DE69919605T2 - Wärmehaltendes, dampfdurchlässiges und wasserundurchlässiges Textilflächengebilde - Google Patents

Wärmehaltendes, dampfdurchlässiges und wasserundurchlässiges Textilflächengebilde Download PDF

Info

Publication number
DE69919605T2
DE69919605T2 DE69919605T DE69919605T DE69919605T2 DE 69919605 T2 DE69919605 T2 DE 69919605T2 DE 69919605 T DE69919605 T DE 69919605T DE 69919605 T DE69919605 T DE 69919605T DE 69919605 T2 DE69919605 T2 DE 69919605T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
moisture
fabric
permeable
heat
waterproof
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69919605T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69919605D1 (de
Inventor
Hiroyoshi Osaka-shi Kaibe
Akira Otsu-shi Nishimoto
Katsuki Osaka-shi Takahashi
Shigeki Otsu-shi Fukuoka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyobo Co Ltd
Original Assignee
Toyobo Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP04767598A external-priority patent/JP3341984B2/ja
Priority claimed from JP10285198A external-priority patent/JP3341985B2/ja
Priority claimed from JP10301873A external-priority patent/JP2000129574A/ja
Priority claimed from JP10307246A external-priority patent/JP2000126566A/ja
Application filed by Toyobo Co Ltd filed Critical Toyobo Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69919605D1 publication Critical patent/DE69919605D1/de
Publication of DE69919605T2 publication Critical patent/DE69919605T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N3/00Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof
    • D06N3/0056Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof characterised by the compounding ingredients of the macro-molecular coating
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/21Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/227Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of hydrocarbons, or reaction products thereof, e.g. afterhalogenated or sulfochlorinated
    • D06M15/233Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of hydrocarbons, or reaction products thereof, e.g. afterhalogenated or sulfochlorinated aromatic, e.g. styrene
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/21Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/31Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of unsaturated nitriles
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M23/00Treatment of fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, characterised by the process
    • D06M23/08Processes in which the treating agent is applied in powder or granular form
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M2200/00Functionality of the treatment composition and/or properties imparted to the textile material
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M2200/00Functionality of the treatment composition and/or properties imparted to the textile material
    • D06M2200/10Repellency against liquids
    • D06M2200/12Hydrophobic properties

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf feuchtigkeitsdurchlässige, wasserfeste Textilflächengebilde, die zum Erzeugen von Wärme durch Absorption von Feuchtigkeit, Verringern der Feuchtigkeit in der Kleidung und Inhibieren der Feuchtigkeitskondensation fähig sind, wobei die Textilflächengebilde für Regenmäntel, Sportkleidung, wie Kleidung zum Bergsteigen, Athletik, Skifahren, Snowboarden und Golf, Freizeitkleidung, wie Herrenbekleidung, Damenbekleidung und Mäntel, Oberbekleidung, Uniformen zum Arbeiten in Kühlräumen oder Kühlhäusern usw. nützlich sind.
  • Textilflächengebildeprodukte, die die Wärmerückhalteeigenschaft erforderlich machen, umfassen beispielsweise Kleidung, die im Winter getragen wird, wie Anzüge und Mäntel, Schutzkleidung gegen Kälte, wie Pullover, Wintersportkleidung, wie Skikleidung, Uniformen zum Arbeiten in Kühlräumen oder Kühlhäusern usw. Verschiedene Verfahren sind vorgeschlagen worden, um die Wärmerückhalteeigenschaft von Kleidung zu verbessern, wie durch Verstärken einer Luftschicht unter Verwendung von Bündeln aus feinen Fasern oder durch Einführen von Keramiken oder Metallen in die Fasern, um eine Dunkelinfrarotstrahlenwirkung zu erzeugen.
  • Die vorgeschlagenen Verfahren zur Verbesserung der Wärmerückhalteeigenschaft von Kleidung umfassen die, bei denen Keramiken oder Metalle in die Fasern für Infrarotdunkelstrahler eingeführt werden, wie in der japanischen, ungeprüften Patentveröffentlichung Nr. 105,107/1988 (ein Verfahren zur Herstellung von Faserprodukten) und der japanischen, ungeprüften Patentveröffentlichung Nr. 331,584/1995 (milbenundurchlässige, dunkelinfrarotbestrahlte Fasern) offenbart. Jedoch weisen diese Verfahren die Nachteile auf, daß die Einführung von Keramiken oder Metallen in Grundfasern die Festigkeit von Grundfasern verringert und sie verfärbt.
  • Die vorgeschlagenen Verfahren umfassen die, worin ein Keramik- oder Metallenthaltendes Harz auf die Fasern beschichtet oder laminiert wird. Vorgeschlagen werden beispielsweise Folien aus Materialien mit ausgezeichneter Wärmerückhalteeigenschaft, wie in der japanischen, ungeprüften Patentveröffentlichung Nr. 162,641/1985 offenbart; beschichtete Textilflächengebilde, wie in der japanischen, ungeprüften Patentveröffentlichung Nr. 35,887/1988 offenbart; und Kleidungs- und Papierprodukte, die mit Keramiken beschichtet sind, wie in der japanischen, ungeprüften Patentveröffentlichung Nr. 183,579/1989 offenbart. Diese Verfahren gewährleisten die Wärmerückhalteeigenschaft, aber verringern nicht die Feuchtigkeit in der Kleidung und inhibieren nicht die Feuchtigkeitskondensation aufgrund der Feuchtigkeitsabsorptions- oder -freisetzungseigenschaften des Additivs.
  • Andererseits sind Verfahren vorgeschlagen worden, das Feuchtwerden der feuchtigkeitsdurchlässigen, wasserfesten Kleidung im Inneren zu verhindern und die Befeuchtungsinhibierung zu verbessern. Die Vorschläge umfassen wasserfeste Folien (japanische, ungeprüfte Patentveröffentlichungen Nr. 17,256/1981 und Nr. 20,679/1981); feuchtigkeitsabsorbierende und -freisetzende, wasserfeste Folien (japanische, ungeprüfte Patentveröffentlichung Nr. 52,675/1985); luftundurchlässige, feuchtigkeitsabsorbierende und -freisetzende, wasserfeste Folien (japanische, ungeprüfte Patentveröffentlichungen Nr. 110,440/1985 und Nr. 126,386/1985); Befeuchtungs-inhibierende, wasserfeste Folien (japanische, ungeprüfte Patentveröffentlichung Nr. 77,530/1989); feuchtigkeitsdurchlässige, wasserfeste Textilflächengebilde (japanische, ungeprüfte Patentveröffentlichung Nr. 9,631/1995) und Textilflächengebilde, beschichtet mit einer feuchtigkeitsabsorbierenden und -freisetzenden, wasserfesten Schicht (japanische, ungeprüfte Patentveröffentlichung Nr. 97,970/1991).
  • Die bisher vorgeschlagenen Verfahren können einen hohen Befeuchtungs-inhibierenden Effekt erzeugen, aber ohne die positive Nutzung der durch Absorption von Feuchtigkeit generierten Wärme. Mit anderen Worten sind keine Textilflächengebilde mit beiden Funktionen zur kommerziellen Verwendung entwickelt worden.
  • Richtet man die Aufmerksamkeit auf stark feuchtigkeitsabsorbierende und -freisetzende, hygroskopisch wärmeerzeugende, organische Feinteilchen, entwickelten die betreffenden Erfinder erfolgreich feuchtigkeitsdurchlässige, wasserfeste Textilflächengebilde durch Immobilisieren der organischen Feinteilchen auf einem unbearbeiteten (Basistextilflächengebilde) unter Verwendung eines feuchtigkeitsdurchlässigen Harzes als ein Haftmittel, wobei die Textilflächengebilde zum Erzeugen von Wärme bei der Absorption der Feuchtigkeit wie Schweiß, der vom menschlichen Körper abgesondert wird, fähig sind und zum Verringern der Feuchtigkeit in der Kleidung und Inhibieren des Befeuchtens aufgrund der ausgezeichneten Feuchtigkeitsabsorptions- und -freisetzungseigenschaft der Feinteilchen fähig sind.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein wärmerückhaltendes, feuchtigkeitsdurchlässiges, wasserfestes Textilflächengebilde mit stark feuchtigkeitsabsorbierenden und -freisetzenden organischen Feinteilchen bereitgestellt, die auf mindestens einer Oberfläche eines unbearbeiteten Textilflächengebildes (Basistextilflächengebilde) mit einem feuchtigkeitsdurchlässigen, wasserfesten Harz immobilisiert sind, wobei das Textilflächengebilde (verarbeitetes Textilflächengebilde) zum Erreichen eines Unterschieds in dem Hygroskopiegrad (ΔA), dargestellt durch die folgende Gleichung (1), und eines Unterschieds in der Temperatur von durch Absorption von Feuchtigkeit generierter Wärme (ΔT), dargestellt durch die folgende Gleichung (2): ΔA = A(95) – A(20) ≥ 3(%) (1)wobei A(95) ein Feuchtigkeitsabsorptionsverhältnis (%) des verarbeiteten Textilflächengebildes, gemessen nach Stehenlassen für 24 Stunden bei einer relativen Feuchtigkeit von 95% (20°C), darstellt, und A(20) ein Feuchtigkeitsabsorptionsverhältnis (%) des verarbeiteten Textilflächengebildes, gemessen nach Stehenlassen für 24 Stunden bei einer relativen Feuchtigkeit von 20% (20°C), darstellt, und ΔT = T(Probe) – T(Blindwert) ≥ 0,5(°C) (2)wobei T(Probe) die Oberflächentemperatur des verarbeiteten Textilflächengebildes darstellt, die gemessen wird, nachdem das Textilflächengebilde absolut getrocknet ist, auf eine Temperatur von 32°C unter einer absolut trockenen Bedingung eingestellt ist und für 10 Sekunden unter einer Umgebung von 70% RH und 32°C gehal ten wird, und T(Blindwert) die Oberflächentemperatur des unbearbeiteten Textilflächengebildes (Basistextilflächengebilde) darstellt, die gemessen wird, nachdem das Textilflächengebilde absolut getrocknet ist, auf eine Temperatur von 32°C unter einer absolut trockenen Bedingung eingestellt ist und für 10 Sekunden unter einer Umgebung von 70% RH und 32°C gehalten wird, befähigt ist, wobei die stark feuchtigkeitsabsorbierenden und -freisetzenden organischen Feinteilchen eine anfängliche Feuchtigkeitsabsorptionsrate von 0,8%/min oder mehr bei 20°C und 65% RH zeigen, ein Verhältnis des Wasserabsorptionsvermögens in einem Bereich von 0,4:1 bis 10:1 aufweisen und eine durchschnittliche Teilchengröße von 0,01 μm bis 30 μm aufweisen und wobei die Menge der stark feuchtigkeitsabsorbierenden und -freisetzenden organischen Feinteilchen 1 bis 100 Gew.-%, bezogen auf die Fasern des Basistextilflächengebildes, beträgt.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind wie folgt.
    • 1. Wärmerückhaltendes, feuchtigkeitsdurchlässiges, wasserfestes Textilflächengebilde, wie oben beschrieben, wobei der Unterschied in der Temperatur der durch Absorption von Feuchtigkeit generierten Wärme(ΔT) in einem Bereich von etwa 1,0 bis etwa 10,0°C liegt.
    • 2. Wärmerückhaltendes, feuchtigkeitsdurchlässiges, wasserfestes Textilflächengebilde, wie in Punkt 1 beschrieben, wobei der Unterschied in der Temperatur der durch Absorption von Feuchtigkeit generierten Wärme(ΔT) in einem Bereich von etwa 1,5 bis etwa 8,0°C liegt.
    • 3. Wärmerückhaltendes, feuchtigkeitsdurchlässiges, wasserfestes Textilflächengebilde, wie oben beschrieben, wobei das feuchtigkeitsdurchlässige, wasserfeste Harz, das stark feuchtigkeitsabsorbierende und -freisetzende organische Feinteilchen enthält, in Form einer Schicht auf mindestens einer Oberfläche des unbearbeiteten Textilflächengebildes (Basistextilflächengebilde) immobilisiert ist.
    • 4. Wärmerückhaltendes, feuchtigkeitsdurchlässiges, wasserfestes Textilflächengebilde, wie oben beschrieben, wobei die stark feuchtigkeitsabsorbierenden und -freisetzenden organischen Feinteilchen Feinteilchen aus einem Acrylharz sind, das aus mindestens 60 Gew.-% Acrylnitril als Monomer aufgebaut ist, wobei dem Acrylharz durch Hydrazinbehandlung eine vernetzte Struktur verliehen wird und der Stickstoffgehalt um 1,0 bis 15,0 Gew.-% erhöht wird, wobei mindestens 1,0 mmol/g zurückbleibende Nitrilgruppen chemisch durch Hydrolyse in ein Salz einer Carboxylgruppe umgewandelt sind.
    • 5. Wärmerückhaltendes, feuchtigkeitsdurchlässiges, wasserfestes Textilflächengebilde, wie oben beschrieben, wobei das feuchtigkeitsdurchlässige, wasserfeste Harz eine Feuchtigkeitsdurchlässigkeit von mindestens 30 g/m2·h, gemessen in Form eines 30 μm dicken Films, aufweist.
    • 6. Wärmerückhaltendes, feuchtigkeitsdurchlässiges, wasserfestes Textilflächengebilde, wie in Punkt 5 beschrieben, wobei das feuchtigkeitsdurchlässige, wasserfeste Harz eine Feuchtigkeitsdurchlässigkeit von mindestens 70 g/m2·h aufweist.
    • 7. Wärmerückhaltendes, feuchtigkeitsdurchlässiges, wasserfestes Textilflächengebilde, wie in Punkt 3 beschrieben, wobei eine Schicht aus einem Harz mit einer Dikke von 5 bis 50 μm und einer Feuchtigkeitsdurchlässigkeit von 10 bis 70 g/m2·h auf der Schicht des feuchtigkeitsdurchlässigen, wasserfesten Harzes, das stark feuchtigkeitsabsorbierende und -freisetzende organische Feinteilchen enthält, gebildet ist.
  • Die Weise zur Durchführung der vorliegenden Erfindung wird nachstehend ausführlich beschrieben.
  • Der hierin verwendete Ausdruck „unbearbeitetes Textilflächengebilde" bezieht sich auf ein Basistextilflächengebilde, das bei der Herstellung des erfindungsgemäßen wärmerückhaltenden, feuchtigkeitsdurchlässigen, wasserfesten Textilflächengebildes verwendet werden soll. Beispiele von Materialien des Basistextilflächengebildes, die in der vorliegenden Erfindung nützlich sind, umfassen synthetische Fasern, wie Polyamidfasern, Polyesterfasern und Polyacrylnitrilfasern, halbsynthetische Fasern, wie Reyon und Acetat, natürliche Fasern, wie Baumwolle und Wolle. Diese Fasern wer den in irgendeiner Form, wie Gewebe, gestricktes Gewebe oder Faservlies, verwendet.
  • Es gibt keine Einschränkung auf die feuchtigkeitsdurchlässigen, wasserfesten Harze, die in der vorliegenden Erfindung verwendet werden sollen, insofern sie eine Feuchtigkeitsdurchlässigkeit von mindestens 30 g/m2·h aufweisen, gemessen nach JIS L 1099, A-1-Verfahren (Calciumchloridverfahren), wenn sie in Form eines 30 μm dikken Films bereitgestellt werden, und insofern sie beim Immobilisieren von stark feuchtigkeitsabsorbierenden und -freisetzenden organischen Feinteilchen auf dem Basistextilflächengebilde verwendbar sind. Acrylharze, Polyurethanharze und Silikonharze werden aus Sicht der Berührung des erhaltenen Textilflächengebildes bevorzugt. Nützliche Harze sind die mit einer Feuchtigkeitsdurchlässigkeit von vorzugsweise mindestens 70 g/m2·h, stärker bevorzugt 100 bis 300 g/m2·h. Wennn das Harz eine Feuchtigkeitsdurchlässigkeit von mehr als 300 g/m2·h aufweist, entwickelt sich plötzlich Wärme und reicht nur für kurze Zeit. Jedoch kann solches Harz verwendet werden, wenn eine kurze Wärmeperiode nützlich ist.
  • Wenn es erforderlich ist, daß die Wärme für einen längeren Zeitraum reichen soll, kann sogar ein Harz mit einer Feuchtigkeitsdurchlässigkeit von weniger als 30 g/m2·h verwendet werden.
  • Die Dauer erzeugter Wärme kann beispielsweise durch Bilden einer Deckschicht eines Harzes, das keine stark feuchtigkeitsabsorbierende und -freisetzende organische Feinteilchen aufweist, und das eine geringere Feuchtigkeitsdurchlässigkeit als die darunterliegende Harzschicht aufweist, auf der vorhergehenden Harzschicht verlängert werden. Vorzugsweise zeigt die Deckschicht eine Feuchtigkeitsdurchlässigkeit von 10 bis 70 g/m2·h und weist eine Dicke von 5 bis 50 μm auf.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung werden das feuchtigkeitsdurchlässige, wasserfeste Harz und die stark feuchtigkeitsabsorbierenden und -freisetzenden organischen Feinteilchen auf der Oberfläche des Basistextilflächengebildes fixiert, wobei das Textilflächengebilde wärmerückhaltend, feuchtigkeitsdurchlässig und wasserfest gemacht wird. Um die Feuchtigkeitsdurchlässigkeit und Wasserdichtheit zu verbes sern, wird die vorhergehende Harzschicht vorzugsweise auf mindestens einer Oberfläche des Basistextilflächengebildes gebildet. In diesem Fall weist die Harzschicht vorzugsweise eine Dicke von 2 bis 300 μm auf.
  • Bei der Absorption von Feuchtigkeit entwickelt sich Wärme durch ein Textilflächengebilde, das darauf fixiert ein feuchtigkeitsdurchlässiges, wasserfestes Harz und stark feuchtigkeitsabsorbierende und -freisetzende organische Feinteilchen aufweist. Es ist erforderlich, daß das erfindungsgemäße Textilflächengebilde einen Unterschied von mindestens 3% zwischen den Feuchtigkeitsabsorptionsverhältnissen bei 95% RH (A(95)) und bei 20% RH (A(20)) erreicht. Ein bevorzugter Unterschied beträgt etwa 5 bis etwa 30%. Ein Unterschied von weniger als 3% führt zu unzureichender Feuchtigkeitsabsorption und erzeugt nicht die in Betracht gezogenen Ergebnisse der vorliegenden Erfindung.
  • Stark feuchtigkeitsabsorbierende und -freisetzende, hygroskopisch wärmeerzeugende, organische Feinteilchen, die in der vorliegenden Erfindung verwendet werden sollen, können irgendwelche von denen sein, die stark hygroskopisch und stark feuchtigkeitsfreisetzend sind, und die Wärme bei der Absorption von Feuchtigkeit ausstrahlen können. Von denen sind die bevorzugten organischen Feinteilchen die mit einem hohen Feuchtigkeitsabsorptionsverhältnis von 40% oder mehr bei 65% RH und einer anfänglichen Feuchtigkeitsabsorptionsrate von 0,8%/min oder mehr. Diese organischen Feinteilchen zeigen eine hohe Wärmeerzeugungsrate und eine ausgezeichnete Eigenschaft zur Entwicklung von Wärme bei der Absorption von Feuchtigkeit. Stärker bevorzugt sind die organischen Feinteilchen die mit einem Feuchtigkeitsabsorptionsverhältnis von mindestens 45% und einer anfänglichen Feuchtigkeitsabsorptionsrate von etwa 1,0 bis etwa 10%/min.
  • Wenn jedoch die Feinteilchen ein überschüssiges Wasserabsorptionsvermögen aufweisen, quillt der Film wahrscheinlich und die Feinteilchen fallen gewöhnlich von dem Film herunter. Daher sind die geeigneten organischen Feinteilchen die, die nicht nur die Hygroskopie, sondern ein Verhältnis des Wasserabsorptionsvermögens in dem Bereich von vorzugsweise 0,4:1 bis 10:1, stärker bevorzugt 0,6:1 bis 4:1 aufweisen.
  • Der hierin verwendete Ausdruck „Verhältnis des Wasserabsorptionsvermögens" bezieht sich auf ein Verhältnis des Wasserabsorptionsvermögens, das sich durch das folgende Verfahren ergibt. Reines Wasser wird zu den absolut getrockneten organischen Feinteilchen zugegeben, die Mischung aus Wasser und Teilchen wird für 24 Stunden stehengelassen, überflüssiges Wasser wird durch Dekantierung entfernt, und ein Gewichtsverhältnis von Wasser in den Teilchen:Teilchen wird aus dem Gewicht der Wasser-enthaltenden Teilchen berechnet.
  • Im Hinblick auf die Feuchtigkeitsfreisetzbarkeit beträgt eine anfängliche Feuchtigkeitsfreisetzungsrate vorzugsweise 0,8%/min oder mehr, stärker bevorzugt etwa 1,0 bis etwa 5,0%/min, bei 90% RH(20°C) bis 40% RH(20°C) aus Sicht der Wirkungen der Verringerung der Feuchtigkeit in der Bekleidung und Verhinderung der Befeuchtung durch Freisetzung der absorbierten Feuchtigkeit.
  • Der hierin verwendete Ausdruck „anfängliche Feuchtigkeitsabsorptionsrate" bezieht sich auf eine anfängliche Feuchtigkeitsabsorptionsrate, die sich durch das folgende Verfahren ergibt. Die organischen Feinteilchen werden bei 70°C für 12 Stunden vakuumgetrocknet, ein Feuchtigkeitsabsorptionsverhältnis wird nach dem Stehenlassen für 10 Minuten in einer Atmosphäre von 20°C, 65% RH gemessen und ein Verhältnis der Erhöhung hinsichtlich des Feuchtigkeitsabsorptionsverhältnisses pro Minute wird berechnet.
  • Der hierin verwendete Ausdruck „anfängliche Feuchtigkeitsfreisetzungsrate" bezieht sich auf eine anfängliche Feuchtigkeitsfreisetzungsrate, die sich durch das folgende Verfahren ergibt. Die organischen Feinteilchen werden bei 20°C, 90% RH für 24 Stunden zur Einstellung der Feuchtigkeit stehengelassen, die Teilchen werden in eine Atmosphäre von 20°C, 40% RH überführt, das Feuchtigkeitsabsorptionsverhältnis wird nachdem Stehenlassen für 10 Minuten gemessen und ein Verhältnis der Verringerung hinsichtlich des Feuchtigkeitsabsorptionsverhältnisses pro Minute wird berechnet.
  • Beispiele von nützlichen stark feuchtigkeitsabsorbierenden und -freisetzenden, hygroskopisch wärmeerzeugenden, organischen Feinteilchen, die in der Erfindung verwendet werden sollen, sind Acrylmetall-modifizierte Teilchen, die ein Metallsalz der Carboxylgruppe enthalten und eine vernetzte Struktur aufweisen, die durch die Hydrazinbehandlung eines Acrylharzes eingeführt wurde, das aus mindestens 60 Gew.-%, vorzugsweise etwa 85 bis etwa 99 Gew.-%, Acrylnitril als Monomer aufgebaut ist, wobei der Stickstoffgehalt um 1,0 bis 15,0 Gew.-% erhöht wird, wobei mindestens 1,0 mmol/g, vorzugsweise etwa 2,0 bis 10,0 mmol/g zurückbleibende Nitrilgruppen chemisch durch Hydrolyse in ein Metallsalz einer Carboxylgruppe umgewandelt sind. Nützliche Metalle sind Alkalimetalle, wie Natrium und Kalium, und Erdalkalimetalle, wie Calcium.
  • Es ist erforderlich, daß stark feuchtigkeitsabsorbierende und -freisetzende, hygroskopisch wärmeerzeugende, organische Feinteilchen, die in der Erfindung verwendet werden sollen, eine durchschnittliche Teilchengröße von 30 μm oder weniger, vorzugsweise 10 μm oder weniger, stärker bevorzugt 5 μm oder weniger, für die Zwecke der Erhöhung der Feuchtigkeitsabsorptions- und -freisetzungsrate, Verhinderung der Entfernung von Teilchen von der Harzschicht und Verleihung eines glatten Gefühls des Textilflächengebildes aufweisen. Außerdem sollten die Feinteilchen eine maximale Teilchengröße von 50 μm oder weniger, vorzugsweise 20 μm oder weniger, stärker bevorzugt 10 μm oder weniger, für dieselben Zwecke aufweisen. Die Feinteilchen von weniger als 0,01 μm in der durchschnittlichen Teilchengröße sind beim Trocknen und beim Zugeben eines Harzes schwer zu handhaben und daher unerwünscht.
  • Die Menge an stark feuchtigkeitsabsorbierenden und -freisetzenden organischen Feinteilchen, die in der Erfindung verwendet werden sollen, ist ein wichtiger Faktor, der sich auf die Wärmerückhalteeigenschaft auswirkt. Um den gewünschten Grad an Wärmerückhalteeigenschaft zu verleihen, beträgt die Menge der Teilchen, die verwendet werden soll, 1 bis 100 Gew.-%, vorzugsweise 10 bis 50 Gew.-%, stärker bevorzugt 20 bis 40 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der Fasern des Basistextilflächengebildes. Wenn die Menge der Feinteilchen, die verwendet werden soll, weniger als 1 Gew.-% beträgt, erzeugt das Textilflächengebilde nicht die gewünschten Aus maße der Wirkungen, nämlich Erzeugung von Wärme bei der Absorption von Feuchtigkeit, Verringerung der Feuchtigkeit in der Kleidung und Verhinderung des Befeuchtens. Wenn die Menge andererseits 50 Gew.-% überschreitet, wird das Aussehen des Films beeinträchtigt und die Festigkeit deutlich verringert.
  • Um Wärme bei der Absorption von Feuchtigkeit auf das Ausmaß, das durch die vorliegende Erfindung in Betracht gezogen wird, zu erzeugen, wird ein großer Temperaturunterschied (ΔT) bevorzugt. Spezieller angegeben, wird ein Unterschied von mindestens 0,5°C zwischen der Oberflächentemperatur T(Blindwert) des Basistextilflächengebildes (die gemessen wird, nachdem das Basistextilflächengebilde absolut getrocknet ist, auf eine Temperatur von 32°C unter einer absolut trockenen Bedingung eingestellt ist und für 10 Sekunden in einer Umgebung von 70% RH, 32°C gehalten wird) und der Oberflächentemperatur T(Probe) der Harzschicht auf dem Textilflächengebilde (die gemessen wird, nachdem das Harz-beschichtete Textilflächengebilde derselben Verfahrensweise unterzogen wird) benötigt. Der Temperaturunterschied beträgt vorzugsweise etwa 1,0 bis etwa 10°C, stärker bevorzugt etwa 1,5 bis etwa 8,0°C. Bei einem Temperaturunterschied von weniger als 0,5°C fühlt sich das Textilflächengebilde nicht warm an und die in Betracht gezogenen Ergebnisse der Erfindung können nicht erzeugt werden.
  • Um die Feuchtigkeit in der Kleidung auf das gewünschte Niveau der vorliegenden Erfindung zu verringern, beträgt aus Sicht der Bequemlichkeit bei Berührung die Feuchtigkeit in der Kleidung vorzugsweise 70% oder weniger, stärker bevorzugt 30 bis 65%, wie durch das später beschriebene Bewertungsverfahren gemessen.
  • Um das Befeuchten, wie durch die vorliegende Erfindung in Betracht gezogen, zu verhindern, beträgt die Menge der Befeuchtung aus Sicht der Bequemlichkeit bei Berührung vorzugsweise 23 g/m2 oder weniger, stärker bevorzugt 20 g/m2 oder weniger, wie durch das später beschriebene Bewertungsverfahren gemessen.
  • Das feuchtigkeitsdurchlässige, wasserfeste Harz und die stark feuchtigkeitsabsorbierenden und -freisetzenden organischen Feinteilchen können durch Beschichten, Laminieren, Eintauchen, Ausziehen oder andere Verfahren auf das Basistextilflä chengebilde aufgetragen werden. Es gibt keine Einschränkung auf die Auftragungsverfahren, insofern sie die in Betracht gezogenen Wirkungen der Erzeugung von Wärme bei der Absorption von Feuchtigkeit, Verringerung der Feuchtigkeit in der Kleidung und Verhinderung des Befeuchtens gewährleisten. Auftragungsweisen, die in der vorliegenden Erfindung durchgeführt werden sollen, umfassen Verfahren, worin das Harz auf das Textilflächengebilde durch Eintauchen oder Ausziehen aufgetragen wird, wobei ein Film, der zum Verleihen dieser Wirkungen nicht fähig ist, auf die Harzbeschichtungsoberfläche des Textilflächengebildes laminiert wird, um Wasserdichtheit zu verleihen; Verfahren, worin ein Film, der zum Verleihen dieser Wirkungen nicht fähig ist, auf das Textilflächengebilde unter Verwendung des Harzes als ein Haftmittel laminiert wird; und Verfahren, worin ein Harz von geringer Feuchtigkeitsdurchlässigkeit als eine Grundierung oder Deckschicht auf oder unter einem Harzfilm, der zum Verleihen dieser Wirkungen fähig ist, aufgetragen wird, um die Temperaturbewertungs- und Wärmeerzeugungszeit zu kontrollieren. Entweder kann das sogenannte Trockenverfahren oder Naßverfahren beim Bilden eines Films durch Beschichten oder Laminieren verwendet werden.
  • Gemäß der Erfindung kann eine wasserabweisende Behandlung auf dieses Basistextilflächengebilde angewendet werden. Wenn eine Harzschicht, die zur hygroskopischen Wärmeerzeugung, Verringerung der Feuchtigkeit in der Kleidung und Inhibierung des Befeuchtens fähig ist, auf dem Textilflächengebilde wie durch Beschichten oder Laminieren gebildet wird, kann eine wasserabweisende Behandlung durchgeführt werden, um den Durchdringungsgrad einer Harzlösung in das Textilflächengebilde zu kontrollieren, wobei die Harzlösung als eine Beschichtungsflüssigkeit oder als ein Haftmittel beim Laminieren verwendet wird. Nützliche wasserabweisende Mittel umfassen beispielsweise Fluor-enthaltende wasserabweisende Mittel, wasserabweisende Mittel auf Paraffinbasis usw. Jedoch sind wasserabweisende Mittel vom Silikontyp zur Verwendung nicht geeignet, da sie gewöhnlich das Ablösen des Films verursachen. Die wasserabweisende Behandlung kann nach dem Auftragen des Harzes auf das Basistextilflächengebilde durchgeführt werden. In diesem Fall können irgendwelche der wasserabweisenden Mittel, die Fluor-enthaltende wasserabweisende Mittel, wasserabweisende Mittel auf Paraffinbasis und vom Silikontyp umfassen, verwendet werden.
  • Die vorliegende Erfindung wird nachstehend in bezug auf die folgenden Beispiele und Vergleichsbeispiele ausführlicher beschrieben. Die Eigenschaften der Textilflächengebilde, die in den Beispielen und Vergleichsbeispielen hergestellt werden, wurden durch die folgenden Verfahren bewertet und gemessen.
  • Unterschied im Hygroskopiegrad (ΔA.%)
  • Eine Probe (etwa 100 g) wurde durch Heißluft bei 105°C 5 Stunden getrocknet und dann wurde das Gewicht (W0) gemessen. Etwa 100 g der Probe wurden in einem Exsikkator bei 20% RH(20°C) 24 Stunden stehengelassen und das Gewicht der Probe (W1) wurde gemessen, während etwa 100 g der Probe in einem Exsikkator bei 95% RH(20°C) 24 Stunden stehengelassen wurden und das Gewicht der Probe (W2) gemessen wurde. Die Feuchtigkeitsabsorptionsverhältnisse, A(20) und A(95), wurden gemäß den folgenden Gleichungen berechnet: A(20) = (W1 – W0)/W0(%) A(95) = (W2 – W0)/W0(%) ΔA(%) = A(95) – A(20)
  • Beständigkeit gegen Wasserdruck
    • Gemessen gemäß JIS L 1092 (Hochwasserdruckverfahren). Einheit: kg/cm2
  • Feuchtigkeitsdurchlässigkeit
    • Gemessen gemäß JIS L 1099 (A-1-Verfahren). Einheit: g/m2·h
  • Wärmerückhalteeigenschaft
  • Vier Stücke des Textilflächengebildes wurden in Überschichtung unter einer absolut trockenen Bedingung in einem Exsikkator bei 90% RH(20°C) gelegt. Ein thermoelektrisches Thermometer wurde auf das zweite Stück des Textilflächengebildes angebracht, um die Bewertung der Temperatur 30 Minuten zu prüfen. Einheit: °C.
  • Filmfestigkeit
  • Ein 20 μm dicker Film wurde hergestellt und die Festigkeit des Films wurde gemäß JIS L 1096, Berstfestigkeit, A-Verfahren (Müllen-Verfahren), gemessen. Einheit: kg.
  • Unterschied in der Temperatur der durch Absorption von Feuchtigkeit generierten Wärme (ΔT.°C)
  • Ein Harz-beschichtetes Textilflächengebilde und ein Basistextilflächengebilde desselben Materials und desselben Gewichts wie das Harz-beschichtete Textilflächengebilde wurden absolut getrocknet (Trocknungsbedingungen: 120°C, 3 Stunden) und in einen Exsikkator eingebracht. Dann wurde der Exsikkator in einer Umgebung bei 32°C, 70% RH für 10 Stunden oder länger plaziert, um die Temperatur der Textilflächengebilde einzustellen. Nachdem die Textilflächengebilde aus dem Exsikkator abgezogen wurden, wurden die Oberflächentemperaturen der Textilflächengebilde 10 Sekunden später unter Verwendung von THERMO TRACER TH 3100 und DETECTOR UNIT TH 3100 (Markennamen, hergestellt von NEC San-ei Instruments Ltd.) gemessen. Aus den erhaltenen Werten von T(Probe) und T(Blindwert) wurde ein Unterschied in der Temperatur der durch Absorption von Feuchtigkeit generierten Wärme(ΔT) gemäß der folgenden Gleichung berechnet: ΔT = T(Probe) – T(Blindwert)wobei T(Probe) die Oberflächentemperatur des Textilflächengebildes mit der Harzschicht ist (die gemessen wird, nachdem dass Textilflächengebilde absolut getrocknet ist, auf eine Temperatur von 32°C unter einer absolut trockenen Bedingung eingestellt ist und für 10 Sekunden unter einer Umgebung von 70% RH, 32°C gehalten wird) und T(Blindwert) die Oberflächentemperatur des Basistextilflächengebildes desselben Materials und desselben Gewichts ist (die gemessen wird, nachdem das Basistextilflächengebilde absolut getrocknet ist, auf eine Temperatur von 32°C unter einer absolut trockenen Bedingung eingestellt ist und für 10 Sekunden unter einer Umgebung von 70%, 32°C gehalten wird).
  • Feuchtigkeit in der Kleidung (% RH)
  • Die Feuchtigkeit in der Kleidung wurde unter Verwendung einer Vorrichtung zur Simulation von Mikroklima in der Kleidung gemessen, wobei die Vorrichtung in der japanischen, geprüften Patentveröffentlichung Nr. 19098/1989 offenbart wird. Die offenbarte Vorrichtung umfaßt (I) einen Windkanalabschnitt zur Kontrolle der äußeren Umgebungsbedingungen, einschließlich Temperatur, Feuchtigkeit und Luftstrom, (II) einen Abschnitt zur Reproduktion der Bedingungen eines menschlichen Körpers und (III) einen Abschnitt, umfassend künstliche Haut und Kleidung zur Reproduktion des Mikroklimas in der Kleidung.
  • Meßbedingungen:
    • (i) äußere Umgebungstemperatur: 8°C, 55% RH,
    • (ii) Windkanalabschnittsumgebung: die Außenluft bei 55% RH und 8°C wurde bei einer Windgeschwindigkeit von 1 m/s unter Verwendung eines Luftgebläses und eines Rektifikators eingebracht, und
    • (iii) Abschnitt zur Reproduktion der Bedingungen eines menschlichen Körpers; (a) Material für künstliche Menschenhaut: Polytetrafluorethylenfilm (Porendurchmesser 5 μm), (b) Oberflächentemperatur der künstlichen Menschenhaut: 37°C, und (c) Menge an Schweiß: 200 g/m2· h (bestimmt hinsichtlich der Menge an Wasser, die in einer Box ohne die Verwendung von künstlicher Menschenhaut noch der Probe verringert wurde), und
    • (iv) Abschnitt zur Reproduktion des Mikroklimas in der Kleidung: 6 mm im Abstand zwischen der Probe und der künstlichen Menschenhaut.
  • Die Probe wurde unter denselben Bedingungen wie beim Messen der Temperatur der durch Absorption von Feuchtigkeit generierten Wärme (120°C, 3 Stunden) absolut getrocknet, in einen Exsikkator plaziert, auf eine spezielle Temperatur durch Stehenlassen in einer Umgebung bei 32°C und 70% RH für 10 Stunden oder länger eingestellt, aus dem Exsikkator herausgenommen, so angeordnet, daß die Harzbeschichtete Oberfläche des Textilflächengebildes gegen die künstliche Menschenhaut gerichtet ist. Dann wurde die Messung der Feuchtigkeit in der Kleidung durch einen Temperatur-Feuchtigkeits-Sensor begonnen.
  • Nach dem Schwitzen für 30 Minuten unter diesen Bedingungen wurde der Abschnitt zur Reproduktion des Mikroklimas in der Kleidung ausgelassen, und ein feuchtigkeitsundurchlässiger Film (Saran Wrap, Markenname für das Produkt von Asahi Chemical Industy Co., Ltd.) wurde in einer Kombination aus dem Abschnitt zur Reproduktion der Bedingungen eines menschlichen Körpers und dem Abschnitt zur Reproduktion des Mikroklimas in der Kleidung untergebracht, wonach das Schwitzen aufhörte. Dann wurde der Abschnitt zur Reproduktion des Mikroklimas in der Kleidung wieder eingestellt, gefolgt von 30 Minuten Schwitzen, um die Messung zu beenden. Der maximale Feuchtigkeitswert wurde als ein repräsentativer Wert der Messungen von Feuchtigkeit in der Kleidung angegeben.
  • Menge des Befeuchtens
  • Die Probe wurde direkt nach der Messung des Mikroklimas in der Kleidung entnommen. Danach wurden Wassertropfen von der Oberfläche des Textilflächengebildes, die zu der künstlichen Menschenhaut gerichtet ist, abgewischt. Die Menge der Befeuchtung wurde in bezug auf die Veränderung hinsichtlich des Gewichts des Textilflächengebildes, das zum Wischen verwendet wurde, gemessen. Die Menge der Befeuchtung wurde hinsichtlich des Gewichts pro Quadratmeter (Einheit: g/m2) ausgedrückt.
  • Organoleptische Bewertung (Bequemlichkeit)
  • Ein Textilflächengebilde mit einer Harzschicht wurde zu einem Stück, 20 cm in der Breite und 30 cm in der Länge, unter einer Umgebung von 8°C, 55% RH geschnitten. Dann wurde das Stück des Textilflächengebildes um den Arm eines Teilnehmers gewickelt, wobei die Harz-beschichtete Oberfläche des Textilflächengebildes nach innen gerichtet ist. Das Wickelende wurde an dem darunterliegenden Wickelteil mit einem chirurgischen Band befestigt. Der Teilnehmer verschaffte sich Bewegung, die 150 kcal (Herzfrequenz 127) verbrauchte, wie durch einen Ergometer (TAKEI AERO FITNESS cutie) gemessen. Die Bequemlichkeit des Textilflächengebildes wurde hinsichtlich der Wärme und Feuchtigkeit gemäß den folgenden 5-Stufen-Bewertungen bewertet.
  • 5
    bequem
    4
    etwas bequem
    3
    normal
    2
    etwas unbequem
    1
    unbequem.
  • Herstellungsbeispiele zur Herstellung von stark feuchtigkeitsabsorbierenden und -freisetzenden organischen Feinteilchen
  • Herstellungsbeispiel 1
  • In einen Autoklav wurden 450 Gewichtsteile Acrylnitril, 40 Gewichtsteile Methylacrylat, 16 Gewichtsteile Natriumparastyrolsulfonat und 118 Gewichtsteile Wasser eingebracht. Di-tert-butylperoxid wurde in einer Menge von 0,5 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmenge der Monomere, zugegeben. Nachdem der Autoklav geschlossen wurde, wurde das Gemisch unter Rühren bei 150°C für 20 Minuten polymerisiert. Nach der Beendigung der Reaktion wurde das Reaktionsprodukt auf etwa 90°C unter Rühren abgekühlt, was eine wässerige Dispersion aus Feinteilchen mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von 2 mm ergab (wie mit einem Streulichtphotometer gemessen).
  • Hydrazin wurde zu der wässerigen Dispersion zugegeben, um eine Konzentration von 35 Gew.-% in dem Bad zu erhalten. Das Gemisch wurde der Vernetzung bei 102°C für 2,5 Stunden unterzogen. Dann wurde NaOH zugegeben, um eine Konzentration von 10 Gew.-% in dem Bad zu erhalten. Das Gemisch wurde bei 102°C für 5 Stunden hydrolysiert, in fließendem Wasser dialysiert, entsalzt und getrocknet, wodurch stark feuchtigkeitsabsorbierende und -freisetzende organische Feinteilchen erhalten wurden. Die so erhaltenen Feinteilchen (hierin nachstehend "stark feuchtigkeitsabsorbierende und -freisetzende organische Feinteilchen (P)" genannt) wiesen einen um 3,3 Gew.-% erhöhten Stickstoffgehalt und eine durchschnittliche Teilchen größe von 2 μm auf, enthielten 4,3 mmol/g eines Salzes einer Carboxylgruppe und zeigten ein Feuchtigkeitsabsorptionsverhältnis von 45% bei 65% RH(20°C).
  • Stark feuchtigkeitsabsorbierende und -freisetzende organische Feinteilchen (P) wurden bei 70°C für 12 Stunden vakuumgetrocknet und zeigten Feuchtigkeitsabsorptionsverhältnisse von 10% nach dem Stehenlassen für 10 Minuten in einem Exsikkator bei 65% RH(20°C) und 45% nach dem Stehenlassen darin für 24 Stunden.
  • Stark feuchtigkeitsabsorbierende und -freisetzende organische Feinteilchen (P) zeigten Feuchtigkeitsabsorptionsverhältnisse von 86% nach dem Stehenlassen für 24 Stunden in einem Exsikkator bei 90% RH(20°C); 68% nach dem Stehenlassen für 10 Minuten in einem Exsikkator bei 40% RH(20°C); und 28% nach dem Stehenlassen für 1 Stunde in demselben Exsikkator. Diese Daten bestätigten, daß die Teilchen (P) die gewünschten starken Feuchtigkeitsabsorptions- und -freisetzungseigenschaften aufwiesen. Die Teilchen (P) zeigten ein Verhältnis des Wasserabsorptionsvermögens von 2,5.
  • Herstellungsbeispiel 2
  • Dieselbe Verfahrensweise wie in Herstellungsbeispiel 1 wurde wiederholt, mit der Ausnahme, daß Acrylnitril, Methylmethacrylat, Methacrylsäure und Natriumparastyrolsulfonat in einem Gewichtsverhältnis von 64/27/7/2 verwendet wurden. Die Verfahrensweise ergab stark feuchtigkeitsabsorbierende und -freisetzende organische Feinteilchen (Q) mit einem um 3,6 Gew.-% erhöhten Stickstoffgehalt und einer durchschnittlichen Teilchengröße von 15 μm, und die 4,7 mmol/g eines Salzes einer Carboxylgruppe enthalten.
  • Die Teilchen (Q) zeigten Feuchtigkeitsabsorptionsverhältnisse von 46% bei 65% RH, 80% bei 90% RH und 33% nach dem Stehenlassen für 1 Stunde bei 40% RH, und eine anfängliche Feuchtigkeitsabsorptionsrate von 0,8%/min. Die Teilchen (Q) wiesen ein Verhältnis des Wasserabsorptionsvermögens von 2,3 auf.
  • Herstellungsverfahren 3
  • Dieselbe Verfahrensweise wie in Herstellungsbeispiel 1 wurde wiederholt, mit der Ausnahme, daß Acrylnitril und Natriumparastyrolsulfonat in einem Gewichtsverhältnis von 96/4 verwendet wurden. Die Verfahrensweise ergab stark feuchtigkeitsabsorbierende und -freisetzende organische Feinteilchen (R mit einem um 4,0 Gew.-% erhöhten Stickstoffgehalt und einer durchschnittlichen Teilchengröße von 5 μm, und die 5,3 mmol/g eines Salzes einer Carboxylgruppe enthielten.
  • Die Teilchen (R) zeigten Feuchtigkeitsabsorptionsverhältnisse von 50% bei 65% RH, 83% bei 90% RH und 30% nach dem Stehenlassen für 1 Stunde bei 40% RH, und eine anfängliche Feuchtigkeitsabsorptionsrate von 0,9%/min. Die Teilchen (R) wiesen ein Verhältnis des Wasserabsorptionsvermögens von 2,6 auf.
  • Beispiele 1 bis 5 und Vergleichsbeispiele 1 bis 5
  • Ein Gewebe wurde durch Weben von Nylonendlosgarn, bestehend aus 50 d/48 f (1 d = 1/9 Tex), bei einem Schußfadenabstand von 44 Fäden/cm (112 Fäden/Inch) und einem Kettfadenabstand von 68 Fäden/cm (175 Fäden/Inch) hergestellt. Dann wurde das Textilflächengebilde mit einem sauren Farbstoff durch eine Jigger-Färbemaschine gefärbt. Das gefärbte Textilflächengebilde wurde mit einem Fluor-enthaltenden wasserabweisenden Mittel (Asahi Guard 710, Produkt von Asahi Glass Co.) bei 1% owf durch ein Polstertrockenverfahren behandelt und bei 160°C für 1 Minute wärmebehandelt. Das Textilflächengebilde wurde dem Kalandrieren bei 170°C unter einem Druck von 30 kg/cm2 (1 kg/cm2 = 9,804 × 104 Pa) unterzogen, um ein Basistextilflächengebilde, das beschichtet werden soll, herzustellen.
  • Das erhaltene Textilflächengebilde wurde mit einer Lösung beschichtet, die die stark feuchtigkeitsabsorbierenden und -freisetzenden organischen Feinteilchen, Harz, Lösungsmittel und Additive, die in den nachstehenden Tabellen 1 bis 3 gezeigt werden, in den angegebenen Mengen umfaßt. Die Mengen von Teilchen und anderen Materialien wurden in Gewichtsteilen ausgedrückt.
  • Die Markennamen, die in den Tabellen auftreten, zeigen folgendes:
    Hi-muren Y-237 ist ein Markenname für ein Polyurethanharz, hergestellt von Dainichi Seika Color & Chemicals MGF. Co., Ltd.
    Resamine X-100 ist ein Markenname für ein Vernetzungsmittel (hergestellt von Dainichi Seika Color & Chemicals MGF. Co., Ltd.) für Polyurethanharze.
    Paracron AM-200 ist ein Markenname für ein Acrylharz, hergestellt von Negami Kogyo Co., Ltd.
    Panron LN ist ein Markenname für ein Vernetzungsmittel (hergestellt von Negami Kogyo Co., Ltd.) für Acrylharze.
    Paracron PE-30 ist ein Markenname für ein Silikonharz, hergestellt von Negami Kogyo Co., Ltd.
    Catalyst C46 ist ein Markenname für einen Katalysator (hergestellt von Negami Kogyo Co., Ltd.) für Silikonharze.
  • Tabelle 1
    Figure 00190001
  • Tabelle 2
    Figure 00190002
  • Tabelle 3
    Figure 00200001
  • Die Lösungen wurden mit Konzentrationen in Lösungsmitteln, eingestellt auf eine Viskosität von 10000 Pa(cP), hergestellt (wie mit einem Viskosimeter vom B-Typ gemessen, Rotor Nr. 5, Anzahl der Umdrehungen 20 U/min). Die Textilflächengebilde wurden mit den Lösungen unter Verwendung eines Applikators mit einem Spielraum von 50 μm beschichtet. Nach dem Beschichten wurde die Beschichtungsschicht bei 130°C für 1 Minute gehärtet.
  • Tabellen 4 und 5 zeigen die Ergebnisse der Bewertung der Eigenschaften der beschichteten Textilflächengebilde.
  • Tabelle 4
    Figure 00200002
  • Tabelle 5
    Figure 00210001
  • Beispiel 5
  • Ein beschichtetes Textilflächengebilde wurde durch dieselbe Verfahrensweise wie in Beispiel 2 hergestellt, mit der Ausnahme, daß stark feuchtigkeitsabsorbierende und -freisetzende organische Feinteilchen (Q) anstelle der stark feuchtigkeitsabsorbierenden und -freisetzenden organischen Feinteilchen (P) verwendet wurden. Das erhaltene beschichtete Textilflächengebilde zeigte eine Wasserdruckbeständigkeit von 0,8 kg/m2, eine Feuchtigkeitsdurchlässigkeit von 180 g/m2· h, eine Wärmerückhalteeigenschaft von 1,5°C, eine Filmfestigkeit von 0,3 kg, einen Unterschied im Hygroskopiegrad (ΔA) von 10,1% und einen Unterschied in der Temperatur der durch Absorption von Feuchtigkeit generierten Wärme(ΔT) von 3,6°C.
  • Beispiele 6 bis 9
  • Beschichtete Textilflächengebilde wurden in den Beispielen 6 bis 9 durch dieselbe Verfahrensweise wie in den Beispielen 1 bis 4 hergestellt, mit der Ausnahme, daß stark feuchtigkeitsabsorbierende und -freisetzende organische Feinteilchen (R) anstelle der stark feuchtigkeitsabsorbierenden und -freisetzenden organischen Feinteilchen (P) verwendet wurden.
  • Die Lösungen wurden mit Konzentrationen in Lösungsmitteln auf eine Viskosität von 13000 cP hergestellt (wie mit einem Viskosimeter vom B-Typ gemessen, Rotor Nr. 5, Anzahl der Umdrehungen 20 U/min). Die Textilflächengebilde wurden mit den Lösungen unter Verwendung eines Applikators mit einem Spielraum von 80 μm beschichtet. Nach dem Beschichten wurde die Beschichtungsschicht bei 130°C für 1 Minute getrocknet. Die Ergebnisse der Bewertung werden in Tabelle 6 gezeigt.
  • Tabelle 6
    Figure 00220001
  • Beispiele 10 bis 13
  • Beschichtete Textilflächengebilde wurden in den Beispielen 10 bis 13 in derselben Weise wie in den Beispielen 6 bis 9 hergestellt, mit der Ausnahme, daß ein Applikator mit einem Spielraum von 220 μm verwendet wurde. Die Eigenschaften der erhaltenen beschichteten Textilflächengewebe wurden mit den in Tabelle 7 gezeigten Ergebnissen bewertet.
  • Tabelle 7
    Figure 00230001
  • Beispiel 14
  • Eine Lösung, die 100 Gewichtsteile Hi-muren Y-237, 20 Gewichtsteile MEK und 2 Gewichtsteile Resamine X-100 enthält, wurde auf das beschichtete Textilflächengebilde von Beispiel 7 aufgetragen. Die Eigenschaften des erhaltenen Textilflächengebildes wurden bewertet. Die Bewertungsergebnisse werden nachstehend in Tabelle 8 gezeigt.
  • Beispiel 15
  • Eine Lösung, die 200 Gewichtsteile Paracron AM-200, 20 Gewichtsteile Toluol und 2 Gewichtsteile Panron LN enthält, wurde auf das beschichtete Textilflächengebilde von Beispiel 9 aufgetragen. Die Eigenschaften des erhaltenen Textilflächengebildes wurden bewertet. Die Bewertungsergebnisse werden in Tabelle 8 gezeigt.
  • Tabelle 8
    Figure 00240001
  • Die folgenden Materialien wurden in den Beispiel 16 bis 19 und Vergleichsbeispielen 6 bis 9, die später beschrieben werden, verwendet.
  • Paracron SS-2500 (Markenname für ein Acrylharz, hergestellt von Negami Kogyo Co., Ltd., Feststoffgehalt 20 Gew.-%, Toluol, verwendet als ein Lösungsmittel).
  • Panron LN (Markenname für ein Vernetzungsmittel, hergestellt von Negami Kogyo Co., Ltd., für ein Acrylharz).
  • Urethanharz A (hergestellt durch Copolymerisieren in der konventionellen Weise von Polytetramethylenglykol (Molekulargewicht 1000), Polyethylenglykol (Molekulargewicht 1000), Neopentylglykol und Metaxylyloldiisocyanat in einem Gewichtsverhältnis von 70/30/16/63, Feststoffgehalt 25 Gew.-%, Methylethylketon, verwendet als ein Lösungsmittel, Viskosität 50000 cP).
  • Beispiel 16
  • Eine Lösung wurde wie folgt hergestellt. Paracron SS-2500 (100 Gewichtsteile) wurde mit 13,3 Gewichtsteilen von stark feuchtigkeitsabsorbierenden und -freisetzenden organischen Feinteilchen (P) einheitlich gemischt. Das Gemisch wurde mit Toluol auf eine Viskosität von 1000 cP verdünnt.
  • Direkt vor dem Beschichten wurden 2 Gewichtsteile Panron LN zugegeben. Dann wurde das Textilflächengebilde mit der Lösung durch einen Applikator mit einem Spielraum von 35 μm beschichtet. Der Beschichtungsfilm wurde bei 80°C für 3 Minuten getrocknet und bei 130°C für 3 Minuten gehärtet, um ein feuchtigkeitsdurchlässiges, wasserfestes Textilflächengebilde herzustellen. Der Anteil an stark feuchtigkeitsabsorbierenden und -freisetzenden organischen Feinteilchen (P) in der Harzschicht auf dem Textilflächengebilde betrug 40 Gew.-% (wie berechnet), bezogen auf das Gewicht der Fasern.
  • Beispiel 17
  • Ein feuchtigkeitsdurchlässiges, wasserfestes Textilflächengewebe wurde durch dieselbe Verfahrensweise wie in Beispiel 16 hergestellt außer, daß die Menge an stark feuchtigkeitsabsorbierenden und -freisetzenden organischen Feinteilchen (P) auf 5 Gewichtsteile geändert wurde. Der Anteil an stark feuchtigkeitsabsorbierenden und -freisetzenden organischen Feinteilchen (P) in der Harzschicht auf dem Textilflächengebilde betrug 20 Gew.-% (wie berechnet), bezogen auf das Gewicht der Fasern.
  • Vergleichsbeispiel 6
  • Ein feuchtigkeitsdurchlässiges, wasserfestes Textilflächengebilde wurde durch dieselbe Verfahrensweise wie in Beispiel 16 hergestellt, mit der Ausnahme, daß keine stark feuchtigkeitsabsorbierenden und -freisetzenden organischen Feinteilchen verwendet werden.
  • Vergleichsbeispiel 7
  • Eine Lösung wurde wie folgt hergestellt. Paracron SS-2500 (100 Gewichtsteile) wurde mit 13,3 Gewichtsteilen Kieselgel (Kieselgel blau, hergestellt von NAKAMURA CHEMICAL CO., LTD., mittelgroße Teilchen, durchschnittliche Teilchengröße 2,2 μm, zerkleinert auf eine maximale Teilchengröße von 9 μm) einheitlich gemischt. Das Gemisch wurde mit Toluol auf eine Viskosität von 1000 cP verdünnt.
  • Direkt vor dem Beschichten wurden 2 Gewichtsteile Panron LN zugegeben. Dann wurde das Textilflächengebilde mit der Lösung durch einen Applikator mit einem Spielraum von 35 μm beschichtet. Die Beschichtungsoberfläche wurde bei 80°C für 3 Minuten getrocknet und bei 130°C für 3 Minuten gehärtet, um ein feuchtigkeitsdurchlässiges, wasserfestes Textilflächengebilde herzustellen. Der Anteil an Kieselgel in der Harzschicht auf dem Textilflächengebilde betrug 40 Gew.-% (wie berechnet), bezogen auf das Gewicht der Fasern.
  • Die nachstehende Tabelle 9 zeigt die Zusammensetzung und die Anteile der feuchtigkeitsdurchlässigen, wasserfesten Textilflächengebilde, die in den Beispielen 16 und 17 und Vergleichsbeispielen 6 und 7 hergestellt werden.
  • Tabelle 9
    Figure 00260001
  • Wie in Tabelle 9 gezeigt, wenn 20 Gew.-% oder mehr der stark feuchtigkeitsabsorbierenden und -freisetzenden organischen Feinteilchen verwendet werden, zeigte das resultierende Textilflächengebilde einen großen Unterschied in der Temperatur der durch Absorption von Feuchtigkeit generierten Wärme, eine geringe Feuchtigkeit in der Kleidung, eine verringerte Menge des Befeuchtens, eine verbesserte Feuchtigkeitsdurchlässigkeit und ausgezeichnete Bequemlichkeit im Vergleich zu einem Textilflächengebilde ohne diese organischen Teilchen. Wenn Kieselgel zugegeben wurde, erzielte das erhaltene Textilflächengebilde gute Ergebnisse hinsichtlich einiger Eigenschaften, aber ergab nur leichte Bequemlichkeit bei Berührung. Dieser Nachteil ist vermutlich den geringeren Fähigkeiten von Kieselgel (Feuchtigkeitsgehalt 30% bei 65% RH, anfängliche Feuchtigkeitsabsorptionsrate von 0,6%/min, und anfängliche Feuchtigkeitsfreisetzungsrate von 0,5%/min) als stark feuchtigkeitsabsorbierenden und -freisetzenden organischen Feinteilchen zuzuschreiben.
  • Beispiel 18
  • Eine Lösung wurde wie folgt hergestellt. Einhundert Gewichtsteile einer Stammlösung von Urethanharz A wurden mit 16,7 Gewichtsteilen stark feuchtigkeitsabsorbierenden und -freisetzenden organischen Feinteilchen (P) einheitlich gemischt. Das Gemisch wurde mit Methylethylketon auf eine Viskosität von 10000 cP verdünnt.
  • Dann wurde das Basistextilflächengebilde mit der Lösung durch einen Applikator mit einem Spielraum von 35 μm beschichtet. Der Beschichtungsfilm wurde bei 80°C für 3 Minuten getrocknet und bei 130°C für 3 Minuten gehärtet, um ein feuchtigkeitsdurchlässiges, wasserfestes Textilflächengebilde herzustellen. Der Anteil an stark feuchtigkeitsabsorbierenden und -freisetzenden organischen Feinteilchen (P) in der Harzschicht auf dem Textilflächengebilde betrug 40 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der Fasern.
  • Beispiel 19
  • Ein feuchtigkeitsdurchlässiges, wasserfestes Textilflächengebilde wurde durch dieselbe Verfahrensweise wie in Beispiel 18 hergestellt außer, daß die Menge an stark feuchtigkeitsabsorbierenden und -freisetzenden organischen Feinteilchen (P) auf 6,3 Gewichtsteile geändert wurde. Der Anteil an stark feuchtigkeitsabsorbierenden und -freisetzenden organischen Feinteilchen (P) in der Harzschicht auf dem Textilflächengebilde betrug 20 Gew.-% (wie berechnet), bezogen auf das Gewicht der Fasern.
  • Vergleichsbeispiel 8
  • Ein feuchtigkeitsdurchlässiges, wasserfestes Textilflächengebilde wurde durch dieselbe Verfahrenweise wie in Beispiel 18 hergestellt, mit der Ausnahme, daß keine stark feuchtigkeitsabsorbierenden und -freisetzenden organischen Feinteilchen verwendet wurden.
  • Vergleichsbeispiel 9
  • Eine Lösung wurde wie folgt hergestellt. Einhundert Gewichtsteile einer Stammlösung von Urethanharz A wurden mit 16,7 Gewichtsteilen des in Vergleichsbeispiel 7 verwendeten Kieselgels einheitlich gemischt. Das Gemisch wurde mit Methylethylketon auf eine Viskosität von 10000 cP verdünnt.
  • Dann wurde das Textilflächengebilde mit der Lösung durch einen Applikator mit einem Spielraum von 35 μm beschichtet. Der Beschichtungsfilm wurde bei 80°C für 3 Minuten getrocknet und bei 130°C für 3 Minuten gehärtet, um ein feuchtigkeitsdurchlässiges, wasserfestes Textilflächengebilde herzustellen. Der Anteil an Kieselgel in der Harzschicht auf dem Textilflächengebilde betrug 40 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der Fasern.
  • Die nachstehende Tabelle 10 zeigt die Zusammensetzung und die Eigenschaften der feuchtigkeitsdurchlässigen, wasserfesten Textilflächengebilde, die in den Beispielen 18 und 19 und den Vergleichsbeispielen 8 und 9 hergestellt wurden.
  • Tabelle 10
    Figure 00290001
  • Wie aus den Beispielen 16 und 17 und den Vergleichsbeispielen 6 und 7 in Tabelle 10 hervorgeht, wenn 20 Gew.-% oder mehr an stark feuchtigkeitsabsorbierenden und -freisetzenden organischen Feinteilchen verwendet werden, zeigte das resultierende Textilflächengebilde einen großen Unterschied in der Temperatur der durch Absorption von Feuchtigkeit generierten Wärme, eine geringe Feuchtigkeit in der Kleidung, eine verringerte Menge an Befeuchtung, eine verbesserte Feuchtigkeitsdurchlässigkeit und ausgezeichnete Bequemlichkeit im Vergleich zu einem Textilflächengebilde ohne diese organischen Teilchen. Wenn Kieselgel zugegeben wurde, erzielte das erhaltene Textilflächengebilde gute Ergebnisse in einigen Eigenschaften, aber ergab nur leichte Bequemlichkeit bei Berührung. Bei 80 Gew.-% Kieselgel fühlte sich das Textilflächengebilde hart an und wies eine Harzschicht mit geringer Abriebbeständigkeit aufgrund einer großen Menge an verwendeten Siliziumdioxidteilchen in bezug auf das Harz auf. Daher ist das Textilflächengebilde kommerziell nicht praktisch.
  • Beispiele 20 und 21 und Vergleichsbeispiel 10
  • Ein Textilflächengebilde, das behandelt werden soll, wurde durch Weben von Nylonendlosgarn, bestehend aus 50 d/48 f, bei einem Schußfadenabstand von 44 Fäden/cm (112 Fäden/Inch) und einem Kettfadenabstand von 68 Fäden/cm (175 Fäden/Inch) und Färben des Textilflächengebildes mit einem sauren Farbstoff durch eine Jigger-Färbemaschine hergestellt. Das gefärbte Textilflächengebilde wurde mit den Materialien mit der in Tabelle 11 gezeigten Zusammensetzung unter Verwendung einer gewöhnlichen Breitfärbemaschine mit einem Abquetscheffekt von 80% durch ein 1-Tauch-1-Auspreß-Verfahren, gefolgt von Trocknen bei 100°C behandelt. Danach wurde das Textilflächengebilde bei 130°C für 5 Minuten wärmebehandelt. Die Menge der Materialien wird in Tabelle 11 in Gewichtsteilen ausgedrückt. Die Markennamen geben die folgenden Materialien an.
  • Elastron F-29 ist ein Markenname für wasserlösliches Polyurethan, hergestellt von Dai-ichi Kogyo Seiyaku Co., Ltd., mit einem Feststoffgehalt von 30 Gew.-%.
  • Catalyst 32 ist ein Markenname für einen Katalysator, hergestellt von Dai-ichi Kogyo Seiyaku Co., Ltd.
  • Toresin FS-350 ist ein Markenname für wasserlösliches Nylon, hergestellt von Teikoku Chemical Industries Co., Ltd., mit einem Feststoffgehalt von 30 Gew.-%.
  • AS-20 ist ein Markenname für ein Amino-modifiziertes Silikon, hergestellt von Hiramatsu Yuka Kogyo Co., Ltd., mit einem Feststoffgehalt von 30 Gew.-%.
  • Tabelle 11
    Figure 00310001
  • Harze B, C und D und Katalysatoren B' und C', die in den Beispielen 22 und 23 und Vergleichsbeispielen 11 und 12, die später beschrieben werden sollen, verwendet wurden, beziehen sich auf die folgenden Harze und Katalysatoren:
    Harz B: selbstvernetzendes Acrylharz, Feststoffkonzentration 30 Gew.-%, Feuchtigkeitsdurchlässigkeit 60 g/m2·h.
    Katalysator B': Katalysator für Harz B (anorganischer Metalltyp).
    Harz C: wasserlösliches Polyurethanharz, Feststoffkonzentration 30 Gew.-%, Feuchtigkeitsdurchlässigkeit 100 g/m2·h (wie für den Film, hergestellt aus einem 16:1-Gemisch aus Harz C und Katalysator C', gemessen).
    Katalysator C': Katalysator für Harz C (Isocyanattyp), Feststoffkonzentration 100 Gew.-%.
    Harz D: Silikonharz, Feststoffgehalt 30 Gew.-%, Feuchtigkeitsdurchlässigkeit 20 g/m2·h.
  • Beispiel 22
  • 6-Nylonfasern (2 Denier und Faserlänge 38 mm) und Polyesterfasern (2 Denier und Faserlänge 38 mm) wurden den Öffnungs- und Fasermischverfahrensweisen (Mischverhältnis 80/20) durch Öffnungsmaschinen unterzogen. Ein Gewebe wurde unter Verwendung von Karden gebildet und zu Querschichten laminiert. Danach wurde das Gewebe dem Thermokompressionsschweißen durch Kalanderwalzen (200°C, linearer Druck 80 kgf/cm2, Geschwindigkeit 30 m/min) unterzogen, um ein Faservlies, das 26 g/m2 wiegt und eine Dicke von 2 mm und eine Längsfestigkeit von 2,0 kgf/5 cm aufweist, zu erhalten. Das Faservlies wurde mit einer wässerigen Dispersion von stark feuchtigkeitsabsorbierenden und -freisetzenden organischen Feinteilchen (P) (durchschnittliche Teilchengröße, 2 μm), Harz B und Katalysator B' unter Verwendung gewöhnlicher Breitfärbemaschinen mit einem Abquetscheffekt von 80% durch ein 1-Tauch-1-Auspreß-Verfahren, gefolgt von Trocknen bei 100°C für 3 Minuten, behandelt. Danach wurde das Textilflächengebilde bei 130°C für 5 Minuten wärmebehandelt, um ein verarbeitetes Textilflächengebilde zu erhalten. Die Mengen des Harzes, Katalysators und der Feinteilchen, die auf das Textilflächengebilde aufgetragen wurden, betrugen 8,0 Gewichtsteile für Harz B, 0,5 Gewichtsteile für Katalysator B' und 5 Gewichtsteile für die Feinteilchen pro 100 Gewichtsteile des verarbeiteten Textilflächengebildes, wobei alle als Feststoffe berechnet wurden.
  • Wie in Tabelle 12, die später angegeben wird, gezeigt, erreichte das erhaltene verarbeitete Textilflächengebilde einen bemerkenswerten Grad an Wärmeerzeugung bei der Absorption von Feuchtigkeit im Vergleich zu Faservlies ohne die stark feuchtigkeitsabsorbierenden und -freisetzenden organischen Feinteilchen und verhinderte das Befeuchten ohne die unerwünschten Ergebnisse, wie die Verringerung der Festigkeit noch die Entfernung von Feinteilchen aufgrund von Reibung.
  • Beispiel 23
  • Ein verarbeitetes Textilflächengebilde wurde in derselben Weise wie in Beispiel 22 hergestellt, mit der Ausnahme, daß die Menge von organischen Feinteilchen auf 20 Gewichtsteile geändert wurde. Wie aus der Tabelle 12 nachstehend offensichtlich ist, wurde ein stark feuchtigkeitsabsorbierendes und -freisetzendes, hygroskopisch wärmeerzeugendes Faservlies mit verbesserter hygroskopischer Wärmeerzeugungseigenschaft unter Verwendung einer erhöhten Menge an Feinteilchen erhalten.
  • Vergleichsbeispiel 11
  • Ein verarbeitetes Textilflächengebilde wurde in derselben Weise wie in Beispiel 22 hergestellt, mit der Ausnahme, daß keine organischen Feinteilchen verwendet wurden. Wie aus Tabelle 12 nachstehend offensichtlich ist, wurde weder hygroskopische Wärmeerzeugung noch Befeuchtungsinhibierung nur bei Verwendung des Harzes und Katalysators nachgewiesen.
  • Vergleichsbeispiel 12
  • Ein verarbeitetes Textilflächengebilde wurde in derselben Weise wie in Beispiel 22 hergestellt, mit der Ausnahme, daß die Menge an organischen Feinteilchen auf 0,5 Gewichtsteile geändert wurde. Wie aus Tabelle 12 nachstehend hervorgeht, wurde weder hygroskopische Wärmeerzeugung noch Befeuchtungsinhibierung nachgewiesen, wenn die Feinteilchen nur in einer kleinen Menge von weniger als 1 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der Fasern, verwendet wurden.
  • Die nachstehende Tabelle 12 zeigt die Zusammensetzung der Textilflächengebilde und die Eigenschaften davon, die in den Beispiel 22 und 23 und Vergleichsbeispielen 11 und 12 hergestellt wurden.
  • Figure 00340001
  • Die Gegenwart oder Abwesenheit von Befeuchtung, Zugfestigkeit und Entfernung oder Abfallen von Teilchen nach dem Wischtest wurden durch die folgenden Verfahren bewertet.
  • Gegenwart oder Abwesenheit von Befeuchtung
  • Das Faservlies, das bewertet werden soll, wurde in eine Atmosphäre von 20°C und 65% RH für 24 Stunden plaziert, um die Feuchtigkeit einzustellen. Dann wurde das Textilflächengebilde als eine Abdeckung über die obere Öffnung eines 200-ml-Becherglases, das 100 ml heißes Wasser (50°C) enthält, in der Atmosphäre derselben Temperatur und derselben Feuchtigkeit gelegt und wurde in der Stellung mit einem Gummiband für 1 Stunde gehalten. Dann wurde, nachdem das Textilflächengebilde verschoben wurde, ihre Oberflächenseite, die zu der flüssigen Oberfläche gerichtet ist, überprüft, um herauszufinden, ob die Befeuchtungskondensation auftrat oder nicht.
  • Zugfestigkeit
  • Gemessen gemäß JIS L 1085 (längs des Textilflächengebildes). Einheit: kgf/5 cm.
  • Wischtest
  • Die Probe, 5 cm × 15 cm, wurde an beiden Enden davon festgehalten und 100 mal gerieben. Dann wurde die Oberfläche der Probe überprüft, um das Auftreten oder Nichtauftreten der Entfernung von Teilchen herauszufinden.
  • Das erfindungsgemäße feuchtigkeitsdurchlässige, wasserfeste Textilflächengebilde gewährleistet die Rückhaltung der durch Absorption von Feuchtigkeit generierten Wärme, die Verringerung von Feuchtigkeit in der Kleidung und die Befeuchtungsinhibierung, da die stark feuchtigkeitsabsorbierenden und -freisetzenden, hygroskopisch wärmeerzeugenden organischen Feinteilchen auf dem Textilflächengebilde mit einem feuchtigkeitsdurchlässigen Harz immobilisiert sind, und die Feinteilchen entwickeln Wärme bei der Absorption von Feuchtigkeit ohne Hinderung.

Claims (8)

  1. Wärmerückhaltendes, feuchtigkeitsdurchlässiges, wasserfestes Textilflächengebilde mit stark feuchtigkeitsabsorbierenden und -freisetzenden organischen Feinteilchen, die auf mindestens einer Oberfläche eines unbearbeiteten Textilflächengebildes (Basistextilflächengebilde) mit einem feuchtigkeitsdurchlässigen, wasserfesten Harz immobilisiert sind, wobei das Textilflächengebilde (verarbeitetes Textilflächengebilde) zum Erreichen eines Unterschieds in dem Hygroskopiegrad (ΔA), dargestellt durch die folgende Gleichung (1), und eines Unterschieds in der Temperatur von durch Absorption von Feuchtigkeit generierter Wärme(ΔT), dargestellt durch die folgende Gleichung (2): ΔA = A(95) – A(20) ≥ 3(%) (1)wobei A(95) ein Feuchtigkeitsabsorptionsverhältnis (%) des verarbeiteten Textilflächengebildes, gemessen nach Stehenlassen für 24 Stunden bei einer relativen Feuchtigkeit von 95%(20°C), darstellt, und A(20) ein Feuchtigkeitsabsorptionsverhältnis (%) des verarbeiteten Textilflächengebildes, gemessen nach Stehenlassen für 24 Stunden bei einer relativen Feuchtigkeit von 20%(20°C), darstellt und ΔT = T(Probe) – T(Blindwert) ≥ 0,5(°C) (2)wobei T(Probe) die Oberflächentemperatur des verarbeiteten Textilflächengebildes darstellt, die gemessen wird, nachdem das Textilflächengebilde absolut getrocknet ist, auf eine Temperatur von 32°C unter einer absolut trocke nen Bedingung eingestellt ist und für 10 Sekunden unter einer Umgebung von 70% RH und 32°C gehalten wird, und T (Blindwert) die Oberflächentemperatur des unbearbeiteten Textilflächengebildes (Basistextilflächengebilde) darstellt, die gemessen wird, nachdem das Textilflächengebilde absolut getrocknet ist, auf eine Temperatur von 32°C unter einer absolut trockenen Bedingung eingestellt ist und für 10 Sekunden unter einer Umgebung von 70% RH und 32°C gehalten wird, befähigt ist, wobei die stark feuchtigkeitsabsorbierenden und -freisetzenden organischen Feinteilchen eine anfängliche Feuchtigkeitsabsorptionsrate von 0,8%/min oder mehr bei 20°C und 65% RH zeigen, ein Verhältnis des Wasserabsorptionsvermögens in einem Bereich von 0,4:1 bis 10:1 aufweisen und eine durchschnittliche Teilchengröße von 0,01 μm bis 30 μm aufweisen und wobei die Menge der stark feuchtigkeitsabsorbierenden und -freisetzenden organischen Feinteilchen 1 bis 100 Gew.-%, bezogen auf die Fasern des Basistextilflächengebildes, beträgt.
  2. Wärmerückhaltendes, feuchtigkeitsdurchlässiges, wasserfestes Textilflächengebilde nach Anspruch 1, wobei der Unterschied in der Temperatur der durch Absorption von Feuchtigkeit generierten Wärme(ΔT) in einem Bereich von etwa 1,0 bis etwa 10,0°C liegt.
  3. Wärmerückhaltendes, feuchtigkeitsdurchlässiges, vasserfestes Textilflächengebilde nach Anspruch 2, wobei der Unterschied in der Temperatur der durch Absorption von Feuchtigkeit generierten Wärme(ΔT) in einem Bereich von etwa 1,5 bis etwa 8,0°C liegt.
  4. Wärmerückhaltendes, feuchtigkeitsdurchlässiges, wasserfestes Textilflächengebilde nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das feuchtigkeitsdurchlässige, wasserfeste Harz, das stark feuchtigkeitsabsorbierende und -freisetzende organische Feinteilchen enthält, in Form einer Schicht auf mindestens einer Oberfläche des Basistextilflächengebildes immobilisiert ist.
  5. Wärmerückhaltendes, feuchtigkeitsdurchlässiges, wasserfestes Textilflächen gebilde nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die stark feuchtigkeitsabsorbierenden und -freisetzenden organischen Feinteilchen Feinteilchen aus einem Acrylharz sind, das aus mindestens 60 Gew.-% Acrylnitril als Monomer aufgebaut ist, wobei dem Acrylharz durch Hydrazinbehandlung eine vernetzte Struktur verliehen wird und der Stickstoffgehalt um 1,0 bis 15,0 Gew.-% erhöht wird, wobei mindestens 1,0 mmol/g zurückbleibende Nitrilgruppen chemisch durch Hydrolyse in ein Salz einer Carboxylgruppe umgewandelt sind.
  6. Wärmerückhaltendes, feuchtigkeitsdurchlässiges, wasserfestes Textilflächengebilde nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das feuchtigkeitsdurchlässige, wasserfeste Harz eine Feuchtigkeitsdurchlässigkeit von mindestens 30 g/m2·h, gemessen in Form eines 30 μm dicken Films, aufweist.
  7. Wärmerückhaltendes, feuchtigkeitsdurchlässiges, wasserfestes Textilflächengebilde nach Anspruch 6, wobei das feuchtigkeitsdurchlässige, wasserfeste Harz eine Feuchtigkeitsdurchlässigkeit von mindestens 70 glm2·h aufweist.
  8. Wärmerückhaltendes, feuchtigkeitsdurchlässiges, wasserfestes Textilflächengebilde nach einem der Ansprüche 4 bis 7, wobei eine Schicht aus einem Harz mit einer Dicke von 5 bis 50 μm und einer Feuchtigkeitsdurchlässigkeit von 10 bis 70 g/m2·h auf der Schicht des feuchtigkeitsdurchlässigen, wasserfesten Harzes, das stark feuchtigkeitsabsorbierende und -freisetzende organische Feinteilchen enthält, gebildet ist.
DE69919605T 1998-01-28 1999-01-27 Wärmehaltendes, dampfdurchlässiges und wasserundurchlässiges Textilflächengebilde Expired - Fee Related DE69919605T2 (de)

Applications Claiming Priority (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1582798 1998-01-28
JP1582798 1998-01-28
JP04767598A JP3341984B2 (ja) 1998-02-27 1998-02-27 保温性発熱布帛
JP4767598 1998-02-27
JP10285198 1998-04-14
JP10285198A JP3341985B2 (ja) 1998-01-28 1998-04-14 保温性透湿防水布帛
JP10301873A JP2000129574A (ja) 1998-10-23 1998-10-23 高吸放湿吸湿発熱性不織布
JP30187398 1998-10-23
JP10307246A JP2000126566A (ja) 1998-10-28 1998-10-28 抗血栓性の向上した血液浄化膜
JP30724698 1998-10-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69919605D1 DE69919605D1 (de) 2004-09-30
DE69919605T2 true DE69919605T2 (de) 2005-07-14

Family

ID=27519750

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69919605T Expired - Fee Related DE69919605T2 (de) 1998-01-28 1999-01-27 Wärmehaltendes, dampfdurchlässiges und wasserundurchlässiges Textilflächengebilde

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0933467B1 (de)
DE (1) DE69919605T2 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100793188B1 (ko) 2000-08-09 2008-01-10 도레이 가부시끼가이샤 방수가공 직물 및 방수의류
TWI229037B (en) * 2000-09-29 2005-03-11 Toray Industries Fiber structure of heat retaining property
JP4516204B2 (ja) * 2000-11-27 2010-08-04 東洋紡績株式会社 透湿性防水布帛
US7998312B2 (en) 2004-03-03 2011-08-16 Japan Exlan Company Limited Moisture absorptive and desorptive paper and a method for manufacturing the same
WO2013157085A1 (ja) * 2012-04-18 2013-10-24 株式会社オーシンエムエルピー 多層シート及びそれを備える保温用構造物

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60126386A (ja) * 1983-12-12 1985-07-05 Hiraoka & Co Ltd 非通気性吸放湿性防水シ−ト
JP2580724B2 (ja) * 1988-06-28 1997-02-12 日本エクスラン工業株式会社 難燃性繊維の製造法
JPH0759762B2 (ja) * 1993-04-05 1995-06-28 美津濃株式会社 吸放湿吸水発熱性保温品
JP2989765B2 (ja) * 1995-10-16 1999-12-13 東洋紡績株式会社 保温性、吸放湿吸水発熱性を有する複合材の製造方法
ATE389048T1 (de) * 1998-06-24 2008-03-15 Mizuno Kk Feuchtigkeit absorbierendes und abgebendes, wärmeerzeugendes innentuch herstellungsverfahren und artikel

Also Published As

Publication number Publication date
EP0933467A2 (de) 1999-08-04
EP0933467B1 (de) 2004-08-25
DE69919605D1 (de) 2004-09-30
EP0933467A3 (de) 2000-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60206596T2 (de) Kalandrierte textile flächengebilde für ultraviolettlichtschutz
DE2948892C2 (de)
EP2464781B1 (de) Verwendung einer beschichteten mikrofaserbahn als abdeckung eines strahlenschutzmaterials
DE69726191T2 (de) Gewebe aus synthetischen fasern mit verbesserten hydrophilen eigenschaften und vebessertem tragekomfort
DE69824952T2 (de) Feuchtigkeitsdurchlässiges wasserdichtes gewebe, dampfdurchlässiger kunststoffilm versehen mit trennpapier für die verwendung bei der herstellung des gewebes
US6046119A (en) Heat-retaining, moisture-permeable, waterproof fabrics
WO2002012617A1 (fr) Tissu impermeabilise et vetement impermeable
DE69819767T2 (de) Feuchtigkeitstransportierendes aramidgewebe und verfahren zur herstellung eines solchen gewebes
DE3815179C2 (de)
DE69919605T2 (de) Wärmehaltendes, dampfdurchlässiges und wasserundurchlässiges Textilflächengebilde
WO2018145935A1 (de) Bi-elastische daunendichte vliesstoffeinlage
DE2038705A1 (de) Fasergebilde
CH639159A5 (de) Verfahren zur herstellung eines wildlederartigen stoffs.
DE102020214905B4 (de) Wasserabweisendes gewirk, verfahren zur herstellung eines wasserabweisenden gewirks, kleidungsstück aus wasserabweisendem gewirk und schichtung einschliesslich kleidungsstück
DE2943263C2 (de) Rundstrick- oder Rundwirkware mit einer Polyurethanbeschichtung
DE2741527C3 (de) Wollartiger imprägnierter Textilstoff und Verfahren zu dessen Herstellung
JPH0610268A (ja) 繊維処理剤組成物および処理された繊維
KR100556062B1 (ko) 보온성 투습방수직물
JPS58197378A (ja) 撥水性ならびに吸水性を有する布帛の製造法
JPS609974A (ja) 吸湿性布帛
JPH05163677A (ja) 高吸水性樹脂加工布帛
DE885683C (de) Waeschestueck mit Versteifungseinlage, wie Kragen u. dgl.
JPS59137577A (ja) 保温性の優れた防水透湿布帛およびその製造方法
JP4149325B2 (ja) 繊維処理剤及び保湿性繊維構造物
JP3243370B2 (ja) 耐白化性を有する絹繊維からなる繊維構造物及びその製造方法

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee