DE69624500T2 - Barbitursäure-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und pharmazeutische mittel die diese enthalten - Google Patents
Barbitursäure-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und pharmazeutische mittel die diese enthaltenInfo
- Publication number
- DE69624500T2 DE69624500T2 DE69624500T DE69624500T DE69624500T2 DE 69624500 T2 DE69624500 T2 DE 69624500T2 DE 69624500 T DE69624500 T DE 69624500T DE 69624500 T DE69624500 T DE 69624500T DE 69624500 T2 DE69624500 T2 DE 69624500T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- group
- acid
- compound
- barbituric acid
- ppm
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 26
- 238000000034 method Methods 0.000 title description 17
- 150000007656 barbituric acids Chemical class 0.000 title description 4
- 239000008177 pharmaceutical agent Substances 0.000 title 1
- -1 n-octyl Chemical group 0.000 claims abstract description 73
- 125000004193 piperazinyl group Chemical group 0.000 claims abstract description 36
- ZUOUZKKEUPVFJK-UHFFFAOYSA-N diphenyl Chemical compound C1=CC=CC=C1C1=CC=CC=C1 ZUOUZKKEUPVFJK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 20
- 239000004305 biphenyl Substances 0.000 claims abstract description 19
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 16
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 claims abstract description 16
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 claims abstract description 15
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 claims abstract description 14
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 claims abstract description 13
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 claims abstract description 12
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 claims abstract description 12
- 235000010290 biphenyl Nutrition 0.000 claims abstract description 10
- 125000004433 nitrogen atom Chemical group N* 0.000 claims abstract description 10
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims abstract description 9
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims abstract description 9
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 claims abstract description 8
- HNYOPLTXPVRDBG-UHFFFAOYSA-N barbituric acid Chemical compound O=C1CC(=O)NC(=O)N1 HNYOPLTXPVRDBG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 71
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 58
- 125000003386 piperidinyl group Chemical group 0.000 claims description 39
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 34
- 125000002950 monocyclic group Chemical group 0.000 claims description 24
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 claims description 23
- 125000002619 bicyclic group Chemical group 0.000 claims description 19
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 claims description 18
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N Bromine atom Chemical compound [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 17
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Substances BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 17
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 claims description 17
- 125000005842 heteroatom Chemical group 0.000 claims description 17
- NQRYJNQNLNOLGT-UHFFFAOYSA-N tetrahydropyridine hydrochloride Chemical group C1CCNCC1 NQRYJNQNLNOLGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 17
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 claims description 16
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 claims description 15
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 15
- 125000002924 primary amino group Chemical group [H]N([H])* 0.000 claims description 14
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 13
- 125000004209 (C1-C8) alkyl group Chemical group 0.000 claims description 11
- GLUUGHFHXGJENI-UHFFFAOYSA-N Piperazine Chemical group C1CNCCN1 GLUUGHFHXGJENI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 11
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N nitrogen Substances N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 125000001436 propyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 claims description 10
- 125000002252 acyl group Chemical group 0.000 claims description 9
- 229910052717 sulfur Chemical group 0.000 claims description 9
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical group [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 125000004391 aryl sulfonyl group Chemical group 0.000 claims description 7
- 125000003917 carbamoyl group Chemical group [H]N([H])C(*)=O 0.000 claims description 7
- 150000002825 nitriles Chemical class 0.000 claims description 7
- 239000011593 sulfur Chemical group 0.000 claims description 7
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 claims description 6
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 claims description 6
- QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N nitrogen group Chemical group [N] QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 125000002347 octyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 claims description 6
- ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 7553-56-2 Chemical compound [I] ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 102000005741 Metalloproteases Human genes 0.000 claims description 5
- 108010006035 Metalloproteases Proteins 0.000 claims description 5
- 125000004453 alkoxycarbonyl group Chemical group 0.000 claims description 5
- 125000004670 alkyl amino thio carbonyl group Chemical group 0.000 claims description 5
- 125000004390 alkyl sulfonyl group Chemical group 0.000 claims description 5
- 125000000484 butyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 claims description 5
- 125000001041 indolyl group Chemical group 0.000 claims description 5
- 229910052740 iodine Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 239000011630 iodine Substances 0.000 claims description 5
- 125000002183 isoquinolinyl group Chemical group C1(=NC=CC2=CC=CC=C12)* 0.000 claims description 5
- 125000004076 pyridyl group Chemical group 0.000 claims description 5
- 125000003903 2-propenyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])=C([H])[H] 0.000 claims description 4
- 125000003342 alkenyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000004457 alkyl amino carbonyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000004682 aminothiocarbonyl group Chemical group NC(=S)* 0.000 claims description 4
- 125000005100 aryl amino carbonyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000005161 aryl oxy carbonyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000005110 aryl thio group Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000004104 aryloxy group Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000001624 naphthyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000005740 oxycarbonyl group Chemical group [*:1]OC([*:2])=O 0.000 claims description 4
- 125000001476 phosphono group Chemical group [H]OP(*)(=O)O[H] 0.000 claims description 4
- 125000002943 quinolinyl group Chemical group N1=C(C=CC2=CC=CC=C12)* 0.000 claims description 4
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 4
- 125000000472 sulfonyl group Chemical group *S(*)(=O)=O 0.000 claims description 4
- 125000000147 tetrahydroquinolinyl group Chemical group N1(CCCC2=CC=CC=C12)* 0.000 claims description 4
- 125000003837 (C1-C20) alkyl group Chemical group 0.000 claims description 3
- 125000004178 (C1-C4) alkyl group Chemical group 0.000 claims description 3
- 125000001769 aryl amino group Chemical group 0.000 claims description 3
- 125000005135 aryl sulfinyl group Chemical group 0.000 claims description 3
- 125000003785 benzimidazolyl group Chemical group N1=C(NC2=C1C=CC=C2)* 0.000 claims description 3
- 125000005518 carboxamido group Chemical group 0.000 claims description 3
- 125000004122 cyclic group Chemical group 0.000 claims description 3
- 239000003814 drug Substances 0.000 claims description 3
- 125000001072 heteroaryl group Chemical group 0.000 claims description 3
- 125000002883 imidazolyl group Chemical group 0.000 claims description 3
- 125000004043 oxo group Chemical group O=* 0.000 claims description 3
- 125000006656 (C2-C4) alkenyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000001399 1,2,3-triazolyl group Chemical group N1N=NC(=C1)* 0.000 claims description 2
- KBYREIKVHAUQAR-UHFFFAOYSA-N 5-decyl-5-[1-(2-hydroxyethyl)piperazin-2-yl]-1,3-diazinane-2,4,6-trione Chemical compound C1NCCN(CCO)C1C1(CCCCCCCCCC)C(=O)NC(=O)NC1=O KBYREIKVHAUQAR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 125000004648 C2-C8 alkenyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- LSPKYLAFTPBWIL-BYPYZUCNSA-N Glu-Gly Chemical compound OC(=O)CC[C@H](N)C(=O)NCC(O)=O LSPKYLAFTPBWIL-BYPYZUCNSA-N 0.000 claims description 2
- 125000004685 alkoxythiocarbonyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000000499 benzofuranyl group Chemical group O1C(=CC2=C1C=CC=C2)* 0.000 claims description 2
- 125000001164 benzothiazolyl group Chemical group S1C(=NC2=C1C=CC=C2)* 0.000 claims description 2
- 125000004196 benzothienyl group Chemical group S1C(=CC2=C1C=CC=C2)* 0.000 claims description 2
- 125000004541 benzoxazolyl group Chemical group O1C(=NC2=C1C=CC=C2)* 0.000 claims description 2
- 125000000582 cycloheptyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])C1([H])[H] 0.000 claims description 2
- 125000000113 cyclohexyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])C1([H])[H] 0.000 claims description 2
- 125000001511 cyclopentyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C1([H])[H] 0.000 claims description 2
- 125000004855 decalinyl group Chemical group C1(CCCC2CCCCC12)* 0.000 claims description 2
- 125000002541 furyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000004051 hexyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 claims description 2
- 125000003453 indazolyl group Chemical group N1N=C(C2=C1C=CC=C2)* 0.000 claims description 2
- 125000001786 isothiazolyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000000842 isoxazolyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000002757 morpholinyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000002971 oxazolyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000004095 oxindolyl group Chemical group N1(C(CC2=CC=CC=C12)=O)* 0.000 claims description 2
- 125000000636 p-nitrophenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(=C([H])C([H])=C1*)[N+]([O-])=O 0.000 claims description 2
- 125000000561 purinyl group Chemical group N1=C(N=C2N=CNC2=C1)* 0.000 claims description 2
- 125000003373 pyrazinyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000002098 pyridazinyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000000714 pyrimidinyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000000547 substituted alkyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000003718 tetrahydrofuranyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000003039 tetrahydroisoquinolinyl group Chemical group C1(NCCC2=CC=CC=C12)* 0.000 claims description 2
- 125000001712 tetrahydronaphthyl group Chemical group C1(CCCC2=CC=CC=C12)* 0.000 claims description 2
- 125000001412 tetrahydropyranyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000000335 thiazolyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000001544 thienyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000004568 thiomorpholinyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000004435 hydrogen atom Chemical class [H]* 0.000 claims 2
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 claims 2
- 125000001376 1,2,4-triazolyl group Chemical group N1N=C(N=C1)* 0.000 claims 1
- HYNVIVGDIHXWCH-UHFFFAOYSA-N 5-[4-(4-nitrophenyl)piperazin-1-yl]-5-phenyl-1,3-diazinane-2,4,6-trione Chemical compound C1=CC([N+](=O)[O-])=CC=C1N1CCN(C2(C(NC(=O)NC2=O)=O)C=2C=CC=CC=2)CC1 HYNVIVGDIHXWCH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- FDGKVQHAFITRLM-UHFFFAOYSA-N 9-oxo-n-(2,4,6-trioxo-5-phenyl-1,3-diazinan-5-yl)fluorene-1-carboxamide Chemical compound C=1C=CC=2C3=CC=CC=C3C(=O)C=2C=1C(=O)NC1(C=2C=CC=CC=2)C(=O)NC(=O)NC1=O FDGKVQHAFITRLM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000012050 conventional carrier Substances 0.000 claims 1
- 125000004430 oxygen atom Chemical group O* 0.000 claims 1
- 239000008194 pharmaceutical composition Substances 0.000 claims 1
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 abstract description 16
- 229910006074 SO2NH2 Inorganic materials 0.000 abstract description 6
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 5
- 125000000449 nitro group Chemical group [O-][N+](*)=O 0.000 abstract description 5
- 125000000218 acetic acid group Chemical group C(C)(=O)* 0.000 abstract description 4
- 125000004169 (C1-C6) alkyl group Chemical group 0.000 abstract description 3
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 3
- 239000003475 metalloproteinase inhibitor Substances 0.000 abstract description 3
- 125000004093 cyano group Chemical group *C#N 0.000 abstract 2
- 125000004429 atom Chemical group 0.000 abstract 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 abstract 1
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 abstract 1
- 125000005936 piperidyl group Chemical group 0.000 abstract 1
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 129
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 127
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 78
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 77
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N ether Substances CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 73
- 239000000047 product Substances 0.000 description 60
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 58
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 57
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 55
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 41
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 36
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 36
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 29
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 29
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 24
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N Triethylamine Chemical compound CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 24
- XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N Urea Chemical compound NC(N)=O XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 24
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 23
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 22
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 22
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 21
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 21
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 21
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L Sodium Sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 20
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 20
- 239000012074 organic phase Substances 0.000 description 20
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 description 20
- 229910052938 sodium sulfate Inorganic materials 0.000 description 20
- 235000011152 sodium sulphate Nutrition 0.000 description 20
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 20
- RAXXELZNTBOGNW-UHFFFAOYSA-N imidazole Natural products C1=CNC=N1 RAXXELZNTBOGNW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 19
- 238000005160 1H NMR spectroscopy Methods 0.000 description 18
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- IAZDPXIOMUYVGZ-WFGJKAKNSA-N Dimethyl sulfoxide Chemical compound [2H]C([2H])([2H])S(=O)C([2H])([2H])[2H] IAZDPXIOMUYVGZ-WFGJKAKNSA-N 0.000 description 17
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 15
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 14
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M Sodium bicarbonate Chemical compound [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 14
- 235000013877 carbamide Nutrition 0.000 description 14
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 14
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 14
- 239000000284 extract Substances 0.000 description 13
- WFCSWCVEJLETKA-UHFFFAOYSA-N 2-piperazin-1-ylethanol Chemical compound OCCN1CCNCC1 WFCSWCVEJLETKA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 239000008346 aqueous phase Substances 0.000 description 12
- 239000004202 carbamide Substances 0.000 description 12
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 description 12
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 description 11
- 239000003480 eluent Substances 0.000 description 11
- 238000010898 silica gel chromatography Methods 0.000 description 11
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 10
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 9
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Natural products C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- BMYNFMYTOJXKLE-UHFFFAOYSA-N 3-azaniumyl-2-hydroxypropanoate Chemical compound NCC(O)C(O)=O BMYNFMYTOJXKLE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 8
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 8
- VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N tetrachloromethane Chemical compound ClC(Cl)(Cl)Cl VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- LDSQQXKSEFZAPE-UHFFFAOYSA-N 2-piperidin-4-ylethanol Chemical compound OCCC1CCNCC1 LDSQQXKSEFZAPE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 description 7
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 7
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 7
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N Dimethylsulphoxide Chemical compound CS(C)=O IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- YNAVUWVOSKDBBP-UHFFFAOYSA-N Morpholine Chemical compound C1COCCN1 YNAVUWVOSKDBBP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- PCLIMKBDDGJMGD-UHFFFAOYSA-N N-bromosuccinimide Chemical compound BrN1C(=O)CCC1=O PCLIMKBDDGJMGD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M Potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- 125000003282 alkyl amino group Chemical group 0.000 description 6
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 6
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 6
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 6
- FYSNRJHAOHDILO-UHFFFAOYSA-N thionyl chloride Chemical compound ClS(Cl)=O FYSNRJHAOHDILO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N toluene-4-sulfonic acid Chemical compound CC1=CC=C(S(O)(=O)=O)C=C1 JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- OIFBSDVPJOWBCH-UHFFFAOYSA-N Diethyl carbonate Chemical compound CCOC(=O)OCC OIFBSDVPJOWBCH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 102000004190 Enzymes Human genes 0.000 description 5
- 108090000790 Enzymes Proteins 0.000 description 5
- 239000012267 brine Substances 0.000 description 5
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 description 5
- 125000004663 dialkyl amino group Chemical group 0.000 description 5
- 229940088598 enzyme Drugs 0.000 description 5
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 5
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 5
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 5
- 239000012299 nitrogen atmosphere Substances 0.000 description 5
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 description 5
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 description 5
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 description 5
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 5
- HPALAKNZSZLMCH-UHFFFAOYSA-M sodium;chloride;hydrate Chemical compound O.[Na+].[Cl-] HPALAKNZSZLMCH-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 5
- UFBJCMHMOXMLKC-UHFFFAOYSA-N 2,4-dinitrophenol Chemical compound OC1=CC=C([N+]([O-])=O)C=C1[N+]([O-])=O UFBJCMHMOXMLKC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- UZOFELREXGAFOI-UHFFFAOYSA-N 4-methylpiperidine Chemical compound CC1CCNCC1 UZOFELREXGAFOI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L Magnesium sulfate Chemical compound [Mg+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- IMNFDUFMRHMDMM-UHFFFAOYSA-N N-Heptane Chemical compound CCCCCCC IMNFDUFMRHMDMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 4
- 239000012131 assay buffer Substances 0.000 description 4
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 4
- 238000004587 chromatography analysis Methods 0.000 description 4
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 4
- 150000002431 hydrogen Chemical class 0.000 description 4
- BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L potassium carbonate Chemical compound [K+].[K+].[O-]C([O-])=O BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 description 4
- QDRKDTQENPPHOJ-UHFFFAOYSA-N sodium ethoxide Chemical compound [Na+].CC[O-] QDRKDTQENPPHOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- BCNZYOJHNLTNEZ-UHFFFAOYSA-N tert-butyldimethylsilyl chloride Chemical compound CC(C)(C)[Si](C)(C)Cl BCNZYOJHNLTNEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- FPGGTKZVZWFYPV-UHFFFAOYSA-M tetrabutylammonium fluoride Chemical compound [F-].CCCC[N+](CCCC)(CCCC)CCCC FPGGTKZVZWFYPV-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- LENZDBCJOHFCAS-UHFFFAOYSA-N tris Chemical compound OCC(N)(CO)CO LENZDBCJOHFCAS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- ZEYSHALLPAKUHG-UHFFFAOYSA-N 4-methoxypiperidine Chemical compound COC1CCNCC1 ZEYSHALLPAKUHG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- WMXVOGBSFLNIGL-UHFFFAOYSA-N 5-(4-methoxyphenyl)-1,3-diazinane-2,4,6-trione Chemical compound C1=CC(OC)=CC=C1C1C(=O)NC(=O)NC1=O WMXVOGBSFLNIGL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- CRVVMZCBPNDWJE-UHFFFAOYSA-N 5-bromo-5-phenyl-1,3-diazinane-2,4,6-trione Chemical compound C=1C=CC=CC=1C1(Br)C(=O)NC(=O)NC1=O CRVVMZCBPNDWJE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 102000034473 Adamalysin Human genes 0.000 description 3
- 108030001653 Adamalysin Proteins 0.000 description 3
- OMPJBNCRMGITSC-UHFFFAOYSA-N Benzoylperoxide Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(=O)OOC(=O)C1=CC=CC=C1 OMPJBNCRMGITSC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- QGJOPFRUJISHPQ-UHFFFAOYSA-N Carbon disulfide Chemical compound S=C=S QGJOPFRUJISHPQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229940124761 MMP inhibitor Drugs 0.000 description 3
- 102000035195 Peptidases Human genes 0.000 description 3
- 108091005804 Peptidases Proteins 0.000 description 3
- YGYAWVDWMABLBF-UHFFFAOYSA-N Phosgene Chemical compound ClC(Cl)=O YGYAWVDWMABLBF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000004365 Protease Substances 0.000 description 3
- KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N Sodium Chemical compound [Na] KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- YTPLMLYBLZKORZ-UHFFFAOYSA-N Thiophene Chemical compound C=1C=CSC=1 YTPLMLYBLZKORZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000007983 Tris buffer Substances 0.000 description 3
- 125000002777 acetyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)=O 0.000 description 3
- 125000004414 alkyl thio group Chemical group 0.000 description 3
- 238000003556 assay Methods 0.000 description 3
- 235000019400 benzoyl peroxide Nutrition 0.000 description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 3
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 3
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 3
- 239000012442 inert solvent Substances 0.000 description 3
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 3
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 3
- 125000001972 isopentyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(C([H])([H])[H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 3
- 125000001449 isopropyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 3
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 125000001147 pentyl group Chemical group C(CCCC)* 0.000 description 3
- 239000012312 sodium hydride Substances 0.000 description 3
- 229910000104 sodium hydride Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000011550 stock solution Substances 0.000 description 3
- KWGRBVOPPLSCSI-WPRPVWTQSA-N (-)-ephedrine Chemical compound CN[C@@H](C)[C@H](O)C1=CC=CC=C1 KWGRBVOPPLSCSI-WPRPVWTQSA-N 0.000 description 2
- UWYZHKAOTLEWKK-UHFFFAOYSA-N 1,2,3,4-tetrahydroisoquinoline Chemical compound C1=CC=C2CNCCC2=C1 UWYZHKAOTLEWKK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LBUJPTNKIBCYBY-UHFFFAOYSA-N 1,2,3,4-tetrahydroquinoline Chemical compound C1=CC=C2CCCNC2=C1 LBUJPTNKIBCYBY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 1,4-Dioxane Chemical compound C1COCCO1 RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FCYSNQACNGYXEW-UHFFFAOYSA-N 1-(4-bromobutyl)-4-methylbenzene Chemical compound CC1=CC=C(CCCCBr)C=C1 FCYSNQACNGYXEW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LTMRRSWNXVJMBA-UHFFFAOYSA-L 2,2-diethylpropanedioate Chemical compound CCC(CC)(C([O-])=O)C([O-])=O LTMRRSWNXVJMBA-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- VARVNFDGRLLTCI-UHFFFAOYSA-N 2-(4-phenoxyphenyl)acetic acid Chemical compound C1=CC(CC(=O)O)=CC=C1OC1=CC=CC=C1 VARVNFDGRLLTCI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SMGCRQWNSNABKJ-UHFFFAOYSA-N 2-piperidin-4-ylideneethanol Chemical compound OCC=C1CCNCC1 SMGCRQWNSNABKJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MHIAOGTWZISBLM-UHFFFAOYSA-N 3-(3-bromophenyl)benzoic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC(C=2C=C(Br)C=CC=2)=C1 MHIAOGTWZISBLM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VBIDRIWAYGDGDV-UHFFFAOYSA-N 3-ethoxy-2-(4-methoxyphenyl)-3-oxopropanoic acid Chemical compound CCOC(=O)C(C(O)=O)C1=CC=C(OC)C=C1 VBIDRIWAYGDGDV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LLJRXVHJOJRCSM-UHFFFAOYSA-N 3-pyridin-4-yl-1H-indole Chemical group C=1NC2=CC=CC=C2C=1C1=CC=NC=C1 LLJRXVHJOJRCSM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VHYFNPMBLIVWCW-UHFFFAOYSA-N 4-Dimethylaminopyridine Chemical compound CN(C)C1=CC=NC=C1 VHYFNPMBLIVWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XQXPVVBIMDBYFF-UHFFFAOYSA-N 4-hydroxyphenylacetic acid Chemical compound OC(=O)CC1=CC=C(O)C=C1 XQXPVVBIMDBYFF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NRPFNQUDKRYCNX-UHFFFAOYSA-N 4-methoxyphenylacetic acid Chemical compound COC1=CC=C(CC(O)=O)C=C1 NRPFNQUDKRYCNX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CUWNONFTCUPXFJ-UHFFFAOYSA-N 5-(4-hydroxyphenyl)-1,3-diazinane-2,4,6-trione Chemical compound C1=CC(O)=CC=C1C1C(=O)NC(=O)NC1=O CUWNONFTCUPXFJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IHHIJOXCOGNCCB-UHFFFAOYSA-N 5-(4-methylphenyl)-1,3-diazinane-2,4,6-trione Chemical compound C1=CC(C)=CC=C1C1C(=O)NC(=O)NC1=O IHHIJOXCOGNCCB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NNRYJLARUIVRRO-UHFFFAOYSA-N 5-(4-phenoxyphenyl)-1,3-diazinane-2,4,6-trione Chemical compound O=C1NC(=O)NC(=O)C1C(C=C1)=CC=C1OC1=CC=CC=C1 NNRYJLARUIVRRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LYFJLLBHFUCGCJ-UHFFFAOYSA-N 5-[3-(4-methoxyphenyl)propanoyl]-1,3-diazinane-2,4,6-trione Chemical compound C1=CC(OC)=CC=C1CCC(=O)C1C(=O)NC(=O)NC1=O LYFJLLBHFUCGCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XHQIJBZETZKGLB-UHFFFAOYSA-N 5-[3-(4-methoxyphenyl)propyl]-1,3-diazinane-2,4,6-trione Chemical compound C1=CC(OC)=CC=C1CCCC1C(=O)NC(=O)NC1=O XHQIJBZETZKGLB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UFKWPPVCYXZHTP-UHFFFAOYSA-N 5-[3-[tert-butyl(dimethyl)silyl]oxyphenyl]-1,3-diazinane-2,4,6-trione Chemical compound CC(C)(C)[Si](C)(C)OC1=CC=CC(C2C(NC(=O)NC2=O)=O)=C1 UFKWPPVCYXZHTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LOLGCCUVGDDHNP-UHFFFAOYSA-N 5-[3-[tert-butyl(dimethyl)silyl]oxyphenyl]-5-[1-(2-hydroxyethyl)piperazin-2-yl]-1,3-diazinane-2,4,6-trione Chemical compound CC(C)(C)[Si](C)(C)OC1=CC=CC(C2(C3N(CCNC3)CCO)C(NC(=O)NC2=O)=O)=C1 LOLGCCUVGDDHNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MENIJRPFVLNJIH-UHFFFAOYSA-N 5-benzyl-1,3-diazinane-2,4,6-trione Chemical compound O=C1NC(=O)NC(=O)C1CC1=CC=CC=C1 MENIJRPFVLNJIH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DAWNOTOEYBYDHF-UHFFFAOYSA-N 5-benzyl-5-bromo-1,3-diazinane-2,4,6-trione Chemical compound C=1C=CC=CC=1CC1(Br)C(=O)NC(=O)NC1=O DAWNOTOEYBYDHF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CMWDWOZYVQQAMI-UHFFFAOYSA-N 5-benzylidene-1,3-diazinane-2,4,6-trione Chemical compound O=C1NC(=O)NC(=O)C1=CC1=CC=CC=C1 CMWDWOZYVQQAMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BECTZXKJFHQQTK-UHFFFAOYSA-N 5-bromo-5-(4-methoxyphenyl)-1,3-diazinane-2,4,6-trione Chemical compound C1=CC(OC)=CC=C1C1(Br)C(=O)NC(=O)NC1=O BECTZXKJFHQQTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- AOTXVECLDRAFLA-UHFFFAOYSA-N 5-bromo-5-(4-methylphenyl)-1,3-diazinane-2,4,6-trione Chemical compound C1=CC(C)=CC=C1C1(Br)C(=O)NC(=O)NC1=O AOTXVECLDRAFLA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CURAXXCMZKLFLS-UHFFFAOYSA-N 5-bromo-5-[3-(4-methoxyphenyl)propyl]-1,3-diazinane-2,4,6-trione Chemical compound C1=CC(OC)=CC=C1CCCC1(Br)C(=O)NC(=O)NC1=O CURAXXCMZKLFLS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GPZOPZZUNUCLCG-UHFFFAOYSA-N 5-bromo-5-[3-[tert-butyl(dimethyl)silyl]oxyphenyl]-1,3-diazinane-2,4,6-trione Chemical compound CC(C)(C)[Si](C)(C)OC1=CC=CC(C2(Br)C(NC(=O)NC2=O)=O)=C1 GPZOPZZUNUCLCG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XRMYRFXTJBWVCU-UHFFFAOYSA-N 5-bromo-5-decyl-1,3-diazinane-2,4,6-trione Chemical compound CCCCCCCCCCC1(Br)C(=O)NC(=O)NC1=O XRMYRFXTJBWVCU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZCTHLEWNBFASPY-UHFFFAOYSA-N 5-bromo-5-naphthalen-1-yl-1,3-diazinane-2,4,6-trione Chemical compound C=1C=CC2=CC=CC=C2C=1C1(Br)C(=O)NC(=O)NC1=O ZCTHLEWNBFASPY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ITKMNTURBJKPEO-UHFFFAOYSA-N 5-bromo-5-octyl-1,3-diazinane-2,4,6-trione Chemical compound CCCCCCCCC1(Br)C(=O)NC(=O)NC1=O ITKMNTURBJKPEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NUEVOKYGRAPXGJ-UHFFFAOYSA-N 5-decyl-1,3-diazinane-2,4,6-trione Chemical compound CCCCCCCCCCC1C(=O)NC(=O)NC1=O NUEVOKYGRAPXGJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NHBSGFRCWHEXLZ-UHFFFAOYSA-N 5-naphthalen-1-yl-1,3-diazinane-2,4,6-trione Chemical compound O=C1NC(=O)NC(=O)C1C1=CC=CC2=CC=CC=C12 NHBSGFRCWHEXLZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GLNANLFCPOATHP-UHFFFAOYSA-N 5-octyl-1,3-diazinane-2,4,6-trione Chemical compound CCCCCCCCC1C(=O)NC(=O)NC1=O GLNANLFCPOATHP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ALEJRRYANZMPQU-UHFFFAOYSA-N 5-phenyl-5-piperidin-1-yl-1,3-diazinane-2,4,6-trione Chemical compound O=C1NC(=O)NC(=O)C1(C=1C=CC=CC=1)N1CCCCC1 ALEJRRYANZMPQU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 102000043279 ADAM17 Human genes 0.000 description 2
- 108091007505 ADAM17 Proteins 0.000 description 2
- XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N Argon Chemical compound [Ar] XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UXVMQQNJUSDDNG-UHFFFAOYSA-L Calcium chloride Chemical compound [Cl-].[Cl-].[Ca+2] UXVMQQNJUSDDNG-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 102000008186 Collagen Human genes 0.000 description 2
- 108010035532 Collagen Proteins 0.000 description 2
- 102000029816 Collagenase Human genes 0.000 description 2
- 108060005980 Collagenase Proteins 0.000 description 2
- FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N Dextrotartaric acid Chemical compound OC(=O)[C@H](O)[C@@H](O)C(O)=O FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N 0.000 description 2
- 108010037362 Extracellular Matrix Proteins Proteins 0.000 description 2
- 102000010834 Extracellular Matrix Proteins Human genes 0.000 description 2
- NPPJLSILDPVHCM-UHFFFAOYSA-N Felbinac ethyl Chemical compound C1=CC(CC(=O)OCC)=CC=C1C1=CC=CC=C1 NPPJLSILDPVHCM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 108010026132 Gelatinases Proteins 0.000 description 2
- 102000013382 Gelatinases Human genes 0.000 description 2
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QIVBCDIJIAJPQS-VIFPVBQESA-N L-tryptophane Chemical compound C1=CC=C2C(C[C@H](N)C(O)=O)=CNC2=C1 QIVBCDIJIAJPQS-VIFPVBQESA-N 0.000 description 2
- 108010016113 Matrix Metalloproteinase 1 Proteins 0.000 description 2
- LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N N-Butanol Chemical compound CCCCO LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 102000056189 Neutrophil collagenases Human genes 0.000 description 2
- GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N Nitric acid Chemical compound O[N+]([O-])=O GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KYQCOXFCLRTKLS-UHFFFAOYSA-N Pyrazine Chemical compound C1=CN=CC=N1 KYQCOXFCLRTKLS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M Sodium acetate Chemical class [Na+].CC([O-])=O VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- QIVBCDIJIAJPQS-UHFFFAOYSA-N Tryptophan Natural products C1=CC=C2C(CC(N)C(O)=O)=CNC2=C1 QIVBCDIJIAJPQS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 2
- 125000002877 alkyl aryl group Chemical group 0.000 description 2
- 125000004397 aminosulfonyl group Chemical group NS(=O)(=O)* 0.000 description 2
- 239000002585 base Substances 0.000 description 2
- HUMNYLRZRPPJDN-UHFFFAOYSA-N benzaldehyde Chemical compound O=CC1=CC=CC=C1 HUMNYLRZRPPJDN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ILAHWRKJUDSMFH-UHFFFAOYSA-N boron tribromide Chemical compound BrB(Br)Br ILAHWRKJUDSMFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000872 buffer Substances 0.000 description 2
- 239000001110 calcium chloride Substances 0.000 description 2
- 235000011148 calcium chloride Nutrition 0.000 description 2
- 229910001628 calcium chloride Inorganic materials 0.000 description 2
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 description 2
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 2
- AOGYCOYQMAVAFD-UHFFFAOYSA-N chlorocarbonic acid Chemical class OC(Cl)=O AOGYCOYQMAVAFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000003776 cleavage reaction Methods 0.000 description 2
- 229920001436 collagen Polymers 0.000 description 2
- 239000012230 colorless oil Substances 0.000 description 2
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 2
- KGYSAKFWKDJHPV-UHFFFAOYSA-N diethyl 2-(4-phenylphenyl)propanedioate Chemical compound C1=CC(C(C(=O)OCC)C(=O)OCC)=CC=C1C1=CC=CC=C1 KGYSAKFWKDJHPV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LKMKLAYXYQUFOJ-UHFFFAOYSA-N diethyl 2-[3-[tert-butyl(dimethyl)silyl]oxyphenyl]propanedioate Chemical compound CCOC(=O)C(C(=O)OCC)C1=CC=CC(O[Si](C)(C)C(C)(C)C)=C1 LKMKLAYXYQUFOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PAMYCOKKVLYDHI-UHFFFAOYSA-N diethyl 2-decylpropanedioate Chemical compound CCCCCCCCCCC(C(=O)OCC)C(=O)OCC PAMYCOKKVLYDHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SPLKINYGZAOTSM-UHFFFAOYSA-N diethyl 2-naphthalen-2-ylpropanedioate Chemical compound C1=CC=CC2=CC(C(C(=O)OCC)C(=O)OCC)=CC=C21 SPLKINYGZAOTSM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YZYBVYGISZANLI-UHFFFAOYSA-N diethyl 2-octylpropanedioate Chemical compound CCCCCCCCC(C(=O)OCC)C(=O)OCC YZYBVYGISZANLI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FGYDHYCFHBSNPE-UHFFFAOYSA-N diethyl phenylmalonate Chemical compound CCOC(=O)C(C(=O)OCC)C1=CC=CC=C1 FGYDHYCFHBSNPE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 2
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 2
- NSQBADKMIYCCSC-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-(3-hydroxyphenyl)acetate Chemical compound CCOC(=O)CC1=CC=CC(O)=C1 NSQBADKMIYCCSC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DOCCDOCIYYDLGJ-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-(4-methoxyphenyl)acetate Chemical compound CCOC(=O)CC1=CC=C(OC)C=C1 DOCCDOCIYYDLGJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CPYLMUNOJSVCRZ-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-(4-phenoxyphenyl)acetate Chemical compound C1=CC(CC(=O)OCC)=CC=C1OC1=CC=CC=C1 CPYLMUNOJSVCRZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FFLUVBHRLAYLRK-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-[3-[tert-butyl(dimethyl)silyl]oxyphenyl]acetate Chemical compound CCOC(=O)CC1=CC=CC(O[Si](C)(C)C(C)(C)C)=C1 FFLUVBHRLAYLRK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PZNMRIQALHUBSJ-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-naphthalen-2-ylacetate Chemical compound C1=CC=CC2=CC(CC(=O)OCC)=CC=C21 PZNMRIQALHUBSJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VAYPMPDBKBYGSQ-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-piperidin-4-ylideneacetate Chemical compound CCOC(=O)C=C1CCNCC1 VAYPMPDBKBYGSQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000005284 excitation Effects 0.000 description 2
- 210000002744 extracellular matrix Anatomy 0.000 description 2
- 239000007850 fluorescent dye Substances 0.000 description 2
- 229920006158 high molecular weight polymer Polymers 0.000 description 2
- JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-N lactic acid Chemical compound CC(O)C(O)=O JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L magnesium stearate Chemical compound [Mg+2].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 229910052943 magnesium sulfate Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000019341 magnesium sulphate Nutrition 0.000 description 2
- UPSFMJHZUCSEHU-JYGUBCOQSA-N n-[(2s,3r,4r,5s,6r)-2-[(2r,3s,4r,5r,6s)-5-acetamido-4-hydroxy-2-(hydroxymethyl)-6-(4-methyl-2-oxochromen-7-yl)oxyoxan-3-yl]oxy-4,5-dihydroxy-6-(hydroxymethyl)oxan-3-yl]acetamide Chemical compound CC(=O)N[C@@H]1[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@H]1O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](NC(C)=O)[C@H](OC=2C=C3OC(=O)C=C(C)C3=CC=2)O[C@@H]1CO UPSFMJHZUCSEHU-JYGUBCOQSA-N 0.000 description 2
- 229910017604 nitric acid Inorganic materials 0.000 description 2
- 125000002560 nitrile group Chemical group 0.000 description 2
- CTSLXHKWHWQRSH-UHFFFAOYSA-N oxalyl chloride Chemical compound ClC(=O)C(Cl)=O CTSLXHKWHWQRSH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HDOWRFHMPULYOA-UHFFFAOYSA-N piperidin-4-ol Chemical compound OC1CCNCC1 HDOWRFHMPULYOA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910000027 potassium carbonate Inorganic materials 0.000 description 2
- LOUPRKONTZGTKE-LHHVKLHASA-N quinidine Chemical compound C([C@H]([C@H](C1)C=C)C2)C[N@@]1[C@H]2[C@@H](O)C1=CC=NC2=CC=C(OC)C=C21 LOUPRKONTZGTKE-LHHVKLHASA-N 0.000 description 2
- 230000007017 scission Effects 0.000 description 2
- 241000894007 species Species 0.000 description 2
- 108091007196 stromelysin Proteins 0.000 description 2
- 238000006467 substitution reaction Methods 0.000 description 2
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 2
- 125000002813 thiocarbonyl group Chemical group *C(*)=S 0.000 description 2
- 210000001519 tissue Anatomy 0.000 description 2
- 150000003672 ureas Chemical class 0.000 description 2
- RQEUFEKYXDPUSK-ZETCQYMHSA-N (1S)-1-phenylethanamine Chemical compound C[C@H](N)C1=CC=CC=C1 RQEUFEKYXDPUSK-ZETCQYMHSA-N 0.000 description 1
- QBYIENPQHBMVBV-HFEGYEGKSA-N (2R)-2-hydroxy-2-phenylacetic acid Chemical compound O[C@@H](C(O)=O)c1ccccc1.O[C@@H](C(O)=O)c1ccccc1 QBYIENPQHBMVBV-HFEGYEGKSA-N 0.000 description 1
- LNAZSHAWQACDHT-XIYTZBAFSA-N (2r,3r,4s,5r,6s)-4,5-dimethoxy-2-(methoxymethyl)-3-[(2s,3r,4s,5r,6r)-3,4,5-trimethoxy-6-(methoxymethyl)oxan-2-yl]oxy-6-[(2r,3r,4s,5r,6r)-4,5,6-trimethoxy-2-(methoxymethyl)oxan-3-yl]oxyoxane Chemical compound CO[C@@H]1[C@@H](OC)[C@H](OC)[C@@H](COC)O[C@H]1O[C@H]1[C@H](OC)[C@@H](OC)[C@H](O[C@H]2[C@@H]([C@@H](OC)[C@H](OC)O[C@@H]2COC)OC)O[C@@H]1COC LNAZSHAWQACDHT-XIYTZBAFSA-N 0.000 description 1
- YMMPZCZOLKBHAP-IHPCNDPISA-N (2s)-2-[[(2s)-1-[2-[[2-[[(2s)-1-[2-(phenylmethoxycarbonylamino)acetyl]pyrrolidine-2-carbonyl]amino]acetyl]amino]acetyl]pyrrolidine-2-carbonyl]amino]propanoic acid Chemical compound OC(=O)[C@H](C)NC(=O)[C@@H]1CCCN1C(=O)CNC(=O)CNC(=O)[C@H]1N(C(=O)CNC(=O)OCC=2C=CC=CC=2)CCC1 YMMPZCZOLKBHAP-IHPCNDPISA-N 0.000 description 1
- MIOPJNTWMNEORI-GMSGAONNSA-N (S)-camphorsulfonic acid Chemical compound C1C[C@@]2(CS(O)(=O)=O)C(=O)C[C@@H]1C2(C)C MIOPJNTWMNEORI-GMSGAONNSA-N 0.000 description 1
- BJEPYKJPYRNKOW-REOHCLBHSA-N (S)-malic acid Chemical compound OC(=O)[C@@H](O)CC(O)=O BJEPYKJPYRNKOW-REOHCLBHSA-N 0.000 description 1
- SOWPGKJPEXNMCS-OWOJBTEDSA-N (e)-2-bromobut-2-enedioic acid Chemical compound OC(=O)\C=C(\Br)C(O)=O SOWPGKJPEXNMCS-OWOJBTEDSA-N 0.000 description 1
- YZGSLLPFIVQGHO-UHFFFAOYSA-N 1,2,3,4-tetrahydrobenzo[g]isoquinoline Chemical group C1=CC=C2C=C(CNCC3)C3=CC2=C1 YZGSLLPFIVQGHO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OGFAWKRXZLGJSK-UHFFFAOYSA-N 1-(2,4-dihydroxyphenyl)-2-(4-nitrophenyl)ethanone Chemical compound OC1=CC(O)=CC=C1C(=O)CC1=CC=C([N+]([O-])=O)C=C1 OGFAWKRXZLGJSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BWKWNLMXXRCEPL-UHFFFAOYSA-N 1-(2-hydroxyethyl)piperazin-2-one Chemical compound OCCN1CCNCC1=O BWKWNLMXXRCEPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SFLNVAVCCYTHCQ-UHFFFAOYSA-N 1-(3,4-dimethylphenyl)piperazine Chemical compound C1=C(C)C(C)=CC=C1N1CCNCC1 SFLNVAVCCYTHCQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VWOJSRICSKDKAW-UHFFFAOYSA-N 1-(4-nitrophenyl)piperazine Chemical compound C1=CC([N+](=O)[O-])=CC=C1N1CCNCC1 VWOJSRICSKDKAW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DJNIFZYQFLFGDT-UHFFFAOYSA-N 1-(4-phenoxyphenyl)ethanone Chemical compound C1=CC(C(=O)C)=CC=C1OC1=CC=CC=C1 DJNIFZYQFLFGDT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MPPPKRYCTPRNTB-UHFFFAOYSA-N 1-bromobutane Chemical compound CCCCBr MPPPKRYCTPRNTB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MYMSJFSOOQERIO-UHFFFAOYSA-N 1-bromodecane Chemical compound CCCCCCCCCCBr MYMSJFSOOQERIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VMKOFRJSULQZRM-UHFFFAOYSA-N 1-bromooctane Chemical compound CCCCCCCCBr VMKOFRJSULQZRM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SHOWHZWLLCZTBD-UHFFFAOYSA-N 2,2,2-trifluoro-n-[4-[2-(5-octyl-2,4,6-trioxo-1,3-diazinan-5-yl)piperazin-1-yl]phenyl]acetamide Chemical compound C1NCCN(C=2C=CC(NC(=O)C(F)(F)F)=CC=2)C1C1(CCCCCCCC)C(=O)NC(=O)NC1=O SHOWHZWLLCZTBD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NEAQRZUHTPSBBM-UHFFFAOYSA-N 2-hydroxy-3,3-dimethyl-7-nitro-4h-isoquinolin-1-one Chemical compound C1=C([N+]([O-])=O)C=C2C(=O)N(O)C(C)(C)CC2=C1 NEAQRZUHTPSBBM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VIBOGIYPPWLDTI-UHFFFAOYSA-N 2-naphthylacetic acid Chemical compound C1=CC=CC2=CC(CC(=O)O)=CC=C21 VIBOGIYPPWLDTI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001494 2-propynyl group Chemical group [H]C#CC([H])([H])* 0.000 description 1
- GNPISAHACGIXLZ-UHFFFAOYSA-N 3-(4-methylphenoxy)propanoic acid Chemical compound CC1=CC=C(OCCC(O)=O)C=C1 GNPISAHACGIXLZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FVMDYYGIDFPZAX-UHFFFAOYSA-N 3-hydroxyphenylacetic acid Chemical compound OC(=O)CC1=CC=CC(O)=C1 FVMDYYGIDFPZAX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IECMOFZIMWVOAS-UHFFFAOYSA-N 4,4-dimethylpiperidine Chemical compound CC1(C)CCNCC1 IECMOFZIMWVOAS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VHEHDTXJAYRXFT-UHFFFAOYSA-N 4-[2-(5-octyl-2,4,6-trioxo-1,3-diazinan-5-yl)piperazin-1-yl]benzamide Chemical compound C1NCCN(C=2C=CC(=CC=2)C(N)=O)C1C1(CCCCCCCC)C(=O)NC(=O)NC1=O VHEHDTXJAYRXFT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- TZXWYMARJJUGDV-UHFFFAOYSA-N 4-[2-(5-octyl-2,4,6-trioxo-1,3-diazinan-5-yl)piperazin-1-yl]benzenecarbothioamide Chemical compound C1NCCN(C=2C=CC(=CC=2)C(N)=S)C1C1(CCCCCCCC)C(=O)NC(=O)NC1=O TZXWYMARJJUGDV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VGPQEDNJRYAHJI-UHFFFAOYSA-N 4-[2-(5-octyl-2,4,6-trioxo-1,3-diazinan-5-yl)piperazin-1-yl]benzenecarboximidamide Chemical compound C1NCCN(C=2C=CC(=CC=2)C(N)=N)C1C1(CCCCCCCC)C(=O)NC(=O)NC1=O VGPQEDNJRYAHJI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZORJYHUKPUZONP-UHFFFAOYSA-N 4-[2-(5-octyl-2,4,6-trioxo-1,3-diazinan-5-yl)piperazin-1-yl]benzenesulfonamide Chemical compound C1NCCN(C=2C=CC(=CC=2)S(N)(=O)=O)C1C1(CCCCCCCC)C(=O)NC(=O)NC1=O ZORJYHUKPUZONP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QEQSFVOOAPEDQP-UHFFFAOYSA-N 4-[2-(5-octyl-2,4,6-trioxo-1,3-diazinan-5-yl)piperazin-1-yl]benzenesulfonic acid Chemical compound C1NCCN(C=2C=CC(=CC=2)S(O)(=O)=O)C1C1(CCCCCCCC)C(=O)NC(=O)NC1=O QEQSFVOOAPEDQP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XMBDNFFMSLWUED-UHFFFAOYSA-N 4-[2-(5-octyl-2,4,6-trioxo-1,3-diazinan-5-yl)piperazin-1-yl]benzoic acid Chemical compound C1NCCN(C=2C=CC(=CC=2)C(O)=O)C1C1(CCCCCCCC)C(=O)NC(=O)NC1=O XMBDNFFMSLWUED-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PSNZAULQSZSVPN-UHFFFAOYSA-N 4-[2-(5-octyl-2,4,6-trioxo-1,3-diazinan-5-yl)piperazin-1-yl]benzonitrile Chemical compound C1NCCN(C=2C=CC(=CC=2)C#N)C1C1(CCCCCCCC)C(=O)NC(=O)NC1=O PSNZAULQSZSVPN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BOUCCOQADVOGCA-UHFFFAOYSA-N 5-(3,4,4a,5-tetrahydro-2h-quinolin-1-yl)-5-phenyl-1,3-diazinane-2,4,6-trione Chemical compound O=C1NC(=O)NC(=O)C1(C=1C=CC=CC=1)N1C2=CC=CCC2CCC1 BOUCCOQADVOGCA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OKEOBFXAPJWNGA-UHFFFAOYSA-N 5-(4-butoxyphenyl)-5-[4-(2-hydroxyphenyl)piperazin-1-yl]-1,3-diazinane-2,4,6-trione Chemical compound C1=CC(OCCCC)=CC=C1C1(N2CCN(CC2)C=2C(=CC=CC=2)O)C(=O)NC(=O)NC1=O OKEOBFXAPJWNGA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VVVGSPFYNHZDEW-UHFFFAOYSA-N 5-(6-aminohexyl)-5-[1-(2-hydroxyethyl)piperazin-2-yl]-1,3-diazinane-2,4,6-trione Chemical compound C1NCCN(CCO)C1C1(CCCCCCN)C(=O)NC(=O)NC1=O VVVGSPFYNHZDEW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GSVLFVDLMAWART-INIZCTEOSA-N 5-[(2s)-2-(n-butylanilino)propanoyl]-5-phenyl-1,3-diazinane-2,4,6-trione Chemical compound O=C([C@H](C)N(CCCC)C=1C=CC=CC=1)C1(C=2C=CC=CC=2)C(=O)NC(=O)NC1=O GSVLFVDLMAWART-INIZCTEOSA-N 0.000 description 1
- OUWVMWLMLIGPKC-UHFFFAOYSA-N 5-[1-(2-hydroxyethyl)piperazin-2-yl]-5-(3-hydroxyphenyl)-1,3-diazinane-2,4,6-trione Chemical compound OCCN1CCNCC1C1(C=2C=C(O)C=CC=2)C(=O)NC(=O)NC1=O OUWVMWLMLIGPKC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BDLZYJWTWWHOIX-UHFFFAOYSA-N 5-[1-(2-hydroxyethyl)piperazin-2-yl]-5-(4-hydroxyphenyl)-1,3-diazinane-2,4,6-trione Chemical compound OCCN1CCNCC1C1(C=2C=CC(O)=CC=2)C(=O)NC(=O)NC1=O BDLZYJWTWWHOIX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KEUJHUMJJRXTFY-UHFFFAOYSA-N 5-[1-(2-hydroxyethyl)piperazin-2-yl]-5-(4-methoxyphenyl)-1,3-diazinane-2,4,6-trione Chemical compound C1=CC(OC)=CC=C1C1(C2N(CCNC2)CCO)C(=O)NC(=O)NC1=O KEUJHUMJJRXTFY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BMTQNXXQCPUFPR-UHFFFAOYSA-N 5-[1-(2-hydroxyethyl)piperazin-2-yl]-5-(4-methylphenyl)-1,3-diazinane-2,4,6-trione Chemical compound C1=CC(C)=CC=C1C1(C2N(CCNC2)CCO)C(=O)NC(=O)NC1=O BMTQNXXQCPUFPR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XGRWNESWBOCCOL-UHFFFAOYSA-N 5-[1-(2-hydroxyethyl)piperazin-2-yl]-5-(4-phenoxyphenyl)-1,3-diazinane-2,4,6-trione Chemical compound OCCN1CCNCC1C1(C=2C=CC(OC=3C=CC=CC=3)=CC=2)C(=O)NC(=O)NC1=O XGRWNESWBOCCOL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HWDPFIZIFJKOHZ-UHFFFAOYSA-N 5-[1-(2-hydroxyethyl)piperazin-2-yl]-5-(8-hydroxyoctyl)-1,3-diazinane-2,4,6-trione Chemical compound C1NCCN(CCO)C1C1(CCCCCCCCO)C(=O)NC(=O)NC1=O HWDPFIZIFJKOHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DSPQQVKMIMDNOL-UHFFFAOYSA-N 5-[1-(2-hydroxyethyl)piperazin-2-yl]-5-octyl-1,3-diazinane-2,4,6-trione Chemical compound C1NCCN(CCO)C1C1(CCCCCCCC)C(=O)NC(=O)NC1=O DSPQQVKMIMDNOL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JUCNCQAAPHBOKC-UHFFFAOYSA-N 5-[1-(4-acetylphenyl)piperazin-2-yl]-5-octyl-1,3-diazinane-2,4,6-trione Chemical compound C1NCCN(C=2C=CC(=CC=2)C(C)=O)C1C1(CCCCCCCC)C(=O)NC(=O)NC1=O JUCNCQAAPHBOKC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- STYFJEILCDLNQZ-UHFFFAOYSA-N 5-[1-(4-aminophenyl)piperazin-2-yl]-5-octyl-1,3-diazinane-2,4,6-trione Chemical compound C1NCCN(C=2C=CC(N)=CC=2)C1C1(CCCCCCCC)C(=O)NC(=O)NC1=O STYFJEILCDLNQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JYFODKQWZDNWJQ-UHFFFAOYSA-N 5-[1-(4-methylsulfonylphenyl)piperazin-2-yl]-5-octyl-1,3-diazinane-2,4,6-trione Chemical compound C1NCCN(C=2C=CC(=CC=2)S(C)(=O)=O)C1C1(CCCCCCCC)C(=O)NC(=O)NC1=O JYFODKQWZDNWJQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CYBHORRKOZXTRF-UHFFFAOYSA-N 5-[1-(4-nitrophenyl)piperazin-2-yl]-5-(4-propoxybutyl)-1,3-diazinane-2,4,6-trione Chemical compound C1NCCN(C=2C=CC(=CC=2)[N+]([O-])=O)C1C1(CCCCOCCC)C(=O)NC(=O)NC1=O CYBHORRKOZXTRF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PIGDSJADXRBNCQ-UHFFFAOYSA-N 5-[1-(5-nitropyridin-2-yl)piperazin-2-yl]-5-octyl-1,3-diazinane-2,4,6-trione Chemical compound C1NCCN(C=2N=CC(=CC=2)[N+]([O-])=O)C1C1(CCCCCCCC)C(=O)NC(=O)NC1=O PIGDSJADXRBNCQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FEUYPCITODRWRN-UHFFFAOYSA-N 5-[2-(2-ethoxyethoxy)ethyl]-5-[1-(4-nitrophenyl)piperazin-2-yl]-1,3-diazinane-2,4,6-trione Chemical compound C1NCCN(C=2C=CC(=CC=2)[N+]([O-])=O)C1C1(CCOCCOCC)C(=O)NC(=O)NC1=O FEUYPCITODRWRN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZJZJZYBLXGXUFG-UHFFFAOYSA-N 5-[2-[2-(2-methoxyethoxy)ethoxy]ethyl]-5-[1-(4-nitrophenyl)piperazin-2-yl]-1,3-diazinane-2,4,6-trione Chemical compound C1NCCN(C=2C=CC(=CC=2)[N+]([O-])=O)C1C1(CCOCCOCCOC)C(=O)NC(=O)NC1=O ZJZJZYBLXGXUFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ITBNTKPKUJAWIN-UHFFFAOYSA-N 5-[4-(2-hydroxyethyl)-3,6-dihydro-2h-pyridin-1-yl]-5-phenyl-1,3-diazinane-2,4,6-trione Chemical compound C1CC(CCO)=CCN1C1(C=2C=CC=CC=2)C(=O)NC(=O)NC1=O ITBNTKPKUJAWIN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PVKUOZOYZBASFW-UHFFFAOYSA-N 5-[4-(2-hydroxyethyl)piperazin-1-yl]-5-[3-(4-methoxyphenyl)propyl]-1,3-diazinane-2,4,6-trione Chemical compound C1=CC(OC)=CC=C1CCCC1(N2CCN(CCO)CC2)C(=O)NC(=O)NC1=O PVKUOZOYZBASFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OUQTYYPCHRQREC-UHFFFAOYSA-N 5-[4-(2-hydroxyethylidene)piperidin-1-yl]-5-phenyl-1,3-diazinane-2,4,6-trione Chemical compound C1CC(=CCO)CCN1C1(C=2C=CC=CC=2)C(=O)NC(=O)NC1=O OUQTYYPCHRQREC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MUFYMCKNBZOCMN-UHFFFAOYSA-N 5-[4-[tert-butyl(dimethyl)silyl]oxyphenyl]-1,3-diazinane-2,4,6-trione Chemical compound C1=CC(O[Si](C)(C)C(C)(C)C)=CC=C1C1C(=O)NC(=O)NC1=O MUFYMCKNBZOCMN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FUIWSWSLDFVSRX-UHFFFAOYSA-N 5-[6-(methylamino)hexyl]-5-[1-(4-nitrophenyl)piperazin-2-yl]-1,3-diazinane-2,4,6-trione Chemical compound C1NCCN(C=2C=CC(=CC=2)[N+]([O-])=O)C1C1(CCCCCCNC)C(=O)NC(=O)NC1=O FUIWSWSLDFVSRX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PZADWOLLCHSQIG-UHFFFAOYSA-N 5-bromo-5-(4-phenoxyphenyl)-1,3-diazinane-2,4,6-trione Chemical compound C=1C=C(OC=2C=CC=CC=2)C=CC=1C1(Br)C(=O)NC(=O)NC1=O PZADWOLLCHSQIG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LQHLJTFOKBPBRZ-UHFFFAOYSA-N 5-decyl-5-[1-(4-nitrophenyl)piperazin-2-yl]-1,3-diazinane-2,4,6-trione Chemical compound C1NCCN(C=2C=CC(=CC=2)[N+]([O-])=O)C1C1(CCCCCCCCCC)C(=O)NC(=O)NC1=O LQHLJTFOKBPBRZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YSXMOTNYVXCQNH-UHFFFAOYSA-N 5-phenyl-5-(1,2,3,4-tetrahydroisoquinolin-1-yl)-1,3-diazinane-2,4,6-trione Chemical compound O=C1NC(=O)NC(=O)C1(C=1C=CC=CC=1)C1C2=CC=CC=C2CCN1 YSXMOTNYVXCQNH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HBAQYPYDRFILMT-UHFFFAOYSA-N 8-[3-(1-cyclopropylpyrazol-4-yl)-1H-pyrazolo[4,3-d]pyrimidin-5-yl]-3-methyl-3,8-diazabicyclo[3.2.1]octan-2-one Chemical class C1(CC1)N1N=CC(=C1)C1=NNC2=C1N=C(N=C2)N1C2C(N(CC1CC2)C)=O HBAQYPYDRFILMT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GSWGYMAYQBDQOW-UHFFFAOYSA-N 8-[5-[1-(2-hydroxyethyl)piperazin-2-yl]-2,4,6-trioxo-1,3-diazinan-5-yl]octanamide Chemical compound C1NCCN(CCO)C1C1(CCCCCCCC(=O)N)C(=O)NC(=O)NC1=O GSWGYMAYQBDQOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZLFKZDFYFQBIDV-UHFFFAOYSA-N 8-[5-[1-(2-hydroxyethyl)piperazin-2-yl]-2,4,6-trioxo-1,3-diazinan-5-yl]octanoic acid Chemical compound OCCN1CCNCC1C1(CCCCCCCC(O)=O)C(=O)NC(=O)NC1=O ZLFKZDFYFQBIDV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001817 Agar Polymers 0.000 description 1
- GUBGYTABKSRVRQ-XLOQQCSPSA-N Alpha-Lactose Chemical compound O[C@@H]1[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](CO)O[C@H]1O[C@@H]1[C@@H](CO)O[C@H](O)[C@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-XLOQQCSPSA-N 0.000 description 1
- VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N Ammonium hydroxide Chemical compound [NH4+].[OH-] VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LKMWSZGRRBBDDD-UHFFFAOYSA-N C1(=CC=CC2=CC=CC=C12)C1(C(NC(NC1=O)=O)=O)C1N(CCNC1)CCO Chemical compound C1(=CC=CC2=CC=CC=C12)C1(C(NC(NC1=O)=O)=O)C1N(CCNC1)CCO LKMWSZGRRBBDDD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 101100386719 Caenorhabditis elegans dcs-1 gene Proteins 0.000 description 1
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-KVTDHHQDSA-N D-Mannitol Chemical compound OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-KVTDHHQDSA-N 0.000 description 1
- KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N EDTA Chemical compound OC(=O)CN(CC(O)=O)CCN(CC(O)=O)CC(O)=O KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 description 1
- 241000206672 Gelidium Species 0.000 description 1
- 101000990908 Homo sapiens Neutrophil collagenase Proteins 0.000 description 1
- CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-N Hydrogen bromide Chemical compound Br CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005909 Kieselgur Substances 0.000 description 1
- COLNVLDHVKWLRT-QMMMGPOBSA-N L-phenylalanine Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CC1=CC=CC=C1 COLNVLDHVKWLRT-QMMMGPOBSA-N 0.000 description 1
- GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N Lactose Natural products OC[C@H]1O[C@@H](O[C@H]2[C@H](O)[C@@H](O)C(O)O[C@@H]2CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N 0.000 description 1
- 102000018721 Macroglobulins Human genes 0.000 description 1
- 108010091934 Macroglobulins Proteins 0.000 description 1
- 229930195725 Mannitol Natural products 0.000 description 1
- 102000000380 Matrix Metalloproteinase 1 Human genes 0.000 description 1
- 102000002274 Matrix Metalloproteinases Human genes 0.000 description 1
- 108010000684 Matrix Metalloproteinases Proteins 0.000 description 1
- 206010027476 Metastases Diseases 0.000 description 1
- PHSPJQZRQAJPPF-UHFFFAOYSA-N N-alpha-Methylhistamine Chemical compound CNCCC1=CN=CN1 PHSPJQZRQAJPPF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010028980 Neoplasm Diseases 0.000 description 1
- 108030001564 Neutrophil collagenases Proteins 0.000 description 1
- 235000019502 Orange oil Nutrition 0.000 description 1
- PCNDJXKNXGMECE-UHFFFAOYSA-N Phenazine Natural products C1=CC=CC2=NC3=CC=CC=C3N=C21 PCNDJXKNXGMECE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920003171 Poly (ethylene oxide) Polymers 0.000 description 1
- XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-M Propionate Chemical compound CCC([O-])=O XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- IWYDHOAUDWTVEP-UHFFFAOYSA-N R-2-phenyl-2-hydroxyacetic acid Natural products OC(=O)C(O)C1=CC=CC=C1 IWYDHOAUDWTVEP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 1
- 235000021355 Stearic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000005864 Sulphur Substances 0.000 description 1
- RAHZWNYVWXNFOC-UHFFFAOYSA-N Sulphur dioxide Chemical compound O=S=O RAHZWNYVWXNFOC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FZWLAAWBMGSTSO-UHFFFAOYSA-N Thiazole Chemical compound C1=CSC=N1 FZWLAAWBMGSTSO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010064996 Ulcerative keratitis Diseases 0.000 description 1
- PQGAHNJECSVDEI-UHFFFAOYSA-N [CH2]CCCCC Chemical group [CH2]CCCCC PQGAHNJECSVDEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 150000001242 acetic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- KXKVLQRXCPHEJC-UHFFFAOYSA-N acetic acid trimethyl ester Natural products COC(C)=O KXKVLQRXCPHEJC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WETWJCDKMRHUPV-UHFFFAOYSA-N acetyl chloride Chemical compound CC(Cl)=O WETWJCDKMRHUPV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012346 acetyl chloride Substances 0.000 description 1
- 238000005903 acid hydrolysis reaction Methods 0.000 description 1
- 235000010419 agar Nutrition 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 150000001447 alkali salts Chemical class 0.000 description 1
- 150000001350 alkyl halides Chemical class 0.000 description 1
- 125000004644 alkyl sulfinyl group Chemical group 0.000 description 1
- 230000029936 alkylation Effects 0.000 description 1
- 238000005804 alkylation reaction Methods 0.000 description 1
- 125000002947 alkylene group Chemical group 0.000 description 1
- BJEPYKJPYRNKOW-UHFFFAOYSA-N alpha-hydroxysuccinic acid Natural products OC(=O)C(O)CC(O)=O BJEPYKJPYRNKOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000003368 amide group Chemical group 0.000 description 1
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 description 1
- 125000000539 amino acid group Chemical group 0.000 description 1
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 description 1
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N ammonia Natural products N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003863 ammonium salts Chemical class 0.000 description 1
- BFNBIHQBYMNNAN-UHFFFAOYSA-N ammonium sulfate Chemical compound N.N.OS(O)(=O)=O BFNBIHQBYMNNAN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052921 ammonium sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000011130 ammonium sulphate Nutrition 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 229910052786 argon Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001491 aromatic compounds Chemical group 0.000 description 1
- 125000003710 aryl alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 150000005840 aryl radicals Chemical class 0.000 description 1
- 125000002648 azanetriyl group Chemical group *N(*)* 0.000 description 1
- 150000001540 azides Chemical class 0.000 description 1
- QRZAKQDHEVVFRX-UHFFFAOYSA-N biphenyl-4-ylacetic acid Chemical compound C1=CC(CC(=O)O)=CC=C1C1=CC=CC=C1 QRZAKQDHEVVFRX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SIPUZPBQZHNSDW-UHFFFAOYSA-N bis(2-methylpropyl)aluminum Chemical compound CC(C)C[Al]CC(C)C SIPUZPBQZHNSDW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 210000000988 bone and bone Anatomy 0.000 description 1
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 1
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 1
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001506 calcium phosphate Substances 0.000 description 1
- 229910000389 calcium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000011010 calcium phosphates Nutrition 0.000 description 1
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 1
- 125000002915 carbonyl group Chemical group [*:2]C([*:1])=O 0.000 description 1
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 230000001925 catabolic effect Effects 0.000 description 1
- 125000001309 chloro group Chemical group Cl* 0.000 description 1
- KMPWYEUPVWOPIM-KODHJQJWSA-N cinchonidine Chemical compound C1=CC=C2C([C@H]([C@H]3[N@]4CC[C@H]([C@H](C4)C=C)C3)O)=CC=NC2=C1 KMPWYEUPVWOPIM-KODHJQJWSA-N 0.000 description 1
- KMPWYEUPVWOPIM-UHFFFAOYSA-N cinchonidine Natural products C1=CC=C2C(C(C3N4CCC(C(C4)C=C)C3)O)=CC=NC2=C1 KMPWYEUPVWOPIM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LOUPRKONTZGTKE-UHFFFAOYSA-N cinchonine Natural products C1C(C(C2)C=C)CCN2C1C(O)C1=CC=NC2=CC=C(OC)C=C21 LOUPRKONTZGTKE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007979 citrate buffer Substances 0.000 description 1
- 229960002424 collagenase Drugs 0.000 description 1
- 239000008139 complexing agent Substances 0.000 description 1
- 229940125782 compound 2 Drugs 0.000 description 1
- 230000002920 convulsive effect Effects 0.000 description 1
- 239000012043 crude product Substances 0.000 description 1
- KWGRBVOPPLSCSI-UHFFFAOYSA-N d-ephedrine Natural products CNC(C)C(O)C1=CC=CC=C1 KWGRBVOPPLSCSI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 125000002704 decyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- WGBSHZUHSDGHLV-UHFFFAOYSA-N diethyl 2-(4-methylphenyl)propanedioate Chemical compound CCOC(=O)C(C(=O)OCC)C1=CC=C(C)C=C1 WGBSHZUHSDGHLV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JCPHYJQUUKKFKV-UHFFFAOYSA-N diethyl 2-[4-(4-methylphenyl)butyl]-2-phenylpropanedioate Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(C(=O)OCC)(C(=O)OCC)CCCCC1=CC=C(C)C=C1 JCPHYJQUUKKFKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VQAZCUCWHIIFGE-UHFFFAOYSA-N diethyl 2-ethylpropanedioate Chemical compound CCOC(=O)C(CC)C(=O)OCC VQAZCUCWHIIFGE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000006371 dihalo methyl group Chemical group 0.000 description 1
- HCUYBXPSSCRKRF-UHFFFAOYSA-N diphosgene Chemical compound ClC(=O)OC(Cl)(Cl)Cl HCUYBXPSSCRKRF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 1
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 1
- 239000007884 disintegrant Substances 0.000 description 1
- BNIILDVGGAEEIG-UHFFFAOYSA-L disodium hydrogen phosphate Chemical compound [Na+].[Na+].OP([O-])([O-])=O BNIILDVGGAEEIG-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229910000397 disodium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019800 disodium phosphate Nutrition 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 229960002179 ephedrine Drugs 0.000 description 1
- 230000032050 esterification Effects 0.000 description 1
- 238000005886 esterification reaction Methods 0.000 description 1
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 1
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 description 1
- DQYBDCGIPTYXML-UHFFFAOYSA-N ethoxyethane;hydrate Chemical compound O.CCOCC DQYBDCGIPTYXML-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PUIBRHJUTVHVPI-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-(4-butoxyphenyl)acetate Chemical compound CCCCOC1=CC=C(CC(=O)OCC)C=C1 PUIBRHJUTVHVPI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HYUPPKVFCGIMDB-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-(4-hydroxyphenyl)acetate Chemical compound CCOC(=O)CC1=CC=C(O)C=C1 HYUPPKVFCGIMDB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AVOLIPVXIXZOLW-UHFFFAOYSA-N ethyl 8-[5-[1-(2-hydroxyethyl)piperazin-2-yl]-2,4,6-trioxo-1,3-diazinan-5-yl]octanoate Chemical compound C1NCCN(CCO)C1C1(CCCCCCCC(=O)OCC)C(=O)NC(=O)NC1=O AVOLIPVXIXZOLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 102000036444 extracellular matrix enzymes Human genes 0.000 description 1
- 108091007167 extracellular matrix enzymes Proteins 0.000 description 1
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 1
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 1
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000000796 flavoring agent Substances 0.000 description 1
- 238000001506 fluorescence spectroscopy Methods 0.000 description 1
- 235000003599 food sweetener Nutrition 0.000 description 1
- 125000002485 formyl group Chemical group [H]C(*)=O 0.000 description 1
- 239000012634 fragment Substances 0.000 description 1
- 239000012458 free base Substances 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 1
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 1
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 description 1
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 1
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 description 1
- 150000002357 guanidines Chemical class 0.000 description 1
- 125000004970 halomethyl group Chemical group 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 229910001385 heavy metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000003104 hexanoyl group Chemical group O=C([*])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 150000003840 hydrochlorides Chemical class 0.000 description 1
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 description 1
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 1
- 230000003301 hydrolyzing effect Effects 0.000 description 1
- SXWRTZOXMUOJER-UHFFFAOYSA-N hydron;piperidin-4-one;chloride;hydrate Chemical compound O.Cl.O=C1CCNCC1 SXWRTZOXMUOJER-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000002768 hydroxyalkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 230000000147 hypnotic effect Effects 0.000 description 1
- 208000027866 inflammatory disease Diseases 0.000 description 1
- 230000005764 inhibitory process Effects 0.000 description 1
- 150000007529 inorganic bases Chemical class 0.000 description 1
- 230000009545 invasion Effects 0.000 description 1
- 125000000959 isobutyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(C([H])([H])[H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 239000012948 isocyanate Substances 0.000 description 1
- 150000002513 isocyanates Chemical class 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- 150000002540 isothiocyanates Chemical class 0.000 description 1
- 239000004310 lactic acid Substances 0.000 description 1
- 235000014655 lactic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000008101 lactose Substances 0.000 description 1
- 238000012417 linear regression Methods 0.000 description 1
- 159000000003 magnesium salts Chemical class 0.000 description 1
- 235000019359 magnesium stearate Nutrition 0.000 description 1
- 239000001630 malic acid Substances 0.000 description 1
- 235000011090 malic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229960002510 mandelic acid Drugs 0.000 description 1
- OHZZTXYKLXZFSZ-UHFFFAOYSA-I manganese(3+) 5,10,15-tris(1-methylpyridin-1-ium-4-yl)-20-(1-methylpyridin-4-ylidene)porphyrin-22-ide pentachloride Chemical compound [Cl-].[Cl-].[Cl-].[Cl-].[Cl-].[Mn+3].C1=CN(C)C=CC1=C1C(C=C2)=NC2=C(C=2C=C[N+](C)=CC=2)C([N-]2)=CC=C2C(C=2C=C[N+](C)=CC=2)=C(C=C2)N=C2C(C=2C=C[N+](C)=CC=2)=C2N=C1C=C2 OHZZTXYKLXZFSZ-UHFFFAOYSA-I 0.000 description 1
- 239000000594 mannitol Substances 0.000 description 1
- 235000010355 mannitol Nutrition 0.000 description 1
- 238000004949 mass spectrometry Methods 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 230000001404 mediated effect Effects 0.000 description 1
- 229920000609 methyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 239000001923 methylcellulose Substances 0.000 description 1
- 150000007522 mineralic acids Chemical class 0.000 description 1
- 201000006417 multiple sclerosis Diseases 0.000 description 1
- QOKNPDFLPDRSGV-UHFFFAOYSA-N n-(2-amino-2-oxoethyl)-4-[5-[1-(2-hydroxyethyl)piperazin-2-yl]-2,4,6-trioxo-1,3-diazinan-5-yl]butanamide Chemical compound C1NCCN(CCO)C1C1(CCCC(=O)NCC(=O)N)C(=O)NC(=O)NC1=O QOKNPDFLPDRSGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HVIUEYQNXHJRCI-UHFFFAOYSA-N n-[4-[2-(5-octyl-2,4,6-trioxo-1,3-diazinan-5-yl)piperazin-1-yl]phenyl]acetamide Chemical compound C1NCCN(C=2C=CC(NC(C)=O)=CC=2)C1C1(CCCCCCCC)C(=O)NC(=O)NC1=O HVIUEYQNXHJRCI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ISDOBCNTUNLTSY-UHFFFAOYSA-N n-[4-[2-(5-octyl-2,4,6-trioxo-1,3-diazinan-5-yl)piperazin-1-yl]phenyl]methanesulfonamide Chemical compound C1NCCN(C=2C=CC(NS(C)(=O)=O)=CC=2)C1C1(CCCCCCCC)C(=O)NC(=O)NC1=O ISDOBCNTUNLTSY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CBBYHLBYXZCASW-UHFFFAOYSA-N n-[6-[5-[1-(2-hydroxyethyl)piperazin-2-yl]-2,4,6-trioxo-1,3-diazinan-5-yl]hexyl]acetamide Chemical compound C1NCCN(CCO)C1C1(CCCCCCNC(=O)C)C(=O)NC(=O)NC1=O CBBYHLBYXZCASW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HIYHMEIIJAAXAG-UHFFFAOYSA-N n-[6-[5-[1-(2-hydroxyethyl)piperazin-2-yl]-2,4,6-trioxo-1,3-diazinan-5-yl]hexyl]formamide Chemical compound OCCN1CCNCC1C1(CCCCCCNC=O)C(=O)NC(=O)NC1=O HIYHMEIIJAAXAG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KTXJOAAGLNHOJJ-UHFFFAOYSA-N n-benzyl-2-(3-bromophenyl)-n-(2,4,6-trioxo-5-phenyl-1,3-diazinan-5-yl)acetamide Chemical compound BrC1=CC=CC(CC(=O)N(CC=2C=CC=CC=2)C2(C(NC(=O)NC2=O)=O)C=2C=CC=CC=2)=C1 KTXJOAAGLNHOJJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AMGLLRMGYURUQY-UHFFFAOYSA-N n-benzyl-3-(4-nitrophenyl)-n-(2,4,6-trioxo-5-phenyl-1,3-diazinan-5-yl)prop-2-enamide Chemical compound C1=CC([N+](=O)[O-])=CC=C1C=CC(=O)N(C1(C(NC(=O)NC1=O)=O)C=1C=CC=CC=1)CC1=CC=CC=C1 AMGLLRMGYURUQY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000003533 narcotic effect Effects 0.000 description 1
- 231100000252 nontoxic Toxicity 0.000 description 1
- 230000003000 nontoxic effect Effects 0.000 description 1
- QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Natural products CCCCCCCC(C)CCCCCCCCC(O)=O OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CPYJUVWVXLWTPP-UHFFFAOYSA-N octan-1-one Chemical compound CCCCCCC[C]=O CPYJUVWVXLWTPP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000010502 orange oil Substances 0.000 description 1
- 150000007530 organic bases Chemical class 0.000 description 1
- 201000008482 osteoarthritis Diseases 0.000 description 1
- QNGNSVIICDLXHT-UHFFFAOYSA-N para-ethylbenzaldehyde Natural products CCC1=CC=C(C=O)C=C1 QNGNSVIICDLXHT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000008506 pathogenesis Effects 0.000 description 1
- 230000001575 pathological effect Effects 0.000 description 1
- 125000002958 pentadecyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- COLNVLDHVKWLRT-UHFFFAOYSA-N phenylalanine Natural products OC(=O)C(N)CC1=CC=CC=C1 COLNVLDHVKWLRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XYFCBTPGUUZFHI-UHFFFAOYSA-N phosphine group Chemical group P XYFCBTPGUUZFHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UHZYTMXLRWXGPK-UHFFFAOYSA-N phosphorus pentachloride Chemical compound ClP(Cl)(Cl)(Cl)Cl UHZYTMXLRWXGPK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 1
- GKKCIDNWFBPDBW-UHFFFAOYSA-M potassium cyanate Chemical compound [K]OC#N GKKCIDNWFBPDBW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 102000004196 processed proteins & peptides Human genes 0.000 description 1
- 108090000765 processed proteins & peptides Proteins 0.000 description 1
- DITHIFQMPPCBCU-UHFFFAOYSA-N propa-1,2-diene Chemical compound [CH]=C=C DITHIFQMPPCBCU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 230000006337 proteolytic cleavage Effects 0.000 description 1
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 1
- 229960001404 quinidine Drugs 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 238000001226 reprecipitation Methods 0.000 description 1
- 206010039073 rheumatoid arthritis Diseases 0.000 description 1
- 125000002914 sec-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- WBHQBSYUUJJSRZ-UHFFFAOYSA-M sodium bisulfate Chemical compound [Na+].OS([O-])(=O)=O WBHQBSYUUJJSRZ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229910000342 sodium bisulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000033 sodium borohydride Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000012279 sodium borohydride Substances 0.000 description 1
- BEOOHQFXGBMRKU-UHFFFAOYSA-N sodium cyanoborohydride Chemical compound [Na+].[B-]C#N BEOOHQFXGBMRKU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 1
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 1
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 239000008117 stearic acid Substances 0.000 description 1
- KZNICNPSHKQLFF-UHFFFAOYSA-N succinimide Chemical group O=C1CCC(=O)N1 KZNICNPSHKQLFF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000446 sulfanediyl group Chemical group *S* 0.000 description 1
- 229940124530 sulfonamide Drugs 0.000 description 1
- 150000003456 sulfonamides Chemical class 0.000 description 1
- 150000003460 sulfonic acids Chemical class 0.000 description 1
- YBBRCQOCSYXUOC-UHFFFAOYSA-N sulfuryl dichloride Chemical compound ClS(Cl)(=O)=O YBBRCQOCSYXUOC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003765 sweetening agent Substances 0.000 description 1
- 238000001308 synthesis method Methods 0.000 description 1
- 239000006188 syrup Substances 0.000 description 1
- 235000020357 syrup Nutrition 0.000 description 1
- 239000003826 tablet Substances 0.000 description 1
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 1
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 1
- 229940095064 tartrate Drugs 0.000 description 1
- 125000000999 tert-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 150000003512 tertiary amines Chemical class 0.000 description 1
- 238000005979 thermal decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 150000003573 thiols Chemical class 0.000 description 1
- 229930192474 thiophene Natural products 0.000 description 1
- 150000003585 thioureas Chemical class 0.000 description 1
- QORWJWZARLRLPR-UHFFFAOYSA-H tricalcium bis(phosphate) Chemical compound [Ca+2].[Ca+2].[Ca+2].[O-]P([O-])([O-])=O.[O-]P([O-])([O-])=O QORWJWZARLRLPR-UHFFFAOYSA-H 0.000 description 1
- GGUBFICZYGKNTD-UHFFFAOYSA-N triethyl phosphonoacetate Chemical compound CCOC(=O)CP(=O)(OCC)OCC GGUBFICZYGKNTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004953 trihalomethyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000000430 tryptophan group Chemical group [H]N([H])C(C(=O)O*)C([H])([H])C1=C([H])N([H])C2=C([H])C([H])=C([H])C([H])=C12 0.000 description 1
- 125000002948 undecyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 235000019871 vegetable fat Nutrition 0.000 description 1
- 230000004572 zinc-binding Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D239/00—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings
- C07D239/02—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings
- C07D239/24—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D239/28—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to ring carbon atoms
- C07D239/46—Two or more oxygen, sulphur or nitrogen atoms
- C07D239/60—Three or more oxygen or sulfur atoms
- C07D239/62—Barbituric acids
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/33—Heterocyclic compounds
- A61K31/395—Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
- A61K31/495—Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with two or more nitrogen atoms as the only ring heteroatoms, e.g. piperazine or tetrazines
- A61K31/505—Pyrimidines; Hydrogenated pyrimidines, e.g. trimethoprim
- A61K31/513—Pyrimidines; Hydrogenated pyrimidines, e.g. trimethoprim having oxo groups directly attached to the heterocyclic ring, e.g. cytosine
- A61K31/515—Barbituric acids; Derivatives thereof, e.g. sodium pentobarbital
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P19/00—Drugs for skeletal disorders
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P19/00—Drugs for skeletal disorders
- A61P19/02—Drugs for skeletal disorders for joint disorders, e.g. arthritis, arthrosis
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P19/00—Drugs for skeletal disorders
- A61P19/08—Drugs for skeletal disorders for bone diseases, e.g. rachitism, Paget's disease
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P27/00—Drugs for disorders of the senses
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P27/00—Drugs for disorders of the senses
- A61P27/02—Ophthalmic agents
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P29/00—Non-central analgesic, antipyretic or antiinflammatory agents, e.g. antirheumatic agents; Non-steroidal antiinflammatory drugs [NSAID]
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P31/00—Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P35/00—Antineoplastic agents
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P35/00—Antineoplastic agents
- A61P35/04—Antineoplastic agents specific for metastasis
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P43/00—Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D239/00—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings
- C07D239/02—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings
- C07D239/24—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D239/28—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to ring carbon atoms
- C07D239/46—Two or more oxygen, sulphur or nitrogen atoms
- C07D239/60—Three or more oxygen or sulfur atoms
- C07D239/66—Thiobarbituric acids
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D401/00—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom
- C07D401/02—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings
- C07D401/04—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings directly linked by a ring-member-to-ring-member bond
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Public Health (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physical Education & Sports Medicine (AREA)
- Rheumatology (AREA)
- Oncology (AREA)
- Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
- Pain & Pain Management (AREA)
- Communicable Diseases (AREA)
- Ophthalmology & Optometry (AREA)
- Immunology (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
Description
- In normalem Gewebe liegt ein Gleichgewicht zwischen Synthese und Aufbau vor. Die extrazelluläre Matrix wird durch Proteasen, welche zu wenigstens drei Gruppen von Matrixmetalloproteasen gehören, abgebaut. Diese drei Gruppen von Matrixmetalloproteasen sind die Collagenasen, die Gelatinasen und die Stromelysine. Normalerweise liegen spezifische Inhibitoren für diese katabolischen Enzyme vor, wie beispielsweise α&sub2;- Makroglobuline und MMP (= Gewebeinhibitor der Metalloproteasen (MMP)), sodass ein übermäßiger Abbau der extrazellulären Matrix nicht auftritt. Eine verwandte Gruppe von Proteasen stellen die Adamalysine dar. Ein bekanntes Mitglied der Adamalysine ist TACE (TNF-α-konvertierendes Enzym, TNF-α-converting enzyme).
- Bislang wurden mindestens elf unterschiedliche und stark homologe MMP- Spezies charakterisiert, umfassend die interstitielle Fibroblastencollagenase (MMP-1, HFC), die neutrophile Collagenase (MMP-8, HNC), zwei Gelatinasen, Stromelysine (wie HSL-1) und HPUMP (für eine aktuelle Übersicht, siehe Birkedal-Hansen, H., Moore, W. G. I., Bodden, M. K., Windsor, L. J., Birkedal-Hansen, B., DeCarlo, A., Engler, J. A., Critical Rev. Oral Biol. Med. (1993) 4, 197-250). Diese Proteasen teilen mehrere strukturelle und funktionelle Merkmale, unterscheiden sich jedoch ein wenig bezüglich ihrer Substratspezifität. Nur HNC und HFC sind in der Lage, natives tripelhelikales Collagen vom Typ I, II und III an einer einzigen Bindung zu spalten, wobei Fragmente mit einer Länge von 3/4 und 1/4 der Länge der nativen Kettenlänge erzeugt werden. Dies verringert den Schmelzpunkt des Collagens und macht dieses anfällig für einen weiteren Angriff durch andere Matrix-abbauende Enzyme.
- Der unkontrollierte übermäßige Abbau dieser Matrix ist jedoch ein Kennzeichen für viele pathologische Zustände, wie beispielsweise das klinische Erscheinungsbild von rheumatoider Arthritis, Osteoarthritis, multipler Sklerose, bei der Bildung von Tumormetastasen, Hornhautgeschwürbildung, entzündlichen Erkrankungen und Invasionen und bei Erkrankungen der Knochen und Zähne.
- Es kann davon ausgegangen werden, dass die Pathogenese dieser klinischen Erscheinungsbilder durch Verabreichung von Matrixmetalloproteaseinhibitoren günstig beeinflusst werden kann. Mittlerweile sind zahlreiche Verbindungen in der Literatur bekannt (siehe z. B. den Übersichtsartikel von Nigel R. A. Beeley et al., Curr. Opin. ther. Patents 4 (1), 7 (1994)) oder werden in der Patentliteratur beschrieben, wobei dies hauptsächlich Peptide mit einem Hydroxamsäurerest, einer Thiol- oder Phosphingruppe als Zinkbindungsgruppe sind (siehe beispielsweise unter anderem WO-A- 9209563 von Glycomed, EP-A-497192 von Hoffmann-La Roche, WO-A- 9005719 von British Biotechnology, EP-A-489577 von Celltech, EP-A- 320118 von Beecham, US-A-4595700 von Searle).
- Einige dieser Verbindungen zeigen eine hohe Aktivität als Inhibitoren der Matrixmetalloproteasen, zeigen jedoch nur eine sehr geringe orale Aufnehmbarkeit.
- Es konnte nun gezeigt werden, dass die hierin beanspruchten Barbitursäurederivate sehr wirksame Matrixmetalloproteaseinhibitoren sind und eine gute orale Aufnehmbarkeit zeigen.
- Barbitursäurederivate mit narkotischen/hypnotischen und konvulsiven Aktivität sind in den Dokumenten DE-B-124673; DE-C-763145; C. A. Vol. 98, Nr. 1 (1983), 375; Arzneimittel Drug Research, Vol. 39 (1989), Seiten 1379-1384 und DIE PHARMAZIE, Vol. 12, Nr. 9 (1957), Seiten 549-555 offenbart.
- Die vorliegende Erfindung betrifft daher Substrate der allgemeinen Formel I
- wobei
- R&sub1; eine Gruppe W-V ist, wobei
- W ein Valenzstrich oder eine unverzweigte oder verzweigte C&sub1;-C&sub8;-Alkylgruppe oder eine C&sub2;-C&sub8;-Alkenylgruppe ist, die gegebenenfalls einfach oder mehrfach substituiert ist,
- V eine gegebenenfalls substituierte monozyklische oder bizyklische Verbindung ist, die ein oder mehrere Heteroatome enthalten kann, oder
- W-V eine C&sub1;-C&sub2;&sub0;-Alkylgruppe ist, die durch Heteroatome unterbrochen sein kann und bei der ein oder mehrere Kohlenstoffatome substituiert sein können,
- R&sub4; und R&sub5; unabhängig voneinander A-D darstellen, wobei
- A ein Valenzstrich, ein C&sub1;-C&sub8;-Alkyl, ein Alkenyl mit bis zu 8 Kohlenstoffatomen, ein C&sub1;-C&sub8;-Acyl, ein C&sub1;-C&sub8;- Alkylsulfonyl, ein Sulfonyl, ein C&sub1;-C&sub8;-Aikylaminocarbonyl, ein Aminocarbonyl, ein C&sub1;-C&sub8;-Alkoxycarbonyl, ein Oxycarbonyl, ein C&sub1;-C&sub8;-Alkylaminothiocarbonyl, ein Aminothiocarbonyl ist, das gegebenenfalls einfach oder mehrfach substituiert ist,
- D Wasserstoff, eine monozyklische oder bizyklische Verbindung ist, wobei die monozyklische oder bizyklische Verbindung gegebenenfalls einfach oder mehrfach mit Heteroatomen unterbrochen ist und wobei die monozyklische oder bizyklische Verbindung gegebenenfalls einfach oder mehrfach substituiert ist,
- oder
- R&sub4; und R&sub5; zusammen mit dem Stickstoffatom, an welches sie gebunden sind, einen Ring darstellen, der gegebenenfalls durch ein weiteres Stickstoffatom unterbrochen sein kann,
- wobei dieser Ring eine monozyklische oder bizyklische Verbindung sein kann, wobei dieser Ring gegebenenfalls einfach oder mehrfach unabhängig voneinander durch die Reste Hydroxy, C&sub1;-C&sub8;-Alkoxy, Amino, C&sub1;-C&sub8;-Alkylamino, Di-C&sub1;-C&sub8;- Alkylamino, Nitril oder E-G substituiert sein kann, wobei
- E ein Valenzstrich, ein C&sub1;-C&sub8;-Alkyl, ein Alkenyl mit bis zu 8 Kohlenstoffatomen, ein C&sub1;-C&sub8;-Acyl, ein C&sub1;-C&sub8;- Alkylsulfonyl, ein Sulfonyl, ein C&sub1;-C&sub8;- Alkylaminocarbonyl, ein Aminocarbonyl, ein C&sub1;-C&sub8;- Alkoxycarbonyl, ein Oxycarbonyl, ein C&sub1;-C&sub8;- Alkylaminothiocarbonyl, ein Aminothiocarbonyl ist, das gegebenenfalls substituiert ist,
- G Wasserstoff, eine monozyklische oder bizyklische Verbindung ist, wobei die monozyklische oder bizyklische Verbindung gegebenenfalls einfach oder mehrfach mit Heteroatomen unterbrochen ist und wobei die monozyklische oder bizyklische Verbindung gegebenenfalls einfach oder mehrfach substituiert ist,
- wobei die unter R&sub1; und R&sub4; und R&sub5; genannte monozyklische Verbindung ein gesättigtes oder ungesättigtes Ringsystem mit 3 bis 8 Kohlenstoffatomen ist, das gegebenenfalls einfach oder mehrfach mit Heteroatomen ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Stickstoff, Sauerstoff und Schwefel substituiert ist,
- wobei die unter R&sub1; und R&sub4; und R&sub5; genannte bizyklische Verbindung eine kondensierte bizyklische Verbindung oder eine bizyklische Verbindung vom Typ monozyklische Verbindung&sub1;-L-monozyklische Verbindung&sub2; ist, wobei L ein Valenzstich, eine C&sub1;-C&sub4; Alkylgruppe, eine C&sub2;-C&sub4;-Alkenylgruppe, Sauerstoff oder eine -C(O)-Gruppe ist,
- wobei die unter R&sub1; und R&sub4; und R&sub5; genannten Reste gegebenenfalls einfach oder mehrfach substituiert sein können mit Halogen, Hydroxy, Thio, einem C&sub1;-C&sub8;-Alkyl, einem Hydroxy-C&sub1;-C&sub8;-Alkyl, einem C&sub1;-C&sub8;- Alkoxy, einem C&sub1;-C&sub8;-Alkylthio, einem C&sub1;-C&sub8;-Alkylsulfinyl, einem C&sub1;-C&sub8;- Alkylsulfonyl, Amino, einem C&sub1;-C&sub8;-Alkylamino, einem Di-C&sub1;-C&sub8;- Alkylamino, Nitro, Carboxyl, Carboxamido, einem C&sub1;-C&sub8;- Alkoxycarbonyl, Amino oder Aminocarbonyl gegebenenfalls einfach oder zweifach substituiert mit einem C&sub1;-C&sub8;-Alkyl, Nitril, Oxo, Thiocarboxamido, einem C&sub1;-C&sub8;-Alkoxythiocarbonyl, einem C&sub1;-C&sub8;- Alkylmercaptocarbonyl, Phosphono, einem C&sub1;-C&sub8;-Alkylphosphono, einem Di-C&sub1;-C&sub8;-Alkylphosphono, einem C&sub1;-C&sub8;-Alkylsulfonylamido, Arylamino, Aryl, Hetaryl, Aryloxy, Arylthio, Arylsulfinyl, Arylsulfonyl oder einem C&sub1;-C&sub8;-Acyl, wobei Aryl einen Phenyl- oder Naphthylrest darstellt, der gegebenenfalls mit Halogen, einem C&sub1;-C&sub8;-Alkyl oder einem C&sub1;-C&sub8;-Alkoxy substituiert sein kann,
- pharmazeutische verträgliche Salze oder optisch aktive Formen davon, mit der Maßgabe, dass
- R&sub1; nicht Phenyl, Methyl, Ethyl, Propyl, Allyl oder Crotonyl ist, wenn -NR&sub4;R&sub5; ein unsubstituierter Piperidinring ist und R&sub1; nicht Methyl, Ethyl oder Crotonyl ist, wenn -NR&sub4;R&sub5; eine N,N-Diethylaminogruppe ist.
- Die unter R&sub1;, R&sub4; und R&sub5; genannte monozyklische Gruppe stellt ein gesättigtes oder ungesättigtes Ringsystem mit 3 bis 8, vorzugsweise 5 bis 7 Kohlenstoffatomen, dar, das gegebenenfalls einfach oder mehrfach mit Heteroatomen ausgewählt aus Stickstoff, Sauerstoff oder Schwefel substituiert ist und ist insbesondere ein Cyclopentyl-, Cyclohexyl-, Cycloheptyl-, Morpholinyl-, Thiamorpholinyl-, Piperidinyl-, Piperazinyl-, Tetrahydrofuranyl-, Tetrahydropyranyl, Phenyl-, Pyridyl-, Pyrimidinyl-, Pyridazinyl-, Pyrazinyl-, Furyl-, Thiophenyl-, Imidazolyl-, Thiazolyl-, Oxazolyl-, Isothiazolyl-, Isoxazolyl-, 1,2,3-Triazolyl- oder 1,2,4-Triazolylrest. Niederes Alkyl, Alkoxy und Halogen kommen insbesondere als Substituenten in Frage.
- Die unter R&sub1;, R&sub4; und R&sub5; genannte bizyklische Gruppe stellt eine kondensierte bizyklische Gruppe oder eine bizyklische Gruppe vom Typ monozyklische Gruppe&sub1;-L-monozyklische Gruppe&sub2; dar, wobei L ein Valenzstrich, eine C&sub1;-C&sub4;- Alkylgruppe, eine C&sub2;-C&sub4; Alkylengruppe, Sauerstoff oder eine -C(O)-Gruppe ist.
- Vorzugsweise ist die bizyklische Gruppe ein Rest, wie ein Naphthyl-, Tetrahydronaphthyl-, Dekalinyl-, Chinolinyl-, Isochinolinyl-, Tetrahydrochinolinyl-, Tetrahydroisochinolinyl-, Indolyl-, Benzimidazolyl-, Indazolyl-, Oxindolyl-, Benzofuranyl-, Benzothiophenyl-, Benzothiazolyl-, Benzoxazolyl-, Purinyl-, Biphenyl- oder (4-Phenoxy)phenylrest und insbesondere ein Naphthyl-, Biphenyl-, Chinolinyl-, Isochinolinyl-, Tetrahydrochinolinyl-, Indolyl- oder Benzimidazolylrest.
- Die unter R&sub1;, R&sub4; und R&sub5; genannten Reste sind gegebenenfalls einfach oder mehrfach mit Halogen, Hydroxy, Thio, Alkyl, Hydroxyalkyl, Alkoxy, Alkylthio, Alkylsulfinyl, Alkylsulfonyl, Amino, Alkylamino, Dialkylamino, Nitro, Carboxyl, Carboxamido, Alkoxycarbonyl, Amino oder Aminocarbonyl, gegebenenfalls einfach oder zweifach substituiert mit Alkyl, Nitril, Oxo, Thiocarboxamido, Alkoxythiocarbonyl, Alkylmercaptocarbonyl, Phosphono, Alkylphosphono, Dialkylphosphono, Alkylsulfonylamido, Arylamino, Aryl, Heteroaryl, Aryloxy, Arylthio, Arylsulfinyl, Arylsulfonyl oder Acyl.
- In diesem Fall sind insbesondere Halogen-, Hydroxy-, Uxo-, Thio-, Alkoxy-, Alkylthio-, Amino-, Aminocarbonyl-, Carboxyl- und Acylgruppen bevorzugt.
- Niederes Alkyl bezeichnet ein C&sub1;-C&sub6;-Alkyl, vorzugsweise Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl oder tert-Butyl.
- Niederes Acyl bezogen auf die obigen Reste R&sub2; und R&sub3; steht für -C(O)-C&sub1;-C&sub6;- Alkyl oder -C(O)H, wobei eine Acetylgruppe bevorzugt ist.
- Gegebenenfalls können die Alkylreste in R&sub1;, R&sub4; und R&sub5; einfach oder mehrfach durch Heteroatome (O, S, NH) unterbrochen sein.
- Alkyl, bezogen auf die Reste R&sub4; und R&sub5;, stellt alleine oder in Kombination mit Alkoxy, Alkylthio, Arylsulfonyl, Alkylsulfonyl, Alkylaminocarbonyl, Arylaminocarbonyl, Alkylamino, Alkoxycarbonyl, Aryloxycarbonyl, Alkylaminothiocarbonyl, Arylaminothiocarbonyl einen geradkettigen, verzweigtkettigen, gesättigten oder ungesättigten Rest mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, wie beispielsweise Methyl, Ethyl, Propyl, Pentyl, Octyl, Allyl, Propargyl, 2,4-Pentadienyl, Isopropyl, sec-Butyl, 3-Methylbutyl, 2- Hydroxyhexyl, dar und ist insbesondere ein Methyl-, Propyl-, Isopropyl-, Pentyl-, Octyl-, Allyl-, 3-Methylbutyl-, 2-Hydroxyhexyl- und Propargylrest.
- Aryl stellt sowohl allein als auch in Kombination mit Aryloxy, Arylthio, Arylsulfonyl, Arylaminocarbonyl, Aryloxycarbonyl, Arylaminothiocarbonyl einen Phenyl- oder Naphthylrest dar, der gegebenenfalls insbesondere durch Halogen, niedriges Alkyl oder Alkoxy substituiert sein kann.
- Die in R&sub1; genannte C&sub1;-C&sub2;&sub0;-Alkylgruppe ist ein geradkettiger oder verzweigtkettiger Rest, wie beispielsweise eine Methyl-, Ethyl-, Propyl-, Butyl-, Pentyl-, Octyl-, Decyl-, Undecyl-, Isobutyl-, 3-Methylbutyl- oder 7- Methyloctylgruppe. Als Substituenten kommen insbesondere Hydroxy- und Aminoreste in Frage. Die Alkylketten können einfach oder mehrfach mit Sauerstoff, Stickstoff oder Schwefel unterbrochen sein. Vorzugsweise sind die Alkyl ketten durch Sauerstoff (Etherbindung) oder -C(O)NH- (Amidbindung) unterbrochen. Am meisten bevorzugt Heteroatomunterbrochenen Reste sind -(CH&sub2;CH&sub2;O)n-(CH&sub2;)mH, wobei n = 2 oder 3 und m = 1 oder 2 ist.
- Das in R&sub1; genannte W ist vorzugsweise ein Methyl-, Ethyl-, Butyl- oder Hexylrest; V ist insbesondere ein Phenyl-, Pyridyl-, Imidazolylrest, der gegebenenfalls insbesondere durch niedriges Alkyl, Hydroxy, Alkoxyamid, Sulfonamid oder Halogen substituiert sein kann. Die am meisten bevorzugten R&sub1;-Reste sind ein C&sub6;-C&sub1;&sub2;-Alkylrest oder ein -(CH&sub2;)n-C&sub6;H&sub4;- (CH&sub2;)mH-Rest, wobei m und n gleich oder weniger als 8 sind, wobei die (CH&sub2;)-Gruppe gegebenenfalls durch Sauerstoff, Schwefel oder NH unterbrochen ist und ein oder zwei Kohlenstoffatome des Phenylrings durch N-Heteroatome substituiert sind. Die Alkyl-, Aryl-, Hetarygruppen sind gegebenenfalls mit kleinen polaren Substituenten substituiert.
- Die am meisten bevorzugten R&sub1;-Reste sind n-Octyl-, n-Decyl-, Biphenyl- oder Octyl- oder Decyl-artige Reste mit zwei oder drei Sauerstoffheteroatomen, wie 2-(2-(2-Methoxyethoxy)ethoxy)ethyl, 2-(2-Ethoxyethoxy)ethyl, oder Biphenyl-artige Reste mit ein oder zwei Stickstoffheteroatomen. Die verbrückende monozyklische Verbindung ist gegebenenfalls an ortho- Stellung und die terminale monozyklische Verbindung des Biphenyl- oder Biphenyl-artigen Restes ist gegebenenfalls an ortho- oder para-Stellung substituiert durch einen kleinen polaren Substituenten, wie eine NH&sub2;-, -NO&sub2;-, -SO&sub2;NH&sub2;-, SO&sub2;CH&sub3;-, Acetyl-, Hydroxy-, Methoxy-, Ethoxy- oder Nitrilgruppe. Besonders bevorzugt ist die para-Substitution der terminalen monozyklischen Verbindung.
- Halogen stellt Chlor, Brom, Jod dar und ist vorzugsweise Chlor.
- Die unter R&sub4; und R&sub5; genannten Hetarylreste stellen vorzugsweise einen Pyridin-, Pyrazin-, Piperazin-, Imidazol-, Thiazol-, Thiophen- oder Indolring und besonders bevorzugt einen Pyridin-, Imidazol- und Thiophenring dar.
- Der unter R&sub4; und R&sub5; genannte Acylrest stellt einen Rest mit 1 bis 8, vorzugsweise 6 bis 8 Kohlenstoffatomen, wie beispielsweise einen Hexanoyl- oder Octanoylrest, dar. Die Alkylgruppe kann ein oder mehrfach durch Heteroatome oder Heteroatomgruppen, wie S, O, NH, SO&sub2;, Amido oder Carbonyl unterbrochen sein. Diese Reste können mit Aminogruppen, Alkylgruppen, Arylgruppen, Arylalkylgruppen, Alkylaminogruppen, Dialkylaminogruppen, Alkoxygruppen und aromatischen Verbindungen substituiert sein. Diese stellen dann Aminosäurereste, im vorliegenden Fall vorzugsweise einen Phenylalanin- und Tryptophanrest, dar.
- Bilden die Reste R&sub4; und R&sub5; zusammen mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, einen Ring, bilden sie vorzugsweise 5- bis 7-gliedrige Ringe, insbesondere einen 6-gliedrigen Ring. Die Piperidin-, Piperazin-, Tetrahydrochinolin- und Tetrahydroisochinolin-, Bicyclo(9.4.0)pentadecyl- und 1,2,3,4-Tetrahydrobenzo(g)isochinolinringe sind besonders bevorzugt.
- Enthalten die Verbindungen der allgemeinen Formel 1 ein oder mehrere asymmetrische Kohlenstoffatome, stellen die optisch aktiven Verbindungen der allgemeinen Formel I auch einen Gegenstand der vorliegenden Erfindung dar.
- Weiterhin ist auch bevorzugt, dass R&sub4; und R&sub5; nicht beide Wasserstoff darstellen.
- Die Bezeichnung "mehrere" bedeutet in Verbindung mit Heteroatomen in monozyklischen oder bizyklischen Verbindungen vorzugsweise eins, zwei oder drei, mehr bevorzugt eins oder zwei, wobei das am meisten bevorzugte Heteroatom Stickstoff ist.
- Die Bezeichnung "mehrere" bedeutet in Verbindung mit Substituenten oder einer Substitution vorzugsweise eins bis fünf, mehr bevorzugt eins, zwei oder drei und am meisten bevorzugt eins oder zwei.
- Die Bezeichnung "Heteroatom" bedeutet in Verbindung mit Alkyl- oder Acylgruppen vorzugsweise Sauerstoff oder NH, wobei Sauerstoff am meisten bevorzugt ist.
- Die Substituenten der unter R&sub1;, R&sub4; und R&sub5; genannten monozyklischen oder bizyklischen Verbindungen sind Halogen, Nitro, Hydroxy, Alkoxy, Amino, Alkylamino, Dialkylamino, Halogenmethyl, Dihalogenmethyl, Trihalogenmethyl, Phosphono, Alkylphosphono, Dialkylphosphono, SO&sub2;NH&sub2;, SO&sub2;NH(Alkyl), SO&sub2;N(Alkyl)&sub2;, SO&sub2;(Alkyl), Acetyl, Formyl, Nitril, COOH, COO- Alkyl, -OC(O)-Alkyl, -NHC(O)O-Alkyl, OC(O)O-Aryl, -NHC(S)NH&sub2;, - NHC(S)NH-Alkyl, -NHC(O)-Aryl.
- Die bevorzugte aus Stickstoff, R&sub4; und R&sub5; gebildete Ringstruktur ist Piperazin oder Piperidin, wobei beide vorzugsweise an Position 4 substituiert sind. Im Falle von Piperidin ist die Position 4 gegebenenfalls substituiert durch einen zweiten Substituenten ausgewählt aus Hydroxy, Amino, Alkylamino, Dialkylamino oder Alkoxy. Die Position 4 des Piperidins kann auch eine Doppelbindung mit dem Substituenten der Position 4 eingehen.
- Bevorzugte Substituenten an der Position 4 von Piperidin oder Piperazin sind 6-gliedrige aromatische monozyklische Verbindungen, die vorzugsweise in para-Position mit kleinen polaren Substituenten, wie Hydroxy, niederem Alkoxy, Amino, niederem Alkylamino, niederem Dialkylamino, Nitro, Nitrilo, SO&sub2;NH&sub2;, SO&sub2;NH-niederem Alkyl, SO&sub2;-niederem Alkyl substituiert sind. Die 6- gliedrige aromatische monozyklische Verbindung ist vorzugsweise über eine Valenzbindung oder über einen niedrigen Alkyl-Spacer an die Position 4 gebunden.
- In dem Fall, in dem R&sub4; Wasserstoff, ein niedriges Alkyl, ein niedriges Alkylaryl darstellt, ist R&sub5; vorzugsweise an Acylderivat, das vorzugsweise mit einer monozyklischen Verbindung oder einem niedrigen Alkylaryl substituiert ist, oder -CHR&sub5;&sub0;-CHR&sub5;&sub1;-NR&sub5;&sub2;-R&sub5;&sub3;, wobei R&sub5;&sub0; und R&sub5;&sub1; unabhängig voneinander Wasserstoff, niedriges Alkyl, niedriges Alkoxy sind. R&sub5;&sub2; ist Wasserstoff oder niedriges Alkyl, R&sub5;&sub3; ist eine 6-gliedrige aromatische monozyklische Verbindung, die gegebenenfalls einfach oder mehrfach substituiert ist und vorzugsweise über eine Valenzbindung oder einen niedrigen Alkyl-Spacer an das Stickstoffatom gebunden ist.
- Die am meisten bevorzugten Bedeutungen in der allgemeinen Formel I sind:
- R&sub1; stellt n-Octyo-, n-Decyl-, Biphenyl- oder Octyl- oder Decyl-artige Reste mit zwei oder drei Sauerstoffheteroatomen, wie 2-(2-(2-Methoxyethoxy)- ethoxy)ethyl, 2-(2-Ethoxyethoxy)ethyl, oder Biphenyl-artige Reste mit einem oder zwei Stickstoffheteroatomen dar, wobei die verbrückende monozyklische Verbindung gegebenenfalls an ortho-Position substituiert ist und wobei die terminale monozyklische Verbindung des Biphenyl- oder Biphenyl-artigen Restes gegebenenfalls an ortho- oder bevorzugt an para- Position substituiert ist durch einen kleinen polaren Substituenten, wie NH&sub2;, -NO&sub2;, -SO&sub2;NH&sub2;, SO&sub2;CH&sub3;, eine Acetyl-, Hydroxy-, Methoxy-, Ethoxy- oder Nitrilgruppe, und
- R&sub4; und R&sub5; bilden gemeinsam mit dem Stickstoff, an das sie gebunden sind, Piperazin oder Piperidin, wobei beide an der Position 4 mit einem Phenyl-, Pyridyl-, oder Pyrazidylring, der vorzugsweise an para-Position mit einem kleinen polaren Substituenten substituiert ist, substituiert sind; im Falle von Piperidin kann die Position 4 zusätzlich durch Hydroxy, niedriges Alkoxy, Nitril oder Amin, das mit einem niedrigen Alkyl mono- oder disubstituiert sein kann, substituiert sein.
- Verbindungen der allgemeinen Formel I können durch gut bekannte Verfahren synthetisiert werden, vorzugsweise, in dem
- a) Verbindungen der allgemeinen Formei II
- wobei R&sub1; die oben genannten Bedeutungen hat und T eine Abgangsgruppe, wie Hal oder OSO&sub2;R&sub6; ist, wobei Hal Chlor, Brom oder Jod ist und R&sub6; eine Aryl- oder Methylgruppe ist, mit einer Verbindung der allgemeinen Formel III
- wobei R&sub4; und R&sub5; die oben genannten Bedeutungen haben, umgesetzt werden und gegebenenfalls in pharmakologisch verträgliche Salze überführt werden, oder
- b) Verbindungen der allgemeinen Formel IV
- wobei R&sub1;, R&sub4; und R&sub5; die oben genannten Bedeutungen haben und R&sub7; Methyl, Ethyl oder Phenyl ist, mit einer Verbindung der allgemeinen Formel V
- umgesetzt werden, und gegebenenfalls in pharmakologisch verträgliche Salze überführt werden,
- oder
- für den Fall, dass R&sub4; und/oder R&sub5; eine Acyl-, Alkylsulfonyl-, Arylsulfonyl-, Alkylaminocarbonyl-, Arylaminocarbonyl-, Alkoxycarbonyl-, Aryloxycarbonyl-, Alkylaminothiocarbonyl- oder Arylaminothiocarbonylgruppe ist,
- c) eine Verbindung der allgemeinen Formel VI
- wobei R&sub1; die oben genannten Bedeutungen hat, mit einer Verbindung der allgemeinen Formel VII oder VIII
- R&sub8;-D-Hal (VII) R&sub8;N===C===A (VIII)
- wobei R&sub8; ein gegebenenfalls substituierter Alkyl- oder Arylrest ist, D = C(O), O-C(O), SO&sub2; oder ein Valenzstrich, Hal Chlor, Brom oder Jod ist und A Sauerstoff oder Schwefel ist, umgesetzt wird, und gegebenenfalls in pharmakologisch verträgliche Salze überführt wird.
- Verbindungen der allgemeinen Formel II sind in der Literatur beschrieben. So können beispielsweise 2,4,6-Pyrimidintrione, welche an der Position 5 bromiert sind, hergestellt werden durch Umsetzen von geeigneten Brommaleinsäuredialkylester mit Harnstoff (z. B. Acta Chim. Acad. Sci. Hung. 107(2), 139 (1981)). Die entsprechenden bromierten oder chlorierten Verbindungen der allgemeinen Formel II können durch Umsetzen von 2,4,6- Pyrimidintrionen, welche an der Position 5 mit R&sub1; substituiert sind, mit Brom (analog zu J. pr. Chemie 136, 329 (1933) oder J. Chem. Soc. 1931, 1870) oder Sulfurylchlorid (J. Chem. Soc. 1938, 1622) hergestellt werden.
- Amine der allgemeinen Formel III sind kommerziell erhältlich oder sind in der Literatur gut bekannt.
- Verbindungen der allgemeinen Formel IV werden nach bekannten Verfahren mit Harnstoffen umgesetzt (siehe z. B. J. Med. Chem. 10, 1078 (1967) oder Helvetica Chim. Acta 34, 459 (1959) oder Pharmazie 38 (1), 65 (1983)).
- Die Reaktionen werden im Allgemeinen in einem Alkohol, wie Methanol, Ethanol oder Butanol, in Gegenwart eines geeigneten Natriumalkoholats bei Temperaturen zwischen 40ºC und 100ºC und im Falle der Guanidine auch bei Temperaturen bis zu 200ºC (unter Druck) durchgeführt. Im Falle der Thioharnstoffe wird das Verfahren häufig in Gegenwart von Acetylchlorid (auch als Lösungsmittel) durchgeführt.
- Verbindungen der allgemeinen Formel IV sind aus der Literatur bekannt oder können durch in der Literatur bekannte Verfahren hergestellt werden. Sie können beispielsweise durch eine schwache Säurehydrolyse der entsprechenden Bislactimether hergestellt werden (siehe J. Chem. Soc. Chem. Comm. 5, 400 (1990)). Andere Syntheseverfahren sind beispielsweise in Farmaco Ed. Sci. 31 (7), 478 (1976) oder Aust. J. Chem. 23(6), 1229 (1970) beschrieben.
- Harnstoffe der allgemeinen Formel V sind kommerziell erhältlich.
- Verbindungen der allgemeinen Formel VI können einfach durch Reaktion eines geeignet substituierten Acetamidomalonsäureesters nach dem Verfahren b) und anschließende hydrolytische Spaltung der Acetylgruppe hergestellt werden (siehe Can. J. Chem. 42 (3), 605 (1964)).
- Carbonsäurechloride der allgemeinen Formel VII sind gut bekannt oder können durch allgemein bekannte Verfahren aus den entsprechenden Carbonsäuren synthetisiert werden. Die Reaktion wird üblicherweise mit Thionylchlorid oder Phosphortribromid oder Phosphorpentabromid oder - pentachlorid in inerten Lösungsmitteln, wie Dichlormethan, Diethylether, Dioxan oder Tetrahydrofuran, bei Temperaturen zwischen 0ºC und 50ºC, vorzugsweise zwischen 20ºC und 40ºC durchgeführt.
- Chlorkohlensäureester der allgemeinen Formel VII sind in der Literatur bekannt oder können durch allgemein bekannte Verfahren aus den entsprechenden Alkoholen durch Umsetzen mit Phosgen oder Diphosgen hergestellt werden. Die Reaktion erfolgt in inerten Lösungsmitteln, wie z. B. Diethylether, Dichlormethan, Dioxan, Tetrahydrofuran oder Toluol, bei Temperaturen zwischen -20ºC und 20ºC. Im Falle von Phosgen wird die Reaktion in Gegenwart von Basen, üblicherweise tertiären Aminen, wie z. B. Triethylamin oder Pyridin, durchgeführt.
- Sulfonsäurechloride der allgemeinen Formel VII sind gut bekannt oder können analog zu bereits beschriebenen Verfahren aus den entsprechenden Sulfonsäuren durch Reaktion mit Phosphorpentachlorid oder Thionylchlorid hergestellt werden. Die Reaktion wird üblicherweise in einem inerten Lösungsmittel, wie z. B. Dimethylformamid, oder auch ohne Lösungsmittel bei Temperaturen von 20ºC bis 180ºC, vorzugsweise bei 50ºC bis 100 ºC, durchgeführt.
- Isocyanate der allgemeinen Formel VIII sind gut bekannt oder können durch in der Literatur bekannte Verfahren synthetisiert werden. So können beispielsweise geeignete Alkylhalogenide der allgemeinen Formel R&sub8;-Hal mit Kaliumcyanat entsprechend Synthesis 1978, 760 umgesetzt werden. Weitere Verfahren sind die Umsetzung eines Säureamids der allgemeinen Formel R&sub8;-CONH&sub2; mit Oxalylchlorid, die thermische Zersetzung eines Säureazids der allgemeinen Formel R&sub8;-CON&sub3; oder die Umsetzung eines Amins der allgemeinen Formel R&sub8;-NH&sub2; mit Phosgen (analog zu Ann. Chem. 562, 110).
- Isothiocyanate der allgemeinen Formel VIII sind in der Literatur gut bekannt oder können analog zu bekannten Verfahren hergestellt werden. Ein Amin der allgemeinen Formel R&sub8;-NH&sub2; wird vorzugsweise mit Kohlenstoffdisulfid unter alkalischen Bedingungen analog zu Chem. Ber. 74, 1375 umgesetzt.
- Die Reaktion von Carbonsäurehalogeniden, Sulfonsäurehalogeniden oder Chlorkohlensäureestern der allgemeinen Formel VII mit Aminen der allgemeinen Formel VI wird üblicherweise in einem Lösungsmittel, wie Dichlormethan, Dimethylformamid oder Pyridin unter Zugabe einer zusätzlichen Base, wie Triethylamin oder 4-Dimethylaminopyridin, bei einer Temperatur zwischen -10ºC und 50ºC, vorzugsweise bei Raumtemperatur, durchgeführt.
- Verbindungen der allgemeinen Formel I können ein oder mehrere chirale Zentren enthalten und können dann in einer racemischen oder optisch aktiven Form vorliegen. Die Racemate können nach bekannten Verfahren in die Enantiomere aufgetrennt werden. Vorzugsweise werden diastereomere Salze, welche durch Kristallisation aufgetrennt werden können, aus den racemischen Mischungen durch Umsetzen mit einer optisch aktiven Säure, wie z. B. D- oder L-Weinsäure, Mandelsäure, Äpfelsäure, Milchsäure oder Campfersulfonsäure, oder mit einem optisch aktiven Amin, wie z. B. D- oder L-α-Phenylethylamin, Ephedrin, Quinidin oder Cinchonidin, gebildet.
- Alkalisalze, Erdalkalisalze, wie Calcium- oder Magnesiumsalze, Ammoniumsalze, Acetate oder Hydrochloride werden hauptsächlich als pharmazeutisch verträgliche Salze, welche auf herkömmliche Art und Weise, wie beispielsweise durch Titrieren der Verbindungen mit anorganischen oder organischen Basen oder anorganischen Säuren, wie z. B. Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid, wässriger Ammoniak, C&sub1;-C&sub4;-Alkylamine, wie z. B. Triethylamin, oder Salzsäure, erhalten werden, verwendet. Die Salze werden üblicherweise durch Repräzipitation aus Wasser/Aceton aufgereinigt.
- Die erfindungsgemäßen Substanzen der Formel I und die Salze davon können enteral oder parenteral in flüssiger oder fester Form verabreicht werden. In diesem Zusammenhang kommen alle herkömmlichen Verabreichungsformen in Betracht, wie beispielsweise Tabletten, Kapseln, beschichtete Tabletten, Sirups, Lösungen, Suspensionen etc. Wasser, welches Zusätze enthält, wie beispielsweise Stabilisatoren, Aufschlussmittel und Puffer, welche üblicherweise in Injektionslösungen verwendet werden, wird vorzugsweise als Injektionsmedium verwendet.
- Solche Additive sind z. B. Tartrat- und Citratpuffer, Ethanol, Komplexbildner (wie Ethylendiamintetraessigsäure und nicht toxische Salze davon), hochmolekulare Polymere zur Regulation der Viskosität (wie flüssiges Polyethylenoxid). Flüssige Trägersubstanzen für Injektionslösungen müssen steril sein und werden vorzugsweise in Ampullen zubereitet und ausgegeben. Feste Trägersubstanzen sind beispielsweise Stärke, Laktose, Mannitol, Methylcellulose, Talkum, hochdisperse Silikagele, hochmolekulare Fettsäuren (wie Stearinsäure), Gelatine, Agar-Agar, Calciumphosphat, Magnesiumstearat, tierische und pflanzliche Fette, lösliche hochmolekulare Polymere (wie Polyethylenglykole). Geeignete Präparationen für eine orale Verabreichung können auch gegebenenfalls Geschmacksstoffe und Süßmittel enthalten.
- Die Dosierung hängt von verschiedenen Faktoren wie beispielsweise die Art und Weise der Verabreichung, der Spezies, dem Alter und/oder dem individuellen Gesundheitszustand ab. Die täglich zu verabreichende Dosierung beträgt etwa 10 bis 1000 mg/Mensch, vorzugsweise 100 bis 500 mg/Mensch und kann als Einzeldosis oder über mehrere Verabreichungen verteilt eingenommen werden.
- Im Sinne der vorliegenden Erfindung sind die folgenden Barbitursäurederivate zusätzlich zu den in den Beispielen genannten Verbindungen und den Verbindungen, welche durch Kombination aller möglichen in den Ansprüchen erwähnten Substituenten abgeleitet werden können, bevorzugt:
- 1. 5-(N-Benzyl-N-octyl)-5-phenylbarbitursäure
- 2. 5-(N-Benzyl-N-phenethyl)-5-phenylbarbitursäure
- 3. 5-(N-Benzyl-N-[2-(4-pyridyl)ethyl])-5-phenylbarbitursäure
- 4. 5-(N-Benzyl-N-[2-(3-pyridyl)ethyl])-5-phenylbarbitursäure
- 5. 5-(N-Benzyl-N-[2-(2-pyridyl)ethyl])-5-phenylbarbitursäure
- 6. 5-(N-Benzyl-N-[2-(2-thiophenyl)ethyl])-5-phenylbarbitursäure
- 7. 5-[N-(3-Methylbutyl)-N-(3-phenylpropyl)]-5-phenylbarbitursäure
- 8. 5-(N-Benyzl-N-[3-(4-pyridyl)propyl])-5-phenylbarbitursäure
- 9. 5-(N-Benzyl-N-[2-(2-imidazol)ethyl])-5-phenylbarbitursäure
- 10. 5-(N-Benzyl-N-[2-(1-imidazolyl)ethyl])-5-phenylbarbitursäure
- 11. 5-(N-Butyl-N-phenylalaninyl)-5-phenylbarbitursäure
- 12. 5-(N-Butyl-N-tryptophanyl)-5-phenylbarbitursäure
- 13. 5-(N-Benzyl-N-cyclohexyl)-5-phenylbarbitursäure
- 14. 5-[N-Benzyl-N-(2-pyridyl)]-5-phenylbarbitursäure
- 15. 5-[N-Butyl-N-(4-piperidinyl)]-5-phenylbarbitursäure
- 16. 5-[N-Benzyl-N-(2-imidazolyl)]-5-phenylbarbitursäure
- 17. 5-(N-Octyl-N-phenyl)-5-phenylbarbitursäure
- 18. 5-[N-(2-Naphthyl)-N-propyl]-5-phenylbarbitursäure
- 19. 5-[N-(4-Tetrahydrochinolinyl)-N-propyl]-5-phenylbarbitursäure
- 20. 5-[N-Benzyl-N-(2-thiophenyl)]-5-phenylbarbitursäure
- 21. 5-[N-(3-Methylbutyl)-N-[3-(4-pyridyl)propyl]]-5-phenylbarbitursäure
- 22. 5-[N-(7-Methyloctyl)-N-[3-(2-pyridyl)propyl]]-5-phenylbarbitursäure
- 23. 5-(N-(2-Hydroxyhexyl)-N-[3-(3-pyridyl)propyl])-5-phenylbarbitursäure
- 24. 5-(N-Benzyl-N-hexanoyl)-5-phenylbarbitursäure
- 25. 5-(N-Benzyl-N-octanoyl)-5-phenylbarbitursäure
- 26. 5-(N-Benzyl-N-octansulfonyl)-5-phenylbarbitursäure
- 27. 5-[N-Butyl-N-(2-naphthylsulfonyl)]-5-phenylbarbitursäure
- 28. 5-(N-Hexyloxycarbonyl-N-propyl)-5-phenylbarbitursäure
- 29. 5-[N-(4-Methoxyphenylsulfonyl)-N-hexyl]-5-phenylbarbitursäure
- 30. 5-[N-(4-Butoxyphenylsulfonyl)-N-hexyl]-5-phenylbarbitursäure
- 31. 5-[N-Benzyl-N-(2-phenethyl)]-5-(4-pyridyl)barbitursäure
- 32. 5-[N-Benzyl-N-(2-phenethyl)]-5-(2-pyridyl)barbitursäure
- 33. 5-(N,N-Dipentyl)-5-(4-piperidinyl)barbitursäure
- 34. 5-(N,N-Dioctyl)-5-(2-thiophenyl)barbitursäure
- 35. 5-(N-Benzyl-N-[2-(2-pyridyl)ethyl]-5-(3-imidazolyl)barbitursäure
- 36. 5-[1-(4-Hydroxy)piperidinyl]-5-(4-pyridyl)barbitursäure
- 37. 5-[1-(4-Hydroxy)piperidinyl]-5-(3-pyridyl)barbitursäure
- 38. 5-[1-(4-Hydroxy)piperidinyl]-5-(2-pyridyl)barbitursäure
- 39. 5-[1-(4-Hydroxy)piperidinyl]-5-(4-piperidinyl)barbitursäure
- 40. 5-[1-(4-Hydroxy)piperidinyl]-5-(2-thiophenyl)barbitursäure
- 41. 5-[1-(4-Hydroxy)piperidinyl]-5-(4-imidazolyl)barbitursäure
- 42. 5-Benzyl-5-[1-(4-hydroxy)piperidinyl]barbitursäure
- 43. 5-[1-(4-Hydroxy)piperidinyl]-5-(2-phenethyl)barbitursäure
- 44. 5-[1-(4-Hydroxy)piperidinyl]-5-(1-naphthyl)barbitursäure
- 45. 5-[1-(4-Hydroxy)piperidinyl]-5-(2-naphthyl)barbitursäure
- 46. 5-(2-Chinolinyl)-5-[1-(4-hydroxy)piperidinyl]barbitursäure
- 47. 5-[1-(4-Hydroxy)piperidinyl]-5-(1-isochinolinyl]barbitursäure
- 48. 5-[1-(4-Hydroxy)piperidinyl]-5-(2-tetrahydrochinlinyl)barbitursäure
- 49. 5-(2-Indolyl)-5-[1-(4-hydroxy)piperidinyl]barbitursäure
- 50. 5-(2-Benzimidazolyl)-5-[1-(4-hydroxy)piperidinyl]barbitursäure
- 51. 5-(1-[4-(2-Hydroxyethyl)piperazinyl)-5-octylbarbitursäure
- 52. 5-Decyl-5-(1-[4-(2-hydroxyethyl)piperazinyl])barbitursäure
- 53. 5-(1-[4-(2-Hydroxyethyl)piperazinyl])-5-undecylbarbitursäure
- 54. 5-(1-[4-(2-Hydroxyethyl)piperazinyl])-5-(7-methyloctyl)barbitursäure
- 55. 5-(1-[4-(2-Hydroxyethyl)piperazinyl])-5-(8-hydroxyoctyl)barbitursäure
- 56. 5-(8-Aminooctyl)-5-(1-[4-(2-hydroxyethyl)piperazinyl])barbitursäure
- 57. 5-(1-[4-(2-Hydroxyethyl)piperazinyl])-5-(2-phenethyl)barbitursäure
- 58. 5-(1-[4-(2-Hydroxyethyl)piperazinyl])-5-(4-phenylbutyl)barbitursäure
- 59. 5-(1-[4-(2-Hydroxyethyl)piperazinyl])-5-(6-phenylhexyl)barbitursäure
- 60. 5-(1-[4-(2-Hydroxyethyl)piperazinyl])-5-[6-(4-methylphenyl)hexyl]barbitursäure
- 61. 5-(1-[4-(2-Hydroxyethyl)piperazinyl])-5-(2-pyridylmethyl)barbitursäure
- 62. 5-(1-[4-(2-Hydroxyethyl)piperazinyl])-5-(4-imidazolylmethyl)- barbitursäure
- 63. 5-(1-[4-(2-Hydroxyethyl)piperazinyl])-5-(1-imidazolylmethyl)- barbitursäure
- 64. 5-Phenyl-5-(1-(4-propyl)piperazinyl)barbitursäure
- 65. 5-Phenyl-5-(1-tetrahydrochinolinyl)barbitursäure
- 66. 5-Phenyl-5-(1-tetrahydroisochinolinyl)barbitursäure
- 67. 5-Phenyl-5-[2-(1,2,3,4-tetrahydrobenzo(g)isochinolinyl]barbitursäure
- 68. 5-[2-(2-Aza-bicyclo[9.4.0]pentadecyl)]-5-phenylbarbitursäure
- 69. 5-[2-(2,11-Diaza-12-oxo-bicyclo[9.4.0]pentadecyl)]-5-phenylbarbitursäure
- 70. 5-(1-[4-(1-Oxopropyl)]piperidinyl)-5-phenylbarbitursäure
- 71. 5-[1-(3-Oxo-4-propyl)]piperidinyl]-5-phenylbarbitursäure
- 72. 5-Phenyl-5-[1-(4-propyl)piperazinyl]barbitursäure
- 73. 5-[1-(3,5-Dihydroxy-4-propyl)piperidinyl]-5-phenylbarbitursäure
- 74. 5-(4-Chlorphenyl)-5-[1-(4-hydroxy)piperidinyl]barbitursäure
- 75. 5-(4-Chlorbenzyl)-5-[1-(4-hydroxy)piperidinyl]barbitursäure
- 76. 5-[1-(4-Hydroxy)piperidinyl]-5-(4-methoxybenzyl)barbitursäure
- 77. 5-(6-Aminohexyl)-5-[N-(2-hydroxyethyl)piperazinyl]barbitursäure
- 78. 5-(6-Formylaminohexyl)-5-[N-(2-hydroxyethyl)piperazinyl]barbitursäure
- 79. 5-(6-Acetylaminohexyl)-5-[N-(2-hydroxyethyl)piperazinyl]barbitursäure
- 80. 5-[7-(Ethoxycarbonyl)heptyl]-5-[N-(2-hydroxyethyl)piperazinyl]barbitursäure
- 81. 5-(8-Hydroxyoctyl)-5-[N-(2-hydroxyethyl)piperazinyl]barbitursäure
- 82. 5-(7-Carboxyheptyl)-5-[N-(2-hydroxyethyl)piperazinyl]barbitursäure
- 83. 5-[7-(Aminocarbonyl)heptyl]-5-[N-(2-hydroxyethyl)piperazinyl]barbitursäure
- 84. 5-[3-((Aminocarbonylmethyl)aminocarbonyl)propyl]-5-[N-(2- hydroxyethyl)piperazinyl]barbitursäure
- 85. 5-[6-(Methylamino)hexyl]-5-[N-(4-nitrophenyl)piperazinyl]barbitursäure
- 86. 5-[4-(n-Propyloxy)butyl]-5-[N-(4-nitrophenyl)piperazinyl]barbitursäure
- 87. 5-[2-(2-(2-Methoxyethoxy)ethoxy)ethyl]-5-[N-(4-nitrophenyl)piperazinyl]barbitursäure
- 88. 5-[2-(2-(Ethoxy)ethoxy)ethyl]-5-[N-(4-nitrophenyl)piperazinyl]barbitursäure
- 89. 5-Decyl-5-[N-(4-nitrophenyl)piperazinyl]barbitursäure
- 90. 5-Octyl-5-[N-(4-(hydroxysulfonyl)phenyl)piperazinyl]barbitursäure
- 91. 5-Octyl-5-[N-(4-(aminosulfonyl)phenyl)piperazinyl]barbitursäure
- 92. 5-Octyl-5-[N-(4-cyanophenyl)piperazinyl]barbitursäure
- 93. 5-Octyl-5-[N-(4-carboxyphenyl)piperazinyl]barbitursäure
- 94. 5-Octyl-5-[N-(4-butoxycarbonyl)phenyl)piperazinyl]barbitursäure
- 95. 5-Octyl-5-[N-(4-(amidino)phenyl)piperazinyl]barbitursäure
- 96. 5-Octyl-5-[N-(4-(aminothiocarbonyl)phenyl)piperazinyl]barbitursäure
- 97. 5-Octyl-5-[N-(4-(methylsulfonyl)phenyl)piperazinyl]barbitursäure
- 98. 5-Octyl-5-[N-(4-(aminocarbonyl)phenyl)piperazinyl]barbitursäure
- 99. 5-Octyl-5-[N-(4-(methylcarbonyl)phenyl)piperazinyl]barbitursäure
- 100. 5-Octyl-5-[N-(4-(dimethylphosphonyl)phenyl)piperazinyl]barbitursäure
- 101. 5-Octyl-5-[N-(4-(amino)phenyl)piperazinyl]barbitursäure
- 102. 5-Octyl-5-[N-(4-(acetylamino)phenyl)piperazinyl]barbitursäure
- 103. 5-Octyl-5-[N-(4-(trifluoracetylamino)phenyl)piperazinyl]barbitursäure
- 104. 5-Octyl-5-[N-(4-(methylsulfonylamino)phenyl)piperazinyl]barbitursäure
- 105. 5-Octyl-5-[N-(5-nitropyrid-2-yl)piperazinyl]barbitursäure
- 106. 5-Octyl-5-[N-(N-oxypyrid-4-yl)piperazinyl]barbitursäure
- 107. 5-Octyl-5-(N-(4-(5-triazolyl)phenyl)piperazinyl]barbitursäure
- 108. 5-Octyl-5-[(N-benzoyl-N-benzyl)amino]barbitursäure
- 109. 5-[4-(Phenyl)phenyl]-5-[(N-benzoyl-N-benzyl)amino]barbitursäure
- 110. 5-(4-[4-Nitrophenyl)piperazinyl])-5-octylbarbitursäure
- 111. N-Benzyl-3-(4-nitrophenyl)-N-(2,4,6-trioxo-5-phenylhexahydropyrimidin-5-yl)-acrylamid
- 112. 5-[4-(Phenyl)phenyl]-5-[(N-benzoyl-N-benzyl)amino]barbitursäure
- 113. N-Benzyl-2-(3-bromphenyl)-N-(2,4,6-trioxo-5-phenylhexahydropyrimidin-5-yl)-acetamid
- 5-Brom-5-phenylbarbitursäure (Acta Chim. Acad. Sci. Hung. 107, 139-145 (1981)) (7 mmol) und N-(2-Hydroxyethyl)piperazin (8 mmol) wurden in 40 ml absolutem Ethanol suspendiert. Nach drei Stunden unter Rückflussbedingungen wurde die Mischung im Vakuum aufkonzentriert. Der Rückstand wurde durch Chromatographie mit Hilfe von Silikagel (Ethylacetat/Methanol 3 : 1) aufgereinigt. Farblose Kristalle wurden durch Rekristallisation aus Isopropanol erhalten. Ausbeute: 56%; Fp.: 238-240ºC (Zersetzung).
- 5-Brom-5-phenylbarbitursäure (7 mmol) und N-(Methyl-p-tolyl)piperazin (8 mmol) wurden in 40 ml absolutem Ethanol suspendiert. Nach 2 Stunden unter Rückflussbedingungen wurde die Mischung im Vakuum aufkonzentriert. Der Rückstand wurde mit Diethylether zermahlen, abgenutscht, mit 20 ml Diethylether gewaschen und getrocknet. Das Rohprodukt wurde durch Chromatographie mit Hilfe von Silikagel (Aceton) aufgereinigt. Es wurden farblose Kristalle erhalten. Ausbeute: 72%; Fp.: 247-248ºC.
- Die Verbindung wurde analog zu der Literaturstelle Synth. Commun. 22(20), 2945-2948 (1992) hergestellt. Ausbeute: 91% eines farblosen Öls.
- Phenylmalonsäurediethylester (8,8 mmol) wurde in 5 ml absolutem Tetrahydrofuran gelöst und tropfenweise zu 20 ml absolutem Tetrahydrofuran und Natriumhydrid (9,7 mmol) zugegeben. Dann wurde 4- p-Tolylbutylbromid (8,8 mmol), welches in 10 ml absolutem Tetrahydrofuran gelöst war, über einen Zeitraum von 15 Minuten zugegeben. Es wurde für 3 Tage unter Rückflussbedingungen erhitzt. Das Lösungsmittel wurde im Vakuum aufkonzentriert. Der Rückstand wurde in 50 ml Ethylacetat aufgenommen und mit 2 · 50 ml Wasser extrahiert. Die organische Phase wurde über Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert und durch Verdampfung aufkonzentriert. Sie wurde durch Chromatographie mit Hilfe von Silikagel (Heptan/Ethylacetat 9 : 1) aufgereinigt. Ausbeute: 55% eines farblosen Öls.
- Harnstoff (4,6 mmol) und Phenyl-(4-(p-tolyl)-butyl)-malonsäurediethylester (3,1 mmol) wurden zu einer Lösung aus Natriumethylat (6,2 mmol) in absolutem Ethanol gegeben. Es wurde für 12 Stunden unter Rückfluss erhitzt, dann wurde im Vakuum aufkonzentriert und der Rückstand wurde in 15 ml Wasser aufgenommen. Die Mischung wurde auf einen pH von 1 bis 2 mit 6 N Salzsäure eingestellt und mit 2 · 30 ml Ethylacetat extrahiert. Die organische Phase wurde über Magnesiumsulfat getrocknet, abfiltriert und durch Verdampfung aufkonzentriert. Der Rückstand wurde durch Chromatographie mit Hilfe von Silikagel (Heptan/Ethylacetat 3 : 1) aufgereinigt. Ausbeute: 46% farblose Kristalle; Fp.: 1 63-165ºC.
- 14,6 g (50 mmol) Phenylmalonsäurediethylester und anschließend 10 g (166 mmol) Harnstoff wurden langsam zu 1,3 g Natrium in 40 ml Methanol unter Rühren gegeben. Es wurde für 2 Stunden erhitzt, während die Mischung schwach siedete. Dabei bildete sich ein Präzipitat. Die Mischung wurde auf 10 bis 15ºC abgekühlt und nachfolgend wurden langsam 12,9 g (100 mmol) 4-(2-Hydroxyethyl)piperidin, 13,8 g (100 mmol) Kaliumcarbonat und 2,87 ml (112,3 mmol) Brom zugegeben. Die Mischung wurde für 2 Stunden bei 10 bis 15ºC gerührt, dann langsam zum Sieden erhitzt und für 1 Stunden unter Rückfluss unter Siedebedingungen gehalten. Nach Abkühlung wurde die Mischung in 240 ml 1 N Salpetersäure geschüttet, die Lösung wurde einmal mit Toluol gewaschen und mit gesättigter Natriumacetatlösung neutralisiert. Eine fettartige Masse präzipitierte und wurde in heißem Ethanol aufgenommen. Die heiße Lösung wurde mit Aktivkohle behandelt und solange mit warmen Wasser gemischt, bis sich eine Trübung einstellte. Nach Abkühlen der Kristalle wurden diese abgenutscht. Ausbeute: 7,3 g 44%; Fp.: 222-223ºC.
- 5-Phenyl-5-(1-piperidinyl)barbitursäure mit einer Ausbeute von 92% und einem Flammpunkt von 244 bis 246ºC wurden analog zu Beispiel 4 unter Verwendung von Piperidin anstelle von 4-(2-Hydroxyethyl)piperidin erhalten.
- 5-[1-(4-Hydroxy)piperidinyl]-5-phenylbarbitursäure wurde mit einer Ausbeute von 39% und einem Flammpunkt von 241 bis 242ºC (aus Ethanol) analog zu Beispiel 4 unter Verwendung von 4-Hydroxypiperidin anstelle von 4-(2- Hydroxyethyl)piperidin erhalten.
- 5-[1-(4,4-Dimethyl)piperidinyl]-5-phenylbarbitursäure Wurde mit einer Ausbeute von 69% und einem Flammpunkt von 238 bis 240ºC (aus Ethanol/Wasser) analog zu Beispiel 4 unter Verwendung von 4,4-Dimethylpiperidin anstelle von 4-(2-Hydroxyethyl)piperidin erhalten.
- 5-[1-(4-Methyl)-piperidinyl]-5-phenylbarbitursäure wurde mit einer Ausbeute von 87% und einem Flammpunkt von 208 bis 209ºC (aus Methanol/Wasser) analog zu Beispiel 4 unter Verwendung von 4-Methylpiperidin anstelle von 4-(2-Hydroxyethyl)piperidin erhalten.
- 5-[1-(4-Methoxy)piperidinyl]-5-phenylbarbitursäure wurde mit einer Ausbeute von 67% und einem Flammpunkt von 1 84 bis 185ºC (aus Ethanol/Wasser) analog zu Beispiel 4 unter Verwendung von 4-Methoxypiperidin anstelle von 4-(2-Hydroxyethyl)piperidin erhalten.
- 14,1 g (75 mmol) Ethylmalonsäurediethylester und nachfolgend 15 g (264 mmol) Harnstoff wurden langsam zu 1,95 g Natrium in 60 ml Methanol unter Rühren zugegeben. Nach 2-stündigem Sieden bildete sich ein Präzipitat. Die Mischung wurde auf 10 bis 15ºC abgekühlt und anschließend wurden 15 g (15 mmol) 4-Methylpiperidin, 21 g (150 mmol) Kaliumcarbonat und 4,3 ml (168 mmol) Brom nachfolgend langsam zugegeben. Die Mischung wurde für 2 Stunden bei dieser Temperatur gerührt, langsam zum Sieden erhitzt und für 1 Stunde unter Rückflussbedingungen erhitzt. Nach dem Abkühlen wurde die Mischung in 360 ml 1 N Salpetersäure geschüttet, die Lösung wurde einmal mit Toluol gewaschen und ein Überschuss an gesättigter Natriumacetatlösung wurde zugegeben. Das präzipitierte Präzipitat wurde aus Ethanol unter Zugabe von Aktivkohle auskristallisiert. Ausbeute: 4,4 g = 23%; Fp.: 194 bis 195ºC.
- 5-Ethyl-5-[1-(4-methoxy)piperidinyl]barbitursäure wurde mit einer Ausbeute von 15% und einem Flammpunkt von 201 bis 202ºC (aus Ethanol) analog zu Beispiel 10 unter Verwendung von 4-Methoxypiperidin anstelle von 4- Methylpiperidin erhalten.
- 5-Ethyl-5-[1-(4-hydroxy)piperidinyl]barbitursäure wurde mit einer Ausbeute von 5% und einem Flammpunkt von 110 bis 112ºC (aus Ethanol) analog zu Beispiel 10 unter Verwendung von 4-Hydroxypiperidin anstelle von 4- Methoxypiperidin erhalten.
- 5-Ethyl-5-[1-(4-(2-hydroxyethyl)piperidinyl)]barbitursäure wurde mit einer Ausbeute von 17% und einem Flammpunkt von 238 bis 240ºC (aus Methanol) analog zu Beispiel 10 unter Verwendung von 4-(2- Hydroxyethyl)piperidin anstelle von 4-Methylpiperidin erhalten.
- Eine Lösung aus 4-Methoxyphenylessigsäure (2 g) und p-Toluolsulfonsäure (230 mg) in 30 ml Ethanol wurde für 2 Stunden unter Rückflussbedingungen erhitzt. Das Lösungsmittel wurde unter Vakuumbedingungen verdampft und der Rückstand wurde in gesättigter wässriger Natriumhydrogencarbonatlösung suspendiert und zweimal mit Ethylacetat extrahiert. Die organischen Extrakte wurden gesammelt, mit Wasser gewaschen und über Natriumsulfat getrocknet, wobei nach Verdampfung des Lösungsmittels unter Vakuumbedingungen 2,14 g des Produkts erhalten wurden.
- Eine Mischung aus Ethyl-4-methoxyphenylacetat (27,8 g) und Natrium (3,68 g) in 90 ml Diethylcarbonat wurde für 3 Stunden unter Rückflussbedingungen erhitzt, dann wurde das Lösungsmittel unter Vakuumbedingungen verdampft und der Rückstand wurde mit Wasser verdünnt und mit Essigsäure neutralisiert. Die wässrige Phase wurde zweimal mit Diethylether extrahiert. Die organischen Extrakte wurden gesammelt und zweimal mit 1 N Natriumhydroxid und einmal mit Wasser gewaschen. Dann wurde die organische Phase über Natriumsulfat getrocknet und bis zur Trockene aufkonzentriert. 34,2 g des Produkts wurden so erhalten.
- Zu einer Lösung aus 660 mg Natrium in 50 ml Ethanol wurden 3,86 g Ethyl- 4-methoxyphenylmalonat und 1,28 g Harnstoff gegeben. Die Reaktionsmischung wurde für 3 Stunden unter Rückflussbedingungen erhitzt. Ein weißer Feststoff trennte sich ab, der durch Filtration gesammelt wurde und in 15 ml Wasser aufgelöst wurde. Die Lösung wurde auf einen pH von 1 bis 2 durch Zugabe von 6 N Salzsäure eingestellt. Ein weißer Feststoff trennte sich ab, der abfiltriert und mit Wasser gewaschen wurde. Nach dem Trocknen im Vakuum bei 50ºC für mehrere Stunden wurden 2,28 g des Produkts erhalten.
- Zu einer Lösung aus 5-(4-Methoxyphenyl)barbitursäure (222 mg) in 3 ml Wasser, die bei 0 bis 5ºC in einem Eisbad gekühlt wurde, wurden 136 ul 48%ige Bromwasserstoffsäure und 56 ul Brom tropfenweise zugegeben. Nach 1 Stunde bei einer Temperatur unterhalb 10ºC wurde der sich bildende Feststoff durch Filtration abgetrennt und auf dem Filter mit Wasser gewaschen. Der Feststoff wurde für mehrere Stunden unter Vakuum bei 50 ºC getrocknet, wobei 283 mg des Produkts erhalten wurden.
- Eine Lösung aus 5-Brom-5-(4-methoxyphenyl)barbitursäure (11,5 g) und N- (2-Hydroxyethyl)piperazin (15,755 g) in 260 ml Methanol wurde für etwa 2 Stunden unter Rückflussbedingungen erhitzt, dann wurde der sich bildende Feststoff durch Filtration gesammelt, in 100 ml Methanol aufgelöst und für 1 Stunde unter Rückflussbedingungen erhitzt. Der Feststoff wurde wiederum abfiltriert und bei 80ºC unter Vakuum getrocknet, wodurch 9 g des Produktes, welches 8 bis 9% Methanol enthielt, erhalten wurden. Der Feststoff wurde in 40 ml 1 N Salzsäure gelöst, dann wurde die Lösung mit 3,42 g Natriumhydrogencarbonat basisch gemacht und für 4 Stunden auf eine Temperatur von 0 bis 5ºC abgekühlt. Das Produkt wurde durch Filtration gewonnen und im Vakuum bei 80ºC für mehrere Stunden getrocknet, wobei 8,55 g reines Produkt mit einem Schmelzpunkt von 247 bis 248ºC erhalten wurden.
- ¹H-NMR in d6-DMSO: 2,36 ppm (m, 6H); 2,55 ppm (m, 4H); 3,44 ppm (q, 2H); 3,74 ppm (s, 3H); 4,33 ppm (t, 1H); 6,95 ppm (d, 2H); 7,3 ppm (d, 2H); 11,54 ppm (br, s, 2H).
- Zu einer Suspension aus 3-(4-Methoxyphenyl)propionsäure (10 g) in 150 ml Toluol wurden 8 ml Thionylchlorid gegeben und die Mischung wurde für 4 Stunden auf 65ºC erhitzt. Das Lösungsmittel wurde um Vakuum verdampft und der Rückstand wurde in Toluol gelöst und zur Trockene aufkonzentriert. Diese Schritte wurden zweimal wiederholt. 11 g des Produkts wurden in Form eines gelben Öls erhalten.
- Zu einer Suspension aus Barbitursäure (6,4 g) in 48 ml Pyridin wurden 11 g 3-(4-Methoxyphenyl)propionylchlorid tropfenweise zugegeben und die Mischung wurde bei Raumtemperatur für 18 Stunden gerührt. Die Reaktionsmischung wurde dann in Eis geschüttelt und durch Zugabe von 6 N Salzsäure auf einen pH von 1 eingestellt. Ein Feststoff präzipitierte, der abfiltriert und in Methanol resuspendiert wurde. Diese Suspension wurde für 15 Minuten gerührt, dann wurde der Feststoff abfiltriert, wobei 12,2 g des Produkts mit einem Schmelzpunkt von 248 bis 250ºC erhalten wurden.
- Zu einer Suspension aus 10 g 5-[3-(4-Methoxyphenyl)propionyl]- barbitursäure in 100 ml Essigsäure wurden 4,5 g Natriumcyanoborhydrid tropfenweise zugegeben, dann wurde die Mischung auf 60ºC erhitzt. Nach 1 Stunde wurde die Reaktionsmischung auf Raumtemperatur abgekühlt und in Eis geschüttet. Nach 30 Minuten wurde ein Feststoff abfiltriert, der unter Vakuumbedingungen bei 50ºC getrocknet wurde, wodurch 8,74 g des Produkts mit einem Schmelzpunkt von 195 bis 197ºC erhalten wurden.
- Eine Mischung aus 5-[3-(4-Methoxyphenyl)propyl]barbitursäure (2,5 g), N- Bromsuccinimid (2 g) und Dibenzoylperoxid (katalytische Menge) in 110 ml Tetrachlorkohlenstoff wurde für 1 Stunde unter Rückflussbedingungen erhitzt, dann wurde der sich bildende Feststoff abfiltriert. Der Feststoff wurde in Ethylacetat aufgelöst und durch einen Silikageleinsatz abfiltriert, um den Succinimidrückstand zu entfernen. Die organische Phase wurde dann bis zur Trockene aufkonzentriert und der Rückstand aus einer Diethylether/Tetrachlorkohlenstoff-Mischung auskristallisiert. Ein blassgelber Feststoff trennte sich ab, der abfiltriert und unter Vakuum bei 60ºC getrocknet wurde, wodurch 2,8 g des Produkts mit einem Schmelzpunkt von 113 bis 114ºC erhalten wurden.
- Eine Mischung aus 5-Brom-5-[3-(4-methoxyphenyl)propyl]barbitursäure (710 mg) und N-(2-Hydroxyethyl)piperazin (281 mg) in 25 ml Ethanol wurde für 4 Stunden unter Rückflussbedingungen erhitzt. Das Lösungsmittel wurde unter Vakuum verdampft und der Rückstand wurde zwischen 1 N Salzsäure und Ethylacetat aufgetrennt. Die wässrige Phase wurde auf einen pH von 6 bis 7 eingestellt und mit Ethylacetat extrahiert. Die organische Phase wurde zur Trockene aufkonzentriert und der Rückstand wurde aus Ethylacetat auskristallisiert, wodurch 30 mg des Produkts erhalten wurden.
- ¹H-NMR in d6-DMSO: 1,32 ppm (m, 2H); 1,86 ppm (m, 2H); 2,33 ppm (m, 6H); 2,45 ppm (m, 2H); 2,53 ppm (m, 4H); 3,43 ppm (q, 2H); 3,7 ppm (s, 3H); 4,35 ppm (t, 1H); 6,8 ppm (d, 2H); 7,04 ppm (d, 2H); 11,53 ppm (br s, 2H).
- Zu einer Mischung aus Natriumhydrid (2,6 g) in 30 ml Tetrahydrofuran, welche auf 0ºC abgekühlt wurde und unter einer Stickstoffatmosphäre gehalten wurde, wurde 14 ml Triethylphosphonoacetat, das in 10 ml Tetrahydrofuran gelöst war, tropfenweise zugegeben. Die Temperatur wurde dann auf Raumtemperatur gebracht und der Rührvorgang wurde für 30 Minuten fortgesetzt. Die Mischung wurde wieder auf 0ºC abgekühlt und dann wurde eine Lösung, die schrittweise durch Zugabe von 2,6 g Natriumhydrid zu einer Lösung aus 4-Piperidonmonohydrathydrochlorid (10 g) in THF erhalten wurde, tropfenweise zugegeben, und das sich bildende Natriumchlorid wurde abfiltriert. Am Ende der Zugabe wurde die Temperatur auf Raumtemperatur gebracht und der Rührvorgang wurde für 20 Stunden fortgesetzt. Das Lösungsmittel wurde dann unter Vakuum verdampft und der Rückstand wieder in Ethylacetat aufgelöst und mit 1 N Salzsäure gewaschen. Die wässrige Phase wurde mit Ethylacetat und Chloroform extrahiert, dann auf einen pH von 9 bis 10 durch Zugabe von 20%igem Natriumhydroxid eingestellt und mit Chloroform extrahiert. Die wässrige Phase wurde dann mit Salz versetzt und wiederum dreimal mit Chloroform extrahiert. Die gesammelten Extrakte wurden über Natriumsulfat getrocknet und verdampft, wodurch 7,1 g des Produktes in Farm eines gelben Öls erhalten wurden.
- Eine Lösung aus 15 ml DIBAL (1,5 M Lösung in Toluol) in 20 ml Toluol wurde tropfenweise mit 0,976 g 4-(Ethoxycarbonylmethyliden)piperidin, welches in ein paar Millilitern Toluol gelöst war, versetzt. Die Reaktionsmischung wurde bei Raumtemperatur für 2 Stunden gerührt, dann wurde sie auf 0 bis 5ºC abgekühlt und tropfenweise mit Methanol versetzt, bis eine Gasentwicklung beobachtet werden konnte. Die Mischung wurde auf ein geringes Volumen aufkonzentriert und mit Diethylether versetzt, wobei sich ein weißer Feststoff abtrennte, der abfiltriert wurde. Die organische Phase wurde zur Trockene aufkonzentriert, in Diethylether gelöst und wiederum filtriert. Die klare Lösung wurde bis zur Trockene aufkonzentriert, wodurch 500 mg des Produkts erhalten wurden.
- Eine Mischung aus 5-Brom-5-phenylbarbitursäure (2,45 g), 4- (Hydroxyethyliden)piperidin (1,053 g) und Triethylamin (1,15 ml) in 50 ml Ethanol wurde unter Rückflussbedingungen für 2 Stunden erhitzt. Das Lösungsmittel wurde unter Vakuum verdampft und der Rückstand wurde durch Silikagelchromatographie (40 g; Elutionsmittel: Ethylacetat/Petrolether 8 : 2) aufgereinigt, wodurch 450 mg des Produkts erhalten wurden.
- ¹H-NMR in d6-DMSO: 2,13 ppm (m, 4H); 2,55 ppm (m, 4H); 3,89 ppm (d, 2H); 4,46 ppm (br s, 1H); 5,24 ppm (t, 1H); 7,42 ppm (m, 5H); 11,6 ppm (br s, 2H).
- 50 mg 5-Phenyl-5-[4-(2-hydroxyethyl)-1,2,5,6-tetrahydropyridinyl]barbitursäure wurden als Nebenprodukt auch gewonnen.
- ¹H-NMR in d6-DMSO: 1,96 ppm (m, 2H); 2,09 ppm (t, 2H); 2,64 ppm (t, 2H); 3,00 ppm (m, 2H); 3,47 ppm (q, 2H); 4,43 ppm (t, 1H); 5,3 ppm (m, 1H); 7,4 ppm (s, 5H); 11,63 ppm (br s, 2H).
- Eine Suspension aus 5 g Barbitursäure in 50 ml Wasser wurde bis zur vollständigen Auflösung erhitzt, dann wurden 4,3 ml Benzaldehyd zugegeben. Die Mischung wurde für eine Stunde unter Rückflussbedingungen erhitzt, dann wurde der sich bildende Feststoff abfiltriert, mehrere Male mit Wasser gewaschen und unter Vakuum bei 100 ºC getrocknet, wodurch 8,17 g des Produkts mit einem Schmelzpunkt > 258ºC erhalten wurden.
- Zu einer Suspension aus 5-Benzylidenbarbitursäure (4 g) in 200 ml Methanol wurden 1,4 g Natriumborhydrid portionsweise zugegeben. 10 Minuten nach Beendigung der Zugabe wurden 100 ml Wasser zugegeben und die Mischung wurde mit 1 N Salzsäure auf einen pH von 2 eingestellt. Das Lösungsmittel wurde verdampft und die wässrige Phase wurde mit Methylacetat extrahiert. Die gesammelten Extrakte wurden über Natriumsulfat getrocknet und bis zur Trockene aufkonzentriert. 3,6 g des Produktes mit einem Schmelzpunkt von 207 bis 209ºC: kristallisierten aus.
- Zu einer Suspension aus 5-Benzylbarbitursäure (1,7 g) in 15 ml Wasser, welche auf 0 bis 5ºC abgekühlt wurde, wurden 1 ml 48%ige Bromwasserstoffsäure zugegeben, gefolgt von der tropfenweisen Zugabe von 0,437 ml Brom zu der Reaktionsmischung. Nach 1 Stunde Rühren bei einer Temperatur unterhalb 10ºC wurde der sich bildende Feststoff durch Filtration abgetrennt und mit Wasser gewaschen. 2,17 g des Produktes mit einem Schmelzpunkt von 164 bis 166ºC wurden erhalten.
- Eine Lösung aus 5-Brom-5-benzylbarbitursäure (2,15 g) und N-(2- Hydroxyetyhl)piperazin in 50 ml Ethanol wurde für 4 Stunden unter Rückflussbedingungen erhitzt, dann auf Raumtemperatur abgekühlt und mit 4 ml Triethylamin versetzt. Das Lösungsmittel wurde verdampft und der weiße Rückstand wurde in einer Mischung aus 3 : 1 Ethylacetat/Methanol aufgelöst. Ein oranger Feststoff kristallisierte aus, der durch Filtration gewonnen wurde. Nach Rekristallisation aus Ethanol wurden 0,62 g des Produkts mit einem Schmelzpunkt von 243 bis 246ºC erhalten.
- ¹H-NMR in d6-DMSO: 2,43 ppm (t, 2H); 2,58 ppm (m, 4H); 3,03 ppm (m, 4H); 3,34 ppm (s, 2H); 3,49 ppm (q, 2H); 4,5 ppm (t, 1H); 7,13 ppm (m, 5H); 8,8 ppm (br s, 2H).
- Zu einer Suspension aus 5-(4-Methoxyphenyl)barbitursäure (222 mg) in 5 ml Methylenchlorid, welche bei -5/-10ºC unter Stickstoffatmosphäre gehalten wurde, wurde eine Lösung aus Bortribromid (473 ul) in 2 ml Methylenchlorid tropfenweise zugegeben. Der Rührvorgang wurde für zusätzliche 2 Stunden bei -5ºC fortgesetzt, dann wurde die Reaktion auf Raumtemperatur gebracht und der Rührvorgang für weitere 20 Stunden fortgesetzt. Die Reaktionsmischung wurde wiederum auf 0ºC mit Hilfe eines Eisbades abgekühlt und durch tropfenweise Zugabe von 5%igem Natriumhydroxid auf einen pH von 9 bis 10 eingestellt. Die wässrige Phase wurde abgetrennt, durch einen Kieselgureinsatz filtriert, im Eisbad abgekühlt und mit 37%iger Salzsäure auf einen pH von 1 eingestellt. Ein weißer Feststoff trennte sich ab, der nach 1 Stunde durch Filtration abgetrennt wurde und unter Vakuum bei 60ºC getrocknet wurde, wodurch 215 mg des Produkts erhalten wurden.
- Zu einer Lösung aus 5-(4-Hydroxyphenyl)barbitursäure (1,9 g) und Tertbutyldimethylsilylchlorid (4,68 g) in 20 ml wässrigem Dimethylformamid wurden 4,4 g Imidazol zugegeben und die Mischung wurde für 5 Stunden auf 55ºC erhitzt. Die Temperatur wurde dann auf Raumtemperatur gebracht und die Reaktionsmischung in 1 N Salzsäure gegossen und zweimal mit Ethylacetat extrahiert. Die vereinigten organischen Extrakte wurden mit Wasser gewaschen und über Natriumsulfat getrocknet. Durch Aufkonzentrieren der Lösung bildete sich ein weißer Feststoff, der bei 0ºC über Nacht gehalten wurde und dann abfiltriert wurde, wodurch 2,185 g des Produkts erhalten wurden.
- Zu einer Suspension aus 5-[(4-Tertbutyldimethylsilyloxy)phenyl]barbitursäure (330 mg) und Dibenzoylperoxid (katalytische Menge) in 10 ml Tetrachlorkohlenstoff wurden 210 mg N-Bromsuccinimid gegeben. Die Mischung wurde bei Raumtemperatur für 1 Stunde gerührt, dann wurde das Lösungsmittel abgedampft und der Rückstand wurde durch Silikagelchromatographie (Elutionsmittel: Petrolether/Ethylacetat 8 : 2) aufgereinigt, wodurch 260 mg des Produkts erhalten wurden.
- Eine Lösung aus 5-Brom-5-[(4-tertbutyldimethylsilyloxy)phenyl]barbitursäure (260 mg) und N-(2-Hydroxyethyl)piperazin (98 mg) in 5 ml Ethanol wurde für 1 Stunde unter Rückflussbedingungen erhitzt, dann wurde sie auf Raumtemperatur gebracht und mit 0,3 ml Triethylamin versetzt. Das Lösungsmittel wurde verdampft und der Rückstand durch Silikagelchromatographie (25 g; Elutionsmittel: Ethylacetat/Methanol 3 : 1) aufgereinigt, wodurch nach Kristallisation aus Ethylacetat 170 mg des Produkts mit einem Schmelzpunkt von 220 bis 221ºC erhalten wurden.
- Eine Mischung aus 5-[N-(2-Hydroxyethyl)piperazinyl]-5-[(4-tertbutyldimethylsilyloxy)phenyl]barbitursäure (148 mg), Tetrabutylammoniumfluorid (1,1 M in THF; 0,6 ml) und Essigsäure (290 ul) in 10 ml Tetrahydrofuran, welche bei 0ºC gehalten wurde, wurde für 2 Stunden 30 Minuten gerührt, dann wurde das Lösungsmittel verdampft und der Rückstand durch Silikagelchromatographie (12 g; Elutionsmittel: Ethylacetat/Methanol 3 : 1) aufgereinigt, wodurch nach Kristallisation aus Ethylacetat und Rekristallisation aus einer Mischung aus Ethylacetat und Methanol 40 mg des Produkts mit einem Schmelzpunkt > 25ºC erhalten wurden.
- ¹H-NMR in d6-DMSO: 2,37 ppm (m, 6H); 2,55 ppm (m, 4H); 3,45 ppm (q, 2H); 4,35 ppm (t, 1H); 6,76 ppm (d, 2H); 7,17 ppm (d, 2H); 9,72 ppm (s, 1H); 11,47 ppm (br s, 2H).
- Eine Suspension aus 3-Hydroxyphenylessigsäure (5,4 g) und para- Toluolsulfonsäure (650 mg) in 80 ml Ethanol wurde unter Rückflussbedingungen für 4 Stunden erhitzt, dann wurde das Lösungsmittel verdampft und der Rückstand in Ethylacetat gelöst und zweimal mit gesättigter wässriger Natriumhydrogencarbonatlösung gewaschen. Die organische Phase wurde über Natriumsulfat getrocknet und das Lösungsmittel verdampft, wodurch 6,08 g des Produkts in Form eines gelben Öls erhalten wurden.
- Zu einer Lösung aus Ethyl-3-hydroxyphenylacetat (6 g) und Tertbutyldimethylsilylchlorid (6 g) in 80 ml wasserfreiem Dimethylformamid wurden 5,66 g Imidazol zugegeben und die Mischung wurde bei Raumtemperatur für 1 Stunde 30 Minuten gerührt. Die Reaktionsmischung wurde dann in Wasser geschüttet und zweimal mit Ethylacetat extrahiert. Die vereinigten organischen Extrakte wurden über Natriumsulfat getrocknet und bis zur Trockene aufkonzentriert, wodurch 10 g des Produkts in Form eines gelben Öls erhalten wurden.
- Zu einer Lösung aus Ethyl-3-(tertbutyldimethylsilyloxy)phenylacetat (10 g) in 25 ml Diethylcarbonat wurden 0,86 g Natrium portionsweise zugegeben und die Mischung wurde für 2 Stunden unter Rückflussbedingungen erhitzt. Das Lösungsmittel wurde verdampft und der Rückstand wurde in Wasser (90 ml) geschüttet. Der pH wurde mit Essigsäure auf einen pH von 6 eingestellt und die Mischung wurde mit Diethylether extrahiert. Die organische Phase wurde über Natriumsulfat getrocknet und zur Trockene aufkonzentriert, wodurch 10 g eines orangen Öls erhalten wurden, welches durch Silikagelchromatographie (Elutionsmittel: Petrolether/Ethylacetat 95 : 5) aufgereinigt wurde, wodurch 2,45 g des Produkts erhalten wurden.
- Zu einer Lösung aus Dietyhl-3-(tertbutyldimethylsilyloxy)phenylmalonat (1,5 g) in 15 ml Ethanol wurden 0,445 g Natriumethoxid und 0,295 g Harnstoff zugegeben und die Mischung wurde für 3 Stunden unter Rückflussbedingungen erhitzt. Die Reaktionsmischung wurde auf Raumtemperatur abgekühlt und der gebildete Feststoff wurde abfiltriert. Der Feststoff wurde in Wasser aufgelöst, der pH-Wert wurde mit 6 N Salzsäure auf einen pH von 1 bis 2 eingestellt und der präzipitierte Feststoff wurde durch Filtration gewonnen. Das Filtrat wurde aufkonzentriert, um das Ethanol abzutrennen, dann wurde die Lösung basisch gemacht und mit Ethylacetat extrahiert. Die organische Phase wurde zur Trockene aufkonzentriert, wodurch 250 mg eines Rückstandes erhalten wurden, der mit dem zuvor abfiltrierten Feststoff (350 mg) vereinigt wurde. Der so erhaltene Rückstand enthielt eine Mischung des Produkts zusammen mit einem desilylierten Derivat.
- Dieser Rückstand (550 mg) wurde in 5 ml wasserfreiem Dimethylformamid gelöst und 790 mg Tertbutyldimethylsilylchlorid und. 745 mg Imidazol wurden nacheinander zugegeben. Die Mischung wurde für 5 Stunden auf 55 ºC erhitzt. Weitere 75 mg Imidazol und 79 mg Tertbutyldimethylsilylchlorid wurden zugegeben und es wurde für eine weitere Stunde erhitzt. Die Reaktionsmischung wurde dann in 1 N Salzsäure geschüttet und dreimal mit Ethylacetat extrahiert. Die vereinigten organischen Extrakte wurden mit Wasser gewaschen und über Natriumsulfat getrocknet. Die Lösung wurde aufkonzentriert und ein weißes festes Präzipitat bildete sich. 710 mg des Produkts wurden durch Filtration erhalten.
- Eine Mischung aus 5-[3-(Tertbutyldimethylsilyloxy)phenyl]barbitursäure (680 mg), N-Bromsuccinimid (432 mg) und Dibenzoylperoxid (katalytische Menge) in 10 ml Tetrachlorkohlenstoff wurde bei Raumtemperatur für eine Stunde gerührt. Das Lösungsmittel wurde verdampft und der Rückstand durch Silikagelchromatographie (Elutionsmittel: Ethylacetat/Hexan 7 : 3) aufgereinigt, wodurch 550 mg des Produkts mit einem Schmelzpunkt von 170 bis 172ºC erhalten wurden.
- Eine Lösung aus 5-[3-(Tertbutyldimethylsilyloxy)phenyl]-5-brombarbitursäure (444 mg) und N-(2-Hydroxyethyl)piperazin (420 mg) in 10 ml Methanol wurde für 5 Stunden bei Raumtemperatur gerührt, dann wurde das Lösungsmittel verdampft und der Rückstand wurde durch Silikagelchromatographie (13 g; Elutionsmittel: Ethylacetat/Methanol 3 : 1) aufgereinigt, wodurch 70 mg des Produkts erhalten wurden.
- Zu einer Lösung aus 5-[N-(2-Hydroxyethyl)piperazinyl]-5-[3-(tertbutyldimethylsilyloxy)phenyl]barbitursäure (170 mg) in 12 ml Tetrahydrofuran, welche bei 0ºC unter einer Stickstoffatmosphäre gehalten wurde, wurden 333 ul Essigsäure und 0,69 ml Tetrabutylammoniumfluorid zugegeben. Die Mischung wurde für 3 Stunden gerührt, dann wurde das Lösungsmittel verdampft und der Rückstand wurde durch Silikagelchromatographie (15 g; Elutionsmittel: Ethylacetat/Methanol 4 : 1) aufgereinigt, wodurch nach Kristallisation aus Methanol 35 mg des Produkts mit einem Schmelzpunkt von 219 bis 221ºC erhalten wurden.
- ¹H-NMR in d6-DMSO: 2,37 ppm (m, 6H); 2,59 ppm (m, 4H), 3,45 ppm (q, 2H); 4,35 ppm (t, 1H); 6,74 ppm (m, 2H); 6,92 ppm (t, 1H); 7,18 ppm (t, 1H); 9,62 ppm (s, 1H); 11,54 ppm (br s, 2H).
- Zu einer Lösung aus Natrium (184 mg) in 12 ml Ethanol wurden 0,95 ml Diethyl-2-(4-methylphenyl)malonat und 360 mg Harnstoff gegeben, dann wurde die Mischung unter Rückfluss für 3 Stunden erhitzt. Ein weißer Feststoff trennte sich ab, der abfiltriert und in 4 ml Wasser aufgelöst wurde. Die Lösung wurde durch Zugabe von 6 N Salzsäure auf einen pH von 1 bis 2 eingestellt. Ein weißer Feststoff trennte sich ab, der durch Filtration gesammelt, mit 15 ml Wasser gewaschen und unter Vakuum getrocknet wurde. 619 mg des Produkts mit einem Schmelzpunkt von 271ºC wurden erhalten.
- Zu einer Lösung aus 5-(4-Methylphenyl)barbitursäure (218 mg) in 2 ml Wasser, welche unter Rühren bei 10ºC gehalten wurde, wurden 136 ul einer 48%igen Bromwasserstoffsäurelösung zugegeben, dann wurden 56 ul Brom zugetropft und der Rührvorgang wurde für 3 Stunden fortgesetzt. Das gebildete Präzipitat wurde durch Filtration gewonnen und mit Wasser gewaschen, dann wurde es unter Vakuum getrocknet, wodurch 270 mg des Produkts mit einem Schmelzpunkt von 210 bis 213ºC erhalten wurden.
- Eine Lösung aus 5-Brom-5-(4-methylphenyl)barbitursäure (3,1 g) und N-(2- Hydroxyethyl)piperazin (1,53 g) in 60 ml Ethanol wurde für 3 Stunden unter Rückflussbedingungen erhitzt. Das Lösungsmittel wurde verdampft und der Rückstand wurde in 1 N Salzsäure gelöst und zweimal mit Ethylacetat gewaschen. Die wässrige Phase wurde mit 1 N Natriumhydroxid basisch gemacht und mit Ethylacetat extrahiert. Die organischen Extrakte wurden zur Trockene aufkonzentriert und der Rückstand wurde durch Silikagelchromatographie (100 g; Elutionsmittel: Ethylacetat/Methanol 3 : 1) aufgereinigt, wodurch nach Verdampfung des Lösungsmittels 1,97 g des Produkts als Hydrobromid erhalten wurden.
- Die freie Base wurde durch Behandeln einer Ethylacetatsuspension (200 ml) des Salzes mit 50 ml einer gesättigten wässrigen Natriumhydrogencarbonatlösung und Extraktion der wässrigen Phase mit Ethylacetat erhalten. Die vereinigten organischen Extrakte wurden bis zur Trockene aufkonzentriert, wodurch 1,18 g des Produkts erhalten wurden.
- ¹H-NMR in d6-DMSO: 2,3 ppm (s, 3H); 2,35 ppm (m, 6H); 2,57 ppm (m, 4H); 3,45 ppm (q, 2H); 4,35 ppm (t, 1H); 7,19 ppm (d, 2H); 7,28 ppm (d, 2H); 11,55 ppm (br s, 2H).
- Zu einer Lösung aus 2,63 g Natrium in 100 ml Ethanol wurde tropfenweise eine Lösung aus 19,1 ml Diethylmalonat und 10 ml Ethanol gegeben. Die Mischung wurde nachfolgend mit 20,4 ml 1-Bromoctan, welches in 10 ml Ethanol gelöst war, versetzt, dann wurde die Mischung für 6 Stunden unter Rückflussbedingungen erhitzt. Die Reaktionsmischung wurde auf ein kleines Volumen aufkonzentriert und der Rückstand wurde zwischen einer gesättigten wässrigen Natriumhydrogenphosphatlösung (200 ml) und Ethylacetat (200 ml) aufgetrennt. Die organische Phase wurde mit 75 ml Wasser und 75 ml einer gesättigten wässrigen Natriumchloridlösung gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und zur Trockene aufkonzentriert, wodurch 31,8 g des Produkts in Form eines Öls erhalten wurden.
- ¹H-NMR in CDCl&sub3;: 0,80-0,95 ppm (m, 3H); 1,15-1,40 ppm (m, 18H); 1,88 ppm (q, 2H); 3,33 ppm (t, 1H); 4,19 ppm (q, 4H).
- Zu einer Lösung aus Natrium (5,32 g) in 400 ml wasserfreiem Ethanol wurde nachfolgend eine Lösung aus Diethyl-2-octylmalonat (31,5 g) in 50 ml Ethanol und 10,27 g Harnstoff zugegeben, dann wurde die Mischung für 2 Stunden 30 Minuten unter Rückflussbedingungen erhitzt. Die Mischung wurde schnell auf Raumtemperatur abgekühlt und der gebildete Feststoff wurde durch Filtration gewonnen und mit Diethylether gewaschen. Der Feststoff wurde dann in 200 ml Wasser aufgelöst und mit 6 N Salzsäure auf einen pH von 1,5 bis 2 eingestellt. Ein Feststoff trennte sich ab. Die Mischung wurde mit 200 ml Ethylacetat versetzt und für 2 Stunden gerührt, dann wurde sie mit zusätzlichen 800 ml warmem Ethylacetat versetzt. Die organische Phase wurde abgetrennt und die wässrige Phase wurde mit 200 ml Ethylacetat gewaschen. Die vereinigten organischen Phasen wurden mit 250 ml gesättiger wässriger Natriumchloridlösung gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und dann zur Trockene aufkonzentriert. 21,03 g des Produkts wurden erhalten.
- ¹H-NMR in d6-DMSO: 0,77-0,80 ppm (m, 3H); 1,23 ppm (s, 12H); 1,80- 1,95 ppm (m, 2H); 3,52 ppm (t, 1H); 11,15 ppm (s, 2H).
- Zu einer Lösung aus 5-Octylbarbitursäure (20 g) in 120 ml Wasser, welche bei 0 bis 5ºC gekühlt wurde, wurden 12 ml 48%ige Bromwasserstoffsäure gegeben und nachfolgend 4,72 ml Brom zugetropft. Nach zweistündigem Rühren wurde der gebildete weiße Feststoff durch Filtration gewonnen, mit Wasser gewaschen und zwischen 200 ml Diethylether und 100 ml Wasser aufgetrennt. Die wässrige Phase wurde mit zusätzlichen 50 ml Diethylether extrahiert. Die vereinigten organischen Phasen wurden mit 75 ml gesättigter wässriger Natriumchloridlösung gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und zur Trockene aufkonzentriert. 25,8 g des Produkts wurden in Form eines weißen Feststoffs erhalten.
- ¹H-NMR in d6-DMSO: 0,78-0,90 ppm (m, 3H); 1,10-1,38 ppm (m, 12H); 2,20-2,34 ppm (m, 2H); 11,80 ppm (s, 2H).
- Zu einer Lösung aus 5-Brom-5-octylbarbitursäure (23,52 g) in 70 ml Dimethylsulfoxid, welche unter einer Stickstoffatmosphäre und bei einer Temperatur von 5 bis 10ºC gehalten wurde, wurde N-(2- Hydroxyethyl)piperazin (36,2 ml) zugetropft, dann wurde die Lösung bei Raumtemperatur für 2 Stunden 30 Minuten gerührt. Die Reaktionsmischung wurde in Wasser (1 l) unter Rühren geschüttet und mit einem Eisbad gekühlt. Der gebildete weiße Feststoff wurde durch Filtration gewonnen, mit Wasser gewaschen und unter Vakuumbedingungen bei 40ºC getrocknet, wodurch nach Kristallisation aus Ethanol (140 ml) 10,91 g des Produkts in Form eines weißen Feststoffs mit einem Schmelzpunkt von 183 bis 184ºC erhalten wurden.
- ¹H-NMR in d6-DMSO: 0,75-0,88 ppm (m, 3H); 0,90-1,10 ppm (m, 2H); 1,12-1,30 ppm (m, 10H); 1,75-1,90 ppm (m, 2H); 2,23-2,40 ppm (m, 6H); 2,45-2,60 ppm (m, 4H); 3,45 ppm (br t, 2H); 4,35 ppm (br s, 1H); 11,55 ppm (s, 2H).
- Zu einer Lösung aus 2-Naphtylessigsäure (5 g) in 50 ml Ethanol wurden 0,5 g para-Toluolsulfonsäure gegeben, dann wurde die Reaktionsmischung für ca. 4 Stunden unter Rückflussbedingungen erhitzt. Das Lösungsmittel wurde abgedampft und der Rückstand wurde in Diethylether aufgelöst, zweimal mit gesättigter wässriger Natriumhydrogencarbonatlösung und einmal mit Kochsalzlösung gewaschen. Dann wurden die vereinigten organischen Extrakte über Natriumsulfat getrocknet und zur Trockene aufkonzentriert. 5,64 g des Produkts in Form eines gelben Öls wurden erhalten.
- Zu einer Lösung aus Ethyl-2-naphtylacetat (2 g) in 23,3 ml Diethylcarbonat, welche unter Rühren bei Raumtemperatur gehalten wurde, wurden 0,232 g Natrium portionsweise zugegeben. Die Reaktionsmischung wurde für 2 Stunden 30 Minuten bei Rückflussbedingungen erhitzt, dann wurde sie aufkonzentriert, um das nicht umgesetzte Diethylcarbonat zu entfernen und sie wurde mit 20 ml kaltem Wasser versetzt. Die resultierende Mischung wurde mit Essigsäure sauer gemacht, bis eine schwache Azidität erreicht war, dann wurde sie dreimal mit Diethylether extrahiert. Die vereinigten organischen Extrakte wurden über Natriumsulfat getrocknet und das Lösungsmittel wurde verdampft, wodurch nach Rekristallisation aus Diethylether (19 ml) 1,015 g des Produkts in Form eines weißen Feststoffs erhalten wurden.
- Eine Lösung aus Natrium (0,32 g) in 30 ml wasserfreiem Ethanol wurde mit Diethyl-2-naphtylmalonat (2 g) versetzt und nachfolgend wurde Harnstoff (0,63 g) zugegeben. Die Mischung wurde für 2 Stunden bei Rückflussbedingungen erhitzt, dann wurde der gebildete Feststoff durch Filtration entfernt, in 7 ml Wasser gelöst und mit 6 N Salzsäure auf einen pH von 1 eingestellt. Ein weißer Feststoff präzipierte, der nach 30 Minuten unter Rühren abfiltriert und mit Wasser gewaschen wurde. Der Feststoff wurde über Nacht unter Vakuumbedingungen bei 40ºC getrocknet, wodurch 0,96 g des Produkts erhalten wurden.
- Eine Suspension aus 5-Naphtylbarbitursäure (0,2 g) in 1,5 ml 95%igem Ethanol, welche unter Rühren bei 0ºC gehalten wurde, wurde tropfenweise mit 48%iger Bromwasserstoffsäure (0,5 ml) und nachfolgend mit 4,4 ul Brom versetzt. Nach 4-stündigem Rühren bei Raumtemperatur wurde der Feststoff abfiltriert mit Wasser gewaschen und unter Vakuumbedingungen bei 40ºC über Nacht getrocknet, wodurch 0,25 g des Produkts erhalten wurden.
- Zu einer Suspension aus 5-Brom-5-naphtylbarbitursäure (0,24 g) in 3,5 ml Ethanol wurde eine Lösung aus N-(2-Hydroxyethyl)piperazon (0,112 g) in 1,5 ml Ethanol gegeben. Die Reaktionsmischung wurde für 5 Stunden unter Rückflussbedingungen erhitzt, dann auf Raumtemperatur abgekühlt und der gebildete Feststoff wurde abfiltriert. Das Filtrat wurde mit 100 ul Triethylamin versetzt, dann wurde das Lösungsmittel verdampft, wodurch 0,364 g eines Feststoffs, der aus einer Mischung aus Methanol (4,5 ml) und Ethylacetat (10 ml) rekristallisiert wurde, erhalten wurden. Der so erhaltene Feststoff (70 mg) wurde unter Rühren mit einer Mischung aus Ethylacetat und Wasser für 2 Stunden gerührt und unter Vakuumbedingungen bei 40ºC für 8 Stunden getrocknet, wodurch 60 mg des Produkts erhalten wurden.
- ¹H-NMR in d6-DMSO: 2,3-2,5 ppm (m, 6H); 2,6 ppm (m, 4H); 3,45 ppm (m, 2H); 4,35 ppm (t, 1H); 7,4-8,1 ppm (m, 7H); 11,65 ppm (s, 2H).
- Eine Lösung aus (4'-Biphenyl)essigsäure (6,4 g) in 60 ml Ethanol wurde mit 1,1 g para-Toluolsulfonsäure versetzt, dann wurde die Reaktionsmischung unter Rückflussbedingungen für 4 Stunden 30 Minuten erhitzt. Das Lösungsmittel wurde verdampft, der Rückstand wurde in Diethylether gelöst und die resultierende organische Phase wurde dreimal mit gesättigter wässriger Natriumhydrogencarbonatlösung und einmal mit Kochsalzlösung gewaschen. Die organische Phase wurde dann über Natriumsulfat getrocknet und das Lösungsmittel wurde verdampft, wodurch 7,1 g des Produkts in Form eines gelben Öls erhalten wurden.
- Eine Lösung aus Ethyl-(4'-biphenyl)acetat (7,1 g) in 60 ml Diethylcarbonat, welche unter eine Stickstoffatmosphäre gehalten wurde, wurde portionsweise mit Natrium (0,734 g) versetzt, dann wurde die Mischung für 3 Stunden bei 120ºC erhitzt. Das Lösungsmittel wurde verdampft und der Rückstand wurde in 65 ml kaltem Wasser aufgelöst und mit Essigsäure wurde ein pH von 5 bis 6 eingestellt. Die wässrige Phase wurde dann dreimal mit Diethylether extrahiert und die vereinigten organischen Extrakte wurden über Natriumsulfat getrocknet und zur Trockene aufkonzentriert. Der Rückstand wurde durch Silikagelchromatographie (Elutionsmittel: Petrolether/Diethylether 9,4 : 0,6) aufgereinigt, wodurch 7,05 g des Produkts mit einem Schmelzpunkt von 51 bis 53ºC erhalten wurden.
- Eine Lösung aus Natrium (0,322 g) in 40 ml wasserfreiem Ethanol wurde mit Diethyl-(4'-biphenyl)malonat (2,2 g) und nachfolgend mit Harnstoff (0,63 g) versetzt. Die Reaktionsmischung wurde für 3 Stunden 30 Minuten bei Rückfluss erhitzt, dann wurde sie auf Raumtemperatur abgekühlt und der Feststoff wurde durch Filtration gewonnen. Der erhaltene Feststoff wurde in 40 ml warmem Wasser aufgelöst und die resultierende wässrige Phase wurde mit 6 N Salzsäure auf einen pH von 1 eingestellt. Der gebildete Feststoff wurde 15 Minuten gerührt, dann abfiltriert und unter Vakuumbedingungen bei 60ºC getrocknet. 1,1 g des Produkts mit einem Schmelzpunkt von > 240ºC wurden erhalten.
- Eine Lösung aus 5-(4'-Biphenyl)barbitursäure (0,28 g) in 1,4 ml Wasser, welche unter Rühren bei 0ºC gehalten wurde, wurde tropfenweise mit 0,14 ml 48%iger Bromwasserstoffsäure und nachfolgend mit 55,5 ul Brom versetzt. Die Temperatur wurde dann auf Raumtemperatur gebracht und der Rührvorgang wurde für 1 Stunde fortgesetzt. Der suspendierte Feststoff wurde durch Filtration gewonnen, mit Wasser gewaschen und unter Vakuumbedingungen bei 60ºC für 2 Stunden getrocknet, wodurch 0,336 g des Produkts mit einem Schmelzpunkt von 203 bis 205ºC erhalten wurden.
- Zu einer Suspension aus 5-Brom-5-(4'-biphenyl)barbitursäure (0,323 g) in 4,4 ml Ethanol wurden 0,14 g N-(2-Hydroxyethyl)piperazin gegeben und die Mischung wurde für 2 Stunden bei Rückflussbedingungen erhitzt. Der suspendierte Feststoff wurde abfiltriert und die resultierende klare Lösung wurde mit 125 ul Triethylamin behandelt und das Lösungsmittel wurde dann verdampft. Der Rückstand wurde in 2 ml Ethanol aufgelöst, aus dem ein Feststoff, welcher für 30 Minuten gerührt wurde, auskristallisierte, dann wurde dieser abfiltriert. Der Rückstand wurde aus Ethanol umkristallisiert, wodurch 100 g des reinen Produkts mit einem Schmelzpunkt von 225 bis 226ºC erhalten wurden.
- ¹H-NMR in d6-DMSO: 2,3-2,5 ppm (m, 6H); 2,65 ppm (m, 4H); 3,45 ppm (m, 2H); 4,4 ppm (s, 1H); 7,3-7,8 ppm (m, 9H); 11,6 ppm (s, 2H).
- Eine Lösung aus 5-Brom-5-(4'-biphenyl)barbitursäure (0,359 g; Beispiel 25, Schritt d) in 9 ml Methanol wurde mit 0,622 g N-(4-Nitrophenyl)piperazin versetzt und die Mischung wurde für 2 Stunden unter Rückflussbedingungen erhitzt. Das Lösungsmittel wurde verdampft und der Rückstand wurde zwischen Wasser und Ethylacetat aufgetrennt. Die organische Phase wurde abgetrennt, mit Kochsalzlösung gewaschen und über Natriumsulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wurde dann unter Vakuumbedingungen verdampft, wodurch 0,74 g eines Rückstands erhalten wurden, der durch Silikagelchromatographie (Elutionsmittel: Methylenchlorid/Aceton 9 : 1) aufgereinigt wurde, wobei 400 mg des Produkts mit einem Schmelzpunkt von 181ºC erhalten wurden.
- ¹H-NMR in d6-DMSO: 2,8 ppm (m, 4H); 3,5 ppm (m, 4H); 7,00 ppm (d, 2H); 7,3-7,85 ppm (m, 9H); 8,05 ppm (d, 2H); 11,7 ppm (s, 2H).
- Eine Mischung aus (4'-Phenoxyphenyl)methylketon (19,1 g), Morpholin (20 ml) und Schwefel (4,32 g) wurde für 24 Stunden unter Rückflussbedingungen erhitzt und dann mit Ethylether extrahiert. Die organische Phase wurde bis zur Trockene aufkonzentriert, wodurch nach der Auskristallisation aus einer Mischung aus Petrolether/Ethylacetat 8 : 2 (600 ml) 12,2 g des Produkts mit einem Schmelzpunkt von 75 bis 77ºC erhalten wurden.
- Eine Suspension aus N-[(4'-Phenoxybenzyl)thiocarbonyl]morpholin (1,725 g) in 87 ml 10%igem Kaliumhydroxid wurde für 8 Stunden 30 Minuten unter Rückflussbedingungen erhitzt, dann wurde die Reaktionsmischung auf Raumtemperatur gebracht und mit 1 N Salzsäure angesäuert. Ein weißer Feststoff trennte sich ab, der für 30 Minuten gerührt und filtriert wurde. Der Feststoff wurde mit Wasser gewaschen und unter Vakuumbedingungen getrocknet, wodurch 1,095 g des Produkts mit einem Schmelzpunkt von 70 bis 72ºC erhalten wurden.
- Zu einer Suspension aus (4'-Phenoxyphenyl)essigsäure (0,456 g) in 4 ml Ethanol wurde para-Toluolsulfonsäure (0,076 g) gegeben und die resultierende Mischung wurde für 2 Stunden unter Rückflussbedingungen erhitzt. Das Lösungsmittel wurde verdampft, der Rückstand wurde in Diethylether gelöst und die organische Phase wurde mit gesättigter wässriger Natriumhydrogencarbonatlösung und dann mit Kochsalzlösung gewaschen. Die organische Phase wurde über Natriumsulfat getrocknet und zur Trockene aufkonzentriert, wodurch 0,458 g des Produkts in Form eines braunen Öls erhalten wurden.
- Eine Lösung aus Natriumethoxid (0,27 g) in 3 ml wasserfreiem Ethanol wurde mit 0,657 g Ethyl-(4'-phenoxyphenyl)acetat, welches in 5 ml Ethanol gelöst war, und dann mit Harnstoff (0,18 g) versetzt. Die Reaktionsmischung wurde für 2 Stunden 30 Minuten unter Rückflussbedingungen erhitzt, dann wurde sie auf Raumtemperatur abgekühlt und der suspendierte Feststoff wurde abfiltriert. Der Feststoff wurde in 8 ml Wasser gelöst und die Lösung wurde mit 1 N Salzsäure angesäuert. Der gebildete Feststoff wurde durch Filtration gewonnen, wodurch 0,165 g des Produkts mit einem Schmelzpunkt von > 240ºC erhalten wurden.
- Zu einer Suspension aus 5-(4'-Phenoxyphenyl)barbitursäure (48 mg) in 0,23 ml Wasser, welche unter Rühren bei 0ºC gehalten wurde, wurden 23 ul 48 %ige Bromwasserstoffsäure und nachfolgend 9 ul Brom zugegeben. Nach 2 Stunden bei Raumtemperatur wurden zusätzliche 9 ul Brom zugegeben und der Rührvorgang wurde für 2 Stunden fortgesetzt. Der suspendierte Feststoff wurde dann abfiltriert und mit Wasser gewaschen, wodurch nach Trocknen unter Vakuumbedingungen bei 60ºC 57 mg des Produkts mit einem Schmelzpunkt von 125 bis 127ºC erhalten wurden.
- Eine Lösung aus 5-Brom-5-(4'-phenoxyphenyl)barbitursäure (50 mg) in 0,2 ml Methanol wurde tropfenweise mit einer Lösung aus N-(2- Hydroxyethyl)piperazin (52 mg) in 0,6 ml Methanol versetzt und die Mischung wurde für 2 Stunden gerührt. Das weiße Präzipitat wurde durch Filtration gewonnen und unter Vakuumbedingungen bei 60ºC über Nacht getrocknet. 42,6 g des Produkts mit einem Schmelzpunkt von > 240ºC wurden erhalten.
- ¹H-NMR in d6-DMSO: 2,2-2,45 ppm (m, 6H); 2,55 ppm (m, 4H); 3,45 ppm (m, 2H); 4,4 ppm (t, 1H); 6,9-7,7 ppm (m, 9H); 11,6 ppm (s, 2H).
- Eine Lösung aus Natrium (0,46 g) in 10 ml wasserfreiem Ethanol wurde mit 3,35 ml Diethylmalonat in 3 ml Ethanol und anschließend mit einer Lösung aus Decylbromid (4,15 ml) in 3 ml Ethanol versetzt. Die Reaktionsmischung wurde für 4 Stunden unter Rückflussbedingungen erhitzt, dann wurde das Präzipitat abfiltriert und das Filtrat zur Trockene aufkonzentriert. Der Rückstand wurde in gesättigter wässriger Natriumhydrogensulfatlösung gelöst und mit Ethylacetat extrahiert. Der organische Extrakt wurde über Natriumsulfat getrocknet und das Lösungsmittel verdampft. Der resultierende Rückstand wurde so in der nachfolgenden Reaktion eingesetzt.
- Zu einer Lösung aus Diethyldecylmalonat aus Schritt a) in 40 ml Ethanol wurden 2,72 g Natriumethoxid und dann 1,8 g Harnstoff zugegeben. Die Reaktionsmischung wurde für 2 Stunden unter Rückflussbedingungen erhitzt, dann wurde das Präzipitat abfiltriert und in 40 ml Wasser gelöst. Die resultierende wässrige Lösung wurde mit 6 N Salzsäure angesäuert. Der gebildete Feststoff wurde durch Filtration gewonnen und unter Vakuumbedingungen bei 40ºC über Nacht getrocknet, wodurch 2,152 g des Produkts mit einem Schmelzpunkt von 190ºC erhalten wurden.
- Zu einer Suspension aus 5-Decylbarbitursäure (0,537 g) in 2,9 ml Wasser wurden unter Rühren bei Raumtemperatur 0,29 ml 48%ige Bromwasserstoffsäure gegeben. Die Mischung wurde auf 0ºC abgekühlt und 0,113 ml Brom wurden zugetropft. Die Reaktionsmischung wurde bei Raumtemperatur für eine Stunde 30 Minuten gerührt, dann wurde das weiße Präzipitat abfiltriert und mit Wasser gewaschen. Der Feststoff wurde zwischen Wasser und Diethylether aufgetrennt, die organische Phase wurde abgetrennt, mit Kochsalzlösung gewaschen und anschließend über Natriumsulfat getrocknet. Nach Verdampfung des Lösungsmittels unter Vakuumbedingungen wurden 0,62 g des Produkts erhalten.
- Zu einer Lösung aus 5-Brom-5-decylbarbitursäure (0,619 g) in 1,3 ml Dimethylsulfoxid, welche unter Rühren bei 0ºC gehalten wurde, wurde eine Lösung aus 0,93 g N(2-Hydroxyethyl)piperazin in 0,7 ml Dimethylsulfoxid tropfenweise zugegeben, dann wurde die Reaktionsmischung bei Raumtemperatur für 1 Stunde gerührt. Die Mischung wurde dann auf 0ºC abgekühlt und mit 30 ml Wasser versetzt. Ein weißer Feststoff trennte sich ab, der für eine Stunde unter Rühren gehalten, dann abfiltriert und unter Vakuumbedingungen bei 50ºC getrocknet wurde, wodurch 0,309 g des Produkts mit einem Schmelzpunkt von 181 bis 182ºC erhalten wurden.
- ¹H-NMR in d6-DMSO: 0,85 ppm (t, 3H); 0,9-1,1 ppm (m, 2H); 1,15-1,4 ppm (m, 14H); 1,8-1,9 ppm (m, 2H), 2,2-2,45 ppm (m, 6H); 2,55 ppm (m, 4H); 3,45 ppm (m, 2H), 4,35 ppm (t, 1H); 11,55 ppm (s, 2H).
- Die im Titel genannte Verbindung wurde analog zu der in Beispiel 26 genannten Verbindung hergestellt.
- Die im Titel genannte Verbindung wurde analog zu der in Beispiel 26 genannten Verbindung hergestellt.
- Schmelzpunkt: 184 bis 185ºC
- ¹H-NMR in d6-DMSO: 0,91 ppm (t, 3H); 1,4 ppm (m, 2H); 1,67 ppm (m, 2H); 2,36 ppm (m, 6H); 2,55 ppm (m, 4H); 3,44 ppm (q, 2H); 3,95 ppm (t, 2H); 4,37 ppm (t, 1H); 6,95 ppm (d, 2H); 7,28 ppm (d, 2H); 11,5 ppm (br s, 2H).
- Die Verbindung wurde wie in Beispiel 14 beschrieben hergestellt. Der einzige Unterschied bestand in der Herstellung des Ausgangsmaterials Ethyl- 4-butoxyphenylacetat, welches ausgehend von 4-Hydroxyphenylessigsäure durch Veresterung mit Ethanol (siehe Beispiel 14-a) und anschließende Alkylierung von Ethyl-4-hydroxyphenylacetat mit Butylbromid nach bekannten Verfahren hergestellt wurde.
- Unter Zuhilfenahme des in der Beschreibung beschriebenen und in den vorangehenden Beispielen ausgeführten Herstellungswegs wurden die folgenden Verbindungen synthetisiert. Sie wurden durch Massenspektroskopie charakterisiert
- Um die durch MMPs, wie beispielsweise HNC, vermittelte Inhibierung zu bestimmen, wird die katalytische Domäne (Isolation und Reinigung, siehe beispielsweise Schnierer, S., Kleine, T., Gote, T., Hillemann, A., Knäuper, V., Tschesche, H., Biochem. Biophys. Res. Commun. (1993) 191, 319- 326) mit unterschiedlich konzentrierten Inhibitoren inkubiert. Nachfolgend wird die anfängliche Reaktionsgeschwindigkeit der Umsetzung eines Standardsubstrats auf eine zu Grams F. et al., FEBS 335 (1993), 76-80) analoge Art und Weise gemessen.
- Die Ergebnisse wurden ausgewertet, indem die reziproke Reaktionsgeschwindigkeit gegen die Inhibitorkonzentration aufgetragen wurde. Die Inhibitorkonstante (Ki) entspricht dem negativen Bereich der Abszisse nach der graphischen Methode von Dixon, M., Biochem. J. (1953) 55, 170-202.
- Das synthetische Collagenasesubstrat ist ein Heptapeptid, das am C- Terminus mit DNP (Dinitrophenol) gekoppelt ist. Dieser DNP-Rest quencht aufgrund einer sterischen Hinderung die Fluoreszenz des benachbarten Tryptophans des Heptapeptids. Nach Abtrennung eines Tripeptids, welches die DNP-Gruppe enthält, erhöht sich die Tryptophanfluoreszenz. Die proteolytische Spaltung des Substrats kann daher anhand des Fluoreszenzwerts bestimmt werden.
- Der Assay wurde bei 25ºC in einem frisch hergestellten 50 mM Tris-Puffer (pH 8,0), der mit Dithiozon behandelt wurde, um Spuren von Schwermetallen zu entfernen, durchgeführt. 4 mM CaCl&sub2; wurde zugegeben und der Puffer wurde mit Argon gesättigt. Stocklösungen von Adamalysin II wurden hergestellt, indem das Protein aus einer Ammoniumsulfatsuspension abzentrifugiert wurde und nachfolgend in dem Assaypuffer aufgelöst wurde. Stocklösungen der Collagenase wurden mit Assay-Puffer verdünnt. Die Enzymkonzentrationen wurden durch UV-Messungen (ε&sub2;&sub8;&sub0; = 2,8 · 10&sup4; M&supmin;1 cm&supmin;¹, ε&sub2;&sub8;&sub8; = 2,2 · 10&sup4; M&supmin;¹ cm&supmin;¹) bestimmt und die Stocklösungen wurden im Kalten aufbewahrt. Diese Lösung wurde 1 : 100 verdünnt, um eine Assayendkonzentration von 16 nM zu erhalten. Das fluorogene Substrat DNP-Pro-Leu-Gly-Leu-Trp-Ala-D-Arg-NH&sub2; mit einem Km von 52 uM wurde bei einer Konzentration von 21,4 uM verwendet; für die Ki-Bestimmung wurde eine Konzentration von 12,8 uM verwendet. Die zweite Fluoreszenz wurde bei einer Anregungs- und Emissionswellenlänge von λ = 320 bzw. 420 nm auf einem Spektrofluorimeter (Perkin Elmer, Modell 650-40), welches mit einem thermostatisierten Probenhalter ausgestattet war, gemessen. Die Substrathydrolyse wurde über einen Zeitraum von 10 Minuten nach der Zugabe des Enzyms aufgezeichnet. Alle Reaktionen wurden wenigstens dreimal durchgeführt. Die Ki-Werte der Inhibitoren wurden anhand des Schnittpunkts der geraden Linien, welche durch die Plots vo/vi vs. [Konzentration des Inhibitors] erhalten wurden, berechnet, wobei IC&sub5;&sub0;-Werte aus den Diagrammen vi/vo vs. [Konzentration des Inhibitors] durch eine nicht-linearen Regression mit einfacher Gewichtung berechnet wurden.
- Assay-Puffer:
- 50 mM Tris/HCl pH 7,6 (Tris = Tris-(hydroxymethyl)aminomethan)
- 100 mM NaCl/10 mM CaCl&sub2;/5% MeOH (wenn notwendig)
- Enzym: 8 nM katalytische Domäne (Met80-Gly242) der humanen neutrophilen Collagenase
- Substrat: 10 uM DNP-Pro-Leu-Gly-Leu-Trp-Ala-D-Arg-NH2
- Gesamtassayvolumen: 1 ml
- Eine Lösung des Enzyms und des Inhibitors in Assaypuffer (25ºC) wurde hergestellt. Die Reaktion wurde direkt unter Zugabe des Substrats zu der Lösung gestartet. Die Spaltung des fluorogenen Substrats wurde durch Fluoreszenzspektroskopie mit einer Anregungs- und Emissionswellenlänge von 280 bzw. 350 nm beobachtet. Der IC&sub5;&sub0;-Wert wurde als die Inhibitorkonzentration berechnet, welche notwendig ist, um die Reaktionsgeschwindigkeit im Vergleich zu der Reaktionsgeschwindigkeit ohne Inhibitor um die Hälfte zu halbieren.
- Tabelle 1 zeigt die gefundenen IC&sub5;&sub0;-Werte.
- Verbindung IC&sub5;&sub0; [nM]
- Beispiel 30,74 890
- bevorzugtes Bsp. Nr. 112 150
- Beispiel 23 140
- Beispiel 21 110
- Beispiel 18 860
- Beispiel 30, 77 160
- bevorzugtes Bsp. Nr. 110 60
- Beispiel 26 320
- Beispiel 24 15
Claims (11)
1. Verbindung der Formel I
wobei
R&sub1; eine Gruppe W-V ist, wobei
W ein Valenzstrich oder eine unverzweigte oder verzweigte C&sub1;-C&sub8;-
Alkylgruppe oder eine C&sub2;-C&sub8;-Alkenylgruppe ist, die
gegebenenfalls einfach oder mehrfach substituiert ist,
V eine gegebenenfalls substituierte monozyklische oder
bizyklische Gruppe ist, die ein oder mehrere Heteroatome
enthalten kann, oder
W-V eine C&sub1;-C&sub2;&sub0;-Alkylgruppe ist, die durch Heteroatome
unterbrochen sein kann und bei der ein oder mehrere
Kohlenstoffatome gegebenenfalls substituiert sind,
A ein Valenzstrich, C&sub1;-C&sub8;-Alkyl, Alkenyl mit bis zu 8
Kohlenstoffatomen, C&sub1;-C&sub8;-Acyl, C&sub1;-C&sub8;-Alkylsulfonyl, Sulfonyl,
C&sub1;-C&sub8;-Alkylaminocarbonyl, Aminocarbonyl,
C&sub1;-C&sub8;-Alkoxycarbonyl, Oxycarbonyl, C&sub1;-C&sub8;-Alkylaminothiocarbonyl,
Aminothiocarbonyl, das gegebenenfalls einfach oder mehrfach
substituiert ist, ist,
D Wasserstoff, eine monozyklische oder bizyklische Gruppe ist,
wobei die monozyklische oder bizyklische Gruppe
gegebenenfalls einfach oder mehrfach mit Heteroatomen
unterbrochen ist und wobei die monozyklische oder bizyklische
Gruppe gegebenenfalls einfach oder mehrfach substituiert ist,
oder
R&sub4; und R&sub5; zusammen mit dem Stickstoffatom, an welches sie gebunden
sind, einen Ring darstellen, der gegebenenfalls durch ein weiteres
Stickstoffatom unterbrochen sein kann,
wobei dieser Ring zu einer monozyklischen oder bizyklischen Gruppe
kondensiert sein kann, wobei dieser Ring gegebenenfalls einfach oder
mehrfach unabhängig voneinander durch die Reste Hydroxy, C&sub1;-C&sub8;-
Alkoxy, Amino, C&sub1;-C&sub8;-Alkylamino, Di-C&sub1;-C&sub8;-Alkylamino, Nitril oder E-G
substituiert sein kann, wobei
E ein Valenzstrich, C&sub1;-C&sub8;-Alkyl, Alkenyl mit bis zu 8
Kohlenstoffatomen, C&sub1;-C&sub8;-Acyl, C&sub1;-C&sub8;-Alkylsulfonyl,
Sulfonyl, C&sub1;-C&sub8;-Alkylaminocarbonyl, Aminocarbonyl, C&sub1;-C&sub8;-
Alkoxycarbonyl, Oxycarbonyl, C&sub1;-C&sub8;-Alkylaminothiocarbonyl,
Aminothiocarbonyl, das gegebenenfalls
substituiert ist, ist,
G Wasserstoff, eine monozyklische oder bizyklische Gruppe
ist, wobei die monozyklische oder bizyklische Gruppe
gegebenenfalls einfach oder mehrfach mit Heteroatomen
unterbrochen ist und wobei die monozyklische oder
bizyklische Gruppe gegebenenfalls einfach oder mehrfach
substituiert ist,
wobei die unter R&sub1; und R&sub4; und R&sub5; genannte monozyklische Gruppe ein
gesättigtes oder ungesättigtes Ringsystem mit 3 bis 8 Kohlenstoffatomen
ist, das gegebenenfalls einfach oder mehrfach mit Heteroatomen
ausgewählt aus Stickstoff, Sauerstoff oder Schwefel substituiert ist,
wobei die unter R&sub1; und R&sub4; und R&sub5; genannte bizyklische Gruppe eine
kondensierte bizyklische Gruppe oder eine bizyklische Gruppe vom Typ
monozyklische Gruppe&sub1;-L-monozyklische Gruppe&sub2; ist, wobei L ein
Valenzstich, eine C&sub1;-C&sub4;-Alkylgruppe, eine C&sub2;-C&sub4;-Alkenylgruppe, Sauerstoff
oder eine -C(O)-Gruppe ist,
wobei die unter R&sub1; und R&sub4; und R&sub5; genannten Reste gegebenenfalls einfach
oder mehrfach substituiert sind mit Halogen, Hydroxy, Thio, C&sub1;-C&sub8;-Alkyl,
Hydroxy-C&sub1;-C&sub8;-Alkyl, C&sub1;-C&sub8;-Alkoxy, C&sub1;-C&sub8;-Alkylthio, C&sub1;-C&sub8;-Alkylsulfinyl,
C&sub1;-C&sub8;-Alkylsulfonyl, Amino, C&sub1;-C&sub8;-Alkylamino, Di-C&sub1;-C&sub8;-Alkylamino, Nitro,
Carboxyl, Carboxamido, C&sub1;-C&sub8;-Alkoxycarbonyl, Amino oder Aminocarbonyl
gegebenenfalls einfach oder zweifach substituiert mit C&sub1;-C&sub8;-Alkyl, Nitril,
Oxo, Thiocarboxamido, C&sub1;-C&sub8;-Alkoxythiocarbonyl,
C&sub1;-C&sub8;-Alkylmercaptocarbonyl, Phosphono, C&sub1;-C&sub8;-Alkylphosphono, Di-C&sub1;-C&sub8;-Alkylphosphono,
C&sub1;-C&sub8;-Alkylsulfonylamido, Arylamino, Aryl, Hetaryl, Aryloxy, Arylthio,
Arylsulfinyl, Arylsulfonyl oder C&sub1;-C&sub8;-Acyl, wobei Aryl einen Phenyl- oder
Napthylrest darstellt, der gegebenenfalls mit Halogen, C&sub1;-C&sub8;-Alkyl oder
C&sub1;-C&sub8;-Alkoxy substituiert ist.
oder pharmazeutische verträgliche Salze oder optisch aktive Formen
davon, mit der Maßgabe, dass
R&sub1; nicht Phenyl, Methyl, Ethyl, Propyl, Allyl oder Crotonyl ist, wenn
-NR&sub4;R&sub5; ein unsubstituierter Piperidinring ist und R&sub1; nicht Methyl, Ethyl
oder Crotonyl ist, wenn -NR&sub4;R&sub5; eine N,N-Diethylaminogruppe ist.
2. Verbindung der Formel I nach Anspruch 1, wobei die monozyklische
Gruppe eine Cyclopentyl-, Cyclohexyl-, Cycloheptyl-, Morpholinyl-,
Thiamorpholinyl-, Piperidinyl-, Piperazinyl-, Tetrahydrofuranyl-,
Tetrahydropyranyl-, Phenyl-, Pyridyl-, Pyrimidinyl-, Pyridazinyl-, Pyrazinyl-,
Furyl-, Thiophenyl-, Imidazolyl-, Thiazolyl-, Oxazolyl-, Isothiazolyl-,
Isoxazolyl-, 1,2,3-Triazolyl- oder 1,2,4-Triazolylgruppe ist.
3. Verbindung der Formel I nach Anspruch 1 oder 2, wobei die bizyklische
Gruppe eine Naphthyl-, Tetrahydronaphthyl-, Dekalinyl-, Quinolinyl-,
Isoquinolinyl-, Tetrahydroquinolinyl-, Tetrahydroisoquinolinyl-, Indolyl-,
Benzimidazolyl-, Indazolyl-, Oxindolyl-, Benzofuranyl-, Benzothiophenyl-,
Benzthiazolyl-, Benzoxazolyl-, Purinyl-, Biphenyl- oder (4-
Phenoxy)phenylgruppe ist.
4. Verbindung der Formel I nach Anspruch 3, wobei die bizyklische Gruppe
eine Naphthyl-, Biphenyl-, Quinolinyl-, Isoquinolinyl-, Tetrahydroquinolinyl-,
Indolyl- oder Benzimidazolylgruppe ist.
5. Verbindung der Formel I nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei W in R&sub1;
eine Methyl-, Ethyl-, Butyl- oder Hexylgruppe und V eine Phenyl-, Pyridyl-,
Imidazolylgruppe ist,
oder
W-V n-Octyl-, n-Decyl-, Biphenyl- oder Octyl- oder Decyl-artige Gruppen
mit zwei oder drei Sauerstoffatomen oder Biphenyl-artige Gruppen mit ein
oder zwei Stickstoffatomen darstellt.
6. Verbindung der Formel I nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das
Stickstoffatom, R&sub4; und R&sub5; ein an der 4-Position substituiertes Piperazin
oder Piperidin bilden.
7. Verbindung der Formel I nach Anspruch 1, ausgewählt aus der Gruppe
bestehend aus
9-Oxo-9H-fluoren-1-carbonsäure
(2,4,6-Trioxo-5-phenyl-hexahydro-pyrimidin-5-yl)amide
5-[4-(Phenyl)phenyl]-5-[(N-benzoyl-N-benzyl)amino]barbitursäure
5-(4'-Biphenyl)-5-[N-(2-hydroxyethyl)piperazinyl]barbitursäure
5-Octyl-5-[N-(2-hydroxyethyl)piperazinyl]barbitursäure
5-[N-(2-Hydroxyethyl)piperazinyl]-5-(4-hydroxyphenyl)barbitursäure
5-[4-(4-Nitrophenyl)-piperazin-1-yl]-5-phenylpyrimidin-2,4,6-trion
5-(4-[4-Nitrophenyl)piperazinyl])-5-octylbarbitursäure
5-Decyl-5-[N-(2-hydroxyethyl)piperazinyl]barbitursäure
5-(4'-Biphenyl)-5-[N-(4-nitrophenyl)piperazinyl]barbitursäure.
8. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel I nach Anspruch 1,
wobei auf eine gut bekannte Weise entweder
a) Verbindungen der allgemeinen Formel II
wobei,
R&sub1; die oben genannten Bedeutungen hat und T eine
Abgangsgruppe, wie Hal oder OSO&sub2;R&sub6; ist, wobei Hal Chlor, Brom
oder Iod ist und R&sub6; eine Aryl- oder Methylgruppe ist,
mit einer Verbindung der allgemeinen Formel III
wobei,
R&sub4; und R&sub5; die oben genannten Bedeutungen haben,
umgesetzt werden, und gegebenenfalls in pharmakologisch verträgliche
Salze überführt werden,
oder
b) Verbindungen der allgemeinen Formel IV
wobei,
R&sub1;, R&sub4; und R&sub5; die oben genannten Bedeutungen haben und R&sub7;
Methyl, Ethyl oder Phenyl ist,
mit einer Verbindung der allgemeinen Formel V
umgesetzt werden, und gegebenenfalls in pharmakologisch verträgliche
Salze überführt werden,
oder
für den Fall, dass R&sub4; und/oder R&sub5; eine Acyl-, Alkylsulfonyl-, Arylsulfonyl-,
Alkylaminocarbonyl-, Arylaminocarbonyl-, Alkoxycarbonyl-,
Aryloxycarbonyl-, Alkylaminothiocarbonyl- oder Arylaminothiocarbonylgruppe ist,
c) eine Verbindung der allgemeinen Formel VI
wobei,
R&sub1; die oben genannten Bedeutungen hat,
mit einer Verbindung der allgemeinen Formel VII oder VIII
R&sub8;-D-Hal (VII) R&sub8;N==C==A (VIII)
wobei,
R&sub8; eine gegebenenfalls substituierte Alkyl- oder Arylgruppe ist, D
C(O), O-C(O), SO&sub2; oder ein Valenzstrich ist, Hal Chlor, Brom oder
Iod ist und A Sauerstoff oder Schwefel ist,
umgesetzt wird, und die erhaltenen Verbindungen gegebenenfalls in
pharmakologisch verträgliche Salze oder in optisch aktive Formen davon
überführt werden.
9. Pharmazeutische Zusammensetzung enthaltend wenigstens eine
Verbindung der Formel I nach einem der Ansprüche 1 bis 7 zusammen mit
herkömmlichen Trägersubstanzen und Hilfsmitteln.
10. Verwendung einer Verbindung der allgemeinen Formel I nach einem der
Ansprüche 1 bis 7 zur Herstellung von Arzneimitteln mit einer
Matrixmetalloprotease-inhibierenden Wirkung.
11. Verwendung einer Verbindung der allgemeinen Formel 1 nach Anspruch 10
zur Herstellung von Arzneimitteln mit einer inhibierenden Wirkung auf
Adamalysine.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE69624500T DE69624500T2 (de) | 1995-12-23 | 1996-12-20 | Barbitursäure-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und pharmazeutische mittel die diese enthalten |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19548624A DE19548624A1 (de) | 1995-12-23 | 1995-12-23 | Neue Barbitursäure-Derivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel |
DE69624500T DE69624500T2 (de) | 1995-12-23 | 1996-12-20 | Barbitursäure-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und pharmazeutische mittel die diese enthalten |
PCT/EP1996/005766 WO1997023465A1 (en) | 1995-12-23 | 1996-12-20 | New barbituric acid derivatives, processes for their production and pharmaceutical agents containing these compounds |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69624500D1 DE69624500D1 (de) | 2002-11-28 |
DE69624500T2 true DE69624500T2 (de) | 2003-07-17 |
Family
ID=7781338
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19548624A Withdrawn DE19548624A1 (de) | 1995-12-23 | 1995-12-23 | Neue Barbitursäure-Derivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel |
DE69624500T Expired - Fee Related DE69624500T2 (de) | 1995-12-23 | 1996-12-20 | Barbitursäure-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und pharmazeutische mittel die diese enthalten |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19548624A Withdrawn DE19548624A1 (de) | 1995-12-23 | 1995-12-23 | Neue Barbitursäure-Derivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel |
Country Status (22)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US6110924A (de) |
EP (1) | EP0869947B1 (de) |
JP (1) | JP4198752B2 (de) |
KR (1) | KR100440035B1 (de) |
CN (1) | CN1318406C (de) |
AT (1) | ATE226575T1 (de) |
BR (1) | BR9612232A (de) |
CZ (1) | CZ292503B6 (de) |
DE (2) | DE19548624A1 (de) |
DK (1) | DK0869947T3 (de) |
ES (1) | ES2184903T3 (de) |
HU (1) | HUP9901065A3 (de) |
IL (1) | IL125048A (de) |
MX (1) | MX9805063A (de) |
NO (1) | NO311572B1 (de) |
NZ (1) | NZ325802A (de) |
PL (1) | PL190217B1 (de) |
PT (1) | PT869947E (de) |
RU (1) | RU2177475C2 (de) |
TW (1) | TW518324B (de) |
WO (1) | WO1997023465A1 (de) |
ZA (1) | ZA9610765B (de) |
Families Citing this family (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
KR20010014020A (ko) | 1997-06-21 | 2001-02-26 | 로셰 디아그노스틱스 게엠베하 | 항전이성 및 항종양성 활성을 갖는 바르비투르산 유도체 |
DE19726427A1 (de) | 1997-06-23 | 1998-12-24 | Boehringer Mannheim Gmbh | Pyrimidin-2,4,6-trion-Derivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel |
US6350786B1 (en) | 1998-09-22 | 2002-02-26 | Hoffmann-La Roche Inc. | Stable complexes of poorly soluble compounds in ionic polymers |
US6265578B1 (en) * | 1999-02-12 | 2001-07-24 | Hoffmann-La Roche Inc. | Pyrimidine-2,4,6-triones |
AR033651A1 (es) | 1999-10-01 | 2004-01-07 | Hoffmann La Roche | Derivados de pirimidina-2,4,6-triona, composiciones farmaceuticas que contienen dichos compuestos y el empleo de los mismos para la manufactura de un medicamento |
SK4872003A3 (en) | 2000-10-26 | 2004-08-03 | Pfizer Prod Inc | Metaloproteinase pyrimidine-2,4,6-trione inhibitors |
US6716845B2 (en) | 2001-03-30 | 2004-04-06 | Hoffmann-La Roche Inc. | Barbituric acid derivatives |
WO2002089824A1 (en) * | 2001-05-03 | 2002-11-14 | F. Hoffmann-La Roche Ag | Combination of a gelatinase inhibitor and an anti-tumor agent, and uses thereof |
CA2446356C (en) * | 2001-05-09 | 2012-07-10 | The Regents Of The University Of Michigan | Use of compositions for treating rosacea |
AU2002346729A1 (en) * | 2001-12-20 | 2003-07-09 | Bristol-Myers Squibb Company | Barbituric acid derivatives as inhibitors of tnf-$g(a) converting enzyme (tace) and/or matrix metalloproteinases |
NI200300045A (es) * | 2002-04-26 | 2005-07-08 | Pfizer Prod Inc | Inhibidores de triariloxiariloxipirimidin-2,4,6-triona de metaloproteinasa. |
JP2006516548A (ja) | 2002-12-30 | 2006-07-06 | アンジオテック インターナショナル アクツィエン ゲゼルシャフト | 迅速ゲル化ポリマー組成物からの薬物送達法 |
WO2004084903A1 (en) * | 2003-03-27 | 2004-10-07 | F. Hoffmann-La Roche Ag | Use of a trioxopyrimidine for the treatment and prevention of ocular pathologic angiogenesis |
WO2004084902A1 (en) * | 2003-03-28 | 2004-10-07 | F. Hoffmann-La Roche Ag | Use of a trioxopyrimidine for the treatment of chronic wounds |
WO2004110457A1 (en) * | 2003-06-06 | 2004-12-23 | F. Hoffmann-La Roche Ag | Matrix metalloproteinases inhibitors for the stimulation and protection of bone marrow stem cells |
US20070191404A1 (en) * | 2004-04-01 | 2007-08-16 | Pierre Bartsch | Pharmaceutical compositions of pyrimidine-2,4,6-triones |
AU2005230379B2 (en) * | 2004-04-01 | 2010-07-22 | Universite De Liege | Use of a trioxopyrimidine for the treatment and prevention of bronchial inflammatory diseases |
EP1632489A1 (de) * | 2004-08-24 | 2006-03-08 | University of Liege | 5-(1,1'-Biphenyl)-4-yl-5-(4-(4-aminoacylphenyl)-piperazin)-1-yl-pyrimidine-2,4,6-trione Derivate als Inhibitoren von Zink Metalloendopeptidasen, ihre Herstellung und Verwendung. |
CN102234249B (zh) * | 2010-04-23 | 2013-08-28 | 首都医科大学 | N-(六氢嘧啶-1,3-二基)-二-l-氨基酸甲酯及其制备方法和应用 |
AU2011261375B2 (en) | 2010-06-04 | 2016-09-22 | Albany Molecular Research, Inc. | Glycine transporter-1 inhibitors, methods of making them, and uses thereof |
KR101822417B1 (ko) * | 2017-06-14 | 2018-01-29 | 주식회사 청도제약 | 인간의 체액에서 산화 스트레스를 측정하기 위한 방법 |
KR102432016B1 (ko) | 2020-07-31 | 2022-08-16 | 부산대학교 산학협력단 | 신경염증질환 예방 또는 치료용 조성물 |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2078323A (en) * | 1937-04-27 | C-amino-substituted barbituric | ||
US2084136A (en) * | 1933-06-03 | 1937-06-15 | Heyden Chem Fab | Barbituric acid containing in the 5-position a pyridine group and method of preparing the same |
DE763145C (de) * | 1942-05-29 | 1954-05-03 | Chem Fab Von Heyden A G | Verfahren zur Herstellung von 5-AEthyl-5-piperidinobarbitursaeure |
US3930006A (en) * | 1963-04-30 | 1975-12-30 | Aspro Nicholas Ltd | Antiparkinsonism compositions and method |
DE1246743B (de) * | 1965-01-12 | 1967-08-10 | Dresden Arzneimittel | Verfahren zur Herstellung von 5-Phenyl-5-piperidinobarbitursaeuren |
DE19726427A1 (de) * | 1997-06-23 | 1998-12-24 | Boehringer Mannheim Gmbh | Pyrimidin-2,4,6-trion-Derivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel |
-
1995
- 1995-12-23 DE DE19548624A patent/DE19548624A1/de not_active Withdrawn
-
1996
- 1996-12-20 EP EP96944612A patent/EP0869947B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-12-20 KR KR10-1998-0704855A patent/KR100440035B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1996-12-20 HU HU9901065A patent/HUP9901065A3/hu unknown
- 1996-12-20 NZ NZ325802A patent/NZ325802A/xx unknown
- 1996-12-20 WO PCT/EP1996/005766 patent/WO1997023465A1/en active IP Right Grant
- 1996-12-20 BR BR9612232A patent/BR9612232A/pt not_active IP Right Cessation
- 1996-12-20 AT AT96944612T patent/ATE226575T1/de not_active IP Right Cessation
- 1996-12-20 PL PL96327466A patent/PL190217B1/pl not_active IP Right Cessation
- 1996-12-20 PT PT96944612T patent/PT869947E/pt unknown
- 1996-12-20 CZ CZ19981968A patent/CZ292503B6/cs not_active IP Right Cessation
- 1996-12-20 US US09/091,352 patent/US6110924A/en not_active Expired - Fee Related
- 1996-12-20 ZA ZA9610765A patent/ZA9610765B/xx unknown
- 1996-12-20 JP JP52331897A patent/JP4198752B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1996-12-20 IL IL12504896A patent/IL125048A/en not_active IP Right Cessation
- 1996-12-20 DK DK96944612T patent/DK0869947T3/da active
- 1996-12-20 CN CNB961800275A patent/CN1318406C/zh not_active Expired - Fee Related
- 1996-12-20 DE DE69624500T patent/DE69624500T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1996-12-20 ES ES96944612T patent/ES2184903T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1996-12-20 RU RU98113916/04A patent/RU2177475C2/ru not_active IP Right Cessation
-
1997
- 1997-01-28 TW TW086101091A patent/TW518324B/zh not_active IP Right Cessation
-
1998
- 1998-06-22 NO NO19982901A patent/NO311572B1/no unknown
- 1998-06-22 MX MX9805063A patent/MX9805063A/es not_active IP Right Cessation
-
2000
- 2000-06-16 US US09/594,700 patent/US6472396B1/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69624500T2 (de) | Barbitursäure-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und pharmazeutische mittel die diese enthalten | |
DE69831233T2 (de) | Barbitursaure derivaten mit antimetastatischer und antitumorischer wirkung | |
DE60121550T2 (de) | Pyrimidin-4-onderivat als LDL-PLA2 Inhibitor | |
DE69809187T2 (de) | Metalloproteinase-Inhibitoren | |
DE69615614T2 (de) | N-Heterocyclyl-biphenyl-sulfonamide | |
DE69431042T2 (de) | Pyrazol oder isoxazol substituierte alkylamide als acat inhibitoren | |
DE69919212T2 (de) | Aromatische amiden | |
DE60016397T2 (de) | Pyrimidinonverbindung(en) | |
DE69032414T2 (de) | Diphenylmethane derivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Zusammenstellungen | |
EP0858457A1 (de) | 5-gliedrige heterocyclen, diese verbindungen enthaltende arzneimittel und deren verwendung sowie verfahren zu ihrer herstellung | |
DE4302051A1 (de) | 5-gliedrige Heterocyclen, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel | |
DD299424A5 (de) | Phenolderivate zur foerderung des menschlichen nervenwachstumsfaktors | |
DE10133665A1 (de) | Carbonsäurederivate, diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel, deren Verwendung und Herstellung | |
DE10235639A1 (de) | Neue Prodrugs von 1-Methyl-2-(4-amidinophenylaminomethyl)-benzimidazol-5-yl-carbonsäure-(N-2-pyridyl-N-2-hydroxycarbonylethyl)-amid, ihre Herstellung und ihre Verwendung als Arzneimittel | |
DE69329385T2 (de) | Thiazolin-derivate | |
KR20100081349A (ko) | 브라디키닌 b1 길항제인 신규 비펩티드 유도체 | |
DE60018301T2 (de) | Neue pyrimidin-2,4,6-trion-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und pharmazeutische mittel die diese enthalten | |
DE69708484T2 (de) | Pyridinderivate,als Arzneimittel zur Behandlung von Geschwüren und als antibakterielle Mittel | |
DE69402004T2 (de) | Beta-mercapto-propanamidderivate verwendbar zur Behandlung kardiovaskularer Krankheiten oder Erkrankungen | |
DE19548798A1 (de) | 5-gliedrige Heterocyclen, diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel und deren Verwendung sowie Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DD297159A5 (de) | Neue imidazolderivate, mittel gegen geschwuere und verfahren zur herstellung der neuen imidazolderivate | |
CA2240845C (en) | New barbituric acid derivatives, processes for their production and pharmaceutical agents containing these compounds | |
DE69205383T2 (de) | N,N',N'-trisubstituierte 5-Bisaminomethylen-1,3-Dioxan-4,6-Dione als Acyl-CoA: Cholesterol-Acyltransferasehemmer. | |
AU722513C (en) | New barbituric acid derivatives, processes for their production and pharmaceutical agents containing these compounds | |
EP0007643A1 (de) | Oxadiazolotriazinderivate |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |