DE69613C - Kugellager mit in der Richtung der Achse verstellbaren Kugeln - Google Patents

Kugellager mit in der Richtung der Achse verstellbaren Kugeln

Info

Publication number
DE69613C
DE69613C DENDAT69613D DE69613DA DE69613C DE 69613 C DE69613 C DE 69613C DE NDAT69613 D DENDAT69613 D DE NDAT69613D DE 69613D A DE69613D A DE 69613DA DE 69613 C DE69613 C DE 69613C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axis
balls
bearing
adjustable
ball bearings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT69613D
Other languages
English (en)
Original Assignee
P. DAVIES in London, 12 Kempson Road, Walham Green, Fulham
Publication of DE69613C publication Critical patent/DE69613C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B27/00Hubs
    • B60B27/0005Hubs with ball bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C25/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for wear or play
    • F16C25/06Ball or roller bearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Kugellager, wie sie bis jetzt gewöhnlich hergestellt und z. B. bei Fahr- und anderen Rädern angewendet werden, bestehen nur aus einer Anzahl harter Metallkugeln, die in Stellung gehalten werden und gegen eine Achse an jedem Ende der Nabe des Rades anliegen; an Zwischenstellen der Achse findet dagegen eine Anlage gegen Kugeln nicht statt.
Nach der vorliegenden Erfindung werden solche Kugellager in irgend einer gewünschten Anzahl von Zwischenstellen vorgesehen und es werden Einrichtungen getroffen, durch welche jedes Lager annähernd in demselben Mafse durch eine mechanische Handhabung eingestellt werden kann; dabei wird durch diese Einrichtung auch die auf das Lager wirkende Last gleichmäfsig auf die Achse vertheilt.
Auf beiliegender Zeichnung ist:
Fig. ι ein Längsschnitt durch das Lager und seine Einzelheiten.
• Fig. 2 ist. ein Querschnitt durch dasselbe nach der Linie x-x von Fig· 1.
Fig. 3 ist eine Endansicht des Lagers.
Die Achse a, auf welcher das Kugellager läuft, wird zweckmäfsig aus weichem Stahl hergestellt und die Ringe α1 α2 α3, auf denen Kugeln laufen, aus gehärtetem Stahl gefertigt; diese Ringe sind an der Achse befestigt, können indessen in geeigneter Weise seitlich auf der Achse verstellt werden. An jedem Ende der Achse wird ein Ring b bezw. bs angebracht, der eine ringförmige Nuth zur Aufnahme der Kugeln c erhält. Der Ring b sitzt fest auf der Achse und legt sich gegen den Bund a1 der Achse, während der Ring b' zwecks Ausgleichs von Verschleifs des Lagers mittelst einer Schraube auf der Achse seitlich verstellbar ist. Wenn die Feststellung des Ringes durch die Mutter d erfolgt, so wird eine Unterlagsscheibe d1 zwischen den Ring bl gelegt und die Mutter d wird an einer Drehung dadurch gehindert, dafs sie mit einer Abflachung auf der Achse in Eingriff kommt.
Neben den Ringen b b1 sind flache Scheiben e e1 vorgesehen, die in jedes Ende des Rohres oder der Nabe f verschraubt sind. Die Platte e wird durch eine Spannschraube e2 in regelrechter Lage erhalten und braucht nur dann bewegt werden, wenn die Stellung des Lagers in seinem Gehäuse geändert werden soll. Die Scheibe e1 dagegen kann für den Ausgleich des Verschleifses des Lagers mittelst eines (nicht dargestellten) Schlüssels verstellt werden, der mit Ansätzen versehen ist, welche in die Löcher e* der Scheibe greifen. Diese Scheibe hat auch eine Vorrichtung, durch welche dieselbe sie in irgend einer gewünschten Lage mittelst einer Spannschraube e3 festgestellt werden kann, die wiederum durch die Mutter e4 gesichert wird.
Die Nabe oder das Gehäuse f, welches den äufseren Theil dieses Lagers bildet, ist nach·- der Darstellung aufsen glatt; es kann dieses Gehäuse aber irgend eine andere gewünschte Gestalt oder Form erhalten, je nach dem Zwecke, welchem das Lager dienen soll. Wenn dasselbe z. B. als Nabe für ein Fahrrad benutzt werden soll, so sind nur geeignete Flantsche oder Ansätze anzubringen, in welchen die Drahtspeichen des Rades befestigt werden können. Wenn das Lager . für Betriebs-
maschinen benutzt werden soll, so wird dasselbe zur Befestigung an dem Gestell der Maschine mit den Ansätzen aus einem Stück gegossen.
In der Lagerhülse wird eine Anzahl von Doppel- und einfachen Kegeln g angeordnet, welche die Lager für die Kugeln h bilden. Diese Kegelstücke können durch die Scheiben e und e1 zur Veränderung ihrer Lagen nach Mafsgabe eingetretener Abnutzung seitlich verstellt werden. Diese Kegelstücke laufen (in dem Falle, wo das Lager bei einem Rad angewendet wird) mit dem äufseren Gehäuse oder der Hülse f um, indem sie mit der letzteren durch einen Keil oder eine Leiste f1 verbunden werden.
Die Wirkungsweise und Einstellung des Lagers dürfte aus der vorstehenden Beschreibung verständlich sein, und es ist ersichtlich, dafs, da die Einstellung an einer Stelle in dem Lager erfolgt, der Druck auf die Kugeln nothwendigerweise gleichmäfsig vertheilt wird.
Die Anzahl der Kegelstücke und Lagerflächen kann vermehrt oder vermindert werden, je nachdem dies die Gröfse und Beanspruchung des Lagers erforderlich macht.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:.
    Ein Kugellager mit in der Richtung der Achse verstellbaren Kugeln, gekennzeichnet dadurch, dafs die auf Laufringen (a1 a2 . . .) der Achse laufenden Kugeln (h) mit ihren in der Nabe liegenden Lagertheilen (g) durch Verstellung .der auf die Achse geschraubten Endplatte Λ) gemeinschaftlich in der Richtung der Achse verschoben werden können, so dafs dadurch eine Regelung der Lagerflächen möglich ist und immer neue Stellen der Laufringe mit den Kugeln in Berührung kommen.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT69613D Kugellager mit in der Richtung der Achse verstellbaren Kugeln Expired - Lifetime DE69613C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE69613C true DE69613C (de)

Family

ID=343063

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT69613D Expired - Lifetime DE69613C (de) Kugellager mit in der Richtung der Achse verstellbaren Kugeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE69613C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE975457C (de) * 1953-05-17 1961-11-30 Erich Dornseif Laufrollenlagerung fuer zweispurige Rollschuhe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE975457C (de) * 1953-05-17 1961-11-30 Erich Dornseif Laufrollenlagerung fuer zweispurige Rollschuhe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2352321C3 (de) Einrichtung zum Einstellen des Neigungswinkels des Steuerkopfes der Vorderradgabel eines Motorrads
DE2504239B2 (de) Hydraulische Betätigungsvorrichtung für eine Vollbelagscheibenbremse mit konischen Bremsflächen, insbesondere für Motorräder
DE69613C (de) Kugellager mit in der Richtung der Achse verstellbaren Kugeln
DE962125C (de) Kugeldrehkranz
DE3018172A1 (de) Kraftfahrzeugrad mit einer waelzlagerung
DE1189823B (de) Stufenlos verstellbares Reibradgetriebe mit umlaufenden Kegelrollen
DE950016C (de) Elektrische Maschine in Scheibenbauform
DE147376C (de)
DE254141C (de)
DE628639C (de) Werkzeugspannkopf, insbesondere fuer Bohrwinden
DE134333C (de)
DE112906C (de)
DE3716115C2 (de)
DE14379C (de) Vorrichtung zum Nachdrehen der Achsschenkel an Wagenrädern
DE238523C (de)
DE2127628A1 (de) Vorrichtung zur festen Verbindung von Radern, Nocken u a mit einer Welle und zu deren Losung
DE1917168C3 (de) Anordnung zur Lagerung eines antriebslosen Rades am zugehörigen Radträger eines Motorfahrzeuges
DE208730C (de)
DE1965250A1 (de) Handrad einschliesslich drehbarer Handradlagerung im Buegelkopf einer Absperrarmatur
DE904270C (de) Schleifmaschine
DE82731C (de)
DE47734C (de) Verstellbare konische Lagerung für lose Eisenbahnräder
DE44332C (de)
AT234521B (de) Lenkgetriebe für Kraftfahrzeuglenkungen
DD226507A1 (de) Schleifspindel, insbesondere fuer eine zahnflankenschleifmaschine