DE69835120T2 - Leuchtdiodenanzeigevorrichtung und Steuerungsverfahren dafür - Google Patents

Leuchtdiodenanzeigevorrichtung und Steuerungsverfahren dafür Download PDF

Info

Publication number
DE69835120T2
DE69835120T2 DE69835120T DE69835120T DE69835120T2 DE 69835120 T2 DE69835120 T2 DE 69835120T2 DE 69835120 T DE69835120 T DE 69835120T DE 69835120 T DE69835120 T DE 69835120T DE 69835120 T2 DE69835120 T2 DE 69835120T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
led
green
color
red
signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69835120T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69835120D1 (de
Inventor
Yoshikazu Kagoshima-shi Matsuda
Kazuya Hioki-gun Yamaguchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Holdings Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Matsushita Electric Industrial Co Ltd filed Critical Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69835120D1 publication Critical patent/DE69835120D1/de
Publication of DE69835120T2 publication Critical patent/DE69835120T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/12Picture reproducers
    • H04N9/30Picture reproducers using solid-state colour display devices
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/22Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources
    • G09G3/30Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels
    • G09G3/32Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels semiconductive, e.g. using light-emitting diodes [LED]
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G5/00Control arrangements or circuits for visual indicators common to cathode-ray tube indicators and other visual indicators
    • G09G5/02Control arrangements or circuits for visual indicators common to cathode-ray tube indicators and other visual indicators characterised by the way in which colour is displayed
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2300/00Aspects of the constitution of display devices
    • G09G2300/04Structural and physical details of display devices
    • G09G2300/0439Pixel structures
    • G09G2300/0452Details of colour pixel setup, e.g. pixel composed of a red, a blue and two green components

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)
  • Control Of El Displays (AREA)
  • Led Device Packages (AREA)
  • Led Devices (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. GEBIET DER ERFINDUNG:
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Anzeigevorrichtung mit einer lichtemittierenden Diode (nachfolgend als "LED" bezeichnet), die mehrere in einer Matrix angeordnete lichtemittierende Blöcke oder Punkte enthält, wobei jeder lichtemittierende Block LEDs für drei oder mehr Farben enthält, und auf ein Verfahren zum Steuern einer derartigen LED-Anzeigevorrichtung.
  • 2. BESCHREIBUNG DES VERWANDTEN GEBIETS:
  • Bei Farbvideoanzeigevorrichtungen wird eine Farbanzeige durch eine Farbmischung von roter Grundfarbe, grüner Grundfarbe und blauer Grundfarbe erzielt. Herkömmlich wird ein Farbfernsehsignal hauptsächlich für ein Videosignal für eine Farbvideoanzeige genutzt. Bei einer LED-Anzeigevorrichtung, die eine rote LED, eine grüne LED und eine blaue LED enthält, wird nur eine rote LED in Übereinstimmung mit einem Signal für rote Farbe eingeschaltet, nur eine grüne LED in Übereinstimmung mit einem Signal für grüne Farbe eingeschaltet, und nur eine blaue LED in Übereinstimmung mit einem Signal für blaue Farbe eingeschaltet.
  • Tabelle 1 zeigt Chromatizitätswerte von roter, grüner und blauer Farbe, die durch beispielhafte Normen für Farbfernseh-Rundfunk erzielt werden.
  • Tabelle 1
    Figure 00020001
  • Wie aus der Tabelle 1 hervorgeht, gleichen die x-Werte der roten Farbe für die NTSC-Normen (SMPTE 170M) und für die HDTV-Normen einander im Wesentlichen, während die y-Werte der roten Farbe für die NTSC-Normen und für die HDTV-Normen einander im Wesentlichen gleichen. Der jeweilige x-Wert und der y-Wert der grünen und der blauen Farbe für die NTSC-Normen (SMPTE 170M) und für die HDTV-Normen gleichen sich ebenfalls. CRTs (Katodenstrahlröhren), die in derzeitigen Farbfernsehern verwendet werden, haben im Wesentlichen gleiche Werte wie jene, die in Tabelle 1 gezeigt sind. Folglich ist die durch die CRTs erzielte Video-Reproduzierbarkeit zufrieden stellend hoch.
  • Tabelle 2 zeigt Chromatizitätswerte von roter, grüner und blauer Farbe, die durch LEDS erzielt werden, die derzeitig im praktischen Gebrauch sind.
  • Tabelle 2
    Figure 00020002
  • Die Chromatizitätswerte der blauen Farbe in der Tabelle 1 und 2 liegen nahe beieinander, die Chromatizitätswerte sowohl der roten als auch der grünen Farbe in Tabelle 1 und Tabelle 2 weichen jedoch voneinander ab.
  • Dies wird durch die Chromatizitätsdarstellung in 5 bestätigt, in der die Chromatizitätswerte der blauen Farbe für HDTV und LED einander im Wesentlichen gleichen, die Chromatizitätswerte sowohl der roten als auch der grünen Farbe für HDTV und LED sich jedoch voneinander unterscheiden.
  • Wie daraus klar hervorgeht, bewirkt das herkömmliche Verfahren zum Betreiben einer LED-Anzeigevorrichtung, das die Schritte des Einschaltens nur der roten LED in Übereinstimmung mit dem Signal für rote Farbe, des Einschaltens nur der grünen LED in Übereinstimmung mit dem Signal für grüne Farbe und des Einschaltens nur der blauen LED in Übereinstimmung mit dem Signal für blaue Farbe umfasst, eine schlechtere Farb-Reproduzierbarkeit für rot und grün, was folglich eine unnatürliche Farbanzeige zur Folge hat.
  • Die offen gelegte japanische Patentschrift Nr. 8-272316 stellt beispielsweise ein gleichzeitiges Einschalten von zwei grünen LEDs zum Emittieren von Lichtkomponenten mit unterschiedlicher Wellenlänge vor, um die Unterlegenheit der grünen Farbe auszugleichen. Ein derartiges System benötigt nachteilig vier LEDs und vier LED-Treiberschaltungen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung, wie sie in den Ansprüchen definiert ist, wird Licht mit roter Grundfarben emittiert, indem eine rote LED als eine Haupt-LED eingeschaltet wird und indem außerdem eine weitere LED als eine Neben-LED eingeschaltet wird, die einen unterschiedlichen Chromatizitätswert im Vergleich zu der roten LED bereitstellt. Licht mit grüner Grundfarbe wird emittiert, indem eine grüne LED als eine Haupt-LED eingeschaltet wird und indem außerdem eine weitere LED als eine Neben-LED eingeschaltet wird, die einen unterschiedlichen Chromatizitätswert im Vergleich zu der grünen LED bereitstellt. Auf diese Weise wird eine Anzeige mit natürlichen Farben und mit einer zufrieden stellenden Farbreproduzierbarkeit geschaffen.
  • Licht mit roter Grundfarben kann durch eine Kombination einer roten LED mit einer gelben, orangefarbenen oder gelbgrünen LED anstelle der grünen LED emittiert werden.
  • Licht mit grüner Grundfarben kann durch eine Kombination einer grünen LED mit einer, orangefarbenen, gelben oder gelbgrünen LED anstelle der roten LED emittiert werden.
  • Die rote Grundfarbe oder die grüne Grundfarbe können emittiert werden, indem drei oder mehr LEDs kombiniert werden, die die LED, die als die Haupt-LED verwendet wird, die LED, die als die Neben-LED verwendet wird, und eine weitere LED, die einen unterschiedlichen Chromatizitätswert bereitstellt, umfassen.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung enthält eine LED-Anzeigevorrichtung einen LED-Anzeigeabschnitt, der mehrere in einer Matrix angeordnete lichtemittierende Blöcke enthält, wobei jeder lichtemittierende Block wenigstens eine rote LED, eine grüne LED und eine blaue LED enthält; einen Farbsteuerabschnitt, der eine Steuereinheit für rote Farbe, eine Steuereinheit für grüne Farbe und eine Steuereinheit für blaue Farbe enthält, um eine durch die rote LED, die grüne LED und die blaue LED emittierte Lichtmenge in Übereinstimmung mit einem Signal für rote Farbe, einem Signal für grüne Farbe bzw. einem Signal für blaue Farbe zu steuern; und einen LED-Treibersteuerabschnitt, der eine Treiberschaltung für die rote LED, eine Treiberschaltung für die grüne LED und eine Treiberschaltung für die blaue LED enthält, um den LED-Anzeigeabschnitt in Reaktion auf ein Ausgangssignal von dem Farbsteuerabschnitt zu steuern, wobei eine Steuerung der Treiberschaltung für die rote LED und der Treiberschaltung für die grüne LED in Reaktion auf ein Ausgangssignal von der Steuerschaltung für die rote Farbe und/oder eine Steuerung der Treiberschaltung für die grüne LED und der Treiberschaltung für die rote LED in Reaktion auf ein Ausgangssignal von der Steuerschaltung für die grüne Farbe ausgeführt werden.
  • Aufgrund eines derartigen Aufbaus werden die rote und die grüne Farbe, die von der roten und der grünen LED der LED-Anzeigevorrichtung bereitgestellt werden, jeweils durch die grüne und die rote Farbe ausgeglichen, die durch die grüne und die rote LED bereitgestellt werden. Entsprechend werden die von dem Fernseh- Rundfunksystem gesendete rote und grüne Farbe mit einer zufrieden stellenden Wiedergabetreue wiedergegeben.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung umfasst eine LED-Anzeigevorrichtung einen LED-Anzeigeabschnitt, der mehrere in einer Matrix angeordnete lichtemittierende Blöcke enthält, wobei jeder lichtemittierende Block wenigstens eine rote LED, eine grüne LED und eine blaue LED enthält; eine Steuerschaltung für rote Farbe, eine Steuerschaltung für grüne Farbe und eine Steuerschaltung für blaue Farbe, um eine durch die rote LED, die grüne LED und die blaue LED emittierte Lichtmenge in Übereinstimmung mit einem Signal für rote Farbe, einem Signal für grüne Farbe und einem Signal für blaue Farbe zu steuern; und eine Treiberschaltung für die rote LED, eine Treiberschaltung für die grüne LED und eine Treiberschaltung für die blaue LED in Reaktion auf Ausgangssignale von der Steuerschaltung für rote Farbe, der Steuerschaltung für grüne Farbe und der Steuerschaltung für blaue Farbe. Zumindest eine Steuerung der Treiberschaltung für die rote LED und der Treiberschaltung für die grüne LED wird in Reaktion auf ein Ausgangssignal von der Steuerschaltung für die rote Farbe und/oder eine Steuerung der Treiberschaltung für die grüne LED und der Treiberschaltung für die rote LED wird in Reaktion auf ein Ausgangssignal von der Steuerschaltung für die grüne Farbe ausgeführt. Zumindest eine LED aus der Gruppe einer orangefarbenen LED, einer gelben LED und einer gelbgrünen LED wird gesteuert.
  • Aufgrund eines derartigen Aufbaus werden die rote und die grüne Farbe, die von der roten und der grünen LED der LED-Anzeigevorrichtung bereitgestellt werden, jeweils durch die grüne und die rote Farbe ausgeglichen, die durch die grüne und die rote LED bereitgestellt werden. Entsprechend werden die von dem Fernseh-Rundfunksystem gesendete rote und grüne Farbe mit einer zufrieden stellenden Wiedergabetreue wiedergegeben.
  • Bei einer Ausführungsform der Erfindung umfasst der Farbsteuerabschnitt wenigstens ein Chromatizitäts-Einstellelement, um Chromatizitätskoordinaten eines an den LED-Treibersteuerabschnitt zu sendenden Farbsignals einzustellen. Entsprechend kann die durch die LED-Anzeigevorrichtung bereitzustellende Farbe so eingestellt werden, dass sie mit den Chromatizitätskoordinaten der Grundfarbe von dem Sender (z. B. dem Fernseh-Rundfunksystem) übereinstimmt und nahe bei den Chromatizitätskoordinaten der Grundfarbe liegt.
  • Bei einer Ausführungsform der Erfindung enthalten die Steuerschaltung für die rote Farbe und die Steuerschaltung für die grüne Farbe jeweils Verstärkungselemente, um Farbsignale, die an den LED-Treibersteuerabschnitt geschickt werden sollen, in unterschiedlichen Verhältnissen zu verstärken, und sie enthalten außerdem ein Signalteilungselement, um die verstärkten Signale dem LED-Treibersteuerabschnitt zuzuführen. Entsprechend liegen die rote, die grüne und die blaue Farbe, die mit der LED-Anzeigevorrichtung erzielt werden, sehr nahe bei der roten, grünen und blauen Grundfarbe, die von dem Fernseh-Rundfunksystem bereitgestellt werden.
  • Gemäß einem nochmals weiteren Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zum Steuern einer LED-Anzeigevorrichtung, die einen lichtemittierenden Block mit wenigstens einer roten LED, einer grünen LED und einer blauen LED enthält, geschaffen. Das Verfahren umfasst den Schritt des Einschaltens der roten LED und wenigstens einer der anderen LEDs mit einem unterschiedlichen Chromatizitätswert, um den Chromatizitätswert der roten LED einzustellen.
  • Aufgrund eines derartigen Verfahrens wird die von der LED-Anzeigevorrichtung bereitgestellte rote Farbe so eingestellt, dass sie Chromatizitätswerte der roten Grundfarbe hat, die durch den Sender bereitgestellt wird.
  • Bei einer Ausführungsform der Erfindung ist die wenigstens eine der anderen LEDs die grüne LED. Entsprechend wird die durch die LED-Anzeigevorichtung bereitgestellte rote Farbe so eingestellt, dass sie Chromatizitätswerte hat, die sehr nahe bei jenen der roten Grundfarbe liegen, die von dem Sender bereitgestellt wird.
  • Bei einer Ausführungsform der Erfindung ist die wenigstes eine der anderen LEDs wenigstens eine LED, die aus der Gruppe ausgewählt wird, die aus einer orangefarbenen LED, einer gelben LED und einer gelbgrünen LED besteht. Entsprechend wird die durch die LED-Anzeigevorrichtung bereitgestellte rote Farbe so eingestellt, dass sie Chromatizitätswerte hat, die nahe bei jenen der roten Grundfarbe liegen, die von dem Sender bereitgestellt wird.
  • Gemäß einem nochmals weiteren Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zum Steuern einer LED-Anzeigevorrichtung, die einen lichtemittierenden Block mit wenigstens einer roten LED, einer grünen LED und einer blauen LED enthält, geschaffen. Das Verfahren umfasst den Schritt des Einschaltens der grünen LED und wenigstens einer der anderen LEDs mit einem unterschiedlichen Chromatizitätswert, um den Chromatizitätswert der grünen LED einzustellen.
  • Aufgrund eines derartigen Verfahrens wird die von der LED-Anzeigevorrichtung bereitgestellte grüne Farbe so eingestellt, dass sie Chromatizitätswerte der grünen Grundfarbe hat, die von dem Sender bereitgestellt wird.
  • Bei einer Ausführungsform der Erfindung ist die wenigstens eine der anderen LEDs die rote LED. Entsprechend wird die durch die LED-Anzeigevorrichtung bereitgestellte grüne Farbe so eingestellt, dass sie Chromatizitätswerte hat, die nahe bei jenen der grünen Grundfarbe liegen, die von dem Sender bereitgestellt wird.
  • Bei einer Ausführungsform der Erfindung ist die wenigstens eine der anderen LEDs wenigstens eine LED, die aus der Gruppe ausgewählt wird, die aus einer orangefarbenen LED, einer gelben LED und einer gelbgrünen LED besteht. Entsprechend wird die durch die LED-Anzeigevorrichtung bereitgestellte grüne Farbe so eingestellt, dass sie Chromatizitätswerte hat, die nahe bei jenen der grünen Grundfarbe liegen, die von dem Sender bereitgestellt wird.
  • Folglich ermöglicht die hier beschriebene Erfindung die Vorteile des Schaffens einer LED-Anzeigevorrichtung, die eine zufrieden stellende Reproduzierbarkeit der roten und der grünen Farbe ermöglicht und folglich eine Anzeige mit natürlicher Farbe realisiert, und ein Verfahren zum Steuern einer derartigen LED-Anzeigevorrichtung.
  • Diese und weitere Vorteile der vorliegenden Erfindung gehen für einen Fachmann auf dem Gebiet hervor, wenn er die folgende ausführliche Beschreibung anhand der beigefügten Figuren liest und versteht.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • 1 ist ein Blockschaltbild einer LED-Anzeigevorrichtung in einem Beispiel gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 2A und 2B zeigen beispielhafte Anordnungen von LEDs in einem lichtemittierenden Block in der in 1 gezeigten LED-Anzeigevorrichtung;
  • 3 ist ein beispielhafter Stromlaufplan eines Farbsteuerabschnitts in der in 1 gezeigten LED-Anzeigevorrichtung;
  • 4 ist ein beispielhafter Stromlaufplan eines LED-Treibersteuerabschnitts in der in 1 gezeigten LED-Anzeigevorrichtung; und
  • 5 ist eine Chromatizitätsdarstellung, die Chromatizitätswerte von Farben veranschaulicht, die durch HDTV und LED reproduzierbar sind.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend mittels veranschaulichender Beispiele anhand der beigefügten Zeichnung beschrieben.
  • 1 ist ein Blockschaltbild, das einen Aufbau einer LED-Anzeigevorrichtung 100 in einem Beispiel gemäß der vorliegenden Erfindung veranschaulicht.
  • Die LED-Anzeigevorrichtung 100 umfasst einen Farbsteuerabschnitt 20, einen LED-Treibersteuerabschnitt 30 und einen Anzeigeabschnitt 11 mit mehreren in einer Matrix angeordneten lichtemittierenden Blöcken oder Punkten 10. Jeder lichtemittierende Block enthält wenigstens eine rote LED, eine grüne LED und eine blaue LED.
  • Der Farbsteuerabschnitt 20 enthält eine Steuerschaltung 4 für rote Farbe, eine Steuerschaltung 5 für grüne Farbe und eine Steuerschaltung 6 für blaue Farbe. Die Steuerschaltung 4 für rote Farbe steuert das Mengenverhältnis zwischen rotem Licht, das von einer roten LED emittiert wird, und grünem Licht, das von einer grünen LED emittiert wird, wenn ein Signal für rote Farbe eingegeben wird, das ein Einschalten lediglich der roten LED befiehlt. Die Steuerschaltung 5 für grüne Farbe steuert das Mengenverhältnis zwischen rotem Licht, das von der roten LED emittiert wird, und grünem Licht, das von der grünen LED emittiert wird, wenn ein Signal für grüne Farbe eingegeben wird, das ein Einschalten lediglich der grünen LED befiehlt.
  • Die Steuerschaltung 6 für blaue Farbe steuert die Menge an blauem Licht, die von einer blauen LED emittiert wird, wenn ein Signal für blaue Farbe eingegeben wird, das ein Einschalten lediglich der blauen LED befiehlt.
  • Der LED-Treibersteuerabschnitt 30 enthält eine Treiberschaltung 7 für die rote LED, eine Treiberschaltung 8 für die grüne LED und eine Treiberschaltung 9 für die blaue LED.
  • Die Treiberschaltung 7 für die rote LED schaltet steuerbar die rote LED durch ein Signal ein, das als ein Ergebnis der Kombination eines Ausgangssignals von der Steuerschaltung 4 für rote Farbe und eines Ausgangssignals von der Steuerschaltung 5 für grüne Farbe erhalten wird.
  • Die Treiberschaltung 8 für die grüne LED schaltet steuerbar die grüne LED durch ein Signal ein, das als ein Ergebnis der Kombination eines Ausgangssignals von der Steuerschaltung 5 für grüne Farbe und eines Ausgangssignals von der Steuerschaltung 4 für rote Farbe erhalten wird.
  • Die Treiberschaltung 9 für die blaue LED schaltet steuerbar die blaue LED durch ein Ausgangssignal von der Steuerschaltung 6 für blaue Farbe ein.
  • Wenn die rote, die grüne und die blaue LED eingeschaltet sind, um eine Anzeige auszuführen, kann Licht mit einer Farbe innerhalb des Dreiecks emittiert werden, das aus drei Punkten (z. B. RL, GL und BL), die in 5 die LED-Chromatizitätswerte darstellen, gebildet wird.
  • Die Steuerschaltung 4 für rote Farbe ist so aufgebaut, dass sie ein Hauptsignal zum Einschalten der roten LED und ein Nebensignal zum Einschalten der grünen LED ausgibt, wenn ein Signal, das ein Einschalten lediglich der roten LED befiehlt, eingegeben wird, um ein Bild an einem Farbfernseher anzuzeigen. Das Hauptsignal bewirkt, dass die Treiberschaltung 7 für die rote LED die rote LED einschaltet, und das Nebensignal bewirkt, dass die Treiberschaltung 8 für die grüne LED die grüne LED einschaltet. Auf diese Weise werden in Reaktion auf ein Signal für rote Farbe sowohl die rote LED als auch die grüne LED in einem Verhältnis eingeschaltet, das durch die Steuerschaltung 4 für rote Farbe vorgegeben wurde. Folglich kann Licht einer roten Farbe mit einem Chromatizitätswert emittiert werden, der nahe bei jenem der roten Grundfarbe ist, die von dem Fernseh-Rundfunksystem bereitgestellt wird.
  • Bei der zuvor beschriebenen Funktionsweise zum Bereitstellen der roten Farbe können eine gelbgrüne LED und eine Treiberschaltung für die gelbgrüne LED, eine gelbe LED und eine Treiberschaltung für die gelbe LED oder eine orangefarbene LED und eine Treiberschaltung für die orangefarbene LED anstelle der grünen LED und der Treiberschaltung 8 für die grüne LED verwendet werden.
  • Die Steuerschaltung 5 für grüne Farbe ist so aufgebaut, dass sie ein Hauptsignal zum Einschalten der grünen LED und ein Nebensignal zum Einschalten der roten LED ausgibt, wenn ein Signal, das ein Einschalten lediglich der grünen LED befiehlt, eingegeben wird, um ein Bild an einem Farbfernseher anzuzeigen. Das Hauptsignal bewirkt, dass die Treiberschaltung 8 für die grüne LED die grüne LED einschaltet, und das Nebensignal bewirkt, dass die Treiberschaltung 7 für die rote LED die rote LED einschaltet. Auf diese Weise werden in Reaktion auf ein Signal für grüne Farbe sowohl die grüne LED als auch die rote LED in einem Verhältnis eingeschaltet, das durch die Steuerschaltung 5 für grüne Farbe vorgegeben wurde. Folglich kann Licht einer grünen Farbe mit einem Chromatizitätswert emittiert werden, der nahe bei jenem der grünen Grundfarbe ist, die von dem Fernseh-Rundfunksystem geliefert wird.
  • Bei der zuvor beschriebenen Funktionsweise zum Bereitstellen der grüne Farbe können eine orangefarbene LED und eine Treiberschaltung für die orangefarbene LED oder eine gelbe LED und eine Treiberschaltung für die gelbe LED anstelle der roten LED und der Treiberschaltung 7 für die rote LED verwendet werden.
  • Wie es zuvor beschrieben wurde, werden die rote und die grüne Farbe mit Chromatizitätswerten, die nahe bei jenen der roten und der grünen Grundfarbe liegen, die von dem Fernseh-Rundfunksystem bereitgestellt werden, durch Einschalten von geeigneten LEDs aus der Gruppe der roten, der orangefarbenen, der gelben, der gelbgrünen und der grünen LED erzeugt.
  • 2A und 2B zeigen beispielhafte Anordnungen von LEDs in jedem lichtemittierenden Block. 2A zeigt eine Anordnung einer roten, grünen und blauen LED, und 2B zeigt eine Anordnung einer roten, grünen, blauen und gelben LED. In 2A und 2B repräsentiert der Buchstabe R eine rote LED, der Buchstabe G repräsentiert eine grüne LED, der Buchstabe B repräsentiert eine blaue LED und der Buchstabe Y repräsentiert eine gelbe LED.
  • 3 zeigt eine beispielhafte Konstruktion des Farbsteuerabschnitts 20 einschließlich der in 1 gezeigten Steuerschaltungen 4, 5 und 6 für rote, grüne und blaue Farbe. 4 zeigt eine beispielhafte Konstruktion des LED-Treibersteuerabschnitts 30 einschließlich der in 1 gezeigten Treiberschaltungen 7, 8 und 9 für eine rote, eine grüne und eine blaue LED.
  • In 3 wird das Signal 1 für rote Farbe zuerst durch einen Verstärker 12R auf eine erforderliche Höhe verstärkt und hierauf durch eine Signalteilungselement in ein Hauptsignal zum Einschalten der roten LED und in ein Nebensignal zum Einschalten der grünen LED aufgeteilt. Das Hauptsignal wird über einen Anschluss 15R zu der Treiberschaltung 7 für die rote LED gesendet und das Nebensignal wird über einen Anschuss 16G an die Treiberschaltung 8 für die grüne LED gesendet. In ähnlicher Weise wird das Signal 2 für grüne Farbe zuerst durch einen Verstärker 12G auf eine erforderliche Höhe verstärkt und hierauf in ein Hauptsignal zum Einschalten der grünen LED und in ein Nebensignal zum Einschalten der roten LED aufgeteilt. Das Hauptsignal wird über einen Anschluss 15G zu der Treiberschaltung 8 für die grüne LED gesendet und das Nebensignal wird über einen Anschuss 16R an die Treiberschaltung 7 für die rote LED gesendet. Das Signal 3 für blaue Farbe wird zuerst durch einen Verstärker 12B auf eine erforderliche Höhe verstärkt und hierauf über einen Anschluss 15B an die Treiberschaltung 9 für die blaue LED gesendet. Das Verhältnis zwischen dem Hauptsignal und dem Nebensignal wird eingestellt, indem veränderbare Widerstände 14R und 14G verwendet werden, die als Chromatizitäts-Einstellelemente dienen.
  • In diesem Beispiel sind sowohl die Steuerschaltung für rote Farbe als auch die Steuerschaltung für grüne Farbe vorgesehen. Eine praktische Wirkung wird auch mit nur einer der zwei Schaltungen erzielt.
  • In 4 werden das Hauptsignal zum Einschalten der roten LED, das über den Anschluss 15R eingegeben wurde, und das Nebensignal zum Einschalten der roten LED, das über den Anschluss 16R eingegeben wurde, miteinander kombiniert, von einem Verstärker 13R verstärkt, und hierauf an den LED-Anzeigeabschnitt 11 als ein Signal zum Einschalten der roten LED ausgegeben. Das Hauptsignal zum Einschalten der grünen LED, das über den Anschluss 15G eingegeben wurde, und das Nebensignal zum Einschalten der grünen LED, das über den Anschluss 16G eingegeben wurde, werden miteinander kombiniert, von einem Verstärker 13G verstärkt, und hierauf an den LED-Anzeigeabschnitt 11 als ein Signal zum Einschalten der grünen LED ausgegeben. Das Signal zum Einschalten der blauen LED, das über den Anschluss 15B eingegeben wird, wird durch einen Verstärker 13B verstärkt und hierauf an den LED-Anzeigeabschnitt 11 als ein Signal zum Einschalten der blauen LED ausgegeben.
  • 5 ist eine Chromatizitätsdarstellung (CIE 1931 Norm-Chromatizitätsdarstellung), die beispielhafte Chromatizitätswerte veranschaulicht.
  • Die Punkte RL, GL und BL repräsentieren beispielhafte Farbkoordinaten der roten, der grünen und der blauen LED. Die Chromatizitätskoordinaten von RL sind x = 0,72 und y = 0,28; die Chromatizitätskoordinaten von GL sind x = 0,17 und y = 0,70; und die Chromatizitätskoordinaten von BL sind x = 0,13 und y = 0,075. Wenn eine Farbvideoanzeige ausgeführt wird, indem die rote, die grüne und die blaue LED verwendet werden, können die Farben innerhalb des Dreiecks aus den Punkten RL, GL und BL angezeigt werden.
  • Der Punkt RL1 (x = 0,70, y = 0,30) repräsentiert weitere beispielhafte Farbkoordinaten der roten LED. Der Punkte GL1 (x = 0,20, y = 0,71) und der Punkt GL2 (x = 0,14, y = 0,65) repräsentiert alternative beispielhafte Farbkoordinaten der grünen LED.
  • Die Punkte OL1 und OL2 sind beispielhafte Farbkoordinaten der orangefarbenen LED. Die Punkte YL1 und YL2 sind beispielhafte Farbkoordinaten der gelben LED. Der Punkt YGL1 ist eine beispielhafte Farbkoordinate der gelbgrünen LED.
  • Die Punkte RH, GH und BH repräsentieren rote, grüne und blaue Farbkoordinaten der HDTV-Studionormen. Die NTSC-Normen (SMPTE 170M) weisen im Wesentlichen gleiche Farbkoordinaten auf.
  • Chromatizitätskoordinaten einer roten Farbe, die durch gleichzeitiges Einschalten der roten und der grünen LED mit den Chromatizitätskoordinaten bei RL und GL erzielt werden, befinden sich auf einer geraden Linie, die RL und GL verbindet. Als eine Ergebnis des Einstellens der Steuerschaltung 4 für die rote Farbe (1) kann Licht mit den Chromatizitätskoordinaten x = 0,65 und y = 0,33, die durch RR repräsentiert werden und nahe bei RH liegen, emittiert werden. Bei diesem Punkt ist das Leuchtdichten- (Helligkeits-) Verhältnis zwischen der roten LED und der grünen LED vorzugsweise auf etwa 100:35 eingestellt. Die Leuchtdichte des daraus resultierenden Lichts beträgt 135, was der Summe der Leuchtdichten des roten Lichts und des grünen Lichts entspricht und höher als jene des roten Lichts ist, die erzielt wird, wenn nur die rote LED eingeschaltet wird.
  • Chromatizitätskoordinaten einer grünen Farbe, die durch gleichzeitiges Einschalten der roten und der grünen LED mit den Chromatizitätskoordinaten bei GL und RL erzielt werden, befinden sich auf einer geraden Linie, die GL und RL verbindet. Als eine Ergebnis des Einstellens der Steuerschaltung 5 für die grüne Farbe (1) kann Licht mit den Chromatizitätskoordinaten x = 0,30 und y = 0,60, was GH entspricht, emittiert werden. Bei diesem Punkt ist das Leuchtdichten-Verhältnis zwischen der grünen LED und der roten LED vorzugsweise auf etwa 100:12,5 eingestellt. Die Leuchtdichte des daraus resultierenden Lichts beträgt 112,5, was der Summe der Leuchtdichten des grünen Lichts und des roten Lichts entspricht und höher als jene des grünen Lichts ist, die erzielt wird, wenn nur die grüne LED eingeschaltet wird.
  • Alternativ können eine grüne LED mit Chromatizitätskoordinaten GL1 (x = 0,20, y = 0,71) und die rote LED mit den Chromatizitätskoordinaten RL zusammen verwendet werden. Als ein Ergebnis des Einstellens der Steuerschaltung 5 für die grüne Farbe (1) kann Licht mit den Chromatizitätskoordinaten x = 0,30 und y = 0,63, die durch GG1 repräsentiert werden und nahe bei GH liegen, emittiert werden. Bei diesem Punkt wird das Leuchtdichten-Verhältnis zwischen der grünen LED und der roten LED vorzugsweise auf etwa 100:9 eingestellt.
  • Als weitere Alternative können eine grüne LED mit Chromatizitätskoordinaten GL2 (x = 0,14, y = 0,65) und die rote LED mit der Farbkoordinate RL zusammen verwendet werden. Als ein Ergebnis des Einstellens der Steuerschaltung 5 für die grüne Farbe (1) kann Licht mit den Chromatizitätskoordinaten x = 0,28 und y = 0,56, die durch GG2 repräsentiert werden und nahe bei GH liegen, emittiert werden. Bei diesem Punkt wird das Leuchtdichten-Verhältnis zwischen der grünen LED und der roten LED vorzugsweise auf etwa 100:14 eingestellt.
  • In diesem Beispiel wird zur Vereinfachung die rote LED mit den Chromatizitätskoordinaten von RL verwendet. Die gleiche Wirkung kann erzielt werden, wenn eine rote LED mit anderen Chromatizitätskoordinaten, beispielsweise x = 0,70 und y = 0,30 verwendet wird.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird Licht mit roter Grundfarbe emittiert, indem die rote LED durch ein Hauptsignal eingeschaltet wird und indem die grüne LED durch ein Nebensignal eingeschaltet wird, und Licht mit grüner Grundfarbe wird emittiert, indem die grüne LED durch ein Hauptsignal eingeschaltet wird und die rote LED durch ein Nebensignal eingeschaltet wird. Auf diese Weise wird eine Anzeige mit natürlicher Farbe mit einer zufrieden stellenden Redproduzierbarkeit realisiert.
  • Die Helligkeit des Lichts mit roter Grundfarbe und des Lichts mit grüner Grundfarbe, die gemäß der vorliegenden Erfindung erzielt werden, ist außerdem im Vergleich zu der Helligkeit des Lichts mit roter Farbe und des Lichts mit grüner Farbe, die erzielt werden, in dem jeweils nur die rote LED und die grüne LED eingeschaltet werden, erhöht.
  • Wie es zuvor beschrieben wurde, werden gemäß der vorliegenden Erfindung Licht mit roter Grundfarbe und Licht mit grüner Grundfarbe mit Farben, die sehr nahe bei der von dem Farbfernseh-Rundfunksystem bereitgestellten roten Grundfarbe und grünen Grundfarbe liegen, durch die LED-Anzeigevorrichtung emittiert. Die Reproduzierbarkeit der roten und der grünen Farbe ist verbessert, und eine natürliche und gut ausgeglichene Farbanzeige wird realisiert.
  • Die Intensität von Licht, das durch die jeweilige LED emittiert wird, kann eingestellt werden, indem der Verstärkungsfaktor und/oder das Mengenverhältnis von zu kombinierendem Licht passend eingestellt wird, indem der Verstärker und/oder der veränderbare Widerstand genutzt werden.

Claims (10)

  1. LED-Anzeigevorrichtung (100), die umfasst: einen LED-Anzeigeabschnitt (11), der mehrere in einer Matrix angeordnete lichtemittierende Blöcke enthält, wobei jeder lichtemittierende Block wenigstens eine rote LED, eine grüne LED und eine blaue LED enthält; einen Farbsteuerabschnitt (20), der eine Steuereinheit (4) für rote Farbe, eine Steuereinheit (5) für grüne Farbe und eine Steuereinheit (6) für blaue Farbe enthält, um eine durch die rote LED, die grüne LED und die blaue LED emittierte Lichtmenge in Übereinstimmung mit einem Signal für rote Farbe, einem Signal für grüne Farbe bzw. einem Signal für blaue Farbe zu steuern; und einen LED-Treibersteuerabschnitt (30), der eine Treiberschaltung (7) für die rote LED, eine Treiberschaltung (8) für die grüne LED und eine Treiberschaltung (9) für die blaue LED enthält, um den LED-Anzeigeabschnitt (11) in Reaktion auf ein Ausgangssignal von dem Farbsteuerabschnitt (20) zu steuern, wobei eine Steuerung der Treiberschaltung (7) für die rote LED und der Treiberschaltung (8) für die grüne LED in Reaktion auf ein Ausgangssignal von der Steuerschaltung (4) für die rote Farbe und/oder eine Steuerung der Treiberschaltung (8) für die grüne LED und der Treiberschaltung (7) für die rote LED in Reaktion auf ein Ausgangssignal von der Steuerschaltung (5) für die grüne Farbe ausgeführt werden.
  2. LED-Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, bei der die grüne LED und die Treiberschaltung (8) für die grüne LED durch eine gelbgrüne LED und eine Treiberschaltung für die gelbgrüne LED, durch eine gelbe LED und eine Treiberschaltung für die gelbe LED oder durch eine orangefarbene LED und eine Treiberschaltung für die orangefarbene LED ersetzt ist.
  3. LED-Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, bei der der Farbsteuerabschnitt (20) wenigstens ein Chromatizitäts-Einstellelement umfasst, um eine Chromatizitätskoordinate eines an den LED-Treibersteuerabschnitt (30) zu sendenden Farbsignals einzustellen.
  4. LED-Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, bei der die Steuerschaltung (4) für die rote Farbe und die Steuerschaltung (5) für die grüne Farbe jeweils Verstärkungselemente enthalten, um Farbsignale, die an den LED-Treibersteuerabschnitt (30) geschickt werden sollen, in unterschiedlichen Verhältnissen zu verstärken, und außerdem ein Signalteilungselement enthalten, um die verstärkten Signale dem LED-Treibersteuerabschnitt (30) zuzuführen.
  5. Verfahren zum Steuern einer LED-Anzeigevorrichtung, die einen lichtemittierenden Block mit wenigstens einer roten LED, einer grünen LED und einer blauen LED enthält, wobei das Verfahren den Schritt des Einschaltens der roten LED und wenigstens einer der anderen LEDs mit einem unterschiedlichen Chromatizitätswert umfasst, wenn ein Signal für rote Farbe, das das Einschalten nur der roten LED befiehlt, in eine Steuerschaltung für rote Farbe eingegeben wird, um ein Mengenverhältnis zwischen dem von der roten LED emittierten roten Licht und dem von wenigstens einer der anderen LEDs mit einem anderen Chromatizitätswert emittierten Licht zu steuern, um den Chromatizitätswert der roten LED einzustellen.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, bei dem die wenigstens eine der anderen LEDs die grüne LED ist.
  7. Verfahren nach Anspruch 5, bei dem wenigstens eine der anderen LEDs wenigstens eine LED ist, die aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus einer orangefarbenen LED, einer gelben LED und einer gelbgrünen LED besteht.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, das ferner den Schritt des Einschaltens der grünen LED und wenigstens einer der anderen LEDs mit einem anderen Chromatizitätswert umfasst, wenn ein Signal für grüne Farbe, das das Einschalten nur der grünen LED befiehlt, in eine Steuerschaltung für grüne Farbe eingegeben wird, um ein Mengenverhältnis zwischen grünem Licht, das von der grünen LED emittiert wird und Licht, das von wenigstens einer der anderen LEDs mit einem anderen Chromatizitätswert emittiert wird, zu steuern, um den Chromatizitätswert der grünen LED einzustellen.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, bei dem die wenigstens eine der anderen LEDs die rote LED ist.
  10. Verfahren nach Anspruch 8, bei dem wenigstens eine der anderen LEDs wenigstens eine LED ist, die aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus einer orangefarbenen LED, einer gelben LED und einer gelbgrünen LED besteht.
DE69835120T 1997-05-15 1998-05-13 Leuchtdiodenanzeigevorrichtung und Steuerungsverfahren dafür Expired - Fee Related DE69835120T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP12531997 1997-05-15
JP9125319A JPH10319911A (ja) 1997-05-15 1997-05-15 Led表示装置およびその制御方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69835120D1 DE69835120D1 (de) 2006-08-17
DE69835120T2 true DE69835120T2 (de) 2006-11-30

Family

ID=14907176

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69835120T Expired - Fee Related DE69835120T2 (de) 1997-05-15 1998-05-13 Leuchtdiodenanzeigevorrichtung und Steuerungsverfahren dafür

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6144352A (de)
EP (1) EP0878969B1 (de)
JP (1) JPH10319911A (de)
CN (1) CN1140137C (de)
AU (1) AU713455B2 (de)
CA (1) CA2237664C (de)
DE (1) DE69835120T2 (de)
TW (1) TW358923B (de)

Families Citing this family (78)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3702699B2 (ja) * 1999-03-26 2005-10-05 三菱電機株式会社 カラー画像表示装置
KR100421688B1 (ko) * 1999-11-11 2004-03-10 도요다 고세이 가부시키가이샤 풀컬러 광원 유니트
JP2001143867A (ja) * 1999-11-18 2001-05-25 Nec Corp 有機el駆動回路
JP3368890B2 (ja) * 2000-02-03 2003-01-20 日亜化学工業株式会社 画像表示装置およびその制御方法
US6466135B1 (en) * 2000-05-15 2002-10-15 General Electric Company Phosphors for down converting ultraviolet light of LEDs to blue-green light
JP4386693B2 (ja) * 2000-05-31 2009-12-16 パナソニック株式会社 Ledランプおよびランプユニット
US6577073B2 (en) * 2000-05-31 2003-06-10 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Led lamp
US7274383B1 (en) 2000-07-28 2007-09-25 Clairvoyante, Inc Arrangement of color pixels for full color imaging devices with simplified addressing
US7283142B2 (en) * 2000-07-28 2007-10-16 Clairvoyante, Inc. Color display having horizontal sub-pixel arrangements and layouts
US8022969B2 (en) 2001-05-09 2011-09-20 Samsung Electronics Co., Ltd. Rotatable display with sub-pixel rendering
EP1314149B1 (de) * 2000-07-28 2014-05-21 Samsung Display Co., Ltd. Anordnung von farbigen pixeln für vollfarben anzeigevorrichtungen mit vereinfachter adressierung
US6950115B2 (en) * 2001-05-09 2005-09-27 Clairvoyante, Inc. Color flat panel display sub-pixel arrangements and layouts
US7292209B2 (en) * 2000-08-07 2007-11-06 Rastar Corporation System and method of driving an array of optical elements
US6411046B1 (en) 2000-12-27 2002-06-25 Koninklijke Philips Electronics, N. V. Effective modeling of CIE xy coordinates for a plurality of LEDs for white LED light control
JP3852561B2 (ja) * 2001-03-21 2006-11-29 三菱電機株式会社 画像表示装置および画像表示方法
US7184066B2 (en) 2001-05-09 2007-02-27 Clairvoyante, Inc Methods and systems for sub-pixel rendering with adaptive filtering
US7221381B2 (en) 2001-05-09 2007-05-22 Clairvoyante, Inc Methods and systems for sub-pixel rendering with gamma adjustment
US7123277B2 (en) 2001-05-09 2006-10-17 Clairvoyante, Inc. Conversion of a sub-pixel format data to another sub-pixel data format
JP4887578B2 (ja) * 2001-07-03 2012-02-29 ソニー株式会社 有機エレクトロルミネッセンスディスプレイ及び駆動回路
US7079164B2 (en) * 2001-08-03 2006-07-18 Lg.Philips Lcd Co., Ltd. Method and apparatus for driving liquid crystal display panel
AU2002353139A1 (en) 2001-12-14 2003-06-30 Clairvoyante Laboratories, Inc. Improvements to color flat panel display sub-pixel arrangements and layouts with reduced visibility of a blue luminance well
US6932477B2 (en) * 2001-12-21 2005-08-23 Koninklijke Philips Electronics N.V. Apparatus for providing multi-spectral light for an image projection system
US20040051724A1 (en) 2002-09-13 2004-03-18 Elliott Candice Hellen Brown Four color arrangements of emitters for subpixel rendering
US7417648B2 (en) 2002-01-07 2008-08-26 Samsung Electronics Co. Ltd., Color flat panel display sub-pixel arrangements and layouts for sub-pixel rendering with split blue sub-pixels
US7583279B2 (en) * 2004-04-09 2009-09-01 Samsung Electronics Co., Ltd. Subpixel layouts and arrangements for high brightness displays
US7492379B2 (en) 2002-01-07 2009-02-17 Samsung Electronics Co., Ltd. Color flat panel display sub-pixel arrangements and layouts for sub-pixel rendering with increased modulation transfer function response
US7755652B2 (en) 2002-01-07 2010-07-13 Samsung Electronics Co., Ltd. Color flat panel display sub-pixel rendering and driver configuration for sub-pixel arrangements with split sub-pixels
JP2003280607A (ja) * 2002-03-25 2003-10-02 Olympus Optical Co Ltd カラー映像表示装置
US20050030268A1 (en) * 2002-08-27 2005-02-10 Weixiao Zhang Full-color electronic device with separate power supply lines
JP2006503411A (ja) * 2002-10-18 2006-01-26 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ フルカラー有機エレクトロルミネッセンス表示装置
US7046256B2 (en) 2003-01-22 2006-05-16 Clairvoyante, Inc System and methods of subpixel rendering implemented on display panels
US6786617B2 (en) * 2003-01-29 2004-09-07 Cmc Electronique Inc. Night vision imaging system (NVIS) compliant instrument panel component
JP3821105B2 (ja) * 2003-02-28 2006-09-13 三菱電機株式会社 光学手段駆動装置
US20040196302A1 (en) * 2003-03-04 2004-10-07 Im Moon Hwan Systems and methods for temporal subpixel rendering of image data
US7167186B2 (en) 2003-03-04 2007-01-23 Clairvoyante, Inc Systems and methods for motion adaptive filtering
US6917368B2 (en) * 2003-03-04 2005-07-12 Clairvoyante, Inc. Sub-pixel rendering system and method for improved display viewing angles
US7352374B2 (en) 2003-04-07 2008-04-01 Clairvoyante, Inc Image data set with embedded pre-subpixel rendered image
US7230584B2 (en) 2003-05-20 2007-06-12 Clairvoyante, Inc Projector systems with reduced flicker
US7268748B2 (en) 2003-05-20 2007-09-11 Clairvoyante, Inc Subpixel rendering for cathode ray tube devices
US7187353B2 (en) 2003-06-06 2007-03-06 Clairvoyante, Inc Dot inversion on novel display panel layouts with extra drivers
US7218301B2 (en) 2003-06-06 2007-05-15 Clairvoyante, Inc System and method of performing dot inversion with standard drivers and backplane on novel display panel layouts
US8035599B2 (en) 2003-06-06 2011-10-11 Samsung Electronics Co., Ltd. Display panel having crossover connections effecting dot inversion
US7209105B2 (en) 2003-06-06 2007-04-24 Clairvoyante, Inc System and method for compensating for visual effects upon panels having fixed pattern noise with reduced quantization error
US7791679B2 (en) * 2003-06-06 2010-09-07 Samsung Electronics Co., Ltd. Alternative thin film transistors for liquid crystal displays
US20040246280A1 (en) 2003-06-06 2004-12-09 Credelle Thomas Lloyd Image degradation correction in novel liquid crystal displays
US7397455B2 (en) 2003-06-06 2008-07-08 Samsung Electronics Co., Ltd. Liquid crystal display backplane layouts and addressing for non-standard subpixel arrangements
JP4644418B2 (ja) * 2003-07-25 2011-03-02 名古屋電機工業株式会社 道路情報表示装置、道路情報表示方法および表示色変換ユニット
US7525526B2 (en) 2003-10-28 2009-04-28 Samsung Electronics Co., Ltd. System and method for performing image reconstruction and subpixel rendering to effect scaling for multi-mode display
US7084923B2 (en) 2003-10-28 2006-08-01 Clairvoyante, Inc Display system having improved multiple modes for displaying image data from multiple input source formats
CN100424872C (zh) * 2003-11-21 2008-10-08 宏齐科技股份有限公司 白光发光二极管的光源构造
US7268758B2 (en) 2004-03-23 2007-09-11 Clairvoyante, Inc Transistor backplanes for liquid crystal displays comprising different sized subpixels
US7248268B2 (en) 2004-04-09 2007-07-24 Clairvoyante, Inc Subpixel rendering filters for high brightness subpixel layouts
US20050250821A1 (en) * 2004-04-16 2005-11-10 Vincent Sewalt Quaternary ammonium compounds in the treatment of water and as antimicrobial wash
US7408527B2 (en) * 2004-04-30 2008-08-05 Infocus Corporation Light emitting device driving method and projection apparatus so equipped
US7590299B2 (en) 2004-06-10 2009-09-15 Samsung Electronics Co., Ltd. Increasing gamma accuracy in quantized systems
KR100565810B1 (ko) 2004-06-16 2006-03-29 삼성전자주식회사 색신호 처리장치 및 방법
KR100649253B1 (ko) * 2004-06-30 2006-11-24 삼성에스디아이 주식회사 발광 표시 장치와, 그 표시 패널 및 구동 방법
KR100570774B1 (ko) * 2004-08-20 2006-04-12 삼성에스디아이 주식회사 발광표시 장치의 표시 데이터용 메모리 관리 방법
US20060187236A1 (en) * 2005-02-18 2006-08-24 Runnels Robert C Control interface for converting subtractive color input to additive primary color output
CN100363778C (zh) * 2005-04-21 2008-01-23 精工爱普生株式会社 光扫描装置及图像显示装置
JP4853033B2 (ja) * 2005-04-21 2012-01-11 セイコーエプソン株式会社 光走査装置及び画像表示装置
US7926950B2 (en) 2005-05-30 2011-04-19 Panasonic Corporation Laser image display device and color image display method utilizing control of the power of plural laser beams to display a pixel
KR101133572B1 (ko) 2005-06-21 2012-04-05 삼성전자주식회사 다수의 색재현 범위를 갖는 색재현 장치 및 그 색신호처리방법
JP4643403B2 (ja) * 2005-09-13 2011-03-02 株式会社東芝 可視光通信システム及びその方法
US20090153462A1 (en) * 2005-12-08 2009-06-18 Sharp Kabushiki Kaisha Illumination device and display apparatus provided with the same
JP4980640B2 (ja) * 2006-03-31 2012-07-18 三洋電機株式会社 照明装置
JP4241902B2 (ja) 2006-05-15 2009-03-18 シャープ株式会社 カラー画像表示装置及び色変換装置
TWI352862B (en) * 2006-06-16 2011-11-21 Au Optronics Corp Light source
US8018476B2 (en) 2006-08-28 2011-09-13 Samsung Electronics Co., Ltd. Subpixel layouts for high brightness displays and systems
US7876341B2 (en) 2006-08-28 2011-01-25 Samsung Electronics Co., Ltd. Subpixel layouts for high brightness displays and systems
WO2008114695A1 (ja) * 2007-03-16 2008-09-25 Sharp Kabushiki Kaisha 表示装置
US7871013B2 (en) * 2007-10-31 2011-01-18 Target Brands, Inc. Transaction product with electrical circuit
JP4950846B2 (ja) * 2007-11-02 2012-06-13 シャープ株式会社 カラー画像表示装置及び色変換装置
CN101630469B (zh) * 2009-08-07 2014-12-31 北京巨数数字技术开发有限公司 一种led显示屏
CN103730070A (zh) * 2013-12-18 2014-04-16 青岛威力电子科技有限公司 一种led单元、led模块及其led显示装置
CN106652886B (zh) * 2016-10-12 2019-08-20 上海三思电子工程有限公司 Led像素器件、led显示屏及显示方法
DE102019106527A1 (de) * 2019-03-14 2020-09-17 OSRAM Opto Semiconductors Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zum betrieb einer optischen anzeigevorrichtung und optische anzeigevorrichtung
CN110662010B (zh) * 2019-09-26 2021-06-01 中兵勘察设计研究院有限公司 一种多余度色彩控制方法

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4488245A (en) * 1982-04-06 1984-12-11 Loge/Interpretation Systems Inc. Method and means for color detection and modification
US5122733A (en) * 1986-01-15 1992-06-16 Karel Havel Variable color digital multimeter
JP2623087B2 (ja) * 1986-09-27 1997-06-25 潤一 西澤 カラーディスプレー装置
US4800375A (en) * 1986-10-24 1989-01-24 Honeywell Inc. Four color repetitive sequence matrix array for flat panel displays
WO1988007249A1 (en) * 1987-03-20 1988-09-22 Colour Cells Pty. Ltd. Display with pseudo-colour pixels
DE69028668T2 (de) * 1989-07-25 1997-04-24 Canon Kk Bildverarbeitungsgerät
US5008788A (en) * 1990-04-02 1991-04-16 Electronic Research Associates, Inc. Multi-color illumination apparatus
JPH05158430A (ja) * 1991-12-03 1993-06-25 Rohm Co Ltd 表示装置
GB2282928B (en) * 1993-10-05 1998-01-07 British Broadcasting Corp Method and apparatus for decoding colour video signals for display
JPH07226536A (ja) * 1994-02-14 1995-08-22 Stanley Electric Co Ltd Ledカラー情報表示板
US5426445A (en) * 1994-02-24 1995-06-20 Hewlett-Packard Company Synchronous clear for CRT memory buffer
JP3124208B2 (ja) * 1995-03-30 2001-01-15 株式会社東芝 Led表示器及びled表示システム
JPH0998443A (ja) * 1995-09-29 1997-04-08 Matsushita Electric Ind Co Ltd 色補正装置
US5812105A (en) * 1996-06-10 1998-09-22 Cree Research, Inc. Led dot matrix drive method and apparatus
US5836676A (en) * 1996-05-07 1998-11-17 Koha Co., Ltd. Light emitting display apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
US6144352A (en) 2000-11-07
CA2237664C (en) 2001-12-18
EP0878969B1 (de) 2006-07-05
DE69835120D1 (de) 2006-08-17
AU6488098A (en) 1998-11-26
CA2237664A1 (en) 1998-11-15
AU713455B2 (en) 1999-12-02
CN1140137C (zh) 2004-02-25
EP0878969A3 (de) 2000-07-19
EP0878969A2 (de) 1998-11-18
CN1209618A (zh) 1999-03-03
TW358923B (en) 1999-05-21
JPH10319911A (ja) 1998-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69835120T2 (de) Leuchtdiodenanzeigevorrichtung und Steuerungsverfahren dafür
DE10251885B4 (de) Farbsignalverarbeitungseinrichtung für Farbanzeige mit mehreren Grundfarben und zugehöriges Verfahren
DE3438686C2 (de) Farbfernsehempfänger
DE602004004506T2 (de) Verfahren zur anzeige eines bildes auf einem farbdisplay
DE60314029T2 (de) Bildanzeigeverfahren und -vorrichtung
DE69532212T2 (de) Verfahren und Gerät zur Farbkonversion
DE2932525C2 (de)
DE19922540A1 (de) Bildanzeigevorrichtung
DE3837313A1 (de) Eine punkt-matrix-led-anzeigeeinheit und eine grosse aus solchen einheiten zusammengesetzte led-anzeige-vorrichtung
DE10321927A1 (de) Projektionsebenen-Farbkorrektur, Verfahren und System für Projektionsebenen-Farbkorrektur für Projektoren
DE19736244B4 (de) Gerät und Verfahren zur Steuerung von Unter-Monitoren im Videokommunikationssystem
DE1190027B (de) Farbfernsehkamera
DE1916690A1 (de) Farbcodiermatrix
DE69830785T2 (de) Bildwiedergabevorrichtung
DE3315616C2 (de)
DE2941841A1 (de) Verfahren zur erzeugung eines farbbildes in einem farbanzeigesystem und dabei verwendbare farbabbildungsschaltung
DE602004004226T2 (de) Verfahren zum Bearbeiten von Videobildern zur Kompensation des Falschkontureffekts und Dithering-Rauschens
DE10317573B4 (de) Bildanzeigegerät und Steuerverfahren für ein Bildanzeigegerät
DE3104254C2 (de)
DE102005028671B4 (de) Verfahren zur Einstellung der Farbanteile einer Beleuchtungsanordnung
EP0107072A2 (de) Verfahren zur Farbraumcodierung von digitalen Farb-Videosignalen und System zur Durchführung des Verfahrens
DE4305796A1 (de) Dimmbare Anzeigevorrichtung mit konstantem Farbort
DE947082C (de) Farbfernsehempfaenger
DE4326707A1 (de) Anzeigegerät
DE1960229A1 (de) Farbfernsehempfaenger

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee