DE4305796A1 - Dimmbare Anzeigevorrichtung mit konstantem Farbort - Google Patents

Dimmbare Anzeigevorrichtung mit konstantem Farbort

Info

Publication number
DE4305796A1
DE4305796A1 DE4305796A DE4305796A DE4305796A1 DE 4305796 A1 DE4305796 A1 DE 4305796A1 DE 4305796 A DE4305796 A DE 4305796A DE 4305796 A DE4305796 A DE 4305796A DE 4305796 A1 DE4305796 A1 DE 4305796A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
display device
white
blue
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4305796A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Prof Dr Ing Knoll
Winfried Dipl Ing Dr Koenig
Florian Dipl Phys Schwabe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE4305796A priority Critical patent/DE4305796A1/de
Priority to JP6028067A priority patent/JPH06318048A/ja
Publication of DE4305796A1 publication Critical patent/DE4305796A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/04Signs, boards or panels, illuminated from behind the insignia
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/10Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors for dashboards
    • B60Q3/14Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors for dashboards lighting through the surface to be illuminated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/10Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors for dashboards
    • B60Q3/16Circuits; Control arrangements
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/04Signs, boards or panels, illuminated from behind the insignia
    • G09F13/0418Constructional details
    • G09F13/0472Traffic signs
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/04Signs, boards or panels, illuminated from behind the insignia
    • G09F13/0418Constructional details
    • G09F13/0481Signs, boards or panels having a curved shape
    • B60K2360/33

Description

Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer Anzeigevorrichtung mit einer Be­ leuchtungseinrichtung nach der Gattung des Hauptanspruchs. Aus der DE 32 45 299 A1 ist schon eine Anzeigevorrichtung für ein Kraft­ fahrzeug bekannt, bei der die Helligkeit der Anzeige in Abhängigkeit von dem Licht gesteuert wird, das auf die Anzeigevorrichtung fällt. Es hat sich jedoch herausgestellt, daß beim Dimmen der verwendeten Glühlampe eine Verschiebung des Farbortes in den roten Bereich er­ folgt, die insbesondere bei einer Farb-Flüssigkristallanzeige (LCD) zu einer Farbverfälschung führen kann. Dabei werden wegen der Rot­ verschiebung insbesondere blaue Farben weniger kontrastreich darge­ stellt.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Anzeigevorrichtung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß die Verschiebung des Farbortes in den Rotbereich durch das blaue Licht der blauen Lampe kompensiert wird. Dadurch werden weitgehend unab­ hängig von der Helligkeit der Anzeige klare und kontrastreiche Farben erzeugt. Ein weiterer Vorteil ist, daß Glüh- oder Halogen­ lampen im Gegensatz zu Leuchtstofflampen mit einfachen und preis­ werten Mitteln dimmen lassen.
Durch die in den abhängigen Ansprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Hauptanspruch angegebenen Anzeigevorrichtung möglich. Besonders vorteilhaft ist, daß der Farbort durch die gewählte Anordnung auch bei einem sehr großen Helligkeitsverhältnis weitgehend konstant gehalten wird. Da­ durch erhält man einen praktisch unveränderten Kontrast der Anzeige­ vorrichtung.
Weiterhin ist günstig, daß durch Einstellen der Steuerleistung für die blaue Lampe durch Steuerung des blauen Lichtes die Rotlichtver­ schiebung korrigierbar ist, so daß dadurch der Kontrast insbesondere für die blaue Farbe wählbar wird. Dabei hat sich auch als Vorteil herausgestellt, daß die Steuerleistung für die blaue Lampe weniger stark veränderbar ist als die für die weiße Lampe. Das vereinfacht den Aufbau der Steuerschaltung für die Beleuchtungseinrichtung.
Die Verwendung der Beleuchtungseinrichtung als Hinterleuchtung für eine Farb-Flüssigkristallanzeige ist deswegen günstig, weil diese Beleuchtungseinrichtung sehr klein aufgebaut werden kann. Auch ist sie gegen Stoß und Erschütterung unempfindlich, so daß die Be­ leuchtungseinrichtung vorteilhaft auch für Anzeigen in einem Kraft­ fahrzeug geeignet sind. Bei der Verwendung der Beleuchtungsein­ richtung in einem Kraftfahrzeug ergibt sich noch der weitere Vor­ teil, daß die Anzeigevorrichtung in dem im Kraftfahrzeug üblichen Temperaturbereich ohne Einschränkung eingesetzt werden kann. Dieses führt insbesondere bei tiefen Temperaturen zu einer guten Aus­ leuchtung der Anzeigevorrichtung. Im Gegensatz hierzu nimmt bei Leuchtstoffröhren die Helligkeit und auch die Zündwilligkeit bei tiefen Temperaturen sehr stark ab.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung darge­ stellt und in der Beschreibung näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 eine Normfarbtafel für das sichtbare Lichtspektrum nach CIE 1931, Fig. 2 zeigt eine Anordnung von Lampen und Fig. 3 zeigt ein Diagramm für die Leistungsaufnahme der Lampen.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
Fig. 1 zeigt eine Normfarbtafel nach CIE 1931 (Commission Inter­ nationale d′Eclairage), mit einem Koordinatenkreuz mit den Achsen x und y sowie einer umhüllenden Kurve, die den Wellenlängenbereich für das sichtbare Licht angibt. Beispielsweise zeigt der Punkt 700 den Wert für rotes Licht an. Der Punkt 380 gibt den Wert für blaues Licht an und der Punkt 520 gibt einen Wert für grünes Licht an. Da­ zwischen sind Zwischenwerte 600, 580, 550, 500 oder 480 für ent­ sprechende Wellenlängen des Lichtes angegeben. Innerhalb der um­ randeten Fläche ist ein Punkt markiert, der den Weißpunkt 11 mit den Koordinaten x=0,333 und y=0,333 darstellt. Innerhalb der Fläche ist ein Kurvenzug 12 mit den Endpunkten 13, 14 dargestellt, der die Ver­ schiebung des Farbortes beim Dimmen der weißen Lampe W anzeigt. Man sieht deutlich, daß bei Verringerung der Ansteuerleistung für die weiße Lampe der Lichtort von dem Punkt 13 in Richtung auf den Punkt 14 wandert. Der Farbort wandert also in Richtung des langwelligen Rotlichtes.
Ein weiterer Kurvenzug 16 mit den Endpunkten 13, 15 zeigt ein ähn­ liches Verhalten bei Verwendung einer blauen Lampe B.
Fig. 2 zeigt eine Anordnung von blauen und weißen Lampen B bzw. W an einer Beleuchtungseinrichtung 10. Dabei sind die blauen und weißen Lampen reihenförmig übereinander und nebeneinander in Form einer Matrix angeordnet, wobei in den Zwischenräumen blaue Lampen B vorgesehen sind.
Fig. 3 zeigt ein Beispiel für die Steuerung der Leistungsaufnahme der Lampen B, W im Verhältnis zur Leuchtdichte. Die Kurve 1 zeigt, daß mit zunehmender Leistungsaufnahme die Leuchtdichte in etwa kon­ stant bleibt. Dieses entspricht der Leistungsaufnahme einer blauen Halogenlampe. Die Kurve 2 zeigt den Verlauf der Leistungsaufnahme einer weißen Halogenlampe und Fig. 3 zeigt die Summe der beiden Einzelleistungen.
Im folgenden wird die Wirkungsweise dieser Anordnung beschrieben. Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, wandert beim Dimmen der blauen Lampe der Farbpunkt von dem Punkt 13 entlang der Kurve 16 in Richtung zum Punkt 15. Dabei erkennt man, daß je nach dem Grad des Dimmens die Verschiebung der Farborte steuerbar ist. Durch das Hin­ zufügen der blauen Lampen kann diese Farbverschiebung kompensiert werden. Ebenso wie bei den weißen Lampen W ergibt sich beim Herunterdimmen der blauen Lampen B eine Farbverschiebung in das blaue Spektrum. Diese Farbverschiebung ist aber erwünscht, da Halogen- und Glühlampen einen geringen Blauanteil aufweisen und da­ durch die Darstellung der Farbe blau bei einer Farb-LCD verbessert wird, ohne daß die Darstellung anderer Farben beeinträchtigt wird. Durch die zusätzlichen blauen Lampen B rückt die Farbe weiß näher an den Weißpunkt. Der Dimmungsgrad sowohl des weißen Lichtes als auch des blauen Lichtes kann nun in gegenseitiger Abhängigkeit derart gesteuert werden, daß der Farbort für das Mischlicht beim Dimmen konstant gehalten wird. Dieses ist durch den gemeinsamen Punkt 13 in der Fig. 1 dargestellt.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, die weißen und blauen Lampen auch unabhängig voneinander zu dimmen. Dadurch ist dann der Farbort und damit auch der Kontrast wählbar.
Wird diese Beleuchtungseinrichtung als Hinterleuchtung für eine Farb-Flüssigkristallanzeige (LCD) verwendet, dann wird die Anzeige auch bei unterschiedlichem Umgebungslicht gut ablesbar.
Um bei allen Umgebungshelligkeiten ein zufriedenstellendes optisches Erscheinungsbild bei LCDs insbesondere für den Kraftfahrzeugeinsatz
zu erreichen, sollte auf der Displayoberfläche eine Helligkeit von minimal 1,5 cd/m2 und maximal 120 cd/m2 einstellbar sein. Damit ergibt sich die Forderung nach einem Dimmbereich von ca. 100 : 1. Um bei Farbanzeigen unerwünschte Farbverfälschungen zu vermeiden, wird die Leuchtstärke der blauen Lampe im Verhältnis zu der der weißen Lampe derart gesteuert, daß der Farbort der Hinterleuchtung mög­ lichst konstant gehalten wird. Das kann mit einem vorgeschaltetem Potentiometer erfolgen, das für beide Lamopentypen den Strom steuert.
Für die Steuerung dieses großen Leuchtdichtenverhältnisses eignen sich bevorzugt Glüh- oder Halogenlampen, da diese bei tiefen Tempe­ raturen, die im Winterbetrieb des Kraftfahrzeuges auftreten können, gut verwendbar sind.

Claims (7)

1. Anzeigevorrichtung mit einer Beleuchtungseinrichtung, die wenigstens eine Glüh- oder Halogenlampe für weißes Licht aufweist, wobei deren Helligkeit einstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Beleuchtungseinrichtung (10) wenigstens eine weitere Lampe (B) aufweist, wobei die weitere Lampe (B) blaues Licht abgibt, das sich mit dem Licht der weißen Lampe (W) derart mischt, daß sich beim Ver­ ringern der Lampensteuerleistung (Dimmen) für die weiße Lampe der Farbort des Mischlichtes entsprechend einer Normfarbtafel (CIE 1931) in etwa konstant gehalten wird oder in Richtung zum Weißpunkt (11) verschiebbar ist.
2. Anzeigevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Helligkeit der Anzeigevorrichtung von hell zu dunkel in einem weiten Verhältnis, vorzugsweise bis 100 : 1 einstellbar ist.
3. Anzeigevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Steuerleistung für die blaue Lampe (B) einstellbar ist.
4. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerleistungen für die blaue Lampe (H) in Abhängigkeit von der Steuerleistung der weißen Lampe (W) veränderbar ist, wobei vorzugs­ weise die Steuerleistung für die blaue Lampe (B) weniger stark ver­ änderbar ist als die der weißen Lampe (W).
5. Anzeigevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Beleuchtungseinrichtung (10) als Hinterleuchtung für eine Flüssigkristallanzeige, vorzugsweise für eine Farb-Flüssigkristallanzeige verwendbar ist.
6. Anzeigevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß bei Verwendung mehrerer weißer Lampen (W), die ein Beleuchtungsfeld aus leuchten, auf Zwischenplätzen dieser weißen Lampen (W) wenigstens eine blaue Lampe (B) angeordnet ist.
7. Anzeigevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Anzeigevorrichtung in einem Kraftfahr­ zeug verwendbar ist.
DE4305796A 1993-02-25 1993-02-25 Dimmbare Anzeigevorrichtung mit konstantem Farbort Withdrawn DE4305796A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4305796A DE4305796A1 (de) 1993-02-25 1993-02-25 Dimmbare Anzeigevorrichtung mit konstantem Farbort
JP6028067A JPH06318048A (ja) 1993-02-25 1994-02-25 表示装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4305796A DE4305796A1 (de) 1993-02-25 1993-02-25 Dimmbare Anzeigevorrichtung mit konstantem Farbort

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4305796A1 true DE4305796A1 (de) 1994-09-01

Family

ID=6481303

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4305796A Withdrawn DE4305796A1 (de) 1993-02-25 1993-02-25 Dimmbare Anzeigevorrichtung mit konstantem Farbort

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPH06318048A (de)
DE (1) DE4305796A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19654440A1 (de) * 1996-12-30 1998-07-02 Mediatec Ges Fuer Multimediale Vorrichtung und Verfahren zur großflächigen Darstellung von Informationen mittels Flüssigkeitskristallanzeigen
US5844540A (en) * 1994-05-31 1998-12-01 Sharp Kabushiki Kaisha Liquid crystal display with back-light control function
DE19732390A1 (de) * 1997-07-25 1999-02-11 Papst Motoren Gmbh & Co Kg Beleuchtungs-Vorrichtung für Armaturenbrett-Instrumente insbesondere an Kfz`s
DE19936358A1 (de) * 1999-08-03 2001-03-22 Volkswagen Ag Innenraumbeleuchtung in Fahrzeug und Steuerungsverfahren
DE19956113A1 (de) * 1999-11-22 2001-05-23 Mannesmann Vdo Ag Beleuchtbare Anzeigevorrichtung
DE10008888A1 (de) * 2000-02-25 2001-09-13 Audi Ag Kombiinstrument
DE102008013222A1 (de) 2007-04-26 2008-10-30 Eilert Prof. Dr. Hamer Verfahren und Vorrichtung zur Emission von Licht
DE102010003275A1 (de) * 2010-03-25 2011-09-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Einrichtung zum Einstellen eines Farbortes
WO2016124697A1 (de) 2015-02-06 2016-08-11 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Bedienkonsole in einem kraftfahrzeug

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5844540A (en) * 1994-05-31 1998-12-01 Sharp Kabushiki Kaisha Liquid crystal display with back-light control function
DE19654440A1 (de) * 1996-12-30 1998-07-02 Mediatec Ges Fuer Multimediale Vorrichtung und Verfahren zur großflächigen Darstellung von Informationen mittels Flüssigkeitskristallanzeigen
DE19732390A1 (de) * 1997-07-25 1999-02-11 Papst Motoren Gmbh & Co Kg Beleuchtungs-Vorrichtung für Armaturenbrett-Instrumente insbesondere an Kfz`s
EP1074431A3 (de) * 1999-08-03 2003-12-10 Volkswagen Aktiengesellschaft Innenraumbeleuchtung in Fahrzeug und Steuerungsverfahren
DE19936358A1 (de) * 1999-08-03 2001-03-22 Volkswagen Ag Innenraumbeleuchtung in Fahrzeug und Steuerungsverfahren
DE19936358C2 (de) * 1999-08-03 2001-06-28 Volkswagen Ag Innenraumbeleuchtung in Fahrzeug und Steuerungsverfahren
DE19956113A1 (de) * 1999-11-22 2001-05-23 Mannesmann Vdo Ag Beleuchtbare Anzeigevorrichtung
DE10008888A1 (de) * 2000-02-25 2001-09-13 Audi Ag Kombiinstrument
DE10008888B4 (de) * 2000-02-25 2006-01-19 Audi Ag Kombiinstrument
DE102008013222A1 (de) 2007-04-26 2008-10-30 Eilert Prof. Dr. Hamer Verfahren und Vorrichtung zur Emission von Licht
DE202008017146U1 (de) 2007-04-26 2009-06-10 Hamer, Eilert, Prof. Dr. Vorrichtung zur Emission von Licht
DE102010003275A1 (de) * 2010-03-25 2011-09-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Einrichtung zum Einstellen eines Farbortes
DE102010003275B4 (de) 2010-03-25 2022-04-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Einrichtung zum Einstellen eines Farbortes
WO2016124697A1 (de) 2015-02-06 2016-08-11 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Bedienkonsole in einem kraftfahrzeug
DE102015101740A1 (de) * 2015-02-06 2016-08-11 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Bedienkonsole in einem Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
JPH06318048A (ja) 1994-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3319073B1 (de) Anzeige
EP3309461B1 (de) Anzeigevorrichtung, insbesondere für kochflächen
DE19902136B4 (de) Kombinierte Anzeigetafel
DE102005001685A1 (de) System und Verfahren zum Erzeugen weißen Lichts unter Verwendung von LEDs
DE102004056751A1 (de) Bildanzeigevorrichtung
DE69834294T2 (de) Fluoreszente lampe und lampe mit metalhalogenid
WO2009156244A2 (de) Schaltung zur dimmung einer lampe und zugehöriges verfahren
DE102008025864A1 (de) LED Modul für die Allgemeinbeleuchtung
EP1877998A1 (de) Lichtquellenanordnung zur hinterleuchtung von anzeigevorrichtungen sowie anzeigevorrichtung
DE102011050878C9 (de) Anzeige
DE4305796A1 (de) Dimmbare Anzeigevorrichtung mit konstantem Farbort
DE102010061123A1 (de) Anzeige
DE69923019T2 (de) Entladungslampe und Leuchte
DE3708024A1 (de) Beleuchtungsregelungssystem
DE10338691B4 (de) Hintergrundbeleuchtung für Flüssigkristallanzeigen
WO2009036978A1 (de) Beleuchtungseinheit und verfahren zur ansteuerung der beleuchtungseinheit
DE2707987C2 (de) Beleuchtungsverfahren zur Bildung farbiger Schatten
DE202008018269U1 (de) LED Modul für die Allgemeinbeleuchtung
DE102007052854A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Lichtabgabe einer LED-Leuchte
EP3374687A1 (de) Led-leuchte und verfahren zur beeinflussung der spektralverteilung der led-leuchte
DE202014007830U1 (de) Rückspiegelanordnung mit Farbausgleich für eine Anzeige
DE10260692A1 (de) Flüssigkristallanzeige
EP1030209A2 (de) Anzeigeeinheit mit variabler Helligkeit
EP1327904A2 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung mit farbiger Darstellung und Beleuchtungsvorrichtung
DE1514945B2 (de) Bildschirm für Kathodenstrahlröhren

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination