DE69835302T2 - Tintenbehälternachfüllsystem - Google Patents

Tintenbehälternachfüllsystem Download PDF

Info

Publication number
DE69835302T2
DE69835302T2 DE69835302T DE69835302T DE69835302T2 DE 69835302 T2 DE69835302 T2 DE 69835302T2 DE 69835302 T DE69835302 T DE 69835302T DE 69835302 T DE69835302 T DE 69835302T DE 69835302 T2 DE69835302 T2 DE 69835302T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ink
ink tank
tank
storage device
printer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69835302T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69835302D1 (de
Inventor
Winthrop D. San Diego Childers
Michael L. San Diego Bullock
Norman E. Jr. Corvallis Pawlowski
L. Jeffrey Corvallis Thielman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hewlett Packard Development Co LP
Original Assignee
Hewlett Packard Development Co LP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US09/034,719 external-priority patent/US6170937B1/en
Priority claimed from US09/053,556 external-priority patent/US6015209A/en
Application filed by Hewlett Packard Development Co LP filed Critical Hewlett Packard Development Co LP
Application granted granted Critical
Publication of DE69835302D1 publication Critical patent/DE69835302D1/de
Publication of DE69835302T2 publication Critical patent/DE69835302T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/17Ink jet characterised by ink handling
    • B41J2/175Ink supply systems ; Circuit parts therefor
    • B41J2/17503Ink cartridges
    • B41J2/17543Cartridge presence detection or type identification
    • B41J2/1755Cartridge presence detection or type identification mechanically
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/17Ink jet characterised by ink handling
    • B41J2/175Ink supply systems ; Circuit parts therefor
    • B41J2/17503Ink cartridges
    • B41J2/17506Refilling of the cartridge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/17Ink jet characterised by ink handling
    • B41J2/175Ink supply systems ; Circuit parts therefor
    • B41J2/17503Ink cartridges
    • B41J2/17506Refilling of the cartridge
    • B41J2/17509Whilst mounted in the printer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/17Ink jet characterised by ink handling
    • B41J2/175Ink supply systems ; Circuit parts therefor
    • B41J2/17503Ink cartridges
    • B41J2/17513Inner structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/17Ink jet characterised by ink handling
    • B41J2/175Ink supply systems ; Circuit parts therefor
    • B41J2/17503Ink cartridges
    • B41J2/17543Cartridge presence detection or type identification
    • B41J2/17546Cartridge presence detection or type identification electronically
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/17Ink jet characterised by ink handling
    • B41J2/175Ink supply systems ; Circuit parts therefor
    • B41J2/17566Ink level or ink residue control
    • B41J2002/17569Ink level or ink residue control based on the amount printed or to be printed

Landscapes

  • Ink Jet (AREA)

Description

  • Technisches Gebiet
  • Diese Erfindung bezieht sich allgemein auf Tintenstrahldrucksysteme und insbesondere auf das Erneuern von Tintenbehältern für Tintenstrahldrucksysteme.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Ein Typ eines bekannten Tintenstrahldruckers weist einen Druckkopf auf, der an einem Wagen befestigt ist, der rückwärts und vorwärts über eine Druckmedium bewegt wird, wie z. B. Papier. Während der Druckkopf über geeignete Positionen auf dem Druckermedium passiert, aktiviert ein Steuerungssystem den Druckkopf, um Tintentropfen auf das Druckmedium auszustoßen und gewünschte Bilder und Zeichen zu bilden. Um sachgemäß zu arbeiten, sollten derartige Drucker einen zuverlässigen Vorrat an Tinte für den Druckkopf aufweisen.
  • Eine Kategorie von Tintenstrahldruckern verwendet einen Tintenvorrat, der an dem Wagen befestigt ist und sich mit demselben bewegt. Bei bestimmten Typen ist der Tintenvorrat getrennt von dem Druckkopf austauschbar. Bei anderen bilden der Druckkopf und der Tintenvorrat zusammen eine einstückige Einheit, die als eine Einheit ausgetauscht wird, sobald die Tinte in dem Tintenvorrat entleert ist. Ein Typ eines Tintenvorrats ist in der europäischen Patentanmeldung 0778144 offenbart, die sich auf eine Auffüllvorrichtung und ein Verfahren zum Auffüllen eines Tintenvorrats für einen Tintenstrahldrucker bezieht. Der Tintenvorrat weist ein Chassis auf, das ein Tintenreservoir und einen Fluidauslaß trägt. Das Tintenreservoir enthält Tinte. Das Chassis ist innerhalb einer harten Schutzhülle eingeschlossen, die eine Abdeckung aufweist, die an deren unterem Ende angebracht ist. Das Chassis weist einen Hauptkörper und einen Rahmen auf, der dabei hilft, das Tintenreservoir zu definieren und zu stützten. Jede Seite des Rahmens ist mit einer Fläche versehen, an die eine Kunststofflage angebracht ist, um die Seiten des Reservoirs einzuschließen. Der Körper des Chassis ist mit einem Auffülltor versehen, um zu ermöglichen, daß Tinte in das Reservoir eingebracht wird. Drei separate Verfahren zum Auffüllen des Tintenvorrats sind in der europäischen Patentanmeldung 0778144 beschrieben. Ein anderer Typ eines Tintenvorrats ist in der europäischen Patentanmeldung 0498117 offenbart, die sich auf eine Tintenbehälterkassette und ein Herstellungsverfahren bezieht. Die Tintenbehälterkassette umfaßt einen tinteenthaltenden Abschnitt, einen Stöpsel, der mit einer hohlen Nadel durchstochen werden soll und eine Vorrichtung zum Verhindern eines Rückflusses der Tinte zu dem enthaltenden Abschnitt. Die Hinderungsvorrichtung weist ein Ventil, einen ersten Flüssigkeitsdurchgang, in dem das Ventil bewegbar ist und einen zweiten Durchgang, der näher an dem Tintenbehälterabschnitt angeordnet ist als der erste Durchgang, auf. Das Ventil ist in der Lage, den zweiten Durchgang zu schließen.
  • Die WO 97/45269 offenbart ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Wiederverwenden einer leeren Tintenkassette. Bei diesem Stand der Technik wird der obere Abschnitt der Tintenkassette entfernt und zusammen mit den Kassetteninhalten weggeworfen. Ein Adapter wird dann in der leeren Kassette positioniert und ein Tintenvorrat wird mit dem Adapter verbunden. Somit wird die leere Tintenkassette nicht wiederausgefüllt, obwohl sie wiederverwendet wird.
  • Die DE-A-295 02 908.0 offenbart eine Nadel zum Wiederauffüllen einer leeren Tintenkassette. Wenn ein Vakuum in der Kassette erzeugt wird durch Herausziehen des Nadelplungers wird Tinte in einer Zugeordneten Auffüllkammer in die Tintenkassette gezogen. Somit, obwohl dieser Stand der Technik ein Tinteneinlassport und einen Luftauslass offenbart, offenbart er keinen Adapter jeglicher Art.
  • Eine andere Kategorie von Drucker, die als ein „Außerachsen"-Drucksystem bezeichnet wird, verwendet Tintenvorräte, die nicht auf dem Wagen positioniert sind. Ein Typ füllt den Druckkopf intermittierend auf. Der Druckkopf bewegt sich periodisch zu einem stationären Reservoir für ein Nachfüllen. Das U.S.-Patent Nr. 6,170,937 (Anmeldung Seriennr. 09/034,719) beschreibt ein anderes Drucksystem, bei dem der Druckkopf fluidisch mit einem austauschbaren Tintenvorrat oder einem Behälter über eine Leitung gekoppelt ist, wie z. B. eine flexible Röhre. Dies ermöglicht, daß der Druckkopf während einer Druckoperation kontinuierlich nachgefüllt wird.
  • Bei der Stammanmeldung zu dieser Anmeldung ist ein austauschbarer Außerachsentintenbehälter beschrieben, der eine Speichervorrichtung aufweist, die an der Häusung befestigt ist. Wenn dieselbe in die Druckerstation eingefügt wird, wird eine elektrische Verbindung zwischen dem Drucker und der Speichervorrichtung eingerichtet. Diese elektrische Verbindung ermöglicht den Austausch von Informationen zwischen dem Drucker und dem Speicher. Die Speichervorrichtung speichert Informationen, die durch den Drucker verwendet werden, um eine hohe Druckqualität sicherzustellen. Diese Informationen werden automatisch an den Drucker geliefert, wenn die Kassette an dem Drucker befestigt ist. Der Austausch von Informationen sichert die Kompatibilität der Kassette mit dem Drucker.
  • Die gespeicherten Informationen verhindern ferner die Verwendung des Behälters, nachdem die Tinte desselben entleert ist. Das Betreiben eines Druckers, wenn die Tinte des Reservoirs entleert ist, kann den Druckkopf beschädigen oder zerstören. Die Speichervorrichtungen, die in dieser Anwendung umfaßt sind, werden mit Daten von dem Druckkopf betreffend den Tintenbetrag aktualisiert, der in dem Reservoir übrig ist, während dasselbe verwendet wird. Wenn eine neue Tintenkassette installiert wird, liest der Drucker In formationen aus der Speichervorrichtung, die das Reservoirvolumen anzeigen. Während der Verwendung schätzt das Drucksystem die Tintenverwendung und aktualisiert die Speichervorrichtung, um die verbleibende Tinte in der Kassette anzuzeigen. Sobald die Tinte in dem Tintenbehälter im wesentlichen entleert ist, wird die Speichervorrichtung aktualisiert, um einen Tinte-Leer-Zustand zu reflektieren. Die entleerten Tintenkassetten und die Speichervorrichtungen werden dann ausrangiert.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung schafft ein Verfahren zum Wiederauffüllen eines ersten Tintenbehälters mit Tinte aus einem zweiten Tintenbehälter unter Verwendung eines Wiederauffülladapters, wie hierin nachfolgend in Anspruch 1 beanspruch wird.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine schematische Zeichnung eines Drucksystems, das ein Originalausrüstungs-Tintenliefersystem aufweist.
  • 2 ist eine isometrische Ansicht eines Druckers, der das Drucksystem einlagert, wie es Bezug nehmend auf 1 beschrieben wird.
  • 3 ist eine isometrische Endansicht eines Tintenbehälters des Drucksystems aus 1.
  • 4 ist eine Seitenansicht des Tintenbehälters aus 3.
  • 5 ist eine vergrößerte Teilansicht des proximalen Endes des Tintenbehälters aus 3.
  • 6 ist eine Seitenquerschnittansicht des Tintenbehälters aus 3 entlang der Linie 6-6 aus 5.
  • 7 ist eine vergrößerte, isometrische Teilansicht eines Abschnitts des Druckers aus 2, der die Tintenbehälteraufnahmevorrichtungen zeigt.
  • 8 ist eine vergrößerte isometrische und Querschnitt-Teilansicht des Druckers aus 2, entnommen entlang der Linie 8-8 aus 7.
  • 9 ist eine vergrößerte, isometrische Ansicht eines Schnittstellenabschnitts des Druckers aus 2.
  • 10A ist eine Teilquerschnittansicht des Schnittstellenabschnitts des Druckers, der in 9 entnommen entlang der Linie 10A-10A aus 9 gezeigt ist und ferner eine Teilquerschnittansicht des installierten Tintenbehälters zeigt.
  • 10B ist eine vergrößerte Ansicht des Druckers aus 10A entnommen entlang der Linie 10B-10B aus 10A.
  • 11A ist eine teilweise auseinandergezogene isometrische Ansicht des Tintenbehälters aus den 10A, 10B gezeigt von dem distalen Ende.
  • 11B ist eine teilweise auseinandergezogene isometrische Ansicht des Tintenbehälters der 10A, 10B, gezeigt von dem proximalen Ende.
  • 12 ist eine weitere auseinandergezogene isometrische Ansicht des Tintenbehälters der 10A, 10B.
  • 13 ist eine vergrößerte Seitenansicht, die die induktiven Fluidpegelsensoren für den Tintenbehälter der 10A, 10B zeigt, die entfernt von dem Tintenbehälter gezeigt sind.
  • 14 ist ein Flußdiagramm, das den Prozeß des Erneuerns des Tintenbehälters 12 darstellt.
  • 15 ist eine Querschnittansicht des Tintenbehälters der 10A und 10B, bei der die vordere Abdeckung entfernt ist.
  • 16 ist eine Querschnittansicht des Tintenbehälters der 10A, 10B, bei der die vordere Kappe entfernt ist und die den Tintenbehälter zeigt, der mit Tinte aufgefüllt ist.
  • Bestes Verfahren zum Ausführen der Erfindung
  • Obwohl die vorliegende Erfindung Verfahren zum Erneuern von Tintenbehältern aufweist, ist die Erfindung mit einer gründlichen Erörterung des Druckers und des Originalausrüstungs-Tintenbehälters besser verständlich.
  • Bezug nehmend auf 1 ist ein Drucksystem 10, das einen Tintenbehälter 12 aufweist, einen Druckkopf 14, der eine Druckgasquelle aufweist, wie z. B. einen Kompressor 16, gezeigt. Der Kompressor 16 ist mit einer Leitung 18 mit dem Tintenbehälter 12 verbunden. Ein Markierungsfluid 19, wie z. B. Tinte, wird durch eine Leitung 20 durch den Tintenbehälter 12 an den Druckkopf 14 geliefert. Der Tintenbehälter 12 umfaßt ein Fluidreservoir 22 zum Enthalten von Tinte 19, eine äußere Hülle 24 und ein Chassis 26. Bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel umfaßt das Chassis 26 einen Lufteinlaß 28, der für eine Verbindung mit der Leitung 18 zum Unterdrucksetzen der äußeren Hülle 24 mit Luft konfiguriert ist. Ein Fluidauslaß 30 ist ferner in dem Chassis 26 umfaßt. Der Fluidauslaß 30 ist für eine Verbindung mit der Leitung 20 konfiguriert, zum Bereitstellen einer Verbindung zwischen dem Fluidreservoir 22 und der Fluidleitung 20.
  • Bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist das Fluidreservoir 22 aus einem flexiblen Material gebildet, derart, daß das Unterdrucksetzen der äußeren Hülle 24 einen unter Druck gesetzten Tintenfluß von dem Fluidreservoir 22 durch die Leitung 20 zu dem Druckkopf 14 erzeugt. Die Verwendung einer unter Druck gesetzten Tintenquelle in dem Fluidreservoir 22 ermöglicht eine relativ hohe Fluidflußrate von dem Fluidreservoir 22 zu dem Druckkopf 14. Die Verwendung von hohen Flußraten oder hohen Tintenlieferraten zu dem Druckkopf macht ein Drucken mit hohem Durchsatz durch das Drucksystem 10 möglich.
  • Der Tintenbehälter 12 umfaßt ferner eine Mehrzahl von elektrischen Kontakten, wie nachfolgend detailliert erörtert wird. Die elektrischen Kontakte liefern eine elektrische Verbindung zwischen der Schaltungsanordnung auf dem Tintenbehälter 12 und der Druckersteuerungselektronik 32. Die Druckkopfsteuerungselektronik 32 steuert verschiedene Funktionen des Druckssystems 10, wie z. B. aber nicht ausschließlich die Aktivierung des Druckkopfs 14, um Tinte aufzubringen und die Pumpe 16 zu aktivieren, um den Tintenbehälter 12 unter Druck zu setzen. Der Tintenbehälter 12 umfaßt eine Informationsspeicherungsvorrichtung 34 und eine Tintenvolumen-Erfassungsschaltungsanordnung 36. Die Informationsspeicherungsvorrichtung 34 liefert Informationen, wie z. B. das Volumen des Tintenbehälters 12 sowie Tintencharakteristika an die Druckersteuerungselektronik 32. Die Tintenvolumen-Erfassungsschaltungsanordnung 36 liefert Signale, die sich auf das aktuelle Tintenvolumen in dem Tintenbehälter 12 beziehen, zu der Druckersteuerungselektronik 32.
  • 2 stellt ein Ausführungsbeispiel des Drucksystems 10 dar, das in Perspektive gezeigt ist. Das Drucksystem 10 umfaßt einen Druckrahmen 38, der zum gleichzeitigen Enthalten von mehreren Tintenbehältern 12 konstruiert ist. Das Ausführungsbeispiel, das in 2 gezeigt ist, weist vier ähnliche Tintenbehälter 12 auf. Bei diesem Ausführungsbeispiel enthält jeder Tintenbehälter eine unterschiedliche Tintenfarbe, so daß ein Vierfarbendrucken unter Verwendung von cyanfarbener, gelber, magentafarbener und schwarzer Tinten erreicht werden kann. Der Druckerrahmen 38 weist eine Steuerungstafel 40 zum Steuern der Operation des Druckers 10 und einen Medienschlitz 42 auf, aus dem Papier ausgestoßen wird.
  • Bezug nehmend ferner auf 1, wenn die Tinte 19 in jedem Tintenbehälter 12 verbraucht ist, wird der Behälter 12 durch einen neuen Tintenbehälter 12 ausgetauscht, der einen neuen Tintenvorrat enthält. Zusätzlich dazu können die Tintenbehälter 12 aus dem Druckerrahmen 38 aus anderen Gründen als einem Tinte-Leer-Zustand entfernt werden, wie z. B. zum Tauschen der Tinten für eine Anwendung, die unterschiedliche Tinteneigenschaften erfordert, oder für eine Verwendung auf einem unterschiedlichen Medium. Es ist wichtig, daß der Austauschtintenbehälter 12 eine zuverlässige elektrische Verbindung mit den entsprechenden elektrischen Kontakten bildet, die dem Druckerrahmen 38 zugeordnet sind, sowie die notwendigen Zwischenverbindungen sachgemäß bildet, so daß das Drucksystem 10 zuverlässig arbeitet.
  • Die 3 und 4 stellen einen Originalausrüstungs-Tintenbehälter 12 dar, der eine äußere Hülle 24 aufweist, die das Fluidreservoir 22 (1) zum Enthalten von Tinte 19 enthält. Die äußere Hülle 24 weist eine vordere Abdeckung 50 auf, die an einem vorderen Ende befestigt ist, und eine hintere Abdeckung 52, die an einem hinteren Ende befestigt ist, relativ zu einer Richtung der Einfügung des Tintenbehälters 12 in den Druckerrahmen 38. Die vordere Abdeckung 50 weist eine Öffnung 44 an ihrem vorderen Ende auf, durch die der Lufteinlaß 28 und der Fluidauslaß 30 von dem Reservoir 22 (1) hervorstehen. Das Reservoirchassis 26 weist ein Ende oder eine Basis auf, die an die vordere Abdeckung 50 angrenzt, so daß der Lufteinlaß 28 und der Tintenauslaß 30 durch die Öffnung 44 hervorstehen. Die Öffnung 44 ist von einer Wand 45 umgeben, wodurch die Öffnung 44 innerhalb einer Aussparung plaziert ist. Der Lufteinlaß 28 und der Fluidauslaß 30 sind für eine Verbindung mit dem Kompressor 16 bzw. dem Druckkopf 14 konfiguriert (1), sobald der Tintenbehälter 12 ordnungsgemäß in den Druckerrahmen 38 eingefügt ist. Der Lufteinlaß 28 und der Fluidauslaß 30 werden nachfolgend detaillierter erörtert.
  • Die vordere Abdeckung 50 weist ferner eine andere Öffnung 46 auf, die innerhalb der Aussparung positioniert ist, die von einer Wand 45 umgeben ist. Die Basis oder das Ende des Chassis 26 ist ferner an der Öffnung 46 freiliegend. Eine Mehrzahl von flachen elektrischen Kontaktanschlußflächen 54 sind an dem Reservoirchassis 26 angeordnet und innerhalb der Öffnung 46 zum Bereitstellen einer elektrischen Verbindung zwischen der Schaltungsanordnung, die dem Tintenbehälter 12 zugeordnet ist, und der Druckersteuerungselektronik 32. Die Kontaktanschlußflächen 54 sind rechteckig und in einer geraden Reihe angeordnet. Vier der Kontaktanschlußflächen 54 sind elektrisch mit der Informationsspeicherungsvorrichtung 34 verbunden, und vier sind elektrisch mit der Tintenvolumen-Erfassungsschaltungsanordnung 36 verbunden, die im Hinblick auf 1 beschrieben wurde. Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist die Informationsspeicherungsvorrichtung 34 ein Halbleiterspeicher und die Tintenvolumen-Erfassungsschaltungsanordnung 36 weist eine induktive Erfassungsvorrichtung auf. Die Wand 45 hilft, die Informationsspeicherungsvorrichtung 34 und die Kontaktanschlußflächen 54 vor einer mechanischen Beschädigung zu schützen. Zusätzlich dazu hilft die Wand 45, einen unabsichtlichen Fingerkontakt mit den Kontaktanschlußflächen 54 zu minimieren. Die Kontaktanschlußflächen 54 werden Bezug nehmend auf 5 detaillierter erörtert.
  • Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel umfaßt der Tintenbehälter 12 eines oder mehrere Verkeilungs- und Führungs-Merkmale 58 und 60, die an gegenüberliegenden Seiten der vorderen Abdeckung 50 des Behälters 12 angeordnet sind. Die Verkeilungs- und Führungs-Merkmale 58 und 60 stehen nach außen von den Seiten des Behälters 12 hervor, um in Verbindung mit den entsprechenden Verkeilungs- und Führungs-Merkmalen oder -Schlitzen an dem Druckerrahmen 38 (2) zu arbeiten, um beim Ausrichten und Führen des Tintenbehälters 12 während der Einfügung des Tintenbehälters 12 in den Druckerrahmen 38 zu assistieren. Die Verkeilungs- und Führungs-Merkmale 58 und 60 liefern ferner eine Verkeilungsfunktion, um sicherzustellen, daß die Tintenbehälter 12 ordnungsgemäße Tintenparameter aufweisen, wie z. B. den ordnungsgemäßen Farb- und Tinten-Typ, wenn dieselben in einen gegebenen Schlitz in den Druckerrahmen 38 eingefügt werden.
  • Eine Verriegelungsschulter 62 ist an einer Seite der hinteren Abdeckung 52 vorgesehen. Die Verriegelungsschulter 62 arbeitet in Verbindung mit den entsprechenden Verriegelungsmerkmalen an dem Druckerabschnitt, um den Tintenbehälter 12 in dem Druckerrahmen 38 zu befestigen, so daß Verbindungen, wie z. B. Druckluft, fluidisch und elektrisch auf zuverlässige Weise erreicht werden. Die Verriegelungsschulter 62 ist ein geformter Schaft, der sich nach unten hin relativ zu einem Bezugsgravitationsrahmen erstreckt. Der Tintenbehälter 12, wie in 4 gezeigt ist, ist für eine Einfügung in den Druckerrahmen 38 (2) entlang der Z-Achse des Koordinatensystems 64 positioniert. In dieser Ausrichtung befinden sich Gravitationskräfte auf den Tintenbehälter 12 entlang der Y-Achse.
  • 5 stellt eine vergrößerte Ansicht von elektrischen Kontaktanschlußflächen 54 dar. Ein nach oben stehendes Führungsbauglied 72 ist an dem Chassis 26 benachbart zu den Kontaktanschlußflächen 54 befestigt. Die elektrischen Kon taktanschlußflächen 54 umfassen zwei Paare von Kontaktanschlußflächen 78, wobei jedes Paar elektrisch mit einer der Volumenerfassungsschaltungen 36 verbunden ist, die in 1 gezeigt sind. Die vier Kontaktanschlußflächen 80 sind beabstandet zwischen jedem Paar von Anschlußflächen 78 und Kontaktanschlußflächen 80 und sind elektrisch mit der Informationsspeicherungsvorrichtung 34 verbunden. Jedes Paar von Volumenerfassungskontaktanschlußflächen 78 ist an einer Außenseite der Reihe von Kontaktanschlußflächen 54 positioniert. Die Kontaktanschlußflächen 78 sind Teil einer flexiblen Schaltung 82 (13), die durch Befestigungseinrichtungen 84 an dem Chassis 26 befestigt ist. Die vier Zwischenkontakte 80, die zwischen den Paaren von Volumenerfassungskontakten 78 positioniert sind, sind leitfähige Metallschichten, die auf einem nicht leitfähigem Substrat 86 angeordnet sind, wie z. B. Epoxydharz und Fiberglas. Die Speichervorrichtung 34 ist ferner an dem Substrat 86 befestigt und ist durch leitfähige Spuren (nicht gezeigt) verbunden, die in dem Substrat 86 gebildet sind. Die Speichervorrichtung 34 ist durch eine Schutzbeschichtung, wie z. B. Epoxydharz eingekapselt gezeigt. Eine Hinterseite des Substrats 86 und gegenüberliegende Kontakte 80 sind durch Haftmittel verbunden oder an das Chassis 26 durch Befestigungseinrichtungen 84 angebracht.
  • Aus 6 ist ersichtlich, daß sich das Führungsbauglied 72 entlang einer Z-Achse in dem Koordinatensystem 64 erstreckt. Das Führungsbauglied 72 weist ein zugespitztes, kegelförmiges distales Ende auf. Das Führungsbauglied 72 liefert eine wichtige Führungsfunktion, um sicherzustellen, daß eine ordnungsgemäße elektrische Verbindung während der Einfügung des Tintenbehälters 12 in den Druckerrahmen 38 erreicht wird. 7 stellt einen Tintenbehälter 12 dar, der innerhalb einer Tintenbehälteraufnahmevorrichtung oder eines Aufnahmeschlitzes 88 der Aufnahmestation 89 innerhalb des Druckerrahmens 38 befestigt gezeigt ist. Die Tintenbehälterkennungen 90 können in der Nähe jeder Tintenbehälteraufnahmevorrichtung 88 positioniert sein. Die Tintenbehäl terkennungen 90 können ein Farbmuster oder Text sein, der die Tintenfarbe anzeigt, um dem Benutzer bei der Farbanpassung zum Einfügen des Tintenbehälters 12 in den ordnungsgemäßen Schlitz 88 innerhalb der Tintenbehälteraufnahmestation 89 zu helfen. Wie vorangehend beschrieben wurde, verhindern die Verkeilungs- und Führungs-Merkmale 58 und 60, die in den 3 und 4 gezeigt sind, daß Tintenbehälter 12 in dem falschen Schlitz 88 installiert werden. Die Installation eines Tintenbehälters 12 in der falschen Aufnahmevorrichtung 88 kann zu einer unsachgemäßen Farbmischung oder zur Mischung von Tinten unterschiedlicher Tintentypen führen, wobei jedes derselben zu einer schlechten Druckqualität führen kann. Jeder Aufnahmeschlitz 88 innerhalb der Tintenbehälteraufnahmestation 89 umfaßt Verkeilungs- und Führungs-Merkmale oder Schlitze 92 und einen Verriegelungsabschnitt 94. Die Verkeilungs- und Führungs-Schlitze 92 arbeiten mit dem Verkeilungs- und Führungs-Merkmal 60 (3) zusammen, um den Tintenbehälter 12 in die Tintenbehälteraufnahmestation 89 zu führen. Der Verkeilungs- und Führungs-Schlitz 92, der dem Verkeilungs- und Führungs-Merkmal 58 (3) an dem Tintenbehälter 12 entspricht, ist nicht gezeigt. Der Verriegelungsabschnitt 94 ist für eine Ineingriffnahme des entsprechenden Verriegelungsmerkmals 62 an dem Tintenbehälter 12 konfiguriert. Die Geometrien der Verkeilungs- und Führungs-Schlitze 92 variieren von einer Aufnahmevorrichtung 88 zur anderen, um eine Kompatibilität zwischen Tintenbehältern und Aufnahmevorrichtungen sicherzustellen.
  • 8 zeigt einen einzelnen Tintenbehälteraufnahmeschlitz 88 innerhalb der Tintenbehälteraufnahmestation 89. Der Schlitz 88 umfaßt Verbindungsabschnitte zum Verbinden mit dem Tintenbehälter 12. Bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel umfassen diese Verbindungsabschnitte einen Fluideinlaß 98, einen Luftauslaß 96 und einen elektrischen Verbindungsabschnitt 100. Jede der Verbindungen 96, 98 und 100 ist auf einer schwimmenden Plattform 102 positioniert, die durch Spulenfedern 101 (10A) entlang der Z-Achse hin zu dem installierten Tintenbehälter 12 vorgespannt ist. Der Fluideinlaß 98 und der Luftauslaß 96 sind für eine Verbindung mit dem entsprechenden Fluidauslaß 30 bzw. dem Lufteinlaß 28 (3) an dem Tintenbehälter 12 konfiguriert. Die elektrische Verbindung 100 ist für eine Ineingriffnahme der elektrischen Kontakte 54 an dem Tintenbehälter 12 konfiguriert.
  • Die Wechselwirkung zwischen den Verkeilungs- und Führungs-Merkmalen 58 und 60, die dem Tintenbehälter 12 zugeordnet sind, und die entsprechenden Verkeilungs- und Führungs-Merkmale 92, die der Tintenbehälteraufnahmestation 89 zugeordnet sind, führen den Tintenbehälter 12 während der Einfügung derart, daß eine ordnungsgemäße Verbindung zwischen dem Tintenbehälter 12 und dem Druckerrahmen 38 erreicht wird. Zusätzlich dazu nehmen Seitenwände, die jedem Schlitz 88 in der Tintenbehälteraufnahmestation 89 zugeordnet sind, entsprechende Seitenwände des Tintenbehälters 12 in Eingriff, um beim Führen und Ausrichten des Tintenbehälters 12 während der Einfügung in den Schlitz 88 zu helfen.
  • Die 9 und 10A stellen weitere Details der schwimmenden Plattform 102 dar. Die Plattform 102 ist durch Spulenfedern 101 in einer Richtung entgegengesetzt der Richtung der Einfügung des Tintenbehälters 12 in den Tintenbehälteraufnahmeschlitz 88 (10A) vorgespannt. Die Plattform 102 ist zu mechanischen Begrenzungen (nicht gezeigt) hin vorgespannt, die die Bewegung der Plattform 102 in jeder der X-, Y- und Z-Achsen einschränken. Daher weist die Plattform 102 einen eingeschränkten Bewegungsgrad in jeder der X-, Y- und Z-Achsen des Koordinatensystems 64 auf.
  • Der elektrische Verbinder 100 wird durch die Plattform 102 gestützt und steht von derselben hervor. Der elektrische Verbinder 100 ist im allgemeinen rechteckig und weist zwei seitliche Seiten 107, eine obere und eine untere Seite, und ein distales Ende 105 auf. Eine Mehrzahl von elastischen, federvorgespannten elektrischen Kontakten 104 steht von dem Ende 105 vor. Die elektrischen Kontakte 104 sind dünne drahtähnliche Bauglieder, die die entsprechenden elektrischen Kontakte 54 (3) in Eingriff nehmen, die dem Tintenbehälter 12 zugeordnet sind, um den Tintenbehälter 12 elektrisch mit der Druckersteuerung 32 (1) zu verbinden. Der elektrische Verbinder 100 weist einen Führungsschlitz 106 an dessen Oberseite auf. Der Führungsschlitz 106 weist gegenüberliegende, konvergierende Wände auf, die zusammenwirken, um das Führungsbauglied 72 (5 und 10B) in Eingriff zu nehmen. Das Führungsbauglied 72 nimmt den Führungsschlitz 106 in Eingriff, um die Kontakte 104 ordnungsgemäß mit den Kontaktanschlußflächen 54 auszurichten. 10B zeigt die Kontaktanschlußflächen 54 ordnungsgemäß ausgerichtet mit den elektrischen Kontakten 104.
  • Bezug nehmend nun auf die 9 und 10A stehen der Fluideinlaß 98 und der Luftauslaß 96 von der schwimmenden Plattform 102 hervor. Der Fluideinlaß 98 umfaßt eine Tintenvorratsbuchse 110, die eine Leitung 108 umgibt. Die Nadel 108 weist ein Tor in der Nähe ihres distalen Endes auf. Eine Manschette 111 nimmt die Nadel 108 abdichtend und gleitend in Eingriff. Eine Feder 113 drängt die Manschette 111 hin zu dem distalen Ende, wodurch das Tor blockiert wird.
  • Bezug nehmend weiterhin auf 10A ist der Tintenauslaß 30 ein zylindrisches Bauglied, das ein Septum 122 an dessen distalem Ende aufweist. Das Septum 122 weist einen Schlitz zum Aufnehmen der Nadel 108 auf. Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist ein Absperrventil, das eine Kugel 124 und eine Feder 126 aufweist in dem Tintenauslaß 30 positioniert, um einen Ausfluß von Tinte zu verhindern, bis die Nadel 108 eingefügt ist. Die Kugel 124 sitzt gegen das Septum 122 und wird durch die Nadel 108 weg von dem Septum 122 gedrückt. Der Lufteinlaß 28 ist ferner ein zylindrisches Bauglied, das ein Septum 128 mit einem Schlitz aufweist.
  • Wie in den 11A, 11B und 14 gezeigt ist, ist die Hülle 24 ein im wesentlichen rechteckiges Bauglied mit einem zylindrischen Hals 130 an dessen vorderem Ende. Das Chassis 26 ist eine runde Scheibe oder ein Stöpsel, der in den Hals 130 eingefügt ist und denselben abdichtet, wobei die Vorderseite des Chassis 26 bündig mit dem Rand des Halses 130 ist. Das Reservoir 22 ist ein kollabierbares Reservoir, wie z. B. ein kollabierbarer Beutel, der in die Hülle 24 einpaßt. Eine Öffnung in dem Reservoir 22 ist abdichtend mit dem Chassis 26 verbunden. Das Chassis 26 zusammen mit der Hülle 24 und den Abdeckungen 50,52 definiert eine Häusung für das Reservoir 22. Die Hülle 24 ist luftdicht und erzeugt eine Druckkammer 132 in dem Raum, der das Reservoir 22 umgibt. Ein Lufteinlaß 30 kommuniziert mit der Druckkammer 132. Bezug nehmend auf 12 sind starre Versteifungsplatten 134 an gegenüberliegenden Außenseiten des Reservoirs 22 angebracht. Die äußere Hülle 24 des Tintenbehälters 12 ist an dem flexiblen Reservoir 22 abgedichtet und wirkt somit als ein Druckbehälter. Während der Verwendung ermöglicht das Unterdrucksetzen der äußeren Hülle 24 ein Unterdrucksetzen des kollabierbaren Reservoirs 22.
  • Die zwei induktiven Tintenvolumensensorspulen 36 sind an gegenüberliegenden Schenkeln der flexiblen Schaltung 82 gebildet. Jede der Spulen 36 weist zwei Anschlußleitungen 138 (13) auf, die mit einem der Paare von Sensorkontakten 78 (3) verbunden sind. Eine der Spulen 36 ist an einer Seite des Reservoirs 22 angeordnet, während die andere an der gegenüberliegenden Seite angeordnet ist. Wenn sie mit dem Drucksystem 10 verbunden ist, liefert die Steuerung 32 (1) ein zeitlich variierendes Elektrischer-Strom-Signal zu einer der Spulen 36. Dieser zeitlich variierende elektrische Strom induziert eine Spannung in der anderen Spule 36, deren Stärke variiert, während die Trennungsdistanz zwischen den Spulen 36 variiert. Wenn Tinte verwendet wird, kollabieren die gegenüberliegenden Seitenwandabschnitte des Reservoirs 22, wodurch die elektromagnetische Kopplung oder die Gegeninduktivität des Spulenpaars verän dert wird. Diese Veränderung bei der Kopplung wird durch die Steuerung 32 erfaßt, die als Ergebnis einen Tintenpegel ableitet. Zusätzlich dazu führt die Steuerung 32 ferner eine Kontinuitätsprüfung durch, wenn der Tintenbehälter 12 installiert ist, durch Bestimmen, ob zwischen den zwei Kontaktanschlußflächen, die zu einer der Spulen 36 führen, eine elektrische Kontinuität existiert.
  • Jeder Tintenbehälter 12 weist eindeutige Tintenbehälterbezogene Aspekte auf, die in der Form von Daten dargestellt sind, die durch die Informationsspeicherungsvorrichtung 34 bereitgestellt werden. Diese Daten werden von dem Tintenbehälter 12 an das Drucksystem 10 über die Speichervorrichtung 34 automatisch geliefert, ohne zu erfordern, daß der Benutzer den Drucker 10 für den bestimmten, installierten Tintenbehälter 12 neu konfiguriert. Die Speichervorrichtung 34 weist einen geschützten Abschnitt, einen einmalbeschreibbaren Abschnitt und einen mehrfachbeschreibbaren/löschbaren Abschnitt auf. Wenn die Kassette 12 zum ersten Mal in dem Drucker 10 installiert wird, liest die Steuerung 32 Tintenbehälterinformationen, wie z. B. die Herstelleridentität, Teileidentifikation, Systemkoeffizienten, Wartungsmodus und Tintenvorratsgröße. Das Drucksystem 10 versorgt eine der Spulen 36 mit Energie und liest eine erste Empfangsspulenspannung von der anderen (empfangenden) Spule 36 ab. Diese erste Empfangsspulenspannung von der Empfangsspule 36 zeigt den Vollzustand des Tintenbehälters 12 an. Die Drucksystem-Steuerungselektronik zeichnet dann einen Parameter auf dem geschützten Abschnitt der Speichervorrichtung 34 auf, der die erste Empfangsspulenspannung anzeigt. Die Drucksystem-Steuerungselektronik initiiert dann ein Schreibschutzmerkmal, um sicher zu stellen, daß die Informationen in dem geschützten Abschnitt des Speichers nicht verändert werden.
  • Der einmal beschreibbare Abschnitt ist ein Abschnitt des Speichers, auf den durch die Steuerung 32 nur einmal geschrieben werden kann. Der mehrfach beschreibbare/löschbare Abschnitt ermöglicht, daß Daten mehr als einmal auf diesen Abschnitt geschrieben werden. Das Überschreiben von Daten in diesem Abschnitt wird verwendet, um vorangehend gespeicherte Daten zu löschen.
  • Nach der Einfügung des Tintenbehälters 12 in das Drucksystem 10 liest die Steuerung 32 Parameterinformationen aus der Speichervorrichtung 34 zum Steuern verschiedener Druckfunktionen. Die Steuerung 32 verwendet Parameterinformationen z. B., um eine Schätzung der verbleibenden Tinte zu berechnen. Wenn die verbleibende Tinte weniger ist als ein Niedrigtintenschwellenvolumen, wird eine Nachricht an den Benutzer geliefert, die dies anzeigt. Ferner, wenn die Tinte innerhalb des Behälters 12 unterhalb eines Schwellenvolumens ist, kann die Steuerung 32 das Drucksystem 10 deaktivieren, um einen Betrieb des Druckkopfs 14 ohne Tintenvorrat zu verhindern. Das Betreiben des Druckkopfs 14 ohne Tinte kann zu einer Reduktion der Druckkopfzuverlässigkeit oder zu einem katastrophalen Ausfall des Druckkopfs 14 führen.
  • In Betrieb liest die Steuerung 32 erste Volumeninformationen aus der Speichervorrichtung 34, die dem Tintenbehälter 12 zugeordnet ist. Wenn Tinte während des Druckens verwendet wird, wird der Tintenpegel durch die Steuerung 32 überwacht und die Speichervorrichtung 34 wird aktualisiert, um Informationen zu enthalten, die sich auf die verbleibende Tinte in dem Tintenbehälter 12 beziehen. Die Steuerung 32 überwacht nachfolgend den Pegel der lieferbaren Tinte in dem Tintenbehälter 12 über die Speichervorrichtung 34. Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel werden Daten zwischen dem Drucker 10 und der Speichervorrichtung 34 auf eine serielle Art und Weise unter Verwendung einer einzelnen Datenleitung relativ zur Masse übertragen.
  • Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel umfassen die Volumeninformationen folgendes: (1) Anfangsvorratsgrößendaten in einem schreibgeschützten Abschnitt des Speichers, (2) Grobtintenpegeldaten, die in einen einmal beschreibbaren Abschnitt des Speichers gespeichert sind und (3) Feintintenpegeldaten, die in einem beschreibbaren/löschbaren Abschnitt des Speichers gespeichert sind. Die Anfangsvorratsgrößendaten zeigen den Betrag der lieferbaren Tinte an, die anfänglich in dem Tintenbehälter 12 vorhanden ist.
  • Die Grobentintenpegeldaten umfassen eine Anzahl von einmal beschreibbaren Bits, die jeweils einen bestimmten Bruchteil der lieferbaren Tinte entsprechen, die anfänglich in dem Tintenbehälter 12 vorliegt. Bei einem ersten bevorzugten Ausführungsbeispiel entsprechen jeweils acht Grobtintenpegelbits einem Achtel der lieferbaren Tinte, die anfänglich in dem Tintenbehälter 12 vorhanden ist. Bei einem zweiten bevorzugten Ausführungsbeispiel, das in der nachfolgenden Erörterung verwendet werden soll, entsprechen sieben Grobtintenpegelbits jeweils einem Achtel der lieferbaren Tinte, die anfänglich in dem Tintenbehälter 12 vorhanden ist, und ein Grobtintenpegelbit entspricht einem Tinte-Leer-Zustand. Es können jedoch mehr oder weniger grobe Bits verwendet werden, abhängig von der Genauigkeit, die für einen groben Tintenpegelzähler erwünscht ist.
  • Die Feintintenpegeldaten zeigen eine Feinbit-Binärzahl an, die proportional zu einem Bruchteil von einem Achtel des Volumens der lieferbaren Tinte ist, die anfänglich in dem Tintenbehälter 12 vorhanden ist. Somit entspricht der gesamte Bereich der Feinbit-Binärzahl einem Grobtintenpegelbit. Dies wird nachfolgend weiter erklärt.
  • Das Drucksystem 10 liest die Anfangsvorratsgrößendaten und berechnet den Betrag oder das Volumen der lieferbaren Tinte, die anfänglich in dem Tintenbehälter 12 vorliegt. Das Tropfenvolumen, das durch den Druckkopf 14 ausgestoßen wird, wird durch das Drucksystem 10 basierend auf Parametern bestimmt. Unter Verwendung des Anfangsvolumens der lieferbaren Tinte in dem Tintenbehälter 12 und dem geschätzten Tropfenvolumen des Druckkopfs 14 berechnet das Drucksystem 10 den Bruchteil des anfänglich lieferbaren Tintenvolumens, den jeder Tropfen darstellt. Dies ermöglicht es dem Drucksystem 10, den Bruchteil des Anfangsvolumens der lieferbaren Tinte zu überwachen, die in dem Tintenbehälter 12 verbleibt.
  • Während des Druckens behält das Drucksystem 10 eine Tropfenzählung bei, die gleich der Anzahl von Tintentropfen ist, die durch den Druckkopf 14 ausgestoßen wurden. Nachdem das Drucksystem 10 einen geringen Betrag gedruckt hat, üblicherweise eine Seite, wandelt dasselbe die Tropfenzählung in einen Feinbit-Binärzahlwert um. Diese Umwandlung verwendet die Tatsache, daß der Gesamtbereich der Feinbit-Binärzahl einem Achtel des Anfangsvolumens der lieferbaren Tinte in dem Tintenbehälter 12 entspricht. Jedes Mal, wenn der Feinbit-Binärzahlwert völlig gesenkt oder erhöht wird, schreibt das Drucksystem 10, um eines der Grobtintenpegelbits einzustellen, da sich jedes der Grobtintenpegelbits in einem einmal beschreibbaren Abschnitt der Speichervorrichtung 34 dieser Bits befindet und der entsprechende Tintenpegelwert nicht geändert werden kann.
  • Das Drucksystem 10 fragt die Grob- und Fein-Tintenpegelbits periodisch ab, um den Bruchteil der anfangs lieferbaren Tinte zu bestimmen, der in dem Tintenbehälter 12 verbleibt. Das Drucksystem 10 kann dann eine „Gaslehre" oder eine andere Anzeige des Drucksystems 10 liefern, die den Tintenpegel in dem Tintenbehälter 12 anzeigt. Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel liefert das Drucksystem eine „Tinte-Niedrig-Warnung", wenn das sechste Grobtintenpegelbit eingestellt wird. Bei einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel stellt das Drucksystem das achte (letzte) Grobtintenpegelbit ein, wenn der Tintenbehälter 12 im wesentlichen leer von Tinte ist. Dieses letzte Grobtintenpegelbit wird als ein „Tinte-Leer-„Bit bezeichnet. Auf das Abfragen der Grobtintenpegelbits hin interpretiert das Drucksystem die Einstellung des Tinte-Leer-Bits als einen „Tinte-Leer-„Zustand für den Tintenbehälter 12.
  • Das Volumen wird durch induktive Sensorspulen 36 (12) nur während einer zweiten Phase der Tintenverwendung erfaßt. Während der ersten Phase werden sowohl Fein- als auch Grob-Zähler verwendet. Tintentropfen werden in dem Feinzählerabschnitt der Speichervorrichtung 34 gezählt und aufgezeichnet. Jedes Mal, wenn der Feinzähler völlig erhöht oder abgesenkt wird, wird ein neues Grob-Zähler-Bit eingestellt. Während der zweiten Phase werden nur die Tintenpegelsensorspulen 36 verwendet. Der Spannungsausgang bildet die Empfangsspule 36 und wird mit dem Spannungspegel verglichen, der durch den Parameter angezeigt wird, der auf der Speichervorrichtung 34 aufgezeichnet ist. Ein Parameter, der den Spannungsausgang anzeigt, wird in dem beschreibbaren/löschbaren Abschnitt des Speichers aufgezeichnet. Jede nachfolgende Ablesung wird mit der vorangehenden Ablesung als eine Fehlerprüftechnik verglichen, um die Erfassung einer Spulenfehlfunktion zu ermöglichen.
  • Bei dem Drucksystem 10 verläuft die Übertragung von Daten zwischen dem Drucker 10 und der Speichervorrichtung 34 auf serielle Weise auf der Einzeldatenleitung relativ zur Masse. Wie oben erklärt wurde, während die Tinte in dem Tintenbehälter 12 aufgebraucht wird, speichert die Speichervorrichtung 34 Daten, die deren anfänglichen und momentanen Zustände anzeigen. Der Drucker 10 aktualisiert die Speichervorrichtung 34, um das Volumen der verbleibenden Tinte anzuzeigen. Wenn das meiste oder im wesentlichen alles der lieferbaren Tinte verbraucht wurde, ändert der Drucker 10 die Speichervorrichtung 34, um es dem Tintenbehälter 12 zu ermöglichen, ein „Tinte-Leer"-Signal zu liefern. Der Drucker 10 kann durch Stoppen des Druckens mit dem Tintenbehälter 12 antworten. An diesem Punkt fügt der Benutzer einen neuen Tintenbehälter 12 oder einen Tintenbehälter der gemäß dieser Erfindung erneuert wurde, ein.
  • Nachdem die Tinte entleert ist, ist der Behälter 12 potentiell zu einer weiteren Verwendung in der Lage, wenn der selbe mit einem frischen Tintenvorrat nachgefüllt wird. Diese Tintenbehälter 12 sind jedoch für eine einzelne Verwendung entworfen, aufgrund der Informationen, die in der Speichervorrichtung gespeichert sind, die den Betrag der Tinte anzeigen, der in dem Reservoir war, bevor dasselbe aufgefüllt wurde. Wenn dasselbe aufgefüllt und wieder auf einem Drucker installiert wird, zeigen die Daten in der Speichervorrichtung 34 weiterhin das Tintenvolumen an, das dasselbe enthielt, bevor es nachgefüllt wurde. Die Tinte-Niedrig-Warnung, die die Speichervorrichtung 34 signalisieren würde, wäre für den Benutzer nicht von Bedeutung, da dieselbe ungenau wäre. Dem Benutzer würden verschiedene Vorteile und Sicherheiten der Speichervorrichtung genommen. Folglich ist das Reservoir nicht für ein Auffüllen entworfen. Die vorliegende Erfindung, wie sie Bezug nehmend auf die 14 bis 16 beschrieben wird, ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Wiederverwenden dieser Tintenbehälter 12.
  • Bezug nehmend auf 14 ist ein Verfahren der vorliegenden Erfindung zum Erneuern des Tintenbehälters 12 dargestellt. Das Verfahren beginnt durch Bereitstellen eines Tintenbehälters 12, der zumindest teilweise von einer anfänglichen Tinte entleert ist, wie bei Schritt 170 dargestellt ist. Der Tintenbehälter 12 wird durch Liefern von Tinte zu einem oder mehreren Tintenstrahldruckköpfen 14 entleert. Wenn Tinte an den Druckkopf 14 geliefert wird, wird die Speichervorrichtung 34, die dem Tintenbehälter 12 zugeordnet ist, mit Informationen zum Bestimmen der verbleibenden Tinte in dem Tintenbehälter 12 aktualisiert.
  • Eine Quelle neuer Tinte, die sich von der anfänglichen Tinte unterscheidet, wird an den Fluidauslaß 30 geliefert, um das Fluidreservoir 22 nachzufüllen, wie durch Schritt 172 dargestellt ist. Das Fluidreservoir 22 erweitert sich, wenn Tinte geliefert wird, wodurch Luft in der Druckkammer 132 verdrängt wird. Um den Druck in der Druckkammer 132 zu entlasten, wird Luft durch den Lufteinlaß 28 entlassen, wie durch Schritt 174 dargestellt ist. Die Speichervorrichtung 34 wird deaktiviert, so daß die Speichervorrichtung 34 keine Signale an das Drucksystem 10 liefert, die den entleerten Zustand anzeigen, wie bei Schritt 176 dargestellt ist. Eine neue Quelle von Signalen wird bereitgestellt, die ein erhöhtes Tintenvolumen in dem Fluidreservoir 22 anzeigt, wie bei Schritt 178 dargestellt ist. Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel zeigt die neue Quelle von Signalen das erhöhte Volumen der Tinte an, die zum Drucken verfügbar ist, nach dem Nachfüllschritt 172. Schließlich wird der Tintenbehälter 12 bei Schritt 180 neu installiert, wodurch fluidische, Luft- und elektrische Verbindungen zwischen dem Tintenbehälter 12 und dem Drucksystem 10 eingerichtet werden. Die neue Tinte in dem nachgefüllten Reservoir 22 wird dann für den Druckkopf 14 über die Leitung 20 verfügbar gemacht. Zusätzlich dazu wird die neue Signalquelle für die Drucksystem-Steuerungselektronik 32 verfügbar gemacht und kann Informationen an die Drucksystem-Steuerungselektronik 32 liefern, die das Drucken mit der neuen Tinte ermöglichen, die durch Schritt 172 bereitgestellt wird.
  • Bezug nehmend nun auf die 15 und 16 wird ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Auffüllen des Tintenbehälters 12 dargestellt (Schritte 172 und 174 aus 14). Um den Tintenbehälter 12 zu erneuern, wird eine Austauschtinte an das kollabierte Reservoir 22 geliefert. Wenn die Austauschtinte geliefert wird, erweitert sich das Reservoir 22, wodurch Luft in der Druckkammer 132 zwischen dem Druckbehälter 24 und dem Reservoir 22 verdrängt wird. Um das Unterdrucksetzen der Druckkammer 132 zu verhindern und die Tintenflußrate zu maximieren, wird ein Luftflußpfad durch den Lufteinlaß 28 von der Kammer 132 zu einer Position außerhalb des Druckbehälters 24 eingerichtet.
  • Wenn die Tinte in den Tintenbehälter 12 eingebracht wird, wird ein Dichtungsbauglied 124 von einer Dichtungsposition bewegt, in der dasselbe in Kontakt mit dem Septum 22 ist, zu einer nicht abgedichteten Position, an der dasselbe li near in den hohlen Vorsprung 123 in einer Richtung weg von einem distalen Ende des Fluidauslasses 30 verschoben wird. Zur gleichen Zeit wird eine Öffnung oder ein Pfad in dem Septum 122 eingerichtet, durch radiales Verlagern des Septums 122. Eine Art dies durchzuführen ist es, eine hohle Leitung, wie zum Beispiel eine hohle Nadel durch das Septum 122 einzuführen, so daß die hohle Leitung das Dichtbauglied 124 linear verdrängt und das Septum 122 radial verdrängt. Als nächstes wird ein Tintenfluß zwischen einer Tintenquelle und einem Reservoir 22 eingerichtet. Die Tinte fließt dann von der Tintenquelle durch den Pfad in dem Septum 122 an dem Dichtungsbauglied 124 vorbei durch den Vorsprung 123 und zu dem Reservoir 22. Um den Tintenfluß zu verbessern kann die Tintenquelle unter Druck gesetzt werden.
  • Um ein schnelles Entfernen der Luft aus der Druckkammer 123 während einer Auffülloperation zu ermöglichen, kann eine Öffnung oder ein Pfad in einem Septum 128 eingerichtet werden, durch radiales Verlagern des Septums 128. Ein Weg dies durchzuführen ist es, eine hohle Leitung einzufügen, wie z. B. eine hohle Nadel, durch das Septum 128. Als nächstes wird ein Luftfluß eingerichtet, derart, daß Luft von der Druckkammer 132 durch den hohlen Vorsprung 129, durch die Öffnung in dem Septum 128 und zu einer Luftsammelregion fließt. Unter verschiedenen Alternativen kann die Luftsammelregion die Außenatmosphäre oder eine Vakuumquelle sein. Eine Vakuumquelle, die an die Druckkammer 132 angelegt wird, verbessert den Tintenfluß weiter, wenn das Reservoir 22 nachgefüllt wird.
  • Bezug nehmend nun auf 16 ist ein exemplarisches Ausführungsbeispiel einer Nachfüllvorrichtung für den Tintenbehälter 12 dargestellt. Es wird ein Nachfülladapter 140 verwendet, der vorzugsweise eine Tintenbuchse 142 und eine Entlüftungsbuchse 144 aufweist. Die Tintenbuchse 142 und die Entlüftungsbuchse 144 sind röhrenförmige Bauglieder mit einem offenen unteren Ende zum Gleiten über den Tintenauslaß 30 und den Lufteinlaß 28. Die Tintenbuchse 142 weist eine hohle Nadel 146 auf, die in der selben positioniert ist, die ein Tor 147 in der Nähe ihres distalen Endes aufweist. Eine Dichtungsmanschette 148 nimmt die Nadel 146 abdichtend in Eingriff und bewegt sich gleitend zwischen einer geschlossenen Position, die das Tor 147 blockiert, und einer offenen Position, die in 16 gezeigt ist. In der offenen Position wird es der Tinte ermöglicht, durch die Nadel 146 und aus dem Tor 147 zu fließen. Eine Spulenfeder 150 drängt die Dichtungsmanschette 148 zu der geschlossenen Position. Eine Leitung 152 verbindet die Nadel 146 mit einem Tintenreservoir oder einem Tank 156. Eine Pumpe 154 ist vorzugsweise in die Leitung 152 verbunden, um Tinte von dem Tank 156 unter Druck zu pumpen. Eine hohle Nadel 158 oder ein röhrenförmiges Bauglied ist an der Entlüftungsbuchse 144 befestigt.
  • Zum Nachfüllen wird der Adapter 140 an dem Tintenauslaß 30 und dem Lufteinlaß 28 plaziert. Die Nadel 147 durchsticht den Schlitz in dem Septum 122 und drückt die Kugel 124 nach unten, um das Absperrventil zu öffnen. Die Nadel 158 durchsticht den Schlitz in dem Septum 128 und entlüftet die Druckkammer 132 zur Atmosphäre. Die Pumpe 154 wird angeschaltet, um Tinte von dem Tank 156 in das Reservoir 22 zu pumpen, wie durch die Pfeile angezeigt ist. Luft in der Druckkammer 132, die durch die Expansion des Volumens des Reservoirs 22 verdrängt wird, wird durch die Nadel 158 in die Atmosphäre entlüftet. Sobald das Reservoir 22 nachgefüllt ist, wird der Adapter 140 entfernt.
  • Zusätzlich zu dem Nachfüllen mit Tinte sollte ebenfalls eine Erneuerung (Schritte 176 und 178 von 14) Bezug nehmend auf die Speichervorrichtung 34 (5) durchgeführt werden, so daß die vorangehend durch die Speichervorrichtung 34 gelieferten Vorteile weiterhin existieren. Eine Erneuerung der Speichervorrichtung 34 wird detaillierter in der U.S.-Patentanmeldung Nr. 6,227,638 (Anmeldung Seriennummer 09/034,875) erörtert, die hierin durch Bezugnahme aufgenommen ist. Die Originalspeichervorrichtung 34, die an dem Chassis 26 angeordnet ist, liefert eine erste Quelle von Datensignalen, die einen zumindest teilweise entleerten Tintenpegelzustand des Tintenbehälters 12 anzeigen. Genauer gesagt und wie oben erläutert umfaßt die Speichervorrichtung 34 Grobtintenpegeldaten, die in dem einmal beschreibbaren Abschnitt des Speichers gespeichert sind, der durch das Drucksystem geändert wurde, um einen reduzierten Tintenpegel oder einen Tinte-Leer-Zustand zu reflektieren. Folglich führt das Nachfüllen des Tintenbehälters 12 zu einer Änderung des Tintenbetrags, der verbleibt, ändert den angezeigten Grob-Tintenpegel jedoch nicht. Die Speichervorrichtung 34 liefert daher keine genauen Informationen über die verbleibende Tinte, was zu unsachgemäß niedrigen Tintenzustandssignalen führt. Zusätzlich dazu, da die nachgefüllte Tinte nicht notwendigerweise die gleichen Tintenparameter aufweist (d. h. Zusammensetzungsfaktoren wie z. B. Dichte, Farbmittel, Lösungsmittel, Zusatzstoffe etc.) wie jene, die durch die Speichervorrichtung 34 angezeigt sind, gleicht das Drucksystem 10 die nachgefüllte Tinte möglicherweise nicht sachgemäß aus, um eine hohe Druckqualität sicherzustellen.
  • Um die Speichervorrichtung 34 zu erneuern, wird verhindert, daß die vorangehend in der Speichervorrichtung 34 existierenden Daten weiter mit dem Drucker 10 kommunizieren, wenn die Kassette 12 wieder installiert wird (Schritt 176 aus 14). Bei einer Technik werden alle Daten in der Speichervorrichtung 34 gelöscht. Dies kann durch Aussetzen der Speichervorrichtung 34 einer Energiequelle, wie z. B. einem röntgen- oder elektrischen Feld erreicht werden. Die Energiequelle, falls ausreichend, setzt die Daten in der Speichervorrichtung 34 zurück. Das Reservoir des Tintenbehälters 12 ist dann nachgefüllt. Dann kann die Speichervorrichtung 34 neu programmiert werden, um die Parameter des nachgefüllten Tintenbehälters 12 zu reflektieren. Wenn in dem Drucksystem 10 installiert, arbeitet das Drucksystem mit dem Tintenbehälter 12 auf eine Weise ähnlich zu dem Originaltintenbehälter.
  • Bei einem anderen Erneuerungsverfahren wird die Speichervorrichtung 34 deaktiviert und durch eine fast identische oder einen Emulator ersetzt. Die neue Speichervorrichtung 34 kann ein Emulator oder im wesentlichen eine Nachbildung der Originalspeichervorrichtung 34 sein. Ein Emulator ist eine elektronische Schaltung, die funktionell äquivalent zu der Speichervorrichtung 34 zum Austauschen von Informationen mit dem Drucker 10 ist. Obwohl der Emulator funktionell äquivalent ist, kann diese Vorrichtung strukturell sehr unterschiedlich sein. Ein Emulator würde wahrscheinlich einen Abschnitt aufweisen, der wie ein Speicher funktioniert und würde wahrscheinlich Informationen liefern, die das Volumen des Reservoirs 22, den Tintentyp, die Farbe etc. anzeigen. Optional, im Gegensatz zur Originalspeichervorrichtung 34, kann der Emulator auf eine unterschiedliche Weise zurückgesetzt werden, z. B. immer wenn ein neuer Tintenvorrat bereitgestellt wird. Ferner kann der Emulator konfiguriert sein, um Informationen an den Drucker 10 zu liefern, die demselben ermöglichen, unabhängig von dem tatsächlichen Tintenzustand in dem Tintenreservoir 22 zu arbeiten.
  • Die neue Signalquelle, wie z. B. ein Emulator oder eine neue Speichervorrichtung, sollten mit den Daten versehen sein, die für eine sachgemäße Operation des Druckers 10 erforderlich sind. Die neue Signalquelle sollte in der Lage sein, mit dem Drucker 10 über einen einzelnen Drahteingang/-Ausgang auf serielle Weise zu kommunizieren. Diese Daten, die durch die neue Signalquelle geliefert werden, werden durch den Drucker 10 verwendet, um eine Anzeige des Volumens der verfügbaren Tinte zu liefern.
  • Bei einer Technik zum Erneuern des Tintenbehälters 12 wird die erste Speichervorrichtung 34 aus dem Chassis 26 entfernt (5). Das Substrat 86 zusammen mit der Speichervorrichtung 34 und den Kontaktanschlußflächen 80 kann entnommen oder anderweitig als eine Einheit aus dem Chassis 26 entfernt werden. Ein neues Substrat 86, das eine neue Spei chervorrichtung 34 oder einen Emulator und Kontaktanschlußflächen 80 aufweist, kann an dem Chassis 26 an dem selben Ort befestigt werden, der das Originalsubstrat 86, die Speichervorrichtung 34 und die Kontaktanschlußflächen 80 hielt. Das neue Substrat 86 könnte durch Befestigungseinrichtungen oder durch Haftmittel befestigt werden. Es besteht kein Bedarf, die Volumenerfassungs-Kontaktanschlußflächen 78 zu entfernen, die an der flexiblen Schaltung 82 angeordnet und mit den Induktorspulen 36 verbunden sind.
  • Alternativ kann ein Substrat 86, das nur einen neuen Satz von Kontaktanschlußflächen 80 enthält, an der Chassis 26 befestigt werden. Die neue Speichervorrichtung 34 oder der Emulator kann an einem anderen Ort an dem Tintenbehälter 12 oder entfernt von demselben befestigt werden und mit dem neuen Satz von Kontaktanschlußflächen 80 durch Anschlußleitungen verbunden werden.
  • Ein anderes Erneuerungsverfahren ermöglicht, daß das Originalsubstrat 86, die Speichervorrichtung 34 und die Kontaktanschlußflächen 80 vor Ort bleiben. Ein neues Substrat 86 zusammen mit einer neuen Speichervorrichtung 34 und Kontaktanschlußflächen 80 wird oben an die Originalspeichervorrichtung 34 und die Kontaktanschlußflächen 80 angeschlossen. Das Material des Substrats 86 ist ein elektrischer Isolator. Folglich isoliert derselbe die neuen Kontaktanschlußflächen 80 von den Originalkontaktanschlußflächen 80 und den elektrischen Spuren in dem Originalsubstrat 86, das die Originalkontaktanschlußflächen 80 mit der Originalspeichervorrichtung 34 verbunden hat. Die Originalkontaktanschlußflächen 80 sind nicht in der Lage, elektrisch mit den Druckerkontakten 104 (9) in Eingriff genommen zu werden, da dieselben abgedeckt sind und durch das neue Substrat 86 vor einer Ineingriffnahme isoliert sind.
  • Bei einem anderen Erneuerungsprozeß bleibt ein verwendbarer Abschnitt der Originalkontaktanschlußflächen 80 vor Ort und wird elektrisch von der Originalspeichervorrichtung 34 getrennt. Bei diesem Verfahren wird vorzugsweise ein Schnitt durch das Substrat 86 quer über die Kontaktanschlußflächen 80 gemacht, mit einem scharfen Objekt, wie z. B. mit einem Messer. Der Schnitt teilt das Substrat 86 in bleibende und entfernbare Abschnitte, wobei der bleibende Abschnitt derselben einen bedeutenden Abschnitt der Kontaktanschlußflächen 80 enthält. Der entfernbare Abschnitt des Substrats 86 enthält die Speichervorrichtung 34 und einen kleinen benachbarten Teil der Kontaktanschlußflächen 80. Dieser Schnitt durchtrennt die elektrische Kontinuität zwischen den vier Anschlüssen der Speichervorrichtung 34, wobei der Teil der Kontaktanschlußflächen 80 auf dem bleibenden Abschnitt des Substrats 86 enthalten ist. Obwohl die Größe der Kontaktanschlußflächen 80 an dem bleibenden Abschnitt des Substrats 86 kleiner ist als die der Kontaktanschlußflächen 80, sind dieselben von angemessener Größe, um mit den Druckerkontakten 104 überein zustimmen (9).
  • Normalerweise würde dann der entfernbare Abschnitt des Substrats 86 zusammen mit der ersten Speichervorrichtung 34 und dem Teil der Kontaktanschlußflächen 80, der auf demselben enthalten ist, von dem Chassis 26 entfernt werden. Eine neue Speichervorrichtung 34 kann dann benachbart zu oder auf den Originalkontaktanschlußflächen 80 befestigt werden, die an dem bleibenden Substratabschnitt enthalten sind, wobei deren Anschlüsse mit demselben verbunden sind. Optional könnte die neue Speichervorrichtung 34 anderswo an der Häusung 72 und nicht an dem Hohlraum 80 (7) oder sogar entfernt von dem Drucker 10 befestigt und mit den Originalanschlußflächen 80 durch Anschlußleitungen verbunden sein. Alternativ können die Kontaktanschlußflächen 80 auf dem bleibenden Abschnitt des Substrats 86 mit den Anschlußleitungen verbunden sein, die an einen entfernt angeordneten Emulator oder Speicher 34 angebracht sind.
  • Die Erfindung weist mehrere Vorteile auf. Diese alternativen Verfahren des fluidischen Erneuerns von einmal verwend baren Tintenbehältern ermöglichen, daß dieselben nachgefüllt werden, so daß dieselben mehrere Male verwendet werden können, bevor dieselben ausgesondert werden. Durch elektrisches Erneuern des Tintenbehälters 12 kann das Tintenvolumen, das in dem Reservoir 22 enthalten ist, nach dem Auffüllen an das Drucksystem 10 geliefert werden, um es einem Drucksystem 10 zu ermöglichen, die Verwendung der Nachfülltinte zu überwachen. In dem wahrscheinlichen Fall, daß die Erneuerungstinte, die zum Nachfüllen verwendet wird, unterschiedlich von der Originaltinte ist (wie z. B. unterschiedlicher Farbstoff, Lösungsmittel, Zusatzstoff etc., oder unterschiedliche Konzentrationen von Bestandteilen), kann diese Änderung durch die neue Signalquelle 34 reflektiert werden. Wenn der neue Tintenbehälter mit der neuen Signalquelle 34 in dem Drucksystem 10 installiert ist, kann das Drucksystem 10 den Benutzer ferner hinsichtlicht der Änderung der Tinte warnen. Dies kann in Form einer Nachricht geschehen, die durch das Drucksystem 10 oder einen Computerbildschirm angezeigt wird, der den Typ oder die Herkunft der installierten Tinte anzeigt. Eine derartige Nachricht kann anzeigen, ob die Tinte, die in dem Reservoir 22 enthalten ist, von bekannter Herkunft oder Zusammensetzung ist oder nicht.

Claims (4)

  1. Ein Verfahren zum Wiederauffüllen eines ersten Tintenbehälters (12) unter Verwendung eines Wiederauffülladapters (140) und eines Vorrats von neuer Tinte in einem zweiten Tintenbehälter (156), wobei der Wiederauffülladapter einen Tintenverbinder (146, 152) und einen Entlüftungsverbinder (158, 160) aufweist, wobei der Tintenverbinder (146, 152) eine erste Fluidleitung (146, 152) mit einem Tinteneingangstor zur Verbindung mit dem Vorrat neuer Tinte in dem zweiten Tintenbehälter (156) und ein Tintenausgangstor (147) zum Liefern von Tinte in den ersten Tintenbehälter (12), der wiederaufgefüllt werden soll, aufweist, und wobei der Entlüftungsverbinder eine zweite Fluidleitung (158, 160) mit einem Lufteinlass zum Kommunizieren mit dem ersten Tintenbehälter (12) und einem Luftauslass in Fluidverbindung mit einer Luftsammelregion aufweist, wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist (a) Koppeln des Tintenausgangstors (147) des Tintenverbinders (146, 152) des Wiederauffülladapters (140) mit einem Tintenauslass (30) des ersten Tintenbehälters (12); (b) Koppeln des Entlüftungsverbinders (158, 160) mit einem Lufteinlass (28) des ersten Tintenbehälters (12); (c) Koppeln des Tinteneingangstors des Tintenverbinders des Wiederauffülladapters (140) mit dem zweiten Tintenbehälter (156); und (d) Verursachen, dass die Tinte von dem zweiten Tintenbehälter (156) durch den Adapter (140) in den ersten Tintenbehälter (12) fließt, und Verursachen eines simultanen Luftflusses aus dem ersten Tintenbehälter (12) durch den Adapter (140) wodurch der erste Tintenbehälter (12) wieder mit Tinte aufgefüllt wird.
  2. Ein Verfahren gemäß Anspruch 1, bei dem die Schritte (a) und (b) des Koppelns im Wesentlichen gleichzeitig ausgeführt werden.
  3. Ein Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 2, das ferner den Schritt des Ausübens von Druck auf die Tinte aufweist, die in dem zweiten Tintenbehälter (156) enthalten ist, um zu verursachen, dass dieselbe von dem zweiten Tintenbehälter (156) durch den Tintenverbinder (140) in den ersten Tintenbehälter (12) fließt.
  4. Ein Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, das ferner den Schritt des Entfernens des Adapters (140) aufweist, sobald der erste Tintenbehälter (12) wiederaufgefüllt ist.
DE69835302T 1998-03-04 1998-05-11 Tintenbehälternachfüllsystem Expired - Lifetime DE69835302T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/034,719 US6170937B1 (en) 1997-01-21 1998-03-04 Ink container refurbishment method
US34719 1998-03-04
US53556 1998-04-01
US09/053,556 US6015209A (en) 1995-04-27 1998-04-01 Replaceable ink container with fluid interconnect for coupling to an ink-jet printer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69835302D1 DE69835302D1 (de) 2006-08-31
DE69835302T2 true DE69835302T2 (de) 2007-02-08

Family

ID=26711289

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69835302T Expired - Lifetime DE69835302T2 (de) 1998-03-04 1998-05-11 Tintenbehälternachfüllsystem
DE69808145T Expired - Lifetime DE69808145T2 (de) 1998-03-04 1998-05-11 Tintenbehälternachfüllsystem

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69808145T Expired - Lifetime DE69808145T2 (de) 1998-03-04 1998-05-11 Tintenbehälternachfüllsystem

Country Status (8)

Country Link
EP (2) EP1201441B1 (de)
JP (1) JP4210034B2 (de)
KR (1) KR100516265B1 (de)
CN (1) CN1195630C (de)
DE (2) DE69835302T2 (de)
ES (2) ES2179493T3 (de)
HK (1) HK1029775A1 (de)
WO (1) WO1999044830A1 (de)

Families Citing this family (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6908179B2 (en) * 2001-04-04 2005-06-21 Eastman Kodak Company Ink level and negative pressure control in an ink jet printer
US7147310B2 (en) * 2002-01-30 2006-12-12 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Printing-fluid container
US6962408B2 (en) * 2002-01-30 2005-11-08 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Printing-fluid container
US7744202B2 (en) * 2002-01-30 2010-06-29 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Printing-fluid container
US7452061B2 (en) 2002-01-30 2008-11-18 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Method and device for filling a printing-fluid container
MXPA03002490A (es) 2002-03-20 2004-10-15 Seiko Epson Corp Cartucho para tinta y soporte de cartucho para tinta.
US6712459B2 (en) 2002-07-18 2004-03-30 Eastman Kodak Company Ink cartridge having shielded pocket for memory chip
JP4165278B2 (ja) 2003-04-09 2008-10-15 ブラザー工業株式会社 インクジェット記録装置およびインクカートリッジ
JP4529369B2 (ja) * 2003-04-16 2010-08-25 ブラザー工業株式会社 インクジェット記録装置
JP4241177B2 (ja) 2003-05-09 2009-03-18 セイコーエプソン株式会社 液体噴射装置
ATE404373T1 (de) * 2005-09-29 2008-08-15 Brother Ind Ltd Tintenpatrone und tintenstrahlaufzeichnungsgerät
EP1772274B2 (de) * 2005-09-29 2011-05-25 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Tintenpatrone, Satz von Tintenpatronen und Tintenstrahlaufzeichnungssystem
KR100986324B1 (ko) * 2008-09-29 2010-10-08 강계수 포그노즐
JP4702435B2 (ja) * 2008-11-14 2011-06-15 ブラザー工業株式会社 インク充填装置、及びインク充填用の治具
JP5210149B2 (ja) * 2008-12-26 2013-06-12 株式会社セイコーアイ・インフォテック インク容器、インク供給方法
JP5316326B2 (ja) 2009-09-04 2013-10-16 株式会社リコー 液体収容容器、液体収容容器の組立て方法、液体収容容器の分解方法及び画像形成装置
US20110205318A1 (en) * 2010-02-24 2011-08-25 Price Brian G Ink tank check valve for pressure regulation
US8770106B2 (en) * 2010-02-25 2014-07-08 Eastman Kodak Company Printer component mounting and alignment system
CN102615980A (zh) * 2011-01-26 2012-08-01 兄弟工业株式会社 墨盒
CN102615984A (zh) * 2011-02-01 2012-08-01 兄弟工业株式会社 墨盒
JP5761334B2 (ja) * 2011-03-31 2015-08-12 ブラザー工業株式会社 再生液体カートリッジの製造方法及び液体カートリッジの製造方法
JP5786936B2 (ja) * 2011-03-31 2015-09-30 ブラザー工業株式会社 再生液体カートリッジの製造方法及び液体カートリッジの製造方法
WO2012132036A1 (ja) * 2011-03-31 2012-10-04 ブラザー工業株式会社 再生液体カートリッジの製造方法及び液体カートリッジの製造方法
JP6171313B2 (ja) * 2011-12-08 2017-08-02 セイコーエプソン株式会社 液体噴射装置
CN104608496B (zh) 2012-01-13 2017-01-04 精工爱普生株式会社 盒、印刷材料供应系统、印刷装置、液体容纳容器、印刷系统、以及端子连接结构
JP6205900B2 (ja) * 2013-06-28 2017-10-04 セイコーエプソン株式会社 カートリッジの製造方法
US9827776B2 (en) 2012-07-23 2017-11-28 Seiko Epson Corporation Method and apparatus for manufacturing cartridge
JP6048004B2 (ja) 2012-07-23 2016-12-21 セイコーエプソン株式会社 カートリッジ
JP5861732B2 (ja) * 2012-07-23 2016-02-16 セイコーエプソン株式会社 注入キット、及び、注入方法
US10647123B2 (en) 2012-07-23 2020-05-12 Seiko Epson Corporation Refilled cartridge and method for manufacturing refilled cartridge
ES2663550T3 (es) 2013-02-12 2018-04-13 Clover Technologies Group, Llc Parche electrónico para renovar un cartucho de impresión usado
JP2016055446A (ja) * 2014-09-05 2016-04-21 セイコーエプソン株式会社 液体収容体と電気接続体および液体消費装置
CN105236046B (zh) * 2015-11-09 2017-06-06 成都标建铝业有限公司 一种拆装便捷的铝液暂存罐
JP5996818B1 (ja) * 2016-01-29 2016-09-21 理想科学工業株式会社 インクカートリッジ及び該カートリッジにおけるタグ分別方法
JP5996817B1 (ja) * 2016-02-29 2016-09-21 理想科学工業株式会社 インクカートリッジの再生産方法
JP2016164003A (ja) * 2016-05-12 2016-09-08 セイコーエプソン株式会社 印刷材収容容器
JP6068717B1 (ja) * 2016-07-07 2017-01-25 理想科学工業株式会社 インクカートリッジ
JP2018088125A (ja) * 2016-11-29 2018-06-07 セイコーエプソン株式会社 画像処理装置、印刷装置、印刷システム、液体入替データ生成方法及び液体入替方法
CN110121423B (zh) * 2017-11-08 2021-03-30 广州众诺电子技术有限公司 数据存储装置的复位方法、复位装置及复位系统
JP7047452B2 (ja) * 2018-02-21 2022-04-05 セイコーエプソン株式会社 インク接続針、インク充填用治具、カートリッジ
WO2019212498A1 (en) * 2018-04-30 2019-11-07 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Embedded memory resources
JP6979138B2 (ja) * 2018-07-13 2021-12-08 ヒューレット−パッカード デベロップメント カンパニー エル.ピー.Hewlett‐Packard Development Company, L.P. 取り外し可能な抽出リザーバによる流体抽出

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58194561A (ja) * 1982-05-11 1983-11-12 Canon Inc 記録装置
GB8318673D0 (en) * 1983-07-11 1983-08-10 Ici Plc Containers
JPS60154074A (ja) * 1984-01-23 1985-08-13 Matsushita Electric Ind Co Ltd インクジエツト記録装置
US4568954A (en) * 1984-12-06 1986-02-04 Tektronix, Inc. Ink cartridge manufacturing method and apparatus
JPH0316737A (ja) * 1989-06-15 1991-01-24 Nec Corp インクジェットプリンタのインク供給機構
US4967207A (en) * 1989-07-26 1990-10-30 Hewlett-Packard Company Ink jet printer with self-regulating refilling system
JPH04214360A (ja) 1990-12-10 1992-08-05 Canon Inc インクジェット記録装置,該装置用インクタンクカートリッジ、および該カートリッジの製造方法
JPH04275156A (ja) * 1991-03-01 1992-09-30 Tokyo Electric Co Ltd インクジェットプリンタ及びこのプリンタに使用されるインクカートリッジ
JP2804684B2 (ja) * 1992-08-25 1998-09-30 アルプス電気株式会社 インクカートリッジ
JPH06106729A (ja) * 1992-09-28 1994-04-19 Sharp Corp インク補給装置
US5777646A (en) 1995-12-04 1998-07-07 Hewlett-Packard Company Self-sealing fluid inerconnect with double sealing septum
US5699091A (en) * 1994-12-22 1997-12-16 Hewlett-Packard Company Replaceable part with integral memory for usage, calibration and other data
DE29502908U1 (de) * 1995-02-21 1995-03-30 Pelikan Produktions Ag, Egg Vorrichtung zum Nachfüllen von Tinte in einen Druckkopf eines Ink-Jet-Printers
US5721576A (en) * 1995-12-04 1998-02-24 Hewlett-Packard Company Refill kit and method for refilling an ink supply for an ink-jet printer
JPH0939262A (ja) * 1995-07-31 1997-02-10 Canon Inc インクリフィルキット
JP3450643B2 (ja) * 1996-04-25 2003-09-29 キヤノン株式会社 液体収容容器への液体補充方法、該補充方法を用いる液体吐出記録装置、液体補充容器、液体収容容器およびヘッドカートリッジ
AU3150997A (en) * 1996-05-29 1998-01-05 Dataproducts Corporation Ink jet printer cartridge refilling method and apparatus
WO1998022290A1 (en) * 1996-11-18 1998-05-28 Pbt International Ltd. An inkjet cartridge refill device

Also Published As

Publication number Publication date
ES2263733T3 (es) 2006-12-16
CN1195630C (zh) 2005-04-06
EP1201441A1 (de) 2002-05-02
EP1060081B1 (de) 2002-09-18
HK1029775A1 (en) 2001-04-12
JP4210034B2 (ja) 2009-01-14
JP2002505212A (ja) 2002-02-19
KR100516265B1 (ko) 2005-09-20
CN1286659A (zh) 2001-03-07
DE69808145T2 (de) 2003-04-17
WO1999044830A1 (en) 1999-09-10
DE69808145D1 (de) 2002-10-24
DE69835302D1 (de) 2006-08-31
EP1201441B1 (de) 2006-07-19
EP1060081A1 (de) 2000-12-20
ES2179493T3 (es) 2003-01-16
KR20010041526A (ko) 2001-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69835302T2 (de) Tintenbehälternachfüllsystem
DE69834143T2 (de) Tintenzuführsystemadapter
DE69723737T2 (de) Tintenbehälter mit elektronischen und mechanischen merkmalen, der zwischen verschiedenen versorgungsgrössen steckerkompabilität erlaubt
DE69917694T2 (de) Elektrische Erneuerung für Tintenzuführsystem
DE69917956T2 (de) Tintenzuführsystemadapter
DE69935273T2 (de) Elektrische Speichervorrichtung für auswechselbares Druckelement
DE69926188T2 (de) Tintenkassette, Tintenstrahldrucker und Nachfüllvorrichtung
DE60208670T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur bereitstellung von extraktionsmerkmalen eines tintenbehälters an einem drucksystem
DE19731477C2 (de) Ersetzbare Tintenstrahlkassette und Verfahren zum Betreiben derselben
DE60131829T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungsgerät, Verfahren zur Festlegung von Tintensorteninformationen in dieser Vorrichtung und darin verwendete Tintenpatrone
DE60131687T2 (de) Auswechselbarer Tintenbehälter für ein Tintenstrahldrucksystem
DE69819815T2 (de) Tintenfüllstandsschätzung mittels Tropfenzählung und Tintenfüllstandsbestimmung
DE60101007T2 (de) Auswechselbarer Tintenbehälter mit abnehmbarem Klinkenhebel
DE60200379T2 (de) Tintenstrahldrucker und Methode zur Korrektur der Berechnung darin verbrauchter Tinte
DE69917699T2 (de) Verfahren und gerät zur bestimmung des tintevolumens in einem tintenbehälter
US7249831B2 (en) Ink container refurbishment system
DE60101146T2 (de) Tintenbehälter für zuverlässige elektrische verbindung und flüssigkeitsverbindung mit einer aufnahmestation
DE69034212T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungsgerät und Tintenkassette dafür
DE69826269T2 (de) Hochleistungstintenbehälter mit effizienter konstruktion
DE60026804T2 (de) Tintenstrahlschreiber mit einem zweiteiligen Deckel
US6318850B1 (en) Ink container refurbishment system
DE60128297T2 (de) Verfahren und Gerät zur Bestimmung des Tintenvolumens in einem Mehrkammertintenbehälter
DE69922759T2 (de) Modulare Druckpatrone zur Anwendung in Tintenstrahldrucksystemen
DE69920594T2 (de) Dichtungselement für Flüssigkeitsbehälter
US20020024570A1 (en) Ink container refurbishment system

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HEWLETT-PACKARD DEVELOPMENT COMPANY, L.P., HOUSTON

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: SCHOPPE, ZIMMERMANN, STAECKELER & ZINKLER,82049 PU

8364 No opposition during term of opposition