DE69906940T2 - Bizyclische pyrrolverbindungen, deren pharmazeutische zusammensetzungen und ihre verwendung als entzündungshemmende und immunmodulierende mittel - Google Patents

Bizyclische pyrrolverbindungen, deren pharmazeutische zusammensetzungen und ihre verwendung als entzündungshemmende und immunmodulierende mittel

Info

Publication number
DE69906940T2
DE69906940T2 DE69906940T DE69906940T DE69906940T2 DE 69906940 T2 DE69906940 T2 DE 69906940T2 DE 69906940 T DE69906940 T DE 69906940T DE 69906940 T DE69906940 T DE 69906940T DE 69906940 T2 DE69906940 T2 DE 69906940T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alkyl
optionally substituted
group
compound
formula
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69906940T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69906940D1 (de
Inventor
John Barker
Wellington Faull
Grant Kettle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AstraZeneca UK Ltd
Original Assignee
AstraZeneca UK Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AstraZeneca UK Ltd filed Critical AstraZeneca UK Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69906940D1 publication Critical patent/DE69906940D1/de
Publication of DE69906940T2 publication Critical patent/DE69906940T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/40Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having five-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom, e.g. sulpiride, succinimide, tolmetin, buflomedil
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D209/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D209/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom condensed with one carbocyclic ring
    • C07D209/52Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom condensed with one carbocyclic ring condensed with a ring other than six-membered
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/40Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having five-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom, e.g. sulpiride, succinimide, tolmetin, buflomedil
    • A61K31/403Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having five-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom, e.g. sulpiride, succinimide, tolmetin, buflomedil condensed with carbocyclic rings, e.g. carbazole
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P29/00Non-central analgesic, antipyretic or antiinflammatory agents, e.g. antirheumatic agents; Non-steroidal antiinflammatory drugs [NSAID]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P37/00Drugs for immunological or allergic disorders
    • A61P37/02Immunomodulators
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D209/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D209/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom condensed with one carbocyclic ring
    • C07D209/04Indoles; Hydrogenated indoles
    • C07D209/30Indoles; Hydrogenated indoles with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to carbon atoms of the hetero ring
    • C07D209/42Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Rheumatology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)
  • Treatment Of Liquids With Adsorbents In General (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Mechanical Coupling Of Light Guides (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Indole Compounds (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft pharmazeutische Zusammensetzungen, die entzündungshemmende und immunmodulierende Verbindungen enthalten, die ihre Wirkung über einen Antagonismus des CCR2-Rezeptors (der auch als MCP-1-Rezeptor bekannt ist) entfalten, was u. a. zu einer Hemmung von MCP-1 (Monocyte Chemoattractant Protein-1) führt. Diese Verbindungen enthalten eine bicyclische Gruppierung. Die Erfindung betrifft ferner neue Verbindungen zur Verwendung in den Zusammensetzungen, Verfahren zu ihrer Herstellung, bei ihrer Herstellung verwendbare Zwischenprodukte und ihre Verwendung als Therapeutika.
  • MCP-1 gehört zur Chemokin-Familie pro-inflammatorischer Proteine, die die Chemotaxis und Aktivierung von Leukozyten vermitteln. Bei MCP-1 handelt es sich um ein C-C-Chemokin, das eines der wirksamsten und selektivsten bekannten, chemoattraktiven und aktivierenden Mittel für T-Zellen und Monocyten darstellt. MCP-1 ist mit der Pathophysiologie einer großen Zahl entzündlicher Erkrankungen in Zusammenhang gebracht worden, u. a. mit rheumatoider Arthritis, glomerulärer Nephritis, Lungenfibrose, Restenose (Internationale Patentanmeldung WO 94/09128), Alveolitis (Jones et al., 1992, J. Immunol., 149, 2147) und Asthma. Andere Krankheitsfelder, bei deren Pathologie MCP-1 wohl eine Rolle spielt, sind Arteriosklerose (z. B. Koch et al., 1992, J. Clin. Invest., 90, 772-779), Psoriasis (Deleuran et al.., 1996, J. Dermatological Science, 13, 228-236), Hypersensitivitätsreaktionen der Haut vom verzögernden Typ, entzündliche Darmerkrankung (Grimm et al., 1996, J. Leukocyte Biol., 59, 804-812), multiple Sklerose und Hirntrauma (Berman et al., 1996, J. Immunol., 156, 3017-3023). Ein CCR2-Antagonist kann auch zur Behandlung von Schlaganfall, Reperfusionsverletzungen, Ischämie, Myocardinfarkt und Transplantatabstoßung geeignet sein.
  • MCP-1 entfaltet seine Wirkung über den CCR2-Rezeptor. Auch MCP-2 und MCP-3 können zumindest teilweise über diesen Rezeptor wirken. Aus diesem Grund gehört in der vorliegenden Beschreibung zu "Inhibierung oder Antagonisierung von MCP-1" oder "durch MCP-1 vermittelten Wirkungen" auch die Inhibierung oder Antagonisierung von anderen cytokinvermittelten Wirkungen einschließlich durch MCP-2 und/oder MCP-3 vermittelten Wirkungen, wenn diese Cytokine über den MCP-1-Rezeptor wirken.
  • In J. Chem. Soc. Perkin Trans I (1995) 1131-1136, wird eine Reihe von bicyclischen Verbindungen beschrieben, bei denen es sich um Zwischenprodukte bei der Herstellung von biologisch aktiven Indolverbindungen handelt.
  • Gemäß der EP-A-189690 können u. a. bestimmte Cycloalkanopyrrol-Derivate zur Verwendung bei der Behandlung von erhöhtem Augeninnendruck geeignet sein, während in WO 9730704 nahegelegt wird, daß verwandte Verbindungen bei der Behandlung oder Prävention von Macularödem verwendet werden können.
  • Es wurde nun gefunden, daß es sich bei einer Klasse von Verbindungen mit einer bicyclischen Gruppierung um CCR2-Rezeptorantagonisten handelt. Darüber hinaus scheinen sie die RANTES-induzierte Chemotaxis zu inhibieren. Bei RANTES (Regulated upon Activation, Normal T-cell Expressed and Secreted) handelt es sich um ein anderes Chemokin aus dergleichen Familie wie MCP-1, das ein ähnliches biologisches Profil aufweist, aber über den CCR1-Rezeptor wirkt. Infolgedessen können diese Verbindungen zur Behandlung von durch diese Agentien vermittelten Erkrankungen, insbesondere entzündlichen Erkrankungen, verwendet werden.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist demgemäß eine pharmazeutische Zusammensetzung, enthaltend eine Verbindung der Formel (I)
  • oder ein pharmazeutisch unbedenkliches Salz, einen pharmazeutisch unbedenklichen Ester oder ein pharmazeutisch unbedenkliches Amid davon, bei der bzw. dem es sich um einen Inhibitor des Monocyte Chemoattractant Protein-1 handelt und worin
  • A und B eines gegebenenfalls substituierte Alkylenkette und somit mit den Kohlenstoffatomen, an die sie gebunden sind, einen Ring bilden;
  • X für CH&sub2; oder SO&sub2; steht;
  • R¹ für einen gegebenenfalls substituierten Aryl- oder Heteroarylring steht;
  • R² für Carboxy, Cyano, -C(O)CH&sub2;OH, -CONHR&sup4;, -SO&sub2;NHR&sup5;, Tetrazol-5-yl, SO&sub3;H oder eine Gruppe der Formel (VI)
  • worin R&sup4; unter Wasserstoff, Alkyl, Aryl, Cyano, Hydroxy oder -SO&sub2;R&sup9;, worin R&sup9; für Alkyl, Aryl, Heteroaryl oder Halogenalkyl steht, ausgewählt ist oder eine Gruppe -(CHR¹&sup0;)r-COOH, worin r eine ganze Zahl von 1-3 bedeutet und jede Gruppe R¹&sup0; unabhängig voneinander unter Wasserstoff oder Alkyl ausgewählt ist, bedeutet; R&sup5; Alkyl, gegebenenfalls substituiertes Aryl, wie gegebenenfalls substituiertes Phenyl, oder gegebenenfalls substituiertes Heteroaryl, wie 5- oder 6-gliedrige Heteroarylgruppen, oder eine Gruppe COR&sup6;, worin R&sup6; für Wasserstoff, Alkyl, Aryl, Heteroaryl oder Halogenalkyl steht, bedeutet; R&sup7; und R&sup8; unabhängig voneinander unter Wasserstoff und Alkyl, insbesondere C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl, ausgewählt sind, steht und
  • R³ für Wasserstoff, eine funktionelle Gruppe, gegebenenfalls substituiertes Alkyl, gegebenenfalls substituiertes Alkenyl, gegebenenfalls substituiertes Alkinyl, gegebenenfalls substituiertes Aryl, gegebenenfalls substituiertes Heterocyclyl, gegebenenfalls substituiertes Alkoxy, gegebenenfalls substituiertes Aralkyl, gegebenenfalls substituiertes Aralkyloxy oder gegebenenfalls substituiertes Cycloalkyl steht; in Kombination mit einem pharmazeutisch unbedenklichen Träger.
  • Zweckmäßigerweise enthalten die Zusammensetzungen eine Verbindung der Formel (I) oder ein Salz oder einen in vivo hydrolisierbaren Ester davon.
  • Beispiele für derartige Verbindungen sind Verbindungen, in denen A, B, X, R¹ und R³ die oben angegebene Bedeutung besitzen und R² die oben angegebene Bedeutung besitzt, R&sup4; jedoch unter Cyano, Hydroxy, -SO&sub2;R&sup9;, worin R&sup9; für Alkyl, Aryl, Heteroaryl oder Halogenalkyl steht, ausgewählt ist oder für eine -(CHR¹&sup0;)r-COOH-Gruppe, worin r eine ganze Zahl von 1-3 bedeutet und jede Gruppe R¹&sup0; unabhängig voneinander unter Wasserstoff oder Alkyl ausgewählt ist, steht; R&sup5; für gegebenenfalls substituiertes Phenyl oder gegebenenfalls Heteroarylgruppen oder eine Gruppe COR&sup6;, worin R&sup6; Alkyl, Aryl, Heteroaryl oder Halogenalkyl bedeutet, steht und R&sup7; und R&sup8; unabhängig voneinander unter Wasserstoff oder Alkyl, insbesondere C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl, ausgewählt sind.
  • Verbindungen der Formel (I) sind Inhibitoren des Monocyte Chemoattractant Protein-1 und können daher zur Behandlung von entzündlichen Erkrankungen verwendet werden. Gegenstand der Erfindung ist daher auch eine Verbindung der Formel (I) zur Verwendung bei der Behandlung einer entzündlichen Erkrankung.
  • Nach noch einer weiteren Ausgestaltung stellt die Erfindung die Verwendung einer Verbindung der Formel (I) bei der Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung einer entzündlichen Erkrankung bereit.
  • In der vorliegenden Beschreibung schließt der Begriff "Alkyl" entweder für sich alleine oder bei Verwendung als Suffix geradkettige, verzweigte Strukturen ein. Diese Gruppen können bis zu 10, vorzugsweise bis zu 6 und besonders bevorzugt bis zu 4 Kohlenstoffatome enthalten. Ganz analog beziehen sich die Begriffe "Alkenyl" und "Alkinyl" auf ungesättigte geradkettige oder verzweigte Strukturen, die beispielsweise 2 bis 10 und vorzugsweise 2 bis 6 Kohlenstoffatome enthalten. Cyclische Gruppierungen, wie z. B. Cycloalkyl, Cycloalkenyl und Cycloalkinyl, sind ähnlich aufgebaut, enthalten jedoch mindestens 3 Kohlenstoffatome. Begriffe wie "Alkoxy" enthalten Alkylgruppen, wie der Fachmann weiß.
  • Unter den Begriff "Halogen" fallen Fluor, Chlor, Brom und Iod. Bezüge auf Arylgruppen schließen aromatische carbocyclische Gruppen wie Phenyl und Naphthyl ein. Unter dem Begriff "Heterocyclyl" fallen aromatische oder nichtaromatische Ringe mit beispielsweise 4 bis 20 und zweckmäßigerweise 5 bis 8 Ringatomen, von denen mindestens eines ein Heteroatom, wie Sauerstoff, Schwefel oder Stickstoff, ist. Beispiele für derartige Gruppen sind Furyl, Thienyl, Pyrrolyl, Pyrrolidinyl, Imidazolyl, Triazolyl, Thiazolyl, Tetrazolyl, Oxazolyl, Isoxazolyl, Pyrazolyl, Pyridyl, Pyrimidinyl, Pyrazinyl, Pyridazinyl, Triazinyl, Chinolinyl, Isochinolinyl, Chinoxalinyl, Benzothiazolyl, Benzoxazolyl, Benzothienyl oder Benzofuryl.
  • "Heteroaryl" bezieht sich auf diejenigen oben beschriebenen Gruppen, die aromatischen Charakter haben. Der Begriff "Aralkyl" bezieht sich auf arylsubstituierte Alkylgruppen, wie z. B. Benzyl.
  • Weiterhin wird in der Beschreibung u. a. auch noch der Begriff "Hydrocarbylgruppe" verwendet, der sich auf eine beliebige Struktur mit Kohlenstoff- und Wasserstoffatomen bezieht. Hierbei kann es sich beispielsweise um Alkyl, Alkenyl, Alkinyl, Aryl, Heterocyclyl, Alkoxy, Aralkyl, Cycloalkyl, Cycloalkenyl oder Cycloalkinyl handeln.
  • Der Begriff "funktionelle Gruppe" bezieht sich auf reaktive Substituenten. Sie können elektronenschiebende oder elektronenziehende Gruppen umfassen. Beispiele für derartige Gruppen sind Halogen, Cyano, Nitro, Oxo, =CR¹¹R¹², C(O)nR¹¹, OR¹¹, S(O)mR¹¹, NR¹²R¹³, C(O)NR¹²R¹³, OC(O)NR¹²R¹³, =NOR¹¹, -CHNOR¹¹, -NR¹²C(O)nR¹¹, -NR¹¹CONR¹²R¹³, -N=CR¹²R¹³, S(O)mNR¹²R¹³ oder -NR¹²S(O)mR, worin R¹¹, R¹² und R¹³ unabhängig voneinander unter Wasserstoff oder einer gegebenenfalls substituierten Hydrocarbylgruppe ausgewählt sind oder R¹² und R¹³ gemeinsam einen gegebenenfalls substituierten Ring bilden, der gegebenenfalls weitere Heteroatome, wie z. B. S(O)m, Sauerstoff und Stickstoff, enthält, n für eine ganze Zahl 1 oder 2 steht und m für 0 oder eine ganze Zahl von 1-3 steht. Es sei hervorgehoben, daß funktionelle Gruppen nur dann doppelt gebunden sein können, wenn zwei Bindungen zur Verfügung stehen. So kann R³ beispielsweise nicht für Oxo oder eine =CR¹¹R¹²- oder =NOR¹¹-Gruppe stehen. Wenn funktionelle Gruppen S(O)mNR¹²R¹³ oder -NR¹²S(O)mR¹¹ enthalten, steht m im allgemeinen für eine ganze Zahl von 1-3. Zur Ausräumung jeglicher Zweifel sei darauf hingewiesen, daß für den Fall, daß R¹² und R¹³ gemeinsam einen gegebenenfalls substituierten Ring bilden, der Ring eine nichtaromatische Heterocyclylgruppe gemäß obiger Definition umfaßt.
  • Geeignete fakultative Substituenten für Hydrocarbylgruppen R¹¹, R¹² und R¹³ sind u. a. Halogen, Perhalogenalkyl, wie z. B. Trifluormethyl, Mercapto, Hydroxy, Carboxy, Alkoxy, Heteroaryloxy, Alkenyloxy, Alkinyloxy, Alkoxyalkoxy, Aryloxy (wobei die Arylgruppe durch Halogen, Nitro oder Hydroxy substituiert sein kann), Cyano, Nitro, Amino, Mono- oder Dialkylamino, Oximino (wie z. B. Hydroxyimino oder Alkoxyimino) oder S(O)mRy, worin m die oben angegebene Bedeutung besitzt und Ry für Alkyl steht.
  • A und B bilden zweckmäßigerweise eine Alkylenkette mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen, so daß sich zusammen mit den Kohlenstoffatomen, an die sie gebunden sind, Ringe mit 5 bis 8 Atomen ergeben. Geeignete Substituenten für die A-B-Kette sind u. a. funktionelle Gruppen gemäß obiger Definition oder gegebenenfalls substituierte Hydrocarbylgruppen oder gegebenenfalls substituierte heterocyclische Gruppen. Geeignete Substituenten für diese Hydrocarbylgruppen oder heterocyclischen Gruppen sind u. a. die oben für R¹¹, R¹² und R¹³ aufgeführten.
  • Besondere Beispiele für Substituenten für die A-B-Kette sind u. a. Oxo; =NOR¹¹, worin R¹¹ die oben angegebene Bedeutung besitzt, und insbesondere ein Oxim, =NOH; gegebenenfalls substituiertes Alkyl, wie z. B. Aralkyl, Carboxyalkyl oder das Amidderivat davon; Alkoxy; Aryloxy; Aralkyloxy oder eine gegebenenfalls mit Alkyl, Aryl oder Aralkyl substituierte Aminogruppe. Bei einer speziellen funktionellen Gruppe, die für die A-B-Kette geeignet ist, handelt es sich um eine Gruppe der Teilformel (IV).
  • Besondere Beispiele für Substituenten für die A-B-Kette sind =NOR¹¹-Gruppen.
  • Beispiele für Substituenten, die an dem A-B-Ring zu finden sein können, sind u. a. Carboxy oder ein Alkylester davon, insbesondere der tert.-Butylester, Oxo, =NOH oder =NOR*, worin R* für Methyl, Benzyl, Carboxybenzyl, Methoxycarbonylbenzyl, 3-(Carboxy)propyl oder einen Ester davon, wie den Ethylester, 4- Carboxybutyl oder einen Ester davon, wie den Ethylester, und Carboxymethyl steht.
  • R¹ steht zweckmäßigerweise für einen einzigen Arylring.
  • R¹ steht zweckmäßigerweise für einen gegebenenfalls substituierten Phenyl-, Pyridyl-, Naphthyl-, Furyl- oder Thienylring.
  • Geeignete fakultative Substituenten für R¹ in Formel (I) sind u.a. bestimmte der oben für R¹¹, R¹² und R¹³ aufgeführten Substituenten außer Aryloxy oder Heteroaryloxy sowie Alkyl, Alkenyl, Alkinyl.
  • Beispiele für Substituenten für R¹ sind u. a. Trifluormethyl, C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl, Halogen, Trifluormethoxy, C&sub1;&submin;&sub4;- Alkoxy, C&sub1;&submin;&sub4;-Alkanoyl, C&sub1;&submin;&sub4;-Alkanoyloxy, Nitro, Carboxy, Carbamoyl, C&sub1;&submin;&sub4;-Alkoxycarbonyl, C&sub1;&submin;&sub4;-Alkylsulfanyl, C&sub1;&submin;&sub4;- Alkylsulfinyl, C&sub1;&submin;&sub4;-Alkylsulfonyl, Sulfonamid, Carbamoyl-C&sub1;&sub4;-alkyl, N-(C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl)carbamoyl-C&sub1;&submin;&sub4;-alkyl, N-(C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl)&sub2;carbamoyl-C&sub1;&submin;&sub4;-alkyl, Hydroxy-C&sub1;&submin;&sub4;-alkyl oder C&sub1;&submin;&sub4;-Alkoxy-C&sub1;&submin;&sub4;-alkyl.
  • Insbesondere werden fakultative Substituenten für R¹ unter Halogen, Halogenalkyl einschließlich Perhalogenalkyl, wie z. B. Trifluormethyl, Carboxy, Alkoxy, Halogenalkoxy, Alkenyloxy, Alkinyloxy, Hydroxyalkoxy, Alkoxyalkoxy, Alkanoyl, Alkanoyloxy, Cyano, Nitro, Amino, Mono- oder Dialkylamino, Sulfonamido oder S(O)mRx, worin m die oben angegebene Bedeutung besitzt und Rx für eine Hydrocarbylgruppe steht, ausgewählt. Geeignete Beispiele sind somit Trifluormethyl, C&sub1;&submin;&sub4;- Alkyl, Halogen, Trifluormethoxy, C&sub1;&submin;&sub4;-Alkoxy, C&sub1;&submin;&sub4;- Alkanoyl, C&sub1;&submin;&sub4;-Alkanoyloxy, Nitro, Carboxy, C&sub1;&submin;&sub4;- Alkoxycarbonyl, C&sub1;&submin;&sub4;-Alkylsulfanyl, C&sub1;&submin;&sub4;-Alkylsulfinyl, C&sub1;&submin;&sub4;-Alkylsulfonyl, Sulfonamido, Hydroxy-C&sub1;&submin;&sub4;-alkyl oder C&sub1;&submin;&sub4;-Alkoxy-C&sub1;&submin;&sub4;-alkyl.
  • Zusätzlich oder alternativ dazu können zwei derartige Substituenten gemeinsam einen zweiwertigen Rest der Formel -O(CH&sub2;)&sub1;&submin;&sub4;-O- bilden, der an benachbarte Kohlenstoffe des R¹-Rings gebunden ist.
  • Bevorzugte Substituenten für R¹ sind einer oder mehrere unpolare Substituenten, wie z. B. Halogen.
  • Insbesondere ist R¹ durch eine oder mehrere Halogengruppen, insbesondere Chlor, substituiert.
  • Spezielle Beispiele für R¹-Gruppen sind 3,4-Dichlorphenyl, 3,4-Difluorphenyl, 3-Fluor-4-chlorphenyl, 3-Chlor-4-fluorphenyl oder 2,3-Dichlorpyrid-5-yl.
  • Vorzugsweise steht R¹ für 3,4-Dichlorphenyl.
  • R² steht zweckmäßigerweise nicht für eine SO&sub2;NH&sub2;-Gruppe.
  • Beispiele für Gruppen R² sind u. a. Carboxy; Cyano; Tetrazol-5-yl; SO&sub3;H; -CONHR&sup4;, worin R&sup4; unter Cyano, Hydroxy, -SO&sub2;R&sup9;, worin R&sup9; für Alkyl, wie z. B. C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl, Aryl, wie z. B. Phenyl, Heteroaryl oder Trifluormethyl steht, ausgewählt ist oder eine Gruppe -(CHR¹&sup0;)r-COOH, worin r für eine ganze Zahl von 1-3 steht und jede Gruppe R¹&sup0; unabhängig voneinander unter Wasserstoff oder Alkyl, wie z. B. C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl, ausgewählt ist, bedeutet; oder R² steht für eine Gruppe -SO&sub2;NHR&sup5;, worin R&sup5; gegebenenfalls substituiertes Phenyl oder gegebenenfalls substituierte 5- oder 6-gliedrige Heteroarylgruppen oder ein Gruppe COR&sup6;, worin R&sup6; für Alkyl, wie z. B. C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl, Aryl, wie z. B. Phenyl, Heteroaryl oder Trifluormethyl steht, bedeutet, oder R² steht für eine Gruppe der Formel (VI)
  • worin R&sup7; und R&sup8; unabhängig voneinander unter Wasserstoff oder Alkyl, insbesondere C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl, ausgewählt sind.
  • Vorzugsweise steht R² für Carboxy oder ein pharmazeutisch unbedenkliches Salz oder einen pharmazeutisch unbedenklichen Ester davon, wie z. B. einen C&sub1;&submin;&sub4;- Alkylester, und insbesondere für Carboxy oder ein pharmazeutisch unbedenkliches Salz davon, insbesondere Carboxy.
  • Wenn R³ für eine gegebenenfalls substituierte Alkyl-, Alkenyl- oder Alkinylgruppe oder eine Gruppe mit einer Alkylgruppierung steht, so eignen sich als fakultative Substituenten u. a. Halogen, Perhalogenalkyl, wie z. B. Trifluormethyl, Mercapto, Hydroxy, Carboxy, Alkoxy, Heteroaryloxy, Alkenyloxy, Alkinyloxy, Alkoxyalkoxy, Aryloxy (worin die Arylgruppe durch Halogen, Nitro oder Hydroxy substituiert sein kann), Cyano, Nitro, Amino, Mono- oder. Dialkylamino, Oximino (beispielhaft Hydroxyimino oder Alkoxyimino) oder S(O)mRy, worin m die oben angegebene Bedeutung besitzt und Ry für Alkyl steht.
  • Wenn R³ für eine Aryl-, Aralkyl-, Aryloxy-, Cycloalkyl- oder Heterocyclylgruppe steht, so eignen sich als Substituenten u. a. die oben für R¹ aufgeführten.
  • Geeignete Gruppen R³ sind u. a. Wasserstoff, Fluor, Chlor, Brom, Iod, Methyl, Cyano, Trifluormethyl, Hydroxymethyl, Carboxyalkyl, Alkoxyalkyl, wie z. B. C&sub1;&submin;&sub4;- Alkoxymethyl, Methoxy, Benzyloxy, Carboxyalkoxy, wie z. B. Carboxymethoxy, Methylsulfanyl, Methylsulfinyl, Methylsulfonyl oder Carboxy-C&sub3;&submin;&sub6;-cycloalkyl, -(CHR²³)r- NR²&sup4;R²&sup5; (worin r für 0-2 und vorzugsweise 1 oder 2 steht, R²³ jeweils unabhängig voneinander für Wasserstoff oder Alkyl, insbesondere C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl, steht, R²&sup4; und R²&sup5; unabhängig voneinander unter H und C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl ausgewählt sind oder R²&sup4; und R²&sup5; gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, einen 5- oder 6-gliedrigen Ring, der gegebenenfalls ein weiteres, unter O, N, S, S(O) oder SO&sub2; ausgewähltes Heteroatom enthält, bilden. Zweckmäßigerweise bilden R²&sup4; und R²&sup5; gemeinsam einen heterocyclischen Ring, wie z. B. Morpholino oder Piperazinyl.
  • Weitere derartige Gruppen R³ sind u. a. gegebenenfalls substituierte Arylgruppen, wie z. B. eine gegebenenfalls substituierte Phenylgruppe. Geeignete Substituenten für Phenylgruppen R³ sind u. a. ein oder mehrere, unter Chlor, Fluor, Methyl, Trifluormethyl, Trifluormethoxy, Amino und Formyl ausgewählte Substituenten.
  • R³ kann zwar eine ganze Palette der oben aufgeführten Substituenten umfassen, steht aber vorzugsweise für Wasserstoff oder eine kleine Substituentengruppe, wie z. B. C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl, insbesondere Methyl, Halogen oder Trifluormethyl und ganz besonders bevorzugt Wasserstoff.
  • X steht zweckmäßigerweise für CH&sub2;.
  • Eine bevorzugte Klasse von Verbindungen der Formel (I) bilden diejenigen der Formel (III)
  • worin R¹, R², R³ und X die unter Formel (I) angegebene Bedeutung besitzen, Y für eine Gruppe (CR¹&sup8;R¹&sup9;)s steht, R¹&sup4;, R¹&sup5;, R¹&sup6;, R¹&sup7; und jedes R¹&sup8; und R¹&sup9; unabhängig voneinander unter Wasserstoff, Alkyl, Cycloalkyl, Alkenyl, Cycloalkenyl, Alkinyl, Cycloalkinyl oder einer funktionellen Gruppe ausgewählt sind und s für eine ganze Zahl von 1 bis 4 steht. Insbesondere werden R¹&sup4;, R¹&sup5;, R¹&sup6;, R¹&sup7; und jedes R¹&sup6; und R¹&sup9; unabhängig voneinander unter Wasserstoff, Alkyl, Alkenyl, Alkinyl oder einer funktionellen Gruppe ausgewählt.
  • Geeignete Gruppen für R¹&sup4;, R¹&sup5;, R¹&sup6;, R¹&sup7; und jedes R¹&sup8; und R¹&sup9; sind u. a. Wasserstoff; Trifluormethyl; C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl, das gegebenenfalls substituiert ist, beispielsweise durch Aryl, Carboxy oder Amidderivate davon; Halogen; Hydroxy; C&sub1;&submin;&sub4;-Alkoxy; C&sub1;&submin;&sub4;-Alkanoyl; C&sub1;&submin;&sub4;-Alkanoyloxy; Amino; Cyano; C&sub1;&submin;&sub4;-Alkylamino; Di(C&sub1;&submin;&sub4;-alkyl)amino; C&sub1;&submin;&sub4;- Alkanoylamino; Nitro; Carbamoyl; C&sub1;&submin;&sub4;-Alkoxycarbonyl; Thiol; C&sub1;&submin;&sub4;-Alkylsulfanyl; C&sub1;&submin;&sub4;-Alkylsulfinyl; C&sub1;&submin;&sub4;- Alkylsulfonyl; Sulfonamido; Alkylsulfonamido; Arylsulfonamido; Carbamoyl-C&sub1;&submin;&sub4;-alkyl; N-(C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl)- carbamoyl-C&sub1;&submin;&sub4;-alkyl; N-(C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl)&sub2;-carbamoyl-C&sub1;&submin;&sub4;-alkyl; Hydroxy-C&sub1;&submin;&sub4;-alkyl; C&sub1;&submin;&sub4;-Alkoxy-C&sub1;&submin;&sub4;-alkyl; Morpholino; Thiomorpholino; Oxythiomorpholino; Pyrrolidinyl; Carboxy-C&sub1;&submin;&sub4;-alkylamino; R²&sup0;; NHR²¹ und -OR²¹, worin R²&sup0; und R²¹ unabhängig voneinander unter gegebenenfalls substituiertem Phenyl oder einem gegebenenfalls substituierten 5- oder 6-gliedrigen Heteroarylring ausgewählt sind; oder R¹&sup4; und R¹&sup5;, R¹&sup6; und R¹&sup7; und/oder R¹&sup8; und R¹&sup9; gemeinsam eine Oxogruppe oder eine Gruppe =NOR²², worin R²² für Wasserstoff oder eine gegebenenfalls substituierte Hydrocarbylgruppe, wie z. B. C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl oder beispielsweise mit einer funktionellen Gruppe substituiertes Aryl, steht, bilden; mit der Maßgabe, daß R¹&sup4; und R¹&sup5; oder R¹&sup6; und R¹&sup7; oder R¹&sup8; und die an das gleiche Kohlenstoffatom gebundene Gruppe R¹&sup9; nicht beide für Hydroxy, C&sub1;&submin;&sub4;-Alkoxy, Amino, Cyano, Nitro oder Thiol stehen.
  • Geeignete fakultative Substituenten für R²&sup0; und R²¹ sind u.a. die oben für R¹ aufgeführten.
  • Beispiele für derartige Verbindungen sind diejenigen, in denen R¹&sup6; und R¹&sup7; für Wasserstoff stehen.
  • Weitere Beispiele sind u. a. Verbindungen, in denen mindestens eine der Gruppen R¹&sup4; oder R¹&sup5; nicht für Wasserstoff steht. Ein bevorzugtes Beispiel sind Verbindungen, in denen R¹&sup4; und R¹&sup5; gemeinsam eine Oxogruppe bilden. Ein weiteres bevorzugtes Beispiel sind Verbindungen, in denen R¹&sup4; und R¹&sup5; gemeinsam eine =NOH- Gruppe oder eine NOR²²-Gruppe, worin R²² einen wie oben für R* definierten Wert hat, bilden.
  • Noch weitere Beispiele sind Verbindungen, in denen nicht alle der Gruppen R¹&sup8; und R¹&sup9; für Wasserstoff stehen, diejenigen, die in der Nähe des R¹&sup4; und R¹&sup5; tragenden Kohlenstoffatoms stehen, beispielsweise in Nachbarschaft dieses Kohlenstoffatoms, nicht für Wasserstoff stehen.
  • Ganz besonders bevorzugt stehen R¹&sup6;, R¹&sup7;, R¹&sup8; und R¹&sup9; alle für Wasserstoff.
  • Ganz besonders bevorzugt steht s für 1 oder 2.
  • Eine bevorzugte Untergruppe der Verbindungen der Formel (I) bilden diejenigen der Formel (III) oder ein pharmazeutisch unbedenkliches Salz davon, worin R² für Carboxy oder einen in vivo hydrolisierbaren Ester davon steht, X und R¹ die oben unter Formel (I) angegebene Bedeutung besitzen, R³ für Wasserstoff oder C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl steht, s die unter Formel (III) angegebene Bedeutung besitzt, R¹&sup4; und R¹&sup5; unter Wasserstoff, =O, =NOH, =NOR*, worin R* die oben angegebene Bedeutung besitzt, ausgewählt sind und R¹&sup6;, R¹&sup7;, R¹&sup6; und R¹&sup9; alle für Wasserstoff stehen.
  • Geeignete pharmazeutisch unbedenkliche Salze von Verbindungen der Formel (I) sind u. a. Säureadditionssalze, wie z. B. Methansulfonat, Fumarat, Hydrochlorid, Hydrobromid, Citrat, Maleat und Phosphorsäure- und Schwefelsäuresalze. Gemäß einem weiteren Aspekt eignen sich als Salze auch Basensalze, wie z. B. ein Alkalimetallsalz, beispielsweise Natrium, ein Erdalkalimetallsalz, beispielsweise Calcium oder Magnesium, ein Salz eines organischen Amins, beispielsweise Triethylamin, Morpholin, N-Methylpiperidin, N-Ethylpiperidin, Procain, Dibenzylamin, N,N-Dibenzylethylamin oder Aminosäuren, beispielsweise Lysin. In Abhängigkeit von der Zahl geladener Funktionen und der Wertigkeit der Kationen bzw. Anionen kann mehr als ein Kation oder Anion vorliegen. Ein bevorzugtes pharmazeutisch unbedenkliches Salz ist ein Natriumsalz.
  • Bei einem in vivo hydrolisierbaren Ester einer Verbindung der Formel (I) mit einer Carboxy- oder Hydroxylgruppe handelt es sich beispielsweise um einen pharmazeutisch unbedenklichen Ester, der im menschlichen oder tierischen Körper unter Bildung der zugrundeliegenden Säure bzw. des zugrundeliegenden Alkohols hydrolisiert wird.
  • Geeignete pharmazeutisch unbedenkliche Ester für Carboxy sind u. a. Alkylester, wie z. B. C&sub1;&submin;&sub6;-Alkylester, beispielsweise Ethylester, C&sub1;&submin;&sub6;-Alkoxymethylester, beispielsweise Methoxymethyl, C&sub1;&submin;&sub6;-Alkanoyloxymethylester, beispielsweise Pivaloyloxymethyl, Phthalidylester, C&sub3;&submin;&sub8;-Cycloalkoxycarbonyloxy-C&sub1;&submin;&sub6;-alkylester, beispielsweise 1-Cyclohexylcarbonyloxyethyl; 1,3-Dioxolen- 2-onylmethylester, beispielsweise 5-Methyl-1,3- dioxolen-2-onylmethyl; und C&sub1;&submin;&sub6;-Alkoxycarbonyloxyethylester, beispielsweise 1-Methoxycarbonyloxyethyl und können an einer beliebigen Carboxylgruppe in den erfindungsgemäßen Verbindungen gebildet werden.
  • Geeignete pharmazeutisch unbedenkliche Salze von Verbindungen der Formel (I) sind in vivo hydrolisierbare Ester einer Verbindung der Formel (I) mit einer Hydroxylgruppe, u. a. anorganische Ester, wie z. B. Phosphatester und α-Acyloxyalkylether und verwandte Verbindungen, die sich infolge der In-vivo-Hydrolyse des Esters unter Bildung der zugrundeliegenden Hydroxylgruppe zersetzen. Beispiele für α-Acyloxyalkylether sind Acetoxymethoxy und 2,2-Dimethylpropionyloxymethoxy. Als Auswahl von Gruppen für Hydroxy, die in vivo hydrolisierbare Ester bilden, seien Alkanoyl, Benzoyl, Phenylacetayl und substituiertes Benzoyl und Phenylacetyl, Alkoxycarbonyl (zur Bildung von Alkylcarbonatestern), Dialkylcarbamoyl und N-(Dialkylaminoethyl)-N-alkylcarbamoyl (zur Bildung von Carbamaten), Dialkylaminoacetyl und Carboxyacetyl genannt.
  • Ester, die nicht in vivo hydrolisierbar sind, eignen sich zur Verwendung als Zwischenprodukte bei der Herstellung der Verbindungen der Formel (I) und bilden daher einen weiteren Aspekt der Erfindung.
  • Ein geeigneter Wert für ein Amid ist u. a. ein N-C&sub1;&submin;&sub6;- Alkyl- und N,N-Di(C&sub1;&submin;&sub6;-alkyl)amid, wie z. B. N-Methyl-, N-Ethyl-, N-Propyl-, N,N-Dimethyl-, N-Ethyl-N-methyl- oder N,N-Diethylamid.
  • Beispiele für Verbindungen der Formel (I) sind nachstehend in den Tabellen I bis III aufgeführt. Tabelle I Tabelle II
  • Worin * ein Gemisch isomerer Formen bezeichnet
  • + ein Z-Isomer bezeichnet
  • ein E-Isomer bezeichnet Tabelle III
  • Bestimmte Verbindungen der Formel (I) sind neu und bilden einen weiteren Aspekt der Erfindung. Gegenstand der Erfindung ist somit ferner eine Verbindung der Formel (I) gemäß obiger Definition oder ein pharmazeutisch unbedenkliches Salz oder ein in vivo hydrolisierbarer Ester davon, bei der bzw. dem es sich um einen Inhibitor des Monocyte Chemoattractant Protein-1 handelt; mit der Maßgabe, daß für den Fall, daß A -(CH&sub2;)&sub3;- bedeutet, X für CH&sub2; steht, R² für Carboxy oder einen Ester oder ein Amid davon steht, R³ für Wasserstoff steht und R¹ nicht für unsubstituiertes Phenyl steht.
  • Besondere und bevorzugte Gruppen neuer Verbindungen sind u. a. die oben in bezug auf die pharmazeutischen Zusammensetzungen beschriebenen.
  • Einige Verbindungen der Formel (I) können als Diastereoisomere existieren und/oder Chiralitätszentren aufweisen. Es versteht sich, daß die Erfindung alle derartigen optischen Isomere und Diastereoisomere von Verbindungen der Formel (I) und diese enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen mit einschließt.
  • Die Erfindung betrifft des weiteren alle tautomeren Formen der Verbindungen der Formel (I) und diese enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen.
  • Es versteht sich außerdem, daß bestimmte Verbindungen der Formel (I) in solvatisierten sowie unsolvatisierten Formen existieren können, wie beispielsweise in hydratisierten Formen. Es versteht sich, daß die Erfindung alle derartigen solvatisierten Formen und diese enthaltende pharmazeutischen Zusammensetzungen mit einschließt.
  • Verbindungen der Formel (I) werden zweckmäßigerweise hergestellt, indem man eine Verbindung der Formel (VII)
  • worin A, B, R² und R³ die unter Formel (I) angegebene Bedeutung besitzen, mit einer Verbindung der Formel (VIII)
  • R¹-X-Z VIII
  • worin R¹ und X die unter Formel (I) angegebene Bedeutung besitzen und Z für eine Abgangsgruppe steht, umsetzt und gegebenenfalls danach:
  • (i) die Gruppe R² in eine andere derartige Gruppe umwandelt und/oder
  • (ii) an den Gruppen A-B einen Substituenten einführt oder verändert und/oder
  • (iii) die Gruppe R³ in eine andere derartige Gruppe umwandelt.
  • Als Abgangsgruppen für Z eignen sich beispielsweise Halogenid, wie z. B. Chlorid, Bromid oder Iodid, sowie Mesylat oder Tosylat. Die Umsetzung erfolgt zweckmäßigerweise in einem organischen Lösungsmittel, wie z. B. Dimethylformamid (DMF), Tetrahydrofuran (THF) oder DCM in Gegenwart einer Base wie z. B. Natriumhydrid, Natriumhydroxid oder Kaliumcarbonat. Gegebenenfalls wird die Umsetzung in Gegenwart eines geeigneten Phasentransferkatalysators durchgeführt. Die Wahl von Base und Lösungsmittel ist in bestimmtem Maße interdependent, da bestimmte Lösungsmittel nur mit einigen Basen verträglich sind, wie dem Fachmann bekannt ist. So kann man beispielsweise Natriumhydrid vorzugsweise mit Dimethylformamid oder Tetrahydrofuran und Natriumhydroxid vorzugsweise mit Dichlormethan und einem Phasentransferkatalysator verwenden.
  • Die Umsetzung kann bei moderaten Temperaturen durchgeführt werden, beispielsweise bei 0 bis 50ºC und zweckmäßigerweise ungefähr bei Umgebungstemperatur.
  • Vorzugsweise steht R² in der Verbindung der Formel VII für eine Estergruppe, die anschließend nach herkömmlichen Verfahren in eine Säure oder ein Amid oder einen anderen Ester oder ein Salz umgewandelt werden kann. So kann man sie beispielsweise dann, wenn X für eine SO&sub2;-Gruppe und R² für einen Carboxymethylester steht, durch Umsetzung mit Lithiumiodid in trockenem Pyridin oder DMF in die entsprechende Carbonsäure umwandeln.
  • Verbindungen der Formel (VII) sind entweder bekannt oder aus bekannten Verbindungen nach herkömmlichen Verfahren zugänglich.
  • So kann man beispielsweise Verbindungen der Formel (VII) herstellen, indem man eine Verbindung der Formel (IX)
  • worin R³ die unter Formel (I) angegebene Bedeutung besitzt, R²&sup8; für einen Carboxyester, wie z. B. einen Alkylester, steht und R³&sup0; für eine unter reduktiven Bedingungen abspaltbare Gruppe, wie z. B. -NH(C&sub6;H&sub5;) steht, mit einem cyclischen Keton der Formel (X)
  • worin Q einen Cycloalkylring, beispielsweise mit 5 bis 8 Kohlenstoffatomen, bildet, umsetzt.
  • Die Umsetzung erfolgt zweckmäßigerweise in einem organischen Lösungsmittel, wie z. B. organischen Säuren, wie z. B. Essigsäure und Propionsäure, in Gegenwart einer Base, wie z. B. Natriumacetat, und eines Reduktionsmittels, wie z. B. Zink.
  • Verbindungen der Formeln (VIII), (IX) und (X) sind bekannt oder aus bekannten Verbindungen nach herkömmlichen Verfahren zugänglich.
  • Wenn A und B in Formel (I) einen sechsgliedrigen Ring bilden, kann man die Verbindungen alternativ dazu durch Hydrierung der entsprechenden aromatischen Verbindung, wie z. B. eines entsprechend substituierten Indols, herstellen. Derartige Verbindungen sind an sich bekannt oder nach herkömmlichen Verfahren erhältlich. Die Hydrierung kann beispielsweise in einem organischen Lösungsmittel, wie z. B. Essigsäure, und in Gegenwart eines Katalysators, wie z. B. Platin, durchgeführt werden.
  • Substituenten an dem durch A-B gebildeten Ring können je nach Art des jeweiligen einzuführenden Substituenten entweder während der wie oben skizzierten Synthese oder nach verschiedenen, für den Fachmann leicht ersichtlichen Verfahren eingeführt werden. Alternativ dazu kann man nach herkömmlichen chemischen Verfahren einen Substituenten durch einen anderen Substituenten ersetzen. So kann man beispielsweise einen Oxosubstituenten durch Umsetzung mit einem Oxim der Formel H&sub2;N- OR&sup7; durch eine =NOR&sup7;-Gruppe ersetzen. Alternativ dazu kann man den Oxosubstituenten durch reduktive Aminierung in ein Amin umwandeln. Amine können durch Umsetzung mit beispielsweise Säurehalogeniden in Amide umgewandelt werden. Zur Einführung von Alkylsubstituenten oder substituierten Alkylsubstituenten kommen Wittig-Reaktion in Betracht. Andere Möglichkeiten sind für den Fachmann leicht ersichtlich.
  • Bestimmte der hier definierten Zwischenprodukte sind neu und werden als weiteres Merkmal der Erfindung bereitgestellt.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird eine Verbindung der Formel (I) gemäß obiger Definition oder ein pharmazeutisch unbedenkliches Salz oder ein in vivo hydrolisierbarer Ester davon zur Verwendung bei einem Verfahren zur Behandlung des menschlichen oder tierischen Körpers mittels Therapie bereitgestellt. Insbesondere werden die Verbindungen bei Verfahren zur Behandlung einer entzündlichen Erkrankung verwendet.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur Antagonisierung einer durch MCP-1 vermittelten Wirkung bei einem Warmblüter, wie einem Menschen, der einer derartigen Behandlung bedarf, bereitgestellt, bei dem man dem Warmblüter eine wirksame Menge einer Verbindung der Formel (I) oder eines pharmazeutisch unbedenklichen Salzes oder eines in vivo hydrolisierbaren Esters davon verabreicht.
  • Die Erfindung stellt außerdem eine Verbindung der Formel (I) gemäß obiger Definition oder ein pharmazeutisch unbedenkliches Salz oder einen in vivo hydrolisierbaren Ester davon zur Verwendung als Arzneimittel bereit.
  • Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können in einer für die orale Verwendung (beispielsweise als Tabletten, Lutschtabletten, Hart- oder Weichkapseln, wäßrige oder ölige Suspensionen, Emulsionen, dispergierbare Pulver oder Granulate, Sirupe oder Elixiere), für die topische Verwendung (beispielsweise als Cremes, Salben, Gele oder wäßrige oder ölige Lösungen oder Suspensionen), zur inhalativen Verabreichung (beispielsweise als feinteiliges Pulver oder flüssiges Aerosol), zur Verabreichung durch Insufflation (beispielsweise als feinteiliges Pulver) oder zur parenteralen Verabreichung (beispielsweise als sterile wäßrige oder ölige Lösung zur intravenösen, subkutanen, intramuskulären oder intramuskulären Verabreichung oder als Suppositorium für die rektale Dosierung) geeigneten Form vorliegen.
  • Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen sind nach herkömmlichen Methoden unter Verwendung von herkömmlichen pharmazeutischen Hilfsstoffen, die an sich gut bekannt sind, erhältlich. So können für die orale Verwendung vorgesehene Zusammensetzungen beispielsweise einen oder mehrere Farbstoffe, Süßstoffe, Geschmacksstoff und/oder Konservierungsstoffe enthalten.
  • Beispiele für geeignete pharmazeutisch unbedenkliche Stoffe für eine Tablettenformulierung sind inerte Verdünnungsmittel, wie z. B. Lactose, Natriumcarbonat, Calciumphosphat oder Calciumcarbonat, Granulier- und Sprengmittel, wie z. B. Maisstärke oder Algensäure; Bindemittel, wie z. B. Stärke; Gleitmittel, wie z. B. Magnesiumstearat, Stearinsäure oder Talk; Konservierungsmittel, wie z. B. p-Hydroxybenzoesäureethylester oder -propylester, und Antioxidantien, wie z. B. Ascorbinsäure. Tablettenformulierungen können gegebenenfalls zur Modifizierung ihres Zerfalls und der anschließenden Resorption des Wirkstoffs im Magen-Darm- Trakt oder zur Verbesserung ihrer Stabilität und/oder ihres Aussehens beschichtet werden, wobei jeweils an sich gut bekannte und übliche Beschichtungsmittel und Verfahrensweisen angewandt werden.
  • Zusammensetzungen zur oralen Verwendung können in Form von Hartgelatinekapseln vorliegen, in denen der Wirkstoff im Gemisch mit einem inerten festen Verdünnungsmittel, beispielsweise Calciumcarbonat, Calciumphosphat oder Kaolin, vorliegt, oder als Weichgelatinekapseln, in denen der Wirkstoff im Gemisch mit Wasser oder einem Öl, wie z. B. Erdnußöl, Flüssigparaffin oder Olivenöl, vorliegt.
  • Wäßrige Suspensionen enthalten den Wirkstoff im allgemeinen in feingepulverter Form zusammen mit einem oder mehreren Suspendiermitteln, wie z. B. Natriumcarboxymethylcellulose, Methylcellulose, Hydroxypropylmethylcellulose, Natriumalginat, Polyvinylpyrrolidon, Traganth und Gummi arabicum; Dispergier- oder Netzmitteln, wie z. B. Lecithin oder Produkten der Kondensation eines Alkylenoxids mit Fettsäuren (beispielsweise Polyoxyethylenstearat) oder Produkten der Kondensation von Ethylenoxid mit langkettigen aliphatischen Alkoholen, beispielsweise Heptadecaethylenoxycetanol oder Produkten der Kondensation von Ethylenoxid mit von Fettsäuren und einem Hexit abgeleiteten Partialestern, wie z. B. Polyoxyethylensorbitmonooleat, oder Produkten der Kondensation von Ethylenoxid mit langkettigen aliphatischen Alkoholen, beispielsweise Heptadecaethylenoxycetanol, oder Produkten der Kondensation von Ethylenoxid mit von Fettsäuren und einem Hexit abgeleiteten Partialestern, wie z. B. Polyoxyethylensorbitmonooleat, oder Produkten der Kondensation von Ethylenoxid mit von Fettsäuren und Hexitanhydriden abgeleiteten Partialestern, beispielsweise Polyethylensorbitanmonooleat. Die wäßrigen Suspensionen können außerdem einen oder mehrere Konservierungsstoffe (wie z. B. p- Hydroxybenzoesäureethylester oder -propylester) Antioxidantien (wie z. B. Ascorbinsäure), Farbstoffe, Geschmacksstoffe und/oder Süßstoffe (wie z. B. Saccharose, Saccharin oder Aspartam) enthalten.
  • Zur Formulierung von öligen Suspensionen kann man den Wirkstoff in einem Pflanzenöl (wie z. B. Erdnußöl, Olivenöl, Sesamöl oder Kokosnußöl) oder in einem Mineralöl (wie z. B. Flüssigparaffin) suspendieren. Die öligen Suspensionen können außerdem ein Verdickungsmittel, wie z. B. Bienenwachs, Hartparaffin oder Cetylalkohol, enthalten. Zur Bereitstellung einer schmackhaften oralen Zubereitung kann man Süßstoffe, wie z. B. die oben angeführten, und Geschmacksstoffe zusetzen. Diese Zusammensetzungen können durch Zugabe eines Antioxidans, wie z. B. Ascorbinsäure, konserviert werden.
  • Dispergierbare Pulver und Granulate, die zur Herstellung einer wäßrigen Suspension durch Zugabe von Wasser geeignet sind, enthalten den Wirkstoff im allgemeinen zusammen mit einem Dispergier- oder Netzmittel, Suspendiermittel und einem oder mehreren Konservierungsmitteln. Als Dispergier- oder Netzmittel und Suspendiermittel eignen sich beispielsweise die oben bereits aufgeführten. Es können auch noch zusätzliche Hilfsstoffe enthalten sein, wie z. B. Süßstoffe, Geschmacksstoffe und Farbstoffe.
  • Die erfindungsgemäßen pharmazeutischen Zusammensetzungen können auch in Form von Öl-in-Wasser-Emulsionen vorliegen. Bei der Ölphase kann es sich um ein Pflanzenöl, wie z. B. Olivenöl oder Erdnußöl, oder ein Mineralöl, wie beispielsweise Flüssigparaffin, oder ein Gemisch von beliebigen dieser Substanzen handeln. Als Emulgatoren eignen sich beispielsweise natürlich vorkommende Gummen, wie z. B. Gummi arabicum oder Traganth, natürlich vorkommende Phosphatide, wie z. B. Sojabohnenlecitin, von Fettsäuren und Hexitanhydriden abgeleitete Ester oder Partialester (beispielsweise Sorbitanmonooleat) und Produkte der Kondensation dieser Partialester mit Ethylenoxid, wie z. B. Polyoxyethylensorbitanmonooleat. Die Emulsionen können außerdem Süßstoffe, Geschmacksstoffe und Konservierungsmittel enthalten.
  • Sirupe und Elixiere können mit Süßstoffen, wie z. B. Glycerin, Propylenglycol, Sorbit, Aspartam oder Saccharose, formuliert werden und außerdem ein Demulcens, ein Konservierungsmittel, einen Geschmacksstoff und/oder einen Farbstoff enthalten.
  • Die pharmazeutischen Zusammensetzungen können auch in Form einer sterilen, injizierbaren wäßrigen oder öligen Suspension vorliegen, die nach bekannten Methoden unter Verwendung eines oder mehrerer der oben aufgeführten geeigneten Dispergier- oder Netzmittel und Suspendiermittel formuliert werden können. Bei einer sterilen injizierbaren Zubereitung kann es sich auch um eine sterile injizierbare Lösung oder Suspension in einem nicht toxischen parenteral unbedenklichen Verdünnungs- oder Lösungsmittel handeln, beispielsweise um eine Lösung in 1,3-Butandiol.
  • Zur Herstellung von Suppositorienformulierungen kann man den Wirkstoff mit einem geeigneten nicht reizenden Hilfsstoff, der bei gewöhnlichen Temperaturen fest, bei der Rektaltemperatur aber flüssig ist und daher im Rektum unter Freisetzung des Arzneistoffs schmilzt, vermischen. Als Hilfsstoffe eignen sich beispielsweise Kakaobutter und Polyethylenglycol.
  • Topische Formulierungen, wie z. B. Cremes, Salben, Gele und wäßrige oder ölige Lösungen oder Suspensionen, sind im allgemeinen dadurch erhältlich, daß man einen Wirkstoff nach an sich gut bekannten herkömmlichen Methoden mit einem herkömmlichen, topisch unbedenklichen Träger oder Verdünnungsmittel formuliert.
  • Zusammensetzungen zur Verabreichung durch Insufflation können in Form von feinteiligen Pulvern mit Teilchen mit einem mittleren Durchmesser von beispielsweise 30 u oder viel weniger vorliegen, wobei das Pulver selbst den Wirkstoff entweder für sich allein oder mit einem oder mehreren physiologisch unbedenklichen Trägerstoffen, wie z. B. Lactose verdünnt enthält. Das Pulver zur Insufflation wird dann zur Verwendung mit einer Turboinhalationsvorrichtung, wie sie beispielsweise zur Insufflation des bekannten Mittels Natriumcromoglycat verwendet wird, zweckmäßigerweise in eine Kapsel mit beispielsweise 1 bis 50 mg Wirkstoff gefüllt.
  • Zusammensetzungen zur Verabreichung durch Inhalation können in Form eines herkömmlichen Druckaerosols zur Abgabe des Wirkstoffs entweder als Aerosol mit feinteiligem Feststoff oder flüssige Tröpfchen vorliegen. Dabei kann man herkömmliche Aerosoltreibmittel verwenden, wie z. B. leichtflüchtige Fluorkohlenwasserstoffe oder Kohlenwasserstoffe, und die Aerosolvorrichtung zweckmäßigerweise so arrangieren, daß eine dosierte Wirkstoffmenge abgegeben wird.
  • Für weitere Informationen über die Formulierung wird der Leser auf Kapitel 25.2 in Band 5 von Comprehensive Medicinal Chemistry (Corwin Hansch; Chairman of Editorial Board), Pergamon Press 1990, verwiesen.
  • Die mit einem oder mehreren Hilfsstoffen zu einer Einzeldosisform vereinigte Wirkstoffmenge variiert notwendigerweise in Abhängigkeit von dem behandelten Wirt und dem jeweiligen Verabreichungsweg. So wird eine für die orale Verabreichung an Menschen vorgesehene Formulierung im allgemeinen beispielsweise 0,5 mg bis 2 g Wirkstoff in Abmischung mit einer geeigneten und zweckmäßigen Menge an Hilfsstoffen, die von etwa 5 bis etwa 98 Gewichtsprozent, bezogen auf die Gesamtzusammensetzung, variieren kann, enthalten. Dosierungseinheitsformen enthalten im allgemeinen etwa 1 mg bis etwa 500 mg eines Wirkstoffs. Für weitere Informationen über Verabreichungswege und Dosierungsschemas wird der Leser auf Kapitel 25.3 in Band 5 von Comprehensive Medicinal Chemistry (Corwin Hansch; Chairman of Editorial Board), Pergamon Press 1990, verwiesen.
  • Die Größe der Dosis einer Verbindung der Formel I für therapeutische oder prophylaktische Zwecke wird natürlich gemäß an sich gut bekannter Prinzipien je nach Art und Schwere der Leiden, dem Alter und Geschlecht des Tiers bzw. Patienten und dem Verabreichungsweg variiert. Wie oben bereits erwähnt, eignen sich Verbindungen der Formel I zur Behandlung von Erkrankungen oder medizinischen Zuständen, die ganz oder teilweise auf die Auswirkungen der Farnesylierung von Ratten zurückzuführen sind.
  • Bei der Verwendung einer Verbindung der Formel I für therapeutische oder prophylaktische Zwecke wird die Verbindung im allgemeinen so verabreicht, daß die gegebenenfalls in Teildosen verabreichte Tagesdosis beispielsweise im Bereich von 0,5 mg bis 75 mg pro kg Körpergewicht liegt. Bei parenteraler Verabreichung werden im allgemeinen niedrigere Dosen gegeben. So wird beispielsweise für die intravenöse Verabreichung im allgemeinen eine Dosis im Bereich von beispielsweise 0,5 mg bis 30 mg pro kg Körpergewicht verwendet. Ganz analog wird bei inhalativer Verabreichung eine Dosis im Bereich von beispielsweise 0,5 mg bis 25 mg pro kg Körpergewicht verwendet. Bevorzugt ist jedoch die orale Verabreichung.
  • Die Erfindung wird nun anhand der folgenden Beispiele näher erläutert, aber nicht eingeschränkt. Dabei wurde nach den folgenden allgemeinen Vorschriften gearbeitet, sofern nicht anders vermerkt.
  • N,N-Dimethylformamid (DMF) wurde über 4-Å-Molekularsieb getrocknet. Wasserfreies Tetrahydrofuran (THF) wurde aus SURESEALTM-Flaschen von Aldrich erhalten. Andere handelsübliche Reagentien und Lösungsmittel wurden ohne weitere Reinigung verwendet, sofern nicht anders vermerkt. Extrakte organischer Lösungsmittel wurden über wasserfreiem MgSO&sub4; getrocknet. ¹H-, ¹³C- und ¹&sup9;F- NMR-Spektren wurden auf Instrumenten des Typs WM200, WM250, WM300 bzw. WM400 von Bruker unter Verwendung von Me&sub2;SO-d&sub6; mit Me&sub4;Si bzw. CCl&sub3;F als internen Standard aufgenommen, sofern nicht anders vermerkt. Die chemischen Verschiebungen sind in d (ppm) angegeben, und die Peakmultiplizitäten sind folgendermaßen bezeichnet: s: Singulett; d: Dublett; dd: Dublett von Dubletts; t: Triplett; dt: Dublett von Tripletts; q: Quartett; m: Multiplett; br: breit. Massenspektren wurden auf einem 12-12-Quadrupol-Spektrometer von VG, einem 70-250 SE- Spektrometer von VG, einem ZAB-2-SE-Spektrometer von VG oder einem von VG modifizierten AEI/Kratos-MS9-Spektrometer aufgenommen. Für die TLC-Analyse, wurden vorbeschichtete TLC-Platten von Merck (Kieselgel 60 F254, d = 0,25 mm) verwendet. Die Flashchromatographie wurde an Kieselgel (Merck Kieselgel: Art. 9385) durchgeführt. Die Schmelzpunktbestimmungen wurden auf einer Kofler- Heizbank oder mit einer Schmelzpunktapparatur von Büchi durchgeführt und sind unkorrigiert. Alle Temperaturen sind in Grad Celsius angegeben.
  • Synthese 1 2,3-Dioxo-4,4,4-trifluorbutansäureethylester-2-phenylhydrazon
  • Anilin (3,22 g) in konzentrierter Rd (6,5 ml) und Wasser (10 ml) wurde bei 0ºC über einen Zeitraum von 15 Minuten portionsweise mit Natriumnitrid (2,57 g) versetzt. Die erhaltene Lösung wurde bei 0ºC zu 2,3-Dioxo-4,4,4-trifluorbutansäureethylester (6,31 g) und Natriumacetat (6 g) in Wasser (30 ml) getropft, wobei das Produkt in Form eines roten Feststoffs ausfiel, der abfiltriert und im Vakuum getrocknet wurde (7,15 g, 72%). Das rohe Hydrazon wurde ohne weitere Reinigung verwendet.
  • Synthese 2 3-Methyl-1,4,5,6,7,8-hexahydrocyclohepta[b]pyrrol-2- carbonsäureethylestar
  • Zu einer gerührten Lösung von Natriumacetat (10 g) und Cycloheptanon (10 g) in Essigsäure (100 ml) wurde bei 60ºC über einen Zeitraum von 30 Minuten 2,3- Dioxobutansäureethylester-2-phenylhydrazon (20,9 g) (T. D Lash et al., J. Org. Chem. 1992, 57, 4809-4820) in Essigsäure (50 ml) getropft. Dabei wurden kleine Portionen Zinkstaub (30 g) zugegeben. Nach einer weiteren Stunde Rühren bei 80ºC wurde der Ansatz in Eiswasser (500 g) gegossen. Der erhaltene feste Niederschlag wurde filtriert und aus Ethanol umkristallisiert, was das Produkt in Form von weißen Nadeln ergab. (2,77 g, 14%), NMR d(CDCl&sub3;) 1,38 (3H, t), 1,60-1,85 (6H, m), 2,24 (3H, s), 2,48 (2H, t), 2,68 (2H, t), 4,30 (2H, q), 8,70 (1H, bs); M/z (+) 222 (MH&spplus;), 176.
  • Synthese 3 3-Trifluormethyl-4,5,6,7-tetrahydroindol-2-carbonsäuraethylester
  • In Analogie zu Synthese 2 wurde unter Verwendung des entsprechenden Phenylhydrazons und Cycloalkanons die Titelverbindung in einer Ausbeute von 10% erhalten, NMR d(CDCl&sub3;) 1,37 (3H, t), 1,78 (4H, m), 2,63 (4H, m), 4,36 (2H, q), 9,23 (1H, bs); M/z (-) 260 (M - H&spplus;).
  • Synthese 4 4,5,6,7-Tetrahydroindol-2-carbonsäureethylester
  • Indol-2-carbonsäureethylester (0,5 g) und Platin(IV)- Oxid (0,1 g) in Essigsäure (20 ml) wurden unter Wasserstoffatmosphäre 16 Stunden bei Umgebungstemperatur gerührt. Dann wurde der Ansatz durch eine Celiteschicht filtriert und durch Zugabe von Natronlauge (2 N) basisch gestellt. Der erhaltene Niederschlag wurde filtriert und im Vakuum getrocknet, was das Produkt in Form eines weißen Feststoffs ergab (0,17 g, 33%), NMR d(CDCl&sub3;), 1,35 (3H, t), 1,80 (4H, m), 2,50 (2H, t), 2,60 (2H, t), 4,30 (2H, q), 6,65 (1H, d), 8,70 (1H, bs); M/z (+) 194 (MH&spplus;).
  • Synthese 5 4,5,6,7-Tetrahydroindol-2-carbonsäuremethylester
  • In Analogie zu Synthese 4 wurde unter Verwendung des entsprechenden Indol-2-carbonsäureesters die Titelverbindung in einer Ausbeute von 35% erhalten, NMR d(CDCl&sub3;), 1,77 (4H, m), 2,50 (2H, m), 2,60 (2H, m), 3,80 (3H, s), 6,65 (1H, m), 8,70 (1H, bs); M/z (+) 180 (MH&spplus;).
  • Beispiel 1 1-(3,4-Dichlorbenzyl)-1,4,5,6-tetrahydrocyclopenta[b]- pyrrol-2-carbonsäureethylester (Verbindung 1 in Tabelle I)
  • Eine Lösung von Cyclopenta[b]pyrrol-2-carbonsäureethylester (96 mg) (T. Aubert et al., J. Chem. Soc. Perkin Trans. 1, 1989, 1369) wurde mit Natriumhydrid (25 mg, 60%) versetzt, wonach der Ansatz 30 Minuten gerührt wurde. Nach Zugabe von 3,4-Dichlorbenzylbromid (154 mg) wurde weitere 2 Stunden gerührt. Dann wurde die Reaktion durch Zugabe von Wasser gequencht und mit Ether extrahiert. Die vereinigten organischen Extrakte wurden getrocknet (MgSO&sub4;) und aufkonzentriert, wonach der Rückstand mittels Säulenchromatographie unter Verwendung von Isohexan/5% Essigsäureethylester als Elutionsmittel gereinigt wurde, was das Produkt in Form eines weißen kristallinen Feststoffs ergab (0,15 g, 83%), NMR d(DMSO), 1,18 (3H, t), 2,30 (1H, m), 2,53 (2H, m), 4,10 (2H, q), 5,40 (2H, s), 6,67 (1H, s), 6,92 (1H, dd), 7,25 (1H, s), 7,57 (1H, d); M/z (+) 338 (M&spplus;).
  • Beispiel 2
  • Es wurde unter Verwendung des entsprechenden Pyrrols und Benzylhalogenids bzw. Arylsulfonylchlorids analog Beispiel 1 verfahren. So wurden die nachstehend beschriebenen Verbindungen erhalten.
  • Beispiel 2a 1-(3,4-Dichlorbenzyl)-3-methyl-4-oxo-4,5,6,7-tetra- hydroindol-2-carbonsäureethylester (Verbindung Nr. 6 in Tabelle II)
  • Diese Verbindung wurde aus 3-Methyl-4-oxo-4,5,6,7- tetrahydroindol-2-carbonsäureethylester (T. Lash et al., supra) in einer Ausbeute von 35% hergestellt, NMR d(CDCl&sub3;) 1,34 (3H, t), 2,12 (2H, m), 2,48 (2H, t), 2,67 (5H, s + t), 4,25 (2H, q), 5,52 (2H, s), 6,79 (1H, dd), 7,07 (1H, s), 7,38 (1H, d); M/z (+) 380 (M&spplus;).
  • Beispiel 2b 1-(3,4-Dichlorbenzyl)-3-methyl-1,4,5,6,7,8-hexahydrocyclohepta[b]pyrrol-2-carbonsäureethylester (Verbindung Nr. 38 in Tabelle III)
  • Diese Verbindung wurde in einer Ausbeute von 30% hergestellt, d(CDCl&sub3;) 1,28 (3H, t), 1,60 (4H, m), 1,80 (2H, m), 2,27 (3H, s), 2,52 (4H, m), 4,22 (2H, q), 5,55 (2H, s), 6,74 (1H, dd), 7,04 (1H, d), 7,32 (1H, d); M/z (+) 380 (M&spplus;), 219.
  • Die Entesterung dieser Verbindung liefert Verbindung Nr. 39 in Tabelle III.
  • Beispiel 2c 1-(3,4-Dichlorbenzyl)-4,5,6,7-tetrahydroindol-2-carbonsäureethylester (Verbindung Nr. 8 in Tabelle II)
  • Diese Verbindung wurde in einer Ausbeute von 63% hergestellt, NMR d (CDCl&sub3;) 1,25 (3H, t), 1,80 (4H, m), 2,42 (2H, m), 2,50 (2H, m), 4,20 (2H, q), 5,45 (2H, s), 6,80 (1H, m), 6,83 (1H, s), 7,08 (1H, s), 7,35 (1H, d); M/z (+) 352 (M&spplus;).
  • Beispiel 2d 1-(3,4-Dichlorbenzolsulfonyl)-4,5,6,7-tetrahydroindol- 2-carbonsäuremethylester (Verbindung Nr. 10 in Tabelle II)
  • Die Verbindung wurde in einer Ausbeute von 19% hergestellt, M/z (+) 387 (M&spplus;).
  • Beispiel 3 1-(3,4-Dichlorbenzyl)-1,4,5,6-tetrahydrocyclopenta[b]- pyrrol-2-carbonsäure (Verbindung Nr. 2 in Tabelle I)
  • Eine gerührte Lösung von (3,4-Dichlorbenzyl)cyclopenta- [b]pyrrol-2-carbonsäureethylester (0,13 g) aus obigem Beispiel 1 in THF (5 ml) und Methanol (5 ml) wurde mit Natriumhydroxid (3 N, 2 ml) versetzt. Der Ansatz wurde noch 16 Stunden bei Umgebungstemperatur gerührt und im Vakuum aufkonzentriert, wonach der Rückstand in Wasser gelöst wurde. Beim Zutropfen von Essigsäure fiel das Produkt in Form eines weißen Feststoffs aus, der filtriert und getrocknet wurde (70 mg, 59%), NMR d(DMSO) 2,30 (2H, m), 2,55 (4H, m), 5,44 (2H, s), 6,63 (1H, s), 6,96 (1H, dd), 7,28 (1H, d), 7,58 (1H, d); M/z (-) 310 (M&spplus;), 308. Analyse für C&sub1;&sub5;H&sub1;&sub3;Cl&sub2;NO&sub2;: Gefunden: C 57,8%; H 4,1%; N 4,4%; Berechnet: C 58,1%; H 4,2%; N 4,5%.
  • Beispiel 4
  • Es wurde unter Verwendung des entsprechenden Pyrrol-2- carbonsäureesters analog Beispiel 3 verfahren. So wurden die nachstehend beschriebenen Verbindungen erhalten.
  • Beispiel 4a 1-(3,4-Dichlorbenzyl)3-methyl-4-oxo-4,5,6,7-tetrahydroindol-2-carbonsäure (Verbindung Nr. 7 in Tabelle II)
  • Diese Verbindung wurde unter Verwendung des Esters aus Beispiel 2a in einer Ausbeute von 46% erhalten, NMR d(DMSO) 1,98 (2H, m), 2,34 (2H, t), 2,50 (3H, s), 2,69 (2H, t), 5,54 (2H, s), 6,87 (1H, dd), 7,30 (1H, d), 7,57 (1H, d); M/z (-) 352 (M&spplus;), 350, 308, 306, 159, 146.
  • Beispiel 4b 1-(3,4-Dichlorbenzyl)-4,5,6,7-tetrahydroindol-2-carbonsäure (Verbindung 9 in Tabelle II)
  • Diese Verbindung wurde aus dem Ester aus Beispiel 2c in einer Ausbeute von 72% hergestellt, NMR d(DMSO) 1,65 (4H, m), 2,42 (4H, m), 5,50 (2H, s), 6,65 (1H, s), 6,82 (1H, m), 7,20 (1H, s), 7,55 (1H, d), 11,90 (1H, bs); M/z (-) 324 (M&spplus;), 322. Analyse für C&sub1;&sub6;H&sub1;&sub5;Cl&sub2;NO&sub2;: Gefunden: C 59,1%; H 4,8%; N 4,2%; Berechnet: C 59,3%; H 4,7%; N 4,3%.
  • Beispiel 5 1-(3,4-Dichlorbenzolsulfonyl)-4,5,6,7-tetrahydroindol- 2-carbonsäure (Verbindung 11 in Tabelle II)
  • 1-(3,4-Dichlorbenzolsulfonyl)-4,5,6,7-tetrahydroindol- 2-carbonsäureethylester (66 mg) aus obigem Beispiel 2d, und Lithiumiodid (228 mg) wurden in Pyridin (5 ml) gelöst und 5 Stunden am Rückfluß erhitzt, abgekühlt und dann im Vakuum aufkonzentriert. Der Rückstand wurde zwischen 2 N HCl und Ether verteilt. Die vereinigten organischen Extrakte wurden getrocknet (MgSO&sub4;) und aufkonzentriert, wonach der Rückstand mit Ether trituriert wurde, was das Produkt in Form eines weißen kristallinen Feststoffs ergab, der filtriert und getrocknet wurde (18 mg, 28%), NMR d(DMSO) 1,65 (4H, m), 2,38 (2H, m), 2,80 (2H, m), 6,70 (1H, s), 7,90 (2H, m), 8,30 (1H, s); M/z (+) 373 (M - H&spplus;).
  • Beispiel 6 1-(3,4-Dichlorbenzyl)-4-oxo-4,5,6,7-tetrahydroindol-2- carbonitril (Verbindung 12 in Tabelle II)
  • 4-Oxo-4,5,6,7-tetrahydroindol-2-carbonitril (5,5 g) (Estep, K. G.; Synthetic Communications, 1995, 25, 507- 514) in DMF (100 ml) wurde mit 3,4-Dichlorbenzylchlorid (5,86 g) Kaliumiodid (cat.) und Kaliumcarbonat (5,5 g) über Nacht gerührt, bis die Reaktion vollständig war. Dann wurde die Mischung auf Eis gegossen und zwischen Wasser und Methylenchlorid verteilt. Die organische Phase wurde mit Kochsalzlösung gewaschen und getrocknet (MgSO&sub4;) und im Vakuum von den Lösungsmitteln befreit, was einen blaßgelben Feststoff ergab. Triturieren mit Ether lieferte die Titelverbindung in Form eines weißen Feststoffs (8,71 g, 91%), NMR d(CDCl&sub3;) 2,20 (2H, dt), 2,50 (2H, t), 2,78 (2H, t), 5,20 (2H, s), 6,95 (1H, dd), 7,20 (2H, m), 7,45 (1H, d); M/z (+) 321 (MH&spplus;), 319.
  • Beispiel 7 1-(3,4-Dichlorbenzyl)-4-oxo-4,5,6,7-tetrahydroindol-2- carbonsäure (Verbindung 13 in Tabelle II)
  • 1-(3,4-Dichlorbenzyl)-4-oxo-4,5,6,7-tetrahydroindol-2- carbonitril (3,8 g) wurde in n-Butanol (40 ml) über festem Natriumhydroxid (12,8 g) drei Tage am Rückfluß erhitzt. Dann wurde der Ansatz mit HCl (konz.) neutralisiert, was einen blassen Niederschlag ergab. Der Niederschlag wurde filtriert, mit Wasser gewaschen und im Vakuum getrocknet, was die Titelverbindung in Form eines blaßgrauen Feststoffs ergab (3,38 g, 84%), NMR d(DMSO), 2,00 (2H, dt), 2,35 (2H, t), 2,70 (2H, t), 5,60 (2H, s), 6,90 (1H, dd), 7,10 (1H, s), 7,27 (1H, d), 7,55 (1H, d); M/z (-) 338 (M&spplus;), 336.
  • Beispiel 8 1-(3,4-Dichlorbenzyl)-4-oxo-4,5,6,7-tetrahydroindol-2- carbonsäurebenzylester (Verbindung 14 in Tabelle II)
  • 1-(3,4-Dichlorbenzyl)-4-oxo-4,5,6,7-tetrahydroindol-2- carbonsäure (1,32 g) und Benzylbromid (0,68 g) wurden in DMF (10 ml) über Kaliumcarbonat (0,48 g) 18 Stunden gerührt. Der nach Abziehen des DMF im Vakuum verbleibende Rückstand wurde in Essigsäureethylester (50 ml) gelöst. Die organische Lösung wurde mit 2 M HCl gewaschen und über MgSO&sub4; getrocknet. Durch Abziehen der Lösungsmittel im Vakuum wurde die Titelverbindung in Form eines blassen Feststoffs erhalten (1,63 g, 97%), NMR d(CDCl&sub3;) 2,20 (2H, dt), 2,50 (2H, t), 2,70 (2H, t), 5,21 (2H, m), 5,55 (2H, s), 6,80 (1H, d), 7,10 (1H, s), 7,35 (6H, s), 7,50 (1H, s); M/z (+) 430, 428 (M&spplus;).
  • Beispiel 9 1-(3,4-Dichlorbenzyl)-5-formyl-4-oxo-4,5,6,7-tetrahydroindol-2-carbonsäurebenzylester (Verbindung 15 in Tabelle II)
  • Benzylalkohol (1,29 g) in trockenem THF (20 ml) wurde mit Natriumhydrid (0,48 g) versetzt, wonach gerührt wurde, bis die Wasserstoffentwicklung aufgehört hatte. Dann wurde 1-(3,4-Dichlorbenzyl)-4-oxo-4,5,6,7-tetrahydroindol-2-carbonsäurebenzylester (1,28 g) in THF gefolgt von Ameisensäurebenzylester (1,62 g) zugegeben, wonach der Ansatz weitere 2 Stunden gerührt wurde. Danach wurde der Ansatz in 2 M HCl gegossen und mit Essigsäureethylester (2 · 100 ml) extrahiert. Die organische Schicht wurde getrocknet (MgSO&sub4;) und im Vakuum aufkonzentriert. Durch Abdestillieren von Benzylalkoholresten aus dem Öl unter vermindertem Druck wurde eine orange gummiartige Substanz erhalten, die mittels Säulenchromatographie unter Verwendung von 20% Essigsäureethylester/Hexan als Elutionsmittel gereinigt wurde, was die Titelverbindung in Form eines blaßweißen Feststoffs (1,15 g, 84%) ergab, NMR d(CDCl&sub3;) 2,60 (2H, t), 2,70 (2H, t), 5,20 (2H, s), 5,55 (2H, s), 6,75 (1H, dd), 7,10 (1H, s) 7,20-7,40 (8H, m); M/z (-) 456 (M&spplus;).
  • BEISPIEL 10 5-Diazo-1-(3,4-dichlorbenzyl)-4-oxo-4,5,6,7-tetrahydroindol-2-carbonsäurebenzylester (Verbindung 16 in Tabelle II)
  • Eine Lösung von 1-(3,4-Dichlorbenzyl)-5-formyl-4-oxo- 4,5,6,7-tetrahydroindol-2-carbonsäurebenzylester (0,5 g) und p-Acetamidobenzolsulfonylazid (305 mg) wurde bei Raumtemperatur tropfenweise mit Triethylamin (0,36 ml) versetzt und 18 Stunden gerührt, was eine braune Lösung ergab. Durch Abziehen des Lösungsmittels im Vakuum wurde ein braunes Öl erhalten. Reinigung mittels Säulenchromatographie unter Verwendung von Isohexan/ 20% Essigsäureethylester als Elutionsmittel lieferte die Titelverbindung in Form eines blaßgelben Feststoffs (0,31 g, 62%), NMR d(CDCl&sub3;) 2,80 (2H, t), 3,05 (2H, t), 5,13 (2H, s), 5,57 (2H, s), 6,76 (1H, dd), 7,05 (1H, s), 7,20-7,40 (7H, m); M/z (+) 456, 454 (M&spplus;).
  • BEISPIEL 11 4-tert-Butoxycarbonyl-1-(3,4-dichlorbenzyl)cyclopenta- [b]pyrrol-2-carbonsäurebenzylester (Verbindung Nr. 3 in Tabelle I)
  • 5-Diazo-1-(3,4-dichlorbenzyl)-4-oxo-4,5,6,7-tetrahydroindol-2-carbonsäurebenzylester (0,3 g) und t-Butanol (1 ml) wurden in Collidin (10 ml) 30 Minuten auf 180ºC erhitzt, auf Raumtemperatur abgekühlt und in Diethylether gegossen. Die organische Schicht wurde mit 2M HCl (100 ml) gewaschen, getrocknet (MgSO&sub4;) und im Vakuum aufkonzentriert, was die Titelverbindung in Form eines orangen Öls ergab (0,32 g, 97%), NMR d(CDCl&sub3;) 1,45 (9H, s), 2,45-2,80 (4H, m), 3,78 (1H, dd), 5,20 (2H, d), 5,40 (2H, d), 6,80 (1H, dd), 6,95 (1H, s), 7,10 (1H, s), 7,30 (6H, m); M/z (+) 502, 500 (M&spplus;).
  • BEISPIEL 12 4-Carboxy-1-(3,4-dichlorbenzyl)cyclopenta[b]pyrrol-2- carbonsäurebenzylester (Verbindung Nr. 4 in Tabelle I)
  • 4-tert-Butoxycarbonyl-1-(3,4-dichlorbenzyl)cyclopenta- [b]pyrrol-2-carbonsäurebenzylester (0,7 g) wurde in Methylenchlorid (10 ml) gelöst und mit TFA (3 ml) versetzt. Nach weiteren 24 Stunden Rühren wurden die Lösungsmittel im Vakuum abgezogen, was ein blasses Öl ergab. Das Öl wurde beim Stehen langsam fest, was die Titelverbindung ergab (0,61 g, 98%), NMR d(DMSO) 2,40 (4H, m), 3,70 (1H, t), 5,10 (2H, s), 5,40 (2H, AB d), 6,70 (1H, s), 6,90 (1H, d), 7,30 (6H, m), 7,50 (1H, d); M/z (-) 444, 442 (M - H&spplus;).
  • BEISPIEL 13 1-(3,4-Dichlorbenzyl)cyclopenta[b]pyrrol-2,4-dicarbonsäure (Verbindung Nr. 5 in Tabelle I)
  • 4-Carboxy-1-(3,4-dichlorbenzyl)cyclopenta[b]pyrrol-2- carbonsäurebenzylester (0,1 g) wurde in Essigsäureethylester (5 ml) gelöst. Nach Zugabe von Palladium auf Kohle (5% Pd, 10 mg) wurde der Ansatz 4 Stunden unter Wasserstoff (1,1 atm) gesetzt, bis die Reaktion vollständig war. Nach Abziehen des Wasserstoffs wurde die erhaltene Lösung zur Abtrennung des Katalysators über Celite filtriert. Durch Aufkonzentrieren im Vakuum wurde das Rohprodukt erhalten, das in einer minimalen Menge 2 M NaOH gelöst, mit Wasser (1 ml) verdünnt und dann durch Zugabe von verdünnter wäßriger HCl gefällt wurde. Der Feststoff wurde gesammelt und getrocknet, was das Titelprodukt in Form eines blaßcremefarbenen Feststoffs ergab (32 mg, 41%), NMR d(DMSO) 2,40 (4H, m), 3,70 (1H, t), 5,40 (2H, AB d), 6,68 (1H, s), 6,95 (1H, dd), 7,15 (1H, s), 7,58 (1H, d); M/z (-) 355, 353 (M - H&spplus;).
  • BEISPIEL 14 1-(3,4-Dichlorbenzyl)-3-methyl-4-oxo-4,5,6,7-tetrahydroindol-2-carbonsäureethylester-Z-O-methyloxim (Verbindung 17 in Tabelle II)
  • Eine Mischung aus 1-(3,4-Dichlorbenzyl)-3-ethyl-4-oxo- 4,5,6,7-tetrahydroindol-2-carbonsäureethylester (0,15 g) und Pyridin (0,2 ml) in Ethanol (10 ml) wurde bei Umgebungstemperatur mit Methoxylaminhydrochlorid (44 mg) versetzt, wonach der Ansatz 18 Stunden gerührt wurde. Dann wurde der Ansatz zwischen 2 N Salzsäure und Essigsäureethylester verteilt. Die vereinigten organischen Extrakte wurden getrocknet und aufkonzentriert, was das Produkt in Form einer klaren gummiartigen Substanz ergab (0,13 g, 80%), NMR d(CDCl&sub3;) 1,25 (3H, t), 1,86 (2H, m), 2,5 (2H, t), 2,62 (3H, s), 2,7 (2H, t), 3,92 (3H, s), 4,24 (2H, q), 5,48 (2H, s) 6,72 (1H, dd), 7,05 (1H, d), 7,32 (1H, d); M/z (+) 409 (M&spplus;).
  • BEISPIEL 15
  • Es wurde unter Verwendung des entsprechenden Hydroxylamins und Ketons analog Beispiel 14 verfahren. So wurden die nachstehend beschriebenen Verbindungen erhalten.
  • 1-(3,4-Dichlorbenzyl)-3-methyl-4-oxo-4,5,6,7-tetrahydroindol-2-carbonsäureathylester-Z-O-benzyloxim (Verbindung 18 in Tabelle II)
  • 83% Ausbeute, NMR d(CDCl&sub3;) 1,28 (3H, t), 1,85 (2H, m), 2,5 (2H, t), 2,6 (3H, s), 2,75 (2H, t), 4,22 (2H, q), 5,15 (2H, s), 5,45 (2H, s), 6,72 (1H, dd), 7,05 (1H, d), 7,28-7,44 (6H, m); M/z (+) 485 (M&spplus;).
  • 1-(3,4-Dichlorbenzyl)-3-methyl-4-oxo-4,5,6,7-tetrahydroindol-2-carbonsäureethylester-Z-O-carboxymethyloxim (Verbindung 19 in Tabelle II)
  • NMR d(CDCl&sub3;) 1,31 (3H, t), 1,92 (2H, m), 2,54 (2H, t), 2,55 (3H, s), 2,8 (2H, t), 4,25 (2H, q), 4,66 (2H, s), 5,48 (2H, s), 6,74 (1H, dd), 7,05 (1H, d), 7,35 (1H, d); M/z (+) 451 (M&spplus;).
  • 1-(3,4-Dichlorbenzyl)-4-oxo-4,5,6,7-tetrahydroindol-2- carbonsäurebenzylester-E-oxim und 1-(3,4-Dichlorbenzyl)-4-oxo-4,5,6,7-tetrahydroindol-2-carbonsäurebenzylester-Z-oxim (Verbindung 20 in Tabelle II)
  • 22% Ausbeute (E-Isomer), NMR d(CDCl&sub3;) 2,0 (2H, m), 2,5 (2H, t), 2,6 (2H, t), 5,24 (2H, s), 5,5 (2H, s), 6,75 (1H, dd), 7,06 (1H, d), 7,35 (6H, m), 7,91 (1H, s); M/z (-) 441 (M - H&spplus;), zusammen mit 26% Ausbeute (Z-Isomer), NMR d(CDCl&sub3;) 1,92 (2H, m), 2,65 (2H, t), 2,74 (2H, t), 5,21 (2H, s), 5,51 (2H, s), 6,75 (1H, dd), 7,05 (1H, d), 7,31 (7H, m), M/z (-) 441 (M - H&spplus;).
  • 1-(3,4-Dichlorbenzyl)-3-methyl-4-oxo-4,5,6,7-tetrahydroindol-2-carbonsäureethylester-Z-oxim (Verbindung 21 in Tabelle II)
  • 68% Ausbeute, NMR d(CDCl&sub3;) 1,3 (3H, t), 1,91 (2H, m), 2,5 (2H, t), 2,6 (3H, s), 2,78 (2H, t), 4,24 (2H, q), 5,48 (2H, s), 6,73 (1H, dd), 7,05 (1H, d), 7,34 (1H, d); M/z (+) 393 (MH&spplus;).
  • 1-(3,4-Dichlorbenzyl)-4-oxo-4,5,6,7-tetrahydroindol-2- carbonsäurebenzylester-E-O-benzyloxim (Verbindung 22 in Tabelle II)
  • 58% Ausbeute, NMR d(CDCl&sub3;) 1,91 (2H, m), 2,52 (2H, t), 2,72 (2H, t), 5,15 (2H, s), 5,25 (2H, s), 5,5 (2H, s), 6,74 (1H, dd), 7,05 (1H, d), 7,28-7,42 (11H, m); M/z (+) 533 (MH&spplus;).
  • BEISPIEL 16 1-(3,4-Dichlorbenzyl)-3-methyl-4-oxo-4,5,6,7-tetrahydroindol-2-carbonsäureethylester-Z-O-ethoxycarbonylbutyloxim (Verbindung 23 in Tabelle II)
  • Eine Lösung von 1-(3,4-Dichlorbenzyl)-3-methyl-4-oxo- 4,5,6,7-tetrahydroindol-2-carbonsäureethylester-Z-oxim (0,2 g) in Dimethylformamid (2 ml) wurde zu einer Suspension von Natriumhydrid (0,025 g, 60%ige Dispersion in. Öl) in Dimethylformamid (1 ml) gegeben, wonach der Ansatz 15 Minuten gerührt wurde. Nach Zugabe von 5-Bromovaleriansäureethylester (0,15 ml) wurde der Ansatz 18 Stunden bei Umgebungstemperatur gerührt. Dann wurde der Ansatz in Wasser gegossen und mit Essigsäureethylester extrahiert. Die vereinigten organischen Extrakte wurden getrocknet und im Vakuum aufkonzentriert, wonach der Rückstand mittels Säulenchromatographie unter Verwendung von Isohexan bis Isohexan/20% Essigsäureethylester als Elutionsmittel gereinigt wurde, was das Produkt in Form einer klaren gummiartigen Substanz ergab (0,25 g, 94%), NMR d(CDCl&sub3;) 1,25 (3H, t), 1,3 (3H, t), 1,75 (4H, m), 1,88 (2H, m), 2,35 (2H, t), 2,5 (2H, t), 2,62 (3H, s), 2,71 (2H, t), 4,12 (4H, m), 4,25 (2H, q), 5,48 (2H, s), 6,72 (1H, dd), 7,05 (1H, d), 7,35 (1H, d); M/z (+) 523 (M&spplus;).
  • BEISPIEL 17
  • Es wurde unter Verwendung des entsprechenden Alkylhalogenids analog Beispiel 16 verfahren. So wurden die nachstehend beschriebenen Verbindungen erhalten.
  • 1-(3,4-Dichlorbenzyl)-3-methyl-4-oxo-4,5,6,7-tetrahydroindol-2-carbonsäureethylester-Z-O-4'-methoxycarbonylbenzyloxim (Verbindung 24 in Tabelle II)
  • 84% Ausbeute, NMR d(CDCl&sub3;) 1,3 (2H, t), 1,9 (2H, m), 2,5 (2H, t), 2,55 (3H, s), 2,75 (2H, t), 3,91 (3H, s), 4,25 (2H, q), 5,2 (2H, s), 5,48 (2H, s), 6,72 (1H, dd), 7,05 (1H, d), 7,31 (1H, d), 7,48 (2H, d), 8,04 (ZH, d); M/z (+) 543 (M&spplus;).
  • 1-(3,4-Dichlorbenzyl)-3-methyl-4-oxo-4,5,6,7-tetrahydroindol-2-carbonsäureethylester-Z-O-3'-methoxycarbonylbenzyloxim (Verbindung 25 in Tabelle II)
  • 41% Ausbeute, NMR d(CDCl&sub3;) 1,28 (3H, t), 1,88 (2H, m), 2,5 (2H, t), 2,58 (3H, s), 2,72 (2H, t), 3,92 (3H, s), 4,22 (2H, q), 5,18 (2H, s), 5,45 (2H, s), 6,71 (1H, dd), 7,04 (1H, d), 7,32 (1H, d), 7,44 (1H, dd), 7,62 (1H, dd), 7,98 (1H, dd), 8,1 (1H, dd); M/z (+) 543 (M&spplus;).
  • 1-(3,4-Dichlorbenzyl)-3-methyl-4-oxo-4,5,6,7-tetrahydroindol-2-carbonsäureethylester-Z-O-ethoxycarbonylpropyloxim (Verbindung 26 in Tabelle II)
  • 39% Ausbeuter NMR d(CDCl&sub3;) 1,25 (2H, t), 1,3 (2H, t), 1,78 (2H, m), 2,05 (2H, m), 2,45 (2H, t), 2,5 (2H, t), 2,61 (3H, s), 2,7 (2H, t), 4,14 (2H, q), 4,25 (2H, q) 5,48 (2H, s), 6,74 (1H, dd), 7,05 (1H, d), 7,34 (1H, d); M/z (+) 509 (M&spplus;).
  • BEISPIEL 18
  • Es wurde unter Verwendung des entsprechenden 4,5,6,7- Tetrahydroindol-2-carbonsäureesters analog Beispiel 3 verfahren. So wurden die nachstehend beschriebenen Verbindungen erhalten.
  • 1-(3,4-Dichlorbenzyl)-3-methyl-4-oxo-4,5,6,7-tetrahydroindol-2-carbonsäure-Z-O-methyloxim (Verbindung 27 in Tabelle II)
  • 48% Ausbeute, NMR d(DMSO) 1,75 (2H, m), 2,48 (3H, s), 2,51 (2H, t), 2,56 (2H, t), 3,76 (3H, s), 5,5 (2H, s), 6,84 (1H, dd), 7,22 (1H, d), 7,54 (1H, d); M/z (-) 379 (M - H&spplus;).
  • 1-(3,4-Dichlorbenzyl)-3-methyl-4-oxo-4,5,6,7-tetrahydroindol-2-carbonsäure-Z-O-benzyloxim (Verbindung 28 in Tabelle II)
  • 49% Ausbeute, NMR d(DMSO) 1,75 (2H, m), 2,48 (3H, s), 2,5 (2H, t), 2,61 (2H, t), 5,05 (2H, s), 5,5 (2H, s), 6,8 (1H, dd), 7,14 (1H, d), 7,15-7,21 (5H, m), 7,52 (1H, d); M/z (-) 455 (M - H&spplus;).
  • 1-(3,4-Dichlorbenzyl)-3-methyl-4-oxo-4,5,6,7-tetrahydroindol-2-carbonsäure-Z-O-carboxymethyloxim (Verbindung 29 in Tabelle II)
  • 78% Ausbeute, NMR d(DMSO) 1,72 (2H, m), 2,41 (3H, s), 2,43 (2H, t), 2,6 (2H, t), 4,41 (2H, s), 5,55 (2H, s), 6,82 (1H, dd), 7,25 (1H, dd), 7,52 (1H, d); M/z (-) 423 (M - H&spplus;).
  • 1-(3,4-Dichlorbenzyl)-3-methyl-4-oxo-4,5,6,7-tetrahydroindol-2-carbonsäure-Z-oxim (Verbindung 30 in Tabelle II)
  • NMR d(DMSO) 1,72 (2H, m), 2,48 (3H, s), 2,5 (2H, t), 2,55 (2H, t), 5,5 (2H, s), 6,82 (1H, dd), 7,21 (1H, d), 7,53 (1H, d); M/z (-) 365 (M - H&spplus;).
  • 1-(3,4-Dichlorbenzyl)-4-oxo-4,5,6,7-tetrahydroindol-2- carbonsäure-Z-O-carboxymethyloxim (Verbindung 31 in Tabelle II)
  • 75% Ausbeute, NMR d(DMSO) 1,84 (2H, m), 2,32 (2H, t), 2,6 (2H, t), 4,52 (2H, s), 5,58 (2H, s), 6,85 (1H, dd), 7,28 (1H, d), 7,55 (1H, d), 7,6 (1H, d); M/z (-) 409 (M - H&spplus;).
  • 1-(3,4-Dichlorbenzyl)-4-oxo-4,5,6,7-tetrahydroindol-2- carbonsäure-E-O-carboxymethyloxim (Verbindung 32 in Tabelle II)
  • 51% Ausbeute, NMR d(DMSO) 1,8 (2H, m), 2,53 (2H, t), 2,6 (2H, t), 4,5 (2H, s), 5,54 (2H, s), 6,85 (1H, dd), 6,95 (1H, s), 7,28 (1H, d), 7,55 (1H, d); M/z (-) 409 (M - H&spplus;).
  • 1-(3,4-Dichlorbenzyl)-4-oxo-4,5,6,7-tetrahydroindol-2- carbonsäure-E-O-benzyloxim (Verbindung 33 in Tabelle II)
  • 21% Ausbeute, NMR d(DMSO) 1,79 (2H, m), 2,52 (2H, t), 2,59 (2H, t), 5,06 (2H, s), 5,52 (2H, s), 6,86 (1H, dd), 6,98 (1H, s), 7,28 (2H, d), 7,3-7,38 (5H, m), 7,56 (1H, d); M/z (-) 441 (M - H&spplus;).
  • 1-(3,4-Dichlorbenzyl)-3-methyl-4-oxo-4,5,6,7-tetrahydroindol-2-carbonsäure-Z-O-3'-carboxybenzyloxim (Verbindung 34 in Tabelle II)
  • 46% Ausbeute, NMR d(DMSO) 1,75 (2H, m), 2,45 (3H, s), 2,61 (2H, t), 2,48 (2H, t), 5,1 (2H, s), 5,48 (2H, s), 6,8 (1H, dd), 7,24 (1H, d), 7,45 (1H, dd), 7,52 (1H, d), 7,62 (1H, dd), 7,85 (1H, dd), 7,95 (1H, bs); M/z (-) 499 (M - H&spplus;).
  • 1-(3,4-Dichlorbenzyl)-3-methyl-4-oxo-4,5,6,7-tetrahydroindol-2-carbonsäure-Z-O-carboxypropyloxim (Verbindung 35 in Tabelle II)
  • 72% Ausbeute, NMR d(DMSO) 1,72 (2H, m), 1,85 (2H, m), 2,26 (2H, t), 2,48 (3H, s), 2,51 (2H, t), 2,55 (2H, t), 4,0 (2H, t), 5,5 (2H, s), 6,8 (1H, dd), 7,24 (1H, d), 7,55 (1H, d); M/z (-) 451 (M - H&spplus;).
  • 1-(3,4-Dichlorbenzyl)-3-methyl-4-oxo-4,5,6,7-tetrahydroindol-2-carbonsäure-Z-O-4'-carboxybenxyloxim (Verbindung 36 in Tabelle II)
  • 70% Ausbeute, NMR d(DMSO) 1,74 (2H, m), 2,4 (3H, s), 2,51 (2H, t), 2,65 (2H, t), 5,11 (2H, s), 5,51 (2H, s), 6,8 (1H, dd), 7,24 (1H, d), 7,46 (2H, d), 7,51 (1H, d), 7,9 (2H, d), 12,56 (2H, s); M/z (-) 499 (M - H&spplus;).
  • 1-(3,4-Dichlorbenzyl)-3-methyl-4-oxo-4,5,6,7-tetrahydroindol-2-carbonsäure-Z-O-carboxybutyloxim (Verbindung 37 in Tabelle II)
  • 55% Ausbeute, NMR d(DMSO) 1,5-1,68 (4H, m), 1,75 (2H, m), 2,22 (2H, t), 2,48 (3H, s), 2,50 (2H, t), 2,58 (2H, t), 4,0 (2H, t), 5,5 (2H, s), 6,82 (1H, dd), 7,22 (1H, d), 7,52 (1H, d); M/z (-) 465 (M - H&spplus;).
  • Beispiel 19 Biologische Assays für hMCP-1-Antagonisten a) hMCP-1-Rezeptorbindungsassay i) Klonieren und Exprimieren von hMCP-1-Rezeptor
  • Die cDNA des MCP-1-Rezeptors B (CCR2B) wurde durch PCR von THP-1-Zellen-RNA unter Verwendung geeigneter, auf veröffentlichten MCP-1-Rezeptorsequenzen basierenden Olinukleotid-Primern kloniert (Charo et al., 1994, Proc. Natl. Acad. Sci. USA, 91, 2752). Die erhaltenen PCR-Produkte wurden in den Vektor PCR-IITM (InVitrogen, San Diego, CA., USA) einkloniert. Fehlerfreie CCR2B- cDNA wurde als Hind-III-Not-I-Fragment in dem eukariotischen Expressionsvektor pCDNA3 (InVitrogen) subkloniert, was pCDNA3/CC-CKR2A bzw. pCDNA3/CCR2B ergab.
  • Linearisierte pCDNA3/CCR2B-DNA wurde durch Calciumphosphatfällung in CHO-K1-Zellen transfiziert (Wigler et al., 1979, Cell, 16, 777). Die transfizierten Zellen wurden durch Zugabe von 1 mg/ml Geneticin Sulfat (G418, Gibco BRL) 24 Stunden nach der Transfektion der Zellen selektiert. Die Herstellung der RNA und Northern- Blotting wurden, wie zuvor beschrieben, durchgeführt (Needham et al., 1995, Prot. Express. Purific., 6, 134). Dabei wurde gefunden, daß der CHO-K1-Klon 7 (CHO- CCR2B) den MCP-1-Rezeptor B am stärksten exprimierte.
  • ii) Herstellung von Membranfragmenten
  • CHO-CCR2B-Zellen wurden im mit 10% fötalem Kälberserum, 2 mM Glutamin, 1 · Non-Essential Amino Acids, 1 · Hypoxanthin- und Thymidin-Supplement und Penicillin- Streptomycin (50 ug Streptomycin/ml; Gibco BRL) versetzten DMEM kultiviert. Membranfragmente wurden unter Verwendung von Zellyse/Differentialzentrifugationsverfahren, wie zuvor beschrieben, hergestellt (Siciliano et al., 1990, J. Biol. Chem., 265, 19658). Die Proteinkonzentration wurde mit Hilfe eines BCA- Proteinassays (Pierce, Rockford, Illinois, USA) nach den Anweisungen des Herstellers abgeschätzt.
  • iii) Assay
  • ¹²&sup5;I-MCP-1 wurde durch Bolton-Hunter-Konjugation (Bolton et al., 1973, Biochem. J., 133, 529; Amersham International plc] hergestellt. Die Gleichgewichtsbindungsassays wurden nach der Methode von Ernst et al., 1994, J. Immunol., 152, 3541 durchgeführt. Kurz gesagt wurden 10 mg gereinigte CHO-CCR2B-Zellmembranen in 100 ml Bindungspuffer mit verschiedenen Mengen von mit 1251 markiertem MCP-1 versetzt. Nach 1 Stunde Inkubieren bei Raumtemperatur wurden die Bindungsreaktionsmischungen filtriert und 5mal durch einen Plattenwäscher (Packard Harvester FiltermateTM 196) gewaschen. Nach Zugabe von Szintillationsflüssigkeit (25 ul, MicroscintTM-20, ein hocheffizienter Cocktail für die Flüssigkeitsszintillationszählung für wäßrige Proben) zu jeder Vertiefung wurde die Platte mit Plattenversiegler bedeckt und ausgezählt (Packard Top Counter). Kaltkompetitionsstudien wurden wie oben unter Verwendung von 100 pM mit ¹²&sup5;I markiertem MCP-1 in Gegenwart verschiedener Konzentrationen von unmarkiertem. MCP-1 durchgeführt. Die unspezifische Bindung wurde durch Mitverwendung eines 200fachen molaren Überschusses von unmarkiertem MCP-1 bei der Reaktion bestimmt.
  • Ligandenbindungsstudien mit aus CHO-CCR2B-Zellen hergestellten Membranfragmenten ergaben, daß CCR2B in einer Konzentration von 0,2 umol/mg Membranprotein vorlag und selektiv und mit hoher Affinität (IC&sub5;&sub0; = 110 pM, Kd = 120 pM) MCP-1 band. Die Bindung an diese Membranen war vollkommen reversibel und erreichte nach 45 Minuten bei Raumtemperatur einen Gleichgewichtszustand, und bei MCP-1-Konzentrationen zwischen 100 pM und 500 pM war die Beziehung zwischen der MCP-1-Bindung und der CHO-CCR2B-Zellmembrankonzentration linear.
  • In DMSO (5 ul) gelöste Testverbindungen wurden jeweils zweifach kompetitiv mit 100 pM markiertem MCP-1 über einen Konzentrationsbereich (0,1-200 uM) getestet, wobei Dosis-Reaktions-Kurven mit acht Punkten verwendet wurden, wonach die IC&sub5;&sub0;-Konzentrationen berechnet wurden.
  • Die untersuchten erfindungsgemäßen Verbindungen wiesen bei dem hier beschriebenen hMCP-1-Rezeptorbindungsassay IC&sub5;&sub0;-Bindungswerte von weniger als 5 uM auf. So wies die Verbindung aus Beispiel 4a beispielsweise einen IC&sub5;&sub0;- Wert von 0,4 uM auf.
  • b) Durch MCP-1 vermittelter Calciumflux in THP-1- Zellen
  • Die humanmonocyte Zellinie THP-1 wurde in mit 10% fötalem Kälberserum, 2 mM Glutamin und Penicillin- Streptomycin (50 ug Streptomycin/ml, Gibco BRL) versetztem synthetischem Zellkulturmedium RPMI 1640 kultiviert. Die THP-1-Zellen wurden in HBSS (ohne Ca²&spplus; und Mg²&spplus;) + 1 mg/ml BSA gewaschen und im gleichen Puffer mit einer Dichte von 3 · 10&sup6; Zellen/ml resuspendiert. Dann wurden die Zellen über einen Zeitraum von 30 Minuten bei 37ºC mit 1 mM FURA-2/AM beladen, zweimal in HBSS gewaschen und mit 1 · 10&sup6; Zellen/ml resuspendiert.
  • Die THP-1-Zellsuspension (0,9 ml) wurde in eine 5-ml- Einwegküvette mit Magnetrührstab und 2,1 ml auf 37ºC vorgewärmtem HBSS mit 1 mg/ml BSA, 1 mM MgCl&sub2; und 2 mM CaCl&sub2; gegeben. Die Küvette wurde in ein Fluoreszenzspektralphotometer (Perkin Eimer, Norwalk, CT, USA) gestellt und unter Rühren 4 Minuten bei 37ºC vorinkubiert. Die Fluoreszenz wurde über einen Zeitraum von 70 s aufgezeichnet und die Zellen wurden nach 10 s durch Zugabe von hMCP-1 zur Küvette stimuliert. [Ca²&spplus;]i wurde durch abwechselnde Anregung bei 340 nm und 380 nm und anschließende Messung der Intensität der Fluoreszenzemission bei 510 nm bestimmt. Das Verhältnis der Intensitäten des emittierten Fluoreszenzlichts nach Anregung bei 340 nm und 380 nm (R) wurde berechnet und angezeigt, so daß man gemäß der Gleichung.
  • worin Kd für den FURA-2 Ca²&spplus;-Komplex bei 37ºC mit 224 nm angesetzt wurde, einen Schätzwert für [Ca²&spplus;] gewinnen kann. Rmax steht für das nach Zugabe von 10 mM Ionomycin bestimmte maximale Fluoreszenzverhältnis, Rmin steht für das durch anschließende Zugabe einer Ca²&spplus;-freien Lösung mit 5 mM EGTA bestimmte minimale Verhältnis, und Sf2/Sb2 steht für das Verhältnis der bei Rmin bzw. Rmax bestimmten Fluoreszenzwerte bei Anregung bei 380 nm.
  • Die Stimulierung von THP-1-Zellen mit hMCP-1 führte zu einem schnellen, vorübergehenden Anstieg von [Ca²&spplus;]i in spezifischer und dosisabhängiger Art und Weise. Die Dosis-Reaktions-Kurven lassen auf einen ungefähren ECSO- Wert von 2 nm schließen. In DMSO (10 ul) gelöste Testverbindungen wurden auf Inhibierung der Calciumfreisetzung hin untersucht, indem man sie 10 s vor der Ligandenzugabe zur Zellsuspension gab und die Verringerung des vorübergehenden Anstiegs von [Ca²&spplus;]i bestimmte. Die Testverbindungen wurden außerdem durch Zugabe anstelle von hMCP-1 auf fehlenden Agonismus hin untersucht.
  • c) Durch hMCP-1 vermittelte Chemotaxis und RANTES- Assay.
  • In-vitro-Chemotaxisassays wurden entweder mit der humanmonocyten Zellinie THP-1 oder mit gemischten Monocyten aus peripherem Blut, die aus frischem Menschenblut, das durch Erythrocyten Sedimentation und anschließende Dichtegradientenzentrifugation über 9,6% (w/v) Natriummetrizoat und 5,6% (w/v) Polysaccharid mit einer Dichte von 1,077 g/ml (LymphoprepTM Nycomed) gereinigt worden war, erhalten wurde, durchgeführt. Die Zellwanderung durch Polycarbonatmembranen wurde gemessen, indem die durchgehenden Zellen entweder direkt durch Coulter-Zählung oder indirekt mit einem colorimetrischen Lebensfähigkeitsassay unter Bestimmung der Spaltung eines Tetrazoliumsalzes durch die mitochondriale Atmungskette (Scudiero D. A. et al., 1988, Cancer Res., 48, 4827-4833) gezählt wurden.
  • In einer Mikrotiterplatte mit 96 Vertiefungen, die die untere Vertiefung einer mit einer PVP-freien Polycarbonatfiltermembran (NeuroProbe MB series, Cabin John, MD 20818, USA) mit einer Porengröße von 5 um und Kleberahmen ausgestatteten Chemotaxiskammer bildet, wurden nach den Anweisungen des Herstellers Chemoattraktantien gegeben. Das Chemoattraktans wurde in synthetischem Zellkulturmedium RPMI 1640 (Gibco) oder unter Zusatz von 2 mM Glutamin und 0,5% BSA oder alternativ mit HBSS mit Ca2+ und Mg2+ ohne Phenolrot (Gibco) plus 0,1% BSA entsprechend verdünnt. Jede Verdünnung wurde unter Vakuum 30 min entgast und in die unteren Vertiefungen der Kammer gegeben (400 ul), und in jeder Vertiefung der oberen Kammer wurden THP-1- Zellen (5 · 10&sup5; in 100 ul RPMI 1640 + 0,5% BSA) inkubiert. Zur Inhibierung der Chemotaxis wurde das Chemoattraktans bei einer konstanten submaximalen Konzentration gehalten, die zuvor für jedes Chemokin bestimmt worden war (1 nM für MCP-1 und 2 nM für RANTES), und zusammen mit den in verschiedenen Konzentrationen in DMSO gelösten Testverbindungen (DMSO- Endkonzentration < 0,05 Vol.-%) in die untere Vertiefung gegeben. Dann wurde die Kammer unter 5% CO&sub2; 2 h bei 37ºC inkubiert. Das Medium wurde aus den oberen Vertiefungen entfernt, wonach die Vertiefungen mit 200 ul physiologischer Kochsalzlösung gewaschen wurden. Dann wurde die Kammer geöffnet, die Membranoberfläche trockengewischt und die Platte mit 96 Vertiefungen zur Gewinnung der Zellen 5 min bei 600 g zentrifugiert. Der Überstand (150 ul) wurde abgesaugt, wonach 10 ul Zellproliferationsreagens WST-1 {4-[3-(4-Iodphenyl)-2- (4-nitrophenyl)-2H-5-tetrazolio]-1,3-phenyldisulfonat} sowie ein Elektronenkupplungsreagens (Boehringer Mannheim, Kat. Nr. 1644 807) in die Vertiefungen gegeben wurde. Die Platte wurde 3 h bei 37ºC inkubiert, wonach die Extinktion des löslichen Formazanprodukts auf einem Mikrotiterplattenlesegerät bei 450 nm abgelesen wurde. Die Daten wurden in ein Spreadsheet eingetragen und auf zufällige Wanderung in Abwesenheit von Chemoattraktans korrigiert, wonach die mittleren Extinktionswerte, die Standardabweichung und Signifikanztests berechnet wurden. hMCP-1 induzierte eine konzentrationsabhängige Zellwanderung mit einer charakteristischen biphasischen Reaktion von maximal 0,5-1,0 nm.
  • Bei einer alternativen Ausgestaltung des obigen Assays kann man zur Endpunktbestimmung fluoreszenzmarkierte Zellen verwenden. In diesem Fall werden die verwendeten THP-1-Zellen durch Inkubation in Gegenwart von 5 mM Calcein AM (Glycin-N,N'-[[3',6'-bis(acetyloxy)-3- oxospiro[isobenzofuran-1(3H),9'-[9H]xanthen]-2',7'- diyl]bis(methylen)]bis[N-[2-[(acetyloxy)methoxy]- 2-oxoethyl]]-bis[(acetyloxy)methyl]ester; Molecular Probes) über einen Zeitraum von 45 Minuten im Dunkeln fluoreszenzmarkiert. Die Zellen werden durch Zentrifugieren gewonnen und in HBSS (ohne Phenolrot) mit Ca2+, Mg2+ und 0,1% BSA resuspendiert. 50 ml (2 · 105 Zellen) der Zellsuspension werden auf das Filter über jeder Vertiefung gegeben, wonach die Einheit wie oben unter 5% CO&sub2; 2 Stunden bei 37ºC inkubiert wird. Danach werden die Zellen mit posphatgepufferter Kochsalzlösung von der Oberseite des Filters abgewaschen, der Filter wird aus der Platte genommen, und die Zahl der Zellen, die entweder zur Unterseite des Filters oder zur unteren Vertiefung gelockt worden sind, durch Ablesen der Fluoreszenz bei einer Anregungswellenlänge von 485 nm und einer Emissionswellenlänge von 538 nm (fmax, Molecular Devices) abgeschätzt. Die Daten wurden in ein Spreadsheet eingetragen und auf zufällige Wanderung in Abwesenheit von Chemoattraktans korrigiert, wonach die mittleren Fluoreszenzwerte, die Standardabweichung, die prozentuale Inhibierung und der IC&sub5;&sub0;-Wert von Verbindungen im Test und Signifikanztests berechnet werden können.
  • Bei der wirksamen Dosis der untersuchten erfindungsgemäßen Verbindungen wurde keine physiologisch bedenkliche Toxizität beobachtet.
  • Beispiel 19 Pharmazeutische Zusammensetzungen
  • In diesem Beispiel werden pharmazeutische Dosierungsformen der Erfindung gemäß der vorliegenden Definition (wobei der Wirkstoff als "Verbindung X" bezeichnet wird) zur therapeutischen oder prophylaktischen Verwendung an Menschen erläutert, aber nicht eingeschränkt:
  • (a)
  • Tablette I mg/Tablette
  • Verbindung X 100
  • Lactose Ph.Eur 182,75
  • Croscarmellose-Natrium 12,0
  • Maisstärkepaste (5% w/v Paste) 2,25
  • Magnesiumstearat 3,0
  • (b)
  • Tablette II mg/Tablette
  • Verbindung X 50
  • Lactose Ph.Eur 223,75
  • Croscarmellose-Natrium 6,0
  • Maisstärke 15,0
  • Polyvinylpyrrolidon (5% w/v Paste) 2,25
  • Magnesiumstearat 3,0
  • (c)
  • Tablette III mg/Tablette
  • Verbindung X 1,0
  • Lactose Ph.Eur 93,25
  • Croscarmellose-Natrium 4,0
  • Maisstärkepaste (5% w/v Paste) 0,75
  • Magnesiumstearat 1,0
  • (d)
  • Kapsel mg/Kapsel
  • Verbindung X 10
  • Lactose Ph.Eur 488,5
  • Magnesium 1,5
  • (e)
  • Injektion I (50 mg/ml)
  • Verbindung X 5,0% w/v
  • 1 M Natronlauge 15,0% v/v
  • 0,1 M Salzsäure zur Einstellung des pH- Werts auf 7,6
  • Polyethylenglycol 400 4,5% s/v
  • Wasser für Injektionszwecke ad 100%
  • (f)
  • Injektion II (10 mg/ml)
  • Verbindung X 1,0% w/v
  • Natriumphosphat BP 3,6% w/v
  • 0,1 M Salzsäure 15,0% v/v
  • Wasser für Injektionszwecke ad 100%
  • (g)
  • Injektion III (1 mg/ml, gepuffert auf pH 6)
  • Verbindung X 0,1% w/v
  • Natriumphosphat BP 2,26% w/v
  • Zitronensäure 0,38% w/v
  • Polyethylenglycol 400 3,5% w/v
  • Wasser für Injektionszwecke ad 100%
  • (h)
  • Aerosol I mg/ml
  • Verbindung X 10,0
  • Sorbitantrioleat 13,5
  • Trichlorfluormethan 910,0
  • Dichlordifluormethan 490,0
  • (i)
  • Aerosol II mg/ml
  • Verbindung X 0,2
  • Sorbitantrioleat 0,27
  • Trichlorfluormethan 70,0
  • Dichlordifluormethan 280,0
  • Dichlortetrafluorethan 1094,0
  • (j)
  • Aerosol III mg/ml
  • Verbindung X 2,5
  • Sorbitantrioleat 3,38
  • Trichlorfluormethan 67,5
  • Dichlordifluormethan 1086,0
  • Dichlortetrafluorethan 191,6
  • (k)
  • Aerosol IV mg/ml
  • Verbindung X 2,5
  • Sojalecithin 2,7
  • Trichlorfluormethan 67,5
  • Dichlordifluormethan 1086,0
  • Dichlortetrafluorethan 191,6
  • (l)
  • Salbe ml
  • Verbindung X 40 mg
  • Ethanol 300 ul
  • Wasser 300 ul
  • 1-Dodecylazacycloheptan-2-on 50 ul
  • Propylenglycol ad 1 ml
  • Anmerkung:
  • Bei der Verbindung X in der obigen Formulierung kann es sich um eine der hier in den Beispielen 1 bis 18 erläuterten Verbindungen handeln, beispielsweise um die Verbindungen aus den Beispielen 3, 4, 5, 13 und 18. Die obigen Formulierungen sind durch in der Pharmazie gut bekannte und übliche Verfahrensweisen erhältlich. Die Tabletten (a)-(c) können mit herkömmlichen Mitteln magensaftresistent beschichtet werden, beispielsweise mit einem Überzug aus Zelluloseacetatphthalat. Die Aerosolformulierungen (h)-(k) können in Verbindung mit Standarddosieraerosoldispensern verwendet werden, und die Suspendiermittel Sorbitantrioleat und Sojalecithin können durch ein alternatives Suspendiermittel, wie z. B. Sorbitanmonooleat, Sorbitansesquioleat, Polysorbat 80, Polyglycerinoleat oder Ölsäure, ersetzt werden.

Claims (10)

1. Pharmazeutische Zusammensetzung, enthaltend eine Verbindung der Formel (I)
oder ein pharmazeutisch unbedenkliches Salz, einen pharmazeutisch unbedenklichen Ester oder ein pharmazeutisch unbedenkliches Amid davon, bei der bzw. dem es sich um einen Inhibitor des Monocyte Chemoattractant Protein-1 handelt und worin
A und B eine gegebenenfalls substituierte Alkylenkette und somit mit den Kohlenstoffatomen, an die sie gebunden sind, einen Ring bilden;
X für CH&sub2; oder SO&sub2; steht;
R¹ für einen gegebenenfalls substituierten Aryl- oder Heteroarylring steht;
R² für Carboxy, Cyano, -C(O)CH&sub2;OH, -CONHR&sup4;, -SO&sub2;NHR&sup5;, Tetrazol-5-yl, SO&sub3;H oder eine Gruppe der Formel (VI)
worin R&sup4; unter Wasserstoff, Alkyl, Aryl, Cyano, Hydroxy oder -SO&sub2;R&sup9;, worin R&sup9; für Alkyl, Aryl, Heteroaryl oder Halogenalkyl steht, ausgewählt ist oder eine Gruppe -(CHR¹&sup0;)r-COOH, worin r eine ganze Zahl von 1-3 bedeutet und jede Gruppe R¹&sup0; unabhängig voneinander unter Wasserstoff oder Alkyl ausgewählt ist, bedeutet; R&sup5; Wasserstoff, Alkyl, gegebenenfalls substituiertes Aryl, wie gegebenenfalls substituiertes Phenyl, oder gegebenenfalls substituiertes Heteroaryl, wie 5- oder 6-gliedrige Heteroarylgruppen, oder eine Gruppe COR&sup6;, worin R&sup6; für Wasserstoff, Alkyl, Aryl, Heteroaryl oder Halogenalkyl steht, bedeutet; R&sup7; und R&sup8; unabhängig voneinander unter Wasserstoff und Alkyl, insbesondere C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl, ausgewählt sind, steht und
R³ für Wasserstoff, eine funktionelle Gruppe, gegebenenfalls substituiertes Alkyl, gegebenenfalls substituiertes Alkenyl, gegebenenfalls substituiertes Alkinyl, gegebenenfalls substituiertes Aryl, gegebenenfalls substituiertes Heterocyclyl, gegebenenfalls substituiertes Alkoxy, gegebenenfalls substituiertes Aralkyl, gegebenenfalls substituiertes Aralkyloxy oder gegebenenfalls substituiertes Cycloalkyl steht; in Kombination mit einem pharmazeutisch unbedenklichen Träger.
2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, bei der es sich bei der Verbindung der Formel (I) um eine Verbindung der Formel (III)
worin R¹, R², R³ und X die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung besitzen, Y für eine Gruppe (CR¹&sup8;R¹&sup9;)s steht, R¹&sup4;, R¹&sup5;, R¹&sup6;, R¹&sup7; und jedes R¹&sup8; und R¹&sup9; unabhängig voneinander unter Wasserstoff, Alkyl, Cycloalkyl, Alkenyl, Cycloalkenyl, Alkinyl, Cycloalkinyl oder einer funktionellen Gruppe ausgewählt sind und s für eine ganze Zahl von 1 bis 4 steht, handelt.
3. Zusammensetzung nach Anspruch 2, bei der in der Verbindung der Formel (I) R¹&sup4;, R¹&sup5;, R¹&sup6;, R¹&sup7; und jedes R¹&sup8; und R¹&sup9; unabhängig voneinander unter Wasserstoff; Trifluormethyl; gegebenenfalls durch Aryl, Carboxy oder Amidderivate davon substituiertem C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl; Halogen; Hydroxy; C&sub1;&submin;&sub4;- Alkoxy; C&sub1;&submin;&sub4;-Alkanoyl; C&sub1;&submin;&sub4;-Alkanoyloxy; Amino; Cyano; C&sub1;&submin;&sub4;-Alkylamino; Di(C&sub1;&submin;&sub4;-alkyl)amino; C&sub1;&submin;&sub4;- Alkanoylamino; Nitro; Carbamoyl; C&sub1;&submin;&sub4;- Alkoxycarbonyl; Thiol; C&sub1;&submin;&sub4;-Alkylsulfanyl; C&sub1;&submin;&sub4;- Alkylsulfinyl; C&sub1;&submin;&sub4;-Alkylsulfonyls Sulfonamido; Alkylsulfonamido; Arylsulfonamido; Carbamoyl-C&sub1;&submin;&sub4;- alkyl; N-(C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl)carbamoyl-C&sub1;&submin;&sub4;-alkyl; N-(C&sub1;&submin;&sub4;- Alkyl)&sub2;-carbamoyl-C&sub1;&submin;&sub4;-alkyl; Hydroxy-C&sub1;&submin;&sub4;-alkyl; C&sub1;&submin;&sub4;-Alkoxy-C&sub1;&submin;&sub4;-alkyl; Morpholino; Thiomorpholino; Oxythiomorpholino; Pyrrolidinyl; Carboxy-C&sub1;&submin;&sub4;- alkylamino; R²&sup0;; NHR²¹ und -OR²¹, worin R²&sup0; und R²¹ unabhängig voneinander unter gegebenenfalls substituiertem Phenyl oder einem gegebenenfalls substituierten 5- oder 6-gliedrigen Heteroarylring ausgewählt sind; ausgewählt ist; oder R¹&sup4; und R¹&sup5;, R¹&sup6; und R¹&sup7; und/oder R¹&sup6; und R¹&sup9; gemeinsam eine Oxogruppe oder eine Gruppe =NOR²², worin R²² für Wasserstoff oder eine gegebenenfalls substituierte Hydrocarbylgruppe steht, bilden; mit der Maßgabe, daß R¹&sup4; und R¹&sup5; oder R¹&sup6; und R¹&sup7; oder R¹&sup8; und die an das gleiche Kohlenstoffatom gebundene Gruppe R¹&sup9; nicht beide für Hydroxy, C&sub1;&submin;&sub4;-Alkoxy, Amino, Cyano, Nitro oder Thiol stehen.
4. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der X für CH&sub2; steht.
5. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der R¹ für einen gegebenenfalls substituierten Phenyl-, Naphthyl-, Furyl-, oder Thienylring steht.
6. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der R² für Carboxy oder ein pharmazeutisch unbedenkliches Salz oder einen pharmazeutisch unbedenklichen Ester davon steht.
7. Zusammensetzung nach Anspruch 2, bei der es sich bei der Verbindung der Formel (I) un eine Verbindung der Formel (III) handelt, in welcher R für Carboxy steht, X und R¹ die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung besitzen, R³ für Wasserstoff oder C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl steht, s die in Anspruch 2 angegebene Bedeutung besitzt, R¹&sup4; und R¹&sup5; unter Wasserstoff, =O, =NOH, =NOR*, worin R* Methyl, Benzyl, Carboxybenzyl, Methoxycarbonylbenzyl, 3- (Carboxy)propyl oder einen Ester davon, wie den Ethylester, 4-Carboxybutyl oder einen Ester davon, wie den Ethylester, und Carboxymethyl bedeutet, ausgewählt sind und R¹&sup6;, R¹&sup7;, R¹&sup8; und R¹&sup9; alle für Wasserstoff stehen; oder ein pharmazeutisch unbedenkliches Salz oder ein in vivo hydrolysierbarer Ester davon.
8. Verbindungen der Formel (I) nach Anspruch 1 zur Verwendung bei der Behandlung einer entzündlichen Erkrankung.
9. Verbindung der Formel (I) nach Anspruch 1 oder ein pharmazeutisch unbedenkliches Salz oder ein in vivo hydrolysierbarer Ester davon mit der Maßgabe, daß für den Fall, daß A -(CH&sub2;)&sub3;- bedeutet, X für CH&sub2; steht, R² für Carboxy oder einen Ester oder ein Amid davon steht, R³ für Wasserstoff steht und R¹ nicht für unsubstituiertes Phenyl steht.
10. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung nach Anspruch 9, bei dem man eine Verbindung der Formel (VII)
worin A, B, R² und R³ die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung besitzen, mit einer Verbindung der Formel (VIII)
R¹-X-Z VIII
worin R¹ und X die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung besitzen und Z für eine Abgangsgruppe steht, umsetzt und gegebenenfalls danach:
(i) die Gruppe R² in eine andere derartige Gruppe umwandelt und/oder
(ii) an den Gruppen A-B einen Substituenten einführt oder verändert und/oder
(iii) die Gruppe R³ in eine andere derartige Gruppe umwandelt.
DE69906940T 1998-02-17 1999-02-02 Bizyclische pyrrolverbindungen, deren pharmazeutische zusammensetzungen und ihre verwendung als entzündungshemmende und immunmodulierende mittel Expired - Fee Related DE69906940T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GBGB9803226.1A GB9803226D0 (en) 1998-02-17 1998-02-17 Chemical compounds
PCT/GB1999/000332 WO1999040913A1 (en) 1998-02-17 1999-02-02 Chemical compounds

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69906940D1 DE69906940D1 (de) 2003-05-22
DE69906940T2 true DE69906940T2 (de) 2003-12-24

Family

ID=10827054

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69906940T Expired - Fee Related DE69906940T2 (de) 1998-02-17 1999-02-02 Bizyclische pyrrolverbindungen, deren pharmazeutische zusammensetzungen und ihre verwendung als entzündungshemmende und immunmodulierende mittel

Country Status (14)

Country Link
US (1) US6291507B1 (de)
EP (1) EP1054667B1 (de)
JP (1) JP2002502873A (de)
KR (1) KR20010040996A (de)
CN (1) CN1291095A (de)
AT (1) ATE237327T1 (de)
AU (1) AU745772B2 (de)
BR (1) BR9907962A (de)
CA (1) CA2317456A1 (de)
DE (1) DE69906940T2 (de)
GB (1) GB9803226D0 (de)
NO (1) NO20004090L (de)
NZ (1) NZ505586A (de)
WO (1) WO1999040913A1 (de)

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9716657D0 (en) * 1997-08-07 1997-10-15 Zeneca Ltd Chemical compounds
GB9902461D0 (en) 1999-02-05 1999-03-24 Zeneca Ltd Chemical compounds
GB0000626D0 (en) * 2000-01-13 2000-03-01 Zeneca Ltd Chemical compounds
JP2005506949A (ja) 2000-12-20 2005-03-10 ブリストル−マイヤーズ・スクイブ・ファーマ・カンパニー ケモカイン受容体の調節剤としてのジアミン
EP1343751A2 (de) 2000-12-20 2003-09-17 Bristol-Myers Squibb Company Cyclische derivate als modulatoren der chemokinrezeptoraktivität
WO2004069809A1 (en) 2003-02-03 2004-08-19 Janssen Pharmaceutica N.V. Mercaptoimidazoles as ccr2 receptor antagonists
WO2004071449A2 (en) 2003-02-12 2004-08-26 Bristol-Myers Squibb Company Lactams as modulators of chemokine receptor activity
TW200508224A (en) 2003-02-12 2005-03-01 Bristol Myers Squibb Co Cyclic derivatives as modulators of chemokine receptor activity
MXPA05009771A (es) 2003-03-14 2005-10-26 Ono Pharmaceutical Co Derivados heterociclicos que contienen nitrogeno y medicamentos que los contienen como el ingrediente activo.
WO2004092169A1 (ja) 2003-04-18 2004-10-28 Ono Pharmaceutical Co., Ltd. スピロピペリジン化合物およびその医薬用途
US7291615B2 (en) 2003-05-01 2007-11-06 Bristol-Myers Squibb Company Cyclic derivatives as modulators of chemokine receptor activity
US7230133B2 (en) 2003-05-01 2007-06-12 Bristol-Myers Squibb Company Malonamides and malonamide derivatives as modulators of chemokine receptor activity
US7479496B2 (en) 2004-02-19 2009-01-20 Bristol-Myers Squibb Company Substituted spiro azabicyclics as modulators of chemokine receptor activity
US7381738B2 (en) 2004-02-19 2008-06-03 Bristol-Myers Squibb Company Substituted bicycloalkylamine derivatives as modulators of chemokine receptor activity
US7230022B2 (en) 2004-02-19 2007-06-12 Bristol-Myers Squibb Company Substituted fused bicyclic amines as modulators of chemokine receptor activity
US7288563B2 (en) 2004-02-19 2007-10-30 Bristol-Myers Squibb Company Substituted bicycloalkylamine derivatives as modulators of chemokine receptor activity
US8481035B2 (en) 2004-04-27 2013-07-09 Northwestern University Methods for treating chronic pelvic pain syndrome with antibodies that binds MCP-1 or MIP-1A
WO2005123677A1 (en) * 2004-06-16 2005-12-29 Actelion Pharmaceuticals Ltd 4-carbonyl substituted 1,1,2-trimethyl-1a,4,5,5a-tetrahydro-1h-4-aza-cyclopropa'a!pentalene derivatives as agonists for the g-protein-coupled receptor s1p1/edg1 and immunosuppressive agents
AU2005283326B2 (en) 2004-09-13 2011-07-21 Ono Pharmaceutical Co., Ltd. Nitrogenous heterocyclic derivative and medicine containing the same as an active ingredient
WO2006129679A1 (ja) 2005-05-31 2006-12-07 Ono Pharmaceutical Co., Ltd. スピロピペリジン化合物およびその医薬用途
JP5251127B2 (ja) 2005-10-28 2013-07-31 小野薬品工業株式会社 塩基性基を含有する化合物およびその用途
PT1961744E (pt) 2005-11-18 2013-05-15 Ono Pharmaceutical Co Composto que contém um grupo básico e sua utilização
KR101294014B1 (ko) 2006-01-06 2013-08-09 선오비온 파마슈티컬스 인코포레이티드 모노아민 재흡수 저해제로서의 시클로알킬아민
US8053603B2 (en) 2006-01-06 2011-11-08 Sunovion Pharmaceuticals Inc. Tetralone-based monoamine reuptake inhibitors
BRPI0708731A2 (pt) 2006-03-10 2011-06-07 Ono Pharmaceutical Co derivado heterocìclico nitrogenado, e agente farmacêutico compreendendo o derivado como ingrediente ativo
PT2816024T (pt) 2006-03-31 2017-10-20 Sunovion Pharmaceuticals Inc Aminas quirais
WO2007132846A1 (ja) 2006-05-16 2007-11-22 Ono Pharmaceutical Co., Ltd. 保護されていてもよい酸性基を含有する化合物およびその用途
US7884124B2 (en) 2006-06-30 2011-02-08 Sepracor Inc. Fluoro-substituted inhibitors of D-amino acid oxidase
US20090325992A1 (en) 2006-07-31 2009-12-31 Ono Pharmaceutical Co., Ltd. Compound having cyclic group bound thereto through spiro binding and use thereof
US20080076120A1 (en) * 2006-09-14 2008-03-27 Millennium Pharmaceuticals, Inc. Methods for the identification, evaluation and treatment of patients having CC-Chemokine receptor 2 (CCR-2) mediated disorders
US7902252B2 (en) 2007-01-18 2011-03-08 Sepracor, Inc. Inhibitors of D-amino acid oxidase
US20090099248A1 (en) 2007-01-18 2009-04-16 Sepracor Inc. Inhibitors of d-amino acid oxidase
RU2470011C2 (ru) 2007-05-31 2012-12-20 Сепракор Инк. Циклоалкиламины, содержащие в качестве заместителя фенил, как ингибиторы обратного захвата моноаминов
WO2010129351A1 (en) 2009-04-28 2010-11-11 Schepens Eye Research Institute Method to identify and treat age-related macular degeneration
CN109160895A (zh) * 2018-10-24 2019-01-08 河南师范大学 一种4,6-二氯吲哚的制备方法

Family Cites Families (46)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3557142A (en) * 1968-02-20 1971-01-19 Sterling Drug Inc 4,5,6,7-tetrahydro-indole-lower-alkanoic acids and esters
US3776923A (en) * 1970-01-06 1973-12-04 American Cyanamid Co 2-nitro-4-oxo-4,5,6,7-tetrahydroindole
US3997557A (en) * 1974-04-23 1976-12-14 American Hoechst Corporation Substituted N-aminoalkylpyrroles
US4496742A (en) * 1981-10-13 1985-01-29 The Upjohn Company Analogs of 5,6-dihydro PGI2
FR2537974A1 (fr) 1982-12-16 1984-06-22 Adir Nouveaux derives de thieno (2,3-b) pyrrole, leur procede de preparation et les compositions pharmaceutiques les renfermant
FR2565981B1 (fr) 1984-06-15 1986-09-19 Adir Nouveaux derives de thieno (2,3-b) pyrrole, leur procede de preparation et les compositions pharmaceutiques les renfermant
AU581919B2 (en) 1984-07-30 1989-03-09 Schering Corporation Process for the preparation of cis, endooctahydrocyclopenta (b) pyrrole-2-carboxylate
US4675332A (en) 1984-12-10 1987-06-23 Warner-Lambert Company Acidic tetrazolyl substituted indole compounds and their use as antiallergy agents
ATE41002T1 (de) 1984-12-12 1989-03-15 Merck & Co Inc Substituierte aromatische sulfonamide, ihre herstellung und diese enthaltende ophthalmische zubereitungen.
US4721725A (en) * 1986-01-27 1988-01-26 E. R. Squibb & Sons, Inc. Aryl-cycloalkyl[b]pyrrole derivatives
NZ222878A (en) 1986-12-17 1991-02-26 Merck Frosst Canada Inc 3-hetero-substituted-n-benzyl-indole derivatives, and pharmaceutical compositions
US4751231A (en) 1987-09-16 1988-06-14 Merck & Co., Inc. Substituted thieno[2,3-b]pyrrole-5-sulfonamides as antiglaucoma agents
DE3907388A1 (de) 1989-03-08 1990-09-13 Kali Chemie Pharma Gmbh Verfahren zur herstellung von indolcarbonsaeurederivaten
US5272145A (en) 1989-08-22 1993-12-21 Merck Frosst Canada, Inc. (Quinolin-2-ylmethoxy)indoles as inhibitors of the biosynthesis of leukotrienes
NZ234883A (en) 1989-08-22 1995-01-27 Merck Frosst Canada Inc Quinolin-2-ylmethoxy indole derivatives, preparation and pharmaceutical compositions thereof
DE3943225A1 (de) 1989-12-23 1991-06-27 Schering Ag Neue ss-carboline, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung in arzneimitteln
US5081145A (en) 1990-02-01 1992-01-14 Merck Frosst Canada, Inc. Indole-2-alkanoic acids compositions of and anti allergic use thereof
US5260322A (en) 1990-10-08 1993-11-09 Merck & Co., Inc. Angiotension II antagonists in the treatment of hyperuricemia
US5290798A (en) 1991-09-30 1994-03-01 Merck Frosst Canada, Inc. (hetero-arylmethoxy)indoles as inhibitors of leukotriene biosynthesis
US5273980A (en) 1991-09-30 1993-12-28 Merck Frosst Canada Inc. Bicyclic-azaarylmethoxy) indoles as inhibitors of leukotriene biosynthesis
US5389650A (en) 1991-09-30 1995-02-14 Merck Frosst Canada, Inc. (Azaarylmethoxy)indoles as inhibitors of leukotriene biosynthesis
US5190968A (en) 1991-09-30 1993-03-02 Merck Frosst Canada, Inc. (Polycyclic-arylmethoxy) indoles as inhibitors of leukotriene biosynthesis
CA2079374C (en) 1991-09-30 2003-08-05 Merck Frosst Canada Incorporated (bicyclic-azaarylmethoxy)indoles as inhibitors of leukotriene biosynthesis
US5308850A (en) 1991-09-30 1994-05-03 Merck Frosst Canada, Inc. (Bicyclic-hetero-arylmethoxy)indoles as inhibitors of leukotriene biosynthesis
US5318985A (en) 1991-12-20 1994-06-07 Merrell Dow Pharmaceuticals Inc. Potentiation of NMDA antagonists
CA2129429A1 (en) 1992-02-13 1993-08-14 Richard Frenette (azaaromaticalkoxy) indoles as inhibitors of leukotriene biosynthesis
RU2103272C1 (ru) 1992-04-03 1998-01-27 Дзе Апджон Компани Бициклические гетероциклические амины и их фармацевтически приемлемые соли, бициклические гетероциклические амины и их фармацевтически приемлемые соли в качестве ингибитора реакционноспособного кислорода
US5334719A (en) 1992-06-17 1994-08-02 Merck Frosst Canada, Inc. Bicyclic(azaaromatic)indoles as inhibitors of leukotriene bisynthesis
US5288743A (en) 1992-11-20 1994-02-22 Abbott Laboratories Indole carboxylate derivatives which inhibit leukotriene biosynthesis
ZA939516B (en) 1992-12-22 1994-06-06 Smithkline Beecham Corp Endothelin receptor antagonists
US5852046A (en) 1993-08-03 1998-12-22 Hoechst Aktiengesellschaft Benzo-fused heterocyclic compounds having a 5-membered ring processes for their preparation their use as medicaments their use as diagnostic agents and medicaments containing them
EP0639573A1 (de) 1993-08-03 1995-02-22 Hoechst Aktiengesellschaft Benzokondensierte 5-Ringheterocyclen, Verfahren zu ihrer Herstellung, ihre Verwendung als Medikament, ihre Verwendung als Diagnostikum, sowie sie enthaltendes Medikament
US5399699A (en) 1994-01-24 1995-03-21 Abbott Laboratories Indole iminooxy derivatives which inhibit leukotriene biosynthesis
WO1996003377A1 (en) 1994-07-27 1996-02-08 Sankyo Company, Limited Heterocyclic compounds, useful as allosteric effectors at muscarinic receptors
US5482960A (en) 1994-11-14 1996-01-09 Warner-Lambert Company Nonpeptide endothelin antagonists
US5684032A (en) 1994-12-13 1997-11-04 Smithkline Beecham Corporation Compounds
AU4514496A (en) 1994-12-13 1996-07-03 Smithkline Beecham Corporation Novel compounds
ATE243203T1 (de) 1995-04-04 2003-07-15 Texas Biotechnology Corp Thienyl-, furyl-, pyrrolyl- und biphenylsulfonamide und derivate zur modulation der endothelin-aktivität
IT1282797B1 (it) 1995-04-21 1998-03-31 Colla Paolo Pirril-(indolil)-aril-sulfoni e relativo processo di produzione ed impiego nella terapia delle infezioni da virus dell'aids
US5639780A (en) 1995-05-22 1997-06-17 Merck Frosst Canada, Inc. N-benzyl indol-3-yl butanoic acid derivatives as cyclooxygenase inhibitors
US5604253A (en) 1995-05-22 1997-02-18 Merck Frosst Canada, Inc. N-benzylindol-3-yl propanoic acid derivatives as cyclooxygenase inhibitors
AU6966696A (en) 1995-10-05 1997-04-28 Warner-Lambert Company Method for treating and preventing inflammation and atherosclerosis
IL125912A0 (en) 1996-02-26 1999-04-11 Advanced Res & Tech Inst Use of carbonic anhydrase inhibitors for treating macular edema
EP1021181A4 (de) 1996-03-28 2002-06-26 Smithkline Beecham Corp Indolcarbonsäuren als chemokin-inhibitoren
US6184235B1 (en) 1996-08-14 2001-02-06 Warner-Lambert Company 2-phenyl benzimidazole derivatives as MCP-1 antagonists
ATE293599T1 (de) 1997-12-24 2005-05-15 Aventis Pharma Gmbh Indolderivate als faktor xa inhibitoren

Also Published As

Publication number Publication date
NZ505586A (en) 2002-11-26
NO20004090L (no) 2000-10-16
EP1054667B1 (de) 2003-04-16
JP2002502873A (ja) 2002-01-29
CA2317456A1 (en) 1999-08-19
NO20004090D0 (no) 2000-08-16
AU2432799A (en) 1999-08-30
ATE237327T1 (de) 2003-05-15
KR20010040996A (ko) 2001-05-15
DE69906940D1 (de) 2003-05-22
EP1054667A1 (de) 2000-11-29
GB9803226D0 (en) 1998-04-08
AU745772B2 (en) 2002-03-28
BR9907962A (pt) 2000-10-24
WO1999040913A1 (en) 1999-08-19
CN1291095A (zh) 2001-04-11
US6291507B1 (en) 2001-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69906940T2 (de) Bizyclische pyrrolverbindungen, deren pharmazeutische zusammensetzungen und ihre verwendung als entzündungshemmende und immunmodulierende mittel
DE60001811T2 (de) Antiimflammatorische indolderivate
DE69903923T2 (de) Bizyklische pyrrolderivate als mcp-1 inhibitoren
DE60005485T2 (de) Indolderivate und ihre verwendung als mcp-1 rezeptor antagonisten
DE69818831T2 (de) Indolderivate als mcp-1 rezeptor antagonisten
DE60015296T2 (de) Indolderivate und ihre verwendung als mcp-1 rezeptor antagonisten
DE60014851T2 (de) Anti-imflammtorische indolderivate
DE69232568T2 (de) Cyclische Harnstoffe und Analoga verwendbar als retrovirale Proteasehemmer
DE69816091T2 (de) Indol-derivate und ihre anwendung als mcp-1 antagonisten
DE60222248T2 (de) Aminomethylgruppen enthaltende n-(arylsulfonyl)beta-aminosäure-derivate, verfahren zu deren herstellung sowie deren pharmazeutische zubereitungen
DE3131748C2 (de)
DE69118388T2 (de) Substituierte bizyklische arylderivate mit selektiver leukotrien b4 antagonistischer wirkung
DE60013859T2 (de) Indolderivate und deren verwendung zur behandlung von u.a. osteoporosis
EP0648767B1 (de) Piperidine und Piperazine, die Wirkungen auf das z.n.s. Zeigen
DE69620241T2 (de) Gonadotropin releasing hormon- antagonisten
DE69716062T2 (de) Benzofuran-derivate und deren verwendung
DE19955794A1 (de) Pyrrolidin-Derivate-CCR-3-Rezeptor-Antagonisten
DE69108461T2 (de) 1-Indolylalkyl-4-(alkoxy-pyrimidinyl)piperazine.
EP2002834A1 (de) Aryl/Hetarylamide als Modulatoren des EP2-Rezeptors
EP2003118A1 (de) Zimtsäurederivate als Modulatoren des EP2-Rezeptors
DE69730837T2 (de) Indolderivate zur behandlung von osteoporose
DE3530046C2 (de) Äthylendiaminmonoamid-Derivate
DE69115526T2 (de) 2,4-Pyrimidindionderivate und diese enthaltende Arzneimittel
DE10117204A1 (de) In 6-Stellung substituierte Indolinone, ihre Herstellung und ihre Verwendung als Arzneimittel
DE69411589T2 (de) Indol, indolin und chinolin derivate mit einer 5ht1d antagonistischen wirkung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee