DE69621419T2 - Auffrischstrategie für dram-speicher - Google Patents

Auffrischstrategie für dram-speicher

Info

Publication number
DE69621419T2
DE69621419T2 DE69621419T DE69621419T DE69621419T2 DE 69621419 T2 DE69621419 T2 DE 69621419T2 DE 69621419 T DE69621419 T DE 69621419T DE 69621419 T DE69621419 T DE 69621419T DE 69621419 T2 DE69621419 T2 DE 69621419T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
refresh
memory bank
memory
banks
voltage drop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69621419T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69621419D1 (de
Inventor
Randall Mote
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samsung Electronics Co Ltd
Original Assignee
Samsung Electronics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samsung Electronics Co Ltd filed Critical Samsung Electronics Co Ltd
Publication of DE69621419D1 publication Critical patent/DE69621419D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69621419T2 publication Critical patent/DE69621419T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C11/00Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor
    • G11C11/21Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements
    • G11C11/34Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices
    • G11C11/40Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors
    • G11C11/401Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors forming cells needing refreshing or charge regeneration, i.e. dynamic cells
    • G11C11/4063Auxiliary circuits, e.g. for addressing, decoding, driving, writing, sensing or timing
    • G11C11/407Auxiliary circuits, e.g. for addressing, decoding, driving, writing, sensing or timing for memory cells of the field-effect type
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C11/00Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor
    • G11C11/21Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements
    • G11C11/34Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices
    • G11C11/40Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors
    • G11C11/401Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors forming cells needing refreshing or charge regeneration, i.e. dynamic cells
    • G11C11/4063Auxiliary circuits, e.g. for addressing, decoding, driving, writing, sensing or timing
    • G11C11/407Auxiliary circuits, e.g. for addressing, decoding, driving, writing, sensing or timing for memory cells of the field-effect type
    • G11C11/408Address circuits
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C11/00Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor
    • G11C11/21Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements
    • G11C11/34Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices
    • G11C11/40Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors
    • G11C11/401Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors forming cells needing refreshing or charge regeneration, i.e. dynamic cells
    • G11C11/406Management or control of the refreshing or charge-regeneration cycles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Dram (AREA)

Description

    Hintergrund der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Auffrischen von Speicherzellen in einem dynamischen Direktzugriffsspeicher (DRAM) und insbesondere ein Verfahren, mit dem das Refresh-Rauschen auf der Versorgungsspannung eines DRAMs mit CMOS-Elementen verringert wird.
  • Wie allgemein bekannt ist, erfordern dynamische Direktzugriffsspeicher ein periodisches Auffrischen der Speicherzellen im DRAM, damit die in den einzelnen Speicherzellen gespeicherten Daten nicht mit der Zeit falsch werden und verfallen. Durch das periodische Auffrischen jeder Speicherzeile in einem DRAM wird jeder der kapazitiven Speicherzellen in der Zeile Energie zugeführt, so daß die in den Speicherzellen gespeicherten Daten nicht verfallen. Das Auffrischen ist daher ein wichtiges Element der Speicherung in flüchtigen Speichern.
  • Ein Refresh kann ein CAS-Refresh (Spaltenadressenauswahl) vor RAS-Refresh (Zeilenadressenauswahl) sein oder ein Nur-RAS-Refresh. Ein CAS-vor-RAS-Refresh beinhaltet das Anlegen des CAS-Signals vor dem Anlegen des RAS-Signals, um anzuzeigen, daß der nächste Zyklus ein Refresh-Zyklus ist. In Reaktion auf die Zuführung von CAS vor RAS gibt ein interner Adressenzähler im Speicher die Zeilenadresse der nächsten aufzufrischenden Zeile aus. Ein Nur-RAS-Refresh arbeitet auf eine ähnliche Weise zum Auffrischen von ausgewählten Zeilen des Speichers; die Adresse der aufzufrischenden Zeile wird hier jedoch von einer externen Refresh-Schaltung zugeführt.
  • Bei jeder Ausführung eines Refresh erzeugt allerdings der Stromstoß im Refresh-DRAM einen Spannungsabfall auf der Leitung, mit der das DRAM versorgt wird. Das durch den Spannungsabfall verursachte Rauschen in der Versorgungsspannung kann den Betrieb dieses DRAMs oder anderer DRAMs, die mit der gleichen Spannung versorgt werden, beeinflussen. Dies gilt besonders für DRAMs in CMOS-Technologie, da die interne Schaltung solcher DRAMs besonders anfällig gegen plötzliche Spannungsabfälle und Rauschen ist.
  • Um große Rauschspannungsspitzen während eines Refresh-Zyklusses zu vermeiden, wurde bereits überlegt, Refresh-Verfahren zu verwenden, bei denen die an benachbarte SIL-Speichermodule (SIMMs) angelegten Refresh-Vorgänge so gestaffelt werden, daß die Refresh-Vorgänge einer nach dem anderen erfolgen und jeweils wenigstens durch einen Taktzyklus getrennt sind.
  • Ein Beispiel für einen gestaffelten Refresh ist in der EP 0 320 809 A beschrieben.
  • Ein anderes Beispiel eines Verfahrens zum Refreshen von flüchtigen Speicherbänken ist im IBM Technical Disclosure Bulletin Bd. 36 Nr. 10 vom Oktober 1993 in "Staggered Refresh Memory for Personal Computer Systems" beschrieben, wobei gleichzeitig immer die Hälfte der Speicher aufgefrischt wird.
  • Um die Größe des durch die Refresh-Zugriffe verursachten Spannungsabfalls zu verringern, werden außerdem für jede Speicherbank Filterkondensatoren vorgesehen, die die Versorgungsspannung während der Hochstromphase hoch halten. Obwohl bei dieser Vorgehensweise der während des Refresh verursachte Spannungsabfall gleichmäßig auf viele Taktzyklen verteilt wird, ist damit das Problem der Verringerung des Spannungsabfalls immer noch nicht optimal gelöst. Der Grund dafür ist, daß manchmal benachbarte Speicherbänke sich einen oder mehrere Filterkondensatoren teilen, so daß, wenn zum Beispiel die erste und die zweite Speicherbank nacheinander aufgefrischt werden, die Filterkondensatoren nicht genügend Aufladezeit haben, um sich wieder auf die nominale Versorgungsspannung aufzuladen. Wenn die sich den gleichen Filterkondensator teilenden Speicherbänke in aufeinanderfolgenden Taktzyklen aufgefrischt werden, besteht daher die Möglichkeit, daß auf der Versorgungsspannungsleitung, die mit den betroffenen Speicherbänken verbunden ist, ein erheblicher Spannungsabfall zu beobachten ist, und daß das sich ergebende Rauschen den Betrieb der DRAMs beeinflußt.
  • Ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Auffrischen von flüchtigen Speicherbänken wird durch die im Patentanspruch 1 angegebenen Schritte definiert.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform sind die ersten, die zweiten und die dritten Speicherbänke CMOS-Speicherbänke.
  • Gemäß einer anderen bevorzugten Ausführungsform umfaßt das Verfahren den Schritt des Einleitens eines Refresh einer vierten Speicherbank nach dem Einleiten des Refresh der zweiten Speicherbank, wobei die vierte Speicherbank und die dritte Speicherbank sich eine weitere Filterkapazitanz teilen.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform umfaßt das Verfahren das Auffrischen der dritten Speicherbank und das Auffrischen wenigstens einer weiteren Speicherbank zwischen dem Auffrischen der ersten Speicherbank und dem Auffrischen der zweiten Speicherbank.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Fig. 1 ist ein schematisches Blockschaltbild, das zwei Paare von Speicherbänken zeigt, die jeweils einen Filterkondensator gemeinsam haben.
  • Fig. 2 ist ein Zeitdiagramm, das die Reihenfolge der Refresh-Zugriffe auf die einzelnen Speicherbänke zeigt, wie sie bei dem bekannten Verfahren ausgeführt werden.
  • Fig. 3 ist ein Zeitdiagramm, das die Reihenfolge der Refresh-Zugriffe auf die Speicherbänke der Fig. 1 zeigt, wie sie bei dem Verfahren der vorliegenden Erfindung ausgeführt werden.
  • Fig. 4A bis 4C sind Signaldiagramme, die den Spannungsabfall zeigen, der bei einem Refresh für den Fall auftritt, daß (A) ein gestaffeltes, bekanntes Verfahren angewendet wird, um auf benachbarte Speicherbänke zuzugreifen, wenn kein Filterkondensator vorhanden ist; (B) das bekannte Verfahren verwendet wird, um benachbarte Speicherbänke aufzufrischen, die sich den gleichen Filterkondensator teilen; und (C) das Verfahren der vorliegenden Erfindung angewendet wird, um auf benachbarte Speicherbänke in beabstandeten Intervallen zuzugreifen, wobei die Speicherbänke einen gemeinsamen Filterkondensator besitzen.
  • Genaue Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform
  • Die Fig. 1 zeigt ein vereinfachtes schematisches Blockschaltbild der Anordnung einer Anzahl von dynamischen Direktzugriffsspeicherbänken (DRAMs) 100 in Verbindung mit einer Spannungsversorgungsleitung 110. Wie in der Fig. 1 gezeigt, teilen sich eine erste DRAM-Bank 120 und eine zweite DRAM-Bank 130 eine Filterkondensatorbank 140. Eine solche Ausführung ist bei Anwendungen üblich, bei denen zum Beispiel ein DIL-Speichermodul (DIMM) so aufgebaut ist, daß sich auf den beiden Seiten einer Leiterplatte DRAMs befinden. Wie der Fachmann weiß, kann die Kondensatorbank 140 eine Anzahl von Kondensatoren aufweisen, die sich die DRAM-Elemente in den DRAM- Bänken 120, 130 teilen. Gleichermaßen teilen sich, wie in der Fig. 1 weiter gezeigt, eine dritte DRAM-Bank 150 und eine vierte DRAM-Bank 160 eine Kondensatorbank 170.
  • Im Betrieb erfolgt ein Auffrischen der Speicherzellen in jeder der DRAM- Bänke 120, 130, 150 und 160 in einer vorgegebenen Reihenfolge so, daß der momentane Stromentzug über die Leitung 110 verringert wird. Wie der Fachmann weiß, weist die Spannungsversorgungsleitung 110 eine Impedanz auf, so daß, wenn an einer Stelle längs der Leitung 110 plötzlich Strom abgezogen wird, es möglich ist, daß an dieser Stelle der Leitung 110 ein erheblicher Spannungsabfall zu beobachten ist. Aus diesem Grund sind an einer Anzahl von Orten längs der Spannungsversorgungsleitung 110 die Filterkondensatoren 140, 170 vorgesehen, die die Auswirkungen eines solchen Spannungsabfalls verringern sollen. Außerdem werden die Refresh-Zugriffe, die oft für plötzliche Stromabzüge auf der Leitung 110 verantwortlich sind, so gestaffelt, daß der Gesamtstrom, der an einer beliebigen Stelle längs der Leitung 110 abfließt, verringert wird.
  • Bestimmte bisherige Verfahren zum Verringern des Stromabflusses an einem gegebenen Ort längs der Leitung 110 umfaßten das Staffeln des Auffrischens jeder der einzelnen DRAM-Bänke so, daß nicht gleichzeitig auf die Zeilenadressenzugriffleitung der DRAM-Bänke 120, 130, 150, 160 zugegriffen wird. Wie in der Fig. 2 gezeigt, wird zum Einleiten der Refresh-Operation auf die Spaltenadressenzugriffleitung zugegriffen und danach aufeinanderfolgend auf jede der Zeilenadressezugriffleitungen (d. h. entsprechend den einzelnen Zugriffen auf die DRAM-Bank 120, 130, 150 bzw. 160). Wenn jedoch die Zeilenadressenzugriffsignale in schneller Folge an DRAM-Bänke angelegt werden, die sich den gleichen Filterkondensator teilen, ist es möglich, daß die Filterkondensatoren nicht genügend Zeit haben, sich von dem Stromabfluß zu erholen, der dem ersten Zeilenadressenzugriff folgt, so daß der zusätzliche Stromabfluß, der dem Anlegen des zweiten Zeilenadressenzugriffsignals folgt, einen Spannungsabfall auf der Leitung 110 zur Folge hat, der von einem Spannungspegel ausgeht, der bereits unter dem normalen Spannungspegel liegt. Dieser Fall ist in den Fig. 4A und 4B gezeigt. Dabei zeigt die Fig. 4A den Spannungsabfall, der auf der Leitung 110 zu den DRAM-Bänken 120, 130 zu beobachten ist, wenn das RAS-2-Signal unmittelbar nach dem RAS-1-Signal angelegt wird (wie es in der Fig. 2 gezeigt ist) und wenn kein Filterkondensator 140 vorhanden ist. Die Fig. 4A zeigt damit die große Nähe der Spannungsabfälle, die an den Spannungseingängen der Speicherbänke 120, 130 zu beobachten sind, wenn diese benachbarten Speicherbänke in aufeinanderfolgenden Taktzyklen aufgefrischt werden.
  • Da an der Leitung 110 in der Nähe der DRAM-Bänke 120, 130 der Filterkondensator 140 liegt, ist der in der Fig. 4B gezeigte Spannungsabfall zu beobachten. Auch wenn der an den Spannungsversorgungseingängen der DRAM-Bänke 120, 130 zu beobachtende Spannungsabfall zuerst nicht so groß ist wie der Spannungsabfall, der ohne Kondensator 140 zu erwarten ist, ist dann, wenn der zweite Spannungsabfall auftritt, während sich die Spannung auf der Leitung 110 in der Nähe der DRAM-Bänke 120, 130 noch nicht wieder auf ihren ursprünglichen Wert erholt hat, nach dem Anlegen des zweiten Zeilenadressenzugriffsignals ein großer Abfall zu beobachten. In manchen Fällen hat das bekannte Verfahren daher einen erheblichen Spannungsabfall an den Spannungsversorgungseingängen benachbarter DRAM-Bänke zur Folge, wenn das Auffrischen in schneller Folge erfolgt, so daß der Filterkondensator 140 keine Zeit hat, sich vom ersten Spannungsabfall zu erholen. Dieses Problem tritt in noch stärkerem Maße auf, wenn die DRAM-Bänke 120, 130 in CMOS-Technologie ausgeführt sind, da die CMOS-Technologie bei solchen Spannungsabfällen besonders anfällig gegen Rauschen ist.
  • In der Fig. 3 ist jedoch ein gemäß der Lehre der vorliegenden Erfindung verbessertes Verfahren für das Zugreifen auf die DRAM-Bänke beim Auffrischen dargestellt. Wie in der Fig. 3 gezeigt, wird die Folge der DRAM-Auffrischungen so geändert, daß in aufeinanderfolgenden Taktzyklen nicht auf DRAM-Bänke zugegriffen wird, die sich die gleichen Filterkondensatoren teilen. Das heißt, daß, wie in der Fig. 3 gezeigt, der Zeilenadressenzugriff zugeführt wird, der zum Auffrischen der zweiten DRAM-Bank 130 verwendet wird, gefolgt vom Zeilenadressenzugriffsignal, das zum Auffrischen der vierten DRAM-Bank 160 verwendet wird, gefolgt von dem Zeilenadressenzugriffsignal, das zum Auffrischen der ersten DRAM-Bank 120 verwendet wird, dem schließlich das Zeilenadressenzugriffsignal folgt, das zum Auffrischen der dritten DRAM-Bank 150 verwendet wird. Aus der Fig. 3 ist damit ersichtlich, daß niemals Refresh-Vorgänge für Speicherbänke in aufeinanderfolgenden Taktzyklen eingeleitet werden, die sich den gleichen Filterkondensator teilen.
  • Der Nutzen dieser verbesserten Refresh-Abfolge ist in der Fig. 4C dargestellt. Wie in der Fig. 4C gezeigt, sind die Spannungsabfälle so weit voneinander entfernt, daß der Kondensator 140 genügend Zeit hat, sich auf den ursprünglichen 5-Volt-Pegel zu erholen, bevor der nächste Spannungsabfall am Kondensator 140 zu beobachten ist. Auf diese Weise treten an den Versorgungsspannungseingängen der DRAM-Bänke 120, 130 nur geringe Spannungsabfälle in Erscheinung. Das gleiche gilt für die DRAM-Bänke 150, 160. Das Verfahren der vorliegenden Erfindung mit einer verbesserten Refresh-Abfolge stellt damit sicher, daß an keinem der DRAM-Bänke 120, 130, 150 und 160 ein erheblicher Spannungsabfall zu beobachten ist.
  • Zwar ist die bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung vorstehend im Detail beschrieben, der Fachmann erkennt jedoch, daß offensichtlich bestimmte Modifikationen erfolgen können, ohne daß vom Geist oder den zentralen Eigenschaften der vorliegenden Erfindung abgewichen wird. Zum Beispiel kann die Erfindung auch bei einem System verwendet werden, bei dem anstelle CAS-vor-RAS-Auffrischungen Nur- RAS-Auffrischungen ausgeführt werden. Die obige Beschreibung ist daher als beispielhaft und nicht als einschränkend zu verstehen. Der Umfang der vorliegenden Erfindung ist nur gemäß den folgenden Ansprüchen zu interpretieren.

Claims (5)

1. Verfahren zum Auffrischen von flüchtigen Speicherbänken, gekennzeichnet durch folgende Schritte:
Einleiten eines Refresh einer ersten Speicherbank (120), die mindestens einen Filterkondensator (140) mit einer zweiten Speicherbank (130) gemeinsam hat, der zum Ausfiltern von Spannungsabfällen auf einer Spannungsversorgungsleitung (110) verwendet wird, wobei ein erster Versorgungsspannungsabfall an dem genannten mindestens einen Filterkondensator (140) jedesmal dann auftritt, wenn an der ersten Speicherbank (120) ein Refresh vorgenommen wird, und ein zweiter Versorgungsspannungsabfall an dem genannten mindestens einen Filterkondensator (140) jedesmal dann auftritt, wenn ein Refresh an der zweiten Speicherbank (130) vorgenommen wird;
Einleiten eines Refresh einer dritten Speicherbank (150), die sich den genannten mindestens einen Filterkondensator (140) nicht mit der ersten und der zweiten Speicherbank (120, 130) teilt, nachdem der genannte Refresh der ersten Speicherbank (120) eingeleitet wurde; und
Durchführen eines Refresh der zweiten Speicherbank (130), nachdem der Refresh der dritten Speicherbank (150) eingeleitet wurde, wobei der Refresh der dritten Speicherbank (150) eine ausreichende Zeit zwischen dem Refresh der ersten Speicherbank (120) und dem Refresh der zweiten Speicherbank (130) einfügt, um zu verhindern, daß der genannte erste Spannungsabfall und der genannte zweite Spannungsabfall einander unter Bildung eines größeren Spannungsabfalls an dem einen Filterkondensator (140) überlappen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die erste, die zweite und die dritte Speicherbank (I20, 130, 150) CMOS-Speicherbänke sind.
3. Verfahren nach Anspruch 1, mit einem Schritt zum Einleiten eines Refresh einer vierten Speicherbank (160) im Anschluß an das Einleiten des Refresh der zweiten Speicherbank (130), wobei sich die vierte Speicherbank (160) und die dritte Speicherbank (150) einen anderen Filterkondensator (170) teilen.
4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der genannte Refresh jeweils ein CAS-vor- RAS-Refresh ist.
5. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Refresh der dritten Speicherbank (150) und der Refresh mindestens einer zusätzlichen Speicherbank zwischen dem Refresh der ersten Speicherbank (120) und dem Refresh der zweiten Speicherbank (130) erfolgt.
DE69621419T 1995-09-14 1996-06-27 Auffrischstrategie für dram-speicher Expired - Lifetime DE69621419T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/527,950 US5654929A (en) 1995-09-14 1995-09-14 Refresh strategy for DRAMs
PCT/US1996/010854 WO1997010601A1 (en) 1995-09-14 1996-06-27 Refresh strategy for drams

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69621419D1 DE69621419D1 (de) 2002-07-04
DE69621419T2 true DE69621419T2 (de) 2003-01-16

Family

ID=24103635

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69621419T Expired - Lifetime DE69621419T2 (de) 1995-09-14 1996-06-27 Auffrischstrategie für dram-speicher

Country Status (12)

Country Link
US (1) US5654929A (de)
EP (1) EP0792506B1 (de)
JP (1) JP4166274B2 (de)
KR (1) KR100248259B1 (de)
CN (1) CN1130730C (de)
AU (1) AU6393496A (de)
DE (1) DE69621419T2 (de)
FI (1) FI113572B (de)
IN (1) IN192635B (de)
RU (1) RU2163035C2 (de)
TW (1) TW303469B (de)
WO (2) WO1997010602A1 (de)

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6610493B1 (en) 1993-06-17 2003-08-26 Brigham And Women's Hospital Screening compounds for the ability to alter the production of amyloid-β peptide
US5841686A (en) * 1996-11-22 1998-11-24 Ma Laboratories, Inc. Dual-bank memory module with shared capacitors and R-C elements integrated into the module substrate
KR100243335B1 (ko) * 1996-12-31 2000-02-01 김영환 독립적인 리프레쉬 수단을 가지는 데이지 체인 구조의 반도체 장치
DE19855445C1 (de) * 1998-12-01 2000-02-24 Siemens Ag Vorrichtung zur Verringerung der elektromagnetischen Emission bei integrierten Schaltungen mit Treiberstufen
JP4270707B2 (ja) * 1999-04-09 2009-06-03 株式会社東芝 ダイナミック型半導体記憶装置
US7124285B2 (en) * 2001-03-29 2006-10-17 Intel Corporation Peak power reduction when updating future file
US6532175B1 (en) * 2002-01-16 2003-03-11 Advanced Micro Devices, In. Method and apparatus for soft program verification in a memory device
CN101042933B (zh) * 2007-04-12 2010-05-19 复旦大学 非挥发sram单元、阵列及其操作方法和应用
CN101504865B (zh) * 2009-03-06 2011-06-22 成都市华为赛门铁克科技有限公司 存储系统的数据处理方法及存储设备
JP6314673B2 (ja) * 2014-06-11 2018-04-25 富士電機株式会社 半導体装置
KR20160013624A (ko) * 2014-07-28 2016-02-05 에스케이하이닉스 주식회사 리프레쉬 회로
US10490251B2 (en) 2017-01-30 2019-11-26 Micron Technology, Inc. Apparatuses and methods for distributing row hammer refresh events across a memory device
US11200944B2 (en) 2017-12-21 2021-12-14 SK Hynix Inc. Semiconductor memory apparatus operating in a refresh mode and method for performing the same
KR20190075341A (ko) 2017-12-21 2019-07-01 에스케이하이닉스 주식회사 반도체 메모리 장치
US11017833B2 (en) 2018-05-24 2021-05-25 Micron Technology, Inc. Apparatuses and methods for pure-time, self adopt sampling for row hammer refresh sampling
US10573370B2 (en) 2018-07-02 2020-02-25 Micron Technology, Inc. Apparatus and methods for triggering row hammer address sampling
US10685696B2 (en) 2018-10-31 2020-06-16 Micron Technology, Inc. Apparatuses and methods for access based refresh timing
CN113168861B (zh) 2018-12-03 2024-05-14 美光科技公司 执行行锤刷新操作的半导体装置
CN117198356A (zh) 2018-12-21 2023-12-08 美光科技公司 用于目标刷新操作的时序交错的设备和方法
US10957377B2 (en) 2018-12-26 2021-03-23 Micron Technology, Inc. Apparatuses and methods for distributed targeted refresh operations
US11615831B2 (en) * 2019-02-26 2023-03-28 Micron Technology, Inc. Apparatuses and methods for memory mat refresh sequencing
US11227649B2 (en) 2019-04-04 2022-01-18 Micron Technology, Inc. Apparatuses and methods for staggered timing of targeted refresh operations
US11069393B2 (en) 2019-06-04 2021-07-20 Micron Technology, Inc. Apparatuses and methods for controlling steal rates
US10978132B2 (en) 2019-06-05 2021-04-13 Micron Technology, Inc. Apparatuses and methods for staggered timing of skipped refresh operations
US11302374B2 (en) 2019-08-23 2022-04-12 Micron Technology, Inc. Apparatuses and methods for dynamic refresh allocation
US11302377B2 (en) 2019-10-16 2022-04-12 Micron Technology, Inc. Apparatuses and methods for dynamic targeted refresh steals
US11309010B2 (en) 2020-08-14 2022-04-19 Micron Technology, Inc. Apparatuses, systems, and methods for memory directed access pause
US11380382B2 (en) 2020-08-19 2022-07-05 Micron Technology, Inc. Refresh logic circuit layout having aggressor detector circuit sampling circuit and row hammer refresh control circuit
US11348631B2 (en) 2020-08-19 2022-05-31 Micron Technology, Inc. Apparatuses, systems, and methods for identifying victim rows in a memory device which cannot be simultaneously refreshed
US11557331B2 (en) 2020-09-23 2023-01-17 Micron Technology, Inc. Apparatuses and methods for controlling refresh operations
US11222686B1 (en) 2020-11-12 2022-01-11 Micron Technology, Inc. Apparatuses and methods for controlling refresh timing
US11264079B1 (en) 2020-12-18 2022-03-01 Micron Technology, Inc. Apparatuses and methods for row hammer based cache lockdown

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4887240A (en) * 1987-12-15 1989-12-12 National Semiconductor Corporation Staggered refresh for dram array
JPH06338187A (ja) * 1993-05-27 1994-12-06 Melco:Kk Dramを用いたメモリ装置
US5465237A (en) * 1994-12-01 1995-11-07 Advanced Peripherals Labs, Inc. RAS encoded generator for a memory bank

Also Published As

Publication number Publication date
CN1169205A (zh) 1997-12-31
IN192635B (de) 2004-05-08
JP4166274B2 (ja) 2008-10-15
FI113572B (fi) 2004-05-14
RU2163035C2 (ru) 2001-02-10
TW303469B (de) 1997-04-21
KR100248259B1 (ko) 2000-03-15
CN1130730C (zh) 2003-12-10
DE69621419D1 (de) 2002-07-04
EP0792506A1 (de) 1997-09-03
FI972050A (fi) 1997-05-14
FI972050A0 (fi) 1997-05-14
AU6393496A (en) 1997-04-01
EP0792506B1 (de) 2002-05-29
US5654929A (en) 1997-08-05
EP0792506A4 (de) 1998-08-19
WO1997010602A1 (en) 1997-03-20
WO1997010601A1 (en) 1997-03-20
JPH10509269A (ja) 1998-09-08
KR970707554A (ko) 1997-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69621419T2 (de) Auffrischstrategie für dram-speicher
DE10196802B4 (de) Rauschunterdrückung für DRAM-Architekturen mit offener Bitleitung
DE69428415T2 (de) Datenbusstruktur für beschleunigten Spaltenzugriff in einem RAM
DE69822280T2 (de) Halbleiterspeicher
DE4036091C2 (de) Dynamischer Halbleiterspeicher mit wahlfreiem Zugriff
DE10304673B4 (de) Auffrischschaltung für dynamische Speicher
DE19530100C2 (de) Integrierte Dram-Schaltung mit Reihenkopierschaltung und Verfahren
DE3685615T2 (de) Leseverstaerkerschaltung.
DE3247538C2 (de)
DE3932442A1 (de) Halbleiterspeicheranordnung
DE4009836A1 (de) Anordnung verflochtener und verschlungener wortleitungen fuer halbleiterspeicher
DE3923629A1 (de) Halbleiterspeichergeraet
DE69426355T2 (de) Umfangreiche Datenbusarchitektur
DE10144245B4 (de) Halbleiterspeicherbauelement mit Bitleitungen und einem Abtastverstärker
DE19613667A1 (de) Halbleiterspeichereinrichtung mit steuerbarer Fähigkeit zum Liefern einer internen Spannung
DE10015193A1 (de) Hochintegrierte System-on-Chip-Systeme mit nichtflüchtigen Speichereinheiten
DE4015452C2 (de)
DE69623466T2 (de) Einseitiges lesen unter verwendung von bitleitungen für dram
DE2557165C3 (de) Decoderschaltung und ihre Anordnung zur Integrierung auf einem Halbleiterbaustein
DE69414459T2 (de) Dynamischer Speicher mit Referenzzellen
DE3687284T2 (de) Halbleiterspeicheranordnung.
DE102004006948A1 (de) Speichervorrichtung und Verfahren zum Lesen von Daten aus einer Speicherzelle
DE69519535T2 (de) Kopierverfahren für eine DRAM-Seite
DE10227806A1 (de) Halbleiterspeichereinrichtung mit Hochgeschwindigkeitsbetrieb und Verfahren zum Verwenden und Entwerfen derselben
DE69321993T2 (de) Bitleitungsabtastung in Halbleiterspeicheranordnungen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition