DE69626118T2 - Verwendung von sulfaminsäuren derivaten, acrylsulfonamiden oder sulfonylcarbonaten zur herstellung eines arzneimittels zur senkung des spiegels von lipoproteinen - Google Patents

Verwendung von sulfaminsäuren derivaten, acrylsulfonamiden oder sulfonylcarbonaten zur herstellung eines arzneimittels zur senkung des spiegels von lipoproteinen

Info

Publication number
DE69626118T2
DE69626118T2 DE69626118T DE69626118T DE69626118T2 DE 69626118 T2 DE69626118 T2 DE 69626118T2 DE 69626118 T DE69626118 T DE 69626118T DE 69626118 T DE69626118 T DE 69626118T DE 69626118 T2 DE69626118 T2 DE 69626118T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phenyl
methylethyl
bis
sulfamic acid
phenyl ester
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69626118T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69626118D1 (de
Inventor
Robert Krause
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Warner Lambert Co LLC
Original Assignee
Warner Lambert Co LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Warner Lambert Co LLC filed Critical Warner Lambert Co LLC
Publication of DE69626118D1 publication Critical patent/DE69626118D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69626118T2 publication Critical patent/DE69626118T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/16Amides, e.g. hydroxamic acids
    • A61K31/18Sulfonamides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/185Acids; Anhydrides, halides or salts thereof, e.g. sulfur acids, imidic, hydrazonic or hydroximic acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/325Carbamic acids; Thiocarbamic acids; Anhydrides or salts thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • A61P3/06Antihyperlipidemics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/10Drugs for disorders of the cardiovascular system for treating ischaemic or atherosclerotic diseases, e.g. antianginal drugs, coronary vasodilators, drugs for myocardial infarction, retinopathy, cerebrovascula insufficiency, renal arteriosclerosis

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Obesity (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)

Description

    HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die Verbindungen der vorliegenden Erfindung sind vollständig beschrieben in der gleichzeitig anhängigen US-Anmeldung mit dem Aktenzeichen 08/223 932, eingereicht am 13. April 1994, veröffentlicht als WO 94/26702. Die Verwendung der Verbindungen dieser Lehre erfolgt bei Hypercholesterinämie und Atherosklerose.
  • Die Verbindungen der gleichzeitig anhängigen Anmeldung zeigen eine erhöhte chemische Stabilität gegenüber denen des US-Patents Nr. 5 245 068.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft im allgemeinen Lipoprotein(a), Lp(a) und insbesondere Verfahren und Mittel zur Verringerung von dessen Plasmakonzentrationen, um eine vorteilhafte therapeutische Wirkung zu erreichen.
  • Das als Lipoprotein(a) oder Lp(a) bekannte Makromolekül ist ein Komplex aus Low-Density-Lipoproteinen (LDL) und einem hydrophilen Glycoprotein, das den Namen Apolipoprotein(a) oder Apo(a) erhielt. Das Hauptprotein von LDL ist Apo-B-100 und Apo(a) ist an die Apo-B-Einheit von LDL durch eine Disulfidbindung gebunden. LDL ist der Haupttransporter von Cholesterin in humanem Plasma. Die physiologische Funktion von Lp(a) ist unbekannt.
  • Apo(a) ist hinsichtlich der Struktur anderen Lipoproteinen nicht ähnlich, zeigt jedoch eine Ähnlichkeit mit einem anderen Plasmaprotein mit der Bezeichnung Plasminogen. Die Struktur von Plasminogen umfasst fünf Tandern-Repeathomologe-Domänen mit der Bezeichnung Kringles (Kringles I- V), wobei dies durch drei Disulfidbrücken im Inneren stabilisierte brezelähnliche Strukturen mit einer anschließenden Proteasedomäne sind. Kringle-Strukturen wurden in verschiedenen anderen Proteinen, wie Prothrombin, Gewebeplasminogenaktivator (t-PA), Urokinase und Koagulationsfaktor XTI identifiziert (Utermann, Science, 1989; 246: 904-910). Apo(a) besitzt keine I bis III von Plasminogen ähnliche Kringles, jedoch mehrfache Kopien der der vierten von Plasminogen ähnlichen Kringle-Domäne und eine Einfachkopie einer der fünften von Plasminogen (Kringle-5) ähnlichen Kringle-Domäne. Apo(a) enthält auch eine Proteasedomäne.
  • Lp(a) wurde zum ersten Mal von Berg 1963 (Berg, Acta Pathol. Microbiol. Scand., 1963; 59: 363) als mit der LDL- Fraktion im Plasma von einigen Individuen verbundene Antigenaktivität identifiziert. Die Plasma-Lp(a)-Spiegel variieren bei verschiedenen Individuen von weniger als 2 mg/dL bis größer als 200 mg/dL. Erhöhte Plasma-Lp(a)-Spiegel werden als Risikofaktor für Atherosklerose entweder allein oder in Verbindung mit erhöhten LDL-Spiegeln betrachtet (Kostner et al., Circulation, 1989; 80(5): 1313-1319, worin frühere Forscher angegeben sind). Die Plasmakonzentration von Lp(a) und die Größe von Apo(a) sind genetisch bestimmt (Gavish et al., J. Clin. Invest., 1989; 84: 2021-2027).
  • Die Entdeckung der Homologie von Apo(a) zu Plasminogen führte zu weiteren Forschungen hinsichtlich der Rolle, die Lp(a) spielt. Hajjar et al., Nature, 1989; 339: 303-305 bedachten die Ähnlichkeit zwischen der Apo(a)-Komponente von Lp(a) und Plasminogen und untersuchten die Wirkung, die Lp(a) auf die Wechselwirkung zwischen Plasminogen und der Endothelzelle haben könnte, und sie ermittelten, dass Lp(a) um die Plasminogenbindungsstellen konkurrierte und offensichtlich die Aktivierung von Plasminogen auf der Oberfläche von Endothelzellen durch t-PA hemmen konnte. Dies legt nahe, dass erhöhte Spiegel von Lp(a) die Fibrinolyse von Zelloberflächen beeinträchtigen und hemmen könnten, wodurch sie das Fibrinolysesystem stören könnten. Bei Kostner et al. (aaO) wurden HMG-CoA-Reduktaseinhibitoren, wie Simvastatin und Lovastatin, sowie andere bekannte cholesterinvermindernde Mittel an eine Testgruppe von Patienten verabreicht und danach Plasmaproben entnommen und geprüft. Die meisten der getesteten Mittel verringerten die Lp(a)- Spiegel nicht und tatsächlich schienen in einigen Fällen die Lp(a)-Spiegel, möglicherweise aufgrund der Stimulierung der Lp(a)-Produktion, zu steigen. Die Autoren identifizierten nur zwei Mittel, nämlich Neomycin und Niacin, die sowohl die LDL- als auch die Lp(a) -Spiegel verminderten. Diese Mittel verringern Lp(a) nur in einem begrenztem Maß und daher und auch wegen toxischer Nebenwirkungen scheinen sie keinen gangbaren therapeutischen Weg zu bieten.
  • Daher besteht Bedarf für ein effektives Verfahren und damit verbundene Mittel zur Verringerung der Plasma-Lp(a)- Spiegel.
  • Die Rolle von Lipoprotein(a) wurde bei Patienten, die an einer ischämischen zerebrovaskulären Erkrankung litten, untersucht und es wurde bestimmt, dass sie signifikant höhere Spiegel von Lipoprotein(a), von von Proteinen mittlerer Dichte getragenen Lipiden, Low-Density-Lipoprotein Cholesterin und niedrigere Spiegel von High-Density- Lipoproteinen als Kontrollpersonen aufweisen. Diese sind dann Hauptrisikofaktoren für eine ischämische zerebrovaskuläre Erkrankung (Pedro-Botck, Stroke, 1992; 23(11): 1556- 1562).
  • Lipoprotein(a) ist ein genetischer, unabhängiger und kritischer Risikofaktor für ischämischen Schlag, insbesondere bei jungen Erwachsenen (Nagayama, Stroke, 1994; 25(1): 74- 78).
  • Hohe Serum-Lipoprotein(a)-Spiegel sind ein unabhängiger Risikofaktor bei der Entwicklung eines Hirninfarkts (Shintani, Stroke, 1993; 24(7): 965-969).
  • Erhöhte Plasmaspiegel von Lp(a)-Lipoprotein wurden mit der Entwicklung einer frühzeitigen Atherosklerose im Koronarkreislauf verbunden (Valentine, Arch. Intern. Med., 1994; 154: 801-806)
  • Die Prophylaxe einer Restenose nach einer perkutanen transluminalen Koronarangioplastik durch Verminderung der Lipoprotein(a)-Spiegel mit Low-Density-Lipoprotein-Apherese wird bei Daida, Am. J. Card., 1994; 73(15): 1037-1040 berichtet.
  • Serum-Lp(a) ist ein mit der Stenose von Schlagadertransplantaten verbundener unabhängiger Faktor (Hoff, Circulation, 1988; 77(6): 1238-1243).
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung ist auf neue Verwendungszwecke der Verbindungen der folgenden Formel I gerichtet.
  • Die Verbindungen sind Verbindungen der Formel
  • oder ein pharmazeutisch akzeptables Salz derselben, worin: X und Y ausgewählt sind aus Sauerstoff, Schwefel und (CR'R")n, wobei n eine ganze Zahl von eins bis vier ist und R' und R" jeweils unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl, Alkoxy, Halogen, Hydroxy, Acyloxy, Cycloalkyl, optional substituiertes Phenyl sind oder R' und R" zusammen ein Spirocycloalkyl oder ein Carbonyl bilden;
  • wobei mindestens einer der Reste X und Y (CR'R")n ist und wobei ferner, wenn X und Y beide (CR'R")n und R' und R" Wasserstoff sind und n eins ist, R&sub1; und R&sub2; Aryl sind;
  • R Wasserstoff, ein gerades oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen oder Benzyl ist;
  • R&sub1; und R&sub2; jeweils unabhängig voneinander ausgewählt sind aus (a) Phenyl oder Phenoxy, die jeweils unsubstituiert oder substituiert sind mit 1 bis 5 Substituenten, die ausgewählt sind aus
  • Phenyl,
  • einer Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, die gerade oder verzweigt ist,
  • einer Alkoxygruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, die gerade oder verzweigt ist,
  • Phenoxy,
  • Hydroxy,
  • Fluor,
  • Chlor,
  • Brom,
  • Nitro,
  • Trifluormethyl,
  • -COOH,
  • -COO-Alkyl, wobei Alkyl 1 bis 4 Kohlenstoffatome aufweist und gerade oder verzweigt ist,
  • -(CH&sub2;)pNR&sub3;R&sub4;, wobei p null oder eins ist und jeder der Reste R&sub3; und R&sub4; ausgewählt ist aus Wasserstoff oder einer geraden oder verzweigten Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen;
  • (b) 1- oder 2-Naphthyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 bis 3 Substituenten, die ausgewählt sind aus Phenyl,
  • einer Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, die gerade oder verzweigt ist,
  • einer Alkoxygruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, die gerade oder verzweigt ist,
  • Hydroxy,
  • Phenoxy,
  • Fluor,
  • Chlor,
  • Brom,
  • Nitro,
  • Trifluormethyl,
  • -COOH,
  • -COO-Alkyl, wobei Alkyl 1 bis 4 Kohlenstoffatome aufweist und gerade oder verzweigt ist,
  • -(CH&sub2;)pNR&sub3;R&sub4;, wobei p, R&sub3; und R&sub4; die oben angegebene Bedeutung besitzen;
  • (c) Arylalkyl;
  • (d) einer geraden oder verzweigten Alkylkette mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, die gesättigt ist oder 1 bis 3 Doppelbindungen enthält; oder
  • (e) einer Adamantyl- oder Cycloalkylgruppe, wobei die Cycloalkyleinheit 3 bis 6 Kohlenstoffatome besitzt;
  • wobei:
  • (i) wenn X (CH&sub2;)n ist, Y Sauerstoff ist und R&sub1; ein substituiertes Phenyl ist, dann R&sub2; ein substituiertes Phenyl ist;
  • (ii) wenn Y Sauerstoff ist, X (CH&sub2;)n ist, R&sub2; Phenyl oder Naphthyl ist, dann R&sub1; keine gerade oder verzweigte Alkylkette ist; und
  • (iii) die folgenden Verbindungen ausgeschlossen sind:
  • Zweckmäßige Verbindungen der vorliegenden Erfindung sind Verbindungen der Formel I:
  • wobei R&sub1; Phenyl oder in den 2,6-Positionen disubstituiertes Phenyl ist,
  • wobei R&sub2; Phenyl oder in den 2,6-Positionen disubstituiertes Phenyl ist, wobei jeder der Reste R&sub1; und R&sub2; Phenyl ist,
  • wobei jedes Phenyl in den 2,6-Positionen disubstituiert ist,
  • wobei R&sub1; in den 2,6-Positionen disubstituiertes Phenyl ist
  • und R&sub2; in den 2,4,6-Positionen trisubstituiertes Phenyl ist,
  • wobei R&sub1; 2,6-Bis(1-methylethyl)phenyl ist und R&sub2; 2,6-Bis(1- methylethyl)phenyl oder 2,4,6-Tris(1-methylethyl)phenyl ist,
  • wobei einer der Reste R&sub1; und R&sub2; die Gruppe
  • worin t null oder 1 bis 4 ist, w null oder 1 bis 4 ist, wobei die Summe von t und w nicht größer als 5 ist, ist; R&sub5; und R&sub6; jeweils unabhängig voneinander aus Wasserstoff oder Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen ausgewählt sind, oder, wenn R&sub5; Wasserstoff ist, R&sub6; aus den für R&sub7; definierten Gruppen ausgewählt sein kann; und R&sub7; Phenyl oder Phenyl, das mit 1 bis 3 Substituenten substituiert ist, die ausgewählt sind aus einer geraden oder verzweigten Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, einer geraden oder verzweigten Alkoxygruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, Phenoxy, Hydroxy, Fluor, Chlor, Brom, Nitro, Trifluormethyl,
  • -COOH, COO-Alkyl mit Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder -(CH&sub2;)pNR&sub3;R&sub4;, wobei p, R&sub3; und R&sub4; die oben definierten Bedeutungen besitzen, ist.
  • Weitere zweckmäßige Verbindungen der vorliegenden Erfindung sind Verbindungen der Formel I, worin
  • worin
  • X Sauerstoff, Schwefel oder (CR'R")n ist;
  • Y Sauerstoff, Schwefel oder (CR'R")n mit dem Vorbehalt, dass mindestens einer der Reste X oder Y (CR'R")n ist, wobei n eine ganze Zahl von 1 bis 4 ist und R' und R" jeweils unabhängig voneinander Wasserstoff, gerades oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffen, optional substituiertes Phenyl, Halogen, Hydroxy, Alkoxy, Acyloxy, Cycloalkyl sind oder R' und R" zusammen eine Carbonyl- oder Spirocycloalkylgruppe mit 3 bis 10 Kohlenstoffatomen bilden, ist;
  • R Wasserstoff ist;
  • R&sub1; optional substituiertes Phenyl, gerades oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, Cycloalkyl mit 3 bis 10 Kohlenstoffatomen ist;
  • R&sub2; optional substituiertes Phenyl, gerades oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, Cycloalkyl mit 3 bis 8 Kohlenstoffatomen, optional substituiertes Phenoxy ist, mit dem Vorbehalt, dass nur, wenn X (CR'R")n ist, R&sub1; optional substituiertes Phenoxy sein kann, und nur, wenn Y (CR'R")n ist, R&sub2; optional substituiertes Phenoxy sein kann, und mit dem weiteren Vorbehalt, dass mindestens einer der Reste R&sub1; und R&sub2; optional substituiertes Phenyl oder Phenoxy ist.
  • Bevorzugte Verbindungen der vorliegenden Erfindung sind Verbindungen der Formel I, worin
  • X Sauerstoff ist;
  • Y (CR'R")n, wobei n eine ganze Zahl von 1 bis 2 ist, ist;
  • R Wasserstoff ist;
  • R&sub1; optional substituiertes Phenyl ist;
  • R&sub2; optional substituiertes Phenyl oder Phenoxy, gerades oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen oder Cycloalkyl mit 3 bis 10 Kohlenstoffatomen ist;
  • R' und R" unabhängig voneinander Wasserstoff, gerades oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, optional substituiertes Phenyl, Halogen, Hydroxy, Alkoxy, Acyloxy, Cycloalkyl sind oder R' und R" zusammen ein Carbonyl oder Spirocycloalkyl bilden.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die in der vorliegenden Erfindung verwendbaren Verbindungen stellen eine Klasse von N-Acyl-sulfamsäureestern (oder -thioestern), N-Acyl-sulfonamiden und N-Sulfonyl-carbaminsäureestern (oder -thioestern) bereit, die ACAT- Inhibitoren sind, von denen nun ermittelt wurde, dass sie bei der Behandlung einer zerebrovaskulären Erkrankung, wie Schlaganfall, eine periphere Gefäßerkrankung und Restenose, verwendbar sind. Es wurde ermittelt, dass die Verbindungen der vorliegenden Erfindung zur Verringerung von Lp(a) wirksam sind.
  • In der obigen Formel umfassen erläuternde Beispiele für gerade oder verzweigte gesättigte Kohlenwasserstoffketten mit 1-20 Kohlenstoffatomen Methyl-, Ethyl-, n-Propyl-, Isopropyl-n-Butyl-, Isobutyl-, tert-Butyl-, n-Pentyl-, Isopentyl-, n-Hexyl-, n-Heptyl-, n-Octyl-, n-Undecyl-, n-Dodecyl-, n-Hexadecyl-, 2,2-Dimethyldodecyl-, 2-Tetradecyl- und n-Octadecylgruppen.
  • Erläuternde Beispiele für gerade oder verzweigte Kohlenwasserstoffketten mit 1-20 Kohlenstoffatomen und 1-3 Doppelbindungen umfassen Ethenyl, 2-Propenyl, 2-Butenyl, 3- Pentenyl, 2-Octenyl, 5-Nonenyl, 4-Undecenyl, 5-Heptadecenyl, 3-Octadecenyl, 9-Octadecenyl, 2,2-Dimethyl-11- eicosenyl, 9,12-Octadecadienyl und Hexadecenyl.
  • Gerade oder verzweigte Alkoxygruppen mit 1-6 Kohlenstoffatomen umfassen beispielsweise Methoxy, Ethoxy, n-Propoxy, tert-Butoxy und Pentyloxy.
  • Erläuternde Beispiele für gerade oder verzweigte Alkylgruppen mit 1-6 Kohlenstoffatomen, die in Formel I verwendet werden, umfassen Ethyl, Methyl, n-Propyl, Isopropyl, n- Pentyl, n-Butyl und tert-Butyl.
  • Erläuternde Beispiele für Cycloalkylgruppen, die in Formel I verwendet werden, umfassen Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cyclooctyl, Tetrahydronaphthyl und 1- oder 2-Adamantyl.
  • Spirocycloalkylgruppen sind beispielsweise Spirocyclopropyl, Spirocyclobutyl, Spirocyclopentyl und Spirocyclohexyl.
  • Erläuternde Beispiele für Arylalkylgruppen sind Benzyl, Phenethyl, 3-Phenylpropyl, 2-Phenylpropyl, 4-Phenylbutyl, 2-Phenylbutyl, 3-Phenylbutyl, Benzhydryl, 2,2-Diphenylethyl und 3,3-Diphenylpropyl.
  • Pharmazeutisch akzeptable Salze der Verbindungen der Formel I werden ebenfalls als Teil der vorliegenden Erfindung umfasst.
  • Die Basesalze können aus Verbindungen der Formel I durch Reaktion der letzteren mit einem Äquivalent einer geeigneten nicht-toxischen, pharmazeutisch akzeptablen Base und anschließendes Abdampfen des für die Reaktion verwendeten Lösemittels und, falls erforderlich, Umkristallisieren des Salzes gebildet werden. Die Verbindungen der Formel I können aus dem Basesalz durch Reaktion des Salzes mit einer wässrigen Lösung einer geeigneten Säure, beispielsweise Bromwasserstoffsäure, Salzsäure oder Essigsäure, zurückgewonnen werden.
  • Geeignete Basen zur Bildung von Basesalzen der Verbindungen der vorliegenden Erfindung umfassen Amine, wie Triethylamin oder Dibutylamin, oder Alkalimetallbasen und Erdalkalimetallbasen. Als Salzbildner bevorzugte Alkalimetallhydroxide und Erdalkalimetallhydroxide sind die Hydroxide von Lithium, Natrium, Kalium, Magnesium oder Calcium. Die zur Bildung von nicht-toxischen, pharmazeutisch akzeptablen Salzen geeignete Klasse von Basen ist Praktikern auf dem Gebiet der pharmazeutischen Formulierung bekannt. Siehe beispielsweise SN Berge et al., J. Pharm. Sci., 1977; 66: 1-19.
  • Geeignete Säuren zur Bildung von Säuresalzen der Verbindungen der vorliegenden Erfindung, die eine basische Gruppe enthalten, umfassen, ohne hierauf zwangsläufig beschränkt zu sein, Essigsäure, Benzoesäure, Benzolsulfonsäure, Weinsäure, Bromwasserstoffsäure, Salzsäure, Citronensäure, Fumarsäure, Gluconsäure, Glucuronsäure, Glutaminsäure, Milchsäure, Äpfelsäure, Maleinsäure, Methansulfonsäure, Pamoasäure, Salicylsäure, Stearinsäure, Bernsteinsäure, Schwefelsäure und Weinsäure. Die Säureadditionssalze werden durch einschlägig bekannte Verfahren gebildet.
  • Die Verbindungen der vorliegenden Erfindung können auch aufgrund des Vorhandenseins asymmetrischer Zentren in der Verbindung in verschiedenen stereoisomeren Formen existieren. Die vorliegende Erfindung betrachtet alle stereoisomeren Formen der Verbindung sowie Gemische derselben einschließlich der racemischen Gemische.
  • Ferner können die Verbindungen der vorliegenden Erfindung in nicht-solvatisierten sowie solvatisierten Formen mit pharmazeutisch akzeptablen Lösemitteln, wie Wasser, Ethanol und dgl., existieren. Im allgemeinen werden die solvatisierten Formen für die Zwecke der vorliegenden Erfindung als mit den nicht-solvatisierten Formen äquivalent betrachtet.
  • Übliche Verbindungen der vorliegenden Erfindung sind Verbindungen, worin einer der Reste R&sub1; und R&sub2; Phenyl ist, und zweckmäßigerweise, worin einer der Reste R&sub1; und R&sub2; ein substituiertes Phenyl ist, und vorzugsweise, worin einer der Reste R&sub1; und R&sub2; in den 2,6-Positionen disubstituiertes Phenyl ist.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform sind sowohl R&sub1; als auch R&sub2; in den 2,6-Positionen disubstituiertes Phenyl. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist R&sub1; in den 2,6-Positionen disubstituiertes Phenyl und R&sub2; in den 2,4,6- Positionen trisubstituiert.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist R&sub1; 2,6-Bis(1-methylethyl)phenyl; und R&sub2; 2,6-Bis(1-methylethyl)phenyl oder 2,4,6-Tris(1- methylethyl)phenyl.
  • Bevorzugte Verbindungen der Formel I umfassen, ohne hierauf beschränkt zu sein, die folgenden:
  • Sulfamsäure-(phenylacetyl)-2,6-bis(1-methylethyl)phenylester,
  • Sulfamsäure-[[2,4,6-tris(1-methylethyl)phenyl]-acetyl]-2,6- bis(1-methylethyl)phenylester,
  • Sulfamsäure-[[2,6-bis(1-methylethyl)phenyl]-acetyl]-2,6- bis(1-methylethyl)phenylester,
  • Sulfamsäure-[[2,4,6-tris(1-methylethyl)phenyl]-acetyl]- 2,4,6-tris(1-methylethyl)phenylester,
  • Sulfamsäure-[[2,6-bis(1-methylethyl)phenyl]-acetyl]-2,4,6- tris(1-methylethyl)phenylester,
  • Sulfamsäure-[adamantanacetyl]-2,6-bis(1-methylethyl)phenylester,
  • Sulfamsäure-[[2,6-bis(1-methylethyl)phenyl]-acetyl]-2,6- bis(1-methylethyl)phenylester-natriumsalz,
  • Sulfamsäure-[[2,4,6-tris(1-methylethyl)phenyl]-acetyl]-2,6- bis(1-methylethyl)phenylester-natriumsalz,
  • Sulfamsäure-(decanoyl)-2,6-bis(1-methylethyl)phenylester,
  • Sulfamsäure-(dodecanoyl)-2,6-bis(1-methylethyl)phenylester,
  • 2,6-Bis(1-methylethyl)-N-[[[2,4,6-tris(1-methylethyl)phenyl]methyl]sulfonyl]benzolacetamid,
  • 2,6-Bis(1-methylethyl)-N-[[[2,4,6-tris(1-methylethyl)phenyl]methyl]sulfonyl]benzolacetamid-natriumsalz,
  • 2,6-Bis(1-methylethyl)-phenyl-[[[2,4,6-tris(1- methylethyl)phenyl]methyl]sulfonyl]carbamat,
  • 2,6-Bis(1-methylethyl)-phenyl-[[[2,4,6-tris(1- methylethyl)phenyl]methyl]sulfonyl]carbamat-natriumsalz,
  • Sulfamsäure-(1-oxo-3,3-diphenylpropyl)-2,6-bis(1-methylethyl)phenylester,
  • Sulfamsäure-[2,6-dichlorphenyl(acetyl)]-2,6-bis(1-methylethyl)phenylester,
  • Sulfamsäure-[2,6-dichlorphenyl(acetyl)]-2,6-bis(1-methylethyl)phenylester,
  • Sulfamsäure-trans-[(2-phenylcyclopropyl)carbonyl]-2,6- bis(1-methylethyl)phenylester,
  • Sulfamsäure-[2,5-dimethoxyphenyl(acetyl)]-2,6-bis(1- methylethyl)phenylester,
  • Sulfamsäure-[2,4,6-trimethoxyphenyl(acetyl)]-2,6-bis(1- methylethyl)phenylester,
  • Sulfamsäure-[2,4,6-trimethylphenyl(acetyl)]-2,6-bis(1- methylethyl)phenylester,
  • Sulfamsäure-[2-thiophenyl(acetyl)]-2,6-bis(1-methylethyl)phenylester,
  • Sulfamsäure-[3-thiophenyl(acetyl)]-2,6-bis(1-methylethyl)phenylester,
  • Sulfamsäure-[2-methoxyphenyl(acetyl)]-2,6-bis(1-methylethyl)phenylester,
  • Sulfamsäure-(oxophenylacetyl)-2,6-bis(1-methylethyl)phenylester,
  • Sulfamsäure-[2-trifluormethylphenyl(acetyl)]-2,6-bis(1- methylethyl)phenyleter,
  • Sulfamsäure-(1-oxo-2-phenylpropyl)-2,6-bis(1-methylethyl)phenylester,
  • Sulfamsäure-(cyclopentylphenylacetyl)-2,6-bis(1-methylethyl)phenylester,
  • Sulfamsäure-(cyclohexylacetyl)-2,6-bis(1-methylethyl)phenylester,
  • Sulfamsäure-(diphenylacetyl)-2,6-bis(1-methylethyl)phenylester,
  • Sulfamsäure-(triphenylacetyl)-2,6-bis(1-methylethyl)phenylester,
  • Sulfamsäure-[(1-phenylcyclopentyl)-carbonyl]-2,6-bis(1- methylethyl)phenylester,
  • Sulfamsäure-(3-methyl-1-oxo-2-phenylpentyl)-2,6-bis(1- methylethyl)phenylester,
  • Sulfamsäure-(1-oxo-2-phenylbutyl)-2,6-bis(1-methylethyl)phenylester,
  • Sulfamsäure-(cyclohexylphenylacetyl)-2,6-bis(1-methylethyl)phenylester,
  • Sulfamsäure-(1-oxo-2,2-diphenylpropyl)-2,6-bis(1-methylethyl)phenylester,
  • Sulfamsäure-[(9H-fluoren-9-yl)carbonyl]-2,6-bis(1-methylethyl)phenylester,
  • Sulfamsäure-(1-oxo-3-phenylpropyl)-2,6-bis(1-methylethyl)phenylester,
  • Sulfamsäure-[1-oxo-3-[2,4,6-tris(1-methylethyl)phenyl]-2- propenyl]-2,6-bis(1-methylethyl)phenylester,
  • Sulfamsäure-[1-oxo-3-[2,4,6-tris(1-methylethyl)phenyl]propyl]-2,6-bis(1-methylethyl)phenylester,
  • Sulfamsäure-[(acetyloxy)[2,4,6-tris(1-methylethyl)phenyl]acetyl]-2,6-bis(1-methylethyl)phenylester,
  • Sulfamsäure-[hydroxy[2,4,6-tris(1-methylethyl)phenyl]acetyl]-2,6-bis(1-methylethyl)phenylester,
  • Sulfamsäure-[fluor[2,4,6-tris(1-methylethyl)phenyl]acetyl]- 2,6-bis(1-methylethyl)phenylester,
  • Sulfamsäure-(3-methyl-1-oxo-2-phenyl-pentyl)-2,6-bis(1- methylethyl)phenylester-natriumsalz;
  • Sulfamsäure-[[2,4,6-tris(1-methylethyl)-phenoxy]acetyl]- 2,6-bis(1-methylethyl)phenylester,
  • Sulfamsäure-[[2,6-bis(1-methylethyl)phenoxy]acetyl]-2,6- bis(1-methylethyl)phenylester und
  • Sulfamsäure-[[2,4,6-tris(1-methylethyl)-phenyl]acetyl]-2,6- bis(phenyl)phenylester.
  • Die Fähigkeit der Verbindungen der vorliegenden Erfindung, Lp(a) zu verringern, ist in der folgenden Tabelle I zusammengefasst. Das Verfahren war: neun männliche "Cynomolgus"- Affen (Macaca fascicularis, 4-5 kg) wurden bei Standardaffenfutter (das weniger als 5% Fett und nur Spurenmengen von Cholesterin enthielt) gehalten. Das Futter stand täglich von 9 Uhr morgens bis 2 Uhr nachmittags zur Verfügung. Diese Tiere transportieren etwa gleiche Mengen Cholesterin in HDL (47%) und LDL (51%) und sie besitzen im Vergleich zu Menschen wenig Triglyceride (etwa 50 mg/dL). Fünf wöchentliche Blutproben wurden betäubten festgehaltenen Tieren entnommen, und danach erhielten die Tiere täglich vor den Mahlzeiten (während drei Wochen mit 30 mg/kg) Sulfamsäure-[[2,4,6-tris(1-methylethyl)phenyl]-acetyl]-2,6-bis(1- methylethyl)phenylester (im folgenden die Verbindung) durch Einarbeiten desselben in Hafermehlsahnepasteten (Little Debbie Snack Cakes, McKee Foods, Collegedale, Tennessee). "Tang breakfast beverage crystals" (Kraft General Foods, Inc., White Plains, New York) und eine zusätzliche Sahnefüllung wurden ebenfalls einzelnen Nahrungsgaben zugeführt. Die meisten Tiere verzehrten das arzneimittelhaltige Behandlungsmittel unmittelbar, da sie während der Nacht ohne Nahrung waren. Sie erhielten ihre Tagesmahlzeit erst, wenn sie das Behandlungsmittel verzehrt hatten. Die mittleren Plasmacholesterinwerte (obere Zeile) und Lp(a)-Werte (untere Zeile) sind im folgenden angegeben (alle Werte in mg/dL). Die Arzneimittelbehandlung erfolgte in den Wochen 6 bis 8 und ist in Tabelle I in Fettdruck angegeben. TABELLE 1
  • Die durchschnittlichen Grundlinienwerte für Cholesterin und Lp(a) betrugen 154 bzw. 16,6 mg/dL. Unter Verwendung dieser Werte beträgt die prozentuale Abnahme für Cholesterin und Lp(a) 28% bzw. 31%. Es ist wichtig, anzumerken, dass jedes Tier eine Abnahme von Cholesterin und Lp(a) zeigte, d. h. es gab keine auf die Verbindung nicht ansprechenden Tiere. Die Abnahme des Gesamtcholesterins beruhte hauptsächlich auf einer Abnahme von LDL-Cholesterin.
  • Die Verbindungen der vorliegenden Erfindung sind daher in pharmazeutischen Formulierungen zur Behandlung von Schlaganfall, einer peripheren Gefäßerkrankung und Restenose verwendbar.
  • Bei der therapeutischen Verwendung als Mittel zur Behandlung von Schlaganfall, einer peripheren Gefäßerkrankung und Restenose werden die Verbindungen der Formel I oder II oder pharmazeutisch akzeptable Salze derselben mit Dosismengen von 250 bis 3000 mg pro Tag an den Patienten verabreicht. Für einen normalen erwachsenen Menschen von etwa 70 kg Körpergewicht lässt sich dies in eine Dosierung von 5 bis 40 mg/kg Körpergewicht pro Tag übersetzen. Die speziell verwendeten Dosierungen können jedoch in Abhängigkeit von den Bedürfnissen des Patienten, der Schwere der zu behandelnden Erkrankung und der Aktivität der verwendeten Verbindung variiert werden. Die Bestimmung der optimalen Dosierungen für eine spezielle Situation ist einem Fachmann geläufig.

Claims (11)

1. Verwendung einer Verbindung der Formel
oder eines pharmazeutisch akzeptablen Salzes derselben, worin:
X und Y ausgewählt sind aus Sauerstoff, Schwefel und (CR'R")n, wobei n eine ganze Zahl von eins bis vier ist und R' und R" jeweils unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl, Alkoxy, Halogen, Hydroxy, Acyloxy, Cycloalkyl, optional substituiertes Phenyl sind oder R' und R" zusammen ein Spirocycloalkyl oder ein Carbonyl bilden;
wobei mindestens einer der Reste X und Y (CR'R")n ist und wobei ferner, wenn X und Y beide (CR'R")n und R' und R" Wasserstoff sind und n eins ist, R&sub1; und R&sub2; Aryl sind;
R Wasserstoff, ein gerades oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen oder Benzyl ist;
R&sub1; und R&sub2; jeweils unabhängig voneinander ausgewählt sind aus
(a) Phenyl oder Phenoxy, die jeweils unsubstituiert oder substituiert sind mit 1 bis 5 Substituenten, die ausgewählt sind aus
Phenyl,
einer Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, die gerade oder verzweigt ist,
einer Alkoxygruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, die gerade oder verzweigt ist,
Phenoxy,
Hydroxy,
Fluor,
Chlor,
Brom,
Nitro, Trifluormethyl,
-COOH,
-COO-Alkyl, wobei Alkyl 1 bis 4 Kohlenstoffatome aufweist und gerade oder verzweigt ist,
-(CH&sub2;)pNR&sub3;R&sub4;, wobei p null oder eins ist und jeder der Reste R&sub3; und R&sub4; ausgewählt ist aus Wasserstoff oder einer geraden oder verzweigten Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen;
(b) 1- oder 2-Naphthyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 bis 3 Substituenten, die ausgewählt sind aus
Phenyl,
einer Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, die gerade oder verzweigt ist,
einer Alkoxygruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, die gerade oder verzweigt ist,
Hydroxy,
Phenoxy,
Fluor,
Chlor,
Brom,
Nitro,
Trifluormethyl,
-COOH,
-COO-Alkyl, wobei Alkyl 1 bis 4 Kohlenstoffatome aufweist und gerade oder verzweigt ist,
-(CH&sub2;)pNR&sub3;R&sub4;, wobei p, R&sub3; und R&sub4; die oben angegebene Bedeutung besitzen;
(c) Arylalkyl;
(d) einer geraden oder verzweigten Alkylkette mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, die gesättigt ist oder 1 bis 3 Doppelbindungen enthält; oder
(e) einer Adamantyl- oder Cycloalkylgruppe, wobei die Cycloalkyleinheit 3 bis 6 Kohlenstoffatome besitzt; wobei:
(i) wenn X (CH&sub2;)n ist, Y Sauerstoff ist und R&sub1; ein substituiertes Phenyl ist, dann R&sub2; ein substituiertes Phenyl ist;
(ii) wenn Y Sauerstoff ist, X (CH&sub2;)n ist, R&sub2; Phenyl oder Naphthyl ist, dann R&sub1; keine gerade oder verzweigte Alkylkette ist; und
(iii) die folgenden Verbindungen ausgeschlossen sind:
zur Herstellung von Arzneimitteln zur Senkung des Serum- oder Plasmaspiegels von Lp (a) bei einem Säugetier, zur Behandlung einer Erkrankung peripherer Gefäße, von Restenose oder einer cerebrovaskulären Erkrankung.
2. Verwendung nach Anspruch 1, wobei R&sub1; Phenyl oder in den 2,6-Positionen disubstituiertes Phenyl ist.
3. Verwendung nach Anspruch 1, wobei R&sub2; Phenyl oder in den 2,6-Positionen disubstituiertes Phenyl ist.
4. Verwendung nach Anspruch 1, wobei jeder der Reste R&sub1; und R&sub2; Phenyl ist oder jedes Phenyl in den 2,6- Positionen disubstituiert ist.
5. Verwendung nach Anspruch 1, wobei R&sub1; in den 2,6- Positionen disubstituiertes Phenyl ist und R&sub2; in den 2,4,6-Positionen trisubstituiertes Phenyl ist.
6. Verwendung nach Anspruch 1, wobei R&sub1; 2,6-Bis(1- methylethyl)phenyl und R&sub2; 2,6-Bis(1-methylethyl)phenyl oder 2,4,6-Tris(1-methylethyl)phenyl ist.
7. Verwendung nach Anspruch 1, wobei R&sub1; Phenyl oder in den 2,6-Positionen disubstituiertes Phenyl ist, wobei R&sub2; Phenyl oder in den 2,6-Positionen disubstituiertes Phenyl ist, wobei jeder der Reste R&sub1; und 1% Phenyl ist, wobei jedes Phenyl in den 2,6-Positionen disubstituiert ist, wobei R&sub1; in den 2,6-Positionen disubstituiertes Phenyl ist und R&sub2; in den 2,4,6-Positionen trisubstituiertes Phenyl ist, wobei R&sub1; 2,6-Bis(1- methylethyl)phenyl ist und R&sub2; 2,6-Bis(1- methylethyl)phenyl oder 2,4,6-Tris(1- methylethyl)phenyl ist, wobei einer der Reste R&sub1; und R&sub2; die Gruppe
worin t null oder 1 bis 4 ist, w null oder 1 bis 4 ist, wobei die Summe von t und w nicht größer als 5 ist, ist; R&sub5; und R&sub6; jeweils unabhängig voneinander aus Wasserstoff oder Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen ausgewählt sind, oder, wenn R&sub5; Wasserstoff ist, R&sub6; aus den für R&sub7; definierten Gruppen ausgewählt sein kann;
und R&sub7; Phenyl oder Phenyl, das mit 1 bis 3 Substituenten substituiert ist, die ausgewählt sind aus einer geraden oder verzweigten Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, einer geraden oder verzweigten Alkoxygruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, Phenoxy, Hydroxy, Fluor, Chlor, Brom, Nitro, Trifluormethyl, -COOH, COO-Alkyl mit Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder -(CH&sub2;)pNR&sub3;R&sub4;, wobei p, R&sub3; und R&sub4; die oben definierten Bedeutungen besitzen, ist.
8. Verwendung nach Anspruch 1, worin
X Sauerstoff, Schwefel oder (CR'R")n ist;
Y Sauerstoff, Schwefel oder (CR'R")n mit dem Vorbehalt, dass mindestens einer der Reste X oder Y (CR'R")n ist, wobei n eine ganze Zahl von 1 bis 4 ist und R' und R" jeweils unabhängig voneinander Wasserstoff, gerades oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffen, optional substituiertes Phenyl, Halogen, Hydroxy, Alkoxy, Acyloxy, Cycloalkyl sind oder R' und R" zusammen eine Carbonyl- oder Spirocycloalkylgruppe mit 3 bis 10 Kohlenstoffatomen bilden, ist;
R Wasserstoff ist;
R&sub1; optional substituiertes Phenyl, gerades oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, Cycloalkyl mit 3 bis 10 Kohlenstoffatomen ist;
R&sub2; optional substituiertes Phenyl, gerades oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, Cycloalkyl mit 3 bis 8 Kohlenstoffatomen, optional substituiertes Phenoxy ist, mit dem Vorbehalt, dass nur, wenn X (CR'R")n ist, R&sub1; optional substituiertes Phenoxy sein kann, und nur, wenn Y (CR'R")n ist, R&sub2; optional substituiertes Phenoxy sein kann, und mit dem weiteren Vorbehalt, dass mindestens einer der Reste R&sub1; und R&sub2; optional substituiertes Phenyl oder Phenoxy ist.
9. Verwendung nach Anspruch 1, wobei
X Sauerstoff ist;
Y (CR'R")n, wobei n eine ganze Zahl von 1 bis 2 ist, ist;
R Wasserstoff ist;
R&sub1; optional substituiertes Phenyl ist;
R&sub2; optional substituiertes Phenyl oder Phenoxy, gerades oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen oder Cycloalkyl mit 3 bis 10 Kohlenstoffatomen ist;
R' und R" unabhängig voneinander Wasserstoff, gerades oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, optional substituiertes Phenyl, Halogen, Hydroxy, Alkoxy, Acyloxy, Cycloalkyl sind oder R' und R" zusammen ein Carbonyl oder Spirocycloalkyl bilden.
10. Verwendung nach Anspruch 1, wobei die verwendete Verbindung ausgewählt ist aus:
Sulfamsäure-(phenylacetyl)-2,6-bis(1- methylethyl)phenylester,
Sulfamsäure-[[2,6-bis(1-methylethyl)phenyl]-acetyl]- 2,6-bis(1-methylethyl)phenylester,
Sulfamsäure-[[2,4,6-tris(1-methylethyl)phenyl]- acetyl]-2,4,6-tris(1-methylethyl)phenylester,
Sulfamsäure-[[2,6-bis(1-methylethyl)phenyl]-acetyl] - 2,4,6-tris(1-methylethyl)phenylester,
Sulfamsäure-[adamantanacetyl]-2,6-bis(1- methylethyl)phenylester,
Sulfamsäure-[[2,6-bis(1-methylethyl)phenyl]-acetyl]- 2,6-bis(1-methylethyl)phenylester-natriumsalz,
Sulfamsäure-[[2,4,6-tris(1-methylethyl)phenyl]- acetyl]-2,6-bis(1-methylethyl)phenylester-natriumsalz,
Sulfamsäure-(decanoyl)-2,6-bis(1- methylethyl)phenylester,
Sulfamsäure-(dodecanoyl)-2,6-bis(1- methylethyl)phenylester,
2,6-Bis(1-methylethyl)-N-[[[2,4,6-tris(1- methylethyl)phenyl]methyl]sulfonyl]benzolacetamid,
2,6-Bis(1-methylethyl)-N-[[[2,4,6-tris(1- methylethyl)phenyl]methyl]sulfonyl]benzolacetamidnatriumsalz,
2,6-Bis(1-methylethyl)-phenyl-[[[2,4,6-tris(1- methylethyl) phenyl] methyl] sulfonyl] carbamat,
2,6-Bis(1-methylethyl)-phenyl-[[[2,4,6-tris(1- methylethyl)phenyl]methyl]sulfonyl]carbamatnatriumsalz,
Sulfamsäure-(1-oxo-3,3-diphenylpropyl)-2,6-bis(1- methylethyl)phenylester,
Sulfamsäure-[2,6-dichlorphenyl(acetyl)]-2,6-bis(1- methylethyl)phenylester,
Sulfamsäure-[2,6-dichlorphenyl(acetyl)]-2,6-bis(1- methylethyl)phenylester,
Sulfamsäure-trans-[(2-phenylcyclopropyl)carbonyl]-2,6- bis(1-methylethyl)phenylester,
Sulfamsäure-[2,5-dimethoxyphenyl(acetyl)]-2,6-bis(1- methylethyl)phenylester,
Sulfamsäure-[2,4,6-trimethoxyphenyl(acetyl)]-2,6- bis(1-methylethyl)phenylester,
Sulfamsäure-[2,4,6-trimethylphenyl(acetyl)]-2,6-bis(1- methylethyl)phenylester,
Sulfamsäure-[2-thiophenyl(acetyl)]-2,6-bis(1- methylethyl)phenylester,
Sulfamsäure-[3-thiophenyl(acetyl)]-2,6-bis(1- methylethyl)phenylester,
Sulfamsäure-[2-methoxyphenyl(acetyl)]-2,6-bis(1- methylethyl)phenylester,
Sulfamsäure-(oxophenylacetyl)-2,6-bis(1- methylethyl)phenylester,
Sulfamsäure-[2-trifluormethylphenyl(acetyl)]-2,6- bis(1-methylethyl)phenylester,
Sulfamsäure-(1-oxo-2-phenylpropyl)-2,6-bis(1- methylethyl)phenylester,
Sulfamsäure-(cyclopentylphenylacetyl)-2,6-bis(1- methylethyl)phenylester,
Sulfamsäure-(cyclohexylacetyl)-2,6-bis(1- methylethyl)phenylester,
Sulfamsäure-(diphenylacetyl)-2,6-bis(1- methylethyl)phenylester,
Sulfamsäure-(triphenylacetyl)-2,6-bis(1- methylethyl)phenylester,
Sulfamsäure-[(1-phenylcyclopentyl)-carbonyl]-2,6- bis(1-methylethyl)phenylester,
Sulfamsäure-(3-methyl-1-oxo-2-phenylpentyl)-2,6-bis(1- methylethyl)phenylester,
Sulfamsäure-(1-oxo-2-phenylbutyl)-2,6-bis(1- methylethyl)phenylester,
Sulfamsäure-(cyclohexylphenylacetyl)-2,6-bis(1- methylethyl)phenylester,
Sulfamsäure-(1-oxo-2,2-diphenylpropyl)-2,6-bis(1- methylethyl)phenylester,
Sulfamsäure-[(9H-fluoren-9-yl)carbonyl]-2,6-bis(1- methylethyl)phenylester,
Sulfamsäure-(1-oxo-3-phenylpropyl)-2,6-bis(1- methylethyl)phenylester,
Sulfamsäure-[1-oxo-3-[2,4,6-tris(1- methylethyl)phenyl]-2-propenyl]-2,6-bis(1- methylethyl)phenylester,
Sulfamsäure-[1-oxo-3-[2,4,6-tris(1- methylethyl)phenyl]propyl]-2,6-bis(1- methylethyl)phenylester,
Sulfamsäure-[(acetyloxy)[2,4,6-tris(1- methylethyl)phenyl]acetyl]-2,6-bis(1- methylethyl)phenylester,
Sulfamsäure-[hydroxy[2,4,6-tris(1- methylethyl)phenyl]acetyl]-2,6-bis(1- methylethyl)phenylester,
Sulfamsäure-[fluor[2,4,6-tris(1- methylethyl)phenyl]acetyl]-2,6-bis(1- methylethyl)phenylester,
Sulfamsäure-(3-methyl-1-oxo-2-phenyl-pentyl)-2,6- bis(1-methylethyl)phenylester-natriumsalz,
Sulfamsäure-[[2,4,6-tris(1-methylethyl)- phenoxy]acetyl]-2,6-bis(1-methylethyl)phenylester,
Sulfamsäure-[[2,6-bis(1-methylethyl)phenoxy]acetyl]- 2,6-bis(1-methylethyl)phenylester und
Sulfamsäure-[[2,4,6-tris(1-methylethyl)- phenyl]acetyl]-2,6-bis(phenyl)phenylester.
11. Verwendung nach Anspruch 1, wobei Sulfamsäure-[[2,4,6- tris(1-methylethyl)phenyl]acetyl-2,6-bis(1- methylethyl)phenylester verabreicht wird.
DE69626118T 1995-08-04 1996-07-08 Verwendung von sulfaminsäuren derivaten, acrylsulfonamiden oder sulfonylcarbonaten zur herstellung eines arzneimittels zur senkung des spiegels von lipoproteinen Expired - Fee Related DE69626118T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US303195P 1995-08-04 1995-08-04
PCT/US1996/011366 WO1997005868A1 (en) 1995-08-04 1996-07-08 Use of sulfamic acid derivatives, acyl sulfonamides or sulfonyl carbamates for the manufacture of a medicament for lowering lipoprotein levels

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69626118D1 DE69626118D1 (de) 2003-03-13
DE69626118T2 true DE69626118T2 (de) 2003-11-27

Family

ID=21703764

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69626118T Expired - Fee Related DE69626118T2 (de) 1995-08-04 1996-07-08 Verwendung von sulfaminsäuren derivaten, acrylsulfonamiden oder sulfonylcarbonaten zur herstellung eines arzneimittels zur senkung des spiegels von lipoproteinen

Country Status (27)

Country Link
US (1) US6117909A (de)
EP (1) EP0841913B1 (de)
JP (1) JPH11510184A (de)
KR (1) KR19990036127A (de)
CN (1) CN1192140A (de)
AT (1) ATE232097T1 (de)
AU (1) AU716255B2 (de)
BG (1) BG63863B1 (de)
CA (1) CA2221729A1 (de)
CZ (1) CZ26198A3 (de)
DE (1) DE69626118T2 (de)
DK (1) DK0841913T3 (de)
EA (1) EA002435B1 (de)
EE (1) EE9800037A (de)
ES (1) ES2191762T3 (de)
GE (1) GEP20012511B (de)
HR (1) HRP960341A2 (de)
HU (1) HUP9900668A3 (de)
IL (1) IL122247A0 (de)
NO (1) NO980466D0 (de)
NZ (1) NZ312571A (de)
PL (1) PL185943B1 (de)
PT (1) PT841913E (de)
SK (1) SK12598A3 (de)
UA (1) UA46030C2 (de)
WO (1) WO1997005868A1 (de)
ZA (1) ZA966617B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1584333A3 (de) * 1998-01-28 2009-04-29 Warner-Lambert Company LLC Verwendung von Acetylcoenzyme A Inhibitoren zur Behandlung von Alzheimer
YU3501A (sh) * 1998-07-21 2005-06-10 Warner-Lambert Company Zajedničko ordiniranje inhibitora acat i mmp za tretman oštećenja od ateroskleroze
IT1303249B1 (it) * 1998-10-23 2000-11-06 Dompe Spa Alcune n-(2-aril-propionil)-solfonammidi e preparazionifarmaceutiche che le contengono.
KR20020050257A (ko) * 1999-11-05 2002-06-26 로즈 암스트롱, 크리스틴 에이. 트러트웨인 Acat 저해제에 의한 플라크 파열의 방지
CA2369967A1 (en) * 2001-02-12 2002-08-12 Joseph Anthony Cornicelli Methods of treating nuclear factor-kappa b mediated diseases and disorders
AR037097A1 (es) 2001-10-05 2004-10-20 Novartis Ag Compuestos acilsulfonamidas, composiciones farmaceuticas y el uso de dichos compuestos para la preparacion de un medicamento
US6939224B2 (en) * 2002-03-12 2005-09-06 Igt Gaming device having varying risk player selections
US11498904B2 (en) 2017-11-14 2022-11-15 Merck Sharp & Dohme Llc Substituted biaryl compounds as indoleamine 2,3-dioxygenase (IDO) inhibitors
CA3082108A1 (en) 2017-11-14 2019-05-23 Merck Sharp & Dohme Corp. Novel substituted biaryl compounds as indoleamine 2,3-dioxygenase (ido) inhibitors

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5003106A (en) * 1983-07-19 1991-03-26 American Cyanamid Company Antiatherosclerotic ureas and thioureas
US5245068A (en) * 1990-10-30 1993-09-14 Warner-Lambert Company Oxysulfonyl carbamates
DK0555351T3 (da) * 1990-10-30 1995-06-06 Warner Lambert Co Oxysulfonylcarbamater
IL101785A0 (en) * 1991-05-10 1992-12-30 Fujisawa Pharmaceutical Co Urea derivatives,processes for the preparation thereof and pharmaceutical compositions containing the same
IL109431A (en) * 1993-05-14 2001-01-11 Warner Lambert Co Pharmaceutical compositions containing n-acyl sulfamic acid esters (or thioesters), n-acyl sulfonamides, and n-sulfonyl carbamic acid esters (or thioesters), for regulating plasma cholesterol concentration, and certain such novel compounds
US5491172A (en) * 1993-05-14 1996-02-13 Warner-Lambert Company N-acyl sulfamic acid esters (or thioesters), N-acyl sulfonamides, and N-sulfonyl carbamic acid esters (or thioesters) as hypercholesterolemic agents

Also Published As

Publication number Publication date
EP0841913B1 (de) 2003-02-05
IL122247A0 (en) 1998-04-05
PL185943B1 (pl) 2003-09-30
GEP20012511B (en) 2001-08-27
JPH11510184A (ja) 1999-09-07
KR19990036127A (ko) 1999-05-25
EA002435B1 (ru) 2002-04-25
US6117909A (en) 2000-09-12
CZ26198A3 (cs) 1998-07-15
DE69626118D1 (de) 2003-03-13
NZ312571A (en) 2000-07-28
HRP960341A2 (en) 1998-02-28
CN1192140A (zh) 1998-09-02
PL324908A1 (en) 1998-06-22
DK0841913T3 (da) 2003-05-05
NO980466L (no) 1998-02-03
NO980466D0 (no) 1998-02-03
EE9800037A (et) 1998-08-17
EP0841913A1 (de) 1998-05-20
UA46030C2 (uk) 2002-05-15
BG102222A (en) 1998-09-30
ATE232097T1 (de) 2003-02-15
HUP9900668A3 (en) 2000-08-28
AU6454196A (en) 1997-03-05
SK12598A3 (en) 1999-02-11
ZA966617B (en) 1997-02-18
WO1997005868A1 (en) 1997-02-20
HUP9900668A2 (hu) 1999-06-28
AU716255B2 (en) 2000-02-24
BG63863B1 (bg) 2003-04-30
ES2191762T3 (es) 2003-09-16
EA199800176A1 (ru) 1998-10-29
PT841913E (pt) 2003-06-30
CA2221729A1 (en) 1997-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69636783T2 (de) Verfahren und pharmazeutische zusammensetzung zur regelung der lipidkonzentration
DE69822665T2 (de) Verwendung von 9-desoxy-2',9-alpha-methano-3-oxa-4,5,6-trinor-3,7-(1',3'-interphenylen)-13,14-dihydroprostaglandin-f1 zur behandlung von peripheren vaskulären erkrankungen
DE69838179T2 (de) Chronische bolusgabe von d-threo methylphenidat
EP0804239B1 (de) Arzneimittel gegen stress, beeinträchtigung und altwerden und verfahren zu ihrer herstellung
DE68907359T2 (de) N-(((2,6-disubstituierte)phenyl)-n'-diarylalkyl) harnstoffe als antihyperlipidemische und antiatherosclerotische mittel.
DE69400382T2 (de) Zusammensetzung zur Förderung des Lipidmetabolismus
DE69829763T2 (de) Verwendung von tetrahydolipstatin in der behandlung von diabetes typ ii
DE69626118T2 (de) Verwendung von sulfaminsäuren derivaten, acrylsulfonamiden oder sulfonylcarbonaten zur herstellung eines arzneimittels zur senkung des spiegels von lipoproteinen
DE3540632A1 (de) Immun-regulator
DE69102936T2 (de) Bis(alkyl-substituierte-4-hydroxyphenylthio)alkan-Analoga als Inhibitoren der Kataraktentstehung.
DE69327153T2 (de) Anti-hiv-medikament
DE69501359T2 (de) Verwendung von Phosphatdiestern zur Behandlung von Erkrankungen der Retina
DE69107217T2 (de) Oxysulfonylharnstoff-acat-inhibitoren.
EP0231367B1 (de) Verwendung von oxirancarbonsäuren zur behandlung der hyperlipämie
DE69303015T2 (de) Verwendung von phenothiazin-derivaten zur behandlung der ischämie und/oder der hypoxämie
DE69106386T2 (de) Oxysulfonylcarbamate.
DE69209115T2 (de) Sauerstoffradikalfänger
DE69600714T2 (de) Antiallergische Zusammensetzung enthaltend eine Phosphorsäurediester-Verbindung
DE69300945T2 (de) Fettstoffwechsel verbessernde Zusammensetzung.
DE3781456T2 (de) Pharmazeutische zusammensetzung, die eine 8-chlor-benzothiazepin-verbindung enthaelt und ihre verwendung.
DE3308004A1 (de) Verwendung von dibenzocycloheptenyliden-verbindungen zur modulation der immunreaktion
DE69411833T2 (de) Verwendung von Chinonen zur Herstellung eines Arzneimittels zur Vorbeugung und Behandlung von allergischer Rhinitis
DE2502678C3 (de) Arzneimittel zur Behandlung primärer und sekundärer Hyperlipoproteinämien
DE2038836B2 (de) Arzneimittel
DE3518559A1 (de) Neue verwendung von dihydroergotamin

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee