DE69610355T3 - Verfahren und Anlage zur Umsetzung von C4 und C5 olefinischen Fraktionen in Ether und Propylenen - Google Patents
Verfahren und Anlage zur Umsetzung von C4 und C5 olefinischen Fraktionen in Ether und Propylenen Download PDFInfo
- Publication number
- DE69610355T3 DE69610355T3 DE69610355T DE69610355T DE69610355T3 DE 69610355 T3 DE69610355 T3 DE 69610355T3 DE 69610355 T DE69610355 T DE 69610355T DE 69610355 T DE69610355 T DE 69610355T DE 69610355 T3 DE69610355 T3 DE 69610355T3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- zone
- fraction
- etherification
- catalyst
- agent
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 42
- 125000004805 propylene group Chemical class [H]C([H])([H])C([H])([*:1])C([H])([H])[*:2] 0.000 title claims description 42
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 title claims description 32
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 title description 6
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims description 68
- VQTUBCCKSQIDNK-UHFFFAOYSA-N Isobutene Chemical compound CC(C)=C VQTUBCCKSQIDNK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 61
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 60
- VXNZUUAINFGPBY-UHFFFAOYSA-N 1-Butene Chemical compound CCC=C VXNZUUAINFGPBY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 56
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 52
- 238000006266 etherification reaction Methods 0.000 claims description 45
- QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N propylene Natural products CC=C QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 44
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 37
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 34
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims description 34
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 32
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 claims description 30
- 238000005984 hydrogenation reaction Methods 0.000 claims description 26
- 238000005649 metathesis reaction Methods 0.000 claims description 26
- KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N Palladium Chemical compound [Pd] KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 25
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 23
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 23
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 claims description 23
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 claims description 23
- 239000012535 impurity Substances 0.000 claims description 21
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 16
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 16
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 15
- 238000004230 steam cracking Methods 0.000 claims description 14
- 238000011282 treatment Methods 0.000 claims description 14
- 229910052763 palladium Inorganic materials 0.000 claims description 12
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 11
- 150000001993 dienes Chemical class 0.000 claims description 11
- 238000006317 isomerization reaction Methods 0.000 claims description 11
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 claims description 11
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 claims description 11
- GGQQNYXPYWCUHG-RMTFUQJTSA-N (3e,6e)-deca-3,6-diene Chemical compound CCC\C=C\C\C=C\CC GGQQNYXPYWCUHG-RMTFUQJTSA-N 0.000 claims description 10
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 239000007791 liquid phase Substances 0.000 claims description 10
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 10
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 10
- DYIZHKNUQPHNJY-UHFFFAOYSA-N oxorhenium Chemical group [Re]=O DYIZHKNUQPHNJY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N platinum Chemical compound [Pt] BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 229910052702 rhenium Inorganic materials 0.000 claims description 10
- WUAPFZMCVAUBPE-UHFFFAOYSA-N rhenium atom Chemical compound [Re] WUAPFZMCVAUBPE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 239000004711 α-olefin Substances 0.000 claims description 9
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 claims description 8
- 150000001336 alkenes Chemical class 0.000 claims description 8
- -1 alkyl tert-amyl ether Chemical compound 0.000 claims description 7
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 claims description 7
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 229910003449 rhenium oxide Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 239000010457 zeolite Substances 0.000 claims description 7
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 claims description 5
- JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N olefin Natural products CCCCCCCC=C JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 238000000066 reactive distillation Methods 0.000 claims description 4
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 4
- 229910052697 platinum Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 claims description 3
- NWUYHJFMYQTDRP-UHFFFAOYSA-N 1,2-bis(ethenyl)benzene;1-ethenyl-2-ethylbenzene;styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1.CCC1=CC=CC=C1C=C.C=CC1=CC=CC=C1C=C NWUYHJFMYQTDRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000003456 ion exchange resin Substances 0.000 claims description 2
- 229920003303 ion-exchange polymer Polymers 0.000 claims description 2
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 claims description 2
- 229910052758 niobium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000010955 niobium Substances 0.000 claims description 2
- GUCVJGMIXFAOAE-UHFFFAOYSA-N niobium atom Chemical compound [Nb] GUCVJGMIXFAOAE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910052715 tantalum Inorganic materials 0.000 claims description 2
- GUVRBAGPIYLISA-UHFFFAOYSA-N tantalum atom Chemical compound [Ta] GUVRBAGPIYLISA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 238000009434 installation Methods 0.000 claims 2
- 125000004435 hydrogen atom Chemical class [H]* 0.000 claims 1
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 45
- KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N Butadiene Chemical compound C=CC=C KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 38
- GJVFBWCTGUSGDD-UHFFFAOYSA-L pentamethonium bromide Chemical compound [Br-].[Br-].C[N+](C)(C)CCCCC[N+](C)(C)C GJVFBWCTGUSGDD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 30
- IAQRGUVFOMOMEM-UHFFFAOYSA-N but-2-ene Chemical compound CC=CC IAQRGUVFOMOMEM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 25
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 21
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 18
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 17
- BZLVMXJERCGZMT-UHFFFAOYSA-N Methyl tert-butyl ether Chemical compound COC(C)(C)C BZLVMXJERCGZMT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 16
- 206010027476 Metastases Diseases 0.000 description 12
- 230000009401 metastasis Effects 0.000 description 12
- VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N methane Chemical compound C VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 10
- XNMQEEKYCVKGBD-UHFFFAOYSA-N dimethylacetylene Natural products CC#CC XNMQEEKYCVKGBD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 10
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 239000000047 product Substances 0.000 description 9
- LCGLNKUTAGEVQW-UHFFFAOYSA-N Dimethyl ether Chemical compound COC LCGLNKUTAGEVQW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 235000013844 butane Nutrition 0.000 description 7
- IJDNQMDRQITEOD-UHFFFAOYSA-N n-butane Chemical class CCCC IJDNQMDRQITEOD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 6
- 150000002431 hydrogen Chemical class 0.000 description 6
- QMMOXUPEWRXHJS-UHFFFAOYSA-N pent-2-ene Chemical class CCC=CC QMMOXUPEWRXHJS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- BKOOMYPCSUNDGP-UHFFFAOYSA-N 2-methylbut-2-ene Chemical compound CC=C(C)C BKOOMYPCSUNDGP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N Pentane Chemical class CCCCC OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- NUMQCACRALPSHD-UHFFFAOYSA-N tert-butyl ethyl ether Chemical compound CCOC(C)(C)C NUMQCACRALPSHD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- IAQRGUVFOMOMEM-ONEGZZNKSA-N trans-but-2-ene Chemical compound C\C=C\C IAQRGUVFOMOMEM-ONEGZZNKSA-N 0.000 description 4
- DURPTKYDGMDSBL-UHFFFAOYSA-N 1-butoxybutane Chemical group CCCCOCCCC DURPTKYDGMDSBL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 125000004817 pentamethylene group Chemical class [H]C([H])([*:2])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[*:1] 0.000 description 3
- 230000008929 regeneration Effects 0.000 description 3
- 238000011069 regeneration method Methods 0.000 description 3
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 3
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 3
- YZUPZGFPHUVJKC-UHFFFAOYSA-N 1-bromo-2-methoxyethane Chemical compound COCCBr YZUPZGFPHUVJKC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-M Bisulfite Chemical compound OS([O-])=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- YAIQCYZCSGLAAN-UHFFFAOYSA-N [Si+4].[O-2].[Al+3] Chemical class [Si+4].[O-2].[Al+3] YAIQCYZCSGLAAN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229960005363 aluminium oxide Drugs 0.000 description 2
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 239000001273 butane Substances 0.000 description 2
- 125000002091 cationic group Chemical group 0.000 description 2
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 2
- 238000005336 cracking Methods 0.000 description 2
- 239000012043 crude product Substances 0.000 description 2
- HQQADJVZYDDRJT-UHFFFAOYSA-N ethene;prop-1-ene Chemical group C=C.CC=C HQQADJVZYDDRJT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 2
- 238000005194 fractionation Methods 0.000 description 2
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 2
- NNPPMTNAJDCUHE-UHFFFAOYSA-N isobutane Chemical compound CC(C)C NNPPMTNAJDCUHE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 239000002808 molecular sieve Substances 0.000 description 2
- YWAKXRMUMFPDSH-UHFFFAOYSA-N pentene Chemical class CCCC=C YWAKXRMUMFPDSH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 2
- 239000002574 poison Substances 0.000 description 2
- 231100000614 poison Toxicity 0.000 description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 2
- URGAHOPLAPQHLN-UHFFFAOYSA-N sodium aluminosilicate Chemical compound [Na+].[Al+3].[O-][Si]([O-])=O.[O-][Si]([O-])=O URGAHOPLAPQHLN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000001179 sorption measurement Methods 0.000 description 2
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 description 2
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 description 2
- 125000000383 tetramethylene group Chemical group [H]C([H])([*:1])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[*:2] 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JMMZCWZIJXAGKW-UHFFFAOYSA-N 2M2P Natural products CCC=C(C)C JMMZCWZIJXAGKW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 101100116570 Caenorhabditis elegans cup-2 gene Proteins 0.000 description 1
- 241000272165 Charadriidae Species 0.000 description 1
- 101100116572 Drosophila melanogaster Der-1 gene Proteins 0.000 description 1
- 241000295146 Gallionellaceae Species 0.000 description 1
- BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N Orthosilicate Chemical compound [O-][Si]([O-])([O-])[O-] BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 description 1
- 230000002745 absorbent Effects 0.000 description 1
- 239000003377 acid catalyst Substances 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 125000003158 alcohol group Chemical group 0.000 description 1
- IYABWNGZIDDRAK-UHFFFAOYSA-N allene Chemical compound C=C=C IYABWNGZIDDRAK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000323 aluminium silicate Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000001174 ascending effect Effects 0.000 description 1
- QNRMTGGDHLBXQZ-UHFFFAOYSA-N buta-1,2-diene Chemical group CC=C=C QNRMTGGDHLBXQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WFYPICNXBKQZGB-UHFFFAOYSA-N butenyne Chemical group C=CC#C WFYPICNXBKQZGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 1
- 238000004523 catalytic cracking Methods 0.000 description 1
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 description 1
- 239000000356 contaminant Substances 0.000 description 1
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 1
- 238000011066 ex-situ storage Methods 0.000 description 1
- 238000011065 in-situ storage Methods 0.000 description 1
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 description 1
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001282 iso-butane Substances 0.000 description 1
- 229910052745 lead Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011133 lead Substances 0.000 description 1
- 238000011068 loading method Methods 0.000 description 1
- 229910044991 metal oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000004706 metal oxides Chemical class 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 1
- IFYDWYVPVAMGRO-UHFFFAOYSA-N n-[3-(dimethylamino)propyl]tetradecanamide Chemical compound CCCCCCCCCCCCCC(=O)NCCCN(C)C IFYDWYVPVAMGRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002941 palladium compounds Chemical class 0.000 description 1
- 230000003071 parasitic effect Effects 0.000 description 1
- PMJHHCWVYXUKFD-UHFFFAOYSA-N pentadiene group Chemical class C=CC=CC PMJHHCWVYXUKFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- MWWATHDPGQKSAR-UHFFFAOYSA-N propyne Chemical group CC#C MWWATHDPGQKSAR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 1
- 239000012429 reaction media Substances 0.000 description 1
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 1
- 238000004064 recycling Methods 0.000 description 1
- 238000002407 reforming Methods 0.000 description 1
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- 229930195734 saturated hydrocarbon Natural products 0.000 description 1
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 1
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 description 1
- 238000005987 sulfurization reaction Methods 0.000 description 1
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 1
- 125000003698 tetramethyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 1
- 238000007725 thermal activation Methods 0.000 description 1
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10G—CRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
- C10G69/00—Treatment of hydrocarbon oils by at least one hydrotreatment process and at least one other conversion process
- C10G69/02—Treatment of hydrocarbon oils by at least one hydrotreatment process and at least one other conversion process plural serial stages only
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C11/00—Aliphatic unsaturated hydrocarbons
- C07C11/02—Alkenes
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C11/00—Aliphatic unsaturated hydrocarbons
- C07C11/02—Alkenes
- C07C11/06—Propene
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C41/00—Preparation of ethers; Preparation of compounds having groups, groups or groups
- C07C41/01—Preparation of ethers
- C07C41/05—Preparation of ethers by addition of compounds to unsaturated compounds
- C07C41/06—Preparation of ethers by addition of compounds to unsaturated compounds by addition of organic compounds only
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C6/00—Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a different number of carbon atoms by redistribution reactions
- C07C6/02—Metathesis reactions at an unsaturated carbon-to-carbon bond
- C07C6/04—Metathesis reactions at an unsaturated carbon-to-carbon bond at a carbon-to-carbon double bond
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C7/00—Purification; Separation; Use of additives
- C07C7/148—Purification; Separation; Use of additives by treatment giving rise to a chemical modification of at least one compound
- C07C7/163—Purification; Separation; Use of additives by treatment giving rise to a chemical modification of at least one compound by hydrogenation
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10G—CRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
- C10G45/00—Refining of hydrocarbon oils using hydrogen or hydrogen-generating compounds
- C10G45/32—Selective hydrogenation of the diolefin or acetylene compounds
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2219/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J2219/00002—Chemical plants
- B01J2219/00004—Scale aspects
- B01J2219/00006—Large-scale industrial plants
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C2521/00—Catalysts comprising the elements, oxides or hydroxides of magnesium, boron, aluminium, carbon, silicon, titanium, zirconium or hafnium
- C07C2521/02—Boron or aluminium; Oxides or hydroxides thereof
- C07C2521/04—Alumina
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C2523/00—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00
- C07C2523/38—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00 of noble metals
- C07C2523/40—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00 of noble metals of the platinum group metals
- C07C2523/42—Platinum
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
Description
- Aufgabe der Erfindung ist ein Verfahren zur Umwandlung wenigstens einer aus der durch die olefinischen C4-Fraktionen und olefinischen C5-Fraktionen gebildeten Gruppe gewählten Fraktion in einerseits einen Ether (einen Alkyltertiobutylether oder einen Alkyltertioamylether) und in Propylen andererseits. Wenn diese Fraktion aus einer Dampfcrackoperation stammt, ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung die Optimierung der Ethylen-Propylen-bezogenen Selektivität des Dampfcrackens Dank der Verwirklichung dieses Verfahrens.
- Das Dampfcracken der durch leichte paraffinische Fraktionen gebildeten Chargen liefert Ethylen und Propylen, die für die Petrochemie nötig sind. Es liefert ebenso eine gewisse Anzahl anderer schwerer Produkte, und insbesondere eine Kohlenwasserstofffraktion an C4, die im wesentlichen 1,3-Butadien, Isobuten, n-Butene und Butane, begleitet von acetylenischen Kahlenwasserstoffen, und eine Kohlenwasserstofffraktion an C5 liefert, die im wesentlichen Diolefine an C5, Methylbutene, n-Pentene und Pentane begleitet von Spuren von acetylenischen Kohlenwasserstoffen enthalten.
- Das katalytische Cracken schwerer Kohlenwasserstoffchargen, z.B. im fluiden Bett (FCC), liefert auf der Seite der Benzin- und Dieselfraktionen, welche Hauptprodukte sind, leichtere Produkte, darunter eine Kohlenwasserstofffraktion an C4, die im wesentlichen Isobutan, Isobuten, n-Butene und Butane begleitet von geringen Mengen 1,3-Butadien und acetylenischen Kohlenwasserstoffen und eine Kohlenwasserstofffraktion an C5 enthält, die hauptsächlich Pentane, Methylbutene und n-Pentene, beglei tet von geringen Mengen von Diolefinen an C5- und acetylenischen Kohlenwasserstoffen enthält.
- Bis vor kurzem fanden lediglich 1,3 Butadien und Isobuten eine Verwendung in der Polymerindustrie, insbesondere als erstes in der Reifenindustrie. Die Erhöhung der Lebensdauer der Reifen und eine relative Stabilisierung der Nachfrage führten dazu, dass derzeit Butadien-Überschüsse da sind, die nicht oder schlecht genutzt werden. Dahingegen gibt es ein wieder erwachendes Interesse an Isobuten, das in der Synthese von Ethern umgesetzt werden kann, die als Zusätze in den Autokraftstoffen verwendbar sind.
- Man kennt bereits Verfahren, um einen Ether und Propylen ausgehend von C4-Fraktionen herzustellen.
- Das Patent US-5 300 718 beschreibt ein Verfahren zur Herstellung eines Ethers und Propylen durch Anwendung von folgenden aufeinanderfolgenden Stufen:
- a) Etherifizierung,
- b) Extraktion mit einem Lösungsmittel des Butadiens,
- c) Abtrennung der sauerstoffhaltigen Verunreinigungen durch Absorptionsmittel,
- d) Isomerisierung von 1-Buten in 2-Buten,
- e) Metastesis.
- Das Patent EP-A-605 822 beschreibt ein Verfahren zur Herstellung eines Ethers ausgehend von C4-Verbindungen durch Anwendung folgender aufeinanderfolgender Stufen:
- a') selektive Hydrierung
- b') Etherifizierung
- c') Abtrennung von Paraffinen/Olefinen (Extraktion mit Lösungsmittel + Abstreifen), eine Abtrennung der sauerstoffhaltigen Verbindungen umfassend,
- d') Grundgerüst-Isomerisierung, um Isobuten herzustellen
- e') Rezyklierung des Isobutens zur Stufe b'.
- Die vorliegende Erfindung schlägt ein anderes Verfahren vor.
- Die vorliegende Erfindung schlägt ein Verfahren zur Behandlung einer Kohlenwasserstofffraktion an C4 vor, die hauptsächlich Isobuten, n-Butene, Butane und 1,3-Butadien in variabler Menge enthält, das die Umwandlung des Isobutens in Ether (MTBE z.B.) einschließt, und das es erlaubt, 1,3-Butadien und die n-Butene in Propylen umzuwandeln, das z.B. für die Polymerisation verwendbar ist. Sie schlägt ebenfalls ein verfahren zur Behandlung einer C5-Fraktion vor, um sie im wesentlichen in Ether umzuwandeln (TAME z.B.) und in Propylen. Es wird ebenso ein kombiniertes Behandlungsverfahren einer C4-Fraktion und einer C5-Fraktion vorgeschlagen.
- Die relativen Verhältnisse von hergestelltem Ethylen und Propylen in einer Dampfcrackoperation können in einem gewissen Maße moduliert werden, durch verändern der Natur der Charge und durch Modifizieren der Betriebsbedingungen (der Stringenz) des Crackens. Hingegen werden sich in einem auf einen größeren Propylenanteil ausgerichteten Betriebsmodus unausweichlich bedeutendere Mengen C4-Fraktion, C5-Fraktion und schwerere Fraktionen von Benzinen schlechter Qualität bilden.
- Ein anderes Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, die Ethylen-Propylen-bezogene Selektivität des Dampfcrackens Dank der Behandlung der Kohlenwasserstofffraktionen an C4 oder an C5 zu optimieren, das u.a. Propylen erzeugt, was es ermöglicht, die relativen Anteile von Ethylen und Propylen einzustellen, ohne gezwungen zu sein, die Stringens des Crackens zu verändern.
- Das Verfahrensziel der Erfindung ist genauer ein Verfahren zur Umwandlung wenigstens einer Olefinfraktion, die aus der durch eine C4- und eine C5 Fraktion gebildeten Gruppe gewählt ist, in Ether und in Propylen, wobei diese Fraktionen insbesondere Diolefine, alpha-Olefine, Isoolefine und acetylenische Verunreinigungen enthalten, wobei das Verfahren die folgenden nacheinander ablaufenden Stufen umfasst:
- 1) selektive Hydrierung der Olefine und der acetylenischen Verunreinigungen unter gleichzeitiger Isomerisierung der α-Olefine zu internen Olefinen durch Überleiten dieser Fraktion in flüssiger Phase über einen Katalysator, der wenigstens ein Metall, abgeschieden auf einem Träger, enthält, das ausgewählt ist aus der durch Nickel, Palladium und Platin gebildeten Gruppe, bei einer Temperatur von 20–200°C, einem Druck von 1–5 MPa, einer Raumgeschwindigkeit von 0,5–10 h-1 mit einem Verhältnis von H2/Diolefine (Mol) von 0,5 bis 5, und bevorzugt von 1 bis 3, derart, dass ein Abstrom erhalten wird, der hauptsächlich interne Olefine und Isoolefine und praktisch keine Diolefine noch acetylenische Verbindungen anhält,
- 2) Veretherung der Isoolefine durch Reaktion des in der vorhergehenden Stufe erhaltenen Abstroms mit einem Alkohol in Anwesenheit eines sauren Katalysators bei einer Temperatur von 30–130° C und einem Druck, derart, dass die Reaktion in flüssiger Phase abläuft, wobei eine Abtrennung des Ethers und des Alkohols gleichzeitig mit der oder nach der Veretherung stattfindet, derart, dass ein Abstrom erhalten wird, der hauptsächlich interne Olefine, begleitet von sauerstoffhaltigen Verunreinigungen, enthält,
- 3) Abtrennung der sauerstoffhaltigen Verunreinigungen von dem aus der Stufe 2) stammenden Abstrom auf einer Einfangmasse, ausgewählt aus einer Gruppe, die besteht aus Aluminiumoxid, Siliziumoxid, Siliziumoxid-Aluminiumoxiden und Zeolithen, bei einer Temperatur zwischen 0 und 100°C und einem Druck von 0,3 bis 5 MPa,
- 4) Metathesis des aus der vorhergehenden Stufe stammenden Abstroms
mit Ethylen, in Anwesenheit eines Katalysators, der wenigstens ein
Rheniumoxid, abgeschieden auf einem Träger, enthält, bei einer Temperatur, die
zwischen 0 und 100°C
liegt, und einem Druck, der wenigstens gleich dem Dampfdruck des
Reaktionsgemisches bei der Reaktionstemperatur ist, derart, dass
ein Propylen enthaltender Abstrom erhalten wird, wobei sich an die
Metathesis eine Abtrennung des Propylens anschließt.
Detailliertet
wird die das Verfahren der vorliegenden, in der
1 schematisierten Erfindung, ausgehend von einer, durch eine Leitung5 eintretende C4-Fraktion, die im wesentlichen n-Butene, Butane, wie 1,3-Butadien in variabler Menge enthält, beschrieben werden. Die C4-Fraktion wird einer Folge von, in den folgenden Stufen umgruppierten Behandlungen unterzogen, um einen Alkyltertiobutylether und Propylen herzustellen: – selektive Hydroisomerisierung von 1,3-Butadien mit Isomerisierung von 1-Buten zu 2-Buten und Hydrierung der acetylenischen Kohlenwasserstoffe, – Etherifizierung durch einen Alkyltertiobuthylether erzeugenden Alkohol, – Trennung der sauerstoffhaltigen Verbindungen – Propylen erzeugende Metastesis des an 2-Buten reichen Abstroms in Anwesenheit von Ethylen (Ethenolyse). - Die bei dem Verfahren nach der Erfindung beibehaltene Abfolge der Behandlungen weist viele Vorteile auf. Die reaktivsten Verbindungen der Fraktion, das sind die Diolefine (z.B. 1,3-Butadien) in variabler Menge sowie die acetylenischen Kohlen wasserstoffspuren, werden von der ersten Stufe aus umgewandelt und werden daher nicht Verursacher parasitärer Reaktionen in den folgenden Stufen sein. Im übrigen ermöglicht die selektive Hydroisomerisierung der Diolefine (1,3-Butadien) z.B. in den Dampfcrackfraktionen, merklich die Konzentration den an entsprechenden inneren Olefin (2-Buten in diesem Fall) in der Fraktion zu erhöhen, was so die Metastesis-Stufe und eine erhöhte Ausbeute an Propylen ebenso sehr begünstigt.
- Die Hauptaufgabe der ersten Stufe ist es, 1,3-Butadien und die n-Butene zu 2-Buten umzuwandeln. Daher ist 2-Buten die Quelle von Propylen, das in der letzten Stufe der Metastesis in Gegenwart von Ethylen hergestellt wird. 1-Buten ergibt kein neues Produkt mit Ethylen und es reagiert mit 2-Buten, um Propylen zu ergeben, aber auch ungewünschte Pentene. Es ist daher wünschenswert, die Ausbeute an 2-Buten zu maximieren d.h. sich soweit wie möglich an den durch die Thermodynamik zulässigen Anteil anzunähern. Die zweite Aufgabe dieser Stufe ist es, ethylenische Kohlenwasserstoffspuren zu entfernen, welche immer in diesen Fraktionen vorliegen und welche Gifte oder Verunreinigungen für die letzten Stufen sind.
- In dieser ersten Stufe (Zone
1 ) verwirklicht man daher gleichzeitig die folgenden Reaktionen in Gegenwart von, mit einer Leitung6 zugeführtem, Wasserstoff: - – selektive Hydroisomerisierung von 1,3-Butadien in Mischung mit n-Butenen im thermodynamischem Gleichgewicht,
- – Isomerisierung von 1-Buten zu 2-Buten entsprechend dem thermodynamischen Gleichgewicht,
- – Hydrierung der acetylenischen Kohlenwasserstoffspuren
- Diese Reaktionen können mittels spezifischer Katalysatoren verwirklicht werden, welche eines oder mehrere Metalle z.B. der Gruppe 10 des Periodensystems (Ni, Pb, Pd) abgeschieden auf einem Träger umfassen. Man setzt bevorzugt einen Katalysa tor ein, der wenigstens eine auf einem hitzefesten mineralischen Träger fixierte Palladiumverbindung umfasst, z.B. auf Aluminiumoxid. Der Gehalt an Palladium auf dem Träger kann zwischen 0,01 und 5 Gew.-% liegen, vorzugsweise zwischen 0,05 und 1 Gew.-%. Verschiedene, dem Fachmann bekannte Vorbehandlungsarten können ggf. bei diesen Katalysatoren angewandt werden, um die Selektivität bei der Hydrierung von 1,3-Butadien zu Butenen auf Kosten der Gesamthydrierung zu Butan, welche verhindert werden muss, zu verbessern. Der Katalysator enthält vorzugsweise 0,05 bis 10. Gew.-% Schwefel. In vorteilhafter Weise verwendet man einen Katalysator, der aus, auf Aluminiumoxid abgeschiedenem Palladium gebildet ist und Schwefel enthält.
- Die Schwefelung des Katalysators kann in situ (in der Reaktionszone) oder besser ex situ verwirklicht werden. Im letzteren Fall verfährt man vorzugsweise nach dem im Patent FR-93/09524 beschriebenen Verfahren, das heißt, dass der Katalysator vor seiner Beladung in dem Hydrierungsreaktor durch wenigstens eine in einem Lösungsmittel verdünnte schwefelhaltige Verbindung behandelt wird, und dass der erhaltene 0,05 bis 10 (Gew.-)% Schwefel enthaltende Katalysator in den Reaktor gegeben und unter neutraler oder reduzierender Atmosphäre bei einer Temperatur zwischen 20 und 300°C, einem Druck zwischen 0,1 und 5 MPa und einer VVH zwischen 50 und 600 h–1 aktiviert wird, dass die Charge mit diesem aktivierten Katalysator kontaktiert wird.
- Der Einsatz des Katalysators vorzugsweise mit Palladium ist nicht kritisch, aber man bevorzugt im allgemeinen zumindest einen Reaktor mit aufsteigendem Fluss, entlang eines Katalysatorfestbetts zu verwenden. Wenn der Anteil von 1,3-Butadien in der Fraktion bedeutend ist, was z.B. bei einer Dampfcrackfraktion der Fall ist, wenn man davon nicht 1,3-Butadien für spezifische Anwendungen extrahieren möchte, kann es vorteilhaft sein, die Umwandlung in zwei Reaktoren in Reihe zu verwirklichen, um die Selektivität der Hydrierung besser zu kontrollieren. Der zweite Reaktor kann bei aufsteigendem Fluss sein und eine Rolle des Verarbeitens haben.
- Die Menge des benötigten Wasserstoffs bei der Anordnung der in dieser Stufe verwirklichten Reaktionen wird als Funktion der Zusammensetzung der Fraktion angepasst, um vorteilhaft lediglich einen leichten Wasserstoffüberschuss im Verhältnis zur theoretischen Stöchiometrie zu haben.
- Die Betriebsbedingungen werden derart gewählt, dass die Reaktive und die Produkte in flüssiger Phase sind. Es kann hingegen vorteilhaft sein, eine Funktionsart derart zu wählen, dass die Produkte teilweise am Ausgang des Reaktors verdampft werden, was die thermische Kontrolle der Reaktion ermöglicht. Die Temperatur kann von 20 bis 200°C variieren, vorzugsweise bis 50 bis 150°C oder besser von 60 bis 150°C. Der Druck kann zwischen 0,1 und 5 MPa eingestellt werden, vorzugsweise zwischen 0,5 und 4 MPa und vorteilhaft zwischen 0,5 und 3 MPa, derart, dass die Reaktive zumindest teilweise in flüssiger Phase sind. Die Raumgeschwindigkeit kann zwischen 0,5 und 10 h–1 und vorzugsweise zwischen 1 und 6 h–1 liegen mit einem Verhältnis H2/Diolefine (molar) von 0,5 bis 5 und vorzugsweise von 1 bis 3.
- Der oder die Hydroisomerisierungsreaktoren können vorteilhaft von einer Stabilisierungssäule gefolgt sein, die die Spuren überschüssigen Wasserstoffs und mögliches Methan entfernt.
- Die Aufgabe der zweiten Stufe (Zone
2 ) ist es, Isobuten, welches in der aus der vorhergehenden Stufe stammenden C4-Fraktion vorliegt, in einen Alkyltertiobutylether durch Etherifizierung mit einem über eine Leitung7 eintretenden Alkohol umzuwan deln, dessen Kohlenwasserstoffkette von 1 bis 10 Kohlenstoffatome umfassen kann. Man verwendet vorzugsweise als Alkohol Methanol oder Ethanol. Die hergestellten Ether sind jeweils Methyltertiobutylether (MTBE) und Ethyltertiobutylether (ETBE), welche durch eine Leitung8 austreten. - Die Umwandlung wird mittels eines sauren Katalysators z.B. eines Katalysators auf Basis eines Ionentauscherharzes in H+-Form wie ein sulfonisches Harz SO3H verwirklicht. Dieser Katalysator kann z.B. im Festbett in konventioneller Art eingesetzt werden oder im beweglichen Bett. Man bevorzugt, mit einem expandierten Katalysatorbett zu arbeiten, unterstützt durch eine Zirkulation bei aufsteigendem Fluss des Reaktionsmilieus entlang des Reaktors und eines äußeren Wärmetauschers. Diese Betriebsweise erlaubt es, die Funktion des Katalysators wie die Entfernung der, in der Reaktion erzeugten, Kalorien leicht zu steuern unter Vermeidung der Bildung von warmen Stellen.
- Ein Verarbeitungsreaktor kann vorteilhaft nachfolgend an den Reaktor mit expandiertem Bett angeordnet werden, um das Isobuten in der verbleibenden Restfraktion maximal zu erschöpfen und die Ausbeute an Ether zu erhöhen aber der Großteil der Reaktion läuft im Reaktor bei expandiertem Bett ab. Man kann ebenso das Isobuten maximal zu erschöpfen, indem man in der Endbearbeitung eine reaktive Destillation durchführt (Destillationssäule, die den Katalysator enthält), welche es ermöglicht, die Umwandlung Dank der Abtrennung der Produkte auf der Ebene des Reaktors zu erhöhen.
- Die Betriebsbedingungen werden derart gewählt, dass die Reaktive und die Produkte in flüssiger Phase sind. Man legt im allgemeinen die Temperatur fest, so dass die Reaktion bei einer ausreichenden Geschwindigkeit abläuft, z.B. von 30–130°C, vorzugsweise von 40–100°C, und der Druck wird folglich derart eingestellt, dass die Reaktive in flüssiger Phase vorliegen.
- Der Reaktionsabschnitt ist gefolgt von einem Destillationsabschnitt, wo man Ether am Grund der Kolonne und ein Destillat trennt, welches die verbleibende C4-Fraktion und überschüssige 10 Alkohol sowie Spuren anderer flüchtiger sauerstoffhaltiger Verbindungen enthält. Der Alkohol wird durch Waschen mit Wasser abgetrennt und die Mischung Wasser-Alkohol und zum Rezyklieren des Alkohols destilliert.
- Die aus der Etherifizierungsstufe stammende C4-Fraktion enthält 15 eine geringe Menge einer gewissen Anzahl von sauerstoffhaltigen und schwefelhaltigen Verbindungen, so dass es unabdinglich ist, sie in einer dritten Stufe (Zone
3 ) des Verfahrens abzutrennen, da dies Gifte sind, welche die Effektivität der Katalysatoren der Metastesis vermindern. - Um diese Abtrennung zu verwirklichen, lässt man die C4-Fraktion, welche aus der Stufe der Etherifizierung stammt, über eine Einfangsmasse passieren, welche eine größere Affinität für die sauerstoffhaltigen Verbindungen als für die olefinischen oder gesättigten Kohlenwasserstoffe aufweist und welche durch hitzebeständige Oxide und/oder Aluminosilikate gebildet sein kann, die einen sauren Charakter aufweisen, nämlich Aluminiumoxid, Silikat, Silizium-Aluminiumoxide, Zeolithe. Im Fall, wo die Etherifizierungsstufe Methanol ins Spiel bringt, kann es vorteilhaft sein, ihr, um das Volumen der Einfangsmasse zu vermindern, eine Destillationssäule vorhergehen zu lassen, die das Dimethylethernebenprodukt in der Etherifizierung trennt und die gleichzeitig die C4-Fraktion trocknet.
- Die Einfangsmasse wird zum Beispiel im Festbett und unter Temperatur- und Druckbedingungen derart eingesetzt, dass die Charge und der Abstrom in flüssiger Phase sind. Die Temperatur liegt zwischen 0 und 100°C, vorzugsweise zwischen 10 und 50°C. Der Druck liegt zwischen 0,3 bis 5 MPa, vorzugsweise zwischen 0.4 und 1 MPa. Die Raumgeschwindigkeit wird eingestellt, um einen maximalen Einfangsgrad der sauerstoffhaltigen und schwefelhaltigen Verbindungen zu erhalten.
- Wenn die Anfangsmasse durch sauerstoffhaltige und/oder schwefelhaltige Verbindungen gesättigt ist, ist es notwendig, sie zu regenerieren, z.B. durch Mitziehen durch einen warmen Gasstrom von Verbindungen, die adsorbiert worden sind. Das verwendete Gas kann z.B. Stickstoff, Methan oder jedes gegenüber der Einfangsmasse inerte Gas sein. Die Regenerierungstemperatur kann zwischen 200 und 500°C liegen, vorzugsweise zwischen 250 und 450°C. Um den kontinuierlichen Lauf des Verfahrens nicht zu unterbrechen, kann man zwei Einfangsmassen im alternierenden Betrieb anordnen.
- Die aus der Folge der vorangegangenen Stufen erhaltene Fraktion enthält zum Großteil Butane und 2-Butene. In der letzten Stufe (Zone
4 des Verfahrens) wird dieses 2-Buten in Reaktion mit über eine Leitung9 zugeführtem Ethylen gebracht, um Propylen durch Metastesis zu ergeben (welches durch eine Leitung10 austritt). Eine Leitung11 entfernt die abgetrennten Nebenprodukte. - Die Metathesis-Reaktion von Ethylen und 2-Butenen kann durch verschiedene, auf Trägern abgeschiedene metallische Oxide katalysiert werden. Man verwendet vorzugsweise einen Katalysator, welcher zumindest ein Oxid des Rheniums, verteilt auf einem Träger enthält, der aus einem feuerfesten Oxid zusammengesetzt ist, welches zumindest Aluminiumoxid umfasst, das einen sauren Charakter aufweist, wie z.B. Aluminiumoxid selbst, Silizium-Aluminiumoxide oder Zeolithe.
- Mann kann als bevorzugtes Beispiel die Katalysatoren nennen, welche Rheniumheptoxid verteilt auf einem gamma-Aluminiumoxid umfassen, analog zu jenem, das bei den Reformierungskatalysatoren, wie die in dem Patent
US 4 795 734 beschriebenen, verwendet wird. Der Gehalt an Rhenium (ausgedrückt als metallisches Rhenium) kann zwischen 0,01 und 20% liegen, vorzugsweise zwischen 1 und 15% an Gewicht. Die Katalysatoren werden z.B. einer abschließenden thermischen Aktivierung bei einer Temperatur zwischen 400 und 1000°C während einer Dauer von 10 Minuten bis 5 Stunden unter nicht reduzierender Atmosphäre unterzogen. - Die Rheniumheptoxid umfassenden, auf einen Aluminiumoxid abgeschiedenen Katalysatoren können auch durch Zugabe eines Oxids eines anderen Metalls modifiziert werden. Derart modifizierte Katalysatoren umfassen zum Beispiel Rhenium im Oxidzustand von 0,01 bis 20 Gew.-%, ausgedruckt als metallisches Rhenium, abgeschieden auf einen Träger, der wenigstens 75 Gew.-% Aluminiumoxid und 0,01 bis 30 Gew.-% wenigstens eines Oxids eines Metalls enthält, das aus der durch Niob und Tantal gebildeten Gruppe gewählt ist, wie im französischen Patent
FR 2 709 125 - Die Reaktion der Metastesis wird vorzugsweise in flüssiger Phase in Abwesenheit von Sauerstoff, sauerstoffhaltigen Verbindungen und Feuchtigkeit durchgeführt und bei einer Temperatur zwischen 0 und 200°C, vorzugsweise zwischen 20 und 150°C, unter einem Druck, der zumindest gleich dem Dampfdruck der Reaktionsmischung bei der Reaktionstemperatur ist.
- Der Katalysator kann im Festbett eingesetzt werden. Hingegen ist es, weil er häufig regeneriert werden muss, notwendig, zumindest zwei Reaktoren parallel anzuordnen, wobei der eine in Funktion ist, während der andere in Regenerierung ist. Man verwendet vorzugsweise ein System bei mobilem katalytischen Bett, wie es in dem französischen Patent
FR 2608595 - Unter Berücksichtigung der durch die Thermodynamik vorgegebenen Begrenzungen wird das nicht umgewandelte Ethylen in einer ersten Destillationskolonne fraktioniert und zum Metastesisreaktor rezykliert. Eine zweite Destillationskolonne trennt das Propylen und eine dritte Kolonne trennt die nicht umgewandelten Kohlenwasserstoffe an C4, die zum Metastesisreaktor rezykliert werden können und zu einer geringeren Menge eine schwerere Fraktion.
- Die Beschreibung des in der
1 schematisierten Verfahrens und die für die C4-Fraktion gemacht werden wird, ist vollkommen übertragbar auf die C5-Fraktion. In der ersten Stufe werden die Pentadiene selektiv zu Manoolefinen hydriert und die alpha-Olefine werden zu inneren Olefinen isomerisiert, d.h. zu 2-Penten und 2-Methyl-2-Buten. Die Etherifizierung erzeugt einen Alkyltertioamylether und insbesondere TAME (Tertioamylmethylether), wenn die Reaktion mit Methanol durchgeführt wird. Die Metastesis mit Ethylen führt zu einer Mischung von Propylen, Isobuten und 1-Buten. Das Propylen wird von anderen Produkten z.B. durch Destillation getrennt. - Das Verfahren kann auch gleichzeitig auf der C4-Fraktion und auf der C5-Fraktion gemäß den oben ausgeführten Beschreibungen durchgeführt werden. Es kann daher vorteilhaft sein, mit der C4-Fraktion die Fraktion zu mischen, welche zum Großteil 1-Buten und Isobuten umfasst, welches durch Destillation des Abstroms der Metastesis auf der C5-Fraktion erhalten wurde, zu mischen wie in der
2 angezeigt. - Die
2 veranschaulicht das Verfahren gemäß der Erfindung, indem die C4-Fraktion und die C5-Fraktion gleichzeitig und getrennt behandelt werden. - Die über eine Leitung
5' eintretende C5-Fraktion wird einer Stufe1' der selektiven Hydrierung (Zone1' ) mit Wasserstoff, der über eine Leitung6' eintritt, unterzogen, dann einer Stufe2' der Etherifizierung (Zone2' ) mit einem Alkohol, der über eine Leitung7' eintritt, und einen Alkyltertioamylether erzeugt, welcher über eine Leitung8' austritt, gefolgt von einer Stufe3' der Trennung der sauerstoffhaltigen Verunreinigungen (Zone3' ) und schließlich einer Stufe4' der Metastesis (Zone4' ) mit Ethylen, welches über eine Leitung9' eintritt und welche Propylen erzeugt, das über eine Leitung10' austritt (abgetrennte Nebenprodukte) (Leitung11' ) und eine Mischung 1-Buten und Isobuten, die über eine Leitung15' entfernt werden. - Die C4-Fraktion wird den bereits mit Hilfe der in
1 beschriebenen Stufen1 ,2 ,3 ,4 unterzogen. Die Stufen1 ,2 ,3 ,4 und1' ,2' ,3' ,4' werden nach den vorher beschriebenen Bedingungen des Verfahrens durchgeführt. - Sie tritt in die Stufe
1 (Zone1 ) der selektiven Hydrierung einerseits der zu behandelnden C4-Fraktion und andererseits die Mischung 1-Buten und Isobuten ein, welche aus der Stufe4' stammt. Diese Mischung wird mit der C4-Fraktion in der Zone1 z.B. über die Leitung15' eingeführt. - In diesem Fall kann es interessant sein, die Stufen der Etherifizierung und der Trennung der sauerstoffhaltigen Verbindungen in der Behandlungskette der C5-Fraktion wegzulassen, in einer Weise, um die erzeugte Menge an Isobuten zu erhöhen, welche in die Behandlungskette der C4-Fraktion zurückgeleitet wird. Diese Ausführungsart wird in
3 veranschaulicht. Man erkennt die Markierungen der2 . Die C4-Fraktion und die C5-Fraktion werden daher gleichzeitig und getrennt behandelt. Die C5-Fraktion wird lediglich einer Stufe1' (Zone1' ) der selektiven Hydrierung, gefolgt von einer Stufe4' (Zone4' ) der Metastesis unterzogen. Diese beiden Stufen finden unter den vorher beschriebenen Bedingungen statt. Es wird daher Propylen erhalten und eine Mischung von Isobuten und 1-Buten, die mit der C4-Fraktion in die Stufe1 eingeführt wird. Es gibt daher keine Herstellung von Alkyltertioamylether. - In einer noch vereinfachteren Weise kann es vorteilhaft sein, die Abströme der Stufen
3 und3' auf die beiden C4- und C5-Ketten zu mischen (oder den Abstrom der Stufe3 der C4-Kette mit dem Abstrom der Stufe1' der C5-Kette, wenn man bei dieser Kette die Etherifizierungsstufe weglässt) derart, dass lediglich eine einzige gemeinsame Metastesisoperation4 bei beiden Ketten wie in der4 angezeigt, beibehalten wird. Die gestrichelten Linien stelzen die Anordnung der Stufen2' und3' dar, die nicht, wie in3 durchgeführt werden können. - Wenn das Verfahren auf einer C4-oder C5-Dampfcrack-Fraktion angewendet wird, kann es vorteilhaft eine Metastesis-Einheit integrieren mit einem Cracker, um von dessen Fraktionierungstempo zu profitieren.
- Um das oben beschriebene Verfahren durchzuführen, wird eine Anlage (veranschaulicht in
1 ) vorgeschlagen, die aufeinanderfolgend umfasst: - 1) eine Zone
1 der selektiven Hydrierung unter gleichzeitiger Isomerisierung der α-Olefine zu internen Olefinen, wobei diese Zone wenigstens ein Mittel5 zum Einführen der umzuwandelnden Fraktion, wenigstens ein Mittel12 für den Austritt des Abstroms, wenigstens ein Mittel6 zum Einführen des Wasserstoffs umfasst, wobei diese Zone auch wenigstens ein Katalysatorbett umfasst, - 2) eine Zone
2 zur Veretherung und Abtrennung, die enthält wenigstens ein Mittel5 zum Einführen des aus der Zone1 stammenden Abstroms, wenigstens ein Mittel7 zum Einführen des Alkohols, wenigstens ein Mittel8 für den Austritt des Alkohols und/oder des Ethers, wenigstens ein Mittel13 für den Austritt des erzeugten Abstroms, der praktisch keinen Alkohol und Ether enthält, wobei die Veretherungszone wenigstens einen sauren Katalysator enthält, - 3) eine Zone
3 zur Abtrennung der sauerstoffhaltigen Verunreinigungen, die wenigstens eine Einfangmasse für diese Verunreinigungen und wenigstens ein Mittel13 zum Einführen des aus der Zone2 stammenden Abstroms sowie wenigstens ein Mittel14 für den Austritt des erzeugten Abstroms enthält, wobei die Einfangmasse ausgewählt wird aus der Gruppe Aluminiumoxid, Siliziumoxid, der Siliziumoxid-Aluminiumoxide und der Zeolithe, - 4) eine wenigstens einen Katalysator enthaltende Metathesiszone
4 , gefolgt von einer Abtrennzone, die wenigstens ein Mittel14 zum Einführen das aus der Zone3 stammenden Abstroms, wenigstens ein Mittel9 zum Einführen des Ethylens, wenigstens ein Mittel10 für den Austritt des Propylens und wenigstens ein Mittel11 für den Austritt der Nebenprodukte umfasst. - Nach einer anderen, in
2 veranschaulichten Ausführungsform umfasst die Anlage: - – eine Zone
1 der selektiven Hydrierung unter gleichzeitiger Isomerisierung der alpha-Olefine in interne Olefine, wobei diese Zone wenigstens ein Mittel5 zum Einführen der umzuwandelnden C4-Fraktion umfasst und ein wenigstens Mittel15' zum Einführen einer Mischung von 1-Buten und Isobuten, wenigstens ein Mittel12 für den Austritt des Abstroms und wenigstens ein Mittel6 zum Einführen des Wasserstoffs, wobei diese Zone auch wenigstens ein Bett eines Katalysators umfasst, der vorzugsweise wenigstens ein Metall, das aus der durch Nickel, Palladium und Platin gebildeten Gruppe gewählt ist, abgeschieden auf einem Träger umfasst, - – eine
Zone
2 zur Etherifizierung und Abtrennung, die wenigstens ein Mittel12 zum Einführen des aus der Zone1 stammenden Abstroms, wenigstens ein Mittel7 zum Einführen des Alkohols, wenigstens ein Mittel8 für den Austritt des Alkohols und/oder des Ethers, wenigstens ein Mittel13 für den Austritt des praktisch ohne Alkohol und Ether erzeugten Abstroms umfasst, wobei die Etherifizierungszone wenigstens einen sauren Katalysator umfasst, - – eine
Zone
3 zur Abtrennung der sauerstoffhaltigen Verunreinigungen, die wenigstens eine Einfangmasse für diese Verbindungen umfasst und wenigstens ein Mittel13 zum Einführen des aus der Zone2 stammenden Abstroms sowie wenigstens ein Mittel14 für den Austritt des erzeugten Abstroms umfasst, wobei diese Einfangmasse ausgewählt ist aus der Gruppe, die gebildet wird durch Aluminiumoxid, Siliciumoxid, die Siliciumoxid-Aluminiumoxide und die Zeolithe, - – eine
Metathesiszone
4 , die wenigstens einen Katalysator, bevorzugt auf Basis von Rheniumoxid abgeschieden auf einen Träger umfasst, und wenigstens ein Mittel14 zum Einführen des aus der Zone3 stammenden Abstroms, wenigstens ein Mit tel9 zum Einführen des Ethylens, wenigstens ein Mittel10 für den Austritt des Propylens und wenigstens ein Mittel11 für den Austritt der Nebenprodukte umfasst. - – eine
Zone
1' der selektiven Hydrierung unter gleichzeitiger Isomerisierung der alpha-Olefine in interne Olefine, wobei diese Zone wenigstens ein Mittel5' zum Einführen der umzuwandelnden C5-Fraktion umfasst, wenigstens ein Mittel12' für den Austritt des Abstroms und wenigstens ein Mittel6' zum Einführen des Wasserstoffs, wobei diese Zone auch wenigstens ein Bett eines Katalysators umfasst, der vorzugsweise wenigstens ein Metall, das aus der durch Nickel, Palladium und Platin gebildeten Gruppe gewählt ist, abgeschieden auf einem Träger umfasst, - – eine
Zone
2' der Etherifizierung und Abtrennung, die wenigstens ein Mittel12' zum Einführen des aus der Zone1' stammenden Abstroms, wenigstens ein Mittel7' zum Einführen des Alkohols, wenigstens ein Mittel8' für den Austritt des Al- kohols und/oder des Ethers, wenigstens ein Mittel13' für den Austritt des praktisch ohne Alkohol und Ether erzeugten Abstroms umfasst, wobei die Etherifizierungszone wenigstens einen sauren Katalysator enthält, - – eine
Zone
3' zur Abtrennung der sauerstoffhaltigen Verunreinigungen, die wenigstens eine Einfangmasse für diese Verbindungen umfasst und wenigstens ein Mittel13' zum Einführen des aus der Zone2' stammenden Abstroms sowie wenigstens ein Mittel19' für den Austritt des erzeugten Abstroms umfasst, - – eine
Metathesiszone
4' , die wenigstens einen Katalysator, bevorzugt auf Basis von Rheniumoxid abgeschieden auf einen Träger, gefolgt von einer Trennzone umfasst und die wenigstens ein Mittel14' zum Einführen des aus des Zone3' stam menden Abstroms, wenigstens ein Mittel9' zum Einführen des Ethylens, wenigstens ein Mittel10' für den Austritt des Propylens, wenigstens ein Mittel15' für den Austritt einer Mischung von 1-Buten und Isobuten und wenigstens ein Mitte11' für den Austritt der Nebenprodukte umfasst. - Die in
3 veranschaulichte Anlage umfasst die oben durch die2 beschriebenen Zonen1 ,2 ,3 ,4 ,1' ,4' und umfasst nicht die Zonen2' und3' . - In der
4 ist eine Anlage nach den2 und3 veranschaulicht, aber in der die Metathesiszone4 mit einem Mittel14' zum Einführen des Abstroms der Zone3' (nach2 ) oder12' des Abstroms der Zone1' (nach3 ) ausgestattet ist. - In einer ersten bevorzugten Ausführung umfasst wenigstens eine Zone der Etherifizierung und Trennung eine Etherifizierungszone, gefolgt von wenigstens einer Trennzone. Vorteilhaft ent- hält die Etherifizierungszone ein expandiertes Katalysatorbett enthält.
- In einer bevorzugten Ausführung ist wenigstens eine Etherifizierungs- und Abtrennzone eine reaktive Destillationszone, die den Katalysator umfasst und in der die Trennung von Ether und 25 Alkohol gleichzeitig mit der Etherifizierung stattfindet.
- Man betreibt vorzugsweise in der Metathesiszone ein bewegliches Katalysatorbett.
- In besonders interessanter Weise kommen die C4 und C5-Fraktion aus einer Dampfcrackzone stromaufwärts, wobei das (die Mittel
30 zur Einführung der umzuwandelnden Fraktion in die Zone1 (1' ) mit der Dampfcrackzone verbundenen ist (sind) und das Mittel zur Einführung des Ethylens in die Zone4 (4' ) ist mit dieser Dampfcrackzone verbunden ist. - Die folgenden Beispiele veranschaulichen die Erfindung, ohne ihren Umfang zu begrenzen:
- BEISPIEL 1
- Eine C4-Fraktion am Ausgang des Dampfcrackers weist die in der Tabelle 1 (Strom 1) angezeigte Zusammensetzung auf. Abkürzungen der Tabelle: MTBE _ Methyltertiobutylether, MAPD = Methylacetylen + Propadien, BBV = 1,2-Butadien + 1-Buten + Vinylacetylen, DME = Dimethylether.
- Diese C4-Fraktion wird zuerst einer Hydrosiomerisierung unterzogen. Sie wird kontinuierlich mit dem in Tabelle 1 angezeigten Masseausstoß und unter einem Druck von 2 MPa in einem ersten Reaktor, der ein Festbett von 2,6 T eines vorher geschwefelten, aus Palladium auf Aluminiumoxid bestehenden Katalysators enthält, eingeführt. Wasserstoff (zu Methan beigemischt) wird ebenso wie in Tabelle 1 (Strom 2) angezeigt, in den Reaktor eingeführt. Die Temperatur, die 50°C am Eingang ist, erhöht sich auf 95°C am Ausgang. Der Abstrom wird anschließend in einen Verwertungsreaktor behandelt, der mit 2,5 T desselben Katalysators beladen ist und praktisch isotherm bei 70°C arbeitet. Am Ausgang (Tabelle 1, Strom 3) wird die Fraktion von acetylenischen Verbindungen befreit und 1,3-Butadien ist im wesentlichen zu Butenen umgewandelt worden, die hauptsächlich 2-Butene sind, wobei 1-Buten isomerisiert worden ist. Die Fraktion wird daher in einer Stabilisatorkolonne behandelt, wo restlicher Wasserstoff und Methan abgetrennt werden. Nach dieser Behandlung hat die Fraktion die Zusammensetzung des Stroms 4 (Tabelle 1).
- In der zweiten Stufe wird diese Fraktion mit Methanol etherifiziert. Sie wird mit Methanol am Eingang einer Gruppe von zwei Reaktoren vermischt, die in Reihe angeordnet sind und mit 25 cm3 eines Katalysators beladen sind, der sich aus einem kationischen Harz Form von Sulfonsäure zusammensetzt (Amberlyst 15 oder gleichartiges). Die Mischung der Fraktion und Methanol (Tabelle 1, Strom 5) wird unten in den ersten Reaktor eingeführt, der bei expandiertem Bett arbeitet mit einer äußeren Rückführung entlang eines Wärmetauschers unter einem Druck von 1,9 MPa. Die Temperatur ist gleich 70°C. Der Abstrom dieser ersten Stufe tritt in den zweiten Reaktor ein, der im Festbett bei 50°C arbeitet. Am Ausgang wird das Rohprodukt der Etherifizierung (Tabelle 1, Strom 6) destilliert, um MTBE und die an Isobuten verarmte C4-Fraktion zu trennen, die ein etwas Methanol enthält und die mit Wasser gewaschen wird, um Methanol zu extrahieren, welches rezykliert wird. Die verbleibende C4-Fraktion hat die in Tabelle 1, Strom 7, angezeigte Zusammensetzung.
- Diese Fraktion enthält sauerstoffhaltige Verbindungen in kleinen Mengen, die durch Durchlauf über ein Reinigungsbett abgefangen werden, welches durch 20 T eines Molekularsiebs von Typ 13X zusammengesetzt ist. Die Adsorption findet bei einer Temperatur nahe bei 40°C statt. Die Zusammensetzung des Abstroms wird in der Tabelle 1 angegeben, Strom 8.
- In der letzten Stufe wird die verbleibende Fraktion, welche im Wesentlichen 2-Butene umfasst, mit Ethylen (allgemeine Zusammensetzung: Strom 9 der Tabelle 1) auf einem Metastesis-Katalysator in Reaktion gebracht, der sich aus Rheniumoxid auf gamma-Aluminiumoxid zusammensetzt (8 Gew.-% bzgl. Rheniummetall), präpariert gemäß den Lehren des Patents
US 4,795,734 . Die C4-Fraktion wird am Eingang des Metastesis-Reaktors mit zusätzlichem Ethylen vermischt wie Rezyklierungsflüssen von Ethylen und Butenen. Dieser Reaktor arbeitet im beweglichen Bett wie in dem PatentFR 2608595 - Die allgemeine Umwandlungsbilanz stellt sich daher wie folgt dar. Für 100 Gewichtsteile (pp) der den Dampfcracker verlassenden C4-Fraktion verbraucht man 1,6 pp Wasserstoff, 14,9 pp Methanol und 27,1 pp Ethylen und man erzeugt 40,9 pp MTBE und 81,6 pp Propylen. Auf der Ebene des Dampfcrackers, von wo die zu behandelnde C4-Fraktion ausgeht, weist diese Bilanz daher einen geringen Verbrauch von Ethylen auf, der eine wichtige zusätzliche Herstellung von Propylen ermöglicht und jenes, ohne die Arbeitsbedingungen des Crackers modifizieren zu müssen.
- BEISPIEL 2
- Eine C5-Fraktion am Ausgang des Dampfcrackers weist die in Tabelle 2 (Strom 1) angezeigte Zusammensetzung auf. Abkürzungen der Tabelle: TAME = Methyltertioamylether, DME = Dimethylether.
- Diese C5-Fraktion wird zuerst der Stufe
1 der Hydrierung und Hydroisomerisierung unterzogen. Sie wird kontinuierlich einge führt mit dem in Tabelle 2 angezeigten Masseabstrom und unter einem Druck von 2 MPa in einem ersten Reaktor, welcher ein Festbett von 1,2 T eines Katalysators enthält, welcher aus vargeschwefeltem Palladium auf Aluminiumoxid zusammengesetzt ist. Wasserstoff (vermischt mit Methan) wird ebenso in diesen Reaktor eingeführt, wie in der Tabelle 2 angezeigt (Strom 2). Die Temperatur, welche 50°C am Eingang ist, erhöht sich auf 85°C am Ausgang. Der Abstrom wird anschließend in einem Endreaktor behandelt, welcher mit 1,1 T desselben Katalysators beladen ist und praktisch isotherm bei 80°C arbeitet. Am Ausgang (Tabelle 2, Strom 3) wird die Fraktion von Spuren von acetylenischen Verbindungen befreit und die Diolefine an C5 sind zu Methylbutenen und Pentenen hydrogeniert worden, welche zum Großteil 2-Methyl-2-Buten und 2-Penten sind, aufgrund der Isomerisierung, die zur selben Zeit abläuft. Die Fraktion wird dann in einer Stabilisierungskolonne behandelt, wo der restliche Wasserstoff und Methan getrennt werden. Nach dieser Behandlung hat die Fraktion die Zusammensetzung des Stroms 4 (Tabelle 2). - In der zweiten Stufe wird die Fraktion durch Methanol etherifiziert. Sie wird mit Methanol am Eingang einer Gruppe von zwei Reaktoren vermischt, die in Reihe angeordnet sind und mit 15 m3 eines Katalysators beladen, welcher aus einem kationischen Harz in Form von Sulfonsäure gebildet wird (Amberlyst 15 o.ä.). Die Mischung von der Fraktion und Methanol (Tabelle 2, Strom 5) wird unten am ersten Reaktors eingeführt, welcher bei expandiertem Bett arbeitet mit einer äußeren Rezirkulation entlang eines Wärmetauschers unter einem Druck von 1 MPa. Die Temperatur ist gleich 70°C. Der Abstrom dieser ersten Stufe tritt in den zweiten Reaktor ein, welcher bei einem Festbett bei 50°C arbeitet. Am Ausgang wird das Rohprodukt der Etherifizierung (Tabelle 2, Strom 6) destilliert, um TAME und die an Methylbutenen verarmte C5-Fraktion zu trennen, welche noch ein bisschen Methanol enthält. Die verbleibende C5-Fraktion hat die in der Tabelle 2, Strom 7 angezeigte Zusammensetzung.
- Diese Fraktion enthält sauerstoffhaltige Verbindungen in geringen Mengen, welche durch Durchgang entlang eines Reinigungsbetts abgefangen werden, das aus 10 T eines Molekularsiebs des Typs 13X zusammengesetzt ist. Die Adsorption findet bei einer Temperatur nahe bei 40°C statt. Die Zusammensetzung des Abstroms ist in der Tabelle 2, Strom 8, angegeben.
- In der ersten Stufe wird die verbleibende Fraktion mit Ethylen (allgeraeine Zusammensetzung: Fluss 9 der Tabelle 2) auf einem Metastesis-Katalysator in Reaktion gebracht, welcher aus Rheniumoxid auf gamma-Aluminiumoxid 8 Gew.-% an Rheniummetall) zusammengesetzt ist und nach den Lehren des Patents
US 9 795 734 FR 2 608 595 - Die allgemeine Bilanz der Umwandlung stellt sich wie folgt dar: für 100 Teile an Gewicht (pp) der aus dem Dampfcracker austretenden C5-Fraktion verbraucht man ein pp Wasserstoff, 7,9 pp Methanol und 8,5 pp Ethylen und man stellt 25 pp TAME, 8,3 pp Proplyen, 9,9 pp Isobuten und 6,1 pp 1-Buten her.
- BEISPIEL 3
- Dieses Beispiel beschreibt die gleichzeitige Umsetzung einer C4-Fraktion und einer C5-Dampfcrackfraktion, um MTBE und Propylen herzustellen.
- Dieselbe C5-Fraktion am Ausgang des Dampfcrackers, wie jene im Beispiel 2 beschriebene, wird hier in einer Weise verwirklicht, um die nach Metastesis gebildete Menge an Isobuten zu maximieren, entsprechend durch Weglassen der Etherifizierungsstufe und folgend and die Stufe der Trennung der sauerstoffhaltigen Verbindungen. Sie wird so nacheinander einer Stufe der Hydroisomerisierung, dann einer Stufe der Metastesis in Gegenwart von Ethylen unter denselben Bedingungen und mit gleichen Katalysatoren wie im Beispiel 2 beschrieben, unterzogen.
- Die Bilanz dieses Betriebs wird in Tabelle 3 angegeben. Der nach Fraktionierung des Rohabstroms der Metastesis erhaltene Strom von Isobuten und 1-Buten wird so mit der in Beispiel 1 umgesetzten C4-Fraktion vermischt. Die Mischung wird derselben Folge von Stufen unterzogen und unter denselben Bedingungen wie in. Beispiel beschrieben. Dia Bilanz des Betriebs ist in der Tabelle 4 angegeben.
-
Claims (24)
- Verfahren zur Umwandlung wenigstens einer Olefinfraktion, ausgewählt aus einer durch eine C4- und eine C5-Fraktion gebildeten Gruppe in einen Ether und in Propylen, wobei diese Fraktionen insbesondere Diolefine, α-Olefine, Isoolefine und acetylenische Verunreinigungen enthalten, dadurch gekennzeichnet, dass dieses Verfahren die folgenden nacheinander ablaufenden Stufen umfasst: 1) selektive Hydrierung der Olefine und der acetylenischen Verunreinigungen unter gleichzeitiger Isomerisierung der α-Olefine zu internen Olefinen durch Überleiten dieser Fraktion in flüssiger Phase über einen Katalysator, der wenigstens ein Metall, abgeschieden auf einem Träger, enthält, das ausgewählt ist aus der durch Nickel, Palladium und Platin gebildeten Gruppe, bei einer Temperatur von 20–200°C, einem Druck von 1–5 MPa, einer Raumgeschwindigkeit von 0,5–10 h–1 mit einem Verhältnis von H2/Diolefine (Mol) von 0,5 bis 5, und bevorzugt von 1 bis 3, derart, dass ein Abstrom erhalten wird, der hauptsächlich interne Olefine und Isoolefine und praktisch keine Diolefine noch acetylenische Verbindungen anhält, 2) Veretherung der Isoolefine durch Reaktion des in der vorhergehenden Stufe erhaltenen Abstroms mit einem Alkohol in Anwesenheit eines sauren Katalysators bei einer Temperatur von 30–130° C und einem Druck, derart, dass die Reaktion in flüssiger Phase abläuft, wobei eine Abtrennung des Ethers und des Alkohols gleichzeitig mit der oder nach der Veretherung stattfindet, derart, dass ein Abstrom erhalten wird, der hauptsächlich interne Olefine, begleitet von sauerstoffhaltigen Verunreinigungen, enthält, 3) Abtrennung der sauerstoffhaltigen Verunreinigungen von dem aus der Stufe
2 ) stammenden Abstrom auf einer Einfangmasse, ausgewählt aus einer Gruppe, die besteht aus Aluminiumoxid, Siliziumoxid, Siliziumoxid-Aluminiumoxiden und Zeolithen, bei einer Temperatur zwischen 0 und 100°C und einem Druck von 0,3 bis 5 MPa, 4) Metathesis des aus der vorhergehenden Stufe stammenden Abstroms mit Ethylen, in Anwesenheit eines Katalysators, der wenigstens ein Rheniumoxid, abgeschieden auf einem Träger, enthält, bei einer Temperatur, die zwischen 0 und 100°C liegt, und einem Druck, der wenigstens gleich dem Dampfdruck des Reaktionsgemisches bei der Reaktionstemperatur ist, derart, dass ein Propylen enthaltender Abstrom erhalten wird, wobei sich an die Metathesis eine Abtrennung des Propylens anschließt. - Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die C4-Fraktion und die C5-Fraktion gleichzeitig und getrennt behandelt werden, dass die C5-Fraktion in Stufen
1' der selektiven Hydrierung,2' der Veretherung,3' der Abtrennung der sauerstoffhaltigen Verunreinigungen und4' der Metathesis ausgesetzt wird, um einen Alkyl-tert-amylether, Propylen und ein Gemisch aus Isobuten und Buten-1 zu erhalten, und dass dieses Gemisch aus Isobuten und Buten-1 mit der C4-Fraktion eingeführt wird, um den Stufen1 der selektiven Hydrierung,2 der Veretherung,3 der Abtrennung der sauerstoffhaltigen Verunreinigungen und4 der Metathesis unterworfen zu werden, um Alkyltert-butylether und Propylen zu erzeugen. - Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die C4-Fraktion und die C5-Fraktion gleichzeitig und getrennt behandelt werden, dass die C5-Fraktion den Stufen
1' der selektiven Hydrierung und4' der Metathesis des aus der Stufe1' stammenden Abstroms ausgesetzt wird, um Propylen und ein Gemisch aus Isobuten und Buten-1 zu erhalten, und dass dieses Gemisch mit der C4-Fraktion eingeführt wird, um den Stufen1 ,2 ,3 und4 ausgesetzt zu werden und einen Alkyl-tert-butylether und Propylen zu erhalten. - Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Stufe
4 der Metathesis gleichzeitig die aus den Stufen3 und3' stammenden Abströme behandelt. - Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Metathesisstufe
4 gleichzeitig die aus den Stufen3 und1' stammenden Abströme behandelt. - Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stufe der selektiven Hydrierung in Anwesenheit eines 0,05 bis 10 Gew-% Schwefel enthaltenden Katalysators durchgeführt wird.
- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Katalysator vor seiner Aufgabe in den Hydrierungsreaktor durch wenigstens eine schwefelhaltige, in einem Lösungsmittel verdünnte Zusammensetzung behandelt wird, und dass der erhaltene 0,05 bis 10 (Gew-)% Schwefel enthaltende Katalysator in den Reaktor gegeben und in neutraler oder reduzierender Atmosphäre bei einer Temperatur zwischen 20 und 300°C, einem Druck zwischen 0,1 und 5 MPa und einer VVH zwischen 50 und 600 h–1 aktiviert wird, und dass die Charge mit diesem aktivierten Katalysator kontaktiert wird.
- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Katalysator besteht aus auf Aluminiumoxid abgeschiedenem Palladium, welches Schwefel enthält.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Veretherung an einem Katalysator auf der Basis eines Ionenaustauscherharzes abläuft.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Veretherung mit einem expandierten oder geblähten Katalysalorbett abläuft.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Veretherung in einer reaktiven Destillation verwirklicht wird.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Metathesis in Anwesenheit eines Katalysators stattfindet, der Rheniumoxid mit einem Anteil von 0,01 bis 20 Gew-%, ausgedrückt als metallisches Rhenium, enthält, welches auf einem Träger abgeschieden ist, der wenigstens 75 Gew % Aluminiumoxid und 0,01 bis 30 Gew.-% wenigstens eines Oxids eines Metalls enthält, das aus der aus Niob und Tantal gebildeten Gruppe ausgewählt ist.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Metathesis mit einem Katalysator im beweglichen Bett durchgeführt wird.
- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die C4- und C5-Fraktionen aus einer Dampfcrack-Einheit stammen.
- Anlage zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 14 zur Umwandlung einer Olefinfraktion, ausgewählt aus einer C4- und einer C5-Fraktion, in einen Ether und in Propylen, dadurch gekennzeichnet, dass sie aufeinanderfolgend umfasst: 1) eine Zone
1 der selektiven Hydrierung unter gleichzeitiger Isomerisierung der α-Olefine zu internen Olefinen, wobei diese Zone wenigstens ein Mittel5 zum Einführen der umzuwandelnden Fraktion, wenigstens ein Mittel12 für den Austritt des Abstroms, wenigstens ein Mittel6 zum Einführen des Wasserstoffs umfasst, wobei diese Zone auch wenigstens ein Katalysatorbett umfasst, 2) eine Zone2 zur Veretherung und Abtrennung, die enthält wenigstens ein Mittel5 zum Einführen des aus der Zone1 stammenden Abstroms, wenigstens ein Mittel7 zum Einführen des Alkohols, wenigstens ein Mittel8 für den Austritt des Alkohols und/oder des Ethers, wenigstens ein Mittel13 für den Austritt des erzeugten Abstroms, der praktisch keinen Alkohol und Ether enthält, wobei die Veretherungszone wenigstens einen sauren Katalysator enthält, 3) eine Zone3 zur Abtrennung der sauerstoffhaltigen Verunreinigungen, die wenigstens eine Einfangmasse für diese Verunreinigungen und wenigstens ein Mittel13 zum Einführen des aus der Zone2 stammenden Abstroms sowie wenigstens ein Mittel14 für den Austritt des erzeugten Abstroms enthält, wobei die Einfangmasse ausgewählt wird aus der Gruppe Aluminiumoxid, Siliziumoxid, der Siliziumoxid-Aluminiumoxide und der Zeolithe, 4) eine wenigstens einen Katalysator enthaltende Metathesiszone4 , gefolgt von einer Abtrennzone, die wenigstens ein Mittel14 zum Einführen das aus der Zone3 stammenden Abstroms, wenigstens ein Mittel9 zum Einführen des Ethylens, wenigstens ein Mittel10 für den Austritt des Propylens und wenigstens ein Mittel11 für den Austritt der Nebenprodukte umfasst. - Anlage nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass sie die aufeinanderfolgenden Zonen
1 der selektiven Hydrierung,2 der Veretherung,3 der Abtrennung der sauerstoffhaltigen Verunreinigungen und4 der Metathesis zur Behandlung einer C4-Fraktion umfasst, die über eine Leitung5 in die Zone1 eingeführt wurde, wobei die Anlage auch die aufeinanderfolgenden Zonen1' der selektiven Hydrierung,2' der Veretherung,3' der Abtrennung der sauerstoffhaltigen Verunreinigungen und4' der Metathesis zur Behandlung einer C5-Fraktion umfasst, die über eine Leitung5' in die Zone1' eingeführt wurde, wobei die Zone4' mit einer Austrittsleitung15' für ein Gemisch aus Buten-1 und Isobuten, verbunden mit der Zone1 , derart ausgestattet ist, dass dieses Gemisch in die Zone1 eingeführt wird. - Anlage nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass sie die aufeinanderfolgenden Zonen
1 der selektiven Hydrierung,2 der Veretherung,3 der Abtrennung der sauerstoffhaltigen Verunreinigungen und4 der Metathesis zur Behandlung einer C4-Fraktion umfasst, die über eine Leitung5 in die Zone1 eingeführt wurde, wobei die Anlage auch die aufeinanderfolgenden Zonen1' der selektiven Hydrierung und4' der Metathesis zur Behandlung einer C5-Fraktion umfasst, die über eine Leitung5' in die Zone1' eingeführt wurde, wobei diese Zone4' mit einer Leitung15' für den Austritt eines Gemisches aus Buten-1 und Isobuten, verbunden mit der Zone1 , derart ausgestattet ist, dass dieses Gemisch in die Zone1 eingeführt wird. - Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass sie die aufeinanderfolgenden Zonen
1 ,2 ,3 und4 zur Behandlung der C4-Fraktion und die aufeinanderfolgenden Zonen1' ,2' ,3' ,4 zur Behandlung der C5-Fraktion umfasst, wobei die Zone4 ein Mittel14 zum Einführen des aus der Zone3 stammenden Abstroms und ein Mittel14' zum Einführen des aus der Zone3' stammenden Abstroms umfaßt. - Anlage nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass sie die aufeinanderfolgende Zonen
1 ,2 ,3 ,4 zur Behandlung der C4-Fraktion und die aufeinanderfolgende Zonen1' ,4 zur Behandlung der C5-Fraktion umfasst, wobei die Zone4 mit einem Mittel14 zum Einführen des aus der Zone3' stammenden Absiroms und einem Mittel12' zur Einführung des aus der Zone1' stammenden Abstroms ausgestattet ist. - Anlage nach einem der Ansprüche 15 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Zone der Veretherung und Abtrennung eine Veretherungszone, gefolgt von wenigstens einer Abtrennzone, umfasst.
- Anlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Veretherungszone ein expandiertes Katalysatorbett enthält.
- Anlage nach einem der Ansprüche 15 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens die Veretherungs- und Abtrennzone eine Zone der reaktiven Destillation ist, die den Katalysator enthält, in der die Abtrennung von Ether und Alkohol gleichzeitig mit der Veretherung stattfindet.
- Anlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Metathesiszone ein bewegliches Katalysatorbett enthält.
- Anlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das (die) Mittel zur Einführung der umzuwandelnden Fraktion mit einer Dampfcrackzone verbunden ist, die eine C4- oder C5-Fraktion erzeugt, und dass das (die) Mittel zur Einführung des Ethylens in die Metathesiszone mit der Dampfcrackzone verbunden ist (sind).
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR9505561 | 1995-05-11 | ||
FR9505561A FR2733978B1 (fr) | 1995-05-11 | 1995-05-11 | Procede et installation pour la conversion de coupes c4 et c5 olefiniques en ether et en propylene |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69610355D1 DE69610355D1 (de) | 2000-10-26 |
DE69610355T2 DE69610355T2 (de) | 2001-03-01 |
DE69610355T3 true DE69610355T3 (de) | 2006-11-09 |
Family
ID=9478857
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69610355T Expired - Lifetime DE69610355T3 (de) | 1995-05-11 | 1996-04-29 | Verfahren und Anlage zur Umsetzung von C4 und C5 olefinischen Fraktionen in Ether und Propylenen |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5898091A (de) |
EP (1) | EP0742195B2 (de) |
JP (1) | JPH08301806A (de) |
KR (1) | KR960041141A (de) |
CN (1) | CN1075483C (de) |
DE (1) | DE69610355T3 (de) |
FR (1) | FR2733978B1 (de) |
Families Citing this family (51)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19813720A1 (de) * | 1998-03-27 | 1999-09-30 | Basf Ag | Verfahren zur Herstellung von Olefinen |
FR2784097B1 (fr) | 1998-10-05 | 2000-11-17 | Inst Francais Du Petrole | Procede de conversion de coupes c5 olefiniques par metathese au moyen d'un catalyseur a base de rhenium et de cesium |
DE10000889C2 (de) * | 2000-01-12 | 2002-12-19 | Mg Technologies Ag | Verfahren zum Erzeugen von C¶2¶- und C¶3¶-Olefinen aus Kohlenwasserstoffen |
DE10013253A1 (de) * | 2000-03-17 | 2001-09-20 | Basf Ag | Verfahren zur flexiblen Herstellung von Propen und Hexen |
US20050124839A1 (en) * | 2001-06-13 | 2005-06-09 | Gartside Robert J. | Catalyst and process for the metathesis of ethylene and butene to produce propylene |
DE10206845A1 (de) * | 2002-02-19 | 2003-08-28 | Basf Ag | Modifiziertes Verfahren zur Herstellung von Tensidalkoholen und Tensidalkoholethern, die hergestellten Produkte und ihre Verwendung |
US7041864B2 (en) * | 2002-12-11 | 2006-05-09 | Shell Oil Company | Linear and branched olefin production from cyclic olefin feedstocks |
US20040192994A1 (en) * | 2003-03-26 | 2004-09-30 | Bridges Robert S. | Propylene production |
US6872862B2 (en) * | 2003-06-25 | 2005-03-29 | Equistar Chemicals, Lp | Propylene production |
US7214841B2 (en) * | 2003-07-15 | 2007-05-08 | Abb Lummus Global Inc. | Processing C4 olefin streams for the maximum production of propylene |
US7074976B2 (en) * | 2003-08-19 | 2006-07-11 | Equistar Chemicals, Lp | Propylene production |
DE102004041850A1 (de) * | 2004-08-27 | 2006-03-02 | Basf Ag | Verfahren zur Herstellung von C5-Aldehyden und Propen aus einem 1-Buten- und 2-Buten-haltigen C4-Strom |
DE102005009665A1 (de) * | 2005-02-28 | 2006-08-31 | Basf Ag | Verfahren zur Herstellung von Propen aus 2-Buten- und Isobuten-reichen Feedströmen |
US7550638B2 (en) * | 2005-11-16 | 2009-06-23 | Equistar Chemicals, Lp | Integrated cracking and metathesis process |
US20070203384A1 (en) * | 2005-12-22 | 2007-08-30 | Pujado Peter R | Oxygenate conversion to olefins with metathesis |
DE102005062722A1 (de) * | 2005-12-28 | 2007-07-12 | Oxeno Olefinchemie Gmbh | Verfahren zur Herstellung von Ethyl-tert.-Butylether aus technischen Mischungen von C4-Kohlenwasserstoffen |
DE502007007119D1 (de) * | 2006-02-23 | 2011-06-16 | Basf Se | Verfahren zur herstellung von polyisobutylen mit einem gehalt an endständigen doppelbindungen von mehr als 50% aus einem technischen 1-buten-, 2-buten |
US7741526B2 (en) | 2006-07-19 | 2010-06-22 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Feedstock preparation of olefins for oligomerization to produce fuels |
US20080154077A1 (en) * | 2006-12-21 | 2008-06-26 | Bozzano Andrea G | Oxygenate conversion to olefins with metathesis |
US8178737B2 (en) | 2007-06-14 | 2012-05-15 | Lyondell Chemical Technology, L.P. | Propylene production |
AR074890A1 (es) | 2008-08-12 | 2011-02-23 | Lummus Technology Inc | Produccion integrada de propileno |
US8440874B2 (en) | 2008-09-04 | 2013-05-14 | Lummus Technology Inc. | Olefin isomerization and metathesis catalyst |
US7982086B2 (en) * | 2009-02-03 | 2011-07-19 | Catalytic Distillation Technologies | Deisobutenizer |
US8586813B2 (en) | 2009-07-21 | 2013-11-19 | Lummus Technology Inc. | Catalyst for metathesis of ethylene and 2-butene and/or double bond isomerization |
JP5463860B2 (ja) * | 2009-11-06 | 2014-04-09 | 日本ゼオン株式会社 | プロピレンの製造方法 |
US8742188B2 (en) * | 2011-09-07 | 2014-06-03 | Shell Oil Company | Process for preparing ethylene and/or propylene and an iso-olefin-depleted olefinic product |
FR2980194B1 (fr) | 2011-09-20 | 2013-08-23 | IFP Energies Nouvelles | Procede de separation du butene-2 d'une coupe c4 contenant du butene-2 et du butene-1 par oligomerisation selective du butene-1 |
CN103030507B (zh) * | 2011-09-29 | 2015-01-07 | 中国石油化工股份有限公司 | 戊烯和乙烯歧化制丙烯的方法 |
CN102633585A (zh) * | 2012-02-03 | 2012-08-15 | 南京迈森科技发展有限公司 | 一种高纯度丙烷、异丁烷与正丁烷的制备方法 |
WO2014043232A1 (en) | 2012-09-14 | 2014-03-20 | Lummus Technology Inc. | Propylene via metathesis with low or no ethylene |
WO2014077997A1 (en) * | 2012-11-19 | 2014-05-22 | Lummus Technology Inc. | Process to produce linear pentenes and metathesis thereof |
EP3041915A2 (de) | 2013-09-06 | 2016-07-13 | Saudi Basic Industries Corporation | Hydrierreaktor und verfahren |
CN104557398B (zh) * | 2013-10-28 | 2017-08-11 | 中国石油化工股份有限公司 | 碳五生产丙烯的方法 |
CN104557399B (zh) * | 2013-10-28 | 2017-07-14 | 中国石油化工股份有限公司 | 戊烯与乙烯歧化制丙烯的方法 |
CN105793217B (zh) * | 2013-11-20 | 2019-05-31 | 鲁姆斯科技公司 | 烯烃转化方法 |
EP2982431A1 (de) | 2014-08-05 | 2016-02-10 | Scg Chemicals Co. Ltd. | Stabilisierter rheniumbasierter heterogener Katalysator und Verwendung davon |
WO2016109371A1 (en) * | 2014-12-30 | 2016-07-07 | Shell Oil Company | An oxygenate conversion process |
US20190161691A1 (en) * | 2016-08-09 | 2019-05-30 | Reliance Industries Limited | Process for Reducing Oxygenate Content of Hydrocarbon Feed |
US11124470B2 (en) | 2017-04-03 | 2021-09-21 | Sabic Global Technologies B.V. | Systems and methods of producing methyl tertiary butyl ether and propylene |
WO2018212812A1 (en) | 2017-05-15 | 2018-11-22 | Technip Process Technology, Inc. | Liquid isomerization for metathesis process |
CN111132956B (zh) | 2017-07-19 | 2023-04-25 | 沙特基础工业全球技术公司 | Mtbe萃余液在丙烯生产中的用途 |
CN110945109A (zh) * | 2017-07-27 | 2020-03-31 | 沙特基础工业全球技术有限公司 | 生产燃料添加剂的方法 |
EP3768806A1 (de) | 2018-03-19 | 2021-01-27 | SABIC Global Technologies B.V. | Verfahren zur herstellung eines kraftstoffzusatzes |
SG11202008332SA (en) | 2018-03-19 | 2020-09-29 | Sabic Global Technologies Bv | Method of producing a fuel additive |
WO2019204115A1 (en) * | 2018-04-19 | 2019-10-24 | Sabic Global Technologies B.V. | Method of producing a fuel additive |
CN112020547A (zh) | 2018-05-07 | 2020-12-01 | 沙特基础工业全球技术有限公司 | 生产燃料添加剂的方法 |
WO2019217049A1 (en) | 2018-05-07 | 2019-11-14 | Sabic Global Technologies B.V. | Method of producing a fuel additive |
CN112135809A (zh) | 2018-05-18 | 2020-12-25 | 沙特基础工业全球技术有限公司 | 利用水合单元生产燃料添加剂的方法 |
EP3853192B1 (de) | 2018-09-18 | 2024-03-13 | SABIC Global Technologies B.V. | Verfahren zur herstellung von kraftstoffzusätzen |
WO2020104967A1 (en) | 2018-11-20 | 2020-05-28 | Sabic Global Technologies B.V. | Process and system for producing ethylene and at least one of butanol and an alkyl tert-butyl ether |
CN114433070B (zh) | 2020-10-20 | 2023-08-29 | 中国石油化工股份有限公司 | 用于烯烃歧化反应的催化剂颗粒、制备方法及其应用 |
Family Cites Families (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3660506A (en) * | 1970-01-26 | 1972-05-02 | Phillips Petroleum Co | Conversion of olefins |
IT1151182B (it) * | 1982-05-20 | 1986-12-17 | Anic Spa | Procedimento integrato per la produzione di eteri alchil ter-butilici e butene-1 |
GB8518820D0 (en) † | 1985-07-25 | 1985-08-29 | British Petroleum Co Plc | Chemical process |
US4695662A (en) * | 1986-04-04 | 1987-09-22 | Uop Inc. | Light paraffin dehydrogenation process |
US4754078A (en) * | 1987-03-02 | 1988-06-28 | Uop Inc. | Integrated etherification process with isomerization pretreatment |
GB8804033D0 (en) † | 1988-02-22 | 1988-03-23 | Shell Int Research | Process for preparing normally liquid hydrocarbonaceous products from hydrocarbon feed |
US5300718A (en) * | 1988-09-19 | 1994-04-05 | Lyondell Petrochemical Company | Olefin conversion process |
US5120894A (en) * | 1988-09-19 | 1992-06-09 | Lyondell Petrochemical Company | Olefin conversion process |
FR2655342A1 (fr) * | 1989-12-01 | 1991-06-07 | Rhone Poulenc Sante | Nouveaux intermediaires, leur procede de preparation et leur utilisation pour la synthese des vitamines a et e. |
US5124465A (en) * | 1991-03-25 | 1992-06-23 | Ethyl Corporation | Aluminum alkyls and linear 1-olefins from internal olefins |
US5254790A (en) * | 1992-07-01 | 1993-10-19 | Phillips Petroleum Company | Integrated process for producing motor fuels |
NL9201810A (nl) * | 1992-10-19 | 1994-05-16 | Dsm Nv | Werkwijze voor de omzetting van een olefine of een olefinemengsel. |
CA2111018A1 (en) * | 1993-01-06 | 1994-07-07 | Jacob N. Rubin | Integrated mtbe process |
US5519101A (en) * | 1993-05-27 | 1996-05-21 | Amoco Corporation | Process for preparation of unsaturated oligomers or polymers by acyclic olefin metathesis |
FR2715328B1 (fr) * | 1994-01-26 | 1996-04-12 | Inst Francais Du Petrole | Composition catalytique et procédé pour la disproportion des oléfines. |
-
1995
- 1995-05-11 FR FR9505561A patent/FR2733978B1/fr not_active Expired - Lifetime
-
1996
- 1996-04-29 EP EP96400921A patent/EP0742195B2/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-04-29 DE DE69610355T patent/DE69610355T3/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-05-10 JP JP8116464A patent/JPH08301806A/ja not_active Withdrawn
- 1996-05-10 KR KR1019960015404A patent/KR960041141A/ko not_active Application Discontinuation
- 1996-05-10 US US08/644,195 patent/US5898091A/en not_active Expired - Lifetime
- 1996-05-11 CN CN96108431A patent/CN1075483C/zh not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0742195A1 (de) | 1996-11-13 |
JPH08301806A (ja) | 1996-11-19 |
CN1145354A (zh) | 1997-03-19 |
KR960041141A (ko) | 1996-12-19 |
DE69610355D1 (de) | 2000-10-26 |
CN1075483C (zh) | 2001-11-28 |
EP0742195B1 (de) | 2000-09-20 |
US5898091A (en) | 1999-04-27 |
DE69610355T2 (de) | 2001-03-01 |
FR2733978A1 (fr) | 1996-11-15 |
FR2733978B1 (fr) | 1997-06-13 |
EP0742195B2 (de) | 2006-03-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69610355T3 (de) | Verfahren und Anlage zur Umsetzung von C4 und C5 olefinischen Fraktionen in Ether und Propylenen | |
DE69707808T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Isobuten und Propen aus Kohlenwasserstofffraktionen mit vier Kohlenstoffatomen | |
DE69612423T2 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Umsetzung des olefinischen C4-Schnitts in Polyisobuten und Propylen | |
DE60003143T2 (de) | Herstellung von sehr reinem Isobuten und von Propen aus Kohlenwasserstoffschnitten mit vier Kohlenstoffatomen | |
DE112005003177B4 (de) | Verfahren zur direkten Umwandlung einer Beschickung, die Olefine mit vier und/oder fünf Kohlenstoffatomen umfasst, zur Produktion von Propylen mit einer Koproduktion von Benzin | |
EP0945415B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Olefinen | |
DE69600826T2 (de) | Integriertes Verfahren zur Herstellung von Buten-1 | |
DE69428911T2 (de) | Selektive hydrierung von hoch ungesättigten verbindungen in kohlenwasserstoffströmen | |
DE3119850C2 (de) | ||
DE69714276T2 (de) | Verfahren zur selektiven hydierung im gegenstrom von acetylenen und 1,2-butadien in kohlenwasserstoffstroemen | |
DE60123694T2 (de) | Integriertes Hydroisomerizierungs- und Alkylierungsverfahren | |
DE2736566A1 (de) | Verfahren zur veredelung der ausstroemenden stoffe aus einem fischer- tropsch-synthese-verfahren | |
EP1069101A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von C5-/C6-Olefinen | |
DE69502137T2 (de) | Verfahren zur Methathesis von Olefinen | |
DE1926503C3 (de) | Verfahren zu selektiven Hydrierung von mehrfach ungesättigten Kohlenwasserstoffen | |
EP3191434A1 (de) | Verfahren und anlage zur herstellung von kohlenwasserstoffen | |
DE69713048T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von sehr reinem Isobuten, dass ein Reaktivdistillation Hydroisomerisierung, eine Distillation und eine Kohlenstoffgerüstisomerisierung kombiniert | |
US6159433A (en) | Plant for the conversion of olefinic C4 and C5 cuts to an ether and to propylene | |
EP0164560A1 (de) | Verfahren zum Dehydrieren von Kohlenwasserstoffen | |
DE2112650A1 (de) | Verfahren zum selektiven Hydrieren von Kohlenwasserstoffen | |
DE3140573A1 (de) | Verfahren zur veredelung von olefinischen c(pfeil abwaerts)4(pfeil abwaerts)-fraktionen | |
DE1300552B (de) | Verfahren zur katalytischen Disproportionierung eines Olefins | |
DE69126583T2 (de) | Methyltertiäralkyletherherstellung | |
DE60009432T2 (de) | Verfahren zur selektiven Herstellung von Propen aus Kohlenwasserstoffschnitten mit vier Kohlenstoffatomen | |
DE3118199A1 (de) | Verfahren zur isomerisierung von olefinen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8363 | Opposition against the patent | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: VONNEMANN, KLOIBER & KOLLEGEN, 80796 MUENCHEN |
|
8366 | Restricted maintained after opposition proceedings | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: IFP ENERGIES NOUVELLES, RUEIL-MALMAISON, FR |
|
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: VONNEMANN, KLOIBER & KOLLEGEN, 81667 MUENCHEN |