DE69711126T2 - Wellenlängenmonitor und Bedienungsanordnung für WDM optische Übertragungssysteme - Google Patents

Wellenlängenmonitor und Bedienungsanordnung für WDM optische Übertragungssysteme

Info

Publication number
DE69711126T2
DE69711126T2 DE69711126T DE69711126T DE69711126T2 DE 69711126 T2 DE69711126 T2 DE 69711126T2 DE 69711126 T DE69711126 T DE 69711126T DE 69711126 T DE69711126 T DE 69711126T DE 69711126 T2 DE69711126 T2 DE 69711126T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wavelength
emission source
photodetectors
laser
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69711126T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69711126D1 (de
Inventor
Hyung B. Kim
Bernard Villeneuve
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nortel Networks Ltd
Original Assignee
Nortel Networks Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nortel Networks Ltd filed Critical Nortel Networks Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69711126D1 publication Critical patent/DE69711126D1/de
Publication of DE69711126T2 publication Critical patent/DE69711126T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/10Controlling the intensity, frequency, phase, polarisation or direction of the emitted radiation, e.g. switching, gating, modulating or demodulating
    • H01S3/13Stabilisation of laser output parameters, e.g. frequency or amplitude
    • H01S3/139Stabilisation of laser output parameters, e.g. frequency or amplitude by controlling the mutual position or the reflecting properties of the reflectors of the cavity, e.g. by controlling the cavity length
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/10Controlling the intensity, frequency, phase, polarisation or direction of the emitted radiation, e.g. switching, gating, modulating or demodulating
    • H01S3/13Stabilisation of laser output parameters, e.g. frequency or amplitude
    • H01S3/136Stabilisation of laser output parameters, e.g. frequency or amplitude by controlling devices placed within the cavity
    • H01S3/137Stabilisation of laser output parameters, e.g. frequency or amplitude by controlling devices placed within the cavity for stabilising of frequency
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/06Arrangements for controlling the laser output parameters, e.g. by operating on the active medium
    • H01S5/068Stabilisation of laser output parameters
    • H01S5/0683Stabilisation of laser output parameters by monitoring the optical output parameters
    • H01S5/0687Stabilising the frequency of the laser

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Semiconductor Lasers (AREA)
  • Optical Communication System (AREA)

Description

    Gebiet der Erfindung
  • Diese Erfindung bezieht sich auf eine Wellenlängen-Überwachungs-Anordnung zur Schaffung eines Steuer- oder Regelsignals zur Wellenlängen-Stabilisierung einer Laserquelle, mit Anwendung auf optische WDM- (Wellenlängen-) Multiplex- Übertragungs-Systeme.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Lichtleitfaser-Kommunikationssysteme ergeben geringe Verluste und eine hohe Informations-Übertragungskapazität. In der Praxis kann die Bandbreite einer Lichtleitfaser durch Übertragung vieler unterschiedlicher Kanäle gleichzeitig unter Verwendung unterschiedlicher Trägerwellenlängen verwendet werden. Die zugehörige Technologie wird als Wellenlängen-Multiplex (WDM) bezeichnet. Bei einem Schmalband-WDM-System sind 8, 16 oder mehr unterschiedliche Wellenlängen in engem Abstand zueinander angeordnet, um die Lichtleitfaser-Übertragungskapazität zu vergrößern.
  • Die Wellenlängen-Bandbreite, die irgendein einzelner Kanal einnimmt, hängt von einer Anzahl von Faktoren ab, unter Einschluß der Bandbreite der aufgeprägten Information und Sicherheitsabständen zur Berücksichtigung der Trägerfrequenzdrift, der Trägerfrequenz-Unsicherheit sowie der Notwendigkeit, ein mögliches Zwischenkanal- Übersprechen aufgrund von nicht idealen Filtern zu verringern.
  • Um die Anzahl der Kanäle zu einem Maximum zu machen, sind Laser mit einer stabilen und präzisen Wellenlängensteuerung erforderlich, um mit engem Abstand angeordnete mehrfache Wellenlängen zu ermöglichen.
  • Einige Laserquellen, beispielsweise Laser mit verteilter Rückführung (DFB), weisen mit der Zeit eine Wellenlängendrift auf, die größer ist, als die Forderungen für Schmalband-WDM. Die Wellenlänge des Bauteils neigt dazu, sich mit der Alterung und der Dauerleistung zu ändern. Weil erwartet wird, daß Telekommunikationssysteme eine Lebensdauer in der Größenordnung von 25 Jahren haben, muß dem Lasersender eine Wellenlängensteuerung oder -regelung hinzugefügt werden, um ein minimales Übersprechen zwischen den einen engen Abstand aufweisenden Kanälen über lange Zeitperioden sicherzustellen.
  • Mit einer einzigen Wellenlänge arbeitende optische Kommunikationssysteme werden in weitem Umfang in der Industrie verwendet. In idealer Weise sind die Systemkonstrukteure bestrebt, eine minimale Unterbrechung vorhandener Systeme und eine Kompatibilität mit vorhandenen Gehäuseanordnungen bei der Entwicklung von WDM-Systemen zu erreichen.
  • Typischerweise beruhen bekannte Laserwellenlängen-Überwachungs- und Stabilisierungssysteme auf einer Einheit, die sich außerhalb des üblichen Gehäuses einer Laserquelle (Sender) befindet. Ein im Handel erhältliches System zur Überwachung und zur Steuerung der Wellenlänge eines Halbleiterbauteils, ist eine Anordnung, die auf Kristallgittern beruht. Beispielsweise wird bei einem bekannten System, das von der Firma Accuwave hergestellt und in der Produkt-Literatur beschrieben ist, eine Wellenlängen-Verriegelungseinheit vorgesehen, die einen Lithium-Niobat-Kristall, in den zwei Bragg-Gitter eingeschrieben sind, die von einem kollimierten Strahl von einer mit der Anordnung gekoppelten Laserquelle angesteuert werden, und zwei Photodetektoren umfaßt. Jedes Gitter weist eine geringfügig unterschiedliche Bragg-Wellenlänge und einen Winkel gegenüber dem Eingangsstrahl auf. Der von den Gittern reflektierte Ausgang wird auf die beiden Detektoren gerichtet, und der Differenzausgang wird zur Schaffung einer Rückführungssteuerung für den Laser verwendet. Eine Wellenlängenstabilität von besser als 10 um kann mit der Regelschleife erzielt werden. Die Verriegelungseinheit verwendet jedoch eine von dem Sender getrennte Einheit und erfordert somit eine externe Kopplung mit dem Laser oder der Lichtquelle. Weiterhin ist die Einheit für eine bestimmte Wellenlänge ausgelegt, wie sie durch die Gitterparameter bestimmt ist. Es sind unterschiedliche Einheiten für unterschiedliche Wellenlängen erforderlich.
  • Eine andere bekannte Art einer Wellenlängen-Überwachungs-/Steuer-Anordnung beruht auf Lichtleitfaser-Gittern. Beispielsweise bezieht sich die anhängige GB- Patentanmeldung 96/00478 vom 4. März 1996 auf den Namen Epworth et al. auf einen Laser vom Typ mit externem Hohlraum, dessen äußerer Reflektor durch einen Bragg-Reflektor gebildet ist, der sich in einer Lichtleitfaser befindet, die an eine mit einer Antireflexions-Beschichtung versehene Facette des Halbleiter-Lasers anschließt. Das Gitter ist weit genug entfernt von dem Laser angeordnet, damit die longitudinalen Moden einen so engen Abstand aufweisen, daß der Laser im Multimoden-Betrieb mit so vielen Moden arbeitet, daß das Moden-Aufteilungsrauschen vernachlässigbar wird. Eine weitere anhängige GB-Patentanmeldung 95/19614.3 vom 26. Sept. 1995 auf den Namen von Epworth et al., bezieht sich auf die Verwendung eines gechirpten Lichtleitfasergitters zur Entzerrung und zur Laserfrequenz-Stabilisierung.
  • Die Herstellung von Lichtleitfaser-Gitteranordnungen ist kompliziert. Wie bei dem vorstehend erwähnten Kristallgittersystem, werden Lichtleitfaser-Gitter so hergestellt, daß sie an die spezielle Wellenlänge des Senders angepaßt sind, und die Anordnung ist daher wellenlängenspezifisch.
  • Ein weiteres System zur Stabilisierung eines Halbleiterlasers ist in dem US-Patent 4 309 671 auf den Namen von Malyon beschrieben, wobei dieses System ein Paar von angepaßten Photodioden und zwei Strahlteiler verwendet. Der erste Strahlteiler und die erste Photodiode überwachen die Leistung und ein zweiter Strahlteiler, ein frequenzabhängiges Filter und ein zweite Photodiode werden zur Überwachung von Wellenlängen-Änderungen verwendet. Die Ausgänge der aneinander angepaßten Photodioden werden über Verstärker einem subtrahierenden Verstärker zugeführt, und der Ausgang wird als Gegenkopplung dem Verstärker zugeführt, der die Betriebsweise des Lasers steuert.
  • Andere bekannte Systeme beruhen auf einem Filterelement, wie zum Beispiel einem Fabry-Perot-Etalon. Beispielsweise beschreibt das US-Patent 5 331 651 auf den Namen von Becker et al., die Verwendung eines Fabry-Perot-Etalons zur Feinabstimmung in Verbindung mit einem Gitter zur Grobabstimmung des Ausgangssignals eines Lasers.
  • In einem in dem US 5 438 579 auf den Namen von Eda et al., beschriebenen System wird ein Fabry-Perot-Etalon mit einem einzigen Photodetektor verwendet, um ein Signal zu erzeugen, das dazu verwendet wird, eine Verriegelung auf eine Spitze eines Halbleiterlasers durchzuführen, was kollimierte Strahlen erfordert. Hill et al. beschreiben in dem US-Patent 4 839 614 ein System, das Frequenzen einer Strahlung von mehrfachen Quellen bezüglich einer Bezugsquelle in Beziehung setzt, wobei ein Filterelement, wie zum Beispiel ein Fabry-Perot-Etalon, und eine entsprechende Vielzahl von Detektoren verwendet wird.
  • Ein weiteres System zur Laser-Wellenlängen-Stabilisierung ist in dem US-Patent 4 914 662 auf den Namen von Nakatani et al. beschrieben, wobei dieses System die spektroskopische Verarbeitung des Ausgangssignals eines eine veränderliche Wellenlänge aufweisenden Lasers und die Messung einer räumlichen Verteilung unter Verwendung von Bildverarbeitungs-Geräten beinhaltet, worauf die Verteilung mit der eine Bezugs-Lichtquelle mit fester Wellenlänge verglichen wird. Das letztere Bildverarbeitungssystem ist kompliziert und ist nicht ohne weiteres mit der Schaffung einer geringe Kosten aufweisenden kompakten Einheit vereinbar.
  • Die japanische Patentanmeldung 92-157780 bezieht sich auf einen Frequenzstabilisator für einen Halbleiter-Laser ohne die Verwendung externer Modulationseinrichtungen und beruht auf einem geneigten Fabry-Perot-Etalon, auf das die Laserquelle auftrifft, sowie auf zwei Photodetektoren zur Erfassung von jeweils den ausgesandten und reflektierten Signalen. Durch Substraktieren der Ausgangssignale der beiden Detektoren wird ein Signal zur Steuerung der Schwingungsfrequenz erzeugt. Die Resonator-Länge wird durch Ändern der Neigung des Etalons geändert, um eine Abstimmbarkeit zu schaffen. Die gerätemäßige Ausführung dieses Systems für einen minimalen Raum erfordert die Verwendung des FP mit einem relativ großen Winkel bei verringerter Stabilität hinsichtlich der Mitten-Wellenlänge und der Bandbreite. Andererseits erfordert ein kleiner FP-Winkel zusätzliche Bauteile und Raum, wie dies in Fig. 1B dieser Patentanmeldung gezeigt ist. Weiterhin werden unabhängige Detektoren mit möglicherweise unterschiedlichen Ansprech- und Alterungs-Eigenschaften verwendet.
  • Die Europäische Patentanmeldung auf den Namen Nacharu Yanagawa, EP-A-0516318 mit dem Titel "Vorrichtung zur Steuerung der Halbleiter-Laser-Betriebstemperatur" beschreibt eine Wellenlängen-Detektions-Nergleichs-Einheit, die zwei Fabry-Perot- Filter einschließt. Die Filter sind so ausgebildet, daß sie Rückwärtsemissions- Laserstrahlen des Halbleiterlasers empfangen, die unterschiedliche Wellenlängen λ&sub1; und λ&sub2; aufweisen, wobei die von den Filtern emittierten Signale von zwei Photodioden erfaßt werden, deren Differenzsignal mit einem Bezugssignal verglichen und zur Erzeugung eines Steuersignals zur Überwachung der Laserwellenlänge verwendet wird.
  • Entsprechend sind verschiedene vorhandene Systeme zur Wellenlängen-Stabilisation unter Verwendung von Anordnungen bekannt, die ein Kristallgitter, eine Lichtleitfaser- Gitter oder ein Etalon verwenden. Die auf Gittern beruhenden Systeme weisen den Mangel an Wellenlängen-Abstimmbarkeit auf, und viele Systeme beruhen auf relativ großen Steuereinheiten außerhalb einer in einem Gehäuse angeordneten Laserquelle, mit sich daraus ergebenden Kopplungs-, Raum- und Leistungs-Verbrauchsproblemen. Obwohl Systeme auf der Grundlage eines Etalons eine Abstimmbarkeit ergeben, ist keine der bekannten Konfigurationen ausreichend kompakt, um sie ohne Unterbrechung in bekannte genormte Gehäuse einzufügen.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung ist auf die Schaffung einer kompakten Wellenlängen- Überwachungs- und Steueranordnung gemäß Anspruch 1 gerichtet, vorzugsweise zur Integration im Inneren eines kleinen Halbleiter-Laser-Gehäuses und zur Anwendung in optischen WDM Übertragungssystemen.
  • Somit wird entsprechend einem Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung eine Wellenlängen-Überwachungs- und Steueranordnung für ein optisches System geschaffen, das eine divergierende Laseremissionsquelle aufweist, wobei die Anordnung folgendes umfaßt:
  • - erste und zweite Photodetektoren, die durch einem bestimmten Abstand voneinander getrennt sind und sich in einer bestimmten Entfernung von der Emissionsquelle befinden,
  • - eine schmales wellenlängenselektives Bandpaß-Transmissions- oder Übertragungsfilterelement mit einer Fabry-Perot-Struktur, das sich zwischen der Quelle und den Detektoren befindet, wobei das Filter unter einem Winkel Θ gegenüber der optischen Achse der Emissionsquelle geneigt ist, um eine Winkelabhängigkeit der Wellenlängenübertragung des Filters zu schaffen, und
  • - eine Regelschleife zur Rückführung eines Differenzsignals, das von den ersten und zweiten Photodetektoren in Abhängigkeit von einer Änderung der Wellenlänge der Emissionsquelle erzeugt wird, an Steuereinrichtungen der Emissionsquelle.
  • Somit wird eine einfache und kompakte Wellenlängen-Überwachungs- und Steueranordnung für eine Laser-Emissionsquelle geschaffen. Die Photodetektoren werden über geneigte Schmalband-Durchlaßfilter mit einem geringfügig divergierenden Strahl beleuchtet. Somit wird die Wellenlängen-Änderung der Laser-Emissionsquelle in differentielle Photostrom-Änderungen in den beiden Photodetektoren umgewandelt. Die Wellenlänge des Eingangsstrahls wird durch das relative Ansprechverhalten der beiden Detektoren überwacht. Das Differenz-Ausgangssignal der beiden Detektoren wird in einer Rückführungsschleife zur Stabilisierung der Wellenlänge der Quelle auf eine gewünschte Ziel-Wellenlänge verwendet, das heißt über ein Signal, das zum Laser (Sender) zurückgesandt wird, beispielsweise über Temperaturänderungen des aktiven Bereichs, oder Stromänderungen, um eine Wellenlängendrift zu korrigieren.
  • Diese Anordnung ermöglicht eine präzise optische Überwachung der Wellenlänge, um ein Steuersignal zur Wellenlängen-Stabilisierung zu schaffen, um die Laser- Wellenlänge innerhalb der Grenzen zu halten, die erforderlich sind, um ein Übersprechen bei der Verwendung in beispielsweise einem optischen WDM- Übertragungssystem zu verringern. Ein Differenzsignal ist weiterhin vorteilhaft, um eine Unempfindlichkeit gegenüber Schwankungen der Ausgangsleistung zu schaffen.
  • Das eine schmale Bandpaßbreite aufweisende wellenlängenselektive Übertragungsfilterelement muß eine Fabry-Perot-Struktur sein. Die Photodetektoren sind vorzugsweise ein angepaßtes Paar von Photodioden. Durch die Winkelabhängigkeit der Wellenlängen-Übertragung des Fabry-Perot-Etalons wird eine Wellenlängenänderung von der Quelle in einen Übertragungsverlust umgewandelt, und die Wellenlängenänderung wird als eine Leistungsänderung erfaßt. Somit arbeitet das Gerät als ein optischer Wellenlängen-Diskriminator, bei dem der Detektor die optische Energie in einen Strom für eine Rückführungsschleife zur Steuerung der Lichtquelle umwandelt. Zur Wellenlängen-Stabilisation wird der Differenzausgang der beiden Photodetektoren in einer Rückführungs-Schleife verwendet, um die Wellenlänge der Laserquelle auf eine gewünschte Zielwellenlänge zu stabilisieren.
  • In nützlicher Weise ist der Neigungswinkel des Filters einstellbar, um eine Abstimmbarkeit der vorgegebenen Wellenlänge zu schaffen. Weil das wellenlängenselektive Filterelement ein Fabry-Perot-Etalon ist, dessen Übertragungseigenschaften von dem Winkel des Etalons gegenüber dem Strahl abhängig sind, ergibt die Anordnung eine Abstimmbarkeit durch Einstellung des Winkels des Etalons. Weiterhin können die mehrfachen Übertragungsspitzen eines Etalons mit einem Abstand von beispielsweise 4 nm für mehrfache Wellenlängen verwendet werden, das heißt, daß mehrfache Stabilisierungspunkte für eine Vielzahl von vorgegebenen Wellenlängen erreichbar sind, die durch die Wellenlängenabstände der mehrfachen Übertragungsspitzen bestimmt sind, die für das Fabry-Perot-Filter charakteristisch sind.
  • Die Anordnung ist verglichen mit der Herstellung von Lichtleitfaser-Gittersystemen zur Wellenlängen-Stabilisation einfach herstellbar. Diese Lösung ergibt ein schwankungsfreies Diskriminationsschema, das außerdem Frequenzmodulations- und Demodulations-Schritte vermeidet.
  • In vorteilhafter Weise sind die Photodetektoren ein angepaßtes Paar von Photodioden. Wenn die Verstärkung jedes der beiden Photodetektoren unabhängig einstellbar ist, kann die vorgegebene Wellenlänge durch Einstellen ungleicher Verstärkungen für die beiden Photodetektoren ausgewählt werden.
  • Wahlweise ist eine Linse zwischen der Emissionsquelle und dem Übertragungs- Filterelement angeordnet, um die Divergenz der Laseremissionsquelle zu steuern. Die Divergenz des Strahls wird gesteuert, um das Betriebsverhalten und die Leistung der Detektion zu einem Optimum zu machen. Eine größere Fleckgröße ist vorzuziehen, um eine idealere Filterform zu schaffen, damit eine wirkungsvollere Leistungsübertragung erreicht wird.
  • Die Laseremissionsquelle kann eine Ausgangsfacette eines Halbleiter-Lasers sein, oder sie kann alternativ eine gespleißte oder verjüngte Monomoden-Lichtleitfaser sein.
  • Vorzugsweise ist die Überwachungsanordnung in einem Gehäuse integriert.
  • Weil die Überwachungsanordnung einfach und kompakt ist, besteht ein wichtiger Vorteil darin, daß die Anordnung zusammen mit der Laserquelle in einer vorhandenen Sender-Modul-Einheit verpackt werden kann, das heißt in einer üblichen Laser- Gehäuse-Anordnung. Dies ist besonders bei der Anpassung vorhandener Sender- Moduleinheiten, wie sie für mit einer einzigen Wellenlänge arbeitende Übertragungssysteme verwendet werden, zur Verwendung mit zusätzlichen Komponenten für WDM nützlich, ohne daß ein zusätzlicher Raum erforderlich ist, und bei einer minimalen Unterbrechung vorhandener Systeme. Obwohl die Verwendung der Anordnung als externe Bezugseinheit denkbar ist, sind die Polarisation beibehaltende Filter und Koppler in idealer Weise erforderlich, um eine Polarisations- Abhängigkeit zu vermeiden.
  • Es wird erwartet, daß die Langzeitzuverlässigkeit der Anordnung Lebensdauer- Forderungen für WDM-Systeme erfüllt.
  • Gemäß einem zweiten Gesichtspunkt der Erfindung wird ein Verfahren zur Schaffung einer Wellenlängen-Stabilisation für eine divergierende Laseremissionsquelle in einem optischen System geschaffen, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfaßt. Bereitstellen erster und zweiter Photodetektoren, die durch einen bestimmten Abstand voneinander getrennt sind und die sich in einer bestimmten Entfernung von der Emissionsquelle befinden; Bereitstellen eines eine schmale Bandpaßbreite aufweisenden wellenlängenselektiven Übertragungs-Filterelements mit einer Fabry- Perot-Struktur, das sich zwischen der Quelle und den Detektoren befindet, wobei das Filter unter einem Winkel 0 gegenüber der optischen Achse der Emissionsquelle geneigt ist, um eine Winkelabhängigkeit der Wellenlängen-Übertragung des Filters zu schaffen; und Bereitstellen einer Regelschleife zur Rückführung eines Differenzsignals, das von den ersten und zweiten Photodetektoren in Abhängigkeit von einer Änderung der Wellenlänge der Emissionsquelle erzeugt wird, zu Steuereinrichtungen für die Emissionsquelle.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Teils einer Wellenlängen- Überwachungsanordnung, gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 2 zeigt Übertragungskurven des Etalons für das Signal bei zwei Wellenlängen;
  • Fig. 3 zeigt das entsprechende Differenzsignal von den ersten und zweiten Photodetektoren;
  • Fig. 4 zeigt eine schematische Darstellung eines Teils der in Fig. 1 gezeigten Anordnung, die Koordinaten und Parameter für die Konstruktion der Anordnung festlegt; und
  • Fig. 5 zeigt ein Schaltbild eines Testsystems für eine Wellenlängen- Stabilisierungs-Anordnung gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • Ein Teil einer Wellenlängen-Überwachungsanordnung 10 gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist in Fig. 1 gezeigt. Die Anordnung umfaßt eine divergierende Quelle 12 für Laseremission, das heißt eine Halbleiter- Laser-Facette 14 eines DFB-Lasers, wie dies gezeigt ist, oder alternativ eine Ausgangs-Facette einer Monomoden-Lichtleitfaser (SMF). Eine wahlweise Linse 16 ermöglicht eine Steuerung der Divergenz des Ausgangsstrahls der Laser-Quelle, der auf ein eine schmale Bandpaßbreite aufweisendes wellenlängenselektives Übertragungsfilterelement 18 gerichtet wird. Das letztere ist vorzugsweise ein Fabry- Perot- (FP-) Resonator, der eine Struktur ist, die eine Abstandsschicht umfaßt, die zwischen zwei stark reflektierenden Schichten eingeschichtet ist. Er ist beispielsweise als Typ vom Mehrschicht-Einzelhohlraum-Filter-Typ konstruiert, bei dem eine vollständig dielektrische Spiegel/Abstandselement/Spiegel-Struktur auf einem Glassubstrat abgeschieden ist. Alternativ wird ein massiver Etalon-Typ verwendet, bei dem die Spiegel auf beiden Seiten auf einer Glas-Abstandsplatte abgeschieden sind.
  • Der übertragene divergierende Strahl wird auf erste und zweite ähnliche koplanare Photodetektoren (P&sub1;) 20 und (P&sub2;) 22 gerichtet, die einen bestimmten Durchmesser und einen bestimmten Abstand aufweisen, und die auf einem gemeinsamen Träger 24 in einer bestimmten Entfernung von dem FP-Etalon, befestigt sind, wie dies schematisch in Fig. 1 gezeigt ist.
  • Weil die Wellenlänge der Lichtquelle bestimmt, wie stark der Strahl von dem FP-Filter übertragen wird, hängt das an jedem Detektor 20 und 22 empfangene Signal von der von der Lichtquelle emittierten Wellenlänge ab. Somit wird über die Winkelabhängigkeit der Wellenlängen-Übertragung des Fabry-Perot-Etalons eine Wellenlängenänderung von der Quelle in eine Transmissions- Übertragungs-Änderung umgewandelt, und die Wellenlängenänderung wird als eine Leistungsänderung von den beiden Photodetektoren erfaßt. Die Ausgangssignale von den beiden Photodetektoren werden zur Erzeugung eines Differenzsignals in einem Subtrahierverstärker 26 verwendet, das einer Rückführungsschleife 28 zur Steuerung der Ausgangswellenlänge der Laserquelle zugeführt wird. Wenn die Anordnung so getroffen wird, daß die von beiden Detektoren erfaßte Übertragung bei einer ausgewählten Wellenlänge gleich ist, so wird das Differenzsignal so eingestellt, daß es bei der vorgegebenen Wellenlänge gleich Null ist, das heißt bei der eingerasteten oder der verriegelten Wellenlänge. Die eingerastete Wellenlänge kann mit äquivalenter Stabilität auf unterschiedliche Werte dadurch eingestellt werden, daß ungleiche Verstärkungen für die Photodetektoren P&sub1; und P&sub2; verwendet werden. Wenn sich die Wellenlänge der Quelle ändert, so ist das von den beiden Detektoren erzeugte Differenzsignal, das heißt das Fehlersignal, wellenlängenabhängig, und es kann zur Überwachung der Wellenlänge der Lichtquelle verwendet werden. Das Gerät arbeitet daher als ein optischer Wellenlängen- Diskriminator, bei dem die Photodetektoren optische Energie in einen Strom für eine Rückführungsschleife zur Steuerung der Laserquelle umwandeln.
  • Schematische Darstellungen der Übertragungskurven und des von den beiden Detektoren erzeugten Differenzsignals sind jeweils in den Fig. 2 und 3 gezeigt. Die Fig. 2 zeigt die Übertragungskurven der beiden Detektoren, wobei T die Übertragung von der Quelle zu den Detektoren ist worin T&sub1; und T&sub2; die Übertragungskurven für die einzelnen Detektoren P&sub1; und P&sub2; darstellen, die eine maximale Übertragung bei T1M und T2M bei λ&sub1; und λ&sub2; haben. Das Differenzsignal von den beiden Detektoren ist in Fig. 3 gezeigt. Bei der gewünschten eingerasteten Wellenlänge ist die Steigung SR der Differenz an dem Einrastpunkt λR gleich
  • und der nahezu lineare Bereich zwischen λ&sub1; und λ&sub2; definiert den Nutzbereich der erreichten Steuerung, beispielsweise durch Verwendung ungleicher Photodetektor- Verstärkungen.
  • Fig. 4 definiert Koordinaten und eine Anzahl von wesentlichen Konfigurations- Parametern für eine Anordnung, die eine divergierende Emissionsquelle, beispielsweise eine Monomoden-Lichtleitfaser, eine Linse, ein Filter und zwei Photodetektoren einschließt. Ein Schaltbild einer Anordnung und ein Testaufbau für die Wellenlängen-Stabilisierung eines DFB-Lasers unter Einschluß einer Regelschleife ist in Fig. 5 gezeigt.
  • In Fig. 5 ist die eine Linse 116, das FP-Etalon 118 und ein Paar von PIN-Dioden 120 und 122 umfassende Wellenlängen-Stabilisierungs-Anordnung zusammen mit einer DFB-Laserquelle 112 in einem einzigen Gehäuse 128 verpackt, das ein genormtes 14 Anschlußstifte aufweisendes Gehäuse ist. Die Dioden des angepaßten Dioden-Paars 120 und 122 sind koplanar und nahe aneinander auf einer gemeinsamen Halterung 124 befestigt. Ausgangssignale von den beiden Dioden werden einem Substrahier- Verstärker 130 zugeführt, um ein Differenzsignal zu erzeugen, das an das Laser- Steuergerät 140 zurückgespeist wird, um die Ausgangs-Wellenlänge des Lasers zu steuern. Andere in Fig. 5 gezeigte Bauteile schließen Testvorrichtungen ein, die bei der Entwicklung optimaler Konfigurationen für den Prototyp verwendet wurden. Vorzugsweise ist die Halterung 117 für die Linse 116 und die Halterung 119 für das FP-Etalon 118 einstellbar. Eine Änderung des Neigungswinkels Θx des FP-Etalons ermöglicht eine Abstimmung der Ziel-Wellenlänge, wie dies weiter unten beschrieben wird.
  • Wie dies in Fig. 4 gezeigt ist, hat die divergierende Quelle 13 ein allgemein Gauß'sches Muster, das elliptisch (Laser) oder kreisförmig (Monomoden-Lichtleitfaser) sein kann.
  • Das Fabry-Perot-Etalon hat Parameter der Dicke t, des Brechungsindex n, des Reflexionsvermögens R, der internen Transmission oder Übertragung A, einen x- Achsen-Neigungswinkel ΘxFP, der durch die Wahl der FP-Konstruktion und die erforderliche λR bestimmt ist und einen y Achsen-Neigungswinkel ΘyFP, der willkürlich so gewählt sein kann, daß er 0º ist. Die beiden Detektoren weisen nominelle y- Achsen-Positionen von y&sub0;&sub1; = 0 und y&sub0;&sub2; = 0 auf, die willkürlich gewählt sind.
  • Andere Konfigurationsparameter werden entsprechend dieser Parameter und der gewünschten Spezifikationen gewählt, das heißt der erforderlichen Transmissions- oder Übertragungskurven.
  • Diese Parameter schließen folgendes ein: die Brennweite der Linse f, die z-Achsen- Position S&sub1;, den x-Achsen-Neigungswinkel ΘxL' den y-Achsen-Neigungswinkel ΘyL, die z-Achsen-Position des Etalons zFP, und, unter der Annahme, daß die Detektoren kreisförmig sind, den Radius r der Photodetektoren, deren z-Achsenposition z&sub0; und die X-Achsen-Positionen x&sub0;&sub1; und x&sub0;&sub2;.
  • Jeder Detektor hat einen Durchmesser von d&sub1; bzw. d&sub2;, und die beiden Detektoren sind koplanar und sie sind durch einen Mittenabstand mit einer Entfernung von D getrennt, der sich in einer Entfernung I von der Lichtquelle befindet, wobei das FP-Filter unter einem Winkel von Θ gegenüber der Normalen auf die Ebene der beiden Detektoren geneigt ist.
  • Faktoren, die das Betriebsverhalten der Anordnung beeinflussen, schließen die Neigungswinkel des FP-Etalons in den x- und y-Achsen, die FP-Index-Änderung mit der Temperatur, die x- und y-Achsen-Versetzung der Detektoren, die Linsenposition und Neigung und die z-Achsen-Position der Detektoren ein. T ist die Übertragung von der Quelle zu einem Detektor und schließt den Kopplungsverlust aufgrund der beschränkten Detektorgröße ein.
  • Die gewünschte eingerastete Wellenlänge λR hat einen bestimmten Zielwert, beispielsweise 1557,0 nm. Die Verhältnisse T1R/T1M und T2R/T2M sind so festgelegt, daß sie in einer ersten Näherung einhalb sind. Die Steigung an dem Einrastpunkt SR ist ebenfalls von Interesse, und zwar aufgrund ihrer Auswirkung auf die Schleifenverstärkung. Eine große Steigung ist allgemein wünschenswert. λ&sub2; -λ&sub1; drückt den Abstimmbereich aus, über den T&sub1; und T&sub2; verglichen werden können. TiM und T2M ermöglichen die Abschätzung der absoluten Leistung und damit des S/N für eine vorgegebene Detektor-Charakteristik.
  • Die Anordnung ist dadurch hinsichtlich der Wellenlänge abstimmbar, daß der Neigungswinkel Θ des Filterelements geändert wird, beispielsweise der Neigungswinkel Θx, wie er in Fig. 5 gezeigt ist, wobei das Filterelement, das heißt das Etalon, auf einer einstellbaren Halterung mit vier Freiheitsgraden, unter Einschluß einer Winkeleinstellung, befestigt ist. In dem Testaufbau war die Linse außerdem in drei Abmessungen beweglich. Sobald die Anordnung für eine bestimmte Ziel- Wellenlänge ausgerichtet ist, werden die Bauteile unter Einschluß des Filters und der Linse unter Verwendung dünner Klebematerial-Schichten an ihrem Platz festgelegt.
  • Die Wellenlängen-Abstimmbarkeit in der Modul-Ausrichtstufe ist ein Vorteil gegenüber bekannten Wellenlängen-Steuereinheiten auf der Grundlage von Gittern.
  • Weil weiterhin die Übertragung eines Fabry-Perot-Filters durch eine Serie von Übertragungs- oder Transmissions-Spitzen unter regelmäßigen Wellenlängen- Intervallen gekennzeichnet ist, beispielsweise mit einem Abstand von 4 nm, sind gleichzeitige Stabilisierungspunkte für eine Vielzahl von vorgegebenen Wellenlängen erreichbar, die durch die Wellenlängen-Abstände der mehrfachen Transmissions- Spitzen-Charakteristik des Fabry-Perot-Filters bestimmt sind.
  • Somit sind die minimal erforderlichen Komponenten für das Wellenlängen- Diskriminations-Schema ein Schmalband-Übertragungs-Filter (Etalon) und zwei mit engem Abstand angeordnete Detektoren, vorzugsweise ein angepaßtes Paar von Photodioden, und eine Regelschleife, die auf das Differenzsignal von dem beiden Photodetektoren anspricht. Ein Fabry-Perot-Etalon ist erforderlich, um geeignete Characteristiken des wellenlängenselektiven Filterelements zu schaffen.
  • Die Lichtquelle kann beispielsweise eine vordere Facette eines Halbleiter-Lasers, beispielsweise eines DFB-Lasers, oder das gespleißte oder verjüngte Ende einer Monomoden-Lichtleitfaser sein. Wenn dies erforderlich ist, wird die Divergenz der Emissionsquelle in der in Fig. 1 gezeigten Weise durch eine Linse kontrolliert werden, die irgendeine geeignete aspherische Linse, eine Zylinder-Linse, eine spherische Linse oder eine gradierte Index-Linse aus Glas oder Kunststoff sein kann. Eine größere Fleckgröße gibt dem Filter eine Form, die näher an dem Erwünschten liegt, und ergibt eine bessere Leistungsübertragung an die Detektoren. Alternativ kann die Anordnung ohne die Linse vorgesehen werden, wenn die Divergenz der Emissionsquelle ausreichend ist, um diese Forderungen zu erfüllen. In vorteilhafter Weise sind keine kollimierenden Strahlen erforderlich, wodurch möglicherweise die Anzahl von Bauteilen und die Größe der Anordnung verringert wird.
  • In der vorstehend beschriebenen Anordnung ermöglicht es die Kompaktheit und Einfachheit der Konfiguration, diese zusammen mit einer Laserquelle in einem üblichen Laser-Sender-Gehäuse anzuordnen. Dies ist von besonderem Vorteil für die Integration mit vorhandenen Systemen. Einige der Vorteile der gleichen Konfiguration können in einer Einheit erzielt werden, die außerhalb der Laserquelle angeordnet ist, weil jedoch die Kopplung mit einer externen Einheit polarisationsabhängig ist, würden Koppler oder Lichtleitfasern, die die Polarisation aufrechterhalten, bevorzugt sein.
  • Somit wird eine einfache und kompakte Wellenlängen-Überwachungs- und Steueranordnung für eine Laseremissionsquelle geschaffen, die ein einen schmalen Bandpaß bildendes wellenlängenselektives Übertragungsfilter-Element umfaßt, beispielsweise ein Fabry-Perot-Etalon, durch das hindurch ein nicht kollimierter Strahl von der Laser-Quelle auf zwei mit engem Abstand angeordnete Photodetektoren gelenkt wird. Zur Wellenlängen-Stabilisation wird der Differenzausgang der beiden Photodetektoren, der durch die Änderung der Übertragung oder Transmission des Filterelements bei einer Änderung der Wellenlänge erzeugt wird in einer Rückführungsschleife zur Stabilisation der Wellenlänge der Laser-Quelle auf eine gewünschte Ziel-Wellenlänge verwendet. Wahlweise wird eine Wellenlängen- Abstimmbarkeit durch Ändern des Neigungswinkels des Fabry-Perot-Etalons gegenüber der Laser-Quelle vorgesehen. Das System ist kompakt und kann zusammen mit einer Laseremissionsquelle in dem gleichen Gehäuse oder der Verpackung angeordnet werden, wodurch Kopplungs-, Raum- und Verlustleistungs- Probleme vermieden werden, die bei bekannten externen Halbleiterlaser-Wellenlängen- Steuereinheiten üblich sind.
  • Obwohl spezielle Ausführungsformen im einzelnen beschrieben wurden, ist es verständlich, daß Abänderungen und Modifikationen der Ausführungsformen innerhalb des Schutzumfangs der folgenden Ansprüche durchgeführt werden können.

Claims (14)

1. Wellenlängen-Überwachungs- und Steueranordnung (10) für ein optisches System, das eine divergente Laseremissionsquelle (12) umfaßt, wobei die Anordnung folgendes umfaßt:
- erste (20) und zweite (22) Photodetektoren, die durch einen bestimmten Abstand getrennt sind und in einer bestimmten Entfernung von der Emissionsquelle angeordnet sind, eine Regelschleife (28) zur Rückführung eines Differenzsignals, das von den ersten und zweiten Photodetektoren in Abhängigkeit von einer Änderung der Wellenlänge der Emissionsquelle erzeugt wird, an Steuereinrichtungen für die Emissionsquelle, gekennzeichnet durch:
- ein einen schmalen Bandpaß bildendes wellenlängenselektives Transmissions- Filterelement (18) mit einer Fabry-Perot-Struktur, das zwischen der Quelle und den Detektoren angeordnet ist, wobei das Filter unter einem Winkel Θ gegenüber der optischen Achse der Emissionsquelle geneigt ist, um eine Winkelabhängigkeit der Wellenlängentransmission des Filters zu schaffen.
2. Anordnung nach Anspruch 1, die eine Linse (16) umfaßt, die zwischen der Emissionsquelle und dem Transmissions-Filterelement angeordnet ist, um die Divergenz der Laseremissionsquelle zu steuern.
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, bei der die Laseremissionsquelle einen Halbleiterlaser umfaßt, der in einem Gehäuse angeordnet ist, wobei die Wellenlängen- Überwachungs-Anordnung innerhalb des gleichen Gehäuses vorgesehen ist, um eine integrale Einheit zu bilden.
4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der die Laseremissionsquelle eine Ausgangsfacette eines Halbleiterlasers umfaßt.
5. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, bei der die Laseremissionsquelle eine gespleißte Monomoden-Lichtleitfaser umfaßt.
6. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, bei der die Laseremissionsquelle eine verjüngte Monomoden-Lichtleitfaser umfaßt.
7. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der das Filter ein Fabry-Perot-Etalon umfaßt, und wobei der Neigungswinkel Θ des Etalon zur Emissionsquelle einstellbar ist, um eine Abstimmbarkeit der vorgegebenen Wellenlänge zu schaffen.
8. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Photodetektoren durch ein angepaßtes Paar von Photodioden gebildet sind.
9. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Verstärkung jedes der beiden Photodetektoren unabhängig einstellbar ist, und wobei eine vorgegebene Wellenlänge durch Einstellung ungleicher Verstärkungen für die beiden Photodetektoren auswählbar ist.
10. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der gleichzeitige Stabilisierungspunkte für eine Vielzahl von vorgegebenen Wellenlängen erreichbar sind, die durch Wellenlängen-Abstände der mehrfachen Transmissionsspitzen- Charakteristik des Fabry-Perot-Filters bestimmt sind.
11. Gehäuse für ein optisches System, das eine Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 10 einschließt.
12. Verfahren zur Schaffung einer Wellenlängen-Stabilisierung einer divergierenden Laseremissionsquelle (12) in einem optischen System, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfaßt:
- Bereitstellen erster (20) und zweiter (22) Photodetektoren, die durch einen bestimmten Abstand voneinander getrennt sind, und die an einer bestimmten Entfernung von der Emissionsquelle angeordnet sind,
- Bereitstellen eines einen schmalen Bandpaß bildenden wellenlängenselektiven Transmissions-Filterelements (18) mit einer Fabry-Perot-Struktur, das zwischen der Quelle und dem Detektor angeordnet ist, wobei das Filter unter einem Winkel Θ gegenüber der optischen Achse der Emissionsquelle geneigt ist, um eine Winkelabhängigkeit der Wellenlängen-Transmission des Filters zu schaffen,
- und die Bereitstellung einer Regelschleife (28) zur Rückführung eines Differenzsignals, das von den ersten und zweiten Photodetektoren als Antwort auf eine Änderung der Wellenlänge der Emissionsquelle erzeugt wird, an Steuereinrichtungen der Emissionsquelle.
13. Verfahren nach Anspruch 12, das den weiteren Schritt der Bereitstellung einer Linse (16) umfaßt, die zwischen der Emissionsquelle und dem Transmissions- Filterelement angeordnet ist, um die Divergenz der Laseremissionsquelle zu steuern.
14. Verfahren nach Anspruch 12 oder 13, das weiterhin den Schritt der Auswahl einer Wellenlänge durch unabhängiges Einstellen der Verstärkungen der zwei Photodetektoren derart umfaßt, daß diese ungleiche Verstärkungen aufweisen.
DE69711126T 1996-07-11 1997-07-09 Wellenlängenmonitor und Bedienungsanordnung für WDM optische Übertragungssysteme Expired - Lifetime DE69711126T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/680,284 US5825792A (en) 1996-07-11 1996-07-11 Wavelength monitoring and control assembly for WDM optical transmission systems

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69711126D1 DE69711126D1 (de) 2002-04-25
DE69711126T2 true DE69711126T2 (de) 2002-12-19

Family

ID=24730476

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69711126T Expired - Lifetime DE69711126T2 (de) 1996-07-11 1997-07-09 Wellenlängenmonitor und Bedienungsanordnung für WDM optische Übertragungssysteme

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5825792A (de)
EP (1) EP0818859B1 (de)
JP (1) JP3979703B2 (de)
CA (1) CA2209558C (de)
DE (1) DE69711126T2 (de)

Families Citing this family (196)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9715022D0 (en) * 1997-07-18 1997-09-24 Renishaw Plc Frequency stabilised laser diode
US6370290B1 (en) 1997-09-19 2002-04-09 Uniphase Corporation Integrated wavelength-select transmitter
US5956356A (en) * 1997-12-08 1999-09-21 Lucent Technologies Inc. Monitoring wavelength of laser devices
US6101200A (en) * 1997-12-24 2000-08-08 Nortel Networks Corporation Laser module allowing simultaneous wavelength and power control
US6289028B1 (en) 1998-02-19 2001-09-11 Uniphase Telecommunications Products, Inc. Method and apparatus for monitoring and control of laser emission wavelength
US6134253A (en) * 1998-02-19 2000-10-17 Jds Uniphase Corporation Method and apparatus for monitoring and control of laser emission wavelength
KR100295810B1 (ko) 1998-06-02 2001-10-26 서평원 파장분할다중방식광전송망채널감시시스템
KR100318922B1 (ko) 1998-07-30 2001-12-29 윤종용 파장 분할 다중방식을 채용한 광 전송시스템에서 안정화상태감시기능을 구비한 파장 안정화회로
US6198757B1 (en) * 1998-08-26 2001-03-06 Lucent Technologies Inc. Control system for wavelength stabilization of a laser source
US6222861B1 (en) * 1998-09-03 2001-04-24 Photonic Solutions, Inc. Method and apparatus for controlling the wavelength of a laser
JP2002525856A (ja) 1998-09-11 2002-08-13 ニュー・フォーカス・インコーポレイテッド 波長可変レーザ
AU1905400A (en) 1998-10-16 2000-05-08 New Focus, Inc. Interferometer for optical wavelength monitoring
US6560253B1 (en) 1999-01-14 2003-05-06 Jds Uniphase Corporation Method and apparatus for monitoring and control of laser emission wavelength
KR20000051028A (ko) 1999-01-18 2000-08-16 윤종용 광 필터 및 이를 이용한 광채널 감시 장치 및 방법
WO2000052789A2 (en) * 1999-03-01 2000-09-08 The Regents Of The University Of California A tunable laser source with an integrated wavelength monitor and method of operating same
US6215801B1 (en) * 1999-03-05 2001-04-10 Lucent Technologies, Inc. Wavelength stabilized laser
US6384947B1 (en) * 1999-03-09 2002-05-07 Agere Systems Guardian Corp. Two path digital wavelength stabilization
KR100292808B1 (ko) 1999-03-12 2001-06-15 윤덕용 투과특성이 서로 다른 광학 필터를 이용한 주파수 감시 장치
US6233263B1 (en) * 1999-06-04 2001-05-15 Bandwidth9 Monitoring and control assembly for wavelength stabilized optical system
US6291813B1 (en) * 1999-06-07 2001-09-18 Agere Systems Optoelectronics Guardian Corp. Method and system for deriving a control signal for a frequency stabilized optical source
KR100300099B1 (ko) * 1999-06-07 2001-09-22 윤종용 광펄스의 천이 출력을 측정하는 장치 및 방법
US6486984B1 (en) 1999-06-07 2002-11-26 Agilent Technologies, Inc. Wavelength monitor using hybrid approach
US6341040B1 (en) * 1999-06-08 2002-01-22 Jds Uniphase Corporation Multi-plate comb filter and applications therefor
US6516010B1 (en) 1999-07-13 2003-02-04 Agere Systems, Inc. Method and apparatus for active numeric temperature compensation of an etalon in a wavelength stabilized laser
US6853654B2 (en) 1999-07-27 2005-02-08 Intel Corporation Tunable external cavity laser
US6879619B1 (en) 1999-07-27 2005-04-12 Intel Corporation Method and apparatus for filtering an optical beam
US6186937B1 (en) * 1999-07-30 2001-02-13 Lucent Technologies, Inc. Method and device for obtaining a desired phase of optical characteristic of a fabry-perot etalon
CA2381662A1 (en) * 1999-08-10 2001-02-15 Reich Watterson Single etalon optical wavelength reference device
US6498800B1 (en) 1999-08-10 2002-12-24 Coretek, Inc. Double etalon optical wavelength reference device
GB2362501C (en) 1999-08-13 2008-08-21 Marconi Comm Ltd Method of controlling a laser in a WDM application
EP1212581A4 (de) * 1999-08-23 2003-01-02 Coretek Inc Wellenlängenreferenzvorrichtung
KR100334790B1 (ko) * 1999-09-13 2002-05-02 윤종용 레이저 다이오드를 위한 파장 안정화 장치
US6856632B1 (en) 1999-09-20 2005-02-15 Iolon, Inc. Widely tunable laser
US6847661B2 (en) 1999-09-20 2005-01-25 Iolon, Inc. Tunable laser with microactuator
DE19954036A1 (de) * 1999-10-29 2001-05-10 Siemens Ag Verfahren und Anordnung zur Wellenlängenstabilisierung von Licht
US6204970B1 (en) * 1999-12-13 2001-03-20 Corning Incorporated Method of spectrally tuning a filter
US6400737B1 (en) 1999-12-14 2002-06-04 Agere Systems Guardian Corp. Automatic closed-looped gain adjustment for a temperature tuned, wavelength stabilized laser source in a closed-loop feedback control system
US6433869B1 (en) 1999-12-17 2002-08-13 Nortel Networks Limited Wavelength measurement by dispersion timing
US6535532B1 (en) * 1999-12-30 2003-03-18 Agere Systems Inc Method and apparatus to select optimal operating conditions in a digital wavelength stabilized control system
SE517341C2 (sv) 2000-01-10 2002-05-28 Ericsson Telefon Ab L M Integrerad våglängdsmonitor för laserljus
KR20010073962A (ko) * 2000-01-24 2001-08-03 오길록 파장안정화를 위한 파장검출 및 안정화 방법과 이를이용한 파장안정화 광원모듈
WO2001057487A1 (fr) 2000-01-31 2001-08-09 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Dispositif de controle de longueur d'onde, procede de reglage correspondant, source lumineuse stabilisee, et systeme de communication utilisant des sources lumineuses stabilisees
JP2001257419A (ja) 2000-03-10 2001-09-21 Nec Corp 波長安定化レーザモジュール
CA2335892A1 (en) * 2000-03-20 2001-09-20 Richard Bendicks Bylsma Raised optical detector on optical sub-assembly
JP3931545B2 (ja) * 2000-03-22 2007-06-20 住友電気工業株式会社 発光モジュール
JP2001284711A (ja) * 2000-03-31 2001-10-12 Hitachi Ltd 光伝送装置及びこれを用いた光システム
US6661818B1 (en) 2000-04-05 2003-12-09 Digital Optics Corporation Etalon, a wavelength monitor/locker using the etalon and associated methods
US7092416B2 (en) * 2000-04-05 2006-08-15 Digital Optics Corporation Integrated wavelength locker for use with more than one wavelength and associated methods
EP1158630B1 (de) * 2000-04-25 2006-12-06 Avanex Corporation Wellenlängenstabilisierungsvorrichtung und dessen Arbeitswellenlängenjustierungsverfahren
US7209498B1 (en) 2000-05-04 2007-04-24 Intel Corporation Method and apparatus for tuning a laser
JP2001358362A (ja) * 2000-06-16 2001-12-26 Oki Electric Ind Co Ltd 光モニタ,光フィルタ,および光モジュール
US6587214B1 (en) 2000-06-26 2003-07-01 Jds Uniphase Corporation Optical power and wavelength monitor
US7120176B2 (en) 2000-07-27 2006-10-10 Intel Corporation Wavelength reference apparatus and method
EP1346445B1 (de) 2000-08-09 2011-11-09 Santur Corporation Verstimmbarer laserdiode mit verteilter rückkopplung
US6738140B2 (en) 2000-09-19 2004-05-18 Lambda Control, Inc. Wavelength detector and method of detecting wavelength of an optical signal
US6735395B1 (en) 2000-09-29 2004-05-11 Futurewei Technologies, Inc. WDM communication system utilizing WDM optical sources with stabilized wavelengths and light intensity and method for stabilization thereof
JP4626042B2 (ja) * 2000-09-29 2011-02-02 住友電気工業株式会社 発光モジュール
DE10048695A1 (de) * 2000-09-30 2002-04-11 Leybold Vakuum Gmbh Pumpe als Seitenkanalpumpe
US6587484B1 (en) * 2000-10-10 2003-07-01 Spectrasensor, Inc,. Method and apparatus for determining transmission wavelengths for lasers in a dense wavelength division multiplexer
US6671296B2 (en) * 2000-10-10 2003-12-30 Spectrasensors, Inc. Wavelength locker on optical bench and method of manufacture
US6693928B2 (en) 2000-10-10 2004-02-17 Spectrasensors, Inc. Technique for filtering chirp from optical signals
US6611341B2 (en) 2000-10-10 2003-08-26 Spectrasensors, Inc. Method and system for locking transmission wavelengths for lasers in a dense wavelength division multiplexer utilizing a tunable etalon
JP2004518287A (ja) * 2000-10-30 2004-06-17 サンター コーポレイション 熱によるレーザ素子のチューニング
WO2002037069A1 (en) * 2000-10-30 2002-05-10 Santur Corporation Laser and fiber coupling control
WO2002037621A2 (en) * 2000-10-30 2002-05-10 Santur Corporation Tunable controlled laser array
JP2002148121A (ja) * 2000-11-09 2002-05-22 Mitsubishi Electric Corp 波長モニタ装置及びこれを用いた波長安定化光源並びに波長検出方法
JP2002171023A (ja) 2000-11-30 2002-06-14 Hitachi Ltd 集積化光素子及び半導体レーザモジュール並びに光送信機
US6486950B1 (en) 2000-12-05 2002-11-26 Jds Uniphase Corporation Multi-channel wavelength monitor
JP3781982B2 (ja) * 2000-12-06 2006-06-07 三菱電機株式会社 半導体レーザ装置
JP4656614B2 (ja) 2000-12-18 2011-03-23 ルネサスエレクトロニクス株式会社 波長安定化ユニット及び波長安定化レーザモジュール
US6744793B2 (en) 2000-12-21 2004-06-01 The Charles Stark Draper Laboratory, Inc. Method and apparatus for stabilizing a broadband source
US6515752B2 (en) 2000-12-28 2003-02-04 Coretek, Inc. Wavelength monitoring system
US6791694B2 (en) * 2001-01-16 2004-09-14 Santur Corporation Tunable optical device using a scanning MEMS mirror
JP2002232050A (ja) 2001-02-01 2002-08-16 Hitachi Ltd 光モジュール
DE10106079B4 (de) * 2001-02-08 2008-01-03 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Vorrichtung und Verfahren zur Durchführung interferometrischer Messungen
JP2002252413A (ja) 2001-02-26 2002-09-06 Hitachi Ltd 半導体レーザモジュール及びこれを用いた光システム
US6597712B2 (en) 2001-02-26 2003-07-22 Hitachi, Ltd. Laser diode module
US6898221B2 (en) * 2001-03-15 2005-05-24 Iolon, Inc. Apparatus for frequency tuning and locking and method for operating same
US6619864B2 (en) 2001-03-15 2003-09-16 Optinel Systems, Inc. Optical channel monitor with continuous gas cell calibration
US6658031B2 (en) 2001-07-06 2003-12-02 Intel Corporation Laser apparatus with active thermal tuning of external cavity
WO2002084742A1 (en) 2001-03-30 2002-10-24 Santur Corporation Switched laser array modulation with integral electroabsorption modulator
US6781734B2 (en) 2001-03-30 2004-08-24 Santur Corporation Modulator alignment for laser
AU2002254522A1 (en) 2001-03-30 2003-11-11 Santur Corporation High speed modulation of arrayed lasers
WO2002080317A1 (en) 2001-03-30 2002-10-10 Santur Corporation Alignment of an on chip modulator
EP1255097B1 (de) * 2001-05-02 2007-08-29 Avago Technologies Fiber IP (Singapore) Pte. Ltd. Vorrichtung zur Steuerung der Wellenlänge eines Lasers
US6959153B2 (en) * 2001-05-24 2005-10-25 Broadband Royalty Corporation Dynamically reconfigurable add/drop multiplexer with low coherent cross-talk for optical communication networks
US20020181515A1 (en) * 2001-05-31 2002-12-05 Kennet Vilhemsson Apparatus and method for controlling the operating wavelength of a laser diode
JP4084006B2 (ja) * 2001-06-27 2008-04-30 株式会社日立製作所 半導体レーザ制御モジュールとその応用装置
US6724797B2 (en) 2001-07-06 2004-04-20 Intel Corporation External cavity laser with selective thermal control
US6822979B2 (en) 2001-07-06 2004-11-23 Intel Corporation External cavity laser with continuous tuning of grid generator
US6804278B2 (en) 2001-07-06 2004-10-12 Intel Corporation Evaluation and adjustment of laser losses according to voltage across gain medium
US6901088B2 (en) * 2001-07-06 2005-05-31 Intel Corporation External cavity laser apparatus with orthogonal tuning of laser wavelength and cavity optical pathlength
EP1421421A4 (de) * 2001-07-20 2005-10-05 Essex Corp Verfahren und vorrichtung zur optischen signalverarbeitung unter verwendung einer optischen abgegriffenen verzögerungsleitung
JP4780694B2 (ja) * 2001-08-01 2011-09-28 ルネサスエレクトロニクス株式会社 波長安定化レーザモジュール及びレーザ光の波長安定化方法
WO2003015226A2 (en) * 2001-08-08 2003-02-20 Santur Corporation Method and system for selecting an output of a vcsel array
US6993257B2 (en) * 2001-08-15 2006-01-31 Broadband Royalty Corporation Optical channel monitor utilizing multiple Fabry-Perot filter pass-bands
JP2003101130A (ja) * 2001-09-20 2003-04-04 Sumitomo Electric Ind Ltd 発光モジュール
JP2003101133A (ja) * 2001-09-20 2003-04-04 Sumitomo Electric Ind Ltd 発光モジュール
US7289544B2 (en) * 2001-09-20 2007-10-30 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Optical module
US6888857B2 (en) * 2001-09-21 2005-05-03 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Optical module
US6683295B2 (en) 2001-10-01 2004-01-27 Digital Optics Corp. Reduced noise wavelength locker module
JP3690321B2 (ja) * 2001-10-01 2005-08-31 住友電気工業株式会社 波長検出装置、マルチモード半導体レーザモジュール、波長安定化装置およびラマン増幅器
US20080044128A1 (en) * 2001-10-09 2008-02-21 Infinera Corporation TRANSMITTER PHOTONIC INTEGRATED CIRCUITS (TxPICs) AND OPTICAL TRANSPORT NETWORK SYSTEM EMPLOYING TxPICs
EP1436931B1 (de) * 2001-10-09 2005-12-28 Infinera Corporation Digitale optische netzwerkarchitektur
US7751658B2 (en) * 2001-10-09 2010-07-06 Infinera Corporation Monolithic transmitter photonic integrated circuit (TxPIC) having tunable modulated sources with feedback system for source power level or wavelength tuning
US7680364B2 (en) * 2001-10-09 2010-03-16 Infinera Corporation Wavelength locking and power control systems for multi-channel photonic integrated circuits (PICS)
AU2002334906A1 (en) * 2001-10-09 2003-04-22 Infinera Corporation Transmitter photonic integrated circuits (txpic) and optical transport networks employing txpics
US7116851B2 (en) 2001-10-09 2006-10-03 Infinera Corporation Optical signal receiver, an associated photonic integrated circuit (RxPIC), and method improving performance
US7672546B2 (en) 2001-10-09 2010-03-02 Infinera Corporation Optical transport network having a plurality of monolithic photonic integrated circuit semiconductor chips
JP3993409B2 (ja) 2001-10-17 2007-10-17 日本オプネクスト株式会社 光モジュール及びその製造方法
US20030076568A1 (en) * 2001-10-22 2003-04-24 Adc Telecommunications, Inc. Light frequency stabilizer
EP1309049A1 (de) 2001-11-05 2003-05-07 Agilent Technologies, Inc. (a Delaware corporation) Wellenlängenempfindliche Vorrichtung zur Wellenlängenstabilisation
EP1315259A1 (de) * 2001-11-23 2003-05-28 Agilent Technologies, Inc. (a Delaware corporation) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen von Änderungen der Wellenlänge eines Lasers
US6859469B2 (en) * 2001-12-11 2005-02-22 Adc Telecommunications, Inc. Method and apparatus for laser wavelength stabilization
US7075656B2 (en) 2001-12-11 2006-07-11 Adc Telecommunications, Inc. Method and algorithm for continuous wavelength locking
US7038782B2 (en) 2001-12-11 2006-05-02 Adc Telecommunications, Inc. Robust wavelength locker for control of laser wavelength
KR100431195B1 (ko) * 2001-12-18 2004-05-12 한국전자통신연구원 음향광학 파장가변 필터를 이용한 다중파장 고정방법 및장치
US6738536B2 (en) * 2001-12-20 2004-05-18 Optinel Systems, Inc. Wavelength tunable filter device for fiber optic systems
US7146064B2 (en) * 2001-12-21 2006-12-05 Gsi Group Corporation System and method for producing optical circuits
US20030118268A1 (en) * 2001-12-21 2003-06-26 Christopher Wimperis System and method for producing optical circuits
EP1324516B1 (de) 2001-12-21 2005-12-14 Agilent Technologies, Inc. (a Delaware corporation) Verfahren und Gerät zur Detektierung von Übersprechen
US7230959B2 (en) 2002-02-22 2007-06-12 Intel Corporation Tunable laser with magnetically coupled filter
JP4190775B2 (ja) 2002-03-05 2008-12-03 Necエレクトロニクス株式会社 波長安定化半導体レーザモジュール
US7528385B2 (en) 2002-03-15 2009-05-05 Pd-Ld, Inc. Fiber optic devices having volume Bragg grating elements
WO2003079058A2 (en) 2002-03-15 2003-09-25 Pd-Ld, Inc. Fiber optic devices having volume bragg grating elements
US6911629B2 (en) * 2002-03-16 2005-06-28 Agilent Technologies, Inc. Method and system for turning on an optical radiation source
EP1345298A1 (de) * 2002-03-16 2003-09-17 Agilent Technologies, Inc. (a Delaware corporation) Wellenlängenkontrollgerät und Verfahren dafür
EP1345296A1 (de) * 2002-03-16 2003-09-17 Agilent Technologies, Inc. (a Delaware corporation) System zur Leistungskontrol, Wellenlänge und Extinktionsratio in ioptischen Quellen und Rechnerprogram dafür
EP1345297A1 (de) * 2002-03-16 2003-09-17 Agilent Technologies, Inc. (a Delaware corporation) Vorrichtung zur Steuerung der Wellenlänge einer optischen Quelle
EP1345295A1 (de) 2002-03-16 2003-09-17 Agilent Technologies, Inc. (a Delaware corporation) Verfahren und Vorrichtung zum Aufstarten einer optischen Lichtquelle
US6910780B2 (en) * 2002-04-01 2005-06-28 Santur Corporation Laser and laser signal combiner
US6724784B2 (en) 2002-04-15 2004-04-20 Agere Systems Inc. Optical wavelength locker module having a high thermal conductive material
JP2004022916A (ja) * 2002-06-19 2004-01-22 Nikon Corp レーザ光源制御方法及び装置、露光方法及び装置、並びにデバイス製造方法
EP1380822B1 (de) * 2002-07-11 2006-12-20 Agilent Technologies, Inc. - a Delaware corporation - Vorrichtung und Verfahren zur Wellenlängenbestimmung
EP1381090A1 (de) * 2002-07-11 2004-01-14 Agilent Technologies, Inc. - a Delaware corporation - Vorrichtung und Verfahren zur Wellenlängenmessung
US7088441B2 (en) 2002-09-19 2006-08-08 Mitutoyo Corporation Method and apparatus for measuring wavelength changes in a high-resolution measurement system
US6816323B2 (en) * 2002-10-03 2004-11-09 Intel Corporation Coupling with strong lens and weak lens on flexure
US7747114B2 (en) 2002-10-08 2010-06-29 Infinera Corporation Tilted combiners/decombiners and photonic integrated circuits (PICs) employing the same
JP2004153149A (ja) * 2002-10-31 2004-05-27 Sumitomo Electric Ind Ltd 発光モジュール
US6838658B2 (en) * 2002-11-12 2005-01-04 Intel Corporation Simple and compact laser wavelength locker
GB2396249B (en) * 2002-11-21 2005-01-12 Bookham Technology Plc Wavelength locker
KR20040047254A (ko) * 2002-11-29 2004-06-05 한국전자통신연구원 에탈론 필터가 집적된 파장가변 레이저 다이오드 광학기구
US6896422B2 (en) 2003-02-04 2005-05-24 Intel Corporation Optoelectronic modules and methods of manufacturing the same
US20040190580A1 (en) * 2003-03-04 2004-09-30 Bardia Pezeshki High-yield high-precision distributed feedback laser based on an array
EP1458070A1 (de) * 2003-03-12 2004-09-15 Agilent Technologies Inc. a Delaware Corporation Optische Wellenlängen Überprüfungsanlage
EP1649564A4 (de) * 2003-07-03 2007-09-05 Pd Ld Inc Verwendung von volumen-bragg-gittern zur aufbereitung von laseremissionskenngrössen
CA2540089A1 (en) 2003-09-26 2005-04-07 Pd-Ld, Inc. Methods for manufacturing volume bragg grating elements
US7133136B2 (en) * 2003-10-22 2006-11-07 Jds Uniphase Corporation Wavelength monitor
KR100583649B1 (ko) * 2003-12-24 2006-05-26 한국전자통신연구원 콜리메이팅 검출장치 및 이를 이용한 광모듈 패키징 장치
US7889776B2 (en) * 2004-01-20 2011-02-15 Trumpf Photonics Inc. High-power semiconductor laser
ATE410804T1 (de) * 2004-06-10 2008-10-15 Finisar Corp Wellenlängenstabilisiertes lasermodul
US7310153B2 (en) * 2004-08-23 2007-12-18 Palo Alto Research Center, Incorporated Using position-sensitive detectors for wavelength determination
US7522786B2 (en) 2005-12-22 2009-04-21 Palo Alto Research Center Incorporated Transmitting light with photon energy information
US7949030B2 (en) 2005-02-03 2011-05-24 Pd-Ld, Inc. High-power, phased-locked, laser arrays
US7301612B2 (en) * 2005-08-09 2007-11-27 The Boeing Company Optical network and method including self-test capability
US7693420B2 (en) * 2005-08-09 2010-04-06 The Boeing Company Thermal drift compensation system and method for optical networks
US7773885B2 (en) * 2005-08-09 2010-08-10 The Boeing Company Thermal drift compensation system and method for optical networks
US7463832B2 (en) * 2005-08-09 2008-12-09 The Boeing Company Thermal drift compensation system and method for optical networks
GB2429766A (en) * 2005-09-06 2007-03-07 Bookham Technology Plc Light monitoring device
US7315667B2 (en) * 2005-12-22 2008-01-01 Palo Alto Research Center Incorporated Propagating light to be sensed
US8437582B2 (en) 2005-12-22 2013-05-07 Palo Alto Research Center Incorporated Transmitting light with lateral variation
US7433552B2 (en) * 2005-12-22 2008-10-07 Palo Alto Research Center Incorporated Obtaining analyte information
US7718948B2 (en) * 2006-12-04 2010-05-18 Palo Alto Research Center Incorporated Monitoring light pulses
US9164037B2 (en) 2007-01-26 2015-10-20 Palo Alto Research Center Incorporated Method and system for evaluation of signals received from spatially modulated excitation and emission to accurately determine particle positions and distances
US8821799B2 (en) 2007-01-26 2014-09-02 Palo Alto Research Center Incorporated Method and system implementing spatially modulated excitation or emission for particle characterization with enhanced sensitivity
US8455157B1 (en) 2007-04-26 2013-06-04 Pd-Ld, Inc. Methods for improving performance of holographic glasses
JP2009004525A (ja) * 2007-06-21 2009-01-08 Fujitsu Ltd 光源モジュール
US8320983B2 (en) 2007-12-17 2012-11-27 Palo Alto Research Center Incorporated Controlling transfer of objects affecting optical characteristics
US8629981B2 (en) 2008-02-01 2014-01-14 Palo Alto Research Center Incorporated Analyzers with time variation based on color-coded spatial modulation
US8373860B2 (en) 2008-02-01 2013-02-12 Palo Alto Research Center Incorporated Transmitting/reflecting emanating light with time variation
US8101471B2 (en) * 2008-12-30 2012-01-24 Intel Corporation Method of forming programmable anti-fuse element
GB0904476D0 (en) 2009-03-16 2009-04-29 Bookham Technology Plc Ridge waveguide serial interferometers
US8477296B2 (en) 2010-04-12 2013-07-02 University of Maribor Opto-electronic signal processing methods, systems, and apparatus for optical sensor interrogation
US8781327B2 (en) 2010-07-09 2014-07-15 Futurewei Technologies, Inc. Use of multiple shared wavelength lockers to stabilize transponders in a wavelength division multiplexing (WDM) network
GB2484334A (en) * 2010-10-07 2012-04-11 Oclaro Technology Ltd Semiconductor laser device and method for stabilising the wavelength of a semiconductor laser device
US8723140B2 (en) 2011-08-09 2014-05-13 Palo Alto Research Center Incorporated Particle analyzer with spatial modulation and long lifetime bioprobes
US9029800B2 (en) 2011-08-09 2015-05-12 Palo Alto Research Center Incorporated Compact analyzer with spatial modulation and multiple intensity modulated excitation sources
US8971714B2 (en) 2011-09-29 2015-03-03 Lockheed Martin Corporation Photonic circuit
JP5825162B2 (ja) 2012-03-16 2015-12-02 富士通株式会社 フロントエンド装置
JP2013243304A (ja) * 2012-05-22 2013-12-05 Mitsubishi Electric Corp 波長モニタ、及び波長モニタリング方法
JPWO2013187114A1 (ja) * 2012-06-11 2016-02-04 コニカミノルタ株式会社 分光光学系、分光測定装置
US9525269B2 (en) * 2014-11-22 2016-12-20 TeraDiode, Inc. Wavelength beam combining laser systems utilizing etalons
US9391696B1 (en) 2015-04-09 2016-07-12 International Business Machines Corporation Tuning external cavity lasers within CWDM transmitters for temperature insensitivity and superchannel construction
CN106998230B (zh) * 2017-03-07 2019-07-09 武汉光迅科技股份有限公司 内置信号校准电路的双速率dml器件、模块及信号校准方法
US9983122B1 (en) * 2017-08-03 2018-05-29 Sea-Bird Electronics, Inc. Aqueous solution constituent analyzer
US10305601B2 (en) 2017-08-31 2019-05-28 Hewlett Packard Enterprise Development Lp Optical channel-to-wavelength tuning
JP6761390B2 (ja) * 2017-09-19 2020-09-23 日本電信電話株式会社 半導体光集積素子
GB201805277D0 (en) * 2018-03-29 2018-05-16 Oclaro Tech Ltd Optical filter control
DE102018205559C5 (de) * 2018-04-12 2024-06-27 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Optische sende/empfangs-einheit und vorrichtung zur signalübertragung
US10230474B1 (en) 2018-06-15 2019-03-12 Optella Inc. Dispersion compensation apparatus and driving method thereof
KR102183003B1 (ko) * 2018-08-01 2020-11-27 (주)엘디스 광통신 광원용 광파장 감시기
DE102019202766C5 (de) 2019-02-28 2024-04-25 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Optische Sende/Empfangs-Einheit und Vorrichtung zur Signalübertragung
US11283237B2 (en) 2019-07-22 2022-03-22 Coherent, Inc. Laser wavelength stabilization apparatus
CN110530610A (zh) * 2019-08-28 2019-12-03 中国科学院合肥物质科学研究院 利用回音壁模式的激光光源测fp偏振特性的装置及方法
CN112945909B (zh) * 2021-01-29 2024-06-14 武汉光谷航天三江激光产业技术研究院有限公司 基于共振增强效应的激光反射元件功率检测装置及方法
KR20230061039A (ko) 2021-10-28 2023-05-08 한국전자기술연구원 파장 안정기 및 그를 구비하는 광 모듈

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0001714B1 (de) * 1977-10-26 1984-03-21 The Post Office Steuerapparat für eine Halbleiter-Laservorrichtung
DE3212809C2 (de) * 1982-04-06 1984-12-20 Fa. Carl Zeiss, 7920 Heidenheim Meßeinrichtung für die Stabilisierung von Lasern
JPS60117695A (ja) * 1983-11-29 1985-06-25 Sharp Corp 半導体レ−ザ光源装置
GB8522821D0 (en) * 1985-09-16 1985-10-23 British Telecomm Frequency referencing system
KR910006307B1 (ko) * 1987-09-26 1991-08-19 미쓰비시덴기 가부시기가이샤 레이저 파장의 안정화 방법 및 파장 안정화 장치
CA1313688C (en) * 1987-10-28 1993-02-16 Hitsoshi Wakata Method of stabilizing a wavelength of a laser beam and wavelength stabilizing laser device
US5003546A (en) * 1989-08-31 1991-03-26 At&T Bell Laboratories Interferometric devices for reducing harmonic distortions in laser communication systems
DE69120369T2 (de) * 1990-09-20 1997-01-09 Fujitsu Ltd Vorrichtung zur Steuerung und Messung der optischen Frequenztastung von Laserlicht
JP2914748B2 (ja) * 1990-10-20 1999-07-05 富士通株式会社 半導体レーザの周波数安定化装置
US5243614A (en) * 1990-11-28 1993-09-07 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Wavelength stabilizer for narrow bandwidth laser
JP3407893B2 (ja) * 1991-05-27 2003-05-19 パイオニア株式会社 半導体レーザ制御装置
DE69200586T2 (de) * 1992-01-24 1995-05-24 Hewlett Packard Gmbh Verfahren und Apparat zum Abstimmen der Wellenlänge in einer optischen Vorrichtung und deren Anwendung in einem Laser.
JPH0783154B2 (ja) * 1992-11-04 1995-09-06 日本電気株式会社 波長切り換え光源
WO1994015388A1 (en) * 1992-12-18 1994-07-07 Olympus Optical Co., Ltd. Apparatus for stabilizing wavelength

Also Published As

Publication number Publication date
EP0818859B1 (de) 2002-03-20
CA2209558A1 (en) 1998-01-11
DE69711126D1 (de) 2002-04-25
EP0818859A1 (de) 1998-01-14
US5825792A (en) 1998-10-20
JPH1079723A (ja) 1998-03-24
CA2209558C (en) 2001-03-27
JP3979703B2 (ja) 2007-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69711126T2 (de) Wellenlängenmonitor und Bedienungsanordnung für WDM optische Übertragungssysteme
US5379310A (en) External cavity, multiple wavelength laser transmitter
DE69905342T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum überwachen und steuern der laserwellenlänge
DE68920765T2 (de) Zusammenbau von elektrooptischen Halbleiter-Bauelementen.
DE3872103T2 (de) Vorrichtung fuer optischen wellenlaengenmultiplexer.
DE69800018T2 (de) Halbleiterlaser-Lichtquelle mit abstimmbarer Wellenlänge
DE69524872T2 (de) Wellenlängenmultiplexierter optischer modulator
DE69804862T2 (de) Integrierter optischer sender-empfänger
US6526079B1 (en) Single etalon optical wavelength reference device
DE69603015T2 (de) Laser
DE69808342T2 (de) Laser mit externem resonator
DE68918238T2 (de) Laser mit einem Mehrfachresonator.
DE69408276T2 (de) Digital, reflektiv abstimmbarer Laser
US6665471B1 (en) System and method for optimizing the performance of multiple gain element laser
US5793912A (en) Tunable receiver for a wavelength division multiplexing optical apparatus and method
EP1672398B1 (de) Abstimmbarer Demultiplexer und abstimmbarer Laser mit optischem Deflektor
DE4425711A1 (de) Oberflächenemittierendes Laserdiodenfeld, sowie Verfahren zum Betreiben hiervon, Photodetektor, Photodetektorfeld, optisches Verbindungssystem und optisches Mehrfachwellenlängen-Kommunikationssystem
DE69534989T2 (de) Integriertes optisches Regelelement und Verfahren zu seiner Herstellung und integriertoptisches Element und es verwendende integriertoptische Schaltkreisanordnung
WO1995008206A1 (en) Wavelength stabilized laser sources using feedback from volume holograms
DE4332633A1 (de) Durch einen externen Resonator gesteuerter Halbleiterlaser
DE69529209T2 (de) Element mit einem geregelten Diodenlaser, und elektrooptische Vorrichtung unter Verwendung eines derartigen Elements
DE60012704T2 (de) Abstimmbarer laser mit einer integrierten vorrichtung zur wellenlängenüberwachung und zugehöriges betriebsverfahren
DE60117670T2 (de) Wellenlängenstabilisiertes Lasermodul
US6765940B2 (en) Anamorphic prism wavelength locker
JP3177635B2 (ja) 周波数標準器および選択標準周波数生成方法

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition