DE60014851T2 - Anti-imflammtorische indolderivate - Google Patents

Anti-imflammtorische indolderivate Download PDF

Info

Publication number
DE60014851T2
DE60014851T2 DE60014851T DE60014851T DE60014851T2 DE 60014851 T2 DE60014851 T2 DE 60014851T2 DE 60014851 T DE60014851 T DE 60014851T DE 60014851 T DE60014851 T DE 60014851T DE 60014851 T2 DE60014851 T2 DE 60014851T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
alkyl
formula
compound
hydrogen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60014851T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60014851D1 (de
Inventor
Wellington Alan FAULL
Jason Kettle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AstraZeneca AB
Original Assignee
AstraZeneca AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AstraZeneca AB filed Critical AstraZeneca AB
Application granted granted Critical
Publication of DE60014851D1 publication Critical patent/DE60014851D1/de
Publication of DE60014851T2 publication Critical patent/DE60014851T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D401/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom
    • C07D401/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings
    • C07D401/12Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings linked by a chain containing hetero atoms as chain links
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P1/00Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
    • A61P1/04Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system for ulcers, gastritis or reflux esophagitis, e.g. antacids, inhibitors of acid secretion, mucosal protectants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P11/00Drugs for disorders of the respiratory system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P11/00Drugs for disorders of the respiratory system
    • A61P11/06Antiasthmatics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P13/00Drugs for disorders of the urinary system
    • A61P13/12Drugs for disorders of the urinary system of the kidneys
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • A61P17/06Antipsoriatics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/28Drugs for disorders of the nervous system for treating neurodegenerative disorders of the central nervous system, e.g. nootropic agents, cognition enhancers, drugs for treating Alzheimer's disease or other forms of dementia
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P29/00Non-central analgesic, antipyretic or antiinflammatory agents, e.g. antirheumatic agents; Non-steroidal antiinflammatory drugs [NSAID]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P37/00Drugs for immunological or allergic disorders
    • A61P37/02Immunomodulators
    • A61P37/06Immunosuppressants, e.g. drugs for graft rejection
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/10Drugs for disorders of the cardiovascular system for treating ischaemic or atherosclerotic diseases, e.g. antianginal drugs, coronary vasodilators, drugs for myocardial infarction, retinopathy, cerebrovascula insufficiency, renal arteriosclerosis
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D209/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D209/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom condensed with one carbocyclic ring
    • C07D209/04Indoles; Hydrogenated indoles
    • C07D209/30Indoles; Hydrogenated indoles with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to carbon atoms of the hetero ring
    • C07D209/42Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D405/00Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom
    • C07D405/02Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom containing two hetero rings
    • C07D405/12Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom containing two hetero rings linked by a chain containing hetero atoms as chain links

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft chemische Verbindungen, deren Herstellung sowie pharmazeutische Zusammensetzungen, die sie enthalten, sowie deren Verwendung in der Therapie, insbesondere von entzündlichen Erkrankungen.
  • MCP-1 gehört zur Chemokin-Familie pro-inflammatorischer Cytokine, die die Chemotaxis und Aktivierung von Leukozyten steuern. MCP-1 ist ein C-C-Chemokin, bei dem es sich um eines der wirksamsten und selektivsten bekannten chemoattraktiven und aktivierenden Mittel für T-Zellen und Monozyten handelt. MCP-1 wurde mit der Pathophysiologie einer großen Anzahl entzündlicher Krankheiten einschließlich rheumatoider Arthritis, glomerulärer Nephritis, Lungenfibrose, Restenose (Internationale Patentanmeldung WO 94/09128), Alveolitis (Jones et al., 1992, J. Immunol., 149, 2147) und Asthma in Zusammenhang gebracht. Andere Krankheitsgebiete, von denen man annimmt, daß MCP-1 eine Rolle in deren Pathologie spielt, sind Atherosklerose (z.B. Koch et al., 1992, J. Clin. Invest., 90, 772–779), Schuppenflechte (Deleuran et al., 1996, J. Dermatological Science, 13, 228–236), Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut vom Spättyp, entzündliche Darmerkrankung (Grimm et al., 1996, J. Leukocyte Biol., 59, 804–812), multiple Sklerose und Hirntrauma (Berman et al., 1996, J. Immunol., 156, 3017–3023). MCP-1-Inhibitoren können auch zur Behandlung von Schlaganfall, Reperfusionsverletzungen, Ischämie, Herzinfarkt und Transplantatabstoßung geeignet sein.
  • MCP-1 wirkt über den MCP-1-Rezeptor (der auch als CCR2-Rezeptor bekannt ist). Auch MCP-2 und MCP-3 können zumindest teilweise über den MCP-1-Rezeptor wirken. In dieser Beschreibung schließt daher, wenn auf „MCP-1-Inhibierung bzw. -antagonismus" oder „durch MCP-1 vermittelte Wirkungen" Bezug genommen wird, dies die Inhibierung bzw. Antagonisierung von durch MCP-2 und/oder MCP-3 vermittelte Wirkungen ein, wenn MCP-2 und/oder MCP-3 über den MCP-1-Rezeptor wirken.
  • In den ebenfalls anhängigen internationalen Patentanmeldungen Nr. PCT/GB98/02 340 und PCT/GB98/02 341 werden Gruppen von Verbindungen beschrieben und beansprucht, denen die Indol-Ringstruktur zugrundeliegt und bei denen es sich um Inhibitoren von MCP-1 handelt und die daher therapeutische Anwendungen haben.
  • Die Verwendung bestimmter Indolderivate als NMDA-Antagonisten ist in USP 5 051 442, WO 9 312 780 und EP-483 881 beschrieben. Andere Indole und deren Verwendung als Inhibitoren der Leukotrien-Biosynthese sind beispielsweise in EP-A-275 667, EP-A-419 049, USP 5 190 968 und US 5 288 743 beschrieben.
  • Vor kurzem wurden in WO99/33800 verschiedene Indolderivate als Inhibitoren von Faktor XA beschrieben.
  • Die Anmelderin hat gefunden, daß eine bestimmte Substitution in der 4-Stellung am Indolring zu vorteilhaften Ergebnissen bei der therapeutischen Verwendung als MCP-1-Inhibitoren führt. Gemäß der vorliegenden Erfindung werden Verbindungen der Formel (I)
    Figure 00030001
    und deren pharmazeutisch annehmbare Salze, in vivo hydrolysierbare Ester und Amide bereitgestellt, wobei X für CH2 oder SO2 steht;
    R1 für einen Aryl- oder Heteroarylring steht, die jeweils gegebenenfalls durch Alkyl, Alkenyl, Alkinyl, Halogen, Halogenalkyl, Mercapto, Alkoxy, Halogenalkoxy, Alkenyloxy, Alkinyloxy, Hydroxyalkoxy, Alkoxyalkoxy, Alkanoyl, Alkanoyloxy, Cyano, Nitro, Amino, Mono- oder Dialkylamino, Oximino, Sulfonamido, Carbamoyl, Mono- oder Dialkylcarbamoyl oder S(O)mR21, wobei m wie oben definiert ist und R21 für Hydrocarbyl steht, substitutiert sein können;
    R2 für Carboxy, Cyano, -C(O)CH2OH, -CONHR8, -SO2NHR9, Tetrazol-5-yl, SO3H, oder eine Gruppe der Formel (VI)
    Figure 00030002
    steht, wobei R8 aus Wasserstoff, Alkyl, Aryl, Cyano, Hydroxy, -SO2R12, wobei R12 für Alkyl, Aryl, Heteroaryl oder Halogenalkyl steht, ausgewählt ist oder R8 für eine Gruppe -(CHR13)r-COOH steht, wobei r für eine ganze Zahl von 1–3 steht und die R13-Gruppen jeweils unabhängig voneinander ausgewählt sind aus Wasserstoff und Alkyl; R9 für Wasserstoff, Alkyl, Aryl, Heteroaryl oder eine Gruppe COR14 steht, wobei R14 für Alkyl, Aryl, Heteroaryl oder Halogenalkyl steht; R10 und R11 unabhängig voneinander aus Wasserstoff und Alkyl ausgewählt sind; R3 für Wasserstoff, eine wie unten definierte funktionelle Gruppe, Alkyl, gegebenenfalls substituiert durch Alkoxy; Trifluormethyl, Hydroxymethyl, Alkenyl; Alkinyl; Aryl, gegebenenfalls substituiert durch eine oder mehrere Gruppen ausgewählt aus Chlor, Fluor, Methyl, Trifluormethyl, Trifluormethoxy, Amino, Formyl, Phenyl, Methoxy, Phenoxy oder Phenyl; aromatisches oder nichtaromatisches Heterocyclyl mit 4 bis 20 Ringatomen, von denen wenigstens eines ein Heteroatom ist, Alkoxy, Aralkyl, Aralkyloxy oder Cycloalkyl steht; R4 für eine Gruppe OR15 oder S(O)qR15 steht, wobei q für 0, 1 oder 2 steht und R15 für eine substituierte, wasserstoffhaltige Alkylgruppe steht; und R5, R6 und R7 unabhängig voneinander aus Wasserstoff, einer wie unten definierten funktionellen Gruppe, einer Hydrocarbylgruppe, Carboxyalkyl und dem Amidderivat davon und einer aromatischen oder nichtaromatischen heterocyclischen Gruppe mit 4 bis 20 Ringatomen, von denen wenigstens eines ein Heteroatom ist, ausgewählt sind; wobei eine funktionelle Gruppe aus Halogen, Cyano, Nitro, C(O)nR18, OR18, S(O)mR18, NR19R20, C(O)NR19R20, OC(O)NR19R20, -NR19C(O)nR18, -NR18CONR19R20, -N=CR18R19, S(O)nNR19R20 und -NR19S(O)mR18 ausgewählt ist, wobei R18, R19 und R20 unabhängig voneinander aus Wasserstoff und Hydrocarbyl, gegebenenfalls substituiert durch Halogen, Perhalogenalkyl, Mercapto, Hydroxy, Carboxy, Alkoxy, Alkenyloxy, Alkinyloxy, Alkoxyalkoxy, Aryloxy (wobei die Arylgruppe durch Halogen, Nitro oder Hydroxy substituiert sein kann), Cyano, Nitro, Amino, Mono- oder Dialkylamino, Oximino und S(O)m,R16 ausgewählt sind, wobei m' für 1 oder 2 steht und R16 für Alkyl steht, und n für eine ganze Zahl von 1 oder 2 und m für eine ganze Zahl von 1–3 steht.
  • R4 steht geeigneterweise nicht für OR15, wobei R15 für ein durch einen einzelnen nicht substituierten Phenylrest substituiertes C1-4-Alkyl steht, wie Benzyloxy.
  • Die Verbindungen der Formel (I) sind Inhibitoren des Monocyte Chemoattractant Protein-1. Darüber hinaus scheinen sie die RANTES- (Regulated upon Activation, Normal T-Cell Expressed and Secreted-)induzierte Chemotaxis zu hemmen. Bei RANTES handelt es sich um ein weiteres Chemokin aus der gleichen Familie wie MCP-1 mit einem ähnlichen biologischen Profil, das jedoch über den CCR1-Rezeptor wirkt. Als Folge davon lassen sich diese Verbindungen zur Behandlung von durch diese Mittel vermittelten Krankheiten, insbesondere entzündlichen Krankheiten, verwenden. Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist daher die Bereitstellung einer Verbindung der Formel (I) zur Behandlung entzündlicher Erkrankungen.
  • In der vorliegenden Beschreibung schließt der Ausdruck „Alkyl", entweder für sich alleine oder als Suffix verwendet, geradkettige und verzweigte Strukturen ein. Diese Gruppen können bis zu 10, vorzugsweise bis zu 6 und besonders bevorzugt bis zu 4 Kohlenstoffatome enthalten. In ähnlicher Weise beziehen sich die Ausdrücke „Alkenyl" und „Alkinyl" auf ungesättigte geradkettige oder verzweigte Strukturen, die beispielsweise 2 bis 10, vorzugsweise 2 bis 6 Kohlenstoffatome enthalten. Cyclische Einheiten wie Cycloalkyl, Cycloalkenyl und Cycloalkinyl sind in ihrer Beschaffenheit ähnlich, enthalten jedoch wenigstens 3 Kohlenstoffatome. Ausdrücke wie „Alkoxy" umfassen Alkylgruppen, wie es sich im Stand der Technik versteht.
  • Wird eine Alkylgruppe als „wasserstoffhaltig" beschrieben, so bedeutet dies, daß wenigstens ein Wasserstoffatom vorhanden ist, was beispielsweise Perhalogenalkylgruppen ausschließt.
  • Der Ausdruck „Halogen" schließt Fluor, Chlor, Brom und Iod ein. Verweise auf Arylgruppen schließen aromatische carbocyclische Gruppen wie Phenyl und Naphthyl ein. Der Ausdruck „Heterocyclyl" oder „heterocyclisch" schließt aromatische oder nicht aromatische Ringe mit beispielsweise 4 bis 20, geeigneterweise 5 bis 8, Ringatomen ein, von denen wenigstens eines ein Heteroatom wie Sauerstoff, Schwefel oder Stickstoff ist. Zu diesen Gruppen gehören beispielsweise Furyl, Thienyl, Pyrrolyl, Pyrrolidinyl, Imidazolyl, Triazolyl, Thiazolyl, Tetrazolyl, Oxazolyl, Isoxazolyl, Pyrazolyl, Pyridyl, Pyrimidinyl, Pyrazinyl, Pyridazinyl, Triazinyl, Chinolinyl, Isochinolinyl, Chinoxalinyl, Benzothiazolyl, Benzoxazolyl, Benzothienyl oder Benzofuryl.
  • „Heteroaryl" bezieht sich auf die oben beschriebenen Gruppen mit aromatischem Charakter. Der Ausdruck „Aralkyl" bezieht sich auf arylsubstituierte Alkylgruppen wie Benzyl.
  • Zu den anderen in der Beschreibung verwendeten Bezeichnungen gehört „Hydrocarbyl", was sich auf eine beliebige Struktur mit Kohlenstoff- und Wasserstoffatomen bezieht. Hierbei kann es sich beispielsweise um Alkyl, Alkenyl, Alkinyl, Aryl, Heterocyclyl, Alkoxy, Aralkyl, Cycloalkyl, Cycloalkenyl oder Cycloalkinyl handeln.
  • Der Ausdruck „funktionelle Gruppe" bezieht sich auf reaktive Substituenten. Sie können wie oben definierte Elektronenspender oder Elektronenakzeptoren enthalten.
  • Geeignete gegebenenfalls vorhandene Substituenten für die Hydrocarbylgruppen R18, R19 und R20 in funktionellen Gruppen schließen Halogen, Perhalogenalkyl wie z.B. Trifluormethyl, Mercapto, Hydroxy, Carboxy, Alkoxy, Heteroaryl, Heteroaryloxy, Alkenyloxy, Alkinyloxy, Alkoxyalkoxy, Aryloxy (wobei die Arylgruppe gegebenenfalls durch Halogen, Nitro oder Hydroxy substituiert sein kann), Cyano, Nitro, Amino, Monooder Dialkylamino, Oximino oder S(O)m'R16, wobei m' für 1 oder 2 steht und R16 für Alkyl steht, ein.
  • Bilden R19 und R20 eine heterocyclische Gruppe, so kann diese gegebenenfalls durch Hydrocarbyl wie Alkyl sowie durch die oben für Hydrocarbylgruppen aufgezählten Substituenten substituiert sein.
  • Zu den für diese Hydrocarbylgruppen bzw. heterocyclischen Gruppen R5, R6 und R7 geeigneten Substituenten gehören die oben für R18, R19 und R20 aufgeführten Substituenten.
  • R1 steht geeigneterweise für einen gegebenenfalls substituierten Phenyl-, Pyridyl-, Naphthyl-, Furyl- oder Thienylring und insbesondere für einen substituierten Phenyl- oder Pyridylring.
  • Zu den gegebenenfalls vorhandenen Substituenten für R1 in Formel (I) gehören Alkyl, Alkenyl, Alkinyl, Halogen, Halogenalkyl, einschließlich Perhalogenalkyl wie z.B. Trifluormethyl, Mercapto, Alkoxy, Halogenalkoxy, Alkenyloxy, Alkinyloxy, Hydroxyalkoxy, Alkoxyalkoxy, Alkanoyl, Alkanoyloxy, Cyano, Nitro, Amino, Mono- oder Dialkylamino, Oximino, Sulfonamido, Carbamoyl, Monooder Dialkylcarbamoyl oder S(O)mR21, wobei m wie oben definiert ist und R21 für Hydrocarbyl steht.
  • Besondere Beispiele für Substituenten R5, R6 und R7 schließen Wasserstoff, Hydroxy, Halogen, Alkyl, Aralkyl, Carboxyalkyl oder das Amidderivat davon; Alkoxy; Aryloxy; Aralkyloxy; oder eine gegebenenfalls durch Alkyl, Aryl oder Aralkyl substituierte Aminogruppe ein. Eine spezifische funktionelle Gruppe, die für R5, R6 und/oder R7 geeignet ist, ist eine Gruppe der Unterformel (IV).
  • Figure 00080001
  • Besondere Beispiele für die Gruppen R , R und R sind Wasserstoff, Hydroxy, Halogen oder Alkoxy. R6 und R7 stehen insbesondere für Wasserstoff. R5 kann für Wasserstoff stehen, ist jedoch weiterhin geeigneterweise ein kleiner Substituent wie Hydroxy, Halogen oder Methoxy.
  • Zu den besonderen Substituenten für R7 gehören Trifluormethyl, C1-4-Alkyl, Halogen, Trifluormethoxy, C1-4-Alkoxy, C1-4-Alkanoyl, C1-4-Alkanoyloxy, Nitro, Carbamoyl, C1-4-Alkoxycarbonyl, C1-4-Alkylsulfanyl, C1-4-Alkylsulfinyl, C1-4-Alkylsulfonyl, Sulfonamido, Carbamoyl-C1-4-alkyl, N-(C1-4-Alkyl)carbamoyl-C1-C4-alkyl, N-(C1-4-Alkyl)2carbamoyl-C1-4-alkyl, Hydroxy-C1-4-alkyl oder C1-4-Alkoxy-C1-4-alkyl.
  • Darüber hinaus bzw. alternativ dazu können zwei Substituenten zusammen einen divalenten Rest der Formel -O(CH2)1-4O- bilden, der an benachbarte Kohlenstoffatome am Ring R1 gebunden ist.
  • Bevorzugte Substituenten für R1 sind ein oder mehrere unpolare Substituenten wie Halogen.
  • R1 ist insbesondere durch eine oder mehrere Halogengruppen, insbesondere Chlor, substituiert. Ein besonderes Beispiel für eine R1-Gruppe ist 3,4-Dichlorphenyl, 3-Fluor-4-chlorphenyl, 3-Chlor-4-fluorphenyl oder 2,3-Dichlorpyrid-5-yl.
  • Zu den R2-Gruppen gehören beispielsweise Carboxy; Cyano; Tetrazol-5-yl; SO3H; -CONHR8, wobei R8 aus Cyano, Hydroxy, -SO2R12, wobei R12 für Alkyl wie z.B. C1-4-Alkyl steht, Aryl wie z.B. Phenyl, Heteroaryl oder Trifluormethyl ausgewählt ist, oder R8 für eine Gruppe -(CHR13)r-COOH steht, wobei r für eine ganze Zahl 1–3 und die Gruppen R13 jeweils unabhängig voneinander aus Wasserstoff oder Alkyl wie z.B. C1-4-Alkyl ausgewählt sind; oder R2 steht für eine Gruppe -SO2NHR9, wobei R9 für gegebenenfalls substituiertes Phenyl oder eine gegebenenfalls substituierte 5- oder 6gliedrige Heteroarylgruppe oder eine Gruppe COR14 steht, wobei R14 für Alkyl wie z.B. C1_4-Alkyl, Aryl wie z.B. Phenyl, Heteroaryl oder Trifluormethyl steht, oder R2 steht für eine Gruppe der Formel (VI)
    Figure 00090001
    wobei R10 und R11 unabhängig voneinander aus Wasserstoff oder Alkyl, insbesondere C1_4-Alkyl, ausgewählt sind.
  • R2 steht vorzugsweise für Carboxy oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz oder einen pharmazeutisch annehmbaren Ester davon.
  • Als Gruppen R3 eignen sich beispielsweise Wasserstoff, Fluor, Chlor, Brom, Iod, Methyl, Cyano, Trifluormethyl, Hydroxymethyl, Alkoxyalkyl wie z.B. C1-4-Alkoxymethyl, Methoxy, Benzyloxy, Carboxyalkoxy wie z.B. Carboxymethoxy, Methylsulfanyl, Methylsulfinyl, Methylsulfonyl oder Carboxy-C3-6-cycloalkyl, –(CHR22)r-NR23R24 (wobei r für 0–2 steht und die Reste R22 unabhängig voneinander für Wasserstoff oder Alkyl, insbesondere C1-4-Alkyl, stehen, R23 und R24 unabhängig voneinander aus H und C1-4-Alkyl ausgewählt sind oder R23 und R24 zusammen mit dem Stickstoff, an den sie gebunden sind, einen 5- oder 6gliedrigen Ring bilden, der gegebenenfalls ein weiteres Heteroatom ausgewählt aus O, N, S, S(O) oder SO2 enthält. Geeigneterweise bilden R23 und R24 zusammen einen heterocyclischen Ring wie Morpholino oder Piperazinyl.
  • Zu den anderen Gruppen R3 dieser Art gehören Phenyl- oder Naphthylgruppen, wobei die Phenylgruppe gegebenenfalls durch eine oder mehrere Gruppen ausgewählt aus Chlor, Fluor, Methyl, Trifluormethyl, Trifluormethoxy, Amino, Formyl, Phenyl, Methoxy, Phenoxy oder Phenyl substituiert ist.
  • R3 kann eine Reihe der oben aufgeführten Substituenten umfassen, insbesondere Wasserstoff oder eine kleine Substituentengruppe wie z.B. C1-4-Alkyl, insbesondere Methyl, oder Trifluormethyl, und ist vorzugsweise Wasserstoff.
  • Bei dem in der Definition von R4 verwendeten Rest R15 handelt es sich geeigneterweise um eine C1-3-Alkylgruppe.
  • Gegebenenfalls an der Gruppe R15 vorhandene Substituenten sind eine oder mehrere aus den oben definierten funktionellen Gruppen ausgewählte Gruppen sowie Aryl- oder Heterocyclylgruppen, die jeweils selbst durch eine oder mehrere funktionelle Gruppen substituiert sein können. Vorzugsweise ist, wenn R15 für eine Arylgruppe wie Phenyl steht, der Phenylring beispielsweise durch eine funktionelle Gruppe substituiert. Vorzugsweise ist, wenn R15 einen heterocyclischen Substituenten aufweist, dieser vom Indolring durch mehr als eine CH2-Gruppe beabstandet, so daß die Alkylgruppe R15 nicht für Methyl steht. Ganz besonders bevorzugt ist, wenn R15 einen Heteroarylsubstituenten aufweist, dieser nichtaromatisch wie z.B. Morpholino oder Tetrahydropyrazinyl, wobei das zweite Stickstoffatom durch H, Alkyl oder Hydroxyalkyl substituiert ist (und insbesondere durch H oder Alkyl substituiert ist) oder eine Gruppe
    Figure 00110001
    in welcher t für 0, 1 oder 2 und vorzugsweise für 2 steht.
  • Geeignete Substituenten für C1-3-Alkylgruppen R15 sind eine oder mehrere Gruppen ausgewählt aus Halogen, Hydroxy; Cyano; Amino, Mono- oder Dialkylamino, wobei die Alkylgruppen jeweils gegebenenfalls substituiert sind durch Hydroxy, Alkoxy oder Heterocyclyl; C1-4-Alkoxy; Carboxy; Sulfonamido; CONH2; Morpholino; Tetrahydropyrazinyl, das gegebenenfalls durch Alkyl oder Hydroxyalkyl N-substituiert ist; Tetrahydropyridyl, das gegebenenfalls durch Hydroxy oder Hydroxyalkyl substituiert ist, Pyridyl, Pyrimidinyl, Phenyl, das gegebenenfalls durch Carboxy, Halogen, Hydroxy, Alkoxy, Carbamoyl, Acyl oder Hydroxyalkyl substituiert ist, wobei die Alkylgruppe geeigneterweise wenigstens zwei Kohlenstoffatome umfaßt.
  • Wenn R15 für durch Phenyl substituiertes Alkyl steht, trägt vorzugsweise entweder die Alkyleinheit einen weiteren wie oben beschriebenen Substituenten, oder der Phenylring ist wie oben substituiert.
  • Besondere Beispiele für Substituenten der in R4 vorhandenen Gruppe R15 schließen eine oder mehrere Gruppen ausgewählt aus Halogen wie Chlor, Hydroxy, Cyano, Amino, Mono- oder Dialkylamino, C1-4-Alkoxy, Carboxy, Sulfonamido, CONH2, Morpholino, Tetrahydropyrazinyl, das gegebenenfalls durch Alkyl oder Hydroxyalkyl N-substituiert ist, Pyridyl, Pyrimidinyl, Phenyl, das gegebenenfalls durch Carboxyl, Halogen wie Chlor, Hydroxy, Alkoxy wie Methoxy, Carbamoyl, Acyl wie Acetyl oder Hydroxyalkyl, wobei die Alkylgruppe geeigneterweise wenigstens zwei Kohlenstoffatome umfaßt, wie Hydroxyethyl, substituiert ist, ein.
  • Steht R15 für eine heterocyclische Gruppe, so kann diese durch funktionelle Gruppen oder durch Alkylgruppen, wie Methyl oder Ethyl, oder Alkenyl- oder Alkinylgruppen substituiert sein, wobei diese Gruppen jeweils substituiert sein können, beispielsweise durch Hydroxy.
  • Eine für R4 bevorzugte Gruppe ist eine Gruppe OR15, in welcher R15 für eine geradkettige oder verzweigte Alkylgruppe steht, die wenigstens eine, beispielsweise 1 oder 2, Hydroxylgruppen trägt. Die Alkylgruppe kann auch andere wie oben definierte Substituenten tragen.
  • R15 steht vorzugsweise für eine Gruppe der Formel -(CH2)a[(CHOH)(CH2)b]dCH2OH, in welcher a für eine ganze Zahl zwischen 1 und 4, b für 0 oder eine ganze Zahl zwischen 1 und 4 und d für 0 oder 1 steht.
  • Beispiele für diese R15-Gruppen schließen CH2CHOHCH2OH, CH2CH2OH und CH2CH2CH2OH ein.
  • X steht für CH2 oder SO2 und ist vorzugsweise CH2.
  • Als pharmazeutisch annehmbare Salze der Verbindungen der Formel (I) eignen sich beispielsweise Basensalze wie z.B. Alkalisalze, beispielsweise Natriumsalze, Erdalkalisalze, beispielsweise Calcium- oder Magnesiumsalze, oder organische Aminsalze, beispielsweise Triethylaminsalze, Morpholinsalze, N-Methylpiperidinsalze, N-Ethylpiperidinsalze, Prokainsalze, Dibenzylaminsalze, N,N-Dibenzylethylaminsalze, oder Aminosäuresalze, beispielsweise Lysinsalze. Gemäß einem anderen Aspekt eignen sich, wenn die Verbindung basisch genug ist, als Salze beispielsweise Säureadditionssalze wie Methansulfonat, Fumarat, Hydrochlorid, Hydrobromid, Citrat, Maleat und mit Phosphorund Schwefelsäure gebildete Salze. Je nach der Anzahl der geladenen Funktionen und der Wertigkeit der Kationen bzw. Anionen kann mehr als ein Kation bzw. Anion vorhanden sein. Bevorzugte pharmazeutisch annehmbare Salze sind die Natriumsalze.
  • Bei einem in vivo hydrolysierbaren Ester einer Verbindung der Formel (I) mit einer Carboxy- oder Hydroxylgruppe handelt es sich beispielsweise um einen pharmazeutisch annehmbaren Ester, der im Körper des Menschen bzw. eines Tieres unter Bildung der Säure- oder Alkohol-Stammverbindung hydrolysiert wird.
  • Als pharmazeutisch annehmbare Ester für Carboxy eignen sich beispielsweise C1-6-Alkylester, beispielsweise Methyl- oder Ethylester, C1-6-Alkoxymethylester, beispielsweise Methoxymethylester, C1-6-Alkanoyloxymethylester, beispielsweise Pivaloyloxymethylester, Phthalidylester, C3-8-Cycloalkoxycarbonyloxy-C1-6alkylester, beispielsweise 1-Cyclohexylcarbonyloxyethylester; 1,3-Dioxolen-2-onylmethylester, beispielsweise 5-Methyl-1,3-dioxolen-2-onylmethylester; und C1-6-Alkoxycarbonyloxyethylester, beispielsweise 1-Methoxycarbonyloxyethylester, die an einer beliebigen Carboxygruppe in den erfindungsgemäßen Verbindungen gebildet werden können.
  • In-vivo-hydrolysierbare Ester einer Verbindung der Formel (I) mit einer Hydroxylgruppe schließen anorganische Ester wie Phosphatester und α- Acyloxyalkylether und verwandte Verbindungen ein, die als Folge der in-vivo-Hydrolyse des Esterabbaus die Hydroxylstammgruppe liefern. α-Acyloxyalkylether sind beispielsweise Acetoxymethoxy und 2,2-Dimethylpropionyloxymethoxy. Eine Auswahl von Gruppen für Hydroxyl, die in vivo hydrolysierbare Ester bilden, schließen Alkanoyl, Benzoyl, Phenylacetyl und substituiertes Benzoyl sowie Phenylacetyl, Alkoxycarbonyl (wodurch man Alkylcarbonatester erhält), Dialkylcarbamoyl und N-(Dialkylaminoethyl)-N-alkylcarbamoyl (wodurch man Carbamate erhält), Dialkylaminoacetyl und Carboxyacetyl ein.
  • Als Amide eignen sich beispielsweise N-C1-6-Alkyl- und N,N-Di-(C1-6-alkyl)amide wie N-Methyl-, N-Ethyl-, N-Propyl-, N,N-Dimethyl-, N-Ethyl-N-methyl- oder N,N-Diethylamid.
  • Ester, die nicht in vivo hydrolysierbar sind, eignen sich als Zwischenprodukte bei der Herstellung von Verbindungen der Formel (I) und bilden daher einen weiteren Aspekt der Erfindung.
  • Verbindungen der Formel (I) sind daher beispielsweise die folgenden: Tabelle 1
    Figure 00150001
    Figure 00160001
    Figure 00170001
    wobei * die Stelle kennzeichnet, an der die Gruppe an den Indolring gebunden ist.
  • Verbindungen der Formel (I) werden geeigneterweise durch Verfahren wie die in den internationalen Patentanmeldungen PCT/GB98/02 340 und PCT/GB98/02 341 beschriebenen dargestellt.
  • Insbesondere können Verbindungen der Formel (I) dargestellt werden, indem man eine Verbindung der Formel (VII)
    Figure 00170002
    in welcher R1, R3, R5, R6, R7 und X wie für Formel (I) definiert sind, R2' für eine wie für Formel (I) definierte Gruppe R2 oder eine geschützte Form davon steht und Y für Sauerstoff oder Schwefel steht, mit einer Verbindung der Formel (VIII) Z-R15' (VIII) in welcher Z für eine Abgangsgruppe und R15' für eine wie in Anspruch 1 definierte Gruppe R15 oder eine Vorstufe davon steht, umsetzt und anschließend, falls gewünscht oder erforderlich, einen oder mehrere der folgenden Schritte durchführt:
    • (i) Umwandlung einer Vorstufengruppe R15 in eine Gruppe R15;
    • (ii) Umwandlung einer Gruppe R15 in eine andere solche Gruppe;
    • (iii) Oxidieren einer Thiolgruppe R4 zu einer Sulfinyl- oder Sulfonylgruppe;
    • (iv) Entschützen einer Gruppe R2 oder Umwandlung der vorhandenen Gruppe R2 in eine andere Gruppe R2.
  • Die Reaktion zwischen den Verbindungen der Formeln (VII) und (VIII) erfolgt geeigneterweise in einem organischen Lösungsmittel wie Dimethylformamid (DMF) in Gegenwart einer Base wie einem Hydrid oder einem Carbonatsalz, insbesondere Natriumhydrid oder Kaliumcarbonat. Geeigneterweise wendet man Temperaturen im Bereich von 0 bis 100°C an. Als Abgangsgruppen Z eignen sich beispielsweise Halogene wie Chlor oder Brom.
  • Im allgemeinen wird es sich bei der Verbindung der Formel (VII) um eine Verbindung handeln, bei der R2' für eine Estergruppe steht. Eine Esterspaltung im fakultativen Schritt (iv) unter Anwendung von herkömmlichen Methoden, wie im folgenden erläutert, liefert die entsprechende Verbindung der Formel (I), in der R2 für eine Carbonsäuregruppe steht.
  • Der obige fakultative Schritt (i) kann unter Anwendung herkömmlicher Verfahren in Abhängigkeit von der jeweiligen Beschaffenheit der beteiligten Vorstufe durchgeführt werden. Bei einer Vorstufe für eine disubstituierte Alkylgruppe R15 kann es sich beispielsweise um ein Epoxid handeln. Die Addition eines Amins an das Epoxid, beispielsweise wie im folgenden erläutert, führt zur Darstellung einer Verbindung der Formel (I), in welcher R15 sowohl einen Hydroxyl- als auch einen Aminsubstituenten trägt. Viele andere mögliche Reaktionen dieser Art sind dem Chemiker geläufig.
  • Analog dazu läßt sich der fakultative Schritt (ii) unter Anwendung herkömmlicher Verfahren durchführen. So kann man beispielsweise Halogensubstituenten in einer nukleophilen Substitutionsreaktion durch andere ersetzen. Im folgenden sind wiederum Beispiele für solche Umsetzungen angeführt, viele andere sollten jedoch naheliegen.
  • Die Oxidation im fakultativen Schritt (iii) erfolgt geeigneterweise unter Verwendung eines geeigneten Oxidationsmittels. So kann man beispielsweise Wasserstoffperoxid mit einem Thiol umsetzen und so die entsprechende Sulfonylverbindung der Formel (I) darstellen.
  • Verbindungen der Formel (VII) lassen sich je nach der Beschaffenheit der Gruppe Y auf verschiedenen Wegen darstellen. So läßt sich die Verbindung der Formel (VII), wenn Y für Sauerstoff steht, beispielsweise darstellen, indem man eine Verbindung der Formel (IX)
    Figure 00190001
    in welcher R3, R5, R6 und R7 wie für Formel (I ) definiert sind, R2 wie für Formel (VII) definiert ist und R40 für eine Schutzgruppe wie Acetyl oder Benzyl steht, mit einer Verbindung der Formel (X) R1-X-Z1 (X)in welcher R1 und X wie für Formel (I) definiert sind und Z1 für eine Abgangsgruppe steht, umsetzt und anschließend die Schutzgruppe R40 entfernt.
  • Als Abgangsgruppen Z eignen sich beispielsweise Halogenide wie Chlorid, Bromid oder Iodid sowie Mesylat und Tosylat. Die Umsetzung wird geeigneterweise in einem organischen Lösungsmittel wie Dimethylformamid (DMF), Tetrahydrofuran (THF) oder DCM in Gegenwart einer Base wie Natriumhydrid, Natriumhydroxid oder Kaliumcarbonat durchgeführt. Gegebenenfalls führt man die Reaktion in Gegenwart eines geeigneten Phasentransferkatalysators durch. Die Wahl der Base und des Lösungsmittels richtet sich in gewissem Grade danach, daß bestimmte Lösungsmittel nur mit einigen Basen kompatibel sind, wie im Stand der Technik bekannt. So wird beispielsweise Natriumhydrid vorzugsweise mit Dimethylformamid oder Tetrahydrofuran verwendet, und Natriumhydroxid wird vorzugsweise mit Dichlormethan und einem Phasentransferkatalysator verwendet.
  • Die Umsetzung kann bei mäßigen Temperaturen, beispielsweise von 0 bis 50°C, durchgeführt werden, und wird zweckmäßigerweise ungefähr bei Raumtemperatur durchgeführt.
  • Vorzugsweise steht R2' in der Verbindung der Formel IX für eine Estergruppe, die anschließend durch herkömmliche Methoden später im Verfahren in eine Säure oder einen anderen Ester oder ein Salz umgewandelt werden kann. So kann man beispielsweise, wenn X für eine Gruppe SO2 steht und R2 für einen Carboxy methylester steht, diesen durch Reaktion mit Lithiumiodid in trockenem Pyridin oder DMF in die entsprechende Carbonsäure umwandeln.
  • Die im Entschützungsschritt zum Entfernen von R40 angewandten Reaktionsbedingungen hängen von der Beschaffenheit der Schutzgruppe R40 ab und sollten dem Fachmann bekannt sein. Acetylgruppen lassen sich durch Umsetzung mit starken Basen wie Natriummethanolat abspalten, während Benzylgruppen durch Hydrierung, beispielsweise in Gegenwart eines Palladiumkatalysators entfernt werden können.
  • Verbindungen der Formel (X) lassen sich darstellen, indem man eine Verbindung der Formel (XII)
    Figure 00210001
    cyclisiert, in welcher R5, R6, R7 und R40 wie oben definiert sind und R42 und R43 für eine Kombination von Gruppen stehen, die sich unter Bildung eines entsprechend substituierten Pyrrolrings cyclisieren lassen. R42 kann beispielsweise für eine Gruppe der Formel -CH=C(R44)N3 stehen, wobei R44 für eine wie oben definierte Gruppe R2 oder eine geschützte Form davon steht, und R43 kann für Wasserstoff stehen. Die Cyclisierung unter Bildung einer Verbindung der Formel (XII) läßt sich dann durch Erhitzen bewerkstelligen, beispielsweise unter Rückfluß in einem organischen Lösungsmittel, insbesondere einem Lösungsmittel mit hohem Siedepunkt wie Xylol oder Toluol.
  • Alternativ dazu kann R43 für Nitro und R42 für eine Gruppe der Formel -CH2C(O)R2' stehen, wobei R2' wie oben für Formel (VII) definiert ist. Diese Verbindungen cyclisieren in Gegenwart eines Katalysators wie Palladium-auf-Aktivkohle in Gegenwart von Wasserstoff. Die Umsetzung läßt sich bei mäßigen Temperaturen, beispielsweise von 0 bis 80°C, zweckmäßigerweise ungefähr bei Raumtemperatur, durchführen.
  • Zu den Verbindungen der Formel (XII) zählen somit beispielsweise Verbindungen der Formel (XIII) und (XIV)
    Figure 00220001
    wobei R2', R3, R5, R6, R7 und R40 wie oben definiert sind.
  • Verbindungen der Formel (XIII), in denen R3 für Wasserstoff steht, lassen sich beispielsweise darstellen, indem man eine Verbindung der Formel (XV)
    Figure 00230001
    mit einer Verbindung der Formel (XVI) N3H2R2' (XVI)in welcher R5, R6, R7 und R2' wie oben definiert sind, umsetzt. Die Reaktion kann in einem organischen Lösungsmittel wie Ethanol bei niedrigen Temperaturen von –20 bis 0°C, geeigneterweise bei etwa 0°C, durchgeführt werden. Die Umsetzung wird geeigneterweise in Gegenwart einer Base wie eines Alkoholats, insbesondere eines Ethanolats, beispielsweise Kaliumethanolat, durchgeführt.
  • Falls erforderlich oder gewünscht, kann eine Gruppe R3, die von Wasserstoff verschieden ist, unter Anwendung herkömmlicher Methoden später im Verfahren zugefügt werden.
  • Verbindungen der Formel (XVI) werden geeigneterweise dargestellt, indem man eine Verbindung der Formel (XVII) R47CH2R2' (XVII)in welcher R2' wie oben definiert ist und R47 für eine Abgangsgruppe wie Halogenid, insbesondere Bromid, steht, mit einem Azidsalz wie einem Alkaliazidsalz, insbesondere Natriumazid, umsetzt.
  • Verbindungen der Formel (XIV) lassen sich darstellen, indem man eine Verbindung der Formel (XVIII)
    Figure 00240001
    in welcher R5, R6, R7, R3 und R47 wie oben definiert sind, mit einer Verbindung der Formel (XIX)
    Figure 00240002
    in welcher R2' wie oben definiert ist und R48 für eine Abgangsgruppe wie Alkoxy steht, umsetzt. Beispiele für Verbindungen der Formel (XIX) sind Oxalate wie Oxal-säurediethylester. Die Umsetzung erfolgt geeigneterweise in Gegenwart einer Base wie Natriumhydrid in einem organischen Lösungsmittel wie THF. Es kommen gemäßigte Temperaturen von 0° bis 40°C und zweckmäßigerweise Raumtemperatur zur Anwendung.
  • Verbindungen der Formel (VII), in denen Y für Schwefel steht, lassen sich zweckmäßigerweise unter Anwendung eines alternativen Verfahrens darstellen. Sie können beispielsweise dargestellt werden, indem man eine Verbindung der Formel (XX)
    Figure 00250001
    in welcher R1, R3, R5, R6, R7 und R2' wie oben definiert sind und R49 für eine Alkylgruppe wie Ethyl steht, mit einem Amin wie Ethylendiamin umsetzt. Die Reaktion erfolgt geeigneterweise in einem Lösungsmittel wie Tetrahydrofuran bei einer gemäßigten Temperatur von beispielsweise 0 bis 50°C, zweckmäßigerweise bei Raumtemperatur.
  • Verbindungen der Formel (XX) werden geeigneterweise aus Verbindungen der Formel (XXI) gewonnen,
    Figure 00250002
    in denen R1, R3, R5, R6, R7 und R2' wie oben definiert sind, durch eine Reihe von Umsetzungen bei denen man beispielsweise die Nitrogruppe in eine Aminogruppe, dann in eine Diazoniumgruppe und anschließend in eine Xanthylgruppe umwandelt. Für diese Schritte geeignete Reaktionsbedingungen lassen sich aus der Literatur entnehmen und sind im folgenden erläutert.
  • Verbindungen der Formel (XXI) werden geeigneterweise gebildet, indem man eine Verbindung der Formel (XXII)
    Figure 00260001
    mit einer wie oben definierten Verbindung der Formel (X) unter Bedingungen ähnlich den für die Umsetzung von Verbindung (IX) mit Verbindung (X) beschriebenen umsetzt.
  • Bei den Verbindungen der Formel (X), (XV), (XVI), (XVII), (XVIII), (XIX) und (XXII) handelt es sich entweder um bekannte Verbindungen, oder sie können durch herkömmliche Verfahren aus bekannten Verbindungen hergestellt werden.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird eine wie hier definierte Verbindung der Formel (I) oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz oder ein in vivo hydrolysierbarer Ester davon zur Verwendung in einem Verfahren zur therapeutischen Behandlung des Körpers eines Menschen oder Tieres bereitgestellt. Die Verbindungen kommen insbesondere in Verfahren zur Behandlung entzündlicher Erkrankungen zur Anwendung.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur Antagonisierung einer durch MCP-1 vermittelten Wirkung in einem Warmblüter, wie dem Menschen, der einer solchen Behandlung bedarf, bereitgestellt, bei dem man dem Tier eine wirksame Menge einer Verbindung der Formel (I) oder eines pharmazeutisch annehmbaren Salzes oder eines in vivo hydrolysierbaren Esters davon verabreicht.
  • Die Erfindung stellt weiterhin eine pharmazeutische Zusammensetzung bereit, enthaltend eine wie oben definierte Verbindung der Formel (I) oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz oder einen in vivo hydrolysierbaren Ester davon zusammen mit einem pharmazeutisch annehmbaren Träger.
  • Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können in einer für eine orale Verabreichung (zum Beispiel als Tabletten, Lutschtabletten, harte oder weiche Kapseln, wäßrige oder ölige Suspensionen, Emulsionen, dispergierbare Pulver oder Granulate, Sirupe oder Elixiere), für eine topische Verabreichung (beispielsweise als Crems, Salben, Gele, oder als wäßrige oder ölige Lösungen oder Suspensionen), für eine Verabreichung durch Inhalation (beispielsweise als feinteiliges Pulver oder als flüssiges Aerosol), zur Verabreichung durch Einblasen (beispielsweise als feinteiliges Pulver) oder für eine parenterale Verabreichung (beispielsweise als sterile wäßrige oder ölige Lösung für intravenöse, subkutane, intramuskuläre oder intramuskuläre Verabreichung oder als Zäpfchen für rektale Verabreichung) geeigneten Form vorliegen.
  • Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen lassen sich durch herkömmliche Verfahren unter Verwendung von herkömmlichen pharmazeutischen Hilfsstoffen, die vom Stand der Technik gut bekannt sind, erhalten. So können für eine orale Verabreichung bestimmte Zusammensetzungen beispielsweise ein oder mehrere Farbstoffe, Süßstoffe, Geschmacksstoffe und/oder Konservierungsstoffe enthalten.
  • Zu den für eine Tablettenformulierung geeigneten pharmazeutisch annehmbaren Hilfsstoffen gehören beispielsweise inerte Verdünnungsmittel wie z.B. Lactose, Natriumcarbonat, Kalziumphosphat oder Kalziumcarbonat, Granulierungs- und Sprengmittel, wie z.B. Maisstärke oder Algensäure; Bindemittel, wie z.B. Stärke; Gleitmittel wie z.B. Magnesiumstearat, Sterinsäure oder Talk; Konservierungsmittel wie z.B. p- Hydroxybenzoesäureethylester oder -propylester, und Antioxidationsmittel, wie z.B. Ascorbinsäure. Tablettenformulierungen können unbeschichtet oder beschichtet sein, entweder um ihren Zerfall und die anschließende Resorption des Wirkstoffs im Magen-Darm-Trakt zu modifizieren, oder um ihre Stabilität und/oder ihr Aussehen zu verbessern, wobei in beiden Fällen herkömmliche Beschichtungsmittel und vom Stand der Technik gut bekannte Verfahren angewendet werden.
  • Zusammensetzungen zur oralen Verabreichung können in der Form von Hartgelatinekapseln vorliegen, wobei der Wirkstoff mit einem inerten festen Verdünnungsmittel, beispielsweise Kalziumcarbonat, Kalziumphosphat oder Kaolin, gemischt wird, oder als Weichgelatinekapseln, wobei der Wirkstoff mit Wasser oder einem Öl wie Erdnußöl, flüssigem Paraffin oder Olivenöl gemischt wird.
  • Wäßrige Suspensionen enthalten den Wirkstoff im allgemeinen in fein pulverisierter Form zusammen mit einem oder mehreren Suspensionsmitteln, wie z.B. Natriumcarboxymethylcellulose, Methylcellulose, Hydroxypropylmethylcellulose, Natriumalginat, Polyvinylpyrrolidon, Tragantgummi und Gummi arabicum; Dispersions- oder Netzmitteln, wie z.B. Lecithin oder Kondensaten von einem Alkylenoxid mit Fettsäuren (beispielsweise Polyoxyethylenstearat) oder Kondensaten von Ethylenoxid mit langkettigen aliphatischen Alkoholen, beispielsweise Heptadecaethylenoxycetanol, oder Kondensaten von Ethylenoxid mit von Fettsäuren und einem Hexitol abgeleiteten unvollständigen Estern wie z.B. Polyoxyethylensorbit-Monooleat, oder Kondensaten von Ethylenoxid mit langkettigen aliphatischen Alkoholen, beispielsweise Heptadecaethylenoxycetanol, oder Kondensaten von Ethylenoxid mit von Fettsäuren und einem Hexitol abgeleiteten unvollständigen Estern, wie z.B. Polyoxyethylensorbit-Monooleat, oder Kondensaten von Ethylenoxid mit von Fettsäuren und Hexitolanhydriden abgeleiteten unvollständigen Estern, beispielsweise Polyethylensorbitan-Monooleat. Die wäßrigen Suspensionen können weiterhin ein oder mehrere Konservierungsmittel (wie z.B. p-Hydroxybenzoesäureethylester oder -propylester), Antioxidationsmittel (wie z.B. Ascorbinsäure), Farbstoffe, Geschmacksstoffe und/oder Süßstoffe (wie z.B. Saccharose, Saccharin oder Aspartam) enthalten.
  • Ölige Suspensionen lassen sich formulieren, indem man den Wirkstoff in einem Pflanzenöl (wie z.B. Erdnußöl, Olivenöl, Sesamöl oder Kokosnußöl) oder in einem Mineralöl (wie z.B. flüssigem Paraffin) suspendiert. Die öligen Suspensionen können weiterhin Verdickungsmittel wie Bienenwachs, hartes Paraffin oder Cetylalkohol enthalten. Man kann Süßstoffe wie z.B. die oben genannten und Geschmacksstoffe zusetzen, wodurch man schmackhafte orale Zubereitungen erhält. Diese Zusammensetzungen können durch Zusatz eines Antioxidationsmittels wie z.B. Ascorbinsäure konserviert werden.
  • Dispergierbare Pulver und Granulate, die für die Zubereitung von wäßrigen Suspensionen durch Zusatz von Wasser geeignet sind, enthalten den Wirkstoff im allgemeinen zusammen mit einem Dispersions- bzw. Netzmittel, Suspensionsmittel und einem oder mehreren Konservierungsstoffen. Zu den geeigneten Dispersionsbzw. Netzmitteln und Suspensionsmitteln gehören beispielsweise die bereits oben erwähnten. Zusätzliche Hilfsstoffe wie z.B. Süßmittel, Geschmacksstoffe und Farbstoffe können ebenfalls enthalten sein.
  • Die erfindungsgemäßen pharmazeutischen Zubereitungen können auch in Form von Öl-in-Wasser-Emulsionen vorliegen. Bei der Ölphase kann es sich um ein Pflanzenöl, wie z.B. Olivenöl oder Erdnußöl, oder ein Mineralöl, wie z.B. flüssiges Paraffin, oder eine Mischung davon handeln. Geeignete Emulgatoren sind beispielsweise natürliche Gummis wie z.B. Gummi arabicum oder Tragantgummi, natürliche Phosphatide wie z.B. Sojabohnen, Lecithin, von Fettsäuren und Hexitolanhydriden abgeleitete Ester oder unvollständige Ester (beispielsweise Sorbitan-Monooleat) und Kondensate dieser unvollständigen Ester mit Ethylenoxid, beispielsweise Polyoxyethylensorbitan-Monooleat. Die Emulsionen können darüber hinaus Süßmittel, Geschmacksstoffe und Konservierungsmittel enthalten.
  • Sirupe und Elixiere lassen sich mit Süßmitteln wie Glycerin, Propylenglykol, Sorbit, Aspartam oder Saccharose darstellen, und sie können weiterhin reizlindernde Stoffe, Konservierungsmittel, Geschmacksstoffe und/oder Farbstoffe enthalten.
  • Die pharmazeutischen Zusammensetzungen können weiterhin in Form einer sterilen, injizierbaren wäßrigen oder öligen Suspension vorliegen, die man nach bekannten Verfahren unter Verwendung von einem oder mehreren geeigneten der oben erwähnten Dispersions-, Netz- und Suspensionsmittel formuliert. Bei der sterilen injizierbaren Zubereitung kann es sich auch um eine sterile injizierbare Lösung oder Suspension in einem nichttoxischen, parenteral verträglichen Verdünnungs- oder Lösungsmittel, beispielsweise eine Lösung in 1,3-Butandiol, handeln.
  • Zäpfchenformulierungen lassen sich darstellen, indem man den Wirkstoff mit einem geeigneten, nichtreizenden Hilfsmittel, das bei Raumtemperatur fest, jedoch flüssig bei der Rektaltemperatur ist und somit im Rektum schmilzt und den Wirkstoff freisetzt, mischt. Geeignete Hilfsstoffe sind beispielsweise Kakaobutter und Polyethylenglykole.
  • Topische Formulierungen wie z.B. Crems, Salben, Gele und wäßrige oder ölige Lösungen oder Suspensionen lassen sich allgemein dadurch erhalten, daß man einen Wirkstoff mit einem herkömmlichen topisch verträglichen Vehikel bzw. Verdünnungsmittel unter Verwendung von dem Fachmann wohlbekannten herkömmlichen Verfahren formuliert.
  • Zusammensetzungen zur Verabreichung durch Einblasen können in Form von feinteiligen Pulvern mit Partikeln von einem durchschnittlichen Durchmesser von beispielsweise 30 μ oder deutlich weniger vorliegen, wobei das Pulver selbst entweder nur den Wirkstoff enthält oder den mit einem oder mehreren physiologisch verträglichen Trägerstoffen wie z.B. Lactose verdünnten Wirkstoff. Das Pulver zum Einblasen wird dann vorteilhaft in eine Kapsel abgefüllt, die beispielsweise 1 bis 50 mg Wirkstoff enthält und für den Gebrauch mit einem Turbo-Inhalationsgerät, wie es beispielsweise zum Einblasen des wohlbekannten Mittels Natriumcromoglycat verwendet wird, bestimmt ist.
  • Zusammensetzungen zur Verabreichung durch Inhalation können in der Form von herkömmlichen, unter Druck stehenden Aerosolen vorliegen, die so konstruiert sind, daß der Wirkstoff als ein Aerosol, das entweder feinteiligen Feststoff oder flüssige Tröpfchen enthält, abgegeben wird. Dabei können herkömmliche Aerosoltreibmittel wie z.B. leichtflüchtige Fluorkohlenwasserstoffe oder Kohlenwasserstoffe verwendet werden, wobei das Aerosolgerät vorteilhafterweise so konstruiert ist, daß eine abgemessene Wirkstoffmenge abgegeben wird.
  • Für weitere Informationen über Formulierungen sei der Leser auf Kapitel 25.2 im Band 5 von Comprehensive Medicinal Chemistry (Corwin Hansch; Chairman of Editorial Board), Pergamon Press 1990, verwiesen.
  • Die mit einem oder mehreren Hilfsstoffen zu einer Einzeldosisform kombinierte Wirkstoffmenge hängt zwangsläufig von dem behandelten Wirt und dem gewählten Verabreichungsweg ab. So wird eine für eine orale Verabreichung an Menschen bestimmte Formulierung im allgemeinen beispielsweise von 0,5 mg bis 2 g Wirkstoff, vermengt mit einer angemessenen und vorteilhaften Menge an Hilfsstoffen, die von etwa 5 bis etwa 98 Gew.-% der gesamten Zusammensetzung variieren kann, enthalten. Einzeldosisformen enthalten im allgemeinen von etwa 1 mg bis etwa 500 mg eines Wirkstoffs. Für weitere Informationen über Verabreichungswege und Dosierungen sei der Leser auf Kapitel 25.3 in Band 5 von Comprehensive Medicinal Chemistry (Corwin Hansch; Chairman of Editorial Board) Pergamon Press 1990, verwiesen.
  • Die Größe der Dosis einer Verbindung der Formel (I) für therapeutische bzw. prophylaktische Zwecke hängt naturgemäß von der Art und dem Schweregrad der Erkrankung, dem Alter und Geschlecht des Tieres bzw. Patienten und dem Verabreichungsweg ab, gemäß wohlbekannten medizinischen Prinzipien. Wie oben erwähnt eignen sich die Verbindungen der Formel (I) zur Behandlung von Erkrankungen oder medizinischen Zuständen, die ganz oder teilweise auf die Folgen der Farnesylierung von Ratten zurückzuführen sind.
  • Bei der Verwendung einer Verbindung der Formel (I) für therapeutische bzw. prophylaktische Zwecke wird die Verbindung im allgemeinen so verabreicht, daß die Tagesdosis beispielsweise im Bereich von 0,5 mg bis 75 mg pro kg Körpergewicht liegt, gegebenenfalls in Teildosen verabreicht. Dabei werden im allgemeinen niedrigere Dosen verabreicht, wenn ein parenteraler Verabreichungsweg beschritten wird. So wird beispielsweise bei einer intravenösen Verabreichung im allgemeinen eine Dosis im Bereich von z.B. 0,5 mg bis 30 mg pro kg Körpergewicht verwendet. Gleichermaßen wird bei einer inhalativen Verabreichung eine Dosis im Bereich von z.B. 0,5 mg bis 25 mg pro kg Körpergewicht verwendet. Eine orale Verabreichung ist jedoch bevorzugt.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft eine wie oben definierte Verbindung der Formel (I) oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz oder einen in vivo hydrolysierbaren Ester davon zur Verwendung bei der Herstellung eines Medikaments zur Verwendung bei der Behandlung von entzündlichen Erkrankungen.
  • Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele näher erläutert, jedoch nicht eingeschränkt, wobei, wenn nicht anders angegeben, die folgenden allgemeinen Vorschriften angewendet wurden.
  • Darstellung 1
  • N-(3,4-Dichlorbenzyl)-4-nitroindol-2-carbonsäureethyl ester
  • 4-Nitroindol-2-carbonsäureethylester (26 g) [dargestellt gemäß S. M. Parmerter et. al. J. Amer. Chem. Soc., 1958, 80, 4621], 3,4-Dichlorbenzylchlorid (16 ml), Kaliumcarbonat (17 g) und Kaliumiodid (2 g) in DMF (250 ml) wurden 2 Stunden lang bei 60°C gerührt. Der Ansatz wurde im Vakuum eingeengt und der Rückstand wurde zwischen Wasser und Dichlormethan verteilt. Die vereinigten organischen Extrakte wurden mit Isohexan versetzt, worauf das Produkt als gelbe Nadeln (39 g, 89%) auskristallisierte. NMR δ (CD3SOCD3) 1,30 (t, 3H), 4,32 (q, 2H), 5,93 (s, 2H), 6,88 (dd, 1H), 7,18 (d, 1H), 7,52 (d, 1H), 7,56 (dd, 1H), 7,78 (s, 1H), 8,17 (m, 2H); M/z (+) 395 (MH+), 393.
  • Darstellung 2
  • N-(3,4-Dichlorbenzyl)-4-aminoindol-2-carbonsäureethylester
  • Eine Lösung von N-(3,4-Dichlorbenzyl)-4-nitroindol-2-carbonsäureethylester (2,41 g) in Tetrahydrofuran (100 ml) wurde in Gegenwart von Titantrichlorid (15%ige wäßrige Lösung, 50 ml) über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Die Reaktionsmischung wurde mit einer 40%igen Natronlauge behandelt und mit 5% Methanol in Dichlormethan extrahiert. Die vereinigten organischen Extrakte wurden getrocknet (MgSO4) und im Vakuum eingeengt, wodurch man das Produkt als einen braunen Feststoff (1, 98 g, 89%) erhielt; NMR δ (CD3SOCD3) 1,3 (t, 3H), 4,2 (q, 2H), 5,7 (s, 4H), 6,2 (d, 1H), 6,6 (d, 1H), 7,0 (m, 2H), 7,25 (m, 1H), 7,5 (d, 1H), 7,6 (m, 1H) : M/z (+) 363, 3 (MH+).
  • Darstellung 3
  • N-(3,4-Dichlorbenzyl)-2-ethoxycarbonylindol-4-diazoniumtetrafluorborat
  • N-(3,4-Dichlorbenzyl)-4-aminoindol-2-carbonsäureethylester (1,98 g) wurde bei 0° in Wasser (38 ml) und HCl (2M, 15 ml) gerührt und im Verlauf von 10 Minuten tropfenweise mit einer Lösung von Natriumnitrit (940 mg) in Wasser (20 ml) versetzt. Anschließend wurde konzentrierte HCl (15 ml) zugegeben. Der Ansatz wurde eine Stunde lang bei 0°C gerührt und mit einer gesättigten Lösung von Natriumtetrafluorborat (12 ml) versetzt. Der so erhaltene Niederschlag wurde abfiltriert, mit Wasser gewaschen und im Vakuum über Phosphorpentoxid getrocknet, wodurch man das Produkt als einen hellbraunen Feststoff (2,51 g, 100) erhielt; NMR δ (CD3SOCD3) 1, 3 (t, 3H), 4,4 (q, 2H), 6,0 (s, 2H), 6,95 (m, 1H), 7,3 (m, 1H), 7,5 (d, 1H), 7,8 (t, 1H), 8,0 (m, 1H), 8,7 (m, 2H); M/z (+) 348,6 [M-N2. BF4 +].
  • Darstellung 4
  • S-[N-(3,4-Dichlorbenzyl-2-ethoxycarbonylindol-4-yl]dithiocarbaminsäureethylester
  • N-(3,4-Dichlorbenzyl)-2-ethoxycarbonylindol-4-diazoniumtetrafluorborat (2,5 g) wurde im Verlauf von 10 Minuten bei 0°C unter Argon portionsweise zu einer gerührten Lösung von Kaliumethylxanthat (0,96 g) in Aceton (60 ml) gegeben. Die Reaktionsmischung wurde auf Raumtemperatur erwärmen gelassen, in 50%ige Kochsalzlösung (200 ml) gegossen und mit Essigsäureethylester extrahiert. Die vereinigten organischen Extrakte wurden getrocknet (MgSO4) und im Vakuum eingeengt, und der Rückstand wurde durch Säulenchromatographie unter Verwendung von Isohexan: 5% Essigsäureethylester bis 15% Essigsäureethylester als Laufmittel aufgereinigt, wodurch man das Produkt als ein hellgelbes Öl (1 g, 39%) erhielt; NMR δ (CD3SOCD3) 1,1 (t, 3H), 1,3 (t, 3H), 4,3 (q, 2H), 4,55 (q, 2H), 5,9 (s, 2H), 6,9 (m, 1H), 7,4 (m, 4H), 7,5 (m, 1H), 7,8 (d, 1H); M/z (+) 468,3 (MH+).
  • Darstellung 5
  • N-(3,4-Dichlorbenzyl)-4-mercaptoindol-2-carbonsäureethylester
  • Ethylendiamin (0,12 ml) wurde zu einer Lösung von S-[N- (3,4-Dichlorbenzyl-2-ethoxycarbonylindol-4-yl]dithiocarbaminsäureethylester (730 mg) in Tetrahydrofuran (25 ml) gegeben, und es wurde 16 Stunden lang gerührt. Die Reaktionsmischung wurde im Vakuum eingeengt und der Rückstand wurde zwischen Wasser und Dichlormethan verteilt. Die vereinigten organischen Extrakte wurden getrocknet (MgSO4) und im Vakuum eingeengt und der Rückstand wurde durch Säulenchromatographie unter Verwendung von Isohexan: 10% Essigsäureethylester bis 20% Essigsäureethylester als Laufmittel aufgereinigt, wodurch man das Produkt als ein hellgelbes Öl (400 mg, 67%) erhielt; NMR δ (CD3SOCD3) 1,25 (t, 3H), 4,3 (q, 2H), 5,8 (s, 2H), 6,85 (m, 1H), 7,25 (s, 1H), 7,3 (m, 2H), 7,4 (m, 1H), 7,5 (d, 1H), 7,6 (d, 1H); M/z (+) 379 (MH-).
  • Darstellung 6
  • 2-Benzyloxy-3-methoxybenzaldehyd
  • Benzylbromid (8,6 ml) wurde unter einer Argonatmosphäre zu einer gerührten Lösung von 3-Methoxysalicyilaldehyd (10 g), Kaliumcarbonat (14,76 g) und Kaliumiodid (0,12 g) in DMF (120 ml) gegeben. Der Ansatz wurde 16 Stunden lang auf 70°C erhitzt. Durch Zugabe von Wasser (200 ml) kam es zur Abscheidung eines braunen Öls, das beim Abkühlen kristallisierte. Der Feststoff wurde abfiltriert, mit Wasser gewaschen, in Dichlormethan gelöst und getrocknet (MgSO4). Das Lösungsmittel wurde im Vakuum entfernt, was ein Öl lieferte, das beim Verreiben mit Isohexan kristallisierte, wodurch man das Produkt als einen schmutzigweißen Feststoff (12,85 g, 81%) erhielt; NMR δ (CD3SOCD3) 3,91 (s, 3H), 5,15 (s, 2H), 7,14–7,22 (m, 2H), 7,29–7,42 (m, 6H), 10,10 (t, 1H); M/z (+) 243 (MH+).
  • Darstellung 7
  • Azidoessigsäuremethylester
  • Bromessigsäuremethylester (62 ml) wurden bei Raumtemperatur zu einer Suspension von Natriumazid (44 g) in DMF (500 ml) gegeben, und der Ansatz wurde 16 Stunden lang gerührt. Der Ansatz wurde in Eiswasser (1000 g) gegossen und mit Ether extrahiert. Die vereinigten organischen Extrakte wurden mit Wasser und Kochsalzlösung gewaschen, getrocknet (MgSO4) und eingeengt, wodurch man das Produkt als ein farbloses Öl (64,2 g, 82%) erhielt, das ohne weitere Aufreinigung verwendet wurde; NMR δ (CDCl3) 3,80 (3H, s), 3,90 (2H, s).
  • Darstellung 7a
  • Azidoessigsäuremethylester (Lösung in Toluol)
  • Eine gerührte Lösung von Bromessigsäuremethylester (50 ml) und Tetra-n-butylammoniumhydrogensulfat (3,4 g) in Toluol (200 ml) wurde bei 20–25°C im Verlauf von 30 Minuten tropfenweise mit einer Lösung von Natriumazid (36 g) und Natriumcarbonat (2,0 g) in Wasser (150 ml) versetzt. Die Mischung wurde eine weitere Stunde lang gerührt und die organische Phase wurde abgetrennt und getrocknet (MgSO4), wodurch man das Produkt als eine etwa 2M Lösung in Toluol (250 ml) erhielt. Das Produkt wurde ohne weitere Charakterisierung verwendet.
  • Darstellung 8
  • 4-Benzyloxy-5-methoxyindol-2-carbonsäuremethylester
  • Eine Lösung von 2-Benzyl-3-methoxybenzaldehyd (6 g) und Azidoessigsäuremethylester (4,27 g) in Methanol (45 ml) wurde bei –40°C unter Argon tropfenweise mit einer Lösung von Natriummethanolat (2,0 g) in Methanol (60 ml) versetzt. Der Ansatz wurde dann im Verlauf von 16 Stunden unter Rühren auf Raumtemperatur erwärmen gelassen. Der Ansatz wurde in Eiswasser (100 ml) gegossen und mit Diethylether extrahiert. Die vereinigten organischen Extrakte wurden mit Wasser gewaschen, getrocknet (MgSO4) und vorsichtig im Vakuum eingeengt. Der Rückstand wurde in Xylol (15 ml) gelöst und bei 160°C zu einem Kolben mit gerührtem Xylol (25 ml) getropft. Der Ansatz wurde eine Stunde lang gerührt und dann im Vakuum eingeengt, und der Rückstand wurde durch Säulenchromatographie unter Verwendung von 35% Diethylether:Isohexan als Laufmittel aufgereinigt, wodurch man das Produkt als einen gelben Feststoff (1,39 g, 42%) erhielt; NMR δ (CD3SOCD3) 3,79 (s, 3H), 3,82 (s, 3H), 5,18 (s, 2H), 7,10 (m, 2H), 7,30–7,40 (m, 6H), 11,78 (s breit, 1H); M/z (+) 312 (MH+).
  • Darstellung 9
  • 2-(2-Benzyloxyphenyl)-1-azidoacrylsäuremethylester
  • Eine handelsübliche 25%ige (w/w) Lösung von Natriummethanolat in Methanol (500 ml) wurde mit Methanol (1 Liter) versetzt, und die Mischung wurde unter Rühren auf –20°C abgekühlt. Eine Lösung von 2-Benzyloxybenzaldehyd (125 g) und Azidoessigsäuremethylester (253 g) in Toluol (1 l) wurde so zugetropft, daß die Reaktionstemperatur 0°C nicht überschritt. Die Mischung wurde weitere 3 Stunden lang bei 0°C gerührt und die hellgelben Kristalle wurden abfiltriert und nacheinander mit kaltem Methanol (500 ml) und 1 N wäßriger Essigsäure (500 ml) gewaschen, wodurch man das Produkt (150 g, 82%) erhielt; NMR δ (CDCl3) 3,88 (s, 3H), 5,15 (s, 2H), 6,92 (d, 1H), 7,00 (dd, 1H), 7,3–7,4 (m, 6H), 7,50 (s, 1H), 8,20 (dd, 1H).
  • Darstellung 10
  • 4-Benzyloxyindol-2-carbonsäuremethylester
  • Eine Lösung von 2-(2-Benzyloxyphenyl)-1-azidoacrylsäuremethylester (50 g) in o-Xylol (500 ml) wurde unter Rühren bei Rückfluß tropfenweise zu o-Xylol (200 ml) gegeben, wobei sich 30 Minuten lang Stickstoff entwickelte. Die hellgelbe Lösung wurde abkühlen gelassen und die so erhaltenen Kristalle wurden abfiltriert und mit Toluol (200 ml) und dann Hexan (200 ml) gewaschen, wodurch man das Produkt als weiße Nadeln (39 g, 86%) erhielt. NMR δ (CD3SOCD3) 3,83 (s, 3H), 5,22 (s, 2H), 6,61 (d, 1H), 7,03 (d, 1H), 7,1–7,2 (m, 2H), 7,3–7,5 (m, 5H), 11,9 (s breit, 1H).
  • Darstellung 11
  • 4-Hydroxy-5-methoxyindol-2-carbonsäuremethylester
  • 5% Palladium-auf-Aktivkohle (0,3 g) und 4-Benzyloxy-5-methoxyindol-2-carbonsäuremethylester (2,0 g) in Essigsäureethylester (30 ml) wurden unter einer Wasserstoffatmosphäre 16 Stunden lang kräftig gerührt. Der Ansatz wurde über Celite filtriert und im Vakuum eingeengt, wodurch man das Produkt (1,29 g, 91%) als einen cremefarbenen Feststoff erhielt. NMR δ (CD3SOCD3) 3,74 (s, 3H), 3,82 (s, 3H), 6,80 (d, 1H), 7,00 (d, 1H), 7,16 (s, 1H), 9,10 (s, 1H), 11,58 (s breit, 1H); M/z (+) 222 (MH+).
  • Darstellung 12
  • 4-Acetoxyindol-2-carbonsäuremethylester
  • Eine Lösung von 4-Benzyloxyindol-2-carbonsäuremethylester (48 g) in Essigsäureethylester (1 Liter) wurde bei 50–60°C 6 Stunden lang bei einem Wasserstoffdruck von 1 Atmosphäre über einem 5% Pd-C-Katalysator (4,0 g) hydriert, bis 3,7 l Wasserstoff absorbiert worden waren. Der Katalysator wurde abfiltriert und mit warmem Essigsäureethylester (100 ml) gewaschen. Die vereinigten Filtrate wurden mit Essigsäureanhydrid (40 ml) und 4-Dimethylaminopyridin (1,0 g) versetzt und die Lösung wurde eine Stunde lang bei 25°C gerührt. Ethanol (15 ml) wurde zugegeben und die Lösung wurde durch Eindampfen im Vakuum auf die Hälfte ihres Volumens reduziert, worauf das Produkt durch Zugabe von Hexan (1 Liter) als weiße Nadeln (37 g, 93%) auskristallisiert wurde. NMR δ (CD3SOCD3) 2,34 (s, 3H), 3,85 (s, 3H), 6,80 (d, 1H), 7,06 (s, 1H), 7,23 (t, 1H), 7,29–7,35 (m, 1H), 12,1 (s breit, 1H); M/z (–) 232 (M-H+).
  • Darstellung 13
  • 4-Hydroxyindol-2-carbonsäuremethylester
  • Bortribromid (73,1 ml, 1,0 M Lösung in DCM) wurde bei –78°C unter Argon tropfenweise zu einer Lösung von 4-Methoxyindol-2-carbonsäuremethylester (5 g) in DCM (200 ml) gegeben. Der Ansatz wurde auf Raumtemperatur erwärmen gelassen und dann zwischen Dichlormethan und einer gesättigten wäßrigen Natriumhydrogencarbonatlösung verteilt. Die vereinigten organischen Extrakte wurden getrocknet (MgSO4) und im Vakuum eingeengt und der Rückstand wurde durch Säulenchromatographie unter Verwendung von Isohexan-50% Essigsäureethylester als Laufmittel aufgereinigt, wodurch man das Endprodukt als einen gelben Feststoff (2,98 g, 64%) erhielt; NMR δ (CD3SOCD3) 3,82 (s, 3H), 6,36 (d, 1H), 6,85 (d, 1H), 7,02 (t, 1H), 7,17 (d, 1H), 9,66 (s, 1H), 11,72 (s breit, 1H); M/z (+) 192 (MH+).
  • Darstellung 14
  • 4-Acetoxy-5-methoxyindol-2-carbonsäuremethylester
  • Eine gerührte Lösung von 4-Hydroxy-5-methoxyindol-2-carbonsäuremethylester (0,51 g) und DMAP (10 mg) in Essigsäureanhydrid (5 ml) wurde 4 Stunden lang auf 80°C erhitzt. Der Ansatz wurde im Vakuum eingeengt und der Rückstand wurde in Dichlormethan gelöst und mit Salzsäure (2,0 M), einer gesättigten wäßrigen Natriumhydrogencarbonatlösung, Wasser und einer gesättigten wäßrigen Kochsalzlösung gewaschen und getrocknet (MgSO4). Die Lösung wurde im Vakuum eingeengt und der Rückstand wurde durch Säulenchromatographie unter Verwendung von 50% Diethylether: Isohexan als Laufmittel aufgereinigt, wodurch man das Produkt als einen weißen Feststoff (0,58 g, 75%) erhielt; NMR δ (CD3SOCD3) 2,34 (s, 3H), 3,75 (s, 3H), 3,85 (s, 3H), 6,99 (d, 1H), 7,19 (d, 1H), 7,29 (d, 1H), 11,93 (s breit, 1H); M/z (+) 264 (MH+).
  • Darstellung 15
  • Die oben in Darstellung 14 beschriebene Vorschrift wurde unter Verwendung des entsprechenden Hydroxyindols wiederholt. Auf diese Weise erhielt man die unten beschriebene Verbindung.
  • 4-Aeetoxyindol-2-carbonsäuremethylester
  • Ausbeute 72%; NMR δ (CD3SOCD3) 2,34 (s, 3H), 3,85 (s, 3H), 6,80 (d, 1H), 7,06 (s, 1H), 7,23 (t, 1H), 7,29-7,35 (m, 1H), 12,1 (s breit, 1H); M/z (–) 232 (M-H+).
  • Darstellung 16
  • 4-Acetoxy-N-(3,4-dichlorbenzyl)-5-methoxyindol-2-carbonsäuremethylester
  • 3,4-Dichlorbenzylbromid (1,02 g) wurde unter einer Argonatmosphäre zu einer gerührten Lösung von 4-Acetoxy-5-methoxyindol-2-carbonsäuremethylester (0,8 g) und Kaliumcarbonat (0,97 g) in Acetonitril (30 ml) gegeben. Der Ansatz wurde 16 Stunden lang auf 80°C erhitzt und dann im Vakuum eingeengt und der Rückstand wurde zwischen Essigsäureethylester und Wasser verteilt. Die vereinigten organischen Extrakte wurden mit Wasser und gesättigter wäßriger Kochsalzlösung gewaschen und getrocknet (MgSO4). Das Lösungsmittel wurde im Vakuum entfernt, wodurch man das Produkt als einen cremefarbenen Feststoff (1,05 g, 82%) erhielt; NMR δ (CD3SOCD3) 2,36 (s, 3H), 3,78 (s, 3H), 3,80 (s, 3H), 5,80 (s, 2H), 6,92 (dd, 1H), 7,21 (s, 1H), 7,27 (d, 1H), 7,36 (d, 1H), 7,48 (d, 1H), 7,52 (d, 1H).
  • Darstellung 17
  • Die oben in Darstellung 16 beschriebene Vorschrift wurde unter Verwendung des entsprechenden Indols und Benzylhalogenids wiederholt. Auf diese Weise erhielt man die unten beschriebenen Verbindungen.
  • 4-Acetoxy-N-(3,4-dichlorbenzyl)indol-2-carbonsäuremethylester
  • Ausbeute 81%; NMR δ (CD3SOCD3) 2,4 (s, 3H), 3,8 (s, 3H), 5, 85 (s, 2H), 6,9 (m, 2H), 7,3 (m, 3H), 7,5 (m, 2H); M/z (+) 392,2 (MH+).
  • 4-Acetoxy-N-(3,4-difluorbenzyl)indol-2-carbonsäuremethylester
  • Ausbeute 66%; NMR δ (CD3SOCD3) 2,49 (s, 3H), 3,96 (s, 3H), 5,93 (s, 2H), 6,93–7,00 (m, 1H), 7,03 (d, 1H), 7,23–7,33 (m, 1H), 7,37–7,49 (m, 3H) 7,60 (d, 1H); M/z (+) 360 (MH+).
  • 4-Acetoxy-N-benzylindol-2-carbonsäuremethylester
  • Ausbeute 78%; NMR δ (CD3SOCD3) 2,38 (s, 3H), 3,81 (s, 3H), 5,85 (s, 2H), 6,89 (d, 1H), 7,05 (d, 2H), 7,17-7,34 (m, 5H), 7,48 (d, 1H).
  • 4-Acetoxy-N-(3-chlorbenzyl)indol-2-carbonsäuremethylester
  • Ausbeute 88%; NMR δ (CD3SOCD3) 2,28 (s, 3H), 3,74 (s, 3H), 5,77 (s, 2H), 6,80–6,90 (m, 2H), 7,07 (s, 1H), 7,16–7,27 (m, 4H), 7, 38 (d, 1H); M/z (+) 358 (MH+).
  • 4-Acetoxy-N-(4-chlorbenzyl)indol-2-carbonsäuremethylester
  • Ausbeute 27%; NMR δ (CD3SOCD3) 2,37 (s, 3H), 3,81 (s, 3H), 5,82 (s, 2H), 6,90 (d, 1H), 7,08 (d, 2H), 7,31 (dd, 1H), 7,49 (d, 1H); M/z (+) 358 (MH+).
  • Darstellung 18
  • N-(3,4-Dichlorbenzyl)-4-hydroxy-5-methoxyindol-2-carbonsäuremethylester
  • Natriummethanolat (0,27 g) wurde unter einer Argonatmosphäre zu einer gerührten Lösung von 4-Acetoxy-N-(3,4-dichlorbenzyl)-5-methoxyindol-2-carbonsäuremethylester (1,05 g) in Methanol (15 ml) gegeben. Der Ansatz wurde 2 Stunden lang bei Raumtemperatur gerührt und dann im Vakuum eingeengt und der Rückstand wurde zwischen Essigsäureethylester und Wasser verteilt. Die vereinigten organischen Extrakte wurden mit Wasser und gesättigter wäßriger Kochsalzlösung gewaschen und getrocknet (MgSO4). Das Lösungsmittel wurde im Vakuum entfernt und der Rückstand wurde durch Säulenchromatographie unter Verwendung von 45% Diethylether:Isohexan als Laufmittel aufgereinigt, wodurch man das Produkt als einen weißen Feststoff (0,83 g, 94%) erhielt; NMR δ (CD3SOCD3) 3,75 (s, 3H), 3,80 (s, 3H), 5,72 (s, 2H), 6,87–6,94 (m, 2H), 7,09 (d, 1H), 7,30 (s, 1H), 7,40 (s, 1H), 7,50 (d, 1H), 9,38 (s, 1H); M/z (+) 380 (MH+).
  • Darstellung 19
  • Die oben in Darstellung 18 beschriebene Vorschrift wurde unter Verwendung des entsprechenden Acetoxyindols wiederholt. Auf diese Weise erhielt man die unten beschriebene Verbindung.
  • N-(3,4-Dichlorbenzyl)-4-hydroxyindol-2-carbonsäuremethylester
  • Ausbeute 97%; NMR δ (CD3SOCD3) 3,8 (s, 3H), 5,65 (s, 2H), 6, 5 (d, 1H), 6,9 (m, 2H), 7,1 (t, 1H), 7,3 (m, 1H), 7,45 (s, 1H), 7,5 (d, 1H), 9,9 (s, 1H); M/z (+) 350 (MH+).
  • N-(3,4-Difluorobenzyl)-4-hydroxyindol-2-carbonsäuremethylester Ausbeute 77%; NMR d
  • (CD3SOCD3) 3,80 (s, 3H), 5,84 (s, 2H), 6,45 (d, 1H), 6,75–6,81 (m, 1H), 6,95 (d, 1H), 7,05–7,16 (m, 2H), 7,24–7,35 (m, 1H), 7,41 (s, 1H), 9,90 (s, 1H); M/z (+) 318 (MH+).
  • N-Benzyl-4-hydroxyindol-2-carbonsäuremethylester
  • Ausbeute 90%; NMR δ (CD3SOCD3) 3,80 (s, 3H), 5,77 (s, 2H), 6,43 (d, 1H), 6,90–7,28 (m, 7H), 7,40 (s, 1H), 9,88 (s, 1H) ; M/z (+) 282 (MH+).
  • N-(3-Chlorbenzyl)-4-hydroxyindol-2-carbonsäuremethylester
  • Ausbeute 94%; NMR δ (CD3SOCD3) 3,80 (s, 3H), 5,78 (s, 2H), 6,46 (d, 1H), 6,90–6,97 (m, 2H), 7,04–7,14 (m, 2H), 7,21–7,31 (m, 2H), 7,42 (s, 1H), 9,90 (s, 1H); M/z (+) 316 (MH+).
  • N-(4-Chlorbenzyl)-4-hydroxyindol-2-carbonsäuremethylester
  • Ausbeute 77%; NMR δ (CD3SOCD3) 3,80 (s, 3H), 5,75 (s, 2H), 6,45 (d, 1H), 6,94 (d, 1H), 7,00 (d, 2H), 7,10 (t, 1H), 7,30 (d, 2H), 7,40 (s, 1H), 9,89 (s, 1H); M/z (+) 316 (MH+).
  • Beispiel 1
  • N-(3,4-Dichlorbenzyl)-4-(3-hydroxypropylthio)indol-2-carbonsäureethylester (Ethylester der Verbindung 19)
  • Natriumhydrid (20 mg) wurde zu einer gerührten Lösung von N-(3,4-Dichlorbenzyl)-4-mercaptoindol-2-carbonsäureethylester (170 mg) in DMF (7,5 ml) gegeben. Nach 1 Stunde wurde 3-Hydroxyprop-1-ylbromid (89 mg) zugesetzt, und es wurde weitere 16 Stunden lang gerührt. Die Reaktionsmischung wurde zwischen Wasser und Essigsäureethylester verteilt, die vereinigten organischen Extrakte wurden getrocknet (MgSO4) und im Vakuum eingeengt und der Rückstand wurde durch Säulenchromatographie unter Verwendung von Dichlormethan als Laufmittel aufgereinigt, wodurch man das Produkt als ein gelbes Gummi (30 mg, 14%) erhielt; M/z (+) 480,1 (MH+).
  • Beispiel 2
  • N-(3,4-Dichlorbenzyl)-4-(3-hydroxypropylsulfonyl)indol-2-carbonsäureethylester (Ethylester der Verbindung 20)
  • N-(3,4-Dichlorbenzyl)-4-(3-hydroxypropylthio)indol-2-carbonsäureethylester (30 mg) wurde in Essigsäure (1 ml) suspendiert und 16 Stunden lang in Gegenwart von Wasserstoffperoxid (30%, 0,25 ml) gerührt. Die Reaktionsmischung wurde mit Wasser (20 ml) verdünnt und mit Essigsäureethylester extrahiert. Die vereinigten organischen Extrakte wurden getrocknet (MgSO4) und im Vakuum eingeengt, wodurch man das gewünschte Produkt als ein farbloses Gummi (30 mg, 93%) erhielt; M/z (+) 512,4 (MH+).
  • Beispiel 3
  • N-Benzyl-4-(2-hydroxyethoxy)indol-2-carbonsäuremethylester (Methylester der Verbindung 1)
  • Kaliumcarbonat (0,2 g) wurde zu einer gerührten Lösung von N-Benzyl-4-hydroxyindol-2-carbonsäuremethylester (0,2 g) und 2-Bromethanol (98 mg) in DMF (15 ml) gegeben. Der Ansatz wurde unter einer Argonatmosphäre 16 Stunden lang bei 80°C gerührt. Die Reaktionsmischung wurde im Vakuum eingeengt und der Rückstand wurde zwischen Essigsäureethylester und Wasser verteilt. Die vereinigten organischen Extrakte wurden mit Wasser gewaschen, getrocknet (MgSO4) und im Vakuum eingeengt und der Rückstand wurde durch Säulenchromatographie unter Verwendung von 70% Essigsäureethylester Isohexan als Laufmittel aufgereinigt, wodurch man das Produkt als einen farblosen, kristallinen Feststoff (64 mg, 27%) erhielt; NMR δ (CD3SOCD3) 3,74–3,82 (m, 5H), 4,10 (m, 2H), 4,88 (m, 1H), 5,80 (s, 2H), 6,58 (m, 1H), 6,98 (d, 2H), 7,09 (m, 1H), 7,14–7,27 (m, 4H), 7,38 (m, 1H); M/z (+) 326 (MH+).
  • Beispiel 4
  • Die oben in Beispiel 3 beschriebene Vorschrift wurde unter Verwendung des entsprechenden Hydroxyindols und Alkylhalogenids wiederholt. Auf diese Weise erhielt man die unten beschriebenen Verbindungen.
  • N-Benzyl-4-(methoxyethoxy)indol-2-carbonsäuremethylester (Methylester der Verbindung 2)
  • Ausbeute 55%; NMR δ (CD3SOCD3) 3,35 (s, 3H), 3,74 (m, 2H), 3,79 (s, 3H), 4,21 (m, 2H), 5,80 (s, 2H), 6,60 (d, 1H), 6,99 (d, 2H), 7,12 (d, 1H), 7,15–7,28 (m, 4H), 7, 30 (s, 1H); M/z (+) 340 (MH+).
  • N-(3,4-Difluorbenzyl)-4-(methoxycarbonylmethoxy)indol-2-carbonsäuremethylester (Dimethylester der Verbindung 5)
  • NMR δ (CD3SOCD3) 3,72 (s, 3H), 3,82 (s, 3H), 4,94 (s, 2H), 5,80 (s, 2H), 6,54 (d, 1H), 6,79 (m, 1H), 7,10-7,36 (m, 5H); M/z (+) 390 (MH+).
  • N-(3-Chlorbenzyl)-4-(methoxycarbonylmethoxy)indol-2-carbonsäuremethylester (Dimethylester der Verbindung 6)
  • Ausbeute 93%; NMR δ (CD3SOCD3) 3,72 (s, 3H) 3,82 (s, 3H), 4,93 (s, 2H), 5,81 (s, 2H), 6,54 (d, 1H), 6,93 (m, 1H), 7,08 (s, 1H), 7,14–7,37 (m, 6H); M/z (+) 388 (MH+).
  • N-Benzyl-4-(1-methoxycarbonyl-1-phenylmethoxy)indol-2-carbonsäuremethylester (Dimethylester der Verbindung 7) Ausbeute 42%; NMR δ (CD3SOCD3) 3,66 (s, 3H), 3, 80 (s, 3H), 5, 81 (s, 2H), 6, 13 (s, 1H), 6, 56 (dd, 1H), 7,00 (d, 2H), 7,14–7,29 (m, 5H), 7,37–7,50 (m, 4H), 7,62 (d, 2H); M/z (+) 430 (MH+).
  • N-(4-Chlorbenzyl)-4-(methoxycarbonylmethoxy)indol-2-carbonsäuremethylester (Dimethylester der Verbindung 8)
  • Ausbeute 93%; NMR δ (CD3SOCD3) 3,71 (s, 3H), 3,80 (s, 3H), 4,92 (s, 2H), 5,80 (s, 2H), 6,52 (d, 1H), 7,01 (d, 2H), 7,12–7,23 (m, 2H), 7,31 (m, 3H); M/z (+) 388 (MH+).
  • N-(3,4-Dichlorbenzyl)-4-(2-(methoxycarbonyl)ethoxy)indol-2-carbonsäuremethylester (Methyldiester der Verbindung 12)
  • Ausbeute 89%; NMR δ (CD3SOCD3) 1,59 (d, 3H), 3,68 (s, 3H), 3,80 (s, 3H), 5,08 (q, 1H), 5,79 (s, 2H), 6,47 (d, 1H), 6,89 (dd, 1H), 7,14–7,24 (m, 2H), 7,33–7,36 (m, 2H), 7,51 (d, 1H); M/z (+) 436 (MH+).
  • N-(3,4-Dichlorbenzyl)-4-[2-(2-methoxy-4-methoxycarbonylphenyl)ethoxy]indol-2-carbonsäuremethylester (Dimethylester der Verbindung 13)
  • Ausbeute 64 %; NMR δ (CD3SOCD3) 3,80 (s, 3H), 3,86 (s, 3H), 3,91 (s, 3H), 5,26 (s, 2H), 5,80 (s, 2H), 6,68 (d, 1H), 6,88 (dd, 1H), 7,16 (d, 1H), 7,25 (t, 1H), 7,33 (d, 1H), 7,40 (s, 1H), 7,50 (d, 1H), 7,54 (d, 1H), 7,59–7,69 (m, 2H); M/z (+) 528 (MH+).
  • N-(3,4-Dichlorbenzyl)-4-(2-hydroxyethoxy)indol-2-carbonsäuremethylester (Methylester der Verbindung 14)
  • Ausbeute 63%; NMR δ (CD3SOCD3) 3,75–3,81 (m, 5H), 4,10 (t, 2H), 4,88 (t, 1H), 5,80 (s, 2H), 6,60 (d, 1H), 6,88 (dd, 1H), 7,12 (d, 1H), 7,22 (t, 1H), 7,28 (d, 1H), 7,40 (s, 1H), 7,50 (d, 1H); M/z (+) 394 (MH+).
  • N-(3,4-Dichlorbenzyl)-4-(3-hydroxypropoxy)indol-2-carbonsäuremethylester (Methylester der Verbindung 15)
  • Ausbeute 75%; NMR δ (CD3SOCD3) 1,92 (s, 2H), 3,60 (dd, 2H), 4,17 (t, 2H), 4,53 (t, 1H), 5,79 (s, 2H), 6,61 (d, 1H), 6,87 (dd, 1H), 7,12 (d, 1H), 7,24 (t, 1H), 7,29-7,34 (m, 2H), 7,51 (d, 1H); M/z (+) 408 (MH+).
  • N-(3,4-Dichlorbenzyl)-4-(dimethylaminoethyloxy)indol-2-carbonsäuremethylester (Methylester der Verbindung 18)
  • NMR δ (CD3SOCD3) 2,26 (s, 6H), 2,71 (t, 2H), 3,80 (s, 3H), 4,18 (t, 2H), 5,79 (s, 2H), 6,61 (d, 1H), 6,87 (dd, 1H), 7,12 (d, 1H), 7,21 (d, 1H), 7,26–7,31 (m, 2H), 7,50 (d, 1H); M/z (+) 421 (MH+).
  • N-(3,4-Dichlorbenzyl)-5-methoxy-4-(methoxycarbonylmethoxy)indol-2-carbonsäuremethylester (Dimethylester der Verbindung 9)
  • Ausbeute 87%; NMR δ (CD3SOCD3) 3,67 (s, 3H), 3,79 (s, 3H), 3,82 (s, 3H), 4,83 (s, 2H), 5,79 (s, 2H), 6,90 (m, 1H), 7,16–7,30 (m, 2H), 7,36 (s, 2H), 7,52 (d, 1H); M/z (+) 452 (MH+).
  • N-(3,4-Dichlorbenzyl)-5-methoxy-4-(3-morpholinopropoxy)indol-2-carbonsäuremethylester (Methylester der Verbindung 10)
  • Ausbeute 84%; NMR δ (CD3SOCD3) 1, 86 (m, 2H), 2,24–2,44 (m, 6H), 3,50–3,60 (m, 4H), 3,78 (s, 3H), 3,80 (s, 3H), 4,16 (t, 2H), 5,78 (s, 2H), 6,90 (d, 1H), 7,16 (d, 1H), 7,23 (d, 1H), 7,34 (m, 2H), 7,51 (d, 1H); M/z (+) 507 (MH+).
  • N-(3,4-Dichlorbenzyl)-5-methoxy-4-carbamoylmethoxyindol-2-carbonsäuremethylester (Methylester der Verbindung 11)
  • Ausbeute 74 %; NMR δ (CD3SOCD3) 3,80 (s, 3H), 3,81 (s, 3H), 4,52 (s, 2H), 5,77 (s, 2H), 6,89 (dd, 1H), 7,18-7,61 (m, 7H); M/z (+) 437 (MH+).
  • N-(3,4-Dichlorbenzyl)-4-(2,3-epoxypropyloxy)indol-2-carbonsäuremethylester (Vorstufe für 16, 17, 22, 23, 24, 25, 26, 27 und 28)
  • Ausbeute 60%; NMR δ (CD3SOCD3) 2,78 (m, 1H), 2,87 (m, 1H), 3,40 (m, 1H), 4,00 (dd, 1H), 4,46 (dd, 1H), 5,80 (s, 1H), 6,65 (d, 1H), 6,88 (dd, 1H), 7,16 (d, 1H), 7,24 (t, 1H), 7,31 (d, 1H), 7,36 (s, 1H), 7,50 (d, 1H); M/z (+) 406 (MH+).
  • Beispiel 5
  • N-Benzyl-4-(3-morpholinopropoxy)indol-2-carbonsäure (Verbindung 3)
  • N-3-Chlorpropylmorpholin (128 mg) wurde zu einer gerührten Lösung von N-(3,4-Dichlorbenzyl)-4-hydroxyindol-2-carbonsäuremethylester (0,2 g) und Kaliumcarbonat (0,2 g) in DMF (3 ml) gegeben. Der Ansatz wurde dann unter einer Argonatmosphäre 48 Stunden lang bei 80°C gerührt. Wasser (4 ml) wurde zugesetzt, und das Produkt wurde mit Essigsäureethylester extrahiert. Die vereinigten organischen Extrakte wurden mit Wasser gewaschen, getrocknet (MgSO4) und im Vakuum eingeengt und der Rückstand wurde durch Säulenchromatographie unter Verwendung von 10% Methanol:Dichlormethan als Laufmittel aufgereinigt, wodurch man das Produkt als ein hellbraunes Gummi erhielt. Das Produkt wurde ohne weitere Aufreinigung verwendet
  • Eine gerührte Lösung des Produkts in Methanol (2 ml) und THF (4 ml) wurde mit Natronlauge (4 ml, 2,0 M) versetzt. Der Ansatz wurde 16 Stunden lang bei Raumtemperatur gerührt. Das Lösungsmittel wurde im Vakuum entfernt und der Rückstand wurde in Wasser gelöst. Die Lösung wurde mit wäßriger Citronensäure (1,0 M) versetzt, worauf das Produkt als ein weißer Feststoff ausfiel. Der Feststoff wurde abfiltriert und im Vakuum getrocknet (220 mg, 80%, 2 Stufen); NMR δ (CD3SOCD3) 1, 94 (m, 2H), 2, 37 (m, 4H), 3,55 (m, 6H), 4,12 (t, 2H), 5,87 (s, 2H), 6,55 (d, 2H), 6,96–7,28 (m, 8H); M/z (–) 393 (M-H+).
  • Beispiel 6
  • Die oben in Beispiel 5 beschriebene Vorschrift wurde unter Verwendung des entsprechenden Alkylhalogenids wiederholt. Auf diese Weise erhielt man die unten beschriebene Verbindung.
  • N-Benzyl-4-(3-(4-methylpiperazin-1-yl)propoxy)indol-2-carbonsäure (Verbindung 4)
  • Ausbeute 72% (2 Stufen) ; NMR δ (CD3OD) 2,34 (m, 2H), 2,92 (s, 3H), 3,50 (t, 2H), 3,62–3,84 (d, 8H), 4,41 (t, 2H), 5,80 (s, 2H), 6,50 (d, 1H) 6,94–7,04 (m, 3H), 7,09–7,26 (m, 4H), 7,57 (s, 1H); M/z (–) 406 (M-H+).
  • Beispiel 7
  • N-(3,4-Dichlorbenzyl)-4-(2-hydroxy-3-dimethylaminopropoxy)indol-2-carbonsäure (Verbindung 16)
  • Dimethylamin in Methanol (2,0 M, 2,14 ml) wurde unter einer Argonatmosphäre zu einer gerührten Lösung von N-(3,4-Dichlorbenzyl)-4-(2,3-epoxypropyloxy)indol-2-carbonsäuremethylester (87 mg) in DMF (5 ml) gegeben. Der Ansatz wurde 16 Stunden lang auf 80°C erhitzt. Der Ansatz wurde im Vakuum eingeengt und der Rückstand wurde zwischen Essigsäureethylester und Wasser verteilt. Die vereinigten organischen Extrakte wurden mit einer gesättigten wäßrigen Kochsalzlösung gewaschen, getrocknet (MgSO4) und im Vakuum eingeengt. Der Rückstand wurde in THF (3 ml) gelöst und mit Methanol (1,5 ml) und Natronlauge (2 M, 3 ml) versetzt und der Ansatz wurde 16 Stunden lang gerührt. Der Ansatz wurde dann im Vakuum eingeengt und der Rückstand wurde in Wasser gelöst. Die Lösung wurde durch tropfenweise Zugabe von Essigsäure angesäuert, wodurch ein weißer Feststoff ausfiel, der abfiltriert, mit Wasser gewaschen und im Vakuum getrocknet wurde, was das gewünschte Endprodukt als einen weißen Feststoff (50 mg, 54 %, 2 Stufen) lieferte; NMR δ (CD3SOCD3) 2,85 (s, 6H), 3,22–3,40 (m, 2H), 4,01–4,14 (m, 1H), 5,81 (s, 2H), 6,01 (d, 1H), 6,60 (d, 1H), 6,88 (dd, 1H), 7,13 (d, 1H), 7,21 (t, 1H), 7,28 (d, 1H), 7,44 (s, 1H), 7,53 (d, 1H); M/z (–) 435 (M-H+).
  • Beispiel 8
  • Die oben in Beispiel 7 beschriebene Vorschrift wurde unter Verwendung des entsprechenden Amins wiederholt. Auf diese Weise erhielt man die unten beschriebenen Verbindungen.
  • N-(3,4-Dichlorbenzyl)-4-(2-hydroxy-3-morpholinopropoxy)indol-2-carbonsäure (Verbindung 17)
  • Ausbeute 36% (2 Stufen); NMR δ (CD3SOCD3) 2,83–3,41 (M, 6H), 3,65–3,84 (M, 4H), 4,07 (d, 2H), 4,31 (M, 1H), 5,80 (s, 2H), 6, 60 (d, 1H), 6, 89 (dd, 1H), 7,12 (d, 1H), 7,21 (t, 1H), 7,29 (d, 1H), 7,41 (s, 1H), 7,52 (d, 1H); M/z (+) 479 (MH+).
  • Verbindung 23
  • Ausbeute 13% (2 Stufen); M/z (–) 505,4 (M-H+).
  • Verbindung 24
  • Ausbeute 8% (2 Stufen); M/z (–) 520,3 (M-H+).
  • Verbindung 25
  • Ausbeute 30% (2 Stufen); M/z (–) 491,3 (M-H+).
  • Verbindung 26
  • Ausbeute 75% (2 Stufen); M/z (–) 523,4 (M-H+).
  • Verbindung 27
  • Ausbeute 66% (2 Stufen); M/z (–) 505,4 (M-H+).
  • Verbindung 28
  • Ausbeute 17% (2 Stufen); M/z (–) 465,2 (M-H+).
  • Beispiel 9
  • N-(3,4-Dichlorbenzyl)-4-(2,3-dihydroxypropoxy)indol-2-carbonsäure (Verbindung 21)
  • N-(3,4-Dichlorbenzyl)-4-(2,3-dihydroxypropoxy)indol-2-carbonsäureethylester (85 mg) wurde in THF (3 ml) gelöst, mit Methanol (1 ml) und Natronlauge (2 M, 3,0 ml) versetzt und der Ansatz wurde 16 Stunden lang gerührt. Der Ansatz wurde dann im Vakuum eingeengt und der Rückstand wurde in Wasser gelöst. Die Lösung wurde durch tropfenweise Zugabe von Essigsäure angesäuert, wodurch ein weißer Feststoff ausgefällt wurde, der abfiltriert, mit Wasser gewaschen und im Vakuum getrocknet wurde, was das gewünschte Endprodukt (70 mg, 81%) lieferte; NMR δ (CD3SOCD3) 3,40–3,53 (m, 3H), 3,98-4,10 (m, 2H), 5,80 (s, 2H), 6,59 (d, 1H), 6,88 (d, 1H), 7,09 (d, 1H), 7,20 (t, 1H), 7,30 (d, 1H), 7,36 (s, 1H), 7,51 (d, 1H); M/z (–) 408 (M-H+).
  • Beispiel 10
  • N-(3,4-Dichlorbenzyl)-4-(2-(4-(2-hydroxyethyl)piperazin-1-yl)ethoxy)indol-2-carbonsäuremethylester (Methylester der Verbindung 22)
  • Triphenylphosphin (0,55 g) wurde im Verlauf von 2 Stunden in kleinen Portionen zu einer gerührten Lösung von Tetrabromkohlenstoff (0,47 g) und N-(3,4-Dichlorbenzyl)-4-(hydroxyethyloxy)indol-2-carbonsäuremethylester (0,28 g) in Dichlormethan (10 ml) gegeben. Der Ansatz wurde 3 Stunden lang bei Raumtemperatur gerührt und im Vakuum eingeengt und der Rückstand wurde durch Säulenchromatographie unter Verwendung von Dichlormethan als Laufmittel aufgereinigt, wodurch man N-(3,4-Dichlorbenzyl)-4-(bromethyloxy)indol-2-carbonsäuremethylester als einen weißen Feststoff (0,29 g, 90%) erhielt; NMR δ (CD3SOCD3) 3,80 (s, 3H), 3,89 (t, 2H), 4,46 (t, 2H), 5,80 (s, 2H), 6,62 (d, 1H), 6,88 (dd, 1H), 7,17 (d, 1H), 7,25 (t, 1H), 7,30–7,36 (m, 2H), 7,52 (d, 1H), M/z (+) 456, 458 (MH+).
  • 1-(2-Hydroxyethyl)piperazin (175 mg) wurde zu einer gerührten Lösung von N-(3,4-Dichlorbenzyl)-4-(bromethyloxy)indol-2-carbonsäuremethylester (278 mg) und Kaliumiodid (10 mg) in Acetonitril (15 ml) gegeben. Der Ansatz wurde 16 Stunden lang auf 80°C erhitzt. Der Ansatz wurde im Vakuum eingeengt und der Rückstand wurde in Essigsäureethylester gelöst, mit Wasser und gesättigter wäßriger Kochsalzlösung gewaschen und getrocknet (MgSO4). Das Lösungsmittel wurde im Vakuum entfernt, wodurch man das Produkt als ein farbloses Öl (215 mg, 70%) erhielt; NMR δ (CD3SOCD3) 2,31–2,57 (m, 10H), 2,78 (t, 2H), 3,47 (dd, 2H), 3,80 (s, 3H), 4,20 (t, 2H), 4,30 (t, 1H), 5,79 (s, 2H), 6,61 (d, 1H), 6,88 (dd, 1H), 7,13 (d, 1H), 7,22 (t, 1H), 7,29–7,32 (m, 2H), 7,51 (d, 1H); M/z (+) 506 (MH+).
  • Beispiel 11
  • N-(3,4-Dichlorbenzyl)-4-(3-hydroxypropoxy)indol-2-carbonsäure (Verbindung 15)
  • N-(3,4-Dichlorbenzyl)-4-(3-hydroxypropyloxy)indol-2-carbonsäuremethylester (6,9 g) wurde in THF (140 ml) gelöst und mit Methanol (140 ml) und Natronlauge (3 M, 110 ml) versetzt, und der Ansatz wurde 16 Stunden lang gerührt. Der Ansatz wurde dann im Vakuum eingeengt und der Rückstand wurde in Wasser gelöst. Die Lösung wurde durch tropfenweise Zugabe von Essigsäure angesäuert, wodurch ein weißer Feststoff ausfiel, der abfiltriert, mit Wasser gewaschen und im Vakuum getrocknet wurde, was das gewünschte Endprodukt (5,58 g, 84%) lieferte; NMR δ (CD3SOCD3) 1,92 (m, 2H), 3,60 (dd, 2H), 4,13 (dd, 2H), 5,89 (s, 2H), 6,52 (s, 1H), 6,94–7,11 (m, 4H), 7,32 (d, 1H), 7,47 (d, 1H); M/z (–) 392 (M-H+).
  • Beispiel 12
  • Unter Anwendung von Vorschriften ähnlich den oben in Beispiel 11 beschriebenen, jedoch mit den entsprechenden Ausgangsverbindungen, wurden die folgenden Verbindungen dargestellt.
  • N-(3,4-Dichlorbenzyl)-4-(3-hydroxypropylthio)indol-2-carbonsäure (Verbindung 19)
  • Ausbeute 70%; M/z (–) 408,3 (M-H+).
  • N-(3,4-Dichlorbenzyl)-4-(3-hydroxypropylsulfonyl)indol-2-carbonsäure (Verbindung 20)
  • Ausbeute 41%; M/z (–) 440,3 (M-H+).
  • N-Benzyl-4-(2-hydroxyethyloxy)indol-2-carbonsäure (Verbindung 1)
  • Ausbeute 82 %; NMR δ (CD3SOCD3) 3,78 (d, 2H), 4,08 (t, 2H), 4,87 (m, 1H), 5,82 (s, 2H), 6,56 (d, 1H), 6,98 (d, 2H), 7,06 (d, 1H), 7,14–7,27 (m, 4H), 7,32 (s, 1H); M/z (–) 310 (M-H+).
  • N-Benzyl-4-(2-methoxyethoxy)indol-2-carbonsäure (Verbindung 2)
  • Ausbeute 91%; NMR δ (CD3SOCD3) 3,35 (s, 3H), 3,74 (m, 2H), 4,20 (m, 2H), 5,81 (s, 2H), 6,57 (d, 1H), 6,99 (d, 2H), 7,08 (d, 1H), 7,14–7,27 (m, 5H), 12,84 (s breit, 1H); M/z (–) 324 (M-H+).
  • N-(3,4-Difluorbenzyl)-4-(carboxymethoxy)indol-2-carbonsäure (Verbindung 5)
  • Ausbeute 86% (2 Stufen); NMR δ (CD3SOCD3) 4,79 (s, 2H), 5,80 (s, 2H), 6,48 (d, 1H), 6,78 (m, 1H), 7,08–7,36 (m, 5H), 12,98 (s breit, 1H); M/z (–) 360 (M-H+).
  • N-(3-Chlorbenzyl)-4-(carboxymethoxy)indol-2-carbonsäure (Verbindung 6)
  • Ausbeute 89 %; NMR δ (CD3SOCD3) 4,79 (s, 2H), 5,81 (s, 2H), 6,45 (d, 1H), 6,91 (d, 1H), 7,05–7,31 (m, 6H); M/z (–) 358 (M-H+).
  • N-Benzyl-4-(1-carboxy-1-phenylmethoxy)indol-2-carbonsäure (Verbindung 7)
  • Ausbeute 80%; NMR δ (CD3SOCD3) 5,81 (s, 2H), 5,94 (s, 1H), 6,52 (d, 1H), 7,00 (d, 2H), 7,09–7,29 (m, 5H), 7,33–7,48 (m, 4H), 7,62 (d, 2H); M/z (–) 400 (M-H+).
  • N-(4-Chlorbenzyl)-4-(carboxymethoxy)indol-2-carbonsäure (Verbindung 8)
  • Ausbeute 66%; NMR δ (CD3SOCD3) 4,79 (s, 2H), 5,81 (s, 2H), 6,48 (d, 1H), 7,00 (d, 2H), 7,06–7,20 (m, 2H), 7,26–7,34 (m, 3H), 12,95 (s breit, 1H); M/z (–) 358 (M-H+).
  • N-(3,4-Dichlorbenzyl)-4-(1-carboxyethoxy)indol-2-carbonsäure (Verbindung 12)
  • Ausbeute 90%; NMR δ (CD3SOCD3) 1,58 (d, 3H), 4,91 (g, 1H), 5,80 (s, 2H), 6,42 (d, 1H), 6,88 (dd, 1H), 7,08-7,21 (m, 2H), 7,29 (s, 1H), 7,31 (d, 1H), 7,50 (d, 1H), M/z (–) 406 (M-H+).
  • N-(3,4-Dichlorbenzyl)-4-(2-(4-carboxy-2-methoxyphenyl)ethoxy))indol-2-carbonsäure (Verbindung 13)
  • Ausbeute 81%; NMR δ (CD3SOCD3) 3,91 (s, 3H), 5,26 (s, 2H), 5,81 (s, 2H); 6,66 (d, 1H), 6,90 (dd, 1H), 7,10-7,25 (m, 2H), 7,32–7,36 (m, 2H), 7,48–7,56 (m, 2H), 7,59–7,65 (m, 2H), 12,97 (s breit, 1H); M/z (–) 498 (M-H+).
  • N-(3,4-Dichlorbenzyl)-4-(2-hydroxyethoxy)indol-2-carbonsäure (Verbindung 14)
  • Ausbeute 83%; NMR δ (CD3SOCD3) 3, 77 (m, 2H), 4,08 (t, 2H), 4,89 (m, 1H), 5,80 (s, 2H), 6,58 (d, 1H), 6,89 (dd, 1H), 7,08 (d, 1H), 7,19 (t, 1H), 7,29 (d, 1H), 7,34 (s, 1H), 7,50 (d, 1H); M/z (–) 378 (M-H+).
  • N-(3,4-Dichlorbenzyl)-4-(dimethylaminoethyloxy)indol-2-carbonsäure (Verbindung 18)
  • Ausbeute 13% (2 Stufen); NMR δ (CD3SOCD3) 2,89 (s, 6H), 3,59 (t, 2H), 4,45 (t, 2H), 5,81 (s, 2H), 6,64 (d, 1H), 6,90 (dd, 1H), 7,18 (d, 1H), 7,22 (d, 1H), 7,28 (m, 1H), 7,48–7,54 (m, 2H); M/z (–) 405 (M-H+).
  • N-(3,4-Dichlorbenzyl)-4-(2-(4-(2-hydroxyethyl)piperazin-1-yl)ethoxy)indol-2-carbonsäure (Verbindung 22)
  • Ausbeute 90%; NMR δ (CD3SOCD3) 2,40–2,67 (m, 10H), 2,81 (t, 2H), 3,49 (dd, 2H), 4,20 (t, 2H), 5,82 (s, 2H), 6,59 (d, 1H), 6,92 (dd, 1H), 7,06 (d, 1H), 7,11–7,19 (m, 2H), 7,30 (s, 1H), 7,50 (d, 1H); M/z (–) 490 (M-H+).
  • N-(3,4-Dichlorbenzyl)-5-methoxy-4-(carboxymethoxy)indol-2-carbonsäure (Verbindung 9)
  • Ausbeute 91%; NMR δ (CD3SOCD3) 3,77 (s, 3H), 4,64 (s, 2H), 5,78 (s, 2H), 6,91 (dd, 1H), 7,13 (d, 1H), 7,20 (d, 1H), 7,30 (s, 1H), 7,35 (d, 1H), 7,51 (d, 1H); M/z (+) 424 (MH+).
  • N-(3,4-Dichlorbenzyl)-5-methoxy-4-(3-morpholinopropoxy)indol-2-carbonsäure (Verbindung 10)
  • Ausbeute 94%; NMR δ (CD3SOCD3) 2,17 (m, 2H), 3,10 (m, 2H), 3,34 (m, 4H), 3,79 (t, 2H), 3,80 (s, 3H), 3,97 (m, 2H), 4,20 (t, 2H), 5,79 (s, 2H), 6,93 (dd, 1H), 7,16 (d, 1H), 7,25 (d, 1H), 7,31 (s, 1H), 7,34 (d, 1H), 7,52 (d, 1H); M/z (+) 493 (MH+).
  • Beispiel 13
  • N-(3,4-Dichlorbenzyl)-5-methoxy-4-(carbamoylmethoxy)indol-2-carbonsäure (Verbindung 11)
  • Lithiumiodid (0,39 g) wurde unter einer Argonatmosphäre zu einer gerührten Lösung von N-(3,4-Dichlorbenzyl)-5-methoxy-4-carbamoylmethoxyindol-2-carbonsäuremethylester (0,12 g) in Pyridin (10 ml) gegeben. Der Ansatz wurde dann 16 Stunden lang auf 115°C erhitzt. Das Lösungsmittel wurde im Vakuum entfernt und der Rückstand wurde zwischen Essigsäureethylester und Salzsäure (2,0 M, 10 ml) verteilt. Die vereinigten organischen Extrakte wurden mit Wasser und gesättigter wäßriger Kochsalzlösung gewaschen, getrocknet (MgSO4) und im Vakuum eingeengt, wodurch man das Produkt als einen cremefarbenen Feststoff (35 mg, 30%) erhielt; NMR δ (CD3SOCD3) 3,80 (s, 3H), 4, 51 (s, 2H), 5,79 (s, 2H), 6,90 (dd, 1H), 7,18 (d, 1H), 7,25 (d, 1H), 7,34 (d, 1H), 7,39 (s, 1H), 7,42 (s breit, 1H), 7,51 (d, 1H), 7,57 (s breit, 1H), 13,05 (s breit, 1H); M/z (–) 421 (M-H+)
  • Beispiel 14
  • Biologische Tests
  • Die folgenden biologischen Testmethoden, Daten und Beispiele dienen zur Erläuterung der vorliegenden Erfindung.
  • Abkürzungen
  • ATCC
    American Type Culture Collection, Rockville, USA
    BCA
    Bicinchroninsäure (wird zusammen mit Kupfersulfat für den Proteinassay verwendet)
    BSA
    Rinderserumalbumin
    DMEM
    Dulbeccos modifiziertes Eagle-Medium
    EGTA
    Ethylenbis(oxyethylennitrilo)tetraessigsäure
    FCS
    Fetales Kälberserum
    HEPES
    (N-[2-Hydroxyethyl]piperazin-N'-[2-ethansulfon säure])
    HBSS
    Hanks Balanced Salt Solution
    hMCP-1
    Humanes Monocyte Chemoattractant Protein-1
    PBS
    Phosphatgepufferte Kochsalzlösung
    PCR
    Polymerase-Kettenreaktion
  • AMPLITAQTM, erhältlich von Perkin-Elmer Cetus, wird als Quelle für thermostabile DNS-Polymerase verwendet.
  • Der Bindungspuffer besteht aus 50 mM HEPES, 1 mM CaCl2, 5 mM MgCl2, 0,5% fetalem Kälberserum, mit 1 M NaOH eingestellt auf pH 7,2.
  • Nicht-essentielle Aminosäuren (100 × Konzentrat) besteht aus: L-Alanin, 890 mg/l; L-Asparagin, 1320 mg/l; L-Asparaginsäure, 1330 mg/l; L-Glutaminsäure, 1470 mg/l; Glycin, 750 mg/l; L-Prolin, 1150 mg/l und L-Serin, 1050 mg/l.
  • Hypoxanthin- und Thymidinzusatz (50 × Konzentrat) besteht aus: Hypoxanthin, 680 mg/l ; und Thymidin, 194 mg/l.
  • Penicillin-Streptomycin besteht aus: Penicillin G (Natriumsalz); 5000 Einheiten/ml; Streptomycinsulfat, 5000 μg/ml.
  • Zellen der humanen Monozyten-Zellinie THP-1 sind von ATCC, Zugangsnumer ATCC TIB-202, erhältlich.
  • Hanks Balanced Salt Solution (HBSS) wurde von Gibco bezogen; siehe Proc. Soc. Exp. Biol. Med., 1949, 71, 196.
  • Das synthetische Zellkulturmedium RPMI 1640 wurde von Gibco bezogen; es enthält anorganische Salze [Ca(NO3)2 · 4 H2O 100 mg/l; KCl 400 mg/l; MgSO4 · 7 H2O 100 mg/l; NaCl 6000 mg/l; NaHCO3 2000 mg/l und Na2HPO4 (wasserfrei) 800 mg/l], D-Glucose 2000 mg/l, reduziertes Glutathion 1 mg/l, Aminosäuren und Vitamine.
  • Bei FURA-2/AM handelt es sich um 1-[2-(5-Carboxyoxazol-2-yl)-6-aminobenzofuran-5-oxy]-2-(2'-amino-5'-methylphenoxy) ethan-N, N, N', N'-tetraessigsäurepentaacetoxymethylester, der von Molecular Probes, Eugene, Oregon, USA, bezogen wurde.
  • Blutsedimentationspuffer enthält 8,5 g/l NaCl und 10 g/l Hydroxyethylcellulose.
  • Lysepuffer besteht aus 0,15 M NH4Cl-, 10 mM KHCO3, 1 mM EDTA.
  • Ganzzellen-Bindungspuffer besteht aus 50 mM HEPES, 1 mM CaCl2, 5 mM MgCl2, 0,5%BSA, 0,01%NaN3, mit 1 M NaOH eingestellt auf pH 7,2.
  • Waschpuffer besteht aus 50 mM HEPES, 1 mM CaCl2, 5 mM MgCl2, 0,5% hitzeinaktiviertes FCS, 0,5 M NaCl, mit 1 M NaOH eingestellt auf pH 7,2.
  • Im allgemeinen können molekularbiologische Vorschriften aus allen der in "Molecular Cloning – A Laboratory Manual" 2. Auflage, Sambrook, Fritsch und Maniatis (Cold Spring Harbor Laboratory, 1989) beschriebenen Methoden angewendet werden.
  • i) Klonieren und Exprimieren des hMCP-1-Rezeptors
  • Die cDNA des MCP-1-Rezeptors B (CCR2B) wurde durch PCR von THP-1-Zellen-RNA unter Verwendung geeigneter, auf veröffentlichten MCP-1-Rezeptorsequenzen basierenden Oligonukleotidprimern kloniert (Charo et al., 1994, Proc. Natl. Acad. Sci. USA, 91, 2752). Die so erhaltenen PCR-Produkte wurden in den Vektor PCR-IITM (InVitrogen, San Diego, CA.) kloniert. Fehlerfreie CCR2B-cDNA wurde als Hind III-Not I-Fragment in den eukaryotischen Expressionsvektor pCDNA3 (InVitrogen) subkloniert, wodurch man pCDNA3/CC-CKR2A bzw. pCDNA3/CCR2B erhielt.
  • Linearisierte pCDNA3/CCR2B-DNA wurde durch Calciumphosphatausfällung (Wigler et al., 1979, Cell, 16, 777) in CHO-K1-Zellen transfektiert. Die transfektierten Zellen wurden durch Zugabe von 1 mg/ml Geniticinsulfat (G418, Gibco BRL) 24 Stunden nach der Transfektion der Zellen ausgewählt. Die Herstellung der RNA und Northern-Blotting wurden wie beschrieben durchgeführt (Needham et al., 1995, Prot. Express. Purific., 6, 134). Der CHO-K1-Klon 7 (CHO-CCR2B) wurde als der höchste B-Expressor des MCP-1-Rezeptors identifiziert.
  • ii) Herstellung von Membranfragmenten
  • CHO-CCR2B-Zellen wurden in DMEM kultiviert, dem 10% fetales Kälberserum, 2 mM Glutamin, 1x nicht essentielle Aminosäuren, 1x Hypoxanthin- und Thymidin-Supplement und Penicillin-Streptomycin (50 μg Streptomycin/ml, Gibco BRL) zugesetzt worden waren. Membranfragmente wurden unter Anwendung von Zellyse/Differentialzentrifugationsverfahren wie zuvor beschrieben (Siciliano et al., 1990, J. Biol. Chem., 265, 19658) hergestellt. Die Proteinkonzentration wurde durch einen BCA-Proteinassay (Pierce, Rockford, Illinois) gemäß den Anweisungen des Herstellers abgeschätzt.
  • iii) Assay
  • 125I-MCP-1 wurde durch Bolton-Hunter-Konjugation (Bolton et al., 1973, Biochem. J., 133, 529; Amersham International plc) hergestellt. Die Gleichgewichts-Bindungsassays wurden nach der Methode von Ernst et al., 1994, J. Immunol., 152, 3541 durchgeführt. Kurz gesagt wurden verschiedene Mengen von mit 125I-markiertem MCP-1 zu 7μg gereinigten CHO-CCR2B-Zellmembranen in 100 μl Bindungspuffer gegeben. Nach 1 Stunde Inkubation bei Raumtemperatur wurden die Bindungsreaktionsmischungen filtriert und 5mal über einen Plattenwascher (Brandel Cell Harvester MLR-96T) unter Verwendung von eiskaltem Bindungspuffer gewaschen. Filtermatten (Brandel GF/B) wurden vor der Verwendung 60 Minuten in 0,3% Polyethylenimin eingeweicht. Nach Filtration wurden einzelne Filter in 3,5 ml Röhrchen (Sarstedt Nr. 55.484) verteilt und gebundenes 125I-markiertes MCP-1 wurde bestimmt (LKB 1277 Gammamaster). Kalte Kompetitionsstudien wurden wie oben unter Verwendung von 100 pM mit 125I-markiertem MCP-1 in Gegenwart verschiedener Konzentrationen an nicht markiertem MCP-1 durchgeführt. Die unspezifische Bindung wurde durch Zusatz eines 200fachen molaren Überschusses an nicht markiertem MCP-1 zum Ansatz bestimmt.
  • Ligandenbindungsstudien mit aus CHO-CCR2B-Zellen hergestellten Membranfragmenten zeigten, daß der CCR2B-Rezeptor in einer Konzentration von 0,2 pmol/mg Membranprotein vorlag und sich selektiv und mit hoher Affinität (IC50 = 110 pM, Kd = 120 pM) an MCP-1 band.
  • Die Bindung an diese Membranen war vollstädig reversibel und erreichte nach 45 Minuten bei Raumtemperatur ein Gleichgewicht, und es bestand eine lineare Beziehung zwischen der MCP-1-Bindung und der CHO-CCR2B-Zellenmembrankonzentration bei MCP-1-Konzentrationen zwischen 100 pM und 500 pM.
  • Die in DMSO (5 μl) gelösten Testverbindungen wurden kompetitiv mit 100 pM markiertem MCP-1 über einen Konzentrationsbereich (0,01 – 50 μM) getestet, wobei die einzelnen Werte der acht Punkte der Dosis-Reaktions-Kurven jeweils zweimal gemessen wurden, und die IC50-Konzentrationen wurden berechnet.
  • Die untersuchten erfindungsgemäßen Verbindungen wiesen im hier beschriebenen hMCP-1-Rezeptorbindungsassay IC50-Werte von 50 μM oder weniger auf. Verbindung 5 aus Tabelle 1 beispielsweise hatte einen IC50 von 2,3 μM.
  • b) Durch MCP-1 vermittelter Calciumstrom in THP-1-Zellen
  • Die humane Monozytenzellinie THP-1 wurde in dem synthetischen Zellkulturmedium RPMI 1640, dem 10% fetales Kälberserum, 6 mM Glutamin und Penicillin-Streptomycin (50 μg Streptomycin/ml, Gibco BRL) zugesetzt worden waren, kultiviert. Die THP-1-Zellen wurden in HBSS (ohne Ca2+ und Mg2+) + 1 mg/ml BSA gewaschen und im gleichen Puffer in einer Dichte von 3 × 106 Zellen/ml resuspendiert. Die Zellen wurden dann 30 Minuten lang bei 37°C mit 1 mM FURA-2/AM geladen, zweimal in HBSS gewaschen und zu 1 × 106 Zellen/ml resuspendiert. Die THP-1-Zellsuspension (0,9 ml) wurde in eine 5-ml-Einwegküvette mit Magnetrührer und 2,1 ml vorgewärmter (37°C) HBSS mit 1 mg/ml BSA, 1 mM MgCl2 und 2 mM CaCl2 gegeben. Die Küvette wurde in ein Fluoreszenzspektrophotometer (Perkin Elmer, Norwalk, CT) eingesetzt und unter Rühren 4 Minuten lang bei 37°C vorinkubiert. Die Fluoreszenz wurde über 70 sec aufgenommen, und die Zellen wurden nach 10 sec durch Zugabe von hMCP-1 zur Küvette stimuliert. [Ca2+] i wurde durch abwechselnde Anregung bei 340 nm und 380 nm und anschließende Messung der Intensität der Fluoreszenzemission bei 510 nm bestimmt. Das Verhältnis der Intensitäten des emittierten Fluoreszenzlichts nach Anregung bei 340 nm und 380 nm, (R), wurde berechnet und angegeben, wodurch man nach der Gleichung:
    Figure 00640001
    in der Kd für den FURA-2-Ca2+-Komplex bei 37°C mit 224 nm angenommen wurde, einen Schätzwert für die [Ca2+] im Cytoplasma erhielt. Rmax ist das maximale Fluoreszenzverhältnis, bestimmt nach Zugabe von 10 mM Ionomycin, Rmin ist das minimale Verhältnis, bestimmt durch anschließende Zugabe einer Ca2+-freien Lösung mit 5 mM EGTA, und Sf2/Sb2 ist das Verhältnis der Fluoreszenzwerte bei einer Anregung bei 380 nm, bestimmt für Rmin bzw. Rmax Die Stimulierung von THP-1-Zellen mit hMCP-1 induzierte einen schnellen, vorübergehenden Anstieg der [Ca2+]i in spezifischer, dosisabhängiger Weise. Die Dosis-Reaktions-Kurven deuten auf einen ungefähren EC50 von 2 nm hin. Die in DMSO (10 μl) gelösten Testverbindungen wurden auf die Inhibierung der Calciumfreisetzung untersucht, indem man sie 10 sec vor der Zugabe des Liganden zur Zellsuspension gab und die Abnahme des vorübergehenden Anstiegs der [Ca2+]i bestimmte. Die Testverbindungen wurden weiterhin auf fehlenden Agonismus untersucht, indem man sie anstelle von hMCP-1 zusetzte.
  • c) Durch hMCP-1 und RANTES vermittelte Chemotaxis
  • Die in vitro Chemotaxisassays wurden mit der humanen Monozyten-Zellinie THP-1 durchgeführt. Die Wanderung der Zellen durch Polycarbonatmembranen wurde gemessen, indem man die die Membran passierenden Zellen entweder direkt in einem Coulter-Zähler oder indirekt mit einem colorimetrischen Viability Assay, bei dem die Spaltung eines Tetrazoliumsalzes durch die mitochondriale Atmungskette (Scudiero D.A., et al., 1988, Cancer Res., 48, 4827-4833) gemessen wurde, zählte.
  • In eine Mikrotiterplatte mit 96 Vertiefungen, die die untere Vertiefung einer mit einer PVP-freien Polycarbonatfiltermembran (NeuroProbe MB series, Cabin John, MD 20818, USA) mit einer Porengröße von 5 μm und Kleberahmen ausgestatteten Chemotaxiskammer bildet, wurden gemäß den Anweisungen des Herstellers Chemoattraktoren gegeben. Der Chemoattraktor wurde in geeigneter Weise mit synthetischem Zellkulturmedium, RPMI 1640 (Gibco) verdünnt oder mit 2 mM Glutamin und 0,5% BSA, oder alternativ dazu mit HBSS mit Ca2+ und Mg2+ ohne Phenolrot (Gibco) plus 0,1% BSA ergänzt. Die einzelnen Verdünnungen wurden 30 min unter Vakuum entgast und in die unteren Vertiefungen der Kammer gegeben (400 μl), und in den einzelnen Vertiefungen der oberen Kammer wurden THP-1-Zellen (5×105 in 100 μl RPMI 1640 + 0,5% BSA) inkubiert. Zur Inhibierung der Chemotaxis wurde der Chemoattraktor auf einer konstanten submaximalen Konzentration, die zuvor bestimmt worden war (1 nM für MCP-1), gehalten, und zusammen mit verschiedenen Konzentrationen der in DMSO (DMSO-Endkonzentration < 0,05 Vol.-%) gelösten Testverbindungen zur unteren Vertiefung gegeben. Die Kammer wurde 2 h bei 37°C unter 5% CO2 inkubiert. Das Medium aus den oberen Vertiefungen wurde entfernt, die Vertiefungen wurden mit 200 μl physiologischer Kochsalzlösung ausgewaschen, und die Kammer wurde dann geöffnet, die Membranoberfläche wurde trocken gewischt und die Platte mit den 96 Vertiefungen wurde zum Sammeln der Zellen 5 min bei 600 g zentrifugiert. Der Überstand (150 μl) wurde abgesaugt, und 10 μl Zellproliferationsreagens, WST-1, {4-[3-(4-Iodphenyl)-2-(4-nitrophenyl)-2H-5-tetrazolio]-1,3-phenyldisulfonat} plus ein Elektronkupplungsreagens (Boehringer Mannheim, Kat.-Nr. 1644 807) wurde in die Vertiefungen gegeben. Die Platte wurde 3 h bei 37°C inkubiert, und die Absorbtion des löslichen Formazanprodukts wurde bei 450 nm auf einem Mikrotiterplattenlesegerät gelesen. Die Daten wurden in ein Tabellenkalkulationsprogramm eingegeben und auf eine etwaige zufällige Wanderung in Abwesenheit von Chemoattraktor korrigiert, und die mittleren Absorbtionswerte, die Standardabweichung und Signifikanztests wurden berechnet. hMCP-1 induziert in konzentrationsabhängiger Weise die Zellwanderung, mit einer charakteristischen biphasischen Reaktion von maximal 0,5–1,0 nm.
  • Bei einer alternativen Form des obigen Assays kann man zur Endpunktbestimmung fluoreszenzmarkierte Zellen verwenden. In diesem Fall werden die THP-1-Zellen durch 45minütige Inkubation im Dunkeln in Gegenwart von 5 mM Calcein AM (Glycin-N, N'-[[3',6'-bis(acetyloxy)-3-oxospiro[isobenzofuran-1(3H),9'-[9H]xanthen]-2',7'-diyl]bis(methylen)]bis[N-[2-[(acetyloxy)methoxy]-2-oxoethyl]]bis[(acetyloxy)methyl]ester; Molecular Probes) fluoreszenzmarkiert. Die Zellen werden durch Zentrifugieren gesammelt und in HBSS (ohne Phenolrot) mit Ca2+, Mg2+ und 0,1 % BSA resuspendiert . 50 μl (2×105 Zellen) der Zellsuspension werden auf den Filter über den einzelnen Vertiefungen gegeben, und die Einheit wird wie oben 2 Stunden lang bei 37°C und unter 5% CO2 inkubiert. Nach Ende der Inkubation werden die Zellen mit phosphatgepufferter Kochsalzlösung von der oberen Oberfläche des Filters abgewaschen, der Filter wird aus der Platte entnommen, und die Anzahl an Zellen, die entweder an der Unterseite des Filters oder der unteren Vertiefung haften, wird durch Ablesen der Fluoreszenz bei einer Anregungswellenlänge von 485 nm und einer Emissionswellenlänge von 538 nm (fmax, Molecular Devices) abgelesen. Die Daten wurden in ein Tabellenkalkulationsprogramm übertragen und auf eine etwaige zufällige Wanderung in Abwesenheit von Chemoattraktor korrigiert, und es lassen sich die durchschnittlichen Fluoreszenzwerte, die Standardabweichung, die prozentuale Inhibierung und der IC50 von Verbindungen im Test und in Signifikanztests berechnen. Mit dieser alternativen Form des Assays wurde zusätzlich zur MCP-1-induzierten Chemotaxis auch die Hemmung der durch RANTES (2 nM) induzierten Chemotaxis gemessen.
  • d) Bindung an humane, mononukleare Zellen aus periphärem Blut (human peripheral blood mononuclear cells, PBMCs)
  • i) Herstellung von humanen PBMCs
  • Frisches menschliches Blut (200 ml) von freiwilligen Spendern wurde in Behältern mit Natriumcitrat-Antikoagulationsmittel gesammelt, so daß sich eine Endkonzentration von 0,38 ergab. Das Blut wurde mit Sedimentationspuffer gemischt und 20 Minuten lang bei 37°C inkubiert. Der Überstand wurde abgetrennt und 5 Minuten bei 1700 U/min zentrifugiert (Sorvall RT6000D). Das erhaltene Pellet wurde in 20 ml RPMI/BSA (1 mg/ml) resuspendiert, und 4 × 5 ml Lymphoprepä (Nycomed) wurden in 15-ml-Zentrifugenröhrchen vorsichtig mit 4 × 5 ml Zellen überschichtet. Die Röhrchen wurden 30 Minuten bei 1700 U/min zentrifugiert (Sorvall RT6000D) und die so erhaltene Zellschicht wurde abgenommen und in 50-ml-Falcon-Röhrchen überführt. Die Zellen wurden zum Entfernen von möglicherweise noch verbliebenen roten Blutkörperchen zweimal mit Lysepuffer gewaschen und dann zweimal in RPMI/BSA gewaschen. Die Zellen wurden in 5 ml Bindungspuffer resuspendiert. Die Zellzahl wurde in einem Coulter-Zähler bestimmt, und es wurde mit zusätzlichem Bindungspuffer bis zu einer Endkonzentration von 1,25 × 107 PBMCs/ml versetzt.
  • ii) Assay
  • 125I]MCP-1 wurde unter Anwendung der Bolton-Hunter-Konjugation (Bolton et al., 1973, Biochem. J., 133, 529; Amersham International plc] hergestellt. Die Gleichgewichts-Bindungsassays wurden nach der Methode von Ernst et al., 1994, J. Immunol., 152, 3541, durchgeführt. Kurz gesagt wurden 50 μl von mit 125I markiertem MCP-1 (Endkonzentration 100 pM) zu 40 μl (5 × 105 Zellen) Zellsuspension in einer Platte mit 96 Vertiefungen gegeben. Die Verbindungen wurden, verdünnt in Ganzzellen-Bindungspuffer aus einer Stammlösung von 10 mM in DMSO, in einem Endvolumen von 5 μl zugesetzt, damit die DMSO-Konzentration im Assay auf 5% konstant gehalten wurde. Die Gesamtbindung wurde in Abwesenheit der Verbindung bestimmt. Die nichtspezifische Bindung wurde durch Zugabe von 5 μl kaltem MCP-1 zu einer Assayendkonzentration von 100 nM definiert. Die Assay-Vertiefungen wurden mit Ganzzellen-Bindungspuffer auf ein Endvolumen von 100 μl aufgefüllt, und die Platten wurden versiegelt. Nach 60minütiger Inkubation bei 37°C wurden die Bindungsreaktionsmischungen filtriert und unter Anwendung eines Plattenwaschers (Brandel MLR-96T Cell Harvester) 10 Sekunden lang mit eiskaltem Waschpuffer gewaschen. Die Filtermatten (Brandel GF/B) wurden vor der Verwendung 60 Minuten lang in 0,3% Polyethylenimin plus 0,2% BSA voreingeweicht. Nach dem Filtrieren wurden die einzelnen Filter in 3,5-mlRöhrchen (Sarstedt Nr. 55.484) getrennt, und das gebundene, mit 125I markierte MCP-1 wurde bestimmt (LKB 1277 Gammamaster).
  • Die Wirksamkeit der Testverbindung wurde jeweils zweimal in einem Assay mit Dosis-Reaktions-Kurven mit sechs Punkten bestimmt, und die IC50-Konzentrationen wurden bestimmt.
  • Bei Anwendung dieses Verfahrens hatte beispielsweise die Verbindung Nr. 9 in Tabelle 1 einen IC50-Wert von 12,75 μM im hMCP-1-Chemotaxisassay und die Verbindung Nr. 15 in Tabelle 1 einen IC50-Wert von 3,64 μM im RANTES-Chemotaxisassay.
  • Bei den untersuchten erfindungsgemäßen Verbindungen wurde bei der effektiven Dosis keine physiologisch bedenkliche Toxizität beobachtet.
  • Beispiel 15
  • Pharmazeutische Zusammensetzungen
  • Mit dem folgenden Beispiel werden pharmazeutische Dosierungsformen der Erfindung wie hier definiert (der Wirkstoff wird als „Verbindung X" bezeichnet) zur therapeutischen bzw. prophylaktischen Anwendung in Menschen erläutert; durch dieses Beispiel soll die Erfindung jedoch nicht eingeschränkt werden:
  • (a)
    Figure 00690001
  • (b)
    Figure 00690002
  • Figure 00700001
  • (c)
    Figure 00700002
  • (d)
    Figure 00700003
  • (e)
    Figure 00700004
  • (f)
    Figure 00700005
  • Figure 00710001
  • (g)
    Figure 00710002
  • (h)
    Figure 00710003
  • (i)
    Figure 00710004
  • (j)
    Figure 00710005
  • Figure 00720001
  • (k)
    Figure 00720002
  • (l)
    Figure 00720003
  • Anmerkung:
  • Bei der Verbindung X in den obigen Formulierungen kann es sich um eine der in den Beispielen hierin erläuterten Verbindungen handeln. Die obigen Formulierungen lassen sich durch in der pharmazeutischen Technik gut bekannte, herkömmliche Vorschriften erhalten. Die Tabletten (a)–(c) können auf herkömmliche Weise magensaftresistent beschichtet sein, beispielsweise mit einem Überzug aus Celluloseacetatphthalat. Die Aerosolformulierungen (h)–(k) können in Verbindung mit Standardaerosoldispensiergeräten zur dosierten Verabreichung eingesetzt werden, und die Suspendiermittel Sorbitantrioleat und Sojalecithin können durch alternative Suspendiermittel wie Sorbitanmonooleat, Sorbitansesquioleat, Polysorbat 80, Polyglycerinoleat oder Ölsäure ersetzt werden.

Claims (10)

  1. Verbindung der Formel (I)
    Figure 00730001
    und deren pharmazeutisch annehmbare Salze, in vivo hydrolysierbare Ester und Amide, wobei X für CH2 oder SO2 steht; R1 für einen Aryl- oder Heteroarylring steht, die jeweils gegebenenfalls durch Alkyl, Alkenyl, Alkinyl, Halogen, Halogenalkyl, Mercapto, Alkoxy, Halogenalkoxy, Alkenyloxy, Alkinyloxy, Hydroxyalkoxy, Alkoxyalkoxy, Alkanoyl, Alkanoyloxy, Cyano, Nitro, Amino, Mono- oder Dialkylamino, Oximino, Sulfonamido, Carbamoyl, Mono- oder Dialkylcarbamoyl oder S(O)mR21, wobei m wie oben definiert ist und R21 für Hydrocarbyl steht, substitutiert sein können; R2 für Carboxy, Cyano, -C(O)CH2OH, -CONHR8, -SO2NHR9, Tetrazol-5-yl, SO3H, oder eine Gruppe der Formel (VI)
    Figure 00740001
    steht, wobei R8 aus Wasserstoff, Alkyl, Aryl, Cyano, Hydroxy, -SO2R12, wobei R12 für Alkyl, Aryl, Heteroaryl oder Halogenalkyl steht, ausgewählt ist oder R8 für eine Gruppe – (CHR13)rCOOH steht, wobei r für eine ganze Zahl von 1-3 steht und die R13-Gruppen jeweils unabhängig voneinander ausgewählt sind aus Wasserstoff und Alkyl; R9 für Wasserstoff, Alkyl, Aryl, Heteroaryl oder eine Gruppe COR14 steht, wobei R14 für Alkyl, Aryl, Heteroaryl oder Halogenalkyl steht; R10 und R11 unabhängig voneinander aus Wasserstoff und Alkyl ausgewählt sind; R3 für Wasserstoff, eine wie unten definierte funktionelle Gruppe, Alkyl, gegebenenfalls substituiert durch Alkoxy; Trifluormethyl, Hydroxymethyl, Alkenyl; Alkinyl; Aryl, gegebenenfalls substituiert durch eine oder mehrere Gruppen ausgewählt aus Chlor, Fluor, Methyl, Trifluormethyl, Trifluormethoxy, Amino, Formyl, Phenyl, Methoxy, Phenoxy oder Phenyl; aromatisches oder nichtaromatisches Heterocyclyl mit 4 bis 20 Ringatomen, von denen wenigstens eines ein Heteroatom ist, Alkoxy, Aralkyl, Aralkyloxy oder Cycloalkyl steht; R4 für eine Gruppe OR15 oder S(O)gR15 steht, wobei q für 0, 1 oder 2 steht und R15 für eine substituierte, wasserstoffhaltige Alkylgruppe steht; und R5, R6 und R7 unabhängig voneinander aus Wasserstoff, einer wie unten definierten funktionellen Gruppe, einer Hydrocarbylgruppe, Carboxyalkyl und dem Amidderivat davon und einer aromatischen oder nichtaromatischen heterocyclischen Gruppe mit 4 bis 20 Ringatomen, von denen wenigstens eines ein Heteroatom ist, ausgewählt sind; wobei eine funktionelle Gruppe aus Halogen, Cyano, Nitro, C(O)nR18, OR18, S(O)mR18, NR19R20, C(O)NR19R20 OC(O)NR19R20 -NR19C(O)nR18 -NR18R20CONR19R20, -N=CR19R20, S(O)nNR19R20 und -NR19S(O)mR18 ausgewählt ist, wobei R18, R19 und R20 unabhängig voneinander aus Wasserstoff und Hydrocarbyl, gegebenenfalls substituiert durch Halogen, Perhalogenalkyl, Mercapto, Hydroxy, Carboxy, Alkoxy, Alkenyloxy, Alkinyloxy, Alkoxyalkoxy, Aryloxy (wobei die Arylgruppe durch Halogen, Nitro oder Hydroxy substituiert sein kann), Cyano, Nitro, Amino, Mono- oder Dialkylamino, Oximino und S(O)m'R16 ausgewählt sind, wobei m' für 1 oder 2 steht und R16 für Alkyl steht, und n für eine ganze Zahl von 1 oder 2 und m für eine ganze Zahl von 1–3 steht.
  2. Verbindung nach Anspruch 1, wobei R15 für eine C1-3-Alkylgruppe, substituiert durch eine oder mehrere der in Anspruch 1 definierten funktionellen Gruppen, Aryl, gegebenenfalls substituiert durch eine wie in Anspruch 1 definierte funktionelle Gruppe oder eine aromatische oder nichtaromatische heterocyclische Gruppe mit 4 bis 20 Ringatomen, von denen wenigstens eins ein Heteroatom ist, die gegebenenfalls durch eine wie in Anspruch 1 definierte funktionelle Gruppe substituiert ist, steht.
  3. Verbindung nach Anspruch 1 oder 2, wobei R15 für eine C1-3-Alkylgruppe, substituiert durch eine oder mehrere Gruppen ausgewählt aus Halogen; Hydroxy; Cyano; Amino, Mono- oder Dialkylamino, wobei die Alkylgruppen jeweils gegebenenfalls durch Hydroxy, Alkoxy oder aromatisches oder nichtaromatisches Heterocyclyl mit 4 bis 20 Ringatomen, von denen wenigstens eines ein Heteroatom ist, substituiert sind; C1-4-Alkoxy; Carboxy; Sulfonamido; CONH2; Morpholin; Tetrahydropyrazinyl, das gegebenenfalls durch Alkyl oder Hydroxyalkyl N-substituiert ist; Tetrahydropyridyl, gegebenenfalls substituiert durch Hydroxy oder Hydroxyalkyl, Pyridyl, Pyrimidinyl, Phenyl, gegebenenfalls substituiert durch Carboxy, Halogen, Hydroxy, Alkoxy, Carbamoyl, Acyl oder Hydroxyalkyl, wobei die Alkylgruppe geeigneterweise wenigstens zwei Kohlenstoffatome umfaßt, steht.
  4. Verbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei R4 für eine Gruppe OR15 steht, wobei R15 für eine geradkettige oder verzweigte Alkylgruppe steht, die wenigstens eine Hydroxygruppe trägt.
  5. Verbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei R15 für eine Gruppe der Formel -(CH2)a[(CHOH)(CH2)b]dCH2OH, wobei a für eine ganze Zahl von 1 bis 4 steht, b für 0 oder eine ganze Zahl von 1 bis 4 steht und d für 0 oder 1 steht, steht.
  6. Verbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei R1 für 3,4-Dichlorphenyl, 3-Fluor-4-chlorphenyl, 3-Chlor-4-fluorphenyl oder 2,3-Dichlorpyrid-5-yl steht.
  7. Verbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei X für CH2 steht.
  8. Pharmazeutische Zusammensetzung, enthaltend eine Verbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche zusammen mit einem pharmazeutisch annehmbaren Träger.
  9. Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 7 zur Verwendung bei der Herstellung eines Medikaments zur Verwendung bei der Behandlung von entzündlichen Erkrankungen.
  10. Verfahren zur Herstellung einer wie in Anspruch 1 definierten Verbindung der Formel (I), bei dem man eine Verbindung der Formel (VII)
    Figure 00770001
    in der R1, R3, R5, R6, R7 und X wie unter Formel (I) definiert sind, R2' für eine Gruppe R2, wie unter Formel (I) definiert, oder eine geschützte Form davon steht und Y für Sauerstoff oder Schwefel steht, mit einer Verbindung der Formel (VIII) Z-R15 (VIII)in der Z für eine Abgangsgruppe steht und R15' für eine wie in Anspruch 1 definierte Gruppe R15 oder einer Vorstufe davon steht, umsetzt und anschließend, falls gewünscht oder erforderlich, einen oder mehrere der folgenden Schritte durchführt: (i) Umwandlung einer Vorstufengruppe R15' in eine Gruppe R15'; (ii) Umwandlung einer Gruppe R15 in eine andere solche Gruppe; (iii) Oxidieren einer Thiolgruppe R4 zu einer Sulfinyl- oder Sulfonylgruppe; (iv) Entschützen einer Gruppe R2' oder Umwandlung der vorliegenden Gruppe R2 in eine andere R2-Gruppe.
DE60014851T 1999-02-05 2000-01-31 Anti-imflammtorische indolderivate Expired - Fee Related DE60014851T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9902452 1999-02-05
GBGB9902452.3A GB9902452D0 (en) 1999-02-05 1999-02-05 Chemical compounds
PCT/GB2000/000275 WO2000046198A1 (en) 1999-02-05 2000-01-31 Anti-inflammatory indole derivatives

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60014851D1 DE60014851D1 (de) 2004-11-18
DE60014851T2 true DE60014851T2 (de) 2006-02-02

Family

ID=10847075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60014851T Expired - Fee Related DE60014851T2 (de) 1999-02-05 2000-01-31 Anti-imflammtorische indolderivate

Country Status (14)

Country Link
US (1) US6569888B1 (de)
EP (1) EP1150954B1 (de)
JP (1) JP2002536361A (de)
KR (1) KR20010101976A (de)
CN (1) CN1351591A (de)
AT (1) ATE279391T1 (de)
AU (1) AU2304500A (de)
BR (1) BR0007987A (de)
CA (1) CA2357013A1 (de)
DE (1) DE60014851T2 (de)
GB (1) GB9902452D0 (de)
NO (1) NO20013808L (de)
WO (1) WO2000046198A1 (de)
ZA (1) ZA200105020B (de)

Families Citing this family (55)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9716657D0 (en) 1997-08-07 1997-10-15 Zeneca Ltd Chemical compounds
GB9902461D0 (en) 1999-02-05 1999-03-24 Zeneca Ltd Chemical compounds
MXPA03003174A (es) 2000-10-10 2003-07-14 Smithkline Beecham Corp Indoles substituidos, composiciones farmaceuticas que contienen dichos indoles y su uso como agentes de enlace ppar-y..
TW593278B (en) * 2001-01-23 2004-06-21 Wyeth Corp 1-aryl-or 1-alkylsulfonylbenzazole derivatives as 5-hydroxytryptamine-6 ligands
US7271180B2 (en) 2001-01-23 2007-09-18 Wyeth 1-Aryl-or 1-alkylsulfonylbenzazole derivatives as 5-hydroxytryptamine-6 ligands
US6962926B2 (en) 2001-01-31 2005-11-08 Telik, Inc. Antagonist of MCP-1 function, and compositions and methods of use thereof
US6670364B2 (en) * 2001-01-31 2003-12-30 Telik, Inc. Antagonists of MCP-1 function and methods of use thereof
TWI236474B (en) 2001-04-03 2005-07-21 Telik Inc Antagonists of MCP-1 function and methods of use thereof
US20050124620A1 (en) * 2002-04-09 2005-06-09 Martyn Frederickson Pharmaceutical compounds
WO2003087087A2 (en) * 2002-04-09 2003-10-23 Astex Technology Limited Heterocyclic compounds and their use as modulators of p38 map kinase
US7589199B2 (en) 2002-06-12 2009-09-15 Chemocentryx, Inc. Substituted piperazines
AU2003236500B9 (en) 2002-06-12 2009-07-02 Chemocentryx, Inc. 1-aryl-4-substituted piperazine derivatives for use as CCR1 antagonists for the treatment of inflammation and immune disorders
US7842693B2 (en) 2002-06-12 2010-11-30 Chemocentryx, Inc. Substituted piperazines
PL377464A1 (pl) 2002-12-03 2006-02-06 F. Hoffmann-La Roche Ag Aminoalkoksyindole jako ligandy receptora 5-HT6 do leczenia zaburzeń OUN
BRPI0408332A (pt) 2003-03-14 2006-03-21 Ono Pharmaceutical Co derivados heterocìclicos contendo nitrogênio e medicamentos contendo os mesmos como ingrediente ativo
US7498323B2 (en) 2003-04-18 2009-03-03 Ono Pharmaceuticals Co., Ltd. Spiro-piperidine compounds and medicinal use thereof
US7732162B2 (en) 2003-05-05 2010-06-08 Probiodrug Ag Inhibitors of glutaminyl cyclase for treating neurodegenerative diseases
EP1646624A1 (de) * 2003-07-09 2006-04-19 Biolipox AB Entzündungshemmende indolderivate
SE0302035D0 (sv) * 2003-07-09 2003-07-09 Biolipox Ab New compound
US7435831B2 (en) 2004-03-03 2008-10-14 Chemocentryx, Inc. Bicyclic and bridged nitrogen heterocycles
JP4845873B2 (ja) 2004-03-03 2011-12-28 ケモセントリックス インコーポレーティッド 二環式および架橋した窒素複素環
WO2005123675A1 (en) * 2004-06-18 2005-12-29 Biolipox Ab Indoles useful in the treatment of inflammation
BRPI0512253A (pt) * 2004-06-18 2008-02-19 Biolipox Ab composto, formulação farmacêutica, uso de um composto, método de tratamento de uma doença, produto combinado, e, processo para a preparação de um composto
CA2570363A1 (en) * 2004-06-18 2005-12-29 Biolipox Ab Indoles useful in the treatment of inflammation
CN101775013A (zh) 2004-09-13 2010-07-14 小野药品工业株式会社 含氮杂环衍生物及含有其作为活性成分的药物
JP2008527030A (ja) * 2005-01-19 2008-07-24 バイオリポックス エービー 炎症の治療に有用なインドール類
JP2008527027A (ja) * 2005-01-19 2008-07-24 バイオリポックス エービー 炎症の治療に有用なインドール類
US20090069384A1 (en) * 2005-01-19 2009-03-12 Biolipox Ab Thienopyrroles useful in the treatment of inflammation
WO2006077401A1 (en) * 2005-01-19 2006-07-27 Biolipox Ab Pyrrolopyridines useful in the treatment of inflammation
US8097623B2 (en) 2005-01-19 2012-01-17 Biolipox Ab Indoles useful in the treatment of inflammation
WO2006077365A1 (en) * 2005-01-19 2006-07-27 Biolipox Ab Indoles useful in the treatment of inflammation
WO2006129679A1 (ja) 2005-05-31 2006-12-07 Ono Pharmaceutical Co., Ltd. スピロピペリジン化合物およびその医薬用途
PL1942108T3 (pl) 2005-10-28 2014-03-31 Ono Pharmaceutical Co Związek zawierający grupę zasadową i jego zastosowanie
ES2407115T3 (es) 2005-11-18 2013-06-11 Ono Pharmaceutical Co., Ltd. Compuesto que contiene un grupo básico y uso del mismo
WO2007105637A1 (ja) 2006-03-10 2007-09-20 Ono Pharmaceutical Co., Ltd. 含窒素複素環誘導体およびそれらを有効成分とする薬剤
JP5257068B2 (ja) 2006-05-16 2013-08-07 小野薬品工業株式会社 保護されていてもよい酸性基を含有する化合物およびその用途
EP2055705A4 (de) 2006-07-31 2014-08-20 Ono Pharmaceutical Co Verbindung mit einer über eine spiro-bindung daran gebundenen cyclischen gruppe und anwendung davon
US20080076120A1 (en) * 2006-09-14 2008-03-27 Millennium Pharmaceuticals, Inc. Methods for the identification, evaluation and treatment of patients having CC-Chemokine receptor 2 (CCR-2) mediated disorders
WO2008055945A1 (en) 2006-11-09 2008-05-15 Probiodrug Ag 3-hydr0xy-1,5-dihydr0-pyrr0l-2-one derivatives as inhibitors of glutaminyl cyclase for the treatment of ulcer, cancer and other diseases
WO2008065141A1 (en) 2006-11-30 2008-06-05 Probiodrug Ag Novel inhibitors of glutaminyl cyclase
ZA200905537B (en) 2007-03-01 2010-10-27 Probiodrug Ag New use of glutaminyl cyclase inhibitors
CN101711235A (zh) * 2007-04-16 2010-05-19 雅培制药有限公司 7-未取代的吲哚mcl-1抑制剂
JP5667440B2 (ja) 2007-04-18 2015-02-12 プロビオドルグ エージー グルタミニルシクラーゼ阻害剤としてのチオ尿素誘導体
DE102008009609A1 (de) 2008-02-18 2009-08-20 Freie Universität Berlin Substituierte 4-(Indol-3-yl)chinazoline und deren Verwendung und Herstellung
WO2010129351A1 (en) 2009-04-28 2010-11-11 Schepens Eye Research Institute Method to identify and treat age-related macular degeneration
MX2012002993A (es) 2009-09-11 2012-04-19 Probiodrug Ag Derivados heterociclicos como inhibidores de ciclasa glutaminilo.
JP6026284B2 (ja) 2010-03-03 2016-11-16 プロビオドルグ エージー グルタミニルシクラーゼの阻害剤
MX2012010470A (es) 2010-03-10 2012-10-09 Probiodrug Ag Inhibidores heterociclicos d ciclasa de glutaminilo (qc, ec .3 2. 5).
US8541596B2 (en) 2010-04-21 2013-09-24 Probiodrug Ag Inhibitors
WO2012123563A1 (en) 2011-03-16 2012-09-20 Probiodrug Ag Benz imidazole derivatives as inhibitors of glutaminyl cyclase
WO2018106959A1 (en) 2016-12-07 2018-06-14 Progenity Inc. Gastrointestinal tract detection methods, devices and systems
WO2018112264A1 (en) 2016-12-14 2018-06-21 Progenity Inc. Treatment of a disease of the gastrointestinal tract with a chemokine/chemokine receptor inhibitor
EP3461819B1 (de) 2017-09-29 2020-05-27 Probiodrug AG Hemmer der glutaminylcyclase
WO2020106757A1 (en) 2018-11-19 2020-05-28 Progenity, Inc. Ingestible device for delivery of therapeutic agent to the gastrointestinal tract
US11707610B2 (en) 2019-12-13 2023-07-25 Biora Therapeutics, Inc. Ingestible device for delivery of therapeutic agent to the gastrointestinal tract

Family Cites Families (54)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3557142A (en) 1968-02-20 1971-01-19 Sterling Drug Inc 4,5,6,7-tetrahydro-indole-lower-alkanoic acids and esters
US3776923A (en) 1970-01-06 1973-12-04 American Cyanamid Co 2-nitro-4-oxo-4,5,6,7-tetrahydroindole
US3997557A (en) 1974-04-23 1976-12-14 American Hoechst Corporation Substituted N-aminoalkylpyrroles
US4496742A (en) 1981-10-13 1985-01-29 The Upjohn Company Analogs of 5,6-dihydro PGI2
FR2537974A1 (fr) 1982-12-16 1984-06-22 Adir Nouveaux derives de thieno (2,3-b) pyrrole, leur procede de preparation et les compositions pharmaceutiques les renfermant
US4529724A (en) 1983-10-11 1985-07-16 Mcneilab, Inc. 6H-indolo[2,1-c][1,4]benzodiazepines and 12-oxo derivatives useful as antihypertensives
FR2565981B1 (fr) 1984-06-15 1986-09-19 Adir Nouveaux derives de thieno (2,3-b) pyrrole, leur procede de preparation et les compositions pharmaceutiques les renfermant
JPS61502818A (ja) 1984-07-30 1986-12-04 シェリング・コ−ポレ−ション シス、エンド−オクタヒドロシクロペンタ〔b〕ピロ−ル−2−カルボキシレ−トの新規製造方法
US4675332A (en) 1984-12-10 1987-06-23 Warner-Lambert Company Acidic tetrazolyl substituted indole compounds and their use as antiallergy agents
ATE41002T1 (de) 1984-12-12 1989-03-15 Merck & Co Inc Substituierte aromatische sulfonamide, ihre herstellung und diese enthaltende ophthalmische zubereitungen.
US4721725A (en) 1986-01-27 1988-01-26 E. R. Squibb & Sons, Inc. Aryl-cycloalkyl[b]pyrrole derivatives
NZ222878A (en) 1986-12-17 1991-02-26 Merck Frosst Canada Inc 3-hetero-substituted-n-benzyl-indole derivatives, and pharmaceutical compositions
JPS63284177A (ja) 1987-05-14 1988-11-21 Sumitomo Chem Co Ltd ホルミルピロロピロ−ル類およびその製造方法
US4751231A (en) 1987-09-16 1988-06-14 Merck & Co., Inc. Substituted thieno[2,3-b]pyrrole-5-sulfonamides as antiglaucoma agents
DE3907388A1 (de) 1989-03-08 1990-09-13 Kali Chemie Pharma Gmbh Verfahren zur herstellung von indolcarbonsaeurederivaten
US5272145A (en) 1989-08-22 1993-12-21 Merck Frosst Canada, Inc. (Quinolin-2-ylmethoxy)indoles as inhibitors of the biosynthesis of leukotrienes
NZ234883A (en) 1989-08-22 1995-01-27 Merck Frosst Canada Inc Quinolin-2-ylmethoxy indole derivatives, preparation and pharmaceutical compositions thereof
DD298913A5 (de) 1989-11-17 1992-03-19 Arzneimittelwerk Dresden Gmbh,De Verfahren zur herstellung von n-substituierten 3-aminopyrrolen
DE3943225A1 (de) 1989-12-23 1991-06-27 Schering Ag Neue ss-carboline, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung in arzneimitteln
US5081145A (en) 1990-02-01 1992-01-14 Merck Frosst Canada, Inc. Indole-2-alkanoic acids compositions of and anti allergic use thereof
AU8405691A (en) 1990-09-04 1992-03-30 Yamanouchi Pharmaceutical Co., Ltd. Novel tetrahydrobenzazole derivative
US5260322A (en) 1990-10-08 1993-11-09 Merck & Co., Inc. Angiotension II antagonists in the treatment of hyperuricemia
JPH04273857A (ja) 1991-02-26 1992-09-30 Taisho Pharmaceut Co Ltd N−置換フェニルスルホニルインドール誘導体
US5290798A (en) 1991-09-30 1994-03-01 Merck Frosst Canada, Inc. (hetero-arylmethoxy)indoles as inhibitors of leukotriene biosynthesis
US5190968A (en) 1991-09-30 1993-03-02 Merck Frosst Canada, Inc. (Polycyclic-arylmethoxy) indoles as inhibitors of leukotriene biosynthesis
CA2079374C (en) 1991-09-30 2003-08-05 Merck Frosst Canada Incorporated (bicyclic-azaarylmethoxy)indoles as inhibitors of leukotriene biosynthesis
US5273980A (en) 1991-09-30 1993-12-28 Merck Frosst Canada Inc. Bicyclic-azaarylmethoxy) indoles as inhibitors of leukotriene biosynthesis
US5308850A (en) 1991-09-30 1994-05-03 Merck Frosst Canada, Inc. (Bicyclic-hetero-arylmethoxy)indoles as inhibitors of leukotriene biosynthesis
US5389650A (en) 1991-09-30 1995-02-14 Merck Frosst Canada, Inc. (Azaarylmethoxy)indoles as inhibitors of leukotriene biosynthesis
US5318985A (en) * 1991-12-20 1994-06-07 Merrell Dow Pharmaceuticals Inc. Potentiation of NMDA antagonists
CA2129429A1 (en) 1992-02-13 1993-08-14 Richard Frenette (azaaromaticalkoxy) indoles as inhibitors of leukotriene biosynthesis
DK0633886T3 (da) 1992-04-03 2000-12-18 Upjohn Co Farmaceutisk aktive bicyclisk-heterocycliske aminer
US5334719A (en) 1992-06-17 1994-08-02 Merck Frosst Canada, Inc. Bicyclic(azaaromatic)indoles as inhibitors of leukotriene bisynthesis
US5288743A (en) 1992-11-20 1994-02-22 Abbott Laboratories Indole carboxylate derivatives which inhibit leukotriene biosynthesis
ZA939516B (en) 1992-12-22 1994-06-06 Smithkline Beecham Corp Endothelin receptor antagonists
US5852046A (en) 1993-08-03 1998-12-22 Hoechst Aktiengesellschaft Benzo-fused heterocyclic compounds having a 5-membered ring processes for their preparation their use as medicaments their use as diagnostic agents and medicaments containing them
EP0639573A1 (de) 1993-08-03 1995-02-22 Hoechst Aktiengesellschaft Benzokondensierte 5-Ringheterocyclen, Verfahren zu ihrer Herstellung, ihre Verwendung als Medikament, ihre Verwendung als Diagnostikum, sowie sie enthaltendes Medikament
US5401287A (en) 1993-08-19 1995-03-28 Ppg Industries, Inc. Reduction of nickel sulfide stones in a glass melting operation
US5399699A (en) 1994-01-24 1995-03-21 Abbott Laboratories Indole iminooxy derivatives which inhibit leukotriene biosynthesis
CA2196046A1 (en) 1994-07-27 1996-02-08 Nigel Birdsall Heterocyclic compounds, useful as allosteric effectors at muscarinic receptors
US5482960A (en) 1994-11-14 1996-01-09 Warner-Lambert Company Nonpeptide endothelin antagonists
US5684032A (en) 1994-12-13 1997-11-04 Smithkline Beecham Corporation Compounds
EE9700251A (et) 1995-04-04 1998-04-15 Texas Biotechnology Corporation Tienüül-, furüül-, pürrolüül- ja bifenüülsulfoonamiidid ning nende derivaadid, mis moduleerivad endoteliini aktiivsust
IT1282797B1 (it) 1995-04-21 1998-03-31 Colla Paolo Pirril-(indolil)-aril-sulfoni e relativo processo di produzione ed impiego nella terapia delle infezioni da virus dell'aids
US5639780A (en) 1995-05-22 1997-06-17 Merck Frosst Canada, Inc. N-benzyl indol-3-yl butanoic acid derivatives as cyclooxygenase inhibitors
US5604253A (en) 1995-05-22 1997-02-18 Merck Frosst Canada, Inc. N-benzylindol-3-yl propanoic acid derivatives as cyclooxygenase inhibitors
AU6966696A (en) 1995-10-05 1997-04-28 Warner-Lambert Company Method for treating and preventing inflammation and atherosclerosis
DK0954305T3 (da) 1996-02-26 2003-08-25 Advanced Res & Tech Inst Anvendelse af carbonanhydraseinhibitorer til behandling af maculaødem
JP2000507556A (ja) 1996-03-28 2000-06-20 スミスクライン・ビーチャム・コーポレイション ケモカインのカルボン酸インドール阻害剤
EP0822185A1 (de) 1996-07-31 1998-02-04 Pfizer Inc. Beta-3-adrenergische Agonisten als antidiabetische Mittel und als Mittel gegen Fettsucht
JP2000516611A (ja) 1996-08-14 2000-12-12 ワーナー―ランバート・コンパニー Mcp―1アンタゴニストとしての2―フェニルベンズイミダゾール誘導体
GB9716657D0 (en) 1997-08-07 1997-10-15 Zeneca Ltd Chemical compounds
GB9716656D0 (en) * 1997-08-07 1997-10-15 Zeneca Ltd Chemical compounds
IL136954A0 (en) 1997-12-24 2001-06-14 Aventis Pharma Gmbh Indole derivatives as inhibitors of factor xa

Also Published As

Publication number Publication date
AU2304500A (en) 2000-08-25
US6569888B1 (en) 2003-05-27
WO2000046198A8 (en) 2001-04-19
ATE279391T1 (de) 2004-10-15
EP1150954B1 (de) 2004-10-13
ZA200105020B (en) 2002-09-30
NO20013808L (no) 2001-10-02
EP1150954A1 (de) 2001-11-07
KR20010101976A (ko) 2001-11-15
GB9902452D0 (en) 1999-03-24
JP2002536361A (ja) 2002-10-29
NO20013808D0 (no) 2001-08-03
DE60014851D1 (de) 2004-11-18
BR0007987A (pt) 2001-10-30
CA2357013A1 (en) 2000-08-10
CN1351591A (zh) 2002-05-29
WO2000046198A1 (en) 2000-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60014851T2 (de) Anti-imflammtorische indolderivate
DE60005485T2 (de) Indolderivate und ihre verwendung als mcp-1 rezeptor antagonisten
DE69818831T2 (de) Indolderivate als mcp-1 rezeptor antagonisten
EP1159269B1 (de) Antiimflammatorische indolderivate
DE69816091T2 (de) Indol-derivate und ihre anwendung als mcp-1 antagonisten
US6833387B1 (en) Chemical compounds
RU2235090C2 (ru) Производные индола и их применение в качестве антагонистов мср-1
EP1054667B1 (de) Bizyclische pyrrolverbindungen, deren pharmazeutische zusammensetzungen und ihre verwendung als entzündungshemmende und immunmodulierende mittel
DE60309498T2 (de) 4-piperazinylbenzolsulfonyl-indole mit 5-ht6 rezeptor-affinität
DE69729227T2 (de) Substituierte 2,3-benzodiazepin-4-one und deren verwendung
AU2432999A (en) Bicyclic pyrrole derivatives as mcp-1 inhibitors
DE60117517T2 (de) Indolderivate als mcp-1 rezeptor antagonisten
EP1252142A1 (de) Indolderivate als mcp-1 rezeptor antagonisten
MXPA00007733A (es) Compuestos quimicos
MXPA01007903A (en) Anti-inflammatory indole derivatives
MXPA00007808A (en) Bicyclic pyrrole derivatives as mcp-1 inhibitors

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee