DE69723744T2 - Vorrichtung für Fahrradpedale ohne Fussraste - Google Patents

Vorrichtung für Fahrradpedale ohne Fussraste Download PDF

Info

Publication number
DE69723744T2
DE69723744T2 DE69723744T DE69723744T DE69723744T2 DE 69723744 T2 DE69723744 T2 DE 69723744T2 DE 69723744 T DE69723744 T DE 69723744T DE 69723744 T DE69723744 T DE 69723744T DE 69723744 T2 DE69723744 T2 DE 69723744T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sole
engagement part
sole engagement
pedal
clamping unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69723744T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69723744D1 (de
Inventor
Junichi Hanamura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shimano Inc
Original Assignee
Shimano Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shimano Inc filed Critical Shimano Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69723744D1 publication Critical patent/DE69723744D1/de
Publication of DE69723744T2 publication Critical patent/DE69723744T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M3/00Construction of cranks operated by hand or foot
    • B62M3/08Pedals
    • B62M3/086Attachments between shoe and pedal other than toe clips, e.g. cleats
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/21Elements
    • Y10T74/2164Cranks and pedals
    • Y10T74/2168Pedals
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/21Elements
    • Y10T74/2164Cranks and pedals
    • Y10T74/2168Pedals
    • Y10T74/217Pedals with toe or shoe clips

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Fahrradpedale und genauer auf ein Fahrradpedal der Art, das eine Klemmeinheit zum Festklemmen einer Schuhplatte, die an einer Sohle eines Fahrradschuhs befestigt ist, aufweist.
  • 1 zeigt ein Fahrradklickpedal (10) nach dem Stand der Technik. Das Pedal (10) weist einen Körper (14) mit Seitenabschnitten (18, 22) auf. Der Körper (14) ist drehbar auf einer Achse (26), die an einem Kurbelarm (30) angebracht ist, gelagert. Eine Klemmeinheit (34) ist auf dem Körper (14) angeordnet, um eine an einem Fahrradschuh (nicht gezeigt) befestigte Schuhplatte auf dem Pedal (10) festzuklemmen. Das Pedal (10) ist sehr nützlich, um die Treteffizienz zu maximieren, indem der Fuß des Radfahrers an der richtigen Stelle auf dem Pedal festgehalten wird, und indem es dem Radfahrer ermöglicht wird, eine Tretkraft nach oben sowie nach unten anzuwenden.
  • Das Pedal (10) wurde typischerweise bei verschiedenen Fahrradarten verwendet, und sie funktionieren ziemlich gut bei Fahrrädern, die für den Gebrauch auf Strassen gedacht sind. Das Pedal (10) kann auch für Mountainbikes und andere Fahrräder, die für den Gebrauch beim Fahren auf Gelände konzipiert wurden, verwendet werden. Das Radfahren auf Gelände weist jedoch seine eigenen Eigenschaften auf, die sich von denen des gewöhnlichen Fahrens auf Strassen unterscheiden. Der Fuß des Radfahrers muss zum Beispiel normalerweise beim Fahren auf Gelände viel häufiger von der Klemmeinheit (34) weggenommen werden als beim Fahren auf Strassen. Außerdem ist es beim Fahren auf schwierigem oder steilem Gelände oft wünschenswert, das Pedal (10) zu verwenden, ohne den Schuh an dem Pedal festzuklemmen. Beim Verwenden auf diese Weise weisen die Seitenabschnitte (18, 22) des Pedals (10) zum wirksamen Treten des Pedals leider nicht genug Kontaktfläche auf, insbesondere da oft erhebliche Tretkräfte angewendet werden müssen. Folglich muss der Radfahrer entweder das Pedal leichter treten oder dann muss der Radfahrer ein Pedal ohne eine Klemmeinheit verwenden. Beide Möglichkeiten sind für Hochleistungsfahrer nicht wünschenswert.
  • Die nachveröffentlichten EP 753,454 und die EP 516,013 offenbaren Pedale, die ein Schuhplattenklemmteil aufweisen.
  • Ein erster Aspekt der vorliegenden Erfindung bezieht sich auf ein Fahrradpedal gemäß Anspruch 1.
  • Ein zweiter Aspekt der vorliegenden Erfindung bezieht sich auf einen Bausatz zum Vergrößern des Sohleneingriffsbereichs eines Fahrradpedals gemäß Anspruch 11.
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist ein Fahrradpedal eine Klemmeinheit, die um eine Achse rotierbar ist, um in eine Schuhplatte eines Fahrradschuhs einzugreifen auf. Ein erstes Sohleneingriffsteil, um in eine Sohle des Fahrradschuhs einzugreifen, ist an einer Seite der Klemmeinheit angeordnet und weist eine Öffnung auf, um dadurch die Achse aufzunehmen, und ein zweiter Sohleneingriffsteil, um in die Sohle des Fahrradschuhs einzugreifen, ist an einer gegenüberliegenden Seite der Klemmeinheit angeordnet. Ein erster Brückenteil ist zwischen einem Abschnitt des ersten Sohleneingriffsteils und einem Abschnitt des zweiten Sohleneingriffsteils abnehmbar verbunden. Solche Sohleneingriffsteile können an vorhandene Standardklemmeinheiten angeschlossen werden, oder sie können in den Pedalentwurf aufgenommen werden.
  • In einer spezifischeren Ausführungsform können sich der erste und zweite Sohleneingriffsteil über die vordere und hintere Seite der Klemmeinheit hinaus erstrecken, um den Schuhkontaktbereich zu vergrößern und ferner das Verwenden mit Standardklemmeinheiten zu erleichtern. Das erste und zweite Sohleneingriffsteil können auch laterale Außenseiten umfassen, die sich von zentralen Abschnitten derselben nach innen verjüngen, um dem Umriss des Radfahrerschuhs zu folgen, wodurch der Schuhkontaktbereich maximiert wird, während die Größe der gesamten Pedalanordnung minimiert wird. Der erste und zweite Sohleneingriffsteil können auch laterale Innenseiten umfassen, die sich in einer im Wesentlichen geraden Linie von dem mittleren Abschnitt und im Allgemeinen senkrecht zu der Achse erstrecken, um den Schuhkontaktbereich weiter zu vergrößern. Auf Wunsch können Brückenteile an den vorderen und/oder hinteren Abschnitten des ersten und zweiten Sohleneingriffsteils angebracht sein, um die Starrheit zu vergrößern und zusätzliche Zugflächen bereitzustellen. Die gesamte Anordnung kann abnehmbar verbunden werden, damit die Stücke auseinandergenommen werden und mit einer anderen Klemmeinheit verwendet werden können.
  • 1 ist eine Perspektivansicht eines Fahrradpedals des Stands der Technik mit einer Klemmeinheit zum Festklemmen einer Schuhplatte für einen Fahrradschuh;
  • 2 ist eine Draufsicht einer besonderen Ausführungsform eines Fahrradpedals gemäß der vorliegenden Erfindung; und
  • 3 ist eine Ansicht des Pedals entlang der Linie III-III aus 2.
  • 2 ist eine Draufsicht einer besonderen Ausführungsform eines Fahrradpedals (100) gemäß der vorliegenden Erfindung. Das Pedal (100) weist eine Klemmeinheit (110), die um eine Achse (114) rotierbar ist auf, um in eine Schuhplatte eines Fahrradschuhs (nicht gezeigt) einzugreifen. Ein erster Sohleneingriffsteil (118) mit einer Fläche (119) zum Eingreifen in eine Sohle des Fahrradschuhs ist an einer Seite der Klemmeinheit (110) angebracht. Der erste Sohleneingriffsteil (118) weist eine Öffnung (120) auf, um die Achse (114) dadurch zu empfangen. Ein zweiter Sohleneingriffsteil (122) mit einer Fläche (132) zum Eingreifen in die Sohle des Fahrradschuhs ist an einer gegenüberliegenden äußeren Seite der Klemmeinheit (110) angebracht. In dieser Ausführungsform weist der zweite Sohleneingriffsteil (122) eine verdeckte Öffnung (134), um die Achse (114) darin zu empfangen auf. In einigen Ausführungsformen kann sich die Öffnung (134) selbstverständlich vollständig durch das zweite Sohleneingriffsteil (122) erstrecken. Als Alternative kann die Öffnung (134) weggelassen werden, und der zweite Sohleneingriffsteil (122) kann mit der Seite der Klemmeinheit (110) verklebt sein oder sonst direkt an der Seite der Klemmeinheit (110) befestigt sein.
  • In dieser Ausführungsform weisen der erste und zweite Sohleneingriffsteil (118, 122) jeweils laterale Außenseiten (140, 144) auf, die sich von einem zentralen Abschnitt (148) davon nach innen verjüngen. Weiterhin umfassen der erste und zweite Sohleneingriffsteil (118, 122) jeweils eine laterale Innenseite (152) mit einem Abschnitt, der sich in einer im Wesentlichen geraden Linie von dem zentralen Abschnitt (148) erstreckt und im Wesentlichen senkrecht zu der Achse (114) liegt. Diese Konstruktion vergrößert den Sohlenkontaktbereich, während die gesamte Größe der Pedalanordnung minimiert wird, indem sie im Allgemeinen dem Umriss des Fahrradschuhs folgt. Die Flächen (119, 132) sind im Allgemeinen parallelogrammförmig gezeigt, aber andere Formen können je nach Anwendung eingesetzt werden.
  • Um den Schuhkontaktbereich weiter zu vergrößern und die Verwendung des ersten und zweiten Sohleneingriffsteils (118, 122) mit herkömmlichen Klickpedalen zu ermöglichen, erstrecken sich die vorderen und hinteren Abschnitte des ersten und zweiten Sohleneingriffsteils (118, 122) über die vordere und hintere Seite der Klemmeinheit (110) hinaus. Diese Struktur vergrößert auch die Menge an vorderem und hinterem Kontakt mit dem Fahrradschuh, um zusätzliche Stabilität zu verleihen.
  • Um die Herstellung und die Auswechselbarkeit der Bestandteile zu erleichtern, ist das erste Sohleneingriffsteil (118) symmetrisch an den zweiten Sohleneingriffsteil (122) geformt, und der obere Abschnitt jedes Sohleneingriffsteils ist gleich geformt wie der umgekehrte untere Abschnitt dieses Sohleneingriffsteils. Mit anderen Worten, wenn das Pedal (100) um 180° rotiert würde, würden die Sohleneingriffsteile (118, 122) in dieser rotierten Stellung so, wie in 2 gezeigt, aussehen.
  • Ein Brückenteil (160) ist an die vorderen Abschnitte der Sohleneingriffsteile (118, 122) montiert, und ein Brückenteil (164) ist an die hinteren Abschnitte der Sohleneingriffsteile (118, 122) montiert. In dieser Ausführungsform sind Brückenteile (118, 122) als im Allgemeinen flache plattenförmigen Teile mit Zugnasen (170) gebildet und sie sind durch Schrauben (168) an den ersten und zweiten Sohleneingriffsteil (118, 122) montiert. Die Brückenteile (160, 164) können selbstverständlich an den ersten und zweiten Sohleneingriffsteil (118, 122) auf verschiedene Weisen, wie etwa durch Klebstoff usw., montiert sein. Die beiden Brückenteile (160, 164) weisen die gleiche Form auf, um die Herstellung und die Auswechselbarkeit zu erleichtern, aber dies ist wiederum nicht nötig.
  • Während Obengenanntes eine Beschreibung verschiedener Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ist, können weitere Modifikationen vorgenommen werden, ohne den Bereich der vorliegenden Erfindung zu verlassen. Daher sollte der Bereich der Erfindung nicht durch die spezifischen offenbarten Strukturen begrenzt werden. Der wahre Bereich der Erfindung sollte vielmehr durch die nachfolgenden Ansprüche bestimmt werden.

Claims (12)

  1. Ein Fahrradpedal (100), das Folgendes aufweist: eine Klemmeinheit (110), die um eine Achse (114) rotierbar ist, um in eine Schuhplatte eines Fahrradschuhs einzugreifen; einen ersten Sohleneingriffsteil (118) mit einer Fläche (119), um in eine Sohle des Fahrradschuhs einzugreifen, wobei das erste Sohleneingriffsteil (118) an einer äußeren Seite der Klemmeinheit (110) angeordnet ist und eine Öffnung (120) aufweist, um dadurch die Achse (114) aufzunehmen; und einen zweiten Sohleneingriffsteil (122) mit einer Fläche (132), um in die Sohle des Fahrradschuhs einzugreifen, wobei das zweite Sohleneingriffsteil (122) an einer gegenüberliegenden äußeren Seite der Klemmeinheit (110) angeordnet ist; dadurch gekennzeichnet, dass das Pedal ferner einen ersten Brückenteil (160), der zwischen entweder einem vorderen Abschnitt oder einem hinteren Abschnitt des ersten Sohleneingriffsteils (118) und einem entsprechenden vorderen Abschnitt oder hinteren Abschnitt des zweiten Sohleneingriffsteils (122) abnehmbar verbunden ist, aufweist.
  2. Pedal gemäß Anspruch 1, wobei der erste Sohleneingriffsteil (118) an den zweiten Sohleneingriffsteil (122) symmetrisch angepasst ist.
  3. Pedal gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der erste Brückenteil (160) als eine im Wesentlichen flache Platte gebildet ist.
  4. Pedal gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, das ferner ein zweites Brückenteil (164), das zwischen entweder dem anderen vorderen Abschnitt oder dem hinteren Abschnitt des ersten Sohleneingriffsteils (118) und dem entsprechenden vorderen Abschnitt oder hinteren Abschnitt des zweiten Sohleneingriffsteils (122) abnehmbar verbunden ist, aufweist.
  5. Pedal gemäß Anspruch 4, wobei das zweite Brückenteil (164) als eine im Wesentlichen flache Platte gebildet ist.
  6. Pedal gemäß Anspruch 4 oder 5, wobei das erste Brückenteil (160) und das zweite Brückenteil (164) die gleiche Form aufweisen.
  7. Pedal gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei mindestens entweder das erste Sohleneingriffsteil (118) oder das zweite Sohleneingriffsteil (122) eine laterale Außenseite (140) aufweist, die sich von einem zentralen Abschnitt (148) dasselbe nach innen verjüngt.
  8. Pedal gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der erste Sohleneingriffsteil (118) und der zweite Sohleneingriffsteil (122) jeweils eine laterale Innenseite (152) mit einem sich in einer im Wesentlichen geraden Linie von dem zentralen Abschnitt (148) und im Allgemeinen senkrecht zu der Achse (114) erstreckenden Abschnitt aufweisen.
  9. Pedal gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Fläche (119) des ersten Sohleneingriffsteils (118) und die Fläche (132) des zweiten Sohleneingriffsteils (122) jeweils die allgemeine Form eines Parallelogramms oder eines Trapezes aufweisen.
  10. Fahrradpedal gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei: der erste Sohleneingriffsteil (118) an einer lateralen Seite der Klemmeinheit (110) angeordnet ist und sich über vordere und hintere Seiten der Klemmeinheit (110) hinaus erstreckt; und der zweite Sohleneingriffsteil (122) an einer gegenüberliegenden lateralen Seite der Klemmeinheit (110) angeordnet ist und sich über vordere und hintere Seiten der Klemmeinheit hinaus erstreckt.
  11. Ein Bausatz zum Vergrößern des Sohleneingriffsbereichs eines Fahrradpedals (100) der der, das eine Klemmeinheit (110) zum Festklemmen einer Schuhplatte eines Fahrradschuhs aufweist und das drehbar durch eine Achse (114) gelagert ist, der Folgendes aufweist: ein erstes Sohleneingriffsteil (118) zum Eingreifen in eine Sohle eines Fahrradschuhs, wobei das erste Sohleneingriffsteil (118) gebildet ist, um an einer lateralen Seite der Klemmeinheit (110) unabhängig davon befestigt zu werden und eine Öffnung (120) aufweist, um dadurch die Achse (114) aufzunehmen; und ein zweites Sohleneingriffsteil (122) zum Eingreifen in die Sohle des Fahrradschuhs, wobei das zweite Sohleneingriffsteil (122) geformt ist, um an einer gegenüberliegenden lateralen Seite der Klemmeinheit (110) unabhängig davon befestigt zu werden; dadurch gekennzeichnet, dass der Bausatz ferner einen Brückenteil (160) zur abnehmbaren Verbindung zwischen entweder einem vorderen Abschnitt oder einem hinteren Abschnitt des ersten Sohleneingriffsteils (118) und einem entsprechenden vorderen Abschnitt oder hinteren Abschnitt des zweiten Sohleneingriffsteils (122) aufweist.
  12. Ein Fahrradpedal (100) der Art, das eine Klemmeinheit (110) zum Festklemmen einer Schuhplatte eines Fahrradschuhs aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrradpedal einen Bausatz gemäß Anspruch 11 beinhaltet.
DE69723744T 1996-01-19 1997-01-06 Vorrichtung für Fahrradpedale ohne Fussraste Expired - Lifetime DE69723744T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US58866096A 1996-01-19 1996-01-19
US588660 1996-01-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69723744D1 DE69723744D1 (de) 2003-09-04
DE69723744T2 true DE69723744T2 (de) 2004-04-15

Family

ID=24354765

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69723744T Expired - Lifetime DE69723744T2 (de) 1996-01-19 1997-01-06 Vorrichtung für Fahrradpedale ohne Fussraste

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5771757A (de)
EP (1) EP0785126B1 (de)
CN (1) CN1123479C (de)
DE (1) DE69723744T2 (de)
TW (1) TW393413B (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5916332A (en) * 1997-08-25 1999-06-29 Chen; Chung-I Pedal assembly of a bicycle
US7175187B2 (en) * 1999-01-11 2007-02-13 Lyden Robert M Wheeled skate with step-in binding and brakes
US6085614A (en) * 1999-04-15 2000-07-11 Lin; Wen-Hwa Pedal for a racing bicycle
US6857337B2 (en) 2001-07-31 2005-02-22 Derek Barnet Shuman Convertible clipless binding/unbound bicycle pedal
US6725742B2 (en) 2002-02-06 2004-04-27 David Albert Bremer Use of studs in a bicycle shoe and pedal system
US9003921B2 (en) * 2007-10-10 2015-04-14 The Hive Global Removable pedal platform
US9056652B2 (en) * 2010-11-18 2015-06-16 Shimano Inc. Bicycle pedal
FR2990407B1 (fr) * 2012-05-10 2015-01-16 Look Cycle Int Pedale automatique de cycle a cage d'appui
US20140060242A1 (en) * 2012-09-01 2014-03-06 Pub Pedals, Inc. Bicycle Pedal Adaptor for Use on Multi Sided Clipless Bicycle Pedals
US10221887B2 (en) 2012-12-06 2019-03-05 The Hive Global, Inc Self locking bearing preload adjuster
CN104973198A (zh) * 2015-06-19 2015-10-14 维格车料(昆山)有限公司 一种自行车用脚踏板
US10562588B2 (en) 2015-09-01 2020-02-18 The Hive Global, Inc Bicycle cassette with locking connection
US11142280B2 (en) 2016-03-24 2021-10-12 The Hive Global, Inc. Bicycle crank with spindle attachment structure
CN111542471A (zh) 2017-08-21 2020-08-14 劲锋铁马股份有限公司 具有夹紧连接的自行车塔轮
US11932351B2 (en) 2020-07-17 2024-03-19 The Hive Global, Inc. Conical bicycle cassette sprocket structure

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US597830A (en) * 1898-01-25 heerick
US559952A (en) * 1896-05-12 William t
US546412A (en) * 1895-09-17 Toe-clip for bicycles
US565788A (en) * 1896-08-11 Charles otis
GB186440A (en) * 1921-07-04 1922-10-04 William Henry Broadbent Improvements in or relating to pedals for cycles, and the like, and to the manufacture of the same
JPS6013883A (ja) * 1983-07-04 1985-01-24 Seiko Epson Corp 液晶組成物及び液晶表示体
JPS6022488A (ja) * 1983-07-15 1985-02-04 Tsubakimoto Chain Co 調速装置
US4510317A (en) * 1983-07-28 1985-04-09 Hoffmann-La Roche Inc. Antibiotic X-14934A
JPS6099188A (ja) * 1983-11-04 1985-06-03 Ricoh Co Ltd エレクトロクロミツク表示素子
US4807372A (en) * 1988-01-13 1989-02-28 Mccall Hannon L Cleated shoe walking sole
JP2833653B2 (ja) * 1988-08-12 1998-12-09 株式会社シマノ 自転車用ペダル
JPH02128987A (ja) * 1988-11-09 1990-05-17 Shimano Ind Co Ltd 自転車用ペダル
JPH0328992A (ja) * 1989-06-26 1991-02-07 Sharp Corp 情報の読出/書込装置
DE69032433T2 (de) * 1989-11-14 1998-11-19 Shimano Kk Fahrradpedal
JPH04128996A (ja) * 1990-09-20 1992-04-30 Nec Corp Pos端末装置
JPH04137993A (ja) * 1990-09-28 1992-05-12 Fujitsu Ltd サブレート時間スイッチ
JPH04372486A (ja) * 1991-06-19 1992-12-25 Shimano Inc 自転車用ペダル
DE69216472T2 (de) * 1991-05-30 1997-04-24 Shimano Kk Vorrichtung für Fahrradpedale mit variabler Tretfläche
IT1254087B (it) * 1991-09-10 1995-09-07 Danieli Calzaturificio Spa Dispositivo per il fissaggio di una calzatura ad un pedale di bicicletta
DE4206106C2 (de) * 1992-02-27 2000-10-12 Look Sa Vorrichtung zur Befestigung eines Schuhes an einem Fahrradpedal
GB2266497B (en) * 1992-04-28 1995-04-26 Chen Chung I Quick-release clipless pedal with two cleat engaging sides
US5259270A (en) * 1992-12-30 1993-11-09 Lin Wen Hwa Bicycle pedal
JP3290566B2 (ja) * 1995-07-12 2002-06-10 株式会社シマノ 自転車用ペダル

Also Published As

Publication number Publication date
CN1123479C (zh) 2003-10-08
TW393413B (en) 2000-06-11
CN1161922A (zh) 1997-10-15
EP0785126A2 (de) 1997-07-23
US5771757A (en) 1998-06-30
DE69723744D1 (de) 2003-09-04
EP0785126B1 (de) 2003-07-30
EP0785126A3 (de) 1997-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69723744T2 (de) Vorrichtung für Fahrradpedale ohne Fussraste
DE69914439T2 (de) Pedal und Pedal-Befestigungsvorrichtung für Fahrräder
DE60121715T2 (de) Fahrradpedal
DE60109022T2 (de) Fahrradlenker
DE60125009T2 (de) Mehrzweckmontageelement für ein Fahrrad
DE69910770T2 (de) Tretkurbelantrieb für ein fahrrad und tretkurbelantrieb
DE69909935T2 (de) Fahrradpedal
DE3140655C2 (de) Bremsschuhhalterung für eine Fahrrad-Felgenbremse
DE4213240A1 (de) Lenkstange, insbesondere fuer zweiraeder, wie fahrraeder
DE602006000845T2 (de) Fahrradrahmen
DE60021473T2 (de) Fahrradpedal
DE102012211962A1 (de) Fahrradpedal
DE60023866T2 (de) Fahrradpedal
DE202015009150U1 (de) Fahrrad-Umwerfer
DE10105034B4 (de) Fahrrad-Pedalaufbau, versehen mit stirnseitigen Anschlagselementen zur Verhinderung der Lateralbewegung einer Pedalplatte
DE102017001953A1 (de) Fahrrad-Front-Umwerfer mit Montagehalter
DE60027524T2 (de) Fahrradpedal
DE60026650T2 (de) Fahrradpedal
DE60106813T2 (de) Fahrradbefestigungsstelle für motorgesteuerte Gangschaltung
DE60109666T2 (de) Fahrradanzeigevorrichtung
DE3000015C2 (de) Fahrradpedal mit starrer Verriegelung des Fahrradrennschuhes
DE3822663A1 (de) Pedal-bindung
DE3507735C2 (de)
DE3841751C2 (de) Tandemfahrrad für Fahrer und Kind
DE10214147B4 (de) Griff-Spiegel-Kombination für ein Fahrrad

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition