DE698577C - Doppelt wirkende, mechanisch oder durch Luft- bzw. Fluessigkeitsdruck betaetigte Zweibackenbremse fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Doppelt wirkende, mechanisch oder durch Luft- bzw. Fluessigkeitsdruck betaetigte Zweibackenbremse fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE698577C
DE698577C DE1937H0153332 DEH0153332D DE698577C DE 698577 C DE698577 C DE 698577C DE 1937H0153332 DE1937H0153332 DE 1937H0153332 DE H0153332 D DEH0153332 D DE H0153332D DE 698577 C DE698577 C DE 698577C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
spreading device
acting
double
jaw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1937H0153332
Other languages
English (en)
Inventor
Carl Cehak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DE1937H0153332 priority Critical patent/DE698577C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE698577C publication Critical patent/DE698577C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/14Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
    • F16D65/16Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake
    • F16D65/22Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake adapted for pressing members apart, e.g. for drum brakes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

- Die Erfindung bezieht sich auf eine doppelt wirkende, mechanisch oder durch. Luft- bzw. Flüssigkeitsdruck betätigte Zweibackenbnemse für Kraftfahrzeuge, bei der für beide Enden beider Bremsbacken am Bremsträger Anschläge vorgesehen sind, so daß sich beide Bremsbacken unabhängig von der Drehrichtung der Bremstrommel gegen den Bremsträger abstützen können. Sie zeichnet' sich durch eine Spreizvorrichtung aus, die mit Hilfe eines um die Radachse heramgefülirten Bügels auf zwei gegenüberliegende Punkte der beiden Bremsbacken wirkt.
Gegenüber bekannten Zweibackenbremsen dieser Art mit nur' einer Spreizvorrichtung zeichnet sie sich dadurch aus, daß beide Backen in. beiden Drehrichtungen vollkommen gleichwertig arbeiten.
Bei dieser Bauart läßt sich besonders gut
bo neben der Spreizvorrichtung noch eine weitere, dunch ein anderes Mittel zu betätigende Spreizvorrichtung vorsehen, die in das geteilt ausgeführte Gestänge oder zwischen das Gestänge und eine der beiden Bremsbacken eingeschaltet ist. Es ist besonders vorteilhaft, wenn die zusätzliche Spreizvorrichtung zu-der anderen Spreizvorrichtung parallel geslchaltet ist, d.h. wenn beide die gleichen Teile auseinanderspreizen.
Wird 'die .eine Spreizvorrichtung hydraulisich oder pneumatisch und die andere ■ vorzugsweise als Handbremse mechanisch betätigt, so ergibt sich eine besonders günstige Anordnung, wenn die erstere aus einem in der einen Bremsbacke angeordneten Zylinder und einem in ihm angeordneten Kolben besteht, während die mechanische Spreizvorrichtung aus einem Hebel besteht, der' an dem den Kolben mit der anderen Ba'cke verbindenden Bügel gelagert ist und einen Nocken
aufweist, der sich gegen eine AnschlagfLäche der mi,t dem Zylinder versehenen Bremsbacke anlegt.
Da die Spreizvorrictitiingen nicht wie bei den bekannten Bremsen an den Enden der Bremsbacken vorgesehen sind, können diese Besonders einfach ausgeführt werden. Infolgedessen ist es möglich, beide benachbarten Endenpaare der Bremsbacke so nahe aneinto ander heranzufuhren, daß sie sich je gegen den gleichen am Bremsträger befestigten. Zapfen anlegen können. Dadurch kann 'die größtmögliche Länge des Bremsbelages erzielt werden.
Für jede Backe ist 'eine Nachstellvorrichtung vorgesehen, die zwischen der Backe und dem am Bremsträger befestigten Zapfen, vorzugsweise an dem Backenende vorgesehen ist, das sich bei Vorwärtsfahrt von dem Zapfen, abhebt.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung dargestellt, " und zwar zeigt
Abb. ι einen Längsschnitt, Abb. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II der Abb. 1 und
Abb. 3 einen Schnitt nach der Linie ΙΙΙ-ΠΙ der Abb. 1.
Die doppelt wirkende Zweibacketnbremse besteht aus der Bremstrommel 1 und den beiden Bremsbacken 2 und 3, die sich gegen die am Bnemsträger befestigten. Zapfen 4 anlegen können. In der Bremsbacke 3 ist der Druckmittelzylinder 5 angeordnet, in dem der KoI-ben 6 mit der Dichtungsmanschette 7 gleiten kann. Der Kolben 6 besitzt eine Kugel-SichaleB, in die sich das kugelige Ende 9 des Gestänges 10 hineinlegt, 'das den Kolben 6 mit der Bremsbacke 2 verbindet. Das ■•40 · Gestänge 10 stützt sich mit der Gabel 11 gegan den Zapfen 12 der Bremsbacke 2 gelenkig ab und weist eine Öffnung 13 auf, durch die die Radachse 14 hindurchgeht.
Um einen in dean Gestänge 10 befestigten Bolzen 15 ist der Hebel 16 drehbar gelagert, der durch das Seil 17 betätigt werden kann. Der Hebel 16 weist einen Nocken 18 auf, der sich gegen die Fläche 19 einer an der Bremsbacke 3 befestigten Platte 20 anlegt, die die Dichtungsmanschette 21 zum Schutz des Zylinders 5 gegen Verschmutzen hält. Die Bremsbacken 2 und 3 werden durch die Federn 22 von der Bremsbacke abgezogen und gegen die Zapfen 4 angelegt, wenn die Spreizvoixichtungen 5, 6 bzw. 16, 18, 19 außer Tätigkeit sind. Das Nachstellen der Bremse erfolgt durch die ScnraubnxuSen 23, die drehbar um die Zapfen 24 des Anlagestückes 2 5 angeord.net sind und mittels ihres Gewindes in den in den Bremsbacken 2 bzw. 3 gelagerten Bolzen 27 verscbraubt werden können.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Doppelt wirkende, mechanisch oder 6g durch Luft- bzw. Flüssigkeitsdruck betätigte Zweibackenbremse für Kraftfahrzeuge, bei der für beide Enden beider Bremsbacken am Bremsträger Anschläge vorgesehen sind, so daß sich beide Bremsbacken unabhängig von der Drehrichtung der Bremstrommel gegen den Brems träger abstützen können, gekennzeichnet durch
" eine Spreizvorrichtung (5, 6), die mit Hilfe eines um die Radachse (i4)_heruimgeführten Bügels (10) auf zwei diametral gegenüberliegende Punkte der beiden Bremsbacken (2, 3) wirkt. .
2. Doppelt wirkende Zweihackenbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß neben der Spreizvorrichtung (5, 6) noch eine weitere, durch ein anderes Mittel zu betätigende SpreizvoaTichtung (r 6, 18,19) vorgesehen ist, die in das geteilt ausgeführte Gestänge (10) oder zwischen Gestänge (10) und eine der Backen (2, 3) eingeschaltet ist.
3. Doppelt wirkende Zweibackenbremse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spreizvorrichtung (16, 18, 19) zu 9" der Spreizvorrichtung (5,6) parallel geschaltet ist, d.h. -daß beide die gleichen Teile (10 bzw. 3) auseinander spreizen.
4. Doppelt wirkende Zweibackenbremse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, 95^ daß die eine Spreizvorrichtung aus einem in der einen Bremsbacke (3) angeordneten Zylinder (5) und einem in ihm. angeordneten Kolben (6) besteht, und daß die : andere Spreizvorrichtung aus einem Hebel (16) besteht, der an dem den Kolben (6) mit der anderen Backe verbindenden Bügel (10) gelagert ist und einen Nocken (18) aufweist, der sich gegen eine Anschlagfläche (19) der mit dem Zylinder (5) versehenen Bremsbacke (3) anlegt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1937H0153332 1937-10-20 1937-10-20 Doppelt wirkende, mechanisch oder durch Luft- bzw. Fluessigkeitsdruck betaetigte Zweibackenbremse fuer Kraftfahrzeuge Expired DE698577C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937H0153332 DE698577C (de) 1937-10-20 1937-10-20 Doppelt wirkende, mechanisch oder durch Luft- bzw. Fluessigkeitsdruck betaetigte Zweibackenbremse fuer Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937H0153332 DE698577C (de) 1937-10-20 1937-10-20 Doppelt wirkende, mechanisch oder durch Luft- bzw. Fluessigkeitsdruck betaetigte Zweibackenbremse fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE698577C true DE698577C (de) 1940-11-13

Family

ID=7181627

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1937H0153332 Expired DE698577C (de) 1937-10-20 1937-10-20 Doppelt wirkende, mechanisch oder durch Luft- bzw. Fluessigkeitsdruck betaetigte Zweibackenbremse fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE698577C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2492934A (en) * 1945-02-05 1949-12-27 Bendix Aviat Corp Internally expanding brake
DE1199148B (de) * 1961-05-20 1965-08-19 Teves Kg Alfred Innenbackenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
FR2468792A1 (fr) * 1979-11-05 1981-05-08 Bendix Brasil Ensemble de frein a tambour pour vehicule automobile

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2492934A (en) * 1945-02-05 1949-12-27 Bendix Aviat Corp Internally expanding brake
DE1199148B (de) * 1961-05-20 1965-08-19 Teves Kg Alfred Innenbackenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
FR2468792A1 (fr) * 1979-11-05 1981-05-08 Bendix Brasil Ensemble de frein a tambour pour vehicule automobile

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1425274B2 (de) Teilbelagscheibenbremse für Kraftfahrzeuge
DE698577C (de) Doppelt wirkende, mechanisch oder durch Luft- bzw. Fluessigkeitsdruck betaetigte Zweibackenbremse fuer Kraftfahrzeuge
DE613207C (de) Zwischen Bremsbacken oder Bremschebeln gelenkig angeordneter Zylinder fuer hydraulische Bremsen
DE703765C (de) Bandbremse fuer wechselnde Drehrichtung der Bremsscheibe fuer Kraftfahrzeuge
DE851434C (de) Durch Luft- oder Fluessigkeitsdruck betaetigte Scheibenbremse mit umlaufendem Bremsgehaeuse
DE642502C (de) Hydraulische Bremse fuer Kraftfahrzeuge
DE838703C (de) Backenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE4222505A1 (de) Vorrichtung zum Abgriff der Reaktionskraft an Felgenbremsen
DE430207C (de) Umkehrwalzwerk
AT228668B (de) Vorrichtung zur Betätigung einer Scheibenbremse von Hand
DE611793C (de) Bremseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE851306C (de) Vorrichtung zur Betaetigung von Innenbackenbremsen an Kraftfahrzeugen
AT137215B (de) Zylinder für hydraulische Bremsen, insbesondere von Kraftfahrzeugen.
DE868118C (de) Bremsvorrichtung, insbesondere an Kraftfahrzeugraedern, mit einer auf eine Trommel wirkenden Segmentkette
DE1480314C (de) Teilelagscheibenbremse fur Kraft fahrzeuge
DE609693C (de) Lenkvorrichtung fuer Gleiskettenfahrzeuge
DE521090C (de) Spreizvorrichtung mit Daumen fuer Bremsen von Kraftfahrzeugen
DE1037217B (de) Druckmittelbetaetigte Scheibenreibungsbremse
DE2833581A1 (de) Scheibenbremse fuer kranzfoermige bremsscheiben
DE955658C (de) Zweibackeninnenbremse
DE1430344C (de) Teilbelagscheibenbremse, insbesondere fur Kraftfahrzeuge
DE1450187C (de) Bandbremse
DE455335C (de) Vorderradbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge mit hohler Vorderachse
DE518736C (de) Bremsgetriebe fuer Vorder- und Hinterraeder, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE447230C (de) Bremsanzugvorrichtung mit veraenderlicher UEbersetzung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge