiten unter Verwendung eines praktikablen und billigen, chemisch ladungsmodifizierten Filters.
- Ein Phänomen, das bei einigen Filtern, die modifizierte Oberflächenladungs-Eigenschaften aufweisen, auftritt, besteht darin, dass die Filter für unterschiedliche Typen von im Wasser enthaltenen bzw. schwimmenden Pathogenen, beispielsweise für unterschiedliche Typen von Bakterien, unterschiedliche Filtrations-Wirkungsgrade aufweisen. Das heißt, einige Filter, die modifizierte Oberflächenladungen aufweisen, führen zu einer akzeptablen Entfernung einiger Typen von im Wasser enthaltenen Pathogenen (wie z.B. einiger Typen von Bakterien), bei anderen jedoch nicht. Die Art dieser Affinität scheint schwierig vorhersagbar zu sein. Da selbst verhältnismäßig kleine Unterschiede in Bezug auf den Entfernungswirkungsgrad für in Wasser enthaltenen Pathogenen wichtig sein können, wäre die Entwicklung eines Filters oder Filtersystems, der (das) eine nicht vorhersehbare starke Affinität für ein im Wasser enthaltenes bzw. schwimmendes Pathogen aufweist, sowohl unerwartet als auch höchst wünschenswert, insbesondere wenn der Filter zur Herstellung von Trinkwasser verwendet werden kann. Es ist wichtig, diesen Bedürfnissen Rechnung zu tragen, weil die Entwicklung von im Wasser enthaltenen bzw. schwimmenden Pathogenen aus wässrigen Flüssigkeiten auf eine praktikable und billige Art und Weise in vielen Teilen der Welt eine Herausforderung bleibt.
- Zusammenfassung der Erfindung
- Mit der vorliegenden Erfindung werden einige der Schwierigkeiten und Probleme, die vorstehend diskutiert worden sind, gelöst durch Bereitstellung einer hydrophoben Polymerfaser, die einen darauf aufgebrachten, kationisch geladenen Überzug aufweist, wobei der Überzug ein funktionalisiertes kationisches Polymer umfasst, das unter Verwendung von Wärme vernetzt worden ist. So kann beispielsweise das funktionalisierte kationische Polymer ein Epichlorhydrin-funktionalisiertes Polyamin sein. Als ein weiteres Beispiel kann das funktionalisierte kationische Polymer ein Epichlorhydrin-funktionalisiertes Polyamidoamin sein.
- Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist außerdem ein Faserfilter, der hydrophobe Polymerfasern umfasst, die einen darauf aufgebrachten kationisch geladenen Überzug aufweisen. Der Überzug umfasst ein funktionalisiertes kationisches Polymer, das unter Anwendung von Wärme vernetzt worden ist. Wie vorstehend beschrieben, handelt es sich bei dem funktionalisierten kationischen Polymer um ein Epichlorhydrin-funktionalisiertes Polyamin oder ein Epichlorhydrin-funktionalisiertes Polyamidoamin.
- Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ferner ein Verfahren zur Herstellung eines Faserfilters. Das Verfahren umfasst die Bereitstellung eines Faserfilters, der aus hydrophoben Polymerfasern besteht; die Behandlung des Faserfilters mit einer wässrigen Lösung eines funktionalisierten kationischen Polymers, das durch Anwendung von Wärme vernetztbar ist unter Bedingungen, die ausreichen, um die Fasern mit dem funktionalisierten kationischen Polymer im Wesentlichen zu beschichten, wobei die Lösung umfasst das funktionalisierte kationische Polymer, einen Poly(vinylalkohol), ein polares Lösungsmittel für den Poly(vinylalkohol) und Wasser; und das Behandeln des resultierenden beschichteten Faserfilters mit Wärme bei einer Temperatur und für eine Zeitspanne, die ausreichen, um das funktionalisierte kationische Polymer, das auf den hydrophoben Polymerfasern vorliegt, zu vernetzen. So kann beispielsweise das funktionalisierte kationische Polymer ein Epichlorhydrinfunktionalisiertes Polyamin oder ein Epichlorhydrin-funktionalisiertes Polyamidoamin sein. Ohne an eine Theorie gebunden zu sein, wird angenommen, dass durch den Poly(vinylalkohol) die normalerweise hydrophoben Oberflächen der Fasern bis zu einem solchen Ausmaß geändert werden, das ausreicht um das Beschichten der Fasern mit dem funktionalisierten kationischen Polymer zu fördern. Außerdem wird angenommen, dass einige der Hydroxygruppen, die in dem Poly(vinylalkohol) vorliegen, sich mit reaktiven Gruppen, die in dem funktionalisierten kationischen Polymer vorhanden sind (beispielsweise Epoxygruppen), vernetzen können unter Bildung eines beständigen bzw. dauerhaften, positiv geladenen Überzugs auf den Fasern.
- Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist außerdem ein Verfahren zur Herstellung eines Faserfilters. Das Verfahren umfasst die Bereitstellung eines Faserfilters, der aus hydrophoben Polymerfasern besteht; das Hindurchlaufenlassen einer Lösung eines funktionalisierten kationischen Polymers, das durch Anwendung von Wärme vernetzbar ist, durch den Faserfilter unter solchen Bedingungen, die ausreichen, um die Fasern mit dem funktionalisierten kationischen Polymer im Wesentlichen zu beschichten, wobei die Lösung umfasst das funktionalisierte kationische Polymer, einen Poly(vinylalkohol) und Wasser; und das Behandeln des resultierenden beschichteten Faserfilters mit Wärme bei einer Temperatur und für eine Zeitspanne, die aus reichen, um das funktionalisierte kationische Polymer, das auf den hydrophoben Polymerfasern vorliegt, zu vernetzen. Wiederum kann das funktionalisierte kationische Polymer ein Epichlorhydrin-funktionalisiertes Polyamin oder ein Epichlorhydrinfunktionalisiertes Polyamidoamin sein.
- Detaillierte Beschreibung der Erfindung
- Der hier verwendete Ausdruck "hydrophobes Polymer" steht für jedes beliebige Polymer, das gegen Benetzung durch Wasser beständig ist oder durch Wasser nicht leicht benetzt wird, das heißt, das einen Mangel an Affinität gegenüber Wasser aufweist. Ein hydrophobes Polymer weist in der Regel eine freie Oberflächenenergie von etwa 40 dyn/cm (10–5 N/cm) oder weniger auf. Zu Beispielen für hydrophobe Polymere gehören, ohne dass die Erfindung darauf beschränkt ist, Polyolefine, wie z.B. Poylethylen, Poly(isobuten), Poly(isopren), Poly(4-methyl-1-penten), Polypropylen, Ethylen-Propylen-Copolymere und Ethylen-Propylen-Hexadien-Copolymere; Ethylen-Vinylacetat-Copolymere; Styrol-Polymere, z.B. Poly(styrol), Poly(2-methylstyrol), Styrol-Acrylnitril-Copolymere, die weniger als etwa 20 Mol-% Acrylnitril enthalten, und Styrol/2,2,3,3-Tetrafluorpropyl-Methacrylat-Copolymere; halogenierte Kohlenwasserstoff-Polymere, wie z.B. Poly(chlortrifluorethylen), Chlortrifluorethylen-Tetrafluorethylen-Copolymere, Poly(hexafluorpropylen), Poly(tetrafluorethylen), Tetrafluorethylen-Ethylen-Copolymere, Poly(trifluorethylen), Poly(vinylfluorid) und Poly(vinylidenfluorid); Vinylpolymere, z.B. Poly(vinylbutyrat), Poly(vinyldecanoat), Poly(vinyldodecanoat), Poly(vinylhexadecanoat), Poly(vinylhexanoat), Poly(vinylpropionat), Poly(vinyloctanoat), Poly(heptafluorisopropoxyethylen), 1-Heptafluorisopropoxy-methylethylen-Maleinsäure-Copolymere, Poly(heptafluorisopropoxypropylen), Poly(methacrylnitril), Poly(vinylalkohol), Poly(vinylbutyral), Poly(ethoxyethylen), Poly(methoxyethylen) und Poly(vinylformal); Acrylpolymere, wie z.B. Poly(n-butylarylat), Poly(ethylacrylat), Poly[(1-chlordifluormethyl)tetrafluorethylacrylat], Poly[di-(chlorfluormethyl)-fluormethylacrylat], Poly(1,1-dihydroheptafluorbutylacrylat), Po-ly(1,1-dihydropentafluorisopropylacrylat), Poly(1,1-dihydropentadeca-fluoroctylacrylat), Poly(hepta-fluorisopropylacrylat), Poly[5-(heptafluorisopropoxy)-pentylacrylat], Poly[11-(heptafluorisopropoxy)-undecylacrylat], Poly-[2-(heptafluorpropoxy)- ethylacrylat] und Poly(nonafluorisobutylacrylat); Methacryl-Polymere, z.B. Poly(benzylmethacrylat), Poly(n-butylmethacrylat), Poly(isobutylmethacrylat), Poly(t-butylmethacrylat), Poly(t-butylaminoethylmethacrylat), Poly(dodecylmethacrylat), Poly(ethylmethacrylat), Poly(2-ethylhexylmethacrylat), Poly(n-hexylmethacrylat), Poly(dimethylaminoethylmethacrylat), Poly(hydroxyethylmethacrylat), Poly(phenylmethacrylat), Poly(n-propylmethacrylat), Poly(octadecylmethacrylat), Poly(1,1-dihydropentadecafluoroctylmethacrylat), Poly(heptafluorisopropylmethacrylat), Poly(heptadecafluoroctylmethacrylat), Poly(1-hydrotetrafluorethylmethacrylat), Poly(1,1-dihydrotetrafluorpropylmethacrylat), Poly(1-hydrohexafluorisopropylmethacrylat) und Poly(t-nonafluorbutylmethacrylat); Polyether, z.B. Poly(chloral), Poly(oxybuten)diol, Poly(oxyisobuten)diol, Paly(oxydecamethylen), Poly(oxyethylen)-dimethylether-Polymere mit Molekulargewichten von weniger als etwa 1 500, Poly(oxyhexamethylen)diol, Poly(oxypropylen)diol, Poly(oxypropylen)-dimethylether und Poly(oxytetramethylen); Polyether-Copolymere, wie z.B. Poly(oxyethylen)-Poly(oxypropylen)-Poly(oxyethylen)-Blockcopolymere, Oxyethylen-Oxypropylen-Copolymere, die mehr als etwa 20 Mol% Oxypropylen enthalten, Oxytetramethylen-Oxypropylen-Copolymere und Blockcopolymere, die Oxyethylen-Oxypropylen-Copolymerblöcke aufweisen, die durch einen Poly(oxydimethylsilylen)-Block voneinander getrennt sind; Polyamide, z.B. Poly-[imino-(1-oxodecamethylen)], Poly-[imino(1-oxododecamethylen)] oder Nylon-12, Poly-[imino-(1-oxohexamethylen)] oder Nylon-6, Poly-[imino(1-oxotetramethylen)] oder Nylon-4, Poly-(iminoazelaoyliminononamethylen), Poly(iminosebacoyliminodecamethylen) und Poly(iminosuberoyliminooctamethylen); Polyimine, z.B. Poly[(benzoylimino)ethylen], Poly[(butyrylimino)ethylen], Poly[(dodecanoylimino)-ethylen], (Dodecanoylimino)ethylen-(Acetylimino)trimethylen-Copolymere, Poly[(heptanoylimino)ethylen], Poly[(hexanoylimino)ethylen], Poly{[(3-methyl)-butyrylimino]ethylen}, Poly[(pentadecafluoroctadecanoylimino)ethylen] und Poly[(pentanoylimino)ethylen]; Polyurethane, z.B. solche, die hergestellt worden sind aus Methylendiphenyldiisocyanat und Butandiol-poly(oxytetramethylen)diol, Hexamethylendiisocyanat und Triethylenglycol und 4-Methyl-1,3-phenylendiisocyanat und Tripropylenglycol; Polysiloxane, z.B. Poly(oxydimethylsilylen) und Poly(oxymethylphenylsilylen); und Cellulosematerialien, wie z.B. Amylose, Amylopectin, Celluloseacetatbutyrat, Ethylcellulose, Hemicellulose und Nitrocellulose.
- Die hier verwendeten Ausdrücke "kationisch geladen", bezogen auf einen Überzug auf einer hydrophoben Polymerfaser, und "kationisch", bezogen auf das funktionalisierte Polymer weisen auf die Anwesenheit einer Vielzahl von positiv geladenen Gruppen in dem jeweiligen Überzug bzw. Polymer hin. Die Ausdrücke "kationisch geladen" und "positiv geladen" sind daher synonym. Diese positiv geladenen Gruppen umfassen in der Regel eine Vielzahl von quaternären Ammoniumgruppen, die Erfindung ist darauf jedoch nicht notwendigerweise beschränkt.
- Der hier verwendete Ausdruck "funktionalisiert" weist auf die Anwesenheit einer Vielzahl von funktionellen Gruppen in dem kationischen Polymer hin, die von den kationischen Gruppen verschieden sind und die unter der Einwirkung von Wärme miteinander vernetzen können. Die funktionellen Gruppen sind somit thermisch vernetzbare Gruppe. Zu Beispielen für diese funktionellen Gruppen gehören Epoxy-, Ethylenimin- und Episulfid-Gruppe. Diese funktionellen Gruppen reagieren leicht mit anderen Gruppen, die in der Regel in dem kationischen Polymer vorliegen. Diese anderen Gruppen weisen in der Regel mindestens ein reaktives Wasserstoffatom auf und Beispiele dafür sind Amino-, Hydroxy- und Thiolgruppen. Es sei darauf hingewiesen, dass bei der Umsetzung einer funktionellen Gruppe mit einer anderen Gruppe häufig noch weitere (andere) Gruppen entstehen, die mit funktionellen Gruppen reagieren können. So führt beispielsweise die Umsetzung einer Epoxygruppe mit einer Aminogruppe zur Bildung einer β-Hydroxyaminogruppe.
- Der hier verwendete Ausdruck "funktionalisiertes kationisches Polymer" steht somit für irgendein beliebiges Polymer, das eine Vielzahl von positiv geladenen Gruppen und eine Vielzahl von anderen (weiteren) funktionellen Gruppen enthält, die durch Zufuhr von Wärme vernetzt werden können. Besonders vorteilhafte Beispiele für solche Polymere sind Epichlorhydrin-funktionalisierte Polyamine, wobei diese Polymeren auch Epichlorhydrin-funktionalisierte Polyamidoamine umfassen. Beispiele für die beiden Polymer-Typen sind die Kymene®-Harze, die von der Firma Hercules Inc., Wilmington, Delaware, erhältlich sind. Zu anderen geeigneten Materialien gehören kationisch modifizierte Stärken, wie z.B. RediBond von der Firma National Starch.
- Zweckmäßig handelt es sich bei dem funktionalisierten kationischen Polymer um ein Epichlorhydrin-funktionalisiertes Polyamin oder ein Epichlorhydrin-funktionalisiertes Polyamidoamin.
- Unter dem hier verwendeten Ausdruck "thermisch vernetzt" ist zu verstehen, dass der Überzug aus dem funktionalisierten kationischen Polymer auf eine Temperatur und für eine Zeitspanne erhitzt worden ist, die ausreichen, um die oben genannten funktionellen Gruppen zu vernetzen. Die Erhitzungstemperaturen können in der Regel variieren von etwa 50 °C bis etwa 150 °C. Die Erhitzungszeiten sind im Allgemeinen eine Funktion der Temperatur und des Typs der funktionellen Gruppen, die in dem kationischen Polymer vorliegen. Die Erhitzungszeiten können beispielsweise variieren von weniger als 1 min bis zu etwa 60 min oder mehr.
- Wie weiter oben angegeben, betrifft die vorliegende Erfindung auch eine hydrophobe Polymerfaser mit einem darauf aufgebrachten kationisch geladenen Überzug, wobei der Überzug ein funktionalisiertes kationisches Polymer umfasst, das durch Anwendung von Wärme vernetzt worden ist. Das funktionalisierte kationische Polymer kann beispielsweise ein Epichlorhydrin-funktionalisiertes Polyamin sein. Ein anderes Beispiel für das funktionalisierte kationische Polymer kann ein Epichlorhydrin-funktionalisiertes Polyamidoamin sein.
- Die vorliegende Erfindung betrifft außerdem einen Faserfilter, der hydrophobe Polymerfasern umfasst, die einen darauf aufgebrachten kationisch geladenen Überzug aufweisen. Der Überzug enthält ein funktionalisiertes kationisches Polymer, das durch Anwendung von Wärme vernetzt worden ist. Wie weiter oben angegeben, handelt es sich bei dem funktionalisierten kationischen Polymer um ein Epichlorhydrin-funktionalisiertes Polyamin oder ein Epichlorhydrin-funktionalisiertes Polyamidoamin.
- Der Faserfilter enthält im Allgemeinen mindestens etwa 50 Gew.-% hydrophobe Polymerfasern, bezogen auf das Gewicht aller in dem Filter vorhandenen Fasern. Bei einigen Ausführungsformen handelt es sich im Wesentlichen bei 100 % der Fasern um hydrophobe Polymerfasern. Wenn andere (weitere) Fasern vorhanden sind, kann es sich dabei im Allgemeinen handeln um Cellulosefasern, Glasfasern oder Mischungen davon.
- Zu Quellen für Cellulosefasern gehören beispielsweise, ohne dass die Erfindung darauf beschränkt ist, Hölzer, wie z.B. Weichhölzer und Harthölzer; (Stroh)Halme und Gräser, wie z.B. Reis, Espartogras, Weizen, Roggen und Sabai; Zuckerrohr und Schilfgräser, wie z.B. Bagasse; Bambus; Holzstengel, wie z.B. Jute, Flachs, Kenaf und Hanf; Bast, wie z.B. Leinen und Ramie; Blätter, wie z.B. Abaka und Sisal; und Samenkörner, wie z.B. Baumwolle und Baumwolllinters. Weichhölzer und Harthölzer sind die gebrächlichsten Quellen für Cellulosefasern; die Fasern können erhalten werden nach irgendeinem der üblicherweise angewendeten Zellstoff-Herstellungsverfahren (Pulping-Verfahren), wie z.B. mechanische, chemisch-mechanische, halbchemische und chemische Verfahren. Zu Beispielen für Weichhölzer gehören, ohne dass die Erfindung darauf beschränkt ist, Langnadel(Georgia)-Kiefern, Kurznadel-Kiefern, Loblolly-Kiefern, Slash(Gelb)-Kiefern, Southern-Kiefern, Schwarzfichten, Weißfichten, Strauch-Kiefern, Balsam-Kiefern, Douglas-Kiefern, Western Hemlocktannen, Redwood-Bäume (Sequoien) und Riesen-Thujen (Rotzedern). Zu Beispielen für Harthözer gehören, wiederum ohne dass die Erfindung darauf beschränkt ist, Espen, Birken, Buchen, Eichen, Ahorne und Gummibäume.
- Bei den hydrophoben Polymerfasern handelt es sich zweckmäßig um Fasern, die aus thermoplastischen Polyolefinen oder Mischungen davon hergestellt worden sind. Zu Beispielen für thermoplastische Polyolefine gehören Polyethylen, Polypropylen, Poly-(1-buten), Poly-(2-buten), Poly-(1-penten), Poly-(2-penten), Poly-(3-methyl-1-penten), Poly-(4-methyl-1-penten) und dgl. Außerdem sind unter dem hier verwendeten Ausdruck "Polyolefine" auch Gemische von zwei oder mehr Polyolefinen und Random- und Blockcopolymere zu verstehen, die aus zwei oder mehr unterschiedlichen ungesättigten Monomeren hergestellt worden sind. Wegen ihrer kommerziellen Bedeutung sind die am meisten erwünschten Polyolefine Polyethylen und Polypropylen.
- Der Faserfilter kann (entweder vor oder nach der Bearbeitung) ein Flächengewicht in dem Bereich von etwa 6 bis etwa 400 g/m2 haben. Der Faserfilter kann beispielsweise ein Flächengewicht in dem Bereich von etwa 12 bis etwa 250 g/m2 haben. Zweckmäßig kann der Faserfilter ein Flächengewicht in dem Bereich von etwa 17 bis etwa 102 g/m2 haben. Es kann eine beliebige Anzahl der erfindungsgemäßen Faserfilter miteinander vereinigt sein oder diese können mit anderen (weiteren) Materialien vereinigt sein unter Bildung eines konsolidierten Materials, das ein Flächengewicht innerhalb des Bereiches von 6 bis 400 g/m2 oder sogar höher (beispielsweise von höher als 400 g/m2) haben kann.
- Die vorliegende Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung eines Faserfilters. Das Verfahren umfasst die Bereitstellung eines Faserfilters, der aus hydrophoben Polymerfasern besteht; die Behandlung des Faserfilters mit einer wässrigen Lösung eines funktionalisierten kationischen Polymers, das durch Anwendung von Wärme vernetzbar ist unter Bedingungen, die ausreichend sind, um die Fasern mit dem funktionalisierten kationischen Polymer im Wesentlichen zu beschichten, wobei die Lösung umfasst das funktionalisierte kationische Polymer, einen Poly(vinylalkohol), ein polares Lösungsmittel für den Poly(vinylalkohol) und Wasser; und das Behandeln des resultierenden beschichteten Faserfilters mit Wärme bei einer Temperatur und für eine Zeitspanne, die ausreichen, um das funktionalisierte kationische Polymer, das auf den hydrophoben Polymerfasern vorliegt, zu vernetzen. Beispielsweise kann das funktionalisierte kationische Polymer ein Epichlorhydrinfunktionalisiertes Polyamin oder ein Epichlorhydrin-funktionalisiertes Polyamidoamin sein.
- In der Praxis enthält die wässrige Lösung des funktionalisierten kationischen Polymers in der Regel etwa 0,1 bis etwa 2 Gew.-% des funktionalisierten kationischen Polymers, etwa 0,1 bis etwa 4 Gew.-% des Poly(vinylalkohols) und etwa 10 bis etwa 50 Gew.-% des polaren Lösungsmittels, wobei der Rest der Lösung aus Wasser besteht. Beispielsweise kann die wässrige Lösung des funktionalisierten kationischen Polymers etwa 0,2 bis etwa 1 Gew.-% des funktionalisierten kationischen Polymers, etwa 0,1 bis etwa 2 Gew.-% des Poly(vinylalkohols) und etwa 15 bis etwa 45 Gew.-% Isopropylalkohol enthalten, wobei der Rest der Lösung Wasser ist.
- Poly(vinylalkohol) wird kommerziell hergestellt durch Hydrolyse von Poly(vinylacetat). Die physikalischen Eigenschaften von Poly(vinylalkohol) sind weitgehend eine Funktion des Hydrolysegrades und des Molekulargewichts. Der erfindungsgemäß verwendbare Poly(vinylalkohol) ist ein solcher, der allgemein als in heißem Wasser löslicher Poly(vinylalkohol) bezeichnet wird. Ein solches Material ist stark hydrolysiert und weist einen Hydrolysegrad von mindestens etwa 98 % auf. Vorzugsweise hat der Poly(vinylalkohol) einen Hydrolysegrad von 99 % oder höher. Das Molekulargewicht des Poly-(vinylalkohols) beträgt in der Regel mindestens etwa 10 000 entsprechend etwa einem Polymerisationsgrad von mindestens etwa 200. Zweckmäßig weist der Poly(vinylalkohol) ein Molekulargewicht von etwa 15 000 bis etwa 20 000 auf entsprechend einem ungefähren Polymerisationsgrad in dem Bereich von etwa 325 bis etwa 435.
- Im Allgemeinen kann das polare Lösungsmittel irgendein organisches Lösungsmittel sein, in dem der Poly(vinylalkohol) teilweise oder vollständig löslich ist. Zu Beispielen für polare Lösungsmittel gehören, ohne dass die Erfindung darauf beschränkt ist, niedere Alkohole, wie z.B. Methanol, Ethanol, 1-Propanol, Isopropanol, 1-Butanol, Isobutanol und t-Butylalkohol; Ketone, wie z.B. Aceton, Methylethylketon und Diethylketon; Dioxan und N,N-Dimethylformamid. Vorzugsweise handelt es sich bei dem polaren Lösungsmittel um Isopropylalkohol.
- Schließlich betrifft die vorliegende Erfindung auch ein Verfahren zur Herstellung eines Faserfilters, wobei das Verfahren umfasst die Bereitstellung eines Faserfilters, der aus hydrophoben Polymerfasern besteht; das Hindurchlaufenlassen einer Lösung eines funktionalisierten kationischen Polymers, das unter Anwendung von Wärme vernetzbar ist, durch den Faserfilter unter Bedingungen, die ausreichen, um die Fasern mit dem funktionalisierten kationischen Polymer im Wesentlichen zu beschichten, wobei die Lösung enthält das funktionalisierte kationische Polymer, einen Poly(vinylalkohol) und Wasser; und das Behandeln des resultierenden beschichteten Faserfilters mit Wärme bei einer Temperatur und für eine Zeitspanne, die ausreichen, um das funktionalisierte kationische Polymer, das auf den hydrophoben Polymerfasern vorliegt, zu vernetzen. Auch hier kann es sich bei dem funktionalisierten kationischen Polymer handeln um ein Epichlorhydrin-funktionalisiertes Polyamin oder ein Epichlorhydrin-funktionalisiertes Polyamidoamin.
- Je nach dem funktionalisierten kationischen Polymer kann es wünschenswert oder erforderlich sein, den pH-Wert der das Polymer enthaltenden wässrigen Lösung einzustellen. Beispielsweise weisen wässrige Lösungen von Epichlorhydrin-funktionalisierten Polyaminen oder Epichlorhydrin-funktionalisierte Polyamidoaminen zweckmäßig pH-Werte auf, die basisch oder schwach sauer sind. Beispielsweise kann der pH-Wert solcher Lösungen in einem Bereich von etwa 6 bis etwa 10 liegen. Der pH-Wert ist leicht einstellbar auf eine Weise, die dem Fachmann auf diesem Gebiet allgemein bekannt ist. Beispielsweise kann der pH-Wert eingestellt werden durch Zugabe von in der Regel verdünnten Lösungen einer Mineralsäure, wie z.B. Chlorwasserstoffsäure oder Schwefelsäure, oder einer alkalischen Lösung, beispielsweise einer Lösung von Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid oder Ammoniumhydroxid, zu der Polymerlösung.
- Die Lösung des funktionalisierten kationischen Polymers kann auf eine dem Fachmann auf diesem Gebiet allgemein bekannte Weise durch den Faserfilter laufengelassen werden. Beispielsweise kann die Lösung durch Verminderung des Druckes auf der Seite des Filters, die der Seite gegenüberliegt, auf welche die Lösung aufgebracht worden ist, durch den Filter hindurchgesaugt werden. Alternativ kann die Lösung durch Anwendung eines Druckes durch den Filter hindurchgedrückt werden.
- Wenn einmal die Fasern des Filters mit dem funktionalisierten kationischen Polymer beschichtet worden sind, wird das Polymer durch Zufuhr von Wärme bei einer Temperatur und für eine Zeitspanne vernetzt, die ausreichen, um die in dem Polymer vorhandenen funktionellen Gruppen zu vernetzen. Die Temperaturen können in der Regel variieren von etwa 50 bis etwa 150 °C. Die Erhitzungszeiten sind im Allgemeinen eine Funktion der Temperatur und des Typs der in dem kationischen Polymer vorliegenden funktionellen Gruppen. So können beispielsweise die Erhitzungszeiten variieren von etwa 1 bis etwa 60 min oder mehr.
- Die vorliegende Erfindung wird durch die folgenden Beispiele näher beschrieben. Diese Beispiele sind jedoch so zu verstehen, dass sie den Schutzbereich der vorliegenden Erfindung in keiner Weise einschränken. Alle Teile und Prozentsätze sind in den Beispielen auf das Gewicht bezogen.
- Beispiel 1
- Eine Poly(vinylalkohol)-Lösung wurde hergestellt durch Erhitzen von 0,5 Teilen Poly(vinylalkohol) (Katalog Nr. 18934-0 der Firma Aldrich Chemical Company, Milwaukee, Wisconsin; zu 88 % hydrolysiert mit einem gewichtsdurchschnittlichen Molekulargewicht von 96 000) in 99,5 Teilen Wasser bei 85 °C, bis das Polymer aufgelöst war. Die resultierende Lösung wurde auf Umgebungstemperatur (etwa 20 bis 25 °C) erhitzt, dann wurden eine wässrige Lösung eines Epichlorhydrin-funktionalisierten Polyamidoamins (Kymene® 450, 20 % Feststoffe, der Firma Hercules Inc., Wilmington, Delaware) und Isopropylalkohol (99,5 %, HPLC-Qualität, der Firma Aldrich Chemical Company) in Mengen zugegeben, die ausreichten, um eine wässrige Endlösung zu erhalten, die 0,35 % Poly(vinylalkohol), 0,35 % Kymene® 450 und 29 % Isopropylalkohol enthielt. Eine Meltblown-Bahn einer Größe von etwa 18 cm × etwa 76 cm (7 Inch × 30 inch) und mit einem Flächengewicht von etwa 34 g/m2 (1 ounce/square yard (osy), wurde in die Poly-(vinylalkohol)-Endlösung eingetaucht, bis sie vollständig benetzt war (1 bis 2 min). Die gesättigte Bahn wurde aus der Lösung entnommen und an der Luft getrocknet. Die Bahn wurde dann 1 h lang in einen Ofen gestellt bei einer Temperatur von 85 °C, um das Epichlorhydrin-funktionalisierte Polyamidoamin, das auf den Oberflächen der Fasern, aus denen die Bahn bestand, vorhanden war, zu vernetzen.
- Sechs Schichten der behandelten Bahn, die zu Scheiben mit einem Durchmesser von etwa 2,54 cm (1 Inch) zerschnitten worden waren, wurden in einen Spritzenhalter aus rostfreiem Stahl (Durchmesser 25 mm, Katalog Nr. 1980-002 der Firma Whatman Inc., Clifton, New Jersey) eingeführt und Polystyrol-Latex-Mikroteilchen mit einem Durchmesser von 0,5 μm (die funktionelle Carbonsäure-Gruppen enthielten, die einen Oberflächentitrations-Wert von 7,0 μÄq/g ergaben) ohne Tensid (Bangs Laboratory, Inc., Fishers, Indiana), suspendiert in Wasser in einer Konzentration von 108 Teilchen/ml, ausgesetzt. Die Teilchensuspension wurde mittels einer Spritze, die an dem Spritzenhalter befestigt war, durch den schichtenförmigen Filter laufen gelassen. Mehr als 99,9 % der Teilchen wurden durch die sechs Schichten aus der behandelten Bahn entfernt. Mehr als 99,9 % der Teilchen wurden durch Filtrieren der Lösung durch die Bahnschichten, die ein kombiniertes Flächengewicht von etwa 203 g/m2 (6 osy) aufwiesen, entfernt.
- Beispiel 2
- Eine Poly(vinylalkohol)-Lösung wurde hergestellt durch Erhitzen von 1 Teil Poly(vinylalkohol) (Elvanol® 7006 der Firma Dupont Chemical, Wilmington, Delaware) in 99 Teilen Wasser von 85 °C, bis sich das Polymer gelöst hatte. Danach wurde die erhaltene Lösung auf Umgebungstemperatur (20 bis 25 °C) abgekühlt, es wurden 50 ml der Lösung mit 2 ml einer Epichlorhydrin-funktionalisierten Polyamin-Lösung (Kymene® 2064, 20 % Feststoffe, der Firma Hercules Inc., Wilmington, Delaware), 30 ml Isopropylalkohol (99,5 %, HPLC-Qualität, der Firma Aldrich Chemical Company) und 18 ml entionisiertem Wasser gründlich durchmischt. Eine etwa 18 cm × 132 cm (7 Inch × 52 Inch) große reguläre Polypropylen-Meltblown-Bahn wurde mit 100 ml der Poly(vinylalkohol)/funktionalisierten kationischen Polymer-Lösung imprägniert, bis die Bahn durch die Lösung vollständig benetzt worden war. Die Bahn wurde aus der Lösung entnommen und durch eine Labor-Auswring-Einrichtung passiert zur Entfernung der restlichen Lösung. Die Bahn wurde an der Luft trocknen gelassen und dann wurde sie in einem Ofen auf 85 °C für 1 h erhitzt, um das auf den Oberflächen der Fasern, aus denen die Bahn bestand, vorliegende Epichlorhydrin-funktionalisierte Polyamin zu vernetzen.
- Es wurden kreisförmige Proben mit einem Durchmesser von etwa 4,8 cm (1,875 Inch) aus der resultierenden behandelten Bahn ausgeschnitten. Ein Filter, bestehend aus sechs Schichten der kreisförmigen Proben, wurde in einen wiederverwendbaren Nalgene-Filter-Halter mit einem Durchmesser von etwa 5,1 cm (2 Inch) der Firma Nalgene (250 ml, Nalgene # 300-4000, der Firma Nalge Nunc International, Naperville, Illinois) eingesetzt. Der Filter wurde in dem Filterhalter mit 5 l entionisiertem Wasser gewaschen. Dann wurde der Filter-Einfangwirkungsgrad mit 100 ml der in Beispiel 1 verwendeten Polystyrol-Latex-Mikroteilchen mit einem Durchmesser von 0,5 μm getestet. Die Teilchensuspension wurde unter Ausnutzung der Schwerkraft durch den Filter laufen gelassen. Es wurden mehr als 90 % der Teilchen durch Filtrieren der Suspension durch den schichtenförmigen Filter entfernt, der ein kombiniertes Flächengewicht von etwa 204 g/m2 (6 osy) hatte.
- Beispiel 3
- Es wurde eine Poly(vinylalkohol)-Lösung hergestellt durch Erhitzen von 0,2 Teilen Poly(vinylalkohol) (Elvanol® 7006 der Firma Dupont Chemical, Wilmington, Delaware) in 99,8 Teilen Wasser von 85 °C, bis sich das Polymer aufgelöst hatte. Nachdem die Lösung auf Umgebungstemperatur (20 bis 25 °C) abgekühlt worden war, wurden 68 ml der Lösung gründlich gemischt mit 2 ml einer Epichlorhydrin-funktionalisierten Polyamin-Lösung (Kymene® 2064, 20 % Feststoffe, der Firma Hercules Inc., Wilmington, Delaware).
- Der pH-Wert der resultierenden Lösung wurde mit einer wässrigen Natriumhydroxid-Lösung auf 10 eingestellt, dann wurden 30 ml Isopropylalkohol (99,5 %, HPLC-Qualität, der Firma Aldrich Chemical Company) zugegeben. Eine etwa 18 cm × 132 cm (7 inch × 52-inch) große reguläre Polypropylen-Meltblown-Bahn wurde mit 100 ml der Poly-(vinylalkohol)/funktionalisierten kationischen Polymer-Lösung imprägniert, bis die Bahn durch die Lösung vollständig benetzt war. Die Bahn wurde aus der Lösung entnommen und durch eine Labor-Auswring-Einrichtung hindurchgeführt, um die restliche Lösung zu entfernen. Die Bahn wurde an der Luft trocknen gelassen und dann wurde sie in einem Ofen 1 h lang auf 85 °C erhitzt, um das auf den Oberflächen der Fasern, aus denen die Bahn hergestellt war, vorhandene Epichlorhydrinfunktionalisierte Polyamin zu vernetzen.
- Es wurden kreisförmige Proben mit einem Durchmesser von etwa 4,8 cm (1,875 inch) aus der resultierenden behandelten Bahn ausgeschnitten. Ein Filter, bestehend aus sechs Schichten der kreisförmigen Proben, wurde in einen wiederverwendbaren Nalgene-Filterhalter mit einem Durchmesser von etwa 5,1 cm (2-inch) (250 ml Nalgene # 300-4000 der Firma Nalge Nunc International, Naperville, Illinois) eingesetzt. Der Filter wurde in dem Filterhalter mit 4 l entionisiertem Wasser gewaschen. Dann wurde der Filtereinfang-Wirkungsgrad getestet mit 100 ml der in Beispiel 1 verwendeten Polystyrol-Latex-Mikroteilchen mit einem Durchmessern von 0,5 μm. Die Teilchensuspension wurde unter Ausnutzung der Schwerkraft durch den Filter laufen gelassen. Es wurden mehr als 99,9 % der Teilchen durch Filtrieren der Suspension durch den schichtenförmigen Filter, der ein kombiniertes Flächengewicht von etwa 204 g/m2 (6 osy) aufwies, entfernt.
- Beispiel 4
- Eine Poly(vinylalkohol)-Lösung wurde hergestellt durch Erhitzen von 0,2 Teilen Poly(vinylalkohol) (Elvanol® 7006 der Firma Dupont Chemical, Wilmington Delaware) in 97 Teilen Wasser auf 85 °C, bis sich das Polymer aufgelöst hatte. Nachdem die Lösung auf Umgebungstemperatur (20 bis 25 °C) abgekühlt worden war, wurde sie mit 3 ml der in Beispiel 3 verwendeten Epichlorhydrin-funktionalisierten Polyamin-Lösung (Kymene® 2064, 20 % Feststoffe, der Firma Hercules Inc., Wilmington, Delaware) gründlich vermischt. Es wurde ein Filter, der aus sechs Schichten einer regulären Meltblown-Bahn bestand, hergestellt, in dem jede Schicht eine kreisförmige Scheibe mit einem Durchmesser von etwa 4,8 cm (1,875 Inch) war. Der Filter wurde in einen wiederverwendbaren Nalgene-Filterhalter mit einem Durchmesser von etwa 5,1 cm (2 Inch) eingesetzt (250 ml, Nalgene # 300-4000 der Firma Nalge Nunc International, Naperville). Die oben hergestellte Epichlorhydrin-funktionalisierte Polyamin-Lösung wurde über einen Zeitraum von etwa 10 s durch den Filter gesaugt durch Verminderung des Druckes auf der stromabwärts gelegenen Seite des Filterhalters. Es wurde festgestellt, dass durch diese Behandlung die Bahn benetzbar gemacht wurde. Dann wurde der Filter 1 h lang in einem Ofen auf 85 °C erhitzt, um das auf den Oberflächen der Fasern, aus denen die Bahn bestand, vorliegende Epichlorhydrin-funktionalisierte Polyamin zu vernetzen.
- Nach dem Erhitzen wurde der Filter zuerst mit 4 l entionisiertem Wasser und dann mit 100 ml einer 0,1 gew.-%igen wässrigen Natriumchlorid-Lösung gewaschen. Der Einfangwirkungsgrad des Filters wurde wie in Beispiel 3 beschrieben getestet. Es wurden mehr als 99,9 % der Teilchen durch Filtrieren der Lösung durch den behandelten Filter entfernt, der ein kombiniertes Flächengewicht von etwa 204 g/m2 (6 osy) hatte.
- In dem folgenden Beispiel wurden Meltblown-Materialien, die erfindungsgemäß behandelt worden waren, in Bezug auf die Überzugs-Haltbarkeit, den Teilcheneinfang-Wirkungsgrad bei unterschiedliche Strömungsgeschwindigkeiten und in Bezug auf den Pathogen-Einfangwirkungsgrad getestet.
- Beispiel 5
- Eine Polypropylen-Meltblown-Bahn mit einem Flächengewicht von etwa 34 g/m2 (1 osy) wurde im Wesentlichen wie in den vorhergehenden Beispielen beschrieben behandelt. Die Behandlungslösung bestand aus 400 g Poly(vinylalkohol) (Elvanol® 7006 der Firma Dupont Chemical, Wilmington Delaware), 600 ml einer Epichlorhydrin-funktionalisierten Polyamin-Lösung (Kymene® 2064, 20 % Feststoffe, der Firma Hercules Inc., Wilmington, Delaware) und Wasser in ausreichender Menge, um ein Gesamtvolumen von 22 l zu ergeben. Der pN-Wert der Lösung betrug 7,5 bis 8. Die Bahn wurde in einem Ofen 1 h lang auf 85 °C erhitzt, um das auf den Oberflächen der Fasern, aus denen die Bahn bestand, vorhandene Epichlorhydrin-funktionalisierte Polyamin zu vernetzen.
- Teilcheneinfach-Wirkungsgrad bei unterschiedlichen Strömungsgeschwindigkeiten
- Aus der behandelten Bahn wurden kreisförmige Proben mit einem Durchmesser von etwa 4,8 cm (1,875 inch) ausgeschnitten. Ein aus sechs Schichten der kreisförmigen Proben bestehender Filter wurde in einem wiederverwendbaren Nalgene-Filterhalter mit einem Durchmesser von etwa 5,1 cm (2 Inch) angeordnet (250 ml, Nalgene # 300-4000, Nalge Nunc International, Naperville, Illinois). Der Filter wurde in dem Filterhalter mit 100 ml einer 0,1 gew.-%igen wässrigen Natriumchlorid-Lösung gewaschen. Dann wurde der Filtereinfang-Wirkungsgrad mit 100 ml der in Beispiel 1 verwendeten Polystyrol-Latex-Mikroteilchen mit einem Durchmesser von 0,5 μm getestet. Die Teilchensuspension wurde durch Anlegen eines kontrollierten verminderten Druckes durch den Filter gesaugt. Es wurden mehr als 99 % der Teilchen durch Filtrieren der Suspension durch den schichtenförmigen Filter, der ein kombiniertes Flächengewicht von etwa 204 g/m2 (6 osy) hatte, bei Strömungsgeschwindigkeiten, die von 3,8 bis 470 ml/min/6,45 cm2 (in2) variierten, entfernt.
- Haltbarkeit (Beständigkeit) des Überzugs nach dem Hindurchlaufenlassen eines großen Volumens Leitungswasser
- Es wurde ein Filter hergestellt durch Herumwickeln von sechs Schichten aus der behandelten Meltblown-Bahn um einen perforierten Metallkern. Jede Schicht wies ein Flächengewicht von etwa 34 g/m2 (1 osy) und eine Flächengröße von 117,40 cm2 (18,2 in2) auf. Die resultierende Struktur wurde in einem Halter aus rostfreiem Stahl, der so gestaltet war, dass er eine Flüssigkeit in die äußere Oberfläche durch alle sechs Schichten hindurch und in den Metallkern einströmen ließ, befestigt. Etwa 757 l (200 gallons) Leitungswasser von Wasserleitungsdruck wurden durch den Filter strömen gelassen. Dann wurde die Struktur aus dem Halter herausgenommen und jede Schicht wurde vorsichtig von dem Metallkern abgewickelt. Jede Meltblown-Hülle wurde zu 3 Kreisen mit einem Durchmesser von etwa 4,8 cm (1,875 inches) zerschnitten und getestet in Bezug auf den Teilcheneinfang-Wirkungsgrad unter dem Einfluss der Schwerkraft, wie in den vorhergehenden Beispielen beschrieben; in diesem Fall enthielt die Mikroteilchen-Suspension jedoch 2,94 × 108 Mikroteilchen pro ml. Die Teilchen-Einfangwirkungsgrade sind in der folgenden Tabelle 1 zusammengefasst. In der Tabelle 1 repräsentiert der Bogen 1 die äußerste Lage, während der Bogen 6 die innerste Lage darstellt oder den Bogen, die zuerst um den Metallkern herumgewickelt wurde. Tabelle 1 Zusammenfassung der Teilchen-Einfangwirkungsgrade
- Aus der Tabelle 1 ist zu ersehen, dass die durchschnittlichen Teilchen-Einfangwirkungsgrade von etwa 73 % bis etwa 79 % variierten. Wenn die Werte für die Standardabweichung in Betracht gezogen wurden, war der Bereich noch etwas breiter, d.h. er reichte von etwa 68 % bis etwa 82 %. Die Kontrollbahn, d.h. eine Bahn, die mit dem funktionalisierten kationischen Polymer behandelt worden war, jedoch nicht der Waschstufe mit Leitungswasser ausgesetzt worden war, wies einen durchschnittlichen Teilchen-Einfangwirkungsgrad von etwa 77 % auf. Die Daten in der Tabelle lassen vermuten, dass der ladungsmodifizierte Überzug dauerhaft ist, da die Daten auch nach dem Waschen des Filters mit 757 (200 gallons) Leitungswasser erhalten wurden.
- Ergebnisse des Einfangens von pathogenen Mikroorganismen
- Der Pathogen-Filter-Wirkungsgrad ist hier definiert als das Verhältnis zwischen der Anzahl der Zellen, die in dem Filtrat zurückbleiben, und der Anzahl der Zellen, die in der Pathogen-Suspension ursprünglich vorhanden waren. Es wurde bestimmt durch Ausstreichen von Proben sowohl der Original-Suspension als auch des Filtrats auf Trypsin-Soja-Agar (TSA) Kultivierungs-Medientüpfelplatten (BBL® TSA-Platten, Becton-Dickinson, Cockeyville, Maryland) und Auszählen der Anzahl von Kolonien, die nach einer Inkubation über Nacht bei 37 °C erkennbar waren. Eine Koloniebildende Einheit (CFU) entspricht einer einzelnen lebensfähigen Zelle. Obgleich dies sehr einfach klingt, verläuft ein solcher Test nicht immer ohne komplizierende Faktoren. Lösliche Polykationen, wie z.B. das in diesem Beispiel verwendete funktionalisierte kationische Polymer sind stark antimikrobiell. Durch Auslaugen oder Abwaschen des Überzugs werden Zellen in dem Filtrat abgetötet. Wenn dies der Fall ist, zeigen die Filter einen zu hohen Bakterien-Verminderungswert an als Folge einer großen Anzahl von toten Zellen in der Lösung. Deshalb wurde der Filterwirkungsgrad bestimmt unter Anwendung eines zweiteiligen Testprotokolls, nämlich eines Überzug-Haltbarkeitstests und eines Filterwirkungsgrad-Tests.
- Mehrere Schichten der behandelten Polypropylen-Meltblown-Bahn wurden in eine Filteraufnahme-Einrichtung (Nalgene Filterhalter der Firma Nalgene Inc. Rochester, NY) eingeführt, die durchschnittliche Dicke der Schichten betrug 3 mm. Zur Durchführung des Überzugs-Haltbarkeitstests wurde ein 100 ml-Volumen einer 0,1 %igen sterilen Kochsalzlösung über den Filter laufen gelassen entweder unter dem Einfluss der Schwerkraft oder unter dem Einfluss eines verminderten Druckes. Der Salzlösungs-Abstrom war mit etwa 105 bis 106 Zellen/ml mit Bakterien kontaminiert und er wurde 30 min lang inkubiert. Die Zellkonzentrationen wurden wie vorstehend beschrieben nach einer Übernacht-Kultur bei 37 °C bestimmt. Irgendwelche toten Zellen, die durch das Auslaugen des funktionalisierten kationischen Polymers aus den behandelten Bahnen verursacht wurden, ergaben sich aus einem Vergleich mit einer kontaminierten Kontrolllösung, d.h. einer kontaminierten Lösung, die nicht durch den Filter laufen gelassen worden war.
- Der Auslaug-Test oder der Überzug-Haltbarkeitstest ist nur dazu geeignet, nachweisbare Mengen an einer Auslaugung festzustellen, die im Zusammenhang stehen mit der Empfindlichkeit eines gegebenen Mikroorganismus gegenüber dem funktionalisierten kationischen Polymer. Die Bakterienempfindlichkeit wurde dargestellt durch eine minimale Inhibierungs-Konzentrations-Untersuchung (MIC) oder die Kon zentration, bei der kein Wachstum festgestellt wurde. In der folgenden Tabelle 2 sind einige MIC-Werte für verschiedene Mikroorganismen zusammengefasst. Tabelle 2 Minimale Inhibierungs-Konzentrationena für ausgewählte Polykationen
- Der Filterwirkungsgrad wurde bestimmt durch Einwirkenlassen von 100 ml 0,1 %-igem kontaminiertem Kochsalzwasser. Die Bakterien-Kontamination wurde kontrolliert und eingestellt auf 105 bis 106 Zellen/ml. Das Hindurchlaufenlassen durch den Filter erfolgte entweder unter dem Einfluss der Schwerkraft oder unter dem Einfluss eines verminderten Druckes. Wie beim Überzug-Haltbarkeitstest wurde der Salzlösungs-Abstrom 30 min lang inkubiert. Die Zellkonzentrationen wurden wie vorstehend beschrieben bestimmt nach dem Ausstreichen und Kultivieren über Nacht bei 37 °C. Die Ergebnisse wurden mit den Plattenauszählungen für die ursprüngliche Suspension verglichen und in Form der log-Bakterien-Verminderung aufgezeichnet. Die Versuchs-Variablen umfassten den Typ des Mikroorganismus, die Strömungsgeschwindigkeiten durch den Filter und den pH-Wert der Suspension. Die Ergebnisse sind in den folgenden Tabellen 3 bis 5 zusammengefasst. Tabelle 3 Filtrationswirkungsgrade für verschiedene Mikroorganismen Tabelle 4 Filtrationswirkungsgrade für E. coli bei unterschiedlichen Strömungsgeschwindigkeiten Tabelle 5 Filtrationswirkungsgrade für K. terragena bei unterschiedlichen pN-Werten
- Die Daten in den Tabellen 3 bis 5 lassen folgende Schlüsse zu:
- • es können kleine Differenzen in den Filtrationswirkungsgraden für unterschiedliche Mikroorganismen für einen gegebenen Filter vorliegen (es muss jedoch berücksichtigt werden, dass diese Differenzen wahrscheinlich eliminiert werden können durch Optimierung eines Filtermaterials für einen gegebenen Mikroorganismus);
- • innerhalb des untersuchten Bereiches ist der Filtrationswirkungsgrad nicht abhängig von der Geschwindigkeit des Stroms durch den Filter; und
- • für die untersuchten Mikroorganismen ist der Filtrationswirkungsgraden abhängig von dem pH-Wert der filtrierten Flüssigkeit; dieser Effekt wurde erwartet, da die Gesamtladung des Mikroorganismus pH-abhängig ist.
- Die Erfindung wurde zwar vorstehend unter Bezugnahme auf spezifische Ausführungsformen derselben im Detail beschrieben, es ist für den Fachmann jedoch klar, dass sich aufgrund der vorstehenden Ausführungen für den Fachmann leicht Änderungen, Variationen und Äquivalente zu diesen Ausführungsformen ergeben. Der Bereich der vorliegenden Erfindung ist daher nur zu beurteilen unter Berücksichtigung der nachfolgenden Patentansprüche und eventueller Äquivalente dazu.
Claims (14)
- Ein faseriger Filter umfassend hydrophobe Polymer-Fasern, welche eine kationisch geladene Beschichtung darauf aufweisen, die Beschichtung umfassend: Einen Polyvinyl-Alkohol und ein funktionalisiertes kationisches Polymer, welche durch Wärme quervernetzt worden sind.
- Der faserige Filter nach Anspruch 1, in welchem das funktionalisierte kationische Polymer ein epichlorohydrin-funktionalisiertes Polyamin ist.
- Der faserige Filter nach Anspruch 2, in weichem das funktionalisierte kationische Polymer ein epichlorohydrin-funktionalisiertes Polyamidoamin ist.
- Ein Verfahren zur Erstellung eines faserigen Filters, das Verfahren umfassend: Bereitstellen eines faserigen Filters, welcher hydrophobe Polymer-Fasern umfasst; Behandeln des faserigen Filters mit einer wässrigen Lösung eines funktionalisierten kationischen Polymers, welches bei Wärme quervernetzbar ist, unter Bedingungen, die hinreichend sind, um die Fasern im Wesentlichen zu beschichten mit dem funktionalisierten kationischen Polymer, wobei die Lösung das funktionalisierte kationische Polymer, einen Poly(Vinyl-Alkohol), ein polares Lösungsmittel für den Poly(Vinyl-Alkohol), und Wasser umfasst; und Behandeln des resultierenden überzogenen faserigen Filters mit Wärme bei einer Temperatur und für eine Zeit, die hinreichend sind, um das funktionalisierte kationische Polymer, welches sich auf den hydrophoben Polymer-Fasern befindet, querzuvernetzen.
- Das Verfahren nach Anspruch 4, wobei das funktionalisierte kationische Polymer ein epichlorohydrin-funktionalisiertes Polyamin ist.
- Das Verfahren nach Anspruch 5, wobei das funktionalisierte kationische Polymer ein epichlorohydrin-funktionalisiertes Polyamidoamin ist.
- Das Verfahren nach Anspruch 4, wobei die wässrige Lösung eines funktionalisierten kationischen Polymers umfasst: Von etwa 0,1 bis etwa 2 Gewichtsprozent des funktionalisierten kationischen Polymers; von etwa 0,1 bis etwa 4 Gewichtsprozent des Poly(Vinyl-Alkohols); und von etwa 10 bis etwa 50 Gewichtsprozent des polaren Lösungsmittels; wobei der Rest der Lösung Wasser ist.
- Das Verfahren nach Anspruch 7, wobei das polare Lösungsmittel Isopropyl-Alkohol ist.
- Das Verfahren nach Anspruch 8, wobei die wässrige Lösung eines funktionalisierten kationischen Polymers umfasst: Von etwa 0,2 bis etwa 1 Gewichtsprozent des funktionalisierten kationischen Polymers; von etwa 0,1 bis etwa 2 Gewichtsprozent des Poly(Vinyl-Alkohols); und von etwa 15 bis etwa 45 Gewichtsprozent des Isopropyl-Alkohols; wobei der Rest der Lösung Wasser ist.
- Ein Verfahren zur Erstellung eines faserigen Filters, das Verfahren umfassend: Bereitstellen eines faserigen Filters, welcher hydrophobe Polymer-Fasern umfasst; Durchströmen einer Lösung eines funktionalisierten kationischen Polymers, welches bei Warme quervernetzbar ist, durch den faserigen Filter unter Bedingungen, die hinreichend sind, um die Fasern im Wesentlichen zu beschichten mit dem funktionalisierten kationischen Polymer, wobei die Lösung das funktionalisierte kationische Polymer, einen Poly(Vinyl-Alkohol) und Wasser umfasst; und Behandeln des resultierenden überzogenen faserigen Filters mit Wärme bei einer Temperatur und für eine Zeit, die hinreichend sind, um das funktionalisierte kationische Polymer, welches sich auf den hydrophoben Polymer-Fasern befindet, querzuvernetzen.
- Verfahren nach Anspruch 10, wobei das funktionalisierte kationische Polymer ein epichlorohydrin-funktionalisiertes Polyamin ist.
- Verfahren nach Anspruch 11, in welchem das funktionalisierte kationische Polymer ein epichlorohydrin-funktionalisiertes Polyamidoamin ist.
- Verfahren nach Anspruch 10, wobei die wässrige Lösung eines funktionalisierten kationischen Polymers umfasst: Von etwa 0,1 bis etwa 4 Gewichtsprozent des funktionalisierten kationischen Polymers; und von etwa 0,1 bis etwa 2 Gewichtsprozent des Poly(Vinyl-Alkohols); wobei der Rest der Lösung Wasser ist.
- Verfahren nach Anspruch 10, wobei die wässrige Lösung eines funktionalisierten kationischen Polymers umfasst: Von etwa 0,2 bis etwa 2 Gewichtsprozent des funktionalisierten kationischen Polymers; und von etwa 0,1 bis etwa 1 Gewichtsprozent des Poly(Vinyl-Alkohols); wobei der Rest der Lösung Wasser ist.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US09/216,087 US6537614B1 (en) | 1998-12-18 | 1998-12-18 | Cationically charged coating on hydrophobic polymer fibers with poly (vinyl alcohol) assist |
US216087 | 1998-12-18 | ||
PCT/US1999/030092 WO2000036207A1 (en) | 1998-12-18 | 1999-12-16 | Cationically charged coating on hydrophobic polymer fibers with poly(vinyl alcohol) assist |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69930965D1 DE69930965D1 (de) | 2006-05-24 |
DE69930965T2 true DE69930965T2 (de) | 2006-08-31 |
Family
ID=22805634
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69930965T Expired - Lifetime DE69930965T2 (de) | 1998-12-18 | 1999-12-16 | Kationisch geladene beschichtung von hydrophoben polymerfasern unter verwendung von polyvinylalkohol |
Country Status (12)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US6537614B1 (de) |
EP (1) | EP1149198B1 (de) |
CN (1) | CN1211527C (de) |
AR (1) | AR021674A1 (de) |
AT (1) | ATE323794T1 (de) |
AU (1) | AU761743B2 (de) |
BR (1) | BR9916295B1 (de) |
DE (1) | DE69930965T2 (de) |
MY (1) | MY130849A (de) |
PE (1) | PE20001525A1 (de) |
TW (1) | TW494162B (de) |
WO (1) | WO2000036207A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007050521A1 (de) | 2007-10-19 | 2009-04-23 | Stiebel Eltron Gmbh & Co. Kg | Vorrichtung zur Leitung von Trinkwasser mit einem Keim- und Verkalkungsschutz |
Families Citing this family (51)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AU7340100A (en) * | 1999-08-31 | 2001-03-26 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Portable purification system |
US6835311B2 (en) | 2002-01-31 | 2004-12-28 | Koslow Technologies Corporation | Microporous filter media, filtration systems containing same, and methods of making and using |
US20050098505A1 (en) * | 2002-09-20 | 2005-05-12 | J.R. Schneider Co., Inc. | Filter aid and method of using same for reclaiming water-based fluids used in metal working processes |
US20040104177A1 (en) * | 2002-09-20 | 2004-06-03 | J.R. Schneider Co., Inc. | Filter aid and method of using same for reclaiming water-based fluids used in metal working processes |
US20060201883A1 (en) * | 2003-02-19 | 2006-09-14 | Hofmeister William H | Polymer matrixes having nanoscale channels and uses |
US7008465B2 (en) * | 2003-06-19 | 2006-03-07 | Donaldson Company, Inc. | Cleanable high efficiency filter media structure and applications for use |
US7341668B2 (en) * | 2003-09-22 | 2008-03-11 | J.R. Schneider Co., Inc. | Filter aid and method of using same for reclaiming water-based fluids used in metal working processes |
US7629043B2 (en) * | 2003-12-22 | 2009-12-08 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Multi purpose cleaning product including a foam and a web |
US20050137540A1 (en) * | 2003-12-23 | 2005-06-23 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Bacteria removing wipe |
US20060003912A1 (en) * | 2004-07-02 | 2006-01-05 | Lindsay Jeffrey D | Kits of foam based cleaning elements |
US20060000043A1 (en) * | 2004-07-02 | 2006-01-05 | Fung Jou-Chen | Cleaning product for storing and attaching cleaning blocks or wipes |
US20070134303A1 (en) * | 2005-12-14 | 2007-06-14 | Ali Yahiaoui | Protective and therapeutic article |
US20070141934A1 (en) * | 2005-12-15 | 2007-06-21 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Nonwoven webs containing bacteriostatic compositions and methods of making the same |
US7985209B2 (en) * | 2005-12-15 | 2011-07-26 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Wound or surgical dressing |
EP2222908B1 (de) * | 2007-12-06 | 2013-01-16 | 3M Innovative Properties Company | Elektretvliese mit ladungsverstärkenden additiven |
US8871232B2 (en) | 2007-12-13 | 2014-10-28 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Self-indicating wipe for removing bacteria from a surface |
US7765698B2 (en) * | 2008-06-02 | 2010-08-03 | 3M Innovative Properties Company | Method of making electret articles based on zeta potential |
CN102046590A (zh) * | 2008-06-02 | 2011-05-04 | 3M创新有限公司 | 用于驻极体的电荷加强添加剂 |
CN102046871B (zh) * | 2008-06-02 | 2013-02-13 | 3M创新有限公司 | 驻极体料片、驻极体过滤介质和制备驻极体料片的方法 |
US20100159778A1 (en) * | 2008-12-24 | 2010-06-24 | Hughes Janis W | Conformable attachment structure for forming a seal with the skin |
US8785167B2 (en) | 2010-05-27 | 2014-07-22 | The Johns Hopkins University | Biocompatible article for the treatment of water and production of energy |
US8480227B2 (en) | 2010-07-30 | 2013-07-09 | Novartis Ag | Silicone hydrogel lenses with water-rich surfaces |
IT1401316B1 (it) * | 2010-08-06 | 2013-07-18 | Gvs Spa | Filtro perfezionato per la rimozione di sostanze dal sangue o da emoderivati e metodo per il suo ottenimento |
US9382664B2 (en) * | 2011-01-05 | 2016-07-05 | Georgia-Pacific Consumer Products Lp | Creping adhesive compositions and methods of using those compositions |
WO2013055746A1 (en) | 2011-10-12 | 2013-04-18 | Novartis Ag | Method for making uv-absorbing ophthalmic lenses by coating |
US9505184B2 (en) | 2011-11-15 | 2016-11-29 | Novartis Ag | Silicone hydrogel lens with a crosslinked hydrophilic coating |
US11090590B2 (en) | 2012-11-13 | 2021-08-17 | Hollingsworth & Vose Company | Pre-coalescing multi-layered filter media |
US9149749B2 (en) | 2012-11-13 | 2015-10-06 | Hollingsworth & Vose Company | Pre-coalescing multi-layered filter media |
US9149748B2 (en) | 2012-11-13 | 2015-10-06 | Hollingsworth & Vose Company | Multi-layered filter media |
EP2932314B1 (de) | 2012-12-17 | 2017-02-01 | Novartis AG | Verfahren zur herstellung von uv-licht-absorbierenden brillengläsern |
MX346385B (es) | 2013-02-14 | 2017-03-16 | Nanopareil Llc | Fieltros hibridos de nanofibras electrohiladas. |
US10004841B2 (en) | 2013-12-09 | 2018-06-26 | Michael C. Larson | Blood purifier device and method |
SG11201603699SA (en) | 2013-12-17 | 2016-07-28 | Novartis Ag | A silicone hydrogel lens with a crosslinked hydrophilic coating |
US9226502B2 (en) | 2014-03-31 | 2016-01-05 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Fibrous web comprising a cationic polymer for capturing microorganisms |
US10195542B2 (en) | 2014-05-15 | 2019-02-05 | Hollingsworth & Vose Company | Surface modified filter media |
US10399024B2 (en) | 2014-05-15 | 2019-09-03 | Hollingsworth & Vose Company | Surface modified filter media |
HUE046948T2 (hu) | 2014-08-26 | 2020-03-30 | Novartis Ag | Eljárás stabil bevonat felvitelére szilikon hidrogél kontaktlencsékre |
US10828587B2 (en) | 2015-04-17 | 2020-11-10 | Hollingsworth & Vose Company | Stable filter media including nanofibers |
WO2016178935A1 (en) * | 2015-05-01 | 2016-11-10 | Teledyne Scientific & Imaging, Llc | Coated granular filtration media |
MY184638A (en) | 2015-12-15 | 2021-04-13 | Alcon Inc | Method for applying stable coating on silicone hydrogel contact lenses |
US10625196B2 (en) | 2016-05-31 | 2020-04-21 | Hollingsworth & Vose Company | Coalescing filter media |
EP3585499A4 (de) * | 2017-02-21 | 2020-12-23 | Hollingsworth & Vose Company | Elektrethaltige filtermedien |
US10814261B2 (en) | 2017-02-21 | 2020-10-27 | Hollingsworth & Vose Company | Electret-containing filter media |
US11077394B2 (en) | 2017-02-21 | 2021-08-03 | Hollingsworth & Vose Company | Electret-containing filter media |
CN109403038B (zh) * | 2017-08-17 | 2021-11-26 | 中国石油化工股份有限公司 | 一种阳离子聚合物表面接枝维纶纤维及其制备方法 |
CN117492231A (zh) | 2017-12-13 | 2024-02-02 | 爱尔康公司 | 周抛和月抛水梯度接触镜片 |
US11420143B2 (en) | 2018-11-05 | 2022-08-23 | Hollingsworth & Vose Company | Filter media with irregular structure and/or reversibly stretchable layers |
US11433332B2 (en) | 2018-11-05 | 2022-09-06 | Hollingsworth & Vose Company | Filter media with irregular structure |
MY194639A (en) * | 2019-01-16 | 2022-12-08 | Envioneer Co Ltd | Water treatment filter and method for manufacturing same |
CN113737570A (zh) * | 2020-05-28 | 2021-12-03 | 南京玻璃纤维研究设计院有限公司 | 一种具有正Zeta电位的玻纤滤材、制备方法及其应用 |
CN111974089A (zh) * | 2020-08-18 | 2020-11-24 | 绍兴市梓昂新材料有限公司 | 一种负离子有机过滤板 |
Family Cites Families (179)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5776353A (en) | 1996-02-16 | 1998-07-07 | Advanced Minerals Corporation | Advanced composite filtration media |
US2746607A (en) | 1952-05-16 | 1956-05-22 | Selas Corp Of America | Porous membrane |
US3585107A (en) | 1967-05-15 | 1971-06-15 | American Mach & Foundry | Accretion apparatus |
CH566942A5 (de) | 1972-05-10 | 1975-09-30 | Ciba Geigy Ag | |
US3892696A (en) | 1972-05-12 | 1975-07-01 | Grace W R & Co | Polyureas and preparation thereof |
US3961125A (en) | 1972-12-18 | 1976-06-01 | Kurashiki Boseki Kabushiki Kaisha | Temporary interlining coated with foamed adhesive |
US4162348A (en) | 1973-04-02 | 1979-07-24 | Sumitomo Chemical Company, Limited | Coloring of inorganic substrates and mineral materials |
CA1044537A (en) | 1973-05-09 | 1978-12-19 | Amf Incorporated | Filter medium and process |
US4321288A (en) | 1973-05-09 | 1982-03-23 | Amf Incorporated | Process of making an improved filter media |
US3876738A (en) | 1973-07-18 | 1975-04-08 | Amf Inc | Process for producing microporous films and products |
US4273892A (en) | 1974-11-05 | 1981-06-16 | Hercules Incorporated | Preparation of hydrophilic polyolefin fibers for use in papermaking |
US4780369A (en) | 1974-11-14 | 1988-10-25 | Jenaer Glaswerk, Schott & Gen. | Porous glass membrane tubes |
US5234991A (en) | 1975-07-29 | 1993-08-10 | Pasteur Merieux Serums And Vaccines | Porous mineral support coated with an aminated polysaccharide polymer |
US4309247A (en) | 1976-03-15 | 1982-01-05 | Amf Incorporated | Filter and method of making same |
US4859340A (en) | 1976-03-15 | 1989-08-22 | Cuno, Incorporated | Filter sheet |
US4366068A (en) | 1976-03-15 | 1982-12-28 | Amf Incorporated | Filter and method of making same |
US4235764A (en) | 1977-12-30 | 1980-11-25 | Owens-Corning Fiberglas Corporation | Size composition |
FI70421C (fi) | 1978-05-15 | 1986-09-19 | Pall Corp | Foerfarande foer framstaellning av skinnfria hydrofila i alkohol oloesliga polyamidmembraner polyamidhartsmembranhinna filterelement och gjuthartsloesning |
US4340480A (en) | 1978-05-15 | 1982-07-20 | Pall Corporation | Process for preparing liquophilic polyamide membrane filter media and product |
GB2043734B (en) | 1979-03-01 | 1983-08-17 | Amf Inc | Filter and method of making same |
US4241136A (en) | 1979-03-05 | 1980-12-23 | Owens-Corning Fiberglas Corporation | Glass fiber size composition and process |
US4337154A (en) | 1979-04-04 | 1982-06-29 | Nippon Shokubai Kagaku Kogyo Co., Ltd. | Crosslinked composite semipermeable membrane |
CA1148872A (en) | 1979-04-06 | 1983-06-28 | Eugene A. Ostreicher | Filter with inorganic cationic colloidal silica |
US4230573A (en) | 1979-06-08 | 1980-10-28 | Amf Incorporated | Cartridge filter and method of making same |
US4282261A (en) | 1979-08-09 | 1981-08-04 | Amf Incorporated | Beverage filtration process |
GB2056485B (en) | 1979-08-09 | 1983-10-12 | Amf Inc | Beverage filtration process |
US4617128A (en) | 1979-09-10 | 1986-10-14 | Amf Inc. | Particulate filter aid, filter bed and process |
US4238329A (en) | 1979-09-14 | 1980-12-09 | Industrial Filter Corporation | Process for recovering heavy metal using insoluble starch-xanthates |
US4288462A (en) | 1980-02-04 | 1981-09-08 | Amf Incorporated | Method for removing cationic contaminants from beverages |
US4645567A (en) | 1980-02-04 | 1987-02-24 | Cuno, Inc. | Filter media and method of making same |
DE3171463D1 (en) | 1980-04-28 | 1985-08-29 | Nat Res Dev | Improvements in or relating to porous glass |
US4711793A (en) | 1980-10-27 | 1987-12-08 | Cuno Incorporated | Process for charge modifying a microphorous membrane |
US4673504A (en) | 1980-10-27 | 1987-06-16 | Cuno Inc. | Charge modified microporous membrane |
US4708803A (en) | 1980-10-27 | 1987-11-24 | Cuno Incorporated | Liquid filtration using hydrophilic cationic isotropic microporous nylon membrane |
US4473474A (en) | 1980-10-27 | 1984-09-25 | Amf Inc. | Charge modified microporous membrane, process for charge modifying said membrane and process for filtration of fluid |
JPS5776660A (en) | 1980-10-31 | 1982-05-13 | Toshiba Corp | Recording system for variable-length picture information |
DE3107008A1 (de) | 1981-02-25 | 1982-09-09 | Hoechst Ag, 6000 Frankfurt | Schlichtemittel fuer synthesefasern |
CH649718A5 (de) | 1981-03-25 | 1985-06-14 | Aligena Ag | Verfahren zur herstellung von semipermeablen membranen aus polymeren auf acrylnitrilbasis, die nach diesem verfahren hergestellten membranen und ihre verwendung. |
US4361619A (en) | 1981-05-20 | 1982-11-30 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Filter of poly(tetrafluoroethylene) and glass fibers |
US4737291A (en) | 1981-05-29 | 1988-04-12 | Cuno Incorporated | Charge modified microporous membrane |
US4473475A (en) | 1981-05-29 | 1984-09-25 | Amf Inc. | Charge modified microporous membrane, process for charge modifying said membrane, and process for filtration of fluids |
US4743418A (en) | 1981-05-29 | 1988-05-10 | Cuno Incorporated | Process for charge modifying a microporous membrane |
SE436693B (sv) | 1981-06-04 | 1985-01-21 | Bofors Ab | Sett att framstella ett regenererbart filter for gas- eller vetskeseparation |
JPS57209637A (en) | 1981-06-19 | 1982-12-23 | Mitsubishi Rayon Co Ltd | Water treating material and preparation thereof |
US4594158A (en) | 1981-09-03 | 1986-06-10 | Rohm And Haas | Filter aid materials bearing anion exchange resins |
US4734208A (en) | 1981-10-19 | 1988-03-29 | Pall Corporation | Charge-modified microfiber filter sheets |
US4523995A (en) | 1981-10-19 | 1985-06-18 | Pall Corporation | Charge-modified microfiber filter sheets |
JPS58101721A (ja) | 1981-12-11 | 1983-06-17 | Toa Nenryo Kogyo Kk | フイルタ− |
US4702840A (en) | 1982-02-05 | 1987-10-27 | Pall Corporation | Charge modified polyamide membrane |
US4707266A (en) | 1982-02-05 | 1987-11-17 | Pall Corporation | Polyamide membrane with controlled surface properties |
US4431545A (en) | 1982-05-07 | 1984-02-14 | Pall Corporation | Microporous filter system and process |
US4617124A (en) | 1982-07-13 | 1986-10-14 | Pall Corporation | Polymeric microfibrous filter sheet, preparation and use |
US4612251A (en) | 1982-07-30 | 1986-09-16 | Arjomari-Prioux | Paper sheet having a very high proportion of latex, process for preparing same and applications thereof particularly as a substitution product for impregnated glass webs |
US4415664A (en) | 1982-08-25 | 1983-11-15 | Uop Inc. | Epiamine-based support matrix |
US4604205A (en) | 1982-09-02 | 1986-08-05 | Central Illinois Manufacturing Company | Water removing filter media |
US4555313A (en) | 1982-10-21 | 1985-11-26 | The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy | Method of forming a continuous polymeric skin on a cellular foam material |
US4663163A (en) | 1983-02-14 | 1987-05-05 | Hou Kenneth C | Modified polysaccharide supports |
US4639513A (en) | 1984-02-02 | 1987-01-27 | Cuno Inc. | Intravenously injectable immunoglobulin G (IGG) and method for producing same |
US5059654A (en) | 1983-02-14 | 1991-10-22 | Cuno Inc. | Affinity matrices of modified polysaccharide supports |
DE3329385A1 (de) | 1983-08-13 | 1985-02-28 | Seitz-Filter-Werke Theo & Geo Seitz GmbH und Co, 6550 Bad Kreuznach | Asbestfreie filterschicht |
US4888115A (en) | 1983-12-29 | 1989-12-19 | Cuno, Incorporated | Cross-flow filtration |
US4604208A (en) | 1983-12-29 | 1986-08-05 | Chaokang Chu | Liquid filtration using an anionic microporous membrane |
US4694044A (en) | 1984-03-09 | 1987-09-15 | Research Development Corp. Of Japan | Adsorbent |
US4915839A (en) | 1984-03-15 | 1990-04-10 | Cuno, Incorporated | Process for surface modifying a microporous membrane |
DE3578502D1 (de) | 1984-03-15 | 1990-08-09 | Asahi Medical Co | Filtereinheit zum abtrennen von leukozyten. |
US4659475A (en) | 1984-03-19 | 1987-04-21 | Midwest Research Institute | Composite reverse osmosis membrane comprising crosslinked poly(amine-epihalohydrin adduct) |
US4724082A (en) | 1984-04-19 | 1988-02-09 | The Dow Chemical Company | Ion exchange process having increased flow rates |
US4606824A (en) | 1984-10-26 | 1986-08-19 | Chaokang Chu | Modified cellulose separation matrix |
US4731260A (en) | 1984-12-18 | 1988-03-15 | American Hospital Supply Corporation | Hydrophobic filter material and method |
US4765923A (en) | 1985-04-30 | 1988-08-23 | Betz Laboratories, Inc. | Composition for reducing color contamination of influent water |
US4765915A (en) | 1985-05-23 | 1988-08-23 | The Dow Chemical Company | Porous filter media and membrane support means |
US4810567A (en) | 1985-08-21 | 1989-03-07 | Uop | Antimicrobial fabrics utilizing graft copolymers |
US4810576A (en) | 1985-09-30 | 1989-03-07 | Ppg Industries, Inc. | Treated glass fibers and aqueous dispersion and nonwoven mat of the glass fibers |
FR2588768B1 (fr) | 1985-10-19 | 1989-12-22 | Kubota Ltd | Filtre pour metal fondu a haut point de fusion et son procede de fabrication |
DE3543749A1 (de) | 1985-12-11 | 1987-06-19 | Boehringer Mannheim Gmbh | Verfahren zur herstellung eines reagenzpapieres fuer die immunologische analyse |
US4895685A (en) | 1986-01-23 | 1990-01-23 | General Director Of The Agency Of Industrial Science And Technology | Crosslinked composite membrane and process for producing the same |
USH163H (en) | 1986-02-10 | 1986-11-04 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy | Single chamber recharger |
US4936998A (en) | 1986-03-28 | 1990-06-26 | Asahi Medical Co., Ltd. | Filter medium for selectively removing leucocytes |
US4702947A (en) | 1986-04-01 | 1987-10-27 | Pall Corporation | Fibrous structure and method of manufacture |
CA1322825C (en) | 1986-07-07 | 1993-10-12 | Finn L. Marten | Waxless polyvinyl alcohol size composition |
AU606352B2 (en) | 1986-09-08 | 1991-02-07 | Mitsui Chemicals, Inc. | Synthetic pulp and absorbent comprising the same |
NL8602402A (nl) | 1986-09-23 | 1988-04-18 | X Flow Bv | Werkwijze voor de vervaardiging van hydrofiele membranen en dergelijke membranen. |
FR2608457B1 (fr) | 1986-12-19 | 1993-09-10 | Charbonnages Ste Chimique | Procede d'extraction de cations et son application au traitement d'effluents aqueux |
US5094749A (en) | 1987-05-29 | 1992-03-10 | Terumo Kabushiki Kaisha | Knurled sheetlike permeable membrane, for production thereof, and body fluid filtering apparatus |
EP0323509B1 (de) | 1987-06-22 | 1993-01-20 | Nippon Shokubai Co., Ltd. | Verfahren zur herstellung kationischer wasserlöschlicher harze sowie mittel zur behandlung von wasser |
US4950549A (en) | 1987-07-01 | 1990-08-21 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Polypropylene articles and method for preparing same |
US5186835A (en) | 1987-09-11 | 1993-02-16 | Agency Of Industrial Science And Technology | Porous hydrophilic polypropylene membrane, method for production thereof, and blood plasma separation apparatus |
US4925572A (en) | 1987-10-20 | 1990-05-15 | Pall Corporation | Device and method for depletion of the leukocyte content of blood and blood components |
US4853431A (en) | 1987-12-07 | 1989-08-01 | Georgia-Pacific Resins, Inc. | Method for stabilizing aqueous solutions of cationic thermosetting polyamide-epichlorohydrin resins |
US5114585A (en) | 1988-03-01 | 1992-05-19 | Gelman Sciences, Inc. | Charged porous filter |
US5743940A (en) | 1988-04-07 | 1998-04-28 | Japan Atomic Energy Research Institute | Process for producing gas adsorbent |
US5147553A (en) * | 1988-05-04 | 1992-09-15 | Ionics, Incorporated | Selectively permeable barriers |
US5004543A (en) | 1988-06-21 | 1991-04-02 | Millipore Corporation | Charge-modified hydrophobic membrane materials and method for making the same |
US5091102A (en) | 1988-11-15 | 1992-02-25 | Nordico, Inc. | Method of making a dry antimicrobial fabric |
US4946603A (en) | 1988-11-17 | 1990-08-07 | Crystal Diagnostics, Inc. | Electronegatively charged blood filter and blood cell separation method |
US5085780A (en) | 1989-04-07 | 1992-02-04 | Cuno, Incorporated | Use of cationic charge modified filter media |
US4981591A (en) | 1989-04-07 | 1991-01-01 | Cuno, Incorporated | Cationic charge modified filter media |
US5085784A (en) | 1989-04-07 | 1992-02-04 | Cuno, Incorporated | Use of cationic charge modified filter media |
US4908137A (en) | 1989-04-11 | 1990-03-13 | Cuno, Incorporated | Heavy metal removal process |
US5202025A (en) | 1989-04-12 | 1993-04-13 | Terumo Kabushiki Kaisha | Porous membrane and method for preparing the same |
GB2247419B (en) | 1989-10-30 | 1993-08-25 | Aligena Ag | Semipermeable composite membranes |
US5227481A (en) | 1989-07-07 | 1993-07-13 | National Starch And Chemical Investment Holding Corporation | Cationic polysaccharides and reagents for their preparation |
US4944879A (en) | 1989-07-27 | 1990-07-31 | Millipore Corporation | Membrane having hydrophilic surface |
US5039797A (en) | 1989-10-13 | 1991-08-13 | Yale University | 2'-O-(4-benzoyl)benzoyl nucleoside cyclic monophosphate |
US5133878A (en) | 1989-11-17 | 1992-07-28 | Pall Corporation | Polymeric microfiber filter medium |
US5089134A (en) | 1989-12-28 | 1992-02-18 | Toshiba Ceramics Co., Ltd. | Silica glass filter |
US5106501A (en) | 1990-01-16 | 1992-04-21 | Ametek, Inc. | Multi-function filter cartridge with flow distribution control |
US5350523A (en) | 1990-02-28 | 1994-09-27 | Mitsubishi Kasei Corporation | Anion exchange method |
JP2954275B2 (ja) | 1990-05-10 | 1999-09-27 | 日本原子力研究所 | アミノ酸を有する複合機能▲ろ▼過膜の製造方法 |
US5049275A (en) | 1990-06-15 | 1991-09-17 | Hoechst Celanese Corp. | Modified microporous structures |
JP2505631B2 (ja) | 1990-08-09 | 1996-06-12 | 東レ株式会社 | 複合半透膜およびその製造方法および高純度水の製造方法 |
US5269931A (en) | 1990-09-17 | 1993-12-14 | Gelman Sciences Inc. | Cationic charge modified microporous membranes |
US5151189A (en) | 1990-09-17 | 1992-09-29 | Gelman Sciences, Inc. | Cationic charge modified microporous membrane |
DE69133218T2 (de) | 1990-09-25 | 2004-02-12 | Asahi Medical Co. Ltd. | Methode und filtersystem zur entfernung von leukozyten |
US5160627A (en) | 1990-10-17 | 1992-11-03 | Hoechst Celanese Corporation | Process for making microporous membranes having gel-filled pores, and separations methods using such membranes |
US5292439A (en) | 1990-11-22 | 1994-03-08 | Mitsubishi Kasei Corporation | Method for preparing ultrapure water |
ES2099119T3 (es) | 1990-12-05 | 1997-05-16 | Ppg Industries Inc | Material fibroso termoplastico formado humedo y dispersion acuosa para su preparacion. |
DE4101822A1 (de) | 1991-01-23 | 1992-07-30 | Bayer Ag | Pigmentdruck auf faserstoffen |
JP3097149B2 (ja) | 1991-03-28 | 2000-10-10 | 東レ株式会社 | 医療透析用モジュールおよびその製造方法 |
AU1917492A (en) | 1991-05-03 | 1992-12-21 | Henkel Corporation | Wet strength resin composition |
US5128041A (en) | 1991-05-15 | 1992-07-07 | Pall Corporation | Microporous membrane, method of manufacture, and method of use |
US5460945A (en) | 1991-05-30 | 1995-10-24 | Center For Blood Research, Inc. | Device and method for analysis of blood components and identifying inhibitors and promoters of the inflammatory response |
PL169960B1 (pl) * | 1991-06-19 | 1996-09-30 | Akzo Nobel Nv | Sposób usuwania organicznego chlorowca z rozpuszczalnej w wodzie zawierajacej azotzywicy opartej na epichlorowcohydrynie PL |
US5137633A (en) | 1991-06-26 | 1992-08-11 | Millipore Corporation | Hydrophobic membrane having hydrophilic and charged surface and process |
DE69228827T2 (de) | 1991-12-18 | 1999-10-21 | Minnesota Mining And Mfg. Co., Saint Paul | Mehrschichtige sperrstrukturen |
JPH05269941A (ja) * | 1992-01-27 | 1993-10-19 | Mitsubishi Paper Mills Ltd | 樹脂被覆紙 |
JP3383962B2 (ja) | 1992-02-28 | 2003-03-10 | ニプロ株式会社 | 白血球除去フイルター |
DE69319471T2 (de) | 1992-03-17 | 1999-04-15 | Asahi Medical Co. Ltd., Tokio/Tokyo | Filtermedium mit begrenzter negativer Oberflächenladung für die Behandlung von Blutmaterial |
US5209849A (en) | 1992-04-24 | 1993-05-11 | Gelman Sciences Inc. | Hydrophilic microporous polyolefin membrane |
US5547576A (en) | 1992-07-06 | 1996-08-20 | Terumo Kabushiki Kaisha | Pathogenic substance removing material and a blood filter containing the material |
DE4233952C1 (de) | 1992-10-09 | 1994-04-21 | Holger Knappe | Wickelmodul für die Umkehrosmose |
US5439564A (en) | 1992-11-10 | 1995-08-08 | Tama Chemicals Co. Ltd. | Method of processing organic quaternary ammonium hydroxide-containing waste liquid |
DE69314154T2 (de) | 1992-12-28 | 1998-04-30 | Asahi Medical Co | Filtermaterial, Vorrichtung und Verfahren zum Abtrennen von Leukozyten |
US5277812A (en) | 1993-02-12 | 1994-01-11 | Gelman Sciences Inc. | Inter-penetrating network charge modified microporous membrane |
US5531893A (en) | 1993-02-12 | 1996-07-02 | Gelman Sciences Inc. | Inter-penetrating network charge modified microporous membrane |
US5350443B2 (en) | 1993-04-19 | 1999-08-10 | Von Hasso Bluecher | Filter sheet material for passenger cabins in motor vehicles |
EP0626187B1 (de) | 1993-05-26 | 1998-07-15 | Chisso Corporation | Filtermaterial und Verfahren zu seiner Herstellung |
US5460748A (en) | 1993-06-02 | 1995-10-24 | Nippon Oil Company, Limited | Liquid crystalline polymer film, process for producing same, and utilization thereof |
US5721031A (en) | 1993-07-21 | 1998-02-24 | Unitika Ltd. | Fiber-reinforced porous plastic tube |
USH1613H (en) | 1993-07-26 | 1996-11-05 | Hercules Incorporated | Polyamide-epichlorohydrin wet-strength resins with reduced content of epichlorohydrin-derived by-products in-situ solvent extraction |
US5346725A (en) | 1993-08-18 | 1994-09-13 | Targosz Eugene F | Treatment for nylon and other textiles |
JP3436781B2 (ja) | 1993-09-22 | 2003-08-18 | 日本バイリーン株式会社 | 濾 材 |
US5438127A (en) | 1993-09-27 | 1995-08-01 | Becton Dickinson And Company | DNA purification by solid phase extraction using a PCl3 modified glass fiber membrane |
US5571657A (en) | 1993-09-30 | 1996-11-05 | Shipley Company, Inc. | Modified cation exhange process |
NL9301716A (nl) | 1993-10-06 | 1995-05-01 | X Flow Bv | Microfiltratie- en/of ultrafiltratiemembraan, werkwijze voor de bereiding van een dergelijk membraan, alsmede werkwijze voor het filtreren van een vloeistof met behulp van een dergelijk membraan. |
US5543054A (en) | 1993-11-24 | 1996-08-06 | Millipore Corporation | Method and apparatus for covalent immobilization of charge- conjugated carbohydrate molecules |
CA2128296A1 (en) | 1993-12-22 | 1995-06-23 | Peter John Degen | Polyvinylidene fluoride membrane |
JP3585175B2 (ja) | 1994-03-04 | 2004-11-04 | ポール・フィルトレイション・アンド・セパレイションズ・グループ・インコーポレイテッド | 大きな孔を有する合成ポリマー膜 |
JP3293008B2 (ja) | 1994-03-16 | 2002-06-17 | 清水建設株式会社 | エキスパンションジョイント及び架設体の架設方法 |
US5582907A (en) | 1994-07-28 | 1996-12-10 | Pall Corporation | Melt-blown fibrous web |
US5494744A (en) | 1994-10-12 | 1996-02-27 | Kimberly-Clark Corporation | Method of applying a protein coating to a substrate and article thereof |
US5647985A (en) | 1994-10-17 | 1997-07-15 | Baxter International Inc. | Whole blood leukodepletion and platelet filter |
US5536394A (en) | 1994-11-17 | 1996-07-16 | Recovery Engineering, Inc. | End of life mechanism for water treatment cartridge |
US5510004A (en) | 1994-12-01 | 1996-04-23 | Hercules Incorporated | Azetidinium polymers for improving wet strength of paper |
US5472600A (en) | 1995-02-01 | 1995-12-05 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Gradient density filter |
US5681657A (en) | 1995-02-02 | 1997-10-28 | Rainer H. Frey | Biocompatible porous hollow fiber and method of manufacture and use thereof |
AUPN239395A0 (en) | 1995-04-12 | 1995-05-11 | Memtec Limited | Method of defining an electrode area |
AU5309396A (en) | 1995-04-13 | 1996-10-30 | Travenol Laboratories (Israel) Ltd. | Leukocyte filtration method and apparatus |
US5665235A (en) | 1995-05-09 | 1997-09-09 | Pall Corporation | Supported fibrous web assembly |
US5650479A (en) | 1995-06-06 | 1997-07-22 | The Cynara Co. | Interfacially polymerized polyester films |
US5709798A (en) | 1995-06-19 | 1998-01-20 | Pall Corporation | Fibrous nonwoven web |
US5618622A (en) | 1995-06-30 | 1997-04-08 | Kimberly-Clark Corporation | Surface-modified fibrous material as a filtration medium |
US5858503A (en) | 1995-10-26 | 1999-01-12 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Method of applying chemical charge modifiers to a substrate and article thereof |
JP3677836B2 (ja) | 1995-11-02 | 2005-08-03 | チッソ株式会社 | 筒状フィルター |
DE19540876A1 (de) | 1995-11-02 | 1997-05-07 | Gessner & Co Gmbh | Mehrschichtige Separationseinheiten |
US5762797A (en) | 1995-12-15 | 1998-06-09 | Patrick; Gilbert | Antimicrobial filter cartridge |
US5679248A (en) | 1995-12-19 | 1997-10-21 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Coextruded blocks and applications therefor |
KR100220927B1 (ko) | 1995-12-26 | 1999-09-15 | 마모루 우메가에 | 백혈구 제거 필터재 |
US5855788A (en) | 1996-02-07 | 1999-01-05 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Chemically charged-modified filter for removing particles from a liquid and method thereof |
EP0792677A1 (de) | 1996-02-28 | 1997-09-03 | Arbor Technologies, Inc. | Filtereinrichtung und Medium zur Entfernung von Leukozyten und Methode zu deren Verwendung |
US5869152A (en) | 1996-03-01 | 1999-02-09 | The Research Foundation Of State University Of New York | Silica materials |
US5688588A (en) | 1996-04-12 | 1997-11-18 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Water purification device |
WO1998001208A1 (en) | 1996-07-08 | 1998-01-15 | Memtec America Corporation | Cationically charge-modified membranes |
AU3405997A (en) | 1996-07-29 | 1998-02-20 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Method of using cationic charge modified filter |
US5882517A (en) | 1996-09-10 | 1999-03-16 | Cuno Incorporated | Porous structures |
US5830367A (en) | 1996-12-11 | 1998-11-03 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Method of using indicator means for liquid purification filter |
US5958989A (en) | 1997-07-08 | 1999-09-28 | Usf Filtration And Separations Group, Inc. | Highly asymmetric ultrafiltration membranes |
US6274041B1 (en) * | 1998-12-18 | 2001-08-14 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Integrated filter combining physical adsorption and electrokinetic adsorption |
US6457589B1 (en) * | 2000-02-24 | 2002-10-01 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Fluid filtration and dispensing system |
-
1998
- 1998-12-18 US US09/216,087 patent/US6537614B1/en not_active Expired - Lifetime
-
1999
- 1999-11-26 TW TW088120644A patent/TW494162B/zh not_active IP Right Cessation
- 1999-12-14 AR ARP990106377A patent/AR021674A1/es not_active Application Discontinuation
- 1999-12-16 BR BRPI9916295-4A patent/BR9916295B1/pt not_active IP Right Cessation
- 1999-12-16 CN CNB998162582A patent/CN1211527C/zh not_active Expired - Fee Related
- 1999-12-16 MY MYPI99005528A patent/MY130849A/en unknown
- 1999-12-16 PE PE1999001275A patent/PE20001525A1/es not_active Application Discontinuation
- 1999-12-16 AU AU23670/00A patent/AU761743B2/en not_active Ceased
- 1999-12-16 WO PCT/US1999/030092 patent/WO2000036207A1/en active IP Right Grant
- 1999-12-16 AT AT99967382T patent/ATE323794T1/de not_active IP Right Cessation
- 1999-12-16 EP EP99967382A patent/EP1149198B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-12-16 DE DE69930965T patent/DE69930965T2/de not_active Expired - Lifetime
-
2002
- 2002-01-18 US US10/053,068 patent/US6673447B2/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007050521A1 (de) | 2007-10-19 | 2009-04-23 | Stiebel Eltron Gmbh & Co. Kg | Vorrichtung zur Leitung von Trinkwasser mit einem Keim- und Verkalkungsschutz |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US6537614B1 (en) | 2003-03-25 |
PE20001525A1 (es) | 2001-01-04 |
AU761743B2 (en) | 2003-06-12 |
BR9916295B1 (pt) | 2009-01-13 |
AR021674A1 (es) | 2002-07-31 |
MY130849A (en) | 2007-07-31 |
EP1149198A1 (de) | 2001-10-31 |
CN1211527C (zh) | 2005-07-20 |
WO2000036207A1 (en) | 2000-06-22 |
BR9916295A (pt) | 2001-12-26 |
ATE323794T1 (de) | 2006-05-15 |
US20020122939A1 (en) | 2002-09-05 |
DE69930965D1 (de) | 2006-05-24 |
CN1348521A (zh) | 2002-05-08 |
EP1149198B1 (de) | 2006-04-19 |
US6673447B2 (en) | 2004-01-06 |
TW494162B (en) | 2002-07-11 |
AU2367000A (en) | 2000-07-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69930965T2 (de) | Kationisch geladene beschichtung von hydrophoben polymerfasern unter verwendung von polyvinylalkohol | |
DE69124214T2 (de) | Nassgelegtes faseriges thermoplastisches Material und wässrige Dispersion zu dessen Herstellung | |
DE2052224A1 (de) | Faserprodukt aus regenerierter Cellulose und Verfahren zu dessen Her stellung | |
EP1923117A2 (de) | Filtermaterial und verfahren zu dessen herstellung, filter und filtrierverfahren | |
DE2436281A1 (de) | Sorptionsmaterial und verfahren zu dessen herstellung | |
DE2822784A1 (de) | Permselektive membran | |
DE2838665A1 (de) | Aethylen/vinylalkohol-copolymermembran und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE2910289A1 (de) | Blattfoermiges filtermedium | |
DE2833290C3 (de) | Antibakterielles und Pilzbefall verhinderndes Material | |
CH654573A5 (de) | (1-(2-benzoxazolyl-, 2-benzthiazolyl- und 2-indolyl)-hydrazino)-alkannitrilderivate. | |
DE2642245A1 (de) | Polyvinylalkoholfaser | |
US20130122295A1 (en) | Allergen suppressor, allergen-suppression processed fiber and method of producing the same | |
WO2010069296A1 (de) | Mittel zur separation von mikroorganismen auf basis elektrogesponnener fasern | |
DE2624139A1 (de) | Membranen | |
DE69921163T2 (de) | Verfahren zur herstellung eines faserhaltigen isolationsgegenstandes, gegenstände und schlichtezusammensetzung | |
WO1996037653A1 (de) | Mit einer cellulosischen beschichtung, imprägnierung oder umhüllung versehene formkörper | |
WO2002020635A2 (de) | Einsatz von polyisocyanatharzen in filterschichten | |
DE4418831C2 (de) | Membranen aus vernetztem Cellulosehydrat und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
MXPA01005993A (en) | Cationically charged coating on hydrophobic polymer fibers with poly(vinyl alcohol) assist | |
DE3801528C2 (de) | Membran, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung der Membran | |
WO2002099181A1 (de) | Antimikrobielle vliesstoffe | |
DE1204518B (de) | Verfahren zur Herstellung von papierartigen Gebilden aus Polyamid-Fasern | |
DE102020002588A1 (de) | Filtrationseinheit, Verfahren zu ihrer Herstellung, Verfahren zum Nachweis von Mikroorganismen und Verwendung der Filtrationseinheit | |
DE2323370C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Kunstfasern enthaltenden Faservliesstoffen | |
DE1696223C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Faservliesen. Ausscheidung aus: 1569099 |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: ZIMMERMANN & PARTNER, 80331 MUENCHEN |