DE69620241T2 - Gonadotropin releasing hormon- antagonisten - Google Patents
Gonadotropin releasing hormon- antagonistenInfo
- Publication number
- DE69620241T2 DE69620241T2 DE69620241T DE69620241T DE69620241T2 DE 69620241 T2 DE69620241 T2 DE 69620241T2 DE 69620241 T DE69620241 T DE 69620241T DE 69620241 T DE69620241 T DE 69620241T DE 69620241 T2 DE69620241 T2 DE 69620241T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- aryl
- alkyl
- aralkyl
- cr13r14
- alkoxy
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 101000857870 Squalus acanthias Gonadoliberin Proteins 0.000 title claims abstract description 16
- 239000000579 Gonadotropin-Releasing Hormone Substances 0.000 title claims description 17
- XLXSAKCOAKORKW-AQJXLSMYSA-N gonadorelin Chemical compound C([C@@H](C(=O)NCC(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](CCCNC(N)=N)C(=O)N1[C@@H](CCC1)C(=O)NCC(N)=O)NC(=O)[C@H](CO)NC(=O)[C@H](CC=1C2=CC=CC=C2NC=1)NC(=O)[C@H](CC=1N=CNC=1)NC(=O)[C@H]1NC(=O)CC1)C1=CC=C(O)C=C1 XLXSAKCOAKORKW-AQJXLSMYSA-N 0.000 title claims description 15
- 229940035638 gonadotropin-releasing hormone Drugs 0.000 title claims description 15
- 239000005557 antagonist Substances 0.000 title abstract description 8
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims abstract description 126
- 238000011282 treatment Methods 0.000 claims abstract description 42
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims abstract description 14
- 239000003163 gonadal steroid hormone Substances 0.000 claims abstract description 12
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 125
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 claims description 102
- 125000003710 aryl alkyl group Chemical group 0.000 claims description 63
- 125000004169 (C1-C6) alkyl group Chemical group 0.000 claims description 56
- 125000000449 nitro group Chemical group [O-][N+](*)=O 0.000 claims description 52
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 42
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 42
- -1 C3-C7-cycloalkyl Chemical group 0.000 claims description 38
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 37
- 125000005010 perfluoroalkyl group Chemical group 0.000 claims description 31
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 claims description 29
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 claims description 29
- 125000004191 (C1-C6) alkoxy group Chemical group 0.000 claims description 28
- 125000004093 cyano group Chemical group *C#N 0.000 claims description 28
- 125000004043 oxo group Chemical group O=* 0.000 claims description 28
- 125000000882 C2-C6 alkenyl group Chemical group 0.000 claims description 26
- 229920001774 Perfluoroether Polymers 0.000 claims description 26
- 125000000623 heterocyclic group Chemical group 0.000 claims description 24
- 125000001153 fluoro group Chemical group F* 0.000 claims description 23
- 125000003601 C2-C6 alkynyl group Chemical group 0.000 claims description 22
- 125000005842 heteroatom Chemical group 0.000 claims description 21
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 18
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 claims description 17
- 239000003814 drug Substances 0.000 claims description 16
- 125000004429 atom Chemical group 0.000 claims description 15
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 14
- 125000000753 cycloalkyl group Chemical group 0.000 claims description 14
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 13
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 claims description 13
- 125000002837 carbocyclic group Chemical group 0.000 claims description 12
- 102000018997 Growth Hormone Human genes 0.000 claims description 10
- 108010051696 Growth Hormone Proteins 0.000 claims description 10
- 239000000122 growth hormone Substances 0.000 claims description 10
- 206010046798 Uterine leiomyoma Diseases 0.000 claims description 9
- 201000010260 leiomyoma Diseases 0.000 claims description 9
- 239000008194 pharmaceutical composition Substances 0.000 claims description 9
- 125000003342 alkenyl group Chemical group 0.000 claims description 8
- 206010056438 Growth hormone deficiency Diseases 0.000 claims description 7
- PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N Fluorine Chemical compound FF PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 claims description 6
- 125000002618 bicyclic heterocycle group Chemical group 0.000 claims description 6
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 claims description 6
- 208000035475 disorder Diseases 0.000 claims description 6
- 239000011737 fluorine Substances 0.000 claims description 6
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 6
- 201000009273 Endometriosis Diseases 0.000 claims description 5
- 206010004446 Benign prostatic hyperplasia Diseases 0.000 claims description 4
- 206010020112 Hirsutism Diseases 0.000 claims description 4
- 102220517591 Methyl-CpG-binding domain protein 3-like 2B_R11C_mutation Human genes 0.000 claims description 4
- 206010028980 Neoplasm Diseases 0.000 claims description 4
- 208000007913 Pituitary Neoplasms Diseases 0.000 claims description 4
- 206010036618 Premenstrual syndrome Diseases 0.000 claims description 4
- 208000004403 Prostatic Hyperplasia Diseases 0.000 claims description 4
- 101100311330 Schizosaccharomyces pombe (strain 972 / ATCC 24843) uap56 gene Proteins 0.000 claims description 4
- 125000000304 alkynyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 230000001456 gonadotroph Effects 0.000 claims description 4
- 208000002551 irritable bowel syndrome Diseases 0.000 claims description 4
- 206010025135 lupus erythematosus Diseases 0.000 claims description 4
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 claims description 4
- 201000010065 polycystic ovary syndrome Diseases 0.000 claims description 4
- 208000006155 precocious puberty Diseases 0.000 claims description 4
- 201000002859 sleep apnea Diseases 0.000 claims description 4
- 101150018444 sub2 gene Proteins 0.000 claims description 4
- JCXJVPUVTGWSNB-UHFFFAOYSA-N Nitrogen dioxide Chemical compound O=[N]=O JCXJVPUVTGWSNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 125000001624 naphthyl group Chemical group 0.000 claims description 3
- 208000019116 sleep disease Diseases 0.000 claims description 3
- 206010006187 Breast cancer Diseases 0.000 claims description 2
- 208000026310 Breast neoplasm Diseases 0.000 claims description 2
- 206010060862 Prostate cancer Diseases 0.000 claims description 2
- 208000000236 Prostatic Neoplasms Diseases 0.000 claims description 2
- 208000020221 Short stature Diseases 0.000 claims description 2
- 208000002495 Uterine Neoplasms Diseases 0.000 claims description 2
- 125000000896 monocarboxylic acid group Chemical group 0.000 claims description 2
- 230000035935 pregnancy Effects 0.000 claims description 2
- 206010046766 uterine cancer Diseases 0.000 claims description 2
- 125000004435 hydrogen atom Chemical class [H]* 0.000 claims 14
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 claims 14
- 239000003937 drug carrier Substances 0.000 claims 3
- 201000011510 cancer Diseases 0.000 claims 2
- 230000003042 antagnostic effect Effects 0.000 claims 1
- 208000010579 uterine corpus leiomyoma Diseases 0.000 claims 1
- 201000007954 uterine fibroid Diseases 0.000 claims 1
- NMJREATYWWNIKX-UHFFFAOYSA-N GnRH Chemical compound C1CCC(C(=O)NCC(N)=O)N1C(=O)C(CC(C)C)NC(=O)C(CC=1C2=CC=CC=C2NC=1)NC(=O)CNC(=O)C(NC(=O)C(CO)NC(=O)C(CC=1C2=CC=CC=C2NC=1)NC(=O)C(CC=1NC=NC=1)NC(=O)C1NC(=O)CC1)CC1=CC=C(O)C=C1 NMJREATYWWNIKX-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract 1
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 164
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 150
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 128
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 94
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 64
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 61
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N Triethylamine Chemical compound CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 60
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 50
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 48
- HEDRZPFGACZZDS-MICDWDOJSA-N Trichloro(2H)methane Chemical compound [2H]C(Cl)(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-MICDWDOJSA-N 0.000 description 46
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 45
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 43
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 36
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 36
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 32
- SJRJJKPEHAURKC-UHFFFAOYSA-N N-Methylmorpholine Chemical compound CN1CCOCC1 SJRJJKPEHAURKC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 32
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Natural products C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 32
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 description 31
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 description 31
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 30
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M Sodium bicarbonate Chemical compound [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 29
- 238000003818 flash chromatography Methods 0.000 description 29
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 24
- 238000005160 1H NMR spectroscopy Methods 0.000 description 23
- CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L Magnesium sulfate Chemical compound [Mg+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 23
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L Sodium Sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 23
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 21
- 229910052938 sodium sulfate Inorganic materials 0.000 description 21
- 235000011152 sodium sulphate Nutrition 0.000 description 21
- CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-M Bromide Chemical compound [Br-] CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 20
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 20
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 19
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 19
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 19
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 19
- JGFZNNIVVJXRND-UHFFFAOYSA-N N,N-Diisopropylethylamine (DIPEA) Chemical compound CCN(C(C)C)C(C)C JGFZNNIVVJXRND-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- 238000000034 method Methods 0.000 description 18
- VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N Ammonium hydroxide Chemical compound [NH4+].[OH-] VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 17
- 235000011114 ammonium hydroxide Nutrition 0.000 description 17
- 238000001819 mass spectrum Methods 0.000 description 17
- 238000004809 thin layer chromatography Methods 0.000 description 17
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 16
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 15
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 15
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 15
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 15
- LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N N-Butanol Chemical compound CCCCO LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 14
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 14
- 150000002431 hydrogen Chemical class 0.000 description 14
- 125000004356 hydroxy functional group Chemical group O* 0.000 description 14
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 14
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 14
- HPALAKNZSZLMCH-UHFFFAOYSA-M sodium;chloride;hydrate Chemical class O.[Na+].[Cl-] HPALAKNZSZLMCH-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 13
- 239000012267 brine Substances 0.000 description 12
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 description 12
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 12
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 11
- 239000002585 base Substances 0.000 description 11
- WGLUMOCWFMKWIL-UHFFFAOYSA-N dichloromethane;methanol Chemical compound OC.ClCCl WGLUMOCWFMKWIL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 11
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 description 10
- 229910052943 magnesium sulfate Inorganic materials 0.000 description 10
- 235000019341 magnesium sulphate Nutrition 0.000 description 10
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 10
- IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N Dimethylsulphoxide Chemical compound CS(C)=O IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 102000009151 Luteinizing Hormone Human genes 0.000 description 9
- 108010073521 Luteinizing Hormone Proteins 0.000 description 9
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 9
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 9
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 9
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 9
- 229940121381 gonadotrophin releasing hormone (gnrh) antagonists Drugs 0.000 description 9
- 229940040129 luteinizing hormone Drugs 0.000 description 9
- 239000012074 organic phase Substances 0.000 description 9
- 239000000047 product Substances 0.000 description 9
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N Palladium Chemical compound [Pd] KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- DKGAVHZHDRPRBM-UHFFFAOYSA-N Tert-Butanol Chemical compound CC(C)(C)O DKGAVHZHDRPRBM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- DTQVDTLACAAQTR-UHFFFAOYSA-N Trifluoroacetic acid Chemical compound OC(=O)C(F)(F)F DTQVDTLACAAQTR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 description 8
- UORVGPXVDQYIDP-UHFFFAOYSA-N borane Chemical compound B UORVGPXVDQYIDP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 235000008504 concentrate Nutrition 0.000 description 8
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 8
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 8
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 8
- 239000000463 material Substances 0.000 description 8
- CTSLXHKWHWQRSH-UHFFFAOYSA-N oxalyl chloride Chemical compound ClC(=O)C(Cl)=O CTSLXHKWHWQRSH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 238000002560 therapeutic procedure Methods 0.000 description 8
- OGSPWJRAVKPPFI-UHFFFAOYSA-N Alendronic Acid Chemical compound NCCCC(O)(P(O)(O)=O)P(O)(O)=O OGSPWJRAVKPPFI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 229940122361 Bisphosphonate Drugs 0.000 description 7
- 108010066551 Cholestenone 5 alpha-Reductase Proteins 0.000 description 7
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 7
- 239000000908 ammonium hydroxide Substances 0.000 description 7
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 7
- 150000004663 bisphosphonates Chemical class 0.000 description 7
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 description 7
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 7
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 7
- 238000010828 elution Methods 0.000 description 7
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 7
- BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L potassium carbonate Chemical compound [K+].[K+].[O-]C([O-])=O BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 7
- 230000002265 prevention Effects 0.000 description 7
- BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N propan-1-ol Chemical compound CCCO BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 7
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 7
- YHYICNMHQHRSAN-UHFFFAOYSA-N 2-[2-(1h-indol-3-yl)ethylamino]isoindole-1,3-dione Chemical class O=C1C2=CC=CC=C2C(=O)N1NCCC1=CNC2=CC=CC=C12 YHYICNMHQHRSAN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- FPQQSJJWHUJYPU-UHFFFAOYSA-N 3-(dimethylamino)propyliminomethylidene-ethylazanium;chloride Chemical compound Cl.CCN=C=NCCCN(C)C FPQQSJJWHUJYPU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 206010065687 Bone loss Diseases 0.000 description 6
- QOSSAOTZNIDXMA-UHFFFAOYSA-N Dicylcohexylcarbodiimide Chemical compound C1CCCCC1N=C=NC1CCCCC1 QOSSAOTZNIDXMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- IAZDPXIOMUYVGZ-WFGJKAKNSA-N Dimethyl sulfoxide Chemical compound [2H]C([2H])([2H])S(=O)C([2H])([2H])[2H] IAZDPXIOMUYVGZ-WFGJKAKNSA-N 0.000 description 6
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M Potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- 229960000583 acetic acid Drugs 0.000 description 6
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 6
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 6
- OAYLNYINCPYISS-UHFFFAOYSA-N ethyl acetate;hexane Chemical compound CCCCCC.CCOC(C)=O OAYLNYINCPYISS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 6
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 6
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 6
- 235000003599 food sweetener Nutrition 0.000 description 6
- 239000002474 gonadorelin antagonist Substances 0.000 description 6
- 239000003324 growth hormone secretagogue Substances 0.000 description 6
- 229910000069 nitrogen hydride Inorganic materials 0.000 description 6
- NFHFRUOZVGFOOS-UHFFFAOYSA-N palladium;triphenylphosphane Chemical compound [Pd].C1=CC=CC=C1P(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1.C1=CC=CC=C1P(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1.C1=CC=CC=C1P(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1.C1=CC=CC=C1P(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 NFHFRUOZVGFOOS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000000546 pharmaceutical excipient Substances 0.000 description 6
- 230000001817 pituitary effect Effects 0.000 description 6
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 6
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 6
- 239000003765 sweetening agent Substances 0.000 description 6
- 239000003826 tablet Substances 0.000 description 6
- APJYDQYYACXCRM-UHFFFAOYSA-N tryptamine Chemical compound C1=CC=C2C(CCN)=CNC2=C1 APJYDQYYACXCRM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- ASOKPJOREAFHNY-UHFFFAOYSA-N 1-Hydroxybenzotriazole Chemical compound C1=CC=C2N(O)N=NC2=C1 ASOKPJOREAFHNY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- JHFAEUICJHBVHB-UHFFFAOYSA-N 1h-indol-2-ol Chemical compound C1=CC=C2NC(O)=CC2=C1 JHFAEUICJHBVHB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N Ammonia chloride Chemical compound [NH4+].[Cl-] NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 5
- 229960004343 alendronic acid Drugs 0.000 description 5
- 239000003098 androgen Substances 0.000 description 5
- 229940030486 androgens Drugs 0.000 description 5
- 239000007900 aqueous suspension Substances 0.000 description 5
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 5
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 5
- 239000007859 condensation product Substances 0.000 description 5
- 239000003433 contraceptive agent Substances 0.000 description 5
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 5
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 5
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 5
- 229920000591 gum Polymers 0.000 description 5
- 239000012044 organic layer Substances 0.000 description 5
- 230000002829 reductive effect Effects 0.000 description 5
- 239000012279 sodium borohydride Substances 0.000 description 5
- 229910000033 sodium borohydride Inorganic materials 0.000 description 5
- IHWDSEPNZDYMNF-UHFFFAOYSA-N 1H-indol-2-amine Chemical class C1=CC=C2NC(N)=CC2=C1 IHWDSEPNZDYMNF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- WZEAFDRGKYFRED-UHFFFAOYSA-N 4-chloro-1-(3,5-dimethylphenyl)butan-1-one Chemical compound CC1=CC(C)=CC(C(=O)CCCCl)=C1 WZEAFDRGKYFRED-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- GDJNTTIGXNNPQF-UHFFFAOYSA-N 4-pyridin-4-ylbutanal Chemical compound O=CCCCC1=CC=NC=C1 GDJNTTIGXNNPQF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- HBAQYPYDRFILMT-UHFFFAOYSA-N 8-[3-(1-cyclopropylpyrazol-4-yl)-1H-pyrazolo[4,3-d]pyrimidin-5-yl]-3-methyl-3,8-diazabicyclo[3.2.1]octan-2-one Chemical class C1(CC1)N1N=CC(=C1)C1=NNC2=C1N=C(N=C2)N1C2C(N(CC1CC2)C)=O HBAQYPYDRFILMT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L Calcium carbonate Chemical compound [Ca+2].[O-]C([O-])=O VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N Ethylene oxide Chemical compound C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 102000012673 Follicle Stimulating Hormone Human genes 0.000 description 4
- 108010079345 Follicle Stimulating Hormone Proteins 0.000 description 4
- 239000000095 Growth Hormone-Releasing Hormone Substances 0.000 description 4
- 102000038461 Growth Hormone-Releasing Hormone Human genes 0.000 description 4
- 239000012981 Hank's balanced salt solution Substances 0.000 description 4
- 206010062767 Hypophysitis Diseases 0.000 description 4
- 239000005909 Kieselgur Substances 0.000 description 4
- AIJULSRZWUXGPQ-UHFFFAOYSA-N Methylglyoxal Chemical compound CC(=O)C=O AIJULSRZWUXGPQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- YNAVUWVOSKDBBP-UHFFFAOYSA-N Morpholine Chemical compound C1COCCN1 YNAVUWVOSKDBBP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- MZRVEZGGRBJDDB-UHFFFAOYSA-N N-Butyllithium Chemical compound [Li]CCCC MZRVEZGGRBJDDB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 description 4
- 241000700159 Rattus Species 0.000 description 4
- 101710142969 Somatoliberin Proteins 0.000 description 4
- XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N Urea Chemical compound NC(N)=O XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000008346 aqueous phase Substances 0.000 description 4
- 238000003556 assay Methods 0.000 description 4
- 229910000085 borane Inorganic materials 0.000 description 4
- 125000000484 butyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 4
- 230000002254 contraceptive effect Effects 0.000 description 4
- 239000002270 dispersing agent Substances 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 229940011871 estrogen Drugs 0.000 description 4
- 239000000262 estrogen Substances 0.000 description 4
- 239000000284 extract Substances 0.000 description 4
- 239000000796 flavoring agent Substances 0.000 description 4
- 229940028334 follicle stimulating hormone Drugs 0.000 description 4
- NPZTUJOABDZTLV-UHFFFAOYSA-N hydroxybenzotriazole Substances O=C1C=CC=C2NNN=C12 NPZTUJOABDZTLV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000011534 incubation Methods 0.000 description 4
- 150000002475 indoles Chemical class 0.000 description 4
- 239000012442 inert solvent Substances 0.000 description 4
- KWGKDLIKAYFUFQ-UHFFFAOYSA-M lithium chloride Chemical compound [Li+].[Cl-] KWGKDLIKAYFUFQ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- 239000002609 medium Substances 0.000 description 4
- BQJCRHHNABKAKU-KBQPJGBKSA-N morphine Chemical compound O([C@H]1[C@H](C=C[C@H]23)O)C4=C5[C@@]12CCN(C)[C@@H]3CC5=CC=C4O BQJCRHHNABKAKU-KBQPJGBKSA-N 0.000 description 4
- NXJCBFBQEVOTOW-UHFFFAOYSA-L palladium(2+);dihydroxide Chemical compound O[Pd]O NXJCBFBQEVOTOW-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- 230000036961 partial effect Effects 0.000 description 4
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 4
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K phosphate Chemical compound [O-]P([O-])([O-])=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 4
- 239000010452 phosphate Substances 0.000 description 4
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 description 4
- 125000002924 primary amino group Chemical group [H]N([H])* 0.000 description 4
- 239000000186 progesterone Substances 0.000 description 4
- 150000003146 progesterones Chemical class 0.000 description 4
- UCSJYZPVAKXKNQ-HZYVHMACSA-N streptomycin Chemical compound CN[C@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](CO)O[C@H]1O[C@@H]1[C@](C=O)(O)[C@H](C)O[C@H]1O[C@@H]1[C@@H](NC(N)=N)[C@H](O)[C@@H](NC(N)=N)[C@H](O)[C@H]1O UCSJYZPVAKXKNQ-HZYVHMACSA-N 0.000 description 4
- 239000000375 suspending agent Substances 0.000 description 4
- 150000003512 tertiary amines Chemical class 0.000 description 4
- 239000000080 wetting agent Substances 0.000 description 4
- UMUPQWIGCOZEOY-JOCHJYFZSA-N 2-amino-2-methyl-n-[(2r)-1-(1-methylsulfonylspiro[2h-indole-3,4'-piperidine]-1'-yl)-1-oxo-3-phenylmethoxypropan-2-yl]propanamide Chemical compound C([C@@H](NC(=O)C(C)(N)C)C(=O)N1CCC2(C3=CC=CC=C3N(C2)S(C)(=O)=O)CC1)OCC1=CC=CC=C1 UMUPQWIGCOZEOY-JOCHJYFZSA-N 0.000 description 3
- WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N Acetonitrile Chemical compound CC#N WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 208000006386 Bone Resorption Diseases 0.000 description 3
- 108091003079 Bovine Serum Albumin Proteins 0.000 description 3
- VAPSMQAHNAZRKC-PQWRYPMOSA-N Epristeride Chemical compound C1C=C2C=C(C(O)=O)CC[C@]2(C)[C@@H]2[C@@H]1[C@@H]1CC[C@H](C(=O)NC(C)(C)C)[C@@]1(C)CC2 VAPSMQAHNAZRKC-PQWRYPMOSA-N 0.000 description 3
- 206010060800 Hot flush Diseases 0.000 description 3
- 102000008238 LHRH Receptors Human genes 0.000 description 3
- 108010021290 LHRH Receptors Proteins 0.000 description 3
- LKJPYSCBVHEWIU-UHFFFAOYSA-N N-[4-cyano-3-(trifluoromethyl)phenyl]-3-[(4-fluorophenyl)sulfonyl]-2-hydroxy-2-methylpropanamide Chemical compound C=1C=C(C#N)C(C(F)(F)F)=CC=1NC(=O)C(O)(C)CS(=O)(=O)C1=CC=C(F)C=C1 LKJPYSCBVHEWIU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- RWRDLPDLKQPQOW-UHFFFAOYSA-N Pyrrolidine Chemical compound C1CCNC1 RWRDLPDLKQPQOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- DRHKJLXJIQTDTD-OAHLLOKOSA-N Tamsulosine Chemical compound CCOC1=CC=CC=C1OCCN[C@H](C)CC1=CC=C(OC)C(S(N)(=O)=O)=C1 DRHKJLXJIQTDTD-OAHLLOKOSA-N 0.000 description 3
- WNMJYKCGWZFFKR-UHFFFAOYSA-N alfuzosin Chemical compound N=1C(N)=C2C=C(OC)C(OC)=CC2=NC=1N(C)CCCNC(=O)C1CCCO1 WNMJYKCGWZFFKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229960004607 alfuzosin Drugs 0.000 description 3
- 150000001413 amino acids Chemical group 0.000 description 3
- 230000002280 anti-androgenic effect Effects 0.000 description 3
- 229940046836 anti-estrogen Drugs 0.000 description 3
- 230000001833 anti-estrogenic effect Effects 0.000 description 3
- 239000000051 antiandrogen Substances 0.000 description 3
- 229940030495 antiandrogen sex hormone and modulator of the genital system Drugs 0.000 description 3
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 3
- 230000037396 body weight Effects 0.000 description 3
- 230000004097 bone metabolism Effects 0.000 description 3
- 230000024279 bone resorption Effects 0.000 description 3
- 125000006309 butyl amino group Chemical group 0.000 description 3
- RBHJBMIOOPYDBQ-UHFFFAOYSA-N carbon dioxide;propan-2-one Chemical compound O=C=O.CC(C)=O RBHJBMIOOPYDBQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 125000002915 carbonyl group Chemical group [*:2]C([*:1])=O 0.000 description 3
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 3
- 229940097647 casodex Drugs 0.000 description 3
- 239000012043 crude product Substances 0.000 description 3
- 229960000978 cyproterone acetate Drugs 0.000 description 3
- UWFYSQMTEOIJJG-FDTZYFLXSA-N cyproterone acetate Chemical compound C1=C(Cl)C2=CC(=O)[C@@H]3C[C@@H]3[C@]2(C)[C@@H]2[C@@H]1[C@@H]1CC[C@@](C(C)=O)(OC(=O)C)[C@@]1(C)CC2 UWFYSQMTEOIJJG-FDTZYFLXSA-N 0.000 description 3
- AFABGHUZZDYHJO-UHFFFAOYSA-N dimethyl butane Natural products CCCC(C)C AFABGHUZZDYHJO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- RUZYUOTYCVRMRZ-UHFFFAOYSA-N doxazosin Chemical compound C1OC2=CC=CC=C2OC1C(=O)N(CC1)CCN1C1=NC(N)=C(C=C(C(OC)=C2)OC)C2=N1 RUZYUOTYCVRMRZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229960001389 doxazosin Drugs 0.000 description 3
- 230000009977 dual effect Effects 0.000 description 3
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 3
- 210000002745 epiphysis Anatomy 0.000 description 3
- 229950009537 epristeride Drugs 0.000 description 3
- 239000000328 estrogen antagonist Substances 0.000 description 3
- DBEPLOCGEIEOCV-WSBQPABSSA-N finasteride Chemical compound N([C@@H]1CC2)C(=O)C=C[C@]1(C)[C@@H]1[C@@H]2[C@@H]2CC[C@H](C(=O)NC(C)(C)C)[C@@]2(C)CC1 DBEPLOCGEIEOCV-WSBQPABSSA-N 0.000 description 3
- 229960004039 finasteride Drugs 0.000 description 3
- MKXKFYHWDHIYRV-UHFFFAOYSA-N flutamide Chemical compound CC(C)C(=O)NC1=CC=C([N+]([O-])=O)C(C(F)(F)F)=C1 MKXKFYHWDHIYRV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229960002074 flutamide Drugs 0.000 description 3
- 239000012634 fragment Substances 0.000 description 3
- 230000004927 fusion Effects 0.000 description 3
- 230000002710 gonadal effect Effects 0.000 description 3
- 230000012010 growth Effects 0.000 description 3
- 229940088597 hormone Drugs 0.000 description 3
- 239000005556 hormone Substances 0.000 description 3
- 238000005984 hydrogenation reaction Methods 0.000 description 3
- USZLCYNVCCDPLQ-UHFFFAOYSA-N hydron;n-methoxymethanamine;chloride Chemical compound Cl.CNOC USZLCYNVCCDPLQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- RAXXELZNTBOGNW-UHFFFAOYSA-N imidazole Natural products C1=CNC=N1 RAXXELZNTBOGNW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000000338 in vitro Methods 0.000 description 3
- 239000000543 intermediate Substances 0.000 description 3
- INQOMBQAUSQDDS-UHFFFAOYSA-N iodomethane Chemical compound IC INQOMBQAUSQDDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 description 3
- 229940057995 liquid paraffin Drugs 0.000 description 3
- 239000012280 lithium aluminium hydride Substances 0.000 description 3
- 239000002808 molecular sieve Substances 0.000 description 3
- RITGAHIVRVLMED-UHFFFAOYSA-N n-benzyl-2-[2-(3,5-dimethylphenyl)-5-nitro-1h-indol-3-yl]ethanamine Chemical compound CC1=CC(C)=CC(C2=C(C3=CC(=CC=C3N2)[N+]([O-])=O)CCNCC=2C=CC=CC=2)=C1 RITGAHIVRVLMED-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000004006 olive oil Substances 0.000 description 3
- 235000008390 olive oil Nutrition 0.000 description 3
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 3
- 229910000027 potassium carbonate Inorganic materials 0.000 description 3
- IENZQIKPVFGBNW-UHFFFAOYSA-N prazosin Chemical compound N=1C(N)=C2C=C(OC)C(OC)=CC2=NC=1N(CC1)CCN1C(=O)C1=CC=CO1 IENZQIKPVFGBNW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229960001289 prazosin Drugs 0.000 description 3
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 3
- 238000012746 preparative thin layer chromatography Methods 0.000 description 3
- 150000003335 secondary amines Chemical class 0.000 description 3
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 3
- URGAHOPLAPQHLN-UHFFFAOYSA-N sodium aluminosilicate Chemical compound [Na+].[Al+3].[O-][Si]([O-])=O.[O-][Si]([O-])=O URGAHOPLAPQHLN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- WBHQBSYUUJJSRZ-UHFFFAOYSA-M sodium bisulfate Chemical compound [Na+].OS([O-])(=O)=O WBHQBSYUUJJSRZ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 229910000342 sodium bisulfate Inorganic materials 0.000 description 3
- BEOOHQFXGBMRKU-UHFFFAOYSA-N sodium cyanoborohydride Chemical compound [Na+].[B-]C#N BEOOHQFXGBMRKU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000012453 solvate Substances 0.000 description 3
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 3
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 3
- 150000003431 steroids Chemical class 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- 208000024891 symptom Diseases 0.000 description 3
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 3
- 229960002613 tamsulosin Drugs 0.000 description 3
- VCKUSRYTPJJLNI-UHFFFAOYSA-N terazosin Chemical compound N=1C(N)=C2C=C(OC)C(OC)=CC2=NC=1N(CC1)CCN1C(=O)C1CCCO1 VCKUSRYTPJJLNI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229960001693 terazosin Drugs 0.000 description 3
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 3
- 210000001519 tissue Anatomy 0.000 description 3
- 230000000699 topical effect Effects 0.000 description 3
- PUPZLCDOIYMWBV-UHFFFAOYSA-N (+/-)-1,3-Butanediol Chemical compound CC(O)CCO PUPZLCDOIYMWBV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RKMBKJXKQOIWTP-UHFFFAOYSA-N (3,5-dimethylphenyl)-(2-methylcyclopropyl)methanone Chemical compound CC1CC1C(=O)C1=CC(C)=CC(C)=C1 RKMBKJXKQOIWTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SCYULBFZEHDVBN-UHFFFAOYSA-N 1,1-Dichloroethane Chemical compound CC(Cl)Cl SCYULBFZEHDVBN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZORQXIQZAOLNGE-UHFFFAOYSA-N 1,1-difluorocyclohexane Chemical compound FC1(F)CCCCC1 ZORQXIQZAOLNGE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NNYSMICTIFATSS-UHFFFAOYSA-M 1-(3-methylbut-2-enyl)thiolan-1-ium;bromide Chemical compound [Br-].CC(C)=CC[S+]1CCCC1 NNYSMICTIFATSS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- QMOBOOMEXBVLQJ-UHFFFAOYSA-N 1-(7-azabicyclo[2.2.1]heptan-7-yl)-2-[2-(3,5-dimethylphenyl)-3-[1-(4-pyridin-4-ylbutylamino)propan-2-yl]-1h-indol-5-yl]-2-methylpropan-1-one Chemical compound C=1C(C)=CC(C)=CC=1C=1NC2=CC=C(C(C)(C)C(=O)N3C4CCC3CC4)C=C2C=1C(C)CNCCCCC1=CC=NC=C1 QMOBOOMEXBVLQJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YGPZHTPVLQFEEE-UHFFFAOYSA-N 1-(7-azabicyclo[2.2.1]heptan-7-yl)-2-[2-(3,5-dimethylphenyl)-3-[2-(4-pyridin-3-ylbutylamino)ethyl]-1h-indol-5-yl]-2-methylpropan-1-one Chemical compound CC1=CC(C)=CC(C2=C(C3=CC(=CC=C3N2)C(C)(C)C(=O)N2C3CCC2CC3)CCNCCCCC=2C=NC=CC=2)=C1 YGPZHTPVLQFEEE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FOHVXFDNIXOCIX-UHFFFAOYSA-N 1-(7-azabicyclo[2.2.1]heptan-7-yl)-2-[2-(3,5-dimethylphenyl)-3-[2-[(2-methyl-5-pyridin-4-ylpentan-2-yl)amino]ethyl]-1h-indol-5-yl]-2-methylpropan-1-one Chemical compound CC1=CC(C)=CC(C2=C(C3=CC(=CC=C3N2)C(C)(C)C(=O)N2C3CCC2CC3)CCNC(C)(C)CCCC=2C=CN=CC=2)=C1 FOHVXFDNIXOCIX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- REMZCLGKQHIRSS-UHFFFAOYSA-N 1-(7-azabicyclo[2.2.1]heptan-7-yl)-2-[2-(3,5-dimethylphenyl)-3-[2-[(5-hydroxy-2-methyl-5-pyridin-4-ylpent-3-en-2-yl)amino]ethyl]-1h-indol-5-yl]-2-methylpropan-1-one Chemical compound CC1=CC(C)=CC(C2=C(C3=CC(=CC=C3N2)C(C)(C)C(=O)N2C3CCC2CC3)CCNC(C)(C)C=CC(O)C=2C=CN=CC=2)=C1 REMZCLGKQHIRSS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VUWAYOFXNHUNHB-UHFFFAOYSA-N 1-[3-[2-[benzyl(4-pyridin-3-ylbutyl)amino]ethyl]-2-(3,5-dimethylphenyl)-1h-indol-5-yl]-2h-tetrazol-5-one Chemical compound CC1=CC(C)=CC(C2=C(C3=CC(=CC=C3N2)N2C(NN=N2)=O)CCN(CCCCC=2C=NC=CC=2)CC=2C=CC=CC=2)=C1 VUWAYOFXNHUNHB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LMFRTSBQRLSJHC-UHFFFAOYSA-N 1-bromo-3,5-dimethylbenzene Chemical group CC1=CC(C)=CC(Br)=C1 LMFRTSBQRLSJHC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VBICKXHEKHSIBG-UHFFFAOYSA-N 1-monostearoylglycerol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OCC(O)CO VBICKXHEKHSIBG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IIZPXYDJLKNOIY-JXPKJXOSSA-N 1-palmitoyl-2-arachidonoyl-sn-glycero-3-phosphocholine Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OC[C@H](COP([O-])(=O)OCC[N+](C)(C)C)OC(=O)CCC\C=C/C\C=C/C\C=C/C\C=C/CCCCC IIZPXYDJLKNOIY-JXPKJXOSSA-N 0.000 description 2
- BNQBLTSXOVBBLO-UHFFFAOYSA-N 2-(3,5-dimethylphenyl)-3-[2-[phenylmethoxycarbonyl(4-pyridin-4-ylbutyl)amino]ethyl]-1h-indole-5-carboxylic acid;hydrochloride Chemical compound Cl.CC1=CC(C)=CC(C2=C(C3=CC(=CC=C3N2)C(O)=O)CCN(CCCCC=2C=CN=CC=2)C(=O)OCC=2C=CC=CC=2)=C1 BNQBLTSXOVBBLO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XNWFRZJHXBZDAG-UHFFFAOYSA-N 2-METHOXYETHANOL Chemical compound COCCO XNWFRZJHXBZDAG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NGNBDVOYPDDBFK-UHFFFAOYSA-N 2-[2,4-di(pentan-2-yl)phenoxy]acetyl chloride Chemical compound CCCC(C)C1=CC=C(OCC(Cl)=O)C(C(C)CCC)=C1 NGNBDVOYPDDBFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OOQTYJQCOVCKKN-UHFFFAOYSA-N 2-[2-(3,5-dimethylphenyl)-3-[2-[(2-methylpropan-2-yl)oxycarbonylamino]ethyl]-1h-indol-5-yl]-2-methylpropanoic acid Chemical compound CC1=CC(C)=CC(C2=C(C3=CC(=CC=C3N2)C(C)(C)C(O)=O)CCNC(=O)OC(C)(C)C)=C1 OOQTYJQCOVCKKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BQKFNRCXMRZEEC-UHFFFAOYSA-N 2-[2-(3,5-dimethylphenyl)-5-[2-(5-methyl-1h-imidazol-2-yl)propan-2-yl]-1h-indol-3-yl]ethanamine Chemical compound CC1=CNC(C(C)(C)C=2C=C3C(CCN)=C(NC3=CC=2)C=2C=C(C)C=C(C)C=2)=N1 BQKFNRCXMRZEEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DIFKGZIBZPEQFQ-UHFFFAOYSA-N 2-[2-(3,5-dimethylphenyl)-5-[5-(2-methylpropyl)-1,2,4-oxadiazol-3-yl]-1h-indol-3-yl]ethanamine Chemical compound O1C(CC(C)C)=NC(C=2C=C3C(CCN)=C(NC3=CC=2)C=2C=C(C)C=C(C)C=2)=N1 DIFKGZIBZPEQFQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MAUIDFBUMBLRGW-UHFFFAOYSA-N 2-[2-(3,5-dimethylphenyl)-5-nitro-1h-indol-3-yl]ethanamine Chemical compound CC1=CC(C)=CC(C2=C(C3=CC(=CC=C3N2)[N+]([O-])=O)CCN)=C1 MAUIDFBUMBLRGW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YIBJJHXHBWSKCJ-UHFFFAOYSA-N 2-ethyl-4,4-dimethyl-5-(4-nitrophenyl)pyrazol-3-one Chemical compound CC1(C)C(=O)N(CC)N=C1C1=CC=C([N+]([O-])=O)C=C1 YIBJJHXHBWSKCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ARIAKJUPEOGARI-UHFFFAOYSA-N 2-ethyl-5-(4-hydrazinylphenyl)-4,4-dimethylpyrazol-3-one Chemical compound CC1(C)C(=O)N(CC)N=C1C1=CC=C(NN)C=C1 ARIAKJUPEOGARI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RYXGQUYZKNFLPR-UHFFFAOYSA-N 3-[2-[benzyl(4-pyridin-3-ylbutyl)amino]ethyl]-2-(3,5-dimethylphenyl)-1h-indol-5-amine Chemical compound CC1=CC(C)=CC(C2=C(C3=CC(N)=CC=C3N2)CCN(CCCCC=2C=NC=CC=2)CC=2C=CC=CC=2)=C1 RYXGQUYZKNFLPR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZRCOVNOHACQWKU-UHFFFAOYSA-N 4-[3-(2-methylprop-1-enyl)oxiran-2-yl]pyridine Chemical compound CC(C)=CC1OC1C1=CC=NC=C1 ZRCOVNOHACQWKU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OTYOBNBVRQAUCH-UHFFFAOYSA-N 4-chloro-n-methoxy-n-methylbutanamide Chemical compound CON(C)C(=O)CCCCl OTYOBNBVRQAUCH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LGCBVEQNSDSLIH-UHFFFAOYSA-N 4-pyridin-3-ylbutanal Chemical compound O=CCCCC1=CC=CN=C1 LGCBVEQNSDSLIH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HFGNRLFZUNCBPF-UHFFFAOYSA-N 4-pyridin-4-ylbutan-1-ol Chemical compound OCCCCC1=CC=NC=C1 HFGNRLFZUNCBPF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BNLCOJDDGYNPSK-UHFFFAOYSA-N 5-(4-aminophenyl)-2-ethyl-4,4-dimethylpyrazol-3-one Chemical compound CC1(C)C(=O)N(CC)N=C1C1=CC=C(N)C=C1 BNLCOJDDGYNPSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FXRJLBJOSBDHCO-UHFFFAOYSA-N 5-[3-(2-aminoethyl)-2-(3,5-dimethylphenyl)-1h-indol-5-yl]-2-ethyl-4,4-dimethylpyrazol-3-one Chemical compound CC1(C)C(=O)N(CC)N=C1C1=CC=C(NC(=C2CCN)C=3C=C(C)C=C(C)C=3)C2=C1 FXRJLBJOSBDHCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000005541 ACE inhibitor Substances 0.000 description 2
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 101710129690 Angiotensin-converting enzyme inhibitor Proteins 0.000 description 2
- 235000003911 Arachis Nutrition 0.000 description 2
- 244000105624 Arachis hypogaea Species 0.000 description 2
- CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N Ascorbic acid Chemical compound OC[C@H](O)[C@H]1OC(=O)C(O)=C1O CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N 0.000 description 2
- 101710086378 Bradykinin-potentiating and C-type natriuretic peptides Proteins 0.000 description 2
- ZTQSAGDEMFDKMZ-UHFFFAOYSA-N Butyraldehyde Chemical compound CCCC=O ZTQSAGDEMFDKMZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002083 C09CA01 - Losartan Substances 0.000 description 2
- 201000009030 Carcinoma Diseases 0.000 description 2
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 102000029816 Collagenase Human genes 0.000 description 2
- 108060005980 Collagenase Proteins 0.000 description 2
- 229910021589 Copper(I) bromide Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000006144 Dulbecco’s modified Eagle's medium Substances 0.000 description 2
- 108010061435 Enalapril Proteins 0.000 description 2
- 108700012941 GNRH1 Proteins 0.000 description 2
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 description 2
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 208000033830 Hot Flashes Diseases 0.000 description 2
- 108010003272 Hyaluronate lyase Proteins 0.000 description 2
- 102000001974 Hyaluronidases Human genes 0.000 description 2
- OAKJQQAXSVQMHS-UHFFFAOYSA-N Hydrazine Chemical compound NN OAKJQQAXSVQMHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WTDHULULXKLSOZ-UHFFFAOYSA-N Hydroxylamine hydrochloride Chemical compound Cl.ON WTDHULULXKLSOZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241001529936 Murinae Species 0.000 description 2
- 206010033128 Ovarian cancer Diseases 0.000 description 2
- 229930182555 Penicillin Natural products 0.000 description 2
- JGSARLDLIJGVTE-MBNYWOFBSA-N Penicillin G Chemical compound N([C@H]1[C@H]2SC([C@@H](N2C1=O)C(O)=O)(C)C)C(=O)CC1=CC=CC=C1 JGSARLDLIJGVTE-MBNYWOFBSA-N 0.000 description 2
- GLUUGHFHXGJENI-UHFFFAOYSA-N Piperazine Chemical compound C1CNCCN1 GLUUGHFHXGJENI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NQRYJNQNLNOLGT-UHFFFAOYSA-N Piperidine Chemical compound C1CCNCC1 NQRYJNQNLNOLGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N Sodium Chemical compound [Na] KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N Sucrose Chemical compound O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@]1(CO)O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1 CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N 0.000 description 2
- 229930006000 Sucrose Natural products 0.000 description 2
- MUMGGOZAMZWBJJ-DYKIIFRCSA-N Testostosterone Chemical compound O=C1CC[C@]2(C)[C@H]3CC[C@](C)([C@H](CC4)O)[C@@H]4[C@@H]3CCC2=C1 MUMGGOZAMZWBJJ-DYKIIFRCSA-N 0.000 description 2
- OKJPEAGHQZHRQV-UHFFFAOYSA-N Triiodomethane Natural products IC(I)I OKJPEAGHQZHRQV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VXUCIZNBHYGVJG-UHFFFAOYSA-N [2-(3,5-dimethylphenyl)-3-[2-(4-pyridin-4-ylbutylamino)ethyl]-1h-indol-5-yl]-morpholin-4-ylmethanone Chemical compound CC1=CC(C)=CC(C2=C(C3=CC(=CC=C3N2)C(=O)N2CCOCC2)CCNCCCCC=2C=CN=CC=2)=C1 VXUCIZNBHYGVJG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N acetone Substances CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YKIOKAURTKXMSB-UHFFFAOYSA-N adams's catalyst Chemical compound O=[Pt]=O YKIOKAURTKXMSB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000556 agonist Substances 0.000 description 2
- 235000019270 ammonium chloride Nutrition 0.000 description 2
- 239000002333 angiotensin II receptor antagonist Substances 0.000 description 2
- 229940126317 angiotensin II receptor antagonist Drugs 0.000 description 2
- 229940044094 angiotensin-converting-enzyme inhibitor Drugs 0.000 description 2
- RDOXTESZEPMUJZ-UHFFFAOYSA-N anisole Chemical compound COC1=CC=CC=C1 RDOXTESZEPMUJZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000000708 anti-progestin effect Effects 0.000 description 2
- 239000003418 antiprogestin Substances 0.000 description 2
- RROBIDXNTUAHFW-UHFFFAOYSA-N benzotriazol-1-yloxy-tris(dimethylamino)phosphanium Chemical compound C1=CC=C2N(O[P+](N(C)C)(N(C)C)N(C)C)N=NC2=C1 RROBIDXNTUAHFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HSDAJNMJOMSNEV-UHFFFAOYSA-N benzyl chloroformate Chemical compound ClC(=O)OCC1=CC=CC=C1 HSDAJNMJOMSNEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GPZAIDRUWUWUFX-UHFFFAOYSA-N benzyl n-[2-[2-(3,5-dimethylphenyl)-5-(morpholine-4-carbonyl)-1h-indol-3-yl]ethyl]-n-(4-pyridin-4-ylbutyl)carbamate Chemical compound CC1=CC(C)=CC(C2=C(C3=CC(=CC=C3N2)C(=O)N2CCOCC2)CCN(CCCCC=2C=CN=CC=2)C(=O)OCC=2C=CC=CC=2)=C1 GPZAIDRUWUWUFX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VYBIAQZFZYMGHZ-UHFFFAOYSA-N benzyl n-[2-[5-[1-(7-azabicyclo[2.2.1]heptan-7-yl)-2-methyl-1-oxopropan-2-yl]-2-(3,5-dimethylphenyl)-1h-indol-3-yl]ethyl]-n-(4-pyridin-3-ylbutyl)carbamate Chemical compound CC1=CC(C)=CC(C2=C(C3=CC(=CC=C3N2)C(C)(C)C(=O)N2C3CCC2CC3)CCN(CCCCC=2C=NC=CC=2)C(=O)OCC=2C=CC=CC=2)=C1 VYBIAQZFZYMGHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GSDCZMBKBRDYLO-UHFFFAOYSA-N benzyl n-[2-[5-[1-(7-azabicyclo[2.2.1]heptan-7-yl)-2-methyl-1-oxopropan-2-yl]-2-(3,5-dimethylphenyl)-1h-indol-3-yl]propyl]-n-(4-pyridin-4-ylbutyl)carbamate Chemical compound C=1C(C)=CC(C)=CC=1C=1NC2=CC=C(C(C)(C)C(=O)N3C4CCC3CC4)C=C2C=1C(C)CN(C(=O)OCC=1C=CC=CC=1)CCCCC1=CC=NC=C1 GSDCZMBKBRDYLO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 210000000481 breast Anatomy 0.000 description 2
- 201000008275 breast carcinoma Diseases 0.000 description 2
- QARVLSVVCXYDNA-UHFFFAOYSA-N bromobenzene Chemical compound BrC1=CC=CC=C1 QARVLSVVCXYDNA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910000019 calcium carbonate Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000010216 calcium carbonate Nutrition 0.000 description 2
- 239000001506 calcium phosphate Substances 0.000 description 2
- 229910000389 calcium phosphate Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000011010 calcium phosphates Nutrition 0.000 description 2
- FAKRSMQSSFJEIM-RQJHMYQMSA-N captopril Chemical compound SC[C@@H](C)C(=O)N1CCC[C@H]1C(O)=O FAKRSMQSSFJEIM-RQJHMYQMSA-N 0.000 description 2
- 229960000830 captopril Drugs 0.000 description 2
- 150000004657 carbamic acid derivatives Chemical class 0.000 description 2
- 239000004202 carbamide Substances 0.000 description 2
- PFKFTWBEEFSNDU-UHFFFAOYSA-N carbonyldiimidazole Chemical compound C1=CN=CN1C(=O)N1C=CN=C1 PFKFTWBEEFSNDU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229940110456 cocoa butter Drugs 0.000 description 2
- 235000019868 cocoa butter Nutrition 0.000 description 2
- 229960002424 collagenase Drugs 0.000 description 2
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 2
- 238000004440 column chromatography Methods 0.000 description 2
- NKNDPYCGAZPOFS-UHFFFAOYSA-M copper(i) bromide Chemical compound Br[Cu] NKNDPYCGAZPOFS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 2
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 2
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 2
- 239000006071 cream Substances 0.000 description 2
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 2
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 description 2
- 239000002552 dosage form Substances 0.000 description 2
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 2
- GBXSMTUPTTWBMN-XIRDDKMYSA-N enalapril Chemical compound C([C@@H](C(=O)OCC)N[C@@H](C)C(=O)N1[C@@H](CCC1)C(O)=O)CC1=CC=CC=C1 GBXSMTUPTTWBMN-XIRDDKMYSA-N 0.000 description 2
- 229960000873 enalapril Drugs 0.000 description 2
- VKTHUHUHXGAOQI-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-(3,5-dimethylphenyl)-3-[2-(4-pyridin-4-ylbutylamino)ethyl]-1h-indole-5-carboxylate Chemical compound C12=CC(C(=O)OCC)=CC=C2NC(C=2C=C(C)C=C(C)C=2)=C1CCNCCCCC1=CC=NC=C1 VKTHUHUHXGAOQI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NCDUVXXDDZHSHG-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-(3,5-dimethylphenyl)-3-[2-[phenylmethoxycarbonyl(4-pyridin-4-ylbutyl)amino]ethyl]-1h-indole-5-carboxylate Chemical compound C12=CC(C(=O)OCC)=CC=C2NC(C=2C=C(C)C=C(C)C=2)=C1CCN(C(=O)OCC=1C=CC=CC=1)CCCCC1=CC=NC=C1 NCDUVXXDDZHSHG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QLWOMLYAERSUKT-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-(4-aminophenyl)-2-methylpropanoate Chemical compound CCOC(=O)C(C)(C)C1=CC=C(N)C=C1 QLWOMLYAERSUKT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YZHOQTLDPBAQPZ-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-(4-hydrazinylphenyl)-2-methylpropanoate Chemical compound CCOC(=O)C(C)(C)C1=CC=C(NN)C=C1 YZHOQTLDPBAQPZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GMOOHUQPPFJAQB-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-(4-nitrophenyl)propanoate Chemical compound CCOC(=O)C(C)C1=CC=C([N+]([O-])=O)C=C1 GMOOHUQPPFJAQB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FLEWZKQTMNIWQF-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-[2-(3,5-dimethylphenyl)-3-[1-(4-pyridin-4-ylbutylamino)propan-2-yl]-1h-indol-5-yl]-2-methylpropanoate Chemical compound C12=CC(C(C)(C)C(=O)OCC)=CC=C2NC(C=2C=C(C)C=C(C)C=2)=C1C(C)CNCCCCC1=CC=NC=C1 FLEWZKQTMNIWQF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WUDXVYIAGAKKPU-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-[2-(3,5-dimethylphenyl)-3-[1-[phenylmethoxycarbonyl(4-pyridin-4-ylbutyl)amino]propan-2-yl]-1h-indol-5-yl]-2-methylpropanoate Chemical compound C12=CC(C(C)(C)C(=O)OCC)=CC=C2NC(C=2C=C(C)C=C(C)C=2)=C1C(C)CN(C(=O)OCC=1C=CC=CC=1)CCCCC1=CC=NC=C1 WUDXVYIAGAKKPU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BNTXZICHNJIQIX-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-[2-(3,5-dimethylphenyl)-3-[2-(4-pyridin-3-ylbutylamino)ethyl]-1h-indol-5-yl]-2-methylpropanoate Chemical compound C12=CC(C(C)(C)C(=O)OCC)=CC=C2NC(C=2C=C(C)C=C(C)C=2)=C1CCNCCCCC1=CC=CN=C1 BNTXZICHNJIQIX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WOBCQQOGICEMBE-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-[2-(3,5-dimethylphenyl)-3-[2-[(2-methylpropan-2-yl)oxycarbonylamino]ethyl]-1h-indol-5-yl]-2-methylpropanoate Chemical compound CC(C)(C)OC(=O)NCCC=1C2=CC(C(C)(C)C(=O)OCC)=CC=C2NC=1C1=CC(C)=CC(C)=C1 WOBCQQOGICEMBE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SEQTUSZKRDHNDC-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-methyl-2-(4-nitrophenyl)propanoate Chemical compound CCOC(=O)C(C)(C)C1=CC=C([N+]([O-])=O)C=C1 SEQTUSZKRDHNDC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GUFQWKNZGWGHFD-UHFFFAOYSA-N ethyl 3-(2-aminoethyl)-2-(3,5-dimethylphenyl)-1h-indole-5-carboxylate Chemical compound NCCC=1C2=CC(C(=O)OCC)=CC=C2NC=1C1=CC(C)=CC(C)=C1 GUFQWKNZGWGHFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 2
- 230000004720 fertilization Effects 0.000 description 2
- 239000012091 fetal bovine serum Substances 0.000 description 2
- 239000012065 filter cake Substances 0.000 description 2
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 description 2
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 2
- 239000007903 gelatin capsule Substances 0.000 description 2
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 2
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 description 2
- 239000012362 glacial acetic acid Substances 0.000 description 2
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 2
- ZDXPYRJPNDTMRX-UHFFFAOYSA-N glutamine Natural products OC(=O)C(N)CCC(N)=O ZDXPYRJPNDTMRX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 2
- 238000009578 growth hormone therapy Methods 0.000 description 2
- 239000001963 growth medium Substances 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- BXWNKGSJHAJOGX-UHFFFAOYSA-N hexadecan-1-ol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCO BXWNKGSJHAJOGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229960002773 hyaluronidase Drugs 0.000 description 2
- 150000004678 hydrides Chemical class 0.000 description 2
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 description 2
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 2
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 2
- 230000005764 inhibitory process Effects 0.000 description 2
- 125000000959 isobutyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(C([H])([H])[H])C([H])([H])* 0.000 description 2
- QWTDNUCVQCZILF-UHFFFAOYSA-N isopentane Chemical compound CCC(C)C QWTDNUCVQCZILF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000001449 isopropyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 description 2
- 235000010445 lecithin Nutrition 0.000 description 2
- 239000000787 lecithin Substances 0.000 description 2
- 229940067606 lecithin Drugs 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- KJJZZJSZUJXYEA-UHFFFAOYSA-N losartan Chemical compound CCCCC1=NC(Cl)=C(CO)N1CC1=CC=C(C=2C(=CC=CC=2)C=2[N]N=NN=2)C=C1 KJJZZJSZUJXYEA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229960004773 losartan Drugs 0.000 description 2
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 2
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 2
- HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L magnesium stearate Chemical compound [Mg+2].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 2
- 239000002480 mineral oil Substances 0.000 description 2
- 235000010446 mineral oil Nutrition 0.000 description 2
- 229960005181 morphine Drugs 0.000 description 2
- KQSLMFOVIPRULJ-UHFFFAOYSA-N n-[2-[2-(3,5-dimethylphenyl)-5-[5-(2-methylpropyl)-1,2,4-oxadiazol-3-yl]-1h-indol-3-yl]ethyl]-4-pyridin-3-ylbutan-1-amine Chemical compound O1C(CC(C)C)=NC(C=2C=C3C(CCNCCCCC=4C=NC=CC=4)=C(NC3=CC=2)C=2C=C(C)C=C(C)C=2)=N1 KQSLMFOVIPRULJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HCAFPFCYOHPLLJ-UHFFFAOYSA-N n-[2-[2-(3,5-dimethylphenyl)-5-nitro-1h-indol-3-yl]ethyl]benzamide Chemical compound CC1=CC(C)=CC(C2=C(C3=CC(=CC=C3N2)[N+]([O-])=O)CCNC(=O)C=2C=CC=CC=2)=C1 HCAFPFCYOHPLLJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RRASZBXIWPRLTM-UHFFFAOYSA-N n-[2-[5-(2-butyl-1h-pentazol-3-yl)-2-(3,5-dimethylphenyl)-1h-indol-3-yl]ethyl]-4-pyridin-3-ylbutan-1-amine Chemical compound CCCCN1NN=NN1C1=CC=C(NC(=C2CCNCCCCC=3C=NC=CC=3)C=3C=C(C)C=C(C)C=3)C2=C1 RRASZBXIWPRLTM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ORZNEOAKQXWZCF-UHFFFAOYSA-N n-benzyl-2-[5-(2-butyl-1h-pentazol-3-yl)-2-(3,5-dimethylphenyl)-1h-indol-3-yl]ethanamine Chemical compound CCCCN1NN=NN1C1=CC=C(NC(=C2CCNCC=3C=CC=CC=3)C=3C=C(C)C=C(C)C=3)C2=C1 ORZNEOAKQXWZCF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QZJVLGJQPBLTDC-UHFFFAOYSA-N n-benzyl-n-[2-[2-(3,5-dimethylphenyl)-5-isocyanato-1h-indol-3-yl]ethyl]-4-pyridin-3-ylbutan-1-amine Chemical compound CC1=CC(C)=CC(C2=C(C3=CC(=CC=C3N2)N=C=O)CCN(CCCCC=2C=NC=CC=2)CC=2C=CC=CC=2)=C1 QZJVLGJQPBLTDC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VFOOJKUJJNKFQI-UHFFFAOYSA-N n-benzyl-n-[2-[5-(2-butyl-1h-pentazol-3-yl)-2-(3,5-dimethylphenyl)-1h-indol-3-yl]ethyl]-4-pyridin-3-ylbutan-1-amine Chemical compound CCCCN1NN=NN1C1=CC=C(NC(=C2CCN(CCCCC=3C=NC=CC=3)CC=3C=CC=CC=3)C=3C=C(C)C=C(C)C=3)C2=C1 VFOOJKUJJNKFQI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LNBSKUKOUFBCTO-UHFFFAOYSA-N n-methoxy-n,2-dimethylcyclopropane-1-carboxamide Chemical compound CON(C)C(=O)C1CC1C LNBSKUKOUFBCTO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000009826 neoplastic cell growth Effects 0.000 description 2
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 2
- 231100000252 nontoxic Toxicity 0.000 description 2
- 230000003000 nontoxic effect Effects 0.000 description 2
- 239000000346 nonvolatile oil Substances 0.000 description 2
- 210000001672 ovary Anatomy 0.000 description 2
- 229940049954 penicillin Drugs 0.000 description 2
- 210000003635 pituitary gland Anatomy 0.000 description 2
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 2
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 2
- CHKVPAROMQMJNQ-UHFFFAOYSA-M potassium bisulfate Chemical compound [K+].OS([O-])(=O)=O CHKVPAROMQMJNQ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 229910000343 potassium bisulfate Inorganic materials 0.000 description 2
- LJCNRYVRMXRIQR-OLXYHTOASA-L potassium sodium L-tartrate Chemical compound [Na+].[K+].[O-]C(=O)[C@H](O)[C@@H](O)C([O-])=O LJCNRYVRMXRIQR-OLXYHTOASA-L 0.000 description 2
- 229940002612 prodrug Drugs 0.000 description 2
- 239000000651 prodrug Substances 0.000 description 2
- 201000001514 prostate carcinoma Diseases 0.000 description 2
- BGUWFUQJCDRPTL-UHFFFAOYSA-N pyridine-4-carbaldehyde Chemical compound O=CC1=CC=NC=C1 BGUWFUQJCDRPTL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HNJBEVLQSNELDL-UHFFFAOYSA-N pyrrolidin-2-one Chemical compound O=C1CCCN1 HNJBEVLQSNELDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002287 radioligand Substances 0.000 description 2
- 238000001525 receptor binding assay Methods 0.000 description 2
- 239000002461 renin inhibitor Substances 0.000 description 2
- 229940086526 renin-inhibitors Drugs 0.000 description 2
- 125000002914 sec-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 2
- 210000002966 serum Anatomy 0.000 description 2
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000012312 sodium hydride Substances 0.000 description 2
- 229910000104 sodium hydride Inorganic materials 0.000 description 2
- LPXPTNMVRIOKMN-UHFFFAOYSA-M sodium nitrite Chemical compound [Na+].[O-]N=O LPXPTNMVRIOKMN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 239000001476 sodium potassium tartrate Substances 0.000 description 2
- 235000011006 sodium potassium tartrate Nutrition 0.000 description 2
- 235000011069 sorbitan monooleate Nutrition 0.000 description 2
- 239000001593 sorbitan monooleate Substances 0.000 description 2
- 229940035049 sorbitan monooleate Drugs 0.000 description 2
- 229960005322 streptomycin Drugs 0.000 description 2
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 description 2
- 239000005720 sucrose Substances 0.000 description 2
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N sulfuric acid Substances OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000829 suppository Substances 0.000 description 2
- 238000013268 sustained release Methods 0.000 description 2
- 239000012730 sustained-release form Substances 0.000 description 2
- 239000006188 syrup Substances 0.000 description 2
- 235000020357 syrup Nutrition 0.000 description 2
- DYHSDKLCOJIUFX-UHFFFAOYSA-N tert-butoxycarbonyl anhydride Chemical compound CC(C)(C)OC(=O)OC(=O)OC(C)(C)C DYHSDKLCOJIUFX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000000999 tert-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 2
- LODZWPJIRSXVSJ-UHFFFAOYSA-N tert-butyl n-[2-[2-(3,5-dimethylphenyl)-5-(2-methyl-1-oxopropan-2-yl)-1h-indol-3-yl]ethyl]carbamate Chemical compound CC1=CC(C)=CC(C2=C(C3=CC(=CC=C3N2)C(C)(C)C=O)CCNC(=O)OC(C)(C)C)=C1 LODZWPJIRSXVSJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GUNXDLXOAPUXMV-UHFFFAOYSA-N tert-butyl n-[2-[2-(3,5-dimethylphenyl)-5-(n'-hydroxycarbamimidoyl)-1h-indol-3-yl]ethyl]carbamate Chemical compound CC1=CC(C)=CC(C2=C(C3=CC(=CC=C3N2)C(=N)NO)CCNC(=O)OC(C)(C)C)=C1 GUNXDLXOAPUXMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XUNKQGQVHKAKAY-UHFFFAOYSA-N tert-butyl n-[2-[2-(3,5-dimethylphenyl)-5-[2-(5-methyl-1h-imidazol-2-yl)propan-2-yl]-1h-indol-3-yl]ethyl]carbamate Chemical compound CC1=CNC(C(C)(C)C=2C=C3C(CCNC(=O)OC(C)(C)C)=C(NC3=CC=2)C=2C=C(C)C=C(C)C=2)=N1 XUNKQGQVHKAKAY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XTXJUYPEEFNXEL-UHFFFAOYSA-N tert-butyl n-[2-[2-(3,5-dimethylphenyl)-5-[5-(2-methylpropyl)-1,2,4-oxadiazol-3-yl]-1h-indol-3-yl]ethyl]carbamate Chemical compound O1C(CC(C)C)=NC(C=2C=C3C(CCNC(=O)OC(C)(C)C)=C(NC3=CC=2)C=2C=C(C)C=C(C)C=2)=N1 XTXJUYPEEFNXEL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CISOZJZVUQPRRV-UHFFFAOYSA-N tert-butyl n-[2-[5-amino-2-(3,5-dimethylphenyl)-1h-indol-3-yl]ethyl]-n-benzylcarbamate Chemical compound CC1=CC(C)=CC(C2=C(C3=CC(N)=CC=C3N2)CCN(CC=2C=CC=CC=2)C(=O)OC(C)(C)C)=C1 CISOZJZVUQPRRV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XPKQBMIKZYVNAI-UHFFFAOYSA-N tert-butyl n-[2-[5-cyano-2-(3,5-dimethylphenyl)-1h-indol-3-yl]ethyl]carbamate Chemical compound CC1=CC(C)=CC(C2=C(C3=CC(=CC=C3N2)C#N)CCNC(=O)OC(C)(C)C)=C1 XPKQBMIKZYVNAI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WDORNGVVIVACBX-UHFFFAOYSA-N tert-butyl n-benzyl-n-[2-[2-(3,5-dimethylphenyl)-5-(pentanoylamino)-1h-indol-3-yl]ethyl]carbamate Chemical compound C12=CC(NC(=O)CCCC)=CC=C2NC(C=2C=C(C)C=C(C)C=2)=C1CCN(C(=O)OC(C)(C)C)CC1=CC=CC=C1 WDORNGVVIVACBX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HQEQUKMOZDXOIE-UHFFFAOYSA-N tert-butyl n-benzyl-n-[2-[2-(3,5-dimethylphenyl)-5-nitro-1h-indol-3-yl]ethyl]carbamate Chemical compound CC1=CC(C)=CC(C2=C(C3=CC(=CC=C3N2)[N+]([O-])=O)CCN(CC=2C=CC=CC=2)C(=O)OC(C)(C)C)=C1 HQEQUKMOZDXOIE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BNGWPORRSKAZFI-UHFFFAOYSA-N tert-butyl n-benzyl-n-[2-[5-(2-butyl-1h-pentazol-3-yl)-2-(3,5-dimethylphenyl)-1h-indol-3-yl]ethyl]carbamate Chemical compound CCCCN1NN=NN1C1=CC=C(NC(=C2CCN(CC=3C=CC=CC=3)C(=O)OC(C)(C)C)C=3C=C(C)C=C(C)C=3)C2=C1 BNGWPORRSKAZFI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RAOIDOHSFRTOEL-UHFFFAOYSA-N tetrahydrothiophene Chemical compound C1CCSC1 RAOIDOHSFRTOEL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WGTYBPLFGIVFAS-UHFFFAOYSA-M tetramethylammonium hydroxide Chemical compound [OH-].C[N+](C)(C)C WGTYBPLFGIVFAS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- FWPIDFUJEMBDLS-UHFFFAOYSA-L tin(II) chloride dihydrate Chemical compound O.O.Cl[Sn]Cl FWPIDFUJEMBDLS-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- QORWJWZARLRLPR-UHFFFAOYSA-H tricalcium bis(phosphate) Chemical compound [Ca+2].[Ca+2].[Ca+2].[O-]P([O-])([O-])=O.[O-]P([O-])([O-])=O QORWJWZARLRLPR-UHFFFAOYSA-H 0.000 description 2
- QAEDZJGFFMLHHQ-UHFFFAOYSA-N trifluoroacetic anhydride Chemical compound FC(F)(F)C(=O)OC(=O)C(F)(F)F QAEDZJGFFMLHHQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RIOQSEWOXXDEQQ-UHFFFAOYSA-N triphenylphosphine Chemical compound C1=CC=CC=C1P(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 RIOQSEWOXXDEQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UCPYLLCMEDAXFR-UHFFFAOYSA-N triphosgene Chemical compound ClC(Cl)(Cl)OC(=O)OC(Cl)(Cl)Cl UCPYLLCMEDAXFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000015112 vegetable and seed oil Nutrition 0.000 description 2
- 239000008158 vegetable oil Substances 0.000 description 2
- 239000003981 vehicle Substances 0.000 description 2
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 2
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 2
- QFDUTPNKBRXHTC-UHFFFAOYSA-N zinc diazide Chemical compound [Zn++].[N-]=[N+]=[N-].[N-]=[N+]=[N-] QFDUTPNKBRXHTC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- TXUICONDJPYNPY-UHFFFAOYSA-N (1,10,13-trimethyl-3-oxo-4,5,6,7,8,9,11,12,14,15,16,17-dodecahydrocyclopenta[a]phenanthren-17-yl) heptanoate Chemical compound C1CC2CC(=O)C=C(C)C2(C)C2C1C1CCC(OC(=O)CCCCCC)C1(C)CC2 TXUICONDJPYNPY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LNAZSHAWQACDHT-XIYTZBAFSA-N (2r,3r,4s,5r,6s)-4,5-dimethoxy-2-(methoxymethyl)-3-[(2s,3r,4s,5r,6r)-3,4,5-trimethoxy-6-(methoxymethyl)oxan-2-yl]oxy-6-[(2r,3r,4s,5r,6r)-4,5,6-trimethoxy-2-(methoxymethyl)oxan-3-yl]oxyoxane Chemical compound CO[C@@H]1[C@@H](OC)[C@H](OC)[C@@H](COC)O[C@H]1O[C@H]1[C@H](OC)[C@@H](OC)[C@H](O[C@H]2[C@@H]([C@@H](OC)[C@H](OC)O[C@@H]2COC)OC)O[C@@H]1COC LNAZSHAWQACDHT-XIYTZBAFSA-N 0.000 description 1
- NWQWNCILOXTTHF-HLCSKTDOSA-N (2s)-6-amino-2-[[(2r)-2-[[(2s)-2-[[(2s)-2-[[(2r)-2-[[(2s)-2-[[(2s)-2-aminopropanoyl]amino]-3-(1h-imidazol-5-yl)propanoyl]amino]-3-naphthalen-2-ylpropanoyl]amino]propanoyl]amino]-3-(1h-indol-3-yl)propanoyl]amino]-3-phenylpropanoyl]amino]hexanamide Chemical compound C([C@H](NC(=O)[C@@H](N)C)C(=O)N[C@H](CC=1C=C2C=CC=CC2=CC=1)C(=O)N[C@@H](C)C(=O)N[C@@H](CC=1C2=CC=CC=C2NC=1)C(=O)N[C@H](CC=1C=CC=CC=1)C(=O)N[C@@H](CCCCN)C(N)=O)C1=CNC=N1 NWQWNCILOXTTHF-HLCSKTDOSA-N 0.000 description 1
- WZHKXNSOCOQYQX-FUAFALNISA-N (2s)-6-amino-2-[[(2r)-2-[[(2s)-2-[[(2s)-2-[[(2r)-2-[[(2s)-2-amino-3-(1h-imidazol-5-yl)propanoyl]amino]-3-(1h-indol-3-yl)propanoyl]amino]propanoyl]amino]-3-(1h-indol-3-yl)propanoyl]amino]-3-phenylpropanoyl]amino]hexanamide Chemical compound C([C@H](N)C(=O)N[C@H](CC=1C2=CC=CC=C2NC=1)C(=O)N[C@@H](C)C(=O)N[C@@H](CC=1C2=CC=CC=C2NC=1)C(=O)N[C@H](CC=1C=CC=CC=1)C(=O)N[C@@H](CCCCN)C(N)=O)C1=CN=CN1 WZHKXNSOCOQYQX-FUAFALNISA-N 0.000 description 1
- RVWNMGKSNGWLOL-GIIHNPQRSA-N (2s)-6-amino-2-[[(2r)-2-[[(2s)-2-[[(2s)-2-[[(2r)-2-[[(2s)-2-amino-3-(1h-imidazol-5-yl)propanoyl]amino]-3-(2-methyl-1h-indol-3-yl)propanoyl]amino]propanoyl]amino]-3-(1h-indol-3-yl)propanoyl]amino]-3-phenylpropanoyl]amino]hexanamide Chemical compound C([C@H](N)C(=O)N[C@H](CC=1C2=CC=CC=C2NC=1C)C(=O)N[C@@H](C)C(=O)N[C@@H](CC=1C2=CC=CC=C2NC=1)C(=O)N[C@H](CC=1C=CC=CC=1)C(=O)N[C@@H](CCCCN)C(N)=O)C1=CN=CN1 RVWNMGKSNGWLOL-GIIHNPQRSA-N 0.000 description 1
- HRNLPPBUBKMZMT-SSSXJSFTSA-N (2s)-6-amino-2-[[(2s)-2-[[(2s)-2-[[(2s)-2-[[(2r)-2-[[(2r)-2-aminopropanoyl]amino]-3-naphthalen-2-ylpropanoyl]amino]propanoyl]amino]-3-(1h-indol-3-yl)propanoyl]amino]-3-phenylpropanoyl]amino]hexanamide Chemical compound C([C@H](NC(=O)[C@H](CC=1C2=CC=CC=C2NC=1)NC(=O)[C@H](C)NC(=O)[C@@H](CC=1C=C2C=CC=CC2=CC=1)NC(=O)[C@H](N)C)C(=O)N[C@@H](CCCCN)C(N)=O)C1=CC=CC=C1 HRNLPPBUBKMZMT-SSSXJSFTSA-N 0.000 description 1
- WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N (E)-8-Octadecenoic acid Natural products CCCCCCCCCC=CCCCCCCC(O)=O WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OTPDWCMLUKMQNO-UHFFFAOYSA-N 1,2,3,4-tetrahydropyrimidine Chemical compound C1NCC=CN1 OTPDWCMLUKMQNO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- TUPNSSNDXLGGBQ-UHFFFAOYSA-N 1,3-dioxoisoindole-2-carboxylic acid Chemical compound C1=CC=C2C(=O)N(C(=O)O)C(=O)C2=C1 TUPNSSNDXLGGBQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 1,4-Dioxane Chemical compound C1COCCO1 RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MJQTXNXSBMXLMA-UHFFFAOYSA-N 1-(7-azabicyclo[2.2.1]heptan-7-yl)-2-[2-(3,5-dimethylphenyl)-3-[2-(4-pyridin-3-ylbutylamino)ethyl]-1h-indol-5-yl]-2-methylpropan-1-one;dihydrochloride Chemical compound Cl.Cl.CC1=CC(C)=CC(C2=C(C3=CC(=CC=C3N2)C(C)(C)C(=O)N2C3CCC2CC3)CCNCCCCC=2C=NC=CC=2)=C1 MJQTXNXSBMXLMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YILJSJKPTKZLAS-UHFFFAOYSA-N 1-(7-azabicyclo[2.2.1]heptan-7-yl)-2-[2-(3,5-dimethylphenyl)-3-[2-(4-pyridin-4-ylbutylamino)ethyl]-1h-indol-5-yl]-2-methylpropan-1-one Chemical compound CC1=CC(C)=CC(C2=C(C3=CC(=CC=C3N2)C(C)(C)C(=O)N2C3CCC2CC3)CCNCCCCC=2C=CN=CC=2)=C1 YILJSJKPTKZLAS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MBFGBJUIRFPOCP-UHFFFAOYSA-N 1-(7-azabicyclo[2.2.1]heptan-7-yl)-2-[2-(3,5-dimethylphenyl)-3-[2-[methyl(4-pyridin-4-ylbutyl)amino]ethyl]-1h-indol-5-yl]-2-methylpropan-1-one Chemical compound C=1C(C)=CC(C)=CC=1C=1NC2=CC=C(C(C)(C)C(=O)N3C4CCC3CC4)C=C2C=1CCN(C)CCCCC1=CC=NC=C1 MBFGBJUIRFPOCP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MKZHJJQCUIZEDE-UHFFFAOYSA-N 1-[(2-hydroxy-3-naphthalen-1-yloxypropyl)-propan-2-ylamino]-3-naphthalen-1-yloxypropan-2-ol Chemical compound C1=CC=C2C(OCC(O)CN(CC(O)COC=3C4=CC=CC=C4C=CC=3)C(C)C)=CC=CC2=C1 MKZHJJQCUIZEDE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ANQYNZAVEDJAPV-UHFFFAOYSA-N 1-[2-(3,5-dimethylphenyl)-3-[2-(4-pyridin-3-ylbutylamino)ethyl]-1h-indol-5-yl]-4-methyltetrazol-5-one Chemical compound CC1=CC(C)=CC(C2=C(C3=CC(=CC=C3N2)N2C(N(C)N=N2)=O)CCNCCCCC=2C=NC=CC=2)=C1 ANQYNZAVEDJAPV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GWIJXSRDTUATDV-UHFFFAOYSA-N 1-[3-[2-[benzyl(4-pyridin-3-ylbutyl)amino]ethyl]-2-(3,5-dimethylphenyl)-1h-indol-5-yl]-4-methyltetrazol-5-one Chemical compound CC1=CC(C)=CC(C2=C(C3=CC(=CC=C3N2)N2C(N(C)N=N2)=O)CCN(CCCCC=2C=NC=CC=2)CC=2C=CC=CC=2)=C1 GWIJXSRDTUATDV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IXPNQXFRVYWDDI-UHFFFAOYSA-N 1-methyl-2,4-dioxo-1,3-diazinane-5-carboximidamide Chemical compound CN1CC(C(N)=N)C(=O)NC1=O IXPNQXFRVYWDDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HKCFTGZESMCKJA-UHFFFAOYSA-N 1-pyridin-4-ylimidazolidin-2-one Chemical compound O=C1NCCN1C1=CC=NC=C1 HKCFTGZESMCKJA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XYHKNCXZYYTLRG-UHFFFAOYSA-N 1h-imidazole-2-carbaldehyde Chemical compound O=CC1=NC=CN1 XYHKNCXZYYTLRG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FFRBMBIXVSCUFS-UHFFFAOYSA-N 2,4-dinitro-1-naphthol Chemical compound C1=CC=C2C(O)=C([N+]([O-])=O)C=C([N+]([O-])=O)C2=C1 FFRBMBIXVSCUFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HESJZXOBRLYTEX-UHFFFAOYSA-N 2-(2-bromo-1h-indol-3-yl)ethanamine Chemical compound C1=CC=C2C(CCN)=C(Br)NC2=C1 HESJZXOBRLYTEX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JECYNCQXXKQDJN-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methylhexan-2-yloxymethyl)oxirane Chemical compound CCCCC(C)(C)OCC1CO1 JECYNCQXXKQDJN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RBSRRICSXWXMRC-UHFFFAOYSA-N 2-(4-nitrophenyl)propanoic acid Chemical compound OC(=O)C(C)C1=CC=C([N+]([O-])=O)C=C1 RBSRRICSXWXMRC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VBZNVMMJSIMXEE-UHFFFAOYSA-N 2-[2-(3,5-dimethylphenyl)-3-[1-[phenylmethoxycarbonyl(4-pyridin-4-ylbutyl)amino]propan-2-yl]-1h-indol-5-yl]-2-methylpropanoic acid Chemical compound C=1C(C)=CC(C)=CC=1C=1NC2=CC=C(C(C)(C)C(O)=O)C=C2C=1C(C)CN(C(=O)OCC=1C=CC=CC=1)CCCCC1=CC=NC=C1 VBZNVMMJSIMXEE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PXNMJMHWTBEELL-UHFFFAOYSA-N 2-[2-(3,5-dimethylphenyl)-3-[2-[phenylmethoxycarbonyl(4-pyridin-3-ylbutyl)amino]ethyl]-1h-indol-5-yl]-2-methylpropanoic acid Chemical compound CC1=CC(C)=CC(C2=C(C3=CC(=CC=C3N2)C(C)(C)C(O)=O)CCN(CCCCC=2C=NC=CC=2)C(=O)OCC=2C=CC=CC=2)=C1 PXNMJMHWTBEELL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GRVHIDQCLNYNOD-UHFFFAOYSA-N 2-[3-(2-aminoethyl)-2-(3,5-dimethylphenyl)-1h-indol-5-yl]-1-(7-azabicyclo[2.2.1]heptan-7-yl)-2-methylpropan-1-one Chemical compound CC1=CC(C)=CC(C2=C(C3=CC(=CC=C3N2)C(C)(C)C(=O)N2C3CCC2CC3)CCN)=C1 GRVHIDQCLNYNOD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JKMHFZQWWAIEOD-UHFFFAOYSA-N 2-[4-(2-hydroxyethyl)piperazin-1-yl]ethanesulfonic acid Chemical compound OCC[NH+]1CCN(CCS([O-])(=O)=O)CC1 JKMHFZQWWAIEOD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QKNYBSVHEMOAJP-UHFFFAOYSA-N 2-amino-2-(hydroxymethyl)propane-1,3-diol;hydron;chloride Chemical compound Cl.OCC(N)(CO)CO QKNYBSVHEMOAJP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DUGMCDWNXXFHDE-VZYDHVRKSA-N 2-amino-2-methyl-n-[(2r)-1-(1-methylsulfonylspiro[2h-indole-3,4'-piperidine]-1'-yl)-1-oxo-3-phenylmethoxypropan-2-yl]propanamide;methanesulfonic acid Chemical compound CS(O)(=O)=O.C([C@@H](NC(=O)C(C)(N)C)C(=O)N1CCC2(C3=CC=CC=C3N(C2)S(C)(=O)=O)CC1)OCC1=CC=CC=C1 DUGMCDWNXXFHDE-VZYDHVRKSA-N 0.000 description 1
- PUSGEHYSNBUBJT-JOCHJYFZSA-N 2-amino-2-methyl-n-[(2r)-1-(1-methylsulfonylspiro[2h-indole-3,4'-piperidine]-1'-yl)-1-oxo-4-phenylbutan-2-yl]propanamide Chemical compound C([C@@H](NC(=O)C(C)(N)C)C(=O)N1CCC2(C3=CC=CC=C3N(C2)S(C)(=O)=O)CC1)CC1=CC=CC=C1 PUSGEHYSNBUBJT-JOCHJYFZSA-N 0.000 description 1
- BKQCTMOROFZQNH-HSZRJFAPSA-N 2-amino-2-methyl-n-[(2r)-1-(1-methylsulfonylspiro[2h-indole-3,4'-piperidine]-1'-yl)-1-oxo-5-phenylpentan-2-yl]propanamide Chemical compound C([C@@H](NC(=O)C(C)(N)C)C(=O)N1CCC2(C3=CC=CC=C3N(C2)S(C)(=O)=O)CC1)CCC1=CC=CC=C1 BKQCTMOROFZQNH-HSZRJFAPSA-N 0.000 description 1
- HZHZGPFRBYYBPM-OAQYLSRUSA-N 2-amino-n-[(2r)-1-(1,1-dioxospiro[2h-1-benzothiophene-3,4'-piperidine]-1'-yl)-1-oxo-3-phenylmethoxypropan-2-yl]-2-methylpropanamide Chemical compound C([C@@H](NC(=O)C(C)(N)C)C(=O)N1CCC2(C3=CC=CC=C3S(=O)(=O)C2)CC1)OCC1=CC=CC=C1 HZHZGPFRBYYBPM-OAQYLSRUSA-N 0.000 description 1
- MHTRBQIBYZSLHD-JOCHJYFZSA-N 2-amino-n-[(2r)-1-(5-fluoro-1-methylsulfonylspiro[2h-indole-3,4'-piperidine]-1'-yl)-1-oxo-3-phenylmethoxypropan-2-yl]-2-methylpropanamide Chemical compound C([C@@H](NC(=O)C(C)(N)C)C(=O)N1CCC2(C3=CC(F)=CC=C3N(C2)S(C)(=O)=O)CC1)OCC1=CC=CC=C1 MHTRBQIBYZSLHD-JOCHJYFZSA-N 0.000 description 1
- KMJYYKLCENIDIT-MUUNZHRXSA-N 2-amino-n-[(2r)-1-[1-(benzenesulfonyl)spiro[2h-indole-3,4'-piperidine]-1'-yl]-3-(1h-indol-3-yl)-1-oxopropan-2-yl]-2-methylpropanamide Chemical compound O=C([C@@H](CC=1C2=CC=CC=C2NC=1)NC(=O)C(C)(N)C)N(CC1)CCC1(C1=CC=CC=C11)CN1S(=O)(=O)C1=CC=CC=C1 KMJYYKLCENIDIT-MUUNZHRXSA-N 0.000 description 1
- MQYFBDDPLDAEQH-HSZRJFAPSA-N 2-amino-n-[(2r)-3-(1h-indol-3-yl)-1-(1-methylsulfonylspiro[2h-indole-3,4'-piperidine]-1'-yl)-1-oxopropan-2-yl]-2-methylpropanamide Chemical compound C1N(S(C)(=O)=O)C2=CC=CC=C2C1(CC1)CCN1C(=O)[C@H](NC(=O)C(C)(N)C)CC1=CNC2=CC=CC=C12 MQYFBDDPLDAEQH-HSZRJFAPSA-N 0.000 description 1
- GKDDEWIPWZXMHC-HSZRJFAPSA-N 2-amino-n-[(2r)-3-(1h-indol-3-yl)-1-oxo-1-spiro[3,4-dihydrochromene-2,4'-piperidine]-1'-ylpropan-2-yl]-2-methylpropanamide Chemical compound C1CC2=CC=CC=C2OC1(CC1)CCN1C(=O)[C@H](NC(=O)C(C)(N)C)CC1=CNC2=CC=CC=C12 GKDDEWIPWZXMHC-HSZRJFAPSA-N 0.000 description 1
- IDMDHHMWNLCWAO-JOCHJYFZSA-N 2-amino-n-[(2r)-4-cyclohexyl-1-(1-methylsulfonylspiro[2h-indole-3,4'-piperidine]-1'-yl)-1-oxobutan-2-yl]-2-methylpropanamide Chemical compound C([C@@H](NC(=O)C(C)(N)C)C(=O)N1CCC2(C3=CC=CC=C3N(C2)S(C)(=O)=O)CC1)CC1CCCCC1 IDMDHHMWNLCWAO-JOCHJYFZSA-N 0.000 description 1
- KPBAGSRKBBQBEU-JOCHJYFZSA-N 2-amino-n-[(2s)-3-benzylsulfanyl-1-(1-methylsulfonylspiro[2h-indole-3,4'-piperidine]-1'-yl)-1-oxopropan-2-yl]-2-methylpropanamide Chemical compound C([C@@H](NC(=O)C(C)(N)C)C(=O)N1CCC2(C3=CC=CC=C3N(C2)S(C)(=O)=O)CC1)SCC1=CC=CC=C1 KPBAGSRKBBQBEU-JOCHJYFZSA-N 0.000 description 1
- AIZGBPJAKQNCSD-UHFFFAOYSA-N 2-azaniumyl-2-(1h-indol-3-yl)acetate Chemical class C1=CC=C2C(C(C(O)=O)N)=CNC2=C1 AIZGBPJAKQNCSD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AYEGPMGNMOIHDL-UHFFFAOYSA-N 2-methylcyclopropane-1-carboxylic acid Chemical compound CC1CC1C(O)=O AYEGPMGNMOIHDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HCGYMSSYSAKGPK-UHFFFAOYSA-N 2-nitro-1h-indole Chemical compound C1=CC=C2NC([N+](=O)[O-])=CC2=C1 HCGYMSSYSAKGPK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VSWICNJIUPRZIK-UHFFFAOYSA-N 2-piperideine Chemical compound C1CNC=CC1 VSWICNJIUPRZIK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 20:1omega9c fatty acid Natural products CCCCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FHPPPYXSDNMEBS-UHFFFAOYSA-N 3-(2-aminoethyl)-2-(3,5-dimethylphenyl)-1h-indole-5-carbonitrile Chemical compound CC1=CC(C)=CC(C2=C(C3=CC(=CC=C3N2)C#N)CCN)=C1 FHPPPYXSDNMEBS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GWYFCOCPABKNJV-UHFFFAOYSA-M 3-Methylbutanoic acid Natural products CC(C)CC([O-])=O GWYFCOCPABKNJV-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- QCQCHGYLTSGIGX-GHXANHINSA-N 4-[[(3ar,5ar,5br,7ar,9s,11ar,11br,13as)-5a,5b,8,8,11a-pentamethyl-3a-[(5-methylpyridine-3-carbonyl)amino]-2-oxo-1-propan-2-yl-4,5,6,7,7a,9,10,11,11b,12,13,13a-dodecahydro-3h-cyclopenta[a]chrysen-9-yl]oxy]-2,2-dimethyl-4-oxobutanoic acid Chemical compound N([C@@]12CC[C@@]3(C)[C@]4(C)CC[C@H]5C(C)(C)[C@@H](OC(=O)CC(C)(C)C(O)=O)CC[C@]5(C)[C@H]4CC[C@@H]3C1=C(C(C2)=O)C(C)C)C(=O)C1=CN=CC(C)=C1 QCQCHGYLTSGIGX-GHXANHINSA-N 0.000 description 1
- MPZMVUQGXAOJIK-UHFFFAOYSA-N 4-bromopyridine;hydron;chloride Chemical compound Cl.BrC1=CC=NC=C1 MPZMVUQGXAOJIK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CDIIZULDSLKBKV-UHFFFAOYSA-N 4-chlorobutanoyl chloride Chemical compound ClCCCC(Cl)=O CDIIZULDSLKBKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PCNFLKVWBDNNOW-UHFFFAOYSA-N 4-hydrazinylbenzoic acid Chemical compound NNC1=CC=C(C(O)=O)C=C1 PCNFLKVWBDNNOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FJKROLUGYXJWQN-UHFFFAOYSA-M 4-hydroxybenzoate Chemical compound OC1=CC=C(C([O-])=O)C=C1 FJKROLUGYXJWQN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- JQHCKZLQJDVZPH-UHFFFAOYSA-N 7-azabicyclo[2.2.1]heptane;hydrochloride Chemical compound [Cl-].C1CC2CCC1[NH2+]2 JQHCKZLQJDVZPH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 7553-56-2 Chemical compound [I] ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 9-Heptadecensaeure Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 244000215068 Acacia senegal Species 0.000 description 1
- 235000006491 Acacia senegal Nutrition 0.000 description 1
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M Acetate Chemical compound CC([O-])=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- GUBGYTABKSRVRQ-XLOQQCSPSA-N Alpha-Lactose Chemical compound O[C@@H]1[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](CO)O[C@H]1O[C@@H]1[C@@H](CO)O[C@H](O)[C@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-XLOQQCSPSA-N 0.000 description 1
- 239000005995 Aluminium silicate Substances 0.000 description 1
- 102100033367 Appetite-regulating hormone Human genes 0.000 description 1
- 239000004475 Arginine Substances 0.000 description 1
- 108010011485 Aspartame Proteins 0.000 description 1
- 241000416162 Astragalus gummifer Species 0.000 description 1
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N Bromine atom Chemical compound [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CKDWPUIZGOQOOM-UHFFFAOYSA-N Carbamyl chloride Chemical compound NC(Cl)=O CKDWPUIZGOQOOM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002261 Corn starch Polymers 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N D-Glucitol Natural products OC[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N D-glucitol Chemical compound OC[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N 0.000 description 1
- SNRUBQQJIBEYMU-UHFFFAOYSA-N Dodecane Natural products CCCCCCCCCCCC SNRUBQQJIBEYMU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004150 EU approved colour Substances 0.000 description 1
- PIICEJLVQHRZGT-UHFFFAOYSA-N Ethylenediamine Chemical compound NCCN PIICEJLVQHRZGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DBVJJBKOTRCVKF-UHFFFAOYSA-N Etidronic acid Chemical compound OP(=O)(O)C(O)(C)P(O)(O)=O DBVJJBKOTRCVKF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 244000166102 Eucalyptus leucoxylon Species 0.000 description 1
- 235000004694 Eucalyptus leucoxylon Nutrition 0.000 description 1
- CEAZRRDELHUEMR-URQXQFDESA-N Gentamicin Chemical compound O1[C@H](C(C)NC)CC[C@@H](N)[C@H]1O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](O[C@@H]2[C@@H]([C@@H](NC)[C@@](C)(O)CO2)O)[C@H](N)C[C@@H]1N CEAZRRDELHUEMR-URQXQFDESA-N 0.000 description 1
- 229930182566 Gentamicin Natural products 0.000 description 1
- 244000068988 Glycine max Species 0.000 description 1
- 235000010469 Glycine max Nutrition 0.000 description 1
- 101710119601 Growth hormone-releasing peptides Proteins 0.000 description 1
- 229920000084 Gum arabic Polymers 0.000 description 1
- 239000007995 HEPES buffer Substances 0.000 description 1
- 206010020772 Hypertension Diseases 0.000 description 1
- 208000001953 Hypotension Diseases 0.000 description 1
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 1
- AHLPHDHHMVZTML-BYPYZUCNSA-N L-Ornithine Chemical compound NCCC[C@H](N)C(O)=O AHLPHDHHMVZTML-BYPYZUCNSA-N 0.000 description 1
- ODKSFYDXXFIFQN-BYPYZUCNSA-P L-argininium(2+) Chemical compound NC(=[NH2+])NCCC[C@H]([NH3+])C(O)=O ODKSFYDXXFIFQN-BYPYZUCNSA-P 0.000 description 1
- KDXKERNSBIXSRK-YFKPBYRVSA-N L-lysine Chemical compound NCCCC[C@H](N)C(O)=O KDXKERNSBIXSRK-YFKPBYRVSA-N 0.000 description 1
- GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N Lactose Natural products OC[C@H]1O[C@@H](O[C@H]2[C@H](O)[C@@H](O)C(O)O[C@@H]2CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N 0.000 description 1
- 240000007472 Leucaena leucocephala Species 0.000 description 1
- 235000010643 Leucaena leucocephala Nutrition 0.000 description 1
- 208000015924 Lithiasis Diseases 0.000 description 1
- WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N Lithium Chemical compound [Li] WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KDXKERNSBIXSRK-UHFFFAOYSA-N Lysine Natural products NCCCCC(N)C(O)=O KDXKERNSBIXSRK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004472 Lysine Substances 0.000 description 1
- 241000124008 Mammalia Species 0.000 description 1
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 1
- AFVFQIVMOAPDHO-UHFFFAOYSA-N Methanesulfonic acid Chemical class CS(O)(=O)=O AFVFQIVMOAPDHO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 208000019695 Migraine disease Diseases 0.000 description 1
- HSHXDCVZWHOWCS-UHFFFAOYSA-N N'-hexadecylthiophene-2-carbohydrazide Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCNNC(=O)c1cccs1 HSHXDCVZWHOWCS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ONXPDKGXOOORHB-BYPYZUCNSA-N N(5)-methyl-L-glutamine Chemical compound CNC(=O)CC[C@H](N)C(O)=O ONXPDKGXOOORHB-BYPYZUCNSA-N 0.000 description 1
- UEEJHVSXFDXPFK-UHFFFAOYSA-N N-dimethylaminoethanol Chemical compound CN(C)CCO UEEJHVSXFDXPFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 102000003797 Neuropeptides Human genes 0.000 description 1
- 108090000189 Neuropeptides Proteins 0.000 description 1
- 239000005642 Oleic acid Substances 0.000 description 1
- ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N Oleic acid Natural products CCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AHLPHDHHMVZTML-UHFFFAOYSA-N Orn-delta-NH2 Natural products NCCCC(N)C(O)=O AHLPHDHHMVZTML-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UTJLXEIPEHZYQJ-UHFFFAOYSA-N Ornithine Natural products OC(=O)C(C)CCCN UTJLXEIPEHZYQJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229930040373 Paraformaldehyde Natural products 0.000 description 1
- 235000019483 Peanut oil Nutrition 0.000 description 1
- YGYAWVDWMABLBF-UHFFFAOYSA-N Phosgene Chemical compound ClC(Cl)=O YGYAWVDWMABLBF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920003171 Poly (ethylene oxide) Polymers 0.000 description 1
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 1
- 239000002202 Polyethylene glycol Substances 0.000 description 1
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 1
- 241000700157 Rattus norvegicus Species 0.000 description 1
- 208000003782 Raynaud disease Diseases 0.000 description 1
- 208000012322 Raynaud phenomenon Diseases 0.000 description 1
- IIDJRNMFWXDHID-UHFFFAOYSA-N Risedronic acid Chemical compound OP(=O)(O)C(P(O)(O)=O)(O)CC1=CC=CN=C1 IIDJRNMFWXDHID-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 1
- 235000021355 Stearic acid Nutrition 0.000 description 1
- DHXVGJBLRPWPCS-UHFFFAOYSA-N Tetrahydropyran Chemical compound C1CCOCC1 DHXVGJBLRPWPCS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YPWFISCTZQNZAU-UHFFFAOYSA-N Thiane Chemical compound C1CCSCC1 YPWFISCTZQNZAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DKJJVAGXPKPDRL-UHFFFAOYSA-N Tiludronic acid Chemical compound OP(O)(=O)C(P(O)(O)=O)SC1=CC=C(Cl)C=C1 DKJJVAGXPKPDRL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910021626 Tin(II) chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920001615 Tragacanth Polymers 0.000 description 1
- WERKSKAQRVDLDW-ANOHMWSOSA-N [(2s,3r,4r,5r)-2,3,4,5,6-pentahydroxyhexyl] (z)-octadec-9-enoate Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(=O)OC[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO WERKSKAQRVDLDW-ANOHMWSOSA-N 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 235000010489 acacia gum Nutrition 0.000 description 1
- DPXJVFZANSGRMM-UHFFFAOYSA-N acetic acid;2,3,4,5,6-pentahydroxyhexanal;sodium Chemical compound [Na].CC(O)=O.OCC(O)C(O)C(O)C(O)C=O DPXJVFZANSGRMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZCLSQRQRWNDNLV-UHFFFAOYSA-N acetic acid;dichloromethane;methanol Chemical compound OC.ClCCl.CC(O)=O ZCLSQRQRWNDNLV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000008065 acid anhydrides Chemical class 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 150000001263 acyl chlorides Chemical class 0.000 description 1
- 230000010933 acylation Effects 0.000 description 1
- 238000005917 acylation reaction Methods 0.000 description 1
- 230000002908 adrenolytic effect Effects 0.000 description 1
- 238000013019 agitation Methods 0.000 description 1
- 108010083553 alanyl-histidyl-(2-naphthyl)alanyl-tryptophyl-phenylalanyl-lysinamide Proteins 0.000 description 1
- 125000003158 alcohol group Chemical group 0.000 description 1
- 150000001299 aldehydes Chemical class 0.000 description 1
- 229940062527 alendronate Drugs 0.000 description 1
- 235000010443 alginic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000000783 alginic acid Substances 0.000 description 1
- 229920000615 alginic acid Polymers 0.000 description 1
- 229960001126 alginic acid Drugs 0.000 description 1
- 150000004781 alginic acids Chemical class 0.000 description 1
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 1
- 125000002947 alkylene group Chemical group 0.000 description 1
- HSFWRNGVRCDJHI-UHFFFAOYSA-N alpha-acetylene Natural products C#C HSFWRNGVRCDJHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000012211 aluminium silicate Nutrition 0.000 description 1
- YDPLDMLRERBXAV-UHFFFAOYSA-N aluminum;triazide Chemical compound [Al+3].[N-]=[N+]=[N-].[N-]=[N+]=[N-].[N-]=[N+]=[N-] YDPLDMLRERBXAV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001414 amino alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000000202 analgesic effect Effects 0.000 description 1
- 230000000879 anti-atherosclerotic effect Effects 0.000 description 1
- 230000003178 anti-diabetic effect Effects 0.000 description 1
- 230000003579 anti-obesity Effects 0.000 description 1
- 230000000794 anti-serotonin Effects 0.000 description 1
- 239000003472 antidiabetic agent Substances 0.000 description 1
- 229940053202 antiepileptics carboxamide derivative Drugs 0.000 description 1
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 1
- 230000003078 antioxidant effect Effects 0.000 description 1
- 235000006708 antioxidants Nutrition 0.000 description 1
- 229940054051 antipsychotic indole derivative Drugs 0.000 description 1
- 239000003420 antiserotonin agent Substances 0.000 description 1
- 239000012223 aqueous fraction Substances 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- ODKSFYDXXFIFQN-UHFFFAOYSA-N arginine Natural products OC(=O)C(N)CCCNC(N)=N ODKSFYDXXFIFQN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960003121 arginine Drugs 0.000 description 1
- 125000006615 aromatic heterocyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 150000001543 aryl boronic acids Chemical class 0.000 description 1
- 235000010323 ascorbic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229960005070 ascorbic acid Drugs 0.000 description 1
- 239000011668 ascorbic acid Substances 0.000 description 1
- 239000000605 aspartame Substances 0.000 description 1
- IAOZJIPTCAWIRG-QWRGUYRKSA-N aspartame Chemical compound OC(=O)C[C@H](N)C(=O)N[C@H](C(=O)OC)CC1=CC=CC=C1 IAOZJIPTCAWIRG-QWRGUYRKSA-N 0.000 description 1
- 235000010357 aspartame Nutrition 0.000 description 1
- 229960003438 aspartame Drugs 0.000 description 1
- 238000011914 asymmetric synthesis Methods 0.000 description 1
- 239000012298 atmosphere Substances 0.000 description 1
- 235000013871 bee wax Nutrition 0.000 description 1
- 239000012166 beeswax Substances 0.000 description 1
- UPABQMWFWCMOFV-UHFFFAOYSA-N benethamine Chemical compound C=1C=CC=CC=1CNCCC1=CC=CC=C1 UPABQMWFWCMOFV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JUHORIMYRDESRB-UHFFFAOYSA-N benzathine Chemical compound C=1C=CC=CC=1CNCCNCC1=CC=CC=C1 JUHORIMYRDESRB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PASDCCFISLVPSO-UHFFFAOYSA-N benzoyl chloride Chemical compound ClC(=O)C1=CC=CC=C1 PASDCCFISLVPSO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940125388 beta agonist Drugs 0.000 description 1
- GWYFCOCPABKNJV-UHFFFAOYSA-N beta-methyl-butyric acid Natural products CC(C)CC(O)=O GWYFCOCPABKNJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 1
- PFYXSUNOLOJMDX-UHFFFAOYSA-N bis(2,5-dioxopyrrolidin-1-yl) carbonate Chemical compound O=C1CCC(=O)N1OC(=O)ON1C(=O)CCC1=O PFYXSUNOLOJMDX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000015895 biscuits Nutrition 0.000 description 1
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 210000000988 bone and bone Anatomy 0.000 description 1
- 229940098773 bovine serum albumin Drugs 0.000 description 1
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Substances BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000872 buffer Substances 0.000 description 1
- OTJZCIYGRUNXTP-UHFFFAOYSA-N but-3-yn-1-ol Chemical compound OCCC#C OTJZCIYGRUNXTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 description 1
- 239000001768 carboxy methyl cellulose Substances 0.000 description 1
- 239000002327 cardiovascular agent Substances 0.000 description 1
- 229940125692 cardiovascular agent Drugs 0.000 description 1
- 239000012876 carrier material Substances 0.000 description 1
- 238000006555 catalytic reaction Methods 0.000 description 1
- 150000001768 cations Chemical class 0.000 description 1
- 210000000170 cell membrane Anatomy 0.000 description 1
- 239000006285 cell suspension Substances 0.000 description 1
- 230000001413 cellular effect Effects 0.000 description 1
- 238000005119 centrifugation Methods 0.000 description 1
- 229960000541 cetyl alcohol Drugs 0.000 description 1
- 238000012512 characterization method Methods 0.000 description 1
- 239000007806 chemical reaction intermediate Substances 0.000 description 1
- 239000003638 chemical reducing agent Substances 0.000 description 1
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 1
- VDANGULDQQJODZ-UHFFFAOYSA-N chloroprocaine Chemical compound CCN(CC)CCOC(=O)C1=CC=C(N)C=C1Cl VDANGULDQQJODZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960002023 chloroprocaine Drugs 0.000 description 1
- OEYIOHPDSNJKLS-UHFFFAOYSA-N choline Chemical compound C[N+](C)(C)CCO OEYIOHPDSNJKLS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960001231 choline Drugs 0.000 description 1
- 229960002286 clodronic acid Drugs 0.000 description 1
- ACSIXWWBWUQEHA-UHFFFAOYSA-N clodronic acid Chemical compound OP(O)(=O)C(Cl)(Cl)P(O)(O)=O ACSIXWWBWUQEHA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003240 coconut oil Substances 0.000 description 1
- 235000019864 coconut oil Nutrition 0.000 description 1
- 238000004040 coloring Methods 0.000 description 1
- 238000011284 combination treatment Methods 0.000 description 1
- 238000013270 controlled release Methods 0.000 description 1
- 239000008120 corn starch Substances 0.000 description 1
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 1
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 1
- 125000002704 decyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 description 1
- 239000002274 desiccant Substances 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- NPOMSUOUAZCMBL-UHFFFAOYSA-N dichloromethane;ethoxyethane Chemical compound ClCCl.CCOCC NPOMSUOUAZCMBL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000005911 diet Nutrition 0.000 description 1
- 230000037213 diet Effects 0.000 description 1
- ZBCBWPMODOFKDW-UHFFFAOYSA-N diethanolamine Chemical compound OCCNCCO ZBCBWPMODOFKDW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940043237 diethanolamine Drugs 0.000 description 1
- FAMRKDQNMBBFBR-BQYQJAHWSA-N diethyl azodicarboxylate Substances CCOC(=O)\N=N\C(=O)OCC FAMRKDQNMBBFBR-BQYQJAHWSA-N 0.000 description 1
- HPNMFZURTQLUMO-UHFFFAOYSA-N diethylamine Chemical compound CCNCC HPNMFZURTQLUMO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000029087 digestion Effects 0.000 description 1
- 102000038379 digestive enzymes Human genes 0.000 description 1
- 108091007734 digestive enzymes Proteins 0.000 description 1
- 229910001873 dinitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000006806 disease prevention Effects 0.000 description 1
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 1
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 1
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 125000003438 dodecyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 239000000890 drug combination Substances 0.000 description 1
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003480 eluent Substances 0.000 description 1
- 239000003974 emollient agent Substances 0.000 description 1
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 description 1
- 125000005677 ethinylene group Chemical group [*:2]C#C[*:1] 0.000 description 1
- ONPGKTDAUQZDTC-RUZDIDTESA-N ethyl 2-[1'-[(2r)-2-[(2-amino-2-methylpropanoyl)amino]-3-(1h-indol-3-yl)propanoyl]spiro[2h-indole-3,4'-piperidine]-1-yl]sulfonylacetate Chemical compound C12=CC=CC=C2N(S(=O)(=O)CC(=O)OCC)CC11CCN(C(=O)[C@@H](CC=2C3=CC=CC=C3NC=2)NC(=O)C(C)(C)N)CC1 ONPGKTDAUQZDTC-RUZDIDTESA-N 0.000 description 1
- KTXIWZOVUPUIFS-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-[2-(3,5-dimethylphenyl)-3-[2-[phenylmethoxycarbonyl(4-pyridin-3-ylbutyl)amino]ethyl]-1h-indol-5-yl]-2-methylpropanoate Chemical compound C12=CC(C(C)(C)C(=O)OCC)=CC=C2NC(C=2C=C(C)C=C(C)C=2)=C1CCN(C(=O)OCC=1C=CC=CC=1)CCCCC1=CC=CN=C1 KTXIWZOVUPUIFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QOSIBBSIQRUGIF-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-[3-(1-aminopropan-2-yl)-2-(3,5-dimethylphenyl)-1h-indol-5-yl]-2-methylpropanoate Chemical compound NCC(C)C=1C2=CC(C(C)(C)C(=O)OCC)=CC=C2NC=1C1=CC(C)=CC(C)=C1 QOSIBBSIQRUGIF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WEUFORLWFCPAGZ-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-[3-(2-aminoethyl)-2-(3,5-dimethylphenyl)-1h-indol-5-yl]-2-methylpropanoate Chemical compound NCCC=1C2=CC(C(C)(C)C(=O)OCC)=CC=C2NC=1C1=CC(C)=CC(C)=C1 WEUFORLWFCPAGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WHQLQYRFIHPMNA-UHFFFAOYSA-N ethyl acetate;oxolane Chemical compound C1CCOC1.CCOC(C)=O WHQLQYRFIHPMNA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FAMRKDQNMBBFBR-UHFFFAOYSA-N ethyl n-ethoxycarbonyliminocarbamate Chemical compound CCOC(=O)N=NC(=O)OCC FAMRKDQNMBBFBR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960004585 etidronic acid Drugs 0.000 description 1
- 230000029142 excretion Effects 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 235000019634 flavors Nutrition 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 238000005187 foaming Methods 0.000 description 1
- 229940001490 fosamax Drugs 0.000 description 1
- 239000012458 free base Substances 0.000 description 1
- 239000012737 fresh medium Substances 0.000 description 1
- 210000001035 gastrointestinal tract Anatomy 0.000 description 1
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 1
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 description 1
- YQEMORVAKMFKLG-UHFFFAOYSA-N glycerine monostearate Natural products CCCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OC(CO)CO YQEMORVAKMFKLG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 description 1
- UHUSDOQQWJGJQS-UHFFFAOYSA-N glycerol 1,2-dioctadecanoate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OCC(CO)OC(=O)CCCCCCCCCCCCCCCCC UHUSDOQQWJGJQS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SVUQHVRAGMNPLW-UHFFFAOYSA-N glycerol monostearate Natural products CCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OCC(O)CO SVUQHVRAGMNPLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 108010015153 growth hormone releasing hexapeptide Proteins 0.000 description 1
- 108010085742 growth hormone-releasing peptide-2 Proteins 0.000 description 1
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 description 1
- 239000007902 hard capsule Substances 0.000 description 1
- 230000036541 health Effects 0.000 description 1
- 125000003187 heptyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-UHFFFAOYSA-N hexane-1,2,3,4,5,6-hexol Chemical compound OCC(O)C(O)C(O)C(O)CO FBPFZTCFMRRESA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 108010070965 hexarelin Proteins 0.000 description 1
- 125000004051 hexyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- WJRBRSLFGCUECM-UHFFFAOYSA-N hydantoin Chemical compound O=C1CNC(=O)N1 WJRBRSLFGCUECM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940091173 hydantoin Drugs 0.000 description 1
- 150000004677 hydrates Chemical class 0.000 description 1
- XMBWDFGMSWQBCA-UHFFFAOYSA-N hydrogen iodide Chemical compound I XMBWDFGMSWQBCA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000008172 hydrogenated vegetable oil Substances 0.000 description 1
- 235000010979 hydroxypropyl methyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 239000001866 hydroxypropyl methyl cellulose Substances 0.000 description 1
- 229920003088 hydroxypropyl methyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 208000021822 hypotensive Diseases 0.000 description 1
- 230000001077 hypotensive effect Effects 0.000 description 1
- 210000003016 hypothalamus Anatomy 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 238000000099 in vitro assay Methods 0.000 description 1
- 239000003701 inert diluent Substances 0.000 description 1
- 229940102223 injectable solution Drugs 0.000 description 1
- 229940102213 injectable suspension Drugs 0.000 description 1
- 150000007529 inorganic bases Chemical class 0.000 description 1
- 239000011630 iodine Substances 0.000 description 1
- 229910052740 iodine Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000012948 isocyanate Substances 0.000 description 1
- 150000002513 isocyanates Chemical class 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N isooleic acid Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCCC(O)=O QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N kaolin Chemical compound O.O.O=[Al]O[Si](=O)O[Si](=O)O[Al]=O NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000003907 kidney function Effects 0.000 description 1
- 239000008101 lactose Substances 0.000 description 1
- 230000000670 limiting effect Effects 0.000 description 1
- 229910052744 lithium Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000003908 liver function Effects 0.000 description 1
- 239000007937 lozenge Substances 0.000 description 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 1
- 229960003646 lysine Drugs 0.000 description 1
- 235000019359 magnesium stearate Nutrition 0.000 description 1
- VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N maleic acid Chemical compound OC(=O)\C=C/C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N 0.000 description 1
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 1
- 230000004060 metabolic process Effects 0.000 description 1
- UZKWTJUDCOPSNM-UHFFFAOYSA-N methoxybenzene Substances CCCCOC=C UZKWTJUDCOPSNM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DOPNTMPPGFVLDO-UHFFFAOYSA-N methyl 2,2-dimethyl-3-(4-nitrophenyl)-3-oxopropanoate Chemical compound COC(=O)C(C)(C)C(=O)C1=CC=C([N+]([O-])=O)C=C1 DOPNTMPPGFVLDO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GSYSFVSGPABNNL-UHFFFAOYSA-N methyl 2-dimethoxyphosphoryl-2-(phenylmethoxycarbonylamino)acetate Chemical group COC(=O)C(P(=O)(OC)OC)NC(=O)OCC1=CC=CC=C1 GSYSFVSGPABNNL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000609 methyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 235000010981 methylcellulose Nutrition 0.000 description 1
- 239000001923 methylcellulose Substances 0.000 description 1
- 206010027599 migraine Diseases 0.000 description 1
- 150000007522 mineralic acids Chemical class 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- NSBNSZAXNUGWDJ-UHFFFAOYSA-O monopyridin-1-ium tribromide Chemical compound Br[Br-]Br.C1=CC=[NH+]C=C1 NSBNSZAXNUGWDJ-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- 239000002324 mouth wash Substances 0.000 description 1
- IOGOILYWLCZVQN-XMMPIXPASA-N n-[(2r)-1-(1-acetylspiro[2h-indole-3,4'-piperidine]-1'-yl)-3-(1h-indol-3-yl)-1-oxopropan-2-yl]-2-amino-2-methylpropanamide Chemical compound C12=CC=CC=C2N(C(=O)C)CC11CCN(C(=O)[C@@H](CC=2C3=CC=CC=C3NC=2)NC(=O)C(C)(C)N)CC1 IOGOILYWLCZVQN-XMMPIXPASA-N 0.000 description 1
- RMMDWKYXBWSVRX-AREMUKBSSA-N n-[(2r)-1-(2-acetylspiro[1,3-dihydroisoquinoline-4,4'-piperidine]-1'-yl)-3-(1h-indol-3-yl)-1-oxopropan-2-yl]-2-amino-2-methylpropanamide Chemical compound C1=CC=C2C(C[C@H](C(=O)N3CCC4(C5=CC=CC=C5CN(C4)C(=O)C)CC3)NC(=O)C(C)(C)N)=CNC2=C1 RMMDWKYXBWSVRX-AREMUKBSSA-N 0.000 description 1
- KZTFBORQBBMQMV-UHFFFAOYSA-N n-[2-[2-(3,5-dimethylphenyl)-5-[2-(5-methyl-1h-imidazol-2-yl)propan-2-yl]-1h-indol-3-yl]ethyl]-4-pyridin-4-ylbutan-1-amine Chemical compound N1C(C)=CN=C1C(C)(C)C1=CC=C(NC(=C2CCNCCCCC=3C=CN=CC=3)C=3C=C(C)C=C(C)C=3)C2=C1 KZTFBORQBBMQMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UCLVXPVUVVITKT-UHFFFAOYSA-N n-benzyl-n-[2-[2-(3,5-dimethylphenyl)-5-nitro-1h-indol-3-yl]ethyl]-4-pyridin-3-ylbutan-1-amine Chemical compound CC1=CC(C)=CC(C2=C(C3=CC(=CC=C3N2)[N+]([O-])=O)CCN(CCCCC=2C=NC=CC=2)CC=2C=CC=CC=2)=C1 UCLVXPVUVVITKT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RRHNGIRRWDWWQQ-UHFFFAOYSA-N n-iodoaniline Chemical class INC1=CC=CC=C1 RRHNGIRRWDWWQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004123 n-propyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- PUUSSSIBPPTKTP-UHFFFAOYSA-N neridronic acid Chemical compound NCCCCCC(O)(P(O)(O)=O)P(O)(O)=O PUUSSSIBPPTKTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003176 neuroleptic agent Substances 0.000 description 1
- 230000000701 neuroleptic effect Effects 0.000 description 1
- 239000012299 nitrogen atmosphere Substances 0.000 description 1
- 231100000344 non-irritating Toxicity 0.000 description 1
- QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Natural products CCCCCCCC(C)CCCCCCCCC(O)=O OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000002347 octyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 239000012053 oil suspension Substances 0.000 description 1
- 239000002674 ointment Substances 0.000 description 1
- ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N oleic acid Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 1
- 229940006093 opthalmologic coloring agent diagnostic Drugs 0.000 description 1
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 1
- 150000007530 organic bases Chemical class 0.000 description 1
- 229960003104 ornithine Drugs 0.000 description 1
- 230000003204 osmotic effect Effects 0.000 description 1
- AHHWIHXENZJRFG-UHFFFAOYSA-N oxetane Chemical compound C1COC1 AHHWIHXENZJRFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002924 oxiranes Chemical class 0.000 description 1
- MUJIDPITZJWBSW-UHFFFAOYSA-N palladium(2+) Chemical compound [Pd+2] MUJIDPITZJWBSW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LXNAVEXFUKBNMK-UHFFFAOYSA-N palladium(II) acetate Substances [Pd].CC(O)=O.CC(O)=O LXNAVEXFUKBNMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PIBWKRNGBLPSSY-UHFFFAOYSA-L palladium(II) chloride Chemical compound Cl[Pd]Cl PIBWKRNGBLPSSY-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- YJVFFLUZDVXJQI-UHFFFAOYSA-L palladium(ii) acetate Chemical compound [Pd+2].CC([O-])=O.CC([O-])=O YJVFFLUZDVXJQI-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- WRUUGTRCQOWXEG-UHFFFAOYSA-N pamidronate Chemical compound NCCC(O)(P(O)(O)=O)P(O)(O)=O WRUUGTRCQOWXEG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960003978 pamidronic acid Drugs 0.000 description 1
- 239000012188 paraffin wax Substances 0.000 description 1
- 229920002866 paraformaldehyde Polymers 0.000 description 1
- 239000000312 peanut oil Substances 0.000 description 1
- XGISHOFUAFNYQF-UHFFFAOYSA-N pentanoyl chloride Chemical compound CCCCC(Cl)=O XGISHOFUAFNYQF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001147 pentyl group Chemical group C(CCCC)* 0.000 description 1
- 238000005191 phase separation Methods 0.000 description 1
- 125000005544 phthalimido group Chemical group 0.000 description 1
- XUWHAWMETYGRKB-UHFFFAOYSA-N piperidin-2-one Chemical compound O=C1CCCCN1 XUWHAWMETYGRKB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003495 polar organic solvent Substances 0.000 description 1
- 239000002798 polar solvent Substances 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 235000010482 polyoxyethylene sorbitan monooleate Nutrition 0.000 description 1
- 239000000244 polyoxyethylene sorbitan monooleate Substances 0.000 description 1
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 1
- 229920000053 polysorbate 80 Polymers 0.000 description 1
- 239000001267 polyvinylpyrrolidone Substances 0.000 description 1
- 235000013855 polyvinylpyrrolidone Nutrition 0.000 description 1
- 229920000036 polyvinylpyrrolidone Polymers 0.000 description 1
- 230000003389 potentiating effect Effects 0.000 description 1
- 229960000208 pralmorelin Drugs 0.000 description 1
- 230000002335 preservative effect Effects 0.000 description 1
- MFDFERRIHVXMIY-UHFFFAOYSA-N procaine Chemical compound CCN(CC)CCOC(=O)C1=CC=C(N)C=C1 MFDFERRIHVXMIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960004919 procaine Drugs 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 102000004196 processed proteins & peptides Human genes 0.000 description 1
- 108090000765 processed proteins & peptides Proteins 0.000 description 1
- 125000001436 propyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 150000003222 pyridines Chemical class 0.000 description 1
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 description 1
- 230000035484 reaction time Effects 0.000 description 1
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 1
- 210000000664 rectum Anatomy 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 description 1
- 229960000759 risedronic acid Drugs 0.000 description 1
- CVHZOJJKTDOEJC-UHFFFAOYSA-N saccharin Chemical compound C1=CC=C2C(=O)NS(=O)(=O)C2=C1 CVHZOJJKTDOEJC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000019204 saccharin Nutrition 0.000 description 1
- 229940081974 saccharin Drugs 0.000 description 1
- 239000000901 saccharin and its Na,K and Ca salt Substances 0.000 description 1
- 230000028327 secretion Effects 0.000 description 1
- 239000000932 sedative agent Substances 0.000 description 1
- 230000001624 sedative effect Effects 0.000 description 1
- 239000008159 sesame oil Substances 0.000 description 1
- 235000011803 sesame oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000015424 sodium Nutrition 0.000 description 1
- 235000010413 sodium alginate Nutrition 0.000 description 1
- 239000000661 sodium alginate Substances 0.000 description 1
- 229940005550 sodium alginate Drugs 0.000 description 1
- 229910001467 sodium calcium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019812 sodium carboxymethyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 229920001027 sodium carboxymethylcellulose Polymers 0.000 description 1
- QDRKDTQENPPHOJ-UHFFFAOYSA-N sodium ethoxide Chemical compound [Na+].CC[O-] QDRKDTQENPPHOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000010288 sodium nitrite Nutrition 0.000 description 1
- 239000001488 sodium phosphate Substances 0.000 description 1
- 239000007901 soft capsule Substances 0.000 description 1
- 239000011877 solvent mixture Substances 0.000 description 1
- 239000000600 sorbitol Substances 0.000 description 1
- 241000894007 species Species 0.000 description 1
- 230000021595 spermatogenesis Effects 0.000 description 1
- 238000010561 standard procedure Methods 0.000 description 1
- 239000001119 stannous chloride Substances 0.000 description 1
- 235000011150 stannous chloride Nutrition 0.000 description 1
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 1
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 1
- 239000008117 stearic acid Substances 0.000 description 1
- 238000006467 substitution reaction Methods 0.000 description 1
- 229960004793 sucrose Drugs 0.000 description 1
- NVBFHJWHLNUMCV-UHFFFAOYSA-N sulfamide Chemical class NS(N)(=O)=O NVBFHJWHLNUMCV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QAHVHSLSRLSVGS-UHFFFAOYSA-N sulfamoyl chloride Chemical compound NS(Cl)(=O)=O QAHVHSLSRLSVGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940124530 sulfonamide Drugs 0.000 description 1
- YBBRCQOCSYXUOC-UHFFFAOYSA-N sulfuryl dichloride Chemical compound ClS(Cl)(=O)=O YBBRCQOCSYXUOC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000006228 supernatant Substances 0.000 description 1
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 1
- 235000012222 talc Nutrition 0.000 description 1
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 1
- IMCGHZIGRANKHV-AJNGGQMLSA-N tert-butyl (3s,5s)-2-oxo-5-[(2s,4s)-5-oxo-4-propan-2-yloxolan-2-yl]-3-propan-2-ylpyrrolidine-1-carboxylate Chemical compound O1C(=O)[C@H](C(C)C)C[C@H]1[C@H]1N(C(=O)OC(C)(C)C)C(=O)[C@H](C(C)C)C1 IMCGHZIGRANKHV-AJNGGQMLSA-N 0.000 description 1
- LFKDJXLFVYVEFG-UHFFFAOYSA-N tert-butyl carbamate Chemical compound CC(C)(C)OC(N)=O LFKDJXLFVYVEFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JYPOVPMGUSWDCF-UHFFFAOYSA-N tert-butyl n-[2-[2-(3,5-dimethylphenyl)-5-[1-(methoxymethylamino)-2-methyl-1-oxopropan-2-yl]-1h-indol-3-yl]ethyl]carbamate Chemical compound CC(C)(C)OC(=O)NCCC=1C2=CC(C(C)(C)C(=O)NCOC)=CC=C2NC=1C1=CC(C)=CC(C)=C1 JYPOVPMGUSWDCF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960003604 testosterone Drugs 0.000 description 1
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 1
- 239000002562 thickening agent Substances 0.000 description 1
- 229960005324 tiludronic acid Drugs 0.000 description 1
- 231100000419 toxicity Toxicity 0.000 description 1
- 230000001988 toxicity Effects 0.000 description 1
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N trans-butenedioic acid Natural products OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000037317 transdermal delivery Effects 0.000 description 1
- LENZDBCJOHFCAS-UHFFFAOYSA-N tris Chemical compound OCC(N)(CO)CO LENZDBCJOHFCAS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RYFMWSXOAZQYPI-UHFFFAOYSA-K trisodium phosphate Chemical compound [Na+].[Na+].[Na+].[O-]P([O-])([O-])=O RYFMWSXOAZQYPI-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 125000002948 undecyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- HGBOYTHUEUWSSQ-UHFFFAOYSA-N valeric aldehyde Natural products CCCCC=O HGBOYTHUEUWSSQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003039 volatile agent Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D401/00—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom
- C07D401/02—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings
- C07D401/12—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings linked by a chain containing hetero atoms as chain links
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/33—Heterocyclic compounds
- A61K31/395—Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
- A61K31/40—Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having five-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom, e.g. sulpiride, succinimide, tolmetin, buflomedil
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P1/00—Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P1/00—Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
- A61P1/12—Antidiarrhoeals
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P11/00—Drugs for disorders of the respiratory system
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P13/00—Drugs for disorders of the urinary system
- A61P13/02—Drugs for disorders of the urinary system of urine or of the urinary tract, e.g. urine acidifiers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P13/00—Drugs for disorders of the urinary system
- A61P13/08—Drugs for disorders of the urinary system of the prostate
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P15/00—Drugs for genital or sexual disorders; Contraceptives
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P15/00—Drugs for genital or sexual disorders; Contraceptives
- A61P15/18—Feminine contraceptives
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P17/00—Drugs for dermatological disorders
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P25/00—Drugs for disorders of the nervous system
- A61P25/20—Hypnotics; Sedatives
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P25/00—Drugs for disorders of the nervous system
- A61P25/22—Anxiolytics
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P35/00—Antineoplastic agents
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P37/00—Drugs for immunological or allergic disorders
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P43/00—Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P5/00—Drugs for disorders of the endocrine system
- A61P5/02—Drugs for disorders of the endocrine system of the hypothalamic hormones, e.g. TRH, GnRH, CRH, GRH, somatostatin
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P5/00—Drugs for disorders of the endocrine system
- A61P5/24—Drugs for disorders of the endocrine system of the sex hormones
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D401/00—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom
- C07D401/14—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing three or more hetero rings
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D413/00—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms
- C07D413/14—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms containing three or more hetero rings
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D487/00—Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, not provided for by groups C07D451/00 - C07D477/00
- C07D487/02—Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, not provided for by groups C07D451/00 - C07D477/00 in which the condensed system contains two hetero rings
- C07D487/08—Bridged systems
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Endocrinology (AREA)
- Diabetes (AREA)
- Urology & Nephrology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Neurology (AREA)
- Neurosurgery (AREA)
- Reproductive Health (AREA)
- Pulmonology (AREA)
- Dermatology (AREA)
- Anesthesiology (AREA)
- Gynecology & Obstetrics (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Immunology (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
- Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
- Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
- Steroid Compounds (AREA)
Description
- Das gonadotropin-freisetzende Hormon (GnRH), das auch als Luteinisierungshormon-Freisetzungshormon (LHRH) bezeichnet wird, ist ein Decapeptid, das eine Schlüsselrolle bei der menschlichen Reproduktion spielt. Das Hormon wird vom Hypothalamus freigesetzt und wirkt auf die Hypophyse, um die Biosynthese und Sekretion von Luteinisierungshormon (LH) und follikelstimmulierendem Hormon (FSH) zu stimulieren. LH, das von der Hypophyse freigesetzt wird, ist hauptsächlich verantwortlich für die Steuerung der Produktion von gonadalem Steroid bei beiden Geschlechtern, wobei das FSH die Spermatogenese bei Männern und die Follikelentwicklung bei Frauen steuert. GnRH-Agonisten und -Antagonisten haben sich als wirksam zur Behandlung bestimmter Zustände, die die Inhibierung der LH/FSH-Freisetzung erfordern, erwiesen. Speziell haben sich auf GnRH basierende Therapien als wirksam zur Behandlung von Endometriose, Uterusfibroiden, polyzystischer Ovarienerkrankung, vorzeitiger Pubertät und schwerer gonadaler steroidabhängiger Neoplasie, insbesondere von Karzinomen der Prostata, Brust und Ovarien erwiesen. GnRH-Agonisten und -Antagonisten wurden auch bei verschiedenen künstlichen Befruchtungstechniken verwendet und sind als ein potentielles Kontrazeptivum sowohl bei Männern als auch Frauen untersucht worden. Sie haben auch einen möglichen Nutzen bei der Behandlung von gonadotrophen Hypophysenadenomen, Schlafstörungen, wie z. B. Schlafapnoe, Colon irritabile, prämenstruellem Syndrom, benigner Prostatahyperplasie, Hirsutismus, als ein Hilfsmittel bei der Wachstumshormontherapie bei Kindern mit Wachstumshormonmangel und bei murinen Lupus-Modellen. Die Verbindungen der Erfindung können auch in Kombination mit Bisphosphonaten (Bisphosphonsäuren) und anderen Mitteln, wie z. B. Wachstumshormon-Sekretagoga, z. B. MK-0677, zur Behandlung und zur Prävention von Störungen des Calcium-, Phosphat- und Knochenmetabolismus, insbesondere zur Prävention von Knochenschwund während der Therapie mit dem GnRH-Antagonisten, und in Kombination mit Östrogenen, Progesteronen, Antiöstrogenen, Antiprogestinen und/oder Androgenen zur Prävention oder Behandlung von Knochenschwund oder hypogonadalen Symptomen, wie z. B. Hitzewallungen während der Therapie mit dem GnRH-Antagonisten, verwendet werden.
- Zusätzlich kann eine Verbindung der vorliegenden Erfindung zusammen mit einem 5α-Reduktase-2-Inhibitor, wie z. B. Finasterid oder Epristerid, einem 5α-Reduktase-1-Inhibitor, wie z. B. 4,7β-Dimethyl-4-aza-5α- cholestan-3-on, 3-Oxo-4-aza-4,7β-dimethyl-16β-(4-chlorphenoxy)-5α-androstan und 3-Oxo-4-aza-4,7β-dimethyl-16β-(phenoxy)-5α-androstan, wie in der WO 93/23420 und der WO 95/11254 beschrieben, doppelten Inhibitoren von 5α- Reduktase 1 und 5α-Reduktase 2, wie z. B. 3-Oxo-4-aza-17β-(2,5- trifluormethylphenylcarbamoyl)-5α-androstan, wie in der WO 95/07927 offenbart, Antiandrogenen, wie z. B. Flutamid, Casodex und Cyproteronacetat, und alpha-1-Blockern, wie z. B. Prazosin, Terazosin, Doxazosin, Tamsulosin und Alfuzosin, verabreicht werden.
- Darüber hinaus kann eine Verbindung der vorliegenden Erfindung in Kombination mit Wachstumshormon, wachstumshormonfreisetzendem Hormon oder Wachstumshormon-Sekretagoga verwendet werden, um die Pubertät bei Kindern mit Wachstumshormonmangel zu verzögern, wodurch es ihnen möglich wird, weiter an Größe zu gewinnen, vor der Fusion der Epiphysen und dem Ende des Wachstums bei der Pubertät.
- Die derzeitigen GnRH-Antagonisten sind GnRH-artige Decapeptide, die, vermutlich wegen vernachläßigbarer oraler Wirkung, im allgemeinen intravenös oder subkutan verabreicht werden. Diese haben Aminosäuresubstitutionen, üblicherweise in den Stellungen eins, zwei, drei, sechs und zehn.
- Nichtpeptidische GnRH-Antagonisten bieten den möglichen Vorteil einer oralen Verabreichung. Nichtpeptidische GnRH-Antagonisten sind in der Europäischen Anmeldung 0 219 292 und von De, B. et al., J. Med. Chem., 32, 2036-2038 (1989), in der WO 95/28405, der WO 95/29900 und der EP 0679642, alle von Takeda Chemical Industries, Ltd., beschrieben worden.
- Im Stand der Technik bekannte substituierte Indole sind u. a. diejenigen, die in den folgenden Patenten und Patentanmeldungen beschrieben sind: Das US-Patent Nr. 5 030 640 offenbart alphaheterocyclische Ethanolaminoalkylindole, die wirksame β-Agonisten sind. Das US-Patent Nr. 4 544 663 offenbart Indolaminderivate, die angeblich als männliche Antifruchtbarkeitsmittel geeignet sind. Die WO 90/05721 offenbart alpha- Aminoindol-3-essigsäuren, die als Antidiabetik-, Antifettsucht- und Antiatherosklerosemittel geeignet sind. Das Französische Patent 2 181 559 offenbart Indolderivate mit sedativer, neuroleptischer, analgetischer, hypotensiver, antiserotoniner und adrenolytischer Wirkung. Das Belgische Patent 879381 offenbart 3-Aminoalkyl-1H-indol-5-thioamid- und -carboxamidderivate als kardiovaskuläre Mittel, die zur Behandlung von Hpyertension, Raynaud-Erkrankung und Migräne verwendet werden.
- Die vorliegende Erfindung betrifft Verbindungen, die nichtpeptidische Antagonisten von GnRH sind, welche verwendet werden können, um eine Reihe von sexualhormonbezogener Zustände bei Männern und Frauen zu behandeln, Verfahren für deren Herstellung und Verfahren und pharmazeutische Zusammensetzungen, die diese Verbindungen enthalten, zur Verwendung bei Säugetieren.
- Aufgrund ihrer Aktivität als Antagonisten des Hormons GnRH eignen sich die Verbindungen der vorliegenden Erfindung zur Behandlung einer Reihe von sexualhormonbezogenen Zuständen sowohl bei Männern als auch bei Frauen. Diese Zustände sind u. a. Endometriose, Uterusfibroide, polyzystische Ovarienerkrankung, Hirsutisums, vorzeitige Pubertät, gonadale steroidabhängige Neoplasie, wie z. B. Karzinome der Prostata, Brust und Ovarien, gonadotrophe Hypophysenadenome, Schlafapnoe, Colon irritabile, prämenstruelles Syndrom und benigne Prostatahypertrophie. Sie sind auch geeignet als ein Hilfsmittel zur Behandlung von Wachstumshormonmangel und Kleinwüchsigkeit und zur Behandlung von murinem Lupus erythematodes. Ferner können die Verbindungen der Erfindung zur In-vitro-Befruchtung und als Kontrazeptivum geeignet sein. Die Verbindungen können auch in Kombination mit Androgenen, Östrogenen, Progesteronen, Antiöstrogenen, und Antiprogestogenen zur Behandlung von Endometriose, Fibroiden und zur Empfängnisverhütung geeignet sein. Sie können auch in Kombination mit Testosteron oder anderen Androgenen oder Antiprogestogenen bei Männern als ein Kontrazeptivum geeignet sein. Die Verbindungen können auch in Kombination mit einem Angiotensinkonversionsenzyminhibitor, wie z. B. Enalapril oder Captopril, einem Angiotensin-II-Rezeptorantagonisten, wie z. B. Losartan, oder einem Renininhibitor zur Behandlung von Uterusfibroiden verwendet werden. Zusätzlich können die Verbindungen der Erfindung auch in Kombination mit Bisphosphonaten (Bisphosphonsäuren) und anderen Mitteln zur Behandlung und Prävention von Störungen des Calcium-, Phosphat- und Knochenmetabolismus, insbesondere zur Prävention von Knochenschwund während der Therapie mit dem GnRH-Antagonisten, und in Kombination mit Östrogenen, Progesteronen, Antiöstrogenen, Antiprogestinen und/oder Androgenen zur Prävention oder Behandlung von Knochenschwund oder hypogonadalen Symptomen, wie z. B. Hitzewallungen während der Therapie mit dem GnRH-Antagonisten, verwendet werden.
- Zusätzlich kann eine Verbindung der vorliegenden Erfindung zusammen mit einem 5α-Reduktase-2-Inhibitor, wie z. B. Finasterid oder Epristerid, einem 5α-Reduktase-1-Inhibitor, wie z. B. 4,7β-Dimethyl-4-aza-5α- cholestan-3-on, 3-Oxo-4-aza-4,7β-dimethyl-16β-(4-chlorphenoxy)-5α-androstan und 3-Oxo-4-aza-4,7β-dimethyl-16β-(phenoxy)-5α-androstan, wie in der WO 93/23420 und der WO 95/11254 beschrieben, doppelten Inhibitoren von 5α- Reduktase 1 und 5α-Reduktase 2, wie z. B. 3-Oxo-4-aza-17β-(2,5- trifluormethylphenylcarbamoyl)-5α-androstan, wie in der Wo 95/07927 offenbart, Antiandrogenen, wie z. B. Flutamid, Casodex und Cyproteronacetat, und alpha-1-Blockern, wie z. B. Prazosin, Terazosin, Doxazosin, Tamsulosin und Alfuzosin, verabreicht werden.
- Darüber hinaus kann eine Verbindung der vorliegenden Erfindung in Kombination mit Wachstumshormon, wachstumshormonfreisetzendem Hormon oder Wachstumshormon-Sekretagoga verwendet werden, um die Pubertät bei Kindern mit Wachstumshormonmangel zu verzögern, wodurch es ihnen möglich wird, weiter an Größe zu gewinnen, vor der Fusion der Epiphysen und dem Ende des Wachstums bei der Pubertät.
- Die vorliegende Erfindung betrifft Verbindungen der allgemeinen Formel
- wobei
- A ist C&sub1;-C&sub6;-Alkyl, C&sub3;-C&sub7;-Cycloalkyl, C&sub3;-C&sub6;-Alkenyl, C&sub3;-C&sub6;-Alkinyl, C&sub1;-C&sub6;- Alkoxy oder C&sub0;-C&sub5;-Alkyl-S(O)n-C&sub0;-C&sub5;-alkyl, C&sub0;-C&sub5;-Alkyl-O-C&sub0;-C&sub5;-alkyl, C&sub0;-C&sub5;-Alkyl-NR&sub1;&sub8;-C&sub0;-C&sub5;-alkyl, wobei R&sub1;&sub8; und das C&sub0;-C&sub5;-Alkyl verbunden sein können, um einen Ring zu bilden,
- oder eine Einfachbindung,
- wobei die Alkyl-, Alkenyl-, Alkoxy- und Alkinylgruppen gegebenenfalls mit C&sub1;-C&sub6;-Alkyl, C&sub3;-C&sub7;-Cycloalkyl, Aryl, Aralkyl, Hydroxy, Oxo, Nitro, Cyano, C&sub1;-C&sub6;-Alkoxy, Fluor, C(O)OR&sub1;&sub5; und Aryl-C&sub1;-C&sub3;- alkoxy substituiert sind,
- R&sub0; ist Wasserstoff, C&sub1;-C&sub6;-Alkyl, Aryl, Aralkyl,
- wobei die Alkylgruppen gegebenenfalls mit C&sub1;-C&sub6;-Alkyl, C&sub3;-C&sub7;-Cycloalkyl, Aryl, Aralkyl, Hydroxy, Oxo, Nitro, Cyano, C&sub1;-C&sub6;-Alkoxy, Fluor, C(O)OR&sub1;&sub5; und Aryl-C&sub1;-C&sub3;-alkoxy substituiert sind,
- wobei die Arylgruppen gegebenenfalls mit H, C&sub1;-C&sub6;-Alkyl, C&sub2;-C&sub6;- Alkenyl, C&sub2;-C&sub6;-Alkinyl, CN, Nitro, C&sub1;-C&sub3;-Perfluoralkyl, C&sub1;-C&sub3;-Perfluoralkoxy, Aryl, C&sub1;-C&sub6;-Aralkyl, R&sub1;&sub5;O(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)p-, -R&sub1;&sub6;C(O)O(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)p-, R&sub1;&sub5;OC(O)(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)p-, -(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)pS(O)nR&sub1;&sub2;, (CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)pC(O)NR&sub1;&sub7;R&sub1;&sub8;, -(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)pNR&sub1;&sub7;C(O)R&sub1;&sub6;, -(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)pN(R&sub1;&sub7;R&sub1;&sub8;) oder Halogen substituiert sind,
- R&sub1; ist
- R&sub2; ist Wasserstoff, C&sub1;-C&sub6;-Alkyl, Aralkyl, Aryl, Alkyl-OR&sub1;&sub1;, C&sub1;-C&sub6;(NR&sub1;&sub1;R&sub1;&sub2;), C&sub1;-C&sub6;(CONR&sub1;&sub1;R&sub1;&sub2;) oder C(NR&sub1;&sub1;R&sub1;&sub2;)NH,
- wobei die Alkylgruppen gegebenenfalls mit C&sub1;-C&sub6;-Alkyl, C&sub3;-C&sub7;-Cycloalkyl, Aryl, Aralkyl, Hydroxy, Oxo, Nitro, Cyano, C&sub1;-C&sub6;-Alkoxy, Fluor, C(O)OR&sub1;&sub5; und Aryl-C&sub1;-C&sub3;-alkoxy substituiert sind,
- wobei die Arylgruppen gegebenenfalls mit H, C&sub1;-C&sub6;-Alkyl, C&sub2;-C&sub6;- Alkenyl, C&sub2;-C&sub6;-Alkinyl, CN, Nitro, C&sub1;-C&sub3;-Perfluoralkyl, C&sub1;-C&sub3;-Perfluoralkoxy, Aryl, C&sub1;-C&sub6;-Aralkyl, R&sub1;&sub5;O(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)p-, -R&sub1;&sub6;C(O)O(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)p- R&sub1;&sub5;OC(O)(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)p-, -(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)pS(O)nR&sub1;&sub2;, (CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)pC(O)NR&sub1;&sub7;R&sub1;&sub8;, -(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)pNR&sub1;&sub7;C(O)R&sub1;&sub6;, -(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)pN(R&sub1;&sub7;R&sub1;&sub8;) oder Halogen substituiert sind,
- R&sub2; und A zusammengenommen einen Ring aus 5-7 Atomen bilden,
- R&sub3;, R&sub4; und R&sub5; unabhängig Wasserstoff, C&sub1;-C&sub6;-Alkyl, C&sub2;-C&sub6;-Alkenyl, CN, Nitro, C&sub1;-C&sub3;-Perfluoralkyl, C&sub1;-C&sub3;-Perfluoralkoxy, Aryl, Aralkyl, R&sub1;&sub1;O(CH&sub2;)p-, R&sub1;&sub1;C(O)O(CH&sub2;)p-, R&sub1;&sub1;OC(O)(CH&sub2;)p-, -(CH&sub2;)pS(O)nR&sub1;&sub7;, -(CH&sub2;)pC(O)NR&sub1;&sub1;R&sub1;&sub2; oder Halogen sind, wobei R&sub1;&sub7; Wasserstoff, C&sub1;-C&sub6;- Alkyl, C&sub1;-C&sub3;-Perfluoralkyl oder Aryl ist,
- wobei die Alkyl- und Alkenylgruppen gegebenenfalls mit C&sub1;-C&sub6;-Alkyl, C&sub3;-C&sub7;-Cycloalkyl, Aryl, Aralkyl, Hydroxy, Oxo, Nitro, Cyano, C&sub1;-C&sub6;- Alkoxy, Fluor, C(O)OR&sub1;&sub5; und Aryl-C&sub1;-C&sub3;-alkoxy substituiert sind, wobei die Arylgruppen gegebenenfalls mit H, C&sub1;-C&sub6;-Alkyl, C&sub2;-C&sub6;- Alkenyl, C&sub2;-C&sub6;-Alkinyl, CN, Nitro, C&sub1;-C&sub3;-Perfluoralkyl, C&sub1;-C&sub3;-Perfluoralkoxy, Aryl, C&sub1;-C&sub6;-Aralkyl, R&sub1;&sub5;O(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)p-, -R&sub1;&sub6;C(O)O(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)p-, R&sub1;&sub5;OC(O)(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)p-, -(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)pS(O)nR&sub1;&sub2;, (CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)pC(O)NR&sub1;&sub7;R&sub1;&sub8;, -(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)pNR&sub1;&sub7;C(O)R&sub1;&sub6;, -(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)pN(R&sub1;&sub7;R&sub1;&sub8;) oder Halogen substituiert sind,
- R&sub3; und R&sub4; zusammengenommen einen carbocyclischen Ring aus 3-7 Kohlenstoffatomen oder einen heterocyclischen Ring mit 1-3 Heteroatomen, ausgewählt aus N, O und S, bilden,
- R&sub6; ist Wasserstoff, C&sub1;-C&sub6;-Alkyl, Aryl, C&sub1;-C&sub3;-Perfluoralkyl, CN, NO&sub2;, Halogen, R&sub1;&sub1;O(CH&sub2;)p-, NR&sub2;&sub1;C(O)R&sub2;&sub0;, NR&sub2;&sub1;C(O)NR&sub2;&sub0;R&sub2;&sub1; oder SOnR&sub2;&sub0;, wobei die Alkylgruppen gegebenenfalls mit C&sub1;-C&sub6;-Alkyl, C&sub3;-C&sub7;-Cycloalkyl, Aryl, Aralkyl, Hydroxy, Oxo, Nitro, Cyano, C&sub1;-C&sub6;-Alkoxy, Fluor, C(O)OR&sub1;&sub5; und Aryl-C&sub1;-C&sub3;-alkoxy substituiert sind,
- wobei die Arylgruppen gegebenenfalls mit H, C&sub1;-C&sub6;-Alkyl, C&sub2;-C&sub6;- Alkenyl, C&sub2;-C&sub6;-Alkinyl, CN, Nitro, C&sub1;-C&sub3;-Perfluoralkyl, C&sub1;-C&sub3;-Perfluoralkoxy, Aryl, C&sub1;-C&sub6;-Aralkyl, R&sub1;&sub5;O(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)p-, -R&sub1;&sub6;C(O)O(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)p-, R&sub1;&sub5;OC(O)(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)p-, -(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)pS(O)nR&sub1;&sub2;, (CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)pC(O)NR&sub1;&sub7;R&sub1;&sub8;, -(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)pNR&sub1;&sub7;C(O)R&sub1;&sub6;, -(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)pN(R&sub1;&sub7;R&sub1;&sub8;) oder Halogen substituiert sind,
- R&sub7; ist Wasserstoff oder C&sub1;-C&sub6;-Alkyl,
- wobei die Alkylgruppen gegebenenfalls mit C&sub1;-C&sub6;-Alkyl, C&sub3;-C&sub7;-Cycloalkyl, Aryl, Aralkyl, Hydroxy, Oxo, Nitro, Cyano, C&sub1;-C&sub6;-Alkoxy, Fluor, C(O)OR&sub1;&sub5; und Aryl-C&sub1;-C&sub3;-alkoxy substituiert sind,
- R&sub8; ist C(O)OR20, C(O)NR&sub2;&sub0;R&sub2;&sub1;, NR&sub2;&sub0;R&sub2;&sub1;, C(O)R&sub2;&sub0;, NR&sub2;&sub1;C(O)R&sub2;&sub0;, NR&sub2;&sub1;C(O)NR&sub2;&sub0;R&sub2;&sub1;, NR&sub2;&sub0;S(O)&sub2;R&sub2;&sub1;, NR&sub2;&sub1;S(O)&sub2;NR&sub2;&sub0;R&sub2;&sub1;, OC(O)R&sub2;&sub0;, OC(O)NR&sub2;&sub0;R&sub2;&sub1;, OR&sub2;&sub0;, SOnR&sub2;&sub0;, S(O)nNR&sub2;&sub0;R&sub2;&sub1;, ein heterocyclischer Ring oder ein bicyclischer heterocyclischer Ring mit 1 bis 4 Heteroatomen, ausgewählt aus N, O oder S, der gegebenenfalls durch R&sub3;, R&sub4; und R&sub5; oder C&sub1;-C&sub6;-Alkyl substituiert sein kann, oder
- R&sub7; und R&sub8; zusammengenommen einen heterocyclischen Ring mit ein oder mehreren Heteroatomen, ausgewählt aus N, O oder S, bilden, der gegebenenfalls durch R&sub3;, R&sub4; und R&sub5; substituiert sein kann,
- R&sub9; und R9a unabhängig sind Wasserstoff, C&sub1;-C&sub6;-Alkyl, Aryl, Aralkyl, wenn m ≠ 0, wobei die Alkylgruppen gegebenenfalls mit C&sub1;-C&sub6;-Alkyl, C&sub3;-C&sub7;-Cycloalkyl, Aryl, Aralkyl, Hydroxy, Oxo, Nitro, Cyano, C&sub1;-C&sub6;-Alkoxy, Fluor, C(O)OR&sub1;&sub5; und Aryl-C&sub1;-C&sub3;-alkoxy substituiert sind,
- wobei die Arylgruppen gegebenenfalls mit H, C&sub1;-C&sub6;-Alkyl, C&sub2;-C&sub6;- Alkenyl, C&sub2;-C&sub6;-Alkinyl, CN, Nitro, C&sub1;-C&sub3;-Perfluoralkyl, C&sub1;-C&sub3;-Perfluoralkoxy, Aryl, C&sub1;-C&sub6;-Aralkyl, R&sub1;&sub5;O(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)p-, -R&sub1;&sub6;C(O)O(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)p-, R&sub1;&sub5;OC(O)(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)p-, -(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)pS(O)nR&sub1;&sub2;, (CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)pC(O)NR&sub1;&sub7;R&sub1;&sub8;, -(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)pNR&sub1;&sub7;C(O)R&sub1;&sub6;, -(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)pN(R&sub1;&sub7;R&sub1;&sub8;) oder Halogen substituiert sind, oder
- R&sub9; und R9a zusammengenommen einen carbocyclischen Ring aus 3-7 Atomen oder
- bilden, wenn m ≠ 0,
- R&sub9; und A zusammengenommen einen heterocyclischen Ring mit 3-7 Kohlenstoffatomen und einem oder mehreren Heteroatomen bilden, wenn m ≠ 0, oder
- R&sub1;&sub0; und R10a unabhängig Wasserstoff, C&sub1;-C&sub6;-Alkyl, Aryl oder Aralkyl sind, wobei die Alkylgruppen gegebenenfalls mit C&sub1;-C&sub6;-Alkyl, C&sub3;-C&sub7;-Cycloalkyl, Aryl, Aralkyl, Hydroxy, Oxo, Nitro, Cyano, C&sub1;-C&sub6;-Alkoxy, Fluor, C(O)OR&sub1;&sub5; und Aryl-C&sub1;-C&sub3;-alkoxy substituiert sind,
- wobei die Arylgruppen gegebenenfalls mit H, C&sub1;-C&sub6;-Alkyl, C&sub2;-C&sub6;- Alkenyl, C&sub2;-C&sub6;-Alkinyl, CN, Nitro, C&sub1;-C&sub3;-Perfluoralkyl, C&sub1;-C&sub3;-Perfluoralkoxy, Aryl, C&sub1;-C&sub6;-Aralkyl, R&sub1;&sub5;O(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)p-, -R&sub1;&sub6;C(O)O(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)p-, R&sub1;&sub5;OC(O)(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)p-, -(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)pS(O)nR&sub1;&sub2;, (CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)pC(O)NR&sub1;&sub7;R&sub1;&sub8;, -(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)pNR&sub1;&sub7;C(O)R&sub1;&sub6;, -(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)pN(R&sub1;&sub7;R&sub1;&sub8;) oder Halogen substituiert sind, oder
- R&sub1;&sub0; und R10a zusammengenommen einen carbocyclischen Ring aus 3-7 Atomen oder
- bilden,
- R&sub9; und R&sub1;&sub0; zusammengenommen einen carbocyclischen Ring aus 3-7 Kohlenstoffatomen oder einen heterocyclischen Ring mit einem oder mehreren Heteroatomen bilden, wenn m ≠ 0, oder
- R&sub9; und R&sub2; zusammengenommen einen heterocyclischen Ring mit 3-7 Kohlenstoffatomen und einem oder mehreren Heteroatomen bilden, wenn m ≠ 0, oder
- R&sub1;&sub0; und R&sub2; zusammengenommen einen heterocyclischen Ring mit 3-7 Kohlenstoffatomen und einem oder mehreren Heteroatomen bilden,
- R&sub1;&sub0; und A zusammengenommen einen heterocyclischen Ring mit 3-7 Kohlenstoffatomen und einem oder mehreren Heteroatomen bilden, oder
- R&sub1;&sub1; und R&sub1;&sub2; unabhängig Wasserstoff, C&sub1;-C&sub6;-Alkyl, Aryl, Aralkyl oder ein carbocyclischer Ring aus 3-7 Atomen sind,
- wobei die Alkylgruppen gegebenenfalls mit C&sub1;-C&sub6;-Alkyl, C&sub3;-C&sub7;-Cycloalkyl, Aryl, Aralkyl, Hydroxy, Oxo, Nitro, Cyano, C&sub1;-C&sub6;-Alkoxy, Fluor, C(O)OR&sub1;&sub5; und Aryl-C&sub1;-C&sub3;-alkoxy substituiert sind,
- wobei die Arylgruppen gegebenenfalls mit H, C&sub1;-C&sub6;-Alkyl, C&sub2;-C&sub6;- Alkenyl, C&sub2;-C&sub6;-Alkinyl, CN, Nitro, C&sub1;-C&sub3;-Perfluoralkyl, C&sub1;-C&sub3;-Perfluoralkoxy, Aryl, C&sub1;-C&sub6;-Aralkyl, R&sub1;&sub5;O(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)p-, -R&sub1;&sub6;C(O)O(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)p-, R&sub1;&sub5;OC(O)(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)p-, -(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)pS(O)nR&sub1;&sub2;, (CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)pC(O)NR&sub1;&sub7;R&sub1;&sub8;, -(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)pNR&sub1;&sub7;C(O)R&sub1;&sub6;, -(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)pN(R&sub1;&sub7;R&sub1;&sub8;) oder Halogen substituiert sind, oder
- R&sub1;&sub1; und R&sub1;&sub2; zusammengenommen einen gegebenenfalls substituierten Ring aus 3-7 Atomen bilden können,
- R&sub1;&sub3; ist Wasserstoff, OH, NR&sub7;R&sub8;, NR&sub1;&sub1;SO&sub2;(C&sub1;-C&sub6;-alkyl), NR&sub1;&sub1;SO&sub2;(Aryl), NR&sub1;&sub1;SO&sub2;(C&sub1;- C&sub3;-Perfluoralkyl), SO&sub2;NR&sub1;&sub1; (C&sub1;-C&sub6;-Alkyl), SO&sub2;NR&sub1;&sub1;(Aryl), SO&sub2;NR&sub1;&sub1;(C&sub1;-C&sub3;- Perfluoralkyl), SO&sub2;NR&sub1;&sub1;(C(O)C&sub1;-C&sub6;-Alkyl), SO&sub2;NR&sub1;&sub1;(C(O)-Aryl), S(O)n(C&sub1;- C&sub6;-Alkyl), S(O)n(Aryl), C&sub1;-C&sub3;-Perfluoralkyl, C&sub1;-C&sub3;-Perfluoralkoxy, C&sub1;-C&sub6;-Alkoxy, COOH, Halogen, NO&sub2; oder CN,
- wobei die Alkylgruppen gegebenenfalls mit C&sub1;-C&sub6;-Alkyl, C&sub3;-C&sub7;-Cycloalkyl, Aryl, Aralkyl, Hydroxy, Oxo, Nitro, Cyano, C&sub1;-C&sub6; Alkoxy, Fluor, C(O)OR&sub1;&sub5; und Aryl-C&sub1;-C&sub3;-alkoxy substituiert sind,
- wobei die Arylgruppen gegebenenfalls mit H, C&sub1;-C&sub6;-Alkyl, C&sub2;-C&sub6;- Alkenyl, C&sub2;-C&sub6;-Alkinyl, CN, Nitro, C&sub1;-C&sub3;-Perfluoralkyl, C&sub1;-C&sub3;-Perfluoralkoxy, Aryl, C&sub1;-C&sub6;-Aralkyl, R&sub1;&sub5;O(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)p-, -R&sub1;&sub6;C(O)O(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)p-, R&sub1;&sub5;OC(O)(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)p-, -(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)pS(O)nR&sub1;&sub2;, (CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)pC(O)NR&sub1;&sub7;R&sub1;&sub8;, -(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)pNR&sub1;&sub7;C(O)R&sub1;&sub6;, -(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)pN(R&sub1;&sub7;R&sub1;&sub8;) oder Halogen substituiert sind, oder
- R&sub1;&sub4; und R&sub1;&sub5; unabhängig Wasserstoff, C&sub1;-C&sub6;-Alkyl, C&sub2;-C&sub6;-Alkenyl, CN, Nitro, C&sub1;-C&sub3;-Perfluoralkyl, C&sub1;-C&sub3;-Perfluoralkoxy, Aryl, Aralkyl, R&sub1;&sub1;O(CH&sub2;)p-, R&sub1;&sub1;C(O)O(CH&sub2;)p-, R&sub1;&sub1;OC(O)(CH&sub2;)p-, -(CH&sub2;)pS(O)nR&sub1;&sub7;, -(CH&sub2;)pC(O)NR&sub1;&sub1;R&sub1;&sub2; oder Halogen sind, wobei R&sub1;&sub7; Wasserstoff, C&sub1;-C&sub6;- Alkyl, C&sub1;-C&sub3;-Perfluoralkyl oder Aryl ist,
- wobei die Alkyl- und Alkenylgruppen gegebenenfalls mit C&sub1;-C&sub6;-Alkyl, C&sub3;-C&sub7;-Cycloalkyl, Aryl, Aralkyl, Hydroxy, Oxo, Nitro, Cyano, C&sub1;-C&sub6;- Alkoxy, Fluor, C(O)OR&sub1;&sub5; und Aryl-C&sub1;-C&sub3;-alkoxy substituiert sind,
- wobei die Arylgruppen gegebenenfalls mit H, C&sub1;-C&sub6;-Alkyl, C&sub2;-C&sub6;- Alkenyl, C&sub2;-C&sub6;-Alkinyl, CN, Nitro, C&sub1;-C&sub3;-Perfluoralkyl, C&sub1;-C&sub3;-Perfluoralkoxy, Aryl, C&sub1;-C&sub6;-Aralkyl, R&sub1;&sub5;O(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)p-, -R&sub1;&sub6;C(O)O(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)p-, R&sub1;&sub5;OC(O)(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)p-, -(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)pS(O)nR&sub1;&sub2;, (CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)pC(O)NR&sub1;&sub7;R&sub1;&sub8;, -(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)pNR&sub1;&sub7;C(O)R&sub1;&sub6;, -(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)pN(R&sub1;&sub7;R&sub1;&sub8;) oder Halogen substituiert sind, oder
- R&sub1;&sub6; ist Wasserstoff, C&sub1;-C&sub6;-Alkyl oder N(R&sub1;&sub1;R&sub1;&sub2;),
- wobei die Alkylgruppen gegebenenfalls mit C&sub1;-C&sub6;-Alkyl, C&sub3;-C&sub7;-Cycloalkyl, Aryl, Aralkyl, Hydroxy, Oxo, Nitro, Cyano, C&sub1;-C&sub6;-Alkoxy, Fluor, C(O)OR&sub1;&sub5; und Aryl-C&sub1;-C&sub3;-alkoxy substituiert sind,
- R&sub1;&sub8; ist Wasserstoff, C&sub1;-C&sub6;-Alkyl, C(O)OR&sub1;&sub1;, C(O)NR&sub1;&sub1;R&sub1;&sub2;, C(O)R&sub1;&sub1;, S(O)nR&sub1;&sub1;, wobei die Alkylgruppen gegebenenfalls mit C&sub1;-C&sub6;-Alkyl, C&sub3;-C&sub7;-Cycloalkyl, Aryl, Aralkyl, Hydroxy, Oxo, Nitro, Cyano, C&sub1;-C&sub6;-Alkoxy, Fluor, C(O)OR&sub1;&sub5; und Aryl-C&sub1;-C&sub3;-alkoxy substituiert sind,
- R&sub1;&sub9; ist entweder die Definition von R&sub1;&sub3; oder die von R&sub1;&sub4;,
- R&sub2;&sub0; und R&sub2;&sub1; unabhängig sind Wasserstoff, C&sub1;-C&sub6;-Alkyl, Aryl, Aralkyl, ein carbocyclischer Ring aus 3-7 Atomen, ein heterocyclischer Ring oder ein bicyclischer heterocyclischer Ring mit 1 bis 4 Heteroatomen, ausgewählt aus N, O oder S, der gegebenenfalls substituiert sein kann durch R&sub3;, R&sub4; und R&sub5;, C&sub1;-C&sub6;-Alkyl, substituiert durch einen heterocyclischen Ring oder einen bicyclischen heterocyclischen Ring mit 1 bis 4 Heteroatomen, ausgewählt aus N, O oder S, der gegebenenfalls durch R&sub3;, R&sub4; und R&sub5; substituiert sein kann,
- wobei die Alkylgruppen gegebenenfalls mit C&sub1;-C&sub6;-Alkyl, C&sub3;-C&sub7;-Cycloalkyl, Aryl, Aralkyl, Hydroxy, Oxo, Nitro, Cyano, C&sub1;-C&sub6;-Alkoxy, Fluor, C(O)OR&sub1;&sub5; und Aryl-C&sub1;-C&sub3;-alkoxy substituiert sind,
- wobei die Arylgruppen gegebenenfalls mit H, C&sub1;-C&sub6;-Alkyl, C&sub2;-C&sub6;- Alkenyl, C&sub2;-C&sub6;-Alkinyl, CN, Nitro, C&sub1;-C&sub3;-Perfluoralkyl, C&sub1;-C&sub3;-Perfluoralkoxy, Aryl, C&sub1;-C&sub6;-Aralkyl, R&sub1;&sub5;O(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)p-, -R&sub1;&sub6;C(O)O(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)p-, R&sub1;&sub5;OC(O)(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)p-, -(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)pS(O)nR&sub1;&sub2;, (CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)pC(O)NR&sub1;&sub7;R&sub1;&sub8;, -(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)pNR&sub1;&sub7;C(O)R&sub1;&sub6;, -(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)pN(R&sub1;&sub7;R&sub1;&sub8;) oder Halogen substituiert sind, oder
- R&sub2;&sub0; und R&sub2;&sub1; zusammengenommen einen gegebenenfalls substituierten Ring aus 3-7 Atomen bilden können,
- X ist N, O, S(O)n, C(O), (CR&sub1;&sub1;R&sub1;&sub2;)p, eine Einfachbindung zum Rest R&sub8;, C&sub2;-C&sub6;- Alkenyl, C&sub2;-C&sub6;-Alkinyl, wobei, wenn X O, S(O)n, C(O) oder CR&sub1;&sub1;R&sub1;&sub2; ist, nur R&sub8; möglich ist,
- Z ist O, S oder NR&sub1;&sub1;,
- m ist 0-3,
- n ist 0-2,
- p ist 0-4,
- wobei der Ausdruck Aryl bei jedem Auftreten Phenyl oder Naphthyl bedeutet, oder ein pharmazeutisch annehmbares Additionssalz und/oder Hydrat davon, oder, wo anwendbar, ein geometrisches oder optisches Isomer oder eine racemische Mischung davon.
- Sofern nichts anderes angegeben ist, sollen die folgenden Definitionen für die gesamte Beschreibung und die Ansprüche gelten.
- Wenn irgendeine Variable (z. B. Aryl, Heterocyclus, R&sub1;, usw.) mehr als einmal in irgendeinem Bestandteil oder in Formel I auftritt, ist ihre Definition bei jedem Auftreten unabhängig von ihrer Definition bei jedem anderen Auftreten. Ebenso sind Kombinationen von Substituenten und/oder Variablen nur zulässig, wenn solche Kombinationen zu stabilen Verbindungen führen.
- Die Bezeichnung "Alkyl" soll sowohl verzweigt- als auch geradkettige gesättigte aliphatische Kohlenwasserstoffgruppen mit der angegebenen Zahl von Kohlenstoffatomen umfassen, z. B. Methyl (Me), Ethyl (Et), Propyl, Butyl, Pentyl, Hexyl, Heptyl, Octyl, Nonanyl, Decyl, Undecyl, Dodecyl und die Isomere davon, wie z. B. Isopropyl (i-Pr), Isobutyl (i-Bu), sek.-Butyl (s-Bu), tert.-Butyl (t-Bu), Isopentan, Isohexan usw.
- Die Bezeichnung "Aryl" umfaßt Phenyl und Naphthyl. Vorzugsweise ist Aryl Phenyl.
- Die Bezeichnung "Halogen" oder "Halo" soll Fluor, Chlor, Brom und Iod umfassen.
- Die Bezeichnung "Heterocyclus" oder "heterocyclischer Ring" ist durch alle nichtaromatischen heterocyclischen Ringe aus 3-7 Atomen mit 1-3 Heteroatomen, ausgewählt aus N, O und S, definiert, wie z. B. Oxiran, Oxetan, Tetrahydrofuran, Tetrahydropyran, Pyrrolidin, Piperidin, Tetrahydropyridin, Tetrahydropyrimidin, Tetrahydrothiophen, Tetrahydrothiopyran, Morpholin, Hydantoin, Valerolactam, Pyrrolidinon und dergleichen.
- So wie hier verwendet, soll die Bezeichnung "Zusammensetzung" ein Produkt, das die angegebenen Bestandteile in den angegebenen Mengen enthält, sowie ein beliebiges Produkt, das, direkt oder indirekt, aus der Kombination der angegebenen Bestandteile in den angegebenen Mengen hervorgeht.
- Zusätzlich ist den Fachleuten gut bekannt, daß viele der obigen heterocyclischen Gruppen in mehr als einer tautomeren Form existieren können. Es ist beabsichtigt, daß alle solchen Tautomere vom Umfang dieser Erfindung umfaßt sind.
- Die optischen Isomerenformen, das heißt Mischungen von Enantiomeren, z. B. Racematen, oder Diastereomeren sowie einzelne Enantiomere oder Diastereomere der vorliegenden Erfindung sind umfaßt. Diese einzelnen Enantiomere werden üblicherweise gemäß der optischen Drehung, die sie bewirken, durch die Symbole (+) und (-), (L) und (D), (l) und (d) oder Kombinationen davon bezeichnet. Diese Isomere können auch gemäß ihrer absoluten räumlichen Konfiguration durch (S) und (R), was für Sinister bzw. Rectus steht, bezeichnet werden.
- Die einzelnen optischen Isomere können durch Verwendung von herkömmlichen Auftrennverfahren, z. B. durch Behandlung mit einer geeigneten optisch aktiven Säure, Trennung der Diastereomeren und anschließende Gewinnung des erwünschten Isomers hergestellt werden. Zusätzlich können die einzelnen optischen Isomere durch asymmetrische Synthese hergestellt werden.
- Zusätzlich soll eine bestimmte chemische Formel oder ein bestimmter chemischer Name pharmazeutisch annehmbare Additionssalze davon und Solvate davon, wie z. B. Hydrate, umfassen.
- Obwohl sie selbst wirksam sind, können die Verbindungen der vorliegenden Erfindung für die Zwecke der Stabilität, Einfachheit der Kristallisation, erhöhten Löslichkeit und anderer wünschenswerter Eigenschaften formuliert und in Form ihrer pharmazeutisch annehmbaren Additionssalze verabreicht werden.
- Die Verbindungen der vorliegenden Erfindung können in der Form von pharmazeutisch annehmbaren Salzen verabreicht werden. Die Bezeichnung "pharmazeutisch annehmbares Salz" soll alle annehmbaren Salze umfassen. Beispiele für Säuresalze sind Salz-, Salpeter-, Schwefel-, Phosphor-, Ameisen-, Essig-, Trifluoressig-, Propion-, Malein-, Succin-, Malon-, Methansulfonsäuresalze und dergleichen, die als eine Dosierungsform zur Modifizierung der Löslichkeits- oder Hydrolyseeigenschaften verwendet werden können oder in Prodrug-Formulierungen mit verzögerter Freisetzung verwendet werden können. In Abhängigkeit der speziellen Funktionalität der Verbindung der vorliegenden Erfindung umfassen pharmazeutisch annehmbare Salze der Verbindungen dieser Erfindung diejenigen, die aus Kationen, wie z. B. Natrium, Kalium, Aluminium, Calcium, Lithium, Magnesium, Zink, und aus Basen, wie z. B. Ammoniak, Ethylendiamin, N-Methylglutamin, Lysin, Arginin, Ornithin, Cholin, N,N'-Dibenzylethylendiamin, Chlorprocain, Diethanolamin, Procain, N-Benzylphenethylamin, Diethylamin, Piperazin, Tris(hydroxymethyl)aminomethan und Tetramethylammoniumhydroxid, gebildet werden. Diese Salze können durch Standardverfahren, z. B. durch Umsetzung einer freien Säue mit einer geeigneten organischen oder anorganischen Base oder alternativ durch Umsetzung einer freien Base mit einer geeigneten organischen oder anorganischen Säure, hergestellt werden.
- Auch können, wenn eine Säure(-COOH)- oder Alkoholgruppe vorliegt, pharmazeutisch annehmbare Ester, z. B. Methyl, Ethyl, Butyl, Acetat, Maleat, Pivaloyloxymethyl und dergleichen, und diejenigen Ester, die im Stand der Technik bekannt sind zur. Modifizierung der Löslichkeits- oder Hydrolyseeigenschaften zur Verwendung als Prodrug-Formulierungen oder Formulierungen mit verzögerter Freisetzung, eingesetzt werden.
- Die Verbindungen der vorliegenden Erfindung können neben den Zentren, deren Stereochemie in Formel I gezeigt ist, andere Chiralitätszentren besitzen und daher als Racemate, racemische Mischungen und als einzelne Enantiomere oder Diastereomere vorkommen, wobei alle solchen isomeren Formen sowie Mischungen davon von der vorliegenden Erfindung umfaßt sind. Darüber hinaus können manche der Kristallformen für die Verbindungen der vorliegenden Erfindung als Polymorphe vorliegen und sollen als solche von der vorliegenden Erfindung umfaßt sein. Zusätzlich können einige der Verbindungen der vorliegenden Erfindung Solvate mit Wasser oder üblichen organischen Lösungsmitteln bilden. Solche Solvate sind vom Umfang dieser Erfindung umfaßt.
- Die Verbindungen der Erfindung werden durch die folgenden Reaktionsschemata hergestellt. Sofern nichts anderes angegeben ist, sind alle Substituenten wie oben definiert. Schema A
- Wie in Reaktionsschema A gezeigt, ergibt die Behandlung von Tryptamin (1) mit N-Carboxyphthalimid in einem inerten organischen Lösungsmittel, wie z. B. Tetrahydrofuran, bei einer Temperatur von 20-65ºC, vorzugsweise 65ºC, über einen Zeitraum von 12-48 Stunden das entsprechende N-Phthalimidotryptaminderivat (2). Das N-Phthalimidotryptamin (2) könnte durch Behandlung mit einem Bromierungsmittel, wie z. B. Pyridiniumhydrobromidperbromid, Pyrrolidonhydrotribromid oder dergleichen, in einem inerten organischen Lösungsmittel, wie z. B. Tetrahydrofuran, Methylenchlorid, Chloroform oder Mischungen davon, bei 0-25ºC über einen Zeitraum von 30 Minuten bis 40 Stunden weiter modifiziert werden, um das 2-Bromtryptamin (3) zu ergeben. Das Bromid (3) kann mit einer Arylboronsäure (hergestellt im wesentlich wie beschrieben in: Gronowitz, S.; Hornfeldt, A.-B.; Yang, Y.-H. Chem. Scr. 1986, 26, 311-314) unter Palladium(0)-Katalyse, einer schwachen Base, wie z. B. wäßrigem Natriumcarbonat oder dergleichen, und einer Chloridquelle, wie z. B. Lithiumchlorid, in einem inerten Lösungsmittel wie Toluol, Benzol, Ethanol, Propanol oder Mischungen davon bei einer Temperatur von 25ºC-100ºC, vorzugsweise 80ºC, über einen Zeitraum von 1-6 Stunden umgesetzt werden, um das 2-Aryltryptaminderivat (4) zu ergeben. Schließlich kann die Phthalimidogruppe durch Behandlung von (4) mit wäßrigem Hydrazin in einem inerten Lösungsmittel, wie z. B. Methanol oder Ethanol, bei einer Temperatur von 2º-25ºC über einen Zeitraum von 4- 24 Stunden entfernt werden, um Tryptamin (5) zu ergeben. Schema B
- Wie in Reaktionsschema B gezeigt, kann das 2-Aryltryptamin mit einer Carbonsäure vom Typ (6) unter Verwendung des Kupplungsreagenzes 1-(3- Dimethylaminopropyl)-3-ethylcarbodiimidhydrochlorid (EDC), 1,3-Dicyclohexylcarbodiimid (DCC) oder dergleichen mit oder ohne 1-Hydroxybenzotriazol (HOBt) und einer tertiären Aminbase, wie z. B. N-Methylmorpholin (NMM), Triethylamin oder dergleichen, in einem inerten organischen Lösungsmittel, wie z. B. Methylenchlorid, Chloroform, Dimethylformamid oder Mischungen davon, bei oder nahe Raumtemperatur über einen Zeitraum von 3-24 Stunden kondensiert werden, um das entsprechende Amidderivat (7) zu ergeben. Alternativ kann 2-Aryltryptamin (5) mit einem aktiven Ester oder Säurechlorid vom Typ (8) in einem inerten organischen Lösungsmittel, wie z. B. Methylenchlorid, Chloroform, Tetrahydrofuran, Diethylether oder dergleichen, und einem tertiären Amin, wie z. B. Triethylamin, Diisopropylethylamin, Pyridin oder dergleichen, bei einer Temperatur von 0ºC-25ºC 30 Minuten bis 4 Stunden lang umgesetzt werden, um (7) zu ergeben. Schema C
- Wie in Reaktionsschema C gezeigt, kann das Amidocarbonyl von (7) durch Behandlung mit Boran, Lithiumaluminiumhydrid oder äquivalenten Hydridquellen in einem inerten organischen Lösungsmittel, wie z. B. Tetrahydrofuran, Diethylether, 1,4-Dioxan oder dergleichen, bei 25ºC- 100ºC, vorzugsweise 65ºC, über einen Zeitraum von 1-8 Stunden reduziert werden, um die entsprechende Aminverbindung (9) zu ergeben. Schema D
- Wie in Reaktionsschema D gezeigt, kann das 2-Aryltryptamin (5) durch Behandlung mit einem Aldehyd oder Keton vom Typ (10) in Gegenwart einer schwachen Säure, wie z. B. Trifluoressigsäure (TFA), Essigsäure oder dergleichen, mit oder ohne einem Trockenmittel, wie z. B. 3Å-Molekularsieben oder Magnesiumsulfat, und einer Hydridquelle, wie z. B. Natriumborhydrid oder Natriumcyanoborhydrid, in einem inerten organischen Lösungsmittel, wie z. B. Methanol, Ethanol, Isopropanol, Tetrahydrofuran, Dichlormethan, Chloroform oder Mischungen davon, bei einer Temperatur von 0º- 25ºC über einen Zeitraum von 1-12 Stunden modifiziert werden, um das entsprechende sekundäre oder tertiäre Aminderivat (11) zu ergeben. Schema E
- Wie in Reaktionsschema E gezeigt, ergibt die Behandlung eines Arylhydrazins oder Arylhydrazinhydrochlorids (12) mit einem Arylcyclopropylketon vom Typ (13) in einem polaren organischen Lösungsmittel, wie z. B. Methanol, Ethanol, n-Propanol, Isopropanol, n-Butanol, t-Butanol, vorzugsweise n-Butanol, bei einer Temperatur von 70º-120ºC über einen Zeitraum von 8-24 Stunden 2-Aryltryptamin (5). Alternativ wird 2-Aryltryptamin (5) erzeugt, wenn ein Arylhydrazin oder Arylhydrazinhydrochlorid (12) mit einem Arylbutylketon vom Typ (14), das eine Abgangsgruppe (Chlorid, Bromid, Iodid, O-Methansulfonat, O-Trifluormethansulfonat oder dergleichen) in der 4-Stellung enthält, in einem polaren Lösungsmittel, wie z. B. Methanol, Ethanol, n-Propanol, Isopropanol, n-Butanol, t-Butanol oder Mischungen davon, bei Raumtemperatur 30 Minuten bis 2 Stunden lang behandelt wird, gefolgt von 4-24 Stunden langem Erwärmen auf eine Temperatur von 65º-100ºC. Schema F
- Wie in Reaktionsschema F gezeigt, können Iodaniline vom Typ (15) mit Arylacetylenen, einem passenden Palladium(0)-Katalysator, wie z. B. Tetrakis(triphenylphosphin)palladium, einem Kupfer(I)halogenid, wie z. B. Kupfer(I)bromid, in einem inerten organischen Lösungsmittel, wie z. B. Triethylamin, bei einer Temperatur von 50ºC-88ºC über einen Zeitraum von 30 Minuten bis 5 Stunden umgesetzt werden, um das Diarylacetylen (16) zu ergeben. Das Acetylen (16) kann durch Behandlung mit einem Palladium(II)- Katalysator, wie z. B. Palladium(II)chlorid oder Palladium(II)acetat, in einem inerten organischen Lösungsmittel, wie z. B. Acetonitril, bei einer Temperatur von 50º-82ºC über einen Zeitraum von 30 Minuten bis 6 Stunden weiter modifiziert werden, um 2-Arylindol (17) zu ergeben. Schema G
- Wie in Reaktionsschema G gezeigt, ergibt die Behandlung von 2- Arylindol (17) mit Oxalylchlorid unverdünnt oder in einem inerten organischen Lösungsmittel, wie z. B. Methylenchlorid, Chloroform, Dichlorethan, Tetrahydrofuran oder dergleichen, bei einer Temperatur von 25º-65ºC über einen Zeitraum von 3-24 Stunden das Acylchloridaddukt (18). Das Rohprodukt (18) kann mit einem Amin vom Typ (19) in einem inerten organischen Lösungsmittel, wie z. B. Diethylether, Tetrahydrofuran, Methylenchlorid, Chloroform oder dergleichen, und einer Aminbase, wie z. B. Triethylamin, Diisopropylethylamin oder Pyridin bei einer Temperatur von 0ºC-25ºC über einen Zeitraum von 30 Minuten bis 4 Stunden umgesetzt werden, um das Amidderivat (20) zu ergeben. Das Amid (20) kann durch Behandlung mit einem Reduktionsmittel, wie z. B. Boran oder Lithiumaluminiumhydrid, in einem inerten organischen Lösungsmittel, wie z. B. Tetrahydrofuran, bei erhöhten Temperaturen, vorzugsweise am Rückfluß, über einen Zeitraum von 1-5 Stunden weiter modifiziert werden, um Verbindung (21) zu ergeben. Schema H
- Wie in Reaktionsschema H gezeigt, können die N-Benzylderivate vom Typ (22a) oder N-Benzyloxycarbonylderivate vom Typ (22b) reduziert werden, um die sekundären Aminanaloga (7) zu ergeben, indem sie mit Wasserstoff (1 atm) und einem geeigneten Katalysator, wie z. B. Palladium auf Kohle, Palladiumhydroxid auf Kohle oder dergleichen, in einem inerten organischen Lösungsmittel, wie z. B. Tetrahydrofuran, Ethylacetat, Methanol, Ethanol oder Mischungen davon, zu denen eine schwache Säure, wie z. B. 30%ige wäßrige Essigsäure, zugegeben wurde, über einen Zeitraum von 10 Minuten bis 3 Stunden oder bis die Arylgruppe entfernt wurde behandelt werden, um das sekundäre Amin zu ergeben. Schema I
- Wie in Reaktionsschema I gezeigt, ergibt die Behandlung eines Nitroindols vom Typ (24) mit Wasserstoff (1 atm) und einem geeigneten Katalysator, wie z. B. Raney®-Nickel, in einem inerten organischen Lösungsmittel, wie z. B. Ethanol, Methanol oder dergleichen, bei Raumtemperatur über einen Zeitraum von 2-12 Stunden das entsprechende Aminoindolderivat (25). Schema J
- Wie in Reaktionsschema J gezeigt, kann Amino- oder Hydroxyindol (25) durch Acylierung unter einer Reihe von Bedingungen modifiziert werden. Zum Beispiel ergibt die Behandlung von (25) mit einem Säurechlorid, Säureanhydrid oder einem aktiven Ester und einer Aminbase, wie z. B. Triethylamin, Diisopropylethylamin, Pyridin oder dergleichen, in einem inerten organischen Lösungsmittel, wie z. B. Methylenchlorid, Chloroform, Tetrahydrofuran oder Mischungen davon, bei 0ºC bis Raumtemperatur über einen Zeitraum von 1 bis 12 Stunden die entsprechenden Amid- oder Esterderivate (26). Alternativ kann (25) mit einer Carbonsäure durch eines der vielen üblicherweise verwendeten Dehydratisierungsmittel gekuppelt werden. Zum Beispiel ergibt die Behandlung von Aminoindol (25) mit einer geeigneten Carbonsäure und 1-(3-Dimethylaminopropyl)-3-ethylcarbodiimidhydrochlorid (EDC), 1,3-Dicyclohexylcarbodiimid (DCC) oder dergleichen mit oder ohne 1- Hydroxybenzotriazol (HOBt) und einer tertiären Aminbase, wie z. B. N- Methylmorpholin (NMM), Triethylamin oder dergleichen, in einem inerten organischen Lösungsmittel, wie z. B. Methylenchlorid, Chloroform, Dimethylformamid oder Mischungen davon, bei oder nahe Raumtemperatur über einen Zeitraum von 3-24 Stunden das entsprechende Amid- oder Esterderivat (26). Schema K
- Wie in Reaktionsschema K gezeigt, können Harnstoff- oder Carbamatderivate von (25) durch Behandlung mit einem Carbamoylchlorid vom Typ (27a) oder alternativ mit einem Isocyanatreagenz vom Typ (27b) und einer Aminbase, wie z. B. Pyridin, Triethylamin, Diisopropylethylamin, N-Methylmorpholin oder dergleichen, in einem inerten organischen Lösungsmittel, wie z. B. Methylenchlorid, Chloroform, Dimethylformamid, Tetrahydrofuran oder Mischungen davon, bei einer Temperatur von 0º-65ºC über einen Zeitraum von 1-72 Stunden, um (28) zu ergeben, hergestellt werden. Verbindung (25) kann auch durch Behandlung mit einem bis(elektrophilen) Reagenz, wie z. B. Phosgen, Triphosgen, 1,1'-Carbonyldiimidazol, N,N'- Disuccinimidylcarbonat oder dergleichen, mit oder ohne Zugabe einer Aminbase, wie z. B. Pyridin, Triethylamin, Diisopropylethylamin, N-Methylmorpholin, in einem inerten Lösungsmittel, wie z. B. Methylenchlorid, Chloroform oder dergleichen, bei einer Temperatur von -20º-0ºC über einen Zeitraum von 20 Minuten bis 2 Stunden modifiziert werden. Nach dieser Zeit wird die Reaktionsmischung mit einem geeigneten mono- oder disubstituierten Amin bei -20ºC bis 25ºC über einen Zeitraum von 1-5 Stunden behandelt, um das Harnstoff- oder Carbamatanalogon (28) zu ergeben. Schema L
- Wie in Reaktionsschema L gezeigt, kann Amin (25) durch Behandlung mit einem geeigneten Sulfonylchlorid vom Typ (29) oder Sulfamylchlorid vom Typ (30) mit einer Aminbase, wie z. B. Pyridin, Triethylamin, Diisopropylethylamin, N-Methylmorpholin, in einem inerten Lösungsmittel, wie z. B. Methylenchlorid, Chloroform, Dichlorethan oder dergleichen, bei einer Temperatur von -20º-25ºC über einen Zeitraum von 20 Minuten bis 2 Stunden modifiziert werden, um die entsprechenden N-Sulfonamid- (31) bzw. N-Sulfamylamidderivate (32) zu ergeben. Schema M
- Wie in Reaktionsschema M gezeigt, kann das 2-Aryltryptamin (33) durch Behandlung mit einem Epoxid, wie z. B. (34), in einem inerten organischen Lösungsmittel, wie z. B. Methanol, Ethanol, Isopropanol, Butanol, tert.-Butanol oder Mischungen davon, bei einer Temperatur von 65º-110ºC über einen Zeitraum von 8-20 Stunden modifiziert werden, um das entsprechende Aminoalkoholderivat (35) zu ergeben. Schema N
- Wie in Reaktionsschema N gezeigt, können Amidderivate eines säurehaltigen Indolderivats, wie z. B. (36), durch Behandlung mit einem geeigneten Amin (R&sub1;&sub2;R&sub1;&sub1;NH) und eines geeigneten Kupplungsreagenzes, wie z. B. Benzotriazol-1-yloxytris(pyrrolidino)phosphoniumhexafluorphosphat (PyBOP), Benzotriazol-1-yloxytris(dimethylamino)phosphoniumhexafluorphosphat (BOP), 1-(3-Dimethylaminopropyl)-3-ethylcarbodiimidhydrochlorid (EDC), 1,3- Dicyclohexylcarbodiimid (DCC) und dergleichen, mit oder ohne 1-Hydroxybenzotriazol. (HOBt) und einer tertiären Aminbase, wie z. B. N-Methylmorpholin (NMM), Triethylamin oder dergleichen, in einem inerten organischen Lösungsmittel, wie z. B. Methylenchlorid, Chloroform, Tetrahydrofuran, Dimethylformamid oder Mischungen davon, bei oder nahe Raumtemperatur über einen Zeitraum von 3-24 Stunden hergestellt werden, um das entsprechende Amidderivat (37) zu ergeben.
- Die Verbindungen der vorliegenden Erfindung eignen sich zur Behandlung verschiedener sexualhormonbezogener Zustände bei Männern und Frauen. Dieser Nutzen ist in ihrer Fähigkeit, als Antagonisten des Neuropeptidhormons GnRH zu wirken, manifestiert, wie es in den folgenden In-vitro-Assays gezeigt ist.
- Rohe Plasmamembranen, hergestellt aus Ratten-Hypophysengeweben, wurden in einem Tris.HCl-Puffer (50 mM, pH 7,5), der Rinderserumalbumin (0,1%), [I- 125]D-t-Bu-Ser6-Pro9-Ethylamid-GnRH und die erwünschte Konzentration einer Testverbindung enthielt, inkubiert. Die Assay-Mischungen wurden 90-120 Minuten lang bei 4ºC inkubiert, gefolgt von rascher Filtration und wiederholtem Waschen durch einen Glasfaserfilter. Die Radioaktivität der membrangebundenen Radioliganden wurde in einem Gammazähler ermittelt. Aus diesen Daten wurde der IC&sub5;&sub0;-Wert der Radioligandenbindung an GnRH-Rezeptoren in Gegenwart von Testverbindung abgeschätzt.
- Aktive Verbindungen aus dem GnRH-Rezeptorbindungsassay wurden mit einem In-vitro-LH-Freisetzungsassay weiter untersucht, um ihre Antagonistenaktivität (Blockierung der GnRH-induzierten LH-Freisetzung) zu bestätigen.
- Die zu untersuchenden Verbindungen wurden in DMSO gelöst und verdünnt. Die Endkonzentration von DMSO in dem Inkubationsmedium betrug 0,5%.
- Die männlichen Wistar-Ratten (150-200 Gramm) wurden von Charles River Laboratories (Wilmington, MA) bezogen. Die Ratten wurden bei einer konstanten Temperatur (25ºC) in einem Zyklus mit 12 Stunden Licht, 12 Stunden Dunkelheit, gehalten. Rattenfutter und Wasser standen ad libitum zur Verfügung. Die Tiere wurden durch Enthaupten getötet und die Hypophysen aseptisch entfernt und in Hank'sche abgestimmte Salzlösung (HBSS) in einem 50-ml-Polypropylen-Zentrifugenröhrchen gegeben. Das Sammelröhrchen wurde 5 Minuten lang bei 250 · g zentrifugiert und die HBSS durch Abziehen entfernt. Die Hypophysen wurden in eine Einmal-Petrischale überführt und mit einem Skalpell zerhackt. Das zerhackte Gewebe wurde dann in ein 50-ml- Einmal-Zentrifugenröhrchen überführt, indem die Gewebefragmente in drei aufeinanderfolgenden 10-ml-HBSS-Aliquoten mit 0,2% Collagenase und 0,2% Hyaluronidase suspendiert wurden. Die Zellendispersion wurde in einem Wasserbad bei 37ºC unter leichtem Rühren 30 Minuten lang durchgeführt. Am Ende der Inkubation wurden die Zellen 20 bis 30 Mal mit einer Pipette abgezogen, und die unverdauten Hypophysenfragmente ließ man 3 bis 5 Minuten lang absitzen. Die suspendierten Zellen wurden durch Abziehen entfernt und dann einer 5minütigen Zentrifugation bei 1200 · g unterworfen. Anschließend wurden die Zellen erneut in Kulturmedium suspendiert. Die unverdauten Hypophysenfragmente wurden mit 30-ml-Aliquoten der Verdauungsenzyme wie oben insgesamt 3 Verdauungen lang mit der Collagenase/Hyaluronidase-Mischung behandelt. Die resultierenden Zellensuspensionen wurden gesammelt, gezählt und auf eine Konzentration von 3 · 10&sup5; Zellen/ml verdünnt, und jeweils 1,0 ml dieser Suspension wurden in jede Vertiefung einer Schale mit 24 Vertiefungen (Costar, Cambridge, MA) gegeben. Die Zellen wurden 3 bis 4 Tage lang in einer angefeuchteten 5%- CO&sub2;-95%-Luft-Atmosphäre bei 37ºC gehalten. Das Kulturmedium bestand aus DMEM, das 0,37% NaHCO&sub3;, 10% Pferdeserum, 2,5% fetales Rinderserum, 1% nichtessentielle Aminosäuren, 1% Glutamin und 0,1% Gentamycin enthielt. Am Tag eines Versuchs wurden die Zellen dreimal 1,5 Stunden vor und zwei weitere Male unmittelbar vor dem Beginn des Versuchs mit DMEM gewaschen, das 0,37% NaHCO&sub3;, 10% Pferdeserum, 2,5% fetales Rinderserum, 1% nichtessentielle Aminosäuren (100X), 1% Glutamin (100X), 1% Penicillin/Streptomycin (10000 Einheiten Penicillin und 10000 Mikrogramm Streptomycin pro ml) und 25 mM HEPES, pH 7,4, enthielt. Die LH-Freisetzung wurde durch doppelte Zugabe von 1 ml frischem Medium, das Testverbindungen in Gegenwart von 2 nM GnRH enthielt, zu jeder Vertiefung initiiert. Die Inkubation wurde 3 Stunden lang bei 37ºC durchgeführt. Nach der Inkubation wurde das Medium entfernt und bei 2000 · g 15 Minuten lang zentrifugiert, um sämtliches Zellenmaterial zu entfernen. Das überstehende Fluid wurde entfernt und dessen LH-Gehalt durch ein doppeltes Antikörper-RIA-Verfahren unter Verwendung von Materialien, die von Dr. A. F. Parlow (Harbor-UCLA Medical Center, Torrance, CA) erhalten wurden, untersucht.
- Die Verbindungen der Formel I eignen sich bei einer Reihe von Bereichen, die vom GnRH beeinflußt werden. Sie können bei sexualhormonbezogenen Zuständen, sexualhormonabhängigen Karzinomen, benigner Prostatahypertrophie oder Uterusmyom geeignet sein. Sexualhormonabhängige Karzinome, die von der Verabreichung der Verbindungen dieser Erfindung Nutzen ziehen können, sind u. a. Prostatakrebs, Uteruskrebs, Brustkrebs und gonadotrophe Hypophysenadenome. Andere sexualhormonabhängige Zustände, die von der Verabreichung der Verbindungen dieser Erfindung Nutzen ziehen können, sind u. a. Endometriose, polyzystische Ovarienerkrankung, Uterusfibroide und vorzeitige Pubertät. Die Verbindungen können auch in Kombination mit einem Angiotensinkonversionsenzyminhibitor, wie z. B. Enalapril oder Captopril, einem Angiotensin-II-Rezeptorantagonisten, wie z. B. Losartan, oder einem Renininhibitor zur Behandlung von Uterusfibroiden verwendet werden.
- Die Verbindungen der Erfindung können auch zur Schwangerschaftsverhütung als ein Kontrazeptivum sowohl bei Männern als auch Frauen, zur In-vitro-Befruchtung, bei der Behandlung von prämenstruellem Syndrom, bei der Behandlung von Lupus erythematodes, bei der Behandlung von Hirsutismus, bei der Behandlung von Colon irritabile und bei der Behandlung von Schlafstörungen, wie z. B. Schlafapnoe, geeignet sein.
- Eine weitere Verwendung der Verbindungen dieser Erfindung ist als ein Hilfsmittel bei der Wachstumshormontherapie bei Kindern mit Wachstumshormonmangel. Die Verbindungen können mit Wachstumshormon oder einer Verbindung, die die endogene Produktion oder Freisetzung von Wachstumshormon steigert, verabreicht werden. Bestimmte Verbindungen sind entwickelt worden, die die Freisetzung von endogenem Wachstumshormon stimulieren. Peptide, die bekanntermaßen die Freisetzung von endogenem Wachstumshormon stimulieren, sind u. a. Wachstumshormon-Releasing-Hormon, die Wachstumshormon-Releasing-Peptide GHRP-6 und GHRP-1 (beschrieben in US- Patent Nr. 4 411 890, PCT-Patentveröffentl. Nr. WO 89/07110 und PCT- Patentveröffentl. Nr. WO 89/07111) und GHRP-2 (beschrieben in PCT-Patentveröffentlichung Nr. WO 93/04081) sowie Hexarelin (J. Endocrinol Invest., 15 (Suppl 9), 45 (1992)). Andere Verbindungen, die die Freisetzung von endogenem Wachstumshormon stimulieren, sind zum Beispiel in den folgenden Druckschriften offenbart: US-Patent Nr. 3 239 345; US-Patent Nr. 4 036 979; US-Patent Nr. 4 411 890; US-Patent Nr. 5 206 235; US-Patent Nr. 5 283 241; US-Patent Nr. 5 284 841; US-Patent Nr. 5 310 737; US-Patent Nr. 5 317 017; US-Patent Nr. 5 374 721; US-Patent Nr. 5 430 144; US-Patent Nr. 5 434 261; US-Patent Nr. 5 438 136; EPA-Patentveröffentl. Nr. 0 144 230; EPA- Patentveröffentl. Nr. 0 513 974; PCT-Patentveröffentl. Nr. WO 94/07486; PCT-Patentveröffentl. Nr. WO 94/08583; PCT-Patentveröffentl. Nr. WO 94/11012; PCT-Patentveröffentl. Nr. WO 94/13696; PCT-Patentveröffentl. Nr. WO 94/19367; PCT-Patentveröffentl. Nr. WO 95/03289; PCT-Patentveröffentl. Nr. WO 95/03290; PCT-Patentveröffentl. Nr. WO 95/09633; PCT Patentveröffentl. Nr. WO 95/11029; PCT-Patentveröffentl. Nr. WO 95/12598; PCT- Patentveröffentl. Nr. WO 95/13069; PCT-Patentveröffentl, Nr. WO 95/14666; PCT-Patentveröffentl. Nr. WO 95/16675; PCT-Patentveröffentl. Nr. WO 95/16692; PCT-Patentveröffentl. Nr. WO 95/17422; PCT-Patentveröffentl. Nr. WO 95/17423; Science, 260, 1640-1643 (11. Juni 1993); Ann. Rep. Med. Chem., 28, 177-186 (1993); Bioorg. Med. Chem. Ltrs., 4(22), 2709-2714 (1994); und Proc. Natl. Acad. Sci. USA 92, 7001-7005 (Juli 1995).
- Repräsentative bevorzugte Wachstumshormonsekretagoga, die in der vorliegenden Kombination verwendet werden, sind u. a. die folgenden:
- 1) N-[1(R)-[(1,2-Dihydro-1-methansulfonylspiro[3H-indol-3,4'-piperidin]- 1'-yl)carbonyl]-2-(1H-indol-3-yl)ethyl]-2-amino-2-methylpropanamid,
- 2) N-[1(R)-[(1,2-Dihydro-1-methancarbonylspiro[3H-indol-3,4'-piperidin]- 1'-yl)carbonyl]-2-(1H-indol-3-yl)ethyl]-2-amino-2-methylpropanamid,
- 3) N-[1(R)-[(1,2-Dihydro-1-benzolsulfonylspiro[3H-indol-3,4'-piperidin]- 1'-yl)carbonyl]-2-(1H-indol-3-yl)ethyl]-2-amino-2-methylpropanamid,
- 4) N-[1(R)-[(3,4-Dihydrospiro[2H-1-benzopyran-2,4'-piperidin]-1'-yl)- carbonyl]-2-(1H-indol-3-yl)ethyl]-2-amino-2-methylpropanamid,
- 5) N-[1(R)-[(2-Acetyl-1,2,3,4-tetrahydrospiro[isochinolin-4,4'-piperidin]- 1'-yl)carbonyl]-2-(indol-3-yl)ethyl]-2-amino-2-methylpropanamid,
- 6) N-[1(R)-[(1,2-Dihydro-1-methansulfonylspiro[3H-indol-3,4'-piperidin]- 1'-yl)carbonyl]-2-(phenylmethyloxy)ethyl]-2-amino-2-methylpropanamid,
- 7) N-[1(R)-[(1,2-Dihydro-1-methansulfonylspiro[3H-indol-3,4'-piperidin]- 1'-yl)carbonyl]-2-(phenylmethyloxy)ethyl]-2-amino-2-methylpropanamidmethansulfonat,
- 8) N-[1(R)-[(1,2-Dihydro-1-methansulfonylspiro[3H-indol-3,4'-piperidin]- 1'-yl)carbonyl]-2-(2',6'-difluorphenylmethyloxy)ethyl]-2-amino-2-methylpropanamid,
- 9) N-[1(R)-[(1,2-Dihydro-1-methansulfonyl-5-fluorspiro[3H-indol-3,4'- piperidin]-1'-yl)carbonyl]-2-(phenylmethyloxy)ethyl]-2-amino-2-methylpropanamid,
- 10) N-[1(S)-[(1,2-Dihydro-1-methansulfonylspiro[3H-indol-3,4'-piperidin]- 1'-yl)carbonyl]-2-(phenylmethylthio)ethyl]-2-amino-2-methylpropanamid,
- 11) N-[1(R)-[(1,2-Dihydro-1-methansulfonylspiro[3H-indol-3,4'-piperidin]- 1'-yl)carbonyl]-3-phenylpropyl]-2-amino-2-methylpropanamid,
- 12) N-[1(R)-[(1,2-Dihydro-1-methansulfonylspiro[3H-indol-3,4'-piperidin]- 1'-yl)carbonyl]-3-cyclohexylpropyl]-2-amino-2-methylpropanamid,
- 13) N-[1(R)-[(1,2-Dihydro-1-methansulfonylspiro[3H-indol-3,4'-piperidin]- 1'-yl)carbonyl]-4-phenylbutyl]-2-amino-2-methylpropanamid,
- 14) N-[1(R)-[(1,2-Dihydro-1-methansulfonylspiro[3H-indol-3,4'-piperidin)- 1'-yl)carbonyl]-2-(5-fluor-1H-indol-3-yl)ethyl]-2-amino-2-methylpropanamid,
- 15) N-[1(R)-[(1,2-Dihydro-1-methansulfonyl-5-fluorspiro[3H-indol-3,4'- piperidin)-1'-yl)carbonyl]-2-(5-fluor-1H-indol-3-yl)ethyl]-2-amino-2- methylpropanamid,
- 16) N-[1(R)-[(1,2-Dihydro-1-(2-ethoxycarbonyl)methylsulfonylspiro[3H- indol-3,4'-piperidin]-1'-yl)carbonyl]-2-(1H-indol-3-yl)ethyl]-2-amino-2- methylpropanamid,
- 17) N-[1(R)-[(1,2-Dihydro-1,1-dioxospiro[3H-benzothiophen-3,4'-piperidin]- 1'-yl)carbonyl]-2-(phenylmethyloxy)ethyl]-2-amino-2-methylpropanamid, und pharmazeutisch annehmbare Salze davon.
- Die Verbindungen der Erfindung können auch in Kombination mit Bisphosphonaten (Bisphosphonsäuren) und anderen Mitteln, wie z. B. Wachstumshormonsekretagoga, z. B. MK-0677, zur Behandlung und Prävention von Störungen des Calcium-, Phosphat- und Knochenmetabolismus, insbesondere zur Prävention von Knochenschwund während der Therapie mit dem GnRH- Antagonisten, und in Kombination mit Östrogenen, Progesteronen und/oder Androgenen zur Prävention oder Behandlung von Knochenschwund oder hypogonadalen Symptomen, wie z. B. Hitzewallungen während der Therapie mit dem GnRH-Antagonisten, verwendet werden.
- Es ist bekannt, daß Bisphosphonate (Bisphosphonsäuren) die Knochenresorption inhibieren und zur Behandlung von Knochenlithiase geeignet sind, wie es in US-Patent 4 621 077 von Rosini et al. offenbart ist.
- Die Literatur offenbart eine Reihe von Bisphosphonsäuren, die bei der Behandlung und Prävention von Erkrankungen, die mit Knochenresorption verbunden sind, geeignet sind. Repräsentative Beispiele können in den folgenden Druckschriften gefunden werden: US-Patent Nr. 3 251 907, US- Patent Nr. 3 422 137; US-Patent Nr. 3 584 125; US-Patent Nr. 3 940 436; US-Patent Nr. 3 944 599; US-Patent Nr. 3 962 432; US-Patent Nr. 4 054 598; US-Patent Nr. 4 267 108; US-Patent Nr. 4 327 039; US-Patent Nr. 4 407 761; US-Patent Nr. 4 578 376; US-Patent Nr. 4 621 077; US-Patent Nr. 4 624 947; US-Patent Nr. 4 746 654; US-Patent Nr. 4 761 406; US-Patent Nr. 4 922 007; US-Patent Nr. 4 942 157; US-Patent Nr. 5 227 506; US-Patent Nr. 5 270 365; EPA-Patentveröffentl. Nr. 0 252 504 und J. Org. Chem., 36, 3843 (1971).
- Die Herstellung von Bisphosphonsäuren und Halogenbisphosphonsäuren ist im Stand der Technik gut bekannt. Repräsentative Beispiele können in den obengenannten Druckschriften gefunden werden, welche die Verbindung als geeignet zur Behandlung von Störungen des Calcium- oder Phosphatmetabolismus, insbesondere als Inhibitoren von Knochenresorption, offenbaren.
- Bevorzugte Bisphosphonate sind ausgewählt aus der Gruppe der folgenden Verbindungen: Alendronsäure, Etidronsäure, Clodronsäure; Pamidronsäure, Tiludronsäure, Risedronsäure, 6-Amino-1-hydroxyhexylidenbisphosphonsäure und 1-Hydroxy-3-(methylpentylamino)-propyldienbisphosphonsäure; oder ein beliebiges pharmazeutisch annehmbares Salz davon. Ein besonders bevorzugtes Bisphosphonat ist Alendronsäure (Alendronat) oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz davon. Ein ganz besonders bevorzugtes Bisphosphonat ist Alendronat-Natrium, einschließlich Alendronat-Natriumtrihydrat. Alendronat-Natrium hat die Zulassung für die Vermarktung in den Vereinigten Staaten unter der Marke FOSAMAX® erhalten.
- Zusätzlich kann eine Verbindung der vorliegenden Erfindung zusammen mit einem 5α-Reduktase-2-Inhibitor, wie z. B. Finasterid oder Epristerid, einem 5α-Reduktase-1-Inhibitor, wie z. B. 4,7β-Dimethyl-4-aza-5α- cholestan-3-on, 3-Oxo-4-aza-4,7β-dimethyl-16β-(4-chlorphenoxy)-5α-androstan und 3-Oxo-4-aza-4,7β-dimethyl-16β-(phenoxy)-5α-androstan, wie sie in der WO 93/23420 und der WO 95/1125A offenbart sind, mit doppelten Inhibitoren von 5α-Reduktase 1 und 5α-Reduktase 2, wie z. B. 3-Oxo-4-aza-17β- (2,5-trifluormethylphenylcarbamoyl)-5α-androstan, wie es in der WO 95/07927 offenbart ist, mit Antiandrogenen, wie z. B. Flutamid, Casodex und Cyproteronacetat, und mit alpha-1-Blockern, wie z. B. Prazosin, Terazosin, Doxazosin, Tamsulosin und Alfuzosin, verabreicht werden.
- Darüber hinaus kann eine Verbindung der vorliegenden Erfindung in Kombination mit Wachstumshormon, Wachstumshormon-Releasing-Hormon oder Wachstumshormonsekretagoga verwendet werden, um die Pubertät bei Kindern mit Wachstumshormonmangel zu verzögern, wodurch es ihnen möglich wird, weiter an Größe zu gewinnen, vor der Fusion der Epiphysen und dem Ende des Wachstums bei der Pubertät.
- Für die Kombinationsbehandlung mit mehr als einem Wirkstoff, bei der die Wirkstoffe in getrennten Dosisformulierungen vorliegen, können die Wirkstoffe getrennt oder zusammen verabreicht werden. Zusätzlich kann die Verabreichung eines Elements vor, gleichzeitig oder nach der Verabreichung des anderen Mittels erfolgen.
- Die pharmazeutischen Zusammensetzungen, die den Wirkstoff enthalten, können in einer zur oralen Verwendung geeigneten Form vorliegen, zum Beispiel als Tabletten, Pastillen, Arzneimittelplätzchen, wäßrige oder Ölsuspensionen, dispergierbare Pulver oder Granulate, Emulsionen, Hart- oder Weichkapseln oder Sirupe oder Elixiere. Zusammensetzungen, die zur oralen Verwendung gedacht sind, können gemäß eines beliebigen im Stand der Technik bekannten Verfahrens zur Herstellung pharmazeutischer Zusammensetzungen hergestellt werden, und solche Zusammensetzungen können ein oder mehrere Mittel enthalten, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Süßstoffen, Aromastoffen, Farbmitteln und Konservierungsstoffen, um pharmazeutisch geschmackvolle und wohlschmeckende Präparate zu ergeben. Tabletten enthalten den Wirkstoff in einer Mischung mit nichttoxischen pharmazeutisch annehmbaren Hilfsstoffen, die zur Herstellung von Tabletten geeignet sind. Diese Hilfsstoffe können zum Beispiel inerte Verdünnungsmittel, wie z. B. Calciumcarbonat, Natriumcarbonat, Lactose, Calciumphosphat oder Natriumphosphat, Granulier- und Sprengmittel, zum Beispiel Maisstärke oder Alginsäure, Bindemittel, zum Beispiel Stärke, Gelatine oder Akaziengummi, und Gleitmittel, zum Beispiel Magnesiumstearat, Stearinsäure oder Talk, sein. Die Tabletten können überzugsfrei oder durch bekannte Verfahren überzogen sein, um die Auflösung und Absorption im Magendarmtrakt zu verzögern und dadurch über einen längeren Zeitraum eine verzögerte Wirkung zu ergeben. Zum Beispiel kann ein Zeitverzögerungsmaterial, wie z. B. Glycerinmonostearat oder Glycerindistearat, verwendet werden. Sie können auch durch die in den US-Patenten 4 256 108, 4 166 452 und 4 265 874 beschriebenen verfahren überzogen werden, um osmotische therapeutische Tabletten zur gesteuerten Freisetzung zu bilden.
- Formulierungen zur oralen Verwendung können auch als Hartgelatinekapseln, worin der Wirkstoff mit einem inerten festen Verdünnungsmittel, zum Beispiel Calciumcarbonat, Calciumphosphat oder Kaolin, vermischt ist, oder, als Weichgelatinekapseln, worin der Wirkstoff mit Wasser oder einem Ölmedium, zum Beispiel Erdnußöl, Flüssigparaffin oder Olivenöl, vermischt ist, vorgelegt werden.
- Wäßrige Suspensionen enthalten den Wirkstoff in einer Mischung mit Hilfsstoffen, die zur Herstellung von wäßrigen Suspensionen geeignet sind. Solche Hilfsstoffe sind Suspensionsmittel, zum Beispiel Natriumcarboxymethylcellulose, Methylcellulose, Hydroxypropylmethylcellulose, Natriumalginat, Polyvinylpyrrolidon, Tragantgummi und Akaziengummi; Dispersions- oder Benetzungsmittel können ein natürlich vorkommendes Phosphatid, zum Beispiel Lecithin, oder Kondensationsprodukte eines Alkylenoxids mit Fettsäuren, zum Beispiel Polyoxyethylenstearat, oder Kondensationsprodukte von Ethylenoxid mit langkettigen aliphatischen Alkoholen, zum Beispiel Heptadecaethylenoxycetanol, oder Kondensationsprodukte von Ethylenoxid mit Teilestern, abgeleitet von Fettsäuren und einem Hexitol, wie z. B. Polyoxyethylensorbitolmonooleat, oder Kondensationsprodukte von Ethylenoxid mit Teilestern, abgeleitet von Fettsäuren und Hexitolanhydriden, zum Beispiel Polyethylensorbitanmonooleat, sein. Die wäßrigen Suspensionen können auch ein oder mehrere Konservierungsstoffe, zum Beispiel Ethyl- oder n-Propyl, p-Hydroxybenzoat, ein oder mehrere Farbmittel, ein oder mehrere Aromastoffe und ein oder mehrere Süßstoffe, wie z. B. Saccharose, Saccharin oder Aspartam, enthalten.
- Ölige Suspensionen können durch Suspendieren des Wirkstoffs in einem Pflanzenöl, zum Beispiel Arachisöl, Olivenöl, Sesamöl oder Kokosnußöl, oder in Mineralöl, wie z. B. Flüssigparaffin, formuliert werden. Die öligen Suspensionen können ein Verdickungsmittel, zum Beispiel Bienenwachs, Hartparaffin oder Cetylalkohol, enthalten. Süßstoffe, wie z. B. die oben genannten, und Aromastoffe können hinzugegeben werden, um ein wohlschmeckendes Oralpräparat zu ergeben. Diese Zusammensetzungen können durch die Zugabe eines Antioxidationsmittels, wie z. B. Ascorbinsäure, konserviert werden.
- Dispergierbare Pulver und Granulate, die zur Herstellung einer, wäßrigen Suspension durch Zugabe von Wasser geeignet sind, stellen den Wirkstoff in einer Mischung mit einem Dispersions- oder Benetzungsmittel, Suspensionsmittel und einem oder mehreren Konservierungsmitteln zur Verfügung. Beispiele für geeignete Dispersions- oder Benetzungsmittel und Suspensionsmittel sind diejenigen, die bereits oben genannt wurden. Zusätzliche Hilfsstoffe, zum Beispiel Süß-, Aroma- und Farbstoffe, können ebenfalls vorhanden sein.
- Die pharmazeutischen Zusammensetzungen der Erfindung können auch in der Form von Öl-in-Wasser-Emulsionen vorliegen. Die ölige Phase kann ein Pflanzenöl, zum Beispiel Olivenöl oder Arachisöl, oder ein Mineralöl, zum Beispiel Flüssigparaffin, oder Mischungen aus diesen sein. Geeignete Emulgatoren können natürlich vorkommende Phosphatide, zum Beispiel Sojabohnen, Lecithin und Ester oder Teilester, abgeleitet von Fettsäuren und Hexitolanhydriden, zum Beispiel Sorbitanmonooleat, und Kondensationsprodukte der Teilester mit Ethylenoxid, zum Beispiel Polyoxyethylensorbitanmonooleat, sein. Die Emulsionen können auch Süß- und Aromastoffe enthalten.
- Sirupe und Elixiere können mit Süßstoffen, zum Beispiel Glycerin, Propylenglycol, Sorbit oder Saccharose, formuliert werden. Solche Formulierungen können auch ein Linderungsmittel, ein Konservierungsmittel und Aroma- und Farbstoffe enthalten.
- Die pharmazeutischen Zusammensetzungen können in der Form einer sterilen injizierbaren wäßrigen oder öligen Suspension vorliegen. Diese Suspension kann gemäß dem bekannten Stand der Technik unter Verwendung derjenigen geeigneten Dispersions- oder Benetzungsmittel und Suspensionsmittel, die oben genannt wurden, formuliert werden. Das sterile injizierbare Präparat kann auch eine sterile injizierbare Lösung oder Suspension in einem nichttoxischen, parenteral annehmbaren Verdünnungsmittel oder Lösungsmittel sein, zum Beispiel als eine Lösung in 1,3-Butandiol. Unter den annehmbaren Vehikeln und Lösungsmitteln, die verwendet werden können, sind Wasser, Ringer-Lösung und isotonische Natriumchloridlösung. Zusätzlich werden sterile nichtflüssige Öle herkömmlicherweise als ein Lösungsmittel oder Suspensionsmedium verwendet. Für diesen Zweck kann jedes beliebige milde nichtflüssige Öl verwendet werden, einschließlich synthetischer Mono- und Diglyceride. Zusätzlich finden Fettsäuren, wie z. B. Ölsäure, Verwendung bei der Herstellung injizierbarer Präparate.
- Die Verbindungen der Formel I können auch in der Form von Zäpfchen zur rektalen Verabreichung des Arzneistoffes verabreicht werden. Diese Zusammensetzungen können durch Vermischen des Arzneistoffes mit einem geeigneten nichtreizenden Hilfsstoff, der bei normalen Temperaturen fest ist, bei der Rektaltemperatur jedoch flüssig ist und deshalb im Rektum schmelzen wird, um den Arzneistoff freizusetzen, hergestellt werden. Solche Materialien sind Kakaobutter und Polyethylenglycole.
- Zur topischen Verwendung werden Cremes, Salben, Gele, Lösungen oder Suspensionen usw. verwendet, welche die Verbindung der Formel I enthalten (für die Zwecke dieser Anmeldung soll die topische Anwendung Mundwaschungen und Gurgelanwendungen beinhalten).
- Die Verbindungen der vorliegenden Erfindung können in intranasaler Form durch die topische Anwendung geeigneter Intranasalvehikel oder durch transdermale Wege unter Verwendung derjenigen Formen transdermaler Hauptpflaster, die den Durchschnittsfachleuten gut bekannt sind, verabreicht werden. Um in der Form eines transdermalen Abgabesystems verabreicht zu werden, wird die Dosisverabreichung während des Dosisregimes natürlich kontinuierlich anstatt periodisch sein. Die Verbindungen der vorliegenden Erfindung können auch als ein Zäpfchen zugeführt werden, wobei Basen wie z. B. Kakaobutter, glycerierte Gelatine, hydrierte Pflanzenöle, Mischungen von Polyethylenglycolen mit verschiedenen Molekulargewichten und Fettsäureestern von Polyethylenglycol, eingesetzt werden.
- Das Dosisregime, das die Verbindungen der vorliegenden Erfindung verwendet, wird gemäß einer Vielzahl von Faktoren ausgewählt, einschließlich Typ, Art, Alter, Gewicht, Geschlecht und medizinischer Zustand des Patienten, der Schwere des zu behandelnden Zustands, des Verabreichungsweges, der Nieren- und Leberfunktion des Patienten und der speziellen verwendeten Verbindung. Ein Arzt oder Tierarzt mit durchschnittlichen Fähigkeiten kann die wirksame Menge des Arzneistoffes, die benötigt wird, um das Fortschreiten des Zustands zu verhindern, aufzuhalten oder umzukehren, ermitteln und verschreiben. Die optimale Genauigkeit beim Erreichen einer Arzneistoffkonzentration innerhalb des Bereichs, der eine Wirkung ohne Toxizität ergibt, erfordert ein Regime, das auf der Kinetik der Verfügbarkeit des Arzneistoffes für die Zielstellen basiert. Dies umfaßt eine Berücksichtigung der Verteilung, des Gleichgewichts und der Eliminierung eines Arzneistoffes. Vorzugsweise reichen Dosen der Verbindung der Strukturformel I, die sich in dem Verfahren der vorliegenden Erfindung eignen, von 0,01 bis 1000 mg pro Erwachsenem pro Tag. Besonders bevorzugt reichen die Dosen von 0,1 bis 500 mg/Tag. Zur oralen Verabreichung werden die Zusammensetzungen vorzugsweise in der Form von Tabletten mit 0,01 bis 1000 Milligramm Wirkstoff, insbesondere 0,01, 0,05, 0,1, 0,5, 1,0, 2,5, 5,0, 10,0, 15,0, 25,0, 50,0, 100 und 500 Milligramm des Wirkstoffs, zur symptomatischen Einstellung der Dosis auf den zu behandelnden Patienten bereitgestellt. Eine wirksame Menge des Arzneistoffes wird normalerweise bei einer Dosiskonzentration von etwa 0,0002 mg/kg bis etwa 50 mg/kg Körpergewicht pro Tag zur Verfügung gestellt. Der Bereich beträgt speziell etwa 0,001 mg/kg bis 1 mg/kg Körpergewicht pro Tag.
- Vorteilhafterweise kann der Wirkstoff der vorliegenden Erfindung in einer Einzeldosis verabreicht werden, oder die gesamte tägliche Dosis kann in geteilten Dosen zwei-, drei- oder viermal am Tag verabreicht werden.
- Die Menge an Wirkstoff, die mit den Trägermaterialien kombiniert werden kann, um eine Einzeldosisform zu erzeugen, wird in Abhängigkeit von dem zu behandelnden Wirt und von der speziellen Verabreichungsart variieren.
- Man wird jedoch verstehen, daß die spezielle Dosiskonzentration für jeden speziellen Patienten von einer Reihe von Faktoren abhängen wird, einschließlich des Alters, Körpergewichts, allgemeinen Gesundheitszustandes, Geschlechts, der Nahrung, Verabreichungszeit, Verabreichungsdauer, Ausscheidungsrate, Arzneistoffkombination und der Schwere der speziellen Erkrankung, für die eine Therapie durchgeführt wird.
- Die folgenden Beispiele veranschaulichen die Herstellung einiger der Verbindungen der Erfindung und sollen nicht als Einschränkung der hier offenbarten Erfindung aufgefaßt werden. BEISPIEL 1 [2-(3,5-Dimethylphenyl)-3-[2-(4-pyridin-4-ylbutylamino)ethyl]-1H-indol-5- yl]morpholin-4-ylmethanon
- Eine Mischung aus 7,60 g (50 mmol) 4-Hydrazinobenzoesäure, 10,55 g (50 mmol) 3-Chlorpropyl-3,5-dimethylphenylketon und 200 ml absolutem Ethanol wurde unter Stickstoff gerührt und zum Rückfluß erhitzt. Nach 12 Stunden wurde die Mischung abgekühlt und filtriert. Der Feststoff auf dem Filter wurde mit weiteren kleinen Volumen Ethanol gewaschen. Das Filtrat wurde mit 4 ml konzentrierter Schwefelsäure behandelt und 4 Tage lang unter Stickstoff am Rückfluß gerührt. Die abgekühlte Mischung wurde in einem Eisbad gerührt, als eine Lösung von Natriumethoxid (21% Gew./Gew. in Ethanol) tropfenweise zugegeben wurde, bis die Mischung gemäß pH Papier basisch war. Die Mischung wurde filtriert und bei 30ºC im Vakuum eingeengt. Der Rückstand wurde zwischen Diethylether und Wasser aufgetrennt, wobei etwas gesättigte wäßrige Natriumchlorlösung hinzugegeben wurde, um die Trennung der Schichten zu unterstützen. Die wäßrige Phase wurde mit zusätzlichen 100 ml Ether gewaschen. Die vereinten organischen Extrakte wurden über Natriumsulfat getrocknet, filtriert und im Vakuum eingeengt. Der verbleibende Gummi wurde durch Flashchromatographie auf Kieselgel (Elution mit 97 : 3 : 0,3 und anschließend 95 : 5 : 0,5 Methylenchlorid : Methanol : Ammoniumhydroxid) gereinigt, um die Titelverbindung (4,8 g) zu ergeben. Das 400-MHz-¹H-NMR (CDCl&sub3;) stimmte mit der zugewiesenen Struktur überein. Massenspektrum (PB-NH&sub3;/CI): m/e = 337 (M + H).
- In einen trockenen Kolben wurden 5,0 g (14,9 mmol) 3-(2-Aminoethyl)- 2-(3,5-dimethylphenyl)-1H-indol-5-carbonsäureethylester, 1,98 g (13,5 mmol) 4-(Pyridin-4-yl)butyraldehyd (verdünnt mit 0,5 ml CDCl&sub3;), 8,12 g (67,7 mmol) wasserfreies Magnesiumsulfat und ein Magnetrührstab gegeben. Der Kolben wurde mit Stickstoff gespült, auf -10ºC abgekühlt und gerührt, als 11,5 ml trockenes CDCl&sub3; durch eine Spritze nach und nach zugegeben wurden. Die Mischung wurde etwa 20 Minuten lang unter Stickstoff gerührt. Anschließend wurde das Septum entfernt, und 670 mg (17,6 mmol) Natriumborhydrid wurden rasch zugegeben. Das Septum wurde sofort wieder aufgesetzt und das System erneut mit Stickstoff gespült. Die Mischung wurde bei etwa -5ºC unter Stickstoff gerührt, als 10 ml trockenes Methanol nach und nach durch eine Spritze zugegeben wurden. Nach wenigen Minuten bei dieser Temperatur wurde die Reaktion aus dem Kühlbad entfernt und zwischen 80 ml Ethylacetat und 100 ml Wasser aufgetrennt. Die organische Schicht wurde über Natriumsulfat getrocknet, filtriert und im Vakuum eingeengt. Der Rückstand wurde durch Flashchromatographie auf Kieselgel (Elution mit einem Gradienten von 4-9% Methanol in Methylenchlorid; wiederholt bei Verwendung von 5-15% Methanol in Methylenchlorid) gereinigt, um die Titelverbindung zu ergeben (3,19 g). Das 500-MHz-¹H-NMR (CDCl&sub3;) stimmte mit der zugewiesenen Struktur überein. Massenspektrum (PB-NH&sub3;/CI): m/e = 470,4 (M + H). Weitere 1,91 g weniger reines Material wurden ebenfalls isoliert.
- Eine Lösung von 3,19 g (6,83 mmol) 2 (3,5 Dimethylphenyl) 3 [2-[4- (pyridin-4-yl)butylamino]ethyl]-1H-indol-5-carbonsäureethylester in 25 ml trockenem Methylenchlorid wurde unter Stickstoff gerührt und in einem Trockeneis-Aceton-Bad auf -78ºC gekühlt, als 2,38 ml (1,76 g, 13,7 mmol) N,N-Diisopropylethylamin zugegeben wurden, gefolgt von der allmählichen portionsweisen Zugabe von 3,4 ml (4,06 g, 23,7 mmol) Benzylchlorformiat durch eine Spritze. Nach etwa 2,5 Stunden wurde die Lösung aus dem Kühlbad entfernt, und man ließ sie auf Raumtemperatur erwärmen. Anschließend wurde sie zwischen Ethylacetat und 5%iger wäßriger Kaliumhydrogensulfatlösung aufgetrennt. Die organische Phase wurde über Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert und im Vakuum eingeengt. Die Reinigung des Rückstandes durch Flashchromatographie auf Kieselgel (Elution mit einem Gradienten von 0,5- 10% Methanol in Methylenchlorid) ergab eine quantitative Ausbeute des Produkts als einen gelben Schaum. Das 500-MHz-¹H-NMR war wegen der Existenz von Rotameren komplex, stimmte jedoch mit der zugewiesenen Struktur überein. Massenspektrum (PB-NH&sub3;/CI): m/e = 604,3 (M + H).
- Eine Lösung von 4,11 g (6,83 mmol) 3-[2-[Benzyloxycarbonyl-[4- (pyridin-4-yl)butyl]amino]ethyl]-2-(3,5-Dimethylphenyl)-1H-indol-5- carbonsäureethylester in. 161 ml (80,5 mmol) 0,50 N KOH in Methanol wurde bei etwa 60ºC gerührt, als 19 ml Wasser allmählich zugegeben wurden. Das Rühren wurde am Rückfluß über Nacht fortgesetzt. Die abkühlte Mischung wurde im Vakuum eingeengt, um einen gelben Feststoff zu ergeben, der zwischen 250 ml einer 1 : 1 Ethylacetat-Tetrahydrofuran-Mischung und 250 ml 0,5 N Ed aufgetrennt wurde. Die organische Phase wurde zweimal mit 0,5 N HCl gewaschen, dann über Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert und im Vakuum eingeengt. Der resultierende Feststoff wurde mit Diethylether verrieben und auf einem Filter gesammelt, um (nach dem Trocknen) 3,46 g gelben Feststoff zu ergeben, Schmp. 133,5-137,5ºC; homogen gemäß DC (95 : 5 : 0,5 CH&sub2;Cl&sub2;-MeOH-AcOH). Das 500-MHz-¹H-NMR (DMSO-d&sub6;) stimmte mit der zugewiesenen Struktur überein. Massenspektrum (ESI): m/e = 576,4 (M + H)&spplus;.
- Eine Mischung aus 100 mg (0,163 mmol) 3-[2-[Benzyloxycarbonyl-[4- (pyridin-4-yl)butyl]amino]ethyl]-2-(3,5-dimethylphenyl)-1H-indol-5- carbonsäure-Hydrochlorid, 101,7 mg (0,196 mmol) PyBOP-Reagenz, 0,085 ml (85,2 mg, 0,978 mmol) Morpholin und 1 ml trockenem Methylenchlorid wurde unter Stickstoff bei Raumtemperatur in einem verschlossenen Kolben gerührt. Nach 5 Tagen wurde die Lösung zwischen Ethylacetat und gesättigter wäßriger Natriumhydrogencarbonatlösung aufgetrennt. Die organische Phase wurde über Natriumsulfat getrocknet, filtriert und im Vakuum eingeengt. Die Reinigung des Rohprodukts durch Flashchromatographie auf Kieselgel (Gradientenelution mit 1-4% MeOH in CH&sub2;Cl&sub2;) ergab eine quantitative Ausbeute der Titelverbindung als einen gelben Gummi; homogen gemäß DC in 95 : 5 CH&sub2;Cl&sub2;-MeOH. Das 500-MHz-¹H-NMR (CDCl&sub3;) war aufgrund von Rotameren komplex, stimmte jedoch mit der zugewiesenen Struktur überein. Massenspektrum (ESI): m/e = 645,6 (M + H).
- Eine Mischung aus 113 mg (0,175 mmol) [2-[2-(3,5-Dimethylphenyl)-5- (morpholin-4-carbonyl)-1H-indol-3-yl]ethyl]-(4-pyridin-4-ylbutyl)carbaminsäurebenzylester, 50 mg 20% Palladiumhydroxid auf Kohle und 10 ml 2- Methoxyethanol wurde mit Wasserstoff (etwa 50 psig) in einem Druckgefäß 2,5 Stunden lang geschüttelt. Der Katalysator wurde durch Filtration durch Celite entfernt und das Filtrat im Vakuum eingeengt. Der Rückstand wurde durch Flashchromatographie auf Kieselgel (Gradientenelution von 99 : 1 : 0,1 auf 94 : 6 : 0,6 CH&sub2;Cl&sub2;-MeOH-konz. NH&sub4;OH) gereinigt, wobei 53,2 mg (60%) eines weißen steifen Schaums erhalten wurden; homogen gemäß DC in 95 : 5 : 0,5 CH&sub2;Cl&sub2;-MeOH-konz. NH&sub4;OH. Das 500-MHZ-¹H-NMR (CDCl&sub3;) stimmte mit der zugewiesenen Struktur überein. Massenspektrum (ESI): m/e = 511,5 (M + H).
- 4-Brompyridin-Hydrochloridsalz (5,5 g) wurde in einer Lösungsmittelmischung, die Triethylamin (50 ml) und Wasser (10 ml) enthielt, gelöst. Wasserfreies Lithiumchlorid (100 mg), Kupfer(I)bromidpulver (100 mg) und But-3-in-1-ol (2,17 g) wurden zu dem Pyridinsalz hinzugegeben und die Mischung gerührt, als ein aktiver Stickstoffgasstrom etwa 15 Minuten lang schwach durch die Lösung geleitet wurde, wonach Tetrakis(triphenylphosphin)palladium (250 mg) zugegeben wurde. Die Reaktionsmischung wurde unter einer Stickstoffatmosphäre zum Rückfluß erhitzt und 2,5 Stunden lang am Rückfluß gehalten, wonach das Erwärmen gestoppt wurde und man die Reaktion auf Raumtemperatur abkühlen ließ. Die Mischung wurde im Vakuum eingeengt und der Rückstand mit 3º Natriumhydroxid behandelt, mit Chloroform extrahiert und im Vakuum eingeengt. Die Reinigung des Rückstandes durch Flashchromatographie auf Kieselgel (Ethylacetat) ergab die Titelverbindung (3,74 g).
- 4-(4-Pyridyl)-3-butan-1-ol (3,5 g) wurde in einer Parr-Hydrierflasche in Methanol (100 ml) gelöst und mit Platin(IV)oxid [Adam's Katalysator] (0,3 g) versetzt. Die Parr-Flasche wurde auf einen Parr-Hydrierapparat gesetzt und die Lösung 2,5 Stunden lang bei 40 psi hydriert, wonach das Ausgangsmaterial gemäß DC als verbraucht angesehen wurde. Der verbrauchte Katalysator wurde durch Filtration durch ein Celitekissen entfernt und das Kissen gründlich mit weiterem Methanol gewaschen. Die vereinten Filtrate wurden unter vermindertem Druck an einem Rotationsverdampfer eingedampft und die öligen Rückstände anschließend der Säulenchromatographie auf einer kurzen Silicasäule unterworfen, wobei unverdünntes Ethylacetat als das Elutionsmittel verwendet wurde, um die Titelverbindung zu ergeben (3,0 g).
- Oxalylchlorid (1,45 ml einer 2 M Lösung in trockenem Methylenchlorid) wurde in einen ofengetrockneten Kolben gegeben und mit einem Trockeneis- Aceton-Bad auf -78ºC abgekühlt, und Tropfen für Tropfen wurde eine Lösung von DMSO (0,413 ml) in trockenem Methylenchlorid (1 ml) innerhalb von 3 Minuten zu dem Oxalylchlorid hinzugegeben, und man rührte weitere 3 Minuten. Eine Lösung von 4-(4-Pyridyl)butan-1-ol (400 mg) in trockenem Methylenchlorid (5 ml) wurde innerhalb von etwa 3 Minuten zu dem Reaktionskolben hinzugegeben und die Reaktion 15 Minuten lang gerührt. Wasserfreies Triethylamin (2,03 ml) wurde zugegeben und die Reaktionsmischung 2 weitere Stunden gerührt, wobei sich das Kühlbad während dieser Zeit auf Raumtemperatur erwärmt hatte. Die Reaktion wurde durch die Zugabe von gesättigter Salzlösung gequencht und anschließend mit Methylenchlorid aufgetrennt. Die wäßrige Schicht wurde verworfen und der Methylenchloridextrakt über wasserfreiem Natriumsulfatpulver getrocknet, filtriert und unter vermindertem Druck eingedampft, wobei ein öliger Rückstand zurückblieb. Das. Produkt wurde durch Säulenchromatographie auf Kieselgel unter Verwendung von Ethylacetat als Elutionsmittel isoliert (301 mg).
- Durch Nacharbeiten eines Verfahrens, das ähnlich wie das in BEISPIEL 1 beschriebene war, wurden die folgenden Verbindungen hergestellt: BEISPIEL 2 1-(7-Azabicyclo[2.2.1]hept-7-yl)-2-[2-(3,5-dimethylphenyl)-3-[2-[4-(4- pyridin-3-yl)butylamino]ethyl]-1H-indol-5-yl]-2-methylpropan-1-on- Dihydrochlorid
- Ein trockener Kolben, der 3,00 g (7,93 mmol) 2-(3-(2-Aminoethyl)-2- (3,5-dimethylphenyl)-1H-indol-5-yl]-2-methylpropionsäureethylester (hergestellt im wesentlichen wie in BEISPIEL 1 beschrieben aus Ethyl-2-(4- hydroxazinophenyl)-2-methylpropionat), 4,76 g (39,7 mmol) wasserfreies Magnesiumsulfat und einen Magnetrührstab enthielt, wurde mit einem Septum und einem Nadeladapter, der zu einem Firestone-Ventil führte, versehen. Der Kolben wurde gründlich mit Stickstoff gespült, und die Mischung wurde in einem Eis-Methanol-Bad auf -10 bis -5ºC abgekühlt und kräftig gerührt, als eine Lösung von 1,32 g (8,88 mmol) 4-Pyridin-3-yl)butyraldehyd in 15 ml trockenem CDCl&sub3; nach und nach Innerhalb von 10-15 Minuten durch eine Spritze zugegeben wurde. Die resultierende Mischung wurde unter Stickstoff bei -10 bis -5ºC 40-45 Minuten lang gerührt. Anschließend wurde das Septum gerade lange genug entfernt, um 390 mg (10,3 mmol) Natriumborhydrid zuzugeben. Die Mischung wurde unter Stickstoff bei -10 bis -5ºC gerührt, wobei innerhalb mehrerer Minuten trockenes Methanol tropfenweise durch eine Spritze zugegeben wurde. Nach 30 Minuten wurde die Mischung aus dem Kühlbad entfernt und zwischen 90 ml Ethylacetat und 90 ml Wasser aufgetrennt. Die organische Schicht wurde mit 2 · 30 ml Salzlösung gewaschen, dann über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Die filtrierte Lösung wurde im Vakuum eingeengt und der Rückstand auf Kieselgel flashchromatographiert (Gradientenelution mit 0-10% Methanol in Methylenchlorid). Die Fraktionen, die das Produkt und eine kleine Menge nichtumgesetztes Ausgangsprodukt enthielten, wurden vereint und eingeengt, um 3,00 g hellbeigen steifen Schaum zu ergeben, der direkt ohne weitere Reinigung oder Charakterisierung im nächsten Schritt verwendet wurde.
- Eine Lösung von 3,00 g (max. 5,86 mmol) rohem 2-[2-(3,5-Dimethylphenyl)-3-[2-[4-(pyridin-3-yl)butylamino]ethyl]-1H-indol-5-yl]-2-methylpropionsäureethylester in 30 ml trockenem Methylenchlorid wurde unter Stickstoff unter Kühlen in einem Trockeneis-Aceton-Bad gerührt. Zu dieser Lösung wurden durch eine Spritze 1,106 ml (820 mg, 6,36 mmol) N,N-Diisopropylethylamin zugegeben. Anschließend wurden 0,956 ml (1,14 g, 6,36 mmol) Benzylchlorformiat tropfenweise innerhalb von 5-10 Minuten durch eine Spritze zugegeben. Nach 20 Minuten wurde die Lösung aus dem Kühlbad entfernt, und man ließ sie auf Raumtemperatur erwärmen. Nach 2 Stunden wurde die Lösung mit 50 ml Methylenchlorid verdünnt, in einen Scheidetrichter überführt und mit 80 ml Wasser geschüttelt. Die organische Phase wurde über Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert und im Vakuum eingeengt. Die Flashchromatographie des verbleibenden Gummis auf Kieselgel (Gradientenelution mit 0,2-2% Methanol in Methylenchlorid) ergab 2,81 g (insgesamt 55% für die Schritte 1 und 2) blassen goldgelben Gummi; nahezu homogen gemäß DC in 95 : 5 CH&sub2;Cl&sub2;-MeOH. Das 500-MHz-¹H-NMR (CDCl&sub3;) war aufgrund von Rotameren komplex, schien jedoch mit der zugewiesenen Struktur übereinzustimmen. Massenspektrum (ESI): m/e = 646 (M + H).
- Eine Mischung aus 2,78 g (4,30 mmol) 2-[3-[2-[Benzyloxycarbonyl-[4- (pyridin-3-yl)butyl]amino]ethyl]-2-(3,5-dimethylphenyl)-1H-indol-5-yl]-2- methylpropionsäureethylester in 43,0 ml (21,5 mmol) 0,5 M Kaliumhydroxid in Methanol und 25 ml Tetrahydrofuran wurde unter Stickstoff gerührt und zum Rückfluß erhitzt. Zu der resultierenden Lösung wurden nach und nach 18 ml Wasser zugegeben und die Lösung 39 Stunden lang am Rückfluß gehalten. Anschließend wurde sie abgekühlt und auf ein kleines Volumen eingeengt, begleitet von Niederschlagsbildung. Die Mischung wurde mit 10,75 ml (21,5 mmol) 2 N Salzsäure behandelt und ein paar Minuten gerührt. Die Lösung wurde auf einem Filter gesammelt und mit Wasser gründlich gewaschen. Nach dem Saugtrocknen unter Stickstoff wurde der Feststoff mit Diethylether verrieben und gewaschen und vakuumgetrocknet, um 2,43 g (92%) cremefarbenes Pulver zu ergeben, Schmp. 152-154ºC (teilweise Zers.); homogen gemäß DC in 90 : 10 CH&sub2;Cl&sub2;-MeOH. Das 500-MHz-¹H-NMR (DMSO-d&sub6;) stimmte mit der zugewiesenen Struktur überein. Massenspektrum (ESI): m/e = 618 (M + H).
- Eine Mischung aus 92,7 mg (0,15 mmol) 2-[3-[2-[Benzyloxycarbonyl-[4- (pyridin-3-yl)butyl]amino]ethyl]-2-(3,5-dimethylphenyl)-1H-indol-5-yl]-2- methylpropionsäure, 80,2 mg (0,6 mmol) 7-Azabicyclo[2.2.1]heptan-Hydrochlorid, 83,2 mg (0,16 mmol) PyBOP-Reagenz, 0,107 ml (77,8 mg, 0,77 mmol) Triethylamin und 0,75 ml trockenem Methylenchlorid wurde bei Raumtemperatur in einem verschlossenen Kolben 48 Stunden lang gerührt. Die Lösung wurde anschließend zwischen 10 ml Ethylacetat und 10 ml 0,5 N Salzsäure aufgetrennt. Die organische Phase wurde mit 10 ml gesättigter wäßriger Natriumhydrogencarbonatlösung und dann mit 5 ml gesättigter wäßriger Natriumchloridlösung gewaschen. Die Ethylacetatphase wurde anschließend getrocknet (Magnesiumsulfat), filtriert und im Vakuum bei Raumtemperatur eingeengt. Der Rückstand wurde durch präparative DC auf 6 spitz zulaufenden Analtech-Kieselgelplatten (20 · 20 cm), die in 95 : 5 CH&sub2;Cl&sub2;-MeOH entwickelt wurden, gereinigt. Die Produktbande von jeder Platte wurde isoliert, vereint und mit 95 : 5 CH&sub2;Cl&sub2;-MeOH extrahiert. Die Konzentration der Extrakte im Vakuum ergab 85,9 mg (82%) eines sehr blaßgelben Glases; praktisch homogen gemäß DC in 95 : 5 CH&sub2;Cl&sub2;-MeOH. Das 500 MHz-¹H-NMR (CDCl&sub3;) war aufgrund von Rotameren komplex, stimmte jedoch mit der zugewiesenen Struktur überein. Massenspektrum (ESI): m/e = 697,6 (M + H).
- Eine Mischung aus 80,2 mg (0,115 mmol) [2-[5-[2-(7-Azabicyclo[2.2.1]hept-7-yl)-1,1-dimethyl-2-oxoethyl]-2-(3,5-dimethylphenyl)-1H- indol-3-yl]ethyl]-[4-(pyridin-3-yl)butyl]carbaminsäurebenzylester, 40 mg 10% Palladium auf Kohle, 4 ml absolutem Ethanol und 4 ml Ethylacetat wurde mit Wasserstoff (46 psig) in einem Druckgefäß 6 Stunden lang geschüttelt. Der Katalysator wurde durch Filtration durch Celite unter Stickstoff entfernt und das Filtrat im Vakuum bei Raumtemperatur eingeengt. Der Rückstand wurde durch präparative DC auf 4 spitz zulaufenden Analtech- Kieselgelplatten (20 · 20 cm), die in 92,5 : 7,5 : 0,75 CH&sub2;Cl&sub2;-konzentriertem NH&sub4;OH entwickelt wurden, gereinigt. Die Produktbande von jeder Plätte wurde isoliert, vereint und mit 92,5 : 7,5 : 0,75 CH&sub2;Cl&sub2;-MeOH-konzentriertem NH4OH extrahiert. Das Einengen der Extrakte im Vakuum ergab 53,8 mg (81%) eines blaßgelben, steifen Gummis oder Glas; im wesentliche homogen gemäß DC in 92,5 : 7,5 : 0,75 CH&sub2;Cl&sub2;-MeOH-konzentriertem NH&sub4;OH. Das 500-MHz-¹H-NMR (CDCl&sub3;) stimmte mit der zugewiesenen Struktur überein. Massenspektrum (ESI): m/e = 563,5 (M + H).
- Eine Lösung von 42,8 mg (0,0760 mmol) 1-(7-Azabicyclo[2.2.1]hept-7- yl)-2-[2-(3,5-dimethylphenyl)-3-[2-[4-(pyridin-3-yl)butylamino]ethyl]-1H- indol-5-yl]-2-methylpropan-1-on in 1,5 ml Methanol wurde mit 0,152 ml (0,304 mmol) 2 N Salzsäure behandelt. Die Lösung wurde gerührt, und man ließ sie vor dem Filtrieren kurz stehen. Das Filtrat wurde unter Stickstoff zur Trockene eingedampft und der Rückstand mit Diethylether verrieben. Der resultierende Feststoff wurde auf einem Filter gesammelt, mit zusätzlichem Ether gewaschen und getrocknet, um 46,5 mg (96%) hellgoldbraunes Pulver zu ergeben, Schmp. > 160ºC (stufenweise; vorheriges Erweichen. Das 500-MHz-¹H-NMR (DMSO-d&sub6;) stimmte mit der zugewiesenen Struktur überein.
- Zu einer Lösung von 9,76 g (50 mmol) (+/-) 2 (4 Nitrophenyl)propionsäure in 150 ml absolutem Ethanol wurden 3,0 ml konzentrierte Schwefelsäure zugegeben. Die resultierende Lösung wurde unter Stickstoff am Rückfluß gerührt. Nach 6 Stunden wurde die Lösung abgekühlt und kräftig gerührt, als 250 ml gesättigte wäßrige Natriumhydrogencarbonatlösung allmählich zugegeben wurden (Vorsicht: Aufschäumen). Die Mischung wurde dann zwischen 750 ml Ethylacetat und 500 ml Wasser aufgetrennt. Die organische Schicht wurde mit 100 ml gesättigter wäßriger Natriumhydrogencarbonatlösung und anschließend mit 100 ml gesättigter wäßriger Natriumchloridlösung gewaschen. Die organische Phase wurde über Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert und im Vakuum eingeengt, um 10,86 g (97%) eines Öls zu ergeben; homogen gemäß DC in 9 : 1 Hexan-Ethylacetat. Das 400-MHz-¹H-NMR (CDCl&sub3;) stimmte mit der zugewiesenen Struktur überein.
- Eine Suspension von 924 (23 mmol) Natriumhydrid (60%ig in Öl) in 21 ml trockenem N,N-Dimethylformamid wurde unter Stickstoff in einem Eisbad gerührt, als eine Lösung von 4,68 g (21 mmol) Ethyl-(+ /-)-2-(4-nitrophenyl)propionat in 20,5 ml trockenem N,N-Dimethylformamid nach und nach innerhalb von etwa 10 Minuten zugegeben wurde. Während der Zugabe entwickelte sich eine intensive Violettfärbung. Anschließend ließ man die Mischung auf Raumtemperatur erwärmen. Nach etwa 1 Stunde wurde die Mischung erneut in einem Eisbad abgekühlt und tropfenweise durch eine Spritze innerhalb von etwa 10 Minuten mit einer Lösung von 1,44 ml (3,28 g, 23 mmol) Methyliodid in 5 ml trockenem N,N-Dimethylformamid versetzt, wobei die Innentemperatur bei 10-15ºC gehalten wurde. Man ließ die Mischung auf Raumtemperatur erwärmen, und die Farbe änderte sich in braun. Nach 1 Stunde wurden weitere 187 ml (426 mg, 3 mmol) Iodmethan zugegeben. Am nächsten Tag bestand die Mischung aus einer Suspension von etwas gräulichem Feststoff in einer goldenen Flüssigkeit. Sie wurde kräftig gerührt und durch die allmähliche Zugabe von 10 ml 5%iger wäßriger Kaliumhydrogensulfatlösung gequencht. Die Mischung wurde zwischen 400 ml Diethylether und 400 ml Wasser aufgetrennt. Die organische Schicht wurde mit weiteren 3 · 400 ml Wasser und anschließend mit 50 ml gesättigter wäßriger Natriumchloridlösung gewaschen. Die organische Phase wurde dann über Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert und im Vakuum eingeengt. Die Flashchromatographie des Rückstandes auf Kieselgel (Elution mit 19 : 1 Hexan-Ethylacetat) ergab 4,31 g (87%) eines Öls; homogen gemäß DC in 9 : 1 Hexan-Ethylacetat. Das 400-MHz-¹H-NMR (CDCl&sub3;) stimmte mit der zugewiesenen Struktur überein.
- Eine Mischung aus 4,27 g (18 mmol) Ethyl-2-methyl-2-(4-nitrophenyl)propionat, 200 mg 10% Palladium auf Kohle und 120 ml absolutem Ethanol wurde mit Wasserstoff (anfänglicher Wasserstoffdruck 47 psig) in einem Druckgefäß 2 Stunden lang geschüttelt. Der Katalysator wurde durch Filtration durch Celite unter Stickstoff entfernt und der Filterkuchen mit zusätzlichem Ethanol gewaschen. Das Einengen des Filtrats im Vakuum bei bis zu 50ºC ergab 3,74 g (100%) eines Öls; homogen durch DC in 4 : 1 Hexan- EtOAc. Das 400 MHz-¹H-NMR (CDCl&sub3;) stimmte mit der zugewiesenen Struktur überein. Massenspektrum (ESI): m/e = 208 (M + H).
- Eine Lösung von 3,725 g (18 mmol) Ethyl-2-(4-aminophenyl)-2-methylpropionat in 18 ml konzentrierter Salzsäure wurde bei -10 bis -5ºC in einem Eis-Aceton-Bad gerührt, als eine Lösung von 1,29 g (18,7 mmol) Natriumnitrit in 7,5 ml Wasser tropfenweise innerhalb von etwa 15 Minuten zugegeben wurde. Das Rühren wurde bei dieser Temperatur weitere 30 Minuten lang fortgesetzt. Anschließend wurde eine kleine Menge unlöslicher Feststoff durch Filtration in einen kalten Auffangkolben entfernt. Das Filtrat wurde anschließend tropfenweise innerhalb von 10-15 Minuten zu einer Lösung von 20,3 g (90 mmol) Zinnchloriddihydrat in 14,5 ml konzentrierter Salzsäure, die unter Stickstoff in einem Eis-Aceton-Bad gerührt wurde, zugegeben. Die Zugabe erfolgte mit einer solchen Geschwindigkeit, daß die Innentemperatur bei etwa -5ºC blieb. Ein gummiartiges Material schied sich während der Zugabe ab. Nach dem Ende der Zugabe wurde das Rühren 1 Stunde lang bei -10 bis -5ºC fortgesetzt. Die wäßrige Phase wurde abdekantiert und der verbleibende Gummi in 250 ml Ethylacetat gelöst. Die. Ethylacetatlösung wurde vorsichtig mit 250 ml gesättigter wäßriger Natriumhydrogencarbonatlösung behandelt und in einem Scheidetrichter geschüttelt. Die Ethylacetatschicht wurde mit 50 ml gesättigter wäßriger Natriumchloridlösung gewaschen. Die gesamte Mischung wurde vor dem Trennen der Phasen filtriert. Die Ethylacetatphase wurde über Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert und im Vakuum bei Raumtemperatur eingeengt, um 2,59 g (65%) eines Öls zu ergeben. Das 500-MHz-¹H-NMR (CDCl&sub3;) stimmte mit der zugewiesenen Struktur überein und zeigte, daß nur geringe Verunreinigungen vorhanden waren.
- Durch Nacharbeiten eines Verfahrens, das ähnlich wie das in BEISPIEL 2 beschriebene war, wurden die folgenden Verbindungen hergestellt: BEISPIEL 3.1 5-[2-(3,5-Dimethylphenyl)-3-[2-[4-(pyridin-3-yl)butylamino]ethyl-1H-indol- 5-yl]-2-ethyl-4,4-dimethyl-2,4-dihydropyrazol-3-on
- Eine Mischung aus 1,00 g (4 mmol) 2,2-Dimethyl-3-(4-nitrophenyl)-3- oxopropionsäuremethylester (Yang, C.-Y.; Wnek, G. E., Polymer, 1992, 33 4191-4196), 3,00 g (20 mmol) Ethylhydrazinoxalat, 8 ml 2-Methoxyethanol und 4 ml Eisessig wurde unter Stickstoff bei leichtem Rückfluß 24 Stunden lang gerührt. Die abgekühlte Lösung wurde im Vakuum eingeengt. Der Rückstand wurde, zwischen Ethylacetat und Wasser aufgetrennt. Die Ethylacetatphase wurde mit zusätzlichem Wasser und anschließend mit gesättigter wäßriger Natriumchloridlösung gewaschen. Die organische Lösung wurde über Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert und im Vakuum eingeengt, um 703 mg (67%) hellgelbe Kristalle zu ergeben, Schmp. 121-122ºC; homogen gemäß DC in 2 : 1 Hexan-EtOAc. Das 500-MHz-¹H-NMR (CDCl&sub3;) stimmte mit der zugewiesenen Struktur überein. Massenspektrum (PB-NH&sub3;/CI): m/e = 232,1 (M-Et), 265,1 (M + H).
- Die Hydrierung von 2-Ethyl-4,4-dimethyl-5-(4-nitrophenyl)-2,4- dihydropyrazol-3-on gemäß dem Verfahren von Beispiel 3.2, Schritt E, ergab eine quantitative Ausbeute hellgelbbraunen Feststoffs, Schmp. 118-120,5ºC; homogen gemäß DC in 1 : 1 Hexan-EtOAc und 98 : 2 CH&sub2;Cl&sub2;-MeOH. Das 500 MHz-¹H- NMR (CDCl&sub3;) stimmte mit der zugewiesenen Struktur überein. Massenspektrum (ESI): m/e = 232,1 (M + H).
- Dieses Material wurde aus 5-(4-Aminophenyl)-2-ethyl-4,4-dimethyl- 2,4-dihydropyrazol-3-on gemäß dem Verfahren von Beispiel 2 REAKTIONSZWISCHENPRODUKTE, Schritt D, hergestellt, außer daß die gesamte Reaktionsmischung aus der Zinnchloridreduktion in einem Eisbad gerührt und vorsichtig mit einem Überschuß gesättigter Natriumcarbonatlösung (VORSICHT: Aufschäumen) behandelt wurde, was zur Niederschlagsbildung führte. Dieses Material wurde in einen Scheidetrichter überführt und mit 2 : 1 Et&sub2;O-CH&sub2;Cl&sub2; geschüttelt. Die Mischung wurde vor der Phasentrennung filtriert. Die wäßrige Phase wurde weiter mit mehreren Portionen Ethylacetat extrahiert. Die vereinten organischen Fraktionen wurden im Vakuum eingeengt, um eine 80%ige Ausbeute an amorphem hellgelborangem Feststoff zu ergeben, Schmp. 131,5-135ºC Zers.; durch DC in 95 : 5 CH&sub2;Cl&sub2;-MeOH schlecht definiert. Das 500-MHz-¹H-NMR (CDCl&sub3;) stimmte mit der zugewiesenen Struktur überein.
- Diese Verbindung wurde aus 2-Ethyl-5-(4-hydrazinophenyl)-4,4- dimethyl-2,4-dihydropyrazol-3-on und 3-Chlorpropyl-3,5-dimethylphenylketon gemäß dem Verfahren von Beispiel 3.2, Schritt A, hergestellt, außer daß die Reaktionszeit 15 Stunden betrug. Die Flashchromatographie des Rohprodukts auf Kieselgel (Gradientenelution mit 97 : 3 und 95 : 5 CH&sub2;Cl&sub2;-MeOH, gefolgt von 95 : 5 : 0,5 und 92,5 : 7,5 : 0,75 CH&sub2;Cl&sub2;-MeOH-konz. NH&sub4;OH) ergab eine 27%ige Ausbeute an hellgelbbraunem steifem Schaum; homogen gemäß DC in 92,5 : 7,5 : 0,75 CH&sub2;Cl&sub2;-MeOH-konz. NH&sub4;OH. Das 500-MHz-¹H-NMR (CDCl&sub3;) stimmte mit der zugewiesenen Struktur überein. Massenspektrum (PB-NH&sub3;/CI): m/e 403,2 (M + H).
- Eine Mischung aus 82,5 mg (0,205 mmol) 5-[3-(2-Aminoethyl)-2-(3,5- dimethylphenyl)-1H-indol-5-yl]-2-ethyl-4,4-dimethyl-2,4-dihydropyrazol-3- on und 124 mg (0,475 mmol) Magnesiumsulfat wurde mit Stickstoff gespült und in einem Eis-Methanol-Bad bei etwa -10 bis -5ºC gerührt, als eine Lösung von 34,3 mg (0,23 mmol) 4-(Pyridin-4-yl)butyraldehyd in 0,500 ml trockenem CDCl&sub3; nach und nach durch eine Spritze zugegeben wurde. Die Mischung wurde unter Stickstoff bei dieser Temperatur 30 Minuten lang gerührt. Das Septum wurde gerade lange genug entfernt, um 10,0 mg (0,265 mmol) Natriumborhydrid zuzugeben, und die Lösung wurde wieder mit Stickstoff gespült. Die Mischung wurde bei -10 bis -5ºC gerührt, als nach und nach 350 ml trockenes Methanol zugegeben wurde, und das Rühren wurde bei dieser Temperatur fortgesetzt. Nach 45 Minuten wurde die Mischung zwischen Ethylacetat und Wasser aufgetrennt. Die Ethylacetatschicht wurde mit Salzlösung gewaschen, dann über Natriumsulfat getrocknet, filtriert und im Vakuum eingeengt. Der Rückstand wurde durch präparative DC auf 6 1000- Mikron-Kieselgel-GF-Platten (entwickelt in 87,5 : 12,5 CH&sub2;Cl&sub2;-MeOH) gereinigt. Die Isolierung der Produktbande (durch Extraktion mit 90 : 10 : 1 CH&sub2;Cl&sub2;-MeOH-konz. NH&sub4;OH) ergab 49,8 mg (45%) eines hellbeigen steifen Schaums; im wesentlichen homogen gemäß DC in 90 : 10 CH&sub2;Cl&sub2;-MeOH. Das 500- MHz-¹H-NMR (CDCl&sub3;) stimmte mit der zugewiesenen Struktur überein. Massenspektrum (ESI): m/e = 536,4 (M + H). BEISPIEL 3.2 1-{2-(2,3-Dimethylphenyl)-3-[2-(4-pyridin-3-ylbutylamino)ethyl]-1H-indol- 5-yl}-4-methyl-1,4-dihydrotetrazol-5-on
- Zu einer Lösung von 3-Chlorpropyl-3,5-dimethylphenylketon (2,5 g in man rührte 20 Minuten lang bei Raumtemperatur. Zu diesem Zeitpunkt wurden 108 ml 90%iges wäßriges Methanol zugegeben, und die Mischung wurde in einem Ölbad zum Rückfluß erhitzt. Nach 16 Stunden wurde die Mischung auf Raumtemperatur abgekühlt und die flüchtigen Bestandteile im Vakuum entfernt. Der Rückstand wurde mit Ethylacetat verrieben und 8 Stunden lang bei 0ºC stehen gelassen. Die Filtration der resultierenden Suspension ergab die rohe Titelverbindung als das Hydrochloridsalz (1,4 g).
- Zu einer Lösung von 2-[2-(3,5-Dimethylphenyl)-5-nitro-1H-indol-3- yl]ethylamin (3,0 g in 80 ml trockenem Methylenchlorid) bei 0ºC wurden 4,0 ml Triethylamin zugegeben, gefolgt von 1,4 ml Benzoylchlorid, und die Mischung wurde bei niedriger Temperatur gerührt. Nach 20 Minuten wurde die Reaktion durch die Zugabe von gesättigtem wäßrigem Natriumhydrogencarbonat gequencht und mit Ethylacetat extrahiert. Der organische Teil wurde mit Wasser gewaschen und im Vakuum eingeengt, um die rohe Titelverbindung (1,43 g) zu ergeben.
- Zu einer gerührten Lösung von N-{2-[2-(3,5-Dimethylphenyl)-5-nitro- 1H-indol-3-yl]ethyl}benzamid (1,7 g in 130 ml trockenem Tetrahydrofuran) wurden 35 ml einer 1 M Lösung von Boran in Tetrahydrofuran zugegeben und die Mischung langsam in einem Ölbad zum Rückfluß erhitzt. Nach 2 Stunden wurde die Mischung auf Raumtemperatur abgekühlt und das überschüssige Boran durch vorsichtige Zugabe von Methanol gequencht. Die Mischung wurde auf die Hälfte ihres Volumens eingeengt, mit N,N-Dimethylethanolamin (13 ml) behandelt und in einem Ölbad zum Rückfluß erhitzt. Nach 3 Stunden wurde die Mischung auf Raumtemperatur abgekühlt und im Vakuum eingeengt. Die Reinigung durch Flashchromatographie auf Kieselgel (Methylenchlorid : Methanol, 97 : 3) ergab die Titelverbindung (1,5 g).
- Eine Mischung aus Benzyl-{2-[2-(3,5-dimethylphenyl)-5-nitro-1H- indol-3-yl]ethyl)amin (700 mg) und 4-Pyridin-3-ylbutyraldehyd (314 mg) wurde in 30 ml trockenem Methanol gelöst, wozu etwa 2 g pulverförmige 3Å- Molekularsiebe gegeben wurden. Der pH-Wert dieser Mischung wurde durch die Zugabe von Trifluoressigsaüre auf 5 eigenstellt, und anschließend wurden 441 mg Natriumcyanoborhydrid zugegeben und die Mischung bei Raumtemperatur gerührt. Nach 48 Stunden wurde die Mischung durch Diatomeenerde filtriert, im Vakuum eingeengt und durch Flashchromatographie auf Kieselgel (Methylenchlorid : Methanol : Ammoniumhydroxid, 96 : 4 : 0, dann 96 : 4 : 1) gereinigt, um die Titelverbindung (676 mg) zu ergeben.
- Zu einer gerührten Lösung von Benzyl-{2-[2-(3,5-dimethylphenyl)-5- nitro-1H-indol-3-yl]ethyl}-(4-pyridin-3-ylbutyl)amin (350 mg in 30 ml absolutem Ethanol) wurden ca. 30 mg Raney®-Nickel zugegeben. Der Reaktionskolben wurde mit einem Wasserstoffballon versehen, evakuiert und wieder mit Wasserstoff befüllt (3 Mal) und bei Raumtemperatur gerührt. Nach 3 Stunden wurde die Reaktion mit Stickstoff gespült, über Diatomeenerde filtriert und im Vakuum eingeengt. Die Reinigung durch Flashchromatographie auf Kieselgel (Methylenchlorid : Methanol : Ammoniumhydroxid, 96 : 4 : 1) ergab die Titelverbindung (246 mg).
- Zu einer Lösung von 3-{2-[Benzyl-(4-pyridin-3-ylbutyl)amino]ethyl}- 2-(3,5-dimethylphenyl)-1H-indol-5-ylamin (120 mg in 8 ml trockenem Methylenchlorid) bei 0ºC wurden 26,6 mg Triphosgen zugegeben, gefolgt von 0,050 ml Pyridin, und die Mischung wurde bei niedriger Temperatur gerührt. Nach 50 Minuten wurde die Mischung im Vakuum eingeengt, um die rohe Titelverbindung (120 mg) zu ergeben.
- Zu einer Lösung von frisch hergestelltem Aluminiumazid (0,6 mmol in 6 ml trockenem Tetrahydrofuran) wurden 120 mg Benzyl-{2-[2-(3,5- dimethylphenyl)-5-isocyanato-1H-indol-3-yl]ethyl)-(4-pyridin-3-ylbutyl)amin zugegeben und die Mischung in einem Ölbad zum Rückfluß erhitzt. Nach 20 Stunden wurde die Mischung auf Raumtemperatur abgekühlt, eingeengt, in eine Mischung aus 1 M Natriumkaliumtartrat und Eis gegossen, 40 Minuten lang kräftig gerührt, dann zwischen Ethylacetat und Wasser aufgetrennt. Der organische Teil wurde der Reihe nach mit 1 M Natriumkaliumtartrat, Wasser und Salzlösung gewaschen, dann über Natriumsulfat getrocknet. Die Reinigung des Konzentrats durch Flaschromatographie auf Kieselgel (Methylenchlorid : Methanol, 88 : 12) ergab die Titelverbindung (58 mg).
- Zu einer Lösung von 1-[3-{2-[Benzyl-(4-pyridin-3-ylbutyl)amino]- ethyl}-2-(3,5-dimethylphenyl)-1H-indol-5-yl]-1,4-dihydrotetrazol-5-on (25 mg in 1,5 ml trockenem N,N-Dimethylformamid) bei 0ºC wurden 13 mg Kaliumcarbonat zugegeben, gefolgt von 0,033 ml einer 10%igen Lösung von Iodmethan in Methylenchlorid, und die Mischung wurde bei niedriger Temperatur gerührt. Nach 2 Stunden wurde die Reaktion durch die Zugabe von gesättigtem wäßrigem Ammoniumchlorid gequencht und die Mischung mit Ethylacetat extrahiert. Der organische Teil wurde der Reihe nach mit Wasser und Salzlösung gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und im. Vakuum eingeengt. Die Reinigung des Konzentrats durch Flashchromatographie auf Kieselgel (Methylenchlorid : Methanol, 95 : 5) ergab die Titelverbindung (20 mg).
- Zu einer gerührten Lösung von 1-[3-{2-Benzyl-(4-pyridin-3- ylbutyl)amino]ethyl}-2-(3,5-dimethylphenyl)-1H-indol-5-yl]-4-methyl-1,4- dihydrotetrazol-5-on (20 mg in 4 ml Methanol) wurden 15 mg 10%- Palladiumhydroxid-auf-Kohle-Katalysator zugegeben, gefolgt von Essigsäure (0,020 ml einer 30%igen Lösung in Wasser). Der Reaktionskolben wurde mit einem Wasserstoffballon versehen, evakuiert und wieder mit Wasserstoff befüllt (3 Mal) und bei Raumtemperatur gerührt. Nach 30 Minuten wurde die Reaktion mit Stickstoff gespült, über Diatomeenerde filtriert und im Vakuum eingeengt. Die Reinigung durch Flashchromatographie (Methylenchlorid : Methanol : Ammoniumhydroxid, 90 : 6,5 : 1) ergab die Titelverbindung (16 mg). m/e = 496 (M + H).
- Zu einer Lösung von 4-Chlorbutyrylchlorid (10,0 g in 200 ml trockenem Methylenchlorid) wurden 10,4 g N,O-Dimethylhydroxylamin-Hydrochlorid zugegeben. Die Mischung wurde unter Stickstoff gerührt und nach Bedarf durch Kühlen in einem Eisbad unter 25ºC gehalten, während Triethylamin (29,1 ml) tropfenweise innerhalb von etwa 20 Minuten zugegeben wurde, was zur Niederschlagsbildung führte. Nach 1,5 Stunden bei Raumtemperatur wurde die Mischung im Vakuum eingeengt. Der Rückstand wurde zwischen 100 ml Diethylether und 100 ml gesättigter wäßriger Natriumhydrogencarbonatlösung aufgetrennt. Die organische Schicht wurde mit weiteren 100 ml gesättigtem Natriumhydrogencarbonat gewaschen, und die wäßrigen Fraktionen wurden mit Ether rückextrahiert. Die vereinten organischen Phasen wurden über Natriumsulfat getrocknet, filtriert und im Vakuum eingeengt, um 10,5 g (90%) eines Öls zu ergeben, das gemäß ¹H-NMR (CDCl&sub3;) eine ausreichende Reinheit hatte. Massenspektrum (PB-NH&sub3;/CI): m/e = 166 (M + H).
- Eine Lösung von 10,2 ml (13,9 g, 72 mmol) 5-Brom-m-xylol in 200 ml wasserfreiem Tetrahydrofuran wurde unter Stickstoff bei -78ºC gerührt und tropfenweise mit 35,8 ml (84 mmol) 2,5 M n-Butyllithium in Tetrahydrofuran versetzt. Nach 15 Minuten bei -78ºC wurde eine Lösung von 10,0 g (60 mmol) 4-Chlor-N-methoxy-N-methylbutyramid in 30 ml wasserfreiem Tetrahydrofuran tropfenweise innerhalb von 25-30 Minuten zugegeben. Die resultierende Lösung wurde 45 Minuten lang bei -78ºC gehalten und anschließend kurz auf Raumtemperatur erwärmt. Die Reaktion wurde durch Zugabe von 40 ml 2 N Salzsäure gequencht und dann zwischen Ethylacetat und Wasser aufgetrennt. Die organische Phase wurde mit gesättigter wäßriger Natriumhydrogencarbonatlösung und anschließend gesättigter wäßriger Natriumchloridlösung gewaschen. Die organische Lösung wurde über Natriumsulfat getrocknet, filtriert und im Vakuum eingeengt. Die Flashchromatographie des Rückstandes ergab 8,91 g (70%) eines Öls, das gemäß ¹H-NMR (CDCl&sub3;) eine ausreichende Reinheit besaß. BEISPIEL 3.3 {2-[5-(2-Butylpentazol-1-yl)-2-(3,5-dimethylphenyl)-1H-indol-3-yl]ethyl}- (4-pyridin-3-ylbutyl)amin
- Zu einer Lösung von Benzyl-{2-[2-(3,5-dimethylphenyl)-5-nitro-1H- indol-3-yl]ethyl}amin (BEISPIEL 3.2, Schritt C, 450 mg in 10 ml Tetrahydrofuran und 3 ml Wasser) bei 0ºC wurde eine Lösung von 491 mg Di-tert.- butyldicarbonat zugegeben, gefolgt von 236 mg Kaliumcarbonat, und die resultierende Suspension wurde bei 0ºC kräftig gerührt. Nach 50 Minuten wurde die Reaktion durch die Zugabe eines Überschusses gesättigtem wäßrigem Ammoniumchlorid gequencht und die Mischung mit Ethylacetat extrahiert. Der organische Teil wurde über Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum eingeengt. Der Rückstand wurde durch Flashchromatographie auf Kieselgel (Hexan : Ethylacetat, 3 : 1) gereinigt, um die Titelverbindung (530 mg) zu ergeben.
- Hergestellt im wesentlichen wie in BEISPIEL 3.2E beschrieben, ausgehend von Benzyl-{2-[2-(3,5-dimethylphenyl)-5-nitro-1H-indol-3- yl]ethyl}carbaminsäure-tert.-butylester (530 mg), um die Titelverbindung (387 mg) zu ergeben.
- Zu einer Lösung von {2-[5-Amino-2-(3,5-dimethylphenyl)-1H-indol-3- yl]ethyl}benzylcarbaminsäure-tert.-butylester (200 mg in 10 ml trockenem Methylenchlorid) bei 0ºC wurden 0,18 ml Triethylamin zugegeben, gefolgt von der tropfenweisen Zugabe von 0,06 ml Valerylchlorid, und die Mischung wurde bei niedriger Temperatur gerührt. Nach 17 Minuten wurde die Reaktion durch die Zugabe von gesättigtem wäßrigem Natriumhydrogencarbonat gequencht und mit Ethylacetat extrahiert. Der organische Teil wurde der Reihe nach mit gesättigtem Natriumhydrogencarbonat und gesättigtem Ammoniumchlorid gewaschen, dann über Natriumsulfat getrocknet. Die Reinigung des Konzentrats durch Flashchromatographie auf Kieselgel (Hexan : Ethylacetat, 3 : 2) ergab die Titelverbindung (230 mg).
- Zu einer Lösung von Benzyl-{2-[2-(3,5-dimethylphenyl)-5-pentanoylamino-1H-indol-3-yl]ethyl}carbaminsäure-tert.-butylester (80 mg in 3 ml trockenem Methylenchlorid) wurden der Reihe nach 76,6 mg Triphenylphosphin, 21 mg Imidazol, 72 mg Zinkazid(pyridinkomplex) und 0,048 ml Diethylazodicarboxylat zugegeben und die Mischung bei Raumtemperatur gerührt. Nach 15 Stunden wurde eine zusätzliche Portion Zinkazid·2Pyridin (29 mg) zugegeben. Nach 1 weiteren Stunde Reaktionszeit wurde der Topf auf Raumtemperatur abgekühlt und die Reaktionsmischung direkt auf eine Kieselgelsäule zur Reinigung durch Flashchromatographie (Hexan : Methylenchlorid : Ethylacetat, 3 : 4 : 1, dann 2 : 0 : 1) aufgetragen, um die Titelverbindung. (57 mg) zu ergeben.
- Zu einer Lösung von Benzyl-{2-[5-(2-butylpentazol-1-yl)-2-(3,5- dimethylphenyl)-1H-indol-3-yl]ethyl)carbaminsäure-tert.-butylester (57 mg in 3,5 ml Methylenchlorid) bei 0ºC wurden 0,12 ml Anisol zugegeben, gefolgt von 0,80 ml Trifluoressigsäure, und die Mischung wurde bei 0ºC gerührt. Nach 1,5 Stunden würde die Mischung im Vakuum eingeengt und die verbleibende Säure durch azeotrope Behandlung mit Toluol entfernt, um die rohe Titelverbindung in quantitativer Ausbeute zu ergeben.
- Hergestellt im wesentlichen wie in BEISPIEL 3.2D beschrieben, ausgehend von Benzyl-{2-[5-(2-butylpentazol-1-yl)-2-(3,5-dimethylphenyl)- 1H-indol-3-yl]ethyl}amin (58 mg), um die Titelverbindung (43 mg) zu ergeben.
- Hergestellt im wesentlichen wie in BEISPIEL 3.2I beschrieben, ausgehend von Benzyl-{2-[5-(2-butylpentazol-1-yl)-2-(3,5-dimethylphenyl)- 1H-indol-3-yl]ethyl}-(4-pyridin-3-ylbutyl)amin (43 mg), um die Titelverbindung (34 mg) zu ergeben. m/e = 522 (M + H). BEISPIEL 3.4 {2-[2-(3,5-Dimethylphenyl)-5-(5-isobutyl-[1,2,4]oxadiazol-3-yl)-1H-indol- 3-yl]ethyl}-(4-pyridin-3-ylbutyl)amin
- Hergestellt im wesentlichen wie in BEISPIEL 3.3A beschrieben, ausgehend von 3-(2-Aminoethyl)-2-(3,5-dimethylphenyl)-1H-indol-5-carbonitril (hergestellt im wesentlichen wie in BEISPIEL 3.2, Schritt A, beschrieben), um die Titelverbindung (300 mg) zu ergeben.
- Eine Lösung von {2-[5-Cyano-2-(3,5-dimethylphenyl)-1H-indol-3- yl]ethyl}carbaminsäure-tert.-butylester (300 mg in 5 ml Ethanol) wurde zu einer Suspension von 725 mg Kaliumcarbonat und 273 mg Hydroxylamin- Hydrochlorid in 7 ml Ethanol zugegeben, und das ganze wurde in einem Ölba d zum Rückfluß erhitzt. Nach 21 Stunden wurde die Mischung auf Raumtemperatur abgekühlt und filtriert, um die Feststoffe zu entfernen. Das Filtrat wurde im Vakuum eingeengt, dann zwischen Ethylacetat und Wasser aufgetrennt. Der organische Teil wurde mit Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und das Konzentrat durch Flashchromatographie auf Kieselgel (Methylenchlorid : Methanol, 92 : 8) gereinigt, um die Titelverbindung (105 mg) zu ergeben.
- Zu einer gerührten Lösung von Isovaleriansäure (0,025 ml in 4 ml Methylenchlorid) wurden 1-Hydroxybenzotriazol (37,8 mg) und 1-(3- Dimethylaminopropyl)-3-ethylcarbodiimid-Hydrochlorid (43,6 mg) zugegeben, und man ließ die Reagenzien sich 30 Minuten lang vermischen. Zu diesem Zeitpunkt wurde eine Lösung von {2-[2-(3,5-Dimethylphenyl)-5-(N- hydroxycarbamimidoyl)-1H-indol-3-yl]ethyl}carbaminsäure-tert.-butylester (81 mg in 3 ml Methylenchlorid) zugegeben und die Reaktion bei Raumtemperatur gerührt. Nach 2 Stunden wurde die Mischung im Vakuum eingeengt und durch Flashchromatographie auf Kieselgel (Methylenchlorid : Methanol, 96 : 4) gereinigt, um die Titelverbindung (81 mg) zu ergeben.
- Hergestellt im wesentlichen wie in BEISPIEL 3.3E beschrieben, ausgehend von {2-[2-(3,5-Dimethylphenyl)-5-(5-isobutyl-[1,2,4]-oxadiazol- 3-yl)-1H-indol-3-yl]ethyl}carbaminsäure-tert.-butylester (67 mg), um die Titelverbindung (48 mg) zu ergeben.
- Zu einer Lösung von 2-[2-(3,5-Dimethylphenyl)-5-(5-isobutyl-[1,2,4]- oxadiazol-3-yl)-1H-indol-3-yl]ethylamin (22 mg in 1,5 ml Chloroform) bei 0ºC wurde wasserfreies Magnesiumsulfat (38 mg) zugegeben, gefolgt von 4- (3-Pyridyl)butanal (11 mg), und die Mischung wurde bei niedriger Temperatur 15 Minuten lang gerührt. Zu diesem Zeitpunkt wurde Natriumborhydrid (3,7 mg in 0,50 ml Methanol) zugegeben und die Mischung bei 0ºC gerührt. Nach 30 Minuten wurde die Reaktion durch die Zugabe von Wasser gequencht und die Mischung mit Ethylacetat extrahiert. Der organische Teil wurde der Reihe nach mit gesättigtem Kaliumcarbonat und Salzlösung gewaschen, dann über Natriumsulfat getrocknet. Die Reinigung des Konzentrats durch Flashchromatographie auf Kieselgel (Methylenchlorid : Methanol, 92 : 8) ergab die Titelverbindung (26,5 mg). m/e = 522 (M + H). BEISPIEL 3.5 (2-{2-(3,5-Dimethylphenyl)-5-[1-methyl-1-(4-methyl-1H-imidazol-2- yl)ethyl]-1H-indol-3-yl}ethyl)-(4-pyridin-4-ylbutyl)amin
- Hergestellt im wesentlichen wie in BEISPIEL 3.3A beschrieben, ausgehend von 2-[3-(2-Aminoethyl)-2-(3,5-dimethylphenyl)-1H-indol-5-yl]-2- methylpropionsäureethylester (BEISPIEL 2, 1,13 g), um die Titelverbindung (1,28 g) zu ergeben.
- Zu einer gerührten Lösung von 2-[3-(2-tert.-Butoxycarbonylaminoethyl)-2-(3,5-dimethylphenyl)-1H-indol-5-yl]-2-methylpropionsäureethylester (1,28 g in 25 ml Ethanol) wurden 30 ml 0,5 N Natriumhydroxid zugegeben, und die Mischung wurde in einem Ölbad auf 90ºC erhitzt. Nach 30 Stunden wurde die Mischung im Vakuum eingeengt, mit Wasser verdünnt und mit Diethylether (3x) extrahiert. Die wäßrige Schicht wurde anschließend durch die Zugabe von 0,5 N Salzsäure angesäuert und mit Ethylacetat extrahiert. Die Ethylacetatschicht wurde mit Wasser und Salzlösung gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum eingeengt, um die rohe Titelverbindung (1,23 g) zu ergeben.
- Zu einer Suspension von 2-[3-(2-tert.-Butoxycarbonylaminoethyl)-2- (3,5-dimethylphenyl)-1H-indol-5-yl]-2-methylpropionsäure (1,23 g in 15 ml N,N-Dimethylformamid) bei 0ºC wurden 608 mg 1-Hydroxybenzotriazol (HOBt), 0,48 ml 4-Methylmorpholin und 352 mg N,O-Dimethylhydroxylamin-Hydrochlorid zugegeben und die Mischung bei niedriger Temperatur gerührt. Nach 15 Minuten wurden 826 mg 1-(3-Dimethylaminopropyl)-3-ethylcarbodiimid- Hydrochlorid (EDC) zugegeben und die Mischung auf Raumtemperatur erwärmt. Die Reaktion wurde nach 3,5 Tagen durch Einengen im Vakuum, erneutes Suspendieren in Ethylacetat und Waschen der Reihe nach mit Wasser, 0,3 N Natriumhydrogensulfat, Wasser, gesättigtem Natriumhydrogencarbonat und Salzlösung gequencht. Der organische Teil wurde über Natriumsulfat getrocknet und das Konzentrat durch Flashchromatographie auf Kieselgel (Hexan : Ethylacetat, 3 : 1) gereinigt, um die Titelverbindung (905 mg) zu ergeben.
- Zu einer Lösung von (2-{3,5-Dimethylphenyl)-5-[1-(methoxymethylcarbamoyl)-1-methylethyl]-1H-indol-3-yl}ethyl)carbaminsäure-tert.-butylester (296 mg in 5 ml trockenem Tetrahydrofuran) bei 0ºC wurden 1,8 ml einer 1 M Lithiumaluminiumhydridlösung in Tetrahydrofuran. zugegeben und die Mischung bei niedriger Temperatur gerührt. Nach 1 Stunde wurde die Reaktion durch die vorsichtige Zugabe von 0,3 M wäßriger Natriumhydrogensulfatlösung gequencht. Die resultierende Mischung wurde mit Ethylacetat extrahiert und der organische Teil der Reihe nach mit 0,3 M wäßrigem Natriumhydrogensulfat, Wasser und Salzlösung gewaschen. Dies wurde anschließend über Natriumsulfat getrocknet, im Vakuum eingeengt und durch Flashchromatographie auf Kieselgel (Hexan : Ethylacetat, 85 : 15) gereinigt, um die Titelverbindung (253 mg) zu ergeben.
- Zu einer Lösung von {2-[5-(1,1-Dimethyl-2-oxoethyl)-2-(3,5- dimethylphenyl)-1H-indol-3-yl]ethyl}carbaminsäure-tert.-butylester (475 mg in 15 ml Methanol) wurde 1 ml einer 40%igen wäßrigen Lösung von Methylglyoxal zugegeben, gefolgt von 2,2 ml Ammoniumhydroxid, und die Mischung wurde bei Raumtemperatur gerührt. Nach 2 Tagen wurden eine zusätzliche Portion 40%iges wäßriges Methylglyoxal (0,50 ml) und Ammoniumhydroxid (1,1 ml) zugegeben. Schließlich wurde nach 4 Tagen die Reaktionsmischung im Vakuum eingeengt, der Rückstand wieder in Ethylacetat gelöst und der Reihe nach mit Wasser und Salzlösung gewaschen. Die vereinten organischen Bestandteile wurden über Natriumsulfat getrocknet und das Konzentrat durch Flashchromatographie auf Kieselgel (Hexan : Ethylacetat, 1 : 4) gereinigt, um die Titelverbindung (402 mg) zu ergeben.
- Hergestellt im wesentlichen wie in BEISPIEL 3.3E beschrieben, ausgehend von (2-{2-(3,5-Dimethylphenyl)-5-[1-methyl-1-(4-methyl-1H- imidazol-2-yl)ethyl]-1H-indol-3-yl}ethyl)carbaminsäure-tert.-butylester (353 mg), um die Titelverbindung (198 mg) zu ergeben.
- Hergestellt im wesentlichen wie in BEISPIEL 3.2D beschrieben, ausgehend von 2-{2-(3,5-Dimethylphenyl)-5-[1-methyl-1-(4-methyl-1H- imidazol-2-yl)ethyl]-1H-indol-3-yl)ethylamin (97 mg) und unter Verwendung von 4-Pyridin-4-ylbutyraldehyd, um die Titelverbindung (73 mg) herzustellen. m/e = 520 (M+1).
- Durch Nacharbeiten eines Verfahrens, ähnlich dem in den BEISPIELEN 3.1-3.5 beschriebenen, wurden die folgenden Verbindungen hergestellt: BEISPIEL 4 1-(7-Azabicyclo[2.2.1]hept-7-yl)-2-{2-(3,5-dimethylphenyl)-3-[2-(1,1-dimethyl-4-pyridin-4-ylbutylamino)ethyl]-1H-indol-5-yl}-2-methylpropan-1-on
- Zu einer Lösung von Phenylbromid (2,9 g in 10 ml trockenem Tetrahydrofuran) bei 0ºC wurden 1,8 ml Tetrahydrothiophen zugegeben, und man ließ die Mischung auf Raumtemperatur erwärmen. Nach 22 Stunden wurde die Mischung im Vakuum eingeengt, und die verbleibenden Ausgangsmaterialien wurden durch azeotrope Behandlung mit Toluol entfernt, um die rohe Titelverbindung als einen weißen Feststoff (2,2 g) zu ergeben.
- Zu einer Suspension von 1-(3-Methylbut-2-enyl)tetrahydrothiopheniumbromid (381 mg in 5 ml trockenem Tetrahydrofuran) bei 0ºC wurden 0,31 ml Pyridin-4-carboxaldehyd zugegeben, gefolgt von 111 mg Natriumhydrid, und man lieb die Mischung auf Raumtemperatur erwärmen. Nach 1,5 Stunden wurden zusätzliche 0,15 ml Pyridin-4-carboxaldehyd zugegeben, und nach 30 Minuten wurde die Reaktion durch die Zugabe von Wasser gequencht. Die Mischung wurde zwischen Ethylacetat und Wasser aufgetrennt und der organische Teil mit gesättigtem wäßrigem Natriumhydrogencarbonat gewaschen und über Natriumsulfat getrocknet. Die Reinigung des Konzentrats durch Flashchromatographie auf Kieselgel (Hexan : Ethylacetat, 1 : 2) ergab die Titelverbindung (138 mg).
- Zu einer Lösung von 2-[3-(2-Aminoethyl)-2-(3,5-dimethylphenyl)-1H- indol-5-yl]-1-(7-azabicyclo[2.2.1]hept-7-yl)-2-methylpropan-1-on (hergestellt im wesentlichen wie in BEISPIEL 2 beschrieben, 70 mg in 6 ml trockenem Tetrahydrofuran) wurden 2 ml einer Lösung von 86 mg 4-[3-(2- Methylpropenyl)oxiranyl]pyridin in Tetrahydrofuran zugegeben, gefolgt von 24 mg Tetrakis(triphenylphosphin)palladium, und die Mischung wurde in einem Ölbad auf 65ºC erwärmt. Nach 2 Stunden wurde die Mischung auf Raumtemperatur abgekühlt, im Vakuum eingeengt. Der Rückstand wurde durch Flashchromatographie auf Kieselgel (Methylenchlorid : Methanol, 92 : 8, dann 88 : 12) gereinigt, um die Titelverbindung (91 mg) zu ergeben.
- Zu einer Lösung von 1-(7-Azabicyclo[2.2.1]hept-7-yl)-2-{2-(3,5- dimethylphenyl)-3-[2-(4-hydroxy-1,1-dimethyl-4-pyridin-4-ylbut-2- enylamino)ethyl]-1H-indol-5-yl)-2-methylpropan-1-on (27 mg in einer Mischung aus 2 ml Tetrahydrofuran und 2 ml Ethylacetat) bei 0ºC wurden 0,010 ml Trifluoressigsäureanhydrid zugegeben, gefolgt von 0,009 ml Triethylamin, und die Mischung wurde bei niedriger Temperatur gerührt. Nach 15 Minuten wurden 0,030 ml Essigsäure zusammen mit 28 mg Palladiumhydroxid auf Kohle zugegeben. Der Reaktionskolben wurde mit einem Wasserstoffballon versehen evakuiert und wieder mit Wasserstoff befüllt (3 Mal) und bei Raumtemperatur gerührt. Nach 8 Stunden wurde die Reaktion mit Stickstoff gespült, über Diatomeenerde filtriert und im Vakuum eingeengt. Die Reinigung durch Flashchromatographie auf Kieselgel (Methylenchlorid : Methanol : Ammoniumhydroxid, 94 : 6 : 1) ergab die Titelverbindung (15 mg). m/e = 591 (M + H).
- Durch Nacharbeiten eines Verfahrens, ähnlich dem in den BEISPIELEN 4 und 2 beschriebenen, wurden die folgenden Verbindungen hergestellt: BEISPIEL 5.1 1-(7-Azabicyclo[2.2.1]hept-7-yl)-2-{2-(3,5-dimethylphenyl)-3-[1-methyl-2- (4-pyridin-4-ylbutylamino)ethyl]-1H-indol-5-yl}-2-methylpropan-1-on
- Zu einer Lösung von 2-Methylcyclopropancarbonsäure (10 g in einer Mischung aus 200 ml Benzol und 2 ml N,N-Dimethylformamid) bei 0ºC wurden 10,5 ml Oxalylchlorid zugegeben und die Mischung bei 0ºC 30 Minuten lang gerührt, dann 30 Minuten lang auf Raumtemperatur erwärmt. Zu diesem Zeitpunkt wurden 14,6 g N,O-Dimethylhydroxylamin-Hydrochlorid zugegeben, gefolgt von 41 ml Triethylamin. Die Mischung wurde bei Raumtemperatur eine Stunde lang gerührt, dann durch die Zugabe von gesättigtem Natriumhydrogencarbonat gequencht. Der wäßrige Teil wurde mit Ethylacetat extrahiert, und die vereinten organischen Bestandteile wurden mit Salzlösung gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum eingeengt. Das Produkt wurde durch Destillation unter vermindertem Druck gereinigt, um 8,9 g als ein Öl zu ergeben.
- Zu einer Lösung von 5-Brom-meta-xylol (5,7 ml in 120 ml trockenem Tetrahydrofuran) bei -78ºC wurden 30,6 ml einer 1,4 M Lösung von n-Butyllithium in Hexan zugegeben und die Mischung bei niedriger Temperatur gerührt. Nach 15 Minuten wurde eine Lösung von 2-Methylcyclopropancarbonsäure-N-methoxy-N-methylamid (5,0 g in 50 ml Tetrahydrofuran) tropfenweise innerhalb von 5 Minuten zugegeben, und man ließ die Mischung anschließend langsam auf Raumtemperatur erwärmen. Nach 1 Stunde wurde die Reaktion durch die Zugabe von 20 ml 2 N Salzsäure und 40 ml Wasser gequencht. Dies wurde mit Ethylacetat extrahiert, mit gesättigtem Natriumhydrogencarbonat und Salzlösung gewaschen, dann über Natriumsulfat getrocknet, um 6,95 g der Titelverbindung (roh) zu ergeben.
- Zu einer Lösung von 2-(4-Hydrazinophenyl)-2-methylpropionsäureethylester (5,7 g in 20 ml n-Butanol) wurden 4 g (3,5-Dimethylphenyl)-(2- methylcyclopropyl)methanon zugegeben, gefolgt von 1,3 ml konz. Salzsäure, und die Mischung wurde in einem Ölbad auf 110ºC erhitzt. Nach 16 Stunden wurde die Mischung auf Raumtemperatur abgekühlt und im Vakuum eingeengt. Der Rückstand wurde in Ethylacetat gelöst und der Reihe nach mit 0,5 N Natriumhydroxid, Wasser und Salzlösung gewaschen. Die vereinten organischen Bestandteile wurden über Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum eingeengt. Die Reinigung durch Flashchromatographie über Kieselgel (Methylenchlorid : Methanol, 95 : 5) ergab die Titelverbindung (2,5 g).
- Hergestellt im wesentlichen wie in BEISPIEL 2, Schritt A, beschrieben aus 2-[3-(2-Amino-1-methylethyl)-2-(3,5-dimethylphenyl)-1Hindol-5-yl]-2-methylpropionsäureethylester (233 mg), um die Titelverbindung (258 mg) zu ergeben.
- Hergestellt im wesentlichen wie in BEISPIEL 2, Schritt B, beschrieben aus 2-{2-(3,5-Dimethylphenyl)-3-[1-methyl-2-(4-pyridin-4- ylbutylamino)ethyl]-1H-indol-5-yl}-2-methylpropionsäureethylester (258 mg), um die Titelverbindung (240 mg) zu ergeben.
- Hergestellt im wesentlichen wie in BEISPIEL 2, Schritt C, beschrieben aus 2-[3-{2-[Benzyloxycarbonyl-(4-pyridin-4-ylbutyl)amino]-1- methylethyl}-2-(3,5-dimethylphenyl)-1H-indol-5-yl]-2-methylpropionsäureethylester (240 mg), um die Titelverbindung (222 mg) zu ergeben.
- Hergestellt im wesentlichen wie in BEISPIEL 2, Schritt D, beschrieben aus 2-[3-{2-[Benzyloxycarbonyl-(4-piridin-4-ylbutyl)amino]-1- methylethyl}-2-(3,5-dimethylphenyl)-1H-indol-5-yl]-2-methylpropionsäure (91 mg), um die Titelverbindung (66 mg) zu ergeben.
- Hergestellt im wesentlichen wie in BEISPIEL 2, Schritt E, beschrieben aus {2-[5-[2-(7-Azabicyclo[2.2.1]hept-7-yl)-1,1-dimethyl-2- oxoethyl]-2-(3,5-dimethylphenyl)-1H-indol-3-yl]propyl}-(4-pyridin-4- ylbutyl)carbaminsäurebenzylester (62 mg), um die Titelverbindung (27 mg) zu ergeben. m/e = 577 (M + H). BEISPIEL 5.2 1-(7-Azabicyclo[2.2.1]hept-7-yl)-2-[2-(3,5-dimethylphenyl)-3-[2-[methyl- [4-(pyridin-4-yl)butyl]amino]ethyl]-1H-indol-5-yl)-2-methylpropan-1-on
- Ein trockener Kolben, der 120 mg (0,21 mmol) 1-(7-Azabicyclo[2.2.1]- hept-7-yl)-2-[2-(3,5-dimethylphenyl)-3-[2-[4-(pyridin-4-yl)butylamino]- ethyl]-1H-indol-5-yl)-2-methylpropan-1-on (hergestellt im wesentlichen wie in BEISPIEL 2 beschrieben), 63,0 mg (2,1 mmol) Paraformaldehyd und 200 mg pulverförmige 3A-Molekularsiebe enthielt, wurde mit einem Septum ausgestattet und gründlich mit Stickstoff gespült. Anschließend wurden 5 ml Methanol und 0,121 ml (126,1 mg, 2,1 mmol) Eisessig zugegeben und die Mischung bei Raumtemperatur 15 Minuten lang gerührt. Dann wurden 52,8 mg (0,84 mmol) Natriumcyanoborhydrid zugegeben, gefolgt nach weiteren 25 Minuten von 2,5 ml wasserfreiem Tetrahydrofuran. Nach 1 Tag wurde die Mischung filtriert und der Filterkuchen gründlich mit Methylenchlorid gewaschen. Das Filtrat wurde in einem Scheidetrichter mit Wasser geschüttelt. Die wäßrige Phase wurde zusätzliche 3 Mal mit Methylenchlorid extrahiert. Die vereinten organischen Fraktionen wurden über Natriumsulfat getrocknet, filtriert und im Vakuum eingeengt. Der Rückstand wurde auf Kiesegel (Gradientenelution mit 99 : 1 : 0,1 auf 95 : 5 : 0,5 CH&sub2;Cl&sub2;-MeOH-konz. NH&sub4;OH) flashchromatographiert, um 95,4 mg (79%) eines gelben steifen Schaums zu ergeben; homogen gemäß DC in 95 : 5 : 0,5 CH&sub2;Cl&sub2;-MeOH-konz. NH&sub4;OH. Das 500-MHz-¹H-NMR (CDCl&sub3;) stimmte mit der zugewiesenen Struktur überein. Massenspektrum (ESI): m/e = 577,5 (M + H).
- Durch Nacharbeiten eines Verfahrens, ähnlich dem in den BEISPIELEN 5.1 und 5.2 beschriebenen, wurden die folgenden Verbindungen hergestellt:
- Durch Nacharbeite von Verfahren, ähnlich den in den BEISPIELEN 1 bis 5 beschriebenen, wurden die folgenden Verbindungen hergestellt:
Claims (23)
1. Eine Verbindung der Formel
wobei
A ist C&sub1;-C&sub6;-Alkyl, C&sub3;-C&sub7;-Cycloalkyl, C&sub3;-C&sub6;-Alkenyl, C&sub3;-C&sub6;-Alkinyl, C&sub1;-C&sub6;-
Alkoxy oder C&sub0;-C&sub5;-Alkyl-S(O)n-C&sub0;-C&sub5;-alkyl, C&sub0;-C&sub5;-Alkyl-O-C&sub0;-C&sub5;-alkyl,
C&sub0;-C&sub5;-Alkyl-NR&sub1;&sub8;-C&sub0;-C&sub5;-alkyl, wobei R&sub1;&sub8; und das C&sub0;-C&sub5;-Alkyl verbunden
sein können, um einen Ring zu bilden,
oder eine Einfachbindung,
wobei die Alkyl-, Alkenyl-, Alkoxy- und Alkinylgruppen
gegebenenfalls mit C&sub1;-C&sub6;-Alkyl, C&sub3;-C&sub7;-Cycloalkyl, Aryl, Aralkyl, Hydroxy,
Oxo, Nitro, Cyano, C&sub1;-C&sub6;-Alkoxy, Fluor, C(O)OR&sub1;&sub5; und Aryl-C&sub1;-C&sub3;-
alkoxy substituiert sind,
R&sub0; ist Wasserstoff, C&sub1;-C&sub6;-Alkyl, Aryl, Aralkyl,
wobei die Alkylgruppen gegebenenfalls mit C&sub1;-C&sub6;-Alkyl,
C&sub3;-C&sub7;-Cycloalkyl, Aryl, Aralkyl, Hydroxy, Oxo, Nitro, Cyano, C&sub1;-C&sub6;-Alkoxy,
Fluor, C(O)OR&sub1;&sub5; und Aryl-C&sub1;-C&sub3;-alkoxy substituiert sind,
wobei die Arylgruppen gegebenenfalls mit H, C&sub1;-C&sub6;-Alkyl, C&sub2;-C&sub6;-
Alkenyl, C&sub2;-C&sub6;-Alkinyl, CN, Nitro, C&sub1;-C&sub3;-Perfluoralkyl,
C&sub1;-C&sub3;-Perfluoralkoxy, Aryl, C&sub1;-C&sub6;-Aralkyl, R&sub1;&sub5;O (CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)p-, -R&sub1;&sub6;C(O)O(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)p-,
R&sub1;&sub5;OC(O)(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)p-, -(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)pS(O)nR&sub1;&sub2;, (CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)pC(O)NR&sub1;&sub7;R&sub1;&sub8;,
-(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)pNR&sub1;&sub7;C(O)R&sub1;&sub6;, -(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)pN(R&sub1;&sub7;R&sub1;&sub8;) oder Halogen substituiert
sind,
R&sub1; ist
R&sub2; ist Wasserstoff, C&sub1;-C&sub6;-Alkyl, Aralkyl, Aryl, Alkyl-OR&sub1;&sub1;, C&sub1;-C&sub6; (NR&sub1;&sub1;R&sub1;&sub2;),
C&sub1;-C&sub6; (CONR&sub1;&sub1;R&sub1;&sub2;) oder C(NR&sub1;&sub1;R&sub1;&sub2;)NH,
wobei die Alkylgruppen gegebenenfalls mit C&sub1;-C&sub6;-Alkyl,
C&sub3;-C&sub7;-Cycloalkyl, Aryl, Aralkyl, Hydroxy, Oxo, Nitro, Cyano, C&sub1;-C&sub6;-Alkoxy,
Fluor, C(O)OR&sub1;&sub5; und Aryl-C&sub1;-C&sub3;-alkoxy substituiert sind,
wobei die Arylgruppen gegebenenfalls mit H, C&sub1;-C&sub6;-Alkyl, C&sub2;-C&sub6;-
Alkenyl, C&sub2;-C&sub6;-Alkinyl, CN, Nitro, C&sub1;-C&sub3;-Perfluoralkyl,
C&sub1;-C&sub3;-Perfluoralkoxy, Aryl, C&sub1;-C&sub6;-Aralkyl, R&sub1;&sub5;O(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)p-, -R&sub1;&sub6;C(O)O(C&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)p-,
R&sub1;&sub5;OC(O)(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)p-, -(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)pS(O)nR&sub1;&sub2;, (CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)pC(O)NR&sub1;&sub7;R&sub1;&sub8;,
-(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)pNR&sub1;&sub7;C(O)R&sub1;&sub6;, -(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)pN(R&sub1;&sub7;R&sub1;&sub8;) oder Halogen substituiert
sind,
R&sub2; und A zusammengenommen einen Ring aus 5-7 Atomen bilden,
R&sub3;, R&sub4; und R&sub5; unabhängig Wasserstoff, C&sub1;-C&sub6;-Alkyl, C&sub2;-C&sub6;-Alkenyl, CN, Nitro,
C&sub1;-C&sub3;-Perfluoralkyl, C&sub1;-C&sub3;-Perfluoralkoxy, Aryl, Aralkyl,
R&sub1;&sub1;O(CH&sub2;)p-, R&sub1;&sub1;C(O)O(CH&sub2;)p-, R&sub1;&sub1;OC(O)(CH&sub2;)p-, -(CH&sub2;)pS(O)nR&sub1;&sub7;,
-(CH&sub2;)pC(O)NR&sub1;&sub1;R&sub1;&sub2; oder Halogen sind, wobei R&sub1;&sub7; Wasserstoff, C&sub1;-C&sub6;-
Alkyl, C&sub1;-C&sub3;-Perfluoralkyl oder Aryl ist,
wobei die Alkyl- und Alkenylgruppen gegebenenfalls mit C&sub1;-C&sub6;-Alkyl,
C&sub3;-C&sub7;-Cycloalkyl, Aryl, Aralkyl, Hydroxy, Oxo, Nitro, Cyano, C&sub1;-C&sub6;-
Alkoxy, Fluor, C(O)OR&sub1;&sub5; und Aryl-C&sub1;-C&sub3;-alkoxy substituiert sind,
wobei die Arylgruppen gegebenenfalls mit H, C&sub1;-C&sub6;-Alkyl, C&sub2;-C&sub6;-
Alkenyl, C&sub2;-C&sub6;-Alkinyl, CN, Nitro, C&sub1;-C&sub3;-Perfluoralkyl,
C&sub1;-C&sub3;-Perfluoralkoxy, Aryl, C&sub1;-C&sub6;-Aralkyl, R&sub1;&sub5;O(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)p-, -R&sub1;&sub6;C(O)O(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)p-,
R&sub1;&sub5;OC(O)(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)p-, -(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)pS(O)nR&sub1;&sub2;, (CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)pC(O)NR&sub1;&sub7;R&sub1;&sub8;,
-(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)pNR&sub1;&sub7;C(O)R&sub1;&sub6;, -(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)pN(R&sub1;&sub7;R&sub1;&sub8;) oder Halogen substituiert
sind,
R&sub3; und R&sub4; zusammengenommen einen carbocyclischen Ring aus 3-7
Kohlenstoffatomen oder einen heterocyclischen Ring mit 1-3 Heteroatomen,
ausgewählt aus N, O und S, bilden,
R&sub6; ist Wasserstoff, C&sub1;-C&sub6;-Alkyl, Aryl, C&sub1;-C&sub3;-Perfluoralkyl, CN, NO&sub2;,
Halogen, R&sub1;&sub1;O(CH&sub2;)p-, NR&sub2;&sub1;C(O)R&sub2;&sub0;, NR&sub2;&sub1;C(O)NR&sub2;&sub0;R&sub2;&sub1; oder SOnR&sub2;&sub0;,
wobei die Alkylgruppen gegebenenfalls mit C&sub1;-C&sub6;-Alkyl,
C&sub3;-C&sub7;-Cycloalkyl, Aryl, Aralkyl, Hydroxy, Oxo, Nitro, Cyano, C&sub1;-C&sub6;-Alkoxy,
Fluor, C(O)OR&sub1;&sub5; und Aryl-C&sub1;-C&sub3;-alkoxy substituiert sind,
wobei die Arylgruppen gegebenenfalls mit H, C&sub1;-C&sub6;-Alkyl, C&sub2;-C&sub6;-
Alkenyl, C&sub2;-C&sub6;-Alkinyl, CN, Nitro, C&sub1;-C&sub3;-Perfluoralkyl,
C&sub1;-C&sub3;-Perfluoralkoxy, Aryl, C&sub1;-C&sub6;-Aralkyl, R&sub1;&sub5;O(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)p-, -R&sub1;&sub6;C(O)O(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)p-,
R&sub1;&sub5;OC(O)(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)p-, -(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)pS(O)nR&sub1;&sub2;, (CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)pC(O)NR&sub1;&sub7;R&sub1;&sub8;,
-(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)pNR&sub1;&sub7;C(O)R&sub1;&sub6;, -(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)pN(R&sub1;&sub7;R&sub1;&sub8;) oder Halogen substituiert
sind,
R&sub7; ist Wasserstoff oder C&sub1;-C&sub6;-Alkyl,
wobei die Alkylgruppen gegebenenfalls mit C&sub1;-C&sub6;-Alkyl,
C&sub3;-C&sub7;-Cycloalkyl, Aryl, Aralkyl, Hydroxy, Oxo, Nitro, Cyano, C&sub1;-C&sub6;-Alkoxy,
Fluor, C(O)OR&sub1;&sub5; und Aryl-C&sub1;-C&sub3;-alkoxy substituiert sind,
R&sub8; ist C(O)OR&sub2;&sub0;, C(O)NR&sub2;&sub0;R&sub2;&sub1;, NR&sub2;&sub0;R&sub2;&sub1;, C(O)R&sub2;&sub0;, NR&sub2;&sub1;C(O)R&sub2;&sub0;, NR&sub2;&sub1;C(O)NR&sub2;&sub0;R&sub2;&sub1;,
NR&sub2;&sub0;S(O)&sub2;R&sub2;&sub1;, NR&sub2;&sub1;S(O)&sub2;NR&sub2;&sub0;R&sub2;&sub1;, OC(O)R&sub2;&sub0;, OC(O)NR&sub2;&sub0;R&sub2;&sub1;, OR&sub2;&sub0;, SOnR&sub2;&sub0;,
S(O)nNR&sub2;&sub0;R&sub2;&sub1;, ein heterocyclischer Ring oder ein bicyclischer
heterocyclischer Ring mit 1 bis 4 Heteroatomen, ausgewählt aus N,
O oder S, der gegebenenfalls durch R&sub3;, R&sub4; und R&sub5; oder C&sub1;-C&sub6;-Alkyl
substituiert sein kann, oder
R&sub7; und R&sub8; zusammengenommen einen heterocyclischen Ring mit ein oder
mehreren Heteroatomen, ausgewählt aus N, O oder S, bilden, der
gegebenenfalls durch R&sub3;, R&sub4; und R&sub5; substituiert sein kann,
R&sub9; und R9a unabhängig sind Wasserstoff, C&sub1;-C&sub6;-Alkyl, Aryl, Aralkyl, wenn
m ≠ 0,
wobei die Alkylgruppen gegebenenfalls mit C&sub1;-C&sub6;-Alkyl,
C&sub3;-C-&sub7;-Cycloalkyl, Aryl, Aralkyl, Hydroxy, Oxo, Nitro, Cyano, C&sub1;-C&sub6;-Alkoxy,
Fluor, C(O)OR&sub1;&sub5; und Aryl-C&sub1;-C&sub3;-alkoxy substituiert sind,
wobei die Arylgruppen gegebenenfalls mit H, C&sub1;-C&sub6;-Alkyl, C&sub2;-C&sub6;-
Alkenyl, C&sub2;-C&sub6;-Alkinyl, CN, Nitro, C&sub1;-C&sub3;-Perfluoralkyl,
C&sub1;-C&sub3;-Perfluoralkoxy, Aryl, C&sub1;-C&sub6;-Aralkyl, R&sub1;&sub5;O(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)p-, -R&sub1;&sub6;C(O)O(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)p-,
R&sub1;&sub5;OC(O)(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)p-, -(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)pS(O)nR&sub1;&sub2;, (CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)pC(O)NR&sub1;&sub7;R&sub1;&sub8;,
-(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)pNR&sub1;&sub7;C(O)R&sub1;&sub6;, -(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)pN(R&sub1;&sub7;R&sub1;&sub8;) oder Halogen substituiert
sind, oder
R&sub9; und R9a zusammengenommen einen carbocyclischen Ring aus 3-7 Atomen oder
bilden, wenn m ≠ 0,
R&sub9; und A zusammengenommen einen heterocyclischen Ring mit 3-7
Kohlenstoffatomen und einem oder mehreren Heteroatomen bilden, wenn m ≠ 0, oder
R&sub1;&sub0; und R10a unabhängig Wasserstoff, C&sub1;-C&sub6;-Alkyl, Aryl oder Aralkyl sind,
wobei die Alkylgruppen gegebenenfalls mit C&sub1;-C&sub6;-Alkyl,
C&sub3;-C&sub7;-Cycloalkyl, Aryl, Aralkyl, Hydroxy, Oxo, Nitro, Cyano, C&sub1;-C&sub6;-Alkoxy,
Fluor, C(O)OR&sub1;&sub5; und Aryl-C&sub1;-C&sub3;-alkoxy substituiert sind,
wobei die Arylgruppen gegebenenfalls mit H, C&sub1;-C&sub6;-Alkyl, C&sub2;-C&sub6;-
Alkenyl, C&sub2;-C&sub6;-Alkinyl, CN, Nitro, C&sub1;-C&sub3;-Perfluoralkyl,
C&sub1;-C&sub3;-Perfluoralkoxy, Aryl, C&sub1;-C&sub6;-Aralkyl, R&sub1;&sub5;O(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)p-, -R&sub1;&sub6;C(O)O(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)p-,
R&sub1;&sub5;OC(O)(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)p-, -(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)pS(O)nR&sub1;&sub2;, (CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)pC(O)NR&sub1;&sub7;R&sub1;&sub8;,
-(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)pNR&sub1;&sub7;C(O)R&sub1;&sub6;, -(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)pN(R&sub1;&sub7;R&sub1;&sub8;) oder Halogen substituiert
sind, oder
R&sub1;&sub0; und R&sub1;&sub0; zusammengenommen einen carbocyclischen Ring aus 3-7 Atomen oder
bilden,
R&sub9; und R&sub1;&sub0; zusammengenommen einen carbocyclischen Ring aus 3-7
Kohlenstoffatomen oder einen heterocyclischen Ring mit einem oder mehreren
Heteroatomen bilden, wenn m ≠ 0, oder
R&sub9; und R&sub2; zusammengenommen einen heterocyclischen Ring mit 3-7
Kohlenstoffatomen und einem oder mehreren Heteroatomen bilden, wenn m ≠ 0,
oder
R&sub1;&sub0; und R&sub2; zusammengenommen einen heterocyclischen Ring mit 3-7
Kohlenstoffatomen und einem oder mehreren Heteroatomen bilden,
R&sub1;&sub0; und A zusammengenommen einen heterocyclischen Ring mit 3-7
Kohlenstoffatomen und einem oder mehreren Heteroatomen bilden, oder
R&sub1;&sub1; und R&sub1;&sub2; unabhängig Wasserstoff, C&sub1;-C&sub6;-Alkyl, Aryl, Aralkyl oder ein
carbocyclischer Ring aus 3-7 Atomen sind,
wobei die Alkylgruppen gegebenenfalls mit C&sub1;-C&sub6;-Alkyl,
C&sub3;-C&sub7;-Cycloalkyl, Aryl, Aralkyl, Hydroxy, Oxo, Nitro, Cyano, C&sub1;-C&sub6;-Alkoxy,
Fluor, C(O)OR&sub1;&sub5; und Aryl-C&sub1;-C&sub3;-alkoxy substituiert sind,
wobei die Arylgruppen gegebenenfalls mit H, C&sub1;-C&sub6;-Alkyl, C&sub2;-C&sub6;-
Alkenyl, C&sub2;-C&sub6;-Alkinyl, CN, Nitro, C&sub1;-C&sub3;-Perfluoralkyl,
C&sub1;-C&sub3;-Perfluoralkoxy, Aryl, C&sub1;-C&sub6;-Aralkyl, R&sub1;&sub5;O(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)p-, -R&sub1;&sub6;C(O)O(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)p-,
R&sub1;&sub5;OC(O)(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)p-, -(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)pS(O)nR&sub1;&sub2;, (CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)pC(O)NR&sub1;&sub7;R&sub1;&sub8;,
-(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)pNR&sub1;&sub7;C(O)R&sub1;&sub6;, -(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)pN(R&sub1;&sub7;R&sub1;&sub8;) oder Halogen substituiert
sind, oder
R&sub1;&sub1; und R&sub1;&sub2; zusammengenommen einen gegebenenfalls substituierten Ring aus
3-7 Atomen bilden können,
R&sub1;&sub3; ist Wasserstoff, OH, NR&sub7;R&sub8;, NR&sub1;&sub1;SO&sub2;(C&sub1;-C&sub6;-alkyl), NR&sub1;&sub1;SO&sub2;(Aryl), NR&sub1;&sub1;SO&sub2;(C&sub1;-
C&sub3;-Perfluoralkyl), SO&sub2;NR&sub1;&sub1;(C&sub1;-C&sub6;-Alkyl), SO&sub2;NR&sub1;&sub1;(Aryl), SO&sub2;NR&sub1;&sub1;(C&sub1;-C&sub3;-
Perfluoralkyl), SO&sub2;NR&sub1;&sub1;(C(O)C&sub1;-C&sub6;-Alkyl), SO&sub2;NR&sub1;&sub1;(C(O)-Aryl),
S(O)n(C&sub1;-C&sub6;-Alkyl), S(O)n(Aryl), C&sub1;-C&sub3;-Perfluoralkyl,
C&sub1;-C&sub3;-Perfluoralkoxy, C&sub1;-C&sub6;-Alkoxy, COOH, Halogen, NO&sub2; oder CN,
wobei die Alkylgruppen gegebenenfalls mit C&sub1;-C&sub6;-Alkyl,
C&sub3;-C&sub7;-Cycloalkyl, Aryl, Aralkyl, Hydroxy, Oxo, Nitro, Cyano, C&sub1;-C&sub6;-Alkoxy,
Fluor, C(O)OR&sub1;&sub5; und Aryl-C&sub1;-C&sub3;-alkoxy substituiert sind,
wobei die Arylgruppen gegebenenfalls mit H, C&sub1;-C&sub6;-Alkyl, C&sub2;-C&sub6;-
Alkenyl, C&sub2;-C&sub6;-Alkinyl, CN, Nitro, C&sub1;-C&sub3;-Perfluoralkyl,
C&sub1;-C&sub3;-Perfluoralkoxy, Aryl, C&sub1;-C&sub6;-Aralkyl, R&sub1;&sub5;O(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)p-, -R&sub1;&sub6;C(O)O(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)p-,
R&sub1;&sub5;OC(O)(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)p-, -(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)pS(O)nR&sub1;&sub2;, (CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)pC(O)NR&sub1;&sub7;R&sub1;&sub8;,
-(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)pNR&sub1;&sub7;C(O)R&sub1;&sub6;, -(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)pN(R&sub1;&sub7;R&sub1;&sub8;) oder Halogen substituiert
sind, oder
R&sub1;&sub4; und R&sub1;&sub5; unabhängig Wasserstoff, C&sub1;-C&sub6;-Alkyl, C&sub2;-C&sub6;-Alkenyl, CN, Nitro,
C&sub1;-C&sub3;-Perfluoralkyl, C&sub1;-C&sub3;-Perfluoralkoxy, Aryl, Aralkyl, R&sub1;&sub1;O(CH&sub2;)p-,
R&sub1;&sub1;C(O)O(CH&sub2;)p-, R&sub1;&sub1;OC(O)(CH&sub2;)p-, -(CH&sub2;)pS(O)nR&sub1;&sub7;, -(CH&sub2;)pC(O)NR&sub1;&sub1;R&sub2;&sub2;
oder Halogen sind, wobei R&sub1;&sub7; Wasserstoff, C&sub1;-C&sub6;-Alkyl,
C&sub1;-C&sub3;-Perfluoralkyl oder Aryl ist,
wobei die Alkyl- und Alkenylgruppen gegebenenfalls mit C&sub1;-C&sub6;-Alkyl,
C&sub3;-C&sub7;-Cycloalkyl, Aryl, Aralkyl, Hydroxy, Oxo, Nitro, Cyano, C&sub1;-C&sub6;-
Alkoxy, Fluor, C(O)OR&sub1;&sub5; und Aryl-C&sub1;-C&sub3;-alkoxy substituiert sind,
wobei die Arylgruppen gegebenenfalls mit H, C&sub1;-C&sub6;-Alkyl, C&sub2;-C&sub6;-
Alkenyl, C&sub2;-C&sub6;-Alkinyl, CN, Nitro, C&sub1;-C&sub3;-Perfluoralkyl,
C&sub1;-C&sub3;-Perfluoralkoxy, Aryl, C&sub1;-C&sub6;-Aralkyl, R&sub1;&sub5;O(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)p-, -R&sub1;&sub6;C(O)O(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)p-,
R&sub1;&sub5;OC(O)(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)p-, -(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)pS(O)nR&sub1;&sub2;, (CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)pC(O)NR&sub1;&sub7;R&sub1;&sub8;,
-(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)pNR&sub1;&sub7;C(O)R&sub1;&sub6;, -(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)pN(R&sub1;&sub7;R&sub1;&sub8;) oder Halogen substituiert
sind, oder
R&sub1;&sub6; ist Wasserstoff, C&sub1;-C&sub6;-Alkyl oder N(R&sub1;&sub1;R&sub1;&sub2;),
wobei die Alkylgruppen gegebenfalls mit C&sub1;-C&sub6;-Alkyl,
C&sub3;-C&sub7;-Cycloalkyl, Aryl, Aralkyl, Hydroxy, Oxo, Nitro, Cyano, C&sub1;-C&sub6;-Alkoxy,
Fluor, C(O)OR&sub1;&sub5; und Aryl-C&sub1;-C&sub3;-alkoxy substituiert sind,
R&sub1;&sub8; ist Wasserstoff, C&sub1;-C&sub6;-Alkyl, C(O)OR&sub1;&sub1;, C(O)NR&sub1;&sub1;R&sub1;&sub2;, C(O)R&sub1;&sub1;, S(O)nR&sub1;&sub1;,
wobei die Alkylgruppen gegebenenfalls mit C&sub1;-C&sub6;-Alkyl,
C&sub3;-C&sub7;-Cycloalkyl, Aryl, Aralkyl, Hydroxy, Oxo, Nitro, Cyano, C&sub1;-C&sub6;-Alkoxy,
Fluor, C(O)OR&sub1;&sub5; und Aryl-C&sub1;-C&sub3;-alkoxy substituiert sind,
R&sub1;&sub9; ist entweder die Definition von R&sub1;&sub3; oder die von R&sub1;&sub4;,
R&sub2;&sub0; und R&sub2;&sub1; unabhängig sind Wasserstoff, C&sub1;-C&sub6;-Alkyl, Aryl, Aralkyl, ein
carbocyclischer Ring aus 3-7 Atomen, ein heterocyclischer Ring
oder ein bicyclischer heterocyclischer Ring mit 1 bis 4
Heteroatomen, ausgewählt aus N, O oder S, der gegebenenfalls
substituiert sein kann durch R&sub3;, R&sub4; und R&sub5;, C&sub1;-C&sub6;-Alkyl, substituiert durch
einen heterocyclischen Ring oder einen bicyclischen
heterocyclischen Ring mit 1 bis 4 Heteroatomen, ausgewählt aus N, O oder S,
der gegebenenfalls durch R&sub3;, R&sub4; und R&sub5; substituiert sein kann,
wobei die Alkylgruppen gegebenenfalls mit C&sub1;-C&sub6;-Alkyl,
C&sub3;-C&sub7;-Cycloalkyl, Aryl, Aralkyl, Hydroxy, Oxo, Nitro, Cyano, C&sub1;-C&sub6;-Alkoxy,
Fluor, C(O)OR&sub1;&sub5; und Aryl-C&sub1;-C&sub3;-alkoxy substituiert sind,
wobei die Arylgruppen gegebenenfalls mit H, C&sub1;-C&sub6;-Alkyl, C&sub2;-C&sub6;-
Alkenyl, C&sub2;-C&sub6;-Alkinyl, CN, Nitro, C&sub1;-C&sub3;-Perfluoralkyl,
C&sub1;-C&sub3;-Perfluoralkoxy, Aryl, C&sub1;-C&sub6;-Aralkyl, R&sub1;&sub5;O(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)p-, -R&sub1;&sub6;C(O)O(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)p-,
R&sub1;&sub5;OC(O)(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)p-, -(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)pS(O)nR&sub1;&sub2;, (CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)pC(O)NR&sub1;&sub7;R&sub1;&sub8;,
-(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)pNR&sub1;&sub7;C(O)R&sub1;&sub6;, -(CR&sub1;&sub3;R&sub1;&sub4;)pN(R&sub1;&sub7;R&sub1;&sub8;) oder Halogen substituiert
sind, oder
R&sub2;&sub0; und R&sub2;&sub1; zusammengenommen einen gegebenenfalls substituierten Ring aus
3-7 Atomen bilden können;
X ist N, O, S(O)n, C(O), (CR&sub1;&sub1;R&sub1;&sub2;)p, eine Einfachbindung zum Rest R&sub8;, C&sub2;-C&sub6;-
Alkenyl, C&sub2;-C&sub6;-Alkinyl, wobei, wenn X O, S(O)n, C(O) oder CR&sub1;&sub1;R&sub1;&sub2;
ist, nur R&sub8; möglich ist,
Z ist O, S oder NR&sub1;&sub1;,
m ist 0-3,
n ist 0-2,
p ist 0-4,
wobei der Ausdruck Aryl bei jedem Auftreten Phenyl oder Naphthyl bedeutet,
oder ein pharmazeutisch annehmbares Additionssalz und/oder Hydrat davon,
oder, wo anwendbar, ein geometrisches oder optisches Isomer oder eine
racemische Mischung davon.
2. Die Verbindung gemäß Anspruch 1 der Formel
worin R&sub1; und X-R7, R&sub8; wie in der nachstehenden Tabelle angegeben sind:
3. Die Verbindung gemäß Anspruch 1 der Formel
wobei R&sub1; und X-R&sub7;, R&sub8; wie in der nachstehenden Tabelle angegeben sind:
4. Die Verbindung gemäß Anspruch 1 der Formel
wobei R&sub1; und X-R&sub7;, R&sub8; wie in der nachstehenden Tabelle angegeben sind:
5. Die Verbindung gemäß Anspruch 1 der Formel
wobei A, R&sub1; und X-R&sub7;, R&sub8; wie in der nachstehenden Tabelle angegeben sind:
6. Die Verbindung gemäß Anspruch 1 der Formel
wobei R&sub1;, R&sub2;, R&sub9;, R9a, R&sub1;&sub0;, R10a, X-R&sub7;R&sub8; und A wie in der nachstehenden
Tabelle angegeben sind:
7. Die Verbindung gemäß Anspruch 1 der Formel
wobei R&sub1;, R&sub2;, R&sub9;, R9a, R&sub1;&sub0;, R10a, X-R&sub7;R&sub8; und A wie in der nachstehenden
Tabelle angegeben sind:
8. Eine pharmazeutische Zusammensetzung, die eine wirksame Menge
einer wie in Anspruch 1 definierten Verbindung und einen pharmazeutisch
annehmbaren Träger dafür enthält.
9. Die Verwendung einer wie in Anspruch 1 definierten Verbindung zur
Herstellung eines Medikaments zur Antagonisierung von
gonadotropinfreisetzendem Hormon.
10. Die wie in Anspruch 9 definierte Verwendung, bei der die von
gonadotropin-freisetzendem Hormon ausgehende Störung ein
sexualhormonbezogener Zustand ist.
11. Die wie in Anspruch 9 beanspruchte Verwendung, bei der die von
gonadotropin-freisetzendem Hormon ausgehende Störung ein
sexualhormonbedingter Krebs, benigne Prostatahypertrophie oder ein Uterusmyom ist.
12. Die wie in Anspruch 11 beanspruchte Verwendung, bei der der
sexualhormonbedingte Krebs ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus
Prostatakrebs, Gebärmutterkrebs, Brustkrebs und gonadotropen
Hypophysenadenomen.
13. Die wie in Anspruch 10 beanspruchte Verwendung, bei der der
sexualhormonbezogene Zustand ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus
Endometriose, polyzystischer Ovarienerkrankung, Uterusfibromen und
Frühpupertät.
14. Die Verwendung einer wie in Anspruch 1 definierten Verbindung
zur Herstellung eines Medikaments zur Schwangerschaftsverhütung.
15. Die Verwendung einer wie in Anspruch 1 definierten Verbindung
zur Herstellung eines Medikaments zur Behandlung von Lupus erythematodes.
16. Die Verwendung einer wie in Anspruch 1 definierten Verbindung
zur Herstellung eines Medikaments zur Behandlung von Colon irritabile.
17. Die Verwendung einer wie in Anspruch 1 definierten Verbindung
zur Herstellung eines Medikaments zur Behandlung von prämenstruellem
Syndrom.
18. Die Verwendung einer wie in Anspruch 1 definierten Verbindung
zur Herstellung eines Medikaments zur Behandlung von Hirsutismus.
19. Die Verwendung einer Verbindung, die die endogene Produktion
oder Freisetzung von Wachstumshormon stimuliert, und einer wie in Anspruch
1 definierten Verbindung zur Herstellung eines Medikaments zur Behandlung
von Kleinwuchs oder eines Wachstumshormonmangels.
20. Die Verwendung einer wie in Anspruch 1 definierten Verbindung
zur Herstellung eines Medikaments zur Behandlung von Schlafstörungen, wie
z. B. Schlafapnoe.
21. Eine pharmazeutische Zusammensetzung, die einen inerten Träger
und eine wirksame Menge einer Verbindung, die die endogene Produktion oder
Freisetzung von Wachstumshormon stimuliert, in Kombination mit einer wie
in Anspruch 1 definierten Verbindung enthält.
22. Eine pharmazeutische Zusammensetzung, die durch Kombination der
Verbindung nach Anspruch 1 und eines pharmazeutisch annehmbaren Trägers
dafür hergestellt wird.
23. Ein Verfahren zur Herstellung einer pharmazeutischen
Zusammensetzung, das das Kombinieren einer Verbindung nach Anspruch 1 und eines
pharmazeutisch annehmbaren Trägers umfaßt.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US863395P | 1995-12-14 | 1995-12-14 | |
GBGB9603242.0A GB9603242D0 (en) | 1996-02-16 | 1996-02-16 | Antagonists of gonadotropin releasing hormone |
PCT/US1996/019444 WO1997021704A1 (en) | 1995-12-14 | 1996-12-10 | Antagonists of gonadotropin releasing hormone |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69620241D1 DE69620241D1 (de) | 2002-05-02 |
DE69620241T2 true DE69620241T2 (de) | 2002-10-02 |
Family
ID=26308721
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69620241T Expired - Fee Related DE69620241T2 (de) | 1995-12-14 | 1996-12-10 | Gonadotropin releasing hormon- antagonisten |
Country Status (19)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0873336B1 (de) |
JP (2) | JP3230818B2 (de) |
KR (1) | KR19990072101A (de) |
CN (1) | CN1208412A (de) |
AT (1) | ATE215081T1 (de) |
AU (1) | AU707641B2 (de) |
CA (1) | CA2240108A1 (de) |
CZ (1) | CZ183998A3 (de) |
DE (1) | DE69620241T2 (de) |
EA (1) | EA000992B1 (de) |
EE (1) | EE9800173A (de) |
ES (1) | ES2174129T3 (de) |
HU (1) | HUP9903671A3 (de) |
IL (1) | IL124459A0 (de) |
NO (1) | NO982729L (de) |
NZ (1) | NZ325569A (de) |
PL (1) | PL327146A1 (de) |
SK (1) | SK77298A3 (de) |
WO (1) | WO1997021704A1 (de) |
Families Citing this family (64)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
KR100368707B1 (ko) * | 1994-04-01 | 2003-06-02 | 일라이 릴리 앤드 캄파니 | 1H-인돌-3-글리옥실아미드sPLA2억제제 |
US6200957B1 (en) * | 1995-12-14 | 2001-03-13 | Merck & Co., Inc. | Antagonists of gonadotropin releasing hormone |
CA2240115A1 (en) * | 1995-12-14 | 1997-06-19 | Wallace T. Ashton | Antagonists of gonadotropin releasing hormone |
KR19990072124A (ko) * | 1995-12-14 | 1999-09-27 | 애쉬톤 왈레이스 티 | 고나도트로핀 방출 호르몬의 길항제 |
AU728811B2 (en) * | 1997-06-05 | 2001-01-18 | Merck & Co., Inc. | Antagonists of gonadotropin releasing hormone |
WO1998055116A1 (en) * | 1997-06-05 | 1998-12-10 | Merck & Co., Inc. | Antagonists of gonadotropin releasing hormone |
EP0986557A4 (de) * | 1997-06-05 | 2001-03-14 | Merck & Co Inc | Antagonisten des gonadotropin freisetzenden hormons |
US6017944A (en) * | 1997-10-28 | 2000-01-25 | Merck & Co., Inc. | Antagonists of gonadotropin releasing hormone |
AU1124399A (en) * | 1997-10-28 | 1999-05-17 | Merck & Co., Inc. | Antagonists of gonadotropin releasing hormone |
AU1197299A (en) * | 1997-10-28 | 1999-05-17 | Merck & Co., Inc. | Antagonists of gonadotropin releasing hormone |
EP1062215A4 (de) * | 1998-02-11 | 2001-03-14 | Merck & Co Inc | Antagonisten des gonadotropin freisetzenden hormons |
US5955440A (en) * | 1998-03-27 | 1999-09-21 | Abbott Laboratories | Macrolide LHRH antagonists |
US5972898A (en) * | 1998-03-27 | 1999-10-26 | Abbott Laboratories | 3',3-N-bis-substituted macrolide LHRH antagonists |
CA2326143A1 (en) * | 1998-04-02 | 1999-10-14 | Merck & Co., Inc. | Antagonists of gonadotropin releasing hormone |
DE19815060A1 (de) * | 1998-04-03 | 1999-10-14 | Jenapharm Gmbh | Pharmazeutische Präparate zur Therapie von Nebenwirkungen während und/oder nach einer GnRHa-Therapie |
US6387885B1 (en) * | 1998-08-26 | 2002-05-14 | Abbott Laboratories | 3′,3′-N-bis-desmethyl-3′-N-cycloalkyl erythromycin derivatives as LHRH antagonists |
US6020521A (en) * | 1998-08-26 | 2000-02-01 | Abbott Laboratories | Macrolide LHRH antagonists |
US6346534B1 (en) | 1998-09-23 | 2002-02-12 | Neurocrine Biosciences, Inc. | Gonadotropin-releasing hormone receptor antagonists and methods relating thereto |
US5981521A (en) * | 1998-11-13 | 1999-11-09 | Abbott Laboratories | Tetrahydroisoquinoline derivatives as LHRH antagonists |
US6537998B1 (en) | 1999-10-15 | 2003-03-25 | Neurocrine Biosciences, Inc. | Gonadotropin-releasing hormone receptor antagonists and methods relating thereto |
EP1255738B1 (de) | 2000-01-25 | 2012-03-07 | Neurocrine Biosciences, Inc. | Gonadotropin freisetzende hormon rezeptor antagonisten und ihre verwandten verfahren |
GB0022670D0 (en) | 2000-09-15 | 2000-11-01 | Astrazeneca Ab | Molecules |
SE0100566D0 (sv) | 2001-02-20 | 2001-02-20 | Astrazeneca Ab | Compounds |
SE0101692D0 (sv) | 2001-05-14 | 2001-05-14 | Astrazeneca Ab | Compounds |
AU2002324586B2 (en) | 2001-08-02 | 2008-04-24 | Neurocrine Biosciences, Inc. | 1,3,5-triazine-2,4,6-triones, preparation and use as gonadotropin-releasing hormone receptor antagonists |
EP1414808A1 (de) | 2001-08-02 | 2004-05-06 | Neurocrine Biosciences, Inc. | 1,2,4-triazin-3,5-dione als antagonisten des gonadotropin freisetzenden hormons |
CA2455871A1 (en) | 2001-08-02 | 2003-02-20 | Fabio C. Tucci | Substituted pyridin-4-ones and their use as gonadotropin-releasing hormone receptor antagonists. |
AU2002321878A1 (en) | 2001-08-02 | 2003-02-17 | Neurocrine Biosciences, Inc. | Pyridinone and pyridazinone derivatives as gonadotropin-releasing hormone receptor antagonists |
JP2005500356A (ja) | 2001-08-02 | 2005-01-06 | ニューロクライン バイオサイエンシーズ, インコーポレイテッド | ゴナドトロピン放出ホルモンレセプターアンタゴニスト |
WO2003068769A1 (en) | 2002-02-12 | 2003-08-21 | Pfizer Inc. | Non-peptide compounds affecting the action of gonadotropin-releasing hormone (gnrh) |
MXPA04012566A (es) | 2002-06-13 | 2005-04-19 | Pfizer | Agentes no peptidicos reguladores de la gnrh, composiciones farmaceuticas y procedimientos para su uso. |
KR100378891B1 (ko) * | 2002-08-09 | 2003-04-08 | 에스케이 텔레콤주식회사 | 플렉시블 페이징시의 가입자 기반 링백톤 서비스 방법 |
KR100392768B1 (ko) * | 2002-08-09 | 2003-07-28 | 에스케이 텔레콤주식회사 | 발신 교환기를 이용한 가입자 기반 링백톤 서비스 방법 |
DE60318716T2 (de) | 2002-08-21 | 2009-01-08 | Astrazeneca Ab | Thieno-pyrrole verbindungen als antagonisten der gonadotropin-freisetzenden hormonrezeptoren |
GB0219472D0 (en) | 2002-08-21 | 2002-10-02 | Astrazeneca Ab | Chemical compounds |
DE60314158T2 (de) | 2002-08-21 | 2008-01-31 | Astrazeneca Ab | Pyrazolderivate als gnrh-inhibitoren |
TW200413351A (en) | 2002-08-21 | 2004-08-01 | Astrazeneca Ab | Chemical compounds |
TW200407127A (en) | 2002-08-21 | 2004-05-16 | Astrazeneca Ab | Chemical compounds |
WO2004023833A1 (en) * | 2002-09-05 | 2004-03-18 | Sk Telecom Co., Ltd. | Method of managing trunk and querying and ascertaining ring-back sound to provide ring-back sound in subscriber-based ring-back sound service |
US7045527B2 (en) | 2002-09-24 | 2006-05-16 | Amgen Inc. | Piperidine derivatives |
KR100393552B1 (ko) | 2002-10-01 | 2003-08-02 | 에스케이 텔레콤주식회사 | 교환기 음원 송출을 통한 가입자 기반 링백톤 서비스 방법 |
AU2003251219A1 (en) * | 2002-10-01 | 2004-04-23 | Sk Telecom Co., Ltd | Method for providing a subscriber-based ringback tone sound |
KR100393553B1 (ko) | 2002-10-18 | 2003-08-02 | 에스케이 텔레콤주식회사 | 착신 미가입자에 대한 발신시 가입자 기반 링백톤 서비스방법 |
WO2004056744A1 (en) | 2002-12-23 | 2004-07-08 | Janssen Pharmaceutica N.V. | Adamantyl acetamides as hydroxysteroid dehydrogenase inhibitors |
BRPI0412314B8 (pt) | 2003-07-07 | 2021-05-25 | Neurocrine Biosciences Inc | composto 3-[2(r)-{hidroxicarbonilpropil-amino}-2-feniletil]-5-(2-flúor-3-metoxifenil)-1-[2-flúor-6-(trifluorometil)benzil]-6-metil-pirimidina-2,4(1h,3h)-diona, composição farmacêutica compreendendo dito composto e uso do mesmo para o tratamento de uma condição relacionada ao hormônio sexual |
US7071200B2 (en) | 2003-07-07 | 2006-07-04 | Neurocrine Biosciences, Inc. | Gonadotropin-releasing hormone receptor antagonists and methods relating thereto |
WO2005007633A1 (en) | 2003-07-07 | 2005-01-27 | Neurocrine Biosciences, Inc. | Gonadotropin-releasing hormone receptor antagonists and methods relating thereto |
JP5014983B2 (ja) | 2004-05-07 | 2012-08-29 | ジヤンセン・フアーマシユーチカ・ナームローゼ・フエンノートシヤツプ | 11−ベータヒドロキシステロイドデヒドロゲナーゼ阻害剤としてのピロリジン−2−オン及びピペリジン−2−オン誘導体 |
UA87328C2 (en) | 2004-08-30 | 2009-07-10 | Янссен Фармацевтика Н.В. | N-2 adamantanyl-2-phenoxy-acetamide derivatives as 11-beta hydroxysteroid dehydrogenase inhibitors |
EP1786774B1 (de) | 2004-08-30 | 2009-10-14 | Janssen Pharmaceutica N.V. | Derivate von tricyclischem lactam als 11-beta-hydroxysteroid-dehydrogenase-inhibitoren |
DE602005017159D1 (de) | 2004-08-30 | 2009-11-26 | Janssen Pharmaceutica Nv | Oxysteroid-dehydrogenase-inhibitoren |
ATE469900T1 (de) | 2006-12-07 | 2010-06-15 | Hoffmann La Roche | Spiropiperidinderivate als antagonisten des via- rezeptors |
WO2008077810A2 (en) * | 2006-12-22 | 2008-07-03 | F. Hoffmann-La Roche Ag | Spiro-piperidine derivatives |
MX2009010296A (es) | 2007-04-18 | 2009-12-14 | Kissei Pharmaceutical | Derivado de anillo fusionado nitrogenado, composicion farmaceutica que lo contiene, y uso del mismo para propositos medicos. |
CN101952275B (zh) | 2008-02-22 | 2014-06-18 | 弗·哈夫曼-拉罗切有限公司 | β-淀粉样蛋白的调节剂 |
CA2736924C (en) | 2008-10-09 | 2016-06-28 | F. Hoffmann-La Roche Ag | Modulators for amyloid beta |
KR101293421B1 (ko) | 2008-11-10 | 2013-08-05 | 에프. 호프만-라 로슈 아게 | 헤테로사이클릭 감마 분비효소 조절제 |
TW201130854A (en) | 2009-12-22 | 2011-09-16 | Bayer Schering Pharma Ag | Pyridinone derivatives and pharmaceutical compositions thereof |
US8486967B2 (en) | 2010-02-17 | 2013-07-16 | Hoffmann-La Roche Inc. | Heteroaryl substituted piperidines |
WO2012175514A1 (en) | 2011-06-21 | 2012-12-27 | Bayer Intellectual Property Gmbh | Pyridinone derivatives and pharmaceutical compositions thereof |
CN102260208A (zh) * | 2011-07-28 | 2011-11-30 | 海门慧聚药业有限公司 | 4-吡啶丁醇的制备新工艺 |
WO2013019682A1 (en) * | 2011-07-29 | 2013-02-07 | Tempero Pharmaceuticals, Inc. | Compounds and methods |
EP3185881B1 (de) | 2014-08-26 | 2022-03-09 | Betanien Hospital | Verfahren, wirkstoffe und zusammensetzungen zur behandlung von entzündlichen erkrankungen |
WO2019113693A1 (en) * | 2017-12-12 | 2019-06-20 | Queen's University At Kingston | Compounds and methods for inhibiting cyp26 enzymes |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ZA795239B (en) * | 1978-10-12 | 1980-11-26 | Glaxo Group Ltd | Heterocyclic compounds |
US4544663A (en) * | 1984-05-07 | 1985-10-01 | Sandoz, Inc. | Indolamine derivatives as anti-fertility agents |
US5030640A (en) * | 1989-01-05 | 1991-07-09 | Merck & Co., Inc. | Novel β-adrenergic agonists and pharmaceutical compositions thereof |
TW449600B (en) * | 1994-04-19 | 2001-08-11 | Takeda Chemical Industries Ltd | Condensed-ring thiophene derivatives, their production and use |
-
1996
- 1996-12-10 HU HU9903671A patent/HUP9903671A3/hu unknown
- 1996-12-10 JP JP52212497A patent/JP3230818B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1996-12-10 CN CN96199872A patent/CN1208412A/zh active Pending
- 1996-12-10 EA EA199800563A patent/EA000992B1/ru not_active IP Right Cessation
- 1996-12-10 IL IL12445996A patent/IL124459A0/xx unknown
- 1996-12-10 CZ CZ981839A patent/CZ183998A3/cs unknown
- 1996-12-10 EE EE9800173A patent/EE9800173A/xx unknown
- 1996-12-10 SK SK772-98A patent/SK77298A3/sk unknown
- 1996-12-10 DE DE69620241T patent/DE69620241T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1996-12-10 EP EP96944249A patent/EP0873336B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-12-10 AU AU14106/97A patent/AU707641B2/en not_active Ceased
- 1996-12-10 CA CA002240108A patent/CA2240108A1/en not_active Abandoned
- 1996-12-10 AT AT96944249T patent/ATE215081T1/de not_active IP Right Cessation
- 1996-12-10 ES ES96944249T patent/ES2174129T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1996-12-10 NZ NZ325569A patent/NZ325569A/xx unknown
- 1996-12-10 PL PL96327146A patent/PL327146A1/xx unknown
- 1996-12-10 WO PCT/US1996/019444 patent/WO1997021704A1/en active IP Right Grant
- 1996-12-10 KR KR1019980704413A patent/KR19990072101A/ko not_active Application Discontinuation
-
1998
- 1998-06-12 NO NO982729A patent/NO982729L/no not_active Application Discontinuation
-
2000
- 2000-08-28 JP JP2000257791A patent/JP2001106685A/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IL124459A0 (en) | 1998-12-06 |
ATE215081T1 (de) | 2002-04-15 |
CN1208412A (zh) | 1999-02-17 |
PL327146A1 (en) | 1998-11-23 |
EP0873336B1 (de) | 2002-03-27 |
EE9800173A (et) | 1998-12-15 |
SK77298A3 (en) | 1999-01-11 |
AU707641B2 (en) | 1999-07-15 |
KR19990072101A (ko) | 1999-09-27 |
EP0873336A1 (de) | 1998-10-28 |
DE69620241D1 (de) | 2002-05-02 |
NZ325569A (en) | 2000-05-26 |
MX9804765A (es) | 1998-10-31 |
AU1410697A (en) | 1997-07-03 |
CA2240108A1 (en) | 1997-06-19 |
CZ183998A3 (cs) | 1998-10-14 |
NO982729D0 (no) | 1998-06-12 |
JP2001106685A (ja) | 2001-04-17 |
HUP9903671A2 (hu) | 2001-10-28 |
EA199800563A1 (ru) | 1998-12-24 |
JP3230818B2 (ja) | 2001-11-19 |
ES2174129T3 (es) | 2002-11-01 |
WO1997021704A1 (en) | 1997-06-19 |
HUP9903671A3 (en) | 2001-11-28 |
EA000992B1 (ru) | 2000-08-28 |
JPH11506471A (ja) | 1999-06-08 |
NO982729L (no) | 1998-08-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69620241T2 (de) | Gonadotropin releasing hormon- antagonisten | |
US6197975B1 (en) | Antagonists of gonadotropin releasing hormone | |
DE69911023T2 (de) | Antagonisten des gonadotropin freisetzenden hormons | |
EP0397060B1 (de) | Maleinimid-Derivate und deren Verwendung als Arzneimittel | |
EA000829B1 (ru) | Антагонисты гонадотропин-высвобождающего фактора | |
EP1228059B1 (de) | Neue cyclopropane als cgrp-antagonisten, diese verbindungen enthaltende arzneimittel und verfahren zu ihrer herstellung | |
AU1291997A (en) | Antagonists of gonadotropin releasing hormone | |
SK404491A3 (en) | Tricyclic lactam compounds, pharmaceutical compositions comprising same and their use | |
US6156772A (en) | Antagonists of gonadotropin releasing hormone | |
JP2002503252A (ja) | ゴナドトロピン放出ホルモンの拮抗薬 | |
DE19963868A1 (de) | Neue substituierte Piperidine, diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
US5981550A (en) | Antagonists of gonadotropin releasing hormone | |
JP2001520996A (ja) | 性腺刺激ホルモン放出ホルモン拮抗薬 | |
US6159989A (en) | Antagonists of gonadotropin releasing hormone | |
US6004984A (en) | Antagonists of gonadotropin releasing hormone | |
AU2597899A (en) | Antagonists of gonadotropin releasing hormone | |
JP2002503660A (ja) | 性腺刺激ホルモン放出ホルモン拮抗薬 | |
US5985901A (en) | Antagonists of gonadotropin releasing hormone | |
US6159975A (en) | Antagonists of gonadotropin releasing hormone |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |