DE69830331T2 - Verfahren zur durchfürung einer chemischen reaktion - Google Patents

Verfahren zur durchfürung einer chemischen reaktion Download PDF

Info

Publication number
DE69830331T2
DE69830331T2 DE69830331T DE69830331T DE69830331T2 DE 69830331 T2 DE69830331 T2 DE 69830331T2 DE 69830331 T DE69830331 T DE 69830331T DE 69830331 T DE69830331 T DE 69830331T DE 69830331 T2 DE69830331 T2 DE 69830331T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fluids
region
reaction
cross
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69830331T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69830331D1 (de
Inventor
Paul Salwick HARSTON
John Malcolm Salwick ATHERTON
G. Robert Moor Row HOLMES
Dickinson Richard CHAMBERS
Robert Spink
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nuclear Decommissioning Authority
Original Assignee
British Nuclear Fuels PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by British Nuclear Fuels PLC filed Critical British Nuclear Fuels PLC
Publication of DE69830331D1 publication Critical patent/DE69830331D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69830331T2 publication Critical patent/DE69830331T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C381/00Compounds containing carbon and sulfur and having functional groups not covered by groups C07C301/00 - C07C337/00
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/0093Microreactors, e.g. miniaturised or microfabricated reactors
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07BGENERAL METHODS OF ORGANIC CHEMISTRY; APPARATUS THEREFOR
    • C07B39/00Halogenation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C17/00Preparation of halogenated hydrocarbons
    • C07C17/013Preparation of halogenated hydrocarbons by addition of halogens
    • C07C17/04Preparation of halogenated hydrocarbons by addition of halogens to unsaturated halogenated hydrocarbons
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/45Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by condensation
    • C07C45/46Friedel-Crafts reactions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/58Preparation of carboxylic acid halides
    • C07C51/62Preparation of carboxylic acid halides by reactions not involving the carboxylic acid halide group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C67/00Preparation of carboxylic acid esters
    • C07C67/30Preparation of carboxylic acid esters by modifying the acid moiety of the ester, such modification not being an introduction of an ester group
    • C07C67/307Preparation of carboxylic acid esters by modifying the acid moiety of the ester, such modification not being an introduction of an ester group by introduction of halogen; by substitution of halogen atoms by other halogen atoms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00781Aspects relating to microreactors
    • B01J2219/00819Materials of construction
    • B01J2219/00822Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00781Aspects relating to microreactors
    • B01J2219/00819Materials of construction
    • B01J2219/00833Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00781Aspects relating to microreactors
    • B01J2219/00819Materials of construction
    • B01J2219/00835Comprising catalytically active material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00781Aspects relating to microreactors
    • B01J2219/00873Heat exchange
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00781Aspects relating to microreactors
    • B01J2219/00889Mixing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00781Aspects relating to microreactors
    • B01J2219/00925Irradiation
    • B01J2219/0093Electric or magnetic energy

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Durchführung einer Fluorierungsreaktion zwischen mindestens zwei mischbaren Fluiden.
  • Es ist ein ständiges Ziel in der chemischen Industrie und der Chemie allgemein, die Beherrschung chemischer Reaktionen zu verbessern. Die bessere Beherrschung der Reaktionen kann beispielsweise zur Verbesserung der Sicherheit, zur Erhöhung der Produktausbeute und/oder Reinheit oder zur Isolation von wertvollen, hochreaktiven Zwischenprodukten führen. Insbesondere ist eine bessere Beherrschung der Mischung der Reagenzien, der Kontrolle des Flusses, der Wärmeabführung und -versorgung und der katalytischen Wirksamkeit anzustreben. Ein allgemeines Verfahren, welches eine derartige Verbesserung der Beherrschung der Reaktion zur Verfügung stellt, ist somit vorteilhaft.
  • Gemäß der vorliegenen Erfindung wird ein Verfahren zur Durchführung einer Fluorierungsreaktion zwischen mindestens zwei mischbaren Fluiden zur Verfügung gestellt, wobei eine der mindestens zwei Fluide eine Verbindung enthält, welche fluoriert wird und eine andere der mindestens zwei Fluide ein Fluorierungsmittel enthält, wobei die Methode, die zur Verfügungstellung von entsprechenden Flusswegen für die mindestens zwei Fluide umfasst, wobei diese Wege miteinander in einem Bereich, in welchem die mindestens zwei Fluide miteinander in Kontakt treten können, und diese mindestens zwei Fluide entlang dieses Flussweges fließen, so dass in dieser Region die mindestens zwei Fluide miteinander in Kontakt kommen und eine chemische Reaktion zwischen diesen mindestens zwei Fluiden auftritt, wobei die Region einen Querschnitt senkrecht zur Richtung des Flusses im Bereich von 100-10.000 Micrometern aufweist.
  • Es wurde gefunden, dass bei Verwendung eines so genannten „Microreaktors", das ist ein Reaktor, der senkrecht zur Flussrichtung eine Dimension von weniger als 10.000 Micrometern aufweist, erfindungsgemäß eine verbesserte Kontrolle über eine chemische Fluidreaktion erzielt werden kann, was zu einer signifikanten Verbesserung in der Ausbeute und/oder Reinheit des Reaktionsproduktes führt und auch andere Vorteile hat.
  • Die Reaktionsregion kann einen Querschnitt (definiert als senkrecht zur Flussrichtung stehend) im Bereich von 10-10.000 Micrometern aufweisen. Vorzugsweise hat die Reaktionsregion einen Querschnitt im Bereich von 10-500 Micrometern. Weiter bevorzugt hat die Reaktionsregion einen Querschnitt von 10-200 Micrometern.
  • Die Länge der Reaktionsregion (gemessen in der Flussrichtung) liegt typischerweise im Bereich von 10 Micrometern bis 1 Meter. Die optimale Länge wird durch die Kinetik der Reaktion bestimmt, die durchgeführt wird, und durch die Flussraten, die angewendet werden. Beispielsweise für eine Reaktion, welche eine langsame Kinetik hat, würde eine längere Reaktorlänge benötigt werden, als für eine Reaktion mit einer schnellen Kinetik, bezogen auf die gleiche Flussrate.
  • Typischerweise ist der in dem vorliegenden Verfahren verwendete Microreaktor des gleichen allgemeinen Typs wie die Vorrichtungen, die in den Patentanmeldungen WO 96/12541 und WO 96/12540 beschrieben sind. Die Einlass- und Auslassport für Reaktanden respektive Produkte können an die spezielle Reaktion, welche ausgeführt werden soll, angepasst werden. Beispiele für verschiedene Microreaktorkonfigurationen sind in den 1 bis 5 gezeigt.
  • Wo hingegen die Vorrichtungen, wie in WO 96/12541 und WO 96/12540 beschrieben, aus Silikon oder Glas hergestellt sind, kann der in der vorliegenden Erfindung verwendete Microreaktor aus einer Vielzahl von Materialien unter Verwendung von Standardherstellungsverfahren hergestellt werden. Typischerweise wird in derartigen Fluorierungsreaktionen der Microreaktor aus Nickel, Kuper oder Zirkon oder anderen, geeigneten Materialien, die nicht mit Fluor reagieren, hergestellt. Polymermaterialien können bei einigen Reaktionen zur Herstellung des Microreaktors verwendet werden.
  • Ein Vorteil des Verfahrens der vorliegenden Erfindung ist, dass die Reaktionen leicht vom Labormaßstab zum Produktionsmaßstab abgescaled werden können. Die Reaktionsbedingungen sind identisch und die Technologie ist unmittelbar übertragbar.
  • Die Reaktionen können vom Typ flüssig-flüssig-, flüssig-Gas- oder Gas-Gas-Reaktionen sein oder können eine superkritische Flüssigkeit einschließen.
  • Die Regionen, in denen die Flusswege miteinander in Kontakt treten können, schließen auch im Wesentlichen den gesamten Flussweg einer dieser Fluide mit ein. Eines der Fluide kann im Wesentlichen das oder ein anderes der genannten Fluide quer zur Richtung des Fluidflusses umgeben.
  • Es wird angenommen, dass die Vorteile der Reaktionskontrolle auf einer Anzahl von Merkmalen beruhen.
  • Der geringe Querschnitt des Reaktors bewirkt, dass die reagierenden Spezies über eine wesentlich kürzere Distanz diffundieren, bevor sie schließlich mit den anderen Reagenzien reagieren, als in konventionellen Reaktoren. Dies ist insbesondere wichtig für diffusionsbegrenzte Reaktionen.
  • Das Reaktionsmedium hat ein hohes Verhältnis von Oberfläche zu Volumen, von dem angenommen wird, dass dies eine sehr effiziente Wärmeabführung an die Wände des Reaktors im Falle von exothermen Reaktionen bewirkt, wodurch die Tendenz zur Bildung von Nebenprodukten reduziert wird. In umgekehrter Weise gestattet das hohe Oberflächen-zu-Volumen-Verhältnis einen effizienten Hitzetransport in das Reaktionsmedium aus externen Quellen, was für endotherme Reaktionen erforderlich sein kann oder bei dem Starten der Reaktion. Daher stellen die Microreaktionen effiziente Vorrichtungen zur Wärmeabführung aus der Fluidreaktionsregion oder Wärmezufuhr in diese bereit. Das hohe Oberflächen-zu-Volumen-Verhältnis stellt auch eine große Grenzfläche für den chemischen Transfer im Vergleich zum Volumen des umzusetzenden Fluids zur Verfügung. Weiterhin ist es möglich, wesentlich geringere Mengen von wärmeabführenden Lösemitteln, verglichen mit den Mengen, welche bei konventionellen Verfahren verwendet werden, zu benutzen.
  • Die Verwendung von Flusswegen mit einem Querschnitt von 10 bis 10.000 Micrometern gestattet eine sehr genaue Kontrolle der sehr geringen Flussrate. Diese genaue Kontrolle über die Flussrate zusammen mit einer präzisen Kontrolle der Verweilzeit im Reaktor stellt ein hochkontrolliertes Reaktionssystem bereit. Beispielsweise kann die Verweildauer in dem Reaktor derart kontrolliert werden, dass hochreaktive Zwischenprodukte in hohen Ausbeuten gebildet werden. Derart hochreaktive Zwischenprodukte sind unter konventionellen Reaktionsbedingungen nur schwierig herzustellen. Das Zwischenprodukt kann in weiteren Reaktionen verwendet werden und kann als solches aus dem Reaktor entfernt werden, oder zusätzlich oder alternativ kann die Reaktion, bevor das Endprodukt erreicht ist, angehalten werden, nämlich durch Abkühlen in einer Kühlfalle oder durch andere Verfahren, wie beispielsweise die Verwendung von geeigneten Reagenzien.
  • Das Verfahren der vorliegenden Erfindung stellt ein Flüssigkeitsflusssystem zur Verfügung, welches den Vorteil eines Laminarflusses aufweist und keine Gelegenheit zur Aerosolbildung bietet, wodurch die Möglichkeit von Explosionen ausgeschaltet ist. Außerdem ist es möglich, einen Temperaturgradienten entlang des Reaktors zu bilden.
  • Die genaue Flusskontrolle des vorliegenden Verfahrens hat außerdem dem Vorteil, die Ausgangsreagenzien in Bezug auf die korrekte Stöchiometrie der Reaktion einzustellen.
  • Dies führt zu einem effektiveren und kostengünstigeren Verfahren, welches wenig oder kein unumgesetztes Reagenz übrig lässt, welches andererseits die Ausbeute des Hauptprodukts verringern würde. Die Notwendigkeit für extensive Reinigungsverfahren für das Produkt sind somit reduziert oder gänzlich entbehrlich. Wie oben beschrieben, ist das vorliegende Verfahren für diffusionslimitierte Reaktionen vorteilhaft. Jedoch ist es auch vorteilhaft für kinetisch begrenzte Reaktionen.
  • Zusätzlich zu der wirksamen Zufuhr von Energie, wie das Erhitzen der Reaktionsregion, kann die Reaktionskinetik auch durch das sorgfältige Einbringen von Festphasenkatalysatoren in oder nahe der Reaktionregion verbessert werden. Von dieser Verbesserung wird angenommen, dass sie durch die beiden folgenden Hauptmerkmale verwirklicht wird. Erstens, die kurzen Diffusionsabstände, über welche das katalysierte Reagenz sich bewegt, bevor es schließlich mit den anderen Reagenzien reagiert und zweitens, das hohe Oberflächenzu-Volumen-Verhältnis, das dazu führt, dass der Katalysator auf einen größeren Anteil der Fluide wirkt. Diese Diffusionsabstände werden durch die Formel Dt/l2 beschrieben, wobei D der Diffusionskoeffizient, t die Zeit für den Transport des katalysierten Reagenzes vor der Reaktion mit dem anderen Reagenz ist und 1 die Länge, über welche die Diffusion stattfindet. Der opitmale Bereich für diese katalytischen Verbesserungen hängt von den beiden Merkmalen des größeren Oberfläche-zu-Volumen-Verhältnisses und des Diffusionsabstandes ab. Also, je kleiner die Kanaldimension ist, desto größer wird das Oberflächen-zu-Volumen-Verhältnis sein, so dass Dt/l2 die optimale Reaktordimension zu einer bestimmten Zeit angibt. Bei einem substantiellen Transport (50-100 %) des katalysierten Reagenzes liegt Dt/l2 im Bereich von 0,1-1 (vergleiche J. Crank, The Mathematics of Diffusion, Second Edition, Oxfort University Press, 1975). Typische Werte für D bei Flüssigkeiten liegen zwischen 10–1 bis 10–9 m2/s, welche für Transportzeiten von etwa 1 Sekunde, eine Reaktionslänge und somit Reaktordimensionen bei normalen Katalysatoroberflächen zwischen 30-100 Micrometern, erfordern.
  • Die Reaktionskinetik kann ebenso durch die katalytischen Effekte der Reaktorwände verbessert werden. Dieser Effekt ist wesentlich wirksamer als in konventionellen Reaktionskesseln, da ein größeres Oberfläche-zu-Volumen-Verhältnis im Microreaktor vorliegt. Insbesondere für diesen Zweck kann ein katalytischer Film auf den Reaktorwänden angebracht werden, obwohl in manchen Fällen die unbeschichteten Reaktorwände einen gewissen katalytischen Effekt haben. Im Falle von Fluorierungsreaktionen scheinen einige Reaktionen Interaktionen mit den Metallfluiden auf den Oberflächen der Reaktorwände zu bewirken. Eine Erhöhung der Ausbeute kann das Resultat sein.
  • Der Start der Reaktionen kann durch äußere Einflüsse, wie Hitze, Licht oder elektrische Aktivität induziert werden, wie dies auch in der herkömmlichen chemischen Synthese geschieht. Zusätzliche Maßnahmen können angewendet werden, um die Reaktion durch einen äußeren Einfluss oder die Entfernung eines Einflusses zu stoppen. Beispielsweise kann eine Heizung verwendet werden, um die Reaktion zu starten, und ein Kühlelement, um die Reaktion zu stoppen.
  • Die verbesserte Reaktionskontrolle der vorliegenden Methode gestattet die Herstellung von Reagenzien unter hoch definierten Bedingungen. Die Kontrolle erlaubt es, gefährliche Reagenzien herzustellen und zu kontrollieren, so dass diese in einer sicheren Weise erhalten werden. Die reduzierte Menge an Reagenzien, sowohl innerhalb der zuführenden Flusswege oder Microkanäle und innerhalb des Reaktors selbst, reduziert das potenzielle Risiko, welches mit der Handhabung gefährlicher oder explosiver Reagenzien verbunden ist.
  • Wenn große Mengen von Flüssigkeiten miteinander umgesetzt werden sollen, so wie bei vielen praktischen Anwendungen, kann eine große Anzahl von Microreaktoren verwendet werden. Da große Mengen von Microreaktoren relativ preiswert hergestellt werden können, eröffnet dies einen effizienten Weg, große Mengen von Flüssigkeiten unter hoch kontrollierten Bedingungen umzusetzen. Außerdem bleiben bei einem solchen „scale-up" die Reaktionsbedingungen in den Microreaktoren und somit die Produktverteilung unverändert. Dies ist ein Vorteil im Vergleich zu konventionellen Chargenreaktoren, wo die Produktverteilung sich ändern kann, wenn die Reaktion vom Labormaßstab zum Produktionsmaßstab abgescaled wird.
  • Das vorliegende Verfahren kann auf viele flüssig-flüssig-, flüssig-Gas- und Gas-Gas-Typ-Reaktionen angewendet werden.
  • Das vorliegende Verfahren hat sich insbesondere als vorteilhaft für Fluorierungsreaktionen erwiesen, welche zwischen mindestens zwei Fluiden ausgeführt werden, worin eine der mindestens zwei Fluide eine Verbindung enthält, welche fluoriert wird, und eine andere der mindestens zwei Fluide ein Fluorierungsmittel enthält.
  • Fluor ist ein hochreaktives, giftiges Gas. Es wird für die Herstellung von Organofluorverbindungen verwendet, welche eine große Zahl von Anwendungen haben, wie beispielsweise in Agrochemikalien und Pharmazeutika. Fluorierung wird herkömmlicherweise in einem gerührten Reaktor durchgeführt, wobei das Fluor in die Lösung eingeleitet wird. Die Fluorierung führt zu einer Reihe von Produkten, wegen der hohen Reaktivität des Fluor und der exothermen Natur der Fluorierungsreaktion. Die Verwendung eines Microreaktors gemäß des vorliegenden Verfahrens hat Vorteile gegenüber dem konventionell ausgelegten Reaktor, da eine Erhöhung der Prozesskontrolle durch eine effizientere Wärmeableitung erfolgt. Dies führt zu erhöhten Ausbeuten und/oder Reinheiten in vielen Fluorierungsreaktionen. In bestimmten Fällen ist es möglich, einen Überschuss und/oder eine extrem hohe Konzentration von Fluor bei Raumtemperatur anzuwenden.
  • Ein für Fluorierungen geeigneter Microreaktor ist schematisch in 2 dargestellt. Die Flussraten der Reagenzien können derart kontrolliert werden, dass stöchiometrische Reaktionsbedingungen vorliegen.
  • Der in 2 gezeigte Reaktor kann für eine Reihe von Reaktionen verwendet werden. Fluorgas kann dem Reaktor durch den Port 1 zugefügt werden, während die organischen Verbindungen durch Port 2 hinzugefügt werden. Die Produkte werden dann am Port 3 ausgegeben. Das Fluorgas kann auch in einem inerten Lösemittel gelöst sein und durch den Port 1 in flüssiger Form zugegeben werden.
  • Reagenzien, um die Reaktion zu stoppen, wie beispielsweise Wasser, können unter Verwendung eines in 4 gezeigten Systems eingeführt werden.
  • 5 zeigt eine alterntive Anordnung zur 2, welche für Fluorierungsreaktionen nützlich ist. In diesem Fall umfasst der Kontaktbereich zwischen den Fluiden im wesentlichen den gesamten Flussweg eines der beiden Fluide. Die Anordnung ist derart, dass das Fluid, das durch den Port 2 eingeführt wird, keine Schichtung bildet, wie dies im Fall der Ausführungsform gemäß 2 der Fall ist, sondern kontaktiert und vermischt sich innig mit dem Reagenz, welches durch Port 1 zugeführt wird. Die Anordnung kann derart sein, dass eines der Fluide entlang der Wände des Kanals zum Port 3 geführt wird, während das andere Fluid in der Mitte dieses Kanals verbleibt.
  • Reaktoren, wie in den 1 bis 4 dargestellt sind, können beispielsweise aus Nickel hergestellt werden. In typischen Ausführungsformen, ist der Kanal 0,5 mm dick und 40 mm lang. Der Reaktor wird bei Raumtemperatur betrieben und in einigen Fällen wird ein beheiztes Nickelröhrchen am Auslassport angebracht, wobei das Röhrchen einen inneren Durchmesser von 0,5 mm und eine Länge von 500 mm hat.
  • Für Fluorierungsreaktionen kann der Reaktor aus jedem gegen Fluorgas beständigen Material hergestellt sein, wie beispielsweise Polytetrafluorethylen (PTFE), Polychlortrifluorethylen (PCTFE) oder Perfluoralkoxypolymer (PFA) oder jeder Substanz, welche durch Fluorgas passiviert wird, üblicherweise durch Bildung einer Metall-Fluorid-Oberflächenschicht, wie Nickel, Kupfer, Aluminium oder Legierungen, wie Monel oder rostfreier Stahl. Der innere Durchmesser des Reaktorkanals beträgt üblicherweise, aber nicht ausschließlich, zwischen 1,0 mm und 0,05 mm, vorzugsweise zwischen 0,75 mm und 0,1 mm, insbesondere zwischen 0,5 mm und 0,2 mm. Die Reaktorkanallänge beträgt üblicherweise zwischen 200 mm und 10 mm, vorzugsweise zwischen 150 mm und 20 mm und besonders bevorzugt zwischen 100 mm und 40 mm. Das Verhältnis von Rohrlänge zu innerem Durchmesser ist überlicherweise zwischen 1.000:1 und 2:1 und vorzugsweise zwischen 200:1 und 80:1. Der Reaktor wird üblicherweise zwischen 250°C und –80°C, vorzugsweise zwischen 25°C und –10°C betrieben.
  • Der Reaktor kann durch Anbringen einer Rohrleitung am Auslassport erweitert werden. Die Rohrleitung kann aus jedem Material hergestellt sein, das gegenüber Fluorgas beständig ist, wie Polytetrafluorethylen (PTFE), fluorinierte Ethylenpolymer (FEP)) oder Perfluoralkoxypolymer (PFA) oder jeder Substanz, welche durch Fluorgas passiviert wird, üblicherweise durch Bildung einer Metall-Fluorid-Oberflächenschicht, wie Nickel, Kupfer, Aluminium oder Legierungen, wie Monel oder rostfreier Stahl. Der innere Durchmesser der Rohrleitung ist im Allgemeinen ähnlich zu dem des Reaktors. Die Länge der Rohrleitung liegt üblicherweise zwischen 0,5 m und 10 m, vorzugsweise zwischen 0,1 m und 1 m, am meisten bevorzugt zwischen 0,1 m und 0,5 m. Die Rohrleitung kann bei Temperaturen zwischen –80°C und 250°C, und insbesondere bevorzugt zwischen 100°C und 200°C betrieben werden.
  • Ausführungsformen der Erfindungen werden nun detailliert in Form der folgenden Beispiele beschrieben.
  • Beispiel 1
  • 1,1,2,2,3,3,4,4,5,5,6,-Undecafluor-6-[1,2,2,3,3,3-hexafluor-1-(trifluormethyl)propan]-cyclohexan wurde gemäß des vorliegenden Verfahrens hergestellt. Das Reaktionsschema ist in der Gleichung 1 der 6 gezeigt. 6-[1,1,1-Trifluor-1-(trifluormethyl)-propen]-cyclohexan wurde mit einer Lösung von Fluor in Flutec umgesetzt. Die Reaktion ergab einen großen Anteil an perfluoriertem Material, einschließlich der Fluorierung des tertiären Kohlenstoffatoms des Cyclohexyl, einer Position, die unter konventionellen Bedingungen schwierig zu fluorieren ist.
  • Beispiel 2
  • (Pentafluorschwefel)-3-nitrobenzol wurde in einem Microreaktor gemäß der 2 unter Verwendung einer Lösung von Bis(3-Nitrophenylsulfid) in Acetonitril hergestellt, welches mit 10 %igem Fluorgas in Stickstoff, wie in Gleichung 2 der 6 gezeigt, umgesetzt wurde. Die Ausbeute an dem Produkt betrug 75 %, mit einem hohen Umsatz an Fluor. Die konventionelle Großsynthese dieses Produktes erzielt Ausbeuten in der Größenordnung von 38 %.
  • Beispiel 3
  • Ethylacetoacetat wurde mit Fluorgas, wie in Gleichung 3 der 6 gezeigt, unter Bildung der Verbindung Ethyl- 2-fluoracetoacetat umgesetzt. Das Acetoacetat wurde in Acetonitril gelöst, welches nachfolgend auf –20°C vor der Mischung in das Microreaktorröhrchen gekühlt wurde, wie schematisch in 3 dargestellt. Ausbeuten von >80 wurden beobachtet, mit einer Umsetzungsrate des Fluor bis zu 90 %. Im Vergleich hierzu ergeben herkömmliche Reaktionen Ausbeuten von 60-80 %, mit einer geringen Umsetzungsrate des Fluor.
  • Beispiel 4
  • Eine Lösung von 4-Nitrophenylschwefeltrifluorid (1,4 g, 6,5 mmol) in trockenem Acetonitril (14 ml) wurden in den Microreaktor in einer Rate von 5 mlhr–1 bei Raumtemperatur eingespeist. Gleichzeitig wurde ein Fluss von 10 % Fluor durch den Microreaktor mit einer Rate von 10 mlmin–1 eingestellt. Die flüssigen Produkte wurden mit Natriumfluorid ausgeschüttelt, um verbleibendes HF zu entfernen, dann am Rotationsverdampfer eingeengt, um den Großteil des Acetonitrils zu entfernen, gewaschen mit Wasser und extrahiert mit Dichlormethan, getrocknet über Magnesiumsulfat und das überschüssige Lösemittel wurde am Rotationsverdampfer entfernt. Die Analyse mittels NMR-Spektroskopie zeigte eine 45 %ige Umsetzung der Trifluorschwefelverbindung unter Bildung von 4-Nitrophenylschwefelpentafluorid gemäß Gleichung 1 der 1 an; δF+61,2ppm (d, J 145 Hz, SF, 4F), +80,5 ppm (Quintet, J 145 Hz, SF, 1F);m+ 249.
  • Beispiel 5
  • 2,5-Bis(2H-Hexafluorpropyl)tetrahydrofuran (6,8 g, 18 mmol) wurden mit einer Rate von 0 , 5 mlhr–1 (0 , 85 ghr–1) in den Microreaktor bei Raumtemperatur injiziert, mit einem gleichzeitigen Gasfluss von 50 %igem Fluor in Stickstoff bei einer Rate von 15 mlmin–1 (8-facher Überschuss). Die Reaktion (Gleichung 2 in 7) wurde nach 16 Stunden beendet und nahezu 8 ml eines farblosen Produkts wurden erhalten. Das Produkt wurde mit Wasser gewaschen und über Magnesiumsulfat getrocknet. Die Analyse durch Gaschromatographie-Massenspektroskopie und NMR-Spektroskopie zeigten den vollständigen Umsatz des Ausgangsmaterials an sowie eine Mischung der geometrischen und stereo-Isomeren, enthaltend Tetrafluor-2,5-bis(2H-hexafluorpropyl)tetrahydrofuran (M+-19, 425), Pentafluor-2,5-bis (2H-hexafluorpropyl)tetrahydrofuran (M+-19, 443) und Hexafluor-2,5-bis(2H-hexafluorpropyl)tetrahydrofuran (M+-19,461); δF 75,8, – 82,6 ppm (m, CF3), –126,7 ppm (überlappend m, CF2), – 213,7 ppm (überlappend m, CH); δH 2,73 ppm (überlappend m, CH2), 5,05 ppm (überlappend m, CFH).
  • Beispiel 6
  • Succinylchlorid (2,8 g, 18 mmol) wurden mit einer Rate von 0,5 mlhr–1 (0,7 ghr–1) mit einem gleichzeitigen Gasfluss von 50 % Fluor in Stickstoff bei einer Rate von 15 mlmin–1 (8-facher Überschuss) in den Microreaktor bei Raumtemperatur injiziert und dann durch ein beheiztes Nickelrohr bei 80°C geleitet. Die Reaktion wurde nach 4 Stunden beendet und etwa 2 ml eines leicht gelben Produktes wurden isoliert (Gleichung 3 in 7). Die Produkte wurden mit Natriumfluorid geschüttelt, um HF zu entfernen, und mittels NMR-Spektroskopie untersucht, wobei eine nahezu vollständige Umsetzung des Ausgangsmaterials in eine Mischung von polyfluorierten Produkten festgestellt wurde; δF +40 ppm (s, O=CF), –102 & –108 ppm (m, CF2), –179, 8 & –193, 3 ppm (m, CFH) ; δH 3,0 & 3,5 ppm (m, CH2), 5,5 ppm (m, CFH).
  • Beispiel 7
  • 2,5-Bis(2H-Hexafluorpropyl)tetrahydrofuran (6,8 g, 18 mmol) wurden mit einer Rate von 0, 5 mlhr–1 (0, 85 ghr–1) in den Microreaktor bei 0° injiziert und dann durch eine erwärmte Nickelröhre (180°C) geleitet mit einem simultanen Gasfluss von 50 % Fluor in Stickstoff bei einer Rate von 20 mlmin–1 (10-facher Überschuss). Die Reaktion (Gleichung 4 in 7) wurde nach 16 Stunden beendet und etwa 8 ml eines farblosen Produkts wurden isoliert. Das Produkt wurde mit Wasser gewaschen und über Magnesiumsulfat getrocknet. Die Analyse durch Gaschromatographie-Massenspektroskopie und NMR-Spektroskopie zeigte die komplette Umsetzung des Ausgangsmaterials in einer Mischung der cis und trans Isomere von Perfluor-2,5-dipropyltetrahydrofuran an.
  • Beispiel 8
  • Succinylchlorid (2,8 g, 18 mmol) wurden mit einer Rate von 0,5 mlhr–1 (0,7 ghr–1) mit einem simultanen Gasfluss von 50 %igem Fluor in Stickstoff bei einer Rate von 15 mlmin–1 (8-facher Überschuss), in den Microreaktor bei Raumtemperatur injiziert und dann durch eine erwärmte Nickelröhre bei 180°C geleitet. Die Reaktion (Gleichung 5 in 7) wurde nach 4 Stunden beendet und etwa 2 ml eines farblosen, flüssigen Produkts wurden isoliert. Das Produkt wurde mit Natriumfluorid geschüttelt, um überschüssiges HF zu entfernen und mit NMR-Spektroskopie untersucht, wobei die vollständige Umsetzung des Ausgangsmaterials in Perfluorsuccinylfluorid angezeigt wurde.

Claims (24)

  1. Verfahren zur Durchführung einer Fluorierungsreaktion zwischen mindestens zwei mischbaren Fluiden, wobei eine der mindestens zwei Fluide eine Verbindung enthält, welche fluoriert wird, und eine andere der mindestens zwei Fluide ein Fluorierungsmittel enthält, wobei die Methode die zur Verfügungstellung von entsprechenden Flusswegen für die mindestens zwei Fluide umfasst, wobei diese Wege miteinander in einem Bereich, in welchem die mindestens zwei Fluide miteinander in Kontakt treten können und diese mindestens zwei Fluide entlang dieses Flussweges fließen, so dass in dieser Region die mindestens zwei Fluide miteinander in Kontakt kommen und eine chemische Reaktion zwischen diesen mindestens zwei Fluiden auftritt, wobei die Region einen Querschnitt senkrecht zur Richtung des Flusses im Bereich von 10 – 10.000 Micrometern aufweist.
  2. Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei der Querschnitt im Bereich von 10 – 500 Micrometern liegt.
  3. Verfahren gemäß Anspruch 2, wobei der Querschnitt im Bereich von 10 – 200 Micrometern liegt.
  4. Verfahren gemäß irgendeinem der vorangehenden Ansprüche, wobei die mindestens zwei Fluide unabhängig voneinander eine Flüssigkeit, ein Gas oder ein superkritisches Fluid sind.
  5. Verfahren gemäß irgendeinem der vorangehenden Ansprüche, wobei der genannten Region aus einer externen Quelle Energie zugeführt wird.
  6. Verfahren gemäß Anspruch 5, wobei die Energie aus Hitze, Licht oder elektrischer Energie ausgewählt ist.
  7. Verfahren gemäß den Ansprüchen 5 und 6, wobei die Energie zum Starten der Reaktion zugeführt wird.
  8. Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 bis 4, wobei die genannte Region gekühlt wird.
  9. Verfahren gemäß irgendeinem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Reaktion vor ihrer Vervollständigung gequenched und ein Zwischenprodukt isoliert wird.
  10. Verfahren gemäß irgendeinem der vorangehenden Ansprüche, wobei ein fester Katalysator in oder in der Nähe der genannten Region angeordnet ist.
  11. Verfahren gemäß irgendeinem der vorangehenden Ansprüche, wobei wenigstens eines der mindestens zwei mischbaren Fluide ein Gefahrstoff oder explosiv ist.
  12. Verfahren gemäß irgendeinem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Fluorierungsmittel Fluorgas ist.
  13. Verfahren gemäß irgendeinem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Region im Wesentlichen den gesamten Flussweg einer der beiden Fluide umfasst.
  14. Verfahren gemäß Anspruch 13, wobei die Anordnung derart ist, dass in der genannten Region, quer zur Richtung des Fluidflusses, eines der genannten Fluide, das oder ein anderes der genannten Fluide, im Wesentlichen umgibt.
  15. Verfahren gemäß irgendeinem der vorangehenden Ansprüche, wobei die genannte Region einen Querschnitt zwischen 0,75 mm und 0,1 mm hat.
  16. Verfahren gemäß Anspruch 15, wobei der Querschnitt zwischen 0,5 mm und 0,2 mm beträgt.
  17. Verfahren gemäß irgendeinem der vorangehenden Ansprüche, wobei die genannte Region eine Länge zwischen 150 mm und 200 mm hat.
  18. Verfahren gemäß Anspruch 17, wobei die Länge zwischen 100 mm und 40 mm liegt.
  19. Verfahren gemäß irgendeinem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Verhältnis von Länge zu Querschnitt der genannten Region zwischen 200 und 80 beträgt.
  20. Verfahren gemäß irgendeinem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Temperatur in der genannten Region zwischen 25°C und –10°C beträgt.
  21. Verfahren gemäß irgendeinem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Fluide aus der genannten Region mittels Röhren eingespeist werden, welche eine Länge zwischen 0,05 m und 120 m haben.
  22. Verfahren gemäß Anspruch 21, wobei die Röhren eine Länge zwischen 0,1 m und 0,5 m aufweisen.
  23. Verfahren gemäß Anspruch 21 oder 22, wobei die Temperaturen innerhalb der Röhren zwischen 100°C und 200°C gehalten werden.
  24. Verfahren zur Durchführung einer Fluorierungsreaktion zwischen mindestens zwei mischbaren Fluiden, wobei eine Mehrzahl von Fließwegen gemäß Anspruch 1 vorgesehen ist, wodurch eine Mehrzahl von Regionen gebildet wird, in welchen chemische Reaktionen auftreten.
DE69830331T 1997-11-05 1998-11-05 Verfahren zur durchfürung einer chemischen reaktion Expired - Fee Related DE69830331T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GBGB9723260.7A GB9723260D0 (en) 1997-11-05 1997-11-05 A method of performing a chemical reaction
GB9723260 1997-11-05
PCT/GB1998/003285 WO1999022857A1 (en) 1997-11-05 1998-11-05 A method of performing a chemical reaction

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69830331D1 DE69830331D1 (de) 2005-06-30
DE69830331T2 true DE69830331T2 (de) 2006-02-02

Family

ID=10821544

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69830331T Expired - Fee Related DE69830331T2 (de) 1997-11-05 1998-11-05 Verfahren zur durchfürung einer chemischen reaktion

Country Status (9)

Country Link
US (1) US6747178B1 (de)
EP (1) EP1028801B1 (de)
JP (1) JP2001521816A (de)
AU (1) AU1163099A (de)
CA (1) CA2304550A1 (de)
DE (1) DE69830331T2 (de)
GB (1) GB9723260D0 (de)
WO (1) WO1999022857A1 (de)
ZA (1) ZA9810107B (de)

Families Citing this family (87)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19935691A1 (de) * 1999-07-29 2001-02-01 Merck Patent Gmbh Friedel-Crafts-Acylierung im statischen Mikromischer
DE19946368A1 (de) * 1999-09-28 2001-03-29 Merck Patent Gmbh Verfahren zur Friedel-Crafts-Alkylierung organischer Verbindungen
DE19946367A1 (de) 1999-09-28 2001-03-29 Merck Patent Gmbh Verfahren zur Bromierung organischer Verbindungen
DE10001317A1 (de) * 2000-01-14 2001-07-19 Merck Patent Gmbh Reaktion von Carbonylverbindungen mit metallorganischen Reagenzien
DE10012340A1 (de) * 2000-03-14 2001-09-20 Merck Patent Gmbh Verfahren zur Baeyer-Villiger-Oxidation organischer Carbonylverbindungen
DE10014298A1 (de) * 2000-03-23 2001-09-27 Merck Patent Gmbh Verfahren zur Reduktion aliphatischer, aromatischer oder heterocyclischer organischer Verbindungen mittels Hydriden und/oder deren Derivaten
DE10014296A1 (de) * 2000-03-23 2001-09-27 Merck Patent Gmbh Verfahren zur Dehydratisierung organischer Verbindungen zu ungesättigten Verbindungen
DE10015518A1 (de) * 2000-03-30 2001-10-04 Merck Patent Gmbh Verfahren zur Oximierung organischer Carbonylverbindungen und/oder CH-acider Verbindungen
DE10026645A1 (de) * 2000-05-29 2001-12-06 Merck Patent Gmbh Verfahren zur Formylierung organischer Verbindungen
DE10026646A1 (de) * 2000-05-29 2001-12-06 Merck Patent Gmbh Verfahren zur Herstellung von Indolen
DE10031381A1 (de) * 2000-06-28 2002-01-10 Merck Patent Gmbh Verfahren zur Kupplung von organischen Verbindungen
DE10036603A1 (de) * 2000-07-27 2002-02-07 Clariant Gmbh Verfahren zur Herstellung von Monochloressigsäure in Mikroreaktoren
JP4954386B2 (ja) * 2001-05-07 2012-06-13 財団法人神奈川科学技術アカデミー 電場または磁場印加によるマイクロチップ液液界面反応方法とそのためのマイクロチップ
JP2002363574A (ja) * 2001-06-06 2002-12-18 Idemitsu Kosan Co Ltd 炭化水素油の脱硫方法及び燃料電池用水素の製造方法
JP4019044B2 (ja) * 2001-07-10 2007-12-05 財団法人神奈川科学技術アカデミー 多層流マイクロチャンネルの集積化構造体とこれを用いる多層流操作方法
DE10140857A1 (de) * 2001-08-21 2003-03-06 Clariant Gmbh Verfahren zur Herstellung von Aryl- und Alkyl-Bor-Verbindungen in Mikroreaktoren
GB0126281D0 (en) * 2001-11-01 2002-01-02 Astrazeneca Ab A chemical reactor
GB0203662D0 (en) * 2002-02-15 2002-04-03 Syrris Ltd A microreactor
JP4221184B2 (ja) * 2002-02-19 2009-02-12 日本碍子株式会社 マイクロ化学チップ
JP2003294596A (ja) * 2002-03-29 2003-10-15 Asahi Kasei Corp 混合機構
US7718099B2 (en) 2002-04-25 2010-05-18 Tosoh Corporation Fine channel device, fine particle producing method and solvent extraction method
US7402719B2 (en) * 2002-06-13 2008-07-22 Velocys Catalytic oxidative dehydrogenation, and microchannel reactors for catalytic oxidative dehydrogenation
US6919484B2 (en) * 2002-07-25 2005-07-19 University Of Florida Method for incorporation of pentafluorosulfanyl (SF5) substituents into aliphatic and aromatic compounds
US6969505B2 (en) 2002-08-15 2005-11-29 Velocys, Inc. Process for conducting an equilibrium limited chemical reaction in a single stage process channel
US6622519B1 (en) * 2002-08-15 2003-09-23 Velocys, Inc. Process for cooling a product in a heat exchanger employing microchannels for the flow of refrigerant and product
US7014835B2 (en) 2002-08-15 2006-03-21 Velocys, Inc. Multi-stream microchannel device
BR0314521A (pt) * 2002-09-11 2005-07-26 Kreido Lab Métodos e dispositivos para misturadores e reatores de materiais de alto cisalhamento
JP2004121985A (ja) * 2002-10-02 2004-04-22 Fuji Photo Film Co Ltd 有機化合物の分解方法
JP2004181298A (ja) * 2002-11-29 2004-07-02 National Institute Of Advanced Industrial & Technology マイクロリアクターとそれによる反応方法
WO2004082823A1 (ja) * 2003-03-19 2004-09-30 Tosoh Corporation 微小流路構造体
JP3987929B2 (ja) * 2003-04-17 2007-10-10 独立行政法人産業技術総合研究所 第三級カルボン酸の製造法
US7294734B2 (en) * 2003-05-02 2007-11-13 Velocys, Inc. Process for converting a hydrocarbon to an oxygenate or a nitrile
US7485671B2 (en) * 2003-05-16 2009-02-03 Velocys, Inc. Process for forming an emulsion using microchannel process technology
CA2526965C (en) * 2003-05-16 2011-10-11 Velocys Inc. Process for forming an emulsion using microchannel process technology
US8580211B2 (en) * 2003-05-16 2013-11-12 Velocys, Inc. Microchannel with internal fin support for catalyst or sorption medium
US7220390B2 (en) * 2003-05-16 2007-05-22 Velocys, Inc. Microchannel with internal fin support for catalyst or sorption medium
US7015176B2 (en) * 2003-06-03 2006-03-21 Air Products And Chemicals, Inc. Process for the synthesis of aryl sulfurpentafluorides
WO2005032693A2 (en) * 2003-08-29 2005-04-14 Velocys Inc. Process for separating nitrogen from methane using microchannel process technology
US7317124B2 (en) 2003-11-13 2008-01-08 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Ortho-substituted pentafluorosulfanylbenzenes, process for their preparation and their use as valuable synthetic intermediates
US7470408B2 (en) * 2003-12-18 2008-12-30 Velocys In situ mixing in microchannels
US7029647B2 (en) * 2004-01-27 2006-04-18 Velocys, Inc. Process for producing hydrogen peroxide using microchannel technology
US7084180B2 (en) * 2004-01-28 2006-08-01 Velocys, Inc. Fischer-tropsch synthesis using microchannel technology and novel catalyst and microchannel reactor
US9023900B2 (en) 2004-01-28 2015-05-05 Velocys, Inc. Fischer-Tropsch synthesis using microchannel technology and novel catalyst and microchannel reactor
JP4605391B2 (ja) * 2004-01-30 2011-01-05 独立行政法人科学技術振興機構 マイクロリアクターを用いた接触反応方法
US7470308B2 (en) 2004-02-10 2008-12-30 Fujifilm Corporation Method of producing magnetic particles and reaction method using microreactor and microreactor
US8747805B2 (en) 2004-02-11 2014-06-10 Velocys, Inc. Process for conducting an equilibrium limited chemical reaction using microchannel technology
JP2005255577A (ja) * 2004-03-10 2005-09-22 Asahi Kasei Pharma Kk 管型反応装置を用いた連続的な製造方法
JP2005314373A (ja) * 2004-03-29 2005-11-10 Mitsubishi Chemicals Corp 酸化反応方法
US7304198B2 (en) * 2004-05-14 2007-12-04 Battelle Memorial Institute Staged alkylation in microchannels
WO2006019658A2 (en) * 2004-07-23 2006-02-23 Velocys Inc. Distillation process using microchannel technology
US7305850B2 (en) * 2004-07-23 2007-12-11 Velocys, Inc. Distillation process using microchannel technology
US8703984B2 (en) * 2004-08-12 2014-04-22 Velocys, Inc. Process for converting ethylene to ethylene oxide using microchannel process technology
JP4741823B2 (ja) * 2004-09-10 2011-08-10 新日鐵化学株式会社 マイクロリアクターを用いたカルボニル化合物の製造法
JP5643474B2 (ja) 2004-10-01 2014-12-17 ヴェロシス,インク. マイクロチャネルプロセス技術を用いる多相混合プロセス
JP4540442B2 (ja) * 2004-10-14 2010-09-08 花王株式会社 グリシジルエーテルの製造方法
WO2006053345A1 (en) * 2004-11-12 2006-05-18 Velocys Inc. Process using microchannel technology for conducting alkylation or acylation reaction
CN102258968A (zh) 2004-11-16 2011-11-30 万罗赛斯公司 使用微通道技术的多相反应方法
WO2006057895A2 (en) * 2004-11-17 2006-06-01 Velocys Inc. Process for making or treating an emulsion using microchannel technology
JP4776246B2 (ja) * 2005-02-08 2011-09-21 三菱瓦斯化学株式会社 過カルボン酸を含む溶液の製造方法
WO2006094190A2 (en) * 2005-03-02 2006-09-08 Velocys Inc. Separation process using microchannel technology
US7795359B2 (en) * 2005-03-04 2010-09-14 Novartis Ag Continuous process for production of polymeric materials
JP2006255522A (ja) * 2005-03-15 2006-09-28 Hitachi Ltd 物質の製造装置および製造方法
WO2006127889A2 (en) * 2005-05-25 2006-11-30 Velocys Inc. Support for use in microchannel processing
US7862331B2 (en) * 2005-06-17 2011-01-04 University Of Delaware Catalytic microcombustors for compact power or heat generation
US20070004810A1 (en) * 2005-06-30 2007-01-04 Yong Wang Novel catalyst and fischer-tropsch synthesis process using same
JP5551871B2 (ja) * 2005-07-08 2014-07-16 ヴェロシス,インク. マイクロチャネル技術を用いる触媒反応プロセス
JP4959163B2 (ja) * 2005-09-21 2012-06-20 公立大学法人大阪府立大学 マイクロフロー系での触媒的カルボニル化
EP2263789A1 (de) * 2006-05-11 2010-12-22 Corning Incorporated Hoch-Durchsatz Mikroreaktoren mit Temperaturkontrolle und Verfahren
EP1889849A1 (de) * 2006-07-18 2008-02-20 Lonza Ag Reaktionen vom Grignardtyp in Mikroreaktoren
JP2010501505A (ja) * 2006-08-21 2010-01-21 バイエル・シエーリング・ファーマ アクチエンゲゼルシャフト ケトンのデオキソフッ素化の大規模法
EP1892231A1 (de) * 2006-08-21 2008-02-27 Bayer Schering Pharma Aktiengesellschaft Verfahren zur Deoxofluorenierung von Ketonen im grosstechnischen Masstab
US20100016615A1 (en) * 2006-10-24 2010-01-21 Hideki Nakaya Process for production of hexafluoropropylene oxide
JP2011502104A (ja) * 2007-06-29 2011-01-20 ロンザ リミテッド アルデヒドを調製するためのプロセス
GB2452503A (en) * 2007-09-05 2009-03-11 Graham Sandsford Apparatus and method for the use of HOF.RCN as an oxidant in a microreactor
KR101182621B1 (ko) * 2007-10-12 2012-09-14 고리츠다이가쿠호징 오사카후리츠다이가쿠 마이크로 리액터, 및 마이크로 리액터를 이용한 액상 화학 반응 방법
WO2010056331A2 (en) * 2008-11-14 2010-05-20 Massachusetts Institute Of Technology Small-scale method and appratus for separating mixtures
JP2010210118A (ja) * 2009-03-09 2010-09-24 Jamco Corp 漏水防止用安全弁を備えた旅客機搭載用スチームオーブン
CN102356072B (zh) * 2009-03-17 2016-03-02 大金工业株式会社 六氟环氧丙烷的制造方法
EP2457886B1 (de) * 2010-11-29 2014-04-02 Corning Incorporated Sulfonierung in Mikroreaktoren mit kontinuierlichem Fluss
JP5964812B2 (ja) * 2011-03-10 2016-08-03 国立大学法人京都大学 含フッ素置換化合物の製造方法
GB201214122D0 (en) 2012-08-07 2012-09-19 Oxford Catalysts Ltd Treating of catalyst support
US10414703B2 (en) 2015-06-04 2019-09-17 Solvay Specialty Polymers Italy S.P.A. Processes for the synthesis of 1,2,3,4-tetrachloro-hexafluoro-butane
WO2016201218A2 (en) 2015-06-12 2016-12-15 Velocys, Inc. Synthesis gas conversion process
US10308584B2 (en) * 2016-02-25 2019-06-04 3M Innovative Properties Company Methods of making (alk)acrylic esters in flow reactors
JOP20190188A1 (ar) * 2017-02-01 2019-08-01 Rempex Pharmaceuticals Inc جهاز وعملية تدفق مستمرة لإنتاج مشتق حمض بورونيك
WO2019110710A1 (en) 2017-12-06 2019-06-13 Solvay Specialty Polymers Italy S.P.A. Process for preparing fluorohalogenoethers
JP7534042B2 (ja) * 2018-11-08 2024-08-14 福建永晶科技股▲ふん▼有限公司 1,1,1-トリフルオロ-2-クロロエタン(HCFC-133a)及び/又はトリフルオロエチルアミン(TFEA)の新しい製造方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5811062A (en) * 1994-07-29 1998-09-22 Battelle Memorial Institute Microcomponent chemical process sheet architecture
KR100367063B1 (ko) * 1994-10-22 2003-02-19 브리티쉬 뉴클리어 퓨얼 피엘씨 비혼화성유체사이의확산전달을위한방법및장치
KR100367064B1 (ko) * 1994-10-22 2003-02-19 브리티쉬 뉴클리어 퓨얼 피엘씨 비혼화성유체들간에물질을확산에의해전달하는방법및장치
JPH11508182A (ja) * 1995-06-16 1999-07-21 ザ ユニバーシティ オブ ワシントン 微細製造差動抽出デバイスおよびその方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE69830331D1 (de) 2005-06-30
ZA9810107B (en) 1999-04-16
EP1028801B1 (de) 2005-05-25
WO1999022857A1 (en) 1999-05-14
JP2001521816A (ja) 2001-11-13
GB9723260D0 (en) 1998-01-07
US6747178B1 (en) 2004-06-08
AU1163099A (en) 1999-05-24
EP1028801A1 (de) 2000-08-23
CA2304550A1 (en) 1999-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69830331T2 (de) Verfahren zur durchfürung einer chemischen reaktion
Chambers et al. Elemental fluorine Part 16. Versatile thin-film gas–liquid multi-channel microreactors for effective scale-out
EP1349650A2 (de) Mikroreaktor für reaktionen zwischen gasen und flüssigkeiten
JP2001521913A (ja) 芳香族化合物の反応
EP0903174A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Oxidation organischer Verbindungen in flüssiger Phase unter Verwendung peroxidischer Oxidationsmittel
DE2633595A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur isothermen chlorierung von kohlenwasserstoffen
EP0638580B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Triphenylphosphin
DE4437047A1 (de) Verfahren zur Dinitrierung von aromatischen Verbindungen
DE10020632A1 (de) Verfahren zur Expodierung von Olefinen
DD208974A5 (de) Verfahren zur herstellung von methyl- oder ethylnitrit
DE10012340A1 (de) Verfahren zur Baeyer-Villiger-Oxidation organischer Carbonylverbindungen
WO2007112866A1 (de) Verfahren zur herstellung von alkylenoxiden
WO2001070387A1 (de) Verfahren zur metathesereaktion ungesättigter organischer verbindungen
EP1892231A1 (de) Verfahren zur Deoxofluorenierung von Ketonen im grosstechnischen Masstab
DE10014298A1 (de) Verfahren zur Reduktion aliphatischer, aromatischer oder heterocyclischer organischer Verbindungen mittels Hydriden und/oder deren Derivaten
EP1246784B9 (de) Reaktion von carbonylverbindungen mit metallorganischen reagenzien
DE19935691A1 (de) Friedel-Crafts-Acylierung im statischen Mikromischer
WO2001070650A1 (de) Verfahren zur dehydratisierung organischer verbindungen in einem mikroreaktor
DE10036603A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Monochloressigsäure in Mikroreaktoren
DE19946368A1 (de) Verfahren zur Friedel-Crafts-Alkylierung organischer Verbindungen
Ala et al. A comprehensive study on the synthesis of highly pure dicetyl peroxydicarbonate in a microreactor
DE10015518A1 (de) Verfahren zur Oximierung organischer Carbonylverbindungen und/oder CH-acider Verbindungen
DE69205144T2 (de) Synthese von n-Perfluoroctylbromid.
EP3194065B1 (de) Verfahren zur phosgenierung von hydroxyl-, thiol-, amino- und/oder formamidgruppen enthaltenden verbindungen
DE10202905B4 (de) Verfahren zur Herstellung von wasserfreiem Ethylenchlorhydrin

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: NUCLEAR DECOMMISSIONING AUTHORITY, CUMBRIA, GB

8339 Ceased/non-payment of the annual fee