DE69826269T2 - Hochleistungstintenbehälter mit effizienter konstruktion - Google Patents

Hochleistungstintenbehälter mit effizienter konstruktion Download PDF

Info

Publication number
DE69826269T2
DE69826269T2 DE69826269T DE69826269T DE69826269T2 DE 69826269 T2 DE69826269 T2 DE 69826269T2 DE 69826269 T DE69826269 T DE 69826269T DE 69826269 T DE69826269 T DE 69826269T DE 69826269 T2 DE69826269 T2 DE 69826269T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ink
pressure vessel
cover
container
reservoir
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69826269T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69826269D1 (de
Inventor
L. Eric GASVODA
M. Susan HMELAR
H. Richard LEWIS
E. Norman PAWLOWSKI
R. Mark HOCK
W. Dennis HOUPT
C. David KAMP
J. Thomas KRALL
E. Jared NEFF
E. William FILLMORE
Kenneth James WALLACE
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hewlett Packard Development Co LP
Original Assignee
Hewlett Packard Development Co LP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hewlett Packard Development Co LP filed Critical Hewlett Packard Development Co LP
Application granted granted Critical
Publication of DE69826269D1 publication Critical patent/DE69826269D1/de
Publication of DE69826269T2 publication Critical patent/DE69826269T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/17Ink jet characterised by ink handling
    • B41J2/175Ink supply systems ; Circuit parts therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/17Ink jet characterised by ink handling
    • B41J2/175Ink supply systems ; Circuit parts therefor
    • B41J2/17503Ink cartridges
    • B41J2/17553Outer structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/17Ink jet characterised by ink handling
    • B41J2/175Ink supply systems ; Circuit parts therefor
    • B41J2/17503Ink cartridges
    • B41J2/17513Inner structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/17Ink jet characterised by ink handling
    • B41J2/175Ink supply systems ; Circuit parts therefor
    • B41J2/17503Ink cartridges
    • B41J2/1752Mounting within the printer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/17Ink jet characterised by ink handling
    • B41J2/175Ink supply systems ; Circuit parts therefor
    • B41J2/17503Ink cartridges
    • B41J2/1752Mounting within the printer
    • B41J2/17523Ink connection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/17Ink jet characterised by ink handling
    • B41J2/175Ink supply systems ; Circuit parts therefor
    • B41J2/17503Ink cartridges
    • B41J2/17543Cartridge presence detection or type identification
    • B41J2/17546Cartridge presence detection or type identification electronically
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/17Ink jet characterised by ink handling
    • B41J2/175Ink supply systems ; Circuit parts therefor
    • B41J2/17503Ink cartridges
    • B41J2/17543Cartridge presence detection or type identification
    • B41J2/1755Cartridge presence detection or type identification mechanically
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/17Ink jet characterised by ink handling
    • B41J2/175Ink supply systems ; Circuit parts therefor
    • B41J2/17566Ink level or ink residue control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/17Ink jet characterised by ink handling
    • B41J2/175Ink supply systems ; Circuit parts therefor
    • B41J2/17596Ink pumps, ink valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/17Ink jet characterised by ink handling
    • B41J2/175Ink supply systems ; Circuit parts therefor
    • B41J2/17566Ink level or ink residue control
    • B41J2002/17586Ink level or ink residue control using ink bag deformation for ink level indication

Description

  • Technisches Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf austauschbare Tintenvorratsbehälter zum Liefern von Tinte zu einem Tintenliefersystem mit hoher Flussrate.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Drucksysteme mit hohem Durchsatz, wie z. B. jene, die in Hochgeschwindigkeitsdruckern und Farbdruckern verwendet werden, oder Großformatvorrichtungen, stellen einen hohen Bedarf an ein Tintenliefersystem. Der Druckkopf muss bei einer sehr hohen Frequenz arbeiten. Gleichzeitig steigen die Druckqualitätserwartungen ständig an. Um eine hohe Druckqualität beizubehalten, muss der Druckkopf in der Lage sein, Tinte schnell auszustoßen, ohne hohe Fluktuationen bei dem Druckkopf-Druckpegel zu verursachen.
  • Ein Lösungsansatz hierfür ist das Bereitstellen eines Druckreglers innerhalb des Druckkopfs. Der Regler empfängt Tinte bei einem ersten Druck und liefert Tinte zu dem Druckkopf bei einem gesteuerten zweiten Druck. Damit diese Steuerung funktioniert, muss der erste Druck immer höher sein als der zweite Druck. Aufgrund von dynamischen Druckabfällen erfordert ein Drucken bei sehr hoher Pixelrate, dass der erste Druck auf einem positiven Überdruck ist.
  • Ein Beispiel einer Tintenkassette, die unter Druck gesetzt werden kann, ist in dem U.S.-Patent 4,568,954 beschrieben. Andere Referenzen umfassen die U.S.-Patente Nrn. 4,558,326; 4,604,633; 4,714,937; 4,977,413; Saito 4,422,084 und 4,342,041.
  • Eine einfache Möglichkeit, einen Druck bereitzustellen, ist das Umgeben eines zusammenfallfähigen Beutels mit einer unter Druck setzbaren Hülle. In der Theorie kann eine solche Hülle von einer einfachen Konstruktion sein. Das Äußere des Tintenbehälters sollte jedoch eine Anzahl von Funktionen ausführen. Es muss eine Schlüssel-, Ausrichtungs- und Verriegelungs-Funktion bereitstellen, um die mechanische Schnittstelle zu dem Produkt bereitzustellen. Sie sollte bestimmte Tintenbehältermerkmale schützen, die leicht beschädigt oder verschmutzt werden. Sie sollte benutzerfreundliche Greifoberflächen liefern. Wenn diese Anforderungen bei den Druckkammeranforderungen umfasst sind, wird die Außenseite des Tintenbehälters sehr schwierig zu entwerfen und herzustellen. Was gebraucht wird, ist eine Möglichkeit zum Bereitstellen der soeben beschriebenen Funktionalität, während eine effiziente Formgebung und Anordnung bereitgestellt wird.
  • Die EP0623471 offenbart ein Schema zum Verhindern einer unbeabsichtigten Verwendung von Druckkassetten, d. h. Druckkassetten, die Druckköpfe umfassen, die an denselben gebildet sind. Das Schema verwendet einen Satz von Kassettenmarkierungen, um die Druckkassetten voneinander zu unterscheiden.
  • Die US4853708 offenbart eine Tintenkassette und eine Gehäusekonstruktion für eine mehrfarbige Tintenstrahldruckvorrichtung. Jede Kassette wird derart beschrieben, dass sie eine Schlüsselsystemkomponente umfasst, die an einem ihrer Wandelemente gebildet ist.
  • Die US5530531 offenbart eine Mehrkassetten-Schlüsselvorrichtung. Die Vorrichtung weist eine Anzahl von Aufnahmeeinrichtungen auf, wobei jede derselben eine eindeutige Schlüsselaufnahmeeinrichtung aufweist. Jede Kassette ist aus einem gemeinsamen Körper aufgebaut, an den eine Endabdeckung angebracht ist. Die Endabdeckung weist einen ein deutigen Schlüssel auf, der mit einer der eindeutigen Schlüsselaufnahmeeinrichtungen zusammenpasst.
  • Die EP0739740 offenbart einen Tintenvorrat, der eine harte Schutzhülle aufweist, die ein flexibles Reservoir, ein Chassis und eine Schutzabdeckung enthält. Die Abdeckung umfasst Verriegelungs- und Schlüsselmerkmale und schützt eine Pumpe und einen Fluidauslass, die an dem Chassis vorgesehen sind. Einer oder mehrere der Schlüssel an der Abdeckung können optional weggelassen werden, wodurch eine Mehrzahl von Abdeckungen bereitgestellt wird, zur Verwendung beim Identifizieren des Tintenvorratstyps oder der Tintenfarbe.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Ein Tintenbehälter wird gemäß den beiliegenden Ansprüchen für ein Tintenstrahldrucksystem geschaffen. Der Tintenbehälter umfasst in einer bevorzugten Form eine Anordnung eines einfachen Gehäuses mit Abdeckungen, die Indizes tragen, und Schutzoberflächen, um eine effektive Handhabung, Ausrichtung, Verschließen und Verriegeln des Tintenbehälters zu ermöglichen. Der Tintenbehälter ist bei einer exemplarischen Anwendung für ein Tintenstrahldrucksystem, wobei das Drucksystem einen querenden Wagen, der zumindest einen Druckkopf umfasst, und eine Tintenvorratsstation, in der der Tintenbehälter entfernbar angebracht ist, umfasst. Der Tintenbehälter umfasst ein Tintenbehältergehäuse, wobei das Gehäuse ein Tintenreservoir und einen Fluidauslass in Fluidkommunikation mit dem Reservoir umfasst. Der Fluidauslass ist zum Liefern von Tinte zu dem Druckkopf. Der Behälter umfasst ferner eine separat hergestellte erste Abdeckung, die an ein Ende des Gehäuses angebracht ist, wobei die erste Abdeckung eine Mehrzahl von mechanischen Merkmalen aufweist, die mechanische Funktionen für den Tintenbehälter bereitstellen. Der Behälter umfasst ferner eine separat hergestellte zweite Abdeckung, die an das andere Ende des Gehäuses angebracht ist.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der Erfindung ist das Ende des Gehäuses ein Vorderende relativ zu einer Richtung der Einfügung des Tintenbehälters in das Drucksystem. Die mechanischen Funktionen können ein Positionieren des Tintenbehälters relativ zu der Vorratsstation und eine Schlüsselfunktion zum Verhindern einer Installation eines Tintenbehälters in der Vorratsstation ohne eine Abdeckung, die eine Schlüsselfunktion bereitstellt, umfassen. Die mechanischen Merkmale können einen Vorsprung zum Schützen der vorderen Oberfläche des Tintenbehälters und des Fluidauslasses vor einem physischen Schaden umfassen.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ist das andere Ende des Gehäuses ein Hinterende relativ zu einer Richtung der Einfügung des Tintenbehälters in das Drucksystem.
  • Die mechanischen Merkmale können zumindest ein Verriegelungsmerkmal zum Verriegeln des Tintenbehälters in der Vorratsstation und einen überdimensionierten Griff umfassen, der eine Rückwärtseinfügung verhindert.
  • Das Gehäuse umfasst ein Druckgefäß, das das Tintenreservoir umgibt, und die erste Abdeckung ist an dem Druckgefäß gesichert.
  • Gemäß einem wiederum anderen Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zur effizienten Anordnung eines Tintenbehälters gemäß Anspruch 12 beschrieben, wie hierin nachfolgend ausgeführt ist.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Diese und andere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der nachfolgenden detaillierten Be schreibung eines exemplarischen Ausführungsbeispiels derselben besser offensichtlich, wie in den beiliegenden Zeichnungen dargestellt ist, in denen:
  • 1 ein schematisches Blockdiagramm eines Drucker/Plotter-Systems gemäß der vorliegenden Erfindung ist.
  • 2 ein schematisches Blockdiagramm ist, das in einer vereinfachten Weise einen exemplarischen, vom Wagen getrennten Tintenbehälter, mit einer Verbindung zu einer auf dem Wagen angeordneten Druckkassette, und einen Luftkompressor darstellt, zum Unterdrucksetzen des vom Wagen getrennten Druckbehälters, der den vom Wagen getrennten Tintenbehälter aufweist.
  • 3 eine vereinfachte isometrische Ansicht eines Druckers/Plotters ist, der die vorliegende Erfindung verwendet.
  • 4 eine auseinandergezogene isometrische Ansicht des vom Wagen getrennten Tintenbehälters ist.
  • 5A eine auseinandergezogene isometrische Ansicht von unten eines Tintenbehälters gemäß der vorliegenden Erfindung ist.
  • 5B eine auseinandergezogene isometrische Ansicht von oben des Tintenbehälters aus 5A ist.
  • 6 eine isometrische Ansicht von oben des vom Wagen getrennten Tintenbehälters ist.
  • 7 eine Seitenansicht des vom Wagen getrennten Tintenbehälters ist.
  • 8 eine Teilfrontansicht der Chassisstruktur und des Druckgefäßes ist, das den Außerachsen-Tintenbehälter aufweist.
  • 9 eine Endansicht des vom Wagen getrennten Tintenbehälters ist, ohne die vordere Abdeckung.
  • 10 eine Querschnittsansicht des vom Wagen getrennten Tintenbehälters ist, entnommen entlang der Linie 10-10 aus 9.
  • 11 eine Querschnittsansicht des vom Wagen getrennten Tintenbehälters ist, entnommen entlang der Linie 11-11 aus 9.
  • 12 eine Querschnittsansicht der Chassisstruktur ist, entnommen entlang der Linie 12-12 aus 11.
  • 13 eine Draufsicht einer Tintenpegelerfassungsspule ist, die an dem Tintenreservoirbeutel angebracht ist, der den vom Wagen getrennten Behälter aufweist, in dem Bereich, gezeigt durch Linie 13-13 aus 10.
  • 14 eine isometrische Ansicht des Chassisbauglieds mit den Sensoranschlussflächen vor Ort ist.
  • 15 eine umgekehrte isometrische Ansicht des Chassisbauglieds aus 14 ist.
  • 16A eine Draufsicht der flexiblen Schaltung ist, die die Tintenpegelerfassungsschaltungsanordnung trägt, die mit dem Tintenbehälter angeordnet ist.
  • 16B eine isometrische Ansicht des Reservoirs mit dem Chassis und der flexiblen Schaltung ist.
  • 17 eine Seitenansicht des Halsbereichs des Druckgefäßes ist, die die angebrachte Vorderendenabdeckung im Querschnitt zeigt.
  • 18 eine Querschnittsansicht entnommen entlang der Linie 18-18 aus 17 ist, die ein Verriegelungsmerkmal zum Verriegeln der vorderen Abdeckung in Position an dem Druckgefäß zeigt.
  • 19 eine Unteransicht der vorderen Abdeckung des Tintenreservoirs entnommen entlang der Linie 19-19 aus 17 ist.
  • 20 eine Querschnittsansicht ist, die das Hinterende des Druckgefäßes mit der hinteren Abdeckung zeigt.
  • 21 eine vergrößerte Ansicht des Bereichs ist, angezeigt als Bereich 21 in 20, die die haftende Anbringung der hinteren Abdeckung des Druckgefäßes zeigt.
  • 22 eine isometrische Ansicht der vom Wagen getrennten Andockstation für die vom Wagen getrennten Tintenreservoirs ist, die das Drucker/Plotter-System aus 3 aufweisen.
  • 23 eine isometrische Ansicht eines Abschnitts der Vorderkantenabdeckung ist, die die Verriegelungsmerkmale zeigt.
  • 24 die Schlüsselmerkmale für die Vorderendenabdeckung für unterschiedliche Tintenfarben zeigt.
  • 25 Schlüsselmerkmale für die Vorderendenabdeckung für unterschiedliche Produkttypen zeigt.
  • 26 ein Anordnungsflussdiagramm ist, das einen Anordnungsprozess zum Anordnen des Tintenbehälters darstellt.
  • 27 eine auseinandergezogene Teilseiten-Querschnittsansicht der Anordnung ist, die den Tintenbehälter darstellt.
  • 28 eine auseinandergezogene isometrische Ansicht ist, die das angeordnete Druckgefäß/Reservoir mit der Vorderenden- und Hinterenden-Abdeckung zeigt.
  • Detaillierte Beschreibung des bevorzugten Ausführungsbeispiels
  • Überblick über das System
  • 1 zeigt ein Gesamtblockdiagramm eines Drucker/Plotter-Systems 50, das die Erfindung verkörpert. Ein beweglicher Wagen 52 hält eine Mehrzahl von Hochleistungs-Druckkassetten 6066, die fluidisch mit einer Tintenvorratsstation 100 gekoppelt sind. Die Vorratsstation liefert unter Druck gesetzte Tinte zu den Druckkassetten. Jede Kassette weist ein Reglerventil auf, das sich öffnet und schließt, um einen leichten negativen Unterdruck in der Kassette beizubehalten, der optimal für ein Druckkopfverhalten ist. Die Tinte, die empfangen wird, wird unter Druck gesetzt, um Wirkungen von dynamischen Druckabfällen zu beseitigen.
  • Die Tintenvorratsstation 100 enthält Aufnahmeeinrichtungen oder Buchten zum gleitbaren Befestigen von Tintenbehältern 110116. Jeder Tintenbehälter weist ein zusammenfallfähiges Tintenreservoir auf, wie z. B. das Reservoir 110A, das von einer Luftdruckkammer 110B umgeben ist. Eine Luftdruckquelle oder Pumpe 70 ist in Kommunikation mit der Luftdruckkammer zum Unterdrucksetzen des zusammenfallfähigen Reservoirs. Unter Druck gesetzte Tinte wird dann zu der Druckkassette geliefert, z. B. Kassette 66, durch einen Tintenflussweg. Eine Luftpumpe liefert unter Druck gesetzte Luft für alle Tintenbehälter in dem System. Bei einem exemplarischen Ausführungsbeispiel liefert die Pumpe einen positiven Druck von 2 psi, um Tintenflussraten im Bereich von 25 cc/min zu erfüllen. Natürlich ist für Systeme, die eine niedrigere Tintenflussratenanforderung aufweisen, ein niedrigerer Druck ausreichend, und einige Fälle mit niedrigen Durchsatzraten erfordern überhaupt keinen positiven Luftdruck.
  • 2 ist eine vereinfachte diagrammartige Ansicht, die die Druckquelle 70, die Kassette 66 und das Reservoir 110A und die Druckkammer 110B darstellt. Während Leerlaufperioden wird ermöglicht, dass der Druck der Region zwischen dem Reservoirbeutel und dem Druckgefäß abfällt. Während der Zustellung des Tintenbehälters 110A ist der Vorrat nicht unter Druck gesetzt.
  • Der bewegliche Wagen 52 und die Druckkassetten 6066 werden durch die Druckersteuerung 80 gesteuert, die die Druckerfirmware und den Mikroprozessor umfasst. Die Steuerung 80 steuert somit das Antriebssystem des beweglichen Wagens und die Druckköpfe an der Druckkassette, um die Druckköpfe selektiv mit Energie zu versorgen, um zu verursachen, dass Tintentröpfchen auf gesteuerte Weise auf das Druckmedium 40 ausgestoßen werden.
  • Das System 50 empfängt üblicherweise Druckaufträge und Befehle von einer Computerarbeitsstation oder einem Personalcomputer 82, der eine CPU 82A und einen Druckertreiber 82B zum schnittstellenmäßigen Verbinden mit dem Drucksystem 50 umfasst. Die Arbeitsstation umfasst ferner einen Monitor 84.
  • 3 zeigt in isometrischer Ansicht eine exemplarische Form eines Großformat-Drucker/Plotter-Systems 50, bei dem vier vom Wagen getrennte Tintenbehälter 110, 112, 114, 116 anstelle der Tintenvorratsstation gezeigt sind. Das System umfasst ein Gehäuse 54, ein vorderes Steuerungsbedienfeld 56, das Benutzersteuerungsschalter bereitstellt, und einen Medienausgabeschlitz 58, durch den die Medien aus dem System nach der Druckoperation ausgegeben werden. Dieses exemplarische System wird von einer Medienrolle gespeist; alternativ können ebenfalls Blattzuführsysteme verwendet werden.
  • Überblick über die Erfindung
  • Aspekte der Erfindung sind in einem allgemeinen Sinn in den vereinfachten diagrammartigen Ansichten von 4, 5A und 5B dargestellt. Ein Aspekt dieser Erfindung bezieht sich auf einen Tintenbehälter, der an der Tintenvorratsstation 100 verwendet wird, die ein Druckgefäß 1102 aufweist, das ein zusammenfallfähiges Reservoir 114 umgibt, das einen Tintenvorrat und eine Sensorschaltung 1170 enthält, die ein Signal liefern kann, das das Volumen der Tinte in dem zusammenfallfähigen Reservoir anzeigt. Anschlussleitungen 1142, 1144 zum Verbinden mit der Sensorschaltungsanordnung sind an Kontakten (angezeigt allgemein als 1138 in 4) an der Außenseite des Behälters elektrisch zugreifbar. Um dies zu erreichen, werden die Anschlussleitungen von den Kontakten an der Außenseite und zu der Sensorschaltungsanordnung an der Innenseite des Druckgefäßes geleitet. Die Anschlussleitungen verlaufen durch eine Abdichtzone 20, die eine Außenatmosphäre von der unter Druck gesetzten Region zwischen dem Druckgefäß und dem zusammenfallfähigen Reservoir trennt. Vorteile des Systems umfassen das direkte Erfassen der Beutelposition, was genauer ist als andere Verfahren, wie z. B. das Messen des Tintenwiderstandsvermögens, das von Tinteneigenschaften abhängt. Ferner ist der Sensor außer Kontakt von der Tinte; somit wird er nicht durch Tinte korrodiert. Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel wird die Abdichtzone durch ein elastisches Bau glied unter Kompression vorgesehen das als eine Dichtung wirkt. Dieses bevorzugte Ausführungsbeispiel weist Herstellungs- und Zuverlässigkeits-Vorteile auf.
  • Wie in 4 gezeigt ist, umfasst ein zweiter Aspekt der Erfindung ein Chassis 1120, das Funktions- und Herstellungs-Vorteile für den Tintenbehälter bietet. Der Tintenbehälter 110 weist ein vorderes und hinteres Ende relativ zu einer Richtung der Installation des Tintenbehälters 110 in die Vorratsstation 100 auf. Das Chassis umfasst einen turmförmigen Lufteinlass 1108 zum Empfangen unter Druck gesetzter Luft von einem Drucksystem, und einen turmförmigen Tintenauslass 1110 zum Liefern unter Druck gesetzter Tinte zu dem System. Der Lufteinlass und der Tintenauslass sind an der Vorderkante des Behälters 110 zugreifbar und erstrecken sich ungefähr in gleichen Distanzen über eine äußere Oberfläche des Tintenbehälters 110 hinaus. Der Tintenauslass ist in Fluidkommunikation mit einem zusammenfallfähigen Reservoir 114. Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel umfasst das Chassis eine Anbringoberfläche 1122, die in einer Öffnung 114A des zusammenfallfähigen Reservoirs aufgenommen werden soll. Diese Anbringoberfläche ermöglicht, dass eine volumetrisch effizient gefaltete Beutelkonstruktion für das zusammenfallfähige Reservoir 114 verwendet wird, durch Bereitstellen einer Oberfläche, deren Normale im Wesentlichen parallel zu der Längsachse des Beutels ist. Das Chassis, in Kombination mit einem separaten Gehäuse 1102, schafft ein Druckgefäß, das das zusammenfallfähige Reservoir 114 umgibt. In einer exemplarischen Form ist das Gehäuse 1102 eine flaschenförmige Struktur mit einer Öffnung zum Aufnehmen einer Peripherieoberfläche des Chassis. Das Chassis schafft eine Oberfläche für elektrische Behälterkontakte, die dem Drucksystem zugeordnet sind. Das Chassis schafft eine Oberfläche zum Routen eines elektrischen Übertragungswegs, wie z. B. der Übertragungswege 1156, 1158 zwischen dem Sensor und einigen der elektrischen Behälterkontakte 1138. Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel liefert das Chassis diese gesamte Funktionalität mit einem einzigen einstückigen Teil. Das Verwenden eines einstückigen Teils verbessert die Herstellbarkeit und die relative Positionierungsgenauigkeit der Teile, die in dem Chassis umfasst sind.
  • Wie in 5A und 5B gezeigt ist, bezieht sich ein dritter Aspekt der Erfindung auf zumindest eine separat angebrachte Abdeckung, die mechanische Funktionen liefert. Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel werden zwei Abdeckungen 1104, 1106 separat an das Druckgefäß 1102 angebracht. Bei diesem bevorzugten Ausführungsbeispiel umfassen die mechanischen Funktionen für eine hintere Endabdeckung (i) Verriegelungsmerkmale 1232 zum Sichern des Tintenbehälters 110 in der Vorratsstation 100 und (ii) ein überdimensioniertes Ende 1106A, das eine Rückwärtseinfügung des Tintenbehälters in die Vorratsstation verhindert. Für eine vordere Endabdeckung umfassen die mechanischen Funktionen (i) einen Vorsprung 1258 zum Schützen der Behälterzwischenverbindungen, (ii) Schlüsselmerkmale zum Sicherstellen, dass der Tintenbehälter 110 in der richtigen Tintenvorratsstationsposition installiert ist, und (iii) Ausrichtungsmerkmale, um eine ordnungsgemäße Positionierung des Tintenbehälters in der Vorratsstation sicherzustellen. Durch Bereitstellen all dieser Funktionen an einer oder mehreren Endabdeckungen kann die Druckgefäßkonfiguration vereinfacht werden und ohne jegliche der vorangehenden mechanischen Funktionsanforderungen entworfen werden.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Tintenbehälters
  • Ein exemplarisches Ausführungsbeispiel der Tintenbehälter 110116 wird nun Bezug nehmend auf 628 beschrieben; nur ein Behälter muss beschrieben werden, da alle Behälter identisch sind, außer die Schlüsselmerkmale an einer Abdeckung, die nachfolgend beschrieben werden. Im allgemeinen ist der Behälter eine Anordnung eines Druckgefäßes, das eine Druckkammer, ein zusammenfallfähiges Tin tenreservoir, das einen schlaffen Beutel umfasst, eine Tintenpegelerfassungsschaltung (ILS-Schaltung) und ein Multifunktionschassiselement, an dem der Beutel abgedichtet ist, wobei das Chassis einen Tintenübertragungsweg von einem Auslasstor zu dem Reservoir und dem Lufteinlasstor liefert und der Übertragungsweg zu einer Region der Druckkammer außerhalb des Reservoirs führt, und Vorderenden- und Hinterendenabdeckungen definiert.
  • Das Druckgefäß
  • Bei einem exemplarischen Ausführungsbeispiel ist das Druckgefäß 1102 eine flaschenförmige Struktur, die eine Halsregion aufweist, durch die sich eine Öffnung zu dem Inneren des Gefäßes erstreckt. Ein geeignetes Verfahren zum Herstellen des Gefäßes mit niedrigen Kosten ist ein kombinierter Prozess aus Blasformen und Einspritzformen, bei dem relativ gesehen höhere Toleranzen für die inneren Umfangsoberflächen an der Halsregion des Gefäßes erhalten werden und relativ gesehen niedrige Toleranzen für den Rest des Gefäßes. Ein exemplarisches Material, das für das Gefäß bei Anwendungen mit hohen Volumen geeignet ist, ist Polyethylen, Einspritz-Blaseform-Qualität; eine übliche Dicke des Materials für das Gefäß ist 2 mm.
  • Das Druckgefäß 1102 ist in der unterbrochenen Seitenansicht aus 8 gezeigt, mit dem Luftturm 1108 und dem Tintenturm 1110, die durch ein Chassisbauglied definiert sind, an Ort und Stelle gesichert durch einen Quetschring 1280, wie nachfolgend erörtert wird. Hier erscheint die Halsregion 1102A des Gefäßes, die eine innere Umfangsoberfläche des Halses des Druckgefäßes definiert.
  • Das Äußere der Halsregion umfasst physische Merkmale zum Sichern des internen Tintenbehälters innerhalb des Druckgefäßes und zum Sichern einer Vorderendabdeckung. Diese Merkmale umfassen eine Mehrzahl von Flanschen (1252A1252C), die in der externen Oberfläche der Halsregion gebildet sind.
  • Das Volumen der inneren Druckkammer des Gefäßes ist unabhängig von der gewünschten Tintenkapazität des Tintenbehälters. Produkte mit unterschiedlicher Tintenkapazität können bereitgestellt werden, durch Verwenden von Druckgefäßen, die eine ähnliche Querschnittskonfiguration aufweisen, aber mit unterschiedlichen Gefäßlängen in einer Richtung entlang der Längsachse des Behälters, und mit entsprechenden Unterschieden in der Größe des Tintenreservoirbeutels. Bei einer exemplarischen Anwendung ist das Gefäßprofil 50 mm mal 100 mm, wobei die Gefäßlänge eine Funktion der Behältervorratskapazität ist. Exemplarische Tintenkapazitäten für unterschiedliche Produkte sind 350 cc und 750 cc. Tinten unterschiedlicher Farben und Tintentypen können in den Tintenbehältern gespeichert werden, zur Verwendung in den Farbdrucksystemen, wie in 1 gezeigt ist. Die Gefäßstruktur muss sich nicht ändern, um unterschiedliche Tintenfarben oder Typen unterzubringen. Während der Herstellung werden Inventar- und Form-Kosten durch Verwenden desselben Druckgefäßes für die verschiedenen Tintentypen und -farben verwaltet.
  • Während das Druckgefäß 1102, das in den Zeichnungen dargestellt ist, einen rechteckigen Querschnitt aufweist, wird darauf hingewiesen, dass andere Gefäßkonfigurationen ebenfalls verwendet werden können, wie z. B. zylindrisch.
  • Das Tintenreservoir
  • Das Tintenreservoir für den Tintenbehälter wird bei diesem Ausführungsbeispiel durch einen schlaffen Beutel bereitgestellt, der in einem mit Tinte gefüllten Zustand im Wesentlichen das offene Volumen innerhalb des Druckgefäßes einnimmt. 10 stellt das zusammenfallfähige Flüssigtintenreservoir 114 dar, das von dem Druckgefäß 1102 umgeben ist. Bei einer Implementierung wird eine längliche Lage des Beutelmaterials derart gefaltet, dass gegenüberliegende seitliche Kanten der Lage überlappen oder zusammengebracht werden, wodurch ein länglicher Zylinder gebildet wird. Diese seitlichen Kanten werden miteinan der abgedichtet. Falten werden in dieser resultierenden Struktur gebildet, und der Boden des Reservoirbeutels wird gebildet durch Wärmeabdichten des gefalteten Zylinders entlang einer Naht quer zu der Abdichtung der seitlichen Kanten. Die Oberseite des Reservoirbeutels ist auf ähnliche Weise gebildet, während eine Öffnung gelassen wird, damit der Beutel mit dem Chassisbauglied abgedichtet werden kann. Bei einem exemplarischen Ausführungsbeispiel ist das Beutelmaterial eine Mehrschichtlage, hergestellt aus Polyethylen, metallisiertem Polyester und Nylon. Starre Beutelversteifungselemente 1134, 1136 sind jeweils an der Außenseite des flexiblen Beutels des Reservoirs angebracht, d. h. an gegenüberliegenden Wandseitenabschnitten 1114, 1116 des Reservoirs. Die Versteifungselemente verbessern die Wiederholbarkeit der Zusammenfallgeometrie der Seiten des Beutels, so dass das Tintenpegelerfassungssignal, das durch den Tintenpegelsensor geliefert wird, die Wiederholbarkeit verbessert hat.
  • Tintenpegelerfassungsschaltung
  • Die Tintenpegelerfassungsschaltung umfasst induktive Spulen 1130 und 1132, die an flexiblen Schaltungssubstratabschnitten gebildet sind, die an gegenüberliegenden Seitenwandabschnitten des Reservoirbeutels angeordnet sind. Ein AC-Signal wird durch eine Spule geleitet, was eine Spannung in der anderen Spule induziert, deren Größe variiert, wenn die Wandtrennungsdistanz variiert. Wenn Tinte verwendet wird, fallen die gegenüberliegenden Seitenwandabschnitte 1114, 1116 zusammen, wodurch die elektrische oder elektromagnetische Kopplung geändert wird, z. B. Gegeninduktivität, des Spulenpaars. Diese Änderung bei der Kopplung wird durch das Drucksystem erfasst, das dadurch einen Tintenpegel ableitet.
  • Die Spulen 1130, 1132 sind mit Kontaktanschlussflächen 1138, 1140 verbunden, die an der Außenseite des abgedichteten Behälters zugreifbar sind (6 und 9). Flexible Schaltungsanschlussleitungen 1142, 1144 verbinden jeweils diese Tintenpegelerfassungsanschlussflächen mit den Spulen 1130, 1132; diese Anschlussleitungen laufen durch eine Abdichtzone, die eine Außenatmosphäre von der Druckkammer trennt. Genauer gesagt schafft jedes Paar von Anschlussflächen 1138A, 1138B und 1140A, 1140B ein unabhängiges Paar von Verbindungen für jede der zwei gegenüberliegenden Spulen. Dies ermöglicht, dass ein Erregungssignal an eine Spule angelegt wird, und dass die entsprechende Spannung, die aus der elektrischen Kopplung resultiert, durch das Drucksystem erfasst wird. Die Spannung, die durch die ILS-Schaltung erfasst wird, wird einfach auf einen entsprechenden Tintenpegel bezogen, z. B. durch Werte, die in Nachschlagtabellen in dem Systemspeicher gespeichert sind.
  • 13 und 16A zeigen die flexible Einheitsschaltung 1170, die die ILS-Anschlussleitungen und ILS-Spulen trägt. Jedes Paar von ILS-Anschlussflächen 1138A/B, 1140A/B (an jeder Seite der Speicherelementkontakte 1172A, 1172B, wenn sie an dem Chassis angeordnet sind) stellt einen Kontakt für eine Spule bereit. Ein Jumper verbindet die Mitte jeder Spule mit einer ihrer Anschlussleitungen, um die Schaltung zu schließen. Dies ist in 13 gezeigt, in der die Spule 1130 einen Jumper 1174 aufweist, der von der Anschlussleitung 1176 zu dem Spulenmittelanschluss 1178 verbindet. Natürlich ist eine Isoliererschicht 1180 erforderlich, um den Jumper 1174 von dem darunter liegenden Leiter zu isolieren, um ein Kurzschließen der Spule zu vermieden. Die Anschlussleitungen 1176 und 1182 und die Spule 1130 sind auf einem flexiblen dielektrischen Substrat 1182 gebildet. Ein Einheitssubstrat kann verwendet werden, zum Stützen der Spulen und Anschlussleitungen für beide Seiten des Beutels, wie in 16A gezeigt ist. Die Anschlussleitungen und das Substrat können benachbart im rechten Winkel gefaltet werden, um die Spulen in Position für eine Anbringung an die Beutelseiten zu bringen. Die ILS wird ausführlicher in den oben durch Bezugnahme aufgenommenen Anmeldungen beschrieben, Anwaltsaktenzeichen 10970427, INK CONTAINER WITH AN INDUCTIVE INK LEVEL SENSE, und Anwaltsaktenzeichen 10970428, INK LEVEL ESTIMATION USING DROP COUNT AND INK LEVEL SENSE.
  • Das Chassisbauglied
  • Ein Aspekt der Erfindung ist ein Multifunktions-Chassisbauglied 1120, das einen Tintenbehälter mit einem hohen Grad an Funktionalität ermöglicht, während derselbe einen effizienten Anordnungsprozess aufweist. Dieses Teil unterstützt den Lufteinlass, den Fluidauslass, das zusammenfallfähige Tintenreservoir, die Tintenpegelerfassungsschaltung (ILS-Schaltungsanordnung), die ILS-Spurleitung, und stellt die Oberfläche bereit, die das Druckgefäß von der Außenatmosphäre abdichtet.
  • Bei einem exemplarischen Ausführungsbeispiel ist das Chassisbauglied 1120 ein Einheitselement, hergestellt aus Polyethylen durch Einspritzformen. Das Material ist ausgewählt, um ein solches zu sein, das relativ kostengünstig, chemisch reaktionsträge gegenüber der Flüssigtinte und ähnlich zu der Schicht des Beutelmaterials ist, die gegen das Chassis wärmemäßig abgedichtet ist. Eine andere erwünschte Charakteristik des Chassismaterials ist, dass das Material bei relativ niedrigen Temperaturen wärmefügbar ist. Das Chassis ist einspritzgeformt, um eine hohe Komplexität bei niedrigen Kosten zu ermöglichen.
  • Wie in 10 gezeigt ist, umgibt das Druckgefäß 1102 das zusammenfallfähige Tintenreservoir 1112. Der Reservoirkunststofffilm ist gefaltet und entlang der Kanten wärmeabgedichtet und abgedichtet, um Oberflächen 1122 und 1124 an dem Chassis 1120 zu fügen oder anzubringen, um die flexiblen Wände 1114 und 1116 zu bilden.
  • Wie in 11 gezeigt ist, stellt das Chassis 1120 ferner einen Lufteinlass- und einen Fluidauslass-Septumturm 1108, 1110 bereit. Der Lufteinlassturm 1108 definiert einen Durchgang 1200 durch das Chassis, der in Fluidkommunikation mit einer Region der Druckkammer ist, die außerhalb des Reservoirs 1112 ist (11 und 14). Der Fluidauslassturm 1110 definiert einen Durchgang 1202 durch das Chassisbauglied, der in Fluidkommunikation mit dem internen zusammenfallfähigen Reservoir 1112 ist. Die Türme erstrecken sich bei diesem exemplarischen Ausführungsbeispiel in einer Richtung im Allgemeinen parallel zu der Längsachse des Behälters.
  • Nach der Installation des Chassis 1120 in der Druckgefäßöffnung stehen die Türme 1108 und 1110 über das Öffnungsende des Druckgefäßes hervor. Mit ihrer Erweiterung über der Oberfläche 1204 des Chassis und über dem Hals des Druckgefäßes sind die Türme für eine Verbindung mit einer Tintenwegverbindung und einer Luftversorgungsverbindung zugreifbar, wenn der Tintenbehälter in seiner Bucht an der Tintenvorratsstation des Drucksystems installiert ist. Die Verbindung des Tintenwegs und der Luftversorgung ist umfassender in den oben durch Bezugnahme aufgenommenen Anmeldungen beschrieben, Anwaltsaktenzeichen 10970426 mit dem Titel REPLACEABLE INK CONTAINER ADAPTED TO FORM RELIABLE FLUID, AIR AND ELECTRICAL CONNECTION TO A PRINTING SYSTEM.
  • Das Chassis 1120 stellt ferner eine flache Oberfläche 1204 zum Tragen eines Speicherelementchipgehäuses 1206 (9) und der zwei Paare von Anschlussflächen bereit, die eine Verbindung zu den induktiven Spulen herstellen, zum Erfassen des Tintenpegels, der nachfolgend detaillierter beschrieben ist. Der Speicherchip hat seine eigene kleine Schaltungstafel mit vier elektrischen Kontakten und ist mit der Systemsteuerung verbunden, wenn der Tintenbehälter an der Vorratsstation installiert ist. Die Schaltung für den Speicherchip ist an der Oberfläche 1204 durch ein druckempfindliches Haftmittel angebracht. Die Steuerung kann Daten in den Speicher schreiben, z. B., um das aktuelle Tintenvolumen, das verbleibt, zu identifizieren. Somit, sogar wenn ein Behälter aus der Vorratsstation entfernt wird, bevor Tinte aus demselben entleert ist, und nachfolgend in Verwendung platziert wird, kann die Drucksystemsteuerung den Tintenbetrag sicherstellen, der bereits aus dem Behälter verwendet wurde. Zusätzlich zu dem Tragen des Speicherelements stellt das Chassis 1120 ein aufrechtes Bauglied 1208 bereit (14), das Oberflächen an einem zusammenpassenden elektrischen Verbinder in Eingriff nimmt (der an der Tintenvorratsstationsbucht angeordnet ist), um eine Ausrichtung zwischen beiden Seiten der elektrischen Verbindung bereitzustellen. Dieser Verbinder stellt eine gleichzeitige Flächen-Typ-Verbindung mit allen acht Anschlussflächen her, d. h. vier Anschlussflächen für das Speicherelement und zwei Paare von Anschlussflächen für die induktiven Spulen.
  • Das Chassisbauglied 1120 umfasst einen Kielabschnitt 1292, der die Abdichtungs- oder Anbringoberflächen 1122, 1124 für eine Verbindung mit dem zusammenfallfähigen Reservoir (11) bereitstellt. Die Beutelmembranen können gegen die Abdichtungsoberflächen auf eine Vielzahl von Weisen abgedichtet werden, z. B. durch Wärmefügen, Haftmittel oder Ultraschallschweißen. Bei einem exemplarischen Ausführungsbeispiel werden die Beutelmembrane durch Wärmefügen angebracht. Die untere Oberfläche 1294 des Kiels weist eine Verbundkrümmung auf, um eine Konzentration von Belastung zu vermeiden, sollte der Tintenbehälter fallengelassen werden. Ferner dienen die hervorstehenden Markierungsmerkmale 1296 um den Einlass zu dem Tintenflussweg dazu, zu verhindern, dass das Zusammenfallen des Beutels den Einlass abdichtet, bevor die gesamte Tinte aus dem Reservoir entfernt ist. Aufgrund der Verlängerung des Kiels erstrecken sich die Abdichtoberflächen im allgemeinen parallel, mit einem leichten Winkelversatz, relativ zu der Längsachse des Tintenbehälters.
  • Die Chassisabdichtoberflächen weisen hervorstehende Rippen auf, die sich von denselben erstrecken, um die Qualität der Abdichtung zu verbessern. Diese Rippen, z. B. Rippen 1282, 1284, 1286 (15), erstrecken sich im Allgemeinen quer zu der Längsachse des Reservoirs. Die Rippen konzentrieren die Wärmefügekraft während der Wärmefügeoperation, um die Beutelfilme anzubringen, um die Wärmefügeanbringung zu verbessern. Die Räume zwischen den Rippen liefern ferner einen Raum, so dass geschmolzenes Chassismaterial während der Wärmefügung fließt. Mehrere Rippen sind vorgesehen, um redundante Anbringmerkmale und -festigkeit bereitzustellen.
  • 14 zeigt das Chassis vor der Anbringung der Septa 1214 und 1216. Wie in 11 gezeigt ist, sind die Septa 1214 und 1216 an den jeweiligen Enden der Türme 1108 und 1110 gesichert, durch Quetschabdeckungen 1218, 1220. Für den Tintenauslass drückt eine Feder 1222 eine Abdichtkugel 1224 gegen das Septum 1216. Der Grund dafür ist, dass die Tintenabdichtung äußerst wichtig ist; wenn das Septum 1216 eine Druckverformung annimmt, ist es wichtig, dass der Fluidauslass nicht leckt. Im Gegensatz dazu kann der Lufteinlass eine Verformung ohne Probleme annehmen, und somit wird bei diesem Ausführungsbeispiel keine zusätzliche Abdichtungsstruktur verwendet.
  • Die Leitungsführung der ILS-Anschlussleitungen oder -Spuren 1148, 1150 von den Kontaktanschlussflächen 1138A, 1138B und 1140A und 1140B hin zu den ILS-Spulen 1130, 1132 ist in 9, 10, 14 und 15 dargestellt. Das Chassis 1120 unterstützt die flexiblen Schaltungsabschnitte 1148 und 1150; eine O-Ring-Abdichtung 1152 schafft eine Abdichtung zwischen dem Chassisumfang und dem Hals 1154 des flaschenförmigen Druckgefäßes 1102. Wie in 10, 14 und 15 gezeigt ist, sind entsprechende Leitungsführungsoberflächen 1156, 1158 in dem Chassis 1120 vorgesehen, zum Leiten der flexiblen ILS-Schaltungsspuren 1148, 1150 zwischen dem O-Ring 1152 und dem Chassis. 10 zeigt die flachen Zonen 1160, 1162, die an der Innenoberfläche des Halses 1154 des Druckgefäßes gebildet sind, um mit den flachen Abschnitten der Leitwegoberfläche 1156, 1158 zusammenzupassen.
  • Es gibt Alternativen für dieses Leitwegschema. Zum Beispiel könnte ein Haftmittel verwendet werden, um die Dichtungszone zu schließen, durch die die Anschlussleitungen laufen. Dies würde jedoch Schritte des Aushärtens von Haftmittel erfordern, wodurch diese Alternative weniger gut herstellbar ist. Zusätzlich dazu neigen Haftmittel dazu, weniger robust zu sein als ein komprimierter O-Ring.
  • Das Chassis 1120 definiert einen Umfangskanal 1226 (11, 14, 15), der den O-Ring 1228 unterstützt, wodurch eine Abdichtung zwischen dem Chassis und dem Druckgefäß bereitgestellt wird. Wie oben beschrieben wurde, schafft das Chassis 1120 ferner flexible Schaltungsleitwegoberflächen 1156, 1158 für die flexible Schaltung 1170, um von der flachen Außenoberfläche 1204 des Chassis zwischen dem O-Ring und der flexiblen Leitwegoberfläche und in das Druckgefäß zu verlaufen. Das Druckgefäß weist eine Innenoberfläche auf, deren Form mit einer Außenoberfläche an dem Chassis übereinstimmt. Abschnitte des Chassis sind flach, zum Leiten der flexiblen Schaltungsleiterbahnen; das Gefäß weist flache Abschnitte oder Zonen 1160, 1162 auf, die mit den flachen Abschnitten des Chassis übereinstimmen.
  • Bei einem exemplarischen Ausführungsbeispiel ist das O-Ring-Material ein relativ steifes Material, wie z. B. EPDM, Siliziumgummi oder Neopren, mit einer Shore-A-Härte von 70. Eine Verbesserung der Abdichtung im Bereich der ILS-Anschlussleitungsübertragungswege, d. h. wo der O-Ring über die flexible Schaltung geleitet wird, wird erreicht unter Verwendung eines steifen Materials, da es in Kombination mit einem druckempfindlichen Haftmittel funktioniert, das verwendet wird, um die ILS-Anschlussleitungen anzubringen. Das feste O-Ring-Material drückt das Haftmittel um die Kanten der ILS-Anschlussleitungen angeblich heraus und füllt kleine Unterbrechungshohlräume benachbart zu diesen Kanten. Die Unterseite der flexiblen Schaltung 1170 weist eine Beschichtung eines druckempfindlichen Haftmittels auf, das spezifischen Bereichen der flexiblen Schaltung zugrunde liegt. Ein Haftmittel liegt den Spulen und Bereichen zugrunde, die in Kontakt mit dem Chassisbauglied kommen. Das Haftmittel wird somit verwendet, um die Spulen an die Versteifungselemente an den Reservoirwänden anzubringen, und um die flexible ILS-Schaltung an das Chassisbauglied 1120 anzubringen. 16B ist eine isometrische Ansicht des zusammenfallfähigen Reservoirs 114, angebracht an das Chassis 1120, wobei die flexible ILS-Schaltung an das Reservoir und an das Chassis angebracht ist.
  • Sobald der Reservoirbeutel an das Chassis angebracht ist und die Spulen 1130, 1132 an die zusammenfallfähigen Wände 1114, 1116 angebracht sind, wird die Reservoiranordnung in die Druckkammer durch die Gefäßöffnung eingefügt. Der O-Ring schafft eine Abdichtung, eingepasst gegen die Innenoberfläche 1162 des Druckgefäßes. Ein Aluminiumquetschring 1280 (10) ist installiert, um das Chassis 1120 und die Reservoirstruktur vor Ort zu sichern.
  • Das Chassis 1120 ist ein einstückig geformtes thermoplastisches Teil, das einen O-Ring-Träger und eine Abdichtungsoberfläche 1226, Leitwegoberflächen 1156, 1158 für ILS-Spuren, zwei Septumtürme 1108, 1110 und ihre entsprechenden Kommunikationsleitungen 1200, 1202, eine Oberfläche 1204 zum Tragen einer elektrischen Verbindung, das aufrechte Bauglied 1208 und Trage- und Abdichtoberflächen 1210, 1212 für den zusammenfallfähigen Beutel bereitstellt. Durch Bieten von so viel Funktionalität an einem geformten Teil werden die Gesamtkosten der Behälter 110116 minimiert und zusätzliche Abdichtmechanismen werden vermieden. Ein anderer Vorteil eines einstückig geformten Chassis ist die Abmessungsgenauigkeit. Wenn der Tintenbehälter 110 in einem Drucksystem installiert ist, müssen die elektrischen, Luft- und Fluid-Verbinder entsprechende Verbinder in Eingriff nehmen, die dem Drucksystem an der Tintenvorratsstation 100 zugeordnet sind. Das einstückig geformte Chassis minimiert eine Positionsabweichung dieser Verbinder relativ zueinander und verbessert somit die Wahrscheinlichkeit der Bereitstellung von zuverlässigen Verbindungen.
  • Die vordere Endabdeckung
  • Die Endabdeckung 1104 liefert verschiedene Funktionen. Diese umfassen Schlüsselfunktionen zum Verhindern der Einfügung eines Tintenbehälters des falschen Typs, z. B. des falschen Tintentyps oder der falschen Tintenfarbe oder Tintenreservoirgröße, in eine bestimmte Vorratsstationsbucht. Die Abdeckung liefert ferner Ausrichtungsfunktionen zum Sicherstellen einer ordnungsgemäßen Ausrichtung eines Tintenbehälters mit den Vorratsstationsbucht-Strukturkomponenten. Die Abdeckung umfasst ferner eine Schutzstruktur, die den Tinten- und Luftturm des Chassis vor einer physischen Beschädigung schützt.
  • Bei einem exemplarischen Ausführungsbeispiel ist die vordere Endabdeckung 1104 ein einspritzgeformtes Teil, hergestellt aus Polypropylen.
  • Wie in 5A gezeigt ist, mit zusätzlichen Details in 19 und 23, ist die vordere Endabdeckung 1104 an dem Hals des Druckgefäßes gesichert, durch Ineingriffnahme der Verriegelungsmerkmale an der Abdeckung und der Halsregion des Druckgefäßes. Somit umfasst die Abdeckung 1104 eine zylindrische Eingriffnahmestruktur 1244 (19, 23) mit zwei Paaren 1246A, 1246B von nach innen hervorstehenden Eingriffsoberflächen zum Ineingriffnehmen eines entsprechenden Flanschs 1252B des Halses des Druckgefäßes, um die Abdeckung 1104 in eine ausgerichtete Position an dem Druckgefäß zu sichern. Die Oberflächen 1246A, 1246B sind um den Umfang der Eingriffnahmestruktur 1244 beabstandet. Jede Eingriffnahmeoberfläche 1246A, 1246B umfasst eine Rampenoberfläche 1248A, 1248B zum Gleiten über den Flansch 1252B, wenn die Abdeckung auf den Hals des Druckgefäßes gedrückt wird.
  • Wie in 28 gezeigt ist, mit zusätzlichen gezeigten Details, z. B. in 17, umfasst das Querende (in Bezug auf die Längsachse des Behälters) der Abdeckung 1104 ferner eine flache Oberfläche 1256, in die Öffnungen 1254 gebildet sind. Um die Öffnung 1254 ist ein schlüsselförmiger Vorsprung oder eine Wandstruktur 1258. Die Wandstruktur 1258 schafft eine schützende Wand um die Türme 1108 und 1110 und elektrische Verbindungskontakte nach einer Installation der Abdeckung, wodurch diese Komponenten vor einer physischen Beschädigung geschützt werden. Ferner stellt die Unterseite der flachen Oberfläche 1256 eine Stoppoberfläche bereit, gegen die sich der Rand des Druckgefäßes ausrichtet, wenn die Abdeckung 1104 aufgedrückt wird. Sobald die Oberflächen 1246 den Gefäßrand 1250 in Eingriff genommen haben, ist die Abdeckung sicher in Position an dem Druckgefäß verriegelt und kann nicht entfernt werden, ohne die Verriegelungsmerkmale zu brechen.
  • Wie in 6 und 28 gezeigt ist, sind entsprechende Schlüssel- und Ausrichtungsmerkmale 1240 und 1242 an gegenüberliegenden Seiten der vorderen Abdeckung 1104 vorgesehen. Diese Merkmale verhindern Haupttinteninkompatibilitäten. Durch ihre Asymmetrie verhindern sie eine Rückwärtseinfügungsinstallation (180 Grad) in die Tintenvorratsstation relativ zu einer Installationsrichtung. Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist der Merkmalssatz 1240 ein variables Merkmal zum Definieren der Farbe der Tinte, die in dem Behälterreservoir angeordnet ist. Dies wird erreicht durch die Geometrie des Merkmals 1240. 25 stellt sechs mögliche Abdeckungs-/Merkmals-Konfigurationen dar. Die Abdeckung 1104-1 verwendet ein Farbidentifizierungsmerkmal 1240A, das in diesem Fall die Farbe Gelb spezifiziert. Auf ähnliche Weise verwendet die Abdeckung 1104-2 ein Merkmal 1240B (Magenta), Abdeckung 1104-3 verwendet ein Merkmal 1240C (Cyan), Abdeckung 1104-4 verwendet ein Merkmal 1240D (Schwarz), Abdeckung 1104-5 verwendet ein Merkmal 1240E (erste andere Farbe) und Abdeckung 1104-6 verwendet ein Merkmal 1240F. Jede Tintenvorratsstationsbucht weist in derselben entsprechende Merkmale auf, die ermöglichen, dass nur ein Tintenbehälter mit dem richtigen Farbmerkmalssatz an der Bucht angedockt wird. Die Wechselwirkung der entsprechenden Merkmale an der Abdeckung und der Vorratsstationsbucht liefern ferner Ausrichtungsfunktionen, um die Abdeckung und den Behälter ordnungsgemäß mit der Bucht auszurichten. Dies erhöht die Zuverlässigkeit der Tinte, des unter Druck gesetzten Luftsystems und der elektrischen Verbindungen, die zwischen der Tintenvorratsstationsbucht und dem Tintenbehälter hergestellt sind.
  • Die zweiten Schlüsselmerkmale 1242 werden ebenfalls verwendet, um Schlüssel- und Identifizierungs-Funktionen zu liefern. Die Merkmale 1242 weisen einen Satz von dünnen Rippen auf, die von der Seite der Abdeckung hervorstehen. Die Anzahl von Rippen und die Beabstandung zwischen den Rippen stellen einen Codeidentifizierungsprodukttyp dar, der Tintentyp, Reservoirkapazität und ähnliches umfassen kann. Hier weist wiederum jede Tintenvorratsstationsbucht in derselben entsprechende Merkmale auf, die ermöglichen, dass nur ein Tintenbehälter mit dem ordnungsgemäßen Produkttyp-Merkmalssatz vollständig in eine Bucht eingefügt wird, für eine Zusammenpassungsverbindung mit dem Tintensystem. Dies verhindert z. B. eine Verschmutzung des Systems mit ungeeigneten Tintentypen. Ferner liefern die Merkmale 1242 Ausrichtungsfunktionen, auf die selbe Weise, die oben im Hinblick auf die Merkmale 1240 beschrieben wurde.
  • 24 stellt verschiedene unterschiedliche mögliche Konfigurationen des Merkmalsatzes 1242 dar, wobei Merkmalssätze 1242A1242F für unterschiedliche Konfigurationen von Abdeckungen 1104-7 bis 1104-12 gezeigt sind.
  • Wie bei dem Merkmal 1240 ist die Tintenvorratsstationsbucht mit Schlüsselmerkmalen versehen, die dem Merkmal 1242 entsprechen, die die Einfügung eines Tintenbehälters verhindern, der kein entsprechendes Schlüsselmerkmal aufweist, wodurch ein Andocken des Tintenbehälters des falschen Produkttyps in einer gegebenen Vorratsstationsbucht verhindert wird.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass ein Satz von Abdeckungen identische Merkmale 1242 aufweisen kann, die einen bestimmten Produkttyp darstellen, während sie unterschiedliche Merkmale 1240 aufweisen, die unterschiedliche Tintenfarben für Behälter desselben Produkttyps darstellen.
  • Die hintere Endabdeckung
  • Wie in 6 und 7 gezeigt ist, stellt die hintere Endabdeckung 1106 eine Mehrzahl von mechanischen Funktionen bereit. Die hintere Abdeckung 1106 schafft einen vergrößerten Kopf, um eine Rückwärtseinfügung in die Tintenvorratsstation 100 zu verhindern. Zusätzlich dazu schafft die hintere Abdeckung Verriegelungsoberflächen 1230 und 1232 (6), die entsprechende Merkmale an der Tintenvorratsstation in Eingriff nehmen, wenn der Behälter angedockt ist, um den Behälter in einer verriegelten Position zu sichern, wie umfassender in der oben durch Bezugnahme aufgenommenen, mitanhängigen Anmeldung beschrieben ist, mit dem Titel METHOD AND APPARATUS FOR SECURING AN INK CONTAINER, Anwaltsaktenzeichen 10970424. Diese Vorratsstationsmerkmale sind allgemein dargestellt in 22 als Merkmale 1270.
  • Die hintere Abdeckung ist bei diesem exemplarischen Ausführungsbeispiel an dem Druckgefäß durch Haftmittel angebracht. Dies ist in 20 und 21 dargestellt. Das hintere Ende des Druckgefäßes ist in seiner Breitenabmessung reduziert, und die Abdeckung 1106 ist angemessen dimensioniert, um über das Ende mit reduzierter Größe des Gefäßes zu passen (21). Die Abdeckung 1106 ist bei diesem exemplarischen Ausführungsbeispiel vor Ort durch eine Schicht 1290 aus Haftmittel gesichert.
  • Die hintere Abdeckung umfasst alle vom Benutzer sichtbaren Oberflächen des Behälters, wenn derselbe in die Tintenvorratsstationsbucht eingefügt ist. Für dieses exemplarische Ausführungsbeispiel ist nur die Oberfläche 1106B (22) sichtbar, wenn der Behälter in die Bucht eingefügt ist. Der Vorteil dieses Merkmals ist, dass zwingende kosmetische Anforderungen für ein Verbraucherprodukt, wie z. B. den Tintenbehälter, auf ein einzelnes Teil (d. h. die Abdeckung 1106) mit beschränktem Oberflächenbereich eingeschränkt sind. Ein anderer Vorteil ist, dass die hintere Abdeckung 1106 an dem Ende des Anordnungsprozesses hinzugefügt wird, so dass sie während der vorangehenden Schritte der Anordnung nicht beschädigt oder verkratzt wird.
  • Ein anderes Merkmal der hinteren Endabdeckung ist ein sichtbares Farbindexmuster oder Element 1288 an der Endoberfläche 1106B. Dieses Muster ist eine visuelle Anzeige der Farbe der Tinte, die in dem Behälter angeordnet ist, und stimmt mit einem entsprechenden Muster 1002 überein, das an dem Gehäuse für die Vorratsstationsbucht angeordnet ist, wie in 22 gezeigt ist. Die Muster 1288 und 1002 können Etiketten sein, die haftend bei einem exemplarischen Ausführungsbeispiel angebracht sind. Alternativ können die Elemente 1288, 1002 Text sein, der die Farbe beschreibt.
  • Anordnung des Tintenbehälters
  • Der Tintenbehälter kann auf hocheffiziente Weise angeordnet werden, als Ergebnis der mehreren Funktionen, die durch das Chassisbauglied bereitgestellt werden. Mit einer effizienten Anordnung können die Kosten minimiert werden und die Zuverlässigkeit des Endprodukts wird verbessert.
  • 26 ist ein Flussdiagramm, das darstellende Schritte bei der Anordnung eines Tintenbehälters gemäß der Erfindung zeigt. Zuerst werden ein Chassiselement 1120 und ein Reservoirbeutel mit einem offenen Ende bereitgestellt (Schritt 1502). Das offene Ende des Beutels wird dann an dem Kiel des Chassisbauglieds durch einen Wärmefügeprozess abgedichtet (Schritt 1504), die Septa 1214, 1216 werden an das Chassisbauglied angebracht (Schritt 1506) und die Beutel/Chassis-Anordnung wird nach Lecks getestet (Schritt 1508). Die flexible ILS-Schaltung wird nun an die flache Chassisoberfläche 1204 angebracht, unter Verwendung des druckempfindlichen Haftmittels, das an die entsprechende Oberflächenregion des Schaltungssubstrats angebracht wird (Schritt 1510). Nach der Anbringung der ILS-Schaltung an der Oberfläche 1204 wird die flexible ILS-Schaltung gebo gen, um den elektrischen Übertragungswegen 1156, 1158 zu folgen, die durch das Chassisbauglied 1120 bereitgestellt werden, und die Spulen und Versteifungselemente werden an die Seitenwände des Beutels angebracht, wiederum mit druckempfindlichem Haftmittel (Schritt 1512).
  • Nachdem die ILS-Schaltung angebracht ist, wird der O-Ring 1152 über die Vorderseite des Chassisbauglieds gestreckt und in seinem Kanal platziert, der durch das Chassisbauglied bereitgestellt wird (Schritt 1514).
  • Der Reservoirbeutel der Chassis/Beutel/ILS-Teilanordnung wird nun in eine C-Form gefaltet, um die Einfügung der Teilanordnung in ein Druckgefäß zu ermöglichen (Schritt 1516). Ein Druckgefäß mit einer Vorderendenöffnung wird bereitgestellt (Schritt 1518) und die Chassis/Beutel/ILS-Teilanordnung wird vollständig in das Druckgefäß durch die Öffnung eingefügt (Schritt 1520). 27 zeigt die Einfügung der Chassis/Beutel/ILS-Teilanordnung in die Öffnung des Druckgefäßes 1102 an. Nach der Einfügung der Teilanordnung in das Druckgefäß wird ein Aluminiumquetschring 1280 installiert, um das Chassis in der eingefügten Position zu sichern (Schritt 1522). Der Ring wird über das obere Flansch 1252A des Gefäßes gequetscht. Das Speicherchipgehäuse wird an dem Chassis angebracht (Schritt 1524).
  • An diesem Punkt ist das Tintenreservoir vollständig innerhalb des Druckgefäßes angeordnet und es bleiben nur die Aufgaben des Anbringens der vorderen und der hinteren Endabdeckung 1104, 1106. 28 zeigt das angeordnete Druckgefäß und den Tintenbehälter in auseinandergezogener Ansicht mit den Abdeckungen 1104, 1106. Die vordere und hintere Abdeckung werden an dem Druckgefäß auf die oben beschriebene Weise angebracht (Schritt 1526). Das Reservoir wird mit Tinte durch den Tintenturm-Durchgang gefüllt (Schritt 1528), um den Anordnungsprozess abzuschließen.
  • Ein Tintenbehälter und ein Anordnungsverfahren wurden beschrieben, die viele Vorteile liefern. Der Tintenbehälter unterstützt hohe Tintenflussraten, z. B. für Großformat-Druck- und -Plotter-Anwendungen, Hochgeschwindigkeits-Farbkopierer, Liniendrucker etc. Das Risiko eines beträchtlichen Tintenlecks wird bedeutend reduziert, da das schlaffe Beuteltintenreservoir innerhalb des luftdichten Druckgefäßes enthalten ist. Die Anzahl von hermetischen Abdichtungen wird reduziert, aufgrund des Multifunktions-Chassisbauglieds. Der Tintenpegel innerhalb des Behälters kann erfasst werden, durch die Verwendung der induktiven Spulen und der Tintenpegelerfassungsschaltungen. Eine Anordnung von oben nach unten des Behälters wird erreicht. Die Zuverlässigkeit des Tintenbehälters ist sehr hoch. Wasserdampfverlust durch Diffusion von einer externen Umgebung in das Tintenreservoir wird reduziert, da die Region zwischen dem schlaffen Beutel und dem Druckgefäß feucht wird. Tinte kann aus dem Reservoir gezogen werden, mit dem Behälter in einer beliebigen Ausrichtung. Die Behälter müssen keine integrierte Luft- oder Tintenpumpe aufweisen, und so kann eine Reihe von Durchsatzbedürfnissen durch den Tintenbehälter erfüllt werden. Die Belastungen aufgrund von Unterdrucksetzen des schlaffen Beutels werden reduziert, da Kräfte über den Beutelbereich ausgeglichen werden, im Vergleich zu Drucksystemen, die auf den Beutelfilm drücken, wie z. B. Federbeutelsysteme. Druckabfallerscheinungen durch das System sind relativ niedrig. Das Tintenreservoir kann mit Tinte durch dasselbe Tintentor gefüllt werden, das verwendet wird, um eine Verbindung mit dem System herzustellen, und so wird kein zusätzliches Fülltor benötigt.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass die oben beschriebenen Ausführungsbeispiele ausschließlich darstellend für die möglichen spezifischen Ausführungsbeispiele sind, die Prinzipien der vorliegenden Erfindung darstellen können. Andere Anordnungen können ohne weiteres gemäß diesen Prinzipien durch Fachleute auf dem Gebiet erdacht werden, ohne von dem Schutzbereich der Erfindung abzuweichen, wie er in den beiliegenden Ansprüchen definiert ist.

Claims (14)

  1. Ein vom Wagen getrennter Tintenbehälter (110116) für ein Tintenstrahldrucksystem (50), wobei das Drucksystem einen querenden Wagen (52), der zumindest einen Druckkopf umfaßt, und eine Tintenvorratstation (100), in der der Tintenbehälter entfernbar angebracht ist, umfaßt, wobei der Tintenbehälter folgende Merkmale aufweist: ein Druckgefäß (110B), das einen Gaseinlaß zum Aufnehmen einer unter Druck gesetzten Gasquelle aufweist, wobei das Druckgefäß ein Tintenreservoir (110A) und einen Fluidauslaß in Fluidkommunikation mit dem Tintenreservoir umfaßt, wobei der Fluidauslaß unter Druck gesetzte Tinte liefert, ansprechend auf das Unterdrucksetzen des Tintenreservoirs, wobei das Druckgefäß frei von physischen Behälterschlüsselmerkmalen ist; eine separat hergestellte erste Endabdeckung (1104), ausgewählt aus einer Mehrzahl von separat hergestellten ersten Abdeckungen (1104), wobei jede der ersten Abdeckungen eine Mehrzahl von mechanischen Merkmalen (1232) aufweist, die unterschiedlich zu den mechanischen Merkmalen von verbleibenden ersten Abdeckungen der Mehrzahl von ersten Abdeckungen sind, wobei jedes der Mehrzahl von unterschiedlichen mechanischen Merkmalen konfiguriert ist, um mechanische Funktionen für den Tintenbehälter zu liefern, um eine ordnungsgemäße Plazierung des Tintenbehälters in der Tintenvorratsstation sicherzustellen, wobei die mechanischen Merkmale eine Schlüsselfunktion oder eine Verriegelungsfunktion und einen Vorsprung (1258), zum Schützen einer vorderen Oberfläche des Tintenbehälters und des Fluidauslasses vor einer physischen Beschädigung, aufweisen; eine zweite Abdeckung (1106), die als eine separate Struktur hergestellt ist; und wobei ein erstes Ende des Druckgefäßes konfiguriert ist zum Aufnehmen von einer der Mehrzahl von ersten Abdeckungen und wobei ein zweites Ende des Druckgefäßes konfiguriert ist zum Aufnehmen der zweiten Abdeckung (1106).
  2. Ein Tintenbehälter (110116) gemäß Anspruch 1, bei dem das Ende des Druckgefäßes (110B) ein vorderes Ende relativ zu einer Richtung der Einfügung des Tintenbehälters in das Drucksystem (50) ist.
  3. Ein Tintenbehälter (110116) gemäß Anspruch 1 oder 2, bei dem die mechanischen Funktionen (1232) das Positionieren des Tintenbehälters (110116) relativ zu der Vorratsstation (100) umfassen.
  4. Ein Tintenbehälter (110116) gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem die mechanischen Funktionen (1232) eine Schlüsselfunktion umfassen, zum Verhindern einer Installation eines Tintenbehälters in der Vorratsstation (100) ohne eine Abdeckung, die eine korrekte Schlüsselfunktion liefert.
  5. Ein Tintenbehälter (110116) gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem die erste Abdeckung (1104) ein Farbidentifizierungselement umfaßt, das sichtbar ist, wenn der Tintenbehälter an der Tintenvorratsstation (100) angebracht ist, wobei das Farbidentifizierungselement eine Farbe einer Flüssigtinte identifiziert, die innerhalb des Tintenreservoirs (110A) des Druckgefäßes (110B) gehalten wird.
  6. Ein Tintenbehälter (110116) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem die separat hergestellte zweite Abdeckung (1106) an einem hinteren Ende des Druckgefäßes (110B) angebracht ist, wobei die erste Abdeckung (1104) an einem vorderen Ende des Druckgefäßes (110B) angebracht ist.
  7. Ein Tintenbehälter (110116) gemäß Anspruch 6, bei dem die zweite Abdeckung (1106) zumindest ein Verriegelungsmerkmal zum Verriegeln des Tintenbehälters in der Vorratsstation (100) umfaßt.
  8. Ein Tintenbehälter (110116) gemäß Anspruch 6 oder Anspruch 7, bei dem die zweite Abdeckung (1106) einen übergroßen Griff umfaßt, der eine Rückwärtseinfügung des Tintenbehälters in die Tintenvorratsstation verhindert.
  9. Ein Tintenbehälter (110116) gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem die erste Abdeckung (1104) Eingriffnahmemerkmale (1244, 1246A, 1246B) aufweist, die angepaßt sind, um zu ermöglichen, daß die Abdeckung (1104) passend auf das Druckgefäß (110B) aufgeschnappt wird.
  10. Ein Tintenbehälter (110116) gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem die erste und die zweite Abdeckung (1104, 1106) jeweils unter Verwendung eines Einspritzgießprozesses hergestellt sind.
  11. Ein Tintenbehälter (110116) gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem das Druckgefäß (110B) frei von Behälterschlüssel- und physischen Verriegelungs-Merkmalen ist.
  12. Ein Verfahren zum Anordnen eines Tintenbehälters für eine entfernbare Installation in einer Tintenvorratsstation (100) eines Tintenstrahldrucksystems (50), wo bei das Tintenstrahldrucksystem einen Druckkopf zum Ausstoßen von Tinte auf ein Medium aufweist, das folgende Schritte aufweist: (a) Bereitstellen eines Druckgefäßes (110B), das ein vorderes und ein hinteres Ende relativ zu einer Richtung einer Installation des Tintenbehälters in das Drucksystem (50) aufweist, wobei das Druckgefäß ein Gaseinlaßtor zum Empfangen einer unter Druck gesetzten Gasquelle aufweist, wobei das Druckgefäß ein Tintenreservoir (110A) und einen Fluidauslaß in Fluidkommunikation mit dem Tintenreservoir umfaßt, wobei der Fluidauslaß unter Druck gesetzte Tinte ansprechend auf ein Unterdrucksetzen des Tintenreservoirs liefert; (b) Anbringen von einer einer Mehrzahl von ersten Abdeckungen (1104) an einem ersten Ende des Druckgefäßes (110B), wobei jede der ersten Abdeckungen eine Mehrzahl von mechanischen Merkmalen (1232) aufweist, die unterschiedlich zu den mechanischen Merkmalen der verbleibenden ersten Abdeckungen (1104) der Mehrzahl von ersten Abdeckungen sind, wobei jedes der Mehrzahl von unterschiedlichen mechanischen Merkmalen (1232) konfiguriert ist, um mechanische Funktionen für den Tintenbehälter zu liefern, um eine ordnungsgemäße Plazierung des Tintenbehälters in der Tintenvorratsstation (100) sicherzustellen, wobei die mechanischen Merkmale eine Schlüsselfunktion oder eine Verriegelungsfunktion und einen Vorsprung (1258), zum Schützen einer vorderen Oberfläche des Tintenbehälters und des Fluidauslasses vor einer physischen Beschädigung aufweisen; und (c) Anbringen einer separat hergestellten zweiten Abdeckung an einem zweiten Ende des Druckgefäßes (110B).
  13. Ein Verfahren gemäß Anspruch 12, bei dem das Ende des Druckgefäßes (110B) ein vorderes Ende relativ zu einer Richtung der Einfügung des Tintenbehälters in das Drucksystem (50) ist.
  14. Ein Verfahren gemäß Anspruch 12 oder Anspruch 13, das ferner folgenden Schritt aufweist: Anbringen der separat hergestellten zweiten Abdeckung (1106) an einem hinteren Ende des Druckgefäßes (110B), wobei die erste Abdeckung (1104) an einem vorderen Ende des Druckgefäßes (110B) angebracht ist.
DE69826269T 1997-06-04 1998-06-03 Hochleistungstintenbehälter mit effizienter konstruktion Expired - Lifetime DE69826269T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/869,023 US6017118A (en) 1995-04-27 1997-06-04 High performance ink container with efficient construction
US869023 1997-06-04
PCT/US1998/011444 WO1998055325A1 (en) 1997-06-04 1998-06-03 High performance ink container with efficient construction

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69826269D1 DE69826269D1 (de) 2004-10-21
DE69826269T2 true DE69826269T2 (de) 2005-11-24

Family

ID=25352797

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69826269T Expired - Lifetime DE69826269T2 (de) 1997-06-04 1998-06-03 Hochleistungstintenbehälter mit effizienter konstruktion

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6017118A (de)
EP (1) EP0986482B1 (de)
JP (1) JP4268683B2 (de)
KR (1) KR100521961B1 (de)
CN (1) CN1182969C (de)
DE (1) DE69826269T2 (de)
ES (1) ES2224405T3 (de)
WO (1) WO1998055325A1 (de)

Families Citing this family (67)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7008050B2 (en) * 1995-04-27 2006-03-07 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Ink container refurbishment system
US7249831B2 (en) * 1995-04-27 2007-07-31 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Ink container refurbishment system
US6322205B1 (en) 1997-01-21 2001-11-27 Hewlett-Packard Company Ink delivery system adapter
US7188918B2 (en) * 1997-01-21 2007-03-13 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Ink delivery system adapter
US6010210A (en) * 1997-06-04 2000-01-04 Hewlett-Packard Company Ink container having a multiple function chassis
US6547377B2 (en) * 1998-03-09 2003-04-15 Hewlett-Packard Company Printhead air management using unsaturated ink
US6863387B2 (en) 1998-03-09 2005-03-08 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Ink supply with air diffusion barrier for unsaturated ink
DE19812184A1 (de) 1998-03-19 1999-09-23 Norbert Abels Orthodontisches Befestigungselement
CN1880084B (zh) * 1998-05-18 2013-02-13 精工爱普生株式会社 喷墨打印设备及其墨盒
JP2001063090A (ja) * 1999-04-27 2001-03-13 Canon Inc インクタンク、該インクタンクに用いられる弁ユニット、前記インクタンクの製造方法、前記インクタンクを備えたインクジェットヘッドカートリッジおよびインクジェット記録装置
JP2001063097A (ja) * 1999-04-27 2001-03-13 Canon Inc 液体供給システム及び該システムに用いられる液体供給容器
CN1294022C (zh) 1999-10-12 2007-01-10 精工爱普生株式会社 用于喷墨打印设备的墨盒
US6095401A (en) * 1999-12-21 2000-08-01 Lexmark International, Inc. System and method for supression of bubble generation during ultrasonic welding of a printer cartridge
ATE238910T1 (de) 2000-01-26 2003-05-15 Seiko Epson Corp Druckkopfeinheit
DE10011596B4 (de) 2000-03-10 2007-12-27 Norbert Dr. Abels Orthodontisches Bracket
US7100600B2 (en) * 2001-03-20 2006-09-05 Aerogen, Inc. Fluid filled ampoules and methods for their use in aerosolizers
ATE381436T1 (de) 2000-10-17 2008-01-15 Seiko Epson Corp Tintensack und damit versehenes aufzeichnungsgerät
ATE299356T1 (de) 2001-02-15 2005-07-15 Norbert Abels Selbstklemmende orthodontische brackets mit sicherheitsverriegelungsmerkmal für ligaturdeckel
WO2002064051A1 (en) 2001-02-15 2002-08-22 Norbert Abels Self-ligating orthodontic brackets having a rigid bracket base and deformable ligation cover
CA2379725C (en) * 2001-04-03 2007-06-12 Seiko Epson Corporation Ink cartridge
US6471333B1 (en) 2001-04-30 2002-10-29 Hewlett-Packard Company Method and apparatus for keying ink supply containers
US6729714B2 (en) * 2001-07-31 2004-05-04 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Separable key for establishing detachable printer component compatibility with a printer
US6932597B2 (en) * 2001-09-12 2005-08-23 Norbert Abels Self-ligating orthodontic brackets including a metal ligation cover hingedly connected to a bracket base
JP3666491B2 (ja) 2002-03-29 2005-06-29 セイコーエプソン株式会社 インクカートリッジ及び記録装置
US6648458B2 (en) 2002-04-23 2003-11-18 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Pinch seal providing fluid interconnects between fluid delivery system components
US6702435B2 (en) * 2002-07-18 2004-03-09 Eastman Kodak Company Ink cartridge having ink identifier oriented to provide ink identification
US6746111B2 (en) * 2002-07-30 2004-06-08 Hewlett-Packard Development Company Low cost, high air barrier ink supply
JP2004074462A (ja) * 2002-08-12 2004-03-11 Sii Printek Inc エアーダンパー及びインクジェットヘッド並びにインクジェット式記録装置
US6749294B2 (en) * 2002-10-10 2004-06-15 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Keying methods and apparatus for inkjet print cartridges and inkjet printers
CN100457464C (zh) * 2002-12-06 2009-02-04 株式会社理光 墨盒及其外壳、墨水袋和喷墨记录装置
JP3919734B2 (ja) * 2002-12-06 2007-05-30 株式会社リコー インクカートリッジ及びその筺体、画像形成装置
US6966639B2 (en) * 2003-01-28 2005-11-22 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Ink cartridge and air management system for an ink cartridge
US6960081B2 (en) * 2003-03-04 2005-11-01 Norbert Abels Orthodontic brackets with elongate film hinge
US6960080B2 (en) * 2003-03-04 2005-11-01 Norbert Abels Orthodontic brackets with elongate film hinge
JP4466127B2 (ja) * 2003-03-24 2010-05-26 セイコーエプソン株式会社 画像表示装置
US6964565B2 (en) * 2004-02-19 2005-11-15 Norbert Abels Two-part orthodontic bracket
US20060095483A1 (en) * 2004-04-23 2006-05-04 Waratek Pty Limited Modified computer architecture with finalization of objects
US7844665B2 (en) 2004-04-23 2010-11-30 Waratek Pty Ltd. Modified computer architecture having coordinated deletion of corresponding replicated memory locations among plural computers
TWM271716U (en) * 2005-02-23 2005-08-01 Yi-Tzung Yan Subtle pressure balancing device between cartridge and ink bottle
US20060199137A1 (en) * 2005-03-04 2006-09-07 Norbert Abels Orthodontic retainer system with removable retaining wire
JP4498192B2 (ja) * 2005-03-31 2010-07-07 キヤノン株式会社 インクカートリッジおよびインクジェット記録装置
WO2006110937A1 (en) * 2005-04-21 2006-10-26 Waratek Pty Limited Modified computer architecture with coordinated objects
US7429101B2 (en) * 2005-04-22 2008-09-30 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Ink supply with ink/air separator assembly that is isolated from ink until time of use
JP4144637B2 (ja) 2005-12-26 2008-09-03 セイコーエプソン株式会社 印刷材収容体、基板、印刷装置および印刷材収容体を準備する方法
JP4189690B2 (ja) * 2006-04-12 2008-12-03 セイコーエプソン株式会社 液体収容容器
US20080241782A1 (en) * 2007-03-30 2008-10-02 Norbert Abels Two-part self-ligating orthodontic bracket having lateral guiding mechanism
US8382264B2 (en) * 2008-01-25 2013-02-26 Static Control Components, Inc. Universal inkjet cartridge
ATE554937T1 (de) * 2008-05-22 2012-05-15 Hewlett Packard Development Co Nachfüllbare tintenbehälter
JP5099510B2 (ja) * 2008-05-23 2012-12-19 株式会社セイコーアイ・インフォテック インク袋アダプタ、アダプタ付きインク袋、及び印刷装置
EP2432643B1 (de) 2009-05-18 2014-10-01 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Austauschbare druckkomponente
KR101826937B1 (ko) * 2010-10-22 2018-02-07 휴렛-팩커드 디벨롭먼트 컴퍼니, 엘.피. 유체 카트리지
US8651645B2 (en) 2010-10-29 2014-02-18 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Print cartridge identification system and method
US8985165B2 (en) * 2012-03-23 2015-03-24 Xerox Corporation Apparatus, method and system for carrying and dispensing an ink useful in printing
EP2666637B1 (de) * 2012-05-23 2018-03-21 Seiko Epson Corporation Abdeckung und Flüssigkeitsbehälter
EP2666638B1 (de) * 2012-05-23 2016-01-06 Seiko Epson Corporation Abdeckung und Flüssigkeitsbehälter
EP2874818B1 (de) 2012-07-18 2019-08-28 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Belüftungsbohrungsbarriere
US9776418B2 (en) 2012-07-23 2017-10-03 Seiko Epson Corporation Method and apparatus for manufacturing cartridge
JP6069964B2 (ja) 2012-07-23 2017-02-01 セイコーエプソン株式会社 カートリッジの製造方法、注入キット、及び、注入装置
US10647123B2 (en) 2012-07-23 2020-05-12 Seiko Epson Corporation Refilled cartridge and method for manufacturing refilled cartridge
JP6048004B2 (ja) 2012-07-23 2016-12-21 セイコーエプソン株式会社 カートリッジ
ITVI20120276A1 (it) 2012-10-19 2014-04-20 New System Srl Dispositivo di compensazione per una testa di stampa e gruppo di stampa comprendente tale dispositivo di compensazione
US8708470B1 (en) * 2012-11-29 2014-04-29 Videojet Technologies Inc. Ink system
US20150063872A1 (en) * 2013-09-02 2015-03-05 Samsung Electronics Co., Ltd. Image forming apparatus
EP2849012B1 (de) * 2013-09-13 2018-11-14 Dmg Mori Seiki Aktiengesellschaft Steuersystem, Bedienungskonsole und mobiler Datenträger für eine Werkzeugmaschine
US10300702B2 (en) 2015-07-22 2019-05-28 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Printing fluid container
KR20180062818A (ko) * 2016-12-01 2018-06-11 에이치피프린팅코리아 주식회사 현상제 카트리지 및 이를 채용한 전자사진방식 화상형성장치
JP7183810B2 (ja) * 2019-01-24 2022-12-06 セイコーエプソン株式会社 インク補給容器およびインク補給システム

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3371350A (en) * 1966-09-09 1968-02-27 Hewlett Packard Co Ink supply system with pressure regulating diaphragm
US3950761A (en) * 1973-01-04 1976-04-13 Casio Computer Co., Ltd. Ink pressurizing apparatus for an ink jet recorder
US4183031A (en) * 1976-06-07 1980-01-08 Silonics, Inc. Ink supply system
JPS5627353A (en) 1979-08-15 1981-03-17 Canon Inc Ink jet recording device
GB2063175B (en) * 1979-11-06 1984-02-15 Shinshu Seiki Kk Ink jet printer
US4432005A (en) * 1982-05-10 1984-02-14 Advanced Color Technology, Inc. Ink control system for ink jet printer
US4558326A (en) * 1982-09-07 1985-12-10 Konishiroku Photo Industry Co., Ltd. Purging system for ink jet recording apparatus
US4604633A (en) * 1982-12-08 1986-08-05 Konishiroku Photo Industry Co., Ltd Ink-jet recording apparatus
US4568954A (en) * 1984-12-06 1986-02-04 Tektronix, Inc. Ink cartridge manufacturing method and apparatus
US4714937A (en) * 1986-10-02 1987-12-22 Hewlett-Packard Company Ink delivery system
EP0660092B1 (de) * 1987-04-15 2003-07-30 Canon Kabushiki Kaisha Ein Flüssigkeitsrestmengendetektor und ein Flüssigkeitseinspritzregistriergerät mit diesem Detektor
US4853708A (en) * 1988-03-03 1989-08-01 Eastman Kodak Company Ink cartridge and housing construction for multicolor ink jet printing apparatus
US5408256A (en) * 1992-07-27 1995-04-18 Repeat-O-Type Manufacturing Company, Inc. Refillable color ink jet cartridge and method for making said cartridge
US5519422A (en) * 1993-05-03 1996-05-21 Hewlett-Packard Company Method and device for preventing unintended use of print cartridges
AU3241795A (en) * 1994-08-09 1996-03-07 Encad, Inc. Printer ink cartridge
US5825387A (en) * 1995-04-27 1998-10-20 Hewlett-Packard Company Ink supply for an ink-jet printer
US6022103A (en) * 1995-02-07 2000-02-08 Canon Kabushiki Kaisha Method for positioning an ink cartridge, and the ink cartridge and ink jet recording apparatus used for such method
US5530531A (en) * 1995-03-15 1996-06-25 Hewlett-Packard Company Multiple cartridge keying apparatus
US5784087A (en) * 1995-04-27 1998-07-21 Owens-Illinois Closure Inc. Liquid containment and dispensing device
JPH0920018A (ja) * 1995-07-06 1997-01-21 Brother Ind Ltd インクカートリッジ及びインクジェット記録装置
DE69617610T2 (de) * 1995-12-04 2002-05-08 Hewlett Packard Co Kodierungsvorrichtung für Tintenzufuhrbehälter
KR0174668B1 (ko) * 1996-05-22 1999-05-15 김광호 잉크젯 프린터의 헤드 카트리지 장치

Also Published As

Publication number Publication date
WO1998055325A1 (en) 1998-12-10
EP0986482B1 (de) 2004-09-15
CN1182969C (zh) 2005-01-05
JP4268683B2 (ja) 2009-05-27
DE69826269D1 (de) 2004-10-21
EP0986482A1 (de) 2000-03-22
JP2002502335A (ja) 2002-01-22
KR100521961B1 (ko) 2005-10-14
KR20010013316A (ko) 2001-02-26
WO1998055325B1 (en) 2001-04-26
CN1259087A (zh) 2000-07-05
US6017118A (en) 2000-01-25
ES2224405T3 (es) 2005-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69826269T2 (de) Hochleistungstintenbehälter mit effizienter konstruktion
DE69814626T2 (de) Tintenbehälter mit mehrfunktionsrahmen
DE69832642T2 (de) Tintenbehälter für unter Druck stehende Tinte mit Tintenpegelführer
DE69834142T2 (de) Tintenzuführsystemadapter
US10183495B2 (en) Liquid supply device, printing apparatus and liquid ejection system
US8454143B2 (en) Liquid container, methods of assembling or disassembling liquid container, and image forming apparatus
DE60026442T2 (de) Drucker und verfahren zur erfassung von daten eines in den drucker eingelegten verbrauchsmaterials
US20180250943A1 (en) Printer and ink bottle
US7134747B2 (en) Ink container, recording head and recording device using same
DE60120599T2 (de) Druckbasierte Tintenfüllstandmessung unterstützt durch einen druckregulierenden Element in einem Tintensack
DE112014004272T5 (de) Tintenkartusche und Tintenstrahldrucker
DE19534613A1 (de) Tintenstrahldrucker, Tintenpatrone für Tintenstrahldrucker sowie System und Verfahren zur Tintenzufuhr
JP2003025608A (ja) 消耗物質用容器およびこれを受け入れる供給ステーションならびに鍵対応システム
US11820149B2 (en) Drop-on-demand printer with bottle ink supply and keyed bottle cap
DE60038342T2 (de) Druckelement und Verfahren zum Zusammenbau des Druckkopfes

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HEWLETT-PACKARD DEVELOPMENT CO., L.P., HOUSTON, TE

8364 No opposition during term of opposition