DE69832911T2 - Aseptische Ventilanordnung - Google Patents

Aseptische Ventilanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE69832911T2
DE69832911T2 DE1998632911 DE69832911T DE69832911T2 DE 69832911 T2 DE69832911 T2 DE 69832911T2 DE 1998632911 DE1998632911 DE 1998632911 DE 69832911 T DE69832911 T DE 69832911T DE 69832911 T2 DE69832911 T2 DE 69832911T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
valves
port
valve body
interface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1998632911
Other languages
English (en)
Other versions
DE69832911D1 (de
Inventor
P Buesing Jonathan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TETRA LAVAL HOLDINGS and FINANCE PULLY SA
Tetra Laval Holdings and Finance SA
Original Assignee
TETRA LAVAL HOLDINGS and FINANCE PULLY SA
Tetra Laval Holdings and Finance SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TETRA LAVAL HOLDINGS and FINANCE PULLY SA, Tetra Laval Holdings and Finance SA filed Critical TETRA LAVAL HOLDINGS and FINANCE PULLY SA
Application granted granted Critical
Publication of DE69832911D1 publication Critical patent/DE69832911D1/de
Publication of DE69832911T2 publication Critical patent/DE69832911T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/02Cleaning pipes or tubes or systems of pipes or tubes
    • B08B9/027Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages
    • B08B9/032Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages by the mechanical action of a moving fluid, e.g. by flushing
    • B08B9/0321Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages by the mechanical action of a moving fluid, e.g. by flushing using pressurised, pulsating or purging fluid
    • B08B9/0325Control mechanisms therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01JMANUFACTURE OF DAIRY PRODUCTS
    • A01J7/00Accessories for milking machines or devices
    • A01J7/02Accessories for milking machines or devices for cleaning or sanitising milking machines or devices
    • A01J7/022Clean-in-Place Systems, i.e. CIP, for cleaning the complete milking installation in place
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C7/00Other dairy technology
    • A23C7/02Chemical cleaning of dairy apparatus; Use of sterilisation methods therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/001Cleaning of filling devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K27/00Construction of housing; Use of materials therefor
    • F16K27/003Housing formed from a plurality of the same valve elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K7/00Diaphragm valves or cut-off apparatus, e.g. with a member deformed, but not moved bodily, to close the passage ; Pinch valves
    • F16K7/12Diaphragm valves or cut-off apparatus, e.g. with a member deformed, but not moved bodily, to close the passage ; Pinch valves with flat, dished, or bowl-shaped diaphragm
    • F16K7/126Diaphragm valves or cut-off apparatus, e.g. with a member deformed, but not moved bodily, to close the passage ; Pinch valves with flat, dished, or bowl-shaped diaphragm the seat being formed on a rib perpendicular to the fluid line
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B2230/00Other cleaning aspects applicable to all B08B range
    • B08B2230/01Cleaning with steam
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/4238With cleaner, lubrication added to fluid or liquid sealing at valve interface
    • Y10T137/4245Cleaning or steam sterilizing
    • Y10T137/4259With separate material addition
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/87249Multiple inlet with multiple outlet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Valve Housings (AREA)
  • Dairy Products (AREA)
  • Food Preservation Except Freezing, Refrigeration, And Drying (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)
  • Prostheses (AREA)
  • Lift Valve (AREA)
  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Fluid-Driven Valves (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Compressor (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen integrierten Membranventilkörper mit normaler Ausrichtung, der einen ersten, zweiten und dritten Port definiert, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Dieser Ventilkörper wird in einer aseptischen Ventilanordnung zum Lenken eines fließfähigen Nahrungsmittels auf einer Verpackungsmaschine verwendet.
  • Aseptisches Verpacken von Milch, Saft, anderen fließfähigen Nahrungsmitteln und anderen Produkten erfordert, dass das Produkt zunächst sterilisiert oder auf andere Art und Weise behandelt wird, z.B. durch Pasteurisieren. Dann muss das Produkt während des Verpackungsprozesses steril gehalten werden. Es muss dafür gesorgt werden, dass das Produkt nicht durch Reinigungsflüssigkeiten, Schmiermitteln, Umgebungsluft oder nicht sterilen Materien verunreinigt wird. Wenn das Produkt nicht aseptisch ist (auf konventionelle Art und Weise richtig pasteurisierte Milch ist beispielsweise nicht aseptisch), müssen strenge Maßnahmen ergriffen werden, um zu verhindern, dass das Produkt in einen Spalt, Tasche, Sackgasse oder einen Mechanismus gelangt, da ein solches Produkt, das beim Eintritt nicht aseptisch ist, das Wachstum von Mikrobakterien fördern kann, was zum Bilden von unerwünschten Klumpen oder Partikeln führen kann. Die Maschine muss deshalb so ausgelegt sein, dass eine regelmäßige Inspektion der Mechanismen erleichtert wird, da sich diese verschlechtern können und somit das Produkt ansammeln oder es Verschmutzungen aussetzen können.
  • Die Molkereiindustrie hat Verfahren entwickelt, um Verpackungsmaschinen in einem hygienischen Zustand zu halten, die gleichzeitig die Notwendigkeit minimieren, dass sie zur Reinigung zerlegt werden müssen. Es gibt Normen zur Aufrechterhaltung eines hygienischen Zustands von permanent installierten Rohrleitungssystemen in Milchverarbeitungsanlagen u.ä. durch Vorortreinigung (cleaned-in-place CIP) oder mechanische Reinigung. Siehe 3A Accepted Practices For Permanently Installed Product And Solution Pipelines And Cleaning Systems Used In Milk And Milk Product Processing Plants, Number 605-04 (Akzeptierte Verfahren für permanent installierte Produkt- und Lösungsrohrleitungen und Reinigungssysteme, die in Milch- und Milchproduktverarbeitungsanlagen verwendet werden); DAIRY, FOOD AND ENVIRONMENTAL SANITATION, Vol. 12, Nr. 2 (Februar 1992). Bei CIP-Reinigung wird der Milchverteilungsmechanismus nur durch Zirkulieren von Reinigungs- oder Desinfektionsfluids (Wasser, Reinigungslösungen oder Dampf) durch das Rohrleitungssystem wie gefordert gereinigt und desinfiziert. Eine Maschine, die dem 3A-Standard entspricht, wird gewünscht, da sie effektiv verwendet, gereinigt und hygienisch gehalten werden kann, obwohl die verarbeitete pasteurisierte Milch nicht aseptisch ist und leicht verderblich bleibt.
  • Es wurden viele Verfahren für die Reinigung von Flüssigkeitsverteilungssystemen entwickelt. Einige sind beispielsweise in dem europäischen Patent Nr. 0 332 806, der PCT WO 94/21865 und dem US-Patent Nr. 2 636 653 offenbart.
  • Ablass- und Absperrventilanordnungen, die auch als "Leckanzeiger"-Ventile bekannt sind, werden verwendet, um sicher zu stellen, dass zwei Verfahrensströme, wie z.B. ein hygienisches Produkt und ein Reinigungsfluid, die abwechselnd durch dasselbe Rohrleitungssystem strömen, sich nicht vermischen und zwar weder während des normalen Betriebs noch bei Leckage oder Ausfall eines einzelnen Ventils. Zwei Ventile werden in Reihenschaltung als Ablass- und Absperrventil bereitgestellt. Das Einlassventil befindet sich am Einlass der Ventilkammer und ist normalerweise geschlossen, um das Strömen von einem der Fluids in die Kammer zu stoppen. Das Auslassventil befindet sich am Auslass der Ventilkammer und ist normalerweise geschlossen, um das Strömen (normalerweise unbeabsichtigter Rückstrom) des anderen Fluids in die Ventilkammer zu stoppen. Ein normalerweise offener Ablass in der Ventilkammer, der auch mit Ventilen versehen ist, erleichtert die Leckermittlung. Das Drainagerohr, das das Ventil verlässt, kann beispielsweise transparent sein, so dass jede Leckage in den Ablass von einem Bediener gesehen werden kann.
  • Bei konventionellen Ablass- und Absperrventilen sind zwei oder mehr separate Ventilkörper angeordnet, um die gesamte Ventilanordnung zu bilden, z.B. durch Schweißen einer T-Röhre zwischen die Auslassports der entsprechenden Ventilkörper. Die Röhre und Ventilauslassabschnitte in den daraus resultierenden Anordnungen bilden einen "toten Arm" bzw. "Totraum", der länger ist, als optimal ist. Tote Arme und wenig entleerte innere Ventiloberflächen sind Orte, an denen sich ein Produkt oder Chemikalien unerwünschterweise ansammeln können.
  • Wie oben erwähnt betrifft die vorliegende Erfindung einen integrierten Membranventilkörper zur Benutzung in einer aseptischen Ventilanordnung. Membranventile sind natürlich als Stand der Technik bekannt. Beispiele werden in den britischen Patenten 518 286 und 527 938, den US-Patenten 5 273 075 und 5 427 150 offenbart.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen integrierten Membranventilkörper, der eine normale Ausrichtung hat, die er bei Benutzung einnimmt, und einen ersten, zweiten und dritten Port definiert; mit einem ersten Dichtsteg, der den ersten Port vom zweiten Port trennt und eine erste und zweite Fläche hat, wobei die erste Fläche sich auf der gleichen Seite wie der erste Port befindet und mit dem ersten Port einen ersten Durchlass definiert; und mit einem zweiten Dichtsteg, der den dritten Port vom zweiten Port trennt und eine erste und zweite Fläche hat, wobei die erste Fläche sich auf der gleichen Seite wie der dritte Port befindet und mit dem dritten Port einen dritten Durchlass definiert, und die zweite Fläche einen zweiten Durchlass definiert. Gemäß der Erfindung haben der erste und der zweite Dichtsteg Ventilsitze, die orthogonal zueinander liegen, und die zweite Fläche des zweiten Dichtstegs ist eine Fläche, auf der es nicht zu Ansammlungen kommt, die sich selbst durch wenigstens einen der Ports entleert, wenn sich der Ventilkörper in seiner normalen Ausrichtung befindet.
  • Spezielle Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Die vorliegende Erfindung löst im Wesentlichen das Problem der toten Arme und wenig entleerten Bereiche in Ventilanordnungen. Dies wird durch die Bereitstellung einer Ventilanordnung erreicht, die eine bestimmte Fläche des Ventils ausrichtet, um Ansammlungen, beispielsweise tote Arme, zu reduzieren oder zu beseitigen.
  • Die normale Ausrichtung des integrierten Membranventilkörpers der Erfindung, bei Benutzung in einer Ventilanordnung zum Lenken von fließfähigen Nahrungsmitteln, legt fest, ob eine bestimmte Fläche horizontal ist oder nicht und ob sie nach oben gerichtet ist oder nicht. Nach oben gerichtete Flächen, die horizontal oder konkav sind, neigen dazu, das Ansammeln einer Flüssigkeit zuzulassen, während nach unten gerichtete Flächen und im Wesentlichen konvexe oder nicht horizontale Flächen das Ansammeln einer Flüssigkeit nicht zulassen. In der nachfolgenden Beschreibung werden nach unten gerichtete Flächen, sowie nach oben gerichtete Flächen, die weder horizontal noch konvex sind, und allgemeiner gesprochen alle Flächen, die das Ansammeln von Flüssigkeit nicht zulassen, als „nicht ansammelnde" Flächen bezeichnet.
  • Verschiedene Merkmale und Vorteile der Erfindung werden aus der folgenden beispielhaften Beschreibung der Anlage ersichtlich, in der Ventile, die die Erfindung enthalten, benutzt werden können. Es wird auf die beigefügten Zeichnungen Bezug genommen. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Ansicht einer Nahrungsmittelherstell- und Verpackungsanlage, die vier Verpackungsmaschinen von einer einzigen Versorgungsleitung über vier Schnittstellen versorgt. Jede Schnittstelle verbindet die Versorgungsleitung mit einer der Verpackungsmaschinen und ihren Reinigungsfluid- und Dampfquellen;
  • 2 eine detailliertere schematische Seitenansicht einer der Schnittstellen aus 1;
  • 3 eine Ansicht ähnlich wie 2, wobei eine Anordnung der Ventilpositionen und die in der Schnittstelle vorhandenen Fluids gezeigt werden;
  • 4 eine perspektivische Ansicht der Ausführungsform von 3, wobei die Ventilmembrane, Elemente und Betätigungselemente weggelassen wurden, um die Ausrichtung der inneren Struktur darzustellen;
  • 5 eine Draufsicht auf die Ausführungsform von 4, die die Ventile vollständig zusammengefügt dar stellt;
  • 6 eine isolierte Vorderansicht einer Anordnung der Ventile 80, 82 und 92 ähnlich der von 4, weiter modifiziert, um sie weiter zu integrieren. Die innere Struktur ist mit gestrichelten Linien dargestellt;
  • 7 eine Rückseitenansicht der Anordnung von 6. Die innere Struktur ist mit gestrichelten Linien dargestellt;
  • 8 einen Querschnitt entlang der Linie 18-18 in 6, aber durch das Hinzufügen eines Ventilmembranelements in der geschlossenen Position modifiziert;
  • 9 einen Querschnitt entlang der Linie 19-19 in 6;
  • 10 eine Ansicht ähnlich der von 6 von einer zweiten Ausführungsform der Erfindung, die die Anordnung der Ventile 86, 88 und 98 darstellt;
  • 11 eine Ansicht ähnlich der von 7 der Ausführungsform von 10;
  • 12 einen Querschnitt entlang der Linie 10-10 in 10;
  • 13 einen Querschnitt entlang der Linie 11-11 in 10.
  • Identische Bezugsnummern für verschiedene Ansichten beziehen sich auf gleiche oder entsprechende Teile.
  • Die gesamte Terminologie ist, sofern nicht anders definiert, in der breitesten Interpretation zu verstehen. Der Bergriff "hygienisch" (sanitary) wird, sofern nicht anders definiert, breit auf Material, das hygienisch, fast aseptisch oder aseptisch ist, verwendet. Der Begriff "Nahrungsmittel" wird als nicht ausschließliches Beispiel für ein Material, das unter hygienischen Bedingungen verarbeitet oder verpackt wird, verwendet. Der vorliegende Apparat ist auch geeignet zum Verarbeiten von oral oder nicht oral verabreichten pharmazeutischen Präparaten oder für jedes andere Material, das Verarbeitungsschwierigkeiten verursachen oder verschmutzen kann, wenn es dem Material ermöglicht wird, sich im Apparat anzusammeln oder wenn mikrobielles Wachstum gefördert wird.
  • Die in 1 gezeigte Produktionsanlage 31 ist im weitesten Sinne jede Quelle für Material, das verpackt oder auf andere Art und Weise abgefüllt werden soll.
  • Die Anlage 31 kann beispielsweise eine Sterilisationsanlage zum Bereitstellen eines flüssigen Nahrungsmittels, wie z.B. Milch, das zum Konsumieren für den Menschen bestimmt ist, sein. Das zu verpackende Produkt verlässt die Produktionsanlage über einen Zufuhrbehälter oder eine Versorgungsleitung 33, die mehrere (hier vier) Produktabfüllmaschinen 35, 37, 39 und 41 versorgt. Jedes verbleibende Produkt, das zum Verbrauch geeignet ist, kann über die Rückführleitung 43 zur Produktionsanlage 31 zurückgeführt werden. Die Produktabfüllmaschinen 35, 37, 39 und 41 können viele verschiedene Formen haben und verschiedene Funktionen ausführen. Ein exemplarischer Typ einer Maschine, der hier dargestellt wird, ist eine Verpackungsmaschine, die einen Verarbeitungsstrom in kleine abgetrennte Packungen unterteilt.
  • Jede dargestellte Verpackungsmaschine 35, 37, 39 und 41 hat eine unabhängige Quelle (entsprechend mit den Referenznummern 45, 47, 49 und 51 versehen) von einer oder mehreren Reinigungsflüssigkeiten sowie eine unabhängige Quelle (entsprechend mit den Referenznummern 53, 55, 57 und 59 versehen) von einem oder mehreren Sterilisationsfluids. Die Anzahl, Auswahl und Art dieser Reinigungs- und Sterilisationsfluids ist nicht wichtig. Es wird jedoch in einer Ausführungsform bevorzugt, dass eines der Fluids Dampf ist.
  • Die vier Schnittstellen 61, 63, 65 und 67 sind Zweiglinien, die eine Schnittstelle zwischen der Versorgungsleitung 33 und den Maschinen 35, 37, 39, 41 herstellen oder diese verbinden, um das Produkt zu verteilen. Die Schnittstellen 61, 63, 65 und 67 sind auch mit den Reinigungs- und Sterilisationsfluidquellen 45, 47, 49, 51, 53, 55, 57 und 59 verbunden und verbinden diese Fluidquellen mit den Verpackungsmaschinen 35, 37, 39 und 41, wenn es nötig ist, die Schnittstellen und die Verpackungsmaschinen zu sterilisieren.
  • Die Produktionsanlage 31 aus 1 hat ihre eigene Reinigungsfluidquelle 69 und Sterilisationsfluidquelle 71, die verwendet werden, um die Versorgungsleitung 33 zu reinigen und zu sterilisieren.
  • Eine typische Anforderung für den Betrieb des Apparats aus 1 ist, dass die Reinigungs- und Sterilisationsfluids der Produktionsanlage niemals mit den Reinigungs- und Sterilisationsfluids der Maschinen in Berührung kommen sollen. Die entsprechenden Fluids sind in der vorliegenden Nahrungsmittelverpackungslinie immer durch eine Reihe von wenigstens zwei Ventilen voneinander getrennt. Das Nahrungsmittel oder ein anderes Produkt und die Reinigungsflüssigkeiten sind in der vorliegenden Verpackungslinie ebenfalls immer durch eine Reihe von wenigstens zwei Ventilen getrennt. Es muss jedoch jeder Teil des Systems, der in Kontakt mit dem Produkt kommt, zunächst mit den Reinigungsfluids gereinigt und hygienisch gemacht werden.
  • In dieser Ausführungsform hat jede Schnittstelle 61, 63, 65 und 67 eine Reihe von Ventilen wie dies in den nachfolgenden Figuren am besten dargestellt ist, die betrieben werden können, um einen beweglichen, immer präsenten Puffer zwischen dem Nahrungsmittel, den Maschinenreinigungs- und Hygienefluids und den Versorgungsleitungsreinigungs- und Hygienefluids herzustellen. Wie bald ersichtlich wird, kann jede einzelne der in 1 dargestellten Verpackungsmaschinen abgeschaltet, gereinigt und sterilisiert und wieder in Betrieb genommen werden, ohne dass der Fluss durch die Versorgungsleitung 33 oder die anderen Maschinen beeinträchtigt wird und ohne dass die Integrität des Produkts irgendwo im System geschädigt wird. Ein Grund für die Vielseitigkeit des Systems ist der Aufbau der Schnittstellen 61, 63, 65 und 67.
  • 2 ist eine detailliertere schematische Seitenansicht der Schnittstelle 61 zwischen der Versorgungsleitung 33, der Verpackungsmaschine 35 und den Reinigungsfluid- und Dampfquellen 45 und 53. Die dargestellte Schnittstelle 61 hat zehn Ventile die mit den Referenznummern 80 bis 98 bezeichnet werden. Die Ventile 80, 82, 84, 86, 88 und 90 sind Nahrungsmittel-, Selbstdrainage-, Membran-Absperrventile, die ausgelegt sind, Nahrungsmittelflüssigkeit und Reinigungsflüssigkeiten weiterzuleiten oder zu enthalten und Dampf bei Sterilisationsdrücken und -temperaturen wenigstens zu enthalten. Die Ventile 92 und 98 sind Dampf/Kondensat-Ablassventile, die den Dampfstrom am Auslass beschränken und Kondensat ablassen.
  • Wie hier insbesondere mit Bezug auf die Ventile 80 bis 90 verwendet, sind die Begriffe "Einlass" oder "Auslass" breit und nicht wörtlich definiert, da die Fluids in beide Richtungen durch viele der Ventile in der Schnittstelle 61 zu verschiedenen Zeitpunkten strömen. Praktischerweise sind die Seiten der Ventile 80, 82, 84 und 86, an denen von der Versorgungsleitung 33 strömendes Produkt eintritt, als Einlasse dieser Ventile definiert, während die Seiten der Ventile 88 und 90, an denen die Reinigungsflüssigkeit, die von der Quelle 45 fließt, normalerweise eintritt, als Einlass dieser Ventile definiert wird. Auch "vor" und "hinter" werden jedes Mal mit Bezug auf den Strom eines bestimmten Fluids definiert. Verschiedene Fluids oder sogar ein bestimmtes Fluid zu verschiedenen Zeiten strömen in verschiedene Richtungen. Weiterhin ist eine Struktur, die zur "Kommunikation ausgelegt" oder "zur Kommunikation" mit einer anderen ist, in dieser Beschreibung und in den Ansprüchen als Struktur definiert, die mit einer anderen kommunizieren kann, unter der Voraussetzung, dass alle Ventile zwischen ihnen offen sind. Das Einfügen eines zusätzlichen Ventils, Behälters, Tanks etc. zwischen zwei Strukturen verhindert nicht, dass sie "zur Kommunikation ausgelegt" oder "zur Kommunikation", wie hier definiert, sind. Die vorliegende Beschreibung beschreibt weiterhin "wenigstens eine" von vielen Strukturen, von denen nur eine in diesen speziellen, in der Beschreibungen und den Zeichnungen dargestellten Ausführungsformen beschrieben wird. Zwei, drei, vier oder mehr von jeder dieser Strukturen in Reihe oder parallel angeordnet, sind als alternative Ausführungsformen vorgesehen.
  • Es wird nun wieder auf 2 Bezug genommen. Die Schnittstelle 61 hat wenigstens einen Produkteinlass 100, der zur Kommunikation mit wenigstens einem Produktzustellbehälter (hier Versorgungsleitung 33) verbunden ist, um wenigstens eine Zustellung des Nahrungsmittels zu bekommen. Das Ventil 80 ist wenigstens ein Produktzustellventil, das wenigstens einen Einlass 102 zur Kommunikation mit dem Produkteinlass und wenigstens einem Auslass 104 zur Kommunikation mit dem Produktabfüllmaschinenauslass 106 hat. Der Produkteinlass 102 ist vorzugsweise zur Versorgungsleitung 33 ausreichend abgeschrägt, um seinen ganzen Inhalt in die Versorgungsleitung 33 abzulassen, wenn das Ventil 80 geschlossen ist.
  • Das Ventil 82 ist wenigstens ein Drainageventil, das wenigstens einen Einlass 108 zur Kommunikation mit dem Auslass des Produktzustellventils 80 und wenigstens einem Auslass 110 zur Kommunikation mit dem Ablass bzw. Drain 112, hier über eine Drainageleitung 114, hat. Das Ventil 84 ist ein weiteres Drainageventil, das in Reihe mit dem Ventil 82 angeordnet ist und wenigstens einen Einlass 116 zur Kommunikation mit der Drainageleitung 114 und wenigstens einen Auslass 118 zur Kommunikation mit Ablass 112 hat. Zwischen den Ventilen 82 und 84 ist ein Isolationsraum definiert.
  • Das Ventil 86 ist wenigstens ein Isolationsventil, das wenigstens einen Einlass 120 zur Kommunikation mit dem Auslass 104 des Produktzustellventils 80 und wenigstens einem Auslass 122 zur Kommunikation mit dem Produktabfüllmaschinenauslass 106 hat. Das T-Stück 124 definiert einen offenen gemeinsamen Raum zwischen den Ventilen 80, 82 und 86. Die Arme des T-Stücks 124 können zu ihrer Verbindung ausreichend geneigt sein, um den gesamten Inhalt zum Einlass 108 von Ventil 82 abzulassen, wenn die Ventile 82 und 84 offen sind, so dass sich das T-Stück 129 völlig entleeren kann, wenn es nicht in Benutzung ist. Aus Gründen der Kompaktheit kann das T-Stück 124 zusammengefaltet werden, so dass es nur die Verbindung zwischen dem Ventilauslass 104 und den Ventileinlassen 108 und 120 ist.
  • Das L-Stück 126 hat einen ersten Strang 128, der vom Auslass 122 weg geneigt ist und einen zweiten Strang 130, der mit dem ersten Strang 128 und dem Auslass 106 der Produktabfüllmaschine kommuniziert. Dies ist ebenfalls eine selbstentleerende Konstruktion.
  • Der zweite Strang 130 hat einen Reinigungsflüssigkeitseinlass oder -zweig 132 zum Zustellen von Reinigungsflüssigkeit von der Quelle 45 zur Schnittstelle 61 und in dieser Ausführungsform zur Verpackungsmaschine 35. Separate Zustellungen der Reinigungsflüssigkeit könnten ebenfalls für die Schnittstelle 61 und die Maschine 35 durch eine andere Anordnung vorgesehen sein. Der Zweig 132 hat einen Auslass, der von Auslass 134 von wenigstens einem ersten Reinigungsflüssigkeitszustellventil 88 definiert wird, zur Kommunikation mit dem Produktabfüllmaschinenauslass 106. Das Ventil 88 hat ebenfalls wenigstens einen Einlass 136.
  • Der Zweig 132 hat ebenfalls wenigstens ein zweites Reinigungsflüssigkeitszustellventil 90, das wenigstens einen Einlass 138 zur Kommunikation mit der Reinigungsflüssigkeitsquelle 45 und wenigstens einen Auslass 140 zur Kommunikation mit dem Einlass 136 des ersten Reingigungsflüssigkeitszustellventils 88 hat.
  • Die Ventile 92 und 96 sind Dampfeinlassventile mit Einlassen 141 und 142, die durch geeignete Rohrleitungen mit der Dampfquelle 53 verbunden sind. Die Auslasse 143 und 144 der Ventile 92 und 96 kommunizieren jeweils mit der Drainageleitung 114 und der Zweigleitung 132. Die Ventile 94 und 98 sind Dampfdrainageventile, die Einlasse 145 und 146 haben, die jeweils mit der Drainageleitung 114 und der Zweigleitung 132 kommuni zieren. Die Auslasse 147 und 148 der Ventile 94 und 98 kommunizieren mit dem Kondensatablass 149.
  • Die Schnittstelle aus 2 in verschiedenen Betriebsstadien ist in der internationalen Patentanmeldung Nr. WO 98/38092 und dem europäischen Patent Nr. 0 963 318 beschrieben, worauf Bezug genommen wird.
  • 3 zeigt eine geeignete Umgebung für eine Ventilanordnung mit einem Ventilkörper der vorliegenden Erfindung: eine Schnittstelle 150 zwischen einer Versorgungsleitung 33, einer Verpackungsmaschine 35 und Reinigungs- und Dampfquellen 45 und 53. Die dargestellte Schnittstelle 150 hat zehn Ventile, die mit den Referenznummern 80 bis 98 bezeichnet werden. Die Ventile 80, 82, 84, 86, 88 und 90 sind selbstentleerende Membranabsperrventile, die so ausgelegt sind, dass sie Nahrungsmittelflüssigkeiten, Reinigungsflüssigkeiten passieren und enthalten können und Dampf bei Sterilisationsdrücken und -temperaturen wenigstens enthalten können. Ventile 92 und 96 sind Dampfeinlassventile, und die Ventile 94 und 98 sind Dampf/Kondensatablassventile, die den Dampfstrom am Auslass einschränken und Kondensat ablassen.
  • Nahrungsmittel und andere zu verpackende Materialien werden von der Versorgungsleitung 33 über Ventil 80 in die Schnittstelle 150 eingelassen. Ventil 82 ist wenigstens ein Drainageventil zur Kommunikation zwischen dem Auslass des Produktzustellventils 80 und dem Ablass 112, hier über die Drainageleitung 114. Ventil 84 ist ein weiteres Drainageleitungsventil, das mit Ventil 82 in Reihe angeordnet ist zur Kommunika tion mit Drainageleitung 114 und Ablass 112. Ein Isolationsraum ist zwischen den Ventilen 82 und 84 definiert.
  • Ventil 86 ist wenigstens ein Isolationsventil, das wenigstens einen Einlass 120 zur Kommunikation mit dem Auslass 104 des Produktzustellventils 80 und wenigstens einen Auslass 122 zur Kommunikation mit dem Produktabfüllmaschinenauslass 106 hat. Das T-Stück 124 definiert einen offenen gemeinsamen Raum zwischen den Ventilen 80, 82 und 86. Die Arme des T-Stücks 124 können zu ihrer Verbindung ausreichend abgeschrägt sein, um den gesamten Inhalt durch Ventil 82 abzulassen, wenn die Ventile 82 und 84 offen sind, so dass das T-Stück 124 völlig entleert werden kann, wenn es nicht in Benutzung ist. Der Kompaktheit wegen kann das T-Stück 124 zusammengefaltet werden, so dass wenig Raum zwischen den Ventilen 80, 82 und 86 ist.
  • Das L-Stück 126 hat einen ersten Strang 128, der vom Auslass 122 weg geneigt ist, und einen zweiten Strang 130, der mit dem ersten Strang 128 und dem Produktabfüllmaschinenauslass 106 kommuniziert. Dies ist ebenfalls eine selbstentleerende Konstruktion.
  • Der zweite Strang 130 hat einen Reinigungsflüssigkeitseinlass oder -zweig 132 zum Zustellen von Reinigungsflüssigkeit von der Quelle 45 zur Schnittstelle 150 und in dieser Ausführungsform zur Verpackungsmaschine 35. Separate Reinigungsflüssigkeitszustellungen können ebenfalls für die Schnittstelle 150 und die Maschine 35 bereitgestellt werden, indem eine andere Anordnung bereit gestellt wird. Der Zweig 132 hat einen Auslass, der vom Auslass von wenigstens einem ersten Reinigungs flüssigkeitszustellventil 88 definiert wird, zur Kommunikation mit dem Produktabfüllmaschinenauslass 106. Der Zweig 132 hat ebenfalls wenigstens ein zweites Reiningungsflüsskeitszustellventil 90 zur Kommunikation zwischen der Reinigungsflüssigkeitsquelle 45 und dem ersten Reinigungsflüssigkeitszustellventil 88.
  • Ventile 92 und 96 sind Dampfeinlassventile, die durch geeignete Rohrleitungen mit der Dampfquelle 53 verbunden sind. Ventile 92 und 98 kommunizieren jeweils mit der Drainageleitung 114 und der Zweigleitung 132. Ventile 94 und 98 sind Dampfdrainageventile, die jeweils mit der Drainageleitung 114 und der Zweigleitung 132 kommunizieren. Ventile 94 und 98 kommunizieren mit dem Kondensatablass 149. Der gesamte Zweig 132 ist vertikal und ist mit dem ersten im Wesentlichen horizontalen Strang verbunden.
  • 4 und 5 zeigen mehr praktische Details der Schnittstelle aus 3. 4 zeigt eine teilweise Zusammenlegung von einigen der Ventilkörper. Dies spart nicht nur Platz und Gewicht, sondern verbessert auch die Drainage aus den Ventilen und reduziert die Länge der Abschnitte zwischen den Ventilen, die auch "tote Arme" genannt werden, da dies Bereiche sind, in denen der Materialstrom stagnieren kann. Insbesondere Ventile 80 und 82; 84 und 94; und 86, 88 und 98 sind in dieser Ausführungsform integriert. Die entsprechenden Ventile sind auch so ausgelegt, dass jedes gut entleert wird, so dass der Effekt des "toten Arms" minimiert wird, was durch die Körper der Ventile 80 und 82 oder der Ventile 86 und 88 ausgeführt wird, die mit Bezug zueinander geneigt sind.
  • 5 ist eine Draufsicht auf die Ausführungsform von 4 und zeigt die Ventile ganz zusammengefügt mit ihren positionierten Arbeitsstücken – wie Arbeitsstück 152 von Ventil 80. Die Ventilarbeitsstücke können konventionelle Arbeitsstücke sein.
  • Die dargestellten Ventile sind Membranventile, die für Molkereiproduktrohrleitungen geeignet sind. Die Teile von jedem Ventil 80 bis 96 sind am besten in 8 dargestellt, die einen Querschnitt durch Ventil 80 darstellt. Der Ventilkörper 154 ist gespanter, gegossener oder auf andere Art und Weise geformter Block aus rostfreiem Stahl oder einem anderen geeigneten Material. Der Ventilkörper 154 definiert einen ersten Port 155, der von der Wand einer Einlasspassage oder ersten Passage 156, einer Auslasspassage 157, die in einem zweiten Port oder Auslass 158 endet, und einer Membranöffnung 159 definiert wird. In dieser Ausführungsform sind der Einlass 156 und der Auslass 158 wenigstens im Allgemeinen auf einer Linie, aber sie könnten auch nicht in einer Linie angeordnet sein. Der Einlass 156 und der Auslass 158 sind über einen Dichtsteg 160 getrennt, der einen Sitz 162 hat, der der Membranöffnung 159 zugewandt ist. Der Dichtsteg 160 beinhaltet weiterhin eine erste Fläche 163 auf der gleichen Seite des ersten Dichtstegs 160 wie der erste Port 155 und eine zweite Fläche 164 auf der gleichen Seite des ersten Dichtstegs 160 wie der zweite Port 158. Eine aus einem elastischen Polymer hergestellte Membran bedeckt und verschließt die Öffnung 159 und unterstützt ein integrales Ventilelement. Die Membran wird durch das Ventilarbeitsstück senkrecht zu ihrer Ebene gebeugt, um das Ventil element in oder aus dem Eingriff mit Sitz 162 zu bringen, wodurch das Ventil 80 wahlweise geöffnet und geschlossen wird.
  • 6 bis 9 zeigen eine weitere Integration der Produktventile 80 und 82 und des Dampfeinlassventils 92. 3 zeigt, dass das Ventil 80 es dem Produkt ermöglicht, von der Versorgungsleitung 33 auf dem Weg zur Verpackungsmaschine einzutreten, während Ventil 82 den Zugang zu einer Drainageleitung 114 steuert, die Abfallfluids passieren und zusätzlich Reinigungsfluids rückführen kann. Das Dampfeinlassventil 92 stellt der Drainageleitung 114 Dampf zu und befindet sich hinter Ventil 80.
  • Es wird nun Bezug auf die 6 und 9 genommen. Ventil 82 teilt den Ventilkörper 154 mit den Ventilen 80 und 92. Ventil 82 hat eine Einlasspassage 157, die ebenfalls die Auslasspassage von Ventil 80 ist. Ventil 82 hat eine Auslasspassage 170, die in einem dritten Auslass 172 endet, eine Membranöffnung 174 und einen Dichtsteg 176 mit Sitz 178. Die Membran und das Ventilelement von Ventil 82 sind in den 6 und 9 nicht dargestellt.
  • Wie am besten aus 9 ersichtlich ist, hat der Dichtsteg 176 eine erste Fläche 177 auf der gleichen Seite des zweiten Dichtstegs wie der dritte Port 172. Der Dichtsteg 176 hat eine zweite Fläche 180 auf der gleichen Seite des zweiten Dichtstegs 176 wie der dritte Port 172. Diese zweite Fläche definiert auch einen Abschnitt auf der Auslasspassage 157. Die Einlassfläche ist so geformt und positioniert, dass sie über den Sitz 178 des Dichtstegs 176 selbstentleerend ist, wenn das Ventil 82 geöffnet ist. Die Ventile 80 und 82 sind orthogonal angeordnet, um ihre Integration in eine selbstentleerende Einheit ohne tote Arme zu erleichtern. Der Auslass 172 entleert sich in die Drainageleitung 114 wie mit Bezug auf 2 beschrieben.
  • 9 zeigt auch das Dampfeinlassventil 92 am besten, das ebenfalls ein in Körper 154 ausgebildetes Membranventil ist. Das Ventil 92 lässt Dampf in die dritte Passage ab. Ventil 92 hat eine Einlasspassage 182, ein Dichtsteg 184, einen Sitz 186, eine Membranöffnung 188 und eine Auslasspassage 190, analog zu den entsprechenden Elementen der Ventile 80 und 82. Die Einlasspassage 182 ist mit der Dampfquelle 53 verbunden (s. 2). Die Auslasspassage 190 leert sich in die Auslasspassage 170 des Ventils 82. Die Auslasspassage 190 ist so geformt und positioniert, dass sie sich selbst in Auslasspassage 170 entleert. Die Membran und das Ventilelement von Ventil 92 sind wie die von Ventil 80, außer wenn das Sterilisationsfluid Dampf oder ein anderes Fluid bei einer erhöhten Temperatur oder Druck ist, dann müssen die Membran und das Ventilelement für das Dampfeinlassventil 92 wärmebeständig und auf chemische Mittel beständig sein. Die nötigen Membranmaterialen sind bekannt und für den Fachmann verfügbar.
  • 10 bis 13 zeigen eine ähnliche Integration der Ventile 86, 88 und 98 in einen einzigen Ventilkörper, der hier aus einem Block aus rostfreiem Stahl geformt ist. Die Anordnung des Dampfventils ist anders. Entsprechende Teile in 10 bis 13 haben die gleichen Referenznummern wie in 6 bis 9.
  • 10 bis 13 zeigen einen integrierten Membranventilkörper 154, der einen ersten Port 155, einen zweiten Port 158 und einen dritten Port 172 aufweist. Ein erster Dichtsteg 160 trennt den ersten Port 155 vom zweiten Port 158. Der erste Dichtsteg 160 hat eine erste Fläche 163 auf der gleichen Seite des ersten Dichtstegs 160 wie der erste Port 155. Die erste Fläche 163 und die Flächen, die den ersten Port 155 definieren, definieren eine erste Passage 156. Der erste Dichtsteg 160 hat eine zweite Fläche 164 auf der gleichen Seite des ersten Dichtstegs 160 wie der zweite Port 158. Die zweite Fläche 164 und die Flächen, die den zweiten Port 158 definieren, definieren eine zweite Passage 157. Ein zweiter Dichtsteg 176 trennt den dritten Port 172 vom zweiten Port 158. Der zweite Dichtsteg 176 hat eine erste Fläche 177 auf der gleichen Seite des zweiten Dichtstegs 176 wie der dritte Port 172. Die erste Fläche 177 des zweiten Dichtstegs 176 und die Flächen, die den dritten Port 172 definieren, definieren eine dritte Passage 170. Der zweite Dichtsteg 176 hat eine zweite Fläche 180, die weiterhin die zweite Passage 157 definiert.
  • Die zweite Fläche 180 des zweiten Dichtstegs 176 ist eine Fläche, auf der es zu keinen Ansammlungen kommt und die sich selbst durch den dritten Port 172 entleert, wenn der Ventilkörper 154 in normaler Ausrichtung ist.
  • Es wird weiterhin auf 10 bis 13 Bezug genommen. Alle internen Flächen des Ventilkörpers 154 sind Flächen, auf denen es nicht zu Ansammlungen kommt und die sich wenigstens durch einen ersten Port 155, zweiten Port 158 oder dritten Port 172 entleeren, wenn der Ventilkörper 154 in der normalen Ausrichtung ist und das Ventil, das die Drainage steuert, offen ist. Beispielsweise ist die zweite Fläche 164 des ersten Dichtstegs 160 eine Fläche, auf der es nicht zu Ansammlungen kommt und die sich selbst durch den dritten Port 172 entleert, wenn der Ventilkörper in der normalen Ausrichtung ist.
  • Die zweite Fläche 180 des zweiten Dichtstegs 176 ist mit den Flächen verbunden, die zweite Passage 157 definieren, um eine im Wesentliche kontinuierliche Fläche zu definieren.
  • Die beschriebenen Ventilanordnungen haben also mehrere gewünschte Merkmale. Insbesondere werden tote Arme und Unregelmäßigkeiten in den Ventilen, die unerwünschte Ablagerungen ansammeln können, minimiert, die Größe und das Gewicht der Ventilanordnungen werden reduziert, und die entsprechenden Ausrichtungen der integrierten Ventile sind fixiert, so dass die Ventile richtig arbeiten und entleeren.

Claims (7)

  1. Integrierter Membranventilkörper (154), der eine normale Ausrichtung hat, die er bei Benutzung einnimmt, und einen ersten (155), zweiten (158) und dritten (172) Port definiert; mit einem ersten Dichtsteg (160), der den ersten Port (155) vom zweiten Port trennt und eine erste (163) und zweite (164) Fläche hat, wobei die erste Fläche (163) sich auf der gleichen Seite wie der erste Port (155) befindet und mit dem ersten Port einen ersten Durchlass definiert; und mit einem zweiten Dichtsteg (176), der den dritten Port (172) vom zweiten Port (158) trennt und eine erste (177) und zweite (180) Fläche hat, wobei die erste Fläche (177) sich auf der gleichen Seite wie der dritte Port (172) befindet und mit dem dritten Port einen dritten Durchlass definiert, und die zweite Fläche (180) einen zweiten Durchlass definiert; dadurch gekennzeichnet, dass der erste und der zweite Dichtsteg (16, 176) Ventilsitze (162, 178) haben, die orthogonal zueinander liegen, und die zweite Fläche (180) des zweiten Dicht stegs (176) eine Fläche ist, auf der es nicht zu Ansammlungen kommt, die sich selbst durch wenigstens einen der Ports entleert, wenn sich der Ventilkörper in seiner normalen Ausrichtung befindet.
  2. Membranventilkörper nach Anspruch 1, wobei die Ventilsitze (162, 178) in entgegengesetzte Richtungen zeigen.
  3. Membranventilkörper nach Anspruch 1 oder 2, der einstückig ausgebildet ist.
  4. Membranventilkörper nach Anspruch 2, der aus Metall besteht.
  5. Membranventilkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei alle in dem Körper (154) definierten Ventilflächen Flächen sind, auf denen es nicht zu Ansammlungen kommt und die sich selbst durch wenigstens einen des ersten, zweiten und dritten Ports (155, 158, 172) entleeren, wobei sich der Ventilkörper (154) in seiner normalen Ausrichtung befindet.
  6. Membranventilkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die zweite Fläche (164) des ersten Dichtstegs (160) eine Fläche ist, auf der es nicht zu Ansammlungen kommt und die sich durch den dritten Port (172) selbst entleert, wenn sich der Ventilkörper (154) in seiner normalen Ausrichtung befindet.
  7. Membranventilkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die zweite Fläche (180) des zweiten Dichtstegs mit den Flächen verbunden ist, die den zweiten Durchlass definieren, um eine kontinuierliche Fläche zu definieren.
DE1998632911 1997-02-28 1998-02-26 Aseptische Ventilanordnung Expired - Lifetime DE69832911T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US810613 1997-02-28
US08/810,613 US5755155A (en) 1997-02-28 1997-02-28 Aseptic process interface group
US926312 1997-09-05
US08/926,312 US6009684A (en) 1997-02-28 1997-09-05 Aseptic valve assembly

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69832911D1 DE69832911D1 (de) 2006-01-26
DE69832911T2 true DE69832911T2 (de) 2006-06-29

Family

ID=25204239

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998617162 Expired - Lifetime DE69817162T2 (de) 1997-02-28 1998-02-26 Aseptische ventilanordnung
DE1998632911 Expired - Lifetime DE69832911T2 (de) 1997-02-28 1998-02-26 Aseptische Ventilanordnung
DE1998638037 Expired - Lifetime DE69838037T2 (de) 1997-02-28 1998-02-26 Aseptische Ventilanordnung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998617162 Expired - Lifetime DE69817162T2 (de) 1997-02-28 1998-02-26 Aseptische ventilanordnung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998638037 Expired - Lifetime DE69838037T2 (de) 1997-02-28 1998-02-26 Aseptische Ventilanordnung

Country Status (11)

Country Link
US (2) US5755155A (de)
EP (3) EP0963318B1 (de)
JP (2) JP3981195B2 (de)
AT (3) ATE313391T1 (de)
AU (1) AU729191B2 (de)
DE (3) DE69817162T2 (de)
DK (3) DK0963318T3 (de)
ES (3) ES2288534T3 (de)
NO (1) NO318442B1 (de)
SE (1) SE519690C2 (de)
WO (1) WO1998038092A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007033196A1 (de) * 2007-07-17 2009-01-22 Jürgen Löhrke GmbH Ventilverteiler

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK173383B1 (da) * 1995-07-17 2000-09-11 Gram As Dysearrangement til brug ved fyldning af konfektureprodukt i beholdere
US6397887B1 (en) * 2001-03-12 2002-06-04 Itt Industries Pure-Flo Solutions Group Valve housing with integral downstream purge
US6401756B1 (en) * 2001-03-16 2002-06-11 Itt Industries Pure-Flo Solutions Group Integral sterile access/ GMP diaphragm valve
US6526777B1 (en) 2001-04-20 2003-03-04 Elcor Corporation LNG production in cryogenic natural gas processing plants
US6804936B2 (en) * 2001-11-07 2004-10-19 Hassia Verpackungsmaschinen Gmbh Method for presterilizing a tubular pouch packing machine
US6672566B2 (en) 2001-11-13 2004-01-06 Itt Manufacturing Enterprises, Inc. Multi-use sterile access/GMP diaphragm valve housing
ES2524802T3 (es) 2002-04-26 2014-12-12 Emd Millipore Corporation Dispositivo de transferencia de fluido estéril, desechable
WO2004088772A2 (en) * 2003-03-26 2004-10-14 Swagelok Company Modular fluid components and assembly
US20040260414A1 (en) * 2003-06-20 2004-12-23 Groton Biosystems, Llc Method and apparatus for operating an automated biomolecular preparation system
US7601545B2 (en) * 2003-06-20 2009-10-13 Groton Biosystems, Llc Automated macromolecule sample preparation system
US20040259269A1 (en) * 2003-06-20 2004-12-23 Groton Biosystems Method for detection of molecular species in a crude sample using capillary electrophoresis
US7341652B2 (en) * 2003-06-20 2008-03-11 Groton Biosytems, Llc Stationary capillary electrophoresis system
US7169599B2 (en) * 2003-06-20 2007-01-30 Groton Biosystems, Llc Fluid interface for bioprocessor systems
US7293477B2 (en) * 2003-12-23 2007-11-13 Millipore Corporation Disposable, pre-sterilized fluid receptacle sampling device
DE202004007628U1 (de) * 2004-05-12 2004-09-02 Gemü Gebrüder Müller Apparatebau GmbH & Co. KG Ventilkörper
US8905977B2 (en) 2004-07-28 2014-12-09 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical stapling instrument having an electroactive polymer actuated medical substance dispenser
US20060070674A1 (en) * 2004-10-01 2006-04-06 Eidsmore Paul G Substrate with offset flow passage
US7595470B1 (en) 2005-02-18 2009-09-29 Sizer Charles E Method and apparatus for heating and aseptic dispensing of sterile product
DE102005008923A1 (de) 2005-02-24 2006-09-14 Mann + Hummel Gmbh Ventilmodul
US20070029140A1 (en) * 2005-08-05 2007-02-08 Lubriquip, Inc. Series progressive lubricant metering device
US20080029170A1 (en) * 2006-08-02 2008-02-07 O'reilly Edward Three-in-one valve and control system
WO2008043186A1 (de) * 2006-10-11 2008-04-17 Gemü Gmbh Anordnung zum reinigen einer getränkeleitung
DE102007011094B4 (de) * 2007-02-28 2010-08-19 Südmo Holding GmbH Dampfsterileinheit zum Erzeugen einer Dampfbarriere in einem Leckageraum
SG153002A1 (en) 2007-11-16 2009-06-29 Millipore Corp Fluid transfer device
DE102008018665B4 (de) * 2008-04-11 2011-02-03 Khs Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur aseptischen Druckentlastung
US20100047122A1 (en) * 2008-06-25 2010-02-25 Groton Biosystems, Llc System and method for automated sterile sampling of fluid from a vessel
US20100043883A1 (en) * 2008-06-25 2010-02-25 Groton Biosystems, Llc System and method for automated sterile sampling of fluid from a vessel
FR2940439B1 (fr) 2008-12-18 2011-02-11 Millipore Corp Dispositif pour le transfert d'un milieu
FR2940440B1 (fr) 2008-12-18 2010-12-24 Millipore Corp Dispositif pour le transfert d'un milieu
EP2490947A2 (de) 2009-10-22 2012-08-29 Elopak Systems AG Verbesserungen an oder im zusammenhang mit verpackungen
US8544497B2 (en) 2009-10-30 2013-10-01 Emd Millipore Corporation Fluid transfer device and system
US9243718B2 (en) 2012-08-27 2016-01-26 Itt Manufacturing Enterprises Llc. Diaphragm valve having spherically-shaped valve body and diaphragm sealing surface
JP6230120B2 (ja) * 2014-03-18 2017-11-15 三菱重工機械システム株式会社 飲料充填システム
TW201540631A (zh) * 2014-04-29 2015-11-01 Green Culture Biotechnology Co Ltd 自動化配送設備
CN106470557B (zh) * 2014-06-30 2020-11-06 利乐拉瓦尔集团及财务有限公司 一种具有改进的运行时间的系统
JP6123870B2 (ja) * 2015-11-11 2017-05-10 大日本印刷株式会社 殺菌処理ライン及びその浄化方法
CN105964633B (zh) * 2016-06-24 2018-08-14 上海海融食品科技股份有限公司 奶油生产线剩料清理系统
EP3354286A1 (de) * 2017-01-30 2018-08-01 Bayer Healthcare LLC Entsorgung von nicht sterilem abfall aus einem sterilen verfahren

Family Cites Families (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB518286A (en) * 1938-08-20 1940-02-22 Saunders Valve Co Ltd Improvements in and relating to fluid controlling valves
GB527938A (en) * 1939-04-24 1940-10-18 Saunders Valve Co Ltd Improvements in and relating to fluid controlling valves
US2636653A (en) * 1950-10-31 1953-04-28 Stams Albrecht Means for cleaning piping systems
CH399287A (de) * 1962-04-12 1966-03-31 Alpura Ag Verfahren und Vorrichtung zum sterilen Verpacken von sterilem Verbrauchsgut
FR2102557A5 (fr) * 1970-08-07 1972-04-07 Remy & Cie E P Appareil pour le conditionnement aseptique des produits quelconques, notamment des produits alimentaires
US4113890A (en) * 1975-12-11 1978-09-12 Marlen Research Corporation Method of cooking a flowable food product in a continuous flow scraped surface heat exchanger
US4199268A (en) * 1978-10-18 1980-04-22 Dynamics Corporation Of America Food processor
US4281683A (en) * 1978-12-11 1981-08-04 Poly-Glas Systems Modular multiple-fluid component selection and delivery system
US4334881A (en) * 1981-01-09 1982-06-15 General Electric Company Method and apparatus for automatic end-point detection in tripolyphosphate sequestration of hardness
US4547339A (en) * 1982-06-07 1985-10-15 Adtech, Inc. Method of sterilizing a filling machine apparatus
US4527585A (en) * 1983-06-22 1985-07-09 Mirabile Paul J Automatic beverage tube cleaner
SE451791B (sv) * 1984-09-11 1987-11-02 Alfa Laval Food & Dairy Eng Sett och anleggning for framstellning av mjolk med lag bakteriehalt
US4579676A (en) * 1984-12-17 1986-04-01 Economics Laboratory, Inc. Low-phosphate liquid cleaning composition
IT1180246B (it) * 1984-12-28 1987-09-23 Tetra Dev Co Unita' di riempimento asettico per macchine confezionatrici di prodotti a comportamento fluido a lunga conservazione
US4734268A (en) * 1986-04-14 1988-03-29 Elotrade Ag Clean air system
US4848381A (en) * 1987-02-13 1989-07-18 Diversey Corporation Clean in place system
JP2662872B2 (ja) * 1988-03-15 1997-10-15 テトラ ブリック リサーチ アンド ディベロプメント エス.ピー.エー. 流動性生産物用弁装置とそれを用いて流動性生産物をその処理作業工程へ送るための装置
US5173259A (en) * 1988-04-27 1992-12-22 Tetra Dev-Co Sterilization method for a packing machine that uses liquid disinfectant
DE8810259U1 (de) * 1988-08-12 1988-11-17 Messer Griesheim Gmbh, 6000 Frankfurt Spülblock
SE462740B (sv) * 1988-12-21 1990-08-27 Roby Teknik Ab Disk- och rengoeringssystem vid en foerpackningsmaskin
JP2698929B2 (ja) * 1989-04-10 1998-01-19 四国化工機株式会社 包装機械の充填装置における洗浄装置
DE3918504C2 (de) * 1989-06-07 1996-03-14 Khs Masch & Anlagenbau Ag Verschließmaschine umlaufender Bauart
US5207148A (en) * 1990-06-25 1993-05-04 Caffe Acorto, Inc. Automated milk inclusive coffee apparatus
DE4122430A1 (de) * 1991-06-26 1993-01-07 Philips Patentverwaltung Verfahren zur regelung der fortkochleistung
US5203359A (en) * 1991-11-04 1993-04-20 Ellis Corporation Unitary system for recycling used contaminated material for re-use
US5226449A (en) * 1992-11-06 1993-07-13 Tri-Clover, Inc. Manifolds and compound valves with removable valve assemblies
US5232023A (en) * 1992-12-22 1993-08-03 Tri-Clover, Inc. Manifold valve assemblies
ATE170583T1 (de) * 1993-03-23 1998-09-15 Herc Prod Inc Verfahren zum reinigen von bohrleitungen von trinkwasserversorgungsanlagen
US5273075A (en) * 1993-03-25 1993-12-28 Itt Corporation Diverter valve
US5390694A (en) * 1993-10-13 1995-02-21 Tri-Clover, Inc. Vat bottom fill CIP system
US5458851A (en) * 1993-10-29 1995-10-17 Packaged Ice, Inc. Automatic ice bagger with self-contained sanitizing system
US5441079A (en) * 1994-04-22 1995-08-15 Tri-Clover, Inc. Manifold valve assemblies
US5427150A (en) * 1994-06-07 1995-06-27 Itt Corporation Housing for a diverter valve
EP0765292B1 (de) * 1994-06-09 1999-10-06 Agricultural Research Institute Of Ontario Verfahren zum säubern von molkereispülwasser
US5556481A (en) * 1994-06-28 1996-09-17 Essilor International Use of a colostrum or breast milk to inhibit the accumulation of proteins at the surface of synthetic polymers used in contact with biological systems; application to the care of contact lenses
US5469880A (en) * 1994-12-16 1995-11-28 Tetra Laval Holdings & Finance, S.C. Manifold valve assemblies with cleaning solution supply
US5591396A (en) * 1995-04-07 1997-01-07 American Sterilizer Company Self cleaning drain system and modular plumbing system for a sterilizing apparatus
US5669983A (en) * 1995-06-08 1997-09-23 Maytag Corporation Enhanced cycles for an automatic appliance

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007033196A1 (de) * 2007-07-17 2009-01-22 Jürgen Löhrke GmbH Ventilverteiler

Also Published As

Publication number Publication date
NO994162L (no) 1999-08-27
ATE313391T1 (de) 2006-01-15
SE519690C2 (sv) 2003-04-01
JP3981195B2 (ja) 2007-09-26
AU729191B2 (en) 2001-01-25
AU6186498A (en) 1998-09-18
DE69838037T2 (de) 2007-10-11
DE69817162D1 (de) 2003-09-18
EP1238716B1 (de) 2005-12-21
DE69832911D1 (de) 2006-01-26
US6009684A (en) 2000-01-04
ATE246970T1 (de) 2003-08-15
EP1230990A3 (de) 2003-06-04
EP1238716A2 (de) 2002-09-11
EP1238716A3 (de) 2003-06-04
SE9902813D0 (sv) 1999-07-29
ES2252384T3 (es) 2006-05-16
ES2288534T3 (es) 2008-01-16
DE69817162T2 (de) 2004-04-01
NO994162D0 (no) 1999-08-27
DE69838037D1 (de) 2007-08-16
ES2200315T3 (es) 2004-03-01
US5755155A (en) 1998-05-26
DK1238716T3 (da) 2006-04-18
EP1230990B1 (de) 2007-07-04
JPH10278997A (ja) 1998-10-20
DK0963318T3 (da) 2003-09-08
WO1998038092A3 (en) 1999-01-07
NO318442B1 (no) 2005-03-21
JP2001514571A (ja) 2001-09-11
SE9902813L (sv) 1999-08-23
EP0963318B1 (de) 2003-08-13
WO1998038092A2 (en) 1998-09-03
ATE366148T1 (de) 2007-07-15
EP1230990A2 (de) 2002-08-14
EP0963318A1 (de) 1999-12-15
DK1230990T3 (da) 2007-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69832911T2 (de) Aseptische Ventilanordnung
DE68916823T2 (de) Ventil zum Steuern der Strömung einer sterilen Flüssigkeit und ein Zuführ und Reinigungsgerät mit einem derartigen Ventil.
US5469880A (en) Manifold valve assemblies with cleaning solution supply
EP2456576B1 (de) Anlage zum be- und/oder verarbeiten von flüssigen produkten sowie verfahren zum reinigen von anlagenkomponenten solcher anlagen
DE60111149T2 (de) Doppelsitzventil
DE69915257T2 (de) Einheit zum Sterilisieren eines Materialstreifens in einer Verpackungsmaschine für das Verpacken von fliessfähigen Nahrungsmitteln, und Verpackungsmaschine mit einer solchen Einheit
EP2592312B1 (de) Doppelsitzventil mit Spülventil
EP0345713A2 (de) Reinigungs- und Desinfektionsmaschine für medizinische Geräte und Instrumente, insbesondere für Anästhesieschläuche, Katheter und Endoskope
DE19509877C2 (de) Vorrichtung zum Reinigen und Desinfizieren von Steckbecken, Urinflaschen und dgl.
DE102005004658B3 (de) Vorrichtung zur gleichmäßigen Verteilung eines gasförmigen Fluids
DE19955195A1 (de) Vorrichtung zum Aufschäumen von Milch
WO2013131529A1 (de) Verfahren, dosiereinrichtung und dosierventil zur aseptischen dosierung eines flüssigen zusatzstoffes in eine erzwungene strömung eines basisprodukts
DE102006050946B3 (de) Eckrohrsieb für aseptiche Produktbehandlung und Verfahren zur automatischen Abreinigung des Eckrohrsiebes
EP3642521B1 (de) Anschlusskopf und ventilknoten
DE10213343A1 (de) Vorrichtung und Verfahren für kaltsterile Abfüllung und Verschluß von Behältern
DE102017111791A1 (de) System und Verfahren zur Wasseraufbereitung von Abwasser einer Füllmaschine
US5450878A (en) Manifold valve assemblies for dairy product flow control
WO2009146825A1 (de) Vorrichtung zur verrohrung von prozessanlagen der nahrungsmittel- und getränkeindustrie
JPH11141713A (ja) 無菌弁組立体
DE19611292A1 (de) Behälter-Entleerventil mit mehreren nachgeschalteten Anschlüssen
DE102022115464A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen eines Füllventils, Ventilbaugruppe, Getränkeabfülleinrichtung und Reinigungsverfahren
DE60202172T2 (de) Vorrichtung zur Ausgabe von flüssigen Lebensmitteln
DE102007033196A1 (de) Ventilverteiler
WO2008104391A2 (de) Dampfsterileinheit zum erzeugen einer dampfbarriere in einem leckageraum
DE1976873U (de) Steuerventileinrichtung fuer leitungsanlagen zur behandlung von fluessigkeiten.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition