DE69826803T2 - Hybridantriebssystem - Google Patents

Hybridantriebssystem Download PDF

Info

Publication number
DE69826803T2
DE69826803T2 DE69826803T DE69826803T DE69826803T2 DE 69826803 T2 DE69826803 T2 DE 69826803T2 DE 69826803 T DE69826803 T DE 69826803T DE 69826803 T DE69826803 T DE 69826803T DE 69826803 T2 DE69826803 T2 DE 69826803T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
generator
motor
drive system
combustion engine
internal combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69826803T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69826803D1 (de
Inventor
Takao Anjo-shi Taniguchi
Shoichi Anjo-shi Miyagawa
Kazumasa Anjo-shi Tsukamoto
Shigeo Anjo-shi Tsuzuki
Kenji Anjo-shi OMOTE
Seiji Anjo-shi Suzuki
Takeshi Anjo-shi Hara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aisin AW Co Ltd
Original Assignee
Aisin AW Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aisin AW Co Ltd filed Critical Aisin AW Co Ltd
Publication of DE69826803D1 publication Critical patent/DE69826803D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69826803T2 publication Critical patent/DE69826803T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/10Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units, or advanced driver assistance systems for ensuring comfort, stability and safety or drive control systems for propelling or retarding the vehicle
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18027Drive off, accelerating from standstill
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/36Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the transmission gearings
    • B60K6/365Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the transmission gearings with the gears having orbital motion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/38Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the driveline clutches
    • B60K6/383One-way clutches or freewheel devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/40Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the assembly or relative disposition of components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/46Series type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/50Architecture of the driveline characterised by arrangement or kind of transmission units
    • B60K6/54Transmission for changing ratio
    • B60K6/543Transmission for changing ratio the transmission being a continuously variable transmission
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/02Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of driveline clutches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/06Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/08Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of electric propulsion units, e.g. motors or generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/10Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of change-speed gearings
    • B60W10/101Infinitely variable gearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/10Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of change-speed gearings
    • B60W10/101Infinitely variable gearings
    • B60W10/107Infinitely variable gearings with endless flexible members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/30Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of auxiliary equipment, e.g. air-conditioning compressors or oil pumps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/0021Generation or control of line pressure
    • F16H61/0025Supply of control fluid; Pumps therefore
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/0021Generation or control of line pressure
    • F16H61/0025Supply of control fluid; Pumps therefore
    • F16H61/0028Supply of control fluid; Pumps therefore using a single pump driven by different power sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H37/00Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
    • F16H37/02Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings
    • F16H37/06Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts
    • F16H37/08Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing
    • F16H37/0833Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts, i.e. with two or more internal power paths
    • F16H37/084Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts, i.e. with two or more internal power paths at least one power path being a continuously variable transmission, i.e. CVT
    • F16H37/0846CVT using endless flexible members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/66Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for continuously variable gearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/66Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for continuously variable gearings
    • F16H61/662Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for continuously variable gearings with endless flexible members
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S903/00Hybrid electric vehicles, HEVS
    • Y10S903/902Prime movers comprising electrical and internal combustion motors
    • Y10S903/903Prime movers comprising electrical and internal combustion motors having energy storing means, e.g. battery, capacitor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S903/00Hybrid electric vehicles, HEVS
    • Y10S903/902Prime movers comprising electrical and internal combustion motors
    • Y10S903/903Prime movers comprising electrical and internal combustion motors having energy storing means, e.g. battery, capacitor
    • Y10S903/904Component specially adapted for hev
    • Y10S903/909Gearing
    • Y10S903/91Orbital, e.g. planetary gears
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S903/00Hybrid electric vehicles, HEVS
    • Y10S903/902Prime movers comprising electrical and internal combustion motors
    • Y10S903/903Prime movers comprising electrical and internal combustion motors having energy storing means, e.g. battery, capacitor
    • Y10S903/904Component specially adapted for hev
    • Y10S903/915Specific drive or transmission adapted for hev
    • Y10S903/917Specific drive or transmission adapted for hev with transmission for changing gear ratio
    • Y10S903/918Continuously variable
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S903/00Hybrid electric vehicles, HEVS
    • Y10S903/902Prime movers comprising electrical and internal combustion motors
    • Y10S903/903Prime movers comprising electrical and internal combustion motors having energy storing means, e.g. battery, capacitor
    • Y10S903/945Characterized by control of gearing, e.g. control of transmission ratio
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S903/00Hybrid electric vehicles, HEVS
    • Y10S903/902Prime movers comprising electrical and internal combustion motors
    • Y10S903/903Prime movers comprising electrical and internal combustion motors having energy storing means, e.g. battery, capacitor
    • Y10S903/946Characterized by control of driveline clutch
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S903/00Hybrid electric vehicles, HEVS
    • Y10S903/902Prime movers comprising electrical and internal combustion motors
    • Y10S903/903Prime movers comprising electrical and internal combustion motors having energy storing means, e.g. battery, capacitor
    • Y10S903/951Assembly or relative location of components

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • sDie Erfindung bezieht sich auf ein Hybridantriebssystem, das ein Fahrzeug antreibt, das einen Verbrennungsmotor und einen Motor/Generator verwendet. Insbesondere bezieht sie sich auf ein Hybridantriebssystem, das ein unbegrenzt variables Getriebe (IVT) verwendet.
  • 2. Beschreibung des Stands der Technik
  • Ein herkömmliches Hybridantriebssystem, das ein kontinuierlich variables Getriebe (CVT) verwendet, ist wie in der Japanischen Patentoffenlegungsschrift Nr. 9-71138 beschrieben vorgeschlagen. In diesem System sind ein Verbrennungsmotor und ein Motor/Generator über einen Dämpfer direkt miteinander verbunden. Ferner sind die Ausgangswellen des Verbrennungsmotors und des Motor/Generators mit einer Ölpumpe und dem CVT über einen Vorwärts-Rückwärtswechselmechanismus, der eine Vorwärtskupplung und eine Rückwärtsbremse hat, verbunden und ist ferner über Zahnräder usw. mit Fahrzeugrädern verbunden.
  • Wenn das Fahrzeug z. B. an einer Kreuzung gestoppt wird, wird der Verbrennungsmotor gestoppt, um einen Kraftstoffverbrauch zu verbessern, und ein Verbrennungsmotorschub oder Wiederanlassen wird durch Ausführen einer regenerativen Steuerung zu dem Motor/Generator verhindert.
  • In diesem herkömmlichen System wird der Motor/Generator als ein Startermotor zum Verbrennungsmotorstart betrieben, und nach dem der Verbrennungsmotor gestartet ist, wird das Fahrzeug durch Eingreifen von beispielsweise der Vorwärtskupplung nach einem Warten auf einen Anstieg des Hydraulikdrucks, der durch die Ölpumpe erzeugt wird, bewegt.
  • Daher kann das Fahrzeug nicht durch den Motor/Generator bewegt werden, wenn der Verbrennungsmotor gestoppt ist. Als ein Ergebnis ist es schwierig, den Kraftstoffverbrauch zu verbessern und die Abgase in beispielsweise einem Stadtbereich zu verringern, in dem das Fahrzeug wiederholt gestartet und gestoppt wird.
  • Das Fahrzeug ist beim Wiederstart langsam in einer Startbewegung, da der Eingriff der Vorwärtskupplung und ein Schaltvorgang des CVT ausgeführt werden, nachdem der Hydraulikdruck entsprechend der Drehung der Ölpumpe erhöht ist, die durch den Verbrennungsmotor getrieben wird.
  • Wenn der Verbrennungsmotor während einem Fahrzeugstopp gestoppt ist, kann die Zusatzeinrichtung nicht betrieben werden. Sogar wenn ein Elektromotor getrennt von dem beschriebenen Antriebssystem, wie beispielsweise ein Motor/Generator, der angeordnet ist, um die Zusatzeinrichtung und die Ölpumpe anzutreiben, vorgesehen ist, ist ein weiteres Antriebssystem erforderlich, die Fahrzeugkosten sind erhöht und das System wird kompliziert.
  • Ferner kann, sogar wenn eine Fahrzeugbewegung durch den Motor/Generator ohne Verwenden des Verbrennungsmotors durch Zwischenordnen einer Kupplung zwischen dem Verbrennungsmotor und dem Motor/Generator ohne Verwenden des Verbrennungsmotors möglich gemacht ist, wenn die Kupplung gelöst ist, die Ölpumpe und die Zusatzeinrichtung nicht betrieben werden. Daher ist, wie diskutiert, ein weiteres Antriebssystem erforderlich. Ferner ist die Kupplung erforderlich, um eine Schlupfsteuerung beim Start einer Fahrzeugbewegung auszuführen, da die CVT nicht von einer Drehung 0 schalten kann. Ein derartiges System ist kompliziert. Ferner ist die Zuverlässigkeit des Hybridantriebssystems basierend auf der Haltbarkeit der Kupplung durch den Schlupf verringert.
  • Die Druckschrift EP 0 788 914 A2 offenbart ein Antriebsgetriebesystem zwischen einem Verbrennungsmotor und Rädern, wobei das System ein kontinuierlich variables Getriebe (CVT) und einem Motor/Generator hat. Der Motor/Generator wird verwendet, um den Verbrennungsmotor zu unterstützen, ist aber nicht fähig, den Verbrennungsmotor selbst zu starten. Die Räder sind über eine weitere Welle und ein Differentialgetriebe mit der Ausgangswelle (sekundäre Seite des CVT verbunden). Das Getriebe hat ein Doppelplanetengetriebe das einen Vorwärts-/Rückwärtsschaltmechanismus ausbildet. Das erste, zweite und dritte Drehelement des Planetengetriebes sind an einer primären Seite, das heißt zwei Eingangswellen und eine primäre Riemenscheibe, des CVT angeordnet. Die sekundäre Seite und die primäre Seite des CVT sind nur über einen Riemen verbunden.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es, ein unbegrenzt variables Getriebe (IVT) für ein Hybridantriebssystem zu schaffen, das eine Neutralstellung hat und bei Drehung Null der Räder schalten kann, ohne eine Schlupfsteuerung einer Kupplung zu verwenden, um die Beständigkeit der Kupplung zu verbessern.
  • Die Aufgabe wird durch die Kombination der Merkmale von Anspruch 1 gelöst.
  • Weitere Modifikationen sind in den Unteransprüchen definiert.
  • Um die vorstehend genannte Aufgabe zu lösen, hat das Hybridantriebssystem, das mit einer primären Welle auf einer primären Seite eines kontinuierlich variablen Getriebes ineinander greift, einen Verbrennungsmotor, einen Motor/Generator, der dreht und elektrische Energie verwendet oder generiert, der mit der primären Welle auf der primären Seite des kontinuierlich variablen Getriebes verbunden ist, und ein unbegrenzt variables Getriebe, dass das kontinuierlich variable Getriebe hat, das zwischen der primären Welle und einer sekundären Welle auf einer sekundären Seite des kontinuierlich variablen Getriebes zum kontinuierlichen Schalten des Drehmomentverhältnisses zwischen den Wellen angeordnet ist, eine Planetengetriebeeinheit, die ein erstes Drehelement, das mit der primären Seite des kontinuierlich variablen Getriebes ineinander greift, ein sekundäres Drehelement, das mit der sekundären Seite des kontinuierlich variablen Getriebes ineinander greift, und ein drittes Drehelement hat, das Drehungen des ersten Drehelements und des zweiten Drehelements in einem Zustand zusammenführt, in dem ein Drehmomentumlauf auftritt und die zusammengeführten Drehungen zu Antriebsrädern ausgegeben werden, und eine Neutralsteuerung ausführt, die selbst konvergiert, damit das dritte Drehelement in einer neutralen Stellung ist, in der kein Drehmoment zu den Antriebsrädern übertragen wird, und wobei eine kontinuierliche Schaltsteuerung von der neutralen Stellung zu dem kontinuierlich variablen Drehmomentverhältnis ausgeführt wird.
  • In dem Hybridantriebssystem werden die Leistungsausgänge von dem Motor/Generator und/oder dem Verbrennungsmotor über das unbegrenzt variable Getriebe zu den Antriebsrädern übertragen.
  • Eine Eingangskupplung ist zwischen der Ausgangswelle des Verbrennungsmotors und dem Rotor des Motor/Generators angeordnet. Der Rotor des Motor/Generators greift mit einer Ölpumpe ineinander.
  • Das Fahrzeug wird durch das Drehmoment von dem Motor/Generator gestartet, wenn die Eingangskupplung gelöst ist, und das unbegrenzt variable Getriebe in die neutrale Stellung bewegt wird und die Ölpumpe durch den Motor/Generator angetrieben wird, wenn das Fahrzeug gestoppt ist.
  • Das Fahrzeug wird durch die Kraft des Verbrennungsmotors bei Eingriff der Eingangskupplung angetrieben und die Kraft des Verbrennungsmotors wird durch den Leistungsausgang von dem Motor/Generator unterstützt oder Elektrizität wird durch den Motor/Generator generiert.
  • Der Motor/Generator ist an der primären Welle angeordnet, die Eingangskupplung ist in einer Bohrungsseite eines Rotors des Motor/Generators angeordnet, und die Ölpumpe ist auch an der primären Welle angeordnet.
  • Der Rotor des Motor/Generators greift mit dem Zusatzgerät des Fahrzeugs ineinander.
  • Der Motor/Generator ist an der primären Welle angeordnet, eine andere Welle greift mit dem Zusatzgerät ineinander und ist von dem Antriebssystem der primären Welle verschieden, so dass die andere Welle mit der primären Welle antriebsverbunden ist. Eine Kupplung ist zwischen dem Rotor des Motor/Generators und dem Zusatzgerät angeordnet.
  • Das Fahrzeug wird durch das Drehmoment von dem Motor/Generator während dem Zeitraum gestartet, wenn eine Eingangskupplung gelöst ist, und das unbegrenzt variable Getriebe wird zu der neutralen Stellung bewegt und das Zusatzgerät wird durch den Motor/Generator angetrieben, wenn das Fahrzeug gestoppt ist.
  • Die Ölpumpe greift mit dem Rotor des Motor/Generators und der Ausgangswelle des Verbrennungsmotors ineinander und die Ölpumpe wird durch einen von dem Motor/Generator und dem Verbrennungsmotor angetrieben. Die Ausgangswelle des Verbrennungsmotors und die Ölpumpe greifen miteinander über eine Freilaufkupplung ein und der Rotor des Motor/Generators und die Ölpumpe greifen direkt ineinander ein.
  • Der Motor/Generator und die Ölpumpe sind an der primären Welle angeordnet und greifen ineinander ein, wobei eine von der primären Welle verschiedenen anderen Welle mit der Ausgangswelle des Verbrennungsmotors über eine Freilaufkupplung ineinander greift.
  • Das Zusatzgerät greift mit dem Rotor des Motor/Generators und der Ausgangswelle des Verbrennungsmotors ineinander und das Zusatzgerät wird durch einen von dem Motor/Generator und dem Verbrennungsmotor angetrieben.
  • Die Ausgangswelle des Verbrennungsmotors greift mit dem Zusatzgerät über eine Freilaufkupplung ineinander und der Rotor des Motor/Generators greift direkt mit dem Zusatzgerät ineinander.
  • Die andere Welle greift mit dem Zusatzgerät ineinander und ist von dem Antriebssystem verschieden, wie beispielsweise die primäre Welle. Ein Ende der anderen Welle greift mit dem Rotor des Motor/Generators ein und das andere Ende der anderen Welle greift mit der Ausgangswelle des Verbrennungsmotors über eine Freilaufkupplung ein.
  • Die andere Welle kann ferner von der primären Welle und der sekundären Welle verschieden sein, wobei der Motor/Generator an der anderen Welle angeordnet ist und die andere Welle mit der primären Welle ineinander greift.
  • Das Zusatzgerät ist angeordnet, um mit den Drehelementen des unbegrenzt variablen Getriebes außer dem dritten Drehelement ineinander zu greifen.
  • Gemäß der Erfindung wird ein Fahrzeug in einem Zustand gestoppt, in dem das unbegrenzt variable Getriebe in der neutralen Stellung ist, wenn der Motor/Generator dreht. Daher können die Ölpumpe und andere angetrieben werden, ohne eine ausschließliche Antriebsquelle anzuordnen. Als ein Ergebnis tritt ein Verzögerungsgefühl beim Fahrzeugstart nicht auf.
  • Wenn das Fahrzeug gestoppt ist und wenn die Kraft, die zum Antreiben eines Fahrzeugs erforderlich ist, klein ist, wenn z. B. das Fahrzeug in einem Zustand kurz nach dem Fahrzeugstart ist, verbleibt der Verbrennungsmotor durch Lösen der Eingangskupplung gestoppt. Daher ist der Kraftstoffverbrauch verbessert, das Abgas ist geringer und der Motor/Generator wird mit einer niedrigen Last oder nahezu keiner Last gestartet. In dem Fall, in dem z. B. ein bürstenloser DC-Motor als der Motor/Generator verwendet wird, ist es möglich, dass ein teurer Rotorpositionserfassungssensor nicht erforderlich ist.
  • Die Ölpumpe wird immer durch einen einfachen Aufbau angetrieben.
  • Das Fahrzeug wird durch die Kraft des Motor/Generators basierend auf einem großen Verzögerungsverhältnis des unbegrenzt variablen Getriebes gestartet, ohne den Verbrennungsmotor zu drehen. Somit kann die Startsteuerung schnell ausgeführt werden, da die Ölpumpe immer angetrieben wird, während das Fahrzeug gestoppt ist.
  • Der Verbrennungsmotor wird in einem guten Wirkungsgradzustand gehalten, das Fahrzeug wird durch Steuern des Motor/Generators und des unbegrenzt variablen Getriebes richtig angetrieben. Daher ist der Kraftstoffverbrauch verbessert und ist das Abgas verringert. Das Fahrzeug kann ohne Schlupfsteuerung für die Eingangskupplung durch das Schalten von der neutralen Stellung des unbegrenzt variablen Getriebes gestartet werden.
  • Ein Hybridantriebssystem, das einen einfachen Aufbau hat, wird erreicht. Ferner kann die primäre Welle gekürzt werden.
  • Das Zusatzgerät wird immer durch einen einfachen Aufbau ohne eine weitere Kraftquelle angetrieben. Das Zusatzgerät wird durch die primäre Welle angetrieben, aber die primäre Welle muss nicht lang oder groß sein. Die Last des Motor/Generators bei dem Motor/Generatorstart weiter verringert und ein Sensor für den Motor/Generator ist nicht erforderlich.
  • Das Fahrzeug wird durch die Kraft des Motor/Generators wirksam gestartet und das Zusatzgerät, wie beispielsweise ein Kompressor für eine Klimaanlage und/oder eine Pumpe für eine Servolenkung, wird immer angetrieben, sogar wenn das Fahrzeug gestoppt ist.
  • Die Startsteuerung und andere Vorgänge werden ohne Verzögerung durch Antreiben der Ölpumpe unter Verwendung des Verbrennungsmotors in dem Fall ausgeführt, in dem eine Ladung der Batterie unzureichend ist (ausfallsicherer Betrieb). Ferner wird der ausfallsichere Betrieb ohne zu verursachen, dass die primäre Welle lang und groß ist, und unter Verwendung eines einfachen und kompakten Aufbaus erreicht.
  • Das Zusatzgerät wird durch den Verbrennungsmotor in dem Fall angetrieben, in dem die Ladung der Batterie unzureichend ist (ausfallsicherer Betrieb). Ferner wird der ausfallsichere Betrieb mit einem einfachen und kompakten Aufbau erhalten.
  • Das Hybridantriebssystem ist axial verkürzt und der erforderliche Fahrzeugraum ist verringert.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Die Erfindung ist in Zusammenhang mit den nachstehenden Zeichnungen beschrieben, in denen gleiche Merkmale mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet sind, und wobei:
  • 1 eine schematische Darstellung ist, die ein Hybridantriebssystem eines ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung zeigt;
  • 2 eine Übersichtsschnittansicht ist, die das unbegrenzt variable Getriebe (IVT) zeigt;
  • 3 ein Geschwindigkeitsdiagramm ist;
  • 4 einen Eingriffszustand jeder Kupplung zeigt;
  • 5 eine Änderung des Ausgangsdrehmoments von dem IVT hinsichtlich eines Drehmomentverhältnisses eines kontinuierlich variablen Riemengetriebes (CVT) zeigt;
  • 6 eine Änderung der Ausgangsdrehzahl des IVT hinsichtlich des Drehmomentverhältnisses des CVT zeigt;
  • 7 eine schematische Darstellung ist, die ein Hybridantriebssystem eines zweiten Ausführungsbeispiels zeigt;
  • 8 eine schematische Darstellung ist, die ein Hybridantriebssystem eines dritten Ausführungsbeispiels zeigt;
  • 9 eine schematische Darstellung ist, die ein Hybridantriebssystem eines vierten Ausführungsbeispiels zeigt; und
  • 10 eine schematische Darstellung ist, die ein Hybridantriebssystem eines fünften Ausführungsbeispiels zeigt.
  • Detaillierte Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele
  • Die Erfindung ist besser aus der nachstehenden Beschreibung von bevorzugten Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen ersichtlich.
  • 1 zeigt einen Umriss eines Hybridantriebssystems für ein Fahrzeug, das einen Verbrennungsmotor 1, wie beispielsweise ein Benzinmotor oder einen Dieselmotor, und einen Motor/Generator 2, wie beispielsweise einen bürstenlosen DC-Motor hat. Beispielsweise kann ein DC-Serienmotor oder ein Induktionsmotor als der Motor/Generator 2 verwendet werden.
  • Die Verbrennungsmotorausgangswelle 1a des Verbrennungsmotors 1 ist über ein Schwungrad 3 und einen Dämpfer 5 mit einer Welle 4 verbunden. Eine Eingangskupplung 6 ist zwischen der Welle 4 und dem Rotor 2a des Motor/Generators 2 zwischengeordnet. Ferner ist eine primäre Welle 8, die mit der Verbrennungsmotorausgangswelle 1a und der Mittelwelle des Rotors 2a fluchtet und mit dem Rotor 2a verbunden ist, mit der Drehseite 10a einer Ölpumpe 10 verbunden. Eine primäre Riemenscheibe 7 eines kontinuierlich variablen Riemengetriebes (CVT) 11 ist an der primären Welle 8 angeordnet. Ein Kettenrad 13 ist drehbar über eine Tiefkupplung CL an der primären Welle 8 drehbar gelagert. Die primäre Welle 8 ist durch Anordnung der Eingangskupplung 6 in der Bohrungsseite des Rotors 2a des Motor/Generators 2 verkürzt.
  • Eine sekundäre Welle (zweite Welle) 15 ist parallel zu der primären Welle 8 angeordnet. Eine sekundäre Riemenscheibe des CVT 11, ein einfaches Planetengetriebe 19, ein Ausgangszahnrad 21 und ein Kettenrad 20, das über eine Kette 22 mit dem Kettenrad 13 zusammengeschaltet ist, sind an der sekundären Welle 15 angeordnet. Das Planetengetriebe 19 und das CVT 11 bilden ein unbegrenzt variables Getriebe (IVT) 18 aus, das eine neutrale Getriebestellung (GN) hat, wie nachstehend diskutiert ist.
  • Ferner ist eine Vorgelegewelle 23 vorgesehen. Ein großes Zahnrad 25, das mit dem Ausgangszahnrad 21 eingreift, ist an der sekundären Welle 15 gelagert, und ein kleines Zahnrad 26 ist integral an der Vorgelegewelle 23 fixiert. Das kleine Zahnrad 26 ist mit einem Zahnrad 30 in Eingriff, das mit einem Differentialträger einer Differentialvorrichtung 29 verbunden ist. Die Differentialvorrichtung 29 gibt eine Differentialdrehung zu Vorderachswellen 31l, 31r aus, die mit linken bzw. rechten Vorderrädern verbunden sind.
  • Ein Kettenrad (Drehelement) 32 zum Antreiben eines Zusatzgeräts 39 ist zwischen der Ölpumpe 10 und der primären Riemenscheibe 7 an der primären Welle 8 fixiert. Eine Zusatzgerätantriebswelle 33 ist parallel zu der primären Welle 8 angeordnet. Eine Kette 36 ist um ein Kettenrad 35, das an einem Ende der Antriebswelle 33 fixiert ist, und das Kettenrad 32 zum Antreiben des Zusatzgeräts 39 gewickelt. Eine Kette 41 ist um ein Kettenrad 37, das an dem anderen Ende der Antriebswelle 33 fixiert ist, und ein Kettenrad 40, das an der Eingangswelle des Zusatzgeräts 39 fixiert ist, gewickelt. Das Zusatzgerät 39 umfasst zum Beispiel eine Wasserpumpe zum Kühlen des Verbrennungsmotors, einen Wechselstromgenerator für eine Niedrigspannungsbatterie, die zum Motorstart verwendet wird (die Spannung unterscheidet sich beträchtlich von der Spannung der Batterie zum Fahren basierend auf dem Motor/Generator 2, d. h. die Spannung der Niedrigspannungsbatterie beträgt 12 V und die Spannung der Batterie zum Fahren beträgt 300 V), einen Kompressor für eine Klimaanlage und eine Pumpe für eine Servolenkung. Diese Vorrichtungen werden durch die Drehung der primären Welle über eine Getriebevorrichtung 42 angetrieben. Andere Getriebevorrichtungen, wie beispielsweise Zahnräder und Riemen, können als die Getriebevorrichtung 42 verwendet werden.
  • Ein unbegrenzt variables Getriebe (IVT) 18, das durch das CVT 11 und das Planetengetriebe 19 aufgebaut ist, ist nachstehend unter Bezugnahme auf 2 bis 6 beschrieben. Die Details des IVT, wie beispielsweise das unterstützende Hydrauliksystem, ist in vorhergehend eingereichten Japanischen Patentoffenlegungsschriften Nr. 8-261303, Nr. 8-326860 und Nr. 9-166191 beinhaltet.
  • Eine Drehung eines Getriebesystems mit konstanter Drehzahl 16, das das Kettenrad 13, das mit der Ausgangsseite der Tiefkupplung CL verbunden ist, die Kette 22 und das Kettenrad 20 hat, und die kontinuierlich schaltende Drehung des CVT 11, das die primäre Riemenscheibe 7, die sekundäre Riemenscheibe 9 und den Riemen 43 hat, werden zusammengeführt, so dass ein Drehmomentumlauf oder ein Drehmomentweg, an dem Planetengetriebe 19 auftritt. Das Planetengetriebe 19 ist ein einfaches Planetengetriebe, das ein Sonnenrad 19s, ein Hohlrad 19r und einen Träger 19c hat, der ein Planetenrad 19p drehbar lagert, das mit dem Sonnenrad 19s und dem Hohlrad 19r in Eingriff ist. Das Sonnenrad 19s ist mit der sekundären Riemenscheibe 9 des CVT 11 verbunden und als ein zweites Drehelement aufgebaut. Das Hohlrad 19r ist mit dem Ausgangszahnrad 21 verbunden und als ein drittes Drehelement aufgebaut. Der Träger 19c ist mit dem Kettenrad 20 des Getriebesystems mit konstanter Drehzahl 16 verbunden und als ein erstes Drehelement aufgebaut.
  • Die Hydraulikstellglieder 7c, 9c für die primäre Riemenscheibe 7 bzw. die sekundäre Riemenscheibe 9 haben Trennelemente 45, 46; Zylinderelemente 47, 49, die an den stationären Scheibennaben 7a1 , 9a1 fixiert sind; Trommelelemente 50, 51 und zweite Kolbenelemente 52, 53, die an den Backen der beweglichen Scheiben 7b bzw. 9b fixiert sind. Die Trennelemente 45, 46 sind in die entsprechenden zweiten Kolbenelemente 52, 53 gepasst. Die zweiten Kolbenelemente 52, 53 sind in den entsprechenden Zylinderelementen 47, 49 und an den entsprechenden Trennelementen 45, 46 gepasst, um für die Hydraulikstellglieder 7c, 9c Doppelkolben- (oder Doppelkammer-) Aufbauten vorzusehen, die erste Hydraulikkammern 55, 56 bzw. zweite Hydraulikkammern 57, 59 haben.
  • Die erste Hydraulikkammer 55, 56 in den entsprechenden Hydraulikstellgliedern 7c, 9c bilden Kolbenflächen an den Rückseiten von beweglichen Scheiben 7b, 9b aus. Ihre wirksamen Druckaufnahmeflächen sind an der primären Seite und an der sekundären Seite ausgeglichen. In den stationären Scheibennaben 7a1 , 9a1 der primären Seite und der sekundären Seite sind Ölkanäle, die mit den ersten Hydraulikkammern 55, 56 kommunizieren, bzw. Ölkanäle, die mit den zweiten Hydraulikkammern 57, 59 kommunizieren. Vorspannfedern 65, 66 sind zum Vorspannen der beweglichen Scheiben 7b, 9b der primären Seite bzw. der sekundären Seite zu den stationären Scheiben 7a, 9a hin vorgesehen.
  • Der Betrieb des IVT 18 ist nachstehend unter Bezugnahme auf 24 beschrieben. Die Drehungen des Verbrennungsmotors 1 und/oder des Motor/Generators 2 werden auf die primäre Welle 8 übertragen. In einem niedrigen Modus eines D-Bereichs, indem die Tiefkupplung CL in Eingriff ist und die Hochkupplung CH gelöst ist, wird die Drehung der primären Welle 8 auf die primäre Riemenscheibe 7 und ferner auf den Träger 19c des Planetengetriebes 19 über das Getriebesystem mit konstanter Drehzahl 16 übertragen, das das Kettenrad 13 der primären Seite, die Kette 22 und das Kettenrad 20 der sekundären Seite hat. Die Drehung der primären Riemenscheibe 7 wird durch Steuern des Riemenscheibenverhältnisses der primären Riemenscheibe 7 und der sekundären Riemenscheibe 9 unter Verwendung der Hydraulikstellglieder 7c, 9c, die nachstehend diskutiert sind, kontinuierlich variiert und die variierte Drehung wird auf die sekundäre Riemenscheibe 9 übertragen, und ferner wird die geschaltete Drehung der sekundären Riemenscheibe 9 auf das Sonnenrad 19s des Planetengetriebes 19 übertragen.
  • In dem Planetengetriebe 19 wirkt, wie in dem Geschwindigkeitsdiagramm von 3 gezeigt ist, der Träger 19c, auf den konstante Drehzahlen durch das Getriebesystem 16 mit konstanter Drehzahl übertragen werden, als ein Reaktionselement und die kontinuierlich variablen Drehungen von dem CVT 11 werden auf das Sonnenrad 19s übertragen. Die Drehungen des Trägers 19c und des Sonnenrads 19s werden zusammengeführt und durch das Hohlrad 19r auf das Ausgangszahnrad 21 übertragen. Zu diesem Zeitpunkt tritt der Drehmomentumlauf in dem Planetengetriebe 19 auf, da das Ausgangszahnrad 21 mit dem Hohlrad 19r verbunden ist, das ein anderes Drehelement als das Reaktionsträgerelement ist. Das Zahnrad 21 dreht in Vorwärts- (Low) und Rückwärts- (Rev) Richtungen über die Nulldrehung, da das Sonnenrad 19s und der Träger 19c in die gleiche Richtung drehen. D. h., dass auf der Basis des Drehmomentumlaufs das Drehmoment, während den Vorwärtsdrehungen, von der sekundären Riemenscheibe 9 auf die primäre Riemenscheibe 7 und, während den Rückwärtsdrehungen, von der primären Riemenscheibe 7 auf die sekundäre Riemenscheibe 9 übertragen wird.
  • In einem hohen Modus, in dem die Tiefkupplung CL gelöst ist, ist die Hochkupplung CH in Eingriff ist, wird die Übertragung über das Getriebesystem mit konstanter Drehzahl 16 auf das Planetengetriebe 19 getrennt, so dass das Planetengetriebe 19 in einen integral drehenden Zustand durch Eingreifen der Hochkupplung CH gebracht ist. Als ein Ergebnis werden die Drehungen der Eingangswelle oder primären Welle 8 auf das Ausgangszahnrad 21 ausschließlich über das CVT 11 und die Hochkupplung CH übertragen. D. h., dass das CVT 11 die Kraft von der primären Riemenscheibe 7 auf die sekundäre Riemenscheibe 9 überträgt. Ferner werden die Drehungen der Ausgangswelle 21 über die Zahnräder 25, 26 auf die Vorgelegewelle 23 und dann über die linken und rechten Achsen 31l, 31r auf das linke und das rechte Vorderrad übertragen.
  • Wie in dem Geschwindigkeitsdiagramm von 3, in dem Ausgangsdrehmomentdiagramm von 5 und in dem Ausgangs-RPM-Diagramm von 6 gezeigt ist, dreht das Sonnenrad 19s in dem niedrigen Modus am Maximum, wenn das CVT 11 an der Grenze (dem O/D Ende) in die Beschleunigungsrichtung ist. Auf der Basis von diesem wird das Hohlrad 19r von den Drehungen des Trägers 19c bei konstanter RPM rückwärts gedreht und die Rückwärtsdrehung (REV) wird auf das Ausgangszahnrad 21 übertragen. Wenn das CVT 11 in die Verzögerungsrichtung (U/D) variiert wird, wird die RPM der Rückwärtsdrehung verringert, um eine neutrale Stellung (NEU) einzurichten, in der die RPM des Ausgangszahnrads 21 0 beträgt, bei einem vorgegebenem Riemenscheibenverhältnis, das durch das Getriebeverhältnis zwischen dem Planetengetriebe 19 und dem Getriebesystem mit konstanter Drehzahl 16 bestimmt ist. Ferner wird, wenn das CVT 11 in die Verzögerungsrichtung (U/D) variiert wird, das Hohlrad 19r in die Vorwärtsrichtung umgeschaltet, so dass die Vorwärtsrichtungen auf das Ausgangszahnrad 21 übertragen werden. Zu diesem Zeitpunkt konvergiert das Drehmoment des Ausgangszahnrades 21 finit zu der neutralen Stellung NEU, die in 5 gezeigt ist, aber erreicht sie nie.
  • Dann wird, wenn das CVT das Ende der Verzögerungsrichtung (U/D) erreicht, die Hochkupplung CH eingekuppelt, um in den hohen Modus umzuschalten. In dem hohen Modus wird die Ausgangsdrehung des CVT 11 wie sie ist auf das Ausgangszahnrad 21 übertragen, so dass sie eine parallele Linie wird, wie durch b in der Geschwindigkeitskurve von 3 gekennzeichnet ist. Dann wird, wenn das CVT 11 in die Beschleunigungsrichtung (O/D) geschaltet wird, die Drehung des Ausgangszahnrads 21 in die Beschleunigungsrichtung gewechselt, so dass das Übertragungsdrehmoment dementsprechend verringert wird. λ in 3 bezeichnet ein Verhältnis (Zs/Zr) zwischen der Zähnezahl Zs des Sonnenrads und der Zähnezahl Zr des Hohlrads.
  • In einem Parkbereich P und in einem neutralen Bereich N, die in 4 gezeigt sind, sind beide, die Hochkupplung CH und die Tiefkupplung CL gelöst, um die Kraft von dem Verbrennungsmotor 1 abzuschneiden. Zu diesem Zeitpunkt ist in dem Parkbereich P die Differentialeinheit 29 gesperrt, um die Achsen 311, 31r zu sperren.
  • Die Nabe 7a1 der stationären Scheibe 7a der primären Riemenscheibe 7 ist mit einem Splint an der primären Welle 8 in Eingriff und die bewegliche Riemenscheibe 7b ist axial beweglich an der stationären Scheibennabe 7a1 gelagert. Die bewegliche Scheibe 7b wird durch ein Hydraulikstellglied 7c bewegt. In der sekundären Riemenscheibe 9 ist die stationäre Scheibe 9a integral mit der sekundären Welle 15 aufgebaut. Die bewegliche Scheibe 9b ist axial beweglich an der stationären Scheibe 9a gelagert. Die bewegliche Scheibe 9b wird durch ein Hydraulikstellglied 9c bewegt.
  • Dann wird, wenn das Fahrzeug in einem D-Bereich oder einem R-Bereich ist und die Fahrzeuggeschwindigkeit geringer als eine vorgegebene Geschwindigkeit ist und das Gaspedal losgelassen ist, ein Neutralgetriebesignal von einer Steuereinheit ausgegeben, die ersten Hydraulikkammern 55, 56 in den Hydraulikstellgliedern 7c, 9c der primären und sekundären Riemenscheiben werden mit Hydraulikdrücken beaufschlagt und die Hydraulikdrücke werden in die zweiten Hydraulikkammern 57, 59 entlastet, so dass die axialen Kräfte der Riemenscheiben 7, 9 im Wesentlichen ausgeglichen sind. Das heißt, dass der Unterschied zwischen der primären und der sekundären Riemenscheibe 7, 9 entweder auf einen kleineren Wert als dem axialen Kraftunterschied, der durch das Eingangsdrehmoment und das Riemenscheibenverhältnis des CVT 11 im Augenblick der positiven Ausgangsdrehmomentrichtung bestimmt wird, der Riemenscheiben, während der Unterschied nicht negativ wird, oder auf einen derartig kleineren Wert als den axialen Kraftunterschied, der durch das Eingangsdrehmoment und das Riemenscheibenverhältnis des CVT 11 im Augenblick der negativen Ausgangsdrehmomentrichtung bestimmt wird, der Riemenscheiben gesteuert, während der Unterschied nicht negativ wird.
  • Eine Kraft FN bewirkt, dass das CVT 11 von dem Vorwärts- oder Rückwärtsbereich zu dem neutralen Getriebepunkt (GN) selbst konvergiert. Dann wird, wenn der GN-Punkt erreicht ist und aufrecht erhalten wird, das IVT 18 in einen nicht-Lastzustand oder einem Zustand unendlich nahe dem nicht-Lastzustand bewegt. Das CVT 11 selber wird zu einem Zustand angetrieben, in dem die primäre Riemenscheibe 7 und die sekundäre Riemenscheibe 9 durch die Riemenspannung im Gleichgewicht sind, d. h., in dem das Riemenscheibenverhältnis bei 1,0 ist, so dass eine Kraft FA zu dem Riemenscheibenverhältnis 1,0 gerichtet wird. Als ein Ergebnis tritt gleichzeitig, wenn das CVT 11 sich zu dem GN-Punkt bewegt, so dass das IVT 18 den nicht-Lastzustand einnimmt, die Kraft FA auf, mit der das CVT 11 sich zu dem Riemenscheibenverhältnis von 1,0 bewegt. Die Kraft FA zu dem Riemenscheibenverhältnis 1,0 in dem nicht-Lastzustand des CVT 11 hin und die Kraft FN zu dem GN-Punkt in dem Lastzustand des CVT 11 und dem nicht-Lastzustand des IVT 18 hin, wie eingerichtet, wenn das CVT 11 durch die Kraft FA außerhalb des GN-Punktes gebracht ist, kommt in den Wirbelzustand, so dass ein Vorwärtskriechmoment auftritt.
  • In einem D-Bereich ist die Tiefkupplung CL in Eingriff und die zweite Hydraulikkammer 59 der sekundären Seite ist mit dem Hydraulikdruck fortschreitend beaufschlagt, während die ersten Hydraulikkammern 55, 56 der primären und sekundären Seiten mit den vorgegebenen Drücken beaufschlagt sind, so dass das Riemenscheibenverhältnis von dem neutralen Getriebepunkt GN in die Richtung des Untersetzungsantriebs (U/D) variiert, in dem der wirksame Radius der sekundären Riemenscheibe 9 erhöht ist. In diesem Zustand wird das Drehmoment, das von der primären Welle 8 über die Kupplung CL und das Getriebesystem mit konstanter Drehzahl 16 auf den Träger 19c des Planetengetriebes 19 übertragen wird, über das Hohlrad 19r zu dem Ausgangszahnrad 21 übertragen, während das Drehmoment durch das CVT 11, das ein vorgegebenes Riemenscheibenverhältnis hat, über das Sonnenrad 19s begrenzt ist.
  • Wenn das CVT 11 ein vorgegebenes Verhältnis im U/D erreicht, ist die Tiefkupplung CL gelöst und die Hochkupplung CH ist in Eingriff, wird das CVT 11 geändert, so dass der Hydraulikdruck auf die zweite Hydraulikkammer 57 der primären Seite aufgebracht wird. In diesem Zustand wird das Drehmoment der primären Welle 8 durch das CVT 11 sauber variiert, in dem das Drehmoment von der primären Riemenscheibe 7 auf die sekundäre Riemenscheibe 9 übertragen wird und von dem Ausgangszahnrad 21 über die Hochkupplung CH extrahiert wird. Das Herabschalten wird durch die entgegengesetzte Hydrauliksteuerung ausgeführt. Das Herabschalten in dem niedrigen Modus ist mechanisch unterbunden, wenn das Riemenscheibenverhältnis niedriger als ein vorgegebener Wert ist.
  • In einem R-Bereich ist die Tiefkupplung CL in Eingriff und die zweite Hydraulikkammer 57 der primären Seite ist mit dem Hydraulikdruck fortschreitend beaufschlagt, während die ersten Hydraulikkammern 55, 56 der primären und der sekundären Seite mit den vorgegebenen Drücken beaufschlagt sind, so dass das Riemenscheibenverhältnis von dem neutralen Getriebepunkt (GN) zu der Richtung eines Übersetzungsantriebs (O/D) variiert, in dem der wirksame Radius der Riemenscheibe 7 erhöht ist. In diesem Zustand werden die Drehungen des Getriebesystems mit konstanter Drehzahl 16 und des CVT 11 an dem Planetengetriebe 19 zusammengeführt und die Rückwärtsdrehung wird aus dem Ausgangszahnrad 21 extrahiert, da die konstante Drehzahl schneller als die variable Drehung ist.
  • Nachstehend ist der Betrieb des Hybridantriebsystems des ersten Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf 1 beschrieben.
  • Wenn ein Fahrzeug in einem Fahr- (Systemstart) Zustand durch Einschalten eines Zündschalters ist, wird Strom zu dem Motor/Generator 2 zugeführt, um zu bewirken, dass er dreht, so dass die primäre Welle 8 gedreht wird. Als ein Ergebnis wird die Ölpumpe 10 angetrieben und das Zusatzgerät 39 wird über die Getriebevorrichtung 42 angetrieben. Zu diesem Zeitpunkt ist die Eingangskupplung 6 in dem gelösten Zustand, das IVT 18 ist in dem neutralen Getriebezustand (GN), dann ist die primäre Welle 8 in einem Niedriglastzustand zum Antreiben nur des Zusatzgeräts 39 und der Ölpumpe 10.
  • Ein bürstenloser DC-Motor, der einen Permanentmagneten als den Rotor 2a hat, wird als der Motor/Generator 2 verwendet und ein Anker wird als ein stationäres Element (Stator) 2b verwendet. Die Drehzahl wird z. B. durch Steuerelemente, wie beispielsweise ein Kraft MOS-FET, IGBT oder S-Transistor als Pulsformer verwendet. In dem bürstenlosen DC-Motor ist die Steuerung, in der eine Position eines Drehmagnetfelds und eine Position des Drehelements erfasst werden und ein Strom zu jedem Pol mit einer genauen Zeitgebung gesendet wird, erforderlich. Wenn die Drehzahl schneller als eine vorgegebene Drehzahl ist, werden die Positionen bei einer Stromwellenform erfasst und es ist möglich, die Drehzahl durch einen geschlossenen Regelkreis genau zu steuern. In einem Niedrigdrehzahlzustand ist es beispielsweise beim Start im Allgemeinen notwendig, die Position des Rotors 2a unter Verwendung einer Drehpositionserfassungseinrichtung (Sensor), wie beispielsweise einem Drehmelder, zu erfassen.
  • Beim Start des Motor/Generators 2 hat der Motor nur eine leichte Last von dem Zusatzgerät. Daher ist es nicht notwendig, die Position des Rotors korrekt zu erfassen. D. h. dass der Motor als eine Probedrehung gedreht wird, wobei der bürstenlose DC-Motor gestartet werden kann, nachdem die Rotorposition unter Verwendung einer Versuchsdrehung erfasst worden ist. Als ein Ergebnis ist die Drehpositionserfassungseinrichtung, die teuer ist und in dem Stand der Technik erforderlich ist, nicht erforderlich.
  • In dem Fall, in dem ein Fahrzeug wiederholt gestartet oder gestoppt werden muss (beispielsweise in einer Stadt), wird das Fahrzeug durch das Drehmoment des Motor/Generators 2 gestartet, während die Eingangskupplung 6 gelöst ist. Zu dem Zeitpunkt ist das IVT 18 in einem Zustand nahe dem neutralen Getriebepunkt (GN) und hat ein hohes Drehmomentverhältnis (unter Bezugnahme auf 5). Daher wird das Fahrzeug leicht unter Verwendung des hohen Motorwirkungsgrades des Motor/Generators 2 gestartet.
  • Ferner wird in einem Motorbetriebsbereich hinsichtlich der Ladekapazität der Batterie die Eingangskupplung 6 bei einer Drehzahl eingekuppelt, bei der der Motor/Generator 2 das maximale Drehmoment generiert, und der Verbrennungsmotor 1 wird gestartet. Zu diesem Zeitpunkt wird beim Start, bei dem das IVT 18 nahe dem GN-Punkt ist, das Drehmoment des Motor/Generators 2 begrenzt, so dass das IVT 18 das maximale Drehmoment innerhalb eines begrenzten sicheren Drehmomentbereichs des IVT 18 hat, d. h. außerhalb des sicheren Drehmomentbereichs kann das IVT 18 beschädigt werden. Dann wird das Riemenscheibenverhältnis des Riemen-CVT 11 gesteuert, so dass der Motor eine Solldrehung erreicht. Dann unterstützt der Motor/Generator 2 den Verbrennungsmotor 1 in einem Bereich, in dem ein Verbrennungsmotorwirkungsgrad niedrig ist, hinsichtlich der Batterieladekapazität. Dann wird ferner ein Bereich, in dem der Motorwirkungsgrad gut ist, wiederholt verwendet, so dass ein Kraftstoffverbrauch verbessert und ein Abgas geringer ist.
  • Die Betriebe eines Eingriffs und eines Lösens für die Eingangskupplung 6, die Tiefkupplung CL und die Hochkupplung CH durch den Hydraulikdruck und den variablen Betrieb für das Hydraulikstellglied 7c, 9c des CVT 11 sind nicht verzögert, sogar wenn der Verbrennungsmotor 1 gestoppt ist, da die Ölpumpe 10 durch den Motor/Generator 2 angetrieben wird, so dass die Betriebe unmittelbar ausgeführt werden.
  • In dem Fall, in dem die Ladung der Batterie zum Antreiben ausreichend ist, ist es möglich, mit nur dem Motor/Generator 2 zu fahren, während der Verbrennungsmotor 1 gestoppt ist und die Eingangskupplung 6 gelöst ist.
  • Wenn das Fahrzeug z. B. durch Betätigen der Bremse gestoppt wird, wird der Motor/Generator 2 als ein Generator (regenerative Bremse) betätigt und der Motor/Generator 2 generiert eine elektrische Energie unter Berücksichtigung einer erforderlichen Bremskraft. Zu dem Zeitpunkt werden nur die ersten Hydraulikkammern 55, 56 der primären Riemenscheibe 7 und der sekundären Riemenscheibe 9 mit den vorgegebenen Hydraulikdrücken beaufschlagt, so dass das IVT 18 zu dem GN-Punkt selbst konvergiert. Das Eingangsdrehmoment des IVT 18 wird durch Steuern des Ausgangsdrehmoments des Motor/Generators 2 erhöht, so dass die Selbstkonvergierung zu dem GN-Punkt schnell erhalten wird. Als ein Ergebnis kann das Fahrzeug zu einem schnellen Stop gebracht werden, wie beispielsweise ein schnelles Bremsen. Die Erhöhung der Drehzahl der Selbstkonvergenz zu dem GN-Punkt durch die Eingangsdrehmomentsteuerung für das IVT 18 wird verglichen mit der Drehmomentsteuerung des Verbrennungsmotors durch den Motor/Generator 2 leicht und korrekt ausgeführt. Daher kann, sogar wenn das schnelle Bremsen ausgeführt wird, das IVT 18 vollständig zu dem GN-Punkt bewegt werden und in dem Zustand gehalten werden.
  • Wenn das Fahrzeug in einem Verzögerungszustand ist, in dem eine Verbrennungsmotorbremse betätigt ist, d. h. in einem negativen Antriebszustand, wird der Motor/Generator 2 so gesteuert, dass das Fahrzeug in einem positiven Antriebszustand ist (in dem die Kraft von der Kraftquelle zu den Fahrzeugrädern übertragen wird). Daher ist es nicht möglich, die große Verbrennungsmotorbremse zu betätigen, was durch das IVT 18 verursacht wird, das ein sehr großes Getriebeverhältnis einnimmt.
  • Weitere Ausführungsbeispiele sind unter Bezugnahme auf 7 bis 10 beschrieben. Die gleichen Abschnitte, die in dem Hybridantriebssystem gefunden werden, das in 1 gezeigt ist, sind durch die gleichen Bezeichnungen und Bezugszeichen gekennzeichnet und detaillierte Beschreibungen sind weggelassen.
  • 7 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel, in dem eine Kupplung CP zwischen der Getriebevorrichtung 42 zwischengeordnet ist, die das Zusatzgerät 39 überträgt. Insbesondere ist die Kupplung C zwischen dem Kettenrad 35 und der Welle 33 zwischengeordnet.
  • In dem ersten Ausführungsbeispiel wird der Motor/Generator 2 gestartet, während eine niedrige Last durch das Zusatzgerät 39 angelegt ist. In diesem Ausführungsbeispiel wird der Motor/Generator 2 gestartet, während die Kupplung CP gelöst ist. Daher wird der Motor/Generator 2, der einen bürstenlosen DC-Motor hat, in nahezu keinem Lastzustand gestartet, in dem die niedrige Last durch das Zusatzgerät 39 nicht aufgebracht ist und nur die Ölpumpe 10 betätigt wird. Als ein Ergebnis ist sogar die Rotorpositionserfassungseinrichtung (Sensor), die in dem Stand der Technik bei niedrigen Drehzahlen erforderlich ist, wie beispielsweise bei dem Start, weniger notwendig.
  • 8 zeigt ein drittes Ausführungsbeispiel, das einen Kraftübertragungsweg hat, mit der der Verbrennungsmotor 1 das Zusatzgerät 39 antreibt. Ein Kettenrad 71 ist mit einer Ausgangswelle, die sich von der anderen Seite des Verbrennungsmotors 1 als der Motor/Generatorseite erstreckt, über eine Freilaufkupplung 70 verbunden. Ferner sind das Kettenrad 71 und ein vorgegebenes Teil, wie beispielsweise das Kettenrad 37 der Getriebevorrichtung 42 zum Antreiben des Zusatzgeräts durch Umwickeln mit einer Kette 72 miteinander im Eingriff. Das Kettenrad 37 ist ein Doppelkettenrad für Ketten 41, 72.
  • Daher hat das Zusatzgerät 39 einen Kraftübertragungsweg von dem Motor/Generator 2 über die Getriebevorrichtung 42 (Kettenrad 32, Kette 36, Kettenrad 35, Welle 33, Kettenrad 37, Kette 41 und Kettenrad 40) und einen Kraftübertragungsweg von der Ausgangswelle 1b des Verbrennungsmotors 1 über die Freilaufkupplung 70 (Kettenrad 71, Kette 72, Kettenrad 37, Kette 41 und Kettenrad 40). Das Zusatzgerät 39 wird durch schnellere Drehungen des Motor/Generators 2 und des Verbrennungsmotors 1 angetrieben. Das heißt, wenn die Drehung der Verbrennungsmotorausgangswelle 1b geringer als die Drehung des Kettenrads 71 ist, die von dem Motor/Generator 2 über die Getriebevorrichtung 42 übertragen wird, ist die Freilaufkupplung 70 frei und das Zusatzgerät 39 wird durch den Motor/Generator 2 angetrieben. Wenn die Drehung der Verbrennungsmotorausgangswelle 1b schneller als die Drehung des Kettenrads 71 ist, ist die Freilaufkupplung 70 gesperrt und das Zusatzgerät 39 wird durch den Verbrennungsmotor 1 angetrieben.
  • Ferner wird, da die Getriebevorrichtung 42 ferner über das Kettenrad 32 und die primäre Welle 8 mit der Ölpumpe 10 ineinander greifen, wird die Ölpumpe 10 durch einen von dem Motor/Generator 2 und dem Verbrennungsmotor 1 angetrieben. Zu diesem Zeitpunkt arbeitet die Freilaufkupplung 70 auf die gleiche Weise wie zum Antreiben des Zusatzgeräts 39.
  • In dem Fall, in dem der Motor/Generator nicht gestartet werden kann, da die (Hochspannungs-) Batterie zum Antreiben entladen ist, wird der Verbrennungsmotor 1 durch den Startermotor durch die Niederspannungs- (12 Volt) Batterie gestartet, die durch den Wechselstromgenerator des Zusatzgeräts 39 geladen wird. Dann wird die Drehung der Verbrennungsmotorausgangswelle 1b über die Freilaufkupplung 70, das Kettenrad 71, die Kette 72, das Kettenrad 37, die Kette 41 und das Kettenrad 40 auf das Zusatzgerät 39 übertragen und über die Getriebevorrichtung 42 (33, 35, 36, 32) auf die primäre Welle 8 übertragen, so dass die Ölpumpe 10 angetrieben wird. Zu diesem Zeitpunkt ist der Motor/Generator 2 nicht in dem Generatorzustand und läuft.
  • In diesem Zustand wird der Hydraulikdruck durch Antreiben der Ölpumpe 10 erhalten und die Eingangskupplung 6 ist eingekuppelt, so dass das Drehmoment des Verbrennungsmotors 1 über das Schwungrad 3, den Dämpfer 5, die Eingangskupplung 6 und den Rotor 2a des Motor/Generators auf die primäre Welle 8 übertragen wird. Das IVT 18 wird gesteuert, so dass die Ist-Drehung des Verbrennungsmotors 1 eine Soll-Drehung erreicht, die basierend auf einem maximalen Kraftkurve oder einer minimalen Kraftstoffverbrauchskurve berechnet wird. Ferner wird der Motor/Generator 2 betrieben, wenn der Generator in einem Bereich ist, der einen guten Wirkungsgrad hat, so dass die (Hochspannungs-) Batterie zum Antreiben geladen wird. Zu diesem Zeitpunkt treibt die Drehung des Verbrennungsmotors 1 das Zusatzgerät 39 über die Übertragungsvorrichtung 42 durch Eingreifen der Eingangskupplung 6 an und die Freilaufkupplung 70 ist in einem freien Zustand.
  • 9 zeigt ein viertes Ausführungsbeispiel, das den Motor/Generator 2 auf einer anderen Welle als der primären Welle 8 angeordnet hat. Eine vierte Welle 74, die von der primären Welle 8 verschieden ist, die sekundäre Welle 15 und die Vorgelegewelle 23 sind parallel mit den Wellen 8, 15, 23 angeordnet, wobei der Rotor des Motor/Generators 2 an der Welle 74 fixiert ist und ein Kettenrad 75 an der Welle 74 fixiert ist. Ferner ist die Getriebevorrichtung (nicht gezeigt) zum Antreiben des Zusatzgeräts 39 mit der Welle 74 verbunden. Ein Kettenrad 76 ist an der primären Welle 8 fixiert und das Kettenrad 76 und das Kettenrad 75 greifen durch eine Kette 77 ineinander.
  • Daher wird das Drehmoment des Verbrennungsmotors 1 über den Dämpfer 5 und die Eingangskupplung 6 auf die primäre Welle 8 übertragen und das Drehmoment des Motors/Generators 2 wird über die Welle 74, das Kettenrad 75, die Kette 77 und das Kettenrad 76 auf die primäre Welle 8 übertragen. In diesem Ausführungsbeispiel ist der Motor/Generator 2 an der von der ersten Welle 8, die mit dem Verbrennungsmotor 1 fluchtet, verschiedenen Welle 74 angeordnet. Daher ist die primäre Welle 8 verkürzt. Zusätzlich ist das gesamte Hybridantriebssystem in die axiale Richtung verkürzt.
  • 10 zeigt ein fünftes Ausführungsbeispiel, in dem das Zusatzgerät durch die sekundäre Welle 15 angetrieben wird. Ein Kettenrad 80 ist an dem Ende der sekundären Welle 15 fixiert und eine Kette 81 ist um das Kettenrad 80 und das Eingangskettenrad 40 des Zusatzgeräts 39 gewickelt.
  • In diesem Aufbau wird die Drehung des Motor/Generators 2 und/oder des Verbrennungsmotors 1 auf die primäre Welle 8 übertragen, so dass die Ölpumpe 10 angetrieben wird. Die Drehung wird an dem IVT 18 genau variiert. Ferner wird die variierte Drehung von dem Ausgangszahnrad 21 ausgegeben. Die Drehung der primären Welle 8 wird an dem CVT 11 genau variiert. Die variierte Drehung wird auf die sekundäre Welle 15 übertragen. Ferner treibt die Drehung der sekundären Welle 15 das Zusatzgerät 39 über das Kettenrad 80, die Kette 81 und das Kettenrad 40 an. Zu dem Zeitpunkt, sogar wenn das IVT 18 in dem Getriebeneutralzustand (GN) ist und das Ausgangszahnrad 21 gestoppt hat, zu drehen, d. h., sogar wenn das Fahrzeug bei beispielsweise einer Kreuzung gestoppt ist, dreht das CVT 11 die sekundäre Welle 15 in einem vorgegebenem variablen Zustand. Daher wird das Zusatzgerät 39 mit einer vorgegebenen Drehung gedreht. In dem vorgegebenem variablen Zustand hat das CVT 11 ein Riemenscheibenverhältnis zum Aufrechterhalten der Getriebeneutralstellung. Die vorgegebene Drehung ist die Drehung an der Getriebeneutralstellung.
  • In dem Getriebeneutralzustand dreht die sekundäre Welle 15 schneller als die primäre Welle 8, wodurch das Zusatzgerät 39 schnell gedreht wird. Das Kettenrad 32 zum Antreiben des Zusatzgeräts 39 ist nicht an der primären Welle 8 angeordnet, die mit dem Verbrennungsmotor 1 fluchtet. Daher ist die primäre Welle 8 verkürzt und das ganze Hybridantriebssystem ist in die axiale Richtung verkürzt.
  • In diesen Ausführungsbeispielen wird das kontinuierliche variable Riemengetriebe als das CVT verwendet. Ein anderes CVT wie beispielsweise Toroidal-CVT, kann auch verwendet werden.
  • In einem Zustand, in dem ein Fahrzeug an einer Kreuzung gestoppt ist, ist ein unbegrenzt variables Getriebe in einer neutralen Stellung, ein Motor/Generator dreht mit einer niedrigen Drehzahl, eine Ölpumpe und ein Zusatzgerät sind in einem Drehzustand. Zu diesem Zeitpunkt ist eine Eingangskupplung gelöst und der Verbrennungsmotor ist gestoppt. Wenn das Fahrzeug gestartet wird, führt ein kontinuierlich variables Getriebe eine kontinuierliche Schaltsteuerung von der neutralen Stellung unter Verwendung eines Hydraulikdrucks von der Ölpumpe aus und die Drehung des Motor/Generators wird über ein Hohlrad eines Planetengetriebes auf die Antriebsräder übertragen. Nachdem das Fahrzeug angefangen hat, zu fahren, wird die Eingangskupplung gelöst und der Verbrennungsmotor wird gestartet. Das Fahrzeug fährt, während der Motor/Generator ein Fahren unterstützt oder der Motor/Generator Batterien basierend auf einem Betrieb des Verbrennungsmotors lädt.
  • In einem Zustand, in dem ein Fahrzeug an einer Kreuzung stoppt ist, ist ein unbegrenzt variables Getriebe (18) in einer neutralen Stellung, ein Motor/Generator (2) dreht mit einer niedrigen Drehzahl, eine Ölpumpe (10) und ein Hilfsgerät (39) sind in einem Drehzustand. Zu diesem Zeitpunkt ist eine Eingangskupplung (6) gelöst und der Verbrennungsmotor (1) ist gestoppt. Wenn das Fahrzeug gestartet ist, führt ein kontinuierlich variables Getriebe (11) eine kontinuierliche Schaltsteuerung von der neutralen Stellung unter Verwendung eines Hydraulikdrucks von der Ölpumpe (10) aus und die Drehung des Motor/Generators (2) wird über ein Hohlrad (19r) eines Planetengetriebes (19) auf die Antriebsräder übertragen. Nachdem das Fahrzeugantreiben angefangen hat, zu fahren, wird die Eingangskupplung (6) gelöst und der Verbrennungsmotor (1) wird gestartet. Das Fahrzeug wird angetrieben, während der Motor/Generator (2) ein Fahren unterstützt oder der Motor/Generator (2) Batterien basierend auf einem Betrieb des Verbrennungsmotors (1) lädt.

Claims (20)

  1. Hybridantriebssystem mit: einem Verbrennungsmotor (1), der mit einer primären Welle (8) auf einer primären Seite eines kontinuierlich variablen Getriebes (11) verbunden ist; einem Motor/Generator (2), der drehbar ist und fähig ist, elektrische Energie zu erzeugen, der mit der primären Welle (8) auf der ersten Seite des kontinuierlich variablen Getriebes (11) verbunden ist, und einem unbegrenzt variablen Getriebe (18), das das kontinuierlich variable Getriebe (11) hat, das zwischen der primären Welle (8) und einer sekundären Welle (15) auf einer sekundären Seite des kontinuierlich variablen Getriebes (11) zum kontinuierlich Schalten eines Drehmomentverhältnisses zwischen dieses Wellen (8, 15) angeordnet ist, gekennzeichnet durch eine Planetengetriebeeinheit (19), die ein erstes Drehelement (19c) hat, das mit der primären Seite des kontinuierlich variablen Getriebes (11) ineinander greift, einem zweiten Drehelement (19s), das mit der sekundären Seite des kontinuierlich variablen Getriebes (11) ineinander greift, und einem dritten Drehelement (19r), das Drehungen des ersten Drehelements (19c) und des zweiten Drehelements (19s) in einem Zustand zusammenführt, in dem ein Drehmomentumlauf auftritt, und das die zusammengeführten Drehungen zu Antriebsrädern ausgibt, wobei das unbegrenzt variable Getriebe (18) eine neutrale Steuerung ausführt, die selbst konvergiert, damit das dritte Drehelement (19r) in einer neutralen Stellung ist, in der kein Drehmoment zu den Antriebsrädern übertragen wird, und wobei eine kontinuierliche Schaltsteuerung von der neutralen Stellung zu dem kontinuierlich variablen Drehmomentverhältnis ausgeführt wird, wobei Leistungsabgaben von mindestens einem von dem Motor/Generator (2) und dem Verbrennungsmotor (1) zu den Antriebsrädern über das unbegrenzt variable Getriebe (18) übertragen werden.
  2. Hybridantriebssystem nach Anspruch 1, wobei eine Eingangskupplung (6) zwischen einer Ausgangswelle (4) des Verbrennungsmotors (1) und einem Rotor (2a) des Motor/Generators (2) angeordnet ist.
  3. Hybridantriebssystem nach Anspruch 2, wobei der Rotor (2a) des Motor/Generators (2) mit einer Ölpumpe (10) ineinander greift.
  4. Hybridantriebssystem nach Anspruch 3, wobei ein Fahrzeug durch ein Drehmoment von dem Motor/Generator (2) gestartet wird, wenn die Eingangskupplung (6) gelöst ist, das unbegrenzt variable Getriebe (18) in die neutralen Stellung bewegt wird und die Ölpumpe (10) durch den Motor/Generator (2) angetrieben wird, wenn das Fahrzeug gestoppt ist.
  5. Hybridantriebssystem nach Anspruch 3, wobei die Ölpumpe (10) an der primären Welle (8) angeordnet ist.
  6. Hybridantriebssystem nach Anspruch 2, wobei das Fahrzeug durch Kraft des Verbrennungsmotors (1) bei Eingriff der Eingangskupplung (6) angetrieben ist und der Motor/Generator (2) eins von einer Kraftunterstützung des Verbrennungsmotors (1) und Abgeben von elektrischem Strom vorsieht.
  7. Hybridantriebssystem nach Anspruch 2, wobei die Eingangskupplung (6) in einer Bohrungsseite eines Rotors (2a) des Motor/Generators (2) angeordnet ist.
  8. Hybridantriebssystem nach Anspruch 2, wobei der Rotor (2a) des Motor/Generators (2) mit einem Zusatzgerät (39) ineinander greift.
  9. Hybridantriebssystem nach Anspruch 8, wobei der Motor/Generator (2) an der primären Welle (8) angeordnet ist, eine andere Welle (33), die mit dem Zusatzgerät (39) ineinander greift und von dem Antriebssystem wie beispielsweise der Antriebswelle (8) verschieden ist, vorgesehen ist und die andere Welle (33) mit der primären Welle (8) antriebsverbunden ist.
  10. Hybridantriebssystem nach Anspruch 8, wobei eine Kupplung (CP) zwischen dem Rotor (2a) des Motor/Generators (2) und dem Zusatzgerät (39) angeordnet ist.
  11. Hybridantriebssystem nach Anspruch 8, wobei ein Fahrzeug durch ein Drehmoment von dem Motor/Generator (2) gestartet wird, wenn die Eingangskupplung (6) gelöst ist, und das unbegrenzt variable Getriebe (18) in eine neutrale Stellung bewegt wird und das Zusatzgerät (39) durch den Motor/Generator (2) angetrieben wird, wenn das Fahrzeug gestoppt wird.
  12. Hybridantriebssystem nach Anspruch 2, wobei die Ölpumpe (10) mit dem Rotor (2a) des Motor/Generator (2) und der Ausgangswelle (1b) des Verbrennungsmotors (1) ineinander greift, wobei die Ölpumpe (10) durch eins von dem Motor/Generator (2) und dem Verbrennungsmotor (1) angetrieben ist.
  13. Hybridantriebssystem nach Anspruch 12, wobei die Ausgangswelle (1b) des Verbrennungsmotors (1) und die Ölpumpe (10) über eine Freilaufkupplung (70) ineinander greifen und der Rotor (2a) des Motor/Generators (2) und die Ölpumpe (10) direkt ineinander greifen.
  14. Hybridantriebssystem nach Anspruch 13, wobei der Motor/Generator (2) und die Ölpumpe (10) an der primären Welle (8) angeordnet sind und ineinander greifen, eine von der primären Welle (8) verschiedene andere Welle (33) vorgesehen ist, wobei die andere Welle (33) mit der Ausgangswelle (1b) des Verbrennungsmotors (1) über die Freilaufkupplung ineinander greift.
  15. Hybridantriebssystem nach Anspruch 2, wobei das Zusatzgerät (39) mit dem Rotor (2a) des Motor/Generators (2) und der Ausgangswelle (1b) des Verbrennungsmotors (1) ineinander greift und das Zusatzgerät (39) durch eins von dem Motor/Generator (2) und dem Verbrennungsmotor (1) angetrieben ist.
  16. Hybridantriebssystem nach Anspruch 15, wobei die Ausgangswelle (1b) des Verbrennungsmotors (1) mit dem Zusatzgerät (39) über eine Freilaufkupplung (70) ineinander greift und der Rotor (2a) des Motor/Generators (2) direkt mit dem Zusatzgerät (39) ineinander greift.
  17. Hybridantriebssystem nach Anspruch 16, wobei eine andere Welle (33), die mit dem Zusatzgerät (39) ineinander greift und von dem Antriebssystem, derart wie die primäre Welle (8) verschieden ist, vorgesehen ist, ein Ende der anderen Welle (33) mit dem Rotor (2a) des Motor/Generators (2) ineinander greift und ein anderes entgegengesetztes Ende der anderen Welle (33) mit der Ausgangswelle (1b) des Verbrennungsmotors (1) über die Freilaufkupplung (70) ineinander greift.
  18. Hybridantriebssystem nach Anspruch 1, wobei der Motor/Generator (2) an der primären Welle (8) angeordnet ist.
  19. Hybridantriebssystem nach Anspruch 1, wobei eine andere Welle (74), die von der primären Welle (8) und der sekundären Welle (15) verschieden ist, vorgesehen ist, der Motor/Generator (2) an der anderen Welle (74) angeordnet ist und die andere Welle (74) mit der Antriebswelle (8) antreibbar verbunden ist.
  20. Hybridantriebssystem nach Anspruch 1, wobei das Zusatzgerät (39) angeordnet ist, um mit Drehelementen (19s) des unbegrenzt variablen Getriebes (18) mit Ausnahme des dritten Drehelements (19r) ineinander greift.
DE69826803T 1997-10-08 1998-10-08 Hybridantriebssystem Expired - Lifetime DE69826803T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP27629097 1997-10-08
JP9276290A JPH11107798A (ja) 1997-10-08 1997-10-08 ハイブリッド駆動装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69826803D1 DE69826803D1 (de) 2004-11-11
DE69826803T2 true DE69826803T2 (de) 2005-11-24

Family

ID=17567399

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69826803T Expired - Lifetime DE69826803T2 (de) 1997-10-08 1998-10-08 Hybridantriebssystem

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6269895B1 (de)
EP (1) EP0908343B1 (de)
JP (1) JPH11107798A (de)
DE (1) DE69826803T2 (de)

Families Citing this family (112)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19915370C2 (de) * 1999-04-06 2002-08-08 Bernd-Robert Hoehn Antriebsanordnung
JP3343679B2 (ja) * 1999-07-06 2002-11-11 本田技研工業株式会社 車両用動力伝達装置の制御装置
JP3468456B2 (ja) * 1999-07-14 2003-11-17 本田技研工業株式会社 車両用動力伝達装置の停止制御装置
JP2001030775A (ja) * 1999-07-22 2001-02-06 Denso Corp 車両駆動装置
JP3827926B2 (ja) * 1999-07-29 2006-09-27 本田技研工業株式会社 エンジン自動停止車両の自動変速機用油圧回路及び油圧制御装置
DE10036504B4 (de) * 1999-08-02 2011-05-19 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Antriebsstrang
JP3458795B2 (ja) * 1999-10-08 2003-10-20 トヨタ自動車株式会社 ハイブリッド駆動装置
JP3890831B2 (ja) * 1999-10-20 2007-03-07 トヨタ自動車株式会社 ハイブリッド車の駆動装置
DE19955313C2 (de) 1999-11-17 2003-12-18 Jungheinrich Ag Antriebssystem für Flurförderzeuge
DE19955311C2 (de) 1999-11-17 2003-12-24 Jungheinrich Ag Antriebssystem für ein Flurförderzeug
JP3715158B2 (ja) * 1999-11-19 2005-11-09 トヨタ自動車株式会社 エンジンの停止・始動制御装置
JP3810601B2 (ja) 1999-11-25 2006-08-16 本田技研工業株式会社 ハイブリッド車両の潤滑構造
JP3550067B2 (ja) * 2000-01-17 2004-08-04 本田技研工業株式会社 ハイブリッド車両の制御装置
JP3550068B2 (ja) * 2000-01-24 2004-08-04 本田技研工業株式会社 ハイブリッド車両の制御装置
JP3556893B2 (ja) * 2000-10-11 2004-08-25 本田技研工業株式会社 動力伝達機構
DE10057798A1 (de) * 2000-11-22 2002-05-23 Daimler Chrysler Ag Kraftfahrzeugantrieb
JP2002199506A (ja) 2000-12-22 2002-07-12 Mazda Motor Corp ハイブリッド駆動装置
JP4576713B2 (ja) * 2000-12-28 2010-11-10 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 オイルポンプの駆動制御装置
US6598496B2 (en) * 2001-03-19 2003-07-29 General Motors Corporation System for driving vehicle accessories through an electro-mechanical interface
EP1244201A1 (de) * 2001-03-21 2002-09-25 Ford Global Technologies, Inc., A subsidiary of Ford Motor Company Elekromechanische Kopplungsvorrichtung für die Kraftübertragung im KFZ
JP4400002B2 (ja) 2001-04-10 2010-01-20 株式会社デンソー 自動車用補機駆動装置
US6616569B2 (en) * 2001-06-04 2003-09-09 General Motors Corporation Torque control system for a hybrid vehicle with an automatic transmission
JP3925111B2 (ja) * 2001-06-14 2007-06-06 トヨタ自動車株式会社 自動変速機のオイルポンプ制御装置
JP4360051B2 (ja) 2001-06-25 2009-11-11 株式会社デンソー 車両用補機装置
JP3589208B2 (ja) * 2001-08-13 2004-11-17 日産自動車株式会社 ハイブリッド車両の駆動装置
JP3674561B2 (ja) * 2001-09-25 2005-07-20 日産自動車株式会社 自動クラッチ式変速機の変速制御装置
WO2003027538A1 (de) * 2001-09-26 2003-04-03 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Getriebe
JP2003118430A (ja) * 2001-10-17 2003-04-23 Honda Motor Co Ltd 動力伝達装置
JP3700776B2 (ja) * 2001-12-07 2005-09-28 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 車両の駆動制御装置
US20030116368A1 (en) * 2001-12-20 2003-06-26 Winkelman James R. Accessory drive for vehicle with hybrid drive system
JP2003287115A (ja) * 2002-03-29 2003-10-10 Nissan Motor Co Ltd ハイブリッド車両の油圧供給装置
JP3922549B2 (ja) * 2002-07-10 2007-05-30 スズキ株式会社 車両の制御装置
CN1301200C (zh) * 2002-09-13 2007-02-21 本田技研工业株式会社 混合车辆
DE10251041A1 (de) * 2002-11-02 2004-05-19 Daimlerchrysler Ag Kraftfahrzeug-Antriebsvorrichtung
JP3951904B2 (ja) 2002-11-29 2007-08-01 株式会社エクォス・リサーチ ハイブリッド車用駆動装置
ITTO20021088A1 (it) 2002-12-16 2004-06-17 Piaggio & C Spa Gruppo motopropulsore ibrido per un veicolo, particolarmente per uno scooter.
JP2004248382A (ja) * 2003-02-12 2004-09-02 Mitsubishi Motors Corp ハイブリッド車
US7290629B2 (en) * 2003-09-29 2007-11-06 Honda Motor Co., Ltd. Power unit structure for hybrid vehicle
JP3858890B2 (ja) 2003-12-18 2006-12-20 日産自動車株式会社 ハイブリッド変速機のモード切り替え制御装置
JP4111140B2 (ja) * 2004-01-21 2008-07-02 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 電動車両駆動制御装置及び電動車両駆動制御方法
DE102004007130B4 (de) * 2004-02-12 2006-01-12 Glöckler, Dieter Getriebebaueinheit, insbesondere Mehrbereichsgetriebe
JP4270459B2 (ja) * 2004-08-09 2009-06-03 本田技研工業株式会社 無段変速機構の制御装置
US7332881B2 (en) 2004-10-28 2008-02-19 Textron Inc. AC drive system for electrically operated vehicle
US7427156B2 (en) * 2004-12-20 2008-09-23 Odyne Corporation Thermally managed battery enclosure for electric and hybrid electric vehicles
CA2531295C (en) * 2004-12-22 2013-10-22 Odyne Corporation Battery management and equalization system for batteries using power line carrier communications
US7830117B2 (en) 2005-01-10 2010-11-09 Odyne Systems, Llc Vehicle charging, monitoring and control systems for electric and hybrid electric vehicles
US7588108B2 (en) * 2005-03-16 2009-09-15 Takayuki Miyao Method of controlling vehicle driving system
DE102005013598A1 (de) * 2005-03-24 2006-11-16 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs
JP2007099193A (ja) 2005-10-07 2007-04-19 Toyota Motor Corp ハイブリッド駆動装置
US7425183B2 (en) * 2005-10-19 2008-09-16 Borg Warner, Inc. Transfer case for regenerative hydraulic drive
DE102006008430A1 (de) * 2006-02-23 2007-08-30 Zf Friedrichshafen Ag Antriebseinrichtung für die Ölpumpe eines Kraftfahrzeuggetriebes
US7543665B2 (en) * 2006-03-31 2009-06-09 Caterpillar Inc. Power system
JP4780402B2 (ja) * 2006-06-27 2011-09-28 株式会社デンソー 車両用電源装置
DE102006033087B4 (de) * 2006-07-14 2022-05-19 Zf Friedrichshafen Ag Hybridantrieb für ein Fahrzeug
US7547264B2 (en) * 2006-08-14 2009-06-16 Gm Global Technology Operations, Inc. Starter alternator accessory drive system for a hybrid vehicle
DE112008000155B4 (de) 2007-01-29 2018-11-15 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Antriebsstrang mit nasser Anfahrkupplung für Hybridanwendungen
EP2111347A4 (de) * 2007-01-30 2011-08-03 Gordon Ewbank Dower Fahrzeugantriebs- und -geschwindigkeitssteuersysteme
US7753147B2 (en) * 2007-01-31 2010-07-13 Gm Global Technology Operations, Inc. Vehicle drive system, power management device, and method for managing power
JP5728808B2 (ja) * 2007-02-26 2015-06-03 ロース,ウルリッチ 無段変速サブギア・ボックスを有する駆動装置
US8596398B2 (en) * 2007-05-16 2013-12-03 Polaris Industries Inc. All terrain vehicle
US8978798B2 (en) * 2007-10-12 2015-03-17 Odyne Systems, Llc Hybrid vehicle drive system and method and idle reduction system and method
US20120207620A1 (en) 2007-07-12 2012-08-16 Odyne Systems, LLC. Hybrid vehicle drive system and method and idle reduction system and method
US8408341B2 (en) 2007-07-12 2013-04-02 Odyne Systems, Llc Hybrid vehicle drive system and method and idle reduction system and method
US9061680B2 (en) 2007-07-12 2015-06-23 Odyne Systems, Llc Hybrid vehicle drive system and method for fuel reduction during idle
US8818588B2 (en) * 2007-07-12 2014-08-26 Odyne Systems, Llc Parallel hybrid drive system utilizing power take off connection as transfer for a secondary energy source
US9878616B2 (en) 2007-07-12 2018-01-30 Power Technology Holdings Llc Hybrid vehicle drive system and method using split shaft power take off
FR2922163B1 (fr) * 2007-10-10 2010-02-26 Inst Francais Du Petrole Systeme d'entrainement en deplacement avec chemins de transmissions multiples pour vehicule hybride et procede pour l'entrainement en deplacement de ce vehicule
JP2009090882A (ja) * 2007-10-10 2009-04-30 Honda Motor Co Ltd ハイブリッド車両
DE102007050117B4 (de) 2007-10-19 2021-07-29 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Hybridantriebsvorrichtung sowie Hybridantriebsvorrichtung
US7926889B2 (en) 2007-10-29 2011-04-19 Textron Innovations Inc. Hill hold for an electric vehicle
JP5227043B2 (ja) * 2008-02-12 2013-07-03 トヨタ自動車株式会社 動力出力装置および車両
US20100076634A1 (en) * 2008-09-22 2010-03-25 Ford Global Technologies, Llc Method for Controlling a Micro-Hybrid Electric Vehicle with an Automatic Transmission
JP5339606B2 (ja) * 2009-03-31 2013-11-13 本田技研工業株式会社 ハイブリッド自動二輪車
WO2010128897A1 (en) * 2009-05-07 2010-11-11 Volvo Construction Equipment Ab A working machine and a method for operating a working machine
CN101648562B (zh) * 2009-09-04 2012-10-24 奇瑞汽车股份有限公司 电动汽车无级变速器的速比控制方法
US20120238384A1 (en) * 2009-09-08 2012-09-20 Vmt Technologies, Llc. Locking continuously variable transmission (cvt)
US8544575B1 (en) * 2009-12-02 2013-10-01 Mainstream Engineering Corporation Lightweight internal combustion/electric hybrid power source for vehicles
WO2011127892A1 (de) * 2010-04-12 2011-10-20 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Kegelscheibenumschlingungsgetriebe
JP5641052B2 (ja) * 2010-11-04 2014-12-17 トヨタ自動車株式会社 車両用ハイブリッド駆動装置
CN102602275B (zh) * 2011-01-24 2016-03-16 光阳工业股份有限公司 油电混合车的动力系统
JP5818308B2 (ja) * 2011-03-17 2015-11-18 富士重工業株式会社 ハイブリッド車両の動力伝達装置
CN103732954B (zh) * 2011-08-31 2015-11-25 加特可株式会社 车辆控制装置及车辆控制方法
CN104125902B (zh) 2011-12-02 2018-04-06 电力科技控股有限责任公司 用于混合车辆中的燃料优化的系统和方法
US11225240B2 (en) 2011-12-02 2022-01-18 Power Technology Holdings, Llc Hybrid vehicle drive system and method for fuel reduction during idle
JP5896730B2 (ja) * 2011-12-27 2016-03-30 富士重工業株式会社 ハイブリッド車両の制御装置
JP5842998B2 (ja) * 2012-03-19 2016-01-13 トヨタ自動車株式会社 車両用変速機
US9511761B2 (en) 2012-10-19 2016-12-06 Kubota Corporation Hybrid vehicle
KR20140059917A (ko) * 2012-11-08 2014-05-19 현대자동차주식회사 차량의 더블클러치 파워트레인
KR20140105227A (ko) * 2013-02-22 2014-09-01 현대자동차주식회사 하이브리드 차량용 구동장치
JP6080206B2 (ja) * 2013-05-22 2017-02-15 本田技研工業株式会社 車両用動力伝達装置
US9290092B2 (en) * 2013-06-11 2016-03-22 GM Global Technology Operations LLC Chain drive power take off for hydraulic pump
JP6054815B2 (ja) * 2013-06-17 2016-12-27 株式会社日本自動車部品総合研究所 ハイブリッドシステム
JP6461131B2 (ja) 2013-07-08 2019-01-30 サン オーギュスタン カナダ エレクトリック インコーポレイテッド 運動エネルギー貯蔵システムを生成するための方法
CN103625283B (zh) * 2013-11-04 2016-09-14 江苏大学 一种车辆驱动系统能量回收装置
CN106061784B (zh) 2013-11-18 2019-07-19 电力科技控股有限责任公司 采用分轴式动力输出装置的混合动力车辆驱动系统和方法
DE112014006223A5 (de) 2014-01-21 2016-11-03 Schaeffler Technologies AG & Co. KG CVT-Antriebsstrang
JP6080309B2 (ja) * 2014-04-25 2017-02-15 本田技研工業株式会社 車両用動力伝達装置
KR101566752B1 (ko) * 2014-07-30 2015-11-13 현대자동차 주식회사 하이브리드 자동차의 제어 방법 및 제어 시스템
CN104315102A (zh) * 2014-09-25 2015-01-28 洛阳睿能传动科技有限公司 一种动力车电控无级变速方法及变速箱
US9457659B2 (en) * 2014-12-17 2016-10-04 Gm Global Technology Operations, Llc Transmission with integrated power take-off
WO2017069042A1 (ja) * 2015-10-20 2017-04-27 株式会社エクセディ ハイブリッド駆動装置
JP6759027B2 (ja) * 2015-10-20 2020-09-23 株式会社エクセディ ハイブリッド駆動装置
CN107867169A (zh) * 2016-09-28 2018-04-03 比亚迪股份有限公司 用于车辆的动力驱动系统以及车辆
DE102016222936A1 (de) * 2016-11-21 2018-05-24 Schaeffler Technologies AG & Co. KG CVT-Antriebsstrang
DE112017005900A5 (de) 2016-11-22 2019-08-01 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Getriebeanordnung für ein Hybridfahrzeug
EP3548322B1 (de) * 2016-11-30 2023-06-14 Dana Limited Elektrisches achsgetriebe für elektro- und hybridfahrzeuge
US10717474B2 (en) 2017-03-21 2020-07-21 Arctic Cat Inc. Cab and fasteners for vehicle cab
US11046176B2 (en) * 2017-03-21 2021-06-29 Arctic Cat Inc. Off-road utility vehicle
CN109017270A (zh) * 2018-07-18 2018-12-18 冯德洲 一种高效节能安全的混合动力cvt无级变速系统
US10625620B1 (en) 2018-12-12 2020-04-21 Bendix Commercial Vehicle Systems Llc Multi-function damper
JP7303674B2 (ja) * 2019-06-25 2023-07-05 ジヤトコ株式会社 動力伝達装置の潤滑構造
DE102019219459A1 (de) * 2019-12-12 2021-06-17 Zf Friedrichshafen Ag Getriebeanordnung für ein Kraftfahrzeug

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL165821C (nl) * 1976-02-09 1981-05-15 Doornes Transmissie Bv Traploos variabele overbrenging.
DE2943554A1 (de) * 1979-10-27 1981-05-07 Volkswagenwerk Ag Hybrid-antrieb fuer ein fahrzeug, insbesondere kraftfahrzeug
JPS58141969A (ja) * 1982-02-17 1983-08-23 Komatsu Ltd 油圧機械式変速及び操向機の旋回制御方法
JPS60132161A (ja) * 1983-12-21 1985-07-15 Fuji Heavy Ind Ltd 無段変速機の変速比検出装置
JPS61119861A (ja) * 1984-11-16 1986-06-07 Fuji Heavy Ind Ltd 無段変速機の電子制御装置
US4990127A (en) * 1989-10-17 1991-02-05 Borg-Warner Automotive, Inc. Dual range infinitely variable transmission
JP2527056B2 (ja) * 1989-12-25 1996-08-21 トヨタ自動車株式会社 車両用無段変速機の油圧制御装置
JP3613641B2 (ja) 1995-05-26 2005-01-26 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 無段変速機
JP3612773B2 (ja) 1995-03-24 2005-01-19 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 無段変速機
US5823281A (en) * 1995-05-25 1998-10-20 Kabushikikaisha Equos Reseach Hybrid vehicle
US6116363A (en) * 1995-05-31 2000-09-12 Frank Transportation Technology, Llc Fuel consumption control for charge depletion hybrid electric vehicles
JP3211638B2 (ja) 1995-08-31 2001-09-25 トヨタ自動車株式会社 車両の制御装置
JP3011069B2 (ja) 1995-09-07 2000-02-21 トヨタ自動車株式会社 車両の制御装置
JP3780550B2 (ja) * 1995-12-08 2006-05-31 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 車両用駆動装置の制御装置
JP3405028B2 (ja) 1995-12-15 2003-05-12 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 無段変速機
JPH09177928A (ja) * 1995-12-26 1997-07-11 Aisin Aw Co Ltd 無段変速機
US5887670A (en) * 1996-05-16 1999-03-30 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vehicle power transmitting system having devices for electrically and mechanically disconnecting power source and vehicle drive wheel upon selection of neutral state
DE19721298C2 (de) * 1997-05-21 2001-09-06 Mannesmann Sachs Ag Hybrid-Fahrantrieb für ein Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
EP0908343A3 (de) 2000-04-12
EP0908343B1 (de) 2004-10-06
EP0908343A2 (de) 1999-04-14
JPH11107798A (ja) 1999-04-20
DE69826803D1 (de) 2004-11-11
US6269895B1 (en) 2001-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69826803T2 (de) Hybridantriebssystem
DE102006044885B4 (de) Kraftübertragungsstrang mit seriellem elektrischen Anfahrvermögen und mit durch elektrische Energie unterstütztem Leistungsvermögen
DE60026645T2 (de) Hybridfahrzeug und Verfahren zu seiner Steuerung
DE69922603T2 (de) Anlassregelverfahren eines Verbrennungsmotors
DE102004007026B4 (de) Hybridfahrzeug
DE19709457A1 (de) Antriebsanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE69922731T2 (de) Vorrichtung zur Kraftübertragung für ein Kraftfahrzeug
DE102014101733B4 (de) Hybridfahrzeug mit leistungsverzweigungs- und parallel-hybridgetriebe
DE102004028101B4 (de) Kraftübertragungsvorrichtung für ein Hybridfahrzeug
DE112007000041B4 (de) Hybridantriebsvorrichtung
DE112009000558T5 (de) Fahrzeug-Antriebsvorrichtung
DE19909424A1 (de) Hybridgetriebe für Fahrzeuge
EP1319546B1 (de) Antriebsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einer Verbrennungsmaschine, einem Starter-Generator und einem Hand-Schaltgetriebe
DE102006040628B4 (de) Hybrides elektromechanisches Getriebe
DE10145955A1 (de) Steuerungsvorrichtung für Hybridfahrzeug
EP0941883A2 (de) Hybridantrieb für ein Kraftfahrzeug
DE10035431A1 (de) Fahrzeugantriebssystem
DE102010017932B4 (de) Hybridantriebsstrang mit unterstütztem Starten und Verfahren zum Starten einer Maschine
EP1711363A1 (de) Hybridmotor
DE102005022011A1 (de) Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug mit einer Brennkraftmaschine und einem elektrischen Antriebsaggregat
DE19955311A1 (de) Antriebssystem für ein Flurförderzeug
DE10319880A1 (de) Antriebsstrang mit einer Brennkraftmaschine und zwei elektrischen Antriebsaggregaten
DE10019597A1 (de) Lastschaltgetriebesystem eines Automobils
EP1280677A2 (de) Hybridgetriebe, insbesondere für kraftfahrzeuge
DE19629235A1 (de) Fahrzeugantriebseinheit

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition