DE69626392T2 - Stabile reagenzien zur herstellung von radiopharmazeutika - Google Patents

Stabile reagenzien zur herstellung von radiopharmazeutika Download PDF

Info

Publication number
DE69626392T2
DE69626392T2 DE69626392T DE69626392T DE69626392T2 DE 69626392 T2 DE69626392 T2 DE 69626392T2 DE 69626392 T DE69626392 T DE 69626392T DE 69626392 T DE69626392 T DE 69626392T DE 69626392 T2 DE69626392 T2 DE 69626392T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydrazone
radiopharmaceutical
ligands
radiopharmaceuticals
reagents
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69626392T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69626392D1 (de
Inventor
Michael Sworin
Milind Rajopadhye
David Thomas HARRIS
Scott David EDWARDS
Hollister Edward CHEESMAN
Shuang Liu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bristol Myers Squibb Pharma Co
Original Assignee
Bristol Myers Squibb Pharma Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bristol Myers Squibb Pharma Co filed Critical Bristol Myers Squibb Pharma Co
Application granted granted Critical
Publication of DE69626392D1 publication Critical patent/DE69626392D1/de
Publication of DE69626392T2 publication Critical patent/DE69626392T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/60Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D213/78Carbon atoms having three bonds to hetero atoms, with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • C07D213/81Amides; Imides
    • C07D213/82Amides; Imides in position 3
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K51/00Preparations containing radioactive substances for use in therapy or testing in vivo
    • A61K51/02Preparations containing radioactive substances for use in therapy or testing in vivo characterised by the carrier, i.e. characterised by the agent or material covalently linked or complexing the radioactive nucleus
    • A61K51/04Organic compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K51/00Preparations containing radioactive substances for use in therapy or testing in vivo
    • A61K51/02Preparations containing radioactive substances for use in therapy or testing in vivo characterised by the carrier, i.e. characterised by the agent or material covalently linked or complexing the radioactive nucleus
    • A61K51/04Organic compounds
    • A61K51/08Peptides, e.g. proteins, carriers being peptides, polyamino acids, proteins
    • A61K51/082Peptides, e.g. proteins, carriers being peptides, polyamino acids, proteins the peptide being a RGD-containing peptide
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K51/00Preparations containing radioactive substances for use in therapy or testing in vivo
    • A61K51/02Preparations containing radioactive substances for use in therapy or testing in vivo characterised by the carrier, i.e. characterised by the agent or material covalently linked or complexing the radioactive nucleus
    • A61K51/04Organic compounds
    • A61K51/08Peptides, e.g. proteins, carriers being peptides, polyamino acids, proteins
    • A61K51/088Peptides, e.g. proteins, carriers being peptides, polyamino acids, proteins conjugates with carriers being peptides, polyamino acids or proteins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07BGENERAL METHODS OF ORGANIC CHEMISTRY; APPARATUS THEREFOR
    • C07B59/00Introduction of isotopes of elements into organic compounds ; Labelled organic compounds per se
    • C07B59/008Peptides; Proteins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D401/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom
    • C07D401/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings
    • C07D401/12Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings linked by a chain containing hetero atoms as chain links
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D401/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom
    • C07D401/14Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing three or more hetero rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K14/00Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • C07K14/435Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
    • C07K14/745Blood coagulation or fibrinolysis factors
    • C07K14/75Fibrinogen
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2123/00Preparations for testing in vivo

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft neuartige Reagenzien für die Herstellung von Radiopharmazeutika, die als Bildgebungsmittel für die Diagnose kardiovaskulärer Erkrankungen verwendbar sind, für Infektion, Entzündung und Krebs, für Diagnostik-Ausrüstung, die diese Reagenzien aufweisen, und für intermediäre Verbindungen, die für die Herstellung der Reagenzien verwendbar sind. Die Reagenzien bestehen aus stabilen, mit Hydrazon modifizierten und biologisch wirksamen Molekülen, die mit gamma-emittierenden Radioisotopen unter Bildung von Radiopharmazeutika reagieren, die sich an Stellen der Erkrankung selektiv lokalisieren und dadurch ermöglichen, von den Loci unter Verwendung der Gammaszintigraphie ein Bild zu erhalten.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Es gibt einigen Bedarf nach neuen Methoden für die nichtinvasive Diagnose einer Vielzahl von Erkrankungen, wie beispielsweise thromboembolische Erkankung, Atheriosklerose, Infektion und Krebs. Radiopharmazeutika bestehen aus Gammastrahlen-emittierenden, mit Radionuklid markierten biologisch wirksamen Molekülen, die diesem Bedarf nachkommen können. Die biologisch wirksamen Moleküle dienen zur Lokalisierung der Radionuklide an den Stellen der Erkrankung und ermöglichen damit das Sichtbarmachen der Stellen mit Hilfe der Gammaszintigraphie. Die Moleküle können entweder Proteine sein, Antikörper, Antikörperfragmente, Peptide oder Polypeptide oder Peptidomimetika. Die Moleküle stehen mit einem Rezeptor oder Bindungsstellen in Wechselwirkung, die an den Stellen der Erkrankung exprimiert sind, oder mit einem Rezeptor oder einer Bindungsstelle an einer endogenen Blutkomponente, wie beispielsweise Thrombozyten und Leukozyten, die sich an den Stellen akkumulieren. Diese Wechselwirkung ergibt eine selektive Lokalisierung eines prozentualen Anteils des injizierten Radiopharmazeutikums, während der Rest entweder über das Nierensystem oder das Leber-Gallensystem abgeführt werden. Das lokalisierte Radiopharmazeutikum wird sodann unter Anwendung der Gammaszintigraphie extern dargestellt. Die relativen Raten der Lokalisierung, der Eliminierung und des radionukliden Zerfalls bestimmen die Leichtigkeit der Visualisierung, die oftmals ausgedrückt wird als das Target/Hintergrund-Verhältnis. Oftmals binden lediglich bestimmte Abschnitte der biologisch wirksamen Moleküle an den Rezeptoren, wobei diese Abschnitte bezeichnet werden als Erkennungssequenzen oder -einheiten.
  • Es steht eine Reihe von Radiopharmazeutika unter Entwicklung, die Radionuklid-markierte Proteine aufweist, Antikörper oder Antikörperfragmente, wobei jedoch gegenwärtig lediglich eines von der „Food and Drug Administration" genehmigt worden ist. Diese spärliche Information resultiert von einer Kombination von Faktoren, die die Entwicklung dieser Radiopharmazeutika schwierig machen, und Probleme der Herstellung und Qualitätskontrolle einschließen, nicht optimale Sequestrierungs- und Filtrationsraten und das Auftreten antigener oder allergischer Reaktionen auf die Radiopharmaka. Diese Probleme sind hauptsächlich auf die makromolekulare Beschaffenheit der Proteine, Antikörper und Antikörperfragmente zurückzuführen. Ihre hohe relative Molekülmasse macht die direkte chemische Synthese unmöglich, weshalb sie durch rekombinante Methoden oder Methoden des Clonens synthetisch dargestellt werden müssen, die typischerweise geringe Ausbeuten ergeben und umfangreiche Isolations- und Reinigungsprozeduren erfordern. Ihr Molekulargewicht kann ihre Geschwindigkeit der Lokalisierung verlangsamen und ihre Filtration durch einen aktiven Eliminierungsmechanismus über die Nieren oder die Leber ausschließen, was zu einer verlängerten Retention im Kreislauf führt, die einen hohen Hintergrundpegel während der Bildgebung bewirkt. Darüber hinaus neigt das Immunsystem des Körpers dazu, größere exogene Spezies wirksamer zu erkennen.
  • Die Verwendung niedermolekularer Peptide, Polypeptide oder Peptidomimetika als die biologisch aktiven Moleküle vermeidet eine Reihe dieser Probleme. Diese Moleküle lassen sich direkt unter Anwendung der klassischen Lösungschemie oder durch automatisierte Peptid-Synthesevorrichtungen darstellen. Sie können mit höheren Ausbeuten erzeugt werden und erfordern weniger komplizierte Reinigungsprozeduren. Sie neigen dazu, sich schneller aus dem Kreislauf eliminieren zu lassen, und zwar mit Hilfe eines aktiven Eliminierungsweges, der zu einem schwächeren Hintergrund in den Bildern führt. Sie sind darüber hinaus in der Regel nicht immunogen. Vor kurzem ist das erste Radionuklid-markierte Polypeptid-Radiopharmazeutikum von der Food and Drug Administration genehmigt worden.
  • Es gibt zwei allgemeine Methoden zum Markieren von biologisch aktiven Molekülen mit Radionukliden für die Verwendung als Radiopharmazeutika, die bezeichnet werden als „direktes" und „indirektes" Markieren. Das direkte Markieren umfasst das Anbringen des Radionuklids an Atome auf dem biologisch aktiven Molekül, während die indirekte Methode das Anbringen des Radionuklids über einen Chelatbildner umfasst. Der Chelatbildner kann entweder an dem biologisch aktiven Molekül vor der Reaktion mit dem Radionuklid angebracht sein, oder das Radionuklid-markierte Chelatbildnerteil kann an das biologisch aktive Molekül angebracht sein. In mehreren neueren Übersichtsarbeiten werden diese Markierungsmethoden beschrieben: S. Jurisson et al., Chem. Rev., 1993, 93, 1137; A. Verbruggen, Eur. J. Nuc. Med., 1990, 17, 346 und M. Derwanjee, Semin. Nuc. Med., 1990, 20, 5. Reagenzien zur Herstellung von Radiopharmazeutika wurden auch offenbart in der WO94/22497.
  • Die Verwendung von Hydrazinen und Hydraziden als Chelatbildner zum Modifizieren von Proteinen für das Markieren mit Radionukliden ist vor kurzem von Schwanz et al. in der US-P-5206370 offenbart worden. Das Protein wird durch Reaktion mit bifunktionellen aromatischen Hydrazinen oder Hydraziden modifiziert, die über einen mit Protein reaktionsfähigen Substituenten verfügen. Zum Markieren mit Technetium-99m wird das Hydrazin-modifizierte Protein mit einer reduzierten Technetium-Spezies umgesetzt, die durch Reaktion von Pertechnetat mit einem Reduktionsmittel in Gegenwart eines Chelat bildenden Di-Sauerstoff Liganden erzeugt wird. Das Technetium wird an das Protein gebunden über das, was man für Hydrazido- oder Diazenido-Verknüpfungen mit der durch Di-Sauerstoff-Hilfsliganden vervollständigten Koordinationssphäre versteht. Beispiele für Di-Sauerstoff Hilfsliganden schließen Glucoheptonat, Gluconat, 2-Hydroxyisobutyrat und Lactat ein.
  • In einer der Ausführungsformen der Erfindung, die von Schwanz et al. beschrieben wird, ist das bifunktionelle aromatische Hydrazin oder Hydrazid als ein niederes Alkylhydrazon geschützt. Dieses wurde vorgenommen, um die Querreaktion zwischen dem Hydrazin oder Hydrazid und dem mit Protein reaktionsfähigen Substituenten zu verhindern, da in Abwesenheit der Schutzgruppe die bifunktionelle Verbindung mit einem Protein unter Erzeugung eines mit Hydrazon modifizierten Proteins reagiert. Die freie Hydrazin- oder Hydrazid-Gruppe an dem Protein wird sodann durch Dialyse in einem sauren (pH 5,6) Puffer erzeugt und mit einer geeigneten Metall-Spezies gemischt, wie beispielsweise einer reduzierten Technetium-Spezies, und zwar im sauren Medium, um ein markiertes Protein zu liefern.
  • Obgleich die Schutzgruppe des niederen Alkyl-Hydrazons die Querreaktion zwischen dem Hydrazin oder Hydrazid und dem mit Protein reaktionsfähigen Substituenten verhindert, kann es mit Hilfe anderer Aldehyde und Ketone unter Erzeugung anderer Hydrazone verdrängt werden. Dieses ist ein schwerwiegender und bedeutender Nachteil. Die Anwesenheit anderer Aldehyde und Ketone in geringen Mengen ist in einer kommerziellen pharmazeutischen Herstellungseinrichtung unvermeidbar, da sie aus verschiedenen Kunststoff- und Kautschukmaterialien extrahiert sind und auch in üblichen Desinfektionsmitteln verwendet werden. Besonders sind geringe Mengen an Formaldehyd allgegenwärtig. Daher können aus mit niederem Alkyl-Hydrazon geschützten biologisch aktiven Molekülen bestehende Reagenzien zu einer Reihe unterschiedlicher Hydrazon-enthaltender Spezies zerfallen, was von der Zahl und den Mengen anderer Aldehyde und Ketone abhängt, denen sie während der Verarbeitung oder Herstellung oder der Lagerung nach der Herstellung ausgesetzt sind. Dieses stellt ein bedeutendes Problem beim Aufrechterhalten der Reinheit der Reagenzien dar und macht dadurch mit niederem Alkyl geschützte Reagenzien als kommerzielle Vertreter wenig attraktiv. Die Konjugation von zytotoxischen Reagenzien und N-substituierten Hydrazin-Verbindungen unter Erzeugung von Hydrazin-Derivaten der nichttoxischen Reagenzien wird in der EP-A-0457250 beschrieben.
  • Die vorliegende Erfindung gewährt neuartige Reagenzien für die Herstellung von Radiopharmazeutika, die mit stabilem Hydrazon modifizierte, biologisch aktive Moleküle aufweisen. Die stabilen Hydrazone reagieren nicht wesentlich mit anderen Aldehyden und Ketonen und bewahren die Reinheit von Reagenzien während der Herstellung. Übenaschenderweise sind diese stabilen Hydrazon-Reagenzien noch reaktionsfähig genug, um mit Radionukliden markiert zu werden, wie beispielsweise Technetium-99m.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft neuartige Reagenzien für die Herstellung von Radiopharmazeutika, die als Mittel zur Bildgebung für die Diagnose kardiovaskulärer Erkrankungen, Infektion, Entzündung und Krebs verwendbar sind. Die Reagenzien weisen mit stabilem Hydrazon modifizierte biologisch aktive Moleküle auf, die mit Gamma-emittierenden Radioisotopen unter Erzeugung von Radiopharmazeutika reagieren, die selektiv an den Stellen der Erkrankung lokalisiert werden und dadurch ermöglichen, dass man ein Bild von den Loci unter Verwendung der Gammaszintigraphie erhalten kann. Das stabile Hydrazon dient als eine Schutzgruppe für den Chelatbildner oder Bindungseinheit der Reagenzien, die eine Zersetzung oder einen Zerfall während des Herstellungsprozesses verhindern. Die Erfindung betrifft ebenfalls Diagnostik-Ausrüstungen, die derartige Reagenzien aufweisen. Die vorliegende Erfindung gewährt außerdem neuartige Intermediat-Verbindungen, die für die Herstellung dieser Reagenzien verwendbar sind.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist ein Vergleich der Stabilität des in Beispiel 1 beschriebenen Reagenz gegenüber 10 val Formaldehyd mit der der niederen Alkyl-Hydrazon-Verbindung, Cyclo-(D-Val-NMeArg-Gly-Asp-Mamb(hydrazino-nicotinyl-5-Aca))-Propionaldehyd-Hydrazon.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung gewährt neuartige Reagenzien für die Herstellung von Pharmazeutika, die als Mittel für die Bildgebung für die Diagnose von kardiovaskulären Erkrankungen, Infektion, Entzündung und Krebs verwendbar sind, für Diagnostik-Ausrüstungen, die diese Reagenzien aufweisen und für intermediäre Verbindungen, die für die Herstellung dieser Reagenzien verwendbar sind. Die Reagenzien weisen stabile, mit Hydrazon modifizierte, biologisch aktive Moleküle auf die mit Gamma-emittierenden Radioisotopen unter Erzeugung von Radiopharmazeutika reagieren, die selektiv an den Stellen der Erkrankung lokalisiert werden und dadurch ermöglichen, dass ein Bild von den Loci unter Anwendung der Gammaszintigraphie erhalten werden kann.
    • [1] Eine der Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ist ein Reagenz zum Herstellen eines Radiopharmazeutikum
  • Figure 00040001
  • Figure 00050001
  • Figure 00060001
  • Figure 00070001
  • Figure 00080001
  • Figure 00090001
    • [2] Eine andere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist eine Ausrüstung zum Herstellen eines Radiopharmazeutikums, aufweisend:
    • (a) eine vorbestimmte Menge eines sterilen, pharmazeutisch zulässigen Reagenz einer der Ausführungsformen [1];
    • (b) eine vorbestimmte Menge eines oder mehrerer steriler, pharmazeutisch zulässiger Hilfsliganden;
    • (c) eine vorbestimmte Menge eines sterilen, pharmazeutisch zulässigen Reduktionsmittels; und
    • (d) wahlweise eine vorbestimmte Menge einer sterilen, pharmazeutisch zulässigen Komponente, ausgewählt aus der Gruppe: Transferliganden, Puffer, Lyophilisierungsmittel, Stabilisierungsmittel, Solubilisierungshilfen und Bakteriostatika.
    • [3] Eine andere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist eine Ausrüstung für die Herstellung eines Radiopharmazeutikums, aufweisend:
    • (a) eine vorbestimmte Menge eines sterilen, pharmazeutisch zulässigen Reagenz einer der Ausführungsformen [1];
    • (b) eine vorbestimmte Menge von zwei sterilen, pharmazeutisch zulässigen Hilfsliganden;
    • (c) eine vorbestimmte Menge eines sterilen, pharmazeutisch zulässigen Reduktionsmittels; und
    • (d) wahlweise eine vorbestimmte Menge einer sterilen, pharmazeutisch zulässigen Komponente, ausgewählt aus der Gruppe: Transferliganden, Puffer, Lyophilisierungsmittel, Stabilisierungsmittel, Solubilisierungshilfen und Bakteriostatika.
    • [4] Eine andere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist eine stabile Hydrazon-Verbindung, die für die synthetische Darstellung der Reagenzien der Ausführungsform [1] verwendbar ist und die Formeln hat, ausgewählt aus:
  • Figure 00100001
  • Figure 00110001
  • Unter „stabiler Verbindung" oder „stabiler Struktur" wird hierin eine Verbindung verstanden, die ausreichend robust ist, um die Isolation zu einem nützlichen Reinheitsgrad aus einem Reaktionsgemisch und die Formulierung zu einem wirksamen Mittel der Diagnostik zu überstehen.
  • Der hierin verwendete Begriff „Hydrazon" bedeutet, dass der Rest, die Gruppe oder die Verbindung, die damit beschrieben wird, mindestens einen zweiwertigen Kohlenstoffrest aufweist (oder eine Methylen-Gruppe), der an ein Stickstoffatom oder ein Hydrazin oder Hydrazid über eine Doppelbindung gebunden ist.
  • Der hierin verwendete Begriff „Salz" wird entsprechend der Definition in CRC Handbook of Chemistry and Physics, 65te Ausg. CRC Press, Boca Raton, Fla, 1984 als eine beliebige Substanz verwendet, die andere Ionen als Wasserstoff oder Hydroxyl-Ionen liefert.
  • Ein „Reduktionsmittel" ist eine Verbindung, die mit dem Radionuklid reagiert, das im typischen Fall als eine relativ nicht reaktionsfähige Verbindung mit hoher Oxidationsstufe erhalten wird, um deren Oxidationsstufe durch Übertragung von Elektronen) an das Radionuklid herabzusetzen, wodurch: es reaktionsfähiger gemacht wird. Verwendbare Reduktionsmittel in der Herstellung von Radiopharmazeutika und Diagnostik-Ausrüstungen, die für die Herstellung der Radiopharmazeutika verwendbar sind, schließen ein, ohne auf diese beschränkt zu sein: Zinn(II)-chlorid, Zinn(II)-fluorid, Formamidinsulfinsäure, Ascorbinsäure, Cystein, Phosphine und Kupfer(I)- oder Eisen(II)-Salze. Andere Reduktionsmittel wurden in Brodack et al., PCT Anmeldung 94122496 beschrieben.
  • Ein „Transferligand" ist ein Ligand, der einen intermediären Komplex mit dem Radionuklid bildet, der ausreichend stabil ist, um unerwünschte Nebenreaktionen zu verhindern, jedoch labil genug ist, um in das Radiopharmazeutikum umgewandelt zu werden. Die Erzeugung des intermediären Komplexes ist kinetisch begünstigt, während die Bildung des Radiopharmazeutikums thermodynamisch begünstigt ist. Transferliganden, die verwendbar sind in der Herstellung von Radiopharmazeutika und Diagnostik-Ausrüstungen, die für die Herstellung der Radiopharmazeutika verwendbar sind, schließen ein, ohne auf diese beschränkt zu sein: Gluconat, Glucoheptonat, Mannitol, Glucarat, N,N,N',N'-Ethylendiamintetraessigsäure, Pyrophosphat und Methylendiphosphonat. Im Allgemeinen weisen Transferliganden Sauerstoff oder Stickstoff-Donatoratome auf.
  • Der Begriff „Donatoratom" bezieht sich auf das direkt an einem Metall über eine chemische Bindung befindliche Atom.
  • „Hilfsliganden" oder „Co-Liganden" sind Liganden, die in das Radiopharmazeutikum während seiner synthetischen Darstellung eingebaut werden. Sie dienen zur Vervollständigung der Koordinationssphäre des Radionuklids zusammen mit dem Chelatbildner oder der das Radionuklid bindenden Einheit des Reagenz. Bei Radiopharmazeutika, die ein binäres Ligandensystem aufweisen, setzt sich die Radionuklid-Koordinationssphäre aus einem oder mehreren Chelatbildnern oder bindenden Einheiten von einem oder mehreren Reagenzien zusammen und einem oder mehreren Hilfs- oder Co-Liganden unter der Voraussetzung, dass es insgesamt zwei Typen von Liganden gibt, Chelatbildner oder bindende Einheiten. Ein Radiopharmazeutikum weist beispielsweise einen Chelatbildner oder bindende Einheit von einem Reagenz und zwei der gleichen Hilfs- oder Co-Liganden auf und ein Radiopharmazeutikum weist zwei Chelatbildner oder bindende Einheiten von einem oder zwei Reagenzien und einem Hilfs- oder Co-Liganden auf, die beide als aus einem binären Ligandensystem bestehend zu betrachten sind. Bei Radiopharmazeutika, die ein ternäres Ligandensystem aufweisen, setzt sich die Radionuklid-Koordinationssphäre aus einem oder mehreren Chelatbildnern oder bindenden Einheiten von einem oder mehreren Reagenzien zusammen und einem oder mehreren von zwei verschiedenen Arten von Hilfs- oder Co-Liganden unter der Voraussetzung, dass es insgesamt drei Typen von Liganden, Chelatbildnern oder bindenden Einheiten gibt. Beispielsweise weist ein Radiopharmazeutikum einen Chelatbildner oder bindende Einheit von einem Reagenz und zwei verschiedenen Hilfs- oder Co-Liganden auf und wird als ein aus einem ternären Ligandensystem bestehend betrachtet. Hilfsliganden werden in der WO96/31243 offenbart und gelehrt.
  • Ein „Chelatbildner" oder „bindende Einheit" ist der Rest oder eine Gruppe an einem Reagenz, die sich an einem Metall-Radionuklid über die Erzeugung chemischer Bindungen mit einem oder mehreren Donatoratomen binden.
  • Der Begriff „bindende Stelle" bedeutet die Stelle in vivo, die ein biologisch aktives Molekül bindet.
  • Verwendbare Hilfs- oder Co-Liganden in der Herstellung von Radiopharmazeutika und Diagnostik-Ausrüstungen, die für die Herstellung der Radiopharmazeutika verwendbar sind, weisen ein oder mehrere Sauerstoff-, Stickstoff-, Kohlenstoff-, Schwefel-, Phosphor-, Arsen-, Selen- und Tellur-Donatoratome auf. Ein Ligand kann ein Transferligand in der Synthese eines Radiopharmazeutikums sein und auch als ein Hilfs- oder Co-Ligand in anderen Radiopharmazeutika dienen. Ob ein Ligand als Transferligand oder Hilfs- oder Co-Ligand bezeichnet wird, hängt davon ab, ob der Ligand in der Radionuklid-Koordinationssphäre in dem Radiopharmazeutikum bleibt, was durch die Koordinationschemie des Radionuklids und des Chelatbildners oder der bindenden Einheit des Reagenz oder der Reagenzien bestimmt wird.
  • Eine „Diagnostik-Ausrüstung" weist eine Zusammenstellung von Komponenten auf, die als die Formulierung bezeichnet wird, und zwar in einer oder mehreren Ampullen, die vom praktizierenden Endanwender in einer klinischen oder pharmazeutischen Einrichtung zum synthetisch Darstellen des Radiopharmazeutikums verwendet werden. Mit dieser Ausrüstung werden alle erforderlichen Komponenten zum synthetischen Darstellen und für die Verwendung des Radiopharmazeutikums bereitgestellt mit der Ausnahme solcher, die üblicherweise dem praktizierenden Endanwender verfügbar sind, wie beispielsweise Wasser oder physiologische Kochsalzlösung zur Injektion, eine Lösung des Radionuklids, Einrichtung zum Erwärmen der Ausrüstung während der Synthese des Radiopharmazeutikums, sofern dieses erforderlich ist, erforderliche Einrichtung zum Verabreichen des Radiopharmazeutikums an den Patienten, wie beispielsweise Spritzen und Abschirmung sowie bildgebendes Gerät.
  • Ein „Puffer" ist eine Verbindung, die zur Kontrolle des pH-Werts der Ausrüstung während seiner Herstellung und während der Synthese des Radiopharmazeutikums verwendet wird.
  • Ein „Mittel zur Lyophilisierung" ist eine Komponente, die über günstige physikalische Eigenschaften zur Lyophilisierung verfügt, wie beispielsweise die Glasübergangstemperatur, und wird der Diagnostik-Ausrüstung zugesetzt, um die physikalischen Eigenschaften der Kombination aller Komponenten der Ausrüstung für die Lyophilisierung zu verbessern.
  • Ein „Stabilisierungsmittel" ist eine Komponente, die dem Radiopharmazeutikum oder der Diagnostik-Ausrüstung entweder zum Stabilisieren des Radiopharmazeutikums zugesetzt wird, sobald es synthetisch erzeugt ist, oder zur Verlängerung der Lagerfähigkeit der Ausrüstung, bevor es verwendet werden muss. Stabilisierungsmittel können Antioxidantien sein, Reduktionsmittel oder Radikalfänger und können eine verbesserte Stabilität durch Umsetzen vorzugsweise mit Spezies vermitteln, die andere Komponenten oder das Radiopharmazeutikum abbauen.
  • Eine „Solubilisierungshilfe" ist eine Komponente, die die Löslichkeit von einer oder mehreren anderen Komponenten in dem Medium verbessert, das für die Synthese des Radiopharmazeutikums benötigt wird.
  • Ein „Bakteriostatikum" ist eine -Komponente, die das Wachstum von Bakterien in der Diagnostik-Ausrüstung entweder während seiner Lagerung vor der Verwendung hemmt, oder nachdem die Ausrüstung zur synthetischen Darstellung des Radiopharmazeutikums verwendet worden ist.
  • Die folgenden Abkürzungen werden in der vorliegenden Patentanmeldung verwendet:
    Acm Acetamidomethyl
    D-Abu D-2-Aminobutansäure
    5-Aca 5-Amincaproamid(5-aminohexanamid)
    b-Ala, b-Ala oder bAla 3-Aminopropansäure
    Boc tert-Butyloxycarbonyl
    Boc-iodo-Mamb tert-Butyloxycarbonyl-3-aminomethyl-4-iod-benzoesäure
    Boc-Mamb tert-Butyloxycarbonyl-3-aminomethylbenzoesäure
    Boc-ON [2-(tert-Butyloxycarbonyloxyimino)-2-phenylacetonitril]
    Cl2Bzl Dichlorbenzyl
    CBZ, Cbz oder Z Carbobenzyloxy
    DCC Dicyclohexylcarbodiimid
    DIEA Diisopropylethylamin
    di-NMeOrn N-aMe-N-gMe-Ornithin
    DMAP 4-Dimethylaminopyridin
    HBTU 2-(1H-Benzotriazol-1-yl)-1,1,3,3-tetramethyluroniumhexafluorphosphat
    Hynic Hydrazinonicotinyl
    NMeArg oder MeArg a-N-Methylarginin
    NMeAmf N-Methylaminmethylphenylalanin
    NMeAsp a-N-Methylaspartamsäure
    NMeGly oder MeGly N-Methylglycin
    NMe-Mamb N-Methyl-3-aminomethylbenzoesäure
    NMM N-Methylmorpholin
    OcHex o-Cyclohexyl
    OBzl o-Benzyl
    oSu o-Succinimidyl
    pNP p-Nitrophenyl
    TBTU 2-(1H-Benzotriazol-1-yl)-1,1,3,3-tetramethyluronium-Tetrafluorborat
    Teoc 2-(Trimethylsilyl)ethyloxycarbonyl
    Tos Tosyl
    TPPTS Tris(3-sulfonatophenyl)phosphin-Trinatriumsalz
    Tr Trityl
  • Die folgenden Aminosäure-Abkürzungen mit drei Buchstaben werden hierin verwendet, während die konventionellen Aminosäure-Abkürzungen mit einem Buchstaben hierin nicht verwendet werden:
    Ala Alanin
    Arg Arginin
    Asn Asparagin
    Asp Aspartamsäure
    Cys Cystein
    Gln Glutamin
    Glu Glutaminsäure
    Gly Glycin
    His Histidin
    Ile Isoleucin
    Leu Leucin
    Lys Lysin
    Met Methionin
    Nle Norleucin
    Phe Phenylalanin
    Phg Phenylglycin
    Pro Prolin
    Ser Serin
    Thr Threonin
    Trp Tryptophan
    Tyr Tyrosin
    Val Valin
  • Das biologisch aktive Molekül Q kann ein Protein sein, ein Antikörper, ein Antikörperfragment, ein Peptid oder Polypeptid oder ein Peptidomimetikum, das eine Erkennungssequenz oder eine Einheit für einen Rezeptor oder eine bindende Stelle aufweist, die an der Stelle der Erkrankung exprimiert ist, oder für einen Rezeptor oder eine bindende Stelle, die an Thrombozyten oder Leukozyten exprimiert ist. Die genaue chemische Zusammensetzung von Q wird ausgewählt auf der Basis des Krankheitszustandes, der diagnostiziert werden soll, des Mechanismus zur Lokalisierung, der zum Einsatz gelangen soll, und um eine optimale Kombination von Geschwindigkeiten der Lokalisierung, der Eliminierung und des Radionuklid-Zerfalls zu gewähren.
  • Für die Aufgaben der vorliegenden Erfindung wird in den Begriff thromboembolische Erkrankung sowohl venöse als auch arterielle Erkrankungen und pulmonare Embolie einbezogen, die aus der Erzeugung von Blutgerinnseln resultieren.
  • Für die Diagnose von thromboembolischen Erkrankungen oder von Atherosklerose wird Q aus der Gruppe ausgewählt in die einbezogen sind: zyklische IIb/IIIa-Rezeptorantagonist-Verbindungen, die beschrieben wurden in der WO94/22494; die RGD-enthaltenden Peptide, die in den US-P-4578079, 4792525 beschrieben wurden, in den Patentanmeldungen PCT US88/04403, PCT US89/01742, PCT US90/03788, PCT US91/02356 und von Ojima et al., 204. Tagung der Amer. Chem. Soc., 1992, Abstract 44; die Peptide, die Fibrinogen-Rezeptorantagonisten sind und beschrieben wurden in den EP-A-90202015.5, 90202030.4, 90202032.2, 90202032.0, 90311148.2, 90311151.6, 90311537.6; die spezifisch bindenden Peptide und Polypeptide, die als IIb/IIIa-Rezeptorliganden beschrieben wurden, Liganden für die Polymerisierungsstelle von Fibrin, Laminin-Derivaten, Liganden für Fibrinogen oder Thrombin-Liganden in der PCT WO93/23085 (ausgenommen die Technetium-bindenden Gruppen); die Oligopeptide, die dem IIIa Protein entsprechen und beschrieben wurden in der PCT WO90/00178; die Peptide auf Hirudin-Basis, die beschrieben wurden in der PCT WO90/03391; die IIb/IIIa-Rezeptorliganden, die in der PCT WO90/15818 beschrieben wurden; die Thrombus-, Thrombozyten-bindenden oder atherosklerotische Thrombozyten-bindenden Peptide, die beschrieben wirden in der PCT WO92/13572 (ausgenommen die Technetium-bindende Gruppe) oder in der GB-A-9313965.7; die Fibrin-bindenden Peptide, die beschrieben wurden in den US-P-4427646 und 5270030; die Peptide auf Hirudin-Basis, die in der US-P-5279812 beschrieben wurden; oder die Fibrin-bindenden Proteine, die in der US-P-5217705 beschrieben wurden; die Guanin-Derivate, die an dem IIb/IIIa-Rezeptor binden und in der US-P-5086069 beschrieben wurden; oder die Tyrosin-Derivate, die in der EP-A-0478328-A1 beschrieben wurden; sowie von Hartman et al., J. Med. Chem, 1992, 35, 4640; oder oxidiertes Lipoprotein geringer Dichte (LDL).
  • Für die Diagnose der Infektion, der Entzündung oder der Transplantatabstoßung wird Q ausgewählt aus der Gruppe, die die Leukozyt-bindenden Peptide einschließt, die in der PCT WO93/17719 beschrieben wurden (ausgenommen die Technetium-bindende Gruppe), PCT WO92/13572 (ausgenommen die Technetium-bindende Gruppe) oder in der WO95/11045; die chemotaktischen Peptide, die beschrieben wurden in der EP-A-90108734.6 oder von A. Fischman et al., Semin. Nuc. Med., 1994, 24, 154; oder die leukostimulatorischen Mittel, die in der US-P-5277892 beschrieben wurden.
  • Für die Diagnose von Krebs wird Q ausgewählt aus der Gruppe von Somatostatin-Analoga, die in der GB-A-8927255.3 oder PCT WO94/00489 beschrieben wurden; die Selectin-bindenden Peptide, die in der PCT WO94/05269 beschrieben wurden; die biologischen Funktionsdomänen, die in der PCT WO93/12819 beschrieben wurden; Thrombozytenfaktor 4 oder die Wachstumsfaktoren (PDGF, EGF, FGF, TNF, MCSF oder Ill-8).
  • Q kann auch Proteine darstellen, Antikörper, Antikörperfragmente, Peptide oder Polypeptide oder Peptidomimetika, die an Rezeptoren oder bindenden Stellen an anderen Geweben, Organen, Enzymen oder Fluids binden. Beispiele schließen die β-Amyloidproteine ein, von denen nachgewiesen worden ist, dass sie sich in Patienten mit Alzheimerkrankheit akkumulieren, atrialer natriuretischer Faktor-derivierte Peptide, die an Myokard- und Renalrezeptoren binden, Antimyosin-Antikörper, die an Bereichen von Infarktgeweben binden oder Nitroimidazol-Derivate, die sich in hypotoxischen Bereich in vivo lokalisieren.
  • Die Reagenzien der vorliegenden Erfindung weisen eine biologisch aktive Gruppe Q auf, die sich an einem stabilen Hydrazon, Hz, befindet und wahlweise eine verknüpfende Gruppe, Ln, zwischen der biologisch aktiven Gruppe und dem stabilen Hydrazon aufweist. Das stabile Hydrazon ist eine geschützte Form eines Hydrazin- oder Hydrazid-Chelatbildners oder bindende Einheit, die in der WO94/22494 als Ch bezeichnet wird und die entweder direkt an den Rest Q oder an der verknüpfenden Gruppe Ln angebracht ist, die sich an dem Q befindet. Der Chelatbildner oder die bindende Einheit werden gebunden an dem Radionuklid (und in der WO96/31243 im gebundenen Zustand als Ch bezeichnet) in dem Radiopharmazeutika, die unter Verwendung der erfindungsgemäßen Reagenzien synthetisch dargestellt werden.
  • Die Substituenten R80 und R81 der vorliegenden Erfindung werden gewählt, um die Stabilität des Hydrazons gegenüber dem zu verbessern, was unter Verwendung von Substituenten erreichbar ist, die allein Wasserstoff oder niederes Alkyl aufweisen. Die verbesserte Stabilität ist deshalb erforderlich, weil Hydrazone, in denen die Substituenten allein Wasserstoff oder niederes Alkyl sind, mit anderen Aldehyden und Ketonen reaktionsfähig sind, von denen üblicherweise eine Reihe in pharmazeutischen Herstellungseinrichtungen angetroffen werden. Ein besonders allgegenwärtiges Aldehyd ist Formaldehyd, das üblicherweise in Desinfektionsmitteln verwendet wird. Die Reaktion eines niederen Alkylhydrazons mit einem Aldehyd oder Keton kann nach dem folgenden Schema 1 ablaufen:
  • SCHEMA 1
    Figure 00170001
  • Die mit stabilem Hydrazon geschützten Reagenzien der vorliegenden Erfindung können kommerziell als radiopharmazeutische Präkursoren verwendet werden. Niedere Alkyl-geschützte Hydrazone lassen sich auf diese Weise kommerziell nicht nutzen, was auf die ihnen innewohnende Instabilität zurückzuführen ist. Wenn das in Schema 1 dargestellte niedere Alkylhydrazon ein Teil eines Reagenz für die Herstellung eines Radiopharmazeutikums ist und wenn es die gezeigte Reaktion mit anderen Aldehyden und Ketonen eingeht, so wird es in Abhängigkeit von der Zahl der Aldehyde und Ketone, mit denen es in Kontakt gelangt, zu ein oder mehreren anderen Hydrazonen zersetzt oder abgebaut. Diese Zersetzungsprodukte stellen Verunreinigungen in dem Reagenz dar, die auf ein Minimum gehalten oder vermieden werden müssen. Die Eliminierung aller Aldehyde und Ketone ist in einer Herstellungseinrichtung sehr schwierig, da sie aus einer Reihe von Materialien extrahiert werden können, speziell Kunststoff und Gummistopfen, die in dem Herstellungsprozess verwendet werden, und in den üblichen Desinfektionsmitteln vorliegen. Die Verwendung stabiler Hydrazone in den neuartigen Reagenzien der vorliegenden Erfindung, die mit stabilem Hydrazon modifizierte biologisch aktive Moleküle aufweisen, umgehen dieses Problem. Damit erfreuen sich die stabilen Hydrazon-Reagenzien der vorliegenden Erfindung eines besonderen Vorteils gegenüber den mit niederem Alkyl geschützten Hydrazonen, die im Stand der Technik offenbart wurden, was auf die erhöhte Stabilität der stabilen Hydrazon-Reagenzien zurückzuführen ist, mit der sie sich kommerziell nutzen lassen.
  • Die stabile Hydrazon-Gruppe, Hz, der Formel -N(R40R41)N=C(R80R81) unterscheidet sich von den niederen Alkylhydrazonen darin, dass einer der Substituenten R80 und R81 ausgewählt ist aus der Gruppe: Nitril, Carbonsäuren, Carbonsäureestern, Carboxylamiden, 1-Alkenen, 1-Alkinen, Aryl, ungesättigtem Heterocyclus und ungesättigtem Carbocyclus; oder die zwei Substituenten R80 und R81 bilden zusammengenommen ein Ringsystem. Die Substituenten in der Gruppe dienen zur Stabilisierung des Hydrazons, indem sie ein konjugiertes π-System entweder als eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindung bereitstellen, als eine Kohlenstoff-Sauerstoff-Doppelbindung, eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Dreifachbindung, als eine Kohlenstoff-Stickstoff-Dreifachbindung oder als ein aromatischer Ring. Stabilität kann auch mit Hilfe der Chelat-Wirkung vermittelt werden, wenn die Substituenten R80 und R81 zusammengenommen ein Ringsystem bilden.
  • Die Reagenzien der vorliegenden Erfindung lassen sich nach einer Vielzahl von Methoden synthetisch darstellen. Die Hydrazin- und Hydrazid-Präkursoren können entsprechend der Beschreibung in der WO94/22494 hergestellt werden. Die stabile Hydrazon-Gruppe, Hz, kann bei jedem beliebigen Schritt in der Synthese des Reagenz unter der Voraussetzung eingeführt werden, dass sie im Bezug auf die anschließenden Reaktionsbedingungen stabil ist. Eine der Vorgehensweisen der Synthese umfasst die Reaktion einer stabilen Hydrazon-Gruppe, die eine kuppelnde Funktionalität trägt, mit einem biologisch aktiven Molekül, Q, das wahlweise eine verknüpfende Gruppe, Ln, trägt. Eine kuppelnde Funktionalität ist ein chemisch reaktionsfähiger Rest, der in der Lage ist, mit einem biologisch aktiven Molekül zu reagieren und wahlweise eine verknüpfende Gruppe trägt, um das stabile Hydrazon daran zu binden. Bei biologisch aktiven Molekülen, die eine verknüpfende Gruppe tragen, wird das stabile Hydrazon an der verknüpfenden Gruppe gebunden.
  • Die Reaktion des stabilen Hydrazons, das einen chemisch reaktionsfähigen Rest trägt, mit einem biologisch aktiven Molekül oder mit einem Linker modifizieren biologischen Molekül kann durch direkte Vereinigung der zwei Reaktanten in einem geeigneten Lösemittel und unter geeigneten Reaktionsbedingungen ausgeführt werden. Ein Lösemittel oder eine Reaktionsbedingung sind dann geeignet, wenn das stabile Hydrazon-biologisch aktive Molekül oder stabile Hydrazon-Linker-biologisch aktive Molekül als Reagenz ohne wesentlichen Verlust der biologischen Aktivität in Folge der Anwendung des Lösemittels oder der Bedingung erzeugt werden können.
  • Beispiele für chemisch reaktionsfähige Reste schließen eine Alkyl-Gruppe ein, die eine leicht abspaltende Gruppe trägt, wie beispielsweise eine Halogenid-, eine Carbonyl-Gruppe, wie beispielsweise ein Säureanhydrid, Säurehalogenid, oder aktiven Ester, ein Isothiocyanat oder ein substituiertes Isothiocyanat oder ein Maleinimid. Ein aktiver Ester ist ein Ester, der in den nucleophilen Substitutionsreaktionen reaktionsfähiger ist, wie beispielsweise Tetrafluorphenyl, N-Succinimidyl und Nitrophenyl. In der Reaktion zwischen dem stabilen Hydrazon, das einen chemisch reaktionsfähigen Rest trägt, und einem biologisch aktiven Molekül oder mit einem Linker modifizierten biologisch aktiven Molekül können beide Reaktanten als das Nucleophil dienen. Detailliertere Beschreibungen dieser Kupplungsreaktionen finden sich in Brinkley, M., 1992, Bd. 3, Nr. 1. Andere Beispiele von chemisch reaktionsfähigen Resten werden auch in der US-P-5206370 offenbart.
  • Ein andere Vorgehensweise der Synthese umfasst die Erzeugung des stabilen Hydrazons als den letzten Schritt in der Synthese des Reagenz. Die Verbindungen der Formel (Q)d'-LnCh' worin Ch -R40R41NNH2 ist, deren synthetische Darstellung in der WO94/22494 beschrieben wurde, können mit Carbonyl-enthaltenden Verbindungen der Formel R80C(=O)R81 in einem geeigneten Lösemittel unter geeigneten Reaktionsbedingungen umgesetzt werden. Ein Lösemittel oder eine Reaktionsbedingung sind dann geeignet, wenn das Reagenz ohne wesentlichen Verlust der biologischen Aktivität in Folge der Anwendung des Lösemittels oder der Bedingung erzeugt wird.
  • Stabile Hydrazone, die eine chemisch reaktionsfähige Gruppe tragen und die in der Synthese der Reagenzien der vorliegenden Erfindung verwendbar sind, können entsprechend der Darstellung in Schema 2 synthetisch dargestellt werden.
  • SCHEMA 2
    Figure 00190001
  • Hydrazinonicotinsäure wird mit einer Carbonyl-enthaltenden Verbindung, R80C(=O)R81 in Dimethylformamid unter Erzeugung des entsprechenden stabilen Hydrazons der Nicotinsäure umgesetzt. Die Reaktion der Lösung des stabilen Hydrazons mit N-Hydroxysuccinimid (NHS) in Gegenwart von Dicyclohexylcarbodiimid (DCC) ergibt den Succinimidylester des entsprechenden stabilen Hydrazons der Nicotinsäure. Die Synthesen von speziellen stabilen Hydrazonen, die einen Succinimidylester tragen, der chemisch mit dem Rest reagieren kann, werden in dem Abschnitt „Beispiele" beschrieben.
  • Die stabilen Hydrazone, die einen Succinimidylester-Rest tragen, lassen sich zur Herstellung von Reagenzien der vorliegenden Erfindung durch Reaktion mit einer Amino-Gruppe an einem biologisch aktiven Molekül oder mit Linker modifiziertem biologischem Molekül verwenden, um eine Amid-Bindung zu erzeugen. Die Synthese der Reagenzien durch Reaktion mit Linker modifizierten zyklischen IIb/IIa-Rezeptorantagonisten ist in Schema 3 dargestellt.
  • SCHEMA 3
    Figure 00200001
  • Es wird eine Dimethylformamidlösung eines Hydrazons, das einen Succinimidyl-Esterrest trägt, vereinigt mit dem Linker modifizierten, zyklischen IIb/IIIa-Rezeptorantagonisten Cyclo-(D-Val-NMeArg-Gly-Asp-Mamb(5-Aca)), aufgelöst in DMF, um ein Reagenz zu erzeugen, Cyclo-(D-Val-NMeArg-Gly-Asp-Mamb-(Hz-5-Aca)). Cyclo-(D-Val-NMeArg-Gly-Asp-Mamb(5-Aca)) wird entsprechend der Beschreibung in der WO94/22494 synthetisch dargestellt. Das rohe Reagenz kann mit Hilfe der präparativen Hochleistungsflüssigchromatographie (HPLC) oder mit Hilfe einer Reihe anderer Methoden gereinigt werden, die dem Fachmann auf dem Gebiet bekannt sind, wie beispielsweise Umkristallisieren, Säulenchromatographie und Lösemittelextraktion.
  • Eine alternative Vorgehensweise für die synthetische Darstellung des Reagenz der vorliegenden Erfindung umfasst die Reaktion einer Carbonyl-enthaltenden Verbindung der Formel R80C(=O)R81 mit einer Verbindung der Formel (Q)d'-Ln-Ch, worin Ch-R40R41NNH2 ist, und die in Schema 4 dargestellt wird.
  • SCHEMA 4
    Figure 00210001
  • Der zyklische IIb/IIIa-Rezeptorantagonist, Cyclo-(D-Val-NMeArg-Gly-Asp-Mamb(Hynic-5-Aca)), der entsprechend der Beschreibung in der WO94/22494 synthetisch dargestellt werden kann, wird umgesetzt mit einer Carbonyl-enthaltenden Verbindung der Formel R80C(=O)R81 in Dimethylformamid, um ein Reagenz, Cyclo-(D-Val-NMeArg-Gly-Asp-Mamb(Hz-5-Aca)), zu ergeben. Das rohe Reagenz kann mit Hilfe der präparativen Hochleistungsflüssigchromatographie (HPLC) oder mit Hilfe einer Reihe anderer bekannter Verfahren gereinigt werden, die dem Fachmann auf dem Gebiet bekannt sind, wie beispielsweise Umkristallisieren, Säulenchromatographie und Lösemittelextraktion.
  • Die Reagenzien der vorliegenden Erfindung der Formel (Q)d'-Ln-Hz sind verwendbar für die Herstellung der in der WO96/31243 offenbarten Radiopharmazeutika der Formel: [(Q)d'Ln-Ch']x-Mt(AL1)y(AL2)z (2)worin Q, d' und Ln wie vorstehend festgelegt sind und Ch' ein Radionuklid-MetallChelatbildner oder eine bindende Einheit ist, die an dem Übergangsmetall-Radionuklid, Mt, der Formeln R40N=N+=, R40R41N-N=, R40N= oder R40N=N(H)- gebunden ist, wobei AL1 ein erster Hilfsligand oder Co-Ligand ist, AL2 ist ein zweiter Hilfsligand oder Co-Ligand, x und y sind unabhängig 1 oder 2 und z ist unabhängig eine ganze Zahl von Null bis 4. Das Übergangsmetall-Radionuklid, Mt, kann ausgewählt sein aus der Gruppe: Technetium-99m, Rhenium-186 und Rhenium-188.
  • Die Gruppe Ch' wird als ein Hydrazido- (der Formel R40R41N-N=), Diazenido- (der Formel R40N=N+= oder R40N=N(H)-) oder Imido- (der Formel R40N=)Gruppe bezeichnet und dient als die Stelle für die Anbringung des Radionuklids an den Rest des Pharmazeutikums, die mit Hilfe der Formel (Q)d'-Ln gekennzeichnet ist. Eine Diazenido-Gruppe kann entweder terminal sein (es ist lediglich eines der Atome der Gruppe an dem Radionuklid gebunden) oder Chelat-bildend. Um eine Chelat-bildende Diazenido-Gruppe zu haben, muss mindestens eines der anderen Atome der Gruppe, in R40-Stellung, an dem Radionuklid gebunden sein. Die an dem Metall gebundenen Atome werden als Donatoratome bezeichnet. Die Hydrazido- und Imdio-Gruppen sind ausschließlich endständig.
  • Die Koordinationssphäre des Radionuklids schließt alle Liganden oder Gruppen ein, die an dem Radionuklid gebunden sind. Bei einem Übergangsmetall-Radionuklid, Mt, beträgt die Koordinationszahl, um stabil zu sein, im typischen Fall eine ganze Zahl größer oder gleich 5 und kleiner oder gleich 7, das bedeutet, dass es 5 bis 7 Atome gibt, die an dem Metall gebunden sind, was man als eine vollständige Koordinationssphäre bezeichnet. Wenn der Chelatbildner oder die bildende Einheit Ch' nicht alle Atome bereitstellt, die zum Stabilisieren des Metall-Radionuklids durch Vervollständigung seiner Koordinationssphäre benötigt werden, wird die Koordinationssphäre mit Hilfe von Donatoratomen aus anderen Liganden vervollständigt, bezeichnet als Hilfsliganden oder Co-Liganden, die ebenfalls endständig oder Chelat-bildend sein können.
  • Eine große Zahl von Liganden kann als Hilfsliganden oder Co-Liganden dienen, deren Wahl durch eine Vielzahl von Faktoren bestimmt wird, wie beispielsweise die leichte Durchführbarkeit der Synthese des Radiopharmazeutikums, die chemischen und physikalischen Eigenschaften des Hilfsliganden, die Geschwindigkeit der Bildung, die Ausbeute und die Zahl der isomeren Formen der resultierenden Radiopharmazeutika, die Fähigkeit zur Verabreichung des Hilfsliganden oder Co-Liganden an einen Patienten ohne nachteilige physiologische Folgen für den Patienten und die Verträglichkeit des Liganden in einer Formulierung einer lyophilisierten Ausrüstung. Die Ladung und der lipophile Charakter des Hilfsliganden werden die Ladung und den lipophilen Charakter der Radiopharmazeutika beeinflussen. Beispielsweise führt die Verwendung von 4,5-Dihydroxy-1,3-benzoldisulfonat zu Radiopharmazeutika mit zusätzlich 2 anionischen Gruppen, da die Sulfonat-Gruppen unter den physiologischen Bedingungen anionisch sein werden. Die Verwendung von N-Alkyl substituierten 3,4-Hydroxypyridinonen führt zu Radiopharmazeutika mit unterschiedlichem Grad des lipophilen Charakters in Abhängigkeit von der Größe der Alkyl-Substituenten.
  • Die aus den Reagenzien der vorliegenden Erfindung hergestellten Radiopharmazeutika können einen oder zwei Hilfs- oder Co-Liganden aufweisen, bezeichnet als AL1, und zwar in einem binären Ligandensystem. Die einen oder zwei Hilfs- oder Co-Liganden, AL1, aufweisenden Radiopharmazeutika können unabhängig ausgewählt werden aus der Gruppe: Disauerstoff-Liganden, funktionalisierte Aminocarboxylate und Halogenide unter der Voraussetzung, dass die Koordinationssphäre des Radionuklids vollständig ist.
  • Disauerstoff-Hilfsliganden schließen Liganden ein; die zu dem Metall-Ion über mindestens zwei Sauerstoff-Donatoratome koordinieren. Beispiele schließen ein, ohne auf diese beschränkt zu sein: Glucoheptonat, Gluconat, 2-Hydroxyisobutyrat, Lactat, Tartrat, Mannit, Glucarat, Maltol, Kojisäure, 2,2-Bis(hydroxymethyl)propansäure, 4,5-Dihydroxy-1,3-benzoldisulfonat oder substituierte oder unsubstituierte 1,2- oder 3,4-Hydroxypyridinone oder pharmazeutisch zulässige Salze davon.
  • Funktionalisierte Aminocarboxylate schließen Liganden ein, die über eine Kombination von Stickstoff- und Sauerstoff Donatoratomen verfügen. Beispiele schließen ein, ohne auf diese beschränkt zu sein: Iminodiessigsäure, 2,3-Diaminopropansäure, Nitrilotriessigsäure, N,N'-Ethylendiamindiessigsäure, N,N,N'-Ethylendiamintriessigsäure, Hydroxyethylethylendiamintriessigsäure, N,N'-Ethylendiamin-bis-hydroxyphenylglycin oder die Liganden, die in der Europäischen Patentanmeldung 93302712.0 beschrieben wurden, oder pharmazeutisch zulässige Salze davon.
  • Halogenide können Chlorid sein, Bromid, Fluorid oder Iodid oder pharmazeutisch zulässige Salze davon.
  • Von besonderern Nutzen sind die Radiopharmazeutika, die aus den Reagenzien der vorliegenden Erfindung hergestellt werden und zwei unterschiedliche Typen von Hilfsliganden oder Co-Liganden aufweisen, einen oder zwei Liganden, die als der erste Hilfs- oder Co-Ligand oder -liganden bezeichnet werden, AL1, und zwar unabhängig ausgewählt aus der Gruppe: Disauerstoff-Liganden, funktionalisierte Aminocarboxylate und Halogenide; und ein bis vier Liganden, bezeichnet als der zweite Hilfs- oder Co-Ligand oder -liganden, AL2, ausgewählt aus der Gruppe: trisubstituierte Phosphine, trisubstituierte Arsine, tetrasubstituierte Diphosphine und tetrasubstituierte Diarsine, und zwar in einem ternären Ligandensystem. In der WO96/31243 wurde von uns offenbart, dass Radiopharmaka der Formel [(Q)d'Ln-Ch']x-Mt(AL1)y(AL2)z, die einen oder mehrere Hilfs- oder Co-Liganden, AL2, aufweisen, im Vergleich zu den Radiopharmaka stabil sind, die nicht einen oder mehrere Hilfsliganden, AL2, aufweisen, d. h. sie verfügen über eine Mindestzahl an isomeren Formen, deren relative Anteile sich im Verlaufe der Zeit nicht wesentlich verändern und die bei Verdünnung weitgehend intakt bleiben.
  • Die Hydrazon-Gruppe, Hz, muss in einen Chelatbildner oder eine bindende Einheit, Ch, umgewandelt werden, die entweder eine Hydrazin-Gruppe der Formel R40R41NNH2 ist, oder eine Diazin-Gruppe der Formel R40N=NH, die protoniert sein kann, nicht aber protoniert sein muss, damit der Chelatbildner oder die bindende Einheit Ch' mit dem Metall-Radionuklid, Mt, gebildet werden. Chelatbildner oder die bindende Einheit Ch' werden, wenn sie mit dem Metall-Radionuklid, Mt, gebunden sind, als Ch' bezeichnet. Die Umwandlung der Hydrazon-Gruppe, Hz, in den Chelatbildner oder die bindende Einheit, Ch, kann entweder vor der Reaktion mit dem Radionuklid erfolgen, in welchem Fall das Radionuklid und der/die Hilfs- oder Co-Ligand oder -liganden nicht mit dem Reagenz vereinigt wird/werden, jedoch mit einer hydrolysierten Form des Reagenz, das den Chelatbildner oder die bindende Einheit, Ch, trägt; oder in Gegenwart des Radionuklids, in welchem Fall das Reagenz selbst mit dem Radionuklid und dem/den Hilfs- oder Co-Liganden vereinigt sind. Im letzteren Fall muss der pH-Wert des Reaktionsgemisches neutral oder sauer sein.
  • Die Radiopharmazeutika der Formel [(Q)d'Ln-Ch']x-Mt(AL1)y lassen sich mühelos aus den Reagenzien der vorliegenden Erfindung durch Zumischung eines Salzes eines Radionuklids, eines Reagenz der Formel 1, eines Hilfsliganden AL1 und eines Reduktionsmittels in einer wässrigen Lösung bei Temperaturen von Raumtemperatur bis 100°C herstellen. Alternativ können die Radiopharmazeutika durch ein erstes Zumischen eines Salzes eines Radionuklids, eines Hilfsliganden AL1 und eines Reduktionsmittels in einer wässrigen Lösung bei Temperaturen von Raumtemperatur bis 100°C hergestellt werden, um einen intermediären Radionuklid-Komplex mit dem Hilfsliganden AL1 zu erzeugen, wonach ein Reagenz der Formel 1 zugesetzt wird und bei Temperaturen von Raumtemperatur bis 100°C weiter umgesetzt wird.
  • Die Radiopharmazeutika der Formel [(Q)d'Ln-Ch']x-Mt(AL1)y(AL2)z lassen sich mühelos aus den Reagenzien der vorliegenden Erfindung durch Zumischen eines Salzes eines Radionuklids, eines Reagenz der Formel 1, eines Hilfsliganden AL1, eines Hilfsliganden AL2 und wahlweise eines Reduktionsmittels in einer wässrigen Lösung bei Temperaturen von Raumtemperatur bis 100°C herstellen. Alternativ können die Radiopharmazeutika durch ein erstes Zumischen eines Salzes eines Radionuklids, eines Hilfsliganden AL1, eines Reagenz der Formel 1 und eines Reduktionsmittels in einer wässrigen Lösung bei Temperaturen von Raumtemperatur bis 100°C hergestellt werden, um einen intermediären Radionuklid-Komplex zu erzeugen, wonach ein Hilfsligand AL2 zugesetzt wird und bei Temperaturen von Raumtemperatur bis 100°C weiter umgesetzt wird.
  • Die Gesamtdauer der Herstellung wird von der Identität des Radionuklids, von den Identitäten und Mengen der Reaktanten und von der für die Herstellung zur Anwendung gelangenden Prozedur abhängen. Die Herstellungen können vollständig sein und zu Ausbeuten von mehr als 80% an Radiopharmazeutikum innerhalb von 1 Minute führen oder können mehr Zeit erfordern. Sofern eine höhere Reinheit der Pharmazeutika erforderlich ist oder angestrebt wird, können die Produkte mit Hilfe einer beliebigen Reihe von Methoden gereinigt werden, die dem Fachmann auf dem Gebiet gut bekannt sind, wie beispielsweise Flüssigchromatographie, Festphasenextraktion, Lösemittelextraktion, Dialyse oder Ultrafiltration.
  • Die Verwendung eines Reagenz der vorliegenden Erfindung für die Synthese eines Radiopharmazeutikums zur Bildgebung von Thrombose umfasst einen stabilen Hydrazon-Linker-modifizierten zyklischen IIb/IIIa-Rezeptorantagonisten, wie sie in Schema 5 dargestellt ist. Das binäre Ligandensystem des Technetium-99m Radionuklids weist die Diazenido-bindende Einheit Ch' auf und zwei Tricin-Hilfsliganden AL1. Die dargestellte Struktur ist lediglich eine einer Reihe von möglichen isomeren Formen des Radiopharmazeutikums, was auf Koordinationsisomerie der Diazenido-bindenden Einheit und der zwei Tricin-Liganden zurückzuführen ist.
  • SCHEMA 5
    Figure 00250001
  • Die Verwendung eines Reagenz der vorliegenden Erfindung für die Synthese eines Radiopharmazeutikums zur Bildgebung von Thrombose umfasst einen stabilen Hydrazon-Linker-modifizierten zyklischen IIb/IIIa-Rezeptorantagonisten und hat ein ternäres Ligandensystem und ist in Schema 6 dargestellt. Das ternäre Ligandensystem des Technetium-99m Radionuklids weist die Diazenido-bindende Einheit Ch' auf, einen Tricin-Hilfsliganden AL1 und einen trisubstituierten Phosphin-Hilfsliganden AL2. Die dargestellte Struktur ist eine von zwei möglichen isomeren Formen des Radiopharmazeutikums, was auf Koordinationsisomerie der Diazenido-bindenden Einheit zurückzuführen ist.
  • SCHEMA 6
    Figure 00260001
  • Radionuklide, die mit den Reagenzien der vorliegenden Erfindung zur synthetischen Darstellung der Radiopharmazeutika verwendet werden können, werden ausgewählt aus der Gruppe 99mTc, 186Re oder 188Re. Für diagnostische Aufgaben ist das 99mTc das bevorzugte Isotop. Seine Halbwertszeit von 6 Stunden und seine Gammastrahlen-Emissionsenergie von 140 keV sind fast ideal für die Gammaszintigraphie unter Anwendung der Einrichtung und Prozeduren, die sich in der Fachwelt gut etabliert haben. Die Rhenium-Isotope verfügen ebenfalls über Gammastrahlen-Emissionsenergien, die mit der Gammaszintigraphie kompatibel sind, jedoch emittieren sie beta-Partikel hoher Energie, die für Lebendgewebe schädlicher sind. Diese Beta-Partikel-Emissionen können für therapeutische Aufgaben genutzt werden, wie beispielsweise der Krebsstrahlentherapie.
  • Die Technetium- und Rhenium-Radionukleide werden bevorzugt in der chemischen Form des Pertechnetats oder Perrhenats sowie als pharmazeutisch zulässiges Kation. In der Form des Pertechnetat-Salzes wird Natriumpertechnetat bevorzugt, wie es beispielsweise von kommerziellen Tc-99m-Generatoren erhalten wird. Die Menge des zur Herstellung der Radiopharmazeutika der vorliegenden Erfindung verwendeten Pertechnetats kann im Bereich von 0,1 mCi bis 1 Ci und mehr bevorzugt von 1 bis 200 mCi liegen.
  • Die Menge der Reagenzien der vorliegenden Erfindung, die zur Herstellung der Radiopharmazeutika verwendet werden, können im Bereich von 0,1 μg bis 10 mg oder mehr bevorzugt von 0,5 μg bis 100 μg liegen. Die verwendete Menge wird durch die Mengen der anderen Reaktanten und der Identität der herzustellenden Radiopharmazeutika der Formel 2 bestimmt.
  • Die verwendeten Mengen der Hilfsliganden AL1 können im Bereich von 0,1 mg bis 1 g und mehr bevorzugt von 1 mg bis 100 mg liegen. Die genaue Menge für ein spezielles Radiopharmazeutikum ist eine Funktion der Identität der herzustellenden Radiopharmazeutika der Formel 2, der zur Anwendung gelangenden Prozedur und der Mengen und Identitäten der anderen Reaktanten. Eine zu große Menge von AL1 wird zur Erzeugung von Nebenprodukten, die Technetium-markiertes AL1 aufweisen, ohne ein biologisch aktives Molekül oder zu Nebenprodukten führen, die Technetium-markierte biologisch aktive Moleküle mit dem Hilfsliganden AL1 aufweisen, jedoch ohne den Hilfsliganden AL2. Eine zu geringe Menge von AL1 wird zu anderen Nebenprodukten führen, wie beispielsweise reduziertes, hydrolysiertes Technetium oder Technetium-Kolloid.
  • Die verwendeten Mengen der Hilfsliganden AL2 können im Bereich von 0,001 mg bis 1 g und mehr bevorzugt von 0,01 mg bis 10 mg liegen. Die genaue Menge eines speziellen Radiopharmazeutikums ist eine Funktion der Identität der herzustellenden Radiopharmazeutika der Formel 2, der zur Anwendung gelangenden Prozedur und der Mengen und Identitäten der anderen Reaktanten. Eine zu große Menge von AL2 wird zur Erzeugung von Nebenprodukten führen, die Technetium-markiertes AL2 aufweisen ohne ein biologisch aktives Molekül, oder zu Nebenprodukten, die Technetium-markierte biologisch aktive Moleküle mit dem Hilfsliganden AL2 aufweisen, jedoch ohne den Hilfsliganden AL1.
  • Wahlweise kann ein Reduktionsmittel für die synthetische Darstellung der Radiopharmazeutika der Formel 2 verwendet werden, die einen Hilfsliganden AL2 aufweisen. Geeignete Reduktionsmittel schließen ein: Zinn(II)-Salze, Dithionit- oder Bisulfit-Salze, Borhydrid-Salze und Formamidinsulfinsäure, wobei die Salze jede beliebige pharmazeutisch zulässige Form haben können. Das bevorzugte Reduktionsmittel ist ein Zinn(II)-Salz. Die Verwendung eines Reduktionsmittel ist optional, da der Hilfsligand AL2 ebenfalls zur Reduktion des Tc-99m-Pertechnetats dienen kann. Die Menge von Reduktionsmittel, die verwendet wird, kann im Bereich von 0,001 mg bis 10 mg und mehr bevorzugt 0,005 mg bis 1 mg liegen.
  • Ein anderer Aspekt der vorliegenden Erfindung Diagnostik-Ausrüstung für die Herstellung von Radiopharmazeutika, die als bildgebende Mittel für die Diagnose kardiovaskulärer Erkrankungen, infektiöse Erkrankungen, Entzündungserkrankungen und Krebs verwendbar sind. Diagnostik-Ausrüstungen der vorliegenden Erfindung weisen eine oder mehrere Ampullen auf die die sterile, nicht pyrogene Formulierung enthalten, die eine vorbestimmte Menge des Reagenz der Formel (Q)d'-Ln-Hz aufweist, einen oder zwei Hilfs- oder Co-Liganden und wahlweise andere Komponenten, wie beispielsweise Reduktionsmittel, Transferliganden, Puffer, Lyophilisierungshilfen, Stabilisierungsmittel, Solubilisierungshilfen und Bakteriostatika. Die Einbeziehung einer oder mehrerer optionaler Komponenten in die Formulierung wird oftmals die leichte Durchführbarkeit der Synthese des Radiopharmazeutikums von Seiten des praktizierenden Endanwenders verbessern, die leichte Herstellung der Ausrüstung, die Gebrauchsfähigkeitsdauer der Ausrüstung oder die Stabilität und die Gebrauchsfähigkeitsdauer des Radiopharmazeutikums. Die durch die Einbeziehung einer optionalen Komponente in die Formulierung erzielte Verbesserung muss gegen hinzukommende Komplexität der Formulierung und der zusätzlichen Kosten für die Herstellung der Ausrüstung abgewogen werden. Die eine oder mehreren Ampullen, die alles oder einen Teil der Formulierung enthalten, können unabhängig die Form einer sterilen Lösung haben oder die eines lyophilisierten Feststoffes.
  • Verwendbare Puffer in der Herstellung der Radiopharmazeutika und in den Diagnostik-Ausrüstungen, die für die Herstellung der Radiopharmazeutika verwendbar sind, schließen ein, ohne auf diese beschränkt zu sein: Phosphat, Citrat, Sulfosalicylat und Acetat. Ein vollständigere Liste findet sich in der United States Pharmacopeia.
  • Verwendbare Lyophilisierungshilfen in der Herstellung von Diagnostik-Ausrüstungen, die für die Herstellung von Radiopharmazeutika verwendbar sind, schließen ein, ohne auf diese beschränkt zu sein: Mannit, Lactose, Sorbitol, Dextran, Ficoll und Polyvinylpynolidon (PVP).
  • Stabilisierungsmittel, die verwendbar sind in der Herstellung der Radiopharmazeutika und in den Diagnostik-Ausrüstungen, die für die Herstellung der Radiopharmazeutika verwendbar sind, schließen ein, ohne auf diese beschränkt zu sein: Ascorbinsäure, Cystein, Monothioglycerin, Natriumbisulfit, Natriummetabisulfit, Gentisinsäure und Inosit.
  • Solubilisierungshilfen, die verwendbar sind in der Herstellung von Radiopharmazeutika und in den Diagnostik-Ausrüstungen, die für die Herstellung der Radiopharmazeutika verwendbar sind, schließen ein, ohne auf diese beschränkt zu sein: Ethanol, Glycerin, Polyethylenglykol, Propylenglykol, Polysorbate und Lecithin.
  • Bakteriostatika, die verwendbar sind in der Herstellung von Radiopharmazeutika und in den Diagnostik-Ausrüstungen, die für die Herstellung der Radiopharmazeutika verwendbar sind, schließen ein, ohne auf diese beschränkt zu sein: Benzylalkohol, Benzalkoniumchlorid, Chlorbutanol und Methyl-, Propyl- oder Butylparaben.
  • Eine Komponente in einer Diagnostik-Ausrüstung kann auch für mehr als nur eine Funktion dienen. Ebenso kann ein Reduktionsmittel als ein Stabilisiermittel wirken, ein Puffer kann als ein Transferligand dienen, eine Lyophilisierungshilfe kann ebenfalls als ein Transferligand, ein Hilfs- oder Co-Ligand dienen, usw.
  • Die vorbestimmten Mengen der jeweiligen Komponente in der Formulierung sind durch eine Vielzahl von Faktoren festgelegt, die in einigen Fällen spezifisch für die jeweilige Komponente sind und in anderen Fällen von der Menge der anderen Komponente oder dem Vorhandensein und der Menge einer zusätzlichen Komponente abhängen. Im Allgemeinen wird die jeweilige Mindestmenge der Komponente verwendet, die den gewünschten Effekt der Formulierung ergibt. Der gewünschte Effekt der Formulierung ist der, dass der praktizierende Endanwender das Radiopharmazeutikum synthetisch darstellen kann und ein hohes Maß an Gewissheit dafür hat, dass das Radiopharmazeutikum sicher in den Patienten in injiziert werden kann und die diagnostische Information über den Krankheitszustand des Patienten liefert.
  • Die Diagnostik-Ausrüstungen der vorliegenden Erfindung werden auch schriftliche Hinweise für den praktizierenden Endanwender enthalten, wie er bei der synthetischen Darstellung der Radiopharmazeutika vorzugehen hat. Diese Hinweise können auf einer oder mehreren Ampullen oder auf dem Behälter aufgeklebt sein, in dem die Ampulle oder die Ampullen zum Versand verpackt werden, oder kann eine separate Einlage sein, die als Verpackungseinlage gekennzeichnet ist.
  • Ein anderer Aspekt der vorliegenden Erfindung befasst sich mit einer Methode zur Bildgebung der Stelle der thrombotischen Erkrankung in einem Patienten, umfassend: (1) synthetische Darstellung eines Radiopharmazeutikums unter Verwendung eines Reagenz der vorliegenden Erfindung, die an der Stelle der thrombotischen Erkrankung in Folge einer Wechselwirkung zwischen der biologisch aktiven Gruppe, Q, des Radiopharmazeutikums und eines Rezeptors oder einer bindenden Stelle lokalisiert wird, die an der Stelle der Erkrankung exprimiert ist, oder mit einem Rezeptor oder einer bindenden Stelle auf einer endogenen Blutkomponente, die sich an der Stelle ansammelt; (2) Verabreichen des Radiopharmazeutikums an einen Patienten durch Injektion oder Infusion; (3) Bildgebung des Patienten unter Anwendung entweder der planaren oder der SPECT-Gammaszintigraphie.
  • Ein anderer Aspekt der vorliegenden Erfindung befasst sich mit einer Methode zur Bildgebung der Stelle der Infektion oder der infektiösen Erkrankung in einem Patient, umfassend: (1) synthetisches Darstellen eines Radiopharmazeutikums unter Verwendung eines Reagenz der vorliegenden Erfindung, die an der Stelle der Infektion oder infektiösen Erkrankung in Folge einer Wechselwirkung zwischen der biologisch aktiven Gruppe Q, des Radiopharmazeutikums und eines Rezeptors oder einer bindenden Stelle lokalisiert wird, die an der Stelle der Erkrankung exprimiert ist, oder mit einem Rezeptor oder einer bindenden Stelle auf einer endogenen Blutkomponente, die sich an der Stelle ansammelt; (2) Verabreichen des Radiopharmazeutikums an einen Patienten durch Injektion oder Infusion; (3) Bildgebung des Patienten unter Anwendung entweder der planaren oder der SPECT-Gammaszintigraphie.
  • Ein anderer Aspekt der vorliegenden Erfindung befasst sich mit einer Methode zum Bildgeben der Stelle der Entzündung in einem Patienten, umfassend: (1) synthetisches Darstellen eines Radiopharmazeutikums unter Verwendung eines Reagenz der vorliegenden Erfindung, die an der Stelle der Entzündung aufgrund einer Wechselwirkung zwischen der biologisch aktiven Gruppe, Q, des Radiopharmazeutikums und eines Rezeptors oder einer bindenden Stelle lokalisiert wird, die an der Stelle der Entzündung exprimiert ist, oder mit einem Rezeptor oder einer bindenden Stelle auf einer endogenen Blutkomponente, die sich an der Stelle ansammelt; (2) Verabreichen des Radiopharmazeutikums an einen Patienten durch Injektion oder Infusion; (3) Bildgebung des Patienten unter Anwendung entweder der planaren oder der SPECT-Gammaszintigraphie.
  • Ein anderer Aspekt der vorliegenden Erfindung befasst sich mit einer Methode der Bildgebung der Stelle von Krebs in einem Patienten, umfassend: (1) synthetisches Darstellen eines Radiopharmazeutikums unter Verwendung eines Reagenz der vorliegenden Erfindung, die an der Krebsstelle in Folge einer Wechselwirkung zwischen der biologisch aktiven Gruppe, Q, des Radiopharmazeutikums und eines Rezeptors oder einer bindenden Stelle lokalisiert wird, die an der Krebsstelle exprimiert ist, oder mit einem Rezeptor oder einer bindenden Stelle an einer endogenen Blutkomponente, die sich an der Stelle ansammelt; (2) Verabreichen des Radiopharmazeutikums an einen Patienten durch Injektion oder Infusion; (3) Bildgebung des Patienten unter Anwendung entweder der planaren oder der SPECT-Gammaszintigraphie.
  • BEISPIEL-SEKTION
  • Die zur synthetischen Darstellung der Reagenzien der vorliegenden Erfindung verwendeten Materialien, die in den folgenden Beispielen beschrieben werden, wurden wie folgt erhalten: Cyclo-(D-Val-NMeArg-Gly-Asp-Mamb(5-Aca)) und Cyclo-(D-Val-NMeArg-Gly-Asp-Mamb(Hynic-5-Aca)) wurden synthetisch entsprechend der Darstellung in der WO94/22494 dargestellt. Die folgenden wurden aus kommerziellen Quellen erhalten und nach Vorschrift verwendet: Hydrazinonnicotinsäure, N-Hydroxysuccinimid (NHS), Dicyclohexylcarbodiimid (DCC), Tricin, Tris(3-sulfonatophenyl)phosphintrinatrium-Salz (TPPTS), Zinn(II)-chlorid-Dihydrat, Dimethylformamid (DMF), Trifluoressigsäure (TFA), Acetonitril, 4-Pyridincarboxaldehyd, Ammoniumacetat, Natriumdihydrogenphosphat, Natrium-2-formylbenzolsulfonat, Triethylamin, Mannit, Crotonaldehyd, 4-Carboxybenzaldehyd und Glyoxalsäure. Deionisiertes Wasser wurde von einem Milli-Q-Wassersystem erhalten und hatte eine Qualität > 18 MΩ. Tc-99m-Pertechnetat (99mTcO4 ) wurde erhalten von einem DuPont Pharma-99Mo/99mTc-Generator.
  • BEISPIEL 1
  • Synthese des Benzaldehydhydrazons von Cyclo-(D-Val-NMeArg-Gly-Asp-Mamb(Hydrazinonnicotinyl-5-Aca
  • Zu einer Lösung von 20 mg (0,0215 mMol) von Cyclo-(D-Val-NMeArg-Gly-Asp-Mamb(5-Aca))·2TFA und 7,5 mg (0,0222 mMol) von Succinimdiyl-6-(2-benzaldehydhydrazino)nicotinat in DMF (1 ml) wurde Et3N (10 μl) zugesetzt und das Reaktionsgemisch bei Raumtemperatur für 42 Stunden rühren gelassen. Das Reaktionsgemisch wurde eingeengt, in 50%igem CH3CN/H2O aufgelöst und lyophilisiert, um die rohe Titelverbindung (23,5 mg) als ein weißliches Pulver zu schaffen. Die Reinigung wurde mit Hilfe der Umkehrphasen-HPLC auf einer präparativen Vydac C18-Säule (2,5 × 25 cm) unter Verwendung eines Gradienten von 6 bis 72% Acetonitril ausgeführt, das 0,1% Trifluoressigsäure enthielt, und zwar bei einer Durchflussrate von 15 ml/min, um das TFA-Salz der Titelverbindung (17,5 mg, 71%) als einen flaumigen weißen Feststoff zu erhalten; 1H RMN (D6-DMSO) 11,30 (br s, OH), 10,02 (s, NH), 8,94 (d, 1H), 8,61 (d, 1H), 8,55 (d, 1H), 8,41 (m, 2H), 8,10 (s, =CH), 8,09 (m, 1H), 7,70 (m, 4H), 7,61 (m, 1H), 7,52 (t, 1H), 7,42 (m, 3H), 7,27 (d, 1H), 7,07 (s, 1H), 5,18 (dd, 1H) , 4,53 (m, 2H) , 4,34 (dd, 1H) , 4,20 (dd, 1H), 4,02 (dd, 1H), 3,25 (q, 2H), 3,13 (q, 2H), 2,99 (s, NCH3), 2,72 (dd, 1H), 2,50 (m, 1H), 2,33 (t, 2H), 2,10 (m, 2H), 1,60 (m, 5H), 1,35 (m, 4H), 1,10 (d, CH3), 0,92 (d, CH3); FAB(NBA)-MS: [M + H] = 926,4625 (berechnet C45H60N13O9 = 926,4637).
  • BEISPIEL 2
  • Synthese von 2-Formylbenzolsulfonsäure-Hydrazon von Cyclo-(D-Val-NMeArg-Gly-Asp-Mamb(Hydrazinonnicotinyl-5-Aca))
  • Es wurden Natrium-2-formylbenzolsulfonat (3,9 mg, 0,019 mMol) und Cyclo-(D-Val-NMeArg-Gly-Asp-Mamb(Hydrazinonnicotinyl-5-Aca)) (10 mg, 0,0094 mMol) in 0,05 M Natriumphosphat-Puffer, pH 7,0 (1,0 ml), aufgelöst und bei Umgebungstemperatur für 1,5 Stunden stehen gelassen, wonach die gesamte Reaktion in ein Gel umschlug. Das Gel wurde in 1,0 ml 10%igem Acetonitril mit einem Gehalt von 0,1 M NHaOAc aufgelöst und unter Anwendung der Umkehrphasen-HPLC mit einer präparativen Zorbax-RX C18-Säule (21,2 × 250 mm) bei einer Durchflussrate von 15 ml/min unter Verwendung von 10% Acetonitril mit einem Gehalt von 0,1 M NH4OAc für 2. Minuten gereinigt, gefolgt von einem 4,44%/min-Gradienten von 10 bis 50%igem Acetonitril mit einem Gehalt von 0,1 M NH4OAc. Die Produktfraktion wurde lyophilisiert, um die Titelverbindung als einen flockigen farblosen Feststoff zu erhalten (7 mg, 74%). Die analytische HPLC wurde mit einer Zorbax-RX C18-Säule (4,6 × 250 mm) bei einer Duchflussrate von 1,5 m/min unter Verwendung eines 4,0%/min-Gradienten von 10 bis 50%igem Acetonitril mit einem Gehalt von 0,5 M NH4OAc ausgeführt, was eine Produktreinheit von 97,3% anzeigt. DCI-MS: (M + H) = 1006.3.
  • BEISPIEL 3
  • Synthese des p-Dimethylaminobenzaldehyd-Hydrazon von Cyclo-(D-Val-NMeArg-Gly-Asp-Mamb(Hydrazinonnicotinyl-5-Aca))
  • Die Titelverbindung wurde nach der allgemeinen Prozedur hergestellt, wie sie vorstehend für Benzaldehyd-Hydrazon von Cyclo-(D-Val-NMeArg-Gly-Asp-Mamb(Hydrazinonnicotinyl-5-Aca)) (Beispiel 1) beschrieben wurde. Das Koppeln der zyklischen Verbindung (32 mg, 0,0344 mMol) und Succinimidyl-6-(2-(4-dimethylamino)-benzaldehydhydrazino)nicotinat (13,5 mg, 0,0354 mMol) lieferte die rohe Titelverbindung (47 mg) als ein gelbes Pulver. Die Reinigung wurde mit Hilfe der Umkehrphasen-HPLC auf einer präparativen Vydac C18-Säule (2,5 × 25 cm) unter Verwendung eines Gradienten von 9 bis 72% Acetonitril mit einem Gehalt von 0,1% Trifluoressigsäure bei einer Durchflussrate von 15 m/min erreicht, um das TFA-Salz der Titelverbindung (29,7 mg, 72%) als einen flockigen weißen Feststoff zu ergeben; 1H RMN (D6-DMSO) 10,03 (s, NH), 8,94 (d, 1H), 8,55 (d, 1H), 8,50 (s, 1H), 8,42 (t, 1H), 8,15 (br s, 1H), 8,06 (s, 1H), 7,70 (d, 2H), 7,61 (m, 4H), 7,16 (d, 1H), 7,07 (s, 1H), 7,00 (br s, 2H), 6,76 (d, 2H), 5,17 (dd, 1H), 4,52 (m, 2H), 4,33 (dd, 1H), 4,20 (dd, 1H), 3,25 (q, 2H), 3,12 (q, 2H), 2,98 (s, 3NCH3), 2,72 (dd, 1H), 2,50 (m, 1H), 2,33 (t, 2H), 2,10 (m, 2H), 1,60 (m, 5H), 1,35 (m, 4H), 1,10 (d, CH3), 0,92 (d, CH3); FAB(NBA)-MS: [M + H] = 969,5043 (berechnet für C47H65N14O9 = 969,5059).
  • BEISPIEL 4
  • Synthese des 4-Carboxybenzaldehyd-Hydrazons von Cyclo-D-Val-NMeArg-Gly-Asp-Mamb Hydrazinonnicotinyl-5-Aca)
  • Es wurde eine Mischung von Cyclo-(D-Val-NMeArg-Gly-Asp-Mamb(Hydrazinonnicotinyl-5-Aca))·2HBr (50 mg, 50 μMol) und 4-Carboxybenzaldehyd (70,35 μMol) in Dimethylformamid (1 ml) bei Raumtemperatur unter Stickstoff für 4 Stunden gerührt. Das Lösemittel wurde unter Vakuum abgetrieben, der Rückstand in einer Mischung von Acetonitril-Wasser aufgelöst und bis zur Trockene lyophilisiert. Die rohe Mischung wurde mit Hilfe der Umkehrphasen-HPLC mit einer präparativen Zorbax-RX C18-Säule (21,2 × 250 mm) bei einer Durchflussrate von 15 ml/min unter Verwendung von Lösemittel A (50 mM Ammoniumacetat) als mobile Phase, Lösemittel B (50 mM Ammoniumacetat in 50% Acetonitril) und dem folgenden Gradienten gereinigt: Es wurde der folgende Gradient verwendet: 0 bis 2 min, 20% B; 30 min, 50% B (bis 32 min gehalten) 35 min, 100% B (bis 38 min gehalten); 40 min, 20% B. Ausbeute an gereinigtem Produkt 7 mg (14%). DCI-MS (hohe Auflösung) (M + H) = 970.453526 (berechnete relative Molekülmasse: 969.445702).
  • BEISPIEL 5
  • Synthese von Crotonaldehyd-Hydrazon von Cyclo-(D- Val-NMeArg-Gly-Asp-Mamb(Hydrazinonnicotinyl-5-Aca
  • Es wurde die Titelverbindung entsprechend der Beschreibung für 4-Carboxybenzaldehyd-Hydrazon von Cyclo-(D-Val-NMeArg-Gly-Asp-Mamb(Hydrazinonnicotinyl-5-Aca)) (Beispiel 4) synthetisch dargestellt, indem Crotonaldeyhd gegen 4-Carboxybenzaldehyd ausgetauscht wurde. Das Rohmaterial wurde mit Hilfe der präparativen HPLC unter Anwendung des folgenden Gradienten gereinigt: 0 bis 2 min, 20% B; 4 min, 55% B (bis 5 min gehalten); 30 min, 70% B (bis 32 min gehalten); 35 min, 100% B (bis 38 min gehalten); 40 min, 20% B; um 4,5 mg (10%) des gereinigten Produkts zu ergeben. DCI-MS (hohe Auflösung) (M + H) = 890.463696 (berechnete relative Molekülmasse: 889.455872).
  • BEISPIEL 6
  • Synthese von Glyoxalsäure-Hydrazon von Cyclo-(D-Val-NMeArg-Gly-Asp-Mamb(Hydrazinonnicotinyl-5-Aca
  • Die Titelverbindung wurde entsprechend der Beschreibung für das 4-Carboxybenzaldehyd-Hydrazon von Cyclo-(D-Val-NMeArg-Gly-Asp-Mamb(Hydrazinonnicotinyl-5-Aca)) (Beispiel 4) synthetisch dargestellt, indem Glyoxalsäure für 4-Carboxybenzaldehyd ausgetauscht wurde. Das Rohmaterial wurde mit Hilfe der präparativen HPLC unter Anwendung des folgenden Gradienten gereinigt: 0 bis 5 min, 20% B; 40 min, 50% B (bis 42 min gehalten); 45 min, 100% B (bis 46 min gehalten); 48 min, 20% B, um 4,6 mg (10%) des gereinigten Produkts zu erhalten. DCI-MS (hohe Auflösung) (M + H) = 894.422225 (berechnete relative Molekülmasse: 893.414402).
  • BEISPIEL 7
  • Synthese des Acetophenon-Hydrazons von Cyclo-(D-Val-NMeArg-Gly-Asp-Mamb(Hydrazinonnicotinyl-5-Aca
  • Zu einer Lösung von 82 mg (0,1075 mMol) rohes Cyclo-(D-Val-NMeArg-Gly-Asp-Mamb(5-Aca))·HOAc, TFA (16,6 μl, 0,215 mMol) und 38 mg (0,1075 mMol) von Succinimidyl-6-(2-acetophenonhydrazino)nicotinat in DMF (5 ml) wurde Et3N (75 μl) zugesetzt und das Reaktionsgemisch bei Raumtemperatur für 42 Stunden rühren gelassen. Das Reaktionsgemisch wurde eingeengt, in 50% CH3CN/H2O aufgelöst und lyophilisiert, um die rohe Titelverbindung (130 mg) als ein blassgelbes Pulver zu schaffen. Die Reinigung eines Teils dieses Materials wurde mit Hilfe der Umkehrphasen-HPLC auf einer präparativen Vydac C18-Säule (2,5 × 25 cm) unter Anwendung eines Gradienten von 2 bis 90% Acetonitril ausgeführt, das 0,1% Trifluoressigsäure enthielt, und zwar mit einer Durchflussrate von 15 m/min, um das TFA-Salz der Titelverbindung als einen flockigen weißen Feststoff zu erhalten; 1H RMN (D6-DMSO) 10,03 (s, NH), 8,93 (d, 1H), 8,62 (s, 1H), 8,55 (d, 1H), 8,42 (m, 2H), 8,13 (br s, 1H), 7,87 (d, 2H), 7,70 (m, 2H), 7,55 (m, 2H), 7,40 (m, 4H), 7,07 (s, 1H), 5,17 (dd, 1H), 4,52 (m, 2H), 4,33 (dd, 1H), 4,20 (dd, 1H), 4,02 (dd, 1H), 3,63 (dd, 1H), 3,26 (q, 2H), 3,12 (q, 2H), 2,98 (s, NCH3), 2,72 (dd, 1H), 2,50 (m, 1H), 2,35 (s, CH3), 2,33 (m, 2H), 2,10 (m, 5H), 1,60 (m, 5H), 1,35 (m, 4H), 1,10 (d, CH3), 0,92 (d, CH3); FAB(NBA)-MS: [M + H] = 940,4818 (berechnet für C46H62N13O9 = 940,4793).
  • BEISPIEL 8
  • Synthese des 1-(Methoxycarbonyl)acetaldehyd-Hydrazons von Cyclo-(D-Val-NMeArg-Gly-Asp-Mamb(Hydrazinonnicotinyl-5-Aca))
  • Die Titelverbindung wurde nach der allgemeinen Prozedur hergestellt, die vorstehend für das Acetophenon-cyclo-(D-Val-NMeArg-Gly-Asp-Mamb(Hydrazinonnicotinyl-5-Aca))-Hydrazons (Beispiel 7) beschrieben wurde. Das Koppeln der rohen zyklischen Verbindung (82 mg, 0,1075 mMol) und von Succinimidyl-6-(2-(1-methoxycarbonyl)acetaldehydhydrazino)nicotinat (36 mg, 0,1077 mMol) lieferte die rohe Titelverbindung (123 mg) als ein blassgelbes Pulver. Die Reinigung eines Teils dieses Materials wurde mit Hilfe der Umkehrphasen-HPLC unter Anwendung der in Beispiel 8 beschriebenen Bedingungen ausgeführt, um das TFA-Salz der Titelverbindung als einen flockigen weißen Feststoff zu ergeben; 1H RMN (D6-DMSO) 10,69 (s, NH), 10,02 (s, NH), 8,92 (d, 1H), 8,70 (d, 1H), 8,55 (d, 1H), 8,44 (m, 2H), 8,14 (dd, 2H), 7,70 (s, 2H), 7,56 (m, 2H), 7,28 (d, 1H), 7,07 (s, 1H), 5,17 (dd, 1H), 4,52 (m, 2H), 4,33 (dd, 1H), 4,19 (m, 1H), 4,04 (m, 1H), 3,76 (s, OCH3), 3,63 (dd, 1H), 3,26 (q, 2H), 3,13 (q, 2H), 2,99 (s, NCH3), 2,72 (dd, 1H), 2,50 (m, 1H), 2,33 (t, 2H), 2,13 (s, CH3), 1,60 (m, 4H), 1,35 (m, 4H), 1,10 (d, CH3), 0,92 (d, CH3); FAB-MS: [M + H] = 922,4539 (berechnet für C42H60N13O11 = 922,4535).
  • BEISPIEL 9
  • Synthese des Cyclopentanon-Hydrazons von Cyclo- D-Val-NMeArg-Gly-Asp-Mamb(Hydrazinonnicotinyl-5-Aca
  • Die Titelverbindung wurde nach der allgemeinen Prozedur hergestellt, die vorstehend für das Acetophenon-cyclo-(D-Val-NMeArg-Gly-Asp-Mamb(Hydrazinonnicotinyl-5-Aca))-Hydrazons (Beispiel 7) beschrieben wurde. Das Koppeln der rohen zyklischen Verbindung (82 mg, 0,1075 mMol) und von Succinimidyl-6-(2-cyclopentanon-Hydrazino)nicotinat (35 mg, 0,1106 mMol) lieferte die rohe Titelverbindung (131 mg) als ein blassgelbes Pulver. Die Reinigung eines Teils dieses Materials wurde mit Hilfe der Umkehrphasen-HPLC unter Anwendung der in Beispiel 8 beschriebenen Bedingungen ausgeführt, um das TFA-Salz der Titelverbindung als einen flockigen weißen Feststoff zu ergeben; 1H RMN (D6-DMSO) 10,02 (s, NH), 8,93 (d, 1H), 8,61 (d, 1H), 8,55 (d, 1H), 8,51 (s, 1H), 8,41 (t, 1H), 8,10 (m, 1H), 7,70 (s, 2H), 7,55 (m, 1H), 7,52 (t, 1H), 7,10 (br s, 3H), 7,06 (s, 1H) , 5,17 (dd, 1H) , 4,52 (m, 2H) , 4,33 (dd, 1H), 4,19 (dd, 1H), 4,02 (dd, 1H), 3,62 (d, 1H), 3,24 (q, 2H), 3,12 (q, 2H), 2,99 (s, NCH3), 2,72 (dd, 1H), 2,50 (m, 1H), 2,41 (m, 4H), 2,33 (t, 2H), 2,10 (m, 2H), 1,75 (m, 3H), 1,68 (m, 4H), 1,34 (m, 4H), 1,10 (d, CH3), 0,92 (d, CH3); FAB(NBA/TFA)-MS: [M + H] = 904,5136 (berechnet für C43H62N13O9 = 904,4793).
  • BEISPIEL 10
  • Synthese des 2-(Methoxycarbonyl)cyclopentanon-Hydrazons von Cyclo-(D-Val-NMeArg-Gly-Asp-Mamb(Hynic-5-Aca))
  • Die Titelverbindung wurde nach der allgemeinen Prozedur hergestellt, die vorstehend für das Acetophenon-cyclo-(D-Val-NMeArg-Gly-Asp-Mamb(Hydrazinonnicotinyl-5-Aca))-Hydrazon (Beispiel 7) beschrieben wurde. Das Koppeln der rohen zyklischen Verbindung (82 mg, 0,1075 mMol) und von Succinimidyl-6-(2-(2-methoxycarbonyl)cyclopentanonhydrazino)nicotinat (41 mg, 0,1095 mMol) lieferte die rohe Titelverbindung (138 mg) als ein blassgelbes Pulver. Die Reinigung eines Teils dieses Materials wurde mit Hilfe der Umkehrphasen-HPLC unter Anwendung der in Beispiel 8 beschriebenen Bedingungen ausgeführt, um das TFA-Salz der Titelverbindung als einen flockigen weißen Feststoff zu ergeben; 1H RMN (D6-DMSO) 10,01 (s, NH), 8,90 (m, 1H), 8,57 (m, 2H), 8,39 (m, 2H), 8,07 (d, 1H), 7,71 (s, 2H), 7,59 (m, 2H), 7,09 (m, 2H), 5,17 (dd, 1H), 4,52 (m, 2H), 4,34 (dd, 1H), 4,20 (dd, 1H), 4,02 (d, 1H), 3,67 (s, OCH3), 3,24 (q, 2H), 3,12 (m, 2H), 2,99 (s, NCH3), 2,71 (dd, 1H), 2,50 (m, 1H), 2,34 (t, 2H), 2,10 (m, 4H), 1,60 (m, 5H), 1,34 (m, 3H), 1,25 (m, 2H), 1,10 (d, CH3), 0,93 (d, CH3); ESI-MS: [M + H] = 962 (berechnet für C45H64N13O11 = 962,4848).
  • BEISPIEL 11
  • Synthese des 4-Pyridincarboxaldehyd-Hydrazons von Cyclo-(D-Val-NMeArg-Gly-Asp-Mamb(Hydrazinonnicotinyl-5-Aca))
  • Es wurden 4-Pyridincarboxaldehyd (1,14 mg, 0,0106 mMol) und Cyclo-(D-Val-NMeArg-Gly-Asp-Mamb(Hynic-5-Aca)) (10 mg, 0,0094 mMol) in 0,05 M Natriumphosphat-Puffer, pH 7,0 (5,0 ml), aufgelöst und bei Raumtemperatur für 72 Stunden stehen gelassen. Die jetzt etwas gelbe Lösung wurde bis zur Trockene lyophilisiert und der resultierende Feststoff unter Anwendung der Umkehrphasen-HPLC mit einer präparativen Zorbax-RX C18-Säule (21,2 × 250 mm) bei einer Durchflussrate von 15 m/min unter Anwendung von 10% Acetonitril mit einem Gehalt von 0,1 M NH4OAc für 2 Minuten gereinigt, gefolgt von einem 4,44%/min-Gradienten von 10 bis 50% Acetonitril mit einem Gehalt von 0,1 M NH4OAc. Die Produktfraktion (Retentionszeit 10 bis 12 min) wurde lyophilisiert, um die Titelverbindung als einen flockigen farblosen Feststoff (8 mg, 74%) zu ergeben. Die HPLC-Analyse mit einer Zorbax-RX C18-Säule (4,6 × 250 mm) bei einer Durchflussrate von 1,5 m-min unter Anwendung eines 4,0%/min-Gradienten von 10 bis 50% Acetonitril mit einem Gehalt von 0,05 M NHaOAc zeigte eine Produktreinheit von 98,7%.
  • Die folgenden Beispiele veranschaulichen die Synthese von stabilen Hydrazonen, die einen chemisch reaktionsfähigen Rest tragen und die in der Synthese der vorstehend beschriebenen Reagenzien verwendbar sind.
  • BEISPIEL 12
  • Synthese von Succinimidyl-6-(2-benzaldehydhydrazino)nicotinat
  • Zu einer Suspension von 6-Hydrazinnicotinsäure (1,00 g, 6,5 mMol) in DMF (40 ml) wurde Benzaldehyd (0,70 ml, 6,9 mMol) zugesetzt und das Reaktionsgemisch bei Raumtemperatur für 3 Stunden rühren gelassen. Zu dem homogenen Reaktionsgemisch wurden N-Hydroxysuccinimid (752 mg, 6,5 mMol) und DCC (3,00 ml, 13,4 mMol) zugegeben und das Reaktionsgemisch bei Raumtemperatur für 18 Stunden rühren gelassen. Das Reaktionsgemisch wurde filtriert, eingeengt, mit EtOAc (50 ml) verdünnt und die Mischung am Rückfluss für 1 Stunde erhitzt. Die Filtration der heißen Mischung lieferte die Titelverbindung (1,78 g, 81%) als ein blassgelbes Pulver. Dieses Material wurde ohne weitere Reinigung verwendet. 1H RMN (D6-DMSO) 11,86 (s, NH), 8,82 (dd, Py-H), 8,20 (dd, Py-H), 8,20 (s, =CH), 7,75 (dd, 2Ar-H), 7,43 (m, Py-H & 3Ar-H), 2,89 (s, 2CH2); DCI(NH3)-MS: [M + H] = 339,1084 (berechnet für C17H15N4O4 = 339,1093).
  • BEISPIEL 13
  • Synthese von Succinimidyl-6-(2-acetophenonhydrazino)nicotinat
  • Die Titelverbindung wurde nach der allgemeinen Prozedur hergestellt, die vorstehend für Succinimidyl-6-(2-benzaldehydhydrazino)nicotinat (Beispiel 12) beschrieben wurde. Filtration der EtOAc-Mischung liefert die Titelverbindung (1,26 g, 55% mit einem Gehalt von Spuren an DCU) als ein weißliches Pulver. Eine reine Probe der Titelverbindung (853 mg, 37%) wurde aus dem Filtrat in Form von goldenen Kristallen erhalten. 1H RMN (D6-DMSO) 10,86 (s, NH), 8,84 (dd, Py-H), 8,21 (dd, Py-H), 7,86 (dd, 2Ar-H), 7,41 (m, Py-H & 3Ar-H), 2,89 (s; 2CH2), 2,39 (s, CH3); DCI(NH3)-MS: [M + H] = (berechnet für C18H17N4O4 = 353,1250).
  • BEISPIEL 14
  • Synthese von Succinimidyl-6-(2-(4-dimethylamino)benzaldehydhydrazino)nicotinat
  • Die Titelverbindung wurde nach der allgemeinen Prozedur hergestellt, die vorstehend für Succinimidyl-6-(2-benzaldehydhydrazino)nicotinat (Beispiel 12) beschrieben wurde und zwar mit der Ausnahme, dass lediglich 1 val DCC (1,5 ml, 6,7 mMol) verwendet wurde. Die heiße Filtration der EtOAc-Mischung lieferte die Titelverbindung (1,20 g, 48%) als ein gelbliches Pulver. Dieses. Material wurde ohne weitere Reinigung verwendet. 1H RMN (D6-DMSO) 11,58 (s, NH), 8,76 (dd, Py-H), 8,13 (dd, Py-H), 8,07 (s, =CH), 7,54 (d, 2 Ar-H), 7,29 (d, Py-H), 6,75 (d, 2 Ar-H), 2,97 (s, 2NCH3), 2,88 (s, 2CH2); DCI(NH3)-MS: [M + H] = 382,1513 (berechnet für C19H20N5O4 = 382,1515).
  • BEISPIEL 15
  • Synthese von Succinimidyl-6-(2-(1-methoxycarbonyl)acetaldehydhydrazino)nicotinat
  • Die Titelverbindung wurde nach der allgemeinen Prozedur hergestellt, die vorstehend für Succinimidyl-6-(2-benzaldehydhydrazino)nicotinat (Beispiel 12) beschrieben wurde. Die Filtration der EtOAc-Mischung lieferte die Titelverbindung (552 mg, 25% mit einem Gehalt von Spuren an DCU) als ein blassgelbes Pulver. Dieses Material wurde ohne weitere Reinigung verwendet. Die Einengung des Filtrats und das Anreiben mit EtOAc lieferte die Titelverbindung (349 mg, 16% mit einem Gehalt an Spuren von DCU). 1H RMN (D6-DMSO) 11,21 (s, NH), 8,91 (dd, Py-H), 8,33 (dd, Py-H), 7,42 (d, Py-H), 3,78 (s, OCH3), 2,89 (s, 2CH2), 2,18 (s, CH3); DCI(NH3)-MS: [M + H] = (berechnet für C14H15N4O6 = 335,0991).
  • BEISPIEL 16
  • Synthese von Succinimidyl-6-(2-cyclopentanonhydrazino)nicotinat
  • Die Titelverbindung wurde nach der allgemeinen Prozedur hergestellt, die vorstehend für Succinimidyl-6-(2-benzaldehydhydrazino)nicotinat (Beispiel 12) beschrieben wurde. Die Filtration der EtOAc-Mischung lieferte die Titelverbindung (1,78 g, 86% mit einem Gehalt von Spuren an DCU) als ein blassgelbes Pulver. Die Umkristallisation dieses Materials aus EtOAc lieferte eine gereinigte Probe der Titelverbindung (530 mg, mit einem Gehalt an Spuren von DCU). Dieses Material wurde ohne weitere Reinigung verwendet. 1H RMN (D6-DMSO) 10,33 (s, NH), 8,76 (dd, Py-H), 8,11 (dd, Py-H), 7,15 (d, Py-H), 2,88 (s, 2CH2), 2,41 (q, 2CH2), 1,75 (m, 2CH2); DCI(NH3)-MS: [M + H] = (berechnet für C15H17N4O4 = 317,1250).
  • BEISPIEL 17
  • Synthese von Succinimidyl-6-2-(2-methoxycarbonyl)cyclopentanonhydrazino)nicotinat
  • Die Titelverbindung wurde nach der allgemeinen Prozedur hergestellt, die vorstehend für Succinimidyl-6-(2-benzaldehydhydrazino)nicotinat (Beispiel 12) beschrieben wurde. Die Filtration der EtOAc-Mischung lieferte die Titelverbindung (627 mg, 26% mit einem Gehalt von Spuren an DCU) als ein weißliches Pulver. Die Einengung des Filtrats und das Anreiben mit EtOAc lieferte die Titelverbindung (1,17 g, 48% mit einem Gehalt von Spuren an DCU). Dieses Material wurde ohne weitere Reinigung verwendet. 1H RMN (D6-DMSO) 10,56 (s, NH), 8,79 (dd, Py-H), 8,15 (dd, Py-H), 7,11 (d, Py-H), 3,67 (s, OCH3), 3,55 (t, CH), 2,88 (s, 2CH2), 2,50 (m, CH2), 1,90 (m, 2CH2); DCI(NH3)-MS: [M + H] =(berechnet für C17H19N4O6 = 375,1304).
  • BEISPIEL 18
  • Synthese von Succinimidyl-6-(2-(2-sulfolbenzaldehydhydrazino)nicotinat-Natrium-Salz
  • Die Titelverbindung wurde nach der allgemeinen Prozedur hergestellt, die vorstehend für Succinimidyl-6-(2-benzaldehydhydrazino)nicotinat (Beispiel 12) beschrieben wurde. Die Filtration der EtOAc-Mischung lieferte einen gelben Feststoff, wovon die Hälfte dieses Materials mit EtOAc (50 ml) verdünnt wurde und die Mischung am Rückfluss für 1 Stunde erhitzt wurde. Die Filtration der heißen Mischung lieferte die Titelverbindung (1,63 g, 85%) als ein blassgelbes Pulver. Dieses Material wurde ohne weitere Reinigung verwendet. 1H RMN (D6-DMSO) 11,91 (s, NH), 9,16 (s, =CH), 8,79 (dd, Py-H), 8,16 (dd, Py-H), 8,03 (dd, Ar-H), 7,79 (dd, Ar-H), 7,35 (m, Py-H & 2 Ar-H), 2,88 (s, 2 CH2); FAB(NBA)-MS: [M + H] = 419,2240 (berechnet für C17H15N4O7S = 419,0661); Anal. berechnet für C17H14NaN4O7S·(H2O)1,5: C, 43,69; H, 3,45; N, 11,99; Na, 4,92; S, 6,86. Gefunden: C, 43,62, 43,71; H, 3,59, 3,64; N, 12,13, 12,08; Na, 4,83, 4,67; S, 6,56, 6,30.
  • PRÜFUNG DER HYDRAZON-STABILITÄT
  • Die Stabilität der Reagenzien der vorliegenden Erfindung wurde getestet, indem eine Lösung der Reagenzien und eine Lösung von Formaldehyd vereinigt und die Mischung mit Hilfe der HPLC unter Anwendung der Methode 1 überprüft wurde.
  • HPLC-Methode 1:
    Figure 00360001
  • Figure 00370001
  • Das Reagenz von Beispiel 1 wurde in 0,05 M Phosphat-Puffern, pH 7 (0,1 mg/ml) aufgelöst und 10 val Formaldehyd (0,1 M im Phosphat-Puffer) zugesetzt. Das Reaktionsgemisch wurde alle 0,5 Stunden mit Hilfe der HPLC analysiert. Die Änderung der Peak-Fläche für das Reagenz von Beispiel 1, ausgedrückt als prozentualer Anteil des Anfangswertes vor der Formaldehyd-Zugabe, ist in 1 gezeigt. Zum Vergleich wurde das niedere Alkylhydrazon, Cyclo-(D-Val-NMeArg-Gly-Asp-Mamb(hydrazino-nicotinyl-5-Aca))-propanaldehyd-Hydrazon ebenfalls getestet. Das Reagenz von Beispiel 1 reagierte nicht mit Formaldehyd im Verlaufe von 2,5 Stunden, während > 90% des niederen Alkylhydrazons über 2 Stunden reagierten.
  • Zusätzlich wurde eine Reihe von Reagenzien in situ durch Reaktion von 1 val des entsprechenden Aldehyds oder Ketons mit Cyclo-(D-Val-NMeArg-Gly-Asp-Mamb(hydrazinonnicotinyl-5-Aca)) in 0,05 M Phosphat-Puffer, pH 7,0 (0,1 mg/ml) erzeugt und danach ihre Stabilität durch Zusatz von 1 val Formaldehyd getestet und die Lösung mit Hilfe der HPLC kontrolliert. Die Ergebnisse des Stabilitätstests sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • TABELLE 1 Formaldehyd-Stabilität von Reagenzien
    Figure 00370002
  • Die Mengen der Reagenzien der Beispiele 1 bis 6, 9 und 11 nahmen im Verlauf einer 2-stündigen Exponierung an 1 val Formaldehyd < 1% ab, was zeigt, dass sie sehr stabil waren. Im Gegensatz dazu nahm die Menge des niederen Alkyl-Hydrazons, Cyclo-(D-Val-NMeArg-Gly-Asp-Mamb(hydrazinonnicotinyl-5-Aca))-propanaldehyd-Hydrazons, bezeichnet als „niederes Alkyl", unter den gleichen Bedingungen um 77% ab. In Tabelle 1 sind außerdem die Ergebnisse für zwei andere Hydrazone, Cyclo-(D-Val-NMeArg-Gly-Asp-Mamb(hydrazinonnicotinyl-5-Aca))-phenylacetaldehyd-Hydrazon, bezeichnet als „Phenylacetaldehyd", und Cyclo-(D-Val-NMeArg-Gly-Asp-Mamb(hydrazinonnicotinyl-5-Aca))-glykolaldehyd-Hydrazon, bezeichnet als „Glykolaldehyd" enthalten, dessen Strukturen in der vorliegenden Erfindung nicht beschrieben wurden. Das Phenylacetaldehyd-Hydrazon, in dem es eine Benzyl-Gruppe gibt, die sich an dem Methylen-Kohlenstoffatom des Hydrazons befindet, zeigt eine etwas bessere Stabilität mit einer Abnahme um 25%, während das Glykolaldehyd-Hydrazon, worin es eine Hydroxymethyl-Gruppe gibt, die sich an dem Methylen-Kohlenstoffatom des Hydrazons befindet, eine geringfügig verbesserte Stabilität mit einer Abnahme um 40% zeigt. Diese Daten zeigen, dass es bei einem Hydrazon, um sehr stabil zu sein, wie das bei den Reagenzien der vorliegenden Erfindung der Fall ist, entweder ein konjugiertes π-System geben muss oder das Hydrazon Bestandteil eines Ringsystems sein muss. Die Phenyl-Gruppe des Phenylacetaldehyd-Hydrazons ist mit der C=N-Bindung nicht konjugiert, da ein Kohlenstoffatom entfernt worden ist. Das Glykolaldehyd-Hydrazon enthält kein anderes π-System.
  • Die Synthese eines Radiopharmazeutikums der Formel l, das als ein bildgebendes Mittel für einen Thrombus aus den Reagenzien verwendbar ist, die in den vorangegangenen Beispielen beschrieben wurden, kann entsprechend der nachfolgenden Beschreibung ausgeführt werden.
  • RADIOAKTIVE MARKIERUNG VON REAGENZIEN UNTER VERWENDUNG VON ZINN(II)-CHLORID
  • Zu einer 10 ml-Ampulle wurden 0,4 ml Tricin-Lösung (40 mg) in H2O gegeben, gefolgt von 0,2 ml Reagenslösung in H2O (10 bis 20 μg), 0,5 ml 99mTcO4 -Lösung (~50 mCi), 0,2 ml TPPTS-Lösung (1 mg) in H2O und 20 μl SnCl2·2H2O-Lösung (20 μg in 0,1 N HCl). Der pH-Wert der Lösung wurde nach Erfordernis auf 4 eingestellt. Das Reaktionsgemisch wurde für 30 min bei 50° bis 80°C erhitzt und mit Hilfe der Radio-HPLC unter Anwendung von Methode 2 oder 3 analysiert.
  • RADIOAKTIVE MARKIERUNG VON REAGENZIEN OHNE ZINN(II)-CHLORID
  • Zu einer 10 ml-Ampulle wurden 0,1 ml Tricin-Lösung (10 mg) in H2O, 0,4 ml Reagenslösung (20 bis 40 μg) in H2O, 0,5 ml 99mTcO4 (~50 mCi) in Salzlösung, 0,2 ml Mannit-Lösung (20 mg) in H2O und 0,20 ml TPPTS-Lösung (7,0 mg) in H2O gegeben. Der pH-Wert wurde unter Verwendung von 0,1 N HCl auf 4 eingestellt. Das Reaktionsgemisch wurde für 30 min bei 50° bis 80°C erhitzt und anschließend mit Hilfe der Radio-HPLC unter Anwendung der Methode 2 oder 3 analysiert.
  • HPLC-Methode 2
    Figure 00380001
  • Figure 00390001
  • Detektion mit Hilfe einer NaI-Probe
  • Das Radiopharmazeutikum 99mTc(Tricin) (TPPTS) (Cyclo(D-Val-NMeArg-Gly-Asp-Mamb(hydrazinonnicotinyl-5-Aca)), das erzeugt wurde, ist mit dem in Beispiel 1 von der Patentschrift WO96/31243 beschriebenen identisch, das synthetisch aus dem nicht Hydrazon-Reagen Cyclo(D-Val-NMeArg-Gly-Asp-Mamb(hydrazinonnicotinyl-5-Aca) dargestellt wurde, dessen Synthese in der WO94/22494 beschrieben wurde und womit demonstriert wurde, dass ein Nutzen als ein bildgebendes Mittel für einen Thrombus besteht. Das Radiopharmazeutikum wird mit einer Ausbeute von > 80% (bezogen auf Tc-99m) unter Verwendung der in den Beispielen 1 bis 6 und 8 beschriebenen Reagenzien erzeugt.
  • TABELLE 2 Radiopharmazeutikum-Ausbeuten unter Verwendung der Reagenzien
    Figure 00390002
  • Die Tatsache, dass das Radiopharmazeutikum mit guter Ausbeute aus den Reagenzien der vorliegenden Erfindung erzeugt werden kann, ist ein überraschendes Ergebnis, da die Reagenzien gezeigt haben, dass sie sehr stabil sind und dennoch in situ für das Radiopharmazeutikum hydrolysiert werden müssen, das erzeugt werden soll. Die Reagenzien der vorliegenden Erfindung reagieren nicht mit den Aldehyden und Ketonen, die häufig in einer pharmazeutischen Herstellungseinrichtung auftreten, wie sie bei der Herstellung von Diagnostik-Ausrüstungen verwendet werden, und damit ihre Reinheit während des Herstellungsprozesses in einem ausgeprägten Gegensatz zu den Reagenzien bewahren, die niedere Alkyl-Hydrazone aufweisen.

Claims (4)

  1. Reagens und pharmazeutisch zulässige Salze davon zum Herstellen eines Radiopharmakons, wobei das Reagens die Formel hat, ausgewählt aus:
    Figure 00400001
    Figure 00410001
    Figure 00420001
    Figure 00430001
    Figure 00440001
    Figure 00450001
  2. Ausrüstung zum Herstellen eines Radiopharmakons, aufweisend: (a) eine vorbestimmte Menge eines sterilen, pharmazeutisch zulässigen Reagens nach Anspruch 1; (b) eine vorbestimmte Menge eines oder mehrerer steriler, pharmazeutisch zulässiger Hilfsliganden; (c) eine vorbestimmte Menge eines sterilen, pharmazeutisch zulässigen Reduktionsmittels; (d) wahlweise eine vorbestimmte Menge einer sterilen, pharmazeutisch zulässigen Komponente, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus: Transferliganden, Puffersubstanzen, Lyophilisierungshilfen, Stabilisiermitteln, Solubilisierungshilfen und Bakteriostatika.
  3. Ausrüstung zum Herstellen eines Radiopharmakons, aufweisend: (a) eine vorbestimmte Menge eines sterilen, pharmazeutisch zulässigen Reagens nach Anspruch 1; (b) eine vorbestimmte Menge von zwei sterilen, pharmazeutisch zulässigen Hilfsliganden; (c) eine vorbestimmte Menge eines sterilen, pharmazeutisch zulässigen Reduktionsmittels; (d) wahlweise eine vorbestimmte Menge einer sterilen, pharmazeutisch zulässigen Komponente, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus: Transferliganden, Puffersubstanzen, Lyophilisierungshilfen, Stabilisiermitteln, Solubilisierungshilfen und Bakteriostatika.
  4. Stabile Hydrazonverbindung, verwendbar zur synthetischen Darstellung des Reagens nach Anspruch 1 mit der Formel, ausgewählt aus:
    Figure 00460001
DE69626392T 1995-06-07 1996-06-07 Stabile reagenzien zur herstellung von radiopharmazeutika Expired - Fee Related DE69626392T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US476296 1983-03-17
US08/476,296 US5750088A (en) 1993-03-30 1995-06-07 Stable hydrazones linked to a peptide moiety as reagents for the preparation of radiopharmaceuticals
PCT/US1996/009766 WO1996040637A1 (en) 1995-06-07 1996-06-07 Stable reagents for the preparation of radiopharmaceuticals

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69626392D1 DE69626392D1 (de) 2003-04-03
DE69626392T2 true DE69626392T2 (de) 2004-04-22

Family

ID=23891282

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69626392T Expired - Fee Related DE69626392T2 (de) 1995-06-07 1996-06-07 Stabile reagenzien zur herstellung von radiopharmazeutika

Country Status (29)

Country Link
US (2) US5750088A (de)
EP (1) EP0832068B1 (de)
JP (1) JPH11507364A (de)
KR (1) KR19990022573A (de)
CN (1) CN1192733A (de)
AR (1) AR003959A1 (de)
AT (1) ATE233241T1 (de)
AU (1) AU718683B2 (de)
BR (1) BR9609003A (de)
CA (1) CA2222183A1 (de)
CZ (1) CZ380197A3 (de)
DE (1) DE69626392T2 (de)
EA (1) EA000742B1 (de)
EE (1) EE9700313A (de)
ES (1) ES2193245T3 (de)
HR (1) HRP960250A2 (de)
HU (1) HUP9901469A3 (de)
IL (1) IL118468A0 (de)
LT (1) LT4380B (de)
LV (1) LV12044B (de)
MX (1) MX9709126A (de)
MY (1) MY133974A (de)
NO (1) NO975678L (de)
NZ (1) NZ310799A (de)
PL (1) PL323995A1 (de)
SI (1) SI9620076B (de)
SK (1) SK163497A3 (de)
WO (1) WO1996040637A1 (de)
ZA (1) ZA964854B (de)

Families Citing this family (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE244023T1 (de) * 1996-03-13 2003-07-15 Bristol Myers Squibb Pharma Co Ternäre radiopharmazeutische komplexe
HUP0001167A3 (en) * 1996-10-07 2002-03-28 Du Pont Pharm Co Radiopharmaceuticals for imaging infection and inflammation
US20030124053A1 (en) * 1996-10-07 2003-07-03 Barrett John Andrew Radiopharmaceuticals for imaging infection and inflammation
US6416733B1 (en) 1996-10-07 2002-07-09 Bristol-Myers Squibb Pharma Company Radiopharmaceuticals for imaging infection and inflammation
US6403054B1 (en) 1997-05-28 2002-06-11 Bristol-Myers Squibb Pharma Company Ternary ligand complexes useful as radiopharmaceuticals
US6524553B2 (en) 1998-03-31 2003-02-25 Bristol-Myers Squibb Pharma Company Quinolone vitronectin receptor antagonist pharmaceuticals
US6537520B1 (en) * 1998-03-31 2003-03-25 Bristol-Myers Squibb Pharma Company Pharmaceuticals for the imaging of angiogenic disorders
CA2326978A1 (en) * 1998-04-03 1999-10-14 Milind Rajopadhye Radiopharmaceuticals for imaging infection and inflammation and for imaging and treatment of cancer
HRP990317A2 (en) * 1998-10-13 2000-06-30 Du Pont Pharm Co A process for the preparation of a thrombus imaging agent
US6794518B1 (en) * 1998-12-18 2004-09-21 Bristol-Myers Squibb Pharma Company Vitronectin receptor antagonist pharmaceuticals
NZ511677A (en) 1998-12-18 2003-10-31 Du Pont Pharm Co Vitronectin receptor antagonist pharmaceuticals
US6511649B1 (en) 1998-12-18 2003-01-28 Thomas D. Harris Vitronectin receptor antagonist pharmaceuticals
WO2000035887A2 (en) * 1998-12-18 2000-06-22 Du Pont Pharm Co Vitronectin receptor antagonist pharmaceuticals
BR0010517A (pt) * 1999-03-26 2002-01-08 Du Pont Pharm Co Métodos de formação de imagem de um trombo, de um êmbolo pulmonar, de um trombo arterial e de um trombo coronariano
US6808698B1 (en) 1999-03-26 2004-10-26 Bristol-Myers Squibb Pharma Company Method for localization of blood clots
US6656448B1 (en) 2000-02-15 2003-12-02 Bristol-Myers Squibb Pharma Company Matrix metalloproteinase inhibitors
US20030220646A1 (en) * 2002-05-23 2003-11-27 Thelen Sarah L. Method and apparatus for reducing femoral fractures
US6534038B2 (en) 2000-04-07 2003-03-18 Bristol-Myers Squibb Pharma Company Ternary ligand complexes useful as radiopharmaceuticals
EP1347784A2 (de) * 2000-11-03 2003-10-01 Bristol-Myers Squibb Pharma Company Simultane dual-isotopen-darstellung von herzperfusion und kardialer entzündung
GB0031592D0 (en) * 2000-12-28 2001-02-07 Nycomed Amersham Plc Stabilised radiopharmaceutical compositions
US7138104B2 (en) * 2001-08-08 2006-11-21 Bristol-Myers Squibb Company Simultaneous imaging of cardiac perfusion and a vitronectin receptor targeted imaging agent
US6838074B2 (en) 2001-08-08 2005-01-04 Bristol-Myers Squibb Company Simultaneous imaging of cardiac perfusion and a vitronectin receptor targeted imaging agent
US7297709B2 (en) 2003-05-22 2007-11-20 Abbott Laboratories Indazole, benzisoxazole, and benzisothiazole kinase inhibitors
US7319149B2 (en) * 2003-06-13 2008-01-15 Bristol-Myers Squibb Pharma Company Chelants and macrocyclic metal complex radiopharmaceuticals thereof
US7317104B2 (en) 2003-06-13 2008-01-08 Bristol-Myers Squibb Pharma Company Chelants and macrocyclic metal complex radiopharmaceuticals thereof
BRPI0412824A (pt) * 2003-07-24 2006-09-26 Bracco Imaging Spa composições radiofarmacêuticas estáveis e métodos para suas preparações
US20050106100A1 (en) * 2003-09-03 2005-05-19 Harris Thomas D. Compounds containing matrix metalloproteinase substrates and methods of their use
AU2006266074A1 (en) * 2005-06-30 2007-01-11 Bristol-Myers Squibb Pharma Company Hydrazide conjugates as imaging agents
EP1950205A4 (de) * 2005-10-19 2010-07-07 Dainippon Sumitomo Pharma Co Verfahren zur stabilisierung einer isoxazolverbindung
RU2008122405A (ru) * 2005-12-20 2010-01-27 Астразенека Аб (Se) Замещенные производные циннолина в качестве модуляторов гамма-рецепторов и способ их синтеза
US7465795B2 (en) * 2005-12-20 2008-12-16 Astrazeneca Ab Compounds and uses thereof
US8138191B2 (en) 2007-01-11 2012-03-20 Critical Outcome Technologies Inc. Inhibitor compounds and cancer treatment methods
US8034815B2 (en) 2007-01-11 2011-10-11 Critical Outcome Technologies, Inc. Compounds and method for treatment of cancer
AR067028A1 (es) * 2007-06-19 2009-09-30 Astrazeneca Ab Compuestos y usos de los mismos 849
EP2225226B1 (de) 2007-12-26 2016-08-17 Critical Outcome Technologies, Inc. Verbindungen und ihre verwending in einem verfahren zur behandlung von krebs
FR2940652B1 (fr) * 2008-12-29 2011-02-11 Sanofi Aventis Derives de 2-pyridin-2-yl-pyrazol-3(2h)-one,leur preparation et leur application en therapeutique
MX2011007061A (es) 2008-12-29 2011-12-16 Sanofi Sa Derivados de 2 piridin- 2-il-pirazol-3 (2h)-ona, su preparacion y aplicacion terapeutica.
CN102333769B (zh) 2008-12-29 2014-08-27 赛诺菲 2-吡啶-2-基-吡唑-3(2h)-酮的衍生物、其制备和作为hif激活剂的治疗用途
FR2949468B1 (fr) * 2009-08-28 2011-09-30 Sanofi Aventis Derives de 2-pyridin-2-yl-pyrazol-3(2h)-one, leur preparation et leur application en therapeutique
CA2999435A1 (en) 2010-04-01 2011-10-06 Critical Outcome Technologies Inc. Compounds and method for treatment of hiv
FR2967671A1 (fr) * 2010-11-24 2012-05-25 Pf Medicament Complexe de technetium 99m en tant qu'outil de diagnostic in vivo des tumeurs cancereuses
CN110818624B (zh) * 2019-11-22 2022-11-22 华东理工大学 吡啶季铵盐腙类化合物及制备方法与在抗菌或香料缓释中的应用
CN112999369B (zh) * 2021-03-03 2022-02-25 江苏元本生物科技有限公司 一种her2亲合体放射性核素标记物组合物及其应用

Family Cites Families (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4427646A (en) 1981-04-02 1984-01-24 Research Corporation Use of radiolabeled peptide derived from crosslinked fibrin to locate thrombi in vivo
US4792525A (en) 1982-08-04 1988-12-20 La Jolla Cancer Research Foundation Tetrapeptide
US4578079A (en) 1982-08-04 1986-03-25 La Jolla Cancer Research Foundation Tetrapeptide
CA1300608C (en) * 1985-05-10 1992-05-12 Edward A. Deutsch 99 mtc (iii) myocardial imaging agents which are non-reducable in vivo
GB8624272D0 (en) * 1986-10-09 1986-11-12 Amersham Int Plc Cationic complexes of tc-99m
US5217705A (en) 1987-09-25 1993-06-08 Neorx Corporation Method of diagnosing blood clots using fibrin-binding proteins
DE3855458T2 (de) 1987-12-10 1996-12-05 Jolla Cancer Res Found Verfahren zur herstellung von conformationnell stabilisierten zelladhäsionspeptiden
WO1989008657A2 (fr) * 1988-03-09 1989-09-21 Cis Bio Internatonal Preparation de complexes nitruro utilisables comme produits radiopharmaceutiques
GB8808414D0 (en) * 1988-04-11 1988-05-11 Amersham Int Plc Ligands & cationic complexes thereof with technetium-99m
EP0412115A4 (en) 1988-04-29 1991-11-13 New England Deaconess Hospital Corporation Hybrid peptides and methods of their use
US5002754A (en) * 1988-06-15 1991-03-26 University Of Cincinnati Technetium (III/II) imaging agents
HUT55799A (en) 1988-09-29 1991-06-28 Biogen Inc Process for producing hirudine-like peptides
US5066789A (en) * 1988-09-30 1991-11-19 Neorx Corporation Targeting substance-diagnostic/therapeutic agent conjugates having Schiff base linkages
US5270030A (en) 1988-12-29 1993-12-14 Bio-Technology General Corp. Fibrin binding domain polypeptide and method of producing
GB8902362D0 (en) * 1989-02-03 1989-03-22 Amersham Int Plc Cationic complexes of technetium-99m
IL93432A (en) * 1989-02-24 1994-02-27 Johnson Mathey Inc Hydrazines and hydrazides, their conjugates with macromolecules, and such conjugates labeled with metallic ions
US5206370A (en) * 1989-02-24 1993-04-27 Johnson Matthey, Inc. Certain pyridyl hydrazines and hydrazides useful for protein labeling
US4917879A (en) * 1989-05-19 1990-04-17 University Of Cincinnati 99MTC(III) myocardial imaging agents that are effective in humans
US4957728A (en) * 1989-05-19 1990-09-18 University Of Cincinnati Kit for preparing Tc (III)-99m myocardial imaging agents that are effective in humans
GB8914020D0 (en) 1989-06-19 1989-08-09 Antisoma Ltd Synthetic peptides for use in thrombus detection
EP0410537A1 (de) 1989-07-28 1991-01-30 Merck & Co. Inc. Fibrinogen-Rezeptor-Antagonisten
GB8919488D0 (en) * 1989-08-29 1989-10-11 Amersham Int Plc New cores for technetium radiopharmaceuticals
ZA907743B (en) 1989-10-03 1991-07-31 Merrell Dow Pharma Radiolabeled anticoagulant peptides
US5086069A (en) 1990-02-05 1992-02-04 Rorer Pharmaceutical Corporation Anti-thrombotic peptide and pseudopeptide derivatives
US5137877B1 (en) * 1990-05-14 1996-01-30 Bristol Myers Squibb Co Bifunctional linking compounds conjugates and methods for their production
FR2664166A1 (fr) * 1990-07-04 1992-01-10 Cis Bio Int Procede de preparation de complexes nitruro de metaux de transition utilisables comme produits radiopharmaceutiques ou pour la synthese de nouveaux produits radiopharmaceutiques.
IL99537A (en) 1990-09-27 1995-11-27 Merck & Co Inc Fibrinogen receptor antagonists and pharmaceutical preparations containing them
AU8730691A (en) * 1990-09-28 1992-04-28 Neorx Corporation Polymeric carriers for release of covalently linked agents
US5112594A (en) * 1991-04-04 1992-05-12 Mallinckrodt Medical, Inc. Kit for preparing a technetium-99m myocardial imaging agent
EP0570493B1 (de) 1991-02-08 2000-01-05 Diatide, Inc. Technetium-99m markierte Polypeptide zur Bildformung
FR2679452B1 (fr) * 1991-07-22 1993-11-12 Cis Bio International Produit radiopharmaceutique ayant notamment un tropisme cerebral, comportant un complexe nitruro d'un metal de transition, et son procede de preparation.
US5362852A (en) * 1991-09-27 1994-11-08 Pfizer Inc. Modified peptide derivatives conjugated at 2-hydroxyethylamine moieties
AU677208B2 (en) 1992-05-21 1997-04-17 Cis Bio International Technetium-99m labeled peptides for thrombus imaging
GB2268494B (en) 1992-07-08 1996-08-21 Kenneth Francis Prendergast Imaging compositions
FR2698272B1 (fr) * 1992-11-20 1994-12-30 Cis Bio Int Procédé de marquage cellulaire au moyen de complexes nitruro-bis (dithiocarbamato)Tc-99m et trousse pour la mise en Óoeuvre de ce procédé.
US5879657A (en) * 1993-03-30 1999-03-09 The Dupont Merck Pharmaceutical Company Radiolabeled platelet GPIIb/IIIa receptor antagonists as imaging agents for the diagnosis of thromboembolic disorders

Also Published As

Publication number Publication date
HUP9901469A2 (hu) 1999-08-30
LT4380B (lt) 1998-09-25
IL118468A0 (en) 1996-09-12
HRP960250A2 (en) 1997-12-31
CA2222183A1 (en) 1996-12-19
LV12044B (en) 1998-09-20
EE9700313A (et) 1998-06-15
HUP9901469A3 (en) 2000-02-28
SI9620076B (sl) 2000-02-29
PL323995A1 (en) 1998-04-27
CZ380197A3 (cs) 1998-07-15
NO975678D0 (no) 1997-12-05
US6015904A (en) 2000-01-18
AU718683B2 (en) 2000-04-20
NO975678L (no) 1998-02-06
MY133974A (en) 2007-11-30
US5750088A (en) 1998-05-12
ZA964854B (en) 1997-12-08
LT97191A (en) 1998-04-27
WO1996040637A1 (en) 1996-12-19
CN1192733A (zh) 1998-09-09
KR19990022573A (ko) 1999-03-25
EA199800025A1 (ru) 1998-06-25
EP0832068B1 (de) 2003-02-26
ES2193245T3 (es) 2003-11-01
AR003959A1 (es) 1998-09-30
EP0832068A1 (de) 1998-04-01
JPH11507364A (ja) 1999-06-29
SK163497A3 (en) 1998-10-07
LV12044A (lv) 1998-05-20
SI9620076A (sl) 1998-08-31
DE69626392D1 (de) 2003-04-03
EA000742B1 (ru) 2000-02-28
AU6166196A (en) 1996-12-30
NZ310799A (en) 2000-01-28
MX9709126A (es) 1998-03-31
ATE233241T1 (de) 2003-03-15
BR9609003A (pt) 1999-12-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69626392T2 (de) Stabile reagenzien zur herstellung von radiopharmazeutika
US5744120A (en) Ternary radiopharmaceutical complexes
DE69925262T2 (de) Pharmazeutika zur bildgebung der angiogenischen krankheiten
DE69531502T2 (de) Monoamid, diamid, thiol enthaltende metall-chelatierende verbindungen
DE69332879T2 (de) Technetium-99-markierte peptide zur visualisierung vom entzuendungen
DE69326335T3 (de) Technetium-99M-markierte Peptide zur Bilderzeugung
DE69534943T2 (de) Technetium-99m markierte peptide zur bildformung
DE60111729T2 (de) Ternärligand-Komplexe verwendbar als Radiopharmazeutika
DE69535638T2 (de) Peptid-chelator konjugate
DE69434384T2 (de) Metalkomplexbildner
US5879659A (en) Ternary radiopharmaceutical complexes
DE69937996T2 (de) Markierte glutamin- und lysinanaloge
US6524554B1 (en) Radiopharmaceuticals for imaging infection and inflammation and for imaging and treatment of cancer
DE69723242T2 (de) Ternäre radiopharmazeutische komplexe
EP3074407B1 (de) Verbindung und verfahren zur selektiven radiomarkierung von polypeptiden mittels festphasensynthese
WO1997010853A2 (de) Bifunktionelle nicotinamid-chelatbildner vom typ n2s2 für radioaktive isotope
US6251364B1 (en) Ternary ligand complexes useful as radiopharmaceuticals
DE4425778A1 (de) Komplexverbindungen zur Diagnose von Gefäßerkrankungen
EP0851847A2 (de) Bifunktionelle sulfidhaltige sulfonamid-chelatbildner vom typ xsny für radioaktive isotope

Legal Events

Date Code Title Description
8332 No legal effect for de
8370 Indication related to discontinuation of the patent is to be deleted
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee