DE69533096T2 - Aschefreies Schmiermittel - Google Patents

Aschefreies Schmiermittel Download PDF

Info

Publication number
DE69533096T2
DE69533096T2 DE69533096T DE69533096T DE69533096T2 DE 69533096 T2 DE69533096 T2 DE 69533096T2 DE 69533096 T DE69533096 T DE 69533096T DE 69533096 T DE69533096 T DE 69533096T DE 69533096 T2 DE69533096 T2 DE 69533096T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composition
epoxide
amount
group
antioxidant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69533096T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69533096D1 (de
Inventor
Ewa A. Mentor Bardasz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lubrizol Corp
Original Assignee
Lubrizol Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lubrizol Corp filed Critical Lubrizol Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69533096D1 publication Critical patent/DE69533096D1/de
Publication of DE69533096T2 publication Critical patent/DE69533096T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M141/00Lubricating compositions characterised by the additive being a mixture of two or more compounds covered by more than one of the main groups C10M125/00 - C10M139/00, each of these compounds being essential
    • C10M141/10Lubricating compositions characterised by the additive being a mixture of two or more compounds covered by more than one of the main groups C10M125/00 - C10M139/00, each of these compounds being essential at least one of them being an organic phosphorus-containing compound
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M129/00Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing oxygen
    • C10M129/02Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing oxygen having a carbon chain of less than 30 atoms
    • C10M129/04Hydroxy compounds
    • C10M129/10Hydroxy compounds having hydroxy groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M129/00Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing oxygen
    • C10M129/86Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing oxygen having a carbon chain of 30 or more atoms
    • C10M129/92Carboxylic acids
    • C10M129/93Carboxylic acids having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M133/00Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing nitrogen
    • C10M133/02Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing nitrogen having a carbon chain of less than 30 atoms
    • C10M133/04Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines
    • C10M133/12Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M133/00Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing nitrogen
    • C10M133/52Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing nitrogen having a carbon chain of 30 or more atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M133/00Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing nitrogen
    • C10M133/52Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing nitrogen having a carbon chain of 30 or more atoms
    • C10M133/56Amides; Imides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M137/00Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing phosphorus
    • C10M137/02Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing phosphorus having no phosphorus-to-carbon bond
    • C10M137/04Phosphate esters
    • C10M137/08Ammonium or amine salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M137/00Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing phosphorus
    • C10M137/02Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing phosphorus having no phosphorus-to-carbon bond
    • C10M137/04Phosphate esters
    • C10M137/10Thio derivatives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M139/00Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing atoms of elements not provided for in groups C10M127/00 - C10M137/00
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M141/00Lubricating compositions characterised by the additive being a mixture of two or more compounds covered by more than one of the main groups C10M125/00 - C10M139/00, each of these compounds being essential
    • C10M141/12Lubricating compositions characterised by the additive being a mixture of two or more compounds covered by more than one of the main groups C10M125/00 - C10M139/00, each of these compounds being essential at least one of them being an organic compound containing atoms of elements not provided for in groups C10M141/02 - C10M141/10
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M159/00Lubricating compositions characterised by the additive being of unknown or incompletely defined constitution
    • C10M159/12Reaction products
    • C10M159/123Reaction products obtained by phosphorus or phosphorus-containing compounds, e.g. P x S x with organic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M159/00Lubricating compositions characterised by the additive being of unknown or incompletely defined constitution
    • C10M159/12Reaction products
    • C10M159/16Reaction products obtained by Mannich reactions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M163/00Lubricating compositions characterised by the additive being a mixture of a compound of unknown or incompletely defined constitution and a non-macromolecular compound, each of these compounds being essential
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/02Hydroxy compounds
    • C10M2207/023Hydroxy compounds having hydroxy groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/02Hydroxy compounds
    • C10M2207/023Hydroxy compounds having hydroxy groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • C10M2207/024Hydroxy compounds having hydroxy groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings having at least two phenol groups but no condensed ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/02Hydroxy compounds
    • C10M2207/023Hydroxy compounds having hydroxy groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • C10M2207/026Hydroxy compounds having hydroxy groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings with tertiary alkyl groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/02Hydroxy compounds
    • C10M2207/023Hydroxy compounds having hydroxy groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • C10M2207/027Neutral salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • C10M2207/12Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2207/129Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of thirty or more carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/28Esters
    • C10M2207/287Partial esters
    • C10M2207/289Partial esters containing free hydroxy groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/02Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines
    • C10M2215/04Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/02Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines
    • C10M2215/06Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/02Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines
    • C10M2215/06Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • C10M2215/064Di- and triaryl amines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/02Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines
    • C10M2215/06Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • C10M2215/064Di- and triaryl amines
    • C10M2215/065Phenyl-Naphthyl amines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/02Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines
    • C10M2215/06Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • C10M2215/066Arylene diamines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/02Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines
    • C10M2215/06Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • C10M2215/067Polyaryl amine alkanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/02Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines
    • C10M2215/06Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • C10M2215/068Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings having amino groups bound to polycyclic aromatic ring systems, i.e. systems with three or more condensed rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/08Amides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/08Amides
    • C10M2215/082Amides containing hydroxyl groups; Alkoxylated derivatives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/086Imides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/24Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions having hydrocarbon substituents containing thirty or more carbon atoms, e.g. nitrogen derivatives of substituted succinic acid
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/26Amines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/28Amides; Imides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2217/00Organic macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2217/04Macromolecular compounds from nitrogen-containing monomers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2217/043Mannich bases
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2217/00Organic macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2217/04Macromolecular compounds from nitrogen-containing monomers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2217/046Polyamines, i.e. macromoleculars obtained by condensation of more than eleven amine monomers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2217/00Organic macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2217/06Macromolecular compounds obtained by functionalisation op polymers with a nitrogen containing compound
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2219/00Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2219/06Thio-acids; Thiocyanates; Derivatives thereof
    • C10M2219/062Thio-acids; Thiocyanates; Derivatives thereof having carbon-to-sulfur double bonds
    • C10M2219/066Thiocarbamic type compounds
    • C10M2219/068Thiocarbamate metal salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2219/00Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2219/08Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals
    • C10M2219/082Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals containing sulfur atoms bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2219/085Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals containing sulfur atoms bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms containing carboxyl groups; Derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2219/00Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2219/08Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals
    • C10M2219/082Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals containing sulfur atoms bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2219/087Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals containing sulfur atoms bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms containing hydroxy groups; Derivatives thereof, e.g. sulfurised phenols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2219/00Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2219/08Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals
    • C10M2219/082Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals containing sulfur atoms bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2219/087Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals containing sulfur atoms bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms containing hydroxy groups; Derivatives thereof, e.g. sulfurised phenols
    • C10M2219/088Neutral salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2219/00Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2219/08Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals
    • C10M2219/082Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals containing sulfur atoms bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2219/087Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals containing sulfur atoms bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms containing hydroxy groups; Derivatives thereof, e.g. sulfurised phenols
    • C10M2219/089Overbased salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2223/00Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2223/02Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions having no phosphorus-to-carbon bonds
    • C10M2223/04Phosphate esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2223/00Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2223/02Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions having no phosphorus-to-carbon bonds
    • C10M2223/04Phosphate esters
    • C10M2223/042Metal salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2223/00Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2223/02Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions having no phosphorus-to-carbon bonds
    • C10M2223/04Phosphate esters
    • C10M2223/043Ammonium or amine salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2223/00Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2223/02Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions having no phosphorus-to-carbon bonds
    • C10M2223/04Phosphate esters
    • C10M2223/045Metal containing thio derivatives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2223/00Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2223/02Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions having no phosphorus-to-carbon bonds
    • C10M2223/04Phosphate esters
    • C10M2223/047Thioderivatives not containing metallic elements
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2223/00Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2223/12Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions obtained by phosphorisation of organic compounds, e.g. with PxSy, PxSyHal or PxOy
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2223/00Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2223/12Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions obtained by phosphorisation of organic compounds, e.g. with PxSy, PxSyHal or PxOy
    • C10M2223/121Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions obtained by phosphorisation of organic compounds, e.g. with PxSy, PxSyHal or PxOy of alcohols or phenols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2227/00Organic non-macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2203/00, C10M2207/00, C10M2211/00, C10M2215/00, C10M2219/00 or C10M2223/00 as ingredients in lubricant compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2227/00Organic non-macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2203/00, C10M2207/00, C10M2211/00, C10M2215/00, C10M2219/00 or C10M2223/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2227/06Organic compounds derived from inorganic acids or metal salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2227/00Organic non-macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2203/00, C10M2207/00, C10M2211/00, C10M2215/00, C10M2219/00 or C10M2223/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2227/06Organic compounds derived from inorganic acids or metal salts
    • C10M2227/061Esters derived from boron
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2227/00Organic non-macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2203/00, C10M2207/00, C10M2211/00, C10M2215/00, C10M2219/00 or C10M2223/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2227/06Organic compounds derived from inorganic acids or metal salts
    • C10M2227/061Esters derived from boron
    • C10M2227/062Cyclic esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2227/00Organic non-macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2203/00, C10M2207/00, C10M2211/00, C10M2215/00, C10M2219/00 or C10M2223/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2227/06Organic compounds derived from inorganic acids or metal salts
    • C10M2227/063Complexes of boron halides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2227/00Organic non-macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2203/00, C10M2207/00, C10M2211/00, C10M2215/00, C10M2219/00 or C10M2223/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2227/06Organic compounds derived from inorganic acids or metal salts
    • C10M2227/065Organic compounds derived from inorganic acids or metal salts derived from Ti or Zr
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2227/00Organic non-macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2203/00, C10M2207/00, C10M2211/00, C10M2215/00, C10M2219/00 or C10M2223/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2227/06Organic compounds derived from inorganic acids or metal salts
    • C10M2227/066Organic compounds derived from inorganic acids or metal salts derived from Mo or W
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/25Internal-combustion engines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/25Internal-combustion engines
    • C10N2040/251Alcohol fueled engines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/25Internal-combustion engines
    • C10N2040/255Gasoline engines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/25Internal-combustion engines
    • C10N2040/255Gasoline engines
    • C10N2040/28Rotary engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Lubricants (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Schmiermittel für Motoren, insbesondere diesel- und erdgasbetriebene Verbrennungsmotoren.
  • Schmiermittelzusammensetzungen wie Kurbelgehäusemotoröle waren Gegenstand vieler Untersuchungen, um ihre physikalischen und chemischen Eigenschaften zu verbessern. Zum Beispiel wurde die Forschung darauf gerichtet, so genannte aschefreie Schmiermittel bereitzustellen, d.h. diejenigen, die keine Metalle enthalten, die eine Sulfatasche unter dem ASTM-Test D-784 bilden. Aschefreie Schmiermittel würden den Vorteil eines Verminderns von Verbrennungskammerablagerungen aufweisen. Allerdings war eine Herstellung eines solchen Materials, das strenge Leistungstests besteht, schwierig, da Metallsalze in der Form von Detergenzien lange Schlüsselkomponenten in Motorölen waren. Es ist auch wünschenswert, die Menge an Phosphor in Schmiermitteln zu minimieren. Obwohl Phosphor nicht zur Sulfatasche beiträgt, kann er zu einer Vergiftung von Katalysatoren in Umweltschutzvorrichtungen wie Emissionskatalysatoren oder -fallen führen, wenn Phosphormengen in das Abgassystem gelangen. Nichtsdestotrotz enthalten viele herkömmliche Antiverschleißadditive Phosphor und daher war seine vollständige Entfernung eine Herausforderung. Erfindungsgemäß wird jedoch eine aschefreie Schmiermittelzusammensetzung im Allgemeinen ohne Phosphor bereitgestellt, die zum Schmieren von diesel- und erdgasbetriebenen Motoren geeignet ist.
  • Die US-PS 4,582,617 , Doner et al., 15. April 1986, beschreibt Schmierfettzusammensetzungen, die ein boriertes Epoxid (d), Metall- oder Nichtmetallphosphate und ein Metall- (oder Amin-) hydroxyhaltiges Seifenfett-Verdickungsmittel einschließen. Antioxidanzien werden auch beschrieben.
  • Die US-PS 4,629,576 , Small, Jr., 16. Dezember 1986, beschreibt ein Motorschmieröl, das (a) ein Alkylsuccinimid und (d) borierte langkettige 1,2-Alkandiole enthält. Andere Additive können vorhanden sein, um eine geeignete Ausgeglichenheit von Eigenschaften wie Dispersion und Oxidation zu erhalten. Vorzugs weise enthält die Schmiermittelzusammensetzung auch neutrale oder überbasifizierte Salze.
  • Die US-PS Re. 32,246, Horodysky, 9. September 1986, beschreibt Schmiermittel, die borierte Epoxide enthalten. Andere Materialien können vorhanden sein, einschließlich Co-Antioxidationsmitteln. Metallsalze können auch vorhanden sein.
  • Die US-PS 4,689,162 , Wirth et al., 25. August 1987, beschreibt borhaltige Verbindungen als Additive für Schmiermittel. Dispergiermittel und Antioxidationsmittel können auch vorhanden sein.
  • Die GB-A-2 152 073 beschreibt ein Schmiermittel-Stabilisierungsmittel-System, umfassend eine Kombination, die eine synergistische Wirkung auf Metalldeaktivierung aufweist, eines Benzotriazols und eines Antioxidationsmittels, ausgewählt aus sieben spezifizierten Antioxidationsmitteln, die phenolische, Ester-, Mercapto- und/oder Amingruppen enthalten. Es wird beschrieben, dass die Zusammensetzungen ein Verschleißphänomen in den zu schmierenden Komponenten vermindern.
  • Die US-A-4 111 821 beschreibt Schmiermittel zum Zylinder- und Antriebsaggregatschmieren von Kolbenverdichtern für sauerstofffreie Gase, umfassend eine Grundflüssigkeit, die ein Phthalatester eines aliphatischen Alkohols ist, und ein Additivsystem, enthaltend ein Viskositätsindexmodifizierungsmittel, ein Antioxidationsmittel und gegebenenfalls einen Korrosionsinhibitor und/oder ein lasttragendes Additiv. Das Letztere kann ein Phosphatester oder ein Ammoniumsalz davon sein.
  • Die WO-A-95/06094, die am 2. März 1995 veröffentlicht wurde, beschreibt eine Schmierölzusammensetzung mit einem Alkylaminsalz eines Phosphatesters als ein lasttragendes Additiv.
  • Die EP-A-0 460 317 beschreibt eine Schmiermittelzusammensetzung, umfassend einen Hauptanteil an Polyalkylenglykol und einen kleineren Anteil an (a) mindestens einem schwefelhaltigen Antiverschleiß- oder Hochdruckmittel, (b) mindestens einem Aminsalz mindestens einer teilweise veresterten Monothiophosphorsäure und (c) mindestens einem Aminsalz mindestens einer teilweise veresterten Phosphorsäure. Es ist beschrieben, dass die Zusammensetzungen eine verbesserte Beständigkeit hinsichtlich oxidativem Verschleißabbau und metallischer Korrosion aufweisen.
  • Die US-A-5 102 567 beschreibt ein Lebensmittel-unbedenkliches Schmieröl zum Schmieren von Vorrichtungen in der Lebensmittelindustrie, umfassend ein Grundöl und eine Additiveinheit,umfassend eine Kombination von phenolischen und aromatischen Aminantioxidationsmitteln.
  • Erfindungsgemäß wird ein Verfahren zum Schmieren eines diesel- oder erdgasbetriebenen Verbrennungsmotors bereitgestellt, umfassend ein Zuführen einer Zusammensetzung, umfassend:
    • (a) ein Öl mit Schmierviskosität,
    • (b) 1,8 bis 10 Gew.-% mindestens eines Antioxidationsmittels, ausgewählt aus gehinderten Phenolen, aromatischen Aminen, alkylierten Hydrochinonen, hydroxylierten Thiodiphenylethern, Alkylidenbisphenolen, Benzylverbindungen, Acylaminophenolen, Estern oder Amiden von β-(3,5-Di(verzweigte Alkylgruppe)-4-hydroxyphenyl)propionsäuren, aliphatischen oder aromatischen Phosphiten, Estern von Thiodipropionsäure oder Thiodiessigsäure und Salzen von Dithiocarbamin- oder Dithiophosphorsäuren,
    • (c) 0,01 bis 0,1 Gew.-% mindestens eines Antinitrierungsmittels, ausgewählt aus Alkylaminsalzen von Phosphatestern, wobei mindestens eine veresternde Gruppe eine Dithiophosphatgruppe enthält, und
    • (d) mindestens 0,1 Gew.-% eines borierten Produkts eines Epoxids oder des reaktiven Äquivalents eines Epoxids, zu dem Motor und Betreiben des Motors, wobei die Zusammensetzung im Wesentlichen frei von Metallen ist, wobei die Menge des Antioxidationsmittels und die Menge des Antinitrierungsmittels in der Zusammensetzung ausreichend sind, um das Ausmaß an Firnisbildung im Motor zu vermindern.
  • In einem weiteren Aspekt wird erfindungsgemäß eine Zusammensetzung bereitgestellt,umfassend:
    • (a) ein Öl mit Schmierviskosität,
    • (b) 1,8 bis 10 Gew.-% mindestens eines Antioxidationsmittels, ausgewählt aus gehinderten Phenolen, aromatischen Aminen, alkylierten Hydrochinonen, hydroxylierten Thiodiphenylethern, Alkylidenbisphenolen, Benzylverbindungen, Acylaminophenolen, Estern oder Amiden von β-(3,5-Di(verzweigte Alkylgruppe)-4-hydroxyphenyl)propionsäuren, aliphatischen oder aromatischen Phosphiten, Estern von Thiodipropionsäure oder Thiodiessigsäure und Salzen von Dithiocarbamin- oder Dithiophosphorsäuren,
    • (c) 0,01 bis 0,1 Gew.-% mindestens eines Antinitrierungsmittels, ausgewählt aus Alkylaminsalzen von Phosphatestern, wobei mindestens eine veresternde Gruppe eine Dithiophosphatgruppe enthält, und
    • (d) mindestens 0,1 Gew.-% eines borierten Produkts eines Epoxids oder des reaktiven Äquivalents eines Epoxids, wobei die Zusammensetzung im Wesentlichen frei von Metallen ist und wobei die Menge des Antioxidationsmittels und die Menge des Antinitrierungsmittels ausreichend sind, um das Ausmaß an Firnisbildung in einem erdgasbetriebenen Verbrennungsmotor zu vermindern.
  • Verschiedene bevorzugte erfindungsgemäße Merkmale und Ausführungsformen werden nachstehend durch nichtbegrenzende Veranschaulichung beschrieben.
  • Die erste Komponente der erfindungsgemäßen Zusammensetzung ist ein Öl mit Schmierviskosität, einschließlich natürlicher oder synthetischer Schmieröle und Gemischen davon. Natürliche Öle umfassen Tieröle, Pflanzenöle, Mineralschmieröle der paraffinischen, naphthenischen oder gemischten Typen, lösungsmittel- oder säurebehandelte Mineralöle und Öle, die von Kohle oder Schiefer abstammen. Synthetische Schmieröle umfassen Kohlenwasserstofföle, Halogen-substituierte Kohlenwasserstofföle, Alkylenoxidpolymere (einschließlich derjenigen, die durch Polymerisation von Ethylenoxid oder Propylenoxid herge stellt werden), Ester von Dicarbonsäuren und einer Vielzahl von Alkoholen, einschließlich einiger Polyole, Ester von Monocarbonsäuren und Polyolen, Ester von phosphorhaltigen Säuren, polymerische Tetrahydrofurane und Öle auf Siliziumbasis (einschließlich Siloxanölen und Silikatölen). Eingeschlossen sind nichtraffinierte, raffinierte und wieder raffinierte Öle. Spezifische Beispiele für die Öle mit Schmierviskosität sind in der US-PS 4,326,972 beschrieben. Das bevorzugte Öl ist Mineralöl.
  • Das Schmieröl wird erfindungsgemäß normalerweise die Hauptmenge der Zusammensetzung ausmachen. Folglich wird es normalerweise mindestens 50 Gew.-% der Zusammensetzung, vorzugsweise 75 bis 98% und am meisten bevorzugt 85 bis 96% betragen. Als eine alternative Ausführungsform kann jedoch erfindungsgemäß ein Additivkonzentrat bereitgestellt werden, in dem das Öl in einer konzentratbildenden Menge, z.B. weniger als 50 Gew.-%, vorzugsweise 5 bis 20%, vorhanden ist und die Mengen der anderen Komponenten, die nachstehend genauer beschrieben werden, proportional erhöht sind.
  • Die zweite erfindungsgemäße Komponente ist mindestens ein Antioxidationsmittel. Antioxidationsmittel umfassen eine große Klasse von bekannten Materialien, die insbesondere gehinderte Phenole und aromatische Amine einschließt. Es ist bevorzugt, dass das Antioxidationsmittel der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen mindestens ein gehindertes Phenol oder mindestens ein aromatisches Amin oder ein Gemisch davon ist.
  • Gehinderte Phenole sind im Allgemeinen Alkylphenole der Formel
    Figure 00050001
    worin jede R-Gruppe unabhängig eine Alkylgruppe mit 1 bis etwa 24 Kohlenstoffatomen ist und a eine ganze Zahl von 1 bis 5 ist. Vorzugsweise enthält R 4 bis 18 Kohlenstoffatome und am meisten bevorzugt 4 bis 12 Kohlenstoffatome. R kann entweder geradkettig oder verzweigtkettig sein. Verzweigtkettig ist bevorzugt. Der bevorzugte Wert für a ist eine ganze Zahl von 1 bis 4 und am meisten bevorzugt 1 bis 3. Ein besonders bevorzugter Wert für a ist 2.
  • Das gehinderte phenolische Antioxidationsmittel ist vorzugsweise ein Alkylphenol, jedoch können Gemische von Alkylphenolen verwendet werden. Vorzugsweise ist das Phenol ein Butyl-substituiertes Phenol mit 2 oder 3 t-Butylgruppen. Wenn a einen Wert von 2 aufweist, besetzen die t-Butylgruppen normalerweise die 2,6-Position, d.h. das Phenol ist sterisch gehindert:
    Figure 00060001
    worin b den Wert 0 bis 3 aufweist. Wenn a den. Wert 3 aufweist, besetzen die t-Butylgruppen normalerweise die 2,4,6-Position. Andere Substituenten sind an dem aromatischen Ring erlaubt. In einer Ausführungsform ist das gehinderte phenolische Antioxidationsmittel eine verbrückte Verbindung, in der zwei oder mehrere aromatische Ringe über eine verbrückende Gruppe verbunden sind. Jeder aromatische Ring trägt eine phenolische OH-Gruppe. Beispiele für phenolische Antioxidationsmittel umfassen 2,6-Di-t-butyl-p-cresol (d.h. 2,6-Di-t-butyl-4-methylphenol, das bevorzugt ist) und 4,4'-Methylenbis(2,6-di-t-butylphenol). Diese und andere gehinderte phenolische Antioxidationsmittel und deren Herstellungsverfahren sind dem Fachmann bekannt. Solche Antioxidationsmittel sind käuflich erhältlich. Ein Beispiel für ein solches Material ist CatalinTM Antioxidationsmittel CA01, das von Ashland Chemical erhältlich ist.
  • Aromatische Aminantioxidationsmittel umfassen aromatische Amine der Formel
    Figure 00060002
    worin RS
    Figure 00060003
    ist und R6 und R7 unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 24 Kohlenstoffatomen sind. Vorzugsweise sind R6 und R7 Alkylgruppen mit 4 bis etwa 20 Kohlenstoffatomen. Ein besonders geeignetes Aminantioxidationsmittel ist ein alkyliertes Diphenylamin wie nonyliertes Diphenylamin der Formel
  • Figure 00070001
  • Aromatische Aminantioxidationsmittel und deren Herstellung sind dem Fachmann bekannt. Diese Materialien sind käuflich erhältlich und werden als NaugardTM 4386 von Uniroyal Chemical vertrieben.
  • Andere Arten von Antioxidationsmitteln umfassen alkylierte Hydrochinone, hydroxylierte Thiodiphenylether, Alkylidenbisphenole, Benzylverbindungen, Acylaminophenole, Ester oder Amide von β-(3,5-Di(verzweigte Alkylgruppe)-4-hydroxyphenyl)propionsäuren, aliphatische oder aromatische Phosphite, Ester von Thiodipropionsäure oder Thiodiessigsäure und Salze von Dithiocarbamin- oder Dithiophosphorsäuren.
  • Die erfindungsgemäß verwendete Antioxidationsmittelkomponente ist vorzugsweise ein Gemisch eines oder mehrerer gehinderter Phenolantioxidationsmittel und eines oder mehrerer aromatischer Aminantioxidationsmittel und am meisten bevorzugt ein Gemisch aus Di-t-butyl-4-methylphenol und alkyliertem Diphenylamin. Die relativen Mengen des phenolischen Antioxidationsmittels und des Aminantioxidationsmittels betragen vorzugsweise jeweils 90:10 bis 10:90 nach Gewicht, vorzugsweise 80:20 bis 50:50 nach Gewicht.
  • Die Gesamtmenge an in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen verwendetem Antioxidationsmittel ist im Allgemeinen signifikant größer als die Mengen, die herkömmlicherweise in aschehaltigen Motorschmiermitteln verwendet werden. Die Menge an Antioxidationsmittel in der Endformulierung wird mindestens 1,8 Gew.-% und vorzugsweise mindestens 2 Gew.-% betragen. Die obere Grenze der Menge an Antioxidationsmittel ist nicht besonders begrenzt, aber wird 10 Gew.-%, typischer 5 Gew.-% nicht überschreiten. Natürlich wird in einem Konzentrat die Menge an Antioxidationsmittel proportional erhöht sein.
  • Eine weitere Komponente der erfindungsgemäßen Zusammensetzung ist ein Antinitrierungsmittel. Antinitrierungsmittel sind eine verschiedenartige Gruppe von Materialien, in gewisser Weise ähnlich zu Antioxidationsmitteln, die dazu dienen, die Bildung von stickstoffhaltigen organischen Verbindungen in der Umgebung eines Verbrennungsmotors zu minimieren.
  • Antinitrierungsmittel für eine erfindungsgemäße Verwendung umfassen Alkylaminsalze von gemischten Mono- und Diestern von Phosphorsäure. Ein solches Material kann durch die allgemeine Formel R2PO4– +NHR'2 dargestellt werden, worin jede R-Gruppe unabhängig Wasserstoffatom oder eine Hydrocarbylgruppe oder substituierte Hydrocarbylgruppe ist, mit der Maßgabe, dass nicht mehr als eine R-Gruppe Wasserstoffatom ist, und worin jede R'-Gruppe unabhängig Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe ist, mit der Maßgabe, dass mindestens eine R'-Gruppe eine Alkylgruppe ist. Die R'-Gruppe ist vorzugsweise eine verzweigte Alkylgruppe mit 12 bis 14 Kohlenstoffatomen und die Aminsalz-Funktionalität stammt von einem Amin ab, das käuflich erhältlich und als PrimeneTM 81R bekannt ist. Eine oder beide R-Gruppen sind eine Hydrocarbylgruppe mit Dithiophosphat-Funktionalität. Solche substituierten Hydrocarbylgruppen können durch die allgemeine Formel
    Figure 00080001
    dargestellt werden, worin R2 eine Alkylgruppe ist und R3 eine Alkylengruppe ist. In einer bevorzugten Ausführungsform ist R2 eine Hexylgruppe und R3 ist eine Propylengruppe, wobei die Struktur der R-Gruppe sodann
    Figure 00080002
    ist. Diese substituierten Hydrocarbylgruppen können von dem entsprechenden substituierten Hydrocarbylalkohol abgeleitet sein, dessen Herstellung und Eigenschaften genauer in der US-PS 3,107,405 beschrieben sind. Die substituierten Hydrocarbylalkohole können mit Phosphorsäureanhydrid umgesetzt werden, um die Phosphatester zu bilden, die ihrerseits mit den vorstehend beschriebenen Aminen neutralisiert werden können.
  • Die Menge des Antinitrierungsmittels sollte ausreichend sein, um zusammen mit dem Antioxidationsmittel die Menge an Firnisbildung in einem erdgasbetriebe nen Verbrennungsmotor zu vermindern im Vergleich zu der Menge, die ohne dem Antinitrierungsmittel gebildet wird. Es wird erwartet, dass die tatsächliche Menge mit der Identität des spezifischen Mittels variiert, aber die Menge an Antinitrierungsmittel wird 0,01 bis 0,1 Gew.-% der Endzusammensetzung und vorzugsweise 0,015 bis 0,05 Gew.-% betragen. Die Mengen werden natürlich in einem Konzentrat proportional erhöht sein.
  • Eine erfindungsgemäße Komponente ist ein boriertes Produkt eines Epoxids oder des reaktiven Äquivalents eines Epoxids, von dem angenommen wird, dass es als ein Antiverschleißmittel dient. Durch Vorhandensein dieses Materials können die Antioxidationsmittel- und Antinitrierungskomponenten in relativ niedrigeren Konzentrationen vorhanden sein, als sie andererseits wirksam sein würden. Die bevorzugten Epoxide sind Hydrocarbylepoxide, die durch die allgemeine Formel
    Figure 00090001
    dargestellt werden können, worin jede R-Gruppe unabhängig Wasserstoffatom oder eine Hydrocarbylgruppe mit etwa 8 bis etwa 30 Kohlenstoffatomen ist, wobei mindestens eine von diesen eine Hydrocarbylgruppe ist. Vorzugsweise ist eine R-Gruppe eine Hydrocarbylgruppe mit etwa 10 bis etwa 18 Kohlenstoffatomen und die verbleibenden R-Gruppen sind Wasserstoffatom. Mehr bevorzugt ist die Hydrocarbylgruppe eine Alkylgruppe. Der Begriff "Alkylgruppe" umfasst aliphatische Kohlenwasserstoffreste (z.B. Hexyl-, Heptyl-, Octyl-, Decyl-, Dodecyl-, Tetradecyl-, Stearyl-, Hexenyl-, Oleylreste), die vorzugsweise frei von acetylenischer Ungesättigtheit sind, substituierte aliphatische Kohlenwasserstoffgruppen, die Substituenten wie Hydroxy-, Nitro-, Carbalkoxy-, Alkoxy- und Alkylthiogruppen einschließen, und heteroatomhaltige Reste. Auch umfasst sind Materialien, in denen jegliche zwei der R-Gruppen zusammen mit den Atomen, an die sie gebunden sind, eine cyclische Gruppe bilden, die alicyclisch oder heterocyclisch sein kann. Beispiele für solche Materialien sind n-Butylcyclopentenoxid, n-Hexylcyclohexenoxid, Methylencyclooctenoxid und 2-Methylen-3-n-hexyltetrahydrofuranoxid. Gemische solcher Materialien können auch verwendet werden. In einer bevorzugten Ausführungsform ist eine R-Gruppe eine Tetradecylgruppe und die anderen sind Wasserstoffatom.
  • Alternativ dazu kann dieses Material ein reaktives Äquivalent eines Epoxids sein. Unter dem Begriff "reaktives Äquivalent eines Epoxids" wird ein Material verstanden, das sich mit einem Borierungsmittel (nachstehend beschrieben) in der gleichen oder einer ähnlichen Weise, wie es ein Epoxid kann, umsetzen kann, um die gleichen oder ähnliche Produkte zu ergeben. Ein Beispiel für eine reaktives Äquivalent eines Epoxids ist ein Diol, insbesondere ein Diol der Formel
    Figure 00100001
    worin die R-Gruppen wie vorstehend für das Epoxid definiert sind. Andere reaktive Äquivalente umfassen Materialien mit vicinalen Dihydroxygruppen, die mit bestimmten Blockierungsmitteln umgesetzt sind. Ein weiteres Beispiel eines reaktiven Äquivalents hinsichtlich Epoxiden ist Halohydrin. Andere Äquivalente werden dem Fachmann ersichtlich sein.
  • Das Epoxid oder reaktive Äquivalent davon wird mit einem Borierungsmittel umgesetzt, um ein boriertes Produkt bereitzustellen. Borierungsmittel umfassen die verschiedenen Formen von Borsäure (einschließlich Metaborsäure, HBO2, Orthoborsäure, H3BO3, und Tetraborsäure, H2B4O7), Boroxid, Bortrioxid und Alkylborate der Formel (RO)xB(OH)y, worin x den Wert 1 bis 3 aufweist und y den Wert 0 bis 2 aufweist, die Summe von x und y 3 beträgt und worin R eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen ist.
  • Das Molverhältnis des Borierungsmittels zu dem Epoxid oder reaktiven Äquivalent davon beträgt im Allgemeinen 4:1 bis 1:4. Verhältnisse von 1:1 bis 1:3 sind bevorzugt, wobei 1:2 ein besonders bevorzugtes Verhältnis ist.
  • Ein bevorzugtes boriertes Epoxid wird als das Ergebnis eines Umsetzens von Borsäure mit einem 1,2-Epoxidgemisch erhalten, wobei das Epoxid etwa 16 Kohlenstoffatome enthält. Ein solches Material kann dadurch hergestellt werden, dass 1,2-Epoxyhexadecan mit Borsäure umgesetzt wird. Das Gemisch wird auf 80 bis 250°C (vorzugsweise etwa 180°C) erhitzt. Die Reaktion kann in Gegenwart von Wasser und Toluol und/oder einem Verdünnungsöl erfolgen.
  • Die exakte molekulare Struktur der borierten Produkte ist nicht mit Sicherheit bekannt. Es scheint, dass die Zusammensetzung prinzipiell borierte Kondensationsprodukte des Epoxids einer postulierten Struktur
    Figure 00110001
    mit kleineren Mengen an Verbindungen einer oder beider Formeln
    Figure 00110002
    umfassen kann. Solche borierten Materialien und deren Herstellung sind genauer in der US-PS 4,584,115 beschrieben. Dieses Dokument beschreibt ferner einen bevorzugten Syntheseweg, der ein Schäumen und exotherme Reaktionen minimiert. Dieser Weg beinhaltet einen Einbau in das Reaktionsmedium einer kleineren Menge eines Rückstands aus einer Vorreaktion des Borierungsmittels und Epoxids.
  • Die Menge des borierten Produkts beträgt mindestens 0,1 Gew.-%, z.B. 0,2 bis 4 und vorzugsweise 0,3 bis 1% der Endzusammensetzung. In einem Konzentrat werden die Mengen proportional größer sein.
  • Eine weitere optionale, aber bevorzugte Komponente der erfindungsgemäßen Zusammensetzung ist ein Dispergiermittel. Dispergiermittel sind auf dem Gebiet der Schmiermittel bekannt und umfassen monomere und polymere Dispergiermittel. Typische Dispergiermittel umfassen N-substituierte langkettige Alkenylsuccinimide mit einer Vielzahl von chemischen Strukturen, einschließlich typischerweise
    Figure 00120001
    worin jede R1-Gruppe unabhängig eine Alkylgruppe, häufig eine Polyisobutylgruppe mit einem Molekulargewicht von 500 bis 5000 ist und die R2-Gruppen Alkenylgruppen, herkömmlicherweise Ethylenyl (C2H4)-Gruppen sind und x ein eine kleine ganze Zahl ist. Solche Moleküle stammen herkömmlicherweise aus einer Reaktion eines Alkenyl-Acyliertingsmittel mit einem Polyamin ab und eine große Vielzahl von Bindungen zwischen den zwei Gruppen ist neben der einfachen Imidstruktur möglich, die vorstehend gezeigt ist, einschließlich einer Vielzahl von Amiden und quaternären Ammoniumsalzen. Succinimid-Dispergiermittel sind vollständiger in der US-PS 4,234,435 beschrieben.
  • Eine weitere Art an Dispergiermittel sind Ester mit einem hohen Molekulargewicht. Diese Materialien sind ähnlich zu den vorstehend beschriebenen Succinimiden, mit der Ausnahme, dass sie als durch ein Umsetzen eines Hydrocarbyl-Acylierungsmittels und eines mehrwertigen aliphatischen Alkohols wie Glycerin, Pentaerythrit oder Sorbitol hergestellt betrachtet werden können. Solche Materialien sind genauer in der US-PS 3,381,022 beschrieben.
  • Eine weitere Art an Dispergiermittel sind Mannich-Basen. Diese sind Materialien, die durch die Kondensation eines Alkyl-substituierten Phenols mit höherem Molekulargewicht, eines Alkylenpolyamins und eines Aldehyds wie Formaldehyd gebildet werden. Solche Materialien können die allgemeine Struktur
    Figure 00120002
    (einschließlich einer Vielzahl von Isomeren und dergleichen) aufweisen und sind genauer in der US-PS 3,634,515 beschrieben.
  • Polymerische Dispergiermitteladditive sind im Allgemeinen Polymere auf Kohlenwasserstoffbasis, die eine polare Funktionalität enthalten, um Dispergiereigenschaften an das Polymer zu verleihen. Diese Materialien können manchmal auch als Viskositätsindexverbesserungsmittel dienen, und in diesem Fall ist ein Teil der Struktur ähnlich zu derjenigen von Viskositätsindexverbesserungsmitteln und ein anderer Teil enthält "polare" Verbindungen, um die Dispergiereigenschaften zu verleihen. Die allgemeine Formel eines solchen Polymers kann
    Figure 00130001
    sein, worin O eine oleophile Gruppe ist, P eine polare Gruppe ist und R Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe ist. Unter den vielen Möglichkeiten für die polare Gruppe befinden sich -C(O)-NH2, -C(O)-NHR, -C(O)-O-R-NR2, -C(O)-N(-ROH)-R-NH-R-OH,
  • Figure 00130002
  • Solche Materialien umfassen Copolymere von Methyacrylaten oder Acrylaten mit polaren Gruppen wie Amin-, Amid-, Imin-, Imid-, Hydroxyl- oder Ethergruppen, Ethylen-Propylen-Copolymere mit solchen polaren Gruppen und Vinylacetat-Fumarsäureester-Copolymere.
  • Erfindungsgemäß ist es bevorzugt, dass das Dispergiermittel ein Succinimid-Dispergiermittel ist. Die Menge des Dispergiermittels beträgt vorzugsweise 1 bis 10 Gew.-% der Endzusammensetzung, mehr bevorzugt 2 bis 5% und ist proportional größer, falls ein Konzentrat verwendet wird.
  • Andere Materialien, die für eine Verwendung in Schmiermitteln üblich sind, können auch in die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen eingebaut werden, mit der Maßgabe, dass sie mit der für die Zusammensetzung beabsichtigten Verwendung konsistent sind. Typische Additive umfassen Korrosionsinhibitoren, Rostinhibitoren, Viskositätsindexverbesserungsmittel, Stockpunkterniedriger, Hochdruckadditive, Antischaummittel, Antifleckenadditive, Anti-Fouling-Mittel und Detergenzien. Jedoch sollte besondere Aufmerksamkeit auf die Erwünschtheit oder Unerwünschtheit eines Einbringens von aschebildenden Metallen oder Phosphorverbindungen aus den nachstehend beschriebenen Gründen gerichtet werden.
  • Ein Vorteil der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen besteht darin, dass die Menge an Firnis in einem erdgasbetriebenen Motor vermindert wird im Vergleich zu der Menge, die in anderen, im Wesentlichen metallfreien Zusammensetzungen gebildet wird. Es wurde auch festgestellt, dass die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen zum Vermindern der Menge an Kolbenablagerungen in solchen Motoren und zum Beibehalten der Basizität und zum Steuern der Viskositätszunahme von Ölen, in denen sie verwendet werden, geeignet sind.
  • Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen besteht darin, dass sie im Wesentlichen frei von Metallen sind. Ein alternativer Ausdruck für diese Eigenschaft ist zu sagen, dass die Materialien als im Wesentlichen aschefreie Zusammensetzungen hergestellt werden können. Eine Zusammensetzung mit geringem Gehalt an Asche oder eine im Wesentlichen aschefreie Zusammensetzung ist eine, die weniger als 1% Sulfatasche, wie durch ASTM D-874 bestimmt, enthält. Dementsprechend sind die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen fähig, als zufrieden stellende Schmiermittel, insbesondere für dieselbetriebene oder erdgasbetriebene Motoren zu fungieren, selbst wenn sie derart hergestellt werden, dass sie weniger als 1% Sulfatasche, vorzugsweise weniger als 0,5 oder 0,4% Sulfatasche und mehr bevorzugt weniger als 0,1% Sulfatasche oder noch weniger enthalten. In einer bevorzugten Ausführungsform sind keine aschebildenden Metalle vorhanden und daher wird die Zusammensetzung vollkommen aschefrei sein (außer einer was auch immer zufälligen Metallkontamination, die unvermeidbar sein kann). Insbesondere ist es bevorzugt, dass die Menge an Sulfatasche der Zusammensetzung weniger als 0,01% beträgt. Natürlich würden, falls die Zusammensetzung als ein Konzentrat zugeführt wird, diese Grenzen entsprechend erhöht werden. Praktisch bedeutet dies, dass wenig oder keine metallhaltigen Detergenzien in den Formulierungen benötigt werden oder erwünscht sind.
  • Außerdem ist es, da die Zusammensetzung fähig ist, als ein zufrieden stellendes Schmiermittel bei einer sehr geringen Phosphormenge zu fungieren, bevorzugt, dass die Zusammensetzung einen niedrigen Phosphorgehalt aufweist, d.h., dass sie weniger als 0,03% Phosphor und mehr bevorzugt weniger als 0,005% Phosphor (und entsprechend höhere Mengen in einem Konzentrat) enthält. Das heißt, normalerweise wird die Gesamtmenge an vorhandenem Phosphor diejenige Menge sein, die durch den Phosphor beigesteuert wird, der in dem Antinitrierungsmittel vorhanden sein kann. Da die Menge des Antinitrierungsmittels in der Zusammensetzung normalerweise sehr gering ist, wird die Menge an Phosphor, die dadurch beigesteuert wird, dementsprechend gering sein. Es ist bevorzugt, dass keine zusätzlichen Phosphorkomponenten neben dem Phosphor, der in dem Antinitrierungsmittel enthalten ist, vorhanden sind, obwohl Mengen, die die Verwendbarkeit der Erfindung in der vorliegenden Anmeldung nicht zunichte machen, verwendet werden können.
  • Wie hierin verwendet, wird der Begriff "Hydrocarbylsubstituent" oder "Hydrocarbylgruppe" in seiner herkömmlichen Bedeutung verwendet, die dem Fachmann bekannt ist. Insbesondere betrifft er eine Gruppe, die ein Kohlenstoffatom, das direkt an den Rest des Moleküls gebunden ist, aufweist und einen vorherrschenden Kohlenwasserstoffcharakter aufweist. Solche Gruppen umfassen Kohlenwasserstoffgruppen, substituierte Kohlenwasserstoffgruppen und Heterogruppen, d.h. Gruppen, die, während sie einen vorherrschenden Kohlenwasserstoffcharakter aufweisen, von Kohlenstoffatomen verschiedene Atome enthalten, die in einer Kette oder einem Ring vorliegen, die/der ansonsten aus Kohlenstoffatomen aufgebaut ist.
  • Die nachstehenden nichtbegrenzenden Beispiele dienen dazu, die bevorzugten erfindungsgemäßen Merkmale zu veranschaulichen.
  • BEISPIELE
  • Beispiel 1
  • Eine Zusammensetzung wird dadurch hergestellt, dass 6,1 Gew.-% Polyisobutylen (Molekulargewicht-Zahlenmittel von etwa 2000)-substituierte Bernsteinsäure/Polyethylenaminamid-Dispergiermittel (einschließlich etwa 50% Verdünnungsöl), 2,0 Gew.-% 2,6-Di-t-butyl-4-methylphenol, 1,1 Gew.-% C9-mono- und di-p-alkylierte Diphenylamine (einschließlich 16% Verdünnungsöl), 0,02 Gew.-% Propylenoxid-behandelte 2-Methylpentanylphosphorodithiosäure, anschließend mit Phosphorsäureanhydrid umgesetzt, wobei das Produkt mit t-Alkyl-primärem Amin neutralisiert wurde, (das Antinitrierungsmittel), 0,55 Gew.-% boriertes Polytetradecyloxiran und 60 Teile pro Million Antischaummittel in Kerosin zusammen mit 0,28 Gew.-% zusätzlichem Verdünnungsöl in Exxon 600 Neutralöl gemischt werden.
  • Die Zusammensetzung wird zum Schmieren eines erdgasbetriebenen Ford VD-Motors mit 2,3 1 Hubraum verwendet. Nachdem der Motor 120 Stunden betrieben wurde, wird er auseinander gebaut. Die durchschnittliche Kolbenablagerung wird bei 4,3 auf einer Skala von 1–10 eingeordnet, was eine gute Leistung, insbesondere für ein Schmiermittel, das ohne metallhaltige Detergenzien formuliert ist, anzeigt.
  • Beispiel 2
  • Die Zusammensetzung von Beispiel 1 wird zum Schmieren eines Dieselmotors verwendet, American Petroleum Institute Caterpillar 1H2-Test. Nach dem Test zeigt der Motor keine erkennbaren Ablagerungen in den oberen Ringnuten.
  • Beispiel 3
  • Die Zusammensetzung von Beispiel 1 wird in dem American Petroleum Institute L-38-Lagerkorrosionstest verwendet. Nach einem 40-stündigen Testen beträgt der Lagergewichtsverlust 30,0 mg.
  • Beispiele 4–12
  • Zusammensetzungen werden unter Verwendung der in Tabelle I gezeigten Komponenten und Konzentrationen (wirksame Chemikalienbasis) hergestellt. (Identitäten der verwendeten Chemikalien sind in Tabelle II gezeigt.) Beispiele 4–11 werden in Mineralöl hergestellt. Beispiel 11 entspricht einem Konzentrat. Beispiel 12 wird in einem Polyolesteröl hergestellt. In manchen Fällen sind kleine Mengen an herkömmlichen Additiven (wie einem Antischaummittel) vorhanden, obwohl sie nicht spezifisch angegeben sind.
  • TABELLE I
    Figure 00170001
  • TABELLE II -- Identitäten
  • Antioxidationsmittel
    • A 2,6-Di-t-butyl-4-methylphenol
    • B 2,4,6-Tri-t-butylphenol
    • C 4,4'-Methylenbis(2,6-di-t-butylphenol)
    • D C9-mono- und di-p-alkylierte Diphenylamine
    • E C12-monoalkyliertes Diphenylamin
    • F Diphenylamin
  • Antinitrierungsmittel
    • G t-Alkyl-primäres Aminsalz eines Reaktionsprodukts von 2-Methylpropanoldithiosäure mit Phosphorsäureanhydrid
    • H t-Alkyl-primäres Aminsalz eines Reaktionsprodukts von 2-Ethylpropanoldithiosäure mit Phosphorsäureanhydrid
    • J Cyclohexylaminsalz eines Reaktionsprodukts von 2-Methylpropanoldithiosäure mit Phosphorsäureanhydrid
  • Borierte Materialien
    • K Boriertes Polytetradecyloxiran
    • L Boriertes n-Hexylcyclohexenoxid
    • M Reaktionsprodukt von Trimethylborat mit 1,2-Octadecandiol
  • Dispergiermittel
    • N Polyisobutylen-substituierte Bernsteinsäure/Tetraethylenpentaminamid von Bsp. 1
    • P Polyisobutylen-substituierte Bernsteinsäure/N-(2-Hydroxyethyl)ethylendiamin-Reaktionsprodukt
    • Q Mannich-Produkt von Polybutenyl (Mn-Wert von 850)-phenol, Formaldehyd und einem Polyethylenpolyamingemisch, das etwa 3–7 Stickstoffatome pro Molekül und etwa 34,5 Gew.-% Stickstoff enthält
    • R Reaktionsprodukt von Polyisobutylen-substituierter Bernsteinsäure mit Pentaerythrit
  • Wenn nicht anders angegeben, soll jede Chemikalie oder Zusammensetzung, auf die hierin Bezug genommen wird, als ein Material von käuflicher Güte angesehen werden, das die Isomere, Nebenprodukte, Derivate und andere solche Materialien enthalten kann, von denen normalerweise angenommen wird, dass sie in der käuflichen Güte vorhanden sind. Jedoch ist die Menge einer jeden chemischen Komponente ausschließlich eines jeglichen Lösungsmittels oder Verdünnungsöls angegeben, das herkömmlicherweise in dem käuflichen Material vorhanden sein kann, wenn nicht anders angegeben. Wie hierin verwendet, erlaubt der Ausdruck "im Wesentlichen bestehend aus" den Einbau von Substanzen, die die grundlegenden und neuen Eigenschaften der unter Betracht stehenden Zusammensetzung nicht materiell beeinflussen.

Claims (12)

  1. Verfahren zum Schmieren eines diesel- oder erdgasbetriebenen Verbrennungsmotors,umfassend ein Zuführen einer Zusammensetzung, umfassend: (a) ein Öl mit Schmierviskosität, (b) 1,8 bis 10 Gew.-% mindestens eines Antioxidationsmittels, ausgewählt aus gehinderten Phenolen, aromatischen Aminen, alkylierten Hydrochinonen, hydroxylierten Thiodiphenylethern, Alkylidenbisphenolen, Benzylverbindungen, Acylaminophenolen, Estern oder Amiden von β-(3,5-Di(verzweigte Alkylgruppe)-4-hydroxyphenyl)propionsäuren, aliphatischen oder aromatischen Phosphiten, Estern von Thiodipropionsäure oder Thiodiessigsäure und Salzen von Dithiocarbamin- oder Dithiophosphorsäuren, (c) 0,01 bis 0,1 Gew.-% mindestens eines Antinitrierungsmittels, ausgewählt aus Alkylaminsalzen von Phosphatestern, wobei mindestens eine veresternde Gruppe eine Dithiophosphatgruppe enthält, und (d) mindestens 0,1 Gew.-% eines borierten Produkts eines Epoxids oder des reaktiven Äquivalents eines Epoxids, zu dem Motor und Betreiben des Motors, wobei die Zusammensetzung im Wesentlichen frei von Metallen ist, wobei die Menge des Antioxidationsmittels und die Menge des Antinitrierungsmittels in der Zusammensetzung ausreichend sind, um das Ausmaß an Firnisbildung in dem Motor zu vermindern.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Antioxidationsmittel mindestens ein gehindertes Phenol oder mindestens ein aromatisches Amin oder ein Gemisch davon ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, wobei das Epoxid oder reaktive Äquivalent davon ein Epoxid der Formel
    Figure 00200001
    oder ein Diol der Formel
    Figure 00200002
    ist, worin jede R-Gruppe unabhängig ein Wasserstoffatom oder eine Hydrocarbylgruppe mit 8 bis 30 Kohlenstoffatomen ist, wobei mindestens eine davon eine Hydrocarbylgruppe ist.
  4. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Menge des borierten Produkts eines Epoxids oder des reaktiven Äquivalents eines Epoxids 0,2 bis 4 Gew.-% der Zusammensetzung beträgt.
  5. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Zusammensetzung ferner ein Dispergiermittel umfasst.
  6. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Sulfatasche der Zusammensetzung weniger als 0,01% beträgt und die Menge an Phosphor in der Zusammensetzung weniger als 0,03% beträgt.
  7. Zusammensetzung, umfassend: (a) ein Öl mit Schmierviskosität, (b) 1,8 bis 10 Gew.-% mindestens eines Antioxidationsmittels, ausgewählt aus gehinderten Phenolen, aromatischen Aminen, alkylierten Hydrochinonen, hydroxylierten Thiodiphenylethern, Alkylidenbisphenolen, Benzylverbindungen, Acyl aminophenolen, Estern oder Amiden von β-(3,5-Di(verzweigte Alkylgruppe)-4-hydroxyphenyl)propionsäuren, aliphatischen oder aromatischen Phosphiten, Estern von Thiodipropionsäure oder Thiodiessigsäure und Salzen von Dithiocarbamin- oder Dithiophosphorsäuren, (c) 0,01 bis 0,1 Gew.-% mindestens eines Antinitrierungsmittels, ausgewählt aus Alkylaminsalzen von Phosphatestern, wobei mindestens eine veresternde Gruppe eine Dithiophosphatgruppe enthält, und (d) mindestens 0,1 Gew.-% eines borierten Produkts eines Epoxids oder des reaktiven Äquivalents eines Epoxids, wobei die Zusammensetzung im Wesentlichen frei von Metallen ist und wobei die Menge des Antioxidationsmittels und die Menge des Antinitrierungsmittels ausreichend sind, um das Ausmaß an Firnisbildung in einem erdgasbetriebenen Verbrennungsmotor zu vermindern.
  8. Zusammensetzung nach Anspruch 7, wobei das Antioxidationsmittel mindestens ein gehindertes Phenol oder mindestens ein aromatisches Amin oder ein Gemisch davon ist.
  9. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 7 und 8, wobei das Epoxid oder reaktive Äquivalent davon ein Epoxid der Formel
    Figure 00210001
    oder ein Diol der Formel
    Figure 00210002
    ist, worin jede R-Gruppe unabhängig ein Wasserstoffatom oder eine Hydrocarbylgruppe mit 8 bis 30 Kohlenstoffatomen ist, wobei mindestens eine davon eine Hydrocarbylgruppe ist.
  10. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, wobei die Menge des borierten Produkts eines Epoxids oder des reaktiven Äquivalents eines Epoxids 0,2 bis 4 Gew.-% der Zusammensetzung beträgt.
  11. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 7 bis 10, ferner umfassend ein Dispergiermittel.
  12. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 7 bis 11, wobei die Sulfatasche der Zusammensetzung weniger als 0,01% beträgt und die Menge an Phosphor in der Zusammensetzung weniger als 0,03% beträgt.
DE69533096T 1994-03-24 1995-03-23 Aschefreies Schmiermittel Expired - Fee Related DE69533096T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US21740694A 1994-03-24 1994-03-24
US217406 1994-03-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69533096D1 DE69533096D1 (de) 2004-07-08
DE69533096T2 true DE69533096T2 (de) 2005-06-02

Family

ID=22810948

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69533096T Expired - Fee Related DE69533096T2 (de) 1994-03-24 1995-03-23 Aschefreies Schmiermittel

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5595964A (de)
EP (1) EP0673991B1 (de)
JP (1) JPH07258671A (de)
AU (1) AU689847B2 (de)
CA (1) CA2145239C (de)
DE (1) DE69533096T2 (de)

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9516326D0 (en) * 1995-08-09 1995-10-11 Exxon Research Engineering Co Lubricant composition containing antioxidant additive combination
JP4334623B2 (ja) * 1996-06-12 2009-09-30 出光興産株式会社 自動変速機用潤滑油組成物
US5769058A (en) * 1997-03-07 1998-06-23 Production Operators, Inc. Compressor and engine system
SG97808A1 (en) * 1999-08-18 2003-08-20 Oronite Japan Ltd Lubricating oil additive composition having a high friction coefficient at elevated temperatures
US6408812B1 (en) 2000-09-19 2002-06-25 The Lubrizol Corporation Method of operating spark-ignition four-stroke internal combustion engine
JP2004510019A (ja) * 2000-09-19 2004-04-02 ザ ルブリゾル コーポレイション 内燃機関エンジンを操作する方法
CA2422170A1 (en) * 2000-09-19 2002-03-28 The Lubrizol Corporation Method of operating an internal combustion engine
US6588393B2 (en) 2000-09-19 2003-07-08 The Lubrizol Corporation Low-sulfur consumable lubricating oil composition and a method of operating an internal combustion engine using the same
EP1360265B1 (de) 2001-02-07 2009-05-06 The Lubrizol Corporation Bor enthaltende schmierölzusammensetzung mit niedrigem schwefel- und phosphorgehalt
JP4185307B2 (ja) * 2001-09-20 2008-11-26 新日本石油株式会社 内燃機関用潤滑油組成物
US6642191B2 (en) 2001-11-29 2003-11-04 Chevron Oronite Company Llc Lubricating oil additive system particularly useful for natural gas fueled engines
US6756348B2 (en) 2001-11-29 2004-06-29 Chevron Oronite Company Llc Lubricating oil having enhanced resistance to oxidation, nitration and viscosity increase
US6777378B2 (en) * 2002-02-15 2004-08-17 The Lubrizol Corporation Molybdenum, sulfur and boron containing lubricating oil composition
US6759375B2 (en) 2002-05-23 2004-07-06 The Lubrizol Corporation Use of an amide to reduce lubricant temperature
US7413583B2 (en) * 2003-08-22 2008-08-19 The Lubrizol Corporation Emulsified fuels and engine oil synergy
US7419940B2 (en) * 2003-12-19 2008-09-02 Exxonmobil Research And Engineering Company Borated-epoxidized polybutenes as low-ash anti-wear additives for lubricants
JP4670072B2 (ja) * 2004-02-04 2011-04-13 Jx日鉱日石エネルギー株式会社 鉛含有金属材料と接触する潤滑油組成物
US7645728B2 (en) * 2004-02-17 2010-01-12 Afton Chemical Corporation Lubricant and fuel additives derived from treated amines
MY145889A (en) * 2004-07-08 2012-05-15 Shell Int Research Lubricating oil composition
BRPI0513060B1 (pt) * 2004-07-09 2014-12-09 Shell Int Research Uso de uma composição de óleo lubrificante
US7538076B2 (en) * 2005-03-28 2009-05-26 The Lubrizol Corporation Lubricant and concentrate compositions comprising hindered-phenol-containing diester antioxidant and method thereof
US20060223724A1 (en) * 2005-03-29 2006-10-05 Gatto Vincent J Lubricating oil composition with reduced phosphorus levels
US20060281642A1 (en) * 2005-05-18 2006-12-14 David Colbourne Lubricating oil composition and use thereof
EP1979448A1 (de) * 2006-01-13 2008-10-15 Albermarle Corporation Schmieröl- und schmieröladditivkonzentratzusammensetzungen
JP5207599B2 (ja) * 2006-06-08 2013-06-12 Jx日鉱日石エネルギー株式会社 潤滑油組成物
US20100160191A1 (en) * 2006-09-01 2010-06-24 The Lubrizol Corporation Lubricating Composition
US8026199B2 (en) * 2006-11-10 2011-09-27 Nippon Oil Corporation Lubricating oil composition
JP4689583B2 (ja) * 2006-11-24 2011-05-25 出光興産株式会社 油圧作動油組成物
JP5288861B2 (ja) * 2008-04-07 2013-09-11 Jx日鉱日石エネルギー株式会社 潤滑油組成物
US20100206260A1 (en) * 2009-02-18 2010-08-19 Chevron Oronite Company Llc Method for preventing exhaust valve seat recession
US20100292112A1 (en) * 2009-05-14 2010-11-18 Afton Chemical Corporation Extended drain diesel lubricant formulations
US8841243B2 (en) 2010-03-31 2014-09-23 Chevron Oronite Company Llc Natural gas engine lubricating oil compositions
US8796192B2 (en) 2010-10-29 2014-08-05 Chevron Oronite Company Llc Natural gas engine lubricating oil compositions
JP6837000B2 (ja) * 2015-03-10 2021-03-03 ザ ルブリゾル コーポレイションThe Lubrizol Corporation 摩耗防止剤/摩擦調整剤を含む潤滑組成物
DE102018006661A1 (de) 2018-08-23 2020-02-27 Klüber Lubrication München Se & Co. Kg Schmiermittelzusammensetzung
CN112481003A (zh) * 2020-11-30 2021-03-12 江苏国平油品科技有限公司 一种100#优质真空泵油及其制备方法

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4111821A (en) * 1972-02-07 1978-09-05 Tenneco Chemicals, Inc. Lubricants for reciprocating compressors for oxygen-free gases
US3816544A (en) * 1972-05-15 1974-06-11 Quaker Oats Co Novel 4,4'-methylenebis(2/6-diaralkylphenols)
US3979308A (en) * 1974-03-27 1976-09-07 Texaco Inc. Lubricant compositions with improved viscosity index
EP0046017B1 (de) * 1980-08-13 1983-11-09 Imperial Chemical Industries Plc Extraktion von Poly-beta-hydroxybuttersäure
JPS57200496A (en) * 1981-05-26 1982-12-08 Lubrizol Corp Manufacture of boron-containing composition and boron-containing composition, additive condensate and lubricant composition
US4629576A (en) * 1981-08-03 1986-12-16 Chevron Research Company Method for improving fuel economy of internal combustion engines using borated 1,2-alkanediols
US4692257A (en) * 1981-09-22 1987-09-08 Mobil Oil Corporation Borated hydroxy-containing compositions and lubricants containing same
USRE32246E (en) * 1981-12-11 1986-09-09 Mobil Oil Corporation Borated epoxides and lubricants containing same
US4584115A (en) * 1982-02-11 1986-04-22 The Lubrizol Corporation Method of preparing boron-containing compositions useful as lubricant additives
US4582617A (en) * 1983-08-03 1986-04-15 Mobil Oil Corporation Grease composition containing borated epoxide and hydroxy-containing soap grease thickener
JPS59190996A (ja) * 1983-04-14 1984-10-29 モ−ビル オイル コ−ポレ−ション ホウ素化されたエポキシドおよびそれらを含有する潤滑剤および燃料
US4927553A (en) * 1983-05-06 1990-05-22 Ethyl Corporation Haze-free boronated antioxidant
GB2152073B (en) * 1983-12-23 1986-10-22 Ciba Geigy Lubricant stabilizer additives
DE3568577D1 (en) * 1984-10-12 1989-04-13 Ciba Geigy Ag Boron containing thioethers as additives
US5062975A (en) * 1986-02-19 1991-11-05 The Lubrizol Corporation Functional fluid with borated epoxides, carboxylic solubilizers, zinc salts, and calcium complexes
JPS6390597A (ja) * 1986-10-04 1988-04-21 Idemitsu Kosan Co Ltd 潤滑油組成物
US4925983A (en) * 1986-11-12 1990-05-15 The Lubrizol Corporation Boronated compounds
JPH0411694A (ja) * 1990-04-28 1992-01-16 Tonen Corp 緩衝器用潤滑油組成物
DE69004083D1 (de) * 1990-06-08 1993-11-25 Ethyl Petroleum Additives Ltd Polyalkylenglycolschmiermittelzusammensetzungen.
US5102567A (en) * 1990-06-25 1992-04-07 Amoco Corporation High performance food-grade lubricating oil
JPH05140556A (ja) * 1991-11-26 1993-06-08 Sakai Chem Ind Co Ltd 炭化水素油添加剤およびそれを含む潤滑油組成物
JPH06145680A (ja) * 1992-10-30 1994-05-27 Tonen Corp 潤滑油組成物
JPH06240282A (ja) * 1992-12-25 1994-08-30 Tonen Corp 潤滑油組成物
US5552068A (en) * 1993-08-27 1996-09-03 Exxon Research And Engineering Company Lubricant composition containing amine phosphate

Also Published As

Publication number Publication date
AU689847B2 (en) 1998-04-09
US5595964A (en) 1997-01-21
CA2145239C (en) 2006-05-16
JPH07258671A (ja) 1995-10-09
EP0673991B1 (de) 2004-06-02
DE69533096D1 (de) 2004-07-08
AU1499395A (en) 1995-10-05
EP0673991A1 (de) 1995-09-27
CA2145239A1 (en) 1995-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69533096T2 (de) Aschefreies Schmiermittel
DE2745909C2 (de)
DE69831873T2 (de) Kraftübertragungsflüssigkeiten mit verbessertem reibungs-anlaufverhalten
DE102007056249B4 (de) Titan-enthaltende Schmierölzusammensetzung
DE60123771T2 (de) Schmiermittelzusammensetzungen, die estersubstituierte gehinderte Phenolantioxidantien enthalten
DE69820429T2 (de) Gegen Hydrolyse beständiges Borat enthaltendes Handschaltgetriebe-Schmieröladditiv zum Erhöhen der Dauerhaftigkeit von Synchrongetrieben
DE3224317A1 (de) Schmieroel
DE2530230A1 (de) Schmiermittel
DE102007045657A1 (de) Eine Verbindung und Verfahren zur Herstellung der Verbindung
DE2705877A1 (de) Schmiermittel
CH638560A5 (de) Lagerbestaendige schmieroelmasse.
DE3042118A1 (de) Dispersant enthaltende zusammensetzungen, diese zusammensetzungen enthaltende konzentrate und schmiermittel
DE69831262T2 (de) Verschleisskontrolle mit einem ethylen-alpha-olefin-polymer enthaltenden dispergiermittel
WO2005078054A1 (en) Lubricant compositions comprising an antioxidant blend
DE2937677A1 (de) Schmieroelzubereitung
DE2512201A1 (de) Dicarbonsaeurederivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese als additiv enthaltende schmiermittel und treibstoffe
US4525288A (en) Lubricants containing hydroxyalkoxy acid amides of alkyl amines as friction reducers
US4315826A (en) Reaction products of carbon disulfide with thiomolybdenum derivatives of alkenylsuccinimides and lubricants containing same
DE602005000401T2 (de) Stufenlos verstellbares Getriebe
DE69917921T2 (de) Cyclische thioharnstoffe als additive für schmiermittel
US4178259A (en) Dispersant Mannich base compositions
DE60117311T2 (de) Organische Molybdänkomplexe enthaltende Schmiermittelzusammensetzungen
DE3238670C2 (de)
DE2946065A1 (de) Dispersant-additive fuer schmieroele und ihre herstellung
DE3023555A1 (de) Molybdaenverbindungen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee