DE69723104T2 - Piridin-2-yl-methylamin-derivate, verfahren zu deren herstellung und ihre verwendung als arzneimittel - Google Patents

Piridin-2-yl-methylamin-derivate, verfahren zu deren herstellung und ihre verwendung als arzneimittel Download PDF

Info

Publication number
DE69723104T2
DE69723104T2 DE69723104T DE69723104T DE69723104T2 DE 69723104 T2 DE69723104 T2 DE 69723104T2 DE 69723104 T DE69723104 T DE 69723104T DE 69723104 T DE69723104 T DE 69723104T DE 69723104 T2 DE69723104 T2 DE 69723104T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
methyl
amino
ylmethyl
methanone
piperidin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69723104T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69723104D1 (de
Inventor
Bernard Vacher
Bernard Bonnaud
Wouter Koek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pierre Fabre Medicament SA
Original Assignee
Pierre Fabre Medicament SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pierre Fabre Medicament SA filed Critical Pierre Fabre Medicament SA
Publication of DE69723104D1 publication Critical patent/DE69723104D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69723104T2 publication Critical patent/DE69723104T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D401/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom
    • C07D401/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings
    • C07D401/12Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings linked by a chain containing hetero atoms as chain links
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D211/00Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings
    • C07D211/04Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D211/06Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D211/36Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D211/38Halogen atoms or nitro radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D401/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom
    • C07D401/14Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing three or more hetero rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D405/00Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom
    • C07D405/14Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom containing three or more hetero rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D413/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D413/14Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms containing three or more hetero rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D417/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D415/00
    • C07D417/14Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D415/00 containing three or more hetero rings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Pyridine Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Serotonin (5-Hydroxytryptamin, 5-HT) ist ein Neurotransmitter und ein Neuromodulator des Zentralnervensystems, welches seine mehrfachen physiologischen Wirkungen durch die Wechselwirkung mit spezifischen 5-HT-Rezeptoren ausübt. Diese 5-HT-Rezeptoren wurden in mehrere Hauptklassen gruppiert. Unter diesen Hauptklassen umfasst die Klasse 5-HT1 Rezeptoren, welche durch eine hohe Affinität für Serotonin gekennzeichnet sind. Die Klasse 5-HT1 ist ihrerseits in Subklassen von Rezeptoren unterteilt, deren pharmakologische Eigenschaften und örtliche Verteilungen im Zentralnervensystem unterschiedlich sind.
  • Klinische Untersuchungen von Verbindungen mit einer Agonistenaktivität für den Subtyp 5-HT1A haben gezeigt, dass die 5-HT1A-Agonisten wirksam waren bei der Behandlung von Angst (J. Clin. Psychiatry 1987, 48 (12 Suppl.), 3–6; Int. Clin. Psychopharmacol. 1993, 8, 173–6), von Depressionen (J. Clin. Psychopharmacol. 1990, 10 (3 Suppl.), 67–76; J. Clin. Psychiatry 1991, 52, 217–20); obsessiv-kompulsiven Störungen (Am. J. Psychiatry 1991, 148, 127–9), Panikattacken (J. Clin. Psychopharmacol. 1993, 13, 145–9); Schlafstörungen (Psychopharmacol. 1995, 117, 186–92) und Alkoholmissbrauch (J. Clin. Psychopharmacol. 1989, 9, 379–80).
  • Untersuchungen beim Tier haben gezeigt, dass die 5-HT1A-Agonisten analgetische (Eur. J. Pharmacol. 1996, 295, 181–8), antiaggressive (Neurosci. Biobehav. Rev. 1994, 18, 325–38) und antiemetische (Pharmacol. Biochem. Behav. 1989, 33, 627–31; Pharmacol. Biochem. Behav. 1995, 52, 571–5) Eigenschaften aufweisen. Es ist gleichfalls darüber berichtet worden, dass die Verbindungen, welche eine 5-HT1A-Agonistenaktivität aufweisen, bei der Behandlung von Störungen des Sexualverhaltens (Behavioural. Pharmacol. 1995, 6, 276–82), für die Regulierung der Nahrungsaufnahme (Int. Clin. Psychopharmacol. 1994, 9, 7–17) und für die Regulierung der Magensaftsekretion (J. Pharmacol. Exp. Ther., 1995, 272, 832–7) nützlich sein können. Die antihypertensive Wirkung der 5-HT1A-Agonisten über einen zentralen Mechanismus ist anerkannt (Trends Pharm. Sci. 1990, 11, 95–6; Fundam. Clin. Pharmacol. 1993, 7, 499-511), überdies haben die 5-HT1A-Agonisten neuroprotektive Eigenschaften in Modellen örtlicher und globaler Ischämie bei Nagetieren gezeigt (Brain Research 1993, 630, 10–20, Arch. Int. Pharmacodyn. Ther. 1995, 329, 347–59).
  • In vitro-Untersuchungen zeigen ebenfalls die Tendenz, den 5-HT1A-Rezeptoren eine Beteiligung an der Stimulierung der Proliferation der Lymphozyten zuzuschreiben (INPHARMA®, 26. August 1995, 10; Life Sciences, 57, 2197–203).
  • Berücksichtigt man das bedeutende therapeutische Potential der mit einer Agonistenaktivität für die Rezeptoren des Subtyps 5-HT1A ausgestatteten Verbindungen, ist die Entdeckung von neuen Strukturen, welche 5-HT1A-Agonisteneigenschaften aufweisen, stark wünschenswert. Die Anmelderin hat entdeckt, dass mehrere von Pyridin-2-ylmethylamin abgeleitete Verbindungen eine Agonistenaktivität gegenüber dem zentralen 5-HT1A-Rezeptor aufweisen.
  • Die Erfindung betrifft dementsprechend neue Verbindungen, welche der allgemeinen Formel (I) entsprechen
    Figure 00020001
    in welcher:
    u für ein Wasserstoffatom oder einen Methylrest steht mit der Maßgabe, dass, wenn u ein Methylrest ist, dann v und w für ein Wasserstoffatom stehen;
    v für ein Wasserstoffatom oder ein Chloratom oder einen Methylrest steht mit der Maßgabe, dass, wenn v für ein Chloratom oder einen Methylrest steht, dann u und w für ein Wasserstoffatom stehen;
    w für ein Wasserstoffatom oder ein Fluoratom oder einen Methylrest steht mit der Maßgabe, dass, wenn w für ein Fluoratom oder einen Methylrest steht, dann u und v für ein Wasserstoffatom stehen;
    x für ein Wasserstoffatom oder ein Fluoratom steht;
    y für ein Chloratom oder einen Methylrest steht;
    z für ein Wasserstoffatom oder ein Fluoratom oder ein Chloratom oder einen Methylrest steht;
    A steht für:
    • – ein Wasserstoffatom oder ein Fluoratom oder ein Chloratom;
    • – einen C1-C5-Alkylrest, d.h. einen gesättigten aliphatischen gerad- oder verzweigtkettigen Kohlenwasserstoffrest, der 1 bis 5 Kohlenstoffatome enthält, wie Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Pentyl, Isopropyl, 1-Methylethyl, 1-Methylpropyl, 1-Methylbutyl, 2-Methylpropyl, 2-Methylbutyl oder 3-Methylbutyl, 1-Ethylpropyl, 2-Ethylpropyl;
    • – einen Fluoralkylrest, wie Monofluormethyl (-CH2F) oder Difluormethyl (-CHF2) oder Trifluormethyl (-CF3) oder 1-Fluor-1-ethyl (-CHFCH3) oder 1,1-Difluor-1-ethyl (-CF2CH3);
    • - einen Cyclopropyl- oder Cyclobutyl- oder Cyclopentylrest;
    • – eine heterocyclische aromatische Gruppe mit 5 Kettengliedern, ausgewählt unter Furan-2-yl, (O.CH:CH.CH:C-) oder Furan-3-yl, (CH:CH.O.CH:C-) oder 1H-Pyrrol-2-yl, (NH.CH:CH.CH:C-) oder 1H-Pyrrol-3-yl, (CH:CH.NH.CH:C-) oder 1-Methylpyrrol-2-yl, (N(CH3).CH:CH.CH:C-) oder 1-Methylpyrrol-3-yl, (CH:CH.N(CH3).CH:C-) oder Thiophen-2-yl, (S.CH:CH.CH:C-) oder Thiophen-3-yl, (CH:CH.S.CH:C-) oder Pyrazol-1-yl, (N:CH.CH:CH.N-) oder 1H-Pyrazol-3-yl, (CH:CH.NH.N:C-) oder 1H-Pyrazol-4-yl, (CH:N.NH.CH:C-) oder 1-Methylpyrazol-3-yl, (CH:CH.N(CH3).N:C-) oder Imidazol-1-yl, (CH:N.CH:CH.N-) oder 1H-Imidazol-2-yl, (NH.CH:CH.N:C-) oder 1H-Imidazol-4-yl, (N:CH.NH.CH:C-) oder Oxazol-2-yl, (O.CH:CH.N:C-) oder Oxazol-4-yl, (N:CH.O.CH:C-) oder Oxazo1-5-yl, (O.CH:N.CH:C-) oder Isoxazol-5-yl (O.N:CH.CH:C-) oder Isoxazol-4-yl, (CH:N.O.CH:C-) oder Isoxazol-3-yl, (CH:CH.O.N:C-) oder Thiazol-2-yl, (S.CH:CH.N:C-) oder Thiazol-4-yl, (N:CH.S.CH:C-) oder Thiazol-5-yl, (S.CH:N.CH:C-) oder Isothiazol-5-yl, (S.N:CH.CH:C-) oder Isothiazol-4-yl, (CH:N.S.CH:C-) oder Isothiazol-3-yl, (CH:CH.S.N:C-) oder [1,2,4]-Triazol-1-yl, (CH:N.CH:N.N-) oder 1H-[1,2,4]-Triazol-3-yl, (N:CH.NH.N:C-) oder [1,2,4]-Oxadiazol-3-yl, (N:CH.O.N:C-) oder [1,2,4]-Oxadiazol-5-yl, (O.N:CH.N:C-), 5-Methyl-[1,2,4]-oxadiazol-3-yl, (N:C(CH3).O.N:C-) oder 1H-Tetrazol-5-yl, (NH.N:N.N:C-);
    • – eine Alkoxygruppe (R1O-) oder Alkylthiogruppe (R1S-), in welcher der Rest R1 für
    • – einen C1-C5-Alkylrest, wie zuvor definiert,
    • – einen Monofluormethyl- oder Trifluormethylrest,
    • – einen Cyclopropyl- oder Cyclobutyl- oder Cyclopentylrest steht;
    • – eine Aminogruppe vom Typ II
      Figure 00040001
      in welcher R2 und R3, die gleich oder verschieden sind, für Wasserstoff oder einen C1-C5-Alkylrest, wie zuvor definiert, oder einen Cyclopropyl- oder Cyclobutylrest oder einen Trifluormethylrest stehen;
    • – eine gesättigte cyclische Aminogruppe vom Typ III
      Figure 00040002
      in welcher n die ganzen Zahlen 1 oder 2 annehmen kann;
    • – eine Alkoxycarbonylgruppe, vorzugsweise eine Methoxycarbonylgruppe (CH3OCO-) oder eine Ethoxycarbonylgruppe (CH3CH2OCO- ),

    wie auch die Additionssalze der Verbindungen der allgemeinen Formel (I) mit anorganischen Säuren oder den organischen Säuren, die pharmazeutisch annehmbar sind.
  • Alle Verbindungen dieser Erfindung wurden mit Buspiron, 4-Butyl-4-methyl-1-[4-(4-pyrimid-2-ylpiperazin-1-yl)-butyl]-piperidin-2,6-dion, dem einzigen Agonisten der HT1A-Rezeptoren, der gegenwärtig auf dem Markt erhältlich ist, und 8-OH-DPAT, 7-Dipropylamino-5,6,7,8-tetrahydronaphthalin-1-ol, der der 5-HT1A-Standardagonist ist, verglichen.
  • Wie Buspiron und 8-OH-DPAT weisen die Verbindungen der Erfindung eine starke Affinität für die 5-HT1A-Rezeptoren auf. Indessen zeigen die Verbindungen der Erfindung in vitro im allgemeinen eine Selektivität gegenüber den dopaminergen Rezeptoren vom Subtyp D2, welche jener von Buspiron und von 8-OH-DPAT überlegen ist. Die 5-HT1A-Selektivität gegenüber D2 ist in der vorliegenden Anmeldung als das Verhältnis der Affinitätskonstanten (Ki) D2/(Ki) 5-HT1A definiert. Die Verbindungen der Erfindung könnten dementsprechend weniger unerwünschte Nebenwirkungen aufweisen als Buspiron und 8-OH-DPAT, insbesondere die neurologischen und/oder endokrinen Störungen, die durch die Besetzung der Rezeptoren vom Subtyp D2 verursacht werden (CNS Drugs 1996, 5 (Suppl. 1), 21–35).
  • Die 5-HT1A-Agonistenaktivität von mehreren Verbindungen der Erfindung wurde nach oraler Verabreichung bei der Ratte nachgewiesen. Die 5-HT1A-Agonistenaktivität der fraglichen Verbindungen in vivo ist dann jener von Buspiron und von 8-OH-DPAT im allgemeinen überlegen. Die zentrale Aktivität der Verbindungen der Erfindung und von Standardverbindungen bei der Ratte wurde anhand von deren Vermögen, die Retraktion der Unterlippe des Tiers zu provozieren, einen empfindlichen und spezifischen Marker für eine zentrale 5-HT1A-Agonistenaktivität (Pharmacol. Biochem. Behav. 1989, 33, 821–27), ausgewertet.
  • Mehrere Verbindungen der Erfindung weisen dementsprechend in vitro eine starke Affinität für die 5-HT1A-Rezeptoren auf und zeigen in vivo eine Agonistenaktivität auf der Ebene dieser Rezeptoren. Aus diesem Grunde wird angenommen, dass die Verbindungen der Erfindung nützlich sein können bei der Behandlung der Mehrzahl von Pathologien, die serotoninerge Dysfunktionen implizieren, wie Angst, Depressionen, obsessiv-kompulsiven Störungen oder Leiden, Panikattacken, Aggressivität, Alkoholmissbrauch, sexuellen Störungen, Schlafstörungen, Schmerzwahrnehmungen, Emesis, die Regulation der Magensaftsekretion, die Regulierung der Nahrungsaufnahme, die Immunerkrankungen, die vaskulären und zerebrovaskulären Erkrankungen oder Störungen, wie arterielle Hypertonie oder Migräne.
  • Die Erfindung betrifft gleichfalls die Additionssalze und gegebenenfalls die Hydrate der Additionssalze der Verbindungen der allgemeinen Formel (I) mit den anorganischen Säuren oder den organischen Säuren, die pharmazeutisch annehmbar sind.
  • Die Erfindung hat auch die pharmazeutischen Zusammensetzungen zum Gegenstand, welche als Wirkstoff wenigstens eines der Derivate der allgemeinen Formel (I) oder eines von dessen Salzen oder Hydraten von dessen Salzen in Kombination mit einem oder mehreren Trägern, Hilfsstoffen bzw. Adjuvantien oder einer oder mehreren Trägersubstanzen, die pharmazeutisch annehmbar sind, enthalten. Als Beispiele kann man die Einschlusskomplexe, insbesondere die Einschlusskomplexe, welche durch die Verbindungen der Erfindung mit den β-Cyclodextrinen gebildet werden, erwähnen.
  • Die erfindungsgemäßen pharmazeutischen Zusammensetzungen können Zusammensetzungen sein, welche auf oralem, nasalem, sublingualem, rektalem oder parenteralem Wege verabreicht werden können. Es ist im allgemeinen vorteilhaft, solche pharmazeutischen Zusammensetzungen in Form einer Einheitsdosis zu formulieren. Jede Dosis umfasst dann eine vorher festgelegte Menge des Wirkstoffs, kombiniert mit dem Träger, geeigneten Trägersubstanzen und/oder Hilfsstoffen, welche so berechnet ist, um eine gegebene therapeutische Wirkung zu erhalten. Als Beispiel für eine Einheitsdosisform, welche auf oralem Wege verabreichbar ist, kann man die oral einnehmbaren Tabletten, Kapseln, Körner/Granulate, Pulver und Lösungen oder Suspensionen aufführen. Die für die gewählte Verabreichungsform geeigneten Formulierungen sind bekannt und sind beispielsweise in Remington, The Science and Practice of Pharmacy, 19. Auflage, 1995, Mack Publishing Company, beschrieben und können dementsprechend leicht durch den Fachmann hergestellt werden.
  • Es ist bekannt, dass die Posologie von einem Individuum zum anderen je nach der Natur und der Intensität der Erkrankung, dem gewählten Verabreichungsweg, dem Gewicht, dem Alter und dem Geschlecht des Kranken variiert; folglich müssen die wirksamen Dosen abhängig von diesen Parametern durch den Spezialisten auf diesem Gebiet bestimmt werden. Nur zur Unterrichtung könnten die wirksamen Dosen zwischen 0,001 mg/kg und 100 mg/kg/Tag liegen.
  • Die Verbindungen der allgemeinen Formel (I) können in mehreren tautomeren Formen existieren. Solche tautomeren Formen, obgleich über sie in der vorliegenden Anmeldung nicht explizit berichtet wird, um die graphische Darstellung der Schemata zu vereinfachen, sind nichtsdestotrotz im Anwendungsgebiet der Erfindung enthalten.
  • Die Erfindung erstreckt sich schließlich auf das Herstellungsverfahren der Derivate von Pyridin-2-ylmethylamin der allgemeinen Formel (I).
  • Das zur Herstellung der Verbindungen der allgemeinen Formel (I) eingesetzte chemische Verfahren hängt insbesondere von der Natur der Substituenten A und x ab.
  • Die Verbindungen der Formel (Ia), in welchen:
    • – x ein Wasserstoffatom oder ein Fluoratom ist;
    • – A, u, v, w, y und z die gleiche Bedeutung wie zuvor haben;

    können durch eines der zwei Verfahren (a) oder (b), die in dem Schema A beschrieben sind, erhalten werden.
  • Schema A
  • Gemäß dem Verfahren (a) wird die Verbindung der Formel (Ia) hergestellt durch eine klassische reduzierende Aminierungsreaktion zwischen dem Aldehyd der Formel (IV) und dem primären Amin der Formel (V). Der Ausdruck „eine klassische reduzierende Aminierungsreaktion" bezeichnet, dass der Aldehyd (IV) und das Amin (V) in dem geeigneten Lösemittel miteinander umgesetzt werden und dass die Mischung der Reagenzien (IV) und (V) dann dem Reduktionsmittel gemäß einer Methode, die den Fachleuten auf diesem Gebiet wohlbekannt ist, ausgesetzt wird. Das fragliche Reduktionsmittel kann ein einfaches oder komplexes Borhydrid, wie beispielsweise Natriumborhydrid, Kaliumborhydrid, Natriumcyanborhydrid oder Natriumtriacetoxyborhydrid, sein.
  • Gemäß dem Verfahren (b) führt die Kondensation zwischen dem Azidoderivat der Formel (VI) und dem Aldehyd der Formel (IV) in Gegenwart von Triphenylphosphin oder von Tri-n-butylphosphin in Methanol zu dem Imin-Zwischenprodukt der Formel (VII). Das Imin der Formel (VII) wird nicht in reiner Form isoliert, sondern in situ zu dem Amin der Formel (Ia) mittels eines einfachen oder komplexen Borhydrids, wie beispielsweise Natriumborhydrid oder Kaliumborhydrid, reduziert. Der Begriff „in situ" bezeichnet, dass das Imin der Formel (VII) keinerlei Reinigungsprozedur durchläuft, sondern dass die Mischung der Reagenzien (IV), (VI) und (Ph)3P oder (nBu)3P in dem geeigneten Lösemittel direkt in dem Reduktionsschritt eingesetzt wird.
  • Die Verbindungen der Formel (Ib), besondere Fälle der Verbindungen der Formel (Ia), in welchen
    • – x ein Wasserstoffatom ist,
    • – A, u, v, w, y und z wie zuvor definiert sind

    können durch die in Schema B beschriebene Methode hergestellt werden.
  • Schema B
  • Die Kondensation zwischen dem kommerziell erhältlichen Piperidin-4-ylmethylamin und dem Aldehyd der Formel (IV) in einem Lösemittel, wie Benzol, Toluol, Cyclohexan oder Dichlormethan, bei Umgebungstemperatur oder unter Rückfluss des Lösemittels unter Eliminierung des gebildeten Wassers mit Hilfe eines Trocknungsmittels oder durch Mitreißen in Form eines Azeotrops, führt zu dem Imin der Formel (VIII). Das Imin der Formel (VIII), welches nicht in reinem Zustand isoliert wird, wird dann mittels des geeigneten Säurechlorids, welches kommerziell erhältlich ist oder gemäß einer klassischen Methode ausgehend von der entsprechenden Carbonsäure hergestellt wird, acyliert, um das acylierte Imin der Formel (IX) zu erhalten. Die fragliche Acylierungsreaktion wird in Gegenwart einer Base, im allgemeinen eines tertiären Amins, ausgeführt, um die während der Reaktion freigesetzte Salzsäure abzufangen. Das acylierte Imin der Formel (IX), welches nicht in reiner Form isoliert wird, wird dann durch Reduktion in das Amin der Formel (Ib) umgewandeltem
    • – entweder in einem erotischen Lösemittel oder einer Lösemittelmischung, in welcher wenigstens einer der Bestandteile ein erotisches Lösemittel ist, mittels Natriumborhydrid, Kaliumborhydrid oder Natriumcyanborhydrid;
    • – oder in einem aprotischen Lösemittel mittels Natriumtriacetoxyborhydrid.
  • Die Reaktionsabfolge, wie sie in dem Schema B beschrieben ist, kann, sofern man dies wünscht, gemäß einer „Eintopf"-Technik ausgeführt werden. Der Begriff „Eintopf" bezeichnet, dass die aufeinanderfolgenden Schritte in einem einzigen Behältnis ausgeführt werden ohne andere Manipulationen als der nacheinander erfolgenden Zugabe der Reagenzien, dem Austausch von Lösemittel oder der Zugabe eines Colösemittels.
  • Die Verbindungen der Formel (Ic), besondere Fälle der Verbindungen der Formel (Ia), in denen
    • – u und v für ein Wasserstoffatom stehen,
    • – w ein Wasserstoffatom oder ein Methylrest ist,
    • – x ein Wasserstoffatom oder ein Fluoratom ist,
    • – y und z die gleiche Bedeutung wie zuvor haben,
    • – A ausgewählt wird unter:
    • – einem Pyrrol-1-yl-, Pyrazol-1-yl-, Imidazol-1-yl- oder [1,2,4]-Triazol-1-ylrest,
    • – einer Aminogruppe vom Typ (II) oder einer cyclischen Aminogruppe vom Typ (III),

    können gemäß dem in Schema C zusammengefassten Verfahren hergestellt werden.
  • Schema C
  • Die Verbindungen der Formel (Ic) können direkt ausgehend von den Verbindungen der Formel (Ia), in welchen die Gruppe A ein Fluoratom oder ein Chloratom ist, durch Umsetzung mit einem geeigneten Reagens vom Typ (HA) oder (Na+A) erhalten werden. Dieses Verfahren, wenn es anwendbar ist, weist den Vorteil auf, dass ein Schritt eines Schützens und ein Schritt einer Schutzgruppenentfernung während der Herstellung des Aldehyds der Formel (IV) vermieden wird. Das durch (HA) symbolisierte Reagens steht für ein primäres oder sekundäres Amin, welches kommerziell erhältlich ist, wie Methylamin, Ethylamin, n-Propylamin, Isopropylamin, Isobutylamin, Dimethylamin, N-Ethylmethylamin, N-Methylpropylamin, Diethylamin, Cyclobutylamin, Cyclopropylamin, Azetidin oder Pyrrolidin. Die Reaktion zwischen der Verbindung der Formel (Ia: A = F oder Cl) und dem Reagens (HA), welche die Verbindung der Formel (Ic), in welcher A eine Aminogruppe vom Typ (II) oder eine cyclische Aminogruppe vom Typ (III) ist, liefert, wird im allgemeinen in Gegenwart eines Überschusses des Reagens (HA) bei einer Temperatur zwischen 25°C und 150°C ausgeführt.
  • Das ionisierte Reagens (Na+A) symbolisiert das Natriumsalz des Reagens (HA), welches nach Abstraktion eines Protons mittels einer starken Base, wie beispielsweise Natriumhydrid, erhalten wird. Die vorteilhafterweise in ionisierter Form (Na+A) für die Substitution des Fluor- oder Chloratoms, welches in der Verbindung (Ia: A = F oder Cl) vorhanden ist, eingesetzten Reagenzien sind die Natriumsalze von Pyrrol, Pyrazol, Imidazol oder von [1,2,4]-Triazol. Die Reaktion zwischen den Verbindungen der Formel (Ia: A = F oder Cl) und dem Reagens (Na+A), welche zu der Verbindung der Formel (Ic), in welcher A ein Pyrrol-1-yl-, Pyrazol-1-yl-, Imidazol-1-yl-, [1,2,4]-Triazol-1-ylrest ist, führt, wird im allgemeinen bei einer Temperatur zwischen 25°C und 100°C in einem aprotischen polaren Lösemittel ausgeführt.
  • Die Verbindungen der Formel (Ia), (Ib) und (Ic), die die Gesamtheit der Verbindungen der Formel (I) bilden, werden gemäß einer oder mehreren Methoden, die unter der Kristallisation, den Chromatographietech niken in flüssiger Phase, der Extraktion, der Filtration ausgewählt werden, gereinigt. Sie können dann, sofern man dies wünscht:
    • – mittels einer pharmazeutisch annehmbaren Säure in die Salzform überführt werden,
    • – sich an der Bildung eines Einschlusskomplexes beteiligen.
  • Die Herstellung der primären Amine der Formel (V) sowie der Derivate vom Azidotyp der Formeln (IV) ist detailliert in Schema D dargelegt.
  • Schema D
  • Das Epoxid der Formel (XI) wird ausgehend von dem acylierten Piperidon der Formel (X) gemäß einer analogen Methode zu der von Popp (J. Heterocyclic Chem. 1978, 15, 675–76) beschriebenen Methode erhalten.
  • Das Epoxid der Formel (XI), welches mit einem Überschuss des Fluorwasserstoff-Pyridin-Komplexes behandelt wird, führt regioselektiv zum Fluorhydrin der Formel (XII) (Synthesis 1994, 225–38). Die primäre Alkoholfunktion des Fluorhydrins der Formel (XII) wird dann in Form eines Sulfonsäureesters aktiviert, wodurch die Verbindung der Formel (XIII) erhalten wird, in welcher „LG" eine Methyl-4-phenylsulfonyloxy-, Methansulfonyloxy- oder Trifluormethansulfonyloxygruppe symbolisiert.
  • Gemäß dem Weg (c) liefert die Umsetzung des Derivats der Formel (XIII) mit Kaliumphthalimid die Verbindung der Formel (XIV), die durch Behandlung mittels eines Überschusses Hydrazinhydrat, Ethylendiamin oder Ethanolamin zu dem primären Amin der Formel (V) führt.
  • Gemäß dem Weg (d) führt die Umsetzung des Derivats der Formel (XIII) mit einem Alkalimetallazid, wie beispielsweise Natrium- oder Lithiumazid, zu der Verbindung der Formel (VI), die ihrerseits
    • – entweder an einer Kondensation vom Staudinger-aza-Wittig-Typ, wie zuvor beschrieben, Schema A, Verfahren (b), teilnehmen kann,
    • – oder in das primäre Amin der Formel (V) durch Reduktion der Azido-Funktion mittels eines Metallsalzes, wie beispielsweise Zinn(II)-Chlorid, in einem protischen Lösemittel oder einer Mischung von protischen Lösemitteln umgewandelt werden kann, Weg (e).
  • Das Verfahren zur Herstellung der Aldehyde der Formel (IV) hängt von der Natur der Gruppe A und der Natur der Substituenten u, v und w ab.
  • Figure 00120001
  • Der Aldehyd der Formel (IVa), in welcher:
    • – die Substituenten u, v und w für ein Wasserstoffatom stehen,
    • – die Gruppe A ein Fluoratom ist,

    können durch das in Schema E beschriebene Verfahren erhalten werden.
  • Schema E
  • Der Aldehyd der Formel (IVa) wird durch eine oxidative Kopplung des Enamins der Formel (XV) mittels Natriumperiodat gemäß einem analogen Versuchsprotokoll zu jenem, das von Coe (Tetrahedron Lett. 1994, 35, 219–22) beschrieben worden ist, hergestellt. Das Enamin der Formel (XV), welches im allgemeinen nicht in reiner Form isoliert wird, kann seinerseits ausgehend von 2-Fluor-6-methylpyridin, welches kommerziell erhältlich ist, gemäß einer analogen Methode zu jener, die von Bredereck (Chem. Ber. 1968, 101, 4048–56) beschrieben worden ist, hergestellt werden.
  • Die Methode zur Herstellung des Aldehyds der Formel (IVb), in welcher:
    • – die Substituenten u, v und w für ein Wasserstoffatom stehen,
    • – die Gruppe A ein Chloratom ist,

    wird in Chem. Pharm. Bull. 1990, 38, 2446–58 beschrieben.
  • Die Aldehyde der Formel (IVc), in welchen:
    • – die Substituenten u, v und w für ein Wasserstoffatom stehen;
    • – die Gruppe A steht für:
    • – eine Alkoxygruppe (R1O-) oder eine Alkylthiogruppe (R1S-), in welcher R1 wie zuvor definiert ist,
    • – eine Aminogruppe vom Typ (II) (R2R3N-) , in welcher R2 und R3, die gleich oder verschieden sind, wie zuvor definiert sind;
    • – eine cyclische Aminogruppe vom Typ (III), vorzugsweise einen Azetidin-1-ylrest;

    können gemäß dem in Schema F beschriebenen Verfahren hergestellt werden.
  • Schema F
  • Die Aldehydfunktion der Verbindung der Formel (IVa) wird zuallererst in Form einer [1,3]-Dioxolan-2-ylgruppe unter ähnlichen Verfahrensbedingungen zu jenen, die für die Herstellung von 2-[1,3]-Dioxolan-2-ylpyridin ausgehend von Pyridin-2-carbaldehyd eingesetzt worden sind (J. Heterocyclic Chem. 1987, 24, 623–28), geschützt. Die Substitution des in der Verbindung der Formel (XVI) vorhandenen Fluoratoms mittels des geeigneten Reagens (HA) oder (Na+A) erlaubt dann, die gewünschte Gruppe A einzuführen. Das durch (HA) symbolisierte Reagens steht für ein primäres oder sekundäres Amin vom Typ Mono- oder Di(C1-C5-alkyl)-amin) oder ein cyclisches Amin, wie Azetidin oder Pyrrolidin. Die Reaktion zwischen dem Acetal der Formel (XVI) und dem Reagens (HA), welche zu der Verbindung der Formel (XVII), in welcher A eine Aminogruppe vom Mono- oder Di(C1-C5-alkyl)amino-Typ oder ein Azetidin-1-yl-Rest oder ein Pyrrolidin-1-yl-Rest ist, führt, wird in Gegenwart eines Überschusses des Reagens (HA) bei einer Temperatur von 100°C in einem polaren Lösemittel bewerkstelligt.
  • Das ionisierte Reagens (Na+A) symbolisiert ein Natriumalkoholat oder -thiolat, welches durch Deprotonierung des entsprechenden Alkohols oder Thiols mittels einer starken Base erhalten wird. Die Reaktion zwischen dem Acetal der Formel (XVII) und dem Reagens (Na+A), die zu der Verbindung der Formel (XVII), in welcher A für eine Gruppe vom (C1-C5)-Alkoxy- oder (C1-C5)-Alkylthio-Typ steht, führt, wird bei einer Temperatur zwischen 25°C und 100°C in einem polaren Lösemittel ausgeführt.
  • Die in der Verbindung der Formel (IVc) vorhandene Aldehydfunktion wird dann durch saure Hydrolyse der Acetalfunktion der Verbindung der Formel (XVII) mittels einer wässrigen Lösung von Ameisensäure bei einer Temperatur zwischen 20°C und 60°C regeneriert.
  • Die Aldehyde der Formel (IVd), in welchen:
    • – die Substituenten u, v und w für ein Wasserstoffatom stehen,
    • – die Gruppe A entweder ein Furan-2-ylrest oder ein Furan-3-ylrest ist,

    können gemäß dem in Schema G beschriebenen Verfahren erhalten werden.
  • Schema G
  • Das Patent JP 05255251 beschreibt die Herstellung des Trifluormethansulfonsäure-6-methylpyridin-2-ylesters der Formel (XXIV) ausgehend von 6-Methylpyridin-2-ylamin. In der vorliegenden Anmeldung wurde die Verbindung (XXIV) durch Umsetzung eines geeigneten Derivats von Trifluormethansulfonsäure mit 6-Methylpyridin-2-ol, welches kommerziell erhältlich ist, erhalten.
  • Das Derivat der Formel (XXIV) kann dann mit den Organozinkverbindungen, welches sich von 2-Lithiofuran oder 3-Lithiofuran ableiten, in Gegenwart eines geeigneten Palladiumkatalysators gekoppelt werden, um 2-Furan-2-yl-6-methylpyridin bzw. 2-Furan-3-yl-6-methylpyridin der Formel (XXV) zu erhalten. 2-Lithiofuran und 3-Lithiofuran wurden gemäß den in J. Heterocyclic Chem. 1975, 195–96, beschriebenen Verfahren erhalten. Das N-Oxid-Zwischenprodukt der Formel (XXVI) wird dann durch Behandlung der Verbindung der Formel (XXV) mittels eines organischen Peroxids, wie beispielsweise 3-Chlorperoxybenzoesäure in einem halogenierten Lösemittel, wie beispielsweise Dichlormethan oder Chloroform, hergestellt.
  • Die Reaktion zwischen dem N-Oxid-Derivat der Formel (XXVI) und Trifluoressigsäureanhydrid gemäß der von Matsumoto (Heterocycles, 1986, 24, 2169–72) beschriebenen Methode führt zwischenzeitlich zu dem Trifluoressigsäure-6-furan-2-ylpyridin-2-ylmethylester oder zu dem Tri fluoressigsäure-6-furan-3-ylpyridin-2-ylmethylester, der nicht in reiner Form isoliert wird, sondern in situ mittels einer wässrigen Lösung einer anorganischen Base verseift wird, wodurch die Verbindung der Formel (XXVII) erhalten wird.
  • Das Reaktionslösemittel des ursprünglichen Versuchsprotokolls von Matsumoto (N,N-Dimethylformamid) kann vorteilhafterweise durch ein wasserfreies etherisches Lösemittel, wie beispielsweise 1,4-Dioxan oder Tetrahydrofuran, ersetzt werden. Die Oxidation des Alkohols der Formel (XXVII) zu dem Aldehyd der Formel (IVd) kann mittels Mangandioxid oder eines aktivierten Derivats von Dimethylsulfoxid, wie beispielsweise durch den Schwefeltrioxid-Pyridin-Komplex oder Oxalylchlorid aktiviertes Dimethylsulfoxid, gemäß Techniken, die den Fachleuten auf diesem Gebiet wohlbekannt sind, ausgeführt werden.
  • Das Derivat der Formel (IVd), in welchem die Gruppe A entweder ein Furan-2-ylrest oder ein Furan-3-ylrest ist, kann gleichfalls gemäß dem chemischen Verfahren erhalten werden, welches eingesetzt wird für die Herstellung der Aldehyde der Formel (IVe), in welchen:
    • – die Substituenten u und v für ein Wasserstoffatom oder einen Methylrest stehen,
    • – der Substituent w ein Wasserstoffatom oder ein Fluoratom oder ein Methylrest ist, ohne dass gleichwohl mehr als ein Methylrest gleichzeitig an den Positionen 3, 4 und 5 des Pyridinrings vorhanden ist und dass, wenn w ein Fluoratom ist, dann u und v Wasserstoffatome sind,
    • – die Gruppe A unter einem Furan-2-yl- oder Furan-3-yl- oder Thiophen-2-yl- oder Pyrrol-2-yl- oder 1-Methylpyrrol-2-ylrest ausgewählt wird.
  • Das für die Herstellung der Aldehyde der Formel (IVe) eingesetzte Verfahren wird in Schema H zusammengefasst.
  • Die Gesamtheit der primären Alkohole der Formel (LVII), Ausgangsverbindungen, welche in dem in Schema H zusammengefassten Verfahren eingesetzt werden, sind Verbindungen, welche bekannt sind oder gemäß klassischen Methoden hergestellt werden:
    • – (6-Chlorpyridin-2-yl)methanol (LVIIa) ist eine Verbindung, deren Herstellungsverfahren in der chemischen Literatur beschrieben ist (Tetrahedron 1982, 38, 3277–80);
    • – (5-Methyl-6-chlorpyridin-2-yl)methanol (LVIIb) wird durch Reduktion des 5-Methyl-6-chlorpyridin-2-carbonsäureethylesters mittels Natriumborhydrid in Ethanol, welcher seinerseits gemäß der durch Hoornaert (Tetrahedron 1996, 52, 2591–2602) beschriebene Methode hergestellt wird, erhalten;
    • – (3-Methyl-6-chlorpyridin-2-yl)methanol (LVIIc) wird durch Reduktion von 3-Methyl-6-chlorpyridin-2-carbaldehyd mittels Natriumborhydrid in Methanol, welches seinerseits durch Methylierung von 6-Chlorpyridin-2-carbaldehyd (IVb) gemäß der durch Comins (J. Org. Chem. 1990, 55, 69–73) beschriebenen Methode hergestellt wird, erhalten;
    • – (4-Methyl-6-brompyridin-2-yl)methanol (LVIId) wird ausgehend von 2-Brom-4,6-dimethylpyridin durch die modifizierte Matsumoto-Methode erhalten. Die Herstellung von 2-Brom-4,6-dimethylpyridin erfolgt ausgehend von kommerziell erhältlichem 2-Amino-4,6-dimethylpyridin gemäß einem analogen Verfahren zu jenem, das durch Adams (J. Amer. Chem. Soc. 1954, 76, 3168–71) beschrieben worden ist.
  • Schema H
  • Die primäre Alkoholfunktion der Verbindung der Formel (LVII) wird zuallererst geschützt, beispielsweise in Form einer Trimethylsilanylethoxymethylgruppe, abgekürzt SEM, gemäß einem Versuchsprotokoll, welches den Fachleuten auf diesem Gebiet wohlbekannt ist. Wenn der Substituent an Position 6 ein Bromatom ist, kann die Verbindung der Formel (XXVIIIb) direkt in dem folgenden Schritt eingesetzt werden. Wenn der Substituent an Position 6 ein Chloratom ist, wird die Verbindung (XXVIIIa) vorab in das Zwischenprodukt (XXXI) umgewandelt, bevor sie in dem folgenden Schritt eingesetzt wird. Die bei der Herstellung des Triflats der Formel (XXXI) als Zwischenprodukt erzeugte Verbindung der Formel (XXX) wird erhalten, indem eine analoge Methode zu jener, die durch Sieburth (J. Amer. Chem. Soc. 1991, 113, 8163–64) beschrieben worden ist, angewendet wird.
  • Die Kopplung der Derivate der Formel (XXXI) oder (XXVIIIb) mit den Estern oder den Boronsäuren oder den Stannanen, welche sich von den gewünschten aromatischen Heterocyclen ableiten, symbolisiert durch (AM), in Gegenwart eines geeigneten Palladiumkatalysators gemäß den klassischen Methoden von Suzuki oder Stille führt zu der Verbindung der Formel (XXXII).
  • In den Fällen, wo die Boronsäuren oder die Stannane der gewünschten aromatischen Heterocyclen (AM) nicht kommerziell erhältlich sind, werden sie durch Transmetallierung der entsprechenden, Lithium enthaltenden Heterocyclen, welche ihrerseits gemäß Versuchsprotokollen, welche den Fachleuten auf diesem Gebiet wohlbekannt sind, erhalten werden, hergestellt. Das Abspalten der Trimethylsilanylethoxymethylgruppe mittels Tetrabutylammoniumfluorid gemäß der in Tetrahedron Lett. 1988, 29, 5417–18 beschriebenen Methode führt zu dem primären Alkohol der Formel (XXXIII), welcher unter identischen Versuchsbedingungen zu jenen, die zuvor für die Oxidation von (XXXVI) zu dem Aldehyd (IVd) beschrieben worden sind, zu dem Aldehyd der Formel (IVe) oxidiert wird.
  • Die Aldehyde der Formel (IVf), (IVg) und (IVh), welche nachfolgend beschrieben werden, leiten sich allesamt von einer gemeinsamen Vorstufe, dem 2-[1,3]-Dioxolan-2-ylpyridin-2-carbonitril der Formel (XXXVI) ab, dessen Herstellungsverfahren in Schema I zusammengefasst ist.
  • Schema I
  • Das N-Oxid-Zwischenprodukt der Formel (XXXV), welches durch Oxidation des Derivats der Formel (XXXIV) mittels eines organischen Peroxids erhalten wird, liefert bei Behandlung unter analogen Bedingungen zu jenen, die von Fife (J. Org. Chem. 1983, 48, 1375–77) beschrieben werden, die Verbindung der Formel (XXXVI).
  • Die Aldehyde der Formeln (IVf), in welchen:
    • – die Substituenten u, v und w für ein Wasserstoffatom stehen;
    • – die Gruppe A für einen 1H-Imidazol-2-yl- oder Thiazol-2-yl- oder Oxazol-2-ylrest steht;

    werden gemäß dem in Schema J, Weg f zusammengefassten Verfahren hergestellt.
  • Schema J, Weg f
  • Das Derivat der Formel (XXXVII) wird durch Addition von Methanol an die Verbindung der Formel (XXXVI) erhalten. Die Kondensation eines bifunktionellen Derivats, wie Ethylendiamin, 2-Aminoethanthiol oder 2-Aminoethanol, oder von deren Hydrochloriden mit dem Derivat der Formel (XXXVII) führt zu den Verbindungen der Formel (XXXVIII), in welcher Q entweder für eine NH-Gruppe oder ein Schwefelatom oder ein Sauerstoffatom steht.
  • Die fragliche Kondensationsreaktion wird durch Erwärmen der Verbindung der Formel (XXXVII) und des gewünschten bifunktionellen Reagens in Abwesenheit von Lösemittel oder unter Rückfluss eines alkoholischen Lösemittels ausgeführt. Die Oxidation der Derivate der Formel (XXXVIII) mittels Mangandioxid, Nickelperoxid oder Bariumpermanganat führt zu den Verbindungen der Formel (XXXIX). Die fragliche Oxidationsreaktion wird im allgemeinen unter Rückfluss eines inerten apolaren Lösemittels ausgeführt, indem gegebenenfalls das im Verlauf der Umsetzung gebildete Wasser durch eine der klassischen Techniken, die den Fachleuten auf diesem Gebiet wohlbekannt sind, entfernt wird. Die saure Hydrolyse des Acetals der Formel (XXXIX) unter analogen Bedingungen zu jenen, die für die Hydrolyse des Acetals der Formel (XVII) eingesetzt werden, führt zu dem Aldehyd (IVf).
  • Die Aldehyde der Formel (IVg), in welchen:
    • – die Substituenten u, v und w für ein Wasserstoffatom stehen,
    • – die Gruppe A für einen Oxadiazol-3-yl- oder Methyl-5-oxadiazol-3-ylrest steht,

    werden gemäß dem in Schema J, Weg g zusammengefassten Schema erhalten.
  • Schema J, Weg g
  • Die Addition des Hydrochlorids von Hydroxylamin an die Verbindung der Formel (XXXVI) liefert die Verbindung der Formel (XXXX). Die Kondensa tion eines geeigneten Derivats von Essigsäure, wie Acetylchlorid, mit dem Zwischenprodukt der Formel (XXXX) führt zu dem Derivat der Formel (XXXXI), in welcher R4 ein Methylrest ist.
  • Auf eine analoge Weise führt die Kondensation eines geeigneten Ameisensäurederivats, wie eines Alkylorthoformiats, mit der Verbindung der Formel (XXXX) zu dem Derivat der Formel (XXXXI), in welcher R4 ein Wasserstoffatom ist. Der Aldehyd der Formel (IVg) wird dann durch Hydrolyse der [1,3]-Dioxolan-2-yl-Funktion der Verbindung der Formel (XXXXI) unter ähnlichen Bedingungen zu jenen, die für die Hydrolyse des Acetals (XVII) zu dem Aldehyd (IVc) eingesetzt werden, erhalten.
  • Die Aldehyde der Formel (IVh), in welchen:
    • – der Substituent u ein Wasserstoffatom oder ein Methylrest ist,
    • – die Substituenten v und w für ein Wasserstoffatom stehen,
    • – die Gruppe A für einen 1H-Pyrazol-3-yl- oder 1-Methyl-1-pyrazol-3-ylrest steht,

    können gemäß dem in Schema J, Weg h beschriebenen Verfahren erhalten werden.
  • Schema J, Weg h
  • Die Addition von Methylmagnesiumbromid oder -chlorid an die Verbindung der Formel (XXXVI) liefert das Derivat der Formel (XXXXII). Die Verbindung der Formel (XXXXIII) wird dann durch Kondensation des Dimethylacetals von N,N-Dimethylformamid oder eines äquivalenten Reagens, wie beispielsweise tert.-Butoxybis(dimethylamino)methan oder Tris(dimethylamino)methan, mit dem Keton der Formel (XXXXII) erhalten. Die fragliche Kondensationsreaktion wird in einem wasserfreien Lösemittel, wie beispielsweise Tetrahydrofuran oder N,N-Dimethylformamid, ausgeführt. Die Umsetzung von Hydrazinhydrat mit dem Zwischenprodukt der Formel (XXXXIII) gemäß Methoden, die den Fachleuten auf diesem Gebiet wohlbekannt sind, führt dann zu der Verbindung der Formel (XXXXIV).
  • Gemäß dem Weg (i) führt die saure Hydrolyse des Acetals der Formel (XXXXIV) unter ähnlichen Bedingungen zu jenen, die zuvor eingesetzt wurden, zu dem Aldehyd der Formel (IVh-1).
  • Gemäß dem Weg (j) wird die Verbindung der Formel (XXXXIV) zuallererst regioselektiv mittels Methyliodid in basischem Milieu methyliert, dann wird die Acetalfunktion zu dem Aldehyd (IVh-2) unter ähnlichen Bedingungen zu jenen, die für die Hydrolyse des Acetals der Formel (XVII) zu dem Aldehyd (IVc) eingesetzt werden, hydrolysiert.
  • Der Aldehyd der Formel (IVi), in welcher:
    • – die Substituenten u, v und w für ein Wasserstoffatom stehen,
    • – die Gruppe A für einen Isopropylrest steht,

    wird in dem Patent WO 93/21158 beschrieben, worin dieser durch Methylierung von 6-Ethylpyridin-2-carbaldehyd hergestellt worden ist. In der vorliegenden Anmeldung wurde der Aldehyd der Formel (IVi) vorteilhafterweise gemäß dem in Schema K zusammengefassten Verfahren erhalten.
  • Schema K
  • Das ungesättigte Derivat der Formel (XXXXV) kann hergestellt werden durch eine klassische Wittig-Reaktion zwischen 1-(6-[1,3]-Dioxolan-2-ylpyridin-2-yl)ethanon der Formel (XXXXII) und dem von (Methyl)triphenylphosphoniumbromid abgeleiteten Anion, welches seinerseits durch Behandlung von (Methyl)triphenylphosphoniumbromid mittels Kaliumtert.-butylat erhalten wird. Die Reduktion der Doppelbindung von 2-[1,3]-Dioxolan-2-yl-6-isopropenylpyridin der Formel (XXXXV) unter niedrigem Wasserstoffdruck in Gegenwart eines geeigneten Katalysators, wie beispielsweise Palladium auf Kohlenstoff, führt zu 2-[1,3]-Dioxolan-2-yl-6-isopropylpyridin der Formel (XXXXVI). Die Hydrolyse des Acetals der Formel (XXXXVI) unter analogen Bedingungen zu den Bedingungen, die zuvor für die Hydrolyse des Acetals der Formel (XVII) zu dem Aldehyd (IVc) eingesetzt wurden, liefert den Aldehyd (IVi).
  • Die Aldehyde der Formel (IVj), in welchen:
    • – die Substituenten u, v und w für ein Wasserstoffatom stehen,
    • – die Gruppe A für eine 1-Fluor-1-ethylgruppe steht,

    können durch das in Schema L beschriebene Verfahren hergestellt werden.
  • Schema L
  • Die Reduktion der Ketonfunktion der Verbindung der Formel (XXXXII), welche mittels Natriumborhydrid in Methanol bei Umgebungstemperatur ausgeführt wird, führt zu dem sekundären Alkohol der Formel (XXXXVII). Das fluorierte Acetal der Formel (XXXXVIII) wird dann durch Behandlung des Alkohols der Formel (XXXXVII) mittels Diethylaminschwefeltrifluorid, abgekürzt DAST, gemäß einer klassischen Methode, die den Fachleuten auf diesem Gebiet bekannt ist, hergestellt. Der Aldehyd (IVj) wird durch saure Hydrolyse der Acetalfunktion der Verbindung der Formel (XXXXVIII) unter identischen Bedingungen zu jenen, die zuvor für die Hydrolyse des Acetals (XVII) zu dem Aldehyd (IVc) beschrieben worden sind, erhalten.
  • Der Aldehyd der Formel (IVk), in welcher:
    • – die Substituenten u, v und w für ein Wasserstoffatom stehen,
    • – die Gruppe A für einen Oxazol-5-ylrest steht,

    können gemäß der in Schema M beschriebenen Methode erhalten werden.
  • Schema M
  • Die Methode zur Herstellung von 6-[1,3]-Dioxolan-2-ylpyridin-2-carbaldehyd der Formel (XXXXIX) ist in der chemischen Literatur beschrieben (Monatsh. Chem. 1993, 124, 881–91). Die Kondensation von Tosylmethylisocyanat, abgekürzt, TOSMIC, mit dem Derivat der Formel (XXXXIX) gemäß einem analogen Versuchsprotokoll zu jenem, welches in Tetrahedron Lett. 1972, 2369–72 beschrieben wird, führt zu dem Acetal der Formel (L). Der Aldehyd (IVk) wird dann durch Hydrolyse der Acetalfunktion der Verbindung der Formel (L) unter ähnlichen Verfahrensbedingungen zu jenen, die zuvor für die Hydrolyse des Acetals (XVII) zu dem Aldehyd (IVc) beschrieben worden sind, erhalten.
  • Der Aldehyd der Formel (IVl), in welcher:
    • – die Substituenten u, v und w für ein Wasserstoffatom stehen,
    • – die Gruppe A für einen Cyclopropylrest steht,

    kann durch das in Schema N beschriebene Verfahren hergestellt werden.
  • Schema N
  • Das Zwischenprodukt der Formel (LI) wird durch eine Wittig-Reaktion zwischen dem Aldehyd der Formel (XXXXIX) und (Methyl)triphenylphosphoniumbromid in Gegenwart einer Base, wie beispielsweise Kaliumcarbonat, erhalten. Das Cyclopropan-Derivat der Formel (LII) wird dann durch Addition des von Trimethylsulfoniumiodid abgeleiteten Anions an 2-[1,3]-Dioxolan-2-yl-6-ethenylpyridin (LI) gemäß einer analogen Methode zu der Methode, die in J. Org. Chem. 1973, 38, 3942–44, beschrieben wird, hergestellt. Die Deprotonierung von Trimethylsulfoniumiodid erfolgt mittels n-Butyllithium in Tetrahydrofuran. Der Aldehyd der Formel (IVI) wird dann ausgehend von dem Derivat der Formel (LII) unter analogen Verfahrensbedingungen zu den Bedingungen, die zuvor für die Hydrolyse des Acetals der Formel (XVII) zu dem Aldehyd (IVc) eingesetzt worden sind, erhalten.
  • Die Aldehyde der Formel (IVm), in welchen:
    • – die Substituenten u, v und w für ein Wasserstoffatom stehen,
    • – die Gruppe A entweder für eine Monofluormethylgruppe oder eine Difluormethylgruppe steht,

    werden durch das in Schema O beschriebene Verfahren erhalten.
  • Schema O
  • Gemäß dem Weg (k) liefert (6-[1,3)-Dioxolan-2-ylpyridin-2-yl)methanol (LIII), eine Vorstufe des Aldehyds der Formel (XXXXIX), behandelt durch Diethylaminschwefeltrifluorid (DAST) in einem halogenierten Lösemittel das fluorierte Acetal der Formel (LIV). Das Derivat der Formel (LIV) wird dann in den Aldehyd der Formel (IVm-1) unter ähnlichen Bedingungen zu jenen, die zuvor für die Hydrolyse des Acetals (XVII) zu dem Aldehyd (IVc) eingesetzt wurden, umgewandelt.
  • Gemäß dem Weg (1) führt der Aldehyd der Formel (XXXXIX) behandelt mit Diethylaminschwefeltrifluorid (DAST) zu dem difluorierten Acetal (LV). Das difluorierte Acetal der Formel (LV) wird dann in den Aldehyd der Formel (IVm-2) unter analogen Versuchsbedingungen zu jenen, die zuvor beschrieben worden sind, (Weg k) umgewandelt.
  • Der Aldehyd der Formel (IVo), in welcher:
    • – die Substituenten u, v und w für ein Wasserstoffatom stehen,
    • – die Gruppe A für eine Methoxycarbonylgruppe steht,

    wird durch die in Schema P beschriebene Methode erhalten.
  • Schema P
  • Der 6-Hydroxymethylpyridin-2-carbonsäuremethylester der Formel (LVI) wird ausgehend von dem Pyridin-2,6-carbonsäuremethylester gemäß dem in Z. Naturforsch. 1994, 49b, 1127–36 beschriebenen Protokoll hergestellt. Die Oxidation des Alkohols der Formel (LVI) unter ähnlichen Versuchsbedingungen zu jenen, die für die Oxidation des Alkohols der Formel (XXVII) zu dem Aldehyd (IVd) beschrieben worden sind, führt dann zu dem Aldehyd der Formel (IVo).
  • Die Verfahren zur Herstellung des Aldehyds der Formel (IVp), in welcher:
    • – die Substituenten A, u und w für ein Wasserstoffatom stehen,
    • – die Gruppe v ein Chloratom ist,

    und des Aldehyds (IVr), in welchem:
    • – die Substituenten A, v und w für ein Wasserstoffatom stehen,
    • – die Gruppe u ein Methylrest ist,

    sind in Arch. Pharm. (Weinheim Deutschl.) 1977, 310, 128–36, beschrieben.
  • Der Aldehyd der Formel (IVq), in welchem:
    • – die Substituenten A, u und v für ein Wasserstoffatom stehen,
    • – die Gruppe w für ein Fluoratom steht,

    ist eine bekannte Verbindung, deren Herstellung in Tetrahedron 1983, 39, 2009–21 beschrieben ist.
  • Die Aldehyde der Formel (IVs), in welchen:
    • – die Substituenten u, v und w für ein Wasserstoffatom oder einen Methylrest stehen, ohne dass gleichwohl mehr als ein Methylrest gleichzeitig an den Positionen 3, 4 und 5 des Pyridinrings vorhanden ist,
    • – die Gruppe A eine Aminogruppe vom Typ (II) (R2R3N-), wobei R2 und R3 wie zuvor definiert sind, oder eine cyclische Aminogruppe vom Typ (III) ist,

    werden durch Verfahren, die in Schema Q beschrieben werden, hergestellt.
  • Schema Q
  • Die primären Alkohole der Formel (LVII), deren Herstellungsverfahren in dem das Schema H erläuternden Abschnitt angegeben sind, werden mit einem primären oder sekundären Amin vom Typ Mono- oder Di(C1-C5-alkyl)amin, vorzugsweise Methylamin oder Dimethylamin, oder einem cyclischen Amin vom Typ (III), vorzugsweise Azetidin, umgesetzt, wodurch die Verbindung der Formel (LVIII) erhalten wird. Diese Umsetzung wird im allgemeinen bei einer Temperatur zwischen 70°C und 120°C in einem polaren Lösemittel ausgeführt. Die Oxidation der primären Alkoholfunktion der Verbindung der Formel (LIX) zu dem Aldehyd der Formel (IVs) erfolgt dann mittels aktivierten Mangandioxids unter Rückfluss eines halogenierten Lösemittels, wie beispielsweise Chloroform.
  • Die Verbindungen der Formel (IVa), (IVb), (IVc), (IVd), (IVe), (IVf), (IVg), (IVh), (IVi), (IVj), (IVk), (IVl), (IVm), (IVn), (IVo), (IVp), (IVq), (IVr) und (IVs) bilden die Gesamtheit der Verbindungen der Formel (IV).
  • Figure 00250001
  • Figure 00260001
  • Schema C
    Figure 00270001
  • Schema D
    Figure 00280001
  • Figure 00290001
  • Schema F
    Figure 00300001
  • Schema G
    Figure 00310001
  • Schema H
    Figure 00320001
  • Schema I
    Figure 00330001
  • Schema J
    Figure 00340001
  • Schema K
    Figure 00350001
  • Schema L
    Figure 00360001
  • Schema N
    Figure 00370001
  • Schema O
    Figure 00380001
  • Schema P
    Figure 00390001
  • Schema Q
    Figure 00400001
  • Die folgenden Beispiele veranschaulichen die Erfindung und beschränken sie in keiner Weise.
  • In den nachfolgenden Beispielen:
    • (i) wird das Fortschreiten der Umsetzungen durch Dünnschichtchromatographie (DSC) verfolgt und dementsprechend werden die Reaktionszeiten lediglich zur Unterrichtung erwähnt.
    • (ii) können unterschiedliche Kristallformen unterschiedliche Schmelzpunkte ergeben; die in der vorliegenden Anmeldung angegebenen Schmelzpunkte sind jene der Produkte, die gemäß der beschriebenen Methode hergestellt wurden, und sind nicht korrigiert.
    • (iii) wird die Struktur der erfindungsgemäß erhaltenen Produkte durch Kernmagnetresonanz- (NMR), Infrarot- (IR)-Spektren und Elementaranalyse bestätigt, die Reinheit der Endprodukte wird durch DSC verifiziert.
    • (iv) werden die NMR-Spektren in dem angegebenen Lösemittel aufgezeichnet. Die chemischen Verschiebungen (6) sind ausgedrückt in Teil pro Million (ppm) bezogen auf Tetramethylsilan. Die Multiplizität der Signale wird angegeben durch: s, Singulett; d, Dublett; t, Triplett; q, Quartett; m, Multiplett; 1, breit.
    • (v) haben die verschiedenen Symbole der Einheiten ihre gewöhnliche Bedeutung: mg (Milligramm); g (Gramm); kg (Kilogramm); ml (Milliliter); °C (Grad Celsius); mmol (Millimol); nmol (Nanomol); cm (Zentimeter); μm (Mikrometer). Die Abkürzungen haben die folgende Bedeutung Schmp. (Schmelzpunkt); Sdp. (Siedepunkt).
    • (vi) versteht man unter „Umgebungstemperatur" eine Temperatur zwischen 20°C und 25°C.
  • In der vorliegenden Anmeldung sind die Drücke in Millibar angegeben.
  • BEISPIEL 1: Herstellung von 6-Fluorpyridin-2-carbaldehyd (IVa)
  • Man mischt 30 g 2-Fluor-6-methylpyridin (270 mmol) und 70 g tert.-Butoxybis(dimethylamino)methan (405 mmol) unter Stickstoffatmosphäre. Man erwärmt die Mischung 24 h auf 140°C. Man verdünnt die Mischung mit 50 ml Tetrahydrofuran und man setzt die erhaltene Lösung tropfenweise zu einer wässrigen Lösung von 115 g Natriumperiodat (538 mmol) zu. Man bewegt eine Nacht bei Umgebungstemperatur, man entfernt den gebildeten Niederschlag durch Filtration, dann verdampft man das Tetrahydrofuran. Man extrahiert den Rückstand durch Dichlormethan, die organische Phase wird über Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert, dann wird das Lösemittel unter Vakuum verdampft. Das in der Überschrift angegebene Produkt wird durch Destillation mittels eines Kugelofens isoliert, Sdp.77: 70–80°C. Man gewinnt 34 g eines gelben Öls, welches ungefähr 20% N,N-Dimethylformamid enthält.
    1H-NMR CDCl3) δ: 7,16(dd, 1H); 7,82(dd, 1H); 7,96(m, 1H); 9,90(s, 1H).
    IR (Film) ν: 1713 cm–1 (C=O).
  • BEISPIEL 2: Herstellung von 6-Dimethylaminopyridin-2-carbaldehyd (IVc-1)
  • Schritt 1: (6-[1,3]-Dioxolan-2-ylpyridin-2-yl)dimethylamin
  • Man mischt 0,60 g 2-[1,3]-Dioxolan-2-yl-6-fluorpyridin (3,55 mmol) und 2,50 ml einer 33%-igen Lösung von Dimethylamin in Ethanol (17,7 mmol), dann erhöht man die Temperatur 12 h auf 100°C. Nach Eindampfen unter Vakuum nimmt man den Rückstand mittels Chloroform auf, man wäscht mit Wasser, man trocknet über Magnesiumsulfat, man filtriert und man verdampft das Chloroform unter Vakuum. Man erhält das in der Überschrift angegebene Produkt in Form eines gelben Öls, welches in dem folgenden Schritt ohne weitere Reinigung eingesetzt wird.
    1H-NMR CDCl3) δ: 3,07(s, 6H); 4,10(m, 4H); 5,72(s, 1H); 6,46(d, 1H); 6,73(d, 1H); 7,45(dd, 1H).
  • Schritt 2: 6-Dimethylaminopyridin-2-carbaldehyd
  • Man mischt 0,60 g (6-[1,3]-Dioxolan-2-ylpyridin-2-yl)dimethylamin (3,09 mmol) mit 10 ml einer 80%-igen wässrigen Ameisensäurelösung, dann erwärmt man die Lösung 20 h auf 60°C. Man entfernt die Lösemittel durch Mitreißen in Form eines Azeotrops mit Toluol, man nimmt den Rückstand in Wasser wieder auf, man kühlt die Mischung auf 0°C ab, dann macht man das Medium durch Zugabe von Kaliumcarbonat basisch. Man extrahiert mit Ethylacetat, man wäscht die organische Phase mit Wasser, dann mit einer gesättigten wässrigen Lösung von Natriumchlorid, man trocknet über Magnesiumsulfat, man filtriert, man verdampft das Lösemittel unter Vakuum. Man erhält das in der Überschrift angegebene Produkt in Form eines gelben Öls (0,43 g), welches in dem folgenden Schritt ohne weitere Reinigung eingesetzt wird.
    1H-NMR (CDCl3) δ: 3,12(s, 6H); 6,68(d, 1H); 7,18(d, 1H); 7,55(dt, 1H); 9,87(s, 1H).
    IR (Film) ν: 1697 cm–1 (C=O).
  • BEISPIEL 3: Herstellung von 6-Furan-2-ylpyridin-2-carbaldehyd (IVd-1)
  • Schritt 1: 2-Furan-2-yl-6-methylpyridin
  • Zu einer auf 0°C gekühlten Lösung von 4,36 ml Furan (60 mmol) und 40 ml Tetrahydrofuran setzt man tropfenweise 40 ml einer 1,6 M Lösung von n-Butllithium in Hexan zu. Man bewegt die Lösung 3 h bei 0°C, dann kühlt man auf –40°C ab, bevor 120 ml einer 0,5 M Lösung von Zinkdichlorid in Tetrahydrofuran zugesetzt werden. Man bewegt 2 h bei Umgebungstemperatur, dann wird die Reaktionsmischung zu einer Lösung von 9,17 g Trifluormethansulfonsäure-6-methylpyridin-2-ylester (40 mmol) in 20 ml Tetrahydrofuran, enthaltend 2,30 g Tetrakis(triphenylphosphin)palladium (2 mmol) hinzugesetzt. Die Reaktionsmischung wird 2 h unter Stickstoff unter Rückfluss gekocht, dann abgekühlt und durch 1 N HCl extrahiert. Die saure wässrige Phase wird mit 10 N NaOH neutralisiert, dann durch Ethylacetat extrahiert. Die organische Phase wird mit Wasser gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert und das Lösemittel verdampft. Das erwartete Produkt wird durch Rektifizierung unter verringertem Druck isoliert.
    Sdp.5,6·10 –2 = 100–105°C.
    Man gewinnt 5,20 g eines farblosen Öls.
    Ausbeute: 81,5% 1H-NMR (CDCl3) δ: 2,56(s, 3H); 6,48(dd, 1H); 6,99(m, 2H); 7,50(m, 3H).
  • Schritt 2: 2-Furan-2-yl-6-methylpyridin-1-oxid
  • Zu einer Lösung von 2,20 g 2-Furan-2-yl-6-methylpyridin (13,8 mmol) in 50 ml auf 0°C gekühltem Chloroform setzt man in Anteilen 4,90 g m-Chlorperbenzoesäure zu. Man bewegt 12 h bei Umgebungstemperatur, dann entfernt man den Niederschlag durch Filtration und man wäscht das Filtrat mit einer 5%-igen wässrigen Natriumbicarbonatlösung. Nach Trocknung über Magnesiumsulfat, Filtration und Eindampfen wird das in der Überschrift angegebene Produkt durch Chromatographie an einer Siliciumdioxidsäule (Elutionsmittel : Chloroform/Methanol; 99 : 1) isoliert. Man gewinnt 1,25 g eines weißen Pulvers.
    Ausbeute: 52%
    Schmp.: 79°C 1H-NMR CDCl3) δ: 2,58(s, 3H); 6,60(q, 1H) 7,18(m, 2H); 7,58(d, 1H); 7,85(dd, 1H); 8,03(d, 1H).
  • Schritt 3: (6-Furan-2-ylpyridin-2-yl)methanol
  • Man löst 2,75 g 2-Furan-2-yl-6-methylpyridin-1-oxid (15,7 mmol) in 27 ml Tetrahydrofuran. Zu der auf 0°C abgekühlten Lösung setzt man unter Stickstoffatmosphäre 6,65 ml Trifluoressigsäureanhydrid (47,1 mmol) zu. Man bewegt 12 h bei Umgebungstemperatur, dann setzt man 25 ml einer 4 N wässrigen Natriumhydroxidlösung zu. Das Tetrahydrofuran wird verdampft, man nimmt den Rückstand mittels einer gesättigten wässrigen Natriumchloridlösung wieder auf, dann extrahiert man mit Chloroform. Die organische Phase wird über Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert, unter Vakuum auf konzentriert. Das in der Überschrift angegebene Produkt wird durch Chromatographie an einer Siliciumdioxidsäule (Elutionsmittel : Chloroform/Ethylacetatl 90 : 10) isoliert. Man gewinnt 2,03 g eines gelben Öls.
    Ausbeute: 73,8%.
    1H-NMR CDCl3) δ: 3,99(sl, 1H(austauschbar)); 4,74(s, 2H); 6,53(q, 1H); 7,09(m, 2H); 7,57 (m, 2H) 7,71(t, 1H).
  • Schritt 4: 6-Furan-2-ylpyridin-2-carbaldehyd
  • Zu einer Lösung von 2 g (6-Furan-2-ylpyridin-2-yl)methanol (11,4 mmol) und 50 ml Chloroform setzt man 8 g Mangandioxid zu. Die Reaktionsmischung wird 1 h 30 min unter Rückfluss erwärmt mit kontinuierlicher Entfernung des gebildeten Wassers. Der in Suspension vorliegende Feststoff wird durch Filtration durch Celite entfernt, dann wird das Lösemittel verdampft. Das in der Überschrift angegebene Produkt wird durch Chromatographie an einer Siliciumdioxidsäule (Elutionsmittel : Chloroform) isoliert. Man gewinnt 1,45 g eines gelben Feststoffs.
    Ausbeute: 73,4%
    Schmp.: 46–48°C
    1H-NMR CDCl3) δ: 6,55(q, 1H); 7,16(d, 1H); 7, 55(d, 1H); 7,82(m, 3H); 10,07(s, 1H).
    IR (KBr) ν: 1717 cm–1 (C=O).
  • BEISPIEL 4: 6-Furan-3-ylpyridin-2-carbaldehyd (IVd-2)
  • Indem man wie in Beispiel 3 vorgeht, aber indem man in Schritt 1 das 2-Lithiofuran durch 3-Lithiofuran, erhalten durch Halogen/Metall-Austausch ausgehend von 3-Bromfuran, vorgeht, stellt man die in der Überschrift angegebene Verbindung her.
    Schmp.: 59–61°C
    1H-NMR CDCl3) δ: 6,94 q, 1H); 7,54(t, 1H); 7,68(dd, 1H); 7,83(m, 2H); 8,12(s, 1H); 10,05(s, 1H).
    IR (KBr) ν: 1713 cm–1 (C=O).
  • BEISPIEL 5: 6-(1H-Pyrrol-2-yl)pyridin-2-carbaldehyd (IVe-1)
  • Schritt 1: 2-Chlor-6-(2-trimethylsilanylethoxymethoxymethyl)pyridin
  • Zu einer unter Stickstoffatmosphäre gehaltenen und auf 0°C abgekühlten Lösung, die 2,50 g (6-Chlorpyridin-2-yl)methanol (17,4 mmol), 3,30 ml Diisopropylethylamin (19,1 mmol) und 20 ml Dichlormethan enthält, setzt man tropfenweise 3,20 ml Chlormethyl-2-(trimethylsilyl)ethylether (18,2 mmol) zu. Man bewegt 3 h bei Umgebungstemperatur, dann verdampft man das Dichlormethan, man nimmt den Rückstand in Wasser wieder auf, man extrahiert mit Diethylether, die organische Phase wird mit Wasser gewaschen, dann über Natriumsulfat getrocknet. Nach Filtration und Verdampfen des Lösemittels wird das in der Überschrift angegebene Produkt durch Chromatographie an einer Siliciumdioxidsäule (Elutionsmittel: Dichlormethan) isoliert. Man gewinnt 3,65 g eines farblosen Öls.
    1H-NMR CDCl3) δ: 0(s, 9H); 0,95(t, 2H); 3,68(t, 2H); 4,67(s, 2H); 4,80(s, 2H); 7,24(d, 1H); 7,35(d, 1H); 7,64(t, 1H).
  • Schritt 2: 2-Benzyloxy-6-(2-trimethylsilanylethoxymethoxymethyl)pyridin
  • Zu einer auf 0°C abgekühlten und unter Stickstoffatmosphäre gehaltenen Suspension von 0,91 g Natriumhydrid (22,6 mmol) in 20 ml N,N-Dimethylformamid setzt man tropfenweise 2,10 ml Benzylalkohol (19,9 mmol) ver dünnt in 3 ml N,N-Dimethylformamid zu. Man bewegt 1 h 30 min bei 0°C, dann setzt man tropfenweise eine Lösung von 3,65 g 2-Chlor-6-(2-trimethylsilanylethoxymethoxymethyl)pyridin (13,3 mmol) in 3 ml N,N-Dimethylformamid zu. Man erwärmt die Umsetzung 12 h auf 40°C, die Reaktionsmischung wird in Eiswasser gegossen, mit Diethylether extrahiert, dann werden die vereinigten organischen Phasen mit Wasser gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet. Nach Filtration und Verdampfen des Lösemittels wird das in der Überschrift angegebene Produkt durch Chromatographie an einer Siliciumdioxidsäule (Elutionsmittel : Dichlormethan/Hexan; 60 : 40) isoliert. Man gewinnt 3 g eines farblosen Öls.
    Ausbeute: 65,3%.
    1H-NMR CDCl3) δ: 0(s, 9H); 0,94(t, 2H); 3,67(t, 2H); 4,61(s, 2H); 4,80(s, 2H); 5,35(s, 2H); 6,66(d, 1H); 6,97(d, 1H); 7,34(m, 2H); 7,42(m, 2H); 7,54(t, 2H).
  • Schritt 3: 6-(2-Trimethylsilanylethoxymethoxymethyl)pyridin-2-ol
  • Zu einer Lösung von 7 g 2-Benzyloxy-6-(2-trimethylsilanylethoxymethoxymethyl)pyridin in 75 ml mit Wasserstoff gesättigtem Ethanol setzt man 7 g Raney-Nickel zu. Man bewegt die Suspension 1 h 30 min kräftig unter niedrigem Wasserstoffdruck bei Umgebungstemperatur. Man entfernt den in Suspension vorliegenden Feststoff durch Filtration mittels Celite, dann verdampft man das Ethanol. Das in der Überschrift angegebene Produkt wird durch Chromatographie an einer Siliciumdioxidsäule (Elutionsmittel : Dichlormethan/Methanol; 98 : 2) isoliert. Man gewinnt 4 g eines farblosen Öls.
    Ausbeute: 76,8%.
    1H-NMR CDCl3) δ: 0(s, 9H) ; 0,93(t, 2H); 3,61(t, 2H); 4,50(s, 1H); 4,75(s, 2H); 6,21(d, 1H); 6,47(d, 1H); 7,36(d, 1H); 7,41(d, 1H); 12,28(s, 1H(austauschbar)).
  • Schritt 4: Trifluormethansulfonsäure-6-(2-trimethylsilanylethoxymethoxymethyl)pyridin-2-ylester
  • Zu einer bei 0°C unter Stickstoffatmosphäre gehaltenen Lösung von 3,80 g 6-(2-Trimethylsilanylethoxymethoxymethyl)pyridin-2-ol (14,8 mmol) und 35 ml Pyridin, enthaltend 0,10 g 4-N,N-Dimethylaminopyridin, setzt man tropfenweise 2,63 ml Trifluormethansulfonsäureanhydrid (14,9 mmol) zu. Man bewegt die Lösung 2 h bei 0°C, dann wird die Mischung in Eiswasser gegossen und mit Diethylether extrahiert. Die organische Phase wird mit einer wässrigen Kaliumhydrogensulfatlösung, dann mit Wasser gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert und eingedampft. Das in der Überschrift angegebene Produkt wird durch Chromatographie an einer Siliciumdioxidsäule (Elutionsmittel : Dichlormethan) isoliert. Man gewinnt 4,30 g eines farblosen Öls.
    Ausbeute: 75%
    1H-NMR CDCl3) δ: 0(s, 9H); 0,93(t, 2H); 3,66(t, 2H), 4,68(s, 2H); 4,80(s, 2H); 7,05(d, 1H); 7,52(d, 1H); 7,87(t 1H).
  • Schritt 5: 2-[6-(2-Trimethylsilanylethoxymethoxymethyl)pyridin-2-yl]pyrrol-1-carbonsäure-tert.-butylester
  • Die Herstellung von 1-tert.-Butoxycarbonylpyrrol-2-ylboronsäure erfolgt gemäß der in Synthesis, 1991, 613–15 beschriebenen Methode.
  • Zu einer Lösung von 4 g Trifluormethansulfonsäure-6-(2-trimethylsilanylethoxymethoxymethyl)pyridin-2-ylester (10,3 mmol) und 40 ml durch Hindurchperlenlassen von Stickstoff entgastem Benzol setzt man 9,68 g Thalliumcarbonat (20,6 mmol), 1 g Tetrakis(triphenylphosphin)palladium (0,86 mmol) und 2,45 g 1-tert.-Butoxycarbonylpyrrol-2-ylboronsäure (11,6 mmol) zu. Man bewegt 23 h unter Argonatmosphäre. Das unlösliche Material wird durch Filtration mittels Celite entfernt, dann wird die Lösung unter Vakuum auf konzentriert. Das in der Überschrift angegebene Produkt wird durch Chromatographie an einer Siliciumdioxidsäule (Elutionsmittel : Dichlormethan/Ethylacetat; 99 : 1) isoliert. Man gewinnt 3,90 g eines gelben Öls.
    Ausbeute: 93,6%.
    1H-NMR CDCl3) δ: 0(s, 9H); 0,94(t, 2H); 1,32(s, 9H); 3,67(t, 2H); 4,73(s, 2H); 4,82(s, 2H); 6,21(t, 1H); 6,37(m, 1H); 7,27(d, 1H); 7,32(m, 1H); 7,34(d, 1H); 7,68(t, 1H).
  • Schritt 6: [6-(1H-Pyrrol-2-yl)pyridin-2-yl]methanol
  • Zu einer Lösung von 3 ml 1,1 M Tetrabutylammoniumfluorid in Tetrahydrofuran, 45 ml Tetrahydrofuran und 5 ml Hexamethylphosphoramid, enthaltend 10 g Molekularsieb (4 Angström), setzt man 3 g 2-[6-(2-Trimethylsilanylethoxymethoxymethyl)pyridin-2-yl]pyrrol-1-carbonsäuretert.-butylester (7,41 mmol) zu. Man bewegt bei 45°C unter Argon 8 h. Nach Abfiltration des unlöslichen Materials mittels Celite wird das Tetrahydrofuran verdampft. Das in der Überschrift angegebene Produkt wird durch Chromatographie an einer Siliciumdioxidsäule (Elutionsmittel: Dichlormethan/Ethylacetat; 99 : 1) gereinigt. Man gewinnt 0,50 g eines weißen Feststoffs.
    Ausbeute: 38,7%
    Schmp.: 73–75°C
    1H-NMR CDCl3) δ: 3,61(sl, 1H); 4,74(s, 2H); 6,30(dd, 1H); 6,73(m, 1H); 6,92(m, 1H); 6,98(d, 1H); 7,45(d, 1H); 7,62(t, 1H); 9,56(sl, 1H).
  • Schritt 7: 6-(1H-Pyrrol-2-yl)pyridin-2-carbaldehyd
  • Zu einer Lösung von 0,30 g [6-(1H-Pyrrol-2-yl)pyridin-2-yl]methanol (1,72 mmol) in 6 ml Dichlormethan setzt man 0,75 g Mangandioxid (8,61 mmol) zu. Man bewegt die Suspension 3 h bei Umgebungstemperatur kräftig, dann entfernt man das unlösliche Material durch Filtration über Celite. Nach Verdampfen des Dichlormethans wird der Rückstand durch Chromatographie an einer Siliciumdioxidsäule (Elutionsmittel : Dichlormethan) gereinigt. Man gewinnt 0,20 g eines weißen Pulvers.
    Ausbeute: 69%
    Schmp.: 112–113°C
    1H-NMR (CDCl3) δ: 6,31(dd, 1H); 6,77(m, 1H); 6,95(m, 1H); 7,63–7,81 (m, 3H); 9,67(sl, 1H); 10,03(s, 1H).
    IR (KBr) ν: 1701 cm–1 (C=O).
  • BEISPIEL 6: Herstellung von 6-Thiophen-2-ylpyridin-2-carbaldehyd (IVe-2)
  • Indem man wie in Beispiel 5 vorgeht, man aber in Schritt 5 die 1-tert.-Butoxycarbonylpyrrol-2-ylboronsäure durch Thiophen-2-ylboronsäure, welche kommerziell erhältlich ist, ersetzt, erhält man die in der Überschrift angegebene Verbindung in Form eines gelben Feststoffs.
    Schmp.: 48–50°C
    1H-NMR CDCl3) δ: 7,15(d, 1H); 7,46(dd, 1H); 7,69(dd, 1H); 7,78–7,88 (m, 3H); 10,16(s, 1H).
    IR (KBr) ν: 1714 cm–1 (C=O).
  • BEISPIEL 7: Herstellung von 6-Thiazol-2-ylpyridin-2-carbaldehyd ( IVf-1)
  • Schritt 1: 6-[1,3]-Dioxolan-2-ylpyridin-2-carbonitril
  • Man löst 3,34 g 2-[2,3]-Dioxolan-2-ylpyridin-1-oxid (19,98 mmol) in 40 ml Dichlormethan, dann setzt man nacheinander 2,93 ml Cyantrimethylsilan (21,97 mmol) und 2,53 ml Diethylcarbamoylchlorid (19,96 mmol) zu. Man bewegt die Lösung unter Stickstoffatmosphäre 240 h bei Umgebungstemperatur. Man gießt die Reaktionsmischung langsam in eine 10%-ige, wässrige, eisgekühlte Lösung von Kaliumcarbonat, man extrahiert mit Chloroform, dann wird die organische Phase mit einer 10%-igen wässrigen Kaiumcarbonatlösung gewaschen. Man trocknet über Magnesiumsulfat, man filtriert und man verdampft das Chloroform unter Vakuum. Die in der Überschrift angegebene Verbindung wird durch Chromatographie an einer Siliciumdioxidsäule (Elutionsmittel : Chloroform) isoliert. Man gewinnt 2,75 g eines weißen Feststoffs.
    Ausbeute: 78,1%
    Schmp.: 64°C
    1H-NMR CDCl3) δ: 4,14(m, 4H); 5,86(s, 1H); 7,71(dd, 1H); 7,78(dd, 1H); 7,91(t, 1H).
  • Schritt 2: 6-[1,3]-Dioxolan-2-ylpyridin-2-carboximidsäuremethylester
  • Zu einer Lösung von 2 g 2-[1,3]-Dioxolan-2-ylpyridin-2-carbonitril (11,35 mmol) in 10 ml Methanol setzt man 0,20 g Natriummethylat (3,7 mmol) zu. Die Reaktionsmischung wird 24 h unter Stickstoffatmosphäre bewegt. Man verdampft das Methanol, dann nimmt man den Rückstand mit einer gesättigten wässrigen Natriumchloridlösung wieder auf und man extrahiert mit Ethylacetat. Die organische Phase wird über Natriumsulfat getrocknet, filtriert und das Lösemittel verdampft. Man erhält 2,30 g eines weißen Feststofffs, der in dem folgenden Schritt direkt ohne weitere Reinigung eingesetzt wird.
  • Schritt 3: 2-(4,5-Dihydrothiazol-2-yl)-6-[1,3]-dioxolan-2-ylpyridin
  • Man mischt 1 g 6-[1,3]-Dioxolan-2-ylpyridin-2-carboximidsäuremethylester (4,80 mmol) und 0,47 g 2-Aminoethanthiol (2,16 mmol). Man erwärmt die Mischung 1 h 30 min auf 130°C. Die Reaktonsmischung wird in Chloroform wieder aufgenommen, mit Wasser gewaschen, dann über Magnesiumsulfat getrocknet. Nach Filtration und Verdampfen des Lösemittels wird das in der Überschrift angegebene Produkt durch Chromatographie an einer Siliciumdioxidsäule (Elutionsmittel : Chloroform/Methanol; 98 : 2) isoliert. Man gewinnt 1,10 g Feststoff.
    Ausbeute: 97%
    Schmp.: 50–52°C
    1H-NMR CDCl3) δ: 3,36(t, 2H); 4,15(m, 4H); 4,55(t, 2H); 5,91(s, 1H); 7,60(dd, 1H); 7,81(t, 1H); 8,03(dd, 1H).
  • Schritt 4: 2-Thiazol-2-yl-6-[1,3]-dioxolan-2-ylpyridin
  • Zu einer Lösung von 1,33 g 2-(4,5-Dihydrothiazol-2-yl)-6-[1,3]-dioxolan-2-ylpyridin (5,62 mmol) in 50 ml Benzol, welche unter kontinuierlicher Entfernung des gebildeten Wassers unter Rückfluss gehalten wird, setzt man 10 g Nickelperoxidhydrat in Anteilen von 1 g im Verlauf von 20 h zu. Das unlösliche Material wird durch Filtration mittels Celite entfernt, dann verdampft man das Lösemittel. Das in der Überschrift angegebene Produkt wird durch Chromatographie an einer Siliciumdioxidsäule (Elutionsmittel : Chloroform/Ethylacetat; 85 : 15) isoliert. Man gewinnt 0,42 g eines weißen Feststoffs.
    Ausbeute: 31,5%
    Schmp.: 71°C
    1H-NMR (CDCl3) δ: 4,16(m, 4H); 5,91(s, 1H); 7,42(d, 1H); 7,54(dd, 1H); 7,81(d, 1H); 7,89(t, 1H); 8,17(dd, 1H).
  • Schritt 5: 6-Thiazol-2-ylpyridin-2-carbaldehyd
  • Eine Lösung von 0,93 g 2-Thiazol-2-yl-6-[1,3]-dioxolan-2-ylpyridin (3,97 mmol) in 8 ml Ameisensäure und 2 ml Wasser wird 1 h 30 min auf 60°C erwärmt. Die Lösemittel werden durch Mitreißen in Form eines Azeotrops mit Toluol entfernt. Man nimmt den Rückstand in Eiswasser wieder auf, man neutralisiert mit einer 4 N wässrigen Natriumhydroxidlösung, dann extrahiert man mit Ethylacetat. Die organische Phase wird mit einer gesättigten Natriumchloridlösung gewaschen, dann über Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert und das Lösemittel verdampft. Das in der Überschrift angegebene Produkt wird durch Zugabe von Isopropylether kristallisiert. Man gewinnt 0,59 g eines weißen Feststoffs.
    Ausbeute: 78%
    Schmp.: 91°C
    1H-NMR (CDCl3) δ: 7,48(d, 1H); 7,96(m, 3H); 8,38(m, 1H); 10,09(s, 1H).
    IR (KBr) ν: 1705 cm–1 (C=O).
  • BEISPIEL 8: Herstellung von 2-[1,3]-Dioxolan-2-yl-6-(1H-imidazol-2-yl)pyridin-2-carbaldehyd (IVf-2)
  • Indem man wie in Beispiel 7 vorgeht, aber in Schritt 3 das 2-Aminoethanthiol durch Ethylendiamin und in Schritt 4 das Nickelperoxid durch Bariumpermanganat ersetzt, erhält man die in der Überschrift angegebene Verbindung in Form eines gelben Feststoffs.
    Schmp.: 148°C
    1H-NMR (CDCl3) δ: 4,77(s, 1H(austauschbar)); 7,22(d, 2H); 7,89(m, 2H); 8,35(d, 1H); 10,03(s, 1H).
    IR (KBr) ν: 1704 cm –1 (C=O).
  • BEISPIEL 9: Herstellung von 6-(Methyl-5-oxadiazol-3-yl)pyridin-2-carbaldehyd (IVg-1)
  • Schritt 1: 6-[1,3]-Dioxolan-2-yl-N-hydroxypyridin-2-carboxamidin
  • Man mischt 0,88 g 2-[1,3]-Dioxolan-2-ylpyridin-2-carbonitril (4,99 mmol), 1,74 g Hydroxylaminhydrochlorid (25 mmol) und 3,45 g Kaliumcarbonat (25 mmol) in 15 ml Ethanol, dann erwärmt man die Reaktionsmischung 4 h unter Rückfluss. Nach Verdampfen des Ethanols wird das in der Überschrift angegebene Produkt durch Zugabe von Wasser zu dem Rückstand kristallisiert. Man gewinnt 0,80 g eines farblosen Pulvers.
    Ausbeute: 76,6%
    Schmp.: 148°C
    1H-NMR (DMSO-d6) δ: 4,06(m, 4H); 5,77(s, 1H); 5,82(s, 2H(austauschbar)); 7,52(m, 1H); 7,85(m, 2H); 9,98(s, 1H(austauschbar)).
  • Schritt 2: 2-[1,3]-Dioxolan-2-yl-6-(methyl-5-oxadiazol-3-yl)pyridin
  • Man löst 0,30 g 6-[1,3]-Dioxolan-2-yl-N-hydroxypyridin-2-carboxamidin (1,43 mmol) in 0,60 ml Pyridin, dann setzt man 0,15 ml Acetylchlorid (2,11 mmol) zu. Die Reaktionsmischung wird 2 h 15 min bis zum Rückfluss des Lösemittels erwärmt. Man gießt die Mischung in eine eisgekühlte wässrige Lösung von saurem Kaliumsulfat, dann extrahiert man mit Ethylacetat. Man wäscht die organische Phase mit einer gesättigten wässrigen Natriumchloridlösung, man trocknet über Magnesiumsulfat, man filtriert und verdampft das Ethylacetat. Das in der Überschrift ange gebene Produkt wird durch Chromatographie an einer Siliciumdioxidsäule (Elutionsmittel : Chloroform/Ethylacetat: 80 : 20) isoliert.
    Man gewinnt 0,15 g eines weißen Pulvers.
    Ausbeute: 45%
    Schmp.: 90–91°C
    1H-NMR CDCl3) δ: 2,67(s, 3H); 4,13(m, 4H); 5,95(s, 1H); 7,68(dd, 1H); 7,87(t, 1H); 8,07(t, 1H).
  • Schritt 3: 6-(Methyl-5-oxadiazol-3-yl)pyridin-2-carbaldehyd
  • Die saure Hyrolyse von 0,74 g 6-[1,3]-Dioxolan-2-yl-N-hydroxypyridin-2-carboxamidin (3,17 mmol) erfolgt gemäß einem analogen Protokoll zu jenem, das in Schritt 5 von Beispiel 7 eingesetzt wird.
  • Man erhält 0,42 g der in der Überschrift angegebenen Verbindung in Form eines weißen Pulvers.
    Ausbeute: 70%
    Schmp.: 123°C
    1H-NMR CDCl3) δ: 2,74(s, 3H); 8,04(t, 1H); 8,10(dd, 1H); 8,34(dd, 1H); 10,23(s, 1H).
    IR (KBr) ν: 1703 cm–1 (C=O).
  • BEISPIEL 10: Herstellung von 6-(1H-Pyrazol-3-yl)pyridin-2-carbaldehyd (IVh-1a)
  • Schritt 1: 1-(6-[1,3]-Dioxolan-2-ylpyridin-2-yl)ethanon
  • Man löst 0,88 g 2-[1,3]-Dioxolan-2-ylpyridin-2-carbonitril (4,99 mmol) in 10 ml Tetrahydrofuran. Zu der auf –10°C abgekühlten Lösung setzt man tropfenweise 3,50 ml einer 3 M Lösung von Methylmagnesiumbromid in Diethylether zu. Man bewegt die Reaktionsmischung 3 h bei Umgebungstemperatur unter Stickstoffatmosphäre. Man gießt die Mischung in eine gesättigte wässrige Ammoniumchloridlösung, man extrahiert mit Ethylacetat, die organische Phase wird mit einer gesättigten wässrigen Ammoniumchloridlösung gewaschen, dann über Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert und unter Vakuum auf konzentriert. Das in der Überschrift angegebene Produkt wird durch Chromatographie an einer Siliciumdioxidsäule (Elutionsmittel : Chloroform) isoliert. Man gewinnt 0,80 g eines gelben Öls.
    Ausbeute: 83%
    1H-NMR (CDCl3) Fehler! Zeichen nicht definiert.: 2,72(s, 3H); 4,15(m, 4H); 5,89(s, 1H); 7,70(dd, 1H); 7,86(t, 1H); 8,01(dd, 1H).
    IR (Film) ν: 1700 cm–1 (C=O).
  • Schritt 2: 3-Dimethylamino-1-(6-[1,3]-dioxolan-2-ylpyridin-2-yl)propenon
  • Man mischt 0,80 g 1-(6-[1,3]-Dioxolan-2-ylpyridin-2-yl)ethanon (4,14 mmol) und 1 ml N,N-Dimethylformamid-dimethylacetal (7,53 mmol). Man erwärmt die Mischung 12 h unter Rückfluss und man verdampft den Überschuss von N,N-Dimethylformamid-dimethylacetal unter Vakuum. Man erhält das in der Überschrift angegebene Produkt in Form eines orangefarbenen Öls, das in dem folgenden Schritt direkt ohne weitere Reinigung eingesetzt wird.
  • Schritt 3: 2-[1,3]-Dioxolan-2-yl-6-(1H-pyrazol-3-yl)pyridin
  • Das in Schritt 2 erhaltene Rohprodukt wird in 5 ml Ethanol wieder aufgenommen, dann setzt man 0,80 ml Hydrazinhydrat (25,68 mmol) zu. Man erwärmt die Lösung 5 min unter Rückfluss. Das Ethanol wird verdampft, man nimmt den Rückstand in Wasser wieder auf und man extrahiert mit Chloroform. Die organische Phase wird mit Wasser gewaschen, mit Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert, eingedampft. Das in der Überschrift angegebene Produkt wird durch Chromatographie an einer Siliciumdioxidsäule (Elutionsmittel : Chloroform/Methanol; 98 : 2) isoliert. Man erhält 0,65 g eines blassgelben Gummis.
    Ausbeute für Schritt 2 und Schritt 3 zusammen 72,3%.
    1H-NMR CDCl3) δ: 4,15(m, 4H); 5,90(s, 1H); 6,80(d, 1H); 7,48(dd, 1H); 7,65(d, 1H); 7,76(m, 2H); 11,23(s1, 1H).
  • Schritt 4: 6-(1H-Pyrazol-3-yl)pyridin-2-carbaldehyd
  • Die Entfernung der Schutzgruppe von der Acetalfunktion von 2-[1,3]-Dioxolan-2-yl-6-(1H-pyrazol-3-yl)pyridin erfolgt an 0,65 g Produkt (2,99 mmol) gemäß einem analogen Protokoll zu jenen, das in Schritt 5 von Beispiel 7 eingesetzt wird. Die in der Überschrift angegebene Verbindung wird durch Chromatographie an einer Siliciumdioxidsäule (Elutionsmittel : Chloroform/Methanol; 98 : 2) isoliert. Man erhält 0,31 g eines weißen Schaums.
    Ausbeute: 59,9%.
    1H-NMR (DMSO-d6) δ: 6,91(d, 1H); 7,80(m, 2H); 8,03(t, 1H); 8,20(d, 1H); 9,99(s, 1H); 13,17(sl, 1H(austauschbar)).
    IR (Film) ν: 1710 cm–1 (C=O).
  • BEISPIEL 11: Herstellung von 6-(1-Methylpyrazol-3-yl)pyridin-2-carbaldehyd (IVh-2a)
  • Schritt 1: 2-[1,3]-Dioxolan-2-yl-6-(1-methylpyrazol-3-yl)pyridin
  • Zu einer Suspension von 0,48 g Natriumhydrid (20 mmol) in 4 ml N,N-Dimethylformamid setzt man tropfenweise 2,50 g 2-[1,3]-Dioxolan-2-yl-6-(1H-pyrazol-3-yl)pyridin (11,5 mmol), gelöst in 4 ml N,N-Dimethylformamid, zu. Man bewegt die Reaktionsmischung 1 h unter Stickstoffatmosphäre, dann setzt man der Reaktionsmischung tropfenweise 0,93 ml Methyliodid (15 mmol) verdünnt in 1 ml N,N-Dimethylformamid zu. Man bewegt die Lösung 12 h bei Umgebungstemperatur, dann gießt man die Mischung in Eiswasser und man extrahiert mit Ethylacetat. Die organische Phase wird mit einer gesättigten wässrigen Natriumchloridlösung gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert, unter Vakuum aufkonzentriert. Das in der Überschrift angegebene Produkt wird durch Chromatographie an einer Siliciumdioxidsäule (Elutionsmittel : Chloroform/Methanol; 99 : 1) isoliert. Man erhält 0,83 g eines weißen Feststoffs.
    Ausbeute: 31%
    Schmp.: 88°C
    1H-NMR (CDCl3) δ: 3,99(s, 3H) ; 4,11(m, 4H); 5,90(s, 1H); 6,91(d, 1H); 7,36(d, 1H); 7,42(dd, 1H); 7,72(t, 1H); 7,90(dd, 1H).
  • Schritt 2: 6-(1-Methylpyrazol-3-yl)pyridin-2-carbaldehyd
  • Die Entfernung der Schutzgruppe von 0,77 g 2-[1,3]-Dioxolan-2-yl-6-(1-methylpyrazol-3-yl)pyridin (3,31 mmol) gemäß einem analogen Protokoll zu jenem, das in Schritt 5 von Beispiel 7 eingesetzt wird, liefert 0,48 g des in der Überschrift angegebenen Produkts (2,51 mmol) nach einer Reinigung durch Chromatographie an einer Siliciumdioxidssäule (Elutionsmittel : Ethylacetat).
    Ausbeute: 75,8%
    Schmp.: 98–100°C
    1H-NMR (CDCl3) δ: 3,98(s, 3H); 6,93(d, 1H); 7,42(d, 1H); 7,84(m, 2H); 8,09(dd, 1H); 10,12(s, 1H);
    IR (KBr) ν: 1710 cm–1 (C=O).
  • BEISPIEL 12: Herstellung von 6-Isopropylpyridin-2-carbaldehyd (IVi)
  • Schritt 1: 2-[1,3]-Dioxolan-2-yl-6-isopropenylpyridin
  • Zu einer unter Stickstoff gehaltenen Suspension von 5,25 g (Methyl)triphenylphosphoniumbromid (14,7 mmol) in 30 ml Tetrahydrofuran setzt man in Anteilen 1,62 g Kaliumtert.-butylat (14,4 mmol) zu. Man bewegt die Mischung 45 min, dann setzt man tropfenweise eine Lösung von 0,95 g 1-(6-[1,3]-Dioxolan-2-ylpyridin-2-yl)ethanon (4,92 mmol) in 5 ml Tetrahydrofuran zu. Man bewegt die Mischung 12 h bei Umgebungstemperatur, dann gießt man sie in eine gesättigte wässrige Ammoniumchloridlösung. Man extrahiert mit Ethylacetat, die organische Phase wird mit einer gesättigten wässrigen Natriumchloridlösung gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert, unter Vakuum auf konzentriert. Der Rückstand wird in Diethylether wieder aufgenommen und man entfernt den gebildeten Niederschlag durch Filtration. Nach Verdampfen des Lösemittels wird das in der Überschrift angegebene Produkt durch Chromatographie an einer Siiciumdioxidsäule (Elutionsmittel : Hexan/Ethylacetat; 85 : 15) isoliert. Man erhält 0,67 g eines blassgelben Öls.
    Ausbeute: 71,6%
    1H-NMR (CDCl3) δ: 2,22(s, 3H); 4,16(m, 4H); 5,31(m, 1H); 5,87(s, 1H); 5,91(m, 1H); 7,44(m, 2H); 7,70(t, 1H).
  • Schritt 2: 2-[1,3]-Dioxolan-2-yl-6-isopropylpyridin
  • Eine Suspension von 0,60 g 2-[1,3]-Dioxolan-2-yl-6-isopropenylpyridin (3,15 mmol) und 0,10 g 10% Palladium auf Kohlenstoff in 7 ml Methanol wird unter niedrigem Wasserstoffdruck 4 h bei Umgebungstemperatur kräftig bewegt. Der Feststoff wird durch Filtration mittels Celite entfernt, dann wird das Methanol verdampft. Das in der Überschrift angegebene Produkt wird durch Chromatographie an einer Siliciumdioxidsäule (Elutionsmittel : Chloroform/Ethylacetat; 97 : 3) isoliert. Man erhält 0,40 g eines blassgelben Öls.
    Ausbeute: 66%
    1H-NMR (CDCl3) δ: 1,30(d, 6H); 3,07(m, 1H); 4,13(m, 4H); 5,83(s, 1H) 7,17(d, 1H); 7,36(d, 1H); 7,66(t, 1H).
  • Schritt 3: 6-Isopropylpyridin-2-carbaldehyd
  • Die Schutzgruppenentfernung von 0,36 g 2-[1,3]-Dioxolan-2-yl-6-isopropylpyridin (1,87 mmol) gemäß einem ähnlichen Protokoll zu jenem, das in Schritt 5 von Beispiel 7 eingesetzt wird, liefert 0,31 g des in der Überschrift angegebenen Produkts (1,81 mmol) nach Reinigung durch Chromatographie an einer Siliciumdioxidsäule (Elutionsmittel : Chloroform).
    Ausbeute: 96,8%.
    1H-NMR (CDCl3) δ: 1,34(d, 6H); 3,10(m, 1H); 7,37(m, 1H); 7,73(d, 2H); 10,03(s, 1H).
    IR (Film) ν: 1712 cm–1 (C=O).
  • BEISPIEL 13: Herstellung von 6-Oxazol-5-ylpyridin-2-carbaldehyd (IVk)
  • Schritt 1: 2-[1,3]-Dioxolan-2-yl-6-oxazol-5-ylpyridin
  • Man mischt 1 g 6-[1,3]-Dioxolan-2-ylpyridin-2-carbaldehyd (5,58 mmol), 1,10 g Tosylmethylisocyanat (5,63 mmol) und 0,80 g Kaliumcarbonat (5,79 mmol) in 15 ml Methanol. Die Suspension wird 2 h unter Rückfluss erwärmt. Man verdampft das Methanol, man nimmt den Rückstand durch eine gesättigte wässrige Natriumchloridlösung wieder auf und man extrahiert mit Ethylacetat. Die organische Phase wird mit Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert, dann unter Vakuum aufkonzentriert. Das in der Überschrift angegebene Produkt wird durch Chromatographie an einer Siliciumdioxidsäule (Elutionsmittel : Hexan/Ethylacetat; 50 : 50) isoliert. Man erhält 1,14 g eines gelben Öls.
    Ausbeute: 93,6%
    1H-NMR CDCl3) δ: 4,13(m, 4H) ; 5,86(s, 1H); 7,48(d, 1H); 7,63(d, 1H); 7,77(m, 2H); 7,95(s, 1H).
  • Schritt 2: 6-Oxazol-5-ylpyridin-2-carbaldehyd
  • Die Schutzgruppenentfernung von 0,95 g 2-[1,3]-Dioxolan-2-yl-6-oxazol-5-ylpyridin (4,35 mmol) gemäß einem analogen Protokoll zu jenem, das in Schritt 5 von Beispiel 7 eingesetzt wird, liefert 0,32 g des in der Überschrift angegebenen Produkts nach Reinigung durch Chromatographie an einer Siliciumdioxidsäule (Elutionsmittel : Chloroform/Ethylacetat; 80 : 20).
    Ausbeute: 42,3%
    1H-NMR (CDCl3) δ: 7,81–8,01(m, 5H); 10,08(s, 1H).
    IR (KBr) ν: 1703 cm–1 (C=O).
  • BEISPIEL 14: Herstellung von 6-Cyclopropylpyridin-2-carbaldehyd (IV1)
  • Schritt 1: 2-[1,3]-Dioxolan-2-ylvinylpyridin
  • Eine Mischung von 3,10 g 6-[1,3]-Dioxolan-2-ylpyridin-2-carbaldehyd (17,3 mmol), 9,26 g (Methyl)triphenylphosphoniumbromid (25,9 mmol) und 4,80 g Kaliumcarbonat (34,8 mmol) in 60 ml 1,4-Dioxan wird 5 h unter Rückfluss gehalten. Der Feststoff wird durch Filtration entfernt, dann verdampft man das Lösemittel. Der Rückstand wird in Ethylacetat wieder aufgenommen, die Lösung wird mit Wasser, dann mit einer gesättigten wässrigen Natriumchloridlösung gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert. Nach Verdampfen des Lösemittels isoliert man die in der Überschrift angegebene Verbindung durch Chromatographie an einer Siliciumdioxidsäule (Elutionsmittel : Hexan/Ethylacetat; 80 : 20). Man erhält 1,63 g eines gelben Öls.
    Ausbeute: 53,2%
    1H-NMR CDCl3) δ: 5,47(dd, 1H); 5,83(s, 1H); 6,18(dd, 1H); 6,83(dd, 1H); 7,36(m, 2H); 7,67(t, 1H).
  • Schritt 2: 2-Cyclopropyl-6-[1,3]-dioxolan-2-ylpyridin
  • Zu einer auf –15°C abgekühlten Suspension von 2,71 g Trimethylsulfoniumiodid (13,3 mmol) in 25 ml Tetrahydrofuran setzt man tropfenweise 5,60 ml einer 1,6 M Lösung von n-Butyllithium in Hexan zu. Man bewegt die Lösung bei –15°C 20 min unter Stickstoff, dann setzt man tropfenweise eine Lösung von 1,57 g 2-[1,3]-Dioxolan-2-yl-6-vinylpyridin (8,90 mmol) in 5 ml Tetrahydrofuran zu. Nach 1 h Bewegung bei –15°C wird die Suspension 3 h bei Umgebungstemperatur bewegt. Das Tetrahydrofuran wird verdampft, man nimmt den Rückstand in Wasser wieder auf und man extrahiert mit Ethylacetat. Die organische Phase wird mit einer gesättigten wässrigen Natriumchloridlösung gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert, unter Vakuum aufkonzentriert. Das in der Überschrift angegebene Produkt wird durch Chromatographie an einer Siliciumdioxidsäule (Elutionsmittel : Hexan/Ethylacetat; 50 : 50) isoliert. Man erhält 1,24 g eines farblosen Öls.
    Ausbeute: 73%
    1H-NMR CDCl3) δ: 0,98(m, 4H); 2,06(m, 1H); 4,09(m, 4H); 5,76(s, 1H); 7,03(dd, 1H); 7,25(dd, 1H); 7,55(t 1H).
  • Schritt 3: 6-Cyclopropylpyridin-2-carbaldehyd
  • Die Schutzgruppenentfernung von 1,14 g 2-Cyclopropyl-6-[1,3]-dioxolan-2-ylpyridin (5,96 mmol) gemäß einem ähnlichen Protokoll zu jenem, das in Schritt 5 von Beispiel 7 eingesetzt wird, liefert 0,75 g des in der Überschrift angegebenen Produkts nach Reinigung durch Chromatographie an einer Siliciumdioxidsäule (Elutionsmittel : Hexan/Ethylacetat; 90 : 10)
    Ausbeute: 85%
    1H-NMR (CDCl3) δ: 1,09(m, 4H); 2,10(m, 1H); 7,33(m, 1H); 7,68(m, 2H); 9,96(s, 1H).
    IR (Film) ν: 1713 cm–1 (C=O).
  • BEISPIEL 15: Herstellung von 6-(1-Fluorethyl)pyridin-2-carbaldehyd (IVj)
  • Schritt 1: 1-(6-[1,3]-Dioxolan-2-ylpyridin-2-yl)ethanol
  • Zu einer Lösung von 0,90 g 1-(6-[1,3]-Dioxolan-2-ylpyridin-2-yl)ethanon (4,66 mmol) in 15 ml Methanol setzt man in Anteilen 0,50 g Kaliumborhydrid (9,27 mmol) zu. Man bewegt 12 h bei Umgebungstemperatur, dann verdampft man das Methanol und man nimmt den Rückstand in Chloroform wieder auf. Die organische Phase wird mit Wasser gewaschen, dann über Natriumsulfat getrocknet, filtriert, unter Vakuum aufkonzentriert. Man erhält 0,70 g eines blassgelben Öls, welches in dem folgenden Schritt ohne weitere Reinigung eingesetzt wird.
    1H-NMR (CDCl3) δ: 1,47(d, 3H); 1,84(s, 1H(austauschbar)); 4,11(m, 4H); 4,88(m, 1H); 5,82(s, 1H); 7,25(d, 1H); 7,41(d, 1H); 7,75(t, 1H).
  • Schritt 2: 2-[1,3]-Dioxolan-2-yl-6-(1-fluorethyl)pyridin
  • Zu einer auf –78°C abgekühlten und unter einer Stickstoffatmosphäre gehaltenen Lösung von 0,60 g 1-(6-[1,3]-Dioxolan-2-ylpyridin-2-yl)ethanol (3,07 mmol) in 25 ml Dichlormethan setzt man 0,81 ml Diethylaminschwefeltrifluorid (6,14 mmol) zu. Man bewegt 30 min bei –78°C, dann 2 h bei Umgebungstemperatur. Man gießt die Mischung langsam in eine 10%-ige wässrige Natriumbicarbonatlösung. Die organische Phase wird über Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert und das Lösemittel wird verdampft. Das in der Überschrift angegebene Produkt wird durch Chromatographie an einer Siliciumdioxidsäule (Elutionsmittel : Chloroform) isoliert. Man erhält 0,42 g eines gelben Öls.
    Ausbeute für die 2 Schritte zusammen: 53,4%.
    1H-NMR CDCl3) δ: 1,69(dd, 3H); 4,11(m, 4H); 5,77(dq, 1H); 5,83(s, 1H); 7,48(d, 2H); 7,79(t, 1H).
  • Schritt 3: 6-(1-Fluorethyl)pyridin-2-carbaldehyd
  • Die Schutzgruppenentfernung von 0,40 g 2-[1,3]-Dioxolan-2-yl-6-(1-fluorethyl)pyridin (2 mmol) gemäß einem analogen Protokoll zu jenem, das in Schritt 5 von Beispiel 7 eingesetzt wird, liefert 0,32 g des in der Überschrift angegebenen Produkts in Form eines gelben Öls, das in dem folgenden Schritt ohne weitere Reinigung eingesetzt wird.
    1H-NMR CDCl3) δ: 1,72(dd, 3H); 5,75(dq, 1H); 7,70(dd, 1H); 7,90(m, 2H); 10,03(s, 1H).
    IR (Film) ν: 1715 cm–1 (C=O).
  • BEISPIEL 16: Herstellung von 6-(1-Fluormethyl)pyridin-2-carbaldehyd (IVm-1)
  • Indem man wie in Beispiel 15 vorgeht, aber das 1-(6-[1,3]-Dioxolan-2-ylpyridin-2-yl)ethanol durch 1-(6-[1,3]-Dioxolan-2-ylpyridin-2-yl)methanol in Schritt 2 ersetzt, erhält man die in der Überschrift angegebene Verbindung in Form eines gelben Feststoffs.
    Schmp.: 60°C
    1H-NMR (CDCl3) δ: 5,55(d, 2H, J = 47 Hz); 7,68(dd, 1H); 7,90(m, 2H); 15,35(s, 1H).
    IR (KBr) ν: 1721 cm–1 (C=O).
  • BEISPIEL 17: Herstellung von 6-(1,1-Difluormethyl)pyridin-2-carbaldehyd (IVm-2)
  • Schritt 1: 2-[1,3]-Dioxolan-2-yl-6-(1,1-difluormethyl)pyridin
  • Zu einer Lösung von 2,40 g 6-[1,3]-Dioxolan-2-ylpyridin-2-carbaldehyd (13,4 mmol) in 20 ml Choroform setzt man tropfenweise 2,21 ml Diethylaminschwefeltrifluorid zu. Man bewegt bei Umgebungstemperatur unter Stickstoff 12 h, dann wird die Mischung in eine eisgekühlte, 20%-ige Natriumbicarbonatlösung gegossen. Die organische Phase wird über Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert, unter Vakuum aufkonzentriert. Das in der Überschrift angegebene Produkt wird durch Chromatographie an einer Siliciumdioxidsäule (Elutionsmittel : Chloroform) isoliert. Man erhält 1,60 g eines gelben Öls.
    Ausbeute: 59,3%
    1H-NMR CDCl3) δ: 4,11(m, 4H); 5,85(s, 1H); 6,65(t, 1H); 7,63(m, 2H); 7,88(t, 1H).
  • Schritt 2: 6-(1,1-Difluormethyl)pyridin-2-carbaldehyd
  • Die Schutzgruppenentfernung von 0,85 g 2-[1,3]-Dioxolan-2-yl-6-(1,1-difluormethyl)pyridin (4,20 mmol) gemäß einem ähnlichen Protokol zu jenem, das in Schritt 5 von Beispiel 7 eingesetzt wird, liefert 0,70 g des Produkts in Form eines gelben Öls, welches in dem folgenden Schritt ohne weitere Reinigung eingesetzt wird.
    1H-NMR (CDCl3) δ: 6,69(t, 1H); 7,85(m, 1H); 8,03(m, 2H); 10,05(s, 1H).
    IR (Film) ν: 1721 cm–1 (C=O).
  • BEISPIEL 18: Herstellung von 6-Formylpyridin-2-carbonsäuremethylester (IVo)
  • Eine Lösung von 3 g 6-Hydroxymethylpyridin-2-carbonsäuremethylester (16,5 mmol) in 70 ml 1,2-Dichlorethan, enthaltend 15 g Mangandioxid (165 mmol), wird 4 h bis zum Rückfluss erwärmt mit kontinuierlicher Entfernung des gebildeten Wassers. Das feste Material wird durch Filtration mittels Celite entfernt, dann wird das Dichlormethan verdampft. Das in der Überschrift angegebene Produkt wird durch Chromatographie an einer Siliciumdioxidsäule isoliert (Elutionsmittel : Dichlormethan/Ethylacetat; 70 : 30). Man gewinnt 2,33 g eines gelben Öls.
    Ausbeute: 79%
    1H-NMR (CDCl3) δ: 1,36(t, 3H); 4,41(m, 2H); 8,13(dd, 1H); 8,24(t, 1H); 8,32(dd, 1H); 10,02(s, 1H).
    IR (Film) ν: 1700 cm–1 (C=O).
  • BEISPIEL 18a: Herstellung von 5-Methyl-6-methylaminopyridin-2-carbaldehyd (IVs-1)
  • Schritt 1: (6-Chlor-5-methylpyridin-2-yl)methanol
  • Zu einer bei Umgebungstemperatur gehaltenen Lösung von 1,20 g 6-Chlor-5-methylpyridin-2-carbonsäureethylester (6,00 mmol) und 10 ml Ethanol setzt man in Anteilen 0,40 g Natriumborhydrid (10,5 mmol) zu. Man bewegt 4 h, dann wird die Mischung in eine wässrige Natriumchloridlösung gegossen und mit Ethylacetat extrahiert. Die organische Phase wird über Natriumsulfat getrocknet, filtriert, unter Vakuum auf konzentriert. Das in der Überschrift angegebene Produkt wird durch Chromatographie an einer Siliciumdioxidsäule (Elutionsmittel : Chloroform) isoliert. Man gewinnt 0,69 g eines farblosen Öls.
    Ausbeute: 73%
    1H-NMR (CDCl3) δ: 2,37(s, 3H); 4,70(s, 2H); 2,94(s; breit); 7,17(d, 1H), 7,55(d, 1H).
  • Schritt 2: (5-Methyl-6-methylaminopyridin-2-yl)methanol
  • 0,96 g (6-Chlor-5-methylpyridin-2-yl)methanol (6,09 mmol) und 7 ml einer 33%-igen Lösung von Methylamin in Ethanol werden in einer Bombe 96 h auf 120°C erwärmt. Alle 24 h werden 2 ml einer 33%-igen Lösung von Methylamin in Ethanol zugesetzt. Die Reaktionsmischung wird unter Vakuum auf konzentriert und die in der Überschrift angegebene Verbindung durch Chromatographie an einer Siliciumdioxidsäule (Elutionsmittel : Cyclohexan/Ethylacetat; 40 : 60) isoliert.
    Man gewinnt 0,34 g eines weißen Feststoffs.
    Ausbeute: 37%
    Schmp.: 87°C
    1H-NMR (CDCl3) δ: 2,06(s, 3H); 3,05(d, 3H); 4,13(s, 1H); 4,24(s, 1H); 4,59(d, 2H); 6,39(d, 1H); 7,18(d, 1H).
  • Schritt 3: 5-Methyl-6-methylaminopyridin-2-carbaldehyd
  • Eine Suspension von 0,33 g (5-Methyl-6-methylaminopyridin-2-yl)methanol (2,17 mmol), 1,6 g Mangandioxid (18,4 mmol) in 12 ml Chloroform wird 1 h bis zum Rückfluss erwärmt. Das unlösliche Material wird durch Filtration mittels Celite entfernt, dann wird das Lösemittel unter Vakuum verdampft. Das in der Überschrift angegebene Produkt wird durch Chromatographie an einer Siliciumdioxidsäule (Elutionsmit tel: Chloroform) gereinigt. Man gewinnt 0,25 g eines gelben Feststoffs.
    Ausbeute: 77%
    Schmp.: 79°C
    1H-NMR (CDCl3) δ: 2,15(s, 3H); 3,12(d, 3H); 4,36(s, 1H); 7,22(d, 1H); 7,35(d, 1H), 9,93(s, 1H).
  • BEISPIEL 18b: Herstellung von 5-Methyl-6-dimethylaminopyridin-2-carbaldehyd (IVs-2)
  • Indem man wie in Beispiel 18a vorgeht, aber in Schritt 2 die 33%-ige Lösung von Methylamin in Ethanol durch eine 33%-ige Lösung von Diethylamin in Ethanol ersetzt, stellt man die in der Überschrift angegebene Verbindung in Form eines gelben Öls her.
    1H-NMR (CDCl3) δ: 2,37(s, 3H); 2, 93(s, 6H); 7,45(d, 1H); 7,50(d, 1H); 9,93(s, 1H).
  • BEISPIEL 18c: Herstellung von 3-Methyl-6-dimethylaminopyridin-2-carbaldehyd (IVs-3)
  • Zu einer auf –60°C abgekühlten Lösung von 0,53 ml N,N,N'-Trimethylethylendiamin (4,24 mmol) und 10 ml Tetrahydrofuran setzt man 2,65 ml einer 1,6 M Lösung von n-Butyllithium in Hexan zu. Man bewegt die Lösung 15 min bei –40°C, dann kühlt man sie auf –70°C ab und man setzt tropfenweise eine Lösung von 0,50 g 6-Chlorpyridin-2-carbaldehyd (3,53 mmol) und 4 ml Tetrahydrofuran zu. Die orangefarbene Lösung wird 30 min bei –70°C bewegt, dann setzt man 1,28 ml Tetramethylethylendiamin (8,48 mmol), dann nach 10 min 5,30 ml einer 1,6 M Lösung von n-Butyllithium in Hexan zu. Die braune Lösung wird 2 h bei –78°C bewegt, dann setzt man tropfenweise 1,50 ml Methyliodid (25 mmol) zu. Nach einer Stunde Bewegung bei –78°C, dann 10 min bei 20°C wird die Reaktionsmischung in eine gesättigte wässrige Natriumchloridlösung gegossen und mit Ethylacetat extrahiert. Die organische Phase wird mit einer gesättigten wässrigen Natriumchloridlösung gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert und das Lösemittel verdampft. Man gewinnt 0,23 g des in der Überschrift angegebenen Produkts nach einer Reinigung durch Chromatographie an einer Siliciumdioxidsäule (Elutionsmittel : Hexan/ Ethylacetat : 95 : 5).
    Ausbeute: 41,9%
    1H-NMR (CDCl3) δ: 2,64(s, 1H); 7,42(d, 1H); 7,61(d, 1H); 10,09(s, 1H)
    IR (Film) ν: 1710 cm–1 (C=O).
  • BEISPIEL 19: Herstellung von (4-Aminomethyl-4-fluorpiperidin-1-yl)-(3-chlor-4-fluorphenyl)methanon (V-I)
  • Schritt 1: (4-Fluor-4-hydroxymethylpiperidin-1-yl)-(3-chlor-4-fluorphenyl)methanon
  • Man löst 11,9 g (1-Oxa-6-aza-spiro[2.5]oct-6-yl)-(3-chlor-4-fluorphenyl)methanon (44,12 mmol) in 20 ml Dichlormethan. Zu der auf 0°C abgekühlten und unter Stickstoff gehaltenen Lösung setzt man 13 ml HF-Pyridin-Komplex (441 mmol) zu. Man bewegt die Lösung 12 h bei Umgebungstemperatur, dann gießt man die Mischung in Eiswasser. Das Medium wird durch Zugabe von Kaliumcarbonat basisch gemacht, dann mit Chloroform extrahiert. Die organische Phase wird mit einer 1 N wässrigen Salzsäurelösung gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert und im Vakuum auf konzentriert. Das in der Überschrift angegebene Produkt wird durch Umkristallisation in einer Mischung von Ethanol/Ethylacetat gereinigt. Man erhält 6,40 g eines kristallinen weißen Pulvers.
    Ausbeute: 50%
    Schmp.: 188–90%
    Analyse C13H14ClF2NO2:
    Figure 00630001
    1H-NMR (CDCl3) δ: 1,35–2,15(m, 4H); 1,63(s, 1H(austauschbar)); 2,95-3,50(m, 3H); 3,64(d, 2H); 4,29–4,70(m, 1H); 7,12–7,32(m, 2H); 7,47 (dd, 1H).
    IR (KBr) ν: 1612 cm–1 (C=O); 3328 cm–1 (O-H).
  • Schritt 2: Toluol-4-sulfonsäure-1-(3-chlor-4-fluorbenzoyl)-4-fluorpiperidin-4-ylmethylester
  • Zu einer auf 0°C abgekühlten und unter Stickstoffatmosphäre gehaltenen Lösung von 6,70 g (4-Fluor-4-hydroxymethylpiperidin-1-yl)-(3-chlor-4-fluorphenyl)methanon (23,12 mmol) in 40 ml Pyridin setzt man langsam 4,87 g p-Toluolsulfonylchlorid (25,5 mmol) zu. Man bewegt 12 h bei Umgebungstemperatur, dann wird die Mischung in Eiswasser gegossen, man extrahiert mit Chloroform, dann wäscht man die organische Phase mit einer 1 N wässrigen Salzsäurelösung. Die organische Phase wird über Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert, dann unter Vakuum aufkonzentriert. Das in der Überschrift angegebene Produkt wird durch Umkristallisation in einer Mischung von Dichlormethan/Diisopropylether gereinigt. Man erhält 7,73 g eines kristallinen weißen Pulvers.
    Ausbeute: 76%
    Schmp.: 92°C
    1H-NMR (CDCl3) δ: 1,35–1,95(m, 4H); 2,43(s, 3H); 2,95–3,90(m, 2H); 3,60(dd, 1H); 3,97(d, 2H); 4,25–4,70(m, 1H); 7,15(t, 1H); 7,25(m, 2H); 7,34(d, 1H); 7,44(dd, 1H); 7,76(d, 2H).
  • Schritt 3: 2-[1-(Chlor-4-fluorbenzoyl)-4-fluorpiperidin-4-ylmethyl]isoindol-l,3-dion.
  • Eine Mischung von 5,42 g Toluol-4-sulfonsäure-1-(3-chlor-4-fluorbenzoyl)-4-fluorpiperidin-4-ylmethylester (12,2 mmol) und 2,96 g Kaliumphthalimid (16 mmol) in 70 ml N,N-Dimethylformamid wird 5 h auf 150°C erwärmt. Die Mischung wird in Eiswasser gegossen, dann extrahiert man mit Chloroform. Nach Verdampfen der Lösemittel unter Vakuum wird das in der Überschrift angegebene Produkt durch Chromatographie an einer Siliciumdioxidsäule (Elutionsmittel : Chloroform/Ethylacetat; 90 : 10) isoliert. Man erhält 4,02 g eines kristallinen weißen Pulvers.
    Ausbeute: 79%
    Schmp.: 133–134°C
    Analyse C21H17F2ClN2O3:
    Figure 00640001
    1H-NMR (CDCl3) δ: 1,90(m, 4H); 3,25(m, 2H) ; 3,65(m, 1H); 3,90(d, 2H); 4,55(m, 1H); 7,12(t, 1H); 7,27(m, 1H); 7,48(dd, 1H); 7,75(m, 2H); 7,88(m, 2H).
    IR (KBr) ν: 1716 und 1776 cm–1 (C=O).
  • Schritt 4: (4-Aminomethyl-4-fluorpiperidin-1-yl)-(3-chlor-4-fluorphenyl)methanon
  • Man mischt 0,10 g 2-[1-(3-Chlor-4-fluorbenzoyl)-4-fluorpiperidin-4-ylmethyl]isoindol-1,3-dion (0,238 mmol) und 0,50 ml Ethanolamin (8,28 mmol), dann erwärmt man die erhaltene Lösung unter Stickstoffatmosphäre 2 h auf 55°C. Die Mischung wird in Eiswasser gegossen, dann mit Chloroform extrahiert. Die organische Phase wird mit einer gesättigten wässrigen Natriumchloridlösung gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert und das Lösemittel verdampft. Man erhält 0,06 g des in der Überschrift angegebenen Produkts in Form eines farblosen Öls, welches in dem folgenden Schritt ohne weitere Reinigung eingesetzt wird.
    1H-NMR (CDCl3) δ: 1,21–1,75(m, 4H, von denen 2H austauschbar sind); 1,90(m, 2H); 2,79(d, 2H); 3,22(m, 2H); 3,62(m, 1H); 4,49(m, 1H); 7,14(t, 1H); 7,25(m, 1H); 7,44(dd, 1H).
  • BEISPIEL 20: Herstellung von (4-Aminomethyl-4-fluorpiperidin-1-yl)-(3,4-dichlorphenyl)methanon (V-2)
  • Indem man wie in Beispiel 19 vorgeht, aber in Schritt 1 das 1-(Oxa-6-aza-spiro[2.5]oct-6-yl)-(3-chlor-4-fluorphenyl)methanon durch (1-Oxa-6-aza-spiro[2.5]oct-6-yl)-(3,4-dichlorphenyl)methanon, in Schritt 2 das (4-Fluor-4-hydroxymethylpiperidin-1-yl)-(3-chlor-4-fluorphenyl)methanon durch (4-Fluor-4-hydroxymethylpiperidin-1-yl)-(3,4-dichlorphenyl)methanon, in Schritt 3 den Toluol-4-sulfonsäure-1-(3-chlor-4-fluorbenzoyl)-4-fluorpiperidin-4-ylmethylester durch Toluol-4-sulfonsäure-1-(3,4-dichlorbenzoyl)-4-fluorpiperidin-4-ylmethylester und in Schritt 4 das 2-[1-(3-Chlor-4-fluorbenzoyl)-4-fluorpiperidin-4-ylmethyl)isoindol-1,3-dion durch 2-[1-(3,4-Dichlorbenzoyl)-4-fluorpiperidin-4-ylmethyl]isoindol-1,3-dion ersetzt, erhält man die in der Überschrift angegebene Verbindung in Form eines gelben Öls.
    1H-NMR (CDCl3) δ: 1,24–1,80(m, 4H, von denen 2H austausbar sind); 1,94 (m, 2H); 2,82(d, 2H); 3,28(m, 2H); 3,59(m, 1H); 4,52(m, 1H); 7,26 (m, 1H); 7,48(m, 2H).
  • BEISPIEL 20a: Herstellung von (4-Aminomethyl-4-fluorpiperidin-1-yl)-(3-chlor-4-methylphenyl)methanon (V-3)
  • Indem man wie in Beispiel 19 vorgeht, aber als Ausgangsprodukt (1-Oxa-6-azaspiro[2.5]oct-6-yl)-(3-chlor-4-methylphenyl)methanon einsetzt, erhält man die in der Überschrift angegebene Verbindung in Form eines gelben Öls.
    1H-NMR (CDCl3) δ: 1,23(m, 2H); 1,59(m, 2H); 1,95(m, 2H); 2,40(s, 2H); 2,87(d, 2H); 3,14(m, 1H); 3,37(m, 1H); 3,60(m, 1H); 4,56(m, 1H); 7,21(dd, 1H); 7,27(d, 1H); 7,39(d, 1H).
  • BEISPIEL 21: Herstellung von (4-Azidomethyl-4-fluorpiperidin-1-yl)-(3-chlor-4-fluorphenyl)methanon (VI-1)
  • Man mischt 0,70 g Toluol-4-sulfonsäure-1-(3-chlor-4-fluorbenzoyl)-4-fluorpiperidin-4-ylmethylester (1,57 mmol), 0,308 g Natriumazid (4,70 mmol) und 0,20 g Tetrabutylammoniumazid (0,70 mmol) in 3,50 ml Dimethylsulfoxid. Man erwärmt die Mischung unter Stickstoffatmosphäre 20 h auf 110°C. Man gießt die Reaktionsmischung in Eiswasser, dann extrahiert man mit Ethylacetat. Die organische Phase wird mit Wasser, dann mit einer gesättigten wässrigen Natriumchloridlösung gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert und im Vakuum auf konzentriert. Das in der Überschrift angegebene Produkt wird durch Chromatographie an einer neutralen Aluminiumoxidsäule (Elutionsmittel : Hexan/Ethylacetat; 70 : 30) isoliert. Man erhält 0,313 g eines gelben Öls.
    Ausbeute: 63%
    1H-NMR (CDCl3) δ: 1,63(m, 2H); 1,98(m, 2H); 3,25(m, 2H); 3,36(d, 2H); 3,66(m, 1H); 4,54(m, 1H); 7,14–7,50(m, 3H).
    IR (Film) ν: 1635 cm–1 (C=O); 2102 cm–1 (N3).
  • BEISPIEL 22: Herstellung von (4-Azidomethyl-4-fluorpiperidin-1-yl)-(3,4-dichlorphenyl)methanon (VI-2)
  • Auf analoge Weise zu Beispiel 21, aber indem man von Toluol-4-sulfonsäure-1-(3,4-dichlorbenzoyl)-4-fluorpiperidin-4-ylmethylester anstelle von Toluol-4-sulfonsäure-1-(3-chlor-4-fluorbenzoyl)-4-fluorpiperidin-4-ylmethylester ausgeht, erhält man das in der Überschrift angegebene Produkt in Form eines gelben Öls.
    1H-NMR (CDCl3) δ: 1,55(m, 2H); 1,96(m, 2H); 3,20(m, 2H); 3,33(d, 2H); 3,60(m, 1H); 4,54(m, 1H); 7,20(dd, 1H); 7,47(m, 2H).
    IR (Film) ν: 1638 cm–1 (C=O); 2102 cm–1 (N3).
  • BEISPIEL 23: Herstellung von (3,4-Dichlorphenyl)-4-{[(6-fluorpyridin-2-ylmethyl)amino]methyl}piperidin-1-yl)methanon (I-51)
    Figure 00670001
  • Man mischt 0,29 g 6-Fluorpyridin-2-carbaldehyd (2,31 mmol) und 0,264 g Piperidin-4-ylmethylamin (2,31 mmol) in 20 ml Benzol. Man erwärmt die Lösung unter Stickstoffatmosphäre 2 h unter Rückfluss unter kontinuierlicher Entfernung des gebildeten Wassers. Man verdampft das Lösemittel, dann nimmt man den Rückstand in 2 ml Tetrahydrofuran wieder auf. Die erhaltene Lösung wird auf 0°C abgekühlt, man gibt nacheinander 0,50 ml Triethylamin (3,50 mmol), dann tropfenweise 0,469 g 3,4-Dichlorbenzoylchlorid (2,24 mmol), verdünnt in 1 ml Tetrahydrofuran, zu. Man bewegt 2 h bei Umgebungstemperatur. Man setzt 10 ml Methanol, dann in Anteilen 0,25 g Kaliumborhydrid (4,62 mmol) zu. Nach 4 h bei Umgebungstemperatur werden die Lösemittel verdampft, der Rückstand wird in Wasser wieder aufgenommen und mit Chloroform extrahiert. Die organische Phase wird mit Wasser gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert, im Vakuum auf konzentriert. Das in der Überschrift angegebene Produkt wird durch Chromatographie an einer Siliciumdioxidsäule (Elutionsmittel : Chloroform/Methanol; 95 : 5) isoliert. Man erhält 0,40 g eines gelben Feststoffs.
    Ausbeute: 40%
    Schmp.: 78°C
    1H-NMR CDCl3) δ: 1,18(m, 2H); 1,77(m, 3H); 1,99(s, 1H(austauschbar); 2,52(d, 2H); 2,86(m, 2H); 3,66(m, 1H); 3,82(s, 2H); 4,67 (m, 1H); 6,78(dd, 1H); 7,22(m, 2H); 7,46(m, 2H); 7,72(q, 1H).
  • BEISPIEL 24: Herstellung von (4-{[(6-Azetidin-1-ylpyridin-2-ylmethyl)amino]methyl}piperidin-1-yl)-3,4-dichlorphenyl)-methanon (I-17)
    Figure 00670002
  • Zu einer Lösung von 0,70 g (3,4-Dichlorphenyl)-4-{[(6-fluorpyridin-2-ylmethyl)amino]methyl}piperidin-1-yl)methanon (1,77 mmol) in 10 ml Tetrahydrofuran setzt man 0,121 g Azetidin (3,15 mmol) zu. Man erwärmt die Lösung 32 h auf 100°C. Das Lösemittel wird unter Vakuum verdampft, dann wird der Rückstand in Wasser wieder aufgenommen, mit Chloroform extrahiert. Die organische Phase wird mit Wasser, dann einer gesättigten Natriumchloridlösung gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert und im Vakuum auf konzentriert. Das in der Überschrift angegebene Produkt wird durch Chromatographie an einer Siliciumdioxidsäule (Elutionsmittel : Chloroform/Methanol; 90 : 10) isoliert. Man erhält 0,401 g eines gelben Öls.
    Ausbeute: 52,3%
    1H-NMR CDCl3) δ: 1,22(m, 2H); 1,78(m, 3H); 2,13(s, 1H(austauschbar) ); 2,34(m, 2H); 2,51(d, 2H); 2,75(m, 1H); 3,01(m, 1H); 3, 60 (m, 1H); 3,69(s, 2H); 3,97(t, 4H); 4,61(m, 1H); 6,10(d, 1H); 6,48 (d, 1H); 7,18(dd, 1H); 7,34(dd, 1H); 7,42(m, 2H).
  • Man löst 0,34 g des in der Überschrift angegebenen Produkts (0,784 mmol) in 1 ml Ethanol, dann setzt man 0,067 g Oxalsäure (0,745 mmol) zu. Nach der Auflösung wird das Salz durch Zugabe von Ethylacetat ausgefällt, abfiltriert, mit Ethylacetat gewaschen, dann bei 50°C unter Vakuum getrocknet. Man erhält 0,290 g des Oxalats der in der Überschrift angegebenen Verbindung in Form eines kristallinen weißen Pulvers.
    Schmp.: 220–21°C
    Analyse C24H28Cl2N4O5:
    Figure 00680001
    1H-NMRDMSO-d6) δ: 1,19(m, 2H); 1,80(m, 2H); 2,00(m, 1H); 3,35(m, 2H); 2,75(m, 1H); 2,88(d, 2H); 3,04(m, 1H); 3,49(m, 1H); 3,95(t, 4H); 4,09(s, 2H); 4,39(m, 1H); 6,31(d, 1H); 6,68(d, 1H); 7,35(dd, 1H); 7,53(t, 1H); 7,65(d, 1H); 7,70(d, 1H).
    IR (KBr) ν: 1632 und 1710 cm 1 (C=O).
  • BEISPIEL 25: Herstellung von (3-Chlor-4-fluorphenyl)-(4-fluor-4-{[(6-furan-2-ylpyridin-2-ylmethyl)amino]methyl}piperidin-1-yl)methanon (I-32)
    Figure 00690001
  • Man mischt 0,687 g (4-Aminomethyl-4-fluorpiperidin-1-yl)-(3-chlor-4-fluorphenyl)methanon (2,38 mmol) und 0,371 g 6-Furan-2-ylpyridin-2-carbaldehyd (2,38 mmol) in 25 ml Toluol. Die Lösung wird unter Stickstoffatmosphäre 2 h unter Rückfluss erwärmt, wobei das gebildete Wasser kontinuierlich entfernt wird. Das Toluol wird verdampft, der Rückstand wird in 25 ml Methanol wieder aufgenommen, dann setzt man in Anteilen 0,257 g Kaliumborhydrid (4,51 mmol) zu. Man bewegt die Reaktionsmischung 5 h bei Umgebungstemperatur, dann verdampft man das Methanol. Man nimmt den Rückstand in Chloroform auf, die organische Phase wird mit Wasser, dann einer gesättigten wässrigen Natriumchloridlösung gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert und im Vakuum aufkonzentriert. Das in der Überschrift angegebene Produkt wird durch Chromatographie an einer Siliciumdioxidsäule (Elutionsmittel : Chloroform/Methanol; 98 : 2) isoliert. Man erhält 0,65 g eines gelben Öls.
    Ausbeute: 61,2%.
    1H-NMR CDCl3) δ: 1,40–2,20(m, 5H, von denen 1H austauschbar ist)); 2,81(d, 2H); 3,28(m, 2H); 3,57(m, 1H); 3,94(s, 2H) , 4,48(m, 1H); 6,51(q, 1H) ; 7,02(d, 1H); 7,19(m, 4H) ; 7,55(m, 3H).
  • Man löst 0,620 g des in der Überschrift angegebenen Produkts (1,39 mmol) in 20 ml Ethanol, dann setzt man 0,160 g Fumarsäure (1,38 mmol) zu. Man konzentriert die Lösung auf, das Salz wird durch Zugabe von Ethylacetat ausgefällt, abfiltriert, mit Ethylacetat gewaschen, dann unter Vakuum bei 50°C getrocknet. Man erhält 0,520 g des Fumarats der in der Überschrift angegebenen Verbindung in Form eines weißen kristallinen Pulvers.
    Schmp.: 158°C
    Analyse C27H26ClF2N3O6:
    Figure 00700001
    1H-NMR DMSO-d6) δ: 1,72(m, 1H); 1,85(m, 3H); 2,81(d, 2H); 2,95–3,55 (m, 3H); 3,91(s, 2H); 4,25(m, 1H); 6,60(s, 2H); 6,64(q, 1H); 7,09 (d, 1H); 7,34(d, 1H); 7,47(m, 2H); 7,62(m, 2H); 7,82(t, 2H).
    IR (KBr) ν: 1621 und 1701 cm–1 (C=O).
  • BEISPIEL 26: Herstellung von (3-Chlor-4-fluorphenyl)-(4-fluor-4-{[(6-dimethylaminopyridin-2-ylmethyl)amino]methyl}piperidin-1-yl)methanon (I-13)
    Figure 00700002
  • Indem man wie in Beispiel 25 vorgeht, aber das 6-Furan-2-ylpyridin-2-carbaldehyd durch 6-Dimethylaminopyridin-2-carbaldehyd ersetzt, erhält man die in der Überschrift angegebene Verbindung in Form eines gelben Öls nach Reinigung an einer Siliciumdioxidsäule (Elutionsmittel : Chloroform/Methanol; 97 : 3).
    Ausbeute: 69,5%
    1H-NMR (CDCl3) δ: 1,57(m, 1H); 1,73(m, 1H); 2,00(m, 2H); 2,15(s, 1H (austauschbar)); 2,75(d, 2H); 3,04(s, 6H); 3,25(m, 2H); 3,55(m, 1H); 3,72(s, 2H); 4,62(m, 1H); 6,34(d, 1H); 6,43(d, 1H); 7,14(t, 1H); 7,27(m, 1H); 7,35(dd, 1H); 7,46(dd, 1H).
  • Man löst 0,650 g des in der Überschrift angegebenen Produkts (1,53 mmol) in 20 ml Ethanol, dann setzt man 0,170 g Fumarsäure (1,46 mmol) zu. Man konzentriert die Lösung auf, das Salz wird durch Zugabe von Ethylacetat ausgefällt, abfiltriert, mit Ethylacetat gewaschen, dann unter Vakuum bei 50°C getrocknet. Man erhält 0,560 g des Fumarats der in der Überschrift angegebenen Verbindung in Form eines kristallinen weißen Pulvers.
    Schmp.: 159°C
    Analyse C25H29ClF2N9O5:
    Figure 00700003
    1H-NMRDMSO-d6) δ: 1,65(m, 1H); 1,85(m, 3H); 2,82(d, 2H); 3,00(s, 6H); 3,10–3,60(m, 3H); 3,75(s, 2H); 4,25(m, 1H); 6,50(d, 1H); 6,59 (d, 1H); 6,60(s, 2H); 7,46(m, 3H); 7,68(dd, 1H).
    IR (KBr) ν: 1637, 1686 und 1700 cm–1 (C=O).
  • BEISPIEL 27: Herstellung von (3,4-Dichlorphenyl)-(4-fluor-4-{[(6-dimethylaminopyridin-2-ylmethyl)amino]methyl}piperidin-1-yl)methanon (I-14)
    Figure 00710001
  • Indem man wie in Beispiel 25 vorgeht, aber 6-Furan-2-ylpyridin-2-carbaldehyd durch 6-Dimethylaminopyridin-2-carbaldehyd und (4-Aminomethyl-4-fluorpiperidin-1-yl)-(3-chlor-4-fluorphenyl)methanon durch (4-Aminomethyl-4-fluorpiperidin-1-yl)-(3,4-dichlorphenyl)methanon ersetzt, erhält man die in der Überschrift angegebene Verbindung in Form eines gelben Öls nach Reinigung an einer Siliciumdioxidsäule (Elutionsmittel : Ethylacetat).
    Ausbeute: 57,8%.
    1H-NMR CDCl3) δ: 1,40–1,85(m, 2H); 2,02(s, 1H(austauschbar)); 2,04 (m, 2H); 2,76(d, 2H); 3,05(s, 6H); 3,10–3,65(m, 3H); 3,73(s, 2H); 4,48(m, 1H); 6,35(d, 1H); 6,44(d, 1H); 7,20(dd, 1H); 7,36(dd, 1H); 7,47(m, 2H).
  • Man löst 0,450 g des in der Überschrift angegebenen Produkts (1,02 mmol) in 10 ml Ethanol, dann setzt man 0,115 g Fumarsäure (0,99 mmol) zu. Man konzentriert die Lösung auf, die Kristallisation wird durch Zugabe von Ethylacetat initiiert. Der Niederschlag wird abfiltriert, mit Ethylacetat gewaschen, dann unter Vakuum bei 50°C getrocknet. Man erhält 0,470 g des Fumarats der in der Überschrift angegebenen Verbindung in Form eines weißen kristallinen Pulvers.
    Schmp.: 174°C
    Analyse C25H29Cl2FN4O5:
    Figure 00710002
    1H-NMR DMSO-d6) δ: 1,71(m, 1H); 1,83(m, 1H); 2,79(d, 2H); 2,99(s, 6H); 3,05–3,50(m, 3H); 3,72(s, 2H); 4,23(m, 1H); 6,48(d, 1H); 6,56 (d, 1H); 6,58(s, 2H); 7,37(dd, 1H); 7,44(dd, 1H); 7,69(m, 2H).
    IR (KBr) ν: 1636 und 1702 cm–1 (C=O).
  • BEISPIEL 28: Herstellung von (3-Chlor-4-fluorphenyl)-(4-fluor-4-{[(5-methyl-6-methylaminopyridin-2-ylmethyl)amino]methyl}piperidin-1-yl)methanon (I-55)
    Figure 00720001
  • Indem man wie in Beispiel 25 vorgeht, aber das 6-Furan-2-ylpyridin-2-carbaldehyd durch 5-Methyl-6-methylaminopyridin-2-carbaldehyd ersetzt, erhält man die in der Überschrift angegebene Verbindung in Form eines gelben Öls nach Reinigung durch eine Siliciumdioxidsäule (Elutionsmittel : Dichlormethan/Methanol; 95 : 5).
    Ausbeute: 55,6%
    1H-NMR CDCl3) δ: 1,60(m, 2H); 1,98(m, 6H); 2,72(d, 2H); 2,95(s, 3H); 3,11(m, 1H); 3,32(m, 1H); 3,51(m, 1H); 3,68(s, 2H); 4,08(s, 1H); 4,44(m, 1H); 6,38(d, 1H); 7,10(m, 2H); 7,21(m, 1H); 7,42(dd, 1H)
  • Die Überführung des in der Überschrift angegebenen Produkts in ein Salz durch Fumarsäure in Ethanol liefert 0,345 g des Fumarats der in der Überschrift angegebenen Verbindung in Form eines weißen kristalli nen Pulvers.
    Schmp.: 163-64°C
    Analyse C25H29ClF2N4O5
    Figure 00720002
    1H-NMRDMSO-d6) δ: 1,72(m, 2H); 1,78(m, 3H); 2,00(s, 3H); 2,80(d, 2H); 2,83(s, 3H); 3,06(m, 1H); 3,25(m, 1H); 3,51(m, 1H); 3,69(s, 2H); 4,26(m, 1H); 5,91(d, 1H); 6,44(d, 1H); 6,59(s, 2H); 7,15(d, 1H); 7,46(m, 2H); 7,65(dd, 1H).
    IR (KBr) ν: 1638 und 1690 cm–1.
  • BEISPIEL 29: Herstellung von (3-Chlor-4-fluorphenyl)-(4-fluor-4-{[(5-methyl-6-dimethylaminopyridin-2-ylmethyl)amino]methyl}piperidin-1-yl)methanon (I-61)
    Figure 00730001
  • Indem man wie in Beispiel 25 vorgeht, aber das Furan-2-ylpyridin-2-carbaldehyd durch 5-Methyl-6-dimethylaminopyridin-2-carbaldehyd und das Reaktionslösemittel (Toluol) durch Benzol ersetzt, isoliert man die in der Überschrift angegebene Verbindung durch Chromatographie an einer Siliciumdioxidsäule (Elutionsmittel : Ethylacetat/Methanol; 98 : 2).
    Ausbeute: 66,7%
    1H-NMR (CDCl3) δ: 1,68(m, 2H); 2,04(m, 2H); 2,26(s, 3H); 2,80(d, 2H); 2,85(s, 6H); 3,17(m, 1H); 3,39(m, 1H); 3,60(m, 1H); 3,79(s, 2H); 4,52(m, 1H); 6,69(d, 1H); 7,17(t, 1H); 7,28(m, 2H); 7,48(d, 1H).
  • Die Überführung des in der Überschrift angegebenen Produkts in das Salz durch Oxalsäure in Ethanol liefert 0,46 g des Oxalats der in der Überschrift angegebenen Verbindung in Form eines weißen kristallinen Pulvers.
    Schmp.: 205°C
    Analyse C24H29ClF2N4O5:
    Figure 00730002
    1H-NMR (DMSO-d6) δ: 1,75(dt, 1H); 1,85(m, 2H); 1,98(m, 1H); 2,24(s, 3H); 2,82(s, 6H); 3,07(m, 1H); 3,18(d, 2H); 3,26(m, 1H); 3,44(m, 1H); 4,08(s, 2H); 4,30(m, 1H); 6,89(d, 1H); 7,45(m, 3H); 7,67(dd, 1H).
    IR (KBr) ν: 1636 und 1704 cm–1.
  • Die Verbindungen der allgemeinen Formel (I), die ausgehend von den Zwischenprodukten oder analogen Zwischenprodukten zu jenen der Beispiele 1 bis 22, gemäß ähnlichen Verfahren zu jenen der Beispiele 23 bis 29 erhalten werden und die gewünschten Substituenten umfassen, sind in der nachfolgenden Tabelle 1 zusammengestellt.
  • Derivate der Formel (I):
    Figure 00740001
  • Tabelle 1
    Figure 00750001
  • Figure 00760001
  • Figure 00770001
  • Figure 00780001
  • Figure 00790001
  • Figure 00800001
  • PHARMAKOLOGISCHE UNTERSUCHUNG DER VERBINDUNGEN DER ERFINDUNG
  • 1 – Messung der Affinität der Verbindungen der Erfindung für die 5-HT1A-Rezeptoren.
  • PROTOKOLL
  • Die Affinität der Verbindungen der Erfindung für die 5-HT1A-Rezeptoren in vitro wurde durch die Messung der Verdrängung von (3H)8-OH-DPAT (TK 850; 160–240 Ci/mmol) bestimmt.
  • Die Untersuchung der Bindung an den 5-HT1A-Rezeptor erfolgt, wie durch Sleight und Peroutka (Naunyn-Schmiedeberg's Arch. Pharmaco. 1991, 343, 106–16) beschrieben. Für diese Experimente werden Großhirnrinden von Ratten eingesetzt. Nach Auftauen des Gehirns in 50 mM Tris-HCl-Puffer, pH = 7,40 bei 25°C, wird die Großhirnrinde entnommen und in 20 Volumen Puffer, welcher bei 4°C gehalten wird, homogenisiert. Das Homogenisat wird bei 39000 g 10 min zentrifugiert, der Zentrifugenrückstand wird in dem gleichen Volumen Puffer suspendiert und erneut zentrifugiert. Nach einer neuen Suspendierung unter den gleichen Bedingungen wird das Homogenisat 10 min bei 37°C inkubiert, dann erneut zentrifugiert. Der endgültige Rückstand wird in dem kalten Reaktionspuffer 50 mM Tris-HCl, pH = 7,40 bei 25°C, welcher 10 mM Pargylin, 4 mM CaCl2 und 0,10% Ascorbinsäure enthält, suspendiert. Die Gewebe-Endkonzentration in dem Inkubationsmedium beträgt 10 mg/Röhrchen.
  • Die Reaktionsröhrchen enthalten 0,10 ml (3H)8-OH-DPAT (0,20 mmol Endkonzentration), 0,10 ml zu untersuchendes Produkt in 6–7 Konzentrationen und 0,80 ml Gewebe. Die nicht-spezifische Bindung wird definiert, indem 10 mmol 5-HT eingesetzt werden. Die Reaktionsröhrchen werden bei 23°C 30 min inkubiert, dann wird ihr Inhalt schnell unter Vakuum durch Whatman GF/B-Filter filtriert, die Röhrchen werden mit zweimal 5 ml 50 mM Tris-HCl-Puffer, pH = 7,4 bei 25°C, gespült. Die auf dem Filter gesammelte Radioaktivität wird mittels Flüssigkeitsszintillation analysiert, indem 4 ml Szintillationsflüssigkeit (Emulsifier Safe, Packard) zugesetzt werden. Alle Experimente werden dreifach ausgeführt.
  • 2 – Messung der Affinität der Verbindungen der Erfindung für die D2-Rezeptoren
  • PROTOKOLL
  • Die Affinität der Verbindungen der Erfindung für die dopaminergen D2-Rezeptoren in vitro wurde durch die Messung der Verdrängung von (3H)YM-09151-2 (NET-1004 70–87 Ci/mmol) bestimmt. Die Untersuchung der Bindung an den D2-Rezeptor erfolgt, wie von Niznik (Naunyn-Schmiedeberg's Arch. Pharmacol. Methods, 1985, 329, 333–38) beschrieben. Für diese Experimente setzt man das Striatum von Ratten ein. Nach Auftauen des Gehirns in 50 mM Tris-HCl-Puffer, pH = 7,40 bei 25°C, wird das Striatum entnommen und in 40 Volumen bei 4°C gehaltenem Puffer homogenisiert. Das Homogenisat wird bei 20000 g 10 min zentrifugiert, der Zentrifugationsrückstand wird in dem gleichen Volumen Puffer suspendiert und erneut zentrifugiert. Der endgültige Rückstand wird in dem kalten Reaktionspuffer 50 mM Tris-HCl, pH = 7,40 bei 25°C, welcher 120 mM NaCl und 5 mM KCl enthält, suspendiert. Die Gewebe-Endkonzentration in dem Inkubationsmedium beträgt 2 mg/Röhrchen. Die Reaktionsröhrchen enthalten 0,20 ml [3H]YM-09151-2 (0,05 mmol Endkonzentration), 0,20 ml zu untersuchendes Produkt in 6–7 Konzentrationen und 1,60 ml Gewebe. Die nicht-spezifische Bindung wird definiert, indem 1 mmol (+)-Butaclamol eingesetzt wird. Die Reaktionsröhrchen werden bei 23°C 60 min inkubiert, dann wird ihr Inhalt schnell unter Vakuum durch Whatman GF/B-Filter filtriert, die Röhrchen werden zweimal mit 5 ml 50 mM Tris-HCl-Puffer, pH = 7,40 bei 25°C, gespült. Die auf dem Filter gesammelte Radioaktivität wird mittels Flüssigkeitsszintillation analysiert, indem 4 ml Szintillationsflüssigkeit (Emulsifier Safe, Packard) zugesetzt werden. Alle Experimente werden dreifach ausgeführt.
  • ERGEBNISSE
  • Die Inhibitionskonstanten (Ki) der Produkte der Erfindung werden ausgehend von den Verdrängungsexperimenten unter Einsatz des nichtlinearen Regressionsprogramms RADLIG, Version 4, von EBDA (Equilibrium Binding Data Analysis) (Biosoft, Cambridge, Vereinigtes Königreich, McPherson, 1985) abgeschätzt. Die in den Berechnungen eingesetzten Dissoziationskonstanten der radioaktiven Liganden betragen 0,31 mmol für (3H)8-OH-DPAT und 0,036 mmol für (3H)YM-09151-2. Die Werte von pKi (-logKi) sind in Form des Mittelwerts ± Standardabweichung von wenigs tens 3 Experimenten angegeben. Die Tabelle 2 gibt beispielhaft die pKi (D2) sowie die 5-HT1A/D2-Selektivität für mehrere Verbindungen der Erfindung bezogen auf Buspiron und 8-OH-DPAT, welche als Referenzprodukte ausgewählt wurden, an.
  • Tabelle 2
    Figure 00830001
  • Die Verbindungen der allgemeinen Formel (I) sind dementsprechend sehr starke Liganden der 5-HT1A-Rezeptoren und sie erweisen sich gegenüber den D2-Rezeptoren als sehr selektiv.
  • 3 – Auswertung der Agonistenaktivität der Verbindungen der Erfindung gegenüber den 5-HT1A-Rezeptoren in vivo
  • PROTOKOLL
  • Man setzt männliche Sprague Dawley-Ratten (ICO: OFAD [IOPS], Iffa Credo, Frankreich) mit einem Gewicht von 160–180 g bei ihrer Ankunft und 180–200 g zu Beginn der Tests ein. Die Tiere werden vor ihrer Verwendung in den Experimenten 4 bis 8 Tage mit freiem Zugang zu standardisiertem Laborfutter unter Quarantäne gestellt. Die Tiere werden 24 h vor den Tests einzeln in Kunststofftragekäfigen (28 cm × 21 cm × 18 cm) mit einem mit einem Gitter versehenen Boden (RC Iffa Credo) untergebracht. Dank einem automatischen Verteiler steht 0,22 μm-filtriertes Wasser je nach Wunsch zur Verfügung. Die Quarantänezone und das Versuchslaboratorium sind klimatisiert (Temperatur: 22 ± 1°C; relative Luftfeuchtigkeit: 55 ± 5) und von 7 Uhr bis 19 Uhr beleuchtet. Alle Ratten werden gemäß den ethischen Grundsätzen in Zusammenhang mit Labortieren (Guide for the Care and Use of Laboratory Animals, U.S. Department of Agriculture. Public Health Service. Veröffentlichung der National Institutes of Health Nr. 85–23, durchgesehen 1985) behandelt und das Protokoll (Nr. 15) wird in Übereinstimmung mit den Empfehlungen des örtlichen Ethikkommittees in Zusammenhang mit Versuchstieren ausgeführt.
  • Die eingesetzten Methoden sind im wesentlichen identisch mit jenen, die zuvor beschrieben worden sind (Drug. Dev. Res. 1992, 26, 21–48; Eur. J. Pharmacol. 1995, 281, 219–28).
  • Man beobachtet das Verhalten des Tiers während eines Zeitraums von jeweils 10 min, mit Mittelpunkt bei t = 60 min nach Verabreichung auf oralem Wege. Vier Tiere werden einzeln während des Zeitraums von 10 min (von t55 bis t65) beobachtet; die 4 Ratten werden der Reihe nach alle 15 Sekunden, Beobachtungsdauer 10 Sekunden pro Tier, beobachtet. Während jedem dieser Beobachtungszeiträume notiert man das Vorhandensein (1) oder das Fehlen (0) der Retraktion der Unterlippe (LLR) des Tiers. Man bewertet, dass es eine Retraktion der Unterlippe gibt, wenn das Tier ununterbrochene Anzeichen während wenigstens 3 Sekunden zeigt. Dieser Zyklus wird während eines Zeitraums von 10 min zehnmal wiederholt, so dass die Häufigkeit eines Verhaltens für jeden Beobachtungszeitraum von 0 bis 10 variieren kann. Jeden Tag erhalten zwei Tiere aus jeder Gruppe die gleiche Dosis des gleichen Produkts.
  • Die Produkte werden in destilliertem Wasser gelöst oder werden in einer wässrigen Lösung von Tween 80 (2 Tropfen/10 ml destilliertes Wasser) suspendiert. Die Produkte werden in einem Volumen von 10 ml/kg verabreicht und die Dosen sind bezogen auf das Gewicht der Base ausgedrückt. Die Verabreichungsreihenfolge der Produkte und der Dosen ist randomisiert.
  • ERGEBNISSE
  • Die Tabelle 2 gibt beispielhaft die aktiven Dosen (ED50) für bestimmte Derivate der Erfindung bezogen auf Buspiron und 8-OH-DPAT an.
  • Die Ergebnisse der Versuche zeigen dementsprechend, dass bestimmte Verbindungen der allgemeinen Formel (I) eine Agonistenaktivität auf Ebene der 5-HT1A-Rezeptoren nach oraler Verabreichung bei der Ratte aufweisen, welche jener der Referenzprodukte sehr deutlich überlegen ist.

Claims (17)

  1. Derivate von Pyridin-2-ylmethylamin der Formel (I):
    Figure 00860001
    in welcher: u für ein Wasserstoffatom oder einen Methylrest steht mit der Maßgabe, dass, wenn u ein Methylrest ist, dann v und w für ein Wasserstoffatom stehen; v für ein Wasserstoffatom oder ein Chloratom oder einen Methylrest steht mit der Maßgabe, dass, wenn v für ein Chloratom oder einen Methylrest steht, dann u und w für ein Wasserstoffatom stehen; w für ein Wasserstoffatom oder ein Fluoratom oder einen Methylrest steht mit der Maßgabe, dass, wenn w für ein Fluoratom oder einen Methylrest steht, dann u und v für ein Wasserstoffatom stehen; x für ein Wasserstoffatom oder ein Fluoratom steht; y für ein Chloratom oder einen Methylrest steht; z für ein Wasserstoffatom oder ein Fluoratom oder ein Chloratom oder einen Methylrest steht; A steht für: – ein Wasserstoffatom oder ein Fluoratom oder ein Chloratom; – einen C1-C5-Alkylrest, d.h. einen gesättigten aliphatischen gerad- oder verzweigtkettigen Kohlenwasserstoffrest, der 1 bis 5 Kohlenstoffatome enthält, wie Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Pentyl, Isopropyl, 1- Methylethyl, 1-Methylpropyl, 1-Methylbutyl, 2-Methylpropyl, 2-Methylbutyl oder 3-Methylbutyl, 1-Ethylpropyl, 2-Ethylpropyl; – einen Fluoralkylrest, wie Monofluormethyl (-CH2F) oder Difluormethyl (-CHF2) oder Trifluormethyl (-CF3) oder 1-Fluor-1-ethyl (CHFCH3) oder 1,1-Difluor-1-ethyl (-CF2CHs); – einen Cyclopropyl- oder Cyclobutyl- oder Cyclopentylrest; – eine heterocyclische aromatische Gruppe mit 5 Kettengliedern, ausgewählt unter Furan-2-yl, (O.CH:CH.CH:C-), Furan-3-yl, (CH:CH.O.CH:C-), 1H-Pyrrol-2-yl, (NH.CH:CH.CH:C-), 1H-Pyrrol-3-yl, (CH:CH.NH.CH:C-), 1-Methylpyrrol-2-yl, (N(CH3).CH:CH.CH:C-), 1-Methylpyrrol-3-yl, (CH:CH.N(CH3).CH:C-), Thiophen-2-yl, (S.CH:CH.CH:C-), Thiophen-3-yl, (CH:CH.S.CH:C-), Pyrazol-1-yl, (N:CH.CH:CH.N-), 1H-Pyrazol-3-yl, (CH:CH.NH.N:C-), 1H-Pyrazol-4-yl, (CH:N.NH.CH:C-), 1-Methylpyrazol-3-yl, (CH:CH.N(CH3).N:C-), Imidazol-1-yl, (CH:N.CH:CH.N-), 1H-Imidazol-2-yl, (NH.CH:CH.N:C-), 1H-Imidazol-4-yl, (N:CH.NH.CH:C-), Oxazol-2-yl, (O.CH:CH.N:C-), Oxazol-4-yl, (N:CH.O.CH:C-), Oxazol-5-yl, (O.CH:N.CH:C-), Isoxazol-5-yl (O.N:CH.CH:C-), Isoxazol-4-yl, (CH:N.O.CH:C-), Isoxazol-3-yl, (CH:CH.O.N:C-), Thiazol-2-yl, (S.CH:CH.N:C-), Thiazol-4-yl, (N:CH.S.CH:C-), Thiazol-5-yl, (S.CH:N.CH:C-), Isothiazol-5-yl, (S.N:CH.CH:C-), Isothiazol-4-yl, (CH:N.S.CH:C-), Isothiazol-3-yl, (CH:CH.S.N:C-), [1,2,4]-Triazol-1-yl, (CH:N.CH:N.N-), 1H-[1,2,4]-Triazol-3-yl, (N:CH.NH.N:C-), [1,2,4]-Oxadiazol-3-yl, (N:CH.O.N:C-), [1,2,4]-Oxadiazol-5-yl, (O.N:CH.N:C-), 5-Methyl-[1,2,4]-oxadiazol-3-yl, (N:C(CH3).O.N:C-) und 1H-Tetrazol-5-yl, (NH.N:N.N:C-); – eine Alkoxygruppe (R1O-) oder Alkylthiogruppe (R1S-), in welcher der Rest R1 für – einen C1-C5-Alkylrest, wie zuvor definiert, – einen Monofluormethyl- oder Trifluormethylrest, – einen Cyclopropyl- oder Cyclobutyl- oder Cyclopentylrest steht; – eine Aminogruppe vom Typ II
    Figure 00880001
    in welcher R2 und R3, die gleich oder verschieden sind, für Wasserstoff oder einen C1-C5-Alkylrest, wie zuvor definiert, oder einen Cyclopropyl- oder Cyclobutylrest oder einen Trifluormethylrest stehen; – eine gesättigte cyclische Aminogruppe vom Typ III
    Figure 00880002
    in welcher n die ganzen Zahlen 1 oder 2 annehmen kann; – eine Alkoxycarbonylgruppe, vorzugsweise eine Methoxycarbonylgruppe (CH3COC-) oder eine Ethoxycarbonylgruppe (CH3CH2OCO-), wie auch die Additionssalze der Verbindungen der allgemeinen Formel (I) mit anorganischen Säuren oder den organischen Säuren, die pharmazeutisch annehmbar sind.
  2. Verbindungen der allgemeinen Formel (I) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie ausgewählt werden unter: (3,4-Dichlorphenyl)-(4-{[(6-pyrazol-1-ylpyridin-2-ylmethyl)amino]methyl}piperidin-1-yl)methanon (3-Chlor-4-fluorphenyl)-(4-{[(6-pyrazol-1-ylpyridin-2-yl-methyl)amino]methyl}piperidin-1-yl)methanon (4-Chlor-3-methylphenyl)-(4-{[(6-pyrazol-1-ylpyridin-2-ylmethyl)amino]methyl}piperidin-1-yl)methanon (3-Chlorphenyl)-(4-{[(6-pyrazol-1-ylpyridin-2-ylmethyl)amino]methyl}piperidin-1-yl)methanon (4-{[(6-Pyrazol-1-ylpyridin-2-ylmethyl)amino]methyl}piperidin-1-yl)-m-tolyl-methanon (3,4-Dichlorphenyl)-4-fluor-4-{[(6-pyrazol-1-ylpyridin-2-ylmethyl)amino]methyl}piperidin-1-yl)methanon (3,4-Dichlorphenyl)-(4-{[(6-imidazol-1-ylpyridin-2-ylmethyl)amino]methyl}piperidin-1-yl)methanon (3,4-Dichlorphenyl)-(4-{[(6-[1,2,4]-triazol-1-ylpyridin-2-ylmethyl)amino]methyl}piperidin-1-yl)methanon (3,4-Dichlorphenyl)-(4-{[(6-pyrrol-1-ylpyridin-2-ylmethyl)amino]methyl}piperidin-1-yl)methanon (3,4-Dichlorphenyl)-(4-{[(6-methylaminopyridin-2-ylmethyl)amino]methyl}piperidin-1-yl)methanon (3,4-Dichlorphenyl)-(4-fluor-4-{[(6-methylaminopyridin-2-ylmethyl)amino]methyl}piperidin-1-yl)methanon (3,4-Dichlorphenyl)-(4-{[(6-dimethylaminopyridin-2-ylmethyl)amino]methyl}piperidin-1-yl)methanon (3-Chlor-4-fluorphenyl)-(4-{[(6-dimethylaminopyridin-2-ylmethyl)amino]methyl}-4-fluorpiperidin-1-yl)methanon (3,4-Dichlorphenyl)-(4-{[(6-dimethylaminopyridin-2-ylmethyl)amino]methyl}-4-fluorpiperidin-1-yl)methanon (3,4-Dichlorphenyl)-[4-({[6-(ethylmethylamino)-pyridin-2-ylmethyl]amino}methyl)-4-fluorpiperidin-1-yl]methanon (3,4-Dichlorphenyl)-[4-({[6-(methylpropylamino)-pyridin-2-ylmethyl]amino}methyl)piperidin-1-yl]methanon (4-{[(6-Azetidin-1-ylpyridin-2-ylmethyl)amino]methyl}piperidin-1-yl)-(3,4-dichlorphenyl)methanon (4-{[(6-Azetidin-1-ylpyridin-2-ylmethyl)amino]methyl}-4-fluorpiperidin-1-yl)-(3,4-dichlorphenyl)methanon (4-{[(6-Pyrrolidin-1-ylpyridin-2-ylmethyl)amino]methyl}-piperidin-1-yl)-(3,4-dichlorphenyl)methanon (4-{[(6-Chlorpyridin-2-ylmethyl)amino]methyl}piperidin-1-yl)(3,4-dichlorphenyl)methanon (3,4-Dichlorphenyl)-[4-({[6-(1H-pyrazol-3-yl)pyridin-2-ylmethyl]amino}methyl)piperidin-1-yl]methanon (3,4-Dichlorphenyl)-[4-fluor-4-({[6-(1H-pyrazol-3-yl)pyridin-2-ylmethyl)amino}methyl)piperidin-1-yl]methanon (3,4-Dichlorphenyl)-[4-fluor-4-({[6-(1-methylpyrazol-3-yl)pyridin-2-ylmethyl]amino}methyl)piperidin-1-yl]methanon (3,4-Dichlorphenyl)-[4-({[6-(1H-imidazol-2-yl)pyridin-2-ylmethyl]amino}methyl)piperidin-1-yl]methanon (3,4-Dichlorphenyl)-(4-{[(6-thiazol-2-ylpyridin-2-ylmethyl)amino]methyl}piperidin-1-yl)methanon (3,4-Dichlorphenyl)-(4-fluor-4-{[(6-thiazol-2-ylpyridin-2-ylmethyl)amino]methyl}piperidin-1-yl)methanon (3,4-Dichlorphenyl)-[4-({[6-(1H-pyrrol-2-yl)pyridin-2-yl-methyl]amino}methyl)piperidin-1-yl]methanon (3,4-Dichlorphenyl)-(4-{[(6-thiophen-2-ylpyridin-2-ylmethyl)amino]methyl}piperidin-1-yl)methanon (3,4-Dichlorphenyl)-(4-fluor-4-{[(6-thiophen-2-ylpyridin-2-ylmethyl)amino]methyl}piperidin-1-yl)methanon (3,4-Dichlorphenyl)-(4-{[(6-furan-2-ylpyridin-2-ylmethyl)amino]methyl}piperidin-1-yl)methanon (3,4-Dichlorphenyl)-(4-fluor-4-{[(6-furan-2-ylpyridin-2-ylmethyl)amino]methyl}piperidin-1-yl)methanon (3-Chlor-4-fluorphenyl)-(4-fluor-4-{[(6-furan-2-ylpyridin-2-ylmethyl)amino]methyl}piperidin-1-yl)methanon (3,4-Dichlorphenyl)-(4-{[(6-oxazol-5-ylpyridin-2-ylmethyl)amino]methyl}piperidin-1-yl)methanon (3,4-Dichlorphenyl)-(4-fluor-4-{[(6-oxazol-5-ylpyridin-2-ylmethyl)amino]methyl}piperidin-1-yl)methanon (3,4-Dichlorphenyl)-(4-fluor-4-{[(6-furan-3-ylpyridin-2-ylmethyl)amino]methyl}piperidin-1-yl)methanon (3,4-Dichlorphenyl)-[4-({[6-(5-methyl-[1,2,4]-oxadiazol-3-yl)pyridin-2-ylmethyl]amino}methyl)piperidin-1-yl]methanon (3,4-Dichlorphenyl)-(4-{[(6-methylpyridin-2-ylmethyl)amino]methyl}piperidin-1-yl)methanon (3,4-Dichlorphenyl)-(4-{[(6-isopropylpyridin-2-ylmethyl)amino]methyl}piperidin-1-yl)methanon (3,4-Dichlorphenyl)-(4-{[(6-cyclopropylpyridin-2-ylmethyl)amino]methyl}-4-fluorpiperidin-1-yl)methanon (3,4-Dichlorphenyl)-(4-fluor-4-{[(6-fluormethylpyridin-2-ylmethyl)amino]methyl}piperidin-1-yl)methanon (3,4-Dichlorphenyl)-(4-{[(6-difluormethylpyridin-2-ylmethyl)amino]methyl}piperidin-1-yl)methanon (3,4-Dichlorphenyl)-(4-{[(6-difluormethylpyridin-2-ylmethyl)amino]methyl}-4-fluorpiperidin-1-yl)methanon (3,4-Dichlorphenyl)-[4-fluor-4-({[6-(1-fluorethyl)pyridin-2-ylmethyl]amino}methyl)piperidin-1-yl]methanon 6-({[1-(3,4-Dichlorbenzoyl)piperidin-4-ylmethyl]amino}methyl)pyridin-2-carbonsäuremethylester 6-({[1-(3,4-Dichlorbenzoyl)piperidin-4-ylmethyl]amino}methyl)pyridin-2-carbonsäureethylester (3,4-Dichlorphenyl)-(4-{[(6-methoxypyridin-2-ylmethyl)amino]methyl}piperidin-1-yl)methanon (3,4-Dichlorphenyl)-(4-fluor-4-{[(6-methoxypyridin-2-ylmethyl)amino]methyl}piperidin-1-yl)methanon (3,4-Dichlorphenyl)-(4-fluor-4-{[(6-isopropyloxypyridin-2-ylmethyl)amino]methyl}piperidin-1-yl)methanon (4-{[(6-Cyclopentyloxypyridin-2-ylmethyl)amino]methyl}piperidin-1-yl)-(3,4-dichlorphenyl)methanon (3,4-Dichlorphenyl)-(4-{[(6-methylsulfanylpyridin-2-ylmethyl)amino]methyl}piperidin-1-yl)methanon (3,4-Dichlorphenyl)-(4-{[(6-fluorpyridin-2-ylmethyl)amino]methyl}piperidin-1-yl)methanon (3,4-Dichlorphenyl)-(4-fluor-4-{[(6-fluorpyridin-2-ylmethyl)amino]methyl}piperidin-1-yl)methanon (3,4-Dichlorphenyl)-(4-fluor-{[(3-fluorpyridin-2-ylmethyl)amino]methyl}piperidin-1-yl)methanon (4-{[(4-Chlorpyridin-2-ylmethyl)amino]methyl}piperidin-1-yl)(3,4-dichlorphenyl)methanon (3-Chlor-4-fluorphenyl)-(4-fluor-4-{[(5-methyl-6-furan-2-ylpyridin-2-ylmethyl)amino]methyl}piperidin-1-yl)methanon (3-Chlorphenyl)-[4-fluor-4-({[5-methyl-6-(1H-pyrazol-3-yl)-2-ylpyridin-2-ylmethyl]amino}methyl)piperidin-1-yl]methanon (3-Chlor-4-fluorphenyl)-(4-fluor-4-{[(5-methyl-6-methylaminopyridin-2-ylmethyl)amino]methyl}piperidin-1-yl)methanon (4-{[(6-Azetidin-1-ylpyridin-2-ylmethyl)amino]methyl}-4-fluorpiperidin-1-yl)-(3-chlor-4-fluorphenyl)methanon (3-Chlor-4-fluorphenyl)-(4-fluor-4-{[(6-oxazol-5-ylpyridin-2-ylmethyl)amino]methyl}piperidin-1-yl)methanon (3-Chlor-4-fluorphenyl)-(4-fluor-4-{[(6-ethylaminopyridin-2-ylmethyl)amino]methyl}piperidin-1-yl)methanon (3-Chlor-4-fluorphenyl)-(4-fluor-4-{[(6-methylaminopyridin-2-ylmethyl)amino]methyl}piperidin-1-yl)methanon (3-Chlor-4-methylphenyl)-(4-fluor-4-{[(6-dimethylaminopyridin-2-ylmethyl)amino]methyl}piperidin-1-yl)methanon (3-Chlor-4-fluorphenyl)-(4-fluor-4-{[(5-methyl-6-dimethylaminopyridin-2-ylmethyl)amino]methyl}piperidin-1-yl)methanon (3-Chlor-4-fluorphenyl)-[4-fluor-4-({[6-(1H-pyrazol-3-yl)pyridin-2-ylmethyl]amino}methyl)piperidin-1-yl]methanon (3,4-Dichlorphenyl)-(4-fluor-4-{[(3-methyl-6-dimethylaminopyridin-2-ylmethyl)amino]methyl}piperidin-1-yl)methanon (3-Chlor-4-fluorphenyl)-(4-fluor-4-{[(6-pyrazol-1-ylpyridin-2-ylmethyl)amino]methyl}piperidin-1-yl)methanon (3,4-Dichlorphenyl)-(4-fluor-4-{[(5-methylpyridin-2-ylmethyl)amino]methyl}piperidin-1-yl)methanon (3-Chlor-4-fluorphenyl)-(4-fluor-4-{[(5-methylpyridin-2-ylmethyl)amino]methyl}piperidin-1-yl)methanon (3-Chlor-4-fluorphenyl)-(4-fluor-4-{[(6-diethylaminopyridin-2-ylmethyl)amino]methyl}piperidin-1-yl)methanon (3-Chlor-4-fluormethyl)-(4-fluor-4-{[(5-methyl-6-chlorpyridin-2-ylmethyl)amino]methyl}piperidin-1-yl)methanon (3-Chlor-4-fluorphenyl)-(4-fluor-4-{[(4-methyl-6-dimethylaminopyridin-2-ylmethyl)amino]methyl}piperidin-1-yl)methanon (3-Chlor-4-fluorphenyl)-(4-fluor-4-{[(5-methyl-6-pyrazol-1-ylpyridin-2-ylmethyl)amino]methyl}piperidin-1-yl)methanon (3-Chlorphenyl)-(4-fluor-4-{[(6-dimethylaminopyridin-2-ylmethyl)amino]methyl piperidin-1-yl)methanon
  3. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der allgemeinen Formel (Ia) nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass man ein Aldehyd der allgemeinen Formel (IV) mit ei nem Amin der allgemeinen Formel (V) in reduzierendem Milieu umsetzt:
    Figure 00950001
    worin: A, u, v, w, x, y und z wie zuvor definiert sind.
  4. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der allgemeinen Formel (Ia) nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass man ein Aldehyd der allgemeinen Formel (IV) mit einem Derivat vom Azido-Typ mit der allgemeinen Formel (VI) in Gegenwart eines Aryl- oder Alkylphosphins in reduzierendem Milieu umsetzt:
    Figure 00960001
    worin: A, u, v, w, x, y und z wie zuvor definiert sind.
  5. Verfahren zur Herstellung von Verbindung (Ib), einem besonderen Fall der Verbindungen der Formel (Ia), worin x ein Wasserstoffatom ist, nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass man ein Aldehyd der Formel (IV) nacheinander mit Piperidin-4-ylmethylamin, einem Säurechlorid, dann einem Reduktionsmittel gemäß einer „Eintopf"-Technik umsetzt:
    Figure 00970001
    worin: A, u, v, w, x, y und z wie zuvor definiert sind.
  6. Verfahren zur Herstellung von Verbindung (Ic), einem besonderen Fall der Verbindungen der Formel (Ia), nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass man ein Reagens vom Typ (HA) oder (ANa+) auf eine Verbindung der Formel (Ia: A = F oder Cl) einwirken lässt:
    Figure 00980001
    worin: – u, v, w, x, y und z wie zuvor definiert sind. – A unter einer Aminogruppe vom Typ II oder einer gesättigten cyclischen Aminogruppe vom Typ III oder einem Pyrrol-1-yl-, Pyrazol-1-yl-, Imidazol-1-yl- oder [1,2,4]-Triazol-1-ylrest ausgewählt wird.
  7. Synthesezwischenprodukte der Formel (V), die für die Herstellung der Verbindungen der allgemeinen Formel (2) eingesetzt werden:
    Figure 00980002
    worin y und z wie in Anspruch 1 definiert sind.
  8. Synthesezwischenprodukte der Formel (VI), die für die Herstellung der Verbindungen der allgemeinen Formel (I) eingesetzt werden:
    Figure 00990001
    worin y und z wie in Anspruch 1 definiert sind.
  9. Derivate nach Anspruch 1 oder 2 als Arzneimittel.
  10. Arzneimittel nach Anspruch 9 für die Behandlung von Depressionen.
  11. Arzneimittel nach Anspruch 9 für die Behandlung von Angst.
  12. Arzneimittel nach Anspruch 9 für die Behandlung von obsessiv-kompulsiven Störungen oder Leiden.
  13. Arzneimittel nach Anspruch 9 für die Behandlung von Panikattacken.
  14. Arzneimittel nach Anspruch 9 für die Behandlung von Schmerzwahrnehmungen.
  15. Arzneimittel nach Anspruch 9 für die Behandlung von Aggressivität, Alkoholmissbrauch, Schlafstörungen.
  16. Arzneimittel nach Anspruch 9 für die Behandlung von Gefäßerkrankungen oder -störungen, insbesondere zerebrovaskulären Erkrankungen oder Störungen, Migräne und Emesis.
  17. Pharmazeutische Zusammensetzung, dadurch gekennzeichnet, dass sie als Wirkstoff wenigstens eine Verbindung gemäß einem der Ansprüche 1 und 2 oder eines von deren Additionssalzen mit einer pharmazeutisch annehmbaren Säure in Kombination mit einer bzw. einem oder mehreren Trägersubstanzen oder Vehikeln, die pharmazeutisch annehmbar sind, enthält.
DE69723104T 1996-11-21 1997-11-20 Piridin-2-yl-methylamin-derivate, verfahren zu deren herstellung und ihre verwendung als arzneimittel Expired - Lifetime DE69723104T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9614217 1996-11-21
FR9614217A FR2755967B1 (fr) 1996-11-21 1996-11-21 Derives de la pyridin-2-yl-methylamine, leur procede de preparation et leur application comme medicaments
PCT/FR1997/002097 WO1998022459A1 (fr) 1996-11-21 1997-11-20 Derives de la pyridin-2-yl-methylamine, leur procede de preparation et leur application comme medicaments

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69723104D1 DE69723104D1 (de) 2003-07-31
DE69723104T2 true DE69723104T2 (de) 2004-04-29

Family

ID=9497861

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69723104T Expired - Lifetime DE69723104T2 (de) 1996-11-21 1997-11-20 Piridin-2-yl-methylamin-derivate, verfahren zu deren herstellung und ihre verwendung als arzneimittel

Country Status (14)

Country Link
US (1) US6020345A (de)
EP (1) EP0946546B1 (de)
JP (1) JP4248605B2 (de)
CN (1) CN1098263C (de)
AT (1) ATE243691T1 (de)
AU (1) AU732470B2 (de)
BR (1) BR9713126B1 (de)
CA (1) CA2272460C (de)
DE (1) DE69723104T2 (de)
DK (1) DK0946546T3 (de)
ES (1) ES2202647T3 (de)
FR (1) FR2755967B1 (de)
PT (1) PT946546E (de)
WO (1) WO1998022459A1 (de)

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7329670B1 (en) 1997-12-22 2008-02-12 Bayer Pharmaceuticals Corporation Inhibition of RAF kinase using aryl and heteroaryl substituted heterocyclic ureas
US7517880B2 (en) 1997-12-22 2009-04-14 Bayer Pharmaceuticals Corporation Inhibition of p38 kinase using symmetrical and unsymmetrical diphenyl ureas
US20080300281A1 (en) * 1997-12-22 2008-12-04 Jacques Dumas Inhibition of p38 Kinase Activity Using Aryl and Heteroaryl Substituted Heterocyclic Ureas
FR2784378B1 (fr) * 1998-10-09 2000-12-29 Pf Medicament Nouveaux derives d'aryl-(4-fluoro-4-[(2-pyridin-2-yl- ethylamino)-methyl]-piperidin-1-yl)-methanone, leur procede de preparation et leur utilisation a titre de medicaments
US20080269265A1 (en) * 1998-12-22 2008-10-30 Scott Miller Inhibition Of Raf Kinase Using Symmetrical And Unsymmetrical Substituted Diphenyl Ureas
US8124630B2 (en) * 1999-01-13 2012-02-28 Bayer Healthcare Llc ω-carboxyaryl substituted diphenyl ureas as raf kinase inhibitors
WO2000042012A1 (en) * 1999-01-13 2000-07-20 Bayer Corporation φ-CARBOXYARYL SUBSTITUTED DIPHENYL UREAS AS RAF KINASE INHIBITORS
US7928239B2 (en) 1999-01-13 2011-04-19 Bayer Healthcare Llc Inhibition of RAF kinase using quinolyl, isoquinolyl or pyridyl ureas
US7351834B1 (en) * 1999-01-13 2008-04-01 Bayer Pharmaceuticals Corporation ω-Carboxyaryl substituted diphenyl ureas as raf kinase inhibitors
EP2298311B1 (de) * 1999-01-13 2012-05-09 Bayer HealthCare LLC Omega-carboxyarylsubstituierte-Diphenyl-Harnstoffe als p38-Kinasehemmer
US7235576B1 (en) 2001-01-12 2007-06-26 Bayer Pharmaceuticals Corporation Omega-carboxyaryl substituted diphenyl ureas as raf kinase inhibitors
FR2820743B1 (fr) * 2001-02-09 2005-02-25 Pf Medicament Procede et intermediaires de synthese pour la preparation de derives de pyridin-2-yl-methylamine
US7371763B2 (en) * 2001-04-20 2008-05-13 Bayer Pharmaceuticals Corporation Inhibition of raf kinase using quinolyl, isoquinolyl or pyridyl ureas
DE10129320A1 (de) * 2001-06-19 2003-04-10 Norbert Mueller Verwendung von COX-2 Inhibitoren zur Behandlung von Schizophrenie, wahnhaften Störungen, affektiven Störungen oder Ticstörungen
US20060167074A1 (en) * 2001-06-19 2006-07-27 Norbert Muller Methods and compositions for the treatment of psychiatric disorders
US8106074B2 (en) 2001-07-13 2012-01-31 Pierre Fabre Medicament Pyridin-2-yl-methylamine derivatives for treating opiate dependence
FR2827172B1 (fr) * 2001-07-13 2004-07-02 Pf Medicament Derives de pyridin-2-yl-methylamine pour le traitement de la dependance aux opioides
SI1450799T1 (sl) * 2001-12-03 2007-02-28 Bayer Pharmaceuticals Corp Aril secninske spojine v kombinaciji z drugimi citostaticnimi ali citotoksicnimi sredstvi za zdravljenje cloveskih rakov
US20080108672A1 (en) * 2002-01-11 2008-05-08 Bernd Riedl Omega-Carboxyaryl Substituted Diphenyl Ureas As Raf Kinase Inhibitors
US20030216396A1 (en) 2002-02-11 2003-11-20 Bayer Corporation Pyridine, quinoline, and isoquinoline N-oxides as kinase inhibitors
WO2003068746A1 (en) * 2002-02-11 2003-08-21 Bayer Pharmaceuticals Corporation Aryl ureas as kinase inhibitors
MXPA04007832A (es) * 2002-02-11 2005-09-08 Bayer Pharmaceuticals Corp Aril-ureas con actividad inhibitoria de angiogenesis.
AU2003210969A1 (en) * 2002-02-11 2003-09-04 Bayer Corporation Aryl ureas with raf kinase and angiogenesis inhibiting activity
KR100435105B1 (ko) * 2002-04-17 2004-06-09 금호석유화학 주식회사 카르복시이미데이트 리간드에 기초한 원자이동 라디칼중합을 이용한 새로운 메틸메타아크릴레이트의 중합방법
FR2840900B1 (fr) * 2002-06-18 2005-02-25 Pf Medicament Nouveaux derives d'aryl[4-halogeno-4- [(heteroaryl-methylamino)-methyl]-piperidin-1-yl]-methanone, leur procede de preparation et leur utilisation a titre de medicaments
US7557129B2 (en) 2003-02-28 2009-07-07 Bayer Healthcare Llc Cyanopyridine derivatives useful in the treatment of cancer and other disorders
FR2852244B1 (fr) * 2003-03-13 2007-09-07 Pf Medicament Utilisation de derives de pyridin-2-yl-methylamine pour la preparation d'un medicament destine au traitement des symptomes de la douleur chronique d'origine neuropathique ou psychogene
CA2526617C (en) * 2003-05-20 2015-04-28 Bayer Pharmaceuticals Corporation Diaryl ureas with kinase inhibiting activity
UA84156C2 (ru) * 2003-07-23 2008-09-25 Байер Фармасьютикалс Корпорейшн Фторозамещённая омега-карбоксиарилдифенилмочевина для лечения и профилактики болезней и состояний
FR2891274B1 (fr) * 2005-09-27 2007-11-23 Pierre Fabre Medicament Sa Procede de preparation du (3-chloro-4-fluoro-phenyl)-(4- fluoro-4-{[(5-methyl-pyrimidin-2-ylmethyl)-amino]-methyl}- piperidin-1-yl)-methanone et nouveaux derives pyrimidiniques intermediaires.
EP2058306A1 (de) * 2007-11-08 2009-05-13 Schwarz Pharma Ag Heteroaryl-substituierte 2-Pyridinylmethylaminderivate
WO2012145617A2 (en) * 2011-04-22 2012-10-26 Jasco Pharmaceuticals, LLC Aminopyrimidine kinase inhibitors
WO2016005527A1 (en) 2014-07-09 2016-01-14 Pierre Fabre Medicament A method for treating movement disorders with befiradol
EP3260452A1 (de) * 2016-06-24 2017-12-27 Neurolixis Verbindungen zur behandlung von serotoninsensitiven erkrankungen gesteuert durch 5-ht1a rezeptoren
US10626105B2 (en) * 2016-09-22 2020-04-21 Auspex Pharmaceuticals, Inc. Deuterium-substituted pyridin- and pyrimidin-2-yl-methylamine compounds
PL3664787T3 (pl) 2017-07-20 2022-10-24 Neurolixis Zastosowanie selektywnych agonistów receptora serotoninowego 5-HT1A do leczenia skutków ubocznych inhibitorów VMAT

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2681325B1 (fr) * 1991-09-16 1993-12-17 Fabre Medicament Pierre Derives de l'aminomethyl-4 piperidine, leur preparation et leur application en therapeutique.
EP0661266A1 (de) * 1993-12-27 1995-07-05 Toa Eiyo Ltd. Substituierte cyclische Aminverbindungen als 5HT2 Antagonisten

Also Published As

Publication number Publication date
PT946546E (pt) 2003-11-28
EP0946546A1 (de) 1999-10-06
US6020345A (en) 2000-02-01
CN1242772A (zh) 2000-01-26
DK0946546T3 (da) 2003-10-20
FR2755967A1 (fr) 1998-05-22
CA2272460A1 (fr) 1998-05-28
WO1998022459A1 (fr) 1998-05-28
DE69723104D1 (de) 2003-07-31
AU5227698A (en) 1998-06-10
BR9713126B1 (pt) 2009-01-13
AU732470B2 (en) 2001-04-26
CN1098263C (zh) 2003-01-08
EP0946546B1 (de) 2003-06-25
FR2755967B1 (fr) 1999-01-29
JP4248605B2 (ja) 2009-04-02
JP2001504129A (ja) 2001-03-27
ES2202647T3 (es) 2004-04-01
BR9713126A (pt) 2000-04-11
ATE243691T1 (de) 2003-07-15
CA2272460C (fr) 2009-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69723104T2 (de) Piridin-2-yl-methylamin-derivate, verfahren zu deren herstellung und ihre verwendung als arzneimittel
EP1497279B1 (de) Substituierte indole und deren verwendung als 5ht-wiederaufnahme inhibitoren und als 5ht liganden
DE69826278T2 (de) 2-oxoimidazol-derivate
DE60222698T2 (de) Heteroarylsubstituierte triazolmodulatoren des metabotropen glutamatarezeptors 5
DE69915519T2 (de) Pyrazolopyridine
DE60223720T2 (de) Heteroaryl-substituierte pyrazol-modulatoren des metabotropen glutamatrezeptors-5
DE60218511T2 (de) Dihydroxypyrimidin-carbonsäueramid-hemmer der hiv-integrase
DE60026169T2 (de) Selektive neurokinin-antagonisten
AT396933B (de) Tetrahydrocarbazolonderivate
US6436928B1 (en) Selective neurokinin antagonists
DE69912618T2 (de) NEUE THIENO[2,3-d]PYRIMIDINDIONE, VERFAHREN FÜR IHRE HERSTELLUNG UND IHRE VERWENDUNG IN DER THERAPIE
SK186599A3 (en) 2-substituted 4,5-diaryl imidazoles, process for their preparation, pharmaceutical composition containing them and their use
AU4295300A (en) Substituted azoles
DE602004008291T2 (de) Substituierte piperidine als histamin-h3-rezeptorliganden
DE60219009T2 (de) Pyrazol-derivative als inhibitoren der reversen hiv-transkriptase
EP1124809B1 (de) Benzoylpyridazine
EP1611094B1 (de) Pyrazolverbindungen
DE69910568T2 (de) Furopyridinderivate und ihre therapeutische verwendung
WO2001032173A1 (fr) Inhibiteurs de neurocytotoxicite de l'acide kainique
DE3615180C2 (de) Disubstituierte 1,4-Piperazinylderivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende pharmazeutische Mittel
DE60107832T2 (de) Chromenylmethylpyrimidindiamine als antibakterielle wirkstoffe
WO2002069946A2 (de) Verwendung von triazolverbindungen zur prophylaxe und therapieneurodegenerativer erkrankungen, hirntrauma und zerebraler ischämie
EP0889891B1 (de) 4-[(thien-2-yl)methyl]imidazolderivate mit alpha2-adrenoceptor agonistischer aktivität
EP0900212A1 (de) Chirale phenyldihydrofuranone als pde-iv inhibitoren
WO2004099194A1 (ja) 掻痒治療薬として有用な4-(2-フロイル)アミノピペリジン類

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition