DE69332540T2 - Rapamycinderivate - Google Patents

Rapamycinderivate

Info

Publication number
DE69332540T2
DE69332540T2 DE69332540T DE69332540T DE69332540T2 DE 69332540 T2 DE69332540 T2 DE 69332540T2 DE 69332540 T DE69332540 T DE 69332540T DE 69332540 T DE69332540 T DE 69332540T DE 69332540 T2 DE69332540 T2 DE 69332540T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alkyl
aryl
compound according
substituted
independently selected
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69332540T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69332540D1 (de
Inventor
Juan Ignacio Luengo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GlaxoSmithKline LLC
SmithKline Beecham Corp
Original Assignee
GlaxoSmithKline LLC
SmithKline Beecham Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GlaxoSmithKline LLC, SmithKline Beecham Corp filed Critical GlaxoSmithKline LLC
Publication of DE69332540D1 publication Critical patent/DE69332540D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69332540T2 publication Critical patent/DE69332540T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D498/00Heterocyclic compounds containing in the condensed system at least one hetero ring having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D498/12Heterocyclic compounds containing in the condensed system at least one hetero ring having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms in which the condensed system contains three hetero rings
    • C07D498/18Bridged systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/02Detecting, measuring or recording pulse, heart rate, blood pressure or blood flow; Combined pulse/heart-rate/blood pressure determination; Evaluating a cardiovascular condition not otherwise provided for, e.g. using combinations of techniques provided for in this group with electrocardiography or electroauscultation; Heart catheters for measuring blood pressure
    • A61B5/026Measuring blood flow
    • A61B5/029Measuring or recording blood output from the heart, e.g. minute volume
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/41Detecting, measuring or recording for evaluating the immune or lymphatic systems
    • A61B5/411Detecting or monitoring allergy or intolerance reactions to an allergenic agent or substance
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/41Detecting, measuring or recording for evaluating the immune or lymphatic systems
    • A61B5/414Evaluating particular organs or parts of the immune or lymphatic systems
    • A61B5/416Evaluating particular organs or parts of the immune or lymphatic systems the spleen
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/435Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom
    • A61K31/44Non condensed pyridines; Hydrogenated derivatives thereof
    • A61K31/445Non condensed piperidines, e.g. piperocaine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M27/00Drainage appliance for wounds or the like, i.e. wound drains, implanted drains
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/04Antibacterial agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P37/00Drugs for immunological or allergic disorders
    • A61P37/02Immunomodulators
    • A61P37/06Immunosuppressants, e.g. drugs for graft rejection

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Communicable Diseases (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

    HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Diese Erfindung betrifft Rapamycin-Derivate, Arzneimittel, die diese Derivate umfassen, und Verfahren zur Behandlung pathogener Pilze, Verfahren zur Induktion der Immunsuppression und Verfahren zur Behandlung karzinogener Tumore, mit diesen Rapamycin-Derivaten.
  • Rapamycin ist ein natürlich vorkommendes makrocyclisches Trien-Antibiotikum, das sich durch Züchten eines Organismus in einem wässrigen Nährmedium herstellen lässt. Dessen Struktur kann wie folgt veranschaulicht werden. Formel I
  • Mindestens ein Rapamycin-produzierender Stamm von Streptomyces hygroscopius wurde bei der Northern Utiliziation und Research Division, Agricultural Research Service, US-Department of Agriculture, Peoria, Illinois, U.S.A. unter der Zugriffsnummer NRRL 5491 hinterlegt. Rapamycin und die Verfahren für seine Herstellung durch Anzucht von NRRL 5491 sind in dem am 30. Dezember 1975 ausgegebenen US-Patent 3,929,992 offenbart, dessen gesamte Offenbarung hiermit durch Bezugnahme aufgenommen ist.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Diese Erfindung betrifft neue Rapamycin-Derivate der Formel: Formel II
  • wobei:
  • X ausgewählt ist aus H, -OR¹&sup0;, -S(O)nR¹&sup0;, -NR¹&sup0;R¹¹, Alkyl und Aryl;
  • Y ausgewählt ist aus H, -OR¹&sup0;, -S(O)nR¹&sup0;, -NR¹&sup0;R¹¹, Alkyl und Aryl, oder X und Y zusammengenommen =O sind;
  • n ausgewählt ist aus 0, 1 und 2;
  • R¹ ausgewählt ist aus =O, (-OR&sup6;, H) und (H, H);
  • R² ausgewählt ist aus =O, (H, H) und (H, OH);
  • R³ und R&sup6; unabhängig ausgewählt sind aus -H, C&sub1;-C&sub4;-Alkyl, -C(=O)R&sup7;, -C(=O)OR&sup7;, -C(=O)NHR&sup7; und -C(=S)OR&sup7;;
  • R&sup4; ausgewählt ist aus =O und (H, OR&sup6;);
  • R&sup5; ausgewählt ist aus -H und C&sub1;-C&sub4;-Alkyl;
  • R&sup7; ausgewählt ist aus C&sub1;-C&sub1;&sub0;-Alkyl, C&sub3;-C&sub6;-Cycloalkyl, Arylresten, und heterocyclischen Resten,
  • R&sup8; und R&sup9; unabhängig ausgewählt sind aus H, C&sub1;-C&sub6;-Alkyl, oder R&sup8; und R&sup9; zusammengenommen =O sind;
  • R¹&sup0; und R¹¹ unabhängig ausgewählt sind aus H, Alkyl und Aryl;
  • mit der Maßgabe, dass
  • (a) einer der Reste X und Y gleich H ist, aber X und Y nicht beide H sind, und
  • (b) wenn Y gleich -OR¹&sup0; ist, dann ist R¹&sup0; von H oder CH&sub3; verschieden;
  • und alle pharmazeutisch verträglichen Salze, Hydrate oder Solvate davon.
  • Diese Erfindung betrifft auch eine Arzneimittel, das eine wirksame Menge von einer der mehreren Verbindungen der Formel II und einen pharmazeutisch verträglichen Träger oder Verdünner umfasst.
  • Diese Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Hemmung des Wachstums pathogener Pilze in einem Mensch oder einem anderen Lebewesen, das dieses benötigt, umfassend das Verabreichen einer wirksamen, nicht toxischen Menge einer oder mehrerer Verbindungen der Formel II an einen solchen Mensch oder ein anderes Lebewesen.
  • Diese Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Induktion einer Immunsuppression in einem Menschen oder einem anderen Lebewesen, das dieses benötigt, umfassend das Verabreichen einer wirksamen, nicht toxischen Menge einer oder mehrerer Verbindungen der Formel II an diesen Menschen oder ein anderes Lebewesen.
  • Diese Erfindung betrifft zudem ein Verfahren zur Behandlung karzinogener Tumore in einem Menschen oder einem anderen Lebewesen, umfassend das Verabreichen einer wirksamen nicht toxischen Menge einer oder mehrerer Verbindungen der Formel II an diesen Menschen oder ein anderes Lebewesen.
  • Diese Erfindung betrifft überdies ein Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel II, umfassend das Zusammenbringen einer Verbindung der Formel:
  • mit einer Säure, die ausgewählt aus protischen Säuren und Lewissäuren, und mit einem geeigneten Nucleophil.
  • EINGEHENDE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Tritt irgend ein Substituent oder eine Variable (bspw. Aryl, Alkoxyl, R¹, R², R³, R&sup5;, R&sup6; usw.) mehr als einmal in der Formel einer der Verbindungen der Formel II auf, ist diese Variablen- oder Substituentendefinition wenn nicht anderes angegeben bei jedem Auftreten unabhängig von ihrer Definition bei jedem anderen Auftreten. Kombinationen von Substituenten und/oder Variablen in einem Bestandteil der erfindungsgemäßen Verbindungen sind nur erlaubt, wenn diese Kombinationen eine stabile Verbindung ergeben.
  • Die eingeklammerte Nomenklatur, die in der Definition der Substituenten verwendet wird, wie R¹ (bspw. (H, OR&sup6;) soll die Substituenten an beiden Valenzen des relevanten Atoms widerspiegeln. Die Erfindung ist nicht auf bestimmte Isomere eingeschränkt, und die Reihenfolge der Einheiten in den Klammem legt keine besondere Konfiguration nahe.
  • Der Begriff "Alkyl" wie er hier verwendet wird, soll wenn nicht anders angegeben, verzweigt- und geradkettige, cyclische, acyclische und polycyclische gesättigte und ungesättigte aliphatische Kohlenwasserstoffreste umfassen. Die Alkylreste haben wenn nicht anders angegeben vorzugsweise 1 bis 6 Kohlenstoffatome. Solche Alkylreste können gegebenenfalls mit einem oder mehreren Elementen substituiert sein, die ausgewählt sind aus Aryl, Hydroxyl, geschützem Hydroxyl, C&sub1;-C&sub6;-Alkoxyl, Acyloxy, Amino, N-Acylamino, Keton, Halogen. Cyano und Carboxyl, Der Begriff "Alkyl" umfasst auch die vorstehend genannten Gruppen, in denen ein oder mehrere Kohlenstoffatome in der Alkyleinheit gegen ein Heteroatom, ausgewählt aus Sauerstoff, Stickstoff und Schwefel, ersetzt ist.
  • Der Begriff "Aryl", wie er hier verwendet wird, soll cyclische, heterocyclische, polycyclische und heteropolycyclische ungesättigte C&sub4;- bis C&sub1;&sub4;-Einheiten, insbesondere Phenyl oder Naphthyl, umfassen. Diese Aryleinheiten können gegebenenfalls durch 1 bis 5 Elemente substituiert sein, die unabhängig ausgewählt sind aus C&sub1;-C&sub6;-Alkyl, Aryl, Hydroxyl, geschütztes Hydroxyl, C&sub1;-C&sub6;-Alkoxyl, Acyloxy, Amino, N-Acylamino, -S(O)n- Alkyl, Nitro, Cyano, Carboxyl und Halogen.
  • Der Begriff "Alkoxyl", wie er hier verwendet wird, veranschaulicht einen Alkylrest, wie er hier definiert ist, mit der angegebenen Anzahl Kohlenstoffatome, die über eine Sauerstoffbrücke gebunden sind.
  • Der Begriff "Acyloxy", wie er hier verwendet wird, soll die Gruppen -OC(O)-(Alkyl) und OC(O)-Aryl darstellen.
  • Der Begriff "Amino", wie er hier verwendet wird, soll die Gruppen -NH&sub2;, -N(Alkyl)&sub2;, -NH(Alkyl), -N(Aryl)&sub2; und -NH(Aryl) darstellen.
  • Der Begriff "N-Acylamino", wie er hier verwendet wird, soll die Gruppen -NHC(O)- (Alkyl) und -NHC(O)-(Aryl) darstellen.
  • Der Begriff "Keton", wie er hier verwendet wird, soll für die Einheit -C(O)- stehen.
  • Der Begriff "Halogen", wie er hier verwendet wird, soll Fluor, Chlor, Brom und Iod umfassen.
  • Der Begriff "Cycloalkyl", wie er hier verwendet wird, soll gesättigte und ungesättigte aliphatische Kohlenwasserstoff-Ringgruppen mit der angegebenen Zahl Kohlenstoffatome umfassen. Ein solches Cycloalkyl kann gegebenenfalls durch ein oder mehrere Elemente, ausgewählt aus Aryl, Hydroxyl, C&sub1;-C&sub6;-Alkoxyl, Acyloxy, Amino, N-Acylamino, Keton und Halogen substituiert sein.
  • Der Begriff "Heterocyclus", wie er hier verwendet wird, soll einen stabilen 5- bis 7- gliedrigen mono- oder bicyclischen oder stabilen 7 bis 10-gliedrigen bicyclischen heterocyclischen Ring umfassen, der entweder gesättigt oder ungesättigt ist, und der aus Kohlenstoffatomen und 1 bis 3 Heteroatomen besteht, die unabhängig aus N, O und S ausgewählt werden, und wobei die Stickstoff- und Schwefel-Heteroatome gegebenenfalls oxidiert sein können, und das Stickstoffheteroatom gegebenenfalls quaternisiert sein kann, und jede bicyclische Gruppe enthält, in der einer der vorstehend definierten heterocyclischen Ringe an einen Benzolring kondensiert ist. Der heterocyclische Ring kann an irgendein Heteroatom oder Kohlenstoffatom gebunden sein, welches eine stabile Struktur erzeugt. Beispiele für solche heterocyclischen Elemente umfassen, sind aber nicht beschränkt auf Piperidyl, Piperidinyl, Piperazinyl, Pyrimidinyl, Pyridazinyl, Oxazolyl, Furyl und Thienyl. Der Heterocyclus kann gegebenenfalls derart substituiert sein, dass die Kohlenstoffatome, die an einem Heteroatom gebunden sind, nicht direkt durch ein Heteroatom substituiert sind, durch 1 bis 4 Elemente, unabhängig ausgewählt aus C&sub1;-C&sub6;-Alkyl, Aryl. Hydroxyl, C&sub1;-C&sub6;- Alkoxyl, Acyloxy, Amino, N-Acylamino, Nitro und Halogen.
  • Natürlich vorkommendes Rapamycin hat eine Struktur, in der eine Methoxygruppe in der S-Konfiguration (---OMe) am C-7-Atom des Moleküls steht. Mit den hier offenbarten neuen Syntheseverfahren wurden Rapamycin-Derivate, einschließlich Verbindungen, die sowohl in der R- (X ist nicht H) als auch in der S- (Y ist nicht H) Konfiguration am C-7- Atom derivatisiert sind, sowie die Verbindung Epirapamycin hergestellt, in der eine Methoxygruppe in der R-Konfiguration (OMe) am C-7-Atom steht.
  • Bevorzugte erfindungsgemäße Verbindungen umfassen die nachstehenden Verbindungen, wobei zusammen oder unabhängig:
  • (1) R¹ (H, OH) ist;
  • (2) R² die Bedeutung =O hat;
  • (3) R³ die Bedeutung H hat;
  • (4) R&sup4; die Bedeutung =O hat;
  • (5) R&sup5; die Bedeutung H hat
  • (6) einer der Reste X und Y ausgewählt ist aus OR¹&sup0; und SR¹&sup0; oder wobei X und Y zusammen =O ergeben;
  • (7) einer der Reste X und Y ausgewählt ist aus -OR¹&sup0; und -SR¹&sup0;, wobei R¹&sup0; ausgewählt ist aus gegebenenfalls substituiertem C&sub1;-C&sub3;-Akyl, gegebenenfalls substituiertem Benzyl und gegebenenfalls substituiertem Phenyl;
  • (8) einer der Reste X und Y ein Alkylrest ist oder wenn einer der Reste R¹&sup0; und R¹¹ ein Alkylrest ist, das Alkyl ausgewählt ist aus verzweigten, geradkettigen, cyclischen, polycyclischen, gesättigten und ungesättigten Alkylresten, die mit 0, 1 oder mehr Substituenten, ausgewählt aus Aryl-, Keto-, Hydroxyl-, Alkoxyl-, Acyloxy-, Amino-, N- Acylamino-, Halogen-, Cyano-, und Carboxyl-Substituenten, substituiert ist, und wobei mindestens ein Kohlenstoffatom durch ein Heteroatom aus der Gruppe O, S und N ersetzt sein kann.
  • (9) einer der Reste X und Y ein Arylrest ist oder wenn einer der Reste R¹&sup0; oder R¹¹ ein Arylrest ist, dieser Arylrest ausgewählt ist aus cyclischen, heterocyclischen, polycyclischen und heteropolycylischen C&sub2;- bis C&sub1;&sub4;-Arylresten, die durch 1 bis 5 Elemente substituiert sein können, ausgewählt aus Alkyl-, Hydroxyl-, Alkoxyl-, Acyloxy-, Amino-, N-Acylamino-, Halogen-, Cyano-, Carboxyl- und Nitrogruppen.
  • Besonders bevorzugte erfindungsgemäße Verbindungen umfassen solche wobei:
  • (1) R¹ gleich (H, OH) ist, R² gleich =O ist, R³ gleich H ist, R&sup4; gleich =O ist, R&sup5; gleich H ist, Y gleich H ist und X gleich -OC&sub2;H&sub5; ist;
  • (2) R¹ gleich (H, OH) ist, R² gleich =O ist, R³ gleich H ist, R&sup4; gleich =O ist, R&sup5; gleich H ist, X gleich H ist und Y gleich -OC&sub2;H&sub5; ist;
  • (3) R¹ gleich (H, OH) ist, R² gleich =O ist, R³ gleich H ist, R&sup4; gleich =O ist, R&sup5; gleich H ist, Y gleich H ist und X gleich -OCH&sub2;CH&sub2;OH ist;
  • (4) R¹ gleich (H, OH) ist, R² gleich =O ist, R³ gleich H ist, R&sup4; gleich =O ist, R&sup5; gleich H ist, X gleich H ist und Y gleich -OCH&sub2;CH&sub2;OH ist;
  • (5) R¹ gleich (H, OH) ist, R² gleich =O ist, R³ gleich H ist, R&sup4; gleich =O ist, R&sup5; gleich H ist, Y gleich H ist und X gleich 3,4-Dimethoxybenzyloxy ist;
  • (6) R¹ gleich (H, OH) ist, R² gleich =O ist, R³ gleich H ist, R&sup4; gleich =O ist, R&sup5; gleich H ist, X gleich H ist und Y gleich 3,4-Dimethoxybenzyloxy ist;
  • (7) R¹ gleich (H, OH) ist, R² gleich =O ist, R³ gleich H ist, R&sup4; gleich =O ist, R&sup5; gleich H ist, Y gleich H ist und X gleich -SCH&sub3; ist;
  • (8) R¹ gleich (H, OH) ist, R² gleich =O ist, R³ gleich H ist, R&sup4; gleich =O ist, R&sup5; gleich H ist, X gleich H ist und Y gleich -SCH&sub3; ist;
  • (9) R¹ gleich (H, OH) ist, R² gleich =O ist, R³ gleich H ist, R&sup4; gleich =O ist, R&sup5; gleich H ist, Y gleich H ist und X gleich -SPh ist, wobei Ph gleich Phenyl ist;
  • (10) R¹ gleich (H, OH) ist, R² gleich =O ist, R³ gleich H ist, R&sup4; gleich =O ist, R&sup5; gleich H ist, X gleich H ist und Y gleich -SPh ist, wobei Ph gleich Phenyl ist;
  • (11) R¹ gleich (H, OH) ist, R² gleich =O ist, R³ gleich H ist, R&sup4; gleich =O ist, R&sup5; gleich H ist, Y gleich H ist und X gleich 2-Furanyl ist;
  • (12) R¹ gleich (H, OH) ist, R² gleich =O ist, R³ gleich H ist, R&sup4; gleich =O ist, R&sup5; gleich H ist, X gleich H ist und Y gleich 2-Furanyl ist;
  • (13) R¹ gleich (H, OH) ist, R² gleich =O ist, R³ gleich H ist, R&sup4; gleich =O ist, R&sup5; gleich H ist, Y gleich H ist und X gleich O-Acetyl ist;
  • (14) R¹ gleich (H, OH) ist, R² gleich =O ist, R³ gleich H ist, R&sup4; gleich =O ist, R&sup5; gleich H ist, X und Y als =O zusammengenommen sind;
  • (15) R¹ gleich (H, OH) ist, R² gleich =O ist, R³ gleich H ist, R&sup4; gleich =O ist, R&sup5; gleich H ist, Y gleich H ist und X gleich Allyl ist;
  • (16) R¹ gleich (H, OH) ist, R² gleich =O ist, R³ gleich H ist, R&sup4; gleich =O ist, R&sup5; gleich H ist, X gleich H ist und Y gleich 2,4-Dimethoxyphenyl ist;
  • (17) R¹ gleich (H, OH) ist, R² gleich =O ist, R³ gleich H ist, R&sup4; gleich =O ist, R&sup5; gleich H ist, X gleich H ist und Y gleich 2,4-Dimethoxyphenyl ist; oder
  • (18) R¹ gleich (H, OH) ist, R² gleich =O ist, R³ gleich H ist, R&sup4; gleich =O ist, R&sup5; gleich H ist, Y gleich H ist und X gleich -OH ist.
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungen können in freier Form, oder wo es sich eignet, in Salzform existieren. Pharmazeutisch verträgliche Salze und ihre Herstellung sind dem Fachmann bekannt. Die pharmazeutisch verträglichen Salze der erfindungsgemäßen Verbindungen umfassen die herkömmlichen nicht toxischen Salze oder die quartären Ammoniumsalze solcher Verbindungen, die bspw. aus anorganischen oder organischen Säuren oder Basen gebildet werden.
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungen können Hydrate oder Solvate bilden. Der Fachmann weiß, dass geladene Verbindungen hydratisierte Spezies bilden, wenn sie mit Wasser lyophilisiert werden oder solvatisierte Spezies, wenn sie in einer Lösung mit einem geeigneten organischen Lösungsmittel eingeengt werden.
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungen lassen sich durch die nachstehende beschriebenen Verfahren oder durch herkömmliche Abwandlungen davon herstellen. Die verwendeten Reagenzien sind entweder in der Literatur beschrieben oder kommerziell erhältlich.
  • Die Verbindungen der Formel II (wobei X und Y nicht =O sind) lassen sich aus Rapamycin oder einer anderen Verbindung der Formel:
  • herstellen, wobei R¹-R¹¹ und n die vorstehend definierte Bedeutung haben, indem die Verbindung mit einer Säure, ausgewählt aus protischen Säuren und Lewissäuren, und dem gewünschten nucleophilen Reagens, wie einem Alkohol, Thiol, elektronenreichen Aromat, Allylsilan usw. zusammengebracht wird. Bevorzugte Säuren sind Trifluoressigsäure und Titantetrachlorid, obschon diese keinesfalls die verwendbaren Säuren einschränken sollen. Die Umsetzung erfolgt vorzugsweise in einer inerten Atmosphäre (bspw. unter Argon) bei einer Temperatur im Bereich von etwa -78ºC bis 0ºC, vorzugsweise etwa -40ºC.
  • Geeignete Lösungsmittel umfassen nicht-protische unpolare Lösungsmittel, wie bspw. aber nicht beschränkt auf Dichlormethan.
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungen, bei denen X und Y zusammengenommen =O sind, lassen sich aus Rapamycin oder anderen Verbindungen der Formel III herstellen, indem die Verbindungen mit einem Chinon-Oxidans, wie DDQ (2,3-Dichlor-5,6-dicyano- 1,4-benzochinon) zusammengebracht werden.
  • Rapamycinderivate, die an der C-30-Stelle reduziert sind, lassen sich durch Behandlung von Rapamycin mit einem Gemisch aus Certrichlorid und Natriumcyanborhydrid herstellen. Geeignete Lösungsmittel für diese Umsetzung umfassen ein Gemisch aus Essigsäure und Tetrahydrofuran. Diese Umsetzung ist in Schema A veranschaulicht, wobei Rapamycin als Ausgangsmaterial gezeigt ist; jedoch können andere Rapamycinderivate an der C-30-Stelle mit diesem Verfahren reduziert werden. Schema A
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungen, die sowohl an den Positionen C-14 als auch C-30 reduziert sind (d. h. R² und R&sup4; = (H, OH) lassen sich durch die Wirkung von Diisobutylaluminiumhydrid auf Rapamycin oder ein Derivat davon herstellen. Durch geeignete Kontrolle des gleichen Reduktionsverfahrens (bspw. niedrige Temperatur, Einschränken des Hydrids und der Reaktionszeiten), lassen sich Verbindungen herstellen, die nur an der C-14-Stellung reduziert sind. Diese Reaktionen sind in Schema B veranschaulicht, wobei Rapamycin als Ausgangsmaterial gezeigt ist Schema B
  • Schema B zeigt ebenfalls die Herstellung eines durch Behandlung mit saurem Methanol hergestellten O-methylierten C-13-Derivates.
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungen mit einer Brücke zwischen den C-28 und C-30 Positionen lassen sich durch Verfahren herstellen, die analog zu dem in Schema C sind. Das C-30-reduzierte Derivat wird mit einem Dialkoxypropan, wie Dimethoxypropan, zusammengebracht, wobei die gewünschte Verbindung erhalten wird, bei der R&sup8; und R&sup9; jeweils Alkyl sind. Schema C
  • Ein weiterer Typ Verbindung mit einer Brücke zwischen den Positionen C-28 und C- 30 lassen sich durch Verfahren analog zu dem in Schema D herstellen. Das C-30-reduzierte Derivat wird mit Carbonyldiimidazol zusammengebracht, so dass die gewünschte Verbindung erhalten wird, wobei R&sup8; und R&sup9; zusammen genommen =O sind. Schema D
  • Sind die erfindungsgemäßen Derivate an mehr als einem Atom des Rapamycinmoleküls derivatisiert (bspw. an C-7, C-13, C-14, C-28, C-30 oder C-43) kann die Synthesereihenfolge der Derivatisierung variieren. Die bevorzugte Reihenfolge der Reaktionen hängt von der Beschaffenheit der Modifikationen an jeder Stelle und ihrer Kompatibilität mit den anschließenden Reaktionsbedingungen ab, was dem Fachmann auf dem Gebiet der Chemie geläufig ist.
  • Die nachstehend in dieser Anmeldung bereitgestellten Beispiele bieten eine Anzahl von Syntheseverfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Verbindungen.
  • Diese Erfindung betrifft auch Arzneimittel, umfassend einen pharmazeutisch verträglichen Träger oder ein pharmazeutisch verträgliches Verdünnungsmittel und eine wirksame Menge von einer oder mehreren Verbindungen der Formel II.
  • Eine Verbindung der Formel II wird in einer herkömmlichen Dosierungsform verabreicht, die durch Kombinieren einer therapeutisch wirksamen Menge der Verbindung ("Wirkstoff") mit pharmazeutischen Standard-Trägern oder Verdünnungsmitteln gemäß herkömmlicher Verfahren hergestellt wird. Diese Verfahren können das Mischen Granulieren und Pressen oder Lösen der Inhaltsstoffe beinhalten, wie es für ein gewünschtes Präparat geeignet ist.
  • Der eingesetzte pharmazeutische Träger kann bspw. ein Feststoff oder eine Flüssigkeit sein. Feste Träger sind bspw. Lactose, Kaolin, Saccharose, Talkum, Gelatine, Agar, Pectin, Gummiarabikum, Magnesiumstearat. Stearinsäure und dergleichen. Beispiele für flüssige Träger sind Sirup, Erdnussöl, Olivenöl, Wasser und dergleichen. Entsprechend kann der Träger oder das Verdünnungsmittel Zeitverzögerungsmaterial beinhalten, die im Fachgebiet gut bekannt sind, wie Glycerylmonostearat oder Glyceryldistearat zusammen mit einem Wachs, Ethylcellulose, Hydroxypropylmethylcellulose, Methylmethacrylat und dergleichen.
  • Eine große Anzahl pharmazeutischer Formen lässt sich einsetzen. Wird ein fester Träger verwendet, kann das Präparat tablettiert, in einer Hartgelatinekapsel in einer Pulver- oder Pelletform untergebracht werden oder in Form einer Pastille oder Kautablette. Die Menge des festen Trägers variiert stark, reicht jedoch vorzugsweise von etwa 25 mg bis zu etwa 1 g. Wird ein flüssiger Träger verwendet, ist das Präparat in Form eines Sirups, einer Emulsion, einer Weichgelatinekapsel, einer sterilen injizierbaren Lösung oder Suspension in einer Ampulle oder einem Gefäß oder eine nicht-wässrige flüssige Suspension.
  • Zur Gewinnung einer stabilen wasserlöslichen Dosisform wird ein pharmazeutisch verträgliches Salz einer erfindungsgemäßen Verbindung in einer wässrigen Lösung einer organischen oder anorganischen Säure, wie einer 0,3 M Lösung von Bernsteinsäure oder vorzugsweise Citronensäure, gelöst. Ist ein lösliches Salz nicht verfügbar, werden die erfindungsgemäßen Verbindungen in einem geeigneten Colösungsmittel oder Kombinationen daraus gelöst. Beispiele für solche geeigneten Colösungsmittel umfassen, sind aber nicht beschränkt auf Alkohol, Propylenglycol, Polyethylenglycol 300, Polysorbat 80, Glycerin und dergleichen in Konzentrationen von 0 bis 60% des Gesamtvolumens.
  • Tests zeigen, dass die erfindungsgemäßen Verbindungen nützlich bei der prophylaktischen oder therapeutischen Hemmung des Wachstums pathogener Pilze in einem Mensch oder einem anderen Lebewesen, das dies benötigt, sind. Die Erfindung umfasst daher Verfahren zur Hemmung des Wachstums pathogener Pilze in einem Menschen oder einem anderen Lebewesen, das dies benötigt, umfassend das Verabreichen einer wirksamen, nicht toxischen Menge einer Verbindung der Formel II an einen Menschen oder ein anderes Lebewesen.
  • Der Begriff "pathogene Pilze" soll Pilze umfassen, die bei einem Mensch oder einem anderen Lebewesen Krankheit hervorrufen können. Beispiele für pathogene Pilze umfassen, sind aber nicht eingeschränkt auf Candida albicans und andere Candida-Arten, Microsporum gypseum, Trichophyton metagrophytes, Aspergillus sp. und Sporotrichum sp. Die Fähigkeit der erfindungsgemäßen Verbindungen, das Wachstum der pathogenen Pilze zu hemmen, lässt sich durch Standard-Tests zeigen und vorherbestimmen, die bekannt sind und für diesen Zweck verwendet werden, bspw. der nachstehend beschriebene Hefetest.
  • Ein Fachmann kann durch Routineexperimente bestimmen, welches eine wirksame, nicht-toxische Menge einer Verbindung zum Hemmen des pathogenen Pilzwachstums ist. Eine wirksame Dosierung reicht jedoch im Allgemeinen von etwa 0,05 bis 100 mg pro kg Körpergewicht pro Tag.
  • Tests zeigen, dass sich die erfindungsgemäßen Verbindungen ebenfalls zur Induktion der Immunsuppression eignen, d. h. zur Suppression eines Immunsystems vom Menschen oder Lebewesen. Diese Erfindung betrifft daher ein Verfahren zur prophylaktischen oder therapeutischen Induktion der Immunsuppression bei einem Mensch oder einem anderen Lebewesen, das dies benötigt, umfassend das Verabreichen einer wirksamen, nicht toxischen Menge einer solchen erfindungsgemäßen Verbindung an einen Mensch oder ein anderes Lebewesen.
  • Die Fähigkeit der erfindungsgemäßen Verbindungen zur Induktion der Immunsuppression lässt sich an Standard-Tests zeigen, die für diesen Zweck verwendet werden, bspw. ein gemischter Lymphocytenreaktionstest oder ein Test, der die Hemmung der T-Zellproliferation misst, die durch Thymidinaufnahme gemessen wird.
  • Die Tatsache, dass die erfindungsgemäßen Verbindungen zur Induktion der Immunsuppression nützlich sind, bedeutet, dass sie sich zur Behandlung oder Vorbeugung des Widerstandes gegen oder der Abstoßung der transplantierten Organen oder Geweben eignen (bspw. Niere, Herz, Lunge, Knochenmark, Haut, Netzhaut, usw.); zur Behandlung oder Vorbeugung von Autoimmun-, Entzündungs-, proliferativen und hyperproliferativen Erkrankungen eignen, sowie von Hautmanifestationen immunologische vermittelter Erkrankungen (bspw. rheumatoider Arthritis, Lupus erythematodes, systemischem Lupus erythematodes, Hashimotos Thyroiditis, Multipler Sklerose, Myasthenia gravis, Diabetes Typ 1, Uveitis, nephrotischem Syndrom, Psoriasis, atopischer Dermatitis, Kontaktdermatitis und weiteren ekzematischen Dermatitiden, seborrhoischer Dermatitis, Liehen planus, Pemplugus, bullösem Pemphigoid, Emidermolysis bullosa, Urticarien, Angiodemen, Vaskulitiden, Erythemen, kutanen Eosinophilien, Alopecia areata, usw.); zur Behandlung reversibler obstruktiver Luftwegserkrankungen, Darmentzündungen und Allergien (bspw. Bauch-Erkrankung, Proctitis, Eosinophilie, Gastroenteritis, Mastocytose, Morbus Crohn und Colitis ulcera) und nahrungsmittelbedingter Allergien (bspw. Migräne, Rhinitis und Ekzeme).
  • Ein Fachmann kann durch Routineexperimente bestimmen, welches eine wirksame, nicht-toxische Menge einer Verbindung zur Induktion der Immunsuppression ist. Eine effektive Dosierung reicht jedoch im Allgemeinen von etwa 0,05 bis 100 mg/kg Körpergewicht pro Tag.
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungen sollten sich ebenfalls zur Behandlung karzinogener Tumore in einem Säugetier eignen. Die Verbindungen sollten sich spezifischer zur Reduktion der Tumorgröße, Hemmung des Tumorwachstums und/oder Verlängerung der Überlebensdauer tumortragender Lebewesen eignen. Die Erfindung betrifft folglich auch ein Verfahren zur Behandlung karzinogener Tumore in einem Mensch oder einem anderen Lebewesen, umfassend das Verabreichen einer wirksamen, nicht toxischen Menge einer Verbindung der Formel II an einen solchen Mensch oder ein solches Tier. Der Fachmann kann durch Routineexperimente bestimmen, welches eine wirksame, nicht-toxische Menge einer Verbindung zur Behandlung karzinogener Tumore ist. Man erwartet jedoch gewöhnlich, dass eine wirksame Dosis von etwa 0,05 bis 100 mg pro kg Körpergewicht pro Tag reicht.
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungen können gemäß der vorstehend genannten Behandlungsverfahren an einen Mensch oder ein anderes Lebewesen verabreicht werden, in einer Menge, die ausreicht, dass diese Wirkung in einem therapeutischen oder prophylaktischen Ausmaß verläuft. Diese erfindungsgemäße Verbindung lässt sich einem Mensch oder einem anderen Lebewesen in einer herkömmlichen Dosierungsform verabreichen, die durch Kombinieren der erfindungsgemäßen Verbindung mit einem herkömmlichen pharmazeutisch verträglichen Träger oder Verdünnungsmittel gemäß bekannter Techniken hergestellt wird. Der Fachmann erkennt, dass die Form und die Eigenschaft des pharmazeutisch verträglichen Trägers oder Verdünnungsmittels von der Menge des damit zu kombinierenden Wirkstoffs, dem Verabreichungsweg und anderen wohlbekannten Variablen bestimmt wird.
  • Der Verabreichungsweg der erfindungsgemäßen Verbindung kann oral, parenteral, durch Inhalation oder topisch sein. Der Begriff parenteral, wie er hier verwendet wird, umfasst intravenöse, intramuskuläre, subkutane, rektale, vaginale oder intraperitoneale Verabreichung. Die subkutanen und intramuskulären Formen der parenteralen Verabreichung sind gewöhnlich bevorzugt.
  • Die täglichen parenteralen und oralen Dosierungsschemata zum Einsatz der erfindungsgemäßen Verbindung zur prophylaktischen oder therapeutischen Hemmung des Wachstums pathogener Pilze, zur prophylaktischen oder therapeutischen Induktion der Immunsuppression oder zur therapeutischen Behandlung karzinogener Tumore reicht gewöhnlich von etwa 0,05 bis 100, jedoch vorzugsweise von etwa 0,5 bis 10 mg pro kg Körpergewicht pro Tag.
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungen können ebenfalls durch Inhalation verabreicht werden. "Inhalation" bedeutet intranasale und orale Inhalationsverabreichung. Geeignete Dosierungsformen für eine solche Verabreichung, wie eine Aerosolformulierung oder ein Messdosisinhalator, lassen sich durch herkömmliche Techniken herstellen. Die bevorzugte Dosierungsmenge einer einzusetzenden erfindungsgemäßen Verbindung reicht gewöhnlich von etwa 10 bis 100 mg.
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungen lassen sich auch topisch verabreichen. Topische Verabreichung bedeutet eine nicht-systemische Verabreichung und umfasst die Anwendung einer erfindungsgemäßen Verbindung außen auf die Epidermis, auf die Mundhöhle und Eintropfen einer solchen Verbindung in das Ohr, Auge und in die Nase, und an solchen Stellen wo die Verbindung nicht signifikant in den Blutstrom gelangt. Systemische Verabreichung bedeutet orale, intravenöse, intraperitoneale und intramuskuläre Verabreichung. Die Menge einer erfindungsgemäßen Verbindung (nachstehend bezeichnet als der Wirkstoff), die zur therapeutischen oder prophylaktischen Wirkung auf die Hemmung des Wachstums pathogener Pilze oder zur Induktion der Immunsuppression bei topischer Verabreichung erforderlich ist, variiert natürlich je nach der gewählten Verbindung, der Eigenschaft und der Stärke des zu behandelnden Leidens und dem Lebewesen, das behandelt wird, und liegt schließlich im Ermessen des Arztes. Eine geeignete topische Dosis einer erfindungsgemäßen Verbindung reicht gewöhnlich täglich von etwa 1 bis 100 mg pro kg Körpergewicht.
  • Man kann den Wirkstoff zwar allein als Rohmaterial verabreichen, jedoch wird er vorzugsweise als pharmazeutische Formulierung dargereicht. Der Wirkstoff kann zur topischen Verabreichung 0,001 bis 10% (Gew./Gew.), bspw. 1 bis 2 Gew.-%, der Formulierung umfassen, obwohl er sogar 10% (Gew./Gew.) umfassen kann, jedoch vorzugsweise nicht mehr als 5% (Gew./Gew.) und stärker bevorzugt von 0,1 bis 1% (Gew./Gew.) der Formulierung.
  • Die erfindungsgemäßen topischen Formulierungen, die sowohl für den veterinärmedizinischen als auch für den humanmedizinischen Gebrauch eingesetzt werden, umfassen einen Wirkstoff zusammen mit einem oder mehreren verträglichen Träger(n) dafür und gegebenenfalls irgendeinen oder irgendwelche andere therapeutische Inhaltsstoff(e). Der oder die Träger müssen in dem Sinne "verträglich" sein, als sie mit den anderen Inhaltsstoffen der Formulierung kompatibel sind, und dem Empfänger nicht schaden.
  • Formulierungen, die sich für die topische Verabreichung eignen, umfassen flüssige oder halbflüssige Präparate, die sich für das Durchdringen der Haut an der Stelle eignen, an der eine Behandlung erforderlich ist, wie: Einreibemittel, Lotionen, Cremes, Salben oder Pasten und Tropfen, die sich zur Verabreichung in das Auge, ins Ohr oder in die Nase eignen.
  • Die erfindungsgemäßen Tropfen können sterile wässrige oder ölige Lösungen oder Suspensionen umfassen, und können durch Lösen des Wirkstoffs in einer geeigneten wässrigen Lösung eines bakteriziden und/oder fungiziden Mittels und/oder eines beliebigen anderen geeigneten Konservierungsmittels hergestellt werden, und enthalten vorzugsweise ein oberflächenaktives Mittel. Die resultierende Lösung kann dann durch Filtration geklärt werden, in einen geeigneten Behälter überführt werden, der dann verschlossen und sterilisiert wird durch Autoklavieren oder Halten bei 90 bis 100ºC für ¹/&sub2; Std. Die Lösung kann alternativ durch eine sterile Technik durch Filtration sterilisiert werden und in den Behälter überführt werden. Beispiele für bakterizide und fungizide Mittel, die sich zum Einschluss in den Tropfen eignen, sind Phenylquecksilbernitrat oder -acetat (0,002%), Benzalkoniumchlorid (0,01%) und Chlorhexidinacetat (0,01%). Geeignete Lösungsmittel für die Herstellung einer Öllösung umfassen Glycerin, verdünnten Alkohol und Propylenglycol.
  • Erfindungsgemäße Lotionen umfassen solche, die sich für die Anwendung an der Haut oder dem Auge eignen. Eine Augenlotion kann eine sterile wässrige Lösung umfassen, die gegebenenfalls ein Bakterizid enthält, und sie kann durch Verfahren hergestellt werden, die denjenigen für die Herstellung der Tropfen ähnlich sind. Lotionen oder Einreibemittel zur Anwendung an der Haut können ebenfalls ein Mittel enthalten, das das Trocknen beschleunigt und die Haut kühlt, wie einen Alkohol oder Aceton, und/oder ein Feuchtigkeitsmittel, wie Glycerin oder ein Öl, wie Rizinusöl oder Erdnussöl.
  • Die erfindungsgemäßen Cremes, Salben oder Pasten sind halbfeste Formulierungen des Wirkstoffs zur äußeren Anwendung. Sie können hergestellt werden, indem der Wirkstoff in feinteiliger oder pulverisierter Form allein oder in Lösung oder Suspension in einer wässrigen oder nicht-wässrigen Flüssigkeit mit Hilfe einer geeigneten Vorrichtung mit einer fettigen oder nicht-fettigen Basis gemischt wird. Die Basis kann Kohlenwasserstoffe umfassen, wie hartes, weiches oder flüssiges Paraffin, Glycerin, Bienenwachs, eine Metallseife; einen Schleim; ein Öl natürlichen Ursprungs, wie Mandel-, Mais-, Arachis-, Rizinus- oder Olivenöl; Wollfett oder seine Derivate, oder eine Fettsäure, wie Stearinsäure oder Oleinsäure zusammen mit einem Alkohol, wie Propylenglycol oder Makrogolen. Die Formulierung kann jedes geeignete oberflächenaktive Mittel beinhalten, wie ein anionisches, kationisches oder nichtionisches oberflächenaktives Mittel, wie Sorbitanester oder deren Polyoxyethylen-Derivate. Suspendierungsmittel, wie natürliche Gummis, Cellulosederivate oder anorganische Materialien, wie kieselsäurehaltige Silicas, und andere Inhaltsstoffe, wie Lanolin, können auch enthalten sein.
  • Der Fachmann weiß, dass die optimale Menge und der Abstand der einzelnen Dosierungen der erfindungsgemäßen Verbindung von der Beschaffenheit und dem Ausmaß des behandelten Leidens, der Form, dem Weg und der Stelle der Verabreichung und dem jeweils behandelten Lebewesen abhängt, und dass solche Optima durch herkömmliche Techniken bestimmt werden können. Der Fachmann erkennt auch, dass der optimale Verlauf der Behandlung, d. h. die Anzahl der Dosen der täglich für eine definierte Anzahl von Tagen gegebenen erfindungsgemäßen Verbindung vom Fachmann bestimmt werden kann, indem der herkömmliche Verlauf von Behandlungsbestimmungstests verwendet wird.
  • Ohne weitere Entwicklung wird angenommen, dass der Fachmann mit Hilfe der vorhergehenden Beschreibung die vorliegende Erfindung im vollsten Umfang nutzen kann. Die nachstehenden Beispiele sind daher lediglich veranschaulichend und sollen den Umfang keineswegs einschränken.
  • BEISPIELE I. ZUSAMMENSETZUNGSBEISPIELE BEISPIEL A KAPSELZUSAMMENSETZUNG
  • Ein erfindungsgemäßes Arzneimittel in der Form einer Kapsel wird hergestellt durch Befüllen einer zweiteiligen Standard-Hartgelatinekapsel mit 50 mg einer erfindungsgemäßen Verbindung in Pulverform, 100 mg Lactose, 32 mg Talk und 8 mg Magnesiumstearat.
  • BEISPIEL B INJIZIERBARE PARENTERALE ZUSAMMENSETZUNG
  • Ein erfindungsgemäßes Arzneimittel in einer zur Verabreichung durch Injektion geeigneten Form wird hergestellt durch Rühren von 1,5 Gew.-% einer erfindungsgemäßen Verbindung in 10 Vol.% Propylenglycol und Wasser. Die Lösung wird durch Filtration sterilisiert.
  • BEISPIEL C SALBENZUSAMMENSETZUNG
  • Erfindungsgemäße Verbindung 1,0 g
  • Weißes Weichparaffin auf 100,0 g
  • Die erfindungsgemäße Verbindung wird in einem kleinen Volumen Vehikel dispergiert und allmählich in die Hauptmenge des Vehikels eingebracht, so dass man ein glattes, homogenes Produkt erhält. Dann werden Quatschtuben aus Metall mit der Dispersion gefüllt.
  • BEISPIEL D TOPISCHE CREMEZUSAMMENSETZUNG
  • Erfindungsgemäße Verbindung 1,0 g
  • Polawax GP 200 20,0 g
  • wasserfreies Lanolin 2,0 g
  • weißes Bienenwachs 2,5 g
  • Methylhydroxybenzoat 0,1 g
  • destilliertes Wasser auf 100,0 g
  • Das Polawax, Bienenwachs und Lanolin werden zusammen bei 60ºC erhitzt. Eine Lösung aus Methylhydroxybenzoat wird zugegeben und es wird eine Homogenisierung durch Hochgeschwindigkeitsrühren erzielt. Die Temperatur wird dann auf 50ºC sinken gelassen. Die erfindungsgemäße Verbindung wird dann zugegeben und darin dispergiert, und die Zusammensetzung lässt man durch langsames Rühren abkühlen.
  • BEISPIEL E TOPISCHE LOTIONZUSAMMENSETZUNG
  • Erfindungsgemäße Verbindung 1,0 g
  • Sorbitanmonolaurat 0,6 g
  • Polysorbat 20 0,6 g
  • Cetostearylalkohol 1,2 g
  • Glycerin 6,0 g
  • Methylhydroxybenzoat 0,2 g
  • gereinigtes Wasser B. P. auf 100,00 ml
  • Das Methylhydroxybenzoat und Glycerin wird in 70 ml Wasser bei 75ºC gelöst. Das Sorbitanmonolaurat, Polysorbat 20 und der Cetostearylalkohol werden bei 75ºC zusammen geschmolzen und zur wässrigen Lösung gegeben. Die resultierende Emulsion wird homogenisiert, unter kontinuierlichem Rühren abkühlen gelassen, und die erfindungsgemäße Verbindung wird als Suspension im restlichen Wasser zugegeben. Die gesamte Suspension wird gerührt, bis sie homogen ist.
  • BEISPIEL F AUGENTROPFENLOTIONZUSAMMENSETZUNG
  • Erfindungsgemäße Verbindung 0,5 g
  • Methylhydroxybenzoat 0,01 g
  • Propylhydroxybenzoat 0,04 g
  • Gereinigtes Wasser B. P. auf 100,00 ml (B. P. British Pharmacopoeia)
  • Die Methyl- und Propylhydroxybenzoate werden in 70 ml gereinigtem Wasser werden in 70 ml gereinigtem Wasser bei 75ºC gelöst und die resultierende Lösung lässt man abkühlen. Die erfindungsgemäße Verbindung wird dann zugegeben, und die Lösung wird durch Filtration durch einen Membranfilter (0,22 um Porengröße) sterilisiert und steril in geeignet sterile Behälter gepackt.
  • BEISPIEL G ZUSAMMENSETZUNG ZUR VERABREICHUNG DURCH INHALATION
  • Für einen Aerosolbehälter mit einer Kapazität von 15 bis 20 ml werden 10 mg einer erfindungsgemäßen Verbindung 0,2 bis 0,2% eines Gleitmittels, wie Polysorbat 85 oder Oleinsäure, gemischt und dieses Gemisch in einem Treibmittel, wie Freon, vorzugsweise in einer Kombination von (1,2-Dichlortetrafluorethan) und Difluorchlormethan dispergiert und in einen geeigneten Aerosolbehälter überführt, der für intranasale oder orale Inhalationsverabreichung ausgelegt ist.
  • BEISPIEL H ZUSAMMENSETZUNG ZUR VERABREICHUNG DURCH INHALATION
  • Für einen Aerosolbehälter mit einer Kapazität von 15 bis 20 ml werden 10 mg einer erfindungsgemäßen Verbindung in Ethanol (6 bis 8 ml) gelöst, und es werden 0,1-0,2% eines Gleitmittels, wie Polysorbat 85 oder Oleinsäure, dazugegeben; und in einem Treibmittel, wie Freon, vorzugsweise eine Kombination von (1,2-Dichlortetrafluorethan) und Difluorchlormethan dispergiert und in einen geeigneten Aerosolbehälter überführt, der zur intranasalen oder oralen Inhalationsverabreichung ausgelegt ist.
  • II. SYNTHESEBEISPIELE
  • Bei den folgenden Beispielen wurden sämtliche Ausgangsmaterialien und chemische Reagenzien wenn nicht anders angegeben von kommerziellen Anbietern erhalten. Rapamycin wurde wie vorstehend beschrieben aus einer Fermentation erhalten.
  • Allgemeines Verfahren für die C-7-Solvolyse
  • Die nachstehenden Verfahren A und B wurden zur Herstellung der Verbindungen der Formel II verwendet.
  • Verfahren A
  • Rapamycin (91,4 mg, 0,10 mmol) in wasserfreiem Dichlormethan (5 ml) wurde mit Trifluoressigsäure (0,5 ml) bei -40ºC unter Argon behandelt. Sofort entwickelte sich eine hellgelbe Farbe, und die resultierende Lösung wurde 30 bis 60 min bei -40ºC gerührt. Nach dieser Zeit wurde ein überschüssiges Nucleophil tropfenweise zugegeben und weitere 30 min bei -40ºC gerührt. Das Gemisch wurde dann zwischen Ethylacetat und gesättigtem wässrigen Natriumbicarbonat ausgeschüttelt. Die Schichten wurden getrennt, und die organische Schicht wurde erfolgreich mit gesättigtem Natriumbicarbonat und mit Salzlösung gewaschen und über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Das resultierende Rohmaterial wurde einer präparativen HPLC-Reinigung unterworfen, so dass die gewünschten 7-Demethoxy-7-substituierten Rapamycine erhalten wurde.
  • Verfahren B
  • Rapamycin (100 mg, 0,109 mmol) in wasserfreiem Dichlormethan (2,5 ml) wurde mit Trifluoressigsäure (100 ul) bei -40ºC unter Argon behandelt. Sofort entwickelte sich eine hellgelbe Farbe, und die resultierende Lösung wurde 10 min bei -40ºC gerührt. Nach dieser Zeit wurden 10 bis 15 Äquivalente des geeigneten Nucleophils tropfenweise zugegeben, und es wurde weitere 15 min bei -40ºC gerührt. Das Gemisch wurde dann zwischen Dichlormethan und 5% wässrigem Natriumbicarbonat ausgeschüttelt. Die Schichten wurden getrennt und die organische Schicht wurde nacheinander mit gesättigtem Natriumbicarbonat und mit Salzlösung gewaschen und über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Das resultierende Rohmaterial wurde einer präparativen HPLC- Reinigung unterworfen, so dass die gewünschten 7-Demethoxy-7-substituierten Rapamycine erhalten wurden.
  • Beispiel 1 7-Demethoxy-7(S)-ethoxyrapamycin
  • Das Verfahren A wurde zur Herstellung der Titelverbindung verwendet: ¹H-NMR (CDCl&sub3;, 400 MHz, 4 : 1 Gemisch aus trans : cis-Amid-Rotameren; Daten für das trans-Rotamer); 6,375 (dd, J = 14,8, 10,5 Hz, 1H), 6,300 (dd, J = 14,8, 9,8 Hz, 1H), 6,134 (dd, J = 14,9, 9,5 Hz, 1H), 5,940 (d, J = 10,0 Hz, 1H); 5,533 (dd, J = 14,9, 9,2 Hz, 1H), 5,408 (d, J = 9,7 Hz, 1H), 5,29 (m, 1H), 5,17 (m, 1H), 4,799 (s, 1H), 4,173 (d, J = 5,9 Hz, 1H), 3,87 (m, 1H), 3,775 (dd, J = 7,8, 7,0 Hz, 1H) 3,714 (d, J = 5,9 Hz, 1H), 3,576 (br d, J = 14,0 Hz, 1H), 3,407 (s, 3H), 3,338 (s, 3H), 3,161 (dq, J = 9,8, 6,9 Hz, 1H), 2,587 (dd, J = 17,0, 6,3 Hz, 1H), 1,751 (s, 3H), 1,662 (s, 3H), 1,152 (t, J = 6,9 Hz, 3H), 1,098 (d, J = 6,7 Hz, 3H), 1,047 (d, J = 6,5 Hz, 3H), 0,991 (d, J = 6,6 Hz, 3H), 0,951 (d, J = 6,6 Hz, 3H), 0,917 (d, J = 6,7 Hz, 3H), 0,668 (q, J = 12,0 Hz, 1H); MS (ES1&spplus;/NH&sub4;Oac) m/z 950 (M + Na&spplus;) 945 (M + NH&sub4;&spplus;); MS (ES1&supmin;/NH&sub4;COOH) m/z 972 (M + HCOO&supmin;); UV (MeOH max 267, 277, 289 nm.
  • Beispiel 2 7-Demethoxy-7(R)-ethoxyrapamycin
  • Das Verfahren A wurde zur Herstellung der Titelverbindung verwendet: ¹H NMR(CDCl&sub3;, 400 MHz, 2,5 : 1 Gemisch von trans : cis-Amid-Rotamere; Daten für das trans- Rotamer): ...6,365 (dd, J = 14,2, 11,0 Hz, 1H), 6,185 (dd, J = 14,2, 10,4 Hz, 1H), 6,12-6,05 (m, 2H), 5,471 (dd, J = 14,4, 9,1 Hz, 1H), 5,421 (d, J = 10,3 Hz, 1H), 5,25-5,20 (m, 2H), 4,260 (br s, 1H), 4,10-4,04 (m, 1H), 4,050 (s, 1H), 4,012 (d, J = 3,6 Hz, 1H), 3,698 (dd, J = 8,1, 1,5 Hz, 1H), 3,394 (s, 3H), 3,332 (s, 3H), 3,232 (dt, J = 13,4, 7,0 Hz, 1H), 2,718 (dd, J = 17,4, 2,7 Hz, 1H), 2,376 (dd, J = 17,4, 8,5 Hz, 1H), 1,750 (s, 3H), 1,654 (s, 3H), 1,180 (t, J = 7,0 Hz, 3H), 1,059 (d, J = 6,7 Hz, 3H), 1,005 (d, J = 6,6 Hz, 3H), 0,941 (d, J = 6,5 Hz, 3H), 0,925 (d, J-6,5 Hz, 3H), 0,863 (d, J = 6,6 Hz, 3H), 0,646 (q, J = 12,0 Hz, 1 H), MS (ES1&spplus;/NH&sub4;OAc) m/z 950 (M + Na&spplus;), 945 (M + NH4&spplus;); MS (ES1&supmin;/NH&sub4;COOH) m/z 972 (M + HCOO&supmin;); UV (MeOH) max 267, 277, 289 nm.
  • Beispiel 3 7-Demethoxy-7(S)-(3,4-dimethoxybenzyloxy)rapamycin
  • Verfahren A wurde zur Herstellung der Titelverbindung verwendet: ¹H NMR(CDCl&sub3;, 400 MHz, 5 : 1 Gemisch von trans : cis-Amid-Rotameren; Daten für das trans-Rotamer); ...6,87-6,79 (m, 3H), 6,412 (dd, J = 14,7, 10,9 Hz, 1H, 6,291 (dd, J = 14,7, 10,4 Hz, 1H), 6,148 (dd, J = 14,9, 10,4 Hz, 1H), 5,926 (d, J = 10,9 Hz, 1H), 5,503 (dd, J = 14,9, 9,1 Hz, 1H), 5,394 (d, J = 9,9 Hz, 1H), 5,211 (d, J-4,8 Hz, 1H), 5,142 (td, J = 6,0, 4,0 Hz, 1H), 4,744 (s, 1H), 4,418 (d, J = 12,0 Hz, 1H), 4,157 (d, J = 6, 0 Hz, 1H), 4,110 (d, J = 12, 0 Hz, 1H), 3,884 (s, 3H), 3,867 (s, 3H), 3,824 (t, J = 7,6 Hz, 1H), 3,502 (br d J = 13,4 Hz, 1H), 3,404 (s, 3H), 3,325 (s, 3H), 2,732 (dd, J = 17,0, 5,8 Hz, 1H), 2,539 (dd, J = 17,0, 6,3 Hz, 1H), 1,735 (s, 6H), 1,081 (d, J = 6,7 Hz, 3H), 1,054 (d, J = 6,6 Hz, 3H), 0,988 (d, J = 6,6 Hz, 3H), 0,931 (d, J = 6,6 Hz, 3H), 0,893 (d, J = 6,7 Hz, 3H), 0,661 (q, J = 11,9 Hz, 1H); ¹³C NMR (CDCl&sub3;, 100,6 MHz, 5 : 1 Gemisch von trans : cis-Amid-Rotameren; Daten für das trans-Rotamer): ...215,7, 208,2, 192,7, 169,3, 166,7, 149,1, 148,5, 140,5, 136,0, 135,9, 133,3, 131,3, 130,4, 129,7, 126,8, 126,5, 119,8, 111,0, 110,7, 98,6, 84,9, 84,4, 81,3, 77,2, 75,5, 74,0, 69,3, 67,3, 59,5, 56,6, 55,9, 55,8, 51,4, 46,5, 44,3, 41,4; MS (ES1&spplus;/NH&sub4;OAC) m/z 1072 (M + Na&spplus;, 1049 (M + NH&sub4;&spplus;); UV (MeOH) max 267, 278, 289 nm.
  • Beispiel 4 7-Demethoxy-7(S)-(2-hydroxyethoxy)rapamycin
  • Verfahren B wurde zur Herstellung der Titelverbindung verwendet: ¹H NMR(CDCl&sub3;, 400 MHz, 4 : 1 Gemisch der trans : cis-Amid-Rotamere; Daten für das trans- Rotamer): ...6,371 (dd, J = 14,6, 10,0 Hz, 1H), 6,303 (dd, J = 14,6, 9,6 Hz, 1H), 6,138 (dd, J- 15,0, 9,6 Hz, 1H), 5,962 (d, J = 9,7 Hz, 1H), 5,538 (dd, J = 15,0, 8,9 Hz, 1H), 5,408 (d, J = 9,9 Hz, 1H), 5,282 (d, 1 = 4,7 Hz, 1H), 5,164 (td, J = 6,2, 4,0 Hz, 1H), 4,849 (s, 1H), 4,170 (d, J = 6,0 Hz, 1H), 3,822 (dd, J = 8,0, 7,2 Hz, 1H), 3,711 (d, J = 6,0 Hz, 1H), 3,683 (t, J = 4,0 Hz, 1H), 3,582 (br d, J = 14,0 Hz, 1H), 3,408 (s, 3H), 3,336 (s, 3H), 3,244 (ddd, J = 10,5, 5,5, 4,0 Hz, 1H), 2,739 (dd, J = 16,8, 6,0 Hz, 1H), 2,595 (dd, J = 16,8, 6,3 Hz, 1H), 1,748 (s, 3H), 1,668 (s, 3H), 1,103 (d, J = 6,8 Hz, 3H), 1,050 (d, J = 6,1 Hz, 3H), 0,994 (d, J = 6,5 Hz, 3H), 0,950 (d, J = 6,6 Hz, 3H), 0,919 (d, J = 6,7 Hz, 3H), 0,668 (q, J = 11,9 Hz, 1H); MS (ES1&spplus;/NH&sub4;OAC) m/z 961 (M + NH4&spplus;), 882, 864; MS (ES1&supmin;/NH&sub4;COOH) m/z 988 (M + HCOO&supmin;); UV (MeOH) max 267, 277, 289 nm.
  • Beispiel 5 7-Demethoxy-7-(R)-(2-bydroxyethoxy)rapamycin
  • Verfahren A wurde zur Herstellung der Titelverbindung verwendet: ¹H NMR(CDCl&sub3;, 400 MHz 6 : 1 Gemisch von trans : cis-Amid-Rotameren; Daten für das trans-Rotamer): ...6,359 (dd, J = 14,2, 11,1 Hz, 1H), 6,174 (dd, J = 14,2, 10,7 Hz, 1H), 6,099 (dd, J = 14,5, 10,7 Hz, 1H), 6,055 (d, J = 12,0 Hz, 1H), 5,448 (d, J = 10,0 Hz, 1H), 5,377 (dd, J = 14,5, 9,6 Hz, 1H), 5,34 (m, 1H), 5,084 (dd, J = 6,1, 2,7 Hz, 1H), 4,295 (t, J = 10,0 Hz, 1H), 4,327 (d, J = 4,0 Hz, 1H), 4,065 (d, J = 4,0 Hz, 1H), 4,026 (dd, J = 10,8 2,3 Hz, 1H), 3,781 (br d, J = 12,8 Hz, 1H), 3,70-3,64 (m, 1H), 3,541 (br d, J = 14,0 Hz, 1H), 3,465 (br d, J = 11,5 Hz, 1H), 3,394 (s, 3H), 3,342 (s, 3H), 3,234 (dd, J = 9,9, 6,7 Hz, 1H), 3,092 (br t, J = 9,2 Hz, 1H), 2,715 (dd, J = 17,8, 5,7 Hz, 1H), 2,560 (dd, J = 17,8, 6,8 Hz, 1H), 1,833 (s, 3H), 1,677 (s, 3H), 1,049 (d, J = 6,6 Hz, 3H), 0,979 (d, J = 6,5 Hz, 3H), 0,963 (d, J = 6,5 Hz, 3H), 0,932 (d, J = 6,5 Hz, 3H), 0,883 (d, J = 6,8 Hz 3H), 0,591 (q, J = 11,9 Hz, 1H); MS (ES1&spplus;/NH&sub4;OAc) m/z 966 (M + Na&spplus;), 961 (M + NH&sub4;&spplus;), 882; MS (ES1&supmin;/NH&sub4;COOH) m/z 988 (M + HCOO&supmin;); UV (MeOH) max 267, 277, 289 nm.
  • Beispiel 6 7-Demethoxy-7(R)-acetoxyrapamycin
  • Verfahren A wurde zur Herstellung der Titelverbindung verwendet: ¹H NMR(CDCl&sub3;, 400 MHz, 4 : 1 Gemisch von trans : cis-Amid-Rotameren; Daten für das trans- Rotamer): ...6,337 (dd, J = 14,6, 10,7 Hz, 1H), 6,233 (dd, J = 14,6, 10,5 Hz, 1H), 6,097 (d, J = 10,7 Hz, 1H), 6,086 (dd, J = 14,9, 10,5 Hz, 1H), 5,459 (dd, J = 14,9, 9,0 Hz, 1H), 5,423 (d, J = 9,7 Hz, 1H), 5,331 (d, J = 10,3 Hz, 1H), 5,23-5,20 (m, 2H), 4,270 (d, J = 3,7 Hz, 1H), 4,014 (d, J = 3,7 Hz, 1H), 3,897 (t, J = 10,0 Hz, 1H), 3,562 (br d, J = 14,5 Hz, 1H), 3,392 (s, 3H), 3,333 (2, 3H), 2,708 (dd, J = 17,5, 3,8 Hz, 1H), 2,405 (dd, J = 17,5, 8,0 Hz, 1H), 2,067 (s, 3H), 1,751 (s, 3H), 1,727 (s, 3H), 1,062 (d, J = 6,5 Hz, 3H), 1,018 (d, J = 6,6 Hz, 3H), 0,952 (d, J = 6,4 Hz, 3H), 0,906 (d, J = 6,5 Hz, 3H), 0,873, (d, J = 6,7 Hz, 3H), 0,642 (q, J = 11,8 Hz, 1H); ¹³C NMR (CDCl&sub3;, 3 : 1 Gemisch von trans : cis-Amid-Rotameren; Daten für das trans- Rotamer) ...212,4, 207,5, 195,5, 169,7, 166,2, 139,1, 137,7, 131,1, 130,4, 128,2, 125,9, 124,4, 98,7, 84,4, 84,0, 74,6, 73,9, 69,6; MS (FAB/NaCl) m/z 964 (M + Na&spplus;); UV (MeOH) max 267, 277, 289 nm.
  • Beispiel 7 7-Demethoxy-7(S)-(2'-furanyl)rapamycin
  • Verfahren A wurde zur Herstellung der Titelverbindung verwendet: ¹H NMR(CDCl&sub3;, 400 MHz, 3 : 1 Gemisch von trans : cis-Amid-Rotameren; Daten für das trans- Rotamer); ...7,290 (d, J = 1,6 Hz, 1H), 6,289 (dd, J = 3,2, 1,6 Hz, 1H), 6,006 (d, J = 3,2 Hz, 1H), 5,615 (dd, J = 15,1, 8,2 Hz, 1H), 5,424 (d, J = 9,8 Hz, 1H), 5,336 (d, J = 4,9 Hz, 1H), 5,191 (q, J = 5,5 Hz, 1H), 5,096 (1H, s), 4,200 (d, J = 6,0 Hz, 1H), 3,734 (d, 1 = 6,0 Hz, 1H), 3,697 (dd, J = 8,5, 8,1 Hz, 1H), 3,408 (s, 3H), 3,357 (s, 3H), 2,689 (d, J = 6,2 Hz, 2H), 1,775 (s, 3H), 1,559 (s, 3H), 1,136 (d, J = 6,8 Hz, 3H), 1,051 (d, J = 6,6 Hz, 3H), 1,006 (d, J = 6,5 Hz, 3H), 0,990 (d, J = 6,5 Hz, 3H), 0,929 (d, J = 6,8 Hz, 3H), 0,669 (q, J = 12,0 Hz, 1H); MS (ES1&spplus;/NH&sub4;OAC) m/z 967 (M + NH&sub4;&spplus;), 932; MS (ES1&supmin;/NH&sub4;COOH) m/z 994 (M + HCOO&supmin;); UV (MeOH) max 268, 278, 290 nm.
  • Bezugsbeispiel 8 7-Demethoxyrapamycin
  • Verfahren B (Trimethylsilan als Nucleophil) wurde zur Herstellung der Titelverbindung verwendet: ¹H NHR(CDCl&sub3;, 400 MHz, 3 : 1 Gemisch von trans : cis-Amid- Rotameren; Daten für das trans-Rotamer): ...6,353 (dd, J = 14,0, 11,1 Hz, 1H), 6,151 (dd, J = 14,1, 10,5 Hz, 1H), 6,075 (dd, J = 14,1, 10,4 Hz, 1H), 5,874 (d, J = 11,0 Hz, 1H), 5,387 (d, J = 10,5 Hz, 1H), 5,343, (dd, J = 14,4, 10,5 Hz, 1H), 5,24-5,18, (m, 2H), 4,248 (br t, 1H), 4,197 (s, 1H), 4,005 (d, J = 4,0 Hz, 1H), 3,91-3,87 (m, 1H), 3,457 (br d, J = 11,5 Hz, 1H), 3,397 (s, 3H), 3,336 (s, 3H), 2,719 (dd, J = 17,6, 4,6 H7z, 1H), 2,445 (dd, J = 17,6, 7,4 Hz, 1H), 1,793 (s, 3H), 1,722, (s, 3H), 1,0535 (d, J = 6,6 Hz, 3H), 0,997 (d, J = 6,7 Hz, 3H), 0,940 (d, J = 6,5 Hz, 3H), 0,913(d, J = 6,7 Hz, 3H), 0,891 (d, J = 6,9 Hz, 3H), 0,626 (q, J = 11,9 Hz, 1H); ¹³C NMR (CDCl&sub3;, 3 : 1 Gemisch von trans : cis-Amid-Rotameren; Daten für das trans-Rotamer) ...212,4, 207,5, 195,5, 169,7, 166,2, 139,1, 137,7, 131,1, 130,4, 128,2, 125,9, 124,4, 98,7, 84,4, 84,0, 74,6, 73,9, 69,6; MS(ES1&spplus;/NH&sub4;OAC) m/z 906 (M + Na&spplus;), 901 (H + NH&sub4;&spplus;); MS (ES1&supmin; /NH&sub4;COOH) m/z 928 (M + HCOO&supmin;); UV (MeOH) max 267, 277, 289 nm.
  • Beispiel 9 7-Demethoxy-7(S)-methylthiorapamycin
  • Verfahren B wurde zur Herstellung der Titelverbindung verwendet: 1H NMR(CDCl&sub3;, 400 MHz, 3 : 1 Gemisch von trans : cis-Amid-Rotamer; Daten für das trans-Rotamer): ...6,363 (dd, J = 15,4, 10,6 Hz, 1H), 6,32-6,09 (m, 2H), 5,816 (d, J = 10,5 Hz, 1H), 5,537 (dd, J = 15,0, 9,4 Hz, 1H), 5,403 (d, J = 9,8 Hz, 1H), 5,289 (d, J = 5,7 Hz, 1H), 5,20-5,14 (m, 2H), 5,020 (br s, 1H), 4,158 (d, J = 7,0, 1H), 3,88-3,76 (m, 1H), 3,617 (d, J = 7,0 Hz, 1H), 3,59-3,45 (m, 2H), 3,407 (s, 3H), 3,341 (s, JH), 2,99-2,90 (m, 1H), 2,780 (dd, J = 16,9, 6,5 Hz, 1H), 2,641 (dd, J = 16,9, 6,5 Hz, 1H), 1,883 (s, 3H), 1,739 (s, 3H), 1,720 (s, 3H), 1,128 (d, J = 6,8 Hz, 3H), 1,156 (d, J = 6,5 Hz, 3H), 1,015 (d, J = 6,5 Hz, 3H), 0,966 (d, J = 6,5 Hz, 3H), 0,932 (d, J = 6,7 Hz, 3H), 0,667 (q, J = 11,4 Hz, 1H); ¹³C NMR (CDCl&sub3;, 3 : 1 Gemisch von trans : cis-Amid- Rotameren; Daten für trans-Rotamer) ...215,7, 208,4, 190,7, 169,2, 166,9, 140,3, 136,3, 134,3, 133,3, 130,1, 129,4, 127,1, 126,4, 98,3, 85,0, 84,4, 75,9, 73,9, 67,4; MS (FAB/NaCl) m/z 952 (M + Na&spplus;)J MS (ES1&spplus;/NH&sub4;OAC) m/z 952 (M + Na&spplus;), 947, (M + NH&sub4;&spplus;), 882, 864; MS (ES1&supmin;/NH&sub4;COOH) m/z 974 (M + HCOO&supmin;); UV (MeOH) max 266, 277, 288 nm.
  • Beispiel 10 7-Demethoxy-7(R)-methylthiorapamycin
  • Verfahren B wurde zur Herstellung der Titelverbindung verwendet: ¹H NMR(CDCl&sub3;, 400 MHz, 2., 5 : 1 Mischung von trans : cis-Amid-Rotameren; Daten für das trans-Rotamer): ...6,388 (dd, J = 14,5, 11,0 Hz, 1H), 6,22-6,06 (m, 2H), 5,884 (d, J = 10,9 Hz, 1H), 5,45-5,38 (m, 2H), 5,22-5,14 (m, 2H), 4,278 (br t, 1H), 4,065 (d, J = 3,4 Hz, 1H), 4,030 (s, 1H), 3,48-3,41 (m, 1H) 3,395 (s, 3H), 3,334 (s, 3H), 3,18-3,09 (br t, J = 9,8, 1H), 2,710 (dd, J = 17,5, 3,2 Hz, 1H), 2,384 (dd, J = 17,6, 7,8 Hz, 1H), 1,814 (s, 6H), 1,754 (s, 3H), 1,715 (s, 3H), 1,059 (d, J = 6,5 Hz, 3H), 0,989 (d, J = 6,5 Hz, 3H), 0,939, (d, J = 6,5 Hz, 3H), 0,915 (d, J = 6,8 Hz, 3H), 0,877 (d, J = 6,9 Hz, 3H), 0,636 (q, J = 11,7 Hz, 1H); MS (FAB/NaCl), m/z 952 (M + Na&spplus;); HS (ES1&spplus;/NH&sub4;OAC) m/z 952 (M + Na&spplus;), 947 (M + NH4&spplus;), 882, 864; MS (ES1&supmin;/NH&sub4;COOH) m/z 974 (M + HCOO&supmin;); UV (MeOH) max 266, 277, 288 nm.
  • Beispiel 11 7-Demethoxy-7(S)-phenylthiorapamycin
  • Verfahren B wurde zur Herstellung der Titel Verbindung verwendet: ¹H NMR(CDCl&sub3;, 400 MHz, 4 : 1 Gemisch von trans : cis-Amid-Rotameren; Daten für das trans- Rotamer): ...7,35-7,15 (m, 5H), 6,300 (dd, J = 14,4, 11,2 Hz, 1H), 6,11-6,06 (m, 2H), 5,552 (d, J = 11,1 Hz, 1H), 5,510 (dd, J = 14,0, 8,1 Hz, 1H), 5,378 (d, J = 9,8 Hz, 1H), 5,19-5,09 (m, 2H), 4,111 (d, J = 7,2 Hz, 1H), 3,824 (br t, 1H), 3,711 (dd, J = 12,0, 4,9 Hz, 1H), 3,549 (d, J = 7,2 Hz, 1H), 3,537 (br d, 1H), 3,409 (s, 3H), 3,307 (s, 3H), 2,99-2,90 (m, 1H), 2,785 (dd, J = 17,0, 7,2 Hz, 1H), 2,611 (dd, J = 16,9, 5,5 Hz, 1H), 1,814 (s, 3H), 1,707 (s, 3H), 1,131 (d, J = 6,7 Hz, 3H), 1,033 (d, J = 6,5 Hz, 3H), 0,994 (d, J = 6,5 Hz, 3H), 0,950 (d, J = 6,5 Hz, 3H), 0,921 (d, J = 6,8, 3H), 0,669 (q, J = 15,8 Hz, 1H); ¹³C NMR (CDCl&sub3;, 4 : 1 Gemisch von trans : cis-Amid-Rotameren, Daten für das trans-Rotamer) 214,8, 208,7, 193,1, 169,0, 166,4, 140,5, 136,5, 133,4, 132,3, 130,4, 128,5, 126,4, 125,4, 98,4, 85,2, 84,4, 75,9, 73,9, 67,5; MS (ES1&spplus;/NH&sub4;OAc) m/z 1009 (M + NH&sub4;&spplus;); MS (ESI&supmin;/NH&sub4;COOH) m/z 1036 (M + HCOO&supmin;); UV (MeOH) max 267, 277, 289 nm.
  • Beispiel 12 7-Demethoxy-7(R)-phenylthiorapamycin
  • Verfahren B wurde zur Herstellung der Titel Verbindung verwendet: ¹H NMR(CDCl&sub3;, 400 MHz, 4 : 1 Gemisch von trans : cis-Amid-Rotameren; Daten für das trans- Rotamer): ...7,38-7,18 (m, 5H), 6,37-6,28 (m, 14,2, 1H), 6,13-5,89 (m, 2H), 5,644, (d, J = 10,8 Hz, 1H), 5,421 (d, J = 10,3 Hz, 1H), 5,25-5,20 (m, 2H), 4,260 (br s, 1H), 5,40-5,28 (m, 2H), 4,385 (br t, J = 11,0, 1H), 4,226 (br t, 1H), 4,078 (d, J = 3,3, 1H), 3,563 (dd, J = 10,7, 2,3 Hz, 1H), 3,386 (s, 3H), 3,323 (s, 3H), 3,200 (dd, J = 10,5, 6,6 Hz, 1H), 3,16-3,06 (m, 1H), 2,98-2,87 (m, 2H), 2,698 (dd, J = 17,6, 3,0 Hz, 1H), 2,263 (dd, J = 17,6, 8,4 Hz, 1H), 1,898 (s, 3H), 1,770 (s, 3H), 1,062 (d, J = 6,6 Hz, 3H), 0,971 (d, J = 6,6 Hz, 3H), 0,926 (d, J = 6,4 Hz, 3H), 0,883 (d, J = 6,5 Hz, 3H), 0,845 (d, J = 6,8 Hz, 3H), 0,623 (q, J = 12,0 Hz, 1H); MS (ES1&spplus;/NH&sub4;OAc) m/z 1009 (M + NH&sub4;&spplus;); MS (ES1&supmin;/NH&sub4;COOH) m/z 1036 (M + HCOO&supmin;); UV (MeOH) max 267, 277, 289 nm.
  • Beispiel 13 7-Demethoxy-7(S)-allylrapamycin
  • Verfahren B; ¹H NMR (CDCl&sub3;, 400 MHz, 3 : 1 Gemisch von trans : cis-Amid- Rotameren; Daten für das trans-Rotamer): ...6,368 (dd, J = 15,6, 11,4 Hz, 1H), 6,257 (dd, J = 15,4, 11,2 Hz, 1H), 6,133 (dd, J = 15,7, 11,1 Hz, 1H), 5,785 (d, J = 11,4 Hz, 1H), 5,69-5,60 (m, 1H), 5,564 (dd, J = 15,9, 9,4 Hz, 1H), 5,413 (d, J = 10,7 Hz, 1H), 5,294 (d, J = 6,2 Hz, 1H), 5,21-5,16 (m, 1H), 5,02-4,87 (m, 2H), 4,168 (d, J = 7,2 Hz, 1H), 3,774 (br, t, J = 11,4 Hz, 1H), 3,642 (d, J = 7,2 Hz, 1H), 3,562 (s, 1H), 3,502 (br d J = 13,4 Hz, 1H), 3,410 (s, 3H), 3,350 (s, 3H), 2,99-2,86 (m, 2H), 2,755 (dd, J = 17,4, 7,0, 1H), 2,663 (dd, J = 17,4, 6,2, 1H), 1,761 (s, 3H), 1,607 (s, 3H), 1,135 (d, J = 6,7 Hz, 3H), 1,044 (d, J = 6,6 Hz, 3H), 1,013 (d, J = 6,6 Hz, 3H), 0,972 (d, J = 6,6 Hz, 3H), 0,924 (d, J = 6,8 Hz, 3H), 0,671 (q, J = 2,0 Hz, 1H); ¹³C NMR (CDCl&sub3;, 3 : 1 Gemisch von trans : cis-Amid-Rotameren; Daten für das trans-Rotamer) ...215,6, 208,7, 192,0, 169,4, 167,1, 139,1, 137,6, 137,2, 136,4, 132,1, 130,1, 128,4, 127,2, 126,9, 115,3, 98,2, 84,8, 84,4, 77,7, 76,0, 73,9, 67,2; MS (ES1&spplus;/NH&sub4;OAc) m/z 946 (M + Na&spplus;), 941 (M + NH&sub4;&spplus;); UV (MeOH) max 267, 278, 289 nm.
  • Beispiel 14 7-Demethoxy-7(R)-(2'-furanyl)rapamycin
  • Verfahren A wurde zur Herstellung der Titelverbindung verwendet: ¹H NMR (CDCl&sub3;, 400 MHz, 3,5 : 1 Gemisch von trans : cis-Amid-Rotameren; Daten für das transrotamer): ...7,302 (d, J = 1,8 Hz, 1H), 6,356 (dd, J = 14,6, 10,9 Hz, 1H), 6,292 (dd, J = 3,0, 1,8 Hz, 1H), 6,190 (dd, J = 14,6, 10,4 Hz, 1H), 6,044 (br d, J = 10,9 Hz, 1H), 6,019 (d, J = 3,0 Hz, 1H), 5,390 (d, J = 10,3 Hz, 1H), 5,327 (dd, J = 14,7, 9,4 Hz, 1H), 5,24-5,09 (m, 2H), 4,294 (br s), 4,116 (d, J = 3,1 Hz, 1H), 3,805 (s, 1H), 3,524 (br d, J = 15,0 Hz, 1H), 3,469 (dd, J = 11,7, 3,6 Hz, 1H), 3,391 (s, 3H), 3,335 (s, 3H), 3,245 (dq, J = 10,3, 6,6 Hz, 1H), 2,673 (dd, J = 17,7, 2,8 Hz, 1H), 2,360 (dd, J = 17,7, 8,4 Hz, 1H), 1,825 (s, 3H), 1,662 (s, 3H), 1,058 (d, J = 6,4 Hz, 3H), 0,973 (d, J = 6,5 Hz, 3H), 0,924 (d, J = 6,4 Hz, 3H), 0,888 (d, J = 6,4 Hz, 3H), 0,883 (d, J = 6,5 Hz, 3H), 0,633 (q, J = 11,6 Hz, 1H); MS (ES1&spplus;/NH&sub4;OAC) m/z 972 (M + Na&spplus;), 967 (M + NH4&spplus;); MS (ES1&supmin;/NH&sub4;COOH) m/z 994 (H + HCOO&supmin;); UV (MeOH) max 268, 278, 290 nm.
  • Beispiel 15 7-Demethoxy-7(S)-(2'4'-dimethoxyphenyl)-rapamycin
  • Verfahren A wurde zur Herstellung der Titelverbindung verwendet: ¹H NHR (CDCl&sub3;, 400 MHz, 2,5 : 1 Gemisch von trans : cis-Amid-Rotameren; Daten für das trans- Rotamer): ...7,087 (d, J = 8,4 Hz, 1H), 6,450 (dd, J = 8,4, 2,2 Hz, 1H), 6,422 (d, J = 2,2 Hz, 1H), 6,326 (dd, J = 14,6, 10,5 Hz, 1H), 6,232 (dd, J = 14,6, 10,4 Hz, 1H), 6,14-6,07 (m, 2H), 5,465 (dd, J = 14,9, 9,8 Hz, 1H), 5,421 (d, J = 10,5 Hz, 1H), 5,312 (d, J = 5,3 Hz, 1H), 5,117 (q, J = 5,4 Hz, 1H), 4,202 (br d, J = 5,0 Hz, 1H), 3,912 (t, J = 8,4 Hz, 1H), 3,792 (s, 3H), 3,738 (s, 3H), 3,565 (br d, J = 13,4 Hz, 1H), 3,410 (s, 3H), 3,353 (s, 3H), 2,772 (dd, J = 17,1, 5,5 Hz, 1H), 2,596 (dd, J = 17,1, 6,4 Hz, 1H), 1,817 (s, 3H), 1,500 (s, 3H), 1,096 (d, J = 6,7 Hz, 3H), 1,038 (d, J = 6,7 Hz, 3H), 0,980 (d, J = 6,5 Hz, 3H), 0,935 (d, J = 6,5 Hz, 3H), 0,924 (d, J = 6,7 Hz, 3H), 0,674 (q, J = 11,8 Hz, 1H); MS (ES1&spplus;/NH&sub4;OAc) m/z 1037 (M + NH4&spplus;); MS (ES1&supmin; /NH&sub4;COOH) m/z 1064 (M + HCOO&supmin;).
  • Beispiel 16 7-Demethoxy-7(R)-(2',4'-dimethoxyphenyl)-rapamycin
  • Verfahren A wurde zur Herstellung der Titelverbindung verwendet: ¹H NMR (CDCl&sub3;, 400 MHz, 10 : 1 Gemisch von trans : cis-Amid-Rotameren; Daten für das trans- Rotamer): ...6,921 (d, J = 9,1 Hz, 1H), 6,47-6,42 (m, 2H), 6,371 (dd, J = 14,7, 11,0 Hz, 1H), 6,225 (dd, J = 14,7, 10,5 Hz, 1H), 6,090 (br d, J = 11,0 Hz, 1H), 6,059 (dd, J = 14,9, 10,5 Hz, 1H), 5,369 (d, J = 10,4 Hz, 1H), 5,29-5,23 (m, 2H), 5,191 (br d, J = 2,8 Hz, 1H), 4,323 (br s), 4,205 (d, J = 2,7 Hz, 1H), 3,906 (br d, J = 11,4 Hz, 1H), 3,790 (s, 3H), 3,743 (s, 3H), 3,579 (d, J = 1,0 Hz, 1H), 3,408 (br t, J = 10,0 Hz, 1H), 3,396 (s, 3H), 3,341 (s, 3H), 3,246 (dq, J = 10,3, 6,4 Hz, 1H), 2,775 (d, J = 18,0 Hz, 1H), 2,274 (dd, J = 18,0, 9,1 Hz, 1H), 1,884 (s, 3H), 1,511 (s, 3H), 1,069 (d, J = 6,5 Hz, 3H), 0,926 (d, J = 6,6 Hz, 3H), 0,906 (d, J = 6,5 Hz, 3H), 0,890 (d, J = 6,5 Hz, 3H), 0,857 (d, J = 6,6 Hz, 3H), 0,651 (q, J = 11,8 Hz, 1H); MS (ES1&spplus;/NH&sub4;OAc) m/z 1037 (M + NH&sub4;&spplus;); 1019 (M + Na&spplus;); MS (ES1&supmin;/NH&sub4;COOH) m/z 1064 (M + HCOO&supmin;).
  • Beispiel 17 7-Demethoxy-7-oxorapamycin
  • Zu einer Lösung von Rapamycin (5 mg, 0,055 mmol) in Dichlormethan (0,1 ml) wurde Wasser (0,02 ml) und anschließend DDQ (2,4 mg, 0,011 mmol) gegeben, und die resultierende dunkelbraune Suspension wurde 45 min. bei Raumtemperatur gerührt. Das Gemisch wurde durch Celit filtriert und dann zwischen Dichlormethan and Salzlösung ausgeschüttelt; die organischen Extrakte wurden über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und das resultierende Rohmaterial wurde durch präp. DC gereinigt. Das gewünschte Produkt wurde als farbloses Öl isoliert (1.2 mg). ¹H NMR (CDCl&sub3;, 400 MHz, 3 : 1 Mischung aus trans : cis-Amid-Rotameren; Daten für das trans-Rotamer): 7,145 (d, J = 10,4 Hz, 1H), 6,635 (dd, J = 14,9, 10,6 Hz, 1H), 6,57-6,48 (m, 2H), 6,224 (dd, J = 15,1, 10,6 Hz, 1H), 5,662 (dd, J = 15,1, 8,6 Hz, 1H), 5,447 (d, J = 11,2 Hz, 1H), 4,305 (br d, J = 5,4 Hz, 1H), 3,983 (d, J = 5,4 Hz, 1H), 3,385 (s, 3H), 3,346 (s, 3H),; MS (ES1+/NH&sub4;OAC) m/z 920 (M + Na&spplus;), 915 (M + NH&sub4;&spplus;), 898, 880; UV, (MeOH) max 318 nm.
  • Bezugsbeispiel 18 7-O-Demethylrapamycin
  • Verfahren A wurde zur Herstellung der Titel Verbindung verwendet: ¹H NMR(CDCl&sub3;, 400 MHz, 2,5 : 1 Mischung von trans : cis-Amid-Rotameren; Daten für das trans-Rotamer): ...6,356 (dd, J = 14,8, 11,2 Hz, 1H), 6,241 (dd, J = 14,8, 10,6 Hz, 1H), 6,089 (dd, J = 14,9, 10,6 Hz, 1H), 5,382 (dd, J = 14,9, 9,7 Hz, 1H), 5,337 (d, J = 11,0 Hz, 1H), 5,28- 5,21 (m, 2H), 4,580 (s, 1H), 4,239 (br s, 1H), 4,07-4,03 (m, 1H), 4,001 (d, J = 4,0 Hz, 1H), 3,539 (br d, J = 13,0 Hz, 1H), 3,380 (s, 3H), 3,333 (s, 3H), 3,192 (d, J = 2,8 Hz, 1H), 2,563 (dd, J = 17,7, 5,0 Hz, 1H), 1,819 (s, 3H), 1,684 (s, 3H), 1,054 (d, J = 6,6 Hz, 3H), 0,991 (d, J = 6,6 Hz, 3H), 0,970 (d, J = 6,6 Hz, 3H), 0,934 (d, J = 6,4 Hz, 3H), 0,879 (d, J = 6,8 Hz, 3H), 0,552 (q, J = 11,8 Hz, 1H); MS (FAB/NaCl) m/z 922 (M + Na&spplus;), MS (ES1&spplus;/NH&sub4;OAc) m/z 922 (M + Na&spplus;) 917 (M + NH&sub4;&spplus;), 882, 864; MS(ES1&supmin;/NH&sub4;COOH) m/z 944 (M + HCOO&supmin;); UV (MeOH) max 266, 277, 288 nm.
  • Beispiel 19 7-O-Demethyl-7-epirapamycin
  • Verfahren A wurde zur Herstellung der Titelverbindung verwendet: ¹H NMR(CDCl&sub3;, 400 MHz, 4 : 1 Gemisch von trans : cis-Amid-Rotameren; Daten für das trans- Rotamer): ...6,397 (dd, J = 14,6, 10,9 Hz, 1H), 6,270 (dd, J = 14,6, 10,7 Hz, 1H), 6,160 (d, J = 10,9 Hz, 1H), 6,131 (dd, J = 15,0, 10,7 Hz, 1H), 5,470 (dd, J = 15,0, 8,7 Hz, 1H), 5,401 (d, J = 9,8 Hz, 1H), 5,271 (d, J = 4,8 Hz, 1H), 5,193 (td, J = 6,4, 3,5 Hz, 1H), 4,799 (s, 1H), 4,200 (br d, J = 5,0 Hz, 1H), 3,816 (d, J = 5,4 Hz, 1H), 3,573 (br d, J = 13,0 Hz, 1H), 3,396 (s, 3H), 3,337 (s, 3H), 3,251 (d, J = 2,5 Hz, 1H), 2,729 (dd, J = 17,4, 6,4 Hz, 1H), 2,631 (dd, J = 17,4, 6,2 Hz, 1H), 1,765 (s, 3H), 1,715 (s, 3H), 1,076 (d, J = 6,8 Hz, 3H), 1,055 (d, J = 6,7 Hz, 3H), 0,978 (d, J = 6,4 Hz, 3H), 0,948 (d, J = 6,6 Hz, 3H), 0,914 (d, J = 6,8 Hz, 3H), 0,627 (q, J = 11,7 Hz, 1H); MS (FAB/NaCl) m/z 922 (H + Na&spplus;); MS (ES1&spplus;/NB&sub4;OAc) m/z 922 (M + Na&sub4;&spplus;), 917 (M + NH&sub4;&spplus;), 882, 864; KS (ES1&supmin;/NH&sub4;COOH) m/z 944 (M + HCOO&supmin;); UV (MeOH) max 266, 277, 288 nm.
  • Beispiel 20 7-Epirapamycin
  • Verfahren A wurde zur Herstellung der Titelverbindung verwendet: ¹H NMR (CDCl&sub3;, 400 MHz, 3 : 1 Gemisch von trans : cis-Amid-Rotameren; Daten für das trans- Rotamer): ...6,377 (dd, J = 14,4, 11,1 Hz, 1H), 6,23-6,07 (3H, m), 5,481 (dd, J = 14,9, 8,7 Hz, 1H), 5,425 (d, J = 10,2 Hz, 1H), 5,24-5,20 (m, 2H), 4,258 (br s, 1H), 4,076 (d, J = 0,9 Hz, 1H), 4,005 (d, J = 4,7 Hz, 1H), 3,618 (dd, J = 9,3, 2,7 Hz, 1H), 3,450 (br d, J = 14,8 Hz, 1H), 3,394 (s, 3H), 3,332 (s, 3H), 3,202 (s, 3H), 2,709 (dd, J = 17,4, 3,4 Hz, 1H), 2,411 (dd, J = 17,4, 8,4 Hz, 1H), 1,756 (s, 3H), 1,657 (s, 3H), 1,061 (d, J = 6,6 Hz, 3H), 1,009 (d, J = 6,6 Hz, 3H), 0,944 (d, J = 6,6 Hz 3H), 0,923 (d, J = 6,6 Hz, 3H), 0,865 (d, J = 6,7 Hz, 3H), 0,648 (q, J = 11,9 Hz, 1H); ¹³C NMR (CDCl&sub3;, 100,6 MHz, 3 : 1 Gemisch von trans : cis-Amid-Rotameren; Daten für das trans-Rotamer): ...211,9, 207,5, 196,1, 169,6, 166,2, 138,4, 138,1, 134,9, 132,3, 130,6, 127,3, 125,5, 125,2, 98,7, 84,4, 82,8, 76,2, 74,2, 73,9, 68,9; MS (ES1&spplus;/NH&sub4;OAc) m/z 936 (M + Na+), 931 (M + NH&sub4;&spplus;); MS (ES1&supmin;/NH&sub4;COOH) m/z 958 (M + HCOO&supmin;); UV (MeOH) max 267, 277, 289 nm.
  • III. BIOLOGISCHE BEISPIELE
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungen wurden mit den nachstehenden Tests auf fungizide und immunsuppressive Aktivität untersucht.
  • Test auf anti-fungizide Aktivität
  • Der Hefeorganismus (Saccharomyces cerevisiae) im logarithmischen Wachstum wurde auf komplettem Agarmedium (YPD) plattiert. Die in einem geeigneten wässrigen oder organischen Lösungsmittel gelösten Verbindungen wurden in Vertiefungen untergebracht, die in den Agar gestanzt worden waren. Die Platten wurden 48 Std. inkubiert und die Hemmzonen wurden gemessen. Sämtliche in diesem Test untersuchten erfindungsgemäßen Verbindungen wiesen eine fungizide Aktivität auf.
  • Mitogenese-Test auf immunsuppressive Aktivität
  • Milzzellen aus weiblichen BDF1-Mäusen wurden in RPMI mit 10% fötalem Kälberserum bei 5 · 10&sup5;/ml gezüchtet. 100 ml-Aliquote dieser Suspension (5 · 10&sup5; Zellen) wurden in Rundboden-Mikrotiterplatten mit 96 Vertiefungen (Linbro, Flow Laboratories) überführt. Concanavalin A, (5 ug/ml) wurde als mitogener Reiz zugefügt, und das Endvolumen in den Mikrotiterplatten wurde mit RPMI auf 200 ul eingestellt. Die Zellkulturen wurden 72 Std. bei 37ºC in einer 5% CO&sub2;-Atmosphäre inkubiert und mit 0,5 uCi ³H-Thymidin (spezifische Aktivität 2,00 Ci/Mol) für die letzten 18 Std. der 72-Std.- Kultur gepulst. Die Zellen wurden mit einem automatischen Mehrprobenernter geerntet, und die zellassoziierte Radioaktivität wurde in einem Beckmann Flüssigkeitsszintillationszähler gezählt. Die Ergebnisse sind als Mittelwerte ausgedrückt, die über vier Messungen gemittelt wurden. Die Zelllebensfähigkeit wurde bestimmt durch Trypanblau-Ausschluss nach 72 Std. Inkubation. Die zu untersuchenden Verbindungen wurden zu den Mikrotiterplatten bei geeigneten Verdünnungen vor der Zugabe der Zellen gegeben. Sämtliche erfindungsgemäßen Verbindungen, die in diesem Test untersucht wurden, hatten immunsuppressive Aktivität.
  • Die Ergebnisse dieser beiden Tests, d. h. des anti-fungiziden Aktivitätstests und des Mitogenesetests für die immunsuppressive Aktivität für die erfindungsgemäßen Verbindungen sind in Tabelle 1 angegeben. Tabelle 1 Biologische Aktivität
  • * Bezugsbeispiel Tabelle I - Fortsetzung
  • * Bezugsbeispiel
  • Die vorstehenden Beschreibungen, Bezugsbeispiele und Beispiele beschreiben zwar vollständig die Erfindung und die bevorzugten Ausführungsformen, jedoch ist die Erfindung nicht auf die besonders offenbarten Ausführungsformen, die im Rahmen der nachstehenden Patentansprüche liegen, eingeschränkt.

Claims (21)

1. Verbindung der Formel
wobei:
X ausgewählt ist aus H, -OR¹&sup0;, -S(O)nR¹&sup0;, -NR¹&sup0;R¹¹, Alkyl, wobei der Alkylrest sowohl verzweigte als auch geradkettige, cyclische, acyclische und polycyclische, gesättigte und ungesättigte, aliphatische Kohlenwasserstoffreste einschließen soll, die vorzugsweise ein bis sechs Kohlenstoffatome enthalten, und Alkylreste einschließt in welchen ein Heteroatom, ausgewählt aus Sauerstoff. Stickstoff und Schwefel, für ein oder mehrere Kohlenstoffatome in der Alkyleinheit substituiert ist, und die Alkylreste gegebenenfalls durch einen oder mehrere Vertreter substituiert sein können, der unabhängig ausgewählt ist aus Aryl. Hydroxyl, geschütztem Hydroxyl, C&sub1;-C&sub6;-Alkoxyl, Acyloxy, Amino, N-Acylamino, Keton, Halogen, Cyano und Carboxyl, und Aryl, wobei der Ausdruck "Aryl" cyclische, heterocyclische, polycyclische und heteropolycyclische, ungesättigte C&sub4;-C&sub1;&sub4;-Einheiten einschließt, welche gegebenenfalls durch einen bis fünf Vertreter substituiert sein können, der unabhängig ausgewählt ist aus C&sub1;-C&sub6;-Alkyl, Aryl, Hydroxy, geschütztem Hydroxyl, C&sub1;-C&sub6;-Alkoxyl, Acyloxy, Amino, N-Acylamino, -S(O)n-Alkyl, Nitro, Cyano, Carboxyl und Halogen;
Y ausgewählt ist aus H, -OR¹&sup0;, -S(O)nR¹&sup0;, -NR¹&sup0;R¹¹, Alkyl und Aryl, wobei die Ausdrücke "Alkyl" und "Aryl" wie vorstehend definiert verwendet werden;
oder X und Y zusammengenommen =O sind;
n ausgewählt ist aus 0, 1 und 2;
R¹ ausgewählt ist aus =O, (-OR&sup6;, H) und (H, H);
R² ausgewählt ist aus =O, (H, H) und (H, OH);
R³ und R&sup6; unabhängig ausgewählt sind aus -H, C&sub1;-C&sub4;-Alkyl, -C(=O)R&sup7;, -C(=O)OR&sup7;, -C(=O)NHR&sup7; und -C(=S)OR&sup7;, wobei der Ausdruck "Alkyl" wie vorstehend definiert verwendet wird;
R&sup4; ausgewählt ist aus =O und (H, OR&sup6;);
R&sup5; ausgewählt ist aus H und C&sub1;-C&sub4;-Alkyl, wobei der Ausdruck "Alkyl" wie vorstehend definiert verwendet wird;
R&sup7; ausgewählt ist aus C&sub1;-C&sub1;&sub0;-Alkyl, wobei der Ausdruck "Alkyl" wie vorstehend definiert verwendet wird;
C&sub3;-C&sub6;-Cycloalkyl, wobei der Ausdruck "Cycloalkyl" gesättigte und ungesättigte, aliphatische Kohlenwasserstoffringe mit der genannten Zahl an Kohlenstoffatomen einschließen soll, welche gegebenenfalls durch einen oder mehrere Vertreter substituiert sein können, der unabhängig ausgewählt ist aus Aryl, Hydroxyl, C&sub1;-C&sub6;-Alkoxyl, Acyloxy, Amino, N-Acylamino, Keton und Halogen;
Arylresten, wobei der Ausdruck "Aryl" wie vorstehend definiert verwendet wird;
und heterocyclischen Resten, wobei die heterocyclischen Reste stabile 5- bis 7- gliedrige, mono- oder bicyclische, oder stabile 7- bis 10-gliedrige, bicyclische Ringe einschließen, welche entweder gesättigt oder ungesättigt sind und welche aus Kohlenstoffatomen und aus einem bis drei Heteroatomen bestehen, die unabhängig ausgewählt sind aus N, O und S, wobei die heterocyclischen Reste gegebenenfalls derartig substituiert sein können, dass Kohlenstoffatome, die an ein Heteroatom gebunden sind, nicht direkt durch ein Heteroatom substituiert sind, sondern durch einen bis vier Vertreter, die unabhängig ausgewählt sind aus C&sub1;-C&sub6;-Alkyl, Aryl, Hydroxyl, C&sub1;-C&sub6;-Alkoxyl, Acyloxy, Amino, N-Acylamino, Nitro und Halogen:
R&sup8; und R&sup9; unabhängig ausgewählt sind aus H, C&sub1;-C&sub6;-Alkyl, oder R&sup8; und R&sup9; zusammengenommen =O sind, wobei der Ausdruck "Alkyl" wie vorstehend definiert verwendet wird;
R¹&sup0; und R¹¹ unabhängig ausgewählt sind aus H, Alkyl und Aryl, wobei die Ausdrücke "Alkyl" und "Aryl" wie vorstehend definiert verwendet werden;
mit der Maßgabe, dass
(a) einer von X und Y gleich H ist, aber X und Y nicht beide H sind, und
(b) wenn Y gleich -OR¹&sup0; ist, dann ist R¹&sup0; von H oder CH&sub3; verschieden;
und alle pharmazeutisch verträglichen Salze, Hydrate oder Solvate davon.
2. Verbindung gemäß Anspruch 1, wobei R¹ gleich (H, OH) ist.
3. Verbindung gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei R² gleich =O ist.
4. Verbindung gemäß Anspruch 1, 2 oder 3, wobei R³ gleich H ist.
5. Verbindung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei R&sup4; gleich =O ist.
6. Verbindung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei R&sup5; gleich H ist.
7. Verbindung gemäß Anspruch 1, wobei R¹ gleich (H, OH) ist, R² gleich =O ist, R³ gleich H ist, R&sup4; gleich =O ist, R&sup5; gleich H ist.
8. Verbindung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei einer von X und Y ausgewählt ist aus OR¹&sup0; und SR¹&sup0;, oder wobei X und Y als =O zusammengenommen sind.
9. Verbindung gemäß Anspruch 8, wobei X und Y als =O zusammengenommen sind.
10. Verbindung gemäß Anspruch 8, wobei einer von X und Y ausgewählt ist aus -OR¹&sup0; und -SR¹&sup0;, wobei R¹&sup0; ausgewählt ist aus gegebenenfalls substituiertem C&sub1;-C&sub3;-Alkyl, gegebenenfalls substituiertem Benzyl und gegebenenfalls substituiertem Phenyl.
11. Verbindung gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, wobei, wenn einer von X und Y ein Alkylrest ist oder wenn einer von R¹&sup0; und R¹¹ ein Alkylrest ist, der Alkylrest ausgewählt ist aus verzweigten, geradkettigen, cyclischen, polycyclischen, gesättigten und ungesättigten Alkylresten, welche mit 0, 1 oder mehreren Substituenten substituierte sein können, die ausgewählt sind aus Aryl-, Keto-, Hydroxyl-, Alkoxyl-, Acyloxy-, Amino-, N-Acylamino-, Halogen-, Cyano- und Carboxyl-Substituenten, und wobei mindestens ein Kohlenstoffatom durch ein Heteroatom ersetzt sein kann, das ausgewählt ist aus O, S und N.
12. Verbindung gemäß einem der vorstehenden Anspruche, wobei, wenn einer von X und Y ein Arylrest ist oder wenn einer von R¹&sup0; und R¹¹ ein Arylrest ist, der Arylrest ausgewählt ist aus cyclischen, heterocyclischen, polycyclischen und heteropolycyclischen C&sub4;-C&sub1;&sub4;-Arylresten, welche durch einen bis fünf Vertreter substituiert sein können, die ausgewählt sind aus Alkyl-, Hydroxyl-, Alkyloxy-, Acyloxyresten, Amino-, N-Acylaminogruppen, Halogenatom, Cyano-, Carboxyl- und Nitrogruppen.
13. Verbindung gemäß Anspruch 1, wobei
(1) R¹ gleich (H, OH) ist, R² gleich =O ist, R³ gleich H ist, R&sup4; gleich =O ist, R&sup5; gleich H ist, Y gleich H ist und X gleich -OC&sub2;H&sub5; ist;
(2) R¹ gleich (H, OH) ist, R² gleich =O ist, R³ gleich H ist, R&sup4; gleich =O ist, R&sup5; gleich H ist, X gleich H ist und Y gleich -OC&sub2;H&sub5;, ist;
(3) R¹ gleich (H, OH) ist, R³ gleich =O ist, R³ gleich H ist, R&sup4; gleich =O ist, R&sup5; gleich H ist, Y gleich H ist und X gleich -OCH&sub2;CH&sub2;OH ist;
(4) R¹ gleich (H, OH) ist, R² gleich =O ist, R³ gleich H ist, R&sup4; gleich =O ist, R&sup5; gleich H ist, X gleich H ist und Y gleich -OCH&sub2;CH&sub2;OH ist;
(5) R¹ gleich (H, OH) ist, R² gleich =O ist, R³ gleich H ist, R&sup4; gleich =O ist, R&sup5; gleich H ist, Y gleich H ist und X gleich 3,4-Dimethoxybenzyloxy ist;
(6) R¹ gleich (H, OH) ist, R² gleich =O ist, R³ gleich H ist, R&sup4; gleich =O ist, R&sup5; gleich H ist, X gleich H ist und Y gleich 3,4-Dimethoxybenzyloxy ist;
(7) R¹ gleich (H, OH) ist, R² gleich =O ist, R³ gleich H ist, R&sup4; gleich =O ist, R&sup5; gleich H ist, Y gleich H ist und X gleich -SCH&sub3; ist;
(8) R¹ gleich (H, OH) ist, R² gleich =O ist, R³ gleich H ist, R&sup4; gleich =O ist, R&sup5; gleich H ist, X gleich H ist und Y gleich -SCH&sub3; ist;
(9) R¹ gleich (H, OH) ist, R² gleich =O ist, R³ gleich H ist, R&sup4; gleich =O ist, R&sup5; gleich H ist, Y gleich H ist und X gleich -SPh ist, wobei Ph gleich Phenyl ist;
(10) R¹ gleich (H, OH) ist, R² gleich =O ist, R³ gleich H ist, R&sup4; gleich =O ist, R&sup5; gleich H ist, X gleich H ist und Y gleich -SPh ist, wobei Ph gleich Phenyl ist;
(11) R¹ gleich (H, OH) ist, R² gleich =O ist, R³ gleich H ist, R&sup4; gleich =O ist, R&sup5; gleich H ist, Y gleich H ist und X gleich 2-Furanyl ist;
(12) R¹ gleich (H, OH) ist, R² gleich =O ist, R³ gleich H ist, R&sup4; gleich =O ist, R&sup5; gleich H ist, X gleich H ist und Y gleich 2-Furanyl ist;
(13) R¹ gleich (H, OH) ist, R² gleich =O ist, R³ gleich H ist, R&sup4; gleich =O ist, R&sup5; gleich H ist, Y gleich H ist und X gleich O-Acetyl ist;
(14) R¹ gleich (H, OH) ist, R² gleich =O ist, R³ gleich H ist, R&sup4; gleich =O ist, R&sup5; gleich H ist, X und Y als =O zusammengenommen sind;
(15) R¹ gleich (H, OH) ist, R² gleich =O ist, R³ gleich H ist, R&sup4; gleich =O ist, R&sup5; gleich H ist, Y gleich H ist und X gleich Allyl ist;
(16) R¹ gleich (H, OH) ist, R² gleich =O ist, R³ gleich H ist, R&sup4; gleich =O ist, R&sup5; gleich H ist, X gleich H ist und Y gleich 2,4-Dimethoxyphenyl ist;
(17) R¹ gleich (H, OH) ist, R² gleich =O ist, R³ gleich H ist, R&sup4; gleich =O ist, R&sup5; gleich H ist, Y gleich H ist und X gleich 2,4-Dimethoxyphenyl ist; oder
(18) R¹ gleich (H, OH) ist, R² gleich =O ist, R³ gleich H ist, R&sup4; gleich =O ist, R&sup5; gleich H ist, X gleich H ist und Y gleich -OH ist.
14. Arzneimittel, umfassend einen pharmazeutisch verträglichen Träger oder Verdünnungsmittel und eine wirksame, therapeutische oder prophylaktische Menge einer oder mehrerer Verbindungen nach einem der vorstehenden Ansprüche.
15. Verwendung einer Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 13 bei der Herstellung eines Medikaments zur Verwendung bei der Hemmung des Wachstums pathogener Pilze bei einem Menschen oder anderen Lebewesen.
16. Verwendung einer Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 13 bei der Herstellung eines Medikaments zur Verwendung beim Bewirken der Immunsuppression bei einem Menschen oder anderen Lebewesen.
17. Verwendung einer Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 13 bei der Herstellung eines Medikaments zur Verwendung bei der Behandlung karzinogener Tumore bei einem Menschen oder Lebewesen.
18. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, umfassend das Kontaktieren einer Verbindung der Formel:
wobei
R¹ ausgewählt ist aus =O(-OR&sup6;, H) und (H, H);
R² ausgewählt ist aus =O, (H, H) und (H, OH);
R³ und R&sup6; unabhängig ausgewählt: sind aus H, C&sub1;-C&sub4;-Alkyl, -C(=O)R&sup7;, -C(=O)OR&sup7;, -C(=O)NHR&sup7; und -C(=S)OR&sup7;;
R&sup4; ausgewählt ist aus =O und (H, OR&sup6;);
R&sup5; ausgewählt ist aus H und C&sub1;-C&sub4;-Alkyl;
R&sup7; ausgewählt ist aus C&sub1;-C&sub1;&sub0;-Alkyl-, C&sub3;-C&sub6;-Cycloalkyl-, Arylresten und heterocyclischen Resten;
R&sup8; und R&sup9; unabhängig ausgewählt sind aus H, C&sub1;-C&sub6;-Alkyl, oder R&sup8; und R&sup9; zusammengenommen =O sind;
mit einer Säure, die ausgewählt ist aus protischen Säuren und Lewissäuren, und mit einem geeigneten Nucleophil, um die gewünschte Substitution an der 7-Position zu bewirken.
19. Verfahren gemäß Anspruch 18, wobei die Säure ausgewählt ist aus Trifluoressigsäure und Titantetrachlorid.
20. Verfahren gemäß Anspruch 19, wobei die Säure Trifluoressigsäure ist.
21. Verfahren gemäß den Ansprüchen 18, 19 oder 20, wobei R¹ gleich (H, OH) ist, R² gleich =O ist, R³ gleich H ist, R&sup4; gleich =O ist und R&sup5; gleich H ist.
DE69332540T 1992-07-17 1993-07-16 Rapamycinderivate Expired - Fee Related DE69332540T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US91514692A 1992-07-17 1992-07-17
PCT/US1993/006678 WO1994002136A1 (en) 1992-07-17 1993-07-16 Rapamycin derivatives

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69332540D1 DE69332540D1 (de) 2003-01-16
DE69332540T2 true DE69332540T2 (de) 2003-07-10

Family

ID=25435298

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69332540T Expired - Fee Related DE69332540T2 (de) 1992-07-17 1993-07-16 Rapamycinderivate

Country Status (9)

Country Link
US (1) US5728710A (de)
EP (1) EP0650356B1 (de)
JP (1) JPH07509246A (de)
CN (1) CN1087913A (de)
AU (1) AU4679993A (de)
DE (1) DE69332540T2 (de)
MX (1) MX9304359A (de)
WO (1) WO1994002136A1 (de)
ZA (1) ZA935112B (de)

Families Citing this family (142)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE37421E1 (en) 1993-07-16 2001-10-23 Smithkline Beecham Corporation Rapamycin derivatives
US5527907A (en) * 1993-11-19 1996-06-18 Abbott Laboratories Macrolide immunomodulators
WO1995014023A1 (en) * 1993-11-19 1995-05-26 Abbott Laboratories Semisynthetic analogs of rapamycin (macrolides) being immunomodulators
JP3745772B2 (ja) * 1993-12-17 2006-02-15 ノバルティス アクチエンゲゼルシャフト 免疫抑制剤として有用なラパマイシン誘導体
US5362735A (en) * 1994-02-23 1994-11-08 Smithkline Beecham Corporation Rapamycin derivatives
US5525610A (en) * 1994-03-31 1996-06-11 American Home Products Corporation 42-Epi-rapamycin and pharmaceutical compositions thereof
WO1996006847A1 (en) * 1994-08-31 1996-03-07 Pfizer Inc. Process for preparing demethylrapamycins
IL115742A (en) 1994-10-26 2000-06-01 Novartis Ag Pharmaceutical compositions comprising a difficultly soluble active agent a hydrophilic phase a lipophilic phase and a surfactant
US6187757B1 (en) 1995-06-07 2001-02-13 Ariad Pharmaceuticals, Inc. Regulation of biological events using novel compounds
DK0833828T3 (da) * 1995-06-09 2003-03-17 Novartis Ag Rapamycinderivater
EP0937082A2 (de) 1996-07-12 1999-08-25 Ariad Pharmaceuticals, Inc. Nicht immunhemmende antifungale rapaloge
JP2001500126A (ja) * 1996-09-09 2001-01-09 アメリカン・ホーム・プロダクツ・コーポレイション アルキル化ラパマイシン誘導体
US6984635B1 (en) 1998-02-13 2006-01-10 Board Of Trustees Of The Leland Stanford Jr. University Dimerizing agents, their production and use
CA2359244C (en) 1999-01-13 2013-10-08 Bayer Corporation .omega.-carboxy aryl substituted diphenyl ureas as p38 kinase inhibitors
US8124630B2 (en) 1999-01-13 2012-02-28 Bayer Healthcare Llc ω-carboxyaryl substituted diphenyl ureas as raf kinase inhibitors
ES2219388T3 (es) 1999-08-24 2004-12-01 Ariad Gene Therapeutics, Inc. 28-epi-rapalogos.
US7067526B1 (en) 1999-08-24 2006-06-27 Ariad Gene Therapeutics, Inc. 28-epirapalogs
GB0008785D0 (en) 2000-04-10 2000-05-31 Novartis Ag Organic compounds
US6399626B1 (en) * 2000-10-02 2002-06-04 Wyeth Hydroxyesters of 7-desmethylrapamycin
US6440991B1 (en) 2000-10-02 2002-08-27 Wyeth Ethers of 7-desmethlrapamycin
TWI286074B (en) * 2000-11-15 2007-09-01 Wyeth Corp Pharmaceutical composition containing CCI-779 as an antineoplastic agent
TWI296196B (en) * 2001-04-06 2008-05-01 Wyeth Corp Antineoplastic combinations
TWI233359B (en) * 2001-04-06 2005-06-01 Wyeth Corp Pharmaceutical composition for treating neoplasm
US20020198137A1 (en) * 2001-06-01 2002-12-26 Wyeth Antineoplastic combinations
US20040137066A1 (en) * 2001-11-26 2004-07-15 Swaminathan Jayaraman Rationally designed therapeutic intravascular implant coating
US6641611B2 (en) 2001-11-26 2003-11-04 Swaminathan Jayaraman Therapeutic coating for an intravascular implant
DK1478358T3 (da) 2002-02-11 2013-10-07 Bayer Healthcare Llc Sorafenibtosylat til behandling af sygdomme kendetegnet ved unormal angiogenese
EP2277898A3 (de) 2002-07-16 2011-06-01 Biotica Technology Limited Rapamycinähnliche Substanzen
DK1553940T3 (da) 2002-07-30 2008-06-02 Wyeth Corp Patenterale formuleringer indeholdende en rapamycin-hydroxyester
WO2004060283A2 (en) 2002-12-16 2004-07-22 Nitromed, Inc. Nitrosated and nitrosylated rapamycin compounds, compositions and methods of use
JP2006516548A (ja) 2002-12-30 2006-07-06 アンジオテック インターナショナル アクツィエン ゲゼルシャフト 迅速ゲル化ポリマー組成物からの薬物送達法
KR20060006058A (ko) * 2003-04-22 2006-01-18 와이어쓰 항신생물성 배합물
PT1626714E (pt) 2003-05-20 2007-08-24 Bayer Pharmaceuticals Corp Diarilureias para doenças mediadas por pdgfr
US20110104186A1 (en) 2004-06-24 2011-05-05 Nicholas Valiante Small molecule immunopotentiators and assays for their detection
GB0417852D0 (en) 2004-08-11 2004-09-15 Biotica Tech Ltd Production of polyketides and other natural products
US8021849B2 (en) * 2004-11-05 2011-09-20 Siemens Healthcare Diagnostics Inc. Methods and kits for the determination of sirolimus in a sample
DK1828202T3 (da) 2004-12-20 2012-05-07 Wyeth Llc Rapamycinanaloge samt deres anvendelse ved behandling af neurologiske, proliferative og inflammatoriske lidelser
JP2008524232A (ja) 2004-12-20 2008-07-10 ワイス ラパマイシン誘導体及び神経障害の治療におけるその使用
US20100061994A1 (en) * 2005-03-11 2010-03-11 Rose Mary Sheridan Medical uses of 39-desmethoxyrapamycin and analogues thereof
KR20070116868A (ko) 2005-03-11 2007-12-11 바이오티카 테크놀로지 리미티드 39­데스메톡시라파마이신 및 그 유사체의 의학적 용도
GB0504994D0 (en) 2005-03-11 2005-04-20 Biotica Tech Ltd Novel compounds
US7189582B2 (en) * 2005-04-27 2007-03-13 Dade Behring Inc. Compositions and methods for detection of sirolimus
EP2253320A1 (de) 2005-07-20 2010-11-24 Novartis AG Kombination aus Pyrimidylaminobenzamide und einem mTOR-Kinase-Hemmer
NO20220050A1 (no) 2005-11-21 2008-08-12 Novartis Ag Neuroendokrin tumorbehandling
GB0609963D0 (en) * 2006-05-19 2006-06-28 Biotica Tech Ltd Novel compounds
GB0609962D0 (en) * 2006-05-19 2006-06-28 Biotica Tech Ltd Novel compounds
US8088789B2 (en) * 2006-09-13 2012-01-03 Elixir Medical Corporation Macrocyclic lactone compounds and methods for their use
US10695327B2 (en) 2006-09-13 2020-06-30 Elixir Medical Corporation Macrocyclic lactone compounds and methods for their use
WO2008033956A2 (en) * 2006-09-13 2008-03-20 Elixir Medical Corporation Macrocyclic lactone compounds and methods for their use
US8921642B2 (en) 2008-01-11 2014-12-30 Massachusetts Eye And Ear Infirmary Conditional-stop dimerizable caspase transgenic animals
CN105380947A (zh) * 2008-03-11 2016-03-09 万能医药公司 大环内酯化合物及它们的使用方法
CN102215682A (zh) * 2008-03-11 2011-10-12 万能医药公司 大环内酯化合物及它们的使用方法
US20100048914A1 (en) 2008-03-14 2010-02-25 Angela Brodie Novel C-17-Heteroaryl Steroidal Cyp17 Inhibitors/Antiandrogens, In Vitro Biological Activities, Pharmacokinetics and Antitumor Activity
EP3023433A1 (de) 2009-02-05 2016-05-25 Tokai Pharmaceuticals, Inc. Neuartige prodrugs von steroidalen cyp17-hemmern/-antiandrogenen
US10485792B2 (en) 2009-08-26 2019-11-26 Hadasit Medical Research Services & Development Limited Sustained release delivery systems for the prevention and treatment of head and neck cancers
KR101830455B1 (ko) 2010-04-13 2018-02-20 노파르티스 아게 시클린 의존성 키나제 4 또는 시클린 의존성 키나제 (cdk4/6) 억제제 및 mtor 억제제를 포함하는 암 치료를 위한 조합물
EP2558082A1 (de) 2010-04-16 2013-02-20 Novartis AG Kombination aus organischen verbindungen
AU2012229236B2 (en) 2011-03-11 2017-05-18 Beth Israel Deaconess Medical Center, Inc. Anti-CD40 antibodies and uses thereof
CA2833962A1 (en) 2011-04-25 2012-11-01 Novartis Ag Combination of a phosphatidylinositol-3-kinase (pi3k) inhibitor and a mtor inhibitor
CA2855619A1 (en) 2011-11-15 2013-05-23 Novartis Ag Combination of a phosphoinositide 3-kinase inhibitor and a modulator of the janus kinase 2 - signal transducer and activator of transcription 5 pathway
GB201122305D0 (en) 2011-12-23 2012-02-01 Biotica Tech Ltd Novel compound
CN110404062A (zh) 2012-03-23 2019-11-05 昆士兰大学 免疫调节剂及其用途
WO2013192367A1 (en) 2012-06-22 2013-12-27 Novartis Ag Neuroendocrine tumor treatment
US20150224190A1 (en) 2012-07-06 2015-08-13 Mohamed Bentires-Alj Combination of a phosphoinositide 3-kinase inhibitor and an inhibitor of the IL-8/CXCR interaction
US9757432B2 (en) 2012-11-14 2017-09-12 Ohio State Innovation Foundation Materials and methods useful for treating glioblastorna
CN105073112B (zh) 2013-03-13 2017-12-29 参天制药株式会社 睑板腺功能障碍的治疗剂
EP2968370A4 (de) 2013-03-14 2016-09-21 Univ Maryland Mittel zur androgenrezeptor-abwärtsregelung und verwendungen davon
WO2014184734A1 (en) 2013-05-14 2014-11-20 Novartis Ag Markers associated with mtor inhibition
CN105283553B (zh) 2013-06-11 2021-06-25 克隆技术实验室有限公司 蛋白质富集的微泡及其制备和使用方法
BR112016002970A2 (pt) 2013-08-12 2017-09-12 Tokai Pharmaceuticals Inc biomarcadores para o tratamento de distúrbios neoplásicos que usa terapias direcionadas ao androgênio
WO2015044854A1 (en) 2013-09-24 2015-04-02 Novartis Ag Markers associated with mtor inhibition
KR20160110963A (ko) 2014-02-11 2016-09-23 노파르티스 아게 암 치료를 위한 pi3k 억제제를 포함하는 제약 조합물
AU2015237200A1 (en) 2014-03-27 2016-10-06 The Brigham And Women's Hospital, Inc. Metabolically-activated drug conjugates to overcome resistance in cancer therapy
US10258639B2 (en) 2014-05-06 2019-04-16 Research Development Foundation Methods for treating insulin resistance and for sensitizing patients to GLP1 agonist therapy
CN113620978A (zh) 2014-09-11 2021-11-09 加利福尼亚大学董事会 mTORC1抑制剂
AU2016315873B2 (en) 2015-09-04 2022-08-18 Primatope Therapeutics Inc. Humanized anti-CD40 antibodies and uses thereof
HUE056777T2 (hu) 2016-12-22 2022-03-28 Amgen Inc Benzizotiazol-, izotiazolo[3,4-b]piridin-, kinazolin-, ftálazin-, pirido[2,3-d]piridazin- és pirido[2,3-d]pirimidin-származékok mint KRAS G12C inhibitorok tüdõ-, hasnyálmirigy- vagy vastagbélrák kezelésére
EP3576736A4 (de) 2017-02-10 2020-08-26 Torcept Therapeutics Inc. Rapamycinanalogon
JOP20190272A1 (ar) 2017-05-22 2019-11-21 Amgen Inc مثبطات kras g12c وطرق لاستخدامها
MA50077A (fr) 2017-09-08 2020-07-15 Amgen Inc Inhibiteurs de kras g12c et leurs procédés d'utilisation
UY37900A (es) 2017-09-26 2019-04-30 Novartis Ag Nuevos derivados de rapamicina
EP3788050B1 (de) 2018-05-01 2024-08-28 Revolution Medicines, Inc. C26-verknüpfte rapamycinanaloga als mtor-inhibitoren
IL300091A (en) 2018-05-01 2023-03-01 Revolution Medicines Inc C40-, C28-, and C-32-linked rapamycin analogs as MTOR inhibitors
CA3098574A1 (en) 2018-05-04 2019-11-07 Amgen Inc. Kras g12c inhibitors and methods of using the same
MX2020011582A (es) 2018-05-04 2020-11-24 Amgen Inc Inhibidores de kras g12c y metodos para su uso.
MA52564A (fr) 2018-05-10 2021-03-17 Amgen Inc Inhibiteurs de kras g12c pour le traitement du cancer
MA52765A (fr) 2018-06-01 2021-04-14 Amgen Inc Inhibiteurs de kras g12c et leurs procédés d'utilisation
AU2019284472B2 (en) 2018-06-11 2024-05-30 Amgen Inc. KRAS G12C inhibitors for treating cancer
CA3100390A1 (en) 2018-06-12 2020-03-12 Amgen Inc. Kras g12c inhibitors encompassing piperazine ring and use thereof in the treatment of cancer
IL279329B1 (en) * 2018-06-15 2024-09-01 Navitor Pharm Inc Rapamycin analogs and their uses
JP7516029B2 (ja) 2018-11-16 2024-07-16 アムジエン・インコーポレーテツド Kras g12c阻害剤化合物の重要な中間体の改良合成法
JP7377679B2 (ja) 2018-11-19 2023-11-10 アムジエン・インコーポレーテツド がん治療のためのkrasg12c阻害剤及び1種以上の薬学的に活性な追加の薬剤を含む併用療法
MX2021005700A (es) 2018-11-19 2021-07-07 Amgen Inc Inhibidores de kras g12c y metodos de uso de los mismos.
CA3123227A1 (en) 2018-12-20 2020-06-25 Amgen Inc. Heteroaryl amides useful as kif18a inhibitors
EP3897855B1 (de) 2018-12-20 2023-06-07 Amgen Inc. Kif18a-inhibitoren
MX2021007156A (es) 2018-12-20 2021-08-16 Amgen Inc Inhibidores de kif18a.
US20220002311A1 (en) 2018-12-20 2022-01-06 Amgen Inc. Kif18a inhibitors
EA202191983A1 (ru) * 2019-01-22 2021-12-01 Аеовиан Фармасьютикалз, Инк. МОДУЛЯТОРЫ mTORC И ИХ ПРИМЕНЕНИЕ
US20230148450A9 (en) 2019-03-01 2023-05-11 Revolution Medicines, Inc. Bicyclic heteroaryl compounds and uses thereof
JP2022522778A (ja) 2019-03-01 2022-04-20 レボリューション メディシンズ インコーポレイテッド 二環式ヘテロシクリル化合物及びその使用
EP3738593A1 (de) 2019-05-14 2020-11-18 Amgen, Inc Dosierung von kras-inhibitor zur behandlung von krebserkrankungen
US11236091B2 (en) 2019-05-21 2022-02-01 Amgen Inc. Solid state forms
CN110343639B (zh) * 2019-07-23 2021-04-27 中国医药集团总公司四川抗菌素工业研究所 一株产15(s)-o-乙基雷帕霉素的链霉菌
CN114269731A (zh) 2019-08-02 2022-04-01 美国安进公司 Kif18a抑制剂
MX2022001302A (es) 2019-08-02 2022-03-02 Amgen Inc Inhibidores de kif18a.
WO2021026098A1 (en) 2019-08-02 2021-02-11 Amgen Inc. Kif18a inhibitors
JP2022542319A (ja) 2019-08-02 2022-09-30 アムジエン・インコーポレーテツド Kif18a阻害剤
US20220402916A1 (en) 2019-09-18 2022-12-22 Merck Sharp & Dohme Corp. Small molecule inhibitors of kras g12c mutant
MX2022004656A (es) 2019-10-24 2022-05-25 Amgen Inc Derivados de piridopirimidina utiles como inhibidores de kras g12c y kras g12d en el tratamiento del cancer.
CN114867726B (zh) 2019-10-28 2023-11-28 默沙东有限责任公司 Kras g12c突变体的小分子抑制剂
US20230023023A1 (en) 2019-10-31 2023-01-26 Taiho Pharmaceutical Co., Ltd. 4-aminobut-2-enamide derivatives and salts thereof
JP2022553859A (ja) 2019-11-04 2022-12-26 レボリューション メディシンズ インコーポレイテッド Ras阻害剤
CA3159561A1 (en) 2019-11-04 2021-05-14 Revolution Medicines, Inc. Ras inhibitors
WO2021091967A1 (en) 2019-11-04 2021-05-14 Revolution Medicines, Inc. Ras inhibitors
US20210139517A1 (en) 2019-11-08 2021-05-13 Revolution Medicines, Inc. Bicyclic heteroaryl compounds and uses thereof
MX2022005726A (es) 2019-11-14 2022-06-09 Amgen Inc Sintesis mejorada del compuesto inhibidor de g12c de kras.
US20230192681A1 (en) 2019-11-14 2023-06-22 Amgen Inc. Improved synthesis of kras g12c inhibitor compound
CN114980976A (zh) 2019-11-27 2022-08-30 锐新医药公司 共价ras抑制剂及其用途
WO2021106231A1 (en) 2019-11-29 2021-06-03 Taiho Pharmaceutical Co., Ltd. A compound having inhibitory activity against kras g12d mutation
US11819476B2 (en) 2019-12-05 2023-11-21 Janssen Pharmaceutica Nv Rapamycin analogs and uses thereof
EP4073102A4 (de) 2019-12-12 2024-05-08 Ting Therapeutics LLC Zusammensetzungen und verfahren zur prävention und behandlung von gehörverlust
AU2021206217A1 (en) 2020-01-07 2022-09-01 Revolution Medicines, Inc. SHP2 inhibitor dosing and methods of treating cancer
IL296828A (en) 2020-03-27 2022-11-01 Aeovian Pharmaceuticals Inc mtorc1 modulators and their uses
US20230181536A1 (en) 2020-04-24 2023-06-15 Taiho Pharmaceutical Co., Ltd. Anticancer combination therapy with n-(1-acryloyl-azetidin-3-yl)-2-((1h-indazol-3-yl)amino)methyl)-1h-imidazole-5-carboxamide inhibitor of kras-g12c
US20230174518A1 (en) 2020-04-24 2023-06-08 Taiho Pharmaceutical Co., Ltd. Kras g12d protein inhibitors
EP4183395A4 (de) 2020-07-15 2024-07-24 Taiho Pharmaceutical Co Ltd Pyrimidinverbindung enthaltende kombination zur verwendung bei der tumorbehandlung
MX2023002248A (es) 2020-09-03 2023-05-16 Revolution Medicines Inc Uso de inhibidores de sos1 para tratar neoplasias malignas con mutaciones de shp2.
CA3194067A1 (en) 2020-09-15 2022-03-24 Revolution Medicines, Inc. Ras inhibitors
TW202241885A (zh) 2020-12-22 2022-11-01 大陸商上海齊魯銳格醫藥研發有限公司 Sos1抑制劑及其用途
WO2022235866A1 (en) 2021-05-05 2022-11-10 Revolution Medicines, Inc. Covalent ras inhibitors and uses thereof
AR125787A1 (es) 2021-05-05 2023-08-16 Revolution Medicines Inc Inhibidores de ras
PE20240088A1 (es) 2021-05-05 2024-01-16 Revolution Medicines Inc Inhibidores de ras
WO2022250170A1 (en) 2021-05-28 2022-12-01 Taiho Pharmaceutical Co., Ltd. Small molecule inhibitors of kras mutated proteins
AR127308A1 (es) 2021-10-08 2024-01-10 Revolution Medicines Inc Inhibidores ras
TW202340214A (zh) 2021-12-17 2023-10-16 美商健臻公司 做為shp2抑制劑之吡唑并吡𠯤化合物
EP4227307A1 (de) 2022-02-11 2023-08-16 Genzyme Corporation Pyrazolopyrazinverbindungen als shp2-inhibitoren
WO2023172940A1 (en) 2022-03-08 2023-09-14 Revolution Medicines, Inc. Methods for treating immune refractory lung cancer
WO2023240263A1 (en) 2022-06-10 2023-12-14 Revolution Medicines, Inc. Macrocyclic ras inhibitors
WO2024081916A1 (en) 2022-10-14 2024-04-18 Black Diamond Therapeutics, Inc. Methods of treating cancers using isoquinoline or 6-aza-quinoline derivatives
WO2024206858A1 (en) 2023-03-30 2024-10-03 Revolution Medicines, Inc. Compositions for inducing ras gtp hydrolysis and uses thereof
WO2024211663A1 (en) 2023-04-07 2024-10-10 Revolution Medicines, Inc. Condensed macrocyclic compounds as ras inhibitors
WO2024211712A1 (en) 2023-04-07 2024-10-10 Revolution Medicines, Inc. Condensed macrocyclic compounds as ras inhibitors

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4894366A (en) * 1984-12-03 1990-01-16 Fujisawa Pharmaceutical Company, Ltd. Tricyclo compounds, a process for their production and a pharmaceutical composition containing the same
US5023263A (en) * 1990-08-09 1991-06-11 American Home Products Corporation 42-oxorapamycin
GB9103430D0 (en) * 1991-02-19 1991-04-03 Smithkline Beecham Plc Novel compound
US5100883A (en) * 1991-04-08 1992-03-31 American Home Products Corporation Fluorinated esters of rapamycin
US5091389A (en) * 1991-04-23 1992-02-25 Merck & Co., Inc. Lipophilic macrolide useful as an immunosuppressant
US5102876A (en) * 1991-05-07 1992-04-07 American Home Products Corporation Reduction products of rapamycin
US5118677A (en) * 1991-05-20 1992-06-02 American Home Products Corporation Amide esters of rapamycin
JP3140228B2 (ja) * 1992-02-17 2001-03-05 ファイザー製薬株式会社 新規な大環状ラクトンおよびその生産菌
CA2106034A1 (en) * 1992-09-24 1994-03-25 Ralph J. Russo 21-norrapamycin
US5434260A (en) * 1992-10-13 1995-07-18 American Home Products Corporation Carbamates of rapamycin

Also Published As

Publication number Publication date
EP0650356B1 (de) 2002-12-04
EP0650356A4 (de) 1995-06-14
MX9304359A (es) 1994-04-29
DE69332540D1 (de) 2003-01-16
EP0650356A1 (de) 1995-05-03
JPH07509246A (ja) 1995-10-12
CN1087913A (zh) 1994-06-15
US5728710A (en) 1998-03-17
AU4679993A (en) 1994-02-14
ZA935112B (en) 1994-02-08
WO1994002136A1 (en) 1994-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69332540T2 (de) Rapamycinderivate
DE69432190T2 (de) Papamycinderivate
DE69332484T2 (de) Rapamycinderivate
DE69332582T2 (de) Rapamycinderivate
DE3005164C2 (de) 1,1-Dioxopenicillanoyloxymethyl-6-(D-α-amino-α-phenylacetamido)-penicillanat, Verfahren zu seiner Herstellung und es enthaltendes Arzneimittel
DE69901379T2 (de) Camptothecin-Derivate mit Antitumor-Wirkung
DE69320052T2 (de) Topoisomerase ii inhibitoren sowie deren therapeutische verwendung
DE3728917A1 (de) Neue lipide mit unsymmetrisch substituierter disulfidbruecke
DE2646003A1 (de) Amino-derivate der clavulansaeure, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
DE2221912A1 (de) Penicillinester,deren Salze und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3623300A1 (de) 7-acyloxy-6-aminoacyloxypolyoxylabdane, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als arzneimittel
DE60316339T2 (de) N-sulfonyl-4-methyleneamino-3-hydroxy-2-pyridones als antimikrobielle mittel
DE3821317A1 (de) Thioharnstoffderivate
DE60308368T3 (de) Camptothecine mit modifiziertem lactonring
DE69819340T2 (de) Optisch reine camptothecinanaloge, optisch reines synthese-zwischenprodukt und verfahren zu ihrer herstellung
DE2535599C2 (de) Substituierte Zimtsäureamide, Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutische Zubereitungen, welche diese Verbindungen enthalten
DE2716172C2 (de) Bis(6-[(hexahydro-1H-azepin-1-yl)-methylenamino]-penicillanoyloxy)-methan, seine Herstellung und dieses enthaltendes Arzneimittel
DE10356409B4 (de) Neues Arzneimittel Oxachelin und Derivate
DE3531453A1 (de) Substituierte 7-oxomitosan-verbindungen, verfahren zu deren herstellung und diese verbindungen enthaltende, pharmazeutische mittel
DE4218159C2 (de) 4,4,4-Trifluoracetessigsäureamide, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel
CH626623A5 (de)
DE2725695A1 (de) Arzneipraeparate fuer eine orale verabreichung
DE3005220A1 (de) Antibiotisch wirksame beta -lactamverbindungen, verfahren zu deren herstellung und sie enthaltendes arzneimittel
EP0324390A2 (de) Nigericinderivate, Verfahren zu deren Herstellung, diese enthaltende Mittel und Verwendung derselben sowie die Verwendung von Nigericin als antiviral wirksame Substanz
DE2520131A1 (de) Stickstoffhaltige polycyclische verbindungen und verfahren zu deren herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee