DE696333C - en - Google Patents

en

Info

Publication number
DE696333C
DE696333C DE1936I0055811 DEI0055811D DE696333C DE 696333 C DE696333 C DE 696333C DE 1936I0055811 DE1936I0055811 DE 1936I0055811 DE I0055811 D DEI0055811 D DE I0055811D DE 696333 C DE696333 C DE 696333C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dyes
dye
acidic
wool
sodium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1936I0055811
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Heinrich Ritter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DE1936I0055811 priority Critical patent/DE696333C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE696333C publication Critical patent/DE696333C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B51/00Nitro or nitroso dyes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von sauren Wollfarbstoffen I Es wurde gefunden, daß man zu wertvollen sauren Wollfarbstoffen gelangt, wenn man Nitroverbindungen der allgemeinen Formel worin Y Halogen oder eine Alkoxygruppe bedeutet, mit Aminosulfonsäuren der Diphenylamin- oder Carbazolreihe kondensiert.
  • Die nach vorliegendem Verfahren erhältlichen Farbstoffe zeichnen sich insbesondere gegenüber analogen Earbstoffen gemäß den Patentschriften 263 655, 282 317 und 504 24#7 durch eine überlegene Lichtechtheit aus.
  • Büispiel i 26,4kg 4-Aminodiph-enylamin-2-s-ulfonsäure, 18,5 kg 4-Chlor-3-nitrobenzonitril und ii kg Süda werden mit i So 1 Wasser und So 1 Alkohol mehrere Stunden unter Rückfluß zum Sieden erhitzt. Hierauf wird die Lösung. filtriert und der gebildete Farbstoff durch Zu-. satz von Kochsalz aus dem braunen Filtrat abgeschieden.
  • Der so erhaltene Farbstoff ergibt aus saurem Bad auf Wolle gelbbraune Färbungen von guter Egalität und hervorragender Lichtechtheit.
  • An Stelle von 4#Chlor-3-nitrobenzoiiitril kann man auch die äquivalente Menge 4-Meth,oxy-3-nitrobenzonitril verwenden, wobei der gleiche Farbstoff erhalten wird.
  • Farbstoffe von ähnlicher Nuance und gleich guten Eigenschaften werden erhalten, wenn man an Stelle von 4-Aminodiphenylamin-2-sulf,o-nsäure äquivalenteMengen der4'-Meth-#axy-, 2'-Met-h#oxy-, 4'-Äthoxy- bzvr. 4'-Acetan-lino-4-;aminodiphenylamin-2-sulfonsäure verwendet.
  • Beispiel 2 31,2 kg 3-amino-N-äthylcarb,azol- 6-sulfo-nsaures Natrium, 18,5 kg 4-Chlor-3-nitrobenzo,-nitril und io kg Nätriumacetat werden mit 2ool Wasser mehrere Stunden unter Rückfluß ztun Sieden erlätzt. Hierauf wird die. Lösung filtriert und der gebildete Farbimclii mit Ko#chsalz ausgesalzen.
  • Der so erhaltene Farbstoff färbt Wolle .a-U!j", saurem Bad in orangefarbigen Tönen von, guter Egalität und Lichtechtheit.
  • Ein Farbstoff mit ähnlichen Eigenschaften wird erhalten, wenn man an Stelle von 3-an-iino-N-äthylcarb,azol-6-sulfons,aur#ein Natrium die äquiva16nte Menge 3-aminocarbazol-6-sulfonsaures Natrium verwendet.

Claims (1)

  1. PATrNTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von sauren Wollfarbstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß man Nitroverbindungen der allgemeinen Fürmel: worin Y Halogen oder eine Alkoxygruppe bede'utet, mit Aminosulfonsäuren der Diphenylamin- oder Carbazolreihe im Molekularverhältnis i:i unter Zusatz eines säurebindenden Mittels kondensiert.
DE1936I0055811 1936-08-26 1936-08-26 en Expired DE696333C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1936I0055811 DE696333C (de) 1936-08-26 1936-08-26 en

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1936I0055811 DE696333C (de) 1936-08-26 1936-08-26 en

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE696333C true DE696333C (de) 1940-09-18

Family

ID=7194223

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1936I0055811 Expired DE696333C (de) 1936-08-26 1936-08-26 en

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE696333C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE696333C (de) en
DE925725C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen chromhaltigen Farbstoffen
DE611965C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE675196C (de) Verfahren zum Faerben von Acetatkunstseide
DE455638C (de) Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen
DE890250C (de) Verfahren zur Herstellung von Leukoschwefelsaeureestern von Kuepenfarbstoffen
DE955173C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
DE652818C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE744156C (de) Verfahren zur Herstellung von chromierbaren Farbstoffen der Phthaleinreihe
DE666478C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE650557C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE687607C (de) en
AT158864B (de) Verfahren zur Herstellung wasserlöslicher Farbstoffe für Celluloseester und -äther und Verfahren zum Färben und Bedrucken von Celluloseestern und -äthern.
DE671911C (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
DE631654C (de) Verfahren zur Darstellung von Oxazinfarbstoffen
DE541072C (de) Verfahren zum Faerben oder Bedrucken von Celluloseestern oder -aethern
DE734044C (de) Verfahren zur Herstellung von sauren Anthrachinonfarbstoffen
DE556477C (de) Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen
DE693061C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
DE718304C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
DE551882C (de) Verfahren zur Darstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE576130C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE722907C (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
AT158260B (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen.
DE750360C (de) Verfahren zur Herstellung von sauren Anthrachinonfarbstoffen