DE69911116T2 - Hydrophile Klebmassen - Google Patents

Hydrophile Klebmassen Download PDF

Info

Publication number
DE69911116T2
DE69911116T2 DE69911116T DE69911116T DE69911116T2 DE 69911116 T2 DE69911116 T2 DE 69911116T2 DE 69911116 T DE69911116 T DE 69911116T DE 69911116 T DE69911116 T DE 69911116T DE 69911116 T2 DE69911116 T2 DE 69911116T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acrylate
meth
hydrophilic
hydrophilic adhesive
calcium oxide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69911116T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69911116D1 (de
Inventor
Yasuo Narashino-shi Ikeda
Kenji Chiba-shi Ishigaki
Katsumi Yotsukaido-shi Imamori
Hirohisa Inba-gun Okuyama
Shuichi Narita-shi Chiba-ken Kasai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hisamitsu Pharmaceutical Co Inc
Original Assignee
SSP Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SSP Co Ltd filed Critical SSP Co Ltd
Publication of DE69911116D1 publication Critical patent/DE69911116D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69911116T2 publication Critical patent/DE69911116T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/70Web, sheet or filament bases ; Films; Fibres of the matrix type containing drug
    • A61K9/7023Transdermal patches and similar drug-containing composite devices, e.g. cataplasms
    • A61K9/703Transdermal patches and similar drug-containing composite devices, e.g. cataplasms characterised by shape or structure; Details concerning release liner or backing; Refillable patches; User-activated patches
    • A61K9/7038Transdermal patches of the drug-in-adhesive type, i.e. comprising drug in the skin-adhesive layer
    • A61K9/7046Transdermal patches of the drug-in-adhesive type, i.e. comprising drug in the skin-adhesive layer the adhesive comprising macromolecular compounds
    • A61K9/7053Transdermal patches of the drug-in-adhesive type, i.e. comprising drug in the skin-adhesive layer the adhesive comprising macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon to carbon unsaturated bonds, e.g. polyvinyl, polyisobutylene, polystyrene
    • A61K9/7061Polyacrylates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J133/00Adhesives based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof; Adhesives based on derivatives of such polymers
    • C09J133/24Homopolymers or copolymers of amides or imides
    • C09J133/26Homopolymers or copolymers of acrylamide or methacrylamide
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L15/00Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
    • A61L15/16Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
    • A61L15/42Use of materials characterised by their function or physical properties
    • A61L15/58Adhesives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L15/00Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
    • A61L15/16Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
    • A61L15/42Use of materials characterised by their function or physical properties
    • A61L15/58Adhesives
    • A61L15/585Mixtures of macromolecular compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J133/00Adhesives based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof; Adhesives based on derivatives of such polymers
    • C09J133/04Homopolymers or copolymers of esters
    • C09J133/06Homopolymers or copolymers of esters of esters containing only carbon, hydrogen and oxygen, the oxygen atom being present only as part of the carboxyl radical
    • C09J133/062Copolymers with monomers not covered by C09J133/06
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2666/00Composition of polymers characterized by a further compound in the blend, being organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials, non-macromolecular organic substances, inorganic substances or characterized by their function in the composition
    • C08L2666/02Organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft hydrophile Klebstoffmassen und hydrophile Pflaster und insbesondere hydrophile Klebstoffmassen, die hinsichtlich Haftfähigkeit stark und hinsichtlich Verwendungsgefühl ausgezeichnet sind, und ebenso diese verwendende hydrophile Pflaster.
  • Jahrelang wurden hydrophile Pflaster verwendet, die jeweils eine hydrophile Masse mit Haftfähigkeit tragen, die als externe Zubereitung auf einen Träger aufgesprüht ist. Diese hydrophilen Pflaster sind erforderlich, um in stabiler Haftung auf der Haut zu bleiben, ohne sich während der Anwendung abzulösen.
  • Es ist bekannt, dass herkömmliche Pflaster eine Packung ohne Gelatine, zusammengesetzt aus Polyacrylsäure, einem Polyacrylatsalz, Carboxymethylzellulose und einem Alkalimetallalginat (JP 59-110617 A); transdermale Präparate, zusammengesetzt aus Polyacrylsäure, einer 10%igen, wässrigen Lösung, die eine Viskosität von 100 bis 1.000 cps hat, einem wasserlöslichen Polymer, einem mehrwertigen Alkohol und Wasser, (JP 6-135828 A); Wasser enthaltende Gel-Pflaster, zusammengesetzt aus einem N-Vinylacetamid-Natriumacrylat-Copolymer, einem wasserlöslichen Aluminiumsalz und Wasser (JP 9-143060 A); und mit Polybuten und Gelatine ergänzte Kataplasmen (JP 9-208462 A) einschließen. Mit diesen gehen jedoch ein oder mehrere Probleme einher, wie ungenügende Haftfähigkeit und/oder Schwierigkeit in der wirtschaftlichen Produktion.
  • Es besteht demzufolge ein langjähriger Wunsch nach der Bereitstellung einer hydrophilen Klebstoffmasse mit ausreichender Haftfähigkeit.
  • Im Hinblick auf die vorstehenden gegenwärtigen Umstände forschten die Erfinder umfangreich weiter. Als Ergebnis wurde gefunden, dass eine hydrophile Klebstoffmasse, enthaltend ein Copolymer aus einem Aminoalkyl(meth)acrylat und einem Alkyl(meth)acrylat in einem spezifischem Verhältnis, ausgezeichnete Haftfähigkeit auf der Haut aufweist und auch ein gutes Verwendungsgefühl bereitstellt, was zur Vollendung der vorliegenden Erfindung führte.
  • In einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird folglich eine hydrophile Klebstoffmasse bereitgestellt, die 0,05 bis 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Masse, eines Copolymers aus einem Aminoalkyl(meth)acrylat und einem Alkyl(meth)acrylat, 0,5 bis 50 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Masse, mindestens eines hydrophilen Klebstoffs, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Polyacrylsäure und Salzen davon, Copolymeren, erhalten unter Verwendung von Acrylsäure oder Salzen davon, und Zellulosederivaten und Salzen davon, und ein Vernetzungsmittel, umfasst.
  • In einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung wird auch ein hydrophiles Pflaster bereitgestellt, das einen Träger und eine auf den Träger gesprühten Paste, gebildet aus der vorstehend beschriebenen hydrophilen Klebstoffmasse und mindestens einem pharmakologischen Wirkstoff, umfasst.
  • Die hydrophile Klebstoffmasse und das hydrophile Pflaster gemäß der vorliegenden Erfindung weisen starke Haftfähigkeit auf der Haut auf und stellen auch ein gutes Verwendungsgefühl bereit.
  • Die Copolymere zur Verwendung in der vorliegenden Erfindung können aus den entsprechenden Monomeren durch an sich bekannte Verfahren hergestellt werden.
  • Dem Aminoalkyl(meth)acrylat als eines der Monomere, die das Copolymer zur Verwendung in der vorliegenden Erfindung bilden, ist keine besondere Beschränkung auferlegt. Trotzdem kann eines, enthaltend ein tertiäres Amin oder ein quartäres Ammoniumsalz als eine Amin-Einheit in seinem Molekül, als ein bevorzugtes Beispiel erwähnt werden. Beispiele für eines, enthaltend ein tertiäres Amin als eine Amineinheit in seinem Molekül, schließen Dimethylaminoethyl(meth)acrylat, Diethylaminoethyl(meth)acrylat, Dibutylaminoethyl-(meth)acrylat, Morpholinoethyl(meth)acrylat, Piperidinoethyl(meth)acrylat, Dimethylamino-2-propyl(meth)acrylat und Dimethylaminoneopentyl(meth)acrylat ein.
  • Andererseits schließen Beispiele für eines, enthaltend ein quartäres Ammoniumsalz als eine Amineinheit in seinem Molekül, Trimethylammoniumethyl(meth)acrylat, Triethylammoniumethyl(meth)acrylat, Tributylammoniumethyl(meth)acrylat, Trimorpholinoammoniumethyl(meth)acrylat, Tripiperidinoammoniumethyl(meth)acrylat, Trimethylammonium-2-propyl(meth)acrylat und Trimethylammoniumneopenthyl(meth)acrylat ein. Gleichermaßen kann eine tertiäre Amineinheit in einem Molekül mit Salzsäure oder dgl. zu ihrer entsprechenden quartären Ammoniumsalzeinheit umgewandelt werden. Als Aminoalkyl(meth)acrylat sind Dimethylaminoethyl(meth)acrylat oder chloriertes Trimethylammoniumethyl(meth)acrylat besonders bevorzugt.
  • Dem Alkyl(meth)acrylat als das andere der das Copolymer bildenden Monomere ist keine besondere Beschränkung auferlegt. Jedoch schließen bevorzugte Beispiele Methyl(meth)acrylat, Ethyl(meth)acrylat, n-Butyl(meth)acrylat, n-Hexyl(meth)acrylat, n-Octyl(meth)acrylat, 2-Ethylhexyl(meth)acrylat und n-Dodecyl(meth)acrylat ein. Sie können entweder einzeln oder in Kombination verwendet werden. Insbesondere sind Methyl(meth)acrylat, Ethyl(meth)acrylat und n-Butyl(meth)acrylat geeigneterweise verwendbar.
  • Das Copolymer kann eine beliebige Struktur aus statistischen, alternierenden Block- und Pfropfstrukturen aufweisen, jedoch wird ein Blockcopolymer bevorzugt.
  • Beispiele für die zur Verwendung in der vorliegenden Erfindung besonders bevorzugten Copolymere schließen ein Blockcopolymer aus Dimethylaminoethyl(meth)acrylat, Methyl(meth)acrylat und Butyl(meth)acrylat und ein Blockcopolymer aus chloriertem Trimethylammoniumethyl(meth)acrylat, Methyl(meth)acrylat und Ethyl(meth)acrylat ein.
  • Als das Copolymer zur Verwendung in der vorliegenden Erfindung kann ein im Handel erhältliches Produkt eingesetzt werden. Veranschaulichungen für ein solches im Handel erhältliches Produkt sind "EUDRAGIT® RL 12,5", "EUDRAGIT® RL 100", "EUDRAGIT RL PO", "EUDRAGIT® RL 30 D", "EUDRAGIT® RS 12,5" "EUDRAGIT® RS 100", "EUDRAGIT® RS PO", "EUDRAGIT® RS 30 D", "EUDRAGIT® E 12,5" "EUDRAGIT® E 100", "PLASTOID® E 35 L", PLASTOID® E 35 M", PLASTOID® E 35 H" und PLASTOID® L 50" (alle Produkte von Röhm AG).
  • Der Anteil des in der vorliegenden Erfindung eingesetzten Copolymers kann vorzugsweise auf 0,05 bis 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der hydrophilen Klebstoffmasse, eingestellt werden, wobei 0,1 bis 6 Gew.-%, ferner 0,2 bis 4 Gew.-% besonders bevorzugt sind. Bei einem Anteil von weniger als 0,05 Gew.-% wird es schwierig, eine hohe Haftfähigkeit zu erhalten, während ein Anteil von mehr als 10 Gew.-% keineb zusätzlichen, die Haftfähigkeit verbessernden Effekt mit sich bringt und deshalb nicht ökonomisch ist.
  • Die Haftfähigkeit der hydrophilen Klebstoffmasse der vorliegenden Erfindung kann durch Einbringen eines hydrophilen Klebstoffes zusätzlich zu dem vorstehend beschriebenen Copolymer weiter verbessert werden. Veranschaulichungen für einen solchem hydrophilen Klebstoff sind Polyacrylsäuren und Salze davon wie Polyacrylsäure, Natriumpolyacrylat, vernetzte, verzweigte Polyacrylsäure, vernetztes, verzweigtes Natriumpolyacrylat, Kaliumpolyacrylat, Monoethanolaminpolyacrylat, Diethanolaminpolyacrylat, Triethanolaminpolyacrylat und Ammoniumpolyacrylat; Copolymere, jeweils erhalten unter Verwendung von Acrylsäure oder eines Salzes davon als eines seiner Bestandteile, wie mit Stärke gepfropftes Acrylat und N-Vinylacetamid-Natriumacrylat-Copolymer; Zellulosederivate und Salze davon, wie Hydroxyethylzellulose, Hydroxypropylzellulose, Hydroxypropylmethylzellulose, hydrophobisierte Hydroxypropylmethylzellulose, Methylzellulsose und Natriumsalz von Carboxymethylzellulose. Diese hydrophilen Klebstoffe können entweder einzeln oder in Kombination verwendet werden. Deren Anteil liegt im Bereich von 0,5 bis 50 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Masse, wobei 2 bis 40 Gew.-% und ferner 3 bis 30 Gew.-% besonders bevorzugt werden.
  • In der vorliegenden Erfindung wird zum Lösen des Copolymers aus dem Aminoalkyl(meth)acrylat und dem Alkyl(meth)acrylat ebenso die Verwendung eines Copolymer-Löslichmachers bevorzugt. Einem solchen Copolymer-Löslichmacher ist keine besondere Beschränkung auferlegt, sofern er das Copolymer lösen kann und pharmazeutisch verträglich ist. Es ist zum Beispiel möglich, eine oder mehrere Substanzen, ausgewählt aus mehrwertigen Alkoholen, Fettsäureestern, oberflächenaktiven Mitteln, Fettsäuren, Alkoholen und Kohlenwasserstoffen zu verwenden. Spezifische Beispiele schließen als mehrwertige Allohole 1,3-Butylenglykol, Propylenglykol und Dipropylenglykol; als Fettsäureester, Dibutyladipat, Diisopropyladipat, Diethylsebacat, Diisopropylsebacat, Isopropylmyristat, Isopropylpalmitat, Cetyllactat, Myristyllactat, Ethyllinoleat, Isopropyllinoleat, Propylenglykololeat, Propylenglykolmonocaprylat, Propylenglykoldicaprylat und Propylenglykoldidecanoat; als oberflächenaktive Mittel Polyoxyethylenlaurylether, Polyoxyethylencetylether, Polyoxyethylenoleylether und Lauryldiethanolamid; als Fettsäuren, Milchsäure, Laurinsäure, Oleinsäure, Linolinsäure und Linoleinsäure; und als Alkohole Ethanol, Isopropylalkohol, Laurylalkohol, Oleylalkohol, Benzylalkohol, Phenethylalkohol und Methanol; und als Kohlenwasserstoffe flüssiges Paraffin und Squalan ein. Der hydrophilen Klebstoffmasse können diese Copolymer-Löslichmacher vorzugsweise in einem Anteil von 0,5 bis 70 Gew.-% zugesetzt werden, wobei 1 bis 60 Gew.-% und ferner 5 bis 50 Gew.-% besonders bevorzugt sind.
  • Der erfindungsgemäßen hydrophilen Klebstoffmasse können ferner Hautdurchdringungsverstärker und Feuchthaltemittel zugesetzt werden. Diese können entweder einzeln oder in Kombination zugesetzt werden.
  • Beispiele für Hautdurchdringungsverstärker zum Verbessern der Hautdurchdringung des (der) Wirkstoffe(s) schließen bekannte Hautdurchdringungsverstärker wie Fettsäuren, Fettsäureester, mehrwertige Alkohole, Alkohole, oberflächenaktive Mittel, organische Basen, organische Säuren, Vitamine und Lecithin ein.
  • Der Art eines Vernetzungsmittels ist keine besondere Beschränkung auferlegt, sofern es den hydrophilen Klebstoff vernetzten kann. Insbesondere werden jedoch mehrwertige Metallverbindungen bevorzugt. Als mehrwertige Metallverbindungen werden Aluminiumverbindungen, Magnesiumverbindungen und Calciumverbindungen besonders bevorzugt.
  • Veranschaulichende Aluminiumverbindungen, Magnesiumverbindungen und Calciumverbindungen schließen Aluminiumkaliumsulfat, Aluminiumammoniumsulfat, Aluminiumhydroxid, Aluminiumsulfat, Aluminiumchlorid, Aluminiumglycinat, Aluminiumacetoglutamid, Aluminiumacetat, Aluminiumoxid, synthetisches Aluminiumsilicat, Aluminiummetasilicat, Calciumhydroxid, Calciumcarbonat, Calciumsulfat, Calciumnitrat, Calciumchlorid, Calciumacetat, Calciumoxid, Calciumphosphat, Magnesiumhydroxid, Magnesiumcarbonat, Magnesiumsulfat, Magnesiumacetat, Magnesiumsilicat, Magnesiumoxid, Magnesiumhydroxid-Aluminiumhydroxid-Copräzipitat, Magnesium-Aluminiummetasilicat, Magnesiumaluminosilicat und synthetisches Hydrotalcit; und Hydrate und Anhydride dieser Verbindungen ein. Diese Verbindungen können entweder einzeln oder in Kombination verwendet werden. Der Anteil des Vernetzungsmittels kann erwünschtermaßen im Bereich 0,001 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise von 0,01 bis 5 Gew.-%, stärker bevorzugt von 0,1 bis 2 Gew.-% liegen, obwohl es abhängig von seiner Art als Verbindung variiert.
  • Dem Feuchthaltemittel ist keine besondere Beschränkung auferlegt, sofern es allgemein eingesetzt werden kann. Veranschaulichungen für das Feuchthaltemittel sind konzentriertes Glyzerin, Xylit, Sorbit, Maltit, Pyrrolidoncarbonsäure, Natriumpyrrolidoncarboxylat, Natriumlactat, Hyaluronsäure, Natriumhyaluronat und Harnstoff. Sein Anteil kann vorzugsweise auf 5 bis 40 Gew.-% eingestellt werden.
  • Erwünschtermaßen kann die erfindungsgemäße hydrophile Klebstoffmasse Wasser in einem Anteil von 1 bis 85 Gew.-%, vorzugsweise von 5 bis 70 Gew.-%, stärker bevorzugt von 15 bis 60 Gew.-% enthalten.
  • Die hydrophile Klebstoffmasse kann, so wie sie ist, ohne die besondere Zugabe eines pharmakologischen Wirkstoffes, zum Beispiel als Paste zum Kühlen des lokalen Fiebers oder als Träger für Kompressen verwendet werden. Alternativ können der hydrophilen Klebstoffmasse zum Bereitstellen eines hydrophilen Pflasters ein oder mehrere pharmakologische Wirkstoffe zugesetzt werden. Die folgenden Arzneimittel können als Beispiele für pharmakologische Wirkstoffe, die zur Herstellung von hydrophilen Pflastern geeignet sind, erwähnt werden.
  • Analgetische Antiphlogistica: als nicht-steroide analgetische Antiphlogistica, Glykolsalicylat, Methylsalicylat, Alclofenac, Anfenac-Natrium, Ufenamat, Suprofen, Bufexamac, Ampiroxicam, Piroxicam, Meloxicam, Indomethacin, Ketoprofen, Zaltoprofen, Sulindac, Tenoxicam, Acetaminophen, Mefenaminsäure, Flufenaminsäure, Ibuprofen, Loxoprofen, Pranoprofen, Fenbufen, Diclofenac, Dichlofenac-Natrium, Oxyphenbutazon, Felbinac und Flurbiprofen; und als steroidale analgetische Antiphlogistica, Amcinonid, Prednisolonvaleratacetat, Diflucortolonvalerat, Dexamethasonvalerat, Betamethasonvalerat, Diflorasonacetat, Dexamethasonacetat, Hydrocortisonacetat, Methylprednisolonacetat, Difluprednat, Betamethasondipropionat, Dexamethason, Triamcinolonacetonid, Halcinonid, Flumethasonpivalat, Budesonid, Mometasonfurancarboxylat, Fluocinonid, Fluocinolonacetonid, Fludroxycortid, Prednisolon, Alclometasonpropionat, Clobetasolpropionat, Dexamethasonpropionat, Deprodonpropionat, Beclomethasonpropionat, Betamethason, Clobetasonbutyrat, Hydrocortisonbutyrat, Hydrocortisonbutyratpropionat und Betamethasonbutyratpropionat.
  • Gegen Pilzbefall wirksame Mittel: Croconazol-Hydrochlorid, Neticonazol-Hydrochlorid, Clotrimazol, Ketoconazol, Isoconazolnitrat, Econazolnitrat, Oxiconazolnitrat, Sulconazolnitrat, Miconazolnitrat, Tioconazol, Bifonazol und Lanoconazol.
  • Arzneimittel gegen Harninkontinenz: Oxybutynin-Hydrochlorid, Terodilin-Hydrochlorid und Flavoxat-Hydrochlorid.
  • Skelettmuskel-Entspannungsmittel: Eperison-Hydrochlorid, Afloqualon, Chlorphenesincarbamat, Tizanidin-Hydrochlorid, Tolperison-Hydrochlorid, Oxazolam, Flurazepam-Hydrochlorid, Diazepam, Prazepam, Flunitrazepam, Flurazepam, Brotizolam, Bromazepam, Chlorzoxazon, Phenprobamat, Methocarbamol, Dantrolen-Natrium und Pridinolmesilat.
  • Antispasmodika: Scopolaminbutylbromid, Atropinsulfat, Papaverin-Hydrochlorid.
  • Herzmittel: Nitroglycerin und Isosorbidnitrat.
  • Hilfsmittel zum Einstellen des Rauchens: Nikotin.
  • Antiallergische Mittel: Azelastin-Hydrochlorid, Epinastin-Hydrochlorid, Oxatomid, Seratrodast, Tranilast und Ketotifenfumarat.
  • Topische Anästhetika: Procain-Hydochlorid, Dibucain-Hydrochlorid und Lidocain.
  • Antiseptische Desinfektionsmittel: Iod, Iod-Tinktur, Indoform und Povidon-Iod.
  • Hautreizmittel: Capsaicin, Capsicum-Extrakt und 4-Hydroxy-3-methoxybenzylnonylsäureamid.
  • Es wird angemerkt, dass der pharmakologische Wirkstoff zur Verwendung in dem erfindungsgemäßen hydrophilen Pflaster nicht auf die vorstehend veranschaulichten Beispiele beschränkt ist. Diese pharmakologischen Wirkstoffe können je nach Bedarf entweder einzeln oder in Kombination verwendet werden.
  • In die erfindungsgemäße hydrophile Klebstoffmasse und die Paste zur Verwendung in der erfindungsgemäßen hydrophilen Klebstoffmasse, wobei die hydrophile Klebstoffmasse und die Paste nachstehend gemeinsam "die hydrophile Klebstoffmasse" genannt werden, können Zusatzstoffe eingebracht werden, die allgemein hydrophilen Klebstoffmassen und dgl. zugesetzt werden. Zum Beispiel ist es möglich, als Regulatoren für die Vernetzungsgeschwindigkeit Chelatbildner wie Natriumedetat und Natriummetaphosphat, organische Säuren wie Milchsäure, Zitronensäure und Weinsäure, Metallsalze von solchen organischen Säuren und von anorganischen Säuren wie Schwefelsäure und Salzsäure, organische Basen wie Diethylamin, Diethanolamin, Triethanolamin und Diisopropanolamin und anorganische Basen wie Natriumhydoxid und Ammoniak; als Füllstoffe Kaolin, Titandioxid, leichtes Kieselsäureanhydrid und hydrophobes leichtes Kieselsäureanhydrid; als Antioxidationsmittel Sulfate wie wasserfreies Natriumsulfat, Natriumhydrogensulfit, Natriumpyrrosulfit und Natriumthiosulfat, Rongalit, Natriumedetat, Dibutylhydroxytoluol und Dibutylhydroxyanisol zuzusetzen. Zusätzlich können auch oberflächenaktive Mittel, Parfums, Konservierungsstoffe, pH-Regulatoren und dgl. nach Bedarf eingebracht werden.
  • Dem Herstellungsverfahren der erfindungsgemäßen hydrophilen Klebstoffmasse ist keine besondere Beschränkung auferlegt, und es kann ein Herstellungsverfahren für herkömmliche hydrophile Klebstoffmassen oder hydrophile Pflaster eingesetzt werden. Im Fall des erfindungsgemäßen hydrophilen Pflasters werden zum Beispiel die vorstehend beschriebenen essentiellen Zusatzstoffe und gegebenenfalls andere Zusatzstoffe in Wasser gemischt, gefolgt von gründlichem Kneten bis zur Bildung einer einheitlichen Paste. Die Paste wird auf einen Träger wie eine Papierlage, einen gewebten Stoff, oder Fliessstoff oder eine Kunststofffolie gesprüht und gegebenenfalls dann mit einer Polyethylen-Folie oder dgl. bedeckt.
  • Die vorliegende Erfindung wird als nächstes durch Beispiele beschrieben. Es wird jedoch angemerkt, dass die vorliegende Erfindung keinesfalls auf sie beschränkt ist.
  • Beispiel 1
  • Hydrophile Pflaster, die hydrophile Klebstoffmassen mit den in Tabelle 1 dargelegten Zusammensetzungen trugen, wurden durch das folgende Herstellungsverfahren hergestellt.
  • (Herstellungsverfahren)
  • (A) Polyoxyethylen-(9)-laurylether und ein Teil von Propylenglykol wurden zu einem innigen Gemisch vermischt, und Diclofenac-Natrium, "EUDRAGIT® RL PO" und L-Menthol wurden dem Gemisch zugesetzt und in ihm gelöst. (B) Kaolin und Natriumedetat wurden einem flüssigem Gemisch aus gereinigtem Wasser und einer D-Sorbitlösung (70%) zugesetzt und in dieser dispergiert. (C) In einem flüssigem Gemisch aus dem verbliebenen Teil des Propylenglykols und konzentriertem Glyzerin wurden Natriumpolyacrylat, Carboxymethylzellulosenatrium und getrocknetes Aluminiumkaliumsulfat gleichmäßig dispergiert. Die Lösung (A) und die Dispersionen (B) und (C), die so erhalten wurden, wurden in einen Kneter gefüllt und dann darin gerührt. Weinsäure wurde weiter zugesetzt und das erhaltene Gemisch bis zur Bildung einer einheitlichen Paste gründlich gerührt, wodurch eine hydrophile Klebstoffmasse hergestellt wurde. Die Masse wurde gleichmäßig auf einen Fliessstoff gesprüht, so dass ein hydrophiles Pflaster mit aufgebrachter hydrophiler Klebstoffmasse hergestellt wurde.
  • Test 1
  • Ein organoleptischer Haftfähigkeitstest auf menschlicher Haut wurde durch Aufbingen der vorstehend hergestellten hydrophilen Pflaster auf die Ellenbogen von Versuchspersonen durchgeführt.
  • (Testverfahren)
  • Proben für jedes so hergestellte Pflaster wurden jeweils auf die Ellenbogen von 20 Versuchspersonen aufgebracht, und nach Ablauf von 8 Stunden wurden die Pflasterproben abgezogen. Der Haftfähigkeitsgrad wurde durch das folgende Bewertungssystem bewertet. Die Ergebnisse sind auch in Tabelle 1 dargestellt.
  • Bewertungssystem (organoleptischer Haftfähigkeitstest auf menschlicher Haut)
    • A: Stark (blieb während des Testes fest auf der Haut haften)
    • B: Leicht schwach (teilweises Ablösen erfolgte während des Tests)
    • C: Schwach (fiel während des Testes ab)
  • Figure 00110001
  • Wie aus den Ergebnissen von Test 1, wie in Tabelle 1 dargestellt, ersichtlich ist, behielten die hydrophilen Pflaster der vorliegenden Erfindung (die Erfindungsprodukte 1–10) mit den erfindungsgemäßen hydrophilen Klebstoffmassen, im Unterschied zu den Vergleichsprodukten 1–3, starke Haftfähigkeit auf menschlicher Haut über eine vorbestimmte Zeitdauer bei. Die Vergleichsprodukte fielen entweder ab oder lösten sich in der vorbestimmten Zeit teilweise und scheiterten an der Bereitstellung starker Haftfähigkeit.
  • Beispiel 2
  • Hydrophile Pflaster mit den in Tabelle 2 dargestellten hydrophilen Klebstoffmassen wurden in der selben Weise wie in den Erfindungsprodukten 1–6 im Beispiel 1 hergestellt, außer das "EUDRAGIT® RL PO" durch "EUDRAGIT® E 100" ersetzt wurde. Ein organoleptischer Haftfähigkeitstest auf menschlicher Haut wurde in der selben Weise wie in Test 1 durchgeführt. Die Testergebnisse sind auch in Tabelle 2 dargestellt.
  • Figure 00130001
  • Die hydrophilen Pflaster der vorliegend Erfindung (die Erfindungsprodukte 11–16) mit den erfindungsgemäßen Klebstoffmassen zeigten starke Haftfähigkeit.
  • Beispiel 3
  • Hydrophile Pflaster mit hydrophilen Klebstoffmassen, wobei die Zusammensetzungen davon in Tabelle 3 und in Tabelle 4 dargestellt sind, wurden hergestellt.
  • Figure 00150001
  • Figure 00160001
  • Figure 00170001
  • Figure 00180001

Claims (9)

  1. Hydrophile Klebmasse, umfassend 0,05 bis 10 Gew.-%, basierend auf dem Gesamtgewicht der Masse, eines Copolymers aus einem Aminoalkyl(meth)acrylat und einem Alkyl(meth)acrylat, 0,5 bis 50 Gew.-%, basierend auf dem Gesamtgewicht der Masse, mindestens eines hydrophilen Klebstoffs, ausgewählt aus der Gruppe Polyacrylsäure und Salzen davon, Copolymere, welche unter Verwendung von Acrylsäure oder Salzen davon dargestellt werden, und Cellulosederivate und Salze davon, und ein Vernetzungsmittel.
  2. Hydrophile Klebmasse gemäß Anspruch 1, wobei eine Amineinheit des Aminoalkyl(meth)acrylats aus einem tertiären Amin oder einem quaternären Ammoniumsalz dargestellt wird.
  3. Hydrophile Klebmasse gemäß Anspruch 1, wobei eine Amineinheit des Aminoalkyl(meth)acrylats aus Dimethylamin oder Trimethylammoniumchlorid erhalten werden.
  4. Hydrophile Klebmasse gemäß Anspruch 1, wobei mindesten ein hydrophiler Klebstoff aus Polyacrylsäure, Natriumpolyacrylat, vernetzt-verzweigter Polyacrylsäure, vernetzt-verzweigtem Natriumpolyacrylat, einem Vernetzungsprodukt eines Acrylsäure/Stärke-Propfcopolymers, N-Vinylacetamid/Natriumacrylat-Copolymer, Hydroxyethylcellulose, Hydroxypropylcellulose, Hydroxypropylmethylcellulose, einer hydrophobisierten Hydroxypropylmethylcellulose und Natriumcarboxymethylcellulose ausgewählt ist.
  5. Hydrophile Klebmasse gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, welche weiterhin als Lösungsvermittler für das Copolymer aus dem Aminoalkyl(meth)acrylat und dem Alkyl(meth)acrylat mindestens einen Bestandteil umfasst, ausgewählt aus mehrwertigen Alkoholen, Fettsäureestern, oberflächenaktiven Mitteln, Fettsäuren, Alkoholen und Kohlenwasserstoffen.
  6. Hydrophile Klebmasse gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei Wasser in einem Anteil von 1 bis 85 Gew.-% enthalten ist.
  7. Hydrophile Klebmasse gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, welche weiterhin mindestens einen Bestandteil, ausgewählt aus Hautdurchdringungsverstärkern und Feuchthaltemitteln, umfasst.
  8. Hydrophiles Pflaster, umfassend eine Unterlage und eine Paste, welche aus einer hydrophilen Klebmasse gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7 und mindestens einem pharmakologischen Wirkstoff hergestellt wird und welche auf der Unterlage aufgetragen ist.
  9. Hydrophiles Pflaster gemäß Anspruch 8, wobei mindestens ein pharmakologischer Wirkstoff aus schmerzlindernden Antiphlogistika, gegen Pilzbefall wirksamen Mitteln, Mitteln gegen Harninkontinenz, Skelettmuskelentspannungsmitteln, Krampfmitteln, Herzmitteln, Hilfsmitteln zum Einstellen des Rauchens, antiallergischen Mitteln, Oberflächenanästhetika, antiseptischen Desinfektionsmitteln und Hautreizmitteln ausgewählt ist.
DE69911116T 1998-06-18 1999-06-18 Hydrophile Klebmassen Expired - Lifetime DE69911116T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP17110398A JP4275768B2 (ja) 1998-06-18 1998-06-18 水性粘着膏体
JP17110398 1998-06-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69911116D1 DE69911116D1 (de) 2003-10-16
DE69911116T2 true DE69911116T2 (de) 2004-06-17

Family

ID=15917042

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69911116T Expired - Lifetime DE69911116T2 (de) 1998-06-18 1999-06-18 Hydrophile Klebmassen

Country Status (12)

Country Link
US (1) US6207184B1 (de)
EP (1) EP0965626B1 (de)
JP (1) JP4275768B2 (de)
KR (1) KR100593717B1 (de)
CN (1) CN1161435C (de)
CA (1) CA2274358C (de)
DE (1) DE69911116T2 (de)
ES (1) ES2201595T3 (de)
HK (1) HK1024497A1 (de)
MY (1) MY118651A (de)
SG (1) SG83722A1 (de)
TW (1) TW576862B (de)

Families Citing this family (66)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5980898A (en) * 1996-11-14 1999-11-09 The United States Of America As Represented By The U.S. Army Medical Research & Material Command Adjuvant for transcutaneous immunization
US20060002959A1 (en) * 1996-11-14 2006-01-05 Government Of The United States Skin-sctive adjuvants for transcutaneous immuization
US20060002949A1 (en) 1996-11-14 2006-01-05 Army Govt. Of The Usa, As Rep. By Secretary Of The Office Of The Command Judge Advocate, Hq Usamrmc. Transcutaneous immunization without heterologous adjuvant
US6797276B1 (en) * 1996-11-14 2004-09-28 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Use of penetration enhancers and barrier disruption agents to enhance the transcutaneous immune response
US20040258703A1 (en) * 1997-11-14 2004-12-23 The Government Of The Us, As Represented By The Secretary Of The Army Skin-active adjuvants for transcutaneous immunization
IT1309588B1 (it) * 1999-03-05 2002-01-24 Altergon Sa Cerotto con spessore sottile contenente betametasone ed acidoialuronico per il trattamento di psoriasi, dermatite, dermatosi.
AU3536799A (en) * 1999-04-26 2000-11-10 Lead Chemical Co., Ltd. Percutaneous preparations containing oxybutynin
PL198323B1 (pl) * 1999-11-29 2008-06-30 Lohmann Therapie Syst Lts Transdermalny system terapeutyczny zawierający wrażliwe na utlenianie substancje czynne i sposób jego wytwarzania
US20030104041A1 (en) * 1999-12-16 2003-06-05 Tsung-Min Hsu Transdermal and topical administration of drugs using basic permeation enhancers
US6562368B2 (en) * 1999-12-16 2003-05-13 Dermatrends, Inc. Transdermal administration of oxybutynin using hydroxide-releasing agents as permeation enhancers
US6673363B2 (en) 1999-12-16 2004-01-06 Dermatrends, Inc. Transdermal and topical administration of local anesthetic agents using basic enhancers
DE10004790B4 (de) * 2000-02-01 2004-09-09 Lts Lohmann Therapie-Systeme Ag Transdermales therapeutisches System zur Verabreichung von Zaleplon, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
AUPQ647600A0 (en) * 2000-03-27 2000-04-20 Chiltern Pharmaceuticals Pty. Limited Pharmaceutical gel composition
CA2420691C (en) * 2000-09-14 2010-11-30 Ssp Co., Ltd. Wound preparations comprising an aqueous gel
US20040028724A1 (en) 2000-11-07 2004-02-12 Takaaki Terahara Pharmaceutical preparation of percutaneous absorption type
DE10103860B4 (de) * 2001-01-30 2004-12-23 Lts Lohmann Therapie-Systeme Ag Transdermales therapeutisches System für die Verabreichung carboxylgruppenhaltiger, nichtsteroidaler Antiphlogistika, sowie Verfahren zu seiner Herstellung
ES2310201T3 (es) * 2001-02-13 2009-01-01 Government Of The United States Of America, As Represented By The Secretary Of The Army Vacuna para inmunizacion transcutanea contra la diarrea de los viajeros.
JP4387639B2 (ja) * 2002-07-16 2009-12-16 久光製薬株式会社 経皮吸収製剤
JP4354678B2 (ja) * 2002-08-28 2009-10-28 久光製薬株式会社 貼付剤
EP1559426B1 (de) * 2002-11-05 2011-02-09 Lead Chemical Co. Ltd. Perkutane absorptionszubereitungen mit 3-methyl-1-phenyl-2-pyrazolin-5-on
US8211338B2 (en) 2003-07-01 2012-07-03 Transitions Optical, Inc Photochromic compounds
US8698117B2 (en) 2003-07-01 2014-04-15 Transitions Optical, Inc. Indeno-fused ring compounds
US20060188554A1 (en) * 2003-08-04 2006-08-24 Katashi Nakashima Transdermal absorption preparation
US7105006B2 (en) * 2003-08-15 2006-09-12 Stat Medical Devices, Inc. Adjustable lancet device and method
TW200512013A (en) * 2003-09-18 2005-04-01 Orient Europharma Co Ltd Gel formulation of oxybutynin hydrochloride
JP2005255649A (ja) * 2004-03-15 2005-09-22 Mycoal Products Corp 貼付シート
JPWO2005094814A1 (ja) * 2004-03-31 2008-02-14 興和株式会社 外用剤
US20070190124A1 (en) * 2004-06-07 2007-08-16 Jie Zhang Two or more solidifying agent-containing compositions and methods for dermal delivery of drugs
US20070196323A1 (en) * 2004-06-07 2007-08-23 Jie Zhang Polyvinyl alcohol-containing compositions and methods for dermal delivery of drugs
US20080019927A1 (en) * 2004-06-07 2008-01-24 Jie Zhang Compositions and methods for dermally treating neuropathy with minoxidil
US8907153B2 (en) * 2004-06-07 2014-12-09 Nuvo Research Inc. Adhesive peel-forming formulations for dermal delivery of drugs and methods of using the same
US20070196293A1 (en) * 2004-06-07 2007-08-23 Jie Zhang Compositions and methods for treating photo damaged skin
US20070196453A1 (en) * 2004-06-07 2007-08-23 Jie Zhang Two or more non-volatile solvent-containing compositions and methods for dermal delivery of drugs
US20070189977A1 (en) * 2004-06-07 2007-08-16 Jie Zhang Spray-on formulations and methods for dermal delivery of drugs
US20070196452A1 (en) * 2004-06-07 2007-08-23 Jie Zhang Flux-enabling compositions and methods for dermal delivery of drugs
US8741332B2 (en) * 2004-06-07 2014-06-03 Nuvo Research Inc. Compositions and methods for dermally treating neuropathic pain
US20070196457A1 (en) * 2004-06-07 2007-08-23 Jie Zhang Two or more volatile solvent-containing compositions and methods for dermal delivery of drugs
US8741333B2 (en) 2004-06-07 2014-06-03 Nuvo Research Inc. Compositions and methods for treating dermatitis or psoriasis
US20070189978A1 (en) * 2004-06-07 2007-08-16 Jie Zhang Compositions and methods for dermally treating musculoskeletal pain
DE102004039728A1 (de) * 2004-08-16 2006-02-23 Beiersdorf Ag Wirkstoffhaltiges Tape zur Behandlung von Gelenkerkrankungen
US7329705B2 (en) * 2005-05-03 2008-02-12 Celanese International Corporation Salt-sensitive binder compositions with N-alkyl acrylamide and fibrous articles incorporating same
CN101351227A (zh) * 2005-12-28 2009-01-21 帝国制药株式会社 指甲用医药组合物
JP5037831B2 (ja) * 2006-02-15 2012-10-03 久光製薬株式会社 凝集力向上及び徐放化の外用貼付剤
US20070280972A1 (en) * 2006-04-25 2007-12-06 Zars, Inc. Adhesive solid gel-forming formulations for dermal drug delivery
JP5130203B2 (ja) * 2006-04-28 2013-01-30 ライオン株式会社 非水系粘着剤組成物、貼付剤および貼付剤の製造方法
JP4989938B2 (ja) * 2006-08-01 2012-08-01 株式会社カナエテクノス 皮膚用貼付剤及び皮膚用貼付剤シート
DE102007003765A1 (de) * 2007-01-19 2008-07-24 Farco-Pharma Gmbh Pharmazeutische Zusammensetzung zur Behandlung von Inkontinenz
JP5472756B2 (ja) 2008-10-02 2014-04-16 マイラン・インク 多層接着ラミネートの作製方法
KR20120110098A (ko) 2009-11-16 2012-10-09 에보니크 룀 게엠베하 고형 (메트)아크릴레이트 공중합체를 분산제에 의해 분산된 형태로 전환시키는 방법
WO2011118604A1 (ja) * 2010-03-23 2011-09-29 ニプロパッチ株式会社 含水貼付剤
US20120070401A1 (en) * 2010-09-21 2012-03-22 Jinzhong Zhang Composition and Method for Promoting Wound Healing
ITMI20111355A1 (it) * 2011-07-20 2013-01-21 Epifarma Srl Cerotto transdermico contenente diclofenac e tiocolchicoside
CA2880163A1 (en) * 2012-08-01 2014-02-06 Acura Pharmaceuticals, Inc. Stabilization of one-pot methamphetamine synthesis systems
JP2014105205A (ja) 2012-11-30 2014-06-09 Medical Front Co Ltd 医用貼付剤
WO2015095165A1 (en) * 2013-12-20 2015-06-25 3M Innovative Properties Company Antimicrobial pressure-sensitive adhesive system
JP6104222B2 (ja) * 2014-10-28 2017-03-29 帝國製薬株式会社 非ステロイド系消炎鎮痛貼付剤
CN106283698A (zh) * 2016-08-15 2017-01-04 安徽省银锐玻璃机械有限公司 用于制作玻璃切割机工作台面的弹性胶体
WO2019046251A1 (en) * 2017-08-28 2019-03-07 Adare Pharmaceuticals, Inc. TIZANIDINE FORMULATIONS
CN108000650A (zh) * 2017-11-25 2018-05-08 茆莉娟 一种多层竹木胶合板加工用片材辊压覆胶装置
EP3871663A4 (de) * 2018-07-31 2022-07-20 Dia Pharmaceutical Co., Ltd. Wässriger putz
WO2020161771A1 (ja) * 2019-02-04 2020-08-13 マルホ株式会社 皮膚用組成物
CN110947088A (zh) * 2019-12-06 2020-04-03 广州新济薇娜生物科技有限公司 护眼组合贴片及其制备方法
EP4105290A4 (de) 2020-02-12 2024-03-20 Hisamitsu Pharmaceutical Co Verfahren zur herstellung einer klebstoffschichtzusammensetzung zur herstellung von kühlblechen, verfahren zur herstellung eines kühlbleches und kühlblech
CN111675981B (zh) * 2020-06-09 2022-05-10 许林锋 一种识别非授权拆封的方法
CN112777825B (zh) * 2021-02-01 2022-12-02 淄博天水新材料有限公司 电镀废水的处理方法
CN113369095B (zh) * 2021-06-18 2023-03-21 业成科技(成都)有限公司 免框胶式胶合结构的制作方法

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62123112A (ja) * 1985-11-22 1987-06-04 Sunstar Inc 軟膏基剤
JPH07100652B2 (ja) * 1987-05-22 1995-11-01 サンスタ−株式会社 透明状軟膏基剤
JPH04117324A (ja) * 1990-09-04 1992-04-17 Sekisui Chem Co Ltd 経皮吸収貼付剤
JP2977254B2 (ja) * 1990-09-04 1999-11-15 積水化学工業株式会社 経皮吸収貼付剤
JP3715361B2 (ja) * 1995-11-21 2005-11-09 三笠製薬株式会社 経皮用粘着剤組成物及びその製法
US5913840A (en) * 1997-08-15 1999-06-22 Minnesota Mining And Manufacturing Company Soft orthopedic casting article with reinforcement system

Also Published As

Publication number Publication date
JP4275768B2 (ja) 2009-06-10
MY118651A (en) 2004-12-31
CA2274358A1 (en) 1999-12-18
DE69911116D1 (de) 2003-10-16
ES2201595T3 (es) 2004-03-16
CA2274358C (en) 2009-10-20
EP0965626B1 (de) 2003-09-10
SG83722A1 (en) 2001-10-16
US6207184B1 (en) 2001-03-27
TW576862B (en) 2004-02-21
KR100593717B1 (ko) 2006-06-28
CN1161435C (zh) 2004-08-11
HK1024497A1 (en) 2000-10-13
JP2000007559A (ja) 2000-01-11
KR20000006178A (ko) 2000-01-25
EP0965626A1 (de) 1999-12-22
CN1243851A (zh) 2000-02-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69911116T2 (de) Hydrophile Klebmassen
DE69214938T3 (de) Mittel zur topischen verabreichung von arzneiwirkstoffen
EP2515886B1 (de) Transdermales therapeutisches system zur verabreichung von rivastigmin oder dessen derivaten
DE69822327T2 (de) Transdermales arzneistoff-abgabesystem für ein entzündungshemmendes analgetisches mittel enthaltend diclofenac diethylammonium salz, und verfahren zu dessen herstellung
DE4336557C2 (de) Estradiolhaltiges transdermales therapeutisches System, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
DE60122312T2 (de) Membranverabreichungssystem für wirkstoffe
DE60018797T2 (de) Hydroxide freisetzende verbindungen zum verbessern der hautdurchlässigkeit
DE69931799T2 (de) Absorptionsbeschleuniger und diese enthaltende zubereitungen zur transdermalen absorption
EP2468274B1 (de) Transdermales therapeutisches System zur Verabreichung eines Wirkstoffs
DE10212864B4 (de) Polymermatrizes umfassend ein Mischsystem zur Löslichkeitsvermittlung von pharmazeutischen Wirkstoffen, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
WO1999049852A1 (de) D2-agonist enthaltendes transdermales therapeutisches system zur behandlung des parkinson-syndroms und verfahren zu seiner herstellung
DE10220230A1 (de) Verwendung von Rotigotine zur Behandlung des Restless Leg Syndroms
WO2002032431A1 (fr) Compositions pour preparations externes
DE60020768T2 (de) Heparin und Diclofenac enthaltendes topisches Pflaster
US5814032A (en) Percutaneous administration tape preparation
DE60101206T2 (de) Transdermale verabreichung von lasofoxifen
DE69530832T2 (de) Transdermales abgabesystem, das ein östrogen enthält
DE60127839T2 (de) Pflaster mit 4-biphenylessigsäure
JP5175041B2 (ja) 親水性粘着剤、それを用いた親水性皮膚外用粘着剤組成物および親水性貼付剤
JPS6340766B2 (de)
EP1093361B1 (de) Steroidhaltiges pflaster, verfahren zu seiner herstellung und verwendung
DE10025970C2 (de) Estrogenhaltiges Pflaster mit einem Wirkstoffreservoir auf der Basis von Ethylcellulose und einem Ethylen-Vinylacetat-Vinylpyrrolidon-Copolymer und seine Verwendung
EP3829550B1 (de) Transdermales therapeutisches system zur abgabe von scopolamin ohne membran
US11504343B2 (en) Aqueous adhesive
JP4567998B2 (ja) 親水性粘着剤を用いた親水性皮膚外用粘着剤組成物および親水性貼付剤

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BIOMEDIX CO.,LTD., TOKIO/TOKYO, JP

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HISAMITSU MEDICAL CO., LTD., TOKIO/TOKYO, JP

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HISAMITSU PHARMACEUTICAL CO., INC., TOSU, SAGA, JP