DE69032433T2 - Fahrradpedal - Google Patents

Fahrradpedal

Info

Publication number
DE69032433T2
DE69032433T2 DE69032433T DE69032433T DE69032433T2 DE 69032433 T2 DE69032433 T2 DE 69032433T2 DE 69032433 T DE69032433 T DE 69032433T DE 69032433 T DE69032433 T DE 69032433T DE 69032433 T2 DE69032433 T2 DE 69032433T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleat
pedal
shoe
stud
contact plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69032433T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69032433D1 (de
Inventor
Masashi Nagano
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shimano Inc
Original Assignee
Shimano Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=27471966&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69032433(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority claimed from JP29641589A external-priority patent/JPH03157284A/ja
Priority claimed from JP29786189A external-priority patent/JPH03159893A/ja
Priority claimed from JP29786089A external-priority patent/JPH0411592A/ja
Priority claimed from JP1989135980U external-priority patent/JP2503448Y2/ja
Application filed by Shimano Inc filed Critical Shimano Inc
Publication of DE69032433D1 publication Critical patent/DE69032433D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69032433T2 publication Critical patent/DE69032433T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M3/00Construction of cranks operated by hand or foot
    • B62M3/08Pedals
    • B62M3/086Attachments between shoe and pedal other than toe clips, e.g. cleats
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/21Elements
    • Y10T74/2164Cranks and pedals
    • Y10T74/2168Pedals
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/21Elements
    • Y10T74/2164Cranks and pedals
    • Y10T74/2168Pedals
    • Y10T74/217Pedals with toe or shoe clips

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

    ALLGEMEINES ZUR ERFINDUNG 1. TECHNISCHES GEBIET
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Fahrradpedal gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, wie es aus der französischen Patentschrift FR-A-2 620 409 bekannt ist.
  • 2. STAND DER TECHNIK
  • Ein Fahrradpedal gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruchs ist außerdem bereits bekannt (EP-PS A-0 146 454 und FR-PS A-2 620 409). Diese Fahrradpedale weisen erste und zweite Stollensicherungseinrichtungen auf, wobei dazwischen eine Stollenkontaktplatte vorgesehen ist. Eine der Stollensicherungseinrichtungen ist um eine Achse verschwenkbar und wird in eine Sicherungsrichtung gespannt. Diese Pedale eignen sich nur für Schuhe mit vorspringenden Stollen, wobei die Verbindung zwischen dem Pedal und dem Schuh nur über den Stollen und die Stollensicherungseinrichtung erfolgt. Diese starre Verbindung zwischen dem Schuh und dem Fahrradpedal führt zu Nachteilen, die nachstehend noch dargestellt werden.
  • Bei einer bekannten Konstruktion ist der Schuh vom Pedal nur dadurch lösbar, daß der Schuh unter Zuhilfenahme des vorderen Stollenendes als Drehpunkt um eine imaginäre Achse gedreht wird, die senkrecht oder annähernd senkrecht zu den Auftrittflächen des Pedals steht. Bei dieser bekannten Konstruktion kann deshalb der Schuh nicht vom Pedal gelöst werden, wenn der Radfahrer beispielsweise zu Boden stürzt und den Schuh dabei relativ zu den Pedalauftrittflächen seitlich verschwenkt.
  • Außerdem wird beim Stand der Technik, wie bereits vorstehend geschildert, durch die starre Verbindung zwischen dem Schuh und dem Fahrradpedal eine Pedaltretkraft vom Radfahrer wirksam und zuverlässig auf das Pedal "bertragen. Andererseits werden bei einem geländegängigen Fahrrad, einem sogenannten Mountainbike, das durch unebenes Gelände fährt, durch eine solche Verbindung heftige Schwingungen infolge der Unebenheit des Bodens auf den Fuß des Radfahrers übertragen. Die bekannte Konstruktion zur Verbindung zwischen dem Fahrradpedal und dem Stollen weist bekanntlich Eingriffsteile auf, die an der Pedalwelle zur Verbindung mit dem Schuh befestigt sind, und dabei steht der Schuh über die Eingriffsteile auf dem Pedal auf. Außerdem werden solche Eingriffsteile im allgemeinem aus sehr starrem Werkstoff geformt, um eine feste Verbindung mit dem Schuh zu erreichen. Damit werden die Schwingungen infolge der Unebenheit des Geländes direkt auf den Fuß des Radfahrers ungedämpft übertragen, wodurch der Fuß des Radfahrers stark belastet wird.
  • Auch bei normaler Radfahrt kann auf den mit dem Pedalkörper verbundenen Schuh die Torsionskraft um die vorstehend genannte imaginäre Achse einwirken. Beispielsweise kann es bei Kurvenfahrt auf einem Mountainbike vorkommen, daß der Radfahrer nur mit einem Fuß in instabiler Haltung in die Pedale des Fahrrads tritt. Um unter solchen Bedingungen das Gleichgewicht zu halten, dreht der Radfahrer den Pedalkörper und bringt dabei eine Torsionskraft um die schon erwähnte imaginäre Achse auf den mit dem Pedalkörper verbundenen Schuh auf. Wenn außerdem der Radfahrer in die Pedale des Fahrrads tritt und dabei nicht auf dem Sattel sitzt, könnte die instabile Haltung dazu führen, daß unabsichtlich eine Torsionskraft um die imaginäre Achse auf den mit dem Pedalkörper verbundenen Schuh aufgebracht wird. Entsprechend der schon erwähnten bekannten Konstruktion könnte der Schuh unter der Wirkung der auf den mit dem Pedalkörper verbundenen Schuh einwirkenden Torsionskraft sich unabsichtlich vom Pedalkörper lösen. Infolge dieser Lösung des Schuhs vom Pedalkörper bei instabiler Haltung des Radfahrers ist der Radfahrer ernsthaft gefährdet. Um zu verhindern, daß sich der Schuh unbeabsichtigt vom Pedalkörper löst, ist es vorstellbar, daß die Torsionskraft zum Drehen des Schuhs um die imaginäre Achse auf einen höheren Wert eingestellt wird. Eine derartige Maßnahme wäre jedoch unangebracht, da sich der Schuh dann im Noffall, z.B. bei einem Sturz des Radfahrers, nicht leicht vom Pedalkörper lösen könnte.
  • Außerdem muß bei der vorstehend umrissenen Konstruktion der Schuh um einen erheblichen Wert um die imaginäre Achse gedreht werden, um sich vom Pedalkörper zu lösen. Im Notfall, z.B. wenn der Radfahrer stürzt, führt eine Drehung des Schuhs nur um einen kleinen Betrag zu einem erneuten Eingriff zwischen dem Stollen und den Eingriffsteilen. Der Radfahrer könnte sich ernsthaft verletzen, wenn der Pedalkörper den Schuh weiterhin festhält.
  • KURZE DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung wurde im Hinblick auf den vorstehend dargestellten Stand der Technik entwickelt, und ihr liegt somit die Aufgabe zugrunde, ein Pedal zu schaffen, bei welchem die auf den Fuß des Radfahrers einwirkende Belastung verringert wird.
  • Diese Aufgabe wird mit einem Pedal gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung mit einem Pedal gemäß dem Hauptanspruch gelöst.
  • Dabei liegt ein Vorteil der vorliegenden Erfindung darin, ein Pedal zu schaffen, mit welchem die auf den Fuß des Radfahrers einwirkende Belastung verringert wird.
  • Somit kann bei Fahrt auf sehr unebenem Gelände gemäß einem Aspekt der Erfindung ein Teil der Schwingungen, die sich aus dem unebenen Boden ergeben, durch die Elastizität des Schuhunterteils zur Übertragung auf den Fuß des Radfahrers gedämpft werden. Die Auflagefläche stützt dabei das Schuhunterteil ab, wenn dieses mit der Schuhauflage in Kontakt gelangt. Mit dieser Verbindungskonstruktion wird die Belastung des Fußes des Radfahrers abgebaut und dadurch ermüdet der Radfahrer insbesondere bei stark unebener Fahrbahn oder bei einer Langstreckenfahrt deutlich weniger. Häufig muß ein Mountainbike auf unebenem Untergrund fahren und der Radfahrer muß von Zeit zu Zeit vom Fahrrad absteigen, um Stellen zu durchqueren, mit denen er unmöglich auf dem Rad fahren kann. Die erfindungsgemäße Verbindungskonstruktion ist besonders in den Situationen insofern äußerst hilfreich, als sich der Stollen leicht vom Pedal lösen läßt und der Radfahrer gegen Ermüdung gut geschützt wird.
  • Weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • Fig. 1 ist eine perspektivische Ansicht eines Pedals mit einer Verbindungskonstruktion;
  • Fig. 2 zeigt einen Hauptabschnitt der Verbindungskonstruktion in perspektivischer Ansicht unter einem anderen Blickwinkel;
  • Fig. 3 ist eine teilweise aufgebrochene Rückansicht der Verbindungskonstruktion mit Blickrichtung senkrecht auf eine Pedalwelle, und
  • Fig. 4 stellt eine Beziehung zwischen der Verbindungskonstruktion und einem Stollen in Draufsicht dar;
  • Fig. 5 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, wobei dieses unter Darstellung einer Beziehung zwischen einem Stollen und einem Pedal in perspektivischer Ansicht gezeigt wird, und
  • Fig. 6 ist eine Ansicht mit der Darstellung von Modifizierungen, die an dem zweiten Ausführungsbeispiel vorgenommen wurden.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
  • Im folgenden wird zunächst ein erstes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung beschrieben.
  • In Fig. 1 bis 3 ist mit dem Bezugszeichen 1 eine Pedalwelle angegeben, die an einem freien Ende eines Kurbelarms einer Fahrradkurbel angebracht ist, und gibt das Bezugszeichen 2 einen Pedalkörper an, der drehbar auf der Pedalwelle 1 gelagert ist. Auf dem Pedalkörper 2, insbesondere jeweils mittels einer von zwei Drehachsen im Pedalkörper 2, sind zwei Arten von Stollensicherungseinrichtungen 4 und 5, die nachstehend als Haken 4 und 5 bezeichnet werden, drehbar so gelagert, daß sie einen am Unterteil eines Schuhs angebrachten Stollen 3 erfassen und lösen können, um so den Schuh am Fahrradpedal zu fixieren. Der Haken 4 gelangt dabei mit einem vorderen Eingriffsbereich 3a des Stollens 3 in Eingriff, wohingegen der Haken 5 mit einem hinteren Eingriffsbereich 3a des Stollens 3 in Eingriff kommt. Die beiden Haken 4 und 5 bilden dabei ein vertikales Paar und sind auf einem Drehpunkt drehbar, den jeweils die vordere bzw. hintere Drehachse bildet, wobei die beiden Hakenpaare 4 und 5 symmetrisch zur Drehung nach vorn und nach hinten angeordnet sind. Jeder der Haken 4 und 5 besteht aus Aluminium und die Eingriffsteile 4a bzw. 5a aus Stahl sind mittels eines Bolzens daran befestigt, da an einer Position, die direkt mit dem Stollen 3 in Kontakt kommt, eine gewisse Festigkeit erforderlich ist. Der Stollen ist dabei über zwei Schlitze 3' so an der Schuhsohle S angeschraubt, daß er seitlich einstellbar ist. Die Eingriffsbereiche 3a des Stollens weisen schräge Unterseiten auf, so daß eine Einwirkung des Radfahrers beim Treten der Pedale zu einer Drehbewegung der Haken 4 und 5 führt.
  • Die Haken 4 und 5 weisen Schraubenfedern auf, um die Haken 4 und 5 in die Eingriffsposition zu spannen. Dabei ist jede Schraubenfeder auf jeder Schwenkachse angebracht, welche das vertikale Paar Haken 4 und 5 abstützt, so daß die Schraubenfeder nicht mit dazwischen liegenden Vertiefungen 4c und 5c in Kontakt gelangt die in den Haken 4 und 5 definiert sind. Jede Schraubenfeder weist ein Ende auf, das mit einer verformten Mutter in Berührung kommt, die in Eingriff mit einem Gewindeabschnitt 9a einer Einstellschraube steht, welche über ein beilagscheibenartiges Element in einer Mittelposition nahe der Drehverbindung des Hakens 4 zum Eingriff mit dem vorderen Ende des Stollens 3 positioniert und drehbar gelagert ist. Die Position der verformten Mutter läßt sich durch Drehung der Einstelischraube einstellen. Das andere Ende der Schraubenfeder berührt den Haken 5 zum Eingriff mit dem rückwärtigen Ende des Stollens 3, insbesondere mit dem am Haken 5 angebrachten Eingriffselement 5a. Damit erstreckt sich ein Ende jeder Schraubenfeder zum Haken 4 für den Eingriff mit dem vorderen Ende des Stollens 3 und das andere Ende zum Haken 5 für den Eingriff mit dem rückwärtigen Ende des Stollens 3, um so die Haken 4 und 5 in die Eingriffspositionen zu spannen, wobei die Spannkraft durch die Einstelischraube eingestellt werden kann. Der Haken 4 für den Eingriff mit dem vorderen Ende des Stollens 3 weist ein Fenster 4b an einer in Querrichtung in der Mitte befindlichen Position , um so eine visuelle Betätigung der Position der mit der Einstellschraube in Eingriff stehenden verformten Mutter zu ermöglichen. Die verformte Mutter 10 ist an einer nahe dem Außenprofil des Pedals liegenden Position so gebogen, daß sie sich entlang der Einstelischraube erstreckt, wobei eine Stirnfläche loa derselben zur Sichtüberprüfung durch das Fenster 4b dient. Die Position der verformten Mutter wird dadurch überprüft, daß diese Stirnfläche 10a durch das Fenster zu sehen ist und dabei der Spannzustand der Schraubenfeder geprüft wird. Wenn der Stollen 3 zum Pedalkörper 2 hin zum Eingriff bewegt wird, so drehen sich die Haken 4 und 5 einmal entgegen der Kraft der Schraubenfeder einmal zur jeweiligen Löseposition hin. Mit einem Bezugszeichen sind Kontaktplatten für den Kontakt mit dem Stollen 3 angegeben, von denen jede am Pedalkörper 2 angebracht ist, wobei ein Vorsprung am Pedalkörper 2 in eine in der Mitte der Kontaktplatte ausgebildete Durchbohrung eingepaßt ist.
  • Zwischen jedem der Haken 4 und 5 und dem Stollen 3, insbesondere zwischen jedem der Eingriffselemente 4a und 5a der Haken 4 und 5 und jedem Eingriffsabschnitt 3a des Stollens ist eine erste Nockenmechanik A vorgesehen. Jede Nokkenmechanik A veranlaßt den Haken 4 bzw. 5 zur Drehung zur Löseposition hin, wenn der Stollen 3 um eine erste imaginäre Achse schräg steht, wobei sich die imaginäre Achse entlang der Richtung der Drehbewegung der Haken 4 und 5 erstreckt.
  • Jede erste Nockenmechanik A umfaßt eine erste gedrückte Kante 4e bzw. 5e (die mit Druck beaufschlagt wird, wenn der Schuh gelöst ist), die linear an einer deren Stollen gegenüber liegenden Position auf dem Haken 4 bzw. 5 ausgebildet ist, sowie eine erste Andrückkante 3e (welche beim Lösen des Schuhs eine Druckkraft aufbringt), die unter einer dem Haken 4 bzw. 5 gegenüber liegenden Position des Stollens gebogen geformt ist (die auch gekrümmt sein kann, auch wenn dies nicht dargestellt ist), um einen Gleitkontakt mit der ersten gedrückten Kante 4e bzw. 5e herzustellen.
  • Des weiteren ist eine zweite Nockenmechanik B zwischen jedem der Haken 4 und 5 und dem Stollen 3 vorgesehen, insbesondere zwischen jedem der Eingriffsteile 4a und 5a der Haken 4 und 5 und jedem Eingriffsbereich 3a des Stollens. Die Nockenmechanik B veranlaßt eine Schwenkbewegung der Haken 4 und 5 zur Löseposition hin, wenn der Stollen 3 um eine zweite imaginäre Achse schräg steht, die im wesentlichen senkrecht zur Auftrittfläche des Pedalkörpers 2 verläuft.
  • Jede zweite Nockenmechanik B umfaßt eine zweite angedrückte Kante 4f bzw. 5f, die an einer dem Stollen 3 gegenüber liegenden Position auf dem Haken 4 bzw. 5 gebogen geformt ist, sowie eine zweite Andrückkante 3f, die von einer dem Haken 4 bzw. 5 gegenüber liegenden oberen Position auf dem Stollen 3 aus für den Gleitkontakt mit der zweiten angedrückten Kante 4f bzw. 5f vorsteht. Die zweite angedrückte Kante 4e bzw. 5e des Hakens 4 bzw. 5 befindet sich auf einem geometrischen Ort, der von der zweiten Andrückkante 3f beschrieben wird, wenn der Stollen 3 gedreht wird.
  • Die Verbindungskonstruktion zwischen dem Fahrradpedal und dem Stollen umfaßt in vorstehend beschriebener Weise die Nockenmechaniken A, von denen jede die erste gedrückte Kante 4e bzw. 5e auf dem Haken 4 bzw. 5 umfaßt, und die erste Andrückkante 3e des Stollens 3, die bei Blickrichtung auf die Auftrittfläche des Pedalkörpers 2 einander überdecken.
  • Gemäß Fig. 1, 3 und 4 weist der Pedalkörper 2 eine Fläche 2X auf, die als Schuhauflagefläche dient, die aus einem elastischen Material zur Aufnahme der Schuhsohle gebildet ist. Diese Fläche 2X umgibt eine Stollenverbindungsvorrichtung mit den Haken 4 und 5, den Schraubenfedern und den Drehachsen. Der Schuh weist einen um den Stollen 3 herum gebildeten Kontaktbereich Sb zur Berührung der Schuhauflagefläche 2X auf dem Fahrradpedal auf. Wenn die Schuhsohle S mit der Verbindungsvorichtung 18 verbunden ist, so nimmt die Fläche 2X den Kontaktbereich Sb der Schuhsohle (S) auf. Bei diesem Aufbau wird ein Teil der Pedaltretkraft des Radfahrers vom Kontaktbereich Sb der Schuhsohle direkt auf den Pedalkörper 2 übertragen und gleichzeitig nimmt die Elastizität der Schuhsohle Schwingungen infolge der Unebenheit des Geländes auf, die als Reaktion auf die Tretkraft vom Pedalkörper 2 auf den Fuß des Radfahrers übertragen werden, wodurch die Belastung des Fußes des Radfahrers verringert wird.
  • Die Schuhsohle S weist eine Vertiefung Sa mit Schraubenlöchern auf, die auf dem Grund dieser Vertiefung Sa ausgebildet sind; der Stollen ist dabei abnehmbar an die Schuhsohle S angeschraubt. Wird der Stollen 3 nicht verwendet, so wird er von der Schuhsohle S abgenommen und in die Vertiefung Sa wird ein festes Füllmaterial eingepaßt und beispielsweise mittels eines Klebstoffs in seiner Lage fixiert. Dann wird der Schuh zu einem normalen Laufschuh. Bei dem vorstehend beschriebenen Aufbau dient der Stollen 3 in erster Linie der Verbindung zwischen Schuh und Pedal, und wird die Pedaltretkraft von dem Kontaktbereich Sb der Schuhsohle und von der Schuhauflage 2X aus übertragen. Mit diesem Aufbau ist es möglich, den Stollen 3 kompakt auszubilden, weshalb im Unterschied zum Stand der Technik im Schuh kein Ausschnitt gebildet werden muß. Da der Stollen vollständig von der Schuhsohle umschlossen wird, kann der Radfahrer seinen Fuß stabil auf den Boden stellen.
  • Als nächstes wird anhand von Fig. 5 ein zweites Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung beschrieben.
  • Dieses Ausführungsbeispiel ist ähnlich wie das zuvor beschriebene aufgebaut, ausgenommen hinsichtlich des Stollens und der Stollenkontaktplatten.
  • Gemäß Fig. 5 weist ein Stollen 30 einen vorderen Eingriffsbereich 30a und einen rückwärtigen Eingriffsbereich 30b für den Eingriff mit dem Haken 4 bzw. 5 auf. Der vordere Eingriffsbereich 30a weist ein halbkreisförmiges Oberteil 30c eines von der Oberseite vorstehenden Halbzylinders auf. Der hintere Eingriffsbereich 30b definiert eine nach oben stehende zweite Andrückkante 30c. Der vordere Eingriffsbereich 30a definiert schräge Kontaktbereiche 30d an den gegenüberliegenden Seiten für den Kontakt mit Bewegungsbegrenzern 20a für die Vorwärtsbewegung, die im folgenden noch beschrieben werden.
  • Gemaß Fig. 5 weist eine aus Stahl gebildete Stollenkontaktplatte 20 nach oben gebogene rechte und linke Vorderecken. Jeder dieser nach oben gebogenen Abschnitte definiert ein Bewegungsbegrenzungsteil 20d für den Kontakt mit dem Kontaktbereich 30d des Stollens 30 sowie ein Drehbegrenzungsteil 20b für den Kontakt mit einer Seite des vorderen Eingriffsbereichs 30a. Des weiteren weist die Stollenkontaktpiatte 20 rechts und links nach oben gebogene hintere Abschnitte. Jeder dieser aufgebogenen Abschnitte definiert ein Drehbegrenzungsteil 20c für den Kontakt mit einer Seite des Stollens 30. Die beiden rückwärtigen Drehbegrenzungsteus 20c sind in der Weise gebogen, daß sie von einer Auftrittfläche 2' des Pedalkörpers 2 nach oben und auseinander verlaufen und dabei Nockenflächen 20d definieren.
  • Die Art und Weise, in der sich die Verbindungskonstruktion zwischen dem Pedalkörper 2 des Fahrrads und dem Stollen 30 verhält, wird im folgenden nun beschrieben.
  • Gemäß Fig. 5 drehen sich die Haken 4 und 5 jeweils in eine vom Pedalkörper 2 weg führende Richtung und gelangen jeweils in Eingriff mit den Eingriffsbereichen 30a und 30b, wenn der an der Schuhsohle angebrachte Stollen 30 auf eine der Auftrittflächen 2' des Pedalkörpers 2 nach unten gedrückt wird. Danach schwenken die Haken 4 und 5 jeweils in eine zum Pedalkörper 2 hin führende Richtung -und gelangen mit dem jeweiligen Eingriffsbereich 30a bzw. 30b in Eingriff. Damit ist die Verbindung zwischen Schuh und Pedalkörper 2 vollständig hergestellt. Da beide Haken 4 und 5 zu diesem Zeitpunkt gedreht werden, kann die auf den Pedalkörper 2 einwirkende Tretbewegung in einer Richtung erfolgen, die im wesentlichen senkrecht zur Auftrittfläche 2' des Pedalkörpers 2 verläuft. Außerdem wird das hintere Ende des Stollens 30 durch die Nockenflächen 20d in eine korrekte Position gedreht, so daß der Radfahrer nur wenig auf die Tretstellung relativ zum Pedalkörper 2 achten muß.
  • Im Notfall, beispielsweise wenn der Radfahrer stürzt, wird der Pedalkörper 2 zumindest vorübergehend von der Tretkraft entlastet. Der Stollen 30 kann durch ein Verhalten ähnlich den Vorgängen bei der vorstehend beschriebenen absichtlichen Betätigung außer Eingriff mit dem Pedalkörper 2 kommen und dabei die Sicherheit des Radfahrers gewährleisten. In diesem Fall bewegt sich unter der Führungswirkung der Nockenflächen 20d das hintere Ende des Stollens 30 von der Auftrittfläche 2' des Pedalkörpers 2 weg. Der Stollen 30 löst sich aus dem Eingriff und bewegt sich vom hinteren Haken 5 weg, wodurch ein unbeabsichtigtes erneutes Eingreifen zwischen dem Stollen 30 und dem hinteren Haken 5 absolut vermieden wird.
  • Im folgenden werden Modifizierungen des ersten Ausführungsbeispiels beschrieben.
  • Beim zweiten Ausführungsbeispiel sind die hinteren Drehbegrenzungsteile 20c und die Nockenflächen 20d so angeordnet, daß sie in Kontakt mit dem Stollen 30 kommen. Diese Bauelemente können jedoch so ausgelegt sein, daß sie mit der Schuhsohle S in Kontakt kommen. Gemäß Fig. 6 kann der Pedalkörper 2 beispielsweise Vorsprünge aufweisen, die auf jeder seiner Auftrittflächen ausgebildet sind und die hinteren Drehbegrenzungsteile 20c definieren, die als Nockenflächen 20d wirken, wobei die hinteren Drehbegrenzungsteile 20c für den Kontakt mit Flächen in Löchern angeordnet sind, welche in der Schuhsohle S definiert sind. Die Schuhsohle S wird durch den Kontakt zwischen den hinteren Drehbegrenzungsteilen 20c und den Flächen in einer Drehbewegung um die zweite imaginäre Achse begrenzt. Die Schuhsohle S und der Stollen 30 sind dabei unter Drehung um die zweite imaginäre Achse der Schuhsohle S von der Auftrittfläche 2' des Pedalkörpers 2 weg bewegbar.

Claims (4)

1. Fahrradpedal zur Verwendung mit einem in eine Schuhsohle (S) eingelassenen Stollenprofil (3), welches folgendes aufweist:
- einen Pedalkörper;
- eine erste und eine zweite Stollensicherungseinrichtung (4, 5), die sich auf dem Pedalkörper abstützt, wobei mindestens eine der Stollensicherungseinrichtungen um eine Achse P verschwenkbar ist und in eine Sicherungsposition gespannt wird; und
- eine Stollenkontaktplatte, die zwischen der ersten und der zweiten Stollensicherungseinrichtung vorgesehen ist,
dadurch gekennzeichnet
daß die Stollenkontaktfläche eine Stollenkontaktplatte (19, 20) umfaßt, die auf dem Pedalkörper angebracht ist,
daß zumindest in einem Teil eines Bereichs, der die erste und zweite Stollensicherungseinrichtung zum Abstützen des das Stollenprofil umgebenden Teils der Schuhsohle umschließt, eine Fläche (2X) vorgesehen ist, welche getrennt von der Stollenkontaktplatte (19, 20) ausgebildet ist und auf gleicher Höhe wie die Stollenkontaktplatte (19, 20) liegt und relativ zu dieser so positioniert ist, daß der entsprechende Teil der Schuhsohle mit der Fläche in Berührung kommt, wenn die Sicherungseinrichtung das Stollenprofil auf der Stollenkontaktplatte sichert, wobei die Fläche eine Schuhauflage bildet, welche in der Lage ist, beträchtliche Kräfte vom Pedal auf den Schuh zu übertragen.
2. Fahrradpedal nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Fläche (2X) im Abstand von der Stollenkontaktplatte (19, 20) befindet.
3. Fahrradpedal nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Fläche (2X) eine Innenfläche aufweist, die sich auf einer Fahrradseite relativ zur Stollenkontaktplatte (19, 20) befindet, sowie eine Außenfläche, die sich auf der anderen Seite von der Stollenkontaktplatte (19, 20) befindet.
4. Fahrradpedal in Verbindung mit dem an der Schuhsohle angebrachten Stollenprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Stollenprofil in die Schuhsohle eingelassen ist.
DE69032433T 1989-11-14 1990-11-13 Fahrradpedal Expired - Lifetime DE69032433T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP29641589A JPH03157284A (ja) 1989-11-14 1989-11-14 自転車用ペタルとクリートとの連結部構造
JP29786189A JPH03159893A (ja) 1989-11-16 1989-11-16 自転車用ペダルとクリートとの係止部構造
JP29786089A JPH0411592A (ja) 1989-11-16 1989-11-16 自転車用ペダルとクリートとの係止部構造及び自転車用ペダルと靴との係止部構造
JP1989135980U JP2503448Y2 (ja) 1989-11-22 1989-11-22 自転車用ペダル

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69032433D1 DE69032433D1 (de) 1998-07-23
DE69032433T2 true DE69032433T2 (de) 1998-11-19

Family

ID=27471966

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69032433T Expired - Lifetime DE69032433T2 (de) 1989-11-14 1990-11-13 Fahrradpedal
DE69018196T Expired - Lifetime DE69018196T2 (de) 1989-11-14 1990-11-13 Verbindungsstruktur zwischen Fahrradpedal und Stossplatte, Fahrradpedal und Stossplatte.
DE69027543T Expired - Lifetime DE69027543T2 (de) 1989-11-14 1990-11-13 Stossplatte und Fahrradpedal
DE69028557T Expired - Lifetime DE69028557T2 (de) 1989-11-14 1990-11-13 Fahrradpedal

Family Applications After (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69018196T Expired - Lifetime DE69018196T2 (de) 1989-11-14 1990-11-13 Verbindungsstruktur zwischen Fahrradpedal und Stossplatte, Fahrradpedal und Stossplatte.
DE69027543T Expired - Lifetime DE69027543T2 (de) 1989-11-14 1990-11-13 Stossplatte und Fahrradpedal
DE69028557T Expired - Lifetime DE69028557T2 (de) 1989-11-14 1990-11-13 Fahrradpedal

Country Status (3)

Country Link
US (5) US5522282A (de)
EP (4) EP0576042B1 (de)
DE (4) DE69032433T2 (de)

Families Citing this family (73)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0576042B1 (de) * 1989-11-14 1998-06-17 Shimano Inc. Fahrradpedal
DE69216472T2 (de) * 1991-05-30 1997-04-24 Shimano Kk Vorrichtung für Fahrradpedale mit variabler Tretfläche
IT1254087B (it) * 1991-09-10 1995-09-07 Danieli Calzaturificio Spa Dispositivo per il fissaggio di una calzatura ad un pedale di bicicletta
JPH05131968A (ja) * 1991-11-13 1993-05-28 Shimano Inc 自転車用のペダルと靴との連結構造
DE4206106C2 (de) * 1992-02-27 2000-10-12 Look Sa Vorrichtung zur Befestigung eines Schuhes an einem Fahrradpedal
AU631083B1 (en) * 1992-03-24 1992-11-12 Chung-I Chen Quick-release clipless pedal with two cleat engaging sides
GB2266497B (en) * 1992-04-28 1995-04-26 Chen Chung I Quick-release clipless pedal with two cleat engaging sides
FR2695902B1 (fr) * 1992-09-22 1996-03-08 Look Sa Dispositif de fixation pour fixer de maniere detachable une chaussure a une pedale de cycle.
IT1257143B (it) * 1992-11-04 1996-01-05 Antonio Romano Pedale di sicurezza per biciclette e simili.
US5279184A (en) * 1992-12-29 1994-01-18 Mikashima Industrial Co., Ltd. Shoe fixing device of bicycle pedal
US5259270A (en) * 1992-12-30 1993-11-09 Lin Wen Hwa Bicycle pedal
TW262444B (de) * 1993-04-08 1995-11-11 Marui Kk
JP3290566B2 (ja) * 1995-07-12 2002-06-10 株式会社シマノ 自転車用ペダル
JP2986377B2 (ja) * 1995-07-12 1999-12-06 株式会社シマノ 自転車用ペダル
TW393413B (en) * 1996-01-19 2000-06-11 Shimano Kk Clipless bicycle pedal with large shoe-contacting area
US5692415A (en) * 1996-03-29 1997-12-02 Lin; Wen-Hwa Bicycle pedal having two surfaces for coupling to a bicycle shoe
US5634383A (en) * 1996-03-29 1997-06-03 Lin; Wen-Hwa Bicycle shoe plate holding-down device
US5727429A (en) * 1996-08-26 1998-03-17 Shimano, Inc. Low profile bicycle pedal and cleat assembly
US5778739A (en) * 1996-08-26 1998-07-14 Shimano, Inc. Bicycle pedal with gap adjusting mechanism
US5755144A (en) * 1996-08-26 1998-05-26 Shimano, Inc. Low profile bicycle pedal with top and bottom side clamping arrangements
US5992266A (en) 1996-09-03 1999-11-30 Jonathan R. Heim Clipless bicycle pedal
US5697262A (en) * 1996-09-16 1997-12-16 Chen; Chung-I Quick-release pedal
AU7250898A (en) 1997-04-18 1998-11-13 Burton Corporation, The Snowboard binding
US5916332A (en) * 1997-08-25 1999-06-29 Chen; Chung-I Pedal assembly of a bicycle
FR2768391B1 (fr) * 1997-09-18 1999-10-15 Suzanne Huguette Beyl Pedale de bicyclette a fixation de securite, et dispositif de fixation d'une chaussure sur la pedale
US7104158B2 (en) * 1998-09-03 2006-09-12 Harrington Jeffrey M Bicycle pedal and shoe connection system and method
US6012356A (en) * 1998-11-05 2000-01-11 Shimano Inc. Bicycle pedal with gap adjustment mechanism
US6119551A (en) * 1998-11-05 2000-09-19 Shimano Inc. Bicycle pedal and bicycle cleat
US6014914A (en) * 1998-11-05 2000-01-18 Shimano Inc. Bicycle pedal
US7175187B2 (en) * 1999-01-11 2007-02-13 Lyden Robert M Wheeled skate with step-in binding and brakes
FR2788742B1 (fr) * 1999-01-22 2001-03-02 Look Cycle Int Pedale automatique de cycle
US6196084B1 (en) * 1999-03-01 2001-03-06 Shimano Inc. Bicycle cleat
US6105462A (en) * 1999-03-01 2000-08-22 Shimano Inc. Bicycle pedal
US6572250B1 (en) * 1999-03-15 2003-06-03 Britax Wingard Limited Exterior mirror having an attachment member including an approach light
USD425828S (en) * 1999-03-18 2000-05-30 Shimano, Inc. Bicycle cleat
US6341540B2 (en) 1999-04-06 2002-01-29 John Douglas Steinberg Clipless pedal
US6234046B1 (en) 1999-04-23 2001-05-22 William Blake Coombe Retention mechanism, pedal body and shoe cleat for a clipless bicycle pedal
US6324941B1 (en) * 2000-02-29 2001-12-04 Hsiu-Wei Ho Snap-in bicycle pedal
FR2807384B1 (fr) * 2000-04-07 2002-06-21 Look Cycle Int Dispositif de fixation automatique et pedale de cycliste pourvue d'un tel dispositif
IT1320450B1 (it) * 2000-06-23 2003-11-26 Campagnolo Srl Pedale di sicurezza per biciclette.
US6425304B1 (en) 2000-12-01 2002-07-30 Speedplay, Inc. Clipless pedal and method for assembling it
DE10105034B4 (de) * 2001-02-05 2005-11-03 Chung-I Chen Fahrrad-Pedalaufbau, versehen mit stirnseitigen Anschlagselementen zur Verhinderung der Lateralbewegung einer Pedalplatte
US20020170382A1 (en) * 2001-05-17 2002-11-21 Yang Ta Hsin Safety cycle pedal
US6845688B2 (en) 2001-09-18 2005-01-25 Shimano Inc. Bicycle pedal assembly
US6708584B2 (en) * 2001-09-18 2004-03-23 Shimano, Inc. Bicycle pedal assembly
US6722688B2 (en) 2001-11-21 2004-04-20 The Burton Corporation Snowboard binding system
AT411899B (de) * 2002-04-05 2004-07-26 Malle Oeg Tech Buero Fuer Masc Pedal für ein fahrrad
US6729204B1 (en) * 2003-04-15 2004-05-04 Chung-I Chen Bicycle pedal assembly with a cleat adapted to be connected fixedly to a shoe
EP1527988B1 (de) * 2003-10-29 2008-05-14 Chung-I Chen Pedalvorrichtung für Fahrräder und Stossplatte
US7013755B2 (en) * 2003-11-14 2006-03-21 Shimano Inc. Bicycle pedal assembly
US20050103154A1 (en) * 2003-11-14 2005-05-19 Shimano Inc. Bicycle pedal
US20050210712A1 (en) * 2004-03-26 2005-09-29 Jau Guo J Shoe attachment assembly for various cycles
FR2882658B1 (fr) * 2005-03-07 2007-05-04 Salomon Sa Dispositif de fixation a double commande
US7204789B1 (en) * 2005-10-18 2007-04-17 Lo Pin Wang Pedal device for cycling apparatus
US20080060647A1 (en) * 2006-09-12 2008-03-13 Invacare Corporation System and method for delivering a breathing gas
US9003921B2 (en) * 2007-10-10 2015-04-14 The Hive Global Removable pedal platform
US9656720B2 (en) * 2007-12-04 2017-05-23 Shimano Inc. Bicycle pedal
US9826794B2 (en) * 2008-12-12 2017-11-28 Speedplay, Inc. Shoe sole mounting standard for bicycle cleat
US8312791B2 (en) * 2009-10-14 2012-11-20 Shimano Inc. Bicycle pedal
TW201143657A (en) * 2010-06-11 2011-12-16 Haka Co Ltd Cycling shoe
US8794106B2 (en) * 2011-08-31 2014-08-05 Evolution Racing Products, Llc Mechanical restraint for securing motorcycle rider footwear to footpeg
US10221887B2 (en) 2012-12-06 2019-03-05 The Hive Global, Inc Self locking bearing preload adjuster
USD755684S1 (en) 2014-08-20 2016-05-10 Fly Pedals LLC Bicycle clipless pedal platform adapter
US9596906B2 (en) * 2015-04-23 2017-03-21 Action Sports Equipment, Inc. Article of footwear with concave portion
USD798776S1 (en) * 2015-08-19 2017-10-03 Fly Pedals LLC Bicycle pedal platform adapter
US10562588B2 (en) 2015-09-01 2020-02-18 The Hive Global, Inc Bicycle cassette with locking connection
CN108430952B (zh) 2015-12-30 2022-06-21 3M创新有限公司 声学活性制品
CN109689489B (zh) 2016-03-24 2022-02-18 网络全球公司 一种具有心轴附接结构的自行车曲柄
WO2019040340A1 (en) 2017-08-21 2019-02-28 The Hive Global, Inc. BICYCLE CASSETTE COMPRISING A CLAMP CONNECTION
US10689065B2 (en) * 2018-09-28 2020-06-23 Shimano Inc. Bicycle pedal and bicycle cleat
US11932351B2 (en) 2020-07-17 2024-03-19 The Hive Global, Inc. Conical bicycle cassette sprocket structure
DE202022101854U1 (de) 2022-04-06 2022-05-17 Götz Heine Fahrradschuh mit einer Fahrradschuhsohle
WO2023244486A1 (en) * 2022-06-12 2023-12-21 Keys Jeramie J Decoupling of a shoe from a bicycle pedal

Family Cites Families (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US581181A (en) * 1897-04-20 Pedal for velocipedes
FR2310914A1 (fr) * 1975-05-13 1976-12-10 Genzling Claude Fixation de securite pour pedale de bicyclette
JPS5743745Y2 (de) * 1978-11-11 1982-09-27
FR2442175A1 (fr) * 1978-11-24 1980-06-20 Badersbach Jean Dispositif de fixation d'une chaussure sur une pedale de bicyclette
EP0058438A3 (de) * 1981-02-13 1984-04-04 Jean Badersbach Fahrradpedal zur Befestigung von einem Schuh in vorgesetzter Stellung und Fahrradschuh, angepasst an dieses Pedal
FR2521837A1 (fr) * 1982-02-22 1983-08-26 Adidas Chaussures Dispositif cale-pedale pour chaussures de cyclisme
IT8204986V0 (it) * 1982-07-09 1982-07-09 Bacchilega Mario & C Cam Pedale per biciclette sportive
NZ205778A (en) * 1983-09-28 1986-05-09 J Winkie Interengagable cycle pedal and shoe
FR2556304A1 (fr) * 1983-12-09 1985-06-14 Lyotard P Ets Pedale perfectionnee de bicyclettes et vehicules similaires
FR2556687B1 (fr) * 1983-12-16 1986-04-18 Look Sa Dispositif de fixation d'une chaussure sur une pedale de bicyclette
EP0169080B1 (de) * 1984-05-18 1988-03-16 Jean Beyl Befestigungsvorrichtung für einen Schuh an einem Pedal, Schuh und Pedal ausgestattet mit dieser Vorrichtung
IT1179709B (it) * 1984-06-01 1987-09-16 Antonio Rapisarda Dispositivo per intercollegare un pedale di bicicletta ed una scarpa da ciclista
IT1196479B (it) * 1986-07-08 1988-11-16 Campagnolo Spa Dispositivo di aggancio della scarpa di una ciclista al pedale di una bicicletta da competizione o sportiva
FR2609270B1 (fr) * 1987-01-07 1990-12-28 Poutrait Morin Dispositif de fixation d'une chaussure sur une pedale de bicyclette
US4815333A (en) * 1987-02-19 1989-03-28 Sampson Sports, Inc. Integrated bicycle pedal with self centering and lateral release capabilities
FR2612869B1 (fr) * 1987-03-24 1992-09-04 Bon Raymond Pedale pour cycles comportant un moyen de fixation rapide d'une chaussure
GB8707337D0 (en) * 1987-03-27 1987-04-29 Pettite A J Bicycle pedal
US4819504A (en) * 1987-05-27 1989-04-11 Sampson Sports, Inc. Self contained braking system for bicycle pedals
IT210729Z2 (it) * 1987-05-28 1989-01-11 Rapisarda Antonio Dispositivo per intercollegare un pedale di bicicletta ed una scarpa da ciclista
FR2616738B1 (fr) * 1987-06-22 1992-06-12 Bidal Rene Dispositif de fixation d'une chaussure sur une pedale de bicyclette
ES2025100B3 (es) * 1987-07-06 1992-03-16 Look Sa Zapato de ciclista
JPH01164693A (ja) * 1987-09-10 1989-06-28 Shimano Ind Co Ltd 自転車用ペタル
FR2623464B1 (fr) * 1987-11-19 1990-04-27 Genet Michel Dispositif de fixation d'une chaussure sur une pedale de bicyclette
US4890507A (en) * 1988-02-16 1990-01-02 Avante Sport Bicycle pedal binding
DE3822663A1 (de) * 1988-07-05 1990-01-11 Fichtel & Sachs Ag Pedal-bindung
FR2634721B1 (fr) * 1988-07-28 1991-03-15 Bg Innovations Dispositif de fixation d'une chaussure sur une pedale de bicyclette
JP2833653B2 (ja) * 1988-08-12 1998-12-09 株式会社シマノ 自転車用ペダル
US4932287A (en) * 1988-11-07 1990-06-12 Dennis Ramos Combined shoe and pedal for sports bicycle
JPH0266394U (de) * 1988-11-10 1990-05-18
CA2019380C (en) * 1989-06-22 1995-01-10 Wolfgang Haas Silylated benzoic acid derivatives
DE3924601A1 (de) * 1989-07-25 1991-01-31 Look Sa Vorrichtung zum verbinden eines schuhs mit einem fahrradpedal
US5142938A (en) * 1989-08-25 1992-09-01 Sampson Sports, Inc. Bicycle cleat and pedal with adjustable floating relationship
EP0576042B1 (de) * 1989-11-14 1998-06-17 Shimano Inc. Fahrradpedal
FR2656990B1 (fr) * 1990-01-16 1995-06-02 Shimano Industrial Co Chaussure de cyclisme a taquet de fixation a une pedale.
US5125173A (en) * 1990-01-16 1992-06-30 Shimano Industrial Co., Ltd. Cycling shoe
US5046382A (en) * 1990-02-20 1991-09-10 Steinberg John D Clipless bicycle pedal system
US5079968A (en) * 1990-04-18 1992-01-14 Starner Alan L Rotating bicycle shoe cleat
DE69216472T2 (de) * 1991-05-30 1997-04-24 Shimano Kk Vorrichtung für Fahrradpedale mit variabler Tretfläche
JPH05131968A (ja) * 1991-11-13 1993-05-28 Shimano Inc 自転車用のペダルと靴との連結構造
US5279184A (en) * 1992-12-29 1994-01-18 Mikashima Industrial Co., Ltd. Shoe fixing device of bicycle pedal
US5727429A (en) * 1996-08-26 1998-03-17 Shimano, Inc. Low profile bicycle pedal and cleat assembly
TW325033U (en) * 1997-02-01 1998-01-11 Wellgo Pedals Corp Assembled type safety pedal (2)
US5802930A (en) * 1997-04-10 1998-09-08 Teleflex Incorporated Bicycle pedal assembly having a rotatable cleat engaging unit mounted thereon
US5916332A (en) * 1997-08-25 1999-06-29 Chen; Chung-I Pedal assembly of a bicycle

Also Published As

Publication number Publication date
US5505111A (en) 1996-04-09
EP0568109A1 (de) 1993-11-03
US6089122A (en) 2000-07-18
EP0576042A2 (de) 1993-12-29
US5522282A (en) 1996-06-04
EP0576042B1 (de) 1998-06-17
DE69028557T2 (de) 1997-02-20
EP0576042A3 (de) 1994-04-20
EP0568109B1 (de) 1996-06-19
DE69018196T2 (de) 1995-09-14
DE69027543D1 (de) 1996-07-25
US5855147A (en) 1999-01-05
US5699699A (en) 1997-12-23
DE69018196D1 (de) 1995-05-04
DE69032433D1 (de) 1998-07-23
DE69028557D1 (de) 1996-10-17
EP0569048B1 (de) 1996-09-11
EP0569048A1 (de) 1993-11-10
DE69027543T2 (de) 1996-10-31
EP0428140A1 (de) 1991-05-22
EP0428140B1 (de) 1995-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69032433T2 (de) Fahrradpedal
DE69202038T2 (de) Kupplungsanordnung zwischen Fahrradpedal und Stossplatte.
DE68914796T2 (de) Fahrradpedal.
DE69216472T2 (de) Vorrichtung für Fahrradpedale mit variabler Tretfläche
DE4323575C2 (de) Sicherheitspedal für ein Fahrrad oder dergleichen
DE2627305A1 (de) Skisicherheitsbindung
DE69931291T2 (de) Fahrradpedal
EP1135196B1 (de) Abstandhalter
DE60012234T2 (de) Bremssteuervorrichtung mit Modulator
DE60309231T2 (de) Einstelleinrichtung für Fahrradbremsbetätigungsvorrichtung
DE3937208A1 (de) Fahrradpedal
WO1999006127A1 (de) Sicherheitsbindung für ein snowboard
DE10105034B4 (de) Fahrrad-Pedalaufbau, versehen mit stirnseitigen Anschlagselementen zur Verhinderung der Lateralbewegung einer Pedalplatte
DE29902056U1 (de) Mechanische Scheibenbremse
DE69937520T2 (de) Fahrrad-Bremsgerät
DE2359490C3 (de) Vorderer Bindungsteil einer Sicherheitsbindung fur Ski
DE60020422T2 (de) Fahrradstossplatte
DE3831040A1 (de) Fahrradpedal
EP0360245A2 (de) Fussrastenpedal
EP0349986A2 (de) Pedal-Bindung
DE60019183T2 (de) Fahrradpedal
DE3000015C2 (de) Fahrradpedal mit starrer Verriegelung des Fahrradrennschuhes
DE4435960C1 (de) Snowboardbindung
EP0146761A1 (de) Beschlagteil für die Sohle eines Radrennschuhes
DE2801615A1 (de) Skibremse

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition