DE69829846T2 - Antibakteriell wirksam oxazolidinone mit einer thiocarbonylfunktionalität - Google Patents

Antibakteriell wirksam oxazolidinone mit einer thiocarbonylfunktionalität Download PDF

Info

Publication number
DE69829846T2
DE69829846T2 DE69829846T DE69829846T DE69829846T2 DE 69829846 T2 DE69829846 T2 DE 69829846T2 DE 69829846 T DE69829846 T DE 69829846T DE 69829846 T DE69829846 T DE 69829846T DE 69829846 T2 DE69829846 T2 DE 69829846T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phenyl
oxo
oxazolidinyl
methyl
fluoro
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69829846T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69829846D1 (de
Inventor
B. Jackson HESTER
George Eldon NIDY
Charles Salvatore PERRICONE
Toni-Jo Poel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pharmacia and Upjohn Co LLC
Original Assignee
Pharmacia and Upjohn Co LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pharmacia and Upjohn Co LLC filed Critical Pharmacia and Upjohn Co LLC
Application granted granted Critical
Publication of DE69829846D1 publication Critical patent/DE69829846D1/de
Publication of DE69829846T2 publication Critical patent/DE69829846T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D263/00Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings
    • C07D263/02Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings
    • C07D263/08Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
    • C07D263/16Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D263/18Oxygen atoms
    • C07D263/20Oxygen atoms attached in position 2
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/04Antibacterial agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D231/00Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings
    • C07D231/02Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings
    • C07D231/10Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D231/12Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D233/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings
    • C07D233/54Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D233/56Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with only hydrogen atoms or radicals containing only hydrogen and carbon atoms, attached to ring carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D249/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D249/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms not condensed with other rings
    • C07D249/081,2,4-Triazoles; Hydrogenated 1,2,4-triazoles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D261/00Heterocyclic compounds containing 1,2-oxazole or hydrogenated 1,2-oxazole rings
    • C07D261/02Heterocyclic compounds containing 1,2-oxazole or hydrogenated 1,2-oxazole rings not condensed with other rings
    • C07D261/04Heterocyclic compounds containing 1,2-oxazole or hydrogenated 1,2-oxazole rings not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D307/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D307/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
    • C07D307/26Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
    • C07D307/30Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D307/32Oxygen atoms
    • C07D307/33Oxygen atoms in position 2, the oxygen atom being in its keto or unsubstituted enol form
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D413/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D413/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms containing two hetero rings
    • C07D413/04Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms containing two hetero rings directly linked by a ring-member-to-ring-member bond
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D413/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D413/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms containing two hetero rings
    • C07D413/10Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms containing two hetero rings linked by a carbon chain containing aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D417/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D415/00
    • C07D417/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D415/00 containing two hetero rings
    • C07D417/12Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D415/00 containing two hetero rings linked by a chain containing hetero atoms as chain links
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D471/00Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, at least one ring being a six-membered ring with one nitrogen atom, not provided for by groups C07D451/00 - C07D463/00
    • C07D471/02Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, at least one ring being a six-membered ring with one nitrogen atom, not provided for by groups C07D451/00 - C07D463/00 in which the condensed system contains two hetero rings
    • C07D471/10Spiro-condensed systems

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Communicable Diseases (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Nitrogen And Oxygen Or Sulfur-Condensed Heterocyclic Ring Systems (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Oxazolidinonverbindungen mit einer Thiocarbonylfunktionalität und deren Verwendung in der Therapie.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Die EP-A-0127902, EP-A-0184170, EP-A-0359418, WO-A-95/07271, WO-A-97/14690, EP-A-0789025, WO-A-98/07708 und DE-A-19601264 beschreiben Oxazolidinonderivate, die als antimikrobielle Mittel verwendbar sein können.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Ein erster Aspekt der Erfindung ist eine Verbindung der Formel I gemäß der Definition in Anspruch 1.
  • Ein zweiter Aspekt der Erfindung ist eine Verbindung gemäß der Definition in Anspruch 2.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung ist eine Verbindung gemäß der Erfindung zur therapeutischen Verwendung.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung ist eine pharmazeutische Zusammensetzung, die eine Verbindung gemäß der Erfindung und einen pharmazeutisch akzeptablen Träger umfasst, zur Verwendung in der Therapie.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung ist die Verwendung einer Verbindung gemäß der Erfindung zur Herstellung eines Medikaments zur Behandlung einer mikrobiellen Infektion.
  • Bei Vergleich mit entsprechenden Oxazolidinonen mit einer Carbonylgruppe weisen Thiocarbonylverbindungen gemäß der Erfindung unerwarteterweise verbesserte antimikrobielle Eigenschaften auf. Die Verbindungen sind verwendbare antimikrobielle Mittel, die gegen eine Zahl von humanen und veterinärmedizinischen Pathogenen, die grampositive aerobe Bakterien, wie mehrfachresistente Staphylokokken und Streptokokken, gramnegative Organismen, wie H. influenzae und M. catarrhalis, sowie anaerobe Organismen, wie Bacteroides- und Clostridiaarten, und säurefeste Organismen, wie Mycobacterium tuberculosis und Mycobacterium avium, umfassen, wirksam sind. Die Verbindungen sind insbesondere günstig, da sie gegen die letzteren Organismen, von denen bekannt ist, dass sie für eine Infektion bei Personen mit AIDS verantwortlich sind, wirksam sind.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Die neuen Verbindungen gemäß der Erfindung können unter Verwendung bekannter Verbindungen und Zwischenprodukte von Oxazolidinonen, Isoxazolinen und Butyrolactonen als Zwischenprodukte und einschlägig bekannter Syntheseverfahren hergestellt werden. Thioamide gemäß der Erfindung können typischerweise durch die Reaktion des entsprechenden Amids mit Lawesson-Reagens hergestellt werden.
  • Die in den folgenden Veröffentlichungen offenbarten Verbindungen sind geeignete Zwischenprodukte zur Herstellung der Verbindungen dieser Erfindung und werden hiermit unter Bezug auf deren Offenbarung geeigneter Verbindungen, die in die Thiocarbonylderivate der vorliegenden Erfindung umgewandelt werden können, aufgenommen.
  • US-Patente 5 225 565, 5 182 403, 5 164 510, 5 247 090, 5 231 188, 5 565 571, 5 547 950 und 5 523 403.
  • PCT-Anmeldung und -Veröffentlichungen PCT/US93/04850, WO94/01110; PCT/US94/08904, WO95/07271; PCT/US95/02972, WO95/25106; PCT/US95/10992, WO96/13502; PCT/US96/05202, WO96/35691; PCT/US96/12766; PCT/US96/13726; PCT/US96/14135; PCT/US96/17120; PCT/US96/19149; PCT/US97/01970; PCT/US95/12751, WO96/15130; und PCT/US96/00718, WO96/23788.
  • Chemische Umwandlungstechniken zur Umwandlung verschiedener Zwischenprodukte mit einem CH2NH2 am Oxazolidinonring in CH2NH-C(S)-CH3 sind bei K. Hartke, S. J. Barrmeyer, J. prakt. Chem. 1996, 338, 251–6 offenbart. In ähnlicher Weise wird die Umwandlung von CH2NH-C(=O)CH3 in CH2NHC(S)NHCH3 bei M. P. Cava, M. I. Levinson, Thionation Reactions of Lawesson's Reagents, Tetrahedron 1985, 41, 5061–87, berichtet.
  • Für den Zweck der vorliegenden Erfindung ist der Kohlenstoffgehalt verschiedener kohlenwasserstoffhaltiger Einheiten durch ein Präfix, das die minimale und maximale Zahl der Kohlenstoffatome in der Einheit bezeichnet, angegeben, d. h. das Präfix Ci-j legt die Zahl der vorhandenen Kohlenstoffatome von der ganzen Zahl "i" bis einschließlich der ganzen Zahl "j" fest. So bezeichnet C1-4-Alkyl Alkyl mit 1 bis einschließlich 4 Kohlenstoffatomen oder Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl und isomere Formen derselben.
  • Die Ausdrücke "C1-2-Alkyl", "C1-3-Alkyl", "C1-4-Alkyl", "C1-5-Alkyl", "C1-6-Alkyl", "C1-8-Alkyl" und "C1-16-Alkyl" bezeichnen eine Alkylgruppe mit einem bis zwei, einem bis drei, einem bis vier, einem bis fünf, einem bis sechs, einem bis acht bzw. einem bis sechzehn Kohlenstoffatomen, beispielsweise Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Pentyl, Hexyl, Heptyl, Octyl, Nonyl, Decyl, Undecyl, Dodecyl, Tridecyl, Tetradecyl und die isomeren Formen derselben.
  • Die Ausdrücke "C2-4-Alkenyl", "C2-5-Alkenyl", "C2-8-Alkenyl", "C2-14-Alkenyl" und "C2-16-Alkenyl" bezeichnen eine Alkenylgruppe mit mindestens einer Doppelbindung mit zwei bis vier, zwei bis fünf, zwei bis acht, zwei bis vierzehn bzw. zwei bis sechzehn Kohlenstoffatomen, beispielsweise Ethenyl, Propenyl, Butenyl, Pentenyl, Pentadienyl, Hexenyl, Hexadienyl, Heptenyl, Heptadienyl, Octenyl, Octadienyl, Octatrienyl, Nonenyl, Nonadienyl, Nonatrienyl, Undecenyl, Undecadienyl, Dodecenyl, Tridecenyl, Tetradecenyl und die isomeren Formen derselben.
  • Die Ausdrücke "C2-5-Alkinyl", "C2-8-Alkinyl" und "C2-10-Alkinyl" bezeichnen eine Alkinylgruppe mit mindestens einer Dreifachbindung mit zwei bis fünf, zwei bis acht bzw. zwei bis zehn Kohlenstoffatomen, beispielsweise Ethinyl, Propinyl, Butinyl, Pentinyl, Pentadiinyl, Hexinyl, Hexadiinyl, Heptinyl, Heptadiinyl, Octinyl, Octadiinyl, Octatriinyl, Noninyl, Nonadiinyl, Nonatriinyl und die isomeren Formen derselben.
  • Die Ausdrücke "C3-4-Cycloalkyl", "C3-6-Cycloalkyl", "C5-6-Cycloalkyl" und "C3-8-Cycloalkyl" bezeichnen ein Cycloalkyl mit drei bis vier, drei bis sechs, fünf bis sechs bzw. drei bis acht Kohlenstoffatomen, beispielsweise Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cycloheptyl, Cyclooctyl und die isomeren Formen derselben.
  • Die Ausdrücke "C1-4-Alkoxy", "C1-6-Alkoxy" und "C1-8-Alkoxy" bezeichnen eine Alkylgruppe mit einem bis vier, einem bis sechs bzw. einem bis acht Kohlenstoffatomen, die an ein Sauerstoffatom gebunden ist, beispielsweise Methoxy, Ethoxy, Propyloxy, Butyloxy, Pentyloxy, Hexyloxy, Heptyloxy oder Octyloxy und die isomeren Formen derselben.
  • Die Ausdrücke "C1-6-Alkylamino" und "C1-8-Alkylamino" bezeichnen eine Alkylgruppe mit einem bis sechs bzw. einem bis acht Kohlenstoffatomen, die an eine Aminoeinheit gebunden ist, beispielsweise Methylamino, Ethylamino, Propylamino, Butylamino, Pentylamino, Hexylamino, Heptylamino oder Octylamino und die isomeren Formen derselben.
  • Die Ausdrücke "C1-6-Dialkylamino" und "C1-8-Dialkylamino" bezeichnen zwei Alkylgruppen mit einem bis sechs bzw. einem bis acht Kohlenstoffatomen, die an eine Aminoeinheit gebunden sind, beispielsweise Dimethylamino, Methylethylamino, Diethylamino, Dipropylamino, Methylpropylamino, Ethylpropylamino, Dibutylamino, Dipentylamino, Dihexylamino, Methylhexylamino, Diheptylamino oder Dioctylamino und die isomeren Formen derselben.
  • Die Ausdrücke "C1-3-Acyl", "C1-4-Acyl", "C1-5-Acyl", "C1-6-Acyl", "C1-8-Acyl" und "C2-8-Acyl" bezeichnen eine Carbonylgruppe mit einer Alkylgruppe mit einem bis drei, einem bis vier, einem bis fünf, einem bis sechs, einem bis acht oder zwei bis acht Kohlenstoffatomen.
  • Die Ausdrücke "C1-4-Alkoxycarbonyl", "C1-6-Alkoxycarbonyl" und "C1-8-Alkoxycarbonyl" bezeichnen Estergruppe mit einer Alkylgruppe mit einem bis vier, einem bis sechs oder einem bis acht Kohlenstoffatomen.
  • Der Ausdruck "C1-8-Alkylphenyl" bezeichnet eine Alkylgruppe mit einem bis acht Kohlenstoffatomen und isomere Formen derselben, substituiert mit mindestens einem Phenylrest.
  • Der Ausdruck "C2-8-Alkenylphenyl" bezeichnet eine Alkenylgruppe mit mindestens einer Doppelbindung mit einem bis acht Kohlenstoffatomen und isomere Formen derselben, substituiert mit mindestens einem Phenylrest.
  • Der Ausdruck "C1-8-Alkylpyridyl" bezeichnet eine Alkylgruppe mit einem bis acht Kohlenstoffatomen und isomere Formen derselben, substituiert mit mindestens einem Pyridylrest.
  • Der Ausdruck "C1-8-Hydroxyl" bezeichnet eine Alkylgruppe mit einem bis acht Kohlenstoffatomen und isomere Formen derselben, an eine Hydroxygruppe gebunden.
  • Der Ausdruck "C1-8-Alkylsulfonyl" bezeichnet eine Alkylgruppe mit einem bis acht Kohlenstoffatomen und isomere Formen derselben, an eine SO2-Einheit gebunden.
  • Der Ausdruck "C1-6-Alkylthio" bezeichnet eine Alkylgruppe mit einem bis sechs Kohlenstoffatomen und isomere Formen derselben, an ein Schwefelatom gebunden.
  • Der Ausdruck "Het" bezeichnet 5- bis 10-gliedrige gesättigte, ungesättigte oder aromatische heterocyclische Ringe, die ein oder mehrere Sauerstoff-, Stickstoff- oder Schwefelatome enthalten, unter Bildung der Gruppen von beispielsweise Pyridin, Thiophen, Furan, Pyrazolyn, Pyrimidin, 2-Pyridyl, 3-Pyridyl, 4-Pyridyl, 2-Pyrimidinyl, 4-Pyrimidinyl, 5-Pyrimidinyl, 3-Pyridazinyl, 4-Pyridazinyl, 3-Pyrazinyl, 2-Chinolyl, 3-Chinolyl, 1-Isochinolyl, 3-Isochinolyl, 4-Isochinolyl, 2-Chinazolinyl, 4-Chinazolinyl, 2-Chinoxalinyl, 1-Phthalazinyl, 4-Oxo-2-imidazolyl, 2-Imidazolyl, 4-Imidazolyl, 3-Isoxazolyl, 4-Isoxazolyl, 5-Isoxazolyl, 3-Pyrazolyl, 4-Pyrazolyl, 5-Pyrazolyl, 2-Oxazolyl, 4-Oxazolyl, 4-Oxo-2-oxazolyl, 5-Oxazolyl, 4,5-Dihydrooxazol, 1,2,3-Oxathiol, 1,2,3-Oxadiazol, 1,2,4-Oxadiazol, 1,2,5-Oxadiazol, 1,3,4-Oxadiazol, 2-Thiazolyl, 4-Thiazolyl, 5-Thiazolyl, 3-Isothiazol, 4-Isothiazol, 5-Isothiazol, 2-Indolyl, 3-Indolyl, 3-Indazolyl, 2-Benzoxazolyl, 2-Benzothiazolyl, 2-Benzimidazolyl, 2-Benzofuranyl, 3-Benzofuranyl, Benzoisothiazol, Benzisoxazol, 2-Furanyl, 3-Furanyl, 2-Thienyl, 3-Thienyl, 2-Pyrrolyl, 3-Pyrrolyl, 3-Isopyrrolyl, 4-Isopyrrolyl, 5-Isopyrrolyl, 1,2,3-Oxathiazol-1-oxid, 1,2,4-Oxadiazol-3-yl, 1,2,4-Oxadiazol-5-yl, 5-Oxo-1,2,4-oxadiazol-3-yl, 1,2,4-Thiadiazol-3-yl, 1,2,4-Thiadiazol-5-yl, 3-Oxo-1,2,4-thiadiazol-5-yl, 1,3,4-Thiadiazol-5-yl, 2-Oxo-1,3,4-thiadiazol-5-yl, 1,2,4-Triazol-3-yl, 1,2,4-Triazol-5-yl, 1,2,3,4-Tetrazol-5-yl, 5-Oxazolyl, 1-Pyrrolyl, 1-Pyrazolyl, 1,2,3-Triazol-1-yl, 1,2,4-Triazol-1-yl, 1-Tetrazolyl, 1-Indolyl, 1-Indazolyl, 2-Isoindolyl, 7-Oxo-2-isoindolyl, 1-Purinyl, 3-Isothiazolyl, 4-Isothiazolyl und 5-Isothiazolyl, 1,3,4-Oxadiazol, 4-Oxo-2-thiazolinyl oder 5-Methyl-1,3,4-thiadiazol-2-yl, Thiazoldion, 1,2,3,4-Thiatriazol, 1,2,4-Dithiazolon. Jede dieser Einheiten kann gegebenenfalls substituiert sein.
  • Der Ausdruck Halogen bezeichnet Fluor, Chrom, Brom oder Iod.
  • Die Verbindungen der vorliegenden Erfindung können entsprechend herkömmlichen Verfahren gegebenenfalls in deren Salze umgewandelt werden.
  • Der Ausdruck "pharmazeutisch akzeptable Salze" bezeichnet Säureadditionssalze, die zum Verabreichen der Verbindungen dieser Erfindung günstig sind und er umfasst Hydrochlorid, Hydrobromid, Hydroiodid, Sulfat, Phosphat, Acetat, Propionat, Lactat, Mesylat, Maleat, Malat, Succinat, Tartrat, Citronensäure, 2-Hydroxyethylsulfonat, Fumarat und dergleichen. Diese Salze können in Hydratform sein.
  • Wenn Q die Struktur
    Figure 00070001
    ist, bedeutet die gestrichelte Linie in dem heterocyclischen Ring, dass diese Bindung entweder eine Einfach- oder Doppelbindung sein kann. Für den Fall, dass die gestrichelte Linie eine Doppelbindung ist, ist die R39-Gruppe nicht vorhanden.
  • Die Verbindungen der Formel I dieser Erfindung enthalten am C5 des Isoxazolinrings ein chirales Zentrum und daher existieren zwei Enantiomere oder ein racemisches Gemisch von beiden. Die vorliegende Erfindung betrifft sowohl die Enantiomere als auch die beiden Isomere enthaltende Gemische. Ferner können in Abhängigkeit von Substituenten weitere chi rale Zentren und andere isomeren Formen in einer der Gruppen A oder R1 vorhanden sein, und die vorliegende Erfindung umfasst alle möglichen Stereoisomere und geometrische Formen in diesen Gruppen.
  • Die Verbindungen dieser Erfindung sind zur Behandlung mikrobieller Infektionen bei Menschen oder anderen Warmblütern unter sowohl parenteraler als auch oraler Verabreichung verwendbar.
  • Die pharmazeutischen Zusammensetzungen dieser Erfindung können durch Kombinieren der Verbindungen dieser Erfindung mit einem festen oder flüssigen pharmazeutisch akzeptablen Träger und optional mit pharmazeutisch akzeptablen Adjuvantien und Streckmitteln unter Verwendung von Standardverfahren und herkömmlichen Verfahren hergestellt werden. Zusammensetzungen fester Form umfassen Pulver, Tabletten, dispergierbare Granulate, Kapseln, Cachets und Suppositorien. Ein fester Träger kann mindestens eine Substanz sein, die auch als Verdünnungsmittel, Aromatisierungsmittel, solubilisierendes Mittel, Gleitmittel, Suspendiermittel, Bindemittel, den Tablettenzerfall förderndes Mittel und Verkapselungsmittel fungieren kann. Inerte feste Träger umfassen Magnesiumcarbonat, Magnesiumstearat, Talkum, Zucker, Lactose, Pektin, Dextrin, Stärke, Gelatine, Cellulosematerialien, niedrigschmelzendes Wachs, Kakaobutter und dergleichen. Zusammensetzungen flüssiger Form umfassen Lösungen, Suspensionen und Emulsionen. Beispielsweise können Lösungen der Verbindungen dieser Erfindung in Wasser und Wasser-Propylenglykol- und Wasser-Polyethylenglykol-Systemen gelöst, die optional geeignete herkömmliche Farbmittel, Aromatisierungsmittel, Stabilisierungsmittel und Dickungsmittel enthalten, bereitgestellt werden.
  • Vorzugsweise wird die pharmazeutische Zusammensetzung unter Verwendung herkömmlicher Techniken in Einheitsdosisform, die wirksame oder geeignete Mengen der aktiven Komponente, d. h. der Verbindung gemäß dieser Erfindung, enthält, bereitgestellt.
  • Die Menge der aktiven Komponente, d. h. der Verbindung gemäß dieser Erfindung, in der pharmazeutischen Zusammensetzung und Einheitsdosisform derselben kann in Abhängigkeit von der speziellen Anwendung, der Wirksamkeit der speziellen Verbindung und der gewünschten Konzentration in weitem Umfang variiert oder eingestellt werden. Allgemein liegt die Menge der aktiven Komponente im Bereich zwischen 0,5 und 90 Gew.-% der Zusammensetzung.
  • Bei der therapeutischen Verwendung zur Behandlung oder Bekämpfung bakterieller Infektionen bei Warmblütern werden die Verbindungen oder pharmazeutischen Zusammensetzungen derselben oral und/oder parenteral in einer derartigen Dosierung verabreicht, dass eine Konzentration, d. h. eine Menge, oder ein Blutspiegel der aktiven Komponente, die bzw. der antibakteriell wirksam ist, in dem einer Behandlung unterzogenen tierischen Lebewesen erhalten und beibehalten wird. Allgemein liegt eine derartige antibakteriell wirksame Dosierungsmenge der aktiven Komponente im Bereich von etwa 0,1 bis etwa 100, vorzugsweise etwa 3,0 bis etwa 50 mg/kg Körpergewicht/Tag. Es ist klar, dass die Dosierungen in Abhängigkeit von den Bedürfnissen des Patienten, der Schwere der zu behandelnden bakteriellen Infektion und der speziellen verwendeten Verbindung variieren können. Auch ist klar, dass die verabreichte Anfangsdosierung über die obige obere Menge hinaus erhöht werden kann, um den gewünschten Blutspiegel rasch zu erreichen, oder die Anfangsdosierung kleiner als das Optimum sein kann und die Tagesdosis im Laufe der Behandlung in Abhängigkeit von der speziellen Situation fortschreitend erhöht werden kann. Falls gewünscht kann die Tagesdosis auch in mehrere Dosen zur Verabreichung, beispielsweise 2–4 mal pro Tag, geteilt werden.
  • Wenn die Verbindungen gemäß dieser Erfindung parenteral verabreicht werden, kann dies durch Injektion, beispielsweise durch intravenöse Injektion, oder auf anderen parenteralen Verabreichungswegen erfolgen.
  • Pharmazeutische Zusammensetzungen zur parenteralen Verabreichung enthalten allgemein eine pharmazeutische akzeptable Menge der Verbindung oder eines löslichen Salzes (Säureadditionssalz oder Basesalz) in einem pharmazeutisch akzeptablen flüssigen Träger, beispielsweise Wasser zu Injektionszwecken, gelöst und einen Puffer zur Bereitstellung einer geeignet gepufferten isotonischen Lösung mit beispielsweise einem pH-Wert von etwa 3,5–6. Geeignete Puffermittel umfassen beispielsweise Trinatriumorthophosphat, Natriumbicarbonat, Natriumcitrat, N-Methylglucamin, L(+)-Lysin und L(+)-Arginin, um nur einige wenige repräsentative Puffermittel zu nennen. Die Verbindung gemäß dieser Erfindung wird allgemein in dem Träger in einer so ausreichenden Menge gelöst, dass eine pharmazeutische akzeptable injizierbare Konzentration im Bereich von etwa 1 mg/ml bis etwa 400 mg/ml Lösung erhalten wird. Die erhaltene flüssige pharmazeutische Zusammensetzung wird so verabreicht, dass die oben genannte antibakteriell wirksame Dosierungsmenge erhalten wird. Die Verbindungen gemäß dieser Erfindung werden vorteilhafterweise oral in festen und flüssigen Dosierungsformen verabreicht.
  • MIC-Testverfahren
  • Die in-vitro-MIC-Werte von Testverbindungen werden durch ein Standard-Agar-Verdünnungsverfahren bestimmt. Eine Stammwirkstofflösung jedes Analogons wird in dem bevorzugten Lösemittel, üblicherweise DMSO:H2O (1:3) hergestellt. Reihen-Zweifachverdünnungen jeder Probe werden unter Verwendung von 1,0-ml-Aliquots von sterilem destilliertem Wasser hergestellt. Zu jedem 1,0-ml-Aliquot des Wirkstoffs werden 9 ml flüssiges Müller-Hinton-Agarmedium gegeben. Der mit Wirk stoff ergänzte Agar wird gemischt, in 15 × 100 mm Petrischalen gegossen und fest werden und trocknen gelassen, bevor die Beimpfung erfolgt.
  • Phiolen von jedem der Testorganismen werden in der Dampfphase eines Gefriergeräts mit flüssigem Stickstoff eingefroren gehalten. Testkulturen werden über Nacht bei 35°C auf dem für den Organismus geeigneten Medium wachsen gelassen. Kolonien werden mit einem sterilen Tupfer geerntet und Zellsuspensionen werden in Trypticase Soy Broth (TSB) entsprechend einer Trübung von 0,5 nach McFarland-Standard hergestellt. Eine 1:20-Verdünnung jeder Suspension erfolgt in TSB. Die Platten, die den mit Wirkstoff ergänzten Agar enthalten, werden mit einem Tropfen von 0,001 ml der Zellsuspension unter Verwendung eines Steers Replicator beimpft, wobei etwa 104 bis 105 Zellen pro Fleck erhalten werden. Die Platten werden über Nacht bei 35°C inkubiert.
  • Nach der Inkubation wird die minimale Hemmkonzentration (MIC μg/ml), die niedrigste Konzentration des Wirkstoffs, die sichtbares Wachstum des Organismus hemmt, abgelesen und aufgezeichnet. Die Daten sind in den Tabellen I und II angegeben.
  • Tabelle I
    Figure 00120001
  • Tabelle II
    Figure 00130001
  • Figure 00140001
  • Im Hinblick auf Reaktionsschema 1 sind die Zwischenprodukte II für die Verbindungen dieser Erfindung auch Zwischenprodukte, die in den Oxazolidinon-Patenten und veröffentlichten Anmeldungen, die im Vorhergehenden als Bezug aufgenommen sind, offenbart sind. Die Zwischenprodukte IV für diese Erfindung sind Endprodukte (Beispiele) aus den Oxazolidinon-Patenten und veröffentlichten Anmeldungen, die im Vorhergehenden als Bezug aufgenommen sind.
  • Wie in Reaktionsschema 1, Stufe 1, angegeben und in Beispiel 3 erläutert ist, können die Isothiocyanate III in bequemer Weise hergestellt werden, indem die Aminzwischenprodukte (II) mit 1,1'-Thiocarbonyldi-2(1H)-pyridon in Lösemitteln, wie Methylenchlorid, bei 0 bis 25°C reagieren gelassen werden. Die Thioharnstoffe (Ia, R' = H, Alkyl1-4) können dann, wie in Stufe 2 gezeigt, durch die Reaktion von III mit Ammoniak oder den geeigneten primären Aminen in Lösemitteln, wie 1,4-Dioxan oder Tetrahydrofuran, bei 0–50°C hergestellt werden. Alternativ können, wie in Beispiel 4 erläutert und in Stufe 3 gezeigt ist, die Thioharnstoffe hergestellt werden, indem II mit einem geeigneten Isothiocyanat (R'-N=C=S) in Lösemitteln, wie Tetrahydrofuran, bei 0–50°C reagieren gelassen wird. Thioamide (Ib, R'' = H, Alkyl1-4) werden hergestellt, indem II mit einem geeigneten Dithioester (R'''-C(=S)-R'') reagieren gelassen wird (Stufe 4, in Beispiel 2 erläutert). Diese Reaktion wird in wässrig/alkoholischen Lösemitteln bei 0–50°C in Gegenwart eines Äquivalents eines Alkalimetallhydroxids durchgeführt. Diese Reaktion kann, insbesondere wenn R''' Methyl oder Ethyl ist, durch ein Alkalimetallfluorid katalysiert werden.
  • Die Reaktion von II mit (R'''-S-C(S)-R'''(R'''=CH3, C2H5) unter Bildung von Ib (Stufe 4) kann auch in Gegenwart einer tertiären Aminbase, wie Triethylamin, in Lösemitteln, wie THF, Dioxan oder Methylenchlorid, bei 10–50°C während 3–48 h durchgeführt werden.
  • Wenn die Reaktionsbedingungen von den Substituenten an R toleriert werden (siehe beispielsweise Beispiel 1), können die Thioamide (Ib, R''-H, Alkyl1-4) auch günstigerweise hergestellt werden (Stufe 5), indem die geeigneten Amidzwischenprodukte (IV) mit Reagenzien wie 2,4-Bis-(p-methoxyphenyl)-1,3-dithiadiphosphetan-2,4-disulfid (Lawesson-Reagens) in 1,4-Dioxan, Benzol, Toluol oder Tetrahydrofuran bei 60–110°C; Phosphordecasulfid und Natriumcarbonat in Tetrahydrofuran bei 20–50°C [D. Brillon, Synthetic Communications, 20, 3085 (1990)] oder Phosphordecasulfid und Natriumfluorid in 1,2-Dimethoxyethan bei 20–50°C [K. Hartke, H. -D. Gerber, J. Prakt. Chem., 338, 763 (1996)] reagieren gelassen werden.
  • Die Verbindungen Ic werden hergestellt (Stufe 6), indem II zunächst mit Schwefelkohlenstoff und einer tertiären Aminbase, wie Triethylamin, in Lösemittelgemischen, die Wasser und Methanol, Ethanol oder Isopropanol enthalten, bei 10–50°C 5–24 h reagieren gelassen wird. Das erhaltene Zwischenprodukt wird mit einem Alkylierungsmittel (R'''' X, wobei X für Brom, Iod, Alkylsulfonyloxy oder Arylsulfonyloxy steht) bei 0–30°C unter Bildung der Verbindungen Ic be handelt. In Stufe 7 werden die Verbindungen Ic mit einem Alkalimetallalkoxid, wie Natriummethoxid oder Kaliumethoxid, in dem entsprechenden Alkanol als Lösemittel reagieren gelassen. Diese Reaktion wird in günstiger Weise bei der Rückflusstemperatur des Alkanols während 1–24 h durchgeführt.
  • Reaktionsschema 1
    Figure 00170001
  • Zur noch besseren Erläuterung des Wesens der Erfindung und der Art und Weise der Durchführung derselben werden die folgenden Versuchsbeispiele angegeben.
  • Beispiel 1: (S)-N-[[3-[3-Fluor-4-(4-morpholinyl)phenyl]-2-oxo-5-oxazolidinyl]methyl]thioacetamid (I)
    Figure 00180001
  • Ein gerührtes Gemisch von II (PCT/US94/08904, 3,37 g, 10,0 mmol) in trockenem Dioxan (100 ml) unter Stickstoff wurde mit Lawesson-Reagens (4,04 g, 10,0 mmol) behandelt, während 1 h auf Rückflusstemperatur erwärmt und 1,5 h unter Rückflusskühlung erhitzt. Die Reaktion war nach DC auf Silicagel mit 10% MeOH-CHCl3 vollständig. Das Reaktionsgemisch wurde 18 h bei Umgebungstemperatur gehalten und unter Vakuum eingeengt. Chromatographie des Rückstands auf Silicagel mit Aceton/Methylenchlorid-Gemischen, die 10–15% Aceton enthielten, ergab das Produkt, das aus Aceton/Hexan kristallisiert wurde, wobei 1 erhalten wurde: Fp 157,5–158,5°C; HRMS theoretisch für C16H20FN3O3S (M+): 353,1209; gefunden: 353, 1212. Analyse berechnet für C16H20FN3O3S: C, 54,38; H, 5,38; N, 11,89; S, 9,07. Gefunden: C, 54,21; H, 5,58; N, 11,78; S, 8,93.
  • Beispiel 2: (S)-N-[[3-[3-Fluor-4-(4-morpholinyl)phenyl]-2-oxo-5-oxazolidinyl]methyl]thioacetamid (4)
    Figure 00180002
  • Eine Lösung von 41 (148 mg, 0,500 mmol) und 0,97 M KOH (0,515 ml) in absolutem EtOH (5 ml) wurde zu einer Lösung von Ethyldithioacetat (57 μl, 0,50 mmol) und Natriumfluorid (20 mg, 0,47 mmol) in absolutem EtOH (5 ml) gegeben, und das Gemisch wurde 3 h 40 min bei Umgebungstemperatur gehalten. Weiteres Ethyldithioacetat (5 μl) wurde nach 1 h 55 min zugegeben und weiteres 0,97 M KOH (40 ml) und Natriumfluorid (6 mg) wurden nach 3 h 5 min zu dem Gemisch gegeben. Die Reaktion wurde mittels DC auf Silicagel mit 10% MeOH-CHCl3 und 30% Aceton-CH2Cl2 verfolgt. Das Hauptprodukt hatte einen Rf-Wert bei DC, der gleich dem von 4 war.
  • Beispiel 3: (S)-N-[[3-[3-Fluor-4-(4-morpholinyl)phenyl]-2-oxo-5-oxazolidinyl]methyl]thioharnstoff (5) Stufe A
    Figure 00190001
  • Eine Lösung von 51 (PCT/US94/08904, 2,07 g, 7,00 mmol) in CH2Cl2 wurde tropfenweise während 30 min unter Stickstoff zu einer eiskalten gerührten Lösung von 1,1'-Thiocarbonyldi-2(1H)-pyridon (1,95 g, 8,40 mmol) in CH2Cl2 (70 ml) gegeben. Das Gemisch wurde langsam auf Umgebungstemperatur erwärmt und 18 h dort gehalten. Es wurde dann mit CH2Cl2 verdünnt, mit Wasser und wässriger NaCl gewaschen, getrocknet (Na2SO4) und eingeengt. Chromatographie des Rückstands auf Silicagel mit 10% Acetonitril-CH2Cl2 ergab 1,60 g des Isothiocyanats: HRMS theoretisch für C15H16FN3O3S (M+): 337,0896; gefunden: 337,0888.
  • Stufe B
    Figure 00200001
  • Wasserfreies Ammoniak wurde 7 min durch eine gerührte Lösung des Produkts von Stufe I (1,00 g, 2,96 mmol) in THF (10 ml) perlengelassen und das Gemisch wurde 3 h 25 min bei Umgebungstemperatur gehalten und unter Vakuum eingeengt. Kristallisation des Rückstands aus Aceton-Hexan ergab 0,861 g von 5: Fp 199–199,5°C; MS m/z 354 (M+). Analyse berechnet für C15H19FN4O3S: C, 50,84; H, 5,40; N, 15,81. Gefunden: C, 50,87; H, 5,39; N, 15,72.
  • Beispiel 4: (S)-N-[[3-[3-Fluor-4-(4-morpholinyl)phenyl]-2-oxo-5-oxazolidinyl]methyl]-N'-methylthioharnstoff (6)
    Figure 00200002
  • Eine gerührte Lösung von Methylisothiocyanat (93 mg, 1,27 mmol) in THF wurde mit 61 (295 mg, 1,00 mmol) behandelt, 18 h bei Umgebungstemperatur gehalten und unter Vakuum eingeengt. Der Rückstand wurde aus EtOAc-Hexan umkristallisiert, wobei 246 mg von 6 erhalten wurden: Fp 158–160°C: MS m/z 368 (M+). Analyse berechnet für C16H21FN4O3S: C, 52,16; H, 5,74; N, 15,21. Gefunden: C, 52,20; H, 5,85; N, 15,17.
  • Beispiel 5: (S)-cis-N-[[3-[3-Fluor-4-(tetrahydro-1-oxido-2H-thiopyran-4-yl)phenyl]-2-oxo-5-oxazolidinyl]methyl]ethanthioamid
    Figure 00210001
  • Stufe 1: Ein Gemisch von (S)-(–)-N-[[3-[3-Fluor-4-(3,6-dihydro-2H-thiopyran-4-yl)phenyl]-2-oxo-5-oxazolidinyl]methyl]acetamid-S-oxid (4,50 g, kann nach den Verfahren gemäß der Offenbarung in der International Publication WO 97/09328 erhalten werden) und Platinoxid (697 mg) in Methanol (164 ml) wird auf der Parr-Vorrichtung unter einer Wasserstoffatmosphäre mit 40 psi 18 h geschüttelt. Der Katalysator wird dann durch Filtration über Celite entfernt, und das Filtrat wird unter vermindertem Druck eingeengt und der Rückstand wird auf Silicagel (230–400 mesh, 350 g) unter Elution mit einem Gradienten von Methanol/Methylenchlorid (3/97–7/93) chromatographiert. Poolen und Einengen der Fraktionen mit einem Rf-Wert von 0,44 nach DC (Methanol/Chloroform, 10/90) ergibt (S)-cis-N-[[3-[3-Fluor-4-(tetrahydro-1-oxido-2H-thiopyran-4-yl)phenyl]-2-oxo-5-oxazolidinyl]methyl]acetamid, Fp 203–204°C.
  • Stufe 2: Ein Gemisch aus der in Stufe 1 hergestellten Verbindung (2,50 g) und Hydroxylaminhydrochlorid (2,36 g) in Pyridin (30,6 ml) und Ethanol (3,4 ml) wird in einer Schraubkappenampulle 22 h bei 100°C und 16 h bei Umgebungstemperatur gerührt, während weiteres Hydroxylaminhydrochlorid (944 mg) und Pyridin (4 ml) zugesetzt werden. Das Reaktionsgemisch wird dann unter vermindertem Druck eingeengt, mit verdünnter wässriger Natriumbicarbonatlösung (100 ml) und Kochsalzlösung (50 ml) verdünnt, mit festem Natriumcarbonat auf pH 11 eingestellt und mit Methanol/Methylenchlorid (10/90, 5 × 100 ml) extrahiert. Die vereinigte organische Phase wird unter vermindertem Druck eingeengt und das rohe Produkt wird auf Silicagel (230– 400 mesh, 150 g) unter Elution mit einem Gradienten von Methanol/Methylenchlorid (6/94–10/90) chromatographiert. Poolen und Einengen der Fraktionen mit einem Rf-Wert von 0,14 nach DC (Methanol/Chloroform, 10/90) ergibt (S)-cis-3-[3-Fluor-4-(tetrahydro-1-oxido-2H-thiopyran-4-yl)phenyl]-5-aminomethyl-2-oxazolidinon, Fp 159–161°C.
  • Stufe 3: Eine Lösung von Ethyldithioacetat (105 ml, 0,919 mmol) und Natriumfluorid (39 mg, 0,919 mmol) in Ethanol 9,2 ml) unter Stickstoffatmosphäre wurde mit einem Gemisch aus (S)-cis-3-[3-Fluor-4-(tetrahydro-1-oxido-2H-thiopyran-4-yl)phenyl]-5-aminomethyl-2-oxazolidinon, das in Stufe 2 hergestellt wurde, (300 mg, 0,919 mmol) und wässrigem Kaliumhydroxid (1 M, 0,92 ml) in Ethanol (46 ml) behandelt. Die gebildete Lösung wurde 4 h bei Umgebungstemperatur gerührt und dann mit Methylenchlorid (150 ml) verdünnt und mit Wasser (50 ml), wässrigem Kaliumhydrogensulfat (1 M, 50 ml) und Kochsalzlösung (25 ml) gewaschen. Die organische Phase wurde über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und unter Vakuum eingeengt, und das rohe Produkt wurde mit Methylenchlorid/Diethylether verrieben und filtriert, wobei die Titelverbindung erhalten wurde, Fp 176–177°C (Zers.).
  • Beispiel 6: (S)-cis-N-[[3-[3-Fluor-4-(tetrahydro-1-oxido-2H-thiopyran-4-yl)phenyl]-2-oxo-5-oxazolidinyl]methyl]thioharnstoff
    Figure 00220001
  • Stufe 1: Eine Lösung von 1,1'-Thiocarbonyldi-2(1H)-pyridon (235 mg, 1,01 mmol) in wasserfreiem Methylenchlorid (10 ml) bei 0°C unter Stickstoffatmosphäre wurde mit einer Lösung von (S)-cis-3-[3-Fluor-4-(tetrahydro-1-oxido-2H-thiopyran-4- yl)phenyl]-5-aminomethyl-2-oxazolidinon, das in Beispiel 7, Stufe 2 hergestellt wurde, (275 mg, 0,843 mmol) in wasserfreiem Methylenchlorid (34 ml) während 30 min behandelt. Das gebildete Gemisch wurde 30 min bei 0°C und 1 h bei Umgebungstemperatur gerührt und dann mit Methylenchlorid (40 ml) verdünnt, mit Wasser (25 ml) und Kochsalzlösung (25 ml) gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und unter Vakuum eingeengt. Das rohe Produkt wurde auf Silicagel (70–230 mesh, 20 g) unter Elution mit Acetonitril/Methylenchlorid (40/60) chromatographiert, und die Fraktionen mit einem Rf-Wert von 0,07 nach DC (Acetonitril/Methylenchlorid, 30/70) wurden gepoolt und eingeengt, wobei (S)-cis-3-[3-Fluor-4-(tetrahydro-1-oxido-2H-thiopyran-4-yl)phenyl]-5-isothiocyanatomethyl-2-oxazolidinon, Fp 187–190°C (Zers.) erhalten wurde.
  • Stufe 2: Eine Lösung von (S)-cis-3-[3-Fluor-4-(tetrahydro-1-oxido-2H-thiopyran-4-yl)phenyl]-5-isothiocyanatomethyl-2-oxazolidinon (Stufe 1, 290 mg, 0,787 mmol) in wasserfreiem Tetrahydrofuran (39 ml bei 0°C unter Stickstoffatmosphäre wurde mit einem Ammoniakgasstrom 5 min behandelt (durchperlt). Das Reaktionsgefäß wurde verschlossen, und das erhaltene Gemisch wurde 1 h bei 0°C gerührt. Das überschüssige Ammoniak wurde dann unter einem Stickstoffstrom entfernt und das Reaktionsgemisch wurde unter Vakuum eingeengt, wobei das rohe Produkt erhalten wurde. Umkristallisieren aus Methanol/Methylenchlorid/Diethylether ergab die Titelverbindung, Fp 206–208°C (Zers.).
  • Beispiel 7: (S)-trans-N-[[3-[3-Fluor-4-(tetrahydro-1-oxido-2H-thiopyran-4-yl)phenyl]-2-oxo-5-oxazolidinyl]methyl]ethanthioamid
    Figure 00240001
  • Stufe 1: (S)-(–)-N-[[3-[3-Fluor-4-(3,6-dihydro-2H-thiopyran-4-yl)phenyl]-2-oxo-5-oxazolidinyl]methyl]acetamid-S-oxid (offenbart in der International Publication WO97/09328) kann durch katalytische Hydrierung in Gegenwart eines Katalysators und eines Lösemittels zu den entsprechenden cis- und trans-Sulfoxiden reduziert werden. Alternativ kann das Sulfidnebenprodukt dieser Reduktionsreaktion mit einem Oxidationsmittel, wie NaIO4 oder meta-Chlorperoxybenzoesäure, in einem Lösemittel unter Bildung der cis- und trans-Sulfoxide oxidiert werden. Das Isomerengemisch kann dann durch Chromatographie getrennt werden, wobei das trans-Sulfoxid, Fp 211–212°C (Zers.) isoliert wird. Ein Gemisch aus dem trans-Sulfoxid, (S)-trans-N-[[3-[3-Fluor-4-(tetrahydro-1-oxido-2H-thiopyran-4-yl)phenyl]-2-oxo-5-oxazolidinyl]methyl]acetamid (0,90 g) und Hydroxylaminhydrochlorid (0,85 g) in Pyridin (11,0 ml) und Ethanol (1,2 ml) wird in einer Schraubkappenampulle 23 h bei 100°C und 19 h bei Umgebungstemperatur gerührt, wobei währenddessen weiteres Hydroxylaminhydrochlorid (340 mg) und Pyridin (1 ml) zugesetzt werden. Das Reaktionsgemisch wird dann unter vermindertem Druck eingeengt, mit gesättigter wässriger Natriumcarbonatlösung (50 ml) und Kochsalzlösung (50 ml) verdünnt und mit Methanol/Methylenchlorid (10/90, 6 × 100 ml) extrahiert. Die vereinigte organische Phase wird unter vermindertem Druck eingeengt, und das rohe Produkt wird auf Silicagel (230–400 mesh, 45 g) unter Elution mit einem Gradienten von Methanol/Methylenchlorid (7,5/92,5–10/90) chromatographiert. Poolen und Einengen dieser Fraktionen mit einem Rf-Wert von 0,14 nach DC (Methanol/Chloroform, 10/90) ergibt (S)-trans-3-[3-Fluor-4-(tetrahydro-1-oxido-2H- thiopyran-4-yl)phenyl]-5-aminomethyl-2-oxazolidinon, Fp 138 –140°C.
  • Stufe 2: Eine Lösung von Ethyldithioacetat (105 ml, 0,919 mmol) und Natriumfluorid (39 mg, 0,919 mmol) in Ethanol (9,2 ml) unter Stickstoffatmosphäre wurde mit einem Gemisch von (S)-trans-3-[3-Fluor-4-(tetrahydro-1-oxido-2H-thiopyran-4-yl)phenyl]-5-aminomethyl-2-oxazolidinon, das in Stufe 1 hergestellt wurde, (300 mg, 0,919 mmol) und wässrigem Kaliumhydroxid (1 M, 0,92 ml) in Ethanol (46 ml) behandelt. Die gebildete Lösung wurde 17 h bei Umgebungstemperatur gerührt und dann mit Methylenchlorid (150 ml) verdünnt, mit Wasser (2 × 40 ml) und Kochsalzlösung (25 ml) gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und unter Vakuum eingeengt. Das rohe Produkt wurde auf Silicagel (230–400 mesh, 35 g) unter Elution mit Methanol/Methylenchlorid (3/97) chromatographiert, und die Fraktionen mit einem Rf-Wert von 0,56 nach DC (Methanol/Chloroform, 10/90) wurden gepoolt und eingeengt, und der Rückstand wurde aus Methylenchlorid/ Diethylether umkristallisiert, wobei die Titelverbindung, Fp 193–194°C (Zers.) erhalten wurde.
  • Beispiel 8: (S)-trans-N-[[3-[3-Fluor-4-(tetrahydro-1-oxido-2H-thiopyran-4-yl)phenyl]-2-oxo-5-oxazolidinyl]methyl]thioharnstoff
    Figure 00250001
  • Stufe 1: Eine Lösung von 1,1'-Thiocarbonyldi-2(1H)-pyridon (192 mg, 0,827 mmol) in wasserfreiem Methylenchlorid (8,3 ml) bei 0°C unter Stickstoffatmosphäre wurde mit einer Lösung von (S)-trans-3-[3-Fluor-4-(tetrahydro-1-oxido-2H- thiopyran-4-yl)phenyl]-5-aminomethyl-2-oxazolidinon, das in Beispiel 9, Stufe 1 hergestellt wurde, (225 mg, 0,689 mmol) in wasserfreiem Methylenchlorid (28 ml) während 30 min behandelt. Das gebildete Gemisch wurde 30 min bei 0°C und 40 min bei Umgebungstemperatur gerührt und dann mit Methylenchlorid (20 ml) verdünnt, mit Wasser (15 ml) und Kochsalzlösung (15 ml) gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und unter Vakuum eingeengt. Das rohe Produkt wurde auf Silicagel (32–63 mm, 40 g) unter Elution mit einem Gradienten von Acetonitril/Methylenchlorid (30/70–60/40) unter 15 psi N2 chromatographiert, und die Fraktionen mit einem Rf-Wert von 0,12 nach DC (Acetonitril/Methylenchlorid, 30/70) wurden gepoolt und eingeengt, wobei (S)-trans-3-[3-Fluor-4-(tetrahydro-1-oxido-2H-thiopyran-4-yl)phenyl]-5-isothiocyanatomethyl-2-oxazolidinon, Fp 165–167°C erhalten wurde.
  • Stufe 2: Eine Lösung von (S)-trans-3-[3-Fluor-4-(tetrahydro-1-oxido-2H-thiopyran-4-yl)phenyl]-5-isothiocyanatomethyl-2-oxazolidinon (Stufe 1, 230 mg, 0,624 mmol) in wasserfreiem Tetrahydrofuran (31,2 ml) bei 0°C unter Stickstoffatmosphäre wurde mit einem Ammoniakgasstrom 5 min behandelt (durchperlt). Das Reaktionsgefäß wurde verschlossen und das gebildete Gemisch wurde 1 h bei 0°C gerührt. Das überschüssige Ammoniak wurde dann unter einem Stickstoffstrom entfernt und das Reaktionsgemisch wurde unter Vakuum eingeengt, wobei das rohe Produkt erhalten wurde. Verreiben mit Methanol/Methylenchlorid/Diethylether ergab die Titelverbindung, Fp 209–210°C (Zers.).
  • Beispiel 9: (S)-N-[[3-[3-Fluor-4-(tetrahydro-1,1-dioxido-2H-thiopyran-4-yl)phenyl]-2-oxo-5-oxazolidinyl]methyl]ethanthioamid
    Figure 00270001
  • Stufe 1: Ausgehend von (5)-cis-(–)-N-[[3-[3-Fluor-4-(tetrahydro-1-oxido-2H-thiopyran-4-yl)phenyl]-2-oxo-5-oxazolidinyl]methyl]acetamid, das in Beispiel 7, Stufe 1, hergestellt wurde und gemäß dem allgemeinen Verfahren von Stufe 2 und unter Durchführung unkritischer Variationen wird durch Ersetzen von (S)-cis-(–)-N-[[3-[3-Fluor-4-(tetrahydro-1-oxido-2H-thiopyran-4-yl)phenyl]-2-oxo-5-oxazolidinyl]methyl]acetamid durch (S)-(–)-N-[[3-[3-Fluor-4-(tetrahydro-2H-thiopyran-4-yl)phenyl]-2-oxo-5-oxazolidinyl]methyl]cetamid-S,S-dioxid (offenbart in der International Publication WO97/09328) das Produkt (S)-(–)-3-[3-Fluor-4-(tetrahydro-1,1-dioxido-2H-thiopyran-4-yl)phenyl]-5-aminomethyl-2-oxazolidinon erhalten, Fp 194°C (Zers.).
  • Stufe 2: Eine Lösung von Ethyldithioacetat (100 ml, 0,876 mmol) und Natriumfluorid (37 mg, 0,876 mmol) in Ethanol (8,8 ml) unter Stickstoffatmosphäre wurde mit einem Gemisch von (S)-(–)-3-[3-Fluor-4-(tetrahydro-1,1-dioxido-2H-thiopyran-4-yl)phenyl]-5-aminomethyl-2-oxazolidinon, das in Stufe 1 hergestellt wurde, (300 mg, 0,876 mmol) und wässrigem Kaliumhydroxid (1 M, 0,88 ml) in Ethanol (43,8 ml) behandelt. Das gebildete Gemisch wurde 26 h bei Umgebungstemperatur gerührt, wobei währenddessen weiteres Ethyldithioacetat (50 ml, 0,438 mmol), Natriumfluorid (19 mg, 0,438 mmol), wässriges Kaliumhydroxid (1 M, 0,44 ml) und Ethanol (3,0 ml) zugesetzt wurden, und dann mit Methylenchlorid (150 ml) verdünnt, mit Wasser (50 ml), wässriger Kaliumhydrogensulfatlösung (1 M, 50 ml) und Kochsalzlösung (25 ml) gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und unter Vakuum eingeengt. Das rohe Produkt wurde aus Methylenchlo rid/Diethylether umkristallisiert, wobei die Titelverbindung, Fp 186–187°C (Zers.) erhalten wurde.
  • Beispiel 10: (S)-N-[[3-[3-Fluor-4-(tetrahydro-1,1-dioxido-2H-thiopyran-4-yl)phenyl]-2-oxo-5-oxazolidinyl]methyl]thioharnstoff
    Figure 00280001
  • Stufe 1: Eine Lösung von 1,1'-Thiocarbonyldi-2(1H)-pyridon (304 mg, 1,31 mmol) in wasserfreiem Methylenchlorid (13 ml) bei 0°C unter Stickstoffatmosphäre wurde mit einer Lösung von (S)-(–)-3-[3-Fluor-4-(tetrahydro-1,1-dioxido-2H-thiopyran-4-yl)-5-aminomethyl-2-oxazolidinon, das in Beispiel 11, Stufe 1 hergestellt wurde, (375 mg, 1,09 mmol) in wasserfreiem Methylenchlorid (88 ml) während 30 min behandelt. Das gebildete Gemisch wurde 30 min bei 0°C und 30 min bei Umgebungstemperatur gerührt und dann mit Methylenchlorid (40 ml) verdünnt, mit Wasser (25 ml) und Kochsalzlösung (25 ml) verdünnt, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und unter Vakuum eingeengt. Das rohe Produkt wurde auf Silicagel (230–400 mesh, 45 g) unter Elution mit Acetonitril/Methylenchlorid (7,5/92,5) chromatographiert, und die Fraktionen mit einem Rf-Wert von 0,64 nach DC (Acetonitril/Methylenchlorid, 20/80) wurden gepoolt und eingeengt, wobei (S)-3-[3-Fluor-4-(tetrahydro-1,1-dioxido-2H-thiopyran-4-yl)phenyl]-5-isothiocyanatomethyl-2-oxazolidinon, Fp 158–162°C (Zers.) erhalten wurde.
  • Stufe 2: Eine Lösung von (S)-3-[3-Fluor-4-(tetrahydro-1,1-dioxido-2H-thiopyran-4-yl)phenyl]-5-isothiocyanatomethyl-2- oxazolidinon (Stufe 1, 380 mg, 0,988 mmol) in wasserfreiem Tetrahydrofuran (49 ml) bei 0°C unter Stickstoffatmosphäre wurde mit einem Ammoniakgasstrom 5 min behandelt (durchperlt). Das Reaktionsgefäß wurde verschlossen, und das gebildete Gemisch wurde 1 h bei 0°C gerührt. Das überschüssige Ammoniak wurde dann unter einem Stickstoffstrom entfernt, und das Reaktionsgemisch wurde unter Vakuum eingeengt, wobei das rohe Produkt erhalten wurde. Umkristallisieren aus Methanol/Methylenchlorid/Diethylether ergab die Titelverbindung, Fp 196–198°C (Zers.).
  • Beispiel 11: (S)-N-[[3-[3-Fluor-4-(4-morpholinyl)phenyl]-2-oxo-5-oxazolidinyl]methyl]thioformamid (7)
    Figure 00290001
  • Ein gerührtes Gemisch aus Acetanhydrid (0,23 ml, 0,0024 mol) und 95–97% Ameisensäure (0,10 ml, 0,0027 ml) wurde 2 h bei 50–55°C unter Stickstoff erwärmt, auf Umgebungstemperatur gekühlt und während 2 min portionsweise mit 398 (0,45 g, 0,0015 mol) behandelt. Die Suspension wurde 4 h bei Umgebungstemperatur gehalten und die gebildete Lösung wurde mit Et2O (1 ml) behandelt und 18 h bei Umgebungstemperatur gehalten. Das Gemisch wurde mit weiterem Et2O (10 ml) verdünnt, und der Feststoff wurde durch Filtration gewonnen, mit Et2O gewaschen und getrocknet, wobei 0,38 g von 69 erhalten wurden: MS(ES) m/z 324 (M + H+), 346 (M + Na+); 1H-NMR (300 MHz, CDCl3) d 3,08 (m, 4H), 3,72 (m, 2H), 3,77 (d, d, 1H), 3,89 (m, 4H), 4,04 (t, 1H), 4,80 (m, 1H), 6,33 (s, 1H), 7,05 (m, 2H), 7,45 (d, d, 1H), 8,27 (s, 1H).
  • Figure 00300001
  • Ein gerührtes Gemisch von 6 (0,38 g, 0,00118 mol) in Dioxan (20 ml) unter Stickstoff wurde mit 4 (0,51 g, 0,00126 mmol) behandelt, während 30 min auf Rückflusstemperatur erwärmt und 90 min bei dieser Temperatur gehalten. Es wurde dann unter einem Stickstoffstrom eingedampft. Der Rückstand wurde auf Silicagel mit 1,25% MeOH-CH2Cl2 chromatographiert, und das leicht unreine Produkt wurde auf Silicagel mit 25% EtOAc-CH2Cl2 erneut chromatographiert. Das gebildete Produkt wurde aus EtOAc-Methyl-tert-butylether kristallisiert, wobei 0,114 g von 7 erhalten wurden: Fp 150–155°C (Zers.). IR (DRIFT) 3322, 1752 cm–1; MS(ES) m/z 340 (M + H+), 362 (M + Na+); 1H-NMR [300 MHz, (CD3)2SO] d 2,94 (m, 4H), 3,72 (m, 4H), 3,77 (d, d, 1H), 3,94 (t, 2H), 4,12 (t, 1H), 4,93 (m, 1H), 7,05 (t, 1H), 7,16 (d, d, 1H), 7,47 (d, d, 1H), 9,33 (d, 1H), 10,59 (s, 1H). Analyse berechnet für C15H18FN3O3S: C, 53,08; H, 5,35; N, 12,38. Gefunden: C, 53,02; H, 5,44; N, 12,36.
  • Beispiel 12: (S)-N-[[3-[3-Fluor-4-(4-morpholinyl)phenyl]-2-oxo-5-oxazolidinyl]methyl]thiopropion-amid (9)
    Figure 00300002
  • Eine eiskalte gerührte Lösung von 398 (0,395 g, 0,00134 mol) und Triethylamin (0,186 ml, 0,0027 mol) in CH2Cl2 (20 ml), unter Stickstoff wurde während 2 min tropfenweise mit einer Lösung von Propionylchlorid (0,128 ml, 0,00147 mol) in CH2Cl2 (3 ml) behandelt. Das Gemisch wurde 20 min in dem Eisbad und 1 h bei Umgebungstemperatur gehalten. Es wurde dann mit CH2Cl2 verdünnt, mit gesättigter NaHCO3-Lösung, Wasser und Kochsalzlösung gewaschen, getrocknet (MgSO4) und eingeengt. Der Rückstand (8)9 wurde ohne weitere Reinigung in der nächsten Reaktion verwendet.
  • Figure 00310001
  • Ein gerührtes Gemisch aus dem Produkt (8) aus der vorherigen Reaktion und Dioxan (20 ml) unter Stickstoff wurde während 1 min portionsweise mit Lawesson-Reagens (0,58 g, 0,0014 mol) behandelt und 2 h unter Rückflusskühlung erhitzt. Es wurde dann eingeengt. Der Rückstand wurde auf Silicagel mit 2% MeOH-CHCl3 chromatographiert, und das Produkt wurde aus Methyl-tert-butylether kristallisiert, wobei 0,259 g von 9 erhalten wurden: Fp 138–139°C; MS(ES) m/z 368 (M + H+), 390 (M + Na+); IR (DRIFT) 3284, 3266, 1748, 1744 cm–1; [a]24 D +20° (MeOH); 1H-NMR[300 MHz, (CD3)2SO] d 1,12 (t, 3H), 2,56 (q, 2H), 2,94 (m, 4H), 3,72 (m, 4H), 3,78 (d, d, 1H), 3,90 (t, 2H), 4,11 (t, 1H), 4,93 (m, 1H), 7,05 (t, 1H), 7,16 (d, d, 1H), 7,47 (d, d, 1H), 10,30 (breites s, 1H). Analyse berechnet für C17H22FN3O3S: C, 55,57; H, 6,03; N, 11,44. Gefunden: C, 55,68; H, 6,21; N, 11,37.
  • Beispiel 13: (S)-N-[[3-[3-Fluor-4-(4-morpholinyl)phenyl]-2-oxo-5-oxazolidinyl]methyl]-2-chlorthioacetamid (11)
    Figure 00310002
  • Eine gerührte Lösung von 39 (1,54 g, 5,2 mmol) und Triethylamin (750 mg, 7,5 mmol) in CH2Cl2 (50 ml) unter Stickstoff wurde während 15 min tropfenweise mit einer Lösung von Chloracetylchlorid (465 ml, 5,8 mmol) in CH2Cl2 (30 ml) behandelt und 18 h bei Umgebungstemperatur gehalten. Sie wurde dann mit gesättigter NaHCO3-Lösung und verdünnter NaCl-Lösung gewaschen, getrocknet (Na2SO4) und eingeengt. Der Rückstand wurde auf Silicagel mit 20–30% Aceton-CH2Cl2 flashchromatographiert, wobei 1,49 g von 109 erhalten wurden, das in der nächsten Reaktion ohne weitere Reinigung verwendet wurde.
  • Figure 00320001
  • Ein gerührtes Gemisch von 10 (0,371 g, 1,0 mmol) und Lawesson-Reagens (0,420 mg, 1,04 mmol) in Dioxan (10 ml) wurde 2 h unter Stickstoff unter Rückflusskühlung erhitzt und unter vermindertem Druck eingeengt. Der Rückstand wurde auf Silicagel mit 3–10% Aceton-CH2Cl2 chromatographiert, wobei 0,143 g von 11 erhalten wurden: MS (CI) m/z 368 (M + H+); 1H-NMR (300 MHz, CDCl3) d 3,07 (m, 4H), 3,77 (d, d, 1H), 3,88 (m, 4H), 4,04 (m, 1H), 4,12 (t, 1H), 4,35 (m, 1H), 4,61 (s, 2H), 4,98 (m, 1H), 6,96 (t, 1H), 7,08 (d, d, 1H), 7,44 (d, d, 1H), 8,69 (s, 1H). Analyse berechnet für C16H19ClFN3O3S: C, 49,55; H, 4,94; N, 10,83. Gefunden: C, 49,38; H, 5,20; N, 10,27.
  • Beispiel 14: (S)-N-[[3-[3-Fluor-4-(4-morpholinyl)phenyl]-2-oxo-5-oxazolidinyl]methyl]-α,α,α-trifluorthioacetamid (13)
    Figure 00320002
  • Eine eiskalte gerührte Lösung von 39 (0,590 g, 2,0 mmol) und Triethylamin (640 ml, 4,6 mmol) in CH2Cl2 (10 ml) wurde mit Trifluoressigsäureanhydrid (325 ml, 2,3 mmol) behandelt und 10 min in dem Eisbad und dann bei Umgebungstemperatur gehalten. Die Reaktion wurde mittels TLC auf Silicagel mit 30% Aceton-CH2Cl2 verfolgt. Weiteres Trifluoressigsäureanhydrid und Triethylamin wurden nach 3 d (64 ml/125 ml), 4 d (100 ml/220 ml) und 6 d (325 ml/1,0 ml) zugegeben. Die Reaktion war 1 h nach der letzten Zugabe vollständig; das Reaktionsgemisch wurde mit CH2Cl2 gemischt, mit Wasser und verdünnter NaCl-Lösung gewaschen, getrocknet (Na2SO4) und eingeengt. Der feste Rückstand wurde aus Aceton-Heptan umkristallisiert, wobei 0,566 g von 12 erhalten wurden: Fp 161 –164°C (Zers.); MS(EI) m/z 391 (M+). Analyse berechnet für C16H17F4N3O4: C, 49,11; H, 4,38; N, 10,74. Gefunden: C, 48,99; H, 4,56; N, 10,73.
  • Figure 00330001
  • Ein gerührtes Gemisch von 12 (0,392 g, 1,0 mmol) und Lawesson-Reagens (0,422 g, 1,1 mmol) in Dioxan (10 ml) wurde 2 h unter Stickstoff unter Rückflusskühlung erhitzt, langsam auf Umgebungstemperatur gekühlt und unter Vakuum eingeengt. Der Rückstand wurde auf Silicagel mit 5–15% Aceton-CH2Cl2 flashchromatographiert, und das Produkt wurde aus Aceton-Heptan kristallisiert, wobei 0,249 g von 13 erhalten wurden: Fp 151–152°C; MS(EI) m/z 407 (M+), 363, 209, 151, 95; 1H-NMR (300 MHz, CDCl3) d 3,05 (m, 4H), 3,75 (d, d, 1H), 3,87 (m, 4H), 3,95 (m, 1H), 4,14 (t, 1H), 4,32 (m, 1H), 5,01 (m, 1H), 6,92 (t, 1H), 7,05 (d, d, 1H), 7,38 (d, d, 1H), 9,03 (s, 1H). Analyse berechnet für C16H17F4N3O3S: C, 47,17; H, 4,21; N, 10,31. Gefunden: C, 47,09; H, 4,35; N, 10,27.
  • Beispiel 15: (S)-N-[[3-[3-Fluor-4-(4-morpholinyl)phenyl]-2-oxo-5-oxazolidinyl]methyl]-α-fluorthioacetamid (15)
    Figure 00340001
  • Eine gerührte eiskalte Lösung von 39 (0,590 g, 2,0 mmol) und Triethylamin (611 ml, 4,4 mmol) in CH2Cl2 (10 ml) unter Stickstoff wurde tropfenweise mit einer Lösung von Fluoracetylchlorid (220 ml, 2,2 mmol) in CH2Cl2 (5 ml) behandelt, 10 min in dem Eisbad und 2 h bei Umgebungstemperatur gehalten. Sie wurde dann mit CH2Cl2 verdünnt, mit Wasser und verdünnter NaCl-Lösung gewaschen, getrocknet (Na2SO4) und eingeengt. Der Rückstand wurde auf Silicagel mit 10–30% Aceton-CH2Cl2 chromatographiert, wobei 0,180 g von 14 erhalten wurden: MS(ES) m/z 356 (M + H+), 378 (M + Na+).
  • Figure 00340002
  • Eine Lösung von 14 (0,180 g, 0,507 mmol) in Dioxan unter Stickstoff wurde mit Lawesson-Reagens (0,206 g, 0,51 mmol) behandelt, 1 h bei 90–100°C erwärmt und unter Vakuum eingeengt. Der Rückstand wurde auf Silicagel mit 15% Aceton-CH2Cl2 chromatographiert, wobei 0,161 g von 15 erhalten wurden: MS(EI) m/z 371 (M+); 1H-NMR (300 MHz, CDCl3) d 3,05 (m, 4H), 3,78 (d, d, 1H), 3,87 (m, 4H), 4,03 (m, 1H), 4,11 (t, 1H), 4,38 (m, 1H), 4,98 (m, 1H), 5,07 (s, 1H), 5,23 (s, 1H), 6,93 (t, 1H), 7,08 (dd, 1H), 7,42 (d, d, 1H), 8,42 (s, 1H), Analyse berechnet für C16H19F2N3O3S: C, 51,74; H, 5,16: N, 11,31. Gefunden: C 51,79; H, 5,31; N, 11,02.
  • Beispiel 16: (S)-N-[[3-[3-Fluor-4-(4-morpholinyl)phenyl]-2-oxo-5-oxazolidinyl]methyl]-α,α-difluorthioacetamid (17)
    Figure 00350001
  • Eine gerührtes eiskaltes Gemisch von 39 (0,590 g, 2,0 mmol), Difluoressigsäure (190 ml, 2,0 mmol) und 1-Hydroxybenzotriazol (0,297 g, 2,2 mmol) in DMF (5 ml) unter Stickstoff wurde mit 1-(3-Dimethylaminopropyl)-3-ethylcarbodiimidhydrochlorid (0,843 g, 4,4 mmol) behandelt und 18 h bei Umgebungstemperatur gehalten. Es wurde mit CH2Cl2 verdünnt, mit Wasser und verdünnter NaCl-Lösung gewaschen, getrocknet (Na2SO4) und eingeengt. Der feste Rückstand wurde aus EtOAc-Heptan kristallisiert, wobei 0,617 g von 16 erhalten wurden: Fp 149–150°C; 1H-NMR (300 MHz, CDCl3) d 3,05 (m, 4H), 3,66 (m, 2H), 3,85 (m, 5H), 4,08 (t, 1H), 4,80 (m, 1H), 5,93 (t, J = 53,9 Hz, 1H), 6,92 (t, 1H), 7,06 (m, 2H), 7,39 (d, d, 1H); MS(EI) m/z 373 (M+). Analyse berechnet für C16H18F3N3O4: C, 51,48; H, 4,86; N, 11,26. Gefunden: C, 51,59; H, 4,91; N, 11,29.
  • Figure 00350002
  • Eine gerührte Lösung von 16 (0,373 g, 1,00 mmol) in Dioxan (10 ml) unter Stickstoff wurde mit Lawesson-Reagens (0,404 g, 1,00 mmol) behandelt, 1 h bei etwa 95°C erwärmt und unter Vakuum eingeengt. Chromatographie des Rückstands auf Silicagel mit 10% Aceton-CH2Cl2 und Kristallisation des Produkts aus EtOAc-Heptan ergaben 0,276 g von 17: Fp 125–127°C; MS(EI) m/z 389 (M+), 345, 305, 247, 209, 195, 151, 138, 123, 109, 95; 1H-NMR (300 MHz, CDCl3) d 3,05 (m, 4H), 3,76 (d, d, 1H), 3,86 (m, 4H), 4,01 (m, 1H), 4,12 (t, 1H), 4,30 (m, 1H), 4,99 (m, 1H), 6,20 (t, J = 55,9 Hz, 1H), 6,92 (t, 1H), 7,06 (d, d, 1H), 7,38 (d, d, 1H), 8,78 (breites s, 1H). Analyse berechnet für C16H18F3N3O3S: C, 49,35; H, 4,66; N, 10,79. Gefunden: C, 49,37; H, 4,71; N, 10,83.
  • Beispiel 17: (S)-N-[[3-[3-Fluor-4-(4-morpholinyl)phenyl]-2-oxo-5-oxazolidinyl]methyl]-α-cyanothioacetamid (19)
    Figure 00360001
  • Ein eiskaltes gerührtes Gemisch von 39 (0,646 g, 2,19 mmol), Cyanoessigsäure (0,179 g, 2,1 mmol) und 1-Hydroxybenzotriazol (0,351 g, 2,6 mmol) in DMF (5 ml) unter Stickstoff wurde mit 1-(3-Dimethylaminopropyl)-3-ethylcarbodiimidhydrochlorid (0,997 g, 5,2 mmol) behandelt und 24 h bei Umgebungstemperatur gehalten. Es wurde mit CH2Cl2 verdünnt, mit Wasser und verdünnter NaCl-Lösung gewaschen, getrocknet (Na2SO4) und eingeengt. Der feste Rückstand wurde aus EtOAc-Heptan kristallisiert, wobei 0,546 g von 18 erhalten wurden: Fp 172–174°C: IR (DRIFT) 3316, 2256, 1754, 1684 cm–1; MS(EI) m/z 362 (M+). Analyse berechnet für C17H19FN4O4: C, 56,35; H, 5,28; N, 15,46. Gefunden: C, 56,33; H, 5,30; N, 15,36.
  • Figure 00360002
  • Eine gerührte Lösung of 18 (0,453 mg, 1,25 mmol) in Dioxan (10 ml) unter Stickstoff wurde mit Lawesson-Reagens (0,505 g, 1,25 mmol) behandelt und bei etwa 100°C erwärmt. Sobald die Reaktion beendet war (DC mit 30% Aceton-CH2Cl2), wurde das Gemisch gekühlt und unter Vakuum eingeengt. Chromatographie des Rückstands auf Silicagel mit 10–20% Aceton-CH2Cl2 und Kristallisation des Produkts aus EtOAc-Heptan ergaben 0,110 g von 19: Fp 186–187°C (Zers.); MS(ES) m/z 379 (M + H+), 401 (M + Na+); 1H-NMR (300 MHz, CDCl3) d 3,05, (m, 4H), 3,81 (d, d, 1H), 3,86 (m, 4H), 3,89 (s, 2H), 4,09 (t, 1H), 4,14 (m, 2H), 5,01 (m, 1H), 6,92 (t, 1H), 7,05 (d, d, 1H), 7,34 (d, d, 1H), 9,15 (s, 1H); IR (DRIFT) 3244, 2260, 1754 cm–1. Analyse berechnet für C17H19FN4O3S: C, 53,96: H, 5,06; N, 14,81. Gefunden: C, 53,88; H, 5,39; N, 14,61.
  • Beispiel 18: (S)-N-[[3-[3-Fluor-4-(4-morpholinyl)phenyl]-2-oxo-5-oxazolidinyl]methyl]-α,α-dichlorthioacetamid (21)
    Figure 00370001
  • Eine gerührte eiskalte Lösung von 39 (0,885 g, 3,00 mmol) und Triethylamin (975 ml, 7 mmol) in CH2Cl2 (15 ml) unter Stickstoff wurde tropfenweise mit einer Lösung von Dichloressigsäureanhydrid (555 ml, 3,5 mmol) in CH2Cl2 (5 ml) behandelt und 15 min in dem Eisbad und 18 h bei Umgebungstemperatur gehalten. Sie wurde mit CH2Cl2 verdünnt, mit Wasser, gesättigter NaHCO3-Lösung und verdünnter NaCl-Lösung gewaschen, getrocknet (Na2SO4) und eingeengt. Chromatographie des Rückstands auf Silicagel mit 10% Aceton-CH2Cl2 und Kristallisation des Produkts aus Aceton-Heptan ergaben 0,463 g von 20: Fp 197–198°C (Zers.); MS(ES) m/z 406 (M + H+), 428 (M + Na+); 1H-NMR (300 MHz, CDCl3) d 3,05 (m, 4H), 3,75 (m, 3H), 3,86 (m, 4H), 4,07 (t, 1H), 4,83 (m, 1H), 5,94 (s, 1H), 6,92 (t, 1H), 7,06 (m, 2H), 7,41 (d, d, 1H).
  • Figure 00380001
  • Eine gerührte Lösung von 20 (0,305 g, 0,75 mmol) in Dioxan (5 ml) unter Stickstoff wurde mit Lawesson-Reagens (0,202 g, 0,5 mmol) behandelt, 1 h bei etwa 90°C erwärmt, gekühlt und unter Vakuum eingeengt. Chromatographie des Rückstands auf Silicagel mit zunächst 10% Aceton-Heptan und dann 10% Aceton-Methylenchlorid und Kristallisation des Produkts aus Methylenchlorid-Heptan ergaben 0,2039 von 21: Fp 143–144° Zers.; HRMS (EI) berechnet für C16H18Cl2FN3O3S (M) 421,0431. Analyse berechnet für C16H18Cl2FN3O3S: C, 45,51; H, 4,30; N, 9,95. Gefunden: C, 45,47; H, 4,24; H, 9,88.
  • Beispiel 19: (S)-N-[[3-[3-Fluor-4-(4-morpholinyl)phenyl]-2-oxo-oxazolidinyl]methyl]-α-(methoxycarbonyl)thioacetamid (23)
    Figure 00380002
  • Eine gerührte Lösung von 39 (0,955 g, 3,2 mmol) und Triethylamin (650 ml, 4,5 mmol) in CH2Cl2 (50 ml) unter Stickstoff wurde während 15–20 min tropfenweise mit einer Lösung von Methylmalonylchlorid (475 ml, 4,3 mmol) in CH2Cl2 (10 ml) behandelt und 3 Tage bei Umgebungstemperatur gehalten. Sie wurde dann mit Wasser und verdünnter NaCl-Lösung gewaschen, getrocknet und eingeengt. Der Rückstand wurde auf Silicagel mit 15–30% Aceton-CH2Cl2 flashchromatographiert, und das Produkt wurde aus Aceton-Hexan kristallisiert, wobei 0,873 g von 22 erhalten wurden: Fp 150–151°C; 1H-NMR (300 MHz, CDCl3) d 3,03 (m, 4H), 3,34 (s, 2H), 3,67 (s, 3H), 3,69 (m, 2H), 3,76 (d, d, 1H), 3,85 (m, 4H), 4,00 (t, 1H), 4,78 (m, 1H), 6,90 (t, 1H), 7,06 (d, d, 1H), 7,41 (d, d, 1H), 7,57 (t, 1H); MS(ES) m/z 396 (M + H+), 418 (M + Na+); HRMS (FAB) berechnet für C18H23FN3O6 (M + H+) 396, 1571, gefunden 396, 1579.
    Analyse berechnet für C18H22FN3O6: C, 54,68; H, 5,61; N, 10,63.
    Gefunden: C, 54,69; H, 5,68; N, 10,58.
  • Figure 00390001
  • Eine gerührte Lösung von 22 (0,395 g, 1,0 mmol) in Dioxan (10 ml) unter Stickstoff wurde mit Lawesson-Reagens (0,202 g, 0,5 mmol) behandelt und 4 h 10 min bei Umgebungstemperatur und 1,5 h bei 80–90°C gehalten. Die Reaktion wurde mittels DC aus Silicagel mit 10% MeOH-CHCl3 verfolgt. An diesem Zeitpunkt hatte die Bildung eines neuen, weniger polaren Produkts begonnen. Es wurde 18 h bei Umgebungstemperatur und 2 h bei 80°C gehalten; weiteres Lawesson-Reagens (40 mg, 0,099 mmol) wurde zugesetzt und das Erwärmen bei 80°C wurde 2 h fortgesetzt; etwas Ausgangsmaterial verblieb immer noch. Das Gemisch wurde eingeengt und der Rückstand wurde auf Silicagel mit 15% Aceton-CH2Cl2 chromatographiert, wobei 0,348 g von 23 erhalten wurden: 1H-NMR (300 MHz, CDCl3) d 3,05 (m, 4H), 3,71 (s, 3H), 3,81 (d, d, 1H), 3,86 (m, 4H), 3,88 (s, 2H), 4,07 (t, 1H), 4,19 (m, 2H), 4,99 (m, 1H), 6,91 (t, 1H), 7,07 (d, d, 1H), 7,42 (d, d, 1H), 9,52 (s, 1H); IR (DRIFT) 3269, 1743 cm–1: MS(EI) m/z 411 (M+). Analyse berechnet für C18H22FN3O5S: C, 52,54; H, 5,39; N, 10,21. Gefunden: C, 52,58; H, 5,43; N, 10,14.
  • Beispiel 20: (S)-N-[[3-[4-[1-[1,2,4]Triazolyl]phenyl]-2-oxo-5-oxazolidinyl]methyl]thioacetamid (25)
    Figure 00400001
  • Ein gerührtes Gemisch von 2410,11 (0, 150 g, 0, 470 mmol) und Dioxan (12,5 ml) unter Stickstoff wurde mit Lawesson-Reagens (0,20 g, 0,50 mmol) behandelt, 1,5 h unter Rückflusskühlung erhitzt, 18 h bei Umgebungstemperatur gehalten und unter Vakuum eingeengt. Flashchromatographie des Rückstands auf Silicagel mit 5% MeOH-CHCl3 ergab das Produkt, das aus MeOH kristallisiert wurde, wobei 0,100 g (63,4%) von 25 erhalten wurden: Fp 161–163°C; 1H-NMR [300 MHz, (CD3)2SO] d 2,43 (s, 3H), 3,87 (m, 3H), 4,22 (t, 1H), 4,99 (m, 1H), 7,51 (d, 1H), 7,77 (m, 2H), 8,26 (s, 1H), 8,97 (d, 1H), 10,35 (breites s, 1H); IR (Verreibung) 3259, 3226, 3044, 1752 cm–1; MS(ES) m/z 336 (M + H+), 358 (M + Na+). Analyse berechnet für C14H24FN5O2S: C, 50,14; H, 4,21; N, 20,88. Gefunden: C, 50,18; H, 4,26; N, 20,94.
  • Beispiel 21: (S)-N-[[3-[4-[1-[1,2,4]Triazolyl]phenyl]-2-oxo-5-oxazolidinyl]methyl]thioacetamid (25)
    Figure 00400002
  • Ein gerührtes Gemisch von 2610,12 (0,26 g, 0,938 mmol), Ethyldithioacetat (0,12 g, 0,998 mmol), Natriumfluorid (0,040 g, 0,953 mmol) und absolutem EtOH (10 ml) unter Stickstoff wurde 5 min mit einer Lösung von 0,97 M KOH (1,03 ml) in EtOH be handelt und 2 h bei Umgebungstemperatur gehalten. Es wurde dann mit CH2Cl2 (75 ml) verdünnt, mit Wasser, 1 M KHSO4, Wasser und Kochsalzlösung gewaschen und eingedampft. Der Rückstand wurde auf Silicagel mit 5% MeOH-CHCl3 flashchromatographiert, und das Produkt wurde aus MeOH kristallisiert, wobei 0,118 g, Fp 164–165°C (Zers.), und 0,026 g, Fp 162–163°C (Zers.), von 25 erhalten wurden.
  • Beispiel 22: (S)-N-[[3-[1-(Hydroxyacetyl)-5-indolinyl]-2-oxo-5-oxazolidinyl]methyl]thioacetamid (28)
    Figure 00410001
  • Eine gerührte eiskalte Lösung von 5213,14 (8,80 g, 0,0240 mol) in CH2Cl2 (25 ml) wurde während 20 min mit einer Lösung von Trifluoressigsäure (25 ml) in CH2Cl2 (10 ml) behandelt. Das Gemisch wurde 2 h 15 min in dem Eisbad gehalten und unter vermindertem Druck eingeengt. Eine Lösung des Rückstands in CH2Cl2 wurde mit gesättigter NaHCO3 und verdünnter NaCl gewaschen, getrocknet (Na2SO4) und eingeengt. Der Rückstand wurde in der nächsten Reaktion ohne weitere Reinigung verwendet. Eine Probe dieses Materials (53) zeigte: 1H-NMR (300 MHz, CDCl3) d 3,00 (t, 2H), 3,54 (t, 2H), 3,85 (breites s, 1H), 5,17 (s, 2H), 6,59 (d, 1H), 6,66 (breites s, 1H), 6,91 (d, 1H), 7,23 (s, 1H), 7,36 (m, 5H); MS m/z 269 (M + H+).
  • Figure 00420001
  • Ein eiskaltes gerührtes Gemisch von 53 (rohes Produkt aus der vorherigen Reaktion), Aceton (200 ml), gesättigter NaH-CO3 (200 ml) und Wasser (30 ml) wurde während 20 min tropfenweise mit einer Lösung von Benzyloxyacetylchlorid (4,70 ml, 0,030 mol) in Aceton (55 ml) behandelt, langsam auf Umgebungstemperatur erwärmt und 18 h gehalten. Weiteres Benzyloxyacetylchlorid (1,0 ml) in Aceton (35 ml) wurde tropfenweise zugegeben und das Gemisch wurde weitere 3 h bei Umgebungstemperatur gehalten und mit EtOAc und Wasser verdünnt. Ein Feststoff wurde durch Filtration gewonnen und getrocknet, wobei 4,00 g des rohen Produkts erhalten wurden. Die EtOAc-Lösung wurde getrocknet (Na2SO4) und eingeengt, wobei 5,36 g weiteres rohes Produkt erhalten wurden. Kristallisation des Produkts aus EtOAc ergab insgesamt 6,35 g von 5414, Fp 157–159,5°C. Die analysenreine Probe zeigte: Fp 158–159,5°C; 1H-NMR (300 MHz, CDCl3) δ 3,16 (t, 2H), 4,01 (t, 2H), 4,21 (s, 2H), 4,69 (s, 2H), 5,19 (s, 2H), 6,67 (s, 1H), 6,97 (d, 1H), 7,36 (m, 10H), 7,50 (breites s, 1H), 8,15 (d, 1H); MS(EI) m/z (relative Intensität) 416 (M+, 9), 310(8), 202(10), 133(8), 92(8), 91(99), 79(7), 77(9), 65(12), 51(6); IR (Verreibung) 2381, 1722, 1659, 1608, 1558 cm–1. Analyse berechnet für C25H24N2O4: C, 72,10; H, 5,81; N, 6,73. Gefunden: C, 72,05; H, 5,86; N, 6,68.
  • Figure 00430001
  • Eine gerührte Suspension von 54 (1,16 g, 2,78 mmol) in THF (42 ml) wurde unter Stickstoff auf –78°C gekühlt und während 5 min tropfenweise mit 1,6 M n-BuLi in Hexan (1,83 ml) behandelt. Sie wurde 50 min bei –78°C gehalten, während 5 min tropfenweise mit einer Lösung von (R)-(–)-Glycidylbutyrat (0,500 g, 3,47 mmol) in THF (2 ml) behandelt, sich während 3 h auf Umgebungstemperatur erwärmen gelassen und 18 h gehalten. Sie wurde mit EtOAc verdünnt, mit gesättigter NH4Cl-Lösung, Wasser und Kochsalzlösung gewaschen, getrocknet (MgSO4) und eingeengt. Chromatographie des Rückstands auf Silicagel mit 3% MeOH-0,2% NH4OH-CHCl3 ergab 0,60 g (56%) von 5514: 1H-NMR [300 MHz, (CD3)2SO] δ 3,14 (t, 2H), 3,59 (m, 2H), 3,79 (d, d, 1H), 4,03 (m, 3H), 4,29 (s, 2H), 4,58 (s, 2H), 4,65 (m, 1H), 5,20 (t, 1H), 7,31 (m, 6H), 7,55 (s, 1H), 8,03 (d, 1H); MS(ES) m/z 383 (M + H+), 405 (M + Na+).
  • Figure 00430002
  • Ein eiskaltes gerührtes Gemisch von 55 (0,60 g, 1,57 mmol), Triethylamin (2,2 ml), und CH2Cl2 (12 ml) unter Stickstoff wurde mit 3-Nitrobenzolsulfonylchlorid (0,44 g, 1,99 mmol) behandelt und 30 min in dem Eisbad und 60 min bei Umgebungs temperatur gehalten. Es wurde dann mit CH2Cl2 verdünnt, mit Wasser und Kochsalzlösung gewaschen, getrocknet (Na2SO4) und eingeengt. Chromatographie des Rückstands auf Silicagel mit 15% CH3CN-CH2Cl2 ergab 0,70 g von 56: 1H-NMR (300 MHz, CDCl3) d 3,19 (t, J = 8,3 Hz, 2H), 3,88 (d, d, 1H), 4,04 (t, J = 8,4 Hz, 2H), 4,14 (t, 1H), 4,23 (s, 2H), 4,42 (m, 2H), 4,70 (s, 2H), 4,84 (m, 1H), 6,97 (m, 1H), 7,34 (m, 5H), 7,58 (s, 1H), 7,81 (t, 1H), 8,22 (m, 2H), 8,53 (m, 1H), 8,73 (m, 1H); MS(ES) m/z 568 (M + H+), 590 (M + Na+).
  • Figure 00440001
  • Ein gerührtes Gemisch von 56 (rohes Produkt aus 0,00314 mol von 55), Acetonitril (70 ml), Isopropanol (70 ml) und 29% Ammoniumhydroxid (70 ml) wurde 7 h bei 40–44°C erwärmt und 18 h bei Umgebungstemperatur gehalten. Es wurde unter Vakuum zu einem wässrigen Rückstand eingeengt, der mit CH2Cl2 extrahiert wurde. Der Extrakt wurde mit Wasser und Kochsalzlösung gewaschen, getrocknet (Na2SO4) und eingeengt. Chromatographie des Rückstands auf Silicagel mit 8% MeOH-0,5% NH4OH-CHCl3 ergab 1,05 g von 57: 1H-NMR [300 MHz, (CD3)2SO] d 2,78 (m, 2H), 3,13 (t, 2H), 3,82 (d, d, 1H), 4,01 (m, 3H), 4,29 (s, 2H), 4,58 (s, 2H), 4,58 (m, 1H), 7,31 (m, 6H), 7,54 (breites s, 1H), 8,03 (d, 1H); MS(ES) m/z 382 (M + H+), 404 (M + Na+).
  • Figure 00440002
  • Ein Gemisch von 57 (0,46 g, 1,21 mmol), MeOH (150 ml), 1 M HCl (1,2 ml) und dem Katalysator 5% Palladium-auf-Kohle (250 mg) wurde mit einem Anfangsdruck von 49 psi 5 h hydriert. Weiteres 1 M HCl (0,5 ml) und weiterer Katalysator (100 mg) wurden zugegeben und die Hydrierung wurde 18 h fortgesetzt. Der Katalysator wurde durch Filtration entfernt und das Filtrat wurde eingeengt, wobei 0,34 g von 27 erhalten wurden: 1H-NMR (300 MHz, (CD3)2SO] δ 3,15 (t, 2H), 3,22 (breites s, 2H), 3,84 (d, d, 1H), 4,00 (t, 2H), 4,15 (s, 2H), 4,15 (m, 1H), 4,92 (m, 1H), 7,24 (q, 1H), 7,50 (d, 1H), 8,03 (d, 1H), 8,37 (breites s, 3H); MS(ES) m/z 2,92 (M + H+).
  • Figure 00450001
  • Eine Suspension von 27 (0,10 g, 0,34 mmol) in einem Gemisch von EtOH (15 ml) und 0,97 M KOH (0,7 ml) wurde unter Stickstoff zu einem gerührten Gemisch von Ethyldithioacetat (0,0412 g, 0,343 mmol) und Natriumfluorid (0,0137 g, 0,326 mmol) in EtOH (5 ml) gegeben, und das Gemisch wurde 2 h 15 min bei Umgebungstemperatur gehalten. Weiteres 0,97 M KOH (0,2 ml), Natriumiodid (6 mg) und Ethyldithioacetat (20 mg) wurden zugegeben und das Gemisch wurde 2 h gerührt, mit CH2Cl2 (150 ml) gemischt, mit Wasser, 1 M KHSO4 und Kochsalzlösung gewaschen, getrocknet (Na2SO4) und eingeengt. Der Rückstand wurde aus Aceton kristallisiert, wobei 0,0404 g von 28 erhalten wurden: Fp 175–176°C (Zers.); MS (FAB) m/z 350 (M + H+), 349 (M+), 331, 316, 205, 73; HRMS (FAB) berechnet für C16H20N3O4S (M + H+) 350,1174, gefunden 350,1183; 1H-NMR [300 MHz, (CD3)2SO] d 2,42 (s, 3H), 3,14 (t, 2H), 3,79 (d, d, 1H), 3,89 (t, 2H), 4,00 (t, 2H), 4,12 (m, 3H), 4,83 (t, 1H), 4,90 (m, 1H), 7,25 (d, 1H), 7,50 (s, 1H), 8,03 (d, 1H), 10,35 (s, 1H); IR (DRIFT) 3255, 3223, 3068, 1747, 1639, 1614 cm–1.
  • Beispiel 23: (S)-N-[[3-[3-Fluor-4-[4-(hydroxyacetyl)-1-piperazinyl]phenyl]-2-oxo-5-oxazolidinyl]methyl]thioacetamid (30)
    Figure 00460001
  • Ein Gemisch von 5815 (3,00 g, 7,00 mmol), THF (60 ml), absolutem EtOH (100 ml) und dem Katalysator 10% Palladium-auf-Kohle (415 mg) wurde mit einem Anfangsdruck von 50 psi 2 h 50 min hydriert. Der Katalysator wurde durch Filtration entfernt und das Filtrat wurde unter Vakuum eingeengt, wobei 2,67 g von 59 erhalten wurden, das ohne weitere Reinigung in der nächsten Reaktion verwendet wurde: 1H-NMR (300 MHz, CDCl3) d 2,16 (breites s), 3,02 (m, 8H), 3,73 (d, d, J = 3,9, 12,6 Hz, 1H), 3,96 (m, 3H), 4,72 (m, 1H), 6,92 (t, J = 9,2 Hz, 1H), 7,11 (m, 1H), 7,43 (d, d, J = 2,6, 14,3 Hz, 1H); MS(ES) m/z 296 (M + H+).
  • Figure 00460002
  • Ein gerührtes eiskaltes Gemisch von 59 (2,67 g aus der vorherigen Reaktion), Aceton (190 ml) und gesättigtem NaHCO3 (70 ml) wurde während 2–3 min tropfenweise mit einer Lösung von Benzyloxyacetylchlorid (1,34 ml, 8,61 mmol) in Aceton (25 ml) behandelt, 1 h in dem Eisbad gehalten und mit EtOAc verdünnt. Die wässrige Schicht wurde mit EtOAc extrahiert und die vereinigte organische Lösung wurde mit verdünnter NaCl gewaschen, getrocknet und eingeengt. Chro matographie des Rückstands auf Silicagel mit 30% Aceton-CH2Cl2 ergab 2,64 g von 60: 1H-NMR (300 MHz, CDCl3) d 2,28 (breites s, 1H), 3,00 (m, 4H), 3,66 (m, 2H), 3,77 (m, 3H), 3,96 (m, 3H), 4,22 (s, 2H), 4,61 (s, 2H), 4,74 (m, 1H), 6,88 (t, J = 9,2 Hz, 1H), 7,12 (m, 1H), 7,35 (s, 5H), 7,46 (d, d, J = 2,6, 14,2 Hz, 1H); IR (Verreibung) 3406, 1748, 1647 cm–1; HRMS(EI) berechnet für C23H26FN3O5 (M+) 443,1856, gefunden 443,1842.
  • Figure 00470001
  • Ein gerührtes eiskaltes Gemisch von 60 (2,64 g, 6,00 mmol) und Triethylamin (1,14 ml, 8,16 mmol) in CH2Cl2 (200 ml) unter Stickstoff wurde mit 3-Nitrobenzolsulfonylchlorid (1,78 g, 8,04 mmol) behandelt, auf Umgebungstemperatur erwärmt und 5 h 20 min gehalten. Weiteres 3-Nitrobenzol-sulfonylchlorid (180 mg) und Triethylamin (0,20 ml) wurden zugegeben, und das Gemisch wurde 18 h bei Umgebungstemperatur gehalten, mit CH2Cl2 verdünnt und mit Wasser und verdünnter NaCl-Lösung gewaschen, getrocknet (Na2SO4) und eingeengt. Chromatographie des Rückstands auf Silicagel mit 40–60% Aceton-Hexan ergab 3,36 g von 77: 1H-NMR (300 MHz, CDCl3) d 3,02 (breites s, 4H), 3,66 (breites s, 2H), 3,78 (breites s, 2H), 3,87 (d, d, J = 5,9, 9,1 Hz, 1H), 4,09 (t, J = 9,2 Hz, 1H), 4,22 (s, 2H), 4,41 (m, 2H), 4,61 (s, 2H), 4,84 (m, 1H), 6,88 (t, J = 9,1 Hz, 1H), 7,02 (m, 1H), 7,35 (m, 6H), 7,82 (t, J = 8,0 Hz, 1H), 8,23 (m, 1H), 8,53 (m, 1H), 8,73 (m, 1H); MS(ES) m/z 629 (M + H+).
  • Figure 00470002
  • Eine Lösung von 77 (3,36 g, 5,34 mmol) in einem Gemisch von Acetonitril (90 ml), Isopropanol (90 ml) und konzentriertem Ammoniumhydroxid (90 ml) wurde 18 h bei 40–45°C erwärmt, mit weiterem Ammoniumhydroxid (30 ml) behandelt, 8 h bei 40–45°C erwärmt, mit weiterem Ammoniumhydroxid (25 ml) behandelt und 18 h bei 45°C erwärmt. Sie wurde dann mit Wasser gemischt und mit CH2Cl2 extrahiert. Der Extrakt wurde mit verdünnter NaCl-Lösung gewaschen, getrocknet (Na2SO4) und eingeengt. Chromatographie des Rückstands auf Silicagel mit 5% MeOH-0,5% NH4OH-CHCl3 ergab 2,44 g von 61: 1H-NMR (300 MHz, CDCl3) d 1,50 (breites s), 3,04 (m, 6H), 3,65 (breites s, 2H), 3,81 (m, 3H), 3,99 (t, 1H), 4,21 (s, 2H), 4,61 (s, 2H), 4,66 (m, 1H), 6,88 (t, 1H), 7,12 (m, 1H), 7,33 (m, 5H), 7,47 (d, d, 1H); MS(ES) m/z 443 (M + H+).
  • Figure 00480001
  • Eine Lösung von 61 (1,45 g, 3,3 mmol) und 1,0 N HCl (3,65 ml) in 95% EtOH (150 ml) wurde mit dem Katalysator 5% Palladium-auf-Kohle (500 mg) behandelt und 20 h 15 min mit einem Anfangsdruck von 54 psi hydriert. Weiteres 1,0 N HCl (0,5 ml) und weiterer Katalysatoren (100 mg) wurden zugegeben und die Hydrierung wurde 20 h 30 min mit einem Anfangsdruck von 60 psi fortgesetzt. Die Reaktion war nach DC vollständig: Das Reaktionsgemisch wurde mit konzentrierter NH4OH neutralisiert, filtriert und unter Vakuum eingeengt, wobei 1,18 g von 29 erhalten wurden: 1H-NMR [300 MHz; (CD3)2SO] d 2,94 (breites s, 4H), 3,19 (m, 2H), 3,48 (breites s, 2H), 3,60 (breites s, 2H), 3,84 (m, 1H), 4,14 (m, 3H), 4,66 (breites s, 1H), 4,93 (m, 1H), 7,07 (t, 1H), 7,16 (d, d, 1H), 7,48 (d, d, 1H), 8,04 (breites s); IR (Verreibung) 3420, 3099, 3040, 3008, 1755, 1641 cm–1; MS(ES) m/z 353 (M + H+). Analyse berechnet für C16H22ClFN4O4: C, 49,42; H, 5,70; Cl, 9,12; N, 14,41. Gefunden: C, 48,16; H, 5,82; Cl, 10,00; N, 14,28.
  • Figure 00490001
  • Ein gerührtes Gemisch von Ethyldithioacetat (180 ml, 1,56 mmol), Natriumfluorid (72 mg, 1,7 mmol), 29 (500 mg, 1,29 mmol) und EtOH (70 ml) unter Stickstoff wurde mit 0,97 M KOH (1,46 ml, 1,42 mmol) behandelt, und die gebildete Lösung wurde 3 h 35 min bei Umgebungstemperatur gehalten, mit CHCl3 verdünnt, mit Wasser und verdünnter NaCl-Lösung gewaschen, getrocknet (Na2SO4) und eingeengt. Chromatographie des Rückstands auf Silicagel mit 5% MeOH-O,5% NH4OH-CHCl3 und Kristallisation des gebildeten Produkts aus absolutem EtOH ergaben 0,238 mg (44,9%) von 30: Fp 163–165°C; 1H-NMR (300 MHz, CDCl3) d 2,60 (s, 3H), 3,06 (m, 4H), 3,45 (m, 2H), 3,61 (m, 1H), 3,82 (m, 3H), 4,07 (m, 2H), 4,25 (m, 3H), 4,97 (m, 1H), 6,91 (t, 1H), 7,07 (m, 1H), 7,45 (d, d, 1H), 7,91 (breites s, 1H); MS(FAB) m/z (relative Intensität) 411 (M + H+, 100), 410 (M+, 66,5), 266 (3,1); IR 3292, 1733, 1653 cm–1. Analyse berechnet für C18H23FN4O4S: C, 52,67; H, 5,65; N, 13,65. Gefunden: C, 52,76; H, 5,58; N, 13,64.
  • Beispiel 24: (S)-N-[[3-[3-Fluor-4-(4-thiomorpholinyl)phenyl]-2-oxo-5-oxazolidinyl]methyl]thio-acetamid (32)
    Figure 00490002
  • Ein eiskaltes gerührtes Gemisch von 31 (0,38 g, 0,0012 mol) und Triethylamin (0,38 ml, 0,0027 mol) in THF (12 ml) unter Stickstoff wurde mit Ethyldithioacetat (0,16 ml, 0,0014 mol) behandelt und dann 24,5 h bei Umgebungstemperatur gehalten und unter Vakuum eingeengt. Eine Lösung des Rückstands in CH2Cl2 wurde mit gesättigter NaHCO3-Lösung, Wasser und Kochsalzlösung gewaschen, getrocknet (MgSO4) und eingeengt. Kristallisation des Rückstands aus EtOAc-Hexan ergab 0,355 g von 32: Fp 155–156°C; MS(ES) m/z 370 (M + H+), 392 (M + Na+); IR (DRIFT) 3206, 3042, 1759, 1738 cm–1; 1H-NMR (300 MHz, CDCl3) d 2,60 (s, 3H), 2,95 (s, 4H), 3,43 (m, 4H), 3,82, (d, d, 1H), 4,08 (m, 2H), 4,27 (m, 1H), 4,98 (m, 1H), 7,06 (m, 1H), 7,33 (breites s, 1H), 7,51 (d, 1H), 8,03 (breites s, 1H). Analyse berechnet für C16H20FN3O2S2: C, 52,01; H, 5,46; N, 11,37. Gefunden: C, 51,86; H, 5,43; N, 11,20.
  • Beispiel 25: Thiomorpholin-S-oxid von (S)-N-[[3-[3-Fluor-4-(4-thiomorpholinyl)-phenyl]-2-oxo-5-oxazolidinyl]methyl]thioacetamid (34)
    Figure 00500001
  • Ein eiskaltes gerührtes Gemisch von Natriummetaperiodat (1,08 g, 5,05 mmol) und Wasser (12 ml) unter Stickstoff wurde mit 6216 (1,5 g, 4,8 mmol) und MeOH (17 ml) behandelt und 18 h bei 6°C und 3 h bei 4°C gehalten. Es wurde dann mit weiterem Natriummetaperiodat (0,1 g) behandelt, 3 h bei 4°C gehalten und mit CHCl3 extrahiert. Der Extrakt wurde getrocknet (MgSO4) und eingeengt, wobei 1,4 g von 63 erhalten wurden: 1H-NMR [300 MHz, (CD3)2SO] d 2,84 (m, 2H), 3,01 (m, 2H), 3,16 (m, 2H), 3,50 (m, 3H), 3,65 (m, 1H), 3,77 (d, d, 1H), 4,03 (t, 1H), 4,66 (m, 1H), 5,18 (t, 1H), 7,16 (m, 2H), 7,52 (m, 1H); MS(ES) m/z 329 (M + H+), 351 (M + Na+).
  • Figure 00510001
  • Ein eiskaltes gerührtes Gemisch von 63 (1,27 g, 3,87 mmol) und Triethylamin (0,732 ml, 5,25 mmol) in CH2Cl2 (130 ml) unter Stickstoff wurde mit m-Nitrobenzolsulfonylchlorid (1,15 g, 5,19 mmol) behandelt und etwa 24 h bei Umgebungstemperatur gehalten. Es wurde mit CH2Cl2 verdünnt, mit Wasser und Kochsalzlösung gewaschen, getrocknet (Na2SO4) und eingeengt, wobei 78 erhalten wurde, das in der nächsten Reaktion ohne Reinigung verwendet wurde.
  • Figure 00510002
  • Ein gerührtes Gemisch aus dem Produkt (78) der vorherigen Reaktion, Acetonitril (70 ml) und Isopropanol (70 ml) wurde mit konzentrierter Ammoniumhydroxidlösung (70 ml, 29,9% NH3) behandelt und 2 h bei 40°C, 18 h bei Umgebungstemperatur und 4 h bei 40–45°C gehalten; es wurde auf etwa 50 ml eingeengt, mit Wasser verdünnt und mit CH2Cl2 extrahiert. Die Extrakte wurden mit Wasser und Kochsalzlösung gewaschen, getrocknet (MgSO4) und eingeengt. Chromatographie des Rückstands auf Silicagel mit 5% MeOH-CHCl3 ergab 0,58 g von 33: MS(ES) m/z 328 (M + H+), 350 (M + Na+); 1H-NMR [300 MHz, (CD3)2SO] d 2,81 (m, 4H), 3,01 (m, 2H), 3,16 (m, 2H), 3,30 (breites s), 3,49 (m, 2H), 3,80 (d, d, 1H), 4,01 (t, 1H), 4,58 (m, 1H), 7,19 (m, 2H), 7,51 (m, 1H).
  • Figure 00520001
  • Eine gerührte Suspension von 33 (3,7 g, 0,011 mol) und Triethylamin (3,5 ml, 0,025 mol) in THF (120 ml) wurde in einem Eisbad unter Stickstoff gekühlt, während 2 min tropfenweise mit einer Lösung von Ethyldithioacetat (1,47 ml, 0,0128 mol) in THF (2 ml) behandelt und 22 h bei Umgebungstemperatur gehalten. Die gebildete Lösung wurde eingeengt und der Rückstand aus Acetonitril kristallisiert, wobei 3,61 g von 34 erhalten wurden: Fp 176–177°C; 1H-NMR [300 MHz, (CD3)2SO] d 2,42 (s, 3H), 2,85 (m, 2H), 3,01 (m, 2H), 3,18 (m, 3H), 3,50 (m, 2H), 3,78 (d, d, 1H), 3,89 (breites s, 2H), 4,12 (t, 1H), 4,92 (m, 1H), 7,18 (m, 2H), 7,49 (m, 1H), 10,33 (s, 1H); IR (DRIFT) 3186, 3102, 1741 cm–1; MS(ES) m/z 386 (M + H+), 408 (M + Na+). Analyse berechnet für C16H20FN3O3S2·0,5 H2O: C, 48,71; H, 5,37; N, 10,65; S, 16,26; H2O, 2,38. Gefunden: C, 48,75; H, 5,17; N, 10,72; S, 16,07; H2O, 1,72.
  • Beispiel 26: Thiomorpholin-S,S-dioxid von (S)-N-[[3-[3-Fluor-4-(4-thiomorpholinyl)phenyl]-2-oxo-5-oxazolidinyl]methyl]thio-acetamid (36)
    Figure 00520002
  • Ein gerührtes Gemisch von 6216 (0,399 g, 0,00128 mol) in 25% Wasser/Aceton (12 ml) unter Stickstoff wurde mit N-Methylmorpholin-N-oxid (0,45 g, 0,00384 mol) und 0,1 ml einer 2,5 gew.-%igen Lösung von Osmiumtetroxid in tert-Butanol behandelt. Es wurde 18 h bei Umgebungstemperatur gehalten, mit gesättigter NaHSO3-Lösung (50 ml) gemischt und mit CH2Cl2 extrahiert. Der Extrakt wurde mit gesättigter NaHSO3-Lösung und Kochsalzlösung gewaschen, getrocknet (Na2SO4) und eingeengt. Der Rückstand wurde mit 3,5% MeOH-CH2Cl2 gemischt und filtriert; der Feststoff wurde in 15% MeOH-CH2Cl2 gelöst und eingeengt, wobei 0,29 g von 64 erhalten wurden. Das Filtrat wurde auf Silicagel mit 3,5% MeOH-CH2Cl2 chromatographiert, wobei 0,1 g von weiterem 64 erhalten wurden: MS(ES) m/z 345 (M + H+), 367 (M + Na+); 1H-NMR [300 MHz, (CD3)2SO] d 3,26 (m, 4H), 3,44 (m, 4H), 3,60 (m, 2H), 3,80 (d, d, 1H), 4,05 (t, 1H), 4,69 (m, 1H), 7,22 (m, 2H), 7,54 (d, 1H).
  • Figure 00530001
  • Ein gerührtes Gemisch von 64 (0,39 g, 0,00113 mol) und Triethylamin (0,214 ml, 0,00154 mol) in CH2Cl2 (37 ml) wurde unter Stickstoff in einem Eisbad gekühlt und während 5 min portionsweise mit 3-Nitrobenzolsulfonylchlorid (0,335 g, 0,00151 mol) gekühlt. Das Gemisch wurde 20 min in dem Eisbad und 18 h bei Umgebungstemperatur gehalten und unter Vakuum eingeengt. Eine gerührte Lösung des Rückstands in 2-Propanol (25 ml) und Acetonitril (25 ml) unter Stickstoff wurde mit 30% NH4OH (25 ml) behandelt, 6 h bei 50–55°C erwärmt und 48 h bei Umgebungstemperatur gehalten. Sie wurde zur Entfernung der organischen Lösemittel eingeengt, mit Wasser verdünnt und mit CH2Cl2 extrahiert. Der Extrakt wurde mit Wasser und Kochsalzlösung gewaschen, getrocknet (MgSO4) und eingeengt. Flashchromatographie des Rückstands auf Silicagel mit 6% MeOH-O,4% NH4OH-CHCl3 ergab 0,29 g von 35: 1H-NMR [300 MHz, (CD3)2SO] d 1,59 (breites s, 2H), 2,78 (m, 2H), 3,24 (m, 4H), 3,43 (m, 4H), 3,81 (d, d, 1H), 4,01 (t, 1H), 4,57 (m, 1H), 7,18 (m, 2H), 7,52 (m, 1H); MS(ES) m/z 344 (M + H+), 366 (M + Na+).
  • Figure 00540001
  • Eine gerührte eiskalte Suspension von 35 (0,28 g, 0,85 mmol) in einem Gemisch von Et3N (0,26 ml, 1,9 mmol) und THF (10 ml) wurde mit Ethyldithioacetat (0,11 ml, etwa 6 Tropfen) behandelt und 20 min in dem Eisbad und dann bei Umgebungstemperatur gehalten; wobei die Reaktion mittels DC verfolgt wurde. Nach 20 h war immer noch eine Suspension vorhanden und nur eine partielle Reaktion erfolgt; weiteres THF (10 ml) und Ethyldithioacetat (3 Tropfen) wurden zugegeben. Nach weiteren 48 h war die Reaktion immer noch unvollständig; die Suspension wurde mit CH2Cl2 (10 ml) behandelt und 72 h gehalten. An diesem Zeitpunkt waren eine fast vollständige Lösung und eine fast vollständige Umwandlung in Produkt erfolgt. Ein weiterer Tropfen Ethyldithioacetat wurde zugegeben und das Gemisch wurde 5 d bei Umgebungstemperatur gehalten und unter Vakuum eingeengt. Der Rückstand wurde mit EtOAc gemischt, mit gesättigter NaHCO3-Lösung, Wasser und Kochsalzlösung gewaschen, getrocknet (MgSO4) und eingeengt. Kristallisation des Rückstands aus MeOH-EtOAc ergab 0,209 g von 36: Fp 197–198°C; 1H-NMR [300 MHz, (CD3)2SO] d 2,42 (s, 3H), 3,24 (m, 4H), 3,43 (m, 4H), 3,78 (d, d, 1H), 3,88 (m, 2H), 4,12 (t, 1H), 4,92 (m, 1H), 7,18 (m, 2H), 7,50 (m, 1H), 10,37 (breites s, 1H); IR (Verreibung) 3300, 3267, 1743 cm–1; MS(ES) m/z 424 (M + Na+). Analyse berechnet für C16H20FN3O4S2: C, 47,87; H, 5,02; N, 10,47. Gefunden: C, 47,84; H, 5,23; N, 10,28.
  • Beispiel 27: (S)-N-[[3-[3,5-Difluor-1-[4-(hydroxyacetyl)-1-piperazinyl]phenyl]-2-oxo-5-oxazolidinyl]methyl]thioacetamid (38)
    Figure 00550001
  • Ein gerührtes Gemisch von 6517,18 (1,8 g, 0,00396 mol), Pyridin (30 ml) und absolutem EtOH (3 ml) unter Stickstoff wurde mit Hydroxylaminhydrochlorid (1,44 g, 0,0207 mol) behandelt, während 2 h auf Rückflusstemperatur erwärmt, 3,5 h refluxiert, 18 h bei Umgebungstemperatur gehalten und 4 h bei Rückflusstemperatur gehalten. Es wurde unter Vakuum eingeengt und der Rückstand wurde mit Wasser gemischt, mit gesättigter NaHCO3-Lösung auf pH 11 eingestellt und mit Et2O extrahiert. Die Extrakte wurden mit Kochsalzlösung gewaschen, getrocknet (Na2SO4) und eingeengt. Chromatographie des Rückstands auf Silicagel mit 5% MeOH-0,35% NH4OH-CHCl3 ergab 0,75 g von zurückgewonnenem 65 und 0,72 g von 66: 1H-NMR [300 MHz, (CD3)2SO) d 1,40 (s, 9H), 1,72 (breites s, 2H), 2,78 (m, 2H), 2,97 (m, 4H), 3,40 (m, 4H), 3,80 (d, d, 1H), 4,00 (t, 1H), 4,59 (m, 1H), 7,27 (d, 2H); MS(ES) m/z 413 (M + H+), 435 (M + Na+).
  • Figure 00550002
  • Ein eiskaltes gerührtes Gemisch von 66 (0,75 g, 0,0018 mol) und Triethylamin (0,315 ml, 0,00225 mol) in THF (12 ml) unter Stickstoff wurde tropfenweise mit Benzylchlorformiat (0,29 ml, 0,0020 mol) behandelt, 15 min in dem Eisbad und 2 h bei Umgebungstemperatur gehalten und unter Vakuum eingeengt. Der Rückstand wurde mit CH2Cl2 gemischt und mit gesättigter NaH-CO3-Lösung, Wasser und Kochsalzlösung gewaschen, getrocknet (Na2SO4) und eingeengt. Dieser Rückstand wurde mit Et2O gemischt und filtriert, wobei 0,939 g von 67 erhalten wurden: Fp 116–118°C; 1H-NMR (300 MHz, CDCl3) d 1,48 (s, 9H), 3,08 (m, 4H), 3,53 (m, 4H), 3,60 (m, 2H), 3,73 (m, 1H), 3,96 (t, 1H), 4,76 (m, 1H), 5,10 (s, 2H), 5,21 (m, 1H), 7,07 (d, 2H), 7,31 (s, 5H); MS(ES) m/z 547 (M + H+), 569 (M + Na+).
  • Figure 00560001
  • Die Verbindung 67 (0,805 g, 0,00147 mol) wurde während 5 min portionsweise unter Rühren unter Stickstoff zu eiskalter Trifluoressigsäure (9 ml) gegeben. Die gebildete Lösung wurde 1 h in dem Eisbad gehalten und dann unter einem Stickstoffstrom eingeengt. Der Rückstand wurde mit Eis und gesättigter NaHCO3-Lösung gemischt und mit CH2Cl2 extrahiert; der Extrakt wurde mit Wasser und Kochsalzlösung gewaschen, getrocknet (Na2SO4) und eingeengt, wobei 0,63 g Produkt erhalten wurden. Die vereinigte wässrige Schicht wurde mit EtOAc erneut extrahiert; die Extrakte wurden mit Wasser und Kochsalzlösung gewaschen, getrocknet (Na2SO4) und eingeengt, wobei weiteres Produkt erhalten wurde. Das vereinigte Produkt ergab eine Menge von 0,68 g von 68, die in der nächsten Reaktion ohne weitere Reinigung verwendet wurde.
  • Figure 00560002
  • Ein eiskaltes, gerührtes Gemisch von 68 (0,68 g, 0,00152 mol), gesättigter NaHCO3-Lösung (15,2 ml) und Aceton (40 ml) unter Stickstoff wurde während 15 min tropfenweise mit einer Lösung von Benzyloxyacetylchlorid (0,29 ml, 0,0019 mol) in Aceton (5 ml) behandelt, 6 h bei Umgebungstemperatur gehalten, mit EtOAc verdünnt und mit Wasser und Kochsalzlösung gewaschen. Der Extrakt wurde getrocknet (MgSO4) und unter Vakuum eingeengt, wobei 0,72 g von 69 erhalten wurden: MS(ES) m/z 395 (M + H+), 617 (M + Na+); 1H-NMR (300 MHz, CDCl3) d 3,12 (m, 4H), 3,59 (m, 4H), 3,74 (m, 3H), 3,96 (t, 1H), 4,22 (s, 2H), 4,62 (s, 2H), 4,75 (breites s, 1H), 5,10 (s, 2H), 5,22 (m, 1H), 7,08 (d, 2H), 7,33 (m, 10H).
  • Figure 00570001
  • Ein Gemisch von 69 (0,72 g, 0,0012 mol), MeOH und dem Katalysator 5% Palladium-auf-Kohle (0,4 g) wurde 4 h mit einem Anfangsdruck von 45 psi hydriert. Nach DC (8% MeOH-0,5% NH4OH-CHCl3) waren das Ausgangsmaterial reduziert und zwei Produkte gebildet. 1 M Salzsäure (1,34 ml) wurde zugegeben und die Hydrierung wurde 21 h mit einem Anfangsdruck von 40 psi fortgesetzt. Nach DC verblieb nur das stärker polare Produkt übrig. Der Katalysator wurde durch Filtration entfernt und das Filtrat wurde eingeengt, wobei 0,40 g von 37 erhalten wurden: MS(ES) m/z 371 (M + H+), 393 (M + Na+); 1H-NMR [300 MHz, (CD3)2SO] d 3,02 (s, 4H), 3,20 (m, 2H), 3,43 (s, 2H), 3,56 (s, 2H), 3,84 (m, 1H), 3,84 (breites s), 4,10 (s, 2H), 4,14 (t, 1H), 4,96 (m, 1H), 7,26 (d, 2H), 8,41 (breites s, 3H).
  • Figure 00580001
  • Eine gerührte Suspension von 37 (0,38 g) in einer Lösung von Et3N (0,31 ml) und THF (10 ml) unter Stickstoff wurde mit Ethyldithioacetat (0,13 ml, etwa 7 Tropfen) behandelt und 7 d bei Umgebungstemperatur gehalten; die Reaktion wurde mittels DC (8% MeOH-0,5% NH4OH-CHCl3) verfolgt. Weiteres Ethyldithioacetat (2 Tropfen) wurde nach 24 h zugegeben; nach 30 h wurden CH2Cl2 (10 ml) und Ethyldithioacetat (3 Tropfen) zugegeben; nach 48 h wurde weiteres Triethylamin (0,3 ml) zugegeben. Das Gemisch wurde unter Vakuum eingeengt und der Rückstand wurde mit Eis und gesättigter NaHCO3-Lösung gemischt und mit CH2Cl2 extrahiert. Der Extrakt wurde mit Wasser und Kochsalzlösung gewaschen, getrocknet (MgSO4) und eingeengt. Der Rückstand wurde auf Silicagel mit 2,5% MeOH-CH2Cl2 chromatographiert, und das Produkt wurde aus Me-OH kristallisiert, wobei 0,182 g von 38 erhalten wurden: Fp 110–111°C (Zers.); MS(ES) m/z 429 (M + H+), 451 (M + Na+); HRMS (FAB) berechnet für C18H23F2N4O4S (M + H+) 429, 1408, gefunden 429, 1415; IR (DRIFT) 1760, 1652, 1639 cm–1; [α24 D 8° (MeOH).
  • Beispiel 28: (S)-N-[[3-[4-[1-[1,2,4]Triazolyl]phenyl]-2-oxo-5-oxazolidinyl]methyl]thioharnstoff (44)
    Figure 00580002
  • Eine Lösung von 26 (0,190 g, 0,685 mmol) in CH2Cl2 (20 ml) wurde während 20 min unter Stickstoff tropfenweise zu einer eiskalten gerührten Lösung von 1,1'-Thiocarbonyldi-2(1H)-pyridon (0,193 g, 0,831 mmol) in CH2Cl2 (7 ml) gegeben. Das Gemisch wurde 20 min in dem Eisbad und 2 h bei Umgebungstemperatur gehalten, mit CH2Cl2 verdünnt, mit Wasser und Kochsalzlösung gewaschen, getrocknet (MgSO4) und eingeengt. Chromatographie des Rückstands auf Silicagel mit 10–15% CH3CN-CH2Cl2 ergab 0,11 g von 79, das in der nächsten Reaktion ohne weitere Reinigung verwendet wurde: MS(ES) m/z 320 (M + H+), 342 (M + Na+).
  • Figure 00590001
  • Eine gerührte eiskalte Lösung von 79 (0,10 g, 0,31 mmol) in THF (15 ml) wurde mit wasserfreiem Ammoniak im Überschuss behandelt und 90 min in dem Eisbad gehalten. Sie wurde dann unter einem Stickstoffstrom auf ein Volumen von etwa 5 ml eingedampft, wobei ein Feststoff erhalten wurde, der durch Filtration gewonnen und mit kaltem THF gewaschen wurde, wobei 0,105 g von 44 erhalten wurden: Fp 214–215°C; 1H-NMR [300 MHz, (CD3)2SO] d 3,82 (m, 3H), 4,18 (t, 1H), 4,89 (breites s, 1H), 7,20 (breites s, 2H), 7,50 (d, 1H), 7,79 (m, 2H), 7,93 (t, 1H), 8,26 (s, 1H), 8,97 (s, 1H); MS(ES) m/z 337 (M + H+), 359 (M + Na+). Analyse berechnet für C13H13FN6O2S: C, 46,42; H, 3,90; N, 24,99. Gefunden: C, 46,22; H, 3,98; N, 24,55.
  • Beispiel 29: (S)-N-[[3-[3-Fluor-4-[4-(hydroxyacetyl)-1-piperazinyl]phenyl]-2-oxo-5-oxazolidinyl]-methyl]harnstoff (45)
    Figure 00600001
  • Eine eiskalte gerührte Lösung von 1,1'-Thiocarbonyl-2(1H)-dipyridon (0,123 g, 0,530 mmol) in CH2Cl2 (5 ml) unter Stickstoff wurde mit einer Suspension von 29 (0,17 g, 0,4 mmol) in CH2Cl2 (20 ml) und dann während 10 min mit einer Lösung von Triethylamin (0,111 ml, 0,8 mmol) in CH2Cl2 (10 ml) behandelt. Sie wurde 30 min in dem Eisbad, 2 h bei Umgebungstemperatur und 18 h bei < 0°C gehalten. Sie wurde dann mit CH2Cl2 verdünnt, mit Wasser und Kochsalzlösung gewaschen, getrocknet (MgSO4) und eingeengt. Der Rückstand (80) wurde ohne weitere Reinigung in der nächsten Reaktion verwendet. Eine Probe von 80, die mittels Flashchromatographie auf Silicagel mit 10–20% Acetonitril-CH2Cl2 gereinigt wurde, zeigte: 1H-NMR (300 MHz, CDCl3) d 1,60 (breites s), 3,07 (m, 4H), 3,45 (m, 2H), 3,85 (m, 4H), 3,97 (d, d, 1H), 4,16 (t, 1H), 4,21 (s, 2H), 4,82 (m, 1H), 6,95 (t, 1H), 7,13 (d, d, 1H), 7,47 (d, d, 1H); MS m/z 395 (M + H+); 417 (M + Na+).
  • Figure 00600002
  • Wasserfreies Ammoniak im Überschuss wurde in eine gerührte, eiskalte Lösung von 80 (rohes Produkt aus der vorherigen Reaktion) in THF (25 ml) perlengelassen, und das Gemisch wurde 90 min in dem Eisbad gehalten und unter einem Stickstoffstrom eingeengt. Der Rückstand wurde auf Silicagel mit 5% MeOH-0,4% NH4OH-CHCl3 chromatographiert, und das Produkt wurde aus Acetonitril kristallisiert, wobei 0,0544 g von 45 erhalten wurden: Fp 209–210°C; 1H-NMR [300 MHz, (CD3)2SO] d 294 (breites s, 4H), 3,47 (breites s, 2H), 3,60 (breites s, 2H), 3,78 (breites s, 3H), 4,07 (t, 1H), 4,10 (d, J = 5,5 Hz, 2H), 4,63 (t, J – 5,5 Hz, 1H), 4,81 (breites s, 1H), 7,05 (t, 1H), 7,16 (d, d, 1H), 7,15 (breites s, 2H), 7,49 (d, d, 1H), 7,91 (t, 1H); IR (Verreibung) 3443, 3403, 3321, 3202, 3081, 1753, 1655, 1648 cm–1; HRMS (FAB) berechnet für C17H23FN5O4S (M + H+) 412,1454, gefunden 412,1447. Analyse berechnet für C17H22FN5O4S: C, 49,63; H, 5,39; N, 17,02. Gefunden: C, 49,63; H, 5,48; N, 16,99.
  • Beispiel 30: (S)-N-[[3-[1-(Hydroxyacetyl)-5-indolinyl]-2-oxo-5-oxazolidinyl]methyl]thioharnstoff (46)
    Figure 00610001
  • Eine eiskalte gerührte Lösung von 1,1'-Thiocarbonyldi-2(1H)pyridon (0,096 g, 0,41 mmol) in CH2Cl2 (5 ml) wurde mit einer Suspension von 27 (0,10 g, 0,34 mmol) in CH2Cl2 (15 ml) und dann mit 0,05 ml (0,36 mmol) Triethylamin behandelt. Sie wurde 30 min in dem Eisbad und 2 h bei Umgebungstemperatur gehalten, mit CH2Cl2 verdünnt, mit Wasser und Kochsalzlösung gewaschen, getrocknet (MgSO4) und eingeengt. Chromatographie des Rückstands auf Silicagel mit 20–40% CH3CN-CH2Cl2 ergab 0,04 g von 81.
  • Figure 00620001
  • Wasserfreies Ammoniak im Überschuss wurde in eine eiskalte Lösung von 81 (0,04 g) in THF (30 ml) perlengelassen, und das Gemisch wurde 80 min in dem Eisbad gehalten und unter einem Stickstoffstrom eingeengt. Der Rückstand wurde aus CH3CN kristallisiert, wobei 0,0151 g von 46 erhalten wurden: Fp 214–215°C (Zers.); MS (FAB) m/z 351 (M + H+), 350 (M+), 319, 304, 147; HRMS (FAB) berechnet für C15H19N4O4S (M + H+) 351,1127, gefunden 351,1130; IR (DRIFT) 3329, 3296, 3196, 1746, 1655, 1626 cm–1.
  • Beispiel 31: Thiomorpholin-S-oxid von (S)-N-[[3-(3-Fluor-4-(4-thiomorpholinyl)phenyl]-2-oxo-5-oxazolidinyl]methyl]thioharnstoff (47)
    Figure 00620002
  • Eine Suspension von 33 (0,30 g, 0,92 mmol) in CH2Cl2 (7 ml) wurde während 20 min zu einem eiskalten, gerührten Gemisch von 1,1'-Thiocarbonyldi-2(1H)-pyridon (0,258 g, 1,11 mmol) und CH2Cl2 (20 ml) gegeben. Das Gemisch wurde 20 min in dem Eisbad und 2 h bei Umgebungstemperatur gehalten, mit CH2Cl2 (50 ml) gemischt, mit Wasser und Kochsalzlösung gewaschen, getrocknet (MgSO4) und eingeengt. Chromatographie des Produkts auf Silicagel mit 20–50% CH3CN-CH2Cl2 ergab 0,27 g von 82, das in der nächsten Reaktion verwendet wurde: MS(ES) m/z 370 (M + H+), 392 (M + Na+).
  • Figure 00630001
  • Eine gerührte eiskalte Lösung von 82 (0,27 g, 0,73 mmol) in THF (15 ml) unter Stickstoff wurde mit wasserfreiem Ammoniak im Überschuss behandelt, 1 h in dem Eisbad gehalten und eingeengt; Kristallisation des Rückstands aus MeOH ergab 0,175 g von 47: Fp 212–213°C; 1H-NMR [300 MHz, (CD3)2SO] d 2,83 (m, 2H), 3,01 (m, 2H), 3,17 (m, 2H), 3,50 (t, 2H), 3,78 (breites s, 3H), 4,08 (t, 1H), 4,80 (breites s, 1H), 7,17 (m, 2H), 7,17 (breites s, 2H), 7,50 (d, 1H), 7,90 (t, 1H); MS(ES) m/z 409 (M + Na+); IR (Verreibung) 3335, 3284, 3211, 3175, 3097, 1750, 1630 cm–1. Analyse berechnet für C15H19FN4O3S2: C, 46,62; H, 4,95; N, 14,50. Gefunden: C, 46,50; H, 4,95; N, 14,40.
  • Beispiel 32: (S)-N-[[3-(3-Fluor-4-(4-morpholinyl)phenyl]-2-oxo-5-oxazolidinyl]methyl-S-methyldithiocarbamat (48)
    Figure 00630002
  • Ein eiskaltes, gerührtes Gemisch von 398 (0,59 g, 0,0020 mol), EtOH (1,5 ml), Wasser (2 Tropfen) und Triethylamin (0,613 ml, 0,00440 mol) unter Stickstoff wurde mit Schwefelkohlenstoff (0,066 ml, 0,0011 mol) behandelt und 2 h in dem Eisbad und 18 h bei Umgebungstemperatur gehalten.
  • (Nach der Zugabe von Schwefelkohlenstoff wurde eine Lösung erhalten; die Bildung eines weißen Niederschlags begann bald nach dem Erwärmen des Gemischs auf Umgebungstemperatur.) Die dicke Suspension wurde während 2 min tropfenweise mit einer Lösung von Methyliodid (0,137 ml, 0,00220 mol) in EtOH (2 ml) behandelt, und das Gemisch wurde 1,5 h bei Umgebungstemperatur gehalten und unter Vakuum eingeengt. Eine Lösung des Rückstands in EtOAc wurde mit gesättigter NaHCO3-Lösung, Wasser und Kochsalzlösung gewaschen, getrocknet (MgSO4) und eingeengt. Der Rückstand wurde auf Silicagel mit 1,8 MeOH-CH2Cl2 chromatographiert, und das Produkt wurde aus EtOAc kristallisiert, wobei 0,197 g von 48 erhalten wurden: Fp 154–155 °C; IR (Verreibung) 3354, 3346, 1726 cm–1. Analyse berechnet für C16H20FN3O3S2: C, 49,85; H, 5,23; N, 10,90, Gefunden: C, 49,73; H, 5,2; N, 10,82.
  • Beispiel 33: (S)-N-[[3-[3-Fluor-4-(4-morpholinyl)phenyl]-2-oxo-5-oxazolidinyl]methyl-O-methylthiocarbamat (50)
    Figure 00640001
  • Ein gerührtes Gemisch von 48 (0,200 g, 0,518 mmol), Natriummethoxid (0,003 g, 0,06 mmol) und MeOH (5 ml) unter Stickstoff wurde 4 h unter Rückflusskühlung erhitzt und 18 h bei Umgebungstemperatur gehalten. Es wurde ermittelt, dass das Ausgangsmaterial und das Produkt bei DC ähnliche Mobilitäten zeigten. Die Reaktion wurde daher mittels MS(ES) verfolgt. Ausgangsmaterial war immer noch vorhanden. Das Gemisch wurde 3 h unter Rückflusskühlung erhitzt, mit weiterem Natriummethoxid (0,005 g) versetzt und das Refluxieren wurde 2 h fortgesetzt. Es wurde 18 h bei Umgebungstemperatur gehalten, 1 h unter Rückflusskühlung erhitzt, 1,5 h bei Umgebungstemperatur gehalten und unter Vakuum eingeengt. Der Rückstand wurde mit Eis gemischt, der pH-Wert wurde mit 1 M KHSO4 und gesättigter NaHCO3-Lösung auf 9–10 eingestellt, und das Ge misch wurde mit CH2Cl2 extrahiert. Der Extrakt wurde mit Wasser und Kochsalzlösung gewaschen, getrocknet (MgSO4) und eingeengt. Der Rückstand wurde auf Silicagel mit 5% Aceton-CH2Cl2 chromatographiert, und das Produkt wurde aus EtOAc-Hexan kristallisiert, wobei 0,107 g von 50 erhalten wurden: Fp 128–129°C; MS(ES) m/z 370 (M + H+), 392 (M + Na+); IR (DRIFT) 3282, 3251, 1753, 1735 cm–1; 1H-NMR [300 MHz, (CD3)2SO] d 2,94 (m, 4H), 3,47, 374 (m, m, 7H), 3,86, 3,91 (s, s, 3H), 4,10 (m, 1H), 4,73, 4,86 (m, m, 1H), 7,05 (t, 1H), 7,16 (d, d, 1H), 7,47 (d, d, 1H), 9,41, 9,50 (s, s, 1H). Analyse berechnet für C16H20FN3O4S: C, 52,02; H, 5,46; N, 11,38. Gefunden: C, 51,97; H, 5,49; N, 11,35.

Claims (5)

  1. Verbindung der Formel I
    Figure 00660001
    oder pharmazeutisch akzeptable Salze derselben, worin: G
    Figure 00660002
    bedeutet, R1 a) H, b) NH2, c) NH-C1-4-Alkyl, d) C1-4-Alkyl, e) -O-C1-4-Alkyl, f) -S-C1-4-Alkyl, g) C1-4-Alkyl, das mit 1–3 F, 1–2 Cl, CN oder -COO-C1-4-Alkyl substituiert ist, h) C3-6-Cycloalkyl, i) N(C1-4-Alkyl)2 oder J)
    Figure 00660003
    bedeutet A
    Figure 00670001
    worin R23 und R24 gleich oder verschieden sind und a) H, b) F, c) Cl, d) C1-2-Alkyl, e) CN, f) OH, g) C1-2-Alkoxy, h) Nitro oder i) Amino bedeuten; Q
    Figure 00670002
    bedeutet, oder Q und R24 zusammengenommen
    Figure 00680001
    bedeuten, wobei Z2 a) -O2S-, b) -O-, c) -N(R107)-, d) -OS- oder e) -S- bedeutet; wobei R102 a) H-, b) CH3-, c) Phenyl-CH2- oder d) CH3C(O)- bedeutet; wobei R103 a) (C1-C3)Alkyl- oder b) Phenyl- bedeutet wobei R106 a) CH3-C(O)-, b) H-C(O)-, c) Cl2CH-C(O)-, d) HOCH2-C(O)-, e) CH3SO2-, f)
    Figure 00680002
    g) F2CHC(O)-, h)
    Figure 00680003
    i) H3C-C(O)-O-CH2-C(O)-, j) H-C(O)-O-CH2-C(O)-, k)
    Figure 00680004
    l) HC=C-CH2O-CH2-C(O)- oder m) Phenyl-CH2-O-CH2-C(O)- bedeutet; wobei R107 a) R102O-C(R110)(R111)-C(O)-, b) R103O-C(O)-, c) R108-C(O)-, d)
    Figure 00690001
    e)
    Figure 00690002
    f) H3C-C(O)-(CH2)2-C(O)-, g) R109-SO2-, h)
    Figure 00690003
    i) HO-CH2-C(O)-, j) R116-(CH2)2-, k) R113-C(O)-O-CH2-C(O)-, l) (CH3)2N-CH2-C(O)-NH-, m) NC-CH2- oder n) F2-CH-CH2- bedeutet; wobei R108 a) H-, b) (C1-C4)Alkyl, c) Aryl-(CH2)p, d) ClH2C-, e) Cl2HC-, f) FH2C-, g) F2HC- oder h) (C3-C6) Cycloalkyl bedeutet; wobei R109 a) -CH3, b) -CH2Cl, c) -CH2CH=CH2, d) Aryl oder e) -CH2CN bedeutet; wobei R110 und R111 unabhängig voneinander a) H- oder b) CH3- bedeuten; wobei R113 a) CH3-, b) HOCH2-, c) (CH3)2N-Phenyl oder d) (CH3)2N-CH2- bedeutet; wobei R115 a) H- oder b) Cl- bedeutet; wobei R116 a) HO-, b) CH3O- oder c) F bedeutet; wobei E a) NR39, b) -S(=O)i oder c) O bedeutet; R38 a) H, b) C1-C6-Alkyl, c) -(CH2)q-Aryl oder d) Halogen bedeutet; R39 a) H, b) C1-C6-Alkyl, das optional mit einem oder mehreren Resten von OH, Halogen oder -CN substituiert ist, c) -(CH2)q-Aryl, d) -CO2R40, e) -COR41, f) -C(=O)-(CH2)q-C(=O)R40, g) -S(=O)2-C1-6-Alkyl, h) -S(=O)2-(CH2)q-Aryl oder i) -(C=O)j-Het bedeutet; R40 a) H, b) C1-C6-Alkyl, das optional mit einem oder mehreren Resten von OH, Halogen oder -CN substituiert ist, c) -(CH2)q-Aryl oder d) -(CH2)q-OR42 bedeutet; R41 a) C1-C6-Alkyl, das optional mit einem oder mehreren Resten von OH, Halogen oder -CN substituiert ist, b) -(CH2)q-Aryl oder c) -(CH2)q-OR42 bedeutet; R42 a) H, b) C1-C6-Alkyl, c) -(CH2)q-Aryl oder d) -C(=O)-C1-6-Alkyl bedeutet; Aryl a) Phenyl, b) Pyridyl oder c) Naphthyl, wobei a bis c optional mit einem oder mehreren Resten von Halogen, -CN, OH, SH, C1-6-Alkyl, C1-6-Alkoxy oder C1-6-Alkylthio substituiert sind, bedeutet; i 0, 1 oder 2 ist; j 0 oder 1 ist; m 4 oder 5 ist; n 0, 1, 2, 3, 4 oder 5 ist; p 0, 1, 2, 3, 4 oder 5 ist, mit dem Vorbehalt, dass n und p zusammen 1, 2, 3, 4 oder 5 sind; und q 1, 2, 3, oder 4 ist, bedeutet.
  2. Die Verbindungen: a) (S)-N-[[3-[3-Fluor-4-(4-morpholinyl)phenyl]-2-oxo-5-oxazolidinyl]methyl]thioacetamid; b) (S)-N-[[3-[3-Fluor-4-(4-morpholinyl)phenyl]-2-oxo-5-oxazolidinyl]methyl]thioacetamid; c) (S)-N-[[3-[3-Fluor-4-(4-morpholinyl)phenyl]-2-oxo-5-oxazolidinyl]methyl]thioharnstoff; d) (S)-N-[[3-[3-Fluor-4-(4-morpholinyl)phenyl]-2-oxo-5-oxazolidinyl]methyl]-N'-methylthioharnstoff; e) (S)-N-[[3-[3-Fluor-4-(4-morpholinyl)phenyl]-2-oxo-5-oxazolidinyl]methyl]thioformamid; f) (S)-N-[[3-[3-Fluor-4-(4-morpholinyl)phenyl]-2-oxo-5-oxazolidinyl]methyl]thiopropionamid; g) (S)-N-[[3-[3-Fluor-4-(4-morpholinyl)phenyl]-2-oxo-5-oxazolidinyl]methyl]-2-chlorthioacetamid; h) (S)-N-[[3-[3-Fluor-4-(4-morpholinyl)phenyl]-2-oxo-5-oxazolidinyl]methyl]-α,α,α-trifluorthioacetamid; i) (S)-N-[[3-[3-Fluor-4-(4-morpholinyl)phenyl]-2-oxo-5-oxazolidinyl]methyl]-α-fluorthioacetamid; j) (S)-N-[[3-[3-Fluor-4-(4-morpholinyl)phenyl]-2-oxo-5-oxazolidinyl]methyl]-α,α-difluorthioacetamid; k) (S)-N-[[3-[3-Fluor-4-(4-morpholinyl)phenyl]-2-oxo-5-oxazolidinyl]methyl]-α-cyanothioacetamid; 1) (S)-N-[[3-[3-Fluor-4-(4-morpholinyl)phenyl]-2-oxo-5-oxazolidinyl]methyl]-α,α-dichlorthioacetamid; m) (S)-N-[[3-[3-Fluor-4-(4-morpholinyl)phenyl]-2-oxo-5-oxazolidinyl]methyl]-α-(methoxycarbonyl)thioacetamid; n) (S)-N-[[3-[4-[1-[1,2,4]Triazolyl]phenyl]-2-oxo-5-oxazolidinyl]methyl]thioacetamid; o) (S)-N-[[3-[1-(Hydroxyacetyl)-5-indolinyl]-2-oxo-5-oxazolidinyl]methyl]thioacetamid; p) (5)-N-[[3-[3-Fluor-4-[4-(hydroxyacetyl)-1-piperazinyl]phenyl]-2-oxo-5-oxazolidinyl]methyl]thioacetamid; q) (S)-N-[[3-[3-Fluor-4-(4-thiomorpholinyl)phenyl]-2-oxo-5-oxazolidinyl]methyl]thioacetamid; r) (S)-N-[[3-[3-Fluor-4-(4-thiomorpholinyl)phenyl]-2-oxo-5-oxazolidinyl]methyl]thioacetamid-thiomorpholin-S-oxid; s) (S)-N-[[3-[3-Fluor-4-(4-thiomorpholinyl)phenyl]-2-oxo-5-oxazolidinyl]methyl]thioacetamid-thiomorpholin-S,S-dioxid; t) (S)-N-[[3-[3,5-Difluor-4-[4-(hydroxyacetyl)-1-piperazinyl]phenyl]-2-oxo-5-oxazolidinyl]methyl]thioacetamid; u) (S)-N-[[3-[4-[1-[1,2,4]Triazolyl]phenyl]-2-oxo-5-oxazolidinyl]methyl]thioharnstoff; v) (S)-N-[[3-[3-Fluor-4-[4-(hydroxyacetyl)-1-piperazinyl]phenyl]-2-oxo-5-oxazolidinyl]methyl]thioharnstoff; w) (S)-N-[[3-[1-(Hydroxyacetyl)-5-indolinyl]-2-oxo-5-oxazolidinyl]methyl]thioharnstoff; x) (S)-N-[[3-[3-Fluor-4-(4-(thiomorpholinyl)phenyl]-2-oxo-5-oxazolidinyl]methylthioharnstoff-thiomorpholin-S-oxid oder y) (S)-N-[[3-[3-Fluor-4-(4-morpholinyl)phenyl]-2-oxo-5-oxazolidinyl]methyl-S-methyldithiocarbamat.
  3. Verbindung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2 zur therapeutischen Verwendung.
  4. Pharmazeutische Zusammensetzung, die eine Verbindung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2 und einen pharmazeutisch akzeptablen Träger umfasst, zur therapeutischen Verwendung.
  5. Verwendung einer Verbindung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2 zur Herstellung eines Medikaments zur Behandlung einer mikrobiellen Infektion.
DE69829846T 1997-05-30 1998-05-18 Antibakteriell wirksam oxazolidinone mit einer thiocarbonylfunktionalität Expired - Fee Related DE69829846T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US4834297P 1997-05-30 1997-05-30
US48342P 1997-05-30
PCT/US1998/009889 WO1998054161A1 (en) 1997-05-30 1998-05-18 Oxazolidinone antibacterial agents having a thiocarbonyl functionality

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69829846D1 DE69829846D1 (de) 2005-05-25
DE69829846T2 true DE69829846T2 (de) 2006-02-23

Family

ID=21954059

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69829846T Expired - Fee Related DE69829846T2 (de) 1997-05-30 1998-05-18 Antibakteriell wirksam oxazolidinone mit einer thiocarbonylfunktionalität

Country Status (20)

Country Link
US (1) US6218413B1 (de)
EP (1) EP0984947B8 (de)
JP (1) JP2002501530A (de)
KR (1) KR20010013192A (de)
CN (1) CN1138765C (de)
AT (1) ATE293609T1 (de)
AU (1) AU737995B2 (de)
BR (1) BR9815518A (de)
CA (1) CA2288750A1 (de)
DE (1) DE69829846T2 (de)
ES (1) ES2242280T3 (de)
FI (1) FI19992555A (de)
HK (1) HK1027569A1 (de)
HU (1) HUP0001393A3 (de)
NO (1) NO315798B1 (de)
NZ (1) NZ501412A (de)
PL (1) PL337329A1 (de)
RU (1) RU2208613C2 (de)
SK (1) SK156499A3 (de)
WO (1) WO1998054161A1 (de)

Families Citing this family (64)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BR9610474A (pt) * 1995-09-01 1999-03-02 Upjohn Co Feniloxazolidinonas tendo uma ligação c-c a anéis heterocíclicos com 4-8 membros
ATE222894T1 (de) * 1998-02-13 2002-09-15 Upjohn Co Substituierte aminophenylisoxazolinderivate verwendbar als antimikrobielle agenzien
AU3180999A (en) * 1998-02-25 1999-09-15 Pharmacia & Upjohn Company Substituted aminomethyl isoxazoline derivatives useful as antimicrobials
KR20010052615A (ko) 1998-06-05 2001-06-25 다비드 에 질레스 옥사졸리디논 유도체, 이것의 제조 방법 및 이것을함유하는 약학 조성물
JP2000204084A (ja) * 1998-11-11 2000-07-25 Hokuriku Seiyaku Co Ltd チオカルバミド酸誘導体
AU1379900A (en) * 1998-11-17 2000-06-05 Bayer Aktiengesellschaft Novel substituted phenyloxazolidone derivatives
AU1045300A (en) * 1998-11-17 2000-06-05 Bayer Aktiengesellschaft Novel heterocyclyl-substituted oxazolidone derivatives
JP2002531455A (ja) * 1998-11-27 2002-09-24 ファルマシア・アンド・アップジョン・カンパニー チオカルボニル官能基を有するオキサゾリジノン抗細菌剤
MXPA02000985A (es) 1999-07-28 2002-07-30 Upjohn Co Oxazolidinonas y su uso como antiinfecciosos.
US6413981B1 (en) 1999-08-12 2002-07-02 Ortho-Mcneil Pharamceutical, Inc. Bicyclic heterocyclic substituted phenyl oxazolidinone antibacterials, and related compositions and methods
US6608081B2 (en) 1999-08-12 2003-08-19 Ortho-Mcneil Pharmaceutical, Inc. Bicyclic heterocyclic substituted phenyl oxazolidinone antibacterials, and related compositions and methods
US6297242B1 (en) * 1999-08-12 2001-10-02 Ortho-Mcneil Pharmaceutical, Inc. N-substituted amidine and guanidine oxazolidinone antibacterials and methods of use thereof
MY120189A (en) * 1999-11-04 2005-09-30 Upjohn Co Sultam and sultone derived oxazolidinones
GB9928568D0 (en) 1999-12-03 2000-02-02 Zeneca Ltd Chemical compounds
PE20010851A1 (es) * 1999-12-14 2001-08-17 Upjohn Co Esteres del acido benzoico de oxazolidinonas que tienen un substituyente hidroxiacetilpiperazina
NZ519725A (en) * 1999-12-21 2004-05-28 Upjohn Co Oxazolidinones having a sulfoximine functionality and their use as antimicrobial agents
US6518285B2 (en) 1999-12-21 2003-02-11 Ortho Mcneil Pharmaceutical, Inc. Piperidinyloxy and pyrrolidinyloxy oxazolidinone antibacterials
DE19962924A1 (de) 1999-12-24 2001-07-05 Bayer Ag Substituierte Oxazolidinone und ihre Verwendung
CA2395648A1 (en) * 2000-02-10 2001-08-16 Pharmacia & Upjohn Company Oxazolidinone thioamides with piperazine amide substituents
US6642238B2 (en) * 2000-02-10 2003-11-04 Pharmacia And Upjohn Company Oxazolidinone thioamides with piperazine amide substituents
AU5311301A (en) * 2000-04-20 2001-11-07 Upjohn Co Use of thioamide oxazolidinones for the treatment of bone resorption and osteoporosis
GB0009803D0 (en) 2000-04-25 2000-06-07 Astrazeneca Ab Chemical compounds
US6562820B2 (en) 2000-07-05 2003-05-13 Pharmacia & Upjohn Company Method for treatment and prevention of mastitis
CA2415965A1 (en) * 2000-07-17 2002-01-24 Ranbaxy Laboratories Limited Oxazolidinone derivatives as antimicrobials
PE20020689A1 (es) 2000-11-17 2002-08-03 Upjohn Co Oxazolidinonas con un heterociclo de 6 o 7 miembros unidos con enlace anular al benceno
WO2002064574A2 (en) 2001-02-07 2002-08-22 Ortho-Mcneil Pharmaceutical, Inc. Pyridoarylphenyl oxazolidinone antibacterials, and related compositions and methods
ATE332299T1 (de) * 2001-04-07 2006-07-15 Astrazeneca Ab Eine sulfonimid-gruppe enthaltende oxazolidinone als antibiotika
DE10129725A1 (de) 2001-06-20 2003-01-02 Bayer Ag Kombinationstherapie substituierter Oxazolidinone
AR038536A1 (es) 2002-02-25 2005-01-19 Upjohn Co N-aril-2-oxazolidinona-5- carboxamidas y sus derivados
US7141588B2 (en) 2002-02-25 2006-11-28 Pfizer, Inc. N-aryl-2-oxazolidinone-5-carboxamides and their derivatives
BR0215921A (pt) * 2002-07-29 2005-09-13 Ranbaxy Lab Ltd Derivados de oxazolidinona utilizáveis como antimicrobianos e processo de sua preparação
CA2491287A1 (en) 2002-08-12 2004-02-19 Pharmacia & Upjohn Company N-aryl-2-oxazolidinones and their derivatives
US6875784B2 (en) 2002-10-09 2005-04-05 Pharmacia & Upjohn Company Antimibicrobial [3.1.0.] bicyclic oxazolidinone derivatives
US7105547B2 (en) 2002-10-10 2006-09-12 Pharmacia And Upjohn Company Antimicrobial 1-aryl dihydropyridone compounds
BR0316483A (pt) 2002-11-21 2005-10-11 Upjohn Co Derivados de n-(4-(piperazin-1-il)-fenil-2-oxazolidinona-5-carboxami da e compostos relacionados como agentes antibacterianos
GB0229521D0 (en) * 2002-12-19 2003-01-22 Astrazeneca Ab Chemical compounds
DE10300111A1 (de) * 2003-01-07 2004-07-15 Bayer Healthcare Ag Verfahren zur Herstellung von 5-Chlor-N-({(5S)-2-oxo-3-[4-(3-oxo-4-morpholinyl)-phenyl]-1,3-oxazolidin-5-yl}-methyl)-2-thiophencarboxamid
BRPI0409217A (pt) 2003-04-09 2006-03-28 Pharmacia & Upjohn Co Llc derivados e análogos antimicrobianos da [3.1.0]bicicloexilfeniloxazolidinona
AU2004267007C1 (en) 2003-06-03 2010-04-29 Melinta Subsidiary Corp. Biaryl heterocyclic compounds and methods of making and using the same
US8324398B2 (en) 2003-06-03 2012-12-04 Rib-X Pharmaceuticals, Inc. Process for the synthesis of biaryl oxazolidinones
EP1660488A1 (de) * 2003-08-25 2006-05-31 Warner-Lambert Company LLC Neue antibakterielle aryloxazolidinone
US7687627B2 (en) * 2003-09-08 2010-03-30 Wockhardt Limited Substituted piperidino phenyloxazolidinones having antimicrobial activity with improved in vivo efficacy
US7304050B2 (en) 2003-09-16 2007-12-04 Pfizer Inc. Antibacterial agents
DE10355461A1 (de) 2003-11-27 2005-06-23 Bayer Healthcare Ag Verfahren zur Herstellung einer festen, oral applizierbaren pharmazeutischen Zusammensetzung
AR046782A1 (es) 2003-12-17 2005-12-21 Rib X Pharmaceuticals Inc Compuestos heterociclicos de biarilo halogenados, composiciones farmaceuticas que los contienen, metodos para su elaboracion y su uso como medicamentos.
WO2005082900A2 (en) * 2004-01-28 2005-09-09 Pharmacia & Upjohn Company Llc Oxazolidinone amidoximes as antibacterial agents
DE102004062475A1 (de) * 2004-12-24 2006-07-06 Bayer Healthcare Ag Feste, oral applizierbare pharmazeutische Darreichungsformen mit modifizierter Freisetzung
EP1685841A1 (de) 2005-01-31 2006-08-02 Bayer Health Care Aktiengesellschaft Prophylaxe und Behandlung von thrombolischen Erkrankungen
US7592335B2 (en) 2005-04-15 2009-09-22 Ranbaxy Laboratories Limited Oxazolidinone derivatives as antimicrobials
KR101394307B1 (ko) 2005-06-08 2014-05-13 멜린타 테라퓨틱스, 인크. 트리아졸의 합성 방법
DE102005045518A1 (de) * 2005-09-23 2007-03-29 Bayer Healthcare Ag 2-Aminoethoxyessigsäure-Derivate und ihre Verwendung
DE102005047558A1 (de) * 2005-10-04 2008-02-07 Bayer Healthcare Ag Kombinationstherapie substituierter Oxazolidinone zur Prophylaxe und Behandlung von cerebralen Durchblutungsstörungen
CA2624310C (en) 2005-10-04 2014-01-07 Bayer Healthcare Ag Polymorphic form of 5-chloro-n-({5s)-2-oxo-3-[4-(3-oxo-4-morpholinyl)-phenyl]-1,3-oxazolidin-5-yl}-methyl)-2-thiophenecarboxamide
DE102005047561A1 (de) 2005-10-04 2007-04-05 Bayer Healthcare Ag Feste, oral applizierbare pharmazeutische Darreichungsformen mit schneller Wirkstofffreisetzung
JP5161070B2 (ja) 2006-03-31 2013-03-13 財団法人乙卯研究所 ヘテロ環を有する新規化合物
EP2170874A4 (de) * 2007-06-22 2011-08-31 Orchid Res Lab Ltd Neue verbindungen und deren verwendung
EP2669283A1 (de) 2007-10-02 2013-12-04 Shionogi&Co., Ltd. Oxazolidinonderivat mit 7-gliedrigem Heteroring
CN103649079B (zh) 2010-12-22 2016-11-16 Abbvie公司 丙型肝炎抑制剂及其用途
EP2766373B1 (de) * 2011-10-11 2016-08-17 Council of Scientific & Industrial Research Sila-analoga von oxazolidinon-derivaten und ihre herstellung
CN103360294B (zh) * 2012-03-28 2015-11-25 复旦大学 具有抗结核活性的化合物及其制备方法和应用
CN103044341B (zh) * 2012-12-20 2015-07-01 郑州大学 1,2,3-三唑-氨基二硫代甲酸酯-脲复合体、其制备方法及其应用
CN105612152A (zh) * 2013-08-26 2016-05-25 普渡制药公司 氮杂螺[4.5]癸烷衍生物及其用途
CN108299329A (zh) * 2018-03-28 2018-07-20 许传森 一种噁唑酮类衍生物及其在抗菌药物中的应用
CN115466253A (zh) * 2021-06-16 2022-12-13 沈阳药科大学 含二硫代氨基甲酸酯结构的噁唑烷酮类化合物及其制备方法

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES533097A0 (es) 1983-06-07 1985-08-01 Du Pont Un procedimiento para la preparacion de nuevos derivados del amino-metil-oxooxazolidinil-benzeno.
CA1260948A (en) * 1984-12-05 1989-09-26 E. I. Du Pont De Nemours And Company Aminomethyl oxooxazolidinyl benzene derivatives useful as antibacterial agents
US4948801A (en) 1988-07-29 1990-08-14 E. I. Du Pont De Nemours And Company Aminomethyloxooxazolidinyl arylbenzene derivatives useful as antibacterial agents
WO1990002744A1 (en) 1988-09-15 1990-03-22 The Upjohn Company In position 3 substituted-5-beta-amidomethyl-oxazolidin-2-ones
MY115155A (en) * 1993-09-09 2003-04-30 Upjohn Co Substituted oxazine and thiazine oxazolidinone antimicrobials.
DE4425612A1 (de) 1994-07-20 1996-04-04 Bayer Ag 6-gliedrige stickstoffhaltige Heteroaryl-oxazolidinone
GB9521508D0 (en) * 1995-10-20 1995-12-20 Zeneca Ltd Chemical compounds
DE19601264A1 (de) * 1996-01-16 1997-07-17 Bayer Ag Pyrido-annellierte Thienyl- und Furanyl-Oxazolidinone
DE19604223A1 (de) * 1996-02-06 1997-08-07 Bayer Ag Neue substituierte Oxazolidinone
EP0920421B1 (de) 1996-08-21 2002-11-06 PHARMACIA &amp; UPJOHN COMPANY Isoxazoline derivate und ihre verwendung als antimikroben

Also Published As

Publication number Publication date
CN1257486A (zh) 2000-06-21
JP2002501530A (ja) 2002-01-15
NO995846D0 (no) 1999-11-29
HUP0001393A3 (en) 2001-07-30
CA2288750A1 (en) 1998-12-03
EP0984947B8 (de) 2005-06-15
HK1027569A1 (en) 2001-01-19
BR9815518A (pt) 2000-11-21
AU737995B2 (en) 2001-09-06
WO1998054161A1 (en) 1998-12-03
SK156499A3 (en) 2000-06-12
CN1138765C (zh) 2004-02-18
WO1998054161A9 (en) 1999-04-08
HUP0001393A2 (hu) 2001-06-28
PL337329A1 (en) 2000-08-14
ES2242280T3 (es) 2005-11-01
DE69829846D1 (de) 2005-05-25
KR20010013192A (ko) 2001-02-26
EP0984947B1 (de) 2005-04-20
FI19992555A (fi) 1999-11-30
ATE293609T1 (de) 2005-05-15
NO995846L (no) 2000-01-28
US6218413B1 (en) 2001-04-17
NZ501412A (en) 2001-11-30
EP0984947A1 (de) 2000-03-15
NO315798B1 (no) 2003-10-27
AU7488398A (en) 1998-12-30
RU2208613C2 (ru) 2003-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69829846T2 (de) Antibakteriell wirksam oxazolidinone mit einer thiocarbonylfunktionalität
DE69632074T2 (de) Oxazolidinone mit tricyclische substituente als antibacterielle mittel
US6362189B1 (en) Oxazolidinone antibacterial agents having a thiocarbonyl functionality
US6313307B1 (en) Phenyloxazolidinones having a C-C bond to 4-8 membered heterocyclic rings
DE60026169T2 (de) Selektive neurokinin-antagonisten
DE69723104T2 (de) Piridin-2-yl-methylamin-derivate, verfahren zu deren herstellung und ihre verwendung als arzneimittel
DE69818294T2 (de) Oxazolidinone derivate und pharmazeutische zusammensetzungen
AU764980B2 (en) Oxazolidinone antibacterial agents having a thiocarbonyl functionality
EP2914594A1 (de) Amino-substituierte imidazo[1,2-a]pyridincarboxamide und ihre verwendung
DE60212959T2 (de) Eine sulfonimid-gruppe enthaltende oxazolidinone als antibiotika
DE19802239A1 (de) Neue mit Bicyclen substituierte Oxazolidinone
DE602004007658T2 (de) Indolderivate mit verbesserter antipsychotischer wirkung
DE69637412T2 (de) Prokinetisch wirksame oxadiazole
DE19905278A1 (de) Oxazolidinone und ihre Verwendung als antibakterielle Mittel
DE60304360T2 (de) N-aryl-2-oxazolidinone und deren derivate
DE60309504T2 (de) N-(4-(piperazin-1-yl)-phenyl-2-oxazolidinon-5-carbosäureamid-derivate und verwandte verbindungen als antibakterielle mittel
WO2022232025A1 (en) Substituted amide macrocyclic compounds with orexin-2 receptor agonist activity
MXPA01005287A (en) Oxazolidinone antibacterial agents having a thiocarbonyl functionality
CZ418799A3 (cs) Oxazolidinové antibakteriální látky obsahující thiokarbonylovou funkční skupinu
NZ511963A (en) Oxazolidinone antibacterial agents having a thiocarbonyl functionality
MXPA99011069A (en) Oxazolidinone antibacterial agents having a thiocarbonyl functionality

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PHARMACIA & UPJOHN CO. LLC, KALAMAZOO, MICH., US

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee