DE69914492T2 - Bandförmige schaberklinge, vorrichtung und verfahren zur verwendung einer bandförmigen schaberklinge - Google Patents

Bandförmige schaberklinge, vorrichtung und verfahren zur verwendung einer bandförmigen schaberklinge Download PDF

Info

Publication number
DE69914492T2
DE69914492T2 DE69914492T DE69914492T DE69914492T2 DE 69914492 T2 DE69914492 T2 DE 69914492T2 DE 69914492 T DE69914492 T DE 69914492T DE 69914492 T DE69914492 T DE 69914492T DE 69914492 T2 DE69914492 T2 DE 69914492T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
doctor blade
blade
band
edge
notches
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69914492T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69914492D1 (de
Inventor
Heikki Toivanen
Ilkka Eskelinen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valmet Technologies Oy
Original Assignee
Metso Paper Oy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=8551757&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69914492(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Metso Paper Oy filed Critical Metso Paper Oy
Publication of DE69914492D1 publication Critical patent/DE69914492D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69914492T2 publication Critical patent/DE69914492T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B1/00Cleaning by methods involving the use of tools
    • B08B1/30Cleaning by methods involving the use of tools by movement of cleaning members over a surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C11/00Component parts, details or accessories not specifically provided for in groups B05C1/00 - B05C9/00
    • B05C11/02Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface ; Controlling means therefor; Control of the thickness of a coating by spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to the coated surface
    • B05C11/023Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface
    • B05C11/026Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface with an elongated body renewable by feeding it across the surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F1/00Mechanical deformation without removing material, e.g. in combination with laminating
    • B31F1/12Crêping
    • B31F1/14Crêping by doctor blades arranged crosswise to the web
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F9/00Rotary intaglio printing presses
    • B41F9/06Details
    • B41F9/08Wiping mechanisms
    • B41F9/10Doctors, scrapers, or like devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F9/00Rotary intaglio printing presses
    • B41F9/06Details
    • B41F9/08Wiping mechanisms
    • B41F9/10Doctors, scrapers, or like devices
    • B41F9/109Doctors, scrapers, or like devices exchanging doctor blades
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G3/00Doctors
    • D21G3/005Doctor knifes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49764Method of mechanical manufacture with testing or indicating
    • Y10T29/49766Method of mechanical manufacture with testing or indicating torquing threaded assemblage or determining torque herein
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/51Plural diverse manufacturing apparatus including means for metal shaping or assembling
    • Y10T29/5198Continuous strip
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/53087Means to assemble or disassemble with signal, scale, illuminator, or optical viewer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)
  • Combinations Of Kitchen Furniture (AREA)
  • Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Schaberklingenband, eine Schaberklingenanlage und ein Verfahren bei der Verwendung eines Schaberklingenbandes.
  • Beispielsweise ist aus den Patentveröffentlichungen FI 54 076 und US 4 691 406 die Verwendung eines bandartigen Schaberklingenmaterials zum Warten von Walzenflächen bekannt. Somit ist es bekannt, eine verwendete Schaberklinge zu einer Wickeleinrichtung für den verwendeten Schaber zu übertragen, wobei die nicht verwendete Schaberklinge von ihrer eigenen Rolle zugeführt wird. Die Anlagen nach dem Stand der Technik sind hauptsächlich hydraulisch und in ihrem Fall ist eine Schwingung einer Schaberklinge ebenfalls gestattet.
  • Die Druckschrift US-A-5 264 035 offenbart ein Schaberklingenband mit einer Aufreihung an Ausschnitten entlang ihrer Länge deutlich von der Arbeitskante des Klingenbandes. Die Ausschnitte dienen dem Zuführen des Bandes über Zähne oder Kugelelemente.
  • Die Druckschrift US-A-5 138 740 offenbart Schaberklingen, deren Klingenenden an ihren Arbeitskanten mit Nuten versehen sind. Über ein Verbindungsglied können mehrere dieser Klingen miteinander verbunden werden, um ein Schaberklingenband auszubilden, das während des Betriebs durch die Zuführvorrichtung zugeführt wird.
  • Bei den Vorrichtungen des Standes der Technik ist es jedoch ein besonderer Nachteil, dass der Kontakt zwischen der Schaberklinge und der walze nicht gänzlich geeignet ist, da die Kanten des Halters der Schaberklinge in einer nicht gesteuerten Weise gebogen werden, und in einem derartigen Fall ist der Verschleiß der Schaberklinge ebenfalls ungesteuert, was die weitere Folge hat, dass der Betrieb der Schaberklinge bei den Lösungen des Standes der Technik nicht ausreichend zuverlässig ist.
  • Bei der vorliegenden Patentanmeldung wird vorgeschlagen, dass eine derartige Anlage zum Austauschen einer Schaberklinge verwendet wird, bei der die Schaberklinge von einer Rolle an Schaberklingen, vorzugsweise aus einem Speicherkasten für Schaberklingen, tritt. Somit weist an einem Ende der Walze die Anlage eine Klingenzuführvorrichtung und an dem entgegengesetzten Ende der Walze eine Klingenziehvorrichtung auf. Diese beiden Vorrichtungen werden dann betrieben, wenn eine Klinge von einer Rolle an Schaberklingen in Verbindung mit der Rolle zugeführt wird. Die Schaberklinge tritt in eine Klingenöffnung eines Klingenhalters für eine herkömmliche Schaberklinge, wobei der Halter an einem Rahmenbalken vorgesehen ist, und die Klinge ist an ihrer Position in der Klingenöffnung mittels Belastungsschläuchen arretiert, die als Klingenpositioniervorrichtung und gleichzeitig als Arretiereinrichtung wirken.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist es ein wesentliches Merkmal der Anlage zum Austauschen einer Schaberklinge und der Schaberklinge und des Verfahrens bei der Verwendung der Schaberklinge gemäß der vorliegenden Erfindung, dass die Schaberklinge mit Kanteneinkerbungen an einer Längskante der Schaberklinge versehen ist. Während des Betriebs des Schabers sind die Einkerbungen an beiden Enden des eigentlichen Anwendungsbereiches der Schaberklinge angeordnet. Die Einkerbungen ermöglichen ein gesteuertes und gleichförmiges Biegen der Schaberklinge während des Betriebs. In einem derartigen Fall verschleißt die Klinge gleichförmig. Wenn es erwünscht ist, den Arbeitsbereich der Schaberklinge zu wechseln, wird die Schaberklinge von der Rolle der Schaberklingen so zugeführt, dass die Kanteneinkerbung an der Auslassseite der Schaberklinge an dem Ende des Betriebsbereiches an dem Schaberklingenhalter angeordnet wird und die neue Kanteneinkerbung in einer derartigen Weise in Verbindung mit der Klinge versetzt wird, dass sie an dem Einlassende des Schaberklingenhalters unter Betrachtung in der Zuführrichtung L1 angeordnet wird. Somit wird die Schaberklinge periodisch stets über die Länge eines Abstandes E1 zwischen den Einkerbungen zugeführt.
  • Von der Klingenziehvorrichtung wird die verwendete Schaberklinge weiter zu der Wickelvorrichtung für die verwendete Klinge zugeführt.
  • Die Klingenlösung gemäß der vorliegenden Erfindung, die vorstehend erwähnt ist, ermöglicht das Vorsehen einer Anlage einer gänzlich neuen Art zum Austauschen einer Schaberklinge. Gemäß der vorliegenden Erfindung kann eine bandartige Schaberklinge direkt aus einer Speicherverpackung für Schaberklingen von einer Rolle heraus zugeführt werden und das Zuführen wird periodisch stets über die Länge von dem Abstand E1 zwischen den Einkerbungen ausgeführt. Somit ist eine Klinge gemäß der vorliegenden Erfindung mit Einkerbungen an der Seite oder dem Rand versehen, wobei die Einkerbungen einen zufriedenstellenden Betrieb der Klinge gemäß der vorliegenden Erfindung ermöglichen. Gemäß der vorliegenden Erfindung ist es möglich, vorhandene Rahmenbalken und Schaberklingenhalter einer Schaberanlage zu verwenden. In einem derartigen Fall wird die Klinge durch die Klingenöffnung an dem Halter zugeführt, wobei zu diesem Zeitpunkt die Klingenbelastungselemente freigegeben sind. Für die Belastungseinrichtung ist es möglich, gewöhnliche pneumatische Schläuche oder dergleichen zu verwenden. Außerdem können andere Belastungseinrichtungen verwendet werden, um die Schaberklinge in ihrem Halter zu arretieren.
  • Das Schaberklingenband, die Schaberklingenanlage und das Verfahren bei der Verwendung eines Schaberklingenbandes gemäß der vorliegenden Erfindung sind in den Patentansprüchen gekennzeichnet.
  • Die vorliegende Erfindung ist nachstehend unter Bezugnahme auf einige bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung beschrieben, die in den beigefügten Zeichnungen dargestellt sind, wobei die Erfindung jedoch nicht einzig und allein auf die Ausführungsbeispiele beschränkt sein soll.
  • 1A zeigt eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Anlage unter Betrachtung in der Maschinenrichtung.
  • 1B zeigt eine Seitenansicht einer Schaberklinge.
  • 1C zeigt die Anlage von 1B unter Betrachtung in der Richtung des Pfeiles k1 von 1B.
  • 2A zeigt eine erfindungsgemäße Schaberklinge.
  • 2B zeigt eine Schnittansicht einer Schaberklinge entlang der Linie I-I von 2A.
  • 3A zeigt eine axonometrische Ansicht des Zuführens einer Schaberklinge gemäß der vorliegenden Erfindung, während eine Fotozelle verwendet wird.
  • 3B zeigt eine Seitenansicht einer Zuführvorrichtung 12.
  • 3C zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei dem die Position der Randeinkerbung von dem Ort der Randeinkerbung mittels einer Fotozellenvorrichtung 50a1 , 50a2 gelesen wird.
  • 3D zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei dem die Zuführvorrichtung ein Getrieberad, ein Zahnrad oder dergleichen aufweist.
  • 3E zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Schaberklinge, die sich auf das in 3D gezeigte Ausführungsbeispiel bezieht, wobei bei diesem Ausführungsbeispiel die Schaberklinge mit Perforationen M1, M2, ... für einen Eingriff mit den Zähnen versehen ist.
  • 4 zeigt eine schematische Darstellung einer Lösung einer Anlage gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • 1A zeigt eine Anlage 10 gemäß der vorliegenden Erfindung zum Austauschen einer Schaberklinge. Die Schaberklinge 11 ist an einer Rolle 100 in einem Speicherkasten P angeordnet, von dem sie als ein Band zu einer Zuführvorrichtung 12 genommen wird und durch die Zuführvorrichtung 12 und durch eine Klingenöffnung, die an dem an dem Schaberklingenrahmen 13 vorgesehenen Klingenhalter 14 vorgesehen ist, weiter zu einer Ziehvorrichtung 16 und durch diese zu einer Wickelvorrichtung 17 für verwendete Schaberklingen tritt.
  • In der Zeichnung ist die Zuführrichtung der Schaberklinge 11 von der Klingenzuführvorrichtung 12 durch den Klingenhalter 14 zu der Ziehvorrichtung 16 mit dem Pfeil L1 bezeichnet. Somit wird die Schaberklinge von der Bedienerseite H der Maschine zu der Antriebsseite K der Maschine entlang der Seite T' der Walze T zugeführt. Zwischen dem Rahmen des Schabers und dem Klingenhalter befinden sich Einrichtungen J1, J2, vorzugsweise Belastungsschläuche, wobei durch diese Einrichtungen der an dem Rahmen vorgesehene Klingenhalter 14 so gedreht werden kann, dass die in dem Klingenhalter sitzende Schaberklinge 11 den Kontakt mit der Seite T' der Walze T erreicht. In diesem Zusammenhang wird die Klinge 11 außerdem in ihrem Klingenhalter 14 arretiert gehalten.
  • Der Rahmen 13 der Schaberklinge, das heißt der Schaberrahmen, kann mittels einer Zylindervorrichtung 15 (siehe Pfeil S1) oszillieren. Mittels der Belastungsschläuche J1, J2, die durch einen Druck eines Mediums belastet werden, kann die Klinge so gedrückt werden, dass der Belastungsschlauch die Schaberklinge 11 zu einem Kontakt mit den Flächen des Halters 14 drückt und die Klinge in dem Halter arretiert hält.
  • 1B zeigt eine Seitenansicht des Klingenhalters und 1C zeigt die Anlage unter Betrachtung in der Richtung des Pfeils k1 von 1B. Der Halter 14 der Schaberklinge 11 sitzt an dem Schaberrahmen 13, der mittels Lagereinrichtungen G1, G2 montiert ist. Bei einer oszillierenden Bewegung wird der gesamte Schaberrahmen 13 entlang einer linearen Bahn (siehe Pfeil S1) verschoben. Die erfindungsgemäße Anlage 10 für ein Austauschen einer Schaberklinge 11 kann in Verbindung mit vorhandenen Schaberrahmen 13 und deren Klingenhaltern 14 verwendet werden. Die Schaberrahmen 13 können mit Oszilliervorrichtungen 15 versehen sein, wobei in diesem Fall bei einer erfindungsgemäßen Lösung einer Anlage der Schaberklingenrahmen 13 und somit die Schaberklinge 11 in der seitlichen Richtung der Rolle T zum Oszillieren gebracht werden können, wobei in diesem Zusammenhang beispielsweise eine Oszillierungsbewegung von 100 mm so ermöglicht wird, dass die Klingenzuführvorrichtung und die Klingenziehvorrichtung frei gekuppelt sind. Ein gesteuertes Biegen der Klinge 11 wird durch Einkerbungen 18a1 , 18a2 , ... an dem Rand ermöglicht und in dieser Weise wird eine Oszillierbewegung oder Schwingungsbewegung ebenfalls ermöglicht.
  • 2A zeigt eine erfindungsgemäße Klinge 11. Die Klinge 11 ist mit Einkerbungen 18a1 , 18a2 , ... an dem Rand versehen und der Abstand zwischen den Einkerbungen, das heißt der Zwischenraum E1 zwischen den Einkerbungen, ist der Länge der Walze T gleich. In einem derartigen Fall können die Einkerbungen 18a1 , 18a2 , ... an dem Rand außerhalb der beiden Seitenränder des Klingenhalters sitzen. Die Einkerbungen an dem Rand ermöglichen ein Biegen der Klinge 11 und somit einen gleichmäßigen Verschleiß.
  • Die Einkerbungen 18a1 und 18a2 haben vorzugsweise einen rechtwinkligen Querschnitt und ihre Tiefe das heißt die Höhe = d1 und ihre Breite = d2, und der Zwischenraum E1 zwischen den Einkerbungen ist vorzugsweise gleich der Länge der Walze T, das heißt vorzugsweise die Länge, über die die Schaberklinge in Kontakt mit der Walzenfläche T' im Hinblick auf ihren Dienst stehen muss.
  • Der Zwischenraum E1 zwischen den Einkerbungen liegt vorzugsweise in einem Bereich von 1000 mm ... 15000 mm. Die Tiefe d1 von jeder Einkerbung 18a1 , 18a2 , ... an dem Rand ist vorzugsweise in einem Bereich von 5 mm ... 100 mm und die Breite d2 von jeder Einkerbung 18a1 , 18a2 , ... an dem Rand ist vorzugsweise in einem Bereich von 5 mm ... 1200 mm und wahlweise in einem Bereich von 100 mm ... 1000 mm.
  • 2B zeigt die Schaberklinge 11 als eine Schnittansicht entlang der Linie I-I von 2A. Bei dem in dieser Zeichnung gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Schaberklinge 11 ein bahnartiges längliches Material, das von einer Rolle abgewickelt wird, wobei dieses Material einen Klingenrand 11a aufweist, der an der Walzenfläche angeordnet wird und bei einem spitzen Winkel zu der Walzenfläche sitzt. Des weiteren befinden sich an der oberen Fläche der Schaberklinge 11 Zapfen 60a1 , 60a2 , ..., wobei durch diese verhindert wird, dass die Schaberklinge von dem Zwischenraum bei dem Klingenhalter wegfallen sollte, wenn die Schaberklinge nicht belastet wird, und wenn die Klinge in einer Position ist, bei der sie von dem Klingenraum des Klingenhalters durch den Effekt der Schwerkraft fallen kann.
  • 3A zeigt ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, bei dem die Anlage mittels eines Systems an Fotozellen gesteuert wird. Des weiteren werden für das Zuführen der Schaberklinge 11 eine Zuführvorrichtung 12 und eine Ziehvorrichtung 16 verwendet, die Reibungsräder 12a1 , 12a2 ; 16a1 , 16a2 aufweisen. Somit bilden die Zuführvorrichtung und die Ziehvorrichtung eine Reibungsanlage in der in 3A gezeigten Weise zum Zuführen der Schaberklinge 11 in der Zuführrichtung L1. Wenn in der bei 3A gezeigten Art und Weise die Randeinkerbung 18a1 an der Klinge 11 den Ort der Fotozellenvorrichtung 50 erreicht, wird das Zuführen angehalten. Die Fotozellenvorrichtung 50 weist eine Lichtquelle 50a1 und eine Erfassungseinrichtung 50a2 , die das Licht empfängt, auf. In einem derartigen Fall sind die Einkerbungen 18a1 und 18a2 an dem Rand an den Enden des Klingenhalters 14 der Schaberklinge 11 angeordnet. Die Klinge wird stets als eine Länge, die dem Zwischenraum E1 zwischen den Randeinkerbungen 18a1 und 18a2 gleich ist, das heißt als eine Länge, über die die Schaberklinge 11 in Kontakt mit der Seite oder Fläche T' der Walze T steht, zugeführt. Die Reibungsräder 12a1 und 16a1 werden durch Elektromotoren gedreht. Die Gegenräder 12a2 und 16a2 können sich frei drehen.
  • 3B zeigt den Aufbau der Zuführvorrichtung 12. Die Zuführvorrichtung 12 weist Zuführräder 12a1 , 12a2 , vorzugsweise Reibungsräder, auf, von denen vorzugsweise das Reibungsrad 12a1 mit einem Antrieb versehen ist. Der Antrieb wird vorzugsweise von einem Elektromotor genommen. Das längliche Schaberklingenband 11 tritt durch den Spalt zwischen den Rädern 12a1 , 12a2 und wird mittels des Rades 12a1 nach vorn zugeführt. Die Zuführrichtung ist durch den Pfeil L1 angezeigt. Der Zwischenraum E1 zwischen den Einkerbungen das heißt der Abstand zwischen benachbarten Einkerbungen 18a1 , 18a2 , ... an dem Rand, ist in einem Bereich von 1000 mm ... 15000 mm in Abhängigkeit von der Länge der Rolle.
  • 3C zeigt eine separate Darstellung der Bestimmung der Position der Schaberklinge 11 mittels einer Fotozellenvorrichtung 50. Die Fotozellenvorrichtung weist Anlagenanordnungen auf, die oberhalb und unterhalb der Klinge 11 sitzen, das heißt eine Signalübertragungseinrichtung, vorzugsweise eine Lichtquelle 50a1 , die Licht ausgibt, und eine Erfassungseinrichtung 50a2 , die das Licht erfasst, wobei diese im vorliegenden Fall vorzugsweise eine Fotozelle ist. Wenn die Einkerbung 18a1 an dem Rand der Klinge 11 den Ort der Fotozellenvorrichtung erreicht hat, wird diese Situation durch die Erfassungseinrichtung 50a2 erfasst, und das Zuführen der Klinge 11 wird angehalten. Danach empfängt die Erfassungseinrichtung 50a2 ein Signal, vorzugsweise einen Lichtstrahl, von der Signalübertragungseinrichtung 50a1 , die vorzugsweise eine Lichtquelle ist. Die Information von der Erfassungseinrichtung 50a2 wird zu der Zentraleinheit 200 übertragen, wie dies in 4 dargestellt ist.
  • 3D zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel, bei dem die Schaberklinge mit Löchern M1, M2, M3, ... versehen ist, die bei regelmäßigen Abständen voneinander angeordnet sind und die als Ergreiflöcher für die Zuführvorrichtung 12 der Klinge 11 und für die Klingenziehvorrichtung 16 wirken, wobei diese Vorrichtungen Zähne an den Antriebsrädern 12a1 , 16a1 aufweisen, wobei die Zähne c1, c2, ... bei den Verzahnungen in die Löcher M1, M2, ... eintreten und als Zuführeinrichtungen für die Klinge 11 wirken. Eine Lösung dieser Art ermöglicht außerdem eine zuverlässige Berechnung der Klingenlänge, die zugeführt worden ist, da die Zuführvorrichtung 12 der Klinge 11 eine Erfassungsvorrichtung an dem Antriebsrad 12a1 aufweisen kann, wobei mittels der Erfassungsvorrichtung die Entfernung der Klinge, die zugeführt worden ist, aus der Anzahl an Umdrehungen des Antriebsrades der Zuführvorrichtung 12 berechnet werden kann.
  • 3E zeigt eine separate Darstellung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung, das sich auf 3D bezieht, das heißt auf den Antrieb mit einem mit Zähnen versehenem Rad. Bei dem in 3E gezeigten Ausführungsbeispiel ist der seitliche Bereich des Bandes 11 mit Einkerbungen M1, M2 versehen, die durch die Zähne an dem mit Zähnen versehenen Rad 12a1 so ergriffen werden, dass die Schaberklinge 11 in Zuführrichtung zugeführt wird.
  • 4 zeigt eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Lösung einer Anlage. Die Zentraleinheit 200 weist Datenübertragungsbusse e1, e2, ... auf, die zu der Klingenzuführvorrichtung 12 und zu der Klingenziehvorrichtung 16 und zu dem Wickler 17 für die verwendete Klinge 11 treten.
  • Der Einkerbungszwischenraum E1 zwischen den Randeinkerbungen 18a1 , 18a2 kann vorzugsweise zuvor in der Zentraleinheit 200 programmiert werden, wobei in diesem Fall die Zentraleinheit 200 mit einem Zähler versehen ist, wobei durch diese Einrichtung sie die Blattlänge aufsummiert, die zugeführt wurden ist, und diese mit der an der Rolle vorgesehenen Blattlänge vergleicht und das Bedienungspersonal mittels eines Anzeigemonitors oder anderweitig über die Erfordernisse eines Austauschens einer neuen Rolle an Schaberklingen oder über die noch an der Rolle vorhandene Gesamtklingenlänge informiert.

Claims (17)

  1. Schaberklingenband mit einer Vielzahl an Schaberklingen, wobei jede Schaberklinge zwischen zwei benachbarten Randeinkerbungen (18a1 , 18a2 , ...) an dem Rand des Bandes definiert, ist.
  2. Schaberklingenband gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand (E1) zwischen den Randeinkerbungen (18a1 , 18a2 , ...) in einem Bereich von 1000 mm ... 15000 mm ist.
  3. Schaberklingenband gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Randeinkerbungen (18a1 , 18b2 ) rechtwinklige Einkerbungen sind, deren Tiefe (d1) in einem Bereich von 5 mm ... 100 mm ist und deren Breite (d2) in einem Bereich von 5 mm ... 1200 mm ist.
  4. Schaberklingenband gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite (d2) der Randeinkerbungen (18a1 , 18a2 , ...) in einem Bereich von 100 mm ... 1000 mm ist.
  5. Schaberklingenanlage mit einem Schaberklingenband gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4 und einem Klingenhalter (14).
  6. Schaberklingenanlage gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Rand des Schaberklingenbandes eine Signalquelle (50a1 ) und einer Erfassungseinrichtung (50a2 ) zum Erfassen von Signalen angeordnet sind, wobei das Signal durch die Erfassungseinrichtung (50a2 ) erfasst wird, wenn eine Randeinkerbung (18a1 , 18a2 , ...) an dem Schaberklingenband den Ort der Signalquelle (50a1 ) erreicht hat, wobei in diesem Zusammenhang das Zuführen des Schaberklingenbandes angehalten wird, und die Signalquelle (50a1 ) vorzugsweise ein Signal ist, das durch einen Lichtstrahl ausgegeben wird, wobei das Signal durch eine Fotozelle (50a2 ) empfangen wird.
  7. Schaberklingenanlage gemäß Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaberklingenband an einer Rolle (100) in einem Bandspeicherkasten (P) angeordnet ist, von dem es in der Zuführrichtung (L1) zu einer Wickelvorrichtung (17) für verwendetes Schaberklingenband mittels einer Bandzuführvorrichtung (12) und einer Ziehvorrichtung (16) zugeführt wird.
  8. Schaberklingenanlage gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Bandzuführvorrichtung (12) und die Ziehvorrichtung (16) Antriebsräder aufweisen, die mittels Reibung arbeiten und die in Eingriff mit der Fläche des bahnartigen Schaberklingenbandes gebracht werden, um das Band in der Zuführrichtung (L1) zuzuführen.
  9. Schaberklingenanlage gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsräder der Bandzuführvorrichtung (12) und der Ziehvorrichtung (16) elektrisch arbeiten.
  10. Schaberklingenanlage gemäß einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaberklingenband Führungszapfen (60a1 , 60a2 , ...) an seiner Fläche aufweist, wobei mittels der Führungszapfen eine Schaberklinge (11) in dem Klingenhalter (14) gehalten wird, und die Führungszapfen (60a1 , 60a2 , ...) an das Schaberklingenband gesetzt worden sind, bevor das Band auf die Rolle (100) gewickelt worden ist und in einem Speicherkasten (P) angeordnet worden ist.
  11. Verfahren bei der Verwendung eines Schaberklingenbandes, wobei ein Schaberklingenband von einer Rolle (100) zu einem Klingenhalter (14) zugeführt wird, wobei das Schaberklingenband Randeinkerbungen (18a1 , 18a2 , ...) an seinem Rand angeordnet an beiden Enden des Betriebsbereiches an dem Klingenhalter aufweist, und wobei der Abstand (E1) zwischen den Randeinkerbungen die Länge ist, über die das Schaberklingenband in der Zuführrichtung (L1) zugeführt wird, um eine Schaberklinge (11) einer Walze (T) auszubilden, die gewartet wird.
  12. Verfahren gemäß Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaberklingenband in der Zuführrichtung (L1) von einer Rolle aus einem Bandspeicherkasten (P) zugeführt wird.
  13. Verfahren gemäß Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass bei diesem Verfahren die verwendete Schaberklinge (11) mittels einer Wickelvorrichtung (17) für verwendete Schaberklinge (11) gewickelt wird.
  14. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass bei diesem Verfahren eine Erfassungseinrichtung (50a2 ) verwendet wird, die in dem seitlichen Bereich des Schaberklingenbandes sitzt, wobei in diesem Zusammenhang bei diesem Verfahren die Erfassungseinrichtung (50a2 ) eine der Randeinkerbungen (18a1 oder 18a2 , ...), die an dem Rand des Schaberklingenbandes vorgesehen sind, erfasst und dies zu einer Zentraleinheit (200) berichtet, wobei in diesem Fall das Zuführen des Schaberklingenbandes angehalten wird.
  15. Verfahren gemäß Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kombination aus einer Lichtquelle (50a1 ) und einer Erfassungseinrichtung (50a2 ) verwendet wird, wobei in diesem Zusammenhang an den Randeinkerbungen (18a1 , 18a2 , ...) der Lichtstrahl durch die Erfassungseinrichtung (50a2 ) erfasst wird, während das Erfassungsgerät in dem seitlichen Bereich sitzt, in dem die Randeinkerbungen (18a1 , ...) des Schaberklingenbandes angeordnet sind.
  16. Verfahren gemäß einem der vorherigen Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaberklingenband mittels einer Reibungsanlage (12a1 , 12a2 ; 16a1 , 16a2 ) übertragen wird.
  17. Verfahren gemäß einem der vorherigen Ansprüche 11 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand (E1) zwischen den Randeinkerbungen (18a1 , 18a2 , ...) durch die Länge bestimmt wird, über die eine Schaberklinge (11) in Kontakt mit der Walzenfläche (T') der Walze (T) steht.
DE69914492T 1998-05-19 1999-05-17 Bandförmige schaberklinge, vorrichtung und verfahren zur verwendung einer bandförmigen schaberklinge Expired - Lifetime DE69914492T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI981111 1998-05-19
FI981111A FI103596B (fi) 1998-05-19 1998-05-19 Kaavinterän vaihtolaitteisto ja kaavinterä sekä menetelmä nauhamaisen kaavinterän käytössä
PCT/FI1999/000420 WO1999060207A1 (en) 1998-05-19 1999-05-17 Equipment and method for replacing a band-like doctor blade

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69914492D1 DE69914492D1 (de) 2004-03-04
DE69914492T2 true DE69914492T2 (de) 2004-12-02

Family

ID=8551757

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69914492T Expired - Lifetime DE69914492T2 (de) 1998-05-19 1999-05-17 Bandförmige schaberklinge, vorrichtung und verfahren zur verwendung einer bandförmigen schaberklinge

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6651303B1 (de)
EP (1) EP1105569B1 (de)
AT (1) ATE258621T1 (de)
AU (1) AU4147399A (de)
CA (1) CA2332499C (de)
DE (1) DE69914492T2 (de)
FI (1) FI103596B (de)
WO (1) WO1999060207A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013209963A1 (de) * 2013-05-28 2014-12-18 Siemens Aktiengesellschaft Anordnung zum Aufrakeln eines Pulvers
EP3912817A1 (de) * 2020-05-19 2021-11-24 Daetwyler Swisstec Ag Ablängbares rakelband für die drucktechnik

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10016662B4 (de) * 2000-04-04 2009-10-01 Joh. Clouth Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Wartung von Schabern
DE10051999B4 (de) * 2000-10-20 2005-10-20 Voith Paper Patent Gmbh Verfahren zum Wechseln einer Schaberklinge und Schaberklingenanordnung
FI117015B (fi) * 2001-06-05 2006-05-15 Metso Paper Inc Laitteisto ja menetelmä terän vaihtamiseksi
FI111413B (fi) * 2001-11-12 2003-07-15 Metso Paper Inc Laite kaavinterän kuluman mittaamiseksi sekä menetelmä kaavinterän kulumisen mittauksessa
FI115654B (fi) 2003-02-27 2005-06-15 Metso Paper Inc Laitteisto ja menetelmä terän vaihtamiseksi päällystyslaitteella ja päällystyslaitteen terä
US7311804B2 (en) * 2004-03-31 2007-12-25 Metso Paper, Inc. Universal doctor blade with indicia
SE532221C2 (sv) * 2007-02-22 2009-11-17 Cs Produktion Ab Anordning och metod för kräppning av papper
FI121434B (fi) 2007-12-03 2010-11-15 Metso Paper Inc Kaapimen teränvaihtolaite, kuiturainakone, menetelmä kuiturainakoneen kaapimen terän vaihtamiseksi ja ohjelmisto
WO2014164572A1 (en) 2013-03-13 2014-10-09 Kaplan Aaron V Devices and methods for excluding the left atrial appendage
US10617425B2 (en) 2014-03-10 2020-04-14 Conformal Medical, Inc. Devices and methods for excluding the left atrial appendage
US11399842B2 (en) 2013-03-13 2022-08-02 Conformal Medical, Inc. Devices and methods for excluding the left atrial appendage
FI10644U1 (fi) 2014-06-26 2014-10-10 Valmet Technologies Inc Kaavinterä kuiturainakoneen jatkuvatoimista kaavinlaitteistoa varten
SE538611C2 (sv) 2015-01-30 2016-10-04 Cs Produktion Ab Schaberanordning
US11426172B2 (en) 2016-10-27 2022-08-30 Conformal Medical, Inc. Devices and methods for excluding the left atrial appendage
JP7071350B2 (ja) 2016-10-27 2022-05-18 コンフォーマル・メディカル・インコーポレイテッド 左心耳を排除するためのデバイスおよび方法
IT201600112960A1 (it) * 2016-11-09 2018-05-09 Oradoc S R L Dispositivo per la movimentazione relativa delle lame rispetto al portalama e macchina comprendente tale dispositivo
US10974474B2 (en) 2017-06-12 2021-04-13 General Electric Company Applicator repair for additive manufacturing system
US10379063B2 (en) 2017-06-12 2019-08-13 General Electric Company Damaged applicator identifier system for additive manufacturing system
US11351725B2 (en) 2019-01-25 2022-06-07 Hamilton Sundstrand Corporation Enhanced recoater edges
EP3920810A4 (de) 2019-02-08 2022-11-09 Conformal Medical, Inc. Vorrichtungen und verfahren zum ausschluss des linken vorhofanhangs
CN114179503B (zh) * 2021-12-31 2023-08-04 贵州劲瑞新型包装材料有限公司 一种用在刮墨机上的刮刀更换结构及其使用方法

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4802928A (en) * 1984-08-13 1989-02-07 Thermo Electron-Web Systems, Inc. Doctoring apparatus and method employing prestressed doctor blade
US4895071A (en) * 1986-04-14 1990-01-23 Benton Graphics, Inc. Unitary doctor blade assembly
US4691406A (en) 1986-09-02 1987-09-08 Thermo Electron-Web Systems, Inc. Doctoring apparatus
US5138740A (en) 1990-06-05 1992-08-18 Thermo Electron-Web Systems, Inc. Doctor blade and blade to blade connector for pull through blade transfer system
DE4022097A1 (de) 1990-07-11 1992-01-16 Voith Gmbh J M Rakelhalterung fuer eine streicheinrichtung
IT1245994B (it) * 1991-02-26 1994-11-07 Gd Spa Metodo per l'alimentazione in continuo, ad una macchina utilizzatrice,di un nastro provvisto di tacche distribuite con passo costante.
US5782976A (en) 1997-06-27 1998-07-21 Westvaco Corporation Continuous coater blade

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013209963A1 (de) * 2013-05-28 2014-12-18 Siemens Aktiengesellschaft Anordnung zum Aufrakeln eines Pulvers
US10105758B2 (en) 2013-05-28 2018-10-23 Siemens Aktiengesellschaft Arrangement for coating a powder
EP3912817A1 (de) * 2020-05-19 2021-11-24 Daetwyler Swisstec Ag Ablängbares rakelband für die drucktechnik
WO2021233591A1 (de) * 2020-05-19 2021-11-25 Daetwyler Swisstec Ag Ablängbares rakelband für die drucktechnik

Also Published As

Publication number Publication date
EP1105569A1 (de) 2001-06-13
AU4147399A (en) 1999-12-06
DE69914492D1 (de) 2004-03-04
CA2332499A1 (en) 1999-11-25
FI981111A0 (fi) 1998-05-19
FI103596B1 (fi) 1999-07-30
FI103596B (fi) 1999-07-30
ATE258621T1 (de) 2004-02-15
WO1999060207A1 (en) 1999-11-25
US6651303B1 (en) 2003-11-25
EP1105569B1 (de) 2004-01-28
CA2332499C (en) 2007-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69914492T2 (de) Bandförmige schaberklinge, vorrichtung und verfahren zur verwendung einer bandförmigen schaberklinge
DE68923715T3 (de) Thermo-Drucker
EP3838604B1 (de) Etikettendrucker
DE60107237T2 (de) Zuführeinrichtung zum zuführen von gummimaterial zu einer schneideinrichtung
CH619399A5 (de)
DD299284A5 (de) Reinigungssystem fuer druckpressen, die mit offset-blaettern gespeist werden
DE3536402A1 (de) Farbbandkassette
CH652351A5 (de) Mitnehmerkupplung fuer die antriebsvorrichtung von farbbaendern in schreib- und aehnlichen maschinen.
DE2948881A1 (de) Einrichtung zum aufwickeln von geschnittenen streifen
DE3314319A1 (de) Bandhandhabungsvorrichtung
DE3421639A1 (de) Farbband-zufuehrvorrichtung
EP0645248A2 (de) Druckmaschine
DE1635429A1 (de) Vorrichtung zum Abwickeln von Stoffrollen
DE19503965B4 (de) Wickelwelle für eine Längsschneidemaschine
DE2135196C3 (de) Bandkassette
DE3916740C2 (de) Textilmaschine mit verstellbarer Glättwalzenanordnung
DE1436716A1 (de) Papierbogenzufuehreinrichtung
AT384595B (de) Rollenbahn
DE69914895T2 (de) Vorrichtung und verfahren bei der handhabung von schaberklingen für rollen in einer papier/pappenmaschine
DE2328510C3 (de) Vorrichtung zum Zuführen von blattförmigen Aufzeichnungsträgern zu Schreibmaschinen und ähnlichen Maschinen
DE2637248A1 (de) Zufuehrvorrichtung
AT396087B (de) Aufnahmevorrichtung fuer ein traegergehaeuse eines farbbandes in schreib- oder aehnlichen maschinen
EP0006994A1 (de) Bandantriebsvorrichtung für eine Bandkassette
DE19920725B4 (de) Spanneinheit
DE2718035A1 (de) Fluessigkeitsuebertragungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent