DE69920082T2 - Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer optimalen Druckdichte unter Benutzung von Druckkopfspeicherdaten in einem Tintenstrahldrucker - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer optimalen Druckdichte unter Benutzung von Druckkopfspeicherdaten in einem Tintenstrahldrucker Download PDF

Info

Publication number
DE69920082T2
DE69920082T2 DE69920082T DE69920082T DE69920082T2 DE 69920082 T2 DE69920082 T2 DE 69920082T2 DE 69920082 T DE69920082 T DE 69920082T DE 69920082 T DE69920082 T DE 69920082T DE 69920082 T2 DE69920082 T2 DE 69920082T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ink
printhead
printer
inkjet printer
storage device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69920082T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69920082D1 (de
Inventor
Steven T. Castle
Mark D. Lund
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hewlett Packard Development Co LP
Original Assignee
Hewlett Packard Development Co LP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hewlett Packard Development Co LP filed Critical Hewlett Packard Development Co LP
Application granted granted Critical
Publication of DE69920082D1 publication Critical patent/DE69920082D1/de
Publication of DE69920082T2 publication Critical patent/DE69920082T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/015Ink jet characterised by the jet generation process
    • B41J2/04Ink jet characterised by the jet generation process generating single droplets or particles on demand
    • B41J2/045Ink jet characterised by the jet generation process generating single droplets or particles on demand by pressure, e.g. electromechanical transducers
    • B41J2/04501Control methods or devices therefor, e.g. driver circuits, control circuits
    • B41J2/04553Control methods or devices therefor, e.g. driver circuits, control circuits detecting ambient temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/015Ink jet characterised by the jet generation process
    • B41J2/04Ink jet characterised by the jet generation process generating single droplets or particles on demand
    • B41J2/045Ink jet characterised by the jet generation process generating single droplets or particles on demand by pressure, e.g. electromechanical transducers
    • B41J2/04501Control methods or devices therefor, e.g. driver circuits, control circuits
    • B41J2/04563Control methods or devices therefor, e.g. driver circuits, control circuits detecting head temperature; Ink temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/015Ink jet characterised by the jet generation process
    • B41J2/04Ink jet characterised by the jet generation process generating single droplets or particles on demand
    • B41J2/045Ink jet characterised by the jet generation process generating single droplets or particles on demand by pressure, e.g. electromechanical transducers
    • B41J2/04501Control methods or devices therefor, e.g. driver circuits, control circuits
    • B41J2/04565Control methods or devices therefor, e.g. driver circuits, control circuits detecting heater resistance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/015Ink jet characterised by the jet generation process
    • B41J2/04Ink jet characterised by the jet generation process generating single droplets or particles on demand
    • B41J2/045Ink jet characterised by the jet generation process generating single droplets or particles on demand by pressure, e.g. electromechanical transducers
    • B41J2/04501Control methods or devices therefor, e.g. driver circuits, control circuits
    • B41J2/04566Control methods or devices therefor, e.g. driver circuits, control circuits detecting humidity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/015Ink jet characterised by the jet generation process
    • B41J2/04Ink jet characterised by the jet generation process generating single droplets or particles on demand
    • B41J2/045Ink jet characterised by the jet generation process generating single droplets or particles on demand by pressure, e.g. electromechanical transducers
    • B41J2/04501Control methods or devices therefor, e.g. driver circuits, control circuits
    • B41J2/04571Control methods or devices therefor, e.g. driver circuits, control circuits detecting viscosity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/015Ink jet characterised by the jet generation process
    • B41J2/04Ink jet characterised by the jet generation process generating single droplets or particles on demand
    • B41J2/045Ink jet characterised by the jet generation process generating single droplets or particles on demand by pressure, e.g. electromechanical transducers
    • B41J2/04501Control methods or devices therefor, e.g. driver circuits, control circuits
    • B41J2/0458Control methods or devices therefor, e.g. driver circuits, control circuits controlling heads based on heating elements forming bubbles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/135Nozzles
    • B41J2/165Preventing or detecting of nozzle clogging, e.g. cleaning, capping or moistening for nozzles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/135Nozzles
    • B41J2/165Preventing or detecting of nozzle clogging, e.g. cleaning, capping or moistening for nozzles
    • B41J2/16517Cleaning of print head nozzles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/21Ink jet for multi-colour printing
    • B41J2/2121Ink jet for multi-colour printing characterised by dot size, e.g. combinations of printed dots of different diameter
    • B41J2/2128Ink jet for multi-colour printing characterised by dot size, e.g. combinations of printed dots of different diameter by means of energy modulation
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K15/00Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers
    • G06K15/02Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers
    • G06K15/10Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers by matrix printers
    • G06K15/102Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers by matrix printers using ink jet print heads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2202/00Embodiments of or processes related to ink-jet or thermal heads
    • B41J2202/01Embodiments of or processes related to ink-jet heads
    • B41J2202/17Readable information on the head
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K2215/00Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data
    • G06K2215/0002Handling the output data
    • G06K2215/0062Handling the output data combining generic and host data, e.g. filling a raster
    • G06K2215/0071Post-treatment of the composed image, e.g. compression, rotation
    • G06K2215/0074Depleting the image

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Diese Erfindung bezieht sich auf Drucker und insbesondere auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Bestimmen einer optimalen Druckdichte für einen Tintenstrahldrucker:
  • Hintergrund der Erfindung
  • Thermische Tintenstrahldrucker haben einen bedeutenden wirtschaftlichen Erfolg erfahren, seit sie in den frühen 80er Jahren erfunden wurden. Um die heutigen Benutzer zufriedenzustellen, ist es sehr wichtig geworden, dass diese Tintenstrahldrucker mit jeder neuen Generation schneller und schneller werden. Die selben Benutzer möchten ebenfalls eine verbesserte Druckqualität bei diesen schnelleren Geschwindigkeiten. Die Punkte, die verwendet werden, um Tintenstrahlzeichen zu erzeugen, wurden immer kleiner, um die Druckqualitätsanforderungen zu erfüllen. Natürlich, wenn die Punkte kleiner werden, sind mehr Punkte erforderlich, um jedes Zeichen zu erzeugen. Obwohl die Herstellung dieser Druckköpfe ebenfalls verbessert wurde, ist es sehr schwierig, dass genau die gleiche Punktgröße aus jedem der Druckköpfe kommt. Der Bereich von akzeptablen Punktgrößen ist relativ eng; ein Druckkopf jedoch, der Punkte an der größeren Seite dieses Bereichs erzeugt, erzeugt Zeichen, die die Zusammensetzung von größeren Punkten zu dem Punkt überlappt, dass das Medium, auf das gedruckt wird, feuchter wird und die Kanten der Zeichen oder Bilder weniger definiert werden.
  • Das Problem des feuchten Mediums ist nur durch die schnelleren Geschwindigkeiten der neueren Tintenstrahldrucker begrenzt. Die Tintenstrahldruckindustrie war sehr erfolgreich beim Maximieren der Geschwindigkeit der Tintenstrahl drucker, während die Druckqualität verbessert wurde. Das Problem, das dem Erhöhen der Geschwindigkeit zugeordnet ist, war die Tintentrockenzeit. Bei höheren Geschwindigkeiten ist die Tinte auf einer Seite nicht vollständig trocken, bevor eine weitere Seite bedruckt und auf dieselbe in der Ausgabeablage des Druckers fallen gelassen wird. Dies führt zu einem Verschmieren oder Klecksen zwischen Seiten. Die einfachste Lösung für dieses Problem war das Verlangsamen der Drucker, an denen Techniker so hart gearbeitet haben, um sie zu beschleunigen, und eine Haltezeit hinzuzufügen, um jeder Seite ausreichend Trockenzeit zu geben, bevor das nächste Blatt bedruckt und auf dasselbe fallen gelassen wurde. Dies verringerte den Durchsatz des Druckers. Dies war keine akzeptable Lösung für Verbraucher.
  • Eine bessere Lösung für das Problem war das Hinzufügen eines Ein-Blatt-Haltepuffers. Dies wurde erreicht durch Schieben der Seite auf einen Satz von Ausgabe-Schienen oder -Flügeln, die das Blatt über der Ausgabeablage hielten, während es bedruckt wurde, wodurch ermöglicht wurde, dass das vorangehend bedruckte Blatt in der Ablage darunter trocknen konnte. Als das Drucken einer Seite abgeschlossen war, ließen die Ausgabeschienen das Blatt auf das nun trockene Blatt darunter fallen. Dies ist das Verfahren, das heute bei Tintenstrahldruckern verwendet wird.
  • Jetzt sind die neuesten Drucker auf dem Markt so schnell geworden, dass sie schneller sind als die Fähigkeit, dauerhaft das Blatt trocken zu bekommen durch Verwenden des Ein-Blatt-Haltepuffer-Verfahrens. Verbraucher möchten immer schnellere Drucker mit noch besserem Verhalten. Um zu vermeiden, zu dem Punkt zurückzukehren, dass die Geschwindigkeit kompromittiert wird, um ein Verschmieren oder Kleckern zwischen Seiten zu beseitigen, müssen zukünftige Tintenstrahldrucker eine andere Lösung entwickeln.
  • Die EP-A-0764535 beschreibt eine Tintenstrahl-Aufzeichenvorrichtung mit einem Druckkopf, die eine Speichervorrich tung aufweist, zum Speichern von Daten, die sich auf den Zustand des Druckkopfs beziehen, der zu einer Steuerung einer Druckervorrichtung übertragen wird.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Tintenstrahldrucksystem gemäß Anspruch 1 geschaffen.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zum Bestimmen einer optimalen Druckdichte für einen Tintenstrahldruckkopf geschaffen, der in einem Tintenstrahldrucker verwendet wird, gemäß Anspruch 6.
  • Bei einer bevorzugten Anordnung wendet der Prozessor an dem Tintenstrahldrucker den Tintendichte-Kompensationswert an dem Druckbefehl an, wodurch ein Erschöpft-Druckbefehl erzeugt wird. Abschließend wird der Erschöpft-Druckbefehl gedruckt.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist ein computergesteuertes Tintenstrahldrucksystem bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • 2A bis 2E stellen exemplarische Abweichungen von Tinten dichte-Kompensationsprozentsätzen dar, die an ein Tintenstrahldrucken von 4 % in 2A bis 20 % in 2E angewendet werden.
  • 3 ist eine Darstellung einer exemplarischen subtraktiven Tintendichte-Kompensationsregel, die bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung verwendet wird.
  • 4 ist ein Graph von Tintendichte-Kompensationsprozentsatz und effektivem Tropfenvolumen über Druckkopftropfenvolumenbereiche, während im Normalmodus gedruckt wird.
  • 5 ist ein Graph von Tintendichte-Kompensationsprozentsatz und effektivem Tropfenvolumen über Druckkopftropfenvolumenbereiche, während im Hochqualitätsmodus gedruckt wird.
  • 6 ist eine Darstellung des Flussdiagramms des bevorzugten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung zum Bestimmen eines geeigneten Tintendichte-Kompensationsprozentsatzes und einer notwendigen Tintentrockenzeit.
  • Detaillierte Beschreibung des bevorzugten Ausführungsbeispiels
  • 1 zeigt einen Computer 100, der mit einem Tintenstrahldrucker 130 verbunden ist. Der Tintenstrahldrucker 130 weist eine Druckerspeichervorrichtung 135 auf, die in der Lage ist, Charakteristika aus Peripheriegeräten zu speichern, wie z. B. einer Tintenvorratskassette 110 und eines Tintenstrahldruckkopfs 120 einer Tintenstrahldruckkassette 150. Der Tintenstrahldrucker 130 weist ferner einen Prozessor 131 auf, der in der Lage ist, Daten zu lesen und zu manipulieren, die auf der Druckerspeichervorrichtung 135 gespeichert sind, um das Verhalten des Tintenstrahldruckers 130 zu maximieren.
  • Die Tintenvorratskassette 110 weist Daten in einer Tintenvorratsspeichervorrichtung 111 basierend auf Charakteristika der Tinte auf, die in dem Tintenreservoir 112 enthalten ist. Bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel, wenn die Tintenvorratskassette 110 in den Tintenstrahldrucker 130 eingefügt ist, werden die Daten, die in der Tintenvorrats speichervorrichtung 111 gespeichert sind, in eine Druckerspeichervorrichtung 135 geladen. Auf ähnliche Weise werden Daten, die in der Druckkopfspeichervorrichtung 121 des Tintenstrahldruckkopfs 120 gespeichert sind, in die Druckerspeichervorrichtung 135 geladen, nach der Einfügung des Tintenstrahldruckkopfs 120 in den Tintenstrahldrucker 130. Die Daten, die in der Druckkopfspeichervorrichtung 121 gespeichert sind, basieren primär auf dem Charakteristika des Druckelements 122. Das Tintenreservoir 112 ist mit dem Druckelement 122 durch eine Röhre verbunden, die einen Tintenflussweg 140 erzeugt.
  • Bei einem alternativen Ausführungsbeispiel wären die Tintenvorratskassette 110 und der Tintenstrahldruckkopf 120 in eine Einheit in der Tintenstrahldruckkassette 150 integriert und würden nur eine Speichervorrichtung verwenden, um alle Daten und Charakteristika des Druckkopfs und des Tintenvorrats zu speichern. Ein anderes alternatives Ausführungsbeispiel wurde erdacht, wo mehrere Tintenvorräte einen Druckkopf beliefern.
  • Bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel werden Tintenvorrats-Charakteristika, die in der Tintenvorratsspeichervorrichtung 111 gespeichert sind, mit den Tintenstrahldruckkopf-Charakteristika verwendet, die in der Druckkopfspeichervorrichtung 121 gespeichert sind, um einen geeigneten Tintendichte-Kompensationswert für ein nachfolgendes Zeichendrucken auszuwählen. Beispiele von Tintenvorrats-Charakteristika, die in der Tintenvorratsspeichervorrichtung 111 gespeichert sind, sind Tintenformelparameter, die der Tinte in dem Tintenreservoir 112 zugeordnet sind, wie z. B. Viskosität und optische Dichte. Je höher die Viskosität und die optische Dichte, desto länger braucht die Tinte zum Trocknen, wenn gedruckt wird. Ein Beispiel einer Charakteristik eines Druckelements 122, das in die Druckkopfspeichervorrichtung 121 geladen ist, ist das Tintentropfenvolumen. Das Tintentropfenvolumen ist eine Messung des Volumens von einem Tintentröpfchen. Diese Messung wird an der Endstufe des Herstellungsprozesses des Tintenstrahldruckkopfs durchgeführt, durch Ausstoßen eines Tintentröpfchens in eine Messvorrichtung. Ein Druckkopf mit hohem Tropfenvolumen erzeugt größere Tropfen auf der Seite als ein Druckkopf mit niedrigem Tropfenvolumen. Wenn viele Tropfen kombiniert werden, um ein Zeichen oder Bild zu erzeugen, stellt ein Druckkopf mit hohem Tropfenvolumen ein „nasses" Zeichen oder Bild her, das mehr Zeit benötigt, um zu trocknen, und ergibt ferner eine verschlechterte Druckqualität.
  • Der Tintenstrahldrucker 130 weist ferner inhärente Charakteristika auf, die in die Verhaltensberechnungen eingebracht werden können, wie z. B. die Umgebungstemperatur des Tintenstrahldruckers 130. Dieser Temperaturwert wird durch einen Umgebungstemperatursensor 136 gemessen, der in dem Tintenstrahldrucker 130 angeordnet ist. Dieser Wert wird in der Druckerspeichervorrichtung 135 gespeichert. Je niedriger die Umgebungstemperatur, desto länger braucht die Tinte, um zu trocknen, wenn sie gedruckt wird. Eine andere inhärente Charakteristik des Tintenstrahldruckers 130 ist Feuchtigkeit. Je größer die Feuchtigkeit, desto länger braucht die Tinte zum Trocknen, wenn gedruckt wird. Bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel wird die Feuchtigkeit innerhalb des Tintenstrahldruckers 130 durch den Feuchtigkeitssensor 137 gemessen. Die Kombination von Tintencharakteristika, Druckelement-Charakteristika und inhärenten Druckercharakteristika bestimmen den geeigneten Tintendichte-Kompensationswert und die erforderliche Trockenzeit zum optimalen Drucken mit einer bestimmten Kombination von Tinte, Druckkopf und Drucker. Während diesen Parametern eine gleiche Gewichtung beim Durchführen dieser Bestimmung gegeben werden kann, wird dem Tintentropfenvolumen und der Temperatur vorzugsweise mehr Gewichtung gegeben als den anderen Parametern beim Durchführen der Bestimmung. In jedem Fall werden die nachfolgenden Gleichungen vorzugsweise beim Durchführen dieser Bestimmung verwendet: Tintendichte-Kompensation = Y[(A)(Tintentropfenvolumen) + (B)(Tintenviskosität) + (C)(Tintenfarbdichte) + (D)(Druckertemp) + (E)(Druckerfeuchtigkeit)] [1] Tintentrockenzeit = Z[(J)(Tintentropfenvolumen) + (K)(Tintenviskosität) + (L)(Tintenfarbdichte) + (M)(Druckertemp) + (N)(Druckerfeuchtigkeit)) [2]wobei A, B, C ... N, Gewichtungskonstanten sind (die bei manchen Ausführungsbeispielen 0 sind), und Y und Z Normalisierungskonstanten sind. Fachleute auf dem Gebiet werden erkennen, dass andere Gleichungen verwendet werden könnten und in den Schutzbereich der Erfindung fallen.
  • Verschiedene alternative Ausführungsbeispiele wurden erdacht, wo verschiedene Teilsätze von einer oder mehreren der oben erwähnten Charakteristika den geeigneten Druckdichte-Kompensationswert und die erforderliche Trockenzeit bestimmen. Zum Beispiel verwendet ein alternatives Ausführungsbeispiel nur das Tintentropfenvolumen, um den Tintendichte-Kompensationswert zu bestimmen. Ein anderes alternatives Ausführungsbeispiel verwendet nur die Umgebungsdruckertemperatur-Charakteristik, um die erforderliche Trockenzeit zu bestimmen. Fachleute auf dem Gebiet werden erkennen, dass eine Mehrzahl von unterschiedlichen Teilsätzen dieser Charakteristika verwendet werden kann und in den Schutzbereich der Erfindung fällt.
  • Die Kombination von linkem Halteflügel 132 und rechtem Halteflügel 133 bildet einen Medienhaltemechanismus an dem Tintenstrahldrucker 130, der eine Ablage für die Seite erzeugt, auf der sie während des Druckens ruht. Fachleute auf dem Gebiet werden erkennen, dass andere Vorrichtungen als Flügel für den Haltemechanismus verwendet werden könnten. Der Haltemechanismus ermöglicht, dass das vorangehend bedruckte Blatt, das in der Papierablage 134 ist, trocknet. Nach der Fertigstellung des Druckens fallen der linke Halteflügel 132 und der rechte Halteflügel 133 aus dem Weg und das Blatt fällt auf die Papierablage 134. Abschließend gehen der linke Halteflügel 132 und der rechte Halteflügel 133 zurück in ihre Regalposition und die nächste Seite beginnt mit dem Drucken. Die Zeit, die die Seite in dem Regal verbringt, das durch den linken Halteflügel 132 und den rechten Halteflügel 133 erzeugt wird, wird „Flügelhaltezeit" genannt. Die aktuelle Hochgeschwindigkeits-Tintenstrahltechnik erfordert, dass die Flügelhaltezeit für alle Druckköpfe erhöht wird, um Druckköpfe mit hohem Tropfenvolumen unterzubringen, um ein Kleckern oder Schmieren von Seite zu Seite zu vermeiden, verursacht durch nasse Tinte. Dieser Lösungsansatz „kleinster gemeinsamer Teiler" verlangsamt Druckköpfe mit niedrigem und mittlerem Tropfenvolumen unnötig.
  • 2A2E stellen exemplarische Abweichungen der Tintendichte-Kompensationsprozentsätze dar, die an ein Tintenstrahldrucken angewendet werden. Die Bildung von Zeichen beim Tintenstrahldrucken basiert auf einer Matrix von sehr kleinen Punkten. Der Klarheit halber verwenden 2A2E eine Fünf-Punkt-mal-Fünf-Punkt-Quadratmatrix zu Darstellungszwecken. Diese Fünf-mal-Fünf-Matrix würde üblicherweise einen Abschnitt aus einem Zeichen bilden. Die geschwärzten Punkte zeigen die Punkte, die erschöpft oder „abgeschaltet" werden sollen. Die „gestrichelten" Punkte sind Punkte, die in dem Zeichen oder Bild für den geschwärzten Punkt vorhanden sein müssten, um für eine Erschöpfung qualifiziert zu sein. 2A zeigt eine vierprozentige Erschöpfung, bei der einer von fünfundzwanzig Punkten erschöpft ist. 2B zeigt eine achtprozentige Erschöpfung. 2C zeigt eine zwölfprozentige Erschöpfung. 2D zeigt eine sechzehnprozentige Erschöpfung. 2E zeigt eine zwanzigprozentige Erschöpfung, bei der fünf von fünfundzwanzig Punkten erschöpft sind. Die Druckköpfe mit dem höchsten Tropfenvolumen wenden den höchsten Erschöpfungswert an. Fachleute auf dem Gebiet würden erkennen, dass eine Vielzahl von Erschöpfungsprozentsatz-Möglichkeiten verwendet werden könnte.
  • 3 ist eine Darstellung einer exemplarischen subtraktiven Tintendichte-Kompensationsregel. Bei dieser Regel kann der mittlere geschwärzte Punkt nur erschöpft werden, wenn befohlen wird, dass die umliegenden vier Punkte gedruckt werden. Mit einem Druckkopf mit ausreichend großem Tropfenvolumen fallen die vier Punkte zusammen und füllen den Raum, der durch den erschöpften Punkt gemacht wird. Ohne diese Regel könnte die Erschöpfung visuell sichtbare Leerräume in Fällen verursachen, in denen keine vier umliegenden Punkte vorlagen, um dieselbe abzudecken. Ferner ermöglicht diese Regel vorzugsweise keine subtraktive Kompensation in der äußeren Punktereihe, da vorzugsweise ein Punkt auf beiden Seiten eines Punktes vorliegen würde, der erschöpft werden soll. Als ein Ergebnis dieser Tintendichte-Kompensationsregel, die in 3 gezeigt ist, behalten Ränder und Kanten die gewünschte Schärfe und Intensität bei.
  • 4 ist ein Graph von Tintendichte-Kompensationsprozentsatz und effektivem Tropfenvolumen über Druckkopftropfenvolumenbereiche, während im „normalen" Druckmodus gedruckt wird. Für eine leichtere Erklärung dieses bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung wird der Tintendichte-Kompensationsprozentsatz in einem subtraktiven Modus dargestellt, wodurch Druckköpfe mit hohem Tropfenvolumen kompensiert werden, durch Erschöpfen von ausgewählten Tintentropfen. Bei einem alternativen Ausführungsbeispiel wurde jedoch ein ähnliches Verfahren erdacht, um Druckköpfe mit niedrigem Tropfenvolumen zu kompensieren, durch Verwenden eines additiven Verfahrens, das zusätzliche Tintentropfen anwenden würde.
  • Linie 401 ist der Prozentsatz der Tintendichte-Kompensation, angewendet an die jeweiligen Druckkopftropfenvolumenbereiche. Diese Bereiche gehen von „niedrig" auf der linken Seite bis „hoch" auf der rechten Seite. Bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel sollte der Herstellungsprozess einen Druckkopf mit einem Tropfenvolumen unter dem niedrigen Wert oder über dem hohen Wert verwerfen. Tropfenvolumen außerhalb der Grenzen werden derart behandelt, dass sie an den Grenzen sind. Linie 403 zeigt das effektive Tropfenvolumen realisiert nach der Anwendung der Tintendichte-Kompensation. Es wird darauf hingewiesen, dass das effektive Tropfenvolumen relativ konstant über einen breiten Bereich von Druckkopftropfenvolumenbereichen bleibt, aufgrund der Tintendichte-Kompensationswirkung. Linie 402 entspricht dem effektiven Tropfenvolumen des selben Druckkopfs ohne die Tintendichte-Kompensation. Ohne Tintendichte-Kompensation, wenn sich das Druckkopftropfenvolumen erhöht, erhöht sich das effektive Tropfengewicht ebenfalls, wodurch eine „feuchte" Ausgabe erzeugt wird.
  • Die Erzeugung von Zeichen in einem Tintenstrahldrucker basiert auf einer Mehrzahl von Punkten, die einander berühren, um den Zeichen ein durchgehendes Erscheinungsbild zu geben. Bei Druckköpfen mit hohem Tropfenvolumen beginnen die Punkte zu überlappen, wodurch überschüssige Tinte auf die Seite gegeben wird. Wie in 4 gezeigt ist, wenn das Tropfenvolumen den Prozentsatz subtraktiver Tinte erhöht, wird die Dichte-Kompensation ebenfalls erhöht. Daher, wie durch Linie 403 gezeigt wird, ist das Tintendichte-Kompensationsverfahren in der Lage, einen relativ konstanten Pegel von effektivem Tropfenvolumen oder „Feuchtigkeit" beizubehalten, ohne Druckqualität zu opfern.
  • Gegenwärtig hinterlässt ein Druckkopf mit hohem Tropfenvolumen eine sehr feuchte Seite und erfordert eine zusätzliche Flügelhaltezeit zum Trocknen. Bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung berücksichtigt die sub traktive Tintendichte-Kompensation, die an das Tintenstrahldrucksystem angewendet wird, Druckköpfe mit hohem Tropfenvolumen, und berücksichtigt entsprechend das Erzeugen eines relativ konsistenten Pegels von effektivem Tropfenvolumen auf jeder Seite. Bei einer bekannten Feuchtigkeit kann die Flügelhaltezeit, die zum Trocknen der Tinte notwendig ist, minimiert werden, und die Geschwindigkeit des Druckers wird daher optimiert.
  • 5 ist ein Graph von Tintendichte-Kompensationsprozentsatz und effektivem Tropfenvolumen über Druckkopftropfenvolumenbereiche, wenn in einem „Hochqualitäts"-Druckmodus gedruckt wird. Ähnlich zu 4 stellt Linie 501 den Tintendichte-Kompensationsprozentsatz dar, der an die Zeichen oder Bilder basierend auf dem Druckkopftropfenvolumen angewendet wird. Linie 503 stellt das effektive Tropfenvolumen dar, realisiert durch die angewendete Kompensation von Linie 501. Und Linie 502 stellt das effektive Tropfenvolumen bei fehlender Kompensation dar. Wenn in dem Hochqualitätsdruckmodus gedruckt wird, erwarten Benutzer eine dunklere, dichter bedruckte Ausgabe. In diesem Modus wird die Tintendichte-Kompensation nicht an Druckköpfe mit niedrigem Tropfenvolumen angewendet. Nur Druckköpfe im mittleren bis hohen Tropfenbereich werden kompensiert, wodurch das effektive Tropfenvolumen erhöht wird, was eine gewünschte dunklere, dichter bedruckte Ausgabe ergibt.
  • Ein anderes Ausführungsbeispiel der Erfindung umfasst die Fähigkeit, die Tintendichte-Kompensation basierend auf dem Medium zu variieren. Gegenwärtig verwenden Tintenstrahldrucker einen Hochqualitätsdruckmodus zum Bedrucken von Transparentmaterialien und würden entsprechend kompensiert werden. Eine andere Tintendichte-Kompensation wurde für variierende Qualitäten von Medien erdacht, die entweder durch das System erfasst wird oder manuell durch den Benutzer eingegeben wird.
  • 6 stellt Details des Flussdiagramms zum Bestimmen von Tintendichte-Kompensationsprozentsatz und Flügelhaltezeit bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung dar. Das Flussdiagramm aus 6 wird vorzugsweise durch einen geeignet programmierten Prozessor 131 aus 1 ausgeführt, obwohl alternative Ausführungsbeispiele erdacht wurden, wo das Flussdiagramm aus 6 die Operation der Spezialzweck-Hardware oder durch eine andere Einrichtung beschreibt.
  • Der Prozess beginnt am Anfang eines Druckbefehls. Ein Druckbefehl ist eine Anweisung, die durch einen Computer 100 initiiert wird und zu dem Prozessor 131 des Tintenstrahldruckers 130 (1) gesendet wird, zum Drucken von einer oder mehreren Seiten von Text oder Bildern. Durch Lesen der Druckkopfspeichervorrichtung 121 aus 1 bei Block 62 wird die Identifikation des Tintenstrahldruckkopfs 120 bestimmt. Die Tintenspeichervorrichtung 111 der Tintenvorratskassette 110 aus 1 wird ebenfalls zu dieser Zeit gelesen. Ein Vergleich wird bei Block 64 mit der existierenden Druckkopfidentifikation in dem Tintenstrahldrucker 130 aus 1 durchgeführt. Wenn die Identifikationen übereinstimmen, dann ist dies kein neuer Druckkopf, und ein Steuerungsfluss bewegt sich zu Block 66, der die Verwendung der existierenden Druckkopfparameter bei Prozessor 131 des Tintenstrahldruckers 130 fortsetzt. Wenn die Identifikationen nicht übereinstimmen, ist dies ein neuer Druckkopf und die Druckkopfparameter, wie z. B. das Tintentropfenvolumen, werden aus der Druckkopfspeichervorrichtung 121 von 1 bei Block 68 gelesen und in der Druckerspeichervorrichtung 135 des Tintenstrahldruckers 130 zur Verwendung durch den Prozessor 131 gespeichert.
  • Bei Block 70 wird die Identifikation der Tintenvorratskassette 110 aus 1 aus der Tintenvorratsspeichervorrichtung 111 bei Block 62 gelesen und wird mit der Identifikation verglichen, die gegenwärtig in der Druckerspeichervorrichtung 135 des Tintenstrahldruckers 130 gespeichert ist.
  • Der Prozessor 131 bestimmt, ob dies eine neue Tintenvorratskassette ist. Wenn die Identifikationen übereinstimmen, ist es keine neue Tintenvorratskassette und der Prozessor 131 wird angewiesen, die existierenden Tintenparameter bei Block 72 zu verwenden. Wenn die Identifikationen unterschiedlich sind, ist dies eine neue Tintenvorratskassette. Block 74 liest alle Tintenformelparameter, wie z. B. Viskosität und Farbdichte, aus der Tintenspeichervorrichtung 112 der Tintenvorratskassette 110, und speichert die Informationen in der Druckerspeichervorrichtung 135 zur Verwendung durch den Prozessor 131.
  • Bei Block 76 werden der Druckmodus und der Medientyp aus dem Druckerspeicher 135 gelesen. Wie vorangehend erörtert wurde, werden diese Parameter entweder durch den Drucker bestimmt oder durch den Benutzer eingegeben.
  • Bei Block 78 liest der Prozessor 131 des Tintenstrahldruckers 130 den internen Umgebungstemperatursensor 136 und den Feuchtigkeitssensor 137, die in dem Tintenstrahldrucker 130 angeordnet sind (1). Diese Temperatur- und Feuchtigkeits-Ablesung wird bei Block 80 mit den Tintenparametern verwendet, die bei Blöcken 74 und 76 gesammelt werden, um die Flügelhaltezeit zu bestimmen. Die Flügelhaltezeit wird verwendet, um die optimale Tintentrockenzeit zu bestimmen, die das Blatt in dem Flügelregal verbleiben sollte, erzeugt durch den linken Halteflügel 132 und den rechten Halteflügel 133, vor dem Fallen in die Papierablage 134 (1), so dass die Tinte ausreichend trocken ist. Vorzugsweise wurde dem Blatt eine ausreichende Flügelhaltezeit gegeben, um das Seite-zu-Seite-Klecksen und – Verschmieren zu vermeiden, das in der Papierablage 134 auftritt, wenn die Tinte noch feucht ist.
  • Bei Block 79 bestimmt der Prozessor 131 des Tintenstrahldruckers 130 (1) den geeigneten Tinten-Kompensationsprozentsatz, um den Druckbefehl anzuwenden, basierend auf einer oder mehreren der Charakteristika der Tintenvorrats kassette 110 und ihrer Tinte, die in dem Tintenreservoir 112 enthalten ist, den Charakteristika des Tintenstrahldruckkopfs 120 und seines Druckelements 122 und den inhärenten Drucker-Charakteristika des Tintenstrahldruckers 130. Wie vorangehend erwähnt wurde, je höher das Tropfenvolumen des Druckkopfs, desto höher der subtraktive Tintendichte-Kompensationsprozentsatz.
  • Eine zusammengesetzte Tintenstrahldruckkopfkassette wurde erdacht, wo der Druckkopf und die Tintenvorratskassette eine Einheit sind. Bei diesem alternativen Ausführungsbeispiel wäre nur eine Speichervorrichtung zum Lesen für die gesamte Einheit vorhanden, die sowohl Tintenvorratsdaten als auch Druckkopfdaten liefern würde. Bei diesem Ausführungsbeispiel wären Blöcke 6268 in Blöcke 7074 integriert.
  • Block 82 wendet die neu-berechneten Parameter für den Erschöpfungsprozentsatz und die Flügelhaltezeit an den Druckbefehl an, wodurch ein Erschöpft-Druckbefehl erzeugt wird. Der Erschöpft-Druckbefehl wird dann durch den Tintenstrahldrucker 130 bei Block 84 gedruckt. Block 86 hält jede Seite einer gedruckten Ausgabe in dem linken Halteflügel 132 und dem rechten Halteflügel 133 des Tintenstrahldruckers 130 für die optimale Tintentrockenzeit, die bei Block 80 für die vorangehende Ausgabeseite bestimmt wurde.
  • Die Verwendung einer Tintendichte-Kompensation stellt sicher, dass ein annähernd konstanter Pegel von „Feuchtigkeit" auf der Seite für eine spezifische Kombination von Tintenstrahldruckkopf und Tintenvorratskassette vorliegt. Die Fähigkeit, einen annähernd konstanten Pegel von Tintenfeuchtigkeit auf der Seite beizubehalten, gekoppelt mit der Fähigkeit, andere Parameter zu lesen, wie z. B. die Umgebungstemperatur und die -feuchtigkeit, ermöglicht, dass eine Flügelhaltezeit für diese gleiche Kombination bestimmt und implementiert wird. Ferner, wenn sich die Kombination von Vorrichtungen um eines oder mehrere Elemente ändert, werden die Tintendichte-Kompensation und die entsprechende Flügelhaltezeit wieder bestimmt, um maximale Qualität und Geschwindigkeit basierend auf den installierten Komponenten sicherzustellen.

Claims (8)

  1. Ein Tintenstrahldrucksystem, das folgende Merkmale aufweist: einen Tintenstrahldrucker (130), der eine Druckerspeichervorrichtung (135) und einen Prozessor (131) aufweist, die in der Lage sind, Druckbefehle von einem Computer (100) zu empfangen; einen Tintenstrahldruckkopf (120), der elektrisch mit dem Tintenstrahldrucker (130) verbunden ist und eine Druckkopfspeichervorrichtung (121) aufweist, zum Speichern von Druckkopfdaten und zum Übertragen der Druckkopfdaten zu der Druckerspeichervorrichtung (135) des Tintenstrahldruckers (130); eine Tintenvorratskassette (110), die elektrisch mit dem Tintenstrahldrucker (130) verbunden ist und eine Tintenvorratskassetten-Speichervorrichtung (111) aufweist, zum Speichern von Vorratskassettendaten und zum Übertragen der Vorratskassettendaten zu der Druckerspeichervorrichtung (135) des Tintenstrahldruckers (130); wobei der Prozessor (131) angeordnet ist, um für Druckoperationen unter Verwendung des Druckkopfs (120) und der Vorratskassette (110) in Abhängigkeit von den Tintenvorratsdaten und den Druckkopfdaten adaptiv eine optimale Druckdichte zu bestimmen.
  2. Ein Tintenstrahldrucksystem gemäß Anspruch 1, bei dem die Druckkopfdaten von der Druckkopfspeichervorrichtung (121) ein Tintentropfenvolumenparameter sind, und bei dem die Vorratskassettendaten von der Tintenvor ratskassetten-Speichervorrichtung (111) ein Tintenformelparameter sind.
  3. Ein Tintenstrahldrucksystem gemäß Anspruch 1 oder Anspruch 2, bei dem der Prozessor (131) angeordnet ist, um eine optimale Tintentrockenzeit zu bestimmen, in Abhängigkeit von Temperaturdaten von einem Temperatursensor (136) in dem Tintenstrahldrucker.
  4. Ein Tintenstrahldrucksystem gemäß Anspruch 3, bei dem der Prozessor (131) angeordnet ist, um Feuchtigkeitsdaten von einem Feuchtigkeitssensor (137) in den Tintenstrahldrucker (130) bei dem Bestimmen der optimalen Tintentrockenzeit zu verwenden.
  5. Ein Tintenstrahldrucksystem gemäß Anspruch 3 oder Anspruch 4, bei dem der Tintenstrahldrucker (130) ferner folgende Merkmale aufweist: einen linken Ausgabehalteflügel (132) und einen rechten Ausgabehalteflügel (133), wobei der linke Ausgabehalteflügel (132) und der rechte Ausgabehalteflügel (133) angeordnet sind, um eine fertige bedruckte Seite während des Druckens zu halten und eine Ausgabeablage (134), die in Verwendung unter dem linken Ausgabehalteflügel (132) und dem rechten Ausgabehalteflügel (133) angeordnet ist, wobei die Anordnung derart ist, dass die fertige bedruckte Seite von dem linken Ausgabehalteflügel (132) und dem rechten Ausgabehalteflügel (133), nach der optimalen Tintentrockenzeit auf die Ausgabeablage (134) hinabfällt.
  6. Ein Verfahren zum Bestimmen einer optimalen Druckdichte für einen Tintenstrahldruckkopf (120), der in einem Tintenstrahldrucker (130) verwendet wird, wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist: Empfangen eines Druckbefehls in dem Tintenstrahldrucker (130) von einem Computer (100); Lesen eines Tintentropfenvolumenparameters aus einer Druckkopfspeichervorrichtung (121) an dem Tintenstrahldruckkopf (120) in eine Druckerspeichervorrichtung (135) an den Tintenstrahldrucker (130); wobei der Tintenstrahldrucker einen Tintenformelparameter aus der Tintenspeichervorrichtung (111) an einer Tintenvorratskassette (110) in die Druckerspeichervorrichtung (135) an dem Tintenstrahldrucker (130) liest; Bestimmen eines Tintendichtekompensationswerts für den Tintenstrahldruckkopf (120) basierend auf dem Tintentropfenvolumenparameter und auf dem Tintenformelparameter; Anwenden des Tintendichtekompensationswerts auf den Druckbefehl, wodurch ein Erschöpft-Druckbefehl erzeugt wird; und Verwenden des Tintenstrahldruckkopfs (120), des Tintenstrahldruckers (130) und des Erschöpft-Druckbefehls bei einer Druckoperation.
  7. Ein Verfahren gemäß Anspruch 6, das ferner folgende Schritte aufweist: Messen einer Umgebungstemperatur des Tintenstrahldruckers (130); Berechnen einer optimalen Tintentrockenzeit basierend auf der Umgebungstemperatur; und Halten jeder Seite der gedruckten Ausgabe für den Druckbefehl für die optimale Tintentrockenzeit der vo rangehenden Seite der bedruckten Ausgabe für den Druckbefehl.
  8. Ein Verfahren gemäß Anspruch 7, das ferner folgende Schritte aufweist: Messen eines Feuchtigkeitswerts des Tintenstrahldruckers (130); und Berechnen der optimalen Tintentrockenzeit in dem Prozessor (120) in dem Tintenstrahldrucker (130) unter Verwendung des Feuchtigkeitswerts, der Umgebungstemperatur und des Tintenformelparameters.
DE69920082T 1998-03-12 1999-03-10 Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer optimalen Druckdichte unter Benutzung von Druckkopfspeicherdaten in einem Tintenstrahldrucker Expired - Lifetime DE69920082T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/041,408 US6109723A (en) 1998-03-12 1998-03-12 Method and apparatus for determining an optimum print density for an ink jet printer
US41408 1998-03-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69920082D1 DE69920082D1 (de) 2004-10-21
DE69920082T2 true DE69920082T2 (de) 2005-09-22

Family

ID=21916363

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69920082T Expired - Lifetime DE69920082T2 (de) 1998-03-12 1999-03-10 Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer optimalen Druckdichte unter Benutzung von Druckkopfspeicherdaten in einem Tintenstrahldrucker

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6109723A (de)
EP (1) EP0941851B1 (de)
JP (1) JPH11291480A (de)
DE (1) DE69920082T2 (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2251929T3 (es) * 1998-05-18 2006-05-16 Seiko Epson Corporation Cartucho de tinta para impresora con chorro de tinta.
MY138350A (en) * 1998-11-02 2009-05-29 Seiko Epson Corp Ink cartridge and printer using the same
JP2000301738A (ja) * 1998-11-26 2000-10-31 Seiko Epson Corp インク容器の適正判断方法およびインク容器の適正を判断する印刷装置
JP4314702B2 (ja) * 1998-11-26 2009-08-19 セイコーエプソン株式会社 印刷装置、書込方法およびプリンタ
JP2000218818A (ja) 1998-11-26 2000-08-08 Seiko Epson Corp インク容器およびそれを用いる印刷装置
JP2001187457A (ja) * 1998-11-26 2001-07-10 Seiko Epson Corp 印刷装置およびカートリッジ
JP4395943B2 (ja) 1998-11-26 2010-01-13 セイコーエプソン株式会社 印刷装置およびその情報の管理方法
DE60010081T2 (de) * 1999-06-24 2004-12-30 Canon Finetech Inc., Mitsukaido Vorrichtung zur bilderzeugung
ATE373851T1 (de) * 1999-10-05 2007-10-15 Seiko Epson Corp Zweiseitiger druck in einen tintenstrahldrucker
CN1173830C (zh) 1999-10-12 2004-11-03 精工爱普生株式会社 用于喷墨打印设备的墨盒
US6735484B1 (en) * 2000-09-20 2004-05-11 Fargo Electronics, Inc. Printer with a process diagnostics system for detecting events
JP2002254611A (ja) * 2001-02-28 2002-09-11 Canon Inc 記録装置及び記録ヘッド特性データ選択方法
CA2379725C (en) * 2001-04-03 2007-06-12 Seiko Epson Corporation Ink cartridge
US6454381B1 (en) * 2001-04-27 2002-09-24 Hewlett-Packard Company Method and apparatus for providing ink container extraction characteristics to a printing system
EP1308297B1 (de) * 2001-10-31 2011-03-09 Hewlett-Packard Company (a Delaware Corporation) Drucker und Druckverfahren
JP4579485B2 (ja) * 2002-06-24 2010-11-10 セイコーエプソン株式会社 複数の印刷ヘッドを有する印刷装置
EP1428667B1 (de) * 2002-12-11 2009-03-25 Konica Minolta Holdings, Inc. Tintenstrahldrucker und Bildaufzeichnungsverfahren
US7249815B2 (en) * 2004-01-30 2007-07-31 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Nozzle distribution
US20050192817A1 (en) * 2004-02-26 2005-09-01 Dustin Sorenson System and method for information handling system consumable automatic ordering
US7904728B2 (en) * 2004-04-22 2011-03-08 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Consumable resource access control
US7706019B2 (en) * 2004-06-25 2010-04-27 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Consumable resource option control
US7755782B2 (en) * 2004-06-25 2010-07-13 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Consumable resource option control
US7104627B2 (en) * 2004-08-11 2006-09-12 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Varying printing speed based upon the differentiation between porous and swellable media via ink/toner dry time profiles
JP2008522293A (ja) 2004-11-30 2008-06-26 パンデュイット・コーポレーション マーケットベースのラベリングシステム及び方法
US9096056B2 (en) * 2011-05-19 2015-08-04 Xerox Corporation Apparatus and method for measuring drop volume
US8845069B2 (en) 2013-01-28 2014-09-30 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Control signaling using capacitive humidity sensor

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4728963A (en) * 1987-03-11 1988-03-01 Hewlett-Packard Company Single sheet ink-jet printer with passive drying system
JP2771548B2 (ja) * 1987-09-11 1998-07-02 キヤノン株式会社 インクジェット記録装置
US4872027A (en) * 1987-11-03 1989-10-03 Hewlett-Packard Company Printer having identifiable interchangeable heads
US5049898A (en) * 1989-03-20 1991-09-17 Hewlett-Packard Company Printhead having memory element
JPH03169656A (ja) * 1989-11-30 1991-07-23 Internatl Business Mach Corp <Ibm> 印刷装置
US5673069A (en) * 1991-05-01 1997-09-30 Hewlett-Packard Company Method and apparatus for reducing the size of drops ejected from a thermal ink jet printhead
CA2085550C (en) * 1991-12-19 1999-07-06 Kentaro Yano Method of controlling an ink-jet recording apparatus according to recording head information, and ink-jet recording apparatus in which the method is implemented
DE69307590T2 (de) * 1992-05-11 1997-05-15 Hewlett Packard Co Verfahren und Vorrichtung zur Druckdichtesteuerung in einem Tintenstrahldrucker
US5387976A (en) * 1993-10-29 1995-02-07 Hewlett-Packard Company Method and system for measuring drop-volume in ink-jet printers
EP0687565B1 (de) * 1994-06-17 2002-04-03 Canon Kabushiki Kaisha Tintenstrahlaufzeichnungsverfahren und Gerät mit Auflösungsumwandlungskapazität
US5812156A (en) * 1997-01-21 1998-09-22 Hewlett-Packard Company Apparatus controlled by data from consumable parts with incorporated memory devices
US5699091A (en) * 1994-12-22 1997-12-16 Hewlett-Packard Company Replaceable part with integral memory for usage, calibration and other data
US5847724A (en) * 1995-12-28 1998-12-08 Xerox Corporation Method for diffusing errors according to spot size in a printed liquid ink image
US5929875A (en) * 1996-07-24 1999-07-27 Hewlett-Packard Company Acoustic and ultrasonic monitoring of inkjet droplets

Also Published As

Publication number Publication date
DE69920082D1 (de) 2004-10-21
EP0941851B1 (de) 2004-09-15
EP0941851A3 (de) 2000-04-19
US6109723A (en) 2000-08-29
JPH11291480A (ja) 1999-10-26
EP0941851A2 (de) 1999-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69920082T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer optimalen Druckdichte unter Benutzung von Druckkopfspeicherdaten in einem Tintenstrahldrucker
DE69824464T2 (de) Dynamische Korrektur in einem Mehrfach-Druckverfahren zur Kompensierung der fehlenden Tintenstrahldüsen
DE69815039T2 (de) Dichtesteuerung zur Verbesserung der Druckqualität und zur Verlängerung der Druckkopflebensdauer in Tintenstrahldruckern
DE69933158T2 (de) Druckgerät und Steuerungsverfahren dafür
DE60209287T2 (de) Bildkorrekturverfahren in einem Tintenstrahlaufzeichnungsgerät
DE69917146T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungsgerät und dieses verwendende Aufzeichnungsverfahren
DE69830628T2 (de) Druckgerät und Druckverfahren
DE69838365T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungsapparat, Tintenstrahlaufzeichnungsverfahren, Bildverarbeitungsverfahren zur Verarbeitung von Bilddaten und Verfahren zur Ausgabe von Daten aus einer mit einem Tintenstrahldruckapparat verbundene Host-Vorrichtung
DE60311565T2 (de) Tintenstrahldrucken
DE69817253T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vorhersage der Lebensdauer von einem Tintenstrahldruckkopf
DE60116002T2 (de) Druckanordnung die Maskenmuster verwendet mit Auflösungen, die nicht ganzzahlige Vielfache voneinander sind
DE60224625T2 (de) Verfahren zur Einstellung/Änderung der Druckbedingungen und dazugehöriges Programm, Druckverfahren, Drucker und Steuervorrichtung
DE69829122T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung und Verfahren zur Steuerung einer Menge ausgestossener Tinte nach einer Unterbrechung beim Aufzeichnen
DE60037622T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung
DE602004008535T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Tintenstrahldrucken
DE10205364B4 (de) Verfahren zum Durchführen einer Druckkopf-Wartung
DE69730380T2 (de) Druckverfahren und Drucksystem
DE10057650A1 (de) Tintenstrahldrucken und-warten mittels der Vorhersage und der Einstellung von Tintenstrahlkomponentenleistung
DE69834086T2 (de) Maskenerzeugungsverfahren und Drucker für Tintenstrahldruck
DE10059573A1 (de) System und Verfahren zum gesteuerten Aufbringen eines Fixiermittels in einem Tintenstrahldrucker
DE69833623T2 (de) Druckvorrichtung und -verfahren
DE69929569T2 (de) Bilderzeugungsgerät und System, Datenverarbeitungsgerät und deren Steuerungsverfahren
DE60300345T2 (de) Druckgerät mit selbstanpassender Steuerung des Wartungsschlittens und Verfahren dafür
DE60106331T2 (de) Regelung der Geschwindigkeit eines Druckwagens zur Verbesserung der Druckqualität und zur Verlängerung der Lebensdauer des Druckkopfs in einem Tintenstrahldrucker
DE69738620T2 (de) Tintenstrahldruckkopf zum Drucken mit hoher Auflösung und Verfahren zum Betrieb desselben

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HEWLETT-PACKARD DEVELOPMENT CO., L.P., HOUSTON, TE

8364 No opposition during term of opposition