DE69522417T2 - Solventextraktionssystem - Google Patents
SolventextraktionssystemInfo
- Publication number
- DE69522417T2 DE69522417T2 DE69522417T DE69522417T DE69522417T2 DE 69522417 T2 DE69522417 T2 DE 69522417T2 DE 69522417 T DE69522417 T DE 69522417T DE 69522417 T DE69522417 T DE 69522417T DE 69522417 T2 DE69522417 T2 DE 69522417T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- extraction
- sample
- solvent system
- analytes
- organic solvent
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000000638 solvent extraction Methods 0.000 title claims abstract description 9
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims abstract description 118
- 238000000605 extraction Methods 0.000 claims abstract description 110
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 57
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 claims abstract description 45
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims abstract description 12
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 18
- 239000012491 analyte Substances 0.000 claims description 18
- OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N Pentane Chemical compound CCCCC OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 16
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 claims description 13
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 13
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- 238000009835 boiling Methods 0.000 claims description 10
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 10
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- 239000000654 additive Substances 0.000 claims description 9
- IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N Dimethylsulphoxide Chemical compound CS(C)=O IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 claims description 8
- 238000011010 flushing procedure Methods 0.000 claims description 7
- ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 2-Butanone Chemical compound CCC(C)=O ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N Acetonitrile Chemical compound CC#N WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical group CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 239000000575 pesticide Substances 0.000 claims description 6
- 239000000945 filler Substances 0.000 claims description 5
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- YNAVUWVOSKDBBP-UHFFFAOYSA-N Morpholine Chemical compound C1COCCN1 YNAVUWVOSKDBBP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- SECXISVLQFMRJM-UHFFFAOYSA-N N-Methylpyrrolidone Chemical compound CN1CCCC1=O SECXISVLQFMRJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- NQRYJNQNLNOLGT-UHFFFAOYSA-N Piperidine Chemical compound C1CCNCC1 NQRYJNQNLNOLGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- MVPPADPHJFYWMZ-UHFFFAOYSA-N chlorobenzene Chemical compound ClC1=CC=CC=C1 MVPPADPHJFYWMZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000011356 non-aqueous organic solvent Substances 0.000 claims description 4
- RUOJZAUFBMNUDX-UHFFFAOYSA-N propylene carbonate Chemical compound CC1COC(=O)O1 RUOJZAUFBMNUDX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 238000004445 quantitative analysis Methods 0.000 claims description 4
- GETQZCLCWQTVFV-UHFFFAOYSA-N trimethylamine Chemical compound CN(C)C GETQZCLCWQTVFV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- NHTMVDHEPJAVLT-UHFFFAOYSA-N Isooctane Chemical compound CC(C)CC(C)(C)C NHTMVDHEPJAVLT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 claims description 3
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 1,4-Dioxane Chemical compound C1COCCO1 RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- XNWFRZJHXBZDAG-UHFFFAOYSA-N 2-METHOXYETHANOL Chemical compound COCCO XNWFRZJHXBZDAG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- ZNQVEEAIQZEUHB-UHFFFAOYSA-N 2-ethoxyethanol Chemical compound CCOCCO ZNQVEEAIQZEUHB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- HFLCZDLPHWRAQB-UHFFFAOYSA-N CCCCC(C)(C)C.CC(C)CC(C)(C)C Chemical compound CCCCC(C)(C)C.CC(C)CC(C)(C)C HFLCZDLPHWRAQB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N Cyclohexane Chemical compound C1CCCCC1 XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- CYTYCFOTNPOANT-UHFFFAOYSA-N Perchloroethylene Chemical group ClC(Cl)=C(Cl)Cl CYTYCFOTNPOANT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000012298 atmosphere Substances 0.000 claims description 2
- 238000005251 capillar electrophoresis Methods 0.000 claims description 2
- JVSWJIKNEAIKJW-UHFFFAOYSA-N dimethyl-hexane Natural products CCCCCC(C)C JVSWJIKNEAIKJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 238000004817 gas chromatography Methods 0.000 claims description 2
- 239000004009 herbicide Substances 0.000 claims description 2
- 238000004255 ion exchange chromatography Methods 0.000 claims description 2
- 238000004811 liquid chromatography Methods 0.000 claims description 2
- 238000004949 mass spectrometry Methods 0.000 claims description 2
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 claims description 2
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Natural products C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000008096 xylene Substances 0.000 claims description 2
- 230000002363 herbicidal effect Effects 0.000 claims 1
- BJAARRARQJZURR-UHFFFAOYSA-N trimethylazanium;hydroxide Chemical compound O.CN(C)C BJAARRARQJZURR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 238000010926 purge Methods 0.000 abstract 2
- 239000000523 sample Substances 0.000 description 72
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 12
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 12
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 8
- 238000000944 Soxhlet extraction Methods 0.000 description 7
- 239000004576 sand Substances 0.000 description 6
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 5
- 238000000874 microwave-assisted extraction Methods 0.000 description 5
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 5
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 5
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000012632 extractable Substances 0.000 description 4
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 239000011877 solvent mixture Substances 0.000 description 4
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 description 3
- 238000004587 chromatography analysis Methods 0.000 description 3
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Chemical compound OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000004927 clay Substances 0.000 description 3
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 3
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 3
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 3
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 3
- 239000000825 pharmaceutical preparation Substances 0.000 description 3
- 239000002798 polar solvent Substances 0.000 description 3
- 238000011002 quantification Methods 0.000 description 3
- 239000013049 sediment Substances 0.000 description 3
- -1 sludges Substances 0.000 description 3
- 238000011282 treatment Methods 0.000 description 3
- 239000005909 Kieselgur Substances 0.000 description 2
- TWRXJAOTZQYOKJ-UHFFFAOYSA-L Magnesium chloride Chemical compound [Mg+2].[Cl-].[Cl-] TWRXJAOTZQYOKJ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- DTQVDTLACAAQTR-UHFFFAOYSA-N Trifluoroacetic acid Chemical compound OC(=O)C(F)(F)F DTQVDTLACAAQTR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 2
- 150000001299 aldehydes Chemical class 0.000 description 2
- 239000003125 aqueous solvent Substances 0.000 description 2
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 2
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 2
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 2
- 239000003344 environmental pollutant Substances 0.000 description 2
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 2
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 2
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 2
- 238000009616 inductively coupled plasma Methods 0.000 description 2
- 238000011068 loading method Methods 0.000 description 2
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 2
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 231100000719 pollutant Toxicity 0.000 description 2
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 2
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 2
- 238000005070 sampling Methods 0.000 description 2
- 239000002910 solid waste Substances 0.000 description 2
- WGTYBPLFGIVFAS-UHFFFAOYSA-M tetramethylammonium hydroxide Chemical compound [OH-].C[N+](C)(C)C WGTYBPLFGIVFAS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 239000011800 void material Substances 0.000 description 2
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920005830 Polyurethane Foam Polymers 0.000 description 1
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L Sodium Sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 235000002017 Zea mays subsp mays Nutrition 0.000 description 1
- 241000482268 Zea mays subsp. mays Species 0.000 description 1
- OLBVUFHMDRJKTK-UHFFFAOYSA-N [N].[O] Chemical compound [N].[O] OLBVUFHMDRJKTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003869 acetamides Chemical class 0.000 description 1
- 239000002253 acid Chemical class 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 230000004075 alteration Effects 0.000 description 1
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 description 1
- 150000001413 amino acids Chemical class 0.000 description 1
- 150000004945 aromatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000004649 carbonic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 235000013351 cheese Nutrition 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 150000008280 chlorinated hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 238000005056 compaction Methods 0.000 description 1
- 239000012468 concentrated sample Substances 0.000 description 1
- 239000000356 contaminant Substances 0.000 description 1
- 238000005112 continuous flow technique Methods 0.000 description 1
- 239000002274 desiccant Substances 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 1
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 1
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 238000004993 emission spectroscopy Methods 0.000 description 1
- 238000011067 equilibration Methods 0.000 description 1
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 description 1
- 238000011049 filling Methods 0.000 description 1
- 239000002778 food additive Substances 0.000 description 1
- 235000013373 food additive Nutrition 0.000 description 1
- 238000002290 gas chromatography-mass spectrometry Methods 0.000 description 1
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 description 1
- 239000011491 glass wool Substances 0.000 description 1
- 150000008282 halocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 239000001307 helium Substances 0.000 description 1
- 229910052734 helium Inorganic materials 0.000 description 1
- SWQJXJOGLNCZEY-UHFFFAOYSA-N helium atom Chemical compound [He] SWQJXJOGLNCZEY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002391 heterocyclic compounds Chemical class 0.000 description 1
- 125000000623 heterocyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 238000004128 high performance liquid chromatography Methods 0.000 description 1
- 239000005556 hormone Substances 0.000 description 1
- 229940088597 hormone Drugs 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 description 1
- 150000002632 lipids Chemical class 0.000 description 1
- 229910001629 magnesium chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002825 nitriles Chemical class 0.000 description 1
- 150000004005 nitrosamines Chemical class 0.000 description 1
- 239000012454 non-polar solvent Substances 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 235000020030 perry Nutrition 0.000 description 1
- 239000008194 pharmaceutical composition Substances 0.000 description 1
- 150000002989 phenols Chemical class 0.000 description 1
- 125000005498 phthalate group Chemical class 0.000 description 1
- 239000002952 polymeric resin Substances 0.000 description 1
- 239000011496 polyurethane foam Substances 0.000 description 1
- 238000000899 pressurised-fluid extraction Methods 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 229930195734 saturated hydrocarbon Natural products 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 235000011888 snacks Nutrition 0.000 description 1
- 238000002791 soaking Methods 0.000 description 1
- 229910052938 sodium sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000011152 sodium sulphate Nutrition 0.000 description 1
- 230000007928 solubilization Effects 0.000 description 1
- 238000005063 solubilization Methods 0.000 description 1
- 238000000527 sonication Methods 0.000 description 1
- 238000004611 spectroscopical analysis Methods 0.000 description 1
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
- 150000003462 sulfoxides Chemical class 0.000 description 1
- 238000000194 supercritical-fluid extraction Methods 0.000 description 1
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 description 1
- 150000003626 triacylglycerols Chemical class 0.000 description 1
- FLTJDUOFAQWHDF-UHFFFAOYSA-N trimethyl pentane Natural products CCCCC(C)(C)C FLTJDUOFAQWHDF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011782 vitamin Substances 0.000 description 1
- 229940088594 vitamin Drugs 0.000 description 1
- 229930003231 vitamin Natural products 0.000 description 1
- 235000013343 vitamin Nutrition 0.000 description 1
- 239000000341 volatile oil Substances 0.000 description 1
- 239000001993 wax Substances 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N30/00—Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D11/00—Solvent extraction
- B01D11/02—Solvent extraction of solids
- B01D11/0203—Solvent extraction of solids with a supercritical fluid
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D11/00—Solvent extraction
- B01D11/02—Solvent extraction of solids
- B01D11/0207—Control systems
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D11/00—Solvent extraction
- B01D11/02—Solvent extraction of solids
- B01D11/0269—Solid material in other moving receptacles
- B01D11/0273—Solid material in other moving receptacles in rotating drums
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D11/00—Solvent extraction
- B01D11/02—Solvent extraction of solids
- B01D11/028—Flow sheets
- B01D11/0284—Multistage extraction
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J20/00—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
- B01J20/02—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material
- B01J20/04—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising compounds of alkali metals, alkaline earth metals or magnesium
- B01J20/043—Carbonates or bicarbonates, e.g. limestone, dolomite, aragonite
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J20/00—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
- B01J20/30—Processes for preparing, regenerating, or reactivating
- B01J20/32—Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating
- B01J20/3202—Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating characterised by the carrier, support or substrate used for impregnation or coating
- B01J20/3204—Inorganic carriers, supports or substrates
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J20/00—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
- B01J20/30—Processes for preparing, regenerating, or reactivating
- B01J20/32—Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating
- B01J20/3231—Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating characterised by the coating or impregnating layer
- B01J20/3234—Inorganic material layers
- B01J20/3236—Inorganic material layers containing metal, other than zeolites, e.g. oxides, hydroxides, sulphides or salts
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N1/00—Sampling; Preparing specimens for investigation
- G01N1/28—Preparing specimens for investigation including physical details of (bio-)chemical methods covered elsewhere, e.g. G01N33/50, C12Q
- G01N1/34—Purifying; Cleaning
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N1/00—Sampling; Preparing specimens for investigation
- G01N1/28—Preparing specimens for investigation including physical details of (bio-)chemical methods covered elsewhere, e.g. G01N33/50, C12Q
- G01N1/40—Concentrating samples
- G01N1/4055—Concentrating samples by solubility techniques
- G01N2001/4061—Solvent extraction
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N30/00—Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
- G01N2030/009—Extraction
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T436/00—Chemistry: analytical and immunological testing
- Y10T436/25—Chemistry: analytical and immunological testing including sample preparation
- Y10T436/25375—Liberation or purification of sample or separation of material from a sample [e.g., filtering, centrifuging, etc.]
- Y10T436/255—Liberation or purification of sample or separation of material from a sample [e.g., filtering, centrifuging, etc.] including use of a solid sorbent, semipermeable membrane, or liquid extraction
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Immunology (AREA)
- Pathology (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Extraction Or Liquid Replacement (AREA)
- Sampling And Sample Adjustment (AREA)
- Investigating Or Analyzing Non-Biological Materials By The Use Of Chemical Means (AREA)
- Cyclones (AREA)
Description
- Bereitgestellt werden Analyseverfahren für die Lösungsmittelextraktion organischer Analyte aus einer Probe in einem organischen Lösungsmittelsystem bei erhöhten Temperaturen und Drücken unterhalb überkritischer Bedingungen.
- Für die Extraktion und/oder Entfernung von Verbindungen und Analyten aus festen oder halbfesten Proben zur Quantifizierung und Identifizierung wird bisher eine ganze Reihe von Systemen verwendet.
- Seit über hundert Jahren bedient man sich der Soxhlet-Extraktion. Bei dieser Technik erfolgt die Extraktion der Analyte bei Raumtemperatur oder in deren Bereich im Verlaufe mehrerer Stunden bis mehrerer Tage, wobei ein großes Volumen des Verhältnisses von Lösungsmittel zu Probe erforderlich ist.
- Schnelle Soxhlet-Extraktionen werden außerdem beim Siedepunkt des Lösungsmittels durchgeführt. Ein solches System wird unter der Handelsbezeichnung "SOXTEC", hergestellt von der Firma Perstorp, Inc., vertrieben. Ein ähnliches System wird unter der Handelsbezeichnung "SOXTHERM", hergestellt von der Firma ABC Laboratories, vertrieben. Für die Extraktion organischer Analyte aus dem Boden, aus Sedimenten und festen Abfallstoffen bedient man sich z. B. einer automatisierten Soxhlet-Extraktionstechnik [Environmental Protection Agency (EPA), Meethosw 3541].
- Bekannt ist auch die Mikrowellenextraktion, die aufgrund der geringeren Anwärmdauer kürzere Extraktionszeiten gewährleistet. So beschreibt die US-PS 4 554 132 einen Apparat für die Verwendung von Mikrowellen für die Trocknung der Probe in Kombination mit einer Lösungsmittelextraktion unter Atmosphärendruck in unverschlossenen Gefäßen. Unter Einsatz der Mikrowellenextraktion in unverschlossenen Gefäßen werden weitere Techniken für die Herstellung von Proben für die Chromatographie wie ICP (Inductively Coupled Plasma Emission Spectroscopy) und für die Aminosäureanalyse (US-PS 4 554 132; P. Hocquellet und M.-P. Candillier, Analyst, 116: 505- 509 (1991); K. Ganzler, A. Salgó und K. Valkó, J. Chromatography, 371: 299-306 (1986); K. Ganmzler, J. Béti und K. Valkó, Akadémiai Kiadó, Chromatography, '84, Budapest, Ungarn, H. Kal sz und L. S. Ettre, eds., SS. 435-442 (1984); K. Ganzler, I. Szinai und A. Salgó, J. Chromatogr., 520: 257-262 (1990); K. I. Mahan, T. A. Foderaro, T. L. Garza, R. M. Martinez, G. A. Maroney, M. R. Trivisonno und E. M. Willging, Anal. Chem., 59: 938-945 (1987) beschrieben.
- In Verbindung mit Mikrowellenextraktionen werden auch verschlossene Gefäße beschrieben (Lit. 7-13) (L. A. Fernando, W. D. Heavner und C. C. Gabrielli, Anal. Chem., 58: 511-512 (1986); L. B: Fischer, Anal. Chem., 58: 261-263 (1986); H. M. Kingston und L. B. Jassie, Anal. Chem., 58: 2534-2541 (1986); R. Rezaaiyan und S. Nikdel, J. of Food Science, 55: 1359-1360 (1990); J. Nieuwenhuize, C. H. Poley-Vos, A. H. von den Akker und W. von Delft, Analyst, 116: 347-351 (1991); M. B. Campbell und G. A. Kanert, Analyst, 117: 121- 124 (1992). Diese verschlossenen Gefäße erlauben den Einsatz höherer Drücke und Temperaturen. So z. B. bewegen sich die beschriebenen Drücke zwischen 40 psi (L. A. Fernando, W. D. Heavner und C. C. Gabrielli, Anal. Chem., 58: 511-512 (1986); L. B. Fischer, Anal. Chem., 58: 261-263 (1986)) und 3000 psi W. (Lautenschlaeger, Spectroscopy International, 2: 18-22 (1990)). Derartige Systeme werden zur Lösung oder vollständigen Digerierung der Probe verwendet, wobei gewöhnlich große Lösungsmittelmengen zum Einsatz gelangen.
- Der Mikrowellenextraktion bedient man sich z. B. bei der Extraktion von Additiven und Stabilisatoren aus Polyolefinen (W. Freitag und O. John, Die Angewandte Makromolekulare Chemie, 175: 181-85 (1990); R. C. Nielson, J. Liq. Chromatogr., 14: 503-519 (1991). Dabei werden die Polyolefine vermahlen und einem Lösungsmittelüberschuß zugesetzt und in einem Mikrowellenheizgerät erwärmt. Das den Analyt enthaltende Lösungsmittel wird dann analysiert. In bestimmten Fällen wurde das Lösungsmittel vor der Analyse abgedampft.
- Die Europäische Patentanmeldung O 485 668 A1 beschreibt ein Durchlaufsystem unter Verwendung eines Lösungsmittelsystems zur Extraktion flüchtiger Öle aus biologischen Stoffen. Dabei werden diese in ein organisches Lösungsmittel gegeben und der Einwirkung von Mikrowellenenergie ausgesetzt. Die lokale Erwärmung des biologischen Stoffes verursacht in den Zellen eine Druckerhöhung, bis diese platzen und ihren Inhalt in das kühlere Lösungsmittel freisetzen.
- Die US-PS 5 147 551 beschreibt einen Apparat für die Extraktion. Eine Probe wird dabei in ein mit einer Fritte ausgestattetes verschlossenes Gefäß gegeben. Das Lösungsmittel, das gegebenenfalls erwärmt sein kann, wird dem Gefäß zugeführt, das ebenfalls erwärmt sein kann. Nach einer gewissen Durchtränkungsdauer wird durch die Fritte und die Probe hindurch Inertgas zugeführt, um die flüchtigen Analyte zu entfernen, wonach das Gas z. B. an einem Gaschromatographen analysiert wird.
- Bekannt ist auch die Extraktion unter Verwendung von Lösungsmitteln und unter Einsatz überkritischer Bedingungen (P. Capriel, A. Haisch und S.U. Kahn, J. Agric. Food Chem., 34: 70-73 (1986); M. Schnitzer, C. A. Hindle und M. Meglic, Soil Sci. Am. J., 50: 913-919 (1986); M. Schnitzer und C. M. Preston, Soil Sci. Soc. Am. J., 51: 639-646 (1987)).
- Schließlich wurde Boden unetr Verwendung von Wasser als Lösungsmittel bei erhöhten Temperaturen und Drücken unterhalb überkritischer Bedingungen extrahiert (M. Schnitzer, H.-R. Schelten, P. Schuppli und D. A. Angers, Soil Sci. Soc. Am. J., 55: 102-108 (1991)).
- Die mit den genannten Techniken verbundenen Nachteile sind jedoch die überaus lange Extraktionsdauer und hohes Verhältnis von Lösungsmittel zu Probe, was zu Problemen bei der Lösungsmittelentsorgung führt. Wünschenswert war daher ein Extraktionsverfahren von geringerer Extraktionsdauer und unter Verwendung minimaler Lösungsmittelmengen.
- Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung von Verfahren zur Extraktion von organischen Analyten aus einer Probe bei kürzerer Verarbeitungsdauer und geringeren Lösungsmittelmengen.
- Die vorliegende Erfindung stellt somit ein Analyseverfahren zur Lösungsmittelextraktion von organischen Analyten aus einer Probe und zur Analyse einer Vielzahl organischer Analyte in einer Probe, das
- (a) die Kontaktierung der die organischen Analyte enthaltenden Probe mit einer Extraktionsflüssigkeit, die im wesentlichen aus einem nichtwässrigen organischen Lösungsmittelsystem in einer Extraaktionszelle bei erhöhten Temperaturen und Drücken unterhalb überkritischer Bedingungen während einer für die Extraktion der organischen Analyte aus der Probe ausreichenden Zeit besteht, wobei das organische Lösungsmittelsystem unter normalen Temperatur- und Druckbedingungen und während der Extraktion in flüssiger Form vorliegt,
- (b) die Entfernung der extrahierten, im organischen Lösungsmittelsystem gelösten organischen Analyte durch Hindurchlaufen eines Spülfluids durch die Extraktionszelle und
- (c) die quantitative Analyse der entfernten extrahierten Vielzahl organischer Analyte umfaßt,
- dadurch gekennzeichnet, daß der erhöhte Druck wenigstens 6900 kPa (1200 psi) beträgt und die erhöhte Temperatur 150EC nicht übersteigt.
- Gemäß einem Aspekt der Erfindung übersteigt das volumetrische Verhältnis des organischen Lösungsmittelsystems zur Extraktionszelle nicht 5 : 1.
- Gemäß einem anderen Aspekt der Erfindung übersteigt das volumetrische Verhältnis des organischen Lösungsmittelsystems zur Probe nicht 5 : 1.
- Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein Durchlaufverfahren für die Lösungsmittelextraktion organischer Analyte aus einer Probe bereitgestellt. Das Verfahren umfaßt das Hindurchleiten eines nichtwäßrigen organischen Lösungsmittelsystems durch eine einen Analyt enthaltende Probe in einer Extraktionszelle bei erhöhten Temperaturen und unter Drücken unterhalb überkritischer Bedingungen. Das Lösungsmittelsystem fließt dabei durch die Probe mit einer für die Extraktion ausreichenden Geschwindigkeit, wobei das Gesamtvolumen des während der Extraktion verwendeten organischen Lösungsmittels das Fünffache des Volumens der Extraktionszelle nicht übersteigt.
- Entsprechend den erfindungsgemäßen Verfahren erfolgt die Extraktion vorzugsweise in Abwesenheit von Mikrowellenenergie.
- Fig. 1 beschreibt eine repräsentative Apparatur für die erfindungsgemäßen Lösungsmittelextraktionsverfahren.
- Die vorliegende Erfindung stellt Verfahren für die Extraktion organischer Analyte aus einer Probe unter Verwendung eines organischen Lösungsmittelsystems bereit.
- Die Erfindung ist für die Extraktion einer Vielzahl organischer Analyte aus unterschiedlichen Proben geeignet. Die Probe ist das die zu extrahierenden Analyte enthaltende Material. Ein Analyt kann ein Schadstoff, eine Verunreinigung oder ein Zusatz zu einer Probe sein oder kann die Hauptkomponente einer Probe darstellen. So zum Beispiel können Schadstoffe aus Böden, festen Abfallstoffen, Schlämmen, Sedimenten, Nahrungsmitteln und tierischen oder pflanzlichen Geweben wie Blättern, Zelluloseprodukten, Wurzeln und Rinde jeweils erfindungsgemäß analysiert werden. Auf diese Weise analysiert werden können auch Zusätze aus Proben wie Polymere, Harze, Nahrungsmittel, pharmazeutische Präparate oder Zusammensetzungen und Holzerzeugnisse. Verunreinigungen in Proben wie Nahrungsmitteln, pharmazeutischen Präparaten und Polymeren können ebenfalls auf diese Weise geprüft werden. Andererseits können auch die Hauptkomponenten von Proben wie pharmazeutischen Präparaten, Nahrungsmitteln, Polymeren oder pflanzlichen Geweben auf diese Weise bewertet werden.
- Die Analyte sind organischer Natur, d. h. sie sind gewöhnlich in organischen Lösungsmitteln besser löslich als in Wasser oder anderen wässrigen Lösungsmitteln. Die Analyte umfassen vorzugsweise, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein, Pestizide, Herbizide [PCB's, PAH's], Benzinkomponenten, Triglyzeride, Phenole, Aldehyde, Alkohole, Lipide, Wachse, Polymeradditive, Nahrungsmittelzusätze, Hormone, Vitamine, Kohlenwasserstoffe, Chlorkohlenwasserstoffe, Nitrosamine, Phthalate, halogenierte Ester, heterocyclische Verbindungen, Säuren, Basen, pharmazeutische Gemische, Arzneimittel oder Gemische davon.
- Die Probe ist entweder ein Feststoff oder enthält Feststoffe als Hauptkomponente. Vorzugsweise sind die Proben Feststoffteilchen, die keine erheblichen Mengen an Basisflüssigkeit, insbesondere Wasser enthalten. Vorzugsweise darf der Wassergehalt in der Probe 5-50 und insbesondere 20 Gewicht % nicht überschreiten. Hohe Wasserkonzentrationen in der Probe sind zu vermeiden, da es aufgrund der Verwendung organischer Lösungsmittel sonst zu Komplikationen kommt, wie zum Beispiel geringe Durchtränkung der Probe mit dem Lösungsmittel und Bildung von Lösungsmittelkanälen in der Probe. Die meisten Probe enthalten jedoch etwas Wasser und können ohne weitere Behandlung analysiert werden. Proben wie Sedimente, Schlämme, Nahrungsmittel sowie pflanzliche und tierische Gewebe, die bis zu 80 Gew.-% Wasser enthalten können, können ohne weitere Behandlung, wie nachfolgend aufgezeigt, getrocknet werden. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist die Probe ein in Teilchenform vorliegender Feststoff. Feststoffproben können durch Beschallung oder mittels anderer bekannter Verfahren vermahlen bzw. pulverisiert werden, um eine bessere Extraktion des Analyts zu erzielen. Wird die Probe vermahlen, ist eine zu starke Erwärmung zu vermeiden, um einen Verlust an flüchtigen Analyten oder eine Veränderung ihrer chemischen Zusammensetzung zu verhindern.
- In einigen Fällen ist die Probe gewöhnlich eine Flüssigkeit oder ein Gas. Bei dieser Ausführungsform wird die Probe auf einem festen Substrat, wie zum Beispiel auf Polyurethanschäumen, Trägerbetten und Filtern aus Glasfasern, Zellulosefiltern, Polymerfiltern, Polymerharzen, Natriumsulfat, Magnesiumchlorid, Sand und Diatomeenerde, ohne darauf beschränkt zu sein, stabilisiert.
- Bei einen Wasserüberschuß enthaltenden Proben können diese zur Entfernung des Wasserüberschusses oder des gesamten Wassers, wobei die Analyte zurückgehalten werden, entsprechend behandelt werden. Dies kann auf verschiedenen bekannten Wegen erfolgen, wie z. B. durch Wärmebehandlung, Abdampfen oder durch Behandlung mit Trocknungsmitteln wie Aceton oder Ethanol. Beim Einsatz von Wärme ist darauf zu achten, daß die flüchtigen Analyte nicht abgebaut oder entfernt werden.
- Das erfindungsgemäße organische Lösungsmittelsystem ist praktisch nicht wässrig, d. h. das System besteht im wesentlichen aus dem organischen Lösungsmittel. Unter einem "im wesentlichem nicht wässrigen" Lösungsmittel oder unter entsprechenden synonymen Begriffen versteht man hier, daß das Lösungsmittel oder das Lösungsmittelgemisch keine erhebliche Menge eines wässrigen Lösungsmittels wie Wasser enthält. Das Lösungsmittel kann zum Beispiel weniger als 10% und insbesondere weniger als 5%, vorzugsweise ca. 0% (höchstens Spuren), Wasser enthalten.
- Für das organische Lösungsmittelsystem kommt, je nach dem zu extrahierenden Analyt, wie unten näher ausgeführt, eine große Zahl organischer Lösungsmittel in Frage. Geeignete Lösungsmittelklassen sind, ohne darauf beschränkt zu sein, C&sub1;-C&sub6;-Alkohole, Halogenkohlenwasserstoffe, gesättigte Kohlenwasserstoffe, aromatische Kohlenwasserstoffe, Ketone, Ether, Alkoholether, stickstoff- und sauerstoffhaltige heterocyclische C-Verbindungen, Ester, Amide, Sulfoxide, Carbonate, Aldehyde, Carbonsäuren, Nitrile, nitrierte Kohlenwasserstoffe und Acetamide.
- Das erfindungsgemäße organische Lösungsmittelsystem weist vorteilhafterweise eine durchschnittliche Viskosität von 0,20 bis 4,20 mPas (0,20 bis 4,20 cps) bei 25 EC auf. Eine bevorzugte Ausführungsform verwendet Lösungsmittel mit einem Viskositätsbereich von 0,2 bis 10 mPas (0,2 bis 1,0 cps) bei 25 EC und insbesondere von 0,20 bis 0,65 mPas (0,20 bis 0,65 cps) bei 25 EC.
- Außerdem können die Lösungsmittel so gewählt werden, daß sich das Verhältnis der Durchschnittsviskosität des Lösungsmittelsystems bei Raumtemperatur zu Durchschnittsviskosität bei der Betriebstemperatur sich in einem Bereich von 2 bis 15 bewegt. Die stärksten Änderungen der Durchschnittsviskosität lassen sich beiden Lösungsmitteln mit der höchsten Viskosität feststellen. Eine bevorzugte Ausführungsform verwendet ein Verhältnis von 2 bis 10 und insbesondere von 2 bis 5. Aufgrund der besseren Durchdringung der Probe durch das Lösungsmittel werden die mit hohen Betriebstemperaturen (50 bis 150 EC) verbundenen niederen Viskositäten bevorzugt.
- Besteht das für die Extraktion verwendete Lösungsmittelsystem aus einem einzigen Lösungsmittel, kann der Fachmann die Änderung der Viskosität des Lösungsmittels bei unterschiedlichen Temperaturen, zum Beispiel aufgrund der Gleichungen und Diagramme aus Perry's Chemical Engineers Handbook, 6. Auflage, Ed. R. Perry, SS. 3-28 errechnen. So wurden zum Beispiel die Viskositäten für mehrere Lösungsmittel bei unterschiedlichen Temperaturen für Tabelle 1 errechnet: Tabelle 1
- Umfaßt das Lösungsmittelsystem zwei oder mehrere Lösungsmittel, wird die Durchschnittsviskosität des Gemisches bei 25 EC unter Anwendung allgemein bekannter Techniken ermittelt, wonach dann die Viskositätsänderung als Funktion der Temperatur, wie oben errechnet wird.
- Das organische Lösungsmittelsystem kann ein einzelnes Lösungsmittel oder Lösungsmittelgemisch sein. Im allgemeinen enthalten Lösungsmittelgemische wenigstens zwei Lösungsmittel, können aber auch fünf bis zehn Lösungsmittel enthalten. Die Lösungsmittel umfassen, ohne darauf beschränkt zu sein, Perchlorethylen, Isooctan (auch als Trimethylpentan bezeichnet), Hexan, Aceton, Methylenchlorid, Toluol; Methanol, Chloroform, Ethanol, Tetrahydrofuran, Acetonitril, Methylethylketon, Pentan, N-Methylpyrrolidon, Cyclohexan, Dimethylformamid, Xylol, Ethylacetat, Chlorbenzol, Methoxyethanol, Morpholin, Pyridin, Piperidin, Dimethylsulfoxid, Ethoxyethanol, Isopropanol, Propylencarbonat, Petrolether, Diethylether, Dioxan und Gemische davon.
- Gemäß einer Ausführungsform werden zur Steigerung der Stärke eines organischen Lösungsmittels diesem Zusätze zugegeben. Die Zusätze können so gewählt werden, daß die Ionisierung der Analyte unterdrückt wird, wodurch diese im organischen Lösungsmittel leichter löslich werden. Bevorzugte Zusätze sind, ohne darauf beschränkt zu sein, Trifluoressigsäure, Zitronensäure, Essigsäure, Trimethylamin und Tetramethylammoniumhydroxid.
- Die Auswahl der zu verwendenden Lösungsmittel für die Extraktion eines konkreten Analyts erfolgt auf verschiedene Weise. Wenn zum Beispiel, für die Probe und/oder den Analyt ein bekanntes Standardextraktionsverfahren vorliegt, kann dasselbe Lösungsmittelsystem auch erfindungsgemäß verwendet werden. So zum Beispiel verfügt die EPA über zahlreiche allgemein akzeptierte Protokolle für die Analyse bestimmter Analyte und/oder Proben wie Böden und Schlämme, die geeignete Lösungsmittel für spezielle Analyte anführen.
- Gemäß einer anderen Ausführungsform benutzt man die chemischen Parameter des Analyts zur Ermittlung eines geeigneten Lösungsmittelsystems. So zum Beispiel können Analyte, von denen bekannt ist, daß sie in einem bestimmten Lösungsmittel oder Lösungsmittelgemisch löslich sind, unter Verwendung dieses Lösungsmittelssystems extrahiert werden. Gewöhnlich sollte die Löslichkeit des Analyts im Lösungsmittelsystem wenigstens 0,001-0,5 g/cm³ betragen, obwohl Löslichkeiten von über 1 g/cm³ sowie auch geringere Löslichkeiten akzeptabel sein können.
- Lösungsmittel können auch auf der Basis ihrer Hildebrand- Löslichkeitsparameter gewählt werden. So zum Beispiel haben die erfindungsgemäß verwendeten Lösungsmittel im allgemeinen Hildebrand-Löslichkeitsparameter zwischen dem Parameter von Pentan (7.05) und dem von Methanol (14,0). Hildebrand-Löslichkeitsparameter sind aus der Stand der Technik bekannt. So zum Beispiel enthält Giddings et al., Science 162: 67-73 (1968) eine unvollständige Liste dieser Parameter.
- Der Fachmann kann sich aber auch anderer Parameter der Analyte bedienen. So zum Beispiel werden Analyte von bekannter Polarität unter Verwendung eines Lösungsmittels mit einem verträglichen Polaritätsindex extrahiert. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform verwendet man Lösungsmittel mit einem Polaritätsindex zwischen den Polaritäten von Pentan (Polaritätsindex 0,0) und dem von Dimethylsulfoxid (Polaritätsindex 7,2). Die Polaritätsindizes einer Reihe geeigneter Lösungsmittel finden sich in "High Purity solvent Guide", Burdick and Jackson Laboratories, Inc., der Fa. American Scientific Products.
- Die Lösungsmittel können auch auf der Basis ihrer Dielektrizitätskonstante ausgewählt werden. Die Dielektrizitätskonstante des Lösungsmittelssystems liegt im allgemeinen in einem Bereich zwischen derjenigen von Hexan (1,88) und derjenigen von Propylencarbonat (69,0). Die Dielektrizitätskonstanten einer Reihe geeigneter Lösungsmittel finden sich in "High Purity Solvent Guide", Burdick and Jackson Laboratories, Inc., der Firma American Scientific Products.
- Außerdem können die Lösungsmittel auf der Basis ihrer Dipolmomente ausgewählt werden. Das Dipolmoment des Lösungsmittelsystems liegt im allgemeinen innerhalb eines Bereichs zwischen dem Dipolmoment des Trimethylpentan (Isooctan) bei 0,0 Debye und dem des N-Methylpyrrolidon bei 4,09 Debye. Die Dipolmomente einer Reihe geeigneter Lösungsmittel finden sich in "High Purity solvent Guide", Burdick and Jackson Laboratories, Inc., der Firma American Scientific Products.
- Gemäß einer anderen Ausführungsform werden die Lösungsmittel auf der Basis ihres eluotropen Werts auf Tonerde ausgelegt. Bei dieser Ausführungsform liegt der eluotrope Wert des Lösungsmittelssystems auf Tonerde in einem Bereich zwischen dem von Pentan (0,0) und dem von Methanol (0,95). Der eluotrope Wert einer Reihe geeigneter Lösungsmittel findet sich in "High purity solvent Guide", Burdick and Jackson Laboratories, inc., der Fa. Ameican Scientific Products.
- Enthält die zu extrahierende Probe unbekannte Analyte, kann die Ermittlung eines geeigneten Lösungsmittelssystems auf verschiedene Weise erfolgen. So zum Beispiel kann eine Probe aufgeteilt und dann mit verschiedenen Lösungsmitteln extrahiert werden. Für entsprechende Tests kommt dabei eine ganze Reihe von Lösungsmitteln in Frage, wie zum Beispiel ein unpolares Lösungsmittel, ein leicht polares Lösungsmittel und ein stark polares Lösungsmittel. Ein Vergleich der extrahierten Analyte unter Verwendung bekannter Nachweissysteme ermöglicht dann die Ermittlung des besten Lösungsmittels für einen konkreten Analyt. Ähnliche Bereiche können auch auf der Basis einer beliebigen Zahl von Lösungsmittel- und Analyteigenschaften geprüft werden.
- Gemäß einer anderen Ausführungsform kann eine Probe wiederholt unter Verwendung unterschiedlicher Lösungsmittel extrahiert werden, wonach dann die extrahierten Analyte, wie oben angegeben, verglichen werden. Im allgemeinen erfolgt dies unter Verwendung einer Reihe von Lösungsmitteln innerhalb eines Parameterbereichs wie z. B. unter Verwendung von unpolaren, leicht polaren und stark polaren Lösungsmitteln. Andererseits können Lösungsmittel auch aufgrund unterschiedlicher Parameter wie Polarität, Dipolmoment, Viskosität, Dielektrizitätskonstante ausgewählt werden. Auf diese Weise kann ein ganzer Bereich von Lösungsmittelparametern getestet werden, um ein geeignetes oder optimales Lösungsmittel für jeden konkreten Analyt zu finden.
- Nach Auswahl des Lösungsmittelsystems erfolgt dann die Extraktion, z. B. unter Einsatz der in Fig. 1 dargestellten Apparatur:
- Ein Behälter 10 mit komprimiertem Gas ist über die Leitung 11 mit dem Ventil 12 und über die Leitung 13 mit dem Ventil 15 verbunden, das seinerseits mit der Pumpe 14 in Verbindung steht. Diese ist mit einem Lösungsmittelbehälter 17 über die Leitung 16 verbunden. Das Ventil 15 ist über die Leitung 21 mit einer Einlaßöffnung 26 der Extraktionszelle 25 verbunden, die eine Auslaßöffnung 27 aufweist, die über die Leitung 28 mit dem Ventil 30 verbunden ist. Dieses entleert in eine Flasche 35. Die Extraktionszelle 25 ist innerhalb eines Ofens 20 angebracht.
- Man verfährt wie folgt:
- Zuerst wird die Extraktionszelle 25 mit einer die jeweiligen Analyte enthaltenden Probe beschickt. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform füllt die Probe die Zelle praktisch aus, d. h. das Totvolumen der Zelle liegt bei 10% oder darunter, obwohl es in bestimmten Fällen durch Verdichtung der Probe während der Extraktion zur Bildung eines Totvolumens kommen kann. Das Hohlraumvolumen der Probe kann bei über 10% liegen. Dieser Füllungsgrad der Extraktionszelle ermöglicht einen gleichmäßigen Fluß durch die Probe bei Erzielung hoher Extraktionsausbeuten. Die Größe der Extraktionszelle wird daher vorzugsweise so gewählt, daß die Probe die Zelle vollständig ausfüllt. Geeignete Extraktionszellen haben Volumina von 0,5 bis 32 ml, wobei Extraktionszellen mit einem Volumen von 5, 10 oder 15 ml bevorzugt werden, obwohl auch andere Größen in Frage kommen. Außerdem werden die Extraktionszellen aus Stoffen hergestellt, welche den Einsatz hoher Drücke und Temperaturen ermöglichen. Geeignete Extraktionszellen umfassen Zellen, wie sie für die überkritische Fluidextraktion verwendet werden, und weisen im allgemeinen Fritten eines bestimmten Typs auf, welche die Probe in der Zellen halten, bzw. solche, wie sie vom Fachmann für geeignet gehalten werden.
- Bei anderen Ausführungsformen ist das Volumen der Probe geringer als das der Extraktionszelle und zur vollständigen Füllung der Extraktionszelle wird ein inerter Füllstoff verwendet. In bestimmten Fällen können inerte Füllstoffe verwendet werden, wenn die Probe in hohem Maße komprimierbar ist, was zur Verstopfung des Systems führen kann. Geeignete inerte Füllstoffe sind in Teilchenform vorliegende Feststoffe, die keine extrahierbaren Stoffe enthalten, wie Sand, Diatomeenerde oder Glaswolle. Weitere inerte Füllstoffe können von einem Fachmann leicht ermittelt werden.
- Nach der Beschickung der Extraktionszelle mit der Probe wird sie mit Hilfe des Ein- und Auslaßstutzens an die Pumpe und an die Probennahmeflasche angeschlossen. Gemäß einer Ausführungsform wird die Extraktionszelle in den vorgewärmten Ofen bzw. den Heizblock gegeben, um die Ofen- bzw. Blocktemperatur bei einer bevorzugten Äqulibrierungsdauer von 5 bis 15 Minuten zu äquilibrieren. Das Lösungsmittel kann aber auch vor dem Kontakt mit der Probe bis zur Erzielung der gewünschten Temperatur vorgewärmt werden. Es können aber auch sowohl das Lösungsmittel als auch die Probe vorgewärmt werden. Die Vorwärmung sowohl der Probe als auch des Lösungsmittels ist, wie unten ausgeführt, aber nicht erforderlich.
- Nach der Beschickung der die Probe enthaltenden Zelle und der ggf. erfolgenden Vorwärmung kann die Extraktion auf zweierlei Weise durchgeführt werden, d. h. entweder durch statische Extraktion oder dynamisch auf dem Durchflußwege. Beim bevorzugten statischen Extraktionsverfahren wird das Lösungsmittel bei offenem statischen Ventil 30 in die Extraktionszelle gepumpt, wonach man durch die Zelle fließen läßt und an der Auslaßöffnung eine geringe Menge, und zwar gewöhnlich ca. 1 ml, sammelt. Das Ventil 30 wird dann geschlossen, wonach das System bis zu einem entsprechendem Wert druckbeaufschlagt wird. Die geeigneten Drücke hängen yon den konkret verwendeten Lösungsmitteln und den Proben der einzelnen Durchläufe ab. So z. B. benötigen Proben mit hohem Anteil an extrahierbaren Stoffen im allgemeinen nur geringen Druck. Der Druck liegt gewöhnlich in einem Bereich von 6900 bis 13800 kPa (1000 bis 2500 psi). Bevorzugte Drücke liegen in einem Bereich von 6900 bis 13900 kPa (1000 bis 2000 psi). Ganz bevorzugt ist ein Druck von 13800 kPa (2000 psi).
- Nach Schließen des Ventils 30 wird die Extraktionszelle in den Ofen gestellt und die Probe wird auf die entsprechende Temperatur gebracht. Wie beim Druck hängt auch die genaue zum Einsatz gelangende Temperatur von den jeweiligen Lösungsmitteln und von den Analyten ab. Gewöhnlich macht die Temperatur (K) das 0,8- bis 2,0-fache der durchschnittlichen Siedetemperatur (K) des organischen Lösungsmittel systems unter Normalbedingungen aus. Eine bevorzugte Temperatur (K) liegt in einem Bereich der 1,0- bis 2,0-fachen Temperatur und insbesondere der 1,0- bis 1,6-fachen Temperatur der durchschnittlichen Siedetemperatur.
- Die durchschnittliche Siedetemperatur (K oder ºC) kann unter Verwendung bekannter Techniken ermittelt werden. Umfaßt das organische Lösungsmittelsystem nur ein einziges Lösungsmittel, kann die Siedetemperatur anhand üblicher Tabellen ermittelt. Umfaßt das organische Lösungsmittelsystem zwei oder mehrere Lösungsmittel, kann die Siedetemperatur unter Normalbedingungen, d. h. unter Atmosphärendruck, mit Hilfe bekannter Techniken leicht ermittelt werden.
- Die beim erfindungsgemäßen Verfahren verwendeten Temperaturen und Drücke liegen unter den überkritischen Bedingungen, d. h. die Lösungsmittelsysteme liegen vor der Extraktion unter Normalbedingungen, wie z. B. bei 25 EC und unter Atmosphärendruck, in flüssiger Form vor. Außerdem bleiben die Lösungsmittel aufgrund der während der Extraktion verwendeten Drücke im Verlaufe der letzteren flüssig. Selbst wenn die Temperatur über dem Siedepunkt des Lösungsmittelsystems liegt, bleibt dieses während der Extraktion flüssig.
- Die Zelle wird über einen gewissen Zeitraum unter den angegebenen Werten von Druck und Temperatur gehalten. Erfolgt die Extraktion ohne Vorwärmung, umfaßt die Extraktionsdauer die Zeit, die erforderlich, damit die Extraktionszelle und die Probe die benötigte Endtemperatur erreichen. Im allgemeinen benötigt die Zelle ca. 5 Minuten, um die Endtemperatur zu erreichen, obwohl je nach dem verwendeten System längere oder kürzere Zeiten erforderlich sein können. Hat die Zelle die Endtemperatur erreicht, kommt es zur Extraktion innerhalb eines ausreichenden Zeitraums, wodurch wenigstens ein Teil zumindest eines Analyts aus der Probe extrahiert wird. Im allgemeinen liegt dieser Zeitraum zwischen 5 und 30 Minuten, vorzugsweise zwischen 5 und 15 Minuten und insbesondere zwischen 5 und 10 Minuten. Unter bestimmten Umständen können Extraktionszeiten bis zu 1 St. erforderlich sein.
- Die für die Extraktion der Analyte aus der Probe ausreichende Zeitdauer kann auf verschiedene Weise ermittelt werden und hängt teilweise vom Extraktionszweck ab. Hat z. B. die qualitative Identifizierung der Analyte Vorrang, kann die Extraktion auch ungenügend sein. Ist andererseits die Quantifizierung oder die Analytausbeute entscheidend, kann eine vollständigere Extraktion wünschenswert sein.
- Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird die Extraktion so durchgeführt, daß nicht mehr als ca. 20% und insbesondere nicht mehr als 10% mehr an Analyt oder Analyten nachfolgend in einer darauffolgenden Extraktion unter Verwendung desselben Verfahrens oder anderer Extraktionsverfahren wie der Soxhlet-Extraktion oder der Mikrowellenextraktion extrahiert werden. So z. B. wird die Extraktionsdauer so gewählt, daß wenigstens ca. 80-90% der extrahierbaren Analyte extrahiert werden. Wie oben ausgeführt, beträgt die Extraktionsdauer im allgemeinen für die durchschnittliche Probe 5 bis 30 Minuten. Ein Weg, um zu einer ausreichenden Extraktion zu gelangen, besteht darin, daß nicht mehr als ca. 10% mehr an Analyten durch Aufrechterhaltung derselben Extraktionsbedingungen während einer weiteren Stunde extrahiert werden. Wie der Fachmann selbst feststellen kann, kann die Extraktion der Probe diskontinuierlich erfolgen. In diesem Falle entspricht die Zeitdauer der Gesamtextraktionszeit.
- Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird die Probe, wenn sie eine feste Matrix darstellt, während der Extraktion nicht gelöst und es werden vielmehr die Analyte entfernt. Die Reaktionsbedingungen sind daher so gewählt, daß eine vollständige Solubilisierung einer festen Matrix verhindert wird. Der Fachmann kann jedoch feststellen, daß erhebliche Mengen an Analyten enthaltende feste Matrizes infolge der Extraktion der Analyte eine Masseverminderung zeigen können.
- Ist die statische Zeitdauer erreicht, wird das statische Ventil 30 geöffnet und in die Zelle wird Spülflüssigkeit (ca. 1-5 ml) gepumpt. Diese ist ein flüssiges Lösungsmittel, das der Zelle zugeführt wird, bevor das Lösungsmittelsystem, das die extrahierten Analyte enthält, entfernt wird, um den Analytverlust auf der Eliminierungsstufe so gering wie möglich zu halten. Die Spülflüssigkeit kann dasselbe Lösungsmittelsystem darstellen, wie es auch bei der Extraktion verwendet wird oder es kann auch ein anderes flüssiges Lösungsmittel darstellen. Das Ventil 15 wird dann geschlossen und das Ventil 12 wird geöffnet, um zu bewirken, daß ein Spülfluid, d. h. ein Fluid, welches das die extrahierten Analyte aus der Probe enthaltende Lösungsmittelsystem verdrängt, um das die Analyte aus der Extraktionszelle enthaltende Lösungsmittel in die Probennahmeflasche 35 zu pumpen. Diese kann unter Druck stehen oder lediglich Atmosphärendruck aufweisen. Die Flasche kann unverschlossen oder verschlossen sein und unter einer Atmosphäre aus Luft oder Inertgas, wie es als Spülfluid verwendet wird, stehen. Das Spülfluid kann ein Inertgas wie Helium, Stickstoff oder CO&sub2; oder unter bestimmten Umständen auch ein anderes Lösungsmittel sein. Das Spülfluid kann aber auch dasselbe Lösungsmittelsystem sein, wie es zur Extraktion verwendet wird. Die Leitungen werden dann mit frischem Lösungsmittel gespült, wonach die Extraktionszelle entfernt und für die nächste Verwendung gereinigt wird.
- Die Menge an Lösungsmittel für die Extraktion der Analyte nach dem erfindungsgemäßen Verfahren kann variieren. Im allgemeinen wird die Lösungsmittelmenge auf einem Minimum gehalten und entspricht gewöhnlich der Lösungsmittelmenge, wie sie in der Zelle während der Extraktion enthalten ist, d. h. dem Lösungsmittel im Hohlraumvolumen. Das Verhältnis des Volumens des organischen Lösungsmittels zum Volumen der Extraktionszelle liegt zweckmäßigerweise in einem Bereich von 1 : 1 bis 5 : 1, vorzugsweise von 1,2 : 1, 1,5 : 1, 2 : 1, 3 : 1 und 4 : 1. Gemäß einer anderen Ausführungsform liegt das Verhältnis des Volumens des organischen Lösungsmittels zum Volumen der Probe, wenn diese die ganze Zelle ausfüllt, in einem Bereich von 1 : 1 bis 5 : 1, insbesondere jedoch von 1,2 : 1, 1,5 : 1, 2 : 1, 3 : 1 und 4 : 1. In entsprechender Weise liegt das Verhältnis des Volumens des organischen Lösungsmittels zum Gewicht der Probe gewöhnlich in einem Bereich von ca. 1 : 1 in ml/g bis 5 : 1 ml/g.
- Gemäß einer anderen Ausführungsform kann die Extraktion dynamisch nach dem Durchflußverfahren erfolgen. Bei dieser Ausführungsform erfolgen die Beschickung der Extraktionszelle sowie die Druckbeaufschlagung wie oben ausgeführt. In diesem Falle wird vor der Zufuhr des Lösungsmittels bevorzugt vorgewärmt. Nach dem Vorwärmen läßt man das Lösungsmittel langsam durch die Zelle fließen, wonach es dann gesammelt wird. Dem Fachmann ist es verständlich, daß die Extraktion umso weniger wirksam ist, je höher die Fließgeschwindigkeit ist; höhere Fließgeschwindigkeiten können sich jedoch für größere Extraktionszellen oder Proben mit großen Mengen an extrahierbarem Stoff als geeignet erweisen. So liegen die Fließgeschwindigkeiten im allgemeinen zwischen 0,1 und 5 ml/min und vorzugsweise zwischen 0,1 und 0,5 ml/min. wenn das Zellvolumen 0,5 bis 10 ml beträgt. Bei dieser Ausführungsform liegt das Gesamtvolumen an organischem Lösungsmittel für die Extraktion in einem Bereich vom doppelten Volumen der Extraktionszelle bis ca. dem fünffachen Volumen der Extraktionszelle.
- Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann sowohl eine statische als auch eine dynamische Extraktion durchgeführt werden. Wie in den Beispielen für die Fettextraktion ausgeführt, kann das System z. B. eine statische Stufe umfassen, gefolgt von einer Durchflußstufe. Dies kann ggf. mehrere Male wiederholt werden.
- Vorzugsweise erfolgt die Extraktion in Abwesenheit von Mikrowellenenergie. Bei bestimmten Ausführungsformen kann, wie oben ausgeführt, zur Trocknung einer Probe Mikrowellenenergie verwendet werden, nicht jedoch während des Extraktionsverfahrens. Nach Lösung der Analyte im Lösungsmittel werden diese analysiert. Dies kann auf verschiedene Weise je nach der Zusammensetzung der Analyte erfolgen. Diese können im Lösungsmittel gehalten werden oder letzteres wird z. B. durch Abdampfen entfernt. Im allgemeinen werden die Analyte unter Verwendung allgemein bekannter Techniken wie z. B. Gaschromatographie, Massenspektrometrie, Ionenchromatographie, Flüsssigchromatographie oder Kapillarelektrophorese, ohne darauf beschränkt zu sein, analysiert werden. Außerdem kann das die Analyte enthaltende Lösungsmittelsystem z. B. durch Inertgas-Blow-down oder durch Abdampfen vor der Analyse eingeengt werden. Bei hoher Konzentration der Analyte können diese vor der Analyse z. B. durch Zugabe eines Lösungsmittels verdünnt werden.
- Die nachfolgenden Beispiele dienen der detaillierteren Beschreibung der Erfindung und der besten Ausführungsformen ihrer einzelnen Aspekte. Es versteht sich von selbst, daß diese Beispiele den Umfang der Erfindung nicht einschränken, sondern nur illustrierenden Charakter haben.
- Die Vorrichtung wurde so angeordnet wie in Fig. 1 dargestellt ist und war aus der Standard-HPLC-Bauelementen hergestellt worden. Die Bedingungen für Beispiel 1 und 2 sind in Tabelle 2 zusammengefaßt. Für die Probe 1 wurde eine Zelle mit einem Fassungsvermögen von 10,4 ml mit 10 g einer Standard-Tonerdebodenprobe wie unten beschrieben beschickt. Sie war zuvor mit einer bekannten Konzentration eines Pestizidgemisches kontaminiert worden. Danach wurde das Lösungsmittel (Hexan/Aceton 1 : 1) der Zelle zugeführt und dann solange eingefüllt bis 1 ml die Zelle durchlaufen hatte und sich in der Probennahmeflasche angesammelt hatten. Die Extraktionszelle wurde dann mit einem Druck von 13.800 kPa (2000 psi) beaufschlagt und dann in einen Heizblock gegeben, der auf 100 EC eingestellt worden war, und dann zur Äquilibrierung bei der eingestellten Temperatur 5 Minuten gehalten wurde. Darauf folgte eine statische Haltezeit von 5 Minuten bei 13.800 kPa (2000 psi) und 100 EC. Anschließend wurde das Ventil zur Probennahmeflasche geöffnet. Dadurch flossen ca. 2 ml Spülflüssigkeitslösungsmittel in die Zelle, wonach durch Stickstoff Lösungsmittel und Analyte in die Probennahmeflasche gespült wurden. Das Endvolumen an Lösungsmittel und Analyten in der Probennahmeflasche betrug dann 13 bis 15 ml. Die Flüssigkeit, die sich angesammelt hatte, wurde dann durch Inertgas-Blow-down auf 2 ml eingeengt. Anschließend wurden aliquote Anteile der eingeengten Probe zu Analysezwecken in eine GC/MS-Apparatur eingespritzt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 3 zusammengefaßt.
- Die kontaminierten Proben wurden von Environmental Resource Associates (ERA, Arvada, CO) hergestellt. Der Bereich an Bodentypen ist repräsentativ für Bodenproben, wie sie auf Pestizide und halbflüchtige Stoffe von Umweltschutzlabors analysiert werden. Die Kontaminierung erfolgte auf drei Konzentrationsniveaus: Niederes Niveau (15 ug/kg, Quantifizierungsgrenze), mittleres Niveau (250 ug/kg) und hohes Niveau (2500 mg/kg). Dies simuliert den Bereich der Kontaminierungsniveaus, wie sie in typischen Bodenproben gefunden werden. Die drei von ERA bereitgestellten Proben wurden als Ton (ERA-Ackerkrume mit ca. 60% Ton und 40% Sand, Lehm (90% ERA-Ackerkrume, 10% Ottawa-Sand) und als Sand (80% ERA- Ackerkrume, 20% Sand) bezeichnet. 20 Gemische wurden jeweils für Analysen von Chlorpestiziden und 57 für die "Halbflüchtigen"-Analysen kontaminiert. Alle Proben wurden ohne weitere Präparierung extrahiert. Proben wurden auch parallel durch automatische Soxhlet-Extraktion und durch beschleunigte Lösungsmittelextraktion (ASE, entspricht dem erfindungsgemäßen Verfahren) extrahiert. Nach der Extraktion wurden die Proben durch Inertgas-Blow-down und zwar auf 1 ml für das untere Probenniveau und 10 ml für das mittlere Probenniveau eingeengt, während das hohe Probenniveau mit einem Lösungsmittelsystem bis auf 25 ml vor der Analyse verdünnt wurde. Tabelle 2 Tabelle 3 ASE-Rückgewinnung als % der Soxtec BNA's Tabelle 3 (Fortsetzung) Tabelle 3 (Fortsetzung) Tabelle 3 (Fortsetzung)
- "---" gibt Werte über 150 % an. Diese Werte wurden zur Ermittlung des Durschnitts nicht verwendet. Die 0 %-Werte wurden verwendet.
- Das Extraktionssystem war wie in Beispiel 1 angeordnet, wobei die zum Einsatz gelangenden Bedingungen Tabelle 2 entsprechen. Die Probe war ein handelsüblichem Käse enthaltender Popcorn-Snack. Die Proben wurden durch ASE extrahiert und die erzielten Daten wurden mit denen der Soxhlet-Extraktion verglichen.
- Die Fettmenge wurde auf zweierlei Weise ermittelt:
- 1) Das Gesamtfett, das in Flaschen gesammelt wurde, wurde nach der Extraktion gewogen und
- 2) die Menge an extrahiertem Fett wurde durch den Gewichtsunterschied zwischen der Extraktionszelle vor und nach der Extraktion ermittelt. Die Fettabtrennung betrug verglichen mit der Soxhlet-Extraktion bei einem aliquoten Anteil derselben Probe 91,1 Gew.-% des gesammelten Fetts und 97,8 Gew.-%, ermittelt anhand der Gewichtsdifferenz der Extraktionszelle.
- Tabelle 4 enthält eine Zusammenfassung der einzelnen getesteten Analyte, Proben und Lösungsmittelsysteme. Tabelle 4 Tabelle 4 (Fortsetzung)
Claims (34)
1. Analyseverfahren zur Lösungsmittelextraktion von
organischen Analyten aus einer Probe und zur Analyse einer
Vielzahl organischer Analyte in einer Probe, das
(a) die Kontaktierung der die organischen Analyte
enthaltenden Probe mit einer Extraktionsflüssigkeit, die im
wesentlichen aus einem nichtwässrigen organischen
Lösungsmittelsystem in einer Extraktionszelle bei erhöhten Temperaturen und
Drücken unterhalb überkritischer Bedingungen während einer für
die Extraktion der organischen Analyte aus der Probe
ausreichenden Zeit besteht, wobei das organische Lösungsmittelsystem
unter normalen Temperatur- und Druckbedingungen und während
der Extraktion in flüssiger Form vorliegt,
(b) die Entfernung der extrahierten, im organischen
Lösungsmittelsystem gelösten organischen Analyte durch
Hindurchleiten eines Spülfluids durch die Extraktionszelle und
(c) die quantitative Analyse der entfernten extrahierten
Vielzahl organischer Analyte umfaßt,
dadurch gekennzeichnet, daß der erhöhte Druck wenigstens
6900 kPa (1000 psi) beträgt, und
die erhöhte Temperatur 150ºC nicht übersteigt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem das volumetrische
Verhältnis des organischen Lösungsmittelsystems zur
Extraktionszelle 5 : 1 nicht übersteigt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem das volumetrische
Verhältnis des organischen Lösungsmittelsystems zur Probe 5 : 1
nicht übersteigt.
4. Verfahren nach Anspruch 1, das das Hindurchleiten des
nichtwässrigen organischen Lösungsmittelsystems durch die
Probe in der Extraktionszelle umfaßt, wobei das Gesamtvolumen des
während der Extraktion verwendeten organischen Lösungsmittels
das Fünffache des Volumens der Extraktionszelle nicht
übersteigt.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansppprüchebei dem
das organische Lösungsmittelsystem ein einziges Lösungsmittel
umfaßt.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-4, bei dem das
organische Lösungsmittelsystem wenigstens zwei organische
Lösungsmittel umfaßt.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem
das organische Lösungsmittelsystem eine durchschnittliche
Viskosität von 0,20 bis 4.20 mPas (0.20 bis 4.20 cPs) bei 25ºC
hat.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem
das organische Lösungsmittelsystem ein Verhältnis seiner
Durchschnittsviskosität bei Raumtemperatur zu seiner
Durchschnittsviskosität bei der Temperatur von Stufe (a) von 2 bis
15 aufweist.
9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem
der Druck nicht über 17000 kPa (2500 psi) liegt.
10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem
die Probe die Extraktionszelle praktisch ausfüllt.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, bei dem die
Extraktionszelle praktisch vollständig mit einem Gemisch
gefüllt ist, das die Probe und einen inerten Füller umfaßt.
12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem
die Temperatur in K auf Stufe (a) auf einem Niveau gehalten
wird, welches dem 0,8- bis 2.0-fachen des durchschnittlichen
Siedepunkts in K des organischen Lösungsmittelsystems unter
normalen Druckbedingungen entspricht.
13. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem
nach 15-minutigem Halten der Bedingungen von Stute (a) durch
Halten derselben Bedingungen während einer weiteren Stunde
nicht mehr als 10% mehr an Analyten im organischen
Lösungsmittelsystem extrahiert würden.
14. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem
der Polaritätsindex des Lösungsmittelsystems in einem Bereich
zwischen der Polarität des Pentans (Polaritätsindex 0.0) und
der des Dimethylsulfoxids (Polaritätsindex 7.2) liegt.
15. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem
die Dielektrizitätskonstante des Lösungsmittelsystems in einem
Bereich zwischen der Dielektrizitätskonstante des Hexans
(1.88) und der des Propylencarbonats (69.0) liegt.
16. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem
das Dipolmoment des Lösungsmittelsystems in einem Bereich
zwischen dem Dipolmoment des Trimethylpentans (Isooctans) bei 0.0
Debye und dem des N-Methylpyrrolidons bei 4.09 Debye
liegt.
17. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem
der eluotrope Wert des Lösungsmittelsystems auf Tonerde in
einem Bereich zwischen dem eluotropen Wert des Pentans (0.0)
und dem des Methanols (0.95) liegt.
18. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem
der Siedepunkt des organischen Lösungsmittels mit dem höchsten
Siedepunkt im organischen Lösungsmittelsystem bei normalen
Druckbedingungen unter 100ºC liegt.
19. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem
die organischen Lösungsmittel im organischen
Lösungsmittelsystem aus der Gruppe, bestehend aus Perchlorethylen, Isooctan,
Aceton, Methylenchlorid, Toluol, Methanol, Chloroform,
Ethanol, Tetrahydrofuran, Acetonitril, Methylethylketon, Pentan,
N-Methylpyrrolidon, Cyclohexan, Dimetylformamid, Xylol,
Ethylacetat, Chlorbenzol, Methoxyethanol, Morpholin, Pyridin,
Piperidin, Dimethylsulfoxid, Ethoxyethanol, Isopropanol,
Propylencarbonat, Petrolether, Diethylether, Dioxan und Gemischen
davon, ausgewählt werden.
20. Verfahren nach Anspruch 19, bei dem die organischen
Lösungsmittel einen Zusatz enthalten.
21. Verfahren nach Anspruch 20, bei dem der Zusatz aus der
Gruppe, bestehend aus Trifluor-, Zitronen-, Essigsäure,
Trimethylamin, Trimethylammoniumhydroxid, ausgewählt wird.
22. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem
das Spülfluid ein Inertgas umfaßt und das Verfahren außerdem
die Sammlung des die Analyte enthaltenden Lösungsmittels in
einem Behälter unter einer Atmosphäre des Inertgases umfaßt.
23. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem
das organische Lösungsmittel einen
Hildebrand-Löslichkeitsparameter zwischen dem Löslichkeitsparameter des Pentans
(7.05) und dem des Methanols (14.0) hat.
24. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem
der Analyt aus der Gruppe, bestehend aus einem Pestizid, einem
Herbizid, einem PCB, einem PAH und Benzin, ausgewählt wird.
25. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, beidem
die Temperatur in der Extraktionszelle während der Extraktion
bei 50ºC-150ºC gehalten wird.
26. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, beidem
nacheinander durch wiederholte Extraktion derselben Probe
unter Anwendung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder anderer
Extraktionsverfahren höchstens 10% der Gesamtheit an Analyten
extrahiert werden.
27. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem
die Stufe (a) in Abwesenheit von Mikrowellenenergie
durchgeführt wird.
28. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem
die ausreichende Zeit in einem Bereich von 10-30 Minuten
liegt.
29. verfahren nach Anspruch 4, bei dem die
Fließgeschwindigkeit in einem Bereich von 0.1-0.5 ml/min liegt.
30. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem
nach Stufe (a) vor dem Spülfluid durch die Zelle eine
Spülflüssigkeit geleitet wird.
31. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem
die quantitative Analyse an den extrahierten Analyten im
Lösungsmittel durchgeführt wird.
32. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem
die quantitative Analyse durch Gaschromatographie,
Massenspektrometrie, Ionenchromatographie,
Flüssigkeitschromatographie oder Kapillarelektrophorese durchgeführt wird.
33. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem
die gesamte Extraktion der Analyte aus der Probe auf Stufe (a)
erfolgt.
34. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem
das organische Lösungsmittelsystem im Verlaufe der Stufe (a)
mit der Probe in direktem Kontakt steht.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US08/259,667 US5843311A (en) | 1994-06-14 | 1994-06-14 | Accelerated solvent extraction method |
PCT/US1995/006936 WO1995034360A1 (en) | 1994-06-14 | 1995-05-31 | Accelerated solvent extraction system |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69522417D1 DE69522417D1 (de) | 2001-10-04 |
DE69522417T2 true DE69522417T2 (de) | 2002-05-29 |
Family
ID=22985875
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69522417T Expired - Lifetime DE69522417T2 (de) | 1994-06-14 | 1995-05-31 | Solventextraktionssystem |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5843311A (de) |
EP (1) | EP0713417B1 (de) |
JP (1) | JP3032298B2 (de) |
AT (1) | ATE204780T1 (de) |
AU (1) | AU683759B2 (de) |
CA (1) | CA2168250C (de) |
DE (1) | DE69522417T2 (de) |
DK (1) | DK0713417T3 (de) |
ES (1) | ES2161900T3 (de) |
WO (1) | WO1995034360A1 (de) |
Families Citing this family (86)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2754464B1 (fr) * | 1996-10-14 | 1998-10-30 | Commissariat Energie Atomique | Procede et installation d'extraction de composes organiques et/ou inorganiques du bois par un fluide supercritique |
WO1998020341A1 (en) * | 1996-11-08 | 1998-05-14 | Mountain States Analytical, Inc. | Sample preparation for metals analysis using accelerated acid digestion (aad) |
FR2756926B1 (fr) * | 1996-12-05 | 1999-01-22 | Agronomique Inst Nat Rech | Procede de suivi de l'oxydation de composes organiques en milieu aqueux et dispositif de mise en oeuvre |
US5942699A (en) * | 1997-06-12 | 1999-08-24 | R.A.Y. Buechler Ltd. | Method and apparatus for sampling contaminants |
DK199801456A (da) | 1998-11-10 | 2000-05-11 | Fls Miljoe A S | Fremgangsmåde til imprægnering eller ekstrahering af et harpiksholdigt træsubstrat |
DK199801455A (da) | 1998-11-10 | 2000-05-11 | Fls Miljoe A S | Fremgangsmåde til imprægnering eller ekstrahering af et harpiksholdigt træsubstrat |
US6413572B1 (en) | 1999-08-24 | 2002-07-02 | Michael Foods, Inc. | Enhanced precooked egg product and process for formulation of precooked egg products |
US6413428B1 (en) | 1999-09-16 | 2002-07-02 | Berger Instruments, Inc. | Apparatus and method for preparative supercritical fluid chromatography |
US6685828B2 (en) | 1999-09-16 | 2004-02-03 | Berger Instruments, Inc. | Automated sample collection in supercritical fluid chromatography |
EA006296B1 (ru) * | 2000-03-28 | 2005-10-27 | Биркен Гмбх | Способ извлечения тритерпенов из бетулинсодержащих растений, эмульсия тритерпенов и ее применение |
US6632353B2 (en) | 2000-06-26 | 2003-10-14 | Berger Instruments, Inc. | Rapid sample collection in supercritical fluid chromatography |
US6946055B2 (en) * | 2001-08-22 | 2005-09-20 | International Business Machines Corporation | Method for recovering an organic solvent from a waste stream containing supercritical CO2 |
US7387881B2 (en) * | 2001-09-19 | 2008-06-17 | The Regents Of The University Of Michigan | Detection and treatment of cancers of the liver |
CA2464773C (en) * | 2001-11-13 | 2011-01-11 | Metanomics Gmbh & Co. Kgaa | Method for the extraction of components made from organic material |
US20030096422A1 (en) * | 2001-11-16 | 2003-05-22 | Ong Eng Shi | Pressurized liquid extraction method and apparatus |
US7288279B2 (en) | 2001-12-21 | 2007-10-30 | Michael Foods Of Delaware, Inc. | Formulated fried egg product |
US20030118714A1 (en) | 2001-12-21 | 2003-06-26 | Michael Foods Of Delaware, Inc. | Formulation and process to prepare a premium formulated fried egg |
JP3676298B2 (ja) * | 2001-12-28 | 2005-07-27 | 三菱重工業株式会社 | 化学物質の検出装置および化学物質の検出方法 |
US20030219523A1 (en) * | 2002-05-22 | 2003-11-27 | Michael Foods Of Delaware, Inc. | Formulated hollandaise sauce and process for preparation of the same |
US7241469B2 (en) | 2002-05-30 | 2007-07-10 | Michael Foods, Inc. | Formulation and process to prepare a pre-formed filing unit |
US6783668B2 (en) * | 2002-10-09 | 2004-08-31 | Fluid Management Systems, Inc. | Integrated pressurized liquid extraction and purification system |
US6925853B2 (en) * | 2002-10-24 | 2005-08-09 | Midwest Research Institute | Air quality sampler using solid phase coated material |
DE20217408U1 (de) * | 2002-11-08 | 2004-04-01 | Eugster/Frismag Ag | Gerät zur Zubereitung von Heißgetränken, insbesondere Kaffee oder Espresso |
NZ524645A (en) * | 2003-03-07 | 2005-10-28 | Agres Ltd | A method for the preparation of soil samples |
US20040260034A1 (en) | 2003-06-19 | 2004-12-23 | Haile William Alston | Water-dispersible fibers and fibrous articles |
US7892993B2 (en) | 2003-06-19 | 2011-02-22 | Eastman Chemical Company | Water-dispersible and multicomponent fibers from sulfopolyesters |
US8513147B2 (en) | 2003-06-19 | 2013-08-20 | Eastman Chemical Company | Nonwovens produced from multicomponent fibers |
FR2862386B1 (fr) * | 2003-11-14 | 2006-03-03 | Inst Francais Du Petrole | Procede et dispositif pour prelever des composes gazeux contenus dans un courant gazeux, notamment dans des gaz d'echappement dilues d'un moteur a combustion interne |
US20050112775A1 (en) * | 2003-11-21 | 2005-05-26 | Forsythe John M. | Field and storage chemical test method |
US8685339B2 (en) * | 2003-11-21 | 2014-04-01 | Pin/Nip, Inc. | Field and storage chemical test kit |
WO2005052551A1 (ja) * | 2003-11-26 | 2005-06-09 | Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha | 微量含有物の分析方法 |
DE102004007005A1 (de) * | 2004-02-12 | 2005-09-08 | Bruker Daltonik Gmbh | Massenspektrometrische Häufigkeitsbestimmungen von Proteinen |
JP4609696B2 (ja) * | 2004-09-14 | 2011-01-12 | 東京電力株式会社 | 電線ケーブル中の有機塩素化合物の抽出方法およびこれを用いる有機塩素化合物の分析方法 |
US20060074254A1 (en) * | 2004-09-30 | 2006-04-06 | Zisheng Zhang | Process for extracting taxanes |
US20090214734A1 (en) * | 2005-03-04 | 2009-08-27 | Nippon Meat Packers, Inc. | Method of Extracting Residual Pesticides and Extraction Kit |
BRPI0611495A2 (pt) * | 2005-05-24 | 2016-11-16 | Basf Ag | métodos para a determinação de um analito pesticida em solo e em material de planta |
ES2276592B1 (es) * | 2005-06-01 | 2008-04-01 | Universidad Complutense De Madrid | Dispositivo miniaturizado de extraccion con liquidos a presion. |
US7578983B2 (en) * | 2005-06-20 | 2009-08-25 | The University Of North Dakota | Automated accelerated extraction of trace elements from biomass |
ES2274714B1 (es) * | 2005-10-19 | 2008-06-01 | Angels Olivella Costa | Cartucho y metodo para la preconcentracion de contaminantes organicos del agua. |
CN100462121C (zh) * | 2006-10-23 | 2009-02-18 | 天水华圆制药设备科技有限责任公司 | 微波连续提取装置 |
CN100475303C (zh) * | 2006-11-09 | 2009-04-08 | 温州市神华轻工机械有限公司 | 管道式微波连续提取装置 |
ES2340082T3 (es) * | 2007-01-22 | 2010-05-28 | Milestone S.R.L. | Hidrodifusion por microondas para aislar productos naturales. |
ATE460967T1 (de) * | 2007-01-22 | 2010-04-15 | Milestone Srl | Mikrowellenintegrierter soxhlet-aufsatz |
US7713463B1 (en) | 2007-11-13 | 2010-05-11 | Nuvasive, Inc. | Method of manufacturing embroidered surgical implants |
US20090221079A1 (en) * | 2008-02-28 | 2009-09-03 | Dionex Corporation | Sample pretreatment and extraction |
US7908934B2 (en) * | 2008-02-29 | 2011-03-22 | Dionex Corporation | Valve assembly |
US20120156794A1 (en) * | 2008-03-19 | 2012-06-21 | Florian Schweigert | Method for the extraction and detection of fat-soluble components from biological materials |
CA2723835C (en) * | 2008-05-09 | 2018-06-05 | Rival S.E.C. | Echinoderm-derived extracts, methods of preparation and uses thereof |
US9163618B2 (en) | 2008-06-24 | 2015-10-20 | Agilent Technologies, Inc. | Automated conversion between SFC and HPLC |
US8215922B2 (en) | 2008-06-24 | 2012-07-10 | Aurora Sfc Systems, Inc. | Compressible fluid pumping system for dynamically compensating compressible fluids over large pressure ranges |
US8485257B2 (en) * | 2008-08-06 | 2013-07-16 | Chevron U.S.A. Inc. | Supercritical pentane as an extractant for oil shale |
US8512519B2 (en) | 2009-04-24 | 2013-08-20 | Eastman Chemical Company | Sulfopolyesters for paper strength and process |
CN102471111A (zh) * | 2009-07-07 | 2012-05-23 | 诺华工艺有限公司 | 废水污泥处理系统 |
US8419936B2 (en) * | 2010-03-23 | 2013-04-16 | Agilent Technologies, Inc. | Low noise back pressure regulator for supercritical fluid chromatography |
FR2958752B1 (fr) * | 2010-04-09 | 2013-04-26 | Total Sa | Procede de dosage des hydrocarbures lourds dans des echantillons de roche |
US9273417B2 (en) | 2010-10-21 | 2016-03-01 | Eastman Chemical Company | Wet-Laid process to produce a bound nonwoven article |
US9033033B2 (en) | 2010-12-21 | 2015-05-19 | Chevron U.S.A. Inc. | Electrokinetic enhanced hydrocarbon recovery from oil shale |
US8839860B2 (en) | 2010-12-22 | 2014-09-23 | Chevron U.S.A. Inc. | In-situ Kerogen conversion and product isolation |
US20130123409A1 (en) * | 2011-11-11 | 2013-05-16 | Eastman Chemical Company | Solvent-borne products containing short-cut microfibers |
US8851177B2 (en) | 2011-12-22 | 2014-10-07 | Chevron U.S.A. Inc. | In-situ kerogen conversion and oxidant regeneration |
US9181467B2 (en) | 2011-12-22 | 2015-11-10 | Uchicago Argonne, Llc | Preparation and use of nano-catalysts for in-situ reaction with kerogen |
US8701788B2 (en) | 2011-12-22 | 2014-04-22 | Chevron U.S.A. Inc. | Preconditioning a subsurface shale formation by removing extractible organics |
US8840757B2 (en) | 2012-01-31 | 2014-09-23 | Eastman Chemical Company | Processes to produce short cut microfibers |
US9459184B2 (en) | 2012-03-08 | 2016-10-04 | Dionex Corporation | Sorption of water from a sample using a polymeric drying agent |
WO2013166406A1 (en) * | 2012-05-04 | 2013-11-07 | Battelle Memorial Institute | Methods of distinguishing between similar compositions |
US8992771B2 (en) | 2012-05-25 | 2015-03-31 | Chevron U.S.A. Inc. | Isolating lubricating oils from subsurface shale formations |
US9440166B2 (en) * | 2012-08-30 | 2016-09-13 | Dionex Corporation | Method and device to extract an analyte from a sample with gas assistance |
US11123655B2 (en) * | 2013-02-13 | 2021-09-21 | Dionex Corporation | Apparatus for parallel accelerated solvent extraction |
US9617685B2 (en) | 2013-04-19 | 2017-04-11 | Eastman Chemical Company | Process for making paper and nonwoven articles comprising synthetic microfiber binders |
US20140322078A1 (en) * | 2013-04-30 | 2014-10-30 | Institute of Nuclear Energy Research, Atomic Energy Council, Executive Yuan, R.O.C. | Method for decontaminating brick or concrete |
US9605126B2 (en) | 2013-12-17 | 2017-03-28 | Eastman Chemical Company | Ultrafiltration process for the recovery of concentrated sulfopolyester dispersion |
US9598802B2 (en) | 2013-12-17 | 2017-03-21 | Eastman Chemical Company | Ultrafiltration process for producing a sulfopolyester concentrate |
CN103760279B (zh) * | 2014-01-09 | 2015-09-30 | 清华大学 | 一种使用不同极性固相萃取小柱解析亚硝胺前体物的方法 |
US9375697B2 (en) | 2014-03-12 | 2016-06-28 | Dionex Corporation | Extraction cell assembly with quick-release seal removal |
JP2016173328A (ja) * | 2015-03-17 | 2016-09-29 | 日本ポリプロ株式会社 | ポリオレフィン中に含まれる添加剤の定量分析方法 |
US9739692B2 (en) | 2015-03-27 | 2017-08-22 | Dionex Corporation | Pump-less method and apparatus for solvent extraction from a sample |
CN106018619A (zh) * | 2016-07-06 | 2016-10-12 | 云南中烟工业有限责任公司 | 一种超临界流体色谱-气相色谱-质谱测定卷烟主流烟气中醛酮类化合物的方法 |
CN106198793A (zh) * | 2016-07-06 | 2016-12-07 | 云南中烟工业有限责任公司 | 一种超临界流体色谱‑气相色谱‑质谱测定卷烟主流烟气中酚类化合物的方法 |
SG11202003668YA (en) | 2018-01-04 | 2020-05-28 | Amryt Res Limited | Betulin-containing birch bark extracts and their formulation |
CN108732267A (zh) * | 2018-04-19 | 2018-11-02 | 佛山市梅雨科技有限公司 | 一种土壤中抗倒酯和克百威及其代谢物的检测方法 |
CN112946146A (zh) * | 2019-11-26 | 2021-06-11 | 中国人民解放军军事科学院军事医学研究院 | 一种基于加速溶剂提取法的含有激素残留的生物样品的前处理方法 |
US11684877B2 (en) | 2020-09-30 | 2023-06-27 | Dionex Corporation | Extraction cell cap assembly with toolless disassembly |
CN113908582A (zh) * | 2021-06-02 | 2022-01-11 | 江苏上上电缆集团新材料有限公司 | 一种用于高效分离热塑性电缆料中无机填料和聚合物基体的索氏提取装置及提取方法 |
CN113777194B (zh) * | 2021-09-07 | 2023-05-30 | 山东省环境保护科学研究设计院有限公司 | 一种土壤样品中3,3′-二氯联苯胺的测定方法 |
CN114236011A (zh) * | 2021-12-20 | 2022-03-25 | 中国环境科学研究院 | 一种利用气相色谱-质谱法检测空气颗粒物中硝基苯酚类化合物的方法 |
WO2024134620A2 (en) * | 2022-12-22 | 2024-06-27 | Unified Science LLC | Methods and apparatus for automated and continuous extraction of biomass |
Family Cites Families (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2733135A (en) * | 1956-01-31 | huckabay | ||
FR704698A (fr) * | 1929-11-02 | 1931-05-23 | Procédé de désagrégation de substances fibreuses végétales en vue de l'obtention simultanée de la cellulose et des matières incrustantes | |
US2037001A (en) * | 1934-07-18 | 1936-04-14 | Northwest Paper Company | Alcoholic treatment of ligneous cellulosic material |
US3209676A (en) * | 1962-01-09 | 1965-10-05 | Melikian Inc Rudd | Coffee dispensing |
US3327613A (en) * | 1964-04-24 | 1967-06-27 | Melikian Inc Rudd | Beverage brewing apparatus |
US4554132A (en) * | 1979-03-19 | 1985-11-19 | Cem Corporation | Analytical apparatus for determining volatiles, solids, and solvent extractables in a sample |
US4438816A (en) * | 1982-05-13 | 1984-03-27 | Uop Inc. | Process for recovery of hydrocarbons from oil shale |
US4753889A (en) * | 1982-11-29 | 1988-06-28 | Cem Corporation | Analytical method for determining volatiles, solids and solvent extractables |
US4770780A (en) * | 1984-04-25 | 1988-09-13 | Cf Systems Corporation | Liquid CO2 /cosolvent extraction |
US5169968A (en) * | 1985-09-10 | 1992-12-08 | Vitamins, Inc. | Mass separation of liquid or soluble components from solid materials utilizing supercritical fluids |
US5087360A (en) * | 1990-04-19 | 1992-02-11 | Electric Power Research Institute, Inc. | Field-portable apparatus and method for analytical supercritical fluid extraction of sorbent materials |
NL9000364A (nl) * | 1990-02-15 | 1991-09-02 | Tauw Infra Consult Bv | Inrichting voor de snelanalyse van teerkomponenten alsmede werkwijze voor een dergelijke analyse. |
US5255205A (en) * | 1990-03-02 | 1993-10-19 | Hewlett-Packard Company | Method and apparatus for regulating fluid flow |
US5133859A (en) * | 1990-03-02 | 1992-07-28 | Hewlett-Packard Company | Decoupled flow and pressure setpoints in an extraction instrument using compressible fluids |
US5147551A (en) * | 1990-04-20 | 1992-09-15 | Dynatech Precision Sampling Corporation | Solids and semi-solids sampling apparatus, method, and fluid injection apparatus |
US5053118A (en) * | 1990-07-02 | 1991-10-01 | Thomas Houser | Bitumen extraction from asphalt pavements |
ES2082822T3 (es) * | 1990-11-16 | 1996-04-01 | United Kingdom Government | Extraccion por microondas de aceites volatiles y aparato para la misma. |
US5170727A (en) * | 1991-03-29 | 1992-12-15 | Union Carbide Chemicals & Plastics Technology Corporation | Supercritical fluids as diluents in combustion of liquid fuels and waste materials |
DE4129195A1 (de) * | 1991-09-03 | 1993-03-04 | Fraunhofer Ges Forschung | Automatisierte bodenextraktion |
-
1994
- 1994-06-14 US US08/259,667 patent/US5843311A/en not_active Expired - Lifetime
-
1995
- 1995-05-31 EP EP95922163A patent/EP0713417B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-05-31 DK DK95922163T patent/DK0713417T3/da active
- 1995-05-31 AT AT95922163T patent/ATE204780T1/de not_active IP Right Cessation
- 1995-05-31 ES ES95922163T patent/ES2161900T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1995-05-31 CA CA002168250A patent/CA2168250C/en not_active Expired - Fee Related
- 1995-05-31 DE DE69522417T patent/DE69522417T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-05-31 AU AU26948/95A patent/AU683759B2/en not_active Ceased
- 1995-05-31 WO PCT/US1995/006936 patent/WO1995034360A1/en active IP Right Grant
- 1995-05-31 JP JP8502237A patent/JP3032298B2/ja not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0713417A1 (de) | 1996-05-29 |
ES2161900T3 (es) | 2001-12-16 |
AU2694895A (en) | 1996-01-05 |
CA2168250A1 (en) | 1995-12-21 |
JPH08510065A (ja) | 1996-10-22 |
DE69522417D1 (de) | 2001-10-04 |
ATE204780T1 (de) | 2001-09-15 |
CA2168250C (en) | 1999-11-30 |
WO1995034360A1 (en) | 1995-12-21 |
JP3032298B2 (ja) | 2000-04-10 |
EP0713417B1 (de) | 2001-08-29 |
US5843311A (en) | 1998-12-01 |
DK0713417T3 (da) | 2001-12-27 |
EP0713417A4 (de) | 1997-12-10 |
AU683759B2 (en) | 1997-11-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69522417T2 (de) | Solventextraktionssystem | |
DE69634022T2 (de) | Verbessertes Verfahren zur Festphasenmikroextraktion von Spuren organischer Analyten | |
DE69600484T2 (de) | Verfahren zur Bearbeitung von organischen Proben | |
DE69130066T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum wiedergewinnen von chemischen verbindungen aus dem ausfluss einer überkritischen flüssigkeitsextraktion | |
DE69312755T2 (de) | Mikrowellenunterstützte Erzeugung flüchtiger Stoffe, eines überkritischen Fluids und Vorrichtung dafür | |
DE102006021333B4 (de) | Verbessertes Verfahren zur qualitativen und/oder quantitativen Bestimmung geringer Konzentrationen an organischen Spurenstoffen in wäßrigen Systemen und eine Analysevorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens | |
DE69309055T2 (de) | Vorrichtung und methode zur umkehrpermeationsmembranextraktion von verbindungen aus probelösungen | |
WO2000047995A1 (de) | Vorrichtung zur untersuchung von umweltchemikalien in böden mittels eines dynamischen labor-testsystems | |
EP2520348A1 (de) | Filtereinrichtung, Verfahren zu deren Betrieb sowie deren Verwendung | |
DE69622876T2 (de) | Färbende zusammensetzung mit raucharoma welche aus holzteer gewonnen wird | |
DE4410726A1 (de) | Teilchenstrahlgenerator für eine LC/MS-Schnittstelle | |
DE2716120C2 (de) | Verfahren zur Bestimmung des Gehaltes an organischem Kohlenstoff von Rohgestein usw. | |
Jimenez et al. | Determination of carbendazime in lettuce samples by SFE-HPLC | |
DE3687974T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur charakterisierung eines mit mindestens einem loesungsmittel unter ueberkritischen druck- und temperaturbedingungen extrahierbaren organischen materials. | |
DE102014012367B3 (de) | Verfahren zum Bestimmen der Konzentration von Glucoraphanin und/oder von Sulforaphan in einer Pflanze | |
DE69504287T2 (de) | Dekontaminierung von veruntreinigten feuchten Böden | |
DE102014006197B4 (de) | Verfahren zur sequentiellen porenselektiven Extraktion von löslichem organischen Material aus Gesteinsporen unterschiedlicher Große und unterschiedlicher Art | |
DE60030299T2 (de) | Vorrichtung und verfahren zur verminderung von restlösungsmittelgehalten | |
DE3929021A1 (de) | Verfahren zur gaschromatografischen analyse von stoffgemischen und einrichtung zu dessen verwirklichung | |
EP0483613B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum qualitativen und/oder quantitativen Untersuchen von flüssigem Ausgangsmaterial | |
DE4126058A1 (de) | Verfahren zur dekontaminierung von mit fluechtigen organischen verbindungen belastetem material | |
EP1074838A2 (de) | Vorrichtung zur Untersuchung des Verhaltens von Umweltchemikalien unter natürlichen Bedingungen | |
DE2459945A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur gaschromatographischen analyse | |
Rodriguez et al. | Optimization of supercritical fluid extraction for the quantitative analysis of polycyclic aromatic hydrocarbons in soil samples | |
Wahlström et al. | Leaching of PCBs and chlorophenols from contaminated soil and waste-influence of leaching test characteristics |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |