DE69717551T2 - Russe und diese enthaltende zusammensetzungen - Google Patents
Russe und diese enthaltende zusammensetzungenInfo
- Publication number
- DE69717551T2 DE69717551T2 DE69717551T DE69717551T DE69717551T2 DE 69717551 T2 DE69717551 T2 DE 69717551T2 DE 69717551 T DE69717551 T DE 69717551T DE 69717551 T DE69717551 T DE 69717551T DE 69717551 T2 DE69717551 T2 DE 69717551T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- carbon black
- polymer
- polymer compositions
- carbon blacks
- carbon
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims description 191
- 239000006229 carbon black Substances 0.000 claims description 221
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims description 197
- 239000011164 primary particle Substances 0.000 claims description 36
- -1 polyethylene Polymers 0.000 claims description 14
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 claims description 8
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 claims description 8
- 241000872198 Serjania polyphylla Species 0.000 claims description 4
- LTUJKAYZIMMJEP-UHFFFAOYSA-N 9-[4-(4-carbazol-9-yl-2-methylphenyl)-3-methylphenyl]carbazole Chemical compound C12=CC=CC=C2C2=CC=CC=C2N1C1=CC=C(C=2C(=CC(=CC=2)N2C3=CC=CC=C3C3=CC=CC=C32)C)C(C)=C1 LTUJKAYZIMMJEP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 235000019241 carbon black Nutrition 0.000 description 212
- 238000000034 method Methods 0.000 description 34
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 29
- 239000004071 soot Substances 0.000 description 26
- 238000011068 loading method Methods 0.000 description 24
- 239000000523 sample Substances 0.000 description 22
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 18
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 18
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 18
- 239000003570 air Substances 0.000 description 17
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 17
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 16
- 239000007800 oxidant agent Substances 0.000 description 16
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 16
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 14
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 13
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 13
- 230000008569 process Effects 0.000 description 13
- 239000000567 combustion gas Substances 0.000 description 12
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 12
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 11
- KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N Butadiene Chemical compound C=CC=C KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 10
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 10
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 9
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 9
- 238000010998 test method Methods 0.000 description 9
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 9
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 8
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 description 8
- 244000043261 Hevea brasiliensis Species 0.000 description 8
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 8
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 8
- VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N methane Chemical compound C VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 229920003052 natural elastomer Polymers 0.000 description 8
- 229920001194 natural rubber Polymers 0.000 description 8
- 230000001590 oxidative effect Effects 0.000 description 8
- DOIRQSBPFJWKBE-UHFFFAOYSA-N dibutyl phthalate Chemical compound CCCCOC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)OCCCC DOIRQSBPFJWKBE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 239000012153 distilled water Substances 0.000 description 7
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 description 7
- 229920003051 synthetic elastomer Polymers 0.000 description 7
- 239000005061 synthetic rubber Substances 0.000 description 7
- 229920000034 Plastomer Polymers 0.000 description 6
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000006232 furnace black Substances 0.000 description 6
- 229920000092 linear low density polyethylene Polymers 0.000 description 6
- 239000004707 linear low-density polyethylene Substances 0.000 description 6
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 5
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 5
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 5
- 239000012485 toluene extract Substances 0.000 description 5
- 238000005303 weighing Methods 0.000 description 5
- 229920002943 EPDM rubber Polymers 0.000 description 4
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 4
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 description 4
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 description 4
- 238000013480 data collection Methods 0.000 description 4
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 4
- VUZPPFZMUPKLLV-UHFFFAOYSA-N methane;hydrate Chemical compound C.O VUZPPFZMUPKLLV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 4
- 238000000197 pyrolysis Methods 0.000 description 4
- 238000010791 quenching Methods 0.000 description 4
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 4
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 4
- SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxy-5-methylphenyl)ethanamine Chemical compound COC1=CC=C(C)C=C1CCN SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 2-Propenoic acid Natural products OC(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229920010126 Linear Low Density Polyethylene (LLDPE) Polymers 0.000 description 3
- 239000005062 Polybutadiene Substances 0.000 description 3
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 3
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 3
- 238000010348 incorporation Methods 0.000 description 3
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 3
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 3
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 3
- 239000003345 natural gas Substances 0.000 description 3
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 3
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 3
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 3
- 229920002857 polybutadiene Polymers 0.000 description 3
- 229920001195 polyisoprene Polymers 0.000 description 3
- QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N propylene Natural products CC=C QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 3
- 125000004209 (C1-C8) alkyl group Chemical group 0.000 description 2
- ZGHFDIIVVIFNPS-UHFFFAOYSA-N 3-Methyl-3-buten-2-one Chemical class CC(=C)C(C)=O ZGHFDIIVVIFNPS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N Carbon monoxide Chemical compound [O+]#[C-] UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LZZYPRNAOMGNLH-UHFFFAOYSA-M Cetrimonium bromide Chemical compound [Br-].CCCCCCCCCCCCCCCC[N+](C)(C)C LZZYPRNAOMGNLH-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 241000721047 Danaus plexippus Species 0.000 description 2
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N Methacrylic acid Chemical compound CC(=C)C(O)=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N Sucrose Chemical compound O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@]1(CO)O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1 CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N 0.000 description 2
- 229930006000 Sucrose Natural products 0.000 description 2
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 2
- HSFWRNGVRCDJHI-UHFFFAOYSA-N alpha-acetylene Natural products C#C HSFWRNGVRCDJHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 229910002091 carbon monoxide Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002274 desiccant Substances 0.000 description 2
- 150000001993 dienes Chemical class 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 2
- HQQADJVZYDDRJT-UHFFFAOYSA-N ethene;prop-1-ene Chemical group C=C.CC=C HQQADJVZYDDRJT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000002534 ethynyl group Chemical group [H]C#C* 0.000 description 2
- 229920001519 homopolymer Polymers 0.000 description 2
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 2
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 2
- FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N maleic anhydride Chemical compound O=C1OC(=O)C=C1 FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 2
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 2
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 2
- 239000008188 pellet Substances 0.000 description 2
- 238000005453 pelletization Methods 0.000 description 2
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 2
- 229920001084 poly(chloroprene) Polymers 0.000 description 2
- 229920001707 polybutylene terephthalate Polymers 0.000 description 2
- 229920000139 polyethylene terephthalate Polymers 0.000 description 2
- 239000005020 polyethylene terephthalate Substances 0.000 description 2
- 229920002959 polymer blend Polymers 0.000 description 2
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 2
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 description 2
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 2
- 230000004224 protection Effects 0.000 description 2
- 230000000171 quenching effect Effects 0.000 description 2
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 2
- 238000004062 sedimentation Methods 0.000 description 2
- 238000001179 sorption measurement Methods 0.000 description 2
- 239000005720 sucrose Substances 0.000 description 2
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 2
- 229920001897 terpolymer Polymers 0.000 description 2
- PRBHEGAFLDMLAL-GQCTYLIASA-N (4e)-hexa-1,4-diene Chemical compound C\C=C\CC=C PRBHEGAFLDMLAL-GQCTYLIASA-N 0.000 description 1
- VXNZUUAINFGPBY-UHFFFAOYSA-N 1-Butene Chemical compound CCC=C VXNZUUAINFGPBY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LIKMAJRDDDTEIG-UHFFFAOYSA-N 1-hexene Chemical compound CCCCC=C LIKMAJRDDDTEIG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KWKAKUADMBZCLK-UHFFFAOYSA-N 1-octene Chemical compound CCCCCCC=C KWKAKUADMBZCLK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HECLRDQVFMWTQS-RGOKHQFPSA-N 1755-01-7 Chemical compound C1[C@H]2[C@@H]3CC=C[C@@H]3[C@@H]1C=C2 HECLRDQVFMWTQS-RGOKHQFPSA-N 0.000 description 1
- SBYMUDUGTIKLCR-UHFFFAOYSA-N 2-chloroethenylbenzene Chemical compound ClC=CC1=CC=CC=C1 SBYMUDUGTIKLCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YQUDMNIUBTXLSX-UHFFFAOYSA-N 2-ethenyl-5-ethylpyridine Chemical compound CCC1=CC=C(C=C)N=C1 YQUDMNIUBTXLSX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LCFYCLRCIJDYQD-UHFFFAOYSA-N 2-ethenyl-5-methylpyridine Chemical compound CC1=CC=C(C=C)N=C1 LCFYCLRCIJDYQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KGIGUEBEKRSTEW-UHFFFAOYSA-N 2-vinylpyridine Chemical compound C=CC1=CC=CC=N1 KGIGUEBEKRSTEW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JLBJTVDPSNHSKJ-UHFFFAOYSA-N 4-Methylstyrene Chemical compound CC1=CC=C(C=C)C=C1 JLBJTVDPSNHSKJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VJOWMORERYNYON-UHFFFAOYSA-N 5-ethenyl-2-methylpyridine Chemical compound CC1=CC=C(C=C)C=N1 VJOWMORERYNYON-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WTQBISBWKRKLIJ-UHFFFAOYSA-N 5-methylidenebicyclo[2.2.1]hept-2-ene Chemical compound C1C2C(=C)CC1C=C2 WTQBISBWKRKLIJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 7553-56-2 Chemical compound [I] ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N Acrylonitrile Chemical compound C=CC#N NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 1
- 102100033213 Teneurin-1 Human genes 0.000 description 1
- 230000006750 UV protection Effects 0.000 description 1
- XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N Vinyl acetate Chemical compound CC(=O)OC=C XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001241 acetals Chemical class 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 150000001252 acrylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 239000004676 acrylonitrile butadiene styrene Substances 0.000 description 1
- 239000008186 active pharmaceutical agent Substances 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 150000001336 alkenes Chemical class 0.000 description 1
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 description 1
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 1
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 1
- 230000008033 biological extinction Effects 0.000 description 1
- NTXGQCSETZTARF-UHFFFAOYSA-N buta-1,3-diene;prop-2-enenitrile Chemical compound C=CC=C.C=CC#N NTXGQCSETZTARF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FACXGONDLDSNOE-UHFFFAOYSA-N buta-1,3-diene;styrene Chemical compound C=CC=C.C=CC1=CC=CC=C1.C=CC1=CC=CC=C1 FACXGONDLDSNOE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IAQRGUVFOMOMEM-UHFFFAOYSA-N butene Natural products CC=CC IAQRGUVFOMOMEM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001721 carbon Chemical class 0.000 description 1
- 239000002801 charged material Substances 0.000 description 1
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 230000006866 deterioration Effects 0.000 description 1
- 230000008034 disappearance Effects 0.000 description 1
- 238000002845 discoloration Methods 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 239000003822 epoxy resin Substances 0.000 description 1
- 229920001038 ethylene copolymer Polymers 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 239000012632 extractable Substances 0.000 description 1
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 229920000578 graft copolymer Polymers 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- LNEPOXFFQSENCJ-UHFFFAOYSA-N haloperidol Chemical compound C1CC(O)(C=2C=CC(Cl)=CC=2)CCN1CCCC(=O)C1=CC=C(F)C=C1 LNEPOXFFQSENCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002431 hydrogen Chemical class 0.000 description 1
- 229910052740 iodine Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011630 iodine Substances 0.000 description 1
- 239000003350 kerosene Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N mercury Chemical compound [Hg] QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052753 mercury Inorganic materials 0.000 description 1
- XJRBAMWJDBPFIM-UHFFFAOYSA-N methyl vinyl ether Chemical class COC=C XJRBAMWJDBPFIM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002790 naphthalenes Chemical class 0.000 description 1
- UCUUFSAXZMGPGH-UHFFFAOYSA-N penta-1,4-dien-3-one Chemical class C=CC(=O)C=C UCUUFSAXZMGPGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YWAKXRMUMFPDSH-UHFFFAOYSA-N pentene Chemical compound CCCC=C YWAKXRMUMFPDSH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 1
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 1
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 1
- 229920000515 polycarbonate Polymers 0.000 description 1
- 239000004417 polycarbonate Substances 0.000 description 1
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 description 1
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 1
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 description 1
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 1
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 1
- 239000012716 precipitator Substances 0.000 description 1
- 125000004805 propylene group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([*:1])C([H])([H])[*:2] 0.000 description 1
- 229920001384 propylene homopolymer Polymers 0.000 description 1
- 239000012744 reinforcing agent Substances 0.000 description 1
- 239000005060 rubber Substances 0.000 description 1
- 229930195734 saturated hydrocarbon Natural products 0.000 description 1
- 239000013049 sediment Substances 0.000 description 1
- 239000011145 styrene acrylonitrile resin Substances 0.000 description 1
- 229920003048 styrene butadiene rubber Polymers 0.000 description 1
- 229920000468 styrene butadiene styrene block copolymer Polymers 0.000 description 1
- 239000011269 tar Substances 0.000 description 1
- 108010063973 teneurin-1 Proteins 0.000 description 1
- 150000003505 terpenes Chemical class 0.000 description 1
- 235000007586 terpenes Nutrition 0.000 description 1
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 1
- 229920001187 thermosetting polymer Polymers 0.000 description 1
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 1
- 229930195735 unsaturated hydrocarbon Natural products 0.000 description 1
- 230000004584 weight gain Effects 0.000 description 1
- 235000019786 weight gain Nutrition 0.000 description 1
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 1
- 239000004711 α-olefin Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09C—TREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
- C09C1/00—Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
- C09C1/44—Carbon
- C09C1/48—Carbon black
- C09C1/50—Furnace black ; Preparation thereof
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29B—PREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
- B29B7/00—Mixing; Kneading
- B29B7/80—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29B7/88—Adding charges, i.e. additives
- B29B7/90—Fillers or reinforcements, e.g. fibres
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K3/00—Use of inorganic substances as compounding ingredients
- C08K3/02—Elements
- C08K3/04—Carbon
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29B—PREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
- B29B7/00—Mixing; Kneading
- B29B7/74—Mixing; Kneading using other mixers or combinations of mixers, e.g. of dissimilar mixers ; Plant
- B29B7/7476—Systems, i.e. flow charts or diagrams; Plants
- B29B7/7495—Systems, i.e. flow charts or diagrams; Plants for mixing rubber
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01P—INDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
- C01P2004/00—Particle morphology
- C01P2004/60—Particles characterised by their size
- C01P2004/64—Nanometer sized, i.e. from 1-100 nanometer
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01P—INDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
- C01P2006/00—Physical properties of inorganic compounds
- C01P2006/19—Oil-absorption capacity, e.g. DBP values
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K2201/00—Specific properties of additives
- C08K2201/011—Nanostructured additives
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Pigments, Carbon Blacks, Or Wood Stains (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
- Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Klasse von neuen und nützlichen Rußen, welche für verschiedene Anwendungen geeignet sind und insbesondere zur Verwendung in Naturkautschuken, Synthesekautschuken, Elastomeren, Plastomeren und/ oder Mischungen oder Gemischen davon gut geeignet sind. Die vorliegende Erfindung bezieht sich auch auf neue und nützliche Polymerzusammensetzungen (Naturkautschuke, Synthesekautschuke, Elastomer, Plastomere und/oder Mischungen oder Gemische davon), welche die Ruße enthalten.
- Ruße werden im Allgemeinen in einem ofenartigen Reaktor durch Pyrolysieren eines Kohlenwasserstoffeinsatzmaterials mit heißen Verbrennungsgasen zum Erzeugen von Verbrennungsprodukten, die partikulären Ruß enthalten, hergestellt.
- Ruße können als Pigmente, Füllstoffe und/oder Verstärkungsmittel in Polymerzusammensetzungen verwendet werden. So wie der Begriff hier verwendet wird, bezieht sich "Polymer" auf einen Naturkautschuk, einen Synthesekautschuk, ein Elastomer, ein Plastomer und/oder Mischungen oder Gemische davon.
- Ruße können auch eingesetzt werden, um Polymerzusammensetzungen elektrische Leitfähigkeit und Schutz vor Ultraviolett (UV)-Zersetzung zu verleihen. Zum Beispiel werden Ruße häufig verwendet, um die Zersetzung von Polymerzusammensetzungen bei Einwirkung von UV-Strahlung zu minimieren. Eine solche UV-Strahlung tritt als Komponente des natürlichen Sonnenlichtes auf. Es ist allgemein anerkannt, dass das Ausmaß des Schutzes vor UV-Zersetzung bei der Verwendung von Rußen mit einer verringerten Teilchengröße, beispielsweise nicht größer als 25 Nanometer (nm), verbessert wird. Es wird allgemein angenommen, dass sich durch die Verwendung von Rußen mit Teilchengrößen von nicht mehr als 20 nm weitere Vorteile ergeben.
- Ruße werden durch eine Reihe von Mischmethoden in die Polymerzusammensetzung eingearbeitet. Für Ruße, welche annehmbare Eigenschaften in Bezug auf den UV- Schutz aufweisen, ist es im Allgemeinen erwünscht, solche Ruße zu verwenden, welche eine möglichst geringe Viskosität ergeben, und somit die Verarbeitbarkeit des Ruß-Polymerzusammensetzung-Gemisches zu verbessern. Ein weiteres erwünschtes Merkmal von Rußen, die für solche Anwendungen verwendet werden, wäre das Maximieren des relativen Gehaltes an Ruß in dem Ruß-Polymerzusammensetzung-Gemisch, soweit dies praktikabel ist. Um die Tendenz einer Kunststoffzusammensetzung zur Absorption von Feuchtigkeit zu minimieren, ist es wünschenswert, Ruße zu verwenden, welche eine möglichst geringe Feuchtigkeitsabsorption des Compounds (compound moisture absorption, CMA) aufweisen. Die CMA zeigt die Feuchtigkeitsabsorptionsfähigkeit des Rußes an, nachdem er in die in Frage kommende Polymerzusammensetzung hineingemischt wurde.
- Entsprechend wäre es vorteilhaft, neue Ruße herzustellen, welche Polymerzusammensetzungen, in welche die Ruße eingearbeitet werden, eine verbesserte Viskosität oder verbesserte Verarbeitungseigenschaften verleihen.
- Es wäre auch vorteilhaft, neue Ruße herzustellen, welche Polymerzusammensetzungen, in welche die Ruße eingearbeitet werden, niedrigere Feuchtigkeitsabsorptionseigenschaften des Compounds verleihen.
- Ferner wäre es vorteilhaft, neue Polymerzusammensetzungen zu haben, welche eine verbesserte Viskosität und/oder verbesserte Verarbeitungseigenschaften und eine niedrigere Feuchtigkeitsabsorption des Compounds aufweisen.
- Diese und weitere Vorteile werden durch die Ruße und Polymerzusammensetzungen der vorliegenden Erfindung erhalten.
- Die vorliegende Erfindung stellt neue Klassen von Rußen bereit, welche dadurch gekennzeichnet sind, dass sie eine Iodadsorptionszahl (I&sub2;-Zahl) von 50-85 Milligramm/ Gramm (mg/g) und eine Primärteilchengröße, gemessen nach den Verfahren in ASTM Test Procedure D3849-89, (nachstehend als "Primärteilchengröße" bezeichnet) von 25 Manometer (nm) oder weniger aufweisen. Die Ruße der vorliegenden Erfindung sind außerdem dadurch gekennzeichnet, dass sie einen CDBP (Dibutylabsorptionswert des zerkleinerten Rußes) von 96 Kubikzentimeter DBP pro 100 Gramm Ruß (cm³/100 g) oder weniger aufweisen, gemessen in Übereinstimmung mit ASTM Test Procedure D3493-86.
- Vorzugsweise weisen die Ruße eine I&sub2;-Zahl von 55-80 mg/g; eine Primärteilchengröße von mehr als 20 nm bis 25 nm; und/oder einen CDBP von 50-96 cm³/100 g auf. Mehr bevorzugt weisen die Ruße eine I&sub2;-Zahl von 60-78 mg/g; eine Primärteilchengröße von mehr als 20 nm bis 25 nm; und/oder einen CDBP von 50-96 cm³/100 g auf.
- Außerdem stellt die vorliegende Erfindung Polymerzusammensetzungen bereit, in welche die Ruße der vorliegenden Erfindung eingearbeitet sind. So wie der Begriff hier verwendet wird, bezieht sich "Polymer" im weitesten Sinn auf einen beliebigen Naturkautschuk, Synthesekautschuk, ein beliebiges Elastomer, Plastomer und/oder Mischungen oder Gemische davon.
- Die Ruße der vorliegenden Erfindung können durch ein beliebiges im Stand der Technik bekanntes Verfahren hergestellt werden. Vorzugsweise werden die Ruße der vorliegenden Erfindung in einem Ofenrußreaktor mit einer ersten (Verbrennungs-)Zone, einer Übergangszone und einer Reaktionszone hergestellt, worin:
- ein Ruß lieferndes Einsatzmaterial in einen heißen Verbrennungsgasstrom injiziert wird;
- das resultierende Gemisch aus heißen Verbrennungsgasen und Einsatzmaterial in die Reaktionszone gelangt; und
- die Pyrolyse des Ruß liefernden Einsatzmaterials durch Abschrecken bzw. Löschen des Gemisches angehalten wird, wenn die Ruße der vorliegenden Erfindung gebildet worden sind, und worin ein primäres Verbrennungsniveau (primary combustion level) von mehr als 300%, vorzugsweise mindestens 550%, mehr bevorzugt 650-1200% eingesetzt wird. Vorzugsweise beträgt das Gesamtverbrennungsniveau (overall combustion level) für das Verfahren zum Herstellen der Ruße der vorliegenden Erfindung mindestens 22%, vorzugsweise 22% bis 35%, mehr bevorzugt 25% bis 28%. Es ist auch bevorzugt, dass die Verweilzeit für die Ruß bildenden Reaktionen in dem Verfahren zum Herstellen der Ruße der vorliegenden Erfindung 0,55 Sekunden bis 9,9 Sekunden, mehr bevorzugt 1,06 Sekunden bis 8,01 Sekunden beträgt. Das Verfahren zum Herstellen der neuen Ruße der vorliegenden Erfindung wird nachstehend ausführlicher beschrieben.
- Die Polymerzusammensetzungen der vorliegenden Erfindung schließen Naturkautschuke, Synthesekautschuke, Elastomere, Plastomere und Mischungen oder Gemische davon ein. Die Menge an Ruß, die in den Polymerzusammensetzungen der vorliegenden Erfindung eingesetzt wird, schließt jede Menge ein, welche die für den beabsichtigten Verwendungszweck der Polymerzusammensetzung erwünschten Ergebnisse erzielen kann, wobei solche Mengen herkömmlich und Fachleuten wohlbekannt sind. Im Allgemeinen können Mengen des Rußproduktes im Bereich von 0,5 bis 300 Gewichtsteile für jeweils 100 Gewichtsteile des Polymers verwendet werden. Es ist jedoch bevorzugt, Mengen, die von 0,5 bis 100 Gewichtsteile Ruß pro 100 Gewichtsteile Polymer variieren, zu verwenden und besonders bevorzugt ist die Verwendung von 0,5 bis 80 Gewichtsteilen Ruß pro 100 Gewichtsteile Polymer.
- Zu den Polymeren, die sich für die Verwendung mit der vorliegenden Erfindung eignen, gehören Naturkautschuk, Synthesekautschuk, z. B. Polyisopren und Polybutadien, und ihre Derivate, wie etwa chlorierter Kautschuk; Copolymere aus ungefähr 10 bis ungefähr 70 Gewichtsprozent Styrol und ungefähr 90 bis ungefähr 30 Gewichtsprozent Butadien, wie etwa ein Copolymer aus 19 Teilen Styrol und 81 Teilen Butadien, ein Copolymer aus 30 Teilen Styrol und 70 Teilen Butadien, ein Copolymer aus 43 Teilen Styrol und 57 Teilen Butadien und ein Copolymer aus 50 Styrol und 50 Teilen Butadien; Polymere und Copolymere von konjugierten Dienen, wie Polybutadien, Polyisopren, Polychloropren und dergleichen, und Copolymere von solchen konjugierten Dienen mit einem eine ethylenische Gruppe enthaltenden Monomer, das damit copolymerisierbar ist, wie etwa Styrol, Methylstyrol, Chlorstyrol, Acrylnitril, 2-Vinylpyridin, 5-Methyl-2-vinylpyridin, 5-Ethyl-2-vinylpyridin, 2-Methyl-5-vinylpyridin, alkylsubstituierte Acrylate, Vinylketon, Methylisopropenylketon, Methylvinylether, α-Methylencarbonsäuren und die Ester und Amide davon, wie etwa Acrylsäure und Dialkylacrylsäureamid; zur Verwendung hier sind auch Copolymere von Ethylen und anderen hohen α-Olefinen, wie etwa Propylen, Bu ten-1 und Penten-1 geeignet; besonders bevorzugt sind die Ethylen-Propylen-Copolymere, worin der Ethylengehalt im Bereich von 20 bis 90 Gew.-% liegt, und auch die Ethylen-Propylen-Polymere, welche zusätzlich ein drittes Monomer, wie etwa Dicyclopentadien, 1,4-Hexadien und Methylennorbomen enthalten. Vorzugsweise umfasst das Ethylen enthaltende Polymer: ein Ethylen-Propylen-Copolymer oder ein Ethylen- Propylen-Terpolymer. Mehr bevorzugt umfasst das Ethylen enthaltende Polymer Ethylen-Propylen-Dien-Monomer (EPDM). Ebenfalls bevorzugt ist ein Ethylen enthaltendes Polymer, das 0,5 bis 98 Gew.-% Ethylenmonomer umfasst.
- Weitere bevorzugte polymere Zusammensetzungen sind Polyolefine, wie etwa Polypropylen und Polyethylen.
- Zu geeigneten Polymeren gehören auch:
- a) Propylenhomopolymere, Ethylenhomopolymere und Ethylencopolymere und Pfropfpolymere, wobei die Comonomere ausgewählt werden aus Buten, Hexen, Propen, Octen, Vinylacetat, Acrylsäure, Methacrylsäure, C&sub1;-C&sub8;-Alkylestern von Acrylsäure, C&sub1;-C&sub8;-Alkylestern von Methacrylsäure, Maleinsäureanhydrid, Halbestern von Maleinsäureanhydrid und Kohlenmonoxid;
- b) Elastomere, ausgewählt aus Naturkautschuk, Polybutadien, Polyisopren, statistischem oder Block-Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR), Polychloropren, Acrylnitrilbutadien, Ethylen-Propylen-Co- und -Terpolymere, Ethylen-Propylen-Dien- Monomer (EPDM);
- c) Homopolymere und Copolymere von Styrol, einschließlich lineare und radiale Styrol-Butadien-Styrol-Polymere, Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) und Styrol- Acrylnitril (SAN);
- d) Thermoplasten, einschließlich Polyethylenterephthalat (PET), Polybutylenterephthalat (PBT), Polycarbonate, Polyamide, Polyvinylchloride (PVC), Acetale; und
- e) wärmehärtbare Kunststoffe, einschließlich Polyurethan, Epoxyharze und Polyester.
- Ein Vorteil der Ruße der vorliegenden Erfindung ist, dass die Ruße den Polymerzusammensetzungen, in welche sie eingearbeitet werden, eine niedrige Viskosität verleihen.
- Ein weiterer Vorteil der Ruße der vorliegenden Erfindung ist, dass die Ruße den Polymerzusammensetzungen, in welche sie eingearbeitet werden, eine geringe CMA (Feuchtigkeitsabsorption des Compounds) verleihen.
- Ein weiterer Vorteil der Ruße der vorliegenden Erfindung ist, dass die Ruße mit hohen Rußbeladungen in die Polymerzusammensetzungen eingearbeitet werden können.
- Ein Vorteil der Polymerzusammensetzungen der vorliegenden Erfindung ist, dass die Polymerzusammensetzungen eine niedrige Viskosität aufweisen.
- Ein weiterer Vorteil der Polymerzusammensetzungen der vorliegenden Erfindung ist, dass die Polymerzusammensetzungen eine geringe CMA (Feuchtigkeitsabsorption des Compounds) aufweisen.
- Ein weiterer Vorteil der Polymerzusammensetzungen der vorliegenden Erfindung ist, dass in die Polymerzusammensetzungen hohe Rußbeladungsgehalte eingearbeitet werden können.
- Weitere Vorteile der vorliegenden Erfindung gehen aus der ausführlicheren Beschreibung der Erfindung hervor.
- Fig. 1 ist eine Querschnittsansicht eines Teils von einer Art von Ofenrußreaktor, welcher zum Herstellen der Ruße der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann.
- Fig. 2 ist eine Querschnittsansicht eines Teils einer weiteren Art von Ofen rußreaktor, welcher zum Herstellen der Ruße der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann.
- Fig. 3 ist ein Probenhistogramm der Gewichtsfraktion der Aggregate einer Rußprobe gegen den Stokes-Durchmesser in einer bestimmten Probe.
- Fig. 4 ist eine graphische Darstellung, welche die Wirkung der Rußbeladung auf den Schmelzindex von Polymerzusammensetzungen, die Ruße der vorliegenden Erfindung erhalten, veranschaulicht, zusammen mit relevanten Daten für Polymerzusammensetzungen, die Kontrollruße enthalten, wie es in den Beispielen beschrieben ist.
- Fig. 5 ist eine graphische Darstellung, welche die Wirkung der Rußbeladung auf die scheinbare Viskosität, bei einer Schergeschwindigkeit von 100 s&supmin;¹, von Polymerzusammensetzungen, die Ruße der vorliegenden Erfindung enthalten, veranschaulicht, zusammen mit relevanten Daten für Polymerzusammensetzungen, die Kontrollruße enthalten, wie es in den Beispielen hier beschrieben ist.
- Die vorliegende Erfindung stellt Ruße und Polymerzusammensetzungen, in welchen die Ruße eingearbeitet sind, bereit.
- Insbesondere stellt die vorliegende Erfindung neue Ruße mit einer I&sub2;-Zahl von 50-85 mg/g; einer Primärteilchengröße von 25 nm oder weniger; und einem CD. BP von 96 cm³/100 g oder weniger bereit. Vorzugsweise haben die Ruße eine I&sub2;-Zahl von 55-80 mg/g; eine Primärteilchengröße von mehr als 20 nm bis 25 nm; und/oder einen CDBP von 50-96 cm³/100 g. Mehr bevorzugt haben die Ruße eine I&sub2;-Zahl von 60-78 mg/g; eine Primärteilchengröße von mehr als 20 nm bis 25 nm; und/oder einen CDBP von 50-96 cm³/100 g. Genauer gesagt gehören zu diesen Rußen die folgenden:
- 1) ein Ruß mit einer I&sub2;-Zahl von 50-85 mg/g; einer Primärteilchengröße von 25 nm oder weniger; und einem CDBP von 96 cm³/100 g oder weniger;
- 2) ein Ruß mit einer I&sub2;-Zahl von 55-80 mg/g; einer Primärteilchengröße von 25 nm oder weniger; und einem CDBP von 96 cm³/100 g oder weniger;
- 3) ein Ruß mit einer I&sub2;-Zahl von 60-78 mg/g; einer Primärteilchengröße von 25 nm oder weniger; und einem CDBP von 96 cm³/100 g oder weniger;
- 4) ein Ruß mit einer I&sub2;-Zahl von 50-85 mg/g; einer Primärteilchengröße von 25 nm oder weniger; und einem CDBP von 50-96 cm³/100 g;
- 5) ein Ruß mit einer I&sub2;-Zahl von 55-80 mg/g; einer Primärteilchengröße von 25 nm oder weniger; und einem CDBP von 50-96 cm³/100 g;
- 6) ein Ruß mit einer I&sub2;-Zahl von 60-78 mg/g; einer Primärteilchengröße von 25 nm oder weniger; und einem CDBP von 50-96 cm³/100 g;
- 7) ein Ruß mit einer I&sub2;-Zahl von 50-85 mg/g; einer Primärteilchengröße von mehr als 20 nm bis 25 nm; und einem CDBP von 96 cm³/100 g oder weniger;
- 8) ein Ruß mit einer I&sub2;-Zahl von 55-80 mg/g; einer Primärteilchengröße von mehr als 20 nm bis 25 nm; und einem CDBP von 96 cm³/100 g oder weniger;
- 9) ein Ruß mit einer I&sub2;-Zahl von 60-78 mg/g; einer Primärteilchengröße von mehr als 20 nm bis 25 nm; und einem CDBP von 96 cm³/100 g oder weniger;
- 10) ein Ruß mit einer I&sub2;-Zahl von 50-85 mg/g; einer Primärteilchengröße von mehr als 20 nm bis 25 nm; und einem CDBP von 50-96 cm³/100 g;
- 11) ein Ruß mit einer I&sub2;-Zahl von 55-80 mg/g; einer Primärteilchengröße von mehr als 20 nm bis 25 nm; und einem CDBP von 50-96 cm³/100 g; und
- 12) ein Ruß mit einer I&sub2;-Zahl von 60-78 mg/g; einer Primärteilchengröße von mehr als 20 nm bis 25 nm; und einem CDBP von 50-96 cm³/100 g.
- Die Ruße der vorliegenden Erfindung können durch ein beliebiges Verfahren hergestellt werden, sie werden jedoch vorzugsweise auf die nachstehend beschriebene Weise hergestellt. Wenngleich das Verfahren zum Herstellen der Ruße der vorliegenden Erfindung nachstehend unter Bezugnahme auf eine Art von Rußofenreaktor beschrieben ist, ver steht sich jedoch, dass das Verfahren in anderen Arten von Rußreaktoren durchgeführt werden kann.
- Insbesondere können die Ruße der vorliegenden Erfindung nach dem Verfahren der vorliegenden Erfindung in einem modularen, auch als "stufenweise" bezeichneten Ofenrußreaktor hergestellt werden. Ein Querschnitt eines typischen modularen Ofenrußreaktors, welcher zum Herstellen der Ruße der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann, ist in Fig. 1 abgebildet. Weitere Einzelheiten eines typischen modularen Ofenrußreaktors findet man z. B. in der Beschreibung, die im US-Patent Nr. 3,922,335 enthalten ist, deren Offenbarung hier durch Bezugnahme aufgenommen ist.
- Bezugnehmend auf Fig. 1 können die Ruße der vorliegenden Erfindung in einem Ofenrußreaktor 2 mit einer Verbrennungszone 10, welche eine Zone mit konvergierendem Durchmesser 11 aufweist, einer Übergangszone 12 und einer Reaktionszone 18 hergestellt werden. Das Ende der Reaktionszone 18, das der Übergangszone 12 am nächsten liegt, weist eine Zone oder Zonen, 17A und 17B, mit eingeschränktem Durchmesser auf. Der Durchmesser der Verbrennungszone 10, bis zu dem Punkt, wo die Zone mit dem konvergierenden Durchmesser 11 beginnt, ist als D-1 gezeigt; der Durchmesser von Zone 12 als D-2, der Durchmesser von Zone 17A als D-3A; der Durchmesser von Zone 17B als D-3B und der Durchmesser von Zone 18 als D-4. Die Länge der Verbrennungszone 10 bis zu dem Punkt, wo die Zone mit konvergierendem Durchmesser 11 beginnt, ist als L-1 gezeigt; die Länge der Zone mit konvergierendem Durchmesser 11 ist als L-2 gezeigt; die Länge der Übergangszone 12 ist als L-3 gezeigt; die Länge der Zone 17A mit eingeschränktem Durchmesser ist als L-4A gezeigt; und die Länge der Zone 17B mit eingeschränktem Durchmesser ist als L-4B gezeigt.
- Um die Ruße der vorliegenden Erfindung herzustellen, werden heiße Verbrennungsgase in der Verbrennungszone 10 durch Umsetzen eines flüssigen oder gasförmigen Brennstoffs mit einem geeigneten Oxidationsmittel wie Luft, Sauerstoff, Gemischen aus Luft und Sauerstoff oder dergleichen erzeugt. Zu den Brennstoffen, die sich zur Verwendung bei der Umsetzung mit dem Oxidationsmittelstrom in der Verbrennungszone 10 zum Erzeugen der heißen Verbrennungsgase eignen, gehören alle leicht brennbaren Gas-, Dampf- oder Flüssigkeitsströme, wie etwa Erdgas, Wasserstoff, Kohlenmonoxid, Methan, Acetylen, Alkohole oder Kerosin. Es ist jedoch im Allgemeinen bevorzugt, Brenn stoffe mit einem hohen Gehalt an kohlenstoffhaltigen Komponenten und insbesondere Kohlenwasserstoffe zu verwenden. Das Verhältnis von Luft zu Erdgas, das zum Herstellen der Ruße der vorliegenden Erfindung eingesetzt wird, beträgt mindestens 30 : 1, vorzugsweise 45 : 1 bis 100 : 1. Um die Erzeugung von heißen Verbrennungsgasen zu erleichtern, Kann der Oxidationsmittelstrom vorgeheizt werden.
- Um die Ruße der vorliegenden Erfindung herzustellen, beträgt das primäre Verbrennungsniveau des Rußherstellungsverfahrens mehr als 300% und vorzugsweise mindestens 550%. Mehr bevorzugt beträgt zum Herstellen der Ruße der vorliegenden Erfindung das primäre Verbrennungsniveau des Rußherstellungsverfahrens 650-1200%.
- Das primäre Verbrennungsniveau, auf das hier Bezug genommen wird, gibt die Menge an Oxidationsmittel, wie etwa Luft, wieder, die in der ersten Stufe eines mehrstufigen Verfahrens eingesetzt wird, bezogen auf die theoretische Menge an Oxidationsmittel, das für die vollständige Verbrennung des Kohlenwasserstoffs der ersten Stufe zu Kohlendioxid und Wasser erforderlich ist. Aus Gründen der Bequemlichkeit wird das primäre Verbrennungsniveau als Prozentsatz angegeben.
- Die theoretische Menge an Oxidationsmittel, die für die vollständige Verbrennung des Kohlenwasserstoffs der ersten Stufe zu Kohlendioxid und Wasser erforderlich ist, wird hier als das "Luft-zum-Verbrennen-von-Gas-Verhältnis" bezeichnet und als Verhältnis der Volumina des theoretischen Oxidationsmittels und des Kohlenwasserstoffs der ersten Stufe angegeben. Die Mengen an Oxidationsmittel und Kohlenwasserstoff der ersten Stufe können in jedem zweckmäßigen und konsistenten Satz von Einheiten beschrieben werden.
- Das primäre Verbrennungsniveau kann gemäß der folgenden Formel bestimmt werden: Primäres Verbrennungsniveau, % = (gemessene Luftgeschwindigkeit) · 100/(gemessene Gasgeschwindigkeit) · (Luft-zum-Verbrennen-von-Gas-Verhältnis)
- wobei:
- "gemessene Luftgeschwindigkeit" = der Volumendurchfluss von Luft, die in die Verbrennungszone des Reaktors eingeführt wird, gemessen bei Standardbedingungen der Temperatur und des Drucks
- "gemessene Gasgeschwindigkeit" = Volumendurchfluss des Gases, das in die Verbrennungszone des Reaktors eingeführt wird, gemessen bei Standardbedingungen der Temperatur und des Drucks
- und die "gemessene Luftgeschwindigkeit", die "gemessene Gasgeschwindigkeit" und das "Luft-zum-Verbrennen-von-Gas-Verhältnis" werden in einem Satz von wechselseitig konsistenten Einheiten gemessen.
- So wie es hier verwendet wird, beziehen sich "Standardbedingungen der Temperatur und des Drucks" auf eine Temperatur von 273 Kelvin (K) und einen Druck von 101,3 Kilopascal (kPa), wenn Luft oder Gas beschrieben wird, und beziehen sich "Standardbedingungen der Temperatur und des Drucks" auf eine Temperatur von 288,6 K und einen Druck von 101,3 kPa, wenn Öl oder Einsatzmaterial beschrieben wird.
- Der heiße Verbrennungsgasstrom fließt stromabwärts von den Zonen 10 und 11 in die Zonen 12, 17A, 17B und anschließend 18. Die Richtung des Stroms der heißen Verbrennungsgase ist in Fig. 1 durch den Pfeil gezeigt. Ruß lieferndes Einsatzmaterial 30 wird an Punkt 32, der sich in der Zone 12 befindet, eingeführt. Das Einsatzmaterial kann entweder durch eine Sonde 15 mit einem Ende 34 oder vorzugsweise radial nach innen durch eine Vielzahl von Öffnungen, die in der Wand der Zone 12 am Punkt 32 angebracht sind, oder eine Kombination der beiden eingeführt werden. Zur Verwendung als Ruß liefernde Kohlenwasserstoffeinsatzmaterialien, welche unter den Bedingungen der Reaktion leicht zu verflüchtigen sind, eignen sich hier ungesättigte Kohlenwasserstoffe wie Acetylen; Olefine wie Ethylen, Propylen, Butylen; Aromaten wie Benzol, Toluol und Xylol; bestimmte gesättigte Kohlenwasserstoffe; und verflüchtigte Kohlenwasserstoffe wie Kerosine, Naphthaline, Terpene, Ethylenteere, aromatische Ring-Einsatzmaterialien und dergleichen.
- Der Abstand von Punkt 32 stromabwärts bis zum Beginn der Zone 17A mit eingeschränktem Durchmesser in der Reaktionszone ist als F-1 angezeigt. In bestimmten der hier beschriebenen Beispiele wurde das Ruß liefernde Einsatzmaterial 30 durch eine Vielzahl von Öffnungen, die sich in der Wand der Zone 12 am Punkt 32 befinden, radial nach innen injiziert, wobei die resultierenden Strahlen in die inneren Regionen des heißen Verbrennungsgasstromes eindringen, so dass sie sich rasch zersetzen und das Einsatzmaterial in die neuen Ruße der vorliegenden Erfindung umwandeln.
- In anderen der hier beschriebenen Beispiele wurde das Ruß liefernde Einsatzmaterial, 30 nach außen in eine im Wesentlichen axiale Stromabwärtsrichtung durch eine Vielzahl von Öffnungen am Ende 34 von Sonde 15 injiziert, wobei die resultierenden Strahlen in die äußeren Regionen des heißen Verbrennungsgasstroms eindringen, so dass sie sich rasch zersetzen und das Einsatzmaterial in die Ruße umwandeln. Der Abstand vom Ende der Sonde 15 zum Beginn der Zone 17A ist als F-2 angezeigt.
- Um die Ruße der vorliegenden Erfindung herzustellen, beträgt das Gesamtverbrennungsniveau des Rußherstellungsverfahrens vorzugsweise mindestens 22%, mehr bevorzugt 22 bis 35% und noch mehr bevorzugt 25 bis 28%.
- Wie es hier angegeben ist und Fachleuten bekannt ist, gibt das Gesamtverbrennungsniveau die Gesamtmenge von Oxidationsmittel wie etwa Luft, die in dem Kohlenstoffbildungsverfahren verwendet wird, bezogen auf die Menge an Oxidationsmittel, das für die vollständige Verbrennung der Gesamtmenge an Kohlenwasserstoff, der in dem Kohlenstoffbildungsverfahren verwendet wird, unter Bildung von Kohlendioxid und Wasser erforderlich ist. Das Gesamtverbrennungsniveau wird gewöhnlich als Prozentsatz angegeben.
- Der Bequemlichkeit halber wird die Menge an Oxidationsmittel, das für die vollständige Verbrennung des Ruß liefernden Einsatzmaterials zu Kohlendioxid und Wasser erforderlich ist, als das Luft-zum-Verbrennen-von-Öl-Verhältnis bezeichnet und als Verhältnis der Volumina von theoretischem Oxidationsmittel und Ruß liefernden Einsatzmaterial angegeben. Die Mengen an Oxidationsmittel und Ruß lieferndem Einsatzmaterial können in jedem zweckmäßigen und konsistenten Satz von Einheiten beschrieben werden.
- Das Gesamtverbrennungsniveau kann gemäß der folgenden Formel bestimmt werden: Gesamtverbrennungsniveau, % = (gemessene Luftgeschwindigkeit) · 100/(gemessene Gasgeschwindigkeit) · (Luft-zum-Verbrennen-von-Gas-Verhältnis) + (gemessene Ölgeschwindigkeit) · (Luft-zum-Verbrennen-von-Öl-Verhältnis)
- wobei:
- "gemessene Luftgeschwindigkeit" = der Volumendurchfluss von Luft, die in die Verbrennungszone des Reaktors eingeführt wird, gemessen bei Standardbedingungen der Temperatur und des Drucks
- "gemessene Gasgeschwindigkeit" = Volumendurchfluss von Gas, das in die Verbrennungszone des Reaktors eingeführt wird, gemessen bei Standardbedingungen der Temperatur und des Drucks.
- "gemessene Ölgeschwindigkeit" = Volumendurchfluss von Öl, das in den Reaktor eingeführt wird, gemessen bei Standardbedingungen der Temperatur und des Drucks.
- und die "gemessene Luftgeschwindigkeit", die "gemessene Gasgeschwindigkeit", die "gemessene Ölgeschwindigkeit", das "Luft-zum-Verbrennen-von-Gas-Verhältnis" und das "Luft-zum-Verbrennen-von-Öl-Verhältnis" sind in einem Satz von wechselseitig konsistenten Einheiten angegeben.
- Das Gemisch aus Ruß lieferndem Einsatzmaterial und heißen Verbrennungsgasen fließt stromabwärts durch die Zonen 12, 17A, 17B und in die Zone 18. Eine Löscheinrichtung 40, die sich am Punkt 42 befindet, welche ein Löschfluid 50 injiziert, welches in den hier beschriebenen Beispielen Wasser war, wird verwendet, um die Pyrolyse des Ruß liefernden Einsatzmaterials anzuhalten, wenn die neuen Ruße der vorliegenden Erfindung gebildet sind. Der Punkt 42 kann in einer beliebigen im Fachgebiet bekannten Weise zum Auswählen der Position einer Löscheinrichtung zum Anhalten der Pyrolyse ausgewählt werden.
- Ein Verfahren zum Bestimmen der Position der Löscheinrichtung, die zum Anhalten der Pyrolyse verwendet wird, ist das Bestimmen des Punkts, an dem ein akzeptabler Toluolextraktwert (toluene extrct level) für die neuen Ruße der vorliegenden Erfindung erreicht wird. Der Toluolextraktwert kann unter Verwendung von ASTM Test Procedure D1618-83, "Carbon black extractables Toluene Discoloration" gemessen werden.
- In einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens zum Herstellen der Ruße der vorliegenden Erfindung wird die Lage der Löscheinrichtung so festgelegt, dass gewährleistet ist, dass die resultierende nominelle Verweilzeit für die Ruß bildenden Reaktionen in dem Reaktor 0,55 Sekunden bis 9,9 Sekunden und vorzugsweise 1,06 bis 8,01 Sekunden beträgt. Die nominelle Verweilzeit in dem Reaktor wird hier als die Zeit definiert, die nominell für das durch den Reaktor wandernde Oxidationsmittel zum Wandern vom Punkt der Injektion des Ruß liefernden Einsatzmaterials bis zum Punkt der Löscheinrichtung erforderlich ist, wenn das Oxidationsmittel durch jeden der Prozesse, die in jeder der Stufen des stufenweisen Reaktors stattfinden, unverändert bliebe, und wobei der Volumendurchfluss des Oxidationsmittels bei Standardbedingungen der Temperatur und des Drucks definiert ist.
- Nachdem das Gemisch aus heißen Verbrennungsgasen und Ruß lieferndem Einsatzmaterial gelöscht ist, gelangen die gekühlten Gase stromabwärts in eine beliebige herkömmliche Kühl- und Trenneinrichtung, wodurch die Ruße isoliert werden. Die Abtrennung des Rußes von dem Gasstrom erfolgt leicht durch herkömmliche Mittel wie etwa eine Fällungsanlage, einen Zyklonabscheider oder ein Sackfilter. Auf diese Abtrennung kann ein Pelletieren beispielsweise unter Verwendung einer Nasspelletiermaschine folgen.
- Die Fig. 2 veranschaulicht einen Querschnitt einer anderen Konfiguration eines Rußreaktors, welcher zum Herstellen von Rußen der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann und zum Herstellen von bestimmten der in den hier angegebenen Beispielen beschriebenen Ruße verwendet wurde. Der Reaktor 2, der in Fig. 2 veranschaulicht ist, ist im Wesentlichen identisch mit dem Reaktor, der in Fig. 1 veranschaulicht ist, und die in Fig. 2 verwendeten Bezugszeichen werden auf die gleiche Weise wie in Fig. 1 verwendet, mit den folgenden Ausnahmen.
- In dem in Fig. 2 veranschaulichten Reaktor umfasst die Reaktonszone außerdem die Zonen 18A, 18B und 18C. Die Zone 18A grenzt an die Zone 17B an. Die Zone 18B grenzt an die Zone 18A an und ist in einem Winkel Q abgewinkelt, wie in Fig. 2 gezeigt ist. Die Zone 18C grenzt an Zone 18B. Der Durchmesser von Zone 18A ist als D-4A gezeigt; der Durchmesser von Zone 18B als D-4B und der Durchmesser von Zone 18C als D-4C. Die Länge der Zone 18A ist als L-5A gezeigt. Die Länge von jedem der Abschnitte von Zone 18B, in einer Richtung parallel zu der Horizontalen, ist entweder L-5B oder L-5C, wie in Fig. 2 gezeigt ist.
- Die Polymerzusammensetzungen der vorliegenden Erfindung umfassen ein Polymer und einen Ruß der vorliegenden Erfindung.
- So stellt die vorliegende Erfindung neue Polymerzusammensetzungen bereit, die ein Polymer und einen Ruß mit einer I&sub2;-Zahl von 50-85 mg/g; einer Primärteilchengröße von 25 nm oder weniger; und einem CDBP von 96 cm³/100 g oder weniger umfassen. Vorzugsweise weist der Ruß eine I&sub2;-Zahl von 55-80 mg/g; eine Primärteilchengröße von mehr als 20 nm bis 25 nm; und/oder einen CDBP von 50-96 cm³/100 g auf. Mehr bevorzugt hat der Ruß eine I&sub2;-Zahl von 60-78 mg/g; eine Primärteilchengröße von mehr als 20 nm bis 25 nm; und/oder einen CDBP von 50-96 cm³/100 g. Genauer gesagt gehören zu diesen Polymerzusammensetzungen die folgenden:
- 1) Eine Polymerzusammensetzung, umfassend ein Polymer und einen Ruß mit einer I&sub2;-Zahl von 50-85 mg/g; einer Primärteilchengröße von 25 nm oder weniger; und einem CDBP von 96 cm³/100 g oder weniger.
- 2) Eine Polymerzusammensetzung, umfassend ein Polymer und einen Ruß mit einer I&sub2;-Zahl von 55-80 mg/g; einer Primärteilchengröße von 25 nm oder weniger; und einem CDBP von 96 cm³/100 g oder weniger.
- 3) Eine Polymerzusammensetzung, umfassend ein Polymer und einen Ruß mit einer I&sub2;-Zahl von 60-78 mg/g; einer Primärteilchengröße von 25 nm oder weniger; und einem CDBP von 96 cm³/100 g oder weniger.
- 4) Eine Polymerzusammensetzung, umfassend ein Polymer und einen Ruß mit einer I&sub2;-Zahl von 50-85 mg/g; einer Primärteilchengröße von 25 nm oder weniger; und einer CDBP von 50-96 cm³/100 g.
- 5) Eine Polymerzusammensetzung, umfassend ein Polymer und einen Ruß mit einer I&sub2;-Zahl von 55-80 mg/g; einer Primärteilchengröße von 25 nm oder weniger; und einem CDBP von 50-96 cm³/100 g.
- 6) Eine Polymerzusammensetzung, umfassend ein Polymer und einen Ruß mit einer I&sub2;-Zahl von 60-78 mg/g; einer Primärteilchengröße von 25 nm oder weniger; und einem CDBP von 50-96 cm³/100 g.
- 7) Eine Polymerzusammensetzung, umfassend ein Polymer und einen Ruß mit einer I&sub2;-Zahl von 50-85 mg/g; einer Primärteilchengröße von mehr als 20 nm bis 25 nm; und einem CDBP von 96 cm³/100 g oder weniger.
- 8) Eine Polymerzusammensetzung, umfassend ein Polymer und einen Ruß mit einer I&sub2;-Zahl von 55-80 mg/g; einer Primärteilchengröße von mehr als 20 nm bis 25 nm; und einem CDBP von 96 cm³/100 g oder weniger.
- 9) Eine Polymerzusammensetzung, umfassend ein Polymer und einen Ruß mit einer I&sub2;-Zahl von 60-78 mg/g; einer Primärteilchengröße von mehr als 20 nm bis 25 nm; und einem CDBP von 96 cm³/100 g oder weniger.
- 10) Eine Polymerzusammensetzung, umfassend ein Polymer und einen Ruß mit einer I&sub2;-Zahl von 50-85 mg/g; einer Primärteilchengröße von mehr als 20 nm bis 25 nm; und einem CDBP von 50-96 cm³/100 g.
- 11) Eine Polymerzusammensetzung, umfassend ein Polymer und einen Ruß mit einer I&sub2;-Zahl von 55-80 mg/g; einer Primärteilchengröße von mehr als 20 nm bis 25 nm; und einem CDBP von 50-96 cm³/100 g.
- 12) Eine Polymerzusammensetzung, umfassend ein Polymer und einen Ruß mit einer I&sub2;-Zahl von 60-78 mg/g; einer Primärteilchengröße von mehr als 20 nm bis 25 nm; und einem CDBP von 50-96 cm³/100 g.
- Wenngleich jede beliebige Menge an Ruß, die einen beabsichtigten Verwendungszweck erzielen kann, in den Polymerzusammensetzungen der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann, können im Allgemeinen Mengen des Rußes im Bereich von ungefähr 0,5 bis ungefähr 300 Gewichtsteile für jeweils 100 Gewichtsteile Polymer verwendet werden. Es ist jedoch bevorzugt, Mengen zu verwenden, die von ungefähr 0,5 bis ungefähr 100 Gewichtsteile Ruß pro 100 Gewichtsteile Polymer variieren und besonders bevorzugt ist die Verwendung von ungefähr 0,5 bis ungefähr 80 Gewichtsteile Ruß pro 100 Gewichtsteile Polymer.
- Die Polymerzusammensetzungen können weitere herkömmliche Additive wie Härtungsmittel, Verarbeitungsadditive, Kohlenwasserstofföle, Beschleuniger, Koagentien, Antioxidationsmittel und dergleichen enthalten.
- So wie der Begriff hier verwendet wird, schließt "Polymer" Naturkautschuke, Synthesekautschuke, Elastomer, Plastomere und/oder Mischungen oder Gemische davon ein. Beispiele für Polymere, die zur Verwendung in den Polymerzusammensetzungen der vorliegenden Erfindung geeignet sind, sind in der vorstehend angegebenen Aufstellung enthalten.
- Die Polymerzusammensetzungen der vorliegenden Erfindung können auf eine beliebige im Fachgebiet bekannte Weise zum Vereinigen von Polymeren und partikulären Komponenten hergestellt werden.
- Die folgenden Testverfahren wurden bei der Bestimmung und Bewertung der analytischen Eigenschaften der Ruße der vorliegenden Erfindung und der Eigenschaften der Polymerzusammensetzungen, in denen die Ruße der vorliegenden Erfindung eingearbeitet sind, verwendet.
- Die CTAB (Cetyltrimethylammoniumbromidadsorptionsfläche) der Ruße wurde gemäß ASTM Test Procedure D3765-85 bestimmt.
- Die I&sub2;-Zahl wurde gemäß ASTM Test Procedure D1510 bestimmt.
- Der Tönungswert ("Tönung") der Ruße wurde nach dem in ASTM D3265 angegebenen Verfahren bestimmt.
- Der DBP (Dibutylphthalat-Absorptionswert) der Rußpellets wurde nach ASTM Test Procedure D2414 bestimmt.
- Der CDBP (Dibutylphthalat-Absorptionswert nach Zerkleinerung) (crushed dibutyl phthalate absorption value) der Rußpellets wurde nach dem in ASTM D3493-86 angegebenen Verfahren bestimmt.
- Der Toluolextraktwert der Ruße wurde unter Verwendung eines Milton Roy Spectronic 20 Spektralfotometers, hergestellt von Milton Roy, Rochester, New York gemäß ASTM Test Procedure D1618 bestimmt.
- Die Teilchengröße der Ruße wurde nach dem in ASTM D3849-89 angegebenen Verfahren bestimmt.
- Dmode-, Dst- und ΔD50-Werte für die Ruße wurden aus einem Histogramm des Stokes- Durchmessers der Rußaggregate der jeweiligen Rußproben gegen die relative Häufigkeit ihres Auftretens in dieser Probe, wie es in Fig. 3 gezeigt ist, bestimmt. Ein Histogramm wird aus dem Stokes-Durchmesser der Aggregate der Rußprobe gegen die relative Häufigkeit ihres Auftretens in einer bestimmten Probe erstellt.
- Für die Beispiele 1 bis 14 und für die Beispiele 26 bis 33 wurden die zum Erzeugen des Histogramms verwendeten Daten durch die Verwendung einer Scheibenzentrifuge wie etwa der von Joyce Loebl Co. Ltd., Tyne and Wear, Vereinigtes Königreich, hergestell ten Scheibenzentrifuge bestimmt. Das folgende Verfahren ist eine Abwandlung des Verfahrens, das im Gebrauchshandbuch der Joyce Loebl Scheibenzentrifuge Aktenzeichen DCF 4.008, veröffentlicht am 1. Februar 1985, beschrieben ist, dessen Lehre hiermit durch Bezugnahme aufgenommen ist, und es wurde zum Bestimmen der Daten verwendet.
- Das Verfahren ist wie folgt. Zehn mg (Milligramm) einer Rußprobe werden in einem Wägegefäß abgewogen und anschließend zu 50 cm³ einer Lösung aus 10% absolutem Ethanol und 90% destilliertem Wasser, welche 0,05% NONIDET P-40-Surfactant enthält (NONIDET P-40 ist ein eingetragenes Warenzeichen für ein Surfactant, das von Shell Chemical Co. hergestellt und verkauft wird), zugegeben. Die resultierende Suspension wird mittels Ultraschallenergie 15 Minuten lang dispergiert, wobei ein Sonifier Model Nr. W 385, hergestellt und verkauft von Heat Systems Ultrasonics Inc., Farmingdale, New York verwendet wird.
- Vor dem Einsatz der Scheibenzentrifuge werden die folgenden Daten in den Computer eingegeben, welcher die Daten von der Scheibenzentrifuge aufzeichnet:
- 1. die relative Dichte von Ruß, die als 1,86 g/cm³ angenommen wird;
- 2. das Volumen der Lösung des Rußes, der in einer Lösung aus Wasser und Ethanol dispergiert ist, welches in diesem Fall 0,5 cm³ beträgt;
- 3. das Volumen der Spinflüssigkeit, welche in diesem Fall 10 cm³ Wasser ist;
- 4. die Viskosität der Spinflüssigkeit, welche in diesem Fall als 0,933 Centipoise (9,33 · 10&supmin;&sup4; Pascal-Sekunden (Pa-s)) bei 23ºC angenommen wird;
- 5. die Dichte der Spinflüssigkeit, welche in diesem Fall 0,9975 g/cm³ bei 23ºC beträgt;
- 6. die Scheibengeschwindigkeit, welche in diesem Fall 8000 U/min beträgt;
- 7. das Datenerfassungsintervall, welches in diesem Fall eine Sekunde beträgt.
- Die Scheibenzentrifuge wird mit 8000 U/min betrieben, während das Stroboskop in Betrieb ist. Zehn cm³ destilliertes Wasser werden auf die rotierende Scheibe als Spinflüssigkeit injiziert. Das Trübungsniveau wird auf 0 eingestellt; und 1 cm³ der Lösung aus 10% absolutem Ethanol und 90% destilliertem Wasser wird als Pufferflüssigkeit injiziert. Die Ausschalt- und Verstärkungsknöpfe der Scheibenzentrifuge werden dann betätigt, um einen gleichmäßigen Konzentrationsgradienten zwischen der Spinflüssigkeit und der Pufferflüssigkeit zu erzeugen, und der Gradient wird visuell beobachtet. Wenn der Gradient gleichmäßig wird, so dass es keine unterscheidbare Grenze zwischen den zwei Flüssigkeiten gibt, wird 0,5 cm³ des dispergierten Rußes in wässriger Ethanollösung auf die rotierende Scheibe injiziert und die Datenerfassung beginnt sofort. Wenn eine Strähnenbildung auftritt, wird der Betrieb abgebrochen. Die Scheibe wird 20 Minuten nach der Injektion des dispergierten Rußes in wässriger Ethanollösung rotieren gelassen. Im Anschluss an das 20-minütige Rotieren wird die Scheibe angehalten, die Temperatur der Spinflüssigkeit wird gemessen und der Mittelwert der Temperatur der Spinflüssigkeit, die zu Beginn des Betriebs gemessen wurde, und der Temperatur der Spinflüssigkeit, die am Ende des Betriebs gemessen wurde, wird in den Computer eingegeben, welcher die Daten von der Scheibenzentrifuge aufzeichnet. Die Daten werden gemäß der Standard-Stokes-Gleichung analysiert und werden unter Verwendung der folgenden Definitionen wiedergegeben:
- Rußaggregat - ein diskretes, hartes kolloidales Gebilde, welches die kleinste dispergierbare Einheit ist; es ist aus umfassend koaleszierten Teilchen zusammengesetzt;
- Stokes-Durchmesser - der Durchmesser einer Kugel, welche in einem viskosen Medium in einem Zentrifugalfeld oder Gravitationsfeld gemäß der Stokes-Gleichung sedimentiert. Ein nichtkugelförmiger Gegenstand, wie etwa ein Rußaggregat, kann ebenfalls durch den Stokes-Durchmesser wiedergegeben werden, wenn man annimmt, dass es sich wie eine glatte, harte Kugel mit der gleichen Dichte und Sedimentationsgeschwindigkeit wie der Gegenstand verhält. Die üblichen Einheiten zur Wiedergabe des Stokes-Durchmessers sind Nanometer.
- Modus (Dmode für Berichtszwecke) - Der Stokes-Durchmesser am Punkt des Spitzenwerts (Punkt A von Fig. 3) der Verteilungskurve für den Stokes-Durchmesser.
- Mittlerer Stokes-Durchmesser (Dst für Berichtszwecke) - der Punkt auf der Verteilungskurve des Stokes-Durchmessers, wo 50 Gew.-% der Probe entweder größer oder kleiner sind (Punkt H von Fig. 3). Er stellt deshalb den Mittelwert der Bestimmung dar. Ein nicht kugelförmiger Gegenstand, wie etwa ein Rußaggregat, kann ebenfalls durch den Stokes-Durchmesser wiedergegeben werden, wenn man annimmt, dass er sich als glatte, harte Kugel mit der gleichen Dichte und Sedimentationsgeschwindigkeit wie der nicht kugelförmige Gegenstand verhält.
- ΔD50 - Die Breite der Auftragung der Massenverteilung, gemessen am Halbwertspunkt des Modus, welche ein Maß für die Breite der Aggregatgrößenverteilung ist. Sie wurde auf folgende Weise bestimmt. Wie in Fig. 3 gezeigt ist, wird eine Linie B vom Spitzenwert A des Histogramms in eine Richtung parallel zur Y-Achse, zu und endend an der X-Achse am Punkt C des Histogramms gezogen. Der Mittelpunkt F der resultierenden Linie B wird bestimmt und eine Linie G wird durch den Mittelpunkt F davon parallel zu der X-Achse gezogen. Die Linie G schneidet die Verteilungskurve des Histogramm an den zwei Punkten D und E. Der Absolutwert der Differenz der Stokes-Durchmesser der Rußaggregate an den Punkten D und E ist der ΔD50-Wert.
- Für die Beispiele 15 bis 25 wurde eine Scheibenzentrifuge, hergestellt von Brookhaven Instruments, Model BI-DCP (hergestellt von Brookhaven Instruments Corp., 750 Blue Point Road, Holtsville, NY 11742, USA) verwendet, um die früher beschriebenen Histogramme zu erzeugen. Es vurde die folgende Arbeitsweise eingesetzt.
- Zehn mg (Milligramm) einer Rußprobe werden in ein Wägegefäß abgewogen, anschließend zu 25 cm³ einer Lösung aus 10% absolutem Ethanol und 90% destillierten Wasser, welche 0,025% NONIDET P-40-Surfactant (NONIDET P-40 ist ein eingetragenes Warenzeichen für ein Surfactant, das von Shell Chemical Co. hergestellt und verkauft wird) zugegeben. Die resultierende Suspension wird mittels Ultraschallenergie 10 Minuten lang dispergiert, wobei ein Sonicator Model Nr. XL 2015, hergestellt und verkauft von Heat Systems Ultrasonics Inc., Farmingdale, New York verwendet wird.
- Vor dem Betrieb der Scheibenzentrifuge werden die folgenden Daten in den Computer eingegeben, welcher die Daten von der Scheibenzentrifuge aufzeichnet:
- 1. die relative Dichte von Ruß, die als 1,86 g/cm³ angenommen wird;
- 2. das Volumen der Lösung des Rußes, der in einer Lösung aus Wasser und Ethanol dispergiert ist, welches in diesem Fall 0,2 cm³ beträgt;
- 3. das Volumen der Spinflüssigkeit, welche in diesem Fall 10 cm³ Wasser ist;
- 4. die Viskosität der Spinflüssigkeit, welche in diesem Fall als 0,933 Centipoise (9,33 · 10&supmin;&sup4; Pascal-Sekunden (Pa-s)) bei 23ºC angenommen wird;
- 5. die Dichte der Spinflüssigkeit, welche in diesem Fall 0,998 g/cm³ bei 23ºC beträgt;
- 6. die Scheibengeschwindigkeit, welche in diesem Fall 4000 U/min beträgt;
- 7. das Datenerfassungsintervall, welches in diesem Fall 1 Sekunde beträgt.
- Die Scheibenzentrifuge wird mit 4000 U/min betrieben, während das Stroboskop in Betrieb ist. Zehn cm³ eines Gemisches aus destilliertem Wasser und Sucroselösung, von dem das destillierte Wasser 9 cm³ und die Sucroselösung 1 cm³ ausmachen, werden in die rotierende Scheibe als die Spinflussigkeit injiziert. Das Trübungsniveau wird auf 0 eingestellt; und 1 cm³ der Lösung aus 10% absolutem Ethanol und 90% destilliertem Wasser wird als Pufferflüssigkeit injiziert. Die Ausschalt- und Verstärkungsknöpfe der Scheibenzentrifuge werden dann betätigt, um einen gleichmäßigen Konzentrationsgradienten zwischen der Spinflüssigkeit und der Pufferflüssigkeit zu erzeugen, und der Gradient wird visuell beobachtet. Wenn der Gradient gleichmäßig wird, so dass es keine unterscheidbare Grenze zwischen den zwei Flüssigkeiten gibt, werden 0,2 cm³ des dispergierten Rußes in wässriger Ethanollösung in die rotierende Scheibe injiziert und die Datenerfassung beginnt sofort. Wenn eine Strähnenbildung auftritt, wird der Betrieb abgebrochen. Die Scheibe wird so lange rotieren gelassen, wie die Detektoranzeige zur Rückkehr auf die Grundlinie nach der Injektion des dispergierten Rußes in wässriger Ethanollösung benötigt. Nach dem Zeitraum des Rotierens wird die Scheibe angehalten, die Temperatur der Spinflüssigkeit wird mit der eingebauten Temperatursonde gemessen und der Mittelwert der Temperatur der Spinflüssigkeit, die zu Beginn des Betriebs gemessen wurde, und der Temperatur der Spinflüssigkeit, die am Ende des Betriebs gemessen wurde, wird in den Computer eingegeben, welcher die Daten von der Scheibenzentrifuge aufzeichnet.
- Die Messungen der scheinbaren Viskosität und des Schmelzindexes erfolgten an Polymerzusammensetzungen, die durch Einarbeiten der Rußproben in lineares Polyethylen niedriger Dichte (LLDPE) mit einer Beladung von 35 Massen-% Ruß in dem Gemisch mit dem Polymer hergestellt wurden, außer, wo eine andere Beladung mit Ruß nachstehend angegeben ist. Das folgende Verfahren wurde verwendet, um das Gemisch aus Ruß und Polymer mit einer Beladung von 35 Massen-% Ruß in dem Gemisch herzustellen. Dieses Verfahren wurde auch angewandt, wenn Beladungen, die von 35 Massen-% Ruß verschieden sind, benötigt wurden, außer dass die relativen Anteile von Ruß und Polymer auf das Niveau gebracht wurden, das erforderlich ist, um die gewünschte Beladung von Ruß in dem Gemisch zu erhalten.
- Sowohl 420,7 Gramm Ruß als auch 781,4 Gramm lineares Polyethylen niedriger Dichte (LLDPE), das die Bezeichnung DFDA7510 für Ruße aus den Beispielen 1 bis 14 und GRSN7510 für Ruße aus den Beispielen 26 bis 33 trägt, wurden in einen Farrel Labor- Banbury-Mischer mit einer Mischkammer mit einem Volumen von 1100 Kubikzentimeter eingefüllt. DFDA7510-Polyethylen und GRSN7510-Polyethylen werden von Union Carbide hergestellt und verkauft. Die Anfangstemperatur der Mischstufe betrug ungefähr 120ºF (322 K) und das Mischen wurde 3 Minuten lang durchgeführt: die ersten 30 Sekunden bei 77 U/min, die nächsten 45 Sekunden bei 116 U/min. und den Rest der Mischzeit bei 155 U/min. Im Anschluss an das Vermischen wurde das Produkt auf einer Zweiwalzenmühle bei 180ºF (355 K) zu 3/8 Zoll (0,0095 m) dicken Platten ausgewalzt. Die Platten wurden anschließend in Streifen geschnitten und durch einen Würfelschneider laufen gelassen, welcher sie in Würfel mit 3/8 Zoll (0,0095 m) pro Seite verwandelte. Das Produkt wurde gesiebt, um sicher zu stellen, dass nur Stücke mit einheitlicher Größe für das nachfolgende Testen verwendet wurden.
- Die scheinbare Viskosität wurde nach dem Verfahren, das in ASTM D3835-93A angegeben ist, bei einer Temperatur von 190ºC gemessen. Für Polymerzusammensetzungen, die Ruße aus den Beispielen 1 bis 14 enthalten, wurde für diese Messungen ein Gottfert Capillary Rheometer Model 1501 mit einer Kapillare von 30 Millimeter (mm) Länge und 1 mm Durchmesser verwendet. Für Polymerzusammensetzungen, die Ruße aus den Beispielen 26 bis 33 enthalten, wurde für diese Messungen ein Monsanto Processability Tester mit einer Kapillare von 20 Millimeter (mm) Länge und 1 mm Durchmesser verwendet.
- Um Proben zur Messung des Absorptionskoeffizienten (COA) herzustellen, wurde das vorstehende Gemisch aus Ruß und LLDPE, das 35 Massen-% Ruß enthielt, in den Banbury-Mischer mit so viel zusätzlichem LLDPE eingefüllt, wie erforderlich war, um ein Endgemisch zu ergeben, das 2,5 Massen-% Ruß enthielt. Das Produktgemisch aus diesem Schritt wurde anschließend zum Messen des COA verwendet. Der COA wurde nach dem Verfahren gemessen, das in ASTM D3349-86 angegeben ist.
- Der Schmelzindex wurde nach ASTM Test Procedure D1238-90 gemessen, wobei eine Temperatur von 190ºC für Polymerzusammensetzungen verwendet wurde, die Ruße aus den Beispielen 1 bis 14 enthielten, und eine Temperatur von 230ºC für Polymerzusammensetzungen verwendet wurde, die Ruße aus den Beispielen 26 bis 33 enthielten, und ein 21,5 kg-Gewicht verwendet wurde, und welches so angepasst war, dass es Folgendes umfasst:
- g = Gramm
- min = Minute(n)
- Die passende Masse der Ruß enthaltenden Polymerzusammensetzung wurde abgewogen, in den Zylinder des Keyness Model 2051 oder ein äquivalentes Extrusionsplastometer eingefüllt und verdichtet. Der Kolben wurde in den Zylinder eingesetzt und mit einem Gewicht von 1100 g auf dem Kolben wurde das eingefüllte Material 6 Minuten bei der Testtemperatur vorgewärmt. Nachdem der Vorwärmzeitraum beendet war, wurde das Vorwärmgewicht von dem Kolben entfernt und durch das Testgewicht, 21,5 kg für die in Tabelle 4 beschriebenen Ergebnisse ersetzt. Gleichzeitig mit dem Verschwinden der Kerbe an dem Kolben in dem Zylinder wurde das Extrudat am Boden der Düsenaustrittsöffnung mit einem scharfen Spatel oder Messer abgeschnitten und das Testzeitintervall begann. Wenn das Testzeitintervall endete, wurde das Extrudat am Boden der Düsenaustrittsöffnung abgeschnitten und gewogen. Dieses Gewicht wurde aufgezeichnet und durch Multiplizieren mit dem geeigneten Faktor in der vorstehenden Tabelle in das gemessene Schmelzindex-Ergebnis umgewandelt.
- Die Feuchtigkeitsabsorption des Compounds (CMA) wurde an einem Gemisch aus Ruß und Polymer gemessen, das in einem Brabender-Plastograph bei 100ºC unter Verwendung von 35,75 Gramm des vorstehend erwähnten LLDPE-Polymers und 19,25 Gramm Ruß hergestellt wurde. Die Rotoren wurden auf 60 U/min gebracht, nachdem die gewünschte Temperatur erreicht war, und die abgewogenen Mengen an Polymer und Ruß durch den Füllschacht über einen Zeitraum von 30 Sekunden eingefüllt. Ein 10000 Kilogramm-Gewicht wurde auf den Schachtstempel angelegt, was die Inhaltsstoffe zum Fließen herabdrückte. Die Gewichte und der Schacht wurden nach dem Fließen entfernt. Die Rotorgeschwindigkeit wurde auf 60 U/min eingestellt, der Brabenderstempel abgesenkt und das Compound 5 Minuten lang vermischt. Nachdem dieser Zeitraum beendet war, wurde das Compound entfernt und zweimal durch eine Zweiwalzenmühle geleitet. Die resultierenden Platten wurden für den CMA-Test zu kleineren Stücken geschnitten.
- Der CMA-Test erfolgte an dem vorstehenden Gemisch, das Ruß und Polymer enthielt, nach dem folgenden Verfahren. Die zu testende Verbindung wurde, nachdem sie wie in dem vorstehenden Abschnitt erwähnt in Würfel geschnitten worden war, durch 4 mesh und 10 mesh-Siebe gesiebt und die -4, +10 Fraktion wurde für die Verwendung aufgehoben. Eine Wiley Mill mit einem 4 mm-Sieb - Model #3 oder ein Äquivalent dazu, wurde angeschaltet und ungefähr 25 g der gesiebten Verbindung hineingegeben. Die granulierte Verbindung wurde entnommen und in einem verschlossenen etikettierten Gefäß aufbewahrt. Ein sauberes trockenes Wägefläschchen und sein Deckel wurden auf einer Ainsworth Model 10 oder einer äquivalenten Analysewaage gewogen, und dieses Gewicht wurde bis zur vierten Dezimalstelle aufgezeichnet. 2,0 Gramm ± 0,1 Gramm der granulierten Verbindung wurden in dieses Wägefläschchen gegeben. Das Wägefläschchen, mit angelehntem Deckel, wurde in einem Vakuumofen gegeben, die Ofentür wur de verschlossen und der Ofen und das Vakuum eingeschaltet. Die Temperatur wurde auf 140ºF (333 K) eingestellt und das Vakuum auf 10 Zoll Quecksilber (Hg) (33,9 kPa) eingestellt. Die Probe wurde mindestens 2 Stunden und höchstens 16 Stunden in dem Ofen gelassen.
- Ein Blue M Model FR-251 B-1 oder ein äquivalenter Feuchtigkeitskasten wurde auf 80ºF (300 K) und 83% relative Feuchtigkeit eingestellt. Wenn das Trocknen der Probe beendet war, wurde der Vakuumofen abgeschaltet/das Vakuum aufgehoben, die Tür schnell geöffnet und der Deckel auf das Probefläschchen aufgesetzt, ohne den Deckel direkt mit den Händen zu berühren; entweder wurden Handschuhe oder Zangen bzw. Pinzetten für diesen Zweck verwendet. Das Probefläschchen wurde in einen Kunststoffbehälter gegeben, der ein Trocknungsmittel enthielt. Der Behälter wurde verschlossen und das Fläschchen ungefähr 30 Minuten bei Umgebungstemperatur abkühlen gelassen. Anschließend wurde das Fläschchen auf der Analysenwaage gewogen. Das Gewicht wurde bis zur vierten Dezimalstelle aufgezeichnet, wobei das Fläschchen nur mit Handschuhen oder Zangen bzw. Pinzetten gehandhabt wurde. Das Fläschchen wurde anschließend in den Feuchtigkeitsschrank gestellt. Wenn mehr als ein Fläschchen gleichzeitig getestet wurde, wurden mindestens 2 Zoll Abstand zwischen den Kammerwänden und jedem Probefläschchen gelassen und jedes Probenfläschchen war mindestens einen halben Zoll von jedem anderen Probenfläschchen entfernt. Der Deckel wurde von dem Fläschchen abgenommen und angelehnt auf dem Fläschchen gelassen. Die innere Tür der Kammer wurde geschlossen und abgedichtet. Anschließend wurde die äußere Tür geschlossen. Das Fläschchen wurde sieben Tage lang bei der vorstehend angegebenen Temperatur und relativen Feuchtigkeit in der Feuchtigkeitskammer gelassen.
- Nach dem angegebenen Verweilzeitraum in der Feuchtigkeitskammer wurden die Kammertüren geöffnet und das Fläschchen mit seinem Deckel verschlossen. Das Fläschchen wurde erneut in den Kunststoffbehälter gegeben, der Trocknungsmittel enthielt; es wurden nur Handschuhe oder Zangen bzw. Pinzetten zum Handhaben des Fläschchens verwendet. Jedes verschlossene Fläschchen wurde auf der Analysenwaage gewogen.
- Die CMA wurde aus der Gewichtszunahme der Probe berechnet.
- Die Merkmale und Vorteile der Ruße und der Polymerzusammensetzungen der vorliegenden Erfindung werden ferner durch die folgenden Beispiele 27 bis 29 veranschaulicht.
- Dreiunddreißig Ruße wurden in einem Reaktor hergestellt, der allgemein hier beschrieben ist und entweder in Fig. 1 oder Fig. 2 (wie nachstehend angegeben) abgebildet ist, wobei die Bedingungen und die Geometrie eingesetzt wurden, die in Tabelle 2 angegeben sind. Die in den Beispielen 27-29 hergestellten Ruße sind Ofenruße der vorliegenden Erfindung, wobei die in den Beispielen 31-33 hergestellten Ruße die entsprechenden Kontrollen sind.
- Der in der Verbrennungsreaktion verwendete Brennstoff war Erdgas. Typische Eigenschaften der Art von flüssigem Einsatzmaterial, das in den Beispielen 1-14 verwendet wurde, sind in Tabelle 1 angegeben. Eigenschaften des flüssigen Einsatzmaterials, das in den Beispielen 15-33 verwendet wurde, sind in Tabelle 1A angegeben.
- Wasserstoff (Gew.-%) 7,2
- Kohlenstoff (Gew.-%) 91,6
- H/C-Verhältnis 0,94
- API-Dichte 15,6/15,6ºC (60ºF) -2,7
- BMCI (Viskositäts-Dichte) 143
- Luft-zum-Verbrennen-von-Öl-Verhältnis (SCM Luft/m³ Öl) 10900,4
- Relative Dichte 15,6/15,6ºC (60ºF) 1,10
- SCM = Standardkubikmeter
- m = Meter Tabelle 1A - Beispiele 15-33
- SCM = Standardkubikmeter
- m = Meter
- NM = nicht gemessen
- Die Reaktorbedingungen und -geometrie, die in jedem Beispiel verwendet wurden, waren wie in Tabelle 2 nachstehend angegeben. In den Beispielen 16 bis 18 war jede Austrittsöffnung, die zum Injizieren von Einsatzmaterial verwendet wurde, mit Dreheinsätzen ausgestattet. In den Beispielen 19 und 20 wurde das Einsatzmaterial in das Verfahren in einer im Wesentlichen axialen Stromabwärtsrichtung durch eine Druckzerstäuberölspitze mit einem Durchmesser von 0,09 Zoll (0,00229 Meter (m)), die von dem Ende 34 der Sonde 15 ausstieß, welche ungefähr 0,8 Zoll (0,02 m) von dem axialen Mittelpunkt der zweiten Stufe des vorliegenden Verfahrens zurückgezogen war, injiziert. Die Ölspitze war eine Monarch Sprühspitze Nr. F-94-120-45, die von Monarch Manufacturing (Philadelphia, PA, USA) hergestellt wird. Tabelle 2
- m = Meter; K = Grad Kelvin; Spitze(n) 32, 34 = Punkte 32 oder 34 in den Fig. 1 und 2; cm = Zentimeter; kPa = Kilopascal; SCMS = Standardkubikmeter pro Sekunde (273 K, 101,3 kPa); K+ = Kalium; g = Gramm; Temp. = Temperatur; s = Sekunde(n); Q = Löschen; E(x) = Exponent (10x); NA = nicht anwendbar Tabelle 2 (Fortsetzung)
- m = Meter; K = Grad Kelvin; Spitze(n) 32, 34 = Punkte 32 oder 34 in den Fig. 1 und 2; cm = Zentimeter; kPa = Kilopascal; SCMS = Standardkubikmeter pro Sekunde (273 K, 101,3 kPa); K+ = Kalium; g = Gramm; Temp. = Temperatur; s = Sekunde(n); Q = Löschen; E(x) = Exponent (10x); NA = nicht anwendbar Tabelle 2 (Fortsetzung) Tabelle 2 (Fortsetzung) Tabelle 2 (Fortsetzung) Tabelle 2 (Fortsetzung) Tabelle 2 (Fortsetzung) Tabelle 2 (Fortsetzung) Tabelle 2 (Fortsetzung) Tabelle 2 (Fortsetzung) Tabelle 2 (Fortsetzung) Tabelle 2 (Fortsetzung)
- * gemäß der vorliegenden Erfindung Tabelle 2 (Fortsetzung) Tabelle 2 (Fortsetzung)
- Die analytischen Eigenschaften der in den Beispielen 1-33 hergestellten Ruße wurden durch die hier beschriebenen Verfahren analysiert. Die Ergebnisse sind in Tabelle 3 wiedergegeben. Tabelle 3
- Toluolextrakt = Toluolextraktwert Tabelle 3 (Fortsetzung) Tabelle 3 (Fortsetzung)
- NM = nicht gemessen Tabelle 3 (Fortsetzung) Tabelle 3 (Fortsetzung) Tabelle 3 (Fortsetzung) Tabelle 3 (Fortsetzung) Tabelle 3 (Fortsetzung)
- Die Wirksamkeit und Vorteile der Ruße und der Polymerzusammensetzungen der vorliegenden Erfindung werden durch diesen Satz von Beispielen veranschaulicht.
- Die Polymerzusammensetzungen A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M und N wurden hergestellt, um die scheinbare Viskosität, den Schmelzindex und die Absorptionskoeffizienteigenschaften von Polymerzusammensetzungen zu bewerten, in welche die Ruße der Beispiele 1-14 eingearbeitet sind.
- Die Polymerzusammensetzungen O, P, Q, R, S, T, U und V wurden hergestellt, um die scheinbare Viskosität und den Schmelzindex von Polymerzusammensetzungen zu bewerten, in welche die Ruße der Beispiele 26-33 eingearbeitet sind, zu denen Ruße der vorliegenden Erfindung und Kontrollruße gehören.
- Jeder der in den Beispielen 1-14 und 26-33 hergestellten Ruße wurde in Polymerzusammensetzungen mit einer Beladung von 35 Massen-% Ruß in die Polymerzusam mensetzung eingearbeitet. Die Polymerzusammensetzungen A-N wurden unter Verwendung der in den Beispielen 1-14 hergestellten Ruße hergestellt.
- Die Polymerzusammensetzungen O-V wurden unter Verwendung der in den Beispielen 26-33 hergestellten Ruße hergestellt. Die Polymerzusammensetzungen P, Q und R waren Polymerzusammensetzungen der vorliegenden Erfindung, die Ofenruße der vorliegenden Erfindung enthalten, wobei die Polymerzusammensetzungen T, V bzw. U die entsprechenden Kontrollen sind.
- Die Polymerzusammensetzungen A-V wurden wie folgt hergestellt.
- Sowohl 420,7 Gramm Ruß als auch 781,4 Gramm lineares Polyethylen niedriger Dichte (LLDPE), das für Ruße von den Beispielen 1 bis 14 (Polymerzusammensetzungen A-N) die Bezeichnung DFDA7510 trägt und für Ruße von den Beispielen 26 bis 33 (Polymerzusammensetzungen O-V) die Bezeichnung GRSN7510 trägt, wurden in einen Farrel- Labor-Banbury-Mischer mit einer Mischkammer mit einem Volumen von 1100 Kubikzentimeter eingefüllt. DFDA7510-Polyethylen und GRSN7510-Polyethylen werden von Union Carbide hergestellt und verkauft. Die Anfangstemperatur des Mischschritts betrug ungefähr 120ºF (322 K), und das Mischen erfolgte 3 Minuten lang: die ersten 30 Sekunden bei 77 U/min, die nächsten 45 Sekunden bei 116 U/min und der Rest der Mischzeit bei 155 U/min. Nach dem Mischen wurde das Produkt auf einer Zweiwalzenmühle bei 180ºF (355 K) zu 3/8 Zoll (0,0095 m) dicken Platten ausgewalzt. Die Platten wurden dann in Streifen geschnitten und durch einen Würfelschneider geleitet, der sie in Würfel mit 3/8 Zoll (0,0095 m) pro Seite verwandelte. Das Produkt wurde gesiebt, um sicherzustellen, dass nur Stücke mit einheitlicher Größe für das nachfolgende Testen verwendet wurden.
- Die Eigenschaften der Polymerzusammensetzungen wurden auf die vorstehend beschriebene Weise bewertet und die Ergebnisse sind in Tabelle 4 wiedergegeben. Wie vorstehend beschrieben ist, erfolgte die Bewertung von bestimmten Eigenschaften der Polymerzusammensetzungen mit Rußbeladungsgehalten unter 35%, welche unter Verwendung von zusätzlichem LLDPE erzielt wurden. Tabelle 4
- Ruß = Ruß von Beispiel #; Pa-s = Pascalsekunden s&supmin;¹ = pro Sekunde; g = Gramm; min = Minute; k Ext.-Einh./min = Extinktionseinheiten pro Meter, in Tausenden Tabelle 4 (Fortsetzung) Tabelle 4 (Fortsetzung)
- NM = nicht gemessen Tabelle 4 (Fortsetzung)
- NM = nicht gemessen Tabelle 4 (Fortsetzung)
- NM = nicht gemessen
- Das Verfahren zur Herstellung von Polymerzusammensetzungen, die Ruß enthalten, umfasst einen oder mehrere Schritte, bei denen man mit einem Gemisch aus Ruß und geschmolzenem Polymer umgeht. Die Viskosität dieses Gemisches aus Ruß und geschmolzenem Polymer ist eine wichtige Eigenschaft beim Bestimmen der Leichtigkeit seiner Verarbeitbarkeit. Eine niedrigere Viskosität verbessert die Verarbeitbarkeit des Gemisches aus Ruß und geschmolzenem Polymer und ist deshalb eine besonders wichtige und nützliche Eigenschaft von solchen Zusammensetzungen. Die in Tabelle 4 wiedergegebenen Daten zeigen deutlich, dass die Polymerzusammensetzungen C, D, E, F, G und H im Vergleich zu den entsprechenden Polymerzusammensetzungen A und B eine niedrigere scheinbare Viskosität bei den angegebenen Schergeschwindigkeiten aufweisen. Die in Tabelle 4 wiedergegebenen Daten zeigen auch, dass die Polymerzusammensetzungen L, M und N im Vergleich zu der entsprechenden Polymerzusammensetzung K eine niedrigere scheinbare Viskosität bei den angegebenen Schergeschwindigkeiten aufweisen. Die Polymerzusammensetzungen I und J weisen bei den angegebenen Schergeschwindigkeiten Viskositäten auf, die mit den Viskositäten der entsprochenden Polymerzusammensetzungen A und B vergleichbar sind. Es wird ange nommen, dass die von den Polymerzusammensetzungen I und J aufgewiesenen Viskositäten auf die Tatsache zurückzuführen sind, dass die Ruße 9 und 10, die in den Polymerzusammensetzungen I bzw. J verwendet werden, höhere Strukturniveaus (angegeben durch ihre DBP-Werte) als die Ruße 1 und 2, die in den Polymerzusammensetzungen A bzw. B verwendet werden, aufweisen.
- Ein höherer Schmelzindex ist ein weiterer Hinweis auf die verbesserten Verarbeitungseigenschaften einer Zusammensetzung, die ein Gemisch aus Ruß und geschmolzenem Polymer enthält, und ist somit ebenfalls eine besonders wünschenswerte Eigenschaft, wenn eine verbesserte Verarbeitbarkeit angestrebt wird. Die in Tabelle 4 wiedergegebenen Daten zeigen deutlich, dass die Polymerzusammensetzungen C, D, E, F, G und H im Vergleich zu den entsprechenden Polymerzusammensetzungen A und B höhere Schmelzindizes aufweisen. Die in Tabelle 4 wiedergegebenen Daten zeigen auch, dass die Polymerzusammensetzungen L, M und N im Vergleich zu der entsprechenden Polymerzusammensetzung K höhere Schmelzindizes aufweisen.
- Die Tabelle 4 stellt auch scheinbare Viskositäts- und Schmelzindexdaten von Polymerzusammensetzungen bereit, welche Ruße aus den Beispielen 26 bis 33 enthalten. Wie in Tabelle 4 gezeigt ist, haben die Polymerzusammensetzungen P, Q und R, die Ruße der vorliegenden Erfindung aus den Beispielen 27, 28 und 29 umfassen, im Vergleich zu ihren jeweiligen Kontrollzusammensetzungen T, V und U, in welche Ruße aus den Beispielen 31, 33 und 32 eingearbeitet sind, eine niedrigere Viskosität und höhere Schmelzindizes. Die Daten in Tabelle 4 deuten darauf hin, dass die Polymerzusammensetzung, die Ruß aus Beispiel 26 enthält, eine höhere Viskosität und ungefähr den gleichen Schmelzindex wie die Polymerzusammensetzung aufweist, welche Ruß aus Beispiel 30 enthält. Es wird angenommen, dass dieses Ergebnis eine Folge des signifikant höheren Strukturniveaus für den Ruß von Beispiel 26 ist, bei dessen Herstellung eine im Vergleich zu Ruß aus Beispiel 30 signifikant unterschiedliche Geschwindigkeit der Zugabe eines die Struktur beeinflussenden Reagenzes verwendet wurde.
- Es wird angenommen, dass der Absorptionskoeffizient einer Ruß enthaltenden Polymerzusammensetzung das Ausmaß anzeigt, in welchem eine solche Zusammensetzung eine UV-Belichtung mit einer minimalen Beeinträchtigung der physikalischen Eigenschaften toleriert. Die in Tabelle 4 wiedergegebenen Daten zeigen, dass die Polymerzu sammensetzungen C, D, E, F, G, H, I und J Absorptionskoeffizienten aufweisen, die den Absorptionskoeffizienten der Polymerzusammensetzungen A und B vergleichbar sind. Die in Tabelle 4 wiedergegebenen Daten deuten auch darauf hin, dass die Polymerzusammensetzungen L, M und N Absorptionskoeffizienten aufweisen, die dem Absorptionskoeffizienten der Kontrollpolymerzusammensetzung K vergleichbar sind.
- Die Wirksamkeit und Vorteile der Ruße und der Polymerzusammensetzungen der vorliegenden Erfindung werden auch durch diesen Satz von Beispielen veranschaulicht.
- Die Polymerzusammensetzungen AA, BB, CC, DD, EE, FF, GG, HH, II, JJ, KK, LL, MM, NN, OO, PP, QQ, RR, SS, TT, UU und VV wurden hergestellt, um die Feuchtigkeitsabsorption des Compounds (CMA)-Eigenschaften von Polymerzusammensetzungen, in welche die Ruße der vorliegenden Erfindung eingearbeitet sind, im Vergleich zu Polymerzusammensetzungen zu bewerten, in welche Kontrollruße eingearbeitet sind. Jeder der in den Beispielen 1-14 und 26-33 hergestellten Ruße wurde in Polymerzusammensetzungen eingearbeitet. Die Polymerzusammensetzungen CC, DD, EE, FF, GG, HH, II und JJ waren Polymerzusammensetzungen, die Ofenruße aus den Beispielen 3-10 umfassten, wobei die Polymerzusammensetzungen AA und BB Ofenruße aus den Beispielen 1 und 2 enthielten. Die Polymerzusammensetzungen LL, MM und NN waren Polymerzusammensetzungen, die Ofenruße aus den Beispielen 12, 13 und 14 umfassten, wobei die Polymerzusammensetzung KK Ofenruß aus Beispiel 10 enthielt. Die Polymerzusammensetzungen PP, QQ und RR waren Polymerzusammensetzungen der vorliegenden Erfindung, die Ofenruße der vorliegenden Erfindung aus den Beispielen 27-29 umfassten, wobei die Polymerzusammensetzungen TT, VV bzw. UU die entsprechenden Kontrollen sind, die Ofenruße aus den Beispielen 30-33 enthalten.
- Die Polymerzusammensetzungen AA-VV wurden wie folgt hergestellt.
- Die Polymerzusammensetzungen wurden in einem Brabender-Plastograph bei 100ºC hergestellt, wobei 35,75 Gramm LLDPE, das für Ruße aus den Beispielen 1 bis 14 die Bezeichnung DFDA7510 trägt und für Ruße aus den Beispielen 26 bis 33 die Bezeichnung GRSN7510 trägt, und 19,25 Gramm Ruß verwendet wurden. DFDA7510-Poly ethylen und GRSN7510-Polyethylen werden von Union Carbide hergestellt und verkauft. Die Rotoren wurden auf 60 U/min gebracht, nachdem die gewünschte Temperatur erreicht war, und die abgewogenen Mengen an Polymer und Ruß wurden durch den Füllschacht über einen Zeitraum von 30 Sekunden eingefüllt. Ein 10000 Kilogramm-Gewicht wurde auf den Schachtstempel angelegt, was die Inhaltsstoffe zum Fließen herabdrückte. Die Gewichte und der Schacht wurden nach dem Fließen entfernt. Die Rotorgeschwindigkeit wurde auf 60 U/min eingestellt, der Brabenderstempel abgesenkt und das Compound fünf Minuten lang vermischt. Nachdem dieser Zeitraum beendet war, wurde das Compound entnommen und zweimal durch eine Zweiwalzenmühle geleitet. Die resultierenden Platten wurden für den CMA-Test zu kleineren Stücken geschnitten.
- Die Polymerzusammensetzungen wurden im Hinblick auf die CMA bewertet, wobei die hier beschriebenen Arbeitsweisen eingesetzt wurden. Die Ergebnisse sind in Tabelle 5 angegeben. Tabelle 5
- Ruß = Ruß von Beispiel # Tabelle 5 (Fortsetzung) Tabelle 5 (Fortsetzung) Tabelle 5 (Fortsetzung) Tabelle 5 (Fortsetzung)
- Wie bereits angegeben wurde, ist die Compoundfeuchtigkeitsabsorption (CMA) einer Ruß enthaltenden Polymerzusammensetzung eine besonders wichtige Eigenschaft von solchen Zusammensetzungen. Die Tabelle 5 wiedergegebenen Daten zeigen deutlich, dass die Polymerzusammensetzungen CC, DD, EE, FF, GG, HH, II, JJ, LL, MM und NN im Vergleich zu den entsprechenden Polymerzusammensetzungen AA, BB und KK niedrigere CMA-Werte aufweisen.
- Tabelle 5 zeigt auch CMA-Werte für Polymerzusammensetzungen, die Ruße aus den Beispielen 26 bis 33 enthalten. Für diese Gruppe von Beispielen beobachtet man beim Vergleich der Polymerzusammensetzungen PP, QQ und RR, die Ruße der vorliegenden Erfindung umfassen, mit ihren jeweiligen Kontrollen (den Polymerzusammensetzungen TT, VV und DU), dass die Polymerzusammensetzungen der vorliegenden Erfindung CMA-Werte aufweisen, die entweder niedriger oder vergleichbar mit den CMA-Werten ihrer jeweiligen Kontrollen sind.
- Die Wirksamkeit und Vorteile der Ruße und Polymerzusammensetzungen werden ferner durch die Polymerzusammensetzungen veranschaulicht, die in den Beispielen 78 und 79 angegeben sind.
- Die Polymerzusammensetzungen W und X wurden durch Einarbeiten des in Beispiel 7 hergestellten Rußes in die Polymerzusammensetzung mit einer Rußbeladung von mehr als 35 Massen-% hergestellt. Das verwendete Polymer war LLDPE, das die Bezeichnung DFDA7510 trägt und von Union Carbide hergestellt und verkauft wird. Tabelle 6 gibt die tatsächlich verwendeten Massenbeladungen und Eigenschaften der Polymerzusammensetzungen an, welche unter Verwendung der hier beschriebenen Verfahren bestimmt wurden. Tabelle 6
- Für zwei beliebige Polymerzusammensetzungen, welche sich nur durch die Massenbeladung an Ruß unterscheiden, ist es ein weiterer Mechanismus zum Vergleichen der Verarbeitungseigenschaften der Polymerzusammensetzungen, die Schmelzindizes von jeder Polymerzusammensetzung oder alternativ die Viskositäten von jeder Polymerzusammensetzung zu vergleichen, wenn sie gleichen Schergeschwindigkeiten ausgesetzt sind. Die Polymerzusammensetzung, die eine niedrigere Viskosität oder einen höheren Schmelzindex aufweist, wird im Allgemeinen als leichter zu verarbeiten angesehen.
- Wenn man dieses Argument auf beliebige zwei Reihen von Polymerzusammensetzungen ausdehnt, die jeweils aus einem verschiedenen Ruß hergestellt ist, und zwar so, dass die Zusammensetzungen innerhalb einer bestimmten Reihe Ruß mit verschiedenen Massenbeladungen enthalten, aber im Übrigen vergleichbar sind, geht man davon aus, dass die Reihe, welche eine höhere Rußmassenbeladung für einen bestimmten Schmelzindex oder eine bestimmte Viskosität bei konstanter Schergeschwindigkeit gestattet, eine verbesserte Verarbeitbarkeit aufweist.
- Die in Fig. 4 und 5 angegebenen Ergebnisse zeigen, dass die Ruße der vorliegenden Erfindung aus den folgenden Gründen eine verbesserte Verarbeitbarkeit nach der Einarbeitung in die hier beschriebene Polymerzusammensetzungen aufweisen:
- Fig. 4 zeigt die Schmelzindizes der Polymerzusammensetzungen G, W und X, in welchen der in Beispiel 7 hergestellte Ruß mit zunehmenden Massenbeladungen eingearbeitet ist. Fig. 4 zeigt auch die Schmelzindizes der Polymerzusammensetzungen A und B. Wie vorstehend angegeben ist, bedeutet ein Schmelzindex mit größerem Wert eine Polymerzusammensetzung mit leichterer Verarbeitbarkeit. So zeigt Fig. 4 deutlich, dass in den Polymerzusammensetzungen G, W und X Ruß mit Massenbeladungen eingearbeitet ist, welche die Beladungen übersteigen, die für die Einarbeitung in eine der entsprechenden Zusammensetzungen A und B erreichbar sind, während sie nach wie vor im Wesentlichen den gleichen oder einen höheren Schmelzindex aufweisen.
- Auf ähnliche Weise zeigt Fig. 5 die scheinbaren Viskositäten, bei einer Schergeschwindigkeit von 100 s&supmin;¹, der Polymerzusammensetzungen G, W und X, in die der in Beispiel 7 hergestellte Ruß mit zunehmenden Massenbeladungen eingearbeitet ist. Fig. 5 zeigt auch die scheinbaren Viskositäten, bei einer Schergeschwindigkeit von 100 s&supmin;¹, der Polymerzusammensetzungen A und B. So zeigt Fig. 5 deutlich, dass in die Polymerzusammensetzungen G, W und X Ruß mit Massenbeladungen eingearbeitet ist, welche die Beladungen übersteigen, die für die Einarbeitung in eine der entsprechenden Polymerzusammensetzungen A und B erreichbar sind, während sie nach wie vor eine äquivalente oder niedrigere scheinbare Viskosität aufweisen.
- Es ist für den Fachmann klar, dass die Ruße der vorliegenden Erfindung mit höheren Beladungen als den normalerweise verwendeten Beladungen eingesetzt werden können. Die Verwendung der Ruße der vorliegenden Erfindung mit solchen höheren Beladungen führt jedoch nicht zu im Wesentlichen schlechteren Feuchtigkeitsabsorptionsfähigkeiten des Compounds aufgrund des Ausmaßes, in dem die Feuchtigkeitsabsorptionsfähigkeiten des Compounds durch die Ruße der vorliegenden Erfindung verbessert werden.
- Es sollte klar sein, dass die Formen der Erfindung, die hier beschrieben sind, nur zur Veranschaulichung dienen und nicht den Umfang der Erfindung beschränken sollen. Die vorliegende Erfindung schließt alle Abwandlungen ein, die innerhalb des Umfangs der folgenden Ansprüche liegen.
Claims (10)
1. Ruß mit einer I&sub2;-Zahl von 50-85 mg/g; einer Primärteilchengröße von 25 nm oder
weniger; und einem CDBP von 96 cm³/100 g oder weniger.
2. Ruß nach Anspruch 1, wobei die I&sub2;-Zahl 55-80 mg/g beträgt.
3. Ruß nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei die Primärteilchengröße mehr als
20 nm bis 25 nm beträgt.
4. Ruß nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der CDBP 50-96 cm³/100 g
beträgt.
5. Ruß nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die I&sub2;-Zahl 60-78 mg/g
beträgt.
6. Polymerzusammensetzung, umfassend ein Polymer und einen Ruß, wie er in
einem der vorangehenden Ansprüche definiert ist.
7. Polymerzusammensetzung nach Anspruch 6, wobei die
Polymerzusammensetzung 0,5 bis 300 Gewichtsteile Ruß pro 100 Gewichtsteile Polymer umfasst.
8. Polymerzusammensetzung nach Anspruch 7, wobei die
Polymerzusammensetzung 0,5 bis 100 Gewichtsteile Ruß pro 100 Gewichtsteile Polymer umfasst.
9. Polymerzusammensetzung nach Anspruch 8, wobei die
Polymerzusammensetzung 0,5 bis 80 Gewichtsteile Ruß pro 100 Gewichtsteile Polymer umfasst.
10. Polymerzusammensetzung nach einem der Ansprüche 6 bis 9, wobei das Polymer
ein Polyethylen ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US08/595,037 US5877250A (en) | 1996-01-31 | 1996-01-31 | Carbon blacks and compositions incorporating the carbon blacks |
PCT/US1997/000682 WO1997028222A1 (en) | 1996-01-31 | 1997-01-22 | Carbon blacks and compositions incorporating the carbon blacks |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69717551D1 DE69717551D1 (de) | 2003-01-16 |
DE69717551T2 true DE69717551T2 (de) | 2003-04-10 |
Family
ID=24381461
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1997630361 Expired - Lifetime DE69730361T2 (de) | 1996-01-31 | 1997-01-22 | Russe und russhaltige Zusammensetzungen |
DE69717551T Expired - Lifetime DE69717551T2 (de) | 1996-01-31 | 1997-01-22 | Russe und diese enthaltende zusammensetzungen |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1997630361 Expired - Lifetime DE69730361T2 (de) | 1996-01-31 | 1997-01-22 | Russe und russhaltige Zusammensetzungen |
Country Status (30)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US5877250A (de) |
EP (2) | EP1114848B1 (de) |
JP (1) | JP4105229B2 (de) |
KR (1) | KR100423211B1 (de) |
CN (1) | CN1100834C (de) |
AR (1) | AR005684A1 (de) |
AT (2) | ATE274034T1 (de) |
AU (1) | AU709161B2 (de) |
BR (1) | BR9704620A (de) |
CA (1) | CA2216792C (de) |
CO (1) | CO4990990A1 (de) |
CZ (1) | CZ291820B6 (de) |
DE (2) | DE69730361T2 (de) |
DK (2) | DK0817814T3 (de) |
ES (2) | ES2186869T3 (de) |
HK (1) | HK1008540A1 (de) |
HU (1) | HU221108B1 (de) |
ID (1) | ID16011A (de) |
IL (1) | IL121857A (de) |
MX (1) | MX9707415A (de) |
MY (1) | MY125069A (de) |
NO (1) | NO974461L (de) |
PE (1) | PE56097A1 (de) |
PL (1) | PL188285B1 (de) |
PT (2) | PT817814E (de) |
RO (1) | RO121214B1 (de) |
RU (1) | RU2172755C2 (de) |
TW (1) | TW505675B (de) |
WO (1) | WO1997028222A1 (de) |
ZA (1) | ZA97624B (de) |
Families Citing this family (45)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN1093185C (zh) * | 1997-03-04 | 2002-10-23 | 纳幕尔杜邦公司 | 抗紫外线的弹性体单丝 |
US5985978A (en) * | 1997-03-31 | 1999-11-16 | The Yokohama Rubber Co., Ltd. | Rubber composition for tire tread |
JP2000080302A (ja) * | 1998-09-07 | 2000-03-21 | Tokai Carbon Co Ltd | ハード系ハイストラクチャーカーボンブラック及び該カーボンブラックを配合したゴム組成物 |
US6670416B1 (en) | 1999-08-18 | 2003-12-30 | The Goodyear Tire & Rubber Company | Tread rubber for high traction tires |
US6472467B1 (en) | 1999-10-21 | 2002-10-29 | Dow Global Technologies Inc. | Inorganic/organic compositions |
AU776970B2 (en) * | 1999-12-02 | 2004-09-30 | Cabot Corporation | Carbon blacks useful in wire and cable compounds |
US6852790B2 (en) | 2001-04-06 | 2005-02-08 | Cabot Corporation | Conductive polymer compositions and articles containing same |
US20030129384A1 (en) * | 2001-07-10 | 2003-07-10 | Kalchbrenner Joseph Carl | Printing blanket face and compressible layer compositions |
US6864429B2 (en) * | 2001-12-17 | 2005-03-08 | General Cable Technologies Corporation | Semiconductive compositions and cable shields employing same |
US6827772B2 (en) | 2002-05-24 | 2004-12-07 | Cabot Corporation | Carbon black and compositions containing same |
US20040013599A1 (en) * | 2002-07-19 | 2004-01-22 | Sandeep Bhatt | Carbon blacks and uses thereof |
US7255134B2 (en) * | 2002-07-23 | 2007-08-14 | Lubrizol Advanced Materials, Inc. | Carbon black-containing crosslinked polyethylene pipe having resistance to chlorine and hypochlorous acid |
US20040099432A1 (en) * | 2002-11-25 | 2004-05-27 | Zimmerman Harry I. | Flanged service extension support |
US20040197924A1 (en) * | 2003-04-01 | 2004-10-07 | Murphy Lawrence J. | Liquid absorptometry method of providing product consistency |
US7776603B2 (en) * | 2003-04-01 | 2010-08-17 | Cabot Corporation | Methods of specifying or identifying particulate material |
US7000457B2 (en) * | 2003-04-01 | 2006-02-21 | Cabot Corporation | Methods to control and/or predict rheological properties |
US7776602B2 (en) * | 2003-04-01 | 2010-08-17 | Cabot Corporation | Methods of providing product consistency |
US7776604B2 (en) * | 2003-04-01 | 2010-08-17 | Cabot Corporation | Methods of selecting and developing a particulate material |
US7189777B2 (en) * | 2003-06-09 | 2007-03-13 | Eastman Chemical Company | Compositions and method for improving reheat rate of PET using activated carbon |
WO2005087863A1 (ja) * | 2004-03-15 | 2005-09-22 | Mitsubishi Chemical Corporation | プロピレン系樹脂組成物、及びその成形体 |
US7829057B2 (en) * | 2004-05-04 | 2010-11-09 | Cabot Corporation | Carbon black and multi-stage process for making same |
US20070104636A1 (en) * | 2004-05-04 | 2007-05-10 | Kutsovsky Yakov E | Carbon black and multi-stage process for making same |
US7238741B2 (en) * | 2004-05-13 | 2007-07-03 | Columbian Chemicals Company | Carbonaceous material with broad aggregate size distribution and improved dispersibility |
JP4725118B2 (ja) * | 2005-02-02 | 2011-07-13 | 三菱化学株式会社 | 導電性ポリアミド樹脂組成物 |
US7722713B2 (en) * | 2005-05-17 | 2010-05-25 | Cabot Corporation | Carbon blacks and polymers containing the same |
AU2006347615A1 (en) * | 2005-08-08 | 2008-04-10 | Cabot Corporation | Polymeric compositions containing nanotubes |
US8501148B2 (en) * | 2007-04-24 | 2013-08-06 | Cabot Corporation | Coating composition incorporating a low structure carbon black and devices formed therewith |
WO2009099623A1 (en) * | 2008-02-08 | 2009-08-13 | Cabot Corporation | An elastomer composite and method for producing it |
DE102009047175A1 (de) | 2009-11-26 | 2011-06-01 | Evonik Degussa Gmbh | Kautschukmischung |
US20120232216A1 (en) * | 2009-12-03 | 2012-09-13 | Xiaofeng Shaw Yang | Filler blending for rubber formulations |
US8388868B2 (en) * | 2010-02-01 | 2013-03-05 | General Cable Technologies Corporation | Vulcanizable copolymer semiconductive shield compositions |
DE112011100607B4 (de) | 2010-02-19 | 2021-03-04 | Cabot Corporation | Verfahren zum Herstellen von Ruß unter Verwendung eines vorgewärmten Ausgangsmaterials und Apparatur zum Durchführen des Verfahrens |
BR112014012642A2 (pt) * | 2011-11-30 | 2017-06-13 | Bayer Ip Gmbh | objetos de camada múltipla feitos de policarbonato com efeito de brilho intenso |
DE102011120200A1 (de) | 2011-12-05 | 2013-06-06 | Clariant International Ltd. | Flammschutzmittel-Mischungen enthaltend Flammschutzmittel und Aluminiumphosphite, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung |
RU2585667C2 (ru) * | 2012-02-15 | 2016-06-10 | Федеральное государственное бюджетное учреждение науки Институт высокомолекулярных соединений Российской академии наук | Способ получения антистатического полипропиленового волокна с улучшенными механическими свойствами |
WO2014149455A1 (en) * | 2013-03-15 | 2014-09-25 | Cabot Corporation | A method for producing carbon black using an extender fluid |
US9914835B2 (en) | 2013-07-24 | 2018-03-13 | Tokai Carbon Co., Ltd. | Carbon black, method for producing carbon black, and rubber composition |
KR101582253B1 (ko) * | 2014-04-21 | 2016-01-04 | 한국타이어 주식회사 | 타이어 트레드용 고무 조성물 및 이를 이용하여 제조한 타이어 |
US10519298B2 (en) | 2015-04-30 | 2019-12-31 | Cabot Corporation | Carbon coated particles |
EP4316639A1 (de) * | 2021-04-01 | 2024-02-07 | Valoren Recuperadora de Resíduos Ltda. | System zur energieeffizienten umwandlung von kunststoffmischabfällen in kohlenwasserstoffe, verfahren zur energieeffizienten umwandlung von kunststoffmischabfällen in kohlenwasserstoffe |
DE112022003218T5 (de) | 2021-06-24 | 2024-04-04 | Cabot Corporation | Verfahren und Vorrichtung zur Rückgewinnung und Wiederverwendung von Restgas- und Abgasbestandteilen |
KR20240066284A (ko) | 2021-09-30 | 2024-05-14 | 캐보트 코포레이션 | 저-수율 공급원료로부터 카본 블랙을 생산하는 방법 및 그로부터 생성된 생성물 |
NL2033169B1 (en) | 2021-09-30 | 2023-06-26 | Cabot Corp | Methods of producing carbon blacks from low-yielding feedstocks and products made from same |
CN114437571A (zh) * | 2021-12-31 | 2022-05-06 | 乌海黑猫炭黑有限责任公司 | Esd橡塑制品导电炭黑的制备方法 |
WO2024158657A1 (en) | 2023-01-25 | 2024-08-02 | Cabot Corporation | Carbon blacks having strontium and/or barium additives and methods to make same |
Family Cites Families (52)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2113425C3 (de) * | 1971-03-19 | 1975-10-30 | Deutsche Gold- Und Silber-Scheideanstalt Vormals Roessler, 6000 Frankfurt | Verfahren zur Herstellung von Furnace-RuB |
US3864305A (en) * | 1973-04-02 | 1975-02-04 | Cabot Corp | Carbon Black Reinforced Compositions |
US3799788A (en) * | 1973-04-02 | 1974-03-26 | Cabot Corp | Carbon black pigments |
DE2333079B2 (de) * | 1973-06-29 | 1978-07-13 | Deutsche Gold- Und Silber-Scheideanstalt Vormals Roessler, 6000 Frankfurt | Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Ruß/Kunststoff-Konzentraten |
DE2404536C3 (de) * | 1974-01-31 | 1978-12-14 | Deutsche Gold- Und Silber-Scheideanstalt Vormals Roessler, 6000 Frankfurt | Verfahren zur Herstellung extraktarmer, farbtiefer und feinteiliger Gasruße |
US3988478A (en) * | 1974-02-22 | 1976-10-26 | Cities Service Company | Carbon black |
US3922335A (en) * | 1974-02-25 | 1975-11-25 | Cabot Corp | Process for producing carbon black |
US4035336A (en) * | 1974-08-08 | 1977-07-12 | Cabot Corporation | Carbon black pigments and rubber compositions containing the same |
US3952087A (en) * | 1974-09-13 | 1976-04-20 | Cabot Corporation | Production of high structure carbon blacks |
DE2547679C3 (de) * | 1975-10-24 | 1979-10-25 | Deutsche Gold- Und Silber-Scheideanstalt Vormals Roessler, 6000 Frankfurt | Verwendung von mit Rufiöl behandeltem Pech als Rußrohstoff |
JPS5554337A (en) * | 1978-10-18 | 1980-04-21 | Bridgestone Corp | Bead filler rubber composition |
DE2846405A1 (de) * | 1978-10-25 | 1980-05-08 | Degussa | Pigmentruss fuer schwarzlacke |
US4315902A (en) * | 1980-02-07 | 1982-02-16 | Phillips Petroleum Company | Method for producing carbon black |
SU945157A1 (ru) * | 1981-01-28 | 1982-07-23 | Научно-исследовательский и проектно-конструкторский институт углеродистых пигментов и наполнителей | Способ получени углеводородной пасты сажи |
JPS6028858B2 (ja) * | 1981-11-24 | 1985-07-06 | 横浜ゴム株式会社 | ゴム組成物 |
US4540560A (en) * | 1982-08-30 | 1985-09-10 | Phillips Petroleum Company | Carbon blacks |
JPS5986641A (ja) * | 1982-11-10 | 1984-05-18 | Tokai Carbon Co Ltd | ゴム組成物 |
US4645657A (en) * | 1983-12-23 | 1987-02-24 | Cabot Corporation | Production of carbon black |
US4644988A (en) * | 1984-01-31 | 1987-02-24 | The B.F. Goodrich Company | High performance tire and tread compound for it |
DE3410524A1 (de) * | 1984-03-22 | 1985-10-03 | Vdo Schindling | Druckschalter |
JPS60250078A (ja) * | 1984-05-28 | 1985-12-10 | Bridgestone Corp | ゴム用接着剤 |
US4684687A (en) * | 1985-03-07 | 1987-08-04 | Hydril Company | Chemical and heat resistant rubber composition |
JPS61231037A (ja) * | 1985-04-05 | 1986-10-15 | Bridgestone Corp | タイヤトレツドゴム組成物 |
JPH0768463B2 (ja) * | 1985-12-26 | 1995-07-26 | 三菱化学株式会社 | 高級カラ−用カ−ボンブラツク及びその製造方法 |
DE3772476D1 (de) * | 1986-01-10 | 1991-10-02 | Asahi Chemical Ind | Kautschukartige polymere fuer reifenlaufflaechen, ein verfahren zu deren herstellung, und zusammensetzungen, die diese polymere enthalten. |
SU1623999A1 (ru) * | 1986-12-13 | 1991-01-30 | Ярославское научно-производственное объединение "Техуглерод" | Способ получени сажи |
JPH0832804B2 (ja) * | 1987-02-24 | 1996-03-29 | 横浜ゴム株式会社 | ゴム組成物 |
JPH0637580B2 (ja) * | 1987-03-16 | 1994-05-18 | 東海カ−ボン株式会社 | ゴム配合用カ−ボンブラツク |
US4879104A (en) * | 1987-06-16 | 1989-11-07 | Cabot Corporation | Process for producing carbon black |
US4946887A (en) * | 1987-10-21 | 1990-08-07 | Toyo Tire & Rubber Company Limited | Tire tread rubber composition and tire for passenger car |
SU1700028A1 (ru) * | 1987-12-16 | 1991-12-23 | Ярославское научно-производственное объединение "Техуглерод" | Способ получени сажи |
JPH01246708A (ja) * | 1988-03-29 | 1989-10-02 | Hitachi Cable Ltd | 剥離容易性半導電性樹脂組成物 |
JPH07754B2 (ja) * | 1989-05-23 | 1995-01-11 | 昭和キャボット株式会社 | 高比表面積を有するカーボンブラックおよびゴム組成物 |
EP0384080A3 (de) * | 1989-02-02 | 1990-12-27 | Columbian Chemicals Company | Reaktor und Verfahren zur Erzeugung von Russ mit weitverteilter Teilchengrösse |
JPH02308834A (ja) * | 1989-05-23 | 1990-12-21 | Bridgestone Corp | 空気入りタイヤ |
JPH0649803B2 (ja) * | 1989-10-02 | 1994-06-29 | 東海カーボン株式会社 | タイヤトレッドゴム用カーボンブラック |
RU2110541C1 (ru) * | 1990-01-08 | 1998-05-10 | Кабот Корпорейшн | Углеродная сажа и каучуковая композиция |
US5200164A (en) * | 1990-04-04 | 1993-04-06 | Cabot Corporation | Easily dispersible carbon blacks |
JP2839642B2 (ja) * | 1990-05-15 | 1998-12-16 | 住友ゴム工業株式会社 | 高減衰ゴム組成物 |
US5132357A (en) * | 1990-06-01 | 1992-07-21 | Endter Norman G | Tread rubber employing high structured carbon black and tires using same |
JP2921044B2 (ja) * | 1990-06-14 | 1999-07-19 | 三菱化学ポリエステルフィルム株式会社 | 導電性フィルム |
JPH04252286A (ja) * | 1991-01-28 | 1992-09-08 | Toyoda Gosei Co Ltd | シール部材 |
US5190739A (en) * | 1991-02-27 | 1993-03-02 | Cabot Corporation | Production of carbon blacks |
US5229452A (en) * | 1991-11-13 | 1993-07-20 | Cabot Corporation | Carbon blacks |
US5232974A (en) * | 1991-11-25 | 1993-08-03 | Cabot Corporation | Low rolling resistance/high treadwear resistance carbon blacks |
CZ284059B6 (cs) * | 1992-08-27 | 1998-08-12 | Cabot Corporation | Saze a kompozice je obsahující |
US5430087A (en) * | 1993-09-02 | 1995-07-04 | Hydril Company | Carbon black pair with different particle size and improved rubber stock |
US5430086A (en) * | 1992-12-11 | 1995-07-04 | Sumitomo Rubber Industries | Rubber composition for tire treads |
US5358782A (en) * | 1992-12-15 | 1994-10-25 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Coextruded multi-layered, electrically conductive polyimide film |
US5382621A (en) * | 1993-01-21 | 1995-01-17 | Cabot Corporation | Skim compounds incorporating low ash carbon blacks |
JPH0776634A (ja) * | 1993-09-08 | 1995-03-20 | Yokohama Rubber Co Ltd:The | タイヤトレッド用ゴム組成物 |
US5554679A (en) * | 1994-05-13 | 1996-09-10 | Cheng; Tai C. | PTC conductive polymer compositions containing high molecular weight polymer materials |
-
1996
- 1996-01-31 US US08/595,037 patent/US5877250A/en not_active Expired - Lifetime
-
1997
- 1997-01-22 AU AU18301/97A patent/AU709161B2/en not_active Ceased
- 1997-01-22 PL PL97322554A patent/PL188285B1/pl not_active IP Right Cessation
- 1997-01-22 EP EP01103196A patent/EP1114848B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-01-22 BR BR9704620A patent/BR9704620A/pt not_active IP Right Cessation
- 1997-01-22 DE DE1997630361 patent/DE69730361T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-01-22 WO PCT/US1997/000682 patent/WO1997028222A1/en active IP Right Grant
- 1997-01-22 RO RO97-01814A patent/RO121214B1/ro unknown
- 1997-01-22 DK DK97903827T patent/DK0817814T3/da active
- 1997-01-22 PT PT97903827T patent/PT817814E/pt unknown
- 1997-01-22 ES ES97903827T patent/ES2186869T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1997-01-22 RU RU97117984/12A patent/RU2172755C2/ru not_active IP Right Cessation
- 1997-01-22 KR KR1019970706883A patent/KR100423211B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1997-01-22 CN CN97190243A patent/CN1100834C/zh not_active Expired - Fee Related
- 1997-01-22 MX MX9707415A patent/MX9707415A/es not_active IP Right Cessation
- 1997-01-22 CA CA 2216792 patent/CA2216792C/en not_active Expired - Fee Related
- 1997-01-22 CZ CZ19973068A patent/CZ291820B6/cs not_active IP Right Cessation
- 1997-01-22 PT PT01103196T patent/PT1114848E/pt unknown
- 1997-01-22 AT AT01103196T patent/ATE274034T1/de not_active IP Right Cessation
- 1997-01-22 DE DE69717551T patent/DE69717551T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-01-22 DK DK01103196T patent/DK1114848T3/da active
- 1997-01-22 JP JP52767497A patent/JP4105229B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1997-01-22 US US08/787,455 patent/US5877251A/en not_active Expired - Lifetime
- 1997-01-22 AT AT97903827T patent/ATE229059T1/de not_active IP Right Cessation
- 1997-01-22 EP EP19970903827 patent/EP0817814B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-01-22 IL IL12185797A patent/IL121857A/xx not_active IP Right Cessation
- 1997-01-22 ES ES01103196T patent/ES2225319T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1997-01-22 HU HU9901666A patent/HU221108B1/hu not_active IP Right Cessation
- 1997-01-24 ZA ZA9700624A patent/ZA97624B/xx unknown
- 1997-01-28 TW TW86100893A patent/TW505675B/zh not_active IP Right Cessation
- 1997-01-30 PE PE00005397A patent/PE56097A1/es not_active Application Discontinuation
- 1997-01-30 MY MYPI97000348A patent/MY125069A/en unknown
- 1997-01-31 AR ARP970100416 patent/AR005684A1/es active IP Right Grant
- 1997-01-31 CO CO97004829A patent/CO4990990A1/es unknown
- 1997-01-31 ID ID970298A patent/ID16011A/id unknown
- 1997-09-26 NO NO974461A patent/NO974461L/no not_active Application Discontinuation
-
1998
- 1998-06-29 HK HK98108761A patent/HK1008540A1/xx not_active IP Right Cessation
Also Published As
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69717551T2 (de) | Russe und diese enthaltende zusammensetzungen | |
DE69110681T2 (de) | Russ mit verbesserten leistungen. | |
DE4028586B4 (de) | Ruße und die Ruße enthaltende Gummi-Massen | |
DE69118680T2 (de) | Russ der einen verbesserten widerstand gegen den laufflächenverschleiss und eine geringere hysterese verleiht und prozess für dessen herstellung | |
US5229452A (en) | Carbon blacks | |
EP0609433B1 (de) | Russe | |
DE4028578A1 (de) | Insbesondere fuer kautschukzusammensetzungen verwendbare russe | |
DE69111428T2 (de) | Russ welcher hohe laufflächenabnutzung-/hysteresisleistung aufweist. | |
DE69104191T2 (de) | Verbesserte laufflächenabnutzung/hysteresis-russen. | |
DE2540715A1 (de) | Herstellung von russorten mit hoher struktur | |
DE69131651T2 (de) | Russ und solchen enthaltende kautschukmischung | |
DE2726183C3 (de) | Mehrstufiges Verfahren zur Herstellung von Furnace-Rußen | |
DE69409838T2 (de) | Russ | |
DE2160272C3 (de) | Ruß und seine Verwendung | |
DE2363310A1 (de) | Ofenruss und seine verwendung | |
DD228291A5 (de) | Stufenweises verfahren zur herstellung von furnace-russ |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |