DE69729678T2 - Wasser-hydraulisches Proportionalventil - Google Patents

Wasser-hydraulisches Proportionalventil Download PDF

Info

Publication number
DE69729678T2
DE69729678T2 DE69729678T DE69729678T DE69729678T2 DE 69729678 T2 DE69729678 T2 DE 69729678T2 DE 69729678 T DE69729678 T DE 69729678T DE 69729678 T DE69729678 T DE 69729678T DE 69729678 T2 DE69729678 T2 DE 69729678T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
control valve
proportional
hydraulic control
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69729678T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69729678D1 (de
Inventor
Tamami Tanashi-shi Takahashi
Yuichi Fujisawa-shi Usami
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ebara Corp
Original Assignee
Ebara Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ebara Corp filed Critical Ebara Corp
Publication of DE69729678D1 publication Critical patent/DE69729678D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69729678T2 publication Critical patent/DE69729678T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/04Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor
    • F15B13/0401Valve members; Fluid interconnections therefor
    • F15B13/0402Valve members; Fluid interconnections therefor for linearly sliding valves, e.g. spool valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/04Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor
    • F15B13/044Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor operated by electrically-controlled means, e.g. solenoids, torque-motors
    • F15B13/0442Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor operated by electrically-controlled means, e.g. solenoids, torque-motors with proportional solenoid allowing stable intermediate positions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B21/00Common features of fluid actuator systems; Fluid-pressure actuator systems or details thereof, not covered by any other group of this subclass
    • F15B21/06Use of special fluids, e.g. liquid metal; Special adaptations of fluid-pressure systems, or control of elements therefor, to the use of such fluids
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/4238With cleaner, lubrication added to fluid or liquid sealing at valve interface
    • Y10T137/4245Cleaning or steam sterilizing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/6416With heating or cooling of the system
    • Y10T137/6552With diversion of part of fluid to heat or cool the device or its contents
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8158With indicator, register, recorder, alarm or inspection means
    • Y10T137/8225Position or extent of motion indicator
    • Y10T137/8242Electrical
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/86493Multi-way valve unit
    • Y10T137/86574Supply and exhaust
    • Y10T137/86622Motor-operated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)
  • Fluid-Driven Valves (AREA)
  • Servomotors (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine hydraulische Steuervorrichtung, die Wasser als Arbeitsströmungsmittel verwendet, und insbesondere auf ein hydraulisches Steuerventil, welches eine Flußrate und/oder den Druck von Wasser als Arbeitsströmungsmittel steuert.
  • Bis jetzt ist in Systemen, die Strömungsmittel als Druckmedium verwenden, um Bewegungsleistung zu übertragen und zu steuern, Mineralöl weithin als das Arbeitsströmungsmittel verwendet worden. Wenn jedoch Mineralöl als Arbeitsströmungsmittel verwendet wird, tauchen Probleme auf, wie beispielsweise eine Umweltverschmutzung aufgrund einer Ölleckage und Feuergefahr. Im Gegensatz zu solchen hydraulischen Systemen, die Mineralöl verwenden, sind in den letzten Jahren Hydrauliksysteme vorgeschlagen worden, die klares Wasser als Arbeitsströmungsmittel verwenden. Solche Systeme werden auch in praktische Anwendung gebracht.
  • Da jedoch die Eigenschaften von Wasser beträchtlich anders als jene von Mineralöl sind, kann kein Hydrauliksystem realisiert werden, welches Wasser verwendet, indem man einfach das Öl in einem herkömmlichen Öl-Hydrauliksystem durch Wasser ersetzt. Da Wasser weniger Schmierung bietet als Öl, tauchen Probleme auf, wie beispielsweise Fressen oder übermäßige Reibung zwischen gleitenden Gliedern von hydraulischen Vorrichtungen. Weiterhin tauchen derartige Probleme auf, wie beispielsweise die Korrosion der Vorrichtung, die Erzeugung von Mikroorganismen im Wasser und das Faulen oder Umkippen des Wassers selbst.
  • Um entsprechend ein Wasser-Hydrauliksystem zu realisieren, müssen Probleme gelöst werden, die Wasser innewohnen, wie beispielsweise jene, die oben beschrieben werden, während man die grundlegende mechanische Konstruktion des Öl-Hydrauliksystems so weit wie möglich beibehält.
  • Im allgemeinen sind bei Steuerventilen, die in herkömmlichen Wasser-Hydrauliksystemen eingesetzt werden, und insbesondere bei Kolbensteuerventilen, bei denen eine hochpräzise Positionierung und besonders gute Verschiebbarkeit erforderlich sind, zwei Arten von Ventilen eingesetzt worden. Die erste Art verwendet Materialien, die Selbstschmierungseigenschaften für die gleitenden Glieder besitzen. Ein solches Ventil hat die gleiche Struktur wie herkömmliche Öl-Hydrauliksteuerventile und gestatten die Anwendung von Wasser durch Auswahl eines geeigneten Materials für deren gleitende Glieder. Die zweite Bauart ist ein Steuerventil, bei dem bewirkt wird, daß die gleitenden Glieder sanft mittels einer gezwungenen Wasserschmierung zum Gleiten gebracht werden, wie beispielsweise in der Japanischen Patentveröffentlichung Nr. 5-42563 gezeigt.
  • Nun wird ein herkömmliches proportionales Wasser-Hydrauliksteuerventil unter Verwendung von Materialien beschrieben, die Selbstschmierungseigenschaften besitzen, und zwar mit Bezug auf 7. Das proportionale Wasser-Hydrauliksteuerventil 1 weist einen Flußratensteuerabschnitt (A), einen Kolbenantriebsmechanismus (B) und einen Verschiebungsdetektionsabschnitt (C) auf, die miteinander in Reihe verbunden sind.
  • Der Flußratensteuerabschnitt (A) weist einen Ventilkörper 2 auf, weiter eine Hülse 3, die mit Anschlüssen und Kanälen für Arbeitsströmungsmittel versehen sind, und die innerhalb des Ventilkörpers 2 festgelegt sind, und einen Kolben 4, der innerhalb der Hülse 3 gleitet. Die Flußrichtung des Wassers wird umgeschaltet durch Verschiebung des Kolbens 4 aus seiner neutralen Position zu einer Richtung oder zur anderen innerhalb der Hülse 3. Ebenfalls kann die Flußrate oder der Druck des Wassers eingestellt werden durch genaue Positionierung des Kolbens 4 und dadurch durch Einstellung des Öffnungsverhältnisses (das heißt der Ventilöffnung) des Kanals von einem Versorgungsanschluß 7 zu einem Steueranschluß 8.
  • Der Kolbenantriebsmechanismus (B) setzt einen elektromagnetischen proportionalen Elektromagneten 10 ein, der eine Antriebskraft proportional zu einem dorthin gelieferten Strom erzeugt. Ein Ende des Stößels 11 innerhalb des proportionalen Elektromagneten 10 ist mit dem Kolben 4 des Flußratensteuerabschnittes (A) verbunden, so daß die von dem Proportionalelektromagneten 10 erzeugte Kraft direkt auf den Kolben 4 übertragen wird.
  • Ein Kern 13 des Verschiebungssensors 12 ist mit dem anderen Ende des Stößels 11 des Proportionalelektromagneten 10 verbunden, um einen sich axial erstreckenden Teil von und integral mit dem Kolben 4 und dem Stößel 11 zu bilden, wobei somit die Position des Kolbens 4 detektiert werden kann, indem die Position des Kerns 13 abgefühlt wird.
  • Der Kolben 4 wird durch eine Feder 5 nach links gedrückt, die am äußeren Ende des Kolbens 4 vorgesehen ist. Daher wird in 7 der Kolben 4 nach rechts bewegt, indem ein Strom zu dem Proportionalelektromagneten 10 geliefert wird, und wird mit der Kraft der Feder 5 nach links bewegt, indem man den Strom reduziert, der zum Elektromagneten 10 geliefert wird. Die Steuerung der Position des Kolbens 4 wird mittels einer Rückkoppelungssteuerung unter Verwendung eines Referenzsignals und eines Ist-Positionssignals des Kolbens 4, das durch den Verschiebungssensor 12 detektiert wird, ausgeführt.
  • Der Kolben 4 und die Hülse 3 werden aus Materialien mit Selbstschmierungseigenschaften gebildet, wie beispielsweise Wolframcarbit, Zirkonoxyd, Aluminiumoxyd usw., oder alternativ können deren Oberflächen mit solchen Materialien beschichtet sein.
  • Bei dem Wasser-Hydrauliksteuerventil 1 der oben beschriebenen Konstruktion werden die Ablauflöcher oder Kanäle 6, die zu einem Rückleitungsanschluß 9 geführt werden, in Verbindung mit den Kammern Cl und Cr vorgesehen, die an beiden Seiten des Kolbens 4 des Ventilkörpers 2 vorgesehen sind, so daß der Inhalt der Kammern Cl und Cr sich durch Bewegung des Kolbens 4 innerhalb der Hülse 3 verändern kann.
  • Somit fließt das Wasser, welches in die Kammern Cl und Cr gefüllt wurde, auf beiden Seiten des Kolbens 4 des oben beschriebenen herkömmlichen Wasser-Hydrauliksteuerventils 1 in eine Kammer und fließt aus der anderen Kammer über den Ablaufkanal 6 durch Bewegung des Kolbens 4. Jedoch fließt das Wasser, welches in den Ablaufkanal 6 aus den Kammern Cl und Cr geflossen ist, zurück in die Kammern Cl und Cr aus dem Ablaufkanal 6, wenn der Kolben 4 sich in der entgegengesetzten Richtung bewegt. Somit gibt es keinen konstanten Fluß durch die Kammern Cl und Cr. Daher tauchen Probleme in diesen Teilen auf, wie beispielsweise die Erzeugung von Mikroorganismen und das Faulen von Wasser, und zwar aufgrund der Schwierigkeit, das Wasser, welches in die Kammern Cl und Cr eingefüllt wurde, durch frisches Wasser zu ersetzen.
  • Weiterhin wird die Leistung des elektromagnetischen proportionalen Elektromagneten 10, der als Kolbenantriebsmechanismus dient, aufgrund der Wärme verringert, die von dem Elektromagneten erzeugt wird.
  • Bezüglich des Standes der Technik sei hingewiesen auf das US-Patent 5 186 213 und ebenfalls auf FR 2529635A.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein proportionales Wasser-Hydrauliksteuerventil nach Anspruch 1 vorgesehen. Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung werden in den abhängigen Ansprüchen offenbart.
  • Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, ein proportionales Wasser-Hydrauliksteuerventil vorzusehen, welches die Erzeugung von Mikroorganismen und das Faulen des Wassers innerhalb des Steuerventils verhindern kann.
  • Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, ein proportionales Wasser-Hydrauliksteuerventil vorzusehen, welches eine Veränderung der Eigenschaften des elektromagnetischen proportionalen Elektromagneten zum An trieb des Ventilkolbens aufgrund der Temperaturveränderung des Elektromagneten verhindern kann, während es die obigen Ziele erfüllt.
  • Gemäß des ersten Aspektes der vorliegenden Erfindung ist ein proportionales Wasser-Hydrauliksteuerventil vorgesehen, welches folgendes aufweist:
    einen Ventilkörper mit einem Versorgungsanschluß, mit einem Steueranschluß und einem Rückleitungsanschluß; weiter mit einem Kolben, der axial beweglich innerhalb des Ventilkörpers angeordnet ist, um die Richtung des Arbeitsströmungsmittels und eine Flußrate des Arbeitsströmungsmittels zu verändern; weiter einen direkten Antriebsmechanismus, der direkt elektrische Signale in eine Antriebskraft umwandelt, um den Kolben zu bewegen, wobei die Ventilöffnung des Steuerventils mittels einer proportionalen Steuerung der Verschiebungsgröße des Kolbens aus seiner neutralen Position zu einer Richtung oder zur anderen gemäß eines Eingangssignals gesteuert wird, welches zu dem direkten Antriebsmechanismus geliefert wird; Kolbenseitenkammern, die auf beiden Seiten des Kolbens vorgesehen sind, und Ablaufkanäle, die in Verbindung mit jeder der Kolbenseitenkammern ausgeformt sind; wobei Wasser als das Arbeitsströmungsmittel verwendet wird, und wobei ein Fiußdurchlaß vorgesehen ist, um ein unter Druck gesetztes Strömungsmittel in die Kolbenseitenkammern einzuleiten.
  • Der oben erwähnte direkte Antriebsmechanismus kann vorzugsweise ein elektromagnetischer Proportionalelektromagnet sein.
  • Gemäß eines zweiten Aspektes der vorliegenden Erfindung ist der Direktantriebsmechanismus ein elektromagnetischer Proportionalelektromagnet mit zwei Freiräumen, die durch einen Stößel getrennt werden, der axial bewegbar innerhalb des elektromagnetischen Proportionalelektromagneten vorgesehen ist, wobei einer der Ablaufkanäle in Verbindung mit einem der zwei Freiräume des Elektromagneten ausgeformt ist, der auf der entgegengesetzten Seite des Kolbens des Steuerventils positioniert ist.
  • Gemäß eines dritten Aspektes der vorliegenden Erfindung weist das proportionale Wasser-Hydrauliksteuerventil weiter einen Verschiebungssensor auf, der mit dem elektromagnetischen Proportionalelektromagneten verbunden ist, um eine Position des Kolbens zu detektieren, wobei der Sensor zwei Freiräume aufweist, die durch einen Kern getrennt werden, der axial bewegbar innerhalb des Sensors vorgesehen ist, wobei einer der Ablaufkanäle in Verbindung mit einem der zwei Freiräume des Sensors ausgeformt ist, der auf der entgegengesetzten Seite des Kolbens des Steuerventils positioniert ist.
  • Gemäß eines vierten Aspektes der vorliegenden Erfindung wird das unter Druck gesetzte Strömungsmittel in jede der Kolbenseitenkammern durch eine Zumeßöffnung eingeleitet, die in dem Flußdurchlaß des Versorgungsanschlusses des Steuerventils vorgesehen ist.
  • Gemäß eines fünften Aspektes der vorliegenden Erfindung sind hydrostatische Lager in dem Ventilkörper angeordnet und sind innerhalb des Flußdurchlasses positioniert, der das unter Druck gesetzte Wasser zur Unterstützung des Kolbens liefert, wobei die zuvor erwähnte Zumeßöffnung in jedem der hydrostatischen Lager ausgeformt ist.
  • Gemäß eines sechsten Aspektes der vorliegenden Erfindung wird bei dem proportionalen Wasser-Hydrauliksteuerventil des oben beschriebenen fünften Aspektes eine weitere Zumeßöffnung in dem Ablaufkanal auf der stromabwärts liegenden Seite der Zumeßöffnung vorgesehen, die in dem hydrostatischen Lager auf der entgegengesetzten Seite des Elektromagneten ausgeformt ist.
  • Die weitere Zumeßöffnung kann von der Bauart sein, bei der ein Flußwiderstand eingestellt werden kann.
  • Gemäß eines weiteren Aspektes der vorliegenden Erfindung wird bei dem proportionalen Wasser-Hydrauliksteuerventil des oben beschriebenen fünf ten Aspektes eine weitere Zumeßöffnung mit einem gleichen Flußwiderstand in dem Ablaufkanal auf der stromabwärts liegenden Seite von jeder Zumeßöffnung vorgesehen, die in den hydrostatischen Lagern ausgeformt ist.
  • Die weitere Zumeßöffnung kann von der Bauart sein, bei der ein Flußwiderstand eingestellt werden kann.
  • Unter Druck gesetztes Strömungsmittel wird über einen Strömungsmitteldurchlaß in die Kammern auf beiden Seiten des Kolbens eingeleitet, wo Wasser, welches als Arbeitsströmungsmittel dient, dazu tendiert, stehen zu bleiben, und wird dann zum Tank über die Ablaufkanäle zurückgeleitet. Somit wird das Wasser, welches die Kammern füllt, konstant durch frisches Wasser ersetzt, wodurch die Erzeugung von Mikroorganismen und das Faulen des Wassers verhindert wird, wobei der Ersatz des Wassers weiter Staub usw. zur Außenseite des Ventils ausstößt, um dadurch die Ansammlung von solchen Fremdmaterialien zu verhindern. Ebenfalls absorbiert das Wasser die Wärme, die von dem Elektromagneten erzeugt wird, was eine Kühlung dafür vorsieht, und wodurch eine Veränderung der Elektromagneteigenschaften verhindert wird, die aus Temperaturveränderungen herrühren.
  • Die obigen und andere Ziele, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung offensichtlicher, wenn diese in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen gesehen wird, in denen bevorzugte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung mittels veranschaulichender Beispiele gezeigt sind.
  • 1 ist eine Längsschnittansicht des proportionalen Wasser-Hydrauliksteuerventils gemäß des ersten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung,
  • 2 ist eine Längsschnittansicht des proportionalen Wasser-Hydrauliksteuerventils gemäß des zweiten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung,
  • 3 ist eine Längsschnittansicht des proportionalen Wasser-Hydrauliksteuerventils gemäß des dritten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung,
  • 4 ist eine Längsschnittansicht des proportionalen Wasser-Hydrauliksteuerventils gemäß des vierten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung,
  • 5 ist ein erklärendes Diagramm, welches den Druck beschreibt, der auf die verschiedenen Teile des Steuerventils aufgebracht wird, und zwar in dem Fall, wo ein hydrostatisches Lager verwendet wird,
  • 6 ist eine Längsschnittansicht des proportionalen Wasser-Hydrauliksteuerventils gemäß des fünften Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung, und
  • 7 ist eine Längsschnittansicht eines herkömmlichen proportionalen Wasser-Hydrauliksteuerventils.
  • 1 veranschaulicht ein erstes Ausführungsbeispiel des proportionalen Wasser-Hydrauliksteuerventils gemäß des ersten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung. In 1 besteht das Hydrauliksteuerventil 1 aus einem Ventilkörper 2, weiter einer Hülse 3, die innerhalb des Ventilkörpers 2 festgelegt ist, aus einem Kolben 4, der verschiebbar innerhalb der Hülse 3 angeordnet ist, aus einem elektromagnetischen Proportionalelektromagneten 10, der mit dem Ventilkörper 2 verbunden ist und auf den Kolben 4 in axialer Richtung drückt, weiter aus einer Feder 5, die zwischen dem rechten Ende des Kolbens 4 und dem Ventilkörper 2 angeordnet ist, und die der Kraft entgegenwirkt, die von dem elektromagnetischen Proportionalelektromagneten 10 erzeugt wird, und aus einem Verschiebungssensor 12, der mit dem Elektromagneten 10 verbunden ist, um die Verschiebung des Kolbens 4 zu detektieren. Eine Vielzahl von Anschlüssen, beispielsweise ein Versorgungsanschluß 7, Steueranschlüsse 8 und ein Rückleitungsanschluß 9 zum Umschalten des Kanals des gelieferten Wassers sind in dem Ventilkörper 2 und der Hülse 3 vorgesehen. Der Kolben 4 wird aus der neutralen Position zur einen Richtung oder zur anderen gleitend innerhalb der Hülse 3 verschoben und schaltet den Kanal des Arbeitsströmungsmittels um. Das Öffnungsverhältnis (Ventilöffnung) des Kanals wird kontinuierlich verändert durch Positionierung des Kolbens 4 an einer willkürlichen Position innerhalb der Hülse 3, wobei somit die Flußrichtung verändert wird und eine kontinuierliche Steuerung einer Flußrate oder des Druckes gestattet wird.
  • Das Innere des elektromagnetischen Proportionalelektromagneten 10 zum Drücken des Kolbens 4 in axialer Richtung und des Verschiebungssensors 12 ist in Kontakt mit dem Wasser. Entsprechend sind diese Glieder aus einem rostfreien Material als Gegenmaßnahmen gegen Rost gemacht, wie beispielsweise aus rostfreiem Stahl oder Plastik.
  • Wenn ein Signal für die Referenzposition des Kolbens 4 von dem Eingangsanschluß eingegeben wird, wird ein Abweichungssignal von dem Referenzpositionssignal und dem Ist-Kolbenpositionssignal erzeugt, welches von dem Verschiebungssensor 12 zurückgeleitet wird, und dieses Abweichungssignal wird in die Steuervorrichtung 14 des Proportionalelektromagneten 10 eingegeben. Die Steuervorrichtung 14 verstärkt direkt das Abweichungssignal und integriert das Abweichungssignal und liefert den Erregungsstrom für den Elektromagneten 10, um einen Ausgleich zu der elastischen Kraft der Feder herzustellen, was somit den Kolben 4 in der Referenzposition positioniert. Die obige Anordnung ist nicht speziell anders als jene eines herkömmlichen Wasser-Hydrauliksteuerventils, welches oben mit Bezug auf 7 dargelegt wurde.
  • Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist das Steuerventil 1 derart angeordnet, daß der Kolben 4, der Stößel 11 des Proportionalelektromagneten 10 und der Kern 13 des Verschiebungssensors 12 sequentiell verbunden sind, daß weiter die Ablaufkanäle 6 in Verbindung mit den Kammern Cl und Cr auf beiden Seiten des Kolbens 4 des Ventilkörpers 2 ausgeformt sind, und daß der Flußdurchlass 16 vorgesehen ist, um unter Druck gesetztes Wasser von dem Versorgungsanschluß 7 des Steuerventils 1 zu jeder der Kammern Cl und Cr über eine Zumeßöffnung 15 einzuleiten. Die Ablaufkanäle 6 sind durch einen Rücklaufanschluß 9 verbunden. Somit wird näle 6 sind durch einen Rücklaufanschluß 9 verbunden. Somit wird ein konstanter Fluß von Wasser gebildet durch Einleitung von unter Druck gesetztem Strömungsmittel, da der Druck Ps stromaufwärts des Flußdurchlasses 16, der Druck Pc, Pr innerhalb der Kammern und der Druck Pt in dem Rücklaufanschluß 9 sequentiell geringer wird.
  • Die Zumeßöffnung 15 wird in dem Flußdurchlaß 16 vorgesehen, um zu verhindern, daß ein übermäßiger Fluß des Wassers in die Kammern Cl und Cr auf beiden Seiten des Kolbens eingeleitet wird. Um die Erzeugung von Mikroorganismen und das Verfaulen des Wassers in dem Ventil zu verhindern, muß das Wasser konstant fließen, jedoch ist eine sehr geringe Flußrate ausreichend. Ebenfalls durch Vorsehen der Zumeßöffnung 15 wird der gelieferte Druck nicht direkt auf die Kammern Cl und Cr auf beiden Seiten des Kolbens aufgebracht, so daß jede Kammer auf einem niedrigen Druck gehalten werden kann. Somit müssen der Verschiebungssensor 12, der Elektromagnet 10, der Ventilkörper 2 usw. nicht für den hohen Druck ausgelegt werden.
  • 2 veranschaulicht ein zweites Ausführungsbeispiel des proportionalen Wasser-Hydrauliksteuerventils gemäß der vorliegenden Erfindung. In diesem Ausführungsbeispiel ist einer der Ablaufkanäle 6 in Verbindung mit einem Raum Cl der zwei Räume ausgeformt, die durch einen Stößel 11 innerhalb des Elektromagneten 10 geformt sind, wobei ein Raum Cl auf der gegenüberliegenden Seite des Kolbens 4 ist. Durch Ausformen des Ablaufkanals 6 in dieser Weise fließt Wasser, welches durch den Flußdurchlaß 16, die Kammer Cl am Ende des Kolbens 4, weiter durch das Innere des Elektromagneten 10, der den Raum Cl aufweist, und zum Ablaufkanal 6 läuft.
  • Indem man bewirkt, daß das Wasser durch das Innere des Elektromagneten 10 läuft, verhindert dies nicht nur die Erzeugung von Mikroorganismen und das Verfaulen von Wasser innerhalb des Elektromagneten 10 und des Ventilkörpers 2, sondern gestattet ebenfalls, daß das Wasser die Wärme aufnimmt, die von dem Elektromagneten 10 erzeugt wird, und dadurch den E lektromagneten 10 kühlt. Die Menge der Wärme, die von dem Elektromagneten 10 erzeugt wird, ist groß, da der Elektromagnet 10 konstant eine Kraft gegen die Kraft der Feder 5 erzeugt. Es ist bekannt, daß eine Temperaturveränderung des Elektromagneten 10 die Linearität der Kraft reduziert, die dadurch erzeugt wird. Entsprechend kann durch Kühlung des Elektromagneten 10 der Elektromagnet 10 auf einer niedrigen Temperatur gehalten werden, und die Temperaturänderung davon kann auf einem niedrigen Niveau gehalten werden, was somit gestattet, daß die Steuerventilleistung stabil gehalten wird.
  • 3 veranschaulicht ein drittes Ausführungsbeispiel des proportionalen Wasser-Hydrauliksteuerventils gemäß der vorliegenden Erfindung. Bei diesem Ausführungsbeispiel wird einer der Ablaufkanäle 6 in Verbindung mit einem Raum Cl der zwei Räume ausgeformt, die von einem Kern 13 getrennt werden, der innerhalb des Verschiebungssensors vorgesehen ist, wobei der eine Raum Cl auf der gegenüberliegenden Seite des Kolbens 4 ist. Entsprechend fließt Wasser konstant durch das Innere des Elektromagneten und dem Verschiebungssensor 12, der mit einem Ende des Kolbens 4 verbunden ist, was somit die Erzeugung von Mikroorganismen und das Verfaulen oder Umkippen in den Räumen innerhalb des Sensors 12 und des Elektromagneten 10 zusätzlich zu den Kammern Cl und Cr des Ventils verhindert.
  • 4 veranschaulicht ein viertes Ausführungsbeispiel des proportionalen Wasser-Hydrauliksteuerventils gemäß der vorliegenden Erfindung. In diesem Ausführungsbeispiel werden die hydrostatischen Lager 17 auf der Hülse 3 so ausgeformt, daß sie in Verbindung mit dem Flußdurchlaß 16 sind, wodurch der Kolben 4 in einer berührungsfreien Weise unterstützt wird, und zwar durch Einleitung des unter Druck gesetzten Wassers, welches von der Pumpe durch den Versorgungsanschluß zu den hydrostatischen Lagern 17 geliefert wird und indem man es weiter auf den Kolben 4 über eine Zumeßöffnung 18 aufbringt, die in den hydrostatischen Lagern 17 ausgeformt ist. Durch Anwendung von solchen hydrostatischen Lagern 17 kann der Kolben 4 sanft innerhalb der Hülse 3 bewegt werden, auch wenn man Wasser mit schlechten Schmierungseigenschaften als Arbeitsströmungsmittel verwendet.
  • Wasser, welches in den hydrostatischen Lagern 17 fließt, die in der Hülse 3 ausgeformt sind, läuft durch den Spalt zwischen dem Kolben 4 und der Hülse 3 und wird in zwei Flüsse aufgeteilt, d. h. einen Fluß oder einen einwärts gerichteten Fluß zum Rücklaufanschluß 9 der Hülse 3, und den anderen Fluß oder auswärts gerichteten Fluß zu den Kammern Cl und Cr auf beiden Seiten des Kolbens 4. Wasser, welches zu den Kammern Cl und Cr auf beiden Seiten des Kolbens 4 geflossen ist, läuft durch die Ablaufkanäle 6, die in Verbindung mit der Kolbenendkammer ausgeformt sind, und durch den Raum innerhalb des Elektromagneten 10 und fließt heraus zum Rücklaufanschluß 9.
  • Auch wenn nun hydrostatische Lager verwendet werden, fließt nun, außer wenn Ablaufkanäle in Verbindung mit beiden Kammern vorgesehen werden, das Wasser nicht aus den hydrostatischen Lagern zu beiden Kammern nach außen, sondern fließt vielmehr nach innen zum Tankanschluß oder zum Rücklaufanschluß 9. Wenn somit die Ablaufkanäle nicht vorgesehen sind, wird die Veränderung der Kapazität von beiden Kammern aufgrund der Bewegung des Kolbens zugelassen, indem das Wasser in und aus beiden Kammern durch den Spalt zwischen dem Kolben 4 und der Hülse 3 fließt. Dies wird verursacht, weil der Spalt zwischen dem Kolben und der Hülse so geformt ist, daß er relativ breit ist, da es nötig ist, ein gewisses Ausmaß an Fluß zu haben, um die Effekte der hydrostatischen Lager zu erreichen.
  • Wenn man entsprechend nur den Betrieb des Steuerventils berücksichtigt, sind solche Kanäle nicht notwendigerweise erforderlich. Jedoch ist es wichtig, daß ein konstanter Fluß von den hydrostatischen Lagern zu den Kammern auf beiden Seiten des Kolbens gebildet wird, indem man die Ablaufkanäle vorsieht, um mit den Problemen fertig zu werden, wie beispielsweise der Erzeugung von Mikroorganismen, das Verfaulen des Wassers usw..
  • Wenn jedoch die hydrostatischen Lager 17 verwendet werden und der Ablaufkanal 6 in Verbindung mit dem Raum Cl von den zwei Räumen gebildet wird, die durch den Stößel 11 des Proportionalelektromagneten 10 aufgeteilt werden, wirkt der Spalt zwischen dem Stößel 11 und dem Elektromagneten 10 als Drossel oder Widerstand, und eine abgeleitete Kraft kann auf den Kolben 4 aufgebracht werden. Dies kommt daher, daß der Druck auf der Seite des Elektromagneten 10 des Kolbens 4 größer wird als der Druck auf der Seite der Feder 5. Dieser Vorgang wird im Folgenden mit Bezug auf 5 beschrieben.
  • Wenn man bewirkt, daß das unter Druck gesetzte Wasser von dem Flußdurchlaß 16 durch den Ablaufkanal 6 läuft, der in Verbindung mit dem Raum Cl des Elektromagneten 10 ausgeformt ist, und zwar zum Rücklaufanschluß 9, kann die Erzeugung von Mikroorganismen, das Verfaulen des Wassers und die Ansammlung von Staubpartikeln usw. verhindert werden, und weiterhin wird der Elektromagnet 10 gekühlt. Das unter Druck gesetzte Wasser, welches aus den hydrostatischen Lagern 17 fließt, läuft durch den Spalt 20 zwischen dem Kolben 4 und der Hülse 3. Da in diesem Fall der Fluß des Wassers zu sowohl den Kammern Cl, als auch Cr durch diesen Spalt 20 eingeschränkt wird, gibt es keinen übermäßigen Fluß. Entsprechend können die Effekte der vorliegenden Erfindung, die oben erwähnt wurden, mit einem geringfügigen Fluß erreicht werden, indem man den Spalt 20 zwischen dem Kolben 4 und der Hülse 3 einstellt, auch wenn die hydrostatischen Lager 17 verwendet werden.
  • 5 ist ein Diagramm, welches den Druck erklärt, der auf verschiedene Teile des Steuerventils aufgebracht wird, wenn die hydrostatischen Lager verwendet werden. Das unter Druck gesetzte Wasser von dem Versorgungsanschluß wird aufgeteilt und fließt zu den hydrostatischen Lagern 17, die beide Enden des Kolbens 4 unterstützen, läuft durch die Zumeßöffnungen 18 in den Lagern und fließt aus dem Spalt 20 zwischen dem Kolben 4 und der Hülse 3. Wasser, welches aus jedem Spalt herausgeflossen ist, fließt auf eine Seite nach innen zum Tankanschluß 9 und auf der anderen Seite nach außen zu den Kammern Cl und Cr auf beiden Seiten des Kolbens. Wasser, welches in die Kammer Cr auf der Federseite geflossen ist, fließt zu dem Ablaufkanal 6, der direkt mit dem Tankanschluß 9 verbunden ist, und Wasser, welches zu der Kammer Cl auf der Elektromagnetseite geflossen ist, fließt zum Ablaufkanal 6 über den Spalt zwischen der Außenfläche des Stößels 11 und der Innenwand des Elektromagneten 10. Jedoch sieht dieser Spalt eine Drossel oder einen Widerstand vor und hebt den Druck in der Kammer Cl auf der Seite des Elektromagneten 10 des Kolbens 4 an, was die Kraft verursacht, die den Kolben 4 in der Richtung zur Feder 5 hin drückt. In dem Fall, daß eine solche unausgeglichene Kraft aufgrund der Druckdifferenz auf beiden Seiten des Kolbens 4 die Federkraft überwindet, verschwindet dann die Kraft, um den Kolben 4 zur Seite des Elektromagneten 10 zu drücken. Entsprechend taucht die Situation auf, wo der Kolben 4 nicht an einer zufälligen Position positioniert werden kann, und insbesondere an einer Position, die zur Seite des Elektromagneten 10 verschoben ist.
  • Eine solche Druckdifferenz kann eliminiert werden, wenn man den Spalt, der zwischen dem Kolben 4 und der Hülse 3 geformt ist, so macht, daß er einen großen Widerstand auf der Seite des Elektromagneten 11 hat und den kleinen Widerstand auf der Seite der Feder 5 hat, d. h. durch Verengung der Größe des Spaltes auf der Seite des Elektromagneten 11 und durch Erweiterung davon auf der Seite der Feder 5. Ebenfalls kann die Druckdifferenz auf beiden Enden des Kolbens 4 verringert werden, indem man eine Zumeßöffnung 19 in dem Ablaufkanal 6 auf der Seite der Feder 5 vorsieht. In diesem Fall ist die Größe der Zumeßöffnung 19 in vorteilhafter Weise so ausgewählt, daß sie den gleichen Widerstand hat, wie jener des Spaltes, der in dem Elektromagneten 11 geformt ist, oder die Spalte, die in den Elektromagneten 11 und dem Verschiebungssensor 12 ausgeformt sind. Die Zumeßöffnung 19 kann derart gebildet werden, daß der Widerstand davon variabel ist. Indem der Widerstand variabel ist, kann der Druck auf der Seite der Feder 5 auf einen geeigneten Wert eingestellt werden, während man den Druck auf der Seite des Elektromagneten 11 überprüft.
  • 6 veranschaulicht ein fünftes Ausführungsbeispiel des proportionalen Wasser-Hydrauliksteuerventils gemäß der vorliegenden Erfindung, wobei die Lagereffekte der hydrostatischen Lager 17 eingestellt werden können, indem man Zumeßöffnungen 19 in den Ablaufkanal 6 von den Kammern Cl und Cr auf beiden Seiten des Kolbens des Ventilkörpers 2 vorsieht. D. h., die Lastkapazität mit genügend Rahmen wird zuvor für die hydrostatischen Lager 17 ausgewählt, und einstellbare Zumeßöffnungen 19 werden in den Ablaufkanälen 6 von den Kammern Cl und Cr auf beiden Seiten des Kolbens vorgesehen. Durch Einstellung des Widerstandes dieser Zumeßöffnungen 19, so daß der gleiche Druck auf beiden Seiten des Kolbens 4 erreicht wird und der Wasserfluß ausreicht, um die hydrostatische Lagerung zu bewirken, kann der Lagereffekt mit einem minimalen Fluß erreicht werden, und gleichzeitig kann die Erzeugung von Mikroorganismen und das Verfaulen des Wassers innerhalb der Kammern Cl und Cr auf beiden Seiten des Kolbens verhindert werden.
  • Zusätzlich zu den oben beschriebenen proportionalen Wasser-Hydrauliksteuerventilen, die den Flußratensteuerabschnitt, den Kolbenantriebsmechanismus und den Verschiebungsdetektionsabschnitt aufweisen, gibt es andere Bauarten, die Elektromagneten aufweisen, die auf beiden Seiten des Flußratensteuerabschnittes vorgesehen sind, die als Bauart mit doppelseitigem Elektromagneten bekannt sind. Auch bezüglich des Direktantriebsmechanismus zusätzlich zu den oben erwähnten elektromagnetischen Proportionalelektromagneten gibt es andere Bauarten von solchen Kombinationen eines Servomotors und einer Kugelgewindespindel, Kombinationen von einer Piezovorrichtung und einem Hebel usw.. Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die oben beschriebene Konstruktion des Steuerventils eingeschränkt, sondern kann auf ein Steuerventil angewandt werden, welches eine andere Konstruktion besitzt, wie beispielsweise Bauarten mit doppelseitigem Elektromagneten usw..
  • Gemäß dem Wasser-Hydrauliksteuerventil gemäß der vorliegenden Erfindung, welches so aufgebaut ist, wie oben beschrieben, wird ein Flußdurch laß gebildet, um unter Druck gesetztes Strömungsmittel in die Kammern auf beiden Seiten des Kolbens einzuleiten, was anfällig für das Stehenbleiben von Wasser ist, welches als das Arbeitsströmungsmittel dient, und Ablaufkanäle werden in Verbindung mit diesen Kammern gebildet. Daher wird die Wasserfüllung der Kammern kontinuierlich durch frisches Wasser ersetzt, wodurch die Erzeugung von Mikroorganismen und das Faulen des Wassers verhindert wird, und wodurch Staub usw. aus dem Ventil ausgestoßen wird. Ebenfalls nimmt das Wasser die Wärme auf, die von dem Elektromagneten erzeugt wird, und fließt nach außen, um den Elektromagneten zu kühlen, so daß eine Veränderung der Elektromagneteigenschaften aufgrund der Temperaturveränderung verhindert werden kann.
  • Es sei bemerkt, daß die Ziele und Vorteile der Erfindung mittels irgendeiner kompatiblen Kombination oder mehrerer Kombinationen innerhalb des Umfangs der beigefügten Ansprüche erreicht werden kann.

Claims (10)

  1. Proportionales Wasser-Hydrauliksteuerventil (1), welches folgendes aufweist: einen Ventilkörper (2) mit einem Versorgungsanschluß (7), mit einem Steueranschluß (8) und einem Rückleitungsanschluß (9); weiter mit einem Kolben (4), der axial beweglich in dem Ventilkörper (2) angeordnet ist, um eine Richtung des Arbeitsströmungsmittels und eine Flußrate des Arbeitsströmungsmittels zu verändern; weiter mit einem elektromagnetischen Direktantriebsmechanismus (10), der mit dem Kolben (4) verbunden ist, und der direkt elektrische Signale in eine Antriebskraft umwandelt, um den Kolben (4) zu bewegen, wobei die Ventilöffnung des Steuerventils (1) mittels einer proportionalen Steuerung der Verschiebungsgröße des Kolbens (4) aus seiner neutralen Position zu einer Richtung oder zur anderen gesteuert wird, und zwar gemäß eines Eingangssignals, welches zu dem elektromagnetischen Direktantriebsmechanismus (10) geliefert wird; wobei Kolbenseitenkammern (Cl, Cr) auf beiden Seiten des Kolbens (4) vorgesehen sind; und wobei Ablaufkanäle (6) in Verbindung mit jeder der Kolbenseitenkammern (Cl, Cr) ausgeformt sind; wobei Wasser als Arbeitsströmungsmittel verwendet wird, und wobei der Flußdurchlaß (16) vorgesehen ist, um unter Druck gesetztes Strömungsmittel in die Kolbenseitenkammern (Cl, Cr) einzuleiten.
  2. Proportionales Wasser-Hydrauliksteuerventil (1) nach Anspruch 1, wobei der elektromagnetische Direktantriebsmechanismus (10) ein elektromagnetischer Proportionalelektromagnet ist.
  3. Proportionales Wasser-Hydrauliksteuerventil (1) nach Anspruch 1, wobei der elektromagnetische Direktantriebsmechanismus (10) ein elektromagnetischer Proportionalelektromagnet (10) mit zwei Freiräumen ist, die von einem Stößel (11) getrennt werden, der axial bewegbar innerhalb des elektromagnetischen Proportionalelektromagneten (10) vorgesehen ist, wobei einer der Ablaufkanäle (6) in Verbindung mit einem der zwei Räume des Elektromagneten ausgeformt ist, der auf der entgegengesetzten Seite des Kolbens (4) des Steuerventils (1) positioniert ist.
  4. Proportionales Wasser-Hydrauliksteuerventil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das proportionale Wasser-Hydrauliksteuerventil (1) weiter einen Verschiebungssensor (12) aufweist, der mit dem Direktantriebsmechanismus verbunden ist, um eine Position des Kolbens (4) zu detektieren, wobei der Sensor (12) zwei Räume aufweist, die durch einen Kern getrennt werden, der axial bewegbar innerhalb des Sensors (12) vorgesehen ist, wobei einer der Ablaufkanäle (6) in Verbindung mit einem der zwei Räume des Sensors (12) ausgeformt ist, der auf der gegenüberliegenden Seite des Kolbens (6) des Steuerventils (1) positioniert ist.
  5. Proportionales Wasser-Hydrauliksteuerventil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das unter Druck gesetzte Strömungsmittel in jede der Seitenkammern (Cl, Cr) des Kolbens (4) durch eine Zumeßöffnung (15, 18, 19) eingeleitet wird, die in dem Flußdurchlaß (16) des Steuerventils (1) vorgesehen ist.
  6. Proportionales Wasser-Hydrauliksteuerventil (1) nach Anspruch 5, wobei hydrostatische Lager (17) in dem Ventilkörper (2) angeordnet sind und innerhalb des Flußdurchlasses (16) positioniert sind, der das unter Druck gesetzte Wasser zum Tragen des Kolbens (4) liefert, wobei die Zumeßöffnung (15, 18, 19) in jedem der hydrostatischen Lager (17) geformt ist.
  7. Proportionales Wasser-Hydrauliksteuerventil (1) nach Anspruch 6, wobei eine weitere Zumeßöffnung (15, 18, 19) in dem Ablaufkanal (6) auf der stromabwärts liegenden Seite der Zumeßöffnung (15, 18, 19) vorgesehen ist, die in dem hydrostatischen Lager (17) auf der gegenüberliegenden Seite des Elektromagneten (10) ausgeformt ist.
  8. Proportionales Wasser-Hydrauliksteuerventil (1) nach Anspruch 7, wobei ein Flußwiderstand der weiteren Zumeßöffnung (15, 18, 19) eingestellt werden kann.
  9. Proportionales Wasser-Hydrauliksteuerventil (1) nach Anspruch 5, wobei eine weitere Zumeßöffnung (15, 18, 19) mit einem gleichen Flußwiderstand in dem Ablaufkanal (6) auf der stromabwärtsliegenden Seite von jeder Zumeßöffnung (15, 18, 19) vorgesehen ist, die in den hydrostatischen Lagern (17) ausgeformt ist.
  10. Proportionales Wasser-Hydrauliksteuerventil (1) nach Anspruch 9, wobei ein Flußwiderstand der weiteren Zumeßöffnung (15, 18, 19) eingestellt werden kann.
DE69729678T 1996-04-03 1997-04-02 Wasser-hydraulisches Proportionalventil Expired - Lifetime DE69729678T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP8153096 1996-04-03
JP08153096A JP3260279B2 (ja) 1996-04-03 1996-04-03 水圧電磁比例制御弁

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69729678D1 DE69729678D1 (de) 2004-08-05
DE69729678T2 true DE69729678T2 (de) 2005-07-07

Family

ID=13748882

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69729678T Expired - Lifetime DE69729678T2 (de) 1996-04-03 1997-04-02 Wasser-hydraulisches Proportionalventil

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5785087A (de)
EP (1) EP0800003B1 (de)
JP (1) JP3260279B2 (de)
DE (1) DE69729678T2 (de)
DK (1) DK0800003T3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007020766A1 (de) * 2007-05-03 2008-11-06 Trw Automotive Gmbh Abschneideventil
DE102007052427A1 (de) 2007-11-02 2009-05-07 Schaeffler Kg Lageranordnung für ein Lager

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6021813A (en) * 1995-09-26 2000-02-08 Mannesmann Rexroth Ag Electromagnetically actuated directional valve
GB9820620D0 (en) * 1998-09-23 1998-11-18 Lucas Ind Plc Improved solenoid controlled valve
JP3468457B2 (ja) * 1999-07-14 2003-11-17 Smc株式会社 位置検出機能付き切換弁
US6199588B1 (en) 1999-11-23 2001-03-13 Delaware Capital Formation, Inc. Servovalve having a trapezoidal drive
GB0000067D0 (en) * 2000-01-06 2000-02-23 Delta Electrical Limited Current detector and current measurement apparatus including such detector with temparature compensation
JP3696075B2 (ja) * 2000-10-06 2005-09-14 Smc株式会社 磁気センサー付き切換弁
JP4702657B2 (ja) * 2001-03-09 2011-06-15 Smc株式会社 流体圧力制御装置
EP1370773B1 (de) * 2001-03-21 2005-06-22 Bucher Hydraulics GmbH Wegeventil
US6669909B2 (en) * 2001-03-26 2003-12-30 Allegro Technologies Limited Liquid droplet dispensing
EP1390959B1 (de) * 2001-05-17 2011-12-14 Bosch Rexroth AG Magnetanordnung
JP3706363B2 (ja) * 2002-11-12 2005-10-12 三菱電機株式会社 電磁弁
CN100441886C (zh) * 2004-11-12 2008-12-10 宁波华液机器制造有限公司 三通比例减压控制阀
JP2009299767A (ja) * 2008-06-12 2009-12-24 Komatsu Ltd 油圧サーボ駆動装置
NL2002209C2 (en) * 2008-11-14 2010-05-17 Asco Controls Bv Solenoid valve with sensor for determining stroke, velocities and/or accelerations of a moveable core of the valve as indication of failure modus and health status.
US8991428B2 (en) * 2009-03-30 2015-03-31 Borgwarner Inc. Die cast sleeve with stability enhancement features occupying a small package space
DE102009034616A1 (de) * 2009-07-27 2011-02-03 Robert Bosch Gmbh Wegeventilanordnung
TWI435196B (zh) * 2009-10-15 2014-04-21 Pivotal Systems Corp 氣體流量控制方法及裝置
JP5514226B2 (ja) * 2009-11-27 2014-06-04 イーグル工業株式会社 ソレノイドバルブ
WO2011087938A2 (en) * 2010-01-15 2011-07-21 Borgwarner Inc. Solenoid with plastic sleeve using a series of metal components as bearing surfaces
US9400004B2 (en) 2010-11-29 2016-07-26 Pivotal Systems Corporation Transient measurements of mass flow controllers
CN103047426B (zh) * 2013-01-11 2014-05-07 浙江大学台州研究院 气动比例压力阀
CN103148034A (zh) * 2013-02-02 2013-06-12 无锡市晟瑞机械电子有限公司 液压比例阀
CN103591068B (zh) * 2013-08-21 2015-11-25 西安交通大学 中空式永磁交流伺服电动机螺旋直驱式电液比例流量阀
JP5991288B2 (ja) * 2013-08-28 2016-09-14 Smc株式会社 残圧排出弁付き5ポート切換弁
DE102014007129A1 (de) * 2014-05-16 2015-11-19 Audi Ag Elektromagnet für ein Hydrauliksystem
DE102014007130B3 (de) * 2014-05-16 2015-10-15 Audi Ag Elektromagnetventil für ein Hydrauliksystem
JP6286307B2 (ja) * 2014-07-24 2018-02-28 Kyb株式会社 方向制御弁
JP6378980B2 (ja) * 2014-09-04 2018-08-22 Kyb株式会社 ソレノイドバルブ
JP6938460B2 (ja) 2015-07-10 2021-09-22 ピヴォタル システムズ コーポレーション ガス流制御のための方法および装置
CN105221508A (zh) * 2015-10-29 2016-01-06 上海积健精密机械有限公司 一种伺服电机直驱型伺服阀
DE102016011860A1 (de) * 2016-10-01 2018-04-05 Hydac System Gmbh Ventil einschließlich Ventilvorrichtung mit einem solchen Ventil
JP7361475B2 (ja) * 2019-02-21 2023-10-16 ナブテスコ株式会社 電磁比例弁
CN111255917B (zh) * 2020-02-04 2022-01-14 内蒙古西部天然气管道运行有限责任公司 一种天然气压缩机控制装置
CN112253560B (zh) * 2020-10-28 2022-09-06 哈尔滨工程大学 一种基于液压半桥的水压柔性臂驱动与控制系统
JP2022092363A (ja) * 2020-12-10 2022-06-22 住友重機械工業株式会社 スプール型流量制御弁およびその製造方法

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3370613A (en) * 1965-10-15 1968-02-27 True Trace Corp Hydraulically-centered spool valve
DE2511991C2 (de) * 1975-03-19 1984-06-28 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Wegeventil mit elektromagnetischer Betätigungseinrichtung
US4406307A (en) * 1981-03-31 1983-09-27 Double A Products Company Directional valve with spool transfer loop
DE3225003A1 (de) * 1982-07-03 1984-01-05 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Elektromagnetisch betaetigtes, proportional arbeitendes wegeventil
US4538645A (en) * 1983-08-16 1985-09-03 Ambac Industries, Inc. Control valve assembly
JPS60231081A (ja) * 1984-04-30 1985-11-16 Sanmei Denki Kk 電磁弁
JPS62141383A (ja) * 1985-12-17 1987-06-24 Sanmei Denki Kk 電磁弁
JPH0336773Y2 (de) * 1987-02-10 1991-08-05
JPS63208911A (ja) * 1987-02-26 1988-08-30 Atsugi Motor Parts Co Ltd 圧力制御弁
US4844122A (en) * 1987-09-10 1989-07-04 Diesel Kiki Co., Ltd. Electromagnetic valve with two opposed valve seats
JPH01145404A (ja) * 1987-12-02 1989-06-07 Eizo Urata 水圧サーボ弁
DE3889668T2 (de) * 1987-12-02 1994-09-08 Ebara Research Co., Ltd., Fujisawa, Kanagawa Hydraulisches servoventil.
JPH0544626Y2 (de) * 1988-05-25 1993-11-12
JPH02129476A (ja) * 1988-11-09 1990-05-17 Aisin Aw Co Ltd 圧力調整弁
US4971114A (en) * 1988-11-21 1990-11-20 Diesel Kiki Co., Ltd. Electromagnetic proportional pressure control valve
JP2658432B2 (ja) * 1988-12-01 1997-09-30 ダイキン工業株式会社 油圧制御装置
DE8916078U1 (de) * 1989-08-15 1993-07-01 Hauhinco Maschinenfabrik G. Hausherr, Jochums GmbH & Co KG, 4322 Sprockhövel Kolbenschieber für ein Druckmedium, insbesondere für die Steuerung eines Vorsteuermediums
JP2723329B2 (ja) * 1990-03-29 1998-03-09 株式会社次世代航空機基盤技術研究所 電気・液圧変換装置
GB9218610D0 (en) * 1992-09-03 1992-10-21 Electro Hydraulic Technology L Linear motor valve
AT400634B (de) * 1992-12-09 1996-02-26 Hoerbiger Ventilwerke Ag Proportionalventil mit wegaufnehmer
DE4417587B4 (de) * 1994-05-19 2005-04-21 Linde Ag Regelmagnet für elektro-hydraulisch gesteuerte Anlagen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007020766A1 (de) * 2007-05-03 2008-11-06 Trw Automotive Gmbh Abschneideventil
DE102007052427A1 (de) 2007-11-02 2009-05-07 Schaeffler Kg Lageranordnung für ein Lager

Also Published As

Publication number Publication date
DE69729678D1 (de) 2004-08-05
EP0800003A2 (de) 1997-10-08
JPH09273654A (ja) 1997-10-21
JP3260279B2 (ja) 2002-02-25
US5785087A (en) 1998-07-28
DK0800003T3 (da) 2004-10-25
EP0800003B1 (de) 2004-06-30
EP0800003A3 (de) 1999-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69729678T2 (de) Wasser-hydraulisches Proportionalventil
DE1575576C3 (de) Steuerdrossel für die Zufuhr von Druckflüssigkeit
DE2429205A1 (de) Elektrisch moduliertes, hydraulisches druckregelventil
CH660213A5 (de) Durchbiegungssteuerbare walze.
DE2632452B1 (de) Durchbiegungseinstellwalze
EP0667459B1 (de) Elektroproportionalmagnet-Ventileinheit
DE102004029106A1 (de) Dreiwege-Proportionalelektromagnetventil des Entlastungstyps
EP0103250B1 (de) Steuerventil zur Flüssigkeitssteuerung
DE10059474B4 (de) Dämpfkraftgesteuerter Hydraulikstoßdämpfer
DE69020255T2 (de) Logikventil.
DE19507086A1 (de) Wasserhydraulik-Regelventil
DE3100582C2 (de) Druck-Steuerventil
DE69626537T2 (de) Steuerventile
DE2336512C2 (de) Ventil
DE60204637T2 (de) Solenoidventil zur Reduktion des Energieverbrauchs
EP0943057B1 (de) Wegeventil zur lastunabhängigen steuerung eines hydraulischen verbrauchers hinsichtlich richtung und geschwindigkeit
EP2452078B1 (de) Anordnung zur bereitstellung eines veränderbaren drosselquerschnitts für einen fluidstrom
DE69514906T2 (de) Betätigungssystem
DE2602381A1 (de) Zweistufige stroemungsmengen-steuerventilanordnung
DE69926724T2 (de) Roll-Dämpfer für ein Schienenfahrzeug und Dämpfungsverfahren
DE2439030A1 (de) Zweistufige stroemungsmengen-steuerventileinrichtung
DE2511228A1 (de) Ventilanordnung
DE69820934T2 (de) Hydraulische Servoeinrichtung
DE69017615T2 (de) Steuerventil für hydraulischen Aufzug.
DE4117852C2 (de) Hydraulische Schließvorrichtung für eine Spritzgießform

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition