DE69402909T2 - Wickelmaschine zum kernlosen Aufwickeln einer Wickelrolle aus bahnförmigem Gut mit einer Fläche zum Stützen der Rolle während des Aufwickelprozesses - Google Patents
Wickelmaschine zum kernlosen Aufwickeln einer Wickelrolle aus bahnförmigem Gut mit einer Fläche zum Stützen der Rolle während des AufwickelprozessesInfo
- Publication number
- DE69402909T2 DE69402909T2 DE69402909T DE69402909T DE69402909T2 DE 69402909 T2 DE69402909 T2 DE 69402909T2 DE 69402909 T DE69402909 T DE 69402909T DE 69402909 T DE69402909 T DE 69402909T DE 69402909 T2 DE69402909 T2 DE 69402909T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- winding
- log
- roller
- web material
- rollers
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000004804 winding Methods 0.000 title claims abstract description 152
- 239000000463 material Substances 0.000 title claims abstract description 72
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 16
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 claims abstract description 23
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims abstract description 8
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims abstract description 4
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 16
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 7
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 230000000977 initiatory effect Effects 0.000 description 2
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000750 progressive effect Effects 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 238000004381 surface treatment Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H18/00—Winding webs
- B65H18/08—Web-winding mechanisms
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H19/00—Changing the web roll
- B65H19/22—Changing the web roll in winding mechanisms or in connection with winding operations
- B65H19/2276—The web roll being driven by a winding mechanism of the coreless type
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H19/00—Changing the web roll
- B65H19/22—Changing the web roll in winding mechanisms or in connection with winding operations
- B65H19/26—Cutting-off the web running to the wound web roll
- B65H19/267—Cutting-off the web running to the wound web roll by tearing or bursting
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H35/00—Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers
- B65H35/10—Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers from or with devices for breaking partially-cut or perforated webs, e.g. bursters
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2408/00—Specific machines
- B65H2408/20—Specific machines for handling web(s)
- B65H2408/23—Winding machines
- B65H2408/235—Cradles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2701/00—Handled material; Storage means
- B65H2701/10—Handled articles or webs
- B65H2701/18—Form of handled article or web
- B65H2701/184—Wound packages
- B65H2701/1846—Parts concerned
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S242/00—Winding, tensioning, or guiding
- Y10S242/02—Narrow fabric winding apparatus
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S242/00—Winding, tensioning, or guiding
- Y10S242/03—Coreless coilers
Landscapes
- Replacement Of Web Rolls (AREA)
- Winding Of Webs (AREA)
- Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)
- Metal Rolling (AREA)
- Investigating Or Analysing Materials By The Use Of Chemical Reactions (AREA)
- Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Aufwickelmaschine zur Herstellung von Stämmen aus Bahnmaterial, die weder einen Kern noch einen Tubus haben, auf den das Material aufgewickelt wird, und zwar entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
- Insbesondere betrifft die Erfindung eine Aufwickelmaschine mit: einer ersten Wickelwalze, der das Bahnmaterial zugeführt wird, und einer zweiten Wickelwalze, die in der gleichen Richtung dreht wie die erste Wickelwalze, die einen walzenspalt bilden, durch den das Bahnmaterial läuft; Mitteln zum Bewegen der Oberflächen der Wickelwalzen nahe zueinander; und Mitteln zum Trennen des Bahnmaterials am Ende des Aufwickelns eines Stammes und am Anfang des Aufwickelns des nächsten Stammes.
- Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung von Rollen oder Stämmen aus Bahnmaterial, die ohne zentralen Kern aufgewickelt werden, entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 10.
- Eine Aufwickelmaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und die entsprechend dem Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruchs 10 arbeitet, ist in der italienischen Patentschrift 1 201 220 beschrieben. Die nach dieser Patentschrift gebaute Aufwickelmaschine hat Schwierigkeiten beim Beginn des Aufwickelns.
- Die Erfindung betrifft eine neue Aufwickelmaschine und ein neues Verfahren und eine neue Vorrichtung, die die Nachteile dieser bekannten Maschinenart nicht mehr besitzen. Eine der Erfindung zugrundeliegende erste Aufgabe besteht in der Schaffung einer Aufwickelmaschine der oben erwähnten Art, bei der das Aufwickeln eines Stammes in sicherer und zuverlässiger Weise beginnt. Eine weitere der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht in der Schaffung einer Aufwickelmaschine, bei der während der Anfangsstufe der Stammbildung, wenn die freie Vorderkante des Bahnmaterials sich selbst aufzuwickeln beginnt, um die Anfangswindungen des Stammes zu bilden, der Stamm nicht dazu neigt, sich aus dem Wickelwalzenspalt zwischen den beiden Walzen herauszubewegen.
- Da das Aufwickeln an der Vorderkante des Bahnmaterials selbst beginnt, ohne einen steifen tubusförmigen Kern, besteht, um den Beginn des Stammwickelns zu erleichtern, das Bedürfnis, den in der Bildung befindlichen Stamm mit den Achsen der Wickelwalzen auszurichten. Die vorliegende Erfindung präsentiert eine Lösung für dieses Problem dadurch, daß der Stamm sich sofort selbst parallel zu den Achsen der Wickelwalzen positionieren kann.
- Diese und weitere Aufgaben und Vorteile, die dem Fachmann durch Lesen der folgenden Beschreibung deutlich werden, werden mit einer Maschine entsprechend dem Anspruch 1 und einem Verfahren nach Anspruch 10 erreicht. Erfindungsgemäß ist eine Fläche zur Unterstützung des in der Bildung befindlichen Stammes auf der Aufstromseite des durch die Wickelwalzen definierten Walzenspaltes vorgesehen.
- Das Dokument EP-A-0331378 offenbart eine Aufwickelmaschine für die Herstellung von Stämmen aus Bahnmaterial, das auf einen Kern aufgewickelt wird. Um den Kern in die Maschine einzuführen, ist ein Satz von festen Fingern vorgesehen, auf welchen der Kern zum Abrollen veranlaßt wird, bevor er in Kontakt mit der zweiten Wikkelwalze gelangt. Die Position und der Zweck der Finger in dieser bekannten Aufwickelmaschine unterscheidet sich von jenen der Erfindung.
- Erfindungsgemäß kann die Unterstützungsfläche kammartig mit mehreren Zähnen ausgebildet sein, deren Spitzen in Korrespondenz zu Ringschlitzen in der Oberfläche der zweiten Wickelwalze angeordnet sind, und zwar mindestens während der Anfangsstufe des Aufwickelns des Stammes. Diese Anordnung macht es möglich, eine Unterstützungsfläche zu schaffen, die ohne Unterbrechung in die äußere Zylinderfläche der zweiten Wickelwalze eintaucht. Wenn die freie Vorderkante des Bahnmaterials sich selbst aufzuwickeln beginnt, um die Bildung eines Stammes zu beginnen (ungefähr an der Mittellinie des Walzenspaltes zwischen den Wickelwalzen), wird der Stamm zur Drehung zwischen den sich entgegengesetzt bewegenden Flächen der beiden Wickelwalzen veranlaßt. Der Stamm bewegt sich auch gegen die Aufstromseite des Walzenspaltes (diejenige, bei der das Bahnmaterial eintritt) wegen der Spannung (selbst wenn sie nur einen kleinen Wert besitzt) des im Aufwickeln befindlichen Bahnmaterials.
- Das Vorhandensein der Unterstützungsfläche auf der Aufstromseite des Walzenspaltes hilft dem Stamm, die erste schwierige Anfangsaufwickelphase zu überwinden, die die kritischste ist. Im einzelnen hilft die Fläche auf der Aufstromseite des Walzenspaltes dem Stamm, am absoluten Anfang seiner Bildung ohne Reissen der Bahn zu rotieren, und zwar durch Sicherstellen der Ausrichtung des Stammes mit den Walzen und durch Verhindern, daß der Stamm sich aus dem Walzenspalt auf die ankommende Bahn zubewegt. Währen der ersten Aufwickelstufe, d.h. wenn nur der erste innere Kern des Stammes durch eine sehr kleine Anzahl von Windungen gebildet worden ist, ist der Stamm nicht fest (mit anderen Worten: er ist relativ "weich" und deformierbar) und kann längs seiner axialen Erstreckung deformiert werden. Solche Deformationen können einen Teil des Stammes aus der Ausrichtung bezüglich seiner theoretischen und richtigen Position bringen. Wenn die Fläche vorgesehen ist, veranlaßt sie selbst dann, wenn ein kleiner Teil des Stammes sich in Aufstromrichtung bewegen möchte, weil er den Kontakt mit der zweiten Wickelwalze verliert, und sich der Stamm auf der festen Unterstützungsfläche dreht, den deformierten Teil des Stammes dazu, sich in Abstromrichtung zur Mittellinie des Walzenspaltes wieder zu bewegen.
- Der in seiner Bildung befindliche Stamm läuft dann durch den Walzenspalt aufgrund des Unterschiedes der Umfangsgeschwindigkeit zwischen den Oberflächen der Wikkelwalzen, welcher Unterschied konstant oder variabel sein kann. Während der Anfangsaufwickelstufe, d.h. wenn die ersten Wicklungen des Stammes gebildet werden, kann die Geschwindigkeit der zweiten Wickelwalze so sein, daß sie den Stamm leicht rückwärts (d.h. in Aufstromrichtung) drückt, so daß er sich auf die Unterstützungsfläche bewegt. Dies läßt die ersten Windungen eine Position parallel zu den Achsen der Wickelwalzen einnehmen. Ein richtiger Unterschied in der Umfangsgeschwindigkeit zwischen den Walzen verhindert auch einen unerwünscht schnellen Vorschub des Stammes in die Anfangsstufe, was dazu führen könnte, daß er seinen Kontakt mit den Wickelwalzen verliert. Die Steuerung und die Verlagerung des Stammes während seines Aufwickelns durch einen Geschwindigkeitsunterschied zwischen den Flächen der Walzen erfordert, daß die Oberflächen der Walzen einen hohen Reibungskoeffizienten über den größten Teil ihrer Länge besitzen.
- Die Erfindung wird durch die folgende Beschreibung und Zeichnungen besser verstanden werden, die praktische, nicht beschränkende Beispiele der Erfindung zeigen.
- Von den Figuren zeigen
- Figuren 1 bis 4 eine schematische Ansicht der erfindungsgemäßen Aufwickelmaschine in vier aufeinanderfolgenden Betriebsschritten.
- Fig. 2A erläutert ein vergrößertes Detail eines Teiles aus Fig. 2;
- Fig. 5 zeigt eine geringfügig modifizierte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Aufwickelmaschine; und
- Fig. 6 zeigt ein Detail des Aufwickelbereichs mit einer geringfügig modifizierten Ausführungsform der ersten Wickelwalze.
- Von der Aufwickelmaschine werden nur die grundsätzlichen Elemente in ihrer Beziehung zur Erfindung erläutert. Die Aufwickelmaschine umfaßt eine erste Wickelwalze 1, auf welcher das Bahnmaterial N (die zum Beispiel von einer an sich bekannten Perforiereinrichtung kommt) zugeführt wird. Mit der ersten Wickelwalze kooperiert eine zweite Wickelwalze 3. Die beiden Wickelwalzen definieren einen Walzenspalt 4, durch welchen das Bahnmaterial N läuft.
- Eine dritte bewegliche Walze 5 arbeitet mit den beiden Wickelwalzen 1 und 3 zusammen. Wie in den Zeichnungen dargestellt, wird die Walze 5 von einem Arm 7 getragen, der um eine Achse A schwingt, welche über ein Element 9 und einen Arm 10 mit einem Betätiger 11 verbunden ist. Der Betätiger 11 steuert die Bewegung der dritten Walze um die Achse A, und zwar in Richtung des Pfeiles f5, um den Durchmesser des in der Bildung befindlichen Stammes zunehmen zu lassen und zu steuern.
- Die zweite Wickelwalze 3 wird von einem Arm 13 getragen, der um eine Achse B gemäß Pfeil f3 schwingt. Die schwingende Bewegung wird von einem Betätiger 5 besorgt, der die Bewegung über ein Element 17 (beispielsweise einen Pneumatik-Kolben) überträgt.
- Obgleich die Bewegung der Wickelwalze 3 auf die Wickelwalze 1 zu dargestellt ist, ist es auch möglich, daß die Wickelwalze 3 nicht schwingt und daß die Wickelwalze 1 dazu veranlaßt wird, sich auf die Wickelwalze 3 zuzubewegen.
- In Fig. 1 ist ferner eine Perforiereinrichtung schematisch bei 6 dargestellt, die gleichförmig beabstandete Perforationslinien auf dem Bahnmaterial (längs denen das Bahnmaterial getrennt werden kann) erzeugt, was an sich bekannt ist.
- Fig. 1 zeigt einen Stamm R1 in der Anfangsstufe des Aufwickelns. Der Stamm wird innerhalb des Wickelraurns gehalten, der durch die drei Walzen 1, 3 und 5 definiert ist, die in Richtung der angegebenen Pfeile rotieren.
- Wenn der Stamm R1 vervollständigt ist, wird er auf die Fläche 19 ausgegeben, indem die Rotationsgeschwindigkeit einer oder beider Walzen 3 und 5 verändert wird. Beispielsweise kann die Walze 5 beschleunigt werden, wodurch der Stamm R1 veranlaßt wird, auf der Oberfläche der Walze 3 zu rollen.
- Um die Ausgabe des gebildeten Stammes R1 und somit den Start den Aufwickelns eines neuen Stammes zu ermöglichen, ist es notwendig, das Bahnmaterial N in einem vorgegebenen Moment zu trennen. In der in Figuren 1 bis 4 dargestellten Ausführungsform wird sowohl das Trennen des Bahnmaterials N und der Anfang des Aufwickelns eines neuen Stammes durch die Walze 3 erhalten, die sich nahe zur Walze 1 bewegt. Fig. 2 zeigt den Augenblick, an welchem die Walze 3 der Walze 1 nahe genug ist, um das Bahnmaterial N zwischen den Walzen 1 und 3 zu quetschen.
- Fig. 2 A zeigt eine vergrößerte Einzelheit des Kontaktbereichs und erläutert, wie die beiden Walzen 1 und 3 auf das Bahnmaterial N zusammenwirken, um eine Schlaufe S zu bilden. Da die Umfangsbewegungen der beiden Walzen 1 und 3 in entgegengesetzte Richtungen erfolgen, hat das Einquetschen des Bahnmaterials die Wirkung, daß einerseits der Vorschub des Bahnmaterials stoppt, wodurch es veranlaßt wird, zwischen der Schlaufe 5 und dem gerade vervollständigten Stamm R1 zu reißen, während gleichzeitig das Aufwickeln des neuen Stammes aufgrund des Kräuselns der somit erzeugten freien Vorderkante eingeleitet wird. Fig. 3 zeigt den Schritt der Einleitung des Aufwickelns eines neuen Stammes R2, während der vervollständigte Stamm R1 zur Fläche 19 rollt aufgrund des Unterschieds zwischen den Oberflächengeschwindigkeiten der Walzen 5 und 3.
- Das Bahnmaterial, das gewöhnlich in Maschinen dieser Art, auf die sich die Erfindung bezieht, verarbeitet wird, besteht üblicherweise aus einem oder mehreren sehr dünnen Papierbogen zur Herstellung von Toilettenpapierrollen, Allzweckwischtüchern, wie etwa Küchentücher und ähnlichen Gegenständen. Dieses Material ist sehr leicht und wird mit sehr hohen Geschwindigkeiten von 400-800 m/min zugeführt. Das Zuführen von der Perforationseinrichtung zu den Wickelwalzen findet mit konstanter Geschwindigkeit statt, und nach dem Abreißen durch die Wirkung der Rotation der Walzen neigt das Bahnmaterial dazu, sich selbst aufzuwickeln. Jedoch erfordern die ersten Windungen des aufgewickelten Materials, das keinen Träger (weder einen Pappkern noch einen Tubus oder dergleichen) besitzt, der sie unterstützt und ihnen eine gerade, zylindrische Form verleiht, eine genaue Steuerung, um sie daran zu hindern, deformiert zu werden und vorzeitig aus dem Walzenspalt zwischen den Walzen ausgestoßen zu werden (in der einen oder anderen Richtung), wodurch die Maschine blockieren (oder angehalten oder Ausschuß produzieren) würde.
- Die Erfindung erleichtert einen richtigen Start des Aufwickelns des Bahnmaterials auf sich selbst, in dem eine Stützfläche 21 vorgesehen ist, die an dem Arm 13 angebracht ist und mit der Wickelwalze 3 zusammenwirkt. Die Stützfläche 21 besitzt eine kammartige Struktur mit mehreren Zähnen 21a (Figuren 2A und 6) die sich in entsprechende Ringschlitze 23 auf der Zylinderfläche der Walze 3 erstrecken. Auf diese Weise wird eine im wesentlichen zusammenhängende Oberfläche definiert, die teilweise durch die Stützfläche 21 und ihre zugehörigen Zähne 21A und teilweise durch die Zylinderfläche der Walze 3 definiert ist.
- Wenn die Walzen 1 und 3 nahe aufeinander zu bewegt werden und die freie Kante des Bahnmaterials N sich auf sich selbst aufzuwickeln beginnt und wenn die ersten Wicklungen, die einen Kernteil des Stammes bilden, nicht parallel zu den Achsen C und D der Walzen 1 und 3 sind, wird der am meisten zurückfallende Teil des in der Bildung befindlichen Stammes in Kontakt mit der nicht drehenden Stützfläche 21, 21A kommen. Dies bewirkt einen Stoßeffekt, der den in Verarbeitung befindlichen Stamm zwingt, sich mit seiner Achse parallel zu den Achsen C und D gerade zu richten.
- Das Vorhandensein der Stützfläche 21 macht es möglich, eine Fehlausrichtung des Stammes während der allerersten Wickelstufe zu verhindern (d.h. wenn nur wenige Windungen durch das Kräuseln der freien Kante gebildet worden sind) und somit zu verhindern, daß der Stamm rückwärts vom Walzenspalt 4 gezogen wird, selbst bei einem minimalen Zug in der Papierbahn.
- Um eine bessere Ausrichtung des in der Bildung befindlichen Stammes bezüglich der Achsen der Wickelwalzen sicherzustellen und gleichzeitig zu verhindern, daß der Stamm vorzeitig den Walzenspalt 4 zur Walze 5 verläßt, kann die zweite Wickelwalze 3 vorübergehend mit einer Umfangsgeschwindigkeit versehen werden, die geringfügig höher ist als diejenige der Walze 1. Dieser Unterschied in der Anfangsgeschwindigkeit wird veranlassen, den Stamm gegen die Stützfläche 21 zu bewegen. Da die Stützfläche 21 unbeweglich ist, wird der Stamm dazu neigen, nahe bei den Zähnen 21A zu verbleiben (wo sie sich innerhalb der Ringschlitze 23 der Walze 3 befinden), wodurch der Stamm veranlaßt wird, eine Position parallel zu den Achsen C, D anzunehmen.
- Nachdem das Aufwickeln eines Stammes in richtiger Weise gestartet worden ist und wenn der Stamm eine merkbare Größe angenommen hat, kann er durch den Walzenspalt 4 zum Wickelbereich zwischen den Walzen 1, 3 und 5 bewegt werden. Dies wird durch einen Geschwindigkeitsunterschied zwischen der Walze 3 (welche mit einer geringfügig niedrigeren Umfangsgeschwindigkeit dreht) und der Walze 1 erreicht. Die Bewegungsgeschwindigkeit des Stammes durch den Walzenspalt 4 hängt von der Größe dieses Unterschieds in der Umfangsgeschwindigkeit ab und wird von einer fortschreitenden Bewegung weg von den Walzen 1 und 3 voneinander begleitet. Solch eine Trennbewegung, die von der Bildung der ersten Windungen der Vorderkante des Bahnmaterials an beginnt, kann mittels des Betätigers 15 oder selbst durch die elastische Nachgiebigkeit des Elements 17 erreicht werden. Die Größe und das Bewegungsgesetz der Trennbewegung hängt von der Übergabegeschwindigkeit des Stammes durch den Walzenspalt und daher von dem Unterschied zwischen den Umfangsgeschwindigkeiten der Walzen 1 und 3 ab.
- Vorsorge kann dafür getroffen werden, die Rotationsgeschwindigkeit der unteren Wickelwalze 3 während des Übergangs des Stammes durch den Walzenspalt 4 entsprechend einer Beziehung zwischen der Umfangsgeschwindigkeit der Walze 3 und des Durchmessers des Stammes und somit der augenblicklichen oder vorübergehenden Weite des Walzenspaltes zu variieren.
- Eine zentrale Steuereinheit 2 der Maschine sorgt für die Ausgabe der Beschleunigungs- und Abbrems-Betriebsdaten an die nicht dargestellten Motoren, die die Geschwindigkeiten der dritten Walze 5 und der zweiten Walze 3 steuern. Die Steuereinheit 2 kann auch das Steuern der Bewegung der Walzen 1 und 3 auf einander zu und voneinander weg vorsehen, und der Walze 5 bezüglich der Walzen 1 und 3. Sie kann auch die Perforationseinrichtung 6 mit den anderen Maschinenteilen synchronisieren, um zu erreichen, daß eine Perforationslinie während der Trennung des Bahnmaterials richtig positioniert ist. Die Steuereinheit 2 ist nur in Fig. 1 dargestellt und in den übrigen Figuren aus Gründen der klaren Darstellung weggelassen.
- Der Unterschied der Umfangsgeschwindigkeiten der Walzen 1 und 3 kann entweder konstant oder variabel sein. Im letzteren Fall kann ein größerer Geschwindigkeitsunterschied voreingestellt sein, was einen schnelleren Übergang des Stammes durch den Walzenspalt 4 schafft. Weiterhin erlaubt die Möglichkeit, die Geschwindigkeit der Walze 3 zu variieren, daß das Aufwickeln mit einer Geschwindigkeit gestartet wird, die geringfügig größer als diejenige der Walze 1 ist (für den oben genannten Zweck), und dann durch Abbremsen der Walze 3 fortgesetzt wird, was den Stamm veranlaßt, durch den Spalt 4 sich zu bewegen.
- Figuren 3 und 4 zeigen aufeinanderfolgende Augenblicke der Übergangsstufe des Stammes R 2 in den Wickelraum, während der vorhergebildete Stamm R1 ausgegeben wird. In einer vereinfachten Ausführungsform des Maschinenbetriebs ist Vorsorge dafür getroffen, daß die Walze 5 mit konstanter Geschwindigkeit arbeitet, die gleich derjenigen der Walze 1 ist. In diesem Fall ist es das Abbremsen der Walze 3, das das Rollen des vollständigen Stammes R1 auf die Ausgaberutsche 19 veranlaßt. Um zu verhindern, daß der fertige Stamm R1 über einen zu langen Zeitraum zwischen den Walzen 1, 3 und 5 rotiert, nachdem die Bahn für den Beginn eines neuen Stammes R2 getrennt worden ist, erweist es sich als vorteilhaft, das Abbremsen der unteren Walze 3 beginnen zu lassen, ehe die Oberflächen der Walzen 1 und 3 gegeneinander gepreßt werden. Die Steuerung der Stammausrichtung (wobei der Stamm in dieser Stufe durch die allerersten wenigen Windungen des Bahnmaterials gebildet wird), wird in diesem Fall durch die kombinierte Wirkung der Stützfläche 21 und den richtigen Reibungskoeffizienten der Oberflächen der Walzen 1 und 3 erreicht, der verhindert, daß die kleine Walze darauf schlupft.
- Fig. 5 zeigt eine modifizierte Ausführungsform, in welcher das Bahnmaterial N durch ein Schneid- oder Abreißsystem getrennt wird, das auf der Aufstrornseite des Walzenspaltes 4 lokalisiert ist. Gleiche Bezugszeichen zeigen entsprechende Teile der Ausführungsform nach Figuren 1 bis 4.
- In diesem Fall schafft die Bewegung der Walzen 1 und 3 aufeinander zu lediglich den Start des Aufwickelns der Vorderkante auf sich selbst, während das Schneiden der Bahn durch ein Schneidteil 25 erreicht wird, das auf einem Schneidzylinder 27 befestigt ist, welcher synchron mit der Walze 1 dreht. Das Schneidteil kooperiert mit einer Nut 29, die in der Oberfläche der Walze 1 gebildet ist. In der Nähe der Nut 29 befindet sich eine Reihe von Sauglöchern 31, die die Vorderkante nach dem Schnitt zurückhält und sie dem Walzenspalt (im Bereich der maximalen gegenseitigen Annäherung der Walzen 1 und 3) zu führt, wo das Aufwickeln beginnt. Das Schneidteil kann auf dem Zylinder 27 beweglich befestigt sein, oder der Zylinder 27 kann auf einer beweglichen Achse gelagert sein, um ihn nahe an die Walze 1 zu bringen. Die Aufwickeloperation in dieser modifizierten Ausführungsform ist ähnlich zu demjenigen, was in Bezug auf die Figuren 1 bis 4 beschrieben worden ist, insbesondere bezüglich der Funktion der Stützfläche 21.
- Fig. 6 zeigt ein Detail aus dem Bereich, in welchem das Aufwickeln des Stammes beginnt. In dieser Figur ist die Walze 1 geringfügig modifiziert und mit einem Sektor 33 versehen, der radial einwärts bewegbar ist und sich im wesentlichen über die gesamte Länge der Rolle 1 in Längsrichtung erstreckt. Der Sektor 33 ist normalerweise in einer Ausnehmung beherbergt, so daß seine Außenfläche mit der Zylinderfläche der Walze 1 perfekt ausgerichtet ist. Wenn das Bahnrnaterial am Beginn des Aufwikkelns eines neuen Stammes getrennt werden muß, kann die Walze 3 nahe an die Walze 1 herangebracht werden, ohne daß sie mit dieser in Kontakt kommt, jedoch bei einem vorbestimmten minimalen Abstand von dieser verbleibt. Das Bahnmaterial wird in diesem Fall zwischen der Walze 3 und der Außenfläche des Sektors 33 eingequetscht, wobei die Außenfläche des letzteren sich dazu und in diesem Augenblick einige zehntel Milimeter über die Oberfläche der Walze 1 erstreckt. Der Mechanismus für das Ausfahren des Sektors 33 kann demjenigen ähnlich sein, der in der italienischen Patentschrift 1 213 822 beschrieben ist, deren Inhalt hier in Bezug genommen wird. In der genannten Patentschrift wird eine Vorrichtung zur Bewegung eines Schneidmessers beschrieben, die auch für die Bewegung des Sektors 33 verwendet werden kann. Natürlich können auch andere Vorrichtungen für die Bewegung des Sektors 33 verwendet werden. Alternativ könnte der Sektor 33 auf der Walze 3 anstatt auf der Walze 1 befestigt sein.
- Zum Trennen des Bahnmaterials zwischen dem Walzenspalt (wo die Walzen 1 und 3 sich nahe aufeinander zu bewegen) und dem vervollständigten Stamm R1 ist der bewegliche Sektor 33 (wenn er auf der Walze 1 vorgesehen ist) in zwei Abschnitte 33A und 33B unterteilt, die unterschiedliche Eigenschaften haben. Der Abschnitt 33A kann glatt oder jedenfalls wenigstens mit einem sehr niedrigen Reibungskoeffizienten versehen sein, wie etwa die Oberfläche polierten Stahls.
- Mit dieser Anordnung ist es durch geeignete Synchronisierung der Bewegungen der Walzen 3 und des Sektors 33 mit der Position der von der Perforationseinrichtung 6 auf dem Bahnmaterial N erzeugten Perforationslinien möglich (wenn die Walze 3 und der Sektor 33 miteinander in Kontakt kommen), eine Linie von Perforationen auf der Oberfläche 33A (oder gerade abstromseitig davon) an genau dem Augenblick liegen zu haben, wenn das Bahnmaterial zwischen der Walze 3 und dem Sektor 33 eingequetscht ist. Da die Bahn zwischen der Walze 33 und der Oberfläche 33B enger eingequetscht ist als zwischen der Walze 3 und der Oberfläche 33A, findet ein Rückwärtsschlupf des Bahnmaterials auf der Oberfläche 33A statt und folglich ein Reißen derselben längs der Perforationslinie.
- Der Abschnitt 33B mit hohem Reibungskoeffizienten, der unmittelbar nach dem Reißen kommt, erleichtert den Beginn des Aufwickelns und die Steuerung der Drehung der ersten Windungen der Bahn während der anfänglichen Bildung des Stammes.
- Die vorstehend erwähnte Anordnung kann auch in den Ausführungsformen gemäß Figuren 1 bis 4 eingesetzt werden, indem ein schmaler, longitudinaler Axialstreifen der Oberfläche der Walze 1 mit niedrigerem Reibungskoeffizienten als der übrige Teil der Oberfläche der Walze 1 geschaffen wird, und/oder durch eine geeignete Oberflächenbehandlung. Das Vorhandensein einer Oberfläche mit geringer Reibung macht das Reißen leichter, selbst wenn die Bahn keine Perforationslinien besitzt.
- Wenn die Oberflächen der Wickelwalzen miteinander in Kontakt kommen, um das Trennen des Bahnmaterials und den Anfang des Aufwickelns zu veranlassen, kann das Bahnmaterial eine Tendenz haben, aufstromseitig zum Walzenspalt zu schlackern oder lose zu werden. Geeignete Mittel können daher vorgesehen sein, um die Ausbreitung dieses Spannungsabfalis weiter aufstromseitig in dem Bahnmaterial zu verhindern. Ein Mittel, das zu diesem Zweck geeignet ist, kann aus einer kleinen Walze bestehen, die entweder angetrieben oder leerlaufend ist, und die in Kontakt mit dem Bahnmaterial in dem Bereich gebracht wird, in welchem sie um die Walze 1 geführt ist. Solch eine kleine Walze ist gestrichelt in Fig. 1 angedeutet und mit dem Bezugszeichen 101 versehen. Die Walze 101 quetscht die Bahn gegen die Walze 1 und verhindert somit, daß das Bahnmaterial N auf der Aufstromseite der Walze 101 lose wird.
- Weitere Mittel können vorgesehen sein, um das Lockerwerden zu verhindern, wie etwa mehrere Sauglöcher 103 (vgl. Fig. 6) in der Zylinderwand der Walze 1, die bewirken, daß das Bahnmaterial an der Oberfläche der Walze 1 bleibt. Man erkennt, daß die beiden Lösungen austauschbar oder kombinierbar sind und als Alternative oder in Kombination mit all den in den beigefügten Figuren dargestellten weiteren Ausführungsformen in Betracht kommen. Wenn das Ansaugsystem benutzt wird, kann der innerhalb der Löcher 103 vorhandene Unterdruck in an sich bekannter Weise geeignet zeitlich gesteuert werden.
- Um zu hohen Druck oder Drucklasten zwischen den Walzen 1 und 3 zu vermeiden, wenn sie die Bahn zwischen sich quetschen, und um den Beginn des Aufwickelns zu erleichtern, kann wenigstens eine der Oberflächen aus nachgiebigem Material wie etwa Gummi gemacht werden, wie das in Figur 1 für die Walze 1 gezeigt ist. Der nachgiebige Abschnitt kann auch auf einen einzigen Längsstreifen der Oberfläche beschränkt sein, wo der Kontakt mit der Walze 3 stattfindet. Alternativ kann die nachgiebige Oberfläche die geschlitzte Oberfläche der Walze 3 sein.
- Man sieht, daß die Zeichnung nur ein Beispiel als praktische Demonstration der Erfindung wiedergibt, während diese in den Formen und Anordnungen sich verändern kann, ohne daß dadurch von dem Bereich des Erfindungsgedankens abgewichen wird. Das mögliche Vorhandensein von Bezugszeichen in den beigefügten Ansprüchen hat lediglich den Zweck, deren Verständnis zu erleichtern, wobei auf die Beschreibung und Zeichnungen Bezug genommen wird, und soll den Schutzbereich der Ansprüche nicht beschränken
Claims (1)
1. Aufwickelmaschine für die Herstellung von Stämmen
(R) aus Bahnmaterial ohne Wickelkern oder
Wickeldorn mit
- einer ersten Wickelwalze (1), der das
Bahnmaterial (N) von einer Aufstromrichtung zu einer
Abstromrichtung zugeführt wird;
- einer zweiten Wickelwalze (3), die in der
gleichen Richtung wie die erste Wickelwalze dreht und
einen Walzenspalt (4) bildet, durch welchen das
aufzuwickelnde Bahnmaterial (N) in eine Richtung von
Aufstrom zu Abstrom verläuft;
- Mitteln zum Trennen des Bahnmaterials am Ende des
Aufwickelns eines Stammes (R1),
- Mitteln (15, 17) zum Bewegen der Oberflächen der
Wickelwalzen aufeinander zu, um das Bahnmaterial in
der Nähe seiner Kante zwischen sich zu ergreifen,
wodurch die letztere sich aufkräuselt und das
Aufwickeln eines neuen Stammes des Bahnmaterials
beginnt, dadurch gekennzeichnet, daß die
Aufwickelmaschine eine Stützfläche (21, 21A) aufweist, die
aufstromseitig zum Walzenspalt (4) zwischen den Walzen
(1, 3) angeordnet ist, und den Stamm (R2) am Anfang
dessen Aufwickelns unterstützt.
2. Aufwickelmaschine nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die Stützfläche (21, 21A) kammartig
ausgeführt ist und mehrere Zähne (21, 21A)
aufweist, die mit zugehörigen Ringschlitzen (23) auf
der Oberfläche der zweiten Wickelwalze (3)
zusammenwirken, wobei die Spitzen der Zähne in den
Ringschlitzen wenigstens während der Anfangsstufe des
Aufwickelns des Stammes angeordnet sind, wobei ein
Teil der Stützfläche aufstromseitig aus den
Ringschlitzen (23) vorsteht.
3. Aufwickelmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß die zweite Wickelwalze
Lagermittel (13) aufweist, wobei die Stützfläche (21, 21A)
an den Lagermitteln (13) befestigt ist.
4. Aufwickelmaschine nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß Mittel (2) zum Steuern der
Geschwindigkeit der zweiten Wickelwalze (3) relativ zur
ersten Wickelwalze (1) vorgesehen sind, wodurch die
Umfangsgeschwindigkeit der zweiten Wickelwalze (3)
kleiner als die Umfangsgeschwindigkeit der ersten
Wickelwalze (1) wenigstens während des anfänglichen
Aufwickelns für die Bildung eines Stammes gehalten
wird.
5. Aufwickelmaschine nach Anspruch 4, dadurch
gekennzeichnet, daß der Unterschied in der
Umfangsgeschwindigkeit zwischen der ersten (1) und der zweiten
(3) Wickelwalze in solcher Weise verändert wird,
daß eine erste Bewegung des Stammes auf der
Aufstromseite des Walzenspaltes zur Lagerfläche und
eine nachfolgende Bewegung in Abstromrichtung des
Stammes durch den Walzenspalt (4) veranlaßt wird.
6. Aufwickelmaschine nach Anspruch 4, dadurch
gekennzeichnet, daß der Unterschied in der
Umfangsgeschwindigkeit zwischen den Wickelwalzen (1) und (3)
konstant ist.
7. Aufwickelmaschine nach Anspruch 4, dadurch
gekennzeichnet, daß die Umfangsgeschwindigkeit der
zweiten Wickelwalze (3) vermindert wird, um zu
veranlassen,
daß der Stamm in Abstromrichtung den
Walzenspalt passiert, und danach erhöht wird, um die
Umfangsgeschwindigkeiten der beiden Wickelwalzen
ungefähr gleich zu machen.
8. Aufwickelmaschine nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß Mittel (25, 27, 29) zum Trennen des
Bahnmaterials (N) auf der Aufstromseite des
Walzenspaltes und Rückhaltemittel (31) auf der
Wickelwalze (1) vorgesehen sind, um wenigstens die
Vorderkante des Bahnmaterials auf der Aufstromseite des
Schnittes festzuhalten, und die Vorderkante in den
Walzenspalt (4) zu übertragen.
9. Aufwickelmaschine nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß eine dritte bewegliche Wickelwalze
(5) zum Steuern des Durchmessers des in der Bildung
befindlichen Stammes vorgesehen ist.
10. Verfahren zum Aufwickeln von Bahnmaterial (N) zur
Bildung von kernlosen Stämmen, welches folgende
Schritte aufweist:
a) eine erste Wickelwalze (1) wird vorgesehen, die
das Bahnmaterial (N) trägt;
b) eine zweite Wickelwalze (3) wird vorgesehen, die
mit der ersten Wickelwalze einen Walzenspalt
definiert, durch den Bahnmaterial zugeführt wird, wobei
die Wickelwalzen in der gleichen Richtung drehen;
c) die Bahn wird von einer Aufstromseite zu einer
Abstromseite durch den Walzenspalt bewegt;
d) ein kernloser Stamm (R1) aus Bahnmaterial wird
gebildet;
e) das Bahnmaterial wird am Ende des Aufwickelns
auf einen Stamm getrennt, wodurch eine Vorderkante
des Bahnmaterials zum Aufwickeln eines
nachfolgenden
Stammes erzeugt wird;
f) die Wickelwalzen werden aufeinander zubewegt, um
das Bahnmaterial in der Nähe seiner Kante zwischen
sich zu ergreifen, wodurch die letzere sich selbst
aufkräuselt und somit das Aufwickeln eines neuen
Stammes (R2) aus Bahnmaterial startet;
g) dadurch gekennzeichnet, daß der Stamm wenigstens
während des anfänglichen Aufwickelns dadurch
gehalten wird, daß er (R1, R2) durch eine
Stützfläche (21, 21A), die auf der Aufstromseite des
Walzenspaltes lokalisiert ist, unterstützt ist.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet,
daß die Geschwindigkeit wenigstens einer der ersten
und zweiten Wickelwalzen so gesteuert wird, daß die
zweite Wickelwalze mit einer Umfangsgeschwindigkeit
rotiert, die vorübergehend größer als die
Umfangsgeschwindigkeit der ersten Wickelwalze während des
anfänglichen Aufwickelns des Bahnmaterials ist,
wobei der Unterschied in der Umfangsgeschwindigkeit
so ist, daß anfänglich der Stamm bei seiner Bildung
in Aufstromrichtung gegen die Stützfläche bewegt
wird.
12. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet,
daß das Bahnmaterial auf der Aufstromseite des
durch die Wickelwalzen definierten Walzenspaltes
getrennt wird.
13. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet,
daß das Bahnmaterial durch Einquetschen zwischen
den Oberflächen der Wickelwalzen getrennt wird.
14. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet
durch
a) eine dritte Wickelwalze (5) auf der
Aufstromseite der ersten und zweiten Wickelwalzen vorgesehen
wird, wobei die dritte Walze während der
Durchmesserzunahme in der Bildung des Stammes beweglich
ist;
b) der in der Herstellung befindliche Stamm
anfänglich in Kontakt nur mit der ersten und zweiten
Wikkelwalze gehalten wird, indem ein erster Schritt
des Aufwickelzyklus zwischen den beiden Walzen
ausgeführt und anschließend die ersten und zweiten
Walzen zunehmend voneinander wegbewegt werden, wenn
der Durchmesser des Stammes zunimmt;
c) der in Bildung befindlichen Stamm aus dem
Walzenspalt zu einem Wickelraum übergeben wird, der
durch die erste, zweite und dritte Walze definiert
ist, und dann das Wickeln abgeschlossen wird.
Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet,
daß die erste und zweite Wickelwalze graduell
voneinander wegbewegt werden, indem eine
servormechanismusgesteuerte Bewegung oder eine nachgiebige Kraft
vorgesehen wird, was durch die Zunahme des
Stammdurchmessers bewirkt wird.
16. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet,
daß der Unterschied zwischen den
Umfangsgeschwindigkeiten der ersten und zweiten Wickelwalzen während
der ersten Stufe des Aufwickelns des Stammes
zwischen den beiden Walzen verändert wird, wenn der
Abstand zwischen den Achsen der beiden Walzen sich
verändert.
17. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet,
daß der fertige Stamm (R1) durch Abbremsen der
zweiten Wickelwalze ausgegeben wird und daß das
Abbremsen vor dem Quetschen der Bahn zwischen der ersten
und zweiten Wickelwalze beginnt.
18. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet,
daß die Annäherung zwischen den Oberflächen der
ersten und zweiten Wickelwalze wenigstens teilweise
durch eine Bewegung in einer im wesentlichen
radialen Richtung eines Teiles der Oberfläche eines der
Wickelwalzen erreicht wird.
19. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet,
daß im wesentlichen gleich beabstandete
transversale Perforationslinien auf das Bahnmaterial
aufgebracht werden.
20. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet,
daß während des Quetschens des Bahnmaterials
zwischen den Wickelwalzen eine Perforationslinie
unmittelbar abstromseitig von dem Quetschpunkt zwischen
der ersten und zweiten Wickelwalze bezüglich der
Vorschubrichtung des Bahnmaterials plaziert ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT93FI000021A IT1265841B1 (it) | 1993-02-15 | 1993-02-15 | Macchina ribobinatrice perfezionata per l'avvolgimento senza nucleo centrale con superficie di appoggio per il rotolo in formazione. |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69402909D1 DE69402909D1 (de) | 1997-06-05 |
DE69402909T2 true DE69402909T2 (de) | 1997-12-18 |
Family
ID=11350317
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69402909T Expired - Lifetime DE69402909T2 (de) | 1993-02-15 | 1994-02-11 | Wickelmaschine zum kernlosen Aufwickeln einer Wickelrolle aus bahnförmigem Gut mit einer Fläche zum Stützen der Rolle während des Aufwickelprozesses |
Country Status (16)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5538199A (de) |
EP (1) | EP0622321B1 (de) |
JP (1) | JP3445822B2 (de) |
KR (1) | KR0163449B1 (de) |
CN (1) | CN1077079C (de) |
AT (1) | ATE152426T1 (de) |
BR (1) | BR9400554A (de) |
CA (1) | CA2115497C (de) |
DE (1) | DE69402909T2 (de) |
ES (1) | ES2102177T3 (de) |
FI (1) | FI940675A (de) |
GR (1) | GR3023331T3 (de) |
IL (1) | IL108515A (de) |
IT (1) | IT1265841B1 (de) |
PL (1) | PL173109B1 (de) |
RU (1) | RU2078731C1 (de) |
Families Citing this family (72)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5505402A (en) * | 1993-02-18 | 1996-04-09 | Paper Converting Machine Company | Coreless surface winder and method |
US5620148A (en) | 1995-03-10 | 1997-04-15 | Kimberly-Clark Corporation | Methods of making indented coreless rolls |
US6439502B1 (en) | 1995-02-28 | 2002-08-27 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Dispenser for coreless rolls of products |
US5875985A (en) * | 1995-03-10 | 1999-03-02 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Indented coreless rolls and method of making the same |
US5820064A (en) * | 1997-03-11 | 1998-10-13 | C.G. Bretting Manufacturing Company, Inc. | Winding control finger surface rewinder with core insert finger |
US5772149A (en) * | 1996-09-18 | 1998-06-30 | C. G. Bretting Manufacturing Company, Inc. | Winding control finger surface rewinder |
US6000657A (en) * | 1996-09-18 | 1999-12-14 | C.G. Bretting Manufacturing Company, Inc. | Winding control finger surface rewinder with core insert finger |
NL1005209C2 (nl) * | 1997-02-06 | 1998-08-07 | Oce Tech Bv | Oprolinrichting. |
US6092758A (en) | 1997-09-08 | 2000-07-25 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Adapter and dispenser for coreless rolls of products |
US6092759A (en) | 1997-09-08 | 2000-07-25 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | System for dispensing coreless rolls of product |
US6082664A (en) | 1997-11-20 | 2000-07-04 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Coreless roll product and adapter |
ITFI980034A1 (it) | 1998-02-18 | 1999-08-18 | Perini Fabio Spa | Macchina ribobinatrice periferica per la produzione di rotoli di materiale nastriforme avvolto e relativo metodo di avvolgimento |
USD428286S (en) * | 1998-05-29 | 2000-07-18 | Kimberly-Clark Worldwide | Dispenser adapter for coreless rolls of products |
US6360985B1 (en) | 1998-05-29 | 2002-03-26 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Dispenser adapter for coreless rolls of products |
US6138939A (en) | 1998-08-17 | 2000-10-31 | Kimberly Clark Worldwide, Inc. | Coreless adapter for dispensers of cored rolls of material |
IT1307874B1 (it) * | 1999-05-11 | 2001-11-19 | Perini Fabio Spa | Metodo e dispositivo per la produzione di rotoli di materialenastriforme senza anima di avvolgimento. |
US6425547B1 (en) | 1999-08-31 | 2002-07-30 | Ethicon | System and method for producing coreless fabric rolls |
IT1307820B1 (it) | 1999-12-02 | 2001-11-19 | Perini Fabio Spa | Macchina e metodo per la produzione di rotoli di materiale nastriformeimpregnato. |
IT1314596B1 (it) | 2000-03-28 | 2002-12-20 | Perini Fabio Spa | Macchina ribobinatrice e metodo di di avvolgimento di rotoli dimateriale nastriforme su mandrini estraibili |
US6649262B2 (en) | 2001-07-06 | 2003-11-18 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Wet roll having uniform composition distribution |
US7101587B2 (en) * | 2001-07-06 | 2006-09-05 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Method for wetting and winding a substrate |
US20030113458A1 (en) * | 2001-12-18 | 2003-06-19 | Kimberly Clark Worldwide, Inc. | Method for increasing absorption rate of aqueous solution into a basesheet |
US6866220B2 (en) | 2001-12-21 | 2005-03-15 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Continuous motion coreless roll winder |
US6723036B2 (en) * | 2002-06-19 | 2004-04-20 | Contour Fabricators, Inc. | Methods and apparatus for folding sheet material |
US6877689B2 (en) * | 2002-09-27 | 2005-04-12 | C.G. Bretting Mfg. Co., Inc. | Rewinder apparatus and method |
US7238236B2 (en) * | 2002-11-14 | 2007-07-03 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Apparatus for increasing tail adhesion of wet rolls |
ITFI20030036A1 (it) * | 2003-02-12 | 2004-08-13 | Perini Fabio Spa | Macchina ribobinatrice per la produzione di rotoli |
US7114675B1 (en) * | 2003-05-22 | 2006-10-03 | Kohler Herbert B | Dual-drum winding machine |
DE602004012144T2 (de) | 2003-12-05 | 2009-02-26 | Fabio Perini S.P.A. | Verfahren und maschine zur herstellung von rollen aus bahnmaterial |
ITFI20030311A1 (it) * | 2003-12-05 | 2005-06-06 | Perini Fabio Spa | Macchina ribobinatrice, metodo per la produzione di |
US7222813B2 (en) * | 2005-03-16 | 2007-05-29 | Chan Li Machinery Co., Ltd. | Multiprocessing apparatus for forming logs of web material and log manufacture process |
ITFI20050087A1 (it) * | 2005-05-02 | 2006-11-03 | Perini Fabio Spa | Metodo e dispositivo per produrre rotoli di materiale nastriforme con una fasciatura esterna |
ITFI20050086A1 (it) * | 2005-05-02 | 2006-11-03 | Perini Fabio Spa | Rotolo di materiale nastriforme senza anima di avvolgimento centrale, macchine e metodo per la sua produzione |
US7455260B2 (en) * | 2005-08-31 | 2008-11-25 | The Procter & Gamble Company | Process for winding a web material |
US7392961B2 (en) * | 2005-08-31 | 2008-07-01 | The Procter & Gamble Company | Hybrid winder |
US7546970B2 (en) * | 2005-11-04 | 2009-06-16 | The Procter & Gamble Company | Process for winding a web material |
US8800908B2 (en) * | 2005-11-04 | 2014-08-12 | The Procter & Gamble Company | Rewind system |
US8459586B2 (en) * | 2006-03-17 | 2013-06-11 | The Procter & Gamble Company | Process for rewinding a web material |
US7559503B2 (en) * | 2006-03-17 | 2009-07-14 | The Procter & Gamble Company | Apparatus for rewinding web materials |
US9409372B2 (en) * | 2008-12-29 | 2016-08-09 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Method for perforating tissue sheets |
WO2011005293A2 (en) * | 2009-06-23 | 2011-01-13 | Catbridge Machinery, Llc | In-line formed core supporting a wound web |
US8162251B2 (en) * | 2009-07-24 | 2012-04-24 | The Procter & Gamble Company | Hybrid winder |
US8157200B2 (en) * | 2009-07-24 | 2012-04-17 | The Procter & Gamble Company | Process for winding a web material |
CN101920860B (zh) * | 2010-04-10 | 2012-02-15 | 佛山市宝索机械制造有限公司 | 无需助卷板的无芯纸卷复卷机 |
CN101837900B (zh) * | 2010-05-24 | 2012-02-15 | 佛山市宝索机械制造有限公司 | 以气流辅助起卷的无芯纸卷复卷机 |
IT1403565B1 (it) | 2010-12-22 | 2013-10-31 | Perini Fabio Spa | Macchina ribobinatrice e metodo di avvolgimento |
ITFI20110061A1 (it) | 2011-04-08 | 2012-10-09 | Perini Fabio Spa | "macchina ribobinatrice e metodo per la produzione di rotoli di materiale nastriforme" |
US9284147B2 (en) | 2012-09-21 | 2016-03-15 | Paper Converting Machine Company | Method and apparatus for producing coreless rolls of paper |
CN103010795B (zh) * | 2012-12-14 | 2015-11-25 | 山东金宇实业股份有限公司 | 一种帘布入卷装置 |
CN103407819B (zh) * | 2013-07-10 | 2016-02-10 | 吴兆广 | 一种生产纸卷的复卷机 |
CN104891230A (zh) * | 2014-03-07 | 2015-09-09 | 佛山市宝索机械制造有限公司 | 一种无芯纸卷复卷机及其起卷方法 |
JP6603703B2 (ja) * | 2014-07-31 | 2019-11-06 | フアビオ・ペリニ・ソシエタ・ペル・アチオーニ | 巻直し機及びウェブ材料のログを製造する方法 |
DE102014116653B4 (de) * | 2014-11-14 | 2020-07-09 | TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG | Wickelstation zum Wickeln von Warenbahnen |
US9809417B2 (en) | 2015-08-14 | 2017-11-07 | The Procter & Gamble Company | Surface winder |
DK178914B1 (en) | 2015-10-22 | 2017-05-22 | Inwatec Aps | Method of rolling up final lengths of mats in unidirectional rolled rollers and a mat rolling station for carrying out the method |
US10442649B2 (en) | 2016-03-04 | 2019-10-15 | The Procter & Gamble Company | Surface winder for producing logs of convolutely wound web materials |
US10427902B2 (en) | 2016-03-04 | 2019-10-01 | The Procter & Gamble Company | Enhanced introductory portion for a surface winder |
US10427903B2 (en) | 2016-03-04 | 2019-10-01 | The Procter & Gamble Company | Leading edge device for a surface winder |
CN105692280B (zh) * | 2016-03-16 | 2018-07-10 | 佛山市宝索机械制造有限公司 | 复卷机的稳定起卷方法和起卷机构 |
CN105692277B (zh) * | 2016-04-07 | 2018-01-16 | 北京万向新元科技股份有限公司 | 一种打卷装置 |
CN105905661B (zh) * | 2016-06-21 | 2017-06-16 | 佛山市南海区德昌誉机械制造有限公司 | 一种可适应不同打孔方式的卷筒纸打孔机构 |
CN106115323A (zh) * | 2016-07-28 | 2016-11-16 | 佛山市南海区德昌誉机械制造有限公司 | 一种基于真空起卷的卫生纸卷的复卷方法 |
CN106743852A (zh) * | 2016-12-27 | 2017-05-31 | 潍坊精诺机械有限公司 | 卫生纸复卷机 |
CN108238468A (zh) * | 2016-12-27 | 2018-07-03 | 天津伊林森电子技术有限公司 | 一种可调节间距的上料装置 |
EP3630660B1 (de) * | 2017-05-30 | 2021-06-23 | Philip Morris Products S.A. | Verfahren und kit zum abwickeln einer um eine spule gewickelten materialbahn |
JP7234234B2 (ja) | 2017-11-29 | 2023-03-07 | ペーパー・コンバーティング・マシン・カンパニー | センターアシストとベルトと巻取りドラムが巻取りネストを形成する表面巻直し機 |
US11247863B2 (en) | 2018-11-27 | 2022-02-15 | Paper Converting Machine Company | Flexible drive and core engagement members for a rewinding machine |
CN109399287A (zh) * | 2018-12-11 | 2019-03-01 | 佛山市金银河智能装备股份有限公司 | 一种无芯收卷工装 |
US11383946B2 (en) | 2019-05-13 | 2022-07-12 | Paper Converting Machine Company | Solid roll product formed from surface rewinder with belt and winding drum forming a winding nest |
KR102077693B1 (ko) * | 2019-10-14 | 2020-02-17 | 이유영 | 원단 권취장치 |
KR102077698B1 (ko) * | 2019-10-14 | 2020-04-08 | 이유영 | 원단 권취장치 |
CN117886158B (zh) * | 2024-03-15 | 2024-05-24 | 安徽蓝天巾被有限公司 | 一种面料输送装置 |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2573188A (en) * | 1947-10-03 | 1951-10-30 | Charles P Dyken | Rug rolling device |
US2775410A (en) * | 1952-03-29 | 1956-12-25 | Johnson & Johnson | Apparatus for winding limp material into coreless rolls |
US3850381A (en) * | 1972-04-18 | 1974-11-26 | A Moore | Device for rolling sections of carpet |
US4102512A (en) * | 1977-05-11 | 1978-07-25 | Michael Lewallyn | System for forming sheet material into spiral rolls |
DE2920707C2 (de) * | 1979-05-22 | 1990-05-31 | Jagenberg-Werke AG, 4000 Düsseldorf | Verfahren und Doppeltragwalzen-Wickelmaschine zum automatischen Trennen und Anwickeln einer Warenbahn |
IT1167967B (it) * | 1981-08-26 | 1987-05-20 | Fabio Perini | Ribobinatrice ad alta velocita' per nastri di carta in specie con perforazioni trasversali |
US4865841A (en) | 1987-10-23 | 1989-09-12 | Imre Corporation | Methods and compositions for transient elimination of humoral immune antibodies |
IT1222185B (it) * | 1988-01-29 | 1990-09-05 | Perini Finanziaria Spa | Congegno per il controllo della produzione di rotoli di carta prodotti dalla ribobinatrice per assicurare costanza di lunghezza della carta avvolta e/o del diametro raggiunto |
US4909452A (en) * | 1988-02-29 | 1990-03-20 | Paper Converting Machine Company | Surface winder and method |
IT1233170B (it) * | 1989-03-09 | 1992-03-14 | Perini Finanziaria Spa | Macchina ribobinatrice per formare rotoli di carta od altro |
DE4028536A1 (de) * | 1990-02-01 | 1992-03-12 | Aristo Graphic Systeme | Vorrichtung zur be- oder verarbeitung einer materialbahn |
DE4003504A1 (de) * | 1990-02-07 | 1991-08-08 | Jagenberg Ag | Verfahren und vorrichtung zum automatischen wechseln einer vollen wickelrolle gegen eine neue wickelhuelse |
IT1240907B (it) * | 1991-07-16 | 1993-12-21 | Perini Fabio Spa | Metodo per la produzione di rotoli o logs di materiale nastriforme,e macchina per l'esecuzione di detto metodo |
IL106327A (en) * | 1992-07-21 | 1997-06-10 | Perini Fabio Spa | Machine and method for the formation of coreless rolls of web material |
-
1993
- 1993-02-15 IT IT93FI000021A patent/IT1265841B1/it active IP Right Grant
-
1994
- 1994-02-01 IL IL10851594A patent/IL108515A/en not_active IP Right Cessation
- 1994-02-08 KR KR1019940002340A patent/KR0163449B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1994-02-09 US US08/193,954 patent/US5538199A/en not_active Expired - Lifetime
- 1994-02-10 BR BR9400554A patent/BR9400554A/pt not_active IP Right Cessation
- 1994-02-11 DE DE69402909T patent/DE69402909T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1994-02-11 EP EP94830052A patent/EP0622321B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1994-02-11 CA CA002115497A patent/CA2115497C/en not_active Expired - Fee Related
- 1994-02-11 ES ES94830052T patent/ES2102177T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1994-02-11 AT AT94830052T patent/ATE152426T1/de not_active IP Right Cessation
- 1994-02-14 FI FI940675A patent/FI940675A/fi unknown
- 1994-02-14 PL PL94302237A patent/PL173109B1/pl unknown
- 1994-02-14 RU RU9494004995A patent/RU2078731C1/ru active
- 1994-02-15 CN CN94101338A patent/CN1077079C/zh not_active Expired - Fee Related
- 1994-02-15 JP JP01838594A patent/JP3445822B2/ja not_active Expired - Fee Related
-
1997
- 1997-05-05 GR GR970400834T patent/GR3023331T3/el unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA2115497C (en) | 1999-03-09 |
BR9400554A (pt) | 1994-08-23 |
JPH06298414A (ja) | 1994-10-25 |
GR3023331T3 (en) | 1997-08-29 |
KR940019582A (ko) | 1994-09-14 |
FI940675A (fi) | 1994-08-16 |
EP0622321A2 (de) | 1994-11-02 |
CA2115497A1 (en) | 1994-08-16 |
PL173109B1 (pl) | 1998-01-30 |
IL108515A (en) | 1996-09-12 |
ATE152426T1 (de) | 1997-05-15 |
PL302237A1 (en) | 1994-08-22 |
EP0622321B1 (de) | 1997-05-02 |
US5538199A (en) | 1996-07-23 |
EP0622321A3 (en) | 1994-11-09 |
RU2078731C1 (ru) | 1997-05-10 |
KR0163449B1 (ko) | 1998-12-01 |
DE69402909D1 (de) | 1997-06-05 |
ES2102177T3 (es) | 1997-07-16 |
IL108515A0 (en) | 1994-05-30 |
ITFI930021A1 (it) | 1994-08-15 |
ITFI930021A0 (it) | 1993-02-15 |
JP3445822B2 (ja) | 2003-09-08 |
IT1265841B1 (it) | 1996-12-12 |
CN1077079C (zh) | 2002-01-02 |
FI940675A0 (fi) | 1994-02-14 |
CN1094007A (zh) | 1994-10-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69402909T2 (de) | Wickelmaschine zum kernlosen Aufwickeln einer Wickelrolle aus bahnförmigem Gut mit einer Fläche zum Stützen der Rolle während des Aufwickelprozesses | |
DE69305274T2 (de) | Maschine und Verfahren zur Fertigung von kernlosen Rollen von Bahnmaterial | |
DE69405423T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Abreissen von Materialbahnen | |
DE60310943T2 (de) | Umwickelmaschine zur produktion von breitrollengewickelten bahnmaterials und dazugehöriges verfahren | |
DE69017291T2 (de) | Abrollmaschine zur Bildung von Rollen oder Stapeln und zugehörige Methode. | |
DE69407820T2 (de) | Umroller zur herstellung von rollen aus bahnmaterial, wahlweise mit oder ohne wickelkern | |
DE69200075T2 (de) | Verfahren zum Herstellen von Bahnmaterialrollen und Vorrichtung zur Anwendung dieser Methode. | |
DE69404142T2 (de) | Wiederaufwickelvorrichtung und verfahren zum bilden von bahnmaterialrollen mit mitteln zum abtrennen der bahn | |
DE69919493T2 (de) | Oberflächenwickler mit Klemmschneider | |
DE69421528T2 (de) | Umwickler mit Kontaktantrieb und Verfahren zur Minimalisierung des Schlupfes zwischen Antriebsrolle und Bahn | |
DE60012144T2 (de) | Bahnwickler mit abtrenn- und übergabevoriichtung | |
DE69520813T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Wickeln von Kernlosen Rollen | |
DE69702485T2 (de) | Umwickler mit befestiger für das wickelende | |
DE602005002458T2 (de) | Verfahren und maschine zur herstellung von rollen von gewickeltem bahnmaterial | |
DE60004516T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von rollen aus bahnförmigem material ohne wickelhülse | |
DE69716493T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln | |
DE69804103T2 (de) | Wickel- und längsschneidemaschine zur produktion von rollen aus bahnmaterial und dazugehöriges verfahren | |
DE3217628C2 (de) | Verfahren sowie eine Vorrichtung zum Aufwickeln je eines Abschnittes von mehreren auf einander folgenden Abschnitten einer endlosen Material-Bahn | |
DE68907749T2 (de) | Aufwickelmaschine und -verfahren. | |
DE69819535T2 (de) | Wiederaufwickelverfahren und Vorrichtung zum bilden von Bahnmaterialrollen und dergleichen | |
DE60309162T2 (de) | Vorrichtung und verfahren zur herstellung von wickeln aus bahnförmigem material | |
DE2807614C2 (de) | Verfahren zum Aufwickeln nebeneinanderliegender Blechstreifen | |
DE69200533T2 (de) | Perforiergerät für Papierbahnen oder dergleichen, mit hin- und hergehender Bewegung des Gegenmessers. | |
DE3324366A1 (de) | Vorrichtung zum abtrennen von umhuellungstreifen von einem band fuer die verbindung filter-zigarette | |
EP3642144B1 (de) | Vorrichtung zur bereitstellung eines spulenförmigen polsterungsprodukts für verpackungszwecke |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |