DE69830931T2 - Verfahren zur Herstellung von 1,4,7,10-Tetraazadodecan-1,4-Diessigsäurederivaten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 1,4,7,10-Tetraazadodecan-1,4-Diessigsäurederivaten Download PDF

Info

Publication number
DE69830931T2
DE69830931T2 DE69830931T DE69830931T DE69830931T2 DE 69830931 T2 DE69830931 T2 DE 69830931T2 DE 69830931 T DE69830931 T DE 69830931T DE 69830931 T DE69830931 T DE 69830931T DE 69830931 T2 DE69830931 T2 DE 69830931T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
compound
group
preparation
acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69830931T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69830931D1 (de
Inventor
Renato Geremia
Marcella Murru
Giorgio Ripa
Vittorio Valle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bracco SpA
Original Assignee
Bracco SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bracco SpA filed Critical Bracco SpA
Publication of DE69830931D1 publication Critical patent/DE69830931D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69830931T2 publication Critical patent/DE69830931T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D487/00Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, not provided for by groups C07D451/00 - C07D477/00
    • C07D487/02Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, not provided for by groups C07D451/00 - C07D477/00 in which the condensed system contains two hetero rings
    • C07D487/08Bridged systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K49/00Preparations for testing in vivo
    • A61K49/06Nuclear magnetic resonance [NMR] contrast preparations; Magnetic resonance imaging [MRI] contrast preparations
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D257/00Heterocyclic compounds containing rings having four nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D257/02Heterocyclic compounds containing rings having four nitrogen atoms as the only ring hetero atoms not condensed with other rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic System
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/547Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom
    • C07F9/6524Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having four or more nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S977/00Nanotechnology
    • Y10S977/84Manufacture, treatment, or detection of nanostructure
    • Y10S977/895Manufacture, treatment, or detection of nanostructure having step or means utilizing chemical property

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von 1,4,7,10-Tetraazacyclododecan-1,4-diessigsäure-Derivaten der Formel (I)
    Figure 00010001
  • Die vorliegende Erfindung betrifft insbesondere die Herstellung von Derivaten von 1,4,7,10-Tetraazacyclododecan-1,4-diessigsäure der Formel (X)
    Figure 00010002
  • Die Verbindungen der allgemeinen Formel (I) und insbesondere die Verbindung der Formel (X) sind Chelatisierungsmittel für bi-/trivalente Metallionen und sind auch wichtige Zwischenstufen für die Herstellung von 1,4,7,10-Tetraazacyclododecan-Derivat-Chelatisierungsmittel, symmetrisch funktionalisiert in 1- und 4-Position.
  • Das Ausgangsmaterial für die Herstellung von ein- oder mehrzähnigen Tetraazacyclododecanen ist im Allgemeinen 1,4,7,10-Tetraazacyclododecan.
  • Die EP 0 545 511 A2 offenbart ein Verfahren zur Herstellung von mono-N-substituierten 1,4,7,10-Tetraazacyclododecanen, das die Alkylierung von 1,4,7,10-Tetraazacyclododecan umfasst.
  • Die EP 0 872 479 A1 und WO 89/05802 offenbaren Tri- und Tetraessigsäure-1,4,7,10-Tetraazacyclododecan-Derivate, die aus geeigneten substituierten 1,4,7,10-Tetraazacyclododecanen durch Umsetzung mit einer Carbonsäure mit einer Abgangsgruppe am alpha-Kohlenstoffatom hergestellt werden können. Die Herstellung von 1,4,7,10-Tetraazacyclododecan-1,4,7,10-α,α',α'',α'''-tetrakis(methylessigsäure) ist in der EP 0 481 420 A1 offenbart.
  • Die WO 95/05118 offenbart paramagnetische Polyamino-Chelate, die sowohl Phosphonat als auch Nicht-Phosphonatreste enthalten. Insbesondere ist die Herstellung von N,N'-Bis(carboxymethyl)-N'',N'''-bis(dihydroxyphosphorylmethyl)-1,4,7,10-tetraazacyclododecan durch aufeinanderfolgende Umsetzung von 1,4,7,10-Tetraazacyclododecan mit Diethylphosphit und Bromethylacetat beschrieben.
  • Die WO 95/09161 offenbart 1,4,7,10-Tetraazacyclododecan-Makrozyklen, die mindestens einen kondensierten Cyclohexylring enthalten, erhältlich durch Umsetzung von geeigneten 1,4,7,10-Tetraazacyclododecan-Vorstufen mit Essigsäurederivaten.
  • Die EP 0 448 191 A1 offenbart Triessigsäurederivate von 1,4,7,10-Tetraazacyclododecan-butyltriol, erhältlich durch Alkylierung von 1,4,7,10-Tetraazacyclododecan.
  • Alternative Ansätze zur Herstellung von 1,4,7,10-Tetraazacyclododecan-Derivaten sind in der WO 99/05128 und der WO 99/05145 offenbart: die Erstgenannte offenbart die Herstellung von 1,4,7,10-Tetraazacyclododecan-1,4,7,10-tetraessigsäure-Derivaten und von 1,4,7,10-Tetraazacyclododecan-1,7-diessigsäure-Derivaten aus 2a,4a,6a,8a-Decahydrotetraazacyclopent[fg]acenaphthylen. Die Letztgenannte offenbart 1,4,7,10-Tetraazabicyclo[8.2.2]tetradecan-2-on und dessen Verwendung zur Herstellung von Tri- und Tetraacetyl-substituierten 1,4,7,10-Tetraazacyclododecanen und zur Herstellung von 1,4,7,10-Tetraazacyclododecan-1,7-diessigsäure.
  • Die Verbindungen der allgemeinen Formel (I) sind daher das Ausgangsmaterial für die Herstellung von mehrzähnigen Derivaten, die dazu geeignet sind, verschiedene Metalle zu komplexieren, einige von ihnen können in biomedizinischem Gebiet angewendet werden, wie Gadolinium-Komplexe dieser Derivate, die in der Diagnostik als Kontrastmittel für die Kernspinnresonanztechnik (Kernspinnresonanztomographie, NMR-Tomographie) verwendet werden.
  • Insbesondere benutzt die medizinische Diagnostik mittels Kernspinnresonanztomographie (NMR-Tomographie), die als wirksames diagnostisches Mittel in der klinischen Praxis bekannt ist (Stark, D.D., Bradley, W. G., Jr., Hrsg. „Magnetic Resonance Imaging", The C. V. Mosby Company, St. Louis, Missouri (USA), 1988) hauptsächlich paramagnetische pharmazeutische Zusammensetzungen, vorzugsweise solche, die Chelatkomplexsalze von bi- und trivalenten paramagnetischen Metallionen mit Aminopolycarbonsäuren und/oder Derivaten oder Analoga davon enthalten.
  • Gegenwärtig werden einige von ihnen in der Klinik als NMR-Tomographie-Kontrastmittel verwendet (Gd-DTPA, N-Methylglucaminsalz des Gadoliniumkomplexes mit Diethylentriaminpentaessigsäure, MAGNEVIST®, Schering; Gd-DOTA, N-Methylglucaminsalz des Gadoliniumkomplexes mit 1,4,7,10-Tetraazacyclododecan-1,4,7,10-tetraessigsäure, DOTAREM®, Guerbet).
  • Nachfolgend wird eine, obgleich nur beispielhafte und unvollständige Liste von bedeutender Patentliteratur zur Illustration des Standes der Technik in diesem diagnostischen Gebiet angegeben: EP 71564 (Schering), US 4639365 (Sherry), US-A-4615879 (Runge), DE-A-3401052 (Schering), EP 130934 (Schering), EP 65728 (Nycomed), EP 230893 (Bracco), US-A-4826673 (Mallinckrodt), US-A-4639365 (Sherry), EP 299795 (Nycomed), EP 258616 (Salutar), WO 8905802 (Bracco).
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel (I):
    Figure 00030001
    worin
    R ein Wasserstoffatom, eine geradkettige oder verzweigtkettige oder cyclische C1-C6-Alkylgruppe, substituiert mit 1 bis 10 Sauerstoffatomen oder unsubstituiert, oder eine C1-C20-Alkylgruppe, gegebenenfalls unterbrochen durch eine Phenylengruppe, ihrerseits substituiert durch eine geradkettige oder verzweigtkettige C1-C6-Alkylgruppe, unsubstituiert oder substituiert mit 1 bis 3 C1-C7-Gruppen, ist, wobei die aromatische Gruppe unsubstituiert oder durch Carboxy-, Sulfamoyl-, Hydroxyalkyl-, Aminogruppen substituiert ist.
  • Vorzugsweise kann das Verfahren verwendet werden zur Herstellung von Verbindungen der Formel (I), worin R ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus: H oder geradkettigen oder verzweigtkettigen Alkylgruppen, wie z.B. eine Methyl-, Ethyl-, Propyl-, Isopropyl-, Butyl-, Isobutylgruppe, ihrerseits substituiert durch Hydroxygruppen oder unterbrochen durch Sauerstoffatome, wie vorstehend definiert.
  • Wenn eine aromatische Gruppe in dem Rest R anwesend ist, sind die Phenyl- und Benzylgruppen besonders bevorzugt.
  • Besonders bevorzugt wird das Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel (I) verwendet, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus: α,α'-Dimethyl-1,4,7,10-tetraazacyclododecan-1,4-diessigsäure; α,α'-Diethyl-1,4,7,10-tetraazacyclododecan-1,4-diessigsäure; und α,α'-Dibenzyl-1,4,7,10-tetraazacyclododecan-1,4-diessigsäure und 1,4,7,10-Tetraazacyclododecan-1,4-diessigsäure.
  • Das Verfahren der Erfindung umfasst die nachfolgenden Stufen, dargestellt in Schema 1: Schema 1:
    Figure 00040001
    • a) Kondensation von Triethylentetramin der Formel (II) mit einem Glyoxalderivat (Glyoxalhydrat oder Bertagnini's-Salz) in Wasser oder in wasserlöslichen Lösungsmitteln oder in Gemischen daraus bei einer Temperatur von 0–50°C in Gegenwart einer stöchiometrischen Menge oder eines leichten Überschusses von Calciumhydroxid zur Herstellung von Octahydro-3H,6H-2a,5,6,8a-tetraazacenaphthylen der Formel (III);
    • b) Kondensation von Verbindung (III) mit einem Alkylierungsmittel X-CH2-CH2-X, worin X Cl oder Br ist in Mengen von 1 bis 5 Mol pro Mol von Verbindung (III) in einem dipolaren aprotischen Lösungsmittel und in Gegenwart einer Base, ausgewählt aus Alkali- oder Erdalkalimetallcarbonaten in Mengen von 5 bis 10 Mol pro Mol von Verbindung (III) und unter Zugabe von NaY, worin Y I oder Br ist, als Katalysator in Mengen von 0,1 bis 2 Mol pro Mol von Verbindung (III), worin X und Y nicht gleichzeitig Br sind, bei einer Temperatur von 25 bis 150°C, zur Herstellung von Decahydro-2a,4a,6a,8a-tetraazacyclopent[fg]acenaphthylen der Formel (IV);
    • c) Oxidation von Verbindung (IV) mit Brom bei einem pH von 4–5 zur Herstellung von 2,3,4,6,7,8-Hexahydro-1H,5H-4a,6a-diaza-2a,8a-azoniacyclopent[fg]acenaphthylendibromid der Formel (V);
    • d) Zugabe von Perchlorationen zur Lösung der Verbindung (V) zur Herstellung von 2,3,4,6,7,8-Hexahydro-1H,5H-4a,6a-diaza-2a,8a-azoniacyclopent[fg]acenaphthylendiperchlorat der Formel (VI), schlecht wasserlöslich;
    • e) Alkylierung der Verbindung der Formel (VI) mit einem Alkylierungsmittel der Formel R-CH(X)COOH, worin X Halogen ist und R wie oben definiert ist, unter basischen Bedingungen zur Herstellung der neuen Verbindungen der Formel (VII);
    • f) Hydrolyse der Formylgruppe der Verbindungen (VII) unter basischen Bedingungen zur Herstellung der neuen Verbindungen der Formel (VIII);
    • g) Alkylierung der Verbindung (VIII) mit dem Alkylierungsmittel der Formel R-CH(X)-COOH, worin X und R die wie oben definierten Bedeutungen haben, unter basischen Bedingungen zur Herstellung der neuen Verbindungen der Formel (IX);
    • h) abschließende Hydrolyse der Verbindungen (IX) unter basischen Bedingungen zur Herstellung der Verbindungen der Formel (I).
  • Das Verfahren der vorliegenden Erfindung erfordert keine Isolierung der Zwischenstufenverbindungen, obgleich dies durchgeführt wurde, um ihre Strukturen mittels verschiedener analytischer Techniken korrekt zu identifizieren.
  • Das Verfahren der Erfindung ist vom industriellen Gesichtspunkt her besonders nützlich, da es die Herstellung von Verbindungen (I) aus preisgünstigen Vorstufen, wie Triethylentetramin, anstatt von teuren makrocyclischen Derivaten ermöglicht.
  • Stufe a) und b) sind Gegenstand des Italienischen Patentes IT 1290457 der Anmelderin und stellen die Verbindung (IV) in guten Ausbeuten zur Verfügung.
  • Insbesondere wird im Stufe b) das Alkylierungsmittel im Allgemeinen in Mengen von 5 Mol pro Mol der Verbindung (III) zugegeben.
  • Die Umsetzung erfolgt in dipolaren aprotischen Lösungsmitteln, vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus: DMAC (Dimethylacetamid), DMF (Dimethylformamid), DMSO (Dimethylsulfoxid) und N-Methylpyrrolidon; und in Gegenwart einer anorganischen Base, vorzugsweise einem Alkalimetallcarbonat.
  • Die Temperatur liegt in Abhängigkeit vom Lösungsmittel und vom Alkylierungsmittel im Bereich von 25 bis 150°C, vorzugsweise von 30 bis 80°C. Die Reaktionszeit beträgt 1–48 h.
  • Insbesondere liegt die Temperatur im Bereich von 50 bis 80°C und die Reaktionszeit im Bereich von 2 bis 5 h, wenn 1,2-Dichlorethan und NaBr verwendet werden.
  • Wenn 1,2-Dichlorethan und NaI verwendet werden, liegt die Temperatur im Bereich von 30 bis 50°C und die Reaktionszeit im Bereich von 5 bis 15 h.
  • Stufe c) ist die Oxidation mit Brom in Mengen von 2–2,5 Mol pro Mol von Verbindung (IV) in wässriger Lösung bei einem pH von 4–5, erhalten durch Zugabe einer Säure, und während der Umsetzung gehalten durch Zugabe einer Base, vorzugsweise NaOH oder KOH.
  • Die Reaktionstemperatur liegt im Bereich von 17 bis 30°C und die Reaktionszeit beträgt gewöhnlich 16 Stunden.
  • Am Ende der Umsetzung, dies entspricht der Stufe d) der vorliegenden Erfindung, wird Natriumperchlorat oder Perchlorsäure zugegeben in Mengen im Bereich von 2,5 bis 3 Mol pro Mol von Verbindungen (IV), wobei Verbindung (VI) in guten Ausbeuten ausfallt.
  • Die Alkylierungsbedingungen in Stufe e) entsprechen den herkömmlichen, in der Literatur angegeben.
  • Besonders bevorzugt sind die Alkylierungsmittel der Formel R-CH(X)-COOH, worin X Brom oder Chlor ist, und ganz besonders bevorzugt sind die Alkylierungsmittel der Formel XCH2COOH, worin R ein Wasserstoffatom und X Brom oder Chlor ist.
  • Die Alkylierungsreaktion wird gewöhnlich unter den folgenden Bedingungen ausgeführt: die Reaktionstemperatur kann im Bereich von 30 bis 70°C liegen; die Reaktionszeit liegt gewöhnlich im Bereich von 10 bis 25 Stunden; der basische pH von 10 bis 12 wird durch Zugabe einer Base, vorzugsweise Natrium- oder Kaliumhydroxid, erhalten; die Menge des Alkylierungsmittels ist stöchiometrisch oder im leichten Überschuss vorhanden (1 ÷ 2 Mol).
  • Stufe f) ist die Hydrolyse der Verbindung (VII) in wässriger Lösung bei basischem pH, erhalten durch Zugabe einer Base, vorzugsweise NaOH oder KOH, bei Temperaturen im Bereich von 50 bis 100°C.
  • Stufe g) wird wie bereits für Stufe e) beschrieben durchgeführt.
  • Stufe h) ist die Hydrolyse von Verbindungen (IX) in wässriger Lösung bei basischem pH, erhalten durch Zugabe von 3–7 Mol einer Base, vorzugsweise NaOH oder KOH, bei Temperaturen von 150–220°C.
  • Besonders bevorzugt ist das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung der Verbindung (X), gemäß dem nachfolgenden Schema 2: Schema 2
    Figure 00070001
    worin in Stufe e) und g) das Alkylierungsmittel die Verbindung XCH2COOH ist und durch Bildung der neuen Zwischenstufenverbindungen:
    7-Formyl-1,4,7,10-Tetraazabicyclo[8.2.1]tridecan-13-on-4-essigsäure der Formel (VIIa); 1,4,7,10-Tetraazabicyclo[8.2.1]tridecan-13-on-4-essigsäure der Formel (VIIIa); 1,4,7,10-Tetraazabicyclo[8.2.1]tridecan-13-on-4,7-diessigsäure der Formel (IXa).
  • Die bevorzugten Bedingungen in Gegenwart von BrCH2COOH als Alkylierungsmittel sind mindestens 1,5 Mol Alkylierungsmittel pro Mol Ausgangsprodukt und die Temperatur beträgt 45°C; die Reaktionszeit beträgt 21 Stunden; und der pH ist 11,5.
  • Stufe e) und g) werden unter Verwendung des gleichen Alkylierungsmittel, nämlich BrCH2COOH ausgeführt und somit können die gleichen Bedingungen in den beiden Stufen verwendet werden.
  • Es ist des Weiteren möglich, Verbindung (V) oder Verbindung (VI) direkt zu alkylieren, mit mindestens 4 Mol XCH2COOH, vorzugsweise BrCH2COOH, pro Mol Ausgangsprodukt bei einer Temperatur von 90°C und einem basischen pH, wobei Verbindung (IXa) erhalten wird, ohne die Stufe der Bildung der vorstehend angegebenen Zwischenprodukte, wie in dem nachstehenden Schema angegeben:
    Figure 00080001
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind die neuen Verbindungen der allgemeinen Formeln (VII), (VIII) und (IX), worin R die vorstehend angegebene Bedeutung hat; insbesondere jene der Formeln (VIIa), (VIIIa) und (IXa), worin R ein Wasserstoffatom ist.
    Figure 00080002
    wobei diese Verbindungen als Zwischenstufen in dem vorstehend in Schema 1 angegebenen Verfahren nützlich sind.
  • Analog zu 1,4,7,10-Tetraazacyclododecan-1,4-diessigsäure wurden die nachstehenden Chelatierungsmittel hergestellt: α,α'-Dimethyl-1,4,7,10-tetraazacyclododecan-1,4-diessigsäure, worin R in Formel (I) Methyl ist; α,α'-Diethyl-1,4,7,10-tetraazacyclododecan-1,4-diessigsäure, worin R Ethyl ist; α,α'-Dibenzyl-1,4,7,10-tetraazacyclododecan-1,4-diessigsäure, worin R gleich Benzyl ist.
  • In diesem Fall umfasst auch das Verfahren neue Zwischenstufenverbindungen, nämlich: α-Methyl-7-formyl-1,4,7,10-tetraazabicyclo[8.2.1]tridecan-13-on-4-essigsäure, α-Methyl-1,4,7,10-tetraazabicyclo[8.2.1]tridecan-13-on-4-essigsäure, α,α'-Dimethyl-1,4,7,10-tetraazabicyclo[8.2.1]tridecan-13-on-4,7-diessigsäure;
    Figure 00090001
    α-Ethyl-7-formyl-1,4,7,10-tetraazabicyclo[8.2.1]tridecan-13-on-4-essigsäure, α-Ethyl-1,4,7,10-tetraazabicyclo[8.2.1]tridecan-13-on-4-essigsäure, α,α'-Diethyl-1,4,7,10-tetraazabicyclo[8.2.1]tridecan-13-on-4,7-diessigsäure;
    Figure 00090002
    α-Benzyl-7-formyl-1,4,7,10-tetraazabicyclo[8.2.1]tridecan-13-on-4-essigsäure, α-Benzyl-1,4,7,10-tetraazabicyclo[8.2.1]tridecan-13-on-4-essigsäure, α,α'-Dibenzyl-1,4,7,10-tetraazabicyclo[8.2.1]tridecan-13-on-4,7-diessigsäure.
  • Figure 00090003
  • Es ist ebenfalls ein Gegenstand der Erfindung, das Verfahren zur Herstellung der Verbindungen (I), umfassend die in dem nachfolgenden Schema 3 angegebenen Stufen: Schema 3:
    Figure 00100001
    worin Stufe d) des vorstehenden Schemas weggelassen wird und Verbindung (V) direkt alkyliert wird gemäß dem in Stufe e) des Schemas 1 angegebenen Verfahrens, um Verbindung (VII) zu erhalten.
  • Besonders bevorzugt ist das Verfahren nach Schema 3 zur Herstellung der Verbindung (X), worin R ein Wasserstoffatom ist.
  • Die Verbindungen der allgemeinen Formel (I) sind wiederum nützliche Substrate für die Herstellung der Verbindungen der allgemeinen Formel (XII)
    Figure 00110001
    worin
    R die oben angegebene Bedeutung hat;
    R1 ein Wasserstoffatom, eine geradkettige oder verzweigtkettige oder cyclische C1-C6-Alkylgruppe, unsubstituiert oder durch 1 bis 10 Sauerstoffatome substituiert, oder eine C1-C20-Alkylgruppe, gegebenenfalls unterbrochen durch Phenylen-, Phenylenoxy- oder Phenylendioxygruppen, ihrerseits substituiert durch eine geradkettige oder verzweigtkettige C1-C6-Alkylgruppe, unsubstituiert oder substituiert durch 1 bis 7 Hydroxygruppen oder 1 bis 3 C1-C7-Gruppen, ist; wobei die aromatische Gruppe unsubstituiert oder durch Halogene, Carboxyl, Carbamoyl, Alkoxycarbonyl, Sulfamoyl, Hydroxyalkyl, Amino, Acylamino, Acyl, Hydroxyacyl, substituiert ist;
    Z eine der nachstehenden Gruppen ist
    Figure 00110002
    R' unabhängig von R1 die gleiche Bedeutung wie R1 hat, ausgenommen das Wasserstoffatom.
  • Die Verbindungen der Formel (XII) sind nützlich als Chelatierungsmittel für paramagnetische Metallionen zur Herstellung von Kontrastmitteln für die NMR-Diagnostik, wie z.B. in der EP 325762 beschrieben.
  • Besonders bevorzugt ist die Verwendung des Verfahrens zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel (XIII)
    Figure 00120001
    worin R und R1 die vorstehend angegebene Bedeutung haben.
  • Es ist daher auch ein Gegenstand der vorliegenden Erfindung das Verfahren zur Herstellung von Verbindungen (XIII), ausgehend von Verbindungen (I) durch Alkylierung gemäß bekannten Verfahren, mit einem Überschuss an Alkylierungsmittel R1-CH(X1)-COY der Formel (XIV), gemäß dem nachfolgenden Schema 4: Schema 4
    Figure 00120002
    worin
    R1 und R die vorstehend angegebene Bedeutung haben;
    X1 ein Halogen oder ein reaktiver Sulfonsäurerest ist;
    Y eine -OH- oder -OR2-Gruppe ist, worin R2 eine geradkettig oder verzweigtkettige C1-C4-Alkylgruppe ist; wenn Y -OR2 ist, die Estergruppen zum Erhalt von Verbindungen der Formel (XIII) hydrolysiert werden.
  • Alkylierungsmittel der Formel (XIV), die der Verbindung R1-CH(X1)-COOH entsprechen, worin X1 Brom oder Chlor ist, sind bevorzugt, besonders bevorzugt sind Alkylierungsmittel der Formel X1CH2COOH, worin X1 Brom oder Chlor ist.
  • In den anderen Fällen kann das Alkylierungsmittel der Formel (XIV) ausgewählt werden aus den Verbindungen, die bereits kommerziell erhältlich sind, oder deren Herstellung bereits in der Literatur beschrieben ist (siehe z.B. WO 93/24469 oder EP 325762 ), oder jene, die hergestellt werden können unter Verwendung von bekannten Verfahren zur Herstellung von geeigneten Vorstufen (z.B. für Acylchlorid, α-Halogenderivate, siehe: Harpp et al., J. Org. Chem. 40, 3420, 1975) und nachfolgende Überführung in das gewünschte Produkt.
  • Vorzugsweise kann R1 ausgewählt werden aus der Gruppe, bestehend aus: H oder einer geradkettigen oder verzweigtkettigen Alkylgruppe, wie einer Methyl-, Ethyl-, Propyl-, Isopropyl-, Butyl-, Isobutylgruppe, ihrerseits substituiert durch Hydroxygruppen oder unterbrochen durch Sauerstoffatome, wie vorstehend definiert.
  • Wenn eine aromatische Gruppe in R1 anwesend ist, dann sind die Phenyl-, Benzyl-, Phenylmethoxyphenylgruppen besonders bevorzugt.
  • Besonders bevorzugt sind reaktive Derivate von 3-(Phenylmethoxy)propansäure, wie 2-Brom-3-(phenylmethoxy)propansäure, deren Herstellung von Grossmann et al., Chem. Ber., 91, 538, 1958 beschrieben ist, und 2-Chlor-3-(phenylmethoxy)propansäure (CAS RN 124628-32-6), welches analog zu dem bromierten Derivat hergestellt wird.
  • Andererseits wird R2 vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus: Methyl, Ethyl, Isopropyl, Butyl, tert.-Butyl.
  • Die reaktive Gruppe X1 kann z.B. ausgewählt werden, wie bereits erwähnt, aus der Gruppe, bestehend aus Halogenen (Cl, Br, I) oder sie kann eine Mesylat (MeSO2O)-, Benzolsulfonyloxy (PhSO2O)-, Nitrobenzolsulfonyloxy (p-NO2PhSO2O)-, Tosylat (TsO)- oder Triflat (CF3SO3 )-Gruppe sein.
  • Die Alkylierung der Verbindungen (I), wenn Y eine Hydroxygruppe ist, kann bequem wie vorstehend in Schema 1 gezeigt durchgeführt werden.
  • Besonders bevorzugt sind die Alkylierungsmittel der allgemeinen Formel (XIV), in denen Y eine Hydroxygruppe ist, z.B. Bromessigsäure (kommerziell erhältliches Produkt), 2-Brompropionsäure (kommerziell erhältliches Produkt), 2-Brombuttersäure (kommerziell erhältliches Produkt).
  • Das Reaktions-Lösungsmittel kann geeigneterweise ausgewählt werden aus dipolaren aprotischen Lösungsmitteln, insbesondere aus Dimethylformamid (DMF), Dimethylacetamid (DMA), Dimethylsulfoxid (DMSO), Acetonitril (CH3CN) und N-Methylpyrrolidon, und die Umsetzung wird in Gegenwart einer organischen Base ausgeführt, vorzugsweise eines tertiären aliphatischen Amins, ausgewählt aus Triethylamin (TEA), Diisopropylethylamin und Tributylamin.
  • In diesem Fall kann es auch von Vorteil sein, die Säuregruppen in der Verbindung der Formel (I) in Estergruppen -OR2 zu überführen, um die Alkylierungsreaktion zu beschleunigen, in Abhängigkeit von der Reaktivität des Alkylierungsmittels selbst.
  • Die Reaktionstemperatur liegt in diesem Fall in einem Bereich von 0 bis 80°C, in Abhängigkeit von der Reaktivität des ausgewählten Alkylierungsmittels.
  • In diesem Fall folgt der Alkylierungsreaktion eine basische Hydrolyse des resultierenden Diesters unter herkömmmlichen Bedingungen um die gewünschte Verbindung der allgemeinen Formel (XIII) zu erhalten.
  • Um das große Potential dieser Syntheseroute beispielhaft darzustellen, beschreibt der experimentelle Teil die Synthese von α,α'-Bis(methyl)-1,4,7,10-tetraazacyclododecan-1,4,7,10-tetraessigsäure:
    Figure 00140001
    und ebenso die Synthese von α,α'-Bis[(phenylmethoxy)methyl)]-1,4,7,10-tetraazacyclododecan-1,4,7,10-tetraessigsäure
    Figure 00140002
    die durch katalytische Hydrierung, wie in Beispiel 6 der EP 325762 beschrieben, α,α'-Bis(hydroxymethyl)-1,4,7,10-tetraazacyclododecan-1,4,7,10-tetraessigsäure ergibt.
  • Figure 00140003
  • Ist andererseits in den Verbindungen (XII) Z eine Phosphonsäure- oder Phosphinsäuregruppe, werden diese Verbindungen gemäß in der Literatur bekannten Verfahren hergestellt. Insbesondere werden Phosphonsäurederivate aus den Hydrochloriden oder Hydrobromiden der entsprechenden cyclischen Amine durch Umsetzung mit Formaldehyd und phosphoriger Säure (H3PO3) erhalten (siehe Sherry et al., Inorg. Chem., 28, 3336, 1989). Die Phosphinverbindungen werden aus der Verbindung (I) erhalten, vorhergehende Veresterung (z.B. Bildung des tert.-Butylesters) durch Umsetzung mit dem entsprechenden Phosphinderivat (wie z.B. Diethoxymethylphosphin, (EtO)2PMe) und Paraformaldehyd, in wasserfreien Lösungsmitteln. Der aus der Kondensation resultierende Diester wird in saurer Lösung bei hohen Temperaturen hydrolysiert, um die entsprechende Alkylphosphinsäure zu erhalten (siehe z.B. Parker et al., J. Chem. Soc. Chem. Commun., 1738, 1990).
  • Die Synthese von 1,4,7,10-Tetraazacyclododecan-1,4-diessigsäure-7,10-dimethylendiphosphonsäure der Formel (XV), ausgehend von der Verbindung (I), gemäß in der Literatur bekannten Verfahren, wird in dem experimentellen Abschnitt beschrieben.
  • Figure 00150001
  • Nachstehend werden einige Herstellungsbeispiele gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren beschrieben.
  • Experimenteller Abschnitt
  • BEISPIEL 1
  • 2,3,4,6,7,8-Hexahydro-1H,5H-4a,6a-diaza-2a,8a-azoniacyclopent[fg]acenaphthylendiperchlorat
    Figure 00150002
  • A) Triethylentetraminhydrat
  • 520 g von kommerziellem Triethylentetramin (Ausgangsreinheit 62%, GC in % Fläche) werden in 800 ml Toluol aufgelöst. 80 ml Wasser werden unter Rühren zugegeben, das Gemisch wird bei 25°C gekühlt und mit gereinigtem Triethylentetramin angeimpft. Die Suspension wird 45 min bei 20°C gerührt und anschließend 1 h bei 5–10°C gekühlt. Der kristallisierte Feststoff wird abfiltriert, mit etwas Toluol gewaschen und unter Vakuum 8 h bei 30°C getrocknet. Es wurden 365 g des gewünschten Produkts erhalten.
    Ausbeute: 91% der Theorie
    Wassergehalt: 17%
    GC: 97% (in % Fläche)
  • B) 3H,6H-2a,5,6,8a-Octahydro-tetraazacenaphthylen
    Figure 00160001
  • Eine Lösung von Triethylentetraminhydrat (100 g, 0,54 Mol) in Wasser (1 l) wird mit 80 g (1,08 Mol) Calciumhydroxid versetzt. Die milchige Suspension wird auf eine Temperatur von 5°C abgekühlt und anschließend unter Rühren mit einer 5% wässrigen Glyoxallösung (626 g, 0,54 Mol) versetzt. Nach 2 h ist die Umsetzung abgeschlossen (Abwesenheit von Triethylentetramin, GC-Analyse). Nach dem Erwärmen auf eine Temperatur von 20°C wird der unlösliche anorganische Feststoff abfiltriert und mit Wasser gewaschen. Das Filtrat wird bis zur Trockene unter Vakuum im Rotationsverdampfer konzentriert.
  • 100 g der gewünschten Zwischenstufe in Form einer farblosen öligen Flüssigkeit werden erhalten. (GC-Reinheit > 75%)
    Ausbeute: 70%
    1H-NMR-, 13C-NMR-, IR- und MS-Spektra stimmen mit der angegebenen Struktur überein.
  • C) 2a,4a,6a,8a-Decahydro-tetraazacyclopent[fg]acenaphthylen
    Figure 00160002
  • 266 g (1,58 Mol) 3H,6H-2a,5,6,8a-Octahydro-tetraazacenaphthylen werden mit 4,4 l Dimethylacetamid, 837 g Na2CO3 (7,9 Mol) und 81,3 g NaBr (0,79 Mol) versetzt. Die Suspension wird auf 58°C erhitzt und anschließend werden 469 g 1,2-Dichlorethan (4,74 Mol), gelöst in 800 ml DMAC unter Rühren zugesetzt. Das Gemisch wird auf 80°C erhitzt und 3 h umgesetzt. Die Suspension wird abgekühlt, Salze werden abfiltriert und das Filtrat wird mit 192 g Celite versetzt und das Lösungsmittel wird unter vermindertem Druck abdestilliert. Der Rückstand wird in Hexan aufgenommen und 4 fest-flüssig-Extraktionen werden durchgeführt. Die organischen Extrakte werden bis zur Trockene konzentriert, um 184 g des gewünschten Produkts (0,94 Mol) zu erhalten.
    Ausbeute: 59%
    GC: 98,5% (in % Fläche)
    1H-NMR-, 13C-NMR-, IR- und MS-Spektra stimmen mit der angegebenen Struktur überein.
  • D) 2,3,4,6,7,8-Hexahydro-1H,5H-4a,6a-diaza-2a,8a-azoniacyclopent[fg]acenaphthylendiperchlorat
  • 50,4 g (0,259 Mol) 2a,4a,6a,8a-Decahydro-tetraazacyclopent[fg]acenaphthylen werden in 955 g entmineralisiertem Wasser aufgelöst. 290 g 1N HCl werden bis zu einem pH von 4,5 zugegeben und anschließend wird die Lösung bei 20°C gekühlt und 104,93 g (0,65 Mol) Brom und gleichzeitig 1,256 kg 1N NaOH werden zugetropft, um den pH bei 4,5 zu halten. Das Gemisch wird über Nacht bei Raumtemperatur umgesetzt und die Lösung wird unter vermindertem Druck konzentriert und bei 50°C bis zu einem Gewicht von 0,73 kg getrocknet, anschließend auf 25°C abgekühlt und mit 146 g einer wässrigen 50%igen Gew./Gew.-Lösung von Natriumperchloratmonohydrat unter Rühren versetzt. Nach 2 h wird der Niederschlag abfiltriert und mit Wasser gewaschen. Nach dem Trocknen in einem statischen Trockner unter Vakuum bei 50°C werden 61,34 g (0,156 Mol) des Produkts erhalten.
  • Figure 00170001
  • BEISPIEL 2
  • Synthese von 7-Formyl-1,4,7,10-tetraazabicyclo[8.2.1]tridecan-13-on-4-essigsäure
    Figure 00170002
  • 20 g (0,051 Mol) der in Beispiel 1 hergestellten Verbindung (VI) werden in 200 ml entmineralisiertem Wasser suspendiert. 2N NaOH werden zugegeben um den pH 12 zu erreichen und das Gemisch wird bei 45°C erhitzt. Eine 80%ige Gew./Gew.-wässrige Bromessigsäurelösung (19,5 g, 0,11 Mol) und 2N NaOH werden gleichzeitig zugetropft um den pH 12 zu halten. Das Gemisch wird 5 h bei 45°C umgesetzt. Die Lösung wird abgekühlt und mit 34% Gew./Gew. HCl bis zum pH 1,1 angesäuert. Die Suspension wird 3 h bei 22°C gerührt und durch Absaugen filtriert. Der Feststoff auf dem Filter wird mit entmineralisiertem Wasser gewaschen. Nach Trocknen in einem statischen Trockner unter Vakuum werden 18,67 g (0,048 Mol) des gewünschten Produktes erhalten, das als Perchlorat isoliert wird.
    Ausbeute: 94%
    1H-NMR-, 13C-NMR-, IR- und MS-Spektra stimmen mit der angegebenen Struktur überein.
  • Analog werden hergestellt:
    α-Methyl-7-formyl-1,4,7,10-tetraazabicyclo[8.2.1]tridecan-13-on-4-essigsäure;
    α-Ethyl-7-formyl-1,4,7,10-tetraazabicyclo[8.2.1]tridecan-13-on-4-essigsäure;
    α-Benzyl-7-formyl-1,4,7,10-tetraazabicyclo[8.2.1]tridecan-4-essigsäure.
  • BEISPIEL 3
  • Synthese von 1,4,7,10-Tetraazabicyclo[8.2.1]tridecan-13-on-4-essigsäure
    Figure 00180001
  • 10 g (0,026 Mol) der in Beispiel 2 hergestellten Verbindung (VIIa) werden in 100 ml entmineralisiertem Wasser suspendiert. 2N NaOH werden bis zu dem pH 12 zugegeben und das Gemisch wird 5 Stunden bei 90°C erhitzt, wobei der gewünschte pH durch Zugabe von 2N NaOH aufrechterhalten wird. Die Lösung wird bei 22°C gekühlt und durch Ansäuern mit 34% HCl (Gew./Gew.) auf den pH 1,1 eingestellt. Die Lösung wird teilweise in einem Rotationsverdampfer konzentriert und der anorganische Niederschlag wird abfiltriert. Die Lösung wird an 0,381 Polystyrol-Adsorberharz XAD-1600 perkoliert und mit entmineralisiertem Wasser eluiert. Die von Chloridionen freien Fraktionen mit dem Produkt werden gesammelt, vereinigt und bis zu einem Rückstand im Rotationsverdampfer konzentriert.
  • 5,35 g (0,015 Mol) des gewünschten Produktes werden als Perchlorat erhalten.
    Ausbeute: 57%
    1H-NMR-, 13C-NMR-, IR- und MS-Spektra stimmen mit der angegebenen Struktur überein.
  • Analog werden hergestellt:
    α-Methyl-1,4,7,10-tetraazabicyclo[8.2.1]tridecan-13-on-4-essigsäure;
    α-Ethyl-1,4,7,10-tetraazabicyclo[8.2.1]tridecan-13-on-4-essigsäure;
    α-Benzyl-1,4,7,10-tetraazabicyclo[8.2.1]tridecan-13-on-4-essigsäure.
  • BEISPIEL 4
  • Synthese von 1,4,7,10-Tetraazabicyclo[8.2.1]tridecan-13-on-4,7-diessigsäure
    Figure 00190001
  • 20 g (0,051 Mol) der in Beispiel 1 hergestellten Verbindung (VI) werden in 200 ml entmineralisiertem Wasser suspendiert. 35%ige NaOH (Gew./Gew.) werden bis zum pH 11,5 zugegeben, wobei 22,06 g (0,127 Mol) einer 80% (Gew./Gew.) wässrigen Bromessigsäurelösung und 2N NaOH binnen vier Stunden zugetropft werden, um den pH 11,5 während der Zugabe zu halten, und auf eine Temperatur von 90°C erhitzt wird. Nach erfolgter Zugabe ist die Umsetzung abgeschlossen und die Lösung wird für weitere 3 Stunden bei 45°C gehalten. Die Lösung wird mit 34% HCl-Lösung (Gew./Gew.) bis zu einem pH 1,1 angesäuert und an einer Säule mit 2,21 Adsorberharz XAD-1600 perkoliert. Die von anorganischen Salzen freien Fraktionen mit dem Produkt werden gereinigt, gesammelt und zu einem festem Rückstand konzentriert.
  • 13,2 g (0,042 Mol) des gewünschten Produkts werden erhalten.
    Ausbeute: 82%
    1H-NMR-, 13C-NMR-, IR- und MS-Spektra stimmen mit der angegebenen Struktur überein.
  • Analog werden hergestellt:
    α,α'-Dimethyl-1,4,7,10-tetraazabicyclo[8.2.1]tridecan-13-on-4,7-diessigsäure;
    α,α'-Diethyl-1,4,7,10-tetraazabicyclo[8.2.1]tridecan-13-on-4,7-diessigsäure;
    α,α'-Dibenzyl-1,4,7,10-tetraazabicyclo[8.2.1]tridecan-13-on-4,7-diessigsäure.
  • BEISPIEL 5
  • Alternative zu Beispiel 4 ohne Gewinnung der Verbindung (VI)
  • 29,1 g (0,15 Mol) der in Beispiel 1 hergestellten Verbindung (IV) werden in 570 g entmineralisiertem Wasser gelöst. 174 g einer 1N HCl werden bis zu einem pH von 4,5 zugegeben, anschließend wird die Lösung bei 20°C gekühlt und 60 g (0,375 Mol) Brom und 0,75 kg 1N NaOH werden gleichzeitig zugetropft, um den pH bei 4,5 zu halten. Nach der Umsetzung über Nacht bei Raumtemperatur wird die Lösung unter vermindertem Druck bei 50°C auf 200 g konzentriert. Die resultierende Lösung wird tropfenweise mit 104,3 g (0,6 Mol) einer 80%igen Gew./Gew. Bromessigsäurelösung bei 90°C binnen 5 Stunden unter Beibehaltung des pH 11,5 tropfenweise versetzt. Die resultierende Lösung wird bei diesem pH und bei dieser Temperatur 5 Stunden gehalten, um eine Lösung zu erhalten, die auf 23°C abgekühlt wird und mit 34% Gew./Gew. HCl-Lösung bis zum pH 1,1 angesäuert wird. Nach der teilweisen Konzentration bis 530 g wird die Lösung an einer Säule mit 4,2 1 Polystyrol-Adsorberharz XAD-1600 perkoliert. Es wird mit entmineralisiertem Wasser eluiert und die salzfreien Fraktionen mit dem Produkt werden gesammelt, vereinigt und zu einem festen Rückstand konzentriert.
  • 33 g (0,105 Mol) 1,4,7,10-Tetraazabicyclo[8.2.1]tridecan-13-on-4,7-diessigsäure wurden erhalten.
    Ausbeute: 70%
  • BEISPIEL 6
  • Synthese von 1,4,7,10-Tetraazacyclododecan-1,4-diessigsäure
    Figure 00200001
  • 11,63 g (0,037 Mol) der in Beispiel 4 erhaltenen Verbindung (IXa) werden in einer Lösung von 50 ml entmineralisiertem Wasser und 24,9 g 30% Gew./Gew. NaOH suspendiert. Die resultierende Lösung wird in einen Parr-Autoklaven gegeben und 22 Stunden bei 195°C erhitzt, anschließend bis zum pH 4 durch tropfenweise Zugabe von 20 g einer Lösung von 34% Gew./Gew. HCl angesäuert und durch Papier filtriert. Die resultierende Lösung wird an einem stark anionischen Ionenaustauscherharz und an Polyvinylpyrrolidinharz gereinigt und das Produkt wird mittels Umkristallisation mittels Methanol/Aceton-Lösung gewonnen.
  • 6,34 g (0,022 Mol) des gewünschten Produkts werden erhalten.
    Ausbeute: 60%
    1H-NMR-, 13C-NMR-, IR- und MS-Spektra stimmen mit der angegebenen Struktur überein.
  • Analog werden hergestellt:
    α,α'-Dimethyl-1,4,7,10-tetraazacyclododecan-1,4-diessigsäure;
    α,α'-Diethyl-1,4,7,10-tetraazacyclododecan-1,4-diessigsäure;
    α,α'-Dibenzyl-1,4,7,10-tetraazacyclododecan-1,4-diessigsäure.
  • BEISPIEL 7
  • Synthese von 1,4,7,10-Tetraazacyclododecan-1,4-diessigsäure-7,10-dimethylendiphosphonsäure
    Figure 00200002
  • 5,8 g (0,02 Mol) der in Beispiel 6 erhaltenen Verbindung (X) werden zu 60 ml 15% Gew./Gew. HCl und H3PO3 (4,1 g, 0,05 Mol) gegeben. Die Lösung wird unter Rückfluss erhitzt und anschließend werden 5,94 ml einer 37% Gew./Gew. Formaldehydlösung (0,08 Mol) tropfenweise binnen 30 Minuten zugegeben. Die Lösung wird 5 Stunden unter Rückfluss erhitzt und anschließend zu einem öligen Rückstand konzentriert. Das Produkt wird durch Kristallisation aus Wasser gereinigt und anschließend getrocknet, wobei 4,8 g (0,01 Mol) des gewünschten Produktes erhalten werden.
    Ausbeute: 50%
    1H-NMR-, 13C-NMR-, IR- und MS-Spektra stimmen mit der angegebenen Struktur überein.
  • BEISPIEL 8
  • Synthese von α,α'-Bis(methyl)-1,4,7,10-tetraazacyclododecan-1,4,7,10-tetraessigsäure
    Figure 00210001
  • 5 g (0,017 Mol) 1,4,7,10-Tetraazacyclododecan-1,4-diessigsäure, hergestellt gemäß Beispiel 6, werden mit 45 g Wasser verdünnt und langsam versetzt mit einer Lösung, hergestellt durch Auflösen von 8,04 g (0,051 Mol) 2-Brompropionsäure in 40 ml Wasser. Das Gemisch wird 12 h bei 45°C umgesetzt, wobei der pH durch Zugabe von 2N NaOH bei 10,5–11 gehalten wird. Es wird auf Raumtemperatur abgekühlt und mit konzentrierter Salzsäure bis auf pH 2 angesäuert. Nach 1 h wird der ausgefällte Feststoff abfiltriert und der Filter wird mit entmineralisiertem Wasser gewaschen. Das Rohprodukt wird in 600 ml Polyvinylpyrrolidinharz (PVP) wiederaufgelöst und wiederholt mit Wasser eluiert. Die gewünschten Fraktionen werden vereinigt, bis zur Trockene unter Vakuum konzentriert und in einem statischen Trockner bei 50°C unter Vakuum getrocknet. Hierbei werden 5,7 g (0,013 Mol) des gewünschten Produktes erhalten.
    Ausbeute: 76%
    1H-NMR-, 13C-NMR-, IR- und MS-Spektra stimmen mit der angegebenen Struktur überein.
  • BEISPIEL 9
  • Synthese von α4,α7-Bis[(phenylmethoxy)methyl]-1,4,7,10-tetraazacyclododecan-1,4,7,10-tetraessigsäure
    Figure 00220001
  • 1,4,7,10-Tetraazacyclododecan-1,4-diessigsäure wird mit 2-Brom-3-(phenylmethoxy)propansäuremethylester oder mit 2-Trifluormethansulfonat-2-(phenylmethoxy)propansäuremethylester in DMF und in Gegenwart von Triethylamin umgesetzt. Der Methylester wird hydrolysiert, um das gewünschte Produkt zu erhalten.
  • 1H-NMR-, 13C-NMR-, IR- und MS-Spektra stimmen mit der angegebenen Struktur überein.
  • BEISPIEL 10
  • Synthese von α1,α4-Bis(hydroxymethyl)-1,4,7,10-tetraazacyclododecan-1,4,7,10-tetraessigsäure
    Figure 00220002
  • Das in Beispiel 9 erhaltene Produkt wird einer katalytischen Hydrierung in Gegenwart von 5% Pd/C unterworfen, um nach der Aufnahme des erforderlichen Wasserstoffs das gewünschte Produkt zu erhalten.
    1H-NMR-, 13C-NMR-, IR- und MS-Spektra stimmen mit der angegebenen Struktur überein.

Claims (28)

  1. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel (I)
    Figure 00230001
    worin R ein Wasserstoffatom, eine geradkettige oder verzweigtkettige oder cyclische C1-C6-Alkylgruppe, substituiert mit 1 bis 10 Sauerstoffatomen oder unsubstituiert, oder eine C1-C20-Alkylgruppe, gegebenenfalls unterbrochen durch eine Phenylengruppe, ihrerseits substituiert durch eine geradkettige oder verzweigtkettige C1-C6-Alkylgruppe, unsubstituiert oder substituiert durch 1 bis 3 C1-C7-Gruppen, ist, wobei die aromatische Gruppe unsubstituiert oder durch Carboxy-, Sulfamoyl-, Hydroxyalkyl-, Aminogruppen substituiert ist, umfassend die Stufen dargestellt in Schema 1: Schema 1
    Figure 00240001
    a) Kondensation von Triethylentetramin (II) mit einem Glyoxalderivat in Wasser oder in wasserlöslichen Lösungsmitteln oder in Gemischen daraus bei einer Temperatur von 0 bis 50°C in Gegenwart einer stöchiometrischen Menge oder eines leichten Überschusses von Calciumhydroxid zur Herstellung von Octahydro-3H,6H-2a,5,6,8a-tetraazacenaphthylen (III); b) Kondensation von Verbindung (III) mit einem Alkylierungsmittel X-CH2-CH2-X, worin X Cl oder Br ist in Mengen von 1 bis 5 Mol pro Mol von Verbindung (III) in einem dipolaren aprotischen Lösungsmittel und in Gegenwart einer Base, ausgewählt aus Alkali- oder Erdalkalimetallcarbonaten in Mengen von 5 bis 10 Mol pro Mol von Verbindung 3 und unter Zugabe von NaY, worin Y I oder Br ist, als Katalysator in Mengen von 0,1 bis 2 Mol pro Mol von Verbindung (III), worin X und Y nicht gleichzeitig Br sind, bei einer Temperatur von 25 bis 150°C, zur Herstellung von Decahydro-2a,4a,6a,8a-tetraazacyclopent[fg]ace-naphthylen der Formel (IV); c) Oxidation von Verbindung (IV) mit Brom bei einem pH von 4 bis 5 zur Herstellung von 2,3,4,6,7,8-Hexahydro-1H,5H-4a,6a-diaza-2a,8a-azoniacyclopent[fg]acenaphthylendibromid der Formel (V); d) Zugabe von Perchlorationen zur Lösung der Verbindung (V) zur Herstellung von 2,3,4,6,7,8-Hexahydro-1H,5H-4a,6a-diaza-2a,8a-azoniacyclopent[fg]acenaphthylendiperchlorat (VI), schlecht wasserlöslich; e) Alkylierung der Verbindung (VI) mit einem Alkylierungsmittel der Formel R-CH(X)COOH, worin X Halogen ist und R wie oben definiert ist, unter basischen Bedingungen zur Herstellung von Verbindungen der Formel (VII); f) Hydrolyse der Formylgruppe der Verbindungen (VII) unter basischen Bedingungen zur Herstellung der neuen Verbindungen der Formel (VIII); g) Alkylierung der Verbindung (VIII) mit dem Alkylierungsmittel der Formel R-CH(X)-COOH, worin X und R die wie oben definierten Bedeutungen haben, unter basischen Bedingungen zur Herstellung der Verbindungen der Formel (IX); h) Hydrolyse der Verbindungen (IX) unter basischen Bedingungen zur Herstellung der Verbindung der Formel (I).
  2. Verfahren nach Anspruch 1 zur Herstellung von Verbindungen der Formel (I), worin R ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus: H oder einer geradkettigen oder verzweigtkettigen Alkylgruppe, wie einer Methyl-, Ethyl-, Propyl-, Isopropyl-, Butyl-, Isobutylgruppe, ihrerseits substituiert durch Hydroxygruppen oder durch Sauerstoffatome unterbrochen; oder, wenn eine aromatische Gruppe in R vorliegt, R aus Phenyl und Benzyl ausgewählt ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 2 zur Herstellung einer Verbindung ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus: 1,4,7,10-Tetraazacyclododecan-1,4-diessigsäure; α,α'-Dimethyl-1,4,7,10-tetraazacyclododecan-1,4-diessigsäure; α,α'-Diethyl-1,4,7,10-tetraazacyclododecan-1,4-diessigsäure; α,α'-Dibenzyl-1,4,7,10-tetraazacyclododecan-1,4-diessigsäure.
  4. Verfahren nach Anspruch 3 zur Herstellung von 1,4,7,10-Tetraazacyclododecan-1,4-diessigsäure.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, worin in Stufe b) das Alkylierungsmittel in Mengen von 1 bis 5 Mol pro Mol von Verbindung (III) bei Temperaturen im Bereich von 30 bis 80°C zugesetzt wird; in Stufe c) die Oxidation durch Zugabe von Brom in Mengen von 2 bis 2,5 Mol von Verbindung (IV) in wässriger Lösung bei pH 4 bis 5 bei Temperaturen im Bereich von 17 bis 30°C durchgeführt wird; in Stufe d) Natriumperchlorat oder Perchlorsäure in Mengen von 2,5 bis 3 Mol pro Mol von Verbindung (IV) zugesetzt werden; in Stufe e) die Reaktionstemperaturen von 30 bis 70°C reichen, der pH von 10 bis 12 reicht und durch Zugabe einer Base erhalten wird; die Menge des Alkylierungsmittels stöchiometrisch oder im Überschuss vorhanden ist; Stufe f) die Hydrolyse von Verbindungen (VII) in wässriger Lösung bei basischen pH bei Temperaturen von 50 bis 100°C ist; Stufe g) wie bereits für Stufe e) beschrieben durchgeführt wird; Stufe h) die Hydrolyse von Verbindungen der Formel (IX) in wässriger Lösung bei basischem pH, erhalten durch Zugabe von 3 bis 7 Mol einer Base, bei Temperaturen von 150 bis 220°C ist.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, worin in dem Alkylierungsmittel der Formel R-CH(X)-COOH X Brom ist.
  7. Verfahren für die Herstellung von 1,4,7,10-Tetraazacyclododecan-1,4-diessigsäure nach Anspruch 4, worin in Stufen e) und g) das Alkylierungsmittel der Formel R-CH(X)-COOH die Verbindung der Formel XCH2COOH ist und X für Chlor oder Brom steht.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, worin das Alkylierungsmittel in Stufen e) und g) BrCH2COOH ist, das in Mengen von mindestens 1,5 Mol Alkylierungsmittel pro Mol Ausgangsprodukt bei Temperaturen von 45°C und einem pH von 11,5 über eine Reaktionszeit von 21 Stunden zugesetzt wird.
  9. Verfahren zur Herstellung von 1,4,7,10-Tetraazacyclododecan-1,4-diessigsäure nach Anspruch 4, worin Verbindung (V) oder Verbindung (VI) direkt mit mindestens 4 Mol BrCH2COOH pro Mol Ausgangsprodukt bei einer Temperatur von 90°C und einem basischen pH direkt alkyliert wird.
  10. Verbindung der Formel (VII) als Zwischenstufe in dem Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 9
    Figure 00280001
    worin R wie in Anspruch 1 definiert ist.
  11. 7-Formyl-1,4,7,10-tetraazabicyclo[8.2.1]tridecan-13-on-4-essigsäure der Formel (VIIa) nach Anspruch, worin R Wasserstoff ist als Zwischenstufe bei der Herstellung von 1,4,7,10-Tetraazacyclododecan-1,4-diessigsäure.
    Figure 00280002
  12. Verbindung nach Anspruch 10, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus: α-Methyl-7-formyl-1,4,7,10-tetraazabicyclo[8.2.1]tridecan-13-on-4-essigsäure, worin R die Methylgruppe ist; α-Ethyl-7-formyl-1,4,7,10-tetraazabicyclo[8.2.1]tridecan-13-on-4-essigsäure, worin R die Ethylgruppe ist; α-Benzyl-7-formyl-1,4,7,10-tetraazabicyclo[8.2.1]tridecan-13-on-4-essigsäure, worin R die Benzylgruppe ist.
  13. Verbindung der allgemeinen Formel (VIII) als Zwischenstufe in dem Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 9
    Figure 00290001
    worin R wie in Anspruch 1 definiert ist.
  14. 1,4,7,10-Tetraazabicyclo[8.2.1]tridecan-13-on-4-essigsäure der Formel (VIIIa) nach Anspruch 13, worin R ein Wasserstoffatom ist, als Zwischenstufe im Verfahren zur Herstellung von 1,4,7,10-Tetraazacyclododecan-1,4-diessigsäure.
    Figure 00290002
  15. Verbindung nach Anspruch 13, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus: α-Methyl-1,4,7,10-tetraazabicyclo[8.2.1]tridecan-13-on-4-essigsäure, worin R die Methylgruppe ist; α-Ethyl-1,4,7,10-tetraazabicyclo[8.2.1]tridecan-13-on-4-essigsäure, worin R die Ethylgruppe ist; α-Benzyl-1,4,7,10-tetraazabicyclo[8.2.1]tridecan-13-on-4-essigsäure, worin R die Benzylgruppe ist.
  16. Verbindung der allgemeinen Formel (IX) als Zwischenstufe in dem Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 9
    Figure 00300001
    worin R wie in Anspruch 1 definiert ist.
  17. 1,4,7,10-Tetraazabicyclo[8.2.1]tridecan-13-on-4,7-diessigsäure der Formel (IXa) nach Anspruch 16, worin R ein Wasserstoffatom ist, als Zwischenstufe im Verfahren zur Herstellung von 1,4,7,10-Tetraazacyclododecan-1,4-diessigsäure.
    Figure 00300002
  18. Verbindung nach Anspruch 16, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus: α,α'-Dimethyl-1,4,7,10-tetraazabicyclo[8.2.1]tridecan-13-on-4,7-diessigsäure, worin R die Methylgruppe ist; α,α'-Diethyl-1,4,7,10-tetraazabicyclo[8.2.1]tridecan-13-on-4,7-diessigsäure, worin R die Ethylgruppe ist; α,α'-Dibenzyl-1,4,7,10-tetraazabicyclo[8.2.1]tridecan-13-on-4,7-diessigsäure, worin R die Benzylgruppe ist;
  19. Verfahren nach Anspruch 1, worin Stufe d) weggelassen und Verbindung (V) direkt gemäß Stufe e) unter Erhalt der Verbindung (VII) alkyliert wird.
  20. Verfahren nach Anspruch 19 für die Herstellung von 1,4,7,10-Tetraazacyclododecan-1,4-diessigsäure, worin R ein Wasserstoffatom ist.
  21. Verfahren nach Anspruch 1 weiterhin umfassend die Alkylierung von Verbindungen (I) mit einem Überschuss eines Alkylierungsmittels R1-CH(X1)-COY der Formel (XIV) zur Herstellung von Verbindungen (XIII)
    Figure 00310001
    worin R die oben angegebenen Bedeutungen hat; R1 ein Wasserstoffatom, eine geradkettige oder verzweigtkettige oder cyclische C1-C6-Alkylgruppe, unsubstituiert oder durch 1 bis 10 Sauerstoffatome substituiert, oder eine C1-C20-Alkylgruppe, gegebenenfalls unterbrochen durch Phenylen-, Phenylenoxy- oder Phenylendioxygruppe, ihrerseits substituiert durch eine geradkettige oder verzweigtkettige C1-C6-Alkylgruppe, unsubstituiert oder substituiert durch 1 bis 7 Hydroxygruppen oder 1 bis 3 C1-C7-Gruppen, ist, wobei die aromatische Gruppe unsubstituiert oder durch Alkoxygruppen oder durch Halogene, Carboxy, Carbamoyl, Alkoxycarbonyl, Sulfamoyl, Hydroxyalkyl, Amino, Acylamino, Acyl, Hydroxyacyl substituiert ist; X1 ein Halogen oder ein reaktiver Sulfonsäurerest ist; Y ein -OH- oder -OR2-Gruppe ist, worin R2 eine geradkettige oder verzweigtkettige C1-C4-Alkylgruppe ist; wenn Y -OR2 ist, die Estergruppen zum Erhalt von Verbindungen der Formel (XIII) hydrolysiert werden.
  22. Verfahren nach Anspruch 21, worin das Alkylierungsmittel der Formel (XIV) eine Verbindung der Formel R1-CH(X1)-COOH ist, worin X1 Brom oder Chlor ist und R1 ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus: H oder einer geradkettigen oder verzweigtkettigen Alkylgruppe wie Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl, Butyl, Isobutyl, ihrerseits substituiert durch Hydroxygruppen oder durch Sauerstoffatome unterbrochen.
  23. Verfahren nach Anspruch 22, worin das Alkylierungsmittel der Formel (XIV) eine Verbindung der Formel R1-CH(X1)-COOH ist, worin R1 Wasserstoff ist und X1 Brom oder Chlor ist.
  24. Verfahren nach Anspruch 22, worin das Alkylierungsmittel der Formel (XIV) ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus: Bromessigsäure, 2-Brompropionsäure, 2-Brombuttersäure.
  25. Verfahren nach Anspruch 21, worin in dem Alkylierungsmittel der Formel (XIV) R1 ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus: Phenyl, Benzyl, Phenylmethoxymethyl; X1 ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus: Mesylat, Benzolsulfonyloxy, Nitrobenzolsulfonyloxy, Tosylat, Triflat; R2 ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus: Methyl, Ethyl, Isopropyl, Butyl, Tert-Butyl.
  26. Verfahren nach den Ansprüchen 24 und 25 zur Herstellung von α,α'-bis(Methyl)-1,4,7,10-tetraazacyclododecan-1,4,7,10-tetraessigsäure und von α,α'-bis[(Phenylmethoxy)methyl]-1,4,7,10-tetraazacyclododecan-1,4,7,10-tetraessigsäure.
  27. Verfahren nach Anspruch 1, weiterhin umfassend die Umsetzung einer Verbindung der Formel (I) mit Formaldehyd und phosphoriger Säure (H3PO3) zur Herstellung von 1,4,7,10-tetraazacyclododecan-1,4-diaceto-7,10-dimethylendiphosphonsäure der Formel (XV).
    Figure 00330001
  28. Verwendung von Verbindungen (VII), (VIII) und (IX) als Zwischenstufen in dem Verfahren nach Anspruch 1.
DE69830931T 1997-12-30 1998-12-18 Verfahren zur Herstellung von 1,4,7,10-Tetraazadodecan-1,4-Diessigsäurederivaten Expired - Lifetime DE69830931T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITMI972896 1997-12-30
IT97MI002896A IT1297035B1 (it) 1997-12-30 1997-12-30 Derivati dell'acido 1,4,7,10-tetraazaciclododecan-1,4-diacetico
PCT/EP1998/008330 WO1999035133A2 (en) 1997-12-30 1998-12-18 1,4,7,10-tetraazacyclododecane-1,4-diacetic acid derivatives as chelating agents

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69830931D1 DE69830931D1 (de) 2005-08-25
DE69830931T2 true DE69830931T2 (de) 2006-01-12

Family

ID=11378474

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69841852T Expired - Lifetime DE69841852D1 (de) 1997-12-30 1998-12-18 Verfahren zur Herstellung von monofunktionalisiertem 1,4,7,10-Tetraazacyclododecan
DE69830931T Expired - Lifetime DE69830931T2 (de) 1997-12-30 1998-12-18 Verfahren zur Herstellung von 1,4,7,10-Tetraazadodecan-1,4-Diessigsäurederivaten

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69841852T Expired - Lifetime DE69841852D1 (de) 1997-12-30 1998-12-18 Verfahren zur Herstellung von monofunktionalisiertem 1,4,7,10-Tetraazacyclododecan

Country Status (9)

Country Link
US (1) US6342597B1 (de)
EP (2) EP1047677B1 (de)
JP (1) JP4536919B2 (de)
AT (2) ATE478055T1 (de)
AU (1) AU2274999A (de)
DE (2) DE69841852D1 (de)
ES (2) ES2244109T3 (de)
IT (1) IT1297035B1 (de)
WO (1) WO1999035133A2 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030017941A1 (en) * 1997-03-07 2003-01-23 The Procter & Gamble Company Catalysts and methods for catalytic oxidation
US20080125344A1 (en) * 2006-11-28 2008-05-29 Daryle Hadley Busch Bleach compositions
ES2242996T3 (es) * 1997-03-07 2005-11-16 THE PROCTER & GAMBLE COMPANY Composiciones de blanqueo.
ZA981883B (en) * 1997-03-07 1998-09-01 Univ Kansas Catalysts and methods for catalytic oxidation
US20050192195A1 (en) * 2002-08-27 2005-09-01 Busch Daryle H. Catalysts and methods for catalytic oxidation
US20040048763A1 (en) * 2002-08-27 2004-03-11 The Procter & Gamble Co. Bleach compositions
FR2857967B1 (fr) * 2003-07-25 2015-04-24 Centre Nat Rech Scient Complexes de lanthanide, leur preparation et leurs utilisations
EP1699466A4 (de) * 2003-12-23 2009-03-11 Bracco Spa Neue verbindungen als metallchelatoren
WO2010029947A1 (ja) * 2008-09-09 2010-03-18 国立大学法人京都大学 造影剤組成物及びその製造方法
US11473032B2 (en) 2010-02-02 2022-10-18 Fuchs Petrolub Se Constant velocity joint having a boot
EP3043828A4 (de) * 2013-09-12 2017-11-01 The Research Foundation for the State University of New York Makrocyclen, kobalt- und eisenkomplexe davon, sowie verfahren zur herstellung und verwendung
CN113801123B (zh) * 2021-10-18 2022-12-09 苏州百灵威超精细材料有限公司 一种1,4,8,11-四氮杂环十四烷类化合物及其中间体的制备方法
CN113956262B (zh) * 2021-10-18 2023-03-07 苏州百灵威超精细材料有限公司 一种四氮杂环烷类化合物及其中间体的合成方法

Family Cites Families (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3129906C3 (de) 1981-07-24 1996-12-19 Schering Ag Paramagnetische Komplexsalze, deren Herstellung und Mittel zur Verwendung bei der NMR-Diagnostik
NL194579C (nl) 1983-01-21 2002-08-05 Schering Ag Diagnostisch middel.
DE3324235A1 (de) 1983-07-01 1985-01-10 Schering AG, 1000 Berlin und 4709 Bergkamen Neue komplexbildner, komplexe und komplexsalze
US4615879A (en) 1983-11-14 1986-10-07 Vanderbilt University Particulate NMR contrast agents for gastrointestinal application
GB8413772D0 (en) 1984-05-30 1984-07-04 Nyegaard & Co As Chemical compounds
US4639365A (en) 1984-10-18 1987-01-27 The Board Of Regents, The University Of Texas System Gadolinium chelates as NMR contrast agents
US4826673A (en) 1985-01-09 1989-05-02 Mallinckrodt, Inc. Methods and compositions for enhancing magnetic resonance imaging
IT1213029B (it) 1986-01-30 1989-12-07 Bracco Ind Chimica Spa Chelati di ioni metallici paramagnetici.
DE3625417C2 (de) * 1986-07-28 1998-10-08 Schering Ag Tetraazacyclododecan-Derivate
AU608759B2 (en) 1986-08-04 1991-04-18 Amersham Health Salutar Inc NMR imaging with paramagnetic polyvalents metal salts of poly-(acid-alkylene-amido)-alkanes
US5132409A (en) * 1987-01-12 1992-07-21 Bracco Industria Chimica S.P.A. Macrocyclic chelating agents and chelates thereof
IT1224416B (it) * 1987-12-24 1990-10-04 Bracco Ind Chimica Spa Chelanti macrociclici e loro chelati
DE3855239T2 (de) 1987-07-16 1996-10-31 Nycomed Imaging As Aminocarbonsäure und Derivate
FR2644453A1 (fr) * 1989-03-20 1990-09-21 Centre Nat Rech Scient Procede de preparation de tetramines cycliques monofonctionnalisees
DE4009119A1 (de) * 1990-03-19 1991-09-26 Schering Ag 1,4,7,10-tetraazacyclododecan-butyltriole, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende pharmazeutische mittel
JPH04154729A (ja) 1990-10-16 1992-05-27 Nippon Mejifuijitsukusu Kk 磁気共鳴造影剤
DE4140779A1 (de) 1991-12-06 1993-06-09 Schering Ag Berlin Und Bergkamen, 1000 Berlin, De Verfahren zur herstellung von mono-n-substituierten tetraazamakrocyclen
US5410043A (en) * 1991-12-06 1995-04-25 Schering Aktiengesellschaft Process for the production of mono-N-substituted tetraaza macrocycles
DE4218744C2 (de) 1992-06-04 1997-11-06 Schering Ag Verfahren zur Herstellung von N-ß-Hxdroxyalkyl-tri-N-carboxylalkyl-1,4,7,10-tetraazacyclododecan- und N-ß-Hydroxyalkyl-tri-N-carboxyalkyl-1,4,8,11-tetraazacyclotetradecan-Derivaten und deren Metallkomplexe
US5409689A (en) 1993-08-13 1995-04-25 Concat, Ltd. MRI image enhancement using complexes of paramagnetic cations and amine ligands containing a mixture of phosphonate and non-phosphonate pendant arms
US5358704A (en) 1993-09-30 1994-10-25 Bristol-Myers Squibb Hepatobiliary tetraazamacrocyclic magnetic resonance contrast agents
US5833948A (en) * 1995-06-15 1998-11-10 Bracco Research S.A. Blood-pool imaging composition comprising micelles containing a lipophilic chelating agent and a non-ionic surfactant
EP0841951A2 (de) * 1995-06-26 1998-05-20 Concat Ltd. Verbindungen mit chelatbildungs- und spezifizitätseigenschaften für elemente der ersten übergangsgruppe sowie deren verwendung in der medizinischen therapie und diagnostik
FR2736051B3 (fr) 1995-06-29 1997-09-26 Guerbet Sa Complexes metalliques de polyaminoacides, leur procede de preparation et leur utilisation en imagerie diagnostique
IL125895A (en) * 1996-04-01 2001-09-13 Epix Medical Inc Use of an image-enhancing moiety in the preparation of a bioactivated nmr or optical imaging contrast agent from a prodrug
IT1290457B1 (it) 1997-04-04 1998-12-03 Bracco Spa Processo per la preparazione di tetraazamacrocicli
IT1291624B1 (it) * 1997-04-18 1999-01-11 Bracco Spa Chelati complessi di metalli paramagnetici a bassa tossicita'
IT1293777B1 (it) 1997-07-25 1999-03-10 Bracco Spa Processo per la preparazione di tetraazamacrocicli
IT1293778B1 (it) * 1997-07-25 1999-03-10 Bracco Spa 1,4,7,10-tetraazabiciclo(8.2.2.)tetradecan-2 one, sua preparazione e suo uso per la preparazione di tetraazamacrocicli
IT1297034B1 (it) * 1997-12-30 1999-08-03 Bracco Spa Acido 1,4,7,10-tetraazaciclododecan-1,4-diacetico

Also Published As

Publication number Publication date
DE69830931D1 (de) 2005-08-25
JP2002503644A (ja) 2002-02-05
ES2350353T3 (es) 2011-01-21
EP1047677A2 (de) 2000-11-02
ITMI972896A1 (it) 1999-06-30
ES2244109T3 (es) 2005-12-01
ATE478055T1 (de) 2010-09-15
EP1047677B1 (de) 2005-07-20
WO1999035133A2 (en) 1999-07-15
EP1602649A2 (de) 2005-12-07
JP4536919B2 (ja) 2010-09-01
WO1999035133A3 (en) 1999-08-26
AU2274999A (en) 1999-07-26
ATE299870T1 (de) 2005-08-15
EP1602649B1 (de) 2010-08-18
US6342597B1 (en) 2002-01-29
IT1297035B1 (it) 1999-08-03
EP1602649A3 (de) 2006-03-22
DE69841852D1 (de) 2010-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69434260T2 (de) Hepatobillianische magnetische Resonanz-Kontrastmittel
DE69830931T2 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,4,7,10-Tetraazadodecan-1,4-Diessigsäurederivaten
DE3625417C2 (de) Tetraazacyclododecan-Derivate
EP0263059B1 (de) Amid-Komplexe
DE4218744C2 (de) Verfahren zur Herstellung von N-ß-Hxdroxyalkyl-tri-N-carboxylalkyl-1,4,7,10-tetraazacyclododecan- und N-ß-Hydroxyalkyl-tri-N-carboxyalkyl-1,4,8,11-tetraazacyclotetradecan-Derivaten und deren Metallkomplexe
DE69823662T2 (de) 1,4,7,10-tetraazabicyclo(8.2.2)tetradecan-2-on, verfahren zu ihrer herstellung und ihrer verwendung für die herstellung von tetraazamacrocyclen
DD293113A5 (de) Verfahren zur herstellung von komplexen
EP1343770B1 (de) Lithium-komplexe von n-(1-hydroxymethyl-2,3-dihydroxypropyl)-1,4,7-triscarboxymethyl-1,4,7,10-tetraazacyclododecan, deren herstellung und verwendung
KR100376950B1 (ko) 대환식킬레이트제,이들의킬레이트및진단분야에서의이의용도
DE10002939C1 (de) Paramagnetische DOTA-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung für die Herstellung von pharmazeutischen Mitteln
DE2629228C2 (de) Jodierte Isophthalamsäure-Derivate Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung
DE69837219T2 (de) 1,4,7,10-tetraazacyclododecan-1,4-diessigsäure
DE2347015C2 (de) Neue Pyrazolyloxyessigsäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Mittel
EP0032388B1 (de) Ionische 5-C-substituierte 2,4,6-trijod-isophthalsäure-Derivate, deren Herstellung und diese enthaltende Röntgenkontrastmittel
DE69837433T2 (de) VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG VON 5H, 9bH-2a, 4a,7,9a-OCTAHYDRO-TETRAAZACYCLOOCTA ÄcdÜ PENTALEN
EP0063349A1 (de) 5-Acyloxy-4 (5H)-oxazolonium-Salze, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Zwischenprodukte zur Synthese von herbizid wirksamen Triazinonen
EP1339697B1 (de) Verfahren zur herstellung von phenylen-bis-benzimidazol-tetrasulfonsäure-dinatriumsalz
DE1922606C3 (de) Alkandioyl-bis-(3-acylaminomethyl-5-carboxy-2,4,6-trijod-anilide) und deren Salze, Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen sowie diese Verbindungen enthaltende Röntgenkontrastmittel
AT288399B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Zimtsäureamiden
AT215417B (de) Verfahren zur Herstellung neuer N-Carbalkoxy- bzw. -aralkoxyalkyl-β-(3,4-dihydroxyphenyl)-β-hydroxyäthylamine und deren Salze
DE2425912C3 (de) S-Hydroxyacylaminomethyl-S-acylamino-2,4,6-trijod-benzoesäuren und deren Salze, Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen u. diese Verbindungen enthaltende Röntgenkontrastmittel
DE3633246A1 (de) Amid-komplexe
DE2425912A1 (de) 3-hydroxyacylaminomethyl-5-acylamino2,4,6-trijod-benzoesaeuren, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als roentgenkontrastmittel
DE19740403A1 (de) Neue Kontrastmittel
CH506483A (de) Verfahren zur Herstellung neuer jodierter organischer Säuren

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition