DE69830049T2 - Ätherisches öl beinhaltende zubereitung - Google Patents

Ätherisches öl beinhaltende zubereitung Download PDF

Info

Publication number
DE69830049T2
DE69830049T2 DE69830049T DE69830049T DE69830049T2 DE 69830049 T2 DE69830049 T2 DE 69830049T2 DE 69830049 T DE69830049 T DE 69830049T DE 69830049 T DE69830049 T DE 69830049T DE 69830049 T2 DE69830049 T2 DE 69830049T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
medical
herbs
chamomile
cosmetic composition
essential oils
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69830049T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69830049D1 (de
DE69830049T8 (de
Inventor
Clarissa Jane FLETCHER
James Michael RILEY
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fletcher Jane Clarissa Stratford upon Avon
Original Assignee
Fletcher Jane Clarissa Stratford upon Avon
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fletcher Jane Clarissa Stratford upon Avon filed Critical Fletcher Jane Clarissa Stratford upon Avon
Publication of DE69830049D1 publication Critical patent/DE69830049D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69830049T2 publication Critical patent/DE69830049T2/de
Publication of DE69830049T8 publication Critical patent/DE69830049T8/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/48Fabaceae or Leguminosae (Pea or Legume family); Caesalpiniaceae; Mimosaceae; Papilionaceae
    • A61K36/481Astragalus (milkvetch)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/13Coniferophyta (gymnosperms)
    • A61K36/14Cupressaceae (Cypress family), e.g. juniper or cypress
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/17Gnetophyta, e.g. Ephedraceae (Mormon-tea family)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/23Apiaceae or Umbelliferae (Carrot family), e.g. dill, chervil, coriander or cumin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/23Apiaceae or Umbelliferae (Carrot family), e.g. dill, chervil, coriander or cumin
    • A61K36/235Foeniculum (fennel)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/25Araliaceae (Ginseng family), e.g. ivy, aralia, schefflera or tetrapanax
    • A61K36/254Acanthopanax or Eleutherococcus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/25Araliaceae (Ginseng family), e.g. ivy, aralia, schefflera or tetrapanax
    • A61K36/258Panax (ginseng)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/28Asteraceae or Compositae (Aster or Sunflower family), e.g. chamomile, feverfew, yarrow or echinacea
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/28Asteraceae or Compositae (Aster or Sunflower family), e.g. chamomile, feverfew, yarrow or echinacea
    • A61K36/282Artemisia, e.g. wormwood or sagebrush
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/28Asteraceae or Compositae (Aster or Sunflower family), e.g. chamomile, feverfew, yarrow or echinacea
    • A61K36/284Atractylodes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/29Berberidaceae (Barberry family), e.g. barberry, cohosh or mayapple
    • A61K36/296Epimedium
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/31Brassicaceae or Cruciferae (Mustard family), e.g. broccoli, cabbage or kohlrabi
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/32Burseraceae (Frankincense family)
    • A61K36/324Boswellia, e.g. frankincense
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/43Cuscutaceae (Dodder family), e.g. Cuscuta epithymum or greater dodder
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/48Fabaceae or Leguminosae (Pea or Legume family); Caesalpiniaceae; Mimosaceae; Papilionaceae
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/48Fabaceae or Leguminosae (Pea or Legume family); Caesalpiniaceae; Mimosaceae; Papilionaceae
    • A61K36/484Glycyrrhiza (licorice)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/53Lamiaceae or Labiatae (Mint family), e.g. thyme, rosemary or lavender
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/53Lamiaceae or Labiatae (Mint family), e.g. thyme, rosemary or lavender
    • A61K36/532Agastache, e.g. giant hyssop
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/53Lamiaceae or Labiatae (Mint family), e.g. thyme, rosemary or lavender
    • A61K36/535Perilla (beefsteak plant)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/53Lamiaceae or Labiatae (Mint family), e.g. thyme, rosemary or lavender
    • A61K36/538Schizonepeta
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/53Lamiaceae or Labiatae (Mint family), e.g. thyme, rosemary or lavender
    • A61K36/539Scutellaria (skullcap)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/54Lauraceae (Laurel family), e.g. cinnamon or sassafras
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/57Magnoliaceae (Magnolia family)
    • A61K36/575Magnolia
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/61Myrtaceae (Myrtle family), e.g. teatree or eucalyptus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/65Paeoniaceae (Peony family), e.g. Chinese peony
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/69Polygalaceae (Milkwort family)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/73Rosaceae (Rose family), e.g. strawberry, chokeberry, blackberry, pear or firethorn
    • A61K36/738Rosa (rose)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/74Rubiaceae (Madder family)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/75Rutaceae (Rue family)
    • A61K36/752Citrus, e.g. lime, orange or lemon
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/79Schisandraceae (Schisandra family)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/80Scrophulariaceae (Figwort family)
    • A61K36/804Rehmannia
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/81Solanaceae (Potato family), e.g. tobacco, nightshade, tomato, belladonna, capsicum or jimsonweed
    • A61K36/815Lycium (desert-thorn)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/88Liliopsida (monocotyledons)
    • A61K36/882Acoraceae (Calamus family), e.g. sweetflag or Acorus calamus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/88Liliopsida (monocotyledons)
    • A61K36/886Aloeaceae (Aloe family), e.g. aloe vera
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/88Liliopsida (monocotyledons)
    • A61K36/889Arecaceae, Palmae or Palmaceae (Palm family), e.g. date or coconut palm or palmetto
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/88Liliopsida (monocotyledons)
    • A61K36/896Liliaceae (Lily family), e.g. daylily, plantain lily, Hyacinth or narcissus
    • A61K36/8965Asparagus, e.g. garden asparagus or asparagus fern
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/88Liliopsida (monocotyledons)
    • A61K36/896Liliaceae (Lily family), e.g. daylily, plantain lily, Hyacinth or narcissus
    • A61K36/8968Ophiopogon (Lilyturf)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/88Liliopsida (monocotyledons)
    • A61K36/898Orchidaceae (Orchid family)
    • A61K36/8988Gastrodia
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/88Liliopsida (monocotyledons)
    • A61K36/899Poaceae or Gramineae (Grass family), e.g. bamboo, corn or sugar cane
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/92Oils, fats or waxes; Derivatives thereof, e.g. hydrogenation products thereof
    • A61K8/922Oils, fats or waxes; Derivatives thereof, e.g. hydrogenation products thereof of vegetable origin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/96Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution
    • A61K8/97Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution from algae, fungi, lichens or plants; from derivatives thereof
    • A61K8/9755Gymnosperms [Coniferophyta]
    • A61K8/9761Cupressaceae [Cypress family], e.g. juniper or cypress
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/96Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution
    • A61K8/97Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution from algae, fungi, lichens or plants; from derivatives thereof
    • A61K8/9783Angiosperms [Magnoliophyta]
    • A61K8/9789Magnoliopsida [dicotyledons]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/96Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution
    • A61K8/97Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution from algae, fungi, lichens or plants; from derivatives thereof
    • A61K8/9783Angiosperms [Magnoliophyta]
    • A61K8/9794Liliopsida [monocotyledons]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • A61P17/02Drugs for dermatological disorders for treating wounds, ulcers, burns, scars, keloids, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P37/00Drugs for immunological or allergic disorders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q13/00Formulations or additives for perfume preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/06Preparations for care of the skin for countering cellulitis

Description

  • Die Erfindung betrifft eine medizinische und kosmetische Zubereitung, umfassend ein ätherisches Öl in Kombination mit wenigstens einem Gewürz und/oder wenigstens einem Kraut und einem Aloe Vera Extrakt. Diese Zubereitung kann oral oder durch Absorption über die Haut aufgenommen werden.
  • Ätherische Öle werden seit tausenden von Jahren in der Aromatherapie verwendet. Die alten Chinesen sind im allgemeinem als die Begründer der Aromatherapie bekannt, es ist aber sicher, dass die Menschen es schon sehr viel früher in der Zivilisationsgeschichte gewusst haben, dass gewisse aromatische Pflanzen helfen können, die Gesundheit wieder herzustellen. Aromatische Substanzen wurden ebenso von den alten Ägyptern und den alten Griechen in Form von medizinischem Parfüm verwendet.
  • Im 10. Jahrhundert haben die Araber ätherische Öle aus aromatischen Pflanzen extrahiert und diese und als Medizin verwendet. Die Kreuzritter brachten aromatische Essenzen und aromatische Wässer aus dem mittleren Osten zurück nach Europa, wobei diese so derartig populär wurden, dass damit begonnen wurde, diese in Manufaktu ren herzustellen, was sich im 12. Jahrhundert etabliert hat. Die Wichtigkeit von aromatischen Pflanzen für eine andere Anwendung wurde sehr früh erkannt. Als die Beulenpest im 14. Jahrhundert England erreichte, wurde befohlen, des Nachts Feuer in den Strassen zu legen, um aromatischen Weihrauch, Kiefern und Fichten zu verbrennen. Im Haus selber wurden Weihrauch und parfümierte Kerzen abgebrannt, um die Infektionen und den stechenden Geruch der Toten zu bekämpfen. Ferner wurden aus aromatisiertem Gummi und Rosinen Pomaden hergestellt, die an einem Band um den Hals als Schutz gegen den schwarzen Tod getragen wurden.
  • Mit beginnendem 18. Jahrhundert waren die ätherischen Öle vielfältig verbreitet und für die medizinische Präparierung im Gebrauch. Das Dispensatorium von Salmon aus dem Jahre 1896 beinhaltet eine Anzahl von Rezepturen für eine Anzahl von Heilmitteln. Im 19. Jahrhundert wurden die ätherischen Öle Bestandteil genauerer wissenschaftlicher Untersuchungen und es wurde entdeckt, dass einige von ihnen aus anderen Materialien synthetisiert werden können. Es ist immer schneller und billiger Laborvarianten herzustellen, als den natürlichen Pflanzenextrakt. Echtes ätherisches Öl geriet in Vergessenheit. Heutzutage enthalten unseren Arzneien und Parfüms so genannte ätherische Öle, die oftmals bloße Imitationen sind, obwohl die synthetischen wie die echten riechen können, erreichen diese nicht den gleichen therapeutischen Nutzen.
  • Ätherische Öle
  • Ätherische Öle sind hoch parfümierte Tropfen, die in geringen Quantitäten in Blumen, Samen, Blättern, Wurzeln und Rinden von aromatischen Pflanzen vorkommen. Diese sind keine echten Öle in der Art und Weise wie Gleitmittel der vegetarischen Öle, aber sie sind hoch flüssig und ausgenommen flüchtig.
  • Ätherische Öle sind komplexe Mixturen unterschiedlicher organischer Moleküle – Terpine, Alkohole, Ester, Aldehyde, Ketone und Phenole. Synthetische Öle werden gewöhnlich von einem oder mehreren einzelnen vorherrschenden bestimmten ätherischen Ölen, wie zum Beispiel Methanol, das als Austauschstoff für Minze und Eukalyptol, das als Austauschstoff für Eukalyptus verwendet wird. Wie auch immer, es gibt hier gute Gründe zu glauben, dass es hier zu einer Beeinflussung für jede Komponente, die ein ätherisches Öl beinhaltet und ihren speziellen Eigenschaften und Einzigartigkeit in der therapeutischen Anwendung kommt.
  • Die chemische Zusammensetzung eines Öls steht in enger Beziehung mit der Zeit des Tages, des Monats oder der Saison. Jasmin entwickelt ein stark parfümiertes indolisches Molekül um Mitternacht, wenn es besonders berauschend ist, und es ist wichtig, die Blütenblätter exakt im richtigen Moment zu ernten. Hierbei gibt es gute Jahre und schlechte Jahre für ätherische Öle; es ist dasselbe wie mit Weinen. Einige kommerzielle Hersteller haben entdeckt, dass sie die Qualität von schlechten Erträgen verbessern können, indem sie gewisse Komponenten hinzufügen, und das ein teures Öl, wie Rosmarinöl, ohne das Aroma zu verändern verfälscht werden kann, indem man 30 bis 40 % Kampfer hinzufügt, welches bedeutend billiger ist. Derartige Verfälschungen mögen vielleicht kommerziell akzeptabel sein, aber diese können vielleicht die therapeutische Anwendung des Öls verändern. Es ist wichtig zu versuchen sicherzustellen, dass ätherische Öle aus seriösen Quellen kommen und so rein wie möglich sind.
  • Experten erkennen ätherische Öle an ihren Aromen und überprüfen deren Zusammensetzung durch einen Prozess, der Gas-Flüssig-Chromatografie genannt wird. Die Farbe kann ebenso ein Indikator sein; Eukalyptus ist farblos, die echte Kamille variiert von weiß nach blau und anderen, wie das Basilkumkraut und das Sandelholz. Beide sind leicht grün-gelblich, alle weisen eine pastellene Abstufung in ihrer Farbe auf. Andere wiederum sind reich pigmentiert, wie beispielsweise Jasmine, ein tiefes rot-braun, patchouli-braun und rosa, orange-rot.
  • Extraktion der Öle
  • Ätherische Öle können aus Pflanzen auf einer Vielzahl von Wegen extrahiert werden. Eine der ältesten Methoden ist die Destillation, die bereits von den alten Persern, Türken und Indern von vor Tausenden von Jahren angewandt wurde. Die Ägypter haben Essenzen aus Zedernholz für die Einbalsamierung und andere Anwendungen um 2000 v. Chr. hergestellt. Dabei wurde das Holz in einem Tongefäß erhitzt, wobei es mit einer Abdeckung von wollenen Fasern abgedeckt wurde, durch die Dampf passieren konnte. Die Essenzen wurden durch Pressen der so imprägnierten Wolle gewonnen.
  • Den Arabern wird zugerechnet, dass sie die Destillation im späten 10. Jahrhundert eingeführt haben. Sie begannen mit der Extrahierung von Rosenblütenblättern, dann haben sie mit anderen aromatischen Materialien experimentiert. Heutzutage ist die Destillation die meist gebräuchliche Art und Weise, um ätherische Öle zu extrahieren.
  • Andere Methoden beinhalten die Enfleurage, die häufig für schwierige Blütenblätter, wie Jasmin und Tuberose verwendet wird. Die Macerierung wird für stärkere Blumen und Blätter, Wurzeln und Rinden verwendet. Extrak tionslösungen sind die bevorzugten Methoden für Gummi und Rosinen, wie Myrrhe und Galbanum; diese werden mit der Hand ausgedrückt, hauptsächlich, um die hocharomatischen Öle aus den dicken Rinden von Zitrusfrüchten, wie Orange, Tangerinen und Lemonen herauszupressen.
  • Die Bestandteile und Verwendungen ätherischer Öle
  • Ätherische Öle weisen eine Vielzahl von Bestandteilen auf, die sie für uns für eine Vielzahl von Schönheits- und Gesundheitsproblemen verwendbar machen.
  • Professor Paolo Rovesti, Direktor an dem Instituto Derivati Vegetali in Mailand, hat die Effekte von ätherischen Ölen auf die Psyche studiert und fand heraus, dass diese hilfreich in der Behandlung von Angstzuständen und Depressionen sein können. Er schlägt Ylang-Ylang, Zitrusöl, Jasmin, Basiliumblüten, Patchouli und Pfefferminze zur Behandlung von allgemeinen Depressionen vor. Geranien, Lavendel und Bergamott für die Behandlung von Angst und Pfefferminz, Rose und Nelke, um die Konzentration zu verbessern und die Lethargie zu beseitigen. In der Luft versprüht, weisen diese Öle eine unmittelbare Langzeitwirkung auf.
  • Die Gründe für derartige Reaktionen sind bis jetzt unklar. Es ist aber bekannt, dass Geruchsmoleküle von Tausenden von winzigen Nervenzellen in der Nase wahrgenommen werden und dass jeder dieser Nerven mit einem Teil des Gehirns in Verbindung stehen und den emotionalen Antrieb, die Kreativität und die Sexualität bzw. das sexuelle Verhalten beeinflussen. Dies könnte erklären, warum gewisse Parfums uns glücklich fühlen lassen und warum einige Essenzen, wie Jasmin und Rose, im Ruf stehen, aphrodisierend zu wirken und warum unangenehme Gerüche, wie Petroleumrauch, uns in Depressionen versetzen können. Während reine ätherische Öle einen posi tiven Einfluss auf die Psyche aufweisen, ist es zweifelhaft, ob synthetische Gegenstücke auf dieselbe Art und Weise funktionieren.
  • Gewürze werden gewöhnlich als Aromastoffe verwendet, so zum Beispiel in Indien oder in Thai-Gerichten. Gewürze sind gewöhnlich getrocknete aromatische Teile von Pflanzen. Hauptsächlich sind es Samen, Beeren, Wurzeln, Hülsen und manchmal Blätter und Fruchtfleisch. Derartige Gewürze wachsen häufig, aber nicht ausschließlich, in heißen Ländern.
  • Der medizinische Gebrauch dieser Gewürze war in der Vergangenheit von deren kulinarischen Gebrauch nicht zu unterscheiden, wie beispielsweise im Mittelalter, wenn die Apotheker Kräuter und Gewürze verschrieben haben, nicht um hauptsächlich Verdauungsprobleme, sondern um eine ganze Anzahl von Wehwehchen zu behandeln. Scharfe Gewürze, wie Pfeffer, wurden als Appetit stimulierend betrachtet und als Verdauungshilfe; Asafoetida, heutzutage nur noch in der indischen Küche bekannt, wurde als heilende Wundsalbe verwendet und als ein Gegengift für Schlangebisse und ein Heilmittel gegen Gicht, Krämpfe, Leuritis und Tetanus. Salz wurde mit Ingwer, Pfeffer, Kumin, Thymian und Selleriesamen vermischt, um die Verdauung zu fördern und bei einer Vielzahl von Krankheiten, Heimsuchungen und Erkältungen vorzubeugen und zu regulieren. Zitronensamen wurden schwangeren Frauen verabreicht, um den Brechreiz abzubauen. Römische und mittelalterliche Autoren glaubten auch, dass Fenchel zur Unterstützung und Wiederherstellung der Sehkraft dienen kann und von Fettleibigkeit heilen kann.
  • Die Kräuterkunde und die Verbesserung der Herstellung von ätherischen Ölen sind Bestandteil einiger Patentanmeldungen. Wie auch immer, keine dieser Anmeldungen lehrt und schlägt die Bereitstellung oder die Verwen dung und die Mischung vor, wie sie in der vorliegenden Anmeldung offenbart ist.
  • Die RU 2001095 offenbart einen Gesundheit fördernden Drink mit belebenden und Entzündung hemmenden Eigenschaften. Die Entzündung hemmenden Eigenschaften umfassen unter anderem Stiele, Blätter und Wurzeln von Eleutherococcus (Acanthopanax), Gewürze wie Kletterthymian, Limonenmelisse, Pfefferminzblätter und ätherische Öle Limonen, Honig, Zucker und als Transportmittel Alkohol.
  • Die RU 2053265 schlägt eine Zusammenmischung unter anderem von Korianderstempeln, Pfefferminz, wilder Kamille, rotem Pfeffer, gemeinem Stecheleutherococca, Honig, Zucker, Rosenöl und Vanille in einem alkoholischen Transportmittel vor. Diese Zusammensetzung hat sich in medizinischen und in prophylaktischen Anwendungen bewährt.
  • Die RU 2001944 bezieht sich auf eine Gesundheit erhaltende alkoholische Mischung, welche unter anderem Eleutherococcus, gekräuselte Minze, echte Kamille, Kiefernnadeln, Salbei, Majoran und ätherische Öle aus Salbei und Nelken und anderen Additiven aufweist. Diese Mischung hat einen hohen biologischen Wert und könnte in der Nahrungsmittelindustrie in alkoholischen und in Soft-Drinks verwendet werden.
  • Die RU 2092543 offenbart einen Kräuterlikör, dessen Zusammensetzung unter anderem Kardamon, Koriander, Zimt, Minze, Salbei, Vanille, schwarzen Pfeffer, aromatische Extrakte des Limonenöls, Vanille, Honig und Zucker umfasst. Diese Mischung hat einen hohen biologischen Wert erreicht und wird in verschiedenen medizinischen Anwendungen verwendet und verbessert den Geschmack und das Aroma.
  • Die CN 1119068 A offenbart einen Gesundheit erhaltenden Tee zur Behandlung der Leber, die Nieren und des Blut, und der zum Herauszögern der Senilität aus geschnittenen Rosinen, pulverisierten Wolfsbeerenfrüchten, Tee, Longarn Ariel, gekochtem Sesam, rotem Jojoba, Rehmannua, Wurzel und Epimedium hergestellt, vermischt und mit Zucker und Honig versetzt wird. Dieser Tee hat einen stark gewürzten und süßen Geschmack.
  • Die JP 02250830 A bezieht sich auf einen Gesundheitstrunk zur Therapie von prämenstrualen Syndromen; dieser Tee umfasst unter anderem Extrakte aus Acanthopanax spinosum, Honig und Vitamin C.
  • Die CN 1130076 A offenbart eine Mischung zur Heilung von rheumatischen Beschwerden. Diese Mischung enthält Caesalpinia sappan.
  • Die JP 09227394 A bezieht sich auf eine orale Mischung, bestehend aus einem beruhigenden Effekt, welche aus Eleuterococcus (Acanthopanax) besteht.
  • Chinesische Kräutermedizin ist in China seit mehreren Tausend Jahren gut bekannt. In der westlichen Welt ist dieses Wissen erst kürzlich bekannt geworden. Wie auch immer werden chinesische Kräuter unter medizinischen Bedingungen gebraucht.
  • Der Erfinder hat unerwartet herausgefunden, dass es möglich ist, ätherische Öle mit natürlich vorkommenden Gewürzen und/oder Kräutern zu kombinieren und eine medizinische Mischung, die oral oder die direkt über die Haut absorbiert werden kann. Die Mischung der Erfindung kann für eine überraschende Vielzahl von Krankheiten verwendet werden.
  • Derartige Mischungen sind insbesondere wichtig für die Mitglieder der Gesellschaft, die sich von der Schulme dizin abwenden und sich natürlich behandeln lassen wollen.
  • Dementsprechend ist ein erster Aspekt der Erfindung eine medizinische oder kosmetische Mischung zur Verfügung zu stellen, und zwar in Form einer oralen Verabreichung, welche wenigstens ein ätherisches Öl in Kombination mit wenigstens einem Gewürz, das aus Asafoetida, Kokosnuss, Koriander, Bockshornklee, Meerrettich beinhaltet und wenigstens ein Kraut umfasst, das von Acacia Catechu, Acanthopanax Gracilistylus, Caesalpinia Sappan und Epimedium Spinosa und einem Aloe Vera Extrakt ausgesucht ist.
  • Aloe Vera wird im Allgemeinen vom Körper gut vertragen und ruft keine allergischen Nebeneffekte hervor, daher ist Aloe Vera das bevorzugte Transportmittel für die ätherischen Öle und Gewürze und/oder Kräuter. Bevorzugt ist das Extrakt konzentriert.
  • Die Mischung enthält Honigprodukte wie Royal Jelly oder Bienenpropolis. Royal Jelly und Bienenpropolis werden seit Jahren zur Behandlung einer großen Anzahl von Bedingungen und als Nahrungsmittelergänzung verwendet.
  • Indian brandee kann auch in dieser Mischung enthalten sein. Indian brandee wird seit vielen Jahren zur Behandlung von Blähungen und Koliken verwendet. Der Hauptbestandteil sind Rhubarb Tinktur, capiscum tinktur, Ethanol, cochinela und Methyl Hydroxybenzoate.
  • Die Mischung kann auch einen oder mehrere Aromastoffe, wie Konzentrat aus Schwarzen Johannisbeeren, Vitaminen, Aminosäuren und Minerale, enthalten. Beispiele von Vitaminen enthalten Vitamin C und Vitamin E und D, welche in Form von Alpha-Tocopherol vorliegen. Inositol, Pepsin, Seleium, Methionine, Soyaisolate und Spuren von mineralischen Tonen, Molkeproteinen, Zinkaminosäuren, Chelate und individuelle Aminosäuren sowie Lysine können auch enthalten sein. Enzyme aus Pflanzenextrakten können auch enthalten sein.
  • Die ätherischen Öle, Gewürze, Kräuter, Vitamine und Aminosäuren werden durch die Erfindung wie in den Tabellen 1 bis 4 dargestellt verwendet.
  • Eine bevorzugte Mischung umfasst ein oder mehrere ätherische Öle, die ausgesucht wurden aus:
    • (a) Bergamott, germanischer Kamille, marokkanischer Kamille, römischer Kamille, Zimt, Zeylanicum, Nelkenknospen, Eukalyptuskugeln, Weihrauch, Fenchel, Hyssop, Wacholderbeeren, Limonengras, Bergbrunnenkraut, Niaouli, rotem Thymian, Rosmarin, germanischer Rose, Tagestes und Ylang-Ylang.
  • Die Mischungen können aus einem oder mehreren chinesischen Kräutern (chinesische Namen sind in Klammern gesetzt) ausgewählt werden aus:
    • (b) Acacia Catechu (Er cha), Acanthopanax gracilistylus (Wu jia pi), Caesalpinia sappan (Su mu) und Edimedium Spinosa (Yin yang huo).
  • Vorzugsweise enthalten die Mischungen ein oder mehrere Gewürze, bestehend aus:
    • (c) Asapoetidia, Kokosnuss, Koriander, Fenugreek und Meerrettich.
  • Vorzugsweise umfassen die Mischungen alle Öle, Kräuter und Gewürze von der Liste (a), (b) und (c). Diese Kombination wurde entdeckt und verbessert speziell die Effektivität der Mischungen. Die Mischungen der Erfindung können in Kombination mit alternativen Methoden und Be handlungsweisen der Aromatherapie, der Bachblütentherapie, der Reflexzonenbehandlung, der Akupunktur und/oder der Alexandertechnik und allen anderen bekannten Arten verwendet werden.
  • Die Erfindung kann typischer Weise oral verwendet werden. Nach der Erfindung wird eine Verabreichung in Form von Tabletten und Kapseln, die die Mischungen der Erfindung enthalten, für die orale Verabreichung vorgesehen.
  • Die Mischungen für die typische Verabreichung umfassen die Mischungen nach der Erfindung und werden auch so verwandt.
  • Die Erfindung stellt ferner eine medizinische Mischung zur Behandlung von Krankheiten und physischen Beeinträchtigungen nach Sportverletzungen zur Verfügung. Sie kann aber auch zum Aufbau und zum Erhalt des Immunsystems oder zum Schutz gegen Krankheiten und Luftverschmutzungen dienen.
  • Die Verwendung als eine kosmetische Rezeptur nach der Erfindung kann zum Hautschutz und/oder zum Gewichtsmanagement eingesetzt werden.
  • Ätherische Öle werden typischer Weise durch Dampfdestillation, Ausdrücken (hartes Pressen) oder Mazerierung extrahiert, so wie dies in der nachfolgenden Tabelle 1 dargestellt ist:
    Figure 00110001
    Figure 00120001
  • Derartige Techniken sind Stand der Technik. Gewürze werden bevorzugt aus Tabelle 2 ausgewählt.
  • Gewürze (Tabelle 2)
    Figure 00120002
  • Figure 00130001
  • Chinesische Kräuter
  • Kräuter und deren Eigenschaften
  • In China werden Kräuter aus der Wildnis von Hand gesammelt. Die besten wachsen weit entfernt von der menschlichen Zivilisation, und die Kräutersammler, die die Kräuter sammeln, sind ebenso Botaniker, Entdecker, Kletterer und Umweltschützer. Sie müssen in der Lage sein, die relevanten Kräuter zu identifizieren, und zwar in jedem Stadium ihrer Entwicklungen. Sie müssen wissen, wo die feinsten wachsen, wie man zu diesen Pflanzen hingelangt, auch wenn sie an unzugänglichen und hohen Plätzen wachsen, sie müssen wissen, wie viel sie von den Pflanzen nehmen können, ohne die spezielle Art zu gefährden, und dabei immer auf der Suche nach neuen Quellen und Arten sein.
  • Sie werden hauptsächlich aus Hongkong importiert. Einige kommen aus dem chinesischen Hauptland über Peking und Shanghai verstärkt nachdem China seine Tore nach Westen geöffnet hat. Dadurch wird auch ein besserer Zugang zu wichtigen Kräutern garantiert.
  • Einige Kräuterkundler importieren ihre Kräuter direkt, während andere die Kräuter aus China ankaufen und nach Westen tragen oder in über Mailorder von Anbietern per E-Mail ordern.
  • Beispiele chinesischer Kräuter, die vielleicht in der Erfindung verwendet werden, sind in den nachfolgenden Tabellen 3 aufgelistet:
    Figure 00140001
    Figure 00150001
    Figure 00160001
  • Erhaltung
  • Einst wurden die Kräuter aus der Wildnis gesammelt, sie mussten so behandelt werden, dass sie ihre ätherischen Qualitäten während der Lagerung erhalten. Sie wurden immer gewaschen und getrocknet. Die Trocknungsmethode hing von dem speziellen Kraut ab und für was es verwendet werden sollte, sie wurden an der Sonne oder in einem Tonofen getrocknet, allein oder zusammen mit anderen Kräutern. Manchmal wurden sie mit anderen Mineralen getrocknet, beispielsweise mit Schwefel, der sie gebleicht und als ein Konservierungsmittel gewirkt hat. Gelegentlich hat man gehört wie diese Kräuter behandelt wurden, was bedeutet, dass nach dem Trocknen die Kräuter mit Brustwurz und Milchwicke gebraten wurden, um deren Eigenschaften aufzuwerten. Einige Kräuter wurden auch im Boden vergraben, um Feuchtigkeit aufzunehmen, oder sie wurden in einem Tontopf gekocht und mit Reiswein oder Honig vermischt, um die Wirksamkeit zu erhöhen.
  • Schneiden der Kräuter
  • Vor oder nach dem Trocknen müssen die Kräuter abgeschnitten werden. Dies geschieht mit einem Kräuterschneider; wann das geschieht, hängt von dem Kraut und den Gepflogenheiten ab. Es gibt etliche Arten und Weisen, um Kräuter zu schneiden. Große Wurzeln werden häufig in einem 90° Winkel geschnitten, so dass sie ein rundes Querschnittsprofil erhalten. Kleinere Wurzeln werden in einem Winkel geschnitten, so dass sich deren Oberfläche durch das Schneiden vergrößert. Einige Kräuter werden sehr fein gehackt und in Kuchenformen gepresst.
  • Einige Kräuter werden zu einem Puder vermahlen, dies geschieht durch einen Mörser und eine Pistelle. Der Mörser ist mit einem Deckel verschlossen, um den Verlust des Puders während des Mahlens zu verhindern.
  • Lagerung
  • Traditionell werden die Kräuter in Tontöpfen nach ihrer Konservierung und dem Schnitt eingelagert. Die Form des Tontopfes und ob die Kräuter bedeckt sind oder nicht abgedeckt sind, hängt von der Art der eingelagerten Kräuter ab. Die Chinesen haben immer Tontöpfe benutzt, da Ton das einfachste und billigst Material ist, an das man herankommen konnte, und auch, weil an diesem nichts anhaften oder in den Ton absorbieren kann, wenn der Tontopf glasiert ist. Das unterstützt die Eigenschaften der Kräuter und hält diese in Takt.
  • Moderne Kräuterkundler verwenden immer mehr Gefäße aus Glas und Flaschen zur Einlagerung der Kräuter. Aber auch nach wie vor hölzerne Schubladen, um große Gebinde einzulagern und um sie einfach aufzuteilen. Derartige Schubladen sind nur selten beschriftet der Kräuterkundler ist aber mit seinen Inhalten vertraut. Seit die Schubladen nach den Meridianen und den Eigenschaften ausgebildet sind, dürfte es für einen Kräuterkundler schwer sein, einen Fehler bei der Entnahme des richtigen Krauts und dabei einen Fehler bei der Verabreichung zu machen.
  • Frische der Lagerung
  • Wie auch immer die Kräuter gelagert sind, der Kräuterkundler wird das Lager periodisch nach Fäule und anderen Zeichen der Verrottung überprüfen.
  • Es kann notwendig sein, dass Kräuter zurückgenommen, dann gekocht, wieder getrocknet und, wenn notwendig, neu behandelt mit Angelika (Brustwurz) werden, in der gleichen Art und Weise wie es mit frischen Kräutern gemacht wird.
  • Wiegen der Kräuter
  • Da Ginseng so teuer ist, wird dieser in sehr feinen Skalen gewogen. Die Skalen haben eine Aufteilung von 0,1 Gramm.
  • Bei anderen Kräutern ist eine derartige genaue Skalierung nicht notwendig, und eine größere Skalierung kann verwendet werden. Hier reicht eine Genauigkeit von durchschnittlich 3 Gramm aus. Beide Arten der Skalierungen werden durch das Halten von Schnüren nahe der Pfanne und das Justieren der Gewichte an Stangen benutzt.
  • Metrische Gewichte werden der Einfachheit halber benutzt. Chinesische Kräuterkundler benutzen aber chinesische Gewichte, deren Namen und deren metrischen Equivalente unten nachfolgend angegeben sind.
  • Figure 00190001
  • Immer wenn Skalen benutzt werden, bezieht sich das Gewicht der Kräuter immer bevor, diese nach einer spezifizierten Rezeptur verarbeitet sind. Die Kräuter sind vielleicht in Honigwasser, Reiswein gebraten oder sie werden gebrannt in einem roten heißen Wok, bis sie schwarz sind. Diese Behandlungen verändern natürlich das Gewicht der Kräuter und es ist den Patienten unbekannt, dass die Kräuter nach diesen Behandlungen gewo gen werden. So kann irrtümlicher weise nicht ein Sortenwechsel bei dem Kräuterkundler reklamiert werden.
  • Kochen und Dämpfen
  • Sobald als möglich werden die Kräuter nach dem Sammeln in Tontöpfen gekocht. Diese Tontöpfe haben eine große Vielfalt an Gestaltungen und Größen. Sie erinnern mehr an westliche Stieltöpfe. Es ist Tradition, dass alle Töpfe, die für die medizinische Herstellung gedient haben, am Neujahrsabend weggeworfen werden. Aber einige Kräuterkundler im Westen können sich dies nicht leisten, vor allem da einige der verzierten Töpfe sehr teuer sind.
  • Dampftöpfe werden häufig für medizinisches Essen verwendet. Die Zutaten werden zu dem Topf hinzugefügt, nachdem beide Deckel aufgesetzt wurden und durch Seile, die durch die Griffe geführt werden, befestigt sind. Dieser Topf wird dann in einem größeren Topf platziert, in dem Wasser kocht. Die Kräuter und andere Zusatzstoffe werden durch den aufsteigenden Dampf ohne den Verlust von wertvollen Elementen, die auf andere Weise ausgekocht würden, gekocht.
  • Bestandteile und allgemeine Verwendung chinesischer Kräuter
  • In der folgenden Liste ist der chinesische Kräutername zusammen mit dem botanischen Namen verwendet worden, und wenn möglich, mit dem westlichen Allgemeinbegriff. (einige Chinesischen Kräuter sind im Westen nicht einheimisch und haben auch keinen entsprechenden westlichen Namen. In diesem Fall ist eine wortgetreue englische Übersetzung angehängt). Die meisten der hier beschriebenen Kräuter können in ihrem Frischestadium verwendet werden. Sie können aber auch als getrocknete Kräuter bestellt werden. Die Dosierungen erfolgen nach Standards, der Kräuterkundler wird aber dem Individuum angepasst eine höhere oder niedrigere Dosis auswählen.
  • Interessanterweise haben viele chinesische Namen Anhänge, die auf Pflanzenteile hinweisen. Zum Beispiel: hua/Blume, pi/Cortex oder Schale, ren/Samen, ye/Blatt, zi/Frucht oder Saat. Das Maß der Dosierung hängt von der Gesamtdosis und der Dauer der Verabreichung ab.
    Bai Shao Paeonia lactiflora, P. obovata Weiße Pfingstrosenwurzel
    Verwendete Teile: Wurzel, geschnitten
    Meridian: Leber
    Geschmack: süß
    Verwendung: bei Schmerzen des Unterleibs nach Kindsgeburten in Kombination mit Dang Gui (Brustwurz, Chinesische Brustwurz, Angelica sinensis), Chuan Xiong (Ligustrum wallichi, Liebstöckelwurzel) und Hong Hua (Carthamus tinctorius, falscher Safran)
    Dosierung: 6-15g
    Hinweis: nicht mit der falschen Nießwurz (Veratrum nigrum)
    Bai Zhu Atractylodes macrocephala Attractylodes
    Verwendete Teile: Wurzel
    Meridian: Milz, Magen
    Geschmack: bitter-süß
    Anwendung: zum Korrigieren und Einstellen des Chi in der Milz und im Magen, angewandt bei Appetitlosigkeit, ausgedehnter Unterleibsenge, Erbrechen und Darmfehlfunktionen. Sicher bei der Anwendung während der Schwangerschaft.
    Dosierung: 4,5-9g
    Gan Cao Glycyrrhiza uralensis, G. glabra Süßholz
    Verwendete Teile: Wurzel
    Meridiane: alle
    Geschmack: süß
    Anwendung: eines der am häufigsten verwendeten chinesischen Kräuter, es kann für sich alleine verwendet werden um
    die Milz zu unterstützen, Hitze zu vertreiben und das Chi wieder herzustellen. Es wird verwendet, um entzündete Hälse zu behandeln und vergiftetes Essen abzubauen. Es wird häufig mit anderen Kräutern verwendet, um deren Effekte zu mäßigen. Es wird auch häufig verwendet, um unangenehme Nebenwirkungen zu lindern, die beispielsweise bei der Einnahme anderer medizinischer Kräuter entstehen können.
    Dosierung: 1,5-9g
    Gou Qi Zi Lycium chinense Lycium
    Verwendete Teile: Samen
    Meridiane: Leber, Nieren
    Geschmack: süß
    Anwendung: zum Stärken des Shen und der Nieren und zur Verbesserung der Sehstärke, angewandt mit Sheng Di Huang (Rehmania glutinosa/Chinesische Fingerhutwurzel), Ju Hua (Chrysanthemum morifolium, Chrysanthemen) und Shan Zhu Yu (Cornus officinalis/Frucht der Asiatischen Corneliuskirsche). Angewandt mit Sheng Di Huang (Rhemania glutinosa) und Tian Men Dong (Asparagus cochinchinensis/Spargelwurzel) zur Behandlung einer fehlerhaften Leber und/oder Niere, Tinitus, Schwindel und Schwäche der Knie und zur Verhinderung von feuchten Träumen.
    Dosierung: 6-12g
    Gou Teng Nauclea rhyncholphylla Auch (Unicaria)
    Verwendete Teile: Dornen
    Meridiane: Herz, Leber
    Geschmack: süß
    Anwendung: Beenden von Krämpfen, Ticks und Spasmen verwendet mit Tian Ma (Gastrodia elata/Gastrodia rhizome). Zur Behandlung von roten Augen hervorgerufen durch Kopfschmerzen verwendet mit Ju Hua (Chrysanthemum morifolium/Chrysanthemen), Sang Ye (Morus alba/weiße Maulbeerblätter) und Bo He (Mentha arvensis/Minze). Es braucht nicht zu kochen.
    Dosierung: 6-12g
    Gui Zhi Cinnamomum cassia Zimtzweige
    Verwendete Teile: Rinde
    Meridiane: Herz, Lunge, Blase
    Geschmack: süß
    Anwendung: wird verwendet in Kombination mit Ma Huang (Ephedra sinical/Ephedra), wenn Patient nicht schwitzt, wird verabreicht mit geschälten Chi Shao (Paeonia veitchii/rote Pfingstrosenwurzel). Verwendet in Kombination mit Qiang Huo (Notopterygium incisum) zur Vertreibung von Schmerzen in Gelenken speziell bei Arthritis. Verwendet mit Dang Gui (Angelica sinensis/Chinesische Brustwurz) oder Chuan Xiong (Ligustrum wallichii/Szechuan Liebstöckelwurzel) zur Behandlung von Monatsschmerzen und menstrualen Irritationen.
    Dosierung: 3-9g (ein wenig mehr bei Arthritis)
    Bemerkung: während der Schwangerschaft vermeiden
    Huang Qi Astragalus membranaceus Milchwicke
    Verwendete Teile: Wurzel, geschnitten, entweder roh oder gebraten in Honig
    Meridiane: Lunge, Milz
    Geschmack: süß
    Anwendung: gegeben als tonisches Mittel nach Krankheiten oder Gefühlen von Müdigkeit und Schwäche, kann in Verbindung mit Ginseng angewendet werden, dies ist eins der meisten verschriebenen Kräuter in China, es wird auch bei Symptomen von Appetitlosigkeit, Kälte, Kurzatmigkeit und der Tendenz zum Vielschwitzen eingesetzt.
    Dosierung: 9-30g
    Huang Qin Scutellaria baicalensis Baikal Schädelkappenwurzel
    Verwendete Teile: Wurzel, roh oder gebraten in Reiswein
    Meridiane: Gallenblase, Dünndarm, Lunge, Dickdarm, Milz
    Geschmack: bitter
    Verwendung: für Halsschmerzen, angewandt mit Lian Qiao (Forsythia suspensa/Forsythienfrucht) und Jin Yin
    Hua (Lonicera japonica/Geißblattblüte). Zum Befreien von Bluthochdruck verwendet mit Ju Hua (Chrysanthemum morifolium/Chrysanthemen) und Gou Teng (Nauclea rhyncholphylla).
    Dosierung: 3-10g
    Jing Jie Schizonepeta tenuifolia
    Verwendete Teile: Samen
    Meridiane: nicht spezifisch
    Geschmack: scharf, würzig
    Anwendung: Verhinderung von Schwellungen und ein ausgezeichneter Schmerzstiller. Wird mehr als jedes andere Kraut zur Behandlung von Arthritis verwendet. Gebraten bis es sehr dunkel in der Farbe ist, wird zur Stillung von Blutungen eingesetzt, insbesondere Hämorriden.
    Dosierung: 3-9g
    Ma Huang Ephedra sinica Meerträubchen
    Verwendete Teile: Blumenstiel
    Meridiane: Blase, Lunge
    Geschmack: würzig, scharf
    Anwendung: verwendet in Kombination mit Gui Zhi (Cinnamomum cassia/Zimt) zur Hilfe des Schwitzens. Gebraten in Honig und Aprikosenkernen, stellt die Funktion der Lunge wieder her und unterdrückt Asthma einhergehend mit Husten. Verwendet mit Sheng Jiang (Zingiber officinale/frischer Ingwerwurzelstock) und Bai Zhu (Atractylodes macrocephala) zur Reduzierung von Schwellungen.
    Dosierung: 3-9g
    Bemerkung: ist nicht passend für Patienten, die unter Schlaflosigkeit und hohem Blutdruck leiden, nicht geeignet für Patienten, die bereits an Schweiß leiden.
    Mai Men Dong Ophipogon japonicus „Lush winter wheat"
    Verwendete Teile: Wurzeln, Kalknadeln wird roh und flachgepresst verwendet
    Meridiane: Magen, Lunge, Herz
    Geschmack: bitter
    Anwendung: zur Herstellung des Yin. Verwendet mit Ban Xia (Pinellia ternata/...)
    und Verflüssigung des Hustens und trockenen Hals. Verwendet mit Sheng Di Huang (Rehmania glutinosa/Chinesische Fingerhutwurzel), Xuan Shen (Scrophularia Ningpoensis/Ningpo Braunwurzgewächswurzel), Huang Lian (Coptis chinensis/goldenes Gewächs) und Dan Shen (Salvia miltiorrhiza/scharlachrote Wurzel) bei Schlaflosigkeit.
    Dosierung: 6-12g
    Mu Dan Pi Paeonia suffruticosa Baumpfingstrose
    Verwendete Teile: rinde
    Meridiane: Nieren, Leber, Herz
    Geschmack: bitter
    Anwendung: zur Linderung hohen Blutdrucks, verwendet mit Ju Hua (Chrysanthemum morifolium/Chrysanthemen) und Jin Yin Hua (Lonicera japonica/Geißblatt). Bei menstrualen Beschwerden verwendet mit Chai Hu (Bupleurum chinense/Thorowax) und Dan Gui (Angelica sinensis/Chinesischer Brustwurz). Zum Stoppen von Blutungen und inneren Verletzungen, trocken gebraten bis es schwarz ist und verabreichen mit Hong Hua (Carthamus tinctorius/Safranblüten). Für periodische Schmerzen, roh geschnitten und gegeben mit Gui Zhi (Cinnamomum cassia/Zimt) und Hu Tao Ren (Juglans regia/Wallnuss). Der zur Stimulierung der Blutproduktion und Abbau von Blutergüssen verwendet mit gebratenem Reiswein, mit Zimt und Wallnuss.
    Dosierung: 6-12g
    Bemerkung: nicht passend während der Schwangerschaft
    Qing Hao Artemisia annua, A. apiacea Bitterer Beifuß
    Verwendete Teile: Blätter
    Meridiane: Leber, Gallenblase
    Geschmack: bitter, aber mit einem sehr angenehmen Geruch
    Anwendung: zur Behandlung von Verbrennungen undkleineren Hautfehlfunktionen, frische Blätter werden gehackt und äußerlich angewendet, zur Behand
    lung von Malaria verwendet mit Huang Qin (Scutellaria baicalensis/Baikal ...). Ban Xia (Pinellia ternata) und Maronta arundinacea (Pfeilwurzel).
    Dosierung: 20-40g bei Malaria, 6-15g für Hautanwendungen
    Bemerkung: dieses Kraut entfaltet am besten seine Wirkung, wenn es kurz gekocht ist
    San Qi Panax notoginseng Falsche Ginsengwurzel
    Verwendete Teile: gesamte Pflanze (ähnlich dem Ginseng)
    Meridiane: Nieren, Leber
    Geschmack: bitter
    Anwendung: zum Abbau von Blutergüssen, Linderung von Schwellungen und Hämorriden und zur allgemeinen Verhinderung von Schmerzen
    Dosierung: für Wundschmerzen 1-1,5g Puder 3 × täglich, bei Herzbeschwerden 1,5g 2 × täglich in ähnlichen Dosierungen wie Ginseng
    Shan Zhu Yu Cornus officinalis Asiatische Kirsche
    Verwendete Teile: Fruchtfleisch
    Meridiane: Leber, Nieren
    Geschmack: bitter-süß
    Anwendung: verwendet für abnormale schwere Menstruationen angewandt mit Ginseng zur Behandlung von starkem Schwitzen in Kombination mit Ermüdigung.
    Dosierung: 4,5-9g
    Shi Chang Pu Acorius gramineus
    Verwendete Teile: Wurzel
    Meridiane: Herz, Milz, Magen
    Geschmack: würzig-scharf
    Anwendung: für überschüssige Bräune (mucus). Verwendet mit Zhi Zi (Gardenia jasminoides/Capjasmin), jungen Bambusblättern und extrahiertem Gingersaft zur Behandlung von Delirium. Zur Behandlung von Tinitus und Amnesie, verabreicht mit Fu Ling (Poria cocos/...) und Yuan Zhi (Polygala tenuifolia/Wurzel der Chinesischen Senega). Bei Appetitverlust, verab
    reicht mit Huo Xiang (Agastache rugosa/Patchouli), Huo Po (Magnolia officinalis/Magnolia) und Chen Pi (Citrus reticulata/Mandarinenschale).
    Dosierung: 3-9g
    Shu Di Huang Rehmania glutinosa Chinesischen Fingerhutwurzel Gekocht in Wein
    Verwendete Teile: Wurzel (ofengetrocknet oder frisch)
    Meridiane: Leber, Nieren, Herz
    Geschmack: süß
    Anwendung: a) zur Verhinderung der Kälte im Blut. Verwendet mit Xuan Shen (Scrophularia ningpoensis/Ningpo Fingerhut) zur Reduzierung hoher Körpertemperatur, trockenem Mund und roter Zunge. Verabreicht mit He Ye (Nelumbo necifera/Lotusblätter) und Qian Cao Gen (Rubia cordifolia/Madderwurzel) bei Blut im Erbrochenen und Urin. Angewandt mit Mu Dan Pi (Paeonia suffruticosa/Rinde der Pfingstrosenwurzel) bei Hautflecken oder dunklen Punkten auf der Haut zur Behandlung von Durst in Verbindung mit Diabetes angewandt mit Bi Xie Xu Duan (Diosdorea batatas/Chinesischer Yam) und Di Gu Pi (Lycium chinensis/Chinesische Wolfsbeere). b) Verwendet trocken, dann gebraten in Reiswein bis es dunkel ist. Zur Wiederherstellung des Blutes, Schwachheit der Knie und bei menstrualen Beschwerden und Tinitus
    Dosierung: a) 9-30g (das Doppelte, wenn es frisch ist), b) 9-15g
    Tian Ma Gastrodia elata Gastrodiawurzeln
    Verwendete Teile: Knolle
    Meridian: Leber
    Geschmack: süß
    Anwendung: Zum Säubern von Begleitkanälen und Verhinderung von rheumatischen Schmerzen, verabreicht mit Jin Yin Hua (Lonicera japonica/Geißblattblüte) und Huai Niu Xi (Achyranthes bidentata/Oxenknie). Verabreicht mit Ban Xia (Pinellia ternata/...) und Bai Zhu (Atractylo
    des macrocephala) zur Behandlung von Migräne, Augenfehlfunktionen und Schwindel. Ausgezeichnet für Frauen, die unter Kopfschmerzen leiden, insbesondere nach einer Kindsgeburt.
    Dosierung: 3-9g gekocht in Wasser, 1-1,5g als Puder
    Tian Men Dong Asparagus cochinchinensis Knolle des Chinesischen Spargels
    Verwendete Teile: Wurzel, roh oder geschnitten
    Meridiane: Lunge, Nieren
    Geschmack: bitter-süß
    Verwendungszweck: Wiederherstellung des defizitären Yin. Beseitigt Hitze und stärkt Nieren und Lunge
    Anwendung: Zur Behandlung von trockenem Husten mit wenig Schleim oder Husten mit Blut, verwendet mit Mai Men Dong (Ophiopogon japonicus/...) und Bei Mu (Fritillaria verticillata/Fritillariazwiebel). Verwendet zur Behandlung von Keuchhusten mit Mai Men Dong (Ophiopogon japonicus/...) und Bai Bu (Stemona sessilifolia/Stemonawurzel).
    Dosierung: 6-12g
    Tu Si Zi Cuscuta chinensis Doddersamen
    Verwendete Teile: Samen, gekocht und gestampft, auch in Kuchenform
    Meridiane: Nieren, Lunge
    Geschmack: süß
    Verwendungszweck: zur Behandlung von defizitärem Yang in den Nieren, was seine Ursache im häufigen Urinieren zeigt, auch zur Vorsorge gegen Fehlgeburten und hilft bei der Wiederherstellung der Funktion der Nieren und des menstrualen Zyklusses
    Dosierung: 6-12g
    Wu Wie Zi Schizandra chinensis, S. spenanthera Schisandrafrucht Der chinesische Name bedeutet, Frucht die 5 Geschmäcker hat, es gibt zwei Formen, die nördliche Form (S. chinensis) und die südliche Form (S. sphenanthera).
    Verwendete Teile: Frucht, roh oder gedämpft mit Essig oder Reiswein
    Meridiane: Nieren, Herz, Lunge
    Geschmack: sauer
    Anwendung: für Husten bei Schwäche der Lungen manchmal in Kombination mit Ginseng. Verwendet mit Mai Men Dong (Ophiopogon japonicus/...) zur Behandlung von Patienten, die schwitzen und einen trockenen Mund haben, die leicht ermüden und depressiv sind
    Dosierung: 1,5-6g
    Xin Yi Hua Magnolia liliflora Magnolienblüte
    Verwendete Teile: Blüte
    Meridiane: nicht spezifisch
    Geschmack: scharf-würzig
    Anwendung: zur Behandlung von Schnupfen und Entzündung der Nase. Beseitigt laufende Nase und Kopfschmerzen.
    Dosierung: 1-3g
    Yin Yang Huo Epimedium brevicornum Dizentius E. grandiflorum, E. sagittatum
    Verwendete Teile: die gesamte Pflanze außer die Wurzel
    Meridiane: Leber, Nieren
    Geschmack: süß
    Anwendung: verwendet zur Behandlung von Bluthochdruck bei älteren Frauen, Impotenz und Lähmung der unteren Extremitäten
    Dosierung: 3-9g
    Yu Xing Cao Houttuynia cordata Fischkraut
    Verwendete Teile: gesamte Kraut
    Meridiane: Nieren, Lunge
    Geschmack: süß mit einem Geruch nach Fisch, daher auch als stinkende Fischpflanze bekannt
    Anwendung: zur Behandlung bei Lungen- und Nierenfehlfunktionen
    Dosierung: 9-30g
    Yuan Zhi Polygala tenuifolia Wurzel der Chinesischen Senega
    Verwendete Teile: Wurzel, gehackt und behandelt mit Süßholz
    Meridiane: Lunge, Herz, Nieren
    Geschmack: bitter
    Anwendung: zur Behandlung von Reizzuständen, Schlaflosigkeit und Depressionen
    Dosierung: 3-9g
    Zi Su Ye Perilla frutescens Perillablätter
    Verwendete Teile: Blätter
    Meridiane: Milz, Lunge
    Geschmack: süß
    Anwendung: zur Unterstützung des Chi, zum Beseitigen von Schmerzen und Einengungen des Unterleibes, Beseitigung von Symptomen bei Lebensmittelvergiftungen (insbesondere verursacht durch Meeresfrüchte) zur Erleichterung bei Erbrechen und Diarrhoe
    Dosierung: 6-12g
  • Ebenfalls Teil des bekannten Repertoires an Heilkräutern sind das allgemein bekannte Ginseng, der Knoblauch und der Ingwer. Ginseng (Panax ginseng) ist die getrocknete Wurzel der Ren Shen Pflanze, die überwiegend in Japan und Korea angebaut wird. Sie werden hauptsächlich eingesetzt zur Hilfe geschwächte Körper zu stärken und während der Rekonvaleszenz von Patienten nach einer Krankheit. Es wird intensiv genutzt als ein Nahrungs-Ergänzungsmittel, ein Stärkungstonikum und zur Behandlung von Impotenz, Neurasthenie, Spermatorrhoe, Anämie, Senilität, Fehlfunktion des Uterus und bei Nierenentzündungen.
  • Ingwer ist die frische Wurzel des Zingiber Officianale (Gan Jiang) und wird hauptsächlich als ein Stärkungsmittel bei Magenbeschwerden benutzt. Es wird benutzt zur Behandlung von Übelkeit und Erbrechen, sowie bei Diarrhö, Rheumatismus, Aktinomykose, Milzbeschwerden und manchmal bei Beschwerden beim Wasserlassen oder Atembeschwerden.
  • Knoblauch (allium sativum) ist den Chinesen bekannt als Xie Bai und wird benutzt, um das Blut zu verdünnen. Es ist bekannt, den Cholesteringehalt des Blutes zu reduzieren, zur Vorbeugung bei Herzerkrankungen, als Verdauungshilfe und zur Senkung des Blutdruckes.
  • Die bevorzugten Formen der Vitamine und Aminosäuren ist in der Tabelle vier dargestellt. Pepsin bezieht sich dabei auf handelsüblich erhältlichen Pepsinextrakt. Tabelle 4 Vitamine und Aminosäuren
    Vitamine und Aminosäuren Methode
    L-Phenylalin Extraktion
    Vitamin C Extraktion
    Vitamin E Extraktion
    Vitamin ED Extraktion
    Inositol Spurenmineral
    Selen Methonin Spurenmineral
    isoliertes Soja Spurenmineral
    mineralischer Ton Spurenmineral
    Lysin Gemisch
    Pepsin Gemisch
    Milchprotein Gemisch
    Zink Aminosäure Chelat Gemisch
    Co-Enzym Q
    Superoxid Dismutase
    Gemüse Enzym
    Eisen Glyconat
    Kupfer Aminosäure Glyconat
    L-Threonin
    Chromniacin
    Selen Methionin
    L-Phenylanalin
  • Die Erfindung wird nachfolgend an einem Beispiel beschrieben.
  • Die nachfolgende Produkt Formel zeigt die Dosierung für die Heilung von Fehlfunktionen durch die Zusammensetzung, die Menge an Komponenten, die zur Therapie benutzt werden und die benutzt werden können in der Kombination der Bestandteile und Zusammensetzungen. Eine typische Kapsel enthält zwischen 200mg und 1g der Zusammensetzung pro Kapsel.
  • Die Rezeptur kann unverdünnt eingenommen werden oder verdünnt, beispielsweise zu 50% des Volumens mit Kräuterlikör, Fruchtsaft oder Limonade.
  • Die Dosierung kann geteilt werden, beispielsweise in drei gleiche Dosen, die nach dem Frühstück, dem Mittagessen oder dem Abendbrot zu nehmen sind.
  • Bei Hautpflege, Massagen und als Heilmittel bei Sportverletzungen kann es üblicher Weise direkt auf die betroffenen Zonen aufgetragen werden.
  • Die Aleo Vera Honig Produkte, Vitamine, Aminosäuren, Indisches Brande und Schwarzen Johannisbeeren Konzentrat sind allgemein erhältliche Produkte.
  • Die Aleo Vera Produkte Hitzelotionen und Propoliscremes kann bezogen werden von Forever Living Products (UK) Ltd., Longbridge Manor, Longbridge, Warwick, Warwickshire, United Kingdom.
  • Aleo Vera Saft enthält als Hauptbestandteil stabilisiertes Aleo Vera Gel, Sorbit, Zitronensaft, Vitamin E, Natriumbenzoat und Papain.
  • Reines Aleo Vera enthält stabilisiertes Aleo Vera Gel, Sorbit, Zitronensäure, Vitamin E, Natriumbenzoat und Papain. Aleo Vera Nektar enthält grobes Aleo Veragel, Fruktose, Sorbit, Moosbeeren und Apfel Saftkonzentrat, Ascorbinsäure, Zitronensäure, Kaliumsorbat, Natriumbenzoat, Xanthangummi, Tocopherol und Farbstoffe.
  • Hitzelösungen enthalten stabilisiertes Aleo Veragel, DI Wasser, Propylenglycol, Stearinsäure, Glycerinstearat, Triethanolamin, Eukalyptusöl, Methylslicinat, Aprikosenkernöl, Sesamöl, Cetylalkohol, Petroleum, Lanolin, Jojabaöl, Ölsäure, Stearylstearat, Dioctyladipinat, Octylstearat, Octylpalmitat, PEG-100 Stearat, Allantoin, Mineralöl, Lanolinalkohol, Askorbinsäure, Diazolidinyl Harnstoff, Methylparaben und Propylparaben.
  • Propoliscreme enthält stabilisiertes Aleo Vera Gel, Glyzerin Stearat, (und) PEG-100 Stearat, Propylenglykol, Cetyalkohol, Dioctyladipinat (und) Octylstearat, (und) Octylpalmitat, Lanolin Sorbit, Allantoin, Bienenpropolis Extrakt, Lanolinalkohol, Dimethikon, Mineralöl, Imodazolidinyl, Harnstoff, Vitamin A und E, Wallwurzexrakt, Kamillenextrakt, Triethanolamin, Askorbinsäure Methylparaben, Propylparaben und Duftstoffe.
  • Einstiegsheilmitte ist eine Zusammensetzung aus fünf Bachblüten Heilmittel: Springkraut, goldiger Milchstern, Kirschpflaume, Sonnen- oder Heideröschen und gemeiner Waldrebe.
  • Als Ausnahme werden ätherische Öle angezeigt, chinesische Kräuter, Indische Gewürze, Honigprodukte, Vitamine, Aminosäure. Indisches Brande und Schwarzen Johannisbeeren Konzentrat sind miteinander in der angezeigten ausreichenden Menge vermischt, um Aleo vera zu einer Endformel mit einem Endvolumen von 1.000 ml zu machen.
  • Alle Bestandteile stammen aus handelsüblichen Quellen. Gemüse Enzyme können bezogen werden als handlesübliches Produkt von G & G Lebensmitteln (UK).
  • Anfängliche Ergebnisse zeigen an, dass das spezifische ätherische Öl und die Kräuter Gewürz Kombination der Erfindung eine wirksame Zusammenstellung für mediziniscen und/oder kosmetischen Gebrauch bereitstellt.
  • Teststudie an Patienten
  • Von einer Basis von 250 Personen ausgehend, bei denen von deren eigenen praktischen Arzt ein chronisches M.E. Ermüdungssyndrom diagnostiziert wurde, haben 80 auf die ausgewählten Formulierungen der Informationsfragen der Erfinder geantwortet.
  • Die Ergebnisse dieser anfänglichen Teststudie sind wie folgt angezeigt:
    • 1. Ein Drittel der Antwortenden, bei denen ein chronisches M.E. Ermüdungssyndrom diagnostiziert wurde, hatten diese Voraussetzungen nicht. Die meisten hatten Candida, Depressionen oder Arthritis. Einige litten an einer Kombination verschiedener Leiden. Verantwortlich für die Ähnlichkeit und die Überschneidung von vielen Symptomen, deren Beantwortung von einem praktischen Arzt nicht bewertet werden können, ist die Verwendung verschiedener Formulierungen für jede dieser Konditionen. Es ist nicht möglich für sie zu eine exakten Verteilung dieser vier Bedingungen zu kommen.
    • 2. Ist der Patient genau diagnostiziert und seine genau abgestimmte Mischung, gezeigt in Tabelle 5, genau eine vollkommene Genesung offenbar zum 25. Tag der Einnahmeperiode.
    • 3. Ein Ausfallmuster wird auch deutlich bei einem Drittel der Patienten, die eine partielle Genesung und einigen Fällen keine Genesung erkennen ließen. In all diesen Fällen wird deutlich, dass jede spezifische Mischung des Erfinders ungenügend ausfiel. Nach weiteren Beratungen und Analysen der Patientenaufzeichnungen zeichnete sich ein deutlicheres Bild ab.
    • In der Mehrheit der Fälle zeigte sich, dass die Patienten ein oder mehrere Kombinationen der folgenden traditionellen Behandlungen ausgesetzt waren:
      Nebenwirkungen
      (a) Röntgenstrahlen und Scans medizinische Irritationen
      (b) Medizinische Drogen Fehlfunktionen
      (c) Amalgam-Zahnfüllungen Quecksilbervergiftungen
      (d) Organophosphatische
      (e) Aufnahmen Nervensystem
    • 4. Die Erfinder entwickelten dann eine zusätzliche Körperreinigungsmischung (Tabelle 6). Nach einer Einnahme dieser Mischung von 25 Tagen der Originalmischung ruhte innerhalb des Patienten, wo sie dann letztendlich zur Wirkung kam.
    • 5. Nachdem eine alarmierende Anzahl von Patienten ei ne ärztliche Überweisung und ein Anteil der Patienten unter den Nebenwirkungen der oben genannten traditionellen Behandlung litten, hat die Stiftung erfolgreich den Body-Cleanser (Körperreiniger) kombiniert mit jeder der Hauptmischungen. Dies bewahrte den Patienten vor der doppelten Einnahme zwei dieser Mischungen und ersparte ihnen Kosten und Zeit.
  • Tabelle 5
  • (Nota bene: die Rezeptur, die in Tabelle 5 dargestellt ist, liegt außerhalb des Schutzumfangs der Ansprüche der vorliegenden Erfindung)
    Figure 00380001
  • Tabelle 6
  • (Nota bene: die Rezeptur, die in Tabelle 5 dargestellt ist, liegt außerhalb des Schutzumfangs der Ansprüche der vorliegenden Erfindung)
    Figure 00390001
    Figure 00400001
    Figure 00410001
    Figure 00420001
    Figure 00430001
    Figure 00440001
    Figure 00450001
    Figure 00460001
    Figure 00470001
    Figure 00480001
    Figure 00490001
    Figure 00500001
    Figure 00510001
    Figure 00520001
    Figure 00530001
    Figure 00540001
    Figure 00550001
    Figure 00560001
    Figure 00570001
    Figure 00580001
    Figure 00590001
    Figure 00600001
    Figure 00610001
    Figure 00620001

Claims (8)

  1. Medizinische oder kosmetische Zusammensetzung zur oralen Verabreichung umfassend mindestens ein ätherisches Öl in Kombination mit mindestens einem Gewürzstoff ausgewählt aus: Asa foetida, Kokosnuss, Koriander, Bockshornklee und Meerrettich, und mindestens ein Kraut ausgewählt aus: Acacia Catechu, Acanthopanax Gracilistylus, Caesalpina Sappan und Epimedium Spinosa und einem Extrakt von Aloe vera.
  2. Medizinische oder kosmetische Zusammensetzung nach Anspruch 1, worin die Zusammensetzung ein oder mehrere ätherische Öle umfasst ausgewählt aus: Bergamotte, germanische Kamille, marokkanische Kamille, römische Kamille, ceylonesischer Zimt, Gewürznelken, Eukalyptus, Weihrauch, Fenchel, Ysop, Wacholder, Zitronengras, Bergwohlverleih, Niaouli, roter Thymian, Rosmarin, Geranium, Tagestes und Ylang Ylang.
  3. Medizinische oder kosmetische Zusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2 umfassend (a) die folgenden ätherischen Öle: Bergamotte, germanische Kamille, marokkanische Kamille, römische Kamille, ceylonesischer Zimt, Gewürznelken, Eukalyptus, Weihrauch, Fenchel, Ysop, Wacholder, Zitronengras, Bergwohlverleih, Niaouli, roter Thymian, Rosmarin, Geranium, Tagestes und Ylang Ylang; (b) die folgenden chinesischen Kräuter: Acacia Catechu, Acanthopanax Gracilistylus, Caesalpina Sappan und Epimedium Spinosa; (c) die folgenden Gewürzstoffe: Asa foetida, Kokosnuss, Koriander, Bockshornklee und Meerrettich.
  4. Medizinische oder kosmetische Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche in Kombination mit einem Honigprodukt.
  5. Medizinische oder kosmetische Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche in Kombination mit einem oder mehreren Vitaminen, Mineralien, Aminosäuren, Enzymen, Aromastoffen und/oder Bach-Blütenwirkstoffen.
  6. Tablette oder Kapsel zur oralen Verabreichung umfassend eine medizinische oder kosmetische Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  7. Verwendung einer medizinischen Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 5 bei der Herstellung eines Medikaments zur Behandlung von Krankheit oder körperlicher Beeinträchtigung oder Sportverletzungen oder zum Aufbau und zur Stärkung des Immunsystems oder zum Schutz gegen Krankheiten oder Verunreinigung
  8. Kosmetische Verwendung einer Formulierung nach einem der Ansprüche 1 bis 5 zur Gewichtsregulierung.
DE69830049T 1997-03-10 1998-03-10 Ätherisches öl beinhaltende zubereitung Expired - Fee Related DE69830049T8 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GBGB9704904.3A GB9704904D0 (en) 1997-03-10 1997-03-10 Essential oil composition
GB9704904 1997-03-10
PCT/GB1998/000708 WO1998040086A2 (en) 1997-03-10 1998-03-10 Essential oil composition

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE69830049D1 DE69830049D1 (de) 2005-06-09
DE69830049T2 true DE69830049T2 (de) 2006-01-19
DE69830049T8 DE69830049T8 (de) 2006-08-24

Family

ID=10808974

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69830049T Expired - Fee Related DE69830049T8 (de) 1997-03-10 1998-03-10 Ätherisches öl beinhaltende zubereitung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US6280751B1 (de)
EP (1) EP0973529B1 (de)
JP (1) JP2001514650A (de)
AT (1) ATE294587T1 (de)
AU (1) AU6408298A (de)
DE (1) DE69830049T8 (de)
GB (1) GB9704904D0 (de)
HK (1) HK1026137A1 (de)
WO (1) WO1998040086A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2322145A1 (de) 2009-11-13 2011-05-18 Marianne Brøndlund Stoffgemisch auf Basis einer Mischung von ätherischen Ölen und Verwendung
DE202015002044U1 (de) 2015-02-25 2015-05-27 Andreas Oelschläger Pflanzliches Extrakt enthaltende Zusammensetzung

Families Citing this family (170)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2773711B1 (fr) * 1998-01-16 2001-05-04 Andre Pierre Morice Composition comprenant du miel, au moins une huile essentielle et/ou au moins un derive d'une huile essentielle
US6681665B2 (en) * 1998-02-25 2004-01-27 Stuart Calwell Aroma therapy delivery system
US6063390A (en) * 1998-08-07 2000-05-16 Chesebrough-Pond's Usa Co., A Division Of Conopco, Inc. Cosmetic effervescent cleansing pillow
GB9821670D0 (en) * 1998-10-05 1998-12-02 Muhlbauer Roman C Plant extracts for the treatment of increased bone resorption
US6143302A (en) * 1999-08-10 2000-11-07 Patel; Sureshchandra K. Headache and colic relief composition with asafetida and method of use thereof
KR100377319B1 (ko) * 2000-02-29 2003-03-26 주식회사 네이쳐프러스 알레르기성 비염 치료용 에센셜 오일 조성물
KR100373501B1 (ko) * 2000-09-20 2003-02-25 최병학 스트레스 예방 및 치료를 위한 항스트레스제 조성물
US8790727B2 (en) * 2000-12-05 2014-07-29 Tahitian Noni International, Inc. Morinda citrifolia and iridoid based formulations
US20070196527A1 (en) * 2006-02-23 2007-08-23 Jensen Claude J Preventative and treatment effects of Morinda citrifolia on Osteoarthritis and its related conditions
US20120237626A9 (en) * 2000-12-05 2012-09-20 Palu Afa Kehaati Profiles of lipid proteins and inhibiting HMG-CoA reductase
US7244463B2 (en) * 2005-10-18 2007-07-17 Tahitian Noni International, Inc. Garcinia mangostana L. enhanced animal food product
US6855345B2 (en) * 2001-11-02 2005-02-15 Morinda, Inc. Preventative and treatment effects of Morinda citrifolia on diabetes and its related conditions
US20110171333A1 (en) * 2000-12-05 2011-07-14 Bryant Wadsworth Morinda Citrifolia Based Antioxidant and Antimicrobial Formulations for Improved Color Stability and Increased Shelf Life of Various Meat Products
US20040192761A1 (en) * 2003-03-25 2004-09-30 Palu Afa Kehaati Preventative and treatment effects of morinda citrifolia as an aromatase inhibitor
US20110217394A1 (en) * 2000-12-05 2011-09-08 Brett Justin West Iridoid Based Formulations
US8652546B2 (en) 2007-09-06 2014-02-18 Tahitian Noni International, Inc. Morinda citrifolia based formulations for regulating T cell immunomodulation in neonatal stock animals
US7048952B2 (en) * 2002-05-21 2006-05-23 Morinda, Inc. Formulation for inhibiting fungal and microbial growth comprising morinda citrifolia puree juice
US8574642B2 (en) 2000-12-05 2013-11-05 Tahitian Noni International, Inc. Antiviral Morinda citrifolia L. based formulations and methods of administration
US20030082130A1 (en) * 2001-02-09 2003-05-01 Verdun Peter C. Hair and scalp treatment composition
WO2002078652A1 (en) * 2001-03-30 2002-10-10 Council Of Scientific And Industrial Research Safe, eco-friendly, health protective herbal colours and aroma useful for cosmaceutical applications
WO2002083159A1 (en) * 2001-04-17 2002-10-24 Morinda, Inc. Palliative effects of morinda citrifolia oil and juice
US7524518B2 (en) * 2001-05-11 2009-04-28 Kim Sung-Jin Composition for promoting regeneration of hard tissues comprising an extract of cortex eucommiae
US6855344B2 (en) * 2001-07-17 2005-02-15 Integrated Chinese Medicine Holdings, Ltd. Compositions and methods for prostate and kidney health and disorders, an herbal preparation
JP2005501851A (ja) * 2001-08-13 2005-01-20 ハーグリーブス リレイ,マイケル 毒素を除去するための組成物
US20040137084A1 (en) * 2001-09-25 2004-07-15 Ching-Hsiang Hsu Treatment of allergic rhinitis
WO2003026430A1 (en) * 2001-09-25 2003-04-03 Eastwest Pharmaceuticals International Llc Treatment of allergic rhinitis
US20030059485A1 (en) * 2001-09-25 2003-03-27 Ching-Hsiang Hsu Treatment of allergic rhinitis
WO2003028747A1 (en) * 2001-10-04 2003-04-10 Harris Dennis H Ingestible nerve and circulatory nutritional formulation
WO2003035093A1 (en) * 2001-10-24 2003-05-01 Naturobiotech Co., Ltd. Antibacterial composition comprising plant extract
US7070813B2 (en) * 2001-11-02 2006-07-04 Morinda, Inc. Preventative and treatment effects of morinda citrifolia as a colon cancer cell growth inhibitor
US20030134002A1 (en) * 2001-11-02 2003-07-17 Jensen Claude Jarakae Method for treating visual impairment through the prophylactic administration of a Morinda citrifolia-based naturaceutical
KR100462788B1 (ko) * 2001-11-06 2004-12-20 김성진 천초 추출물을 함유하는 뇌세포 보호 및 기억력 증진용조성물
US7442395B2 (en) * 2002-11-14 2008-10-28 Tahitian Noni International, Inc. Formulation for treating candidiasis using Morinda citrifolia
US20110160057A1 (en) * 2001-11-14 2011-06-30 Bryant Wadsworth Morinda Citrifolia Based Antimicrobial Formulations
US20060013892A1 (en) * 2001-11-28 2006-01-19 Albion International Inc. Administration of amino acid chelates for reduction in alcohol dependency
US7910137B2 (en) * 2001-11-28 2011-03-22 Albion International, Inc. Metal carnitine chelates
US20030158171A1 (en) * 2001-11-28 2003-08-21 Albion International, Inc. Chelates and complexes for reduction in alcohol dependency
US6613362B2 (en) * 2002-01-08 2003-09-02 Renew Life Formulas, Inc. Herbal formulation which acts as an intestinal bowel soother
TWI295576B (en) * 2002-01-11 2008-04-11 Medical & Pharm Ind Tech & Dev Anti-depression pharmaceutical composition containing polygala extract
US20030140439A1 (en) * 2002-01-30 2003-07-31 Playtex Products, Inc. Dry cleansing wipe with improved rinsibility
EP1338303B1 (de) * 2002-02-20 2005-10-05 Katrin Kilb Entgiftende phytotherapeutische Zusammensetzung aus zwei Pflanzenextrakten und Verfahren zu deren Herstellung
US7108868B2 (en) 2002-03-22 2006-09-19 Unigen Pharmaceuticals, Inc. Isolation of a dual cox-2 and 5-lipoxygenase inhibitor from acacia
US7972632B2 (en) 2003-02-28 2011-07-05 Unigen Pharmaceuticals, Inc. Identification of Free-B-Ring flavonoids as potent COX-2 inhibitors
CA2478663A1 (en) * 2002-03-11 2003-09-18 General Nutrition Investment Company Methods for the treatment and prevention of overweight in mammals
US8003139B2 (en) * 2002-04-09 2011-08-23 Sichuan Institute Of Chinese Materia Medica Pharmaceutical composition for treating rheumatism, and method of making same
CN100340283C (zh) 2002-04-15 2007-10-03 山东哲夫 用于皮炎治疗的化妆水
AU2003228777C1 (en) 2002-04-30 2009-08-13 Unigen, Inc. Formulation of a mixture of free-B-ring flavonoids and flavans as a therapeutic agent
US8945518B2 (en) 2002-04-30 2015-02-03 Unigen, Inc. Formulation of dual eicosanoid system and cytokine system inhibitors for use in the prevention and treatment of oral diseases and conditions
US8034387B2 (en) 2002-04-30 2011-10-11 Unigen, Inc. Formulation of a mixture of free-B-ring flavonoids and flavans for use in the prevention and treatment of cognitive decline and age-related memory impairments
DE50305157D1 (de) * 2002-06-05 2006-11-09 Grazyna Ziegler-Janoschka Mittel zur äusserlichen Anwendung beim Menschen
US20030228336A1 (en) * 2002-06-07 2003-12-11 Carla Gervasio Cosmetic compositions and container therefor
US20030232098A1 (en) * 2002-06-14 2003-12-18 Barry Keate Composition and method for treating tinnitus
CN1723011A (zh) * 2002-06-25 2006-01-18 Wm·雷格利Jr·公司 含有厚朴提取物的口气清新和口腔清洁产品
US7632525B2 (en) * 2002-06-25 2009-12-15 Wm. Wrigley Jr. Company Breath freshening and oral cleansing product with magnolia bark extract in combination with surface active agents
US7595065B2 (en) * 2002-06-25 2009-09-29 Wm. Wrigley Jr. Company Breath freshening and oral cleansing products with synergistic combinations of magnolia bark extract and essential oils
AU2002950744A0 (en) * 2002-08-13 2002-09-12 Medihoney Pty Ltd Composition
DK1534252T3 (da) * 2002-08-27 2010-09-06 Wrigley W M Jun Co Mundfriskende og oralt renseprodukt anvendende kardemommeolie
AU2003260091A1 (en) * 2002-08-27 2004-03-19 Wm. Wrigley Jr. Company Breath freshening and oral cleansing product using carvacrol
US7585518B2 (en) * 2002-11-19 2009-09-08 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Products and methods for maintaining or increasing ceramide levels in skin
EP1601274B1 (de) * 2003-03-10 2008-04-30 The Procter & Gamble Company Waschsystem für kinder
JP2006519632A (ja) 2003-03-10 2006-08-31 ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー 使い捨て不織布クレンジング手袋
US7645461B2 (en) 2003-03-18 2010-01-12 Key Neurotek AG Method of treating cerebral ischemia with hydrogenation products of frankincense extracts
US20040220119A1 (en) 2003-04-04 2004-11-04 Unigen Pharmaceuticals, Inc. Formulation of dual cycloxygenase (COX) and lipoxygenase (LOX) inhibitors for mammal skin care
WO2004091307A2 (en) * 2003-04-08 2004-10-28 Advanced Bionutriton Corporation Feed additives against diseasse infection in terrestrial and aquatic animals
US20060269630A1 (en) * 2003-04-16 2006-11-30 Palu Afa K Morinda citrifolia as a 5-Lipoxygenase inhibitor
CN100362942C (zh) * 2003-04-30 2008-01-23 冮志毅 天麻荞麦营养快餐粉
US20050106275A1 (en) * 2003-05-02 2005-05-19 Chen Su Morinda citrifolia-based formulation for inhibiting metastasis of carcinogenic cells
US20040234546A1 (en) * 2003-05-19 2004-11-25 Amazon Biotech Inc. Treatments using an herbal composition
US20040258712A1 (en) * 2003-05-19 2004-12-23 Amazon Biotech Inc. Herbal composition containing sea salt
US7160561B2 (en) * 2003-05-19 2007-01-09 Amazon Biotech Inc. Herbal composition and method of treating HIV infection
JP4073826B2 (ja) * 2003-06-04 2008-04-09 タヒチアン ノニ インターナショナル インコーポレーテッド ヤエヤマアオキの抽出物を含む農業用活力剤
US20040247710A1 (en) * 2003-06-06 2004-12-09 Chambers Deborah Long Aromatherapy composition of essential oils for the relief of hormonal imbalances in women
CN100389775C (zh) * 2003-07-24 2008-05-28 复旦大学附属华山医院 淫羊藿总黄酮提取物在制备延缓免疫衰老药物中的应用
EP1502594A1 (de) * 2003-07-31 2005-02-02 Pynogin GmbH Eine Zusammensetzung zur Minimierung des Thromboserisikos enthaltend eine Mischung von Proanthocyanidine und Sesquiterpene
US20070259060A1 (en) * 2003-08-12 2007-11-08 Mian-Ying Wang Formulations and Methods for Treating Breast Cancer with Morinda Citrifolia and Methylsulfonymethane
KR20070030160A (ko) * 2003-09-02 2007-03-15 유니젠 파아마슈티컬스,인크. 인지기능 감퇴 및 노화 관련 기억 장애의 예방 및 치료에사용하기 위한 프리-비-링 플라보노이드 및 플라반의혼합물의 제형
AU2004277951B2 (en) 2003-09-29 2010-11-11 Soft Gel Technologies, Inc. Solubilized CoQ-10
US8124072B2 (en) 2003-09-29 2012-02-28 Soft Gel Technologies, Inc. Solubilized CoQ-10
US7169385B2 (en) 2003-09-29 2007-01-30 Ronald G. Udell Solubilized CoQ-10 and carnitine
DE10354667A1 (de) * 2003-11-22 2005-07-14 Phytovisions Gmbh & Co. Kg Arzneimittelzusammensetzung und Verfahren zu ihrer Herstellung
US20050125877A1 (en) * 2003-12-16 2005-06-16 The Procter & Gamble Company Disposable nonwoven mitt adapted to fit on a child's hand
US7490382B2 (en) * 2003-12-16 2009-02-17 The Procter & Gamble Company Child's sized disposable article
US7350256B2 (en) 2003-12-16 2008-04-01 The Procter & Gamble Company Child's aromatherapy cleaning implement
US20050129743A1 (en) * 2003-12-16 2005-06-16 The Procter & Gamble Company Child's cleaning implement comprising a biological extract
KR20040055713A (ko) * 2003-12-26 2004-06-26 김남희 피부미용과 함께 정신적건강에 도움을 주는아로마테라피용 에센셜 오일 블렌드를 함유하는 화장품의조성물과 그의 제조방법.
WO2006121421A2 (en) * 2004-01-14 2006-11-16 Robert Ritch Methods and formulations for treating glaucoma
US7751983B2 (en) * 2004-01-30 2010-07-06 4Mula, Inc. Table of botanical ingredients and method of preparing a table useful for blending combinations thereof
US20050226947A1 (en) * 2004-02-04 2005-10-13 Dale Kern Agents for sequestering serum aging factors and uses therefore
US20050260291A1 (en) * 2004-03-10 2005-11-24 Palu Afa K Methods and compositions for reactivating acetylcholinesterase
US20050201970A1 (en) * 2004-03-12 2005-09-15 Hu Mary D. Bed sore medicine cream
US20050238654A1 (en) * 2004-04-26 2005-10-27 Yoshinori Takeda Compositions and methods for weight loss
US7220436B2 (en) * 2004-05-07 2007-05-22 Phyzz, Inc. Composition for inhalation therapy and methods for use
US7112343B1 (en) * 2004-05-24 2006-09-26 Robbie Shoemake Immune system reconstructor composition
WO2006028826A2 (en) * 2004-09-01 2006-03-16 Paulus Wang Morinda citrifolia-based formulations and methods for weight management
US20060141076A1 (en) * 2004-11-01 2006-06-29 Palu Afa K Morinda citrifolia based compositions and methods for inhibiting xanthine oxidase
US20060110471A1 (en) * 2004-11-19 2006-05-25 Nichols Wendy S Essential oil blend for inhalation
US7514092B2 (en) * 2004-12-22 2009-04-07 Avon Products, Inc. Compositions and methods of their use for improving the condition and appearance of skin
US20060140883A1 (en) * 2004-12-29 2006-06-29 Colgate-Palmolive Company Oral care compositions containing a eucalyptus extract
WO2006080590A1 (en) * 2005-01-25 2006-08-03 University-Industry Cooperation Group Of Kyung Hee University Composition comprising the extract of crude drug complex having neuroprotective activity for preventing and treating stroke and neurodegenerative diseases
DE102005005086A1 (de) * 2005-02-03 2006-08-10 Flavin-Koenig, Dana F., Dr. Naturheilmittel-Nahrungsergänzungs-Kombinationspräparat
US7348034B2 (en) * 2005-03-07 2008-03-25 Access Business Group International Llc Plant based formulations for improving skin moisture, texture, and appearance
US20060204601A1 (en) * 2005-03-09 2006-09-14 Palu Afa K Formulations and methods for preventing and treating substance abuse and addiction
GB2424833B (en) * 2005-04-08 2008-12-10 Nicholas John Larkins Anti-inflammatory formulation comprising apocyanin and paeonol
US20070122507A1 (en) * 2005-05-26 2007-05-31 Palu Afa K Histone deacetylase and tumor necrosis factor converting enzyme inhibition
US20060280818A1 (en) * 2005-05-26 2006-12-14 Palu Afa K Nicotinic acetylcholine receptor antagonist
JP4164538B2 (ja) * 2005-09-22 2008-10-15 森永乳業株式会社 内臓脂肪蓄積抑制剤
KR100941015B1 (ko) * 2005-09-22 2010-02-05 모리나가 뉴교 가부시키가이샤 내장 지방 축적 억제제
US20070098670A1 (en) * 2005-11-01 2007-05-03 Melissa Jochim Compositions and methods for using juice organic, juice based skin care products
US7632527B2 (en) * 2005-11-01 2009-12-15 Juice Beauty Compositions for juice-based peels and masks
US20080213300A1 (en) * 2005-11-01 2008-09-04 Juice Beauty Compositions for Juice-Based Treatment Serums
US7419689B2 (en) * 2005-11-15 2008-09-02 Access Business Group International Llc. Plant-based formulations for improving liver health
US20070154579A1 (en) * 2005-11-29 2007-07-05 Palu Afa K Morinda Citrifolia Based Formulation And Methods For Weight Management
RU2398593C2 (ru) * 2005-12-02 2010-09-10 Джи Ай Си ИННОВАТИОНЗ КОМПАНИ Жевательные составы с экстрактом коры магнолии быстрого высвобождения
RU2398594C2 (ru) * 2005-12-02 2010-09-10 Джи Ай Си ИННОВАТИОНЗ КОМПАНИ Кондитерские составы, содержащие экстракт коры магнолии
US7592025B2 (en) * 2005-12-02 2009-09-22 Gic Innovations Company Vehicles for oral care with magnolia bark extract
US20070237848A1 (en) * 2005-12-21 2007-10-11 Brad Rawson MORINDA CITRIFOLIA BASED COMPOSITIONS FOR TREATMENT OF ANTI-INFLAMMATORY DISEASES THROUGH INHIBITION OF COX-1, COX-2, INTERLEUKIN-1beta, INTERLEUKIN-6, TNF-alpha, HLE, AND iNOS
US20070144929A1 (en) * 2005-12-22 2007-06-28 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Package or container with multiple removable layers
US20070148293A1 (en) * 2005-12-27 2007-06-28 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Packaged consumable products with user-selectable aromas
JP4711944B2 (ja) * 2006-01-04 2011-06-29 株式会社アゼックス 遺体処置用組成物および処置法
CN100522212C (zh) * 2006-01-11 2009-08-05 河北以岭医药研究院有限公司 一种治疗抑郁症的中药组合物及其制备方法
US20070281903A1 (en) * 2006-05-04 2007-12-06 Palu Afa K Morinda Citrifolia-Based Formulation 5-LOX And 15-LOX
US8025910B2 (en) 2006-05-12 2011-09-27 Tahitian Noni International, Inc. Method and composition for administering bioactive compounds derived from Morinda citrifolia
US8535741B2 (en) 2006-05-12 2013-09-17 Morinda, Inc. Method and composition for administering bioactive compounds derived from Morinda citrifolia
US7858126B2 (en) 2006-08-31 2010-12-28 Trinity Laboratories Inc. Derivatives of sandalwood oil and santalols for treating cold sores and herpes
KR100761248B1 (ko) 2006-10-12 2007-10-04 주식회사 유니젠 대나무 및 황금 추출물을 유효성분으로 함유하는 아토피성피부염 치료를 위한 조성물
US20080226758A1 (en) * 2006-11-28 2008-09-18 Shixin Deng Lipoxygenase and Cyclooxygenase Inhibition
US20080213415A1 (en) * 2007-02-08 2008-09-04 Palu Afa K Treatment of Glaucoma and Diabetic Retinopathy with Morinda Citrifolia Enhanced Formulations
US8343541B2 (en) 2007-03-15 2013-01-01 Soft Gel Technologies, Inc. Ubiquinol and alpha lipoic acid compositions
WO2008130752A2 (en) 2007-04-19 2008-10-30 Mary Kay Inc. Magnolia extract containing compositions
AU2008246396A1 (en) * 2007-05-04 2008-11-13 Eva Brannas Compound feed for aquaculture
US20080317890A1 (en) * 2007-06-21 2008-12-25 Claude Jarakae Jensen Method for treating visual impairment through the prophylactic administration of a morinda citrifolia-based naturaceutical
US20090028895A1 (en) * 2007-07-27 2009-01-29 Smith Walter P Methods and compositions for reducing facial lines and wrinkles
JP3137853U (ja) * 2007-09-06 2007-12-13 田実 利治 ユニークな形の踵用粘着シート
WO2009059205A1 (en) * 2007-10-31 2009-05-07 Juice Beauty Organic, juice based skin care products
KR100949925B1 (ko) * 2008-01-31 2010-03-30 주식회사 아이피어리스 형개, 연자육을 이용한 화장료 조성물
US20090196944A1 (en) * 2008-02-01 2009-08-06 Brad Rawson Methods of Manufacture of Morinda Citrifolia Based Compositions for Treatment of Anti-Inflammatory Diseases through Inhibition of Cox-1, Cox-2, Interleukin -1beta, Interleukin-6, TNF-alpha, HLE, and iNOS
CN101229353B (zh) * 2008-02-29 2011-02-09 四川省中医药科学院 一种治疗风湿、类风湿性关节炎的药物组合物
US20090226483A1 (en) * 2008-03-10 2009-09-10 Zdenko Glavas Super brown cream
US20100074964A1 (en) * 2008-03-10 2010-03-25 Zdenko Glavas Super brown cream
US20090246153A1 (en) * 2008-03-28 2009-10-01 Nu Skin International, Inc. Cosmetic compositions for the inhibition of reactive oxygen species
US20090246152A1 (en) * 2008-03-28 2009-10-01 Nu Skin International, Inc. Naractin compositions for the inhibition of reactive oxygen species
US20100068306A1 (en) * 2008-09-16 2010-03-18 Chin-Pao Chou Compositions for accelerating the healing response
DE202008015430U1 (de) * 2008-11-20 2009-12-24 Maria Clementine Martin Klosterfrau Vertriebsgesellschaft Mbh Zusammensetzung zur Behandlung von Verdauungsstörungen
JP5279539B2 (ja) * 2009-02-06 2013-09-04 公益社団法人日本アロマ環境協会 コラーゲン産生促進剤、化粧料、コラーゲン産生促進方法
US8551541B2 (en) 2009-02-20 2013-10-08 Everite Consultants Ltd. Disinfectant making air fresh and preparation and method and use thereof
ES2351006B1 (es) * 2009-06-18 2011-11-24 Gorka Onraita Orube Composicion cosmetica caracterizada por contener al menos una esencia floral junto a al menos, un aceite esencial
WO2010146198A1 (es) * 2009-06-18 2010-12-23 Onraita Orube Gorka Composición cosmética caracterizada por contener al menos una esencia floral junto a, al menos, un aceite esencial.
WO2011067105A1 (en) * 2009-12-04 2011-06-09 L'oreal Fragrancing process combining a topical fragrance with an oral fragrance; fragrancing kit
US20110206786A1 (en) * 2010-02-23 2011-08-25 Brett Justin West Acai and Iridoid Based Formulations
US8821948B2 (en) * 2010-03-04 2014-09-02 Steva A. Komeh-Nkrumah Therapeutic, bio-affecting and body treating composition
US20130136811A1 (en) * 2010-05-26 2013-05-30 President And Fellows Of Harvard College Compositions and Methods for Pain Reduction
US9220675B2 (en) 2010-09-09 2015-12-29 Mary Kay Inc. Topical skin care formulations comprising plant extracts
US9095606B1 (en) 2010-11-13 2015-08-04 Sirbal Ltd. Molecular and herbal combinations for treating psoriasis
US9066974B1 (en) 2010-11-13 2015-06-30 Sirbal Ltd. Molecular and herbal combinations for treating psoriasis
US20120197067A1 (en) * 2011-01-31 2012-08-02 Primeval B.V. Nutritional Composition for Equine Reproductive Health
FR2979827B1 (fr) * 2011-09-08 2013-08-30 Anne-Catherine Weber Composition d'aromatherapie permettant de surmonter un choc emotionnel
US9408877B1 (en) 2013-04-12 2016-08-09 Marcia Patricia Cox Compositions and process for skin restoration
CN103222597A (zh) * 2013-04-28 2013-07-31 秦皇岛长胜农业科技发展有限公司 速溶芦笋粉在食品、药品和保健食品中的应用
WO2014193910A1 (en) 2013-05-28 2014-12-04 The Procter & Gamble Company Objective non-invasive method for quantifying degree of itch using psychophysiological measures
CN105283166B (zh) 2013-06-18 2018-07-17 高露洁-棕榄公司 包含精油组合的抗微生物组合物
US9662367B2 (en) 2014-08-01 2017-05-30 Rubikon Ltd. Adaptogenic compositions and method for production thereof
SG11201706559YA (en) * 2015-02-26 2017-09-28 Kao Corp Insect repellent
JP2015147798A (ja) * 2015-04-20 2015-08-20 ビーエーエスエフ ビューティ ケア ソリューションズ フランス エスエーエス 弾性繊維の形成を刺激するための、loxl(リシルオキシダーゼ類似)アイソフォームの合成及び活性の刺激
WO2016176485A1 (en) 2015-04-29 2016-11-03 Petkoska Anka T Antioxidant compositions and methods of protecting skin, hair and nails against high energy blue-violet light
US10736983B2 (en) 2017-10-17 2020-08-11 Margaret Vance Air purification composition
CN108042728A (zh) * 2017-12-26 2018-05-18 邓艳 一种高效营养油
CN108310147A (zh) * 2018-03-22 2018-07-24 河南城市园丁园艺有限公司 一种消炎祛瘀的精油配方
US11384182B2 (en) 2019-12-11 2022-07-12 City University Of Hong Kong Supramolecular polymer composition and method of preparation thereof
BR112022016789A2 (pt) * 2020-02-28 2022-10-11 H Ma Joyce Formulações e usos das mesmas
CN113750126A (zh) * 2021-09-30 2021-12-07 梵申兰科技(上海)有限公司 一种治疗皮肤疱疹的青蒿精油、白茶精油及它们的组合物

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2551972B1 (fr) * 1983-09-21 1986-05-16 Bouzid Moussaad Lotion antipelliculaire et anti-chute
FR2555445A1 (fr) 1983-11-28 1985-05-31 Audy Rowland Jeanne Gel d'aloes naturel : composition cosmetique aux proprietes antiacneique et hydratante. gel d'aloe vera barbadensis miller (produit revendique)
DE3511609A1 (de) * 1985-03-29 1986-10-02 Moon Chang Kiu Dr Arzneimittel, dessen herstellung und verwendung
FR2599253B1 (fr) * 1986-05-30 1989-03-17 Clarins Produit liquide pour le traitement esthetique de la peau et son procede de fabrication.
SU1468490A1 (ru) 1986-10-16 1989-03-30 Технологическо-Конструкторский Институт Научно-Производственного Объединения "Яловены" Безалкогольный напиток "Суавитате
JPS6479103A (en) * 1987-06-09 1989-03-24 Lion Corp External preparation
JPH02250830A (ja) 1989-03-25 1990-10-08 Kimiko Ishida ハート・ビューティ・ドリンク
RU2080800C1 (ru) 1991-06-28 1997-06-10 Научно-производственное объединение пивоваренной, безалкогольной и винодельческой промышленности Безалкогольный напиток "хамар-дабан"
US5266318A (en) 1991-12-09 1993-11-30 Royale Renaissance, Inc. Skin therapeutic mixture containing cold-processsed aloe vera extract, with yellow sap and aloin removed
US5578307A (en) * 1992-01-17 1996-11-26 Alfatec-Pharma Gmbh Shaped articles containing plant extract(s), in particular pellets, and their pharmaceutical or cosmetic use
EP0569667A2 (de) * 1992-02-13 1993-11-18 Khalil Ahmad Kosmetisches Haarwuchsmittel und Haarwasser gegen Haarausfall
RU2001944C1 (ru) 1992-03-26 1993-10-30 Пушкареа Геннадий Николаевич "Композици ингредиентов дл бальзама "Золота долина""
US5356811A (en) 1992-04-21 1994-10-18 Coats Billy C Method of processing stabilized aloe vera gel obtained from the whole aloe vera leaf
DE4226173A1 (de) * 1992-08-07 1994-02-10 Solvay Fluor & Derivate Badezusatzpräparat
RU2001095C1 (ru) 1993-02-09 1993-10-15 Израиль Ицкович Брехман Бальзам
RU2066194C1 (ru) 1994-02-08 1996-09-10 Николай Николаевич Бобров-Егоров Биологически активная композиция "фитаон-1" (варианты) и способ ее получения
RU2055874C1 (ru) 1994-06-15 1996-03-10 Уфимский ликеро-водочный завод Композиция ингредиентов для бальзама "золотой век"
RU2085204C1 (ru) 1994-07-07 1997-07-27 Макеев Борис Александрович Способ получения бальзама, обладающего ранозаживляющим действием
RU2053265C1 (ru) 1994-09-17 1996-01-27 Лоенко Юрий Николаевич Композиция ингредиентов для бальзама "гомеопат"
CN1119068A (zh) * 1994-09-22 1996-03-27 庞玉新 一种长寿保健茶的配方及配制方法
RU2092540C1 (ru) 1994-11-04 1997-10-10 Акционерное общество "АЛВИЗ" Бальзам "поморье"
CN1130076A (zh) 1995-02-27 1996-09-04 韩志强 一种治疗风湿症的药物
RU2092543C1 (ru) 1995-05-17 1997-10-10 Николай Васильевич Береснев Бальзам "черный доктор"
JPH09136831A (ja) 1995-11-15 1997-05-27 Taisho Pharmaceut Co Ltd 血圧上昇薬
JPH09227394A (ja) 1995-12-22 1997-09-02 Taisho Pharmaceut Co Ltd 経口投与用組成物

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2322145A1 (de) 2009-11-13 2011-05-18 Marianne Brøndlund Stoffgemisch auf Basis einer Mischung von ätherischen Ölen und Verwendung
DE102009053089A1 (de) 2009-11-13 2011-05-19 Marianne Broendlund Stoffgemisch auf Basis einer Misching von ätherischen Ölen und Verwendung
DE202015002044U1 (de) 2015-02-25 2015-05-27 Andreas Oelschläger Pflanzliches Extrakt enthaltende Zusammensetzung
DE102015002379A1 (de) 2015-02-25 2016-08-25 Andreas Oelschläger Pflanzliches Extrakt enthaltende Zusammensetzung

Also Published As

Publication number Publication date
EP0973529B1 (de) 2005-05-04
WO1998040086A3 (en) 1998-11-19
DE69830049D1 (de) 2005-06-09
WO1998040086A2 (en) 1998-09-17
US6280751B1 (en) 2001-08-28
HK1026137A1 (en) 2000-12-08
EP0973529A2 (de) 2000-01-26
AU6408298A (en) 1998-09-29
DE69830049T8 (de) 2006-08-24
JP2001514650A (ja) 2001-09-11
GB9704904D0 (en) 1997-04-30
ATE294587T1 (de) 2005-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69830049T2 (de) Ätherisches öl beinhaltende zubereitung
Chang et al. Chinese materia medica
Joshi Medicinal plants
Chotchoungchatchai et al. Medicinal plants used with Thai Traditional Medicine in modern healthcare services: A case study in Kabchoeng Hospital, Surin Province, Thailand
US7147876B2 (en) Compositions for removal of toxins
Ahmad et al. Medicinal plants used by Kadazandusun communities around Crocker Range
Selvam Inventory of vegetable crude drug samples housed in botanical survey of India, Howrah
KR20190110229A (ko) 천연재료 추출물을 유효성분으로 하는 여성 갱년기 증후군 개선용 조성물 및 그의 제조방법
CN106359720A (zh) 一种清咽利喉和润肺清火的保健茶及其制备方法
KR100530211B1 (ko) 학습능력을 향상시키는 건강기능식품 조성물 및 그 제조방법
Jana et al. Herbal Treatment To Skin Diseases: A Global Approach.
CN108813501A (zh) 具有清热润肺止咳化痰平喘和调节人体机能的养生蜂蜜膏
KR20160000695A (ko) Dha 함유 기억력 강화 및 피로회복 증진용 한약재 조성물 수능환 및 그 제조방법
CN104324310B (zh) 一种用于治疗免疫抑制后真菌性角膜炎的中药组合物及其制备方法
WO2023100764A1 (ja) 気虚及び/又は血虚に関連する症状の予防、改善又は緩和のための組成物
CN104027439A (zh) 组合物及其制备方法
Yang Introduction to Chinese materia medica
Tierra Chinese traditional herbal medicine
KR100530213B1 (ko) 학습능력을 향상시키는 약제 조성물 및 그 제조방법
DE102005046892A1 (de) Zusammensetzung aus planzlichem Material und Verwendung derselben zur Herstellung eines Medikaments zur Behandlung von Übergewicht, Fettleibigkeit und Fettsucht
DE202007002146U1 (de) Neue Kräuterzusammensetzung
CN109260109A (zh) 一种天然香料护肤精华液及其制作方法
CN105169259A (zh) 治疗癫狂的方剂及制备方法
Chang et al. The anti-inflammatory effects of Chinese herbs, plants, and spices
CN105920189A (zh) 一种治疗肝肾亏虚型足跟痛的中药组合物及其制备方法

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee